(Isek) 2. Fortschreibung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Netzplan Des Gebiets Nordvorpommern 2
Abzweig Poggenhof Vaschvitz Tribkevitz Neuendorf Dorf Schaprode Trent Ganschvitz Rappin Udars Hof -Hof Neuendorf Zubzow -Schule Ganschvitz Bubkevitz Abzweig Poggenhof Neuholstein Granskevitz Liniennetzplan (Auszug) Abzweig Venz Bubkevitz Kartzitz Heidemühl Lüßmitz Silenz Ort Abzweig Nordvorpommern 2 Silenz Schweikvitz Ralswiek Ort Tankow Kluis Gagern Gnies Abzweig Veikvitz I Haide Gingst Malkvitz Markow Veikvitz II Patzig Waase Schulhof Abzweig Gagern Ramitz Hiddensee Mursewiek OSTSEE Am Focker Strom Suhrendorf Ramitz Hof Thesenvitz Wusse Mursewiek Gingst -Ausbau Boldevitz Hof Ramitz Haidhof Siedlung Freesenort Parchtitz Dubkevitz Muglitz Dorf Lieschow Parchtitz Hof Barhöft Groß Kubitz Abzweig Zingst Gademow Gademow Ort arbelvitz arbelvitz V Hof V Dorf Unrow Kubbelkow Dreschvitz Klein Ausbau Solkendorf Moordorf Kubbelkow Groß Abzweig Unrow Bisdorf Hohendorf Kubitzer Tilzow Klausdorf Gewerbegebiet Dreschvitz -Ort Sehlen Bodden Dreschvitz An der -Tierheim Batevitz Schule Chaussee Barther Groß Mohrdorf Muuks -Forsthaus Güttin -Unterdorf Klein Mohrdorf -Dorf Nisdorf Stönkvitz Ketelshagen Bodden Klein Damitz Negast Barth Prohn Samtens Tangnitz Dabitz Groß Damitz Schule Koldevitz Altenpleen Rothen- Günz Preetz Rambin Drammendorf kirchen -Bahnhof Parow Küstrow -Neubau Karnitz Kasnevitz Schmeds- Kramerhof Abzweig hagen -Bergener Zühlendorf Tolkmitz Abzweig -Theater Küstrow Neuenpleen Krönnevitz Str. Kasselvitz Ausbau Groß Kniepow Zipke Buschenhagen Klein Altefähr Berglase Lanschvitz Neu Bartelshagen Kedingshagen Scharpitz Kowall Wreechen Arbshagen -
Jägerinformation Oktober 2020 LKVR
Landkreis Vorpommer-Rügen Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz Stand 05.10.2020 JÄGERINFORMATION OKTOBER 2020 PROBENAHME ZUR FRÜHERKENNUNG DER AFRIKANISCHEN SCHWEINEPEST (ASP) Zur Früherkennung der Afrikanischen Schweinepest müssen bestimmte Untersuchungen nach der Europäischen Entscheidung 2003/422/EG (Diagnosehandbuch Afrikanische Schweinepest) durchgeführt werden. Daraus ergeben sich Anforderungen an die Probenahme und die Probenart bei Wildschweinen, die im Folgenden näher beschrieben werden. Welche Wildschweine sind zu beproben? - Tot aufgefundene Wildschweine oder Wildschweineteile (Fallwild und Unfallwild) - Krank angesprochene Wildschweine - (Gesund erlegte Wildschweine – ca. 10 – 20 % der Jagdstrecke) Was für Proben sind zu entnehmen? - Blut- / Schweißprobe (EDTA-Blutröhrchen mit der roten Kappe) Wenn keine Blutprobe gewonnen werden kann, was ist dann zu entnehmen? - Bluthaltiger Tupfer (trockenes Wattestäbchen mit Blut des Tieres getränkt) oder - im Fall stark verwester Tierkörper Knochen mit Knochenmark (Brustbein- oder Oberschenkelknochen) Wie ist die Probe einzusenden? Der Probenbegleitschein ist vollständig auszufüllen (Wichtig: genaue Angabe des Fund- oder Erlegeortes des Wildschweines!). Die Probe (Blutprobe, Tupferprobe, Tierkörper oder Tierkörperteile) ist auslaufsicher in einer Plastiktüte zu verpacken und gemeinsam mit dem Probenbegleitschein in einer weiteren Plastiktüte zu verpacken. Die Probe ist in den am Ende der Information genannten Kurierstellen abzugeben. Wo erhalten Sie die Blutröhrchen und Probenbegleitscheine? Die EDTA-Blutröhrchen mit der roten Kappe sowie die Probenbegleitscheine erhalten Sie: - beim Veterinäramt Standorte Stralsund, Bergen und Ribnitz-Damgarten - an den Kurierstellen (siehe Tabelle nächste Seite) - per Post nach telefonischer Bestellung unter 03831 / 357 2453 (Herr Giese) - bei der unteren Jagdbehörde Was ist bei der Probenahme zu beachten? Direkt nach der Probenahme sind die Probenahmegegenstände (z. B. Messer) und die Hände zu reinigen und mit einer Desinfektionslösung zu desinfizieren. -
