Nr. 2 / März 2016 stadt@.de www.burglengenfeld.de Stadt und Stadtwerke informieren Liebe Lengfelderinnen und Lengfelder,

Sie haben es sicher der umfangrei- chen Berichterstattung der Medi - en entnommen: Ende Februar wurden in Burglengenfeld Foto- montagen verteilt, die mich, so beschreibt es die Polizei, „in einer verächtlichen Art und Weise“ zei- gen.

Wie die Polizei weiter mitteilt, ist die Fotomontage „geeignet, den Bürger - meister verächtlich zu machen, zudem enthält sie Kennzeichen verfassungs- widriger Organisationen“.

Ich möchte auf diese perfide und inak- zeptable Aktion gar nicht weiter ein- gehen. Gerade in Zeiten, in denen viel- erorts rechtes Gedankengut erstarkt, ist die Aktion jedenfalls auf das Schärfste zu verurteilen. Ich wieder - hole an dieser Stelle den Aufruf des Polizeipräsidiums Oberpfalz: Wer MdL Thomas Kreuzer, der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, hat sich im Februar ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. „Der Stadt und den Bürgern alles Gute. Vielen Dank für den freund - kann Hinweise auf den Ersteller ge- lichen Empfang.": So lautete der Gruß an Burglengenfeld, mit dem sich der Politiker verewigte, nachdem ben? Bei wem sind derartige Karten er von Bürgermeister Thomas Gesche im Rathaus begrüßt worden war. Nach dem Empfang sprach Kreuzer aufgetaucht? Wer kann sonstige sach - bei einer Veranstaltung in der Gaststätte der Stadthalle. dienliche Hinweise geben? Die Kripo schiedung des Haushalts der Stadt für dieser seriöse und solide Entwurf im Amberg ist zu erreichen unter Tel. das laufende Jahr ging. Vorab dazu: Stadtrat im ersten Anlauf keine Mehr- (09621) 890-0. Die Verwaltung und ich, wir haben heit gefunden hat. unsere Hausaufgaben gemacht. Das Bedanken möchte ich mich für den Zahlenwerk wurde sehr frühzeitig Ich bin zuversichtlich, dass wir im großen Zuspruch, den ich in diesem ausgearbeitet, damit die Stadt Pla - Stadtrat dennoch rasch einen tragfähi - Zusammenhang aus der Bevölkerung nungssicherheit hat und damit wir gen Kompromiss finden werden - im erfahren habe. Bedanken möchte ich wirtschaftlich agieren können. Interesse einer gedeihlichen Zukunft mich auch dafür, dass im Stadtrat der Stadt! Nur einzelne Stadträte be - Sprecher aller Fraktionen diese Verun- Unser vorgelegter Haushaltsentwurf treiben eine Blockadepolitik, der über - glimpfung auf das Schärfste verurteilt war ein sehr guter, der Akzente setzt wiegende Teil jedoch ist an einer posi - haben. in den Bereichen Bildung, Kultur, In - tiven Fortentwicklung unserer Stadt frastruktur und meinem absoluten interessiert. Darauf setze ich. Leider war sich der Stadtrat in seiner Schwerpunkt, der Konsolidierung der Sitzung Anfang März nicht so einig, Finanzen von Stadt und Tochterunter- Ihr Thomas Gesche als es um die von mir geplante Verab - nehmen. Ich bedauere es sehr, dass 1. Bürgermeister

E-Mail: [email protected] Fotos : Stadt, Stadtwerke, Bulmare GmbH, IMPRESSUM privat und wie angegeben Gestaltung: Redaktion Infoblatt Herausgeber : E-Mail: [email protected] Druck : Stadtwerke Burglengenfeld Druckerei Lochner Verwaltungsratsvorsitzender: Thomas Gesche Anzeigenannahme : Brunnackerweg 20 Vorstand: Friedrich Gluth Werbestudio Köferl 93128 Regenstauf Marktplatz 2 - 6, 93133 Burglengenfeld Ch.-W.-Gluck-Str. 8, 93133 Burglengenfeld www.druckereilochner.de Tel. 09471/7018-11, Fax 09471/7018-45 Tel. 09471/600 463 Fax 09471/600 464 Internet: www.burglengenfeld.de E-Mail: [email protected] Auflage : 6.700 Exemplare

2 Neues Angebot für Eltern ab September BRK wird Träger des neuen Waldkindergartens Draußen sein, den Wechsel der Jahreszeiten mit allen Sinnen er - leben, viel Bewegung und viel Freiraum für die eigene Kreati - vität. Das alles verspricht der neue Waldkindergarten, der ab September in Burglengenfeld öff - nen wird. Ende Februar hat der Stadtrat beschlossen, die Träger - schaft des Waldkindergartens an das BRK zu übertragen.

Noch steht kein endgültiger Standort Besichtigungstour des Bauausschusses (Stadtrat Christoph Schwarz hat als Gast teilgenommen) an dem fest; bei der Entscheidungsfindung ha - möglichen Standort „Holzheimer Straße“. ben sich jeweils Standorte an der ner ausgestattet, in den sich die Kin - ten und sonstigen Sachen dienen, Holzheimer Straße, an der ehemaligen der zurückziehen, aufwärmen und ebenso wird es im Waldkindergarten „Zaubzergrube” sowie ein Waldstück teilweise schlafen können. Die Behei - ein sogenanntes „Trocken-WC“ geben. am Karlsberg als besondert geeignet zung erfolgt mit einem Holzkamin - Die Stadtverwaltung hat dafür insge - erwiesen. Anfang April soll dazu der ofen. Ein angebautes Schutzdach er - samt 25.000 Euro im Haushalt einge - endültige Entschluss fallen; die Stadt - möglicht den Kindern zudem den plant. verwaltung wird hier gemäß eines Be - Aufenthalt bei schlechter Witterung. schlusses des Stadtrats in Abstim - Im umgrenzenden Gebiet werden Ansprechpartner für Interessierte ist mung mit dem BRK eine Entschei - zwei bis drei Gruppensitzplätze für Josef Schmid, Leiter Kindertagesein - dung treffen. Fest steht bereits jetzt: die Kinder errichtet. Ein weiterer Con - richtungen beim BRK Kreisverband Der Standort wird mit einem Contai - tainer soll zum Lagern von Spielgerä - , Tel. (09431) 745121.

Treppenlifte installiert: Rathaus ist jetzt barrierefrei Ein weiterer Meilenstein im Blick auf eine barrierefreie Stadt ist ge - schafft. Zwei Treppenlifte im Rat - haus erleichtern Menschen mit Handicap den Zugang zu den obe - reren Stockwerken.

„Ich hoffe, dass besonders unsere älte - ren Mitbürgerinnen und Mitbürger, Menschen mit Handicap oder auch El - tern mit Kinderwägen nun ohne grö - ßere Probleme ihre Anliegen bei uns im Rathaus erledigen können“, sagte Bürgermeister Thomas Gesche. Corinna Mulzer unterzog den neuen Treppenlift zusammen mit ihrer Mutter, SPD-Stadträtin Betty Mulzer, einem Praxistest. Bürgermeister Thomas Gesche war aufmerksamer Beobachter. Im vergangenen Jahr hatte der Stadt- rat den Einbau der Treppenlifte be - gerbüro der Rathaussaal und von dort zufrieden, verbinde sie doch das histo - schlossen und den Auftrag an die Fir - aus über einen zweiten Lift die Käm - rische Gebäude mit den Ansprüchen ma Thyssen Krupp vergeben. Seit An - merei erreicht werden. Bürgermeister der Moderne. Die Kosten für die Trep - fang März 2016 können über das Bür - Gesche zeigte sich mit der Installation penlifte betragen rund 40.000 Euro. 3 SWB-Gewinner Johanngeorgenstadt feiert Fast 1500 von rund 4500 Wass- erabnehmern der Stadtwerke ha - den Stadtgründungstag ben 2015 die Möglichkeit ge - nutzt, den Stand der Wasserzäh - ler für die Jahresabrechnung der Verbrauchsgebühren via Inter - net zu melden. Auch Günter Sandbichler. Der 69-Jährige ge - hört zu den Gewinnern von fünf mal zwei Freikarten für das Wohlfühlbad Bulmare, die die Stadtwerke als Anreiz zur Onli - ne-Meldung ausgelobt hatten.

„Ich habe noch nie etwas gewonnen. Das freut mich jetzt“, sagte Sand - bichler bei der Gewinnübergabe.

Der begeisterte Ski-Fahrer aus der In der Stadtkirche von Johanngeorgenstadt überbrachte Bürgermeister Thomas Gesche die Glückwüsche Vorstadt sagte, er wolle trotz fortge - Burglengenfelds zur Feier des 362. Stadtgründungstags der erzgebirgischen Partnerstadt. schrittenen Alters „ein bisschen mit der Zeit gehen“. Daher habe er den Bürgermeister Thomas Gesche hat lebendige Städtepartnerschaft umriss, Wasserzählerstand über einen ent - im Februar an den Feierlichkeiten überraschte der Bürgermeister von sprechenden Link auf der Homepa - zum 362. Stadtgründungstag in Burglengenfeld (Bayern) Thomas ge der Stadtwerke gemeldet. der erzgebirgischen Partnerstadt Gesche die Anwesenden.“ Johanngeorgenstadt teilgenom - Stadtwerke-Vorstand Friedrich men. Darin umriss Gesche die viefältigen Gluth sagte, die Online-Meldung sei Bemühungen Burglengenfelds, „un - ein Service für Bürgerinnen und Mit Bergparade und Berggottesdienst seren Bürgerinnen und Bürgern die Bürger, den Wasserzählerstand be - hat die Partnerstadt den Stadtgrün - Geschichte Johanngeorgenstadts quem von zuhause aus weitergeben dungstag gefeiert: Am 23. Februar näher zu bringen“. Neben der zu können. Einerseits erleichtere 1654 gewährte Kurfürst Johann Georg jährlichen Fahrt zum Schwibbogenfest dies den Stadtwerke-Mitarbeitern I. die Gründung einer Stadt. Bürger in der Partnerstadt nannte Gesche die Weiterverarbeitung der Daten, aus der böhmischen Stadt Platten, die auch die regelmäßigen Gemeindefrei- andererseits werden so auch Fehler - wegen ihres evangelischen Glaubens zeiten der evangelischen Gemeinde in quellen vermieden. Haus und Hof verlassen mussten, hat - Johanngeorgenstadt, den intensiven ten sich an den protestantischen Sach - Austausch der Feuerwehren, die Die weiteren Gewinner von Bulma - sen gewandt. Das Jubiläum wird seit Dauerausstellung zur Partnerstadt im re-Freikarten, die bei der Übergabe geraumer Zeit am Samstag nach dem Örtl-Turm und die zahlreichen, origi - nicht dabei sein konnten, erhielten eigentlichen Stadtgründungstag wür- nal erzgebirgischen Schwibbögen, die sie per Post: Franz Gmehling, Emma dig gefeiert. in der Weihnachtszeit am Marktplatz Schmid, Engelbert Karl sowie Elmar und an anderen Plätzen in Burglen - und Annemarie Fiedler. Bürgermeister Thomas Gesche hatte genfeld leuchten, „die prächtig anzu- die Einladung seines sächsischen sehen und ein beliebtes Foto-Motiv Amtskollegen Holger Hascheck gerne sind“. angenommen, nahm an Bergparade und Berggottesdienst teil. Und offen - Bürgermeister Gesche schloss seine bar hat der Burglengenfelder Rathaus- Rede mit einer Gegeneinladung an die Chef dabei mächtig Eindruck hinter - Freunde aus dem Erzgebirge: Denn im lassen. Die Tageszeitung „Freie kommenden Jahr feiert Burglengen - Presse“ (Chemnitz) schreibt: „Mit ein - feld den 475. Jahrestag der Verleihung er emotionalen Rede, in der er die der Stadtrechte. 4 Ottheinrich-Philipp-Medaillen erhielten (v.li.) Patrick Schleicher, Werner Besenhard, Matthias Bösl und Christian „Hugo“ Bayerl. Dazu gratulierten 1. Bürgermeister Thomas Gesche, 2. Bürgermeister Bernhard Krebs, 3. Bürgermeister Josef Gruber, der Geschäftsleitende Beamte im Rathaus, Thomas Wittmann, sowie SPD-Fraktions - sprecher Sebastian Bösl, der auch 2. Vorsitzender des ASV-Gesamtvereins ist. ASV: Medaillen für Spieler und Funktionäre

Bürgermeister Thomas Gesche hat gekommen, Bösl, Schleicher, Bayerl tigte Abteilungsleiter Werner Besen - vier Spieler und Funktionäre der und Besenhard aufgrund besonderer hard: In der Fußballabteilung trainier - Fußballabteilung des ASV mit der Verdienste nochmals gesondert zu eh - ten derzeit 180 Kinder und Jugendli - Ottheinrich-Philipp-Medaille aus - ren. Die Anwesenheit des 2. Bürger - che. gezeichnet: Trainer Matthias Bösl, meisters Bernhard Krebs, des 3. Bür - Kapitän Patrick Schleicher und germeisters Josef Gruber und des Ge - Matthias Bösl, der Trainer der 1. Fuß - dessen Vorgänger Christian „Hu - schäftsleitenden Beamten Thomas ball-Mannschaft des ASV, bedankte go“ Bayerl sowie Abteilungsleiter Wittmann unterstreiche die Bedeu - sich bei Bürgermeister und Stadtrat im Werner Besenhard. Sie seien die tung, die man der Ehrung seitens der Namen aller neuen Medaillen-Träger „Säulen der Aufstiegsmannschaft Stadt beimesse, sagte Gesche. für die Auszeichnung. Er stimmte Bür - und des Teams um die Mann - germeister Gesche zu, dass der Rat - schaft“ gewesen. Daher habe der Lob für die stillen Helfer haus-Empfang im Juni vergangenen Stadtrat beschlossen, ihnen die Jahres wohl kaum zu toppen sei. Medaillen zu verleihen. Der Bürgermeister würdigte nochmals „Aber es ist uns wirklich eine Ehre, die Leistung der Mannschaft, ihres heute hier bei Ihnen zu sein und die Der Aufstieg in die Bayernliga ist der Trainers und die der Abteilungslei - Ottheinrich-Philipp-Medaillen in Em- bislang größte Erfolg in der Vereinsge - stung. Besonders stellte er alle „stillen pfang zu nehmen.“ Die Auszeichnung schichte der ASV-Fußballabteilung. Helfer hinter den Kulissen“ heraus, verstehe man als Würdigung der ge - Bürgermeister Thomas Gesche erin- ohne die es nicht möglich gewesen samten Mannschaft und der Fußball- nerte daran, dass die Stadt der Mann - wäre, dass die Fußballer des ASV als Abteilung. schaft, dem Trainerstab, der Vereins- einzige Mannschaft aus dem Land - und Abteilungsspitze sowie den treu - kreis in der Bayernliga, „dieser hohen Die Spieler sind fit en Fans bereits im Juni vergangenen Amateurklasse“, vertreten sind. Jahres einen großen Empfang im Rat - Bei der anschließenden Fachsimpelei haussaal bereitet hatte, samt Eintrag 2. Bürgermeister Bernhard Krebs be - unter Fußballfans berichtete der Trai - ins Goldene Buch der Stadt. „Das wird tonte, dass sich jenseits des ASV- ner, er könne für die Rückrunde aus heute kaum mehr zu toppen sein“, Flaggschiffs 1. Mannschaft viele Eltern dem Vollen schöpfen: „Fast alle Spie - sagte Gesche bei der Medaillen-Verlei - im Junioren-Bereich engagierten. 3. ler im Kader sind fit.“ Wenn das so hung im Rathaus. Bürgermeister Josef Gruber sprach bleibe, habe man eine realistische von einer „Sogwirkung“, die der Auf - Chance, den Klassenerhalt in der Bay - Dennoch sei man im Stadtrat überein - stieg hervorgerufen habe. Das bestä - ernliga zu schaffen. 5 Generali: Zertifizierte Beratung Ein Spezialist für Kreuzfahrten

Benjamin Greger hat sich mit der Eröffnung seines eigenen Reisebü- ros einen langjährigen Traum er - füllt. Der „Reise-Service Greger" im Starenweg 4 ist auf Kreuzfahrten spezialisiert, bietet aber Pauschal- oder Abenteuerreisen an. Dabei ko- operiert er mit großen Reiseveran- staltern wie TUI. Benjamin Greger bietet Termine nur nach Vereinbar- ung an, um sich genug Zeit für je - den Kunden nehmen zu können. Bürgermeister Thomas Gesche gratulierte Generali-Bezirksdirektor Robert Wagner (2.v.li.). Mit im Bild: Franz Katzl und Roger Heger. Foto: Lena Huttner Erreichbar ist Greger unter Tel. (09471) 6 06 03 33. Bürgermeister Robert Wagner hatte jüngst gleich rektion nach den „Standards zur Qua - Gesche überbrachte die Glückwün - drei Gründe zum Feiern: Der 51- lifizierung von Versicherungsvermitt - sche der Stadt und wünschte dem jährige Inhaber der Generali-Be - lern" zertifiziert, wie sie Verbraucher - Neuunternehmer viel Erfolg. zirksdirektion Robert Wagner & schutzorganisationen und die Ver - Infos im Internet: Kollegen beging sein 30-jähriges mittlerrichtlinien der EU fordern. www.onlineweg.de/burglengenfeld Berufsjubiläum. Seit zehn Jahren arbeitet er in Burglengenfeld. Das aufwändige Zertifizierungsver - Und Beratung und Service seines fahren mit mehr als 50 zu erfüllenden Teams sind nun zertifiziert. Kriterien wurde von Agenturberater Franz Katzl durchgeführt. Wagner & Wie Robert Wagner im Gespräch mit Kollegen sind eine der ersten Genera - Bürgermeister Thomas Gesche berich - li-Agenturen, die das begehrte Zertifi - tete, wurde das Team der Bezirksdi - kat erhalten haben.

„PhysioPoint“: Marco Fenzl eröffnet Praxis für Physiotherapie

Neu in der Regensburger Straße 5: Dort hat Marco Fenzl seinen „PhysioPoint“, eine Praxis für Physiotherapie eröffnet. Der 26-Jährige und seine drei Mitarbeiter bieten den klassischen Leistungsumfang der Sporttherapie und der Manuellen Therapie. Spezialisiert hat man sich im „PhysioPoint“ auf die Behandlung von Schmerzen im Kie - fergelenk und in der Kaumuskulatur. Die sogenannte CMD-Therapie soll Kopf-, Rücken- oder Nackenschmerzen lindern und könne auch „Knirschern und Beißern“ helfen.

Bürgermeister Thomas Gesche gratulierte zur Praxiseröffnung und zollte Fenzl Res- pekt für den „mutigen Schritt, in jungen Jahren eine eigene Praxis zu eröffnen“. Der zentrale Standort an der Regensburger Straße sei gut gewählt und angesichts des Park - hauses vor der Haustür überaus kundenfreundlich. Gesche betonte, im Parkhaus kön - ne man nach wie vor eine Stunde kostenlos parken, jede weitere Stunde koste 50 Cent.

Marco Fenzl arbeitete nach der dreijährigen Ausbildung zum Physiotherapeuten und einem Praktikum in einer Rehaklinik in Schaufling zunächst in einer Praxis in Amberg. Bevor er den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, war er zuletzt vier Jahre lang in ei - ner Teublitzer Physiotherapiepraxis beschäftigt. Nun freue er sich darauf, sein eigener Chef zu sein und sich um die individuellen Bedürfnisse seiner Patienten kümmern zu können. Text & Foto: Vanessa Schärl 6 Handballclub startet neue Mädchenmannschaften Nachwuchs für die Europameister gesucht

Deutschland ist Handball-Euro- pameister! Von der Euphorie pro- fitieren will auch der Handball - club HC ‘97 Städtedreieck. Der- zeit sucht der Verein zum Aufbau neuer Mädchen-Mannschaften Mädchen im Alter von neun bis zwölf Jahren, die Lust haben, sich von der Begeisterung anstecken zu lassen.

„Deutschland ist Handball Eu - ropameister - und wir wollen den Nachwuchs sichern“, teilt der Verein mit. Der HC ´97 Städtedreieck bildet inzwischen seit fast 20 Jahren Hand - baller und Handballerinnen im Städt - edreieck aus.

Handball ist ein schneller Teamsport mit raffinierten Angriffsvarianten, vie - len Toren und spannenden Spielver - läufen. Im Miteinander auf dem Platz Die jungen Nachwuchs-Handballerinnen des HC ‘97 Städtedreieck sind im Training und im Spielbetrieb stets mit großem Eifer bei der Sache. werden Teamfähigkeit und Verant - wortungsgefühl gefordert und geför- und 2007 geboren bist und Lust auf auch alle anderen interessierten dert. Neben dem Punktspielbetrieb einen der schnellsten Mannschafts- Kinder und Jugendlichen herzlich ein - unterstützen die Teilnahmen an Tur- sportarten hast, zögere nicht lange geladen, beim Training Handball zu nieren und Ausflügen das Zusammen- und schaue einfach unverbindlich vor - schnuppern. wachsen der Mannschaften und ver - bei. Training ist jeweils am Dienstag helfen zu sozialer Kompetenz. von 17.15 bis 18.15 Uhr in der Turn - Detaillierte Informationen zu den ak - halle des Gymnasiums Burglengen - tuellen Trainingszeiten gibt es im In - Aktuell sucht der HC ´97 Städte - feld. Unsere Trainer freuen sich auf ternet unter der Adresse www.hand - dreieck zum Aufbau neuer Mädchen - dich.“ ball-staedtedreieck.de. Auskünfte mannschaften Mädchen im Alter von erteilt auch die Vorsitzende des HC ´97 neun bis zwölf Jahren. Der Verein Jenseits der Talentsuche für die neuen Städtedreieck , Gabriele Gehrke-Küss, teilt mit: „Falls du also zwischen 2004 Mädchenmannschaften sind natürlich Telefon (0160) 97 61 53 44.

7 Ausbildung erfolgreich beendet Tobias Buberger gehört fest zum Bauhof-Team Leistung lohnt sich: Tobias Buber - ger hat seine Ausbildung zum In - dustriemechaniker erfolgreich und mit anerkennenswert gutem Er- gebnis abgeschlossen und wurde von den Stadtwerken in eine Fest - anstellung übernommen.

Das gute Prüfungsergebnis hatte sich bereits in der Ausbildung angedeutet, hatte der Burglengenfelder doch schon in einer praktischen Zwischen - Tobias Buberger (2.v.re.) hat seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und gehört nun als festes Mitglied prüfung die höchste Punktzahl unter zum Bauhof-Team. Dazu gratulierten Stadtwerke-Vorstand Friedrich Gluth (re.) und Ausbildungsleiter allen Prüfungsteilnehmern erreicht. Dipl.-Ing. (FH) Josef Hollweck (li.) ebenso, wie die – früheren- Azubi-Kollegen Alexander Ahner, Oliver Ek - kert und Kai Mache. „Das Prüfungsergebnis freut mich für der Leiter des Referats Technik, Dipl.- beim Schopfe packen, „dann freut Tobias Buberger, der sich damit eine Ing. (FH) Josef Hollweck. Er kümmert mich das auch persönlich sehr“, be - solide Basis für sein berufliches Leben sich um die jungen Leute und ist offi - tonte der Vorstand. Denn: „Es kommt geschaffen hat.. Es macht mich in ei - zieller Ausbildungsleiter. Bauhof-Lei - nicht so oft vor, dass mich wie im Falle nem gewissen Umfang aber auch ter Jürgen Stegerer sorgt mit seinem von Tobias Buberger Ausbilder und stolz, zeigt es doch, dass bei den SWB Bauhof-Team für den Praxisbezug. Kollegen anrufen, um mir besondere gute Ausbildungsarbeit geleistet Leistungen und besondere handwerk - wird“, sagte Stadtwerke-Vorstand „Seit der Gründung der Stadtwerke liche Vielseitigkeit des Auszubilden - Friedrich Gluth bei der offiziellen im Jahr 1998 ist es unser erklärtes Ziel, den zu schildern.“ Zusammen mit Jo - Zeugnisübergabe. Bubergers Erfolg jungen Menschen mit einer fundierten sef Hollweck hieß Gluth den jungen solle Vorbild und Motivation sein für Ausbildung eine echte Perspektive für Kollegen Buberger offiziell im Team die aktuellen Auszubildenden. Für die die Zukunft zu eröffnen“, so Gluth. des Bauhofs willkommen. Azubis verantwortlich bei den SWB ist Wenn Auszubildende diese Chance Derzeit drei Azubis

Anzeige Kommunale Bestattungen gKU: Die Stadtwerke bilden in den Berufen Ihr Partner in schweren Stunden Mechatroniker, Instandhaltungs- und Tel. (09471) Ein Auszug aus unserem Dienstlei - Industriemechaniker, Elektroniker 80 74 93 stungsangebot: und Anlagenmechaniker aus. Dem Er - Tag und Nacht folg von Tobias Buberger eifern der - erreichbar - Vorbereitung von Erd- und Feuerbe - zeit nach: Oliver Eckert (Elektroniker stattungen für Betriebstechnik), Alexander Ahner - Überführungen in den Friedhof samt (Industriemechaniker/Instandhal - aller nötigen Papiere tung) und als jüngster im Bunde seit - Lieferung von Urnen und Särgen September 2015 Kai Mache (Elektroni - - Terminabstimmung mit der Kirche ker für Betriebstechnik). Drei Wege - Erledigung der anfallenden Formali- stehen den jungen Männern nach dem täten beim Standesamt erfolgreichen Abschluss der Ausbil - - Trauer- und Grabdekoration dung offen: „Ein Teil wird von uns bei - Druck von Sterbebildern entsprechender Leistung übernom - - Beratung bei der Auswahl eines Gra - men, einige beginnen im Anschluss an bes und eines Grabmals die Lehre eine weiterführende Ausbil - - Abschluss von Vorsorgeverträgen dung, ein anderer Teil orientiert sich beruflich neu“, so Gluth. 8 Gemeinsames Kommunalunternehmen Hohe Akzeptanz für Kommunale Bestattungen

Das gemeinsame Kommunalunter- nehmen (gKU) Kommunale Be- stattungen Burglengenfeld - Teu- blitz kann zum 1. April auf das erste Jahr seines Bestehens zu- rükkblicken. Ein Interview mit Vorstand Friedrich Gluth.

Herr Gluth, fällt es Ihnen schwer, über Be - stattungen zu reden, über Tod, Trauer?

Im Todesfall stehen Angehörige vor ei - Beim Tag der offenen Tür auf dem Friedhof informierten die Kommunalen Bestattungen über ak - ner Vielzahl von Fragen. In dieser tuelle Projekte. Vorstand Friedrich Gluth stand den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort. schwierigen Situation zu helfen, ist ei - Wünsche der Angehörigen exakt um- Gründung des gKU auf ein kosten - ne Aufgabe, die wir mit Respekt und gesetzt werden. Das ist unser An- deckendes Niveau gehoben worden Ehrfrucht erfüllen. Tod, Trauer und spruch. Und die Resonanz zeigt, dass waren. Bei den Friedhöfen Teublitz Bestattungen sind immer Themen, die wir dem auch gerecht werden. Die und Katzdorf war die Kostendeckung nicht einfach zu behandeln sind. Akzeptanz in den beiden Städten ist deutlich nicht gegeben. Aus diesem erfreulich. Ich möchte mich daher aus - Grunde musste hier eine Gebührenan - Und dennoch sind die Kommunalen Be - drücklich für das Vertrauen bedan - hebung durchgeführt werden. Wie ge - stattungen ein Unternehmen. ken, das uns die Bürgerinnen und sagt: Das ist gesetzlich so geregelt und Bürger geschenkt haben. nicht etwa in das Ermessen des Unter - Richtig. Aber dazu ist zu sagen, dass nehmens gestellt. das Friedhofs- und Bestattungswesen Umstritten ist immer wieder das Thema zu den ursprünglichen und wichtigs- Gebühren. Innerhalb des gKU gibt es also unter - ten Aufgaben von Kommunen gehört. schiedliche Gebühren? Die Kommunalen Bestattungen bieten Ganz wichtig: Grundlage für die Erhe - nicht nur die Leistungen eines Bestatt- bung der Gebühren ist Artikel 62 der Ja. Bei der Gründung des gKU war ei - ungsunternehmens an. Unsere wich - Bayerischen Gemeindeordnung. Dort ne strikte Trennung der Friedhöfe bei tigste Aufgabe ist die pietätvolle heißt es in Absatz 2 sinngemäß, dass der Gebührenstruktur gewünscht. Durchführung von Beerdigungen. Das die zur Erfüllung von Aufgaben erfor - Durch Bestimmungen in der Unter - gKU ist auch Träger der Friedhöfe derlichen Einnahmen - soweit vertret - nehmenssatzung wird sichergestellt, Burglengenfeld, Teublitz und Katz - bar und geboten - aus besonderen dass jetzt und in Zukunft die Nutzer dorf und kümmert sich darum, diese Entgelten für die erbrachten Leistun - des Friedhofes Burglengenfeld nicht öffentlichen Einrichtungen so zu un- gen zu beschaffen sind. Für einen für Ausgaben bezahlen müssen, die in terhalten und zu pflegen, dass sie ei - Friedhof bedeutet dies, dass diejeni - den Friedhöfen Teublitz und Katzdorf nem dem ehrenvollen Gedenken der gen, die im Friedhof eine Leistung in anfallen. Toten würdigen Rahmen bieten. Wir Anspruch nehmen, für diese Leistung übernehmen in der Friedhofsverwal - auch bezahlen müssen. Und bezahlen Wo sehen Sie die Gebühren im Vergleich? tung Aufgaben wie die Pflege der bedeutet in diesem Zusammenhang, Friedhofsanlagen und -wege, die Ab - dass das Entgelt so hoch sein muss, Die Grabgebühren in den Friedhöfen fallentsorgung oder prüfen die Stand - dass die entstandenen Aufwendungen des gKU sind im bundesweiten Ver - festigkeit der Gräber. durch das Entgelt auch gedeckt wer - gleich eher unten angesiedelt. Beispiel: den können. Wir haben vor der Grün - Ein Einzelgrab in Burglengenfeld ko - Und als Bestattungsunternehmen? dung des gKU die Gebühren für die stet für 15 Jahre 1.008 Euro, in den Friedhöfe auf den Prüfstand gestellt. Friedhöfen Teublitz und Katzdorf Hier stehen wir als öffentliche Einrich - In Burglengenfeld war keine Gebüh - 729,00 Euro. Im bundesweiten Schnitt tung für Zuverlässigkeit und Dauer - renanpassung erforderlich, weil die betragen die Kosten hier etwa 1.400 haftigkeit; und dafür, dass persönliche Gebühren erst zwei Monate vor der Euro. 9 Bürgertreff am Frauen-Infotag am 14. April Europaplatz „Wir starten durch“

Mit dem Frauen-Infotag unter entin Barth „Zeit- und Stressmanage - dem Motto „Wir starten durch“ ment“. Jede Frau kennt das, so viele Bürgertreff am am Donnerstag, 14. April, von 9 Aufgaben und Anforderungen und Europaplatz bis 12:30 Uhr im Bürgertreff wol- nebenbei noch perfekt sein (wollen)? len die Beauftragte für Chancen - Ob erwerbstätig oder Hausfrau, was Bitte beachten: Neue gleichheit am Arbeitsmarkt, Do- braucht Frau für ihren persönlichen Öffnungszeiten seit Januar 2016 rothea Seitz-Dobler, und Helga Erfolg? Mehr Energie, mehr Kraft, Im Seniorentreff: Forster, die Gleichstellungsbeauf - mehr Zeit? Barth will den Teilnehm- tragte des Landkreises Schwan - erinnen mit auf den Weg geben, wie Dienstag, 14 bis 18 Uhr: offener dorf, interessante Informationen sie ihre persönlichen Auslöser für Seniorentreff an die Frau bringen. Stress in Zukunft frühzeitig erkennen Donnerstag, 14 bis 18 Uhr: offener und wie Gewohnheiten zu hinterfra - Seniorentreff „Wir wollen mit Vorträgen, einem Be - gen sind. Freitag, 14 bis 18 Uhr: offener Familientreff werbungsmappen-Check sowie eini - gen Infoständen und der Möglichkeit, Während des gesamten Vormittags Im Jugendcafé: professionelle Bewerbungsfotos er - bietet die Wiedereinstiegsberaterin stellen zu lassen, Frauen jeden Alters der Agentur für Arbeit Schwandorf, Dienstag, 14 bis 18 Uhr: eine Fülle an Anregungen und Tipps Nicole Janisch, einen kostenlosen Be - Kindertreff (8 - 11 Jahre) kompakt an einem Vormittag geben“, werbungsmappen-Check an (eigene Donnerstag, 14 bis 18 Uhr: Jugendtreff (12 - 16 Jahre) so die Gleichstellungsbeauftragte Hel - Unterlagen bitte mitbringen). Freitag, 14 bis 19 Uhr: ga Forster. Anmeldungen sind für den Kinder- und Jugendtreff Infotag nicht erforderlich. Es können Fotos von Profis einzelne Vorträge oder das gesamte Nicht verpassen/Termine: Angebot besucht werden. Um die Bewerbungsmappe zu vervoll - ständigen, bietet das Fotostudio „pho - Freitag, 01. April, 15:30 Uhr: Der Fraueninfotag startet um 9 Uhr to4me“ aus Burglengenfeld vor Ort „Hilfe für den Kasperl“ zum Thema „Die Altenpflege bietet professionelle Bewerbungsfotos zwis - Kasperltheater für Kinder Chancen“ mit der Berufsfachschule chen 11:30 und 12:30 Uhr an. für Altenpflege Hiebl und der Al - Sonntag, 04. April, 10 Uhr tenpflegeschule an den Döpfer- Umrahmt wird der Frauen-Infotag mit Schulen. Inhalte der Kurzvorträge Infoständen der Agentur für Arbeit, Weißwurstfrühstück mit der werden sowohl die Vorstellung der der Gleichstellungsstelle, des Arbeits- Musikgruppe „sinnlos?“ und Musikschülern des Kommunalen Berufe „Altenpflege“ und der „gener - kreises gegen sexuellen Missbrauch, Musikerunterrichts, der Eintritt alistischen Pflegeausbildung“ als auch des Lokalen Bündnisses für Familien, ist frei. die „einjährige Ausbildung zum der Leihoma-Leihopa-Vermittlung so- Pflegefachhelfer“ und die die „Weiter - wie der Döpfer-Schulen und der IBL 22. April, 16 bis 18 Uhr bildung zur Betreuungskraft“ sein. Altenpflegeschule. „Gesunde Snacks für die Jugend“ Von 10 bis 10:40 Uhr bietet „Business- Nähere Infos bei Helga Forster, Tele - Aktionsangebot für Jugendliche Coachin“ Birgit Barth einen Vortrag fon (09431) 47 13 57, E-Mail ab zehn Jahren; keine Teilnahme- zur „Wirksamen Rhetorik für Frauen – [email protected] gebühr, Anmeldung vorab erfor- präsent - weiblich - souverän“, in dem und bei der Beauftragten für Chancen - derlich die Grundlagen der Kommunikation gleichheit am Arbeitsmarkt, Dorothea und Gesprächsführung sowie positive Seitz-Dobler, Tel. (09431) 20 02 50, E- Selbstdarstellung und der gelungene Mail: dorothea.seitz-dobler@arbeits- Weitere Infos finden Sie auf www.burglengenfeld.de, Rubrik Smalltalk Thema sind. agentur.de. Angebot, Beratung und „Leben in Burglengenfeld“ Vorträge sind kostenlos, eine Anmel - Um 11 Uhr startet, ebenfalls mit Refer - dung ist nicht erforderlich. 10 Neue Reihe im Bürgertreff: „Live im Jugendcafé“ Gute Musik und viel Charme: „ALL Acoustic” Gib dem Nachwuchs eine Chance. Das hat sich Bür - gertreff-Leiterin Tina Kolb gedacht und die neue Reihe „Live im Jugendcafé“ ins Leben gerufen. Den Auftakt macht das Mädels-Trio „ALL Acoustic“ mit einem Konzert am Mittwoch, 4. Mai, um 20 Uhr.

Junge Bands, die noch am Anfang ihrer musikalischen Kar - riere stehen, bekommen in der Reihe „Live im Jugendcafé“ die Chance, sich teils erstmals jenseits des Probenraums ei - nem größeren Publikum zu präsentieren. Diese Feuertaufe haben „ALL Acoustic“ bereits hinter sich. Anna Deml (vo - cals, guit., ukulele), Laura Hinz (vocals) und Lissy Eck (vo - cals, guit) haben eine Vorliebe für chillige Musik. Die drei „All Acoustic“, das sind (v.li.) Laura Hinz, Lissy Eck und Anna Deml. 15-Jährigen spielen meist aktuelle Songs von Frank Ocean, Ed Sheeran, David Guetta, Sam Smith oder James Bay und interpre - tieren sie teilweise völlig neu. Sie legen bewusst Wert auf rein akustische Arrangements, wobei der Schwerpunkt auf ihrem drei - stimmigen Gesang liegt, der von zwei Gitarren und Percussioninstrumenten begleitet wird. Das kam bereits gut an, u.a. beim Bürgerfest, bei Trauungen oder zuletzt im „Keller No. 10“ im Vorprogramm von „Isa & Andi“. Der Eintritt kostet einen Euro.

Benefizkonzert gegen sexuellen Missbrauch KIBAKKIBAind I nformationnformation Ü B RGER Am Freitag, 15. April 2015, veranstal - abyaby am E TREF B uropap F Ausstellung latz tet der Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauch ein Benefizkonzert im Bürgertreff am Europaplatz. Die Mul - tiinstrumentalisten Heinz Grobmeier und Peter Knoll spielen mit ihren exo - tischen Instrumenten Melodien aus al - ler Welt. Einlass ist ab 19 Uhr, das Konzert beginnt um 20 Uhr.

Die Gäste dürfen sich freuen auf stilis- tische Vielfalt und exotische Instru - e d .

a mente wie Kalimba, Gasrüssel oder i l o t o f . w

w Shrutibox, auf denen Eigenkomposi - w

: o t o

F tionen ebenso wie Melodien aus aller Welt wiedergegeben werden.

für Schwangere sowie Mütter und Väter mit Kleinkindern bis zum dritten Lebensjahr Karten gibt es im Vorverkauf im Buch- und Spielladen Nörl am Markt - platz für zehn Euro, an der Abendkas - Sonntag, 24. April 2016 se für zwölf Euro. Schüler, Studenten 13 bis 17 Uhr und SAD-Pass-Inhaber zahlen acht im Bürgertreff am Europaplatz Euro. Während des Konzertes im Bür -

Volkshochschule Bürgertreff gertreff sorgt der Arbeitskreis gegen im Städtedreieck e.V. Europaplatz, Burglengenfeld Burglengenfeld . Maxhütte-Haidhof . Teublitz www.burglengenfeld.de sexuellen Missbrauch für Brotzeit und Bürgertreff, Europaplatz 1, 93133 Burglengenfeld, Tel. 09471 / 3086588, [email protected] Getränke. 11 Bulmare: Isabella Lautenschlager gewinnt 200-Euro-Wertkarte Wahl der „Glücksfee“ fiel auf Stammgäste Mehr als 500 Bulmare-Gäste ha- ben anlässlich des 10. Geburts- tags des Wohlfühlbads an einem Gewinnspiel teilgenommen. Der Hauptpreis, eine Bulmare-Wert- karte im Wert von 200 Euro, ging jetzt an Isabella Lautenschlager aus Frauenberg, einem Ortsteil von Steinsberg im Landkreis Re - gensburg.

Simone Baumann, die neue kaufmän - nische Leiterin des Bulmare, feierte bei der Ziehung der Gewinnein ihre Premiere als „offizielle Glücksfee des

Wohlfühlbads“, wie Geschäftsführer Isabella und Martin Lautenschlager (2. und 3. v. rechts) sind die Gewinner des Bulmare-Newsletter-Ge - Karl Karner augenzwinkernd bemerk - winnspiels. Dazu gratulierten (v.li.) Betriebsleiter Reiner Beck, kaufmännische Leiterin Simone Baumann, Bürgermeister Thomas Gesche und Geschäftsführer Karl Karner. te. Und Baumann bewies dabei ein glückliches Händchen: Isabella Laut - lich per E-Mail versandt wird und werb von Wertkarten gewährt das enschlager und ihre Familie mit vier über alle aktuellen Angebote und Ak - Bulmare auf die Einzeleintritte Rabat - Kindern sind Stammgäste des Bul - tionen des Bades informiert. te. Diese reichen von fünf Prozent mare, wie die Gewinnerin bei der (beim Erwerb einer Wertkarte im Wert Preisübergabe erzählte. „Wir haben im Betriebsleiter Reiner Beck gratulierte von 50 Euro) bis zu 20 Prozent (beim Dezember im Bad für meinen Sohn der Gewinnerin ebenso, wie Bürger - Erwerb einer Wertkarte im Wert von Martin als Weihnachtsgeschenk eine meister Thomas Gesche, der auch Vor - 500 Euro). Mit Wertkarten können Bulmare-Wertkarte besorgt.“ Und da- sitzender des Aufsichtsrats der Bul - auch die Angebote der Bulmare-Gas - bei haben die Lautenschlagers auch mare GmbH ist. „Es freut uns natür - tronomie, des Badeshops und der So - den Gewinnspielcoupon ausgefüllt lich, dass unsere Glücksfee Stamm- larien benutzt werden (ohne Rabatte). und sich für den Bezug des Bulmare- gäste des Bulmare als Gewinner ge- Infos zum Newsletter des Wohl- Newsletters angemeldet, der monat- zogen hat“, sagte Gesche. Beim Er - fühlbads gibt’s auf www.bulmare.de.

ADAC Nordbayern: Höchste Ehre für Karl-Heinz Schelchshorn

Karl-Heinz Schelchshorn ist jetzt ver Rallye- und Slalomfahrer auf Au- stolzer Träger der ADAC-Gaueh - tos wie NSU Prinz TTS oder dem le - rennadel in Gold mit Kranz und gendären Ford Escort Rallye. Zudem Brillanten. Dies ist die höchste holte er große Motorsport-Veranstal - Auszeichnung, die der ADAC tungen nach Burglengenfeld. So star - Nordbayern vergibt. tete der mehrfache Rallyeweltmeister Walter Röhrl zweimal die Lengfelder Bei der Hauptversammlung des Clubrallyes. Noch heute leitet Karl- ADAC-Ortsclubs würdigten Herbert Heinz Schelchshorn das Karttraining Behlert, der 1. Vorsitzende des ADAC und gibt Jugendlichen Tipps. Die Si - Nordbayern, und sein Stellvertreter cherheit von Kindern im Straßenver - Ludwig Heining die Verdienste Heinz Schelchshorn erstmals in der kehr liegt ihm besonders am Herzen. Schelchshorns. Er sei bereits seit sei - Vorstandschaft des AMC Burglengen - Der ADAC spendiert u.a. jedes Jahr Si - ner Jugend im ADAC-Ortsclub sowie feld auf. Das bedeute eine Zugehörig - cherheitswesten für die ABC-Schützen im ADAC Nordbayern aktiv. In den keit zur Vorstandschaft von über 50 im Städtedreieck, in Kallmünz und 1960er Jahren tauche der Name Karl- Jahren. Schelchshorn war selbst akti - Beratzhausen. 12 Neue Ausstellung: Der Blick auf die Tracht - Kleidung als Zeichen Viel Programm bei „die Oberpfalz packt aus“

Das Oberpfälzer Volkskundemuse - um macht mit bei der Ausstell- ungsreihe „Tracht im Blick - Die Oberpfalz packt aus“ mit insge - samt neun beteiligten Museen in der Oberpfalz. In Burglengenfeld heißt die Sonderausstellung „Der Blick auf die Tracht – Kleidung als Zeichen“. Ausstellungseröff - nung ist am Freitag, 13. Mai, um 19.30 Uhr. Die Ausstellung ist zu sehen von 15. Mai bis 21. August 2016 und hat ein umfangreiches Rahmenprogramm. Bauernfamilie in Tracht Repro: © Oberpfälzer Volkskundemuseum Burglengenfeld Das Oberpfälzer Volkskundemuseum zeigt Kleidung und Trachten sowie Das Begleitprogramm Mittwoch, 27. Juli 2016 , 19 Uhr: Vor - Einzelstücke und Accessoires, die zur Ausstellung: trag von Prof. em. Dr. Walter Hartin- deutlich machen, welch hohe zeichen - ger, Regensburg, im Bürgertreff am hafte Bedeutung die verwendeten Far - Freitag, 13. Mai 2016, 19.30 Uhr: Europaplatz: „Die Wittelsbacher und ben, Stoffe und Materialien für die Ausstellungseröffnung mit dem „ihr“ Volk im 19. Jahrhundert - Von Menschen hatten und bis heute haben. „Schneeberger Zwoagsang“, Burglen - der Reglementierung zur Pflege der Dies betrifft die ganz alltägliche Klei - genfeld. Volkskultur“. dung ebenso wie das Festtagsgewand, das man zum Kirchgang, bei Hoch- Sonntag, 22. Mai 2016 , 10 bis 17 Uhr: Dienstag, 2. August 2016 , 19 Uhr: Öff- zeiten und Festen anzog oder eben, Internationaler Museumstag "Museen entliche Abendführung mit Vorführ- wenn der Fotograf ins Dorf kam. His - in der Kulturlandschaft" mit Café des ung von nachgeschneiderten Prunk - torische Fotografien lassen erkennen, Freundeskreises des Volkskundemu - kleidern von Patricia Eichinger, Bur - wie sorgsam man sich für besondere seums e.V., Museums-Rallye und an - glengenfeld. Anlässe hergerichtet hat. Auf älteren deren Aktionen für Kinder und einem Schulklassenbildern aber sieht man Auftritt der türkischen Mädchentanz - Das Rahmenprogramm zur Ausstell- zum Beispiel auch, dass viele Kinder gruppe Burglengenfeld. Der Eintritt ist ung wird noch ergänzt und aktuali- früher im Sommer barfuß in die Schu- frei. siert. le gehen mussten. Kleidung und Schu- he waren deshalb auch Statussymbole. Dienstag, 7. Juni 2016 , 19 Uhr: Öff- Oberpfälzer entliche Abendführung durch die Die Ausstattung von Trachtenverei- Ausstellung mit Trachten-G’schicht’n, Volkskundemuseum nen und anderen uniform gekleideten erzählt von Erika Eichenseer, Regens - Öffnungszeiten: Gruppen in der Oberpfalz spielt eben - burg. falls eine wichtige Rolle. Zunächst Mittwoch bis Freitag sowie wandte man sich in den 1920er Jahren Dienstag, 5. Juli 2016, 19 Uhr: Öffent- Sonntag, jeweils von 14 bis 17 Uhr der Pflege der Gebirgstrachten zu und liche Abendführung mit der Vorsitz- erhoffte sich auch eine touristische enden des Museumsfreundeskreises Nicht verpassen: Signalwirkung. Erst seit den 1970er und ehemaligen Kreisheimatpflegerin Stadtführung am Sonntag, 3. Jahren erhält die heimische Tracht Gabriele Blechschmid, Dietldorf. April 2016, 15 Uhr, Treffpunkt am durch die Trachtenerneuerung des Be- Europaplatz: „Gerichtswesen in zirks Oberpfalz große Bedeutung zur 18. April bis 17. Juli 2016: Museums- alter Zeit“ mit Werner Chwatal Entwicklung und Stärkung der regio- Rallye für Kinder und Jugendliche von und Schauspielern nalen Identität der Oberpfälzer. acht bis 16 Jahren; Eintritt frei. 13 Wicht wechselt nach Amberg Lesegutscheine für alle Erstklässler Der kurze Text klappt eigentlich ganz flüssig. „Gutschein für ein Jahr Lesen“ steht auf dem kleinen Leseausweis geschrieben, den ei- ner der Erstklässler aus der Klasse 1d für die anderen vorlesen darf. „Der überwiegende Teil un - serer Grundschüler liest gut und sicher“, sagt Alois Roidl, Rektor der Hans-Scholl-Grundschule. Das sei erfreulich, denn Lesen sei Damit Forstdirektor Wolfhard-Rüdiger Wicht auch in Amberg stets gute Erinnerungen an die Zusammen- eine unverzichtbare Qualifikation, arbeit mit der Stadt pflegen kann, überreichte ihm Bürgermeister Thomas Gesche eine mit Leckereien ge- füllte Burglengenfeld-Tasse. Auch Fritz Kolb (li.) dankte für die erfolgreiche Kooperation. um im Leben voranzukommen.

Forstdirektor Wolfhard-Rüdiger bindung mit Burglengenfeld, Im Rathaus sieht man das auch so, Wicht hat im Februar die Leitung schließlich lebt er in der Vorstadt. darum unterstützt die Stadt jedes Jahr des Amts für Ernährung, Land - die Erstleser. Ein Jahr lang dürfen die wirtschaft und Forsten in Amberg Gesche sagte, die Stadt sei von Wicht Schülerinnen und Schüler des übernommen. Bei Bürgermeister und seinem Team stets gut betreut Jahrgangs 2015/2016 – exakt 124 Thomas Gesche und Fritz Kolb be - und beraten worden. Seit Jahren küm - Kinder – die Stadtbibliothek nutzen, dankte er sich zuvor für die er- mert sich das AELF im Rahmen eines ohne dafür die sonst übliche Gebühr folgreiche Zusammenarbeit in den Betriebsleitungs- und Ausführungs- zahlen zu müssen. Symbolische „Lese- vergangenen Jahren. vertrags um die Bewirtschaftung des städtischen Waldes. „Holzproduktion Wicht war seit Juli 2005 Leiter des Be- und Naturschutz müssen keine reichs Forsten und Stellvertreter des Gegensätze sein“, sagte dazu Fritz Behördenleiters am Amt für Ernähr- Kolb. Ein prominentes Beispiel dafür ung, Landwirtschaft und Forsten ist der Kreuzberg. Dort hat sich unter Schwandorf (AELF). Nicht nur dienst- den markanten Altbäumen ein üp - lich hat der 60-Jährige eine enge Ver- piger natürlicher Jungwald entwickelt.

Stadt warnt vor der Firma BVI MEDIA

Achtung, Gewerbetreibende! Derzeit ist in Burglengenfeld offenbar eine Firma unterwegs, die Anzeigen für eine „Bürgerinfo“ akquiriert. Die Stadtverwaltung Die Klasse 1d mit Klassenlehrerin Andrea Prit - weist daher in einer Pressemitteilung darauf hin, dass sie nicht mit der Firma na - schet erhielt von Bürgermeister Thomas Gesche mens „BVI MEDIA“ zusammenarbeitet. Die Stadt rät davon ab, bei dieser Firma und Bibliotheksleiterin Beate Fenz symbolische Anzeigen in Auftrag zu geben. Lesegutscheine.

Korrekt ist dagegen, dass die Firma REVILAK® Kartografien Bender Verlags - ausweise“ haben Bürgermeister gesellschaft mbH derzeit einen Stadtplan/ein interaktives Informationssystem Thomas Gesche und Beate Fenz, Leit - für die Website der Stadt erstellt und dafür Anzeigen akquiriert. Der Tipp aus erin der Stadtbibliothek, an die Schü - dem Rathaus für alle Gewerbetreibenden: Wenn Verlagsrepräsentanten in den lerinnen und Schüler der Klasse 1D Geschäften und Betrieben vorstellig werden, anrufen oder Faxe und E-Mails ver - überreicht, die mit ihrer Klassenlehr- senden: Immer erst Rücksprache nehmen mit der Stadtverwaltung, bevor Anzei - erin Andrea Pritschet und Rektor Alo- genaufträge erteilt werden. Ansprechpartner hierfür ist Michael Hitzek, Referent is Roidl zu Besuch in der Bibliothek für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit. Er ist erreichbar unter der Telefonnumer waen. „Wer Lesen kann, dem er - (09471) 70 18 17 oder per E-Mail an [email protected]. schließt sich eine vollkommen neue und spannende Welt“, sagte Gesche. 14 Vanessa Nief gewinnt Regionalentscheid Stadtbibliothek „Nessie“ brachte ihr Glück Öffnungszeiten: Das Ungeheuer von Loch Ness zutragen“. Eine Aufgabe, die Vanessa Montag, Mittwoch und Freitag verhalf ihr zum Sieg: Vanessa Nief souverän meisterte. Ob bekannter 15 bis 19 Uhr Nief von der Sophie-Scholl-Mitt- oder unbekannter Text; die Elfjährige Dienstag: 9 bis 12 Uhr elschule Burglengenfeld hat den las unbeeindruckt von der großen Samstag: 10 bis 12 Uhr Regionalentscheid (Schwandorf Zuhörerschar stolperfrei und sinnbe - Süd-Ost) des Vorlesewettbewerbs tont. Nicht verpassen: der 6. Klassen gewonnen und darf zum Bezirksentscheid nach Re - Nachdem sich die Jury, bestehend aus Samstag, 23. April 2016: gensburg fahren. Gregor Glötzl (Leiter Geschäftsstelle Städtedreieck), Ulrike Pelikan-Roß - „Welttag des Buches“ Zehn Schülerinnen und Schüler lasen mann (Kultur- und Öffentlichkeitsar - mit Kinderkino (ab sechs Jahren) Mitte Februar in der Stadtbibliothek beit Stadt Burglengenfeld) und Moni - um 14 Uhr und Kasperltheater für Burglengenfeld aus ihren Lieblings - ka Muggenthaler (Stadtbibliothek die Kleinsten um 16 Uhr büchern vor und stellten ihre Lese- Burglengenfeld) beraten hatte und kunst dabei der Jury und zahlreichen nach den Einzelkriterien Lesetechnik, Zuhörern unter Beweis. Dabei durften Interpretation und Textauswahl unter Alle Teilnehmer am die Kinder zuerst drei Minuten aus allen Teilnehmern abwog, stand ihren Lieblingsbüchern vorlesen, an - Vanessa Nief als Siegerin fest. Sie er - Regionalentscheid schließend fortlaufend aus dem Buch hielt einen Buchpreis, eine Siegerur- „Das Rätsel von Loch Ness“ von kunde sowie die Einladung zum Be- Raphael Bollinger , Bodenwöhr, Richard Dübell eine Passage vortra - zirksentscheid nach Regensburg. Mittelschule gen. Auch die weiteren Teilnehmer gingen nicht leer aus und erhielten für ihre Sandro Donath , Bruck, „Es ist gar nicht so wichtig, wer Darbietung jeweils einen Buchpreis Mittelschule Bruck; gewinnt“, erklärte Bürgermeister Ge- und eine Urkunde. sche den Teilnehmern zu Beginn, „das Constantin Hummel , Burglengenfeld, Lesen selbst ist der Gewinn“. Beate Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 Staatliche Realschule Burglengenfeld; Fenz, Organisatorin des Kreisent- vom Börsenverein des Deutschen scheids und Leiterin der Stadtbiblio - Buchhandels veranstaltet und soll die Noah Krebs , Burglengenfeld, thek, warb zudem beim Publikum um Lesekompetenz von Kindern stärken, JMF-Gymnasium Burglengenfeld; Verständnis für Versprecher: „Es ist Lust auf Bücher machen und Kinder wirklich schwer, einen unbekannten ermuntern, sich mit Literatur zu Caroline Kreisz, Maxhütte-Haidhof, Text unter Stress ruhig und sicher vor- beschäftigen. Telemann-Mittelschule Teublitz;

Vanessa Nief , Burglengenfeld, So - phie-Scholl-Mittelschule Burglengen - feld;

Milena Pirzer , , Grund- und Mittelschule Wackersdorf;

Clara Röhrl, Winklarn , Gregor-von- Scherr-Realschule Neunburg;

Josephine Scheck , Walderbach, Regental-Gymnasium ;

Vanessa Nief überzeugte die Jury um Gregor Glötzl, Ulrike Pelikan-Roßmann und Monika Muggenthaler Jonas Sölle , Nittenau, Grund- und beim bekannten und beim unbekannten Text. Beate Fenz und Bürgermeister Thomas Gesche gratulierten. Mittelschule Nittenau 15 Nachbarschaftshilfe unterstützt Gedächtnistraining Ganzheitliches Training für „graue Zellen“

„Im Alter lässt das Gedächtnis nach“ – Diese Weisheit findet all - gemein ihre Zustimmung und ist trotzdem so nicht richtig. Denn gerade das Gehirn ist ein Organ, welches sich „trainieren“ lässt, wenngleich das anders geschieht als mit täglichem Sport und schweißtreibenden Übungen.

Dass es funktioniert, beweist im Bür - gertreff die so genannte „Gedächtnis - gruppe“, die sich unter der Leitung von Theresia Kral regelmäßig trifft. Vor rund einem Jahr startete dort der Gudrun Bitterer und Theresia Kral beim „Gedächtnistraining”. Bitterer als Leiterin der Nachbarschaftshilfe Kurs „Ganzheitliches Gedächtnistrai - unterstützt die Kurse.

ning“. Aufgrund der hohen Nachfrage Wir gratulieren! Jubilare hat sich die Leiterin der Nachbar - schaftshilfe, Gudrun Bitterer, dazu von 21.01.2016 bis 16.03.2016 entschlossen, die Gruppe zu unter - stützen. 80 Jahre Meier Maria, Hauptstr. 13 Gleixner Rita, Schützenstr. 3 „Wer kennt das nicht, dass man einen Praß Maria, Dr.-Kurt-Schumacher-Str. 15 Radlinger Amalie, Rote-Kreuz-Str. 18 Namen vergisst oder sich unterwegs Kellermann Rita, Händelstr. 26 Nicklas Elisabeth, Egerländer Str. 3 fragt, ob man den Herd wirklich aus - Weindler Erna, Dr.-Kurt-Schumacher-Str. Hilz Artur, Angerstr. 3 geschalten hat?“, so Bitterer. Gerade 15 Trummet Maria, Kurt-Schumacher-Str. 41 viele ältere Menschen, die bei Bitterer Fischer Margaretha, Pilsheim 18 Birzer Anna, Am Bubacher Weg 9 nach Nachbarschaftshilfe fragen, ha - Wasser Bruno, Erlenweg 2 Meindl Ottilie, Albert-Lortzing-Str. 8 ben genau diese Sorgen. Bitterer Hanika Hermann, Starenweg 9 brachte sie mit Theresia Kral zusamm- Gruner Hildegard, Holzheimer Str. 48 90 Jahre en und inzwischen treffen sich schon Knauer Barbara, Ernst-Reuter-Str. 16 23 Teilnehmer in zwei Gruppen regel - Bauer Emma, Friedrich-Friesen-Str. 7 Weber Ludwig, Föhrenweg 11 mäßig in den Räumen des Senioren - Maier Paula, Angerstr. 21 Edenhofer Anna, Peter-Hubmaier-Str. 2 treffs. Karg Christine, Marktplatz 5 Kraml Anna, Am Binkenweg 3 Sonak Günter, Sonnenstr. 5 Wein Anneliese, Im Naabtalpark 26 Auf der Basis modernster Forschung Mulzer Maria, Ostenstr. 27 und mit Beteiligung von Körper, Pichler Gertraud, Mossendorfer Str. 7 Giss Emma, Dr.-Walter-Haschke-Str. 11 Geist, Seele, Anspannung und Ent - Graf Eva, Adolf-Kolping-Str. 13 spannung und beider Gehirnhemis - 85 Jahre phären schulen sie Konzentration, 95 Jahre Merkfähigkeit, Wortfindung oder lo - Halbritter Erna, Richard-Strauss-Str. 1 Steger Ludwig, Joh.-Seb.-Bach-Str. 8 gisches Denken. Dank der Nachbar - Jannke Hildegard, Dr.-Prophet-Str. 35 schaftshilfe bleiben die Kosten im Braun Rosa, Am Alten Stadtweg 9 Goldene Hochzeit Rahmen – rund zwei Euro kostet die Schnabl Hildegard, Am Neubruch 21 Teilnahme für den Einzelnen pro Köbler Anna, Friedhofstr. 36 Gertig Hans-Jürgen und Marie-Luise, Stunde. Der nächste Kursstart ist be - Schmid Alois, Amalienstr. 8 Ganghoferstr. 7 reits in Planung wird rechtzeitig be - Pfaller Thomas, Max-Schulze-Str. 1 Knoll Johann und Maria, Kai 2 kannt gegeben. 16 Fitnessstudio im Naabtalpark „Clever fit“ hat schon über 1400 Mitglieder

Nach rund drei Monaten Fitness- studio „Clever fit“ im Naabtal - park ist Inhaber Christian Faderl überwältigt vom großen Zuspruch aus der Bevölkerung. Mehr als 1400 Mitglieder hat das Studio bereits, die aus dem gesamten Städtedreieck sowie aus den Nach - barlandkreisen zum Trainieren nach Burglengenfeld kommen.

Das erfuhr Bürgermeister Thomas Ge- sche, der sich auf Faderls Einladung hin ein Bild machte vom Betrieb des Fitnessstudios. Die Mitgliederzahl Unter Anleitung von Marion (li.) und Christian Faderl sowie von Studio-Leiterin Nadine Wirnshofer (re.) durfte sich Bürgermeister Thomas Gesche an den Geräten im „Clever fit“ versuchen. liegt damit laut Faderl deutlich über dem Niveau, das laut Businessplan im den schmalen Geldbeutel“ passende ihn ein Trainingsplan nach seinen in - relativ kurzen Zeitraum seit der Eröff - Trainingsmöglichkeiten anbiete. Wich- dividuellen Zielen und Bedürfnissen nung im Dezember zu erwarten war. tig war Christian Faderl in diesem Zu- zusammengestellt werde. Dabei sammenhang, dass jeder seiner Mitar - kommt die Unterhaltung nicht zu Faderl verband dies mit einem Dank beiter die B-Lizenz für Fitnesstrainer kurz: An diversen Geräten gibt es Zu - an Kino-Betreiber Thomas Preißner, erwerben müsse. Ferner gebe es die gang zu Internet und TV und sogar der es möglich gemacht hatte, dass Möglichkeit, im Rahmen eines dualen die Möglichkeit, den eigenen USB- „Clever fit“ im Starmexx-Kino eine Studiums den Titel Bachelor of Arts Stick mit Musik und Videos anzu- Vorverkaufsstelle einrichten konnte. Fitnessökonomie oder Bachelor of Arts stöpseln. „Ein überzeugendes Gesamt - Fitnesstraining zu erwerben. Auch die paket“, befand Bürgermeister Thomas Ein Erfolgsgeheimnis neben der groß- Ausbildung zum Sport- und Gesund - Gesche. zügigen Öffnungszeiten von 6 bis 24 heitstrainer ist möglich. Jeder Inter - Infos im Internet: Uhr sei es, dass „Clever fit“ auch „für essierte könne darauf bauen, dass für www.clever-fit.com/burglengenfeld

Neu: Betreuung für Kinder in den Oster- und Pfingstferien Neu: Der Verein zur Förderung wird das Angebot auf die Oster- und 16 Uhr (für Ausflüge fallen gegebe - und Betreuung von Kindern e.V. Pfingstferien erweitert. nenfalls noch zusätzliche Kosten an). bietet heuer erstmals auch in den Oster- und Pfingstferien eine Die Betreuung findet in den Räumen Qualifizierte und pädagogisch ver - Ferienbetreuung an. Das Ange - der Ganztagsbetreuung der Grund - sierte Frauen sorgen für ein alters - bot ist gedacht für Kinder im Al - schule, Im Naabtalpark 1a, statt und entsprechendes und abwechslungs - ter von etwa sechs bis zwölf Jah - ist möglich zu: reiches Programm. ren (auch Vorschulkinder). Ostern: 29.03.16 – 01.04.16 Anmeldeformulare gibt es beim Ver - Bereits seit elf Jahren bietet der Ver - Pfingsten: 17.05.16 – 20.05.16 ein zur Förderung und Betreuung ein zur Förderung und Betreuung von Kindern , Chr.-W.-Gluck-Str. 16, von Kindern e.V. (Träger der Kinder - jeweils von 7:45 Uhr bis 14 Uhr Ansprechpartnerin: Edith Schatz, krippe im Neuen Stadthaus) in den oder 7:45 Uhr bis 16 Uhr Dipl. Sozialpäd., Tel. 6 04 05 10 oder Sommerferien für vier Wochen eine (0151) 40 37 54 18. Ferienbetreuung für Kinder im Vor - Die Kosten betragen acht Euro pro Tag Infos und Formulare im Internet: schulalter bis zwölf Jahren an. Nun bis 14 Uhr und 9,50 Euro pro Tag bis www.kinderkrippe-burglengenfeld.de

17 Aktion „Lesestart“ im Kindergarten Frühjahrsmesse Mit Büchern aufwachsen Städtedreieck Die Frühjahrsmesse Städtedrei- eck findet am Samstag, 2. April, und am Sonntag, 3. April, in der und um die Stadthalle Maxhütte- Haidhof statt. Von Schmuck bis zur Wärmepumpe, vom Thermo - mix bis zur Photovoltaikanlage: Mehr als 40 Aussteller aus dem Städtedreieck und aus der Region präsentieren sich dabei.

Befürchtungen, das stark regional fokussierte Konzept der Messe könne sich über die Jahre abnutz- en, können die Organisatoren Karl Kostenlose Buchpakete für alle Dreijährigen gab es im Josefine-Haas-Kindergarten. Mit dieser Aktion wol - Köferl und Roland Konopisky zer - len Stadt und Stadtbibliothek die Lust auf Bücher und die Neugierde aufs Lesen wecken. streuen. Im Gegenteil: Lag der Schwerpunkt in den vergangenen Überraschung, Freude, Skepsis einer Welt des Lesens vereinfachen und Verblüffung – so unterschied - und ermöglichen können. Bürgermei - lich fielen zuerst die Reaktionen ster Gesche ergänzt: „Wer mit Büchern der Dreijährigen im Josefine- aufwächst, der wird neugierig aufs Le - Haas-Kindergarten aus, von Bür - sen und wird es später leichter ler - germeister Thomas Gesche und Bi - nen“. bliotheksleiterin Beate Fenz be - sucht wurden. Am Ende waren Der städtische Josefine- und Louise- sich die Kleinen dann doch schnell Haas Kindergarten ist die erste Station einig – geschenkte Bücher, das ist der Stadtbibliothek, der Don Bosco eine tolle Sache. und der AWO-Kindergarten sollten in den nächsten Wochen folgen und „Wir warten nicht, bis die Kinder kom - ebenfalls mit „Lesestart“-Sets versorgt men“, erklärt Beate Fenz, „wir kom - werden. Um alle derzeit dreijährigen men zu den Kindern“. Die Stadtbiblio - Kinder in Burglengenfeld zu errei - thek Burglengenfeld nimmt an der chen, hält Beate Fenz zudem in der Bi - Aktion „Lesestart“, einer Initiative der bliothek weitere Sets zur Abholung Jahren eindeutig auf dem Thema Stiftung Lesen und dem Bundesmini - bereit. „Nicht jedes Kind besucht ei - Bauen & Wohnen, so zeichnet sich sterium für Bildung und Forschung, nen Kindergarten – wir wollen mit der nun ein breiterer Branchen-Mix ab: teil. Aktion idealerweise alle erreichen“. Gesundheit, Senioren, Weine, Fi - nanzdienstleistungen, Energiever - Zugang zu einer Welt Generell rät Fenz zum frühen Besuch sorgung, Versicherungen, Komm- des Lesens einer Bibliothek: „Wir haben eine riesi - unen, Schönheit & Wellness und ge Auswahl an Bilderbüchern“, erklärt Haushalt sind die Themen. In drei Schritten – zum ersten Geburts - sie den Kindern und ermuntert sie, tag, zum dritten Geburtstag und zum einmal mit ihren Eltern vorbeizu - Die Messe ist geöffnet am 2. April Eintritt in die Grundschule, erhalten schauen. „Es ist enorm wichtig, die El - von 12 bis 18 Uhr und am 3. April Kinder altersgerechte Bücher ge - tern für das Vorlesen zu sensibilisie - von 10 bis 18 Uhr. Es gibt wieder schenkt – und Eltern darüber hinaus ren“, sagt Gesche, „daher unterstützt ein Messecafé und jeweils um 16 in einer (mehrsprachigen) Broschüre die Stadt alle Aktionen, die das Lesen Uhr Auftritte der Zumba-Kids des viele wertvolle Hinweise und Tipps, und Vorlesen fördern, beispielsweise ASV Burglengenfeld. wie sie ihren Kindern den Zugang zu mit Lesegutscheinen für Erstklässler. 18 Neu: Praxis für Mund- und Kiefer-Chirurgie Im Geschäftshaus in der Kallmün - zer Straße 2 hat eine neue Fach - arztpraxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eröffnet. Dr. med. Dr. med. dent. Michael Mer - wald bietet neben der zahnärztli- chen Chirurgie das gesamte Spek - trum der Mund, Kiefer- und Ge - sichtschirurgie inklusive plasti - scher Operationen an. Für seinen Tätigkeitsschwerpunkt Implanto - logie und Parodontologie wurde der Facharzt von der deutschen Gesellschaft für MKG-Chirurgie zertifiziert. Bei der offiziellen Eröffnung der Praxis überreichte Bürgermeister Thomas Gesche einen Stich mit histori - schen Gebäuden von Burglengenfeld an Dr. Dr. Michael Merwald. Besonderen Wert legt Dr. Merwald auf die neue, dreidimensionale Rönt - studium zwölf Jahre an der Univer - Sportangebot und den freundlichen gentechnik, mit der alle Eingriffe im sität Würzburg als Oberarzt tätig. An - Menschen begeistert. Besonders freue Voraus exakt an einem dreidimensio - schließend wechselte er in die er sich auf die bereits geplante Ski-Ab - nalen Modell am Computer geplant Schweiz. Als Leitender Arzt des Lu - schlussfahrt des Skiclubs Leonberg im werden können. Mit dieser Technik zerner Kantonsspitals erhielt er das April. Ferner sind mit seinem lassen sich die Eingriffszeiten nicht Schweizer Facharztexamen SSO und „BMW“-Stammtisch diverse Motor - nur verkürzen, sondern auch die Risi - leitete die Abteilung von 2007 bis 2012. radtouren im Sommer fest eingeplant. ken von Operationen deutlich verrin - Zurück in Deutschland arbeitete er in gern, so Dr. Merwald im Gespräch mit Landshut in einer kieferchirurgischen Als einziger MKG-Chirurg im Städte - Bürgermeister Thomas Gesche, der Praxis mit Belegbetten bis Ende 2015. dreick möchte Dr. Dr. Merwald das anlässlich eines Tags der offenen Tür bisherige zahnärztliche Spektrum der zur Praxiseröffnung gratulierte. Da seine Lebensgefährtin seit knapp Kollegen erweitern und bietet seinen acht Jahren in Burglengenfeld lebt, Patienten mit der neuen 3-D-Röntgen - Dr. Dr. Merwald ist gebürtiger Würz - kennt Dr. Merwald nicht nur die Um - technik in der Praxis neueste Techno - burger und war nach seinem Doppel - gebung sehr gut, sondern ist vom logie vor Ort. Neuer Rekord: 213 Gäste beim Seniorenkino

„Zwei Säle voll bis auf die erste Reihe“, lautet das Fazit von Seniorenbeiratsvorsitzender Brigitte Hecht. Die erste Sondervorstellung für Senioren im Jahr 2016 im Starmexx- Kino war ein voller Erfolg. 213 Gäste sahen sich laut Kino - betreiber Thomas Preißner die Verfilmung von Hape Kerke - lings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ an.

„Die ersten Gäste waren schon knapp zwei Stunden vor Vorstell- ungsbeginn da“, erklärt Hecht, die mit ihrer Stellvertreterin Helga König die Senioren vor Ort betreute und ihnen den Weg zur Vor - stellung wies. Auch diesmal hatte das eingespielte Team für die Besucher eine zusätzliche Überraschung parat: Das benachbarte Rewe-Center spendierte allen Senioren eine Tüte Popcorn für den vollendeten Filmgenuss. Nächstes Highlight für Senioren: Kochen für und mit Senioren im Bürgertreff am 30. März, 14 Uhr. 19 Faschingsnachlese: Buntes Treiben in der Stadt Stimmt schon: Burglengenfeld kann sich sicher nicht messen mit den Karnevalshochburgen an Rhein und Main. Aber feiern geht immer. Das taten zum Beispiel die älteren Bürgerinnen und Bür - ger beim Seniorenfasching von Stadt und Seniorenbeirat in der Stadthalle (Bild rechts). Im Rathaus mussten sich 1. Bürgermeis- ter Thomas Gesche und 2. Bürgermeister Bernhard Krebs dem Ansturm der Pilsheimer Hexen geschlagen geben (Bild oben). Das Rathaus blieb bis Rosenmontag in Frauenhand, denn auch die Dietldorfer Hexen trieben dort ihr Unwesen. Auch an der Mittelschule ging’s hoch her Hoch her ging’s am „Unsinnigen Donnerstag“ beim Faschingstrei - ben an der Sophie-Scholl Mittel - schule. Organisiert von den bei - den 10. Klassen lautete das Motto heuer „Kindheitsträume“.

Schulleitung und Lehrkräfte lobten die professionelle Planung durch die Schülerinnen und Schüler. Zum viel - seitigen Unterhaltungsprogramm ge - hörten auch viele ausgelassene Spiele, die auf der Bühne und in den Klassen - Lehrkräfte und Schüler waren beim bunten Faschingstreiben an der Sophie-Scholl-Mittelschule kaum zu zimmern stattfanden. unterscheiden.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war bola und den Spielen viele tolle Sach - und Florian Stief gilt daher: Verkehrs - der Auftritt der Faschingsgarde „Die preise gewinnen. Möglich war dies unternehmen Oliver Ehrenreich, Sys- Burgritter“, die mit einer flotten Show nur Dank der Unterstützung von temgastronomie Günther Homm (Mc alle Zuschauer begeisterte. Für das großzügigen Spendern und Helfern Donald’s), Wohlfühlbad Bulmare, leibliche Wohl sorgten die Kräfte der aus Bevölkerung und Geschäftswelt. Spielwaren Nußstein, Buch- und Küche sowie auch die Jungs und Mä - Spielladen Ingrid Nörl, Restaurant dels am Ausschank, an der Cocktail - Der Dank der Schülerinnen und Schü - „Klein Istanbul“, Wolfgang Dantl, bar und an der Essensecke.Die Fa - ler der Klassen M10a und M10b und „Die Burgritter“ und Tina Kolb, Lei- schingsgäste konnten bei einer Tom - ihrer Lehrkräfte Elisabeth Hillinger terin des Bürgertreffs am Europaplatz. 20 In dieser Kolumne informiert gesteht Dr. Pistor. „Aber man darf die Asklepios Klinik im Städ - das nicht nah an sich ran lassen.“ tedreieck über aktuelle The - Die Distanz zu halten, das lernt men aus dem Krankenhaus. man, versichert er. „Man muss zu 100 Prozent funktionieren.“ Und Als Notarzt im Einsatz: das erfordert den Mut zu Verant - Dr. Andreas Pistor wortung und Improvisation. „Man kann nie sagen, welche Situation ei - Ist es der Wille zum Helfen? Die nen erwartet. Wie schwer die Vor- Lust an der Herausforderung? Oder und Unfälle tatsächlich sind.“ einfach Spaß an der Arbeit? Dr. An - dreas Pistor ist ein Paradebeispiel Die Alarmierung des Rettungsdien - Reisebüro Högl ist für medizinische Umtriebigkeit und stes und des Notarztes erfolgt über ein „Champion“ ein Allroundtalent: als Oberarzt der die jeweiligen Leitstellen. „Dort Allgemein- und Viszeralchirurgie werden die Notrufe angenommen Das Reisebüro Högl im Naabtalcenter steht er seinen Patienten an der As - und darüber entschieden, ob ein darf sich zu den zwölf besten TUI klepios Klinik zur Seite. Auch an der Einsatz notwendig ist“, erklärt Dr. TRAVELStar-Agenturen in ganz Klinik und den AGZ Pistor. Der ist unter anderem immer Deutschland zählen. Verbunden damit Gesundheitszentren in Cham und ist der Titel „Champion 2014/15“, der Bad Kötzting vertraut man auf sein besonderes Engagement und guten Können. Und weil das noch nicht Kundenservice belohnt. Wie Inhaberin reicht, hat sich Dr. Pistor ein weite - Lissy Schlipfenbacher im Gespräch mit res Wirkungsfeld ausgesucht: als Bürgermeister Thomas Gesche berich- Notarzt ist er seit mehr als sieben tete, standen sie und ihr Team im Wett- Jahren für das Wohl der Menschen streit mit mehr als 450 Agenturen. im Großraum Burglengenfeld im Champion zu sein bedeuet nach An- Einsatz. Von Bruck bis Hohenfels. gaben des Unternehmens „zu den ab - Von Schwandorf bis Regenstauf. soluten Top-Stars der TUI TRAVEL - „Ein riesiger Kreis“, betont Dr. dann erforderlich, wenn Patienten Star-Kooperation zu gehören in puncto Pistor. Genau das hätte ihn einst Spritzen und schmerzstillende Me - Service, Qualität und Beratung“. Stolz auch fast vom Notarzt-Dasein abge - dikamente verabreicht werden müs - sind Schlipfenbacher und ihr Team da - halten. „Ich war im Einsatzgebiet sen. „Das dürfen die Rettungsassis- rauf, dass sie zum dritten Mal in Folge einfach noch nicht genügend orts - tenten derzeit aus rechtlichen Grün - geehrt wurden. Der Service soll noch kundig.“ den noch nicht.“ Für seine Kollegen besser werden: Das Reisebüro vergrö- vor Ort findet er nur lobende Worte. ßert und verschönert sich, die Bauar - Mittlerweile ist der gebürtige Hofer „Egal, ob vom Rettungsdienst oder beiten beginnen an den Osterfeierta - im Städtedreieck fest verwurzelt – von der Feuerwehr: Alle sind super gen. Während des Umbaus ist das auch die Technik half ihm auf die ausgebildet.“ Team in der NAC-Passage zu finden. Sprünge: mit dem Siegeszug des Internet: www.hoegl-reisen.de Navis begann seine Karriere als Le - Und hier spricht Dr. Pistor auch aus bensretter. Bis heute hat er großen persönlicher Erfahrung. Denn Le - Info: Anmeldung Gefallen daran. Was ihn so reizt? ben retten, das ist Teamarbeit. Die Abwechslung. „Als Notarzt ar - Schlechte Karten für Alpha-Tiere, für die Realschule beitet man fachübergreifend.“ Das denn auch für Ärzte heißt dies: Zu - Schüler, die zu Beginn des Schul - gesamte Spektrum der Medizin sei rückstecken. Im Notfall darf man jahres 2016/2017 an die Realschule gefragt, wobei der Großteil in den nicht nur auf seinem eigenen Willen in die 5. Jahrgangsstufe übertreten Bereich der Inneren Medizin fällt beharren. „Ich möchte mich persön - möchten, können vom 9. Mai bis (Herzinfarkt, Schlaganfall). In 20 lich bei allen Kolleginnen und Kolle - einschließlich 12. Mai im Sekretari - Prozent geht es um Knochenbrüche gen der Rettungsdienste nochmals at von 7:30 bis 16:00 Uhr und am und akute Bauchschmerzenm, der sehr herzlich bedanken.“ 13. Mai von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr Rest erstreckt sich auf alle anderen angemeldet werden. Ausführliche medizinischen Fachgebiete. „Das Weitere Infos zur Klinik: Infos dazu gibt’s im Internet unter sind für Retter Extremsituationen“, www.asklepios.de/burglengenfeld www.realschule-burglengenfeld.de. 21 Steinmetzmeister Thomas Feuerer Pottenstetten 45 93133 Burglengenfeld 0152 04 10 40 86 [email protected]

Grabmale, Urnensteine, Nachschriften, Fensterbänke, Mauerabdeckungen Küchenarbeitsplatten Individuelle Maßanfertigungen ANZEIGE Schmerzfreiheit ist unser Ziel Haben Sie Hallux-Schmerzen, Fersensporn, Achillessehnenschmerzen, Knieprobleme oder Rückenschmerzen?

Schon der harmlose und weitver- die gesamte Körperstatik. breitete Knickfuß löst über das Fer- Schmerzlinderung und Gelenk- senbein und die Beinsäule eine schutz sind die zwei Hauptziele Kettenreaktion aus, die Ihre ge- unserer sensomotorischen Einlage samte Körperstatik stört. Sensoped® . Die Folgen: Verände- Das Seidl-Team rung der Gelenk- konnte sich bereits spalte in allen bei tausenden aufsteigenden Versorgungen Gelenken, er- von der Wirk- höhter Druck, samkeit der vorzeitige Ab- Sensoped® nutzung, überzeugen. Schmerzen Deshalb gibt es und auf Dauer bei der Firma Gelenkschädi- Seidl für die Sen- gung bis zur Ar- soped® eine Pass- throse. formgarantie: Wenn Die aktiv in die Statik ein- der Kunde nach vier Wochen greifende sensomotorische Ein- Probetragen und einer Passform- lage Sensoped® richtet das korrektur nicht zufrieden ist, gibt Fersenbein auf und korrigiert es ohne wenn und aber das Geld neben der Fußdeformation auch zurück.

• Sensomotorisches Einlagenkonzept Sensoped® StatikPlus • • Orthopädische Maßschuhe 100% aus eigener Hand • • Riesen Bequemschuh-Auswahl – Qualität & individuelle Beratung • • Express-Service dank hauseigener Profiwerkstatt • PARKPLÄTZE DIREKT VOR DEM HAUS! • Fuß- und Statikanalyse mit Kompetenzvorsprung • Bargeldlos und rund um die Uhr günstig tanken mit der Zaubzer-Tankkarte!

Profi tieren Sie von allen Vorteilen, Services und Leistungen der Zaubzer- Tankstelle in Burglengenfeld.

Mehr Infos und eine kostenfreie Beantragung er- halten Sie unter (0 94 71) 70 49 - 0

Burglengenfeld, Oberer Mühlweg 12 · www.zaubzer-energie.de Gewerbegebiet Vorstadt an der Umgehungsstraße

FORD SERVICE ORIGINAL FORD SERVICE KLIMAANLAGEN-CHECK WINDSCHUTZSCHEIBEN- REPARATUR FRÜHJAHRS CHECK Mit unserem Service rund um die Klimaanlage sorgen wir für 100% Wohlfühlklima in Ihrem Ford. wir machen Ihren Ford Schnell, sicher und zuverlässig - damit Sie wei- topfit für die neue Saison! Der Original Klimaanlagen-Check umfasst: terhin den Überblick behalten. Bei bestehender • Funktionskontrolle Teilkaskoversicherung ist die Reparatur für Sie in wir prüfen alle wichtigen • Inspektion des Kühlsystems der Regel kostenlos *. Fahrzeugbestandteile auf • Dichtigkeitsprüfung * Die Reparatur wird von fast allen Versicherungen vollständig Zustand und Funktion, • Leistungstes bezahlt – Teilkasko vorausgesetzt unter anderem: • Detailliertes Prüfprotokoll • Motor und Getriebe Auf Wunsch führen wir auch • Leitungen und gerne eine professionelle Reini- Schläuche gung und Desinfektion der Klima- • Elektronik anlage durch. Fragen Sie uns! €15,- €15,-

Typisch Ford Service: RÄDERWECHSEL RUND-UMS-RAD-CHECK FORD MOTOR CRAFT SERVICE mit Schwung Der schnelle Wechsel von Bremsen, Reifen und Stoß- Winter- auf Sommerräder. dämpfer sorgen dafür, dass Sie, vor allem im Ernstfall, Für Ford PKW-Modelle ab 5 Jahren in den Frühling schnell zum Stehen kommen. • Umfassende Fahrzeugprüfung Für Ihre Sicherheit schauen • Ölwechsel mit hochwertigem Markenöl wir uns die Teile • Inklusive Aktivkohlenfilter, Ölfilter und -dichtung „rund ums Rad“ INKL. MATERIAL UND EINBAU Gültig einmal genauer an. für Privat- €149,- kunden.

€15,- KOSTENLOS

Regensburger Str. 56 Öffnungszeiten: 93133 Burglengenfeld Mo-Fr: 7.30 bis 18.00 Uhr Tel.: 09471/7047-0 Sa: 8.00 bis 12.00 Uhr Fax: 09471/7047-47 Änderungen und Irrtürmer vorbehalten. Sortimentsabweichungen E-Mail: [email protected] im Angebot sind möglich. Preise gültig bis 05/2016. www.lell-ford.de Sonnenschutz-Aktion Einstärkengläser Gleitsichtgläser

Rodenstock Qualitätsgläser Rodenstock Qualitätsgläser pro Paar 49,- Euro pro Paar 189,- Euro sph +_ 4 cyl 2,0 dpt sph +_ 4 cyl 4,0 dpt

Gutenbergstr. 6 93133 Burglengenfeld Tel 09471 - 8668 www.olympia-gym.de Inh.: Hanni David, Präventions- u. Fitness-Trainerin mit B-Lizenz Helmut David, Fitness-Trainer mit B-Lizenz 4D Haltungsanalyse von Kopf bis Fuß 4D Rückenscan 3D Fußmessung Neu ab April !!! Haltungsbefund TRX-Training sensomotorische / propriozeptive Einlagen

unsere Standorte:

Burglengenfeld Regensburger Straße 36 | 93133 Burglengenfeld

Regensburg | OZR Paracelsusstraße 2 | 93053 Regensburg

Regensburg | Gewerbepark Im Gewerbepark C11 | 93059 Regensburg

Schwandorf | Vitalzentrum Schwimmbadstraße 9 | 92421 Schwandorf

Tel. 0 94 71 / 9 80 32 | www.fischer-fussfit.de BURGLENGENFELD VAZ PFARRHEIM

So. 27.03.2016 · 20 Uhr Fr. 01.04.2016 · 20 Uhr Sa. 02.04.2016 · 20 Uhr Fr. 08.04.2016 · 20 Uhr

Sa. 09.04.2016 · 20 Uhr Fr. 15.04.2016 · 20 Uhr Sa. 16.04.2016 · 20 Uhr So. 17.04.2016 · 20 Uhr Karten erhalten Sie in BURGLENGENFELD beim Mittelbayerischen Kartenvorverkauf im Buch und Spielladen am Marktplatz 10 sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Karten im Internet: www.mittelbayerische.de/tickets

Entsäuern & Entschlacken im Schlaf • Fenster & Türen • Möbel • Schließanlagen Entsäuerungskuren tragen nicht nur dazu bei, • Wintergärten • Reparaturen • Schließtechnik Pfunde, die sich während der Wintermonate • Innenausbau • Holzbrennstoffe • Schlüsseldienst angesammelt haben, leichter wieder loszuwerden, • Treppenbau • Türöffnungen sondern stärken auch Ihr Immunsystem, erhöhen Hartholzbriketts, eckig 2,20 € / 10 kg Ihr Wohlbefinden und verbessern Ihre körper- Hartholzbriketts, rund 2,60 € / 10 kg lichen und geistigen Kräfte, sodass Sie trotz der Pellets 4,00 € / 15 kg allgemeinen Wintermüdigkeit fit und voller Elan Lieferung möglich! sind. Gleichzeitig beschleunigen sie den Erneu- Qualität zu günstigen Preisen erungsprozess Ihrer Haut, was Ihnen zu einem frischem, jugendlichen Aussehen verhilft. seit 1879

Erhältlich im Kosmetikstudio Joh.-Michael-Fischer-Str. 6 · 93133 Burglengenfeld Tel 09471 - 13 29 · Fax 09471 - 80 327 Ursula Fuchs, Burglengenfeld [email protected] · www.schreinerei-schoierer.de Robert Wagner Bezirksdirektor Versicherungsfachmann (BWV) Finanzanlagenfachmann IHK Holzheimer Str. 33 Tel 09471 - 80 511 Bezirksdirektion Wagner & Kollegen 93133 Burglengenfeld Fax 09471 - 82 96 Regensburger Str. 38 b · 93133 Burglengenfeld Tel 09471 - 30 899-0 [email protected] Tel 09471 - 30 89 9-25 www.wagner.burglengenfeld.service.generali.de Mobil 0170 - 9 17 22 03 Wer hat Spaß an alten Autos, handwerkliches Geschick und etwas Zeit? Brauche Jemanden, der mir bei der Wartung meiner Oldtimer hilft.

Tel. 0172 - 9 16 10 61

Fax 09471 - 600 206 Robert-Koch Str. 4 (bei der Kirche) | 93133 Burglengenfeld Telefon 09471/6048609 SCHENKEN. OSTERN MIT FREUDE HEISST

   GUTSCHEIN - Schuhcreme von SOLITAIRE Pflegemittel ein hochwertigesüber und mitbringen. ausschneiden Einfach Einkaufswert ** ab 100 Euro *ab 50 Euro bzw. - 3fach Spray ** * Ihre Hundeschule für

Erziehung, Beschäftigung, Spiel und Spaß

Kastenhof 1 [email protected] 93133 Burglengenfeld www.hundeleo.de Tel 0179 22 88 362

Elektro l l 09471 Feldmeier 60 57 03 Elektroplanung Elektroinstallation Modernisierung,... 93133 Burglengenfeld Eichenstraße 1 www.elektro-feldmeier.de [email protected]

Ihr Matratzen- und Bettenspezialist - mit der ersten und einzigen Bettfedernwäscherei in Regensburg

Gönnen Sie Ihrem Bett eine Reinigungskur... Wieder wie NEU durch Für erholsamen Schlaf BETTFEDERNWÄSCHE!BETTFEDERNWÄSCHE! in frischen Federbetten.

Wir waschen in den neuesten • Feder- und Daunenbetten Maschinen mit biologischem • Syntheticbetten Waschmittel: • Matratzenbezüge • Naturhaarbetten

Steinweg 21 + 30 Tel.: (0941) 84635 [email protected] 93059 Regensburg Fax: (0941) 83772 www.betten-boehm.de Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Mai 2016

Backenmacht LUMARA Freude! Haushaltsprodukte® LUMARA Beraterin - Martina Prehn Eugen-Roth-Str. 2 · 93133 Burglengenfeld Tel 09471 - 600 379 · [email protected] www.burglengenfeld.de Auszug aus dem aktuellen Angebot

z. B. zum Mieten in Saltendorf: 2ZKB mit Süd-West-Balkon, AR, Badewanne + angenehmer Raumgröße, Dachboden, im Obergeschoß eines gep egten 2-Fam.hauses, in schöner Wohnlage, ca. 73 m² W . , 390 mtl. Kaltmiete, 100 € pauschal für Heizung und Warmwassererwärmung (Fernwärme), 40 € mtl. NK-Vorauszahlung, Energieausweis in Erstellung

z. B. zum Mieten in BUL: interessante 2ZKB mit Ost-Balkon, AR, Badewanne, in gep egter Wohnanlage Am Galgenberg, 2. Stock, ca. 70 m² W . Duplex-Stellpl., Kellerabteil, gemein- schaftl. Fahrradabstellraum + Trockenraum, Energiever- brauchskennwert: 121,6 kWh(m² a), 390 € mtl. Kaltmiete, 150 € - 170 mtl. NK-Vorauszahlung (inkl. Hausmeisterservice), 30 € Duplex-Stellplatz

Birgitt Anna Winkler Alte Schulstr. 4 · D-93133 Burglengenfeld Tel.: +49 9471 3210738 • Mobil: 0177 379 03 17 Mail: [email protected] www.wika-immobilien.de Steppenwolf · Müsing · Kellys

Schloßplatz 3 · 93142 Leonberg Telefon 09471 - 60 10 22 Mobil 0179 - 475 54 72 www.hopfners-radlladen.de [email protected]

Feldmeier · Ideal · Göricke · Salsa

Lüftung zentral/dezentral für Alt und Neubau Schutz vor Feuchtigkeitsschäden Thermia Wärmepumpen Heizen & Kühlen Ziegeldecken Heizen/Kühlen Zert. Luftdichtheitsmessung Thermografieaufnahmen

Peter Meier · Hans Knorr Str. 2 · 93133 Burglengenfeld Fon 09471 62 89 · Fax 09471 8797 · [email protected]

Brunnfeld 5 93133 Burglengenfeld 0175 - 1 57 14 31 R. Hochmuth

· Baggerarbeiten · Rindenmulch grob · Rohrleitungsbau · Edelsplitte · Pflasterbau · Schüttgüter · Galabau · Baustoffe · Transporte Besuchen Sie uns jetzt auch im Internet unter www.hochmutherdarbeiten.de