Journalism Research
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Was the Tooth Fairy Breast Fed? the Politics of Infant Tooth Decay
Was the Tooth Fairy Breast Fed? The Politics of Infant Tooth Decay Yvonne Luxford Thesis submitted in fulfilment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy at the University of New South Wales ORIGINALITY STATEMENT ‘I hereby declare that this submission is my own work and to the best of my knowledge it contains no materials previously published or written by another person, or substantial proportions of material which have been accepted for the award of any other degree or diploma at UNSW or any other educational institution, except where due acknowledgement is made in the thesis. Any contribution made to the research by others, with whom I have worked at UNSW or elsewhere, is explicitly acknowledged in the thesis. I also declare that the intellectual content of this thesis is the product of my own work, except to the extent that assistance from others in the project's design and conception or in style, presentation and linguistic expression is acknowledged.’ Signed ……………………………………………........................... i COPYRIGHT STATEMENT ‘I hereby grant the University of New South Wales or its agents the right to archive and to make available my thesis or dissertation in whole or part in the University libraries in all forms of media, now or here after known, subject to the provisions of the Copyright Act 1968. I retain all proprietary rights, such as patent rights. I also retain the right to use in future works (such as articles or books) all or part of this thesis or dissertation. I also authorise University Microfilms to use the 350 word abstract of my thesis in Dissertation Abstract International. -
Vorabfassung
Deutscher Bundestag Drucksache 19/28082 19. Wahlperiode 29.03.2021 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Abgeordneten Roman Johannes Reusch, Marc Bernhard, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/22544 – Entwurf eines … Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes A. Problem Für die Übernahme des Amtes des Bundesministers ist das Erfordernis der deut- schen Staatsangehörigkeit gesetzlich nicht geregelt. Insofern könnte der Bundes- präsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers auch einen Bundesminister ohne deutsche Staatsangehörigkeit zum Bundesminister ernennen. Ebenfalls gesetzlich nicht geregelt ist das Erfordernis der deutschen Staatsangehörigkeit für das Amt des Bundeskanzlers. Teile der Literatur gehen zwar davon aus, dass § 15 BWahlG analog auf den Bundeskanzler anwendbar ist. Jedoch ist diese Rechtsauffassung zumindest angreifbar mit Blick auf die Tatsache, dass der Bundeskanzler nicht Mitglied des Bundestages sein muss und es fraglich erscheinen könnte, ob die für eine Analogie erforderliche vergleichbare Interessenlage vorliegt. Eine Entschei- dung des Bundesverfassungsgerichts, die bezüglich dieser Rechtsfrage Klarheit bringen könnte, liegt nicht vor, so dass auch hier die Möglichkeit besteht, dass ein Bundeskanzler gewählt wird, der nicht deutscher Staatsangehöriger im Sinne von Art. 116 GG ist. Es existiert zudem auch keine gesetzliche Regelung, wonach ein Bundeskanzler und ein Bundesminister in der Bundesrepublik Deutschland ihren Hauptwohnsitz haben, um gewählt bzw. ernannt werden zu dürfen. Dies ver- schärft den obigen Befund nochmals. B. Lösung Ablehnung des Gesetzentwurfs mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, FDP, DIE LINKE. und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gegen die Stim- men der Fraktion der AfD. C. Alternativen Annahme des Gesetzentwurfs. Drucksache 19/28082 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. -
Plenarprotokoll 19/117
