Bikeshops / Radverleihe / Bikeschulen

Hopfgarten im Intersport Oberhauser Kontakt: Intersport Oberhauser · Brixentaler Straße 18 · 6361 Telefon: +43 (0)5335 2254 · [email protected] · www.intersportoberhauser.com

Hopfgarten im Brixental Bikeschule Alpin Kontakt: Bikeschule Alpin · Meierhofgasse 29 · 6361 Hopfgarten im Brixental Telefon: +43 (0)5335 50068 oder +43 (0)664 34 34 088 · www.bikeguiding-alpin.com [email protected]

Kelchsau Intersport Flörl 204 Aschau - Labalm 214 Harschbichl 25 Kelchsau - Kurzer Grund 338 Wilder Kaiser - Scheffau 232 Kitzbühel - Hahnenkamm - Pengelstein 220 Kammerbergalm - Buchensteinwand 351 Schatzberg Kontakt: Intersport Flörl · Unterdorf 25 · 6361 Kelchsau · Telefon: +43 (0)5335 8198 Schwierigkeit: leicht Schwierigkeit: mittel Schwierigkeit: mittel Schwierigkeit: schwer Schwierigkeit: schwer Schwierigkeit: mittel Schwierigkeit: schwer [email protected] · www.intersport.at/standorte/standortdetails.html Man startet im Zentrum von Kirchberg und fährt auf dem Radweg 204 Richtung Aschau. Nach Start bei der Talstation Rueppenhang in St. Johann in Tirol. Bei der Abzweigung Apfeldorf (Be- Diese nette Tour führt an wunderschönen Almwiesen und einem kleinen See vorbei. Vom Start- Bei der Kirche leicht bergab vorbei am Bauernhof Niederscheffau und durch ein kurzes Waldstück Die Tour auf den Hahnenkamm erfordert eine gute Kondition, da der Weg einige Male äußerst Vom Parkplatz der Bergbahn Pillersee gelangt man zum Ortsteil Flecken - beim Feuerwehrhaus Die Tour führt von Auffach über Mühltal und Thierbach auf den Schatzberg. Westendorf der Brücke fährt man rechts der Ache – vorbei an der Talstation Gaisberg – und folgt dem ausge- schilderung Richtung Gasthof Hochfeld) einbiegen. Ab hier geht ein mittelsteiler Asphaltweg punkt, dem Salvena-Parkplatz in Hopfgarten durch die Bahntrasse hindurch, gerade aus über bis Cafe Rosemarie, rechts der asphaltierten Straße folgend nach ca. 200 m bei der Weggabelung steil wird. Auf dem Brixentaler Radweg (21) geht es nach Kitzbühel. An der Talstation der vorbei – ansteigend auf dem Forstweg mit ca. 12% Steigung zur Kammbergalm. Weiter auf einer Idealer Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Schatzbergbahn in Auffach. Man fährt 2 Kilometer schilderten Weg entlang der Aschauer Ache, vorbei am Kinderspielplatz. An der Abzweigung zur entlang der Sommerrodelbahn hinauf, weiter geht es auf einer schattigen Forststraße zum idyl- die Brücke und nach der Brücke links in Richtung Kelchsau. Natur pur ist in der Kelchsau kein nach links abzweigen, ansteigend bis zum Obholzhof. Hahnenkammbahn, beginnt die Auffahrt schon recht steil, jedoch schon bald flacht der Weg noch etwas steileren Wegstrecke zum Scheitelpunkt der Buchensteinwand und zuletzt auf einem talauswärts bis Mühltal. Am Färberwirt vorbei und gleich nach der Holzbrücke links halten Rich- Dieter´s Sport Shop Skirast wird eine kurze Steigung überwunden, der Weg führt dann wieder kurz bergab bis zur lischen Bergsee Angerer Alm (1.300 m Mittelstation). Von hier sind es noch knappe 4 km bis zur leeres Versprechen. Schöne alte Häuser, tiefgrüne Wälder, unberührte Bergwelt, plätschernde Ge- Ab dort fährt man auf dem Forstweg bis man auf die asphaltierte Straße gelangt. Rechts die Stra- ein wenig ab. Großteils im kühlenden Wald führt der Schotterweg kontinuierlich bergauf. Nach Flachstück zum Berggasthof Buchensteinwand auf dem Gipfel (1.456 m). tung Thierbach. Auf asphaltierter Straße durch Wiesen und Wälder teilweise steil bergauf gelangt Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10.00 - 12.