Amtsblatt der Landgemeinde mit den Ortschaften: Altenbergen, Catterfeld, Engelsbach, Georgenthal, Gospiteroda, Hohenkirchen, eorgenthal Leina, Petriroda, Schönau v.d.W., Wipperoda

Mit amtlichen und nichtamtlichen Bekanntmachungen Jahrgang 1 der Gemeinde Georgenthal sowie Nr. 3 der Gemeinden und Ausgabe vom 28. Februar 2020 „Grüner Samstagsmarkt in Georgenthal“                                      G   Nähere Informationen im Innenteil! Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 2 - Nr. 3/2020 E-Mail-Adresse des Bauhofes Georgenthal Sprech- und Öffnungszeiten / Wichtige Rufnummern OT Georgenthal: [email protected] Wichtige Telefonnummern und Mail-Adressen Sprechzeiten Bürgermeister/ Vorwahl Georgenthal ������������������������������������������������������036253 Ortschaftsbürgermeister Zentrale: �������������������������������������������Telefon: 38-0, Fax: 38-102 [email protected] OS Altenbergen Beauftragte Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Frau Frank ������������������������������������������������������������������������ 38-214 Nicolaus-Brückner-Str. 6 Tel. 036253 25765 [email protected] Bauverwaltung OS Catterfeld Frau Schottmann �������������������������������������������������������������� 38-218 Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung [email protected] Lindenstraße 16 Tel. 0172 3547445 Liegenschaften OS Engelsbach Herr Trott ��������������������������������������������������������������������������� 38-203 Ortschaftsbürgermeister jeden 1. + 3. Montag [email protected] Talstr. 34 des Monats 17:00 - 18:00 Uhr Wohnungsverwaltung Tel. 03623 304552 Frau Löchner �������������������������������������������������������������������� 38-212 OS Georgenthal [email protected] Ortschaftsbürgermeister Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Ordnungsverwaltung Tambacher Straße 2 Tel. 036253 25836 Frau Baumbach ���������������������������������������������������������������� 38-219 [email protected] OS Gospiteroda Kasse Ortschaftsbürgermeisterin nach Vereinbarung Kassenltrn. Frau Tanz ������������������������������������������������������ 38-213 Kirchgasse 19 Tel. 03622 66536 [email protected] OS Hohenkirchen Steuern Ortschaftsbürgermeister jeden 1. Donnerstag Herr Klötzer ���������������������������������������������������������������������� 38-208 Hauptstr. 44 des Monats 18:00 - 19:00 Uhr [email protected] Tel. 036253-380 und nach Vereinbarung Meldestelle/Friedhofswesen Frau Rydwal ���������������������������������������������������������������������� 38-105 OS Leina [email protected] Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Standesamt/Urkundenstelle Am Heiligen Brunnen 3 Tel. 0171 1722200 Frau Stöbe ������������������������������������������������������������������������ 38-113 OS Petriroda [email protected] Ortschaftsbürgermeister nach Vereinbarung Jugend-, Senioren- und Öffentlichkeitsarbeit Tel. 0179 2081288 Frau Wohlfarth ����������������������������������������������������������������� 38-108 OS Schönau v.d.W. [email protected] Ortschaftsbürgermeister Montag 17:00 - 18:00 Uhr Jugendpflegerin Ortsstr. 45 und nach Vereinbarung Frau Nürnberger ��������������������������������������������������������������� 38-114 Tel. 036253 46013 + 4600 mobil ������������������������������������������������������������������� 0151 42264772 OS Wipperoda Jugendpfleger Ortschaftsbürgermeister jeden 1. + 3. Montag Herr Schuchardt Oberdorf 1 des Monats 18:00 - 19:00 Uhr mobil ����������������������������������������������������������������������0170 1680663 Tel. 036253 25544 Jugendclub „Signal“ Jugendpflegerin Frau Kressig �������������������������������������������� 46496 Gemeinde Emleben Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr Silke Sauerbier Weitere wichtige Rufnummern und Gemeinde Herrenhof Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Öffnungszeiten Tel. 0172 3501158 Kreis- und Landesbehörden Öffnungszeiten der Verwaltung Landratsamt Zentrale ������������������������������������������������������������������ 03621 214-0 Montag 09:00 - 11:00 Uhr Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Landespolizei Thüringen Mittwoch geschlossen Polizeiinspektion Gotha Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Schubertstraße 6, 99867 Gotha ���������������������������������03621 780 Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Kontaktbereichsbeamte ����������������������������������������03624 308989 Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal im Rathaus Sprechzeiten Die Öffnungszeiten der Außenstelle in Schönau Di ���������������������������������������������������������������������13:00 - 16:00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung. Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Rettungsleitstelle Gotha ��������������������������������������03621 36550 Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst ������������������������������112 Notruf Polizei �����������������������������������������������������������������������110 Bibliothek und Touristinfo Zentrale Leitstelle des Landkreises Gotha ��������03621 36550 Polizeiinspektion ����������������������������������������������������� 03621 780 im Bürgerhaus „Thüringer Wald“, Bahnhofstraße 8 Leitung: Frau Krell, Tel. 036253/469755, [email protected] Thüringer Forstamt Finsterbergen Öffnungszeiten: Friedrichrodaer Weg 3, Montag 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr 99894 , Ortsteil Finsterbergen Dienstag 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Tel.: �������������������������������������������������������������������������03623 36250 Mittwoch geschlossen Fax ������������������������������������������������������������������������03623 362520 Donnerstag 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Zuständige Revierleiter: Freitag 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr Stadtwald Ohrdruf Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (April bis Oktober) Revierleiter Herr Bock ����������������� 0162 9680467 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 3 - Nr. 3/2020 Revier 05 Neues Haus SHG Freundeskreis Ohrdruf für Suchtkranke & Angehörige Revierleiter Herr Dubetz, Dirk Gruppentreffen Dienstag ���������������������������������18:30 - 20:00 Uhr Telefon: ������������������������������������ 0361 573913229 Landeskirchliche Gemeinschaft Ohrdruf Vollrathstraße 3 Fax: ������������������������������������������ 0361 571913229 Anfragen an �������������������������� 03620591476 oder 0170 9018684 Mobil: ������������������������������������������� 0172 3480150 Info www.freundeskreise-sucht.de E-Mail (dienstlich): ������������������������� [email protected] Die Deutsche Rentenversicherung Revier 06 Georgenthal Die Deutsche Rentenversicherung führt ab sofort wieder jeden Revierleiter Herr Hopf, Alexander 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von 13:00 bis 17:30 Mobil: ������������������������������������������� 0172 2598163 Uhr eine Sprechstunde im Zimmer 16 im Rathaus Ohrdruf durch. E-Mail (dienstlich): Bei schriftlichen Anträgen vorab unter der Rufnummer: 0174 ������������������� [email protected] 9177431 einen Termin vereinbaren. Revier 07 Finsterbergen Revierleiter Herr Faust, Wolfgang Vereine/Verbände Mobil: ������������������������������������������� 0172 3480152 E-Mail (dienstlich): Verband der Behinderten Gotha e. V. ������������������� [email protected] Telefon und Fax ����������������������������������������������������03621 408080 Sprechzeiten: Meldung und Beseitigung von Wildunfällen sowie Wildschaden- Mo - Do ����������������������������������������������������������� 07:30 - 14:30 Uhr sprotokolle für die Versicherung Fr �������������������������������������������������������������������� 07:30 - 12:00 Uhr Mo. - Fr. 07:00 - 15:30 Uhr im Forstamt Finsterbergen außerhalb der normalen Dienstzeit des Forstamtes von den o. a. Mietverein Gotha und Umgebung e. V. Revierleitern (soweit keine Rufbereitschaft ausgelöst ist) Brühl 5, 99867 Gotha Rechte und Pflichten der Jagdpächter werden dadurch nicht be- Telefon und Fax: ���������������������������������������������������03621 400184 rührt. Sprechzeiten nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung Dienstag ���������������������������������������������������������� 09:00 - 16:00 Uhr Notrufnummern + Havariedienste Mittwoch ���������������������������� 10:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 14:00 Uhr und ������������������������������������������������������������������15:00 - 19:00 Uhr Giftinformationszentrale Erfurt ���������������������������0361 730730 Freitag ������������������������������������������������������������� 09:00 - 12:00 Uhr Kampfmittelbergungsdienst ��������������������������������0361 493060 Tauber Delaborierung GmbH, In der Hochstedter Ecke 2 Stromversorgung: TEN Thüringer Energienetze GmbH, Ohrdruf, Hohenkirchener Str. 18 ����������������������� 0361 7390-7390 Gasversorgung: Ohra Energie GmbH, Am Bahnhof 4, 99880 Fröttstädt ����������������������������� 03622 621-6 Wasser/Abwasser Bereitschaftsdienst WAZV Apfelstädt Ohra ����������������������������������������03624 3170333 WAZV Schilfwasser-Leina �����������������������������������03623 3118040 Nächster Redaktionsschluss Mülldeponie Wipperoda ��������������������������������������036253 31129 Mittwoch, den 04.03.2020 Entsorgung Standort: Kreismülldeponie OT Wipperoda, An der Hardt 1 99887 Gemeinde Georgenthal Tel.: ������������������������������������������������������������������������036253 31129 Nächster Erscheinungstermin Di - Fr �������������������������������������������������������������� 08:00 - 16:00 Uhr Schadstoffentsorgung: Freitag, den 13.03.2020 immer dienstags ��������������������������������������������� 11:30 - 14:30 Uhr Wertstoffhof Ohrdruf, Suhler Str. 7 b Tel.: ���������������������������������������������������������������������� 03624 313874 Di - Fr �������������������������������������������������������������� 10:00 - 18:00 Uhr Sa ������������������������������������������������������������������� 08:00 - 14:00 Uhr Annahme von Sonderabfall: Impressum Di ����������������������������������������������������������������������15:00 - 18:00 Uhr Abnahme von: Amtsblatt der Landgemeinde Georgenthal Sperrmüll, Schrott, Elektroschrott, Grünschnitt, Altholz Herausgeber: Gemeinde Georgenthal, Tambacher Straße 2, 99887 Georgenthal Tel.: 036253 / 380, Fax: 036253 / 38102 Restmüllabfuhr: Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Stadtwirtschaft Gotha GmbH ������������������������������� 03621 387413 [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 Bioabfall: 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für amtlichen Teil: Gemeinde Georgenthal, Ansprechpartnerin, Steudel & Bischof Entsorgungs GmbH ������������������ 03621 45800 Frau Maja Wohlfarth Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Beratung zu erzieherischen Hilfen / Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: Sorge- und Umgangsregelung 0175 / 5951011, E-Mail: [email protected] Jugendamt Gotha, Frau Zeitsch ���������������������������03621 214318 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Beratung für Frauen Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet bei häuslicher Gewalt (seelisch und/oder körperlich)/ werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- in schwierigen Lebenssituationen / meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von Beratung zum Gewaltschutzgesetz und zu Stalking uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Frauenhaus Gotha ������������������������������������������������03621 403209 wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- Familienhebammensprechstunde in Ohrdruf naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.Diesbezügliche Beanstandun- gen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Beratungsstelle Ohrdruf, Zimmerstr. 3 Verlagsleiter: Mirko Reise dienstags ��������������������������������������������������14:00 Uhr - 16:00 Uhr Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Weißer Ring e. V. biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Tel.: ���������������������������������������������������������������������0151 55164674 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 4 - Nr. 3/2020 Amtlicher Teil

Gemeinde Georgenthal

Information der Bauverwaltung Herr Steffen Kämmerer hat sein Arbeitsverhältnis per 29.02.2020 in der Gemeinde Georgenthal beendet. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge und Listenverbindungen zur Wahl der Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Georgenthal und zur Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Georgenthal zur Kommunalwahl am 22. März 2020 I. Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Der Wahlausschuss der Gemeinde Georgenthal hat in seiner Sitzung am 18.02.2020 folgende Wahlvorschläge für die Wahl der Gemeinderatsmitglieder der Gemeinde Georgenthal am 22.03.2020 als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden.