Plenarprotokoll 19/117 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 117. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 16. Oktober 2019 Inhalt: Ausschussüberweisung . 14309 B Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- dere Aufgaben . 14311 C Gustav Herzog (SPD) . 14311 D Tagesordnungspunkt 1: Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- Erste Beratung des von der Bundesregierung dere Aufgaben . 14312 A eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 72, Gustav Herzog (SPD) . 14312 B 105 und 125b) Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- Drucksache 19/13454 . 14309 C dere Aufgaben . 14312 B Oliver Luksic (FDP) . 14312 C Tagesordnungspunkt 2: Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- Erste Beratung des von der Bundesregierung dere Aufgaben . 14312 C eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Oliver Luksic (FDP) . 14312 D Reform des Grundsteuer- und Bewertungs- rechts (Grundsteuer-Reformgesetz – Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- GrStRefG) dere Aufgaben . 14313 A Drucksachen 19/13453, 19/13713 . 14309 D Maik Beermann (CDU/CSU) . 14313 B Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- Tagesordnungspunkt 3: dere Aufgaben . 14313 B Erste Beratung des von der Bundesregierung Ingrid Remmers (DIE LINKE) . 14313 D eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- Änderung des Grundsteuergesetzes zur dere Aufgaben . 14314 A Mobilisierung von baureifen Grundstücken für die Bebauung Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/ Drucksache 19/13456 . 14309 D DIE GRÜNEN) . 14314 A Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- dere Aufgaben . 14314 B Tagesordnungspunkt 4: Dr. Anna Christmann (BÜNDNIS 90/ Befragung der Bundesregierung DIE GRÜNEN) . 14314 C Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- Dr. Helge Braun, Bundesminister für beson- dere Aufgaben . 14310 A dere Aufgaben . 14314 C Dr. Rainer Kraft (AfD) . -
Werben Für Die Vorsorge Der Anspruch Beginnt Ab 33 Jahren
Thema: Grundrente STREIT UMS WAHLRECHT STREITUMS UNIONSRECHT Für eine Reform zur Verkleinerung DasKarlsruher Urteil zur Politik Kampf gegen Altersarmut SEITE 1-3 desBundestags wird die Zeit knapp SEITE 6 der EZB schlägt hohe Wellen SEITE 9 Berlin, 18. Mai 2020 www.das-parlament.de 70. Jahrgang |Nr. 21-22 |Preis 1€|A5544 KOPF DER WOCHE Wechsel in Karlsruhe Ein Hürdenlauf StephanHarbarth Die Personaliewar vor- gezeichnet, nun wurde der Wechsel vollzo- gen: Der frühere UnionsfraktionsvizeSte- GRUNDRENTE VonBlockade durch die Union warinder ersten Lesung nichts zu spüren phan Harbarth wird neuer Präsident des Bundesverfassungs- an kennt dasaus der gerichts.Der Bun- Werbung: Um ein desrat wählte den Produkt erfolgreich 48-Jährigen am ver- zu vermarkten, Deck/dpa gangenen Freitag braucht es zunächst M - einstimmig zum einen knackigen un lliance/Uli Nachfolger von An- komplizierten Namen: „Grundrente“ ea dreas Voßkuhle, der klingt da auf jeden Fall schon mal besser ictur nach zwölf Jahren als die „Lebensleistungsrente“, die Ursula ©p in Karlsruhe turnus- vonder Leyen(CDU) einst als Arbeitsmi- mäßig ausscheidet. nisterin erfunden hatte aber nicht durch- Der frühere Anwalt Harbarth ist auf Vor- setzen konnte.Aber da Politik nun doch schlag der Unionsparteien seit Ende 2018 Vi- etwas komplexer ist als Margarine-Wer- zepräsident des Gerichts sowie Vorsitzender bung, reicht ein guter Name allein auch des ErstenSenats.Als CDU-Abgeordneter nicht –denn es wird eben, andersals bei saß er ab 2009 für den Wahlkreis Rhein-Ne- der Margarine,genauer hingeschaut: Was ckar im Bundestag. Die Nachfolge Voßkuhles steckt darin? Und so hatte es Bundesar- im Richteramt tritt auf Vorschlag der Grünen beits- und Sozialminister Hubertus Heil die Frankfurter Rechtsprofessorin Astrid (SPD) noch nie leicht, für sein Konzept der Wallrabenstein an. -
Wird Durch Die Lektorierte Fassung Ersetzt
