Gemischtes Doppel Abseits des Mainstreams Rätselhaft Andreas Scholl und Mashrou‘ Leila aus dem Libanon Komponierte Carlo Gesualdo gemeinsam im Lied-Projekt kennt kein Tabu mit blutbefleckter Feder?

NR. 1 MRZ / APR 2018 Editorial

Frühjahrsauktionen 2017 14. März Gemälde 15. – 19. Jh. 16./17. März Antiquarische Bücher, alte und moderne Graphik (Venator&Hanstein) Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freundinnen und Freunde der 21. April Preußen-Auktion (Lempertz Berlin) Kölner Philharmonie, 14.–16. Mai Schmuck, Kunstgewerbe, Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen 15.–19. Jh. 1./2. Juni Moderne Kunst, Photographie, Zeitgenössische Kunst nach einer stürmischen Zeit, in der nach Friederike auch das Trifolium für Trubel 8. Juni Indien, Südostasien, Japan sorgte, wäre es nicht erstaunlich, wenn sich 9. Juni China, Tibet /Nepal die Feiernden zum Ausklang erst einmal Ende Juli Bedeutende Juwelen und Uhren (in Monaco) Ruhe und Innehalten verordnen würden. In der Kölner Philharmonie können Sie sich Auktionen im Frühjahr und im Herbst. Einladung zu Einlieferungen beim Konzertbesuch in den Monaten März und April eine Pause vom Alltag gönnen und trotzdem etwas erleben. Freuen Sie sich auf packende Konzerte! Passend zur Jahreszeit wird nach der Frankfurter Uraufführung im Februar das Ensemble Modern nun auch in der Kölner Philharmonie Saed Haddads „A Wintery Spring“ aufführen. Das Libretto entstammt einer Sammlung von Texten des Dichters Khalil Gibran. Besonders reizvoll: Im gleichen Konzert wird eine geistliche Kantate von Jan Dismas Zelenka erklin- gen. Wer sich ganz traditionell auf Ostern einstimmen möchte, kann dies mit Johann Se- bastian Bachs Johannespassion, die unser diesjähriger Porträt-Künstler Philipp Herreweghe mit seinen Ensembles interpretiert. Wen es an den kalten Tagen nach Tapetenwechsel verlangt, hat in der Kölner Philharmonie die Auswahl zu gleich mehreren Destinationen: Die Jazzpianisten Chucho Valdés und Gonzalo Rubalcaba haben kubanisches Temperament zu bieten, die Jazzer von Mashrou‘ Leila führen in den Libanon, Götz Alsmann zieht es nach Rom und die Singer-Songwriterin Fatoumata Diawara aus Mali an die Wiege des Blues. Anregend zusammengestellte Konzerte können die Wirkung einer Reise überflüssig ma- chen. Zum Beispiel das Konzert des außerordentlich begabten französischen Dirigenten Jérémie Rhorer, der sein Handwerk bei William Christie und Marc Minkowski gelernt hat. Er stellt in Köln Franz Schuberts selten zu hörendem ein Osteroratorium von Lud- wig van Beethoven an die Seite. Ein Geiger, dessen wunderbare Leichtigkeit des Spiels und Virtuosität hervorgehoben wird, ist mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien zu Gast: Kristóf Baráti, der 2014 mit dem höchsten Kulturpreis Ungarns ausgezeichnet wurde, spielt – eingebettet in Werke von Friedrich Cerha und Alexander von Zemlinsky das erste Violinkon- zert seines Landsmanns Béla Bartók. Auf der Viola gehört Antoine Tamestit zur Weltklasse. Das Orchestre de Paris unter der Leitung von Daniel Harding führt neben Gustav Mahlers schmerzlich-inniger Sinfonie Nr. 9 ein vom diesjährigen Gewandhauskomponisten Jörg Widmann für Tamestit geschriebenes »Viola Concerto« auf. Der frisch gebackene Gewand- hauskapellmeister Andris Nelsons steht– nach seiner Amtseinführung Ende Februar – in der Kölner Philharmonie erstmals im April mit „seinem“ Leipziger Orchester am Pult. Durch die Unterstützung öffentlicher und privater Förderer geht in diesem Jahr zum achten Mal das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln an den Start. Der Vorverkauf hat begon- nen. Dankbar sind wir auch dafür, dass ab diesem Jahr die Imhoff Stiftung für zehn Jahre ausgewählte Konzerte mit Klaviermusik fördert. Den Anfang macht in einem Recital die junge italienische Pianistin Beatrice Rana. Wählen Sie aus dem bunten Strauß des abwechslungsreichen Konzertprogramms, was Ihnen gefällt! Ihr

Jan Brueghel d. Ä. Uferlandschaft mit Fischern. Öl auf Kupfer, 32,5 x 40,5 cm. Ergebnis: 1.456.000,- Louwrens Langevoort Intendant Neumarkt 3 50667 Köln T 0221-92 57 29-0 Berlin T 030-27 87 60 80 Bruxelles T +32 2 514 05 86 [email protected] www.lempertz.com Das Magazin 3

Philharmonie_MAGAZIN_1/2018-Lempertz.indd 1 19.01.18 10:47 MÄRZ / APRIL 2018 Überblick

6 TITELTHEMA 06 Lieder im Zwielicht Pianistin Tamar Halperin und Andreas Scholl 10 Moderne und Barock Lieder im Zwielicht Saed Haddad, Jan Dismas Zelenka und das Ensemble Modern 12 Ein Geiger, der fliegen annk Andreas Scholl – bei diesem Namen geraten Barockgesang-Lieb- Kristóf Baráti spielt das erste Violinkonzert von Béla Bartók haber ins Schwärmen. Der Countertenor zeigt in seinen Projekten 14 Mit Eigensinn und Kühnheit aber auch stets Offenheit für Neues. Das Magazin sprach mit ihm Sir und Piotr Anderszweski über sein aktuelles Lied-Projekt Twilight People, das er gemein- sam mit der Pianistin Tamar Halperin in der Kölner Philharmonie präsentiert, und über seine Liebe zu Popmusik und Synthesizern.

Andreas Scholl

Fatoumata Diawara 26 IM FOKUS Piotr Anderszewski 42 H eilende Wirkung nicht ausgeschlossen Die malische Sängerin Fatoumata Diawara Mit dem Zeug zu 16 Kontrastreiche Klangerlebnisse 44 Reisender in Sachen Schlager Das Chiaroscuro Quartet zu Besuch in Köln Götz Alsmann bringt italienische Evergreens zum Leuchten mehr 18 Söhne der Nacht 46 Überzeugungstäter Mashrou‘ Leila Jérémie Rhorer sorgt für Begeisterung Beatrice Rana gewann im Laufe ihrer jungen Karriere schon einige 20 Die Musik als Herrin 47 Birdman Auszeichnungen und gilt als vielversprechendes Talent. Die knapp »La serva padrona« mit dem Freiburger Barockorchester Der Lieblingsfilm von Jan Lisiecki 25-Jährige bewegt sich in der klassischen Musik-Szene souverän 22 Präzision und Fantasie 48 Im Sauseschritt auf internationalem Parkett. In der Kölner Philharmonie ist die itali- Sophie Karthäuser singt deutsche und französische Lieder Andris Nelsons und das Gewandhausorchester enische Pianistin in einem Recital zu erleben. 24 Inniger Abgesang 49 Tanz auf dem Vulkan! Beatrice Rana Antoine Tamestit und Daniel Harding Jazzklavier-Legenden Chucho Valdés und Gonzalo Rubalcaba 26 Mit dem Zeug zu mehr 50 Exklusiv: Vorteile für Abonnenten Die Pianistin Beatrice Rana Mit Bestellcoupon 28 Rätsel 51 Plus 48 NICHT VERSÄUMEN Fürst im Büßergewand Blickwechsel »Musik und Kunst« sowie »Musik und Poesie« 37 CD-Tipps Perfekte Balance – Huldigung an Schubert Im Sauseschritt 38 Der Kühnste, Verwegenste, Reizbarste seiner Zeit Das Ensemble Arte Musica mit Werken von Gesualdo Mit seinem Amtsantritt als 21. Gewandhauskapellmeister läutet 39 Kühler Norden Andris Nelsons eine neue Ära in der Geschichte des Gewandhau- Rising Star Ellen Nisbeth entführt nach Skandinavien ses ein. »Das ist ein besonderer Titel, verbunden mit einer großen Tradition, der ich nun gerecht zu werden versuche.« Wie es ihm gelingt, erleben Sie beim Konzert in der Kölner Philharmonie. Andris Nelsons

Kian Soltani 54 PORTRÄT 52 Emphase Ausnahmekünstler und Ausnahmewerke 54 »Kühner, gewaltiger, poetischer« Kühner, gewaltiger, und das 56 Punkt und Linie poetischer GoGo Penguin 58 Alles hat seine Zeit Im zweiten Philippe Herreweghe gewidmeten Porträt-Konzert wird Bernd Alois Zimmermann im Festival ACHT BRÜCKEN Trio Wanderer der belgische Dirigent mit seinen exzellenten Ensembles einmal 60 Die Kraft der Imagination mehr beweisen, dass es sich bei der von Pablo Held Trio und Kit Downes’ ENEMY Philippe Herreweghe komponierten Johannespassion um ein mitreißendes Werk mit ei- 40 Wanderwege 62 Infos zum Kartenkauf – Impressum – Bildnachweis ner vollendeten Dramaturgie handelt. Nicht versäumen! Das französische Klaviertrio Wanderer mit Schubert Kontaktdaten und Sitzplan Titel

Lieder im Zwielicht Im Konzert mit der Pianistin Tamar Halperin stellt sich Andreas Scholl von einer anderen Seite vor

Andreas Scholl zählt zu den bedeutendsten Countertenören unserer Zeit. Mit dem Magazin sprach er über sein aktuelles Lied-Projekt »Twi- light People« und seine Liebe zu Popmusik und Synthesizern.

Herr Scholl, in Ihrem aktuellen Lied-Programm stehen Lieder von ameri- kanischen und englischen Komponisten neben Vokalwerken von Arvo Pärt und Alban Berg. Nach welchen Kriterien haben Sie die Lieder ausgewählt? Die Zusammenstellung meiner Programme basiert immer auf meinen persönlichen Vorlieben. Es gibt dabei durchaus musikwissenschaftli- che Überlegungen, die mit einfließen. Ich konzipiere jedoch nie Pro- gramme nach rein musikwissenschaftlichen Aspekten. Inspiration zu dem Thema hier war das Lied »Twilight People« von Ralph Vaughan Williams, das eine Art Motto und eine Grundstimmung für diesen Kon- zertabend vorgibt. Dann habe ich mich auf die Suche nach den dazu passenden Liedern gemacht. Und da meine Frau Tamar Halperin und ich mal kein Alte-Musik-Programm machen wollten, ging es vornehm- lich um Lieder des 20. Jahrhundert und zeitgenössische Stücke.

Zwischen den Liedern finden sich außerdem Klavierstücke von John Cage. Welche Idee steckt dahinter? Ich habe das Riesenglück, dass meine Frau ein sehr gutes Gespür dafür hat, wie ein Liederabend dramaturgisch ablaufen soll. Zum einen gibt es den traditionellen Abend, bei dem man nach jedem Lied klatscht. Oder man bildet Blöcke von Liedern, und wenn vier Lieder vorbei sind, darf das Publikum wieder applaudieren; das ist immer eine Möglich- keit, eine Ordnung in das Konzert reinzubringen. Eine ganz andere Sache ist es jedoch, einen echten Spannungsverlauf aufzubauen, mit Andreas Scholl Zwischenspielen, die am Ende eines Liedes eine Brücke zum nächsten

Das Magazin 7 Sonntag 18.03.2018 15:00 Filmforum Der Lieblingsfilm von Andreas Scholl Der Name der Rose F/D/I 1986, 131 Min. / FSK: ab 16 Jean-Jacques Annaud Regie Mit , F. Murray Abraham, Christian Slater, Michael Lonsdale u. a. Karten an der Kinokasse Für Abonnenten der Köln- Musik mit Abo-Ausweis: € 5,– € 7,50 / ermäßigt: € 7,– Medienpartner choices KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln Tamar Halperin Andreas Scholl

Lied schaffen. So entsteht ein fast ununterbrochener hierfür ist , die Kantaten von Agostino Seit ich 17 bin, produziere ich meine eigenen Lieder. und weiß, dass ihn gleich 20 000 Leute hören werden, Fluss von Musik innerhalb beider Konzerthälften. Steffani gesungen hat. Obwohl dieser Barockkompo- Nach wie vor schreibe ich meine eigenen Popsongs kann er nicht sagen, ich fühle mich heute nicht so gut, Dazu gehören diese Klavierwerke. Wir haben sehr viele nist heutzutage völlig unbekannt ist, ist der Saal voll. und produziere und arrangiere sie auch selbst im Stu- deswegen mach’ ich mal ein bisschen auf Elton John. ruhige und melancholische Stücke, und dann kommt Aber nicht weil die Leute schon immer mal die Musik dio. Dass ist meine große Leidenschaft und ein schöner Das geht nicht, die Leute kommen, um die Person Sting zum Beispiel die »Jazz Study«, die unheimlich energie- von Steffani hören wollten, sondern weil das Publikum Ausgleich zum Tourneeleben. zu erleben. Er muss sich öffnen, er hat keine Wahl. geladen ist, als Aufwachmoment dazu. Mit der Reihen- ein Vertrauen zur Künstlerin entwickelt hat Und die sagt folge muss man experimentieren, dabei entsteht eine jetzt: Leute, kommt her, das wird interessant! So ähnlich Bis heute existiert das Vorurteil, dass ein klassischer Sän- Was singen Sie, wenn sie unter der Dusche stehen? Art Collage. Dann ist das Programm fast fertig, doch ist es auch bei mir. ger seine Stimme ruiniert, wenn er Popmusik singt. Wie Da mache ich nur Stimmübungen. Das ist immer der plötzlich merkt man, dass es an der einen Stelle nicht haben Ihre Gesangslehrer darauf reagiert? Oder haben Sie Test am Morgen, ob die Stimme okay ist. Wenn es ei- November 1327: passt, Und wenn wir dieses Stück hier wegnehmen, Was sind Ihre nächsten Projekte? es ihnen verschwiegen? nen Widerstand gibt, dann ist irgendetwas verschleimt. Der Franziskanermönch William von Baskerville begibt fällt die ganze Konstruktion wieder zusammen. Das Zum einen die Aufnahme des »Twilight people«-Pro- Nein. Mein Gesangslehrer Richard Levitt hat sogar Mario-Felix Vogt sich mit seinem Novizen Ganze ist ein Prozess, eine Gärung, man kann nicht ein- jekts. Des Weiteren nehmen wir Ende Mai eine CD mit gesagt, dass eigentlich jeder klassische Sänger auch Adson in eine abgelegene fach sagen, so machen wir’s, so wird es funktionieren, hebräischen und deutschen Kinderliedern auf. Dazu Popmusik singen sollte. Er hat dafür ein sehr schönes Benediktinerabtei. Dort wird er mit einer Reihe von myste- vielmehr muss man immer wieder zu seinem Program- haben wir auch Kinder aus der Familie meiner Frau Bild benutzt: In der Klassik bin ich der Botschafter, in riösen Morden und anderen mentwurf zurückkehren. eingeladen, und jeder hat schon seine Lieder zugeteilt der Popmusik die Botschaft. Wenn heute ein Bariton schwer erklärbaren Vorfällen Konzerttermin konfrontiert. Die Inquisition bekommen. Außerdem singe ich in Händels Oper »Ro- Schuberts »Winterreise« studieren möchte, findet er auf vermutet Teuflisches, William Wie schwierig ist es, das Publikum in einen zeitgenössi- delinda« an der Frankfurter Oper, dazu kommen Tour- YouTube die größten Interpreten mit diesem Repertoire. Sonntag 15.04.2018 20:00 dagegen einen fanatischen schen Liederabend zu bekommen? Möchten die meis- neen, unter anderem nach Korea und Taiwan. Deren Art zu interpretieren, ist eine garantierte Erfolgs- Andreas Scholl Countertenor Mörder. Viel Zeit bleibt aller- Tamar Halperin Klavier dings nicht, um das Rätsel zu ten Leute im Zweifelsfall nicht die »Dichterliebe« oder die formel. Wenn er sich an einem Abend nicht so gut fühlt, lösen. Lieder von Ralph Vaughan Williams, Benjamin Britten, »Winterreise« hören? Im Götz Alsmanns TV-Show »Nachtmusik« haben Sie mal aber gleich eine »Winterreise« singen muss, macht er Aaron Copland, John Cage, Alban Berg, Arvo Pärt u. a. Ich denke der Zugang zum Repertoire kommt heutzuta- eine selbst komponierte Jazzballade vorgetragen. Kom- das halt mal zur Sicherheit im Stil von Fischer-Dieskau. Dieses Konzert wird auch live auf philharmonie.tv übertragen. ge in erster Linie durch den Künstler. Das beste Beispiel ponieren Sie immer noch? Wenn aber ein Popstar wie Sting hinter der Bühne steht Der Livestream wird unterstützt durch JTI.

8 Das Magazin Das Magazin 9 Musik von Saed Haddad und Jan Dismas Zelenka mit dem Ensemble Modern CD-EMPFEHLUNGEN Moderne und von SATURN Hansaring Barock

WIENER PHILHARMONIKER NEUJAHRSKONZERT 2018 Das diesjährige Neujahrskonzert war der herausragende musikalische Auftakt zum neuen Jahr. Die Wiener Philharmoniker wurden geleitet von Riccardo Muti, den eine langjährige, enge Zusammenarbeit mit dem Orchester verbindet. Erhältlich als Doppel-CD, DVD und Blu-ray und ab 16.2. als Vinyl

Ensemble Modern

Konzerttermin »Als Gott den Menschen schuf, gab er ihm die Musik das er selbst »dramatisches Lamento« nennt. »Ich ten das Leben zu retten. Denn zuvor hatte der Herr zur XAVIER DE MAISTRE SERENATA ESPAÑOLA Sonntag 08.04.2018 20:00 als Sprache des Himmels und der Herzen. Es ist eine glaube«, sagte Haddad in einem Interview mit dem Strafe echte Schlangen mit tödlichen Bissen unters Xavier de Maistre gelingt es mit seiner Harfe hervorragend, das Temperament Sprache, die anders ist als alle Sprachen, denn sie Ensemble Modern, das das Werk nach der Frankfur- Volk gebracht. Daraufhin flehten die Israeliten Gott Alison King Sopran und die Melancholie bekannter spanischer Werke neu erklingen zu lassen. Cecelia Hall Sopran offenbart die Geheimnisse der Seele und hält Zwie- ter Uraufführung am 22. Februar nun am 8. April in der an und der erhörte sie: Wer von den Gebissenen die Judita Nagyová Alt Deanna Pauletto Alt sprache mit dem Herzen.« Von dem libanesisch-ame- Kölner Philharmonie präsentiert, »als Künstler habe von Moses gefertigte Metallschlange ansah, blieb Dmitry Egorov rikanischen Dichter Khalil Gibran (1883-1931) stammt ich die Verantwortung, mich mit den Geschehnissen am Leben. »Il serpente di bronozo« heißt Zelenkas Countertenor diese Feststellung, formuliert in dem 1905 in Arabisch in der arabischen Welt kompositorisch zu befassen. geistliche Kantate, deren italienisches Libretto der Michael Porter Tenor Brandon Cedel geschriebenen Essay »Die Musik«, nicht ganz so pro- Die Form des Lamentos habe ich gewählt, um meine Dresdner Hofdichter Stefano Benedetto Pallavicini Bassbariton minent wie sein englisch verfasstes Buch »Der Pro- Bindung zur arabischen Welt zum Ausdruck zu brin- verfasste und der den Plot um einiges ausschmück- Ensemble Modern phet« von 1923. Gibran, der den Libanon früh verließ gen.« 50 Minuten dauert das Stück für zwei Soprane, te und Personen ergänzte, so dass eine kleine Story Franck Ollu Dirigent und überwiegend in den USA lebte, blieb dem Nahen Bariton und Ensemble sowie einen zuvor aufgenom- daraus wurde (im 4. Buch Mose umfasst die Episode 19:00 Einführung in das Konzert durch Osten intellektuell und emotional stets verbunden, menen, während der Aufführung über Lautsprecher nur wenige Verse). Zudem – das ist im frühen 18. Jahr- Stefan Fricke verinnerlichte zugleich das Denken des Westens. wiedergegebenen Chor. Nur 18 Minuten davon ge- hundert ein Unikum – lassen Dichter und Komponist Gefördert durch das Der 1972 geborene, jordanisch-deutsche Komponist währt Haddad den Stimmen und den teils englisch, auch Gott selber sprechen, in »Die bronzene Schlan- Kuratorium KölnMusik e.V Saed Haddad teilt Gibrans Positionen, in dessen Li- teils arabisch gesungenen Worten; das Gros des zu ge« gibt es die Sänger-Rolle »Gott«. So überhöht sich Blickwechsel teratur er Äußerungen fand, die die aktuelle Situation Sagenden gehört nonverbal den Instrumenten, die jene Äußerung von Khalil Gibran, die ebenfalls aus Musik und Poesie: in der arabischen Welt vorweggenommen haben. So in einer einnehmenden Klangrhetorik die von Gibran dem Essay »Die Musik« stammt: »Wie die Dichtung »Zwischen Orient und Okzident«. prophezeite Gibran vor gut 90 Jahren die Arabellion, benannte »Zwiesprache mit dem Herzen« führen. Ein und die Malerei so stellt auch die Musik Befindlich- Sonntag 08.04.2018 18:00 fand zugleich auch klagende Worte für das Leid der Dialog, der über die Aufführung hinausgehen wird keiten des Menschen in verschiedenen Lebenslagen SONYA YONCHEVA THE VERDI ALBUM Yonchevas farbenreiches Timbre und ihre weiche, wandlungsfähige Stimme Lengfeld'sche Buchhandlung im Nahen Osten lebenden, unterdrückten Mitmen- und mit dem zweiten Werk dieses Konzerts korres- dar; sie beschreibt seinen Gemütszustand und veran- passen ideal zur Musik Verdis auf dieser gelungenen Aufnahme mit dem Weitere Informationen schen, die aus Angst oder aus Bequemlichkeit keinen pondiert. Der in Dresden wirkende Barockkomponist schaulicht seine Seelenverfassung und seine Vision; Münchner Rundfunkorchester. im Plus Seite 51. Aufstand wagen können oder wollen. Aus verschie- Jan Dismas Zelenka vertonte 1730 die biblische Epi- sie bringt zum Ausdruck, was seinen Geist beschäf- denen Gibran-Texten knüpfte Haddad ein Libretto für sode, in der Moses auf Weisung Gottes eine eherne tigt und sein Herz im Innersten bewegt.« sein erstes Musiktheaterstück »A Wintery Spring«, Schlange formt, um den an Gott zweifelnden Israeli- Stefan Fricke SATURN KÖLN Hansaring 10 Das Magazin Maybachstraße 115 | 50670 Köln WWW.SATURN.DE

Sony Anz DMKP Neujahrskonzert de Maistre Yoncheva.indd 1 16.01.18 17:04 »Man sollte so viel wie möglich über das Werk eines Komponis- ten wissen, auf dieser Grundlage kann man seine eigene Vorstel- lung von dem Werk aufbauen«, sagt der ungarische Geiger Kristóf Baráti. »Das ist ein sehr kreativer Prozess. Ich glaube, in unserer heutigen individualistischen und selbstbezogenen Gesellschaft ist das eine lohnende Sache, für den Musiker ebenso wie für den Zu- hörer.« Baráti verbrachte seine Kindheit mit seiner Familie in Ve- Ein nezuela und kehrte später für sein Studium in seine Heimatstadt Budapest zurück, wo er heute noch lebt. 1997 gewann Kristóf Baráti als jüngster Teilnehmer den dritten Preis und den Publikumspreis Geiger, beim renommierten Königin-Elisabeth-Wettbewerb in Brüssel. 2014 wurde er mit dem Kossuth-Preis, dem höchsten Kulturpreis Ungarns, ausgezeichnet, den vor ihm Künstler wie András Schiff, der György Ligeti und Iván Fischer erhielten. Eine besonders innige Beziehung verbindet Kristóf Baráti mit sei- fliegen nem Instrument, der Stradivari Lady Harmsworth aus dem Jahr 1703, die ihm von der Stradivarius Society in Chicago zur Verfü- gung gestellt wird. »Man muss sich mit seiner Geige anfreunden. kann Und wie bei einer menschlichen Freundschaft ist die Beziehung nicht statisch. Sie verändert sich die ganze Zeit – abhängig vom Wetter und davon, wie man spielt, klingt sie unterschiedlich. Und eine Strad ist nie leicht zu spielen. Da gibt es keinen billigen Kick, es ist wie beim Fahren eines Sportwagens. Man muss alles kon- trollieren, um das Beste aus der Kraft herauszuholen, die einem zur Verfügung steht.« Der smarte Geiger ist selbst mehr an Flug- zeugen als an Sportwagen interessiert, er hat einen Pilotenschein und träumt davon, eines Tages seine eigene Maschine zu besitzen. Das Fliegen ist nicht sein einziges Hobby, Kristóf Baráti spielt lei- denschaftlich gern Schach und ist ein ernst zu nehmender Gegner etwa für Wladimir Kramnik, der von 2000 bis 2007 Schachwelt- meister war. Darüber hinaus betätigt sich Kristóf Baráti als begeis- terter Fotograf.

In Köln spielt Kristóf Baráti das erste Violinkonzert seines Lands- Kristóf Baráti spielt Konzerttermin manns Béla Bartók. Dieses Konzert schlummerte einen 50-jähri- das erste Violinkonzert Sonntag 22.04.2018 18:00 gen Dornröschenschlaf, bevor es 1958 uraufgeführt wurde. Bartók von Béla Bartók Kristóf Baráti Violine schrieb es als junger und sehr verliebter Komponist für die 19-jäh- ORF Radio- rige ungarische Geigerin Stefi Geyer. So wurde das zweisätzige Symphonieorchester Wien Konzert, das noch der Spätromantik verhaftet ist, Zeugnis einer Cornelius Meister Dirigent privaten Liebesgeschichte, die kein Happy End fand. »Ich falle von einem Extrem ins andere. Ein Brief von Ihnen, sogar eine Zeile, ein Wort von Ihnen macht mich jubeln, ein anderes bringt mich fast zum Weinen, so weh tut es mir«, schrieb Bartók in einem Brief an die geliebte Geigerin und fuhr fort: »Was wird am Ende davon sein, und wann. Es ist ein ständiger seelischer Rausch.« Stefi Geyer hat das Werk nie gespielt, es galt lange Zeit als verschollen. Erst nach ihrem Tod fand man das Manuskript in ihrem Nachlass und es wur- de im Rahmen des Bartók-Festes 1958 in uraufgeführt. Das Orchester tritt dem Solisten wie ein Kammermusikpartner zur Sei- te. Kristóf Baráti darf sich über die Begleitung des ORF Radio-Sym- phonieorchesters Wien unter der Leitung seines Chefdirigenten Cornelius Meister freuen, der zu den herausragenden Dirigenten der jüngeren Generation gehört und 2018 als Generalmusikdirektor an die Staatsoper Stuttgart wechseln wird. Mit dieser Unterstüt- zung kann Kristóf Baráti vielleicht auch ohne eigenes Flugzeug ein wenig abheben, schweben und schwelgen. »Der größte Lohn für den Musiker sind die großen Meisterwerke, mit denen er zu tun hat, wann immer er die Bühne betritt«, sagt Baráti. »Der größte Lohn für den Musiker ist immer die Musik selbst.« Dorle Ellmers

12 Das Magazin »Es gibt zwei große Leidenschaften in meinem Leben - die Musik und Dynamik achten«, so Gardiner. Und außerdem bezaubere seine Mu- die Landwirtschaft«, bekennt Sir John Eliot Gardiner, der in Südeng- sik durch so viel Originalität: Da ist der poetische Ton, die charakte- land einen Bio-Bauernhof bewirtschaftet. Ist der Dirigent mit dem ristische Klangrede, die an ein Gedicht im Hintergrund denken lässt. grünen Daumen, der einen natürlichen Schönklang pflegt, doch auf Und da ist der Drang des Komponisten, etwas Neues, Unerhörtes zu einer Farm in Dorset aufgewachsen. Immerhin, sein Onkel war der schaffen: große Orchesterwerke, die nicht mehr streng aufgeteilt, son- englische Komponist Balfour Gardiner. Von den Eltern wurde das Kind dern durchkomponiert waren. Also die eigenwillige vierte Sinfonie in oft mit ins Konzert genommen und entwickelte schon früh ein Faible d-Moll sowie Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 – letztere eine ver- für Monteverdi. Und für Bach (was dann Jahrzehnte später in Gardi- kappte Sinfonie ohne langsamen Satz, die einen »leichten, freundli- ners Konzertmarathon mit allen 150 Kantaten und einer hoch gelob- chen Charakter« hat, wie Schumann selbst bemerkte. ten Bach-Biografie kumulierte). Im Elternhaus nämlich hing auch das berühmte Bach-Porträt von Gottlieb E. Haußmann. Die gravitätische Nostalgie sei weder in der Landwirtschaft noch in der Musik ange- Strenge, die der Thomaskantor mit seiner steifen Perücke auf die- bracht, meint der mit der Plattenproduzentin Isabella de Sabata sem einzigen historischen Originalbild ausstrahlt, prägte lange Zeit verheiratete Gardiner. Gefordert sei Kühnheit und die Bereitschaft, im Konzertleben die Interpretationen seines Werks. Der Impuls, die konventionelle Wege zu verlassen. Qualitäten, die auch den Solisten Barockmusik vom schweren, dicken Klang zu entfetten, hat Gardiner des Abends auszeichnen: Piotr Anderszewski, Feingeist und Fabulierer angetrieben, seine eigenen Ensembles zu gründen: Mitte der 1960er am Klavier, ist berühmt für seine Eigensinnigkeit, mit der er die Hörer Jahre Monteverdi Choir und Orchestra – letzteres später erweitert zu entzückt, bisweilen auch verstört. So hat er auch eine längere Auszeit den English Baroque Soloists – , schließlich das »Orchestre révolution- vom Konzertleben genommen, um der Routine zu entrinnen. Die ist naire et romantique«. Als Revolutionär sah sich der studierte Historiker, bei seiner Interpretation von Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 nicht zu der seine musikalische Lehrzeit unter anderem bei Nadia Boulanger befürchten. Der 48-Jährige aus Warschau trägt seine Fragen, Reflexi- in Paris absolvierte, allerdings nie, mochte seine Wiedergabe bei- onen und Zweifel in die Musik hinein, die freilich unter seinen Fingern spielsweise der Beethoven-Sinfonien auch noch so dynamisch und wunderbar klar klingt. Zum Beispiel Beethovens Diabelli-Variationen. freiheitstrunken wirken. »Als Hörer ist man danach sofort bereit, jeden Mit diesem Gipfelwerk war der damals 21-Jährige beim Klavierwett- Tyrannen dieser Welt eigenhändig zu erwürgen«, meinte ein Kritiker. bewerb in Leeds angetreten, den er im Halbfinale verließ – er fand sich nicht gut genug. Dabei hätte er gewinnen können, und tatsächlich er- Zweifellos aber war die historische Aufführungspraxis eine Kampfan- rang Anderszewski später Weltruhm mit diesem Werk. Ein Perfektio- sage an die romantische Spieltradition: Diese »dicke Daunenjacke«, nist, wie sein musikalischer Partner, Sir John Eliot Gardiner. so Gardiner, hat er von der Musik weggezogen – mit solch einer Lei- Annette Schroeder denschaft und einem Drive, dass selbst die Queen nicht widerstehen konnte, die ihn 1998 zum Ritter schlug. »Dass man die einzigartigen Aromen jedes einzelnen Komponisten riechen kann«, fasziniert den Konzerttermin 74-Jährigen an der Originalklang-Bewegung, die längst auch das Re- Freitag 02.03.2018 20:00 pertoire der Romantik und damit die Sinfonieorchester erreicht hat. Piotr Anderszewski Klavier Wie das London Symphony Orchestra, berühmt für seine Flexibilität, London Symphony Orchestra Mit Eigensinn den luxuriös-seidigen Sound und die Repertoirevielfalt. Mit seinen Sir John Eliot Gardiner Dirigent Landsleuten wird Gardiner beim Kölner Auftritt Robert Schumann in Robert Schumann Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 den Mittelpunkt stellen, den er bewundert, aber für unterschätzt hält: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120 Ludwig van Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15 Viel zu lange sei das Vorurteil von der schlechten Orchestrierung der Maria João Pires tritt ab Januar 2018 von größeren Konzertprojekten zurück Sinfonien Schumanns gepflegt worden. »Schumann war exzellent, und ist daher für ihre geplanten Tourneekonzerte mit dem London Symphony und Kühnheit wenn er für Orchester schrieb. Man muss nur aufmerksam auf die Orchestra und Sir John Eliot Gardiner nicht verfügbar. Sir John Eliot Gardiner und Piotr Anderszweski bewegen sich jenseits des Konventionellen Badenweiler Musiktage „Heut’ und ewig“