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr, Sa: 10.00 - 12.00 Uhr Aschauer Ache, der man für einen kurzen Streckenverlauf folgt. Weiter bis man die Bundesstraße Bergstation Harschbichl (1.604 m), von der man einen herrlichen Panoramablick genießen kann. birgsbäche, eine Idylle wie im Heimatfilm. Und kein Durchgangsverkehr stört hier die Harmonie. ße bergab bis zum Hintersteinersee. Beim Seestüberl links am See entlang bis zur Pension Maier. der Einsiedelei zeigt der Weg abermals die Zähne und es wird noch einmal steiler. Im letzten man in das höchste Dorf der Wildschönau (1.175m). Kontakt: Dieter´s Sport Shop · Dorfstraße 16 · 6363 Westendorf · Telefon: +43 (0)5334 6511 erreicht. Diese überqueren. Wieder führt der Weg 204 entlang der Ache und bald über eine Holz- Entlang der Strecke gibt es viele gemütliche Einkehr- und Rastmöglichkeiten. Im Ort kurzer Anstieg auf Asphalt, vorbei an den urigen Bauernhäusern am Fuchswirt und kurze Rechts am Haus vorbei bis zur Jausenstation Hagenhof. Vom Hagenhof über die befestigte Straße Abschnitt des Anstieges ist man dann der Sonne ausgeliefert und kann bald die Bergstation der An der Schule vorbei und kurz danach links abbiegen Richtung Schatzberg. Vorbei am Schranken, [email protected] · www.westendorf.com/dieters brücke. Nun immer weiter auf der linken Seite der Aschauer Ache, dann wieder die Bundesstraße Abfahrt zur Innerkelchsau. Direkt an der Mautstelle nach links über die Holzbrücke in den kurzen zurück zur Pension Maier, am See entlang bis Seestüberl, an der Bärnstattkapelle und Gasthof Hahnenkammbahn erblicken. Vorbei an der Ehrenbachhöhe, verliert man einige Höhenmeter, bis der den Weg für den öffentlichen Autoverkehr sperrt, geht es nun auf einer gut ausgebauten queren und weiter dem Radweg folgen. Kurz darauf wieder die Straße queren und ein Stück Grund (beschildert). Immer dieser Fahrstraße folgen, vorbei an einem herrlichen Pferdegestüt, Bärnstatt bis Bauernhof Beinstinglhof, dort links Richtung Steinerhof. Über ein kurzes steiles es ab dem Berggasthof Hochbrunn den letzten Anstieg bergauf geht. Oben angekommen gelangt Schotterstraße teilweise steil nach oben. Der Weg führt vorbei an der Schatzbergalm und Gipfö entlang der Seitenstraße bergauf, dann bei der ersten Gelegenheit rechts über eine kleine Holz- zum Stausee an der Niederkaseralm. Diese Käserei wird schon seit Generationen betrieben und Wegstück bergab zur Schießlingstraße, links führt der Weg ansteigend bis zum Schießlinghof. man auf einem flachen Weg über den Grad zum Restaurant Pengelstein, sowie zur 3S-Bahn. Hit zum Hahnkopf wo der höchste Punkt der Runde erreicht ist (1.903 m). Jetzt geht es nur noch Westendorf brücke auf dem Radweg weiter Richtung Aschau. noch heute entstehen dort nach überliefertem Rezept und altbewährter Tradition viele Produkte Von hier auf einem Forstweg steigend bis zur Schießlingalm(1.126m). Jetzt bergab über Almbö- Hier nimmt man gleich die erste Abfahrt Richtung Usterkaralm. Auf den ersten Metern bergab bergab. Der erste Teil umfasst einige Trage- bzw. Schiebepassagen bis man die Grasingalm auf AVIA Tankstelle Ein kurzes Stück nach dem Ortskern sieht man auf der rechten Seite die Kneippanlage. Ein kurzer aus Rohmilch. Gönnen Sie sich also hier eine typische Brettljause und nutzen Sie die Gelegenheit den und Schotterweg vorbei an der Wegscheidniederalm – Jagerwirt – zurück ins Dorf. macht grober Schotter das Leben schwer und teilweise muss hier das Rad geschoben werden. 1680 m erreicht. Von hier geht es nun über einen schönen Almweg teilweise recht steil zur Tals- Stopp an diesem beliebten Ausflugsziel sorgt für Erfrischung. Ab hier folgt man der Unteren Grund Ihren Akku wieder vollständig zu laden. Von hier aus kann man nun noch weiter bis zum Gasthof Darauf folgt aber eine schöne Abfahrt, an der Usterkaralm und der Hiesleggalm vorbei, hinunter neralm und über die Mitterbergalm bis zum Bauernhof Alpboden. Von hier auf asphaltierter Straße Öffnungszeiten: Mo - Sa: von 6.30 - 20.00 Uhr, So und Feiertag: von 8.00 - 20.00 Uhr Ache vorbei am Mauthäuschen (kostenfrei für Radfahrer) bis zum Kasplatzl oder noch ein Stück Wegscheid im Talschluss folgen. Retour geht’s wieder am selben Weg, durch die Kelchsau nach zur Schirast. Auf dem Radweg Nr. 204 gelangt man wieder nach Kirchberg zurück. zurück nach Auffach. Man könnte die Tour auch umgekehrt fahren, ist auch schön. Kontakt: AVIA Tankstelle · Dorfstraße 19 · 6363 Westendorf · Telefon: +43 (0)5334 6364 weiter und rechts hoch zur Labalm. Hopfgarten. Intersport Gschwantler MTB Tourentipps & Trails Öffnungszeiten: Mo - Fr: 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Sa: 08.00 - 12.00 Uhr Start:...... Kirchberg TVB Starthöhe:...... 873 m Start:. St. Johann in Tirol, Rueppenhang Starthöhe:...... 664 m Start:...... Hopfgarten Starthöhe:...... 620 m Start:...... Scheffau TVB Starthöhe:...... 752 m Start:...... Kirchberg TVB Starthöhe:...... 790 m Start:.Bergbahn Pillersee/Buchensteinwand Starthöhe:...... 856 m Start:...... Parkplatz Schatzbergbahn Starthöhe:...... 869 m Die Kitzbüheler Alpen und der Wilde Kaiser erwarten dich! Kontakt: Intersport Gschwantler · Dorfstraße 77 · 6364 Brixen im Thale Ziel:...... Alpengasthof Labalm Zielhöhe:...... 1.263 m Ziel:.. St. Johann in Tirol, Harschbichl Zielhöhe:...... 1.587 m Ziel:...... Gasthof Wegscheid Zielhöhe:...... 1.150 m Ziel:...... Scheffau TVB Zielhöhe:...... 752 m Ziel:...... Kirchberg TVB Zielhöhe:...... 790 m Ziel:.Alpengasthof Buchensteinwand Zielhöhe:...... 1.432 m Ziel:...... Schatzberg Zielhöhe:...... 1.903 m Telefon: +43 (0)5334 8208 · [email protected] · www.intersport-gschwantler.at Länge:...... 12,4 km Höhendifferenz:...... 390 m Länge:...... 8,7 km Höhendifferenz:...... 900 m Länge:...... 16,3 km Höhendifferenz:...... 550 m Länge:...... 21,2 km Höhendifferenz:...... 674 m Länge:...... 33,9 km Höhendifferenz:...... 1.300 m Länge:...... 5,8 km Höhendifferenz:...... 564 m Länge:...... 23 km Höhendifferenz:...... 1.160 m Schwierigkeit:...... leicht mittl. Fahrzeit:...... 1 h 30 min Schwierigkeit:...... mittel mittl. Fahrzeit:...... 2 h Schwierigkeit:...... mittel mittl. Fahrzeit:...... 1 h 45 min Schwierigkeit:...... schwer mittl. Fahrzeit:...... 1 h 30 min Schwierigkeit:...... schwer mittl. Fahrzeit:...... 4 h Schwierigkeit:...... mittel mittl. Fahrzeit:...... 1 h 30 min Schwierigkeit:...... schwer mittl. Fahrzeit:...... 3 h 30 min Brixen im Thale Mountainbikeverleih Pension Brixen i.Th. Fahrradverleih der Familie van Ekeren. Windauer Ache N N N N L 2 N Kontakt: Mountainbikeverleih Pension Brixen i.Th. · Dorfstraße 90 · 6364 Brixen im Thale N N Lehrberg Kundler Auffach Telefon: +43 (0)5334 30283 · [email protected] · www.pensionbrixenimthale.at Westendorf 161 Flecken 170 Windautal Erlebnispark Wald Rettenbach Steinberg Kogel Holzham Eibergkopf Kitzbüheler Ache Kitzbühel Familienland Krinberg 1.089 m 1.972 m Oberer Grund Pillersee Kirchberg Himmeltalbach Oberer Grund Ache Hahnenkamm L 2 St. Jakob Resbach 170 in Haus Mühltal Schwarzsee Moosbach Salvenberg Reitherer Alm Bikeacademy Aschau St. Johann Steinbergstein 2.215 m Fleck Hintersteinersee Hintersteiner Pengelstein Kirchberg Aschauer Ache in Tirol 170 In guten Händen „on tour“ ist man bei Kurt Exenberger, dem Rad-Experten der Seebach 1.938 m Unterer GrundUnterer Ache Grund „Bikeacademy“. Profis für Fahrtechniktraining und Mountainbiketouren! Täglich Mauerbach Mauerbach Harschbichl Hinterstein Reither Ache Brügglbach Kletterwald 1.048 m geführte Ausfahrten in 6 unterschiedlichen Levels. Hornpark Gasthof Wegscheid Wegscheidbach - Gaisberg Hopfgarten Kühle Klause 176 Achleitner Berg 170 1.770m 1.229 m Rehbach Kirchberg Öffnungszeiten: Mai bis September. Mo - Sa: 9.00 - 12.00 Uhr + 15.00 - 18.00 Uhr, Apfeldorf Glantersberg Scheffau Kröpflalm Thierbach Alpengasthof Kurzer Grund So: 9.00 - 11.00 Uhr + 15.00 - 17.00 Uhr Kelchsau Aschau Labalm Kelchsauer Ache Kammer- Penningberg bergalm Kontakt: Bikeacademy an der Fleckalmbahn · Klausen 10 · 6365 Gampenkogel 178 1.957m Brechhorn Aschauer Ache Buchensteinwand Weissache 178 Weissache Gaisberg oder: Bikeacademy am Gaisberglift · Achenweg 5 · 6365 Kirchberg in Tirol 2.032m Langer Grund 170 1.456 m Schatzberg Telefon: +43 (0)664 95 97 970 · [email protected] · www.bikeacademy.com 171 1.860 m