Deutscher Bundestag Drucksache 19/14684 19. Wahlperiode 04.11.2019 Vorabfassung Antrag der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel, Tino Chrupalla, Dr. Michael Espendiller, Albrecht Glaser, Franziska Gminder, Kay Gottschalk, Prof. Dr. Heiko Heßenkemper, Leif-Erik Holm, Stefan Keuter, Enrico Komning, Steffen Kotré, Hansjörg Müller, Marc Bernhard, Petr Bystron, Siegbert Droese, Peter Felser, Markus Frohnmaier, Dr. Götz Frömming, Martin Hebner, Karsten Hilse, Jörn König, Dr. Rainer Kraft, Frank Magnitz, Andreas Mrosek, Volker Münz, Jan Ralf Nolte, Ulrich Oehme, Frank Pasemann, Detlev Spangenberg, Dr. Dirk Spaniel, René - Springer, Dr. Christian Wirth und der Fraktion der AfD wird Marktwirtschaft und Subsidiarität erhalten statt Sustainable Finance durch Der Bundestag wolle beschließen: I. Der Deutsche Bundestag stellt fest: die Mit einem Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums kündigte die Europäische Kommission die Förderung „nachhaltiger Finanzen“ (Sustainable Fi- lektorierte nance-Initiative) im März 2018 an. Die Initiative besteht aus drei Verordnungs- vorschlägen und einer Folgenabschätzung. Zentral ist der „Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einrichtung ei- nes Rahmens zur Erleichterung nachhaltiger Investitionen“. Dieser passierte im März 2019 die erste Lesung im Europäischen Parlament und wurde während der rumänischen Ratspräsidentschaft verstärkt behandelt. Der Europäische Wirt- schafts- und Sozialausschuss und der Europäische Ausschuss der Regionen haben die Initiative in Gänze -
Amtliche Tagesordnung Der Sitzungen
19. Wahlperiode Tagesordnung Stand: 30. Juni 2020, 22.15 Uhr 168. Sitzung des Deutschen Bundestages am Montag, dem 29. Juni 2020, 11 Uhr *) 169. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, dem 1. Juli 2020, 13 Uhr *) 170. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, dem 2. Juli 2020, 9 Uhr *) 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, dem 3. Juli 2020, 9 Uhr Mo. 1. a) – Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen TOP 1 a+b der CDU/CSU und SPD eingebrachten Entwurfs eines verbundene Zweiten Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher Beratung (60 Min.) Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona-Steuerhilfegesetz) Drucksache 19/20058 Beschlussempfehlung und Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) Drucksache 19/20332 – Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung Drucksache 19/20441 *) Zwischen den Fraktionen besteht kein Einvernehmen über die Tagesordnung der 169., der 170. und der 171. Sitzung. 19. Wahlperiode Seite 1 von 40 b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses (7. Ausschuss) – zu dem Antrag der Abgeordneten Christian Dürr, Grigorios Aggelidis, Renata Alt, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Neustart für Deutschland – Entlasten, investieren und entfesseln – zu dem Antrag der Abgeordneten Markus Herbrand, Katja Hessel, Christian Dürr, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Steuererklärungsverpflichtung für Kurzarbeit verhindern – Progressionsvorbehalt für 2020 aussetzen – zu dem Antrag der Abgeordneten Kay Gottschalk, Marc Bernhard, Jürgen Braun, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Arbeitnehmer, Kleinunternehmer, Freiberufler, Landwirte und Solo-Selbständige aus der Corona- Steuerfalle befreien und gleichzeitig Bürokratie abbauen Drucksachen 19/20050, 19/20051, 19/20071, 19/20332 19. Wahlperiode Tagesordnung Seite 2 von 40 168. -
Amtliche Tagesordnung Der 201. Sitzung Des 19. Deutschen
19. Wahlperiode Tagesordnung *) Stand: 15. Dezember 2020. 20.35 Uhr 201. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, 13 Uhr bis ca. 19.50 Uhr (60 Min.) 1. Befragung der Bundesregierung (60 Min.) 2. Fragestunde Drucksache 19/25158 (60 Min.) 3. Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Umsetzung der Nationalen Impfstrategie COVID-19 ggf. Unterbrechung der Sitzung bis 16.30 Uhr TOP 4 a+b 4. a) Zweite und dritte Beratung des von der Verabschiedung und ZP_ Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines verbundene Gesetzes zur Verbesserung des Vollzugs im Beratung (30 Min.) Arbeitsschutz (Arbeitsschutzkontrollgesetz) Drucksachen 19/21978, 19/22772, 19/23054 Nr. 3 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) Drucksache 19/25141 *) Zwischen den Fraktionen besteht kein Einvernehmen über die Tagesordnung. 