2. Zugelassene Wahlvorschläge

Wahlvorschlag 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Listen- Name Geburts- Beruf Wohnort Straße platz jahr 1 Hofmann, Florian 1983 Diplom Verwaltungswirt (FH) 99887 Georgenthal Bahnhofstr. 12 OT Georgenthal 2 Reinhardt, Sabrina 1979 Sozialversicherungs- 99887 Georgenthal Schmiedsgasse 6 Fachangestellte OT Schönau v.d.W. 3 Meyer, Lukas 2001 Schüler 99887 Georgenthal Mittelröder Weg 5 OT Hohenkirchen 4 Oßwald, Uwe 1957 Verwaltungsfachwirt 99887 Georgenthal Kirchstieg 10 OT Schönau v.d.W. 5 Eichler, Karsten 1960 Kraftfahrzeugtechniker 99887 Georgenthal Am Heiligen Brunnen 3 OT Leina 6 Herforth, Gitta 1957 Verkäuferin 99887 Georgenthal Oberdorf 1 OT Wipperoda 7 Wich Heiter, Udo 1981 Fachkraft für Lagerlogistik 99887 Georgenthal Brückenstr. 3 B OT Georgenthal 8 Kühn, Erik 1966 Werkzeugmacher 99887 Georgenthal Lindenstraße 16 OT Catterfeld 9 Schubert, Andreas 1977 Fleischermeister 99887 Georgenthal Kirchgasse 19 OT Gospiteroda 10 Stötzer, Mario 1968 Leiter Netzbetrieb 99887 Georgenthal Parkstr. 2 A OT Georgenthal 11 Kleinsteuber, Bastian 1985 Tiefbauer 99887 Georgenthal Ernstrodaer Str. 103 OT Leina 12 Cämmerer, Thomas 1963 Kfz-Meister 99887 Georgenthal Tambacher Str. 40 A OT Georgenthal 13 Tauscher, Mathias 1966 Lehrer 99887 Georgenthal Hauptstr. 37 OT Hohenkirchen 14 Beese, Lars 1971 Polier 99887 Georgenthal Am Riedgraben 3 OT Hohenkirchen 15 Krautwurm, Bernd 1963 Kfz-Meister 99887 Georgenthal Ortsstraße 45 OT Schönau v.d.W. 16 Gollhardt, Enrico 1975 Trainer 99887 Georgenthal Schönauer Weg 7 OT Catterfeld 17 Hill, Ralf 1949 Vermessungsingenieur / 99887 Georgenthal Bahnhofstr. 33 Rentner OT Georgenthal 18 Duderstadt, Andreas 1983 Verwaltungsangestellter 99887 Georgenthal Auestr. 13 A OT Georgenthal 19 Lamberty, Jonas Luca 2002 Schüler 99887 Georgenthal Gospiterodaer Str. 78 OT Leina 20 Beese, Jürgen 1951 Beamter i.R. 99887 Georgenthal Hauptstr. 75 OT Hohenkirchen

Wahlvorschlag 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Listen- Name Geburts- Beruf Wohnort Straße platz jahr 1 Kämmerer, Steffen 1968 Verwaltungsfachwirt 99887 Georgenthal Ortsstr. 17 OT Schönau v.d.W. 2 Zumbrock, Pia 1963 Verwaltungsbetriebswirtin 99887 Georgenthal Im Gehaak 2 (VWA) OT Georgenthal Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 5 - Nr. 3/2020 3 Ackermann, Vincent 1989 Angestellter 99887 Georgenthal Spitzwiese 2 OT Schönau v.d.W. 4 Huck, Cornelia 1958 Gymnasiallehrerin 99887 Georgenthal Zum Candelaber 13 OT Altenbergen 5 Pfeifer, Mario 1969 Kunststoffverarbeiter 99887 Georgenthal Zum Candelaber 4 OT Altenbergen 6 Klopfleisch, Louisa 1998 Studentin 99887 Georgenthal Spitzwiese 2 OT Schönau v.d.W. 7 Storch, Florian 1988 Medienkaufmann 99887 Georgenthal Brückenstr. 1 C OT Georgenthal 8 Köttner, Frauke 1969 Leitende Erzieherin 99887 Georgenthal Schönauer Weg 3 A OT Catterfeld 9 Engelmann, Tom 1991 Landwirt 99887 Georgenthal Gospiterodaer Str. 80 OT Leina 10 Putyra, Sylke 1963 Selbständige Dozentin 99887 Georgenthal Gartenstr. 21 OT Georgenthal 11 Voigt, Sebastian 1981 Sportjugendkoordinator 99887 Georgenthal Hohlweg 50 OT Engelsbach 12 Klopfleisch, Dagmar 1962 Grundschullehrerin 99887 Georgenthal Spitzwiese 2 OT Schönau v.d.W. 13 Hoffmann, Lucas 1997 Fachkraft für 99887 Georgenthal Zeunershög 8 Wasserversorgungstechnik OT Catterfeld (Ausbildung) 14 Zink, Martin 1948 Fernsehtechniker 99887 Georgenthal Straße der Einheit 15 OT Catterfeld 15 Wachtmeister, Ingo 1964 Beamter, Dezernent für Jugend, 99887 Georgenthal Catterfelder Str. 33 Kultur, Soziales, Stadtentwicklung OT Schönau v.d.W. in Eisenach 16 Ripken, Jörn 1964 Dipl. Forstwirt 99887 Georgenthal Im Gehaak 8 Vorstand Thüringen Forst OT Georgenthal 17 Klopfleisch, Wilfried 1955 Landwirt 99887 Georgenthal Spitzwiese 2 OT Schönau v.d.W.

Wahlvorschlag 3 Bürger für Georgenthal und Nauendorf / Allianz der Vereine und Bürger Listen- Name Geburts- Beruf Wohnort Straße platz jahr 1 Rommeiß, Bert 1961 Tischlermeister 99887 Georgenthal Mühlhög 4 OT Georgenthal 2 Prohaska, Ronny 1981 Bauhofleiter 99887 Georgenthal Waldsaumweg 17 OT Georgenthal 3 Geffe, Andreas 1972 selbständiger Bademeister 99887 Georgenthal Langetal 51 OT Engelsbach 4 Eichhorn, Olivia 1977 selbständige Unternehmerin 99887 Georgenthal Auestr. 1 OT Georgenthal 5 Vogel, Torsten 1965 Arzt 99887 Georgenthal Klosterstr. 3 OT Georgenthal 6 Chowanietz, Thomas 1963 Dipl.Ing. Bau FH 99887 Georgenthal Paul-Baethcke-Str. 16 OT Georgenthal 7 Sauerbrey, Maik 1963 Gemeindearbeiter 99887 Georgenthal Nauendorfer Hauptstr. 15 a OT Georgenthal 8 Ebenritter, Sebastian 1981 Informatiker 99887 Georgenthal Brückenstr. 10 OT Georgenthal 9 Dr. Triebel, Nicole 1986 Zahnärztin 99887 Georgenthal Silbergrube 14 a OT Georgenthal 10 Mehlhose, Frank 1968 Elektriker 99887 Georgenthal Waldsaumweg 2 OT Georgenthal 11 Schellenberger, Heidi 1982 Physiotherapeutin 99887 Georgenthal Bahnhofstr. 85 OT Georgenthal 12 Böhm, Sebastian 1981 Industriemechaniker 99887 Georgenthal Silbergrube 2 OT Georgenthal 13 Lindner, Torsten 1980 Kraftfahrer 99887 Georgenthal Friedensstr. 3 OT Georgenthal 14 Möller, Klaus 1962 Außendienstmitarbeiter 99887 Georgenthal Klosterstr. 6 OT Georgenthal 15 Amling, Michael 1983 Maschinenbauingenieur 99887 Georgenthal Finkelock 20 OT Georgenthal 16 Sehring, Morris 1983 Kraftfahrer 99887 Georgenthal Auestr. 11 OT Georgenthal 17 Krämer, Matthias 1959 Bauleiter 99887 Georgenthal Auestr. 24 OT Georgenthal 18 Prohaska, Jens 1957 MAM 99887 Georgenthal Waldsaumweg 17 OT Georgenthal 19 Prohaska, Steffi 1962 Einzelhandelskauffrau 99887 Georgenthal Waldsaumweg 17 OT Georgenthal Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 6 - Nr. 3/2020 20 Vogel, Susanne 1966 Schulleiterin 99887 Georgenthal Klosterstr. 3 OT Georgenthal

Wahlvorschlag 4 SG Petriroda e.V. Listen- Name Geburts- Beruf Wohnort Straße platz jahr 1 Schönau, Marcel 1973 Elektroinstallateur 99887 Georgenthal Am Wehr 10 OT Petriroda 2 Möller, Steffen 1968 Dipl.Ing. Versorgungstechnik 99887 Georgenthal Brühlstr. 19 OT Petriroda 3 Hill, Lars 1974 Auditor 99887 Georgenthal Dorfstr. 8 OT Petriroda 4 Kling, Constance 1973 Spediteur 99887 Georgenthal Brühlstr. 6 OT Petriroda 5 Kling, Christopher 1998 KFZ-Mechatroniker 99887 Georgenthal Brühlstr. 6 OT Petriroda

Wahlvorschlag 5 Für Geschichte und Natur Listen- Name Geburts- Beruf Wohnort Straße platz jahr 1 Marx, Sabine 1960 Postfacharbeiterin 99887 Georgenthal Straße des Friedens 32 OT Catterfeld

