2018/19 DE 21 Esskultur Unterlechner Wildalpgatterl

St. Jakob in Haus 22 Streuböden

Lärchfilzkogel 20 Alte Post Alte PILLERSEETAL BichlAlm Berggasthof BichlAlm 16

Angerer Alm Angerer Harschbichlbahn Bichlalmlift 19 Hallerwirt Aurach Schwarzer Adler Schwarzer 15 14 13 Bichlhof St. Johann in Tirol Johann St. LEUKENTAL Kitzbühel Penzinghof 18 Jochberg Oberndorf 17 s’Pfandl

9 12 SPERTENTAL Staudachstub’n Reith Klausen 11 Kirchberg 9 10 Aschau 8 bei Kitzbühel Kupferstub’n 7 Rosengarten Seefeldstub’n Labalm BRIXENTAL Loipenstub’n 6 Reitlwirt 5 Schwarzer Adler Jochberg Adler 13 Schwarzer 14 Hallerwirt Bichlhof Restaurant 15 Hotel Berggasthof 16 BichlAlm s’Pfandl 17 Restaurant Penzinghof Hotel 18 Restaurant Alm 19 Angerer Post Alte Hotel 20 Restaurant Unterlechner Esskultur by 21 Restaurant 22 Wildalpgatterl Berggasthof

4 Thalhof WINDAUTAL Westendorf Alpenhof 2 3 Gasthaus Steinberg Gasthaus

Gasthaus Hohe Salve Hohe Gasthaus 12 Gasthof Staudachstub’n Restaurant Hotel Klausen Hotel 11 Restaurant Restaurant Kupferstub’n 10 Restaurant Bistro-Restaurant Rosengarten09 Bistro-Restaurant Restaurant Seefeldstub’n 08 Restaurant Alpengasthof Labalm 07 Alpengasthof Restaurant Hotel Loipenstub’n Hotel 06 Restaurant Restaurant Hotel Reitlwirt Hotel 05 Restaurant 04 Thalhof Restaurant Hotel & Restaurant Alpenhof Restaurant & 03 Hotel 02 Gasthaus Steinberg 01 Gasthaus Sportresort im Salve Hohe

1 Hopfgarten Die KochArt ist eine Vereinigung von Wirten, die Produkte von heimischen Bauern und Produzenten verarbeiten und besonders gekennzeichnet in ihren Speisekarten ausweisen. Die KochArt-Wirte bieten ihren Gästen mehrmals im Jahr gemeinsame Spezialitätenwochen mit dem Schwerpunkt regionale Erzeugnisse.

In speziellen Kochworkshops bei ausgezeichneten Köchen werden traditionelle und innovative Zubereitungsmethoden trainiert. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, bereits vergessene Spezialitäten der regionalen und der österreichischen Küche wieder zu entdecken und anzubieten.

Die KochArt-Wirte möchten einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Region Kitzbüheler Alpen als kulinarische Region zu positionieren. Heimische Qualitätsprodukte und die Zusammenarbeit mit den Bauern vor Ort und dem Tourismus stehen dabei im Mittelpunkt.

Die Transparenz der Herkunft der Produkte ist den KochArt-Wirten besonders wichtig. Mitglied im Verein KochArt werden deshalb ausschließlich Betriebe, welche die Philosophie des Mit dem AMA-Gastrosiegel bekennen sich Österreichs Gastgeber zu Gerichten aus der Region - hergestellt regionalen Einkaufs leben und fördern. aus hochwertigen, heimischen Produkten. Eine verläss- liche Orientierungshilfe, die kulinarischen Genuss und bodenständige Qualität garantiert. In Workshops bei Spitzenköchen und Top-Produzenten suchen wir stets nach neuen Erkenntnissen. Im Fokus: unsere Lieferanten

Wir setzen auf artgerechte Haltung und Aufzucht sowie natürliche Fütterung und arbeiten dabei eng mit unseren heimischen Bauern zusammen. Petri Heil! Beim Fisch-Leo in Fieberbrunn

Fische sind seine Welt, und das eigentlich schon im- mer. "Bereits als kleiner Bub' habe ich mich gerne um die Fische gekümmert." Als ihm dann sein Vater ein eigenes Fischbecken baute, war das Schicksal von Leo Trixl vorbestimmt. Heute ist der Fieberbrunner weit über das Tal Und weil wir schon mal bei der Zucht sind, wol- hinaus für seine hervorragende Qualität und den len wir wissen, was es mit den vielen Becken und nachhaltigen Umgang mit Fisch und Natur be- Teichen auf sich hat. Da lacht Leo, "das ist so- kannt. Was Leo Trixl von anderen Fischzüchtern zusagen die Kinderstube, vom Kleinkindergarten unterscheidet? Er züchtet vor allem die Tiroler über die Volksschule bis zur großen Welt." Bachforelle. Sie ist im Gegensatz zur aus Ameri- ka stammenden räuberischen Regenbogenforel- Aber jetzt noch mal zurück zum Anfang - zum le, an die heimischen Bedingungen angepasst. Ei. Am Anfang ist das Ei, das stammt von Mama Viele Jahre hatte die Bach- oder auch Bergfo- Forelle die durch "abstreifen" ihre Eier ablaicht. relle genannt, kein leichtes Leben in den Tiroler Zusammen mit dem Samen der männlichen Fo- Gewässern, machte ihr doch die in Konkurrenz relle - der sogenannten Milch - und Frischwasser lebende Regenbogenforelle das Futter und vor kommt es zur Befruchtung. Die stoß- und licht- allem den Lebensraum streitig. Leo Trixl setzt empfindlichen Eier werden im Bruthaus perma- sich nachhaltig dafür ein, Bäche und Flüsse wie- nent mit frischem Quellwasser versorgt. Nach der mit den "echten" Forellen zu besiedeln. "Von zwei Monaten steht der erste größere Umzug an. überall her kommen Züchter um sich Fische von Die geschlüpften Larven sind zu kleinen Fischen mir zu holen," erzählt er, denn die Tiroler Bach- herangewachsen und fühlen sich im Freien sicht- forelle ist auch über die Grenzen hinaus bekannt lich wohl. So richtig ausgewachsen ist eine Berg- und beliebt. forelle erst mit drei bis vier Jahren. Bis dahin hat sie noch einige "Wohnungswechsel" vor sich. "Aber man muss schon sagen, die Bachforelle hat ihre Ansprüche", schmunzelt der Fisch-Leo. Tja, Gutes braucht eben seine Zeit. Seinen Fo- "Die mag nur richtig sauberes, kühles Frisch- rellen gibt Leo die Zeit, die sie brauchen. Und wasser." 8 bis 9 sauerstoffreiche Grad muss der das ist auch am Geschmack zu erkennen. Woran Bach haben, damit der Tiroler Fisch sich wohl man es sonst noch merkt, verrät uns der Fischer fühlt. Und selbstverständlich spielt auch hier das selbst: "Sind alle Flossen gesund, das heißt, na- Futter eine große Rolle. In der Natur ernähren hezu durchsichtig und ohne Abrieb, dann hatte sich Forellen von Insekten die im Wasser leben, der Fisch ein gutes Leben." Petri-Heil und guten kleinen Fischen, Krebstieren, Schnecken und Appetit! anderen Wassertieren. In der Teichwirtschaft, wird die Ernährung so naturgetreu wie möglich Leo Trixl / Scheffaurer Bauer zusammengesetzt und deshalb wird bei Leo Trixl 6391 Fieberbrunn , Walchau 28 auch nur 100%-gentechnik- und antibiotikafreies Telefon +43 664 4103147 Futter aus Österreich verwendet. E-Mail: [email protected] KOCHART MOBIL AM WOCHENMARKT IN ST. JOHANN IN TIROL