»Präludium Dinner und Konzert« Erweitern Sie den musikalischen Genuss Ihres Konzertbesu- 28.04.– 01.05.2018 ches um eine kulinarische Note. Stimmen Sie sich vor dem Konzert mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Sir John Eliot Gardiner beim Präludium Dinner im Excelsior Hotel Ernst ab 18 Uhr auf den Abend ein. Vier thematisch angepasste Komponenten (Vorspeise, Süppchen, Hauptgang und Dessert) werden Ihnen gleichzeitig in einer raffinierten Box serviert. Ihnen bleibt ausreichend Zeit, diese Köstlichkeiten im exklusiven Ambiente des Hotel-Wintergar- tens oder auf der Hotel-Empore zu genießen. Bei Vorlage der Konzertkarte im Foyer der Kölner Philharmo- nie erhalten Sie außerdem das Programmheft gratis Diotima Quartett | Hans-Christoph Begemann, Thomas Seyboldt | Trio Ilya Gringolts, James Boyd, Thomas Demenga | Alexander Melnikov zum Konzert. Bitte buchen Sie über die Philharmonie Hotline 0221/280 280! www.badenweiler-musiktage.de Künstlerische Leitung: Lotte Thaler

14 Das Magazin Piotr Anderszewski K 15 Das K 15 bietet für seine Größe einen sehr vollen Klang, in Kawai Quali- tät und Performance zu einem er- schwinglichen Preis. Schwarz poliert. Eine Russin, ein Spanier, eine Schwedin und eine Französin tref- PIA0000475-000 fen sich in London und spielen Streichquartett. Was kommt dabei heraus? Ein lebendiges, farbenreiches, musikantisches Musizie- 3.590,- ren, das aufhorchen lässt. Der Name der jungen Quartettformation K 15 ATX 2 Inkl. Stummschaltung. stammt aus dem Italienischen: Chiaroscuro bezeichnet Kontrast, Schwarz poliert. PIA0002105-000 Kontrastreiche Auf und Ab, Gegensatz, Helldunkel. Eine kluge Namensgebung für ein Ensemble, das so munter und mit so viel Spielfreude Musik 5.190,- macht. GL- 10 E/P Flügel Stutzflügel in der Größe 1,50m, in bewährter »Wir kommen alle aus unterschiedlichen Ländern, obwohl wir in Kawai Qualität, für kleine Räume ideal. Klangerlebnisse Schwarz poliert. London zusammengetroffen sind«, sagt Bratscherin Emilie. »Alina PIA0002240-000 Das Chiaroscuro Quartet zu Besuch in Köln ist in Berlin, manchmal in London, Pablo ist in London, ich bin nach 9.790,- Schweden zurückgekehrt und Claire nach Frankreich. Wir kom- GL- 10 WH/P Flügel Stutzflügel in der Größe 1,50m, in men so oft wie möglich zusammen, um zu proben. Das kann in bewährter Kawai Qualität, für kleine Räume London sein, in Paris oder manchmal in Stockholm. Oder in Spa- ideal. Weiß poliert. PIA0002125-000 nien.« Die Probensprache ist Englisch, man spielt im Stehen, ein- 10.490,- zig Cellistin Claire sitzt auf einem Holzpodest. »So fühlen wir uns freier«, sagt Primaria Alina, »und wir können unseren Klang besser ausrichten und uns bewegen. Wenn ich sitze, fühle ich mich oft ein wenig eingeschränkt.« Die vier sind unterwegs im reichen Reper- toire von Klassik und Romantik. »Wir spielen mit 430 Hertz, was be- D C2X ENSPIRE ST deutet, dass die Stimmung ein bisschen tiefer ist«, erläutert Claire. Weltneuheit! Ein Flügel, der selbst- ständig das gesamte Piano- Dienstag 06.03.2018 18:00 »Das ist hilfreich für den Klang, für die Resonanz der Instrumente. Repertoire spielen kann! Ideal zum einfach nur Zuhören, zum Selbststu- Blickwechsel Meist benutzen wir Darmsaiten, historische Bögen, und ich spiele dium und 4- händig spielen. 5 Jahre Musik und Geschlecht Garantie; Inkl. Flügelbank, Liefe- ohne Stachel. Alles zusammengenommen hilft uns, dem näher zu rung und Stimmung vor Ort. »Fanny Mendelssohn und die kommen, was wir als Klang und Artikulation erzielen wollen.« Ge- PIA0002169-000 Sache mit der ›elenden Weibsnatur‹«. meinsame Überzeugungen sind eine gute Grundlage für das Quar- tettspiel. »Anfangs war es ziemlich neu für uns, auf historischen 43.538,- Susanne Völker Dirk Schulz Instrumenten zu spielen, bei Streichquartetten kriegt man das ein- »Dass man übrigens seine fach nicht oft zu hören«, sagt Alina. »Verlässlichkeit und Stabili- I 188 Tradition elende Weibsnatur jeden Tag, tät sind Eigenschaften, die man den Darmsaiten nicht zuschreiben Flügel,188cm, schwarz poliert auf jeden Schritt seines Le- Ein Salon- Flügel in bewährter deutscher Piano- bens vorgerückt bekommt, ist würde«, meint Pablo. »Aber sie bieten so viele andere Eigenschaf- Baukunst. Sehr feiner Ton und saubere Spielart zum bezahlbaren Preis. ein Punkt, der einen in Wuth ten. Sie sprechen leicht an, und es ist ein echtes Vergnügen, den 5 Jahre Garantie; Inkl. Flügelbank, und somit um die Weiblich- Klang zu mischen und ineinander übergehen zu lassen.« Die klare Lieferung und Stimmung vor Ort. keit bringen könnte, wenn PIA0002240-000 nicht dadurch das Uebel är- Vorstellung vom Klang mag einer der Gründe sein, warum das Er- ger würde« so Fanny Hensel, gebnis so glaubhaft und klar ist, warum das Lob, das die vier für 25.700,- Schwester von Felix Men- delssohn Bartholdy 1829 über ihre Einspielungen ernten, so einhellig ist – 2015 erhielten sie den die unterschiedlichen Wege, Preis der Deutschen Schallplattenkritik. die den beiden hochbegab- ten Geschwistern scheinbar vorgezeichnet sind. Das Programm des Chiaroscuro Quartets in der Kölner Philhar- Modell 225 monie führt von Beethovens Streichquartett-Meilenstein Opus 18 Der „kleine“ Bösendorfer Halbkon- Welche Identitäts- und zertflügel verfügt auf Grund seiner Geschlechterkonzepte und zu Fanny Mendelssohns einzigem Streichquartett, entstanden im Konstruktion und Größe über ein en- daraus resultierende Rollen- ormes dynamisches Potential. Darauf zuschreibungen bis heute Schatten des Bruders. Diese erstaunliche, ausdrucksvolle und sehr zu spielen ist ein besonderes, erhe- bendes Gefühl. Auch die Modell Bö- verhandelt werden, disku- impulsive Musik lohnt die Entdeckung. Und ebenso lohnt es sich, sendorfer 185 und 200 anspielbereit tieren Susanne Völker und Schuberts herrliches »Rosamunde«-Quartett von einem Streich- in der Ausstellung. Dirk Schulz, die die zentrale PIA0000037-000 Einrichtung der Universität zu quartett zu hören, das immer gut ist für neue Klangerlebnisse und Köln GeStiK – Gender Studies Überraschungen. Preis auf Anfrage! in Köln leiten, mit einer renommierten Musikwis- senschaftlerin, bevor Sie im Alle vier Quartettmitglieder verfolgen zusätzlich zum Quartett eine Konzert eine der immer noch rege Musikerkarriere, außerdem gibt es mittlerweile Nachwuchs, selten aufgeführten Kompo- sitionen von Fanny Hensel so wird die Terminfindung zu einer echten Herausforderung. Wie Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! hören. kann das funktionieren? Alina, die weltweit als Solo-Geigerin ge- Im Paketpreis enthalten: fragt ist, bringt es auf den Punkt: » Vor allem müssen wir sehr, sehr Blickwechsel-Einführung sowie die Konzertkarte der Konzerttermin gut organisiert sein. Probentage sind heilig; wir dürfen unsere Ter- Preisgruppe III (Preis inkl. 06.03.2018 Dienstag 20:00 minkalender nicht überfrachten, auch wenn ein noch so gutes Vorverkaufsgebühr, Ticket Angebot kommt.« Emilie ergänzt: »Immer wieder zusammenzu- gültig als Chiaroscuro Quartet VRS-Fahrausweis zur An- Alina Ibragimova Violine kommen liegt uns sehr am Herzen. Es kann sein, dass wir lange und Abreise). € 37,– Pablo Hernán Benedí Violine Anreisen in Kauf nehmen müssen, aber wenn wir uns dann aufs Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und einer Kinder/Schüler ab 10 Jahre Emilie Hörnlund Viola individuellen Finanzierung. Wir würden uns freuen, Sie in Neue treffen, fühlt es sich an wie ein musikalisches Zuhause.« & Studierende bis 28 Jahre Claire Thirion Violoncello unserem Hause begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im MUSIC STORE. € 15,– Dorle Ellmers

GmbH 16 Das Magazin Piano Center · Große Budengasse 9 · 50667 Köln · Tel: 0221 8884-3380 www.musicstore.de · [email protected] · [email protected]

MS_Philharmonie_17-05.indd 1 14.09.17 14:08 BB Promotion GmbH presents Mashrou‘ Leila Söhne der Na cht *0,20€/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf *0,20€/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 01. + 0 3 . - 0 4 .0 4 .18 Kölner Philharmonie Tickets: 0221 - 280 280 · 0221 - 28 01 · 01806 - 10 10 11* www.the-bar-at-buena-vista.de

Bildunterschrift Abitur 2018

Rock- und Popmusik abseits des Mainstreams hat im Libanon eine lan- Mashrou‘ Leilas Musik gewinnt in den folgenden Jahren an Vielschich- fenkontrolle singt, sind in die bilderreichen, kaum übersetzbaren Verse Zukunft braucht ge Tradition. Bereits in den 1970ern traten Bands in Erscheinung, die tigkeit: Sie sind weit von einer rebellischen Punkrock-Band entfernt, neben der Politik auch viele private Schmerzen eingeflossen. Persönlichkeiten. gegen den Horror des Bürgerkrieges in Klang und Wort rebellierten. die ihre Lyrics vielleicht vermuten ließen. Stattdessen lassen sie auf der Bis heute liefert das Land und insbesondere die Hauptstadt Beirut kri- nächsten Platte »Raasuk« einen Sound aufleben, der auf die goldene 2016 sind Mashrou‘ Leila in Jordanien mit einem Auftrittsverbot belegt Wir prägen sie. tischen Musikern jede Menge Zündstoff, um gegen die Realität aufzu- Zeit des Libanon verweist, mit vielen Streichern und lyrischen Gesangs- worden, die Texte brechen für die Autoritäten des Königreichs zu viele begehren. Der Libanon mag das offenste und am westlichsten geprägte linien. Mit ihrem aktuellen Album und Programm »Ibn El Leil« schlagen Tabus. Später wurde der Bann auf Druck massiven Protests in den sozi- Beruflicher Erfolg braucht Land der arabischen Welt sein, doch mit seinen vielen religiösen und Mashrou‘ Leila wiederum andere Töne an. Aus dem Septett ist ein Quin- alen Netzwerken aufgehoben. In Kairo allerdings steht die Band später Persönlichkeit. Mit dem Studium an ethnischen Gruppierungen, seinem von politischen Lähmungen, Kor- tett geworden, die Kernbesetzung hat sich um Sänger Hamed Sinno, vor den gleichen Problemen: Die Regenbogenfahnen im Publikum ma- der eufom Business School bilden ruption und Chauvinismus geprägten Alltag und nicht zuletzt wegen Geiger Haig Papazian und Schlagzeuger Carl Gerges herauskristallisiert chen sie für die ägyptischen Verantwortlichen zu unerwünschten Besu- Sie Ihre persönlichen Kompetenzen gezielt heraus. Praxisnah und seiner geographischen Einbettung in eine konfliktträchtige Region bie- – diese drei bilden zudem einen Mikrokosmos der libanesischen Plura- chern. Diese beiden Vorfälle sind nur die Spitze des Eisberges: Immer international. tet er einen brisanten Nährboden für sensible Künstler aller Disziplinen. lität ab, denn sie kommen aus muslimischen, christlichen und armeni- wieder versuchen Geistliche verschiedener Couleur, Livekonzerte der schen Familien. Band zu verhindern. Etliche Jahre nach dem Arabischen Frühling ist es Keine Band bildet die Zerrissenheit des heutigen Libanon so treffend für Musiker mit einer querköpfigen Haltung es schwieriger denn je sich Bachelor of Arts (B. A.) International Business Management in Tönen und Texten ab wie Mashrou‘ Leila (zu Deutsch etwa: »Projekt »Ibn El Leil« (Sohn der Nacht) vollzieht eine spürbare Kursänderung: zu behaupten. Stefan Franzen Bachelor of Science (B. Sc.) für eine Nacht«). Um den Geiger Haig Papazian findet sich 2008 an der Der Sound ist elektronischer geworden, Disco- und Wave-Rhythmen Business Psychology Amerikanischen Universität von Beirut zunächst ein lockeres Jam-Pro- der späten Siebziger und frühen Achtziger halten Einzug, die Songs Konzerttermin Bachelor of Arts (B. A.) jekt von sieben Musikern zusammen, das allmählich eine gewisse Be- verströmen kompakten Pop-Appeal. »Das übergreifende Thema des Dienstag 24.04.2018 20:00 Marketing & Digital Media kanntheit in der Alternative-Szene der Stadt bekommt. Von Beginn an Albums ist Trauer. Das Thema der Nacht, schon im Titel. Diese Gegen- Mashrou' Leila Die eufom ist die Business schreiben sie ihre Songs selbst – Songs, die heikle Themen wie gleich- sätze: Befreiung, Aufbruch an manchen Orten – und gleichzeitig Trauer, Die eufom Hochschulzentren Hamed Sinno Stimme Dortmund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., School der FOM Hochschule. geschlechtliche Liebe und politische Verfehlungen behandeln. Schnell Einsamkeit, selbst inmitten von Menschenmassen, einer geschäftigen Haig Papazian Violine Sie gehört zu den Top 10 Firas Abou Fakher Gitarre, Keyboard Hamburg, Köln, München, Stuttgart der am stärksten besuchten wächst ihre Popularität, sie spielen bei großen Festivals, einem Auftritt Stadt«, so Drummer Carl Gerges gegenüber der taz. Doch auch wenn deutschen Fachhochschulen Ibrahim Badr Bass und Universitäten und ist mit wohnt sogar Premierminister Saad Hariri bei. die Band auch auf dem neuen Werk über Homophobie und Schusswaf- Carl Gerges Schlagzeug 0800 1 97 97 97 Semesterstart über 46.000 Studierenden eufom.de September 2018 Deutschlands größte private Hochschule. 18 Das Magazin

eufom_Koeln-Magazin_20180202_95x130_01.indd 1 10.01.18 12:05 Die Musik als Herrin Pergolesis »La serva padrona« mit dem Sunhae Im, Michael Nagy, Tristan Braun und dem Freiburger Barockorchester

zen lässt – jene Angestellte, die nichts unversucht lässt, sich selbst mit ihrem Arbeitgeber zu vermählen –, ein stummer Diener, der sich zwi- schen seinem Chef und der aufmüpfigen Kollegin hindurch schlängel: diese skurrile Konstellation ist das Erfolgsrezept einer der populärsten komischen Opern der Musikgeschichte.

Die Begeisterung war damals derart groß, dass »La serva padrona« – für jene Zeit sehr ungewöhnlich – über zwei Jahrzehnte ohne nennenswer- te Veränderungen im Repertoire verblieb und daher als eine der ersten Repertoireopern überhaupt gilt. Von Neapel aus trat sie ihren Siegeszug durch mehr als 60 Theater in ganz Europa an und avancierte schließ- lich 1752 in Paris zum Auslöser der später als Buffonistenstreit in die Geschichte eingegangenen Kontroverse zwischen Anhängern der ita- lienischen Opera buffa und der französischen Oper. Mit »La serva pad- Konzerttermin rona« komponierte Pergolesi zweifelsohne das erste große Meisterwerk Sonntag 04.03.2018 16:00 der damals neu aufkommenden Gattung und schlug damit zugleich Sunhae Im Sopran eine Bresche in die geschlossene Front der ernsten Oper mit ihren ab- Michael Nagy Bariton gehobenen Göttern, antiken Kaisern und verklärten Feldherren, die recht Tristan Braun Pantomime und Regie wenig mit der Lebenswelt der einfachen Bevölkerung zu tun hatte. We- Freiburger Barockorchester Sunhae Im Tristan Braun Gottfried von der Goltz Violine und Leitung gen ihrer Handlung – eine Dienstmagd wird zur autoritären Ehefrau ihres adligen Herrn – wurde die Oper zum Symbol bürgerlich-emanzipato- rischer Bestrebungen im Vorfeld der französischen Revolution. Insbe- Nachdem aufgrund eines Erdbebens im November 1732 in Neapel sondere der Ausruf »Zit«, mit dem Serpina ihren Pantoffelhelden Uberto die dortige Karnevalssaison 1733 abgesagt worden war, wurde der 23 herumkommandiert, wurde sprichwörtlich. Durch ihre häufigen Auffüh- Jahre junge Giovanni Battista Pergolesi anlässlich des 42. Geburtsta- rungen im durch die Habsburger besetzten Norditalien seit 1738 erlang- ges von Kaiserin Elisabeth Christine, der Mutter Maria Theresias, Ende te die Oper sogar politische Bedeutung. August 1733 mit der Komposition der Opera seria Il prigionier super- bo (Der hochmütige Gefangene) beauftragt. Zwischen den drei Ak- So wurde der leider allzu früh an Tuberkulose verstorbene Komponist SUNSHINE ten dieser Oper wurden – wie damals üblich – Intermezzi gespielt, in ganz unbewusst mit zum Wegbereiter einer Entwicklung, durch die sich diesem Fall »La serva padrona«, ein Opernintermezzo in 2 Teilen. Oper die italienische Opera buffa, die französische Opéra comique und – mit in Gold oder Platin von Angela Hübel. und Intermezzi hatten inhaltlich nichts gemein und wurden auch von etwas Verspätung – auch das deutsche Singspiel überhaupt erst durch- verschiedenen, jeweils spezialisierten Interpreten ausgefüllt. Die sim- setzen konnten. Musikalisch galt das Werk als Vorbild einer Loslösung ple, mit Situationskomik und karikaturistischer Typenzeichnung ge- vom barocken Stil, der vor allem in Frankreich länger anhielt als in Ita- spickte Handlung dieser Zwischenspiele jedenfalls vermochte – im lien. In Pergolesis Melodien spiegelt sich die Volksmusik Süditaliens, Gegensatz zum ernsten Hauptwerk – das Publikum in den Bann zu sie verzichten auf virtuose Passagen oder die Parodie von Opera-seria- ziehen. Ihr Libretto stammt von Gennaro Antonio Federico und basiert Arien. Und auch die Besetzung verlangt nicht nach Opulenz: Eine Sop- auf dem gleichnamigen Schauspiel von Jacopo Angelo Nelli, welches ranistin (Serpina), ein Bass (Uberto), ein stummer Diener (Vespone), ein ® 1731 erschien und bereits die wesentlichen Elemente des Intermez- Cembalo, eine Theorbe sowie fünf Streicher – mehr bräuchte es nicht, zos umfasst. Das Grundthema kommt, wenig verwunderlich, aus der um die Kölner Philharmonie zu jenem Zimmer in Italien um 1730 werden Commedia dell'arte. Ein reicher, aber griesgrämiger alter Junggesel- zu lassen, in dem sich diese zeitlose Beziehungskomödie abgespielt le, der sich von seiner resoluten Angestellten auf der Nase herumtan- hat. Christoph Guddorf Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Sa 10.00 - 18.00 Uhr

20 Das Magazin

Philharmonie Anzeige März/April 2018_DRUCK_Angela Hübel SUNSHINE_18.01.2018.indd 1 18.01.18 15:24 Raderberg Kammermusik im Konzerte Deutschlandfunk Kammermusiksaal

Dienstag, 27.2.2018 • 20.00 Uhr Alissa Margulis, Violine Sebastian Klinger, Violoncello Marianna Shirinyan, Klavier Johannes Fischer, Schlagzeug Domenico Melchiorre, Schlagzeug Werke von Präzision Antonín Dvořák, Johannes Fischer, Dmitri Schostakowitsch

Dienstag, 27.3.2018 • 20.00 Uhr und Ana Durlovski, Sopran Dino Imeri, Klavier Lieder von Antonín Dvořák, Peter Tschaikowsky, Sergej Rachmaninow Fantasie und diversen mazedonischen Komponisten

Sophie Karthäuser singt Eintrittskarten bei sowie den üblichen Vorver kaufsstellen und an der deutsche und französische Lieder Abendkasse.

Sophie Karthäuser

Für eine große Tageszeitung kultiviert sie »das Singen als alterierte trat sie mit zahlreichen prominenten Ensembles auf, darunter Les burg sowie in der Berliner Philharmonie, der Londoner Wigmore Form des Flüsterns«, und ein Fachblatt lobt ihre »große Präzision Arts Florissants, die Akademie für Alte Musik Berlin, das Freiburger Hall und in der Carnegie Hall New York auf; dabei sind Pianisten und Fantasie«. Zweifelsohne gehört die belgische Sopranistin So- Barockorchester und das Gewandhausorchester. wie Graham Johnson, David Lively und Cédric Tiberghien ihre mu- phie Karthäuser zu den herausragenden Sängerinnen unserer Zeit. sikalischen Partner. Da sie in einer Region Ostbelgiens aufgewach- Sie wurde 1974 unweit von Lüttich im Städtchen Malmédy geboren Die Belgierin gehört zu den großen Mozart-Interpretinnen ihrer sen ist, in der sowohl Französisch als auch Deutsch gesprochen und wuchs in einer musikbegeisterten Familie auf. Bei den Kar- Generation. Ihre erste Pamina sang sie unter René Jacobs, mit dem wird, fühlt sie sich in der Vokalmusik beider Sprachen zuhause. thäusers drehte sich alles um Blasmusik, sowohl Eltern als auch sie bis heute eine enge Zusammenarbeit verbindet, an der Oper La Große Anerkennung fand ihre Einspielung mit Francis Poulencs Kinder spielten in einem kleinen Orchester. So stürzte sich Sophie Monnaie in Brüssel und ihre erste Susanna mit William Christie an Klavierliedern bei , in denen sie das ganze Spek- als Kind wie ihre beiden Schwestern zunächst auf die Klarinette, der Opéra de Lyon. In den folgenden Jahren war sie in vielen weite- trum der menschlichen Stimme klanglich auslotet. Auch ihre Auf- doch nachdem sie Mozarts Figaro in Lüttich gesehen hatte, wollte ren Mozart-Partien zu hören, unter anderem als Tamiri am Théâtre nahme von Hugo-Wolf-Liedern nach Texten von Goethe, Möricke sie unbedingt singen lernen. Um Unterricht an der Musikakademie des Champs-Elysées, als Serpetta im Konzerthaus Berlin, als De- und Eichendorff, die Karthäuser wie kleine Dramen mit faszinie- ihrer Heimatstadt zu bekommen, musste man jedoch mindestens spina und Zerlina an La Monnaie und als Ilia in Aix-en-Provence renden Rollenwechseln gestaltet, wurde in den höchsten Tönen 16 Jahre alt sein, so musste sich die zwölfjährige Sophie noch ein sowie im Théâtre des Champs-Elysées mit Jérémie Rhorer. Zuletzt gelobt. Mit Liedern beider Komponisten ist sie auch in der Kölner wenig gedulden. Später studierte sie am Konservatorium in Lüttich wurde sie in dieser Partie unter der Leitung von René Jacobs am Philharmonie zu Gast, ergänzt durch Liedwerke von Debussy, Fauré sowie an der Guildhall School in London und kam auch noch in Theater an der Wien von Publikum und Presse gefeiert. Ebenfalls und Strauss, die in deutschen Konzertsälen nur selten erklingen. den Genuss des legendären strengen Meisterklassen-Unterrichts sehr am Herzen liegen ihr die Vokalwerke von Johann Sebastian Mario-Felix Vogt bei Elisabeth Schwarzkopf: »Allein mit Schuberts Heidenröslein Bach: »Seine Musik ist sehr tänzerisch, fast jazzartig«, erklärte sie haben wir eine Stunde zugebracht«, erinnert sie sich in einem In- bei einer Probe mit dem Deutschen Symphonieorchester Berlin. Konzerttermin terview, »Takt für Takt ist sie alles mit ihrer Perfektion durchgegan- Samstag 03.03.2018 20:00 gen«. Nachdem Sophie Karthäuser 2003 den Publikumspreis des Auch als Liedsängerin tritt Sophie Karthäuser regelmäßig in den Sophie Karthäuser Sopran Liedwettbewerbs der Wigmore Hall in London gewonnen hatte, Opernhäusern von Antwerpen, Brüssel, Frankfurt, Paris oder Straß- Eugene Asti Klavier

22 Das Magazin In weniger als einer Stunde Fahrzeit von Köln aus zu erreichen! Klavier-Festival Ruhr 2018 19. April – 13. Juli 2018

Düsseldorf Mo., 04.06.2018, 20 Uhr Robert-Schumann-Saal Gidon Kremer Inniger Fr., 20.04.2018, 20 Uhr Kremerata Baltica Daniel Barenboim Ives, Mendelssohn Bartholdy, Michael Barenboim Schumann, Trifonov Kian Soltani Beethoven: Klaviertrios Sa., 16.06.2018, 20 Uhr Yuja Wang, Jakub Hr ša, Abgesang Mi., 25.04.2018, 20 Uhr WDR Sinfonieorchester Köln Yaara Tal & Andreas Prokofjew, Strauss Groethuysen Gouvy, Saint-Saëns, Debussy Fr., 29.06.2018, 20 Uhr Antoine Tamestit und Daniel Harding Bertrand Chamayou erkunden zerbrechliche Schönheit Do., 17.05.2018, 20 Uhr Omer Meir Wellber Lucas Debargue WDR Sinfonieorchester Köln Chopin, Szymanowski Debussy, Saint-Saëns, Wagner

Ganz gleich ob der französische Brat- In die Entstehung dieses »Viola Concertos« Einen solch »schmerzlich-innigen Abge- Di., 26.06.2018, 20 Uhr So., 08.07.2018, 20 Uhr scher Antoine Tamestit den Kompositio- von Jörg Widmann war Antoine Tamestit sang« stellt auf ihre Weise auch die neun- Igor Levit, Ning Feng, JazzLine nen der Barock- oder der Jetztzeit Leben von Anfang an intensiv eingebunden. Ein- te Sinfonie von Gustav Mahler (1860 – 1911) Daniel Müller-Schott Chick Corea Trio einhaucht: Stets ist sein Spiel erfüllt von mal mehr ist es dem Komponisten damit dar, die das Orchestre de Paris unter seinem Schubert: Klaviertrios Fr., 13.07.2018, 20 Uhr Eleganz und Sinnlichkeit. Mit Hingabe gelungen, ein ebenso experimentelles wie Chefdirigenten Daniel Harding im zweiten Abschlusskonzert – JazzLine entlockt der 38-Jährige seiner Viola von einnehmendes Stück zu ersinnen. Spie- Teil des Abends präsentiert. Seit geraumer Duisburg Götz Alsmann, Pe Werner, Antonio Stradivari aus dem Jahr 1672 ein lerisch in mehrfacher Hinsicht, in einer Zeit schon lotet Harding, der bereits in ganz Mercatorhalle Frank Chastenier, farbenreiches Spektrum an ebenso ver- Mischung aus großer Ernsthaftigkeit und jungen Jahren an der Seite der Mahler-Ko- Do., 19.04.2018, 20 Uhr John Goldsby, Hans Dekker führerischen wie aufrührerischen Tönen verschmitztem Vergnügen wird gleichsam ryphäe Claudio Abbado Mahlers Kosmos Eröffnungskonzert und Klängen. Kein Wunder, dass er zu den die Genese des Konzerts selbst vorgeführt. erforschen konnte, akribisch das Sinfonie- Pierre-Laurent Aimard Mülheim wenigen Weltklassevirtuosen seines Instru- Wie beiläufig erkundet der Solist anfangs werk des außergewöhnlichen Jahrhun- Debussy: Images | Études mentes zählt. Schon bald nach dem Studi- die überraschenden Möglichkeiten seines dertwende-Künstlers aus. Dessen Neunte, Stadthalle um – erst in seiner Heimatstadt Paris, dann Instruments, entdeckt dann die Instrumente die im Sommer 1909 komponiert und erst So., 10.06.2018, 20 Uhr Do., 26.04.2018, 20 Uhr an der renommierten Yale University und rund um sich und tritt mit ihnen in Dialog. postum uraufgeführt wurde, ist von einem JazzLine Dame Mitsuko Uchida schließlich bei Tabea Zimmermann in Ber- Er begibt sich regelrecht auf Wanderschaft deutlich vernehmbaren Abschiedsgestus Till Brönner, Jacob Karlzon, : Sonaten Magnus Lindgren, lin – eroberte er die internationalen Podien. durch das Orchester und findet im Fragen durchwirkt. Und doch gebärdet sie sich WDR Big Band Köln Di., 05.06.2018, 20 Uhr Antoine Tamestit kennt die historische Auf- und Antworten immer mehr zu einer be- bei aller Abgeklärtheit immer wieder trot- Rafał Blechacz führungspraxis. Und er weiß die aus ihr ge- rückend romantischen Erzählung. Aus ei- zig, rau, wild und mit galligem Humor. »Ich Mozart, Beethoven, Schumann, wonnene Differenzierungskunst nicht nur nem »sehnsüchtigen Gesang aus einem bin lebensdurstiger als je«, schrieb Mahler Essen Chopin für die Werke der Alten, sondern auch die imaginären orientalischen Märchenland« an den Dirigenten , »und finde Philharmonie Do., 12.07.2018, 20 Uhr der neuen Meister zu nutzen. Zeitgenössi- wird, so die Worte des Komponisten, »ein die ‚Gewohnheit des Daseins’ süßer als je.« Do., 24.05.2018, 20 Uhr Kit Armstrong sches ist ihm nicht Pflicht, sondern Kür. Für schmerzlich-inniger Abgesang auf eine In dieser seiner letzten zu Ende gebrachten Jean-Yves Thibaudet Andrej Bielow ihn hat Sofia Gubaidulina den Solopart ih- versunkene Welt.« Sinfonie, die in ihrem zunehmend fragmen- Josep Pons Adrian Brendel res Violakonzerts revidiert und Olga Neu- tarischen Klangbild immer wieder als »Tor Bochumer Symphoniker Rameau, Debussy, Widor, wirth ein neues Werk geschrieben. Im Jahr zur Moderne« angesehen wird, reflektierte Ravel, Debussy, de Falla Liszt, Ravel 2015 komponierte ihm der 1973 geborene Mahler weniger einen Abschied vom Le- Jörg Widmann ein Solokonzert, mit dem er ben als den gefassten Abschied von allen seither u. a. in Paris, Stockholm, München, Illusionen. Die gewaltigen apotheotischen Helsinki, Warschau und Wien das Publikum Durchbrüche der früheren Sinfonien sind begeisterte. unwichtig geworden. Immer sanfter wird am Ende der Klang, immer durchsichtiger. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets! Konzerttermin Sein Körper schwindet. Schließlich löst Info | Ticket: 01806 - 500 80 3* | www.klavierfestival.de sich das Werk in dem mit »Adagissimo« *(0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,60 €/Anruf) Mittwoch 14.03.2018 20:00 überschriebenen Abschnitt völlig auf. Antoine Tamestit Viola Oliver Binder Orchestre de Paris Daniel Harding Dirigent Daniel Harding

24 Das Magazin Irgendwann, etwas unvermittelt, spricht der Spätestens von dem Moment an war klar: Im Fokus Altmeister Menahem Pressler: »Es gibt viele Beatrice Rana ist kein Wettbewerbs-Stern- wundervolle Pianisten mit großer Beweg- chen für ein paar Sommer, sondern eine Mit lichkeit. Aber hat das etwas mit Kunst zu ernsthafte Musikerin mit dem Zeug für eine tun? Kunst ist kein Entertainment, sondern Weltkarriere. Sie wägt ihr Repertoire genau Liebe zur Musik.« Pressler spricht diese ab. Mit Bach, Brahms und Schumann als Weisheit aus in einer DVD-Dokumentati- derzeitige Schwerpunkte beweist sie eine on über den 13. Van-Cliburn-Wettbewerb Affinität zu deutscher Musik, ihre langjähri- dem (Texas), der 2013 stattfand. Er ist einer der ge Beschäftigung mit Ravel zeigt, wie sehr schwersten Wettbewerbe, die es für Kla- sie sich im französischen Impressionismus vier gibt und der deshalb nur alle vier Jahre zuhause fühlt, schließlich liebt sie die rus- ausgetragen wird. sische Musik: »Ich bin immer fasziniert von der Intensität der Gefühle in der russischen Zeug Eine der Teilnehmerinnen damals kam aus Musik und auch von dieser Art von Dramen, Italien, Beatrice Rana. Sie war keine Un- die darin stecken.« bekannte, hatte schon 2011 beim »Mont- réal International Musical Competition« auf Die aus dem süditalienischen Copertino zu breiter Front Preise abgeräumt. Der Film stammende Pianistin, die unter anderem fängt sie, wie einige ihrer Mitstreiter, aus von Arie Vardi in Hannover ausgebildet unterschiedlichen Blickwinkeln ein: mit Ab- wurde, hat es nach dem großen Wettbe- stechern in ihre Kindheit, er zeigt ihre Vor- werbs-Erfolg in Texas verstanden, mit dem bereitung, den Beistand durch die Mutter Druck und den neuen Umständen umzu- mehr und ihr ungläubiges Glücksstrahlen, als sie gehen. Offen gesteht sie: »Es war ziemlich letztlich den Zweiten Preis gewinnt – und schwierig, danach die Balance zu halten Die Pianistin Beatrice Rana den Publikumspreis obendrein. zwischen dem Konzertleben und dem Le- ben abseits der Bühne.« Rana weiß, dass Dieser Moment war »lebensverändernd«, vor allem die technischen Qualitäten heu- gestand die Pianistin später: »Ein bisschen tiger Musiker und bei Pianisten im Be- wie die Olympischen Spiele für Pianisten.« sonderen extrem groß sind, aber sie weiß Danach stürmte vieles auf sie ein, es ha- das auch entsprechend einzuordnen: »Wir gelte Konzertanfragen und Pressetermine. jungen Musiker können damit umgehen. Ihre anschließende CD, unmittelbar an den Schließlich sind die technischen Fähigkei- Wettbewerb gekoppelt, enthielt Musik von ten nicht das Hauptanliegen der Musik, sie Schumann, Ravel und Bartók. Darauf deu- sind nur ein Mittel, um etwas anderes aus- tete sie an, was ein Kritiker aus Cleveland in zudrücken.« Da hätte sicher auch der Alt- diese Worte fasste: »Rana ist eine Künstle- meister, der großartige Menahem Pressler, rin, die man im Auge behalten muss.« Diese uneingeschränkt zugestimmt. Aufnahme enthielt übrigens jene »Sym- Christoph Vratz phonischen Etüden« Schumanns, die Rana auch in Köln präsentieren wird. Konzerttermin Der Erfolg brachte ihr ein neues Label als Donnerstag 15.03.2018 20:00 Partner ein und Aufnahmen mit Konzerten Beatrice Rana Klavier von Tschaikowsky und Prokofjew sowie Hans Imhoff Konzert Gefördert durch die Imhoff Stiftung 2017 eine Produktion der »Goldberg-Varia- 19:00 Einführung in das Konzert durch Christoph Vratz tionen« von Bach: Ranas bisheriges Meis- terstück und eine der Einspielungen des vergangenen Jahres. Es ist ab der ersten Variation ein Feuerwerk aus pianistischer Klugheit, Fantasie, Präzision, Verzierungs- kunst – alles, was es zu einem seriösen wie mitreißenden Bach-Spiel auf dem moder- nen Flügel braucht. Man kann in diese Auf- nahme hineinhören, wo und wann man will: Selbst nach mehrmaligem Hören will sich die Begeisterung nicht abkühlen.

26 Das Magazin Das Magazin 27 Highlights im März im Highlights Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Kölner Philharmonie 21:00 Donnerstag 29.03.2018 18:00 Sonntag 25.03.2018 20:00 Samstag 24.03.2018 20:00 Dienstag 06.03.2018 koelner-philharmonie.de Sir John 02.03. Eliot Gardiner am von Carlo Gesualdo Musik der Karwoche Responsoria– Tenebrae Herreweghe Philippe FatoumataDiawara Chiaroscuro Quartet GESTAL Rätsel TUNGS FREI Fürst im Veranstaltungen

RAUM. Büßergewand 20 März 18 PrivatePrivate BankinBankingg derder KreissparkasseKreissparkasse KölnKöln März Vermögensmanagement

€ 9 4 € KölnMusik Opernintermezzo in zwei Teilen padrona La serva continuo für Sopran, Streicher und Basso Salve regina c-Moll continuo für Violine, Streicher und Basso Concerto B-Dur Giovanni Battista Pergolesi Concertino Nr. 5 f-Moll Unico Wilhelm von Wassenaer Leitung und Violine Gottfried von der Goltz Freiburger Barockorchester Tristan Braun Pantomime und Regie Michael Nagy Bariton Sunhae Im Sopran 0 5 € Kontrapunkt-Konzerte KomponistSinfonie op. 36 ČS 24 Nr. 4 f-Moll Peter Iljitsch Tschaikowsky Orchester op. 104 B 191 h-Moll Konzert für Violoncello und Antonín Dvořák aus: Euryanthe op. 81 JV 291 gesuchtOuvertüre Carl Maria von Weber Breslau / Wrocław Daniel Raiskin Dirigent Philharmonie Wrocław Andrei Ionită Violoncello 0 3 € KölnMusik Strauss Richard Poulenc Debussy Wolf Lieder von Hugo , Claude Eugene Asti Klavier Sopran Sophie Karthäuser 2 3 1 € KölnMusik Verständnis. um wir bitten einhergehende Programmänderung Besetzungsänderung der mit die Für wird. auftreten Orchester dem mit Köln in Anderszewski Piotr dass dankbar, sind Wir verfügbar. nicht Gardiner Eliot John Sir und Orchestra Symphony London dem mit Tourneekonzerte geplanten ihre für daher ist und zurück Konzertprojekten größeren von 2018 Januar ab tritt Pires João Maria Imhoff-Stiftung die durch Gefördert Nr. Orchester und Klavier für Konzert Ludwig van Beethoven Sinfonie op. 120 Nr. 4 d-Moll Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 Schumann Robert Sir John Eliot Gardiner Dirigent London Symphony Orchestra Piotr Anderszewski Klavier Begleitpersonen: € 17,50 € 5,50 Nachweises: eines Vorlage bei 25 bis Jugendliche Westdeutscher Rundfunk Electroswing anders: mal Jazz Isabel Hecker Moderation Johannes Büchs Moderation Christian Elsässer ld, arr WDR Big Band frei Eintritt Westdeutschen Rundfunk KölnMusik R Jukka-Pekka Saraste Dirigent D W Philharmonie ImmobilienvermittlungImmobilienvermittlung unundd -f-finanzierungfinanzierung

op. 1 C-Dur ,– ,– Sonntags um vier 4 Europäische Klassik 5 Liederabende 5 Philharmonie Premium 2 WDR@Philharmonie 2 ,–

Vermögensverwaltung ,– 44

45 Sinfonieorchester 112 ,– Finanz-Fi undd ErbschaftsplanungE b h ft l ,– , , ,– , , 40 40 und Fauré Gabriel Erik Satie 87 gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam

Stiftungsgründung und -betreuung , ,– ,– ,– Lunch 29 34 Die Erziehung des vor gut 450 Jahren Geborenen stützte sich 62 Testamentsvollstreckung 15 04 04 02 03 01 01 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 19:00 19:00 16:00 16:00 11:00 11:00 DO DO

,– SO SO ,– FR SA ,– 21 25

Family-Office-Betreuung standesgemäß auf ein allgemeines Referenzwerk der höfischen 37

, Francis ,– ,– ,– 10 15 25 Gesellschaft, auf deren Konversations- und Umgangsformen, Le- · Term zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Terminplan

,– ,– ,– | 40 Z:

bensführung| 38 Z: und Bildung. Als geeignete Freizeitbeschäftigung | 87 Z:

Telefon: 0221 227-2301 für höher e Töchter und Söhne empfahl das Werk die Jagd und E-Mail: [email protected] ,– ,– ,–

Internet: www.ksk-koeln.de/private-banking Musik. Der Gesuchte erhielt Unterricht in Gesang und Lau- tenspiel sowie in Musiktheorie und begann zu komponieren. Weibsnatur‹« ›elenden der mit Sache die und Mendelssohn »Fanny Geschlecht: und Musik Blickwechsel 18:00 Begleitveranstaltung: »Rosamunde« Streichquartett op. 29 D 804 a-Moll Franz Schubert Streichquartett Es-Dur Fanny Mendelssohn op. 18,4 Streichquartett c-Moll Ludwig van Beethoven Alina Ibragimova Violine Chiaroscuro Quartet 10:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 10:00 »Aus der Neuen Welt« op. 95 B 178 Sinfonie Nr. 9 e-Moll Antonín Dvořák Nr. 2 H. 293 Konzert für Violine und Orchester Bohuslav Martinů In the beginning – für Orchester Pietari Inkinen Dirigent Köln Gürzenich-Orchester 8 3 € Köln Gürzenich-Orchester Einojuhani Rautavaara Pietari Inkinen Dirigent Köln Gürzenich-Orchester Carolin Widmann Violine 5 3 € KölnMusik e c n a r T Chucho Valdés p Gonzalo Rubalcaba p 9 5 € lit.COLOGNE Musik und Literatur mit lit.COLOGNE-Gala große Die Moderation Böttinger Bettina WDR Big Band WuttkeMartin Katja Riemann € Schüler: 5 Köln Gürzenich-Orchester »Aus der Neuen Welt« op. 95 B 178 Sinfonie Nr. 9 e-Moll Antonín Dvořák ohrenauf! -Schulkonzert Pietari Inkinen Dirigent Köln Gürzenich-Orchester frei Eintritt dem Gürzenich-Orchester Köln KölnMusik Philharmonie 7 2 € KölnMusik

Nachdem sein älterer Bruder überraschend gestorben war, Claire Thirion Violoncello Emilie Hörnlund Viola Violine Pablo Hernán Benedí

,– ,– ,– ,– Kleines Abonnement B Sonntag 4 Großes Abonnement Sonntag 8 Familienabonnement A 3 Quartetto 5

rückte der zweitgeborene Sohn als nun einziger männlicher 30

56 ,– Erbe in der Familiendynastie auf und damit nahm das Unheil,– 24 42 gemeinsam mit mit gemeinsam

,– ,– seinen Lauf … Bevor sich der junge Mann eine passende Braut,–

16 38 Lunch 06 08 09 09 11 10 ,– suchen konnte, wurde ihm schon die eigene (bereits zweifach 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

12:30 12:30 09:30 11:00 11:00 DO ,–

SO FR FR SA DI

14 27

,– verwitwete) Cousine zur Seite gestellt. Diese interessierte sich schon ,–

9 16

,– bald nach der Eheschließung für einen anderen Mann und in einer

,– | 16 Z: Oktobernacht erstach der gehörnte Ehemann zusammen mit | 27 Z: seinen ,– ,–

Schergen seine Frau und deren Liebhaber. Strafrechtlich musste er nichts befürchten, denn als Adliger genoss er Immunität und zudem galt der Mord als »Ehrenmord«. Jedoch fürchtete er sich vor der Ra- che seiner Schwiegerfamilie und floh aus seiner Heimatstadt in eine € 0 3 € KölnMusik Stiftung Imhoff die durch Gefördert Vratz Christoph durch Konzert das in Einführung 19:00 tirée du ballet L’Oiseau de feu Danse infernale, Berceuse et Finale Igor Strawinsky / Guido Agosti Miroirs Maurice Ravel 12 Études symphoniques op. 13 op. 19 Blumenstück Des-Dur Schumann Robert Konzert Imhoff Hans Rana Klavier Beatrice frei Eintritt dem Westdeutschen Rundfunk KölnMusik R Gustavo Gimeno Dirigent D W Philharmonie 9 7 € KölnMusik Sinfonie Nr. 9 D-Dur Gustav Mahler für Viola und Orchester Viola Concerto Jörg Widmann Daniel Harding Dirigent Orchestre de Paris Antoine Tamestit Viola 8 3 € Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 19:00 wie So 11.03. 11:00 63,60 Z: € 89,60 75,60 63,60 49,60 37,60 27,60 Kölner Kammerorchester Beethoven und Ludwig Amadeus Mozart van sowie weitere Werke von Wolfgang Nr. Orchester und Klavier für Konzert Ludwig van Beethoven BWV d-Moll continuo Basso und Streicher Violinen, zwei für Konzert Johann Sebastian Bach Kölner Kammerorchesters des zugunsten Festkonzert Christoph Poppen Dirigent Kölner Kammerorchester Elisabeth Leonskaja Klavier Michael Barenboim Violine Serge Zimmermann Violine Frank Peter Zimmermann Violine Dietrich Henschel Bariton Juliane Banse Sopran 1 2 € KölnMusik Konzert das in Einführung 15:00 Edvard Grieg Leyman Delius / Lionel Tertis Kaija Saariaho Werke von Sibelius Jean Konserthus Stockholms von Nominiert Forsberg Klavier Bengt Ellen Nisbeth Viola kleinere Gemeinde der Region, die – zufällig oder auch nicht – den

Rising Stars – op. 4 G-Dur ,– ,– ,– ,– Piano 6 Internationale Orchester 4 Kleines Abonnement B Dienstag 4 Großes Abonnement Dienstag 8 Kleines Abonnement B Montag 4 Großes Abonnement Montag 8 die Stars von 5 morgen

69 30

Sinfonieorchester gleichen Namen trug und auch heute noch trägt wie die damalige 1043 ,– ,– , , 56 24 Fürstenfamilie. Auch wenn der selbstverschuldete Witwer bald ein Percy Grainger gemeinsam mit mit gemeinsam

12 MO Klassik trifft Moderne 20:00 ,– ,– 42 16

zweites MalLunch heiratete – auch diese Heirat wurde arrangiert – litt er un-

58 , Frederick

15 15 11 11 14 ,– 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 16:00 16:00 ,– DO DO SO SO Genießen Sie die frische und farbenfrohe Atmosphäre MI

ter Schuldgefühlen ob seiner Bluttat, denn in vielen Texten seiner Vo- 14 29

,– ,– 13 20:00

im modernen HOF 18 Bar-Bistro, direkt am Heinzel- ,

kalwerke finden sich Zeilen, die von Reue und Schuld handeln. Auch 9 DI 10 Katarina ,– | 16 Z: männchenbrunnen und neben dem Brauhaus gab er ein Altargemälde für eine,– von ihm errichtete Kapelle in Auf- und , | 56 Z: FRÜH am Dom. Hier werden Kaffeespezialitäten, trag, das ihn selbst als Sünder vor Jesus darstellte. Die die Grenzen ,–

,–

frisch zubereitete Snacks und Flammkuchen, der Tonalität sprengende, teilweise als unaufführbar kritisierte Mu-

sowie Cocktails und Longdrinks serviert - und sik des komponierenden Fürsten fand lange Zeit nur wenig Anklang, € 16 Erwachsene: KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert der KölnMusik Eine Auftragsproduktion Improvisationen María Sanchez-Verdú sowie kleine Crumb, Bruno Mantovani, José Cage, Olivier Messiaen, George Strawinsky, Paul Hindemith, John Eine Montage aus Werken von Igor 6 ab Kinder für Konzert Mee(h)rklänge Susanne Blumenthal Dirigentin für aktuelle musik MAM.manufaktur € 7,50 € | 7 ermäßigt: Köln Gesellschaft Kino mit KölnMusik Medienpartner choices u. a. Lonsdale Michael Slater, Christian Abraham, F. Murray Connery, Sean Mit Annaud Jean-Jacques Regie: 16 ab FSK: Min., 131 F/D/I 1986, Der Name der Rose Scholl Andreas Lieblingsfi Der von lm 8 4 € Kontrapunkt-Konzerte »Maria Theresia« Sinfonie Hob. I:48 C-Dur Joseph Haydn KV 219 Nr. 5 A-Dur Konzert für Violine und Orchester (320d) für Violine, Viola und Orchester Sinfonia concertante KV 364 Es-Dur »Laudon« Sinfonie Hob. I:69 C-Dur Joseph Haydn Prag Petr Vronský Dirigent Prager Philharmoniker Kristina Fialová Viola Roman Patočka Violine 4 4 € Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 »Wiener2. Fassung« WABSinfonie Nr. 1 c-Moll 101 Anton Bruckner von Johannes Brahms den »Vier ernsten op. 121 Gesängen« für Bassbariton und Orchester, nach Vier Präludien und Ernste Gesänge Detlev Glanert Ouvertüre C-Dur Franz Schubert Gesänge Ernste Gustavo Gimeno Dirigent WDR Sinfonieorchester Michael Nagy Bariton selbstverständlich unser frisch gezapftes FRÜH € 16 Jahre: bis 6 Jugendliche erst mit Strawinsky und Hindemith kam es in der zweiten Hälfte des Freitags-Konzert-Abo 4 Kinder-Abo Metropolen der Klassik 4 (Kleines Abo) 6 Samstags-Konzert-Abo Abo4Saturday 3 Kleines des Freitags-Abo WDR 1 (Großes Abo) 9 ,– Kölsch. Beobachten Sie das bunte Treiben rund um 20. Jahrhunderts zu einer Art Renaissance der Madrigale, Respon- ,– 35 den Heinzelmännchenbrunnen aus erster Reihe - bei sorien und weltlichen Vokalwerke. Im Magazin-Zeitraum März/April 44 ,– ,– 26 38 gemeinsam

ist an einem Abend in der Kölner Philharmonie ausschließlich Musik 16

einem erfrischenden Aperitif vor oder für den kleinen 20:00 FR KölnMusik KölnMusik ,– ,– 17 32 dieses Komponisten zu hören. Wie lautet sein Name? wil Filmforum Hunger nach dem Besuch der Philharmonie! ,– 18 18 18

15:00 16:00 16:00 11:00 11:00

,– ,–

SO SO SO 15

24 | Kinder und und | Kinder ,– ,–

17 ,– 20:00 Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum 3. April unter dem Stichwort »Rätselhafte 8 SA HOF 18 Bar-Bistro am Brauhaus FRÜH am Dom 14 ,–

V V. . e Philharmonie« an die KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln oder per | 26 Z: Am Hof 18, 50667 Köln, Tel. 0221-26 13 215 ,– E-Mail (mit Angabe Ihrer Postanschrift) an [email protected]. Unter den | 36 Z:

[email protected], www.frueh-gastronomie.de ,–

richtigen Einsendungen verlosen wir 3 x 2 Tickets für das Konzert mit dem Ensemble

,–

Modern am 6.5. um 21 Uhr. ,–

Des letzten Rätsels Lösung: Leonard Bernstein

Philharmonie 07_2017.indd 1 12.07.2017 14:57:38 nen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen nen · Terminplan Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

Vorverkaufsstellen Vorverkauf koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de

Der Kartenvorverkauf für Veranstal-

€ 3 1 €

,–

50667 Köln 50667 WDR@Philharmonie 4 4 WDR@Philharmonie

tungen der KölnMusik beginnt vier

Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester

Bischofsgartenstraße 1 1 Bischofsgartenstraße Götz Alsmann Götz

Monate im Voraus. Im Übrigen beach-

5. Kammerkonzert Kammerkonzert 5. Begleitpersonen: € 17,50 17,50 € Begleitpersonen:

ten Sie bitte die in unseren Veröffent-Philharmonie Kölner eines Nachweises: € 5,50 € Nachweises: eines

Konzert das in Einführung 14:30

lichungen angegebenen Vorverkaufs- Liederabende 6 Liederabende

Jugendliche bis 25 bei Vorlage Vorlage bei 25 bis Jugendliche Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen.

Chansons de Bilitis de Chansons Westdeutscher Rundfunk Rundfunk Westdeutscher

0 3 €

,– direkt neben dem Kölner Dom

Claude Debussy / Pierre Boulez Boulez Pierre / Debussy Claude

Skizzen – für Orchester Orchester für – Skizzen KölnMusik

(im Gebäude des Römisch- Abonnement

Syrinx L 129 L Syrinx

La Mer L 109 – Drei sinfonische sinfonische Drei – 109 L Mer La Germanischen Museums) K ö l n M u s i k T i c k e t wird unterstützt durch JTI. JTI. durch unterstützt wird

Claude Debussy Debussy Claude

Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Tel.: 0221 204 08 204 Deux Danses L 103 L Danses Deux

übertragen. Der Livestream Livestream Der übertragen. sowie Samstag 10:00 – 16:00 [email protected]

»Peter Grimes« Grimes« »Peter live auf philharmonie.tv philharmonie.tv auf live

und Harfe F-Dur L 137 137 L F-Dur Harfe und

für Orchester. Aus der Oper Oper der Aus Orchester. für

Dieses Konzert wird auch auch wird Konzert Dieses Neumarkt-Galerie, 50667 Köln

Sonate en trio für Flöte, Viola Viola Flöte, für trio en Sonate Kasse

Four Sea Interludes op. 33a op. Interludes Sea Four (In der Mayerschen Buchhandlung) Claude Debussy Debussy Claude Medienpartner choices choices Medienpartner

Die Konzertkasse der Kölner Benjamin Britten Britten Benjamin

Montag – Samstag 9:30 – 19:00

Der Name der Rose« der Name Der

» Philharmonie öffnet 90 Minuten vor Antonia Schreiber Antonia Harfe Harfe

Andreas Scholl Andreas

für Orchester Orchester für Konzert beginn. Kurzfristig über die Saskia Kwast Saskia Harfe Harfe

Der Lieblingsfi lm von von lm Lieblingsfi Der

glückliche Fahrt« D-Dur op. 27 op. D-Dur Fahrt« glückliche Philharmonie-Hotline 0221 280 280 Amandine Duchênes Amandine Celesta Celesta

18.03.2018 15:00 Filmforum Filmforum 15:00 18.03.2018

Ouvertüre »Meeresstille und und »Meeresstille Ouvertüre gebuchte und per Kreditkarte bezahl-

Nathalie Streichardt Nathalie

Sprecherin Sprecherin Philharmonie-Hotline: Bartholdy Bartholdy Mendelssohn Felix

te Tickets liegen hier für Sie bereit.

Johannes Seidl Johannes Anfang bis Ende erklingen. erklingen. Ende bis Anfang

Kontrabass Kontrabass 0221 280 280

Bonian Tian Bonian das vergangene Jahrhundert von von Jahrhundert vergangene das Meeresrauschen Meeresrauschen

Violoncello Violoncello Montag – Freitag 8:00 – 20:00

Fahrausweis Nathan Braude Nathan

Cage bis hin zu Arvo Pärt lässt er er lässt Pärt Arvo zu hin bis Cage Klassik mal anders: anders: mal Klassik

Viola Viola Samstag 9:00 – 18:00 Musik für Köln 2018 Köln für Musik 25 Z: | 10 15 20 25 30 5 3 € ,– ,– ,– ,– ,– ,–

,– Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin-

Pablo Held Trio am 23.03.esh Ofi Jordan Trio Wanderer am 27.03. Williams über Britten, Copland und und Copland Britten, über Williams

Violine Violine Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00

Robert Meyer Robert Moderation Moderation KölnMusik

und Rückfahrkarte im Verkehrsver-

Marie Daniel Marie Alban Berg und Ralph Vaughan Vaughan Ralph und Berg Alban Violine Violine

Isabel Hecker Isabel

Moderation Moderation bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf Priska Rauh Priska Jahrhunderts: Mit Liedern von von Liedern Mit Jahrhunderts: 20. Götz Alsmann ... in Rom Rom in ... Alsmann Götz

Flöte Flöte koelner-philharmonie.de James Gaffi gan Gaffi James

Dirigent Dirigent frühestens vierBRÜCKEN Stunden vor BeginnACHT

Sunghyun Cho Sunghyun widmet er sich nun der Musik des des Musik der nun sich er widmet

Flöte Flöte Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- Sinfonieorchester Sinfonieorchester WDR

SO MI SA DO Trompete Xylophon, der Veran staltung angetreten werden.

nerin, der Pianistin Tamar Halperin, Halperin, Tamar Pianistin der nerin, mationen zu besonderen Angeboten. 15:00 15:00 Altfrid Maria Sicking Maria Altfrid

Vibraphon, Vibraphon, Die Rückfahrt muss spätestens um

19:00 19:00 langjährigen musikalischen Part- musikalischen langjährigen 21

Ingo Senst Ingo Auftakt Auftakt Kontrabass Kontrabass

18 21 2412 29 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen

im klassischen Liedfach. Mit seiner seiner Mit Liedfach. klassischen im Zahlung 20:00 20:00 20:00 21:00 Paßlick Markus

Percussion Percussion sein, wenn am Abend keine Züge

genauso ein großartiger Sänger Sänger großartiger ein genauso

SA

Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Rudi Marhold Rudi Schlagzeug Schlagzeug

DO

Margareta Köllner Sopran Marita Sølberg Sopran Fatoumata Diawara voc, git Ensemble Arte Musica mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist

ren. Doch schon lange ist Scholl Scholl ist lange schon Doch ren. Kredit karte, per Bankeinzug (nur und mehr mehr und

Anne-Kathrin Herzog Alt Daniel Behle Tenor Yacouba Kone git Damiana Pinti Sopran nach Veranstaltungsbesuch nicht 20:00

Händel- und Purcell-Abende gehö- Purcell-Abende und Händel- tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- Götz Alsmann Götz

Thomas Jakobs Tenor Jean Sébastien Bou Bariton Sekou Bah b Lucia NapoliKlavier Sopran Gesang, auf andere Personen übertragbar. etwa seine unvergesslichen Bach-, Bach-, unvergesslichen seine etwa

fach bar (nur bei unseren Vorver- Samstag Kleines Freitags-Abo des WDR 2 2 WDR des Freitags-Abo Kleines

Bass dr Altus Auch nicht als Fahrausweis. Florian Rosskopp Vokalakademie Berlin Jean-Baptiste Gbadoe Andrés Montilla-Acurero 20:00 der Kölner Philharmonie, zu denen denen zu Philharmonie, Kölner der

Eintritt frei frei Eintritt kaufs stellen). Zurzeit gelten für den Jukka-Pekka Saraste Abo 4 Abo Saraste Jukka-Pekka

Konzertchor Köln Le Cercle de l’Harmonie Alberto Allegrezza 07 Tenor auch in den vielen Konzerten in in Konzerten vielen den in auch 28.04.2018

KölnMusik Köln Gürzenich-Orchester Vorverkauf von Ver anstaltungen in

Neues Rheinisches10 Abo) (Großes Jérémie Rhorer Dirigent R i c c a r d o P i s a nTenor i Danke! Maßstäbe gesetzt, nicht zuletzt zuletzt nicht gesetzt, Maßstäbe gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

€ 3,– 0 der Kölner Philharmonie alle Preise Freitags-Konzert-Abo Freitags-Konzert-Abo

SA

Kammerorchester Köln Marcello Vargetto Bass Wir tun alles, um Programm-, Beset-

auf dem Gebiet des Barockgesangs Barockgesangs des Gebiet dem auf zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr.

Franz Schubert Roth François-Xavier

Jonas Manuel Pinto Dirigent Philharmonie Dirigent für Einsteiger 5 Francesco Cera Dirigent zungs-Scholl oder Terminänderungen zu Andreas geraten, hat der Countertenor doch doch Countertenor der hat geraten, 26 Z: | 8 15 17 26 35 4 4 € ,– ,– ,– ,– ,– ,–

,– Stabat mater D 383 Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch

Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester ver meiden. Trotzdem lassen sie kann man nur ins Schwärmen Schwärmen ins nur man kann

Carsten Braun Rundfunk Westdeutscher Tenebrae Responsoria – oder über das Internet erwerben,

Ludwig van Beethoven sich manchmal nicht umgehen. Be- Andreas Scholl – bei diesem Namen Namen diesem bei – Scholl Andreas Philharmonie Lunch 12 18 24 29 34 9 3 € ,– ,– ,– ,– ,–

Gloria – für Soli, Chor und Orchester Musik der Karwoche von ,– kommt eine Service- und Versand- 19:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 19:00

Christus am Ölberge op. 85 SO achten Sie deshalb unsere Mit teil- 20:00

und WDR und KölnMusik Kompositionsauftrag des Musikrat, pauschale je Versand vorgang hinzu. 12:30 12:30 Britten Britten Carlo Gesualdo

ungen in der Tagespresse und im Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 43 op. D-Dur 2 Nr. Sinfonie

12

Sonntag

Konzertchors Köln – Uraufführung 19:00 Einführung in das Konzert Deutschen dem mit Kooperation Benjamin Benjamin Tawadros Joseph

und und KölnMusik Internet (koelner-philharmonie.de). Jean Sibelius Sibelius Jean

25

durch Oliver Binder in Bundesjugendorchester Ermäßigungen

John Cage Cage John Pärt Arvo Berg Alban

, , ,

Ludwig van Beethoven , 18:00 € 3,– 0 Grundsätzlich berechtigen Beset- 15.04.2018

Bach-Verein Köln und und Köln Bach-Verein DO

Bei Konzerten der KölnMusik erhal- , Ralph Vaughan Williams, Williams, Vaughan Ralph , Copland 61 61 op. D-Dur

Messe C-Dur op. 86 Begleitveranstaltung: zungs- und Programmänderungen

Sopran ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Ari Frankel, Aaron Aaron Frankel, Ari Dorothee Mields Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert Lieder von von Lieder

für Soli, Chor und Orchester 17:30 Rautenstrauch-Joest-Museum HERITAGE SHARING – 2018 nicht zur Rückgabe bereits erwor-

Alt Auszubildende, Schwerbehinderte Ludwig van Beethoven Beethoven van Ludwig Damien Guillon

Ensemble Modern Ensemble

Blickwechsel Musik und Kunst: Kulturerbejahrs Europäischen bener Eintrittskarten oder Abonne- Tamar Halperin Tamar

Netzwerk Kölner Chöre Klavier Robin Tritschler Tenor FR und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. € 60,50 55,50 50,50 45,50 40,50 25,50 40,50 45,50 50,50 55,50 60,50 €

»Leid im christlichen Europa des Rahmen im Projekt Ein ments. Andreas Scholl Andreas in Köln Köln in Steinbacher Arabella

gemeinsam mit KölnMusik Countertenor Peter Kooij Bass Bitte beachten Sie: Es kann nur concert team nrw gmbh nrw team concert

und in den Kulturen der Welt« Köln Stadt der

€ 3,– 9 34,– 29,– 24,– 18,– 12,– | Z: 29,– Tenor 30 jeweils eine Preisermäßigung bean- 20:00 20:00 Jukka-Pekka Saraste Jukka-Pekka Maximilian Schmitt Dirigent Dirigent Kultur und Medien und das Kulturamt Kulturamt das und Medien und Kultur

18:00 Adresse 20:00 The Art of German Psychedelic German of Art The

Gefördert durch das Kuratorium15 Bass sprucht werden. Der Ermäßigungs- WDR Sinfonieorchester Sinfonieorchester WDR Krešimir Stražanac

Kölner Chorkonzerte 4 für KarfreitagBundesregierung der Beauftragte Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der

KölnMusik e. V. nachweis ist beim Kauf der Karte und Sonntag Stefan Wulff Wulff Stefan Arabella Steinbacher Arabella Chor und Orchester

electronics live Violine Violine

Partnern, gefördert durch die die durch gefördert Partnern, Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln

SO Countertenor Einlass in den Saal unaufgefordert des Collegium Vocale Gent Jockusch Yogi Bejun Mehta perc

Dieses Konzert wird auch weiteren und WDR dem Musikrat, im Schatten des Kölner Doms.

20:00 20:00

Dirigent vorzuzeigen. 08.04.2018 Philippe Herreweghe Casalich Olaf ChorWerk Ruhr perc Kooperation mit dem Deutschen Deutschen dem mit Kooperation

20 live auf philharmonie.tv

Achim Rafain Achim Gürzenich-Orchester Köln b-git

übertragen. Der Livestream Johann Sebastian Bach in Bundesjugendorchester und Plätze

Dirigent Nils Hoffmann Hoffmann Nils Nicholas Collon Kleines Abonnement A Sonntag 5 5 Sonntag A Abonnement Kleines Götz Alsmann Götz keyb, g keyb,

wird unterstützt durch JTI. Köln Bach-Verein von Konzert Ein FR

Johannespassion BWV 245 Besucher in den Blöcken C und F

Achim Reichel Reichel Achim Großes Abonnement Sonntag 9 Sonntag Abonnement Großes

MO guitars Passionskonzert kommen schneller ins Foyer, wenn

KölnMusik Gefördert durch das 66 op. Requiem War A.R. & Machines & A.R. Familienabonnement B 3 B Familienabonnement

sie die oberen Ausgänge benutzen! Benjamin Britten Britten Benjamin

€ 5,– 6 50,– 42,– 32,– 23,– 10,– Kuratorium KölnMusik e. V. Joseph Haydn

19 Gehbehinderte erreichen die Balkone 20:00 20:00 9 € ermäßigt: | 12,50 16 Z: | 9 14 16 24 30 8 3 € ,– ,– ,– ,– ,– ,– ,–

,– Die sieben letzten Worte unseres

20:00 Neuhoff Thomas Dirigent Dirigent

Klassiker! 4 KölnMusik 11 X und Y sowie die letzten Reihen der Westdeutscher Rundfunk Rundfunk Westdeutscher Köln Gürzenich-Orchester

Erlösers am Kreuze Hob. XX/1A Samstag Daniel Spaw Daniel

Sol Gabetta Violoncello € 79,– 69,– 56,– 42,– 29,– 10,– Dirigent Blocke I, K, L, O, P und R über nur

Bundesjugendorchester Bundesjugendorchester Konzert das in Einführung 10:00 Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 B 141 141 B 70 op. d-Moll 7 Nr. Sinfonie

Finnish Radio Symphony Orchestra MI James MacMillan wenige Stufen. Die Plätze in Block Z

Baroque ... Classique 5 07.04.2018 Français des Jeunes Jeunes des Français Antonín Dvořák Dvořák Antonín

Hannu Lintu Dirigent Seven Last Words from the Cross erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte

Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 DOop. A-Dur 4 Nr. Sinfonie Porträt Philippe Herreweghe 2

Kantate für gemischtenOrchestre Chordes und Mitglieder halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte Felix Mendelssohn Bartholdy Bartholdy Mendelssohn Felix

aus: Guillaume Tell (Wilhelm Tell) (Wilhelm Tell Guillaume aus: Igor Strawinsky Köln Bach-Vereins des Chor Highlights im April im Highlights

Streicher vermerkten Platz ein. Ouvertüre Meisterkonzerte Zyklus B 5 5 B Zyklus Meisterkonzerte

Symphony in Three Movements 22 Jugendchor der Lukaskirche Bonn Bonn Lukaskirche der Jugendchor 42 42 op.

Gioachino Rossini Rossini Gioachino 12:30

sowie Werke von Johann Pastoureaux Les Konzert für Klavier und Orchester Orchester und Klavier für Konzert 70 Z: | 25 45 60 75 100 0 1 1 € ,– ,– ,– ,– ,– ,–

Bohuslav Martinů ,–

Philharmonie Lunch und Arnold Schönberg Schönberg Arnold Sebastian Bach AntonioNationaljugendchor Lotti Polnischer

Sieben Sieben

Konzert für Violoncello und Köln Konzertdirektion Westdeutsche

von Coventry Coventry von

Orchester um Nr. 1 H.Klassik 196– – 3.Hour FassungHappy WDR WDR Funkhausorchester Gürzenich-Orchester Köln April

Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 ČS 23 ČS 29 op. D-Dur 3 Nr. Sinfonie für Klavier und Orchester Orchester und Klavier für MO koelner-philharmonie.de

Dirigent € 4,– 8 39,– 32,– 16,– 14,– Kathedrale 9,– | der Z: 14,– Choir Girls’ Peter Iljitsch Tschaikowsky Tschaikowsky Iljitsch Peter Matthias Bongard Matthias Boian Videnoff 29.04.2018 am Nelsons Andris

Romanza e Scherzoso op. 54 op. Scherzoso e Romanza

Moderation Moderation Jean Sibelius Sohn Erik Bariton Bariton

Ferruccio Busoni Busoni Ferruccio Jukka-Pekka Saraste Jukka-Pekka

Sinfonie Nr. 5 Es-Dur Dirigent op. 82 KölnMusik gemeinsam mit 26 James Gilchrist James G-Dur G-Dur Tenor Tenor

Landesjugendorchester NRW NRW Landesjugendorchester 20:00

dem Westdeutschen Rundfunk Banu Böke Banu Konzert für Klavier und Orchester Orchester und Klavier für Konzert für Streichorchester Streichorchester für

Westdeutsche Konzertdirektion Köln Sopran

Eintritt frei Klavier SA 19:00 19:00 Olga Scheps Ravel Maurice

€ 1 0,– 0 90,– 70,– 55,– 45,– 20,– Z : 6 5,– C-Dur 1 Nr. Sinfonia 20:00 20:00 19

Felix Mendelssohn Bartholdy Bartholdy Mendelssohn Felix Wiener Concert-Verein

06

Meisterkonzerte Zyklus C 4 Jiří Rožeň Dirigent Streichorchester für 31

François-Xavier Roth François-Xavier 16:00 Serenade C-Dur op. 2 op. C-Dur Serenade Dirigent Dirigent

DO

DO

FR

Mieczysław Karłowicz Karłowicz Mieczysław Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester Wolfgang Amadeus Mozart

Marcus Ullmann Tenor ()

Divertimento D-Dur KV 136 (125a) Kirill Gerstein Kirill

Klavier Klavier Bariton (Christusworte) Mikhail Pletnev Mikhail Benjamin Appl

DI 22 für zwei Violinen, Viola Dirigent und

Sopran 11:00 11:00 19:00 Orchestra National Russian Elisabeth Breuer Eintritt frei frei Eintritt

Violoncello e Basso Eintritt frei frei Eintritt

15 Alt Lucas Debargue Lucas Marie Henriette Reinhold Westdeutschen Rundfunk Rundfunk Westdeutschen

20 SIGNUM saxophone quartet Klavier

20:00 Frédéric Chopin / Ilan Rogoff Stuart Jackson TenorRundfunk Westdeutschem gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

Sopransaxophon Blaž Kemperle 20:00 mit Bach-Verein Köln und und Köln Bach-Verein mit SO

Konzert für Klavier und Orchester Ludwig Mittelhammer Bass

Violine Altsaxophon 09 Sascha Maisky Saraste Jukka-Pekka Erik Nestler Dirigent Dirigent gemeinsam gemeinsam KölnMusik

Nr. 2 f-Moll op. 21 Knaben des Kölner Domchores

Klavier Tenorsaxophon Sinfonieorchester Sinfonieorchester Lily Maisky R D W Alan Lužar

Vokalensemble Kölner Dom um 20:00 um 06.04. Fr am MO

Moskauer Virtuosen Guerino Bellarosa Baritonsaxophon Johann Sebastian Bach

Kölner Kammerorchester Auszüge aus dem Konzert Konzert dem aus Auszüge Philharmonie Penguin GoGo Mischa Maisky VioloncelloLunch WDR Funkhausorchester Konzert für Cembalo, Streicher und

Christoph Poppen Dirigent

Dirigent Basso continuo f-Moll BWV 1056 12:30 12:30 Boian Videnoff Philharmonie Mischa Maisky zum 70. Lunch

19 Isabel Hecker Moderation Johann Sebastian Bach

Arnold Schönberg 12:30

Wolfgang Amadeus Mozart Robert Meyer Moderation Matthäuspassion BWV 244

Verklärte Nacht op. 4 05 DO Divertimento F-Dur KV 138 (125c)

Klassik mal anders: Sax mal! Kölner Kammerorchester

für zwei Violinen, Viola, Violoncello Westdeutsche Konzertdirektion Köln Porträt Ensemble Modern 3 3 Modern Ensemble Porträt DO € 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 14,60

und Basso continuo Georges Bizet / Ernest Guiraud € 8,– 5 75,– 55,– 45,– 35,– 20,– | Z: 50,–

Z: 32,60

0 3 €

Farandole – aus: L’Arlésienne Suite ,–

Ludwig van 5 BeethovenKlassik der Metropolen Meisterkonzerte Zyklus A 6 Preis- Block KölnMusik

Nr. 2

Europäische Klassik 6 Klassik Europäische

Konzert für Klavier, Violine, gruppe 31,50 31,50 56 65,50 71 79,50 84,50 € ,– ,–

Violoncello und Orchester C-Dur Ernst von Dohnányi Fricke Stefan durch BB Promotion GmbH GmbH Promotion BB 40 Z: | 18 32 38 44 50 6 5 € ,– ,– ,– ,– ,– ,– ,–

op. 56 – »Tripelkonzert« Szimfonikus percek (Symphonische Konzert das in Einführung 19:00

Kontrapunkt-Konzerte Kontrapunkt-Konzerte DI BE

Musik: Christophe Beck Beck Christophe Musik: I

Minuten) op. 36 – für Orchester . V e. KölnMusik

Peter Iljitsch Tschaikowsky Kuratorium Regie: Chris Buck, Jennifer Lee Lee Jennifer Buck, Chris Regie: Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 107 WAB E-Dur 7 Nr. Sinfonie

Gefördert durch das das durch Gefördert

Les Saisons (Die Jahreszeiten) op. 37 27 ACDF Anton Bruckner Bruckner Anton Bob Mintzer Animationsfi lm USA 2013, 103 min. min. 103 2013, USA lm Animationsfi

20:00 Fr 02.03. – So 11.03. II

bis ČS 124-135 (Auszüge) Afro-Caribbean Poesie Poesie und Musik Blickwechsel Die Eiskönigin – Völlig unverfroren Völlig – Eiskönigin Die

a-Moll op. 54 54 op. a-Moll aus: Rhythm of the Americas Pavlina Cerna Tanz, Choreographie Trio Wanderer Disney Walt 18:00 Lengfeld’sche Buchhandlung Buchhandlung Lengfeld’sche 18:00 auch Seitenplätze

Nocturne d-Moll ČS 349 III GHLMNQ A * D *

Konzert für Klavier und Orchester Orchester und Klavier für Konzert für Saxophonquartett und großes Jean-Marc Phillips-Varjabédian Alexeider Abad Gonzalez Begleitveranstaltung:

für Violoncello und Orchester Robert Schumann Schumann Robert Disney in Concert: Die Eiskönigin Eiskönigin Die Concert: in Disney Orchester Violine Tanz, Choreographie

Bearbeitung des Nocturne cis-Moll IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ

Violoncello Frühling. Gesang, Schauspiel Raphaël Pidoux Nadja Karasjew Rabl Gottfried Dresden Dresden

op. 19,4 ČS 115 Dirigent Philip Glass Arabischer Aufbruchbewegung Jazz-Abo Soli & Big Bands 5 5 Bands Big & Soli Jazz-Abo

Klavier Violoncello Vincent Coq Tobias Sykora Babelsberg

Konzert für Saxophonquartett T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP Michael Sanderling Michael

erinnert in seinem Werk an die die an Werk seinem in erinnert Dirigent Dirigent V

Variationen über ein Rokoko-Thema * * Deutsches Filmorchester Filmorchester Deutsches 5 3 €

und Orchester ,– Der Wolf und der Mond

Dresdner Philharmonie Philharmonie Dresdner Franz Schubert

A-Dur op. 33 ČS 59 Haddad Saed Ägypten. aus Flucht Vocalconsort Berlin Berlin Vocalconsort

KölnMusik

Trio für Violine, Violoncello und nach einer Geschichte ◆ ◆ Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Alice Sara Ott Sara Alice befi ndet sich das Volk Israel auf der der auf Israel Volk das sich ndet befi U X Klavier Klavier

für Violoncello und Orchester Westdeutscher Rundfunk VI * * Dorothea Baumann Dorothea

Klavier B-Dur op. 99 D 898, Es-Dur von Roberto Frabetti Anna hin und her. her. und hin

Jugendliche bis 25 bei Vorlage Kantate Zelenkas In miteinander. 20:00 20:00 Veit Schäfermeier Veit

Westdeutsche Konzertdirektion Köln op. 148 D 897 und Es-Dur op. 100 Hans ◆ Attack, Brian Eno und John Cage Cage John und Eno Brian Attack, verbindet das Thema »Aufbruch« »Aufbruch« Thema das verbindet Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 )

18 eines Nachweises: 5,50 Z

Nazide Aylin Nazide

€ 9,– 0 80,– 60,– 45,– 35,– 20,– | Z: 50,– D 929 Elsa ihren Idolen Aphex Twin, Massive Massive Twin, Aphex Idolen ihren

Begleitpersonen: 17,50 Sie Musikgeschichte. Jahrhunderte

Milan van Waardenburg van Milan Olaf, Kristoff Kristoff Olaf,

fl ippern sie auch ständig zwischen zwischen ständig auch sie ippern fl Saed Haddad liegen fast drei drei fast liegen Haddad Saed RS Stehplätze und Rollstuhlplätze

Meisterkonzerte Zyklus MI B 4 19:00 Einführung in das Konzert

WDR@Philharmonie 3 Ostermontag und hymnischen Riffs. Stilistisch Stilistisch Riffs. hymnischen und

durch Bjørn und Woll Zelenka Dismas Jan von

15:00/19:00 15:00/19:00 Melodien, kraftvollen Basslinien Basslinien kraftvollen Melodien, Zwischen den Vokalkompositionen Vokalkompositionen den Zwischen

Besucher in den Blöcken C und F

KölnMusik 02 In diesen Blöcken kann es ungemein einprägsamen Piano- einprägsamen ungemein

Mo 12.03. – Fr 16.03. kommen schneller ins Foyer, wenn * 61 – geistliche Kantate geistliche – 61 ZWV Schlange)

Kleines Abonnement A Dienstag 5 Dienstag A Abonnement Kleines € 3,– 0 Sichtbehinderungen geben.

nicht nur mit rasanten Break-Beats, Break-Beats, FR rasanten mit nur nicht sie die oberen Ausgänge benutzen. Il serpente di bronzo (Die bronzene bronzene (Die bronzo di serpente Il Großes Abonnement Dienstag 9 Dienstag Abonnement Großes

MO

Alinde Quartett

szene. Das Trio begeistert aber aber begeistert Trio Das szene. Kammermusik 4 Jan Dismas Zelenka Zelenka Dismas Jan

FXR-Abonnement Dienstag 3 Dienstag FXR-Abonnement Gehbehinderte brauchen für die ◆ Diese Plätze werden nicht

Acts der jungen britischen Jazz- 23britischen jungen der Acts Vaterfreuden

Kleines Abonnement A Montag 5 5 Montag A Abonnement Kleines 20:00 X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten. Penguin als einer der heißesten heißesten der einer als Penguin A Wintery Spring Spring Wintery A

Großes Abonnement Montag 9 Montag Abonnement Großes 9 Stufen zu überwinden. Saed Haddad Haddad Saed Jazz- und Electronica-Trio GoGo GoGo Electronica-Trio und Jazz-

Pablo Held Trio durchgehendes Treppen- FXR-Abonnement Montag 3 Montag FXR-Abonnement

DO Weitere Informationen zu

Manchester stammende Akustik- p stammende Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer (kein Durchgang).

Pablo Held Ollu Franck

Dirigent Dirigent den im März stattfi ndenen

nenen Album »v2.0« gilt das aus aus das gilt »v2.0« Album nenen 16 Z: | 9 14 16 24 30 8 3 € ,– ,– ,– ,– ,– ,–

,– b erreichen Sie mit einem Aufzug, Robert Landfermann Modern Ensemble 22 41,50 46,50 55,50 60 0 7 € ,– ,–

29 PhilharmonieVeedel-Konzerten ,– Spätestens seit dem 2014 erschie- 2014 dem seit Spätestens

Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester dr ohne Stufen überwinden zu müssen. Jonas Burgwinkel 12:30 Cedel Brandon Bassbariton Bassbariton

fi nden Sie unter: GmbH Promotion BB

Jens Kuross Kuross Jens ENEMY Porter Michael 19:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 19:00 voc, keyb voc,

Philharmonie Lunch Tenor

p Music Cuban of Grandfathers Kit Downes Egorov Dmitry koelner-philharmonie.de/ als Gast: Gast: als Countertenor Countertenor

The Bar at Buena Vista – – Vista Buena at Bar The 11:00 0 : 1 1

wie So 15.04. So wie b PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Sim Canetty-Clarke, Rob Turner Rob Petter Eldh Gürzenich-Orchester Köln Pauletto Deanna philharmonie-veedel/ dr dr

dr Dirigent Alt gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Jürgen Bindrim, Marco Borggreve 20:00 20:00 Nick Blacka Nick Nagyová Judita James Maddren Nicholas Collon Vista Buena at Bar The b b Alt

17

16 und dem Gürzenich-Orchester Köln Chris Illingworth Chris Hall Cecelia Sopran Sopran

Gefördert durch das p KölnMusik gemeinsam mit dem sonntag

ermöglicht. GoGo Penguin Penguin GoGo King Alison

Kuratorium KölnMusik e. V . Gürzenich-Orchester Köln Sopran

Oster- Kulturpartner der Kölner Philharmonie

DI

MO Eintritt frei 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

KölnMusik 20:00 08 04 03 01

€ 3,– 0 14

18 20 April

SA SO MI DI SO Jazz-Abo Soli & Big Bands 4 Veranstaltungen Vorverkaufsstellen Vorverkauf Der Kartenvorverkauf für Veranstal- tungen der KölnMusik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen beach- ten Sie bitte die in unseren Veröffent- lichungen angegebenen Vorverkaufs- Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen. direkt neben dem Kölner Dom (im Gebäude des Römisch- Abonnement Germanischen Museums) K ö l n M u s i k T i c k e t Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Tel.: 0221 204 08 204 sowie Samstag 10:00 – 16:00 [email protected] Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Kasse (In der Mayerschen Buchhandlung) Die Konzertkasse der Kölner Montag – Samstag 9:30 – 19:00 Philharmonie öffnet 90 Minuten vor Konzert beginn. Kurzfristig über die Philharmonie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per Kreditkarte bezahl- Philharmonie-Hotline: te Tickets liegen hier für Sie bereit. 0221 280 280 Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Fahrausweis Samstag 9:00 – 18:00 Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 und Rückfahrkarte im Verkehrsver- bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf koelner-philharmonie.de frühestens vier Stunden vor Beginn Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- Mashrou’ Leila am 24.04. der Veran staltung angetreten werden. mationen zu besonderen Angeboten. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen Zahlung sein, wenn am Abend keine Züge Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit SA MI SA mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist Kredit karte, per Bankeinzug (nur nach Veranstaltungsbesuch nicht tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- 21 25 28 auf andere Personen übertragbar. fach bar (nur bei unseren Vorver- 20:00 20:00 20:00 Auch nicht als Fahrausweis. kaufs stellen). Zurzeit gelten für den Arabella Steinbacher Violine Andreas Ottensamer Klarinette Miljenko Turk Bariton Sa 28.04. 15:00 Bürgerhaus Kalk Vorverkauf von Ver anstaltungen in WDR Sinfonieorchester Amsterdam Sinfonietta Annika Boos Mezzosopran So 29.04. 15:00 Bürgerzentrum Danke! der Kölner Philharmonie alle Preise Jukka-Pekka Saraste Dirigent Candida Thompson Violine Christian Sturm Tenor Engelshof e. V. Wir tun alles, um Programm-, Beset- zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. und Leitung Andy Miles Saxophon zungs- oder Terminänderungen zu Arabella Steinbacher in Köln Melodiese und die Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch WDR Funkhausorchester ver meiden. Trotzdem lassen sie Erich Wolfgang Korngold Märchenmugger oder über das Internet erwerben, Ludwig van Beethoven Alfred Eschwé Dirigent sich manchmal nicht umgehen. Be- Lento religioso Christiane Willms Erzählerin, Gesang kommt eine Service- und Versand- Konzert für Violine und Orchester achten Sie deshalb unsere Mit teil- aus: Symphonische Serenade ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln jazz hoch drei pauschale je Versand vorgang hinzu. D-Dur op. 61 ungen in der Tagespresse und im B-Dur op. 39 – für Streicher Musik fürs Radio! Matthias Strucken Vibraphon, Internet (koelner-philharmonie.de). Jean Sibelius Glockenspiel, Perkussion, Gesang Ermäßigungen Wolfgang Amadeus Mozart Bernd Alois Zimmermann Grundsätzlich berechtigen Beset- Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43 Jochen Schaal Kontrabass, Mouth Bei Konzerten der KölnMusik erhal- Konzert für Klarinette und Orchester Söbensprung – ein norddeutsches zungs- und Programmänderungen Percussion ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), 19:00 Einführung in das Konzert A-Dur KV 622 Volkstanzpotpourri für Bläser, nicht zur Rückgabe bereits erwor- Marc Brenken Klavier, Melodica, Auszubildende, Schwerbehinderte Pauken und Perkussion bener Eintrittskarten oder Abonne- Westdeutscher Rundfunk Johannes Brahms Pfeifen, Gesang und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. ments. € 4,– 4 35,– 26,– 17,– 15,– 8,– | Z: 26,– Quintett für zwei Violinen, zwei Rheinische Kirmestänze Bitte beachten Sie: Es kann nur Abrakalala – Violen und Violoncello Nr. 2 G-Dur für dreizehn Bläser jeweils eine Preisermäßigung bean- Kleines Klassik-Abo des WDR 2 eine musikalistigeniale Zauberreise Adresse op. 111 sprucht werden. Der Ermäßigungs- Samstags-Konzert-Abo D a r i u s M i l h a u d Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der arrangiert für Streichorchester von Alles spitzt die Ohren, wenn Melo- nachweis ist beim Kauf der Karte und (Kleines Abo) 7 Saudades do Brasil op. 67,3 Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln Amsterdam Sinfonietta diese erzählt. Und wenn sie erst Einlass in den Saal unaufgefordert für Klavier. Bearbeitung für im Schatten des Kölner Doms. singt… Doch die Töne gehorchen vorzuzeigen. Zwei Ungarische Tänze von Johan- Unterhaltungsorchester von nicht mehr. Ein listiger Zauber hat nes Brahms, arrangiert für Klarinette Bernd Alois Zimmermann Plätze SO sich ihrer ermächtigt und stiftet und Streichorchester von Stephan Besucher in den Blöcken C und F Modest Mussorgsky allerlei Unfug: aus langsam wird K o n c z kommen schneller ins Foyer, wenn 22 Au village (Quasi fantasia) schnell, Dur wird zu Moll und ein 15:00 sie die oberen Ausgänge benutzen! Leó Weiner für Klavier, bearbeitet für Orchester Wiegenlied wird Rock ‘n Roll. Nur Filmforum Gehbehinderte erreichen die Balkone Két Tétel – für Klarinette und Klavier von Bernd Alois Zimmermann die drei Märchenmugger mit ihren X und Y sowie die letzten Reihen der Der Lieblingsfi lm von Jan Lisiecki arrangiert für Klarinette und genialen musikalischen Kräften Reiseeindrücke aus der Krim Blocke I, K, L, O, P und R über nur Streichorchester von Stephan können jetzt noch helfen. Wird es Birdman oder (Die unverhoffte für Klavier, bearbeitet für Orchester wenige Stufen. Die Plätze in Block Z K o n c z ihnen gemeinsam gelingen, den Macht der Ahnungslosigkeit) von Bernd Alois Zimmermann erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte wildgewordenen Rhythmus zu USA 2014, 119 Min. Westdeutsche Konzertdirektion Köln halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte Sergej Rachmaninow bändigen, die Akkorde zu versöh- Regie: Alejandro González Iñárritu € 8,– 0 70,– 55,– 45,– 30,– 20,– | Z: 50,– vermerkten Platz ein. Romance op. 10,6 nen und Melodiese ihre Lieder Mit: Michael Keaton, Zach Meisterkonzerte Zyklus C 5 für Klavier, bearbeitet für Saxophon zurückzugeben? Galifi anakis, Edward Norton u. a. und Orchester von Bernd Alois Diese Konzerte fi nden im Rahmen KölnMusik gemeinsam mit Zimmermann von ACHT BRÜCKEN | Musik für Kino Gesellschaft Köln DO Jacques Offenbach Köln statt und greifen das Thema 6,50 | ermäßigt: € 6,– 26 Le Violoneux (Die Zaubergeige) des diesjährigen Festivals »Meta- 12:30 Légende bretonne in einem Akt. m o r p h o s e n – Va r i a t i o n e n « a u f . Neuorchestrierung von Bernd Alois Eine Auftragsproduktion der SO Philharmonie Lunch Zimmermann – Uraufführung KölnMusik im Rahmen von 22 WDR Funkhausorchester »Ich bin mit jeder Einnahme, sofern ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln 18:00 Alfred Eschwé Dirigent sie nicht gerade unwürdig ist, von Gefördert durch das vornherein zufrieden, da ich prak- Kristóf Baráti Violine KölnMusik gemeinsam mit Kuratorium KölnMusik e. V. tisch völlig in der Luft hänge«, heißt ORF Radio-Symphonieorchester dem Westdeutschen Rundfunk es in einem Brief Bernd Alois Zim- Medienpartner KÄNGURU Wien Eintritt frei mermanns aus den frühen 1950er Cornelius Meister Dirigent KölnMusik Jahren. Bevor der Komponist seine Kinder ab einem Jahr: € 4,– Friedrich Cerha Professur in Köln antrat, dirigierte Erwachsene: € 6,– Drei Orchesterstücke FR er einen Männerchor und verdingte sich als Pianist in Tanzkapellen, Béla Bartók 27 doch vor allem schrieb er Musik für Konzert für Violine und Orchester 20:00 den Rundfunk, etwa Orchestrie- Nr. 1 op. posth. Sz 36 Renaud Capuçon Violine rungen fremder Klavierwerke und Alexander von Zemlinsky Kian Soltani Violoncello phantasievolle Volksmusik-Arran- Die Seejungfrau Lahav Shani Klavier gements. Es waren Gelegenheits- Fantasie für Orchester arbeiten, die ihm auf einigermaßen Antonín Dvořák ehrbare Weise den Lebensunterhalt KölnMusik Trio für Klavier, Violine und sicherten, zugleich aber auch € 4,– 9 44,– 40,– 29,– 21,– 10,– | Z: 40,– Violoncello Nr. 3 f-Moll op. 65 B 130 wertvolle Erfahrungen auf dem Weg Preis- Block Kölner Sonntagskonzerte 5 Peter Iljitsch Tschaikowsky zur »pluralistischen« Kompositions- gruppe Trio für Violine, Violoncello und kunst späterer Jahre. Klavier a-Moll op. 50 ČS 93 Westdeutscher Rundfunk I BE »A la mémoire d’un grand artiste« € 3,– 9 33,– 25,– 16,– 14,– 8,– | Z: 25,– 19:00 Einführung in das Konzert ACDF Divertimento 5 II DI durch Bjørn Woll auch Seitenplätze KölnMusik III GHLMNQ A * D * 24 € 3,– 0 SO 20:00 IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ Kammermusik 5 Mashrou’ Leila 29 Hamed Sinno Stimme 20:00 V T * ◆ Y * ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP Haig Papazian Violine Gewandhausorchester Leipzig Firas Abou Fakher Gitarre, U ◆ X ◆ Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) Andris Nelsons Dirigent VI * * Keyboard Ibrahim Badr Bass Thomas Larcher Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 ◆) Carl Gerges Schlagzeug Chiasma – für Orchester Mashrou’ Leila ist im Nahen Osten Wolfgang Amadeus Mozart RS Stehplätze und Rollstuhlplätze eine feste Größe, was nicht nur Sinfonie g-Moll KV 550 daran liegt, dass es kaum Indie- Besucher in den Blöcken C und F Peter Iljitsch Tschaikowsky In diesen Blöcken kann es Bands gibt, die auf Arabisch singen, kommen schneller ins Foyer, wenn * Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ČS 27 Sichtbehinderungen geben. sondern vor allem daran, worüber sie die oberen Ausgänge benutzen. »Pathétique« sie singen: Bürgerrechte, Despo- Gehbehinderte brauchen für die ◆ Diese Plätze werden nicht tismus, gelegentliche Terroran- KölnMusik X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten. schläge, Schwulsein und Sex. Es € 1 1,– 2 97,– 82,– 57,– 34,– 25,– | Z: 82,– 9 Stufen zu überwinden. ist diese Mischung, die die Fans durchgehendes Treppen- Internationale Orchester 5 begeistert und die verklemmten jor- Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer (kein Durchgang). danischen Zensoren nervös macht, erreichen Sie mit einem Aufzug, allen voran einen katholischen ohne Stufen überwinden zu müssen. Priester. Mashrou’ Leila ist eine arabische Sensation und die erste Band des Nahen Ostens, die es PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Marco Borggreve, Jérome auf das Cover des »Rolling Stone« gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Bonnet, Linda Bujoli - Styling Nicky Rybka schaffte. und dem Gürzenich-Orchester Köln Goldsmith, Reymond Gemayel ermöglicht. KölnMusik Kulturpartner der Kölner Philharmonie € 3,– 0

Veranstaltungen

Jazz-Abo Soli & Big Bands 4 4 Bands Big & Soli Jazz-Abo

SO DI MI SO SA

April 2018

0 3 €

01 03 04 08 14 ,–

KölnMusik

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

Eintritt frei frei Eintritt MO DI

Kulturpartner der Kölner Philharmonie Kölner der Kulturpartner Oster- Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester

Alison King Sopran GoGo Penguin. V e. KölnMusik Kuratorium

ermöglicht. ermöglicht. sonntag gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

Cecelia Hall Sopran Chris Illingworth pdas durch Gefördert und dem Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester dem und 16 17

The Bar at Buena Vista Judita Nagyová Alt Nick Blacka b 20:00 20:00 James Maddren James Nicholas Collon Nicholas dr dr Dirigent Dirigent gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Sinfonieorchester WDR dem mit gemeinsam

Jürgen Bindrim, Marco Borggreve Marco Bindrim, Jürgen Deanna Pauletto Alt Rob Turner dr Petter Eldh Petter philharmonie-veedel/ Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester b b wird von KölnMusik KölnMusik von wird Philharmonie Fotonachweis: Sim Canetty-Clarke, Canetty-Clarke, Sim Fotonachweis:

Lunch The Bar at Buena Vista – wie So 15.04. 1 1 : 0 0

Dmitry Egorov Countertenor als Gast: Kit Downes Kit koelner-philharmonie.de/

Grandfathers of Cuban Music p Philharmonie

Michael Porter Tenor Lunch Jens Kuross voc, keyb 19:00 Einführung in das Konzert ENEMY ENEMY

BB Promotion GmbH unter: Sie nden fi Brandon Cedel Bassbariton 12:30 12:30 Jonas Burgwinkel Jonas dr dr

ohne Stufen überwinden zu müssen. zu überwinden ohne Stufen Spätestens seit dem 2014 erschie- Gürzenich-Orchester Köln PhilharmonieVeedel-Konzerten PhilharmonieVeedel-Konzerten

€ 7,– 0 60,– 55,50 46,50 41,50 22,– Ensemble Modern 29 Robert Landfermann Robert b b

erreichen Sie mit einem Aufzug, Aufzug, einem mit Sie erreichen nenen Album »v2.0« gilt das aus € 3,– 8 30,– 24,– 16,– 14,– 9,– | Z: 16,–

März stattfi ndenen ndenen stattfi März

den im im den Franck Ollu Dirigent Pablo Held Pablo

geländer (kein Durchgang). (kein geländer Die Plätze in Block Z (Chor empore) empore) (Chor Z Block in Plätze Die

Manchester stammende p Akustik- Weitere Informationen zu zu Informationen Weitere

DO

FXR-Abonnement Montag 3 Pablo Held Trio Trio Held Pablo durchgehendes Treppen- durchgehendes

Saed Haddad Jazz- und Electronica-Trio GoGo

9 Stufen zu überwinden. überwinden. zu Stufen 9 Großes Abonnement Montag 9

A Wintery Spring Penguin als einer der heißesten 20:00 20:00 X- und Y- Balkone jeweils nur nur jeweils Balkone Y- und X-

bei allen Konzerten angeboten. Konzerten allen bei Kleines Abonnement A Montag 5

Vaterfreuden

Acts der jungen britischen23 Jazz- Gehbehinderte brauchen für die die für brauchen Gehbehinderte Diese Plätze werden nicht nicht werden Plätze Diese

◆ Jan Dismas Zelenka FXR-Abonnement Dienstag 3 Kammermusik 4 4 Kammermusik

szene. Das Trio begeistert aber

MO Quartett Alinde Il serpente di bronzo (Die bronzene Großes Abonnement Dienstag 9

sie die oberen Ausgänge benutzen. benutzen. Ausgänge oberen die sie

FR

nicht nur mit rasanten Break-Beats, Sichtbehinderungen geben. Sichtbehinderungen 0 3 €

Schlange) ZWV 61 – geistliche Kantate,– Kleines Abonnement A Dienstag 5

Mo 12.03. – Fr 16.03. Fr – 12.03. Mo kommen schneller ins Foyer, wenn wenn Foyer, ins schneller kommen

* ungemein einprägsamen Piano- In diesen Blöcken kann es es kann Blöcken diesen In

KölnMusik

02

Besucher in den Blöcken C und F F und C Blöcken den in Besucher 15:00/19:00 Zwischen den Vokalkompositionen Melodien, kraftvollen Basslinien

durch Bjørn Woll Woll Bjørn durch

Ostermontag von Jan Dismas Zelenka und und hymnischen Riffs. Stilistisch WDR@Philharmonie 3 3 WDR@Philharmonie

19:00 Einführung in das Konzert Konzert das in Einführung 19:00 Meisterkonzerte Zyklus B 4 4 B Zyklus Meisterkonzerte

MI RS Stehplätze und Rollstuhlplätze und Stehplätze Saed Haddad liegen fast drei fl ippern sie auch ständig zwischen

Milan van Waardenburg Olaf, Kristoff

Jahrhunderte Musikgeschichte. Sie ihren Idolen Aphex17,50 Twin, Massive Begleitpersonen: D 929 929 D 50 Z: | 20 35 45 60 80 0 9 € ,– ,– ,– ,– ,– ,–

Nazide Aylin Elsa ,– eines Nachweises: 5,50 5,50 Nachweises: eines

Z 18

)

Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 4 (Reihe Rollstuhlplätzen mit Chorempore verbindet das Thema »Aufbruch« Attack, Brian Eno und John Cage op. 148 D 897 und Es-Dur op. 100 100 op. Es-Dur und 897 D 148 op. Westdeutsche Konzertdirektion Köln Köln Konzertdirektion Westdeutsche

◆ Veit Schäfermeier Hans 20:00

miteinander. In Zelenkas Kantate hin und her. Vorlage bei 25 bis Jugendliche

, , Es-Dur Es-Dur 898 D 99 op. B-Dur Klavier

Dorothea Baumann AnnaFrabetti Roberto von

für Violoncello und Orchester Orchester und Violoncello für Westdeutscher Rundfunk Rundfunk Westdeutscher

* * *

VI

befi ndet sich das Volk Israel auf der Klavier X U Alice Sara Ott Trio für Violine, Violoncello und und Violoncello Violine, für Trio nach einer Geschichte einer nach Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) s. (Gehbehinderte Balkone

◆ Vocalconsort Berlin KölnMusik 33 ČS 59 ČS 33

Flucht aus Ägypten. Saed Haddad Dresdner Philharmonie op. A-Dur Franz Schubert Schubert Franz und Orchester Orchester und

Deutsches FilmorchesterMond der und Wolf Der € 3,– 5

Variationen über ein Rokoko-Thema Rokoko-Thema ein über Variationen

* * *

V erinnert in seinem Werk an die Michael Sanderling Dirigent Konzert für Saxophonquartett Saxophonquartett für Konzert

IKOP GM Y T

Reihe 29 und 30 30 und 29 Reihe Seitenplätze auch

◆ Babelsberg

Vincent Coq Vincent Tobias Sykora Tobias

Klavier Klavier

Violoncello Violoncello Aufbruchbewegung Arabischer Jazz-Abo Soli & Big Bands 5 Philip Glass Glass Philip

Gottfried Rabl Dirigent Dresden 115 ČS 19,4 op. Raphaël Pidoux Raphaël Nadja Karasjew Nadja Violoncello Violoncello

Gesang, Schauspiel Schauspiel Gesang, Frühling.

Bearbeitung des Nocturne cis-Moll cis-Moll Nocturne des Bearbeitung

IV

LQ IKOP

auch Reihe 32 und 33 33 und 32 Reihe auch

Orchester Orchester Violine Violine

Disney in Concert: Die EisköniginChoreographie Tanz, Robert Schumann

Begleitveranstaltung: Orchester und Violoncello für Jean-Marc Phillips-Varjabédian Jean-Marc Alexeider Abad Gonzalez Abad Alexeider

für Saxophonquartett und großes großes und Saxophonquartett für

Konzert für Klavier und Orchester

349 ČS d-Moll Nocturne * *

III

D A GHLMNQ

auch Seitenplätze Seitenplätze auch Walt Disney 18:00 Lengfeld’sche Buchhandlung Trio Wanderer Wanderer Trio

Pavlina Cerna Pavlina aus: Rhythm of the Americas the of Rhythm aus:

Tanz, Choreographie Choreographie Tanz, a-Moll op. 54

Die Eiskönigin – Völlig unverfroren Blickwechsel Musik und Poesie Afro-Caribbean bis ČS 124-135 (Auszüge) 124-135 ČS bis

20:00 20:00 Fr 02.03. – So 11.03. So – 02.03. Fr

II Animationsfi lm USA 2013, 103 min. Anton Bruckner Bob Mintzer Mintzer Bob

37 37 op. Jahreszeiten) (Die Saisons Les ACDF

Gefördert durch das 27

Regie: Chris Buck, Jennifer Lee Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 Peter Iljitsch Tschaikowsky Tschaikowsky Iljitsch Peter

Kuratorium KölnMusik e. V .

Musik: Christophe Beck Orchester für – 36 op. Minuten) I

BE

DI

Kontrapunkt-Konzerte Szimfonikus percek (Symphonische (Symphonische percek Szimfonikus 56 – »Tripelkonzert« »Tripelkonzert« – 56

19:00 Einführung in das Konzert op.

BB Promotion GmbH € 5,– 6 50,– 44,– 38,– 32,– 18,– | Z: 40,– Ernst von Dohnányi Dohnányi von Ernst

durch Stefan Fricke C-Dur Orchester und Violoncello

€ 84,50 79,50 71,– 65,50 56,– 31,50 Konzert für Klavier, Violine, Violine, Klavier, für Konzert

gruppe Europäische Klassik 6

Nr. 2 2 Nr.

KölnMusik Ludwig van Beethoven Beethoven van Ludwig

Meisterkonzerte Zyklus A 6 6 A Zyklus Meisterkonzerte Preis-

Block Metropolen der Klassik 5

€ 3,– 0 Suite L’Arlésienne aus: – Farandole

Z: 32,60 32,60 Z:

Georges Bizet / Ernest Guiraud Guiraud Ernest / Bizet Georges

und Basso continuo continuo Basso und 55 75 5 8 € 50 Z: | 20 35 45 ,– ,– ,– ,– ,– ,– ,–

€ 45,60 38,60 32,60 25,60 19,60 14,60 14,60 19,60 DO25,60 32,60 38,60 45,60 € Porträt Ensemble Modern 3

für zwei Violinen, Viola, Violoncello Violoncello Viola, Violinen, zwei für Köln Konzertdirektion Westdeutsche

Klassik mal anders: Sax mal! mal! Sax anders: mal Klassik Kölner Kammerorchester Kammerorchester Kölner

138 (125c) 138 DOKV F-Dur Divertimento

05 4 op. Nacht Verklärte Robert Meyer Robert Wolfgang Amadeus Mozart Mozart Amadeus Wolfgang Matthäuspassion BWV 244 BWV Matthäuspassion

12:30 Moderation Arnold Schönberg Schönberg Arnold

Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann Isabel Hecker Isabel

Moderation Moderation 19

Philharmonie Lunch 12:3070. zum Maisky Mischa Boian Videnoff Boian Basso continuo f-Moll BWV 1056 1056 BWV f-Moll continuo Basso Dirigent Dirigent

Christoph Poppen Christoph Dirigent Dirigent

WDR Funkhausorchester Funkhausorchester WDR Mischa Maisky Mischa Konzert für Cembalo, Streicher und und Streicher Cembalo, für Konzert

Auszüge aus dem Konzert GoGo Penguin Philharmonie Lunch Violoncello Kölner Kammerorchester Kammerorchester Kölner

Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann Guerino Bellarosa Guerino Moskauer Virtuosen Virtuosen Moskauer

am Fr 06.04. um 20:00 MO Baritonsaxophon

Vokalensemble Kölner Dom Dom Kölner Vokalensemble W D R Sinfonieorchester Alan Lužar Alan Lily Maisky Lily Tenorsaxophon Tenorsaxophon Klavier Klavier

Knaben des Kölner Domchores Domchores Kölner des Knaben

KölnMusik gemeinsam 21 op. f-Moll 2 Nr. Jukka-Pekka Saraste Dirigent Erik Nestler Erik Sascha Maisky Sascha Altsaxophon Altsaxophon

09 Violine

Ludwig Mittelhammer Ludwig Konzert für Klavier und Orchester Orchester und Klavier für Konzert

mit Bach-Verein Bass Köln und 20:00 SO Blaž Kemperle Blaž

Sopransaxophon Sopransaxophon KölnMusik gemeinsam mit dem 20:00 20:00 Frédéric Chopin / Ilan Rogoff Rogoff Ilan / Chopin Frédéric Stuart Jackson Stuart

Westdeutschem Rundfunk Tenor

SIGNUM saxophone quartet quartet saxophone SIGNUM

Lucas Debargue Klavier Westdeutschen Rundfunk20 Marie Henriette Reinhold Henriette Marie

Eintritt frei Alt 15

Russian National OrchestraBasso e Violoncello 11:00 Eintritt frei 19:00 19:00 Elisabeth Breuer Elisabeth

Sopran Sopran für zwei Violinen, Viola und und Viola Violinen, zwei für 22

DI

Mikhail Pletnev Dirigent Benjamin Appl Benjamin

Bariton (Christusworte) (Christusworte) Bariton Kirill Gerstein Klavier Divertimento D-Dur KV 136 (125a) 136 KV D-Dur Divertimento

Marcus Ullmann Marcus

Tenor (Evangelist) (Evangelist) Tenor Mieczysław Karłowicz Gürzenich-Orchester Köln Wolfgang Amadeus Mozart Mozart Amadeus Wolfgang FR

DO

Serenade C-Dur op. 2 François-Xavier Roth Dirigent DO 16:00 16:00

Jiří Rožeň Jiří Meisterkonzerte Zyklus C 4 4 C Zyklus Meisterkonzerte Dirigent Dirigent 31 für Streichorchester

06 Felix Mendelssohn Bartholdy

20:00 Concert-Verein Wiener 19

5 6 : Z 20 45 55 70 90 0 0 1 €

,– ,– ,– ,– ,– ,–

Maurice Ravel Sinfonia Nr. 1 C-Dur 19:00 ,– Olga Scheps Olga Klavier Klavier Eintritt frei frei Eintritt

SA

Banu Böke Sopran Konzert für Klavier und Orchester für Streichorchester Köln Konzertdirektion Westdeutsche

dem Westdeutschen Rundfunk Rundfunk Westdeutschen dem Landesjugendorchester NRW

James Gilchrist Tenor G-Dur 20:00 82 82 op. Es-Dur 5 Nr. Sinfonie gemeinsam mit mit gemeinsam KölnMusik

26 Ferruccio Busoni Jukka-Pekka Saraste Dirigent

Erik Sohn Bariton Jean Sibelius Sibelius Jean

Andris Nelsons am 29.04.2018 Peter Iljitsch Tschaikowsky Romanza e Scherzoso op. 54 Matthias Bongard Moderation Boian Videnoff Boian

Dirigent Dirigent 14 Z: | 9 14 16 32 39 8 4 €

,– ,– ,– ,– ,– ,–

Girls’ Choir der Kathedrale ,–

MO koelner-philharmonie.de Sinfonie Nr. 3 D-Dur op. 29 ČS 23 für Klavier und Orchester WDR Funkhausorchester Funkhausorchester WDR 1 H. 196 – 3. Fassung Fassung 3. – 196 H. 1 Orchester Nr. Orchester

April von Coventry Köln Gürzenich-Orchester WDR Happy Hour – Klassik um

Polnischer Nationaljugendchor Westdeutsche Konzertdirektion Köln Arnold Schönberg Sieben und Violoncello für Konzert Antonio Lotti Antonio Bach Sebastian und und Philharmonie Lunch

Bohuslav Martinů Martinů Bohuslav

Les Pastoureaux € 1 1,– 0 100,– 75,– 60,– 45,– 25,– | Z: 70,– Konzert für Klavier und Orchester Johann Johann

sowie Werke von von Werke sowie Gioachino Rossini

Jugendchor der Lukaskirche Bonn op. 42 12:30 Symphony in Three Movements Movements Three in Symphony

Meisterkonzerte Zyklus B 5 22 Ouvertüre Streicher Streicher

Highlights im April ein. Platz vermerkten Chor des Bach-Vereins Köln Igor Strawinsky Strawinsky Igor

Felix Mendelssohn Bartholdy aus: Guillaume Tell (Wilhelm Tell) Kantate für gemischten Chor und und Chor gemischten für Kantate

halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte Eintrittskarte Ihrer auf den Sie halten Mitglieder des Orchestre Porträt Philippe Herreweghe 2 2 Herreweghe Philippe Porträt

DO

Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 Hannu Lintu Hannu Seven Last Words from the Cross the from Words Last Seven Dirigent Dirigent

Bitte Aufzug. einem mit Sie erreichen Français des Jeunes Antonín Dvořák Baroque ... Classique 5 Classique ... Baroque

07.04.2018 James MacMillan MacMillan James Finnish Radio Symphony Orchestra Orchestra Symphony Radio Finnish

wenige Stufen. Die Plätze in Block Z Z Block in Plätze Die Stufen. wenige Bundesjugendorchester MI 10:00 Einführung in das Konzert Sinfonie Nr. 7 d-Moll op. 70 B 141

Sol Gabetta Sol Violoncello Violoncello 56 69 79 € 10 29 42 Blocke I, K, L, O, P und R über nur nur über R und P O, L, K, I, Blocke ,– ,– ,– ,– ,–

Daniel Spaw Dirigent ,–

Erlösers am Kreuze Hob. XX/1A Hob. Kreuze am Erlösers

Samstag Gürzenich-Orchester Köln Westdeutscher Rundfunk Klassiker! 4 4 Klassiker! KölnMusik

X und Y sowie die letzten Reihen der der Reihen letzten die sowie Y und X Thomas Neuhoff Dirigent 11 20:00 20:00

Die sieben letzten Worte unseres unseres Worte letzten sieben Die 20:00 € 3,– 8 30,– 24,– 16,– 14,– 9,– | Z: 16,– 12,50 | ermäßigt: € 9,–

Gehbehinderte erreichen die Balkone Balkone die erreichen Gehbehinderte

20:00 19

Joseph Haydn Haydn Joseph Kuratorium KölnMusik e. V. V. e. KölnMusik Kuratorium

10 23 32 42 50 6 5 € ,– ,– ,– ,– ,–

Benjamin Britten ,–

sie die oberen Ausgänge benutzen! benutzen! Ausgänge oberen die sie A.R. & Machines Familienabonnement B 3

Gefördert durch das das durch Gefördert

KölnMusik

War Requiem op. 66 Passionskonzert Passionskonzert kommen schneller ins Foyer, wenn wenn Foyer, ins schneller kommen

MO Achim Reichel guitars Großes Abonnement Sonntag 9

Johannespassion BWV 245 BWV Johannespassion Besucher in den Blöcken C und F F und C Blöcken den in Besucher FR

Götz Alsmann Ein Konzert von Bach-Verein Köln Nils Hoffmann keyb, g Kleines AbonnementJTI. durch A Sonntagunterstützt 5 wird Nicholas Collon Nicholas

Dirigent Dirigent Johann Sebastian Bach Bach Sebastian Johann

Plätze

und Bundesjugendorchester in Achim Rafain b-git Livestream Der übertragen. Gürzenich-Orchester Köln Köln Gürzenich-Orchester

Kooperation mit dem Deutschen Olaf Casalich perc philharmonie.tv auf live 20 Philippe Herreweghe Philippe ChorWerk Ruhr Ruhr ChorWerk

Dirigent Dirigent

08.04.2018 vorzuzeigen. 20:00

im Schatten des Kölner Doms. Kölner des Schatten im

Musikrat, dem WDR und weiteren Yogi Jockusch perc auch wird Konzert Dieses des Collegium Vocale Gent Gent Vocale Collegium des Bejun Mehta Bejun

Countertenor Countertenor Einlass in den Saal unaufgefordert unaufgefordert Saal den in Einlass SO

Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln Köln 50667 1, gartenstraße Bischofs Partnern, gefördert durch die Stefan Wulff live electronics Arabella Steinbacher Violine Chor und Orchester Orchester und Chor nachweis ist beim Kauf der Karte und und Karte der Kauf beim ist nachweis Sonntag V. e. KölnMusik

Karfreitag Kölner Chorkonzerte 4 4 Chorkonzerte Kölner

Unseren Konzertsaal fi nden Sie in der der in Sie nden fi Konzertsaal Unseren Beauftragte der Bundesregierung für WDR Sinfonieorchester Krešimir Stražanac Krešimir Bass Bass Gefördert durch das Kuratorium Kuratorium das durch Gefördert

sprucht werden. Der Ermäßigungs- Der werden. sprucht The Art of German Psychedelic 15 18:00 18:00

20:00 Adresse Kultur und Medien und das Kulturamt 20:00 Jukka-Pekka Saraste Dirigent Maximilian Schmitt Maximilian

Tenor Tenor 29 Z: | 12 18 24 29 34 9 3 € jeweils eine Preisermäßigung bean- Preisermäßigung eine jeweils ,– ,– ,– ,– ,– ,– ,– 30

der Stadt Köln concert team nrw gmbh Welt« der Kulturen den in und Peter Kooij Peter Bass Bass Bitte beachten Sie: Es kann nur nur kann Es Sie: beachten Bitte KölnMusik

Andreas Scholl Countertenor Arabella Steinbacher in mit Köln gemeinsam

»Leid im christlichen Europa Europa christlichen im »Leid

ments. Ein Projekt im Rahmen des € 60,50 55,50 50,50 45,50 40,50 25,50 Robin Tritschler Robin Tenor Tenor Netzwerk Kölner Chöre Chöre Kölner Netzwerk und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. Rabatt. % 25 Köln-Pass-Inhaber und

FR

Tamar Halperin Klavier

Blickwechsel Musik und Kunst: und Musik Blickwechsel

EnsembleAbonne- oder karten Eintritts bener Modern Europäischen Kulturerbejahrs Ludwig van Beethoven Damien Guillon Damien Alt Alt Auszubildende, Schwerbehinderte Auszubildende,

für Soli, Chor und Orchester Orchester und Chor Soli, für 17:30 Rautenstrauch-Joest-Museum Rautenstrauch-Joest-Museum 17:30

nicht zur Rückgabe bereits erwor- bereits Rückgabe zur nicht 2018 – SHARING HERITAGE Lieder von Ari Frankel, Aaron Konzert für Violine und Orchester Dorothee Mields Dorothee Sopran Sopran ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Jahre), 28 (bis Studenten Schüler, ten

Messe C-Dur op. 86 op. C-Dur Messe Begleitveranstaltung: Begleitveranstaltung:

zungs- und Programmänderungen Programmänderungen und zungs- Copland , Ralph Vaughan Williams, D-Dur op. 61

15.04.2018 erhal- KölnMusik der Konzerten Bei Bach-Verein Köln und DO 18:00 18:00 Ludwig van Beethoven Beethoven van Ludwig

0 3 € Grundsätzlich berechtigen Beset- berechtigen Grundsätzlich

,– Alban Berg , Arvo Pärt, John Cage ,

durch Oliver Binder Oliver durch Ermäßigungen Bundesjugendorchester in

25 Jean Sibelius KölnMusik

Internet (koelner-philharmonie.de). (koelner-philharmonie.de). Internet Joseph Tawadros und Benjamin Konzertchors Köln – Uraufführung Uraufführung – Köln Konzertchors

Sonntag Kooperation mit dem Deutschen 12 Konzert das in Einführung 19:00 Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43

ungen in der Tagespresse und im im und Tagespresse der in ungen 12:30 Britten Carlo Gesualdo Gesualdo Carlo

Kompositionsauftrag des des Kompositionsauftrag pauschale je Versand vorgang hinzu. vorgang Versand je pauschale Musikrat, KölnMusik und WDR

SO

Christus am Ölberge op. 85 op. Ölberge am Christus

20:00 teil- Mit unsere deshalb Sie achten 19:00 Einführung in das Konzert Musik der Karwoche von von Karwoche der Musik Gloria – für Soli, Chor und Orchester und Chor Soli, für – Gloria

kommt eine Service- und Versand- und Service- eine kommt € 3,– 9 34,– 29,– 24,– 18,– 12,– Philharmonie Lunch Andreas Scholl – bei diesem Namen Ludwig van Beethoven Beethoven van Ludwig

sich manchmal nicht umgehen. Be- umgehen. nicht manchmal sich Carsten Braun Braun Carsten Tenebrae Responsoria – Responsoria Tenebrae

oder über das Internet erwerben, erwerben, Internet das über oder kann man nur ins Schwärmen Westdeutscher Rundfunk

ver meiden. Trotzdem lassen sie sie lassen Trotzdem meiden. ver Gürzenich-Orchester Köln Stabat mater D 383 D mater Stabat

Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch telefonisch Eintrittskarten Sie Wenn geraten, hat der Countertenor doch € 4,– 4 35,– 26,– 17,– 15,– 8,– | Z: 26,– Francesco Cera Francesco Jonas Manuel Pinto Manuel Jonas Philharmonie für Einsteiger 5 5 Einsteiger für Philharmonie Dirigent Dirigent Dirigent Dirigent

zungs- oder Terminänderungen zu Andreaszu Terminänderungen oder Schollzungs- François-Xavier Roth Dirigent Franz Schubert Schubert Franz

zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. Vorverkaufsgebühr. % 10 zuzüglich auf dem Gebiet des Barockgesangs Marcello Vargetto Marcello Kammerorchester Köln Köln Kammerorchester

Bass Bass

Wir tun alles, um Programm-, Beset- Programm-, um alles, tun Wir SA Freitags-Konzert-Abo 0 3 € der Kölner Philharmonie alle Preise Preise alle Philharmonie Kölner der

KölnMusik gemeinsam mit dem ,– Maßstäbe gesetzt, nicht zuletzt

Riccardo Pisani i n a s i P o d r a c c i R Jérémie Rhorer Jérémie Rheinisches Neues Danke! Tenor Tenor

Dirigent Dirigent (Großes Abo) 10 KölnMusik

28.04.2018 in anstaltungen Ver von Vorverkauf Gürzenich-Orchester Köln auch in den vielen Konzerten in Alberto Allegrezza Alberto Le Cercle de l’Harmonie l’Harmonie de Cercle Le Köln Konzertchor Tenor Tenor

07 Jukka-Pekka Saraste Abo 4

kaufs stellen). Zurzeit gelten für den den für gelten Zurzeit stellen). kaufs 20:00 Eintritt frei der Kölner Philharmonie, zu denen Andrés Montilla-Acurero Andrés Vokalakademie Berlin Berlin Vokalakademie Rosskopp Florian Jean-Baptiste Gbadoe Jean-Baptiste Altus Altus Bass Bass dr dr

Auch nicht als Fahrausweis. als nicht Auch Kleines Freitags-Abo des WDR 2

Samstag Vorver- unseren bei (nur bar fach etwa seine unvergesslichen Bach-, Jean Sébastien Bou Sébastien Jean Jakobs Thomas Lucia Napoli Lucia Bah Sekou Bariton Bariton Tenor Sopran Sopran b

auf andere Personen übertragbar. übertragbar. Personen andere auf Götz Alsmann Gesang, Klavier

tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- oder EC-Karte mit fonisch), tele Händel- und Purcell-Abende gehö- Daniel Behle Daniel Herzog Anne-Kathrin Damiana Pinti Damiana Kone Yacouba Tenor Tenor Alt Sopran Sopran git

20:00 nicht Veranstaltungsbesuch nach und mehr

Kredit karte, per Bankeinzug (nur (nur Bankeinzug per karte, Kredit ren. Doch schon lange ist Scholl

Marita Sølberg Marita Köllner Margareta Ensemble Arte Musica Musica Arte Ensemble Diawara Fatoumata Sopran Sopran Sopran voc, git git DO voc,

mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist ist Eintrittskarte Die verkehren. mehr Rudi Marhold Schlagzeug

Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit mit bequem Tickets Ihre Sie Zahlen genauso ein großartiger Sänger SA

sein, wenn am Abend keine Züge Züge keine Abend am wenn sein, Markus Paßlick Percussion 20:00 20:00 21:00 21:00 20:00 20:00

Zahlung im klassischen Liedfach. Mit seiner 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen abgeschlossen Folgetages des 10 Uhr 18 29 24 Auftakt Ingo Senst Kontrabass 12 21

19:00 langjährigen musikalischen Part- 21

Die Rückfahrt muss spätestens um um spätestens muss Rückfahrt Die Altfrid Maria Sicking Vibraphon, 15:00

matio nen zu besonderen Angeboten. besonderen zu nen matio nerin, der Pianistin Tamar Halperin, der Veran staltung angetreten werden. werden. angetreten staltung Veran der

SO DO SA

Xylophon, Trompete WDR Sinfonieorchester MI

Hier fi nden Sie auch aktuelle Infor- Infor- aktuelle auch Sie nden fi Hier widmet er sich nun der Musik des Sunghyun Cho Flöte

frühestens vier Stunden vor Beginn ACHTBeginn vor Stunden BRÜCKENvier frühestens James Gaffi gan Dirigent

koelner-philharmonie.de koelner-philharmonie.de Götz Alsmann ... in Rom 20. Jahrhunderts: Mit Liedern von Priska Rauh Flöte bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf darf Hinfahrt Die Rhein-Sieg. bund Isabel Hecker Moderation

Alban Berg und Ralph Vaughan Marie Daniel Violine

und Rückfahrkarte im Verkehrsver- im Rückfahrkarte und KölnMusik Robert Meyer Moderation

Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 – 10:00 Feiertage und Sonn- Williams über Britten, Copland und Jordan Ofi esh Violine Pablo Held Trio am 23.03. 23.03. am Trio Held Pablo Trio Wanderer am 27.03. am Wanderer Trio

Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- MusikHin- zugleich ist fürEintrittskarte Ihre Köln 2018 € 3,– 5 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: 25,–

Samstag 9:00 – 18:00 18:00 – 9:00 Samstag Klassik mal anders: Cage bis hin zu Arvo Pärt lässt er Nathan Braude Viola Fahrausweis

Montag – Freitag 8:00 – 20:00 – 8:00 Freitag – Montag Meeresrauschen das vergangene Jahrhundert von Bonian Tian Violoncello

0221 280 280 280 0221 Anfang bis Ende erklingen. Johannes Seidl Kontrabass

te Tickets liegen hier für Sie bereit. Sie für hier liegen Tickets te Felix Mendelssohn Bartholdy Philharmonie-Hotline: Philharmonie-Hotline:

Nathalie Streichardt Sprecherin gebuchte und per Kreditkarte bezahl- bezahl- Kreditkarte per und gebuchte Ouvertüre »Meeresstille und 18.03.2018 15:00 Filmforum

Amandine Duchênes Celesta Philhar monie-Hotline 0221 280 280 280 280 0221 monie-Hotline Philhar glückliche Fahrt« D-Dur op. 27 Der Lieblingsfi lm von

Saskia Kwast Harfe Konzert beginn. Kurzfristig über die die über Kurzfristig beginn. Konzert für Orchester Andreas Scholl

Antonia Schreiber Harfe

Philharmonie öffnet 90 Minuten vor vor Minuten 90 öffnet Philharmonie »Der Name der Rose«

Montag – Samstag 9:30 – 19:00 – 9:30 Samstag – Montag Benjamin Britten

Die Konzertkasse der Kölner Kölner der Konzertkasse Die Medienpartner choices Claude Debussy

(In der Mayerschen Buchhandlung) Buchhandlung) Mayerschen der (In Four Sea Interludes op. 33a

Kasse Sonate en trio für Flöte, Viola Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Köln 50667 Neumarkt-Galerie, für Orchester. Aus der Oper Dieses Konzert wird auch und Harfe F-Dur L 137

»Peter Grimes« live auf philharmonie.tv sowie Samstag 10:00 – 16:00 – 10:00 Samstag sowie

[email protected] übertragen. Der Livestream Deux Danses L 103 Montag – Freitag 10:00 – 18:00 – 10:00 Freitag – Montag

Tel.: 0221 204 08 204 08 204 0221 Tel.:

Claude Debussy wird unterstützt durch JTI.

Germanischen Museums) Germanischen

KölnMusik Ticket t e k c i T k i s u M n l ö K La Mer L 109 – Drei sinfonische Syrinx L 129

Abonnement (im Gebäude des Römisch- des Gebäude (im Skizzen – für Orchester KölnMusik

Claude Debussy / Pierre Boulez direkt neben dem Kölner Dom Kölner dem neben direkt € 3,– 0

Westdeutscher Rundfunk Chansons de Bilitis Roncalliplatz, 50667 Köln, Köln, 50667 Roncalliplatz,

fristen. Jugendliche bis 25 bei Vorlage Liederabende 6 lichungen angegebenen Vorverkaufs- angegebenen lichungen 14:30 Einführung in das Konzert

eines Nachweises: € 5,50 Kölner PhilharmonieVeröffent- unseren in die bitte Sie ten

Begleitpersonen: € 17,50 5. Kammerkonzert Bischofsgartenstraßebeach- Übrigen Im 1 Voraus. im Monate Götz Alsmann

Gürzenich-Orchester Köln 50667 Kölnvier beginnt KölnMusik der tungen WDR@Philharmonie 4

€ 1,– 3 Der Kartenvorverkauf für Veranstal- für Kartenvorverkauf Der

koelner-philharmonie.de Vorverkaufsstellen Vorverkauf Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 nnen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Highlights im März im Highlights Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Kölner Philharmonie 21:00 Donnerstag 29.03.2018 18:00 Sonntag 25.03.2018 20:00 Samstag 24.03.2018 20:00 Dienstag 06.03.2018 koelner-philharmonie.de Sir John 02.03. Eliot Gardiner am

von Carlo Gesualdo Musik der Karwoche Responsoria– Tenebrae Herreweghe Philippe FatoumataDiawara Chiaroscuro Quartet CD-TIPPS 2 018 FORUM ALTE MUSIK KÖLN SONNTAGSKONZERTE 17 H Perfekte Balance m+k e.V. Andreas Scholl ist als Countertenor eine international gefeierte Berühmtheit. Seine Karriere begann er nach der Ausbildung an 18.03.18 17H der Schola Cantorum Basiliensis mit dem für sein Stimmfach WDR-FUNKHAUS klassischen Repertoire der Alten Musik. Mittlerweile ist aus dem Schüler ein Lehrer an der gleichen Ausbildungsstätte gewor- nuovo aspetto die neuen waffen der liebe den, der seinen großen Erfahrungshorizont nun an die jüngere Generation weitergeben kann. Trotz all dieser Erfolge, die auf 22.04.18 17H MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST Veranstaltungen zahlreichen CD-Einspielungen dokumentiert sind, ist es immer schuppanzigh quartett März 20 März noch eine Besonderheit, einen eszterháza–godesberg–leipzig Countertenor mit Liedgesang der Romantik zu erleben. 27.05.18 17H 18 März WDR-FUNKHAUS Auf der schon 2012 erschiene- julian prégardien – TENOR € 9 4 € KölnMusik Opernintermezzo in zwei Teilen padrona La serva continuo für Sopran, Streicher und Basso Salve regina c-Moll continuo für Violine, Streicher und Basso Concerto B-Dur Giovanni Battista Pergolesi Concertino Nr. 5 f-Moll Unico Wilhelm von Wassenaer Leitung und Violine Gottfried von der Goltz Freiburger Barockorchester Tristan Braun Pantomime und Regie Michael Nagy Bariton Sunhae Im Sopran 0 5 € Kontrapunkt-Konzerte Sinfonie op. 36 ČS 24 Nr. 4 f-Moll Peter Iljitsch Tschaikowsky Orchester op. 104 B 191 h-Moll Konzert für Violoncello und Antonín Dvořák aus: Euryanthe op. 81 JV 291 Ouvertüre Carl Maria von Weber Breslau / Wrocław Daniel Raiskin Dirigent Philharmonie Wrocław Andrei Ionită Violoncello 0 3 € KölnMusik Strauss Richard Poulenc Debussy Wolf Lieder von Hugo , Claude Eugene Asti Klavier Sopran Sophie Karthäuser 2 3 1 € KölnMusik Verständnis. um wir bitten einhergehende Programmänderung Besetzungsänderung der mit die Für wird. auftreten Orchester dem mit Köln in Anderszewski Piotr dass dankbar, sind Wir verfügbar. nicht Gardiner Eliot John Sir und Orchestra Symphony London dem mit Tourneekonzerte geplanten ihre für daher ist und zurück Konzertprojekten größeren von 2018 Januar ab tritt Pires João Maria Imhoff-Stiftung die durch Gefördert Nr. Orchester und Klavier für Konzert Ludwig van Beethoven Sinfonie op. 120 Nr. 4 d-Moll Ouvertüre, Scherzo und Finale op. 52 Schumann Robert Sir John Eliot Gardiner Dirigent London Symphony Orchestra Piotr Anderszewski Klavier Begleitpersonen: € 17,50 € 5,50 Nachweises: eines Vorlage bei 25 bis Jugendliche Westdeutscher Rundfunk Electroswing anders: mal Jazz Isabel Hecker Moderation Johannes Büchs Moderation Christian Elsässer ld, arr WDR Big Band frei Eintritt Westdeutschen Rundfunk KölnMusik R Jukka-Pekka Saraste Dirigent D W Philharmonie

les talens lyriques

nen op. 1 C-Dur CD »Wanderer« hat And- ,– ,– Sonntags um vier 4 Europäische Klassik 5 Liederabende 5 Philharmonie Premium 2 WDR@Philharmonie 2 ,– ,– 44

45 Sinfonieorchester 112 reas Scholl mit seiner Ehefrau, LEITUNG: ,– ,– , , ,– , , 40 40

und Fauré Gabriel chants d’amour Erik Satie 87 gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam der Pianistin Tamar Halperin, ein wunderschönes Programm , ,– ,– ,– Lunch 29 34 von 62 Haydn bis Brahms zusammengestellt, das auch diese Fa- 15 04 04 02 03 01 01 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 19:00 19:00 16:00 16:00 11:00 11:00 DO DO

,– SO SO ,– FR SA ,– 21 25

cette 37 seiner Gesangskunst zeigt. Erweitert wird das Programm

, Francis ,– ,– ,– Einheitspreis je Konzert 20 EUR (ermäßigt 12 EUR ) 10

15 durch zwei kurze Pianosolos, die Tamar Halperins Klavierkunst 25

,–

,– Info und Tickets: 02 21-55 25 58 www.forum-alte-musik-koeln.de ,–

| 40 Z: überzeugend vorführen. € 18,99 | 38 Z: | 87 Z:

,– ,– ,–

Weibsnatur‹« ›elenden der mit Sache die und Mendelssohn »Fanny Geschlecht: und Musik Blickwechsel 18:00 Begleitveranstaltung: »Rosamunde« Streichquartett op. 29 D 804 a-Moll Franz Schubert Streichquartett Es-Dur Fanny Mendelssohn op. 18,4 Streichquartett c-Moll Ludwig van Beethoven Alina Ibragimova Violine Chiaroscuro Quartet Pietari Inkinen Dirigent Köln Gürzenich-Orchester 8 3 € Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 10:00 »Aus der Neuen Welt« op. 95 B 178 Sinfonie Nr. 9 e-Moll Antonín Dvořák Nr. 2 H. 293 Konzert für Violine und Orchester Bohuslav Martinů In the beginning – für Orchester Einojuhani Rautavaara Pietari Inkinen Dirigent Köln Gürzenich-Orchester Carolin Widmann Violine 5 3 € KölnMusik e c n a r T Chucho Valdés p Gonzalo Rubalcaba p 9 5 € lit.COLOGNE Musik und Literatur mit lit.COLOGNE-Gala große Die Moderation Böttinger Bettina WDR Big Band WuttkeMartin Katja Riemann € Schüler: 5 Köln Gürzenich-Orchester »Aus der Neuen Welt« op. 95 B 178 Sinfonie Nr. 9 e-Moll Antonín Dvořák ohrenauf! -Schulkonzert Pietari Inkinen Dirigent Köln Gürzenich-Orchester frei Eintritt dem Gürzenich-Orchester Köln KölnMusik Philharmonie 7 2 € KölnMusik Claire Thirion Violoncello Emilie Hörnlund Viola Violine Pablo Hernán Benedí

,– ,– ,– ,– Kleines Abonnement B Sonntag 4 Großes Abonnement Sonntag 8 Familienabonnement A 3 Quartetto 5

30

56 Huldigung an ,– ,– 24 42 gemeinsam mit mit gemeinsam

,– Konzerte ,– ,–

16 38 Lunch 06 08 09 09 11 10 ,– 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:00

12:30 12:30 09:30 11:00 11:00 DO ,–

SO Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Ter FR FR

SA März/April 2018 DI

14 27

Schubert

,– — ,–

9 16 So. | 11.3.2018 | 16 Uhr | Kinderkonzert ,–

Das Trio Wanderer ist das Ensemble der französischen Musiker ,– | 16 Z:

| 27 Z: Krach mit Bach Vincent Coq, Jean-Marc Phillips-Varjabédian und Raphaël Pi-

,– Ein musikalisches Kammerspiel ,– doux, die sich der klassischen Besetzung – Klavier, Violine und Für Kinder ab 6 Jahre Cello – verschrieben haben. Als großes Vorbild gilt ihnen das — legendäre Beaux Arts Trio, dessen Pianist Menachem Pressler Fr. | 16.3.2018 | 20 Uhr | Kammerkonzerte F einer der Lehrer des Trios Wan-

€ 0 3 € KölnMusik Stiftung Imhoff die durch Gefördert Vratz Christoph durch Konzert das in Einführung 19:00 tirée du ballet L’Oiseau de feu Danse infernale, Berceuse et Finale Igor Strawinsky / Guido Agosti Miroirs Maurice Ravel 12 Études symphoniques op. 13 op. 19 Blumenstück Des-Dur Schumann Robert Konzert Imhoff Hans Rana Klavier Beatrice frei Eintritt dem Westdeutschen Rundfunk KölnMusik R Gustavo Gimeno Dirigent D W Philharmonie 9 7 € KölnMusik Sinfonie Nr. 9 D-Dur Gustav Mahler für Viola und Orchester Viola Concerto Jörg Widmann Daniel Harding Dirigent Orchestre de Paris Antoine Tamestit Viola 8 3 € Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 19:00 wie So 11.03. 11:00 63,60 Z: € 89,60 75,60 63,60 49,60 37,60 27,60 Kölner Kammerorchester Beethoven und Ludwig Amadeus Mozart van sowie weitere Werke von Wolfgang Nr. Orchester und Klavier für Konzert Ludwig van Beethoven BWV d-Moll continuo Basso und Streicher Violinen, zwei für Konzert Johann Sebastian Bach Kölner Kammerorchesters des zugunsten Festkonzert Christoph Poppen Dirigent Kölner Kammerorchester Elisabeth Leonskaja Klavier Michael Barenboim Violine Serge Zimmermann Violine Frank Peter Zimmermann Violine Dietrich Henschel Bariton Juliane Banse Sopran 1 2 Linos-Ensemble € KölnMusik Konzert das in Einführung 15:00 Edvard Grieg Leyman Delius / Lionel Tertis Kaija Saariaho Werke von Sibelius Jean Konserthus Stockholms von Nominiert Forsberg Klavier Bengt Ellen Nisbeth Viola

derer war. Auch die Namens- Rising Stars – op. 4 G-Dur ,–

,– Wunschkonzert zum 40-jährigen Bestehen ,– ,– Piano 6 Internationale Orchester 4 Kleines Abonnement B Dienstag 4 Großes Abonnement Dienstag 8 Kleines Abonnement B Montag 4 Großes Abonnement Montag 8 die Stars von 5 morgen

69 30

Sinfonieorchester gebung zeigt1043 in dem Bild vom des Linos-Ensembles ,– ,– , , 56 24 Percy Grainger gemeinsam mit mit gemeinsam Wanderer, der voranschrei- — 12 MO 20:00 20:00 ,– ,– 42 16 So. | 15.4.2018 | 18 Uhr | Young Stars

Lunch tet und sein Ziel nie erreichen

58 , Frederick

15 15 11 11 14 ,– 20:00 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 16:00 16:00 ,– DO DO SO SO MI Duo Biloba mit Ildikóo Szabó, Violoncello

14 29 wird, das Interesse an und den

,– ,– 13 Werke von L. v. Beethoven, 20:00 , , 9 DI

10 Respekt vor der deutschen Ro- Katarina ,–

| 16 Z: F. Mendelssohn Bartholdy, J. Brahms u.a. ,– und

mantik. Exemplarisch hierfür , | 56 Z: kann man Schubert und des- — ,– Do. | 17.4.2018 | 20 Uhr | Kammerkonzerte K

,–

sen Klaviertrios ansehen, die in Julian Steckel, Violoncello

der vorliegenden Aufnahme zu Denis Kozhukhin, Klavier € 16 Erwachsene: KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert der KölnMusik Eine Auftragsproduktion Improvisationen María Sanchez-Verdú sowie kleine Crumb, Bruno Mantovani, José Cage, Olivier Messiaen, George Strawinsky, Paul Hindemith, John Eine Montage aus Werken von Igor 6 ab Kinder für Konzert Mee(h)rklänge Susanne Blumenthal Dirigentin für aktuelle musik MAM.manufaktur € 7,50 € | 7 ermäßigt: Köln Gesellschaft Kino mit KölnMusik Medienpartner choices u. a. Lonsdale Michael Slater, Christian Abraham, F. Murray Connery, Sean Mit Annaud Jean-Jacques Regie: 16 ab FSK: Min., 131 F/D/I 1986, Der Name der Rose Scholl Andreas Lieblingsfi Der von lm 8 4 € Kontrapunkt-Konzerte »Maria Theresia« Sinfonie Hob. I:48 C-Dur Joseph Haydn KV 219 Nr. 5 A-Dur Konzert für Violine und Orchester (320d) für Violine, Viola und Orchester Sinfonia concertante KV 364 Es-Dur Wolfgang Amadeus Mozart »Laudon« Sinfonie Hob. I:69 C-Dur Joseph Haydn Prag Petr Vronský Dirigent Prager Philharmoniker Kristina Fialová Viola Roman Patočka Violine 4 4 € Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 »Wiener2. Fassung« WABSinfonie Nr. 1 c-Moll 101 Anton Bruckner von Johannes Brahms den »Vier ernsten op. 121 Gesängen« für Bassbariton und Orchester, nach Vier Präludien und Ernste Gesänge Detlev Glanert Ouvertüre C-Dur Franz Schubert Gesänge Ernste Gustavo Gimeno Dirigent WDR Sinfonieorchester Michael Nagy Bariton Jugendliche bis 16 Jahre: € 16 Jahre: bis 6 Jugendliche genießen sind. Ihre Einspielungen wurden mit Preisen wie dem Werke von W. Lutosławski, J. Brahms u.a. Freitags-Konzert-Abo 4 Kinder-Abo Metropolen der Klassik 4 (Kleines Abo) 6 Samstags-Konzert-Abo Abo4Saturday 3 Kleines des Freitags-Abo WDR 1 (Großes Abo) 9 ,– »Victoires ,– de la Musique«, dem Gramophone-Kritikerpreis, dem — 35 44 Kammermusiksaal H.J. Abs

Choc du Monde la Musique oder dem Midem Classical Award ,– ,– 26 38 Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn gemeinsam

16

bedacht. € 19,99 20:00 FR KölnMusik KölnMusik ,– ,– Tel. 0228 98175-15 17 32 Filmforum Filmforum

,– www.beethoven-haus-bonn.de 18 18 18

15:00 16:00 16:00 11:00 11:00

,– ,–

SO SO SO 15

24 | Kinder und und | Kinder ,– ,–

17 ,– 20:00 8 SA 14 ,– V V. . e | 26 Z: Texte: Lutz ,– Ronnewinkel. Diese CDs werden ausgewählt und empfohlen von Saturn Hohe | 36 Z: Straße (im Kaufhof). Verkauf und weitere Empfeh­lungen an ,–

der CD-Theke im Foyer der Kölner Philharmonie, geöffnet jeweils ab einer Stun- ,–

,–

de vor Konzertbeginn, in den Konzertpausen sowie im Anschluss an die Kon- zerte (ausgenommen PhilharmonieLunch). Kühler Norden Rising Star Ellen Nisbeth Der Kühnste, entführt musikalisch nach Skandinavien

Die Bratsche führte lange Zeit ein Schattendasein unter den Soloin- strumenten. Dank Künstlern wie Tabea Zimmermann und Antoine Tamestit sind diese Zeiten mittlerweile vorbei. Gerade junge Künst- Verwegenste, ler wie die Schwedin Ellen Nisbeth geben der Bratsche als Solo- instrument neue Bedeutung. Studiert hat Ellen Nisbeth am Royal College of Music in Stockholm, der Norwegian Academy of Music sowie dem Royal College of Music in London. Mittlerweile unter- Konzerttermin richtet die knapp 30-Jährige selbst als außerordentliche Professo- Reizbarste Donnerstag 29.03.2018 21:00 rin an der Universität Stavanger. Die Bratschistin gewann sowohl Ensemble Arte Musica den schwedischen als auch den norwegischen Solisten-Preis und Damiana Pinti Sopran Lucia Napoli Sopran begeistert das Publikum europaweit durch ihre Natürlichkeit und Andrés Montilla-Acurero Altus (Pilatus, Petrus) ihre Bühnenpräsenz. Ellen Nisbeth stand unter anderem mit dem Alberto Allegrezza Tenor (Judas, Zenturio) seiner Zeit Riccardo Pisani Tenor (Evangelist) Schwedischen Radio Symphonieorchester, dem Norwegischen Marcello Vargetto Bass (Jesus) Radio Sinfonieorchester und den Brandenburger Symphonikern Das Ensemble Arte Musica mit Werken von Gesualdo Francesco Cera Dirigent auf dem Podium. Mit ihrer Bearbeitung des ursprünglich für Cello komponierten Konzerts Tenebrae von Arne Nordheim erlangte El- len Nisbeth internationale Anerkennung der Kritiker. Im Mittelpunkt des Konzerts in der Kölner Philharmonie steht Nisbeths Heimat »Zwölf Uhr … Augen geschlossen, Hinterkopf tief in das Kissen gesenkt, oder 21. Jahrhundert stammen könnten. Diese Musik ist auf einzigartige Clair-obscur-Effekte in die abendländische Musik eingeführt hat, son- Skandinavien: In dem Stück »Tales of Lost Times« der schwedi- Hände, Handflächen unten… so liege ich im Raum, liege in diesem Bett Weise expressiv, selbst wenn sie wie haltlos durch verschiedene har- dern sein musikalisches Material so mutig einsetzt, dass Gesualdo und schen Komponistin Katarina Leyman dienten die felsigen Küsten … hier, in diesem Bett, in einer Nacht wie dieser, lag hier, wo jetzt mein monische Räume schwebt. Schönberg nicht mehr rund drei Jahrhunderte voneinander getrennt zu Skandinaviens und Kindheitserinnerungen als Inspirationsquelle. Kopf liegt … der Kopf der Fürstin Gesualdo, die Maria hieß.« sein scheinen. Ellen Nisbeth wird außerdem eigene Bearbeitungen für Viola von Dem wieder gewachsenen Interesse an Renaissance-Musik ist es zu Liedern des finnischen Komponisten Jean Sibelius präsentieren. So schreibt, hier der besseren Lesbarkeit zuliebe deutlich gekürzt, Wolf- verdanken, dass Carlo Gesualdo, dieser in Worten von Igor Strawinsky Für diese außergewöhnliche Musik bedarf es außergewöhnlicher Inter- Am Klavier begleitet sie Bengt Forsberg. lw gang Hildesheimer in seinem Roman »Tynset« über die Nacht des 16. große, wenn auch emotional aus dem Gleichgewicht geratene Kom- preten. Francesco Cera, geboren in Bologna, zählt längst zu den Spezi- Oktober 1590, als der komponierende Fürst von Venosa, Carlo Gesualdo, ponist, wieder fest im Kanon der bedeutendsten Musiker des 16. und alisten der historischen Aufführungspraxis, nicht nur am Cembalo oder seine Frau Maria d’Avalos und ihren Liebhaber im Palazzo San Severo frühen 17. Jahrhunderts verankert ist. Bis heute gibt es eine Reihe von an der Orgel, sondern auch als Dirigent. Das Ensemble Arte Musica hat Konzerttermin in Neapel kalt planend aus Eifersucht ermorden ließ. Mit diesem Auf- Geheimnissen um ihn, die sich nicht haben klären lassen. Das beginnt er selbst gegründet, um sich mit diesen Musikern in erster Linie dem Sonntag 11.03.2018 16:00 tragsverbrechen ist Gesualdo in die Musikgeschichte eingegangen und schon mit seinem Geburtsdatum, das mit großer Wahrscheinlichkeit italienischen Repertoire zu widmen. Seit dem Konzertdebüt 1997 beim Nominiert von Stockholms Konserthus – wohl aus demselben Grund – auch lange Zeit verdrängt oder in seiner ins Jahr 1560 fällt. Überliefert ist, dass Gesualdo sich zu einem renom- Flandern-Festival in Brügge hat das Ensemble eine steile Entwicklung Ellen Nisbeth Viola Bedeutung verkleinert worden. Anders betrachtet: Wäre Gesualdo nicht mierten Instrumentalisten, vor allem auf der Basslaute, entwickelt hat. genommen und sich nicht nur um vergessene Komponisten wie Gio- Bengt Forsberg Klavier als Mörder in die Annalen der Geschichtsschreibung eingegangen, hät- Seinen besonders auffälligen, von Verdüsterung gekennzeichneten Stil vanni Paolo Colonna verdient gemacht, sondern eben auch um den Werke von Jean Sibelius, Frederick Delius und Edvard Grieg in Bearbeitungen für Viola und Klavier von Ellen Nisbeth te die Musikwissenschaft womöglich überhaupt keine Notiz von ihm entwickelte er allerdings erst nach der Katastrophe von 1590, und die- vielleicht kühnsten Komponisten der Renaissance. Carlo Gesualdo, sowie genommen. ser Stil wurde zum Inbegriff einer neuen Freiheit: Freiheit gegenüber der als bekannter Mörder übrigens schon zu Lebzeiten in Neapel das Kaija Saariaho Vent nocturne den eingeschliffenen Ordnungsprinzipien, die einem Komponisten von Tagesgespräch beherrschte, doch als Fürst keine Strafverfolgung zu Katarina Leyman Tales of Lost Times für Viola solo Kompositionsauftrag von Stockholms Konserthus und Umso auffallender, dass Gesualdos Musik für heutige Ohren geradezu damals aufgelegt waren. Gesualdo emanzipiert sich davon und wird befürchten hatte. Dass er sich nach der schrecklichen Bluttat für zwei European Concert Hall Organisation aufregend klingt, auf der einen Seite fast archaisch, auf der anderen dadurch zu einem Ausdrucksmusiker voller Rätsel – und für uns heu- Jahre komplett zurückzog, lag nicht an einer verfolgungswilligen Justiz, Percy Grainger Arrival Platform Humlet für Viola solo Seite mit harmonischen Relationen aufwartend, die auch aus dem 20. te zu einem der wirklich radikalen Erneuerer, der nicht nur mysteriöse sondern allein an seiner Angst vor Blutrache … Christoph Vratz 15:00 Einführung in das Konzert

38 Das Magazin Das Magazin 39 Ewig ruhe der Krieg Die Wanderschaft war immer eine Chiffre der Romantik, schon bevor der Müller darin seine Lust fand, bevor Wagners Wotan der Internationales und generationenübergreifendes Welt entsagte und bevor Franz Schubert sich damit die Phantasie Musikprojekt zu Brittens »« »erwanderte«. Allerdings war die romantische Wanderschaft auch nie nur die Möglichkeit, von A nach B zu gelangen – es war alles zwischen A und B, war der Weg selbst, der Prozess: und ergo das Leben. Es war ein Wanderer, der einmal sagte: »Zuhause bin ich immer da, wo ich gerade nicht bin«, denn auch das ist Wander- schaft: Unbehaustheit, Rastlosigkeit, stetige Veränderung. Insofern hat dieses französische Klaviertrio sich den romantischsten aller romantischen Namen gewählt: Wanderer; man muss schon auf- passen, sie in einem ihrer Konzerte zu erwischen – bevor sie schon wieder ganz woanders sind. Vor dreißig Jahren, 1987, gründeten sie sich, der Pianist Vincent Coq, der Geiger Jean-Marc Phillips-Var- jabédian und der Cellist Raphaël Pidoux. Und tatsächlich wollten sie mit ihrem Namen Schubert huldigen, überhaupt der deutschen Wanderwege Romantik. Bundesjugendorchester Das französische Klaviertrio Wanderer durchmisst Das Konzert in der Kölner Philharmonie ist daher, sofern es das für praktisch komplett Franz Schubert eingefleischte Wanderer überhaupt sein kann, ein Heimspiel: Es erklingt das Gesamtwerk für Klaviertrio von Franz Schubert. Das besteht vor allem aus zwei großen Werken, B-Dur und Es-Dur, Der Bach-Verein Köln und das Bundesjugendorchester veranstal- wobei »groß« wörtlich zu nehmen ist: Der Komponist verbreitet ten im Gedenken an den Ersten Weltkrieg zum Europäischen Kul- hier eine »sinfonische Gestimmtheit«, er lässt sich die Zeit, seinen turerbejahr 2018 SHARING HERITAGE gemeinsam mit zahlreichen schönsten Einfällen noch nachzulauschen. Beide Werke dauern Partnern ein umfangreiches Projekt. Es bringt jugendliche und er- etwa zehnmal so lang wie die Trios von Haydn, immerhin noch wachsene Musiker aus vielen Ländern zusammen. Die den Opfern fünfmal wie die von Mozart und drei- bis viermal wie Beethovens. der beiden Weltkriege gewidmete Totenmesse des Pazifisten Ben- Das Trio »Notturno« Es-Dur ist dagegen wie ein Traumfetzen, al- jamin Britten gehört zu den erfolgreichsten Werken des britischen lerdings auch von einiger Genialität. Es fehlt lediglich ein früher Komponisten. Kriegsgedichte Wilfred Owens kontrastieren mit dem Versuch, der Triosatz B-Dur von 1812 (Schubert war 15), der zwar liturgischen Text der Missa pro Defunctis. Durch die Verknüpfung »Sonata« genannt wird, aber dennoch nur ein gutgemeinter Torso des traditionellen Requiem-Texts mit den neun "War Poems" des ist. Die beiden großen Werke dagegen sind absolute Höhepunkte im Ersten Weltkrieg ums Leben gekommenen englischen Dichters der Gattung; ihre zeitliche Ausdehnung bedeutet auch nicht, dass entstehen eine unvergleichliche Tiefendimension und emotiona- nur ein einziger Takt zu viel wäre – wenn es hier »Längen« gibt, le Wirkung. In Anlehnung an das barocke Antiphon mit mehreren dann sind es die »himmlischen Längen«, für die Schubert zu Recht kommunizierenden Gruppen bildet Britten drei getrennte Gruppen: gerühmt wird. Wie Goethes Faust möchte man dem Augenblick Der lateinische Text der Liturgie wird durch einen großen Chor ge- zurufen: »Verweile doch, du bist so schön!«. Und bei Schubert tut sungen, der vom großen Orchester begleitet wird. Das Sopransolo er's dann auch, der Augenblick: verweilen. (Das empfinden im Üb- und der Knabenchor mit der Orgel verkörpern den jenseitigen Trost rigen sowohl die Hörer als auch die Spieler. Als junger Mann durf- verkörpern, die Gedichte des englischen Dichters sind für Tenor und te ich in beiden Werken den Cellopart übernehmen. Es gehört zu Bariton in Begleitung eines Kammerorchesters gesetzt. Die unter- meinen schönsten Erinnerungen.) schiedlichen Klangkörper finden am Ende zu einem hoffnungsvollen Ganzen: "Ewig ruhe der Krieg!" Neben Köln werden auch Berlin und Doch woher kommt es, dass Franz Schubert ausgerechnet in sei- Wroclaw Aufführungsorte sein. km nem Todesjahr 1828 zwei solch raumgreifende Klaviertrios kom- Auszüge werden am Donnerstag, 5. April um 12:30 bei Philharmonie- ponierte? Geplant war jedenfalls nur eines. Der Rest war nackter Lunch zu erleben sein. Das Kölner Konzert am Freitag, 6. April, 20 Uhr Zufall, oder auch: die nackte Not. Schubert hatte zeitlebens nicht wird von WDR 3 live übertragen viel Glück mit Verlegern, deshalb schmeichelte es ihm, dass gleich zwei Verlage Interesse an dem Trio bekundeten, B. Schotts Söhne in Mainz und Probst in Leipzig. Mit Leipzig wurde der Komponist Konzerttermin rascher handelseinig, das Geld floss, und Schubert konnte vorwie- Freitag 06.04.2018 20:00 gend Altschulden zurückzahlen. Aber Mainz pochte auf eine frü- Banu Böke Sopran here Verabredung – und so kam's, dass Schubert auch noch das James Gilchrist Tenor Erik Sohn Bariton Konzerttermin B-Dur-Werk schuf. Es ist ebenso groß gelungen, aber vom Cha- Girls' Choir der Kathedrale von Coventry Dienstag 27.03.2018 20:00 rakter her komplett anders. Auch darin zeigt sich das Genie: Schon Polnischer Nationaljugendchor Trio Wanderer todkrank und gegen die Uhr anschreibend, komponierte Schubert Les Pastoureaux Jean-Marc Phillips-Varjabédian Violine Jugendchor der Lukaskirche Bonn Raphaël Pidoux Violoncello quasi ein Meisterwerk im anderen. Nicht auszudenken, was er ge- Chor des Bach-Vereins Köln Vincent Coq Klavier macht hätte, hätte noch ein dritter Verlag angefragt … Mitglieder des Orchestre Français des Jeunes 19:00 Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll Thomas Rübenacker Bundesjugendorchester Daniel Spaw Dirigent Kammerorchester Thomas Neuhoff Dirigent 40 Das Magazin Benjamin Britten War Requiem op. 66 (1961–62) Heilende Wirkung nicht ausge- schlossen SCHUBERT & Die malische Sängerin Fatoumata Diawara BRUCKNER

FR 16. & SA 17. März 2018

Die weiche Stimme von Fatoumata Diawara legt sich elegant über die schen Theatergruppe. Ihre Familie verbot ihr, das Angebot anzuneh- Kölner Philharmonie federnde Musik. So kennt man die Musik aus Mali auch von Landsleu- men. Doch in Fatou steckte mehr »Sia«, als ihre Familie glauben wollte, ten wie Habib Koité. Dass hinter der wunderschönen, wohltemperier- und sie floh – als unverheiratete Frau in Mali noch unmündig – im Alter 20.00 Uhr ten Musik von Fatou – wie sich die Sängerin auf ihrem gleichnamigen von 20 Jahren nach Frankreich. Debütalbum von 2011 nennt – eine sehr bewegte Biografie steckt, ver- Weil sie aus reiner Freude hinter den Theaterkulissen sang, wurde nun Franz Schubert mutet man nicht. Fatou klingt nach einer ungetrübten Kindheit. Aber auch ihr Gesangstalent entdeckt, und ein Kollege motivierte sie zum weit gefehlt ... Gitarrenspiel, das in Mali traditionell den Männern vorbehalten ist. Auf Detlev Glanert 1982 in der Elfenbeinküste als Tochter zweier Malier geboren kam den Demoaufnahmen für ihr Debütalbum »Fatou« spielte sie außer- Anton Bruckner Fatoumata Diawara schon früh zur Kunst: Als Teil der Tanztruppe ihres dem Percussions und Bass und sang alle Stimmen. Das Album wurde Vaters erlangte sie schon als Kind Berühmtheit. Die Tanztruppe wid- 2011 in den World Music Charts zur besten Platte des Jahres gewählt. Gustavo Gimeno mete sich der malischen Tradition, die Fatou – obwohl sie gar nicht in Seitdem war sie an Damon Albarn's Africa Express und dessen Projekt Leitung Mali lebte – schon früh aufsog. Schon damals hatte Fatou ihren eige- »Rocket Juice and the Moon« mit Flea und Tony Allen beteiligt und hat nen Kopf und wusste sich durchzusetzen. Mit zwölf Jahren entschied auf den Alben von Afro Cubism, Bobby Womack, Herbie Hancock und sie, nicht mehr zur Schule zu gehen. Daraufhin schickte ihr Vater sie zu Orchestra Poly-Rythmo de Cotonou gesungen. ihrer Tante in Malis Hauptstadt Bamako. Über zehn Jahre hat Fatou ihre In ihrer eigenen Musik bleibt sie der Wassoulou-Tradition treu. Die Mu- Eltern danach nicht gesehen. Bei ihrer Tante, einer Schauspielerin, kam sik aus dem Länderdreieck zwischen der Elfenbeinküste, Guinea und sie indes mit dem Film in Berührung. Eine erste Hauptrolle hatte sie Mali gilt als die Wiege des Blues. In der Wassoulou-Tradition thema- mit 18 Jahren, nach Theater-Engagements in Paris kehrte sie 2001 für tisieren die Sängerinnen klassische Frauenthemen wie Fruchtbarkeit die Rolle in Dani Kouyatés erfolgreichen Film »Sia« nach Mali zurück. und Geburt, Fatou macht aber auch Brisanteres wie Beschneidung Durch »Sia« wurde sie in ihrer Heimat ein Star, und obwohl ihre Film- zum Thema. Die mutige Frau, die sich gegen Unterdrückung auf- figur gegen die Traditionen aufbegehrte, zwang ihre eigene Familie lehnt, spielte sie nach »Sia« noch mal im Film: Abderrahmane Sissa- Fatou, die Karriere zugunsten einer traditionellen Lebensweise aufzu- ko inszenierte Fatou 2014 in seinem gefeierten Drama »Timbuktu« als geben. Sie musste sogar öffentlich im malischen Fernsehen verkün- lebensfrohe Außenseiterin, die sich mit ihrer Musik gegen den Ter- den, dass sie sich von der Schauspielerei zurückzieht, um eine Familie ror radikaler Islamisten stellt. Das ist nicht allzu weit von der Wirk- zu gründen. Schon 2002 erhielt sie ein neues Angebot einer französi- lichkeit entfernt, wie Lutz Gregors Dokumentarfilm »Mali Blues« aus dem Jahr 2016 zeigt. Dort tritt Fatou neben malischen Kollegen wie Bassékou Kouyaté auf und erzählt vom Versuch der Islamisten, im Konzerttermin Norden Malis die Musik zu verbieten. Aber eine Welt ohne Musik ist WDR SINFONIEORCHESTER Samstag 24.03.2018 20:00 für Fatou nicht denkbar. »Wir Musiker sind krank, wir brauchen Mu- Fatoumata Diawara voc, git sik«, sagt sie im Film. »Die Musik ist für uns wie ein Hospital«. Viel- ABSOLUT SPITZENKLASSIK. Yacouba Kone git Sekou Bah b leicht erklärt das die beruhigende, heilsame Wirkung ihrer Songs … Jean-Baptiste Gbadoe dr Christian Meyer-Pröpstl

42 Das Magazin Tickets / KölnTicket: 0221 2801 / koelnticket.de

180118_RZ_WSO_Schubert&Bruckner_AZ_Philh_210x280.indd 1 18.01.18 17:02 Reisender in Sachen Schlager Götz Alsmann bringt italienische Evergreens zum Leuchten

Reisen bildet und erweitert den Horizont. Ge- nichts anderes gehört als italienische Lieder”, »Quando Quando Quando«, auf Deutsch ein rade Götz Alsmann, dieser Handelsreisende in bekennt der mittlerweile 60-Jährige ange- Hit für Caterina Valente, durch »Azzurro«, das Sachen Musik, weiß das nur zu genau, denn sichts seines aktuellen Albums. »Die Idee un- einst Peter Rubin und Vico Torriani schmetter- schließlich führten seine überaus erfolgrei- serer Trilogie ist es ja, in Städte zu reisen, die ten, oder »Arrivederci Roma«, ein legendärer chen Visiten »In Paris« und »Am Broadway«, der Unterhaltungsmusik viel geschenkt haben. Schmachtfetzen aus dem Mund von Gerhard Wendland. »Volare«, das die Gypsy Kings in den 1990ern gar ins Spanische entführten, hieß einst bei Peter Alexander »Bambina« und hat- te mit dem eigentlichen Inhalt des Liedes rein gar nichts zu tun. Alsmann bleibt viel näher am Original von Fabio Rovazzi und übersetzt es sehnsuchtsvoll mit »Ich fliege«. Manchmal ARABELLA fällt das genussvolle Wiederkennungs-Aha al- lerdings ein bisschen gedämpfter aus, wie in »Marina« von Rocco Granata. Das bürstet die Band gegen den Strich – ohne Gesang. Der STEINBACHER Grund ist so simpel wie konsequent: Götz kann das Lied schlicht nicht leiden. SPIELT Auch mit manchen überlieferten Vorla- gen hatte der Pianist und Sänger so sei- ne Probleme. Etwa mit »Ciao Ciao Ciao«, das der Österreicher Jörg Maria Berg 1958 BEETHOVEN aufnahm, aber dabei zielsicher an der ei- gentlichen Pointe vorbeisang. »Sein Text be- schränkt sich auf ›Die Zeit mit dir war schön. Wann werden wir uns wiedersöh’n‹«, referiert FR 20. & SA 21. April 2018 Alsmann. »Im Original geht es aber darum, dass ›ciao‹ sowohl ›Guten Tag‹ als auch ›Auf Kölner Philharmonie Wiedersehen‹ heißt. Das hat gleich einen ganz die jeweils mit einem Echo Jazz ausgezeich- Paris war eine logische Wahl, der Broadway in anderen Witz, denn es spielt mit diesen beiden 20.00 Uhr net wurden, dazu, dass der Begriff »Schlager« New York natürlich auch, und ich denke, da Begriffen. Also musste ein neuer Text her.« im deutschen Sprachraum eine deutliche Auf- darf Rom sicherlich nicht fehlen.« Nein, darf Das eigentliche Geheimnis des Rom-Projektes Ludwig van Beethoven wertung erfuhr. Natürlich dreht sich bei dem es auf keinen Fall! Die italienische Musikge- liegt in einer kaum für möglich gehaltenen Fri- Jean Sibelius musikalischen Tausendsassa aus Münster ei- schichte hat in den Jahrzehnten zwischen Ver- sche der eigentlich zu Tode genudelten Lieder. gentlich immer alles nur um Schlager. Aber di und Italo-Disco eine kaum zu überblickende Dazu braucht es viel Understatement der fei- Jukka-Pekka Saraste spätestens seit seinen ersten Reiseberich- Menge an Liedgut-Klassikern hervorgebracht, nen Band, einige instrumentale Preziosen wie Leitung ten liegt der Unterschied klar auf der Hand. die auch heute noch das Zeug haben, jünge- Mandolinen, Klarinetten, Orgeln, Vibrafon und Alsmann verschwendet seine Zeit nicht mit re Herzen zum Schmelzen zu bringen. Wäh- einen Götz Alsmann, der sich leicht, lässig und emotionalem Oberflächenkratzen, sondern rend Götz Alsmann bei den ersten beiden elegant durch das Repertoire singt. Nicht nur steht für praktizierte Notenarchäologie. Seine Projekten Wert darauf legte, neben bekannten schlagertechnisch eine echte Großtat. Konzerte und Platten enthalten Fundstücke Stücken auch unbekanntere Perlen der Jazz- Reinhard Köchl aus einer Zeit, in der Songs noch die Gefüh- Schlager-Geschichte der Vergessenheit zu le der ganzen Wirtschaftswunder-Generation entreißen, setzt er zum großen Finale seines transportierten. Nach den Chansons der Sei- Lebensabschnittsprojektes ausschließlich auf Konzerttermin ne-Metropole und den Standards des Great Schlachtrösser, die wohl jeder im Ohr hat, der Samstag 07.04.2018 20:00 American Songbook aus New York schließt im zurückliegenden halben Jahrhundert auch Götz Alsmann ... in Rom WDR SINFONIEORCHESTER Alsmann nun seine globale Erkundungstour nur ab und zu mal an einem Radio vorbeilief. Götz Alsmann Gesang, Klavier und mehr mit einem Trip nach Rom ab. So verspricht das Konzert in der Köln Phil- Rudi Marhold Schlagzeug ABSOLUT SPITZENKLASSIK. Markus Paßlick Percussion »Ich habe mich mal wieder voll und ganz da- harmonie ein Fest der Erinnerungen zu wer- Ingo Senst Kontrabass rauf eingelassen, habe fast ein halbes Jahr den. Beispielsweise durch das runderneuerte Altfrid Maria Sicking Vibraphon, Xylophon, Trompete

44 Das Magazin Tickets / KölnTicket: 0221 2801 / koelnticket.de

180118_RZ_WSO_Steinbacher_AZ_Philh_210x280.indd 1 18.01.18 17:03 Konzerttermin Mittwoch 21.03.2018 20:00 Marita Sølberg Sopran Birdman Daniel Behle Tenor Jean Sébastien Bou Bariton Der Lieblingsfilm von Jan Lisiecki Vokalakademie Berlin Frank Markowitsch Einstudierung Le Cercle de l’Harmonie Jérémie Rhorer Dirigent Dieses Konzert wird auch live auf philharmonie.tv übertragen. Der Livestream wird unterstützt durch JTI. 19:00 Einführung in das Konzert durch Oliver Binder

Ihrem Faible für die Recherche zeitgeschichtlicher Zusammenhän- ge dürfen Rhorer und seine Musiker auch im Fall von Beethovens »Jesus auf dem Ölberge« nachkommen, dem zweiten Programm- punkt beim Gastspiel der Franzosen mit der Vokalakademie Ber- lin und den drei Gesangssolisten. Zwischen der Uraufführung 1803 und der ersten Druckfassung acht Jahre danach gab es zwei Re- visionen der Partitur sowie durchgreifende, von Beethoven selbst nicht autorisierte Veränderungen am Libretto. Filmszene mit Michael Keaton und Edward Norton Überzeugungstäter Text und Musik erzählen die unmittelbare Vorgeschichte zur Chris- tuspassion, die Gefangennahme Jesu beim Gebet im Garten Gethsemane. Entstanden war das Oratorium unter großem Zeit- Jérémie Rhorer sorgt durch subtile Interpretation für Begeisterung Der Film Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosig- druck als Auftragswerk für das Theater an der Wien, bei dem Beet- keit) wurde bei der Oscarverleihung 2015 in verschiedenen Ka- hoven kurz zuvor als Hauskomponist in Stellung gegangen war. tegorien, unter anderem als bester Film, ausgezeichnet und hat Weil damals Opern und Schauspiele während der Fastenzeit nicht zahlreiche weitere Preise erhalten. Thematisch lehnt sich der Film aufgeführt werden durften, gab es einen Bedarf an Programmen, an das Leben des Schauspielers Michael Keaton an, um den es die dieser Auflage formal gerecht wurden und zugleich dem Be- nach seiner Darstellung von Batman Anfang der 1990er Jahre still dürfnis des Publikums nach handlungsdramatischer Unterhaltung geworden war. In diesem Film spielt Keaton den Schauspieler Rig- nachkamen. Das mag den changierenden Charakter zwischen gan Thomson, dessen Karriere nach der Verkörperung des Comic- eher szenisch theatralem und episch erzählendem Gestus erklä- Helden Birdman, der einige Parallelen zu Batman aufweist, bergab ren. Das Stück war durchaus erfolgreich. Es zählte lange Zeit zum geht. Er kämpft sowohl mit persönlichen als auch finanziellen Pro- Standardrepertoire der Konzert- und Theaterbühnen und geriet blemen und versucht, sein Leben wieder in den Griff zu bekom- erst im 20. Jahrhundert langsam in Vergessenheit. Doch wurde Jérémie Rhorer men. Jedoch verfolgt ihn seine Zeit als Birdman so sehr, dass er schon gleich nach der Uraufführung Kritik laut. Auch Beethoven sich irgendwann einbildet, ebenfalls telekinetische Fähigkeiten zu und sein Librettist Franz Xaver Huber, ein routinierter Dramatiker, besitzen und über Wolkenkratzer fliegen zu können. Die Schluss- wählten eine eigenwillige Perspektive auf die Geschichte, was bei szene des in New York gedrehten Films spielt im Krankenhaus und Schuberts »Stabat Mater« erlangt gerade weltweite Popularität, sener Spezialist und wahrer Enthusiast in dieser Hinsicht. Als er einer Evangeliumsszene nicht ohne Einwände bleiben konnte. Ein gibt mit seinem offenen Ende einen weiten Interpretationsrahmen. wenn auch aktuell eher im Kino als im Konzertsaal. Das Oratorium Anfang der 1990er Jahre sein Studium am Pariser Conservatoire in menschlicher Furcht und Todesangst entblößter Heiland mag Regie führte der Mexikaner Alejandro González Iñárritu, der zusätz- eröffnet den Soundtrack zum Blockbuster »The Killing of a Sac- national supérieur aufnahm, hatte die historische Aufführungspra- aus heutiger Sicht glaubhaft und überzeugend erscheinen, seiner- lich an der Produktion und am Drehbuch beteiligt war. Er selbst red Deer«, ein verstörender Horrorthriller, in dem die Schauspiele- xis längst zu bahnbrechenden Erkenntnissen im Verständnis baro- zeit mochte er noch kaum dem Bild eines göttlichen Erlösers ent- hat eine Theaterausbildung und bringt deshalb viele Elemente des rin Nicole Kidman um das Leben ihrer beiden Filmkinder fürchten cker, aber zunehmend auch klassischer und romantischer Literatur sprechen. Theaters in den Film ein. Dadurch dass es in diesem Film kaum muss. Schubert macht sich prächtig in dem mythologisch aufgela- geführt. Von einer zunächst eher akademischen Randerscheinung sichtbare Schnitte gibt, hat der Zuschauer das Gefühl, selbst Teil denen Szenario. Doch könnte die Wahl der Filmautoren durchaus hatte sich die Originalklangbewegung über Jahrzehnte zu einem Es gab aber auch starke Zweifel an der literarischen Qualität der des Geschehens zu sein. Der Streifen war ein großer Publikumser- einem Versehen zu verdanken sein. »Stabat Mater« ist ein in der wegweisenden Trend in der internationalen Konzertszene ausge- Gesangstexte, denen sich auch Beethoven nicht verschließen folg, zumindest 93 % der Filmrezensionen fielen überwiegend posi- Musikgeschichte mannigfach vertonter Text, der den lähmenden wachsen. Aber der junge Rohrer geriet nie in Verdacht, sich nur konnte. In einem Brief an seinen Verleger räumt er ein: »… ich weiß tiv aus. Stefanie Henrichs Schmerz Marias im Angesicht des sterbenden Jesus beschreibt. einer gerade herrschenden Mode verschrieben zu haben. Beim der text ist äußerst schlecht«, versucht aber dennoch und aus gu- Schuberts Vokalwerk aber basiert nicht auf dem lateinischen Ori- Spiel auf historischem Instrumentarium, in einer zeitgenössisch tem Grund, durchgreifende Veränderungen noch vor Drucklegung ginal, sondern auf einer freien dichterischen Adaption durch Fried- üblichen Besetzung, Stimmung und Spieltechnik darf er vielmehr zu verhindern: »… hat man auch sich einmal aus einem schlechten Termin rich Gottlieb Klopstock. In Klopstocks Fassung aber steht nicht die im besten Sinn als Überzeugungstäter gelten, als ein Dirigent, der text sich ein ganzes gedacht, so ist es schwer durch einzelne Än- Sonntag 22.04.2018 15:00 Mutter, sondern das Martyrium des sterbenden Sohns im Mittel- die ursprünglichen Klangvorstellungen eines Komponisten der ei- derungen zu vermeiden, daß eben dieses nicht gestört werde …« Der Lieblingsfilm von Jan Lisiecki punkt. Es geht mehr um Leiden als ums hilflose Mit-Leiden. genen Deutung zum Maßstab macht. Sein Handwerk hatte Rhorer Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) bei Marc Minkowski und William Christie erlernt. Aber zu über- Man darf bei aller Sorge ums Detail nicht den Blick aufs große Alejandro González Iñárritu Regie Mit: Michael Keaton, Zach Galifianakis, Edward Norton u. a. Man muss Musik in einem umfassenden Kontext begreifen, in ihrer zeugender Meisterschaft gelangte er aufgrund seiner drängenden Ganze verlieren. Nur so erlangt Musik Allgemeingültigkeit und USA 2014 / 119 Min. ganzen Entstehungs- und Aufführungsgeschichte. Das Verhältnis Leidenschaft und einer außerordentlichen Begabung. Ein ebenso kann selbst in der christlich-österlichen Friedens- und Erlösungs- € 6,50 | ermäßigt: € 6,– | Karten an der Kinokasse von Gesangstext und Partitur ist dabei nur einer von vielen Aspek- akribischer Arbeiter wie inspirierter Künstler, dessen Initiative sich botschaft eine religionsübergreifende Bedeutung zum Ausdruck Für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,- ten. Der französische Dirigent Jérémie Rhorer ist ein ausgewie- auch die Gründung des Cercle de l’Harmonie verdankt. bringen. Manfred Müller Das Konzert mit Jan Lisiecki findet am 23. Mai um 20 Uhr statt.

46 Das Magazin Das Magazin 47 Im Sauseschritt Tanz auf dem Andris Nelsons und das Gewandhausorchester Leipzig kommen erstmals gemeinsam nach Köln Vulkan! Live vereint: Die Jazzklavier-Legenden Chucho Valdés und Gonzalo Rubalcaba

Konzerttermin Sonntag 29.04.2018 20:00 Gewandhausorchester Leipzig Konzerttermin Andris Nelsons Dirigent Samstag 10.03.2018 20:00 Thomas Larcher Chiasma Gonzalo Rubalcaba p Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie g-Moll KV 550 Chucho Valdés p Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ČS 27 »Pathétique« Trance

Kann das sein? Der Mann ist noch keine gentlich ins Programm, aber nicht so oft. Zyklus begonnen. Bruckner in Leipzig? Aus- »Über zwei Jahrzehnte trennen Chucho Valdés, die überragende Welch fulminanten Klavierabend hatten Chucho Valdés und Gonza- vierzig und kann schon auf eine Weltkarri- Daher habe ich daraus einen Schwerpunkt gerechnet nachdem doch nur wenige Jahre 76-jährige Vaterfigur des modernen kubanischen Jazz, und Gonzalo lo Rubalcaba Ende letzten Jahres in London gegeben. Was für ein ere zurückschauen. Doch für Rückblicke hat gemacht.« Wenn Nelsons ein neues Amt an- zuvor eine phänomenale Rubalcaba. Aber der jüngere Mann ist ein Virtuose von vergleichba- Cuban-Jazz-Ereignis steht jetzt bevor. Schließlich geben sich Valdés Andris Nelsons gar keine Zeit. Seit Sommer tritt, schaut er ganz genau hin, was vorher Gesamteinspielung der Sinfonien vorgelegt rem Gespür und Antrieb – und darin liegt ein spannungsvoller Kont- und Rubalcaba auf ihrer Welttournee auch in der Kölner Philharmo- 2014 ist er Chefdirigent beim Boston Sym- erarbeitet wurde. In Boston wusste er, wie hatte? Daher steht Nelsons vor einer dop- rast zwischen Valdés’ rauem, trommelartigem Klang und Rubalcabas nie die Ehre. Und bereits der Programmtitel »Trance« bringt es auf phony, in Berlin galt er lange als Mitfavo- wenig Erfahrung das Orchester mit der Sin- pelten Herausforderung: Einerseits will er an Mischung aus sanfterer Berührung und diamantener Präzision.« Mit den Punkt: Hier sind zwei außergewöhnliche Klavierkönner zu erle- rit für die Nachfolge von , und fonik von Dmitrij Schostakowitsch hatte, und die nachgewiesenen Bruckner-Qualitäten diesen Sätzen begann ein euphorisierter Kritiker Mitte November ben, die sich trotz ihres Altersunterschieds blind verstehen. Es sind seit September 2015 gibt er beim Gewand- er entschloss sich prompt zu einem kom- des Leipziger Orchesters anschließen, an- 2017 eine Konzertbesprechung. Welcher Londoner Jazzfan auch im- ihre gemeinsamen Wurzeln, die Valdés und Rubalcaba zu Brüdern im hausorchester Leipzig den Ton an. pletten Zyklus. »Die Kriterien für die Weiter- dererseits muss er einen eigenen künstle- mer bei seiner morgendlichen Frühstückslektüre diese Zeilen ent- Geiste machen. Beide sind in Havanna geboren und haben die afro- entwicklung eines Orchesters sind überall rischen Weg finden, um sich abzugrenzen. deckte, ihm mag ziemlich schnell klar geworden sein, dass er einen kubanische Musik mit der Muttermilch aufgesogen. Wobei der weit Im Sauseschritt hat Nelsons alle wichtigen dieselben: Arbeit am Klang, eine möglichst Schließlich bedeutet Bruckner für Nelsons besonderen Abend verpasst hatte. Im Rahmen des »EFG London Jazz über 70-jährige Hüne Valdés zum Vorbild vieler kubanischer Musiker Stationen durchlaufen. Mit Mitte zwanzig große Flexibilität, kammermusikalisches weitestgehend Neuland … Eine erste Hand- Festival« hatten Chucho Valdés und Gonzalo Rubalcaba im Barbican und somit auch für Gonzalo werden sollte. Immerhin schlug Valdés übernahm er die Lettische Nationaloper, wo Miteinander und die Förderung individueller schrift seines Bruckner-Verständnisses wur- Centre Station gemacht. Nicht etwa nacheinander mit ihren jeweili- ab den 1970er Jahren mit seiner Fusion-Band Irakere ein neues Kapi- er zuvor schon als Trompeter im Orchester- Stärken«, so Nelsons. »Es ist immer besser, de schon mit der ersten Aufnahme, mit der gen Formationen, tatsächlich debütierten diese beiden kubanischen tel in der lateinamerikanischen Musik auf, indem er sie mit Jazzrock- graben gesessen hatte. In hat er erst- Fehler zu machen, wenn man ein Maximum dritten Sinfonie, hörbar: ein sehr genau ab- Jazzklavier-Ikonen in der englischen Hauptstadt als Duo. Und wer bis Elementen anreicherte. mals Wagners »Ring« geleitet, später kam an Ausdruck anstrebt, als auf halber Strecke gestimmter Klang und eine eher sanfte Mix- dato nur ansatzweise ihre beachtlichen Karrieren bzw. den preisge- er mit und zu Wagner nach Bayreuth. Drei stehen zu bleiben und auf Nummer Sicher tur der Farben, orgelhaft, warm tönend, nie krönten diskographischen Output verfolgt hatte, der konnte sich an Mit den Alben von Irakere und Hits wie »Bacalao con Pan« (Kabeljau Jahre lang arbeitete er bei der Nordwest- zu spielen.« grell. zehn Fingern ausrechnen, was diese zwei ideenreichen Heißblütler mit Brot) ist natürlich auch Rubalcaba aufgewachsen. Darüber hinaus deutschen Philharmonie in Herford, bevor mit ihren zwanzig Fingern an den zwei Flügeln à 88 Tasten an musika- kennt er Valdés schon von Kindesbeinen an, da sein Vater und der mehr- es Schlag auf Schlag ging: Wien, Cleve- In Leipzig ist Nelsons der Nachfolger von Auch die neue Musik spielt bei seinen bei- lischen Lunten abbrennen würden. Von lateinamerikanischen Tanz- fache Grammy-Gewinner eng miteinander befreundet waren. Zum in- land, Dresden, Berlin, New York, London und , der sich von der Bach- den derzeitigen Engagements eine größe- rhythmen bis zu Jazz-Standards, von Boleros und Sons bis zu Duke ternationalen Star in der Jazzszene sollte Rubalcaba aber ein anderer das Königliche Concertgebouworchester in Stadt unerwartet früh in Richtung Scala re Rolle. Thomas Larchers »Chiasma« etwa Ellingtons »Caravan« zogen Valdés und Rubalcaba alle Register und Jahrhundertmusiker machen: der amerikanische Bassist Charlie Ha- Amsterdam, schließlich ab 2008 Chef beim nach Mailand verabschiedet hatte. Nun also wird am 15. März in Leipzig uraufgeführt, be- spielten sich dabei die Bälle brillant zu. Während Valdés zwischen- den, der 1986 in Kuba gastierte, den 23-jährigen Überflieger kennen- Orchester von Birmingham. Nelsons, dieser oft so verausgabt wirkende, vor Orchester und Dirigent mit diesem Werk durch seine lyrische Ader in »My Romance« von Bill Evans pflegte, lernte und ihn fortan förderte. Seitdem spielt Rubalcaba, der schon aber immer freundlich-entgegenkommende auf Europa-Tournee gehen und es auch in erhöhte Rubalcaba an anderer Stelle das Tempo noch um ein Vielfa- lange seine Zelte in den USA aufgeschlagen hat, in der Beletage des Dort hatte Nelsons einen Schwerpunkt aufs ewige Jungspund. Nelsons wirkt nie abwei- Köln präsentieren werden. Keine Frage: An- ches – für den berühmten, jetzt im Tango-Flair um die Ecke kommen- Jazz und mit Großmeistern wie Jack DeJohnette, Chick Corea und Ron Spätromantische gelegt: »In Birmingham send, selbst wenn er kurz zuvor noch in der dris Nelsons hat keine Zeit zurückzublicken. den »Hummelflug«. Carter zusammen. Nur bis zu einer gemeinsamen Tournee mit Valdés wanderten vor meiner Zeit Komponisten Probe wie ein Zehnkämpfer geackert hat. Vielleicht am 18. November. Dann wird er sollte es etwas dauern. Jetzt sind sie endlich gemeinsam unterwegs. wie Strauss und Tschaikowsky zwar gele- In Leipzig hat er inzwischen einen Bruckner- vierzig … Christoph Vratz Reinhard Lemelle

48 Das Magazin Das Magazin 49 Exklusiv

Das Magazin im Abo Blickwechsel Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird. Musik und Kunst Als Abonnent von »Das Magazin« haben Sie viele Vorteile: Druckfrisch gewinnen oder gegen einen Coupon ein kostenloses Programmheft zu erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar sechs Mal im Jahr nach Hause. ausgewählten Veranstaltungen zu erhalten. Das alles für den Porto-Bei- Damit können Sie sich nicht nur als Erster umfangreich über die Konzer- trag von 16 Euro pro Jahr (bzw. anteilig, wenn Sie im laufenden Jahr das Leid im christlichen Europa te in der Kölner Philharmonie informieren. Als Abonnent haben Sie zu- Abo beginnen). Bitte schicken Sie den ausgefüllten Coupon (unten) an: und in den Kulturen der Welt dem exklusiv die Möglichkeit, CDs, Bücher, DVDs, Eintrittskarten u. a. zu KölnMusik GmbH · Das Magazin · Postfach 102163 · 50461 Köln

»Alles Leben ist Leid« lehrte Buddha, das Leiden Jesu ist zentra- Ja, ich will Das Magazin der Kölner Philharmonie* für € 16,– jährlich abonnieren und Ja, ich ermächtige die KölnMusik GmbH, Zahlungen les Element christlichen Glaubens. Leid ist aus dem menschlichen mir alle Vorteile sichern. Bitte schicken Sie Das Magazin an folgende Adresse: von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen Leben nicht wegzudenken. Wie Menschen damit umgehen, ist je (SEPA-Lastschriftmandat). Zugleich weise ich mein Kredit- nach Epoche und Ort unterschiedlich. In Doppelführungen durch institut an, die von der KölnMusik GmbH auf mein Konto ­ge- Kuratorinnen des Rautenstrauch-Joest-Museums und des Muse- zogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann inner­ ­halb von um Schnütgen erfahren Sie Neues und Überraschendes zu den Name, Vorname acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die vielen Facetten dieser elementaren Erfahrung. Im anschließen- Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Dabei gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. den Konzert präsentiert das Originalklangensemble Le Cercle de Straße Plz, Ort Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. l’Harmonie mit Schuberts »Stabat mater« und Beethovens »Chris- tus am Ölberge« zwei mitreißende Werke. Telefon, E-Mail Geburtsdatum Den Betrag von € 16,– überweise ich nach Erhalt einer Rechnung an die Mittwoch 21.03.2018 Name, Vorname des Kontoinhabers KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH Manuela Beer Kuratorenführung Konto: 9012220 / Blz: 37050198 / Sparkasse KölnBonn Anne Slenczka Kuratorenführung IBAN: DE42 3705 0198 0009 0122 20 / BIC: COLSDE33XXX Plz, Ort, Straße 17:30 Rautenstrauch-Joest-Museum Ich möchte per Lastschrift zahlen. Bitte Einzugsermächtigung (rechts) ausfüllen! 20:00 Konzert in der Kölner Philharmonie Paketpreis € 52,– (inkl. Einführung, Museumseintritt und Konzertkarte PG III) *KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Kreditinstitut BIC Studierende bis 28 Jahre € 15,– Gläubiger-Identifikationsnr: DE 5066700000277556 DE Informationen zum Konzert auf der Seite 46 Bitte schicken Sie diesen Coupon ausgefüllt (in BLOCKSCHRIFT) an IBAN KölnMusik GmbH, »Das Magazin«, Postfach 102163, 50461 Köln oder per

01/18 E-Mail an [email protected] bzw. per Fax an 0221/20408-364 Bei Zahlung mittels Lastschrift benötigen wir den unterschriebenen Coupon per Post. Ort, Datum, Unterschrift # Blickwechsel Exklusiv für Abonnenten: Gewinnen Sie eines Mozart starb vor Vollendung des Requiems. 2016 schichte und den Charme der Bratsche mit Wer- der nachstehenden Produkte! Bitte nutzen Sie überzeugte der junge Komponist Pierre-Henri ken von Vieuxtemps, Donizetti und Bellini. Wir die der Abo-Ausgabe beiliegenden Coupons. Dutron René Jacobs von einer Revision des von verlosen 3 CDs (harmonia mundi) an Magazin- Musik und Poesie Süßmayr vervollständigten Requiems. Wir verlo- Abonnenten! CD gewinnen sen 3 Exemplare der Einspielung dieser Fassung »Bach war meine erste Liebe. (harmonia mundi) an Magazin-Abonnenten! Doppel-CD gewinnen »Zwischen Orient und Okzident« Wenn ich mich auf einen Kom- »Fast scheint es, als hätten die ponisten beschränken müsste, CD gewinnen Musiker des Trio Wanderer ei- Wie kaum einem zweiten gelang es dem libanesisch-amerikani- würde ich ihn wählen«, so Beat- Auf seinem ersten Album, das er nen gemeinsamen Atem und schen Philosophen und Dichter Khalil Gibran, mit seinem Werk so- rice Rana. 25 Jahre jung hat sie Bachs Goldberg- schlicht »Solo« getauft hat, prä- Puls«, so der WDR über das wohl auf Arabisch als auch auf Englisch seine Leser und Zuhörer Variationen eingespielt, an die sich viele Pianis- sentiert der Geiger Emmanuel Ensemble. Diesen Eindruck erhält man auch zu berühren. Für viele Menschen war er mit seinen Lebensweishei- ten erst später wagen. Das englische Musik- Tjeknavorian ein Programm von beim Hören der CD mit den Schubert-Trios 99 & ten eine Quelle der Inspiration. Der in Deutschland lebende, jor- Magazin »Gramophone« bescheinigt ihr eine Bach über Prokofjew bis hin zu Christoph Ehren- 100, die die Musiker am 27.3. auch in der Kölner danische Komponist Saed Haddad hat drei Texte Gibrans vertont. »alte Seele mit einem Hauch von Genie«. Wir fellner. Dessen »Suite des Alpes« spielte er bei Philharmonie spielen. Wir verlosen 3 CDs (har- In einer Lesung in der Lengfeld’schen Buchhandlung spürt der verlosen 3 CDs (Warner) an Magazin-Abonnen- seinem Kölner-Philharmonie-Debüt als deut- monia mundi) an Magazin-Abonnenten! Schriftsteller und Islamwissenschaftler Stefan Weidner dem Zau- ten! sche Erstaufführung. Wir verlosen 3 CDs (Sony) ber der Dichtungen Gibrans nach, ehe im Konzert die Musik die

Porträt Philippe Herreweghe 2 Konzertbesucher in ihren Bann zieht. an Magazin-Abonnenten! Chor und Orchester des Programmheft kostenlos Collegium Vocale Gent CD gewinnen Philippe Herreweghe Magazin-Abonnenten erhalten Johann Sebastian Bach Johannespassion BWV 245 1791 war ein arbeitsreiches CD gewinnen Mittwoch das Programmheft zu Bachs Jo- Sonntag 08.04.2018 25. März 2018 18:00 Jahr für Mozart, der, als er den Auf dem neuen Soloalbum hannespassion am 25.03. kos- Stefan Weidner Lesung und Gespräch Auftrag für ein Requiem be- »Bel canto« von Antoine Ta- tenlos. Bitte lösen Sie den der 18:00 Lengfeld'sche Buchhandlung kam, bereits an der Zauberflö- mestit wird die Bratsche zur Abo-Ausgabe beiliegenden 20:00 Konzert in der Kölner Philharmonie te arbeitete und in Kürze »La clemenza di Tito« Diva. Zusammen mit Pianist Coupon am Veranstaltungs- Paketpreis € 52,– (inkl. Einführung, Museumseintritt und Konzertkarte PG III) 17532_KM_19-03-2017_c.indd 1 17.01.18 17:51 Studierende bis 28 Jahre € 15,– liefern sollte. Was dann geschah, ist bekannt, Cédric Tiberghien präsentiert Tamestit die Ge- abend im Foyer der Kölner Philharmonie ein. wil Informationen zum Konzert auf der Seite 10 50 Das Magazin koelner-philharmonie.de/blickwechsel/ Das Magazin 51 Emphase

Ausnahmekünstler und Ausnahmewerke

Einst war er ein Shootingstar. Längst aber zählt er zu den leuchten- Dvořák komponierte sein f-Moll-Trio im Jahr 1883. Beinahe zur sel- den Sternen am Solistenhimmel. Unablässig zieht der französische ben Zeit war auch das Klaviertrio in a-Moll von Tschaikowsky ent- Violinvirtuose Renaud Capuçon mit seinem intensiven Spiel das Pu- standen. Nachdem dessen Mentor und Freund Nikolai Rubinstein, blikum in seinen Bann. Sein warmer und eleganter Ton entströmt ei- der Pianist und legendäre Leiter des Moskauer Konservatoriums, im ner Violine aus der Werkstadt von Giuseppe Guarneri, die einst dem März 1881 im Alter von nur 45 Jahren gestorben war, setzte ihm der legendären amerikanischen Geiger Isaac Stern gehört hatte. Nun hat Komponist mit seinem einzigen Klaviertrio ein musikalisches Denk- Capuçon zwei der größten Nachwuchshoffnungen der Klassikszene mal und widmete es »à la mémoire d’un grand artiste« – dem Anden- für einen romantischen Kammermusikabend um sich geschart: Der ken eines großen Künstlers. Obwohl Tschaikowsky seiner Gönnerin 25-jährige Violoncellist Kian Soltani wurde als Sohn persischer El- Nadeschda von Meck gestanden hatte, dass »die Verbindung von tern im österreichischen Dornbirn (Vorarlberg) geboren. Seinen inter- Klavier, Geige und Cello« für ihn zu hören eine »Qual« wäre, ent- nationalen Durchbruch erzielte er als 19-Jähriger im Goldenen Saal schied er sich doch zu Ehren des verstorbenen Klaviervirtuosen des Wiener Musikvereins und bei der Schubertiade in Hohenems. dieses eine Mal für eine solche Kombination. Das ungewöhnlich Mittlerweile musiziert er mit Dirigenten vom Range Daniel Baren- zweiteilige und dabei doch weit ausgreifende Werk besteht aus boims und ist ein gefragter Gast bei den Festivals in Salzburg und einem elegisch-kraftvollen ersten und einem in elf Variationen die Lucerne. Das andere Ausnahmetalent ist der israelische Pianist und unterschiedlichsten Stimmungen farbenreich durchwandernden Dirigent Lahav Shani, der ab September 2018 sein Amt als Chefdiri- zweiten Satz. Oliver Binder gent des Rotterdam Philharmonic Orchestra antreten wird. Er folgt damit Yannick Nézet-Séguin nach und wird mit 29 Jahren der jüngs- te Musikdirektor sein, den dieser renommierte Klangkörper je hatte. Der Preisträger des Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerbs 2013 hat in Berlin auch Klavier studiert und verblüfft immer wieder als meis- terhafter Solist und Orchesterleiter in Personalunion. Gemeinsam widmen sich Lahav Shani, Kian Soltani und Renaud Capuçon in Köln Klaviertrios von Antonín Dvořák und Peter Iljitsch Tschaikowsky.

Antonín Dvořáks Klaviertrio in f-Moll (op. 65) war bereits der dritte Beitrag des Komponisten zu dieser Gattung. Den Auftrag dazu er- hielt er von seinem Verleger Simrock, nachdem sich seine Slawi- schen Tänze als wahre Kassenschlager erwiesen hatten. Das final nach F-Dur zielende kammermusikalische Meisterwerk war auch ein Manifest von Dvořáks Selbstvertrauen in sein dramatisches Können. Er erzählt darin von großer Aufgewühltheit. Aus verhaltenem Dunkel bricht sich der Fluss einer großen Leidenschaft Bahn. Sie taumelt zwischen Trotz und Sehnsucht, weiß aber auch von Euphorie zu sin- gen. Der zweite Satz ist ein rhythmisch doppeldeutiges, tänzerisches, Konzerttermin licht-gespenstisches Scherzo. Der dritte Satz hingegen ist als weit Freitag 27.04.2018 20:00 ausschwingende Elegie angelegt, die mitunter wie eine dunkle Sere- Renaud Capuçon Violine nade anmutet. Mit kräftigen Tanzelementen, die an den böhmischen Kian Soltani Violoncello Furiant erinnern, ist der vierte Satz durchzogen, der dazwischen aber Lahav Shani Klavier auch selig zu walzen weiß und mit pointiertem Triumph endet. 19:00 Einführung in das Konzert durch Bjørn Woll Renaud Capuçon

52 Das Magazin Porträt Kühner, gewaltiger,

Konzerttermin Sonntag 25.03.2018 18:00 Dorothee Mields Sopran poetischer Damien Guillon Alt Robin Tritschler Tenor Peter Kooij Bass Maximilian Schmitt Tenor (Evangelist) Johann Sebastian Bachs Johannespassion mit Philippe Herreweghe Krešimir Stražanac Bass (Christusworte) Chor und Orchester des Collegium Vocale Gent und dem Collegium Vocale Gent Philippe Herreweghe Dirigent Johann Sebastian Bach Johannespassion BWV 245 (1724) Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V Philippe Herreweghe

Sein Repertoire reicht von Renaissance und Barock über die klas- die Leipziger 1723 einen neuen »Director Musices« suchten, war er Mir scheint letztere [...] nicht frei von Breiten, und dann überhaupt Szenen, an die sich lyrische Meditationen anschließen. Dagegen sisch-romantische Literatur bis ins 20. Jahrhundert und in die gerade einmal dritte Wahl. Erst nachdem bekanntere Komponisten über das Maß lang – die andere dagegen wie gedrängt, wie durch- bleibt in der knapper gefassten Johannespassion für introspektive Gegenwart. Doch obwohl kaum ein anderer großer Dirigent so wie Georg Philipp Telemann, Johann Friedrich Fasch und Johann aus genial, namentlich in den Chören, und von welcher Kunst!« Arien weniger Raum. Sie konzentriert sich stärker auf das eigentli- vielseitig ist wie Philippe Herreweghe, liegt dem Belgier ein Kom- Christoph Graupner abgesagt hatten, nahmen die Kirchenvorstän- Letztlich haben beide Werke ihren eigenen Reiz. Die monumenta- che Drama der Passionsgeschichte. ponist ganz besonders am Herzen: Johann Sebastian Bach. Seit- de die Bewerbung des Köthener Hofkapellmeisters an. Allerdings le Matthäus-Passion besteht aus einem komplexen Gefüge kurzer Jürgen Ostmann dem Gustav Leonhardt und Nikolaus Harnoncourt, die Altmeister nicht ohne ihn unterschreiben zu lassen, dass er »in Beybehaltung der historisch informierten Aufführungspraxis, den jungen Herre- guter Ordnung in denen Kirchen, die Music dergestalt einrichten« weghe an ihrem Projekt aller Bach-Kantaten beteiligten, kommt solle, dass »sie nicht zu lang währen, auch also beschaffen seyn er Jahr für Jahr immer wieder auf die geistliche Musik des Tho- möge, damit sie nicht opernhafftig herauskomme, sondern die Die CDs zur Konzert- AMERICAN BERSERK ELYSION BRITANNIA maskantors zurück: »Ich habe mit Matthäus und Johannes mittler- Zuhörer vielmehr zur Andacht aufmuntere«. Die Leipziger ahnten reihe TONLEITER für Kammermusikwerke von Kammermusikwerke von Werke von Knussen, Watkins, Britten, Woolrich, Birtwistle, weile Abertausende Kilometer von Rezitativen, Arien und Chorälen offenbar schon, was auf sie zukam: Zwar sprengte die Johannes- zeitgenössische Musik John Adams Detlev Glanert zurückgelegt, und auf diesen Strecken dringt man immer tiefer in passion, die erstmals am Karfreitag des Jahres 1724 erklang, durch Turnage Bereits seit 2009 finden im die Materie ein, weil man beim Hören so unbarmherzig zum Nach- ihre Dauer noch nicht den Rahmen des Gottesdienstes – ihr ers- Skulpturen park Wald frieden denken gezwungen wird.« Die Ergebnisse seines Nachdenkens hat ter Teil wurde vor der Predigt, der zweite danach aufgeführt. Aber Wuppertal Konzerte mit Herreweghe mit dem Collegium Vocale Gent, das er vor bald 50 wie war das mit der Bedingung »nicht opernhafftig«? Bachs erste Kammer musik werken des Jahren gründete, schon mehrfach auf CD festgehalten. Und beide Passionsvertonung entfaltete gerade in ihren wilden Volks-Chören 20. und 21. Jahr hunderts im Einspielungen der Johannespassion gelten bis heute als Referenz- eine Dramatik und rhythmische Intensität, die alles übertraf, was Rahmen der Reihe TONLEITER aufnahmen: Die erste von 1987 klang nach Ansicht von Kritikern die 1720 geschlossene Leipziger Opernbühne dem Publikum je ge- statt. Die nun vor gelegten CDs wurden von den beteiligten »nervöser und spekulativer im Detail«, die zweite, 2001 entstande- boten hatte. Inter preten für die Cragg ne, gelassener und kontemplativer. Doch wie werden Herreweghe, Foundation ein gespielt. sein Chor und eine neue Auswahl fabelhafter Solisten ihre Interpre- Unter den beiden erhaltenen Passionen Bachs galt die erste nach tation wohl heute, im Jahr 2018 angehen? Johannes lange als die weniger bedeutende. Dieser Sichtweise wi- Erhältlich im Fachhandel oder im Skulpturenpark Waldfrieden. dersprach allerdings schon Robert Schumann in einem Brief an Weitere Informationen unter: skulpturenpark-waldfrieden.de/shop/cds Bach selbst hätte sich wohl nie träumen lassen, dass die Nach- den Hamburger Musikdirektor Otten: »Finden Sie sie nicht um vie- welt sein Schaffen einmal so intensiv studieren würde. Denn als les kühner, gewaltiger, poetischer als die nach d. Evang. Matthäus? Hirschstraße 12 · 42285 Wuppertal · 0202 47898120 · www.skulpturenpark-waldfrieden.de

54 Das Magazin Die nordenglische Arbeiterstadt Manchester ist für um die Happy Mondays, James und Charlatans wurde zuweilen Mit ihrem reichen Vokabular kommen GoGo Penguin präzise auf Konzerttermin zwei Dinge berühmt. Zum einen für den Fußball – auch als Manchester Rave bezeichnet. Und seit den 1990er Jahren den Punkt, und doch beschrieben sie die weite Linie eines sehr Samstag 14.04.2018 20:00 immerhin mischen zwei Clubs der Stadt internati- steht Rave die riesigen House- und Techno-Partys überall auf der unterschiedlich beschaffenen Horizonts. Ihre Stücke entstehen im- GoGo Penguin onal mit – außerdem für ihr äußerst einflussreiches Welt. Mit anderen Worten – mit ihren repetitiven, stark rhythmisier- mer im Kollektiv, solistische Exkurse zum Beweis der Virtuosität Chris Illingworth p Nick Blacka b Rock-Biotop, das der Popgeschichte schon lange ten Strukturen wendet sich die Band aus Manchester weniger an der drei Mitglieder sind absolut tabu. In Köln werden sie von dem Rob Turner dr vor dem so genannten Madchester Boom der spä- ein bürgerliches Hochkultur-Jazz-Publikum als an Leute ihrer Ge- amerikanischen Sänger und Klangtüftler Jens Kuross unterstützt. als Gast: ten Achtziger erstaunliche Eier ins Nest legte. Die neration, die sich eher auf Raves tummeln. Dessen feinnervige Songs, die hochemotionalen Zustandsverän- Jens Kuross voc, keyb Hollies und die Bee Gees waren hier zu Hause, spä- derungen zwischen eiskalt und kochendheiß gleichen, ergänzen ter kamen stilprägende Bands wie Joy Division, New In der Tat hat der Sound der Band viel mit elektronischer Dance die Intentionen von GoGo Penguin um eine vierte Dimension. Order, The Fall, The Smiths, die Happy Mondays, In- Music zu tun. Sie hypnotisiert mit zwingender Motorik, vergleich- Wolf Kampmann spiral Carpets, Stone Roses oder Oasis hinzu. Die bar mit Drum & Bass oder Techno, ihre Klangästhetik orientiert sich Jazz-Szene der Stadt kann bei diesem Aufmarsch zuweilen an den verzerrten Provokationen des Glitch. Dabei ent- der Superlative natürlich nicht im Ansatz mithal- steht diese Musik rein akustisch. Auch wenn sie die Sounds von ten. Und doch oder gerade deshalb gibt es auch in Techno Pionier Aphex Twin, die elektronischen Jazz-Annäherun- der zweitgrößten englischen Stadt eine recht leb- gen von Squarepusher und Photek sowie den frühen Postrock von hafte Jazz-Szene, der es in erster Linie darum geht, Tortoise oder Isotope 217 in ihrer DNA haben, führen sie all diese sich mit zugänglichen Sounds den Hörern zu öffnen Einflüsse doch wieder zu ihren akustischen Ursprüngen zurück. oder andersherum die Hörer mit originellen Kon- Man nennt diese Arbeitsweise der Rückübersetzung elektronischer zepten für sich zu öffnen. Ein gutes Beispiel dafür ist Prinzipien in einen rein akustischen Zustand Reverse Engineering. das Trio GoGo Penguin. Das ist nicht etwa ein neues Genre, sondern eine Haltung in der Musik selbst, der so unterschiedliche Künstler wie die amerikani- GoGo Penguin haben sich 2012 zusammengefun- schen Jazzmusiker Steve Lehman und Craig Taborn, der Schwei- den. Die aktuelle Besetzung besteht aus Pianist Chris zer Pianist Nik Bärtsch oder die Berliner Club-Band Brand Brauer Illingworth, Bassist Nick Blacka und Drummer Rob Frick nachgehen und das seine Entsprechung im Rock vielleicht Turner. Das klingt zunächst nach einem konventio- in der Unplugged-Bewegung der frühen 1990er Jahre findet. Elek- nellen Klavier-Trio, von denen es im Jazz wahrlich tronisch denken, akustisch spielen. Doch der Fundus von GoGo schon mehr als genug gibt. Doch GoGo Penguin Penguin reicht noch viel weiter. Das kleinteilige Soundgefitzel von sind anders, weil sie ja aus Manchester kommen. vorzeitlichen Computerspielen greift da ebenso rein wie die weiten Ihre Musik wird Rave Jazz genannt, und damit hat emotionalen Bögen der britischen Trip-Hop-Bewegung um Massi- es gleich eine doppelte Bewandtnis. Der Rock-Hype ve Attack und Portishead.

56 Das Magazin Das Festival Alles hat im Radio seine Zeit Das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln stellt den Komponisten Bernd Alois Zimmermann vor

»Schicht um Schicht. Omnia tempus habent: Jedes ihn immer wieder beschäftigt hat, privat wie komposito- Ding hat seine Zeit, jeder Mensch, jedes Instrument, je- risch. Ende der 1950er Jahre beginnt für ihn eine überaus der Ton, jedes Ereignis, sie alle kommunizieren in der produktive Phase: Er beginnt, an der multiperspektivi- gleichen Sekunde der Ewigkeit …« schen und für die weitere Musikentwicklung wegwei- senden Oper »Die Soldaten« zu arbeiten (Uraufführung Das Festival Als Bernd Alois Zimmermann 1960 diesen Gedanken 1965 in Köln), plant weitere, die nicht zustande kom- ACHT BRÜCKEN | äußert, gehören er und seine Musik zu den bedeuten- men, darunter auch eine mit Heinrich Böll. Er schreibt Musik für Köln findet vom 28. April bis zum den Größen im bundesdeutschen Kulturleben. Er selbst, u. a. neben imposanten Solostücken für Cello und Flöte 11. Mai statt. 2018 widmet der im selben Jahr den Großen Kunstpreis des Landes das virtuose Doppelklavierkonzert »Dialoge«, die schil- es sich unter dem Nordrhein-Westfalen erhält – davor und danach manch lernden Orchesterwerke »Photoptosis«, »Stille und Um- Titel »Metamorphosen – Variationen« anlässlich andere –, sieht das allerdings nicht so. Er hadert mit sich, kehr« und die Zitat-Collage »Musique pour les soupers seines 100. Geburtstages mit dem Leben, mit seinen Werken. Zweifel und Melan- du Roi Ubu«, das erschütternde »Requiem für einen insbesondere dem Werk des Kölner Komponisten cholie sind Wesenszüge des 1918 in Bliesheim, einem jungen Dichter« entsteht, zudem seine einzige elektro- In diesem Jahr ist das Festival ACHT BRÜCKEN mit seinem Prota- Bernd Alois Zimmermann. kleinen Ort südlich von Köln, geborenen Zimmermann, nische Musik »Tratto«. Schließlich komponiert er – seit gonisten Bernd Alois Zimmermann, dessen 100. Geburtstag in die- Der Vorverkauf für alle Ver- der nach dem Abitur zunächst Theologie studieren einigen Jahren lehrt er auch an der Kölner Musikhoch- sem Jahr gefeiert wird, besonders eng mit dem WDR verbunden. anstaltung hat begonnen. will, sich dann für den Lehrerberuf entscheidet. Er stu- schule – die rätselhafte Ekklesiastische Aktion: »Ich Zimmermanns Schaffen ist ohne den WDR und ohne die Möglich- Alle Informationen auf diert Schulmusik an der Kölner Musikhochschule und wandte mich um und sah alles Unrecht, das geschah achtbruecken.de keiten, die ihm das Radio geboten hat, nicht denkbar. Der erste schreibt seine ersten Kompositionen. Die Ausbildung unter der Sonne«. Es ist sein letztes Werk, am 10. August Kompositionsauftrag, den der WDR überhaupt vergab hat, ging an muss er aber bald unterbrechen – Deutschland hat der 1970 nimmt sich Bernd Alois Zimmermann in seinem Zimmermann, viele weitere folgten. Neben Zimmermanns großer Welt den Krieg erklärt und Zimmermann wird Soldat, Haus in Groß-Königsdorf bei Köln das Leben. Die Kul- Bedeutung für die Musikgeschichte, die mittlerweile unumstritten in Frankreich, Polen und Russland. Wiederholt erkrankt turwelt ist geschockt. ist, rückt das Eröffnungskonzert des Festivals seine nicht minder er schwer, 1942 beurlaubt ihn die Wehrmacht ganz. In bedeutsame Tätigkeit als Arrangeur und Komponist von rund hun- Köln setzt er seine Studien fort, komponiert fleißig Gerade Zimmermanns Kompositionen zwischen 1960 dert Hörspielmusiken in den Fokus. Das WDR Funkhausorchester und nimmt nach Kriegsende privaten Unterricht bei und 1970 haben Publikum wie Kritik sehr beindruckt hat für sein Programm am 28. April einen kleinen Ausschnitt aus Philipp Jarnach, einem Schüler von Ferruccio Busoni. und überzeugt. Seine sich in diesen Jahren manifestie- diesem Schaffen ausgewählt und weist zudem mit der Welturauf- rende Sicht auf die Welt als einer pluralistischen, in der führung der Operette Die »Zaubergeige« in der Orchestrierung von Günter Wand bringt mit dem Gürzenich-Orchester be- alle Zeiten – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – in Zimmermann vorab auf einen anderen wichtigen Jubilar, den wir reits Ende der 1940er Jahre größere Werke von ihm in eins fallen, löst er in seinen Werken geradezu muster- im nächsten Jahr feiern werden, nämlich auf den gebürtigen Köl- der Domstadt zur Uraufführung. 1949 besucht er erst- gültig ein. Zitate aus der Musikgeschichte verwebt er ner Jacques Offenbach. mals die drei Jahre zuvor gegründeten Ferienkurse für meisterhaft mit den eigenen klanglichen Texturen, formt Insgesamt elf Konzerte des Festivals werden noch im Mai ihren Neue Musik in Darmstadt, gut ein Jahrzehnt sind er sie zu einzigartig erzählerischen Dramaturgien, model- Weg ins Radio finden, davon drei in einer Live-Übertragung. Zu- und seine Musik dort präsent; indes stellt sich der von liert vielfache »Kugelgestalten« von einzigartigen Erleb- sätzlich wird als besonderes Highlight die Oper »Die Soldaten« auf Zimmermann erwünschte freundschaftliche Diskurs niszeiten. Deren Codes und Kraft faszinieren bis heute der Kulturwelle WDR 3 am 6. Mai ausgestrahlt, einen Tag nach der mit den jüngeren Kollegen wie Karlheinz Stockhausen, und wissen mit den Mitteln der Musik nach wie vor Es- Live-Übertragung der monumentalen Soldaten-Sinfonie, die 1963 Luigi Nono und Pierre Boulez nicht ein. Die Musikkon- senzielles, ja Existenzielles zu erzählen. Stefan Fricke im Funkhaus uraufgeführt wurde. Ein besonderes Radio-Wochen- zepte – dort die trotz aller avancierten Mittel kaum je ende, das sich Zimmermann-Fans rot im Kalender anstreichen aufgegebene Klangrhetorik, hier die seriell verschärfte sollten! Zwölftonreihe und die Idee musikalischer Abstraktion Und dann geht’s von Köln in die weite Welt: Ein Abend im som- – sind zu verschieden. Harsche Ablehnung, spitzzün- merlichen ARD Radiofestival ist dem Festival ACHT BRÜCKEN gige Kommentare seitens der Jüngeren enttäuschen reserviert, das dadurch auf allen ARD-Kulturwellen zu hören ist. Zu- Zimmermann, verbittern ihn. Doch wie heißt es im bi- sätzlich befördern die Angebote der European Broadcasting Union blischen Predigerbuch: »Alles hat seine Zeit« – ein für (EBU) die Kölner Konzerte an ein internationales Radiopublikum. Bernd Alois Zimmermann wichtiger Satz wie überhaupt , Andrea Zschunke gerade das »Liber Ecclesiastes« des Alten Testaments 28. April bis 11. Mai 18 Bernd Alois Zimmermann

58 Das Magazin Das Magazin 59 Pablo Held Trio und Kit Downes’ ENEMY Die Kraft der Imagination

Irgendwie will man es so recht nicht glauben: Der Kölner Pianist Pablo Der Rest ist Geschichte. Zum Beispiel hat das Pablo Held Trio 2013 als im Zusammenspiel zu vermeiden, haben sich die drei Musiker ein glei- Spiel der Imaginationskräfte den Fluss der Ideen zur Improvisation Held ist gerade einmal 31 Jahre alt, seine beiden Freunde, Robert Land- Band erst den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, 2014 dann chermaßen einmaliges wie einfaches Konzept überlegt: Sie haben ein bestimmt. fermann (Bass) und Jonas Burgwinkel (Drums), sind nur unwesentlich den renommierten SWR Jazzpreis bekommen. Sowohl Held als auch Repertoire mit vielleicht 50 eigenen und fremden Kompositionen im älter. Sein Jazz-Piano-Trio mit diesen beiden Musikern hat Held bereits Landfermann und Burgwinkel sind seit einer Weile schon gefragte Si- Kopf, die sie auf »Zeichen« abrufen und ad hoc de- und rekonstruieren Wer weiß, vielleicht kommen am Schluss des Doppelkonzerts Held und 2005 gegründet. Damals hatte er, 18 Jahre alt geworden, den sicheren demen in Bands vieler, auch namhafter Jazzmusiker, zudem unterrich- können. Dieses Konzept lässt das Pablo Held Trio zu einer fixen Einheit Downes für eine Zugabe tatsächlich noch mal zusammen? Vielleicht Rückhalt seines Elternhauses (ein tatsächlich musikalisches: die Mutter ten sie an den Musikhochschulen in Essen, Köln und Osnabrück. Vor zusammenwachsen, weil es jeden der drei Musiker zwingt, einerseits setzt sich Held an den Flügel, während Downes die Orgel spielt; ein Klavierstimmerin, der Vater Pianist und Komponist) verlassen, um an allem sind die drei des Öfteren das Wagnis eingegangen und haben Teamplayer zu sein, andererseits aber seine Intuition als improvisieren- Instrument, das er seit seiner Jugend kennt und liebt? Martin Laurentius der Jazzabteilung der Hochschule für Musik und Tanz in Köln bei John Gastsolisten zum Trio dazu geholt; allen voran den 30 Jahre älteren der Solist zu schärfen. Taylor und Hubert Nuss Klavier zu studieren. amerikanischen Gitarristen John Scofield, den man Anfang 2014 für ein Konzert in der Kölner Philharmonie mit auf die Bühne nahm. Scofield Held und sein britischer Instrumentalkollege Kit Downes sind eng mit- Konzerttermin Hört man sich das Debütalbum dieses Trios, »Forest Of Oblivion«, von war hinterher beeindruckt von der Kompaktheit im Zusammenspiel einander befreundet. Auch und gerade deshalb macht es Sinn, die Tri- Freitag 23.03.2018 20:00 vor mittlerweile zehn Jahren aus der Distanz und mit dem Wissen von von Held, Landfermann und Burgwinkel: »Sie haben einen ganz freien os dieser beiden Pianisten in einem Doppelkonzert zu präsentieren. Mit Pablo Held Trio Pablo Held p heute an, so erkennt man, welches Potenzial dieses Trio damals schon Spielansatz entwickelt und können sich intuitiv sehr schnell als Einheit ENEMY hat Downes sein aktuelles Trio mit seinem Landsmann James Robert Landfermann b hatte, bemerkt aber auch, welch weiten Weg die drei Musiker seitdem zu unterschiedlichen musikalischen Orten bewegen.« Maddren am Schlagzeug und dem in Berlin lebenden, schwedischen Jonas Burgwinkel dr gegangen sind. Die Improvisationsmusik in den zehn Stücken hatte et- Bassisten Petter Eldh überschrieben. Die Interaktion der drei Musiker ist ENEMY Kit Downes p was Flüchtiges, sie klang zart, fast zerbrechlich, das Innovative zeigte Dieser »freie Spielansatz« ist tatsächlich noch immer beeindruckend mit freitonalen Klangtrauben und einem rhythmisch offenen Pulsieren Petter Eldh b sich eher im Hintergrund mit rhythmischen Überlagerungen und har- und faszinierend zugleich. Um der musikalischen Routine im Studio oft konfrontativ. Knapp formulierte Themen sind für sie Startrampen James Maddren dr monischen Erweiterungen. und auf der Bühne zu entgehen, um vorgefertigte Phrasen und Patterns in weite Flächen, in denen das freie, das expressive und energetische Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V

60 Das Magazin Pablo Held Trio Das Magazin 61 KARTENKAUF IMPRESSUM

Vorverkaufsstellen Danke! Das Magazin Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Ter- ist die Zeitschrift der Kölner Philhar­ ­monie und erscheint minänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie alle zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie des- jährlich im Postversand zu beziehen und liegt darüber Roncalliplatz, 50667 Köln halb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im hinaus in der Kölner Philharmonie sowie in ausge- direkt neben dem Kölner Dom Internet (koelner-philharmonie.de). Grundsätzlich be- suchten Verteilstellen aus. Abonnenten genießen be- im Gebäude des Römisch Germanischen Museums rechtigen Besetzungs- und Programm­änderungen sondere Vorteile. Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskar- sowie Samstag 10:00 – 16:00 Uhr ten oder Abonnements. Herausgeber Fördern Sie junge Talente. Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH, (in der Mayerschen Buchhandlung) Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Montag – Samstag 9:30 – 19:00 Uhr Mit dem Deutschlandstipendium. KONZERTSAAL V.i.S.d.P. Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 Louwrens Langevoort, Intendant Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr Adresse Samstag 9:00 – 18:00 Uhr Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofs­ Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 Uhr gartenstraße 1, 50667 Köln im Schatten des Kölner Redaktion Doms. Gesa Köhne, mit Beiträgen von Oliver Binder, Sonja Dennhöfer, Dorle Ellmers, Stefan Franzen, Stefan Fricke, Plätze Christoph Guddorf, Wolf Kampmann, Reinhard Köchl, Das Deutschlandstipendium gibt Studierenden aller Fachrichtungen Chan cen Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller Stefanie Kuppert, Martin Laurentius, Julia Lyß, Reinhard koelner-philharmonie.de auf eine persönliche Entwicklung im Hochschulstudium. Werden Sie jetzt ins Foyer, wenn sie die oberen Ausgänge benutzen! Lemelle, Manfred Müller, Jürgen Ostmann, Christian Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone Teil eines wachsenden Netzwerkes von Förderinnen und Förderern. besonderen Angeboten sowie zur Baustelle vor der Meyer-Pröpstl, Thomas Rübenacker, Annette Schroeder, jeweils nur neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in Stefanie Henrichs, Mario-Felix Vogt, Christoph Vratz, Philharmonie. Dr. Hannelore Riesner, Privatdozentin, fördert Hannah Rosenbach. Block Z erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte halten Anke Wildhusen (wil), Laura Wilke (lw), Andrea Zschunke. Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein. Zahlung Erfahren Sie mehr unter Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, Gesamtdesign per Bankeinzug (nur telefonisch), mit EC-Karte oder hauser-lacour kommunikationsgestaltung GmbH www.deutschlandstipendium.de einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufs­stellen). Zurzeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen in der Kölner Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 Gestaltung und Layout Prozent Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Eintrittskarten MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln telefonisch oder über das Internet erwerben, kommen www.mwk-koeln.de Service- und Versandgebühren hinzu.

Ermäßigungen Druck Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Die Wattenscheider Medien Vertriebs GmbH, Bochum MEISTERKONZERTE KÖLN SAISON 2017 | 2018 Studenten (bis 28 Jahre), Auszubildende, Schwer­ Kölner Philharmonie | 20 Uhr behinderte und Köln-Pass-Inhaber 25 Prozent

Rabatt. Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Anzeigen Mittwoch, 21.02.2018 Montag, 26.03.2018 Dienstag, 29.05.2018 Preisermäßigung beansprucht werden. Der Ermäßi- MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln gungsnachweis ist beim Kauf der Karte und Einlass Ute Singer, Ralf Zimmermann FAZIL SAY OLGA SCHEPS MARTIN STADTFELD in den Saal unaufgefordert vorzuzeigen. Fon: 0221 - 12 34 35 · Fax: 0221 - 82 00 925 Klavier Klavier Klavier Elisenstraße 24, 50667 Köln LUZERNER WIENER CONCERT-VEREIN MÜNCHENER Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter KAMMERORCHESTER Vorverkauf SINFONIEORCHESTER JIŘÍ ROŽEŇ Dirigent www.mwk-koeln.de Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Köln- W. F. Bach · F. Say · W. A. Mozart · Mozart · Chopin / Rogoff · Bach · DANIEL GIGLBERGER Leitung Musik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen J. Haydn Schönberg Bach · Mozart beachten Sie bitte die in unseren Veröffentlichungen I B E angegebenen Vorverkaufsfristen. Partner Montag, 19.03.2018 Montag, 09.04.2018 Montag, 04.06.2018 II A C D F SOL GABETTA LUCAS DEBARGUE ANNE-SOPHIE Abonnement Violoncello Klavier KölnMusik Ticket:  III G H L M N Q auch Seitenplätze A* D* MUTTER Tel.: 0221 204 08 204 / Fax: 0221 204 08 206 FINNISCHES RADIO- RUSSIAN NATIONAL Violine [email protected] IV I K O P auch Reihe 32 und 33 LQ Bildnachweis SINFONIEORCHESTER ORCHESTRA ROMAN PATKOLÓ Kontrabass Titel: Decca/James McMillan S. 24: Heike Fischer HANNU LINTU Dirigent MIKHAIL PLETNEV Dirigent LAMBERT ORKIS Klavier V T Y auch Seitenplätze GM S. 03: Matthias Baus S. 27: Nicolas Bets Kasse * º * º I. Strawinsky · B. Martinů · J. Sibelius Karlowicz · Ravel · Tschaikowsky Penderecki · Bach · Previn Reihe 29 und 30 IKOP S. 04: Dec ca/James McMillan S. 30: Giorgio Montanari Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet (Scholl) S. 39: Nikolaj Lund 90 Minuten vor Konzertbeginn. Kurzfristig über die S. 04: Nicolas Bets (Rana) S. 40: Thomas Dorn Dienstag, 20.03.2018 Mittwoch, 25.04.2018 Dienstag, 05.06.2018 Philharmonie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per VI U* º X* º Balkone S. 04: Marco Borggreve (Nelsons) S. 41: Tom Wassenberg Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. S. 04: Matthias Baus (Herreweghe) S. 42: Mike Kraus Mischa Maisky zum 70. Geburtstag ANDREAS JULIA FISCHER Z Chor empore mit Rollstuhlplätzen S. 05: Simon Fowler (Anderszewski) S. 44: B lue Note / S. 05: Thomas Dorn (Wanderer) Fabio Lovino MISCHA MAISKY OTTENSAMER Violine (Reihe 4 º) S. 05: Mike Kraus (Fatou) S. 46: Chris Christodoulou Violoncello und Leitung Klarinette WIENER SYMPHONIKER Fahrausweise S. 05: Juventino Mateo S. 47: Verleih Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im LILY MAISKY Klavier R S Stehplätze und Rollstuhlplätze S. 06: Decca/James McMillan S. 48: Marco Borggreve AMSTERDAM SINFONIETTA PHILIPPE JORDAN Dirigent Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühe- S. 08: Gregor Hohenberg (Halperin) S. 49: Joao Gonzalez SASCHA MAISKY Violine S. 08: Verleih S. 51: Ge tty Images/ CANDIDA THOMPSON stens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung ange- MOSKAUER VIRTUOSEN Schumann Ouvertüre aus „Manfred“ treten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 S. 09: Har monia mundi/ iStockphoto/becau (oben) Violine und Leitung W. A. Mozart · L. van Beethoven · Violinkonzert d-Moll Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am Eric Larradieu S. 10: S. 51: KölnMusik/Sonja Werner P. I. Tschaikowsky Korngold · Mozart · Brahms · Weiner Dvořák Sinfonie Nr. 8 G-Dur vorbehalten! Änderungen * In diesen Blöcken kann es Sichtbe- Vincent Stefan S. 53: Simon Fowler Abend keine Züge mehr verkehren. Im Hinblick auf die S. 12: Marco Borggreve S. 54/55 Matthias Baus Gültigkeitsdauer der Fahrscheinberechtigung vor und hinderungen geben. S.14: Simon Fowler S. 56/57: Emily Dennison QR-Code scannen nach der Veranstaltung gelten die Bestimmungen des º Diese Plätze werden nicht bei allen S. 16: Eva Vermandel S. 58: Erben Zimmermann jeweiligen Verkehrsverbunds bzw. Verkehrsunterneh- Konzerten angeboten. S. 18: Reymond Gemayel S. 59: Ge tty Images/ und mens. Die Eintrittskarte ist nach Veranstaltungsbesuch S. 20: Lilac iStockphoto/I. Keskinen Web site Kartenbestellung 0221 / 258 10 17 nicht auf andere Personen übertragbar, auch nicht als S. 21: Sabina Tuscany S. 60/61: Jürgen Bindrim aufrufen S. 22: Molina Visuals Fahrausweis. Westdeutsche Konzertdirektion . Obenmarspforten 7-11 . 50667 Köln . Tel. 02 21 / 2 58 10 17 . Fax 02 21 / 2 57 89 49 . [email protected] . www.westdeutsche-konzertdirektion.de

380000 Anzeige MAGAZIN_210x137_v2.indd 1 16.01.18 16:03 Immobilien in Kölns besten Lagen Beratung • Bewertung • Vermittlung • Verwaltung

Hamburg • Berlin • Düsseldorf • Köln | Bonn • Frankfurt • Stuttgart • München www.greif-contzen.de

Anzeige_Koelner_Philharmonie_210x280mm_Holding.indd 1 14.12.16 14:56