3. Listenverbindungen wurden nicht angezeigt. II. Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Georgenthal Wahlausschuss der Gemeinde Georgenthal hat in seiner Sitzung am 18.02.2020 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Bürger- meisters der Gemeinde Georgenthal am 22.03.2020 als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Die Erklärung der Bewerber zur Frage gemäß § 24 Abs. 3 ThürKWG, ob sie wissentlich als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammengear- beitet haben, ist in der Spalte „Erklärung“ hinter jedem Bewerber mit „Ja“ oder „Nein“ gekennzeichnet. Folgende Wahlvorschläge wurden als gültig zugelassen: Listen- Kennwort lfd. Name, Ge- Beruf Anschrift Erklärung Nr. der Partei, Nr. Vorname burts- ja nein der Wählergruppe jahr oder des Einzelbewerbers 1 CDU 1 Hofmann, Florian 1983 Dipl. Verwaltungswirt Bahnhofstr. 12 X (FH) OT Georgenthal 99887 Georgenthal 2 SPD 1 Kämmerer, Steffen 1968 Verwaltungsfachwirt Ortsstr. 17 X OT Schönau v.d.W. 99887 Georgenthal 3 Einzelbewerber 1 Seeber, Achim 1960 Verwaltungsfachwirt Cumbacher Weg 21 X OT Gospiteroda 99887 Georgenthal Georgenthal, den 19.02.2020 Frank Wahlleiter Beschlüsse des Gemeinderates Georgenthal vom 06.02.2020 Beschluss des Gemeinderates Georgenthal Nr. 05/20 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Betr.: Bestellung der Mitglieder des Haupt- und Finanzaus- Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine schusses Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Der Gemeinderat der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. ner Sitzung am 06.02.2020: Georgenthal, den 07.02.2020 Als Mitglieder und Stellvertreter des Haupt- und Finanzaus- Frank schusses werden bestellt: Beauftragte Mitglieder Stellvertreter Beschluss des Gemeinderates Georgenthal Nr. 06/20 Herr Florian Hofmann Herr Ronny Prohaska Herr Thomas Chowanietz Herr Torsten Vogel Betr.: Ernennung eines 2. Stellvertretenden Wahlleiters für Frau Cornelia Huck Herr Bernd Krautwurm die Briefwahl zur Kommunalwahl am 22.03.2020 Herr Erik Kühn Herr Andreas Schubert Der Gemeinderat der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- ner Sitzung am 06.02.2020: Herr Steffen Möller Herr Lars Hill Frau Jana Ulfich wird als 2. stellvertretende Wahlleiter für die Herr Mathias Tauscher Herr Lars Beese Ausstellung der Briefwahlunterlagen zur Kommunalwahl am Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen 22.03.2020 ernannt. Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ���������������������������������������� 43 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 44 Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ���������������������������������������� 43 Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 36 Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 44 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 36 Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 36 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 7 - Nr. 3/2020 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 36 Beschluss der Gemeinschaftsversammlung Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Nr.: 18/2019 Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Betr.: Büroräume für Abwickler Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft „Apfelstädtaue“ beschließt in ihrer Sitzung am 17.12.2019: Georgenthal, den 07.02.2020 Dem Abwickler werden für seine Tätigkeit als Abwickler die für die Frank Arbeite benötigten Räumlichkeiten sowie die entsprechende Büro- Beauftragte technik und Büromaterial im Gebäude Tambacher Str. 2 in Geor- genthal bis zum Abschluss der Abwicklung zur Verfügung gestellt. Beschluss des Gemeinderates Georgenthal Nr. 07/20 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Betr.: Zustimmung Bauantrag Gewählte Gemeinschaftsversammlungsmitglieder: ���������������� 12 Der Gemeinderat der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 13 ner Sitzung am 06.02.2020: Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 11 Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 11 dem Bauantrag: Neubau eines Einfamilienwohnhauses Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine mit Stellplätzen Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine wird zugestimmt. Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Gemeinschaftsversammlungsmitglied von der Stimmabgabe Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ���������������������������������������� 43 ausgeschlossen. Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 44 Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 36 Georgenthal, d. 17.12.2019 Siegel Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 36 Seeber Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Gemeinschaftsvorsitzender Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Beschluss der Gemeinschaftsversammlung Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Nr.: 19/2019 Georgenthal, den 07.02.2020 Betr.: Anschrift für Abwickler Frank Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Beauftragte „Apfelstädtaue“ beschließt in ihrer Sitzung am 17.12.2019: Als Adresse des Abwicklers wird festgelegt: Beschluss des Gemeinderates Georgenthal Nr. 08/20 Verwaltungsgemeinschaft „Apfelstädtaue“ in Abwicklung Betr.: Zustimmung Bauantrag Herrn Achim Seeber Der Gemeinderat der Gemeinde Georgenthal beschließt in sei- Tambacher Str. 2 ner Sitzung am 06.02.2020: 99887 Georgenthal dem Bauantrag: Neubau eines Einfamilienhauses auf Boden- Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen platte sowie Errichtung einer Doppelgarage mit Gewählte Gemeinschaftsversammlungsmitglieder: ���������������� 12 Carport Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 13 wird zugestimmt. Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 11 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 11 Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ���������������������������������������� 43 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 44 Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 36 Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 36 Gemeinschaftsversammlungsmitglied von der Stimmabgabe Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine ausgeschlossen. Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Aufgrund des § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Georgenthal, d. 17.12.2019 Siegel Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Seeber Gemeinschaftsvorsitzender Georgenthal, den 07.02.2020 Frank Beschluss der Gemeinschaftsversammlung Beauftragte Nr.: 20/2019 Beschlüsse der Gemeinschaftsversammlung Betr.: Aufteilung Vermögen Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft vom 17.12.2019 „Apfelstädtaue“ beschließt in ihrer Sitzung am 17.12.2019: Das Vermögen der Verwaltungsgemeinschaft „Apfelstädtaue“ Beschluss der Gemeinschaftsversammlung wird entsprechend der beiliegenden Aufstellung wie folgt prozen- Nr.: 17/2019 tual verteilt Betr.: Bestellung Abwickler Gemeinde Emleben 14,08 % Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Georgenthal 51,05 % „Apfelstädtaue“ beschließt in ihrer Sitzung am 17.12.2019: Gemeinde Herrenhof 14,86 % Zur Abwicklung der Verwaltungsgemeinschaft Apfelstädtaue wird Gemeinde Hohenkirchen 13,72 % Herr Achim Seeber gem. § 1 Abs. 7 ThürGNGG i.V.m. § 52 As. 2 Gemeinde Petriroda 6,28 % i.V.m. § 41 Abs. 2 ThürKGG zum Abwickler ab 01.01.2020 bestellt. Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Gewählte Gemeinschaftsversammlungsmitglieder: ���������������� 12 Gewählte Gemeinschaftsversammlungsmitglieder: ���������������� 12 Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 13 Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 13 Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 11 Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 11 Ja Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 11 Ja Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 11 Nein Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Nein Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Gemeinschaftsversammlungsmitglied von der Stimmabgabe Gemeinschaftsversammlungsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. ausgeschlossen. Georgenthal, d. 17.12.2019 Siegel Georgenthal, d. 17.12.2019 Siegel Seeber Seeber Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinschaftsvorsitzender Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 8 - Nr. 3/2020 Beschluss der Gemeinschaftsversammlung Nr.: 21/2019 Gemeinde Emleben Betr.: Auszahlung Anteile Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Beschlüsse des Gemeinderates „Apfelstädtaue“ beschließt in ihrer Sitzung am 17.12.2019: Die Anteile der Gemeinden Herrenhof und Emleben werden im Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr.: 57/19 Rahmen der Abwicklung nach Vorlage des Wertgutachtens aus- gezahlt. Betr.: Haushaltssatzung 2020 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Gewählte Gemeinschaftsversammlungsmitglieder: ���������������� 12 Sitzung am 17.12.2019: Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 13 Auf Grund des § 55 ff ThürKO erlässt die Gemeinde Emleben Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 11 folgende Haushaltssatzung: Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 11 § 1 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine 2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Gemeinschaftsversammlungsmitglied von der Stimmabgabe im Verwaltungshaushalt ausgeschlossen. in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.066.750 € und im Vermögenshaushalt Georgenthal, d. 17.12.2019 Siegel Seeber in den Einnahmen und Ausgaben mit 337.500 € Gemeinschaftsvorsitzender ab. § 2 Beschluss der Gemeinschaftsversammlung Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- Nr.: 22/2019 maßnahmen sind nicht vorgesehen. Betr.: Aufwandsentschädigung Abwickler § 3 Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden „Apfelstädtaue“ beschließt in ihrer Sitzung am 17.12.2019: nicht festgesetzt. Den Abwickler wird nach Ablauf der ersten 3 Monate eine Auf- wandsentschädigung in Höhe von 300,00 € gewährt. § 4 Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Gewählte Gemeinschaftsversammlungsmitglieder: ���������������� 12 ern werden wie folgt festgesetzt. Stimmberechtigt: ��������������������������������������������������������������������� 13 1. Grundsteuer: Anwesende Stimmberechtigte: ����������������������������������������������� 11 a) Für die land- und forstwirtschaftlichen Ja-Stimmen: ���������������������������������������������������������������������������� 10 Betriebe (A) 250 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine b) Für die Grundstücke (B) 360 Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war ein 2. Gewerbesteuer 360 Gemeinschaftsversammlungsmitglied von der Stimmabgabe § 5 ausgeschlossen. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 300.000 € festgesetzt. Georgenthal, d. 17.12.2019 Siegel Seeber § 6 Gemeinschaftsvorsitzender Die Erheblichkeitsgrenze im Sinne des § 60 Abs. 2 Nr. 2 ThürKO wird auf 70.000 € im Einzelfall festgelegt. Beschluss des Gemeinderates Hohenkirchen § 7 Nr.: 51/19 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2020 in Kraft. Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Betr.: überplanmäßige Ausgabe Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenkirchen beschließt in sei- Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 ner Sitzung am 17.12.2019: Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 Eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 9000.8450 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 9 – Verzinsung von Steuererstattungen – in Höhe von 4.400 €. Die Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Deckung erfolgt durch Mehreinnahmen in der Haushaltsstelle Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine 9000.0410 – Schlüsselzuweisungen vom Land – in Höhe von Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein 4.400 € Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 7 Emleben, d. 17.12.2019 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 8 Sauerbier Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 7 Bürgermeisterin Siegel Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 7 Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr.: 58/19 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Enthaltungen: �������������������������������������������������������������������� keine Betr.: Finanz- und Investitionsplan Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Sitzung am 17.12.2019: Den Finanzplan für den Planungszeitraum 2020 bis 2023. Hohenkirchen, den 17.12.2019 Den Investitionsplan für den Planungszeitraum 2020 bis 2023 Beese Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Bürgermeister Siegel Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 9 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Emleben, d. 17.12.2019 Sauerbier Bürgermeisterin Siegel Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 9 - Nr. 3/2020 Beschluss des Gemeinderates Emleben Nr.: 59/19 Betr.: überplanmäßige Ausgabe Der Gemeinderat der Gemeinde Emleben beschließt in seiner Sitzung am 17.12.2019: Eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle 8830.6550 – Sachverständigen-, Gerichts- u.ä. Kosten Gewerbegebiet – in Höhe von 5.300 €. Die Deckung erfolgt durch Mehreinnahmen Gemeinde Georgenthal in der Haushaltsstelle 9000.0010 – Grundsteuer – in Höhe von 5.300 €. Stimmabgabe: �������������������������������������������������������������������� offen Gewählte Gemeinderatsmitglieder: ������������������������������������������ 8 Herzliche Gratulation Stimmberechtigt: ����������������������������������������������������������������������� 9 Anwesende Stimmberechtigte: ������������������������������������������������� 9 allen „Geburtstagskindern“ Ja-Stimmen: ������������������������������������������������������������������������������ 9 Nein-Stimmen: ������������������������������������������������������������������� keine und Jubilaren in allen Enthaltung: ������������������������������������������������������������������������ keine Ortschaften der Gemeinde Auf Grund § 38 ThürKO in der derzeit gültigen Fassung war kein Gemeinderatsmitglied von der Stimmabgabe ausgeschlossen. Georgenthal Emleben, d. 17.12.2019 Sauerbier Bürgermeisterin Siegel Glückwünsche der Gemeinde Seit der neuen Datenschutzverordnung, die seit Mai 2018 in Gemeinde Herrenhof Kraft ist, ist Folgendes gesetzlich geregelt und erlaubt: Ab dem nächsten Amtsblatt wird wieder den Jubilar/innen na- mentlich zum 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100. und ab dann jedes Amtliche Bekanntmachung Jahr gratuliert. Personen, die mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sind, Hiermit wird die können dem in der Meldestelle der Gemeinde Georgenthal wi- 6. Satzung zur dersprechen. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Herrenhof Die Widersprüche, die in der Vergangenheit schon eingereicht öffentlich bekannt gemacht. wurden, behalten ihre Gültigkeit. Beschluss- und Genehmigungsvermerk: 1. Durch den Gemeinderat wurde am 02.09.2019 mit Beschluss Aufruf an unsere Vereine Nr. 49/19 die 6. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Liebe Vereine und Gruppen der Ortschaften Gemeinde Herrenhof beschlossen. der Landgemeinde Georgenthal, 2. Die Satzung wurde der Rechtsaufsichtsbehörde mit der Bit- te um Erteilung der Eingangsbestätigung gem. § 21 Abs. 3 die dritte Ausgabe unseres neuen Amtsblattes liegt nun vor. ThürKO vorgelegt. Wir erfahren über dieses Medium mehr voneinander, was 3. Mit Datum vom 10.09.2019 hat die Rechtsaufsichtsbehörde wirklich wichtig ist um zusammenzuwachsen. des Landratsamtes Gotha gem. § 21 Abs. 3 Satz 2, 2. Halb- Wir möchten alle Vereine und Gruppen ermuntern, möglichst satz ThürKO die Eingangsbestätigung in der jeweils gültigen viele Informationen zum Vereinsleben bekanntzugeben. Fassung zu o.g. Satzung erteilt. Die Satzung darf gem. § 21 1. um sich vorzustellen und 2. um anderen die Möglichkeit zu Abs. 3 Satz 3 ThüKO vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der bieten, falls gewünscht, sich der einen oder anderen Gruppe Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. anzuschließen. 4. Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- Schöne Schnappschüsse beleben das Ganze. vorschriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekannt- Es gibt auch immer Neubürger in unseren Orten, die sich ori- machung betreffen, können gegenüber der Gemeinde gel- entieren möchten und vielleicht Mitglied in einem Verein wer- tend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der den wollen, aber nicht wissen, was es für Möglichkeiten gibt, Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht diese sind auf solche Informationen angewiesen. innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntma- Bitte senden Sie Ihre Bekanntmachungen im Word-Format chung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. per Mail als Anhang (Plakate als PDF und Bilder als JPG.) an Herrenhof, d. 16.09.2019 folgenden Kontakt: gez. Nagel Mail: [email protected] Bürgermeister Tel. 036253 38108 6. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Frau Wohlfarth steht Ihnen bei Fragen gern zur Verfügung. der Gemeinde Herrenhof § 1 Veranstaltungen im März Änderung der Hauptsatzung § 10 – Entschädigung Abs. 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: Samstag, 07.03.2020 Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mit- Frauentagsparty wirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Gemein- Frauen machen Party! derates und seiner Ausschüsse als Entschädigung nach Maß- Dorfgemeinschaftshaus gabe der Thüringer Entschädigungsverordnung ein Sitzungsgeld OT Leina von 20,00 €/Sitzung für die notwendige, nachgewiesene Teilnah- Sonntag, 08.03.2020 me an Sitzungen des Gemeinderates oder eines Ausschusses, Frauentag in dem sie Mitglieder sind. Liebe Frauen, das ist euer Tag! § 2 Bistro-Imbisseck Inkrafttreten OT Schönau v.d.W. Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntma- chung in Kraft. Donnerstag, 12.03.2020 Frauentagsfeier Herrenhof, d. 16.09.2019 ... auch für Männer Nagel wie besprochen Bürgermeister Siegel OT Schönau v.d.W. Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 10 - Nr. 3/2020 Samstag, 21.03.2020, 15:00 Uhr Informiert wird u.a. über die Möglichkeiten der Nutzung des offe- Kaffeenachmittag nen Ganztagesangebotes für die Klassen 5, über die Hausauf- Herzliche Einladung zum Kaffeenachmittag gabenbetreuung bis Kl.9, über die vielfältigen AG-Angebote zur Schützenhaus, OT Catterfeld künstlerischen, wissenschaftlichen oder sportlichen Betätigung und über die Kooperationen der Schule (z.B. mit der Wirtschaft Nachts bei den Sauriern der Region, u.a. Brandt, MKT oder mit Vereinen wie dem BIG Treffpunkt zu dieser spannenden Nachtwanderung ist die Touris- Gotha). info, Bahnhofstr. 8. Studienfahrten nach London oder Rom, Skilager in Südtirol und Bitte voranmelden und Plätze sichern, Tel. 036253-469755. Projektarbeit werden vorgestellt. Saurier-Erlebnispfad Wertevermittlung, Gemeinschaftsgefühl, Berufs- und Studienori- OT Georgenthal entierung, Wettbewerbserfolge bei „Jugend forscht“ und „Chem- Samstag, 28.03.2020 kids“, Schulpartnerschaften, Soziales Lernen, Begabtenförde- Leinaabend rung, Sprachzertifikate sind weitere Aspekte der Präsentationen. Dorfgemeinschaftshaus Das Chorensemble begrüßt die Interessenten um 10.00 Uhr in OT Leina der Aula. Kleinere Pausen können bei den Rundgängen in der Cafeteria Sonntag, 29.03.2020, 14:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen eingelegt werden. Museumsnachmittag Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch! Herzliche Einladung zum Museumsnachmittag Johannisbergmuseum, OT Altenbergen Dr. Rühl und das ganze Schulteam Regelschule „Am Rennsteig“ Grüner Samstagsmarkt im OT Georgenthal „Hoffmanns Erzählungen“ in Weimar Längst kein Geheimtipp mehr ist Schüler der Regelschule Tambach-Dietharz besuchten die der Grüne Markt hinterm Bürger- umstrittene Inszenierung in der Klassikerstadt haus im OT Georgenthal! Obst und Gemüse frisch vom In diesem Jahr feiern wir den 250. Geburtstag von Ludwig van Markt, besonderer Käse, frisch Beethoven, der in der Öffentlichkeit entsprechend groß gefeiert vom Erzeuger, Fleisch- und Wurst- und gewürdigt wird. waren aus dem Eichsfeld, leckerer Aber auch ein anderer großer, in Deutschland geborener Kom- Imkerhonig, gesundes für unsere ponist, feiert in diesem Jahr ein Geburtstagsjubiläum. Jaques Of- Tierleiblinge, Fisch, Blumen und fenbach, der Begründer der modernen Operette, wurde vor 200 Pflanzen sowie weitere Produkte Jahren in Köln geboren. erfreuen sich großer Beliebtheit Sicherlich ist diese Tatsache eine der Gründe dafür, dass das bei den Kunden. Nationaltheater in Weimar sein populärstes Stück, die Oper Alle 14 Tage, jeweils in den gera- „Hoffmanns Erzählungen“, in diesem Jahr in modernem Gewand den Kalenderwochen, findet der aufführt. Markt auf dem Parkplatz am Bür- Aber wie gegenwärtig und für die heutige Jugend von Interesse gerhaus „Thüringer Wald“ in der kann ein Musikstück sein, das die fiktiven Liebesabenteuer des Bahnhofstraße 8, von 8:00 Uhr bis romantischen Dichters E.T.A. Hoffmann in den Mittelpunkt rückt? 13:00 Uhr statt. Nur bei Frost-Temperaturen bleibt der Markt geschlossen.

Gymnasium Gleichense gibt Einblicke in das Schulleben

Schülerinnen und Schüler der Regelschule in Tambach-Dietharz machten die Probe aufs Exempel und besuchten am 31. Januar 2020 die Klassikerstatt Weimar, um sich diese Oper anzuschauen. Bestens vorbereitet und eingestimmt durch ihre Musiklehrerin Frau Maria Seeber fieberten die jungen Musikliebhaber der Auf- führung entgegen. Und sie wurden nicht enttäuscht. Die Inszenierung, gespickt mit tollen Einfällen, phantastischen Kulissen und Kostümen begeisterte von der ersten Minute an. Alle waren sich einig: So muss modernes Musiktheater ausse- Am Samstag, 22.02.2020 von 10.00 - 13.00 Uhr, gibt das Gym- hen, das auch junge Menschen begeistern kann. nasium Gleichense zukünftigen Schülern aus den Klassen 4, 5, Der Opernabend gefiel rundum. Alle Kinder bewiesen zum wie- 6 und 10 Einblicke in das Schulleben. Interessenten und deren derholten Male, dass sie begeisterungsfähig sind und auch einer Eltern wird ein vielseitiges Angebot zum Sehen, zum Hören oder fast dreistündigen Aufführung diszipliniert und konzentriert fol- zum Mitmachen unterbreitet, um das Profil der Schule kennen gen können. Die Musiklehrerin Frau Maria Seeber konnte, wie zu lernen. auch bei den letzten Opernbesuchen, sehr viele Komplimente Es wird eine Reihe von Aktivitäten durch die Schüler und Lehrer und Lob für ihre Schützlinge entgegennehmen. präsentiert. Sie betonte, wie stolz und dankbar die Schule sei, dass die Mög- So erfahren die Gäste etwas über die naturwissenschaftlichen lichkeit besteht, den Schülerinnen und Schülern diese wunder- und sprachlichen Konzepte der Schule. baren Theaterbesuche zu ermöglichen. Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 11 - Nr. 3/2020 Nicht wenige Kinder waren das erste Mal in der Oper und zeig- Open House bei den Flying Sparks ten sich sehr positiv überrascht, dass das Operngenre auch die jetzt aktuellen Probleme unserer Gesellschaft unterhaltsam und Gute Vorsätze kann man umsetzen! zugänglich behandeln kann. M. Hofmann Finsterbergen, das neue Jahr hat begonnen. Ach ja, die guten Vorsätze! Man will wieder abnehmen und sich mehr bewegen. Tag der offenen Tür in der Regelschule „Helene Lange“ Friedrichroda Liebe Eltern, hiermit laden wir Sie herzlich zum Tag der offenen Tür am Freitag, dem 06.03.2020 in die Regelschule „Helene Lange“ ein. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr haben Sie die Möglich- keit, die Räumlichkeiten der Schule anzuschauen, sich über die Unterrichtsinhalte in den einzelnen Fächern sowie über die viel- fältigen Lern- und Arbeitsgemeinschaftsangebote zu informieren. Die Eltern und Schüler der zukünftigen fünften Klassen haben an diesem Tag um 17.00 Uhr in einer Gesprächsrunde die Ge- legenheit, Wissenswertes über die Regelschule „Helene Lange“ zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Wie wäre es denn mit Tanzen? In Finsterbergen gibt es seit 1995 einen Club, der sich dem amerikanischen Squaredance verschrieben hat. Die Tänzer stehen sich als vier Paare im Qua- drat gegenüber – daher Squaredance. In Kursen (Class) erlernt man die Figuren, die der Caller den Tänzern ansagt und nach denen getanzt wird. Wer Musik mag, gerne tanzt und nebenbei auch den „Geist“ fit halten möchte, findet garantiert Gefallen an den Clubabenden, die immer freitags 20:00 Uhr im Vereinshaus (ehem. Angerschule) in Finsterbergen stattfinden. Das Wichtigs- te aber ist, zusammen Spaß zu haben und schöne Stunden mit- einander zu erleben. Neugierig geworden? Die „Flying Sparks Square Dancers“ la- den alle Interessierten zu einem kostenlosen Schnupperabend (Open House) am Freitag, den 27.03.2020, nach Finsterbergen ein. Beginn ist um 20:00 Uhr im Hotel „Zur Linde“, Rennsteig- straße 30. Außer guter Laune und Lust am Tanzen braucht man nichts weiter mitzubringen. Paare als auch Einzelpersonen sind willkommen. Homepage: flyingsparks.info Dominic Lehmann Thomas Faulstich (Caller) (Vereinsvorsitzender) Altenbergen Flying Sparks SD e.V. Finsterbergen Info: Tel. 036253-41195 Info: Tel. 0151-46532772

Kirchliche Nachrichten

Aus dem Kirchengemeindeverband Tambach-Dietharz/Georgenthal Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wachet! Markus 13,37 Einladung zu einem besonderen Stammtisch Gottesdienste

Stammtisch für Ukulele-Spieler und die, 01.03.2020 Invokavit die es werden wollen 10.30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal Am Dienstag, 3. März, findet um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zur 08.03.2020 Reminiszere Aue“ in Herrenhof der vierte Ukulele-Stammtisch statt. Die Uku- 10.30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Lutherkirche lele, ein auf Hawaii entwickeltes kleines Zupfinstrument, ist recht 15.03.2020 Okuli leicht zu erlernen; der Spaßfaktor ist dabei sehr hoch. Jeder, der 10.30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal mit Hlg. AM sich für das Instrument interessiert, ist zum gemeinsamen Musi- zieren herzlich eingeladen. Veranstaltungen Ein Instrument kann für diesen Abend vor Ort ausgeliehen wer- den. Grundlegende Spielfertigkeiten sind natürlich von Vorteil, Posaunenchor auch Vorkenntnisse auf der Gitarre nützlich. Di 17.30 Uhr Jungbläser/Pfarrhaus Tambach Also, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Georgenthal, - Hr. Stirtzel traut euch und bereichert mit der Ukulele euren Alltag! Di 19.30 Uhr Tambach-Dietharz/Diakoniezentrum - Hr. Stirtzel Martin Müller Schmied und Knut Böttner Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 12 - Nr. 3/2020 Mi 17.30 Uhr Jungbläser/Pfarrhaus Georgenthal 15.03.2020 Okuli - Hr. Eckhardt 09.00 Uhr Gottesdienst in Hohenkirchen Mi 19.00 Uhr Posaunenchor/Pfarrhaus Georgenthal - Hr. Eckhardt Petriroda Pfadfinder 01.03.2020 Invokavit Wölflinge + Jugendpfadfinder (7 - 11 Jahre) 10.30 Uhr Gottesdienst in Petriroda Di 15.30 Uhr - 17 Uhr - Friedrichroda, Bahnhofstr. 3 Termine in der Gemeinde Pfadfinder+Rover (12 - 17 Jahre) Fr 15 - 17 Uhr - Friedrichroda, Bahnhofstr. 3 Frauenkreis Herrenhof - jeden 2. Dienstag im Monat in Herrenhof Bibelkreis - jeden 1. Mittwoch im Monat in Herrenhof Christenlehre jeden Freitag von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr Christenlehre im Pfarrhaus Tambach-Dietharz jeden Freitag von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr mit Herrn H. Hillermann für alle 5 Gemeinden im Pfarrhaus Tambach-Dietharz mit Herrn H. Hillermann für alle 5 Gemeinden Senioren mit Frau Großkopp Bibelkreis in Tambach-Dietharz Mo 16.03. 14.30 Uhr Georgenthal/Hochhaus im Andachtsraum der Diakonie (Spitterstr. 36) Mo 09.03., 23.03. 09.30 Uhr Tambach/Diakonie donnerstags um 19.00 - 20.30 Uhr - 26.03. Bibelkreis in Tambach-Dietharz Jubelkonfirmation 2020 im Andachtsraum der Diakonie (Spitterstr. 36) Für die Organisation der Goldenen, Diamantenen und Eisernen donnerstags um 19.00 - 20.30 Uhr - 26.03. Konfirmation in Hohenkirchen, Herrenhof und Petriroda benöti- gen wir dringend Ihre Unterstützung. Für die Versendung der Pfarrersprechstunde Einladungen an die Jahrgänge 1955, 1960, 1970 sind wir auf die 1. & 3. Do 18.30 - 19 Uhr Tambach-Dietharz Zuarbeit der Namen und Adressen angewiesen. 1. & 3. Do 19.15 - 19.45 Uhr Hohenkirchen Jubelkonfirmation 2020 - Sonntag Trinitatis - 07.06.2020 in Hohenkirchen Bürozeit jeden Mo 9 - 10.30 Uhr in Georgenthal - Fr. Schöler Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (s. Bürozeit!)! jeden Mo 15 - 17 Uhr in Tambach-Dietharz - Fr. Lucy Pfarrer L. Reinhardt jeden Di 10 - 11 Uhr in Hohenkirchen - Fr. Lucy Ehejubiläen Bei Ehejubiläen benötigt Pfarrer Reinhardt ihre Mithilfe. Bitte mel- Jubelkonfirmation 2020 den sie sich, wenn sie einen Besuch, eine Hausandacht oder Für die Organisation der Goldenen, Diamantenen und Eisernen einen Gottesdienst anlässlich ihres Ehrentages wünschen. Konfirmation in Georgenthal benötigen wir dringend Ihre Unter- stützung. Für die Versendung der Einladungen an die Jahrgän- Geburtstagsbesuche ge 1955, 1960, 1970 sind wir auf die Zuarbeit der Namen und In Folge des deutlich vergrößerten Pfarrbereiches um Geor- Adressen angewiesen. genthal und Tambach-Dietharz besucht Pfarrer Reinhardt unsere Gemeindemitglieder zum 70., 80., 85., 90., 92., 94. … Geburtstag. Jubelkonfirmation 2020 - Sonntag Trinitatis - 07.06.2020 in Georgenthal Bürozeit Pfarramt Hohenkirchen: Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (s. Bürozeit!)! jeden Dienstag in Hohenkirchen von 10 - 11 Uhr Pfarrer L. Reinhardt jeden Montag in Tambach-Dietharz von 15 - 17 Uhr Pfarrersprechstunde: Ehejubiläen 1. & 3. Do. Bei Ehejubiläen benötigt Pfarrer Reinhardt ihre Mithilfe. Bitte mel- 19.15 - 19.45 Uhr Hohenkirchen oder nach Vereinbarung den sie sich, wenn sie einen Besuch, eine Hausandacht oder einen Gottesdienst anlässlich ihres Ehrentages wünschen. Pfarrer Lars Reinhardt Tel. 03624/317685 [email protected] Geburtstagsbesuche In Folge des deutlich vergrößerten Pfarrbereiches um Geor- KGV Tambach-Dietharz Georgenthal genthal und Tambach-Dietharz besucht Pfarrer Reinhardt unsere Büro in Tambach-Dietharz: Gemeindemitglieder zum 70., 80., 85., 90., 92., 94. … Geburtstag. Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz - Tel. 036252/36223 Büro in Georgenthal: Pfarrer Lars Reinhardt St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal - Tel. 036253/25334 Tel. 03624/317685 [email protected] KGV Hohenkirchen KGV Tambach-Dietharz Georgenthal Büro in Hohenkirchen: Büro in Tambach-Dietharz: Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen - Tel. 036253/42363 Hauptstr. 77, 99897 Tambach-Dietharz - Tel. 036252/36223 Frau Stadler 036252/36025 Büro in Georgenthal: JEHOVAS ZEUGEN St. Georgstr. 6, 99887 Georgenthal - Tel. 036253/25334 Programm vom 03.03.2020 bis 08.03.2020 KGV Hohenkirchen Büro in Hohenkirchen: Dienstag, 03.03.2020 Hauptstr. 46, 99887 Hohenkirchen - Tel. 036253/42363 19:00 Uhr • Höhepunkte der Bibellesung: Buch 1. Mose Kapitel 22 und 23 Aus dem Kirchengemeindeverband „,Gott stellte Abraham auf die Probe“ Hohenkirchen • Kapitel 22, Verse 1 bis 2 Gott forderte Abraham dazu auf, seinen geliebten Sohn Monatsspruch März Isaak zu opfern Jesus Christus spricht: Wachet! Markus 13,37 • Kapitel 22, Verse 9 bis 12 Gottesdienste: Jehova verhinderte, dass Abraham Isaak tötete • Kapitel 22, Verse 15 bis 18 Herrenhof - Hohenkirchen Jehova versprach, Abraham für seinen Gehorsam zu segnen 01.03.2020 Invokavit 09.00 Uhr Gottesdienst in Hohenkirchen mit Hlg. AM • Vortrag: 08.03.2020 Reminiszere „Bereite dich jetzt darauf vor, zukünftigen Ereignissen mutig 09.00 Uhr Gottesdienst in Herrenhof mit Hlg. AM zu begegnen“ Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 13 - Nr. 3/2020 Sonntag, 08.03.2020 Teil 2 - Schönauer Straße, Waldsaumweg, Gartenstraße, Am Fin- 10.00 Uhr kenberg, Klostermühlenstraße, Schwimmbachstraße, Schlauf- Vortrag: „Was die nahe Zukunft bringt“ weg, Schloßplatz - soll als Fortsetzung folgen. (Lukasevangelium Kapitel 21, Vers 28) Eintritt: 2,00 € pro Person Anschließend: • „Geht und macht Menschen ….. zu meinen Jüngern“ Neues vom Wanderverein (Matthäusevangelium Kapitel 28, Vers 19) • Wer bekam den Auftrag? 2020 – 40 Jahre (Matth. Kapitel 28, Verse 16 bis 20) Georgenthaler Wanderfreunde e.V. • Wie wird man ein Nachfolger Jesu? Die Mitglieder des Georgenthaler Wandervereins haben am • Vortrag: 30.01.2020 einen neuen Vorstand gewählt. „Welche Kleidung trägst du?“ Als neuer Vorsitzender wurde von den Anwesenden der Wander- Der Eintritt in alle Zusammenkünfte ist frei; freund Manfred Peter und als seine Stellvertreterin Wanderfreun- es werden keine Kollekten durchgeführt din Nicole Pfeifer gewählt. Wir freuen uns auf ein neues und erleb- Königreichssaal der Zeugen Jehovas, nisreiches Wanderjahr und gratulieren unserem neuen Vorstand. Auf der Schwemme 13, 99885 Wölfis Weitere Informationen: Wolfgang und Elke Schubart, Tel. 036253 25137 • Internet: www.jw.org.

Ortschaft Georgenthal

Neues aus dem Bürgerhaus „Thüringer Wald“

Neuer Vorstand: v.l.n.r.: Manfred Peter, Nicole Pfeifer, Dagmar Peter, Jens Darr

Wir möchten es aber nicht versäumen, unserem ehemaligen Vor- sitzenden Herrn Steffen Hermann ganz herzlich für seine lang- jährige und sehr engagierte Arbeit in unserem Verein zu danken. Sein fundiertes Wissen rund um den Thüringer Wald und seine ausgesuchten Wandertouren waren uns immer eine Bereicherung und wir freuen uns weiterhin auf eine schöne gemeinsame Zeit. In diesem Jahr feiert unser Verein sein 40-jähriges Bestehen. Wir möchten jetzt schon mal darauf hinweisen, dass wir dieses Jubiläum zu unserem 40. Georgenthaler Volkswandertag mit al- len Wandfreunden gemeinsam begehen möchten. Viele schöne Überraschungen erwarten alle wanderbegeisterten Teilnehmer. Also, liebe Natur- und Wanderfreunde notiert Euch heute schon mal den 31. Mai 2020 in Eurem Terminkalender, damit wir ge- meinsam mit Euch wandern und feiern können. Eure Wanderfreundin Petra Suhr

Georgenthal um 1900 – Historische Fotoaufnahmen und Ansichten aus dem Bestand des Pfarrarchivs Teil 1 - Tambacher Straße, St.-Georg-Straße, Ohrdrufer Straße, Bahnhofstraße Die Präsentation findet am Donnerstag, den 5. März 2020, um 19.00 Uhr, im Bürgerhaus Georgenthal statt. Das umfangreiche Bildmaterial stammt aus dem Archiv des Evangelischen Pfarramtes Georgenthal und wurde seinerzeit von Pfarrer Paul Baethcke zusammengetragen. Der verdienst- volle Heimatforscher schuf damit eine fotografische Ortschronik mit einzigartigen Zeitzeugnissen. Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 14 - Nr. 3/2020 Der Angelverein informiert Sandy Frank 392 Benito Haak 374 Beim Angelfischerverein Thomas Göhring 414 standen Vorstandswahlen an! Marcel Schönau 473 Bei der Jahreshauptversammlung am 08.02.2020 wurden fol- SG Oberheldrungen/Heldrungen gegen Petriroda gende Vereinsmitglieder in den Vorstand gewählt: ����������������������������������������������������������������������������������� 2465:2551 1. Vorsitzende Andre Friedrich In Heldrungen siegten wir nach einem spannenden Wettkampf 2. Vorsitzende Klaus-Dieter Koch am Ende noch klar. Kassiererin Kerstin Ellrich Im nächsten Heimspiel kommt Spitzenreiter Ramsla nach Petriroda. Wir hoffen auf viele Zuschauer die uns anfeuern werden! Schriftführerin Jeannette Hill Gewässerwart Kai-Uwe Heimbürger Ergebnisse in Startreihenfolge: Christopher Kling 444 Lars Hill 397 Tim Schönau 417 Benito Haak 416 Thomas Göhring 426 Marcel Schönau 451

Aktueller Tabellenstand: Spiele SWP Kegel 1 SV Ramsla/Rudersdorf 14 22 : 6 35786 2 SV 1960 Günthersleben 13 20 : 6 33610 3 SV Glückauf Sondershausen 14 20 : 8 35132 4 SG Petriroda 14 17 : 11 34773 5 TSG Reinsdorf 1902 14 16 : 12 35540 6 SV Eintracht Clingen 14 14 : 14 34640 Nach der Wahl die neue 7 SG Oberheldrungen/Heldrungen 14 6 : 22 33832 Vorstandsspitze 8 VfB Blau-Weiß Voigstedt 13 5 : 21 31668 9 KC Gut Holz Ebeleben 2 14 4 : 24 34439 Der Vorstand 2. Vors. Klaus Koch Kreisklasse Kegeln 100 Wurf Herren AFV „Aue“ e. V. Georgenthal/Herrenhof Petriroda 2 gegen Mühlberg 2 �������������������������������� 1492:1536 Unsere „Zweite“ führte nur kurz gegen den Tabellenersten. Ergebnisse in Startreihenfolge: Ortschaft Petriroda Ullrich Ruf 389 Kurt-Dieter Steuding 356 Georg Schirrmacher 358 Neues vom Kegeln Sandy Frank 389 Thüringer Landesmeisterschaft Kegeln 100/200 Wurf SV Schwabhausen gegen Petriroda 2 ������������������� 1533:1424 Gegen unseren Nachbarort gab es im Auswärtsspiel eine deut- Herren liche Niederlage. „Glückauf“ Sondershausen gegen Petriroda ������� 2478:2451 Ergebnisse in Startreihenfolge: In Sondershausen führten wir lange, aber am Ende gab es leider keinen Sieg. Georg Schirrmacher 386 Kurt-Dieter Steuding 303 Ergebnisse in Startreihenfolge: Sandy Frank 379 Lars Hill 399 Ullrich Ruf 356 Tim Schönau 431 Benito Haak 401 Tabelle: Christopher Kling 429 1 SG Mühlberg 2 8 Spiele 14 : 02 Thomas Göhring 396 2 SV Schwabhausen 7 Spiele 08 : 06 Marcel Schönau 395 3 SG Petriroda 2 8 Spiele 08 : 08 Petriroda gegen Eintracht Clingen ������������������������ 2405:2419 3 BW Goldbach 3 8 Spiele 06 : 10 Außer Marcel und Christopher hatten alle einen „Schwarzen Tag“ 4 Wacker Gotha 6 Spiele 04 : 08 deshalb gab es eine verdiente Heimniederlage. 5 KSV Mechtertädt 2 7 Spiele 04 : 10 Ergebnisse in Startreihenfolge: Die nächsten Heimspiele: Lars Hill 376 Tim Schönau 382 07.03.20 13 Uhr Herren 1 gegen Ramsla/Rudersdorf Marcel Schönau 419 08.03.20 09 Uhr Herren 2 gegen Wacker Gotha 2 Benito Haak 397 Thomas Göhring Christopher Kling 439 Thomas Göhring 392 Petriroda gegen VfB Voigtstedt ������������������������������ 2501:2501 Nach 2 Jahren gab es mal wieder ein Unentschieden, dieses mal gegen den Tabellenvorletzten aus Voigtstedt der sich sehr stark präsentierte. Ergebnisse in Startreihenfolge: Christopher Kling 452 Lars Hill 396 Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 15 - Nr. 3/2020 Ortschaft Schönau v.d.W. Ortschaft Wipperoda

Jagdgenossenschaft Schönau / Wipperoda Jagdgenossenschaft Schönau / Wipperoda Einladung Einladung Am 03.04.2020, um 19:00 Uhr Am 03.04.2020, um 19:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung findet die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft statt. der Jagdgenossenschaft statt. Dazu ergeht an alle Grundstückseigentümer und Vertretungsbe- Dazu ergeht an alle Grundstückseigentümer und Vertretungsbe- rechtigte von jagdbaren Flächen wie Wald, Feld und Wiesen der rechtigte von jagdbaren Flächen wie Wald, Feld und Wiesen Gemarkung Schönau v.d.W. und Wipperoda hiermit herzliche der Gemarkung Schönauv.d.W. und Wipperoda Einladung. hiermit herzliche Einladung. Ort: Gaststätte „Bistro Imbiss Eck“ Gothaer Straße Ort: Gaststätte „Bistro Imbiss Eck“ Gothaer Straße Gemeinde Georgenthal, OT Schönau v.d.W. Gemeinde Georgenthal, OT Schönau v.d.W. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Bekanntgabe der Tagesordnung 1. Eröffnung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Haushaltsplanes Jagdjahr 2019/20 3. Bericht des Haushaltsplanes Jagdjahr 2019/20 4. Bericht des Kassenprüfers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenverwalters 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenverwalters 6. Bekanntgabe des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 6. Bekanntgabe des Haushaltsplanes für das Jagdjahr 2020/2021 2020/2021 7. Bestätigung des Haushalsplanes für das Jagdjahr 2020/2021 7. Bestätigung des Haushalsplanes für das Jagdjahr 2020/2021 8. Diskussion und Verschiedenes 8. Diskussion und Verschiedenes Mit freundlichen Grüße Mit freundlichen Grüße W. Groß W. Groß Jagdvorsteher Jagdvorsteher

Glückwünsche zur Gemeinde Emleben Diamantenen Hochzeit Am 13.02.2020 Veranstaltungen im Monat März feierte das Ehepaar Brigitte und Dieter Reinhart das Fest der Diamantenen Hochzeit. 04.03. Handarbeitsclub 12.03. „Unter uns“- Seniorentreff Das Jubelpaar erfreut sich guter Gesundheit und konnte 13.03. Frauentagsfeier der Gemeinde seinen Ehrentag fröhlich im Kreise seiner Lieben begehen. 21.03. Kinderflohmarkt im Bürgerhaus 24.03. Gemeinderatssitzung

Einladung zum Frühjahresputz Liebe Emleberinnen, liebe Emleber! Im vergangen Jahr wurde der neue Gemeinderat gewählt und ein Punkt in den Wahlprogrammen der Kandidatinnen und Kandidaten war ein sauberes und lebenswertes Emleben. Jetzt möchte der Gemeinderat mit der Bürgermeisterin diesen Vorsatz umsetzten und bittet um Unterstützung aller Bürgerin- nen und Bürger, Vereine und Organisationen, beim Frühjah- resputz zu helfen.

Wir wollen in und um Emleben den Müll aufle- sen, den uneinsichtige Menschen in den Grä- ben, an Gewässern, an Wegen usw. ablagern. Auch in den Vereinsobjekten können sich eini- ge Mitglieder betätigen.

Die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Der Frühjahresputz ist am 14.03.2020. der Ortschaftsbürgermeister Bernd Krautwurm. Wir treffen uns um 9:30 Uhr auf dem Kellerplatz.

Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte bis zum 03.03.2020 im Gemeindebüro oder im Friseursalon Corinna Gürtler

Der Gemeinderat und die Bürgermeisterin Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 16 - Nr. 3/2020 aus , Remstädt/Wangenheim II und Ohratal III. Nach der Auftaktniederlage gegen Wechmar holten unsere Jungs 4 Siege, wodurch man sich als Gruppenzweiter für die Zwischenrunde qualifizierte. Anbei die Ergebnisse: FSV Eintracht Wechmar e.V. �������������������������������������������������� 0:2 SG Fortuna Remstädt 1920 e.V. II ������������������������������������������1:0 FSV 06 Ohratal III �������������������������������������������������������������������4:0 SG Drei-Gleichen �������������������������������������������������������������������3:0 SG SV Union Friemar �������������������������������������������������������������2:1 Am 25. Januar spielte unsere Mannschaft dann die Zwischen- runde der Hallenkreismeisterschaft im Futsal aus. In Goldbach traf man dabei auf den Kreisoberligisten aus Gotha, sowie die Kreisliga-Konkurrenten aus Wechmar, Remstädt, Behringen und Reinhardsbrunn. Am Ende hatte man es im Spiel gegen die SG aus Remstädt/Wangenheim selbst in der Hand das Ticket für die Endrunde zu buchen. Dieses Spiel verlor man allerdings mit 1:3 wodurch man als Gruppenfünfter ausschied. Anbei die Ergebnisse: OSTERBASTELN FSV Reinhardsbrunn e.V. �������������������������������������������������������0:2 für Groß und Klein bei Kaffee und Kuchen FSV 1968 Behringen e.V. �������������������������������������������������������1:1 am um 15:00 Uhr FSV Eintracht Wechmar e.V. ���������������������������������������������������0:1 10. März 2020 SV Westring Gotha �����������������������������������������������������������������3:0 in der Alten Schule SG Fortuna Remstädt 1920 e.V. ���������������������������������������������1:3 Sieg und Niederlage in Vorbereitungsspielen Unsere 1. Mannschaft testete am 2. Februar gegen den Krei- soberligisten SV Westring Gotha auf dem Gothaer Kunstrasen- platz am Stadion. Am Ende stand eine 2:3 Niederlage auf dem Papier. Personell musste unsere Elf dabei auf einige Akteure verzichten, so waren neben Ackermann, auch Schuch, Schlott- hauer, Link, Dietrich, Schröder, Platz und Mahn nicht mit dabei. Dennoch gelang unserer Elf ein Blitzstart und durch die Tore von Richard König und Juniorenspieler Nicolas Reimann führte man nach 10 Minuten bereits 2:0. Fast mit dem Pausenpfiff ka- men die Gothaer zum 1:2 Anschlusstreffer durch Mirsojev. Nach der Pause drehte der Kreisoberligist durch Tore von Zlataru und Roshkow die Partie zu seinen Gunsten um. Dennoch kann man Die Organisatorinnen Ines un mit diesem ersten Test mehr als zufrieden sein, vor allem die Liebe Emleber Frauen! Jugendspieler zeigten eine couragierte Leistung, auf welche sich aufbauen lässt. Am 15. Februar konnte unsere 1. Mannschaft Wir wollen am 13. März 2020 einen 3:0 Erfolg gegen den ESV Lokomotive Gotha einfahren. unseren Ehrentag feiern. Personell gab es erneut einige Ausfälle zu verzeichnen, so dass Hierzu lädt die Gemeinde Emleben ab man nur elf Mann zur Verfügung hatte, darunter auch wieder ei- 18.00 Uhr ins Bürgerhaus zur Frauentags- nige A-Junioren. Aus einer stabilen Defensive heraus spielte un- party ein. sere Mannschaft auf Konter und ging durch Richard König in der Es erwartet Euch ein buntes Programm beim fröhlichen Zu- 36. Minute in Führung. Auch nach der Halbzeit blieb unsere Hin- sammensein. termannschaft stabil und setzte immer wieder gefährliche Konter Die Organisatorinnen Ines und Diana freuen sich auf Euer an. Richard König und Christian Trübenbach erhöhten das Er- Kommen. gebnis auf 3:0, wodurch seit langer Zeit mal wieder ein Sieg ge- Silke Sauerbier gen die Sportfreunde von Lok Gotha eingefahren werden konnte. EinladungBürgermeisterin zur Frauentagsfeier Alte Herren scheiden in Vorrunde aus Am 12. Januar waren unsere Alten Herren im Einsatz bei der Hallen-Kreismeisterschafts-Vorrunde im Futsal. Da nur 8 Teams SV „Frisch-Auf“ Emleben für die Halle im alten Herren Bereich gemeldet haben war das Teilnehmerfeld recht übersichtlich. Unsere Spielgemeinschaft Infos aus dem Herrenbereich traf in Staffel 2 in Friedrichroda auf den SV Westring Gotha I und II, sowie auf die SG Falken 1948. Unsere Mannschaft verlor 2 2. Platz beim Turnier in Stockhausen Spiele und erreichte ein Unentschieden, wodurch man als Grup- Unsere Männermannschaft nahm am 04. Januar beim Ibis-Hal- penletzter ausschied. lencup der SG Grün-Weiß Stockhausen e.V. teil. Das Turnier fand in der Werner-Assmann-Halle in Eisenach statt, welches mal für Anbei die Ergebnisse: ein anderes Flair sorgte. Am Ende reichte es für unsere Mann- SV Westring Gotha II ��������������������������������������������������������������0:1 schaft für den 2. Platz, Jonas Weise wurde zudem bester Tor- SG Falken 1948 e.V. ���������������������������������������������������������������1:4 schütze des Turniers mit 8 Treffern, sowie zum Besten Spieler SV Westring Gotha �����������������������������������������������������������������2:2 des Turniers gewählt. Kirmesgesellschaft Schwabhausen Anbei die Ergebnisse: siegt beim 8. Sponsoren- und Vereinsturnier SG EFC Ruhla 08 / FSV Wutha-Farnroda II �������������������������� 2:2 Am 18. Januar stand zum mittlerweile 8. Mal unser jährliches SV Etterwinden �����������������������������������������������������������������������5:3 Sponsoren- und Vereinsturnier auf dem Programm. Nachdem AWE Kickers Eisenach e.V. ����������������������������������������������������1:1 die Gobi in den letzten 4 Jahren den Pokal nach oben stemmen SG Wenigenlupnitz/Mechterstädt/Stockhausen II ������������������2:1 konnte, gab es dieses Jahr einige Überraschungen im Tableau. SG Wenigenlupnitz/Mechterstädt/Stockhausen I �������������������4:1 Erst im letzten Spiel entschied sich zudem, wer den goldenen Pokal mit nach Hause nehmen würde. Nach einem spannenden 1. Mannschaft scheidet in Zwischenrunde aus Turnier sicherte sich die Kirmesgesellschaft Schwabhausen am Unsere 1. Mannschaft spielte am 12. Januar die Vorrunde der Ende den 1. Platz, knapp vor der Firma Linss aus Schwabhau- Hallenkreismeisterschaft im Futsal aus. In Goldbach traf man sen. Auf Platz 3 landete am Ende die Kirmesgesellschaft Emle- dabei auf den Kreisoberligisten aus Mühlberg, den Kreisliga- ben vor der Hiweso GmbH, welche mit Jens Ackermann auch Konkurrenten aus Wechmar und auf die Kreisklassen-Vertreter den Torschützenkönig des Turniers stellte. Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 17 - Nr. 3/2020 Platz 5 sicherte sich die erf24 touristic services GmbH vor der E-Junioren Gobi, welche in diesem Jahr mehr als enttäuschte. Wir wün- 1. SG Emleben/Schwabhausen I 11:6 11 schen den verletzten Spieler Bastian Dietrich alles Gute und eine 2. SG Emleben/Schwabhausen II 17:13 11 schnelle Genesung. 3. TSV Sundhausen 11:8 8 4. TSV Großfahner 7:7 6 5. Luisenthaler SV 4:9 1 6. FSV Reinhardsbrunn e.V. 4:9 1 Bester Spieler: L. Henze - FSV Reinhardsbrunn Bester Torwart: L. Bosse - TSV Großfahner D-Junioren 1. FC Rot-Weiß Erfurt - Junioren 21:1 12 2. Thüringer FC 10:6 9 3. JFC Nesse-Apfelstädt 5:16 4 4. SG Emleben/Schwabhausen II 5:8 3 Das Teilnehmerfeld des diesjährigen Sponsoren- und Vereinsturniers 5. SG Emleben/Schwabhausen I 2:12 1 Bester Spieler: H. Eberhardt - Emleben II Anbei das Endergebnis des Turniers: Bester Torwart: T. Licht - Thüringer FC 1. Kirmesgesellschaft Schwabhausen 14:9 Tore - 10 Punkte C-Junioren 2. Linss Schwabhausen 15:11 Tore - 10 Punkte 1. ESV Lokomotive Gotha 14:5 10 3. Kirmesgesellschaft Emleben 9:7 Tore - 9 Punkte 2. TSV 90 9:4 8 4. Hiweso GmbH 14:15 Tore - 7 Punkte 3. TSV Sundhausen 6:7 5 5. erf24 touristic services GmbH 8:13 Tore - 3 Punkte 4. SG Emleben/Schwabhausen 5:7 2 6. Gothaer Bildungsgesellschaft mbH 7:12 Tore - 3 Punkte 5. Bischlebener SV 3:14 1 Beste Torschützen: Bester Spieler: L. Gräser - TSV Molschleben 1. Jens Ackermann - 7 Tore - Hiweso Bester Torwart: L. Wesche - Bischlebener SV 2. Richard König - 6 Tore - Kirmesgesellschaft Emleben 2. Christian Groß - 6 Tore - Kirmesgesellschaft Schwabhausen Herren 1. SG Emleben/Schwabhausen I Wir danken allen Beteiligten für einen reibungslosen Turnierab- lauf, wir können erneut auf einen positiven Tag zurückblicken und 2. FSV 06 Ohratal III-I freuen uns hiermit schon auf die 9. Auflage im Jahre 2021. An 3. SG Emleben/Schwabhausen A-Jun. dieser Stelle auch nochmal einen Dank an unsere Sponsoren für 4. FSV Ohratal III-II die Unterstützung, ohne diese könnte wir unsere Vorhaben nicht so umsetzen, wie wir es uns selbst wünschen. DANKE! Infos aus dem Jugendbereich Ergebnisse 16. Indoor Soccer Cup Am Wochenende vom 24. - 26. Januar veranstaltete die SG Em- leben/Schwabhausen ihren mittlerweile 16. Indoor Soccer Cup im Emleber Bürgerhaus. Nachdem am Freitagabend unsere Alten Herren den Startschuss für ein sportliches Wochenende gaben, stand der Samstag im Fokus unserer Juniorenmann- schaften, bevor abends das Herrenturnier auf dem Plan stand. Am Sonntag beendeten die E-Junioren das sportliche Turnierwo- chenende. Ein Turnier-Doppelsieg konnten unsere Junioren da- bei einfahren. Unsere Alten Herren landeten auf Platz 2. Unsere Männer konnten das Herrenturnier für sich entscheiden, wäh- renddessen unsere A-Junioren bei diesem auf Platz 3 landeten. Bei den E-Junioren ging zudem kein Spieler mit leeren Händen nach Hause. In gewohnter Tradition erhielt jeder Teilnehmer des Turniers eine Medaille als Andenken. Wir bedanken uns bei al- len Spielern, Eltern, Betreuern, Schiedsrichtern, Sponsoren und freiwilligen Helfern für einen reibungslosen Turnierablauf und ein rundum perfektes Wochenende. Wir freuen uns auch im nächs- ten Jahr wieder auf Euch. Anbei die Ergebnisse: Sieger beim diesjährigen Gothaer Soccer Cup Alte Herren Tore Punkte E-Junioren siegen beim Gothaer Soccer Cup 1. SV Emsetal 18:8 10 Am 21. Dezember 2019 fand zum mittlerweile 18. Mal der Kin- 2. SG Emleben/Schwabhausen I 10:8 10 der-Weihnachts-Soccer-Cup des Landkreises Gotha in der 3. FSV Eintracht Wechmar e.V 12:13 7 Ernestiner-Sporthalle statt. Mit dabei war eine Vertretung unse- 4. Ernestiner Sportverein Gotha/ 7:14 7 rer E-Junioren Mannschaft, welche unter „Die wilden Kerle aus VfL Eintracht 67 Gotha e.V. Emleben“ ins Rennen gingen. Auch die D-Junioren stellten eine 5. SG Concordia Gräfenhain e.V. 16:12 6 Mannschaft unter den Namen „Die wilden Jungs aus Emleben“. 6. SG Emleben/Schwabhausen II 5:13 3 Die Erfolge waren mehr als erfreulich. Unsere D-Junioren holten 7. Molsdorfer SV 9:21 0 im stark besetzten Teilnehmerfeld einen starken 2. Platz. Für die Krönung sorgten unsere E-Junioren, welche sich sogar Platz 1 Torschützenkönig: sicherten konnten in einem Teilnehmerfeld, welches mehr als 20 D. Leischner - SV Emsetal Mannschaften beinhaltete. T. Horn - Gräfenhain - jeweils 9 Tore Wir gratulieren beiden Teams zum Erfolg und loben die Veran- Bester Torwart: stalter für einen reibungslosen Ablauf. Holger Plum - FSV Eintracht Wechmar 25. Turniertor: Torsten Boehm - SG Emleben I E-Junioren scheiden in Hallen-Vorrunde aus 50. Turniertor: M. Lugauer - FSV Eintracht Wechmar Nachdem unsere D- bis A-Junioren allesamt in der Vorrunde der 75. Turniertor: J. Kecke - FSV Eintracht Wechmar Hallen-Kreismeisterschaft die Segel streichen mussten, wollten unsere E-Junioren am 11. Januar jedenfalls ein Erfolgserlebnis für unsere Juniorenmannschaften beitragen. Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 18 - Nr. 3/2020 Doch leider reichte es am Ende nur für Platz 3, welcher nicht zum Weiterkommen genügte, anbei die Ergebnisse: Stellenausschreibung SG Fortuna Remstädt/Ballstädt ��������������������������������������������� 0:1 Die Gemeinde Herrenhof sucht ab sofort für die SG FSV Eintracht Wechmar e.V/Mühlberg II ��������������������������2:0 Kindertagesstätte „Schnatterinchen“ SG FC An der Fahner Höhe e.V. ��������������������������������������������1:1 einen Staatlich anerkannten Erzieher (w/m/d) TSV Sundhausen 1869 e.V. ����������������������������������������������������0:0 mit (z.Z.) 38 Wochenstunden. FSV Wacker 03 Gotha II ���������������������������������������������������������0:0 Anforderungen: Vorausschau • gute abgeschlossene Ausbildung als Staatlich anerkann- ter Erzieher, Unsere Kleinsten, wie auch unsere großen Fußballer freuen sich auf Ihren Besuch auf dem Emleber oder dem Schwabhäuser • freundlicher und hilfsbereiter Umgang mit Kindern und El- Sportplatz. Wir laden Sie recht herzlich zu den nächsten Spielen tern u.a. Menschen sollte selbstverständlich sein, des Vereins ein: • dynamische, belastbare, team- und kommunikationsorien- tierte Persönlichkeit, 01.03.2020, 14:00 Uhr, Schwabhausen 1. Herrenmannschaft • Leistungsbereitschaft und Durchsetzungsfähigkeit, SG Emleben/Schwabhausen - FSV II • Bereitschaft in bestimmten Zeiten auch über die normale 08.03.2020, 14:00 Uhr, Catterfeld 1. Herrenmannschaft Arbeitszeit hinaus Dienst zu leisten. SG Leina - SG Emleben/Schwabhausen 15.03.2020, 14:00 Uhr, Schwabhausen 1. Herrenmannschaft SG Emleben/Schwabhausen - SG Siebleben 06 II Aufgaben: • aktive Gestaltung der Elternarbeit, Nick Schuch • Engagement und Einsatzbereitschaft bei der Gestaltung Abteilungsleiter Fußball des pädagogischen und organisatorischen Prozesses, • Mitwirkung bei der Repräsentation der Einrichtung in der Öffentlichkeit, Gemeinde Herrenhof • Thüringer Bildungsplan, Beobachtung, Dokumentation und fachliche Weiterentwicklung sollten keine Fremdwör- ter sein, Berufserfahrung ist erwünscht.

Wir bieten: • eine Eingruppierung nach den Vorschriften des Tarifvertra- ges für den öffentlichen Dienst, • z. Z. eine befristete Beschäftigung (Ersatz während des Beschäftigungsverbots und der anschließenden Eltern- zeit), • eine Anpassung der Arbeitszeit erfolgt in Abhängigkeit der Anmeldezahlen der Kinder, • zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und vermögens- wirksame Arbeitgeberleistungen

• ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet herzliche Einladung zur Feier am • flexible Arbeitszeitgestaltung nach Maßgabe der dienstli- chen Erfordernisse • Weiterbildung durch interne und externe Angebote, 8. März • schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. ab 16:00 Uhr Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung in der Gaststätte „Zur Aue“ bis zum 20.03.2020 an: liebe Frauen, lasst uns an diesem Tag gemeinsam feiern, lachen, Gemeinde Herrenhof Persönlich: Herr Nagel tanzen und fröhlich sein. Tambacher Straße 2 99887 Georgenthal Teure und aufwändige Bewerbungsmappen sind nicht erfor- derlich. Aus Kostengründen wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Wird die Rücksendung der Unterlagen gewünscht, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rü- ckumschlag bei. Bewerbungen per Mail sind aus Datenschutzgründen uner- wünscht. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht er- stattet. Axel Nagel Bürgermeister der Gemeinde Herrenhof Amtsblatt der Gemeinde Georgenthal - 19 - Nr. 3/2020 SV Herrenhof Kegeln Spielergebnis 1. Mannschaft, 2. Landesklasse Staffel 5 (120 Wurf) Spieltag 14: Samstag, 01.02.2020 SV 1921 Diedorf - SV Herrenhof �������������������� 1970 : 2135 (0:6) Einzelergebnisse: T. Seeber 550 (1), M. Werner 524 (1), C. Man- gold 540 (1), S. Cramer 521 (1) Spieltag 16: Samstag, 08.02.2020 KSV Reifenstein - SV Herrenhof �������������������� 2290 : 2379 (0:6) Einzelergebnisse: T. Seeber 603 (1), M. Werner 609 (1). C. Man- gold 595 (1), S. Cramer 572 (1) Das Kegeljahr beginnt etwas unübersichtlich. Durch den Nicht- antritt des SC Leinefelde und den Auswärtssieg in Diedorf haben wir zwei 6:0 Siege auf unserer Seite und liegen mit 4 Punkten Vorsprung komfortabel an der Tabellenspitze. Am 15. Spieltag muss jedoch der KuF Ichtershausen seine Mannschaft im laufenden Spielbetrieb zurückziehen, was für uns zur Folge hat, dass durch die Annulierung der Ergebnisse die Tabellenspitze wieder dichter zusammen rückt. Eine Niederlage in Reifenstein am 16. Spieltag hätte sogar den Verlust der Tabel- lenführung bedeutet. Was aber an diesem Samstagnachmittag in Reifenstein passier- te, hatten wir so auch noch nicht erlebt. Thomas mit 603, Mums mit 609 und Christian mit 595 Holz konnten durch Spitzenergeb- nisse die ersten 3 Duelle gewinnen. Am Ende brachte Steffen das 6:0 noch sicher nach Hause und die Freude war groß. Da- mit hatten wir nicht gerechnet! Was stand, war ein neuer Mann- schaftsbahnrekord, mit Thomas und Mums 2 weitere Spieler im „Club der 600“ und die erste Heimniederlage für ebenfalls sehr starke Reifensteiner in dieser Saison. Mit knappem Vorsprung auf Platz 1 gehen wir nun in die letz- ten beiden Saisonspiele am 23.03. daheim gegen den Ohrdrufer KSV und am 07.03. beim KV Gut Holz Dippach. Spielergebnisse 2. Mannschaft, Kreisliga B Spieltag 9: Samstag, 25.01.2020 SG Fortuna Remstädt II - SV Herrenhof II �������������� 2158 : 2031 Einzelergebnisse: K. Hawrikoff 383, L. Schlimbach 395, C. Willing 383, S. Adler 410, M. Meyer 433 Spieltag 10: Samstag, 01.02.2020 SV Herrenhof II - SV Finsterbergen I ����������������������� 2028 : 1858 Einzelergebnisse: K. Hawrikoff 398, L. Schlimbach 413, C. Willing 418, S. Adler 373, M. Meyer 426 Spieltag 11: Samstag, 25.01.2020 SV Eintracht Haina - SV Herrenhof II ���������������������� 2033 : 1901 Einzelergebnisse: K. Hawrikoff 357, L. Schlimbach 410, C. Willing 408, S. Adler 353, M. Meyer 373 Christian Mangold SV Herrenhof Kegeln

Kostümrückgabe Der Fundus über der Kegelbahn hat zur Rückgabe der Kostüme wie folgt geöffnet: Dienstag, 03.03.2020 und Dienstag, 10.03.2020 jeweils von 18:00 - 20:00 Uhr! Ihr/Euer HCV