19. Wahlperiode Seite 1 von 6 b) Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts Beschlussfassung des Ausschusses für Arbeit und Soziales (11. Ausschuss) – zu dem Antrag der Abgeordneten René Springer, Marc Bernhard, Petr Bystron, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD Mehr Redlichkeit in der Fleischwirtschaft und faire Löhne für Leiharbeiter – zu dem Antrag der Abgeordneten Susanne Ferschl, Jutta Krellmann, Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Arbeitsschutzkontrollgesetz nachbessern und Ausbeutung in der Fleischindustrie beenden – zu dem Antrag der Abgeordneten Beate Müller- Gemmeke, Friedrich Ostendorff, Anja Hajduk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Faire Arbeitsbedingungen und angemessener Gesundheitsschutz für Beschäftigte in der Fleischbranche und Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft Drucksachen 19/22923, 19/22488, 19/19551, 19/25141 TOP 5 und 5. Beratung des Antrags der Abgeordneten Pascal Meiser, Überweisungsvorschlag: ZP 1 Fabio De Masi, Lorenz Gösta Beutin, weiterer A. -
RTF Template
19. Wahlperiode Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Mitteilung Berlin, den 27. Februar 2020 Die 84. Sitzung des Ausschusses für Recht und Sekretariat Verbraucherschutz Telefon: +49 30 227-32430 Fax: +49 30 227-36081 findet statt am Mittwoch, dem 4. März 2020, 9:00 Uhr Sitzungssaal Berlin, Paul-Löbe-Haus, Saal 2.600 Telefon: +49 30 227-30303 Fax: +49 30 227-36346 Tagesordnung Tagesordnungspunkt 1 Beschlussfassung über die Terminierung der dem Grunde nach beschlossenen öffentlichen Anhörung zu folgenden Vorlagen: a) Gesetzentwurf der Abgeordneten Norbert Müller Federführend: (Potsdam), Dr. Petra Sitte, Doris Achelwilm, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Mitberatend: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berichterstatter/in: Grundgesetzes (Verankerung von Kinderrechten) Abg. Dr. Volker Ullrich [CDU/CSU] BT-Drucksache 19/10622 Abg. Esther Dilcher [SPD] Abg. Fabian Jacobi [AfD] Abg. Stephan Thomae [FDP] Abg. Niema Movassat [DIE LINKE.] Abg. Katja Keul [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] b) Gesetzentwurf der Abgeordneten Katja Dörner, Federführend: Katja Keul, Annalena Baerbock, weiterer Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ Mitberatend: DIE GRÜNEN Ausschuss für Inneres und Heimat Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berichterstatter/in: Grundgesetzes Abg. Dr. Volker Ullrich [CDU/CSU] (Ergänzung des Artikels 6 zur Stärkung der Abg. Esther Dilcher -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
O O O O O O O O O O O O O O Bp O
Stimmzettel - Bayern für die U18-Wahl zum Deutschen Bundestag 10. - 17. September 2021 Du hast 1 Stimme für die Wahl einer Partei (Landesliste) diese Stimme zählt für die deutschlandweite U18-Auswertung Marxistisch-Leninistische Partei Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. Deutschlands 1 CSU 16 MLPD Alexander Dobrindt, Dorothee Bär, O O Patrick Ziegler, Therese Gmelch, Emil Bauer Andreas Scheuer Sozialdemokratische Partei Deutsche Kommunistische Partei Deutschlands 2 SPD 17 DKP Ulrich Grötsch, Dr. Bärbel Kofler, O O Hannes Meist, Ruth Huber, Thomas Talsky Carsten Träger Basisdemokratische Partei Alternative für Deutschland Deutschlands 3 AfD 18 die Basis O Peter Boehringer, Corinna Miazga, O Prof. Dr. Andreas Sönnichsen, Stephan Protschka Prof. Dr. Christian Kreiß, Frank Roedel Freie Demokratische Partei Bündnis C - Christen für Deutschland 4 FDP 19 Bündnis C Sven Pilz, Horst-Jürgen Wodarz, O Daniel Föst, Katja Hessel, Karsten Klein O Alexander Berghaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DER DRITTE WEG 5 GRÜNE 20 III. Weg Karl-Heinz Statzberger, Christian Uhlstein, O Claudia Roth, Dr. Anton Hofreiter, Ekin Deligöz O Roger Kuchenreuther DIE Die Linke Die Urbane. Eine HipHop Partei 6 21 du. LINKE Pia Bärbel Chojnacki, Achim Seger O Nicole Gohlke, Klaus Ernst, Susanne Ferschl O Jabbar Schneider FREIE FREIE WÄHLER Bayern Liberal-Konservative Reformer 7 22 LkR O WÄHLER Hubert Aiwanger, Annette Hauser-Felberbaum, O Roland Zühlke, Ahmet Dener Christian Schindler Barbara Marohn Ökologisch-Demokratische Partei Partei der Humanisten Die 8 ÖDP 23 O Christian Rechholz, Emilia Kirner, O Humanisten Michael Ziegelmeir, Franz Schaper, Johanna Seitz Mirco Kramer PARTEI MENSCH UMWELT Team Team Todenhöfer - Die Tierschut TIERSCHUTZ Gerechtigkeitspartei 9 24 Todenhöfe O z-partei Dr. -
Download the Report As A
Global LGBT Forum: Creating Long-Term Global Networks to SESSION REPORT Sustain LGBT Human 545 Rights Organizations SALZBURG GLOBAL LGBT FORUM Session 545 Berlin, May 18 to 21, 2014 Global LGBT Forum: Creating Long-Term Global Networks to Sustain LGBT Human Report author: Sudeshan Reddy Rights Organizations with contributions from: Klaus Mueller & Benjamin Glahn Photos: Caro Kadatz Session 545 | Salzburg Global LGBT Forum: Creating Long-Term Global Networks to Sustain LGBT Human Rights Organizations Table of Contents 5 An Introduction to the Salzburg Global LGBT Forum 5 Salzburg Global LGBT Forum, Berlin 2014 7 Process and Preparation 8 Participants at the Forum 10 Objectives 11 Issues to Consider 12 The Meeting Place 13 Day 1 13 Creating Long-Term Networks to Sustain LGBT Human Rights Organizations 14 Country and Region Updates 19 The Role of Local and International Donors 20 The Role of LGBT Community and Activists 20 Suggested Steps to Promote a LGBT Agenda when Dealing with Embassies 24 Day 2 24 Meetings with German and Dutch Ministries 24 Welcome meeting at the German Federal Foreign Office 29 Country desk round table meetings 32 High-level meeting with German State Secretary for Family Affairs 36 Meeting with LGBT Human Rights Officer, Dutch Ministry of Foreign Affairs, joined by expert representatives from the European External Action Service and Frontline Defenders 43 Day 3 43 Meetings with Security Experts, Parliamentarians, Embassies and NGOs 43 Meeting with International Security Experts 45 Lunch meeting with members of the -
Die Kommunalwahlen 2014 in Mecklenburg-Vorpommern
Christian Nestler/Christopher Scheele (Hrsg.) Die Kommunalwahlen 2014 in Mecklenburg-Vorpommern Rostocker Informationen zu Politik und Verwaltung Heft 33 Universität Rostock Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften 2014 HERAUSGEBER: Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften REDAKTION: Prof. Dr. Yves Bizeul Prof. Dr. Jörn Dosch Prof. Dr. Nikolaus Werz IN ZUSAMMENARBEIT MIT: Hansestadt Rostock, Büro des Präsidenten der Bürgerschaft LEKTORAT UND DRUCKVORLAGE: Jan Müller Christian Nestler Nicole Peter Sarah Schütt CIP-KURZTITELAUFNAHME: Christian Nestler/Christopher Scheele: Die Kommu- nalwahlen 2014 in Mecklenburg-Vorpommern. – Rostock, Univ., Inst. für Politik- und Verwaltungswis- senschaften, 2014. – 152 S. – (Rostocker Information zu Politik und Verwaltung; 33) ISSN 0947-3025 ISBN 978-3-86009-421-1 ©Universität Rostock, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, 18051 Rostock Jede Form der Weitergabe oder Vervielfältigung bedarf der Genehmigung des Herausgebers. BEZUGSMÖGLICHKEITEN: Universität Rostock Universitätsbibliothek, Schriftentausch, 18051 Rostock Tel.: +49-381-498-86 37 Fax: +49-381-498-86 32 E-Mail: [email protected] Universität Rostock Wirtschaft- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften Ulmenstr. 69, 18057 Rostock Tel.: (0381) 498-44 44 Fax: (0381) 498-44 45 Bürgerschaft der Hansestadt Rostock Büro des Präsidenten Tel.: (0381) 381 1611 Fax: (0381) 381 1320 DRUCK: ODR, Rostock Inhaltsverzeichnis Vorwort …...................................................................................................................................................