Jahresbericht 2018
DRK Kreisverband Nordvorpommern e.V. Jahresbericht 2018 (Tätigkeitsnachweis) Inhaltsverzeichnis I. Das Deutsche Rote Kreuz – der Kreisverband Nordvorpommern e.V. S. 1-3 II. Unsere Strukturen der Vereinsarbeit S. 3 III. Ehrenamtliche Arbeit der Ortsvereine S. 3-5 IV. Bereitschaften - Verpflegungsgruppe und MTF S. 6 V. Gemeinschaften - Wasserwacht und Jugendrotkreuz S. 7 VI. Erste Hilfe Ausbildungen S. 8 VII. Besonderer Höhepunkt S. 9 VIII. 11. EhrenamtMesse S. 10 DRK Kreisverband Nordvorpommern e.V. • Körkwitzer Weg 43 • 18311 Ribnitz-Damgarten DRK Kreisverband Nordvorpommern e.V. I. Das Deutsche Rote Kreuz – der Kreisverband Nordvorpommern e.V. Die Geschichte des Deutschen Roten Der hilfebedürftige Mensch Kreuzes ist mehr als 150 Jahre alt. So Wir schützen und helfen dort, wo wurde 1863 in Baden-Württemberg die menschliches Leiden zu verhüten und zu erste Rotkreuzgesellschaft der Welt lindern ist. gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der Not zu helfen, ohne auf Hautfarbe, Religion oder Nationalität zu Die unparteiliche Hilfeleistung achten, geht auf den Schweizer Henry Alle Hilfebedürftigen haben den gleichen Dunant zurück. Anspruch auf Hilfe, ohne Ansehen der Nationalität, der Rasse, der Religion, des Geschlechts, der sozialen Stellung oder der politischen Überzeugung. Wir setzen die verfügbaren Mittel allein nach dem Maß der Not und der Dringlichkeit der Hilfe ein. Unsere freiwillige Hilfeleistung soll die Selbsthilfekräfte der Hilfebedürftigen wiederherstellen. Neutral im Zeichen der Menschlichkeit Wir sehen uns ausschließlich als Helfer und Anwälte der Hilfebedürftigen und enthalten uns zu jeder Zeit der Teilnahme an politischen, rassischen oder religiösen Auseinandersetzungen. Wir sind jedoch nicht bereit, Unmenschlichkeit hinzunehmen und erheben deshalb, wo geboten, unsere Stimme gegen ihre Ursachen. -
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat
Landkreis Vorpommern-Rügen Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung zum Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 6 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts Die RegionaleWasser-und Abwassergesellschaft mbH Stralsund (REWA),Bauhofstr. 5, 18439 Stralsund, stellte beim Landrat des LandkreisesVorpommern-Rügen, untere Wasserbehörde, den Antrag auf Erteilung der Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigungfür wasserwirtschaft• liche Anlagen gemäß § 9 GBBerGund § 4 Abs. 1 Nr. 2 b), 2 c) und 2 d) SachenR-DV. Die REWAbeantragt, das Bestehen einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit entspre• chend nachfolgender Liste für Anlagen der Abwasserbeseitigung (AW) in den Gemeinden Richtenberg, Tribsees, Velgast, Steinhagen, Pantelitz und Hansestadt Stralsund zu be• scheinigen. Liste der Grundstücke und Dienstbarkeiten: Gemarkung Richtenberg Flur 1- Abwasser 1 2 3 4 5 6 8 Lfd. Gemarkung Flur- Grund- Leitung, Schutz- Bemedrkungen Nr. Flur stück buchbl.- Anlage streifen (Material, Nennweite, Nr. Schl.-Nr. (m) Baujahr) 1 Richtenberg 1 321 171 AW4.1 4 B 200, vor 3.10.1990 2 Richtenberg 1 321 171 AW4.1 4 PVC200, vor 3.10.1990 3 Richtenberg 1 386/9 733 AW4.1 4 STZ200, vor 3.10.1990 4 Richtenberg 1 244 824 AW4.1 4 PVC150, vor 3.10.1990 5 Richtenberg 1 244 824 AW4.1 4 STZ100, vor 3.10.1990 6 Richtenberg 1 244 824 AW4.1 4 STZ200, vor 3.10.1990 7 Richtenberg 1 441/4 954 AW4.1 4 PVC150, vor 3.10.1990 8 Richtenberg 1 441/4 954 AW4.1 4 STZ150, vor 3.1O.1990 9 Richtenberg 1 429/4 958 AW4.1 4 STZ150, vor 3.10.1990 10 Richtenberg 1 429/4 958 AW4.1 4 STZ200, vor 3.10.1990 11 Richtenberg 1 429/4 958 AW 4.1 4 B 200, vor 3.10.1990 12 Richtenberg 1 437/5 958 AW 4.1 4 STZ 150, vor 3.10.1990 13 Richtenberg 1 372/2 1022 AW 4.1 4 M.U. -
Die Spätpleistozäne Bis Frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern - Untersuchungen Zur Stratigraphie, Geomorphologie Und Geoar- Chäologie
GREIFSWALDER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN ___________________________________________________________________________ Geographisches Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Band 24 Die spätpleistozäne bis frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern - Untersuchungen zur Stratigraphie, Geomorphologie und Geoar- chäologie von Knut Kaiser GREIFSWALD 2001 _______________________________________________________________________ ERNST-MORITZ-ARNDT-UNIVERSITÄT GREIFSWALD Impressum ISBN: 3-86006-183-6 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Herausgabe: Konrad Billwitz Redaktion: Knut Kaiser Layout: Knut Kaiser Grafik: Petra Wiese, Knut Kaiser Herstellung: Vervielfältigungsstelle der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, KIEBU-Druck Greifswald Kontakt: Dr. Knut Kaiser, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Geographisches Institut, Jahnstraße 16, D-17487 Greifswald, e-mail: [email protected] ________________________________________________________________________________________ Für den Inhalt ist der Autor verantwortlich. Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Einführung 7 1.1 Allgemeines 7 1.2 Spezielle Fragestellungen 8 2. Methodik 11 2.1 Geländearbeiten 11 2.2 Laborarbeiten 12 3. Paläoklimatische, stratigraphische und paläogeographische Grundlagen 15 3.1 Spätpleistozäne bis frühholozäne Klimaentwicklung im nördlichen Mitteleuropa 15 3.2 Regionale Stratigraphie und Paläogeographie 16 3.2.1 Stratigraphie 16 3.2.2 Paläogeographie 18 3.3 Regionale Radiokohlenstoffdaten 20 3.3.1 Allgemeines 20 3.3.2 Datenvorlage 22 3.3.3 Auswertung 24 -
Bahnhof - Von Grimmen Nach Tribsees Fortzusetzen
HIN & WEG Pilgern durch Feld und Wald 5 Route: Grimmen - Vietlipp – „Alter Bahndamm“ – Strelow – Turow – Voigtsdorf – Zarnekow – „Alter Bahndamm“ – Stadtwald – Tribsees Orientierung: größtenteils amtliche Radwegweiser Länge, Dauer: ca. 29 km (plus Rückweg) Tipp: Gut geeignet als Rundtour per Rad mit Rückweg entlang der L 19. Alternativ morgens erst per (Schul-)Bus von Tribsees oder Grimmen zum entfernten Startpunkt einer Fußwanderung zurück. Die Bahn kommt – aber zum Glück nicht mehr hier entlang, denn hier können Sie ganz entspannt und in aller Ruhe die Landschaft genießen. Der Alte Bahndamm gehört jetzt den Radlern und Wanderern, Sie müssen sich ihn höchstens mit Haselnüssen, Eicheln, Holunderbeeren oder aber auch mit Schwalben, Neuntöter und Spatzen teilen. Vielleicht begeben Sie sich unterwegs ja auch auf die Suche nach dem Schlossgespenst in der Wasserburg Turow - ein Picknick im Park ist alle Natur-Erlebnisse auf Wanderwegen mal empfehlenswert, bevor Sie sich wieder in Richtung Ziel Ihrer Reise auf den Weg machen. Nicht von ungefähr hat sich dereinst das Ackerbürgerstädtchen Tribsees hier angesiedelt, wo sich der Arm des Flüsschens Trebel schützend um die uralten Stadtmauern legt, um hier seine stetige Westpassage abrupt nach Südosten Impressum: bis zur Peene, dem Amazonas des Nordens, Text: NABU Nordvorpommern/R. Schmidt Bahnhof - von Grimmen nach Tribsees fortzusetzen. Layout: STADT LAND FLUSS Fotos: NABU Nordvorpommern/R. Schmidt © Geobasisdaten (Karten): Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern (LAiV-MV) Gefördert durch die Gemeinschaftsinitiative Leader+, das Land M-V und Landkreis Nordvorpommern In Grimmen gelangen wir aus der Altstadt durch das Mühlentor Als nächstes erreichen wir Voigtsdorf. Wie viele Dörfer in dieser Vorbei an einer Schutzhütte, auf deren Höhe gegenüber ein und überqueren an der Poggendorfer Trebel die Friedrichstraße. -
Stadtentwicklung Corona-Verstoß So Machen Sie Kinder Glücklich!
ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG 9.00 - 19.00 Uhr SAMSTAG d für Sie da! 9.00 - 16.00 Uhr Wir sin ERMIN BAREN S IE EIN EN T VER EIN ELLUN G! IN UN SERER AUSST n u Markenmöbel zu Discountpreisen! vo nse ie re S r n E e seit über r r f e a i h t i r f u Eine unserer größten Stärken: n o r g P 30 JAHREN sofort lieferbar! INFOVERANSTALTUNG Wir haben es STRALSUND ERFAHREN SIE DAS ORIGINAL Zeit für Ihren Auto zu beruflichen Neustart? klein für’s Sofa? AUDI ORIGINAL WINTERKOMPLETTRÄDER JETZT BEI UNS. 13. Oktober 2020 5¤ / h 9:30 Uhr inkl. Kraftstoff Große Parower Straße 133 Haus A3 | EG | Raum 112 c Miet- 18435 Stralsund Transporter Telefon: 03831 23-2417 von Albers zu günstigen #erfahren Ihr Ansprechpartner: Konditionen Kai Heilfurth Neue Möbel aussuchen www.bfw-stralsund.de Abb.: ALBERS Hochregallager Stralsund gleich mitnehmen Audi Zentrum Stralsund sofort wohnen!... und das alles zu Discount-Preisen! Am Langendorfer Berg 37, 18442 Lüssow, Tel.: 0 38 31 / 30 50-90 GREIFSWALD-Neuenkirchen, Marktfl ecken 2 STRALSUND-Andershof, Brandshäger Str. 13 Wolgaster Str. 3 · 17440 Sauzin /Wolgast [email protected], www.audi-zentrum-stralsund.audi Telefon: 0 38 34 / 77 88-0 • Fax 0 38 34 / 77 88-25 Telefon: 0 38 31 / 27 51-0 • Fax 0 38 31 / 27 51-27 Tel. 038 36/203631 · [email protected] ALBERS Der Möbeldiscounter GmbH · Marktfl ecken 2 · 17498 Neuenkirchen · Internet: www.albers.de www.treppenbau-miedke.de VORPOMMERN am SONNTAG 11. -
Wandern in Mecklenburg-Vorpommern
Wandern in Mecklenburg-Vorpommern 16 abwechslungsreiche Touren zwischen Ostsee und Seenplatte auf-nach-mv.deauf-nach-mv.de/wandern Im eigenen Tempo seiner Wege gehen In Mecklenburg-Vorpommern führen viele Wege von See zu See, über sanfte Hügel und durch tiefgrüne Wälder direkt bis ans Meer. Nur in die Höhe geht es selten - es sei denn auf einen Leuchtturm oder eine Kirche. Darüber freuen sich vor allem Familien und Gelegenheitswanderer. 2 Inhalt WANDERLAND Natur entdecken 4 Vielfalt erleben 6 Gastfreundschaft genießen 8 WANDERTOUREN Darßer Sterntouren 10 Hochuferweg Jasmund 12 Erlebnistouren Nordusedom 14 Naturlehrpfad August Bartelt 16 Feldberger Seenlandschaft Rundtour 18 Müritz-Nationalpark Weg 20 Malchiner Becken Sterntouren 22 Warnow-Durchbruchstal Rundtour 24 Klosterdreieck Rundtour 26 Entdeckerpfad Ostseeheilbad Graal-Müritz 28 Europäische Fernwanderwege 30 Kloster- und Pilgerwege in MV 31 Barrierefreie Wanderangebote 32 Ansprechpartner 36 Übersichtskarte MV 38 www.auf-nach-mv.de/wandern Foto: TMV/WERK3 Foto: 3 Natur entdecken Wilde SchönheitCharme mit reichlich Ob entspannter Tagesausfl ug, abenteuerliches Wochen- ende oder sportlicher Kurzurlaub - im Küstenland fi nden Wanderfreunde das Natürliche und Ursprüngliche, das anderswo längst verloren ging. 4 Paradiesische Zustände: Seltene Salzastern, glückliche Wanderer, stolze Seeadler, stille Strände, blauer Moorfrosch. Fotos: J. Reich (Moore in MV, Hinstorff Verlag 2007) (2) · TMV/outdoor-visions.com (1) · TMV/Voigt & Kranz (1) · TMV/Steindorf-Sabath (1) ier schmeckt die Luft nach de sorgt die Sonne, die in Mecklen- Meer, Wald und Freiheit. burg-Vorpommern häufi ger scheint H Die frische Brise sorgt für als irgendwo sonst in Deutschland. einen klaren Kopf. In stiller Weite entdecken Wanderer wilde Küsten Manche Wanderer steigen unter- mit schneeweißen Kreidefelsen, tiefgrüne Wälder wegs einfach um und gehen mit Fahrrad, Boot oder mit uralten Baumriesen, romantische Moore und Pferd auf Tour. -
K Ü N S T L E R F R S C H Ü L
kulturwerk des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK KÜNS Puschkinstraße 12 · 19055 Schwerin | Postfach 110541 · 19005 Schwerin [email protected] · www.kuenstlerbund-mv.de · 0385-56 50 09 TLER künstler für schüler www.kuenstler-fuer-schueler.de · www.facebook.com/kuenstler.fuer.schueler FRProjektleitungkulturwerk des Workshops Künstlerbundes | Tagung Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK KÜNS MiroPuschkinstraße Zahra · [email protected] 12 • 19055 Schwerin l Postfach 110541 • 19005 Schwerin · 0152-21 95 96 80 SCHÜ [email protected] Presse- und Öffentlich • www.kuenstlerbund-mv.de keitsarbeit | Abschlussveranstaltung • 0385 56 50 09 TLER Nadjakünstler Bossert für schüler · [email protected] · 0152-55 313 0 52 LER Projektassistenzwww.kuenstler-fuer-schueler.de Finanzen Annett • www.facebook.com/kuenstler.fuer.schueler Eggers · [email protected] · 0385-56 50 09 Projektleitung Workshops l Tagung FRMiro Zahra • [email protected] • 0152 55 313 0 52 Projektleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit l Abschlussveranstaltung SCHÜ Judith Kuhlmann • [email protected] • 0174 630 63 88 Projektassistenz Finanzen Annett Eggers • [email protected] • 0385 56 50 09 LER künstler für schüler 2019 Pressemitteilung 20. März 2019 50 Workshops • 41 Schulen • >500 Schüler*innen • 30 Orte Es ist wieder soweit! Zum 20. Mal startete im zweiten Schulhalbjahr 2018/19 das landesweite Projekt künstler für schüler des Kulturwerkes des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK. Das etablierte Projekt wird ge- fördert Mecklenburg-Vorpommern. In diesem vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Jahr wird künstler für schüler von Miro Zahra (Projektleitung Workshops) und Judith Kuhlmann (Projektlei- tung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) geleitet. -
Mecklenburg-Vorpommern Cycling Holiday
Mecklenburg-Vorpommern Cycling holiday naturally relaxing Cycling tours between the Baltic Sea and Mecklenburg Lake District off-to-mv.com A country for high-achievers Naturally relaxed cycling holiday 4 Long-distance cycle routes 10 Baltic Sea cycle route 12 Hamburg-Rügen cycle route 16 Berlin-Copenhagen cycle route 18 Mecklenburg Lakes cycle route 20 Oder-Neiße cycle route 22 Berlin-Usedom cycle route 24 River Elbe-Lake Müritz cycle route 26 River Elbe cycle route 27 Cycling circuit tours 28 Manor house circuit tour 30 Fischland-Darß-Zingst circuit tour 32 Rügen circuit tour 34 Usedom circuit tour 36 Lake Müritz circuit tour 38 Day tour Romanticism in Vorpommern 40 Hand bike tours suitable for wheelchair users 42 MV map 46 2 Mecklenburg-Vorpommern Diverse tours through untouched nature always ending with a splash Experience freedom. Get on your bike and start your adventure. The wild romantic expanse between the Baltic Sea and the Lake District promises a varied holiday in the saddle. The most calf-friendly tours connect sea and lakes, Han- seatic cities and fishing villages, palaces and brick churches. Photo: TMV/outdoor-visions.com | photomontage: WERK3 | photomontage: TMV/outdoor-visions.com Photo: 3 Cycling paradise for your holidays Mecklenburg-Vorpommern starts where everyday life ends. Between the major cities of Hamburg and Berlin you will find a region that couldn't be more unique and full of variety. In this coastal area, the air tastes of sea, forests and cycle paths. Golden yellow fields of rapeseed, velvet flowers blooming in the meadows. A soft breeze green forests and blooming fields run open up like clears your head. -
Projektmanagement an Hochschulen
PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund 1 Herzlich Willkommen an der Hochschule Stralsund 2 Zeitrahmen und Ort Beginn: 26.07.2018, 11:00 Uhr Ende: 27.07.2018, 13:00 Uhr Ort: Hochschule Stralsund, Fakultät für Wirtschaft Zur Schwedenschanze 15, 18435 Stralsund Haus 21, Raum 216 www.hochschule-stralsund.de Gastgeber: Prof. Dr. Michael Klotz Tel.: +49 3831 45 6946 [email protected] Haus 21, Raum 113 3 Campus Mensa (Mittag 26.+27.7.) Eingang Haus 21, Raum 215 4 Anreise mit dem Auto Aus Richtung Hamburg: über die A1 und A20: Derzeit finden an der A20 Bauarbeiten auf Höhe Tribsees statt. In Richtung Stralsund können Sie entweder nach der ausgeschilderten Umleitung auf der A20 weiterfahren, oder über Tribsees, Richtenberg und Negast auf der Landstraße nach Stralsund fahren. In Stralsund der Ausschilderung „Grünhufe/Schwedenschanze“ folgen. Aus Richtung Berlin über die A11 und die A20, Ausfahrt 24- Stralsund/Fähre/Sassnitz auf die B96, In Stralsund Ausschilderung „Grünhufe/ https://www.google.de/maps/dir/Tribsees/Hochschule+Stralsund,+Zu r+Schwedenschanze+15,+18435+Stralsund/@54.206373,12.8238121 Schwedenschanze“ folgen. ,11z/data=!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x47ac7de2bf722df1:0x4251ae 8ad84c180!2m2!1d12.7601838!2d54.0914157!1m5!1m1!1s0x47ab6 2211f4dc7d7:0x5d054766df13bfec!2m2!1d13.0741226!2d54.338930 9!5i1 5 Parken Schranke: offen bis 17 Uhr bzw. wird über Gegensprechanlage durch Pförtner geöffnet / Ausfahrt jederzeit möglich Parkplätze Haus 21 /Fakultät