Mitteilungsblatt Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. der Stadt mit den Stadtteilen Brackenlohr, Custenlohr, Langensteinach, Rudolzhofen, Uttenhofen, Wallmersbach und Welbhausen.

Jahrgang 2020 | Freitag, den 25. September 2020 | Nr 20

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die letzten Wochen haben gezeigt, dass Sie keine längeren Wartezeiten mehr im Rathaus der Verwaltungsge- meinschaft Uffenheim in Kauf nehmen mussten, weil Termine vorher vereinbart wurden.

Wir möchten auch in Zukunft gerne diese Regelung beibehalten und mit Terminvereinbarungen arbeiten, um die Wartezeiten für Sie so kurz wie möglich zu halten.

Bevor Sie im Rathaus vorsprechen, vereinbaren Sie bitte mit uns vorher telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Personen mit einem Termin werden bevorzugt behandelt. Personen ohne Termin müssen eventuell mit längeren Wartezeiten rechnen.

Kontaktmöglichkeit: - Einwohnermeldeamt/Standesamt: 09842 207-13 oder [email protected], - Kasse/Steueramt/Liegenschaften: 09842 207-38 oder [email protected], - Bauverwaltung: 09842 207-51 oder [email protected] - Bürgermeister / Gemeinschaftsvorsitzender: 09842 207-21 oder [email protected] - Soziale Angelegenheiten: 09842 207-16 oder [email protected]

Die einschlägigen Hygienevorkehrungen, wie das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes, Handdesinfektion und Abstandhalten sind weiterhin zwin- gend einzuhalten. Bitte achten Sie auch auf die Aushänge am und im Rathaus. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die oben genannten Maßnah- men zum Schutz von Leben und Gesundheit für uns alle erforderlich sind.

In diesem Sinne bleiben Sie gesund.

Ihr

Wolfgang Lampe Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim 2 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20 20/20

--- bitte ausschneiden und aufbewahren --- REGELMÄßIGE BEHÖRDENSPRECHZEITEN

Verwaltungsgemeinschaft (Rathaus) ���� Tel.: 09842 207-0 Finanzamt Servicezentrum Kernzeit: Montag bis Freitag �����������������������08:00 - 12:00 Uhr Rücksprache unter Tel. 09842 2000 möglich. Montag, Dienstag und Donnerstag ������������ 14:00 - 15:30 Uhr 1. Donnerstag im Monat ����������������������������������� bis 18:00 Uhr Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Das Amt ist derzeit zu folgenden Zeiten telefonisch Staatlich anerkannte Beratungsstelle erreichbar: für Schwangerschaftsfragen Landratsamt Neustadt a.d.Aisch - - Abt. • Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 16 Uhr Gesundheitsamt • Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr • Beratung bei allen Fragen im Zusammenhang mit Forstdienststelle Uffenheim einer Schwangerschaft, Informationen über gesetz- Markgrafenstraße 16, 97215 Uffenheim liche Leistungen, Verhütungsberatung, Nachbetreu- Termine nach Vereinbarung, Absprache unter 0160 7184955 ung, Sexualpädagogische Beratung, Beratung bei Fragen zur Partnerschaft TÜV-Prüfstelle • Sprechstunde in Bad Windsheim (Mittwoch nach vor- Montag, Dienstag, Donnerstag �������������������08:00 - 12:00 Uhr heriger Vereinbarung) ���������������������������������������������������������������������12:45 - 16:30 Uhr Diplom-Sozialpädagoge W. Schmidt Mittwoch ������������������������������������������������������������ geschlossen Tel: 09161 92-5300 Freitag �������������������� 08:00 - 12:00 Uhr (März bis September) E-Mail: [email protected] Freitag ���������������������������geschlossen (Oktober bis Februar)

Amt für Versorgung und Familienförderung Nürnberg AOK Bayern (Geschäftsstelle Uffenheim), Tel. 09842 98170 Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Öffnungszeiten: Würzburger Str. 33, Erdgeschoss, Zimmer 7, Mo ��������������������������������������������������������� 08:00 Uhr - 16:30 Uhr 09:00 - 14:00 Uhr Di/Mi ����������������������������������������������������� 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Ein Besuch der Servicezentren ist grundsätzlich nur Do ��������������������������������������������������������� 08:00 Uhr - 17:30 Uhr möglich, wenn Sie vorher einen Termin vereinbart haben. Fr. ��������������������������������������������������������� 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Terminreservierungen sind telefonisch unter 0931 32090929 möglich. Hospizverein Uffenheim LRA-Außendienststelle: Tel. 09842 952404 Zulassung, Rothenburger Str. 34, E-Mail-Adresse: [email protected] aktuell geschlossen Sprechstunde: Kontaktaufnahme telefonisch Telefonisch erreichbar: 09161 92-3311 Kath. Pfarrzentrum im Konferenzraum LVA: Rentensprechtag Rathaus Zimmer 001 Gruppentermine Suchtberatungsstelle der Diakonie Nächster Termin: 03.12.2020 Tel.: 09841 2859, Fax: 09841 401241 E-mail: [email protected] VdK-Sprechtag: Außensprechtage in Uffenheim nach tel. Vereinbarung! Rathaus, Zimmer 001 Dieser findet bis auf weiteres nicht statt. Bei Fragen nehmen Öffnungszeiten Postfiliale (Haushaltswaren Geuder) Sie bitte Kontakt mit der VdK Geschäftsstelle, Bamberger Die Poststelle ist Montag bis Freitag von 08:30-12:30 und Straße 33, Neustadt/Aisch auf, Tel. 09161 876870. von 13:30-18:00 und Samstag von 09:00-12:30 geöffnet Seniorenbeirat: Unseren Post-Shop erreichen Sie direkt Tel. 09842 9532947 unter 0 98 42 952206. Nachbarschaftshilfe: Tel. 0151 62 800 111 Hallenbad Momentan wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! E-Mail: [email protected]

NOTRUFÜBERSICHT

Notrufzentrale (Feuerwehr/Rettungsdienst) ���������������� 112 Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Polizei ������������������������������������������������������������������������������ 110 Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Kri- Ärztlicher Bereitschaftsdienst ��������������������������������� 116117 sensituationen Polizeiinspektion Bad Windsheim ����������������� 09841 66160 (Montag – Freitag von 08:00 Uhr – 17:00 Uhr) 09161 873571 Polizeiwache Uffenheim ���������������������������������� 09841 66160 (Mo.-Fr. 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 12:30 Uhr – 16:30 Uhr) Fundtiere, Tierheim Würzburg Wasser (Wasserwerk) ������������������������������������ 09842 9858-0 Öffnungszeiten: Bereitschaft ����������������������������������������������������� 0171 6948999 täglich, außer Montag und Donnerstag, Strom (E – Werk) ��������������������������������������������� 09842 9858-0 von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr Bereitschaft ����������������������������������������������������� 0171 5308024 Telefonzeiten: N-ERGIE-Störungsrufnummer Strom ����������� 0800 2342500 täglich ���������������������������������������������������11:00 Uhr – 12:00 Uhr täglich �����������������������������������������������������������������ab 13:00 Uhr Erdgas (Bereitschaftsdienst der Erdgas Uffenheim ...... ����������������������������������������������������������������������������� 0931 84324 GmbH Co. KG) Notfälle: Störungsdienst Erdgas ��������������������������������� 0800 2343600 täglich ���������������������������������������������������08:00 Uhr – 11:00 Uhr Notruftelefon für Frauen �������������������������������������09161 1213 täglich ���������������������������������������������������12:00 Uhr – 13:00 Uhr ����������������������������������������������������������������������� 0176 97553746 3 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

BEREITSCHAFTSDIENSTE

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärzte Wer nachts, am Wochenende oder am Feiertag dringend 26./27.09.2020 einen Arzt braucht, aber nicht lebensbedrohlich krank ist, Dr. Sabine van der Heyd, Bismarckstraße 12, erreicht den nächstgelegenen Bereitschaftsdienst unter der 91413 Neustadt/Aisch, Tel. 09161 1613 bundesweit gültigen kostenlosen Notdienstnummer: 116 117. 03./04.10.2020 Michael Leonhard Wittmann, Willenbachstraße 20, Apothekendienst uneingeschränkt 91456 , Tel. 09161 9724 Vom 26.09.2020 - 02.10.2020 hat die Stadt-Apotheke in Ochsenfurt uneingeschränkten Notdienst. Den aktuellen Zahnnotdienst können Sie auch online unter folgender Internetadresse abrufen: www.notdienst-zahn.de. Vom 03.10.2020 - 09.10.2020 hat die Franken-Apotheke in Uffenheim uneingeschränkten Notdienst. Den aktuellen Apothekennotdienst können Sie auch online unter folgender Internetadresse abrufen: http://lak-bayern. notdienst-portal.de/blakportal/.

Die Belastungsnachweise werden den Teilnehmern im Vorfeld übersandt.

Information zur nächsten Ausgabe Die oben angegebenen Bestandteile der Flurbereinigungspläne werden Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes für alle oben genannten Verfahren im Rathaus von , Kettenbrun- im Jahr 2020 erscheint in der 41. Kalender- nen 2, 97258 Gollhofen, vom 12.10.2020 mit 26.10.2020, montags bis frei- woche. Annahmeschluss für Textbeiträge ist tags jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. bereits Dienstag, 29.09.2020, 10:00 Uhr. Die Abfindungskarten können zusätzlich innerhalb von vier Monaten ab dem ersten Tag der Niederlegung auch Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwick- werden. Bitte senden Sie Ihre Textbeiträge und Anregun- lung Mittelfranken unter dem Link „Flurbereinigungsplan“ gen an: [email protected]. eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/Mittelfran- ken/137283/).

Amtliche Bekanntmachungen Nach der Bekanntgabe der Flurbereinigungspläne werden folgende Anhö- rungstermine abgehalten.

Teilnehmergemeinschaften Verfahren Zeitpunkt Ort Geißlingen-Rodheim, Gollachostheim 3, Lipprichhausen III, Pfahlenheim 2, Geißlingen- Montag, 02.11.2020 Rathaus in Simmershofen II und Walkershofen II Rodheim 9:00 Uhr - 12:00 Uhr , Die Vorsitzenden der Vorstände und Kirchplatz 5a, 13:30 Uhr - 16:30 Uhr 97258 Oberickelsheim

Verfahren Geißlingen-Rodheim, Gemeinde Oberickelsheim, Gollachostheim 3 Donnerstag, 29.10.2020 Rathaus in Verfahren Gollachostheim 3, Gemeinde Gollhofen, 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Gollhofen, Verfahren Lipprichhausen III, Gemeinde , Kettenbrunnen 2, Verfahren Pfahlenheim 2, Gemeinde Hemmersheim, 97258 Gollhofen Verfahren Simmershofen II, Gemeinde Simmershofen, Verfahren Walkershofen II, Gemeinde Simmershofen, Lipprichhausen III Mittwoch, 28.10.2020 Gemeinderaum in sämtliche Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Lipprichhausen, und Rodheimer Straße 48, Bekanntgabe der Flurbereinigungspläne Teil II und der Änderungen der Flurbereinigungspläne Teil I 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 97258 Hemmersheim

Pfahlenheim 2 Mittwoch, 28.10.2020 Gemeinderaum in Bekanntmachung und Ladung 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Lipprichhausen, und Rodheimer Straße 48, Die oben genannten Teilnehmergemeinschaften haben die Flurbereini- 13:00 Uhr - 16:00 Uhr 97258 Hemmersheim gungspläne Teil II erstellt und die Flurbereinigungspläne Teil I geringfügig geändert. Simmershofen II Donnerstag, 29.10.2020 Rathaus in 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Simmershofen, Der Flurbereinigungsplan fasst die Ergebnisse des jeweiligen Verfahrens Hauptstraße 14, zusammen. 97215 Simmershofen

Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden für jedes Verfahren fol- Verfahren Zeitpunkt Ort gende Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt: Walkershofen II Donnerstag, 29.10.2020 Rathaus in

- Vorstandsbeschlüsse zum Flurbereinigungsplan 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Simmershofen, - Textteil zum Flurbereinigungsplan Teil II Hauptstraße 14, Seite 2 von 4 - Abfindungskarte 97215 Simmershofen - Fortführungsnachweis für Fischereirechte (nur für Lipprichhausen III) - Nachweis über die Gemeindegrenzänderungen (1 Ordner für alle Ver- fahren) Zu diesen Terminen wird hiermit geladen. Nur zur Einsichtnahme durch Beteiligte, die ein berechtigtes Inte- resse nachweisen (z. B. Eigentümer, Hypothekengläubiger) werden Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Aus- folgende Bestandteile des Flurbereinigungsplanes ausgelegt: künfte über die bekannt gegebenen Flurbereinigungspläne Teil II oder über die Änderungen der Flurbereinigungspläne Teil I ge- - Bestandsblatt (Einlage) - Auszug aus dem Flurbereinigungsplan (Eigentümernachweis, Forde- wünscht werden. rungsnachweis, Abfindungsnachweis) - Belastungsnachweis - Akt Dienstbarkeiten und Rechte Rechtsbehelfsbelehrung

Seite 1 von 4 Gegen die Flurbereinigungspläne Teil II oder gegen die Änderungen der Flurbereinigungspläne Teil I kann innerhalb von zwei Wochen nach dem Tag des jeweiligen Anhörungstermins schriftlich bei der jeweiligen Teilneh- mergemeinschaft am Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, Philipp- Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach (Postanschrift: Postfach 619, 91511 Ans- bach), oder durch Einlegung beim Amt für Ländliche Entwicklung Mittel- franken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach (Postanschrift: Postfach 619, 91511 Ansbach), Widerspruch erhoben werden. Er kann auch per E- Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehe- nen Dokuments unter der Adresse

[email protected]

eingelegt werden. Ist über den Widerspruch innerhalb einer Frist von ei- nem Jahr sachlich nicht entschieden worden, so kann Klage beim Bayeri- schen Verwaltungsgerichtshof in München (Hausanschrift: Ludwigstr. 23, 80539 München - Briefanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München) schriftlich erhoben werden. Die Klage kann in diesem Fall nur bis zum Ab- lauf von weiteren drei Monaten seit Ablauf der Jahresfrist erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Teilnehmergemeinschaft) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Antrag enthalten, der nach Art, Umfang und Höhe nicht bestimmt zu sein braucht. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen ange- geben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Seite 3 von 4 Verfahren Zeitpunkt Ort Walkershofen II Donnerstag, 29.10.2020 Rathaus in 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Simmershofen, Hauptstraße 14, 97215 Simmershofen

Zu diesen Terminen wird hiermit geladen.

Ein Erscheinen ist nur erforderlich, falls Erläuterungen oder Aus- künfte über die bekannt gegebenen Flurbereinigungspläne Teil II oder über die Änderungen der Flurbereinigungspläne4 | Amtsblatt Teil I ge-der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20 wünscht werden.

Rechtsbehelfsbelehrung Besuchen Sie den Uffenheimer Wochenmarkt Gegen die Flurbereinigungspläne Teil II oder gegen die Änderungen der Freitag findet von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Flurbereinigungspläne Teil I kann innerhalb von zwei Wochen nach dem Jeden am Pra- Tag des jeweiligen Anhörungstermins schriftlich bei der jeweiligen Teilneh- tovecchioplatz vor der Stadthalle Uffenheim der Wochen- mergemeinschaft am Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken, Philipp- markt mit Produkten aus der Region statt. Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach (Postanschrift: Postfach 619, 91511 Ans- Die Wochenmarktbeschicker bieten folgende Waren an bach), oder durch Einlegung beim Amt für Ländliche Entwicklung Mittel- franken, Philipp-Zorn-Straße 37, 91522 Ansbach (Postanschrift: Postfach verschiedenen Ständen an: 619, 91511 Ansbach), Widerspruch erhoben werden. Er kann auch per E- - Honig Mail mittels eines mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehe- - Wein nen Dokuments unter der Adresse - Gestecke, Blumen, Zierkürbisse

[email protected] - Käse und Wurstwaren - Backwaren eingelegt werden. Ist über den Widerspruch innerhalb einer Frist von ei- - Fisch (z. B. geräucherte Forelle) nem Jahr sachlich nicht entschieden worden, so kann Klage beim Bayeri- - Gemüse schen Verwaltungsgerichtshof in München (Hausanschrift: Ludwigstr. 23, 80539 München - Briefanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 München) Bieten Sie ihre Ernte doch auf dem Uffenheimer Wochen- schriftlich erhoben werden. Die Klage kann in diesem Fall nur bis zum Ab- markt an, immer freitags von 13:00 bis 17:00 Uhr auf dem lauf von weiteren drei Monaten seit Ablauf der Jahresfrist erhoben werden. Pratovecchioplatz. Die Klage muss den Kläger, die Beklagte (Teilnehmergemeinschaft) und Auch einzelne Markttage sind möglich. den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen Antrag enthalten, der nach Art, Umfang und Höhe nicht bestimmt zu sein braucht. Anmeldung schnell und unkompliziert bei dem Marktbeauf- Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen ange- tragten Günter Beinlich Tel. 09842 936 166 oder der Stadt geben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die Uffenheim, Tel. 09842 207-21. übrigen Beteiligten beigefügt werden.

Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung Fundtiere in Uffenheim − Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zu- Seit dem 1. Januar 2014 gilt folgende Regelung und Vorge- gelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informatio- hensweise für die Unterbringung von Fundtieren: nen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen können demSeite 3 vonIn- 4 ternetauftritt des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Land- Die Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim ist zur Regelung der wirtschaft und Forsten unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf ent- Fundsachen zuständig. Insoweit sind Fundsachen über den nommen werden. jeweiligen Bürgermeister des Fundortes bzw. direkt beim Ord- − Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in Mün- nungsamt (Tel. 09842 207-13) der Verwaltungsgemeinschaft im chen nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbar- Rathaus Uffenheim, EG Zimmer Nr. 002 abzugeben. keit (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Bedingungen erhoben Gleiches gilt grundsätzlich für Fundtiere mit der Einschrän- werden. kung, dass ein Vorbeibringen nicht möglich ist. Ansbach, 08.09.2020 Herrenlose Fundtiere sind direkt bei der Gemeinde des Fund- ortes, d. h. beim jeweiligen Bürgermeister bzw. Gemeinde- mitarbeiter bzw. bei in Uffenheim gefundenen Tieren im Ord- nungsamt, Tel. Nr. 09842 207-13, zu melden. Dort kann dann zunächst aufgrund der Kenntnisse der örtlichen Verhältnisse versucht werden, die Herkunfts- bzw. Eigentumsverhältnisse der Fundtiere zu klären. Werner Heindl Joachim Reindler Baudirektor Baudirektor Für den Fall, dass ein Überbringen des Fundtieres in ein Tierheim erforderlich ist, kann dies nur mit Zustimmung der Gemeinde des Fundortes bzw. des Ordnungsamtes der Ver- waltungsgemeinschaft Uffenheim erfolgen. Aufgrund der zwischenzeitlich mit dem Tierschutzverein Wolfgang Pfrogner Manfred Seibert Würzburg e. V. abgeschlossenen vertraglichen Regelung Baurat T. Amtsrat können ab sofort Fundtiere aus dem Gebiet der Gemein- den der Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim ausschließ- lich und nur mit Zustimmung der Gemeinde des jeweiligen Repair-Café Fundortes bzw. des Ordnungsamtes (Tel. 09842 207-13) im Tierheim des Tierschutzvereins Würzburg e. V., Elferweg 30, abgegeben werden. Sofern ein direktes Überbringen Das nächste Repair Café findet coronabedingt nicht möglich ist, bitten wir um direkte Kontaktaufnahme in der Stadthalle statt. Weitere Informationen mit der Gemeinde des jeweiligen Fundortes. folgen im Mitteilungsblatt vom 09.10.2020. Eigenmächtig eingelieferte Fundtiere werden ohne Bestätigung der jeweiligen Fundgemeinde bzw. des Ordnungsamtes im Tierheim des Tierschutzvereins Würzburg e.V. nicht angenom- Nachbarschaftshilfe Uffenheim men bzw. führen zur Kostenpflicht des Finders. Uffenheim, 14.12.2016 Tel.: 0151 / 62 800 111 Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim E-Mail: [email protected] - Ordnungsamt - Seite 4 von 4 5 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Fundtiere in der Stadt Uffenheim Alina Bronsky: Max’ Großmutter soll früher einmal eine gefeierte Tänzerin gewesen sein. Jahrzehnte später hat sie im Flücht- Tier: Katze lingswohnheim ein hart-herzliches Terrorregime errichtet. Wenn Rasse/Geschlecht: männlich sie nicht gerade gegen das deutsche Schulsystem, die deut- Farbe: schwarz mit weißer Blesse schen Süßigkeiten oder ihre Mitmenschen und deren Religio- Alter: 3 - 4 Monate nen wettert, beschützt sie ihren einzigen Enkel vor dem schäd- lichen Einfluss der neuen Welt. So bekommt sie erst als Letzte Wesen: mit, dass ihr Mann sich verliebt hat. Was für andere Familien Fundort: Uffenheim das Ende wäre, ist für Max und seine Großeltern jedoch erst Fundtag: 09.09.2020 der Anfang. Info: 09842 20713 Der Fahrer/ Andreas Winkelmann Der dritte Fall für Kommissar Jens Kerner und seine Kollegin Rebecca Oswald: Die Gestalt sitzt zusammengesunken auf einer Bank im Hamburger Stadtpark und rührt sich nicht - sie ist tot. Ihr Gesicht scheint zu leuchten - fluoreszierend im Licht der Verschenkbörse Straßenlaternen. Jemand hat die Leiche mit Leuchtfarbe ange- malt. In Hamburg treibt ein Serienmörder sein Unwesen. Die Opfer: junge Frauen, die nachts unterwegs waren. Viele waren Haben Sie was zu verschenken? Kundinnen bei MyDriver, einer neuen App, mit der man jeder- Suchen Sie schon lange nach....? zeit ein Auto samt Fahrer bestellen kann. Aber da enden auch schon die Gemeinsamkeiten. Auch die ersten beiden Fälle des Wenn Sie gebrauchte Gegenstände kostenlos Ermittlerduos „Das Haus der Mädchen“ und „Die Lieferung“ abgeben möchten oder etwas Bestimmtes su- stehen zur Ausleihe bereit. chen, was Ihnen unsere Leserinnen und Leser Der Junge aus dem Wald/ Harlan Coben Als kleiner Junge gern schenken würden, dann können Sie im wurde er im Wald gefunden, allein und ohne Erinnerungen. Nie- Mitteilungsblatt der Stadt Uffenheim kostenlos eine entspre- mand weiß, wer er ist oder wie er dort hinkam. Dreißig Jahre chende Anzeige unter unserer Rubrik „Verschenkbörse“ später ist Wilde immer noch ein Außenseiter, lebt zurückgezo- aufgeben. gen als brillanter Privatdetektiv mit außergewöhnlichen Metho- Dazu wenden Sie sich telefonisch (09842 207-12), per Fax den und Erfolgen. Bis die junge Naomi Pine verschwindet und (09842 207-32) oder schriftlich an die Redaktion des Mittei- Staranwältin Hester Crimstein ihn um Hilfe bittet. Was zunächst lungsblattes, Kennwort „Verschenkbörse“. Geben Sie dazu die wie ein Highschool-Drama aussieht, zieht bald Kreise in die von Ihnen angebotenen Artikel sowie Ihre Telefonnummer an, Welt der Mächtigen und Unantastbaren, die nicht nur Naomis gegebenenfalls auch in welcher Zeit Sie erreichbar sind (Ihre Schicksal in den Händen zu halten scheinen. Adresse wird nicht veröffentlicht). Meldungen, die bis jeweils Neue DVDs: mittwochs um 12:00 Uhr eingehen, erscheinen in der Regel in Enkel für Anfänger; Die Känguru-Chroniken; Quellen des der nächsten Ausgabe. Lebens; Zeit der Kannibalen; Ein Mann, ein Fjord!; Nicht mein Machen Sie sich und anderen eine Freude, indem Sie sich rege Tag; Schoßgebete; St. Vincent - Alles andere als heilig; Da an unserer „Verschenkbörse“ beteiligen! Dadurch kann man- muss Mann durch; Der Wixxer; A million ways to die in the west; ches gute Stück weitere Verwendung finden, statt aus Mangel E-Mail für Dich; Latte Igel und der magische Wasserstein an einem Abnehmer auf dem Müll zu landen. Und Sie finden sicherlich auch endlich das, was Sie schon so lange suchen! Young Generation

Neues aus der Bücherei Erste digitale Ausbildungsplatzbörse im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Die Öffnungszeiten der Bücherei sind 5. – 9. Oktober 2020 – Montag: 11:30 Uhr - 14:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr www.aubiboe.de Mittwoch: 09:00 Uhr - 11:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen, Bitte beachten Sie die Abstands- und Hygienemaßnahmen die man im Leben treffen muss. sowie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Es können Sie stellt die Weichen für die nun bis zu 10 Personen gleichzeitig die Bücherei besuchen. berufliche Zukunft, die Karri- ere und vielleicht sogar für den zukünftigen Wohnort. Deshalb Wir stellen vor ist es sehr wichtig, sich umfas- Der letzte Satz/ Robert Seethaler send zu informieren und alle Fakten über den Wunschberuf, An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach ausbildende Unternehmen und Zukunftsperspektiven zu sam- Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musi- meln. ker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon Hier bietet die Ausbildungsplatzbörse seit 20 Jahren eine wich- geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in tige Entscheidungshilfe. Leider ist es wegen der Corona-Pan- den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal demie und der damit einhergehenden Sicherheitsvorkehrungen noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade in diesem Jahr allerdings nicht möglich, diese in gewohnter unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Weise als Präsenzmesse abzuhalten. Um diesen Ausfall etwas Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat. auszugleichen, hat sich die Wirtschaftsförderung des Landkrei- Es ist seine letzte Reise. ses Neustadt a.d.Aisch – Bad Windsheim entschlossen eine Alternative anzubieten. Der Zopf meiner Großmutter/ Alina Bronsky Zum einen stellen sich ausbildende Unternehmen mit allen Kaum jemand kann so böse, so witzig und rasant von eigen- Kontaktdaten und Ausbildungsangeboten in einer Broschüre willigen und doch so liebenswerten Charakteren erzählen wie vor. Hier findet man Ausbildungsberufe aus nahezu allen Bran- 6 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20 chen, wie z.B. Industrie, Handwerk, Soziales und Pflege, kauf- Am 03.10. zum 76. Geburtstag männische Berufe, Chemie, Recht usw. Auch wer sich für eine Manfred Kachelrieß, Ostpreußenstr. 8 weiter schulische Ausbildung oder für ein Duales Studium inte- Am 04.10. zum 76. Geburtstag ressiert, kann hier die Angebote aus unserem Landkreis finden. Darüber hinaus wird in diesem Jahr erstmalig eine digitale Margot Schreiner, St.-Joseph-Weg 8 Form der Ausbildungsbörse angeboten. Ansprechpartner aus Am 05.10. zum 82. Geburtstag über 40 Unternehmen können im Zeitraum vom 5. – 9. Oktober Anna Käser, Langensteinach 67 2020 per Video-Chat persönlich kontaktiert werden und stehen Am 06.10. zum 82. Geburtstag gerne für alle Fragen zum Beruf, Unternehmen, Aus- und Wei- terbildung usw. zur Verfügung. Erich Klaußecker, Amtsgartenweg 9 Und so wird´s gemacht: Am 06.10. zum 81. Geburtstag Unter www.aubiboe.de findet man alle teilnehmenden Aus- Erika Taisakowski, Sonnenweg 1 bildungsbetriebe mit einer kurzen Beschreibung und dem Am 06.10. zum 70. Geburtstag Ausbildungsangebot. Von hier aus kann man dann direkt den gewünschten Zeitslot buchen, anschließend bekommt man Gerd Hatschbach, Theodor-Heuss-Ring 38 eine Bestätigungs-E-Mail mit dem Zugangs-Link. Jetzt ist es Am 07.10. zum 100. Geburtstag nur noch wichtig, sich am gebuchten Termin zuverlässig einzu- Frieda Schumann, Custenlohr 15 loggen und der Video-Chat kann beginnen. Am 09.10. zum 84. Geburtstag Selbstverständlich ist dieser Service für alle Schüler kostenlos, es können beliebig viele Zeitslots gebucht werden, die Platt- Else Grötsch, Wallmersbach 30 form wird ab 21. September 2020 aktiv geschaltet. Am Video- Am 09.10. zum 78. Geburtstag Chat kann immer nur eine Person teilnehmen, wenn alle Ter- Herbert Klein, Albrecht-Dürer-Str. 18 mine vergeben sind, ist kein weiterer Chat mehr möglich. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neustadt a.d.Aisch- Veröffentlicht werden folgende Jubilare: Bad Windsheim hofft, dass die „Digital-Börse“ gut angenom- Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit; Geburtstage: ab dem men wird und sich trotz der erschwerten Umstände viele Schü- 70. und künftig ab dem 75. Geburtstag jeder weitere (also 76., ler für die Ausbildungsberufe interessieren und die Möglichkeit 77., usw). Selbstverständlich können Sie dieser Veröffentli- zur persönlichen Vorstellung nutzen. Die Unternehmen freuen chung widersprechen. In diesen Fällen bitten wir Sie, uns dies sich jedenfalls schon auf zahlreiche ausbildungswillige junge rechtzeitig (3 Wochen vorher) mitzuteilen. Ansprechpartner Menschen und hoffen, so ihre offenen Stellen gut besetzen zu sind die Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt (Tel. 09842 207-14 können. oder -15).

Wir gratulieren Standesamtliche Nachrichten

Wir wünschen unseren Jubilaren, die im Laufe der kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern Sterbefälle dürfen, von Herzen alles Gute, vor allem Erbacher Friedbert Gesundheit. Wallmersbach 45,97215 Uffenheim Am 26.09. zum 81. Geburtstag verstorben am 29.08.2020 78 Jahre Franz Jonas, Am Schleleinskeller 11 Am 27.09. zum 90. Geburtstag Anna Kreitinger, OT Welbhausen, Alte Rothenburger Str. 83 B Schulen/Fortbildung/VHS Am 27.09. zum 88. Geburtstag Helmut Steinmüller, Bahnhofstr. 29 Am 27.09. zum 87. Geburtstag Christian-von-Bomhard Schule Roswitha von Stackelberg, Spitalplatz 2 Etwas unangenehm, aber hilfreich! Am 27.09. zum 80. Geburtstag Paula Meier, Spitalplatz 2 Bereits am Dienstag in der letzten Ferienwo- che startete die „Covid-19-Testung“ in der Am 28.09. zum 82. Geburtstag Christian-von-Bomhard Schule. An insgesamt Willi Breidenbach, Ringstr. 25 drei verschiedenen Nachmittagsterminen wur- Am 29.09. zum 86. Geburtstag den bzw. werden über 100 Personen darauf getestet, ob sie positiv oder – im besten Fall – Karl Mahlein, Goethestr. 16 negativ sind. Darunter fallen die über 60 Kolleginnen und Kol- Am 30.09. zum 79. Geburtstag legen sowie Angestellte aus Verwaltung, Sekretariat, Küche, Dorothea Fischer, Adelhofer Str. 7 A Reinigung, Hausmeisterei, …. der C.-v.-B.-Schule. Mit gutem Beispiel geht der Schulleiter, OStD Alfred Lockl, voran (links); Am 30.09. zum 76. Geburtstag er wurde bereits am Dienstag als erster persönlich von Dr. Herbert Seitz, Georgiistr. 21 Florian Derks (im Schutzanzug) mit einem Wattestäbchen im Am 01.10. zum 70. Geburtstag Mundraum abgetupft, was zwar nicht gerade sehr angenehm Ursula Spörer, Friedenstr. 5 ist, aber schnell geht und ja einem guten Zweck dient: der Sicherheit, ob eventuell eine Ansteckung erfolgt war. Zudem Am 02.10. zum 84. Geburtstag geht das Ganze innerhalb von Sekunden vor sich. Bereits im Pauline Rößner, Sonnenweg 4 Vorfeld erfolgte die Anmeldung mit genauen Angaben (Name, Am 03.10. zum 94. Geburtstag Geburtsdatum, Telefonnummer, etc.), sodass knapp über eine Oskar Schmidt, Wallmersbach 43 Stunde nur verging, bevor die ersten 42 Personen getestet wurden. Schon vor den Ferien hatte der Uffenheimer Arzt die Am 03.10. zum 77. Geburtstag Reihentestung der Schule angeboten, die das Angebot gerne Hans Ohr, Langensteinach 68 annahm. 7 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Lischka, und seine Konrektorin, Verena Metz, die Klassen 5 a bis c hintereinander in verschiedenen Bereichen des Schulge- ländes. Auch die Tutoren waren – mit entsprechendem „Corona- Abstand“ - anwesend, sie kümmern sich zukünftig um die „Klei- nen“ und helfen ihnen somit, sich leichter in der Anfangssitua- tion – neues Gebäude, neue Fächer, neue Lehrer, … - zurecht zu finden und den Übergang an die weiterführende Schule „sanfter“ zu gestalten. Auch die zwei „neuen“ FOS-Klassen mit dem Abteilungsleiter Philipp Specht wurden extra begrüßt. Wie immer gab es von Seiten der VR-Bank Uffenheim tolle Trink- flaschen, die in den Klassenzimmern dann verteilt wurden. Hier kooperiert die C.-v.-B.-Schule bereits seit Jahren mit dem Elternbeiratsmitglied Helmut Schießl (Regionaldirektor der VR- Bank). In diesem Jahr erhielten die Kinder sogar extra umwelt- freundliche Getränkeflaschen!

Text u. Bild: Ralf Lischka

„Neuer Glanz“ Fast alle Baumaßnahmen, die in den Sommerferien an der Text u. Bild: Ralf Lischka Bomhard-Schule stattfanden, sind abgeschlossen, und die Schule strahlt innen wie außen in „neuem Glanz“ (siehe Foto). Neben einem Neuanstrich der Außenfassade wurden unter Grundschule Uffenheim Anderem der Musiksaal 2 komplett neu gemacht, die Biosamm- lung, einige Klassenzimmer und weitere Wege/Bepflanzungen im Außenbereich. Zwar wurden einige Projekte sehr knapp fer- 68 ABC-Schützen feierten tig, doch nun ist das „Baustellen-Chaos“, das an allen Ecken ihren ersten Schultag und Enden wochenlang auf dem Gelände und in den Gebäu- An der Grundschule Uffenheim starteten zum neuen Schuljahr deteilen herrschte, vorbei; die 950 Schülerinnen und Schü- unter außergewöhnlichen Bedingungen 68 Kinder in den neuen ler, die Anfang September wieder starten, werden angenehm Lebensabschnitt Schule. Die 34 Buben und 34 Mädchen wurden überrascht sein von den vielen abgeschlossenen, gelungenen in der Turnhalle aufgrund des Corona-Hygieneplans von Rekto- Sanierungen. rin Claudia Dachlauer klassenweise und zeitversetzt herzlichst in der Schulfamilie willkommen geheißen. Nach einer kurzen Andacht von Religionspädagogin Katharina Müller-Romanki- ewicz machten sich die ABC-Schützen nicht nur mit Bücherta- sche und Schultüte ausgestattet, sondern auch mit dem vorge- schriebenen Mund- und Nasenschutz, mit ihren Lehrkräften auf den Weg ins Klassenzimmer. Dort erlebten die Schulneulinge teils mit Begeisterung, teils auch noch etwas skeptisch, ihren ersten „Unterricht“. Die Eltern durften das Schulhaus nicht betre- ten und nahmen ihre Kinder nach Ende des ersten Schultages auf dem Busparkplatz wieder in Empfang. Petra Schlosser

Text u. Bild: Ralf Lischka

5 Klassen dieses Mal getrennt Sehr aufregend und anders als sonst verlief der erste Schul- tag für über 140 „neue“ Bomhard-Schüler im September 2020. Diese trafen sich nicht alle wie gewohnt um 8 Uhr im Atrium, um dann mit ihren jeweiligen Klassenleitern in die neue Klasse zu gehen, sondern durch die „Corona-Umstände“ wurden die 2 Klassen des Gymnasiums und die 3 der Realschule aufgeteilt. Schulleiter OStD Alfred Lockl begrüßte alle Kinder des Gym- nasiums nacheinander – und natürlich auch die stolzen Eltern. Parallel dazu begrüßten der Schulleiter der Realschule, Ralf Foto: Petra Schlosser, Grundschule 8 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Ev. Kita St. Johannis In einem bunten Mittelbild hatten die Mädchen und Jungen Zeit das Obst zu betrachten. Abgebildet war Igel Stachelfell mit Hüpfekästchen, Seilspringen mehreren leckeren Äpfeln. Nach dem genauen Hinsehen, wur- und Gummizwist den die Äpfel in kleine Stücke geschnitten und an die Kinder verteilt. Bevor diese in den Mund wanderten, wurde erst einmal Manchmal braucht es gar keine teuren und daran gerochen und probiert. Natürlich mit Schale, denn die aufwändigen Spielgeräte, um Kinder zur Bewe- Schale ist besonders gesund. Danach durfte jedes Kind rote gung zu motivieren. Ein Seil, ein alter Hosen- Papieräpfel an einem Papierbaum aufhängen. So leuchtet nun gummi und Kreide reichen vollkommen aus, um spannende ein bunter Apfelbaum in unserer Krippengruppe. und effektive Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen.

Foto: Gudrun Trabert Sie alle kennen diese Spiele aus Ihrer Kindheit. Schade, dass sie langsam aber sicher in Vergessenheit geraten. Im Kindergarten haben wir sie jetzt wieder „ausgegraben“ und einen Bewegungs- parcours im Hof daraus gemacht. Das traditionelle Kästchen- hüpfen, Slalomgehen und andere Spiele sind da aufgezeichnet. Das Schöne daran ist, dass wir die Kinder gar nicht groß dazu auffordern müssen. Wenn sie draußen im Hof sind, bewegen sie sich automatisch, wie die Linien und Kästchen es vorgeben. Toll, was ein paar aufgemalte Kreidestriche auslösen können. Die größeren Kinder spielen nach Regeln und messen sich in ihren Leistungen. Die kleineren Kinder wollen einfach ausprobie- ren und entwickeln den Ehrgeiz, bei jedem Durchgang mehr zu schaffen. Alleine schon das gezielte Hüpfen und Gleichgewicht- halten kann da eine Herausforderung sein. Bewegungsförde- rung, so quasi im Vorbeigehen: Hüpfekästchen und Co. machen es möglich. Wir unterstützen den Eifer unserer Kinder, denn eine gute Bewegungsfähigkeit und Beherrschung des Körpers sind erwiesenermaßen nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die geistige Entwicklung die beste Voraussetzung. Auch uns juckt es beim Anblick der bunten Striche und Linien in den Bei- Fotos: Sonja Markert nen. Gut, dass uns die Kinder auffordern, auch mit zu hüpfen. Wir machen es gerne. Wir laden Sie ein, es zuhause ebenso zu Außerdem wurden Äpfel mit Klatschtechnik gebastelt und tun. Ihre Kinder oder Enkel werden sich freuen. Apfelmus hergestellt. Denn Herbst ist Erntezeit und darüber Herzlich freuen wir uns sehr. In wenigen Tagen bringt Igel Stachel- Ihre Gudrun Trabert fell sicherlich auch eine leckere Birne in die Kita mit. Wir sind schon jetzt sehr gespannt. Evang. Kita Karoline Kolb Was ist ein angeleitetes pädagogisches Angebot? Während des Tagesablaufs finden in Klein- und Gesamtgrup- Die Allerkleinsten entdecken den Apfel pen unterschiedliche gezielte pädagogische Handlungsein- heiten statt, die zur Wissensvermittlung, der Förderung und Schon die Krippenkinder sind aufmerksam Einübung dienen, z.B. Morgenkreis, Bilderbuchbetrachtung, bei unseren, angeleiteten, pädagogischen Angeboten dabei. Vor kurzem hörten sie ganz Klanggeschichten, Vorschule. Dies nennt man angeleitetes genau zu, als Igel Stachelfell sie begrüßte. Dieser hatte eine pädagogisches Angebot. Hierbei wird weitestgehend das große Vorliebe für Äpfel, Birnen und Pflaumen. In nächster Zeit Thema vorbereitet bzw. der Verlauf ist meist geplant. Natürlich wird Igel Stachelfell immer wieder Obst in die Kita mitbringen. bringen sich auch die Kinder mit ihren Ideen ein. Doch das Kind lernt den ganzen Tag, denn Kitazeit ist Bildungszeit! Im Freispiel lernt es z.B. in der Interaktion mit anderen Kindern und Erwachsenen durch das gemeinsame Tun, Beobachten und Ausprobieren. Unser Herbsttipp: Machen Sie doch mit Ihrem Kind einmal einen Herbstspaziergang und genießen Sie einen leckeren Apfel unter einem Apfelbaum. Gerade da zu essen, wo der Apfel heruntergefallen ist, ist etwas ganz Besonderes. Wir freuen uns bereits jetzt auf den Herbst mit Kürbissen, Igeln, Äpfeln und Birnen. Sonja Markert

Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss 9 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Als ansteckende Frohnatur versteht sie es Menschen zusam- men zu bringen, Traditionelles mit modernen Elementen Kirchliche Nachrichten anzureichern und als Impulsgeberin dem Glauben Leben ein- zuhauchen. So schlüpfte sie in die Rolle der Walpurga von Hochstetten, um auf ihre eigene frische Art über Aktuelles Evang.–Luth. Kirchengemeinde und Geistliches zu sprechen. Sie führte Taufen an der Gol- lach durch, installierte Kindergottesdienst im Kindergarten und brachte Fröhlichkeit, Schwung und Bewegung in die sonntäg- lichen Gottesdienste. Als Regionalbeauftragte für Öffentlich- keitsarbeit im Dekanat Uffenheim erhielt der Dekanatsbrief unter ihrer Federführung ein neues Gesicht und Konzept. Seit April 2020 bringt sie ihre Gaben auch im Dekanatsbereich Neu- stadt a. d. Aisch ein, der unter dem Forum „Bildung evange- lisch“ zusammengefasst ist. Das Multi-Kulti-Talent bleibt in der Region aktiv. Ein Herzensanliegen der modernen, mit einem ausgeprägten Gottvertrauen beschenkten, „Menschenfischerin“ ist die evan- gelische Erwachsenbildung und Förderung. Zum 01.09.2020 übernimmt sie deshalb die theologische Referentenstelle von „Museum Kirche in Franken“ in Bad Windsheim. Darüber hin- aus wird sie weiterhin für Bildung evangelisch in den Dekanats- bezirken Neustadt a. d. Aisch, Bad Windsheim und Uffenheim tätig sein, um dort u.a. Fortbildungen, Workshops, Konzerte und Angebote für Familien, Senioren und Frauen zu koordinie- ren. Sicher wird sie ihre vielfältigen Erfahrungen und Eindrücke aus anderen Kulturen einbringen. Gesammelt hat sie diese bei Einsätzen in den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Japan. Gottesdienste und Veranstaltungen Beste Segenswünsche gibt Dekan Uwe Rasp mit auf den Weg. Sonntag, 27.09.2020 „Wir werden unser „Energiebündel“ vermissen, wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe und persönlich berei- 09:30 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Mitarbeitern vom chernde Glaubenserfahrungen“, mit diesen Worten verabschie- Diakonischen Werk| Dekan Uwe Rasp und Dia- deten Dekan Uwe Rasp und Martin Walther, der Vertrauens- kon Frank Larsen mann des Kirchenvorstandes, die engagierte Theologin beim Dienstag, 29.09.2020 Festgottesdienst zur Stadtkirchweih. Blumen, einen „Herz- 19:30 Uhr Sitzung Lenkungsausschuss mit Pfarrerin Anita Gruß“ und ein Foto, dass sie als Walburga in Aktion darstellt, Sonnenberg überreichten sie als Erinnerung an ihre fruchtbare Zeit in Donnerstag, 01.10.2020 Uffenheim. 15:00 Uhr Andacht im Gerlach-von-Hohenlohe-Stift| Pre- diger Daniel Röger| Hinweis: Die Andacht erfolgt über die Haussprechanlage Sonntag, 04.10.2020 10:00 Uhr SMS-Familiengottesdienst in der Stadtkirche| Religionspädagogin Katharina Müller-Romankie- wicz 11:15 Uhr Taufe Paul Serby| Stadtkirche| Pfarrerin Anita Sonnenberg Dienstag, 06.10.2020 20:00 Uhr Sitzung des Gesamt-Kirchenvorstandes Donnerstag, 08.10.2020 15:00 Uhr Andacht im Gerlach-von-Hohenlohe-Stift| Pfar- rerin Dagy Schiller| Hinweis: Die Andacht erfolgt über die Haussprechanlage Sonntag, 11.10.2020 09:30 Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche| Dekan Uwe Rasp 10.30 Uhr Taufe Amelie Schneider in der Spitalkirche| Dekan Uwe Rasp Bis auf Weiteres finden keine Treffen der Gruppen und Kreise statt. Es gelten die aktuellen Schutz- und Hygienevorschriften!

Pfarrerin Heidi Wolfsgruber widmet sich ganz der Erwachsenenbildung in der Region Die Gemeindeglieder der Evang.-Luth. Kirche in Uffen- heim erlebten die gebürtige Gollhöferin als fröhliche Glau- bensbotschafterin, hochmotivierte Theologin, innovative Impulsgeberin, geistliche Menschenbegleiterin und inten- sive Gottessucherin. Mit dem Wechsel zu „Museum Kirche in Franken“ wird sie die evangelische Erwachsenenbildung in den Dekanaten Neustadt/Aisch, Bad Windsheim und Uffenheim weiterentwickeln. Acht Jahre hat Heidi Wolfsgruber auf der dritten Pfarrstelle Fotos: Dr. Sonja Schneider-Rasp in Uffenheim ihre besonderen Gaben eingebracht. 10 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Wochenschluss-Andachten sehr gut besucht Katholische Kirchennachrichten 16 Freiluft-Gottesdienste im Corona-Sommer 2020 Veran- staltungen vor der Jobstkapelle auf dem Friedhof erfreuten Kath. Gottesdienste und Veranstaltungen im Seelsorgezen- sich großer Beliebtheit bei den Uffenheimer*innen trum Uffenheim für die Zeit vom 27.09. - 04.10.2020 Oft waren die Andachten von Musikern umrahmt worden. So. 27.09. 10:30 Hl. Messe Fast immer blieb es beim Gottesdienst sonnig und trocken. Dekan Rasp bedankt sich bei allen Musiker*innen und 16:00 Kath. Erwachsenenbildung Helfer*innen „Eine Reise durch die Nord- und Zentralmongolei - mit Besuch der alten Hauptstadt Karakorum, sowie Stellvertretend für alle gab es Blumen für Kirchenvorstehe- der neue Hauptstadt Ulanbatar mit ihrer großen rin Petra Göller für die federführende Organisation vor Ort Kathedrale“ Mit Ende der Sommersaison werden auch die Wochenschluss- Lichtbildervortrag von Rudolf Schneeberger, Andachten eingestellt. Seit Jahren wird von Mai bis September das Wochenende mit einer Andacht in der Jobstkapelle einge- Neustadt läutet. In Corona-Zeiten wurde die Andacht ins Freie verlagert. Di. 29.09. Nur einmal spielte das Wetter nicht mit, ansonsten sorgten 09:30 Anbetung mit eucharistischem Segen Sonne und warme Temperaturen für einen allzeit sehr guten Do. 01.10. Besuch. Die kurze Andacht, die oftmals von örtlichen Musikern 09:00 Hl. Messe, danach eucharistische Anbetung, und Gruppen umrahmt wurde, erfreute sich diesmal großer Abschluß um ca. 17:30 Uhr mit dem eucharistischen Segen Beliebtheit bei den Uffenheimern. Vielleicht sollte diese beson- Fr. 02.10. dere Freiluft-Atmosphäre im nächsten Jahr für die Andachten 17:30 Rosenkranz wieder aufgegriffen werden, darüber waren sich die Stammbe- 18:00 Hl. Messe sucher einig. Den Dank an die Mitgestalter, die fleißigen Stühle- und Gesangbuchträger sowie die Mitdenker überbrachte Dekan So. 04.10. Uwe Rasp bei der letzten Andacht Anfang September 2020. 10:30 Hl. Messe Gerne senden wir Ihnen unsere Gottesdienstordnung als Newsletter zu. Bitte senden Sie uns eine Mail an herz-jesu. [email protected]

Neues Konzept für die Erstkommunion 2021

Geringere Jahrgangszahlen in allen Pfarreien, personelle Eng- pässe bei Haupt- und Ehren- amtlichen, sowie ein anderes Anforderungsprofil zur Vorberei- tung der Kinder und Familien sind einige der Gründe, die zum neuen Vorbereitungskonzept für die Erstkommunion geführt ha- ben. Was hat sich geändert? Es wird am Anfang und Ende je- weils Gemeinschaftstage geben, die es möglich machen das al- te Konzept um die Hälfte der Vorbereitungszeit zu reduzieren. Eltern und Kinder haben oft so viele Termine im Alltag, durch die Reduzierung unserer Termine ist eine dreimonatige Vorbereitung auf das Sakrament (vorher sechs Monate) mit der Lebenspla- nung der Eltern und Kinder besser kompatibel und vom Zeitraum her überschaubarer. All diese Realitäten müssen heutzutage Be- rücksichtigung finden, damit die Vorbereitungszeit als „ange- nehm“ empfunden wird, nicht als „abzuhandelnder Stressfaktor“. So wurden Vorbereitungselemente miteinander kombiniert und Fotos: Fr. Dr. Sonja Schneider-Rasp noch mehr verknüpft, damit die Kinder gut vorbereitet werden können und dennoch genug Zeit bleibt den Glauben, die Ge- Landeskirchliche Gemeinschaft meinde, das Feiern des Gottesdienstes und das Sakrament der Eucharistie im Vorfeld kennenzulernen. Freitag, 25. September 2020 18:00 Uhr Mountain Mover-Online Für die Erstkommunion 2021 wird es daher am 23.11.20, um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum Herz Jesu, Uffenheim, eine (Teenkreis, 6.-8. Klasse) Informationsveranstaltung für alle Pfarreien im Seelsorge- 20:00 Uhr cjb zentrum geben. Sonntag, 27. September 2020 Anschließend gibt es für alle, die sich zur Teilnahme entschei- 10:30 Uhr Gottesdienst (P. Jahn, Puschendorf)t den, Anmeldegespräche bis Anfang Januar, um weitere Fra- Thema: „Lebenslüge 3: Die anderen sind schuld“ gen zu klären. Die reine Vorbereitung auf das Sakrament der (1. Mose 3, 8-13) Eucharistie wird dann von Januar 2021 bis März 2021 stattfin- Freitag, 02. Oktober 2020 den. Die Eltern der infrage kommenden Erstkommunionkinder 16:00 Uhr Pfadfinder (1.-7. Klasse) werden im Vorfeld per Brief im Oktober darüber informiert. Das 20:00 Uhr cjb sind verstärkt Kinder der 3. Grundschulklassen. Wir wollen so, Sonntag, 04. Oktober 2020 als Verantwortliche und als Gemeinde den veränderten Anfor- 10:30 Uhr Gottesdienst (K. Flämig, Puschendorf)Thema: derungen von Eltern und Kindern, von Glaube und Glauben- „Lebenslüge 4: Gottes Liebe muss ich mir spraxis in heutiger Zeit, sowie den personellen Gegebenheiten verdienen“(Epheser 2, 8-10) Beachtung schenken und angemessen reagieren. Glaube soll Alle Informationen zu Hauskreisen und Kleingruppen unter Freude schenken und wir wollen sie gern weitergeben! 09842-360. Dekan Gerd-Richard Neumeier 11 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Vereinsnachrichten

Kgl. priv. Schützengesellschaft 1604 Uffenheim Anja Müller Schützenmeister Holger Heg- würdigte, kam auf Platz 20 vor Harald Wildermann (108) ist die neue wein. (681,9). und Herbert Preininger (106). Anja Müller holte sich den Glück auf der Glücksscheibe Auf der Glücksscheibe siegte Schützenkönigin Königs-Titel mit einem 165,8 hatte Uwe Serby (7,5) vor Harald Wildermann mit 39 Teiler. Sportwart Uwe Serby Ralf Müller (9,5) und Holger Millimeter Abstand vor Ale- Hegwein (17,1). Auf der Seni- xander Seemann (55) und Kirchweihschießen bei überreichte ihr die Königs- kette, die sich im vergange- orenscheibe siegte Herbert Hans Paal (63). der Königlich-privilegier- Gauschützenmeister Bern- ten Schützengesellschaft nen Jahr noch Dieter Rie- Preininger (85,3 Teiler) vor del mit einem 130,9 Teiler Andreas Neuberger (89,1) hard Schurz hatte bei der 1604 Uffenheim fand unter Uffenheimer Proklamation Corona-Auflagen statt. erschossen hatte. Die Mar- und Andreas Herbst (123,5). schälle Ralf Müller und Bür- Beim Schießen auf die Meis- zum ersten Mal in diesem Jahr wieder seinen Schüt- germeister Wolfgang Lampe terscheibe hatte Holger Heg- Untrennbar mit der Uffenhei- zenanzug an. Nicht jede konnten ihre Titel auch nicht wein mit einem 98 Teiler die mer Kirchweih verbunden Schützengesellschaft schieße verteidigen. Ihre Nachfolger Nase vorne. Auf die Plätze ist das Kirchweihschießen zwei und drei folgten Uwe in diesem Jahr ihre Königin der Königlich-privilegierten heißen Uwe Serby (191,6 oder König aus. Teiler) und Holger Hegwein Serby (97,0) und Anja Müller Schützengesellschaft. Die Die Leistungsschützen blie- (255,9 Teiler). (94,0). Kirchweih fand in diesem ben den Schützenvereinen. Jahr wegen Corona zwar Bei der Jugend tauschten die Bei der Jugendscheibe siegte Chiara Hegwein mit Doch sah er ein großes Prob- nicht wie gewohnt statt, das beiden Nachwuchsschützin- lem bei den Schützinnen und Kirchweihschießen schon. nen des Vereins die Plätze einem 83,4 Teiler. Platz zwei ging an Talina Paal (292,0). Schützen, die das Schießen Allerdings nur auf Vereins- im Vergleich zum Vorjahr. In Das Schießen auf die Damen- hobbymäßig betreiben. Hier mitglieder beschränkt. Neue diesem Jahr holte sich die scheibe gewann Susanne hat er Angst, Mitglieder zu Schützenkönigin wurde die Tochter des zweiten Schüt- verlieren. Denn diese Schüt- Kern (25,3 Teiler), die von erste Schützenmeisterin des zenmeisters Holger Hegwein, zen kämen vor allem wegen Holger Hegwein ob ihres Vereins, Anja Müller. Die Chiara Hegwein, mit einem der Geselligkeit – und die Engagements bei den Vorbe- Schützen ließen sie hochle- 52,5 Teiler den Titel der falle wegen der Corona- reitungen mit einem Blumen- ben. Pandemie aus. Viele Dörfer Jugendschützenkönigin. Auf strauß bedacht wurde. Die Die Proklamation erfolgte in hätten aber nur noch das Platz zwei kam Talina Paal mit Plätze zwei und drei belegten diesem Jahr nicht am Kirch- einem 281 Teiler. Schützenhaus als Treffpunkt, weihsonntag, sondern erst Anja Müller (46,0) und Marion Bogenkönig wurde in diesem warnte er vor einem Schwin- am Dienstag danach. Dies Dappert (159,4). Jahr Alexander Seemann mit den der dörflichen Gemein- geschah im Kreis der Schüt- Beim Kleinkaliber-Glücks- schaft. zenfamilie. Ein Umzug durch einem Abstand von 30 Milli- schießen siegte Holger Heg- meter zur Mitte. Er löst damit Auch die Bogenschützen die Stadt, die Feier beim alten wein (57 Teiler) vor Susanne befürchten Schlimmes. Schützenkönig, die Feier bei Vorjahressieger Oliver Göller Kern (91) und Uwe Serby ab. Die Plätze zwei und drei Denn die Interessenten, die der neuen Schützenköni- (96). Bei der Meisterserie schnuppern wollten, müssten belegten Harald Wildermann gin, alles fiel in diesem Jahr schossen Uwe Serby 97 abgewiesen werden. Derzeit (53 Millimeter) und Holger aus. Auch die Gollachgau- Ringe, Ralf Müller 94 und dürften keine Fremden auf Musikanten durften nicht wie Hegwein (56). Susanne Kern 93 Ringe. Beim das Vereinsgelände gelassen gewohnt aufspielen, ebenso Auf der Festscheibe siegte Traditionsschießen mit einem werden, sagte Harald Wil- blieb der Salut der Böller- in diesem Jahr Uwe Serby alten Gewehr gewann Jür- dermann gegenüber dieser schützen des Trachtenver- (110,2 Teiler) vor Anja Müller gen Seemann (575 Teiler) vor Zeitung. Hoffnung macht den eins aus. Letztere überbrach- (132,4) und Andreas Neuber- Harald Wildermann (737) und Schützen die Ankündigung ten nur „stille Grüße“ in Form ger (141,4). Uffenheims Bür- Andreas Herbst (828). des Ministerpräsidenten Mar- eines Briefes. „Ich hoffe, dass germeister Wolfgang Lampe, Beim Bogenschießen auf die kus Söder, Vereinssport wie- es im nächsten Jahr wieder der die Traditionspflege Meisterscheibe gewann Hol- der unter bestimmten Bedin- anders wird“, sagte zweiter der Schützengesellschaft ger Hegwein mit 110 Ringen gungen zuzulassen.

Die Scheibengewinner (von links): Herbert Preininger, Uwe Serby, Die aktive Schützenmannschaft ist auf der diesjährigen Chiara Hegwein, Susanne Kern und Holger Hegwein. Königsscheibe abgebildet. Das Bild zeigt (von links) Alexander Fotos: Gerhard Krämer Seemann, Holger Hegwein, Anja Müller, Uwe Serby, Chiara Hegwein und Talina Paal. 12 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20 Ein Hauch Lebensfreude kommt zurück Schausteller bieten den Uffenheimern einen kleinen Ersatz für die Kirchweih Strahlende Kinderaugen, zufrie- gang registrieren ließen und den dene Gesichter: Der Uffenheimer vorgegebenen Wegen im gebo- tenen Abstand folgten, konnte Herbst, den Festplatzbetreiber Baumeister schon wieder ein und Schausteller-Sprecher Wer- wenig vergessen, wie viel Mühe es ner Baumeister statt der „nor- gemacht hatte, eine Genehmigung malen“ Kirchweih organisiert zu bekommen. Voll des Lobes war hatte, kam gut an. Familien mit Baumeister aber über Bürgermeis- kleinen Kindern nutzten vor allem ter Wolfgang Lampe, der keine den Sonntag, um sich ein Stück Probleme damit hatte, ihm den Lebensfreude zurückzuholen. Platz zu überlassen. Schließlich Lebensfreude, das wollen die hat er diesen Platz alle Jahre zur Schausteller um Werner Baumeis- Kirchweihzeit. Lampe dankte Bau- ter auch den Menschen schen- meister für die Organisation und ken. Den Uffenheimern ein wenig freute sich, dass die Veranstaltung Abwechslung in Corona-Zeiten so gut angenommen wurde. Gerne bringen. Schließlich ist Werner habe die Stadt die Schausteller Baumeister selbst Uffenheimer. In unterstützt. Er weiß, dass die diesem Jahr bauten die Schaustel- Einschränkungen wegen Corona ler Seite an Seite, wie Schaustel- gerade diesen Berufsstand arg lerin Sonja Eckl-Gruber, die eben- gebeutelt haben. Groß und Klein falls auf dem Festplatz vertreten freuten sich über Kinderkarussell, war, in einem viel geteilten Lied Autoscooter und Kindereisenbahn. über die Schausteller singt, nur Auch konnte bei der „Total ver- eine kleine Vergnügungsstadt auf. rückten Glücksfabrik“ eifrig gelost Die funkelte dann um so heller, werden. Wenn es auch weniger heißt es doch in dem Song weiter: Bliska genoss auch den Bummel über den Festplatz. Schausteller als sonst waren, „Wir sind die Lichter aus der Ferne eines musste niemand vermissen: und wir leuchten nur für Dich.“ den Duft von gebrannten Mandeln Als am vergangenen Freitag der oder von Zuckerwatte. Scho- Uffenheimer Herbst startete, dürf- kofrüchte, Lebkuchenherzen, Pop- ten fast mehr Besucher auf dem corn, Crêpes und Eis zählten zu Festplatz gewesen sein als bei den weiteren Kirchweihleckereien. einem „normalen“ Kirchweihauf- Wer es herzhafter wollte, konnte takt. So jedenfalls empfand es asiatische Nudelspezialitäten oder Werner Baumeister, der die Ver- Fisch, zum Beispiel Makrelen, anstaltung auf die Beine gestellt genießen. hatte. Bei all den fröhlichen Menschen, die sich beim Ein- Text und Fotos: Gerhard Krämer

Bis zu 400 Besucher hätten gleichzeitig auf den Festplatz gedurft. 13 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Bürgermeister Wolfgang Lampe (Mitte) und Festplatzbetreiber Werner Baumeister (links dahinter) freuen sich über einen schönen Uffenheimer Herbst.

Beim Losen musste Mundschutz getragen werden.

Autoscooter-Fahren – natürlich mit Mund-Nasen-Schutz.

Am Eingang an der Rothenburger Straße wurden die Besucher registriert.

Überall hingen die Hinweise auf die Hygienevorschriften gut sichtbar aus. 14 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20 15 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20 16 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

„Verspätete“ JHV der SBU Die diesjäh- gelungene Auftaktveranstal- anwesende Kassenprüfer, Mitgliedschaft und Verein- rige Hauptver- tung zur Eröffnung der lange Christian Göbel, ohne Weite- streue. Herr Friedrich Bauer, sammlung der geplanten Mountainbike- res den Antrag auf Entlastung Herr Willi Götz sowie Herr Sportgemein- Rennstrecke am Obstlehr- des Vorstandes und aller Dieter Hein erhielten jeweils schaft Bom- pfad am 21. Juli 2019 inklu- Buchführenden stellen, wel- die BLSV-Ehrennadel in Sil- hardschule sive des teilnehmerstarken cher einstimmig angenom- ber. Uffenheim e.V. fand aufgrund Franken-Cup-Rennens. men wurde. Gedämpft wurde die posi- der Corona-Pandemie nicht Die Kassiererin Katrin Pfän- Aus sportlicher Sicht konn- tive Stimmung der Versamm- wie gewohnt Mitte März, der belegte in ihrem ausführ- ten im vergangenen Jahr lung freilich durch die derzeit sondern erst Ende Juli statt. lichen Bericht die gesunde vor allem die Volleyballe- herrschende Pandemie, die Mit Maske und ausreichend Wirtschaftslage des Vereins, rinnen große Erfolge erzie- sowohl den Trainings- als Abstand fanden sich die Mit- wobei die größten finanziellen len. Die Bildung der Spiel- auch den Wettkampfbetrieb glieder und Abteilungsleiter Aufwendungen des Jahres gemeinschaft mit dem TV vorübergehend lahmlegte auf dem Pausenhof der Bom- auf den bereits angesproche- Bad Windsheim trug umge- und auch für die kommenden hard Schule zusammen, um nen Bau der Mountainbike- hend Früchte, gelang allen Monate nur wage Planungen das – zumindest nach eige- Wettkampfstrecke zurück- drei Damenteams doch der zulässt. In Absprache mit der nem Empfinden – bereits weit zuführen sind. Es bleibt Gewinn der Meisterschaft Schulleitung der Christian- zurückliegende Jahr 2019 abzuwarten, inwiefern sich und der Aufstieg in die nächst von-Bomhard Schule und in abzuschließen. dieser auf die Mitgliederzah- höhere Liga. Doch auch alle Anlehnung an die vom Baye- Nach der Begrüßung und len und die daraus folgen- anderen Abteilungen erfreu- rischen Landessportverband einer Gedenkminute für das den Einnahmen auswirken ten sich reger Trainingsteil- offiziellen Vorgaben, wurde verstorbene Mitglied Die- wird. Die Mitgliederzahl des nahme und vertraten den Ver- jedoch von Seiten der SBU ter Hentschel zog der 1. Vereins stieg 2019 erfreuli- ein und die Stadt Uffenheim ein hinreichendes Hygieneko- Vorsitzende Ralf Lischka in cherweise an, den 82 Austrit- in zahlreichen Spielen und nzept ausgearbeitet, welches seinem Kurzbericht ein ins- ten standen 149 Neueintritte Wettkämpfen würdevoll. ein regelmäßiges Trainings- gesamt positives Fazit über gegenüber. Da die Kassen Als Höhepunkt des Abends geschehen ermöglicht. das vergangene Jahr, wel- des Hauptvereins sowie der ehrte Ralf Lischka drei Mit- ches sowohl dem Hauptver- einzelnen Abteilungen keine glieder für ihre langjährige Text u. Bild: Henning ein als auch einzelnen Abtei- Lücken aufwiesen, konnte der Braunsdorf lungen einige Höhepunkte bescherte. Neben den Neu- wahlen zur Vorstandschaft stand hierbei vor allem das 50-jährige Vereinsjubiläum im Mittelpunkt, zu dem sich am 20. Juli zahlreiche (Ehren-) Gäste und prominente Ver- treter der Stadt Uffenheim sowie des Bayerischen Lan- dessportverbandes auf dem Rasenplatz der Christian-von- Bomhard Schule versammel- ten. Dabei wurden u. a. lang- jährige Mitglieder geehrt, die sich als Abteilungsleiter, Trai- ner oder Sportler für den Ver- ein verdient gemacht haben. Im Zusammenhang mit der Jubiläumsfeier erinnerte Lischka auch an die überaus

24x Seat Ateca Unser Angebot z.B. Xcellence TDI DSG 110 kW (150 PS), EZ:02/2019, 23.290 km, Vorbereitung AHK, el. Heckklappe mit virtuellem Pedal, Fernlichtassistent, Voll-LED-Scheinwerfer, Panorama- Glasdach, Sitzheizung vo., Spurhalte-, Stau-, Emergency-Assistent, Euro 6D- Temp, Tempomat, Doppel-Seiten-Kopf-Knieairbag, ACC, Front Assist, Speed- Limiter, Fahrprofilauswal mit ECO-Funktion, Parklenkassistent, PDC vo. + hi, Verkehrszeichenerkennung, Zentr./Funkfernbed., BEATS Soundsystem, Virtual Cockpit, Full Link, Mirror Link, Navi, induktive Ladestation, Climatronic, DAB, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Sportmultifunktionslederlenkrad mit Schaltwippen u.v.m. Listenneupreis: 41.380, - € Die einzige Seat Unser Sparpreis: 26.945, - € Vertragswerkstatt im Sie sparen: 14.435, -€ * *gegenüber dem Listenneupreis Landkreis Neustadt/Aisch!

Auto Zeilinger GmbH - Am Baumgarten 3+7 - 91463 - Tel: 09161 88750 - [email protected] - www.auto-zeilinger.de

18 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Lust auf Uffenheim? Stadtführungen in Coronazeiten Jeden 1. Sonntag im Monat Mindestpreis pro Gruppe von Juli bis Oktober 10,00 EUR Nächster Termin: Treffpunkt: Schlossplatz vor 4. Oktober 2020 dem Gollachgaumuseum Die Führungen sind wegen Preis: 3,00 EUR pro Person, der Abstandwahrung auf Kinder frei maximal 10 Personen Beginn: 14:00 Uhr beschränkt. Die Führungsteilnehmer/innen Voranmeldung erforderlich müssen einen Mund-Nasen- unter Tel. 09842 20721 schutz bereit halten. (Stadtverwaltung während Das Führungsentgelt bitte in der Dienstzeiten) passender Stückelung bereit Führungen nach Vereinba- halten, um einen Geldwech- rung zu jeder anderen Zeit. sel zu vermeiden.

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Hören Sie auf Ab sofort HörenMONSTER Sie auf zu suchen. Physiotherapeut m/w/d SuchenMONSTER Sie zuREGIONAL. suchen. in Teil-/ Vollzeit gesucht Suchen Sie REGIONAL. MT, MLD von Vorteil

Bewerbungen bitte an: Praxis Langer & Ulsamer-Hemm Heerstr. 21, 97239 Aub [email protected] © Dmitry Koksharov - stock.adobe.com 09335/997080

© Dmitry Koksharov - stock.adobe.com Gesucht. Gefunden. Der Traumjob. anzeigen.wittich.de Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Auto-Zeilinger ist seit 2010 Service Partner von Volkswagen, Seat und Skoda und Volkswagen Nutzfahrzeuge. Mit mehr als 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten und betreuen wir unsere Kunden - mit Begeisterung und Engagement für moderne Technik und individuellem Service.

Wir vergrößern unser Team und suchen ab sofort:

. Automobil-Verkäufer (m/w/d) (gerne auch Quereinsteiger)

Auto-Zeilinger GmbH, Oliver Zeilinger Auf unserer Homepage unter www.auto-zeilinger.de (Karriere) Am Baumgarten 3+7,91463 Dietersheim, Tel: 09161 8875-0 findest Du alle wichtigen Informationen zu den freien Stellen. [email protected]

19 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Forschungsstelle für fränkische Volksmusik

Hobbys sind etwas Schö- von einem gewissen Rudi nes: In der Freizeit widmet Wächtler aus Chemnitz, der man sich intensiv Dingen, die Mitte der 1920er-Jahre eine Spaß machen und die einem ausgesuchte Karte geschickt wichtig und idealerweise bekam, u. a. mit dem Satz: obendrein gesundheitsför- „Da du Ansichtskarten sam- derlich sind. Neben jüngeren melst, sende ich von hier.“ Beschäftigungen wie Inlines- Leider ist der Absendeort kating, Nordic Walking oder nicht ersichtlich, und auch Geocaching erfreuen sich zur abgebildeten „Franz auch Evergreens wie Angeln, Auracher’s Original-Ober- Kochen oder Sammeln von landler-Stimmungskapelle“ ist Gegenständen aller Art gro- uns derzeit nichts bekannt. ßer Beliebtheit. Auf dem Foto sind vier Män- ner und eine Frau mit ihren Postkarten werden seit ihrer Instrumenten zu sehen (Kon- zertina, zwei Geigen, Bass). massenhaften Verbreitung Vorderseite der Postkarte „Franz Auracher’s Original-Oberlandler- ab Ende des 19. Jahrhun- Stimmungskapelle“ aus dem Archiv der Forschungsstelle für derts gesammelt. So auch Text: Christoph Meinel fränkische Volksmusik (Signatur FFV-KT4122-0037)

Was sonst noch interessiert

Lesen für die Hüpfer Bürgermeister Wolfgang Lampe las vor Am Kirchweihsonntag lud die Paul“. Die Inspiration hier- Trampolinhalle „Frankenhüp- für hatte der Autor Thilo Ref- fer“ ihre Besucher zu einer fert sich anscheinend bei Leserunde mit dem ersten einem Ausflug durch die ört- Bürgermeister ein. Von 13 bis liche Gegend geholt, da die 15 Uhr las Wolfgang Lampe Geschichte in Uffenheim und den Kindern und Eltern vor. Umgebung spielt. Bernd Alb- Ulrich Beigel, der Inhaber der recht möchte als Inhaber der örtlichen Buchhandlung See- Trampolinhalle nun öfter Akti- hars, stellte hierfür Kinderbü- onen wie diese anbieten. cher zur Verfügung. Bürgermeister Wolfgang Lampe freute sich vor allem (red/gk)/Foto: Lea Himmelein über das Buch „Nina und Foto: Lea Himmelein

Naturpark Frankenhöhe Veranstaltungsübersicht Anmeldung erforderlich unter diese Gesteinsschichten, die linen schier unbegrenzt. Der info@naturpark-franken- heute noch die Pflanzen- und Ranger wird zusammen mit 2020 hoehe.de Tierwelt sowie die landwirt- den Profis Christian Steg- Rügland 03.10.2020 (Anmeldezeitraum von 21. - schaftliche Bewirtschaftung maier (Bayerische Staats- 27.09.2020). auf der Frankenhöhe prägen, forsten) und Manfred Merz 14 Uhr, Treffpunkt: Anmeldung erforderlich, entstanden sind. (Jäger) die zentralen Themen Parkplatz am Rathaus begrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich unter des Waldes aufgreifen und Malerische Wanderung auf Naturpark Ranger info@naturpark-franken- verständlich erklären. Wie den Rosenberg hoehe.de der Wald bewirtschaftet wird, Lehrberg 04.10.2020 Bei unserer Wanderung durch (Anmeldezeitraum von 21. - welche Produkte wir aus ihm 14 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Rügland kommen wir an dem 27.09.2020). beziehen und wie das alles Sportplatz bei Lehrberg zusammenhängt, sind Fra- malerischen Wasserschloss Anmeldung erforderlich, Ausflug in die Erdgeschichte begrenzte Teilnehmerzahl gen, denen wir uns an die- mit der barocken Parkanlage Wir genießen die herrliche Naturpark Ranger sem Nachmittag/Abend wid- vorbei. Wir passieren das Aussicht vom Kapellbuck men. Aurach 17.10.2020 Mausoleum der Familie von über das Fränkische Rezattal Anmeldung erforderlich unter Crailsheim und entdecken bevor wir durch Streuobstwie- 14 Uhr, Treffpunkt: Feucht- wangerstr./Obere Brunnen- info@naturpark-franken- eine mittelalterliche Burgruine sen zu einem geologischen hoehe.de Aufschluss wandern. Dort gasse in Weinberg am Rosenberg. Auch heute (Anmeldezeitraum von 05. - kann man die überregional Der Wald aus vielen Per- noch werden die Hänge des 11.10.2020). bekannten Gesteinsschichten spektiven: Führung mit Rosenbergs durch Schafbe- der Frankenhöhe, die soge- Förster (BaySF), Jäger und weidung offen gehalten und nannten „Lehrberg-Schich- Naturpark-Ranger Anmeldung erforderlich, gewähren eine schöne Aus- ten“ bestaunen. Wir erfahren Das Thema Wald ist aus vie- begrenzte Teilnehmerzahl sicht. unter welchen Bedingungen len Perspektiven und Diszip- Naturpark Ranger 20 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Freiwilligenzentrum „mach mit“ Sich Sie brauchen Unterstützung Lust mal etwas Neues aus- ren möchte, kann sich bereits engagieren bei der Erstellung einer Nach- zuprobieren? Dann entdecke jetzt nach einer passenden richt? Eine neue App soll auf deine Welt mit einem Frei- Einsatzstelle umschauen. – aber wie? Ihrem Handy installiert wer- willigen Sozialen Schuljahr Diese sind im Internet unter den? Sie möchten dringend (FSSJ) neu und bringe deine Eine Informationsveranstal- www.freiwilliges-soziales- einige Einstellungen Ihres persönlichen Talente ein. Das tung für Interessierte und schuljahr.de zu finden. Bei Handys ändern oder kennen- geht auch trotz Corona! Viele Aufgeschlossene auf der Fragen steht die FSSJ-Pro- lernen? Dann kommen Sie mit Vereine und gemeinnützige Suche nach dem passen- jektleitung im Freiwilligen- Ihrem Handy zu uns in die Einrichtungen freuen sich den Ehrenamt zentrum gerne helfend zur Handysprechstunde – wir ste- nach wie vor über tatkräftige, Schon ein oder zwei Stunden Seite! Hat ein Jugendlicher hen Ihnen gerne mit Rat und freiwillige Unterstützung. Nun eine passende Stelle gefun- Zeitgeschenk kann viel bewir- Tat zur Seite. geht der Aufruf wieder an ken! Egal ob Sie kurzfristig den und sich dort gemeldet, 14. Oktober 2020 von 16:30 junge Menschen, sich für das oder auch über einen länge- ist die Online-Anmeldung bis 18:30 Uhr im Freiwilli- nächste Jahr anzumelden ren Zeitraum aktiv sein wol- möglich. Diese ist vollständig, genzentrum „mach mit!“ und mitzumachen. Gleichzei- len: ehrenamtliche Tätigkeit sobald das unterschriebene der Caritas, Caritasgebäude tig sucht das Freiwilligenzen- gibt Sinn, freiwilliges Engage- Anmeldeformular an das Frei- 2. Stock, Ansbacher Str. 6, trum „mach mit!“ der Caritas ment macht Spaß! willigenzentrum geschickt 91413 Neustadt a. d. Aisch. engagierte Personen, die in Das Freiwilligenzentrum des wird. Danach kann das FSSJ Bitte melden Sie sich vor- der Projektorganisation mit- Caritas bietet einen Über- gleich beginnen! Jeder FSSJ- her verbindlich telefonisch wirken möchten. blick über aktuelle Einsatz- Schüler, der seine 80 Stun- unter 09161-8889 36 an! „Im FSSJ habe ich gelernt, möglichkeiten, wo überall im den während eines Schul- Erst mit Anmeldung wird dass sich alle gegensei- Landkreis Neustadt/Aisch jahres erfolgreich abgeleistet Ihnen dann ein 30-minütiger tig im Team helfen, schöne – Bad Windsheim ehrenamt- hat, erhält am Ende ein Zeug- Termin zugewiesen. Ideen zusammenbringen, liche Mitarbeiter und Helfer zusammen lachen und sich nis für seinen weiteren Wer- gesucht werden. Förderer des Projekts gegenseitig respektieren. Mir degang. Dienstag, 06. Oktober 2020 Der „Bunte Kulturtreff“ ist Teil hat das FSSJ echt Freude Vielseitige Einsatzmöglich- um 16 Uhr, im großen Sit- des bayernweiten Projekts bereitet und es war eine gute keiten für Jugendliche zungssaal des Rathauses in „Miteinander leben - Ehren- Erfahrung. Man wird selbst- Im Landkreis gibt es mit über Neustadt a. d. Aisch amt verbindet“. Das Modell- ständiger und bekommt einen Hier erhalten Interessierte projekt wurde vom Bayeri- ersten Einblick in die Berufs- 300 Einsatzmöglichkeiten ein ganz unverbindlich einen schen Staatsministerium für welt. Toll, dass es so ein Jahr buntes Spektrum an Engage- Überblick, wie und wo man Familie, Arbeit und Soziales gibt.“ So begeistert berich- mentmöglichkeiten im FSSJ. sich nach eigenem Interesse und der lagfa bayern e.V. ent- tete eine Schülerin der Mittel- Diese reichen von Kinder- und Können einbringen will. wickelt und wird seit 2016 in schule am Turm in Neustadt, und Jugendeinrichtungen, Weitere Fragen? Das Frei- der lagfa bayern koordiniert die im vergangenen Schuljahr Schülerbetreuungen, Kultu- willigenzentrum „mach mit!“ und gesteuert. Die finanzielle ein FSSJ absolviert hat. Mach reinrichtungen, Seniorenhei- beantwortet sie gerne. Tel. Förderung ermöglicht das auch du dich auf den Weg men über Hilfs- und Rettungs- 09161-8889-19 oder freiwilli- Bayerische Staatsministe- außerschulische Erfahrungen dienste, Kirchengemeinden, [email protected] rium für Familie, Arbeit und zu sammeln! Sportvereine bis hin zu Natur- Soziales. schutzorganisationen. Handysprechstunde des Anmeldungen ab sofort Freiwilligenzentrums „mach Freiwilliges Soziales Schul- möglich Neue Einsatzstellen willkom- mit!“ der Caritas jahr (FSSJ) sucht Mitmacher Wer sich im kommenden men! Beratung für Fragen rund Du bist aufgeschlossen, neu- Schuljahr im FSSJ engagie- Noch vielseitiger wird das ums Handy gierig, engagiert und hast Angebot durch neue Vereine, Initiativen und Einrichtungen. Wer gerne Jugendliche im Rahmen des FSSJ einbinden möchte, kann sich ebenfalls online registrieren. Erfah- rungen haben gezeigt, dass viele Jugendliche nach dem FSSJ ihrer Einsatzstelle treu bleiben. Damit kann dem befürchteten Nachwuchs- mangel in Vereinen entge- gengewirkt werden. Mitmacher gesucht! Das FSSJ sucht auch drin- gend nach Engagierten, die das FSSJ in der Koordination unterstützen. Wer gerne bei der Planung, bei verschiede- nen Veranstaltungen und der Büroorganisation mit anpa- cken oder eigene Ideen ein- bringen möchte, kann sich direkt an die Koordinations- stelle unter [email protected] 21 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Bücherbus-Fahrplan Wir weisen nochmals darauf verschiebt sich auch die Hal- hin, dass Sie den aktuellen tezeit bei Seenheim. Ihre neue private Kleinanzeige Fahrplan und die Fahrstre- Bitte beachten Sie weiterhin cken des Bücherbusses unter die geltenden Schutz- und 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- www.kreis-nea.de/qr/bue- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- Hygienemaßnahmen! cherbus abrufen können. Bei schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- der Haltestelle Langenstei- Telefonische Auskunft ist lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- außerdem in der Kreisbü- ten vorhanden. Garten, Garage und nach, die in diesem Schuljahr 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, neu in den Plan aufgenom- cherei Neustadt (Tel. 09161 zzgl. NK. Tel. 01234/567890 men wurde, werden die Hal- 92-2700) oder unter buecher- *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. tezeiten verlängert. Dadurch [email protected] erhältlich. Gehen Sie gleich auf anzeigen.wittich.de, wählen Ihren Ort aus und geben Sie Ihre Kleinanzeige dort online auf. Einladung zu Workshops der Integrationslots*innen Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Auch in diesem Herbst bie- ständlich unter Einhaltung Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) ten die Integrationslots*innen aller geltenden Hygiene- und Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- des Diakonischen Werks Bad Schutzmaßnahmen, statt im dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Windsheim, Markt Einersheim, Haus der Kirche, Adelhofer Neustadt/Aisch und Uffenheim Straße 14 in Uffenheim. die Workshopreihe „Engage- Termine: ment stärken. Haltung zeigen.“ Zusammenhänge erkennen: an. Ziel des Projektes ist eine Vielfalt, Vorurteile, Rassismus Haltung der Gleichwertigkeit, die aus dem Bewusstma- 15.10.2020 (17 bis 20 Uhr) chen von Vorurteilen und dem Haltung finden: Verschieden, Abbau von Diskriminierung aber gleichwertig gegenüber allen Menschen 22.10.2020 (17 bis 20 Uhr) resultiert, die als „anders“ oder Haltung zeigen: Selbst- „fremd“ eingeordnet werden. Bewusst und couragiert „Schubladen sind gut für 29.10.2020 (17 bis 20 Uhr) Socken, nicht für Menschen“ Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Die jeweils dreistündigen so beschreibt Sonja Schnei- Workshops sind für die Teil- der-Rasp die Intention der Ver- nehmenden kostenfrei, bauen anstaltungsreihe. „Trotzdem aufeinander auf und werden sortieren wir die Menschen idealerweise nacheinander in unserer Umgebung meist besucht, können aber auch nach Äußerlichkeiten und unabhängig voneinander beurteilen sie nach dem, was besucht werden. wir von ihnen zu wissen glau- Die Themen, welche die Work- ben, kurz: nach Vorurteilen.“ shops zu beantworten ver- Durch das Bewusstmachen suchen, lassen sich wie folgt und Reflektieren der eigenen zusammenfassen: Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Vorurteile soll die Workshop- Wir alle begegnen und arbei- Reihe helfen, eine Haltung der Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften ten mit den unterschiedlichs- fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Offenheit und Gleichwertigkeit ten Menschen, Verschieden- Anzeige mit Rahmen. zu entwickeln und Position zu heit begegnet uns allen täglich Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. beziehen für Gerechtigkeit und in unterschiedlichsten Formen. Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Fairness und gegen jede Ideo- Wie gehen wir damit um? logie der Ungleichwertigkeit Können wir unsere Mitmen- des Menschen wie Rassismus, Name / Vorname Antisemitismus, Sexismus schen, Kolleg*innen, Kindern, Eltern, Klient*innen tatsächlich und andere Formen der Men- Straße / Hausnummer schenfeindlichkeit. eine Haltung der Gleichwertig- keit entgegenbringen? Zielgruppe sind alle Men- PLZ / Ort schen, welche sich im tägli- Oder beeinflussen uns mögli- Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an chen Leben eine Haltung der cherweise unbewusste, inter- oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Gleichwertigkeit erarbeiten nalisierte Vorurteile? Sind Vorurteile gar Teil unserer möchten und viel mit Men- Bankeinzug Bargeld liegt bei Sozialisation? Brauchen wir schen verschiedenster Her- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Vorurteile, um unser tägliches Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem kunft, Position und Einstellung Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- Leben zu strukturieren? Wie zu tun haben – allen voran gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- gehen wir damit um? ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Menschen in Schlüsselpo- wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Was hat das alles mit Inte- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. sitionen wie Lehrer*innen, IBAN Kindergartenpersonal, Mitar- gration zu tun? Diese und DE weitere Fragen werden wir beitende der Behörden und Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- im Workshop beantwor- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Ämter, Ehrenamtliche der Online-Portal zu finden. Wohlfahrts-verbände, in den ten. Wegen begrenzter Nachbarschaftshilfen und Hil- Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Anmeldung bei der fen für geflüchtete Menschen Datum Unterschrift und natürliche auch Menschen Integrationslotsin des Diakoni- schen Werkes NEA: Senden Sie alles an: im täglichen Kundenkontakt LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, in Banken und Geschäften. Sonja Schneider-Rasp 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Näheres auch im Flyer. Die Tel. 09842 93680 anzeigen.wittich.de Workshops finden, selbstver- [email protected] 22 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Gesucht. Gefunden. Ferienjob. Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke

Ich bin für Sie da...

Claudia Kern Private Kleinanzeigen im

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Amts- und Mitteilungsblatt.

Wie kann ich Ihnen helfen? Anzeige online aufgeben Mobil: 0177 9159865 [email protected] • www.wittich.de anzeigen.wittich.de

Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen - Fotolia Kathleen Rekowski

LINUS WITTICH. Buch-Tipp: Unser Service auf einen Blick. Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? KINDERLACHEN Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Vom Glück, Tel.-Nr. 09191 7232- lernen zu dürfen € 90 - Angelegenheit Durchwahl 9, inan 2 ch f s Bu au ede n B J rt de n zie itere Abonnements -35 / -17 we . von mit ulen [email protected] Sch Aufträge/Rechnungen -13 / -20 [email protected] Mahnungen -13 / -20 [email protected] Privatanzeigen -25 / -31 [email protected] Redaktion -25 / -31 [email protected] Reklamation bzgl. Verteilung - Blätter A – M -40 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 [email protected] 264 Seiten, Hardcover, Viele weitere Informationen finden Sie großes Format: auch online unter: www.wittich.de 30 x 25 cm s * Telefonische Geschäftszeiten: ue Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr www.buch-kinderlachen.de e h N uc B 23 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku

Zusammenarbeit in der Medizin ist wichtig

(djd-k). Ob chronische Erkran- Institutionen besonders wichtig kungen oder akute Infektionen - sein wird. Außerdem halten je für die medizinische Forschung rund drei Viertel bei der Suche gibt es noch viel zu tun. Was die nach geeigneten Wirkstoffen Bürger von der Wissenschaft er- den Einsatz computergestütz- warten und wo sie Chancen für ter Methoden und künstlicher weitere Entwicklungen sehen, Intelligenz für nützlich. Den wurde im aktuellen Sanofi Ge- größten Forschungsbedarf sehen sundheitstrend untersucht - alle die Menschen bei Volkskrank- Ergebnisse gibt es unter www.sa- heiten wie Krebs, Asthma, Neu- nofi.de. 79 Prozent der Befragten rodermitis, Rheuma, Alzheimer, waren der Ansicht, dass das Parkinson, Diabetes und Herz- Teilen von Forschungserkennt- Kreislauf-Leiden. nissen zwischen verschiedenen Auch unterwegs immer online sein

(djd-k). Egal ob in der Bahn, im sen kommt eine Umfrage des Auto oder zu Fuß: Insbesondere Meinungsforschungsinstituts unterwegs ist das Smartphone Civey. Gefragt ist vor allem als digitaler Alleskönner heu- eine stabile und schnelle Ver- te unverzichtbar. Drei von vier bindung. Daher verfügen etwa Bundesbürgern nutzen das Ge- beim Anbieter congstar die Ta- rät noch zum Telefonieren. Da- rife Fair Flat, Allnet Flat und All- neben sind vor allem das Surfen net Flat Plus jetzt standardmä- im Internet, Navigation, Social ßig und automatisch über LTE Media-Apps sowie Audio- und 25 - ohne Zusatzkosten. Das be- Videostreaming beliebt. 71 deutet für die Nutzer eine noch Prozent der Verbraucher ha- dichtere Netzabdeckung und ben dazu einen Mobilfunktarif einen höheren Datendurchsatz. mit LTE. Zu diesen Ergebnis- 24 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/20

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstig onlinedrucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Fotolia_76135125

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien