Erscheinungsort Neidling. An einen Haushalt. Eigener Verteilerdienst. Nr. 2, März 2015 SPÖSPÖ

www.neidling.spoe.at FFrrühlingühling inin NeidlingNeidling

Frühlingserwachen und Frühlingsempfinden sind nicht nur in der Natur zu spüren. Die Sonne kommt, die Natur erwacht zu neuem Leben, der Tag wird länger, die Lebensgeister erwachen wieder. Auch in der Politik hat sich einiges getan. Die Gemeinderatswahl ist vorbei, die Karten sind neu gemischt. Die SPÖ geht gestärkt aus der Wahl hervor, die ÖVP arbeitet mit einem Minusrekord weiter. Was gibt es Neues? Wie geht es weiter? Alles das und noch viel mehr erfahren Sie hier in der neuesten Ausgabe von "Neidling Aktuell". Vorab sagen wir schon einmal Danke für Ihr Vertrauen. Weiteres im Blattinneren. 2 Neidling Aktuell Nr.2 - März 2015 Pensionistenstammtisch Termine 2015 13. April Pensionisten- 4. Mai stammtisch 1. Juni Der Stammtisch findet - mit 6. Juli Ausnahme des Monates April Besichtigung der - jeden 1. Montag im Monat Firma Riess Ke- statt, ab 12.00 Uhr im Gast- lomat in Waid- haus Jachs. Eingeladen sind hofen a.d. Ybbs alle Personen, die eine Pensi- on beziehen, samt deren Part- 7. September ner. Es gibt kein Alterslimit. 5. Oktober Auf weitere rege Teilnahme 2. November freut sich Herr Franz 7. Dezember Diendorfer.

Blutspendetermin 2.April 2015 im Gasthaus Kaller, Flinsbach,16:30 - 19:30 Uhr Frohe Ostern! Die SPÖ-Neidling wünscht Ihnen ein schönes Osterfest und einen schönen Frühling.

www.neidling.spoe.at

Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: SPÖ-Gemeinderatsfraktion der Marktgemeinde Neidling, vertreten durch GGR Maria Hromecek, Goldeggerbachstraße 2, 3110 Neidling. Druck: Eigene Vervielfältigung auf 100 % Recyclingpapier. 3 Nr.2 - März 2015 Neidling Aktuell Was fe lt hier? Kommentar GGR Maria Hromecek Danke

Danke für Ihr Vertrauen. Die SPÖ hat bei dieser Wahl 32,14 Prozent der Stimmen erreichen können, das ist ein Plus von einem Mandat. Dieses Vertrauen in unsere gute Arbeit ehrt uns sehr. Wir danken herzlich dafür und wir freuen uns. Es ist gleichzeitig ein Auftrag, weiterhin das Bestmögliche für unsere Marktgemeinde zu erreichen.

Die SPÖ hat im Bezirk viel besser abgeschnitten, als es uns die einschlägigen Medien vormachen wollen. Wir freuen uns mit , Ober Grafendorf, , und ganz besonders mit Böheimkirchen.

Wie geht es in Neidling weiter? Es bleibt spannend, ist doch jetzt mit der FPÖ eine dritte Kraft im Neidlinger Gemeinderat vertreten. Der Postkasten in Watzelsdorf, bei der Kreuzung! Neue Gemeindevertreter sind in allen Fraktionen Im Dezember 2014 wurde der Postkasten abmontiert. angetreten. Ältere, verdiente Mandatare sind in die Nach Rückfragen, wann denn ein neuer Postkasten zweite Reihe zurückgetreten und werden im Ge- meinderat nicht mehr tätig sein. angebracht werden würde, erhielt die Dorfgemein- Spannend wird auch, ob die ÖVP mit ihrem Bürger- schaft folgende Auskunft: "Der Briefkasten war defekt. meister den bisherigen Weg weitergehen wird. Es wird an diesem Standort kein neuer Briefkasten Es gibt viele Herausforderungen zu meistern. Der montiert, weil in der Nähe (Afing, Neidling) ein Brief- Kindergarten ist zu klein. Die Kindergartenpäd- kasten vorhanden ist. Die Begründung dafür ist in den agoginnen vollbringen wahre Wunder, haben sie Sparmaßnahmen zu finden. Denn jeder Briefkasten muss doch täglich mit der akuten Raumnot zu kämpfen. betreut werden und 'kostet'". Es ist traurig, dass für die Der Schwerverkehr durch Neidling ist vielen ein Post der Mensch nur noch ein Kostenfaktor mit einer Dorn im Auge. Die Verkehrsberuhigung im Ortsge- Kundenservicefallnummer ist. biet wird immer wichtiger werden. Die Wasserver- sorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist ein Dauerthema seit längerer Zeit. Die Jugend Vorschau 2015 wandert zusehends ab. Andere neue Gemeindebür- ger werden durch neue Siedlungen dazukommen. 4.4.2015 Ostereiersuchen Die ältere, gut gebildete Bevölkerung möchte auch im Alter, wenn sie Hilfe braucht, die Gemeinde nicht 10.4.2015 Glücksschnapsen verlassen. Eine Form von "Betreutem Wohnen" wird 2.5.2015 Familienausflug immer mehr gewünscht. Es gilt die Lebensqualität zu 11.- 14.6.2015 Vier-Tagesausflug erhalten, damit Neidling weiterhin eine lebens- und 20.09. 2015 Flohmarkt liebenswerte Gemeinde bleibt. Soziale Ausgewogenheit ist für uns selbstverständ- 3.10.2015 Tagesausflug lich. Dafür steht das gesamte Team der SPÖ-Neid- 26.10. 2015 Wandertag ling auch in Zukunft weiterhin gerne zur Verfü- 6.12. 2015 Neidlinger Advent gung. GGR Maria Hromecek 4 Neidling Aktuell Nr.2 - März 2015 SPÖ gewinnt sechs Mandate das ist ein Plus von einem Mandat gegenüber 2010

@ Amt der NÖ-Landesregierung, Abt. Landesamtsdirektion/Informationstechnologie ÖVP verliert 16 % Stimmen Das ist ein Minus von drei Mandaten für die Neidlinger ÖVP im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2010

Die Statistik vom Amt der NÖ- Landesregierung ist gereiht nach den meisten ÖVP-Verlu- sten im gesamten Bundesland Niederösterreich. Neidling liegt somit bei den ÖVP-Ver- lusten im Bezirk an erster Stel- le und im gesamten Bundesland an 17. Stelle, dicht gefolgt von , mit einem ÖVP- Verlust von -15,16 Prozent. Das elfte Mandat der ÖVP ist nur mit fünf Stimmen abgesichert. 5 Nr.2 - März 2015 Neidling Aktuell Gemeinderat 2015 - 2020

erste Reihe, sitzend: Thomas Slansky (SPÖ), Maria Hromecek (SPÖ), Karl Engelhart (ÖVP), Karl Schrattenhol- zer (ÖVP), Edith Pruckner (ÖVP), Hannes Fessel (ÖVP); zweite Reihe, stehend: Josef Hössinger (FPÖ), Sabine Dirnecker (FPÖ), Franz Engelhart (ÖVP), Jochen Sonnleithner (ÖVP), Manfred Walter (SPÖ), Jürgen Kern (ÖVP), Gabriele Parsch (ÖVP), Stefan Klammer (ÖVP), Brigitte Klammer (SPÖ), Fritz Klammer (SPÖ), Werner Bernhard (SPÖ), Matthias Stockinger (ÖVP), Hannes Petschko (ÖVP) Der neue Gemeinderat setzt sich nach Parteien wie folgt zusammen: 11 ÖVP, 6 SPÖ, 2 FPÖ

Am 3.3.2015 fand die kon- 19 Stimmen. Sechs Stim- Fritz Klammer (SPÖ) und Sabine Dirnecker (FPÖ) stituierende Sitzung des men entfielen auf Thomas Josef Hössinger (FPÖ) Gemeinderates statt. Die Slansky (SPÖ). In den Ge- Familien- und Schul- Gelöbnisformel sprach der meindevorstand wurden Raumordnung, Wirt- ausschuss: Altersvorsitzende, GR gewählt: Karl Engelhart, schaft und Finanzen: Edith Pruckner (ÖVP), Manfred Walter. Es waren Edith Pruckner, Hannes Karl Engelhart (ÖVP), Jürgen Kern (ÖVP), alle 19 Gemeinderäte an- Fessel von der ÖVP; Tho- Gabriele Parsch (ÖVP), M. Stockinger (ÖVP), wesend. Karl Schrattenhol- mas Slansky und Maria Hro- J. Sonnleithner (ÖVP), Brigitte Klammer (SPÖ), zer wurde mit 13 von 19 mecek, beide SPÖ. Thomas Slansky (SPÖ), Manfred Walter (SPÖ), Stimmen zum Bürgermei- Fritz Klammer (SPÖ), Sabine Dirnecker (FPÖ) ster der Marktgemeinde Es gibt vier Ausschüsse, und Josef Hössinger (FPÖ) Neidling wiedergewählt. den Prüfungsausschuss. Prüfungsausschuss, 5 Sechs Stimmen entfielen Bau-, Wasser und Ka- Umweltausschuss: Mitglieder: auf Maria Hromecek. nalausschuss: Stefan Klammer (ÖVP), Brigitte Klammer (SPÖ), Hannes Fessel (ÖVP), Franz Engelhart (ÖVP), Werner Bernhard (SPÖ), Zum Vizebürgermeister Hannes Petschko (ÖVP), J.Sonnleithner (ÖVP), Hannes Petschko (ÖVP), wurde Karl Engelhart Franz Engelhart (ÖVP), Maria Hromecek (SPÖ), Gabriele Parsch (ÖVP), (ÖVP) gewählt, mit 13 von Manfred Walter (SPÖ), Werner Bernhard (SPÖ), Stefan Klammer (ÖVP) 6 Neidling Aktuell Nr.2 - März 2015

Heizkostenzu- Silvesterlauf 2014 schuss 2014/15 Der Gemeinderat der Beim Silvesterlauf 2014 gab Marktgemeinde Neidling es fünf neue Streckenre- hat beschlossen, einen korde, und zwar: Heizkostenzuschuss in der Höhe von 200,-- Euro Damen Kurzstrecke zu gewähren. Der Be- (2,27km): Daxböck Andrea trag soll jenen ausbezahlt 8,11. Herren Kurzstrecke werden, die die Bedin- (2,27km): Pargan Miralem gungen für den NÖ-Heiz- 7,00. kostenzuschuss erfüllen. Damen Hauptlauf (5,7km): Der Heizkostenzu- Zöchbauer Michaela 22,12 schuss kann auf dem Herren Hauptlauf (5,7km): Gemeindeamt noch bis Wallner Wolfgang 19,04 31.3.2015 beantragt (mehrfacher Wachaumara- werden. thon-Sieger, mehrfacher Den Heizkostenzuschuss österreichischer Rekord- für sozial Bedürftige gibt halter bei Streckenrekor- es seitens der Gemein- den für „Senioren Männ- de Neidling seit 2001. lich50“) Die SPÖ hat diesen Einen neuen Gemeindere- Antrag damals einge- kord gibt es bei den Her- bracht. Gott sei Dank ren, beim Hauptlauf: hat sich die Politik hier Schneeweiß Florian 19,49 rasch den Gegebenhei- (gesamt Zweiter) ten angepasst. Es muss Wir gratulieren! niemand frieren.

Ortsbildpflege sind stille Heldinnen und Helden des Auch für das Jahr 2015 ste- Alltags. Meist unbemerkt in der hen pro Katastralgemein- Öffentlichkeit ermöglichen sie ih- de wieder 363 ,-- Euro für ren engsten Verwandten ein Men- die Gestaltung von öffentli- schenleben in Würde, oft eine Be- chen Flächen zur Verfü- gleitung bis in den Tod. Einen Dienst, gung. Gesammelte Mate- den man gar nicht hoch genug ein- rialrechnungen (keine Ar- schätzen kann. Selbstlos, uneigen- beitszeit) können am Jah- nützig, die eigenen Bedürfnisse zu- resende von einem Vertre- rückschraubend, ausschliesslich dem ter je Ortschaft mit der Hut ab vor all jenen, die Angehö- Wohl des Angehörigen verpflich- Gemeinde abgerechnet rige pflegen. tet. Dabei ständig schwankend zwi- werden. Aktive Dorfge- Die Tochter, die die Eltern pflegt, schen Hoffen und Bangen. Das alles meinschaften gibt es in Wat- der Mann, der seine Ehefrau pflegt lässt einem oft nur die Liebe ertra- zelsdorf und Afing. Es sind - und ähnliche familiäre Situatio- gen. Vor soviel Mitmenschlichkeit aber alle anderen Katastral- nen - einige Beispiele dafür gibt in ungeahntem Ausmaß ziehen wir gemeinden herzlich einge- es auch in unserer Gemeinde. Sie respektvoll bewundernd den Hut! laden, sich an dieser Akti- on, die es schon seit 2001 gibt, zu beteiligen. 7 Nr.2 - März 2015 Neidling Aktuell Bezirksbauernkammerwahl und Landes-Landwirtschaftskammerwahl 2015 Bezirksbauernkammer- Bezirksbauernkammer- Interessant ist, dass.. wahl, 2010 Neidling wahl, 2015 Neidling sowohl bei der Bauernkammer- Wahlberechtigte 200 Wahlberechtigte 181 wahl als auch bei der Landarbei- Wahlbeteiligung 51,50 % Wahlbeteiligung 49,72 % terkammerwahl eine gesamte abgegebene Stimmen 103 abgegebene Stimmen 90 Wahlbehörde der Gemeinde (und ungültig 4 ungültig 3 der Bezirkswahlbehörde bei der Bezirkshauptmannschaft) be- gültig 99 gültig 87 schäftigt wird, während bei der Arbeiterkammerwahl und bei der NÖBB 89 NÖBB 72 Wirtschaftskammerwahl es einen SPÖ 4 SPÖ 5 völlig anderen Wahlmodus gibt: FB 6 FB 10 nämlich Betriebssprengel und dergleichen. Da kann auch wäh- Bei der Landes-Landwirtschafts- Bei der Landes-Landwirtschafts- rend der Dienstzeit gewählt wer- kammer entfielen kammer entfielen den. Außerdem sind bei der Be- 2010 2015 zirksbauernkammerwahl und bei von den 95 gültigen Stimmen 85 von den 84 gültigen Stimmen 68 der Landeslandwirtschaftskam- auf den NÖBB, 4 SPÖ und 6 auf den NÖBB, 4 SPÖ , 5 auf merwahl auch die Pensionisten wahlberechtigt. Bei der Arbei- auf die FB GBB, 7 auf die FB terkammwahl gehen nur diejeni- Wahlwerber: gen wählen, die in einem aktiven Arbeitsverhältnis stehen, Pensio- 1.Niederösterreichischer Bauernbund (NÖ. Bauernbund) nisten also nicht. Hier besteht 2.SPÖ-Bauern (SPÖ) akuter Handlungsbedarf seitens 3.Grüne Bäuerinnen und Bauern (GBB) des Gesetzgebers. 4.Freiheitliche Bauernschaft (FB) Ökologischer Wahnsinn

Um den 5. März 2015 herum wurden Wahnsinn, denn Bäume sind Sauer- reinigen. Bäume sind außerdem sehr fast alle Bäume (bis auf einen) zwi- stoff- und Schattenspender. Die Blät- wichtig für die Tierwelt. Er bietet schen Watzelsdorf und Afing gefällt. ter der Bäume können Kohlendioxid tausenden Tieren Nahrung, Schutz Gerüchten zufolge soll die Straße in Sauerstoff umwandeln und dieser und Unterkunft. All das scheint den- verbreitert werden. Ersatzpflanzun- ist für uns Menschen lebensnotwen- jenigen egal zu sein, die sich aus- gen wird es vermutlich keine geben. dig. Ein großer Laubbaum schafft es, schließlich dem motorisierten Stra- Aus ökologischer Sicht ist das ein rund 35.000 Liter Wasser im Jahr zu ßenverkehr verpflichtet fühlen. 8 Neidling Aktuell Nr.2 - März 2015 Freilaufende Hunde In den letzten Monaten wurden immer wieder einige verschiedene freilaufende Hunde mit und ohne Halsband im Neidlinger Gemeinde- gebiet gesichtet. Manche Hunde machen natürlich vor Gärten nicht halt. Wenn klei- ne Kinder herumtollen, ist es verständlich, dass den Müttern die Situation nicht sehr behagt. Zum Glück ist bis jetzt noch nicht wirklich Ferienbetreuung Schlimmes passiert. Die meisten Hundehalter sind in Neidling sehr auf die Sicherheit be- Auch heuer soll es für unsere Volksschulkinder wieder die dacht und meiden Gefahren im Vorfeld. Dennoch ist Möglichkeit einer Ferienbetreuung geben. Leider wurde besonders jetzt im Frühjahr wieder Achtsamkeit gefragt. in Neidling wieder nur der Bedarf für eine Betreuung bis 13 Uhr erhoben. Unser Herr Bürgermeister zieht eine Blutspendeaktion Nachmittagsbetreuung in den Ferien wieder nicht in Betracht, deshalb hat er den Bedarf wieder nicht erfragt. in Neidling Dürfen seiner Meinung nach Frauen nur halbtags arbeiten oder müssen die Kinder anderwertig untergebracht wer- den? Ständig wird uns vorgegaukelt, dass NÖ ein Famili- enland sei – aber leider nur auf der Plakatwand! Die Wirklichkeit sieht anders aus. Abzuwarten bleibt auch noch, ob es wiederum mit Karl- stetten eine Kooperation bei der Ferienbetreuung gibt. Im Vorjahr ist es gelungen, dann dürfte auch heuer nichts am 2. April 2015, ab 16.30 Uhr, im Wege stehen. Aber da diese Entscheidungen unser Herr Bürgermeister alleine trifft und sie auch sehr will- bis 19.30 Uhr im Gh Kaller kürlich passieren, können wir wiederum nur warten, wie Bitte nicht vergessen! Spende Blut, rette Leben! er sich in diesem Jahr entscheidet. Was fe lt? Das ist die Kreuzung in Wat- zelsdorf. Die Unfallhäufigkeit ist hier relativ hoch. Hier fehlt ein Verkehrsspiegel, und zwar genau bei der Halteverbotsta- fel. Damit wäre der Verkehr aus Richtung St. Pölten kom- mend besser einsehbar und heikle Verkehrssituationen bzw. Unfälle könnten vermie- den werden. Diese kleine, ko- stengünstige Anschaffung könnte zur Verkehrssicherheit wesentlich beitragen. 9 Nr.2 - März 2015 Neidling Aktuell Die Gemeindevertreter der SPÖ DasDas TTeameam derder SPÖ:SPÖ: GGR Maria Hromecek GGR Thomas Slansky GR Brigitte Klammer geb. 1964 geb.1966 geb.1961 Zuhörer... Angestellte Angestellter dipl. Physiotherapeutin ....sind bei den öffent- Gemeindevorstand; Gemeindevorstand; Vorsitzende des Prü- lichen Sitzungen des Vorsitzende des fungsausschusses; Gemeinderates herz- Umweltausschuss Raumordnungsausschuss Familienausschuss lich willkommen. Die nächste Gemeinderats- sitzung findet voraus- sichtlich am 1. April (kein Scherz!) 2015 statt. Beginn: 19.30 Uhr, am Gemeindeamt im Musikprobenraum, 1. Stock. Bitte schauen Sie auch auf die Home- page der SPÖ-Neidling, da ist die Tagesordnung wenige Tage zuvor er- sichtlich. Bitte machen Sie sich selbst ein Bild GR Manfred Walter GR Fritz Klammer GR Werner Bernhard über die Arbeit des geb. 1954 geb. 1959 geb. 1967 Beamter ÖBB-Bediensteter Gemeinderates. ÖBB-Pensionist Bauausschuss und Raumordnungsausschuss Prüfungsausschuss und Familienausschuss und Bauausschuss Familienausschuss

www.neidling.spoe.at

Wir sind stets bemüht, unsere Homepage so aktuell und attrativ wie möglich zu gestalten. Wenn ich Sie einladen darf, einen Vergleich anzustellen: aus meiner Sicht ist die Homepage der SPÖ Neidling sehr interessant, mit aktuellen Fotos und Berichten. Sehen Sie sich bitte andere vergleichbare Homepages an und bilden Sie sich bitte selbst ein Urteil. Sie werden staunen, so viel ist gewiss! Die Redaktion 10 Neidling Aktuell Nr.2 - März 2015 Fasching beim Pensionisten- stammtisch Valentinsaktion 2015

Beim Pensionistenstamm- tisch am 9. Februar 2015 wurde ausgiebig und aus- gelassen der Fasching ge- feiert. Alle Pensionisten, Franz Handl, Thomas Slansky, Gerda Huber, Renate Strasser, Werner Bernhard ob mit oder ohne Maskie- rung, trugen mit ihrem Die SPÖ-Neidling war heuer wieder anlässlich des Valentinstages unterwegs, um den Humor zu dem gelunge- Damen einen Frühlingsgruß zu überbringen. Die bunten Primelstöckerl brachten nen Stammtisch bei. Der Freude in den grauen Februaralltag und werden jedes Jahr sehr herzlich angenommen. Nachmittag endete für vie- Besucht wurden unter anderem das Kaufhaus Dolezal, Gemeindearztpraxis, Firmen, le zu früh. Gasthäuser und wie im Bild zu sehen, die örtliche Raiffeisenbank in Flinsbach.

Trauerfall hat er Verantwortung über- Herr Ludwig Summerer ist nommen. Von 1957 bis nach langem Leiden am erlernte den Beruf eines 1965 war er Kassier. Zwan- Faschingsonntag, den 15. Tischlers. 1956 wechselte zig Jahre lang, nämlich von Februar 2015, genau vier er zur ÖBB. 1965 bis 1985 war er für die Wochen vor seinem 88. Das, was uns die Geschich- SPÖ im Neidlinger Ge- Geburtstag verstorben. te lehrt: „Nie wieder meinderat tätig. 1981 wur- Besonders tragisch ist, dass Krieg“, „Nie wieder Fa- de er bei der ÖBB pensio- seine Frau drei Wochen schismus“ musste er am ei- niert. Für die SPÖ-Neid- nach seinem Tod ebenfalls genen Leib verspüren. Aus ling war er aber weiterhin verstorben ist. Ludwig Summerer diesem Verständnis heraus, noch viele Jahre ehrenamt- Die SPÖ-Neidling dankte 1927 - 2015 so etwas nie wieder erle- lich und gerne unterwegs. ihm für seinen jahrzehnte- Herr Ludwig Summerer ben zu müssen, und auf Im Jahr 1995 erhielt er für langen selbstlosen Einsatz wurde am 15. März 1927 in Grund seiner demokrati- seine besonderen Verdien- für die Sozialdemokratie Enikelberg geboren. In den schen Überzeugung, ist er ste die höchste Auszeich- und legte am offenen Grab 30er Jahren übersiedelte im Jahr 1955 der Sozialde- nung, die die Sozialdemo- einen Kranz nieder. Wir die Familie nach Watzels- mokratischen Bewegung kratie zu vergeben hat, die werden ihm ein ehrendes dorf. Ludwig Summerer beigetreten. Bald danach Victor-Adler-Plakette. Andenken bewahren. 11 Nr.2 - März 2015 Neidling Aktuell

Der Kindermaskenball fand Kindermaskenball heuer schon am 18. Jänner statt. Das Team um Elke Walter hat sich viele schö- ne Spiele überlegt. Jedes Kind bekam traditionell einen Krapfen und ein Ge- tränk. Die musikalische Begleitung kam wie immer von Herbert Ramler. Den Kindermaskenball gibt es übrigens in Neidling seit 1968 ohne Unterbrechung. Eingeführt wurde er damals von Herbert Ramler sen. und von Franz Kranabetter jun. So gesehen geht der Kindermaskenball als Ver- anstaltung schon in die drit- te Generation. Familienausflug am 2. Mai 2015 Der Familienausflug am 2. Mai 2015 führt in das Waldviertel nach Waidhofen an der Thaya. In Waidhofen besichtigen wir die Produktionsstätte der Firma Matador. Das beliebte Kinderspiel- zeug Matador wurde um das Jahr 1900 vom Eisenbahn-Ingenieur Johann Korbuly erfunden und ist bei den Kindern noch immer sehr beliebt. Wir können hautnah erleben wie aus einem Brett kleine Quader oder Prismen geschnitten, ge- bohrt und gefräst werden. Oder wussten Sie wie die kleinen Verbindungsstäbchen erzeugt wer- den? Natürlich haben Kinder die Möglichkeit sich als Baumeister oder Konstrukteure zu profilie- ren. Dafür ist eine Spielecke eingerichtet. Parallel zur Werksbesichtigung bei der Firma Matador besuchen wir die in der Nähe liegende Firma Wirtex. Die Firma Wirtex ist die älteste Frottierwaren Erzeugung von Niederösterreich. Durch eine Filmvorführung wird dem Besucher von der Baumwollernte über das Spinnen des Garns, das Weben und das Einsäumen des jewei- ligen Artikels die Herstellung von Frottierwaren erklärt. Die Firma Wirtex hat auch einen Werksverkauf eingerichtet. 12 Neidling Aktuell Nr.2 - März 2015 Jahreshauptversammlung

Bei der Jahreshauptver- sammlung der SPÖ-Neid- ling am 13. März 2015 wur- den folgende Personen ge- ehrt: für 40 jährige Mit- gliedschaft Peter Hölderl und für 60 jährige Mitglied- schaft Karl Gimpl. Die Victor-Adler-Plakette, die höchste Auszeichnung der Sozialdemokratie, er- hielt Peter Hölderl für sei- ne langjährigen Verdienste für die Sozialdemokratie. Der neue Bürgermeister von Böheimkirchen, Abg. GR Manfred Walter, Bgm. NR Johann Hell, GR Brigitte Klammer, GR Fritz Klammer, z. NR Johann Hell, hielt Peter Hölderl, GGR Thomas Slansky, Karl Gimpl, Franz Kranabetter, GGR Maria das Referat und überreich- Hromecek, Johann Diendorfer te die Auszeichnungen.

Auch heuer wurde wieder nach dem(r) besten SchnapserkönigIn Schnapser(in) des Pensio- nistenstammtisches ge- sucht. Zur Anwendung ge- langte das System ,,Preis- schnapsen mit 64 Karten“. Unter der fachkundigen Leitung von Franz Krana- better jun. und seinem As- sistenten Johann Diendor- fer wurden die acht besten Schnapser ermittelt. Fast unschlagbar war Karl Geringer. Er erspielte Platz 1 und Platz 2. Ferdi- nand Köstner belegte den dritten Platz. Die weiteren Plätze er- reichten: Hilde Schwarz, Adelinde Steinwendner, Herta Pechacek und Moni- ka Dürrauer. Johann Diendorfer, Ferdinand Köstner, Franz Kranabetter, Herta Pechacek, Als Anerkennung wurden Monika Dürrauer, Gertrude Geyer, Adelinde Steinwendner, Hilde Schwarz, Karl für die Plätze 1 – 8 kleine Geringer, Alfred Steinwendner, Franz Diendorfer waren mit viel Können und Sachpreise überreicht. Glück begeistert dabei. 13 Nr.2 - März 2015 Neidling Aktuell Besuch der Hofburg

Am 9. März besuchte der gemälde benannte Rosen- renkabinett war einst das Treffen mit dem Bundes- Stammtisch über Einladung zimmer mit der sogenann- Arbeitskabinett Maria The- präsidenten Dr. Heinz Fi- der Österreichischen Prä- ten ,,kaiserlichen Vorstel- resias. Das Maria-Theresi- scher, bei der es jede Mög- sidentschaftskanzlei den Se- lungsuhr“ bei der 50 kg Sil- en-Zimmer diente Maria lichkeit zum Fotografieren niorentag in der Wiener ber verarbeitet wurden das Theresia und Franz Stephan gab, es aber auch zu per- Hofburg. Ehrfurchtsvoll und Pietra-Dura-Zimmer als Schlafgemach. Heute ist sönlichen Gesprächen mit mit spannender Neugier (pietra-dura ist harter es das Empfangszimmer des dem Bundespräsident kam. gelangten wir über die vie- Stein) mit seinen buntfar- Bundespräsidenten. Eine Von uns wurde dem Staats- len Stufen der ,,Adler Stie- bigen ,,Gemälden“ die hohe astronomische Stand- oberhaupt ein kleines Gast- ge“ in das Obergeschoss. nicht mit Ölfarben gemalt, uhr ist das interessanteste geschenk in Form von Info Anschließend wurden wir sondern aus geschnittenen Einrichtungsstück des Zim- Material über die Gemein- durch die Repräsentations- farbigen Halbedelsteinen mers. Das mit grünem Stoff de Neidling und dem Dun- räume der Österreichi- mosaikartig zusammenge- bespannte Jagdzimmer wird kelsteinerwald überreicht, schen Präsidentschaftskanz- setzt sind. Der Spiegelsaal, heute als Konferenzzimmer wobei man feststellen lei geführt,wie zum Bei- der früher als Versamm- genutzt. muss, dass der Bundesprä- spiel: das nach den über lungsraum bei großen Fe- Nach der Führung durch die sident über unsere Region den Türen befindlichen Öl- sten diente, das Miniatu- Räumlichkeiten gab es ein sehr gut informiert ist.

Im Internet unter www. bundespraesident.at und unter www.neidling.spoe.at sind Fotos vom Seniorentag zu besichtigen.

... vor Franz Diendorfer! Die Redaktion ben, durften eine Handvoll Neidlingerinnen und Neidlin- zieht den Hut vor Franz Diendorfer, für die ger zu Gast sein. Was viele nicht wissen: Der Organisa- perfekte Organisation des Besuches in der tion für diese paar Stunden liegen ein Jahr Vorbereitungs- Hofburg. Dort wo sonst nur gekrönte Häupter, arbeiten zu Grunde. Vor dieser positiven Langatmigkeit höchste Würdenträger und geehrte Sportler Zutritt ha- ziehen wir dankend und respektvoll den Hut! 14 Neidling Aktuell Nr.2 - März 2015

Hier könnte Ihr Inserat stehen.

Hr. Thomas Slansky berät Sie gerne. Tel.: 0664/5154545

RUDOLF HEINZL GASTHAUS

17.4. - 24.4. Ripperlessen Vorschau: April Bärlauchspezialitäten Zu den Osterfeiertagen Lammspezialitäten Vorschau: Tagesausflug 30.5.15

Nach der Winterpause jetzt wieder jeden vierten Sonntag im Monat Tagesmarkt am Parkplatz der Fa.Heinzl in Watzelsdorf - wollen auch Sie aktiv mitmachen? Auskünfte und Anmeldung bei Vroni Heinzl. Tel.: 0664/2078472 15 Nr.2 - März 2015 Neidling Aktuell Arbeiterball am 28.2.2015 Der Arbeiterball fand diesmal ausnahmsweise außerhalb des Faschings statt. Die vorverlegte Gemeinderatswahl hat uns den gewohnten Termin genommen. Trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb?) war der Ball sehr gut besucht. NR Anton Heinzl und LA Heidemaria Onodi waren unter den Ehrengästen. Viele Gäste aus den Nach- bargemeinden beehrten den Ball mit ihrem Besuch. Die Mitternachtsüberraschung - die "Zumba-Girls" aus Ober-Grafendorf ernteten tosenden Applaus. Die Grup- pe "Achtung" aus Wölbling bot Unterhaltungsmusik vom Feinsten. Bei der Tombola gab es schöne Preise zu gewin- nen. Alles in allem war der 59. Arbeiterball der SPÖ Neidling ein schöner Erfolg. Wenn wir in Neidling zwar nicht so reich sind, wie der Opernball in Wien, so sind wir zumindest reich an Erfahrung. Dem Hauptorganisator des Balles, GR Manfred Walter gebührt der Dank für die gute Organisation: Dankeschön!

Den Hauptpreis bei der Tombola (ein Tanzkurs der Tanzschule Schwebach) erging an Franz Krana- better. Herzlichen Glückwunsch! 16 Neidling Aktuell Nr.2 - März 2015