Kirchberg Waypoints: Waypoints: Waypoints: Waypoints: Waypoints: Waypoints: Waypoints: Tonis Pro Shop • Ortszentrum Aschau • Bei den Gasthöfen Hirschberg und Hochfeld können sie bereits die erste Rast machen. • Salvenaland Hopfgarten – der Freizeit- und Erlebnispark in Hopfgarten mit Badesee, • 2.400Café Rosemarie (große Eisbecher und Kuchen) • Der idyllischen Schwarzsee bei Kitzbühel. • Flecken: wunderschön gelegener Weiler mit alten, liebevoll renovierten • Gasthof Gradlspitz Öffnungszeiten: Mo - Fr: von 9.00 - 12.00 + 14.00 - 18.00 Uhr, So: von 9.00 - 13.00 Uhr • In der Aschauer Kneippanlage werden müde Radfahrerfüße wieder fit. • Im Bergsee Angerer Alm spiegelt sich der Wilder Kaiser. Hartgesottene können sich im Freischwimmbad, großer Kinderspielplatz, Minigolf, Sommerrodelbahn, etc. • Naturjuwel Hintersteinersee zum Abkühlen • Hahnenkammstüberl Bauernhöfen • Sollererwirt in Thierbach Kontakt: Tonis Pro Shop · Bahnhofstraße 2 · 6365 Kirchberg in Tirol • Kasplatzl – am Fuße des Großen Rettenstein wurde die Schau- und Gustierkäserei See eine Abkühlung verschaffen. • Niederkaseralm – die traditionelle Almkäserei im Herzen der Kitzbüheler Alpen. Nach • Jausenstation Maier – bewirtschafteter Bauernhof • Hochegghütte • die schön gelegene Kammbergalm lädt dazu ein den Blick ins Tal von St. Ulrich • Schatzbergalm Telefon: +43 (0)5357 2447 · [email protected] · www.tonis-proshop.at „Kasplatzl“ neu errichtet. Hier können Sie den selbstgemachten Käse, die Almbutter, • Der Kletterwald Hornpark direkt beim Angerer Alm Bergsee bietet eine willkommene überliefertem Rezept entstehen die besten Käsesorten aus Rohmilch. • Wegscheid Niederalm mit Sonnenterrasse und herrlichem Blick auf die • Berggasthof Hochbrunn a.P. schweifen zu lassen. Die Alm ist ein guter Ort um vor dem letzten Anstieg noch • Gipfö Hit einmal richtig zu „verschnaufen“. das naturbelassene Joghurt und den hauseigenen Speck mit frisch gebackenen Abwechslung. 7 verschiedene Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. • Alpengasthof Wegscheid (1.148 m) – gutbürgerliche Küche in einer traumhaften Kulisse umliegenden Berge • Am Ziel angelangt bietet das Restaurant Pengelstein neben Speisen und Getränke eine Kirchberg Bauernbrot verkosten. • Die nächste Einkehrstation auf dem Weg zum Ziel ist die Angerer Alm. genießen. Sonnenterrasse mit traumhaftem Ausblick auf die umliegende Bergwelt. • auf der Sonnenterrasse des gemütlichen Alpengasthof Buchensteinwand kann • Alpengsthof Labalm – ein Mitglied der BRIXENTALER KochArt • Am Ziel angekommen können Sie es sich auf der Sonnenterrasse der Harschbichlalm man die besten Knödelspezialitäten des Hauses genießen. Brixen im Thale · Kirchberg · Westendorf Tourismusverband Kitzbüheler Alpen - Brixental Sport Etz gemütlich machen. A-6365 Kirchberg in Tirol, Hauptstraße 8 Telefon +43 57507 2000 Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.30 - 12.00 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr, Sa: 8.30 - 12.00 Uhr + www.kitzbuehel-alpen.com Hauptsaisonen von 14.30 - 17.30 Uhr Kontakt: Sport Etz · Hauptstraße 2 · 6365 Kirchberg in Tirol 1.800 1.600 1.590 St.Johann in Tirol · Oberndorf · Kirchdorf · Erpfendorf Kitzbüheler Alpen St.Johann in Tirol Telefon: +43 (0)5357 3753 · [email protected] · www.etz.at A-6380 St.Johann in Tirol, Poststraße 2 1.700 Kurzer Grund 1.800 1.800 Telefon +43 5352 63335-0 1.400

2.000 Mühltal www.kitzalps.cc 1.600 Gernalm Kelchsau Kasplatzl 1.400

1.400 Thierbach Hopfgarten Angerl Alm Pengelstein

Kirchberg Hiesleggalm 1.500 1.750 1.600 1.600 Angath · Angerberg · Hopfgarten · · Kelchsau Tourismusverband Ferienregion 1.200 Schatzbergalm Kirchbichl · Mariastein · Wörgl A-6300 Wörgl, Bahnhofstraße 4a Kammerbergalm Sport Gerry 1.400 Harschbichl 1.200 Telefon +43 57507 7000 Labalm 1.263 m 1.200

1.500 Hahnenkammstüberl www.hohe-salve.com

1.300 Kneippanlage Aschau Öffnungszeiten: täglich 8.30 - 12.00 Uhr + 13.00 - 18.00 Uhr 1.400 1.400 1.000 Berggasthof Hochbrunn Kontakt: Sport Gerry · Aschauer Straße 39 · 6365 Kirchberg in Tirol 1.200 · · St. Jakob in Haus Tourismusverband PillerseeTal 1.000 1.000 1.250

Talstation Hahnenkammbahn Talstation St. Ulrich am Pillersee · A-6391 Fieberbrunn, Dorfplatz 1 Telefon: +43 (0)5357 35704 · [email protected] · www.gerry-sport.at 1.100 Westendorf 1.200 1.200 Gh. Hirschberg & Gh. Hochfeld Hirschberg & Gh. Gh. Telefon +43 5354 56304

800 Scheffau 752 m Scheffau 752 m 1.000 1.000 Kirchberg TVB www.pillerseetal.at Kirchberg TVB 900 800 800 1.000 1.000 St. Johann / Apfeldorf Johann / St. Kitzbühel Auffach Kirchberg TVB 750 Aurach, Jochberg, Kitzbühel, Reith bei Kitzbühel Kitzbühel Tourismus St. Jakob in Haus St. 800 600 Auffach A-6370 Kitzbühel, Hinterstadt 18 Buchensteinwand Bergsee Angerer Alm & Kletterwald Hornpark Angerer Bergsee Gasthof Wegscheid Radsport Stanger 700 600 500 600 500 800 800 Telefon +43 5356 66660 www.kitzbuehel.com Seehöhe in [m] Seehöhe in [m] Seehöhe in [m] Seehöhe in [m] Kontakt: Radsport Stanger · Josef-Pirchl-Str. 42 · 6370 Kitzbühel 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12,4 Seehöhe in [m] 0 1 2 3 4 5 6 7 8 8,69 Seehöhe in [m] 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 21,2 Seehöhe in [m] 0 2,5 5 7,5 10 12,5 15 17,5 20 22,5 25 27,5 30 33,9 0 1 2 3 4 5 5,8 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 21 23 Telefon: +43 (0)5356 62549 · www.radservice.at Entfernung in [km] Entfernung in [km] Entfernung in [km] Entfernung in [km] Entfernung in [km] Entfernung in [km] Entfernung in [km] St. Johann in Tirol Ausarbeitung und Inhalt: TVB Kitzbüheler Alpen – Brixental Hervis Sportsworld Bilder: Archiv TVB Kitzbüheler Alpen – Brixental, Archiv TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann in Tirol, Archiv TVB Ferienregion Hohe Salve, Archiv TVB Wilder Kaiser, Archiv Kitzbühel Tourismus, Archiv TVB Pillerseetal, Archiv TVB Wildschönau Kontakt: Hervis Sportsworld · Speckbacherstr. 10 · 6380 St. Johann in Tirol Telefon: +43 (0)5352 61620 · www.hervis.at Schwierigkeitsgrade St. Johann in Tirol

Intersport Eybl Ähnlich wie bei den Schipisten, gibt es auch bei den offiziellen Mountainbike- Kontakt: Intersport Eybl · Pass-Thurn-Str. 16 · 6380 St. Johann in Tirol strecken eine Unterteilung in Schwierigkeitsgrade, die auch in der Strecken- Telefon: +43 (0)5352 62602 · www.intersporteybl.at beschilderung enthalten ist.

St. Johann in Tirol ZIEL: Intersport Noichl Vorinformation des Radfahrers über die zu erwartenden Weg- und Gelände- verhältnisse. Kontakt: Intersport Noichl · Speckbacherstr. 17 · 6380 St. Johann in Tirol Telefon: +43 (0)5352 62516 · www.intersport.at GRUNDSÄTZE: Der verantwortungsbewusste Radfahrer passt sein Fahrverhalten an die St. Johann in Tirol zu erwartenden Weg- und Geländeeigenschaften an. Die Schwierigkeits- Sportfundgrube grade helfen auch bei der Streckenauswahl und der Wahl der Ausrüstung. Im Wesentlichen sind die Neigungsverhältnisse, aber auch der Wegzustand Kontakt: Sportfundgrube · Salzburgerstr. 29 · 6380 St. Johann in Tirol BlitzTransAlp Lisi Osl Trail Wiegalm Trail Ehrenbach Trail Mountainbike ausschlaggebend für die Einstufung in blau (leicht), rot (mittelschwierig), Telefon: +43 (0)5352 61460 Schwierigkeit: schwer Schwierigkeit: extrem schwierig Schwierigkeit: extrem schwierig Schwierigkeit: extrem schwierig schwarz (schwierig) und gelb (extrem schwierig).

Oberndorf Die Mountainbiketour in den Pinzgau ist mit 84 km und 2.000 Höhenmetern sehr anspruchsvoll. Der Kirchberger Mountainbike-Gesamtweltcupsiegerin zu Ehren: Der Neue „Lisi Osl Trail“ Man startet beim Tourismusverband in Kirchberg und fährt auf dem Radweg Richtung Brixen. Man fährt mit der Hahnenkammbahn hinauf nach Hochkitzbühel, wo man dem Radweg folgen Hotel Lindner Man sollte deshalb gut frühstücken und rechtzeitig am Morgen losfahren. Nach der Loipenstube biegt man links ab Richtung Brixenbach. Man folgt dem Radweg vorbei und links Richtung Melkalm abzweigen. Man folgt dem Weg weiter Richtung Ehren-bachgraben Die Tour beginnt im Zentrum von Brixen im Thale und man fährt auf dem Brixentaler Radweg Auf ihre Lisi Osl (Foto) sind die Kirchberger stolz: Die 24-jährige Brixentaler Lokal-matadorin an der Brixenbachalm zur Wiegalm. Dort angekommen hat man 800 Höhenmeter bereits hinter zur Talstation der Steinbergkogelbahn. Ca. 100m vor dieser Talstation beginnt der Single Trail Kontakt: Hotel Lindner · Josef-Hager-Str. 20 · 6372 Oberndorf (21) über Westendorf in das Windautal. Am Gasthof Jagerhäusl und am Gasthaus Steinberghaus gewann 2009 spektakulär den Mountainbike-Gesamtweltcup. Ihr zu Ehren wartet ab Sommer sich. Man folgt dem geschotterten Radweg weiter, bei der dritten Serpentine Talabwärts nimmt links Richtung Ehrenbachgraben. Blaue Strecke leicht Telefon: +43 (0)5352 6969 · www.hotel-lindner.at vorbei (208), geht es immer nur sehr leicht bergauf. Entlang der Windauer Ache erreicht man die 2011 der „Lisi Osl Trail“ am Gaisberg auf alle Downhill-Fans – und wird seiner Namenspatronin man die rechte Abzweigung beim Schild „Single Trail“ und folgt der weiteren Beschilderung Der 1. Teil des Trails verläuft entlang des kleinen Gebirgsbaches, dem Ehrenbach. Gamskogelhütte. Ab hier wird es dann steiler. Nach einer kurzen Fahrt abwärts zum Krumbach gerecht. Auf einer Länge von 2.250 Metern gilt es, einen Höhenunterschied von 413 Metern runter nach Aschau. Vor der Brücke über die Aschauer Ache zweigt man links zum Radweg ab Der 2. Teil beginnt nach ca. 600m bzw. zwei Kehren des Forstwegs auf der rechten Seite. Der 3. Festival 2015 leicht Kirchdorf Parkplatz beginnt ein längerer Anstieg zur Filzenscharte. Vorbei an der Foischingalm erreicht man zu überwinden. Die Streckenführung folgt intuitiv den natürlichen Gegebenheiten. Im und folgt dem Weg zurück nach Kirchberg. Die Tour kann natürlich auch von Brixen im Thale aus Teil der Trails beginnt nach ca. 250 m Forstweg wieder auf der rechten Seite. das Schreier Bründl, wo eine ca. 500 m lange Schiebestrecke beginnt. Über die Filzenscharte Schwierigkeitsgrad S1 bis S2 (leicht bis mittel) ist der neue Trail nicht nur ein Highlight für wahre gestartet werden. Familienfreundlicher, auch mit normalen Fahrrädern befahrbarer Radwander- Radverleih Schwabegger gelangt man in den Pinzgau. Während der Abfahrt kommt das Gasthaus Rechtegg gerade recht, Downhill-Cracks, sondern auch für Singletrail-Einsteiger gut machbar. Komfortabel: Gestartet Achtung: Extremer Trail, nur für geübte Singletrail Fahrer. weg mit guter Fahrbahndecke (Feinschotterung oder Asphalt und vergleichbare Kontakt: Radverleih Schwabegger · Dorfstr. 9 · 6382 Kirchdorf um sich bei herrlichem Ausblick ein wenig zu stärken. Ab Neukirchen führt der Hohe Tauern wird direkt am Ausstieg des Gaisbergliftes. Mittels einer speziellen Vorrichtung werden die Bikes Decken). Steigungen und Gefälle zwischen 0% und 5%, auf kurzen Strecken ma- Telefon: +43 (0)5352 63105 · [email protected] Radweg über Bramberg leicht bergauf und bergab bis zum Beginn der Auffahrt zum Stangenjoch. samt Biker auf den Berg transportiert. Das spezielle Bike-Transport-Ticket ist kostenpflichtig und 20. - 28. Juni ximal 10%. Wechsel von Steigung und Gefälle, keine kontinuierlichen Anstiege. Auf einem anfänglich steilen Asphaltweg bergauf. Bald führt ein Schotterweg erbarmungslos gilt für mehrere Wiederholungen des Downhills. KFZ-verkehrsfreie bzw. KFZ-verkehrsarme Wege. Es treten keine besonderen bergauf zur Stangenalm und weiter zum Stangenjoch. Gefahrenbereiche auf oder auf Gefahrenstellen wird durch besondere Kenn- Kirchdorf Vorerst kurz auf einem schlechten Almwiesenweg gelangt man durch den oberen Grund nach zeichnung (z.B. Beschilderung) hingewiesen. Sporthaus Bergmann Aschau (205) und weiter nach Kirchberg (204). Auf dem flachen Brixentaler Radweg (21) geht es zurück nach Brixen im Thale und Westendorf. Kontakt: Sporthaus Bergmann · Dorfstr. 14 · 6382 Kirchdorf Telefon: +43 (0)5352 61940 · www.sport-bergmann.at Start:...... Brixen TVB Starthöhe:...... 795 m Start:...... Kirchberg TVB Starthöhe (Trail):...... 1.264 m Start:...... Kirchberg TVB Starthöhe (Trail):...... 1.380 m Start:...... Bergstation Hahnenkamm Starthöhe (Trail):...... 1.425 m Rote Strecke mittelschwierig

Ziel:...... Brixen TVB Zielhöhe:...... 795 m Ziel:...... Kirchberg TVB Zielhöhe (Trail):...... 851 m Ziel:...... Kirchberg TVB Zielhöhe (Trail):...... 1.080 m Ziel:...... Talstation Hahnekamm Zielhöhe (Trail):...... 900 m m Erpfendorf ittel Länge:...... 83,3 km Höhendifferenz:...... 2.208 m Länge (Trail):...... 2,25 km Höhendifferenz (Trail):...... 413 m Länge (Trail):...... 1,6 km Höhendifferenz (Trail):...... 300 m Länge (Trail):...... 4,96 km Höhendifferenz (Trail):...... 304 m Anmarsports am Lärchenhof Schwierigkeit:...... schwer mittl. Fahrzeit:...... 6 h 30 min Schwierigkeit (Trail):. extrem schwierig mittl. Fahrzeit (Trail) :...... 20 min Schwierigkeit (Trail):. extrem schwierig mittl. Fahrzeit (Trail):...... 15 min Schwierigkeit (Trail):.extrem schwierig mittl. Fahrzeit (Trail):...... 30 min Erfordert sportliches Radfahrkönnen und besonders defensives Fahrverhal- Kontakt: Anmarsports am Lärchenhof · Lärchenweg 15 · 6383 Erpfendorf ten. Steigung und Gefälle zwischen 5% und 12%, auf kurzen Strecken bis Telefon: +43 (0)5352 8327 · www.anmarsports.at maximal 17%. Es treten unübersichtliche, kurvenreiche Streckenabschnitte auf. Mit KFZ-Verkehr, der die gesamte Wegbreite beansprucht, muss gerech- Going net werden. Die Wegausstattung, unter anderem die Fahrbahnbeschaffen- N N N heit, Entwässerungseinrichtungen (z.B. Wasserspulen), Absperrvorrichtun- Goingbike Aschauer Ache N 170 gen (z.B. Schranken), die Sicherheitseinrichtungen (z.B. fehlende Geländer Kontakt: Goingbike · Dorfstraße 10 · 6353 Stangenjoch Aschau Ehrenbach und Zäune) und Hinweise auf Gefahrenstellen, ist ausschließlich auf Wirt- 1713 m Aschauer Ache Telefon: +43 (0)5358 3127 · [email protected] · www.goingbike.at Mühlbach Weinberg Kirchberg Bramberg Talstation schaftsverkehr mit Traktoren und LKW ausgerichtet. Derartige Einrichtungen Aschauer Ache Oberer Grund Aschau 165 Kirchberg Hahnenkammbahn können an sich bereits Gefahrenstellen für Radfahrer darstellen. Sonnberg Kitzbühel 170 Ehrenbachgraben Es ist mit Absperrungen der Strecke aus betrieblichen Erfordernissen (z.B. Kirchberg Obergaisberg Unterer Grund Großer Rettenstein Holzschlägerung und -transport), im Wegbereich lagernden Gütern, Betriebs- Radverleih Sport Fuchs 170 2.366 m Neukirchen mitteln und abgestellten Maschinen und Gefahrenstellen infolge von Natur- Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8.30 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Sa: 8.30 - 12.00 Uhr Brixen Hahnenkamm ereignissen jederzeit zu rechnen. An die Weganlage anschließendes Steilge- Kontakt: Radverleih Sport Fuchs · Alte Straße 3 · 6352 Ellmau · Telefon: +43 (0)5358 2555 Frühmesser Brechhorn 2.032 m [email protected] · www.schischule-ellmau.at im Thale 2.233 m Spertendorf 170 lände ist ungesichert. Bergstation Windautal Filzenscharte 170 Brixenbach Brandseite 170 Westendorf Hahnenkammbahn Ellmau Holzham Windauer Ache Gaisberg 165 1.770m Brixen im Thale Radverleih Winkler Steinbergstein 2.215 m 170 Ehrenbachhöhe Schwarze Strecke schwierig Salvenberg g Öffnungszeiten: Mo - Fr: von 8.30 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Sa: 8.30 - 12.00 Uhr sch wieri Kontakt: Radverleih Winkler · Dorf 11 · 6352 Ellmau · Telefon: +43 (0)5358 2305 [email protected] · www.intersport-winkler.at Waypoints: Waypoints: Waypoints: Waypoints: Anspruchsvolle MTB-Strecke mit zahlreichen Gefahrenmomenten, die die • Der Gasthof Steinberghaus – Mitglied der Brixentaler Kochart – ist bekannt für feine Maximalsteigung der roten Strecke übersteigt und deren Streckencharakte- • Die Brixenbachalm – die urige Almhütte bietet Mountainbikern und Wanderern frische Spezialitäten aus der Region. • Zwischen den adrenalinreichen Abfahrten lädt die Sonnenterrasse des Gaisbergstüberls • Alpengasthof Melkalm – der gemütlicher Alpengasthof am Hahnenkamm liegt inmitten ristik noch schwieriger ist. MTB-Ausrüstung ist obligatorisch. Situationsan- Soll Getränke, Jause und traditionelle Kost. • Beim Schreier Bründl geht es kurz bergab zur Rotwand Grundalm, wo man von Juni bis die Freerider zum Durchatmen und Stärken ein. der Kitzbüheler Alpen. gepasstes vorausschauendes Fahren ist erforderlich. • Die Wiegalm ist ein kulinarischer Höhepunkt. Ein Highlight am Wochenende ist der Sport Edinger Oktober Gelegenheit hat sich bei einer traditionellen Jause zu stärken. • Alpengasthof Einsiedelei – die atemberaubende Aussicht über Kitzbühel, kombiniert mit ofenfrische Schweinebraten, den muss man einfach probieren! Kontakt: Sport Edinger · Stampfanger 21 · 6306 Söll · Telefon: +43 (0)5333 20040 • Gasthaus Rechtegg – von hier hat man einen traumhaften Ausblick auf einen Teil der gutbürgerlichen Speisen, edlen Weinen und Schnäpsen. [email protected] · www.sport-edinger.at Hohen Tauern samt ihren Gletschern. • Stangenjoch – hier wird man für die Strapazen mit einer herrlichen Aussicht auf den Singletrail extrem schwierig großen Rettenstein und die umliegende Bergwelt belohnt. Symbole Extreme und anspruchsvolle Strecke, kein autobefahrbarer Weg mehr. Cha- 1.590 Brixen - Kirchberg - Westendorf Radwerkstatt 2.500 1.900 rakter eines alpinen Steiges mit allen alpinen Gefahren. Absturzgefahr mög- 1.600 kitzalpbike.at 1.300 lich, keine Sicherungseinrichtungen wie Geländer vorhanden, sehr steil. Mit

Melkalm Hindernissen wie hohen Stufen, Wurzeln und Felsblöcken muss gerechnet

Wiegalm 1.700 Bramberg

Shop für Zubehör und/oder Bekleidung 2.000 Neukirchen Wiegalm Trail Stangenjoch 1.400 Filzenscharte 1.200 Ehrenbach Trail werden. Nicht immer fahrbar, zum Teil, je nach Fahrkönnen, Schiebe- und Lisi Osl Trail Schreier Bründl Brixenbachalm Gaisbergstüberl

Obergaisberghof Tragestrecken. Durch Witterungseinflüsse können dies Strecken oft nur noch 1.100 1.500 Radverleih 1.200 Teil 1 schwer passierbar werden. 1.500 1.000 1.300 1.000 Teil 2 Kirchberg TVB 900 Kirchberg TVB Herausgeber: Tourismusverband Kitzbüheler Alpen - Brixental Kirchberg TVB Kirchberg TVB Brixen im Thale 1.000 Brixen im Thale Teil 3 Kitzbühel Tourismus 800 1.100 Gasthaus Einsiedelei Tourismusverband Kitzbüheler Alpen - St. Johann in Tirol 800 Cartografie: Cartoconsult, Heinz Krottendorfer Orthofotos: tiris, Land Tirol

Hahnenkamm Bergstation Titelbild/Bilder: GHOST, Albin Niederstrasser 500 0 600 900 Seehöhe in [m] Seehöhe in [m] Seehöhe in [m] Seehöhe in [m] 0 10 20 30 40 50 60 70 80 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 9,5 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 19,65 0 0,5 1 1,5 2 2,5 3 3,5 4 4,5 4,95 Diese Karte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung nur mit Genehmigung. Entfernung in [km] Entfernung in [km] Entfernung in [km] Entfernung in [km]

anz_BikeKarte_2015_333x318mm.indd 1 23.06.14 08:39