Der Mitgliederjournal Historische Fahrräder e.V. • ISSN 1430-2543 • Heft 66 • 2/2018 Knochenschüttler Zeitschrift für Liebhaber historischer Fahrräder 66

HELIOS-Fahrradwerke

Kottmann-Velociped

Pflege von Lederzeug

Jakob Kottmann bot eine erstaunlich große Palette von Velocipeden an; Plakat aus dem Archiv des Technoseums Mannheim, Originalformat ca. 59 x 46 cm In dieser Ausgabe:

Helios, der griechische Sonnengott, war Namensgeber für Räder aus Vorarlberg.

Die Marke Helios dürfte nur wenigen Kennern der Altradszene bekannt sein. Mit diesem Arti- kel von Mathias Vogel tritt die Marke aus dem Schatten der Alpen heraus.

Ausschnitt aus der „Illustrirten Preis-Liste der Heli- os.Fahrrad-Werke“ um 1897 Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv

Originale Tretkurbelvelocipede gehören zu den Prunkstücken der Fahrradsammlungen, die gern viel Holz in den Mittelpunkt stellen.

Wie bekommt man so etwas in die eigene Sammlung? Rainer Gilles fand einen gangbaren Weg und hatte auch noch Glück dabei: Er fischte im Trüben, fing aber dabei einen kapitalen Hecht!

Markantes Rosettenpedal von 1870 Foto: Rainer Gilles

Leder ist ein empfindliches Naturprodukt!

Wer macht sich schon Gedanken darüber, dass seine Satteldecke mal grasend auf einer Weide stand? Stephanie Rothemund hat die Kuhhaut für sich entdeckt und kennt sich mit diesem Produkt tierisch gut aus. Unsere Fachfrau beschreibt verschiedene Schäden am Leder und gibt viele Tipps für den Umgang damit.

Verschieden stark strapazierte Lederdecken Foto: M. Mertins Editorial / Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt: Editorial 3 Fachartikel - Mathias Vogel: Die Geschichte der HELIOS-Fahrradwerke wieder liegt ein prall gefülltes KS-Heft, Zimmer und Wohnungen. Und jetzt, da das viele Themen behandelt, vor Euch. Harald … zum ersten Mal allein seine in Bregenz-Laiblach 4 Nicht jeder wird das Heft von vorne bis Zeitungen durch die Stadt fuhr, da wurde - Rainer Gilles: Ein Rad hinten studieren, aber es ist bestimmt für ihm auf einmal so richtig klar, welche bekommt einen Namen – jede(n) etwas von Interesse dabei. Des- Bedeutung das Wort, der Gedanke eines Kottmann-Velociped 10 halb möchte ich heute auch keinen Arti- einzelnen Menschen erhält, wenn diese kel besonders hervorheben. Gedanken und Worte ihren Weg in eine - Stephanie Rothemund: Zeitung finden. Vom Umgang mit altem Leder 14 Besonders ge- Die Redaktions- freut habe ich stuben, in denen Post aus England und Belgien 18 mich aber über darüber entschie- Literatur den Leserbrief den wird, was ge- - Lesetipps 20 von unserer Julia- druckt wird und ne Neuss. Sie ken- wie eine Sache in - Noch einmal: Rennen der ne ich schon seit die Presse kommt, Zeitungsfahrer 23 den Anfängen des haben Macht über ADFC, und die Millionen Gehir- Autorenforum liegen nicht nur ne. Ein paar Men- - „Am Meer war noch keiner!“ / gefühlt drei Jahr- schen hinter ihren Belgienfahrt der zehnte zurück. Schreibtischen Juliane ist ausge- können der Wahr- Gambacher Jugend 25 wiesene Fahrrad- heit die Ehre ge- - Auf kleinen Rädern technik-Expertin ben, können aber schnell unterwegs 29 und schrieb lange auch der Lüge Jahre für die Mit- Foto: G. Mertins den Mantel der - Neues von R. Nagel & Co 32 gliederzeitschrift des Fahrradvereins in der Wahrheit umhängen. In ihrer Hand liegt - Neue Reifen braucht das Rad! 34 Rubrik Technik. es, Freude zu bereiten, Begeisterung zu entflammen – oder auch Haß zu pflanzen. - Nach ab kommt fest! 35 In ihrer Email an die Redaktion erin- Veranstaltungen nert sich unsere Fahrradfachfrau – ausge- So hatte Harald den Beruf seines Vaters löst durch den Bericht über die Rennen [Herausgeber des Abendblatts] noch nie - Läufer gegen Laufmaschine 37 der Zeitungsfahrer – an einen Jugendro- gesehen. Jetzt, da er an seinem eigenen - 200 Jahre Laufmaschinen man zum gleichen Thema, den Juliane kleinen Beispiel, an dem zweispaltigen in Paris 38 seinerzeit verschlungen hat. Titel: „Die Artikel, der mit H.M. unterzeichnet war, Fünfzig vom Abendblatt“. Walter Euhus erstmalig erfuhr, daß die Arbeit an einer - International Cycle History hat sich daraufhin das Buch beschafft und Zeitung mehr bedeutet als nur Freude an Conference in London 38 näher angeschaut, seinen Artikel findet Druckerschwärze und an der Buntheit - Velocipediade auf Zeche Carl 40 ihr auf S. 23 und 24. Auch ich habe den aller Menschen und Sensationen, die sich Roman antiquarisch für kleines Geld in einer Redaktion über den Weg laufen, - DIAMANT-Velo-Classico 2018 42 erworben und gelesen, besonders ein jetzt eigentlich sah er zum erstenmal sei- - 2. Prinzessin Louise Sophie Kapitel mit der Überschrift „Harald nen Vater vor dem richtigen Hintergrund, Rad-Ausfahrt 43 [einer der Helden des Buches] fängt an zu und auch ihn selbst packte etwas von die- begreifen, was eine Zeitung sein kann“. ser Verantwortung.“ - Stallhoftreffen Dresden 2018 44 Darin gibt es eine Textpassage, die meine ungeteilte Beachtung fand. Harald hat Diese markigen Sätze gelten natürlich Mein Rad 45 seinen ersten Artikel geschrieben, der auch für unseren KS – nur bei der Anzahl Historisches Dokument nun im Abendblatt erschienen ist. Ich der Leser_innen gibt es einen kleinen (!) - Die frühen zitiere leicht gekürzt von der Buchseite Unterschied. Was es heißt, ein verantwor- 95: „Sein Artikel. Er hatte sich gestern tungsvoller Redakteur zu sein, das weiß Campagnolo-Schaltungen 46 Abend hingesetzt und geschrieben. Und jetzt einmal mehr Vereinsnachrichten 48 das, was er gedacht hatte, lasen heute viele Die Feder / Nachruf 49 Menschen. Aus dem kleinen Zimmer … , Vereinsnachrichten / Termine / von dem schmalen Tisch aus, an dem er gesessen hatte, wanderten seine Gedanken Zu guter Letzt 50 in ein paar tausend Gehirne und Stuben, Impressum 50 Titelbild: Deckblatt der „Illustrirten Preislis- te der Helios-Werke“, um 1897; aus dem His- torischen Archiv der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

Der Knochenschüttler 2/2018 3 Helios-Fahrradwerke

(1864 - 1936) war der älteste der vier Brü- der, Georg Bilgeri (1873-1934), ein k. u. k. Oberst und Skipionier, der berühmteste. Die weiteren Brüder waren Josef und Martin (1879-1945), der später die Lei- tung der Fabrik in Laiblach übernahm. Der Kompagnon war der aus Wasserburg am Bodensee stammende und in Bregenz wohnende Kaufmann Paul Wurzer, gebo- ren 1869. Die erste industrielle Fahrrad- produktion in Vorarlberg wurde in der kleinen Gemeinde Nüziders (knapp 1 000 Einwohner) aufgenommen. Am 26. Okto- ber 1894 stellten Robert Bilgeri und Paul Wurzer ein Gesuch an die Bezirkshaupt- mannschaft Bludenz, eine Fahrradfabrik in Nüziders, Haus Nr. 141, errichten zu dürfen. /2/

Bereits ab 1887 hatte Robert Bilgeri in Bregenz-Vorkloster eine kleine Fahrrad- handlung. (Abb. 1) In den folgenden Jahren übernahm er die Vertretung der

1

führenden englischen PREMIER-Fahr- Die Geschichte der HELIOS- radfabrik von Hillman, Herbert & Coo- per in Doos und Coventry und auch von Fahrradwerke in Bregenz-Laiblach mehreren deutschen Herstellern, z. B. von Mathias Vogel (Mittweida, Sachsen) Dürkopp, Opel und Victoria. (Abb. 2)

Unser Gastautor Mathias Vogel, emeritierter Professor für Elektronik und Digital- 2 technik der Hochschule Mittweida, befasst sich schon seit vielen Jahren mit den Pionie- ren des Fahrzeugbaus. Sein Interesse daran wurde geweckt, als er entdeckte, dass meh- rere Absolventen seiner Hochschule auf diesem Gebiet Geschichte geschrieben haben. Allerdings hieß die Bildungseinrichtung da noch „Technikum Mittweida“. Friedrich Opel, August Horch (Horch und Audi), Wilhelm F. Nevoigt (Diamant) und Jørgen Skafte Rasmussen (DKW) gehörten seinerzeit zu den bekanntesten Ingenieuren aus Mittweida. Einer der bedeutendsten Automobilkonstrukteure zu Beginn des 20. Jahr- hunderts war nach Vogels Forschungen der in Isselhorst bei Gütersloh geborene Gus- tav Schürmann (1872 - 1962). /1/ Er wirkte in Eisenach an der Produktion der DIXI- Wagen mit, anschließend leitete der versierte Techniker die Automobilabteilung der DUX-Werke in Leipzig. Einer seiner frühen Arbeitsorte waren die HELIOS- Ab April 1890 gab es eine Firmener- Fahrradwerke Bilgeri, Wurzer & Co. in Vorarlberg. Für die KS-Leser verfasste Mathias weiterung mit den neuen Standorten Bre- Vogel mit einem besonderen Blick auf die Fahrradproduktion kenntnisreich deren genz, Bahnhofstraße, sowie Lindau und Werdegang. der Firmenname war nun: Robert Bilgeri & Co. Bregenz & Lindau. (Abb. 3) Ob Die HELIOS-Fahrradfabrik gehörte ri und Wurzer verknüpft sind. Dabei sind der Kompagnon der seit 1890 in Bregenz sportlich ambitionierten jungen Unter- es einerseits die vier radsportbegeisterten sich aufhaltende Carl Lauster (s. u.) oder nehmern, die durch ihre Erfolge bereits Bilgeri-Brüder. Der im Bregenzer Orts- Paul Wurzer war, ist nicht bekannt. Das bekannt waren und mit den Namen Bilge- teil Vorkloster wohnende Robert Bilgeri neue „Velociped- und Nähmaschinen-

4 Der Knochenschüttler 2/2018 Helios-Fahrradwerke

im Lokal III die beantragte und behörd- lich auch genehmigte „Dynamo-ma- schine zur Elektricitätserzeugung für die Vernickelungsanlage“ und das Nickel- bad. /2/

Im Frühjahr 1895 konnte die Fertigung von Fahrrädern zunächst wohl im be- schränkten Umfang aufgenommen wer- den. Als Markenname wurde HELIOS gewählt, abgeleitet vom Sonnengott in der griechischen Mythologie. In einer Anzeige vom 6. April 1895 wurde erst- mals auf die neuen HELIOS-Fahrräder und die neu errichtete Fabrik hingewie- 3 sen (Abb. 5), nachdem in Anzeigen vom 31. März 1895 bereits die Firma ohne

Lager“ war verbunden mit einer mecha- positivem Ergebnis er- nischen Werkstätte und Emaillieranstalt. folgt war, konnte die Ein- 5 Außer Fahrrädern und Nähmaschinen richtung der Fahrradfa- wurden auch noch Waschmaschinen, brik in dem massiven Wringmaschinen, Schreibmaschinen und Fabrikgebäude mit der sogar Universal-Kohlensäure-Apparate Unterteilung in drei „Lo- angeboten. Neben den zwei Firmenstand- kale“ beginnen. Im Lokal orten in Bregenz und Lindau wurden in I befanden sich drei Dreh- Zeitungsanzeigen noch Filialen in folgen- bänke zur Bearbeitung den Orten angeführt: Linz a. D., St. Mar- der Fahrrad-Rohteile. garethen, Karlsruhe, Kempten, Strass- Die Drehbänke hatten burg und Zürich. (Abb. 4 u. 5) einen Riemenantrieb, der verbunden war mit der Da der Fahrradhandel wohl recht Haupttransmission, die erfolgreich war, wollte Robert Bilgeri ihre Energie vom Wasser- auch selbst in die Fahrradproduktion rad der Mühle bezog. einsteigen. Für dieses Projekt konnte er Weiterhin waren hier eine Paul Wurzer begeistern. Die beiden Fräs- und eine Polierma- zukünftigen Fahrradfabrikanten pachte- schine, zwei Schmiedefeu- ten das Fabrikgebäude Nüziders 141, das er mit einem Ventilator

weitere Erläuterung genannt wurde. Der einprägsame Markenname HELIOS wurde auch von Automobilfabriken in Deutschland, der Schweiz und Schweden genutzt. Die HELIOS-Fahrräder wurden „aus den besten englischen Rohmateria- lien selbst erzeugt“, der Firmenname Robert Bilgeri & Co., Bregenz blieb ent- sprechend den überlieferten Zeitungsin- seraten bis zum April 1897 erhalten. (Abb. 6)

6

In einer kleinen Zeitungsnotiz vom 11. 4 April 1896 wird auf den Neubau einer Fahrradfabrik in Laiblach/Hörbranz hingewiesen. Es heißt dort: „An die Lai- blach, unweit von Unterhochsteg, wird von am Mühlebach lag und den Vorteil einer zum Absaugen der Verbrennungsgase den Gebrüdern Robert Bilgeri und Co. autonomen Energiequelle hatte. Nach- und ein Amboss platziert. Für manuelle eine Velocipedfabrik gebaut.“ /3/ Ein Paul dem am 30. November 1894 eine behörd- Arbeiten gab es acht Schraubstöcke. Im Wurzer wird hier noch nicht erwähnt, liche Besichtigung des Gebäudes mit Lokal II befand sich ein Lackierofen und dagegen lautet der Firmenname auf

Der Knochenschüttler 2/2018 5 Helios-Fahrradwerke

von Fahrradhändlern außerhalb von Vorarlberg gemacht, so von der „Haupt- niederlage für Tirol Franz Ludwig“ in Innsbruck oder dem „Generalvertreter Ignaz Waneck jun.“ in Wien.

Bereits im Laufe des Jahres 1895 war auf dem Gelände des Sägewerkes Lai- blach ein zweiter Produktionsstandort als Hauptniederlassung der HELIOS- Fahrradfabrik gegründet worden. Durch das patentierte Kurbellager konnte die Produktion wesentlich erhöht werden, sodass 1898 eine neue Firma nahe der österreichischen Grenze in Wesen bei Lindau errichtet wurde.

Obwohl schon seit März 1897 Anzei- gen der HELIOS-Fahrradfabrik Bilgeri, Wurzer & Co. erschienen waren, ist bemerkenswert, dass erst am 9. August 1898 folgender Eintrag in das Handelsre- 7 gister für Gesellschaftsfirmen beim k. k. Copyright: W. Rupp einem überlieferten Belegschaftsfoto aus wurde zu dieser Zeit ein Patent noch als der Zeit um 1896 (Abb. 7): HELIOS – Privileg bezeichnet. In der benachbar- Fahrradfabrik Bilgeri, Wurzer & Co. ten Schweiz ließ sich Robert Bilgeri mit Bludenz – Nüziders. Ab März 1897 wur- dem Patent Nr. 14 672 vom 16. Juni 1897 den auch erste Annoncen in Zeitungen eine „Velokurbel mit Lagereinrichtung“ aufgegeben, in denen die Vorzüge der beim Eidgenössischen Amt für Geisti- HELIOS-Fahrräder wortreich darge- ges Eigentum ebenfalls patentieren. stellt wurden. Um die Produktion auszu- (Abb. 8) Auf dieses Patent-Kurbellager weiten, wurden ab März 1897 auch neue wurde in den folgenden Jahren in den Mitarbeiter gesucht. /4/ Werbeanzeigen in verschiedenen Zei- 11 tungen hingewiesen. Diese Neuerung war auch die Basis für die „großartigen Kreisgericht Feldkirch laut einer „Kundmachung“ in der VOR- ARLBERGER LANDES- ZEITUNG vom 13. August 1898 (Abb. 11) erfolgte. Am 17. August 1898 wurde im VORARLBER- GER VOLKSBLATT und sogar in der WIENER ZEITUNG auf diesen Firmeneintrag hingewie- 9 sen. Wer Richard Glück ist, der dritte „offene“ Gesellschafter, Rennerfolge“ in den folgenden Jahren. konnte bisher nicht ermittelt werden. Das (Abb. 9 u. 10) Anzeigen wurden auch recht beachtliche Produktionsprogramm in jenen Jahren wurde in einer 16-seitigen „Illustrirten Preis- 10 Liste“ dokumentiert (siehe Titelbild und Abb. 12). Es wur- den insgesamt 15 Modelle an- geboten, vom Tourenrad bis zum Luxusrad sowie verschiede- ne Tandems. /5/ Beispiele daraus 8 finden sich auf der inneren Umschlagseite vorn und am Eine höhere Qualität der HELIOS- Beginn des Artikels. Eine Über- Fahrräder wurde durch ein Patent- sicht der Modelle und weitere Kurbellager erreicht. In der Wiener Werbeanzeigen sind unter der Zeitung vom 22. Oktober 1897 wird die Rubrik „Rund ums Rad“auf „Privilegien-Ertheilung“ in den „Kund- der Vereinshomepage einzuse- machungen“ angezeigt. In Österreich hen.

6 Der Knochenschüttler 2/2018 Helios-Fahrradwerke

Rückgang des Fahr- Ein weiterer Anstoß könnte von dem radverkaufs? Seit Jüngsten der vier radsportbegeisterten März 1893 hatte der Bilgeri-Brüder, Martin Bilgeri, gekom- erfolgreiche Mari- men sein. Spätestens seit der 1894 erfolg- nemaler Eugen Zar- ten Präsentation der von HILDE- detti (1849 - 1926), BRAND & WOLFMÜLLER in Mün- seit 1885 in Bregenz chen erstmals in Serie produzierten w o h n e n d , e i n e n Motorräder in Bregenz und Dornbirn, dreirädrigen BENZ- war er als Velozipedist von dem motori- Motorwagen ge- sierten Zweirad fasziniert. Er hatte des- kauft. Reparaturen halb 1898 die von dem in Bregenz aufge- an diesem ersten tauchten Rumänen Manulescu angebote- Automobil in der ne HILDEBRAND & WOLFMÜLLER Donaumonarchie gekauft. /7/ führte laut dem überlieferten Motor- HELIOS-Motorwagen wagen-Tagebuch von Zardetti auch Da Gustav Schürmann in der Vergan- Robert Bilgeri aus. genheit schon einige Erfahrungen mit Bilgeri, von Zardetti Verbrennungsmotoren und Motorfahr- als „Maschinist“ zeugen hatte, sollte er den neuen Ferti- bezeichnet, ist damit gungszweig in der HELIOS-Fahr- der erste Autome- radfabrik aufbauen. Zunächst kaufte chaniker in Vorarl- das Unternehmen einen bewährten berg. Da Robert Motor der Schweizer Firma ZEDEL Bilgeri bereits durch und beauftragte Schürmann, damit Reparaturen an dem einen Motorwagen mit Riemenantrieb BENZ-Motorwa- zu bauen. /1.1/ Bereits 1900 bieten gen von Eugen Zar- in einer Anzeige die HELIOS-Fahr- detti einige kraft- radwerke einen Motorwagen an. Die fahrzeugtechnische ersten Motorwagenkonstruktionen von Erfahrungen und Schürmann bei seinem neuen Arbeitge- Kenntnisse hatte, ber waren Voituretten, angetrieben wollte die HELIOS- durch im Heck liegende Ein- oder Fahrradfabrik nun Zweizylinder-Motoren mit Batterie- auch Motorfahrzeu- zündung und Riemen- bzw. Ketten- 12 ge bauen. Antrieb. /1.2/

Wegen der ab Herbst 1897 beginnen- den Krise und des sich in der Saison 1898 verstärkenden Rückgangs im Verkauf von Fahrrädern /6/ wollte die HELIOS- Fahrradfabrik ihr Produktionsprogramm 1899 um Motorfahrzeuge erweitern und suchten dafür einen entsprechenden Konstrukteur. Mit dem Eintritt von Gus- tav Schürmann begann dann eine neue Zeit in der Fahrradfabrik.

Gustav Schürmann bei den HELIOS- Fahrradwerken

Das Jahr 1899 war der Beginn für Gus- tav Schürmanns Lebenswerk – die Kon- struktion von Automobilen, von leichten Voituretten bis zu großen Dreiachs- Lastkraftwagen und allradgetriebenen Achtrad-Panzerspähwagen. Nach zwei Jahren in Gaggenau begann Gustav Schürmann am 1. Oktober 1899 als Fahr- zeugkonstrukteur bei den HELIOS- Fahrradwerken.

Was gab es noch für Gründe für die Aufnahme der Kraftfahrzeugferti- 13 gung, neben dem bereits erwähnten

Der Knochenschüttler 2/2018 7 Helios-Fahrradwerke

Im Jahre 1902 folgte ein weiteres Hermann Feldmann in Rankweil- ratet. Im KS 13 vom Sommer 1998 wird in HELIOS-Modell, bei welchem ein Motor Oberdorf pries nämlich schon im April dem Artikel „Carl Lauster – als Rennfah- mit stehenden Zylindern vorn angeord- 1902 Motorräder aus der einheimischen rer und Fabrikant schrieb er Lindauer net war. Ein Foto zeigt Gustav Schür- Fahrradfabrik Bilgeri, Wurzer & Co. in Verkehrsgeschichte“ Folgendes zu seiner mann (Abb. 13) mit diesem Modell. /1.1/ Laiblach an. An dieser Motorradferti- Biografie ausgeführt: „Carl Lauster Es zeigt noch einige von der Voiturette gung, die auch im jenseits des Grenzflus- wurde am 11. Juli 1867 in Münster bei übernommene Konstruktionsdetails, z.B. ses Laiblach in Bayern gelegenen Reutin- Cannstatt als Sohn eines Schuhmachers die Drahtspeichenräder und den offenen Wesen erfolgte, war auch Martin Bilgeri geboren. Als junger Bursche begann er Aufbau, aber auch mit dem vorn liegen- beteiligt, der ja über Erfahrungen mit eine Konditorenlehre. Sein ganzes Interes- den Motor mit einer Motorhaube und der Motorrädern verfügte. Während für das se galt aber dem Stuttgarter Radrennplatz, geneigten Lenksäule modernere Kompo- Fahrgestell die Kenntnisse aus der Fahr- auf dem er jede freie Minute verbrachte. nenten. Ein weiteres überliefertes Foto radfertigung genutzt wurden, waren die Ein Fahrrad war für ihn ein unerschwing- eines HELIOS-Motorwagens zeigt eine Motoren Fremdfabrikate. Von zwei licher Luxusgegenstand, jedoch die Renn- zeitgemäße Tonneau-Karosserie und HELIOS-Motorrädern, Baujahr 1903/04 bahn lockte unwiderstehlich. Es gelang stabilere Holzspeichenräder. Leider sind folgende Bilder und Fakten aus ihm schließlich, auf geliehenen Rädern an konnten bisher noch keine genaueren Akten überliefert: /7/ Rennen teilzunehmen und auf Anhieb technischen Daten für die Motorwagen auch gute Platzierungen, selbst Siege, zu ermittelt werden. Im Standardwerk „Se- • „HELIOS“ mit ZEDEL-Motor Nr. erringen. Mit den Preisgeldern kaufte er per, Pfundner, Lenz: Österreichische 147, Hub 60 mm / Bohrung 60 mm, sich ein eigenes Fahrrad und trainierte Automobilgeschichte“ /8/ wird eine Auto- 0,6/1,1 PS, 20 km/h, 1 Vorwärtsgang, unermüdlich. Er wurde zu einem hervor- mobilbaufirma dieser Marke nicht Riemenantrieb auf das Hinterrad, ragenden Radrennfahrer. Seine größten erwähnt. Handbremse wirkt auf das Vorder-, Erfolge waren die Titel „Meisterfahrer von Fußbremse auf das Hinterrad. (Abb. Tirol und Vorarlberg“ in den Jahren 1891 HELIOS-Lastkraftwagen 15) bis 1894 und der Titel „Meisterfahrer von Schwaben und Neuburg“ anno 1893/94. Den ersten Lastkraftwagen, der in • „HELIOS“, leichtes Motorrad mit Sein Beruf (!) als Radrennfahrer führte Vorarlberg zum Einsatz kam, ließ die Reibriemenantrieb aus der Fahr- Carl Lauster auch an den Bodensee, Eisenhandelsfirma Josef Pircher aus zeugfabrik Martin Bilgeri, Laiblach, vorerst zur Radrennbahn nach Bregenz Bregenz in der Laiblacher Fahrzeugfa- 1-Zylinder, 4-Takt, Einlassventil (Österreich). Dort lernte er um 1890 die brik von Bilgeri, Wurzer & Co. 1902 bau- selbsttätig, Auslassventil gesteuert, Gebrüder Bilgeri kennen, die ebenfalls en. Es war ein etwa 6 Meter langer Platt- Hub 70 mm / Bohrung 61 mm, 1½ PS, sehr sportbegeistert waren. Zusammen mit formwagen ohne Bordwände. Der Motor Kühlung durch angegossene Rippen, Georg und Robert Bilgeri frönte Lauster war vorn angeordnet, dahinter das nahe- Handbremse wirkt auf Hinterrad, den gemeinsamen sportlichen Interessen.“ zu senkrecht stehende Lenkrad und ein Fuß-Rücktrittbremse auf Hinterrad- „Kutschbock“ für den Fahrer. (Abb. 14) nabe, Radstand 1 300 mm, Gewicht Da Carl Lauster und Robert Bilgeri 46 kg, Felgen 26 x 2 Zoll. zwei starke Persönlichkeiten waren, gab es im Verhältnis der Schwager öfters auch Differenzen. Robert Bilgeri verließ zu- sammen mit Paul Wurzer die Firma, und sie bauten dann 14 gemeinsam das Auto- haus TITAN AG in Zürich auf. Dass das Dieser erste Lastkraftwagen wurde noch Verhältnis von Carl 1910 genutzt. /7/ Noch ein zweiter HELI- Lauster auch in den OS-Lastkraftwagen war über lange Jahre Jahren zuvor schon im Einsatz. In einem Zählblatt der Hee- distanziert war, er- resverwaltung von 1918 ist ein einer Bier- 15 gibt sich aus Anzei- brauerei gehörendes Lastautomobil gen, in denen er für erwähnt, das ebenfalls bei Bilgeri, Wurzer HELIOS-Fahrradwerke nach 1903 STYRIA- und nicht für HELIOS- & Co. in Laiblach bereits um 1904 gebaut Fahrräder wirbt. (Abb. 16) Carl Lauster worden war. /7/ Für einen dritten Last- Da Gustav Schürmann wohl die ange- führte die Fabriken in Laiblach und kraftwagen findet sich ein Eintrag von spannte finanzielle Situation der HELI- Wesen bei Landau einige Jahre weiter. Er 1911 in den Akten: „Die lange Einsatz- OS-Fahrradwerke kannte oder auch nur konnte die Produktion noch steigern, dauer dieser HELIOS-Lastkraftwagen ahnte, ist er zu Neujahr 1903 aus der hatte aber für die in Österreich produ- spricht wohl für ihre Qualität.“ Firma ausgeschieden. /1.6/ Im Frühjahr zierten Modelle den neuen Markenna- 1903 übernahm Carl Lauster die Fahrrad- men ELSTER eingeführt. Der Marken- HELIOS-Motorräder werke, da die Firmengründer Robert name HELIOS erschien letztmalig am 8. Bilgeri und Paul Wurzer in finanzielle März 1903 in einer Anzeige im NEUEN Ab dem Frühjahr 1902 müssen neben Schwierigkeiten geraten waren und die WIENER TAGBLATT. den Motorwagen und Lastkraftwagen Firma in Konkurs geriet. Lauster war ein auch HELIOS-Motorräder in Laiblach Schwager der Bilgeri-Brüder, er hatte Auch Motorräder mit ZEDEL- gebaut worden sein. Der Fahrradhändler deren Schwester Franziska Bilgeri gehei- Motoren wurden unter der Marke ELS-

8 Der Knochenschüttler 2/2018 Helios-Fahrradwerke

regte auch an, diesen /1.6/ NN: Direktor Gustav Schürmann. Zu sei- Beitrag im Mitglie- nem 25jährigen Jubiläum als Automobil- konstrukteur, in: Der Motorfahrer, Nr.31, derjournal zu veröf- 1924, S. 562 fentlichen. /2/ Frommelt, Hubert: Die erste Fahrradfabrik Vorarlbergs („Helios“-Werke Nüziders), in: Unterstützung Kulturinformationen Vorarlberger Oberland, Heft 3, 1988, S. 107 - 110 bei der Recherche /3/ Zeitungsnotiz aus: Vorarlberger Volksblatt i n v i e l f ä l t i g s t e r vom 11. April 1896 Form kamen von /4/ Anzeige in der Vorarlberger Landeszeitung Thomas Klagian vom 22. März 1897 (Stadtarchivar der /5/ „Illustrirte Preis-Liste der Helios-Fahrrad- Werke“ von 1897 aus dem Bestand des Landeshauptstadt Historischen Archivs der Stiftung Deutsches Bregenz), Immo Technikmuseum Berlin Mikloweit (Oldti- /6/ http://www.digitalis.uni- mer-Experte aus koeln.de/Fahrrad/fahrrad25-30.pdf: Die Entwicklung der deutschen Fahrradindu- Köln), Willi Rupp strie, Festschrift 40 Jahre Verein deutscher (Gemeindearchivar Fahrrad-Industrieller e.V., 1928 von Hörbranz), Dr. /7/ Gmeiner, Emmerich: Eugen Zardetti und die Anne-Katrin Ebert Auto - Vorarlberger. Eine Geschichte des frühen Automobilismus im Ländle, HECHT- (Sammlungsbereich Verlag Hard 2007 Verkehr & Mobili- /8/ Seper, H., Pfundner, M., Lenz, H.P.: Österrei- tät des Technischen chische Automobilgeschichte, EUROTAX Museums Wien), 1999 Christian Feurstein Abbildungsnachweis (Wirtschaftsarchiv Vorarlberg in Feld- Abb. S. 4 oben Ausschnitt aus: „Illustrirte Preis- k i r c h ) u n d J ö r g liste der Helios-Fahrrad-Werke“, um Schmalfuß (Histori- 1897; Stiftung Deutsches Technikmu- seum Berlin, Foto: Historisches Archiv sches Archiv der Stif- Abb. 1 Vorarlberger Volksblatt, 8. Mai 1887 16 tung Deutsches Tech- Abb. 2 Vorarlberger Volksblatt, 2. August 1889 nikmuseum Berlin). Abb. 3 Bregenzer/Vorarlberger Tagblatt, 15. Ihnen allen sei an April 1890 Abb. 4 (Linzer) Tages-Post, 25. März 1894 TER angeboten. Interessant ist auch die dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Abb. 5 Vorarlberger Landeszeitung, 6. April Wandlung von einer Fahrrad- zur Fahr- 1895 zeug-Fabrik. Obwohl Carl Lauster noch Abb. 6 Vorarlberger Volksblatt, 27. März 1897 im April 1905 für die in der Fahrzeug- Die Zeitungsanzeigen wurden mit Hilfe des Pro- Abb. 7 Foto/Copyright: Sammlung W. Rupp gramms ANNO – AustriaN Newspapers Online – Abb. 8 DEPATISNET Patentschrift 14 672 aufruf- fabrik Laiblach hergestellten Motor- bar unter CH000000014672A „Velokur- Fahrzeuge wirbt, stellte er in diesem Jahr gefunden (anno.onb.ac.at/). ANNO ist der virtuel- le Zeitungslesesaal der Österreichischen Natio- bel mit Lagereinrichtung“ noch die Fertigung in Landau-Wesen nalbibliothek. Abb. 9 Innsbrucker Nachrichten, 16. April 1898 komplett ein und handelte nur noch mit Abb. 10 Radfahr-Sport, 3. Nov. 1899 Abb. 11 Vorarlberger Landes-Zeitung, 13. Aug. Kraftfahrzeugen. Die Laiblacher Fahr- 1898 zeugfabrik verkaufte Carl Lauster an den Abb. 12 „Illustrirte Preis-Liste der Helios- bisherigen Geschäftsführer Martin Bilge- Anmerkungen/Quellen: Fahrrad-Werke“; siehe oben ri, der auf Anraten seines älteren Bruders, Abb. 13 Gustav Schürmann mit einem Helios - des o.g. Skipioniers Georg Bilgeri, das /1/ Quellen zu Gustav Schürmann Motorwagen, Baujahr 1902; siehe Quelle /1.1/ Produktionsprogramm in den folgenden /1.1/ Kirchberg, P.: Vergessenes und Unverges- senes: 2 historische Porträts: Wilhelm Abb. 14 siehe Quelle /7/ Jahren zusätzlich auf Wintersportartikel Maybach, Gustav Schürmann, in: Motor- Abb. 15 „Helios“ - Motorrad aus dem Fahrrad- (Ski, Skibindungen, Skiwachs, Rodel jahr 1982, transpress Verlag für Verkehrs- Werk Helios in Laiblach; siehe Quelle usw.) umstellt. wesen Berlin 1982, S. 115 - 123 /7/ /1.2/ Metternich, M., Neubauer, H.O: Sie bauten Abb. 16 Vorarlberger Volksblatt, 18. März 1900 Nach dem Ausbruch des Ersten Welt- Autos. Die vergessene Autowelt der deutschsprachigen Automobilkonstrukteu- krieges 1914 musste die Fahrradprodukti- re 1885-1945, Verlag Hermann E. Sieger on völlig eingestellt werden. Es wurden GmbH Lorch 2004; hier: Gustav Schür- nur noch militärisch nutzbare Winter- mann, S. 195 - 197 sportartikel hergestellt. Das war das /1.3/ Braunbeck, Gustav (Hrsg.): Braunbeck’s Sportlexikon, Teil Automobilismus (Neu- KS 66 Beilagen Ende einer eigenen Fahrzeugindustrie in druck der Ausgabe 1910), dbm Media Vorarlberg, die 20 Jahre zuvor, 1894/95, in Verlag, Berlin 1994; hier: Gustav Schür- Nüziders begonnen hatte. /2/ mann S. 613 Diesem Heft sind beigelegt die An- /1.4/ Knufinke, Rudolf, Schürmann, Uwe: „Vor meldeunterlagen für das Winter- 125 Jahren fuhr ratternd das erste Automo- Danksagung bil durch Isselhorst - Erinnerung an den treffen 2019, eine Ankündigung für Automobilpionier Dr. Ing. h.c. Gustav die Velocipediade im Hessenpark Dieser Artikel wäre ohne die Unter- Schürmann.“, in: Der Isselhorster, Ausgabe und Postkarten, die Martin Liening stützung von mehreren Experten nicht 125 (2014), S. 44 - 46 aus Nordhorn dankenswerter Weise /1.5/ Krömke, Werner: „Gustav Schürmann, ein möglich gewesen. Erste Hinweise zu den Pionier des deutschen Automobilbaues für alle Vereinsmitglieder kostenlos HELIOS-Fahrradwerken erhielt ich vom und -sportes aus Isselhorst.“, in: Der zur Verfügung gestellt hat. Vereinsvorsitzenden Gerhard Eggers. Er Isselhorster, Ausgabe 31 (1998), S. 28 - 31

Der Knochenschüttler 2/2018 9 Kottmann-Velociped

3

Löcher am Lenker und Steuerkopf) diverse Rätsel auf. Andere Sammlerfach- kollegen meinten, es müsse sich um einen Umbau handeln.

4

1 Sehr erfreut war ich, als ich beim Reini- gen die originale alte Lackierung und Linierung entdeckte. (Abb. 5) Dann ver- Ein Rad bekommt einen Namen – sank das Velociped innerhalb meiner Kottmann-Velociped Sammlung in einen Dornröschenschlaf. von Rainer Gilles, Dresden Auf dem Wintertreffen 2018 in Bad Hersfeld staunten die Anwesenden nicht schlecht, als Rainer seinen Fund auspackte und dazu noch eine spannende Recherche- geschichte präsentierte. Wie dem Sammler von Fahrradspezialitäten über die Jahre immer klarer wurde, dass er einst einen Schatz erworben hatte, ist auch für den KS ein Knüller. Ohne die Mithilfe der Vereinskollegen wäre die Identifikation des Velocipeds kaum möglich gewesen. Daraus erwächst noch einmal ein Appell an uns alle: Wenn wir unser Wissen teilen, geben wir nichts davon weg, sondern es vermehrt sich und bringt Früchte – das sollte uns doch ein Ansporn sein! 5 Als ich im Oktober 2004 in der E- Bucht fischte, machte ich folgenden Fang: Ein Tretkurbel-Velociped mit kleinem Nun kennen ja die meisten von uns den Hinterrad – wie ich annahm ein Über- Umstand, dass wir Räder haben, die uns gangsrad zwischen klassischem Veloci- gefallen, bei denen wir aber den Namen, ped à la Michaux und dem moderneren also den Hersteller und die Herkunft, hohen Zweirad (Hochrad, wie wir jetzt nicht kennen. Erst wenn das „Kind einen sagen würden). (Abb. 1) Dieses Veloci- Namen bekommt“ wird daraus ein richti- ped war irgendwie schon außergewöhn- ger Schatz, wird es zu etwas Persönli- lich, es hatte eine gewisse Eleganz (die chem, das wir ganz anders schätzen Rosettenpedalen, der Lenker mit den und zu dem wir eine neue Beziehung ölenden Lagern der Lenkstange) und aufbauen. gleichzeitig eine gewisse Plumpheit. Der Sattel war schon etwas sehr Spezielles. So begab es sich also in der Zeit, als der (Abb. 2 - 4) Ich war hin und her gerissen, Dresdener Verein sein traditionelles ob er mir in seiner Einmaligkeit gefiel Stallhoftreffen 2017 veranstaltete, dass – oder in seiner Ästhetik abstieß. Auch passend zum Thema „Am Anfang war das 2 gaben einige Details (Bremsführung, Holz“ - dieses Velociped ausgestellt wur-

10 Der Knochenschüttler 2/2018 Kottmann-Velociped

Kottmann aus Öh- ringen“. Ein schönes Gefühl - ich bin Mat- thias für seinen Hin- weis heute noch sehr dankbar.

Nun ist es mit be- 6 antworteten Fragen ja so, dass sie gleich wieder neue Fragen aufwerfen: Wer war Jakob Kottmann? Was ist von ihm bekannt, was über seine „Vélocipè- des“? Fangen wir bei den Rädern an. 7 Beim Durchsuchen des Netzes fand und erwarb ich beim ZVAB eine Anzeige 11 von 1869. (Abb. 9) Leider machte der Verkäufer keine Her- gaben hergaben. Ich erinnerte mich an kunftsangaben. eine Zusammenfassung zu Velocipeden in Deutschland von Matthias Kielwein. Aber diese Anzei- Hier fand ich die Anzeige wieder mit der 8 ge kam mir doch sehr Quelle „ÜBER LAND UND MEER, Nr. vertraut vor. Dassel- 42 vom Juli 1869“. In der Liste der Her- be Klischee hatte steller und Händler war Kottmann als de. Matthias Kielwein, der das Rad auch doch auch der Friedrich Maurer aus Wien Hersteller erwähnt. Auf der Titelseite des schon einige Jahre kannte, erinnerte sich verwendet. (Abb. 10) Hatte hier die Illu- KS 37 war ein Cannstatter Velociped- an ein Plakat, welches zur 200 Jahre Fahr- strierte Anbietern von Velocipeden für fahrer um 1869 abgebildet, eine recht rad-Ausstellung in Mannheim im dorti- ihre Anzeigen das Klischee mitgeliefert? bekannte Fotografie aus dem Staatsar- gen TECHNOSEUM gezeigt wurde und chiv Stuttgart. (Abb. 11) Dieses Tret- auf dem mein Velociped abgebildet sei. kurbelrad könnte aufgrund einiger Merk- male ebenfalls aus der Kottmann’schen Beim Plakat handelte es sich um eine Produktion stammen. Werbung der „Vélocipèdes-Fabrik J. Kottmann“ aus Öhringen. (Abb. auf der In dem Buch „Öhringen - Stadt und Heftrückseite) Matthias verwies mich auf Stift“ von 1988 wurde erwähnt, dass Kott- eine Abbildung des Plakates in dem Buch mann auch Hochräder baute. Im Ge- „Le vélocipède“! Dort schlug ich nach spräch mit dem mittlerweile hoch betag- und tatsächlich, es gab in vielen Details ten Autor des Artikels ergab sich aber, sehr eindeutige Übereinstimmungen. dass er damals aufgrund des Kottmann- (Abb. 6 – 8) So bekam das Kind bzw. das schen Plakates, auf dem Räder mit gro- Rad einen Namen: „Velociped à la Jakob ßen Vorderrad und kleinem Hinterrad abgebildet sind, davon ausging, das es sich 9 auch um Hochräder handelte. Dieser Fehler wurde von anderen Autoren in 10 Aufsätzen zur lokalen Geschichte bzw. zur Firmengeschichte übernommen und verbreitet. Wulff Mönich vermutete, dass Maurer möglicherweise Räder bei Kottmann Von Helge Schulz erfuhr ich, dass in einkaufte, so wie er es auch bei Büssing in Öhringen ein Sammler mit einer Radfah- Braunschweig tat. Auf jeden Fall war rergruppe existiert, der auch ein Kott- diese Anzeige, im Gegensatz zu dem mann-Velociped besitzt. Schnell war Plakat aus Mannheim, nicht dafür geeig- dieses Vereinsmitglied in persona Hans net, Schlüsse zu Details der Räder abzu- Braun ausfindig gemacht und Kontakt leiten. Als Beleg der Firma diente sie auf mit ihm aufgenommen. Er erzählte mir, jeden Fall. dass vor etwa 50 Jahren dieses Velociped vom Speicher der ehemaligen Kott- Um das Rad nicht neu zu erfinden, mann’schen Fabrik gezogen wurde – ein schaute ich, was denn frühere KS-Aus- deutliches Indiz auf ein Kottmann-Rad.

Der Knochenschüttler 2/2018 11 Kottmann-Velociped

Gildeordnung aufgehoben (1862 wurde in Württemberg als eines der letzten deut- schen Länder die Gewerbefreiheit einge- führt), was völlig neue Freiräume eröff- nete. Kottmann, der sich als Schlosser- meister in Öhringen niederließ, hatte sicher einige Visionen. Dazu brauchte er aber auch Kapital. Ein Problem, dass Sachs mit Fichtel, Naumann mit Seidel und viele weitere Fahrradpioniere mit anderen Kompagnons lösten. Glückli- 12 cherweise heiratete Jakob Kottmann 1862 die ein Jahr ältere Kaufmannstoch- ter Elise Eberhardine Karoline Bauer. Ich nehme an, dass sie nicht ganz unver- mögend gewesen sein wird.

Kottmann gründete im gleichen Jahr eine Fabrik für landwirtschaftliche Ma- schinen, 1865 bezog er ein neues Fabrik- 16 gebäude. /1/ Öhringen war 1869 noch ein kleines, verschlafenes Städtchen mit 3 380 Velocipede“ von 1870: „Dann wurden die Einwohnern. Nahe des Ortskerns gele- Besucher der Pariser Weltausstellung von 13 gen, vergrößerte sich die Fabrik Kott- 1867 der neuen Fahrzeuge gewahr und manns in den folgenden Jahrzehnten halfen die Neuheit in ihren Heimatländern zu verbreiten. So zeig- ten die beamteten Ge- werbeförderer des Kö- nigreiches Württemberg und des Großherzog- tums Baden je eine Maschine in ihrer hei- mischen Musterausstel- lung, um die lokalen Handwerker zum Nach- bau anzuregen.“ Ab 1869 ist jedoch die Produktion von Tret- kurbelrädern (Velocip- des) bei Kottmann verbürgt. 1869 erschie- nen auch die ersten 15 überregionalen Anzei- 14 gen in der Illustrierten stetig (Abb. 15) – sie stellte damit den ÜBER LAND UND MEER wie Abbil- Die Fotos (Abb. 12 - 14), die er mir schick- ersten Industriebetrieb Öhringens dar. dungen oben zeigen. te, bestätigten meinen Verdacht, dass es Links im Bild Kottmanns Anwesen, im sich um ein Fahrzeug von Jakob Kott- Kreis das Wohnhaus von Weipert (siehe Es ist aber anzunehmen, dass Kott- mann handelt. Lackierung und Laterne unten), dazwischen die Fabrikgebäude mann zumindest von der Musterausstel- inklusive ihrer Halterung dürften jünge- mit einem Kesselhaus für die Ener- lung erfahren hat, möglicherweise aber ren Datum sein. Der erste Radfahrverein gieversorgung. sogar durch sie zur Produktion von Vélo- wurde in Öhringen-Hohenlohe 1887 cipèdes angeregt wurde. Auf dem auf der gegründet. Zu Kottmanns Velocipedbau- Für 1867 wird die Produktion von Heftrückseite gezeigten Plakat bietet er zeiten ist aus Württemberg bisher nur der verbesserten Holzlaufrädern (Draisinen) „Vélocipèdes für Erwachsene und Kinder Stuttgarter Velocipedclub bekannt. angegeben. Dafür gibt es aber keine aus der Fabrik von Kottmann in Öhrin- belastbaren Quellen. /2/ Eventuell waren gen“ an. Dies und auch die überregionale Wer war nun dieser Kottmann? Gebo- damit die Tretkurbelvelocipede gemeint. Werbung lässt den Schluss zu, dass Kott- ren wurde Johann Jakob Kottmann am Der Apotheker Lutz aus Öhringen erin- mann nicht eine Handvoll von Tretkurbel- 20. Januar 1838 in Eislingen bei Göppin- nerte sich 1887, zu seinem 70.Geburtstag, rädern, sondern in größerem Stil herstellte. gen. Sein Vater war Wäscher. Jakob wie folgt: Die Angabe des Jahres 1867 Dafür spricht auch die, für die Zeit in deut- erlernte den Mechanikerberuf. Die Zeit, durch den Apotheker (Abb. 16) geschah schen Landen nicht unerhebliche Pro- in der der junge Kottmann lebte, war eine aus der Erinnerung, sie ist also nicht duktpalette und eine Annonce. (Abb. 17) Zeit der Umbrüche. Durch die Auswir- sicher, aber durchaus wahrscheinlich. kungen der 1848er Revolution kam es zu 17 zahlreichen Veränderungen. So wurde Lessing schreibt im Nachwort der z.B. die über Jahrhunderte existierende Reprintausgabe von Steinmanns „Das

12 Der Knochenschüttler 2/2018 Kottmann-Velociped

Eine genaue Datierung des Plakates men, dass er die Feder aber nie ganz aus ist nicht möglich, das Technoseum gibt der Hand gab. In der Landmaschinenfab- 1871 als Entstehungsjahr an. Kottmann rik wurde ab 1886 die Dampfkraft auch gab im Juli 1870 den Abverkauf seiner zur Erzeugung von Elektrizität für die Vélocipèdes per Annonce im SCHWÄ- Beleuchtung der Gebäude genutzt. Auch BISCHEN MERKUR bekannt. (Abb. damit waren Kottmann/Weipert die 18) Fl steht für Florentiner Gulden, auch ersten in Öhringen. Bald versorgten sie Silbergulden genannt. auch andere mit Elektrizität, gründeten dafür das erste Elektrizitätswerk vorort. Die Schulmöbelfabrik Kottmanns liefer- 18 te schon bald deutschlandweit und auch darüber hinaus Schulmöbel und Turnge- räte. (Abb. 19)

Ob er mit diesem Abverkauf nur sein Lager für neue Modelle frei machte oder ob es im Zusammenhang mit dem Ende seiner Velocipedproduktion stand, bleibt ein Rätsel. Wie lange Kottmann Velocipe- 20 de herstellte ist nicht bekannt. Es ist zu vermuten, dass nach 1873 von ihm keine Velos mehr hergestellt wurden. Wie alle Kreutzer vom Kreisarchiv Hohenlohe, 19 anderen Hersteller wird auch er nach Christian Müller vom Wirtschaftsarchiv anfänglichem Boom eine rückgängige Baden-Württemberg, Dr. Wilhelm Schaf- Nachfrage ab 1871 erlebt haben. Jakob Kottmann entwickelte einige fitzel vom Hohenloher Spezialmöbel- Patente und schuf damit Innovatives. Zu werk Schaffitzel GmbH + Co. KG, Hans Dies liegt sicher zum einen daran, dass erwähnen sind dazu die schwenkbare Braun aus Langenbrettach, Werner die Mode des Velocipedfahrens in deut- Schultafel, das gekröpfte versenkte Tin- Schenk aus Öhringen und an Eberhard schen Landen zurückging, zum anderen tenfass mit Gussabdeckung, Hörsaalge- Tröger vom Stadtarchiv Öhringen. stellte das Tretkurbelrad zwar eine deutli- stühl, wie es in wenig veränderter Form che Verbesserung zur Laufmaschine dar, immer noch im Einsatz ist, hölzerne Kühl- das Fahren blieb aber immer noch eine boxen mit isoliertem Innenbehälter Anmerkungen sehr kraftaufwändige Fortbewegung. Das u.v.m. Velociped war als Sport- und Freizeitge- /1/ Öhringen Stadt und Stift von 1988, S. 544f; rät für einige Zeit modern, blieb aber für Die Schulmöbelfabrik existiert noch siehe Abb. 23 /2/ Esslinger Zeitung Nr. 7 (93.Jahrgang) vom 2. den Alltagsgebrauch zunächst ineffektiv. heute erfolgreich und gehört seit den Februar 2005 20er/30er Jahren der Familie Schaffitzel. Kraft und Effektivität schienen bei Seine Schulmöbelfabrik gründete Kott- Kottmann von jeher eine große Rolle zu mann 1887, in diesem Jahr starb am 23. Abbildungsnachweis spielen. Um 1860 bekam Öhringen die April seine Frau Karoline. Schon am 27. Abb. 1 - 5 Fotos: Rainer Gilles erste Eisenbahnlinie. In seiner Landma- Dezember heirate er in Döbeln (Sach- Abb. 6 - 8 Fotos: Rainer Gilles - Ausschnitte schinenfabrik baute Kottmann unter sen) seine zweite (19 Jahre jüngere) Frau vom Plakat aus dem Archiv des anderen auch Lokomobile und mobile Ernestiene Lippoldt. Ob die Heirat das Technoseums Mannheim Abb. 9 Anzeige in einer Illustrierten Anzeigen- Dampfmaschinen. 1874 meldete er ein Kapital für die neue Fabrik brachte, wis- code 603 – Sammlung Rainer Gilles Patent auf eine „Rotations-Segment- sen wir nicht. Johann Jakob Kottmann Abb. 10 Anzeige aus: Illustrirte Zeitung, Leipzig Dampfmaschine“ an. Diese war kleiner starb am 30 September 1925. In seiner Nr. 1335 vom 30. Januar 1869 und sparsamer als herkömmliche Dampf- Heimatstadt Öhringen gibt es seit gerau- Abb. 11 KS 37 Titelbild Heft 2/2006 Abb. 12 - 14 Fotos: Hans Braun maschinen – er selbst nutzte sie aber mer Zeit – ihm zu Ehren – eine „Kott- Abb. 15 Detailansicht aus: Öhringen. Stadt und nicht. Kottmann war der Erste in Öhrin- mannstraße“ Stift, Redaktion: Gerhard Taddey, Walter gen, der eine Dampfkraftanlage baute Rößler u. Werner Schenk; hrsg. von der und nutzte. 1879 erhielt er von der Stadt Am Anfang erwähnte ich, wie schön es Stadt Öhringen, Jan Thorbecke Verlag, Öhringen einen großen Auftrag zum Bau doch ist, wenn ein anonymes Fahrrad aus Sigmaringen 1988, hier Abb. 175; Ausschnitt aus einem Prospekt der von Schulmöbeln. Die Sache lief so gut, der eigenen Sammlung einem Hersteller Maschinenfabrik Karl Eheim, der die dass der Fabrikant auch nach Abschluss zuzuordnen ist und somit einen Namen Weipertsche Fabrik übernahm; Samm- dieses Auftrages fortan neben Landma- bekommt. Genauso schön finde ich es, lung Werner Schenk schinen auch Schulmöbel produzierte. wenn der Name eines Velocipedenher- Abb. 16 Notiz aus der Süddeutschen Apotheker- zeitung vom August 1887 1887 ließ er im Handelsregister die „Ho- stellers aus der Liste vom Matthias im KS Abb. 17 Anzeige aus dem Schwäbischen Mer- henloher Schulbankfabrik J. Kottmann in 37 auch ein Gesicht bekommt. So beende kur August 1869 Öhringen“ eintragen. ich den Artikel mit einem Gemälde von Abb. 18 Anzeige aus dem Schwäbischen Merkur Jakob Kottmann. (Abb. 20) Juli 1870 Abb. 19 Werbeanzeige um 1930, Sammlung Die Fabrik für Landmaschinen exis- Rainer Gilles tierte parallel weiter. Die Leitung dieser Dank für Unterstützung geht an Mat- Abb. 20 Gemälde aus dem Besitz der Familie Fabrik übergab er an seinen Schwieger- thias Kielwein, Wulf Mönnich, Helge Schaffitzel - Hohenloher Schulmöbel- sohn Gustav Weipert. Es bleibt anzuneh- Schultz, das Technoseum Mannheim, Dr. fabrik

Der Knochenschüttler 2/2018 13 Lederpflege

teln, also immer da, wo dünne und Vom Umgang mit altem Leder schmiegsame Leder für die Decke gebraucht werden. Schäden erkennen, sachgerecht reinigen, pflegen und aufbewahren Preiswerte Werkzeugtaschen wurden zunehmend aus Lederpappe, einem Pro- von Stephanie Rothemund (Weidenbach) dukt aus zermahlenen und miteinander verklebten Lederfasern, das anschlie- ßend mit einer Art Lackfarbe versiegelt Da hat man nun dieses traumhafte Jahrhundertwende-Fahrrad in relativ gutem wird, hergestellt. Lederpappe, auch „Le- Zustand mit originalem Ledersattel und Werkzeugtäschchen erworben und eigentlich fa“ genannt, ist ein Recyclingprodukt für sollte man glücklich sein; doch beim Blick auf die alten Lederteile kommt keine Freude Lederabfälle und hat deswegen auch auf. Sie haben so gar nichts von dem, was man mit schönem alten Leder und Patina ver- nicht die oben genannten Materialeigen- bindet, sondern sind graubraune, schuppige, grotesk deformierte Gebilde, die nur ent- schaften einer echten Lederhaut, braucht fernt noch an Sattel oder Tasche erinnern. Was also tun? Im Folgenden möchte ich eini- aber wie Leder Pflege. ge Tipps dazu geben, wie man die originalen / alten Ledersättel und -taschen von histori- schen Fahrräder reinigen, pflegen und richtig aufbewahren kann. Und was man besser Die Flexibilität und Widerstandsfähig- nicht tun sollte. keit echten Leders geht im Lauf der Zeit unweigerlich mehr oder weniger verlo- Mein Artikel erhebt keinen Anspruch darauf, das Thema vollständig zu bearbei- ten, sondern ist für den „Hausgebrauch“ gedacht. Er behandelt kurz und knapp die häufigsten Probleme. Die Tipps zu Reini- gung und Pflege sind ohne Vorkenntnisse und ohne größere Anschaffungen für jeden relativ leicht durchführbar; sie stellen eine Art „Grundversorgung“ dar und dienen in erster Linie der Erhaltung, nicht der Verschönerung der Lederarti- kel. Größere und weiterführende Maß- nahmen als die hier beschriebenen solltet Ihr ohne umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung mit altem Leder nicht durchführen, das Risiko etwas dau- erhaft zu zerstören, ist gegeben.

Wie wird Leder hergestellt, wie altert es und welches Leder findet sich am Fahrrad?

Zuerst einmal ist es notwendig sich klarzumachen, dass Leder ein organi- sches Produkt ist und welche Kon- sequenzen diese Tatsache für seine Halt- barkeit, Pflege und Aufbewahrung hat. Die Werkzeugtasche aus Leder ist deformiert, Nähte sind kaputt und die Schließe fehlt. Die Tasche aus Leder wird in Industrie und Handwerk Lederpappe ist mit Vogelkot verschmutzt, die schwarze Beschichtung der Lederpappe ist an den Kanten mit Hilfe von meist pflanzlichen oder schon leicht abgestoßen. mineralischen Gerbstoffen hergestellt; es gibt eine Vielzahl von einzelnen Gerb- dabei flexibel. Diese Eigenschaften ren, eben weil es ein organisches Material stoffen und daraus zusammengesetzten prädestinieren es u. a. zur Herstellung ist. Die Haut und die in ihr gelösten Rezepturen. Die enthaarte und speziell von Taschen und Sättel für Fahrräder. Gerbstoffe, oder eventuell vorhandene vorbereitete Tierhaut wird in Gruben Farbstoffe, reagieren mit Stoffen aus der oder rotierenden Fässern in eine gerb- Für Kernledersättel wird dickes, mit Umwelt, was zur Folge hat, dass sich die stoffhaltige Brühe eingelegt; die Gerb- pflanzlichen Gerbstoffen wie u.a. Eichen- Materialeigenschaften des Leders zum stoffe durchdringen die Haut und ma- rinde gegerbtes Rindsleder verwendet, Negativen verändern. Dieser Prozess chen sie haltbar - ganz grob gesagt. