Haushaltssatzung

und

Haushaltsplan

2018

Stadt Niebüll INHALTS V ERZEICH NI S

Ab Seite Deckblatt I Haushaltssatzung II

lrili'F.li~I~r..c:~reot•utt--.•..:•lll~ill IV

l 'r.li tr:l'itil ill V Ergebnisplan 2018 1 Finanzplan 2018 5

1rm t:lli't':1•utt-'1•1 F.Ti'l'..{ti t:l 11 Teilfinanzplan 2018 122

l~mmu-'1•1f.1ir.{tir4 244

LIJ • r~~'"1Leotna•..::,~• • i ii'Iil il( •111~ t-'i:uur.Leotll u~ l!lll~ L?.ll.l 347 Ubersicht: Anlagen zum Haushaltsplan 348 Deckungskreise und Ubertragbarkeit 349 Ubersicht Personalausgaben 351 Stellenplan 352 ~nahmen- und Ausgabenplanungen der 360 Freiwilligen Feuerwehren 363 Schlussbilanz Stadt Niebüll 2016

371 Lagebericht Stadt Niebüll 2016

l'i'H .~ r: ii • F.' ••'"1f.IHw, ~u::.lll.:'m:lilTII I 390 l~ • •• :e; rr IU:ta'i'ßi~~R~a~um I : ... .. fJ I~IF. ii • • ir.~,f:TihT,TI~II~(:Iil~rrnilTIII~r:lf.l 396 Ii iliil •• ~ ,.... ~ ...... (.lila'-''lli~i~u (..""J!lEiil :•!1 .. "' I l'j'J i .-..=r.l; • . ,r:fill: rtl• • -=t:l(l 111 i l 402 . . •Ii •l:)}. ~"j ~i~ - ~H • .. l•tl' ~& :r!HJ:rt:~m•t-"~-...,.. 1 • ll'i'ffi ~ lf . ii :Efill ffi I : !.,...... :.11 Stadt Niehüll Haushaltssatzung 2018

• Haushaltsplan

Fläche des Stadtgebietes: 3.062,8381 ha

Einwohnerzahl (siehe Grafik auf Seite XXI): a) nach der Fortschreibung am 30.09.2016 auf der Basis des Zensusergebnisses von 2011 9.940 EW b) nach der Volkszählung am 25.05.1987 6.743 EW c) nach der Volkszählung am 27.05.1970 6.577 EW

II

Haushaltssatzung der Stadt Niehüll für das Haushaltsjahr 2018

Aufgrund der§§ 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Stadtvertretung vom 25. Januar 2018 folgende Haushaltssatzung erlassen:

§ 1

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird

1. im Ergebnisplan mit

einem Gesamtbetrag der Erträge auf 21.522.800 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 20.885.400 EUR einem Jahresüberschuss von 637.400 EUR einem Jahresfehlbetrag von 0 EUR

2. im Finanzplan mit

einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 20.495.600 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 18.628.100 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 6.455.900 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 9.198.500 EUR festgesetzt.

§2

Es werden festgesetzt:

1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 4.000.000 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 3.500.000 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 0 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 55,44 Stellen

§3

Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftliehen Betriebe (Grundsteuer A) 350 °/o

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350%

2. Gewerbesteuer 380% 111

§4

Folgende Produktsachkonten werden gern. § 23 Abs. 1 Ziffern 3 und 4 GemHVO-Doppik im Ergebnishaushalt für übertragbar erklärt:

Produkt: Produktsachkonto /en Aufwendungen für: Alle 5241010-5141040 Bewirtschaftungskosten Alle 5211 und 5221 Unterhaltungsaufwendungen 211 001 5291010 Schulen: bis 5291020 Lehr-, Lern- und Unterrichtsmittel 218 201 5291030 5291040 211 003 5451000 Schulkostenbeiträge an andere Gemeinden 217 003 5452000 218 203 5453000 221 003 241 001 5429000 Schülerbeförderungskosten 365 003 5458000 Zuschuss Kindertagesstätten 511 000 5431000 Planungskosten für Bebauungspläne 511 000 5431000 Planungskosten für den Flächennutzungsplan 511 000 5431000 Fortschreibung Entwicklungsplanungen 575 002 5318000 Betrieb Touristinformation Niebüll 538 001 0100000 Kataster Schmutzwasserleitungen 538 002 0100000 Kataster Oberflächenentwässerungsleitungen 571 001 5431000 Stadtmarketing mit dem HGV 612 000 5511000 Zinsaufwendungen 5517000

§5

Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen, Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Abs. 1 oder § 95 f Abs. 1 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 5.000 EUR. Die Genehmigung der Stadtvertretung gilt in diesen Fällen als erteilt. Der Bürgermeister ist verpflichtet, der Stadtvertretung mindestens vierteljährlich über die geleisteten über- und außerplanmäßigen Aufwendungen, Auszahlungen und die über- und außerplanmäßig eingegangenen Verpflichtungen zu berichten.

Niebüll, den 26. Januar 2018 Stadt Niebüll Der Bürgermeister

Wilfried Bockholt IV

Inhaltsverzeichnis zum Vorbericht 2018

Lfd. Nr.: Bezeichnung: Seite: 1 Kleines Kommunalbild V 1.1 Zur Geschichte der Stadt Niebüll V 1.2 Wirtschaftliche Strukturen und Zentralitätsfunktion, VI 1.3- 1.4 Industrie- und Gewerbeansiedlung, Tourismus und regionale VI- VIII Entwicklung 1.5 -2.08 Stadtsanierung und -entwicklung, Niebülls Weg in die Energiewende, VIII-XIX Stadt Niebüll- der zentrale Ort für das nördliche , Verwaltungsstruktur, Bildungsstandort Niebüll, Übersicht Zentralörtliche Einrichtungen 3+4 Flächengröße und Entwicklung der Zahl der Einwohner+ Grafik XX-XXI 5 Sozialzentrum XXII-XXIII 6 Übersicht über die Rechnungsergebnisse der letzten 3 Jahre XXIII 7 Entwicklung der Steuereinnahmen und der Finanzzuweisungen sowie XXIV der Umlagen in den letzten abgeschlossenen Haushaltsjahren, im Vorjahr und im Haushaltsjahr 8 Grund- und Gewerbesteueraufkommen in der Stadt Niebüll, Gewerbe- XXV-XXVIII steuerumlage und Aufgliederung Gewerbetreibende, 9+ 10 Schlüsselzuweisungen, Steuerkraftmesszahl, Finanzausgleichsumlage XXVIII-XXX +Grafik 11 Entwicklung der Gebühren, Entgelte und zweckgebundenen Aus- XXXI gaben in den letzten 3 abgeschlossenen Haushaltsjahren und im Vorjahr 12a + b Entwicklung der Kassenlage im Vorjahr (2017) sowie des Eigenkapitals XXXI-XXXII und des Anteils des Eigenkapitals an der Bilanzsumme + Grafik 13 a- d Darstellung der im Haushaltsjahr 2018 geplanten Investitionen und XXXIII- Investitionsförderungsmaßnahmen sowie der Einzahlungen aus XXXVII Investitionstätigkeit 14 Darstellung der Entwicklung der bereinigten Auszahlungen aus XXXVII laufender Verwaltungstätigkeit 15 Übersicht über die wirtschaftlichen Ergebnisse der kostenrechnenden XXIX Einrichtungen 16.1 -2 Übersicht über die Beteiligungen an Gesellschaften sowie XXXIX-XL Mitgliedschaft in Vereinen und Verbänden 16.3-4 Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben sowie XLI- XLII Übersicht über deren Verwendung gern. § 10 des Gesetzes zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs 17 Grafiken XLIII- LVI 18 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich LVII fällig werdenden Auszahlungen 19 ü bersicht über die Rückstellungen LVIII 20-21 Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten und LIX- LX Gesamtverschuldung_ 22 Grafiken Zinsen-Tilgung-Annuität, Zinsaufwendungen und -erträge, LXI- LXIV Entwicklung der Schulden sowie der Liquidität 23 Bilanziertes Vermögen zum 31.12.2016 LXV 23 Haushalt der Richard-Haizmann-Stiftung 2018 (nachrichtlich) LXVI- LXVII 24 Doppischer Haushalt -Vorbemerkungen/Einführung- LXVIII- LXXIV 25. Übersicht über die Produkte im städtischen Haushalt LXXV

V

1. Kleines Kommunalbild

1.1 Zur Geschichte der Stadt Niebüll

Die Stadt Niebüllliegt im nördlichen Teil des Kreises Nordfriesland. Urkundlich wird der Kirchort Nubul erstmalig im Jahre 1436 erwähnt.

Bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Marktflecken Niebüll ein dörfliches Gesicht. Er galt jedoch auch zu diesem Zeitpunkt schon als ein besonderer Sammelpunkt der Bökingharde.

Mit dem Anschluss von Niebüll an die Marschbahn im Jahre 1887 veränderte sich das Ortsbild Niebülls. Es wurden erstmals Häuser mit städtischem Charakter gebaut. Handel, Handwerk und Gewerbe wurden zu den wirtschaftlichen Säulen der Landgemeinde. Aufgrund der im Versailler Vertrag festgelegten Volksabstimmung von 1920 im Landesteil Schleswig und der daraus resultierenden neuen Grenzziehung zwischen Deutschland und Dänemark bildete sich auf deutscher Seite der neue "Kreis Südtondern". Niebüll wurde Kreisstadt. Bedingt durch den Bau öffentlicher Einrichtungen wie z. B. Kreisverwaltung, Krankenhaus oder Friedrich-Paulsen-Schule entwickelte sich die Landgemeinde zu einem Ort mit städtischem Gepräge. Die Zahl der innerörtlichen bäuerlichen Betriebe verringerte sich, stattdessen kamen neue Handels- und Handwerksbetriebe dazu.

Der Bau der Eisenbahnstrecke von Niebüll nach Westerland im Jahre 1927 bewirkte, dass sich Niebüll zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt dieser Region entwickelte. Niebüll gilt auch heute noch als das Tor zu den nordfriesischen Inseln und Halligen.

Mit der Umsetzung des Programms Nord ab dem Jahre 1951 und der damit verbundenen Umsiedlung der bäuerlichen Betriebe an den Außenrand sowie dem Ausbau des innerörtlichen Straßennetzes ist die Umwandlung zu einem Ort mit einem städtischen Gepräge vollzogen worden. Im Jahre 1960 sind der Gemeinde Niebüll die Stadtrechte verliehen worden. Mit der Kreisreform im Jahre 1970 hat die Stadt Niebüll ihren Status als Kreisstadt verloren. Dennoch ist Niebüll kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Mittelpunkt für einen Einzugsbereich von über 46.000 Einwohnern geblieben. Die zentrale Bedeutung als Mittelzentrum für den nördlichen Teil des Kreises NF hat sich gerade in den letzten Jahren spürbar verstärkt. Als Ergebnis der Verwaltungsstrukturreform ist Niebüll seit dem 01.01.2008 Amtssitz des neuen Amtes Südtendern mit einem Einzugsbereich für rd. 40.000 Menschen und damit Verwaltungszentrum für die Stadt Niebüll und 29 weitere amts­ angehörige Gemeinden.

Heute leben in der Stadt rund 10.500 Einwohner (nach eigener Fortschreibung inklusive der mit Nebenwohnsitz Gemeldeten). Am 30.06.2016 waren es nach der offiziellen Zählung des Statistikamtes Nord 9.940 Niebüllerinnen und Niebüller. Eine gesunde Mischung von Handel, Handwerk und Landwirtschaft, eine gute gewerbliche Entwicklung und das umfassende Versorgungs- und Dienstleistungsangebot geben der Stadt ihr eigenes anziehendes Gepräge. Die Stadtvertretung in Niebüll hat nach der Kommunalwahl vom 13.06.2013 19 Sitze. Davon entfallen 9 Sitze auf die CDU, 6 Sitze auf die SPD und 4 Sitze auf den SSW. Bürgervorsteher ist Herr Uwe Christiansen (CDU). Bürgermeister ist nach der ersten Direktwahl des hauptamtlichen Verwaltungsleiters vom 22.03.1998 seit dem 01.06.1998 Herr Wilfried Bockholt Er wurde durch die Bürgermeisterwahlen am 01.02.2004, 24.01.2010 und 28.02.2016 in seinem Amt bestätigt. Mit der Verwaltungsstrukturreform gab auch Niebüll seine Verwaltung in das Amt Südtendern ab, behielt jedoch auch weiterhin auf der Basis einer VI

Ausnahmegenehmigung nach § 48 Abs. 1 GO (2003) einen hauptamtlichen Bürgermeister (siehe hierzu auch 1.8). Die Ausnahmegenehmigung ist mittlerweile durch die gesetzliche Regelung des § 48 (2) GO ersetzt.

1.2 Wirtschaftliche Struktur und Zentralitätsfunktion

Nach dem Landesplanungsgesetz ist die Stadt Niebüll als Unterzentrum mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums eingestuft. Niebüll ist der übergeordnete Dienstleistungsort im nördlichen Teil des Kreises Nordfriesland. Die Stadt verfügt über eine abgerundete Grundversorgung und darüber hinaus über vielfältige und spezialisierte Einkaufsmöglichkeiten zur Deckung des gehobenen Bedarfs. Niebüll hat einen Mittelbereich von über 46.000 Einwohnern. Dazu gehören die Unterzentren Leck und Wyk/Föhr sowie die ländlichen Zentralorte Neukirchen und Süderlügum. Die Stadt Niebüll ist seit langem um die Aufstufung zum Mittelzentrum bemüht. Mehrfach hat die Stadt Niebüll der Landesregierung deutlich gemacht, dass die in § 28 des Landesplanungsgesetzes genannten Voraussetzungen für eine Aufstufung fast ausnahmslos erfüllt werden. Lediglich die erforderliche Einwohnerzahl von 15.000 wird nicht erreicht. Da aber die sonstigen Voraussetzungen zur Aufstufung erfüllt werden, wird hieran die Notwendigkeit einer Überarbeitung des zentralörtlichen Systems deutlich, die die Leistungsfähigkeit der Stadt Niebüll als Mittelzentrum im ländlichen Raum entsprechend würdigt.

Der alljährliche Nachweis über den Einsatz von zentralörtlichen Mitteln zeigt die Leistungen, die die Stadt Niebüll für den Mittelbereich erbringt, (siehe "zentralörtliche Einrichtungen" unter 1.7 und 16.3 + 4 "Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nach § 10 des Gesetzes zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs", Seiten XL und XLI).

Die zentralörtliche Funktion wird weiter ausgebaut. So wurde zum 01.01.2005 das neue Sozialzentrum Niebüll (Agenda 2010 mit kommunaler Option zum SGB II, SGB XII) mit einem Zuständigkeitsbereich für fast 20.000 Einwohner der Region des westlichen Südtendern 's in Betrieb genommen. Ab dem 01.10.2005 bestand zwischen dem Amt Wiedingharde und der Stadt Niebüll eine Verwaltungsgemeinschaft gemäߧ 19a GkZ (mehr dazu unter 1.8). Auf Grundlage des Fusionsvertrages vom 17.11.2006 ist Niebüll seit dem 01.01.2008 amtsangehörig und Sitz des im Rahmen der Verwaltungsstrukturreform neu entstandenen Amtes Südtendern als Verwaltung für insgesamt 30 Gemeinden incl. der Stadt Niebüll mit zusammen knapp 40.000 Einwohnern.

1.3 Industrie- und Gewerbeansiedlungen

Nach den Zielen der Landesplanung ist es von entscheidender Bedeutung, dass Niebüll als Unterzentrum mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums unter Einsatz aller verfügbaren Förderungsmittel zusätzlich für seine Aufgaben als Arbeitsplatzzentrum systematisch gestärkt und ausgebaut wird. Die Stadt Niebülllag im Förderzielgebiet des Zukunfts­ programms Wirtschaft (Laufzeit 2007- 2013 mit 2 Abwicklungsjahren bis 2015). Niebüll ist Schwerpunktort der gewerblichen Entwicklung im Norden von Nordfriesland und hat gezielt die gewerblich bezogene Infrastruktur durch die Erschließung von mehreren Gewerbegebieten ausgebaut.

Auch im Hinblick auf die Verwirklichung des Europäischen Binnenmarktes und der direkten Nachbarschaft zu Dänemark und den übrigen skandinavischen Ländern wurde zum Beginn des 21. Jahrhunderts die Ausweisung eines weiteren großen Gewerbegebietes im Osten der Stadt vorgenommen (B-Pian 33). Es wurde umfangreicher Grunderwerb getätigt und VII

zu großen Teilen erschlossen. Die ersten Betriebe wurden im Jahr 2001 auf dem insgesamt ca. 64 ha großen Gebiet (davon ca. 37 ha Bauland) errichtet, bisher wurden rund 35 ha Gewerbeflächen verkauft. ln Summe stehen in den Niebüller Gewerbegebieten weit über 90 ha Industrie- und Gewerbeflächen zur Verfügung bzw. in entsprechender Nutzung. Aktuell werden die planerischen Weichen für eine Erweiterung des Gewerbegebietes Ost nach Norden gestellt, mehr als 33 ha Land wurden in den Jahren 2015 bis 2017 bereits erworben.

Zu den in Niebüll ansässigen Unternehmen zählt die Firma "Du Pont Danisco" (bis 2012 "Danisco Deutschland GmbH"), eines der führenden Unternehmen der Ernährungswirtschaft in Europa mit weltweiten Kundenbeziehungen und eigener Forschungs- und Entwicklungsabteilung. Diese Firma konnte Ende des Jahres 2017 auf 110 Jahre Firmenentwicklung zurückblicken und erweitert sich kontinuierlich an den beiden Standorten Gotteskoogstraße und Busch­ Johannsen-Straße. Aber auch Spezialfirmen wie "Starke und Sohn" mit innovativen Produkten und anspruchsvollen Arbeitsplätzen formen gemeinsam mit den vielen qualifizierten Handels- und Handwerksbetrieben mit teilweise mehr als nur regionaler Wahrnehmung und Tätigkeit die gewerbliche Landschaft unserer Stadt. Im Stadtmarketing haben sich Stadt und Handels- und Gewerbeverein im Schulterschluss zur Stadtmarketing Niebüll GmbH zusammengetan, um permanent die Rahmenbedingungen zu verbessern und den Einwohnern und Gästen ein umfassendes, abwechslungsreiches und Iebenswertes Wohnumfeld zu bieten.

Darüber hinaus hat die Stadt Niebüll mit der Errichtung eines Technologie- und Gründerzentrums, dem Nordfriesischen Innovationscenter (NIC), die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft der Region verbessern können. Die Situation am Arbeitsmarkt darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass gerade im Bereich des Handwerks und von Arbeitsplätzen im Dienstleistungsbereich besonders die Insel einen erheblichen Anteil an der guten regionalen Beschäftigungslage hat. Die ungedeckten Kosten der Errichtung und des Betriebes der NIC GmbH tragen der Kreis Nordfriesland und die Stadt Niebüll zu gleichen Anteilen. Das NIC erfährt bei entsprechender Förderung durch das Land eine Neuausrichtung auf die Erfordernisse des digitalen Wandels in der Wirtschaft. Kreis und Stadt stellen Eigenanteile zu je 175.000 Euro zur Verfügung.

1.4 Tourismus und regionale Entwicklung

Die Stadt Niebüll wurde 1985 als Luftkurort staatlich anerkannt. Dem Feriengast bietet die Stadt neben den großzügigen Grün-, Erholungs- und Sportanlagen, den 3 Museen und den vielen noch gut erhaltenen Friesenhäusern auch kulturelle Besonderheiten. Hier ist neben dem Naturkundemuseum und dem Friesenmuseum insbesondere das anlässlich der 550- Jahr-Feier im Jahre 1986 im alten Rathaus eröffnete Richard Haizmann-Museum zu nennen. ln diesem Museum wird der Nachlass des im Jahre 1963 in Niebüll verstorbenen Bildhauers und Malers Richard Haizmann präsentiert. Das Richard-Haizmann-Museum, das im Jahre 2016 sein 30-jähriges Bestehen feierte, widmet sich daneben in jährlichen Sonderausstellungen insbesondere der modernen Kunst des 20. Jahrhunderts. Als Luftkurort ist die Stadt um den weiteren Ausbau der Fremdenverkehrseinrichtungen bemüht. Eine kontinuierliche Entwicklung, aber auch die Sicherung der Gesundheits- und Freizeitangebote, sowie der Naherholungsmöglichkeiten für die Gäste der Stadt und des Umlandes sowie für die Einwohner ist daher im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel voranzutreiben. Hierzu gehört auch die Verstetigung der Attraktivität der Schwimmhalle als preisgünstiges Alternativangebot zum Erlebnisbad in Leck im Segment Sport und Gesundheit.

Raum gewonnen hat im wahrsten Sinne des Wortes in den vergangenen Jahren die Erkenntnis, dass Tourismus nicht lokal, sondern nur regional sinnvoll und effektiv gemanagt werden kann. So konnte im Zuge der Verwaltungsstrukturreform und über den Weg der VIII Regionalentwicklung Mittleres Nordfriesland und Regionalmanagement Südtendern der Boden für die seit Mitte 2008 tätige" Nordfriesland Tourismus GmbH" bereitet werden. Eine Marketingorganisation für den Festlandsbereich am Weltnaturerbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit Marsch und Geest von der Arlau bis zur Wiedau mit 50 Städten und Gemeinden. Weitere Zusammenarbeitsstrukturen insbesondere mit unseren dänischen Nachbarn, aber auch mit den angrenzenden Regionen in Nordfriesland sind auf dem Wege. Allerdings wird der örtlichen Tourismusarbeit weiterhin konstruktive Aufmerksamkeit gewidmet werden müssen. ·

Ein hilfreiches Instrument bei der Weiterentwicklung regionaler Konzepte und Zusammenarbeitsstrukturen ist dabei die aus dem Zukunftsprogramm Ländlicher Raum des Landes Schleswig-Holstein erwachsene AktivRegion Nordfriesland Nord. ln dieser als Verein organisierten Lokalen Arbeitsgruppe (LAG), dessen Vorsitzender von Anbeginn der Bürgermeister der Stadt Niebüll ist, setzen sich kommunalpolitische Vertreter und Vertreterinnen auf Augenhöhe und in Parität mit Vertretern der sog. Wirtschafts- und Sozialpartner zusammen, um die Region der Ämter Südtendern und Mittleres Nordfriesland gemeinsam weiter zu entwickeln. Bürgermeister Bockholt hat den Vorsitz mit Wirkung zum 01.01.2018 abgegeben. Nachfolger ist der Bürgermeister der Gemeinde Leck. Dass die Region mit dieser frühen und konsequenten Aufstellung und Orientierung Ziele formulieren und erreichen kann, hat sich Ende 2008 mit der Anerkennung des von der LAG AktivRegion Nordfriesland Nord e. V. als Leuchtturmprojekt zur Förderung aus dem Zukunftsprogramm Ländlicher Raum des Landes Schleswig-Holstein vorgeschlagenen Projektes "Stationäres Hospiz Nordfriesland" in Niebüll bewiesen. Ein Projekt, für das das Amt Südtendern zur Sicherung höherer Fördergelder nach Beschlussfassung durch die Stadt Niebüll und der anderen 29 amtsangehörigen Gemeinden im Amtsausschuss die Bauträgerschaft übernommen hat. Federführend in der Entwicklung, Konzeptionierung und Betreiberschaft. Verantwortlich zeichnet aber das ehrenamtliche Engagement im Förderverein Stationäres Hospiz Nordfriesland e.V. Dabei darf auch die großzügige Bereitstellung einer Villa durch die Wilhelmine-Jessen-Nissen-Stiftung nicht unerwähnt bleiben. Mit den Bauarbeiten wurde im Jahr 2009 begonnen, schon im November 2010 wurde zu einem "Tag der offenen Tür" eingeladen, das Hospiz nahm im Januar 2011 seinen Betrieb auf. Für 2018/19 ist eine bauliche Erweiterung in Vorbereitung. Mit Abschluss des Jahres 2013 endete diese EU-Förderperiode. Das Jahr 2014 diente der Vorbereitung auf die Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit im Lichte der neuen EU-Zielvorgaben. Die neue Förderperiode umfasst den Zeitraum 2014 - 2020.

1.5 Stadtsanierung und -entwicklung

Seit der Aufnahme Niebülls in das Städtebauförderungsprogramm im Jahre 1981 wurden für die Stadtsanierung rund 14.800.000 Euro aufgewendet. Durch den Einsatz dieser Mittel konnten neue Akzente für die Entwicklung der Stadt Niebüll gesetzt werden. Im Sanierungsgebiet I (Stadtmitte) sind die Ordnungs- und Sanierungsmaßnahmen abgeschlossen. Vieles von dem, was Niebüll heute an Wertschätzung von innen und außen erfährt, ist die Ernte der Stadtentwicklung über die letzten 35 Jahre. Auch im Sanierungsgebiet II konnten einige Maßnahmen durchgeführt werden. So wurde eine umfangreiche Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes vorgenommen. Die Landesstraße Nr. 7 wurde durch den Bau des "Biockdurchbruchs" auf eine neue Trasse verlegt. Diese Straße eröffnete neue Möglichkeiten, die definierten Sanierungsziele zu verwirklichen. Im Frühjahr 2004 konnte das Betriebsgrundstück der ehemaligen Firma VW-Andresen ersteigert werden. Im Jahre 2005 erfolgten der Abbruch der Gebäude und die Neubebauung des Grundstücks mit 20 Wohneinheiten.

Auch wurden bereits im Jahre 2004 die Grundstücke der Fa. Arp, Thordsen, Rautenberg (ATR) erworben. Die darauf befindlichen Getreidesilo's wurden im Frühjahr 2006 zurückgebaut Die Vorhaben zur Aussiedlung der Betriebshöfe der Autokraft und der NVAG sollten schon 2004 aus der Phase der Vorplanung heraus- und in die Konkretisierung hineintreten. Dieses Ziel erlitt durch die Insolvenz der NVAG in 2003 in seiner Erreichbarkeit einen herben Rückschlag. Durch die Nachfolgerin der NVAG, die NEG, wird IX am derzeitigen Standort festgehalten. Die Bemühungen zur Lösungstindung im Umfeld besonders der Busbetriebe konnten im Jahr 2008 durch die Umsiedlung der Autokraft in das Gewerbegebiet Süd erfolgreich abgeschlossen werden. Für eine Neubebauung in diesem Bereich konnten die Grundstücke bereits verkauft werden, der Bebauungsplan

befindet sich aufgrund komplexer Fragestellungen und Abstimmungen auch im Jahr 2017 noch in der Aufstellungsphase.

Im Frühsommer 2006 wurde eine Parkpalette in der Bahnhofsstraße durch einen privaten Investor in Betrieb genommen. Die vorhandene Parkpalette wurde aufgrund der Möglichkeit der Aufstockung Ende 2016 um eine dritte Parkebene erweitert. Damit wurde und wird ein Teil des städtebaulichen Zieles: "Neuordnung des ruhenden Verkehrs" in diesem Bereich realisiert. Im Jahr 2010 wurde die Sanierungssatzung für das Sanierungsgebiet II aufgehoben. Die Ausgleichsbetrags-erhebung erfolgte im Jahr 2014. Damit endete dann zunächst die Ära der Stadtsanierung in Niebüll.

Der Niebüller Bahnhof wurde nach Jahren des Wartens seit dem Frühjahr 2010 grund­ legend saniert und mit den längst überfälligen Fahrstühlen ausgestattet. Die Arbeiten wurden im Jahr 2012 abgeschlossen. Das Investitionsvolumen lag bei 7,5 Mio. Euro. Die Stadt Niebüll drängt bei der OB und dem Land allerdings noch immer darauf, dass die bisher nicht erfolgte Sanierung der WC-Anlage im Bahnhof in Angriff genommen und auch der zentrale Ausgang nach vorne verlegt wird. Bei der OB laufen hierfür die entsprechenden Planungen. Die Sanierung des Wasserturms erfolgte durch die Kreishandwerkerschaft im Ausbildungsbetrieb und wurde - unterstützt mit Mitteln der AktivRegion - in 2014 abgeschlossen. Das im Stadtzentrum gelegene Grundstück mit dem ehemaligen Karstadtgebäude wurde in 2014 von einem privaten Investor gekauft. Dort ist nach planerischer Abstimmung mit der Stadt und dem bereits erfolgten Abbruch des alten Gebäudes inzwischen ein modernes, dem Ortsbild angepasstes Wohn- und Geschäftshaus entstanden, das zu einer Belebung der Innenstadt beiträgt. Im Jahr 2017 bewarb sich die Stadt Niebüll für den Bereich der "Siedlung" inclusive Südtondernsporthalle und Begegnungsstätte um Aufnahme in das Städtebauförderungs• programm "Kleinere Städte und Gemeinden- überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke". Mit Datum vom 04.12.2017 erhielt die Stadt Niebüll den Bescheid über die Aufnahme in dieses Programm. Damit wird ein weiteres Kapitel der Städtebauförderung in der Stadt Niebüll aufgeschlagen. Angemeldet wurden dafür Maßnahmen wie Ersatzbau Südtondernsporthalle, Historisches Wohnquartier, Sanierung Schwimmhalle, Ersatzbau oder Sanierung Begegnungsstätte und Ersatzbau Sportheim. Eine erste grobe Kostenschätzung geht von Investitionskosten in Höhe von rund 14,7 Mio. Euro aus. Als erste Maßnahme soll der Neubau der Südtondernsporthalle erfolgen, die zu 2/3 vom Schulverband Südtendern (Friedrich-Paulsen-Gymnasium) genutzt wird und somit überörtlichen Charakter besitzt, was Voraussetzung für eine Förderung ist.

1.6 Niebülls Weg in der Energiewende

Noch bevor in Folge der Katastrophe im japanischen Fukushima im März 2011 die Energiewende Deutschlands beschlossen wurde, hat sich Niebüll über Arbeitsgruppen, Beschlüsse der Stadtvertretung und dem Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger auf den Weg gemacht, so viel Strom und Energie wie möglich lokal zu produzieren und so zum Klimaschutz beizutragen. Wir wissen, dass wir davon ein großes Stück des Weges mit den örtlichen Möglichkeiten geschafft haben. Dies hat der Stadt den Titel "Energie Kommune Juli 2011" von der Agentur für Erneuerbare Energien eingebracht. Aber auch der Gewinn der Energieolympiade 2012 durch die AktivRegion Nordfriesland Nord und dem Kreis Nordfriesland beruht in erkennbarem Umfang auf den Niebüller Ansätzen, insbesondere im Bereich der Nahwärmversorgung und den Bemühungen um die "Mitnahme der Bevölkerung". X Sichtbar wird der Wandel durch • das Nahwärmekonzept Innenstadt, in dessen Rahmen fast alle öffentlichen Objekte entlang der Marktstraße von der Schwimmhalle im Norden und der Alwin-Lensch-Schule im Süden einschl. Rathaus, VR-Bank und noch diverse private Objekte an das neue BHKW am Hallenschwimmbad sowie gut 200 Wohnungen der Gewoba Nord über ein weiteres BHKW an der Mühlenstraße angeschlossen wurden. Die BHKW's fahren in der Grundlast komplett auf Biogas aus der Biogasanlage Uhlebüll am Bosbüller Weg. Für dieses Projekt wurde die Stadtwerke Niebüll GmbH 2015 mit dem Umweltpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft geehrt. • den Bürgerwindpark Niebüll GmbH & Co. KG mit rd. 880 Einzelbeteiligungen an fünf Windenergieanlagen des Typs Vestas V 155 jeweils 3 MW Leistung. ln 2015 wurde der Bürgerwindpark Niebüllll (2 weitere Anlagen) realisiert, der Gesellschaft sind knapp 1.000 Kommanditisten beigetreten. • den Bürgersolarpark Niebüll eG, mit rd. 210 Beteiligungen und 3,815 MW Leistung auf 27.138 m2 Modulfläche und rd. 11,5 haGrundfläche • zahlreiche Photovoltaikanlagen auf Gewerbeobjekten und auch Privathäusern.

Der eingeschlagene Weg in der Energiewende wird als Daueraufgabe verstanden und ist fortzusetzen.

1.7 Stadt Niebüll- der zentrale Ort für das nördliche Nordfriesland

Neben dem anziehenden Flair einer lebendigen Stadt mit einem einladenden Kern ist die Vielfalt der in Niebüll vorhandenen zentralörtlichen Einrichtungen sicherlich mit Grund dafür, dass die Stadt als bevorzugter Wohnort immer stärker an Beliebtheit gewinnt. ln den letzten 1 0 Jahren sind mehr als 900 Wohneinheiten in Niebüll geschaffen worden. Die Nachfrage nach Wohnraum ist aber nach wie vor ungebrochen und nachdem Niebüll im Jahr 2001 nach der Fortschreibung des Statistischen Landesamtes die Einwohnerzahl von 8.000 überschritt, leben nach der amtlichen Fortschreibung jetzt fast 10.000 Einwohner­ exakt 9.940 per 30.06.2016 in Niebüll. Nach eigener Fortschreibung lebten am 21.12.2017 1 0.038 Einwohner mit Hauptwohnsitz, zählt man die Einwohner mit Nebenwohnsitz dazu, sogar 10.548 in unserer Stadt.

Notwendige Anpassungen der kommunalen Infrastruktur sind die Folge.

Die Grundstücke im Baugebiet B-Pian 41 (Legerader Wald) der Stadt Niebüll, das im Jahre 2002 erschlossen wurde und Raum für ca. 200 Wohneinheiten bot, waren zum Jahresende 2007 bereits vollständig verkauft. Daher wurde bereits im 2. Halbjahr 2007 mit der Erschließung eines weiteren Neubaugebietes, des Baugebietes 49 begonnen. Dort standen ab dem Frühjahr 2008 65 Baugrundstücke zur Verfügung, die bis zum Jahresende 2010 ebenfalls alle verkauft werden konnten. Schon im Jahr 2011 wurde daher mit der Erschließung eines weiteren Baugebietes (Nr. 52) begonnen, mit dem 40 Baugrundstücke erschlossen wurden und die Ende 2014 bereits verkauft waren. Parallel zur Bebauung der Grundstücke im Baugebiet 52 wurde schon das nächste Baugebiet (Nr. 57) geplant. Die Erschließung begann in 2014 und im Frühsommer 2015 standen im 1. Bauabschnitt dann erneut 53 Baugrundstücke (davon 9 für Doppelhäuser) zur Verfügung, von denen zum Jahresende 2017 bereits 50 verkauft waren. Im Jahr 2017 erfolgte daher bereits die Erschließung des 2. Bauabschnitts des Baugebietes 57 mit insgesamt 46 Baugrundstücken (davon 7 für Doppelhäuser). Von diesen Grundstücken sind bereits 42 reserviert.

Die Stadt Niebüll beherbergt heute zwei qualitativ hochwertige Seniorenwohn- und -pflegeeinrichtungen mit rund 200 Plätzen. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere über die Stadt verteilte seniorengerechte Wohnanlagen, vorzugsweise auch im Umfeld der Innenstadt. ln Kooperation der Mürwiker Werkstätten, der Gewoba Nord und der Stadt Niebüll wurde im Westen der Stadt ein Wohnprojekt -vorzugsweise für Menschen mit Behinderungen -entwickelt. Stichworte hierzu sind der Vorrang ambulanter Betreuung vor stationärer Unterbringung und die Wohnraumversorgung für behinderte Arbeitnehmer nach XI dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben. Hier entstanden in den Jahren 2015 und 2016 21 Wohneinheiten. Die Investitionen durch verschiedene Bauträger belegen die wachsende Attraktivität der Stadt Niebüll als Wohnort gerade auch der älteren Generation.

Die ungebrochene Nachfrage nach Grundstücken für Einfamilienhäuser belegt aber auch die Attraktivität der Stadt Niebüll mit ihrem umfassenden Angebot sowohl für junge Familien als auch für Menschen, die ihren Arbeitsplatz "auf der Insel" haben und Niebüll als Wohnort mit besten Verkehrsanbindungen schätzen. Auch vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen ist es unabdingbar, dass die Klinik Niebüll mit ihrem Versorgungsauftrag für den nördlichen Teil des Kreises Nordfriesland in ihrer Struktur als Krankenhaus der Regelversorgung im Sinne des Krankenhausplanes Schleswig-Holstein gesichert und gestärkt wird. Die Stationierung des Rettungshub­ schraubers ab dem 01.04.2005 ist ein Baustein in dieser Zielsetzung. Diesem Ziel dient auch die Errichtung einer geriatrischen Tages- I Pflegestation und die Schaffung eines MVZ im Bereich Chirurgie, Orthopädie, Neurologie, Psychiatrie und Psychologie im Jahr 2011. Auch die Notfallambulanz der Kassenärztlichen Vereinigung (KVSH) ist an der Klinik Niebüll angesiedelt. Diese Einrichtungen ergänzen und stärken das Angebot gesundheitsorientierter Dienstleistungen in der Stadt Niebüll nachhaltig.

Ein Ort, der ein Wachstum wie die Stadt Niebüll erlebt, muss sich aufgrund heutiger Gegebenheiten auch mit der Verkehrsentwicklung beschäftigen. Die Stadt Niebüll hat daher in den Jahren 2013/2014 den Generalverkehrsplan überarbeiten lassen und verschiedene Elemente herausgearbeitet, die den Fokus auf alle Mobilitätsformen zu legen versucht. Es kann nicht geleugnet werden, dass der Autoverkehr dabei den größten Teil einnimmt. Das Auto ist in einer Flächenregion wie Südtendern wohl auch auf Dauer das Mobilitätsmedium schlechthin. Der Fahrradverkehr-der auffällig auch durch den Elektroantrieb eine sichtbare Veränderung und Belebung erfährt- soll aber ebenso wie die Sicherheit für die Fußgänger auch ein noch größeres Augenmerk erhalten als bisher. ln der Folge wurde z.B. der vierte Kreisverkehr im Stadtgebiet an der Kreuzung Peter­ Schmidts-Weg/Bahnhofstaße/Emii-Nolde-Straße in 2015 hergestellt und hat dort seither zu einer erheblichen Verbesserung in der Abwicklung aller Verkehrsströme geführt. Geplant sind weitere Veränderungen in der Verkehrsführung im Bereich Osterweg/Am Stellwerk bzw. Am Stellwerk/Bahnhofstraße, sowie die teilweise Anlegung von Fahrradverrang­ streifen an bestimmten Teilen der Hauptstraße. Die schon jetzt umfänglichen Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof sollen ebenfalls spürbar erweitert werden. Auch rückt eine Lösung der seit Jahrzehnten unbefriedigenden Situation im Bereich des Bahnübergangs Gather Landstraße in greifbare Nähe. Derzeit wird die Möglichkeit einer Überquerung ernsthaft in Erwägung gezogen. Eine Zustandserfassung des innerörtlichen Straßennetzes in der Baulast der Stadt Niebüll hat einen höhen Erhaltungs- und Sanierungsbedarf dokumentiert. Für die nächsten 15 Jahre wird- nur um den Status qua zu erhalten- ein Mindestbedarf von jährlich rd. 400.000 € prognostiziert. Auch dies ist für die Stadt eine dauerhafte Herausforderung. Denn Straßen und Wege zu bauen ist das eine, sie dauerhaft zu erhalten und dabei auch die Bürgeraufgrund der gesetzlichen Vorgaben immer wieder finanziell mit heranzuziehen ist das andere. Wie dies auf Dauer auch im Licht der jüngsten Gesetzesänderung zur Erhebung von Ausbaubeiträgen gelingen kann, wird Teil der Diskussionen in 2018 sein müssen.

Ausschlaggebend werden auch in Zukunft der Umfang und die Qualität des klassischen klinischen Angebotes in Niebüll sein. Ein Krankenhaus mit einem anerkannt guten Ruf, in dem der Patient als Mensch und nicht als "Fall" behandelt und gepflegt wird. Das neben einem gleichberechtigten Miteinander im Verbund des Klinikums Nordfriesland GmbH aber auch davon lebt, dass es von den Ärzten und Patienten der Region als "ihr" Krankenhaus betrachtet und genutzt wird. Ein Beleg für die Identifikation der Region mit der Niebüller Klinik ist die Finanzierung eines Außenfahrstuhls sowie die Sanierung des Badebereichs. Die erforderlichen Mittel wurden einschließlich eines Zuschusses aus der AktivRegion XII Nordfriesland-Nord binnen kürzester Zeit aus Spenden aus der Region über den Förderverein für die Klinik aufgebracht. Die Stadt Niebüll steuerte 15.000 Euro zum Bewegungsbad bei.

Aufgrund der prekären wirtschaftlichen Lage des Klinikums Nordfriesland gGmbH stellt der Kreis Nordfriesland strategische Überlegungen an, ob, und wenn ja, wie die Wirtschaftlichkeit insgesamt verbessert werden kann. ln diesem Zusammenhang hat er im Dezember 2015 einen Prüfauftrag an das Wirtschaftsberatungs-unternehmen BDO erteilt, von dem Aussagen über die Zukunft der einzelnen Standorte erwartet wurden und über die der Kreistag im Frühjahr 2016 diskutiert hat. Das Ergebnis war die Schließung der Klinik in Tönning zum 31.12.2016. Die Stadt Niebüll und die gesamte Region Südtendern und nördliches Nordfriesland erwarten, dass die Klinik Niebüll als Haus der Regelversorgung incl. notwendiger Schlüsselfunktionen wie einer echten Intensivabteilung und einer klinischen 24-Stunden Notfallbereitschaft erhalten wird und die Bemühungen um die Reaktivierung der geburtshilfliehen Abteilung, die im Juni 2016 geschlossen wurde, intensiviert werden. Im Jahr 2017 wurden hier vom Kreistag wichtige Entscheidungen getroffen. Danach ist die Reaktivierung der geburtshilfliehen Abteilung offiziell nicht aufgegeben, es werden jedoch Investitionen in Millionenhöhe für den Standort Niebüll getätigt, so z. B. in die Erneuerung der Operationssäle.

Nach der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe im Rahmen des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt ("Hartz IV") zog der Kreis NF die "kommunale Option". Die Dienstleistung von ehemals 26 Sozialämtern in Nordfriesland wird seit dem 01.01.2005 in sieben Sozialzentren erbracht. Niebüll ist Standort des Sozialzentrums für das westliche Südtendern (Festland, Träger: Amt Südtondern) mit einem Einzugsbereich von rd. 20.000 Menschen.

1.8. Verwaltungsstruktur

ln Umsetzung der am 28. Juni 2005 von der Landesregierung beschlossenen Leitlinien zur künftigen kommunalen Struktur, soll jede Verwaltungseinheit der Ämter und amtsfreien Gemeinden mindestens 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner betreuen. Mit dem Zweiten Verwaltungsstrukturreformgesetz wurden die gesetzlichen Grundlagen für einen Abschluss der Reform gelegt. Das Gesetz sah diesbezüglich eine Ermächtigung der Landesre.gierung vor, durch Rechtsverordnung Verwaltungen unterhalb der Mindestgröße mit anderen Verwaltungen zusammenzuschließen. Dem ging eine Phase freiwilliger und finanziell unterstützter Zusammenlegungen voran. Die Freiwilligkeitsphase endete am 31.12.2006. ln der Folge der Veränderungen in den Verwaltungen durch die Zusammenlegung von Sozialämtern zu Sozialzentren trat das Amt Wiedingharde 2005 mit dem Wunsch nach Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft an die Stadt Niebüll heran. Die Verhandlungen endeten mit dem Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen der Stadt Niebüll und dem Amt Wiedingharde gemäß § 19 a des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit vom 23.06.2005. Gegenstand des Vertrages war die Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft nach § 19 a GkZ mit dem Verwaltungssitz in Niebüll. Das Amt übertrug mit Wirkung vom 01.1 0.2005 alle Verwaltungsgeschäfte, mit Ausnahme der Leistungen, die sich in einem Leistungsbild der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure finden, an die Stadt Niebüll. Zur Erfüllung der Aufgaben stellte die Stadt die hierfür erforderlichen Dienstkräfte und Verwaltungseinrichtungen. Das Dienstpersonal des Amtes Wiedingharde wurde von der Stadt Niebüll übernommen. Vom 01.10.2005 bis zum 31.12.2007 war der Bürgermeister der Stadt Niebüll in Personalunion kraft Gesetzes auch Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Wiedingharde. Schon unmittelbar nach dem Abschluss des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen dem Amt Wiedingharde und der Stadt Niebüll begannen unter dem Stichwort "Verwaltungsstrukturreform" weitere intensive Gespräche mit Vertretern der Ämter XIII , Bökingharde, Süderlügum sowie der Gemeinde Leck zwecks Bildung eines "Amtes Südtondern".

Am 17.11.2006 unterzeichneten die Amtsvorsteher der Ämter Bökingharde, Karrharde, Süderlügum und Wiedingharde sowie die Bürgermeister der Gemeinde Leck und der Stadt Niebüll einen Fusionsvertrag über die Auflösung der vorgenannten Ämter, die Aufgabe der Amtsfreiheit der Gemeinde Leck und der Stadt Niebüll und die gemeinsame Bildung eines neuen, hauptamtlich geführten

Amt Südtondern

mit Sitz in Niebüll. Die vorgenannten Ämter wurden zum 31.12.2007 aufgelöst und das zum 01.01.2008 neu entstandene Amt Südtendern ist Rechtsnachfolger der aufgelösten Ämter.

Ziel dieser Fusion war die Stärkung der Selbstverwaltung der amtsangehörigen Gemeinden durch eine einheitliche Verwaltung, die Dienstleister für ca. 39.200 Einwohner ist. Es stand fest, dass die Zusammenlegung der bisherigen Verwaltungen zunächst Mehr- bzw. Neukosten mit sich bringt. Mittelfristig sind - bezogen auf den Aufgabenbestand 2007- wie erwartet Einsparungen zu verzeichnen.

Zum ersten Amtsdirektor wurde Herr Otto Wilke gewählt, der dieses Amt nach Beschluss des Amtsausschusses vom 16. Dezember 2013 auch für eine weitere Wahlperiode innehat.

Erster Amtsvorsteher wurde Herr Peter Ewaldsen, Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen, nach der Kommunalwahl 2013 wurde auch er im Amt bestätigt. Erfreulich für die Stadt Niebüll war, dass auch nach Ablauf der Wahlzeit des seinerzeitigen hauptamtlichen Bürgermeisters im Amt des Bürgermeisters die Hauptamtlichkeit aufgrund einer Ausnahmegenehmigung nach § 48 Abs. GO erhalten blieb. Eine der grundlegenden Bedingungen der Stadtvertretung für den Beschluss zum Amtsbeitritt Die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der Hauptamtlichkeit wird durch die Änderung der GO aus 2012 unterstrichen, die es amtsangehörigen Gemeinden über 4.000 Einwohnern wieder ermöglicht, auf eigenen Beschluss die Stelle der/des Bürgermeisterin/Bürgermeisters hauptamtlich zu besetzen. Im Fusionsvertrag vom November 2006 wurde das einwohnergewichtete Stimmrecht im Amtsausschuss erwartet. Dies wurde in den Gesetzgebungsverfahren Ende 2006 und auch 2012 aber kurzfristig wieder gestrichen. Mit der Änderung der Amtsordnung vom 03.08.2016 ist das einwohnergewichtete Stimmrecht mit Wirkung ab dem 01.06.2018 (nach der Kommunalwahl) aufgenommen worden. Weitere Anpassungen der Amtsordnung, die auf die erhöhten Anforderungen zentraler Orte, wie Unterzentren bzw. -in unserem Fall- sogar Unterzentren mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums in der Struktur einer Amtsverwaltung eingehen sind allerdings nicht vorgenommen worden und werden weiterhin reklamiert.

1.9 Bildungsstandort Niebüll

Die Vielfalt der Schullandschaft in der Stadt Niebüll wird weiter unten in Ziffer 2.0.1 dargestellt. Basierend auf dem Beschluss der Stadtvertretung vom Herbst 2010 bewarb sich die Stadt am Wettbewerb "Bildungslandschaften zwischen den Meeren 2.0". Die Stadt Niebüll wurde gemeinsam mit dem Amt Schafflund und der Stadt Bad Oldesloe aufgrund des generationen- und schulübergreifenden und die Beteiligung einschließenden Ansatzes des Projektes "Bildungsstadt Niebüll" als Modellkommune ausgewählt. Das Projekt wurde bis Ende 2012 durch die Serviceagentur "Ganztägig lernen" Schleswig­ Holstein betreut und begleitet. Sie ist Teil des bundesweiten Programms "Ideen für mehr! Ganztägig lernen!", das von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Auftrag des BMBF durchgeführt wird. ln Schleswig-Holstein ist die Serviceagentur aus einer Kooperation der Stiftung mit dem Ministerium für Bildung und Kultur (MBK) und dem XIV Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit (MASG) des Landes Schleswig-Holstein entstanden. Die Stadt Niebüll arbeitet weiterhin im Verbund "Bildungslandschaft" mit und wird das Thema Bildung als gesellschaftliches Leitthema im Sinne der landesweit beachteten "Niebüller Erklärung" weiter verfolgen.

Eine besondere Herausforderung zeigt sich seit Mitte 2015 durch die Flüchtlingswelle aus dem Nahen und Mittleren Osten für alle Schulen und Gemeinden.

2.00 Zentralörtliche Einrichtungen

ln der Stadt sind nachfolgend aufgeführte zentralörtliche Einrichtungen vorhanden, die ihre Versorgungsfunktion - nicht nur teilweise -weit über den definierten Verflechtungsbereich hinaus erfüllen:

2.01 Schulen, sonstige Bildungseinrichtungen

Gymnasium mit Studienstufe (980 Schüler/Innen) Gemeinschaftsschule (dreizügig, 724 Schüler/Innen)

Grundschule (vierzügig, mit offener Ganztagsschule, 367 Schüler/Innen)

Förderzentren

a)- Lern- und Sprachbehinderte, Träger Zweckverband Schulverband Förderzentrum mit Standorten in Niebüll [Drei-Harden-Schule] und Leck [Frieda-Erichson-Schule] seit 01.08.2015 "Schule ohne Schüler" mit einem Zuständigkeitsbereich von der dänischen Grenze im Norden bis im Süden b)- Schwerpunkt geistige Entwicklung (Träger Kreis Nordfriesland, aktuell 68 Schüler/Innen)

Berufliche Schulen des Kreises Nordfriesland in Niebüll (derzeit rd. 2.250 Schülerlinnen mit den Schularten

- Berufsschule für Jugendliche in einem Ausbildungsverhältnis - Berufsfachschule für Jugendliche ohne Ausbildungsverhältnis Berufsfachschule - Sozialwesen, Gesundheit und Ernährung -Technik a) Bautechnik b) Metalltechnik -Wirtschaft (Handelsschule) - Berufsfachschule für Wirtschaftsassistenten - Fachrichtung Informationsverarbeitung - Berufliches Gymnasium: - Schwerpunkt Agrarwirtschaft - Schwerpunkt Ernährung - Schwerpunkt Technik (Datenverarbeitungstechnik) -Schwerpunkt Wirtschaft - Fachoberschule Wirtschaft Fachoberschule in Teilzeitform Fachschule für Sozialpädagogik CISCO - Lokale Netzwerkakademie

Grundschule des Dansk Skoleforening for Sydslesvig e. V. Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondern gGmbH (vormals Jugendaufbauwerk) mit Wohnheim für 18 Lehrgangsteilnehmer I innen. 70 Lehrgangsplätze für die 5 Bereiche Metall, Holz, Farb- und Raumgestaltung, XV Hotel I Gastronomie und Hauswirtschaft 35 Lehrgangsplätze für die 3 Bereiche Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Soziales, Lager und Handel

Überbetriebliche Ausbildungsstätten der Kreishandwerkerschaft (96 Ausbildungsplätze für Bau, Holz und Metall)

SH-Universitätsgesellschaft Sektion Niebüll/ Südtendern

Volkshochschule Niebüll e. V.

Stadtbücherei mit einem herausragenden Angebot an Büchern, aber auch zeitgemäßen Medien, wie Video, CD, EDV, Onleihe-Büchern und Internet-Zugang bis hin zum Gemäldeverleih einschließlich Leseecke mit aktuellen Zeitungen und Zeitschriften sowie Bücherei-Cafe.

2.02 Kulturelle Angebote

Museen -Richard-Haizmann-Museum (Museum für moderne Kunst) -Friesenmuseum (Heimatmuseum) -Naturkundemuseum Niebüll

Kunstverein Niebüll e. V.

Verein der Freunde des Richard-Haizmann-Museums e. V.

Stadthalle - Spielstätte des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters

Ratshauskonzerte Nerein "Pro Musica"

2.03 Einrichtungen des Gesundheitswesens, der Pflege und Betreuung

Klinik Niebüll - Regionalkrankenhaus der Klinikum Nordfriesland gGmbH einschließlich Dialyseabteilung, Versorgungsstufe: Regelversorgung sowie geriatrischer Fachabteilung inklusive Medizinischem Versorgungszentrum (siehe Ziffer 1.7) Fachkliniken Nordfriesland gGmbH und Medizinisches Versorgungszentrum Diako Flensburg Tagesklinik Niebüll: Allgemeinpsychiatrie und Psychosomatik Luftrettungszentrum Niebüll (DRF) Rettungsdienst des Kreises Nordfriesland Pflegestützpunkt des Kreises Nordfriesland Seniorenwohnanlage "Niebüii-Gath" der Senator Senioreneinrichtungen GmbH mit knapp 100 Wohn- und Pflegeplätzen davon 26 Betten für geronto-psychiatrische Betreuung Seniorenwohnanlage "Friesischer Wohn park" in privater Trägerschaft (91 Plätze) mit angegliedertem betreutem Wohnen

Osteopathie 1 Heilpraktiker (3) XVI

Ergotherapeut (1)

Logopäden {2)

Krankengymnasten und Physiotherapeuten teilweise incl. Fitnesseinrichtungen (7)

Apotheken (3)

Arztpraxen (z. T. Gemeinschaftspraxen bzw. in den medizinischen Versorgungszentren)

Fachpraxen: 2 für innere Medizin 3 für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2 für Augenheilkunde 1 für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde 1 für Neurochirurgie 1 für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie 2 für Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirotherapie 1 für Nephrologie 1 für Urologie 1 für Neurologie I Schlafmedizin 1 für Chirurgie

1 für Naturheilverfahren und Homöopathie 1 für Umweltmedizin 1 für Kinderheilkunde 5 Allgemeinmedizin 4 Zahnmedizin 2 Tiermedizin

2.04 Sportstätten

Hallenbad mit 1, 3 und 5m Sprungturm und Lernschwimmbecken Freibad I Naturbad mit Kneippanlage

Wettkampfgerechte Freisportanlagen

a) Schul- und Bildungszentrum (Wettkampfbahn Typ C) b) des TSV Niebüll (Stadion mit Jugendheim) einschl. neugeschaffener Multifunktionsflächen für Trendsportarten, wie z. B. lnline-Skating, Streetball und ab 2016 einem Kunstrasenfeld in Spielfeldgröße 3 Sporthallen (27 x 45 m 133 x 45 m 115 x 27m) davon 1 Halle mit Tribüne 2 Reithallen 4 Turnhallen (Aiwin-Lensch-Schule (2) I FPS I Dänische Schule) Tennisanlage 6 Freiplätze, Tennishalle mit 2 Feldern und Clubhaus Skaterpark an der Bürgerwiese (seit 2013) Sportcenter mit 4 Squashfeldern, 4 Tennishallenfeldern, Tanzschule, Fitnessstudio, Sauna u. Solarium in privater Trägerschaft 2.05 Einrichtungen und Unternehmen des Verkehrswesens, der Wirtschaft und des Tourismus

Deutsche Bahn AG mit - Bahnhof (Personennah- und Fernverkehr) - SyltShuttle der DB AutoZug GmbH XVII RDC Deutschland -ab 2016 mit einem zusätzlichen Autozug-Angebot zur Insel Sylt;

Marschbahn und Bahnverbindung Niebüll- Tondern; ab Dez. 2016 wird die Marschbahn von DB-Regio im Auftrag von nah.sh betrieben.

NEG -Norddeutsche Eisenbahngesellschaft - Bahn Niebüii-Dagebüll mit besonderer Funktion für die Versorgung von Föhr und Am rum -ln Kooperation mit der "Arriva" Betrieb der Bahnverbindung über Tendern nach Esbjerg/DK mit Anschluss nach Kopenhagen via Bramming CFL Cargo Deutschland GmbH Autokraft GmbH NordfrieslandBus NordfrieslandRegional DB ZugBus NVB - Niebüller Verkehrsbetriebe (Veolia Verkehr) - Omnibusverkehr

Private Betriebe für Güterfern- und Nahverkehr mit besonderer Funktion der Inselversorgung einschließlich Güterverladung am Bahnhof Niebüll (NVAG Logistik)

Großhandelsbetriebe und Landmaschinenvertriebe mit besonderer Funktion der Inselversorgung und überregionaler Bedeutung auf dem Festland

Kfz-Vertretungen aller großen Pkw-Marken Fremdenverkehrs-lnformationszentrale des Tourismusvereins Niebüll und Umgebung e. V. in Kooperation mit der Dagebüii-Niebüii-Touristik GbR (DNT) und Nordfriesland Tourismus GmbH

Jugendherberge mit 128 Plätzen

Nordfriesisches Innovationscenter (NIC)- Technologie- und Gründerzentrum -

2.06 Soziale Einrichtungen und sonstige Dienstleistungsbetriebe

Wilhelminen Hospiz, stationäres Hospiz für Nordfriesland sowie Hospizverein Südtondern (ambulante Betreuung)

(Senioren) Begegnungsstätte

"Mürwiker Werkstätten für Menschen mit Behinderungen" mit fast 300 Arbeitsplätzen

Wohnstätten für Menschen mit Behinderungen jeweils 3 Träger

Wohn- und Betreuungseinrichtungen der S.E.N, Soziale Einrichtungen Nordfriesland gGmbH Stiftung Uhlebüll

Essen auf Rädern

AWO - Soz. psych. Einrichtung Treffpunkt für psychisch Kranke DRK Pflege GmbH, Dänische Schwesternstation sowie private Pflegedienste Diakonisches Werk Südtendern gGmbH XVIII

Haus der Familie (Familienbildungsstätte) Beratungs- und Behandlungszentrum Diakonisches Werk Südtendern gGmbH Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen Beratungsstelle für Suchtgefahren und ambulante Behandlung Schwangerschaftskonfliktberatung Elternstarthilfe Werkstatt 1 KiM' s Bar I Cafe

Schuldnerberatung Sparkasse und Banken 1 Sparkasse 1 Genossenschaftsbank (Hauptsitz der VR Bank Niebüll eG) 3 Geschäftsbanken (HypoVereinsbank, Commerzbank, Postbank) Rechtsanwälte (9) und Notare (4) in 5 Büros Steuerbevollmächtigte (4 Büros) Architekten, lng.-Büros, Statiker (7 Büros)

2.07 Krippen und Kindertagesstätten

Trägerschaften:

Kindertagesstättenwerk Nordfriesland

9 Gruppen ü 3 an 3 Standorten

2 Gruppen U 3 an 1 Standort

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung

3 Gruppen ü 3 und 1 ,5 Gruppe U 3 an 3 Standorten

Leni gGmbH

2 integrative Familiengruppen

Kindernest GmbH (in Kooperation mit der VR Bank Niebüll eG)

1 Gruppe U 3 (10 Plätze)

2.08 Behörden, Verbände, Sozialversicherungen und ähnlichen Dienstleistungsunternehmen

Amtsverwaltung Südtondern

Sozialzentrum Niebüll XIX AOK Schleswig-Holstein

Ersatzkassen (u. a. DAK) und Geschäftsstellen mehrerer privater Krankenkassen und -vers icheru ngen

Amtsgericht Polizei - Kriminalpolizeistelle Niebüll - Polizeirevier Niebüll

Straßenmeisterei Leck, Nebenstelle Niebüll

Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN SH) Baubetrieb 1

Bundesagentur für Arbeit, Geschäftsstelle Niebüll der Arbeitsagentur Flensburg Deutsche Post AG - Post-Shop und Zustellzentrum Paket-Station der DHL in Bahnhofsnähe Gesundheitsamt und Fachbereich Jugend und Familie des Amtes für Jugend, Soziales, Arbeit und Senioren Sozialraum Nord, sowie Kfz-Zulassungsstelle des Kreises Nordfriesland Kreisfeuerwehrverband (Ausbildungszentrum für Nordfriesland mit Werkstatt, Material­ und Schlauchpflege für das nördliche Kreisgebiet) Kreishandwerkerschaft Nordfriesland-Nord DRK-Kreisverband -Ausbildungsstätte - Bereitschaft Niebüll, - 111. Betreuungszug NF - Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber Technisches Hilfswerk Zweckverband "Wasserversorgung Drei Harden" Gewoba Baugenossenschaft Nord e. G. Schleswig Technischer Überwachungsverein (TÜV)

Freiwillige Feuerwehren der Stadt Niebüll

Ortswehr Niebüii-Deezbüll mit 88 aktiven Mitgliedern und 9 Fahrzeugen

Ortswehr Langstoft mit 36 aktiven Mitgliedern und 1 Fahrzeug

Jugendfeuerwehr mit 26 Mitgliedern und 1 Fahrzeug. XX

3. Flächengröße*

Die katasteramtliche Gesamtfläche der Stadt Niebüll setzte sich zum 15.12.2017 aus 2 6.383 Grundstücken zusammen und betrug 30.628.381 m • Sie teilt sich auf in:

Tatsächliche Nutzung:

a) Wohnbauflächen ca. 2.405.068 m2

b) Industrie- und Gewerbeflächen ca. 963.030 m2

c) Fläche gemischter Nutzung ca. 714.117 m2

d) Fläche besonderer funktionaler Prägung ca. 326.701 m2

e) Wald ca. 250.741 m2

f) Stehende Gewässer ca. 1.281.940 m2

g) Fließgewässer ca. 521.675 m2

h) Landwirtschaft ca. 21.330.259 m2

i) Straßenverkehr ca. 1.362.277 m2

j) Plätze ca. 48.833 m2

k) Wege ca. 316.255 m2

I) Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen ca. 561.895 m2

m) Friedhof ca. 37.477 m2

n) Bahnverkehr ca. 356.841 m2

o) Unland I Vegetationslose Flächen ca. 54.870 m2 p) Gehölz ca. 71.364 m2

q) Sumpf ca. 17.300 m2

r) Flugverkehr ca. 7.775 m2

Objektartengruppen:

a) Siedlung 5.008.252 m2 b) Verkehr 2.091.981 m2 c) Vegetation 21.724.533 m2 d) Gewässer 1.803.615 m2

*Quelle: Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein XXI 4. Entwicklung der Zahl der Einwohner in NiebOII Entwicklung der Zahl der Einwohner nach der amtlichen Fortschreibung Veränderung : nach der Fortschreibung - Stand 31.03.1994 7.213 116 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.1995 7.256 143 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.1996 7.401 145 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.1997 7.513 11 2 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.1998 7.753 240 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.1999 7.860 107 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.2000 7.936 76 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.2001 8. 132 196 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.2002 8.316 184 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.2003 8.513 197 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.2004 8.665 152 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.2005 8.838 173 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.2006 8.974 136 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.2007 9.063 89 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.2008 9.270 207 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.2009 9.245 ./.25 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.2010 9.254 9 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.2011 9.363 109 nach der Fortschreibung - Stand 31.03.2012 9.369 6 nach der Fortschreibung -Stand 31.03.2013 9.709 340 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.2014 9.723 14 nach der Fortschreibung - Stand 31 .03.2015 9.836 113 nach der Fortschreibung -Stand 31.03.2016 9.930 94 letzter Stand Fortschreibung 30.09.2016 9.940 10

10000 9800 9600 9400 9200 9000 1- 8800 8600 8400 8200 8000 7800 7600 7400 7200 111 7000 I I --

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~0~~~~~~~ 902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung XXII

5. Sozialzentrum

Mit der Reform der Sozialgesetzgebung wurde das Nebeneinanderzweier steuerfinanzierter Leistungen ab dem 01.01.2005 beendet. Das Recht der Sozialhilfe und der Arbeitslosenhilfe wurde im neuen Sozialgesetzbuch (SGB) II und SGB XII zusammengeführt.

Zudem gab es 2009 eine Reform des Wohngeldes. Die dort enthaltenen Verbesserungen wurden aber 2011 teilweise wieder gestrichen.

Anfang des Jahres 2015 hat der Bundestag eine Erhöhung des Wohngelds zum 1. Januar 2016 beschlossen. Dies war die erste große Reform und Anpassung an die Entwicklung der Mieten und Einkommen seit 2009. Insgesamt profitierten ca. 900.000 Haushalte, darunter ca. 90.000 Empfänger von Grundsicherungsleistungen, von der Erhöhung des Wohngelds, die im Schnitt bei 39 Prozent lag. Durch die Anhebung der Tabellenwerte verschoben sich die Einkommensgrenzen nach oben, so dass mehr Haushalte einen Anspruch auf Wohngeld erhielten. Mit der Novelle stieg das Wohngeld z. B. für einen Zwei-Personen-Haushalt von bisher durchschnittlich 112 Euro im Monat im Jahr 2015 auf durchschnittlich 186 Euro im Monat Ab dem Jahr 2016 (= + 66%).

Die Miethöchstbeträge wurden je nach Mietenstufe unterschiedlich stark erhöht. Für den Amtsbereich Südtendern (auch Niebüll) wurde die bis dahin gültige Mietenstufe 2 um 13 % erhöht. Eine Anpassung der Mietenstufen (einwohnerabhängig) erfolgt zukünftig alle 2 Jahre. Für die Festlegung der Mietenstufen werden die Landkreise und Gemeinden ab 10.000 Einwohner gesondert berücksichtigt.

Im Rahmen des SGB II und des SGB XII sind die Kreise für die gesamten Unterkunftskosten zuständig. Für das Wohngeld sind Bund und Länder zuständig, so dass der städtische Haushalt nicht durch die Zahlungen belastet wird.

Im Jahr 2017 wurden an die Wohngeldbezieher im Bereich des Amtes Südtendern insgesamt 445.825,00 EUR Tabellenwohngeld ausgezahlt. Der Anteil der Niebüller Wohngeldbezieher beträgt dabei 131.511,00 EUR.

Die Leistungen für Unterkunft und Heizung für die Bezieher von Leistungen nach dem SGB II und SGB XII (KdU) waren bis 2014 teilweise von den Kommunen zu tragen

Nach dem ab 2015 geltenden neuen Finanzausgleichsgesetz (FAG) ist die kommunale KdU-Beteiligung komplett weggefallen.

SGB II Empfänger* aus der Stadt Niebüll (Stand 01.12.2017)

Anzahl der Bedarfsgemeinschaften**: 342 mit 680 Personen

Vergleich: Ende 2016: 425 mit 816 Personen Ende 2014: 375 mit 707 Personen Ende 2013: 393 mit 718 Personen Ende 2012: 380 mit 685 Personen Ende 2011: 376 mit 677 Personen Ende 2010: 331 mit 596 Personen Ende 2009: 338 Ende 2008: 324 Ende 2007: 327 XXIII

*) SGB II Empfänger sind Empfänger von Arbeitslosengeld II

**) Eine Bedarfsgemeinschaft im Sinne des SGB II besteht aus einer (trotz des Wortbestandteils -gemeinschaft) oder mehreren Personen. Zu einer Bedarfsgemeinschaft gehören nach §..1 Absatz 3 SGB II

1 . erwerbsfähige Leistungsberechtigte 2. die im Haushalt lebenden Eltern oder ein im Haushalt lebender Elternteil eines unverheirateten, erwerbsfähigen Kindes, welches das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat (= U25) und der im Haushalt lebende Partner dieses Elternteils 3. als Partner der hilfebedürftigen Person 1. der nicht dauernd getrennt lebende Ehegatte, 2. der nicht dauernd getrennt lebende Lebenspartner 3. eine Person, die mit dem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in einem gemeinsamen Haushalt so zusammenlebt, dass nach verständiger Würdigung der wechselseitige Wille anzunehmen ist, Verantwortung füreinander zu tragen und füreinander einzustehen (Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft), 4. die dem Haushalt angehörenden unverheirateten Kinder von den in den Nummern 1. bis 3. genannten Personen, wenn die Kinder das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen sichern können.

Jede nach dem SGB II unterstützte "Bedarfseinheit" erhält eine Bedarfsgemeinschaftsnummer (BG-Nummer) zugewiesen, auch wenn es sich um eine Einzelperson handelt. ln einer Bedarfsgemeinschaft befinden sich in Niebüll im Durchschnitt 1,92 Personen.

6. Übersicht über die Rechnungsergebnisse der letzten Jahre Verwendung und Abwicklung des Überschusses bzw. Fehlbetrages der letzten Jahre, Ausblick auf das Vorjahr sowie das aktuelle Planjahr.

Vorliegende Jahresabschlüsse

J a hreserge b"n1sse 2013 -2016 2013 2014 2015 Erträge: 19.297.190,84 EUR 19.736.250,57 EUR *23.205.799, 17 EUR Aufwendungen: 17.391.657,26 EUR 18.820.381,45 EUR 19.042.175,23 EUR

Überschuss: 1.905.533,58 EUR 915.869,12 EUR 4.163.623,94 EUR Fehlbetrag: 0,00 EUR 0,00 EUR 0,00 EUR

Erwartet werden 2017 - 2018:

2016 2017 2018 Erträge: **20.270.170,42 EUR 22.299.600 EUR 21.522.800 EUR Aufwendungen: 19.746.262,59 EUR 20.521.600 EUR 20.885.400 EUR

Überschuss: 523.907,83 EUR 1. 778.000 EUR 637.400 EUR Fehlbetrag: 0,00 EUR 0 EUR 0 EUR * = darunter 1.258.100 € aus der Herabsetzung der Finanzausgleichsrückstellung **=darunter 647.500 € aus der Herabsetzung der Finanzausgleichsrückstellung XXIV

7. Entwicklung der Steuereinnahmen und der Finanzzuweisungen sowie der Umlagen in den letzten abgeschlossenen Haushaltsjahren, im Vorjahr und im Haushaltsjahr (§ 6 Abs. 1 Nr. 1 GemHVO-Doppik)

Jahr 2014 2015 2016 2017 2018 EUR EUR EUR EUR EUR Grundsteuer A 45.000 45.500 49.300 55.300 52.000 Grundsteuer B 1.412.700 1.259.000 1.424.700 1.459.000 1.460.000 Gewerbesteuer 6.202.300 8.144.000 5.937.300 7.250.000 6.000.000 Hundesteuer 37.700 38.200 39.200 47.700 47.800 Spielgerätesteuer 109.100 95.000 103.700 100.000 95.000 Anteil Einkommensteuer 2.751.600 2.965.000 3.102.100 3.237.700 3.513.200 Anteil Umsatzsteuer 336.600 460.300 475.700 595.000 850.800 Leistungen nach dem Fam.-Leistungsausgleich- gesetz nach § 25 FAG 273.700 273.900 289.900 297.200 315.000 Schlüsselzuweisungen 1.152.000 0 0 924.900 993.200 Schlüsselzuweisungen nach§ 10 FAG 1.003.600 1.308.300 1.271.000 1.471.000 1.525.500 Verzinsung Gewerbesteuer 30.600 41.300 9.300 64.700 30.000 Einnahmen 13.354.900 14.630.500 12.702.200 15.502.500 14.882.500 Umlage Land FAG 0 149.600 79.900 0 0 Kreisumlage 3.348.000 3.780.600 4.017.300 3.930.900 4.236.100 Amtsumlage 1.648.100 1.710.200 1.781.600 1.803.400 1.798.400 Amtsumlage Tourismus 22.200 20.100 20.300 21.000 19.900 Amtsumlage Breitband 0 0 0 4.400 7.700 Gewerbesteuerumlage 1.178.300 1.537.400 1.098.100 1.316.600 1.081.600 Verzinsung Gewerbesteuer 14.200 23.600 15.200 40.000 15.000 Ausgaben 6.210.800 7.221.500 7.012.400 7.116.300 7.158.700 Überschuss Abschnitt 90 7.144.100 7.409.000 5.689.800 8.386.200 7.723.800

902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung XXV

8. Grund- u. Gewerbesteueraufkommen in der Stadt Niebüll sowie Gewerbesteuerumlage (lt. Plan) 2013- 2018

9.500.000 .,..------, 9.250.000 -1------J 9.000.000 t------8.750.000 -1------l 8.500.000 ·!------...__...;; 8.?50.000 -1------l 8.000.000 -1------7.750.000 -1------7.500.000 -t------7.250.000 -t------7.000.000 -j------6.750.000 -t------

6.500.000 -1---~ 6.250.000 -1-----:= ::------6.000.000 -1---- 5.750.000 ~---- 5.500.000 +---- 5.250.000 ~---- 5.000.000 4.750.000 ·1---- 4.500.000 +---- 4.250.000 4.000.000 3.7 50.000 -f---- 3.500.000 -1----

3.250.000 -1---~ 3.000.000 -1-----< 2.750.000 +---- 2.500.000 +---- 2.250.000 +---- 2.000.000 +---- 1.750.000 +---- 1.500.000 -f---- 1 .250.000 -1----" 1 .000.000 -t---- 750.000 -t---- 500.000 250.000 0 +----

• Grundsteuer A • Grundsteuer B • Gewerbesteuer • Gewerbesteuerumlage XXVI

9.500.000

Entwicklung der Gewerbesteuersollsteilungen von Januar bis Dezember 2017 9.089.700

9.000.000 I I I

8.500.000

8.000.000

7.514.200 I 7.591.000 7.847.800 7.538.700 7.433.300 7.500.000 - ~

7.491.900 7.229 . 20~ 7.478.500 7.465.900

7.383.000 7.000.000

6.500.000

6.000.000

5.500.000

' 5.339.900

5.000.000 Januar März Mai Juli September November XXVII

Was verbleibt von einem Gewerbesteuerbruttoertrag von 1.000.000 Euro netto bei der Stadt Niebüll ? (hypothetische Berechnung, die vorausetzt, dass alle zur Berechnung notwendigen Parameter [Grundbeträge im Haushaltserlass, Steuerkraftmesszahlen, Finanzausglelchsmasse, Steuerhebesatz, Nlvelllerungssatz] unverändert bleiben)

• Allgemeine SchiOsselzuwelsungen (Mindererträge)

• Kreisumlage (Mehraufwand)

• Amtsumlage (Mehraufwand)

Es verbleiben (Nettoertrag) XXVIII

9. Aufgliederung des Gewerbesteueraufkommens

262 Gewerbebetriebe werden 2018 zur Zahlung von Gewerbesteuervorauszahlungen herangezogen. Davon zahlen: 11 Betriebe ( 4,20 v. H.) bis 500 EUR 126 Betriebe (48,09 v. H.) von 501 EUR bis 5.000 EUR 108 Betriebe (41 ,22 v .H.) von 5.001 EUR bis 50.000 EUR 17 Betriebe ( 6,49 v. H.) über 50.000 EUR.

262 Betriebe (100,00°/o)

10. Schlüsselzuweisungen, Steuerkraftmesszahl, Finanzausgleichsumlage.

Mit dem Erlass des Gesetzes zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs zum 01.01.2015 wurde der kommunale Finanzausgleich neu geregelt.

Wie bisher erhalten die Gemeinden Schlüsselzuweisungen zum Ausgleich ihrer unterschiedlichen Steuerkraft, wenn ihre Steuerkraftmesszahl hinter ihrer Ausgangsmesszahl zurückbleibt. Die Gemeindeschlüsselzuweisung beträgt jetzt aber 70 °/o (bisher 50%) der Differenz zwischen Ausgangsmesszahl und Steuerkraftmesszahl und kann bei besonders niedriger Summe aus Gemeindeschlüsselzuweisungen und Steuerkraftmesszahl im Einzelfall noch höher sein.

Die Ausgangsmesszahl wird ermittelt, indem die Einwohnerzahl der Gemeinde zum Stichtag (31.03.des Vorjahres) mit dem einheitlichen Grundbetrag vervielfältigt wird. Der einheitliche Grundbetrag wird vom Land in seinem jährlichen Haushaltserlass festgesetzt.

Die Steuerkraftmesszahl wird ermittelt, indem die Steuerkraftzahlen der Grundsteuern, der Gewerbesteuer, des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer sowie der Umsatzsteuer und der Zuweisung des Landes an die Gemeinden zum Ausgleich der Belastungen aus der Neuregelung des Familienleistungsausgleichs (§ 25 des Gesetzes zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs) zusammengezählt werden. Dabei werden die Steuerkraftzahlen der Grundsteuern sowie der Gewerbesteuer landesweit nivelliert, damit eine gleiche Berechnungsbasis für alle Gemeinden entsteht.

Die bisherigen Gemeindesonderschlüsselzuweisungen sind entfallen.

Eine Finanzausgleichsumlage haben gern.§ 21 des Gesetzes zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs Gemeinden zu zahlen, deren Steuerkraftmesszahl je Einwohner höher ist als der im Haushaltserlass genannte Grundbetrag. Übersteigt die Steuerkraftmesszahl ihre Ausgangsmesszahl um weniger als 20°/o, wird von der Gemeinde eine Finanzausgleichsumlage in Höhe von 30°/o des übersteigenden Betrages erhoben. Übersteigt die Steuerkraftmesszahl die Ausgangsmesszahl um 20o/o oder mehr, wird eine Finanzausgleichsumlage bis zur Grenze lt. Satz 1 in Höhe von 30o/o und darüber hinaus in Höhe von 50°/o des übersteigenden Betrages erhoben.

Wie die Berechnung auf der folgenden Seite zeigt, übersteigt die Steuerkraftmesszahl die Ausgangsmesszahl nicht, so dass von der Stadt Niebüll keine Finanzausgleichsumlage zu zahlen hat und sie statt dessen Allgemeine Schlüsselzuweisungen erhält.

Hinweis: Die nachfolgenden Berechnungen sind wegen vorliegender Widersprüche gegen das Zensus­ ergebnis sowie der noch nicht feststehenden Einwohnerzahl zum Stichtag (31.03.2017) noch vorläufig. XXIX

Berechnung Steuerkraftmesszahl I Schlüsselzuweisungen I Finanzkraft:

1. Ermittlung der Steuerkraftzahl: Zu berücksichtigendes Aufkommen: 1.1 Steuerkraftzahl Grundsteuer A 46.277 EUR 1.2 Steuerkraftzahl Grundsteuer B 1.398.819 EUR 1.3 Steuerkraftzahl Gewerbesteuer 4.853.099 EUR 1.4 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 3.240.062 EUR 1.5 Sonderausgleich gem. § 31 FAG 293.586 EUR 1.6 Anteil an der Umsatzsteuer 471.119 EUR Steuerkraftmesszah I 10.302.963 EUR Steuerkraftmesszahl je Einwohner(9.917) 1.038,92 EUR Grundbetrag je Einwohner gem. Haushaltserlass 1.182,00 EUR mal Einwohnerzahl 30.06.2016* = 9.917 ergibt die Ausgangsmesszahl 11.721.894 EUR • Die Einwohnerzahl zum 31.03.2017 liegt noch nicht vor!

Da die Steuerkraftmesszahl je Einwohner (1.038,92 EUR) unter dem im Haushaltserlass genannten Grundbetrag (1.182,00 EUR) liegt, erhält die Stadt Niebüll allgemeine Schlüsselzuweisungen in Höhe von 70°/o der Differenz, multipliziert mit der Anzahl der Einwohner.

Berechnung: Differenz zwischen 1.038,92 EUR und 1.182 EUR = 143,08 EUR.

143,08 EUR x 9.917 Einwohner= 1.418.924 EUR x 70% = 993.247 EUR

Eingeplant: 993.200 EUR

Der Begriff der Finanzkraft wird im neuen Gesetz nicht mehr genannt, er spielt aber für die Berechnung der Kreisumlage (37 ,5°/o der Finanzkraft) eine Rolle. Berechnung für das Jahr 2018:

Steuerkraftmesszahl: 10.302.963 EUR Plus Allgemeine Schlüsselzuweisungen: 993.200 EUR Minus FAG-Umlage: 0 EUR Ergibt insgesamt: 11.296.163 EUR Ergibt je Einwohner (9.917, Stand 30.06.2016): 1.139,07 EUR

Entwicklung der Finanzkraft im Planjahr 2018 sowie in den letzten Jahren:

Jahr: Finanzkraft: je Einwohner: 2018 11.296.163 EUR 1.139,07 EUR 2017 10.491.715 EUR 1.059,23 EUR 2016 10.300. 734 EUR 1.047,25 EUR 2015 10.217.790 EUR 1.050,89 EUR 2014 9.014.913 EUR 938,56 EUR 2013 8.852.945 EUR 944,92 EUR 2012 7.693.298 EUR 821,67 EUR 2011 6.936.909 EUR 749,61 EUR 2010 7.411.596 EUR 801,69 EUR 2009 7.616.217 EUR 821,60 EUR 2008 6.554.104 EUR 723,17 EUR Allgemeine Schlüsselzuweisungen (rot) und Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben (grün) 2012-2018 1.600.000 1.471.000 J.. . --- __ ]" 1.400.000 1.308.300

1.200.000

993.200 1.000.000 X X 924.900 X 800.000

600.000

400.000

200.000

0 0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 {:> ?VI ?'i'" 7t5' 76' ~07> 7c9 XXXI

11. Entwicklung der Gebühren, Entgelte und zweckgebundenen Erträgen für laufende Zwecke in den letzten 3 abgeschlossenen Haushaltsjahren, im Vorjahr und im Haushaltsjahr

Erträge aus Verwaltung und 2014 2015 2016 2017 2018 Betrieb EUR EUR EUR EUR EUR

Zuwendungen und allgemeine Umlagen (2) 3.266.200 2.434.600 2.302.500 3.525.700 3.577.800 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte Erträge aus Verkauf, Mieten, 2.370.300 2.246.500 2.653.900 2.577.800 2.709.800 Pachten, sonst. Verwaltungs- und Betriebseinnahmen (4) Privat-rechtliche Leistungsentgelte (5) 541.800 540.200 516.300 495.100 497.500 Kostenerstattungen und Kostenumlagen (6) 1.456.900 1.572.000 1.741.900 1.601.000 1.550.000

12.a. Entwicklung der Kassenlage im Jahr 2017

Die Kassengeschäfte für die Stadt Niebüll werden seit dem 01.01.2008 durch die Amtskasse erledigt. Die Kassenlage der Stadt Niebüll konnte im Haushaltsjahr 2017 noch immer als gut bezeichnet werden, wenngleich der Bestand der liquiden Mittel weiter rückläufig ist. Zur Stärkung der Liquidität wurde daher ein Darlehen in Höhe von 2 Mio. EUR aufgenommen. Aufgrund vielfältiger Investitionen wird die Stadt Niebüll gezwungen sein, weitere Kredite aufzunehmen. Die Verschuldung wird dadurch deutlich ansteigen.

Nach einem Erlass des Landes zur Behandlung liquider Mittel von amtsangehörigen Gemeinden stehen die Zinserträge aus der Anlage liquider Mittel seit dem Jahr 2016 dem Amt Südtendern zu. Ebenso sind aber auch eventuelle Zinslasten der Gemeinden durch die Inanspruchnahme von Kassenkrediten durch die Amtskasse zu tragen. Seide Alternativen wirken sich auf die Höhe der Amtsumlage aus.

12 b. Entwicklung des Eigenkapitals und des Anteils des Eigenkapitals an der Bilanzsumme

Jahr 2012 EÖB 2012 SB 2013 2014 Eigenkapital EUR 40.811.247,84 43.249.441 '12 43.242.751,90 42.498.978,42 Bilanzsumme EUR 70.794.086,04 73.001.980,84 73.957.707,06 74.954.504,98 Anteil% 57,65 59,24 58,47 56,70

Jahr 2015 2016 2017 2018 Eigenkapital EUR 46.521.402,28 47.249.763,02 49.027.763,00 49.665.163,00 Bilanzsumme EUR 78.621.169,35 78.756.157,26 80.543.157,00 81.180.557,00 Anteil% 59,17 60,00 60,87 61 '18 XXXII

Entwicklung der Bilanzsumme (blau) sowie des Eigenkapitals (rot)

78.621.169 78.765.157 .....

73.957.707 ~ 73.001.980 ~ 70.794.086 ....

46.521.402 47.249.763 43.249.441 43.242.752 - 40.811.248- -

2012 2013 2014 2015 2016 XXXIII

13 a. Darstellung der im Haushaltsjahr 2018 geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

Der Finanzplan -Investitionen- des Haushaltsjahres 2018 weist Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit in Höhe von 8.734.200 EUR aus, die sich wie folgt aufteilen:

1. Baumaßnahmen:

1.1 :Tiefbau:

1.1.1 538 001 Hausanschlüsse Schmutzwasser 6.500 EUR 1.1.2 538 001 Sanierung von Schächten 2.500 EUR 1.1.3 538 001 Gotteskoogstraße zw. Uhlebüller- und Jahnstr. SW 275.000 EUR 1.1.4 538 001 Ingwer-Detlefsen-Straße SW 205.000 EUR 1.1.5 538 002 Gotteskoogstraße zw. Uhlebüller- und Jahnstr. OW . 163.000 EUR 1.1.6 538.002 Ingwer-Oetiefsen-Straße OW 105.000 EUR 1.1.7 538 002 Hydraulik Osterweg 25.000 EUR 1.1.8 541 001 Hinweistafeln Gewerbegebiet Süd und Ost 28.000 EUR 1.1.9 541 001 Informations- und Besucherleitsystem 90.000 EUR 1.1.1 0 541 001 Bahnübergang Gather Landstraße 100.000 EUR 1.1.11 541 001 Gotteskoogstraße zw. Uhlebüller- und Jahnstraße 885.000 EUR 1.1.12 541 001 Ingwer-Detlefsen-Straße 345.000 EUR Summe: 2.230.000 EUR

1.2: Hochbau:

1.2.1 218 202 Schulzentrum Sporthalle I 519.000 EUR 1.2.2 424 002 Südtondernsporthalle Sanierung 200.000 EUR 1.2.3 424 004 Hallenbad 80.000 EUR 1.2.4 511 001 Stadtsanierung_ 600.000 EUR 1.2.5 538 001 WKA bei der Kläranlage 1.164.400 EUR Summe: 2.563.400 EUR

1.3: Sonstige Baumaßnahmen:

1.3.1 218 202 Schulzentrum 13.500 EUR 1.3.2 424 004 Hallenbad 211.600 EUR 1.3.3 541.003 Straßenbeleuchtung 82.000 EUR 1.3.4 547 000 ÖPNV 132.800 EUR 1.3.5 551.003 Energiesäule Wohnmobilstellplatz 6.300 EUR 1.3.6 573 011 NIC 175.000 EUR Summe: 621.200 EUR

1.4: Gebäude, Betriebsvorrichtungen, Aufbauten:

126 002 Feuerwehr 20.000 EUR Summe: 20.000 EUR XXXIV

2. Erwerb von Vermögensgegenständen:

2.1: Erwerb von immateriellen Vermögensgegenständen:

2.1.1 111 003 Luftgutachten 6.200 EUR 2.1.2 211 001 Alwin-Lensch-Schule 3.000 EUR 2.1.3 218 201 Softwarelizenzen Gemeinschaftsschule 6.200 EUR 2.1.4 538 001 Schmutzwasser (Kanalkataster) Schutzdokument 22.500 EUR 2.1.5 538 002 Oberflächenentwässerung (Kanalkataster) 12.500 EUR Summe: 50.400 EUR

2.2: Erwerb von Maschinen, technischen Anlagen, Fahrzeugen (> 1.000 EUR netto):

2.2.1 111 001 Gemeindeorgane 41.500 EUR 2.2.2 111 006 EDV I Telekommunukation 3.000 EUR 2.2.3 111 011 Gebäudemanagemant 11.000 EUR 2.2.4 126.002 Feuerwehr 476.800 EUR 2.2.5 211.001 Alwin-Lensch-Schule 10.000 EUR 2.2.6 218.201 Gemeinschaftsschule 2.500 EUR 2.2.7 538.001 Kläranlage 195.500 EUR 2.2.8 551 001 Spielplätze 20.500 EUR 2.2.9 573.009 Bauhof 73.500 EUR Summe: 834.300 EUR

2.3: Erwerb von Maschinen, technischen Anlagen, Fahrzeugen(< 1.000 EUR netto):

2.3.1 111.001 Gemeindeorgane 40.600 EUR 2.3.2 211.001 Alwin-Lensch-Schule 1.000 EUR 2.3.3 218.201 Gemeinschaftsschule 43.000 EUR 2.3.4 218 202 Schulzentrum 400 EUR 2.3.5 545 000 Straßenreinigung I Winterdienst 4.800 EUR 2.3.6 551.001 Spielplätze 8.500 EUR 2.3.7 573 009 Bauhof 600 EUR Summe: 98.900 EUR

2.4: Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung (> 1.000 EUR netto):

2.4.1 126.002 Feuerwehr 2.000 EUR 2.4.2 211.001 Alwin-Lensch-Schule 1.600 EUR 2.4.3 211 004 Grundschule OGS 2.500 EUR 2.4.4 218.201 Gemeinschaftsschule 100.000 EUR 2.4.5 218 202 Schulzentrum 1.700 EUR 2.4.6 272.000 Stadtbücherei 3.000 EUR 2.4.7 366 000 Haus der Jugend 3.500 EUR 2.4.8 551.001 Spielplätze 3.000 EUR Summe: 117.300 EUR XXXV

2.5: Erwerb von Betriebs- und Geschäftsausstattung (< 1.000 EUR netto):

2.5.1 126 002 Feuerwehr 4.800 EUR 2.5.2 211.001 Alwin-Lensch-Schule 8.200 EUR 2.5.3 211.004 OGS Alwin-Lensch-Schule 2.100 EUR 2.5.4 211.205 Soz. päd. Betreuung Alwin-Lensch-Schule 800 EUR 2.5.5 218.202 Schulzentrum 6.800 EUR 2.5.6 218.205 Sozial päd. Betreuung Gemeinschaftsschule 1.500 EUR 2.5.7 363.002 Psychologischer Dienst 2.500 EUR 2.5.8 551.002 Parkanlagen, Naturerlebnisräume 10.000 EUR 2.5.9 575.001 Fahnenmaste 4.000 EUR Summe: 40.700 EUR

2.6: Sonstiger Erwerb (Ackerland I Finanzanlagen):

111.012 1.500.000 EUR 1.500.000 EUR

2. 7: Zuschüsse für Investitionsmaßnahmen Dritter:

2.7.1 365 003 Dänische Kindertagesstätte 594.000 EUR 2.7.2 421 000 Gebrauchshundesportverein Niebüll 4.000 EUR 2.7.3 523 000 Denkmalschutz- und pflege 60.000 EUR Summe: 658.000 EUR

Summe 1.1-2.71 = 8. 734.200 EUR I

13 b: Übersicht über die geplanten Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen in den letzten drei abgeschlossenen Haushaltsjahren, im Vorjahr, im Haushaltsjahr sowie den drei nachfolgenden Jahren:

Jahr: Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 2014 3.990.705 EUR 2015 3.986.130 EUR 2016 7.235.030 EUR 2017 11.273.500 EUR 2018 8.734.200 EUR 2019 6.303.500 EUR 2020 3.688.500 EUR 2021 2.713.500 EUR XXXVI

13 c. Darstellung der im Haushaltsjahr 2018 erwarteten Einzahlungen aus Investitionstätigkeit einschließlich geplanter Kreditaufnahme

Der Finanzplan -Investitionen- des Haushaltsjahres 2018 weist Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit in Höhe von 6.455.900 EU R aus, die sich wie folgt aufteilen:

1. Beiträge und ähnliche Entgelte

1.1 538 001 Schmutzwasser 35.000 EUR 1.2 538 002 Oberflächenentwässerung 25.000 EUR 1.3 541 001 Gemeindestraßen 631.500 EUR Summe: 691.500 EUR

2. Rückflüsse von Ausleihungen

2.1 421 000 RW Niebüll 100 EUR 2.2 522 000 Wohnbauförderung 4.900 EUR Summe: 5.000 EUR

3. Investitionszuwendungen

3.1 126 002 Feuerwehr 61.800 EUR 3.2 424 002 Südtondernsporthalle 133.300 EUR 3.3 511 001 Städtebauförderung 400.000 EUR 3.4 541 003 Straßenbeleuchtung 15.000 EUR 3.5 547 000 ÖPNV 132.800 EUR Summe: 742.900 EUR

4. Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und Gebäuden

1.016.500 EUR Summe: 1.016.500 EUR

Summe 1-41 = 2.455.900 EUR I

Nachrichtlich:

5. Kreditaufnahmen

612 000 Kreditaufnahme 4.000.000 EUR Summe: 4.000.000 EUR 13 d Übersicht über die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen I § 6 Abs. 1 Nr. 6 GemHVO - Doppik

Haushaltsjahre Fortgeschriebener Ist Nicht mehr ln das Folgejahr übertragen nachrichtlich: Planansatz benötigte Gesamt aus Planungen der Investitionsvolumen geplan- Ermächtigungen Vorjahre ter kreditähnlicher

I Rechtsgeschäfte

! in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR inTEUR in TEUR 1 2 3 4 I 5 6 7

2014 ' 3.991 0 3.853 0 0

2015 3.986 0 3.884 0 0 X X X 2016 7.235 0 2.613 0 0 s

' 2017 11 .274

2018 8.734

2019 6.304 I 2020 3.689

2012 2.7141 - - I 14. Darstellung der Entwicklung der bereinigten Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Bezeichnung Haushaltsjahr

2015 (1) 2016 (1) 2017 {2) 2018 (3) 2019 (4) 2020 (4) in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR in TEUR 2(6) 1 (5) 3 8 9 9 9 9 9 77 1 Auszahlungen aus laufender 16.902 16.853 18.043 18.636 18.515 18.741 Verwaltungstätigkeit 7341 2 abzgl. Gewerbesteuerumlage 1.639 1.121 1.317 1.082 1.090 1.090 7371 3 abzgl. Allgemeine Umlage an das Land-

Finanzausgleichsumlage an das Land - 150 80 0 0 0 0 X X 7372 4 abzgl. Allgemeine Umlage an Gemeinden 5.510 5.819 5.760 6.062 6.217 6.291 X und Gemeindeverbände - Kreisumlage, :5 Amtsumlage, Zusatzumlage, Finanzaus- = gleichsumlage an den Kreis - 5 bereinigte Auszahlungen aus 9.603 9.833 10.966 11.492 11.208 11.360 laufender Verwaltungstätigkeit 6 Veränderung Vorjahr (in o/o) 1 ,60o/o 2,40%> 11 ,52%> 4,80°1o -2,47°/o 1 ,40°/o 7 Empfehlung (in o/o) [?J 1 ,0°1o 2,5o/o 2,5°1o 1,5% 1 ,5°1o 1 ,5°1o

1 Ergebnisse des Jahresabschlusses des zweiten und dritten dem laufenden Haushaltsjahr vorangehenden Jahres 2 Ansätze der Haushaltsplanung des dem laufenden Haushaltsjahr vorangehenden Jahres 3 Ansätze der Haushaltsplanung des laufenden Haushaltsjahres 4 Ansätze der Haushaltsplanung der dem Haushaltsjahr folgenden Jahre 5 Die Ziffern geben an, in welchen Kontengruppen und Kontenarten veranschlagt wurde 6 laufende Nummerierung der Zeile II 7 ,im Haushaltserlass veröffentlichte Orientierungsdaten für die Steigerung der bereinigten Auszahlungen

902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung XXXIX

15. Übersicht über die wirtschaftlichen Ergebnisse der kostenrechnenden Einrichtungen (§ 6 Abs. 1 Ziffer 10 GemHVO-Doppik)

2017 Plan 2018 Plan Kosten- Kosten- Aufwen Aufwen- Bereich Erträge deckungs- Erträge deckungs- dungen dungen grad grad EUR EUR EUR EUR

Schwimmhalle 202.200 479.000 42,21 o/o 190.900 389.300 49,04%>

Wehle 1.000 54.800 1 ,82o/o 1.000 46.300 2,16%> Schmutz- 1.685.400 1.685.400 100,00% 1.820.900 1.820.900 100,00% wasser Oberflächen- 316.600 325.700 97,21 %> 366.000 366.000 100,00%> wasser Wohnmobil- 15.000 5.400 277,77°/o 15.100 5.400 279,63°/o stell platz Stadthalle 28.500 128.900 22,11 °/o 28.500 116.500 24,46%

Märkte 12.800 39.600 32,32°/o 11.800 36.900 31 ,98°/o

Bauhof 950.300 950.300 100°/o 935.400 935.400 100,00°/o

16. . . . Übersicht über die Beteiligungen an Gesellschaften unter Angabe des Unternehmens, der Höhe des Stammkapitals sowie des Anteils der Stadt und Mitgliedschatten in Vereinen und Verbänden (§ 6 Abs. 1 Ziffer 13 GemHVO-Doppik)

16.1 Die Stadt Niehüll ist an folgenden wirtschaftlichen Unternehmen beteiligt:

Beteiligung am Höhe des gesamten Stammkapital Stammkapitals

1. GEWOBA Saugen. Nord eG., Schleswig 936,00 EUR 4.149.849,42 EUR

2. VR Bank Niebüll eG 150,00 EUR 714.786,05 EUR

3. Stadtwerke Niebüll GmbH 1.294.300,00 EUR 2.583.500,00 EUR Nordfriesisches Innovations-Center 4. 12.782,30 EUR 25.564,59 EUR GmbH, Niebüll (NIC) 613,55 EUR Schi.-Holst. Landestheater u. 5. (gemeinsam mit 4 27.302,99 EUR Sinfonieorchester GmbH, Schleswig anderen Gemeinden) Wirtschaftsförderungsgesellschaft NF 6. 200,00 EUR 25.000,00 EUR mbH 7. Bürger Solarpark Niebüll eG 10.000,00 EUR 1.500.000,00 EUR

8. Bürgerwindpark Niebüll I 10.000,00 EUR 3.000.000,00 EUR XL

9. Bürgerwindpark Niebüll II 95,00 EUR 95.000,00 EUR

10. Breitband Netz GmbH und Co. KG 1.000,00 EUR 25.000,00 EUR

11. BAWgGmbH 25.000,00 EUR 25.000,00 EUR

12. Stadtmarketing Niebüll GmbH 12.000,00 EUR 20.000,00 EUR

16.2 Mitgliedschatten in Vereinen und Verbänden Beitrag 2017 (§ 6 Abs. 1 Nr. 8 c GemHVO-Doppik} ADS-Grenzfriedensbund e.V. 30,00 EUR Büchereizentrale Schleswig-Holstein 50,00 EUR Bürgerinitiative gegen das C02-Endlager e.V. 0,00 EUR Bund Deutscher Schiedsmänner u. Schiedstrauen 0,00 EUR Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger (DGzRS) 51,13 EUR Deutscher Grenzverein -Akademie Sankelmark- 51,50 EUR Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge 0,00 EUR Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) 50,00 EUR Förderkreis Feste Unterelbequerung e.V. 50,00 EUR Fördervereen Plattdüütsch -Zentrum Leck- 52,00 EUR Förderverein Kreiskrankenhaus 90,00 EUR Förderverein Mürwiker Werkstätten e. V. 51,13 EUR Förderverein stationäres Hospiz Nordfriesland 3.000,00 EUR Forstbetriebsgemeinschaft Nordfriesland I Schleswigsche Geest 63,84 EUR Frasehe Feriin for Naibei-Deesbell än trinambai e. V. 100,00 EUR Infrastruktur Vestkysten I Westküste e. V. 250,00 EUR Kneipp-Verein Südtendern e.V. 250,00 EUR Kommunaler Arbeitgeberverband 1.081,00 EUR Nordfriesischer Verein e.V. "Friisk Hüüs" 103,00 EUR Nordseebäderverband 0,00 EUR Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V. 89,00 EUR Schutzgemeinschaft Deutscher Wald KV NF 153,00 EUR Städteverband Schleswig-Holstein * 0,00 EUR Südtendern Tafel e. V. 500,00 EUR Tourismusverein Niebüll und Umgebung e. V. 75,00 EUR Universitätsgesellschaft 60,00 EUR Verein für Niebüller Geschichte 50,00 EUR Verein Lebenshilfe Südtendern e.V. 102,26 EUR Verein Nordfriesisches Institut I Nordfriisk Institut 93,75 EUR Verein RAD SH (Kommunale AG zur Radverkehrsförderung in S.H.) 750,00 EUR Verein Schleswig-Holstein Musik Festival 100,00 EUR Weißer Ringe. V. Außenstelle Nordfriesland-Nord 25,00 EUR

* Beitrag wird vom Amt Südtendern gezahlt. XLI

16.3. Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nach § 10 des Gesetzes zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs

Nach dem Raumordnungsplan für das Land Schleswig-Holstein ist die Stadt Niebüll Unterzentrum mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums. Aufgrund dieser Funktionen erhält die Stadt eine Schlüsselzuweisung für übergemeindliche Aufgaben.

Die übergemeindlichen Aufgaben sind in den zentralen Orten zu erfüllen. Dadurch sollen die zentralen Orte in ihrer Raumordnungsfunktion gestärkt werden.

Die Verwendung der Zuweisung ist zu erläutern. Berücksichtigt werden kann dabei lediglich die Interessenquote für den versorgten Verflechtungsbereich.

Als zentralörtliche Einrichtungen werden häufig vorgehalten (siehe 25. Ausführungsanweisung zum Finanzausgleichsgesetz [FAG]):

Bildungs- und Kultureinrichtungen wie Theater, Büchereien, Museen, Schulen, Volkshochschulen, Sporthallen, Schwimmbäder, Sozialeinrichtungen, Feuerwehr.

Gemäß Haushaltserlass des Innenministers zum Kommunalen Finanzausgleich vom 14.September 2017 wird die Zuweisung für übergemeindliche Aufgaben im Jahre 2018 wahrscheinlich 1.525.500 EUR betragen.

Entwicklung der Zuweisungen für übergemeindliche Aufgaben

2013 2014 2015 2016 2017 2018 842.000 1.003.600 1.308.300 1.271.064 1.471.080 1.525.500 EUR EUR EUR EUR EUR EUR

Die Aufstellung auf der folgenden Seite zeigt, in welchen Bereichen die zu erwartende Schlüsselzuweisung eingesetzt wird. Die Mittelverwendung entspricht in vollem Umfang den gesetzlichen Vorgaben.

Nachweis:

Höhe der Schlüsselzuweisung: 1.525.500 EUR

Nachgewiesene Ausgaben: 1.576.467 EUR XLII

16.4 Übersicht über die Verwendung der zu erwartenden Schlüsselzuweisung für übergemeindliche Aufgaben gern.§ 10 des Gesetzes zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs Höhe von 1.525.500 EUR:

Aufwendungen davon zentralört- allgemeine allgemeine für zentralört- zentral- liehe Deckungs- Deckungs- Bereich: liehe Einricht- örtlicher Mittel in mittel in mittel in (Produktnummer): ungen * Anteil in EUR EUR V. H. EUR V. H. 1 Gebäudemanagement 0 **22.500 0 (111) 2 Brandschutz (126) 412.400 103.100 25 309.300 75 3 Schulen (211 und 218 2.415.300 362.295 15 2.053.005 85 4 Museen, Sammlungen, 207.800 166.240 80 41.560 20 Ausstellungen (252) 5 Theater, Konzerte, 23.600 18.880 80 4.720 20 Musikpflege (261 und 262) 6 Volksbildung und 302.200 151.100 50 151.100 50 Bücherei (271 und 272) 7 Einrichtungen der 177.500 74.550 42 102.950 58 Jugendhilfe (366) 8 Erziehung-, Jugend- 9.900 4.950 50 4.950 50 und Familien- beratungssteilen I Suchtberatung (367) 9 Niebüller Gesundheits- 1.500 900 60 600 40 tage (414) 10 Förderung des Sports 59.500 14.875 25 44.625 75 (421) 11 Eigene Sportstätten 157.500 48.825 31 108.675 69 (424001 und 424002) 12 Schwimmbad /-halle 387.300 193.650 50 193.650 50 (424004) 13 Badewehle (424006) 46.200 21.252 46 24.948 54 14 Toilettenanlagen 27.000 20.250 75 6.750 25 (538003) 15 Gemeindestraßen 959.200 95.920 10 863.280 90 (541001) 16 Straßenreinigung 225.800 11.290 5 214.510 95 Winterdienst ( 545000) 17 ÖPNV (547000) 29.700 11.880 40 17.820 60 18 Parkanlagen (551002) 395.100 39.510 10 355.590 90 19 Legerader Wald 8.500 2.550 30 5.950 70 (555000) 20 Förderung Wirtschaft 282.600 211.950 75 70.650 25 und Verkehr (571 bis 575) Summe: 6.128.600 1.576.467 4.574.633 * Nach Abzug eventueller Erträge ** Mietmindererträge der Stadt Niebüll, die zur Sicherstellung der regionalen Präsenz des Sozialzentrums Niebüll aus Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben gem. § 1 0 des Gesetzes zur Neuordnung des kommunalen Finanzausgleichs gedeckt werden. XLIII

17.

Grafiken

Erträge des Ergebnisplans

Aufwendungen des Ergebnisplans

Erträge und Aufwendungen 2012-2018

Auflösung von Sonderposten und Abschreibungen

Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

Investitionen in die Zukunft Schulen

Investitionen in die Schulen Kindertagesstätten

Einkommensteueranteil

Kreisumlage

Finanzkraft I Amtsumlage

Entwicklung Amtshaushalt

Anteil Stadt Niebüll an der Amtsumlage

Jahresüberschüsse 2012-2018 Erträge des Ergebnisplans 2018 (ohne Auflösung von Sonderposten)

in 1000 EUR Sonstige ordentliche Kostenerstattungen und Ertrage Kostenumlagen o Privatrechtliche Leistu ngsentgelte

Offentlieh-rechtliche Leistungsentgelte

Steuern und ähnliche Zuwendungen und Abgaben allgemeine Umlagen

Aufwendungen des Ergebnisplans 2018 (ohne Abschreibungen) in 1000 EUR

Sonstige ord entliche Aufwendungen Personalaufwendungen

Zinsen und sonstige Aufwendungen

Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Transferaufwendungen Erträge und Aufwendungen 2012 - 2018

23.250.000 23.000.000 22.750.000 22.500.000 22.250.000 22.000.000 0 EUR 21 .750.000 21 .500.000 21.250.000 21 .000.000 0 EUR 20.750.000 20.500.000 20.250.000 20.000.000 19.750.000 X 19.500.000 19.250.000 < 19.000.000 18.750.000 18.500.000 18.250.000 18.000.000 , ------17.750.000 17.500.000 _e-­~- 17.391.700 EUR 17.250.000 ., 17.000.000 , 16.75QOOO , 16.500.000 16.250.000 t .. ~ 1~ : 9g8 : 888 ' s . 737.600 E~ R 15.500.000 I I I ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 {:> 7.; 79' 76' 76' ~07.> 7<9

I - ~ --•-- Aufweoc!uogen I XLVI Auflösung von Sonderposten und Abschreibungen 2018 in 1000 EUR

Auflösung von Sonderposten =Erträge

887

Bilanzielle Abschreibungen = Aufwendungen

2.297

Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit im Haushalt 2018 in 1000 EUR

Investitionszuschüsse Tilgung

Hochbau

Sonstiges

Grunderwerb Tiefbau XLVII

Einzahlungen aus Investitionstätigkeit

• Kreditauf nah me

• Belträge und ähnliche Entgelte

ROckflOsse aus Ausleihungen

• Investitionszuwendungen

Einza hlung aus der Veräußerung von Erzeugnissen Investition in die Zukunft Unterschuss Schulen einschließlich Schülerbeförderung in EUR

1.963.800 2.000.000 1 . 939 . ~ ...... 1.900.000 1.868.oar 1.800.000

1.700.000 I 1.575.700 1.600.000 I 1.581.400 1.500.000 / 1.430.500 ~ r 1.460.500 X 1.400.000 s 1.300.000 I 1.200.000 I 1.1 00.000 1.060.800 / 1. 121 .1 00 1.000.000 991.2~ / '-'957.600 900.000 861 . ~

800.000 -.~ ~~/ 7 ~ 673.800 700.000 ./ 61? A ll/\. - 600.000 -- -- 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Investition in die Zukunft Netto-Aufwendungen für die Kindertagesstätten 1998-2018 in EUR

1.593.100 1.600.000

1.400.000 / 1. f/i.OO ) . 1.271.E0 0 /I 1.200.000 .V~ ,, .207. ~00 1.000.000 I X 8~3 . 20 ( 16110.90 r- .-I ~39 . 8 Do .... p) ' x 800.000 J ~ ) I( 700 613. 45 ~ Vs81 .1400 725. 600.000 .JII... ~ V 587 ß75 40U 31 546.2 )7 ~V 400.000 r 270.5 ...I ~ 8 .... ~ ~ 200.000 - PJCO s::>(J ~(Jf)., ~ s::>ro s::>co "(J ~"fl, "t>. "!() "CO "Q) fl,~ rt; ~ ~ ~ ~ rt; fl,(J fl,(J ~ Einkommenssteueranteil 2003-2018 in EUR

3.513.200 r T r T t l 3.500.000 I I -

3.250.000 I I 3.32l 6oo ...,.1~ ~ 2.965.,00 - 3.000.000 ~ ~- ,...

2.750.000 - 2.489.000 --rLh 2.7 1.600 , - /~ - 2.500.000 2.05 .100 / ... 2.631 .530

2.250.000 C-- V """ ~ 2.000.000 ~~m ~~~~=t=t~22~--~~2I~~-1~00~-~~-t-4--~~~=J==t= 1.750.000 j ...... 1.662400 - 1 ~ I I I I I I I I I I ll 1.500.000 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ Berechnung Kreisumlage 2018 Gemeinde Kreisumlage Haushaltssoll Steuerkraftzahlen Schlüsselzuweisungen * Umlagegrundlagen I 37,50% 2018 1.108.271 € 445.452,00 € 1.553.723 € 582.645,95 € 582.700,00 € 621.621 € -20.888,00 € 600.733 € 225.275,03 € 225.300,00 € • Bosbüll 426.076 € -75.807,00€ 350.269 € 131.350,94 € 131.400,00 € 1.077.980 € -120.916,00 € 957.064€ 358.898,85 € 358.900,00 €

Bramstedtlund 99.853 € 98.064,00 € 197.917 € 74.219,02 € 7 4.300,00 € i

Dagebüll 1.603.887 € -222.384,00 € 1.381.503€ 518.063,75 € 51s.1oo,oo € I

Eilhöft 278.419 € -70.274,00 € 208.1 45 € 78.054,26 € 78.1 oo,oo € I Emmelsbüii-Horsbüll 1.460.983 € -149.655,00 € 1.311.328 € 491.748,1 4 € 491 .800,00 € I Enge-Sande 1.113.375 € 132.432,00 € 1.245.807 € 467.1 77,51 € 467.200,00 € Fr.-W.-Lübke-Koog 1.349.183 € -564.168,00 € 785.015 € 294.380,55 € 294.400,00 € Galmsbüll 2.347.491 € -781.203,00 € 1.566.288 € 587.357,98 € 587.400,00 € Holm 51.622 € 28.392,00 € 80.014 € 30.005,32€ 30.100,00 € 391.255 € 324.324,00 € 715.579 € 268.342,18 € 268.400,00 € 109.335 € 100.524,00 € 209.859€ 78.697,21 € 78.700,00 € Klanxbüll 691.457 € 345.852,00 € 1.037.309 € 388.990,73 € 389.000,00 € c KJixbüll 1.444.425 € -105.633,00 € 1.338.792 € 502.046,86 € 502.100,00 € Ladetund 708.507 € 639.228,00 € 1.347.735 € 505.400,58 € 505.500,00 € Leck 5.760.429 € 2.411.484,00 € 8.171 .913 € 3.064.467,51 € 3.064.500,00 € 36.657€ 18.192,00 € 54.849€ 20.568,53€ 20.600,00 € Neukirchen 721.708 € 476.928,00 € 1.198.636 € 449.488,36 € 449.500,00 € Niebüll 1 0.302.963 € 993.240,00 € 11.296.203 € 4.236.075,99 € 4.236.1 00,00 € Risum-Lindholm 3.699.063 € 501.816,00 € 4.200.879 € 1.575.329,80 € 1.575.400,00 € Rodenäs 241 .921 € 171.540,00 € 413.461 € 155.047,88 € 155.100,00 € Sprakebüll 588.192 € -136.440,00 € 451 .752€ 169.407,1 1 € 169.500,00 € Stad um 994.315 € 126.408,00 € 1.120.723 € 420.270,95 € 420.300,00 € 586.893 € 327.204,00 € 914.097 € 342.786,33 € 342.800,00 € Süderlügum 2.513.332 € 196.632,00 € 2.709.964€ 1.016.236,58 € 1.016.300,00 € 385.758 € -31 .393,00 € 354.365€ 132.886,80 € 132.900,00 € 181.600€ 187.284,00 € 368.884 € 138.331,62 € 138.400,00 € 581.890 € -57.334,00 € 524.556 € 196.708,35 € 196.800,00 € Amt 41 .478.461 € 5.188.901 ,00 € 46.667.362 € 17.500.260,65 € 17.501.600,00 € Anteil der Stadt Niebüll beträgt 24,20% '" bei negativen Vorzeichen(-) abzüglich FAG-Umlage I r 1Stand:10.10.2017 Kreisumlage 2003-2018

4.500.000 4.236. 00

4.000.000 / """'"'! ,. ~ 600 4.0 ~ 7.30 0 3.500.000 / ( I,...... ~ 3.34r 900 3.000.000 J 2.65 ; .900 / 2.742. 00 !:: / "'-...... / 2.500.000 ~,. ~ 2.45 ;_500

2.000.000 ~ 600 ~ 1 .5~~ 1.780500 1.500.000

1.000.000 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ 0 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ LI II

Berechnung der Finanzkraft/Amtsumlage für die Gemeinden des Amtes Südtondern

Haushaltsjahr 2018

Gemeinde Finanzkraft Amtsumlage 7.430.000,00 Achtrup 1.553.723 € 247.352,63 Aventoft 600.733 € 95.636169 Bosbüll 350.269 € 55.762,82 Braderup 957.064 € 152.364,52 197.917 € 31.508,45 Dagebüll 1.381 .503 € 219.935,28 Eilhöft 208.145 € 33.136,68 Emmelsbüii-HorsbOII 1.311.328€ 208.763,48 Enge-Sande 1.245.807 € 198.332,47 Friedrich-Wilhelm-LObke-Koog 785.015 € 124.974,36 Galmsbüll 1.566.288 € 249.353 04 Holm 80.014 € 12.738,26 Humptrup 715.579 € 113.920,20 Karlum 209.859 € 33.409,55 Klanxbüll 1.037.309 € 165.139,59 Klixbüll 1.338.792 € 213.135,63 1.347.735 € 214.559 41 Leck 8.171.913 € 1.300.968 55 Lexgaard 54.849 € 8.732,03 Neukirchen 1.198.636 € 190.822,79 Niebüll 11.296.203 € 1.798.355,52 Risum-Lindholm 4.200.879 € 668.779,94 Rodenäs 413.461 € 65.822,99 Sprakebüll 451 .752 € 71 .918,96 Stad um 1.120.723 € 178.419,03 Stedesand 914.097 € 145.524,24 Süderlügum 2.709.964 € 431.426,27 Tinningstedt 354.365 € 56.414,87 Uphusum 368.884 € 58.726 38 Westre 524.556 € 83.509,25 46.667.361 € 7.429.443,90

Hinweis:

Ab dem 01.01.2018 wird die Amtsumlage nicht mehr differenziert sondern ausschließlich nach den Vorschriften des Finanzausgleichsgesetztes berechnet. Entwicklung der Amtsumlage in Euro

8.000.000 1 lf I t1 16.876.sog

7.000.000 +------1

6.000.000

5.000.000

4.000.000

3.000.000

2.000.000

1.000.000

0 JR 2011 JR 2012 JR 2013 JR 2014 JR 2015 JR 2016 HH 2017 HH 2018

• nicht differenzierte Amtsumlage

D nicht differenzierte Amtsumlage; Personalausgaben, Raumlasten, Zuschüsse fü r freiwmige Leistungen, Regionalmanagement, Wahlen etc. Anteil der Stadt Niebüll an der Amtsumlage 1.825.000 1.80~ 400 EUR 1.800.000 1.78 .500 EUR J 1.798.~ ~ EUR 1.775.000 ~ 1.750.000 /

' 1.725.000 ! / ) (1.710.200 EUR 1.700.000 1.675.000 / / 1.648. 00 EUR 1.650.000 7 1: 1.625.000 1.600.000 I / < J t1.586.200 ~UR 1.575.000 1.550.000 I _. L 1.527.553 E UR 1.525.000 I ~ -----.. 1.....1.509.720 eurl 1.500.000 .- 1.497.02 I EUR 1.475.000 / I / ""'w r 1.463.172 EUR 1.450.000 """ / 1.426 866 EUR 1.425.000 - - · - - 1.400.000 ~oa ~oa ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~0 ~07~ ~0 BI \9 7o 77 ? 7a 79" 76' 76' 7<9 Jahresüberschüsse 2012-2018

4.750.000 4.500.000 4.163.600 4.250.000 4.000.000 A. 3.750.000 1\ 3.500.000 I \ 3.250.000 I \ 3.000.000 I \ $ I I 2.750.000 I \ 2.438.200 2.500.000 I \ 2.250.000 ~ I \ I ~ 1.905.500 1.778.000 I 2.000.000 I \ I \ & 1.750.000 ""'- I \ /'-..... 1.500.000 I \ 7 1.250.000 "' \ / 1.000.000 "I "'- "" ~ 915.800 \ / "" 750.000 523.908 V 637.400 "' 500.000 "" 250.000 ... . 0 - - - - - • 201-2 2013- 2014- 20-15 2016- 20-17 2018 18. Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen - in TEUR - Anlage 4 zu § 1 Abs. 2 Nr. 4 GemHVO-Doppik

Summe: 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Verpflichtungs- ermächtigungen im Haushaltsplan des Jahres 2018 3.500 * 0 0 0 0 2.050 1.450 0

2017 0 0 0 0 0 0 0 1.039 0 0 1.039 0 0 0 incl. Nachtrag 2016 0 0 0 0 0 0 0 ~ 1.820 0 0 1.820 0 0 0 o'

2015 0 0 0 0 0 Q! incl. Nachtrag 1.800 0 1.800 0 0 0 0 0

8.159 0 1.800 1.820 1.039 2.050 1.450 Q

*Feuerwehr 50 * Südtondernsporthalle 3.450 Summe: 3.500 Nachrichtlich: Vorgesehene Kreditaufnahmen: 845 4.000 5.000 4.000 3.000 1.900 1.400 (laut Finanzplan) ·'--

902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung LVIII

19. Übersicht über die Rückstellungen -in 1.000 EUR-

§ 24 GemHVO (Doppik)

Art Stand zu Voraussicht- Voraussicht- voraussieht!. Beginn des liehe liehe Stand am HH-Jahres Zuführung Entnahmen Ende des 2018 2018 2018 HH-Jahres 2018

1. Pensionsrückstellung 1.181 34 21 1.194

2. Alterszeitrückstellung 0 0 0 0

3. Rückstellung für später entstehende Kosten 0 0 0 0 0 4. Altlasten rückstell u ng 0 0 0 0 0 0 0 5. Steuerrückstellung 0 0 6. Verfahrensrückstellung 0 0

7. Finanzausgleichsrückstellung 0 0 0 0

8. Instandhaltungsrückstellung 0 0 0 0

9. Sonstige Rückstellungen (Gebührenausgleich) 177 0 154 23

902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung 21- Über.idu iiber die Gesamtver>dulldWIC ' der SQdt Niebüß]ewds wm 31. Deumber nadl § 6 Abs. 1 Nr. 14 GemtM:>Ooppik I I I I l Haus- Schulden da !Wsen· E"ogenbe- Sonder· Untemehmet1 Kommu,..l- Gesell- andere Gesomtl GemelrHOme a.ndere a.nde.re ander·e: Gesamt II krecfit- c..-..somtMI Bilrg:schaften hal!s.- Ha11shalts kredite triebe vermilgl!H9 b 2 bis9 und 't>sc:hjfte I und 18] lnwsli1iorls- AbsAGOpnz 106aGO 4 bis 9) GkZ' 12 bis 15) törderunc:s- oder~ mo&nohrn." nach EJc..n- betriebsver- ordnunc tefiihrt Stadt- BAW Stadt· ...... sGmbH mark.e-tin.g. GmbH 100% 60% SO. l "; Mlo, € MJQ.C Mio.€ Mio.€ Mio.€ Mlo.€ Mio.€ Mio.€ Mio.€ C/Ew. Mlo.€ Mio. € Mio. € Mio. € M'io.€ €/ E:w. Mio,( C/Ew. Mio.€ €/Ew. Mio.€ C/Ew. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

2014 3,626 0 0 0 0 0 0 0 3.,626 372.93 0 2.132 0,060 0 5.818 587,38 0..23 23.,22 6,048 610,60 0 0

21n5 4,846 0 0 0 0 0 0 0 4,846 492,68 0 1.962 0,150 0 6..958 7~7 0,23 23.,22 7,188 725.69 0 0

2016 4,487 0 0 0 0 0 0 0 4,487 451,86 0 1.815 O,BS 0 6,440 650,18 0,23 23.,22 6,670 671,.70 0 0

2017 6,124 0 0 0 0 0 0 0 6,124 61&,n l,328 0,162 0 7,614 766,77 o,n 23,22 7,844 789,93 0 0

2018 g 660 0 0 0 0 0 0 0 9,660 972..&1 1.1110 O.l~ 0 l0,9a7 1.106.45 o.. n 23,22 1J,.217 l.l29,li7 0 0 2019 12.23.1 0 0 0 0 0 0 0 12.ll1 1.231,72 023 23..22 2020 13,647 0 0 0 0 0 0 0 13,647 1.374_32 0..23 23...22 ,.... 2021 14,.563 0 0 0 0 0 0 0 14.562 1.466,57 I o,n 13.,22 I I x 'ohne lwectwrbände, ohne GI!Se!lsdlal'b!n, "" den.., die Gemeindemittelbor beteiligt ist. ohtM!! Gesellschafien, an d!MII die Gemeinde unmitte!bal nkhl mit mehr ab 50" beteifogt irt, ohne remeinsame KommunaJunterMOltm..n nKh § 19 b GkZ. zu deren Stammintsprocht>nd det" HOhe der S..teilifPJilC ouftunehrnell) mit Ausnahme der ölf..,tlictl-rec:trt!ictlen Sparkassen .nur gemeinsame Kommunalunt=ehmen nach iU b GkZ."' der..n S;arnmlotpial cf>e Gemeinde mehr als 50" beieem&en hat; die Schulden der 1emeinsomen Kommuna!unternehmt>n sind entsprechend in der Hohe d"' Betrages wm St>mmlotpital aufnlnehmen • rwr G"'ellschaften, on denen die Gt>meinde unmittelbor mit mehr ols 50" beteii'Zgt ist uncl nkfTt in Spalte 8 erlasst sind (Schulden der Geselschaften sind enl$preehend cl~ Hol>e der S..teilicu1111 aufzunehmen)

'Treul!~rrnteen der Gemeine!~ die """ Dritten_,,.., wenlen (zA städtebaufönlenzn&l; s1ehe Ziffer S des Erlasses wr !Creditwirtsc:hoft cler Gerneind..n YOm 10. Januar 2012

'rechtsfähig" l:ommunale Stiftllnt.., nach § 17 Sli!'blf1Vi""'tl

0 1crec!itihniche Rt>chtsgeschlfte der Ge.-nei.nde saw'-e der ~ngen n.och den SpaJt.... 4 bis 9 sind mit Ausnohme der laeditihnl'ochen Rt>ch!si>esc:hifte Nch § 1 der Geneh~ei'heitswrordnuni"Qm 8. Januor 2007 (GI/Oät Schi.-H.S.. 14L (~!ändert durch Londeswrordnunt"""' 2. Dezember 2011 [GOVBL.schl-H. S. 404) zu erfassen; krecfitihnlid>e Rt>chtsee-schiifte sind in dem Jahr erstrmls zu~ emssen, in dem der Vertrag geschlossen wird (Stucken-s:iftung). 20. Übersicht über die Entwicklung der Verbindlichkeiten aus Krediten {ohne Umschuldung}

Haushalts- Stand +Kredit- -Tilgung Stand nachrichtlich: jahre am auf- am 31.12. Restkred it- 01.01. nahmen ermächtigung1

TEUR TEUR TEUR TEUR EUR/Ew.2 TEUR 1 2 3 4 5 6 7 Ist -2014 2.661 1.285 320 3.626 266,98 0 Ist -2015 3.626 1.500 280 4.846 489,25 0 Ist -2016 4.846 0 359 4.487 451,86 0 Ist -2017 4.487 2.000 363 6.124 616,72 0 xr­ Soll im Haushaltsjahr 2018 6.124 4.000 464 9.660 972,81 ------Soll- 2019 9.660 3.000 429 12.231 1.231,72 ------Soll- 2020 12.231 1.900 484 13.647 1.374,32 ------Soll- 2021 13.647 1.400 484 14.563 1.466,57 ------

1 Restkreditermächtigung, die in das Folgejahr übertragen wird 2 , Maßgebliche Einwohnerzahl: 19.930 ab 2016 Zinsen-Tilgung-Annuität 2002-2018 EUR

1.500.000

( 1.250.000 '

1.000.000 \ ,.... \V X 750.000

~ L .., ~ v 500.000 r- ~ ~ "- ' I, ~ 1.- r- 7 .... ~ ... ~ "' ;; ~ ...., .4~...... , I" ..""....j .. --.4~ ., .... ._. ..__, _"".- ~ ~ -J ~1 ~ ...... 250.000 I I ... --.- ~-- ---t

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

1 = Zi:lsen _,._ ~ - AnnuMt 1 Zinsaufwendungen (blau)und Zinserträge (rot) 2008-2018 250.000 1

200.000 ~------

173.001

150.000 +. ----~------~~~~------~~------_J~~~------

r- :!!S

100.000 +------~------~~------~------~=-~~~~------

95.700 88.062 EUR

50.000 +------~------26.912 EUR 22.800 EUR

0 . I I I I I I ~ 8 EUR: • 8 EUR: • EUR 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Entwicklung der Schulden im Zeitraum 2000 - 2018 bei tatsächlicher Aufnahme 14.000.000

13.000.000

12.000.000

11.000.000 9.637.433 10.000.000 r .-a--s_638.ooo ) 9.000.000 r- ,8.528.700 ~ 8.000.000 L

7.000.000 '\ 1 ~ . 67 3 .050 6.073.9331 6.000.000 "\:.038.800 4.846.030 5.000.000 L ~.40 0 .700 4.000.000 ...... ~ ~!:S4o.UUU 3.281.562 3.625.64:/' 4.487.233 3.000.000 .-..- - .__,. 2.66Q.801 2.000.000 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ? ~ Entwicklung liquider Mittel 31.12.2011 - 31.12.2018 trotz Kreditaufnahme

7 929_030 8.000.000

7.000.000

6.000.000 ~ .. - - r- X

I _- :1 Fl4 rnn I I I < 5.000.000 --- '

4.000.000

3.000.000

2.000.000

1.000.000

0 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 LXV

23. Bilanziertes Vermögen

Vermögen zum 31.12.2016

1. Anlagevermögen EUR

1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 128.244,83

1.2. Sachanlagen

.1.2.1 Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 7.443.188,83

.1.2.2 Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 29.289.027 '79

.1.2.3 Infrastrukturvermögen 28.822.922,95

.1.2.4 Bauten auf fremdem Grund und Boden 0,00

.1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 100.211,90

.1.2.6 Maschinen und technische Anlagen 2.174.344,47

.1.2.7 Betriebs- und Geschäftsausstattung 611.185,51

.1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 2.445.539,72

1.3. Finanzanlagen 1.475.360,40

2. Umlaufvermögen

.2.1 Vorräte 0,00

.2.2 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 587.197,44

.2.3 Wertpapiere des Umlaufvermögens 0,00

.2.4 Liquide Mittel 3.923.91 0, 70

3. Aktive Rechnungsabgrenzung 1.755.022,72

2016 Summe: 78.756.157 226

2015 Summe: 78.621.169235

2014 Summe: 7 4.954.504298 Entwicklung: 2013 Summe: 73.957.707 206

2012 Summe: 73.001.980284

902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung

LXVI

24.

Haushalt 2018

der

Richard-Haizmann-Stiftung

Museum für Moderne Kunst LXVII

Haushalt 2018

IHaush.st.. Bez. der HhStelle Ist 2016 Ansatz 2017 I Ansatz 2018 I Erläuterungen

43210000 Besichtigungsentgelte Verzicht auf Eintritt dafür Ausgleich des entgangenen durchschnittlichen Eintritts durch 0,00 EUR 600 EUR 600 EUR den Förderverein 44210000 Erträge aus Verkaufserlösen 427,70 EUR 300 EUR 300 EUR 41410000 Zuweisung des Landes 0,00 EUR 0 EUR 0 EUR 41420000 Zuweisung der Stadt Niebüll 71.451,53 EUR 71.600 EUR 73.000 EUR Anteil der Stadt Niebüll 41480100 Spenden 5.100,00 EUR 12.800 EUR 12.800 EUR Einnahmen: 76.979,23 EUR 85.300 EUR 86.700 EUR

52110010 Bauliche Unterhaltung 0,00 EUR 500 EUR 500 EUR 52710001 Unterhaltung I Ergänzung des Inventars 0,00 EUR 0 EUR 0 EUR 5231 0200 Mieten 19.265,52 EUR 19.300 EUR 19.300 EUR 52310300 Miete für Schaltgeräte und Sicherungsanlagen etc. 4.951,08 EUR 5.100 EUR 5.100 EUR 5241 0000 Kosten der Bewirtschaftung 7.499,47 EUR 9.000 EUR 9.100 EUR 54291500 Öffentlichkeitsarbeit 2.146,87 EUR 1.000 EUR 1.000 EUR externer Berater 52710002 Ausstellungen I Konzerte 12.606,56 EUR 20.500 EUR 20.500 EUR 54310001 Katalogkosten 0,00 EUR 0 EUR 0 EUR 54291300 Mitgliedsbeiträge 160,00 EUR 200 EUR 200 EUR 54291700 Personalkostenaufwendungen 45.346,42 EUR . 44.000 EUR 45.500 EUR 54310300 Postgebühren 1.470,75 EUR 1.000 EUR 1.000 EUR 54310400 Telefon I Fax 684,64 EUR 1.000 EUR 1.000 EUR 54310600 Reisekosten I Tagegeld 1.528,80 EUR 1.000 EUR 1.000 EUR 54310008 sonstige Geschäftsausgaben 167,11 EUR 500 EUR 500 EUR 54311400 sonstige Aufwendungen 859,78 EUR 1.000 EUR 1.500 EUR 54410800 Versicherungen 1.352,99 EUR 1.000 EUR 1.000 EUR 54520000 Personalkostenerstattung ············ an die Stadt Niebüll 16.017,99 EUR 17.000 EUR 17.000 EUR

3240 67700 0 Verwaltungskostenbeitrag 0,00 EUR 0 EUR 0 EUR für den Verwaltungsaufwand der Stiftung NF Ausgaben: 114.057,98 EUR 122.100 EUR 124.200 EUR

IZuschussbedarf: 37.078,75 EURI 35.700 EURI 35.800 EURIAnteil des Kreises NF

902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung LXVIII

25.

Doppischer

Haushalt

der

Stadt Niehüll LXIX

Vorbemerkungen:

1. Einleitung

Die kommunalen Gebietskörperschaften in Schleswig-Holstein stellen derzeit ihr Haushalts­ und Rechnungswesen vom bisherigen kameralistischen System auf die Doppik um. Rd. 55o/o der Kommunen hatten Ende 2013 umgestellt. Mit dem neuen Rechnungswesen sollen vor allem folgende Ziele überzeugender verwirklicht werden:

• Dokumentation und Steuerung des Geldverbrauchs • Dokumentation der erbrachten Leistungen • Dokumentation der damit verbundenen Aufwendungen und Erträge Dokumentation von Vermögen und Schulden.

Mit der Umstellung von der Kameralistik auf die Kommunale Doppik geht es aber nicht nur um die Änderung des Rechnungsstils in der Kommunalverwaltung. Vielmehr sollen -nicht kurz- aber doch mittelfristig- die o. g. Ziele der Doppik durch die Maßnahmen

Delegation von Verantwortung Straffung von Entscheidungsabläufen Optimierung von Verfahren und von Kostenstrukturen kostenbewussteres Verwaltungshandeln Bereitstellung von Informationen, die Grundlage für die Entscheidungen der Verwaltungsmodernisierung sind erreicht werden.

Grundsätzlich bleibt jedoch festzuhalten, dass sich durch die Einführung der Doppik die teils angespannte finanzielle Situation vieler Kommunen nicht verändern wird. Durch die Einführung der Doppik wird eine Kommune weder "reicher" noch "ärmer" bzw. Vermögen wird nicht neu geschaffen sondern erstmalig bewertet und Schulden werden nicht "mehr'' sondern komplett dokumentiert und dem Vermögen gegenübergestellt. Als Saldo zwischen Vermögen und Schulden wird erstmalig der finanzielle Status der Kommune (Summe des Eigenkapitals zum Stichtag) aufgezeigt. Die wesentlichen Finanzströme (Einzahlungen I Auszahlungen bzw. Erträge I Aufwendungen) bleiben auch nach der Einführung der Doppik unverändert.

Als amtsangehörige Gemeinde im Amt Südtendern hat die Stadt Niebüll zum 01.01.2012 die Einführung der Doppik gemäß den gesetzlichen Vorgaben umgesetzt. Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der neuen Rechnungslegung aus der neuen Rechnungslegung müssen und werden sich in den Folgejahren durch Anpassungen bzw. Optimierung in der Verwaltung weiter fortsetzen.

2. Gesetzliche Rahmenbedingungen

Gemeindeordnung (GO)

Die Regelungskompetenz für das Gemeindehaushaltsrecht liegt bei den Ländern.

Die kommunale Finanzwirtschaft ist seit der Grundsatzentscheidung der Innenminister­ konferenz (IMK) im Jahr 1999 zur Weiterentwicklung des Gemeindehaushaltsrechts einem Wandel unterzogen. LXX

Am 21. November 2003 hat die IMK die Empfehlung abgegeben, die von mehreren Arbeitsgruppen erarbeiteten Musterentwürfe zur doppischen und erweitert kameralen Haushaltsführung zur Grundlage bei der Umsetzung der Reform des Gemeindehaushaltsrechts in den Ländern zu machen.

Damit ist das Ende der althergebrachten Kameralistik absehbar. Nahezu alle Kommunen werden künftig nach einem Ressourcenverbrauchskonzept gesteuert, das seine Daten aus einem doppischen Rechnungswesen erhält. ln Schleswig-Holstein hält der Gesetzgeber -anders als in den meisten anderen Bundes­ ländern- derzeit aber immer noch an den Grundsätzen der kameralen Buchführung fest. Nach § 75 Abs. 4 GO kann die Gemeindevertretung jedoch hiervon abweichend bestimmen, dass die Haushaltswirtschaft nach den Grundsätzen der doppischen Buchführung geführt wird. Diesen Beschluss hat die Stadtvertretung gefasst. Im Unterabschnitt 3 regelt die Gemeindeordnung ab § 95 die Haushaltswirtschaft mit doppelter Buchführung.

Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO-Doppik)

Aufgrund der Neufassung der GO wurde im Gesetz- und Verordnungsblatt Schleswig­ Holstein vom 15. August 2007 (GVOBL. Schi.-H. Seite 392) die Ausführungsanweisung zur Landesverordnung über die Aufstellung und Ausführung eines doppischen Haushaltsplanes der Gemeinden (AA GemHVO-Doppik) verordnet. Nähere Bestimmungen zur GemHVO bezüglich Umsetzung bzw. Zusammensetzung insbesondere des Ergebnishaushalts, Finanzhaushalts, Produktrahmenplan sowie die Muster zur Erstellung eines doppischen Haushaltsplanes sollen auf der Grundlage von Verwaltungsvorschriften des fachlich zuständigen Ministeriums aufgebaut werden (siehe insbesondere § 2 Abs. 3 GemHVO-Doppik "Ergebnisplan" zum Kontenrahmenplan, § 3 Abs. 3 GemHVO "Finanzplan" zum Kontenrahmenplan und § 4 Abs. 2 GemHVO "Teilpläne" zum Produktrahmenplan).

Verwaltungsvorschriften Gemeindehaushaltssystematik

Im Runderlass des Innenministeriums vom 08. Oktober 2012 hat der Innenminister die Verwaltungsvorschrift über den Produktrahmen für die Haushalte der Gemeinden (W-Produktrahmen) und -ebenfalls mit Runderlass vom 08. Oktober 2012 - die Verwaltungsvorschriften über den Kontenrahmen für die Haushalte der Gemeinden (W-Kontenplan) modifiziert.

3. Aufbau des doppischen Haushaltsplans

3.1 Gesetzliche Vorschrift I Bestandteile

Der Inhalt und die Zusammensetzung der Haushaltssatzung bzw. des Haushaltsplanes wird in der GO in den §§ 95 und 95a GemHVO-Doppik geregelt. Nachfolgend werden die wesentlichen Inhalte im Zusammenhang mit der doppischen Rechnungslegung kurz dargestellt. LXXI

3.2 Haushaltssatzung ln § 95 GemHVO "Haushaltssatzung" ist geregelt, dass die Gemeinde für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen und unter anderem die Festsetzung des Haushaltsplans unter Angabe des Gesamtbetrages der

• Erträge und Aufwendungen im Ergebnisplan im Haushaltsjahr • der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit, aus der Investitionstätigkeit und aus der Finanzierungstätigkeit im Finanzplan im Haushaltsjahr • vorgesehenen Kreditaufnahmen • der Ermächtigung zum Eingehen von Verpflichtungen (Verpflichtungser­ mächtigungen) zu erfolgen hat.

3.3 Haushaltsplan

Der Haushaltsplan besteht aus dem Ergebnishaushalt, dem Finanzhaushalt, den Teilhaus­ halten (Produkthaushalt) und dem Stellenplan. .

3.3.1 Ergebnisplan (§ 2 GemHVO)

3.3.1.1 Inhalt, Struktur und Haushaltsausgleich

Inhalt und Struktur des Ergebnisplans regelt§ 2 GemHVO "Ergebnisplan". Der Ergebnisplan beinhaltet alle ordentlichen und außerordentlichen Erträge und Aufwendungen. ln Anlehnung an das Handelsrecht wird der Ergebnisplan in Staffelform (Zeilenstruktur) aufgestellt. Er ähnelt daher in Aufbau und Inhalt der kaufmännischen Gewinn- und Verlustrechnung. Sämtliche Erträge und Aufwendungen werden gemäß ihrer Art zusammengefasst (so genannte "Posten"). Der Kontenrahmenplan (Kontenklassen 4 und 5) gibt die entsprechende Summierung I Zusammenfassung von Ertrags- und Aufwandsarten vor.

Im Ergebnisplan werden die Erträge und Aufwendungen zu folgenden Zwischenergebnissen zusammengefasst:

• Zeile 10 "Ordentliche Erträge • Zeile 17 "Ordentliche Aufwendungen" • Zeile 18 "Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit" • Zeile 21 "Finanzergebnis" • Zeile 22 "Ordentliches Jahresergebnis" • Zeile 25 "Außerordentliches Ergebnis" • Zeile 26 "Jahresergebnis

Am Ende des Ergebnisplans wird das geplante Jahresergebnis (Jahresüberschuss I Jahresfehlbetrag) ausgewiesen. Der Haushalt ist im Ergebnishaushalt ausgeglichen, wenn der Gesamtbetrag der Erträge die Höhe des Gesamtbetrages der Aufwendungen erreicht oder übersteigt (§ 26 GemHVO-Doppik) LXXII

3.3.1.2 Erträge

Die Definition der Erträge umfasst die bewerteten Güter und Dienstleistungen, die erbracht werden. Sie führen im Haushaltsjahr aus Sicht der Stadt Niebüll zu einem Zuwachs an Ressourcen oder Werten. Die Erträge werden in der Kontenklasse 4 aufgelistet. Beispiele hierfür sind die Gewerbesteuereinnahmen innerhalb eines Haushaltsjahres oder Schulkostenbeiträge anderer Gemeinden an die Stadt Niebüll.

3.3.1.3 Aufwendungen

Aufwendungen stellen den bewerteten Verbrauch bzw. Verzehr an Gütern und Dienst­ leistungen dar. Sie führen im Haushaltsjahr aus Sicht der Stadt Niebüll zu einem Ressourcenverbrauch oder Werteverzehr. Die Aufwendungen sind in der Kontenklasse 5 aufgelistet. Beispiele für einen Ressourcenverbrauch stellen die laufenden Personalauszahlungen oder auch die Schulkostenbeiträge dar, die die Stadt Niebüll an andere Schulträgergemeinden zahlt.

3.3.2 Finanzplan (§ 3 GemHVO-Doppik)

3.3.2.11nhalt, Struktur und Haushaltsausgleich

Inhalt und Struktur des Finanzplans regelt der§ 3 GemHVO "Finanzplan". Der Finanzplan beinhaltet alle ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen sowie die Ein­ und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Er wird analog dem Ergebnisplan in Staffelform (Zeilenstruktur) aufgestellt. Sämtliche Ein- und Auszahlungen werden gemäß ihrer Art zusammengefasst (so genannte "Posten"). Der Kontenrahmenplan (Kontenklassen 6 und 7) gibt die entsprechende Summierung I Zusammenfassung von Einzahlungs- und Auszahlungsarten vor.

Im Finanzplan werden die Ein- und Auszahlungen zu folgenden Zwischenergebnissen zusammengefasst:

Zeile 9 "Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit" Zeile 16 "Auszahlungen aus laufenden Verwaltungstätigkeit" Zeile 17 "Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit" Zeile 26 "Einzahlungen aus lnvestitionstätigkeit" Zeile 34 "Auszahlungen aus lnvestitionstätigkeit" Zeile 35 "Saldo aus lnvestitionstätigkeit" Zeile 36 "Finanzmittelüberschuss I-fehlbetrag" Zeile 41 "Saldo aus Finanzierungstätigkeit" Zeile 42 "Änderung des Bestand an eigenen Finanzmitteln" Zeile 44 "Liquide Mittel"

Am Ende des Finanzplans (Zeile 44) wird also die Veränderung der liquiden Mittel ausgewiesen. Ein negativer Saldo (= negatives Ergebnis der Finanzplanung) deutet auf einen Liquiditätsbedarf hin.

3.3.2.2. Einzahlungen

Die Einzahlungen umfassen den Zugang an liquiden Mitteln (Bargeld und Sichtguthaben) eines Haushaltsjahres. Die Kontenklasse 6 bildet die Einzahlungen ab. Ein Beispiel für Einzahlungen stellt die Überweisung von Gewerbesteuereinnahmen auf das Bankkonto der Amtskasse dar. LXXIII

3.3.2.3 Auszahlungen

Die Auszahlungen umfassen den Abgang an liquiden Mitteln (Bargeld und Sichtguthaben) eines Haushaltsjahres. Auszahlungen werden in der Kontenklasse 7 abgebildet. Ein Beispiel für Auszahlungen ist die Überweisung der Löhne und Gehälter an die städtischen Bediensteten durch die Amtskasse im Auftrag der Stadt Niebüll.

3.3.2.4 Abweichungen zum Ergebnisplan

Während der Ergebnisplan die periodengerechte Ressourcenentwicklung (also auch Abschreibungen und die Auflösung von Sonderposten) der Stadt Niebüll abbildet, zielt der Finanzplan auf die reine Liquiditätsbetrachtung ab. Demzufolge sind innerhalb des Finanzplans auch nur die geplanten Zahlungsein- und ausgänge zu veranschlagen. Das bedeutet, dass im Rahmen des Finanzplans neben der Entwicklung des Ergebnisplans auch die Veränderung der Forderungen bzw. Verbindlichkeiten (Tilgungsleistungen) zu den Stichtagen zu berücksichtigen ist.

3.3.2.5 Finanzplan - Investitionen ( § 3 GemHVO)

Im Finanzplan erfolgt in den Zeilen 26 bis 41 die Darstellung der Ein- und Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit

3.3.3. Teilpläne (Produktpläne) (§ 4 GemHVO)

Der Haushalt einer Gemeinde ist in angemessene Teilhaushalte zu gliedern. Diese untergliedern sich wiederum in Teilergebnispläne und Teilfinanzpläne. Die Teilhaushalte (im städtischen Haushalt: "Produkte") wurden auf der Grundlage des Produktrahmenplans (----+Verweis auf 2.3) nach den örtlichen Gegebenheiten in der danach vorgegebenen Reihenfolge gebildet.

Im Teilfinanzplan werden -soweit erforderlich- als einzelne Positionen die Einzahlungen und Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nachgewiesen. Dabei sind erhebliche Investitionen jeweils eigenständig auszuweisen.

3.3.4. Stellenplan

Im § 9 GemHVO "Stellenplan" werden die Anforderungen an den Stellenplan geregelt. Da der Stellenplan inhaltlich bereits auch in der kameralen Rechnungslegung ein Bestandteil des Haushaltsplans war, wird an dieser Stelle auf weitere Erläuterungen verzichtet.

4. Überleitungsarbeiten zur Erstellung des doppischen Haushaltsplans

4.1 Allgemeines

Bereits unmittelbar nach Gründung des Amtes Südtendern wurde im Fachbereich 2 (Finanzen) eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit dem geplanten Umstieg zur Doppik befasste. Neben zahlreichen Schulungen, für die man sich einer Fachfirma bediente, ermittelte eine Arbeitsgruppe alle vorhandenen Vermögensgegenstände der Gemeinden und bewertete sie. Dies ist Voraussetzung, um die erforderliche Eröffnungsbilanz erstellen zu können. Diese wurde den städtischen Gremien im April 2013 vorgestellt. Die Bilanzsumme zum 01.01.2012 belief sich auf 70.390.329,22 €. LXXIV

4.2 Produktbildung

Die kamerale Darstellung sämtlicher Finanzströme der Stadt Niebüll erfolgte anhand einer Gliederungs- und Gruppierungsziffer. Die Gliederungsziffer wurde dabei bestimmt durch die Art der Aufgabe (funktionale Zuordnung). Durch die Vorgabe eines Produktrahmenplans durch das Land Schleswig-Holstein erfolgt auch in Zukunft die Zuordnung der Finanzströme der Stadt Niebüll nach der Aufgabe I Funktion der Einnahme bzw. Ausgabe.

Folgende Übersicht gibt einen groben Überblick der Veränderung der Zuordnung I Überleitung zum Hauptproduktbereich ausgehend vom kameralen Einzelplan:

Doppik Kameralistik Hauptprodukt- Bezeichnung: Einzelplan Bezeichnung: bereich 1 Zentrale Verwaltung 0 Allgemeine Verwaltung 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 2 Schule und Kultur 2 Schulen 3 Wissenschaft, Forschung, Kultur 3 Soziales und Jugend 4 Soziale Sicherung 4 Gesundheit und Sport 5 Gesundheit, Sport, Erholung 5 Gestaltung der Umwelt 6 Bau-, Wohnungswesen, 7 Verkehr Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 6 Zentrale Finanzleistungen 8 Wirtschaftliche Unternehmen 9 Allgemeine Finanzwirtschaft

4.3 Zuordnung zu Sachkonten

Wie bereits bei 4.2 ausgeführt, erfolgte die kamerale Darstellung sämtlicher Finanzströme anhand einer Gliederungs- und einer Gruppierungsziffer. Bei der Gliederung richtete sich die Zuordnung nach der Aufgabe, für die die Einnahme oder Ausgabe bestimmt ist. Die Gruppierungsziffer wurde aufgrund des Entstehungsgrundes der Einnahme und dem Einzelzweck der Ausgabe (Einnahme- und Ausgabeart) zugeordnet. ln der Doppik erfolgt die Zuordnung der Finanzströme zu den einzelnen Sachkonten ebenfalls aufgrund der Einnahme- bzw. Ausgabeart. Vereinfachend kann man feststellen, dass anhand der Gruppierungsziffer eine Zuweisung zum Sachkonto vorgenommen werden kann.

Durch die Sachkonten gemäß Kontenplan erfolgt die Differenzierung in die Art des Ertrages bzw. Aufwands.

4.4 Zuordnung der Finanzkonten zu den Sachkonten gemäß Kontenrahmenplan

Der Kontenrahmenplan wurde so konzipiert, dass die Konten der Klassen 0- 3 (Bilanzkonten) und die Konten 4 und 5 (Erträge und Aufwendungen) ein entsprechendes Finanzkonto in den Kontenklassen 6 und 7 haben. Innerhalb der Software wurden daher alle relevanten Sachkonten der Kontenklassen 0- 5 einem entsprechenden Finanzkonto zugewiesen. 26. Produkte im Haushalt 2018 der Stadt Niebüll Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung 1 Zentrale Verwaltung 2 Schule/Kultur 3 Soziales und Jugend 4 Gesundheit I Sport 5 Gestaltung I Umwelt 6 Finanzen 111001 Gemeindeorgane 211001 Grundschule 315100 Soz. Einr. f. Ältere 411000 Hospizarbeit 511000 Planungskosten 611000 Steuern/Umlagen 111003 Zentrale Dienste 211003 Grundschule a. K.* 315300 Soz. Einr. f. Behind. 411001 Krankenhaus Niebüll 511001 Stadtsanierung 612000 Allgem. Finanz- 111006 EDVffelekommunikation 211004 Grundschule OGS 331000 Wohlfahrtspflege 412000 Gesundheitseinrichtung 522000 WoBau-Förderung wirtschaft 111008 Personalrat 211205 Soz. Päd. Betreuung 362000 Jugendarbeit 414000 Gesundheitstage 523000 Denkmalschutz 111 011 Gebäudemanagement 216201 Regionalschule 363001 BAWgGmbH 421000 Sportförderung 531000 E-Versorgung 111012 Liegenschaftsverw. 217003 Gymnasien a. K. 363002 Psycholog. Dienst 424001 Bürgerwiese 532000 Gas-Versorgung 126002 Gemeinde-/Ortsweh ren 218201 Gemeinschaftsschule 365003 KiTa's a. K. 424002 Südtondernsporthalle 535000 Stadtwerke 218202 GS a. K. SZ 366000 Haus der Jugend 424003 Skaterpark 536000 Breitbandversorgung 218203 GS a. K. 367000 Sonstige Einricht. 424004 Hallenbad 537000 Abfallwirtschaft 218204 GS OGS 424006 Badewehle 538001 Schmutzwasser 218205 GS Soz. Päd. Betr. 538002 Oberflächenwasser 221001 Förderschulen 538003 Toilettenanlagen 221003 Förderschule a. K. 541001 Gemeindestraßen 233001 Berufsschulen 541002 Buswartehallen 241001 Schülerbeförderung 541003 Straßenbeleuchtung 252000 Naturkundemuseum 542000 Kreisstraßen xr­ 252001 Richard-Haizmann-Museum 543000 Landesstraßen X 252002 Friesenmuseum 545000 Straßenreinigung I Winterdienst < 261000 Theater 546000 Parkeinrichtungen 262000 Musikpflege 547000 ÖPNV 271000 Volkshochschule 551001 Spielplätze 272000 Bücherei 551002 Parkanlagen I Naturerlebnisräume 272003 Bücherei a. K. 551003 Wohnmobilplätze 273000 Sonstige Volksbildung 555000 Legerader Wald 281000 Heimat- und Kulturpflege 561000 Vergrämungsmaßnahmen 571001 Wirtschaftsförderung 573003 Stadthalle 573004 Windpark 573006 Solarpark 573008 Märkte 573009 Bauhof 573010 Andere Einrichtungen 573011 NIC 573012 Rathauscafe -keller *a. K. = andere Kostenträger 575001 Tourismusförderung 575002 Einzelne Einrichtungen -- ---

902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung Ergebnisplan 2018 Seite : 1 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 11.389.261,96 13.041.900 12.333.800 13.498.400 13.718.400 13.989.600 4011000 Grundsteuer A 49.386,18 55.300 52.000 52.000 50.000 50.000 4012000 Grundsteuer B 1.424.695,26 1.459.000 1.460.000 1.465.000 1.468.000 1.471.000 4013000 Gewerbesteuer 5.937.350,51 7.250.000 6.000.000 7.000.000 7.000.000 7.000.000 4013100 Gewerbesteuer (manuelle Buchungen) -32.755,00 0 0 0 0 0 4021000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 3.102.110,00 3.237.700 3.513.200 3.688.800 3.873.300 4.105.700 4022000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 475.676,00 595.000 850.800 825.200 850.000 875.500 4031000 Vergnügungssteuer 103.690,25 100.000 95.000 95.000 95.000 95.000 4032000 Hundesteuer 39.188,76 47.700 47.800 48.000 48.000 48.200 4051000 Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich 289.920,00 297.200 315.000 324.400 334.100 344.200 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.302.498,28 3.525.700 3.577.800 2.607.900 2.700.500 2.785.000 4111010 Allgemeine Schlüsselzuweisungen 0,00 924.900 993.200 0 0 0 4131000 Allgemeine Zuweisungen Land 1.271.064,00 1.471.000 1.525.500 1.556.000 1.664.900 1.748.100 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 236.884,16 271.100 272.200 272.700 273.800 275.100 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 235.246,11 282.700 215.100 215.100 215.100 215.100 Gemeinden (GV) 4148000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 38.126,58 37.300 36.800 36.700 36.700 36.700 Bereiche 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 35.088,71 56.300 56.300 55.300 52.000 52.000 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 486.088,72 482.400 478.700 472.100 458.000 458.000 Zuweisungen 42 3 + sonstige Transfererträge 0,00 0 0 0 0 0 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.653.887,31 2.577.800 2.709.800 2.583.500 2.581.200 2.581.200 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 2.133.823,49 2.091.300 2.102.400 2.133.300 2.134.400 2.134.400 4321001 Benutzungsgebühr Öffentlichkeit 107.374,21 116.300 110.000 110.000 110.000 110.000 4321002 Benutzungsgebühr Schulen 50.319,86 42.000 42.000 42.000 42.000 42.000 4321003 Benutzungsgebühr Vereine und Verbände 36.525,72 40.000 35.000 35.000 35.000 35.000 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 314.648,79 288.200 266.600 263.200 259.800 259.800 Beiträge 4381000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für den 11.195,24 0 153.800 0 0 0 Gebührenausgleich 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 516.284,87 495.100 497.500 467.500 467.500 467.500 442 446 4411000 Mieten und Pachten 448.042,10 467.500 465.100 454.100 454.100 454.100 4421000 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten 27.983,87 9.600 28.400 9.400 9.400 9.400 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 19.189,46 16.900 3.100 3.100 3.100 3.100 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 21.069,44 1.100 900 900 900 900 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.741.932,60 1.601.000 1.550.000 1.481.100 1.486.200 1.493.300 4481000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 23.039,59 56.800 11.800 11.800 11.800 11.800 Land 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.090.922,28 1.127.800 1.198.300 1.179.500 1.182.000 1.186.000 Gemeinden (GV) 4483000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 177.314,01 126.700 90.400 94.800 95.000 95.100 Zweckverbände 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 103.245,12 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen 4487000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 196.274,25 210.900 145.300 147.700 150.100 153.100 private Unternehmen 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 151.137,35 78.800 104.200 47.300 47.300 47.300 übrige Bereiche 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 1.366.222,99 834.200 630.000 474.000 439.000 489.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Ergebnisplan 2018 Seite : 2 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 4511000 Konzessionsabgaben 342.803,48 334.500 341.000 330.000 330.000 330.000 4521000 Erstattung von Steuern 5.803,82 2.500 2.600 2.600 2.600 2.600 4541000 Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und 342.486,29 405.000 230.000 85.000 50.000 100.000 Gebäuden 4542000 Erträge aus der Veräußerung von beweglichen 3.572,07 0 0 0 0 0 Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro 4551000 Erträge aus der Veräußerung von Finanzanlagen 6,00 0 0 0 0 0 4562000 Säumniszuschläge 5.567,00 6.800 5.100 5.100 5.100 5.100 4565000 Verzinsung von Steuernachforderungen und 9.318,75 64.700 30.000 30.000 30.000 30.000 Steuererstattungen 4582110 Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung der 9.232,00 18.200 18.600 18.600 18.600 18.600 Pensionsrückstellung 4582120 Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung der 0,00 2.500 2.700 2.700 2.700 2.700 Beihilferückstellung 4582700 Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung der 647.433,58 0 0 0 0 0 Finanzausgleichsrückstellung 471 8 + aktivierte Eigenleistungen 0,00 0 0 0 0 0 472 9 +/- Bestandsveränderungen 0,00 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 19.970.088,01 22.075.700 21.298.900 21.112.400 21.392.800 21.805.600 50 11 Personalaufwendungen 2.887.009,79 3.201.200 3.302.800 3.324.100 3.366.500 3.410.100 5011000 Beamtinnen und Beamte 81.583,68 84.700 87.500 87.800 88.200 88.700 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 2.157.613,95 2.339.400 2.375.600 2.387.200 2.419.500 2.452.900 5019000 Sonstige Beschäftigte 24.659,04 29.800 30.300 30.600 31.000 31.300 5021000 Beiträge zu Versorgungskassen für 0,00 0 61.500 62.500 63.500 64.500 Beamte/Beamtinnen 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 149.297,67 200.200 194.700 197.400 200.200 203.100

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 421.125,12 499.300 502.900 508.300 513.800 519.300 Arbeitnehmer/-innen 5039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 4.046,59 5.500 5.600 5.600 5.600 5.600 sonstige Beschäftigte 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 749,54 10.700 10.700 10.700 10.700 10.700 Beschäftigte 5051000 Zuführungen zu Pensionsrückstellungen nach 36.975,00 27.600 29.600 29.600 29.600 29.600 beamtenrechtl. Vorschriften 5061000 Zuführungen zur Beihilferückstellung für Beschäftigte 10.959,20 4.000 4.400 4.400 4.400 4.400

51 12 + Versorgungsaufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.641.288,44 3.968.000 4.008.300 3.959.800 4.013.100 4.090.500 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 612.951,21 886.900 711.000 693.000 712.200 740.300

5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 527.731,03 518.000 432.300 437.100 462.100 492.100 Vermögens 5231000 Mieten und Pachten 12.996,05 17.200 15.000 15.000 15.000 15.000 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 392.485,46 376.600 377.200 379.900 382.100 384.100 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 318.423,58 370.900 342.900 347.900 348.000 348.000 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 635.566,41 579.100 646.000 648.700 654.900 661.900 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 467.290,69 473.700 634.900 668.800 664.900 666.900 5251000 Haltung von Fahrzeugen 94.160,42 87.200 88.700 89.200 89.200 89.200 5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 25.333,34 27.700 83.000 27.300 27.300 27.300 Ausrüstungsgegenstände 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 20.894,22 30.300 35.500 31.000 31.000 31.000 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 313.806,53 321.300 345.300 335.600 340.100 348.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Ergebnisplan 2018 Seite : 3 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 74.969,11 93.700 95.300 96.300 96.300 96.300 5291010 Lehr- und Lernmittel, Bücherei 79.253,66 97.200 103.800 95.400 95.400 95.400 5291020 Veranstaltungen, allgemeine Angebote 7.977,73 18.800 17.300 17.300 17.300 17.300 5291030 Kosten Schulbetrieb, Repräsentation 57.449,00 69.400 80.100 77.300 77.300 77.300 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 2.592.552,01 2.461.100 2.368.600 2.243.700 2.152.100 2.152.100 5711010 Abschreibungen auf immaterielle 55.470,68 55.400 55.200 11.000 3.300 3.300 Vermögensgegenstände 5711020 Abschreibungen auf unbebaute Grundstücke und 124,62 200 200 200 200 200 grundstücksgleiche Rechte 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 684.659,05 688.900 688.200 688.100 688.100 688.100 grundstücksgleiche Rechte 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 1.191.149,16 1.138.200 1.120.700 1.095.400 1.089.700 1.089.700 5711060 Abschreibungen auf Kunstgegenstände, 3.390,46 3.100 3.100 2.500 1.900 1.900 Kulturdenkmäler 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 325.196,41 314.600 280.000 256.100 209.700 209.700 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 200.806,13 139.400 101.600 74.500 60.900 60.900 Geschäftsausstattung 5731630 Abschreibungen auf Forderungen aus Erträge aus 1.037,22 0 0 0 0 0 Kostenerstattungen, Kostenumlagen 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 130.718,28 121.300 119.600 115.900 98.300 98.300 Rechnungsabgrenzung) 53 15 + Transferaufwendungen 7.429.302,44 7.531.300 7.602.900 8.248.100 8.177.800 8.367.500 5312000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 60.000,00 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 Gemeinden (GV) 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 370.756,64 393.500 397.700 398.800 400.200 401.300 Bereiche 5341000 Gewerbesteuerumlage 1.098.134,00 1.316.600 1.081.600 1.261.300 644.800 644.800 5371000 Allgemeine Umlagen an das Land 79.872,00 0 0 180.000 180.000 180.000 5372010 Allgemeine Umlagen an Kreis 4.017.288,00 3.930.900 4.236.100 4.443.200 4.728.600 4.917.200 5372020 Allgemeine Umlage an Amt 1.781.511,00 1.803.400 1.798.400 1.875.600 2.135.000 2.135.000 5372021 Umlage an das Amt, Zusatzamtsumlage, Tourismus 20.259,96 21.000 19.900 20.000 20.000 20.000

5372022 Umlage an das Amt, Zusatzamtsumlage, Breitband 0,00 4.400 7.700 7.700 7.700 7.700

5373000 Allgemeine Umlagen Zweckverbände 1.480,84 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 3.038.930,52 3.188.200 3.474.700 3.383.900 3.244.400 3.270.100 5411000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen 10.222,99 4.200 4.100 4.100 4.200 4.200

5421000 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 60.735,04 61.000 65.000 65.000 65.000 65.000 Tätigkeiten 5423000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 0,00 200 200 200 200 200 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 286.473,83 255.900 258.200 256.500 256.500 256.500 sonstige Aufwendungen 5429001 Verfügungsmittel 785,76 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5431000 Geschäftsaufwendungen 167.205,21 364.200 552.400 243.900 243.900 244.000 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 130.457,92 145.700 142.200 142.200 142.200 142.500 5451000 Erstattungen an das Land 112.173,57 105.000 111.200 112.200 113.300 115.000 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 161.540,45 133.800 162.700 162.600 162.300 160.900

5453000 Erstattungen an Zweckverbände 588.238,91 541.100 524.200 529.800 530.300 530.300 5458000 Erstattungen an übrige Bereiche 1.343.477,00 1.404.500 1.653.000 1.685.000 1.725.000 1.750.000 5471000 Wertveränderung bei Sachanlagen 7,00 0 0 180.900 0 0 5472000 Wertveränderung bei Finanzanlagen 16,00 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Ergebnisplan 2018 Seite : 4 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5473100 Aufwendungen aus Einzelwertberichtigungen auf 401,00 0 0 0 0 0 öffentlich-rechtliche Forderungen aus Dienstleistungen 5473272 Aufwendungen aus Einzelwertberichtigungen auf 6.064,40 0 0 0 0 0 Forderungen aus Gewerbesteuer 5497000 Aufwendungen aus der Zuführung zu sonstigen 171.131,44 171.100 0 0 0 0 anderen Rückstellungen 17 = Ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 19.589.083,20 20.349.800 20.757.300 21.159.600 20.953.900 21.290.300 18 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 381.004,81 1.725.900 541.600 -47.200 438.900 515.300 / 17) 46 19 + Finanzerträge 300.082,41 223.900 223.900 223.900 223.900 223.900 4617000 Zinserträge Kreditinstitute 257,45 0 0 0 0 0 4618000 Zinserträge sonstiger inl. Bereich 0,00 200 200 200 200 200 4651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen und 299.824,96 223.700 223.700 223.700 223.700 223.700 Beteiligungen 55 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 157.179,39 171.800 128.100 150.100 163.600 177.200 5511000 Zinsaufwendungen an das Land 64.192,87 23.400 21.800 20.100 18.600 17.200 5517000 Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 77.819,77 108.400 91.300 115.000 130.000 145.000 5592000 Verzinsung von Steuernachforderungen 15.166,75 40.000 15.000 15.000 15.000 15.000 21 = Finanzergebnis (= Zeilen 19 und 20) 142.903,02 52.100 95.800 73.800 60.300 46.700 22 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 18 und 21) 523.907,83 1.778.000 637.400 26.600 499.200 562.000 49 23 + außerordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 59 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0 0 0 0 0 25 = außerordentliches Ergebnis (= Zeilen 23 und 24) 0,00 0 0 0 0 0 26 = Jahresergebnis (= Zeilen 22 und 25) 523.907,83 1.778.000 637.400 26.600 499.200 562.000

Nachrichtlich: Erträge und Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 48 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 1.326.557,99 1.616.300 1.584.000 1.586.000 1.590.400 1.600.400 4811000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 1.326.557,99 1.616.300 1.584.000 1.586.000 1.590.400 1.600.400 58 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.326.557,99 1.616.300 1.584.000 1.586.000 1.590.400 1.600.400 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.326.557,99 1.616.300 1.584.000 1.586.000 1.590.400 1.600.400

= Ergebnis aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0 0 0 0 0

*** Ende der Liste "Ergebnisplan" ***

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Finanzplan 2018 Seite : 5 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 60 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 11.505.936,57 13.041.900 12.333.800 13.498.400 13.718.400 13.989.600 6011000 Grundsteuer A 49.382,96 55.300 52.000 52.000 50.000 50.000 6012000 Grundsteuer B 1.423.717,52 1.459.000 1.460.000 1.465.000 1.468.000 1.471.000 6013000 Gewerbesteuer 6.047.712,29 7.250.000 6.000.000 7.000.000 7.000.000 7.000.000 6021000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 3.076.088,00 3.237.700 3.513.200 3.688.800 3.873.300 4.105.700 6022000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 475.676,00 595.000 850.800 825.200 850.000 875.500 6031000 Vergnügungssteuer 104.280,00 100.000 95.000 95.000 95.000 95.000 6032000 Hundesteuer 39.159,80 47.700 47.800 48.000 48.000 48.200 6051000 Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich 289.920,00 297.200 315.000 324.400 334.100 344.200 61 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.788.051,20 2.987.000 3.042.800 2.080.500 2.190.500 2.275.000 6111000 Schlüsselzuweisungen 0,00 924.900 993.200 0 0 0 6131000 Sonstige allgemeine Zuweisungen Land 1.271.064,00 1.471.000 1.525.500 1.556.000 1.664.900 1.748.100 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 223.387,79 271.100 272.200 272.700 273.800 275.100 vom Land 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 256.956,96 282.700 215.100 215.100 215.100 215.100 von Gemeinden (GV) 6148000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 36.642,45 37.300 36.800 36.700 36.700 36.700 von übrigen Bereichen 62 3 + Sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 63 4 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.131.564,37 2.289.600 2.289.400 2.320.300 2.321.400 2.321.400 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.939.033,83 2.091.300 2.102.400 2.133.300 2.134.400 2.134.400 6321001 Benutzungsgebühr 1 107.739,45 116.300 110.000 110.000 110.000 110.000 6321002 Benutzungsgebühr 2 53.516,86 42.000 42.000 42.000 42.000 42.000 6321003 Benutzungsgebühr 3 31.274,23 40.000 35.000 35.000 35.000 35.000 641 5 + Privatrechtiche Leistungsentgelte 527.709,64 495.100 497.500 467.500 467.500 467.500 642 646 6411000 Mieten und Pachten 446.954,28 467.500 465.100 454.100 454.100 454.100 6421000 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten 28.282,94 9.600 28.400 9.400 9.400 9.400 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 52.472,42 18.000 4.000 4.000 4.000 4.000 648 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.701.684,44 1.601.000 1.550.000 1.481.100 1.486.200 1.493.300 6481000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 16.975,79 56.800 11.800 11.800 11.800 11.800 Kostenumlagen Land 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.057.884,25 1.127.800 1.198.300 1.179.500 1.182.000 1.186.000 Kostenumlagen Gemeinden (GV) 6483000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 177.493,64 126.700 90.400 94.800 95.000 95.100 Kostenumlagen Zweckverbände 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 103.245,12 0 0 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 6487000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 195.114,10 210.900 145.300 147.700 150.100 153.100 Kostenumlagen private Unternehmen 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 150.971,54 78.800 104.200 47.300 47.300 47.300 Kostenumlagen übrige Bereiche 65 7 + Sonstige Einzahlungen 441.475,16 528.800 528.200 517.200 517.200 517.200 6511000 Konzessionsabgaben 250.671,94 334.500 341.000 330.000 330.000 330.000 6521000 Erstattungen von Steuern 5.456,70 2.500 2.600 2.600 2.600 2.600 6521601 Erstattungen Vorsteuerforderung 7% 14.178,70 41.000 65.500 65.500 65.500 65.500 6521602 Erstattungen Vorsteuerforderung 19% 163.378,82 144.000 114.000 114.000 114.000 114.000 6562000 Säumniszuschläge 7.789,00 6.800 5.100 5.100 5.100 5.100 66 8 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 324.790,13 288.600 253.900 253.900 253.900 253.900 6612000 Zinseinzahlungen Gemeinden (GV) 8.159,79 0 0 0 0 0 6617000 Zinseinzahlungen Kreditinstitute 271,13 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Finanzplan 2018 Seite : 6 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 6618000 Zinseinzahlungen sonstiger inländischer Bereich 0,00 200 200 200 200 200 6651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen, 299.824,96 223.700 223.700 223.700 223.700 223.700 Beteiligungen 6692000 Verzinsung von Steuernachforderungen und 16.534,25 64.700 30.000 30.000 30.000 30.000 -erstattungen 9 = Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 18.421.211,51 21.232.000 20.495.600 20.618.900 20.955.100 21.317.900 70 10 + Personalauszahlungen 2.826.878,07 3.169.600 3.268.800 3.290.100 3.332.500 3.376.100 7011000 Dienstbezüge Beamte/-innen 81.724,35 84.700 87.500 87.800 88.200 88.700 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 2.153.214,10 2.339.400 2.375.600 2.387.200 2.419.500 2.452.900 7019000 Dienstbezüge Sonstige Beschäftigungsentgelte 24.659,04 29.800 30.300 30.600 31.000 31.300 7021000 Beiträge zu Versorgungskassen für Beamte/-innen 0,00 0 61.500 62.500 63.500 64.500 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 149.297,67 200.200 194.700 197.400 200.200 203.100

7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 421.125,12 499.300 502.900 508.300 513.800 519.300 Arbeitnehmer/-innen 7039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 4.046,59 5.500 5.600 5.600 5.600 5.600 sonstige Beschäftigte 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für -7.188,80 10.700 10.700 10.700 10.700 10.700 Beschäftigte 71 11 + Versorgungsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 72 12 + Auszahlungen für Sach- und Dienstleistungen 3.428.363,95 3.968.000 4.008.300 3.959.800 4.013.100 4.090.500 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke und 497.222,79 886.900 711.000 693.000 712.200 740.300 baulichen Anlagen 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen 471.918,42 518.000 432.300 437.100 462.100 492.100 unbeweglichen Vermögens 7231000 Auszahlungen für Mieten und Pachten 12.996,05 17.200 15.000 15.000 15.000 15.000 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der Grundstücke, 1.770.999,81 1.800.300 2.001.000 2.045.300 2.049.900 2.060.900 baulichen Anlagen usw.. 7251000 Haltung von Fahrzeugen 99.056,51 87.200 88.700 89.200 89.200 89.200 7261000 Dienst- und Schutzbekleidung, persönliche 24.937,31 27.700 83.000 27.300 27.300 27.300 Ausrüstungsgegenstände 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 23.918,85 30.300 35.500 31.000 31.000 31.000 7271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsauszahlungen 308.346,54 321.300 345.300 335.600 340.100 348.400

7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 218.967,67 279.100 296.500 286.300 286.300 286.300 75 13 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 157.767,53 171.800 128.100 150.100 163.600 177.200 7511000 Zinsauszahlungen an das Land 64.213,87 23.400 21.800 20.100 18.600 17.200 7517000 Zinsauszahlungen an Kreditinstitute 79.023,91 108.400 91.300 115.000 130.000 145.000 7592000 Verzinsungen von Steuernachforderungen 14.529,75 40.000 15.000 15.000 15.000 15.000 73 14 + Transferauszahlungen 7.447.951,23 7.531.300 7.602.900 8.248.100 8.177.800 8.367.500 7312000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse für 60.000,00 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 laufende Zwecke an Gemeinden (GV) 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse für 366.890,43 393.500 397.700 398.800 400.200 401.300 laufende Zwecke an übrige Bereiche 7341000 Gewerbesteuerumlage 1.120.649,00 1.316.600 1.081.600 1.261.300 644.800 644.800 7371000 Allgemeine Umlagen, Land 79.872,00 0 0 180.000 180.000 180.000 7372000 Allgemeine Umlagen, Gemeinden (GV) 5.819.058,96 5.759.700 6.062.100 6.346.500 6.891.300 7.079.900 7373000 Allgemeine Umlagen, Zweckverbänden und dergl. 1.480,84 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 74 15 + Sonstige Auszahlungen 2.992.378,74 3.201.900 3.620.000 3.348.300 3.389.700 3.415.400 7411000 Sonstige Personal- und Versorgungsauszahlungen 11.607,16 4.200 4.100 4.100 4.200 4.200

7421000 Auszahlungen für ehrenamtliche und sonstige 60.647,09 61.000 65.000 65.000 65.000 65.000 Tätigkeit 7422000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 0,00 200 200 200 200 200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Finanzplan 2018 Seite : 7 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme von 307.176,73 257.400 259.700 258.000 258.000 258.000 Rechten und Diensten 7431000 Geschäftsauszahlungen 167.860,49 364.200 552.400 243.900 243.900 244.000 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 131.014,35 145.500 142.000 142.000 142.000 142.300 7441601 Umsatzsteuerverbindlichkeit 7% 38.859,51 41.000 65.500 65.500 65.500 65.500 7441602 Umsatzsteuerverbindlichkeit 19% 92.810,42 144.000 80.000 80.000 80.000 80.000 7451000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 104.359,50 105.000 111.200 112.200 113.300 115.000 laufender Verwaltungstätigkeit, Land 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 141.566,06 133.800 162.700 162.600 162.300 160.900 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 7453000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 587.745,06 541.100 524.200 529.800 530.300 530.300 laufender Verwaltungstätigkeit, Zweckverbänden und dergl. 7458000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 1.348.732,37 1.404.500 1.653.000 1.685.000 1.725.000 1.750.000 laufender Verwaltungstätigkeit, übrige Bereiche 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 16.853.339,52 18.042.600 18.628.100 18.996.400 19.076.700 19.426.700 (Zeilen 10 bis 15) 17 = Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (Zeilen 9 ./. 16) 1.567.871,99 3.189.400 1.867.500 1.622.500 1.878.400 1.891.200

681 18 + Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 846.926,58 409.600 742.900 2.363.300 1.286.600 570.000 Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 173.888,24 54.700 269.700 400.000 320.000 240.000 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 325.349,44 28.500 261.800 630.000 0 330.000 6813000 Investitionszuwendungen von Zweckverbänden 0,00 133.300 133.300 1.333.300 966.600 0 6817000 Investitionszuwendungen von privaten Unternehmen 0,00 78.100 78.100 0 0 0

6818000 Investitionszuwendungen von übrigen Bereichen 347.688,90 115.000 0 0 0 0 682 19 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Grundstücken und 499.997,02 900.000 1.016.500 505.000 150.000 325.000 Gebäuden 6821000 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 405.000 230.000 85.000 50.000 100.000 Grundstücken und Gebäuden 6821029 Einzahlungen aus der Veräußerung von sonstigen 499.997,02 495.000 786.500 420.000 100.000 225.000 unbebauten Grundstücken 683 20 + Einzahlungen aus der Veräußerung von beweglichem 8.613,57 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 6831010 Einzahlungen aus der Veräußerung von immateriellen 29,00 0 0 0 0 0 Vermögensgegenständen 6831070 Einzahlungen aus der Veräußerung von Maschinen 3.573,07 0 0 0 0 0 und technische Anlagen, Fahrzeuge 6831159 Einzahlungen aus der Veräußerung von sonstigen 5.011,50 0 0 0 0 0 Vorräten 684 21 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 685 22 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 60.699,00 0 0 0 0 0 6851090 Einzahlungen aus der Veräußerung von geleisteten 60.699,00 0 0 0 0 0 Anzahlungen, Anzahlungen im Bau 686 23 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und 4.461,39 4.900 5.000 5.000 5.000 5.000 Investitionsfördermaßnahmen Dritter) 6868300 Rückflüsse von Ausleihungen sonstiger inländischer 4.461,39 4.900 5.000 5.000 5.000 5.000 Bereich Laufzeit (mehr als 5 Jahre) 688 24 + Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelten 575.538,62 268.500 691.500 348.500 328.500 328.500 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 575.538,62 268.500 691.500 348.500 328.500 328.500 689 25 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 26 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.996.236,18 1.583.000 2.455.900 3.221.800 1.770.100 1.228.500 781 27 + Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 1.050.249,22 45.000 658.000 60.000 60.000 60.000 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7810000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und 122.657,31 0 0 0 0 0 Investitionsförderungsmaßnahmen, Bund

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Finanzplan 2018 Seite : 8 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7811000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und 255.309,48 19.900 0 0 0 0 Investitionsförderungsmaßnahmen, Land 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und 672.282,43 25.100 658.000 60.000 60.000 60.000 Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche 782 28 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 2.310.016,08 2.700.000 1.520.000 1.600.000 1.000.000 500.000 Gebäuden 7821029 Auszahlungen für den Erwerb von sonstigen 2.310.016,08 2.700.000 1.500.000 1.500.000 1.000.000 500.000 unbebauten Grundstücken 7821034 Auszahlungen für den Erwerb von Grund und Boden 0,00 0 20.000 100.000 0 0 mit sonstigen Dienst-,Geschäfts und Betriebsgebäuden

783 29 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 454.457,51 530.700 1.141.600 214.500 214.500 214.500 Anlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen 5.192,13 40.700 50.400 25.000 25.000 25.000 Vermögensgegenständen 7831060 Auszahlungen für den Erwerb von 40.000,00 0 0 0 0 0 Kunstgegenständen, Kulturdenkmälern 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 244.941,36 248.300 834.300 140.000 140.000 140.000 technische Anlagen, Fahrzeugen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 37.943,76 63.100 117.300 41.500 41.500 41.500 Geschäftsausstattung 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten für 30.028,12 82.600 60.700 2.000 2.000 2.000 Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten für 96.352,14 96.000 78.900 6.000 6.000 6.000 Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums 784 30 + Auszahlungen für den Erwerb von Finanzanlagen 0,00 0 0 0 0 0 785 31 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 3.420.307,03 7.997.800 5.414.600 4.429.000 2.414.000 1.939.000 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 2.429.426,67 3.860.200 2.563.400 4.345.000 2.330.000 855.000 7851033 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 14.787,58 102.900 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei Schulen 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 213.083,74 91.000 175.000 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 509.872,72 3.449.100 2.109.500 6.500 6.500 1.006.500 7852044 Auszahlungen für den Erwerb von Entwässerungs- 3.831,80 0 0 0 0 0 und Abwasserbeseitigungsanlagen 7852045 Auszahlungen für den Erwerb von Straßennetz mit 236.285,10 62.000 0 0 0 0 Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 13.019,42 432.600 566.700 77.500 77.500 77.500 786 32 + Auszahlungen für die Gewährung von Ausleihungen (für 0,00 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 787 33 + Sonstige Investitionsauszahlungen 0,00 0 0 0 0 0 34 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit (Zeilen 27 bis 33) 7.235.029,84 11.273.500 8.734.200 6.303.500 3.688.500 2.713.500

35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 ./. 34) -5.238.793,66 -9.690.500 -6.278.300 -3.081.700 -1.918.400 -1.485.000 672 35a + Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 571.642,27 0 0 0 0 0 6721101 Einzahlungen aus Vorschusskonto Allgemein 100.258,31 0 0 0 0 0 6721104 Einzahlungen aus Vorschusskonto 16.739,35 0 0 0 0 0 Richard-Haizmann-Stiftung 6721105 Einzahlungen aus Vorschusskonto 38.474,59 0 0 0 0 0 Naturkundemuseum 6721106 Einzahlungen aus Vorschusskonto betreute 511,72 0 0 0 0 0 Grundschule Niebüll

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Finanzplan 2018 Seite : 9 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 6721115 Einzahlungen aus Vorschusskonto 51.097,41 0 0 0 0 0 Schwarzdeckenunterhaltung 6721301 Einzahlungen aus Verwahr Allgemein 320.306,35 0 0 0 0 0 6721302 Einzahlungen aus Verwahrkonto Sicherheitsbeträge 27.701,71 0 0 0 0 0

6721305 Einzahlungen aus Verwahrkonto Spenden Niebüller 180,00 0 0 0 0 0 helfen Niebüllern 6721306 Einzahlungen aus Verwahrkonto 500,00 0 0 0 0 0 Seniorenveranstaltungen Stadt Niebüll 6721307 Einzahlungen aus Verwahrkonto Schlüsselpfand für 280,50 0 0 0 0 0 Sporthallen 6721310 Einzahlungen aus Verwahrkonto Interreg 4 A 3.157,33 0 0 0 0 0 Naturkundemuseum 6721313 Einzahlungen aus Verwahrkonto Spenden Stadtrelief 5.000,00 0 0 0 0 0

6721314 Einzahlungen aus Verwahrkonto 14 7.435,00 0 0 0 0 0 772 35b - Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 547.042,81 0 0 0 0 0 7721101 Auszahlungen aus Vorschusskonto Allgemein 87.998,89 0 0 0 0 0 7721104 Auszahlungen aus Vorschusskonto 15.977,88 0 0 0 0 0 Richard-Haizmann-Stiftung 7721105 Auszahlungen aus Vorschusskonto 38.474,59 0 0 0 0 0 Naturkundemuseum 7721106 Auszahlungen aus Vorschusskonto betreute 61,69 0 0 0 0 0 Grundschule Niebüll 7721115 Auszahlungen aus Vorschusskonto 51.097,41 0 0 0 0 0 Schwarzdeckenunterhaltung 7721301 Auszahlungen aus Verwahr Allgemein 310.558,42 0 0 0 0 0 7721302 Auszahlungen aus Verwahrkonto Sicherheitsbeträge 26.404,13 0 0 0 0 0

7721305 Auszahlungen aus Verwahrkonto Spenden Niebüller 261,00 0 0 0 0 0 helfen Niebüllern 7721306 Auszahlungen aus Verwahrkonto 1.516,91 0 0 0 0 0 Seniorenveranstaltungen Stadt Niebüll 7721307 Auszahlungen aus Verwahrkonto Schlüsselpfand für 204,00 0 0 0 0 0 Sporthallen 7721311 Auszahlungen aus Verwahrkonto Bildungsstandort 3.000,00 0 0 0 0 0 Niebüll Entwicklung von Beteiligungskulturen 7721313 Auszahlungen aus Verwahrkonto Spenden für 5.000,00 0 0 0 0 0 Stadtrelief 7721314 Auszahlungen aus Verwahrkonto 14 6.487,89 0 0 0 0 0 35c = Saldo aus fremden Finanzmitteln 24.599,46 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17, 35 und -3.646.322,21 -6.501.100 -4.410.800 -1.459.200 -40.000 406.200 35c) 692 37 + Aufnahme von Krediten für Investitionen und 0,00 5.000.000 4.000.000 3.000.000 1.900.000 1.400.000 Investitionsförderungsmaßnahmen 6927350 Kreditaufnahmen f. Investitionen und 0,00 5.000.000 4.000.000 3.000.000 1.900.000 1.400.000 Investitionsförderungsmaßnahmen Kreditinstitute Laufzeit (mehr als 5 Jahre), ordentliche Tilgung 695 38 + Einzahlungen aus Rückflüssen von Darlehen aus der Anlage 0,00 0 0 0 0 0 liquider Mittel 792 39 - Tilgung von Krediten für Investitionen und 358.797,62 363.300 464.300 429.200 483.800 484.100 Investitionsfördermaßnahmen 7921350 Tilgung von Krediten für Investitionen und 79.872,91 80.200 77.000 76.300 76.400 71.900 Investitionsförderungsmaßnahmen Land Laufzeit (mehr als 5 Jahre) ordentliche Tilgung 7922350 Tilgung von Krediten für Investitionen und 27.761,74 27.800 27.800 27.800 27.800 27.800 Investitionsförderungsmaßnahmen Gemeinden (GV) Laufzeit (mehr als 5 Jahre) ordentliche Tilgung

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Finanzplan 2018 Seite : 10 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 7927350 Tilgung von Krediten für Investitionen und 251.162,97 255.300 359.500 325.100 379.600 384.400 Investitionsförderungsmaßnahmen Kreditinstitute Laufzeit (mehr als 5 Jahre) ordentliche Tilgung 795 40 - Auszahlungen aus der Gewährung von Darlehen zur Anlage 0,00 0 0 0 0 0 liquider Mittel 41 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit -358.797,62 4.636.700 3.535.700 2.570.800 1.416.200 915.900 42 = Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln -4.005.119,83 -1.864.400 -875.100 1.111.600 1.376.200 1.322.100 (Zeilen 36 und 41) 42c = Saldo des Finanzplans -4.005.119,83 -1.864.400 -875.100 1.111.600 1.376.200 1.322.100 43 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 7.929.030,53 3.923.911 2.059.511 1.184.411 2.296.011 3.672.211 44 = Liquide Mittel (Zeilen 42c und 43) 3.923.910,70 2.059.511 1.184.411 2.296.011 3.672.211 4.994.311

*** Ende der Liste "Finanzplan" ***

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 11 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111001 Gemeindeorgane

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.484,13 0 0 0 0 0 4148000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 1.484,13 0 0 0 0 0 Bereiche 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.903,65 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.903,65 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 9.232,00 20.700 21.300 21.300 21.300 21.300 4582110 Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung der 9.232,00 18.200 18.600 18.600 18.600 18.600 Pensionsrückstellung 4582120 Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung der 0,00 2.500 2.700 2.700 2.700 2.700 Beihilferückstellung 10 = ordentliche Erträge 12.619,78 20.700 21.300 21.300 21.300 21.300 50 11 Personalaufwendungen 169.135,38 169.900 256.200 239.800 242.000 244.200 5011000 Beamtinnen und Beamte 81.583,68 84.700 87.500 87.800 88.200 88.700 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 29.577,74 40.300 59.500 41.500 42.000 42.500 5021000 Beiträge zu Versorgungskassen für 0,00 0 61.500 62.500 63.500 64.500 Beamte/Beamtinnen Umlage Versorgung Beamte = 59.500 € zzgl. Zuführung Versorgungsrücklage = 2.000 €. 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 2.681,17 3.500 3.500 3.600 3.600 3.600

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 7.358,59 8.800 9.200 9.400 9.700 9.900 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Beschäftigte 5051000 Zuführungen zu Pensionsrückstellungen nach 36.975,00 27.600 29.600 29.600 29.600 29.600 beamtenrechtl. Vorschriften 5061000 Zuführungen zur Beihilferückstellung für Beschäftigte 10.959,20 4.000 4.400 4.400 4.400 4.400

52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.434,01 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 115,00 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 1.319,01 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Neujahrsempfang 1.500 € Repräsentationsmittel 3.500 € 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.047,87 1.200 1.000 1.000 1.000 1.000 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 903,48 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 144,39 200 0 0 0 0 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 56.598,18 67.700 62.600 62.600 62.700 62.700 5411000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen 1.740,00 2.000 1.900 1.900 2.000 2.000

5421000 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 45.728,39 45.000 45.000 45.000 45.000 45.000 Tätigkeiten Kosten Sitzungsdienst, Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder 2.500 € für das Ehrenamt 5429001 Verfügungsmittel 785,76 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 ...für Bürgermeister und Bürgervorsteher 5431000 Geschäftsaufwendungen 8.213,71 19.000 14.000 14.000 14.000 14.000 Reisekosten 3.000 € Honorare, Vorträge 1.000 € Ehrung von Bürgern 3.500 € Bildungsstandort Niebüll 2.500 € Sachkosten für Beiräte 1.000 € CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 12 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111001 Gemeindeorgane

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Sachkosten Kinder- und Jugendbeirat 3.000 € 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 130,32 200 200 200 200 200 17 davon Verfügungsmittel 785,76 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5429001 Verfügungsmittel 785,76 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 ...für Bürgermeister und Bürgervorsteher 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 228.215,44 245.800 326.800 310.400 312.700 314.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -215.595,66 -225.100 -305.500 -289.100 -291.400 -293.600 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -215.595,66 -225.100 -305.500 -289.100 -291.400 -293.600 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -215.595,66 -225.100 -305.500 -289.100 -291.400 -293.600 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -215.595,66 -225.100 -305.500 -289.100 -291.400 -293.600

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 13 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111003 Zentrale Dienste

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 14.181,64 14.100 14.100 14.100 14.100 14.100 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 14.181,64 14.100 14.100 14.100 14.100 14.100 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 200,00 100 0 0 0 0 442 446 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 200,00 100 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 200 200 200 200 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 0 200 200 200 200 Gemeinden (GV) Kostenerstattung für Inanspruchnahme des städtischen Dienstwagens durch das Amt Südtondern 10 = ordentliche Erträge 14.381,64 14.200 14.300 14.300 14.300 14.300 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.950,62 5.100 4.700 4.700 4.700 4.700 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 2.214,40 500 100 100 100 100 Vermögens 5251000 Haltung von Fahrzeugen 2.055,48 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 40,00 0 0 0 0 0 jetzt im Produkt 111 011 (Gebäudemanagement) 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 1.640,74 2.100 2.100 2.100 2.100 2.100

1.500 € Betriebsveranstaltung; Kleinere Beschaffungen < 150 € netto 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 2.132,23 2.200 2.100 1.700 0 0 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 2.010,69 2.100 2.000 1.700 0 0 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 121,54 100 100 0 0 0 Geschäftsausstattung 53 15 + Transferaufwendungen 6.638,50 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 6.638,50 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Bereiche Pflege dt. Auslandsbeziehungen: Malmesbury, Ploty und Gien je 2.000 € 2 Plätze im internationalen Sommerkurs der Nordseeakademie.

54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 58.727,33 41.800 46.500 46.700 46.900 47.100 5411000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen 8.170,75 0 0 0 0 0

jetzt im Produkt 111 011 (Gebäudemanagement) 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 3.462,13 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 sonstige Aufwendungen Mitgliedsbeiträge NEU: RAD S.-H. 5431000 Geschäftsaufwendungen 26.890,62 17.500 19.500 19.500 19.500 19.500 Bürobedarf 3.500 € Bücher und Zeitschriften 500 € Öffentliche Bekanntmachungen 14.000 € Post- und Fernsprechgebühren 1.000 € Reisekosten 500 €

5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 3.769,70 4.100 4.100 4.100 4.100 4.100 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 16.434,13 16.200 18.900 19.100 19.300 19.500

(Teil-) Personalkostenerstattung an das Amt Südtondern

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 14 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111003 Zentrale Dienste

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 73.448,68 56.600 60.800 60.600 59.100 59.300 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -59.067,04 -42.400 -46.500 -46.300 -44.800 -45.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -59.067,04 -42.400 -46.500 -46.300 -44.800 -45.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -59.067,04 -42.400 -46.500 -46.300 -44.800 -45.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 9.126,02 11.000 10.900 10.900 10.900 10.900 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 9.126,02 11.000 10.900 10.900 10.900 10.900

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -68.193,06 -53.400 -57.400 -57.200 -55.700 -55.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 15 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111006 EDV/Telekommunikation

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8,98 0 0 0 0 0 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 8,98 0 0 0 0 0 Zuschüssen 10 = ordentliche Erträge 8,98 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.917,61 2.000 2.000 1.300 0 0 5711010 Abschreibungen auf immaterielle 1.917,61 2.000 2.000 1.300 0 0 Vermögensgegenstände 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 2.993,30 3.900 3.900 3.900 3.900 3.900 5431000 Geschäftsaufwendungen 2.992,30 3.900 3.900 3.900 3.900 3.900 EDV-Kosten, davon 2.900 € für "niebuell.de" 5471000 Wertveränderung bei Sachanlagen 1,00 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 4.910,91 5.900 5.900 5.200 3.900 3.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -4.901,93 -5.900 -5.900 -5.200 -3.900 -3.900 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -4.901,93 -5.900 -5.900 -5.200 -3.900 -3.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -4.901,93 -5.900 -5.900 -5.200 -3.900 -3.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -4.901,93 -5.900 -5.900 -5.200 -3.900 -3.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 16 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111008 Personalrat

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 857,55 1.000 1.200 1.200 1.200 1.200 5431000 Geschäftsaufwendungen 857,55 1.000 1.200 1.200 1.200 1.200 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 857,55 1.000 1.200 1.200 1.200 1.200 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -857,55 -1.000 -1.200 -1.200 -1.200 -1.200 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -857,55 -1.000 -1.200 -1.200 -1.200 -1.200 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -857,55 -1.000 -1.200 -1.200 -1.200 -1.200 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -857,55 -1.000 -1.200 -1.200 -1.200 -1.200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 17 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111011 Gebäudemanagement

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.180,73 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 1.180,73 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 238.723,78 228.400 219.000 219.000 219.000 219.000 442 446 4411000 Mieten und Pachten 236.214,34 224.600 218.800 218.800 218.800 218.800 Amt Südtondern, Sozialzentrum, Commerzbank, Frauennotruf, Arbeitsgemeinschaft Begegnungsstätte, Arztpraxis Marktstraße, Wohnhaus Gather Landstraße, Hausmeisterwohnung AT, Haus Komet, BAW Südtondern, Hausmeisterwohnung Schwimmhalle, Südtondern Tafel, Hausmeisterwohnung Marktstraße, Vom Förderzentrum genutzte Räume, FPS für Sporthalle ehemals Drei-Harden-Schule, Verein für Niebüller Geschichte.

4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 0,00 3.700 100 100 100 100 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.509,44 100 100 100 100 100 Abrechnung Nebenkosten Vorjahr 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.760,85 12.300 12.300 12.300 12.300 12.300 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 2.969,18 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 Gemeinden (GV) Erstattung des Amtes Südtondern für die Einrichtung des Sozialzentrums durch die Stadt Niebüll. 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.791,67 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0,00 9.400 9.400 9.400 9.400 9.400 übrige Bereiche Bewirtschaftungskostenverrechnung Naturkundemuseum 10 = ordentliche Erträge 244.665,36 241.900 232.500 232.500 232.500 232.500 50 11 Personalaufwendungen 40.458,82 49.200 50.000 50.700 51.400 52.200 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 30.877,99 38.000 38.500 39.000 39.400 39.900 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 2.509,26 3.500 3.500 3.600 3.700 3.800

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 7.071,57 7.700 8.000 8.100 8.300 8.500 Arbeitnehmer/-innen 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 176.958,68 154.500 160.000 167.500 170.500 174.000 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 91.448,79 54.000 61.000 67.500 69.000 71.000

Wartungspauschalen = 6.000 €; Pauschale Mittel KG 300 = 5.000 €; Pauschale Mittel KG 400 = 3.500 €; Reinigung Dachrinnen = 500 €, Unterhaltung städtischer Gebäude = 20.500 €, Austausch Fahnenmasten Rathausplatz = 13.500 €, Anstrich Fenster Ost- und Westseite = 10.000 €, Tür Hausmeisterwohnung Marktstraße. Erläuterung: KG 300 = Baukonstruktionen wie Fenster, Türen, Decken, KG 400 = Bauwerk-Technische Anlagen wie Heizung, Sanitär, Elektro 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 4.724,01 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 34.371,66 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 16.679,40 20.000 20.000 21.000 22.500 24.000 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 25.827,69 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 18 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111011 Gebäudemanagement

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 25,00 2.000 500 500 500 500 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 3.882,13 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500

57 14 + bilanzielle Abschreibungen 26.733,60 26.900 26.800 26.800 26.600 26.600 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 26.261,45 26.300 26.300 26.300 26.300 26.300 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 223,34 300 200 200 0 0 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 248,81 300 300 300 300 300 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 600 500 500 500 500 5431000 Geschäftsaufwendungen 0,00 200 100 100 100 100 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 400 400 400 400 400 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 244.151,10 231.200 237.300 245.500 249.000 253.300 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 514,26 10.700 -4.800 -13.000 -16.500 -20.800 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 514,26 10.700 -4.800 -13.000 -16.500 -20.800 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 514,26 10.700 -4.800 -13.000 -16.500 -20.800 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 10.380,85 12.600 12.300 12.300 12.400 12.400 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 10.380,85 12.600 12.300 12.300 12.400 12.400

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -9.866,59 -1.900 -17.100 -25.300 -28.900 -33.200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 19 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111012 Liegenschaftsverwaltung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 7.501,49 5.200 5.200 5.200 5.200 5.200 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 7.501,49 5.200 5.200 5.200 5.200 5.200 Beiträge 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 31.087,45 21.000 26.000 15.000 15.000 15.000 442 446 4411000 Mieten und Pachten 31.087,45 21.000 26.000 15.000 15.000 15.000 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 342.486,14 405.000 230.000 85.000 50.000 100.000 4541000 Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und 342.486,14 405.000 230.000 85.000 50.000 100.000 Gebäuden Ertrag (nicht Einzahlung) aus dem Verkauf von Gewerbe- oder Wohnbaugrundstücken 10 = ordentliche Erträge 381.075,08 431.200 261.200 105.200 70.200 120.200 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.993,36 9.500 9.000 9.000 9.000 9.000 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 0,00 500 0 0 0 0 Vermögens 5231000 Mieten und Pachten 130,00 0 0 0 0 0 neu bei 5423000 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 7.863,36 9.000 9.000 9.000 9.000 9.000 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.849,78 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 1.682,72 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 167,06 200 200 200 200 200 Anlagen, Fahrzeuge 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 134,28 400 400 400 400 400 5423000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 0,00 200 200 200 200 200 Weg im Bereich des Regenrückhaltebeckens. 5431000 Geschäftsaufwendungen 134,28 200 200 200 200 200 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 9.977,42 11.700 11.200 11.200 11.200 11.200 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 371.097,66 419.500 250.000 94.000 59.000 109.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 371.097,66 419.500 250.000 94.000 59.000 109.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 371.097,66 419.500 250.000 94.000 59.000 109.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.677,09 5.700 5.600 5.600 5.600 5.600 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.677,09 5.700 5.600 5.600 5.600 5.600

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 366.420,57 413.800 244.400 88.400 53.400 103.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 20 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126002 Gemeinde- und Ortswehren

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16.036,69 15.500 15.700 15.500 12.300 12.300 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 283,23 0 200 200 200 200 Gemeinden (GV) Zuschuss zur Bekleidung der Jugendfeuerwehr 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 4.116,71 4.300 4.300 4.100 900 900 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 11.636,75 11.200 11.200 11.200 11.200 11.200 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 29.517,68 5.000 3.000 3.000 3.000 3.000 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 29.517,68 5.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Inanspruchnahme gemäß Gebührensatzung. 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 12.220,96 13.000 12.800 12.800 12.800 12.800 442 446 4411000 Mieten und Pachten 12.146,96 12.000 12.300 12.300 12.300 12.300 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 74,00 1.000 500 500 500 500 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.048,67 1.300 1.400 1.400 1.400 1.400 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 376,80 1.300 1.400 1.400 1.400 1.400 Gemeinden (GV) Vom Kreis NF: Tankkostenpauschale 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 671,87 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 3.572,07 0 0 0 0 0 4542000 Erträge aus der Veräußerung von beweglichen 3.572,07 0 0 0 0 0 Sachen des Anlagevermögens oberhalb der Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro Bisher: Erlöse aus dem Verkauf von Fahrzeugen 10 = ordentliche Erträge 62.396,07 34.800 32.900 32.700 29.500 29.500 50 11 Personalaufwendungen 18.342,96 20.200 20.800 21.200 21.800 22.200 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 13.391,56 14.400 14.500 14.800 15.300 15.600 Wehrführer 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 804,66 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 3.414,74 3.600 4.100 4.200 4.300 4.400 Arbeitnehmer/-innen 5039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 732,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 sonstige Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 125.639,13 175.000 187.700 143.000 146.000 150.500 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 35.223,79 60.000 19.500 27.500 29.000 31.000

KG 300 = 1.500 €, KG 400 = 1.000 € Wartungen 1.500 € Einbau von Öffnungen im Oberlichtband = 5.000 €, 3 Türfeststellanlagen mit Rauchmelder = 7.500 €, Austausch Hofplatzbeleuchtung (LED) = 3.000 €. 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 1.302,81 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 11.009,08 11.000 11.000 11.000 11.000 11.000 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 7.109,14 8.000 8.000 8.500 9.000 9.500 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 5.269,85 7.000 7.000 7.000 7.000 7.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 21 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126002 Gemeinde- und Ortswehren

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5251000 Haltung von Fahrzeugen 22.411,74 23.000 23.000 23.000 23.000 23.000 5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 17.079,19 18.800 73.000 18.800 18.800 18.800 Ausrüstungsgegenstände Dienst- und Schutzkleidung 70.000 € Ärztliche Untersuchungen = 3.000 € 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 4.159,78 7.000 6.000 6.000 6.000 6.000 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 22.073,75 23.000 23.000 24.000 25.000 27.000

Beseitigung von Ölunfällen, Kleine Ersatzbeschaffungen bis 150 € netto 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 15.700 15.700 15.700 15.700 15.700 Förderung Ehrenamt: Jubiläumsgratifikationen = 1.500 € Förderung der Fitness = 8.000 € Förderung Fitness durch Schwimmsport = 6.200 € 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 188.271,99 183.900 179.500 172.600 162.800 162.800 5711010 Abschreibungen auf immaterielle 91,60 100 100 100 0 0 Vermögensgegenstände 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 70.993,44 71.300 71.300 71.300 71.300 71.300 grundstücksgleiche Rechte 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 312,06 400 400 400 400 400 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 113.038,22 108.900 105.100 99.400 89.700 89.700 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 3.836,67 3.200 2.600 1.400 1.400 1.400 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 55.587,97 54.800 57.300 57.300 57.300 57.600 5411000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen 312,24 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000

Entgeltfortzahlung an private Arbeitgeber. 5421000 Aufwendungen für ehrenamtliche und sonstige 15.006,65 16.000 20.000 20.000 20.000 20.000 Tätigkeiten Entschädigungen Ortswehrführer und Gerätewarte 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 5.041,75 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 sonstige Aufwendungen Beitrag an Kreisfeuerwehrverband = 1.000 € Vermischte Ausgaben = 500 € 5431000 Geschäftsaufwendungen 4.435,99 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 25.447,34 26.300 24.800 24.800 24.800 25.100 Abwicklung von Versicherungsfällen Umlage für Feuerwehrunfallversicherung 2,013311 €/Einw. u. kommunaler Haftpflichtschaden, Aufstockung der Zusatzversicherung. 5453000 Erstattungen an Zweckverbände 5.343,00 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 Umlage an den Kreisfeuerwehrverband. 5471000 Wertveränderung bei Sachanlagen 1,00 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 387.842,05 433.900 445.300 394.100 387.900 393.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -325.445,98 -399.100 -412.400 -361.400 -358.400 -363.600 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -325.445,98 -399.100 -412.400 -361.400 -358.400 -363.600 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -325.445,98 -399.100 -412.400 -361.400 -358.400 -363.600 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -325.445,98 -399.100 -412.400 -361.400 -358.400 -363.600

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 22 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126002 Gemeinde- und Ortswehren

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 23 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211001 Grundschule (Alwin-Lensch-Schule)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 96.630,72 98.200 98.300 98.300 98.300 98.300 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 49.742,50 51.500 51.600 51.600 51.600 51.600 Zuweisung für schulische Assistenz 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 46.888,22 46.700 46.700 46.700 46.700 46.700 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 0 0 0 0 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 0,00 100 0 0 0 0 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 3.427,62 900 200 200 200 200 442 446 4411000 Mieten und Pachten 868,70 0 0 0 0 0 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 0,00 800 100 100 100 100 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.558,92 100 100 100 100 100 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 67.159,23 72.200 80.400 72.000 72.000 72.000 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 60.104,52 72.200 80.400 72.000 72.000 72.000 Gemeinden (GV) 43 auswärtige Schüler x 1.872 € 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 7.054,71 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 167.217,57 171.400 178.900 170.500 170.500 170.500 50 11 Personalaufwendungen 199.320,07 211.100 294.600 301.100 307.200 312.700 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 156.767,37 161.400 229.500 235.000 240.000 244.500 incl. Stundenerhöhung, Höhergruppierung und 37 Mehrstunden Reinigung 5019000 Sonstige Beschäftigte 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 10.987,88 12.900 16.000 16.300 16.600 16.900

....davon 3.600 € für Schulassistenz 5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 31.564,82 35.500 47.800 48.500 49.300 50.000 Arbeitnehmer/-innen ...davon 7.700 € für Schulassistenz 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 300 300 300 300 300 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 180.279,08 232.400 199.400 212.000 223.200 239.200 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 51.594,39 78.100 32.500 50.000 60.000 75.000

Bodengutachten Lehrerparkplatz = 2.000 € Malerarbeiten 4 Klassenräume sowie Anbau Innenhof = 15.000 € Sportplatz 1.000 € Graffitientfernung = 1.000 € Wartungen = 3.500 € KG 300 = 5.250 € KG 400 = 4.250 € 5231000 Mieten und Pachten 3.377,28 5.100 3.500 3.500 3.500 3.500 Kopiergeräte 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 15.033,38 17.500 19.000 19.000 19.200 19.200 Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS):6 (FÖZ): 2 (private Nutzung) umgelegt, veranschlagt sind 92%. 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 37.542,79 52.300 60.000 60.000 60.000 60.000 Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS) : 6 (FÖZ) : 2 (private Nutzung) umgelegt, veranschlagt sind 92%.

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 24 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211001 Grundschule (Alwin-Lensch-Schule)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 11.275,00 12.900 14.000 15.000 16.000 17.000 Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS) : 6 (FÖZ) : 2 (private Nutzung) umgelegt, veranschlagt sind 92%. 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 8.388,28 12.000 9.000 9.000 9.000 9.000 Kosten werden im Verhältnis 92 (ALS) zu 6 (DHS) zu 2 (private Nutzung umgelegt, veranschlagt sind 92%. 5251000 Haltung von Fahrzeugen 485,31 1.500 1.000 1.000 1.000 1.000 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 170,00 500 500 500 500 500 Schulsekretärin, Hausmeister, Reinigungspersonal 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 7.330,53 7.300 10.300 10.000 10.000 10.000

Schülertische und -stühle: Bestand erneuern = 5.300 €, Ausstattung pauschal = 5.000 € 5291010 Lehr- und Lernmittel, Bücherei 29.944,31 26.400 28.800 26.000 26.000 26.000 367 Schüler x 70 € = 25.700 € Lernwerkstatt = 500 € Lehrerbücherei = 800 € Bücher / Zeitschriften / Amtsblätter = 800 € DAZ-Zentrum = 1.000 € 5291020 Veranstaltungen, allgemeine Angebote 3.552,81 6.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5291030 Kosten Schulbetrieb, Repräsentation 11.585,00 12.800 15.800 13.000 13.000 13.000 Kosten Schwimmunterricht = 9.600 €, Kosten Übungsleiter = 3.200 € Erstellung Website = 3.000 € 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 83.508,70 80.200 77.300 73.900 71.900 71.900 5711010 Abschreibungen auf immaterielle 385,79 400 400 0 0 0 Vermögensgegenstände 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 64.247,84 64.200 64.200 64.200 64.200 64.200 grundstücksgleiche Rechte 5711060 Abschreibungen auf Kunstgegenstände, 485,00 500 500 500 500 500 Kulturdenkmäler 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 5.178,32 5.900 5.400 5.300 5.200 5.200 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 13.211,75 9.200 6.800 3.900 2.000 2.000 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 37.337,56 33.400 35.200 29.000 29.000 29.000 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 875,55 1.000 2.700 1.000 1.000 1.000 sonstige Aufwendungen Mitgliedsbeiträge, Kosten Schulelternbeirat, Wartung IT = 1.700 € 5431000 Geschäftsaufwendungen 7.582,55 9.500 9.000 4.500 4.500 4.500 Bürobedarf 1.200 €,Post- und Fernmeldegebühren 2.800 €, Kosten IT-Konzept 5.000 €. 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 21.065,39 22.900 23.500 23.500 23.500 23.500 Kommunaler Schadenausgleich und Unfallkasse Nord 5451000 Erstattungen an das Land 7.814,07 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 500.445,41 557.100 606.500 616.000 631.300 652.800 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -333.227,84 -385.700 -427.600 -445.500 -460.800 -482.300 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -333.227,84 -385.700 -427.600 -445.500 -460.800 -482.300 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -333.227,84 -385.700 -427.600 -445.500 -460.800 -482.300 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26)

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 25 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211001 Grundschule (Alwin-Lensch-Schule)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.791,16 5.800 5.700 5.700 5.700 5.700 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4.791,16 5.800 5.700 5.700 5.700 5.700

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -338.019,00 -391.500 -433.300 -451.200 -466.500 -488.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 26 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211003 Grundschule andere Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.104,40 1.200 700 0 0 0 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 1.104,40 1.200 700 0 0 0 Rechnungsabgrenzung) 53 15 + Transferaufwendungen 2.520,00 4.800 4.800 4.800 4.800 4.800 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 2.520,00 4.800 4.800 4.800 4.800 4.800 Bereiche Zuschuss an Dansk Skoleforening für Schwimmunterricht. 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 90.297,86 87.500 94.000 94.000 94.000 94.000 5451000 Erstattungen an das Land 34.290,00 33.600 37.000 37.000 37.000 37.000 26 Kinder an der Dänischen (Grund-) Schule x 1.300 € (geschätzt) plus Zuschuss Betreuungsmaßnahmen 16 Schüler x 200 €/ Schüler 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 56.007,86 53.900 57.000 57.000 57.000 57.000

9 x Klixbüll je 2.047,98 € 10 x Lindholm je 3.439,90 € 1 x Neukirchen je 2.759,64 € 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 93.922,26 93.500 99.500 98.800 98.800 98.800 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -93.922,26 -93.500 -99.500 -98.800 -98.800 -98.800 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -93.922,26 -93.500 -99.500 -98.800 -98.800 -98.800 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -93.922,26 -93.500 -99.500 -98.800 -98.800 -98.800 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -93.922,26 -93.500 -99.500 -98.800 -98.800 -98.800

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 27 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211004 Grundschulen OGS

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 22.220,04 31.200 36.000 36.000 36.000 36.000 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 19.212,50 25.200 33.000 33.000 33.000 33.000 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 0,00 3.000 0 0 0 0 Gemeinden (GV) Zuschüsse zum Sprachheilunterricht wurden eingestellt. 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 3.007,54 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 146.058,80 144.000 142.700 142.700 142.700 142.700 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 146.058,80 144.000 142.700 142.700 142.700 142.700 35.000 € auch für Mittagessen. 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 58,35 0 0 0 0 0 442 446 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 58,35 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 168.337,19 175.200 178.700 178.700 178.700 178.700 50 11 Personalaufwendungen 182.283,05 206.900 206.900 212.200 217.500 222.000 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 142.933,10 155.100 155.100 159.700 164.300 168.000 5019000 Sonstige Beschäftigte 280,00 1.300 1.300 1.400 1.500 1.600 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 9.386,45 15.200 15.200 15.500 15.800 16.100

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 29.683,50 34.800 34.800 35.100 35.400 35.800 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 500 500 500 500 500 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 43.895,53 61.900 82.900 62.400 62.900 63.100 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 116,03 1.200 22.200 1.500 1.500 1.500

Erneuerung Gartenhaus und Gestaltung Außengelände = 15.000 € Erneuerung Beleuchtung = 6.000 € lfd. Unterhaltung und Wartung = 1.200 € 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 887,74 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 2.098,99 2.200 2.200 2.200 2.200 2.200 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 1.518,00 1.800 1.800 2.000 2.200 2.400 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 5.866,94 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.527,20 800 800 800 800 800 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 1.457,37 500 500 700 1.000 1.000

zusätzliche Ausstattung Küche (Geschirr/Besteck) 5291010 Lehr- und Lernmittel, Bücherei 4.475,66 5.600 5.600 5.400 5.400 5.400 140 Schüler/Innen x 40,00 € als Pauschale (Beschluss 2015).

5291020 Veranstaltungen, allgemeine Angebote 1.023,60 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Sommerferienprojekte 5291030 Kosten Schulbetrieb, Repräsentation 24.924,00 39.800 39.800 39.800 39.800 39.800 Schwimmunterricht, inkl. Übungsleiter =4.800 € Kosten Mittagessen 35.000 € 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 13.668,01 13.800 9.700 9.200 8.700 8.700 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 7.913,30 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 grundstücksgleiche Rechte

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 28 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211004 Grundschulen OGS

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 5.754,71 5.800 1.700 1.200 700 700 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 1.462,50 700 700 700 700 700 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 0,00 200 200 200 200 200 sonstige Aufwendungen Mitgliedsbeiträge 5431000 Geschäftsaufwendungen 0,00 300 300 300 300 300 Bürobedarf, Postgebühren etc. 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 200 200 200 200 200 5451000 Erstattungen an das Land 1.462,50 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 241.309,09 283.300 300.200 284.500 289.800 294.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -72.971,90 -108.100 -121.500 -105.800 -111.100 -115.800 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -72.971,90 -108.100 -121.500 -105.800 -111.100 -115.800 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -72.971,90 -108.100 -121.500 -105.800 -111.100 -115.800 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 2.623,73 3.200 3.100 3.100 3.100 3.100 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 2.623,73 3.200 3.100 3.100 3.100 3.100

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -75.595,63 -111.300 -124.600 -108.900 -114.200 -118.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 29 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211205 Soz. Päd. Betreuung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 29.468,16 42.400 29.000 29.000 29.000 29.000 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 29.468,16 29.000 29.000 29.000 29.000 29.000 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 0,00 13.400 0 0 0 0 Gemeinden (GV) 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.791,67 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.791,67 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 31.259,83 42.400 29.000 29.000 29.000 29.000 50 11 Personalaufwendungen 38.869,48 46.900 50.600 51.400 52.300 53.100 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 30.371,71 35.800 39.000 39.600 40.300 40.900 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 2.012,70 3.200 3.200 3.300 3.400 3.500

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 6.485,07 7.800 8.300 8.400 8.500 8.600 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 100 100 100 100 100 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.925,59 900 1.700 1.700 1.700 1.700 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 200 200 200 200 200 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 1.762,58 500 1.300 1.300 1.300 1.300

Anschaffungen <150 € netto pauschal 500 € Stühle, Hocker, Regale = 800 € 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 163,01 200 200 200 200 200 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.055,09 1.000 1.000 900 500 500 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 1.055,09 1.000 1.000 900 500 500 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 100 100 100 100 100 5431000 Geschäftsaufwendungen 0,00 100 100 100 100 100 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 41.850,16 48.900 53.400 54.100 54.600 55.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -10.590,33 -6.500 -24.400 -25.100 -25.600 -26.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -10.590,33 -6.500 -24.400 -25.100 -25.600 -26.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -10.590,33 -6.500 -24.400 -25.100 -25.600 -26.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -10.590,33 -6.500 -24.400 -25.100 -25.600 -26.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 30 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen / Regionalschulen Produkt 216201 Regionalschulen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 = ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.037,22 0 0 0 0 0 5731630 Abschreibungen auf Forderungen aus Erträge aus 1.037,22 0 0 0 0 0 Kostenerstattungen, Kostenumlagen 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1.037,22 0 0 0 0 0 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -1.037,22 0 0 0 0 0 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -1.037,22 0 0 0 0 0 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -1.037,22 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -1.037,22 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 31 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 217 Gymnasien, Kollegs Produkt 217003 Gymnasien andere Kostenträger (Friedrich-Paulsen-Schule)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 440.083,51 441.700 445.700 445.700 445.700 445.700 5451000 Erstattungen an das Land 0,00 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 4 Schüler am Dänischen Gymnasium (x 1.250 €) 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 2.569,06 0 0 0 0 0

...jetzt bei 5453, da Zweckverband. 5453000 Erstattungen an Zweckverbände 437.514,45 436.700 440.700 440.700 440.700 440.700 Schulverbandsumlage FPS 980 Schüler, davon 291 aus Niebüll 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 440.083,51 441.700 445.700 445.700 445.700 445.700 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -440.083,51 -441.700 -445.700 -445.700 -445.700 -445.700 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -440.083,51 -441.700 -445.700 -445.700 -445.700 -445.700 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -440.083,51 -441.700 -445.700 -445.700 -445.700 -445.700 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -440.083,51 -441.700 -445.700 -445.700 -445.700 -445.700

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 32 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218201 Gemeinschaftsschule Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 64.979,67 64.900 64.800 63.400 58.500 58.500 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 64.979,67 64.900 64.800 63.400 58.500 58.500 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 6.429,36 3.800 3.800 3.800 3.800 3.800 442 446 4411000 Mieten und Pachten 3.985,29 3.700 3.700 3.700 3.700 3.700 Miete von der VHS 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 2.444,07 100 100 100 100 100 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 528.920,49 564.500 640.900 626.900 626.900 626.900 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 523.007,04 560.500 639.000 625.000 625.000 625.000 Gemeinden (GV) 723 Schüler, davon 370 auswärtige x 1.729 € 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 4.031,26 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.882,19 4.000 1.900 1.900 1.900 1.900 übrige Bereiche Erstattung Kosten Koch- und Werkunterricht. 10 = ordentliche Erträge 600.329,52 633.200 709.500 694.100 689.200 689.200 50 11 Personalaufwendungen 103.674,82 107.700 107.700 108.800 109.400 110.000 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 81.018,11 82.200 82.200 83.000 83.400 83.700 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 5.586,35 7.300 7.300 7.400 7.500 7.600

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 17.070,36 18.000 18.000 18.200 18.300 18.500 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 200 200 200 200 200 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 100.537,94 117.100 143.100 129.700 129.700 129.700 5231000 Mieten und Pachten 9.437,64 9.500 9.500 9.500 9.500 9.500 2 Kyocera Mita 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 87,60 1.300 2.500 1.500 1.500 1.500 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 21.837,69 19.200 32.100 25.100 25.100 25.100

Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände unter 150 € netto. u. a. Ersatzteile Schulmöbel 9.000 € 5291010 Lehr- und Lernmittel, Bücherei 44.833,69 65.200 69.400 64.000 64.000 64.000 723 Schüler x 85 €* (* für 2015 - 2018, da kein Kostenausgleich durch das Land für Schulartwechsel Regional- zur Gemeinschaftsschule) = 61.455 €; Lehrerbücherei 1.000 €, Amtsblätter 1.500 €, Mittel für Koch- und Werkunterricht = 6.300 €, Voltigieren 1.400 € 2. Flex 2.500 €; abzüglich 5.500 € Leasing für Kopierer (Ausgabe bei 5231) 723 Schüler, davon 353 aus Niebüll

5291020 Veranstaltungen, allgemeine Angebote 3.401,32 5.100 5.100 5.100 5.100 5.100 723 Schüler x 7 € 5291030 Kosten Schulbetrieb, Repräsentation 20.940,00 16.800 24.500 24.500 24.500 24.500 Kosten für den Schwimmunterricht nach Gebühren- und Stundenerhöhung. 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 321.833,39 311.300 284.100 268.400 236.900 236.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 33 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218201 Gemeinschaftsschule Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5711010 Abschreibungen auf immaterielle 1.761,61 1.500 1.300 1.300 600 600 Vermögensgegenstände 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 177.975,16 178.000 178.000 178.000 178.000 178.000 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 32.483,12 31.900 30.400 29.900 8.500 8.500 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 109.613,50 99.900 74.400 59.200 49.800 49.800 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 54.841,49 55.500 68.500 58.500 58.500 58.500 5429000 Sonstige Aufwendungen 3.701,50 3.200 6.000 6.000 6.000 6.000 Mitgliedsbeiträge etc. = 2.500 € Gebärdensprachdolmetscher für Kommunikation mit Eltern = 3.500 € 5431000 Geschäftsaufwendungen 8.053,05 7.400 16.000 6.000 6.000 6.000 Bürobedarf, Post- und Fernmeldegebühren, Software = 6.000 € Kosten IT-Konzept = 10.000 €.

5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 43.086,94 44.900 46.500 46.500 46.500 46.500 Schülerunfallversicherung 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 580.887,64 591.600 603.400 565.400 534.500 535.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 19.441,88 41.600 106.100 128.700 154.700 154.100 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 19.441,88 41.600 106.100 128.700 154.700 154.100 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 19.441,88 41.600 106.100 128.700 154.700 154.100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 475.231,85 585.900 568.500 571.200 574.400 578.000 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 475.231,85 585.900 568.500 571.200 574.400 578.000

Nur Verrechnung zwischen218201 und 218202 (wegen Kostenzuordnung für die Berechnung der Schulkostenbeiträge) Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen.

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -455.789,97 -544.300 -462.400 -442.500 -419.700 -423.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 34 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218202 Gemeinschaftsschule und andere Kostenträger (Schulzentrum)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 6.667,68 6.100 5.900 5.900 5.900 5.900 442 446 4411000 Mieten und Pachten 4.620,43 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 248,39 300 100 100 100 100 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 1.798,86 200 200 200 200 200 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 505.058,43 485.000 469.400 473.000 475.500 479.500 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 499.123,52 485.000 469.400 473.000 475.500 479.500 Gemeinden (GV) Anteil des Kreises NF = 56,19% ohne PSK 4811, 5211 und 5452. 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 5.934,91 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 511.726,11 491.100 475.300 478.900 481.400 485.400 50 11 Personalaufwendungen 150.206,33 161.200 167.500 170.300 173.200 176.200 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 116.949,89 122.900 128.000 130.500 133.100 135.800 ...incl. Erhöhung 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 8.114,87 10.800 10.800 10.900 11.000 11.100

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 24.714,08 27.000 28.200 28.400 28.600 28.800 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 427,49 500 500 500 500 500 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 832.221,65 893.500 853.900 860.400 864.400 869.400 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 157.962,78 203.000 200.000 200.000 200.000 200.000

Anteil Stadt Niebüll gemäß Vertrag und Abrechnung nach prozentualem Anteil (456 T€ x 43,81%). 5231000 Mieten und Pachten 0,00 2.500 2.000 2.000 2.000 2.000 Feuerwehranschluss 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 344.109,24 330.000 330.000 332.000 334.000 336.000 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 123.892,34 160.000 120.000 125.000 125.000 125.000 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 116.762,19 100.000 100.000 102.000 103.000 105.000 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 71.689,61 80.000 80.000 80.000 80.000 80.000 5251000 Haltung von Fahrzeugen 6.513,50 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 96,31 0 400 400 400 400 Ausrüstungsgegenstände 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 1.000 4.500 1.000 1.000 1.000 Hausmeister, Schulsekretärinnen etc. 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 11.195,68 11.000 11.000 12.000 13.000 14.000

57 14 + bilanzielle Abschreibungen 16.194,52 15.900 15.500 13.500 12.200 12.200 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 8.426,33 8.700 8.700 8.700 8.700 8.700 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 6.126,56 6.000 5.700 4.700 3.500 3.500 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 1.641,63 1.200 1.100 100 0 0 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 8.611,89 7.400 6.900 6.500 6.000 5.600

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 35 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218202 Gemeinschaftsschule und andere Kostenträger (Schulzentrum)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5431000 Geschäftsaufwendungen 3.483,39 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 1.867,88 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 3.260,62 2.900 2.400 2.000 1.500 1.100

Zinsbeteiligung an KIF-Darlehen des Kreises 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1.007.234,39 1.078.000 1.043.800 1.050.700 1.055.800 1.063.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -495.508,28 -586.900 -568.500 -571.800 -574.400 -578.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -495.508,28 -586.900 -568.500 -571.800 -574.400 -578.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -495.508,28 -586.900 -568.500 -571.800 -574.400 -578.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 48 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 475.231,85 585.900 568.500 571.200 574.400 578.000 4811000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 475.231,85 585.900 568.500 571.200 574.400 578.000 Nur Verrechnung zwischen 218201 und 218202. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -20.276,43 -1.000 0 -600 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 36 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218203 Gemeinschaftsschulen andere Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 123.877,13 118.700 112.200 113.200 114.300 116.000 5451000 Erstattungen an das Land 61.980,00 63.400 60.200 61.200 62.300 64.000 Schulkostenbeiträge für Schüler an Dänischer Gemeinschaftsschule (46 x 1.300 € geschätzt) sowie 2 Schüler x 200 € für Betreuungsangebot. 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 3.212,00 0 0 0 0 0

5453000 Erstattungen an Zweckverbände 58.685,13 55.300 52.000 52.000 52.000 52.000 Gemeinschaftsschule Südtondern = 13 x 2.760 € Gemeinschaftsschule Karrharde = 7 x 2.039 € 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 123.877,13 118.700 112.200 113.200 114.300 116.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -123.877,13 -118.700 -112.200 -113.200 -114.300 -116.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -123.877,13 -118.700 -112.200 -113.200 -114.300 -116.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -123.877,13 -118.700 -112.200 -113.200 -114.300 -116.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -123.877,13 -118.700 -112.200 -113.200 -114.300 -116.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 37 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218204 Gemeinschaftsschule Niebüll OGS

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 10.756,25 14.800 17.300 17.300 17.300 17.300 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 10.756,25 14.800 17.300 17.300 17.300 17.300 Personalkostenzuschuss 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.754,78 4.500 2.000 2.000 2.000 2.000 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 3.754,78 4.500 2.000 2.000 2.000 2.000 Gebühren OGS 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 30.000,00 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 442 446 4411000 Mieten und Pachten 30.000,00 30.000 30.000 30.000 30.000 30.000 Netto-Miete vom BAW 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 213,38 100 100 100 100 100 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 213,38 100 100 100 100 100 übrige Bereiche 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 3.537,84 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 4521000 Erstattung von Steuern 3.537,84 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 10 = ordentliche Erträge 48.262,25 51.900 51.900 51.900 51.900 51.900 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 56.873,76 47.300 54.100 55.400 55.400 55.400 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 3.846,13 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 2.471,32 0 2.500 2.500 2.500 2.500 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 2.212,82 0 2.300 2.300 2.300 2.300 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 1.536,74 300 300 1.600 1.600 1.600 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 113,15 500 500 500 500 500

5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 46.693,60 43.000 45.000 45.000 45.000 45.000 53 15 + Transferaufwendungen 26.153,58 26.500 26.800 27.300 27.800 28.400 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 26.153,58 26.500 26.800 27.300 27.800 28.400 Bereiche Personalkostenzuschuss 1/4 Stelle Geschäftsführer = 11.800 € Personalkostenzuschuss 1/2 Stelle päd. Mitarbeiterin = 8.500 € Personalkostenzuschuss 1/2 Bürokraft OGS = 3.500 € Sachkostenzuschuss = 3.000 €

54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 2.810,40 3.400 3.900 3.900 3.900 3.900 5431000 Geschäftsaufwendungen 0,00 2.000 2.500 2.500 2.500 2.500 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 1.310,40 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 5451000 Erstattungen an das Land 1.500,00 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 85.837,74 77.200 84.800 86.600 87.100 87.700 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -37.575,49 -25.300 -32.900 -34.700 -35.200 -35.800 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -37.575,49 -25.300 -32.900 -34.700 -35.200 -35.800 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -37.575,49 -25.300 -32.900 -34.700 -35.200 -35.800 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -37.575,49 -25.300 -32.900 -34.700 -35.200 -35.800

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 38 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218205 Soz. Päd. Betreuung Gemeinschaftsschule

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 24.134,17 48.000 21.500 21.500 21.500 21.500 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 24.134,17 24.000 21.500 21.500 21.500 21.500 Förderung Schulsozialarbeit 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 0,00 24.000 0 0 0 0 Gemeinden (GV) 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.799,49 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 2.799,49 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung Sanierungsgeld durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 26.933,66 48.000 21.500 21.500 21.500 21.500 50 11 Personalaufwendungen 77.268,63 80.600 82.700 83.200 84.100 84.400 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 60.482,04 62.000 63.700 63.900 64.300 64.500 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 4.085,93 5.000 5.000 5.100 5.200 5.300

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 12.700,66 13.600 14.000 14.200 14.600 14.600 Arbeitnehmer/-innen 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 202,20 3.100 3.600 3.100 3.100 3.100 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 202,20 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 0,00 1.000 1.500 1.000 1.000 1.000

Bücher, Bodenmatten, Spiele (pauschal) 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 VHS für Schulsozialarbeit 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 77.470,83 83.700 86.300 86.300 87.200 87.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -50.537,17 -35.700 -64.800 -64.800 -65.700 -66.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -50.537,17 -35.700 -64.800 -64.800 -65.700 -66.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -50.537,17 -35.700 -64.800 -64.800 -65.700 -66.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -50.537,17 -35.700 -64.800 -64.800 -65.700 -66.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 39 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 22 Sonderschulen Produktgruppe 221 Sonderschulen Produkt 221001 Gebäude ehem. Drei-Harden-Schule

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 9.608,13 9.600 9.600 9.600 9.600 9.600 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 9.608,13 9.600 9.600 9.600 9.600 9.600 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 2.000,00 0 0 0 0 0 442 446 4411000 Mieten und Pachten 2.000,00 0 0 0 0 0 Sporthallenmiete von Schulverband Südtondern bei Gebäudemanagement 111 011 eingeplant. 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 117.613,07 55.300 17.200 17.300 17.500 17.600 4483000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 114.365,66 55.300 17.200 17.300 17.500 17.600 Zweckverbände Anteilige Erstattung vom Schulverband Förderzentrum: Personalkosten und Reinigung = 8.200 € Bewirtschaftungskosten = 9.000 €. 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 3.247,41 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 129.221,20 64.900 26.800 26.900 27.100 27.200 50 11 Personalaufwendungen 83.885,79 86.800 33.500 33.600 34.000 34.300 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 65.948,02 66.000 25.200 25.300 25.500 25.700 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 4.862,34 6.000 2.000 2.000 2.100 2.100

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 13.075,43 14.500 6.000 6.000 6.100 6.200 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 300 300 300 300 300 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 36.729,47 19.400 15.200 15.200 15.200 15.200 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 6.249,60 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000

Wartungspauschalen = 2.000 €, Malerarbeiten = 3.000 €, KG 300 = 1.500 €, KG 400 = 1.500 €. 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 6.442,88 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS) : 6 (FÖZ) : 2 (private Nutzung) aufgeteilt, veranschlagt sind 6% 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 15.500,10 3.500 3.600 3.600 3.600 3.600 Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS) : 6 (FÖZ) : 2 (private Nutzung) aufgeteilt, veranschlagt sind 6% 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 3.960,26 1.100 900 900 900 900 Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS) : 6 (FÖZ) : 2 (private Nutzung) aufgeteilt, veranschlagt sind 6%. 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 4.201,77 4.200 1.500 1.500 1.500 1.500 Gebäudeversicherung bei ALS! 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 17,50 0 0 0 0 0 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 357,36 1.400 0 0 0 0

57 14 + bilanzielle Abschreibungen 47.219,17 47.100 47.000 47.000 46.700 46.700 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 46.379,00 46.400 46.400 46.400 46.400 46.400 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 442,81 300 200 200 200 200 Anlagen, Fahrzeuge

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 40 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 22 Sonderschulen Produktgruppe 221 Sonderschulen Produkt 221001 Gebäude ehem. Drei-Harden-Schule

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 397,36 400 400 400 100 100 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 107,62 200 200 200 200 200 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 93,62 200 200 200 200 200 5472000 Wertveränderung bei Finanzanlagen 14,00 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 167.942,05 153.500 95.900 96.000 96.100 96.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -38.720,85 -88.600 -69.100 -69.100 -69.000 -69.200 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -38.720,85 -88.600 -69.100 -69.100 -69.000 -69.200 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -38.720,85 -88.600 -69.100 -69.100 -69.000 -69.200 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -38.720,85 -88.600 -69.100 -69.100 -69.000 -69.200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 41 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 22 Sonderschulen Produktgruppe 221 Sonderschulen Produkt 221003 Förderschulen andere Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 73.727,00 28.800 16.500 21.500 21.500 21.500 5451000 Erstattungen an das Land 5.127,00 3.000 9.000 9.000 9.000 9.000 3 Kind je 3.000 € (geschätzt) 5453000 Erstattungen an Zweckverbände 68.600,00 25.800 7.500 12.500 12.500 12.500 Schulverbandsumlage an das FÖZ 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 73.727,00 28.800 16.500 21.500 21.500 21.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -73.727,00 -28.800 -16.500 -21.500 -21.500 -21.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -73.727,00 -28.800 -16.500 -21.500 -21.500 -21.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -73.727,00 -28.800 -16.500 -21.500 -21.500 -21.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -73.727,00 -28.800 -16.500 -21.500 -21.500 -21.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 42 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 23 Berufsfach- und Fachschulen Produktgruppe 233 Berufsschulen Produkt 233001 Berufsschulen und Berufsaufbauschulen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 1,00 0 0 0 0 0 5472000 Wertveränderung bei Finanzanlagen 1,00 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1,00 0 0 0 0 0 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -1,00 0 0 0 0 0 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -1,00 0 0 0 0 0 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -1,00 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -1,00 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 43 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 24 Schülerbeförderung Produktgruppe 241 Schülerbeförderung Produkt 241001 Schülerbeförderungskosten eigene Schulen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 177.492,93 186.300 160.200 160.200 160.200 160.200 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 177.492,93 186.300 160.200 160.200 160.200 160.200 Gemeinden (GV) 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.796,45 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.796,45 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 10 = ordentliche Erträge 179.289,38 188.000 161.900 161.900 161.900 161.900 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 287.539,19 240.300 240.300 240.300 240.300 240.300 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 269.410,29 240.300 240.300 240.300 240.300 240.300 sonstige Aufwendungen 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 18.128,90 0 0 0 0 0

18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 287.539,19 240.300 240.300 240.300 240.300 240.300 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -108.249,81 -52.300 -78.400 -78.400 -78.400 -78.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -108.249,81 -52.300 -78.400 -78.400 -78.400 -78.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -108.249,81 -52.300 -78.400 -78.400 -78.400 -78.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -108.249,81 -52.300 -78.400 -78.400 -78.400 -78.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 44 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252000 Naturkundemuseum

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 13.081,97 13.000 13.000 13.000 13.000 13.000 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 13.081,97 13.000 13.000 13.000 13.000 13.000 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 461,12 22.700 22.600 22.600 22.600 22.600 442 446 4411000 Mieten und Pachten 0,00 22.600 22.600 22.600 22.600 22.600 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 461,12 100 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 13.543,09 35.700 35.600 35.600 35.600 35.600 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 12.469,67 20.500 14.200 19.400 19.700 19.800 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 2.582,16 10.500 5.000 10.000 10.000 10.000

Bauunterhaltung 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 4.389,00 4.500 4.500 4.500 4.600 4.600 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 3.542,02 3.600 2.800 3.000 3.200 3.300 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 1.473,52 1.400 1.400 1.400 1.400 1.400 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 482,97 500 500 500 500 500 Sicherheitstechnische Überprüfung 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 35.648,43 35.500 35.500 35.500 35.500 35.500 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 31.293,43 31.400 31.400 31.400 31.400 31.400 grundstücksgleiche Rechte 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 4.355,00 4.100 4.100 4.100 4.100 4.100 Rechnungsabgrenzung) 53 15 + Transferaufwendungen 61.092,19 58.800 58.800 58.800 58.800 58.800 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 61.092,19 58.800 58.800 58.800 58.800 58.800 Bereiche Miete und Kosten des Museumsangestellten 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 109.210,29 114.800 108.500 113.700 114.000 114.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -95.667,20 -79.100 -72.900 -78.100 -78.400 -78.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -95.667,20 -79.100 -72.900 -78.100 -78.400 -78.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -95.667,20 -79.100 -72.900 -78.100 -78.400 -78.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -95.667,20 -79.100 -72.900 -78.100 -78.400 -78.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 45 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252001 Richard-Haizmann-Museum

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.683,93 8.600 8.600 8.600 8.600 8.600 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 532,01 500 500 500 500 500 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 8.151,92 8.100 8.100 8.100 8.100 8.100 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 20.200 19.200 19.200 19.200 19.200 442 446 4411000 Mieten und Pachten 0,00 19.200 19.200 19.200 19.200 19.200 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 0,00 1.000 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 763,42 1.000 700 700 700 700 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 763,42 1.000 700 700 700 700 Gemeinden (GV) Erstattung Hausmeisterkosten 10 = ordentliche Erträge 9.447,35 29.800 28.500 28.500 28.500 28.500 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 14.264,60 29.700 4.900 6.700 6.700 6.700 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 13.422,30 27.800 3.200 5.000 5.000 5.000

Wartungspauschale = 2.000 €, KG 300 und 400 = 1.200 €, 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 842,30 1.900 1.700 1.700 1.700 1.700 Gebäudeversicherung 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 11.774,99 11.800 11.800 11.800 11.800 11.800 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 11.774,99 11.800 11.800 11.800 11.800 11.800 grundstücksgleiche Rechte 53 15 + Transferaufwendungen 71.400,00 73.600 75.800 75.800 75.800 75.800 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 71.400,00 73.600 75.800 75.800 75.800 75.800 Bereiche Zuschuss an Stiftung Nordfriesland, 2.000 € für Foto-Film-Schule und 800 € an Kunstverein. 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 13,51 100 100 100 100 100 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 13,51 100 100 100 100 100 Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 97.453,10 115.200 92.600 94.400 94.400 94.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -88.005,75 -85.400 -64.100 -65.900 -65.900 -65.900 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -88.005,75 -85.400 -64.100 -65.900 -65.900 -65.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -88.005,75 -85.400 -64.100 -65.900 -65.900 -65.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -88.005,75 -85.400 -64.100 -65.900 -65.900 -65.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 46 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252002 Friesenmuseum

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 689,64 700 700 700 400 400 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 689,64 700 700 700 400 400 Rechnungsabgrenzung) 53 15 + Transferaufwendungen 6.000,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 6.000,00 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000 Bereiche 3.800 € lfd. Zuschuss 2.200 € zur Bildung einer Instandsetzungsrücklage für das Reetdach (kumuliert: 6.600 €) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 6.689,64 6.700 6.700 6.700 6.400 6.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -6.689,64 -6.700 -6.700 -6.700 -6.400 -6.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -6.689,64 -6.700 -6.700 -6.700 -6.400 -6.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -6.689,64 -6.700 -6.700 -6.700 -6.400 -6.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.475,61 6.600 6.500 6.500 6.500 6.600 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.475,61 6.600 6.500 6.500 6.500 6.600

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -12.165,25 -13.300 -13.200 -13.200 -12.900 -13.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 47 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 26 Theater, Musik Produktgruppe 261 Theater (Schleswig-Holsteinisches Landestheater) Produkt 261000 Theater

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 20.104,00 20.500 21.100 21.100 21.100 21.100 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 20.104,00 20.500 21.100 21.100 21.100 21.100 Beitrag Landestheater Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 20.104,00 20.500 21.100 21.100 21.100 21.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -20.104,00 -20.500 -21.100 -21.100 -21.100 -21.100 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -20.104,00 -20.500 -21.100 -21.100 -21.100 -21.100 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -20.104,00 -20.500 -21.100 -21.100 -21.100 -21.100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -20.104,00 -20.500 -21.100 -21.100 -21.100 -21.100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 48 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 26 Theater, Musik Produktgruppe 262 Musikpflege Produkt 262000 Musikpflege

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 2.500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 2.500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 Bereiche Verein Pro Musica für Rathauskonzerte Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 2.500,00 2.500 2.500 2.500 2.500 2.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -2.500,00 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -2.500,00 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -2.500,00 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -2.500,00 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 49 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 271 Volkshochschulen Produkt 271000 Volkshochschule

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 29.012,22 30.200 30.700 30.800 31.200 31.200 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 29.012,22 30.200 30.700 30.800 31.200 31.200 Bereiche 1/2 Geschäftsführer = 23.500 € Sachkostenzuschuss = 3.500 € Interne Verrechnung Miete = 3.700 € Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 29.012,22 30.200 30.700 30.800 31.200 31.200 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -29.012,22 -30.200 -30.700 -30.800 -31.200 -31.200 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -29.012,22 -30.200 -30.700 -30.800 -31.200 -31.200 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -29.012,22 -30.200 -30.700 -30.800 -31.200 -31.200 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -29.012,22 -30.200 -30.700 -30.800 -31.200 -31.200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 50 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 272000 Büchereien

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 100.642,17 93.300 92.000 91.900 91.900 91.900 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 6.000,00 0 0 0 0 0 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 46.984,74 45.000 44.200 44.200 44.200 44.200 Gemeinden (GV) Vertragsanteil Kreis NF Personalkosten: 37.000 € Medienetat: 7.260 € Regionalmodell: 0 € 4148000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 36.642,45 37.300 36.800 36.700 36.700 36.700 Bereiche Vertragsanteil Büchereiverein: 29.600 € Personalkosten 7.260 € Medienetat 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 913,90 900 900 900 900 900 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 10.101,08 10.100 10.100 10.100 10.100 10.100 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 18.921,00 21.500 19.500 19.500 19.500 19.500 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 18.921,00 21.500 19.500 19.500 19.500 19.500 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 100 100 100 100 442 446 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 100 100 100 100 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.282,91 1.300 1.100 1.100 1.100 1.100 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 7.054,71 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.228,20 1.300 1.100 1.100 1.100 1.100 übrige Bereiche Erstattungen für Buchverluste und Internetgebühren 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 5.353,00 5.500 4.900 4.900 4.900 4.900 4562000 Säumniszuschläge 5.353,00 5.500 4.900 4.900 4.900 4.900 10 = ordentliche Erträge 133.199,08 121.700 117.600 117.500 117.500 117.500 50 11 Personalaufwendungen 176.378,20 187.900 192.200 196.600 201.800 207.100 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 139.152,55 145.000 148.400 152.200 156.700 161.200 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 9.677,81 12.600 12.600 12.800 13.100 13.400

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 27.547,84 30.000 30.900 31.300 31.700 32.200 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 300 300 300 300 300 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 43.166,67 57.900 44.100 49.200 49.300 49.500 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 995,38 11.200 3.200 5.000 5.000 5.000

Wartungspauschalen = 1.500 €; KG 300 = 1.200 €, KG 400 = 500 €, 5231000 Mieten und Pachten 51,13 100 0 0 0 0 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 374,26 400 400 400 400 400 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 3.841,56 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 ...bisher bei 5241040. 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 5.282,67 6.000 6.000 6.200 6.300 6.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 51 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 272000 Büchereien

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 1.262,02 1.500 1.500 1.600 1.600 1.600 Heizkosten jetzt bei 5241020 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 20,00 800 800 800 800 800 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 31.339,65 33.700 28.000 31.000 31.000 31.000

Medienetat 29.100 € davon: 14.600 € Auszahlung an Büchereiverein 7.300 € Anteil Büchereiverein Verrechnung mit 4148000 7.300 € Anteil Kreis NF Verrechnung mit 4142000 Austausch Besucherstühle 3.000 € zur freien Verfügung 3.000 € 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 14.645,93 14.000 13.600 12.900 12.800 12.800 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 12.466,55 12.500 12.500 12.500 12.500 12.500 grundstücksgleiche Rechte 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 2.179,38 1.500 1.100 400 300 300 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 20.786,06 27.100 21.600 21.600 21.600 21.600 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 139,50 200 200 200 200 200 sonstige Aufwendungen Mitgliedsbeitrag Büchereizentrale 5431000 Geschäftsaufwendungen 13.450,93 19.100 21.300 21.300 21.300 21.300 Buchreparaturen 3.800 €, Bürobedarf 3.000 €, Post- und Fernsprechgebühren 1.500 €, Internetgebühren 2.700 €, Werbungskosten 3.000 €, Reisekosten 300 €, EDV 3.000 €, Onleihe 2.000 €, Sonstiges 2.000 € 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 238,00 500 100 100 100 100 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 6.957,63 7.300 0 0 0 0

Verwaltungskostenbeitrag an das Amt fällt ab 2018 weg! 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 254.976,86 286.900 271.500 280.300 285.500 291.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -121.777,78 -165.200 -153.900 -162.800 -168.000 -173.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -121.777,78 -165.200 -153.900 -162.800 -168.000 -173.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -121.777,78 -165.200 -153.900 -162.800 -168.000 -173.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.597,05 1.900 1.900 1.900 1.900 1.900 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.597,05 1.900 1.900 1.900 1.900 1.900

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -123.374,83 -167.100 -155.800 -164.700 -169.900 -175.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 52 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 272003 Büchereien andere Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 2.294,94 3.000 3.400 3.400 3.400 3.400 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 2.294,94 3.000 3.400 3.400 3.400 3.400 Bereiche Dansk Zentralbibliotek 3.477 Entleihungen x 0,96 €. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 2.294,94 3.000 3.400 3.400 3.400 3.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -2.294,94 -3.000 -3.400 -3.400 -3.400 -3.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -2.294,94 -3.000 -3.400 -3.400 -3.400 -3.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -2.294,94 -3.000 -3.400 -3.400 -3.400 -3.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -2.294,94 -3.000 -3.400 -3.400 -3.400 -3.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 53 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 273 Sonstige Volksbildung Produkt 273000 Sonstige Volksbildung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 = ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 53 15 + Transferaufwendungen 800,00 800 800 800 800 800 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 800,00 800 800 800 800 800 Bereiche Dänische Erwachsenenbildung 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 800,00 800 800 800 800 800 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -800,00 -800 -800 -800 -800 -800 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -800,00 -800 -800 -800 -800 -800 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -800,00 -800 -800 -800 -800 -800 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -800,00 -800 -800 -800 -800 -800

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 54 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 281000 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.833,33 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 1.833,33 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Zuschüssen 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 358,85 0 0 0 0 0 4487000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 358,85 0 0 0 0 0 private Unternehmen 10 = ordentliche Erträge 2.192,18 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 50 11 Personalaufwendungen 10.893,45 12.400 12.800 12.800 12.800 12.800 5019000 Sonstige Beschäftigte 7.600,60 8.400 8.700 8.700 8.700 8.700 FSJ´ler im Kulturbüro und Haus der Jugend Erhöhung FSJ und Fahrgeld 5039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 3.292,85 4.000 4.100 4.100 4.100 4.100 sonstige Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 150,00 200 200 200 200 200 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 150,00 200 200 200 200 200 ..für Traditionsverein Deezbüll. 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 2.962,58 2.700 2.700 2.100 1.400 1.400 5711060 Abschreibungen auf Kunstgegenstände, 2.905,46 2.600 2.600 2.000 1.400 1.400 Kulturdenkmäler 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 57,12 100 100 100 0 0 Geschäftsausstattung 53 15 + Transferaufwendungen 2.622,20 1.500 10.300 10.300 10.300 10.300 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 2.622,20 1.500 10.300 10.300 10.300 10.300 Bereiche Verschönerungsverein 1.000 € Verein für Niebüller Geschichte 9.000 €, darunter 8.800 € Verrechnung Miete Förderung künstlerischer Aktivitäten 300 € 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 634,11 700 800 800 800 800 5431000 Geschäftsaufwendungen 634,11 700 800 800 800 800 Geschäftsausgaben/Bürobedarf (Kulturbüro) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 17.262,34 17.500 26.800 26.200 25.500 25.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -15.070,16 -16.000 -25.300 -24.700 -24.000 -24.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -15.070,16 -16.000 -25.300 -24.700 -24.000 -24.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -15.070,16 -16.000 -25.300 -24.700 -24.000 -24.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -15.070,16 -16.000 -25.300 -24.700 -24.000 -24.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 55 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen (ohne Einrichtungen der Jugendhilfe) Produkt 315100 Soziale Einrichtungen für Ältere

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 36,40 0 0 0 0 0 442 446 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 36,40 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 36,40 0 0 0 0 0 50 11 Personalaufwendungen 7.569,20 6.200 6.400 6.400 6.500 6.500 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 571,89 0 0 0 0 0 5019000 Sonstige Beschäftigte 6.843,49 6.200 6.400 6.400 6.500 6.500 Umbuchung Aufwand Hausmeister 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 39,08 0 0 0 0 0

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 114,74 0 0 0 0 0 Arbeitnehmer/-innen 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 9.790,93 20.900 19.400 20.400 20.400 20.400 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 675,07 8.500 8.000 8.000 8.000 8.000

Wartungspauschalen = 1.000 €; KG 300 = 3.500 €, KG 400 = 3.500 €. 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 6.479,00 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 204,37 300 300 300 300 300 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 582,76 600 600 600 600 600 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 1.849,73 3.500 2.500 3.500 3.500 3.500 Senioren Café 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.030,18 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 1.030,18 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 grundstücksgleiche Rechte 53 15 + Transferaufwendungen 18.000,00 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 18.000,00 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 Bereiche Zuschuss an Begegnungsstätte 8.000 € + Miete und Nebenkosten. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 36.390,31 46.200 44.900 45.900 46.000 46.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -36.353,91 -46.200 -44.900 -45.900 -46.000 -46.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -36.353,91 -46.200 -44.900 -45.900 -46.000 -46.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -36.353,91 -46.200 -44.900 -45.900 -46.000 -46.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 456,30 600 500 600 500 500 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 456,30 600 500 600 500 500

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -36.810,21 -46.800 -45.400 -46.500 -46.500 -46.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 56 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen (ohne Einrichtungen der Jugendhilfe) Produkt 315300 Soziale Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 500,00 500 1.000 1.000 1.000 1.000 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 500,00 500 1.000 1.000 1.000 1.000 Bereiche Verein zur Betreuung Behinderter Leck = 500 € Beratungsdienst "Blickpunkt Auge" = 500 € 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 500,00 500 1.000 1.000 1.000 1.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -500,00 -500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -500,00 -500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -500,00 -500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -500,00 -500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 57 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 33 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Produktgruppe 331 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Produkt 331000 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 1.303,39 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 1.303,39 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 Bereiche Niebüller helfen Niebüllern 1.000 € Zuschuss an Südtondern Tafel e. V. 500 € Zuschuss an weitere Vereine 1.200 € 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1.303,39 2.700 2.700 2.700 2.700 2.700 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -1.303,39 -2.700 -2.700 -2.700 -2.700 -2.700 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -1.303,39 -2.700 -2.700 -2.700 -2.700 -2.700 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -1.303,39 -2.700 -2.700 -2.700 -2.700 -2.700 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -1.303,39 -2.700 -2.700 -2.700 -2.700 -2.700

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 58 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 362 Jugendarbeit Produkt 362000 Jugendarbeit

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 1.640,00 1.500 1.900 1.900 1.900 1.900 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 1.640,00 1.500 1.900 1.900 1.900 1.900 Bereiche Zuschüsse an Jugendverbände für Jugendfreizeitfahrten (2,50 €/Tag/Teilnehmer) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1.640,00 1.500 1.900 1.900 1.900 1.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -1.640,00 -1.500 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -1.640,00 -1.500 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -1.640,00 -1.500 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -1.640,00 -1.500 -1.900 -1.900 -1.900 -1.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 59 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 363 Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 363001 BAW gGmbH

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 38.754,05 38.600 38.200 38.200 38.200 38.200 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 38.754,05 38.600 38.200 38.200 38.200 38.200 Zuweisungen 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 203.203,16 210.600 145.000 147.400 149.800 152.800 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 7.726,59 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 4487000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 195.476,57 210.600 145.000 147.400 149.800 152.800 private Unternehmen Personalkostenerstattung von BAW gGmbH 10 = ordentliche Erträge 241.957,21 249.200 183.200 185.600 188.000 191.000 50 11 Personalaufwendungen 195.476,57 210.600 145.000 147.400 149.800 152.800 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 156.834,13 164.500 114.000 116.000 118.000 120.500 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 10.805,24 13.600 9.000 9.100 9.200 9.300

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 27.837,20 32.500 22.000 22.300 22.600 23.000 Arbeitnehmer/-innen 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.116,38 21.500 8.000 15.000 20.000 25.000 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 2.116,38 21.500 8.000 15.000 20.000 25.000

Wartungspauschalen = 2.000 € KG 300 = 3.000 € KG 400 = 3.000 € 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 52.666,81 53.400 52.900 52.900 52.900 52.900 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 48.630,47 49.300 48.800 48.800 48.800 48.800 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 36,34 100 100 100 100 100 Anlagen, Fahrzeuge 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 4.000,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Rechnungsabgrenzung) 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 2.800 2.800 2.800 2.800 2.800 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 2.800 2.800 2.800 2.800 2.800 Gebäudeversicherung 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 250.259,76 288.300 208.700 218.100 225.500 233.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -8.302,55 -39.100 -25.500 -32.500 -37.500 -42.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -8.302,55 -39.100 -25.500 -32.500 -37.500 -42.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -8.302,55 -39.100 -25.500 -32.500 -37.500 -42.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -8.302,55 -39.100 -25.500 -32.500 -37.500 -42.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 60 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 363 Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 363002 Psychologischer Dienst

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 83.496,37 115.200 109.800 110.300 111.400 112.700 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 83.496,37 115.200 109.800 110.300 111.400 112.700 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 25.757,19 11.800 11.800 11.800 11.800 11.800 4481000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 21.837,90 11.800 11.800 11.800 11.800 11.800 Land Kostenerstattung von anderen JAW´s. 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 3.919,29 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 109.253,56 127.000 121.600 122.100 123.200 124.500 50 11 Personalaufwendungen 95.100,31 104.400 108.900 109.500 110.600 111.800 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 77.456,70 79.500 84.000 84.400 85.200 86.200 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 5.229,01 6.900 6.900 6.900 7.000 7.000

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 12.414,60 15.000 15.000 15.200 15.400 15.600 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 119,00 2.400 2.400 2.400 2.400 2.400 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 119,00 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200

57 14 + bilanzielle Abschreibungen 7.714,55 600 200 0 0 0 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 7.714,55 600 200 0 0 0 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 11.381,13 10.100 10.100 10.200 10.200 10.300 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 325,81 300 100 100 100 100 sonstige Aufwendungen 5431000 Geschäftsaufwendungen 7.162,21 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 Aufstockung wegen Zahlung von Reisekosten. 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 20,27 800 800 800 800 800 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 3.872,84 4.000 4.200 4.300 4.300 4.400

5% von Ansatz 5012 Verwaltungskostenbeitrag an das Amt. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 114.314,99 117.500 121.600 122.100 123.200 124.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -5.061,43 9.500 0 0 0 0 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -5.061,43 9.500 0 0 0 0 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -5.061,43 9.500 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -5.061,43 9.500 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 61 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 365003 Kindertagesstätten anderer Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.829,72 4.700 4.500 4.500 4.500 4.500 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 4.829,72 4.700 4.500 4.500 4.500 4.500 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 64.691,40 64.600 64.600 64.600 64.600 64.600 442 446 4411000 Mieten und Pachten 64.691,40 64.600 64.600 64.600 64.600 64.600 17.400 € Haus Sonnenschein 47.200 € Kita Peersweg 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 135.270,00 65.000 30.000 30.000 30.000 30.000 4481000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.201,69 45.000 0 0 0 0 Land Konnexitätsmittel Programm 2015 - 2018 werden direkt verrechnet mit dem Aufwand bei 5458000. 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 134.068,31 20.000 30.000 30.000 30.000 30.000 übrige Bereiche Erstattung nicht verbrauchter Mittel durch das KiTa-Werk 10 = ordentliche Erträge 204.791,12 134.300 99.100 99.100 99.100 99.100 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 27.445,85 27.600 25.500 22.300 22.100 22.100 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 20.928,74 20.800 20.600 20.500 20.500 20.500 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 601,99 700 200 100 100 100 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 505,73 600 200 200 0 0 Geschäftsausstattung 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 5.409,39 5.500 4.500 1.500 1.500 1.500 Rechnungsabgrenzung) 53 15 + Transferaufwendungen 10.350,00 10.800 10.400 10.400 10.400 10.400 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 10.350,00 10.800 10.400 10.400 10.400 10.400 Bereiche Zinsen an die Staacken-Stiftung. 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 1.344.480,81 1.405.800 1.654.300 1.686.300 1.726.300 1.750.000 5431000 Geschäftsaufwendungen 1.002,81 0 0 0 0 0 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 0,00 1.300 1.300 1.300 1.300 0

1 Kind in KiTa auf Sylt 5458000 Erstattungen an übrige Bereiche 1.343.477,00 1.404.500 1.653.000 1.685.000 1.725.000 1.750.000 Kita Nordlicht (Sylter Bogen) = 265.909 € Kita Nordlicht (Sylter Bogen) Krippe = 231.245 € Kita Wolkenschieber (Peersweg) = 220.100 € Kita Bunte Welt (Theodor-Storm-Straße) = 305.386 € Kita Pusteblume = 211.089 € Krippe Villa Lene = 102.775 € Kita Rappelkiste = 150.718 € Kita Robbie = 18.720 € Dänische Kita = 104.923 € Dänische Kita Krippe = 23.722 € Kinder in Kita´s in anderen Gemeinden: Emmelsbüll = 8.535 € Leck Waldkindergarten = 2.944 € Waldorfkindergarten Leck = 6.923 € 5472000 Wertveränderung bei Finanzanlagen 1,00 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1.382.276,66 1.444.200 1.690.200 1.719.000 1.758.800 1.782.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 62 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 365003 Kindertagesstätten anderer Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -1.177.485,54 -1.309.900 -1.591.100 -1.619.900 -1.659.700 -1.683.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -1.177.485,54 -1.309.900 -1.591.100 -1.619.900 -1.659.700 -1.683.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -1.177.485,54 -1.309.900 -1.591.100 -1.619.900 -1.659.700 -1.683.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.711,13 2.100 2.000 2.000 2.000 2.100 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.711,13 2.100 2.000 2.000 2.000 2.100

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -1.179.196,67 -1.312.000 -1.593.100 -1.621.900 -1.661.700 -1.685.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 63 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 366000 Jugendzentren (Haus der Jugend)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 11.080,60 11.500 11.000 11.000 10.900 10.900 4142000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 10.485,21 11.000 10.500 10.500 10.500 10.500 Gemeinden (GV) 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 276,64 200 200 200 100 100 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 318,75 300 300 300 300 300 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 1.592,00 7.200 200 200 200 200 442 446 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 1.592,00 6.800 100 100 100 100 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 400 100 100 100 100 Eigenanteil an Fahrten 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.151,06 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 5.151,06 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 17.823,66 18.700 11.200 11.200 11.100 11.100 50 11 Personalaufwendungen 134.175,34 138.500 138.500 139.900 141.200 142.700 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 105.017,44 105.100 105.100 106.300 107.400 108.600 5019000 Sonstige Beschäftigte 250,00 500 500 500 500 500 FSJ´ler jetzt bei Produkt 281000 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 7.271,63 9.300 9.300 9.400 9.500 9.600

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 21.636,27 23.000 23.000 23.100 23.200 23.400 Arbeitnehmer/-innen 5039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 0,00 200 200 200 200 200 sonstige Beschäftigte 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 400 400 400 400 400 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 39.402,91 44.400 25.000 27.500 27.900 28.400 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 24.790,91 25.000 6.000 8.000 8.000 8.000

Wartungspauschalen = 900 €, KG 300 + 400 = 1.600 €; Elektroinstallation Garage = 3.500 € 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 265,84 400 400 400 400 400 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 1.228,01 1.300 1.400 1.400 1.400 1.400 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 1.136,32 1.200 1.200 1.400 1.600 1.800 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 1.084,68 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 5251000 Haltung von Fahrzeugen 130,44 200 200 200 200 200 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 125,00 200 200 200 200 200 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 6.434,92 6.200 6.200 6.500 6.700 7.000

..auch für offene und mobile Jugendarbeit 5291000 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 4.206,79 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Budget für Kurse, 1.000 € für mobile soziale Jugendarbeit (Projekt 50001) 5291020 offene und mobile Jugendarbeit 0,00 4.700 4.200 4.200 4.200 4.200 Sommerferienprogramm = 4.200 € 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 7.586,35 7.300 7.100 7.000 6.500 6.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 64 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 366000 Jugendzentren (Haus der Jugend)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 5.050,66 5.100 5.100 5.100 5.100 5.100 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 624,69 400 400 400 300 300 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 1.911,00 1.800 1.600 1.500 1.100 1.100 Geschäftsausstattung 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 700 0 0 0 0 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 0,00 700 0 0 0 0 Bereiche jetzt bei 5431 (Geschäftsausgaben) 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 12.030,23 9.500 6.900 6.900 6.900 6.900 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 3.517,30 3.200 3.200 3.200 3.200 3.200 sonstige Aufwendungen ...davon 3.000 € für die mobile soziale Jugendarbeit (Projekt 50001) 5431000 Geschäftsaufwendungen 8.492,66 6.200 3.600 3.600 3.600 3.600 ...davon 600 € für offene und mobile Jugendarbeit (Projekt 50001) 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 20,27 100 100 100 100 100 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 193.194,83 200.400 177.500 181.300 182.500 184.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -175.371,17 -181.700 -166.300 -170.100 -171.400 -173.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -175.371,17 -181.700 -166.300 -170.100 -171.400 -173.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -175.371,17 -181.700 -166.300 -170.100 -171.400 -173.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 2.167,43 2.600 2.600 2.600 2.600 2.600 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 2.167,43 2.600 2.600 2.600 2.600 2.600

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -177.538,60 -184.300 -168.900 -172.700 -174.000 -176.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 65 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 367 Sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 367000 Sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 9.000,00 9.000 9.900 9.900 9.900 9.900 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 9.000,00 9.000 9.900 9.900 9.900 9.900 Bereiche Zuschuss an Frauenberatungsstelle und Notruf einschließlich interner Mietverrechnung. Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 9.000,00 9.000 9.900 9.900 9.900 9.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -9.000,00 -9.000 -9.900 -9.900 -9.900 -9.900 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -9.000,00 -9.000 -9.900 -9.900 -9.900 -9.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -9.000,00 -9.000 -9.900 -9.900 -9.900 -9.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -9.000,00 -9.000 -9.900 -9.900 -9.900 -9.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 66 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 411 Krankenhäuser Produkt 411000 Hospizarbeit

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Bereiche Jährlicher Zuschuss gem. Beschluss der Stadtvertretung. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -3.000,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -3.000,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -3.000,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -3.000,00 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 67 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 411 Krankenhäuser Produkt 411001 Krankenhaus Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.500,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 1.500,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Rechnungsabgrenzung) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1.500,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -1.500,00 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -1.500,00 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -1.500,00 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -1.500,00 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 68 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 412 Gesundheitseinrichtungen Produkt 412000 Gesundheitseinrichtungen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 500 500 500 500 500 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 0,00 500 500 500 500 500 Bereiche DRF Stiftung Luftrettung 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 500 500 500 500 500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 0,00 -500 -500 -500 -500 -500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 0,00 -500 -500 -500 -500 -500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 0,00 -500 -500 -500 -500 -500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 0,00 -500 -500 -500 -500 -500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 69 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 414 Maßnahmen der Gesundheitspflege Produkt 414000 Maßnahmen der Gesundheitspflege (auch Niebüller Gesundheitstage)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 3.500 1.500 3.500 1.500 3.500 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 0,00 3.500 1.500 3.500 1.500 3.500

Veranstaltung zum Thema "Demenz" Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 3.500 1.500 3.500 1.500 3.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 0,00 -3.500 -1.500 -3.500 -1.500 -3.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 0,00 -3.500 -1.500 -3.500 -1.500 -3.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 0,00 -3.500 -1.500 -3.500 -1.500 -3.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 0,00 -3.500 -1.500 -3.500 -1.500 -3.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 70 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 421000 Förderung des Sports

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 6.368,58 6.300 6.300 6.300 6.300 6.300 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 1.159,79 1.100 1.100 1.100 1.100 1.100 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 5.208,79 5.200 5.200 5.200 5.200 5.200 Zuweisungen 10 = ordentliche Erträge 6.368,58 6.300 6.300 6.300 6.300 6.300 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 15.060,36 15.100 14.900 14.900 14.900 14.900 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 11.038,87 11.100 11.100 11.100 11.100 11.100 Anlagen, Fahrzeuge 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 4.021,49 4.000 3.800 3.800 3.800 3.800 Rechnungsabgrenzung) 53 15 + Transferaufwendungen 34.090,36 34.600 34.400 34.400 34.400 34.400 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 34.090,36 34.600 34.400 34.400 34.400 34.400 Bereiche Zuschuss Stadionunterhaltung Zinszuschuss RW Niebüll Zuschuss Sportgeräte Talentförderung Erstattung Personalkosten Pauschale 32.000 € für 2018 - 2020 Unentgeltliche Nutzung der Sporthallen entspricht einem Wert von 201.200 €

Niboel UF = 900 € Unentgeltliche Nutzung der Sporthalle entspricht einem Wert von 8.400 € DLRG für Nutzung Schwimmhalle 1.500 €

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 49.150,72 49.700 49.300 49.300 49.300 49.300 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -42.782,14 -43.400 -43.000 -43.000 -43.000 -43.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -42.782,14 -43.400 -43.000 -43.000 -43.000 -43.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -42.782,14 -43.400 -43.000 -43.000 -43.000 -43.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 16.500,00 16.500 16.500 16.500 16.500 16.500 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 16.500,00 16.500 16.500 16.500 16.500 16.500

Einsatz städtischer Arbeiter im Stadion 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -59.282,14 -59.900 -59.500 -59.500 -59.500 -59.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 71 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424001 Sportplätze/Stadien (Bürgerwiese)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.616,95 2.400 2.400 2.400 2.400 2.400 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.424,03 2.200 2.200 2.200 2.200 2.200

Saatgut, Dünger etc. 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 192,92 200 200 200 200 200 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 29.139,67 38.400 38.400 38.400 37.900 37.900 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 1.534,55 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 grundstücksgleiche Rechte 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 27.605,12 36.800 36.800 36.800 36.300 36.300 Rechnungsabgrenzung) Auflösung Zuschuss 500.000 € für Kunstrasenplatz 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 30.756,62 40.800 40.800 40.800 40.300 40.300 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -30.756,62 -40.800 -40.800 -40.800 -40.300 -40.300 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -30.756,62 -40.800 -40.800 -40.800 -40.300 -40.300 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -30.756,62 -40.800 -40.800 -40.800 -40.300 -40.300 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 684,45 800 800 800 800 800 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 684,45 800 800 800 800 800

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -31.441,07 -41.600 -41.600 -41.600 -41.100 -41.100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 72 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424002 Turnhallen (Südtondernsporthalle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 1.302,43 100 100 100 100 100 442 446 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 1.052,43 100 100 100 100 100 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 250,00 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 65.126,96 71.400 73.200 77.500 77.500 77.500 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 51,00 0 0 0 0 0 Gemeinden (GV) 4483000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 62.948,35 71.400 73.200 77.500 77.500 77.500 Zweckverbände Erstattung durch den Schulverband Südtondern (2/3 des Unterschusses ohne AfA). 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 2.127,61 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 66.429,39 71.500 73.300 77.600 77.600 77.600 50 11 Personalaufwendungen 54.954,43 57.500 60.400 60.600 61.000 61.400 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 43.431,40 44.200 46.700 46.800 47.000 47.300 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 2.980,02 3.900 3.900 4.000 4.100 4.200

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 8.470,60 9.200 9.600 9.600 9.700 9.700 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 72,41 200 200 200 200 200 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 44.023,77 50.400 49.300 50.000 50.000 50.000 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.973,65 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000

Wartungspauschalen = 1.000 €, KG 300 = 1.500 €, KG 400 = 1.500 €. 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 2.501,18 2.200 1.500 2.200 2.200 2.200 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 23.952,00 25.000 25.000 25.000 25.000 25.000 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 9.204,90 10.000 10.000 10.000 10.000 10.000 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 4.780,37 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 300 300 300 300 300 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 1.611,67 3.900 3.500 3.500 3.500 3.500

Wartungsverträge = 1.000 €, Reparatur und Sicherheitsüberprüfung Sportgeräte = 1.500 €, Unterhaltung Geräte = 1.000 €. 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 6.849,16 6.900 6.800 5.900 5.800 5.800 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 4.943,53 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 736,31 800 800 500 400 400 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 1.169,32 1.100 1.000 400 400 400 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 50,00 200 200 181.100 200 200 5431000 Geschäftsaufwendungen 50,00 200 200 200 200 200 5471000 Wertveränderung bei Sachanlagen 0,00 0 0 180.900 0 0 Bei Abriss der Halle Aufwand in Höhe des Restwertes 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 105.877,36 115.000 116.700 297.600 117.000 117.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 73 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424002 Turnhallen (Südtondernsporthalle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -39.447,97 -43.500 -43.400 -220.000 -39.400 -39.800 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -39.447,97 -43.500 -43.400 -220.000 -39.400 -39.800 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -39.447,97 -43.500 -43.400 -220.000 -39.400 -39.800 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 114,08 100 100 100 100 100 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 114,08 100 100 100 100 100

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -39.562,05 -43.600 -43.500 -220.100 -39.500 -39.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 74 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424003 Skaterpark

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 100 100 100 100 100 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0,00 100 100 100 100 100

18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 100 100 100 100 100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 0,00 -100 -100 -100 -100 -100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 75 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424004 Hallenbäder

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.962,50 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 2.962,50 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 194.219,79 198.300 187.000 187.000 187.000 187.000 4321001 Benutzungsgebühr Öffentlichkeit 107.374,21 116.300 110.000 110.000 110.000 110.000 Nettobeträge; auch Förderung der Feuerwehr 4321002 Benutzungsgebühr Schulen 50.319,86 42.000 42.000 42.000 42.000 42.000 Nettobeträge 4321003 Benutzungsgebühr Vereine und Verbände 36.525,72 40.000 35.000 35.000 35.000 35.000 Nettobeträge 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 10.943,40 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 442 446 4411000 Mieten und Pachten 124,00 0 0 0 0 0 ..jetzt bei "Gebäudemanagement. 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 6.575,70 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 4.243,70 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.158,87 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 6.158,87 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 1.796,55 0 0 0 0 0 4521000 Erstattung von Steuern 1.796,55 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 216.081,11 202.200 190.900 190.900 190.900 190.900 50 11 Personalaufwendungen 161.528,05 175.600 177.800 179.300 180.700 182.100 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 127.667,17 136.000 137.000 138.000 139.000 140.000 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 8.611,21 11.000 11.000 11.200 11.400 11.600

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 25.249,67 28.000 29.200 29.500 29.700 29.900 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 600 600 600 600 600 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 177.993,61 216.000 135.000 157.000 155.000 157.000 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 63.316,74 110.000 26.500 45.000 45.000 45.000

Wartung = 20.000 €; Malerarbeiten in Umkleideräumen = 3.000 €; Fliesenarbeiten Becken = 3.500 €; Angemeldete Baumaßnahmen sind Investitionen (211.600 €) Veranschlagt sind die Nettobeträge!

5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 360,00 500 500 500 500 500 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 34.865,65 40.000 40.000 40.000 40.000 40.000 Netto 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 29.623,31 23.000 23.500 25.000 26.000 27.000 Netto 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 32.406,39 32.000 32.000 32.000 28.000 28.000 Netto 5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 508,52 500 500 500 500 500 Ausrüstungsgegenstände

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 76 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424004 Hallenbäder

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 3.282,54 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Netto 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 13.630,46 7.000 9.000 11.000 12.000 13.000

zusätzlich 2.000 € für Spielgeräte für Schwimmbecken 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 23.808,07 23.800 23.000 22.800 22.800 22.800 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 21.741,35 21.700 21.700 21.700 21.700 21.700 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 2.066,72 2.100 1.300 1.100 1.100 1.100 Anlagen, Fahrzeuge 53 15 + Transferaufwendungen 45.639,26 58.000 48.000 48.500 49.000 49.500 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 45.639,26 58.000 48.000 48.500 49.000 49.500 Bereiche Betriebsführungsentgelt an den TSV RW Niebüll 3.000 € Zuschuss an den TSV RW Niebüll zu den Personalkosten rd. 45.000 € 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 3.590,08 3.900 3.900 3.900 3.900 3.900 5431000 Geschäftsaufwendungen 2.724,30 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Netto 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 865,78 900 900 900 900 900 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 412.559,07 477.300 387.700 411.500 411.400 415.300 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -196.477,96 -275.100 -196.800 -220.600 -220.500 -224.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -196.477,96 -275.100 -196.800 -220.600 -220.500 -224.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -196.477,96 -275.100 -196.800 -220.600 -220.500 -224.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.368,90 1.700 1.600 1.600 1.600 1.600 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 1.368,90 1.700 1.600 1.600 1.600 1.600

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -197.846,86 -276.800 -198.400 -222.200 -222.100 -226.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 77 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424006 Naturbäder (Badewehle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.000,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 1.000,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 154,71 0 0 0 0 0 442 446 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 154,71 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 671,87 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 671,87 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 1.826,58 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 50 11 Personalaufwendungen 11.116,25 16.900 16.900 17.100 17.400 17.600 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 1.093,12 3.000 3.000 3.000 3.100 3.100 5019000 Sonstige Beschäftigte 9.684,95 12.400 12.400 12.600 12.800 13.000 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 70,50 500 500 500 500 500

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 245,94 700 700 700 700 700 Arbeitnehmer/-innen 5039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 21,74 300 300 300 300 300 sonstige Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 13.267,78 16.800 8.400 12.400 12.400 12.400 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 7.077,17 11.000 3.000 7.000 7.000 7.000

Allgemeine Unterhaltung = 1.500 €; Präventionsmaßnahmen gegen Vandalismus = 1.500 € 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 1.684,50 500 500 500 500 500 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 781,00 1.000 900 900 900 900 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 2.380,24 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 484,00 500 200 200 200 200 Ausrüstungsgegenstände Kostenerstattung für Wachgänger 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 860,87 800 800 800 800 800

u. a. Laborkosten für Wasseruntersuchungen 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 11.864,64 12.100 12.100 12.100 11.900 11.900 5711020 Abschreibungen auf unbebaute Grundstücke und 124,62 200 200 200 200 200 grundstücksgleiche Rechte 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 7.962,95 8.000 8.000 8.000 8.000 8.000 grundstücksgleiche Rechte 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 3.512,84 3.600 3.600 3.600 3.600 3.600 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 264,23 300 300 300 100 100 Anlagen, Fahrzeuge 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 63,00 200 200 200 200 200 5431000 Geschäftsaufwendungen 63,00 100 100 100 100 100 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 100 100 100 100 100 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 36.311,67 46.000 37.600 41.800 41.900 42.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -34.485,09 -45.000 -36.600 -40.800 -40.900 -41.100 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -34.485,09 -45.000 -36.600 -40.800 -40.900 -41.100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 78 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424006 Naturbäder (Badewehle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -34.485,09 -45.000 -36.600 -40.800 -40.900 -41.100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 7.300,82 8.800 8.700 8.700 8.700 8.700 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 7.300,82 8.800 8.700 8.700 8.700 8.700

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -41.785,91 -53.800 -45.300 -49.500 -49.600 -49.800

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 79 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 511000 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.493,80 32.600 57.600 700 700 700 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 382,88 300 300 300 300 300 Gemeinden (GV) 4487000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 438,83 300 300 300 300 300 private Unternehmen 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.672,09 32.000 57.000 100 100 100 übrige Bereiche Erstattung von Planungskosten von Privaten; 17. und 18. Änderung F-Plan, B-Plan 61 10 = ordentliche Erträge 2.493,80 32.600 57.600 700 700 700 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 41.499,38 207.000 382.000 100.000 100.000 100.000 5431000 Geschäftsaufwendungen 41.499,38 207.000 382.000 100.000 100.000 100.000 Satzungen = 10.000 €; B-Plan 53 (ehemals Silo- und Autokraft) = 40.000 €; B-Plan 65 / 16. Ä F-Plan neues Gewerbegebiet = 240.000 € Planung Neubaugebiet = 35.000 € Vorhabenbezogene Investorenplanungen = 57.000 €, werden erstattet (siehe 4488). 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 41.499,38 207.000 382.000 100.000 100.000 100.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -39.005,58 -174.400 -324.400 -99.300 -99.300 -99.300 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -39.005,58 -174.400 -324.400 -99.300 -99.300 -99.300 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -39.005,58 -174.400 -324.400 -99.300 -99.300 -99.300 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -39.005,58 -174.400 -324.400 -99.300 -99.300 -99.300

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 80 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 511001 Stadtsanierung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 3.000,00 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 Rechnungsabgrenzung) 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 721,33 0 0 0 0 0 5431000 Geschäftsaufwendungen 721,33 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 3.721,33 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -3.721,33 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -3.721,33 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -3.721,33 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -3.721,33 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 81 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 522 Wohnbauförderung Produkt 522000 Wohnbauförderung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 46 20 + Finanzerträge 18,81 100 100 100 100 100 4651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen und 18,81 100 100 100 100 100 Beteiligungen 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 18,81 100 100 100 100 100 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 18,81 100 100 100 100 100 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 18,81 100 100 100 100 100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 18,81 100 100 100 100 100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 82 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 523 Denkmalschutz- und pflege Produkt 523000 Denkmalschutz und -pflege

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 53 15 + Transferaufwendungen 0,00 300 300 300 300 300 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 0,00 300 300 300 300 300 Bereiche Denkmalpflege / Ehrenmale 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 300 300 300 300 300 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 0,00 -300 -300 -300 -300 -300 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 0,00 -300 -300 -300 -300 -300 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 0,00 -300 -300 -300 -300 -300 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 0,00 -300 -300 -300 -300 -300

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 83 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 531 Elektrizitätsversorgung Produkt 531000 Elektrizitätsversorgung (Stadtwerke Niebüll GmbH)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 299.426,42 294.500 298.000 290.000 290.000 290.000 4511000 Konzessionsabgaben 299.426,42 294.500 298.000 290.000 290.000 290.000 10 = ordentliche Erträge 299.426,42 294.500 298.000 290.000 290.000 290.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 299.426,42 294.500 298.000 290.000 290.000 290.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 299.426,42 294.500 298.000 290.000 290.000 290.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 299.426,42 294.500 298.000 290.000 290.000 290.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 299.426,42 294.500 298.000 290.000 290.000 290.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 84 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 532 Gasversorgung Produkt 532000 Gasversorgung (Stadtwerke Niebüll GmbH)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 43.377,06 40.000 43.000 40.000 40.000 40.000 4511000 Konzessionsabgaben 43.377,06 40.000 43.000 40.000 40.000 40.000 10 = ordentliche Erträge 43.377,06 40.000 43.000 40.000 40.000 40.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 43.377,06 40.000 43.000 40.000 40.000 40.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 43.377,06 40.000 43.000 40.000 40.000 40.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 43.377,06 40.000 43.000 40.000 40.000 40.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 43.377,06 40.000 43.000 40.000 40.000 40.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 85 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 535 Kombinierte Versorgung Produkt 535000 Kombinierte Versorgung (Stadtwerke Niebüll GmbH)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 0 0 0 0 0 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 0,00 0 0 0 0 0 / 18) 46 20 + Finanzerträge 295.201,73 219.000 219.000 219.000 219.000 219.000 4651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen und 295.201,73 219.000 219.000 219.000 219.000 219.000 Beteiligungen Mindestdividende zuzüglich Sonderausschüttung 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 295.201,73 219.000 219.000 219.000 219.000 219.000 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 295.201,73 219.000 219.000 219.000 219.000 219.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 295.201,73 219.000 219.000 219.000 219.000 219.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 295.201,73 219.000 219.000 219.000 219.000 219.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 86 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 536 Breitbandversorgung Produkt 536000 Breitbandversorgung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 = ordentliche Erträge 0,00 0 0 0 0 0 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 29,24 0 0 0 0 0 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 29,24 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 29,24 0 0 0 0 0 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -29,24 0 0 0 0 0 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -29,24 0 0 0 0 0 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -29,24 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -29,24 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 87 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 537 Abfallwirtschaft Produkt 537000 Abfallwirtschaft

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 2.500,00 1.000 0 0 0 0 5431000 Geschäftsaufwendungen 2.500,00 1.000 0 0 0 0 Aktionen zur Vermeidung von Plastikmüll jetzt bei 571001-5431 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 2.500,00 1.000 0 0 0 0 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -2.500,00 -1.000 0 0 0 0 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -2.500,00 -1.000 0 0 0 0 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -2.500,00 -1.000 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -2.500,00 -1.000 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 88 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 488,72 10.600 10.600 9.800 9.800 9.800 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 488,72 10.600 10.600 9.800 9.800 9.800 Zuschüssen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.628.895,92 1.600.700 1.734.600 1.650.000 1.650.000 1.650.000 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.617.624,30 1.600.700 1.620.000 1.650.000 1.650.000 1.650.000 Gebühr = 2,33 €/m³ 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 76,38 0 0 0 0 0 Beiträge 4381000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für den 11.195,24 0 114.600 0 0 0 Gebührenausgleich 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 22.102,76 4.400 13.900 4.400 4.400 4.400 442 446 4421000 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten 17.976,37 4.000 13.500 4.000 4.000 4.000 Kontrollschächte: Verkauf von 30 Grundstücken im Baugebiet 57 2, BA 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 0,00 300 300 300 300 300 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 4.126,39 100 100 100 100 100 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 26.113,07 16.000 8.100 8.100 8.100 8.100 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 3.775,02 4.300 3.700 3.700 3.700 3.700 Gemeinden (GV) Abrechnung Personalkosten mit Klixbüll und Braderup für die Wartung 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 10.638,05 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 11.700,00 11.700 4.400 4.400 4.400 4.400 übrige Bereiche Stromkostenerstattung für Funkmaste 10 = ordentliche Erträge 1.677.600,47 1.631.700 1.767.200 1.672.300 1.672.300 1.672.300 50 11 Personalaufwendungen 246.822,10 261.400 283.000 284.900 286.900 290.100 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 193.333,24 198.000 215.500 216.900 218.400 221.000 incl. 1 Person EG 6 (85%) 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 13.236,36 19.300 19.300 19.400 19.600 19.800

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 40.096,35 43.500 47.600 48.000 48.300 48.700 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 156,15 600 600 600 600 600 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 686.883,49 647.000 921.000 932.500 935.500 937.500 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 70.153,05 111.000 129.500 150.000 150.000 150.000

lfd. Unterhaltung = 50.000 € lfd. Wartungen = 29.500 € Sicherheits- und Wachdienst = 2.500 € Ersatz- und Verschleißteile = 47.500 € 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 62.897,11 25.000 35.000 25.000 25.000 25.000 Vermögens Unterhaltung Schmutzwasserkanalisation = 25.000 € Kanalspülung = 10.000 € 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 1.160,57 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 89 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 7.626,39 9.000 10.500 10.500 10.500 10.500 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 252.044,09 232.000 276.000 276.000 276.000 276.000 Kläranlage = 20.000 € x 12 Monate = 240.000 €; Pumpwerke = 36.000 € 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 130.862,81 107.000 302.000 302.000 302.000 302.000 275.000 € Klärschlammbeseitigung (Vorjahr 80.000!) 15.500 € allgemein 1.500 € Wasserkosten 10.000 € Entsorgungskosten Rechen- und Saatgut 5251000 Haltung von Fahrzeugen 4.957,63 6.000 8.000 7.500 7.500 7.500 5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 2.114,76 4.000 5.000 3.500 3.500 3.500 Ausrüstungsgegenstände Dienst- und Schutzkleidung = 3.500 € Arbeitssicherheitsmaterial = 1.500 €. 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 5.439,04 4.000 7.000 7.000 7.000 7.000 Aus- und Fortbildung = 3.500 € DWA Regelwerk und Mitgliedsbeitrag = 1.000 € DWA Netzwerk Klärschlamm = 1.500 € 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 149.628,04 148.000 147.000 150.000 153.000 155.000

Flockungsmittel = 47.000 €; Fällmittel = 40.000 €; Kalk Schlammentwässerung = 19.000 €; Chemikalien für Labor = 15.000 €; Laboruntersuchungen = 7.000 €; Kanalfilmung = 2.000 €; Messgeräte, Ausstattungsgegenstände = 9.000 €; Schädlingsbekämpfung = 2.000 €; Alusilfat = 6.000 €. 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 540.705,81 506.200 500.000 449.800 443.400 443.400 5711010 Abschreibungen auf immaterielle 47.648,58 47.700 47.700 4.600 500 500 Vermögensgegenstände 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 21.980,93 22.000 22.000 22.000 22.000 22.000 grundstücksgleiche Rechte 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 391.431,78 390.100 388.800 384.100 382.700 382.700 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 46.081,81 43.200 41.000 38.800 38.000 38.000 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 33.562,71 3.200 500 300 200 200 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 220.289,95 236.900 83.500 84.100 84.600 84.600 5411000 Sonstige Personal- und Versorgungsaufwendungen 0,00 200 200 200 200 200

5431000 Geschäftsaufwendungen 6.401,17 19.800 18.300 18.300 18.300 18.300 Reisekosten = 2.500 €; Bürobedarf = 1.000 €; Post- und Fernmeldegebühren für Pumpstationen = 4.500 €; Hinweis: Kosten Kanalkataster bei 01000 (Immaterielle Verm. Gegenstände) Kosten Gebühren- und Beitragskalkulation Comuna 10.300 €

5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 24.659,01 28.000 28.000 28.000 28.000 28.000 Abwasserabgabe = 25.000 € Versicherungsfälle = 3.000 € 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 0,00 0 18.500 18.500 18.500 18.500

Verwaltungskostenbeitrag an das Amt Südtondern (4,00 € je Fall) 5453000 Erstattungen an Zweckverbände 18.096,33 17.800 18.500 19.100 19.600 19.600 Verwaltungskosten an WBV Drei-Harden (4,00 € je Fall)

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 90 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5471000 Wertveränderung bei Sachanlagen 2,00 0 0 0 0 0 5497000 Aufwendungen aus der Zuführung zu sonstigen 171.131,44 171.100 0 0 0 0 anderen Rückstellungen 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 1.694.701,35 1.651.500 1.787.500 1.751.300 1.750.400 1.755.600 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -17.100,88 -19.800 -20.300 -79.000 -78.100 -83.300 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -17.100,88 -19.800 -20.300 -79.000 -78.100 -83.300 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -17.100,88 -19.800 -20.300 -79.000 -78.100 -83.300 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 48 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 45.163,40 53.700 53.700 53.700 53.700 53.700 4811000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 45.163,40 53.700 53.700 53.700 53.700 53.700 Negative Verzinsung ist aus allgemeinen Deckungsmitteln (aus Produkt 612000) zu begleichen. 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28.062,52 33.900 33.400 33.400 33.400 33.600 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28.062,52 33.900 33.400 33.400 33.400 33.600

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 0,00 0 0 -58.700 -57.800 -63.200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 91 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 11.600 11.600 11.600 11.600 11.600 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 0,00 11.600 11.600 11.600 11.600 11.600 Zuschüssen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 273.797,25 274.500 314.400 276.100 277.200 277.200 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 272.230,32 273.300 274.000 274.900 276.000 276.000 Gebühr = 4,89 €/BE 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 1.566,93 1.200 1.200 1.200 1.200 1.200 Beiträge 4381000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für den 0,00 0 39.200 0 0 0 Gebührenausgleich 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 7.650,00 4.000 13.500 4.000 4.000 4.000 442 446 4421000 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten 7.650,00 4.000 13.500 4.000 4.000 4.000 Kontrollschächte: Verkauf von 30 Grundstücken im Baugebiet 57, 2. BA 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.239,59 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 2.239,59 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 283.686,84 290.100 339.500 291.700 292.800 292.800 50 11 Personalaufwendungen 43.435,54 55.100 55.100 55.900 56.700 57.700 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 33.979,23 41.500 41.500 42.100 42.800 43.700 incl. 1 Person EG 6 (15%) 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 2.299,55 4.100 4.100 4.200 4.200 4.200

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 7.129,20 9.000 9.000 9.100 9.200 9.300 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 27,56 500 500 500 500 500 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 109.053,21 100.600 130.200 91.700 91.700 91.700 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 32.507,33 24.500 85.500 15.500 15.500 15.500

Wasserläufe = 15.000 € RW-Pumpstationen = 500 € Entwässerungsgraben Deezbüller Graben = 70.000 € 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 40.337,18 32.000 32.000 32.000 32.000 32.000 Vermögens RW-Kanalisation (Instandsetzung, Sandfänge etc.) = 27.000 € Kanalspülung = 5.000 €

5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 204,81 0 0 0 0 0 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 1.345,83 1.200 1.300 1.300 1.300 1.300 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 5.143,76 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Pumpwerke 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 23.093,44 35.000 3.500 35.000 35.000 35.000 Sielverbandsbeiträge 5251000 Haltung von Fahrzeugen 1.652,55 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 704,92 400 400 400 400 400 Ausrüstungsgegenstände 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.813,01 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 92 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 2.250,38 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500

Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände Kanalfilmung 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 183.384,12 160.700 159.200 157.800 157.500 157.500 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 1.415,66 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 grundstücksgleiche Rechte 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 181.669,24 159.000 157.500 156.100 156.000 156.000 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 299,22 200 200 200 0 0 Anlagen, Fahrzeuge 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 34,17 7.500 19.700 19.700 19.700 19.700 5431000 Geschäftsaufwendungen 32,17 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 Gebühren- und Beitragskalkulation Comuna = 7.000 € Sonstiges 500 €. 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 0,00 0 12.200 12.200 12.200 12.200

Verwaltungskostenbeitrag an das Amt Südtondern 5471000 Wertveränderung bei Sachanlagen 2,00 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 335.907,04 323.900 364.200 325.100 325.600 326.600 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -52.220,20 -33.800 -24.700 -33.400 -32.800 -33.800 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -52.220,20 -33.800 -24.700 -33.400 -32.800 -33.800 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -52.220,20 -33.800 -24.700 -33.400 -32.800 -33.800 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 48 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 26.500 26.500 26.500 26.500 26.500 4811000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 26.500 26.500 26.500 26.500 26.500 Anteil Straßenentwässerung an der AfA (aus Produkt 541 001)

58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 18.742,00 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 18.742,00 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -70.962,20 -9.100 0 -8.700 -8.100 -9.100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 93 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538003 Toilettenanlagen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 559,90 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 559,90 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 559,90 0 0 0 0 0 50 11 Personalaufwendungen 11.012,63 13.800 13.800 14.000 14.100 14.200 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 8.359,63 10.000 10.000 10.100 10.200 10.300 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 480,54 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 2.172,46 2.700 2.700 2.800 2.800 2.800 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 100 100 100 100 100 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.146,47 7.100 8.900 7.400 7.400 7.400 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 2.583,77 4.200 6.000 4.500 4.500 4.500

Wartung = 3.600 €; KG 300 = 1.200 € und KG 400 = 1.200 €

5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 384,47 400 400 400 400 400 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 339,30 500 500 500 500 500 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 1.838,93 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 4.242,65 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 4.242,65 4.300 4.300 4.300 4.300 4.300 grundstücksgleiche Rechte 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 20.401,75 25.200 27.000 25.700 25.800 25.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -19.841,85 -25.200 -27.000 -25.700 -25.800 -25.900 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -19.841,85 -25.200 -27.000 -25.700 -25.800 -25.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -19.841,85 -25.200 -27.000 -25.700 -25.800 -25.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 2.395,58 2.900 2.800 2.800 2.900 2.900 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 2.395,58 2.900 2.800 2.800 2.900 2.900

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -22.237,43 -28.100 -29.800 -28.500 -28.700 -28.800

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 94 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 181.402,26 178.200 175.200 174.000 172.900 172.900 4141000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke Land 14.074,21 11.400 10.000 10.000 10.000 10.000 Zuschuss Land zur Kiesgrandwegeunterhaltung. 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 23.701,08 23.700 23.700 23.700 23.700 23.700 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 143.626,97 143.100 141.500 140.300 139.200 139.200 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 274.361,88 251.500 237.100 237.100 236.200 236.200 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 274.361,88 251.500 237.100 237.100 236.200 236.200 Beiträge 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 735,35 2.000 100 100 100 100 442 446 4411000 Mieten und Pachten 120,00 1.700 0 0 0 0 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 595,00 300 100 100 100 100 Verkehrszeichenbeschädigungen 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 20,35 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 5,15 0 0 0 0 0 4541000 Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken und 0,15 0 0 0 0 0 Gebäuden 4551000 Erträge aus der Veräußerung von Finanzanlagen 5,00 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 456.504,64 431.700 412.400 411.200 409.200 409.200 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 418.864,88 536.800 445.700 452.000 477.000 504.000 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 303.896,15 415.000 320.200 325.000 350.000 375.000 Vermögens Allgemeine Unterhaltung = 50.000 €; Kiesgrandwege = 35.000 €; Schwarzdeckenrücklage = 45.000 €; Bahnseitenweg bis Baumschule Boysen = 65.000 € Bahnseitenweg Stellwerk Süd = 25.200 € Gehwegunterhaltung = 100.000 €; Unterhaltung Lichtsignalanlagen = 4.000 €. 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 1.235,91 3.600 4.000 4.000 4.000 4.000 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 105.947,77 103.700 107.000 108.000 108.000 110.000 Oberflächenentwässerungsgebühren Straßen und Sielverbandsbeiträge 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 7.785,05 14.500 14.500 15.000 15.000 15.000

Verkehrszeichen = 4.000 €; Fahrbahnmarkierungen = 8.500 €; Schilder 2.000 €. 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 499.969,33 474.600 465.300 464.000 459.500 459.500 5711010 Abschreibungen auf immaterielle 3.665,49 3.700 3.700 3.700 2.200 2.200 Vermögensgegenstände 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 481.795,97 457.100 447.800 447.500 446.300 446.300 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 6.562,95 6.500 6.500 5.500 3.700 3.700 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 722,04 0 0 0 0 0 Geschäftsausstattung 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 7.222,88 7.300 7.300 7.300 7.300 7.300 Rechnungsabgrenzung) 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 51.097,41 48.200 48.200 48.200 48.200 48.200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 95 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5452000 Erstattungen an Gemeinde und Gemeindeverbände 51.097,41 48.200 48.200 48.200 48.200 48.200

Unterhaltung der Schwarzdecken durch den Kreis NF, Beitrag, abgerechnet wird jeweils nach Abschluss der Maßnahmen.

18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 969.931,62 1.059.600 959.200 964.200 984.700 1.011.700 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -513.426,98 -627.900 -546.800 -553.000 -575.500 -602.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -513.426,98 -627.900 -546.800 -553.000 -575.500 -602.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -513.426,98 -627.900 -546.800 -553.000 -575.500 -602.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 98.332,89 145.400 143.500 143.400 143.500 144.400 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 98.332,89 145.400 143.500 143.400 143.500 144.400

Davon 26.500 € als Anteil der Straßen an der AfA im Produkt Oberflächenentwässerung Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -611.759,87 -773.300 -690.300 -696.400 -719.000 -746.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 96 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541002 Buswartehallen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.778,61 1.700 1.700 1.200 100 100 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 1.778,61 1.700 1.700 1.200 100 100 Zuweisungen 10 = ordentliche Erträge 1.778,61 1.700 1.700 1.200 100 100 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 3.400 2.100 2.100 1.100 1.100 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0,00 3.300 2.000 2.000 1.000 1.000

5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 0,00 100 100 100 100 100 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 6.600,72 6.000 6.000 5.000 2.900 2.900 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 6.600,72 6.000 6.000 5.000 2.900 2.900 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 6.600,72 9.400 8.100 7.100 4.000 4.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -4.822,11 -7.700 -6.400 -5.900 -3.900 -3.900 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -4.822,11 -7.700 -6.400 -5.900 -3.900 -3.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -4.822,11 -7.700 -6.400 -5.900 -3.900 -3.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -4.822,11 -7.700 -6.400 -5.900 -3.900 -3.900

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 97 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541003 Straßenbeleuchtung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 15.203,68 14.400 13.300 10.100 9.700 9.700 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 1.319,51 1.300 1.300 1.300 1.300 1.300 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 13.884,17 13.100 12.000 8.800 8.400 8.400 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 11.495,63 10.900 10.900 10.900 10.900 10.900 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 11.495,63 10.900 10.900 10.900 10.900 10.900 Beiträge 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 5.063,84 1.300 600 600 600 600 442 446 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 2.762,50 1.300 500 500 500 500 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.301,34 0 100 100 100 100 Stromkostenerstattung 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 368,90 300 300 300 300 300 4482000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 368,90 300 300 300 300 300 Gemeinden (GV) Erstattung Stromkosten Deichskopf 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 1,00 0 0 0 0 0 4551000 Erträge aus der Veräußerung von Finanzanlagen 1,00 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 32.133,05 26.900 25.100 21.900 21.500 21.500 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 212.260,49 180.000 200.000 205.000 205.000 210.000 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 57.687,19 45.000 45.000 55.000 55.000 60.000 Vermögens 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 154.573,30 135.000 155.000 150.000 150.000 150.000 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 80.904,89 77.900 73.500 56.100 55.600 55.600 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 80.904,89 77.900 73.500 56.100 55.600 55.600 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 2.199,39 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 2.199,39 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 295.364,77 258.900 274.500 262.100 261.600 266.600 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -263.231,72 -232.000 -249.400 -240.200 -240.100 -245.100 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -263.231,72 -232.000 -249.400 -240.200 -240.100 -245.100 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -263.231,72 -232.000 -249.400 -240.200 -240.100 -245.100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -263.231,72 -232.000 -249.400 -240.200 -240.100 -245.100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 98 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 542 Kreisstraßen Produkt 542000 Kreisstraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 2.395,72 2.400 2.400 2.400 2.400 2.400 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 2.395,72 2.400 2.400 2.400 2.400 2.400 Rechnungsabgrenzung) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 2.395,72 2.400 2.400 2.400 2.400 2.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -2.395,72 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -2.395,72 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -2.395,72 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -2.395,72 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400 -2.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 99 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 543 Landesstraßen Produkt 543000 Landesstraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 10.726,68 10.700 10.700 10.700 10.700 10.700 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 10.726,68 10.700 10.700 10.700 10.700 10.700 Zuweisungen 10 = ordentliche Erträge 10.726,68 10.700 10.700 10.700 10.700 10.700 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 60.699,00 0 0 0 0 0 5221000 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen 60.699,00 0 0 0 0 0 Vermögens 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 51.080,76 32.400 32.400 32.400 32.400 32.400 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 51.080,76 32.400 32.400 32.400 32.400 32.400 Rechnungsabgrenzung) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 111.779,76 32.400 32.400 32.400 32.400 32.400 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -101.053,08 -21.700 -21.700 -21.700 -21.700 -21.700 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -101.053,08 -21.700 -21.700 -21.700 -21.700 -21.700 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -101.053,08 -21.700 -21.700 -21.700 -21.700 -21.700 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -101.053,08 -21.700 -21.700 -21.700 -21.700 -21.700

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 100 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 545 Straßenreinigung Produkt 545000 Straßenreinigung und Winterdienst

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 20.639,82 23.200 23.200 23.200 23.200 23.200 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 19.874,05 19.200 19.200 19.200 19.200 19.200 Deponie-Gebühren = 9.000 €; Fremdtransporte = 1.700 €; Betriebsstoffe = 2.000 €; Fremdeinsatz Winterdienst = 2.000 €; Streusalz = 4.500 €. 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 765,77 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000

Kleinreparaturen etc. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 20.639,82 23.200 23.200 23.200 23.200 23.200 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -20.639,82 -23.200 -23.200 -23.200 -23.200 -23.200 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -20.639,82 -23.200 -23.200 -23.200 -23.200 -23.200 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -20.639,82 -23.200 -23.200 -23.200 -23.200 -23.200 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 170.314,39 205.900 202.600 202.500 202.700 204.100 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 170.314,39 205.900 202.600 202.500 202.700 204.100

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -190.954,21 -229.100 -225.800 -225.700 -225.900 -227.300

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 101 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 546 Parkeinrichtungen Produkt 546000 Parkeinrichtungen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 24.747,31 24.700 24.700 24.500 24.300 24.300 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 24.747,31 24.700 24.700 24.500 24.300 24.300 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 82,05 0 0 0 0 0 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 82,05 0 0 0 0 0 Beiträge 10 = ordentliche Erträge 24.829,36 24.700 24.700 24.500 24.300 24.300 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 40.698,09 40.000 39.700 39.500 39.100 39.100 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 36.327,03 35.600 35.300 35.300 35.300 35.300 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 4.371,06 4.400 4.400 4.200 3.800 3.800 Anlagen, Fahrzeuge 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 40.698,09 40.000 39.700 39.500 39.100 39.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -15.868,73 -15.300 -15.000 -15.000 -14.800 -14.800 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -15.868,73 -15.300 -15.000 -15.000 -14.800 -14.800 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -15.868,73 -15.300 -15.000 -15.000 -14.800 -14.800 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -15.868,73 -15.300 -15.000 -15.000 -14.800 -14.800

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 102 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 547 ÖPNV Produkt 547000 ÖPNV

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 8.928,64 8.800 8.800 8.700 2.300 2.300 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 575,20 500 500 500 500 500 Zuschüssen 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 8.353,44 8.300 8.300 8.200 1.800 1.800 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 893,35 400 200 200 200 200 442 446 4411000 Mieten und Pachten 459,03 400 200 200 200 200 Schaukästen 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 434,32 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 9.821,99 9.200 9.000 8.900 2.500 2.500 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 5.535,60 7.900 7.900 7.900 7.900 7.900 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.921,42 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000

Wartung = 1.000 €;KG 300 = 1.000 € und KG 400 = 2.000 €.

5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 1.496,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 1.727,00 1.800 1.800 1.800 1.800 1.800 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 391,18 600 600 600 600 600 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 21.617,87 21.800 21.800 21.600 4.600 4.600 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 2.935,89 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 grundstücksgleiche Rechte 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 287,02 300 300 200 0 0 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 61,08 100 100 0 0 0 Anlagen, Fahrzeuge 5741000 Abschreibungen auf geleistete Zuwendungen (aktive 18.333,88 18.400 18.400 18.400 1.600 1.600 Rechnungsabgrenzung) 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 27.153,47 29.700 29.700 29.500 12.500 12.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -17.331,48 -20.500 -20.700 -20.600 -10.000 -10.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -17.331,48 -20.500 -20.700 -20.600 -10.000 -10.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -17.331,48 -20.500 -20.700 -20.600 -10.000 -10.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.133,39 6.200 6.100 6.100 6.100 6.200 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.133,39 6.200 6.100 6.100 6.100 6.200

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -22.464,87 -26.700 -26.800 -26.700 -16.100 -16.200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 103 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551001 Spielplätze

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 19.384,69 19.300 12.100 8.700 6.200 6.200 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 19.384,69 19.300 12.100 8.700 6.200 6.200 Beiträge 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 11,78 0 0 0 0 0 442 446 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 11,78 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 19.396,47 19.300 12.100 8.700 6.200 6.200 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 7.250,64 12.400 12.900 14.600 16.100 17.100 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 7.186,64 11.800 11.800 13.500 15.000 16.000

Sicherheitstechnische Überprüfungen, Fallschutzkies, Spielsandaustausch, kleinere Reparaturen 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 64,00 100 100 100 100 100 Wasserbezug Spielplatz Holunderring 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 0,00 500 1.000 1.000 1.000 1.000

Ersatz von abgängigen Kleinspielgeräten 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 28.237,57 27.100 17.800 10.600 9.100 9.100 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 4.352,33 4.400 3.700 3.300 3.300 3.300 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 23.740,46 22.700 14.100 7.300 5.800 5.800 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 144,78 0 0 0 0 0 Geschäftsausstattung 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 35.488,21 39.500 30.700 25.200 25.200 26.200 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -16.091,74 -20.200 -18.600 -16.500 -19.000 -20.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -16.091,74 -20.200 -18.600 -16.500 -19.000 -20.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -16.091,74 -20.200 -18.600 -16.500 -19.000 -20.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 41.181,18 49.800 49.000 49.000 49.000 49.400 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 41.181,18 49.800 49.000 49.000 49.000 49.400

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -57.272,92 -70.000 -67.600 -65.500 -68.000 -69.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 104 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551002 Parkanlagen, Naturerlebnisräume

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 162,84 100 100 100 100 100 4161000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 162,84 100 100 100 100 100 Zuschüssen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 179,74 100 100 100 100 100 4371000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten für 179,74 100 100 100 100 100 Beiträge 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 128,62 0 0 0 0 0 442 446 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 128,62 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 471,20 200 200 200 200 200 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 26.327,39 35.300 36.500 28.300 28.300 30.300 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 7.732,83 18.000 7.000 11.000 11.000 13.000

Hubsteiger = 2.500 €; Fällen von Bäumen = 1.500 €; Baumseile etc.= 500 €; Umweltaktivitäten = 1.500 €, Müllsammelaktion = 1.000 €. 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 363,00 500 500 500 500 500 ...wegen zweiter Wehle 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 211,37 500 500 500 500 500 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 18.020,19 16.300 28.500 16.300 16.300 16.300

Saatgut = 6.500 €; Ersatzpflanzungen = 1.000 €; Krähenvergrämung = 500 €; Schreddern = 3.500 €; Hundetütenspender = 2.000 €, Bankbretter = 2.000 €; Düngung von Bäumen im Spezialverfahren (ZOB/Böhmestraße) = 3.000 €; Bepflanzung 2 Kreisverkehre Peter-Schmidts-Weg = 10.000 €. 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 3.966,24 3.200 2.800 1.800 600 600 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 67,23 0 0 0 0 0 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 2.920,86 2.300 1.900 1.200 0 0 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 978,15 900 900 600 600 600 Geschäftsausstattung 53 15 + Transferaufwendungen 700,00 700 700 700 700 700 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 700,00 700 700 700 700 700 Bereiche Gartenfreunde Niebüll e.V. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 30.993,63 39.200 40.000 30.800 29.600 31.600 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -30.522,43 -39.000 -39.800 -30.600 -29.400 -31.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -30.522,43 -39.000 -39.800 -30.600 -29.400 -31.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -30.522,43 -39.000 -39.800 -30.600 -29.400 -31.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 298.649,09 361.000 355.300 354.900 355.500 358.000 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 298.649,09 361.000 355.300 354.900 355.500 358.000

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -329.171,52 -400.000 -395.100 -385.500 -384.900 -389.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 105 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551003 Wohnmobilplätze

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 16.497,20 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 16.497,20 15.000 15.000 15.000 15.000 15.000 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 100 100 100 100 442 446 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 0 100 100 100 100 Abrechnung Versorgungsunternehmer 10 = ordentliche Erträge 16.497,20 15.000 15.100 15.100 15.100 15.100 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3.921,77 4.200 4.200 4.800 5.400 6.500 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 586,21 1.000 1.000 1.500 2.000 3.000

z. B.: Sani-Station, Elektrosäulen 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 1.901,80 2.000 2.000 2.100 2.100 2.200 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 1.433,76 1.200 1.200 1.200 1.300 1.300 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.032,36 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 994,36 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 38,00 0 0 0 0 0 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 138,04 200 200 200 200 200 5431000 Geschäftsaufwendungen 138,04 200 200 200 200 200 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 5.092,17 5.400 5.400 6.000 6.600 7.700 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 11.405,03 9.600 9.700 9.100 8.500 7.400 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 11.405,03 9.600 9.700 9.100 8.500 7.400 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 11.405,03 9.600 9.700 9.100 8.500 7.400 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 11.405,03 9.600 9.700 9.100 8.500 7.400

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 106 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 555000 Land- und Forstwirtschaft (Legerader Wald)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 2.357,50 1.600 1.400 1.400 1.400 1.400 442 446 4421000 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten 2.357,50 1.600 1.400 1.400 1.400 1.400 Verkauf von Holz 10 = ordentliche Erträge 2.357,50 1.600 1.400 1.400 1.400 1.400 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 291,63 800 800 1.200 1.400 1.500 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 291,63 800 800 1.200 1.400 1.500

Brücken im Legerader Wald 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 1.181,73 1.200 1.200 1.200 1.000 1.000 5711040 Abschreibungen auf Infrastrukturvermögen 1.181,73 1.200 1.200 1.200 1.000 1.000 53 15 + Transferaufwendungen 1.480,84 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 5373000 Allgemeine Umlagen Zweckverbände 1.480,84 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 Aufzuchtpflege Legerader Wald durch Forstbetriebsgemeinschaft 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 2.954,20 3.500 3.500 3.900 3.900 4.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -596,70 -1.900 -2.100 -2.500 -2.500 -2.600 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -596,70 -1.900 -2.100 -2.500 -2.500 -2.600 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -596,70 -1.900 -2.100 -2.500 -2.500 -2.600 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.475,61 6.600 6.500 6.500 6.500 6.600 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 5.475,61 6.600 6.500 6.500 6.500 6.600

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -6.072,31 -8.500 -8.600 -9.000 -9.000 -9.200

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 107 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 571001 Wirtschaftsförderung

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.455,73 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1.455,73 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 1.455,73 0 0 0 0 0 50 11 Personalaufwendungen 35.186,14 41.100 42.200 43.300 44.500 46.000 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 27.470,30 31.500 32.200 33.100 34.100 35.400 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 1.926,82 2.700 2.700 2.800 2.900 3.000

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 5.789,02 6.900 7.300 7.400 7.500 7.600 Arbeitnehmer/-innen 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 430,78 500 500 500 0 0 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 430,78 500 500 500 0 0 Anlagen, Fahrzeuge 53 15 + Transferaufwendungen 500,00 3.000 4.500 4.500 4.500 4.500 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 500,00 3.000 4.500 4.500 4.500 4.500 Bereiche 2.000 € für AK 2.500 € an HGV für Weihnachtsdekoration und -beleuchtung.

54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 14.618,00 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 5431000 Geschäftsaufwendungen 14.618,00 20.000 20.000 20.000 20.000 20.000 ..davon 8.000 € zur freien Verfügung Kooperation HGV / Stadt / Fachhochschule Westküste / Fair trade etc. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 50.734,92 64.600 67.200 68.300 69.000 70.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -49.279,19 -64.600 -67.200 -68.300 -69.000 -70.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -49.279,19 -64.600 -67.200 -68.300 -69.000 -70.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -49.279,19 -64.600 -67.200 -68.300 -69.000 -70.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 14.259,41 17.200 17.000 16.900 17.000 17.100 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 14.259,41 17.200 17.000 16.900 17.000 17.100

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -63.538,60 -81.800 -84.200 -85.200 -86.000 -87.600

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 108 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573003 Mehrzweckhallen (Stadthalle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 12.667,16 12.500 12.500 12.500 12.500 12.500 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 12.667,16 12.500 12.500 12.500 12.500 12.500 Zuweisungen 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 14.929,45 13.000 13.000 13.000 13.000 13.000 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 14.929,45 13.000 13.000 13.000 13.000 13.000 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 4.295,35 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 442 446 4411000 Mieten und Pachten 3.095,35 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 1.200,00 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 31.891,96 28.500 28.500 28.500 28.500 28.500 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 24.732,33 64.400 52.900 27.900 28.000 28.000 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 3.763,78 42.500 30.500 5.500 5.500 5.500

Wartung technischer Anlagen = 2.000 €; KG 300 = 1.500 €, KG 400 = 2.000 €; Austausch Lüftungsanlage = 25.000 €. 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 7.380,03 7.500 7.500 7.500 7.500 7.500 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 3.658,55 4.200 4.200 4.200 4.200 4.200 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 5.390,50 7.000 7.000 7.000 7.100 7.100 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 2.627,34 2.700 3.000 3.000 3.000 3.000 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 1.912,13 500 700 700 700 700

57 14 + bilanzielle Abschreibungen 37.535,27 32.000 31.600 27.700 27.700 27.700 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 21.074,90 23.200 23.200 23.200 23.200 23.200 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 1.495,60 1.300 1.200 1.200 1.200 1.200 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 14.964,77 7.500 7.200 3.300 3.300 3.300 Geschäftsausstattung 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 62.267,60 96.400 84.500 55.600 55.700 55.700 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -30.375,64 -67.900 -56.000 -27.100 -27.200 -27.200 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -30.375,64 -67.900 -56.000 -27.100 -27.200 -27.200 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -30.375,64 -67.900 -56.000 -27.100 -27.200 -27.200 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 26.921,77 32.500 32.000 32.000 32.000 32.300 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 26.921,77 32.500 32.000 32.000 32.000 32.300

30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -57.297,41 -100.400 -88.000 -59.100 -59.200 -59.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 109 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573004 Windpark

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 121,28 0 0 0 0 0 4521000 Erstattung von Steuern 121,28 0 0 0 0 0 10 = ordentliche Erträge 121,28 0 0 0 0 0 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 314,42 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 5431000 Geschäftsaufwendungen 314,42 500 500 500 500 500 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 1.500 1.500 1.500 1.500 1.500 geschätzte Steuern auf Ausschüttung 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 314,42 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -193,14 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 / 18) 46 20 + Finanzerträge 4.000,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 4651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen und 4.000,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 Beteiligungen 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 4.000,00 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 3.806,86 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 3.806,86 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 3.806,86 2.000 2.000 2.000 2.000 2.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 110 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573006 Solarpark

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 100 100 100 100 100 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 100 100 100 100 100 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 0,00 100 100 100 100 100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 0,00 -100 -100 -100 -100 -100 / 18) 46 20 + Finanzerträge 600,00 600 600 600 600 600 4651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen und 600,00 600 600 600 600 600 Beteiligungen 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) 600,00 600 600 600 600 600 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 600,00 500 500 500 500 500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 600,00 500 500 500 500 500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 600,00 500 500 500 500 500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 111 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573008 Märkte (Wochen- und Jahrmarkt)

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 12.193,51 12.500 11.500 11.500 11.500 11.500 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 12.193,51 12.500 11.500 11.500 11.500 11.500 Marktbeschicker Wochen- und Jahrmarkt, Circus 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 761,87 0 0 0 0 0 442 446 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 761,87 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 373,18 300 300 300 300 300 4488000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 373,18 300 300 300 300 300 übrige Bereiche Erstattung Kosten Zeitungsannonce für Jahrmarkt durch die Marktbeschicker. 10 = ordentliche Erträge 13.328,56 12.800 11.800 11.800 11.800 11.800 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1.962,54 3.600 2.800 3.100 3.500 3.700 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 0,00 1.000 800 800 800 800 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 1.645,59 1.800 1.500 1.800 2.200 2.400 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 144,00 300 300 300 300 300 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 172,95 500 200 200 200 200

54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 890,83 2.500 1.100 1.100 1.100 1.200 5431000 Geschäftsaufwendungen 890,83 2.500 1.100 1.100 1.100 1.200 Werbung für Jahrmarkt in SHZ und Wochenschau und Zuwendung an Fanfarenzug für Eröffnung des Jahrmarktes. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 2.853,37 6.100 3.900 4.200 4.600 4.900 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 10.475,19 6.700 7.900 7.600 7.200 6.900 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 10.475,19 6.700 7.900 7.600 7.200 6.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 10.475,19 6.700 7.900 7.600 7.200 6.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 27.720,29 33.500 33.000 32.900 33.000 33.200 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 27.720,29 33.500 33.000 32.900 33.000 33.200

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -17.245,10 -26.800 -25.100 -25.300 -25.800 -26.300

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 112 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573009 Bauhof

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 43 4 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 300,00 0 0 0 0 0 4321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 300,00 0 0 0 0 0 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 2.211,61 100 100 100 100 100 442 446 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 2.198,34 100 100 100 100 100 4462000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 13,27 0 0 0 0 0 448 6 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 26.315,21 0 0 0 0 0 4486000 Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 26.315,21 0 0 0 0 0 sonstige öffentl. Sonderrechnungen Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 10 = ordentliche Erträge 28.826,82 100 100 100 100 100 50 11 Personalaufwendungen 639.916,25 779.300 779.300 784.100 789.600 796.000 5012000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 514.929,62 603.000 603.000 606.000 610.000 614.500 1 neuer Mitarbeiter, 1 neuer Azubi 5022000 Beiträge zu Versorgungskassen Arbeitnehmer/-innen 35.638,29 46.700 46.700 47.200 47.600 48.300

5032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 89.282,41 127.500 127.500 128.800 129.900 131.100 Arbeitnehmer/-innen 5041000 Beihilfen und Unterstützungsleistungen und dgl. für 65,93 2.100 2.100 2.100 2.100 2.100 Beschäftigte 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 90.176,52 81.700 84.400 83.200 83.200 83.200 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 7.547,78 6.000 6.000 6.000 6.000 6.000

Wartung technischer Anlagen = 2.000 €; KG 300 = 2.500 €; KG 400 = 1.500 €, 5241010 Bewirtschaftungskosten -Reinigung- 1.823,61 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 5241020 Bewirtschaftungskosten -Heizung- 2.655,31 3.000 3.000 3.000 3.000 3.000 5241030 Bewirtschaftungskosten -Strom- 1.910,76 2.000 2.000 2.500 2.500 2.500 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 4.444,83 5.000 5.000 5.000 5.000 5.000 5251000 Haltung von Fahrzeugen 55.953,77 47.000 47.000 48.000 48.000 48.000 Wartung Fuhrpark und Betriebskosten = 22.000 €; Reparaturen von Fahrzeugen und Geräten = 25.000 €. 5261000 Dienst- und Schutzkleidung, persönliche 4.345,64 3.500 3.500 3.500 3.500 3.500 Ausrüstungsgegenstände Allgemeine Schutzkleidung = 2.600 €; Kleidung für Auszubildende = 500 €; Sägeschutzbekleidung = 400 €. 5262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 3.870,35 4.000 4.000 4.000 4.000 4.000 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 7.624,47 8.200 10.900 8.200 8.200 8.200

Poller = 1.800 €; Papierkörbe = 1.400 €; Wartung Hochdruckreiniger = 900 €; Reparaturen = 1.600 €; Allgemeine Unterhaltung der Geräte = 1.500 €; Ladungssicherheitseinrichtungen + diverse Kleinteile = 1.000 €; Bestuhlung Sozialraum 2.700 €. 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 82.735,64 81.200 66.400 62.100 57.800 57.800 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 22.756,23 22.800 22.800 22.800 22.800 22.800 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 59.425,00 57.800 43.400 39.100 34.800 34.800 Anlagen, Fahrzeuge 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 554,41 600 200 200 200 200 Geschäftsausstattung

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 113 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573009 Bauhof

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 4.902,13 8.100 5.300 5.300 5.300 5.300 5431000 Geschäftsaufwendungen 2.302,51 2.800 2.500 2.500 2.500 2.500 Fachbücher und -Zeitschriften = 200 € Telefongebühren = 1.100 € Reisekosten = 300 € Abfuhr Sondermüll = 100 € Düt un dat = 800 € 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 2.598,62 5.300 2.800 2.800 2.800 2.800 KSA = 5.200 € Elektronikversicherung = 100 € 5471000 Wertveränderung bei Sachanlagen 1,00 0 0 0 0 0 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 817.730,54 950.300 935.400 934.700 935.900 942.300 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -788.903,72 -950.200 -935.300 -934.600 -935.800 -942.200 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -788.903,72 -950.200 -935.300 -934.600 -935.800 -942.200 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -788.903,72 -950.200 -935.300 -934.600 -935.800 -942.200 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 48 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 788.903,72 950.200 935.300 934.600 935.800 942.200 4811000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 788.903,72 950.200 935.300 934.600 935.800 942.200 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 0,00 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 114 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573010 Andere Einrichtungen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.985,08 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 2.985,08 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 Zuweisungen 10 = ordentliche Erträge 2.985,08 2.900 2.900 2.900 2.900 2.900 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 4.427,28 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 4.427,28 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 grundstücksgleiche Rechte 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 4.427,28 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -1.442,20 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -1.442,20 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -1.442,20 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -1.442,20 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600 -1.600

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 115 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573011 NIC

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 24.841,30 24.400 24.100 24.100 24.100 24.100 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 24.841,30 24.400 24.100 24.100 24.100 24.100 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 36.048,30 36.000 36.000 36.000 36.000 36.000 442 446 4411000 Mieten und Pachten 36.048,30 36.000 36.000 36.000 36.000 36.000 10 = ordentliche Erträge 60.889,60 60.400 60.100 60.100 60.100 60.100 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 2.687,50 11.300 5.000 5.000 5.000 5.000 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 2.687,50 11.300 5.000 5.000 5.000 5.000

..wird vom Kreis NF durchgeführt, Stadtanteil = 50%. 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 29.163,16 29.200 29.200 29.200 29.200 29.200 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 29.163,16 29.200 29.200 29.200 29.200 29.200 grundstücksgleiche Rechte 53 15 + Transferaufwendungen 60.000,00 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 5312000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke 60.000,00 60.000 60.000 60.000 60.000 60.000 Gemeinden (GV) Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 91.850,66 100.500 94.200 94.200 94.200 94.200 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -30.961,06 -40.100 -34.100 -34.100 -34.100 -34.100 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -30.961,06 -40.100 -34.100 -34.100 -34.100 -34.100 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -30.961,06 -40.100 -34.100 -34.100 -34.100 -34.100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -30.961,06 -40.100 -34.100 -34.100 -34.100 -34.100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 116 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573012 Ratskeller / Cafe

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 5.470,04 5.400 5.400 5.400 5.400 5.400 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 5.470,04 5.400 5.400 5.400 5.400 5.400 Zuweisungen 441 5 + privatrechtliche Leistungsentgelte 24.027,88 23.100 23.100 23.100 23.100 23.100 442 446 4411000 Mieten und Pachten 22.580,85 23.100 23.100 23.100 23.100 23.100 4461000 Ersatzleistungen für Schadensfälle 1.447,03 0 0 0 0 0 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 348,15 0 100 100 100 100 4521000 Erstattung von Steuern 348,15 0 100 100 100 100 10 = ordentliche Erträge 29.846,07 28.500 28.600 28.600 28.600 28.600 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 15.727,87 13.400 9.500 9.500 9.500 9.500 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 15.020,10 12.400 8.500 8.500 8.500 8.500

KG 300 = 2.000 €; KG 400 = 3.000 €; Wartungskosten = 3.500 €. 5241040 Bewirtschaftungskosten -Sonstige Kosten- 707,77 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 7.077,84 7.100 7.000 7.000 6.000 6.000 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 5.599,88 5.600 5.600 5.600 5.600 5.600 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 1.477,96 1.500 1.400 1.400 400 400 Anlagen, Fahrzeuge 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 3.135,38 2.900 1.600 1.600 1.600 1.600 5431000 Geschäftsaufwendungen 63,90 0 0 0 0 0 5441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 3.071,48 2.900 1.600 1.600 1.600 1.600 Körperschaftssteuer + Soli 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 25.941,09 23.400 18.100 18.100 17.100 17.100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 3.904,98 5.100 10.500 10.500 11.500 11.500 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 3.904,98 5.100 10.500 10.500 11.500 11.500 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 3.904,98 5.100 10.500 10.500 11.500 11.500 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 3.904,98 5.100 10.500 10.500 11.500 11.500

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 117 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 575001 Tourismusförderung allgemein

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 99,36 0 0 0 0 0 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 99,36 0 0 0 0 0 Zuweisungen 10 = ordentliche Erträge 99,36 0 0 0 0 0 52 13 + Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 0,00 1.000 2.000 2.000 2.000 2.000 5211000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0,00 0 1.000 1.000 1.000 1.000

Hiß- und Bannerfahnen 5271000 Besondere Verwaltungs- und Betriebsaufwendungen 0,00 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000

57 14 + bilanzielle Abschreibungen 278,72 200 200 100 0 0 5711080 Abschreibungen auf Betriebs- und 278,72 200 200 100 0 0 Geschäftsausstattung 54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 0,00 2.000 12.000 0 0 0 5429000 Inanspruchnahme von Rechten und Diensten- 0,00 2.000 0 0 0 0 sonstige Aufwendungen 5431000 Geschäftsaufwendungen 0,00 0 12.000 0 0 0 Kosten für Image-Flyer 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 278,72 3.200 14.200 2.100 2.000 2.000 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -179,36 -3.200 -14.200 -2.100 -2.000 -2.000 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -179,36 -3.200 -14.200 -2.100 -2.000 -2.000 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -179,36 -3.200 -14.200 -2.100 -2.000 -2.000 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -179,36 -3.200 -14.200 -2.100 -2.000 -2.000

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 118 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 575002 Einzelne Tourismuseinrichtungen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.017,14 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 4162000 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten aus 1.017,14 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 Zuweisungen 10 = ordentliche Erträge 1.017,14 1.000 1.000 1.000 1.000 1.000 57 14 + bilanzielle Abschreibungen 3.895,43 3.600 2.500 2.100 2.100 2.100 5711030 Abschreibungen auf bebaute Grundstücke und 1.508,55 1.600 1.600 1.600 1.600 1.600 grundstücksgleiche Rechte 5711070 Abschreibungen auf Maschinen und technische 2.386,88 2.000 900 500 500 500 Anlagen, Fahrzeuge 53 15 + Transferaufwendungen 35.000,00 35.000 35.000 35.000 35.000 35.000 5318000 Zuweisungen und Zuschüsse für lfd. Zwecke übrige 35.000,00 35.000 35.000 35.000 35.000 35.000 Bereiche Zuschuss an den Tourismusverein Niebüll und Umgebung e. V.

54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 1.500,00 500 500 500 500 500 5431000 Geschäftsaufwendungen 1.500,00 500 500 500 500 500 Fairtrade Town 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 40.395,43 39.100 38.000 37.600 37.600 37.600 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 -39.378,29 -38.100 -37.000 -36.600 -36.600 -36.600 / 18) 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) -39.378,29 -38.100 -37.000 -36.600 -36.600 -36.600 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen -39.378,29 -38.100 -37.000 -36.600 -36.600 -36.600 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) -39.378,29 -38.100 -37.000 -36.600 -36.600 -36.600

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 119 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 11.389.261,96 13.041.900 12.333.800 13.498.400 13.718.400 13.989.600 4011000 Grundsteuer A 49.386,18 55.300 52.000 52.000 50.000 50.000 Hebesatz 350% 4012000 Grundsteuer B 1.424.695,26 1.459.000 1.460.000 1.465.000 1.468.000 1.471.000 Hebesatz 350% 4013000 Gewerbesteuer 5.937.350,51 7.250.000 6.000.000 7.000.000 7.000.000 7.000.000 Hebesatz 380%, Sollstellung zum Jahresbeginn: 5.516.000 €

4013100 Gewerbesteuer (manuelle Buchungen) -32.755,00 0 0 0 0 0 (Hilfshaushaltsstelle für manuelle Buchungen /Gewerbebetriebe mit abweichendem Wirtschaftsjahr) Keine Veranschlagung! 4021000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 3.102.110,00 3.237.700 3.513.200 3.688.800 3.873.300 4.105.700 1.224 Mio € x 0,0027490* nach Haushaltserlass 2019 bis 2021 +5%, +5%, +6% lt. Haushaltserlass * NEU + 3,9% 4022000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 475.676,00 595.000 850.800 825.200 850.000 875.500 Schlüsselzahl: 0,004408624* x 193 Mio. € lt. Haushaltserlass 2019 - 2021 = nach Vorgabe Haushaltserlass berechnet (- 3%, +3%,+3%) * NEU = +16,3%

4031000 Vergnügungssteuer 103.690,25 100.000 95.000 95.000 95.000 95.000 4032000 Hundesteuer 39.188,76 47.700 47.800 48.000 48.000 48.200 Steigerung durch Hundebestandsaufnahme 4051000 Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich 289.920,00 297.200 315.000 324.400 334.100 344.200 114,6 Mio. € x 0,0027490 Steigerung lt. HH-Erlass 2019 - 2021: + 3%, +3%, + 3%. 41 2 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.271.064,00 2.395.900 2.518.700 1.556.000 1.664.900 1.748.100 4111010 Allgemeine Schlüsselzuweisungen 0,00 924.900 993.200 0 0 0 4131000 Allgemeine Zuweisungen Land 1.271.064,00 1.471.000 1.525.500 1.556.000 1.664.900 1.748.100 Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben Geplante Steigerungsraten 2019 - 20121: + 2%, +7%, +5% 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 9.532,75 65.900 30.100 30.100 30.100 30.100 4562000 Säumniszuschläge 214,00 1.200 100 100 100 100 4565000 Verzinsung von Steuernachforderungen und 9.318,75 64.700 30.000 30.000 30.000 30.000 Steuererstattungen Verzinsung von Gewerbesteuernachforderungen 10 = ordentliche Erträge 12.669.858,71 15.503.700 14.882.600 15.084.500 15.413.400 15.767.800 53 15 + Transferaufwendungen 6.997.064,96 7.076.300 7.143.700 7.787.800 7.716.100 7.904.700 5341000 Gewerbesteuerumlage 1.098.134,00 1.316.600 1.081.600 1.261.300 644.800 644.800 Aufkommen : 380% x 68,5%, ab 2020 = 35%. 5371000 Allgemeine Umlagen an das Land 79.872,00 0 0 180.000 180.000 180.000 Finanzausgleichsumlage aufgrund hoher Steuerkraft. 5372010 Allgemeine Umlagen an Kreis 4.017.288,00 3.930.900 4.236.100 4.443.200 4.728.600 4.917.200 Entwicklung: 2008 = 2.389.140 € 2013 = 3.277.066 € (Anhebung auf 37%) 2016 = 4.068.800 € (Anhebung auf 39%) 2017 = 3.935.600 € (Reduzierung auf 37,5%) 2018 = 4.236.100 €

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 120 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5372020 Allgemeine Umlage an Amt 1.781.511,00 1.803.400 1.798.400 1.875.600 2.135.000 2.135.000 Entwicklung: 2008 = 1.426.866 € 2015 = 1.715.800 € 2016 = 1.755.000 € 2017 = 1.803.400 € Hinweis: Ab 2018 neue Berechnungsgrundlage, ausschließlich nach FAG! 2018 = 1.798.400 € 5372021 Umlage an das Amt, Zusatzamtsumlage, Tourismus 20.259,96 21.000 19.900 20.000 20.000 20.000

Vorher bei 575001 (Tourismusförderung) 5372022 Umlage an das Amt, Zusatzamtsumlage, Breitband 0,00 4.400 7.700 7.700 7.700 7.700

54 16 + sonstige ordentliche Aufwendungen 6.465,40 0 0 0 0 0 5473100 Aufwendungen aus Einzelwertberichtigungen auf 401,00 0 0 0 0 0 öffentlich-rechtliche Forderungen 5473272 Aufwendungen aus Einzelwertberichtigungen auf 6.064,40 0 0 0 0 0 Forderungen aus Gewerbesteuer 18 = ordentliche Aufwendungen (= Zeilen 11 bis 16) 7.003.530,36 7.076.300 7.143.700 7.787.800 7.716.100 7.904.700 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 5.666.328,35 8.427.400 7.738.900 7.296.700 7.697.300 7.863.100 / 18) 55 21 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 15.166,75 40.000 15.000 15.000 15.000 15.000 5592000 Verzinsung von Steuernachforderungen 15.166,75 40.000 15.000 15.000 15.000 15.000 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) -15.166,75 -40.000 -15.000 -15.000 -15.000 -15.000 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 5.651.161,60 8.387.400 7.723.900 7.281.700 7.682.300 7.848.100 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 5.651.161,60 8.387.400 7.723.900 7.281.700 7.682.300 7.848.100 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 5.651.161,60 8.387.400 7.723.900 7.281.700 7.682.300 7.848.100

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilergebnisplan 2018 Seite : 121 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnis Ansatz Ansatz Planung Planung Planung des des des Haus- Haus- Haus- Ertrags- und Aufwandsarten Vorvor- Vorjah- Haus- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres + 1 + 2 + 3

2016 2017 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 45 7 + sonstige ordentliche Erträge 647.433,58 100 100 100 100 100 4562000 Säumniszuschläge 0,00 100 100 100 100 100 Stundungszinsen 4582700 Erträge aus der Auflösung oder Herabsetzung der 647.433,58 0 0 0 0 0 Finanzausgleichsrückstellung Bestand 0 € 10 = ordentliche Erträge 647.433,58 100 100 100 100 100 19 = Ergebnis der laufenden Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 10 647.433,58 100 100 100 100 100 / 18) 46 20 + Finanzerträge 261,87 200 200 200 200 200 4617000 Zinserträge Kreditinstitute 257,45 0 0 0 0 0 4618000 Zinserträge sonstiger inl. Bereich 0,00 200 200 200 200 200 Zinsen aus Arbeitgeberdarlehen 4651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen und 4,42 0 0 0 0 0 Beteiligungen 55 21 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 102.798,15 131.800 113.100 135.100 148.600 162.200 5511000 Zinsaufwendungen an das Land 24.978,38 23.400 21.800 20.100 18.600 17.200 5517000 Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 77.819,77 108.400 91.300 115.000 130.000 145.000 22 = Finanzergebnis (= Zeilen 20 und 21) -102.536,28 -131.600 -112.900 -134.900 -148.400 -162.000 23 = ordentliches Ergebnis (= Zeilen 19 und 22) 544.897,30 -131.500 -112.800 -134.800 -148.300 -161.900 27 = Ergebnis vor Berücksichtigung der internen 544.897,30 -131.500 -112.800 -134.800 -148.300 -161.900 Leistungsbeziehungen (= Zeilen 23 und 26) 48 28 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 17.259,02 0 0 0 0 0 4811000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 17.259,02 0 0 0 0 0 58 29 - Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 45.163,40 53.700 53.700 53.700 53.700 53.700 5811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 45.163,40 53.700 53.700 53.700 53.700 53.700

Negative Verzinsung an das Produkt 538001. 30 = Ergebnis (= Zeilen 27, 28, 29) 516.992,92 -185.200 -166.500 -188.500 -202.000 -215.600

*** Ende der Liste "Teilergebnisplan" ***

CIP-KD / OKHH6 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017)

Teilfinanzplan 2018 Seite : 122 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111001 Gemeindeorgane

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.903,65 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.903,65 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.903,65 0 0 - - - - - 0 0 0 7010 Personalauszahlungen 121.341,85 138.300 222.200 - - - - - 205.800 208.000 210.200 7011000 Dienstbezüge Beamte/-innen 81.724,35 84.700 87.500 - - - - - 87.800 88.200 88.700 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 29.577,74 40.300 59.500 - - - - - 41.500 42.000 42.500 7021000 Beiträge zu Versorgungskassen für 0,00 0 61.500 - - - - - 62.500 63.500 64.500 Beamte/-innen Umlage Versorgung Beamte = 59.500 € zzgl. Zuführung Versorgungsrücklage = 2.000 €. 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 2.681,17 3.500 3.500 - - - - - 3.600 3.600 3.600 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 7.358,59 8.800 9.200 - - - - - 9.400 9.700 9.900 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 1.456,01 7.000 7.000 - - - - - 7.000 7.000 7.000 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 115,00 2.000 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 1.341,01 5.000 5.000 - - - - - 5.000 5.000 5.000 Neujahrsempfang 1.500 € Repräsentationsmittel 3.500 € 7415 + sonstige Auszahlungen 56.678,54 67.700 62.600 - - - - - 62.600 62.700 62.700 7411000 Sonstige Personal- und 1.740,00 2.000 1.900 - - - - - 1.900 2.000 2.000 Versorgungsauszahlungen 7421000 Auszahlungen für ehrenamtliche und sonstige 45.640,44 45.000 45.000 - - - - - 45.000 45.000 45.000 Tätigkeit Kosten Sitzungsdienst, Aufwandsentschädigungen, Sitzungsgelder 2.500 € für das Ehrenamt 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 787,11 1.500 1.500 - - - - - 1.500 1.500 1.500 von Rechten und Diensten ...für Bürgermeister und Bürgervorsteher 7431000 Geschäftsauszahlungen 8.380,67 19.000 14.000 - - - - - 14.000 14.000 14.000 Reisekosten 3.000 € Honorare, Vorträge 1.000 € Ehrung von Bürgern 3.500 € Bildungsstandort Niebüll 2.500 € Sachkosten für Beiräte 1.000 € Sachkosten Kinder- und Jugendbeirat 3.000 € 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 130,32 200 200 - - - - - 200 200 200 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 179.476,40 213.000 291.800 - - - - - 275.400 277.700 279.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -177.572,75 -213.000 -291.800 ------275.400 -277.700 -279.900 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 1.348,85 82.100 82.100 0 0 0 0 Anlagevermögen

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 123 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111001 Gemeindeorgane

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 0,00 41.500 41.500 0 0 0 0 technische Anlagen, Fahrzeugen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 1.348,85 40.600 40.600 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Papierlose Sitzung: 45 IPads 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 1.348,85 82.100 82.100 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -1.348,85 -82.100 -82.100 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -178.921,60 -295.100 -373.900 0 -275.400 -277.700 -279.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 124 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111003 Zentrale Dienste

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 200,00 100 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 200,00 100 0 - - - - - 0 0 0 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0 200 - - - - - 200 200 200 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 0,00 0 200 - - - - - 200 200 200 Kostenumlagen Gemeinden (GV) Kostenerstattung für Inanspruchnahme des städtischen Dienstwagens durch das Amt Südtondern 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 200,00 100 200 - - - - - 200 200 200 7010 Personalauszahlungen -8.170,75 0 0 - - - - - 0 0 0 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für -8.170,75 0 0 - - - - - 0 0 0 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 6.079,94 5.100 4.700 - - - - - 4.700 4.700 4.700 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen 2.214,40 500 100 - - - - - 100 100 100 unbeweglichen Vermögens 7251000 Haltung von Fahrzeugen 1.983,74 2.500 2.500 - - - - - 2.500 2.500 2.500 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 40,00 0 0 - - - - - 0 0 0 jetzt im Produkt 111 011 (Gebäudemanagement) 7271000 Besondere Verwaltungs- und 1.841,80 2.100 2.100 - - - - - 2.100 2.100 2.100 Betriebsauszahlungen 1.500 € Betriebsveranstaltung; Kleinere Beschaffungen < 150 € netto 7314 + Transferauszahlungen 6.638,50 7.500 7.500 - - - - - 7.500 7.500 7.500 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 6.638,50 7.500 7.500 - - - - - 7.500 7.500 7.500 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Pflege dt. Auslandsbeziehungen: Malmesbury, Ploty und Gien je 2.000 € 2 Plätze im internationalen Sommerkurs der Nordseeakademie. 7415 + sonstige Auszahlungen 60.051,45 41.800 46.500 - - - - - 46.700 46.900 47.100 7411000 Sonstige Personal- und 9.344,92 0 0 - - - - - 0 0 0 Versorgungsauszahlungen jetzt im Produkt 111 011 (Gebäudemanagement) 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 3.462,13 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 von Rechten und Diensten Mitgliedsbeiträge NEU: Nationalpark Wattenmeer 7431000 Geschäftsauszahlungen 27.000,32 17.500 19.500 - - - - - 19.500 19.500 19.500 Bürobedarf 3.500 € Bücher und Zeitschriften 500 € Öffentliche Bekanntmachungen 14.000 € Post- und Fernsprechgebühren 1.000 € Reisekosten 500 €

7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 3.809,95 4.100 4.100 - - - - - 4.100 4.100 4.100 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 16.434,13 16.200 18.900 - - - - - 19.100 19.300 19.500 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) (Teil-) Personalkostenerstattung an das Amt Südtondern

16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 64.599,14 54.400 58.700 - - - - - 58.900 59.100 59.300 Zeilen 10 bis 15)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 125 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111003 Zentrale Dienste

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -64.399,14 -54.300 -58.500 ------58.700 -58.900 -59.100 16) Investitionstätigkeit 26 = Summe der investiven Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 198,73 6.200 6.200 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen 0,00 6.200 6.200 0 0 0 0 Vermögensgegenständen Luftqualitätsgutachten 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 198,73 0 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 198,73 6.200 6.200 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -198,73 -6.200 -6.200 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -64.597,87 -60.500 -64.700 0 -58.700 -58.900 -59.100 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 126 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111006 EDV/Telekommunikation

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7415 + sonstige Auszahlungen 2.884,42 3.900 3.900 - - - - - 3.900 3.900 3.900 7431000 Geschäftsauszahlungen 2.884,42 3.900 3.900 - - - - - 3.900 3.900 3.900 EDV-Kosten, davon 2.900 € für "niebuell.de" 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 2.884,42 3.900 3.900 - - - - - 3.900 3.900 3.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -2.884,42 -3.900 -3.900 ------3.900 -3.900 -3.900 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 3.000 3.000 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 0,00 3.000 3.000 0 0 0 0 technische Anlagen, Fahrzeugen Ersatzbeschaffungen IT 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 3.000 3.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -3.000 -3.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -2.884,42 -6.900 -6.900 0 -3.900 -3.900 -3.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 127 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111008 Personalrat

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7415 + sonstige Auszahlungen 857,55 1.000 1.200 - - - - - 1.200 1.200 1.200 7431000 Geschäftsauszahlungen 857,55 1.000 1.200 - - - - - 1.200 1.200 1.200 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 857,55 1.000 1.200 - - - - - 1.200 1.200 1.200 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -857,55 -1.000 -1.200 ------1.200 -1.200 -1.200 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -857,55 -1.000 -1.200 0 -1.200 -1.200 -1.200 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 128 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111011 Gebäudemanagement

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 241.175,01 228.400 219.000 - - - - - 219.000 219.000 219.000 642 646 6411000 Mieten und Pachten 236.717,59 224.600 218.800 - - - - - 218.800 218.800 218.800 Amt Südtondern, Sozialzentrum, Commerzbank, Frauennotruf, Arbeitsgemeinschaft Begegnungsstätte, Arztpraxis Marktstraße, Wohnhaus Gather Landstraße, Hausmeisterwohnung AT, Haus Komet, BAW Südtondern, Hausmeisterwohnung Schwimmhalle, Südtondern Tafel, Hausmeisterwohnung Marktstraße, Vom Förderzentrum genutzte Räume, FPS für Sporthalle ehemals Drei-Harden-Schule, Verein für Niebüller Geschichte.

6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 4.457,42 3.800 200 - - - - - 200 200 200 Abrechnung Nebenkosten Vorjahr 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 4.760,85 12.300 12.300 - - - - - 12.300 12.300 12.300 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 2.969,18 2.900 2.900 - - - - - 2.900 2.900 2.900 Kostenumlagen Gemeinden (GV) Erstattung des Amtes Südtondern für die Einrichtung des Sozialzentrums durch die Stadt Niebüll. 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.791,67 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 0,00 9.400 9.400 - - - - - 9.400 9.400 9.400 Kostenumlagen übrige Bereiche Bewirtschaftungskostenverrechnung Naturkundemuseum

9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 245.935,86 240.700 231.300 - - - - - 231.300 231.300 231.300 7010 Personalauszahlungen 40.458,82 49.200 50.000 - - - - - 50.700 51.400 52.200 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 30.877,99 38.000 38.500 - - - - - 39.000 39.400 39.900 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 2.509,26 3.500 3.500 - - - - - 3.600 3.700 3.800 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 7.071,57 7.700 8.000 - - - - - 8.100 8.300 8.500 Arbeitnehmer/-innen 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 161.900,14 154.500 160.000 - - - - - 167.500 170.500 174.000 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 78.381,12 54.000 61.000 - - - - - 67.500 69.000 71.000 und baulichen Anlagen Wartungspauschalen = 6.000 €; Pauschale Mittel KG 300 = 5.000 €; Pauschale Mittel KG 400 = 3.500 €; Reinigung Dachrinnen = 500 €, Unterhaltung städtischer Gebäude = 20.500 €, Austausch Fahnenmasten Rathausplatz = 13.500 €, Anstrich Fenster Ost- und Westseite = 10.000 €, Tür Hausmeisterwohnung Marktstraße. Erläuterung: KG 300 = Baukonstruktionen wie Fenster, Türen, Decken, KG 400 = Bauwerk-Technische Anlagen wie Heizung, Sanitär, Elektro

7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 80.164,06 95.000 95.000 - - - - - 96.000 97.500 99.000 Grundstücke, baulichen Anlagen usw..

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 129 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111011 Gebäudemanagement

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 25,00 2.000 500 - - - - - 500 500 500 7271000 Besondere Verwaltungs- und 3.329,96 3.500 3.500 - - - - - 3.500 3.500 3.500 Betriebsauszahlungen 7415 + sonstige Auszahlungen 0,00 600 500 - - - - - 500 500 500 7431000 Geschäftsauszahlungen 0,00 200 100 - - - - - 100 100 100 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 400 400 - - - - - 400 400 400 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 202.358,96 204.300 210.500 - - - - - 218.700 222.400 226.700 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 43.576,90 36.400 20.800 - - - - - 12.600 8.900 4.600 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 6.658,93 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 6.658,93 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen 6.658,93 0 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 1.072,99 11.000 11.000 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 0,00 11.000 11.000 0 0 0 0 technische Anlagen, Fahrzeugen Einbau Treppenlift 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 554,00 0 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 518,99 0 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 1.072,99 11.000 11.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 5.585,94 -11.000 -11.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 49.162,84 25.400 9.800 0 12.600 8.900 4.600 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 130 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111012 Liegenschaftsverwaltung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 31.008,27 21.000 26.000 - - - - - 15.000 15.000 15.000 642 646 6411000 Mieten und Pachten 31.008,27 21.000 26.000 - - - - - 15.000 15.000 15.000 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 31.008,27 21.000 26.000 - - - - - 15.000 15.000 15.000 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 8.031,67 9.500 9.000 - - - - - 9.000 9.000 9.000 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen 0,00 500 0 - - - - - 0 0 0 unbeweglichen Vermögens 7231000 Auszahlungen für Mieten und Pachten 130,00 0 0 - - - - - 0 0 0 neu bei 5423000 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 7.901,67 9.000 9.000 - - - - - 9.000 9.000 9.000 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7415 + sonstige Auszahlungen 134,28 400 400 - - - - - 400 400 400 7422000 Mieten, Pachten, Erbbauzinsen 0,00 200 200 - - - - - 200 200 200 Weg im Bereich des Regenrückhaltebeckens. 7431000 Geschäftsauszahlungen 134,28 200 200 - - - - - 200 200 200 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 8.165,95 9.900 9.400 - - - - - 9.400 9.400 9.400 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 22.842,32 11.100 16.600 - - - - - 5.600 5.600 5.600 16) Investitionstätigkeit 68219 + Einzahlungen aus der Veräußerung von Gundstücken 499.997,02 900.000 1.016.500 0 505.000 150.000 325.000 und Gebäude 6821000 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 405.000 230.000 0 85.000 50.000 100.000 Grundstücken und Gebäuden Ertrag aus dem Verkauf von Gewerbe- oder Wohnbaugrundstücken 6821029 Einzahlungen aus der Veräußerung von 499.997,02 495.000 786.500 0 420.000 100.000 225.000 sonstigen unbebauten Grundstücken Ankauf: Grundstücke für neue Bau- / Gewerbegebiete Verkauf: 25 Grundstücke im Baugebiet 57 = rd. 656.000 € 5.000 m² im Gewerbegebiet Ost = 130.000 € 26 = Summe der investiven Einzahlungen 499.997,02 900.000 1.016.500 0 505.000 150.000 325.000 78228 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 2.310.016,08 2.700.000 1.500.000 0 1.500.000 1.000.000 500.000 Gebäuden 7821029 Auszahlungen für den Erwerb von sonstigen 2.310.016,08 2.700.000 1.500.000 0 1.500.000 1.000.000 500.000 unbebauten Grundstücken Ankauf: Grundstücke für neue Bau- / Gewerbegebiete Verkauf: 25 Grundstücke im Baugebiet 57 = rd. 656.000 € 5.000 m² im Gewerbegebiet Ost = 130.000 € 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 2.310.016,08 2.700.000 1.500.000 0 1.500.000 1.000.000 500.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -1.810.019,06 -1.800.000 -483.500 0 -995.000 -850.000 -175.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -1.787.176,74 -1.788.900 -466.900 0 -989.400 -844.400 -169.400 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 131 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126002 Gemeinde- und Ortswehren

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 283,23 0 200 - - - - - 200 200 200 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 283,23 0 200 - - - - - 200 200 200 Zwecke von Gemeinden (GV) Zuschuss zur Bekleidung der Jugendfeuerwehr 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 32.509,68 5.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 32.509,68 5.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 Inanspruchnahme gemäß Gebührensatzung. 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 12.266,41 13.000 12.800 - - - - - 12.800 12.800 12.800 642 646 6411000 Mieten und Pachten 12.146,96 12.000 12.300 - - - - - 12.300 12.300 12.300 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 119,45 1.000 500 - - - - - 500 500 500 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.726,57 1.300 1.400 - - - - - 1.400 1.400 1.400 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.054,70 1.300 1.400 - - - - - 1.400 1.400 1.400 Kostenumlagen Gemeinden (GV) Vom Kreis NF: Tankkostenpauschale 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 671,87 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 46.785,89 19.300 17.400 - - - - - 17.400 17.400 17.400 7010 Personalauszahlungen 18.342,96 20.200 20.800 - - - - - 21.200 21.800 22.200 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 13.391,56 14.400 14.500 - - - - - 14.800 15.300 15.600 Neu: Hansen / Mussack 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 804,66 1.200 1.200 - - - - - 1.200 1.200 1.200 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 3.414,74 3.600 4.100 - - - - - 4.200 4.300 4.400 Arbeitnehmer/-innen 7039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 732,00 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 sonstige Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 126.850,55 175.000 187.700 - - - - - 143.000 146.000 150.500 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 33.099,97 60.000 19.500 - - - - - 27.500 29.000 31.000 und baulichen Anlagen KG 300 = 1.500 €, KG 400 = 1.000 € Wartungen 1.500 € Einbau von Öffnungen im Oberlichtband = 5.000 €, 3 Türfeststellanlagen mit Rauchmelder = 7.500 €, Austausch Hofplatzbeleuchtung (LED) = 3.000 €. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 24.592,26 27.500 27.500 - - - - - 28.000 28.500 29.000 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7251000 Haltung von Fahrzeugen 22.052,11 23.000 23.000 - - - - - 23.000 23.000 23.000 7261000 Dienst- und Schutzbekleidung, persönliche 17.267,02 18.800 73.000 - - - - - 18.800 18.800 18.800 Ausrüstungsgegenstände Dienst- und Schutzkleidung 70.000 € Ärztliche Untersuchungen = 3.000 € 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 6.860,86 7.000 6.000 - - - - - 6.000 6.000 6.000 7271000 Besondere Verwaltungs- und 22.978,33 23.000 23.000 - - - - - 24.000 25.000 27.000 Betriebsauszahlungen Beseitigung von Ölunfällen, Kleine Ersatzbeschaffungen bis 150 € netto

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 132 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126002 Gemeinde- und Ortswehren

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 15.700 15.700 - - - - - 15.700 15.700 15.700 Förderung Ehrenamt: Jubiläumsgratifikationen = 1.500 € Förderung der Fitness = 8.000 € Förderung Fitness durch Schwimmsport = 6.200 € 7415 + sonstige Auszahlungen 55.733,97 54.800 57.300 - - - - - 57.300 57.300 57.600 7411000 Sonstige Personal- und 522,24 2.000 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 Versorgungsauszahlungen Entgeltfortzahlung an private Arbeitgeber. 7421000 Auszahlungen für ehrenamtliche und sonstige 15.006,65 16.000 20.000 - - - - - 20.000 20.000 20.000 Tätigkeit Entschädigungen Ortswehrführer und Gerätewarte 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 5.198,24 1.500 1.500 - - - - - 1.500 1.500 1.500 von Rechten und Diensten Beitrag an Kreisfeuerwehrverband = 1.000 € Vermischte Ausgaben = 500 €. 7431000 Geschäftsauszahlungen 4.189,87 3.500 3.500 - - - - - 3.500 3.500 3.500 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 25.473,97 26.300 24.800 - - - - - 24.800 24.800 25.100 Abwicklung von Versicherungsfällen Umlage für Feuerwehrunfallversicherung 1,791 €/Einw. und kommunaler Haftpflichtschaden, Aufstockung der Zusatzversicherung. 7453000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 5.343,00 5.500 5.500 - - - - - 5.500 5.500 5.500 laufender Verwaltungstätigkeit, Zweckverbänden und dergl.

Umlage an den Kreisfeuerwehrverband. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 200.927,48 250.000 265.800 - - - - - 221.500 225.100 230.300 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -154.141,59 -230.700 -248.400 ------204.100 -207.700 -212.900 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 8.635,14 0 61.800 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 3.954,53 0 61.800 0 0 0 0 Zuschuss Feuerschutzsteuer für Löschgruppenfahrzeug HLF 20 (20% von 309.000 €) 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen Bereichen 4.680,61 0 0 0 0 0 0

68320 + Einzahlungen aus der Veräußerung von beweglichem 3.573,07 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 6831070 Einzahlungen aus der Veräußerung von 3.573,07 0 0 0 0 0 0 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge LF 20 = 470.000 € 3 Hohlstrahlrohre C = 3.600 € 2 Atemschutzgeräte = 3.200 € Für 2019: MZF für FF Langstoft 26 = Summe der investiven Einzahlungen 12.208,21 0 61.800 0 0 0 0 78228 + Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken und 0,00 0 20.000 0 100.000 0 0 Gebäuden 7821034 Auszahlungen für den Erwerb von Grund und 0,00 0 20.000 0 100.000 0 0 Boden mit sonstigen Dienst-,Geschäfts und Betriebsgebäuden FFW Langstoft: Planung Anbau für MTW; Realisierung nur, wenn Fahrzeug beschafft wird.

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 133 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126002 Gemeinde- und Ortswehren

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 101.756,01 43.800 483.600 50.000 22.000 22.000 22.000 Anlagevermögen Verpflichtungsermächtigung 2019: ------50.000 ------7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 84.743,71 10.100 476.800 50.000 20.000 20.000 20.000 technische Anlagen, Fahrzeugen LF 20 = 470.000 € 3 Hohlstrahlrohre C = 3.600 € 2 Atemschutzgeräte = 3.200 € Für 2019: MZF für FF Langstoft 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 2.873,00 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000 Geschäftsausstattung Nachersatz Geräte und Ausrüstung 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 13.690,30 21.700 4.800 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

15 Meldeempfänger = 3.750 €; 1 Laptop für die Ausbildung = 1.000 € 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 449,00 10.000 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 14.280,00 0 0 0 0 0 0 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 14.280,00 0 0 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 116.036,01 43.800 503.600 50.000 122.000 22.000 22.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -103.827,80 -43.800 -441.800 -50.000 -122.000 -22.000 -22.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -257.969,39 -274.500 -690.200 -50.000 -326.100 -229.700 -234.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 134 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211001 Grundschule (Alwin-Lensch-Schule)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 28.729,17 0 51.600 - - - - - 51.600 51.600 51.600 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 28.729,17 0 51.600 - - - - - 51.600 51.600 51.600 Zwecke vom Land Zuweisung für schulische Assistenz 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 100 0 - - - - - 0 0 0 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 0,00 100 0 - - - - - 0 0 0 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 5.199,64 900 200 - - - - - 200 200 200 642 646 6411000 Mieten und Pachten 204,40 0 0 - - - - - 0 0 0 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 4.995,24 900 200 - - - - - 200 200 200 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 67.159,23 72.200 80.400 - - - - - 72.000 72.000 72.000 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 60.104,52 72.200 80.400 - - - - - 72.000 72.000 72.000 Kostenumlagen Gemeinden (GV) 43 auswärtige Schüler x 1.872 € 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 7.054,71 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 101.088,04 73.200 132.200 - - - - - 123.800 123.800 123.800 7010 Personalauszahlungen 198.922,89 211.100 294.600 - - - - - 301.100 307.200 312.700 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 156.220,19 161.400 229.500 - - - - - 235.000 240.000 244.500 incl. Stundenerhöhung, Höhergruppierung und 37 Mehrstunden Reinigung 7019000 Dienstbezüge Sonstige Beschäftigungsentgelte 0,00 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000

7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 10.987,88 12.900 16.000 - - - - - 16.300 16.600 16.900 Arbeitnehmer/-innen ....davon 3.600 € für Schulassistenz 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 31.564,82 35.500 47.800 - - - - - 48.500 49.300 50.000 Arbeitnehmer/-innen ...davon 7.700 € für Schulassistenz 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 150,00 300 300 - - - - - 300 300 300 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 177.140,09 231.500 198.400 - - - - - 211.000 222.200 238.200 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 52.370,88 78.100 32.500 - - - - - 50.000 60.000 75.000 und baulichen Anlagen Bodengutachten Lehrerparkplatz = 2.000 € Malerarbeiten 4 Klassenräume sowie Anbau Innenhof = 15.000 € Sportplatz 1.000 € Graffitientfernung = 1.000 € Wartungen = 3.500 € KG 300 = 5.250 € KG 400 = 4.250 € 7231000 Auszahlungen für Mieten und Pachten 3.377,28 5.100 3.500 - - - - - 3.500 3.500 3.500 Kopiergeräte 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 69.987,75 94.700 102.000 - - - - - 103.000 104.200 105.200 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS):6 (FÖZ): 2 (private Nutzung) umgelegt, veranschlagt sind 92%. Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS) : 6 (FÖZ) : 2 (private Nutzung) umgelegt, veranschlagt sind 92%. Kosten werden im Verhältnis 92 (ALS) zu 6 (DHS) zu 2 (private Nutzung umgelegt, veranschlagt sind 92%. CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 135 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211001 Grundschule (Alwin-Lensch-Schule)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7251000 Haltung von Fahrzeugen 404,71 1.500 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 170,00 500 500 - - - - - 500 500 500 Schulsekretärin, Hausmeister, Reinigungspersonal 7271000 Besondere Verwaltungs- und 7.264,48 7.300 10.300 - - - - - 10.000 10.000 10.000 Betriebsauszahlungen Schülertische und -stühle: Bestand erneuern = 5.300 €, Ausstattung pauschal = 5.000 € 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 43.564,99 44.300 48.600 - - - - - 43.000 43.000 43.000 367 Schüler x 70 € = 25.700 € Lernwerkstatt = 500 € Lehrerbücherei = 800 € Bücher / Zeitschriften / Amtsblätter = 800 € DAZ-Zentrum = 1.000 €

Kosten Schwimmunterricht = 9.600 €, Kosten Übungsleiter = 3.200 € Erstattung Website = 3.000 € 7415 + sonstige Auszahlungen 29.667,65 33.400 35.200 - - - - - 29.000 29.000 29.000 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 875,55 1.000 2.700 - - - - - 1.000 1.000 1.000 von Rechten und Diensten Mitgliedsbeiträge, Kosten Schulelternbeirat, Wartung IT = 1.700 € 7431000 Geschäftsauszahlungen 7.632,12 9.500 9.000 - - - - - 4.500 4.500 4.500 Bürobedarf 1.200 €,Post- und Fernmeldegebühren 2.800 €, Kosten IT_konzept 5.000 €. 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 21.159,98 22.900 23.500 - - - - - 23.500 23.500 23.500 Kommunaler Schadenausgleich und Unfallkasse Nord 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 405.730,63 476.000 528.200 - - - - - 541.100 558.400 579.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -304.642,59 -402.800 -396.000 ------417.300 -434.600 -456.100 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 12.783,00 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 12.783,00 0 0 0 0 0 0 68320 + Einzahlungen aus der Veräußerung von beweglichem 29,00 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 6831010 Einzahlungen aus der Veräußerung von 29,00 0 0 0 0 0 0 immateriellen Vermögensgegenständen Verwaltungssoftware 26 = Summe der investiven Einzahlungen 12.812,00 0 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 40.127,86 22.500 23.800 0 13.000 13.000 13.000 Anlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen 209,00 0 3.000 0 0 0 0 Vermögensgegenständen Verwaltungssoftware 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 25.500,00 13.500 10.000 0 5.000 5.000 5.000 technische Anlagen, Fahrzeugen Batterie-Scheuersaugmaschine 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 2.557,54 0 1.600 0 2.000 2.000 2.000 Geschäftsausstattung Postfachregal 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 1.286,90 1.000 1.000 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Akkubetriebener Laubpuster CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 136 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211001 Grundschule (Alwin-Lensch-Schule)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 10.574,42 8.000 8.200 0 6.000 6.000 6.000 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Trockenwagen für Klassen (Bestand erweitern) Erneuerung Bankblätter mit Einhängleiste Weichbodenmatten-Transportwagen Fax/Kopiergerät für Sekretariat Hocker und Stühle für Verwaltung und Lehrkräfte Ersatzbeschaffungen 3.500 € für Tablets 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 14.787,58 195.100 0 0 0 0 0 7851033 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 14.787,58 102.900 0 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei Schulen Umbau Lehrküche zur Ausgabeküche und Essensraum (ohne Ausstattung) 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 92.200 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 54.915,44 217.600 23.800 0 13.000 13.000 13.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -42.103,44 -217.600 -23.800 0 -13.000 -13.000 -13.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -346.746,03 -620.400 -419.800 0 -430.300 -447.600 -469.100 und 35f) 20004 Alwin-Lensch-Schule: Deutsch als Zweitsprache (DaZ) laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 1.652,31 900 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 1.652,31 900 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 DAZ-Zentrum = 1.000 € 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 1.652,31 900 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -1.652,31 -900 -1.000 ------1.000 -1.000 -1.000 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -1.652,31 -900 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000 und 35f) 20007 Schulassistenz laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 21.013,33 51.500 0 - - - - - 0 0 0 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 21.013,33 51.500 0 - - - - - 0 0 0 Zwecke vom Land 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 21.013,33 51.500 0 - - - - - 0 0 0 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 21.013,33 51.500 0 - - - - - 0 0 0 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 21.013,33 51.500 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 137 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211003 Grundschule andere Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 2.520,00 4.800 4.800 - - - - - 4.800 4.800 4.800 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 2.520,00 4.800 4.800 - - - - - 4.800 4.800 4.800 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Zuschuss an Dansk Skoleforening für Schwimmunterricht.

7415 + sonstige Auszahlungen 88.223,47 87.500 94.000 - - - - - 94.000 94.000 94.000 7451000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 34.290,00 33.600 37.000 - - - - - 37.000 37.000 37.000 laufender Verwaltungstätigkeit, Land 26 Kinder an der Dänischen (Grund-) Schule x 1.300 € (geschätzt) plus Zuschuss Betreuungsmaßnahmen 16 Schüler x 200 €/ Schüler 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 53.933,47 53.900 57.000 - - - - - 57.000 57.000 57.000 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 9 x Klixbüll je 2.047,98 € 10 x Lindholm je 3.439,90 € 1 x Neukirchen je 2.759,64 € 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 90.743,47 92.300 98.800 - - - - - 98.800 98.800 98.800 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -90.743,47 -92.300 -98.800 ------98.800 -98.800 -98.800 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -90.743,47 -92.300 -98.800 0 -98.800 -98.800 -98.800 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 138 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211004 Grundschulen OGS

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 22.107,50 28.200 33.000 - - - - - 33.000 33.000 33.000 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 19.212,50 25.200 33.000 - - - - - 33.000 33.000 33.000 Zwecke vom Land 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 2.895,00 3.000 0 - - - - - 0 0 0 Zwecke von Gemeinden (GV) Zuschüsse zum Sprachheilunterricht wurden eingestellt. 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 135.419,50 144.000 142.700 - - - - - 142.700 142.700 142.700 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 135.419,50 144.000 142.700 - - - - - 142.700 142.700 142.700 35.000 € auch für Mittagessen. 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 373,49 0 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 373,49 0 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 157.900,49 172.200 175.700 - - - - - 175.700 175.700 175.700 7010 Personalauszahlungen 182.070,89 206.900 206.900 - - - - - 212.200 217.500 222.000 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 142.720,94 155.100 155.100 - - - - - 159.700 164.300 168.000 7019000 Dienstbezüge Sonstige Beschäftigungsentgelte 280,00 1.300 1.300 - - - - - 1.400 1.500 1.600

7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 9.386,45 15.200 15.200 - - - - - 15.500 15.800 16.100 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 29.683,50 34.800 34.800 - - - - - 35.100 35.400 35.800 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 500 500 - - - - - 500 500 500 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 43.111,46 61.900 82.900 - - - - - 62.400 62.900 63.100 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 164,58 1.200 22.200 - - - - - 1.500 1.500 1.500 und baulichen Anlagen Erneuerung Gartenhaus und Gestaltung Außengelände = 15.000 € Erneuerung Beleuchtung = 6.000 € lfd. Unterhaltung und Wartung = 1.200 € 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 9.992,84 11.000 11.000 - - - - - 11.200 11.400 11.600 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.527,20 800 800 - - - - - 800 800 800 7271000 Besondere Verwaltungs- und 1.451,58 500 500 - - - - - 700 1.000 1.000 Betriebsauszahlungen zusätzliche Ausstattung Küche (Geschirr/Besteck) 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 29.975,26 48.400 48.400 - - - - - 48.200 48.200 48.200 140 Schüler/Innen x 40,00 € als Pauschale (Beschluss 2015). Sommerferienprojekte Schwimmunterricht, inkl. Übungsleiter =4.800 € Kosten Mittagessen 35.000 € 7314 + Transferauszahlungen 217,50 0 0 - - - - - 0 0 0 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 217,50 0 0 - - - - - 0 0 0 für laufende Zwecke an übrige Bereiche ...bisher "Zuschuss an den Freundeskreis" 7415 + sonstige Auszahlungen 1.462,50 700 700 - - - - - 700 700 700 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 0,00 200 200 - - - - - 200 200 200 von Rechten und Diensten Mitgliedsbeiträge

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 139 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211004 Grundschulen OGS

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7431000 Geschäftsauszahlungen 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 Bürobedarf, Postgebühren etc. 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 200 200 - - - - - 200 200 200 7451000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 1.462,50 0 0 - - - - - 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit, Land 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 226.862,35 269.500 290.500 - - - - - 275.300 281.100 285.800 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -68.961,86 -97.300 -114.800 ------99.600 -105.400 -110.100 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 2.379,06 34.600 4.600 0 1.500 1.500 1.500 Anlagevermögen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 1.469,62 10.300 2.500 0 1.500 1.500 1.500 Geschäftsausstattung Viererwippe für den kleinen Schulhof 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 909,44 24.300 2.100 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Ritterburg aus Holz, Tipi, 2 Roller, 2 Hochräder, 2 Sulky (Art Kinderwagen) 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 2.379,06 34.600 4.600 0 1.500 1.500 1.500 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -2.379,06 -34.600 -4.600 0 -1.500 -1.500 -1.500 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -71.340,92 -131.900 -119.400 0 -101.100 -106.900 -111.600 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 140 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211205 Soz. Päd. Betreuung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 29.468,16 42.400 29.000 - - - - - 29.000 29.000 29.000 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 29.468,16 29.000 29.000 - - - - - 29.000 29.000 29.000 Zwecke vom Land 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 0,00 13.400 0 - - - - - 0 0 0 Zwecke von Gemeinden (GV) 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.791,67 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.791,67 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 31.259,83 42.400 29.000 - - - - - 29.000 29.000 29.000 7010 Personalauszahlungen 38.869,48 46.900 50.600 - - - - - 51.400 52.300 53.100 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 30.371,71 35.800 39.000 - - - - - 39.600 40.300 40.900 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 2.012,70 3.200 3.200 - - - - - 3.300 3.400 3.500 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 6.485,07 7.800 8.300 - - - - - 8.400 8.500 8.600 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 1.925,59 900 1.700 - - - - - 1.700 1.700 1.700 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 200 200 - - - - - 200 200 200 7271000 Besondere Verwaltungs- und 1.762,58 500 1.300 - - - - - 1.300 1.300 1.300 Betriebsauszahlungen Anschaffungen <150 € netto pauschal 500 € Stühle, Hocker, Regale = 800 € 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 163,01 200 200 - - - - - 200 200 200 7415 + sonstige Auszahlungen 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 7431000 Geschäftsauszahlungen 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 40.795,07 47.900 52.400 - - - - - 53.200 54.100 54.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -9.535,24 -5.500 -23.400 ------24.200 -25.100 -25.900 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 1.844,06 5.300 800 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 0,00 1.800 0 0 0 0 0 Geschäftsausstattung 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 1.844,06 3.500 800 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Aktenschrank für Streitschlichter / Laserdrucker Schülerbeirat 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 1.844,06 5.300 800 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -1.844,06 -5.300 -800 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -11.379,30 -10.800 -24.200 0 -24.200 -25.100 -25.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 141 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211205 Soz. Päd. Betreuung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 142 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 217 Gymnasien, Kollegs Produkt 217003 Gymnasien andere Kostenträger (Friedrich-Paulsen-Schule)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7415 + sonstige Auszahlungen 440.083,51 441.700 445.700 - - - - - 445.700 445.700 445.700 7451000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 0,00 5.000 5.000 - - - - - 5.000 5.000 5.000 laufender Verwaltungstätigkeit, Land 4 Schüler am Dänischen Gymnasium (x 1.250 €) 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 2.569,06 0 0 - - - - - 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) ...jetzt bei 5453, da Zweckverband. 7453000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 437.514,45 436.700 440.700 - - - - - 440.700 440.700 440.700 laufender Verwaltungstätigkeit, Zweckverbänden und dergl.

Schulverbandsumlage FPS 980 Schüler (= minus 20%!), davon 291 aus Niebüll (= minus 12 %) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 440.083,51 441.700 445.700 - - - - - 445.700 445.700 445.700 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -440.083,51 -441.700 -445.700 ------445.700 -445.700 -445.700 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -440.083,51 -441.700 -445.700 0 -445.700 -445.700 -445.700 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 143 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218201 Gemeinschaftsschule Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 5.949,11 3.800 3.800 - - - - - 3.800 3.800 3.800 642 646 6411000 Mieten und Pachten 3.755,04 3.700 3.700 - - - - - 3.700 3.700 3.700 Miete von der VHS 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.194,07 100 100 - - - - - 100 100 100 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 527.494,78 564.500 640.900 - - - - - 626.900 626.900 626.900 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 521.646,32 560.500 639.000 - - - - - 625.000 625.000 625.000 Kostenumlagen Gemeinden (GV) 723 Schüler, davon 370 auswärtige x 1.729 € 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 4.031,26 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.817,20 4.000 1.900 - - - - - 1.900 1.900 1.900 Kostenumlagen übrige Bereiche Erstattung Kosten Koch- und Werkunterricht. 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 533.443,89 568.300 644.700 - - - - - 630.700 630.700 630.700 7010 Personalauszahlungen 103.674,82 107.700 107.700 - - - - - 108.800 109.400 110.000 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 81.018,11 82.200 82.200 - - - - - 83.000 83.400 83.700 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 5.586,35 7.300 7.300 - - - - - 7.400 7.500 7.600 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 17.070,36 18.000 18.000 - - - - - 18.200 18.300 18.500 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 200 200 - - - - - 200 200 200 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 99.477,48 115.100 142.300 - - - - - 128.800 128.800 128.800 7231000 Auszahlungen für Mieten und Pachten 9.437,64 9.500 9.500 - - - - - 9.500 9.500 9.500 2 Kyocera Mita 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 87,60 1.300 2.500 - - - - - 1.500 1.500 1.500 7271000 Besondere Verwaltungs- und 21.800,80 19.200 32.000 - - - - - 25.000 25.000 25.000 Betriebsauszahlungen Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände unter 150 € netto. u. a. Ersatzteile Schulmöbel 9.000 € 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 68.151,44 85.100 98.300 - - - - - 92.800 92.800 92.800 723 Schüler x 85 €* (* für 2015 - 2018, da kein Kostenausgleich durch das Land für Schulartwechsel Regional- zur Gemeinschaftsschule) = 61.455 €; Lehrerbücherei 1.000 €, Amtsblätter 1.500 €, Mittel für Koch- und Werkunterricht = 6.300 €, Voltigieren 1.400 € 2. Flex 2.500 €; abzüglich 5.500 € Leasing für Kopierer (Ausgabe bei 5231) 723 Schüler, davon 353 aus Niebüll 723 Schüler x 7 € Kosten für den Schwimmunterricht nach Gebühren- und Stundenerhöhung. 7415 + sonstige Auszahlungen 54.643,35 55.500 68.500 - - - - - 58.500 58.500 58.500 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 3.631,60 3.200 6.000 - - - - - 6.000 6.000 6.000 von Rechten und Diensten Mitgliedsbeiträge etc. = 2.500 € Gebärdensprachdolmetscher für Kommunikation mit Eltern = 3.500 €

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 144 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218201 Gemeinschaftsschule Niebüll

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7431000 Geschäftsauszahlungen 7.973,56 7.400 16.000 - - - - - 6.000 6.000 6.000 Bürobedarf, Post- und Fernmeldegebühren, Software = 6.000 € Kosten IT-Konzept = 10.000 €. 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 43.038,19 44.900 46.500 - - - - - 46.500 46.500 46.500 Schülerunfallversicherung 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 257.795,65 278.300 318.500 - - - - - 296.100 296.700 297.300 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 275.648,24 290.000 326.200 - - - - - 334.600 334.000 333.400 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 67.985,73 73.600 149.200 0 30.000 30.000 30.000 Anlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen 0,00 9.500 6.200 0 0 0 0 Vermögensgegenständen Informatiksoftware 3.000 € Verwaltungssoftware 1.500 € lfd. Software 1.500 € Schulbüchereisoftware 200 € 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 20.103,58 0 0 0 0 0 0 technische Anlagen, Fahrzeugen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 19.780,00 37.000 100.000 0 30.000 30.000 30.000 Geschäftsausstattung 5 Smartboards und Laptops mit Halterung (Fortsetzung Ausstattung) = 30.000 € Ausstattung Physikraum 70.000 € 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 28.102,15 27.100 43.000 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 67.985,73 73.600 149.200 0 30.000 30.000 30.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -67.985,73 -73.600 -149.200 0 -30.000 -30.000 -30.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 207.662,51 216.400 177.000 0 304.600 304.000 303.400 und 35f) 20006 Deutsch als Zweitsprache laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 827,13 2.000 800 - - - - - 900 900 900 7271000 Besondere Verwaltungs- und 0,00 0 100 - - - - - 100 100 100 Betriebsauszahlungen 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 827,13 2.000 700 - - - - - 800 800 800 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 827,13 2.000 800 - - - - - 900 900 900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -827,13 -2.000 -800 ------900 -900 -900 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -827,13 -2.000 -800 0 -900 -900 -900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 145 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218202 Gemeinschaftsschule und andere Kostenträger (Schulzentrum)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 8.250,57 6.100 5.900 - - - - - 5.900 5.900 5.900 642 646 6411000 Mieten und Pachten 5.686,77 5.600 5.600 - - - - - 5.600 5.600 5.600 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.563,80 500 300 - - - - - 300 300 300 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 476.847,14 485.000 469.400 - - - - - 473.000 475.500 479.500 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 470.912,23 485.000 469.400 - - - - - 473.000 475.500 479.500 Kostenumlagen Gemeinden (GV) Anteil des Kreises NF = 56,19% ohne PSK 4811, 5211 und 5452. 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 5.934,91 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 485.097,71 491.100 475.300 - - - - - 478.900 481.400 485.400 7010 Personalauszahlungen 150.206,33 161.200 167.500 - - - - - 170.300 173.200 176.200 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 116.949,89 122.900 128.000 - - - - - 130.500 133.100 135.800 ...incl. Erhöhung 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 8.114,87 10.800 10.800 - - - - - 10.900 11.000 11.100 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 24.714,08 27.000 28.200 - - - - - 28.400 28.600 28.800 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 427,49 500 500 - - - - - 500 500 500 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 660.845,65 893.500 853.900 - - - - - 860.400 864.400 869.400 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 11.743,64 203.000 200.000 - - - - - 200.000 200.000 200.000 und baulichen Anlagen Anteil Stadt Niebüll gemäß Vertrag und Abrechnung nach prozentualem Anteil (456 T€ x 43,81%). 7231000 Auszahlungen für Mieten und Pachten 0,00 2.500 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 Feuerwehranschluss 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 634.566,33 670.000 630.000 - - - - - 639.000 642.000 646.000 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7251000 Haltung von Fahrzeugen 6.586,37 6.000 6.000 - - - - - 6.000 6.000 6.000 7261000 Dienst- und Schutzbekleidung, persönliche 96,31 0 400 - - - - - 400 400 400 Ausrüstungsgegenstände 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 1.000 4.500 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Hausmeister, Schulsekretärinnen etc. 7271000 Besondere Verwaltungs- und 7.853,00 11.000 11.000 - - - - - 12.000 13.000 14.000 Betriebsauszahlungen 7415 + sonstige Auszahlungen 7.388,66 7.400 6.900 - - - - - 6.500 6.000 5.600 7431000 Geschäftsauszahlungen 3.500,18 3.500 3.500 - - - - - 3.500 3.500 3.500 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 627,86 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 3.260,62 2.900 2.400 - - - - - 2.000 1.500 1.100 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) Zinsbeteiligung an KIF-Darlehen des Kreises 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 818.440,64 1.062.100 1.028.300 - - - - - 1.037.200 1.043.600 1.051.200 Zeilen 10 bis 15)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 146 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218202 Gemeinschaftsschule und andere Kostenträger (Schulzentrum)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -333.342,93 -571.000 -553.000 ------558.300 -562.200 -565.800 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 3.772,48 6.600 11.400 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 0,00 2.900 2.500 0 0 0 0 technische Anlagen, Fahrzeugen Schredder / Häcksler 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 0,00 0 1.700 0 0 0 0 Geschäftsausstattung Umweltschrank für Betriebsstoffe / Chemikalien 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 960,45 3.400 400 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Akkuschrauber 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 2.812,03 300 6.800 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Werkbank, Metallregalsystem, Alu-Mehrzweckleiter, Arbeitsschutz, Winkelschleifer, Schredder/Häcksler, Umweltschrank 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 164.306,23 1.147.000 532.500 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 164.306,23 1.147.000 519.000 0 0 0 0 Energetische Sanierung Sporthalle 1 (Anteil Stadt = 519.000 € 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 0 13.500 0 0 0 0 Wettbewerb und Vorentwurf Außenanlagen = 30.000 €, davon 43,81% Stadt Niebüll. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 168.078,71 1.153.600 543.900 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -168.078,71 -1.153.600 -543.900 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -501.421,64 -1.724.600 -1.096.900 0 -558.300 -562.200 -565.800 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 147 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218203 Gemeinschaftsschulen andere Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7415 + sonstige Auszahlungen 123.877,13 118.700 112.200 - - - - - 113.200 114.300 116.000 7451000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 61.980,00 63.400 60.200 - - - - - 61.200 62.300 64.000 laufender Verwaltungstätigkeit, Land Schulkostenbeiträge für Schüler an Dänischer Gemeinschaftsschule (46 x 1.300 € geschätzt) sowie 2 Schüler x 200 € für Betreuungsangebot. 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 3.212,00 0 0 - - - - - 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 7453000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 58.685,13 55.300 52.000 - - - - - 52.000 52.000 52.000 laufender Verwaltungstätigkeit, Zweckverbänden und dergl.

Gemeinschaftsschule Südtondern = 13 x 2.760 € Gemeinschaftsschule Karrharde = 7 x 2.039 € 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 123.877,13 118.700 112.200 - - - - - 113.200 114.300 116.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -123.877,13 -118.700 -112.200 ------113.200 -114.300 -116.000 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -123.877,13 -118.700 -112.200 0 -113.200 -114.300 -116.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 148 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218204 Gemeinschaftsschule Niebüll OGS

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 10.756,25 14.800 17.300 - - - - - 17.300 17.300 17.300 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 10.756,25 14.800 17.300 - - - - - 17.300 17.300 17.300 Zwecke vom Land Personalkostenzuschuss 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 3.754,78 4.500 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 3.754,78 4.500 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 Gebühren OGS 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 30.000,00 30.000 30.000 - - - - - 30.000 30.000 30.000 642 646 6411000 Mieten und Pachten 30.000,00 30.000 30.000 - - - - - 30.000 30.000 30.000 Netto-Miete vom BAW 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 112,56 100 100 - - - - - 100 100 100 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 112,56 100 100 - - - - - 100 100 100 Kostenumlagen übrige Bereiche 657 + sonstige Einzahlungen 13.961,49 18.500 18.500 - - - - - 18.500 18.500 18.500 6521000 Erstattungen von Steuern 3.537,84 2.500 2.500 - - - - - 2.500 2.500 2.500 6521601 Erstattungen Vorsteuerforderung 7% 295,20 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 6521602 Erstattungen Vorsteuerforderung 19% 10.128,45 12.000 12.000 - - - - - 12.000 12.000 12.000 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 58.585,08 67.900 67.900 - - - - - 67.900 67.900 67.900 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 56.724,50 47.300 54.100 - - - - - 55.400 55.400 55.400 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 9.917,75 3.800 8.600 - - - - - 9.900 9.900 9.900 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7271000 Besondere Verwaltungs- und 113,15 500 500 - - - - - 500 500 500 Betriebsauszahlungen 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 46.693,60 43.000 45.000 - - - - - 45.000 45.000 45.000 7314 + Transferauszahlungen 25.397,76 26.500 26.800 - - - - - 27.300 27.800 28.400 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 25.397,76 26.500 26.800 - - - - - 27.300 27.800 28.400 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Personalkostenzuschuss 1/4 Stelle Geschäftsführer = 11.800 € Personalkostenzuschuss 1/2 Stelle päd. Mitarbeiterin = 8.500 € Personalkostenzuschuss 1/2 Bürokraft OGS = 3.500 € Sachkostenzuschuss = 3.000 € 7415 + sonstige Auszahlungen 14.042,29 19.400 19.900 - - - - - 19.900 19.900 19.900 7431000 Geschäftsauszahlungen 0,00 2.000 2.500 - - - - - 2.500 2.500 2.500 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 3.664,90 1.400 1.400 - - - - - 1.400 1.400 1.400 7441601 Umsatzsteuerverbindlichkeit 7% 297,97 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 7441602 Umsatzsteuerverbindlichkeit 19% 8.579,42 12.000 12.000 - - - - - 12.000 12.000 12.000 7451000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 1.500,00 0 0 - - - - - 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit, Land 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 96.164,55 93.200 100.800 - - - - - 102.600 103.100 103.700 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -37.579,47 -25.300 -32.900 ------34.700 -35.200 -35.800 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 400 0 0 0 0 0 Anlagevermögen

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 149 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218204 Gemeinschaftsschule Niebüll OGS

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 0,00 400 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 400 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -400 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -37.579,47 -25.700 -32.900 0 -34.700 -35.200 -35.800 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 150 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218205 Soz. Päd. Betreuung Gemeinschaftsschule

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 24.134,17 48.000 21.500 - - - - - 21.500 21.500 21.500 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 24.134,17 24.000 21.500 - - - - - 21.500 21.500 21.500 Zwecke vom Land Förderung Schulsozialarbeit 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 0,00 24.000 0 - - - - - 0 0 0 Zwecke von Gemeinden (GV) 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.799,49 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 2.799,49 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung Sanierungsgeld durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 26.933,66 48.000 21.500 - - - - - 21.500 21.500 21.500 7010 Personalauszahlungen 77.268,63 80.600 82.700 - - - - - 83.200 84.100 84.400 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 60.482,04 62.000 63.700 - - - - - 63.900 64.300 64.500 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 4.085,93 5.000 5.000 - - - - - 5.100 5.200 5.300 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 12.700,66 13.600 14.000 - - - - - 14.200 14.600 14.600 Arbeitnehmer/-innen 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 121,20 3.100 3.600 - - - - - 3.100 3.100 3.100 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 121,20 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7271000 Besondere Verwaltungs- und 0,00 1.000 1.500 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Betriebsauszahlungen Bücher, Bodenmatten, Spiele (pauschal) 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 0,00 1.100 1.100 - - - - - 1.100 1.100 1.100 VHS für Schulsozialarbeit 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 77.389,83 83.700 86.300 - - - - - 86.300 87.200 87.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -50.456,17 -35.700 -64.800 ------64.800 -65.700 -66.000 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 1.000 1.500 0 0 0 0 Anlagevermögen 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 0,00 1.000 1.500 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Bürostuhl, verschließbarer Schrank Pauschale 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 1.000 1.500 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -1.000 -1.500 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -50.456,17 -36.700 -66.300 0 -64.800 -65.700 -66.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 151 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 22 Sonderschulen Produktgruppe 221 Sonderschulen Produkt 221001 Gebäude ehem. Drei-Harden-Schule

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 2.546,43 0 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6411000 Mieten und Pachten 2.000,00 0 0 - - - - - 0 0 0 Sporthallenmiete von Schulverband Südtondern bei Gebäudemanagement 111 011 eingeplant. 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 546,43 0 0 - - - - - 0 0 0 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 117.613,07 55.300 17.200 - - - - - 17.300 17.500 17.600 6483000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 114.365,66 55.300 17.200 - - - - - 17.300 17.500 17.600 Kostenumlagen Zweckverbände Anteilige Erstattung vom Schulverband Förderzentrum: Personalkosten und Reinigung = 8.200 € Bewirtschaftungskosten = 9.000 €. 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 3.247,41 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 120.159,50 55.300 17.200 - - - - - 17.300 17.500 17.600 7010 Personalauszahlungen 83.670,09 86.800 33.500 - - - - - 33.600 34.000 34.300 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 65.732,32 66.000 25.200 - - - - - 25.300 25.500 25.700 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 4.862,34 6.000 2.000 - - - - - 2.000 2.100 2.100 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 13.075,43 14.500 6.000 - - - - - 6.000 6.100 6.200 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 36.368,65 19.400 15.200 - - - - - 15.200 15.200 15.200 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 6.249,60 8.000 8.000 - - - - - 8.000 8.000 8.000 und baulichen Anlagen Wartungspauschalen = 2.000 €, Malerarbeiten = 3.000 €, KG 300 = 1.500 €, KG 400 = 1.500 €. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 29.938,76 10.000 7.200 - - - - - 7.200 7.200 7.200 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS) : 6 (FÖZ) : 2 (private Nutzung) aufgeteilt, veranschlagt sind 6% Aufwand wird im Verhältnis 92 (ALS) : 6 (FÖZ) : 2 (private Nutzung) aufgeteilt, veranschlagt sind 6%. Gebäudeversicherung muss zur ALS! 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 17,50 0 0 - - - - - 0 0 0 7271000 Besondere Verwaltungs- und 162,79 1.400 0 - - - - - 0 0 0 Betriebsauszahlungen 7415 + sonstige Auszahlungen 93,62 0 0 - - - - - 0 0 0 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 93,62 0 0 - - - - - 0 0 0 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 120.132,36 106.200 48.700 - - - - - 48.800 49.200 49.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 27,14 -50.900 -31.500 ------31.500 -31.700 -31.900 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 27,14 -50.900 -31.500 0 -31.500 -31.700 -31.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 152 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 22 Sonderschulen Produktgruppe 221 Sonderschulen Produkt 221001 Gebäude ehem. Drei-Harden-Schule

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 153 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 22 Sonderschulen Produktgruppe 221 Sonderschulen Produkt 221003 Förderschulen andere Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7415 + sonstige Auszahlungen 73.727,00 28.800 16.500 - - - - - 21.500 21.500 21.500 7451000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 5.127,00 3.000 9.000 - - - - - 9.000 9.000 9.000 laufender Verwaltungstätigkeit, Land 3 Kind je 3.000 € (geschätzt) 7453000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 68.600,00 25.800 7.500 - - - - - 12.500 12.500 12.500 laufender Verwaltungstätigkeit, Zweckverbänden und dergl.

Schulverbandsumlage an das FÖZ 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 73.727,00 28.800 16.500 - - - - - 21.500 21.500 21.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -73.727,00 -28.800 -16.500 ------21.500 -21.500 -21.500 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -73.727,00 -28.800 -16.500 0 -21.500 -21.500 -21.500 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 154 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 24 Schülerbeförderung Produktgruppe 241 Schülerbeförderung Produkt 241001 Schülerbeförderungskosten eigene Schulen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 196.308,78 186.300 160.200 - - - - - 160.200 160.200 160.200 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 196.308,78 186.300 160.200 - - - - - 160.200 160.200 160.200 Zwecke von Gemeinden (GV) 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.852,41 1.700 1.700 - - - - - 1.700 1.700 1.700 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.852,41 1.700 1.700 - - - - - 1.700 1.700 1.700 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 195,63 0 0 - - - - - 0 0 0 6487000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 195,63 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen private Unternehmen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 198.356,82 188.000 161.900 - - - - - 161.900 161.900 161.900 7415 + sonstige Auszahlungen 289.208,87 240.300 240.300 - - - - - 240.300 240.300 240.300 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 288.979,97 240.300 240.300 - - - - - 240.300 240.300 240.300 von Rechten und Diensten Zahlen sind noch unverbindlich! 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 228,90 0 0 - - - - - 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 289.208,87 240.300 240.300 - - - - - 240.300 240.300 240.300 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -90.852,05 -52.300 -78.400 ------78.400 -78.400 -78.400 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -90.852,05 -52.300 -78.400 0 -78.400 -78.400 -78.400 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 155 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252000 Naturkundemuseum

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 1,70 22.700 22.600 - - - - - 22.600 22.600 22.600 642 646 6411000 Mieten und Pachten 0,00 22.600 22.600 - - - - - 22.600 22.600 22.600 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 1,70 100 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1,70 22.700 22.600 - - - - - 22.600 22.600 22.600 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 12.236,00 20.500 14.200 - - - - - 19.400 19.700 19.800 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 2.582,16 10.500 5.000 - - - - - 10.000 10.000 10.000 und baulichen Anlagen Bauunterhaltung 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 9.170,87 9.500 8.700 - - - - - 8.900 9.200 9.300 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 482,97 500 500 - - - - - 500 500 500 Sicherheitstechnische Überprüfung 7314 + Transferauszahlungen 61.092,19 58.800 58.800 - - - - - 58.800 58.800 58.800 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 61.092,19 58.800 58.800 - - - - - 58.800 58.800 58.800 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Miete und Kosten des Museumsangestellten. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 73.328,19 79.300 73.000 - - - - - 78.200 78.500 78.600 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -73.326,49 -56.600 -50.400 ------55.600 -55.900 -56.000 16) Investitionstätigkeit 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 3.157,33 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 3.157,33 0 0 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche

78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 6.192,03 0 0 0 0 0 0 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 6.192,03 0 0 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 9.349,36 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -9.349,36 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -82.675,85 -56.600 -50.400 0 -55.600 -55.900 -56.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 156 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252001 Richard-Haizmann-Museum

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 0,00 20.200 19.200 - - - - - 19.200 19.200 19.200 642 646 6411000 Mieten und Pachten 0,00 19.200 19.200 - - - - - 19.200 19.200 19.200 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 0,00 1.000 0 - - - - - 0 0 0 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 763,42 1.000 700 - - - - - 700 700 700 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 763,42 1.000 700 - - - - - 700 700 700 Kostenumlagen Gemeinden (GV) Erstattung Hausmeisterkosten 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 763,42 21.200 19.900 - - - - - 19.900 19.900 19.900 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 14.508,55 29.700 4.900 - - - - - 6.700 6.700 6.700 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 13.666,25 27.800 3.200 - - - - - 5.000 5.000 5.000 und baulichen Anlagen Wartungspauschale = 2.000 €, KG 300 und 400 = 1.200 €,

7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 842,30 1.900 1.700 - - - - - 1.700 1.700 1.700 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Gebäudeversicherung 7314 + Transferauszahlungen 71.400,00 73.600 75.800 - - - - - 75.800 75.800 75.800 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 71.400,00 73.600 75.800 - - - - - 75.800 75.800 75.800 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Zuschuss an Stiftung Nordfriesland, 2.000 € für Foto-Film-Schule und 800 € an Kunstverein. 7415 + sonstige Auszahlungen 53,76 100 100 - - - - - 100 100 100 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 53,76 100 100 - - - - - 100 100 100 Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 85.962,31 103.400 80.800 - - - - - 82.600 82.600 82.600 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -85.198,89 -82.200 -60.900 ------62.700 -62.700 -62.700 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 6.343,00 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 6.343,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen 6.343,00 0 0 0 0 0 0 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 11.000 0 0 0 0 0 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 0,00 11.000 0 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden Einbruchmeldeanlage 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 11.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 6.343,00 -11.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -78.855,89 -93.200 -60.900 0 -62.700 -62.700 -62.700 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 157 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252002 Friesenmuseum

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 6.000,00 6.000 6.000 - - - - - 6.000 6.000 6.000 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 6.000,00 6.000 6.000 - - - - - 6.000 6.000 6.000 für laufende Zwecke an übrige Bereiche 3.800 € lfd. Zuschuss 2.200 € zur Bildung einer Instandsetzungsrücklage für das Reetdach (kumuliert: 6.600 €) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 6.000,00 6.000 6.000 - - - - - 6.000 6.000 6.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -6.000,00 -6.000 -6.000 ------6.000 -6.000 -6.000 16) Investitionstätigkeit 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -6.000,00 -6.000 -6.000 0 -6.000 -6.000 -6.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 158 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 26 Theater, Musik Produktgruppe 261 Theater (Schleswig-Holsteinisches Landestheater) Produkt 261000 Theater

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 20.104,00 20.500 21.100 - - - - - 21.100 21.100 21.100 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 20.104,00 20.500 21.100 - - - - - 21.100 21.100 21.100 Beitrag Landestheater Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 20.104,00 20.500 21.100 - - - - - 21.100 21.100 21.100 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -20.104,00 -20.500 -21.100 ------21.100 -21.100 -21.100 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -20.104,00 -20.500 -21.100 0 -21.100 -21.100 -21.100 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 159 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 26 Theater, Musik Produktgruppe 262 Musikpflege Produkt 262000 Musikpflege

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 2.500,00 2.500 2.500 - - - - - 2.500 2.500 2.500 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 2.500,00 2.500 2.500 - - - - - 2.500 2.500 2.500 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Verein Pro Musica für Rathauskonzerte Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 2.500,00 2.500 2.500 - - - - - 2.500 2.500 2.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -2.500,00 -2.500 -2.500 ------2.500 -2.500 -2.500 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -2.500,00 -2.500 -2.500 0 -2.500 -2.500 -2.500 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 160 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 271 Volkshochschulen Produkt 271000 Volkshochschule

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 27.754,27 30.200 30.700 - - - - - 30.800 31.200 31.200 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 27.754,27 30.200 30.700 - - - - - 30.800 31.200 31.200 für laufende Zwecke an übrige Bereiche 1/2 Geschäftsführer = 23.500 € Sachkostenzuschuss = 3.500 € Interne Verrechnung Miete = 3.700 € Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 27.754,27 30.200 30.700 - - - - - 30.800 31.200 31.200 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -27.754,27 -30.200 -30.700 ------30.800 -31.200 -31.200 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -27.754,27 -30.200 -30.700 0 -30.800 -31.200 -31.200 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 161 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 272000 Büchereien

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 89.627,19 82.300 81.000 - - - - - 80.900 80.900 80.900 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 6.000,00 0 0 - - - - - 0 0 0 Zwecke vom Land 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 46.984,74 45.000 44.200 - - - - - 44.200 44.200 44.200 Zwecke von Gemeinden (GV) Vertragsanteil Kreis NF Personalkosten: 37.000 € Medienetat: 7.260 € Regionalmodell: 0 € 6148000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 36.642,45 37.300 36.800 - - - - - 36.700 36.700 36.700 Zwecke von übrigen Bereichen Vertragsanteil Büchereiverein: 29.600 € Personalkosten 7.260 € Medienetat 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 18.921,00 21.500 19.500 - - - - - 19.500 19.500 19.500 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 18.921,00 21.500 19.500 - - - - - 19.500 19.500 19.500 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 52,41 100 100 - - - - - 100 100 100 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 52,41 100 100 - - - - - 100 100 100 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 8.282,91 1.300 1.100 - - - - - 1.100 1.100 1.100 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 7.054,71 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.228,20 1.300 1.100 - - - - - 1.100 1.100 1.100 Kostenumlagen übrige Bereiche Erstattungen für Buchverluste und Internetgebühren 657 + sonstige Einzahlungen 5.353,00 5.500 4.900 - - - - - 4.900 4.900 4.900 6562000 Säumniszuschläge 5.353,00 5.500 4.900 - - - - - 4.900 4.900 4.900 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 122.236,51 110.700 106.600 - - - - - 106.500 106.500 106.500 7010 Personalauszahlungen 176.378,20 187.900 192.200 - - - - - 196.600 201.800 207.100 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 139.152,55 145.000 148.400 - - - - - 152.200 156.700 161.200 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 9.677,81 12.600 12.600 - - - - - 12.800 13.100 13.400 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 27.547,84 30.000 30.900 - - - - - 31.300 31.700 32.200 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 43.018,00 57.900 44.100 - - - - - 49.200 49.300 49.500 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 995,38 11.200 3.200 - - - - - 5.000 5.000 5.000 und baulichen Anlagen Wartungspauschalen = 1.500 €; KG 300 = 1.200 €, KG 400 = 500 €, 7231000 Auszahlungen für Mieten und Pachten 51,13 100 0 - - - - - 0 0 0 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 10.611,84 12.100 12.100 - - - - - 12.400 12.500 12.700 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. ...bisher bei 5241040. Heizkosten jetzt bei 5241020 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 20,00 800 800 - - - - - 800 800 800

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 162 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 272000 Büchereien

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7271000 Besondere Verwaltungs- und 31.339,65 33.700 28.000 - - - - - 31.000 31.000 31.000 Betriebsauszahlungen Medienetat 29.100 € davon: 14.600 € Auszahlung an Büchereiverein 7.300 € Anteil Büchereiverein Verrechnung mit 4148000 7.300 € Anteil Kreis NF Verrechnung mit 4142000 Austausch Besucherstühle 3.000 € zur freien Verfügung 3.000 €

7415 + sonstige Auszahlungen 20.890,51 27.100 21.600 - - - - - 21.600 21.600 21.600 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 139,50 200 200 - - - - - 200 200 200 von Rechten und Diensten Mitgliedsbeitrag Büchereizentrale 7431000 Geschäftsauszahlungen 13.555,38 19.100 21.300 - - - - - 21.300 21.300 21.300 Buchreparaturen 3.800 €, Bürobedarf 3.000 €, Post- und Fernsprechgebühren 1.500 €, Internetgebühren 2.700 €, Werbungskosten 3.000 €, Reisekosten 300 €, EDV 3.000 €, Onleihe 2.000 €, Sonstiges 2.000 € 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 238,00 500 100 - - - - - 100 100 100 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 6.957,63 7.300 0 - - - - - 0 0 0 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) Verwaltungskosten an das Amt Südtondern fällt weg! 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 240.286,71 272.900 257.900 - - - - - 267.400 272.700 278.200 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -118.050,20 -162.200 -151.300 ------160.900 -166.200 -171.700 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 8.600 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 0,00 8.600 0 0 0 0 0 Zuweisung Land für eCircle 26 = Summe der investiven Einzahlungen 0,00 8.600 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 12.572,95 15.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 Anlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 0,00 11.500 0 0 0 0 0 technische Anlagen, Fahrzeugen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 11.263,60 3.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 Geschäftsausstattung Küchenzeile 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 1.309,35 500 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 12.572,95 15.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -12.572,95 -6.400 -3.000 0 -3.000 -3.000 -3.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -130.623,15 -168.600 -154.300 0 -163.900 -169.200 -174.700 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 163 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 272003 Büchereien andere Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 0,00 3.000 3.400 - - - - - 3.400 3.400 3.400 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0,00 3.000 3.400 - - - - - 3.400 3.400 3.400 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Dansk Zentralbibliotek 3.477 Entleihungen x 0,96 €. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 3.000 3.400 - - - - - 3.400 3.400 3.400 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 0,00 -3.000 -3.400 ------3.400 -3.400 -3.400 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -3.000 -3.400 0 -3.400 -3.400 -3.400 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 164 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 273 Sonstige Volksbildung Produkt 273000 Sonstige Volksbildung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 - - - - - 0 0 0 7314 + Transferauszahlungen 800,00 800 800 - - - - - 800 800 800 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 800,00 800 800 - - - - - 800 800 800 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Dänische Erwachsenenbildung 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 800,00 800 800 - - - - - 800 800 800 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -800,00 -800 -800 ------800 -800 -800 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -800,00 -800 -800 0 -800 -800 -800 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 165 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 281000 Heimat- und sonstige Kulturpflege

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 358,85 0 0 - - - - - 0 0 0 6487000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 358,85 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen private Unternehmen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 358,85 0 0 - - - - - 0 0 0 7010 Personalauszahlungen 10.893,45 12.400 12.800 - - - - - 12.800 12.800 12.800 7019000 Dienstbezüge Sonstige Beschäftigungsentgelte 7.600,60 8.400 8.700 - - - - - 8.700 8.700 8.700

FSJ´ler im Kulturbüro und Haus der Jugend Erhöhung FSJ und Fahrgeld 7039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 3.292,85 4.000 4.100 - - - - - 4.100 4.100 4.100 sonstige Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 150,00 200 200 - - - - - 200 200 200 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 150,00 200 200 - - - - - 200 200 200 ..für Traditionsverein Deezbüll. 7314 + Transferauszahlungen 2.622,20 1.500 10.300 - - - - - 10.300 10.300 10.300 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 2.622,20 1.500 10.300 - - - - - 10.300 10.300 10.300 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Verschönerungsverein 1.000 € Verein für Niebüller Geschichte 9.000 €, darunter 8.800 € Verrechnung Miete Förderung künstlerischer Aktivitäten 300 € 7415 + sonstige Auszahlungen 634,11 700 800 - - - - - 800 800 800 7431000 Geschäftsauszahlungen 634,11 700 800 - - - - - 800 800 800 Geschäftsausgaben/Bürobedarf (Kulturbüro) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 14.299,76 14.800 24.100 - - - - - 24.100 24.100 24.100 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -13.940,91 -14.800 -24.100 ------24.100 -24.100 -24.100 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 40.000,00 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen Bereichen 40.000,00 0 0 0 0 0 0

26 = Summe der investiven Einzahlungen 40.000,00 0 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 40.000,00 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831060 Auszahlungen für den Erwerb von 40.000,00 0 0 0 0 0 0 Kunstgegenständen, Kulturdenkmälern 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 40.000,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -13.940,91 -14.800 -24.100 0 -24.100 -24.100 -24.100 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 166 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen (ohne Einrichtungen der Jugendhilfe) Produkt 315100 Soziale Einrichtungen für Ältere

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 353,91 0 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 353,91 0 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 353,91 0 0 - - - - - 0 0 0 7010 Personalauszahlungen 7.569,20 6.200 6.400 - - - - - 6.400 6.500 6.500 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 571,89 0 0 - - - - - 0 0 0 7019000 Dienstbezüge Sonstige Beschäftigungsentgelte 6.843,49 6.200 6.400 - - - - - 6.400 6.500 6.500

Umbuchung Aufwand Hausmeister 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 39,08 0 0 - - - - - 0 0 0 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 114,74 0 0 - - - - - 0 0 0 Arbeitnehmer/-innen 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 9.753,34 20.900 19.400 - - - - - 20.400 20.400 20.400 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 675,07 8.500 8.000 - - - - - 8.000 8.000 8.000 und baulichen Anlagen Wartungspauschalen = 1.000 €; KG 300 = 3.500 €, KG 400 = 3.500 €. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 7.228,54 8.900 8.900 - - - - - 8.900 8.900 8.900 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 1.849,73 3.500 2.500 - - - - - 3.500 3.500 3.500 Senioren Café 7314 + Transferauszahlungen 18.000,00 18.000 18.000 - - - - - 18.000 18.000 18.000 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 18.000,00 18.000 18.000 - - - - - 18.000 18.000 18.000 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Zuschuss an Begegnungsstätte 8.000 € + Miete und Nebenkosten. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 35.322,54 45.100 43.800 - - - - - 44.800 44.900 44.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -34.968,63 -45.100 -43.800 ------44.800 -44.900 -44.900 16) Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 10.000 0 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 10.000 0 0 0 0 0 Planungskosten für Neubau (Vorentwurf) 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 10.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -10.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -34.968,63 -55.100 -43.800 0 -44.800 -44.900 -44.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 167 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen (ohne Einrichtungen der Jugendhilfe) Produkt 315300 Soziale Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 500,00 500 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 500,00 500 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Verein zur Betreuung Behinderter Leck = 500 € Beratungsdienst "Blickpunkt Auge" = 500 € 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 500,00 500 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -500,00 -500 -1.000 ------1.000 -1.000 -1.000 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -500,00 -500 -1.000 0 -1.000 -1.000 -1.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 168 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 33 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Produktgruppe 331 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege Produkt 331000 Förderung von Trägern der Wohlfahrtspflege

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 1.303,39 2.700 2.700 - - - - - 2.700 2.700 2.700 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 1.303,39 2.700 2.700 - - - - - 2.700 2.700 2.700 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Niebüller helfen Niebüllern 1.000 € Zuschuss an Südtondern Tafel e. V. 500 € Zuschuss an weitere Vereine 1.200 € 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 1.303,39 2.700 2.700 - - - - - 2.700 2.700 2.700 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -1.303,39 -2.700 -2.700 ------2.700 -2.700 -2.700 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -1.303,39 -2.700 -2.700 0 -2.700 -2.700 -2.700 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 169 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 362 Jugendarbeit Produkt 362000 Jugendarbeit

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 1.865,00 1.500 1.900 - - - - - 1.900 1.900 1.900 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 1.865,00 1.500 1.900 - - - - - 1.900 1.900 1.900 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Zuschüsse an Jugendverbände für Jugendfreizeitfahrten (2,50 €/Tag/Teilnehmer)

16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 1.865,00 1.500 1.900 - - - - - 1.900 1.900 1.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -1.865,00 -1.500 -1.900 ------1.900 -1.900 -1.900 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -1.865,00 -1.500 -1.900 0 -1.900 -1.900 -1.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 170 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 363 Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 363001 BAW gGmbH

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 201.847,38 210.600 145.000 - - - - - 147.400 149.800 152.800 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 7.726,59 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 6487000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 194.120,79 210.600 145.000 - - - - - 147.400 149.800 152.800 Kostenumlagen private Unternehmen Personalkostenerstattung von BAW gGmbH 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 201.847,38 210.600 145.000 - - - - - 147.400 149.800 152.800 7010 Personalauszahlungen 195.476,57 210.600 145.000 - - - - - 147.400 149.800 152.800 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 156.834,13 164.500 114.000 - - - - - 116.000 118.000 120.500 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 10.805,24 13.600 9.000 - - - - - 9.100 9.200 9.300 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 27.837,20 32.500 22.000 - - - - - 22.300 22.600 23.000 Arbeitnehmer/-innen 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 1.936,54 21.500 8.000 - - - - - 15.000 20.000 25.000 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 1.936,54 21.500 8.000 - - - - - 15.000 20.000 25.000 und baulichen Anlagen Wartungspauschalen = 2.000 € KG 300 = 3.000 € KG 400 = 3.000 € 7415 + sonstige Auszahlungen 0,00 2.800 2.800 - - - - - 2.800 2.800 2.800 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 2.800 2.800 - - - - - 2.800 2.800 2.800 Gebäudeversicherung 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 197.413,11 234.900 155.800 - - - - - 165.200 172.600 180.600 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 4.434,27 -24.300 -10.800 ------17.800 -22.800 -27.800 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 66.085,43 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 66.085,43 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen 66.085,43 0 0 0 0 0 0 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 71.814,03 0 0 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 332,39 0 0 0 0 0 0 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 71.481,64 0 0 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 71.814,03 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -5.728,60 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -1.294,33 -24.300 -10.800 0 -17.800 -22.800 -27.800 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 171 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 363 Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 363002 Psychologischer Dienst

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 70.000,00 115.200 109.800 - - - - - 110.300 111.400 112.700 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 70.000,00 115.200 109.800 - - - - - 110.300 111.400 112.700 Zwecke vom Land 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 19.693,39 11.800 11.800 - - - - - 11.800 11.800 11.800 6481000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 15.774,10 11.800 11.800 - - - - - 11.800 11.800 11.800 Kostenumlagen Land Kostenerstattung von anderen JAW´s. 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 3.919,29 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 89.693,39 127.000 121.600 - - - - - 122.100 123.200 124.500 7010 Personalauszahlungen 95.100,31 104.400 108.900 - - - - - 109.500 110.600 111.800 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 77.456,70 79.500 84.000 - - - - - 84.400 85.200 86.200 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 5.229,01 6.900 6.900 - - - - - 6.900 7.000 7.000 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 12.414,60 15.000 15.000 - - - - - 15.200 15.400 15.600 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 119,00 2.400 2.400 - - - - - 2.400 2.400 2.400 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 1.200 1.200 - - - - - 1.200 1.200 1.200 7271000 Besondere Verwaltungs- und 119,00 1.200 1.200 - - - - - 1.200 1.200 1.200 Betriebsauszahlungen 7415 + sonstige Auszahlungen 11.238,09 10.100 10.100 - - - - - 10.200 10.200 10.300 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 445,54 300 100 - - - - - 100 100 100 von Rechten und Diensten 7431000 Geschäftsauszahlungen 6.839,06 5.000 5.000 - - - - - 5.000 5.000 5.000 Aufstockung wegen Zahlung von Reisekosten. 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 80,65 800 800 - - - - - 800 800 800 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 3.872,84 4.000 4.200 - - - - - 4.300 4.300 4.400 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 5% von Ansatz 5012 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 106.457,40 116.900 121.400 - - - - - 122.100 123.200 124.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -16.764,01 10.100 200 - - - - - 0 0 0 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 6.569,86 2.500 2.500 0 0 0 0 Anlagevermögen 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 6.569,86 2.500 2.500 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 6.569,86 2.500 2.500 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -6.569,86 -2.500 -2.500 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 172 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 363 Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 363002 Psychologischer Dienst

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -23.333,87 7.600 -2.300 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 173 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 365003 Kindertagesstätten anderer Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 64.691,40 64.600 64.600 - - - - - 64.600 64.600 64.600 642 646 6411000 Mieten und Pachten 64.691,40 64.600 64.600 - - - - - 64.600 64.600 64.600 17.400 € Haus Sonnenschein 47.200 € Kita Peersweg 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 135.270,00 65.000 30.000 - - - - - 30.000 30.000 30.000 6481000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.201,69 45.000 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen Land Konnexitätsmittel Programm 2015 - 2018 werden direkt verrechnet mit dem Aufwand bei 5458000. 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 134.068,31 20.000 30.000 - - - - - 30.000 30.000 30.000 Kostenumlagen übrige Bereiche Erstattung nicht verbrauchter Mittel durch das KiTa-Werk

9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 199.961,40 129.600 94.600 - - - - - 94.600 94.600 94.600 7314 + Transferauszahlungen 10.350,00 10.800 10.400 - - - - - 10.400 10.400 10.400 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 10.350,00 10.800 10.400 - - - - - 10.400 10.400 10.400 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Zinsen an die Staacken-Stiftung. 7415 + sonstige Auszahlungen 1.349.735,18 1.405.800 1.654.300 - - - - - 1.686.300 1.726.300 1.750.000 7431000 Geschäftsauszahlungen 1.002,81 0 0 - - - - - 0 0 0 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 0,00 1.300 1.300 - - - - - 1.300 1.300 0 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) 1 Kind in KiTa auf Sylt 7458000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 1.348.732,37 1.404.500 1.653.000 - - - - - 1.685.000 1.725.000 1.750.000 laufender Verwaltungstätigkeit, übrige Bereiche Kita Nordlicht (Sylter Bogen) = 265.909 € Kita Nordlicht (Sylter Bogen) Krippe = 231.245 € Kita Wolkenschieber (Peersweg) = 220.100 € Kita Bunte Welt (Theodor-Storm-Straße) = 305.386 € Kita Pusteblume = 211.089 € Krippe Villa Lene = 102.775 € Kita Rappelkiste = 150.718 € Kita Robbie = 18.720 € Dänische Kita = 104.923 € Dänische Kita Krippe = 23.722 € Kinder in Kita´s in anderen Gemeinden: Emmelsbüll = 8.535 € Leck Waldkindergarten = 2.944 € Waldorfkindergarten Leck = 6.923 € 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 1.360.085,18 1.416.600 1.664.700 - - - - - 1.696.700 1.736.700 1.760.400 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -1.160.123,78 -1.287.000 -1.570.100 ------1.602.100 -1.642.100 -1.665.800 16) Investitionstätigkeit 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 0 594.000 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 0,00 0 594.000 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche

Investitionskostenzuschuss Dänische KiTa 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 15.000 0 0 0 0 0 Anlagevermögen

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 174 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 365003 Kindertagesstätten anderer Kostenträger

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 0,00 15.000 0 0 0 0 0 technische Anlagen, Fahrzeugen Außenspielgeräte bei KiTa Pusteblume 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 15.000 594.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -15.000 -594.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -1.160.123,78 -1.302.000 -2.164.100 0 -1.602.100 -1.642.100 -1.665.800 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 175 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 366000 Jugendzentren (Haus der Jugend)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 10.485,21 11.000 10.500 - - - - - 10.500 10.500 10.500 6142000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 10.485,21 11.000 10.500 - - - - - 10.500 10.500 10.500 Zwecke von Gemeinden (GV) 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 1.640,23 7.200 200 - - - - - 200 200 200 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 1.640,23 7.200 200 - - - - - 200 200 200 Eigenanteil an Fahrten 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 5.151,06 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 5.151,06 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 17.276,50 18.200 10.700 - - - - - 10.700 10.700 10.700 7010 Personalauszahlungen 134.175,34 138.500 138.500 - - - - - 139.900 141.200 142.700 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 105.017,44 105.100 105.100 - - - - - 106.300 107.400 108.600 7019000 Dienstbezüge Sonstige Beschäftigungsentgelte 250,00 500 500 - - - - - 500 500 500

FSJ´ler jetzt bei Produkt 281000 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 7.271,63 9.300 9.300 - - - - - 9.400 9.500 9.600 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 21.636,27 23.000 23.000 - - - - - 23.100 23.200 23.400 Arbeitnehmer/-innen 7039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 0,00 200 200 - - - - - 200 200 200 sonstige Beschäftigte 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 400 400 - - - - - 400 400 400 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 34.507,95 43.400 24.000 - - - - - 26.500 26.900 27.400 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 21.463,31 25.000 6.000 - - - - - 8.000 8.000 8.000 und baulichen Anlagen Wartungspauschalen = 900 €, KG 300 + 400 = 1.600 €; Elektroinstallation Garage = 3.500 € 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 3.335,46 4.100 4.200 - - - - - 4.400 4.600 4.800 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7251000 Haltung von Fahrzeugen 130,40 200 200 - - - - - 200 200 200 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 125,00 200 200 - - - - - 200 200 200 7271000 Besondere Verwaltungs- und 6.434,92 6.200 6.200 - - - - - 6.500 6.700 7.000 Betriebsauszahlungen ..auch für offene und mobile Jugendarbeit 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 3.018,86 7.700 7.200 - - - - - 7.200 7.200 7.200 Budget für Kurse, 1.000 € für mobile soziale Jugendarbeit (Projekt 50001) Sommerferienprogramm = 4.200 € 7314 + Transferauszahlungen 0,00 700 0 - - - - - 0 0 0 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0,00 700 0 - - - - - 0 0 0 für laufende Zwecke an übrige Bereiche jetzt bei 5431 (Geschäftsausgaben) 7415 + sonstige Auszahlungen 8.675,88 5.900 3.300 - - - - - 3.300 3.300 3.300 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 520,00 200 200 - - - - - 200 200 200 von Rechten und Diensten ...davon 3.000 € für die mobile soziale Jugendarbeit (Projekt 50001)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 176 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 366000 Jugendzentren (Haus der Jugend)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7431000 Geschäftsauszahlungen 8.075,23 5.600 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 ...davon 600 € für offene und mobile Jugendarbeit (Projekt 50001) 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 80,65 100 100 - - - - - 100 100 100 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 177.359,17 188.500 165.800 - - - - - 169.700 171.400 173.400 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -160.082,67 -170.300 -155.100 ------159.000 -160.700 -162.700 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 1.383,19 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen Bereichen 1.383,19 0 0 0 0 0 0

26 = Summe der investiven Einzahlungen 1.383,19 0 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 3.015,00 2.200 3.500 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 0,00 0 3.500 0 0 0 0 Geschäftsausstattung E-Schlagzeug = 1.600 € und Basketballanlage = 1.900 €.

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 3.015,00 2.200 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 3.015,00 2.200 3.500 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -1.631,81 -2.200 -3.500 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -161.714,48 -172.500 -158.600 0 -159.000 -160.700 -162.700 und 35f) 50001 Offene und mobile Jugendarbeit laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 993,36 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7291000 Auszahlungen für sonstige Dienstleistungen 993,36 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7415 + sonstige Auszahlungen 3.595,32 3.600 3.600 - - - - - 3.600 3.600 3.600 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 3.137,09 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 von Rechten und Diensten Veranstaltungskosten mobile soziale Jugendarbeit. 7431000 Geschäftsauszahlungen 458,23 600 600 - - - - - 600 600 600 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 4.588,68 4.600 4.600 - - - - - 4.600 4.600 4.600 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -4.588,68 -4.600 -4.600 ------4.600 -4.600 -4.600 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -4.588,68 -4.600 -4.600 0 -4.600 -4.600 -4.600 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 177 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 367 Sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 367000 Sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 9.000,00 9.000 9.900 - - - - - 9.900 9.900 9.900 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 9.000,00 9.000 9.900 - - - - - 9.900 9.900 9.900 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Zuschuss an Frauenberatungsstelle und Notruf einschließlich interner Mietverrechnung. Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 9.000,00 9.000 9.900 - - - - - 9.900 9.900 9.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -9.000,00 -9.000 -9.900 ------9.900 -9.900 -9.900 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -9.000,00 -9.000 -9.900 0 -9.900 -9.900 -9.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 178 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 411 Krankenhäuser Produkt 411000 Hospizarbeit

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 3.000,00 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 3.000,00 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Jährlicher Zuschuss gem. Beschluss der Stadtvertretung.

16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 3.000,00 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -3.000,00 -3.000 -3.000 ------3.000 -3.000 -3.000 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -3.000,00 -3.000 -3.000 0 -3.000 -3.000 -3.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 179 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 412 Gesundheitseinrichtungen Produkt 412000 Gesundheitseinrichtungen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 0,00 500 500 - - - - - 500 500 500 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0,00 500 500 - - - - - 500 500 500 für laufende Zwecke an übrige Bereiche DRF Stiftung Luftrettung 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 500 500 - - - - - 500 500 500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 0,00 -500 -500 ------500 -500 -500 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -500 -500 0 -500 -500 -500 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 180 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 414 Maßnahmen der Gesundheitspflege Produkt 414000 Maßnahmen der Gesundheitspflege (auch Niebüller Gesundheitstage)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 0,00 3.500 1.500 - - - - - 3.500 1.500 3.500 7271000 Besondere Verwaltungs- und 0,00 3.500 1.500 - - - - - 3.500 1.500 3.500 Betriebsauszahlungen Veranstaltung zum Thema "Demenz" Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 3.500 1.500 - - - - - 3.500 1.500 3.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 0,00 -3.500 -1.500 ------3.500 -1.500 -3.500 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -3.500 -1.500 0 -3.500 -1.500 -3.500 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 181 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 421000 Förderung des Sports

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 - - - - - 0 0 0 7314 + Transferauszahlungen 34.090,36 34.600 34.400 - - - - - 34.400 34.400 34.400 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 34.090,36 34.600 34.400 - - - - - 34.400 34.400 34.400 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Zuschuss Stadionunterhaltung Zinszuschuss RW Niebüll Zuschuss Sportgeräte Talentförderung Erstattung Personalkosten Pauschale 32.000 € für 2018 - 2020 Unentgeltliche Nutzung der Sporthallen entspricht einem Wert von 201.200 €

Niboel UF = 900 € Unentgeltliche Nutzung der Sporthalle entspricht einem Wert von 8.400 € DLRG für Nutzung Schwimmhalle 1.500 €

Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 34.090,36 34.600 34.400 - - - - - 34.400 34.400 34.400 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -34.090,36 -34.600 -34.400 ------34.400 -34.400 -34.400 16) Investitionstätigkeit 68623 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und 194,29 0 100 0 100 100 100 Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 6868300 Rückflüsse von Ausleihungen sonstiger 194,29 0 100 0 100 100 100 inländischer Bereich Laufzeit (mehr als 5 Jahre) 26 = Summe der investiven Einzahlungen 194,29 0 100 0 100 100 100 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 0 4.000 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 0,00 0 4.000 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche

Investitionskostenzuschuss Gebrauchshundesportverein nach Einbruch. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 4.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 194,29 0 -3.900 0 100 100 100 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -33.896,07 -34.600 -38.300 0 -34.300 -34.300 -34.300 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 182 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424001 Sportplätze/Stadien (Bürgerwiese)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 1.616,95 2.400 2.400 - - - - - 2.400 2.400 2.400 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 1.424,03 2.200 2.200 - - - - - 2.200 2.200 2.200 und baulichen Anlagen Saatgut, Dünger etc. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 192,92 200 200 - - - - - 200 200 200 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 1.616,95 2.400 2.400 - - - - - 2.400 2.400 2.400 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -1.616,95 -2.400 -2.400 ------2.400 -2.400 -2.400 16) Investitionstätigkeit 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 465.000,00 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 465.000,00 0 0 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche

Investitionszuschuss Kunstrasenplatz im Stadion 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 465.000,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -465.000,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -466.616,95 -2.400 -2.400 0 -2.400 -2.400 -2.400 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 183 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424002 Turnhallen (Südtondernsporthalle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 2.598,02 100 100 - - - - - 100 100 100 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.598,02 100 100 - - - - - 100 100 100 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 65.126,96 71.400 73.200 - - - - - 77.500 77.500 77.500 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 51,00 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen Gemeinden (GV) 6483000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 62.948,35 71.400 73.200 - - - - - 77.500 77.500 77.500 Kostenumlagen Zweckverbände Erstattung durch den Schulverband Südtondern (2/3 des Unterschusses ohne AfA). 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 2.127,61 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 67.724,98 71.500 73.300 - - - - - 77.600 77.600 77.600 7010 Personalauszahlungen 54.789,94 57.500 60.400 - - - - - 60.600 61.000 61.400 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 43.266,91 44.200 46.700 - - - - - 46.800 47.000 47.300 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 2.980,02 3.900 3.900 - - - - - 4.000 4.100 4.200 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 8.470,60 9.200 9.600 - - - - - 9.600 9.700 9.700 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 72,41 200 200 - - - - - 200 200 200 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 49.286,01 50.400 49.300 - - - - - 50.000 50.000 50.000 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 8.446,26 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 und baulichen Anlagen Wartungspauschalen = 1.000 €, KG 300 = 1.500 €, KG 400 = 1.500 €. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 39.137,64 42.200 41.500 - - - - - 42.200 42.200 42.200 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 7271000 Besondere Verwaltungs- und 1.702,11 3.900 3.500 - - - - - 3.500 3.500 3.500 Betriebsauszahlungen Wartungsverträge = 1.000 €, Reparatur und Sicherheitsüberprüfung Sportgeräte = 1.500 €, Unterhaltung Geräte = 1.000 €. 7415 + sonstige Auszahlungen 50,00 200 200 - - - - - 200 200 200 7431000 Geschäftsauszahlungen 50,00 200 200 - - - - - 200 200 200 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 104.125,95 108.100 109.900 - - - - - 110.800 111.200 111.600 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -36.400,97 -36.600 -36.600 ------33.200 -33.600 -34.000 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 133.300 133.300 0 1.333.300 966.600 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6813000 Investitionszuwendungen von Zweckverbänden 0,00 133.300 133.300 0 1.333.300 966.600 0

2/3 der Sanierungskosten bei 0901000 werden vom Schulverband Südtondern getragen. 26 = Summe der investiven Einzahlungen 0,00 133.300 133.300 0 1.333.300 966.600 0

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 184 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424002 Turnhallen (Südtondernsporthalle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 200 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 0,00 200 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 200.000 200.000 3.450.000 2.000.000 1.450.000 0 Verpflichtungsermächtigung 2019: ------2.000.000 ------Verpflichtungsermächtigung 2020: ------1.450.000 ------7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 200.000 200.000 3.450.000 2.000.000 1.450.000 0 Neubau: Durchführung, Öffentlichkeitsbeteiligung und Wettbewerb, Kosten bis Ausführungsplanung=200.000 €; 2/3 der Sanierungskosten trägt der Schulverband Südtondern; es werden keine Reste gebildet!

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 200.200 200.000 3.450.000 2.000.000 1.450.000 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -66.900 -66.700 -3.450.000 -666.700 -483.400 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -36.400,97 -103.500 -103.300 -3.450.000 -699.900 -517.000 -34.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 185 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424003 Skaterpark

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 und baulichen Anlagen 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 0,00 -100 -100 ------100 -100 -100 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -100 -100 0 -100 -100 -100 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 186 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424004 Hallenbäder

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 192.530,54 198.300 187.000 - - - - - 187.000 187.000 187.000 6321001 Benutzungsgebühr Öffentlichkeit 107.739,45 116.300 110.000 - - - - - 110.000 110.000 110.000 Nettobeträge; auch Förderung der Feuerwehr 6321002 Benutzungsgebühr Schulen 53.516,86 42.000 42.000 - - - - - 42.000 42.000 42.000 Nettobeträge 6321003 Benutzungsgebühr Vereine und Verbände 31.274,23 40.000 35.000 - - - - - 35.000 35.000 35.000 Nettobeträge 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 8.084,41 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 642 646 6411000 Mieten und Pachten -276,00 0 0 - - - - - 0 0 0 ..jetzt bei "Gebäudemanagement. 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 8.360,41 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 6.158,87 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 6.158,87 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 657 + sonstige Einzahlungen 160.200,42 160.000 148.500 - - - - - 148.500 148.500 148.500 6521000 Erstattungen von Steuern 1.796,55 0 0 - - - - - 0 0 0 6521601 Erstattungen Vorsteuerforderung 7% 13.883,50 35.000 57.500 - - - - - 57.500 57.500 57.500 6521602 Erstattungen Vorsteuerforderung 19% 144.520,37 125.000 91.000 - - - - - 91.000 91.000 91.000 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 366.974,24 359.300 336.500 - - - - - 336.500 336.500 336.500 7010 Personalauszahlungen 160.762,70 175.600 177.800 - - - - - 179.300 180.700 182.100 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 126.901,82 136.000 137.000 - - - - - 138.000 139.000 140.000 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 8.611,21 11.000 11.000 - - - - - 11.200 11.400 11.600 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 25.249,67 28.000 29.200 - - - - - 29.500 29.700 29.900 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 600 600 - - - - - 600 600 600 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 183.270,87 216.000 135.000 - - - - - 157.000 155.000 157.000 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 66.338,44 110.000 26.500 - - - - - 45.000 45.000 45.000 und baulichen Anlagen Wartung = 20.000 €; Malerarbeiten in Umkleideräumen = 3.000 €; Fliesenarbeiten Becken = 3.500 €; Angemeldete Baumaßnahmen sind Investitionen (211.600 €) Veranschlagt sind die Nettobeträge! 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 99.653,58 95.500 96.000 - - - - - 97.500 94.500 95.500 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Netto 7261000 Dienst- und Schutzbekleidung, persönliche 508,52 500 500 - - - - - 500 500 500 Ausrüstungsgegenstände 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 3.222,44 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 Netto 7271000 Besondere Verwaltungs- und 13.547,89 7.000 9.000 - - - - - 11.000 12.000 13.000 Betriebsauszahlungen zusätzlich 2.000 € für Spielgeräte für Schwimmbecken

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 187 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424004 Hallenbäder

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7314 + Transferauszahlungen 45.639,26 58.000 48.000 - - - - - 48.500 49.000 49.500 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 45.639,26 58.000 48.000 - - - - - 48.500 49.000 49.500 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Betriebsführungsentgelt an den TSV RW Niebüll 3.000 € Zuschuss an den TSV RW Niebüll zu den Personalkosten rd. 45.000 €

7415 + sonstige Auszahlungen 117.677,53 163.900 118.400 - - - - - 118.400 118.400 118.400 7431000 Geschäftsauszahlungen 2.724,30 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 Netto 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 1.133,38 900 900 - - - - - 900 900 900 7441601 Umsatzsteuerverbindlichkeit 7% 38.539,12 35.000 57.500 - - - - - 57.500 57.500 57.500 7441602 Umsatzsteuerverbindlichkeit 19% 75.280,73 125.000 57.000 - - - - - 57.000 57.000 57.000 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 507.350,36 613.500 479.200 - - - - - 503.200 503.100 507.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -140.376,12 -254.200 -142.700 ------166.700 -166.600 -170.500 16) Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 17.985,97 80.000 291.600 0 800.000 400.000 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 17.985,97 0 80.000 0 800.000 400.000 0 Energetische Dach- und Fassadensanierung (Planung bis Ausführungsplanung) geschätzte Gesamtkosten 1,2 Mio. €; Fördermittel sind möglich (mit Sperrvermerk!). 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 0,00 80.000 0 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden Energetische Dach- und Fassadensanierung (Fördermittel möglich) wird bei 090100 veranschlagt 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 0 211.600 0 0 0 0 Erneuerung WC-Trennwände = 15.000 €, Neue Träger Wärmebank NS-Becken = 5.000 €, Sanierung Dusch- und WC-Räume = 154.600 €, Erneuerung Belag Sprungturm = 12.000 € und Austausch Beckenausläufe = 25.000 €.

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 17.985,97 80.000 291.600 0 800.000 400.000 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -17.985,97 -80.000 -291.600 0 -800.000 -400.000 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -158.362,09 -334.200 -434.300 0 -966.700 -566.600 -170.500 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 188 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424006 Naturbäder (Badewehle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 138,45 0 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 138,45 0 0 - - - - - 0 0 0 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 671,87 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 671,87 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 810,32 0 0 - - - - - 0 0 0 7010 Personalauszahlungen 11.116,25 16.900 16.900 - - - - - 17.100 17.400 17.600 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 1.093,12 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.100 3.100 7019000 Dienstbezüge Sonstige Beschäftigungsentgelte 9.684,95 12.400 12.400 - - - - - 12.600 12.800 13.000

7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 70,50 500 500 - - - - - 500 500 500 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 245,94 700 700 - - - - - 700 700 700 Arbeitnehmer/-innen 7039000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung für 21,74 300 300 - - - - - 300 300 300 sonstige Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 14.035,55 16.800 8.400 - - - - - 12.400 12.400 12.400 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 7.077,17 11.000 3.000 - - - - - 7.000 7.000 7.000 und baulichen Anlagen Allgemeine Unterhaltung = 1.500 €; Präventionsmaßnahmen gegen Vandalismus = 1.500 € 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 5.613,51 4.500 4.400 - - - - - 4.400 4.400 4.400 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7261000 Dienst- und Schutzbekleidung, persönliche 484,00 500 200 - - - - - 200 200 200 Ausrüstungsgegenstände Kostenerstattung für Wachgänger 7271000 Besondere Verwaltungs- und 860,87 800 800 - - - - - 800 800 800 Betriebsauszahlungen u. a. Laborkosten für Wasseruntersuchungen 7415 + sonstige Auszahlungen 63,00 200 200 - - - - - 200 200 200 7431000 Geschäftsauszahlungen 63,00 100 100 - - - - - 100 100 100 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 25.214,80 33.900 25.500 - - - - - 29.700 30.000 30.200 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -24.404,48 -33.900 -25.500 ------29.700 -30.000 -30.200 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 860,00 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 860,00 0 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 860,00 0 0 0 0 0 0 33)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 189 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424006 Naturbäder (Badewehle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -860,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -25.264,48 -33.900 -25.500 0 -29.700 -30.000 -30.200 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 190 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 511000 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.493,80 32.600 57.600 - - - - - 700 700 700 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 382,88 300 300 - - - - - 300 300 300 Kostenumlagen Gemeinden (GV) 6487000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 438,83 300 300 - - - - - 300 300 300 Kostenumlagen private Unternehmen 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.672,09 32.000 57.000 - - - - - 100 100 100 Kostenumlagen übrige Bereiche Erstattung von Planungskosten von Privaten; 17. und 18. Änderung F-Plan, B-Plan 61 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.493,80 32.600 57.600 - - - - - 700 700 700 7415 + sonstige Auszahlungen 41.499,38 207.000 382.000 - - - - - 100.000 100.000 100.000 7431000 Geschäftsauszahlungen 41.499,38 207.000 382.000 - - - - - 100.000 100.000 100.000 Satzungen = 10.000 €; B-Plan 53 (ehemals Silo- und Autokraft) = 40.000 €; B-Plan 65 / 16. Ä F-Plan neues Gewerbegebiet = 240.000 € Planung Neubaugebiet = 35.000 € Vorhabenbezogene Investorenplanungen = 57.000 €, werden erstattet (siehe 4488). 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 41.499,38 207.000 382.000 - - - - - 100.000 100.000 100.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -39.005,58 -174.400 -324.400 ------99.300 -99.300 -99.300 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -39.005,58 -174.400 -324.400 0 -99.300 -99.300 -99.300 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 191 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 511001 Stadtsanierung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7513 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 39.214,49 0 0 - - - - - 0 0 0 7511000 Zinsauszahlungen an das Land 39.214,49 0 0 - - - - - 0 0 0 7415 + sonstige Auszahlungen 721,33 0 0 - - - - - 0 0 0 7431000 Geschäftsauszahlungen 721,33 0 0 - - - - - 0 0 0 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 39.935,82 0 0 - - - - - 0 0 0 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -39.935,82 0 0 - - - - - 0 0 0 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 377.966,79 0 400.000 0 1.030.000 320.000 570.000 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 122.657,31 0 200.000 0 400.000 320.000 240.000 Städtebauliche Gesamtmaßnahme: "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 255.309,48 0 200.000 0 630.000 0 330.000 68320 + Einzahlungen aus der Veräußerung von beweglichem 5.011,50 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 6831159 Einzahlungen aus der Veräußerung von 5.011,50 0 0 0 0 0 0 sonstigen Vorräten 26 = Summe der investiven Einzahlungen 382.978,29 0 400.000 0 1.030.000 320.000 570.000 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 377.966,79 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7810000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 122.657,31 0 0 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, Bund Städtebauliche Gesamtmaßnahme: "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" 7811000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 255.309,48 0 0 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, Land 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 600.000 0 1.545.000 480.000 855.000 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 0 600.000 0 1.545.000 480.000 855.000 Gesamtmaßnahme: "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge"

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 377.966,79 0 600.000 0 1.545.000 480.000 855.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 5.011,50 0 -200.000 0 -515.000 -160.000 -285.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -34.924,32 0 -200.000 0 -515.000 -160.000 -285.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 192 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 522 Wohnbauförderung Produkt 522000 Wohnbauförderung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 18,81 100 100 - - - - - 100 100 100 6651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen, 18,81 100 100 - - - - - 100 100 100 Beteiligungen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 18,81 100 100 - - - - - 100 100 100 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 18,81 100 100 - - - - - 100 100 100 16) Investitionstätigkeit 68623 + Einzahlungen aus Rückflüssen (für Investitionen und 4.267,10 4.900 4.900 0 4.900 4.900 4.900 Investitionsförderungsmaßnahmen Dritter) 6868300 Rückflüsse von Ausleihungen sonstiger 4.267,10 4.900 4.900 0 4.900 4.900 4.900 inländischer Bereich Laufzeit (mehr als 5 Jahre) Tilgung Gewoba, Private und Arbeitgeberdarlehen 26 = Summe der investiven Einzahlungen 4.267,10 4.900 4.900 0 4.900 4.900 4.900 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 4.267,10 4.900 4.900 0 4.900 4.900 4.900 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 4.285,91 5.000 5.000 0 5.000 5.000 5.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 193 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 523 Denkmalschutz- und pflege Produkt 523000 Denkmalschutz und -pflege

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Denkmalpflege / Ehrenmale 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 0,00 -300 -300 ------300 -300 -300 16) Investitionstätigkeit 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 0 60.000 0 60.000 60.000 60.000 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 0,00 0 60.000 0 60.000 60.000 60.000 und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche

Zuschüsse zur Erhaltung von Reetdächern unter dem Vorbehalt des Erlasses einer Richtlinie. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 60.000 0 60.000 60.000 60.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 -60.000 0 -60.000 -60.000 -60.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -300 -60.300 0 -60.300 -60.300 -60.300 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 194 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 531 Elektrizitätsversorgung Produkt 531000 Elektrizitätsversorgung (Stadtwerke Niebüll GmbH)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 657 + sonstige Einzahlungen 215.372,02 294.500 298.000 - - - - - 290.000 290.000 290.000 6511000 Konzessionsabgaben 215.372,02 294.500 298.000 - - - - - 290.000 290.000 290.000 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 215.372,02 294.500 298.000 - - - - - 290.000 290.000 290.000 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 215.372,02 294.500 298.000 - - - - - 290.000 290.000 290.000 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 215.372,02 294.500 298.000 0 290.000 290.000 290.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 195 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 532 Gasversorgung Produkt 532000 Gasversorgung (Stadtwerke Niebüll GmbH)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 657 + sonstige Einzahlungen 35.299,92 40.000 43.000 - - - - - 40.000 40.000 40.000 6511000 Konzessionsabgaben 35.299,92 40.000 43.000 - - - - - 40.000 40.000 40.000 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 35.299,92 40.000 43.000 - - - - - 40.000 40.000 40.000 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 35.299,92 40.000 43.000 - - - - - 40.000 40.000 40.000 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 35.299,92 40.000 43.000 0 40.000 40.000 40.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 196 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 535 Kombinierte Versorgung Produkt 535000 Kombinierte Versorgung (Stadtwerke Niebüll GmbH)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 295.201,73 219.000 219.000 - - - - - 219.000 219.000 219.000 6651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen, 295.201,73 219.000 219.000 - - - - - 219.000 219.000 219.000 Beteiligungen Mindestdividende zuzüglich Sonderausschüttung 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 295.201,73 219.000 219.000 - - - - - 219.000 219.000 219.000 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 0 0 - - - - - 0 0 0 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 295.201,73 219.000 219.000 - - - - - 219.000 219.000 219.000 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 295.201,73 219.000 219.000 0 219.000 219.000 219.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 197 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 536 Breitbandversorgung Produkt 536000 Breitbandversorgung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 657 + sonstige Einzahlungen 1,03 0 0 - - - - - 0 0 0 6521000 Erstattungen von Steuern 1,03 0 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1,03 0 0 - - - - - 0 0 0 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 0 0 - - - - - 0 0 0 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 1,03 0 0 - - - - - 0 0 0 16) Investitionstätigkeit 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 1,03 0 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 198 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 537 Abfallwirtschaft Produkt 537000 Abfallwirtschaft

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7415 + sonstige Auszahlungen 2.500,00 1.000 0 - - - - - 0 0 0 7431000 Geschäftsauszahlungen 2.500,00 1.000 0 - - - - - 0 0 0 Aktionen zur Vermeidung von Plastikmüll jetzt bei 571001-5431 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 2.500,00 1.000 0 - - - - - 0 0 0 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -2.500,00 -1.000 0 - - - - - 0 0 0 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -2.500,00 -1.000 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 199 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.431.026,63 1.600.700 1.620.000 - - - - - 1.650.000 1.650.000 1.650.000 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.431.026,63 1.600.700 1.620.000 - - - - - 1.650.000 1.650.000 1.650.000 Gebühr = 2,33 €/m³ 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 20.417,75 4.400 13.900 - - - - - 4.400 4.400 4.400 642 646 6421000 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten 18.275,44 4.000 13.500 - - - - - 4.000 4.000 4.000 Kontrollschächte: Verkauf von 30 Grundstücken im Baugebiet 57 2, BA 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.142,31 400 400 - - - - - 400 400 400 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 22.338,05 16.000 8.100 - - - - - 8.100 8.100 8.100 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 0,00 4.300 3.700 - - - - - 3.700 3.700 3.700 Kostenumlagen Gemeinden (GV) Abrechnung Personalkosten mit Klixbüll und Braderup für die Wartung 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 10.638,05 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 11.700,00 11.700 4.400 - - - - - 4.400 4.400 4.400 Kostenumlagen übrige Bereiche Stromkostenerstattung für Funkmaste 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.473.782,43 1.621.100 1.642.000 - - - - - 1.662.500 1.662.500 1.662.500 7010 Personalauszahlungen 245.226,69 261.400 283.000 - - - - - 284.900 286.900 290.100 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 191.655,42 198.000 215.500 - - - - - 216.900 218.400 221.000 incl. 1 Person EG 6 (85%) 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 13.236,36 19.300 19.300 - - - - - 19.400 19.600 19.800 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 40.096,35 43.500 47.600 - - - - - 48.000 48.300 48.700 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 238,56 600 600 - - - - - 600 600 600 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 689.787,81 647.000 921.000 - - - - - 932.500 935.500 937.500 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 70.501,42 111.000 129.500 - - - - - 150.000 150.000 150.000 und baulichen Anlagen lfd. Unterhaltung = 50.000 € lfd. Wartungen = 29.500 € Sicherheits- und Wachdienst = 2.500 € Ersatz- und Verschleißteile = 47.500 € 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen 61.960,66 25.000 35.000 - - - - - 25.000 25.000 25.000 unbeweglichen Vermögens Unterhaltung Schmutzwasserkanalisation = 25.000 € Kanalspülung = 10.000 € 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 396.712,34 349.000 589.500 - - - - - 589.500 589.500 589.500 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Kläranlage = 20.000 € x 12 Monate = 240.000 €; Pumpwerke = 36.000 € 275.000 € Klärschlammbeseitigung (Vorjahr 80.000!) 15.500 € allgemein 1.500 € Wasserkosten 10.000 € Entsorgungskosten Rechen- und Saatgut

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 200 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7251000 Haltung von Fahrzeugen 4.914,95 6.000 8.000 - - - - - 7.500 7.500 7.500 7261000 Dienst- und Schutzbekleidung, persönliche 1.586,20 4.000 5.000 - - - - - 3.500 3.500 3.500 Ausrüstungsgegenstände Dienst- und Schutzkleidung = 3.500 € Arbeitssicherheitsmaterial = 1.500 €. 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 5.234,04 4.000 7.000 - - - - - 7.000 7.000 7.000 Aus- und Fortbildung = 3.500 € DWA Regelwerk und Mitgliedsbeitrag = 1.000 € DWA Netzwerk Klärschlamm = 1.500 € 7271000 Besondere Verwaltungs- und 148.878,20 148.000 147.000 - - - - - 150.000 153.000 155.000 Betriebsauszahlungen Flockungsmittel = 47.000 €; Fällmittel = 40.000 €; Kalk Schlammentwässerung = 19.000 €; Chemikalien für Labor = 15.000 €; Laboruntersuchungen = 7.000 €; Kanalfilmung = 2.000 €; Messgeräte, Ausstattungsgegenstände = 9.000 €; Schädlingsbekämpfung = 2.000 €; Alusilfat = 6.000 €.

7415 + sonstige Auszahlungen 48.897,16 65.800 83.500 - - - - - 84.100 84.600 84.600 7411000 Sonstige Personal- und 0,00 200 200 - - - - - 200 200 200 Versorgungsauszahlungen 7431000 Geschäftsauszahlungen 6.476,68 19.800 18.300 - - - - - 18.300 18.300 18.300 Reisekosten = 2.500 €; Bürobedarf = 1.000 €; Post- und Fernmeldegebühren für Pumpstationen = 4.500 €; Hinweis: Kosten Kanalkataster bei 01000 (Immaterielle Verm. Gegenstände) Kosten Gebühren- und Beitragskalkulation Comuna 10.300 € 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 24.818,00 28.000 28.000 - - - - - 28.000 28.000 28.000 Abwasserabgabe = 25.000 € Versicherungsfälle = 3.000 € 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 0,00 0 18.500 - - - - - 18.500 18.500 18.500 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) Verwaltungskostenbeitrag an das Amt Südtondern (4,00 € je Fall) 7453000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 17.602,48 17.800 18.500 - - - - - 19.100 19.600 19.600 laufender Verwaltungstätigkeit, Zweckverbänden und dergl.

Verwaltungskosten an WBV Drei-Harden (4,00 € je Fall) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 983.911,66 974.200 1.287.500 - - - - - 1.301.500 1.307.000 1.312.200 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 489.870,77 646.900 354.500 - - - - - 361.000 355.500 350.300 16) Investitionstätigkeit 68824 + Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelten 66.451,92 5.000 35.000 0 20.000 10.000 10.000 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 66.451,92 5.000 35.000 0 20.000 10.000 10.000 Verkauf von 25 Grundstücken im Baugebiet 57 26 = Summe der investiven Einzahlungen 66.451,92 5.000 35.000 0 20.000 10.000 10.000 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 104.250,25 64.700 218.000 0 62.500 62.500 62.500 Anlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen 4.983,13 12.500 22.500 0 12.500 12.500 12.500 Vermögensgegenständen Fortführung Kanalkataster = 12.500 € Explosionsschutzdokument = 10.000 € 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 94.147,39 48.000 195.500 0 50.000 50.000 50.000 technische Anlagen, Fahrzeugen Umbau 3 PW E-Technik = 4.000 € Aggregate (Pumpen, Motore, Rührwerke) = 15.000 € Nachklärung Schlammleitung = 5.000 € Filtration Schlammleitung = 6.500 € Maschinelle Überschussschlammeindickung = 145.000 CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 201 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

€ Pumpwerk Berliner Ring = 20.000 €

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 4.275,75 4.200 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 843,98 0 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 3.831,80 6.500 9.000 0 9.000 9.000 9.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 6.500 6.500 0 6.500 6.500 6.500 Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze. 7852044 Auszahlungen für den Erwerb von 3.831,80 0 0 0 0 0 0 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 0 2.500 0 2.500 2.500 2.500 Sanierung von Schächten 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 108.082,05 71.200 227.000 0 71.500 71.500 71.500 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -41.630,13 -66.200 -192.000 0 -51.500 -61.500 -61.500 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 448.240,64 580.700 162.500 0 309.500 294.000 288.800 und 35f) 40016 Claudiusstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 108.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 108.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 108.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -108.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -108.000 0 0 0 0 0 und 35f) 40017 Ausbau Gotteskoogstraße zwischen Uhlebüller Straße und Jahnstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 275.000 275.000 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 275.000 275.000 0 0 0 0 Mehrkosten nach Ausschreibung Kosten insgesamt 1.613.000 € Veranschlagt bei: 538001 (SW) = 275.000 € 538002 (OW) = 163.000 € 541001 (Straße) = 993.000 € Es muss eine Ermächtigung in Höhe von 182.000 € übertragen werden. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 275.000 275.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -275.000 -275.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -275.000 -275.000 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 202 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 60002 Erweiterung der Kläranlage Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 373.000 0 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 373.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 373.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -373.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -373.000 0 0 0 0 0 und 35f) 60011 Wehlenstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 10.279,56 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 10.279,56 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 10.279,56 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -10.279,56 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -10.279,56 0 0 0 0 0 0 und 35f) 60016 Erweiterung Kläranlage 2. und 3. BA Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 2.099.818,25 661.100 0 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 2.099.818,25 661.100 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 2.099.818,25 661.100 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -2.099.818,25 -661.100 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -2.099.818,25 -661.100 0 0 0 0 0 und 35f) 60017 WKA bei der Kläranlage Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 43.900,78 1.164.400 1.164.400 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 43.900,78 1.164.400 1.164.400 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 43.900,78 1.164.400 1.164.400 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -43.900,78 -1.164.400 -1.164.400 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -43.900,78 -1.164.400 -1.164.400 0 0 0 0 und 35f) 60018 Druckrohrleitung Gotteskoogstraße Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 97.500,00 115.000 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen Bereichen 97.500,00 115.000 0 0 0 0 0

Erstattung Kosten durch Gewerbebetrieb 26 = Summe der investiven Einzahlungen 97.500,00 115.000 0 0 0 0 0 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 230.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 230.000 0 0 0 0 0 Betriebsgrundstück Danisco - Kläranlage

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 203 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 230.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 97.500,00 -115.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 97.500,00 -115.000 0 0 0 0 0 und 35f) 60019 Ingwer-Detlefsen-Straße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 205.000 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 205.000 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 205.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 -205.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 0 -205.000 0 0 0 0 und 35f) 70003 B-Plan 33 (Gewerbegebiet Ost) Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 9.672,50 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 9.672,50 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 9.672,50 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -9.672,50 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -9.672,50 0 0 0 0 0 0 und 35f) 70004 Baugebiet 57 2. BA Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 185.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 185.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 185.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -185.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -185.000 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 204 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 271.448,80 273.300 274.000 - - - - - 274.900 276.000 276.000 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 271.448,80 273.300 274.000 - - - - - 274.900 276.000 276.000 Gebühr = 4,89 €/BE 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 7.650,00 4.000 13.500 - - - - - 4.000 4.000 4.000 642 646 6421000 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten 7.650,00 4.000 13.500 - - - - - 4.000 4.000 4.000 Kontrollschächte: Verkauf von 30 Grundstücken im Baugebiet 57, 2. BA 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 2.419,22 0 0 - - - - - 0 0 0 6483000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 179,63 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen Zweckverbände 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 2.239,59 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 281.518,02 277.300 287.500 - - - - - 278.900 280.000 280.000 7010 Personalauszahlungen 43.186,06 55.100 55.100 - - - - - 55.900 56.700 57.700 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 33.729,75 41.500 41.500 - - - - - 42.100 42.800 43.700 incl. 1 Person EG 6 (15%) 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 2.299,55 4.100 4.100 - - - - - 4.200 4.200 4.200 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 7.129,20 9.000 9.000 - - - - - 9.100 9.200 9.300 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 27,56 500 500 - - - - - 500 500 500 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 103.070,05 100.600 130.200 - - - - - 91.700 91.700 91.700 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 32.507,33 24.500 85.500 - - - - - 15.500 15.500 15.500 und baulichen Anlagen Wasserläufe = 15.000 € RW-Pumpstationen = 500 € Entwässerungsgraben Deezbüller Graben = 70.000 € 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen 34.354,02 32.000 32.000 - - - - - 32.000 32.000 32.000 unbeweglichen Vermögens RW-Kanalisation (Instandsetzung, Sandfänge etc.) = 27.000 € Kanalspülung = 5.000 € 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 29.787,84 40.200 8.800 - - - - - 40.300 40.300 40.300 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Pumpwerke Sielverbandsbeiträge 7251000 Haltung von Fahrzeugen 1.652,55 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7261000 Dienst- und Schutzbekleidung, persönliche 704,92 400 400 - - - - - 400 400 400 Ausrüstungsgegenstände 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.813,01 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7271000 Besondere Verwaltungs- und 2.250,38 1.500 1.500 - - - - - 1.500 1.500 1.500 Betriebsauszahlungen Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände Kanalfilmung 7415 + sonstige Auszahlungen 32,17 7.500 19.700 - - - - - 19.700 19.700 19.700

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 205 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7431000 Geschäftsauszahlungen 32,17 7.500 7.500 - - - - - 7.500 7.500 7.500 Gebühren- und Beitragskalkulation Comuna = 7.000 € Sonstiges 500 €. 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 0,00 0 12.200 - - - - - 12.200 12.200 12.200 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) Verwaltungskostenbeitrag an das Amt Südtondern 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 146.288,28 163.200 205.000 - - - - - 167.300 168.100 169.100 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 135.229,74 114.100 82.500 - - - - - 111.600 111.900 110.900 16) Investitionstätigkeit 68824 + Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelten 46.743,01 3.500 25.000 0 18.500 8.500 8.500 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 46.743,01 3.500 25.000 0 18.500 8.500 8.500 Verkauf 25 Grundstücke im Baugebiet 57 26 = Summe der investiven Einzahlungen 46.743,01 3.500 25.000 0 18.500 8.500 8.500 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 12.500 12.500 0 12.500 12.500 12.500 Anlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von immateriellen 0,00 12.500 12.500 0 12.500 12.500 12.500 Vermögensgegenständen Kanalkataster 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 7.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 7.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 19.500 12.500 0 12.500 12.500 12.500 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 46.743,01 -16.000 12.500 0 6.000 -4.000 -4.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 181.972,75 98.100 95.000 0 117.600 107.900 106.900 und 35f) 40016 Claudiusstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 54.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 54.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 54.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -54.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -54.000 0 0 0 0 0 und 35f) 40017 Ausbau Gotteskoogstraße zwischen Uhlebüller Straße und Jahnstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 163.000 163.000 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 163.000 163.000 0 0 0 0 Mehrkosten nach Ausschreibung Kosten insgeamt 1.613.000 € Veranschlagt bei: 538002 (OW) = 163.000 € 538001 (SW) = 275.000 € 541001 (Straße) = 993.000 € Es ist eine Ermächtigung in Höhe von 182.000 € zu übertragen. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 163.000 163.000 0 0 0 0 33)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 206 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -163.000 -163.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -163.000 -163.000 0 0 0 0 und 35f) 60004 Baugebiet 52 OW Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 7.129,28 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 7.129,28 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 7.129,28 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -7.129,28 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -7.129,28 0 0 0 0 0 0 und 35f) 60011 Wehlenstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 14.658,92 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 14.658,92 0 0 0 0 0 0 RW-Kanäle zwischen Wehlen- und Hans-Mommsen-Straße. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 14.658,92 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -14.658,92 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -14.658,92 0 0 0 0 0 0 und 35f) 60013 Breslauer Straße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 75.489,33 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 75.489,33 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 75.489,33 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -75.489,33 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -75.489,33 0 0 0 0 0 0 und 35f) 60015 Kreisverkehrsplatz Peter-Schmidts-Weg/Bahnhofstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 6.867,09 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 6.867,09 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 6.867,09 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -6.867,09 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -6.867,09 0 0 0 0 0 0 und 35f) 60019 Ingwer-Detlefsen-Straße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 105.000 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 105.000 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 105.000 0 0 0 0 33)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 207 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 -105.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 0 -105.000 0 0 0 0 und 35f) 60020 Hydraulik (RW) Osterweg zwischen P.-S.-Weg und Deezbüller Straße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 25.000 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 25.000 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 25.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 -25.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 0 -25.000 0 0 0 0 und 35f) 70004 Baugebiet 57 2. BA Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 192.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 192.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 192.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -192.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -192.000 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 208 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538003 Toilettenanlagen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 4,71 0 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 4,71 0 0 - - - - - 0 0 0 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 559,90 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 559,90 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 564,61 0 0 - - - - - 0 0 0 7010 Personalauszahlungen 10.807,32 13.800 13.800 - - - - - 14.000 14.100 14.200 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 8.154,32 10.000 10.000 - - - - - 10.100 10.200 10.300 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 480,54 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 2.172,46 2.700 2.700 - - - - - 2.800 2.800 2.800 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 4.721,29 7.100 8.900 - - - - - 7.400 7.400 7.400 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 2.313,28 4.200 6.000 - - - - - 4.500 4.500 4.500 und baulichen Anlagen Wartung = 3.600 €; KG 300 = 1.200 € und KG 400 = 1.200 €

7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 2.408,01 2.900 2.900 - - - - - 2.900 2.900 2.900 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 15.528,61 20.900 22.700 - - - - - 21.400 21.500 21.600 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -14.964,00 -20.900 -22.700 ------21.400 -21.500 -21.600 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -14.964,00 -20.900 -22.700 0 -21.400 -21.500 -21.600 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 209 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 14.074,21 11.400 10.000 - - - - - 10.000 10.000 10.000 6141000 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende 14.074,21 11.400 10.000 - - - - - 10.000 10.000 10.000 Zwecke vom Land Zuschuss Land zur Kiesgrandwegeunterhaltung. 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 716,19 2.000 100 - - - - - 100 100 100 642 646 6411000 Mieten und Pachten 120,00 1.700 0 - - - - - 0 0 0 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 596,19 300 100 - - - - - 100 100 100 Verkehrszeichenbeschädigungen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 14.790,40 13.400 10.100 - - - - - 10.100 10.100 10.100 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 402.844,10 536.800 445.700 - - - - - 452.000 477.000 504.000 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 37.124,80 0 0 - - - - - 0 0 0 und baulichen Anlagen Künftig bei 5221000 veranschlagt! 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen 250.855,54 415.000 320.200 - - - - - 325.000 350.000 375.000 unbeweglichen Vermögens Allgemeine Unterhaltung = 50.000 €; Kiesgrandwege = 35.000 €; Schwarzdeckenrücklage = 45.000 €; Bahnseitenweg bis Baumschule Boysen = 65.000 € Bahnseitenweg Stellwerk Süd = 25.200 € Gehwegunterhaltung = 100.000 €; Unterhaltung Lichtsignalanlagen = 4.000 €. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 107.078,71 107.300 111.000 - - - - - 112.000 112.000 114.000 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Oberflächenentwässerungsgebühren Straßen und Sielverbandsbeiträge 7271000 Besondere Verwaltungs- und 7.785,05 14.500 14.500 - - - - - 15.000 15.000 15.000 Betriebsauszahlungen Verkehrszeichen = 4.000 €; Fahrbahnmarkierungen = 8.500 €; Schilder 2.000 €. 7415 + sonstige Auszahlungen 51.097,41 48.200 48.200 - - - - - 48.200 48.200 48.200 7452000 Erstattung für Auszahlungen von Dritten aus 51.097,41 48.200 48.200 - - - - - 48.200 48.200 48.200 laufender Verwaltungstätigkeit, Gemeinden (GV) Unterhaltung der Schwarzdecken durch den Kreis NF, Beitrag, abgerechnet wird jeweils nach Abschluss der Maßnahmen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 453.941,51 585.000 493.900 - - - - - 500.200 525.200 552.200 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -439.151,11 -571.600 -483.800 ------490.100 -515.100 -542.100 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 204.125,10 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen Bereichen 204.125,10 0 0 0 0 0 0

Zuschuss an den Verschönerungsverein für das Projekt "Stadtmodell als Tastmodell" 68824 + Einzahlungen aus Beiträgen u. ä. Entgelten 462.343,69 260.000 631.500 0 310.000 310.000 310.000 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 462.343,69 260.000 631.500 0 310.000 310.000 310.000 1. Verkauf 25 Grundstücke im Baugebiet 57 = 531.000 € 2. Ausbaubeiträge Claudiusstraße = 100.000 €

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 210 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 26 = Summe der investiven Einzahlungen 666.468,79 260.000 631.500 0 310.000 310.000 310.000 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 204.125,10 25.000 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 204.125,10 25.000 0 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche

Zuschuss an den Verschönerungsverein für das Projekt "Stadtmodell als Tastmodell" 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 2.645,32 3.000 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 423,47 1.000 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 2.221,85 2.000 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 205.493,60 22.000 118.000 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 1.368,50 0 0 0 0 0 0 7852045 Auszahlungen für den Erwerb von Straßennetz 204.125,10 22.000 0 0 0 0 0 mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen

Bedarfsampel Bahnhofstraße Höhe "Jawoll" 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 0 118.000 0 0 0 0 Firmenhinweistafeln Gewerbegebiet Ost und Süd = 28.000 € Informations- und Besucherleitsystem = 90.000 € 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 412.264,02 50.000 118.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 254.204,77 210.000 513.500 0 310.000 310.000 310.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -184.946,34 -361.600 29.700 0 -180.100 -205.100 -232.100 und 35f) 40007 Baugebiet 57 Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 9.630,90 800 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 9.630,90 800 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 9.630,90 800 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -9.630,90 -800 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -9.630,90 -800 0 0 0 0 0 und 35f) 40008 Kreisverkehrsplatz P.-S.-Weg/Bahnhofstraße Investitionstätigkeit 68522 + Einzahlungen aus der Abwicklung von Baumaßnahmen 60.699,00 0 0 0 0 0 0

6851090 Einzahlungen aus der Veräußerung von 60.699,00 0 0 0 0 0 0 geleisteten Anzahlungen, Anzahlungen im Bau 26 = Summe der investiven Einzahlungen 60.699,00 0 0 0 0 0 0 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 27.169,17 0 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 211 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 27.169,17 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 27.169,17 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 33.529,83 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 33.529,83 0 0 0 0 0 0 und 35f) 40009 Linksabbiegespur L 279 / Weidenweg Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 80.894,03 282.800 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 80.894,03 282.800 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 80.894,03 282.800 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -80.894,03 -282.800 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -80.894,03 -282.800 0 0 0 0 0 und 35f) 40011 Geh- und Radweg Uhlebüller Straße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.800,00 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 1.800,00 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 1.800,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -1.800,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -1.800,00 0 0 0 0 0 0 und 35f) 40012 Erweiterung Bahnübergang Peter-Schmidts-Weg um nördliche Fußwegquerung Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 30.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 30.000 0 0 0 0 0 Projektplanung 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 30.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -30.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -30.000 0 0 0 0 0 und 35f) 40013 Bahnübergang Gather Landstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 25.000 100.000 0 0 0 1.000.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 25.000 100.000 0 0 0 1.000.000 Projektplanung; in 2021 Realisierung, städtischer Anteil. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 25.000 100.000 0 0 0 1.000.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -25.000 -100.000 0 0 0 -1.000.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -25.000 -100.000 0 0 0 -1.000.000 und 35f) 40014 Abknickende Vorfahrt "Zum Stellwerk / Bahnhofstraße" Investitionstätigkeit

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 212 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 100.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 100.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 100.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -100.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -100.000 0 0 0 0 0 und 35f) 40015 Radweg Nordseite Peter-Schmidts-Weg zwischen Meiereigraben und Straße "Im Kornkoog" Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.240,00 120.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 1.240,00 120.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 1.240,00 120.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -1.240,00 -120.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -1.240,00 -120.000 0 0 0 0 0 und 35f) 40016 Claudiusstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 185.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 185.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 185.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -185.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -185.000 0 0 0 0 0 und 35f) 40017 Ausbau Gotteskoogstraße zwischen Uhlebüller Straße und Jahnstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 720.000 885.000 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 720.000 885.000 0 0 0 0 Mehrkosten nach Ausschreibung Kosten insgesamt 1.613.000 € Veranschlagt bei: 541 001 (Straße) = 993.000 € 538 001 (SW) = 275 000 € 538 002 (OW) = 163 000 € Es ist eine Ermächtigung in Höhe von 182.000 € zu übertragen. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 720.000 885.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -720.000 -885.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -720.000 -885.000 0 0 0 0 und 35f) 40018 Gehweg Peter-Schmidts-Weg zwischen Osterweg und Bahnübergang Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 165.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 165.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 165.000 0 0 0 0 0 33)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 213 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -165.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -165.000 0 0 0 0 0 und 35f) 40019 Bahnseitenweg Peter-Schmidts-Weg - Schützenring Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 60.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 60.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 60.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -60.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -60.000 0 0 0 0 0 und 35f) 40020 Ingwer-Detlefsen-Straße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 345.000 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 345.000 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 345.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 -345.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 0 -345.000 0 0 0 0 und 35f) 60011 Wehlenstraße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 42.895,61 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 42.895,61 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 42.895,61 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -42.895,61 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -42.895,61 0 0 0 0 0 0 und 35f) 70002 Erschließung B-Plan 52 Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 71.449,66 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 71.449,66 0 0 0 0 0 0 Endausbau 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 71.449,66 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -71.449,66 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -71.449,66 0 0 0 0 0 0 und 35f) 70003 B-Plan 33 (Gewerbegebiet Ost) Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 149.328,17 0 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 149.328,17 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 149.328,17 0 0 0 0 0 0 33)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 214 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -149.328,17 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -149.328,17 0 0 0 0 0 0 und 35f) 70004 Baugebiet 57 2. BA Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 540.000 0 0 0 0 0 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 540.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 540.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -540.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -540.000 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 215 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541002 Buswartehallen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 0,00 3.400 2.100 - - - - - 2.100 1.100 1.100 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 0,00 3.300 2.000 - - - - - 2.000 1.000 1.000 und baulichen Anlagen 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 3.400 2.100 - - - - - 2.100 1.100 1.100 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 0,00 -3.400 -2.100 ------2.100 -1.100 -1.100 16) Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 12.735,53 0 0 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 12.735,53 0 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 12.735,53 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -12.735,53 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -12.735,53 -3.400 -2.100 0 -2.100 -1.100 -1.100 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 216 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541003 Straßenbeleuchtung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 15.740,23 1.300 600 - - - - - 600 600 600 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 15.740,23 1.300 600 - - - - - 600 600 600 Stromkostenerstattung 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 6482000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 0,00 300 300 - - - - - 300 300 300 Kostenumlagen Gemeinden (GV) Erstattung Stromkosten Deichskopf 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 15.740,23 1.600 900 - - - - - 900 900 900 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 201.995,94 180.000 200.000 - - - - - 205.000 205.000 210.000 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen 61.834,80 45.000 45.000 - - - - - 55.000 55.000 60.000 unbeweglichen Vermögens 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 140.161,14 135.000 155.000 - - - - - 150.000 150.000 150.000 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7415 + sonstige Auszahlungen 2.199,39 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 2.199,39 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 204.195,33 181.000 201.000 - - - - - 206.000 206.000 211.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -188.455,10 -179.400 -200.100 ------205.100 -205.100 -210.100 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 0 15.000 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 0,00 0 15.000 0 0 0 0 Zuschuss Projektgruppe Jülich zur Umstellung auf LED-Beleuchtung 26 = Summe der investiven Einzahlungen 0,00 0 15.000 0 0 0 0 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 90.347,52 166.700 82.000 0 75.000 75.000 75.000 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 90.347,52 84.700 0 0 0 0 0 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 82.000 82.000 0 75.000 75.000 75.000 Austausch alter Straßenbeleuchtungskabel im Beilauf mit Maßnahmen der Stadtwerke = 7.000 € Austausch Metalldampflampen auf LED und Austausch von Masten wenn erforderlich = 75.000 € 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 90.347,52 166.700 82.000 0 75.000 75.000 75.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -90.347,52 -166.700 -67.000 0 -75.000 -75.000 -75.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -278.802,62 -346.100 -267.100 0 -280.100 -280.100 -285.100 und 35f) 80010 Gather Landstraße / Klanxbüller Straße Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 40.000 0 0 0 0 0 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 40.000 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 40.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -40.000 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 217 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541003 Straßenbeleuchtung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -40.000 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 218 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 543 Landesstraßen Produkt 543000 Landesstraßen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 40008 Kreisverkehrsplatz P.-S.-Weg/Bahnhofstraße laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 60.699,00 0 0 - - - - - 0 0 0 7221000 Auszahlungen für Unterhaltung des sonstigen 60.699,00 0 0 - - - - - 0 0 0 unbeweglichen Vermögens 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 60.699,00 0 0 - - - - - 0 0 0 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -60.699,00 0 0 - - - - - 0 0 0 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -60.699,00 0 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 219 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 545 Straßenreinigung Produkt 545000 Straßenreinigung und Winterdienst

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 12.741,37 23.200 23.200 - - - - - 23.200 23.200 23.200 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 11.975,60 19.200 19.200 - - - - - 19.200 19.200 19.200 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Deponie-Gebühren = 9.000 €; Fremdtransporte = 1.700 €; Betriebsstoffe = 2.000 €; Fremdeinsatz Winterdienst = 2.000 €; Streusalz = 4.500 €. 7271000 Besondere Verwaltungs- und 765,77 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 Betriebsauszahlungen Kleinreparaturen etc. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 12.741,37 23.200 23.200 - - - - - 23.200 23.200 23.200 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -12.741,37 -23.200 -23.200 ------23.200 -23.200 -23.200 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 0 4.800 0 2.000 2.000 2.000 Anlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 0,00 0 4.800 0 2.000 2.000 2.000 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Ersatzteile für Straßen- und Wegeunterhaltung. 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 4.800 0 2.000 2.000 2.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 -4.800 0 -2.000 -2.000 -2.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -12.741,37 -23.200 -28.000 0 -25.200 -25.200 -25.200 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 220 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 546 Parkeinrichtungen Produkt 546000 Parkeinrichtungen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 32.160,00 40.000 0 0 0 0 0 7852045 Auszahlungen für den Erwerb von Straßennetz 32.160,00 40.000 0 0 0 0 0 mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen

Fahrradabstellanlagen am Bahnhof (soll erst im Zusammenhang mit der Querung des Bahnübergangs realisiert werden). 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 32.160,00 40.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -32.160,00 -40.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -32.160,00 -40.000 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 221 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 547 ÖPNV Produkt 547000 ÖPNV

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 331,21 400 200 - - - - - 200 200 200 642 646 6411000 Mieten und Pachten 331,21 400 200 - - - - - 200 200 200 Schaukästen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 331,21 400 200 - - - - - 200 200 200 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 6.069,14 7.900 7.900 - - - - - 7.900 7.900 7.900 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 1.884,18 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 und baulichen Anlagen Wartung = 1.000 €;KG 300 = 1.000 € und KG 400 = 2.000 €.

7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 4.184,96 3.900 3.900 - - - - - 3.900 3.900 3.900 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 6.069,14 7.900 7.900 - - - - - 7.900 7.900 7.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -5.737,93 -7.500 -7.700 ------7.700 -7.700 -7.700 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 0,00 54.700 54.700 0 0 0 0 Anteil Bund am Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystems. 6817000 Investitionszuwendungen von privaten 0,00 78.100 78.100 0 0 0 0 Unternehmen Anteil NEG an Fahrgastinformationssystem 26 = Summe der investiven Einzahlungen 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 Einrichtung eines dynamischen Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystems am Bahnhof und ZOB (Bund und NEG erstatten die Gesamtkosten) 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -5.737,93 -7.500 -7.700 0 -7.700 -7.700 -7.700 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 222 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551001 Spielplätze

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 8,66 0 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 8,66 0 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 8,66 0 0 - - - - - 0 0 0 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 7.685,88 12.400 12.900 - - - - - 14.600 16.100 17.100 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 7.621,88 11.800 11.800 - - - - - 13.500 15.000 16.000 und baulichen Anlagen Sicherheitstechnische Überprüfungen, Fallschutzkies, Spielsandaustausch, kleinere Reparaturen 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 64,00 100 100 - - - - - 100 100 100 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. Wasserbezug Spielplatz Holunderring 7271000 Besondere Verwaltungs- und 0,00 500 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Betriebsauszahlungen Ersatz von abgängigen Kleinspielgeräten 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 7.685,88 12.400 12.900 - - - - - 14.600 16.100 17.100 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -7.677,22 -12.400 -12.900 ------14.600 -16.100 -17.100 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 19.900 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 0,00 19.900 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen 0,00 19.900 0 0 0 0 0 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 19.900 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7811000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 0,00 19.900 0 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, Land 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 12.484,84 48.400 32.000 0 23.000 23.000 23.000 Anlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 11.544,90 35.000 20.500 0 20.000 20.000 20.000 technische Anlagen, Fahrzeugen Deezbüll Spielkombi = 15.000 € Deezbüll Kletterkombi = 2.000 € Holunderring Spielplatzpumpe = 2.000 € Wehle Spielplatzbagger = 1.500 € 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 0,00 3.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 Geschäftsausstattung Pauschale Anmeldung 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 939,94 10.400 8.500 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Wehle 2 Federwippen = 1.000 € Mohnweg Dreierreck = 1.000 € Mohnweg 2 Federwippen = 1.000 € Emil-Nolde-Straße Schwedenbank = 1.000 € Emil-Nolde-Straße Sandkasten = 500 € Skaterbahn Schwedenbank = 1.000 € Ersatzbeschaffungen pauschal 3.000 € 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 12.484,84 68.300 32.000 0 23.000 23.000 23.000 33)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 223 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551001 Spielplätze

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -12.484,84 -48.400 -32.000 0 -23.000 -23.000 -23.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -20.162,06 -60.800 -44.900 0 -37.600 -39.100 -40.100 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 224 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551002 Parkanlagen, Naturerlebnisräume

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 0,00 0 0 - - - - - 0 0 0 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 28.000,29 35.300 36.500 - - - - - 28.300 28.300 30.300 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 8.788,40 18.000 7.000 - - - - - 11.000 11.000 13.000 und baulichen Anlagen Hubsteiger = 2.500 €; Fällen von Bäumen = 1.500 €; Baumseile etc.= 500 €; Umweltaktivitäten = 1.500 €, Müllsammelaktion = 1.000 €. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 696,07 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. ...wegen zweiter Wehle 7271000 Besondere Verwaltungs- und 18.515,82 16.300 28.500 - - - - - 16.300 16.300 16.300 Betriebsauszahlungen Saatgut = 6.500 €; Ersatzpflanzungen = 1.000 €; Krähenvergrämung = 500 €; Schreddern = 3.500 €; Hundetütenspender = 2.000 €, Bankbretter = 2.000 €; Düngung von Bäumen im Spezialverfahren (ZOB/Böhmestraße) = 3.000 €; Bepflanzung 2 Kreisverkehre Peter-Schmidts-Weg = 10.000 €. 7314 + Transferauszahlungen 700,00 700 700 - - - - - 700 700 700 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 700,00 700 700 - - - - - 700 700 700 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Gartenfreunde Niebüll e.V. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 28.700,29 36.000 37.200 - - - - - 29.000 29.000 31.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -28.700,29 -36.000 -37.200 ------29.000 -29.000 -31.000 16) Investitionstätigkeit 26 = Summe der investiven Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 2.032,54 10.000 10.000 0 0 0 0 Anlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 2.032,54 0 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 0,00 10.000 10.000 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Ersatzbeschaffungen Kleingeräte (Motorsense, Säge, Heckenschere, Rasenmäher etc.= = 3.500 € Ersatzbeschaffung Bänke = 3.000 € Ersatzbeschaffung Abfallbehälter = 1.000 € Ersatzbeschaffung Abfallbehälter mit Deckel (Innenstadt) = 2.500 € 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 13.019,42 20.000 0 0 0 0 0 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 13.019,42 20.000 0 0 0 0 0 2016: Herrichtung Fläche für Hundefreilauf durch die Stadt Niebüll 2017: Projekt Verschönerung Malmesbury-Park = 20.000 €

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 15.051,96 30.000 10.000 0 0 0 0 33)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 225 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551002 Parkanlagen, Naturerlebnisräume

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -15.051,96 -30.000 -10.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -43.752,25 -66.000 -47.200 0 -29.000 -29.000 -31.000 und 35f) 80011 Malmesbury-Park Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 15.000 0 0 0 0 0 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 15.000 0 0 0 0 0 Beleuchtung Malmesbury-Park 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 15.000 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -15.000 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -15.000 0 0 0 0 0 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 226 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551003 Wohnmobilplätze

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 16.497,20 15.000 15.000 - - - - - 15.000 15.000 15.000 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 16.497,20 15.000 15.000 - - - - - 15.000 15.000 15.000 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 19,86 0 100 - - - - - 100 100 100 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 19,86 0 100 - - - - - 100 100 100 Abrechnung Versorgungsunternehmer 657 + sonstige Einzahlungen 0,00 0 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 6521601 Erstattungen Vorsteuerforderung 7% 0,00 0 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 6521602 Erstattungen Vorsteuerforderung 19% 0,00 0 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 16.517,06 15.000 19.100 - - - - - 19.100 19.100 19.100 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 4.643,52 4.200 4.200 - - - - - 4.800 5.400 6.500 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 1.025,70 1.000 1.000 - - - - - 1.500 2.000 3.000 und baulichen Anlagen z. B.: Sani-Station, Elektrosäulen 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 3.617,82 3.200 3.200 - - - - - 3.300 3.400 3.500 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7415 + sonstige Auszahlungen 138,04 200 4.200 - - - - - 4.200 4.200 4.200 7431000 Geschäftsauszahlungen 138,04 200 200 - - - - - 200 200 200 7441601 Umsatzsteuerverbindlichkeit 7% 0,00 0 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 7441602 Umsatzsteuerverbindlichkeit 19% 0,00 0 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 4.781,56 4.400 8.400 - - - - - 9.000 9.600 10.700 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 11.735,50 10.600 10.700 - - - - - 10.100 9.500 8.400 16) Investitionstätigkeit 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 6.300 0 0 0 0 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 0 6.300 0 0 0 0 Zusätzliche Energiesäule 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 6.300 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 -6.300 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 11.735,50 10.600 4.400 0 10.100 9.500 8.400 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 227 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 555 Land- und Forstwirtschaft Produkt 555000 Land- und Forstwirtschaft (Legerader Wald)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 2.357,50 1.600 1.400 - - - - - 1.400 1.400 1.400 642 646 6421000 Erträge aus dem Verkauf von Vorräten 2.357,50 1.600 1.400 - - - - - 1.400 1.400 1.400 Verkauf von Holz 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 2.357,50 1.600 1.400 - - - - - 1.400 1.400 1.400 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 128,31 800 800 - - - - - 1.200 1.400 1.500 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 128,31 800 800 - - - - - 1.200 1.400 1.500 und baulichen Anlagen Brücken im Legerader Wald 7314 + Transferauszahlungen 1.480,84 1.500 1.500 - - - - - 1.500 1.500 1.500 7373000 Allgemeine Umlagen, Zweckverbänden und dergl. 1.480,84 1.500 1.500 - - - - - 1.500 1.500 1.500

Aufzuchtpflege Legerader Wald durch Forstbetriebsgemeinschaft 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 1.609,15 2.300 2.300 - - - - - 2.700 2.900 3.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 748,35 -700 -900 ------1.300 -1.500 -1.600 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 748,35 -700 -900 0 -1.300 -1.500 -1.600 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 228 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 571001 Wirtschaftsförderung

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.455,73 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 1.455,73 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1.455,73 0 0 - - - - - 0 0 0 7010 Personalauszahlungen 35.186,14 41.100 42.200 - - - - - 43.300 44.500 46.000 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 27.470,30 31.500 32.200 - - - - - 33.100 34.100 35.400 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 1.926,82 2.700 2.700 - - - - - 2.800 2.900 3.000 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 5.789,02 6.900 7.300 - - - - - 7.400 7.500 7.600 Arbeitnehmer/-innen 7314 + Transferauszahlungen 500,00 3.000 4.500 - - - - - 4.500 4.500 4.500 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 500,00 3.000 4.500 - - - - - 4.500 4.500 4.500 für laufende Zwecke an übrige Bereiche 2.000 € für AK 2.500 € an HGV für Weihnachtsdekoration und -beleuchtung. 7415 + sonstige Auszahlungen 15.618,00 20.000 20.000 - - - - - 20.000 20.000 20.000 7431000 Geschäftsauszahlungen 15.618,00 20.000 20.000 - - - - - 20.000 20.000 20.000 ..davon 8.000 € zur freien Verfügung Kooperation HGV / Stadt / Fachhochschule Westküste / Fair trade etc.

16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 51.304,14 64.100 66.700 - - - - - 67.800 69.000 70.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -49.848,41 -64.100 -66.700 ------67.800 -69.000 -70.500 16) Investitionstätigkeit 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -49.848,41 -64.100 -66.700 0 -67.800 -69.000 -70.500 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 229 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573003 Mehrzweckhallen (Stadthalle)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 15.006,99 13.000 13.000 - - - - - 13.000 13.000 13.000 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 15.006,99 13.000 13.000 - - - - - 13.000 13.000 13.000 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 4.200,00 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 642 646 6411000 Mieten und Pachten 3.000,00 3.000 3.000 - - - - - 3.000 3.000 3.000 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 1.200,00 0 0 - - - - - 0 0 0 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 19.206,99 16.000 16.000 - - - - - 16.000 16.000 16.000 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 23.414,93 64.400 52.900 - - - - - 27.900 28.000 28.000 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 4.290,96 42.500 30.500 - - - - - 5.500 5.500 5.500 und baulichen Anlagen Wartung technischer Anlagen = 2.000 €; KG 300 = 1.500 €, KG 400 = 2.000 €; Austausch Lüftungsanlage = 25.000 €. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 18.883,22 21.400 21.700 - - - - - 21.700 21.800 21.800 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7271000 Besondere Verwaltungs- und 240,75 500 700 - - - - - 700 700 700 Betriebsauszahlungen 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 23.414,93 64.400 52.900 - - - - - 27.900 28.000 28.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -4.207,94 -48.400 -36.900 ------11.900 -12.000 -12.000 16) Investitionstätigkeit 68118 Einzahlungen aus Zuweisungen und Zuschüssen für 25.446,00 0 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 25.446,00 0 0 0 0 0 0 26 = Summe der investiven Einzahlungen 25.446,00 0 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 36.739,54 11.800 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 0,00 5.800 0 0 0 0 0 technische Anlagen, Fahrzeugen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von Betriebs- und 0,00 6.000 0 0 0 0 0 Geschäftsausstattung 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 36.739,54 0 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 121.130,07 0 0 0 0 0 0 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 121.130,07 0 0 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden Neue Leuchten 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 157.869,61 11.800 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -132.423,61 -11.800 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -136.631,55 -60.200 -36.900 0 -11.900 -12.000 -12.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 230 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573004 Windpark

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 657 + sonstige Einzahlungen 121,28 0 0 - - - - - 0 0 0 6521000 Erstattungen von Steuern 121,28 0 0 - - - - - 0 0 0 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 4.000,00 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 6651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen, 4.000,00 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 Beteiligungen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 4.121,28 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 7415 + sonstige Auszahlungen 314,42 2.000 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 7431000 Geschäftsauszahlungen 314,42 500 500 - - - - - 500 500 500 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 1.500 1.500 - - - - - 1.500 1.500 1.500 geschätzte Steuern auf Ausschüttung 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 314,42 2.000 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 3.806,86 2.000 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 16) Investitionstätigkeit 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 3.806,86 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 231 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573006 Solarpark

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 600,00 600 600 - - - - - 600 600 600 6651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen, 600,00 600 600 - - - - - 600 600 600 Beteiligungen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 600,00 600 600 - - - - - 600 600 600 7415 + sonstige Auszahlungen 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 600,00 500 500 - - - - - 500 500 500 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 600,00 500 500 0 500 500 500 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 232 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573008 Märkte (Wochen- und Jahrmarkt)

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 12.296,84 12.500 11.500 - - - - - 11.500 11.500 11.500 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 12.296,84 12.500 11.500 - - - - - 11.500 11.500 11.500 Marktbeschicker Wochen- und Jahrmarkt, Circus 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 5,41 0 0 - - - - - 0 0 0 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 5,41 0 0 - - - - - 0 0 0 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 373,18 300 300 - - - - - 300 300 300 6488000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 373,18 300 300 - - - - - 300 300 300 Kostenumlagen übrige Bereiche Erstattung Kosten Zeitungsannonce für Jahrmarkt durch die Marktbeschicker. 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 12.675,43 12.800 11.800 - - - - - 11.800 11.800 11.800 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 2.336,91 3.600 2.800 - - - - - 3.100 3.500 3.700 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 2.163,96 3.100 2.600 - - - - - 2.900 3.300 3.500 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7271000 Besondere Verwaltungs- und 172,95 500 200 - - - - - 200 200 200 Betriebsauszahlungen 7415 + sonstige Auszahlungen 890,83 2.500 1.100 - - - - - 1.100 1.100 1.200 7431000 Geschäftsauszahlungen 890,83 2.500 1.100 - - - - - 1.100 1.100 1.200 Werbung für Jahrmarkt in SHZ und Wochenschau und Zuwendung an Fanfarenzug für Eröffnung des Jahrmarktes. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 3.227,74 6.100 3.900 - - - - - 4.200 4.600 4.900 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 9.447,69 6.700 7.900 - - - - - 7.600 7.200 6.900 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 9.447,69 6.700 7.900 0 7.600 7.200 6.900 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 233 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573009 Bauhof

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 634 + öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 300,00 0 0 - - - - - 0 0 0 6321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 300,00 0 0 - - - - - 0 0 0 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 2.712,99 100 100 - - - - - 100 100 100 642 646 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 2.712,99 100 100 - - - - - 100 100 100 6486 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 26.315,21 0 0 - - - - - 0 0 0 6486000 Einzahlungen aus Kostenerstattungen, 26.315,21 0 0 - - - - - 0 0 0 Kostenumlagen sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen

Rückzahlung "Sanierungsgeld" durch die VBL 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 29.328,20 100 100 - - - - - 100 100 100 7010 Personalauszahlungen 639.553,89 779.300 779.300 - - - - - 784.100 789.600 796.000 7012000 Dienstbezüge Arbeitnehmer/-innen 514.567,26 603.000 603.000 - - - - - 606.000 610.000 614.500 1 neuer Mitarbeiter, 1 neuer Azubi 7022000 Beiträge zu Versorgungskassen 35.638,29 46.700 46.700 - - - - - 47.200 47.600 48.300 Arbeitnehmer/-innen 7032000 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 89.282,41 127.500 127.500 - - - - - 128.800 129.900 131.100 Arbeitnehmer/-innen 7041000 Beihilfen, Unterstützungsleistungen und dgl. für 65,93 2.100 2.100 - - - - - 2.100 2.100 2.100 Beschäftigte 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 94.565,05 81.700 84.400 - - - - - 83.200 83.200 83.200 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 7.518,03 6.000 6.000 - - - - - 6.000 6.000 6.000 und baulichen Anlagen Wartung technischer Anlagen = 2.000 €; KG 300 = 2.500 €; KG 400 = 1.500 €, 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 9.710,29 13.000 13.000 - - - - - 13.500 13.500 13.500 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7251000 Haltung von Fahrzeugen 61.331,68 47.000 47.000 - - - - - 48.000 48.000 48.000 Wartung Fuhrpark und Betriebskosten = 22.000 €; Reparaturen von Fahrzeugen und Geräten = 25.000 €. 7261000 Dienst- und Schutzbekleidung, persönliche 4.290,34 3.500 3.500 - - - - - 3.500 3.500 3.500 Ausrüstungsgegenstände Allgemeine Schutzkleidung = 2.600 €; Kleidung für Auszubildende = 500 €; Sägeschutzbekleidung = 400 €. 7262000 Aus- und Fortbildung, Umschulung 4.540,00 4.000 4.000 - - - - - 4.000 4.000 4.000 7271000 Besondere Verwaltungs- und 7.174,71 8.200 10.900 - - - - - 8.200 8.200 8.200 Betriebsauszahlungen Poller = 1.800 €; Papierkörbe = 1.400 €; Wartung Hochdruckreiniger = 900 €; Reparaturen = 1.600 €; Allgemeine Unterhaltung der Geräte = 1.500 €; Ladungssicherheitseinrichtungen + diverse Kleinteile = 1.000 €; Bestuhlung Sozialraum 2.700 €. 7415 + sonstige Auszahlungen 4.873,55 8.100 5.300 - - - - - 5.300 5.300 5.300 7431000 Geschäftsauszahlungen 2.214,55 2.800 2.500 - - - - - 2.500 2.500 2.500 Fachbücher und -Zeitschriften = 200 € Telefongebühren = 1.100 € Reisekosten = 300 € Abfuhr Sondermüll = 100 € Düt un dat = 800 €.

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 234 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573009 Bauhof

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 2.659,00 5.300 2.800 - - - - - 2.800 2.800 2.800 KSA = 5.200 € Elektronikversicherung = 100 € 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 738.992,49 869.100 869.000 - - - - - 872.600 878.100 884.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -709.664,29 -869.000 -868.900 ------872.500 -878.000 -884.400 16) Investitionstätigkeit 26 = Summe der investiven Einzahlungen 0,00 0 0 0 0 0 0 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 12.801,44 51.300 74.100 0 45.000 45.000 45.000 Anlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von Maschinen und 8.901,78 51.000 73.500 0 45.000 45.000 45.000 technische Anlagen, Fahrzeugen Kommunalschlepper = 45.000 € Weed Cleaner, Wildkrautbekämpfung mit Heißwasser = 25.000 € Einachsfräse (Ersatz für Fräse von 1993!) = 3.500 € 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 3.655,92 300 600 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 243,74 0 0 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 262.600 0 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 220.000 0 0 0 0 0 Erweiterung Fahrzeughalle um zwei Achsen 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 42.600 0 0 0 0 0 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 12.801,44 313.900 74.100 0 45.000 45.000 45.000 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) -12.801,44 -313.900 -74.100 0 -45.000 -45.000 -45.000 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -722.465,73 -1.182.900 -943.000 0 -917.500 -923.000 -929.400 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 235 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573011 NIC

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 36.048,30 36.000 36.000 - - - - - 36.000 36.000 36.000 642 646 6411000 Mieten und Pachten 36.048,30 36.000 36.000 - - - - - 36.000 36.000 36.000 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 36.048,30 36.000 36.000 - - - - - 36.000 36.000 36.000 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 2.687,50 11.300 5.000 - - - - - 5.000 5.000 5.000 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 2.687,50 11.300 5.000 - - - - - 5.000 5.000 5.000 und baulichen Anlagen ..wird vom Kreis NF durchgeführt, Stadtanteil = 50%. 7314 + Transferauszahlungen 60.000,00 60.000 60.000 - - - - - 60.000 60.000 60.000 7312000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 60.000,00 60.000 60.000 - - - - - 60.000 60.000 60.000 für laufende Zwecke an Gemeinden (GV) Hinweis: In diesem Produkt werden Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben nachgewiesen. 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 62.687,50 71.300 65.000 - - - - - 65.000 65.000 65.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -26.639,20 -35.300 -29.000 ------29.000 -29.000 -29.000 16) Investitionstätigkeit 78127 Auszahlungen von Zuweisungen und Zuschüssen für 0,00 100 0 0 0 0 0 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 0,00 100 0 0 0 0 0 und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche

Attraktivierung der Räumlichkeiten = rd. 534.000 € (netto) Kosten Barrierefreiheit und Energieeffizienz = rd. 240.000 € (netto) Nach Förderung (erhofft 55 - 75%) verbleiben für Kreis NF und Stadt Niebüll wahrscheinlich je 175.000 €

78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 175.000 0 0 0 0 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von Gebäude, 0,00 0 175.000 0 0 0 0 Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden Attraktivierung der Räumlichkeiten = rd. 534.000 € (netto) Kosten Barrierefreiheit und Energieeffizienz = rd. 240.000 € (netto) Nach Förderung (erhofft 55 - 75%) verbleiben für den Kreis NF und die Stadt Niebüll wahrscheinlich je 175.000 €.

34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 100 175.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -100 -175.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -26.639,20 -35.400 -204.000 0 -29.000 -29.000 -29.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 236 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573012 Ratskeller / Cafe

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 641 5 + privatrechtiche Leistungsentgelte 22.967,37 23.100 23.100 - - - - - 23.100 23.100 23.100 642 646 6411000 Mieten und Pachten 21.520,34 23.100 23.100 - - - - - 23.100 23.100 23.100 6461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 1.447,03 0 0 - - - - - 0 0 0 657 + sonstige Einzahlungen 8.730,00 9.000 11.100 - - - - - 11.100 11.100 11.100 6521000 Erstattungen von Steuern 0,00 0 100 - - - - - 100 100 100 6521601 Erstattungen Vorsteuerforderung 7% 0,00 2.000 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 6521602 Erstattungen Vorsteuerforderung 19% 8.730,00 7.000 9.000 - - - - - 9.000 9.000 9.000 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 31.697,37 32.100 34.200 - - - - - 34.200 34.200 34.200 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 14.924,37 13.400 9.500 - - - - - 9.500 9.500 9.500 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 14.216,60 12.400 8.500 - - - - - 8.500 8.500 8.500 und baulichen Anlagen KG 300 = 2.000 €; KG 400 = 3.000 €; Wartungskosten = 3.500 €. 7241000 Auszahlungen für Bewirtschaftung der 707,77 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Grundstücke, baulichen Anlagen usw.. 7415 + sonstige Auszahlungen 10.725,42 11.900 12.600 - - - - - 12.600 12.600 12.600 7441000 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 1.752,73 2.900 1.600 - - - - - 1.600 1.600 1.600 Körperschaftssteuer + Soli 7441601 Umsatzsteuerverbindlichkeit 7% 22,42 2.000 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 7441602 Umsatzsteuerverbindlichkeit 19% 8.950,27 7.000 9.000 - - - - - 9.000 9.000 9.000 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 25.649,79 25.300 22.100 - - - - - 22.100 22.100 22.100 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 6.047,58 6.800 12.100 - - - - - 12.100 12.100 12.100 16) Investitionstätigkeit 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 6.047,58 6.800 12.100 0 12.100 12.100 12.100 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 237 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 575001 Tourismusförderung allgemein

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7212 + Auszahlungen für Sach- u. Dienstleistungen 0,00 1.000 2.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 7211000 Auszahlungen für Unterhaltung der Grundstücke 0,00 0 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 und baulichen Anlagen Hiß- und Bannerfahnen 7271000 Besondere Verwaltungs- und 0,00 1.000 1.000 - - - - - 1.000 1.000 1.000 Betriebsauszahlungen 7415 + sonstige Auszahlungen 0,00 2.000 12.000 - - - - - 0 0 0 7429000 Sonstige Auszahlungen für die Inanspruchnahme 0,00 2.000 0 - - - - - 0 0 0 von Rechten und Diensten 7431000 Geschäftsauszahlungen 0,00 0 12.000 - - - - - 0 0 0 Kosten für Image-Flyer 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 0,00 3.000 14.000 - - - - - 2.000 2.000 2.000 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 0,00 -3.000 -14.000 ------2.000 -2.000 -2.000 16) Investitionstätigkeit 78329 + Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem 0,00 4.000 4.000 0 0 0 0 Anlagevermögen 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von Sammelposten 0,00 4.000 4.000 0 0 0 0 für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Fahnenmasten 78531 + Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 8.000 0 0 0 0 0 7853000 Auszahlungen aus sonstigen Baumaßnahmen 0,00 8.000 0 0 0 0 0 Fußgängerleitsystem, Informationspunkte 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 12.000 4.000 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 -12.000 -4.000 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 0,00 -15.000 -18.000 0 -2.000 -2.000 -2.000 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 238 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 575002 Einzelne Tourismuseinrichtungen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 7314 + Transferauszahlungen 35.000,00 35.000 35.000 - - - - - 35.000 35.000 35.000 7318000 Auszahlungen für Zuweisungen und Zuschüsse 35.000,00 35.000 35.000 - - - - - 35.000 35.000 35.000 für laufende Zwecke an übrige Bereiche Zuschuss an den Tourismusverein Niebüll und Umgebung e. V.

7415 + sonstige Auszahlungen 1.500,00 500 500 - - - - - 500 500 500 7431000 Geschäftsauszahlungen 1.500,00 500 500 - - - - - 500 500 500 Fairtrade Town 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 36.500,00 35.500 35.500 - - - - - 35.500 35.500 35.500 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -36.500,00 -35.500 -35.500 ------35.500 -35.500 -35.500 16) Investitionstätigkeit 34 = Summe der investiven Auszahlungen (Zeilen 27 bis 0,00 0 0 0 0 0 0 33) 35 = Saldo aus Investitionstätigkeit (Zeilen 26 / 34) 0,00 0 0 0 0 0 0 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -36.500,00 -35.500 -35.500 0 -35.500 -35.500 -35.500 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 239 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 601 Steuern und ähnliche Abgaben 11.505.936,57 13.041.900 12.333.800 - - - - - 13.498.400 13.718.400 13.989.600 6011000 Grundsteuer A 49.382,96 55.300 52.000 - - - - - 52.000 50.000 50.000 Hebesatz 350% 6012000 Grundsteuer B 1.423.717,52 1.459.000 1.460.000 - - - - - 1.465.000 1.468.000 1.471.000 Hebesatz 350% 6013000 Gewerbesteuer 6.047.712,29 7.250.000 6.000.000 - - - - - 7.000.000 7.000.000 7.000.000 Hebesatz 380%, Sollstellung zum Jahresbeginn: 5.516.000 €

(Hilfshaushaltsstelle für manuelle Buchungen /Gewerbebetriebe mit abweichendem Wirtschaftsjahr) Keine Veranschlagung! 6021000 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 3.076.088,00 3.237.700 3.513.200 - - - - - 3.688.800 3.873.300 4.105.700 1.224 Mio € x 0,0027490* nach Haushaltserlass 2019 bis 2021 +5%, +5%, +6% lt. Haushaltserlass * NEU + 3,9% 6022000 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 475.676,00 595.000 850.800 - - - - - 825.200 850.000 875.500 Schlüsselzahl: 0,004408624* x 193 Mio. € lt. Haushaltserlass 2019 - 2021 = nach Vorgabe Haushaltserlass berechnet (- 3%, +3%,+3%) * NEU = +16,3% 6031000 Vergnügungssteuer 104.280,00 100.000 95.000 - - - - - 95.000 95.000 95.000 6032000 Hundesteuer 39.159,80 47.700 47.800 - - - - - 48.000 48.000 48.200 Steigerung durch Hundebestandsaufnahme 6051000 Leistungen nach dem Familienleistungsausgleich 289.920,00 297.200 315.000 - - - - - 324.400 334.100 344.200

114,6 Mio. € x 0,0027490 Steigerung lt. HH-Erlass 2019 - 2021: + 3%, +3%, + 3%. 612 + Zuweisungen und allgemeine Umlagen 1.271.064,00 2.395.900 2.518.700 - - - - - 1.556.000 1.664.900 1.748.100 6111000 Schlüsselzuweisungen 0,00 924.900 993.200 - - - - - 0 0 0 6131000 Sonstige allgemeine Zuweisungen Land 1.271.064,00 1.471.000 1.525.500 - - - - - 1.556.000 1.664.900 1.748.100 Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben Geplante Steigerungsraten 2019 - 20121: + 2%, +7%, +5%

657 + sonstige Einzahlungen 2.436,00 1.200 100 - - - - - 100 100 100 6562000 Säumniszuschläge 2.436,00 1.200 100 - - - - - 100 100 100 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 16.534,25 64.700 30.000 - - - - - 30.000 30.000 30.000 6692000 Verzinsung von Steuernachforderungen und 16.534,25 64.700 30.000 - - - - - 30.000 30.000 30.000 -erstattungen Verzinsung von Gewerbesteuernachforderungen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 12.795.970,82 15.503.700 14.882.600 - - - - - 15.084.500 15.413.400 15.767.800 7513 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 14.529,75 40.000 15.000 - - - - - 15.000 15.000 15.000 7592000 Verzinsungen von Steuernachforderungen 14.529,75 40.000 15.000 - - - - - 15.000 15.000 15.000 7314 + Transferauszahlungen 7.019.579,96 7.076.300 7.143.700 - - - - - 7.787.800 7.716.100 7.904.700 7341000 Gewerbesteuerumlage 1.120.649,00 1.316.600 1.081.600 - - - - - 1.261.300 644.800 644.800 Aufkommen : 380% x 68,5%, ab 2020 = 35%. 7371000 Allgemeine Umlagen, Land 79.872,00 0 0 - - - - - 180.000 180.000 180.000 Finanzausgleichsumlage aufgrund hoher Steuerkraft.

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 240 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt 611000 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7372000 Allgemeine Umlagen, Gemeinden (GV) 5.819.058,96 5.759.700 6.062.100 - - - - - 6.346.500 6.891.300 7.079.900 Entwicklung: 2008 = 2.389.140 € 2013 = 3.277.066 € (Anhebung auf 37%) 2016 = 4.068.800 € (Anhebung auf 39%) 2017 = 3.935.600 € (Reduzierung auf 37,5%) 2018 = 4.236.100 € Entwicklung: 2008 = 1.426.866 € 2015 = 1.715.800 € 2016 = 1.755.000 € 2017 = 1.803.400 € Hinweis: Ab 2018 neue Berechnungsgrundlage, ausschließlich nach FAG! 2018 = 1.798.400 € Vorher bei 575001 (Tourismusförderung) 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 7.034.109,71 7.116.300 7.158.700 - - - - - 7.802.800 7.731.100 7.919.700 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / 5.761.861,11 8.387.400 7.723.900 - - - - - 7.281.700 7.682.300 7.848.100 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 5.761.861,11 8.387.400 7.723.900 0 7.281.700 7.682.300 7.848.100 und 35f)

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 241 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 612000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung laufende Verwaltungstätigkeit 657 + sonstige Einzahlungen 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 6562000 Säumniszuschläge 0,00 100 100 - - - - - 100 100 100 Stundungszinsen 668 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 8.435,34 200 200 - - - - - 200 200 200 6612000 Zinseinzahlungen Gemeinden (GV) 8.159,79 0 0 - - - - - 0 0 0 6617000 Zinseinzahlungen Kreditinstitute 271,13 0 0 - - - - - 0 0 0 6618000 Zinseinzahlungen sonstiger inländischer Bereich 0,00 200 200 - - - - - 200 200 200

Zinsen aus Arbeitgeberdarlehen 6651000 Gewinnanteile aus verbundenen Unternehmen, 4,42 0 0 - - - - - 0 0 0 Beteiligungen 9 = Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 8.435,34 300 300 - - - - - 300 300 300 7513 + Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 104.023,29 131.800 113.100 - - - - - 135.100 148.600 162.200 7511000 Zinsauszahlungen an das Land 24.999,38 23.400 21.800 - - - - - 20.100 18.600 17.200 7517000 Zinsauszahlungen an Kreditinstitute 79.023,91 108.400 91.300 - - - - - 115.000 130.000 145.000 16 = Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit (= 104.023,29 131.800 113.100 - - - - - 135.100 148.600 162.200 Zeilen 10 bis 15) 17 Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit (= Zeilen 9 / -95.587,95 -131.500 -112.800 ------134.800 -148.300 -161.900 16) Investitionstätigkeit 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c -95.587,95 -131.500 -112.800 0 -134.800 -148.300 -161.900 und 35f) 69237 + Aufnahme von Krediten für Investitionen und 0,00 5.000.000 4.000.000 0 3.000.000 1.900.000 1.400.000 Investitionsförderungsmaßnahmen 6927350 Kreditaufnahmen f. Investitionen und 0,00 5.000.000 4.000.000 0 3.000.000 1.900.000 1.400.000 Investitionsförderungsmaßnahmen Kreditinstitute Laufzeit (mehr als 5 Jahre), ordentliche Tilgung Tilgungsraten für Schulden bei Kreditinstituten; einschließlich Aufnahme von 2 Mio. zum 01.01.2018 (2%)

79239 - Tilgung von Krediten für Investitionen und 331.035,88 335.500 436.500 0 401.400 456.000 456.300 Investitionsförderungsmaßnahmen 7921350 Tilgung von Krediten für Investitionen und 79.872,91 80.200 77.000 0 76.300 76.400 71.900 Investitionsförderungsmaßnahmen Land Laufzeit (mehr als 5 Jahre) ordentliche Tilgung 2 tilgungsfreie Jahre bei den KIF-Darlehen (Aufnahme 01.12.2014 und 01.12.2015[?]) 7927350 Tilgung von Krediten für Investitionen und 251.162,97 255.300 359.500 0 325.100 379.600 384.400 Investitionsförderungsmaßnahmen Kreditinstitute Laufzeit (mehr als 5 Jahre) ordentliche Tilgung Tilgungsraten für Schulden bei Kreditinstituten; einschließlich Aufnahme von 2 Mio. zum 01.01.2018 (2%)

41 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit -426.623,83 4.533.000 3.450.700 0 2.463.800 1.295.700 781.800 42 = Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln -426.623,83 4.533.000 3.450.700 0 2.463.800 1.295.700 781.800 (Zeilen 36 und 41) 42c = Saldo des Teilfinanzplans -426.623,83 4.533.000 3.450.700 0 2.463.800 1.295.700 781.800

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 242 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 619 VV-Konten Produkt 619999 VV-Konten

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Ohne Projektzuordnung Investitionstätigkeit 67235a + Einzahlungen aus fremden Finanzmitteln 571.642,27 0 0 0 0 0 0 6721101 Einzahlungen aus Vorschusskonto Allgemein 100.258,31 0 0 0 0 0 0 6721104 Einzahlungen aus Vorschusskonto 16.739,35 0 0 0 0 0 0 Richard-Haizmann-Stiftung 6721105 Einzahlungen aus Vorschusskonto 38.474,59 0 0 0 0 0 0 Naturkundemuseum 6721106 Einzahlungen aus Vorschusskonto betreute 511,72 0 0 0 0 0 0 Grundschule Niebüll 6721115 Einzahlungen aus Vorschusskonto 51.097,41 0 0 0 0 0 0 Schwarzdeckenunterhaltung 6721301 Einzahlungen aus Verwahr Allgemein 320.306,35 0 0 0 0 0 0 6721302 Einzahlungen aus Verwahrkonto 27.701,71 0 0 0 0 0 0 Sicherheitsbeträge 6721305 Einzahlungen aus Verwahrkonto Spenden 180,00 0 0 0 0 0 0 Niebüller helfen Niebüllern 6721306 Einzahlungen aus Verwahrkonto 500,00 0 0 0 0 0 0 Seniorenveranstaltungen Stadt Niebüll 6721307 Einzahlungen aus Verwahrkonto Schlüsselpfand 280,50 0 0 0 0 0 0 für Sporthallen 6721310 Einzahlungen aus Verwahrkonto Interreg 4 A 3.157,33 0 0 0 0 0 0 Naturkundemuseum 6721313 Einzahlungen aus Verwahrkonto Spenden 5.000,00 0 0 0 0 0 0 Stadtrelief 6721314 Einzahlungen aus Verwahrkonto 14 7.435,00 0 0 0 0 0 0 77235b + Auszahlungen aus fremden Finanzmitteln 547.042,81 0 0 0 0 0 0 7721101 Auszahlungen aus Vorschusskonto Allgemein 87.998,89 0 0 0 0 0 0 7721104 Auszahlungen aus Vorschusskonto 15.977,88 0 0 0 0 0 0 Richard-Haizmann-Stiftung 7721105 Auszahlungen aus Vorschusskonto 38.474,59 0 0 0 0 0 0 Naturkundemuseum 7721106 Auszahlungen aus Vorschusskonto betreute 61,69 0 0 0 0 0 0 Grundschule Niebüll 7721115 Auszahlungen aus Vorschusskonto 51.097,41 0 0 0 0 0 0 Schwarzdeckenunterhaltung 7721301 Auszahlungen aus Verwahr Allgemein 310.558,42 0 0 0 0 0 0 7721302 Auszahlungen aus Verwahrkonto 26.404,13 0 0 0 0 0 0 Sicherheitsbeträge 7721305 Auszahlungen aus Verwahrkonto Spenden 261,00 0 0 0 0 0 0 Niebüller helfen Niebüllern 7721306 Auszahlungen aus Verwahrkonto 1.516,91 0 0 0 0 0 0 Seniorenveranstaltungen Stadt Niebüll 7721307 Auszahlungen aus Verwahrkonto Schlüsselpfand 204,00 0 0 0 0 0 0 für Sporthallen 7721311 Auszahlungen aus Verwahrkonto 3.000,00 0 0 0 0 0 0 Bildungsstandort Niebüll Entwicklung von Beteiligungskulturen 7721313 Auszahlungen aus Verwahrkonto Spenden für 5.000,00 0 0 0 0 0 0 Stadtrelief 7721314 Auszahlungen aus Verwahrkonto 14 6.487,89 0 0 0 0 0 0 35c = Saldo aus fremden Finanzmitteln 24.599,46 0 0 0 0 0 0

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Teilfinanzplan 2018 Seite : 243 Datum: 08.01.2018 Uhrzeit: 07:35:47 Gemeinde: 22 Niebüll

Hauptproduktbereich 6 Zentrale Finanzleistungen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 619 VV-Konten Produkt 619999 VV-Konten

Ergebnis Ansatz Ansatz Ver- Planung Planung Planung des des des pflich- Haus- Haus- Haus- Ein- und Auszahlungsarten Vorvor- Vorjah- Haus- tungs- haltsjahr haltsjahr haltsjahr jahres res haltsjahres ermäch- + 1 + 2 + 3 tigungen 2016 2017 2018 2018 2019 2020 2021 in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR in EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 36 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (Zeilen 17,35,35c 24.599,46 0 0 0 0 0 0 und 35f)

*** Ende der Liste "Teilfinanzplan" ***

CIP-KD / OKHH7 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 244 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111001 Gemeindeorgane Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 1.348,85 82.100 82.100 0 0 0 0 88.606 170.706 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 41.500 41.500 0 0 0 0 45.935 87.435 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 1.348,85 40.600 40.600 0 0 0 0 41.948 82.548 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Papierlose Sitzung: 45 IPads 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 721 721 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.348,85 82.100 82.100 0 0 0 0 88.606 170.706 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -1.348,85 -82.100 -82.100 0 0 0 0 -88.606 -170.706

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 245 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111003 Zentrale Dienste Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

5. Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 1.517 1.517 Sachanlagevermögen 6831070 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 1.517 1.517 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge

8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 1.517 1.517 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 198,73 6.200 6.200 0 0 0 0 19.067 25.267 Sachanlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 6.200 6.200 0 0 0 0 6.200 12.400 immateriellen Vermögensgegenständen Luftqualitätsgutachten 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 11.671 11.671 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 302 302 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 198,73 0 0 0 0 0 0 893 893 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 198,73 6.200 6.200 0 0 0 0 19.067 25.267 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -198,73 -6.200 -6.200 0 0 0 0 -17.549 -23.749

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 246 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111006 EDV/Telekommunikation Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 3.000 3.000 0 0 0 0 12.574 15.574 Sachanlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 9.574 9.574 immateriellen Vermögensgegenständen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 3.000 3.000 0 0 0 0 3.000 6.000 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

Ersatzbeschaffungen IT 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 3.000 3.000 0 0 0 0 12.574 15.574 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -3.000 -3.000 0 0 0 0 -12.574 -15.574

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 247 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111011 Gebäudemanagement Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 6.658,93 0 0 0 0 0 0 59.428 59.428 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 6.658,93 0 0 0 0 0 0 59.428 59.428 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 6.658,93 0 0 0 0 0 0 59.428 59.428 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 167.711 167.711 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 167.711 167.711 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 1.072,99 11.000 11.000 0 0 0 0 12.635 23.635 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 11.000 11.000 0 0 0 0 11.000 22.000 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

Einbau Treppenlift 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 554,00 0 0 0 0 0 0 1.116 1.116 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 518,99 0 0 0 0 0 0 518 518 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.072,99 11.000 11.000 0 0 0 0 180.347 191.347 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 5.585,94 -11.000 -11.000 0 0 0 0 -120.918 -131.918

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 248 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltungssteuerung und -Service Produkt 111012 Liegenschaftsverwaltung Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

4. Einzahlungen aus der Veräußerung von 499.997,02 900.000 1.016.500 0 505.000 150.000 325.000 3.782.384 5.778.884 Grundstücken, grundstücksgleichen Rechten und Gebäude 6821000 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 405.000 230.000 0 85.000 50.000 100.000 410.240 875.240 Grundstücken und Gebäuden Ertrag aus dem Verkauf von Gewerbe- oder Wohnbaugrundstücken 6821029 Einzahlungen aus der Veräußerung von 499.997,02 495.000 786.500 0 420.000 100.000 225.000 3.372.144 4.903.644 sonstigen unbebauten Grundstücken Ankauf: Grundstücke für neue Bau- / Gewerbegebiete Verkauf: 25 Grundstücke im Baugebiet 57 = rd. 656.000 € 5.000 m² im Gewerbegebiet Ost = 130.000 € 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 499.997,02 900.000 1.016.500 0 505.000 150.000 325.000 3.782.384 5.778.884 11. Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, 2.310.016,08 2.700.000 1.500.000 0 1.500.000 1.000.000 500.000 5.215.806 9.715.806 grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden

7821022 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 37.422 37.422 Ackerland 7821029 Auszahlungen für den Erwerb von 2.310.016,08 2.700.000 1.500.000 0 1.500.000 1.000.000 500.000 5.178.383 9.678.383 sonstigen unbebauten Grundstücken Ankauf: Grundstücke für neue Bau- / Gewerbegebiete Verkauf: 25 Grundstücke im Baugebiet 57 = rd. 656.000 € 5.000 m² im Gewerbegebiet Ost = 130.000 € 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.310.016,08 2.700.000 1.500.000 0 1.500.000 1.000.000 500.000 5.215.806 9.715.806 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -1.810.019,06 -1.800.000 -483.500 0 -995.000 -850.000 -175.000 -1.433.421 -3.936.921

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 249 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126002 Gemeinde- und Ortswehren Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 8.635,14 0 61.800 0 0 0 0 261.352 323.152 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 3.954,53 0 61.800 0 0 0 0 256.671 318.471 Zuschuss Feuerschutzsteuer für Löschgruppenfahrzeug HLF 20 (20% von 309.000 €) 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen 4.680,61 0 0 0 0 0 0 4.680 4.680 Bereichen 5. Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigen 3.573,07 0 0 0 0 0 0 5.573 5.573 Sachanlagevermögen 6831000 Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 2.000 2.000 bewegl. Sachen d. Anlagevermögens oberhalb d. Wertgrenze i.H.v. 1.000,- Euro Bisher: Erlöse aus dem Verkauf von Fahrzeugen 6831070 Einzahlungen aus der Veräußerung von 3.573,07 0 0 0 0 0 0 3.573 3.573 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge

LF 20 = 470.000 € 3 Hohlstrahlrohre C = 3.600 € 2 Atemschutzgeräte = 3.200 € Für 2019: MZF für FF Langstoft 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 12.208,21 0 61.800 0 0 0 0 266.925 328.725 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 14.280,00 0 0 0 0 0 0 391.380 391.380 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 353.928 353.928

7851031 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 1.218 1.218 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei Wohnbauten 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von 14.280,00 0 0 0 0 0 0 36.234 36.234 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden 11. Auszahlungen für den Erwerb von Grundstücken, 0,00 0 20.000 0 100.000 0 0 0 120.000 grundstücksgleichen Rechten und Gebäuden

7821034 Auszahlungen für den Erwerb von Grund 0,00 0 20.000 0 100.000 0 0 0 120.000 und Boden mit sonstigen Dienst-,Geschäfts und Betriebsgebäuden FFW Langstoft: Planung Anbau für MTW; Realisierung nur, wenn Fahrzeug beschafft wird. 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 101.756,01 43.800 483.600 50.000 22.000 22.000 22.000 805.207 1.354.807 Sachanlagevermögen Verpflichtungsermächtigung 2019: 0,00 0 0 50.000 0 0 0 0 0 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 458 458 immateriellen Vermögensgegenständen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 84.743,71 10.100 476.800 50.000 20.000 20.000 20.000 691.301 1.228.101 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

LF 20 = 470.000 € 3 Hohlstrahlrohre C = 3.600 € 2 Atemschutzgeräte = 3.200 € Für 2019: MZF für FF Langstoft 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 2.873,00 2.000 2.000 0 2.000 2.000 2.000 6.896 14.896 Betriebs- und Geschäftsausstattung Nachersatz Geräte und Ausrüstung

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 250 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126002 Gemeinde- und Ortswehren Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 13.690,30 21.700 4.800 0 0 0 0 87.193 91.993 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

15 Meldeempfänger = 3.750 €; 1 Laptop für die Ausbildung = 1.000 € 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 449,00 10.000 0 0 0 0 0 19.358 19.358 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 116.036,01 43.800 503.600 50.000 122.000 22.000 22.000 1.196.587 1.866.187 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -103.827,80 -43.800 -441.800 -50.000 -122.000 -22.000 -22.000 -929.662 -1.537.462

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 251 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211001 Grundschule (Alwin-Lensch-Schule) Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 12.783,00 0 0 0 0 0 0 63.916 63.916 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 12.783,00 0 0 0 0 0 0 63.916 63.916 5. Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigen 29,00 0 0 0 0 0 0 29 29 Sachanlagevermögen 6831010 Einzahlungen aus der Veräußerung von 29,00 0 0 0 0 0 0 29 29 immateriellen Vermögensgegenständen Verwaltungssoftware 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 12.812,00 0 0 0 0 0 0 63.945 63.945 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 14.787,58 195.100 0 0 0 0 0 816.616 816.616 7851033 Auszahlungen für den Erwerb von 14.787,58 102.900 0 0 0 0 0 620.797 620.797 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei Schulen Umbau Lehrküche zur Ausgabeküche und Essensraum (ohne Ausstattung) 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 92.200 0 0 0 0 0 195.819 195.819 Baumaßnahmen 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 40.127,86 22.500 23.800 0 13.000 13.000 13.000 112.403 175.203 Sachanlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 209,00 0 3.000 0 0 0 0 2.107 5.107 immateriellen Vermögensgegenständen Verwaltungssoftware 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 25.500,00 13.500 10.000 0 5.000 5.000 5.000 44.557 69.557 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

Batterie-Scheuersaugmaschine 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 2.557,54 0 1.600 0 2.000 2.000 2.000 10.353 17.953 Betriebs- und Geschäftsausstattung Postfachregal 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 1.286,90 1.000 1.000 0 0 0 0 4.602 5.602 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Akkubetriebener Laubpuster 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 10.574,42 8.000 8.200 0 6.000 6.000 6.000 50.781 76.981 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Trockenwagen für Klassen (Bestand erweitern) Erneuerung Bankblätter mit Einhängleiste Weichbodenmatten-Transportwagen Fax/Kopiergerät für Sekretariat Hocker und Stühle für Verwaltung und Lehrkräfte Ersatzbeschaffungen 3.500 € für Tablets 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 54.915,44 217.600 23.800 0 13.000 13.000 13.000 929.019 991.819 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -42.103,44 -217.600 -23.800 0 -13.000 -13.000 -13.000 -865.074 -927.874

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 252 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211004 Grundschulen OGS Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 2.379,06 34.600 4.600 0 1.500 1.500 1.500 65.696 74.796 Sachanlagevermögen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 1.469,62 10.300 2.500 0 1.500 1.500 1.500 15.444 22.444 Betriebs- und Geschäftsausstattung Viererwippe für den kleinen Schulhof 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 909,44 24.300 2.100 0 0 0 0 50.251 52.351 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Ritterburg aus Holz, Tipi, 2 Roller, 2 Hochräder, 2 Sulky (Art Kinderwagen) 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.379,06 34.600 4.600 0 1.500 1.500 1.500 65.696 74.796 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -2.379,06 -34.600 -4.600 0 -1.500 -1.500 -1.500 -65.696 -74.796

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 253 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211205 Soz. Päd. Betreuung Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 1.844,06 5.300 800 0 0 0 0 11.397 12.197 Sachanlagevermögen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 1.800 0 0 0 0 0 3.445 3.445 Betriebs- und Geschäftsausstattung 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 1.844,06 3.500 800 0 0 0 0 7.952 8.752 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Aktenschrank für Streitschlichter / Laserdrucker Schülerbeirat 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.844,06 5.300 800 0 0 0 0 11.397 12.197 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -1.844,06 -5.300 -800 0 0 0 0 -11.397 -12.197

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 254 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen / Regionalschulen Produkt 216201 Regionalschulen Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 83.406 83.406 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 0,00 0 0 0 0 0 0 83.406 83.406 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 83.406 83.406 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 91.951 91.951 Sachanlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 3.007 3.007 immateriellen Vermögensgegenständen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 8.826 8.826 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 28.186 28.186 Betriebs- und Geschäftsausstattung 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 5.731 5.731 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 46.200 46.200 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 91.951 91.951 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -8.545 -8.545

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 255 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen / Regionalschulen Produkt 216201 Regionalschulen Projekt 20001 Regionalschule Erweiterung

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 1.684.947 1.684.947 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 1.684.947 1.684.947

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 1.684.947 1.684.947 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -1.684.947 -1.684.947

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 256 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen / Regionalschulen Produkt 216201 Regionalschulen Projekt 20002 Regionalschule Sanierung

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 3.391.688 3.391.688 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 3.391.688 3.391.688

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 3.391.688 3.391.688 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -3.391.688 -3.391.688

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 257 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen / Regionalschulen Produkt 216201 Regionalschulen Projekt 20005 Regionalschule Sanierung 2. BA

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 902.533 902.533 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 902.533 902.533

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 902.533 902.533 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -902.533 -902.533

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 258 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen / Regionalschulen Produkt 216202 Regionalschule und andere Kostenträger (Schulzentrum) Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 587.246 587.246 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 587.246 587.246

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 29.177 29.177 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 21.238 21.238 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 2.881 2.881 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 5.057 5.057 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 616.424 616.424 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -616.424 -616.424

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 259 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218201 Gemeinschaftsschule Niebüll Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 67.985,73 73.600 149.200 0 30.000 30.000 30.000 195.232 434.432 Sachanlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 9.500 6.200 0 0 0 0 14.533 20.733 immateriellen Vermögensgegenständen Informatiksoftware 3.000 € Verwaltungssoftware 1.500 € lfd. Software 1.500 € Schulbüchereisoftware 200 € 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 20.103,58 0 0 0 0 0 0 20.103 20.103 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 19.780,00 37.000 100.000 0 30.000 30.000 30.000 82.867 272.867 Betriebs- und Geschäftsausstattung 5 Smartboards und Laptops mit Halterung (Fortsetzung Ausstattung) = 30.000 € Ausstattung Physikraum 70.000 € 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 28.102,15 27.100 43.000 0 0 0 0 77.728 120.728 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 67.985,73 73.600 149.200 0 30.000 30.000 30.000 195.232 434.432 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -67.985,73 -73.600 -149.200 0 -30.000 -30.000 -30.000 -195.232 -434.432

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 260 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218202 Gemeinschaftsschule und andere Kostenträger (Schulzentrum) Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 164.306,23 1.147.000 532.500 0 0 0 0 1.311.306 1.843.806 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 164.306,23 1.147.000 519.000 0 0 0 0 1.311.306 1.830.306

Energetische Sanierung Sporthalle 1 (Anteil Stadt = 519.000 € 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 0 13.500 0 0 0 0 0 13.500 Baumaßnahmen Wettbewerb und Vorentwurf Außenanlagen = 30.000 €, davon 43,81% Stadt Niebüll.

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 3.772,48 6.600 11.400 0 0 0 0 24.776 36.176 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 2.900 2.500 0 0 0 0 14.447 16.947 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

Schredder / Häcksler 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 1.700 0 0 0 0 0 1.700 Betriebs- und Geschäftsausstattung Umweltschrank für Betriebsstoffe / Chemikalien 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 960,45 3.400 400 0 0 0 0 6.764 7.164 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Akkuschrauber 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 2.812,03 300 6.800 0 0 0 0 3.565 10.365 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Werkbank, Metallregalsystem, Alu-Mehrzweckleiter, Arbeitsschutz, Winkelschleifer, Schredder/Häcksler, Umweltschrank 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 168.078,71 1.153.600 543.900 0 0 0 0 1.336.083 1.879.983 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -168.078,71 -1.153.600 -543.900 0 0 0 0 -1.336.083 -1.879.983

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 261 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218204 Gemeinschaftsschule Niebüll OGS Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 400 0 0 0 0 0 400 400 Sachanlagevermögen 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 400 0 0 0 0 0 400 400 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 400 0 0 0 0 0 400 400 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -400 0 0 0 0 0 -400 -400

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 262 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 21 Allgemeine Schulen Produktgruppe 218 Gemeinschaftsschulen Produkt 218205 Soz. Päd. Betreuung Gemeinschaftsschule Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 1.000 1.500 0 0 0 0 1.000 2.500 Sachanlagevermögen 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 1.000 1.500 0 0 0 0 1.000 2.500 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Bürostuhl, verschließbarer Schrank Pauschale 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 1.000 1.500 0 0 0 0 1.000 2.500 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -1.000 -1.500 0 0 0 0 -1.000 -2.500

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 263 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252000 Naturkundemuseum Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 6.192,03 0 0 0 0 0 0 172.438 172.438 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von 6.192,03 0 0 0 0 0 0 172.438 172.438 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden 14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 3.157,33 0 0 0 0 0 0 3.157 3.157 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 3.157,33 0 0 0 0 0 0 3.157 3.157 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 9.349,36 0 0 0 0 0 0 175.595 175.595 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -9.349,36 0 0 0 0 0 0 -175.595 -175.595

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 264 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252001 Richard-Haizmann-Museum Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 6.343,00 0 0 0 0 0 0 23.456 23.456 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 6.343,00 0 0 0 0 0 0 6.343 6.343 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 17.113 17.113 Bereichen 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 6.343,00 0 0 0 0 0 0 23.456 23.456 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 11.000 0 0 0 0 0 33.292 33.292 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 11.000 0 0 0 0 0 33.292 33.292 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden Einbruchmeldeanlage 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 11.000 0 0 0 0 0 33.292 33.292 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 6.343,00 -11.000 0 0 0 0 0 -9.836 -9.836

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 265 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 25 Wissenschaft, Museen, Theater Produktgruppe 252 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt 252002 Friesenmuseum Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 1.365 1.365 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0,00 0 0 0 0 0 0 1.365 1.365 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 1.365 1.365 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -1.365 -1.365

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 266 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 27 Volksbildung Produktgruppe 272 Büchereien Produkt 272000 Büchereien Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 8.600 0 0 0 0 0 8.600 8.600 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 0,00 8.600 0 0 0 0 0 8.600 8.600 Zuweisung Land für eCircle 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 8.600 0 0 0 0 0 8.600 8.600 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 12.572,95 15.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 32.567 44.567 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 11.500 0 0 0 0 0 11.500 11.500 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 11.263,60 3.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 14.263 26.263 Betriebs- und Geschäftsausstattung Küchenzeile 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 1.309,35 500 0 0 0 0 0 6.803 6.803 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 12.572,95 15.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 32.567 44.567 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -12.572,95 -6.400 -3.000 0 -3.000 -3.000 -3.000 -23.967 -35.967

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 267 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 2 Schule und Kultur Produktbereich 28 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produktgruppe 281 Heimat- und sonstige Kulturpflege Produkt 281000 Heimat- und sonstige Kulturpflege Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 40.000,00 0 0 0 0 0 0 61.000 61.000 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen 40.000,00 0 0 0 0 0 0 61.000 61.000 Bereichen 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 40.000,00 0 0 0 0 0 0 61.000 61.000 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 40.000,00 0 0 0 0 0 0 61.000 61.000 Sachanlagevermögen 7831060 Auszahlungen für den Erwerb von 40.000,00 0 0 0 0 0 0 61.000 61.000 Kunstgegenständen, Kulturdenkmälern 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 40.000,00 0 0 0 0 0 0 61.000 61.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 0 0

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 268 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 31 Grundversorgung und Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen (ohne Einrichtungen der Jugendhilfe) Produkt 315100 Soziale Einrichtungen für Ältere Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 10.000 0 0 0 0 0 10.000 10.000 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 10.000 0 0 0 0 0 10.000 10.000

Planungskosten für Neubau (Vorentwurf) 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 10.000 0 0 0 0 0 10.000 10.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -10.000 0 0 0 0 0 -10.000 -10.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 269 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 363 Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 363001 BAW gGmbH Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 66.085,43 0 0 0 0 0 0 342.151 342.151 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 66.085,43 0 0 0 0 0 0 342.151 342.151 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 66.085,43 0 0 0 0 0 0 342.151 342.151 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 71.814,03 0 0 0 0 0 0 555.552 555.552 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 332,39 0 0 0 0 0 0 510.814 510.814

7851034 Auszahlungen für den Erwerb von 71.481,64 0 0 0 0 0 0 44.737 44.737 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 71.814,03 0 0 0 0 0 0 555.552 555.552 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -5.728,60 0 0 0 0 0 0 -213.400 -213.400

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 270 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 363 Leistungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produkt 363002 Psychologischer Dienst Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 6.569,86 2.500 2.500 0 0 0 0 16.714 19.214 Sachanlagevermögen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 4.836 4.836 Betriebs- und Geschäftsausstattung 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 6.569,86 2.500 2.500 0 0 0 0 11.878 14.378 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.569,86 2.500 2.500 0 0 0 0 16.714 19.214 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -6.569,86 -2.500 -2.500 0 0 0 0 -16.714 -19.214

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 271 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 365003 Kindertagesstätten anderer Kostenträger Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 15.000 0 0 0 0 0 15.000 15.000 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 15.000 0 0 0 0 0 15.000 15.000 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

Außenspielgeräte bei KiTa Pusteblume 14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 0,00 0 594.000 0 0 0 0 0 594.000 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0,00 0 594.000 0 0 0 0 0 594.000 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche Investitionskostenzuschuss Dänische KiTa

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 15.000 594.000 0 0 0 0 15.000 609.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -15.000 -594.000 0 0 0 0 -15.000 -609.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 272 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 3 Soziales und Jugend Produktbereich 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 366000 Jugendzentren (Haus der Jugend) Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 1.383,19 0 0 0 0 0 0 1.383 1.383 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen 1.383,19 0 0 0 0 0 0 1.383 1.383 Bereichen 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 1.383,19 0 0 0 0 0 0 1.383 1.383 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 3.015,00 2.200 3.500 0 0 0 0 10.942 14.442 Sachanlagevermögen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 3.500 0 0 0 0 3.585 7.085 Betriebs- und Geschäftsausstattung E-Schlagzeug = 1.600 € und Basketballanlage = 1.900 €. 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 453 453 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 3.015,00 2.200 0 0 0 0 0 6.903 6.903 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 3.015,00 2.200 3.500 0 0 0 0 10.942 14.442 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -1.631,81 -2.200 -3.500 0 0 0 0 -9.559 -13.059

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 273 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 411 Krankenhäuser Produkt 411001 Krankenhaus Niebüll Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 0,00 0 0 0 0 0 0 15.000 15.000 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0,00 0 0 0 0 0 0 15.000 15.000 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 15.000 15.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -15.000 -15.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 274 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 421000 Förderung des Sports Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 39.065 39.065 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 0,00 0 0 0 0 0 0 39.065 39.065 7. Sonstige Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 194,29 0 100 0 100 100 100 1.005 1.405 6868300 Rückflüsse von Ausleihungen sonstiger 194,29 0 100 0 100 100 100 1.005 1.405 inländischer Bereich Laufzeit (mehr als 5 Jahre)

8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 194,29 0 100 0 100 100 100 40.071 40.471 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 88.310 88.310 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 0 0 0 0 0 0 88.310 88.310 Baumaßnahmen 14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 0,00 0 4.000 0 0 0 0 0 4.000 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0,00 0 4.000 0 0 0 0 0 4.000 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche Investitionskostenzuschuss Gebrauchshundesportverein nach Einbruch.

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 4.000 0 0 0 0 88.310 92.310 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 194,29 0 -3.900 0 100 100 100 -48.239 -51.839

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 275 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424001 Sportplätze/Stadien (Bürgerwiese) Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 465.000,00 0 0 0 0 0 0 500.000 500.000 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 465.000,00 0 0 0 0 0 0 500.000 500.000 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche Investitionszuschuss Kunstrasenplatz im Stadion 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 465.000,00 0 0 0 0 0 0 500.000 500.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -465.000,00 0 0 0 0 0 0 -500.000 -500.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 276 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424002 Turnhallen (Südtondernsporthalle) Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 133.300 133.300 0 1.333.300 966.600 0 133.300 2.566.500 6813000 Investitionszuwendungen von 0,00 133.300 133.300 0 1.333.300 966.600 0 133.300 2.566.500 Zweckverbänden 2/3 der Sanierungskosten bei 0901000 werden vom Schulverband Südtondern getragen. 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 133.300 133.300 0 1.333.300 966.600 0 133.300 2.566.500 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 200.000 200.000 3.450.000 2.000.000 1.450.000 0 200.000 3.850.000 Verpflichtungsermächtigung 2019: 0,00 0 0 2.000.000 0 0 0 0 0 Verpflichtungsermächtigung 2020: 0,00 0 0 1.450.000 0 0 0 0 0 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 200.000 200.000 3.450.000 2.000.000 1.450.000 0 200.000 3.850.000

Neubau: Durchführung, Öffentlichkeitsbeteiligung und Wettbewerb, Kosten bis Ausführungsplanung=200.000 €; 2/3 der Sanierungskosten trägt der Schulverband Südtondern; es werden keine Reste gebildet!

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 200 0 0 0 0 0 8.833 8.833 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 1.699 1.699 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 3.233 3.233 Betriebs- und Geschäftsausstattung 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 200 0 0 0 0 0 3.900 3.900 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 200.200 200.000 3.450.000 2.000.000 1.450.000 0 208.833 3.858.833 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -66.900 -66.700 -3.450.000 -666.700 -483.400 0 -75.533 -1.292.333

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 277 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424004 Hallenbäder Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 17.985,97 80.000 291.600 0 800.000 400.000 0 130.461 1.622.061 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 17.985,97 0 80.000 0 800.000 400.000 0 17.985 1.297.985

Energetische Dach- und Fassadensanierung (Planung bis Ausführungsplanung) geschätzte Gesamtkosten 1,2 Mio. €; Fördermittel sind möglich (mit Sperrvermerk!). 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 80.000 0 0 0 0 0 112.476 112.476 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden Energetische Dach- und Fassadensanierung (Fördermittel möglich) wird bei 090100 veranschlagt 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 0 211.600 0 0 0 0 0 211.600 Baumaßnahmen Erneuerung WC-Trennwände = 15.000 €, Neue Träger Wärmebank NS-Becken = 5.000 €, Sanierung Dusch- und WC-Räume = 154.600 €, Erneuerung Belag Sprungturm = 12.000 € und Austausch Beckenausläufe = 25.000 €. 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 19.997 19.997 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 14.908 14.908 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 5.089 5.089 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 17.985,97 80.000 291.600 0 800.000 400.000 0 150.459 1.642.059 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -17.985,97 -80.000 -291.600 0 -800.000 -400.000 0 -150.459 -1.642.059

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 278 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 4 Gesundheit und Sport Produktbereich 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424006 Naturbäder (Badewehle) Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 860,00 0 0 0 0 0 0 860 860 Sachanlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 860,00 0 0 0 0 0 0 860 860 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 860,00 0 0 0 0 0 0 860 860 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -860,00 0 0 0 0 0 0 -860 -860

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 279 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 511001 Stadtsanierung Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 377.966,79 0 400.000 0 1.030.000 320.000 570.000 377.966 2.697.966 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 122.657,31 0 200.000 0 400.000 320.000 240.000 122.657 1.282.657 Städtebauliche Gesamtmaßnahme: "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 255.309,48 0 200.000 0 630.000 0 330.000 255.309 1.415.309 2. Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 12.625 12.625 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 12.625 12.625 5. Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigen 5.011,50 0 0 0 0 0 0 5.011 5.011 Sachanlagevermögen 6831159 Einzahlungen aus der Veräußerung von 5.011,50 0 0 0 0 0 0 5.011 5.011 sonstigen Vorräten 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 382.978,29 0 400.000 0 1.030.000 320.000 570.000 395.603 2.715.603 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 600.000 0 1.545.000 480.000 855.000 0 3.480.000 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 0 600.000 0 1.545.000 480.000 855.000 0 3.480.000

Gesamtmaßnahme: "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" 14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 377.966,79 0 0 0 0 0 0 377.966 377.966 Investitionen Dritter 7810000 Zuweisungen und Zuschüsse für 122.657,31 0 0 0 0 0 0 122.657 122.657 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, Bund Städtebauliche Gesamtmaßnahme: "Zukunftsgestaltung Daseinsvorsorge" 7811000 Zuweisungen und Zuschüsse für 255.309,48 0 0 0 0 0 0 255.309 255.309 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, Land 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 377.966,79 0 600.000 0 1.545.000 480.000 855.000 377.966 3.857.966 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 5.011,50 0 -200.000 0 -515.000 -160.000 -285.000 17.636 -1.142.363

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 280 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 522 Wohnbauförderung Produkt 522000 Wohnbauförderung Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

7. Sonstige Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 4.267,10 4.900 4.900 0 4.900 4.900 4.900 52.917 72.517 6868300 Rückflüsse von Ausleihungen sonstiger 4.267,10 4.900 4.900 0 4.900 4.900 4.900 52.917 72.517 inländischer Bereich Laufzeit (mehr als 5 Jahre)

Tilgung Gewoba, Private und Arbeitgeberdarlehen 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 4.267,10 4.900 4.900 0 4.900 4.900 4.900 52.917 72.517 15. Sonstige Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 765 765 7868300 Gewährung v. Ausleihungen, sonstiger 0,00 0 0 0 0 0 0 765 765 inländischer Bereich, Laufzeit (mehr als 5 Jahre)

Tilgung Gewoba, Private und Arbeitgeberdarlehen 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 765 765 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 4.267,10 4.900 4.900 0 4.900 4.900 4.900 52.151 71.751

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 281 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 52 Bauen und Wohnen Produktgruppe 523 Denkmalschutz- und pflege Produkt 523000 Denkmalschutz und -pflege Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 0,00 0 60.000 0 60.000 60.000 60.000 0 240.000 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0,00 0 60.000 0 60.000 60.000 60.000 0 240.000 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche Zuschüsse zur Erhaltung von Reetdächern unter dem Vorbehalt des Erlasses einer Richtlinie. 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 60.000 0 60.000 60.000 60.000 0 240.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -60.000 0 -60.000 -60.000 -60.000 0 -240.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 282 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 536 Breitbandversorgung Produkt 536000 Breitbandversorgung Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

15. Sonstige Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 5.796 5.796 7868300 Gewährung v. Ausleihungen, sonstiger 0,00 0 0 0 0 0 0 5.796 5.796 inländischer Bereich, Laufzeit (mehr als 5 Jahre)

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 5.796 5.796 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -5.796 -5.796

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 283 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

2. Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 66.451,92 5.000 35.000 0 20.000 10.000 10.000 151.113 226.113 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 66.451,92 5.000 35.000 0 20.000 10.000 10.000 151.113 226.113 Verkauf von 25 Grundstücken im Baugebiet 57 5. Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 550 550 Sachanlagevermögen 6831070 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 550 550 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge

Umbau 3 PW E-Technik = 4.000 € Aggregate (Pumpen, Motore, Rührwerke) = 15.000 € Nachklärung Schlammleitung = 5.000 € Filtration Schlammleitung = 6.500 € Maschinelle Überschussschlammeindickung = 145.000 € Pumpwerk Berliner Ring = 20.000 €

8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 66.451,92 5.000 35.000 0 20.000 10.000 10.000 151.663 226.663 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 3.831,80 6.500 9.000 0 9.000 9.000 9.000 21.983 57.983 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 6.500 6.500 0 6.500 6.500 6.500 16.142 42.142

Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze.

7852044 Auszahlungen für den Erwerb von 3.831,80 0 0 0 0 0 0 5.841 5.841 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 0 2.500 0 2.500 2.500 2.500 0 10.000 Baumaßnahmen Sanierung von Schächten 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 104.250,25 64.700 218.000 0 62.500 62.500 62.500 296.273 701.773 Sachanlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 4.983,13 12.500 22.500 0 12.500 12.500 12.500 17.483 77.483 immateriellen Vermögensgegenständen Fortführung Kanalkataster = 12.500 € Explosionsschutzdokument = 10.000 € 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 94.147,39 48.000 195.500 0 50.000 50.000 50.000 254.763 600.263 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

Umbau 3 PW E-Technik = 4.000 € Aggregate (Pumpen, Motore, Rührwerke) = 15.000 € Nachklärung Schlammleitung = 5.000 € Filtration Schlammleitung = 6.500 € Maschinelle Überschussschlammeindickung = 145.000 € Pumpwerk Berliner Ring = 20.000 €

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 4.275,75 4.200 0 0 0 0 0 21.543 21.543 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 843,98 0 0 0 0 0 0 2.483 2.483 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteu CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 284 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

er überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 108.082,05 71.200 227.000 0 71.500 71.500 71.500 318.256 759.756 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -41.630,13 -66.200 -192.000 0 -51.500 -61.500 -61.500 -166.593 -533.093

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 285 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 40016 Claudiusstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 108.000 0 0 0 0 0 108.000 108.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 108.000 0 0 0 0 0 108.000 108.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 108.000 0 0 0 0 0 108.000 108.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -108.000 0 0 0 0 0 -108.000 -108.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 286 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 40017 Ausbau Gotteskoogstraße zwischen Uhlebüller Straße und Jahnstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 275.000 275.000 0 0 0 0 275.000 550.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 275.000 275.000 0 0 0 0 275.000 550.000

Mehrkosten nach Ausschreibung Kosten insgesamt 1.613.000 € Veranschlagt bei: 538001 (SW) = 275.000 € 538002 (OW) = 163.000 € 541001 (Straße) = 993.000 € Es muss eine Ermächtigung in Höhe von 182.000 € übertragen werden. 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 275.000 275.000 0 0 0 0 275.000 550.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -275.000 -275.000 0 0 0 0 -275.000 -550.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 287 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 60002 Erweiterung der Kläranlage

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 373.000 0 0 0 0 0 4.076.267 4.076.267 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 373.000 0 0 0 0 0 4.076.267 4.076.267

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 373.000 0 0 0 0 0 4.076.267 4.076.267 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -373.000 0 0 0 0 0 -4.076.267 -4.076.267

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 288 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 60008 Baugebiet 52 SW

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 35.553 35.553 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 35.553 35.553

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 35.553 35.553 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -35.553 -35.553

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 289 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 60011 Wehlenstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 10.279,56 0 0 0 0 0 0 68.048 68.048 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 10.279,56 0 0 0 0 0 0 68.048 68.048

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 10.279,56 0 0 0 0 0 0 68.048 68.048 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -10.279,56 0 0 0 0 0 0 -68.048 -68.048

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 290 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 60014 Baugebiet 57

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 154.594 154.594 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 154.594 154.594

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 154.594 154.594 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -154.594 -154.594

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 291 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 60016 Erweiterung Kläranlage 2. und 3. BA

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 2.099.818,25 661.100 0 0 0 0 0 3.034.953 3.034.953 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 2.099.818,25 661.100 0 0 0 0 0 3.034.953 3.034.953

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 2.099.818,25 661.100 0 0 0 0 0 3.034.953 3.034.953 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -2.099.818,25 -661.100 0 0 0 0 0 -3.034.953 -3.034.953

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 292 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 60017 WKA bei der Kläranlage

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 43.900,78 1.164.400 1.164.400 0 0 0 0 1.222.583 2.386.983 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 43.900,78 1.164.400 1.164.400 0 0 0 0 1.222.583 2.386.983

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 43.900,78 1.164.400 1.164.400 0 0 0 0 1.222.583 2.386.983 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -43.900,78 -1.164.400 -1.164.400 0 0 0 0 -1.222.583 -2.386.983

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 293 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 60018 Druckrohrleitung Gotteskoogstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 97.500,00 115.000 0 0 0 0 0 212.500 212.500 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen 97.500,00 115.000 0 0 0 0 0 212.500 212.500 Bereichen Erstattung Kosten durch Gewerbebetrieb 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 97.500,00 115.000 0 0 0 0 0 212.500 212.500 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 230.000 0 0 0 0 0 230.000 230.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 230.000 0 0 0 0 0 230.000 230.000

Betriebsgrundstück Danisco - Kläranlage 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 230.000 0 0 0 0 0 230.000 230.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 97.500,00 -115.000 0 0 0 0 0 -17.500 -17.500

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 294 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 60019 Ingwer-Detlefsen-Straße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 205.000 0 0 0 0 0 205.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 205.000 0 0 0 0 0 205.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 205.000 0 0 0 0 0 205.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -205.000 0 0 0 0 0 -205.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 295 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 70003 B-Plan 33 (Gewerbegebiet Ost)

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 9.672,50 0 0 0 0 0 0 109.733 109.733 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 9.672,50 0 0 0 0 0 0 109.733 109.733

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 9.672,50 0 0 0 0 0 0 109.733 109.733 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -9.672,50 0 0 0 0 0 0 -109.733 -109.733

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 296 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538001 Schmutzwasser Projekt 70004 Baugebiet 57 2. BA

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 185.000 0 0 0 0 0 185.000 185.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 185.000 0 0 0 0 0 185.000 185.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 185.000 0 0 0 0 0 185.000 185.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -185.000 0 0 0 0 0 -185.000 -185.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 297 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

2. Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 46.743,01 3.500 25.000 0 18.500 8.500 8.500 86.887 147.387 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 46.743,01 3.500 25.000 0 18.500 8.500 8.500 86.887 147.387 Verkauf 25 Grundstücke im Baugebiet 57 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 46.743,01 3.500 25.000 0 18.500 8.500 8.500 86.887 147.387 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 7.000 0 0 0 0 0 17.342 17.342 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 7.000 0 0 0 0 0 8.107 8.107

7852044 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 9.234 9.234 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 12.500 12.500 0 12.500 12.500 12.500 13.467 63.467 Sachanlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 12.500 12.500 0 12.500 12.500 12.500 12.500 62.500 immateriellen Vermögensgegenständen Kanalkataster 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 967 967 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 19.500 12.500 0 12.500 12.500 12.500 30.809 80.809 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 46.743,01 -16.000 12.500 0 6.000 -4.000 -4.000 56.077 66.577

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 298 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 40016 Claudiusstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 54.000 0 0 0 0 0 54.000 54.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 54.000 0 0 0 0 0 54.000 54.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 54.000 0 0 0 0 0 54.000 54.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -54.000 0 0 0 0 0 -54.000 -54.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 299 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 40017 Ausbau Gotteskoogstraße zwischen Uhlebüller Straße und Jahnstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 163.000 163.000 0 0 0 0 163.000 326.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 163.000 163.000 0 0 0 0 163.000 326.000

Mehrkosten nach Ausschreibung Kosten insgeamt 1.613.000 € Veranschlagt bei: 538002 (OW) = 163.000 € 538001 (SW) = 275.000 € 541001 (Straße) = 993.000 € Es ist eine Ermächtigung in Höhe von 182.000 € zu übertragen. 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 163.000 163.000 0 0 0 0 163.000 326.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -163.000 -163.000 0 0 0 0 -163.000 -326.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 300 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 60004 Baugebiet 52 OW

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 7.129,28 0 0 0 0 0 0 53.724 53.724 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 7.129,28 0 0 0 0 0 0 53.724 53.724

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 7.129,28 0 0 0 0 0 0 53.724 53.724 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -7.129,28 0 0 0 0 0 0 -53.724 -53.724

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 301 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 60007 Regenrückhaltebecken Butterfenne OW

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 802.508 802.508 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 802.508 802.508

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 802.508 802.508 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -802.508 -802.508

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 302 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 60011 Wehlenstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 14.658,92 0 0 0 0 0 0 69.963 69.963 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 14.658,92 0 0 0 0 0 0 69.963 69.963

RW-Kanäle zwischen Wehlen- und Hans-Mommsen-Straße. 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 14.658,92 0 0 0 0 0 0 69.963 69.963 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -14.658,92 0 0 0 0 0 0 -69.963 -69.963

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 303 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 60013 Breslauer Straße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 75.489,33 0 0 0 0 0 0 75.489 75.489 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 75.489,33 0 0 0 0 0 0 75.489 75.489

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 75.489,33 0 0 0 0 0 0 75.489 75.489 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -75.489,33 0 0 0 0 0 0 -75.489 -75.489

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 304 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 60014 Baugebiet 57

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 162.912 162.912 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 162.912 162.912

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 162.912 162.912 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -162.912 -162.912

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 305 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 60015 Kreisverkehrsplatz Peter-Schmidts-Weg/Bahnhofstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 6.867,09 0 0 0 0 0 0 6.867 6.867 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 6.867,09 0 0 0 0 0 0 6.867 6.867

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 6.867,09 0 0 0 0 0 0 6.867 6.867 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -6.867,09 0 0 0 0 0 0 -6.867 -6.867

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 306 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 60019 Ingwer-Detlefsen-Straße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 105.000 0 0 0 0 0 105.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 105.000 0 0 0 0 0 105.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 105.000 0 0 0 0 0 105.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -105.000 0 0 0 0 0 -105.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 307 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 60020 Hydraulik (RW) Osterweg zwischen P.-S.-Weg und Deezbüller Straße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 25.000 0 0 0 0 0 25.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 25.000 0 0 0 0 0 25.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 25.000 0 0 0 0 0 25.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -25.000 0 0 0 0 0 -25.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 308 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 70003 B-Plan 33 (Gewerbegebiet Ost)

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 48.952 48.952 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 48.952 48.952

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 48.952 48.952 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -48.952 -48.952

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 309 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Produktgruppe 538 Abwasserbeseitigung Produkt 538002 Oberflächenwasser Projekt 70004 Baugebiet 57 2. BA

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 192.000 0 0 0 0 0 192.000 192.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 192.000 0 0 0 0 0 192.000 192.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 192.000 0 0 0 0 0 192.000 192.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -192.000 0 0 0 0 0 -192.000 -192.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 310 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 204.125,10 0 0 0 0 0 0 204.125 204.125 6818000 Investitionszuwendungen von übrigen 204.125,10 0 0 0 0 0 0 204.125 204.125 Bereichen Zuschuss an den Verschönerungsverein für das Projekt "Stadtmodell als Tastmodell"

2. Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 462.343,69 260.000 631.500 0 310.000 310.000 310.000 2.552.372 4.113.872 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 462.343,69 260.000 631.500 0 310.000 310.000 310.000 2.552.372 4.113.872 1. Verkauf 25 Grundstücke im Baugebiet 57 = 531.000 € 2. Ausbaubeiträge Claudiusstraße = 100.000 € 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 666.468,79 260.000 631.500 0 310.000 310.000 310.000 2.756.497 4.317.997 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 205.493,60 22.000 118.000 0 0 0 0 234.248 352.248 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 1.368,50 0 0 0 0 0 0 1.368 1.368

7852045 Auszahlungen für den Erwerb von 204.125,10 22.000 0 0 0 0 0 232.880 232.880 Straßennetz mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen Bedarfsampel Bahnhofstraße Höhe "Jawoll"

7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 0 118.000 0 0 0 0 0 118.000 Baumaßnahmen Firmenhinweistafeln Gewerbegebiet Ost und Süd = 28.000 € Informations- und Besucherleitsystem = 90.000 € 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 2.645,32 3.000 0 0 0 0 0 28.061 28.061 Sachanlagevermögen 7831010 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 15.822 15.822 immateriellen Vermögensgegenständen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 5.400 5.400 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 423,47 1.000 0 0 0 0 0 2.616 2.616 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 2.221,85 2.000 0 0 0 0 0 4.221 4.221 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 204.125,10 25.000 0 0 0 0 0 229.125 229.125 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 204.125,10 25.000 0 0 0 0 0 229.125 229.125 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche Zuschuss an den Verschönerungsverein für das Projekt "Stadtmodell als Tastmodell"

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 412.264,02 50.000 118.000 0 0 0 0 491.435 609.435 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 254.204,77 210.000 513.500 0 310.000 310.000 310.000 2.265.062 3.708.562

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 311 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40007 Baugebiet 57

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 9.630,90 800 0 0 0 0 0 485.823 485.823 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 9.630,90 800 0 0 0 0 0 485.823 485.823

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 9.630,90 800 0 0 0 0 0 485.823 485.823 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -9.630,90 -800 0 0 0 0 0 -485.823 -485.823

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 312 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40008 Kreisverkehrsplatz P.-S.-Weg/Bahnhofstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

7. Sonstige Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 60.699,00 0 0 0 0 0 0 60.699 60.699 6851090 Einzahlungen aus der Veräußerung von 60.699,00 0 0 0 0 0 0 60.699 60.699 geleisteten Anzahlungen, Anzahlungen im Bau

8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 60.699,00 0 0 0 0 0 0 60.699 60.699 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 27.169,17 0 0 0 0 0 0 518.461 518.461 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 27.169,17 0 0 0 0 0 0 518.461 518.461

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 27.169,17 0 0 0 0 0 0 518.461 518.461 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 33.529,83 0 0 0 0 0 0 -457.762 -457.762

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 313 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40009 Linksabbiegespur L 279 / Weidenweg

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 80.894,03 282.800 0 0 0 0 0 363.694 363.694 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 80.894,03 282.800 0 0 0 0 0 363.694 363.694

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 80.894,03 282.800 0 0 0 0 0 363.694 363.694 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -80.894,03 -282.800 0 0 0 0 0 -363.694 -363.694

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 314 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40011 Geh- und Radweg Uhlebüller Straße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.800,00 0 0 0 0 0 0 55.785 55.785 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 1.800,00 0 0 0 0 0 0 55.785 55.785

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.800,00 0 0 0 0 0 0 55.785 55.785 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -1.800,00 0 0 0 0 0 0 -55.785 -55.785

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 315 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40012 Erweiterung Bahnübergang Peter-Schmidts-Weg um nördliche Fußwegquerung

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 30.000 0 0 0 0 0 30.000 30.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 30.000 0 0 0 0 0 30.000 30.000

Projektplanung 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 30.000 0 0 0 0 0 30.000 30.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -30.000 0 0 0 0 0 -30.000 -30.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 316 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40013 Bahnübergang Gather Landstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 25.000 100.000 0 0 0 1.000.000 25.000 1.125.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 25.000 100.000 0 0 0 1.000.000 25.000 1.125.000

Projektplanung; in 2021 Realisierung, städtischer Anteil. 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 25.000 100.000 0 0 0 1.000.000 25.000 1.125.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -25.000 -100.000 0 0 0 -1.000.000 -25.000 -1.125.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 317 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40014 Abknickende Vorfahrt "Zum Stellwerk / Bahnhofstraße"

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 100.000 0 0 0 0 0 100.000 100.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 100.000 0 0 0 0 0 100.000 100.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 100.000 0 0 0 0 0 100.000 100.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -100.000 0 0 0 0 0 -100.000 -100.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 318 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40015 Radweg Nordseite Peter-Schmidts-Weg zwischen Meiereigraben und Straße "Im Kornkoog"

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 1.240,00 120.000 0 0 0 0 0 121.240 121.240 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 1.240,00 120.000 0 0 0 0 0 121.240 121.240

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 1.240,00 120.000 0 0 0 0 0 121.240 121.240 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -1.240,00 -120.000 0 0 0 0 0 -121.240 -121.240

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 319 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40016 Claudiusstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 185.000 0 0 0 0 0 185.000 185.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 185.000 0 0 0 0 0 185.000 185.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 185.000 0 0 0 0 0 185.000 185.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -185.000 0 0 0 0 0 -185.000 -185.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 320 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40017 Ausbau Gotteskoogstraße zwischen Uhlebüller Straße und Jahnstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 720.000 885.000 0 0 0 0 720.000 1.605.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 720.000 885.000 0 0 0 0 720.000 1.605.000

Mehrkosten nach Ausschreibung Kosten insgesamt 1.613.000 € Veranschlagt bei: 541 001 (Straße) = 993.000 € 538 001 (SW) = 275 000 € 538 002 (OW) = 163 000 € Es ist eine Ermächtigung in Höhe von 182.000 € zu übertragen. 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 720.000 885.000 0 0 0 0 720.000 1.605.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -720.000 -885.000 0 0 0 0 -720.000 -1.605.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 321 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40018 Gehweg Peter-Schmidts-Weg zwischen Osterweg und Bahnübergang

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 165.000 0 0 0 0 0 165.000 165.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 165.000 0 0 0 0 0 165.000 165.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 165.000 0 0 0 0 0 165.000 165.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -165.000 0 0 0 0 0 -165.000 -165.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 322 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40019 Bahnseitenweg Peter-Schmidts-Weg - Schützenring

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 60.000 0 0 0 0 0 60.000 60.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 60.000 0 0 0 0 0 60.000 60.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 60.000 0 0 0 0 0 60.000 60.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -60.000 0 0 0 0 0 -60.000 -60.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 323 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 40020 Ingwer-Detlefsen-Straße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 345.000 0 0 0 0 0 345.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 345.000 0 0 0 0 0 345.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 345.000 0 0 0 0 0 345.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -345.000 0 0 0 0 0 -345.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 324 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 60011 Wehlenstraße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 42.895,61 0 0 0 0 0 0 270.802 270.802 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 42.895,61 0 0 0 0 0 0 270.802 270.802

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 42.895,61 0 0 0 0 0 0 270.802 270.802 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -42.895,61 0 0 0 0 0 0 -270.802 -270.802

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 325 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 60013 Breslauer Straße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 2.716 2.716 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 2.716 2.716

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 2.716 2.716 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -2.716 -2.716

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 326 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 70002 Erschließung B-Plan 52

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 71.449,66 0 0 0 0 0 0 331.817 331.817 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 71.449,66 0 0 0 0 0 0 331.817 331.817

Endausbau 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 71.449,66 0 0 0 0 0 0 331.817 331.817 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -71.449,66 0 0 0 0 0 0 -331.817 -331.817

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 327 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 70003 B-Plan 33 (Gewerbegebiet Ost)

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 149.328,17 0 0 0 0 0 0 737.000 737.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 149.328,17 0 0 0 0 0 0 737.000 737.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 149.328,17 0 0 0 0 0 0 737.000 737.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -149.328,17 0 0 0 0 0 0 -737.000 -737.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 328 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541001 Gemeindestraßen Projekt 70004 Baugebiet 57 2. BA

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 540.000 0 0 0 0 0 540.000 540.000 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 540.000 0 0 0 0 0 540.000 540.000

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 540.000 0 0 0 0 0 540.000 540.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -540.000 0 0 0 0 0 -540.000 -540.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 329 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541002 Buswartehallen Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 12.735,53 0 0 0 0 0 0 16.722 16.722 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 12.735,53 0 0 0 0 0 0 16.722 16.722

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 12.735,53 0 0 0 0 0 0 16.722 16.722 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -12.735,53 0 0 0 0 0 0 -16.722 -16.722

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 330 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541003 Straßenbeleuchtung Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 15.000 0 0 0 0 25.660 40.660 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 0,00 0 15.000 0 0 0 0 25.660 40.660 Zuschuss Projektgruppe Jülich zur Umstellung auf LED-Beleuchtung 2. Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0 0 0 0 0 0 14.514 14.514 6881000 Beiträge und ähnliche Entgelte 0,00 0 0 0 0 0 0 14.514 14.514 Ausbaubeiträge 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 15.000 0 0 0 0 40.175 55.175 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 90.347,52 166.700 82.000 0 75.000 75.000 75.000 454.371 761.371 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 90.347,52 84.700 0 0 0 0 0 230.572 230.572

7852045 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 141.799 141.799 Straßennetz mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen Straßenbeleuchtungsmaßnahmen 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 82.000 82.000 0 75.000 75.000 75.000 82.000 389.000 Baumaßnahmen Austausch alter Straßenbeleuchtungskabel im Beilauf mit Maßnahmen der Stadtwerke = 7.000 € Austausch Metalldampflampen auf LED und Austausch von Masten wenn erforderlich = 75.000 € 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 90.347,52 166.700 82.000 0 75.000 75.000 75.000 454.371 761.371 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -90.347,52 -166.700 -67.000 0 -75.000 -75.000 -75.000 -414.196 -706.196

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 331 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541003 Straßenbeleuchtung Projekt 80010 Gather Landstraße / Klanxbüller Straße

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 40.000 0 0 0 0 0 40.000 40.000 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 40.000 0 0 0 0 0 40.000 40.000 Baumaßnahmen 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 40.000 0 0 0 0 0 40.000 40.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -40.000 0 0 0 0 0 -40.000 -40.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 332 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 545 Straßenreinigung Produkt 545000 Straßenreinigung und Winterdienst Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 0 4.800 0 2.000 2.000 2.000 0 10.800 Sachanlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 4.800 0 2.000 2.000 2.000 0 10.800 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Ersatzteile für Straßen- und Wegeunterhaltung. 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 4.800 0 2.000 2.000 2.000 0 10.800 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -4.800 0 -2.000 -2.000 -2.000 0 -10.800

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 333 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 546 Parkeinrichtungen Produkt 546000 Parkeinrichtungen Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 32.160,00 40.000 0 0 0 0 0 131.599 131.599 7852000 Auszahlungen aus Tiefbaumaßnahmen 0,00 0 0 0 0 0 0 59.439 59.439

7852045 Auszahlungen für den Erwerb von 32.160,00 40.000 0 0 0 0 0 72.160 72.160 Straßennetz mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen Fahrradabstellanlagen am Bahnhof (soll erst im Zusammenhang mit der Querung des Bahnübergangs realisiert werden). 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 32.160,00 40.000 0 0 0 0 0 131.599 131.599 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -32.160,00 -40.000 0 0 0 0 0 -131.599 -131.599

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 334 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 547 ÖPNV Produkt 547000 ÖPNV Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 132.800 265.600 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 0,00 54.700 54.700 0 0 0 0 54.700 109.400 Anteil Bund am Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystems. 6817000 Investitionszuwendungen von privaten 0,00 78.100 78.100 0 0 0 0 78.100 156.200 Unternehmen Anteil NEG an Fahrgastinformationssystem

8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 132.800 265.600 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 132.800 265.600 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 132.800 265.600 Baumaßnahmen Einrichtung eines dynamischen Fahrgastinformations- und Anschlusssicherungssystems am Bahnhof und ZOB (Bund und NEG erstatten die Gesamtkosten) 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 305 305 Sachanlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 305 305 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 132.800 132.800 0 0 0 0 133.105 265.905 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -305 -305

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 335 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551001 Spielplätze Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 19.900 0 0 0 0 0 19.900 19.900 6811000 Investitionszuwendungen vom Land 0,00 19.900 0 0 0 0 0 19.900 19.900 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 19.900 0 0 0 0 0 19.900 19.900 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 12.484,84 48.400 32.000 0 23.000 23.000 23.000 100.196 201.196 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 11.544,90 35.000 20.500 0 20.000 20.000 20.000 83.040 163.540 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

Deezbüll Spielkombi = 15.000 € Deezbüll Kletterkombi = 2.000 € Holunderring Spielplatzpumpe = 2.000 € Wehle Spielplatzbagger = 1.500 € 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 3.000 3.000 0 3.000 3.000 3.000 3.000 15.000 Betriebs- und Geschäftsausstattung Pauschale Anmeldung 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 939,94 10.400 8.500 0 0 0 0 14.156 22.656 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Wehle 2 Federwippen = 1.000 € Mohnweg Dreierreck = 1.000 € Mohnweg 2 Federwippen = 1.000 € Emil-Nolde-Straße Schwedenbank = 1.000 € Emil-Nolde-Straße Sandkasten = 500 € Skaterbahn Schwedenbank = 1.000 € Ersatzbeschaffungen pauschal 3.000 €

14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 0,00 19.900 0 0 0 0 0 19.900 19.900 Investitionen Dritter 7811000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0,00 19.900 0 0 0 0 0 19.900 19.900 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, Land 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 12.484,84 68.300 32.000 0 23.000 23.000 23.000 120.096 221.096 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -12.484,84 -48.400 -32.000 0 -23.000 -23.000 -23.000 -100.196 -201.196

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 336 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551002 Parkanlagen, Naturerlebnisräume Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 0,00 0 0 0 0 0 0 1.547 1.547 6817000 Investitionszuwendungen von privaten 0,00 0 0 0 0 0 0 1.547 1.547 Unternehmen 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 1.547 1.547 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 13.019,42 20.000 0 0 0 0 0 33.019 33.019 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 13.019,42 20.000 0 0 0 0 0 33.019 33.019 Baumaßnahmen 2016: Herrichtung Fläche für Hundefreilauf durch die Stadt Niebüll 2017: Projekt Verschönerung Malmesbury-Park = 20.000 € 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 2.032,54 10.000 10.000 0 0 0 0 23.533 33.533 Sachanlagevermögen 7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 5.712 5.712 Betriebs- und Geschäftsausstattung 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 2.032,54 0 0 0 0 0 0 7.821 7.821 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 10.000 10.000 0 0 0 0 10.000 20.000 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Ersatzbeschaffungen Kleingeräte (Motorsense, Säge, Heckenschere, Rasenmäher etc.= = 3.500 € Ersatzbeschaffung Bänke = 3.000 € Ersatzbeschaffung Abfallbehälter = 1.000 € Ersatzbeschaffung Abfallbehälter mit Deckel (Innenstadt) = 2.500 €

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 15.051,96 30.000 10.000 0 0 0 0 56.552 66.552 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -15.051,96 -30.000 -10.000 0 0 0 0 -55.005 -65.005

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 337 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551002 Parkanlagen, Naturerlebnisräume Projekt 80011 Malmesbury-Park

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 15.000 0 0 0 0 0 15.000 15.000 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 15.000 0 0 0 0 0 15.000 15.000 Baumaßnahmen Beleuchtung Malmesbury-Park 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 15.000 0 0 0 0 0 15.000 15.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -15.000 0 0 0 0 0 -15.000 -15.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 338 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 551 Öffentliches Grün/Landschaftsbau Produkt 551003 Wohnmobilplätze Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 6.300 0 0 0 0 0 6.300 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 0 6.300 0 0 0 0 0 6.300 Baumaßnahmen Zusätzliche Energiesäule 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 6.300 0 0 0 0 0 6.300 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 -6.300 0 0 0 0 0 -6.300

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 339 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 571001 Wirtschaftsförderung Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 2.153 2.153 Sachanlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 2.153 2.153 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 2.153 2.153 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -2.153 -2.153

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 340 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573003 Mehrzweckhallen (Stadthalle) Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

1. Einzahlungen aus Investitionszuwendungen 25.446,00 0 0 0 0 0 0 25.446 25.446 6810000 Investitionszuwendungen vom Bund 25.446,00 0 0 0 0 0 0 25.446 25.446 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 25.446,00 0 0 0 0 0 0 25.446 25.446 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 121.130,07 0 0 0 0 0 0 121.702 121.702 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von 121.130,07 0 0 0 0 0 0 121.702 121.702 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden Neue Leuchten 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 36.739,54 11.800 0 0 0 0 0 90.798 90.798 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 5.800 0 0 0 0 0 18.178 18.178 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7831080 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 6.000 0 0 0 0 0 12.889 12.889 Betriebs- und Geschäftsausstattung 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 1.793 1.793 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 36.739,54 0 0 0 0 0 0 57.937 57.937 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 157.869,61 11.800 0 0 0 0 0 212.501 212.501 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -132.423,61 -11.800 0 0 0 0 0 -187.055 -187.055

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 341 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573004 Windpark Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

13. Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 95 95 Finanzanlagevermögen 7844000 Sonstige Anteilsrechte 0,00 0 0 0 0 0 0 95 95 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 95 95 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -95 -95

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 342 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573009 Bauhof Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

5. Einzahlungen aus der Veräußerung von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 19.163 19.163 Sachanlagevermögen 6831070 Einzahlungen aus der Veräußerung von 0,00 0 0 0 0 0 0 18.712 18.712 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge

Kommunalschlepper = 45.000 € Weed Cleaner, Wildkrautbekämpfung mit Heißwasser = 25.000 € Einachsfräse (Ersatz für Fräse von 1993!) = 3.500 € 6832000 Einzahlungen aus der Veräußerung 0,00 0 0 0 0 0 0 450 450 bewegl. Sachen d. Anlagevermögens oberhalb d. Wertgrenze i.H.v. 150 Euro und unterhalb der Wertgrenze i.H.v. 1.000 Euro 8. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 19.163 19.163 9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 262.600 0 0 0 0 0 262.600 262.600 7851000 Auszahlungen aus Hochbaumaßnahmen 0,00 220.000 0 0 0 0 0 220.000 220.000

Erweiterung Fahrzeughalle um zwei Achsen

7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 42.600 0 0 0 0 0 42.600 42.600 Baumaßnahmen 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 12.801,44 51.300 74.100 0 45.000 45.000 45.000 396.887 605.987 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 8.901,78 51.000 73.500 0 45.000 45.000 45.000 380.880 589.380 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

Kommunalschlepper = 45.000 € Weed Cleaner, Wildkrautbekämpfung mit Heißwasser = 25.000 € Einachsfräse (Ersatz für Fräse von 1993!) = 3.500 € 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 3.655,92 300 600 0 0 0 0 15.089 15.689 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 243,74 0 0 0 0 0 0 917 917 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 12.801,44 313.900 74.100 0 45.000 45.000 45.000 659.487 868.587 17. Saldo aus Investitionstätigkeit -12.801,44 -313.900 -74.100 0 -45.000 -45.000 -45.000 -640.324 -849.424

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 343 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573011 NIC Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0 175.000 0 0 0 0 0 175.000 7851034 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 175.000 0 0 0 0 0 175.000 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-,Geschäfts- und Betriebsgebäuden Attraktivierung der Räumlichkeiten = rd. 534.000 € (netto) Kosten Barrierefreiheit und Energieeffizienz = rd. 240.000 € (netto) Nach Förderung (erhofft 55 - 75%) verbleiben für den Kreis NF und die Stadt Niebüll wahrscheinlich je 175.000 €. 14. Auszahlungen von aktivierbaren Zuwendungen für 0,00 100 0 0 0 0 0 100 100 Investitionen Dritter 7818000 Zuweisungen und Zuschüsse für 0,00 100 0 0 0 0 0 100 100 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen, an übrige Bereiche Attraktivierung der Räumlichkeiten = rd. 534.000 € (netto) Kosten Barrierefreiheit und Energieeffizienz = rd. 240.000 € (netto) Nach Förderung (erhofft 55 - 75%) verbleiben für Kreis NF und Stadt Niebüll wahrscheinlich je 175.000 € 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 100 175.000 0 0 0 0 100 175.100 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -100 -175.000 0 0 0 0 -100 -175.100

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 344 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573012 Ratskeller / Cafe Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 9.304 9.304 Sachanlagevermögen 7831070 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 8.674 8.674 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeugen

7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 630 630 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 9.304 9.304 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -9.304 -9.304

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 345 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 575001 Tourismusförderung allgemein Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

9. Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 8.000 0 0 0 0 0 8.000 8.000 7853000 Auszahlungen aus sonstigen 0,00 8.000 0 0 0 0 0 8.000 8.000 Baumaßnahmen Fußgängerleitsystem, Informationspunkte 12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 4.000 4.000 0 0 0 0 4.000 8.000 Sachanlagevermögen 7832089 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 4.000 4.000 0 0 0 0 4.000 8.000 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

Fahnenmasten 16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 12.000 4.000 0 0 0 0 12.000 16.000 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 -12.000 -4.000 0 0 0 0 -12.000 -16.000

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Investitionsplan 2018 Seite : 346 Datum: 08.01.2018 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 07:35:47

Hauptproduktbereich 5 Gestaltung und Umwelt Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 575002 Einzelne Tourismuseinrichtungen Projekt Ohne

Ergebnis des Ansatz des Ansatz des Verpflich- das das zweite das dritte Bisher be- Gesamt- Vorvorjahres Vorjahres HH-Jahres tungs- reitgestellt einzah Pos. Inhalt (lfd. HH-Jahr) (Planjahr) ermäch- auf das Haushaltsjahr folgende Jahr (einschl. lungen/- 2016 2017 2018 tigung Spalte 2) auszahl. 2019 2020 2021 EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

12. Auszahlungen für den Erwerb von übrigen 0,00 0 0 0 0 0 0 4.962 4.962 Sachanlagevermögen 7832079 Auszahlungen für den Erwerb von 0,00 0 0 0 0 0 0 4.962 4.962 Sammelposten für Vermögensgegenstände des Anlagevermögens deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten 150 Euro ohne Umsatzsteuer überschreiten, aber 1.000 Euro ohne Ums

16. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 4.962 4.962 17. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0 0 0 0 0 0 -4.962 -4.962

*** Ende der Liste "Investitionsplan" ***

CIP-KD / KDHHIP Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich Seite : 347 Datum: 08.01.2018 fällig werdenden Auszahlungen 2018 Uhrzeit: 07:35:47

Gemeinde: 22 Niebüll

Verpflichtungs- Voraussichtlich fällige Auszahlungen ermächtigungen in TEUR im Haushaltsplan des Jahres 2019 2020 2021 2022 2023 ff.

1 2 3 4 5 6

2015 0 0 0 0 0

2016 0 0 0 0 0

2017 0 0 0 0 0

2018 2.050 1.450 0 0 0

Summe 2.050 1.450 0 0 0

Nachrichtlich: In der mittelfristigen Finanzplanung 3.000 1.900 1.400 0 vorgesehene Kreditaufnahmen (ohne Umschuldungskredite)

*** Ende der Liste "Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen" ***

CIP-KD / OKHHVE5 Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) 348

Anlagen

zum Haushaltsplan 2018

ab Seite

Deckun

Personalaufwendun n 2018 351

352 358 359

364 371

3 0

396 349

Deckungskreise und Übertragbarkeit

Deckungsvermerk gern. § 22 GemHVO-Doppik:

Gesetzestext:

(1) Wenn in der Haushaltssatzung oder im Haushaltsplan nichts anderes bestimmt ist, sind die Aufwendungen eines Produktes und die dazugehörigen Auszahlungen mit Ausnahme der Verfügungsmittel, der internen Leistungsbeziehungen, der Abschreibungen und der Zuführung zu Rückstellungen und Rücklagen gegenseitig deckungsfähig. (2) Wenn in der Haushaltssatzung oder im Haushaltsplan nichts anderes bestimmt ist, sind die Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen eines Produktes gegenseitig deckungsfähig. (3) ...... (4) Verfügungsmittel, interne Leistungsbeziehungen, Abschreibungen und Zuführungen zu Rückstellungen und Rücklagen dürfen nicht für gegenseitig deckungsfähig erklärt werden. (5) Bei Deckungsfähigkeit nach den Absätzen 1 und 2 können die deckungsberechtigten Ansätze zu Lasten der deckungspflichtigen Ansätze erhöht werden.

Im Haushalt der Stadt Niebüll bilden -soweit vorhanden- die Personalaufwendungen eines jeden Produktes einen Deckungskreis. Die anderen Aufwendungen sind -mit Ausnahme der in Absatz 4 genannten Positionen ebenfalls gegenseitig deckungsfähig.

Übertragbarkeit gemäß § 23 GemHVO-Doppik

Übertragbarkeit kraft Gesetzes:

Gesetzestext:

(1) Im Ergebnisplan

1. sind die Aufwendungen und die dazugehörigen Auszahlungen für die Unterhaltung der Grundstücke, der baulichen Anlagen und des sonstigen unbeweglichen Vermögens übertragbar, 2. sind die Aufwendungen und die dazugehörigen Auszahlungen für die Gewerbesteuerumlage übertragbar. 350

Übertragbarkeit gemäß Erklärung:

Gern. § 23 Abs. 1 Ziffern 3 und 4 GemHVO-Doppik können andere Aufwendungen, die zu einem Produkt gehören und die dazugehörigen Auszahlungen ganz oder teilweise für übertragbar erklärt werden.

Nachstehende Aufwandspositionen werden -in Anlehnung an die bisherige Praxis - gern.§ 23 Abs. 1 Ziffern 3 und 4 GemHVO-Doppik im Ergebnishaushalt für übertragbar erklärt:

Produkt: Produktsachkonto /en Aufwendungen für: Alle 5211 und 5221 Unterhaltungsaufwendungen Alle 5241010-5141040 Bewirtschaftungskosten 111 003 5431000 Geschäftsausgaben I Gerichtskosten 211 001 5291010 - 5291030 Alwin-Lensch- und Gemeinschaftsschule: 218 201 Lehr-, Lern- und Unterrichtsmittel 211 003 5451000 Schulkostenbeiträge an andere 217 003 5452000 Kostenträger 218 203 5453000 221 003 241 001 5429000 Schülerbeförderungskosten 241 003 365 003 5458000 Zuschuss Kindertagesstätten 511 000 5431000 Planungskosten für Bebauungspläne 511 000 5431000 Planungskosten für den Flächennutzungsplan 511 000 5431000 Fortschreibung Entwicklungsplanungen 538 001 0100000 Erstellung eines Kanalkatasters SW 538 002 0100000 Erstellung eines Kanalkatasters OW 575 002 5318000 Betrieb Touristinformation Niebüll 571 001 5431000 Stadtmarketing mit dem HGV 612 000 5511000 Zinsaufwendungen 5517000

Die Aufwendungen und die dazugehörigen Auszahlungen bleiben bis zum Ende des folgenden Jahres verfügbar.

Auch wenn von der Möglichkeit der Übertragung von Mitteln im Ergebnisplan bisher kaum Gebrauch gemacht wurde, sollte die Möglichkeit, so handeln zu können, erhalten bleiben. 351

J------~-----+------~--~1~- I l I I - =--1 __ Personalaufwendungen 2018 -F-

,;odukt i J-~ 501J ~~~-~ 50611 502~ -5()3~- -- 50~1

111.0011. 8!~.7 . V59.5001.- 9~~~~ 4.4001 3.5001 9.2:0'.! ~0

1 503 111.011 ol . 38.saof- - ~~ -ol-- 3.soo([, ·8.ooo]--·--a 126.002 .. oj . 14.s0ohJlool . -~~0~.--~ 1.20Q -=~~_1_9_91~==--_]f 211.0011 ..~. 229.5001. .. 1.ooo: .. ol 1_6.. ooo:~ao~l. ~..... 3oo 211.0041-- -21 __155.100 u 1.30D_ r15.2oof.- 34.~00.___ 500 211.2051 o: . 39.000 _ !--= _Q_c_}.200+-~8:3oo ____190 218.201! ~ 82.200' 0 0 7.39_QJ 18.000 1 200 ~----~218.2021_-_ ~1.--12s~ooo o· ~- ~.o-10.. söo!-. _:28.2.oo~.1-. --soo --~8.205.. o, 63.700 o ü_L_s.oool. 14.0QQ.___.._Q 221.001 i 0 I 25.200 0 Q_L_2.000 .. 6.0~~ . 300 ~------2-7-2.-oool o 148.4QO, . . o'~ o 12.60~j_3o.~OC.- 300 281.ooc- ol .. 01 12.800 o_ __QJ ___J4______o 1 1 315.1001 o -er- 6.400 1 o ~ ol 01 o -- 363.001 oi 114.00Qt-_ T o 9.ooo/ -22.oool~----c> - 363.002! •. 21 =- 84.00Q(_ -- öj·. o:1 6.9001 -1s.o0ot 3.ooo -- 366.oo0[_ ·- 01 -1os.10o: -7oo1 o[_ 9.3oo( 23.ooo:~~-4oo

1-:;::~~:\~-· -~1 1~~:~~~~- -= ~~-~~-- 1~:~~--2.~:~~§1- ~~~ 424.006. o' 3.ooo 12.1001 _ 0\ soo1 .. 7~~ .. o c ~;~:~~~~ . ~I 2:~:~~~~-~- ~I . ~~- 1~:~~3~:~~~~- ~-~~~ , -;~~-~~~~ - ~r .~~~~~L -~: =i- }~~~~ -;:;~~~··· •. 10~ 573.oo9~ ~~- -ol 6o3.oool ---or . oJ_ 46.7oo[ f21.soo 2~ 1oo ~--,S_u_m_m_e_: - I 87.5~.375.6!1_ 35.9001 -~~194}00 1 --502.9001 ~~~ :Gesamtpersona'::endungen 2018: I 3.302.800 EUR I _-::--j ·- 1

f---· 111.001 ,! Gemeindeorgane _ , 363.002 Psychologischer Dien~--· 1----_1_1~ .. 011. Gebäudemanagement . . 366.000 Haus d~r Jug~QS!_ __I _____ ~·

1 126.002 i Feuerwehr ~24.0021 Südtondernsporthalle 21 f001-~95 jAiwin-Lensch-Schule ·-+·42.4.004 Sc-hwinlmhalie~--~-- - -~

218001-205 ! Regionalschule . 424.006 Badewehle . ... 1 1 .~?21.0Q~i-Harden-S_chule --+-538.001 Kläranlage S~hmu~?:wa~~_er --=

~--272. OOQ IStadtbücherei n ----l- 538.002 K.läranlage Oberflächenentw ... 281.000 Kulturbüro I 538.003 Offentliehe Toilettenanlagen :~5.100 1 Aitenbeg6QmmQSStät~----rs71.001 Wirtschaftsför<:ferl!r:!9L____ - 1 'HinJ~;~() 1 ~A,:f~~:b~63.()01 und 363.002! w~~;~~~~~u;~~attet.-~ ----==--= •~------··_g Unterschuss 218.202 trägt der Kre_i_~ Nor:_dfries_land~.zu 56,19 ~'---· ···---~ _ _@: Unterschuss 424.004 trägt das Amt Südtendern zu 66,66°/o. r--- ~- ·-- I4.Alifwar:lCt~o01WirdvOmSVFö-raerzentn:~mer5tattet.------· 1 ----

902.51 :Haushalt 2018/22 Niebüll/02 Haushaltsplanung Stellenplan der Stadt Niebüll Hhj. 2018

lfd.Nr. Amt/Abteilung Bezeichnung der Stelle Anzahlund tatsächliche Anzahlund Bemerkungen Amts-/ Bewertung im Besetzung Bewertung im lfd. Funktionsbezeichnung Vorjahr am 30.6. des Haushaltsjahr Vorjahres 1 2 3 4 5 6 7 0 Allgemeine Verwaltung 0 Oberste Gemeindeorgane 1 Bürgermeister 1 A14 1 A 16 1 A14

Stellen insgesamt 1 1 1 ,, ~ 02 Büro des Bürgermeisters 2 Sekretärin 0,58 EG6 0,58 EG6 0,58 EG6 3 Sekretariat und Mitarb. Büro Bgm 0,36 EG9 0,36 EG 9a 0,36 EG 9a org. Verbindung mit lfd. Nr. 52 4 Hausmeister 1 EG4 1 EG4 1 EG4 Stellen insgesamt 1,94 1,94 1,94

13 Freiwillige Feuerwehr 5 Hausmeister 0,18 EG2 0,18 EG2 0,18 EG2 6 Raumpflegerin 0,24 EG2 0,24 EG2 0,24 EG2 7 Wehrführer 0,18 EG 1 0,04 EG 1 0,04 EG 1 8 stellv. Wehrführer 0,18 EG 1 0,04 EG 1 0,04 EG 1 Stellen insgesamt 0,78 0,5 0,5

2__ ---- Schulen

051.03,051.03,Vorgangkurz lfd.Nr. Amt!Abteilung Bezeichnung der Stelle Anzahl und tatsächliche Anzahlund Bemerkungen Amts-/ Bewertung im Besetzung Bewertung im lfd. Funktionsbezeichnung Vorjahr am 30.6. des Haushaltsjahr Vorjahres 1 2 3 4 5 6 7 a) A-l-S 9 Schulsekretärin A-L-S 0,63 EG 5 0,63 EG 5 0,63 EG 5 10 Schulhausmeister 1 EG6 1 EG6 1 EG6 11 Beschäftigte/r 0,32 EG 5 0,32 EG 5 0,32 EG 5 wöchentl. 5x25 Std. /1x20,5 Std./ 12 Raumpflegerinnen 5,46 EG2 5,1 EG2 4,18 EG2 1x17,5 Std. 13 Schulsozialarbeitertin 0,74 S8A 0,74 S8A 0,74 S8A wöchentl. 29 Std. 14 Sch u lsozia larbeiter/i n 0,26 S8A 0,26 S8A 0,38 S8A wöchentl. 15 Std.

15 Schulassistenz 0,44 S4 0,44 S4 0,44 S4 wöchentl. 17,25 Std. .Al 16 Schulassistenz 0,44 S4 0,44 S4 0,44 S4 wöchentl. 17,25 Std. tc Offene Ganztagsschule (OGS) 17 Erzieher/in (Leitung) 1 S6 1 S6 1 S6 18 Betreuer/in 0,70 S3 0,70 S3 0,70 S3 wöchentli. 27,25 Std. 19 Betreuer/in 0,42 S3 0,42 S4 0,42 S4 wöchentl. 16,50 Std. 20 Betreuer/in 0,57 S3 0,57 S3 0,57 S3 wöchentl. 22,25 Std. 21 Betreuer/in 0,52 S3 0,52 S3 0,52 S3 wöchentl. 20,25 Std. 22 Betreuer/in 0,26 S2 0,26 S2 0,26 S2 wöchentl. 10 Std. 23 Betreuer/in 0,05 S2 0,05 S2 0,05 S2 wöchentl. 2 Std. 24 Betreuer/in 0,15 S2 0,15 S2 0,15 S2 wöchentl. 6 Std. 25 Hauswirtschaft!. Hilfe 0,73 S2 0,73 S2 0,73 S2 wöchentl. 28,5 Std.

b) Gemeinschaftsschule 26 Schulsekretärin ____M1 EG 5 0,51 EG 5 0,51 EG5 wöchentl. 20 Std. ----

051.03,051.03,Vorgangkurz lfd.Nr. Amt/Abteilung Bezeichnung der Stelle Anzahl und tatsächliche Anzahlund Bemerkungen Amts-/ Bewertung im Besetzung Bewertung im lfd. Funktionsbezeichnung Vorjahr am 30.6. des Haushaltsjahr Vorjahres 1 2 3 4 5 6 7

27 Schulsekretärin 0,51 EG 5 0,51 EG 5 0,51 EG 5 wöchentl. 20 Std. 28 Schulhausmeister 1 EG 5 1 EG 5 1 EG 5 29 Schulsozialarbeiterlin 0,74 S6 0,74 S6 0,74 S8A wöchentl. 29 Std. 30 Schulsozialarbeiter/in 0,74 S6 0,74 S6 0,74 S8A wöchentl. 29 Std. c) Schulzentrum 31 Betriebsmeister 1 EG6 1 EG6 1 EG6 32 Beschäftigte/r 1 EG 3 1 EG4 1 EG4 Hallenwart 33 Beschäftigte/r 1 EG 3 1 EG4 1 EG4 Stellen insgesamt 20,19 19,83 19,03 ~ II""

4 Allgemeine Sozialverwaltung a) BAW-Einrichtung für berufliche Bildung 34 Leitung 1 s 18 1 s 18 1 s 18 35 Sozialpäd. Mitarbeiter 0,78 EG9 0,78 EG 9 - EG 9 k. w. 36 Teamleiter/in Berufspädagogik 1 EG 9 1 EG9 1 EG 9 Stellen insgesamt 2,78 2,78 2

Allgmeine DiensteNerwaltung

b) Fachdienst 37 Dip I. -Psychologie 1 EG 14 1 EG 14 1 EG 14 Stellen insg~samt 1 1 1 ··- ·-- ~

051.03,051.03,Vorgangkurz lfd.Nr. AmUAbteilung Bezeichnung der Stelle Anzahlund tatsächliche Anzahl und Bemerkungen Amts-/ Bewertung im Besetzung Bewertung im lfd. Funktionsbezeichnung Vorjahr am 30.6. des Haushaltsjahr Vorjahres 1 2 3 4 5 6 7 c) offene Jugendarbeit 38 Erzieherin 1 s 11 B 1 s 11 B 1 s 11 B 39 Erzieher/in 1 S8B 1 S88 1 S88 40 Raumpflegerin -- - - 0,19 EG2 Stellen insgesamt 2 2 2,19

5 Gesundheit, Sport, Erholung a) Südtondernsporthalle 41 Hausmeister 1 EG 5 1 EG5 1 EG 5 ~ Stellen insgesamt 1 1 1

b) Schwimmhalle 42 Schwimmmeister 1 EG 8 1 EG 8 1 EG 8 43 Schwimmmeistergehilfin 1 EG 5 1 EG 5 1 EG 5 44 Raumpflegerinnen 0,75 EG2 0,75 EG2 0,75 EG2 45 8eschäftigte/r 0,16 EG4 0,16 EG4 - EG4 Stellen insgesamt 2,91 2,91 2,75

7 Öffentliche Einrichtungen a) Kläranlage 46 Abwassermeister 1 EG 9 1 EG9a 1 EG9a 47 Ver- und Entsorger 1 EG 7 1 EG7 1 EG 7 48 Klärfacharbeiter 1 EG7 - EG6 1 EG6

051.03,051.03,Vorgangkurz lfd.Nr. Amt/Abteilung Bezeichnung der Stelle Anzahlund tatsächliche Anzahl und Bemerkungen Amts-/ Bewertung im Besetzung Bewertung im lfd. Funktionsbezeichnung Vorjahr am 30.6. des Haushaltsjahr Vorjahres 1 2 3 4 5 6 7 49 Ver- und Entsorger 1 EG 7 1 EG7 1 EG 7 50 Raumpflegerin 0,1 EG2 0,1 EG2 0,1 EG2 51 Klärfacharbeiter 1 EG6 1 EG6 1 EG6 Stellen insgesamt 5,1 4,1 5,1

b) sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr 52 Stadtmarketingkoordinator 0,64 EG 9 0,64 EG9a 0,64 EG 9a organisat. Verbindung mit lfd. Nr. 3

Stellen insgesamt 0,64 0,64 0,64 ~ ;\

c) Bauhof/Gärtnerei 53 Gärtnermeister 1 EG 9 1 EG 9b 1 EG 9b 54 Gärtnergesellen 7,21 EG4/5 7,21 EG4/5 8,37 EG 5 55 Beschäftigte/r 1 EG 5 1 EG5 1 EG 5 Kolonnenführer 56 Beschäftigte/r 5 EG5 4 EG5 4 EG5 57 Raumpflegerin 0,05 EG2 0,05 EG2 0,05 EG2 Stellen insgesamt 14,26 13,26 14,42

d) Wartehalle/ City- u. Rathaus WC 58 Raumpflegerin 0,44 EG 1 0,44 EG 1 0,44 EG 1 Stellen insgesamt 0,44 0,44 0,44

e) Stadtbücherei

051.03,051.03,Vorgangkurz lfd.Nr. Amt/Abteilung Bezeichnung der Stelle Anzahlund tatsächliche Anzahl und Bemerkungen Amts-/ Bewertung im Besetzung Bewertung im lfd. Funktionsbezeichnung Vorjahr am 30.6. des Haushaltsjahr Vorjahres 1 2 3 4 5 6 7 59 Diplom-Bibliothekar 1 EG 10 1 EG 10 1 EG 10 60 Bibliotheksassistentin 1 EG 5 1 EG5 1 EG 5 61 Büchereiverwaltungsang. 0,56 EG 3 0,56 EG3 0,56 EG3 62 Büchereiverwaltungsang. 0,56 EG 3 0,56 EG3 0,56 EG 3 63 Raumpflegerin 0,31 EG2 0,31 EG2 0,31 EG2 Stellen insgesamt 3,43 3,43 3,43 Nachrichtlich UA 111 (Büro des Bgm.) 1 Teilnehmer Freiwilliges Soziales Jahr -Kultur- UA 366 (Haus der Jugend) 1 Teilnehmer Freiwilliges Soziales Jahr UA 424 (Hallenbad) 1 Auszubildende/r UA 573 (Gärtnerei) 2 Auszubildende (Gärtner/Gartenbauwerker) UA 538 (Kläranlage) 1 Auszubildende/r (Fachkraft für Abwassertechnik)

051.03,051.03,Vorgangkurz I i i Hhj 2018 Stadt Niebüll/ Stellenplanquerschnitt i I ~r--- ! i I I I lfd. Nr. Beamte nicht beamtete Beschäftigte nicht beamtete Beschäftigte Amt/Abteilung (Besoldung) Summe Sozial- u. Erziehungsdienst (Entgeltgruppen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) Summe insgesamt

A 16 A 14 S18 S11 S8a S6 S4 S3 S2 14 10 9b 9a 9 8 7 6 5 4 3 2/1

1 Oberste Gemeindeorgane 1 1 1

2 Büro des Bürgermeisters 0,36 0,58 1 1,94 1,94 3 Feuerwehr 0,50 0,5 0,5

4 Schulen 2,6 1 1,30 1,79 1 '19 2 2,97 2 4,18 19,03 19,03 5 BAW/PD 1 1 1 3 3 w '!!) 6 offene Jugendarbeit 1 1 0,19 2,19 2,19 00 7 Südtondernsporthalle 1 1 1

8 Schwimmhalle 1 1 0,75 2,75 2,75 9 Kläranlage 1 2 2 0,10 5,10 5,10 10 Stadtmarketing 0,64 0,64 0,64

11 Bauhof/Gärtnerei 1 13,21 0,16 0,05 14,42 14,42 12 Wartehalle/City-WC 0,44 0,44 0,44 13 Stadtbücherei 1 1 1,12 0,31 3,43 3,43 Summe 1 1 1 1 3,6 1 1,30 1,79 1,19 1 1 1 3 0 1 2 4,58 19,18 3,16 1,12 6,52 54,44 55,44

Vorjahr 1 1 1 1 3,5 1 1,30 1,79 1 '19 1 1 0 0 4,78 1 2 4,58 19,18 1 '16 3,12 7,89 56,47 57,47 weniger 4,78 2 1,37 8,15 8,15

mehr 0,1 1 3 2 6,12 6,12 Veränderungsliste zum Stellenplan Hhj 2018 für die Stadt Niebüll lfd.Nr. Amt/Abteilung Bezeichnung der Stelle Zahlder Höher-, Herabstufungen und Zugänge Abgänge Amts- Stellen Umwandlungen Bes./Entg.Gr. Bes./Entg.Gr. /Funktionsbezeichnung von Bes./ Inach Bes./ Entg.Gr. Entg.Gr. 1 2 3 4 5 6 7 8

. 3 Büro des Bürgermeisters Sekretariat und Mitarb. 0,36 EG 9 EG 9a

7 Freiwillige Feuerwehr Wehrführer 0,04 0,14 EG 1 8 Freiwillige Feuerwehr stellv. Wehrführer 0,04 0,14 EG 1 Schulen 12 A-L-S Raumpflegerinnen 4,18 1,28 EG 1 Schulen 14 A-L-S Schulsozialarbeiter/in 0,38 0,12 S 8a Schulen w U'1 32 Schulzentrum Beschäftigte/r 1,00 EG3 EG4 U) Schulen 33 Schulzentrum Beschäftigte/r 1,00 EG 3 EG4 Allg. Sozialverwaltung 35 BAW Sozialpäd. Mitarbeiterin 1,00 0,78 EG9 Allg. Sozialverwaltung 40 offene Jugendarbeit Raumpflegerin 0,19 0,19 EG 1 Gesundheit, Sport, Erholung 45 Schwimmhalle Beschäftigte/r 0,16 0,16 EG4 Öffentliche Einrichtung 46 Kläranlage Abwassermeister 1,00 EG9 EG9a Öffentliche Einrichtung 52 sonst. Förderung Stadtmarketingkoordinator 0,64 EG 9 EG 9a Öffentliche Einrichtung 53 Bauhof/Gärtnerei Gärtnermeister 1,00 EG9 EG 9b Öffentliche Einrichtung 54 Bauhof/Gärtnerei Gärtnergesellen 8,37 1 '16 EG 4/5 Öffentliche Einrichtung 56 ~auhof/Gärtnerei Beschäftigte/r 4,00 1,00 EG 5 360

Einnahmen- und Ausgabenplanungen der Freiwilligen Feuerwehren Niebüll - Deezbüll und Niebüll - Langstoft

Gesetzliche Grundlagen:

§ 2a des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz)

§ 4 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein (GO) sowie

Satzung der Stadt Niebüll vom 24.11.2016

Laut diesen Vorschriften haben die jeweiligen Wehrvorstände jährlich einen Einnahmen- und Ausgabenplan für ihre Wehren zu erstellen.

Dieser ist von der Mitgliederversammlung der Wehr zu beschließen, die Stadtvertretung hat den von den Wehren beschlossenen Plänen zuzustimmen.

Die Zustimmung kann nur über den gesamten Plan, jedoch nicht über einzelne im Plan enthaltene Positionen erfolgen.

Die Einnahmen- und Ausgabenpläne treten mit der Zustimmung der Stadtvertretung in Kraft. Sondervermögen Kameradschaftskasse der FF Langstoft der Stadt Niehüll

Einnahmen- und Ausgabenplanungfür das Haushaltsjahr 2018 Gesamtplan ~~ Nr. Bezeichnung Einnahmen Erläuterungen Nr. Bezeichnung Ausgaben Erläuterungen

1 2 3 4 5 6 7 8

Ausgaben für Kameradschaftspflege und 0 Zuwendungen von Mitgliedern 4.500,00€ 8 Versammlungen 4.000,00€ Ausgaben für Ehrungen, Geschenke und 1 Zuwendungen von Dritten - € 9 ähnliche Anlässe 500,00 €

2 Einnahmen aus Veranstaltungen 800,00€ 10 Ausgaben für Veranstaltungen 800,00€

Veräußerung von Vermögens- Einnahmen aus Abgängen von Erwerb von Vermögensgegenständen im Ausgaben für Zugänge zur 3 gegenständen im Einzelwert ab 500 € - € der Bestandsliste 11 Einzelwert ab 500 € - € Bestandsliste Erstattung von Auslagen durch 4 Gemeinde und Dritte - € 12 Auslagen für Gemeinde und Dritte - €

5 Sonstige Einnahmen - € 13 Sonstige Ausgaben - € ~ ~

I I 6 Einzahlungen der Gemeinde - € 14 Auszahlungen an die Gemeinde - - €

7 Entnahme aus der Rücklage - € Automatische Buchung 15 Zuführung zur Rücklage - € Automatische Buchung

0-7 Gesamteinnahmen 5.300,00 € 8-15 Gesamtausgaben 5.300,00 € ------Die Ausgaben werden für gegenseitig deckungsfähig erklärt. ------

Stand der Rücklage am 1.1.2018 9.000,00€

Entnahme - € I

Zuführung - € I

Stand der Rücklage am 31.12.2018 9.000,00€ Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Niebüll-Deezbüll Einnahmen- und Ausgabenplanung für das Haushaltsjahr ~-LWs I Gesamtplan Nr. Bezeichnung Einnahmen Erläuterungen Nr. Bezeichnung Ausgaben Erläuterungen

1 2 3 4 5 6 7 8

Ausgaben für Kameradschaftspflege 0 Zuwendungen von Mitgliedern 9.450,00 € 8 und Versammlungen 8.700,00€ Ausgaben für Ehrungen, Geschenke Zuwendungen von Dritten 750,00€ 9 und ähnliche Anlässe 1.250,00 € 1 I

2 Einnahmen aus Veranstaltungen 7.230,00€ 10 Ausgaben für Veranstaltungen 10.430,00 € barrennaus I Veräußerung von Vermögens- Erwerb von Vermögensgegenständen Terrasse Pavil/ion I 3 gegenständen im Einzelwert ab 500 € - € 11 im Einzelwert ab 500 € 300,00€ Jugendfeuerwehr Mitgliedsbeiträge von Erstattung von Auslagen/Stadt u. Dritte I der FF Niebü/1-Deezbü/1 4 Beitrag an Jugendf. 5.150,00€ an dieJFW 12 Auslagen für Gemeinde und Dritte 2.050,00€ Anteil w Sonstige Ausgaben I Beitrag an ~ I Mitgliedsbeiträge von N

I 5 Sonstige Einnahmen - € 13 Jugendfeuerwehr 3.950,00€ der FF Niebü/1-

6 Einzahlungen der Gemeinde 800,00€ 14 Auszahlungen an die Gemeinde 750,00€

Automatische Automatische 7 Entnahme aus der Rücklage 4.050,00€ Buchung 15 Zuführung zur Rücklage - € Buchung

0-7 Gesamteinnahmen 27.430,00 € ~ 8-15 Gesamtausgaben 27.430,00 € ~

Stand der Rücklage am 1.1.2018 11.162,42 € Bestand Kassen FF und JFWam 31.12.2017

Entnahme 4.050,00 €

Zuführung - €

Stand der Rücklage am 31.12.2018 7.112,42 €

Seite 1 von 1

363

Stadt Niebüll

Schlussbilanz

zum

31.12.2016

mit

Lagebericht 364 Seite: 1 Bilanz2016 Datum: 14.12.2017 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 10:16:31

022 1.2.1.2 Ackerland 0220000 Ackerland 023 1.2.1.3 Wald, Forsten 0230000 Wald, Forst 029 1.2.1.4 Sonstige unbebaute Grundstücke 0290000 Sonstige unbebaute Grundstücke

1.2.2.1 Kinder- und Jugendeinrichtungen 0321000 Grund und Boden bei Kinder- und Jugendeinrichtungen 0322000 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei Kinder-/Jugendeinrichtungen 033 1.2.2.2 Schulen 0331000 Grund und Boden mit Schulen 0332000 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei Schulen 031 1.2.2.3 Wohnbauten 0311000 Grund und Boden bei Wohnbauten 0312000 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei Wohnbauten 034 1.2.2.4 Sonstige Dienst-, Geschäfts- und Betriebsgebäude 0341000 Grund und Boden mit sonstigen Dienst-, Geschäfts und Betriebsgebäuden 0342000 Gebäude, Aufbauten und Betriebsvorrichtungen bei sonstigen Dienst-, Geschäfts- und Betriebsgebäuden

1.2.3.1 Grund und Boden des Infrastrukturvermögens 0410000 Grund und Boden des Infrastrukturvermögens 042 1.2.3.2 Brücken und Tunnel 0420000 Brücken und Tunnel 043 1.2.3.3 Gleisanlagen mit Streckenausrüstung und Sicherheitsanlagen 0430000 Gleisanlagen mit Streckenausrüstung und Sicherheitsanlagen 044 1.2.3.4 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 0440000 Entwässerungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen 045 1.2.3.5 Straßennetz mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen 0450000 Straßennetz mit Wegen, Plätzen und Verkehrslenkungsanlagen 046 1.2.3.6 Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens 0460000 Sonstige Bauten des Infrastrukturvermögens

1.2.5 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 0600000 Kunstgegenstände, Kulturdenkmäler 07 1.2.6. Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 0700000 Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2.158.204,0

CIP-KD I OKBILA2X Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) 365 Seite: 2 Bilanz 2016 Datum: 14.12.2017 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 10:16:31

0791009 Sammetposten für Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2009 0791010 Sammetposten für Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2010 0791011 Sammetposten für Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2011 0791012 Sammetposten für Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2012 0791013 Sammetposten für Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2013 0791014 Sammetposten für Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2014 0791015 Sammetposten für Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2015 0791016 Sammetposten für Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 2016 08 1.2. 7 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0800000 Betriebs- und Geschäftsausstattung 0891008 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2008 0891009 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2009 0891010 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2010 0891011 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2011 0891012 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2012 0891013 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2013 0891014 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2014 0891015 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2015 0891016 Sammetposten für Betriebs- und Geschäftsausstattung 2016 09 1.2.8 Geleistete Anzahlungen, Anlagen im Bau 0901000 Geleistete Anzahlungen, Anzahlungen im Bau- Hochbaumaßnahmen 0902000 Geleistete Anzahlungen, Anzahlungen im Bau - Tiefbaumaßnahmen

10 1011000 Anteilrechte an verbundenen Unternehmen 11 1.3.2 Beteiligungen 1111000 Beteiligungen 1114000 Sonstige Anteilsrechte

161 UTTElnllliCn-recnmcrle Forderungen aus Dienstleistungen 1611500 Forderungen aus Benutzungsgebühren 1611501 Forderungen aus Benutzungsgebühr 1

CIP-KD I OKBILA2X Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) 366 Seite: 3 Bilanz 2016 Datum: 14.12.2017 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 10:16:31

1611503 Forderungen aus Benutzungsgebühr 3 1611645 Forderungen aus sonstigen ordentlichen Erträgen 169 2.2.2 Sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen 1691302 Forderung aus Umsatzsteuer 1691601 Forderungen aus Grundsteuer A 1691602 Forderungen aus Grundsteuer B 1691603 Forderungen aus Gewerbesteuer 1691607 Forderungen aus Hundesteuer 1691623 Forderungen aus Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 1691901 Forderung aus Vorschusskonto Allgemein 1691902 Forderung aus Vorschusskonto Ständige Vorschüsse 1691904 Forderung aus Vorschusskonto Richard-Haizmann-Stiftung 1691906 Forderung aus Vorschusskonto betreute Grundschule Niebüll 1691908 Forderung aus Vorschusskonto Vorschuss an den TSV/Schwimmsparte für die Betriebsführung 1691951 Forderung aus VerwahrkontoAllgemein 1691960 Forderung aus Verwahrkonto lnterreg 4 A Naturkundemuseum 2111200 Einzelwertberichtigungen auf sonstige öffentlich-rechtliche Forderungen 2111272 Einzelwertberichtigungen auf Forderungen aus Gewerbesteuer 171 2.2.3 Privatrechtliche Forderungen aus Dienstleistungen 1711102 Forderungen aus Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 1711144 Forderungen aus Erträge aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 1711400 Forderungen aus Mieten und Pachten 1711500 Forderungen aus sonstigem privatrechtlichem Leistungsentgelten 179 2.2.4 Sonstige Privatrechtliche Forderungen 1791146 Forderungen aus Finanzerträgen 178 2.2.5 Sonstige Vermögensgegenstände 1781000 Sonstige Vermögensgegenstände 1781256 Forderung aus Treuhandkonto BIG 1781740 Forderungen aus Vorjahresabgrenzung aus Steuern und ähnliche Abgaben 1781741 Forderungen aus Vorjahresabgrenzung aus Zuwendungen und allgemeinen Umlagen 1781742 Forderungen aus Vorjahresabgrenzung aus sonstigen Transfererträgen 1781743 Forderungen aus Vorjahresabgrenzung aus öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten 1781744 Forderungen aus Vorjahresabgrenzung aus privatrechtliehen Leistungsentgelten Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1781745 Forderungen aus Vorjahresabgrenzung aus sonstigen ordentlichen Erträgen 1781746 Forderungen aus Vorjahresabgrenzung aus Finanzerträgen

1850001 Forderungen aus der Einheitskasse gegenüber GKZ 01- Amt Südtondem 19 3. Aktive Rechnungsabgrenzung 1911510 RAP aus Personalaufwendungen 1911530 RAP aus Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 1911550 RAP aus sonstigen ordentlichen Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1991000 Übrige Forderungen

CIP-KD I OKBILA2X Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) 367 Seite: 4 Bilanz 2016 Datum: 14.12.2017 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 10:16:31

CIP-KD I OKBILA2X Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) 368 Seite: 5 Bilanz 2016 Datum: 14.12.2017 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 10:16:31

2010000 Allgemeine Rücklage 2019900 Zwischenkonto für nachträgliche Korrekturen der Eröffnungsbilanz 202 1.2 Sonderrücklage 2022100 Nicht aufzulösende Zuweisungen Land 2022200 Nicht aufzulösende Zuweisungen Gemeinden (GV) 2023000 Stellplatzrücklage 203 1.3 Ergebnisrücklage 2030000 Ergebnisrücklage

2.1 aufzulösende Zuschüsse 2314000 Aufzulösende Zuschüsse sonstiger öffentlicher Bereich 2317000 Aufzulösende Zuschüsse private Unternehmen 2318000 Aufzulösende Zuschüsse übrige Bereiche 2318097 Sonderposten aus gespendeten/geschenkten Vermögensgegenständen 232 2.2 aufzulösende Zuweisungen 2320000 Aufzulösende Zuweisungen Bund 2321000 Aufzulösende Zuweisungen Land 2322000 Aufzulösende Zuweisungen Gemeinden (GV) 2324000 Aufzulösende Zuweisungen sonstiger öffentlicher Bereich

2.3.1 aufzulösende Beiträge 2331000 Aufzulösende Beiträge 2332 2.3.2 nicht aufzulösende Beiträge 2332000 Nicht aufzulösende Beiträge 234 2.4 Gebührenausgleich 2340000 Gebührenausgleich

3. 7 Finanzausgleichsrückstellung 2840000 Finanzausgleichsrückstellung

CIP-KD I OKBILA2X Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) 369 Seite: 6 Bilanz 2016 Datum: 14.12.2017 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 10:16:31

3211310 Verbindlichkeilen aus Kred1cen für Investitionen Land Laufzell (mehr als 5 Jahre) Euro-Währung 3211350 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen Land Laufzeit (mehr als 5 Jahre) ordentliche Tilgung 3212310 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen Gemeinden (GV) Laufzeit (mehr als 5 Jahre) Euro-

3212350 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen Gemeinden (GV) Laufzeit (mehr als 5 Jahre) ordentliche Tilgung 32- 4.2.3 vom privaten Kreditmarkt 3217310 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen Kreditinstitute Laufzeit (mehr als 5 Jahre) Euro-Währung

3217350 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen Kreditinstitute Laufzeit (mehr als 5 Jahre) ordentliche

3218310 Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen sonstiger inländischer Bereich Laufzeit (mehr als 5 Jahre) Euro-Währung

4.5 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 3511102 Verbindlichkeiten aus Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 3511103 Verbindlichkeiten aus bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 3511104 Verbindlichkeiten aus Infrastrukturvermögen 3511107 Verbindlichkeiten aus Maschinen und technische Anlagen, Fahrzeuge 3511109 Verbindlichkeiten aus Geleistete Anzahlungen, Anzahlungen im Bau 3511252 Verbindlichkeiten bei Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3511254 Verbindlichkeiten bei sonstigen ordentlichen Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3511255 Verbindlichkeiten bei Zinsaufwendungen

3791150 negative Forderungen aus Benutzungsgebühr 1 3791401 Verbindlichkeiten aus Vorsteuer 3791402 Verbindlichkeiten aus Umsatzsteuer 3791550 Verbindlichkeiten aus der Vorjahresabgrenzung aus Personalaufwendungen 3791552 Verbindlichkeiten aus der Vorjahresabgrenzung aus Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen 3791553 Verbindlichkeiten aus der Vorjahresabgrenzung aus Transferaufwendungen 3791554 Verbindlichkeiten aus der Vorjahresabgrenzung aus sonstigen ordentlichen Aufwendungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 3791555 Verbindlichkeiten aus der Vorjahresabgrenzung aus Zinsen und sonstigen Finanzaufwendungen 3791645 negative Forderungen aus sonstigen ordentlichen Erträgen 3791904 Verbindlichkeit aus Vorschusskonto Richard-Haizmann-Stiftung 3791950 Verbindlichkeit aus Verwahrkonto Allgemein

CIP-KD I OKBILA2X Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) 370 Seite: 7 Bilanz 2016 Datum: 14.12.2017 Gemeinde: 22 Niebüll Uhrzeit: 10:16:31

3791953 Verbindlichkeit aus Verwahrkonto Spenden wegen Skaterbahn 3791954 Verbindlichkeit aus Verwahrkonto Spenden Niebüller helfen Niebüllern 3791955 Verbindlichkeit aus Verwahrkonto Seniorenveranstaltungen Stadt Niebü/1 3791956 Verbindlichkeit aus Verwahrkonto Schlüsselpfand für Sporthallen 3791958 Verbindlichkeit aus Verwahrkonto Ersatzleistungen gem. Baumschutzverordnung 3791960 Verbindlichkeit aus Verwahrkonto Bildungsstandort Niebü/1 Entwicklung von Beteiligungskulturen 3791963 Verbindlichkeit aus Verwahrkonto Stadtranderholung 39 5. Passive Rechnungsabgrenzung 3911430 Rechnungsabgrenzungsposten aus öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten 3911440 Rechnungsabgrenzungsposten aus privatrechtliehen Leistungsentgelten, Kostenerstattungen und

Nachrichtlich: 1. Summe der übertragenen Ermächtigungen für Aufwendungen nach § 23 Abs. 1 GemHVO-Dopppik: 201 TEUR. 2. Summe der übertragenen Ermächtigungen für Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach§ 23 Abs. 2 GemHVO-Doppik: 2.613 TEUR. 3. Summe der von der Gemeinde übernommenen Bürgschaften (Wert zum Bilanzstichtag): 0 EUR.

***Ende der Liste "Bilanz" ***

CIP-KD I OKBILA2X Rel. 4.2.6 (Update 1) (01.12.2017) 371

Lagebericht der Stadt Niebüll zum 31.12.2016

Gesetzliche Grundlage:

§52 GemHVO-Doppik Lagebericht "Der Lagebericht ist so zu fassen, dass ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde vermittelt wird. Dazu ist ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse des Jahresabschlusses und Rechenschaft über die Haushaltswirtschaft im abgelaufenen Jahr zu geben. Über Vorgänge von besonderer Bedeutung, auch solcher, die nach Schluss des Haushaltsjahres eingetreten sind, ist zu berichten. Außerdem hat der Lagebericht eine ausgewogene und umfassende, dem Umfang der gemeindlichen Aufgabenerfüllung entsprechende Analyse der Haushaltswirtschaft und der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinde zu enthalten. Auch ist auf die Chancen und Risiken für die künftige Entwicklung der Gemeinde einzugehen; zu Grunde liegende Annahmen sind anzugeben."

Allgemeines:

Gemäß § 95 m GO ist der Jahresabschluss, bestehend aus der Ergebnisrechnung, der Finanzrechnung, den Teilrechnungen, der Bilanz und dem Anhang innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres aufzustellen. Ihm ist ein Lagebericht beizufügen. Weil Abrechnungen für das Jahr 2016 noch bis weit in das Jahr 2017 hinein in das Jahr 2016 gebucht wurden, aber auch, weil die Steuerkonten der Betriebe gewerblicher Art abgeglichen werden mussten, war die vorgenannte Frist wie schon bei den früheren Abschlüsse auch für das Jahr 2016 nicht einzuhalten.

Danach ist der Jahresabschluss mit dem Schlussbericht des zuständigen Ausschusses (siehe hierzu§ 95 n Abs. 4 GO, im Bereich der Stadt Niebüll der Haupt- und Finanzausschuss) spätestens bis zum 31. Dezember des auf das Haushaltsjahr folgenden Jahres zur Beratung vorzulegen, die Stadtvertretung entscheidet über die Verwendung des Jahresüberschusses bzw. über die Behandlung des Jahresfehlbetrages.

Aufgabe des Jahresabschlusses ist, das Ergebnis der Haushaltswirtschaft des Haushaltsjahres nachzuweisen. Er muss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage vermitteln und ist zu erläutern.

Wichtigste Ergebnisse des Jahresabschlusses:

Ergebnisrechnung (§ 45 GemHVO-Doppik): ln der Ergebnisrechnung sind die Erträge und Aufwendungen getrennt voneinander nachzuweisen.

Zu den Erträgen:

Die Ergebnisrechnung weist ordentliche Erträge in Höhe von 19.970.088,01 € zuzüglich der Finanzerträge in Höhe von 300.082,41 €, insgesamt somit 20.270.170,42 € aus. Entwicklung im Jahr 2016:

1 372

Volumen: Differenz zum letzten Nachtrag: Urs_Qrungshaushalt: 20.870.000,00 € 1 . Nachtrag: 20.258.200,00 € - 611.800,00 € Jahresrechnung: 20.270.170,42 € + 11.970,42 €

Entwicklung des Gesamtbetrages der Erträge seit Einführung der Doppik:

Jahr: Erträge: Differenz zum Vorjahr in °/o: 2016 20.270.170,42 € - 12,65 2015 23.205.799,17 € + 17,58 2014 19.736.250,57 € + 2,28 2013 19.297.190,84 € + 6,17 2012 18.175.759,41 €

Zu den Aufwendungen:

Die ordentlichen Aufwendungen im Ergebnisplan belaufen sich 19.589.083,20 € zuzüglich der Zinsen und sonstigen Finanzaufwendungen in Höhe von 157.179,39 € und somit insgesamt auf 19.746.262,59 €.

Entwicklung im Jahr 2016:

Volumen: Differenz zum letzten Nachtrag: Ursprungshaushalt 19.616.500,00 € 1. Nachtrag: 19.957.200,00 € + 340.700,00 € Jahresrechnung: 19.746.262,59 € -210.937,41 €

Entwicklung des Gesamtbetrages der Aufwendungen seit Einführung der Doppik:

Jahr: Aufwendungen: Differenz zum Vorjahr: 2016 19.746.262,59 € + 3,70 °/o 2015 19.042.175,23 € + 1,18°/o 2014 18.820.381,45 € + 19,59 °/o 2013 17.391.657,26 € + 10,51 % 2012 15.737.566,16 €

Während die Erträge im Zeitraum 2012 - 2016 um 11 ,52 o/o gestiegen sind, sind die Aufwendungen im gleichen Zeitraum um 25,47 °/o gestiegen!

Entwicklung der bilanziellen Abschreibungen, die das Ergebnis negativ beeinflussen, seit Einführung der Doppik:

Jahr: Abschreibungen +I- in% 2016 2.592.552,01 € + 203.319,22 € +8,51 2015 2.389.232, 79 € - 107.888,24 € -4,32 2014 2.497.121,03 € + 527.521,45 € +26,78 2013 1.969.599,58 € + 98.538,95 € +5,27 2012 1.871.060,63 €

2 373

Entwicklung der Auflösung von Sonderposten, die das Ergebnis positiv beeinflussen, seit Einführung der Doppik:

Jahr: Sonderposten +I- in °/o 2016 1.503.687,04 € - 940.887,40 € -38,49 2015 2.444.574,44 € +1.107.460,77 € +82,82 2014 1.337.113,67 € + 504.320,97 € +60,56 2013 832.792,70 € + 20.171,34 € + 2,48 2012 812.621,36 €

Entwicklung des Überschusses ( +) I Fehlbetrages ( - ) im Jahr 2016:

Überschuss(+) Differenz zum letzten Fehlbetrag(-): Nachtrag: Ursprungshaushalt + 1.253.500,00 € 1. Nachtrag: + 301.000,00 € - 952.500,00 € Jahresrechnung: + 523.907,83 € + 222.907,83 €

Entwicklung des Überschusses(+) I Fehlbetrages(-) seit Einführung der Doppik:

Jahr Überschuss(+) Fehlbetrag (-) 2016 + 523.907,83 € 2015 + 4.163.623,94 € 2014 + 915.869,12 € 2013 + 1.905.533,58 € 2012 + 2.438.193,25 €

Zu einzelnen Produkten im städtischen Haushalt:

Das Produkt Liegenschaftsverwaltung schließt mit einem hohen Überschuss in Höhe von 366.420,57 € ab. Grund dafür sind die Erträge aus der Veräußerung von Grundstücken.

Das Produkt der Feuerwehr schließt mit einem Unterschuss in Höhe von 325.445,98 € ab. Dabei machen die Abschreibungen mit 188.271,99 € einen hohen Anteil am Unterschuss aus. Jahr: Unterschuss: davon prozentualer Anteil der Abschreibungen: Abschreibungen 2016 325.445,98 € 188.271,99 € 57,85% 2015 428.827,72 € 181.442,35 € 42,31%> 2014 288.330,43 € 161.034,41 € 55,85%> 2013 290.686,28 € 163.291 ,36 € 56,17% 2012 278.847,95 € 155.044,16 € 55,60°/o

Der deutliche Rückgang des Unterschusses kann mit dem um rd. 95.000 € niedrigeren Unterhaltungsaufwand begründet werden.

Die Produkte der Schulen (einschließlich der Schülerbeförderungskosten und der Schulkostenbeiträge für Niebüller Schüler/innen, die die FPS bzw. auswärtige Schulen besuchen sowie der Schulverbandsumlage für den zum 01.08.2012 gegründeten Schulverband Förderzentrum Südtondern) schließen mit einem Unterschuss in Höhe von 1.868.003,24 € ab.

3 374

Jahr: Unterschuss Schulen 2016 1.868.003 € 2015 1.581.763 € 2014 2.339.563 € 2013 1.252.722 € 2012 1.430.500 € 2011 1.121.100 € 2010 957.588 € 2009 1.060.819 € 2008 991.212€ 2007 861.488 € 2006 736.600 € 2005 644,400 € 2004 673.800 €

Im Jahr 2016 erhöhte sich der Unterschuss bei der Soz. Päd. Betreuung der Grundschule um rd. 23.000 € und auch der Unterschuss des Schulzentrums erhöhte sich um rd. 100.000 €. Auch stieg die Summe der zu zahlenden Schulkostenbeiträge.

Nettoaufwendungen* für die Bücherei und die Museen:

Jahr Bücherei R. -Haizmann- Naturkundemuseum (1 )(4a)(5)(6) Stiftung (2) (3) (4c)(5)(6) (4b)(5)(6) 2016 114.545 € 68.740 € 73.050 € 2015 116.042€ 60.677 € 61.845 € 2014 114.204 € 60.348 € 61.376 € 2013 113.793€ 58.244 € 51.272 € 2012 101.231 € 40.666 € 39.110 € 2011 96.246 € 39.469 € 45.577 € 2010 68.689 € 39.596 € 42.943 € 2009 84.237 € 38.521 € 33.968 € 2008 84.437 € 40.298 € 41.762 € 2007 80.737 € 38.901 € 40.370 € 2006 91.800 € 32.200 € 35.400 € 2005 85.100 € 28.800 € 28.700 € 2004 71.600 € 26.100 € 30.400 €

*Gegengerechnet wurden:

(1) Mieteinnahmen Wohnung Büchereileiter (2) Mieteinnahmen, (3) Mieteinnahmen (4a) Die Nettobelastung entspricht rd. 0,58°/o der Aufwendungen im Ergebnisplan. (4b) Die Nettobelastung entspricht rd. 0,35°/o der Aufwendungen im Ergebnisplan. (4c) Die Nettobelastung entspricht rd. 0,37%> der Aufwendungen im Ergebnisplan. (5) Einschließlich der Abschreibungen sowie Auflösung der Sonderposten. (6) Die o. a. Einrichtungen stellen "klassische" Bereiche für den Einsatz der Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben dar (siehe Kommentierung zum FAG). Von den Nettoaufwendungen in Höhe von 256.335 € werden (siehe Ziffer 16.4 im Vorbericht zum Haushalt 2016) 95°/o bei den Museen = 134.701 und 62°/o bei der Bücherei = 71.018 €, insgesamt somit 205.719 € durch Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben gedeckt.

4 375

Im Jahr 2016 erhielt die Stadt Niebüll1.271.064 € an Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben. Somit fließt ein Anteil von 16, 18°/o dieser Zuweisung in die vorgenannten Einrichtungen.

Für die Kindergärten wendet die Stadt Niebüll -nach Abzug eventueller Erstattungen für das jeweilige Vorjahr- nachstehende Beträge auf.

Jahr: Kindertagesstätten Veränderung Veränderung Veränderung zu seit 1995 2015 2016 1.179.196,67 € - 92.606,89 € = + 574,69°/o = -7,28°/o 2015 1.271.803,56 € + 63.839,48 € 2014 1.207.964,08 € +268.177,64 € 2013 939.786,44 € +214.070,75 € 2012 725.715,69 € - 86.453,67 € 2011 812.169,36 € + 33.923,44 € 2010 778.245,92 € + 96.829,60 € 2009 681.416,32 € + 91.842,46 € 2007 589.573,86 € - 24.372,12 € 2005 613.945,98 € +158.358,56 € 2001 389.273,25 € +214.498,34 € 1995 174.774,91 €

Nach Abschluss des Jahres werden die tatsächlichen Betriebskosten mit den von der Stadt Niebüll geleisteten Abschlagszahlungen verglichen. Im Jahr 2016 erhielt die Stadt Niebüll Erstattungen nicht verbrauchter Mittel aus dem Jahr 2015 in Höhe von insgesamt 134.068,31 €, im Haushalt eingeplant waren lediglich 44.500 €.

Es wurden erstattet:

Für das Jahr : Im Jahr: Erstattungsbetrag: 2015 2016 **134.068,31 € 2014 2015 *33.225,81 € 2013 2014 21.611,43 € 2012 2014 92.126,31 € 2011 2012 95.029,08 € 2010 2011 67.507,00 €

* in das Jahr 2015 gebucht, da die Abrechnung erst im Juli 2015 erfolgte! ** davon 50.241 ,69 € Konnexitätsmittel

Das Produkt "BAW gGmbH", weist nach Gründung der BAW gGmbH nur noch die Personalaufwendungen für die Mitarbeiter/innen, die von der Stadt Niebüll an die Gesellschaft abgestellt werden, die Aufwendungen für die Bauunterhaltung sowie die Erträge aus der Auflösung von Sonderposten und die Abschreibungen aus. Die Personalaufwendungen werden der Stadt Niebüll von der BAW erstattet, im Ergebnis schließt das Produkt mit einem Unterschuss von 8.302,55 € ab.

Das Produkt "Haus der Jugend" schließt das Jahr 2016 mit einem Unterschuss in Höhe von 177.538,60 € ab.

5 376

Entwicklung der letzten Jahre:

Jahr: Unterschuss: Veränderung: Veränderung 2006 zu 2016 in °/o 2016 177.538,60 € + 28.363,55 € + 155,37°/o 2015 149.175,05 € + 5.419,21 € 2014 143.755,84 € -4.356,04 € 2013 148.111,88 € - 7.281,92 € 2012 158.979,27 € + 10.826,13 € 2011 148.153,14 € -1.815,12€ 2010 149.968,26 € + 10.364,03 € 2009 139.604,23 € + 8.396,65 € 2008 131.207,58 € + 53.317,99 € 2007 77.889,59 € + 8.367,31 € 2006 69.522,28 €

Der Abschluss des Produktes "Südtondernsporthalle" weist nach dem Abzug des vom Schulverband Südtendern gezahlten 2/3 Anteils einen Unterschuss in Höhe von 39.562,05 € aus.

Das Produkt "Schwimmhalle" weist einen Unterschuss in Höhe von 197.846.86 € aus. Grund dafür sind die um rund 15.000 € höheren Personalaufwendungen. Bei rd. 36.000 Besuchern pro Jahr (Schnitt der letzten 10 Jahre) subventionierte die Stadt Niebüll in den Jahren 2012 bis 2016 jeden Besucher der Schwimmhalle mit 6,96 €.

Entwicklung des Unterschusses (einschließlich Sonderposten und Abschreibungen):

2016 197.846,86 € 2015 180.547,50 € 2014 302.344,37 € 2013 267.545,58 € 2012 304.397,72 € Bis 2011 ohne AfA und Sonderposten 2011 179.303,82 € 2010 113.679,43 € 2009 138.489,13 € 2008 116.655,92 € 2007 126.510,42 € 2006 119.501 ,24 € 2005 132.649,48 €

Im Vorbericht weist die Stadt darauf hin, dass 64%> des Unterschusses, also 126.622 €, aus den erhaltenen Schlüsselzuweisungen für übergemeindliche Aufgaben bestritten werden. 9,96 °/o der erhaltenen Zuweisungen in Höhe von 1.271.064 € fließen somit in dieses Produkt.

Das Produkt Räumliche Planungs- und Entwicklungsmaßnahmen weist einen Unterschuss in Höhe von 39.005,58 €, nach 30.282,14 € in 2015 und 75.343,64 € in 2014 aus.

Von der Stadtwerke Niebüll GmbH erhielt die Stadt Niebüll im Jahr 2016 Konzessions­ abgaben in Höhe von 342.803,48 € nach 351.587,96 € in 2015 und Dividenden in Höhe von 295.201,73 € nach 219.292,71 € im Jahr 2015.

6 377

Die kostenrechnende Einrichtung Abwasserbeseitigung -Schmutzwasser- schließt das Jahr 2016 mit folgendem Ergebnis ab:

Geplante 1.651.500 € Tatsächliche *1.722.763,87 € Erträge: Erträge: Geplante 1.650.000 € Tatsächliche **1.722.763,87 € Aufwendungen: Aufwendungen: Geplanter 1.500 € Ergebnis: ***0 € Überschuss:

* Darunter 45.163,40 € kalkulatorische Zinsen aus Produkt 612 000. ** Darunter 540.705,81 € Abschreibungen. *** Der Überschuss in Höhe von 159.936,20 € wurde dem Sonderposten Gebührenrückstellung zugeführt.

Die kostenrechnende Einrichtung Abwasserbeseitigung -Oberflächenwasser- schließt das Jahr 2016 mit folgendem Ergebnis ab:

Geplante 320.900 € Tatsächliche 283.686,84 € Erträge: Erträge: Geplante 318.900 € Tatsächliche *354.649,04 € Aufwendungen: Aufwendungen: Geplanter 2.000 € Ergebnis: -70.962 20€ Überschuss:

* Darunter 17.259,02 € kalkulatorische Zinsen an Produkt 612 000.

Zum 01.01.2016 wurden sowohl die Schmutzwassergebühren wie auch die Oberflächenentwässerungsgebühren erhöht.

Stand des Sonderpostens "Gebührenausgleich":

Jahr: Zuführung+/Entnahme- Stand: Abschluss 2016 SW + 159.936,20 € + 159.936,20 € Abschluss 2016 OW - 70.962,20 € - 70.962,20 € Abschluss 2015 SW - 115.770,86 € 0,00€ Abschluss 2015 OW - 50.976,27 € 115.770,86 € Abschluss 2014 SW: -129.120,58 € 166.74 7' 13 € Abschluss 2014 OW: -103.646,80 € 295.867,71 € Abschluss 2013: +21.161 ,77 € 399.514,51 € Abschluss 2012: +85.042,39 € 378.352,7 4 € Abschluss 2011: +80.921 '17 € 293.310,35 €

Das Produkt Gemeindestraßen schließt das Jahr 2016 mit einem Unterschuss in Höhe von 611.759,87 €, nach 557.465,46 € in 2015 und 449.553,43 € in 2014 ab.

Das Produkt Straßenbeleuchtung weist in 2016 einen Unterschuss in Höhe von 263.315,74 € nach 201.315,74 € in 2015 und 233.898,81 € in 2014 aus.

Die Bewirtschaftungskosten der Straßenbeleuchtung (Strom kosten) haben in den letzten Jahren folgende Entwicklung genommen:

Jahr: Aufwand: Steigerung zu 2010: 2016 154.573,30 € + 75 °/o 2015 130.419,98 € 7 378

2014 139.659,52 € 2013 138.010,20 € 2012 103.356,23 € 2011 115.587,28 €

Die durch die Umstellung auf LED erhofften Einsparungen bei den Aufwendungen für Strom sind auf den ersten Blick bisher nicht eingetreten. Die Auswirkungen auf den Verbrauch werden gegenwärtig im FB 3 ausgewertet und zusammengefasst.

Für Straßenreinigung und Winterdienst musste die Stadt Niebüll im Jahr 2016 190.954,21 € nach 205.174,63 € in 2015 und 186.153,76 € in 2014 aufwenden.

Im Produkt ÖPNV (ZOB) betrug im Jahr 2016 der Unterschuss 22.464,87 € nach 24.336,55 € in 2015 und 31.825,11 € in 2014.

Das Produkt Spielplätze weist in 2016 einen Unterschuss in Höhe von 57.272,92 € aus nach 67.126,51 € in 2015 und 2.630, 77 € in 2014.

Wesentlich höher ist der Unterschuss im Produkt Parkanlagen/Grünanlagen: Hier beträgt der Unterschuss 329.171 ,52 € nach 324.856,24 € in 2015 und 326.080,82 € in 2014. Den "Löwenanteil" am negativen Ergebnis macht hier der Einsatz der Bauhofmitarbeiter mit einem Betrag von 298.649,09 € aus.

Im Produkt Wohnmobilstellplätze konnte auch im Jahr 2016 ein Überschuss in Höhe von 11.405,03 € nach 11.053,58 € in 2015 und 10.619,26 € in 2014 erwirtschaftet werden.

Das Produkt Wirtschaftsförderung, aus dem das Stadtmarketing finanziert und die Stadtmarketing GmbH mitfinanziert wird, schließt mit einem Unterschuss von 63.538,60 € nach 67.578,42 € in 2015 und 62.946,60 € in 2014 ab.

Im Produkt Stadthalle stehen den Erträgen in Höhe von 31.891,96 € Aufwendungen in Höhe von 89.189,37 € gegenüber, so dass ein Unterschuss in Höhe von 57.297,41 € verbleibt, der dem des Vorjahres entspricht.

Das Produkt Märkte (Wochen- und Jahrmarkt) weist einen Unterschuss in Höhe von 17.245,10 €, nach 18.155,60 € in 2015 und 17.243,30 € in 2014 aus.

Vom Bauhof der Stadt Niebüll werden in vielen Bereichen der Stadt Leistungen erbracht. Diese werden durch interne Leistungsverrechnungen auf die Produkte im Haushalt umgelegt, für die der Bauhof tätig wird.

Im Jahr 2016 wurden insgesamt 788.903,72 € auf insgesamt 27 Produkte im städtischen Haushalt verteilt. Mehr als 87 °/o davon entfielen dabei auf die folgenden 7 Produkte und machen deutlich, wo die Haupttätigkeitsbereiche der Mitarbeiter/Innen des städtischen Bauhofes liegen:

Produkt: Bezeichnung: Anteil: 551 002 Grünflächen, Parkanlagen 298.649,09 € 545 000 Straßenreinigung I Winterdienst 170.314,39 € 541 001 Gemeindestraßen 98.332,89 € 551 001 8_Q_ielplätze 41.181,18€ 538.001 Schmutzwasser 28.062,52 € 573.008 Wochen- und Jahrmarkt 27.720,29 € 573.003 Stadthalle 26.921,77 € Summe: 691.182,13 € 8 379

Zum Produktsachkonto 611 000 (Allgemeine Finanzwirtschaft):

Die in diesem Produkt zu veranschlagenden Erträge und Aufwendungen umfassen die Hauptertragsarten (Gemeindeanteil an der Einkommensteuer, Schlüsselzuweisungen, Gewerbesteuer, Grundsteuer B) aber auch Hauptaufwendungen wie z. b. die Kreis-, die Amts- und die Gewerbesteuerumlage. Die hier realisierten Erträge und geleisteten Aufwendungen beeinflussen in ihrem Saldo wesentlich das Ergebnis im Ergebnisplan.

Jahr: Saldo Produkt 611000: 2016 5.651.162 € 2015 +7.416.323 € 2014 +7.135.569 € 2013 +6.849.859 € 2012 +6.815.843 € 2011 +5.989.819 € 2010 +4.527.960 € 2009 +5.237.300 € 2008 +5.321.599 € 2007 +6. 778.4 79 € 2006 +5.331.967 €

Übersicht der Entwicklung in den letzten Jahren:

2013 2014 2015 2016 Gewerbesteuer 7.612.895 € 6.202.311 € 8.143.999 € 5.937.351 €

Allgemeine 132.588 € 1.151.964 € 0€ 0€ Schlüsselzuweisungen Schlüsselzuweisungen 842.016 € 1.003.500 € 1.308.312 € 1.271.064 € für übergemeindliche. Aufgaben Einkommensteueranteil 2.631.530 € 2.751.644 € 2.965.004 € 3.102.110 € Gewerbesteuerumlage 1.453.355 € 1.178.266€ 1.537.344 € 1.098.134 € FAG-Umlage Land 0€ 0€ 149.532 € 79.872 € Kreisumlage 3.289.200 € 3.347.952 € 3.780.576 € 4.017.288 € Amtsumlage 1.605.101 € 1.648.128 € 1.710.180 € 1.781.511 €

Im Jahr 2016 musste die Stadt Niebüll deutliche Mindererträge bei der Gewerbesteuer hinnehmen. Die Schwankungen bei dieser Position sind doch recht stark. Dafür steigt aufgrund der guten Konjunktur der Einkommensteueranteil kontinuierlich an. Sollte es zu einem Konjunktureinbruch mit wieder steigenden Erwerbslosenzahlen kommen, würde die Stadt Niebüll dies insbesondere bei den vorgenannten Ertragsarten spüren.

Das Gewerbesteueraufkommen entwickelte sich in 2016 wie folgt:

Haushaltssoll: Differenz zum letzten Nachtrag: Ursprungshaushalt 7.143.100 € 1. Nachtra_g: 5.600.000 € -1.543.100 € Jahresrechnung_: 5.937.351 € + 337.351 €

9 380

Gewerbesteueraufkommen in den vergangenen Jahren:

Jahr: Aufkommen: Ranking" " 2016 5.937.351 € 5 2015 8.143.999 € 1 2014 6.202.310 € 3 2013 7.612.895 € 2 2012 6.153.498 € 4 2011 4.878.247 € 6 2010 4.087.387 € 9 2009 4.470.884 € 7 2008 4.153.021 € 8 2007 3.899.686 € 10 2006 3.112.970 € 11 2005 2.418.629 € 12 2004 1.342.353 € 13

Entwicklung der Gewerbesteuerumlage:

Jahr Gewerbesteuerumlage in °/o, berechnet aus der Summe der Messbeträge 2016 69 2015 69 2014 69 2013 69 2012 70 2011 70 2010 71 2009 70

Im Jahr 2016 wurden 18,19 °/o der Gewerbesteuerbruttoerträge als Umlage abgeführt. Von den Bruttogewerbesteuererträgen in Höhe von 5.937.351 € des Jahres 2016 flossen als Teil der geleisteten Gewerbesteuerumlage 78.304 € in den noch immer existierenden "Fonds Deutsche Einheit"!

Da die Gewerbesteuererträge Auswirkungen auf die Berechnungen der Umlagen und Zuweisungen haben, verbleiben nur rd. 25- 30°/o der Bruttoerträge netto bei der Stadt Niebüll. ln nicht unerheblichem Maße beeinflusst die Kreisumlage das Ergebnis im Produkt 611 000 wobei zu berücksichtigen ist, dass -wie bei den allgemeinen Schlüsselzuweisungen- die Erträge der beiden letzten Quartale des Ueweiligen) Vorvorjahres sowie der beiden ersten Quartale des Ueweiligen) Vorjahres die Höhe der Kreisumlage (mit-)bestimmen und finanzstarke Gemeinden eine höhere Kreisumlage zahlen, bzw. weniger allgemeine Schlüsselzuweisungen erhalten, als finanzschwache Gemeinden. ln den letzten Jahren betrugen die erwirtschafteten Erträge im Produkt 611 000, bzw. die Aufwendungen der Kreisumlage:

Jahr: Erträge Produkt 611 000: Höhe der Kreisumlage: Anteil in °/o: 2016 12.669.859 € 4.017.288 € 31,71 2015 14.637.097 € 3.780.576 € 25,83 2014 13.354.992 € 3.347.952 € 25,07 10 381

Jahr: Erträge Produkt 611 000: Höhe der Kreisumlage: Anteil in °/o: 2013 13.208.858 € 3.289.200 € 24,90 2012 12.216.094 € 2.742.660 € 22,45 2011 10.826.783 € 2.455.548 € 22,68 2010 9.808.651 € 2.631.144 € 26.84 2009 10.298.036 € 2.653.884 € 25,77 2008 10.008.551 € 2.390.140 € 23.87 2007 9.611.388 € 2.007.624 € 20,89 2006 8.002.739 € 1.969.632 € 24,61 2005 7.424.370 € 1.780.044 € 23,98

Seit dem 01.01.2008 ist die Stadt Niebüll Teil des Amtes Südtondern. Die Kosten, die dem Amt Südtendern entstehen, werden über die Amtsumlage von den amtsangehörigen Gemeinden getragen.

Entwicklung des städtischen Anteils an der Amtsumlage:

Jahr: Anteil Niebüll: Amtsumla_ge insgesamt: Anteil in °/o 2016 1.781.511 € 6.876.484€ 25,91 2015 1.710.180 € 6.664.300 € 25,66 2014 1.670.329 € 6.583.886 € 25,36 2013 1.605.101 € 6.133.057 € 26,17 2012 1.463.172 € 5.783.900 € 25,30 2011 1.509.720 € 5.974.000 € 25,27 2010 1.527.553 € 6.057.400 € 25,22 2009 1.497.024 € 5.882.800 € 25,48 2008 1.426.866 € 5.640.682 € 25,30

Zur Entwicklung der Schulden und der dafür aufzubringenden Zinsen: ln den Jahren ab 2001 war es möglich, die Schulden der Stadt Niebüll deutlich zu reduzieren. Entstanden diese überwiegend durch den Ankauf von Bauland, so war die Stadt Niebüll zunächst durch den Verkauf von Baugrundstücken und ab 2008 auch durch den deutlichen Anstieg der Gewerbesteuererträge in der Lage, auf die Aufnahme weiterer Kredite verzichten. Dadurch konnte die Verschuldung deutlich reduziert und der städtische Haushalt wurde deutlich von Zinsaufwendungen entlastet. Erstmals musste im Jahr 2014 ein neues Darlehen aufgenommen werden. Für die Baumaßnahme bei der Kläranlage wurde ein Darlehen aus dem Kommunalen Investitionsfonds in Höhe von 1.285.000 € aufgenommen, auch um die Liquidität für die Zukunft, in denen hohe Investitionsausgaben erwartet werden, zu stärken. Im Jahr 2015 wurde ein weiteres Darlehen in Höhe von 1.500.000 € -ebenfalls für die Baumaßnahmen bei der Kläranlage -aufgenommen. Dabei wurde das sehr günstige Zinsniveau genutzt.

Jahr: Schuldenstand am Zinszahlungen: Schulden 31.12.: je Einwohner: 2016 *4.487 .233 € 102.798 € **453,02 € 2015 4.846.030 € 95.611 € 486,84 € 2014 3.625.647 € 91.507 € 372,89 € 2013 2.660.801 € 105.819 € 277,66 € 2012 2.987.564 € 124.493 € 318,88 € 2011 2.994.392 € 163.446 € 319,81 € 11 382

Jahr: Schuldenstand am Zinszahlungen: Schulden 31.12.: je Einwohner: 2010 ... 3.281.562 € 149.890 € 354,61 € 2009 3.565.172 € 161.537€ 385,63 € 2008 3.845.444 € 173.002 € 414,83 € 2007 4.122.204 € 192.807 € 454,84 € 2006 4.400.700 € 217.991 € 490,38 € 2005 4.703.800 € 249.430 € 532,22 € 2001 9.290.000 € 541.342 € 1.142,40 €

* Darin enthalten ist ein Betrag in Höhe von 230.000 €, für den die Stadt Niebülllediglich Zinsen an die Staaken-Stiftung für die KiTa Pusteblume zahlt. Über die vom Verein Pusteblume gezahlte Miete wird der geleistete Zinsaufwand refinanziert. ** (letzter aktueller) Einwohnerstand 31.12.2015 = 9.905

Info: Erwirtschaftete Zinserträge:

Jahr: Erwirtschaftete Zinserträge Zinsaufwendungen: 2016 0€ 102.798 € 2015 16.703 € 95.611 € 2014 22.873 € 91.508 € 2013 26.911 € 105.819 € 2012 115.141 € 124.493 € 2011 138.159 € 163.446 € 2010 88.063 € 149.890 € 2009 98.232 € 161.537 € 2008 206.608 € 173.002 €

Hinweis: Lt. Mitteilung des Innenministeriums zur Behandlung liquider Mittel von amtsangehörigen Gemeinden stehen ab dem 01.01.2016 die von amtsangehörigen Gemeinden erwirtschafteten Zinsen dem Amtshaushalt zu! Sollzinsen (Inanspruchnahme von Kassenkrediten) der Gemeinden werden dann ebenfalls über den Amtshaushalt und dadurch von allen Gemeinden finanziert.

Hier stellt sich die Frage, warum diese Regelung bei amtsangehörigen Gemeinden gilt, nicht einem Amt angehörige Gemeinden aber für zu zahlende Sollzinsen selbst aufkommen müssen und im anderen Fall erwirtschaftete Zinsen selbst behalten können.

Auch der fünfte doppische Haushalt der Stadt Niebüll weist in der Ergebnisrechnung einen Überschuss (523.907,83 €) aus, der allerdings deutlich unter der Planung im Ursprungs­ haushalt (1.253.500 €) liegt. Die Gründe dafür:

Bei den Erträgen:

1. Steuern: - 1.326.100 € 2. Zuwendungen: - 92.200 € 3. Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte: + 126.200 € 4. Privatrechtliche Leistungsentgelte: +89.300 € 5. Kostenerstattungen: +80.200 € 6. Sonstige Erträge: + 271.800 €). 12 383

Bei den Aufwendungen:

1. Personalaufwendungen: - 203.500 € 2. Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen: +65.500 € 3. Bilanzielle Abschreibungen: +295.600 € 4. Transferaufwendungen: -237.500 € 5. Sonstige ordentliche Aufwendungen: + 179.600 €.

Der Überschuss wird zunächst in das Jahr 2017 vorgetragen und nach erfolgter Beschluss­ fassung über die Verwendung verbucht. Dazu wurde ein Vorschlag unterbreitet, der im weiteren Verlauf dieses Lageberichtes erläutert wird

Finanzrechnung (§ 46 GemHVO-Doppik): ln der Finanzrechnung sind ausschließlich die im Haushaltsjahr eingegangenen Einzahlungen und geleisteten Auszahlungen getrennt voneinander nachzuweisen. Somit werden die in der Ergebnisrechnung enthaltenen (zahlungsneutralen) Positionen wie z. B. Erträge aus der Auflösung von Sonderposten, Abschreibungen und Interne Leistungsverrechnungen hier nicht berücksichtigt, wohl aber Einzahlungen oder Auszahlungen, die per Rechnungsabgrenzung das Vor- oder Folgejahr im Ergebnis beeinflussen, sowie die geleisteten Tilgungsraten für Kredite, die das Jahresergebnis nicht beeinflussen. Im Jahr 2016 betrug die Summe der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 18.421.211,51 €, geplant waren 18.769.300 €. Die Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit summierten sich auf 16.853.339,52 €, geplant waren 17.614.100,00 €. Der positive Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit erhöhte sich dadurch von 1.155.200,00 € lt. Plan auf 1.567.871,99 € zum Jahresabschluss. Investitionsrechnung:

Die Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit war im Plan mit 1. 759.600 € (ohne Kreditaufnahme von 4.000.000 €) vorgesehen, tatsächlich betrug sie zum Jahresabschluss 1. 996.236,18 € und führte zu Mehreinzahlungen in Höhe von 236.636,18 €. ln welchen Produkten gab es nennenswerte Mindereinzahlungen(>1 0.000 €)?

Produkt: Bezeichnung: Mindereinzahlungen: 111 011 Gebäudemanagement 26.241,07 € 111.012 Liegenschaftsverwaltung 46.002,98 € 211 001 Grundschule 19.088,00 € 547 000 ÖPNV Fahrgastinformationssystem 132.800,00 € ln welchen Produktbereichen gab es nennenswerte Mehreinzahlungen (>10.000 €) aus Investitionstätig keit?

Produkt: Bezeichnung: Einzahlungen: 281 000 Kulturpflege -Kunstgegenstand- (auch Auszahlung) 40.000,00 € 363 001 BAWgGmbH 66.085,43 € 511 001 Stadtsanierung (Abrechnung Konto, auch Auszahlung) 210.478,29 € 538 001 Schmutzwasser 35.451,92 € 541 001 Gemeindestraßen 42.668,79 € 573 003 Stadthalle 25.446,00 €

13 384

Die Auszahlungen aus lnvestitionstätigkeit, dielt. Plan 10.758.300 € betragen sollten, betrugen zum Jahresabschluss 7.235.029,84 €. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass viele im Haushalt durchfinanzierten Baumaßnahmen nicht innerhalb eines Haushaltsjahres abgewickelt werden können, sondern sich über zwei oder auch mehr Jahre erstrecken. Daherwurden Ermächtigungen (Kameral: Ausgabereste) in Höhe von 2.612.504,17 € in das Folgejahr vorgetragen, ohne, dass dies Auswirkungen auf das Ergebnis des Jahres 2016 hat. Teilweise wurden auch noch nicht begonnene Maßnahmen neu im Haushalt 2017 eingeplant. ln welchen Produktbereichen wurden hohe Auszahlungen (> 100.000 €) aus Investitions­ tätigkeit getätigt?

Produkt: Bezeichnung: Auszahlungen: 111 012 Liegenschaftsverwaltung 2.310.016,08 € 126 002 Feuerwehr 116.036,01 € 216 201 Regionalschule 118.923,33 € 216 202 Schulzentrum 168.078,71 € 424 001 Sportplatz/Stadion 465.000,00 € 511 001 Stadtsanierung 377.966,79 € 538 001 Schmutzwasser 108.082,05 € 538 001 Erweiterung der Kläranlage 2.099.818,25 € 541 001 Gemeindestraßen 412.264,02 € 541 001 Gewerbegebiet Ost-Plan 33 149.328,17 € 573 003 Stadthalle 157.869,61 € = 89,61 °/o der Auszahlungen 6.483.383,02 €

Unter'm Strich ergibt sich ein negativer Saldo aus Investitionstätigkeit in Höhe von 5.238.793,66 €. Zieht man davon den positiven Saldo aus Finanzierungstätigkeit in Höhe von 1.567.871,99 € sowie den positiven Saldo aus fremden Finanzmitteln in Höhe von 24.599,46 € ab, so ergibt sich in der Finanzrechnung ein Finanzmittelfehlbetrag in Höhe von 3.646.322,21 €. Dazu ist noch der negative Saldo aus Finanzierungstätigkeit in Höhe von 358.797,62 € zu addieren und es ergibt sich im Ergebnis die Änderung des Bestandes an eigenen Finanzmitteln.

Dieser beträgt zum Jahresende -4.005.119,83 €.

Übertragene Ermächtigungen (siehe Anhang):

Die Gemeindehaushaltsverordnung gibt den Kommunen die Möglichkeit, zur Verfügung gestellte, aber noch nicht verbrauchte Ausgabemittel bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen als Ermächtigung in Folgejahre zu übertragen. Die übertragenen Ermächtigungen beeinflussen nicht mehr -wie zu Zeiten der Kameralistik- den Jahresabschluss, sie wirken sich aber auf den Bestand der liquiden Mittel aus. Im Bereich der Aufwendungen wurden 230.581,13 €, im Bereich der Auszahlungen für Investitionen 2.612.504,17 € als Ermächtigungen in das Jahr 2017 vorgetragen.

Liquide Mittel:

Der Bestand der liquiden Mitteln reduziert sich somit von 7.929.030,53 € auf 3.923.910,70 €. Wären die als Ermächtigung in das Jahr 2017 übertragenen Ermächtigungen im Jahr 2016 -wie geplant- durchgeführt worden, hätte sich der Bestand der liquiden Mittel sogar auf dann "nur" noch 1.110.192,99 € reduziert. Die Notwendigkeit der Aufnahme neuer Kredite wird daher wahrscheinlicher.

14 385

Kreditaufnahme:

Im Jahr 2016 hat die Stadt Niebüll von der im Haushalt vorgesehenen Kreditermächtigung in Höhe von 4.000.000 € keinen Gebrauch gemacht.

Teilrechnungen (§ 47 GemHVO-Doppik):

Entsprechend den aufgestellten Teilplänen (Produkten) sind Teilrechnungen, gegliedert in Teilergebnisrechnung und Teilfinanzrechnung, aufzustellen. Die Teilrechnungen sind dem Jahresabschluss beigefügt, auf die wesentlichen Punkte wurde bereits eingegangen.

Verwendung Überschuss 2013 I Finanzausgleichsrückstellung

Der gesamte Überschuss des Jahres 2013 in Höhe von 1.905.533,58 € wurde vor Beschlussfassung durch die Stadtvertretung der Finanzausgleichsrückstellung zugeführt, um durch eine Entnahme in den Folgejahren die Mindererträge bei den Schlüsselzuweisungen kompensieren zu können. Dadurch wurde als Ergebnis des Jahres 2013 ein Betrag von 0,00 € ausgewiesen. Diese Handlungsweise war falsch. ln den Jahren 2015 und 2016 wurde die Finanzausgleichsrückstellung wieder vollständig aufgelöst und nach den im Jahr 2013 geltenden gesetzlichen Bestimmungen dem Eigenkapital zugeführt.

Bilanz (§ 48 GemHVO), Korrektur Eröffnungsbilanz, Auflösung Finanzausgleichsrückstellung

Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2016 wies in Aktiva und Passiva eine Bilanzsumme in Höhe von 78.621.169,35 € aus. Per 31.12.2016 weist die Bilanz in Aktiva und Passiva eine Bilanzsumme in Höhe von 78.765.157,26 € aus. Die Bilanzsumme setzte sich zusammen aus und entwickelte sich im Jahr 2016 wie folgt:

Aktiva:

01.01.2016 31.12.2016 Differenz Anlagevermögen 69.180.143,90 € 72.490.026,40 € + 3.309.882,50 € Umlaufvermögen 8.491.535,28 € 4.511.108,14 € - 3.980.427,14 € Aktive 949.490,17 € 1.755.022,72 € + 805.532,55 € Rechnungsabgrenzung Summe Aktiva: 78.621.169,35 € 78.756.157,26 € +134.987,91 €

Passiva:

01.01.2016 31.12.2016 Differenz Eigenkapital 46.521.402.28 € 47.249.763,02 € + 728.360,74 € Sonderposten 24.800.686,95 € 25.035.581 '13 € + 234.894,18 € Rückstellungen 1.779.001,20 € 1.170.269,82 € - 608.731,38 € Verbindlichkeiten 5.518.883,17 € 5.299.413,94 € -219.469,23 € Passive 1.195,75€ 1.129,35 € -66,40 € Rechnungsabgrenzung Summe Passiva: 78.621.169,35 € 78.756.157,26 € + 134.987,91 €

Die einzelnen Posten des Eigenkapitals, das sich zum Jahresabschluss auf insgesamt 47.249.763,02 € belief, setzt sich so zusammen:

15 386

1. Eigenkapital 47.249.763,02 € 1.1 Allgemeine Rücklage 27.895.436,77 € davon: Allgemeine Rücklage 27.690.983,86 € Zwischenkonto für nachträgliche Korrekturen +204.452,91 € der Eröffnungsbilanz (siehe Erläuterung*) 1. 2 Sonderrücklage 9.038.448,54 € 1.3 Ergebnisrücklage 9.791.969,88 € 1.4 Vorgetra_gener Jahresfehlbetrag 0,00€ 1.5 Jahresüberschuss 2016 523.907,83 €

Somit hat das Eigenkapital zum 31.12.2016 einen Anteil an der Bilanzsumme in Höhe von 60,00°/o, nach 59,17% in 2015 und 56,70°/o in 2014.

*Erläuterung der Korrektur zur Eröffnungsbilanz:

Mit dem Abschluss des Jahres 2016 ist letztmals eine Korrektur zur Eröffnungsbilanz möglich und in Höhe von insgesamt +204.452,91 € vorzunehmen.

Betroffen sind dabei folgende Produkte:

538 002 Anschlussbeiträge Niederschlagswasser 538 002 Niederschlagswasserleitung 538 001 Erschließungsverträge 538 002 Erschließungsverträge 538 001 Überlassungen 538 002 ü berlassungen 261 000 Beteiligung NIC 535 000 Beteiligung Stadtwerke

Da es sich um eine Korrektur der Eröffnungsbilanz handelt, muss der zu korrigierende Betrag von +204.452,91 € im Verhältnis 85°/o Allgemeine Rücklage und 15°/o Ergebnisrücklage gebucht werden (§ 56 GemHVO-Doppik).

Danach werden diese Rücklagen folgende Bestände aufweisen:

Stand 31.12.2016 Korrektur Neuer Bestand Allgemeine Rücklage 27.690.983,86 € +173.784,97 € 27.864.768,83 € Ergebnisrücklage 9.791.969,88 € +30.667,94 € *9.822.637,82 €

* Mit der Landesverordnung (LV) zur Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik Mitte 2016 werden Gemeinden, die den Jahresabschluss nach lnkrafttreten der LV beschließen, in die Lage versetzt, den Anteil der Ergebnisrücklage am Bestand der Allgemeinen Rücklage auf 33°/o zu erhöhen (§ 25 Abs. 3). Dieser Prozentsatz kann, wenn das Eigenkapital einen Anteil von über 30°/o an der Bilanzsumme hat, noch überschritten werden kann.

Der Bestand der Allgemeinen Rücklage(27.864.768,83 €) an der Bilanzsumme (78. 756.157,26 €) ist deutlich höher als 30°/o (35,38°/o )! Von der Möglichkeit, den Bestand der Ergebnisrücklage über 33°/o hinaus aufzufüllen, sollte die Stadt Niebüll daher Gebrauch machen. Das hat -ausgehend vom Stand der Rücklagen nach den vorgenommenen Korrekturen- folgende Auswirkungen:

16 387

Bestand nach Aufteilung Bestand der Korrektur der EÖB verbleibender Rücklagen dann Überschuss 2016 Jahresüberschuss 2016 523.907,83 € Allgemeine Rücklage 27.864.768,83 € 0,00€ 27.864.768,83 € Ergebnisrücklage 9.822.637,82 € 523.907,83 € *10.346.545,65 € * = entspricht 37, 13%> der Allgemeinen Rücklage

Zum Jahresabschluss 2016 ergibt sich die folgende Entwicklung der Bilanzsumme sowie des Eigenkapitals (einschließlich "Sonderrücklage" in Höhe von 9.038.448,54 €):

Jahr: Bilanzsumme: Eigenkapital: 2016 Schlussbilanz 78.756.157,26 € 47.249.763,02 € 2016 Eröffnungsbilanz 78.621.169,35 € 46.521.402,28 € 2015 Schlussbilanz 78.621.169,35 € 46.521.402,28 € 2015 Eröffnungsbilanz 74.954.504,98 € 42.498.978,42 € 2014 Schlussbilanz 74.954.504,98 € 42.498.978,42 € 2014 Eröffnungsbilanz 73.957.707,06 € 43.242.751,90 € 2013 Schlussbilanz 73.957.707,06 € 43.242.751,90 € 2013 Eröffnungsbilanz 73.001.980,84 € 43.249.441 '12 € 2012 Schlussbilanz 73.001.980,84 € 43.249.441 '12 € 2012 Eröffnungsbilanz 70.794.086,04 € 40.811.247,87 € ln den Jahren 2012 bis 2016 hat sich die Bilanzsumme um 7.862.071,22 € oder 11 ,25%> erhöht, das Eigenkapital stieg um 6.438.515,15 € oder 15,78%>.

Das Eigenkapital macht einen Anteil an der Bilanzsumme von exakt 60°/o aus!

Gesamtfazit und Ausblick:

Auch das Jahr 2016 schließt mit einem für die Stadt Niebüll positiven Ergebnis ab. Erneut kann in der Ergebnisrechnung ein Überschuss erwirtschaftet werden. Dieser ist allerdings deutlich geringer, als in den Vorjahren und u. a. auch nur der Tatsache zu verdanken, dass die Stadt Niebüll noch immer Erträge aus der Veräußerung von Baugrundstücken erwirtschaften kann. Die Verschuldung ist im Jahr 2016 in Höhe der geleisteten Tilgungsraten gesunken und bewegt sich -gemessen an der Verschuldung vieler anderer Kommunen- auf einem niedrigen und somit durchaus vertretbaren Niveau, zumal ein Großteil der Verschuldung, nämlich 2.785.000 € dem Bereich der kostenrechenden Einrichtung "Kläranlage" zugeordnet werden kann.

Der Haushalt des Jahres 2017 sieht ebenso wie die mittelfristige Finanzplanung der Jahre 2018 bis 2020 erneut Jahresüberschüsse in der Ergebnisplanung aus. Durch die gute Konjunktur werden vor Allem die Produktsachkonten "Gewerbesteuer und Gemeindeanteil an der Einkommensteuer" gespeist, ein Konjunkturrückgang würde sich negativ für die Finanzlage der Stadt Niebüll auswirken.

Allerdings sorgen die vielfältigen Investitionen (z. B.: Südtondernsporthalle, Sporthalle beim Schulzentrum, Straßenausbau etc.) dafür, dass die liquiden Mittel der Stadt Niebüll aufgezehrt werden. Ein Anstieg der Verschuldung ist daher in den nächsten Jahren zu erwarten.

Dennoch besteht weiterhin kein Grund zu allzu pessimistischen Prognosen, die wirtschaftlichen Verhältnisse der Stadt Niebüll können als geordnet bezeichnet werden, die

17 388

Ertragslage ist immer noch besser als in vielen Kommunen vergleichbarer Größenordnung und die Bilanz der Stadt Niebüll weist ein hohes Eigenkapital aus.

Gleichwohl sollten künftige Investitionsmaßnahmen darauf geprüft werden, ob sie wirklich erforderlich sind und es sollte versucht werden, den Anstieg der Aufwendungen -ohne, dass auch die Erträge steigen- möglichst gering zu halten.

18 390

Stadtwerke

Niehüll

GmbH

Erfolgsplan 2018 Bilanz, GuV, Kapitalflussrechnung 2018 Bilanz 31.12.2016 Gewinn- und Verlustrechnung 31.12.2016 391

B. Erfolgsplan - gesamt Ist 2016 HR 2017 Plan 2018 T-EUR T-EUR T-EUR

Strom 3.189 3.245 3.228

Gas 1.105 1.063 1.027

4.294 4.308 4.255

Auflösung Ertragszuschüsse 59 59 59

Sonstige Umsatzerlöse (EEG, KWKG, Sonstiges) 7.291 7.252 7.255

Sonstige betriebliche Erträge 415 11 11

BETRIEBSERTRAG 12.059 11.630 11.580

Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs-und Betriebsstoffe 9.013 9.193 9.144 b) Aufwendungen Pacht Strom/Gasnetz 585 585 585 c) Aufwendungen kfm. DL SWN GmbH 519 519 519 d) Aufwendungen techn. DL SWN GmbH ______}~1~~------lJß_~------J~l~@. 11.306 11.486 11.437

Rohertrag 753 144 143

Personal aufwand 115 117 119

Konzessionsabgaben 341 341 341

Sonstige betriebliche Aufwendungen 423 67 67

Betriebsergebnis -126 -381 -384

Zinserträge 5 0 0 Zinsaufwand 0 0 0

Finanzergebnis 5 0 0

Ergebnisabführung Stadtwerke Niebüll GmbH 121 381 384

Jahresüberschuss I Jahresfehlbetrag 0 0 0 392

IST I HR: .· Pl!lh Plah Plan Pl!lh : ·~~ _- ...... ll1.12::w1s . ttn!::.~ ~·-•;:::"'o._: 31:12.:«)19 31.12.2026 31.12.:W21 31.12.2022 Bilanz !( ''''t~uu •:ti Tfi TE .Tl!. T\1 A. Anlagevermögen .•·; I. Immaterielle Vermögensgegenstände 7 2 0 0 0 0 0 0 II. Sachanlagen 7.218 6.993 6.731 6.368 6.015 5.665 5.410 5.155 111. Finanzanlagen 2.573 2.573 2.573 2;573 2.573 2.573 2.573 2.573 Summe 9.798 9.568 9.304 &941 8.588 8.238 7.983 7.728 B. Umlaufvermögen I. Vorräte 40 42 42 42 42 42 42 42 II. Forderungen aus Lief. und Leist. 944 1.081 1.000 1:000 1.000 1.000 1.000 1.000 111. Ford. gg. Untern. m. Bet.verh. 49 275 275 275 275 275 275 275 IV. Ford. gg. Gesellschafter 230 0 0 0 0 0 0 0 V. Sonst. Vermögensgegenstände 358 325 325 32$ 325 325 325 325 ·.···• VI. Liquide Mittel 3.494 3.965 3.063 3.093 3.227 3.274 3.339 3.387 Summe 5.115 5.688 4.705 4.735 4.869 4.916 4.981 5.029 c. RAP 61 65 60 .: .. - 60 60 60 60 60 1. AKTIVA 14.974 15.321 14.069 13;736 13.517 13.214 13.024 12.817 A. Eigenkapital I. Gez. Kapital 2.584 2.584 2.584 :MB4 2.584 2.584 2.584 2.584 II. Kapitalrücklage 1.250 1.250 1.250 1.250 1.250 1.250 1.250 1.250 111. Gewinnrücklagen 2.226 2.426 2.576 2.626 2.676 2.726 2.776 2.826 IV. Gewinnvortrag I Verlustvortrag 2 31 20 4 5 70 120 170 V. Jahresüberschuss I Jahresfehlbetraq 929 939 734 . 701 765 750 750 750 Summe 6.991 7.230 7.164 7.165 7.280 7.380 7.480 7.580 B. Empf. Ertragszuschüsse 251 186 126 66 6 0 0 0 c. Rückstellungen 1.649 1.592 1.600 1.61)0 1.600 1.600 1.600 1.601 D. Verbindlichkeiten I. Verbind!. ggü. Kreditinstituten 3.917 3.637 2.684 2AOO 2.116 1.709 1.409 1.090 II. Verbindlichkeilen aus Lief. und Leist. 512 578 500 500 500 500 500 501 111. Verb. gg. verb. Unternehmen 0 175 175 175 175 175 175 175 IV. Verb. gg. Untern. m. Beteiligungsverh. 6 0 0 0 0 0 0 0 V. Verb. gg. Gesellschaftern 9 122 50 50 50 50 50 50 VI. SonstiQe Verbindlichkeiten 838 940 900 900 900 900 900 900 Summe 5.282 5.452 4.309 4.025 3.741 3.334 3.034 2.716 E. RAP 801 861 870 880 890 900 910 920 2. PASSIVA 14.974 15.321 14.069-:- 13.73tl 13.517 13.214 13.024 12.817

GuV

1. Umsatzerlöse

2. Bestandsveränderungen

3. Andere aktivierte Eigenleistungen

4. Sonstige betriebliche Erträge 1.184 360 59 59 59 59 59 59

5. Materialaufwand 9.253 9.538 9.106 9.172 9.262 9.314

6. Personalaufwand 1.317 1.391 1.533 1.564 1.595 1.627

7. Abschreibungen 580 567 558 555 552 549

8. Sonstige betriebt. Aufwendungen 1.620 1.840 1.487 1.498 1.509 1.520

9. Erträge aus Beteiligungen 77 283 132 140 140 140

10. Erträge aus Ausleihungen

11. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

12. Abschreibungen auf Finanzanlagen 23

13. Aufwendungen aus Verlustübernahme 323 121 381 384 331 359 370 390

14. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 102 98 67 53 47 39 30 20

14. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 1.438 1.465 1.114 1.063 1.159 1.134 1.125 1.125

15. Steuern vom Einkommen und Ertrag 461 449 327 309 341 331 322 322

16. Ergebnis nach Steuern 977 993 787 754 818 803 803 803

17. Sonstige Steuern 48 54 53 53 53 53 53 53

18. Jahresüberschuss 929 939 734 7Q1 765 750 750 750

IST •;1ST ,.7HR. ·: Plan Plan Pion Pl!lh i .••• Plan _··-·I·· 2ilitl ::1017 2{)1\1 ~02{) 2{)21 2022 Kapitalflussrechnung T€ r~· .. < T€' T€ t:rk' T€ T€ Te A.1. Jahresüberschuss 929 939 734 701 765 750 750 750 A.2. Veränderung von Rückstellungen 142 -57 8 0 0 0 0 1 A. 3. Veränderung Verbindlichl

Bilanz zum 31.12.2016

Aktiva Passiva

Vorjahr Vorjahr € T€ € T€

A. Umlaufvermögen A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25 Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände II. Verlustvortrag -1.472,70 -1 23.527,30 ---24- 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 222.310,28 564 B. Rückstellungen 2. Forderungen gegen Gesellschafter 174.878,63 0 3. Sonstige Vermögensgegenstände 136.077,01 167 Sonstige Rückstellungen 284.988,15 264 ·------~~-~:.~~-~~~?-. ·------I~_!_ C. Verbindlichkeiten

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 65,33 0 II. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten 26.620,49 27 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ·------172.559,94 195 3. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 0,00 200 559.886,41 758 4. Sonstige Verbindlichkeiten 78.745,69 75 davon aus Steuern T€ 77.498,97 (Vj. T€ 74) 251.370,96 ~ w 1.0 B. Rechnungsabgrenzungsposten 857.426,58 797 D. Rechnungsabgrenzungsposten 857.426,58 797 w --- 1.417.312,99 1.555 1.417.312,99 1.555 Stadtwerke Niebüll - Netz GmbH

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2016

Vorjahr € € T€ T€

1. Rohergebnis 754.385,32 815

2. Personalaufwand: a) Löhne und Gehälter 99.218,30 102 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 15.816,81 115.035,11 16 118

3. Sonstige betriebliche Aufwendungen 765.318,20 963

4. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 5.032,98

5 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0 w \D 7. Ertrag aus Verlustübernahme aufgrund Ergebnisabführungsvertrag 120.935,01 265 :::.

8. Jahresüberschuss 0,00 0 395 396

Stadtwerke

Niehüll

Netz

GmbH

Erfolgsplan 2018 Bilanz, GuV, Kapitalflussrechnung 2018 Bilanz 31.12.2016 Gewinn- und Verlustrechnung 31.12.2016 397

B. Erfolgsplan - gesamt Ist 2016 HR 2017 Plan 2018 T-EUR T-EUR T-EUR

Strom 5.564 5.638 5.642

Gas 2.750 2.507 2.485

Wärme 997 1.026 1.026

Telekommunikation 26 26 26

Lieferung an andere Betriebszweige 477 477 477

Umsatzerlöse aus Energielieferungen 9.814 9.674 9.656

Auflösung Ertragszuschüsse 123 123 123

Umsatzerlöse Pacht Strom-/Gasnetz 927 927 927

Umsatzerlöse kfm./techn DL an Netz-GmbH 1.707 1.707 1.707

Sonstige Umsatzerlöse 2.251 2.145 2.162

Aktivierte Eigenleistungen 30 26 26

Sonstige betriebliche Erträge 360 59 59

BETRIEBSERTRAG 15.212 14.661 14.660

Materialaufwand a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs-und Betriebsstoffe 5.962 5.858 5.872 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 593 601 659 c) Bezug von Betriebszweigen 477 477 477 d) Aufwendungen Netzentgelt SWN-Netz GmbH 2.984 2.787 2.747 ------fö.ö16 ------9~723------9.75"E5

Rohertrag 5.196 4.938 4.905

Personalaufwand 1.391 1.473 1.502

Abschreibungen 567 564 561

Konzessionsabgaben 341 341 341

Pacht Stromversorgungsanlagen 104 105 106

Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.394 1.019 1.029

Betriebsergebnis 1.399 1.436 1.366

Beteiligungsergebnis 283 124 132

Zinserträge 2 2 2 Zinsaufwand 121 67 53

Finanzergebnis -119 -65 -51

Ergebnisabführung SWN-Netz GmbH -121 -381 -384

Steuern vom Einkommen und Ertrag - Gewerbesteuer 205 159 149 - Körperschaftsteuer und Solidaritätszuschlag 281 168 160 -Vorjahre -36 0 0

Ergebnis nach Steuern 992 787 754

Sonstige Steuern 53 53 53

Jahresüberschuss 939 734 701 398

·•·. •1s;r HR Plan Plan Pllm ... Plan Pl<~o Plan . 31.1l1.201(l 31:12:21)17 31:12.2018 31.12.1019 31.12.2020 31.12.2021 3M2.2022 Bilanz ·.•.• r~ tec t€ T€ T€ T€ i€.··· .... . T€ A. Um laufvermögen ...... I. Forderungen aus Lief. und Leist. 564 222 250 1 250 250 250 250 250 1 11. Ford. gg. Gesellschafter 0 175 150 150 150 150 150 150 II I. Sonst. Vermögensgegenstände 167 136 130,. 130 130 130 130 130 IV. Liquide Mittel 27 27 271'··· 27 27 27 27 27 Summe 758 560 557 557 557 557 557 557 c. RAP 797 857 870 ··••·· 880 890 900 910 920 1. AKTIVA 1.555 1.417 1.427 .·· 1.437 1.447 1.457 1.467 1.477 A. Eigenkapital .. I. Gez. Kapital 25 25 25 25 25 25 25 25 II. Gewinnvortraq I Verlustvortrag -1 -1 -1 •··· -1 -1 -1 -1 -1 Summe 24 24 24 24 24 24 24 24 B. Rückstellungen 264 285 250 1· .. · .. 250 250 250 250 250 C. Verbindlichkeiten I. Verbindl. ggü. Kreditinstituten 0 0 0 0 0 0 0 0 II. Verbindlichkeiten aus Lief. und Leist. 195 172 200 20.0 200 200 200 200 111. Verb. gg. Gesellschaftern 200 0 0 0 0 0 0 0 IV. Sonstiqe Verbindlichkeiten 75 79 83 . 83 83 83 83 83 Summe 470 251 283 283 283 283 283 283 D. RAP 797 857 870 880 890 900 910 920 2. PASSIVA 1.555 1.417 1.427 -::- 1.437 1.447 1.457 1.467 1.477

GuV

1. Umsatzerlöse 10.714 11.645 11.619 11:569 11.254 11.228 11.250 11.250

2. Sonstige betriebliche Erträge 732 415 11 11 11 11

3. Materialaufwand 10.631 11.305 11.067 11.067 11.090 11.090

4. Personalaufwand 118 115 121 123 125 128

5. Sonstige betrieb!. Aufwendungen 963 766 408 408 408 408 409 409

6. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 5 0 0 0 0 0 0

7. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 0

8. Ertrag aus Verlustübernahme EAV 265 121 381 384 331 359 363 366

9. Jahresüberschuss I Jahresfehlbetrag 0 0 0 0 0 0

1ST ··· tiR •. PWn>, •• Pllui Plan Plan Plan PlM'i 2015 2018 ····· . 2019 2020 2021 I .2022 Kapitalflussrechnung T€ .;::::l~t .... 'T€ .•.····· T€ T€ T€ . T€ ... T€. .. A. 1. Jahresüberschuss vor Ergebnisabführung -265 -121 -381 -384 -331 -359 -363 -366 A. 2. Veränderung von Rückstellungen 15 21 -35 0 0 0 0 0 A. 3. Veränderung Verbindlichkeiten -466 -219 32 0 0 0 0 0 A. 4. Veränderung Forderungen u. Sonst. Vermögensgeg -933 138 -10 •••. c1Q -10 -10 -10 -10 A. 5. Veränderung SoPo mit Rücklaqeanteil 47 60 13 10 10 10 10 10 A. Veränderung aus laufender Geschäftstätigkeit -1.602 -121 -381 •384 -331 -359 -363 -366 ~ B. 1. Erqebnisübernahme durch Gesellschafter 265 121 381 384 331 359 363 366 B. Veränderung aus Finanzierungstätigkeit 265 121 381 384 331 359 363 366 A.+B. Liquiditätsveränderung lfd. Jahr -1.337 0 0 0 0 0 0 0 Stadtwerke Niebüll GmbH, Niebüll

Bilanz zum 31.12.2016

Aktiva Passiva

Vorjahr Vorjahr € T€ € T€

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 2.583.500,00 2.584 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte ______]_~~~?_'!!.Q9_. ·------7 II. Kapitalrücklage 1.249.668,72 1.250 111. Andere Gewinnrücklagen 2.426.683,42 2.226 II. Sachanlagen IV. Gewinnvortrag 31.219,25 2 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten V. Jahresüberschuss 938.508,69 ~ einschließlich Bauten auf fremden Grundstücken 696.591,53 730 2. Erzeugungs- und Bezugsanlagen 1.435.323,47 1.619 7.229.580,08 6.991 3. Verteilungsanlagen 4.496.656,78 4.661 4. Betriebs- und Geschäftsausstattung 242.826,35 178 5. Geleistete Anzahlungen und B. Empfangene Ertragszuschüsse 186.292,20 251 Anlagen im Bau 421,55 16 ·------~~~?_t~]-~1.~~-· ·------7.204 C. Rückstellungen 111. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 25.000,00 25 1. Steuerrückstellungen 121.410,00 182 Beteiligungen 2.636.264,66 2.544 Sonstige Rückstellungen 1.470.825,48 w 2. 2. ~ \D 3. Sonstige Ausleihungen 17.986,00 18 \D ·------~~~?-~~~?-~!.~?-. ·------2.587 1.592.235,48 1.649 9.567.534,34 9.798 D. Verbindlichkeiten B. Umlaufvermögen 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 3.636.403,12 3.917 Vorräte 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 578.357,80 512 Roh-, Hilfs-und Betriebsstoffe ·------~-~~Q]-~!.~9-. 40 3. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen 174.878,62 0 ·------· 4. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 121.778,71 9 II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 5. Verbindlichkeiten gegenübr Unternehmen, mit denen 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 1.080. 734,62 944 ein Beteiligungsverhältnis besteht 0,00 6 2. Forderungen gegen verbundene Unternehmen 0,00 200 6. Sonstige Verbindlichkeiten 940.262,94 826 3. Forderungen gegen Gesellschafter 0,00 16 davon aus Steuern T€ 107 (Vj. T€ 106) 4. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen davon im Rahmen der sozialen Sicherheit ein Beteiligungsverhältnis besteht 275.671,90 49 T€ 1 (Vj. T€ 1) 5. Sonstige Vermögensgegenstände 325.242,32 360 5.451.681 '19 ----s.270 ·------~~~§-~~~~-~!.~!. ·-----~~~?-~­ 111. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten ·------~~~?_'!~I?_~!.I?_. ·-----~~~~-'!- 5.688.418,39 5.103 E. Rechnungsabgrenzungsposten 861.352,37 801

C. Rechnungsabgrenzungsposten 65.188,59 61

15.321.141,32 14.962 15.321.141,32 14.962 Stadtwerke Niebüll GmbH, Niebüll

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2016

Vorjahr € € T€ T€

1. Rohergebnis 5.196.386,70 5.210

2. Personalaufwand: a) Löhne und Gehälter 1.119.053,22 1.064 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 272.096,75 1.391.149,97 253 1.317 davon für Altersversorgung € 63.584,37 (Vj. T€ 61)

3. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 567.009,47 580

4. Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.839.849,61 1.590

5. Erträge aus Beteiligungen 282.710,63 77 ~ 0 6. Erträge aus Ausleihungen des Finanzanlagevermögens 905,23 1 0

7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 1.710,94 285.326,80 4 82

8. Abschreibungen auf Finanzanlagen 23.100,00 0

9. Aufwendungen aus Verlustübernahme 120.935,01 265

10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 98.136,07 102 davon aus der Aufzinsung von Rückstellung € 1.011,00 (Vj. T€ 2)

11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag 449.244,69 461

12. Ergebnis nach Steuern 992.288,68 977

12. Sonstige Steuern 53.779,99 53.779,99 48 48

13. Jahresüberschuss 938.508,69 929 401 402

Bildungs- und Arbeitswerkstatt

Südtondern gGmbH

(BAW)

Wirtschaftsplan 2018

Jahresabschluss und Lagebericht 2016 403

BAW Südtendern gGmbH Wirtschaftsplan 2018

1. Zusammenfassung Aufgrund des § 13 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages der BAW Südtendern gGmbH in Verbindung mit § 5 Abs.1 Nr. 6 der EigVO für das Land SH hat der Aufsichtsrat mit Beschluss vom 27.11.2017 den Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 in vorliegender Fassung beschlossen. a. Erfolgsplan

Bezeichnung 2018

Umsatzerlöse steuerfrei 1.964.709,00 €

Umsatzerlöse 75.512,00 €

Sonstige Erlöse 12.000,00 €

Sonstige betriebliche Erträge 31.200,00 €

Eigenverbrauch 11.916,00 €

Gesamtleistung 2.095.337,00 €

Wareneinkauf 139.119,00 €

Summe Wareneinkauf 139.119,00 €

Personalaufwand 1.618.569,00 €

Raumkosten 127.945,00 €

Versicherungen/Beiträge/Abgaben 26.980,00 €

Fahrzeugkosten 24.348,00 €

Werbe- und Reisekosten 8.503,00 €

Abschreibung 52.200,00 €

Instandhaltung 35.428,00 €

Porto I Telefon 10.000,00 €

Bürobedarf 8.500,00 €

Rechts- und Beratungskosten 18.000,00 €

Sonstige betriebliche Kosten 19.466,00 €

Summe Kosten 1.949.939,00 €

Betriebsergebnis 6.279,00 €

Zinsen u.ä. Aufwendungen -5.520,00 €

Finanzergebnis -5.520,00 €

UNTERNEHMENSERGEBNIS 759

Die Planung geht von einem Ergebnis von 758 € für 2018 aus.

01/Stand 29.09.2014/GF BAW Südtondem gGmbH- Peersweg 20-25899 Niehüll HR5780 FL- Geschäftsführer: Hauke Brückner 404

b. Investitionsplan • Sanierung Sanitärbereiche Werkstätten 125.000 € Es wird ein Investitionskostenantrag beim Land SH im Rahmen des JAW Investitionshaushaltes gestellt (Förderhöhe 70%). c. Stellenplan Die Stellenplanung 2018 liegt nach Umsetzung der geplanten Auflösung der Jugendwohnge­ meinschaft Süder Gath bei durchschnittlich 38 Stellen (31 Vollzeit, 6 Teilzeit, 1 geringfügig Be­ schäftigter).

Mitarbeiterentwicklung gesamt Jahrsvergleich

42,0 40,3 40,0

38,0

36,0

34,0

32,0

30,0 2013 2014 2015 2016 2017 2018

2. Erfolgsplan I Wirtschaftsplan Der Gesamtumsatz wird sich voraussichtlich auf 2,1 Mio € belaufen, die Ausgaben belaufen sich auf knapp 2,1 Mio€, so dass mit einem ausgeglichenen Bilanzergebnis zu rechnen ist.

Umsätze nach Auftraggeber (insges. 2,1 Mio€)

3%1o/c2%

• Bundesagentur

• Bund

7% ~ • Land • Kreis NF

• Catering

• sonstige

01/Stand 29.09. 201 4/GF BAW Südtondem gGmbH - Peersweg 20 - 25899 Niebü /1 HR5780 FL - Geschäftsführer: Hauke Brückner 405

Aufwand (insges. 2,1 Mio€)

• Zinsen

• Wareneinkauf

• Personalaufwand

• Raumkosten • Versicherungen I Beiträge • Fahrzeugkosten

• Werbe-/Reisekosten

• Abschreibung • Instandhaltung

Aufgrund des Umstandes, dass wir uns in 2017 gegenüber unseren Wettbewerben mit den Kern­ maßnahmen Berufsvorbereitung und integrative Ausbildung durchgesetzt haben, befriedigende Kos­ tensätze erzielen und Personalüberhänge abbauen konnten ist in 2018 eine ausgeglichene Bilanz zu erwarten. Ferner liegt dieser Planung die Optionsziehung im Bereich der assistierten Ausbildung, der integrati­ ven Ausbildung wie der positiven Bescheidung des Projektes Integration durch Ausbildung & Arbeit für Flüchtlinge mit unsicherer Bleibeperspektive und des Handlungskonzeptes PLuS zu Grunde. Die bevorstehende Ausschreibung im Bereich der ausbildungsbegleitenden Hilfen stellt aufgrund der hohen Attraktivität bei den Wettbewerbern ein erhöhtes Risiko dar und ist daher zunächst nur bis Maßnahmeende in den Erfolgsplan einkalkuliert. Das Projekt AVIBA findet in 2018 keine Fortfüh• rung. Die Personalplanung berücksichtigt die sich verändernde Maßnahmestruktur. Alle anderen Maßnahmen (Berufsvorbereitung, Berufsvorbereitung reha, Berufseinstiegsbegleitung, assistierte Ausbildung) enden nach 2018. Der demografische Wandel mit Folge eines erhöhten Wettbewerbsdrucks zwischen den Maßnahme• trägern als auch mit der Berufsschule wie der erhöhten Nachfrage nach Auszubildenden durch die Wirtschaft ist weiterhin die zentrale Herausforderung, um die Maßnahmen zufriedenstellend auszu­ lasten. Strategisch setzen wir mittelfristig auf die präventiven berufsorientierenden und die Berufswahlent­ scheidung unterstützenden Angebote (wie Berufseinstiegsbegleitung, das Handlungskonzept PLuS und das Programm Berufsorientierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) und die Instrumente im Übergang von Schule in Ausbildung oder Arbeit (Berufsvorbereitung, assistierte Aus­ bildung, ausbildungsbegleitende Hilfen). Ferner gilt es vor dem Hintergrund der in 2020 auslaufenden ESF Förderperiode für das Handlungs­ konzept PLuS kompensierende Maßnahmen zu entwickeln. Hier gilt unser Augenmerk dem Ausbau der Berufseinstiegsbegleitung.

Die Generierung weiterer Projekte steht unter folgenden Vorbehalten: • Akquise fachlich geeigneten Personals • Endlichkeit der Raumressource BAW

01/Stand 29.09.2014/GF BA W Südtondem gGmbH- Peersweg 20-25899 Niehüll HR5780 FL - Geschäftsführer: Ha uke Brückner 406

• die Projektabwicklung und-steuerungauf Geschäftsführungsebene leisten zu können.

3. Investitionsplan Für 2018 ist derzeit die Sanierung der Sanitärbereiche Metall I Holz I Farbe geplant. Für das Projekt wird ein Förderantrag im Rahmen des JAW Investitionshaushaltes des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes SH gestellt.

4. Stellenplan Sollte sich die Maßnahmeplanung wie beschrieben gestalten, ist von einer relativ konstanten Mitar­ beiterzahl analog der zum Ende 2017 von ca. 38 auszugehen. Von durchschnittlich 17 Mitarbeitern und 19 Mitarbeiterinnen, sind 6 in Teilzeit beschäftigt (weib­ lich}, zusätzlich beschäftigen wir einen s.g. Minijobber als Lehrkraft.

01/Stand 29.09.2014/GF BA W Südtondem gGmbH- Peersweg 20-25899 Niebü/1 HR5780 FL- Geschäftsführer: Hauke Brückner ANLAGE I zum Bericht Nr. 17142

Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondem gGmbH, Niehüll

Bilanz zum 31.12.2016

Aktiva Passiva

Vorjahr Vorjahr € T€ € T€

A. Anlagevermögen A. Eigenkapital

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25 Gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Recht 979,00 0 II. Kapitalrücklage 334.099,47 334 111. Gewinnvortrag 223.485,66 332 II. Sachanlagen IV. Jahresijberschuss I Jahresfehlbetrag + 111.552,05 - 108 1. Grundstücke und Bauten einschließlich 694.137,18 583 der Bauten auf fremden Grundstücken 274.508,00 286 2. Technische Anlagen und Maschinen 52.135,00 57 3. Andere Anlagen, Betriebs- und B. Rückstellungen Geschäftsausstattung 90.230,00 80 ~ 416.873,00 ---.;m- Sonstige Rückstellungen 14.760,11 19 0......

417.852,00 423 C. Verbindlichkeiten

B. Umlaufvermögen 1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 137.765,00 152 2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 110.542,14 95 I. Vorräte 3. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern 0,00 78 Waren 6.107,75 6 4. Sonstige Verbindlichkeiten 102.662,03 47 davon aus Steuern T€ 14 (Vj. T€ 13) II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände davon im Rahmen der sozialen Sicherheit T€ 3 (Vj. T€ 5)) 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 350.897,62 232. 350.969;i7 372 2. Sonstige Vermögensgegenstände 6.062,99 4 356.960,61 -m

111. Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten 276.584,49 301

639.652,85 543

C. Rechnungsabgrenzungsposten 2.361,61 8

1.059.866,46 974 1.059.866,46 974 ANLAGE II zum Bericht Nr. 17142

Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondem gGmbH, Niehüll

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01.2016 bis 31.12.2016

Vorjahr € € T€ T€

1. Umsatzerlöse 2.370.405,63 1.742

2. Sonstige betriebliche Erträge 77.091,67 67

3. Materialaufwand: Aufwendungen für bezogene Waren 211.469,66 - 119

4. Personalaufwand: a) Löhne und Gehälter - 1.235:561 ,28 1.013 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung 282;565,04 1.518.126,32 - 231 - 1.244 .l=::o davon für Altersversorgung T€ 7 (Vj. T€ 8 ) 0 CO 5. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen 43.210,16 - 36 6. Sonstige betriebliche Aufwendungen 555.264,48 - 515

7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 0,00 0

8. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 5.893,81 ---- 2 9. Ergebnis nach Steuern + 113.532,87 - 107 1 0. Sonstige Steuern 1.98og -- 11. Jahresüberschuss I Jahresfehlbetrag + 111.552,05 - 108 409 Anlage IV I Blatt 1 zum Bericht Nr. 17142

Lagebericht 2016 der Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtendern gGmbH gern. § 15 Gesellschaftervertrag i.V.m. § 289 HGB

I. Grundlagen des Unternehmens Gegenstand der Gesellschaft ist die berufliche Qualifizierung, die berufliche Bildung und Weiterbildung, das Arbeitstraining und die Berufsausbildung von insbesondere jungen Menschen. Die Gesellschaft verfolgt unmittelbar und ausschließlich gemeinnützige Zwecke i.S. der§§ 51ft Abgabenordnung.

II. Wirtschaftsbericht 1. Geschäftsverlauf Wie in den Jahren zuvor wurde auch im Geschäftsjahr 2016 vor dem Hintergrund der nur bedingt plan­ baren Vergabe- und Belegungspraxis unserer Auftraggeber sowie der regionalen Wettbewerbssituation kaufmännisch sehr vorsichtig kalkuliert. Hierbei fanden insbesondere folgende Aspekte Berücksichtigung: • Optionsrisiko beim Los behindertenspezifische Ausbildung (BAE) Los 1 • Optionsrisiko beim Los Aktivierungsmaßnahme AVIBA • Ausschreibungsrisiko Neuantrag Berufsorientierungsprogramm (BOP) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) • Auslastungsproblematik aufgrund der Rahmenvereinbarung im Bereich der Agenturmaßnahmen Be- rufsvorbereitung, ausbildungsbegleitende Hilfen und der assistierten Ausbildung • Belegungsproblematik im Bereich Wohnheim • Generierung von zusätzlichen Einnahmen im Bereich Migration • Bezuschussungspraxis des Kreises NF im Bereich des Berufsorientierungsprogrammes.

Auch in 2015 wurden die Projekte mit ihren konkreten Laufzeiten (ohne auf Option zu setzen) und spezi­ fischen Risiken (bspw. Bezuschussungspraxis Kreis NF) kalkuliert, der Personalbedarf entsprechend an­ gepasst. Unsere Unternehmerischen Aktivitäten zielten darauf ab, die beschriebenen Risiken durch zusätzliche, Aufträge bzw. durch eine planorientierte Auslastung (insbesondere im Bereich BvB I Ausbildung) zu mi­ nimieren bzw. strategisch dafür Sorge zu tragen, dass Optionen gezogen, Anschlussaufträge erfolgreich akquiriert wurden. Der Mehrerlös von T€ 628 generiert sich im Wesentlichen aus den Projekten Jugendwohngruppe für un­ begleitete, minderjährige Flüchtlinge Süder Gath (SGB VIII}, Sprachkurs, Aktivierungsmaßnahme steps wie dem lnterreg Projekt JUMP. Diese Maßnahmen trugen in 2016 wesentlich zum positiven Jahresab­ schluss bei. Die von uns bebotene Ausschreibung PerF (Perspektiven für Flüchtlinge) ging aufgrund unse­ rer Preisstruktur an einen anderen, kastengünstigeren Anbieter.

Die prognostizierten, steigenden Fallzahlen im Bereich der Berufseinstiegsbegleitung, wie der Ausbau der assistierten Ausbildung im Zusammenwirken mit den obig erwähnten Projekten, und einer Perso­ naleinsatzoptimierung (Auslastung, Reduktion von Stundenüberhängen) führten zu den geplanten, posi­ tiven wirtschaftlichen Effekten.

Die Auftraggeber in 2016 waren Bundesagentur für Arbeit • Berufsvorbereitung Los 34, 49 Plätze • Berufsvorbereitung "reha" Los 1, 12 Plätze • behindertenspezifische Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung Los 36 und ab 1.9.2014 Los 1 mit 18 Plätzen

BAW Siidtondern gGmbH- Peersweg 20-25899 Niehüll HR5780 FL- Geschäftsführer: Hauke Briickner 410 Anlage IV I Blatt 2 zum Bericht Nr. 17142

• Berufseinstiegsbegleitung, 70 Plätze • Ausbildungsbegleitende Hilfen, Los 1, 81 Plätze • AViBA, Aktivierungsmaßnahme Los 1, 55 Plätze • Wohnheim, 12 Plätze • Assistierte Ausbildung, Los 45, 24 Plätze • lntegrationssprachkurs, 46 Plätze • Aktivierungsmaßnahme steps, 12 Plätze MSB in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und berufliche Bildung des Landes SH • Handlungskonzept PLuS, 175 Plätze BMBF • Berufsorientierung für allgemeinbildende Schulen in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft, 323 Plätze Kreis NF, Amt für Jugend und Familie • Jugendwohngruppe Süder Gath, 8 Plätze

2. Vermögens- und Finanzlage Das Anlagevermögen macht am Bilanzstichtag 39% der Bilanzsumme aus (Vorjahr 43%) .

Die wesentlichen Investitionen beliefen sich in 2016 auf T€ 64 und liegen mit T€ 15 über dem Planansatz von T€ 39.

Plan I nv. Kosten Zuschuss JAW I nv. Fahrzeug 39.347,00€ 33 .353,00 € 23 .343,00 € PC Raum 11.590,00 € 8.113,00 € Bürobeleuchtung 6 .006,00 € ' 4.198,00 € Tel efona n I a ge 12.995,00 € ,:, 9 .084,00 € gesamt 39.347,00 € 63.944,00 € 44.738,00 €

Das Anlagevermögen ist vollständig durch Eigenkapital finanziert. Die Eigenkapitalquote beträgt 65% (Vor­ jahr 60%). Die Erhöhung der Eigenkapitalquote ist auf den Jahresüberschuss zurückzuführen. Absolut stieg das Eigenkapital auf T€ 694. Die Liquiditätsquote beträgt am Bilanzstichtag 26%. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit be­ läuft sich auf T€ 34 (Vorjahr T€ -450). Die Liquidität war in 2016 jederzeit gesichert. Die Vermögenslage ist geordnet, die Finanzlage stabil.

3. Ertragslage Das Geschäftsjahr 2016 schließt mit einem Jahresüberschuss von T€ 112. Hintergründe sind die Personal­ einsatzoptimierung in Verbindung mit wirtschaftlich erfolgreichen Projekten im Migrationsbereich, eine maßvolle Lohnstruktur und eine der Erwartungshaltung entsprechenden Teilnehmerauslastung.

4. Personalentwicklung Die Gesellschaft beschäftigte im Geschäftsjahr 2016 einschließlich der von der Stadt Niebüll gestellten Mit­ arbeiter, durchschnittlich 39 Personen, davon 32 in Vollzeit, 4 in Teilzeit, 2 als Minijob und 1 Honorarkraft Am 31.12.2016 betrug die Mitarbeiterzahl 41, davon 32 in Vollzeit, 4 in Teilzeit, 4 als Minijob und 1 Hono­ rarkraft Die Stellenentwicklung sieht wie folgt aus:

BAW Südtondern gGmbH- Peersweg 20-25899 Niehüll HR5780 FL - Geschäftsführer: Hauke Brückner 411 Anlage IV I Blatt 3 zum Bericht Nr. 17142

Mitarbeiterentwicklung im Jahresvergleich

45 - 2013 40 - 2014

35 - 2015 - 2016 30 JAN MRZ MAl JUL SEP NOV - 2017

111. Risikobericht Die Wettbewerbssituation im Raum Südtendern ist unverändert. Auf SGB II & 111 Maßnahmen bieten regel­ mäßig überörtliche Bildungsträger wie WAK I JobA, Salo & Partner, agp, in ab, DAA, Grohne Schulen, Rakow Schulen, Gesellschaft für Beruf und Bildung, Fortbildungsakademie der Wirtschaft und Gefas. Wie bereits in den Vorjahren ist festzustellen, dass die Agentur für Arbeit zunehmend in großen Loseinhei­ ten ausschreibt, welche nur in Bietergemeinschaften beworben und umgesetzt werden können. Hier gilt es entsprechend strategische Partnerschaften zu initiieren und zu pflegen.

Ferner ist festzustellen, dass Maßnahmen im nachsorgenden Übergangsbereich (ausbildungsbegleitende Hilfen, assistierte Ausbildung) weiterhin bedeutend sind und die Wettbewerbsbeteiligung in diesem Seg­ ment von hoher Wichtigkeit ist.

Das Ausschreibungsverfahren, verbunden mit kurzen Projektlaufzeiten und einer nicht beeinflussbaren Teilnehmerzusteuerung (Auslastung), stellt ein durchgängig hohes Risiko dar. An dieser Stelle ist zu erwäh• nen, dass die Schülerakquise der Beruflichen Schulen in Niebüll unsere Teilnehmerauslastung maßgeblich beeinflusst. Aufgrund der demographischen Entwicklung der Schülerzahlen, ist festzustellen, dass potentiel­ le Teilnehmer zunehmend als Schüler für den Bereich BEK - kooperativ und Berufsfachschule akquiriert werden.

Ein weiteres hohes Risiko entwickelt sich durch die nicht beeinflussbare Zusteuerung von Teilnehmern, die nicht dem Anforderungsprofil (lt. Vergabeunterlage) der Maßnahmen im Bereich des SGB 111 entsprechen. Die Folgen sind hohe Abbruch- und schlechte Eingliederungsquoten in sozialversicherungspflichtige Be­ schäftigung und Ausbildung. Diese von uns nicht steuerbaren Quoten bekommen zunehmend größere Aus­ schreibungsrelevanz, d.h., dass diese von der Agentur erhobenen Evaluationskennzahlen im Rating die Aus­ schreibungsresultatemaßgeblich beeinflussen (bis hin zum Ausschluss!).

Der gleichbleibende Wettbewerbsdruck bedingt weiterhin, dass in einzelnen, strategisch relevanten Projek­ ten nicht kostendeckend gearbeitet werden kann. Nur durch eine Mischkalkulation ist eine ausgeglichene Bilanz zu erzielen. Erschwerend kommt die nicht einschätzbare und beeinflussbare Teilnehmerzuweisung, verbunden mit der "Spitzabrechnung" der Auftraggeber (die Rahmenvereinbarung garantiert lediglich die Finanzierung der Maßnahme zu 70%), hinzu.

Herausfordernd ist ferner, dass der Personalbedarf (vorgegebener Personalschlüssel durch Vergabeunterla­ gen I Vertrag) sich zeitnah ändernden Auslastungssituationen anpassen muss. ln den BA Maßnahmen müs• sen wir daher durchgängig mehr Personalstunden als notwendig vorhalten, um entsprechend vertragskon­ form zeitnah reagieren zu können. Dem Personalüberhang versuchen wir unternehmerisch durch die Akqui­ se von Kompensationsmaßnahmen wie dem Berufsorientierungsprogramm zu begegnen.

BAW Südtondern gGmbH- Peersweg 20-25899 Niehüll HR5780 FL- Geschäftsführer: Hauke Brückner 412 Anlage IV I Blatt 4 zum Bericht Nr. 17142

__"- e " g ~D ~i!d :ung• · undM

Erschwerend und risikobehaftet ist weiterhin die Abrechnungspraxis im Rahmen der ESF Förderung. Hier werden teilweise im laufenden Projektzeitraum Abrechnungsmodalitäten und Zuwendungsvoraussetzungen verändert und angepasst, Forderungen erst nach einem halben Jahr beglichen.

Im Kontext des Projektes Süder Gath, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, stellt die Erreichung der Voll­ jährigkeit der Teilnehmer und damit die einhergehende Unsicherheit, ob eine über die Volljährigkeit hin­ ausgehende Betreuung im Rahmen des SGB VIII (Umfang, Dauer) erforderlich wird, ein weiteres Risiko dar.

Die am TVöD (Tarifvertrag öffentlicher Dienst) orientierte Lohnstruktur der BAW Südtondern, Alleingesell­ schafterin ist die Stadt Niebüll, liegt über dem Mindestlohn der Weiterbildungsbranche. Fo lge ist, dass die BAW Südtondem gGmbH in ihrer Angebotskalkulation teils über der der Wettbewerber liegt. Unsere Ver­ pflichtung als "kommunale Tochter" der Stadt Niebüll nahezu tariflich zu entlohnen stellt im Wettbewerb mit den überregional auftretenden Mitbewerbern aufgrund ihrer niedrigeren Lohnstruktur ein erhebliches Risiko dar.

Weiteres Risiko stellt die ländlich geprägte Struktur Südtonderns I Nordfrieslands im Hinblick auf die not­ wendige und geforderte Fachpersonalakquise dar. Die Generierung des dem Anforderungsprofil entspre­ chenden, pädagogischen Personals bei gleichzeitigem "Kostend ruck" gestaltet sich zunehmend schwieriger.

IV. Prognosebericht Das Jahr 2017 ist von folgenden Herausforderungen geprägt: • Sicherstellung Teilnehmerauslastung in den Projekten • Entwicklung von zusätzlichen Maßnahmen zur Vermeidung von Abbrüchen und Steigerung der Ein- gliederungsquoten • Ausbau von strategischen Partnerschaften • Ausschreibungen Berufsvorbereitung, integrative Ausb ildung, Berufsorientierungsprogramm • Überlegung zur Fortführung einer vollstationären Jugendhilfeeinrichtung • Personalakquise entsprechend der Anforderungsprofile der BA • Optionsziehung Berufseinstiegsbegleitung, Assistierte Ausbildung, ausbildungsbegleitende Hilfen, rehaspezifische Berufsvorbereitung • Umgang mit Zuweisung von Teilnehmern, die nicht dem Anforderungsprofil der Maßnahmen ent­ sprechen

Aufgrund der veränderten Geschäftspolitik der BA (Reduzierung der Instrumente im Übergangssystem und Förderung des direkten Einstiegs in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt) und der noch immer ange­ spannten Haushaltssituation des Kreises ist von einer weiterhin zurückhaltenden Beleg- und Ausschrei­ bungspraxis im tradierten Kernbereich Berufsvorbereitung auszugehen. Unsere Ziel ist, neben dem Wer­ ben für die "Belegung der BVB Plätze" über hohe Vermittlungsquoten und geringe Abbruchquoten für ei­ ne Stabilisierung der laufenden Maßnahmen zu sorgen. Wir setzen daher einerseits auf die so genannten präventiven, berufsorientierenden und die Berufswahl­ entscheidung unterstützenden Angebote (wie Berufseinstiegsbegleitung, das Handlungskonzept PLuS und das Programm Berufsorientierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung) und andererseits auf Instrumente im Übergang Schule-Ausbildung-Beruf und Integrationsprojekte im Kontext der Flücht• lingsarbeit verbunden mit einer positiven Öffentlichkeitsarbeit.

lnvestiv ist für das Jahr 2017 die Erneuerung der Heizungsanlage (T€ 120), die Sanierung der Schweiß• werkstatt (T€ 28), die Ersetzung des Terminalservers (T€ 20) und die Sanierung der Innenhofbedachung (T€ 26) geplant. Die geplante Investitionssumme beträgt T€ 194, wovon der JAW Investitionskostenzu­ schuss des Ministeriums für Schule und berufliche Bildung (bei positiver Bescheidung) 70% beträgt.

BAW Südtondern gGmbH- Peersweg 20- 25899 Niehüll HR5780 FL- Geschäftsführer: Hauke Brückner 413 Anlage IV I Blatt 5 zum Bericht Nr. 17142

Vor dem Hintergrund einer derzeit guten und stabilen Auslastung und unterstellt, dass die anstehenden Ausschreibungen gewonnen werden, ist planerisch entgegen des Wirtschaftplanes 2017 (Fehlbetrag T€-5) mit einem ausgeglichen Jahresabschluss 2017 zu rechnen.

V. Chancenbericht Aufgrund der schwierigen Wettbewerbs- und Ausschreibungssituation und nicht vorhersehbaren und steu ­ erbaren Teilnehmerauslastung setzt die Gesellschaft weiterhin auf Diversifikation ihrer Unternehmungen. Neben dem tradierten Kerngeschäft von Berufsvorbereitung und Ausbildung gilt es den schulischen Sektor sowie ambulante Maßnahmen im Übergangssystem zu festigen und neue Geschäftsfelder im Bereich der Flüchtlingsarbeit zu erschließen. Die BAW Südtondem gGmbH wird den Markt weiterhin sensibel beobachten, Entwicklungen und Tenden­ zen frühzeitig lokalisieren, analysieren und kontinuierliches Kasten-/Umsatzcontrolling durchführen. Ziel sind frühzeitig strategisch notwendige, prozessnachsteuernde Maßnahmen.

Niebüll, 04.04.2017

Hauke Brückner Geschäftsführer Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondem gGmbH, Niebüll

BAW Südtondern gGmbH- Peersweg 20- 25899 Niehüll HR5780 FL- Geschäftsführer: Hauke Brückner 414 ANLAGE V zum Bericht Nr. 17142

Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondern gGmbH, Niebüll

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Wir haben den Jahresabschluss- bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südten• dern gGmbH, Niebüll, für das Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis 31.12.2016 geprüft. Durch§ 13 Abs. 1 Nr. 3 KPG SH wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft i. S. v. §53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtliehen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtliehen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft liegen in der Verantwortung der Geschäfts• führung der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prü• fung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und § 13 Abs. 1 Nr. 3 KPG SH unter Be­ achtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungs­ mäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshand• lungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungs­ grundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Geschäftsführung der Gesellschaft sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirt­ schaftlichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grund­ sätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß §53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jah­ resabschluss den deutschen handelsrechtliehen und den ergänzenden landesrechtliehen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ord­ nungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Gesellschaft geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen.

Kiel, 04.05.2017 ATN Allgemeine Treuhand Nord Revisions- und Beratungsgesellschaft mbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

( Beyer) (Werth) - Wirtschaftsprüfer - - Wirtschaftsprüfer - 415 ANLAGE VIII zum Bericht Nr. 17142

Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtondern gGmbH, Niehüll Gesellschaftsrechtliche Verhältnisse (Stand 31.12.2016)

Firma Bildungs- und Arbeitswerkstatt Südtendern gGmbH

Sitz Niebüll

Handelsregister HR B 5780 FL

Gegenstand des Unternehmens Berufliche Qualifikation, berufliche Bildung und Weiterbildung, Arbeitstraining und Berufsausbildung

Geschäftsjahr Kalenderjahr

Gesellschaftsvertrag Letzte Fassung vom 13.11.2015

Stammkapital € 25.000,00

Gesellschafter Stadt Niebüll

Geschäftsführer Hauke Brückner

Aufsichtsrat Mitglieder

Wilfried Bockholt (Vorsitzender), Hauptamtlicher Bürgermeister Stadt Niebüll Matthias Block, Job-Coach Uwe Christiansen, Pensionär Christine Kernbichler, Angestellte Rolf-Dieter Oster, Rentner

Sitzungen

21.04.2016, 16.06.2016,21.11.016

Gesellschafter­ versammlungen 29.01., 04.08.2016