Freitag, 16. MÄRZ 2018 ERÖFFNUNG MIT KOCHART MOBIL

Freitag, 6. APRIL 2018 FEINES VOM KITZ

Freitag, 4. MAI 2018 KRÄUTER & FRÜHGEMÜSE

Freitag, 1. JUNI 2018 TIROLER BACHFORELLE

Freitag, 6. JULI 2018 BRIXENTALER BERGHENDL

Freitag, 3. AUGUST 2018 LAMMSPEZIALITÄTEN

Freitag, 7. SEPTEMBER 2018 ALMSCHWEIN

Freitag, 5. OKTOBER 2018 WILDSPEZIALITÄTEN

Freitag, 2. NOVEMBER 2018 GANSL & CO jeweils 10:00 - 17:00 Uhr am Hauptplatz in St. Johann i.T. UNSERE SPEZIALITÄTENTAgE braucht Die Produkte, denenwirunsereRaritätentage widmen, stehennurzu bestimmten Jahreszeiten undinsehrkleinenMengen zurVerfügung. Die Qualität istdafürumso höherundder Geschmackeinzigartig! Gutes seine Zeit!

15. - 24. Juni 2018 Tiroler Bachforelle

ab 20. Juli 2018 brixentAler berghendl*

24. Aug. - 2. Sept. 2018 FEINES VOM ALMSCHWEIN

11. - 20. Jänner 2019 HEIMISCHE LAMMSPEZIALITÄTEN *solange der Vorrat reicht Gasthaus im Sportresort Hohe Salve Gasthaus Steinberg

Man nehme Tiroler Gastlichkeit, Zutaten aus der Regi- Öffnungszeiten: Ganzjährig geöffnet. Gasthaus von Freizeit erleben, Freizeit genießen. Fernab von Hektik Küche: Ehrlichkeit, die Liebe zum Produkt und zum on und bringe alle Generationen an einen Tisch. Unser 9:00 bis 23:00 Uhr. Warme Küche von 11:30 bis und Trubel schöne erholsame Stunden im Windautal Beruf, zeichnen unsere Küche aus. Mit großer Sorgfalt Gasthaus steht für typische Tiroler Gastlichkeit, dabei 21:30 Uhr. erleben. Bei uns verbindet sich Kulinarik mit einer ein- und mit frischen Produkten aus der Region möchten legen wir großen Wert auf Zutaten aus der Region. zigartigen noch unberührten Natur. Gönnen Sie sich wir Sie in ein kulinarisches Windautal entführen. Vom Egal ob Wiener Schnitzerl vom Kalb oder die typischen Regionale Produkte: Rind vom eigenen Hof, Wild aus eine Auszeit! Spinatknödel über einen rosa Rehrücken oder ein Tiroler Schlutzkrapfen, der Geschmack heimischer eigener Jagd, Käse von der Holzalm, Erber Schnäpse, 5-Gang Abendmenü. Auf Ihre Entdeckungslust freuen Produkte überzeugt. Nordtiroler Gemüse. Öffnungszeiten: wir uns sehr. Juni - Oktober und Mitte Dezember bis Ende März An Sonn- und Feiertagen ist übrigens Bratl-Tag. geöffnet. Im Winter Mittwoch Ruhetag. Im Sommer Pünktlich zu Mittag holen wir unseren ortsbekannten Mittwoch und Donnerstag Ruhetag. Warme Küche von Braten aus dem Rohr. Aber Achtung - nur so lange 11:30 - 14:00 und 18:00 - 20:30 Uhr der Vorrat reicht und der ist meist ganz schnell weg. Markus Zeiser & Team Familie Grafl 6361 Hopfgarten, Meierhofgasse 26 Regionale Produkte: Schwein, Kalb und Rindfleisch 6363 Westendorf, Hinterwindau 54 Freitag ist Knödltag und jeden Sonntag kommen bay- Telefon +43 5335 2420 aus heimischer Produktion, Wild direkt aus dem Telefon +43 5334 2534 rische Weißwürste auf den Tisch, Ripperl gibt’s immer E-Mail: [email protected] Windautal, hausgemachte Marmeladen, Kräutertees, E-Mail: [email protected] auf Vorbestellung und im Winter tischen wir auf Vor- www.hohesalve.at Arnika, Wermut, Kräuteressige und Schnäpse aus der www.gasthaus-steinberg.at bestellung klassisches oder Käse-Fondue auf. eigenen Brennerei. Hotel & Restaurant Alpenhof Restaurant Thalhof

Unser Restaurant ist in der Region ein Begriff – Dank Küche: Wohlfühlen im gemütlichen Ambiente und Seit mehr als 25 Jahren ein echter Geheimtipp für Küche: Gaumengenuss wird hier groß geschrieben: unserer Kombination aus lokalen Spezialitäten und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen. Die Küche jeden, der noch den ehrlichen kulinarischen Genuss Wir legen höchsten Wert auf die Verwendung von bes- mediterranen Genüssen. Kein Wunder, denn unser präsentiert sich italienisch und traditionell. Ein be- sucht und dazu Gemütlichkeit, stimmungsvolles ten Zutaten, die direkt aus der unmittelbaren Region Küchenchef hat sein Handwerk in Südtirol gelernt und sonderes kulinarisches Erlebnis sind die regionalen Ambiente, Herzlichkeit und echte Gastfreundschaft kommen. Alles was frisch von Wald, Acker, See und bietet als Könner und Kenner zu jedem Gericht auch Produkte – wie wärs mit einem Kaninchen auf me- erleben will. Fluss kommt, wird variantenreich, raffiniert, boden- die passende Weinempfehlung dazu. diterrane Art zubereitet, oder zarte Rehmedaillons in ständig und ehrlich zubereitet. Tafelspitzsülzchen, einer herrlichen Rotweinsauce? Lachsforelle mit hausgemachten Nudeln und Steinpil- Öffnungszeiten: zen, Rehmedaillons mit Wacholdersauce u.v.m. Öffnungszeiten: Anfang Dezember bis Ende März Mittwoch – Montag Küche von 17:00 – 21:00 Uhr und Anfang Mai bis Ende Oktober. Im Sommer oder nach Vereinbarung. Donnerstag Ruhetag. Dienstag Ruhetag. Familie Götsch Klaus Wallner

Regionale Produkte: Wild aus der Windau, Lamm, 6363 Westendorf, Dorfstraße 116 Regionale Produkte: Rind-, Kalb-, Lamm- und Wild- 6364 Brixen im Thale, Schwimmbadweg 8 Kaninchen, Schwein und Hendl aus der Region. Telefon +43 5334 6273 fleisch. Kräuter, Obst und Gemüse, Speck, Milchpro- Telefon +43 5334 8468 Hausgemachte Nudeln. Weine von der Familie Walt- E-Mail: [email protected] dukte und Almkäse. Hausgemachte Nudeln, Brot und E-Mail: [email protected] schek aus Kirchberg. Eier vom Koglerbauer aus West- www.alpenhof-westendorf.at Eis. Ausgewählte österr. Weine, heimische Destillate. www.thalhof.at endorf. Hausgemachter Moosbeerler. Restaurant Hotel Reitlwirt Restaurant Hotel Loipenstub’n

Ihr gemütliches und familiär geführtes Haus in Küche: Die bekannt gutbürgerliche Küche wird Sie Wir verwöhnen Sie mit heimischen Spezialitäten vom Küche: Schon früh morgens verwöhnen wir unsere den Kitzbüheler Alpen. Der traditionell, gemütliche mit typischen „Tiroler Spezialitäten“ oder Öster- Rind, Kalb, Lamm und Wild, sowie mit bodenständi- Gäste mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet aus Charakter des Hauses mit seinen warmen Stuben reichs Küche verwöhnen. Genießen Sie das Leben gen Schmankerln aus der Brixentaler Küche. Unsere heimischen Produkten. Im allseits beliebten á la carte lässt einen in die romantische Zeit der alten Wirts- in einer herzlichen Atmosphäre, denn dazu bietet der herrliche Sonnenterrasse und unsere gemütlichen Restaurant kochen wir bodenständige Tiroler Köst- haustradition entgleiten. „Reitlwirt“ das Beste aus Küche und Keller. Eine Stüberl sind ein beliebter Treffpunkt zum Genießen lichkeiten genauso wie internationale Spezialtäten. schmackhafte Tiroler Jause, ein erlesener Schluck und Feiern. Die Rohprodukte stammen nach Möglichkeit natürlich Wein oder ein Gourmet-Menü – ganz nach Ihren aus der Region. Bekannt ist die Loipenstub’n auch für Öffnungszeiten: Wünschen. Öffnungszeiten: Anfang Dezember bis Ende März die herrlichen selbstgebackenen Kuchen und Torten. Geöffnet von Mitte Dezember bis Anfang April und von wochentags ab 15:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen Pfingsten bis Anfang Oktober 2018. ab 11:00 Uhr Mitte Mai bis Anfang Oktober wochentags ab 15:00 Familie Wahrstätter/Beihammer Fam. Fuchs-Beihammer Regionale Produkte: Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 11:00 Uhr Rindfleisch, Wild, Lamm aus der Region. Obst und 6364 Brixen im Thale, Dorfstraße 31 6364 Brixen im Thale, Feuringweg 36 Gemüse, heimische Käsesorten und Schnaps. Frische Telefon +43 5334 8119 Regionale Produkte: Telefon +43 5334 8381 Forellen aus der eigenen Zucht am Jochstub’nsee in E-Mail: [email protected] Speck, Käse, Butter und Eier beziehen wir von heim- E-Mail: [email protected] 1.600 m Seehöhe. Wein von der Familie Waltschek www.reitlwirt.at schen Bauern. Feinstes Wild, Rind-, Kalb- und Lamm- www.loipenstubn.at aus Kirchberg. fleisch natürlich aus der Region. Alpengasthof Labalm Restaurant Seefeldstub’n

Beliebtes Ausflugsziel am Fuße des Großen Retten- Küche: Genießen können Sie von typisch tiroler- Familie Klingsbigl heißt Sie herzlich willkommen. Ob Küche: Ob Herzhaftes, Saftiges oder Pikantes, hier stein im Landschaftsschutzgebiet Spertental. Ob zu ischen Spezialitäten aus heimischen Produkten (wie in den gemütlichen Stuben mit Kachelofen oder auf findet man sowohl die traditionelle heimische als Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, die Labalm unseren beliebten Knödelteller, Kasspatzl, Bauern- der Sonnenterrasse mit Ausblick auf die Schiwiese auch die raffinierte feine Küche in all ihren delikaten ist immer einen Besuch wert. Im schönen Gastgarten bratl, Kaiserschmarrn sowie auch Wildspezialitäten) und Langlaufloipe. Erleben Sie bei Tiroler Gastlichkeit Nuancen. Auch die Vegetarier werden bei uns fündig. kann man die Ruhe und die herrliche Aussicht genie- über eine herzhafte Brettljause bis hin zu hausge- gesellige Stunden mit Freunden und lassen Sie sich ßen. machten Mehlspeisen und Joghurt so einiges, was mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnen. die regionale traditionelle Küche anzubieten hat. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Geöffnet von Anfang Mai bis Ende Oktober. Warme Geöffnet von Anfang Dezember bis Anfang April. Küche von 11:00 – 20:00 Uhr. Im Mai und Juni Diens- Täglich von 10:00 – 24:00 Uhr. Küche von tag Ruhetag, danach täglich geöffnet. 11:00 – 21:30 Uhr, kein Ruhetag. Pächter Hanni und Harald Klingsbigl Hanni und Harald Klingsbigl Regionale Produkte: 6365 Kirchberg, Unterer Grund 85 Regionale Produkte: 6365 Kirchberg, Stöcklfeld 33 Hochwertige regionale Produkte und Zutaten von hei- Telefon +43 676 6450342 Wild, Lamm, Rindfleisch, Forellen, Käse, Speck und Telefon +43 5357 2158 mischen Lieferanten. Rind-, Lamm- und Wildfleisch, E-Mail: [email protected] Schnäpse aus der Region. E-Mail: [email protected] Milch, Joghurt, Käse, und Kräuter aus der Region. www.labalm.at www.seefeldstubn.at Bistro-Restaurant Rosengarten Restaurant Kupferstub’n

Schmackhaft. Bodenständig. Biologisch. Herzlich. Schließzeiten: Wo man auch Platz nimmt, in den 3 Stuben unseres Küche: Mit Liebe gemacht – mit Liebe gebracht! Die Attribute, die das Bistro-Restaurant Rosengarten im 02.04. 2018 – 18.05. 2018 Restaurants – entweder im irischen Stil, im edlen De- Liebe zum Kochen übernimmt unser Chef Peter. Ob Relais & Châteaux Rosengarten präzise beschrei- 07.10. 2018 – 09.12. 2018 sign oder im urigen Gewölbe – in der Kupferstub’n ist saftige Steaks, knackige Salate, herrliche Ofenkar- ben. Serviert werden raffinierte Gerichte der typisch es überall gemütlich und heimelig. toffel, frischer Fisch, oder eines unserer traumhaften österreichischen und alpinen Küche. Der Genuss Regionale Produkte: Hausgemachte Marmeladen Desserts, bei uns bekommt jeder sein ganz speziel- beginnt bei hausgemachtem Brot und Butter. Feins- und Nudeln, heimische Käsesorten, Rindfleisch, Süß- les Schmankerl. Die Liebe im Service übernimmt die ter Prosciutto wird auf einer originalen Berkel frisch wasserfische, Gemüse & Speck, Kräuter aus eigenem Öffnungszeiten: Anfang Dezember bis Mitte April. Chefin Hildegard ganz persönlich. geschnitten und mit gesalzener Butter gereicht. Die Anbau. Die Produkte beziehen wir vorwiegend von Ende Juni bis Mitte Oktober. Da wir nie ganz genau Wir kochen ab 16:00 Uhr volles Programm! kulinarische Entdeckungsreise setzt sich fort mit dem regionalen Lieferanten unseres Vertrauens. wissen wie lange wir definitiv offen haben, bitte vor Besten, was die Natur saisonal zu bieten hat. Dessert- eurem Besuch einfach kurz und unverbindlich anru- und Käsevariationen vollenden den Genuss. Geheim- fen. Wir freuen uns auf euch! Simon Taxacher Hildegard & Peter Erber tipp: Die Weinkarte. 6365 Kirchberg, Aschauerstraße 46 Regionale Produkte: Rindfleisch von heimischen 6365 Kirchberg, Kitzbühelerstraße 9 Öffnungszeiten: Telefon +43 5357 4201 Bauern, Lamm vom Onkel Andrä. Rinderspeck vom Telefon +43 664 3333332 Täglich MITTAGS: 12:00 – 14:00 Uhr und ABENDS: [email protected] Brigglbauer. Tiroler Obst, Gemüse uvm. E-Mail: [email protected] 18:00 – 21:30 Uhr (letzte Bestellungsannahme) www.rosengarten-taxacher.com Regionalität liegt uns am Herzen – überzeugen Sie www.kupferstube.at Snackkarte 12:00 – 22:00 Uhr sich vom ausgezeichneten Geschmack. Restaurant Hotel Klausen Gasthof Staudachstub’n

Unser Haus, direkt an der Fleckalmbahn in Kirchberg, Saukaserjagd, Eier vom Koglerbauern (Westendorf), Wir empfehlen unsere hauseigenen Produkte (Jung- Küche: Bei der Auswahl der Rohstoffe legen wir bietet Ihnen Sommer wie Winter kulinarische High- Kalb vom Rummlerbauern (Reith bei Kitzbühel). rind, Kalb), gewürzt mit Wildkräutern der Region, die höchstes Augenmerk auf Qualität. Einen Groß- lights. Andreas Hauser ist ein sehr heimatverbunde- nicht nur gesund und schmackhaft sind, sondern teil der Zutaten produzieren wir selbst und eini- ner Mensch und deshalb wird heimische Tradition und Küche: Qualität im Sinne von ausgesuchten Produk- auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten. ges beziehen wir von Produzenten direkt aus der Qualität groß geschrieben. Kehren Sie nach einem er- ten, viele davon beziehen wir aus der eigenen Land- Selbstgemachte Würste in verschiedenen Variationen Region. lebnisreichen Tag bei uns ein und lassen Sie sich von wirtschaft, von heimischen Jägern & Bauern, und kreiert und natürlich mit wertvollen Kräutern gewürzt. unserem Team verwöhnen. alles frisch zubereitet, das ist unser Grundprinzip. Ausgezeichnet mit dem AMA-Gütesiegel. Öffnungszeiten: Sommer- und Winterhauptsaison durchgehend geöff- Öffnungszeiten: net. In der Zwischensaison von Freitag bis Sonntag von 10. Mai bis 14.10. 2018 von 10:00 - 21:00 Uhr. Genauere Informationen bitte Familie Hauser Familie Flecksberger Restaurant SA/SO/MO ganztags DI bis FR ab 16 Uhr auf www.staudachstubn.at entnehmen. 6365 Kirchberg, Klausen 8 6365 Kirchberg, Brandseite 10 Regionale Produkte: Fisch von Fischzucht Trixl Telefon +43 5357 2128 Regionale Produkte: Telefon +43 5357 2084 (Fieberbrunn), Erdäpfel vom Ragglbauer (Roppen), E-Mail: [email protected] Rind- und Kalbfleisch vom eigenen Bio-Hof. E-Mail: [email protected] Käse von der Niederkaseralm (Kelchsau), Rind vom www.klausen.at Milchprodukte von heimischen Heumilchbauern. www.staudachstubn.at Schösserbauer (Kirchberg/Klausen), Wild von der Kräuter vom eigenen Garten und der Alm. Schwarzer Adler Jochberg Hallerwirt

Eines der ältesten und schönsten Wirtshäuser in der Öffnungszeiten: Der Erbhof Hallerwirt ist das größte und älteste Holz- aus der Region. Hochwertige Lebensmittel gehören Region. Ein Traditionsgasthof aus dem 15. Jahrhun- Mittwoch bis Samstag ab 17:00 Uhr blockhaus im Raum Kitzbühel. Ein bauliches Juwel, schon immer zum Hallerwirt. Ebenso die eigene Bio- dert, der seine originalen Stuben immer gepflegt und Betriebsurlaub: April, Mai, Juni das von Generation zu Generation in der Familie Fil- Landwirtschaft mit den Pinzgauer Rindern und ihrer gehegt hat. Seit November 2014 führen nun Andi zer weitergegeben wurde. Seit 2002 wird das Haus besonders guten Fleisch- und Milchqualität. Lechner und sein Team den „SCHWARZEN ADLER“ Regionale Produkte: von Monika (geb. Filzer) und Jürgen Stelzhammer mit - mit viel Liebe und Hingabe für eine österreichisch- Fisch, Kalb-, Lamm-, Kitz-, Rind-, Wild-, Kaninchen-, neuen Ideen geführt, und somit die Familientradition Küche: Wir bringen die Klassiker der österreichischen regionale Wirtshausküche auf hohem Niveau. Schweinefleisch, Käse, Butter, Eier, Bier, Edelbrände, aufrecht erhalten. Küche originalgetreu auf den Teller. Zutaten mit Gütesiegel. Das will Andi Lechner immer Speck uvm. wieder und findet die besten Zutaten vornehmlich in Öffnungszeiten: der Region, bei Bauernhöfen und wertebewussten Mittwoch bis Sonntag 11:30 bis 23:30 Uhr Partnern. Denn hierzulande wachsen die besten Andi Lechner Monika und Jürgen Stelzhammer Zutaten noch direkt vor der Haustüre. Regionale Produkte: Wer mit dem Herz kocht, hat den Topf am richtigen 6373 Jochberg, Dorf 13 Man sagt: „Das, was vor der Haustür wächst hat be- 6371 Aurach bei Kitzbühel, Oberaurach 4 Fleck. Oder so ähnlich. In jedem Fall verderben Andi Telefon +43 5355 5215 sondere Kraft.“ Küche und Weinkeller des Hallerwirts Telefon +43 5356 64502 nur zwei Sachen den Magen: Kompromisse in der E-Mail: [email protected] sind deshalb für einheimische und auswärtige Genie- E-Mail: [email protected] Qualität und wenn Stammgäste keinen Platz mehr www.gasthofschwarzeradler.at ßer weit mehr als ein Geheimtipp. Denn was wir nicht www.hallerwirt.at bekommen. selbst produzieren, beziehen wir in bester Qualität Hotel Restaurant Bichlhof BichlAlm Berggasthof

”Griaß enk im Bichlhof!” Ehrlich. Authentisch. Ganz Bergkäse und Butter beziehen wir von der hauseige- Ein Kitzbüheler Urgestein auf 1600 m Seehöhe er- Öffnungszeiten: Ganzjährig (April und November teil- nach Ihren Wünschen. So verwöhnen wir unsere Gäs- nen Alm auf der Bichlalm, Bauernbrot und Marmela- strahlt seit Dezember 2015 in neuem Glanz. Die weise geschlossen) te mit wahren Gaumenfreuden auf Haubenniveau. den werden selber hergestellt, Forellen, Lachsforellen Hausherren Klaus Gasteiger und Sohn Niko haben Direkt erreichbar mit dem Bichlalm-Lift. Nicht nur mit Kulinarik überzeugen wir, sondern auch und Saiblinge züchten wir in unseren Fischteichen. hier viel Liebe und Leidenschaft investiert und aus mit der besonderen Lage auf der sonnigsten Seite Im Sommer kommen verschiedene Gemüsesorten, der alten Bichlalm ein sprichwörtlich neues Kitzbühe- Regionale Produkte: Bauernprodukte, hausgemach- Kitzbühels neben der Talstation Bichlalm-Lift. Beeren, Blumen und Kräuter aus dem „Bichlhof Haus- ler Highlight erschaffen. Mit sensationellem Ausblick, tes Brot, Nudeln und Mehlspeisen. Selbst geräucher- gartl“ direkt in die Bichlhof Küche. Heimische Fleisch- Panorama-Lounge, Kaminstube, Blitza-Stiwei, Kom- ter Speck & Lachs, Käse vom Nachbarn, Destillate aus Öffnungszeiten: spezialitäten und Wurstwaren werden von regionalen fort-Zimmer, Alpin-Sauna, Sonnenterrasse, Seminar- der Region, österreichische Weine. Mitte Dezember – April & Mitte Mai – Mitte Oktober. Produzenten bezogen. Raum und natürlich g’schmackiger Bergkulinarik. Warme Küche von 12:00 – 14:00 Uhr und von 18:30 – 21:00 Uhr. Dass beide überzeugte Qualitätsverfechter sind, sieht Familie Andrea & Walter Hopfner Klaus & Niko Gasteiger man schon an und in der Küche. Hier spielt die kulina- Regionale Produkte: 6370 Kitzbühel, Bichlnweg 153 rische Musi auf hohem Niveau, mit besten regionalen 6370 Kitzbühel, Ried Henntal 41 Die Verwendung von regionalen und selber her- Telefon: +43 5356 64022 Produkten und Schmankerln, die den Geschmack der Telefon +43 5356 71888 gestellten Produkten hat seit vielen Jahren oberste E-Mail: [email protected] Wanderer, Skitourengeher, Hochschaukler (Lift bis E-Mail: [email protected] Priorität im Bichlhof und auch bei unserem langjähri- www.bichlhof.at zum Haus) und „Nachtler“ allesamt treffen. www.bichlalm.at gen Küchenchef und Genussgaranten Karl Aichholzer. Restaurant s’Pfandl Restaurant Hotel Penzinghof

Schon seit 1985 steht das Pfandl für echten Ge- Regionale Produkte: ECHT. NATÜRLICH. GENIESSEN! Auf der Sonnen- Öffnungszeiten: 01. Dezember bis 02. April 2018; nuss, regionale authentische Speisen und für krea- Lamm und Wild von heimischen Bauern, Süßwasserfi- terrasse am Fuße des Kitzbüheler Horns mit 04. Mai bis 28. Oktober 2018. Warme Küche von tive Schmankerln. Bekannt wurde das Restaurant sche (Forelle, Sailbling) von der Fischzucht , Panoramablick zum Wilden Kaiser und im Wirtshaus, 12:00 – 14:00 Uhr und von 18:00 – 21:30 Uhr. mit herzhafter Tiroler Hausmannskost, die in riesigen Gemüse, Milch und Käseprodukte aus der Region. wo Tradition Moderne trifft. gusseisernen Pfannen serviert wird. Neben unseren Regionale Produkte: Chefin Christine kocht mit Liebe - rustikalen Spießen bieten wir eine ständig wechseln- Küche: Erholung pur für unsere Hotelgäste! Sonnendurch- kreativ und pfiffig! Mit Produkten vom eigenen Bauern- de Empfehlungskarte mit regionalen und internatio- Zum verfeinern der Speisen legen wir großen Wert auf flutete Zimmer, ausgestattet mit natürlichen Materia- hof, der Hofkäserei Schörgerer und den Bauern aus der nalen Spezialitäten. Der neu renovierte Weinkeller frische Kräuter aus dem eigenen Garten. lien und heimischen Hölzern, 1000 m² Lavendel Spa Region: Pinzgauer Rind, Milchkalb, Lamm, Kitz, Forelle, dient nicht nur zur Lagerung edler Weine, sondern mit Infinity Pool & Naturschwimmteich mit Kinder- selbstgebackenes Brot, Mehlspeisen, u.v.m. lädt ebenso zum gemütlichen Beisammensein ein. becken direkt vor dem Hotel. Vielleicht kann Sie das Pfandl schon beim nächsten Familie Hagleitner Familie Lindner Besuch mit neuen Ideen überraschen. Sommelière Barbara begeistert mit Geheimtipps aus 6370 Reith / Kitzbühel, Kitzbüheler Str. 69 der österreichischen Weinszene. Gerne kredenzen wir 6372 , Penzingweg 14 Öffnungszeiten: Telefon +43 5356 62271 Ihnen Schnaps’l aus der hauseigenen Brennerei – der Telefon +43 5352 62905 Dienstag - Sonntag warme Küche ab 17:00 Uhr. E-Mail: [email protected] prämierte Meisterwurz von Bruder Andreas schmeckt E-Mail: [email protected] Montag Ruhetag. www.pfandl.co.at besonders gut! www.penzinghof.at Angerer Alm Restaurant Hotel Alte Post

Genuss ist die Leidenschaft von Wirtin Annemarie Öffnungszeiten: Anfang Dezember bis Mitte April (je In der Alten Post in Fieberbrunn verstehen wir Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag. Warme Küche Foidl, Kochen die Leidenschaft von Tochter Katharina nach Schneelage) & Mai bis Oktober Kochen als ehrliches Handwerk. Ganz nach dem von 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 21:00 Uhr. In der und Gerald Weiss – das schmeckt man auf der Ange- Motto: „Genuss aus der Region“, setzen wir bei all’ Nebensaison Mittwoch Ruhetag. rer Alm in St. Johann in Tirol unterhalb des Kitzbüheler Regionale Produkte: Unsere Produkte beziehen wir unseren Gerichten überwiegend auf heimische Pro- Horns von morgens bis abends. Der Tag beginnt mit weitestgehend aus der Region, von Lieferanten, die dukte. Unser nachhaltiges Angebot richtet sich dabei Regionale Produkte: Wir beziehen unsere Produkte einem herzhaften Almfrühstück mit Bircher-Müsli, wir persönlich kennen und schätzen. Das Fleisch nach der Saison und nach dem, was die Region und vorwiegend von regionalen Lieferanten unseres Ver- hausgemachten Marmeladen, Eiern, die sich jeder stammt vom eigenen Bauernhof, das Wild aus der die Erzeuger aus der Umgebung liefern. Die Verwen- trauens, die wir kennen und schätzen. selbst nach Lust und Laune zubereiten kann, u.v.m. eigenen Jagd. dung von Fleisch und Fisch von heimischen Bauern, Untertags wird den Gästen traditionelle österrei- wie z.B. unser geräuchertes Forellenfilet vom Schef- chische Hausmannskost serviert. Feine À-la-carte- faurer Bauer aus Fieberbrunn, macht uns besonders Gerichte oder mehrgängige Überraschungsmenüs stolz. Wir vom Hotel Alte Post freuen uns immer auf’s Annemarie und Katharina Foidl Familie Eder kommen am Abend auf den Tisch, z.B. ein Wildkräu- Neue, Sie mit Köstlichkeiten aus den Tiroler Wäldern, tersüppchen mit Kräutern, die vor der Almtür wach- 6380 St. Johann in Tirol , Berglehen 53 Wiesen und Feldern zu verwöhnen. 6391 Fieberbrunn, Dorfstraße 21 sen. All das wird vor der einzigartigen Kulisse der Telefon +43 5352 62746 Telefon +43 5354 56257 Kitzbüheler Alpen genossen. Und wer nachts noch die E-Mail: [email protected] Bei uns kommt alles frisch auf den Teller: Erleben Sie E-Mail: [email protected] Millionen Sterne erleben will, kann in einem der 13 www.angereralm.at authentische österreichische Küche – bei uns in der www.alte-post-fieberbrunn.at urigen Zimmerl übernachten. Alten Post in Fieberbrunn! Restaurant Esskultur by Unterlechner Berggasthof Wildalpgatterl

Regionalität und Qualität sind im Restaurant Esskultur Öffnungszeiten: Das Wildalpgatterl in Fieberbrunn, inmitten des Ski- Regionale Produkte: in St. Jakob in Haus nicht nur Schlagworte, sondern In der Saison Donnerstag bis Samstag ab 18:00 Uhr. und Wandergebietes auf 1300 m Seehöhe, gilt seit Die Verwendung reiner Zutaten, von ausgewählten gelebte Philosophie. Mit einer Riesenportion Herzblut vielen Jahren als Sehnsuchtsort. Der Berggasthof Produzenten, ist das Geheimnis unserer einzigartigen zaubert Küchenchefin Yvonne Pobel hervorragen- Regionale Produkte: vermittelt auf stilvolle Art Kunstsinn, Tradition und Küche. Unser Brot wird im Holzofen gebacken, Ge- de Kreationen auf den Teller. Hauseigene Gewürz- Flusskrebse vom Gernot Heigl aus Stegersbach, Geborgenheit. müse, Kräuter, Blumen und Beeren aus dem eigenen mischungen, Kräuter aus dem eigenen Garten und Wiener Schnecke vom Andreas Gugumuck, Gemüse Langsam gewachsen, behutsam umgebaut. Mit Liebe Garten, das Lammfleisch vom Nachbarbauern, Pilze regionale Produkte aus biologischer Landwirtschaft vom Anton Hüttschader aus Kirchdorf, die Bayrische eingerichtet. Herzlichkeit zu leben und zu bewahren aus umliegenden Wäldern, das Damwild aus eigener untermalen die kulinarische Philosophie des Hau- Garnelle von Crusta Nova aus Erding, uvm. ist unsere Philosophie. In unserem Berggasthof gibt Zucht, Fieberbrunner Edelbrände und das Bier von ses. In Zeiten des Überflusses und der andauernden es 19 Übernachtungsmöglichkeiten in 6 urigen Hüt- hier. Reizüberflutung, möchte die Familie Unterlechner das tenzimmern mit Stockbetten. Die Anreise ist zu Fuß, Wesentliche in den Mittelpunkt rücken: Genuss, Ab- mit der Gondel, den Skiern oder dem Mountainbike Familie Unterlechner Familie Fürhapter Angela schalten und einfach loslassen… Daher gibt es im möglich. Restaurant keine Große Speisekarte mehr, sondern 6392 St. Jakob in Haus, Reith 23 6391 Fieberbrunn, Almen 57 die Wahl zwischen 3 und 8 Gängen. Nur die besten Telefon +43 5354 88291 Öffnungszeiten: Telefon +43 5354 52655 Produkte schaffen es in die Küche von Yvonne, da- E-Mail: [email protected] Winter durchgehend von Dezember bis April. Sommer E-Mail: [email protected] durch entsteht der echte, unverfälschte und ehrliche www.esskultur.unterlechner.com von Mai bis Oktober – Ruhetage laut Aushang www.wildalpgatterl.at Hochgenuss „Made by Unterlechner“. Erhältlich ist der Gutschein bei den KochArt-Wirten und in den örtlichen Tourismusbüros der Kitzbüheler Alpen zum Stückwert von € 25,–

Der Gutschein ist bei allen Mitgliedsbetrieben der KochArt einlösbar.

www.kochart.tirol Kaspressknödel in der Suppe Zutaten für 4 Personen

250 g Knödelbrot Suppe: 1/4 L warme Milch Zwiebel fein schneiden und in heißer Butter an- 3 gekochte, kalte Erdäpfel rösten, eventuell mit etwas Mehl stauben und mit 250 g würziger Käse (auch gerne gemischt)* Rindssuppe aufgießen. Nach Belieben würzen. 100 g Mehl 2 Eier Vor dem Servieren die Pressknödel in der heißen Salz Suppe durchziehen lassen (nicht mehr kochen!) 1 Zwiebel Petersilie Butter zum Braten *Bei der Zubereitung von Kaspressknödel hat jeder seine 1 L Rindssuppe eigene Philosophie und über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Besonders geschmackvoll werden die Pressknödel zum Beispiel mit geriebenen, würzigen Rässkäse. Gerne nimmt man auch Käsesorten wie Bierkäse, würzigen Tilsitter, Bergkäse, etc. Viele schwören auf eine Mischung aus mehreren Käsesorten. Manche mischen auch noch etwas Graukäse und Die gekochten Kartoffeln schälen und in feine Wür- etwas Bröseltopfen bei. Das Verhältnis Käse zu den restlichen fel schneiden. Knödelbrot, Mehl, Salz, Eier, Kartof- Zutaten sollte jedoch in etwa dem Rezept entsprechen. fel, Petersilie und geriebenen Käse in einer großen Schüssel mit warmer Milch vermengen und zuge- deckt anziehen lassen, sodass ein fester Teig ent- steht. Anschließend den Teig in gleich große Nocken formen und in heißer Butter braten, bis sie schön braun und knusprig sind. Rindsgulasch Zutaten für 6 - 8 Personen

2,5 kg Zwiebeln Vorgang dauert, wenn man es richtig macht, bis zu 2 kg gut zugeputztes Schulterscherzel zwei Stunden). Währenddessen die Abschnitte, Seh- 1 Handvoll gewürfeltes Wurzelgemüse nen und Flachsen mit Wasser und Wurzelgemüse 20 g grob geschroteter schwarzer Pfeffer kalt zustellen, aufkochen und köcheln lassen. 25 g edelsüßes Paprikapulver 12 g Pul Biber (getrockneter und zerstoßener Dann das Fleisch zu den Zwiebeln geben, kurz an- scharfer Paprika) braten, bis es nicht mehr rot ist und die Temperatur 15 g Vegeta (natürliches Gewürzsalz) senken. Pfeffer, Paprikapulver, Pul Biber und Vegeta 200 ml Sonnenblumenöl dazugeben, gut durchrühren und unter wiederholter Salz Zugabe von etwas Fond aus den Abschnitten weitere 45 Minuten dünsten. Erst 20 Minuten vor der Fertig- stellung salzen.

Zwiebeln fein schneiden. Fleisch parieren und in Würfel mit 5 bis 6 cm Kantenlänge schneiden. Ab- schnitte, Sehnen und Flachsen aufheben.

In einem großen Topf mit doppeltem Boden Öl und Zwiebeln kalt zustellen, einmal stark erhitzen und dann bei geringer Hitze die Zwiebeln langsam und unter ständigem Rühren dunkelbraun rösten (dieser Buchteln mit Vanillesauce Zutaten für 4 Personen

15 g Germ restliches Mehl beifügen und zu einem glatten Teig 1/8 l lauwarme Milch verarbeiten (am besten mit der Knetmaschine). Den 300 g glattes Mehl Teig nochmals an einem warmen Ort ca. 30 Minuten 55 g weiche Butter auf das doppelte Volumen gehen lassen oder für 12 2 Dotter Stunden in den Kühlschrank stellen. Germteig auf 1 Ei einer bemehlten Stelle nochmals durchkneten und 60 g Staubzucker zu einer 40 cm langen Rolle formen. In Scheiben 1 Packung Vanillezucker schneiden und mit 1 TL Powidl belegen. Teig über 2 cl Rum der Füllung zusammendrehen, in der flüssigen But- Salz ter wenden und mit der Verschlussseite nach unten Schale von 1/2 Zitrone, abgerieben dicht an dicht in die Form setzen. Zugedeckt noch- ca. 100 g Powidlmarmelade mals 20 Minuten gehen lassen. 60 g flüssige Butter 1/8 l Milch mit 1 EL Zucker verrührt Im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei zum Übergießen 180°C etwa 35 Minuten backen. Nach etwa 15 Mi- nuten die Buchteln mit der gesüßten Milch übergie- ßen. Buchteln öfter mit flüssiger Butter bestreichen. Buchteln aus dem Rohr nehmen, mit Staubzucker Germ in 1/8 l lauwarmer Milch auflösen und bestreuen und mit Vanillesauce anrichten. mit etwa 50 g Mehl glatt rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen las- sen. Butter mit Dottern, Ei, Staub- und Vanille- zucker, Rum, einer Prise Salz sowie der abgerie- benen Zitronenschale gut verrühren. Dampfl und Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster Zutaten für 4 Personen

Zutaten: und mit Rosinen bestreuen und bei geringer Hitze 5 5 Eier bis 7 Minuten anbacken. 2 EL Zucker Masse in der Pfanne teilen, nacheinander wenden Prise Salz und im vorgeheizten Rohr bei 200°C 10 bis 15 200 ml Obers Minuten hellbraun backen lassen. Pfanne heraus- 300 g glattes Mehl nehmen und den Teig mit zwei Gabeln in Stücke 1 EL Vanillezucker teilen. Restliche Butter dazugeben, Schmarren mit 70 g Butter Kristallzucker bestreuen und am Herd bei geringer 40 g Rosinen (in Rum eingeweicht) Hitze unter ständigem Wenden noch 2 bis 3 Minuten 30 g Kristallzucker karamelisieren. Staubzucker zum Bestreuen

Zwetschkenröster 600 g Zwetschken entkernen und der Länge nach Eier trennen. Dotter mit Zucker, einer Prise Salz und vierteln. Mit 15 g Kristallzucker, Saft von einer hal- Obers zu einem glatten Teig verrühren. Eiklar zu ben Zitrone sowie einer Zimtstange kurz aufkochen steifem Schnee schlagen, Vanillezucker einrieseln und zugedeckt weich dünsten. Auskühlen lassen. lassen und den Eischnee steif und glänzend auf- schlagen. Mit dem Mehl abwechselnd unter den Teig heben. 50 g Butter in einer Pfanne erhitzen. Masse einfüllen Jeden Dienstag im Sommer 03.-12.02. 2017 13.04. 2018 14.06. 2018 01.08. 2018 28.09. - 14.10. 2018 GRILLABEND WINDAUTALER WINE & DINE WEINWANDERTAG CRAFTBIERFEST MIT KOCHART HERBSTREIGEN Restaurant Loipenstub’n KALBFLEISCHWOCHE 5 Köche, 5 Gänge … und dazu Wein- Penzinghof / Angereralm Dorfplatz Brixen im Thale Restaurant Kupferstub’n Gasthof Steinberg präsentation der Winzer Polz, Burger Jeden Dienstag & Domäne Wachau 04. - 19.08. 2018 18.10. - 04.11. 2018 RIPPERLESSEN 21.02. 2018 Sportresort Hohe Salve 15. - 24.06. 2018 RIPPERLWOCHEN ITALIENISCHE SPEZIALITÄTEN Restaurant Kupferstub’n WINZERDINNER TIROLER BACHFORELLE Restaurant Hotel Klausen Restaurant Thalhof mit Willi Opitz, Ilmitz 26.05. 2018 bei allen KochArt-Wirten Jeden Donnerstag im So & Wi Angerer Alm KOCHART AM STRAWANZEN 08.08. 2018 08.12. 2018 GRILLEN, CHILLEN, BIERLI KILLEN OPEN AIR WESTENDORF WEINFEST MIT KOCHART FEST MIT FREUNDEN Mit Grill-Weltmeister Peter Erber. 14.03. 2018 Restaurant Hotel Klausen 04.07. 2018 Dorfplatz Brixen im Thale Restaurant Rosengarten Restaurant Kupferstub’n WINZERDINNER CRAFTBIERFEST MIT KOCHART mit Josef Reumann, Deutschkreuz 30.05. - 10.06. 2018 Dorfplatz Brixen im Thale Jeden Sonntag ab Juni vormittags Angerer Alm BRIXENTALER HAUSMANNSKOST 24.08. - 02.09. 2018 11. - 20.01. 2019 KRÄUTERWORKSHOP Restaurant Hotel Klausen 06. - 15.07. 2018 FEINSTES VOM ALMSCHWEIN HEIMISCHE LAMMWOCHE MIT KOCHKURS 15.03. - 25.03. 2018 HEXENKRÄUTERWOCHE bei allen KochArt-Wirten bei allen KochArt-Wirten Anmeldung erforderlich bis 16:00 Uhr FEINES VOM FISCH 02.06. 2018 Restaurant Kupferstub’n am Vortag. Gasthaus Steinberg Restaurant Seefeldstub’n ROSENGARTEN KÜCHENPARTY Restaurant Rosengarten 21.09. - 28.10. 2018 Jeden Freitag im Juli und August Rund um Ostern ab 20.07. 2018 STEIRISCHE WOCHEN BERGFREITAG SPEZIALITÄTEN VOM LAMM & KITZ 08. - 24.06. 2018 BRIXENTALER BERGHENDL Penzinghof AM WILDALPGATTERL Restaurant Kupferstub’n WILDPFLANZEN & bei allen KochArt-Wirten Überraschungsmenü mit Weinverkos- KRÄUTERWOCHEN 28.09. - 14.10. 2018 tung. Gondelbetrieb bis 23:00 Uhr 30.03. - 08.04. 2018 Gasthaus Steinberg WINDAUER WILDWOCHEN OSTERKITZWOCHEN Gasthaus Steinberg Jeden Freitag im Juli und August Restaurant Hotel Klausen BBQ & PLATZKONZERT Schwarzer Adler www.kochart.tirol

Verein BRIXENTALER KochArt Verein KitzKochArt (ZVR-Nr: 265727064) (ZVR-Nr. 672628627) c/o Regionalmanagement Kitzbüheler Alpen c/o Regionalmanagement regio3 Text & Design: Kurt & Katie Tropper Obmann: Michael Grafl Obmann: Andreas Lechner Fotos: Michael Huber, Kurt Tropper, A-6361 Hopfgarten, Meierhofgasse 9 A-6395 , Regio-Tech 1 Christina Ehammer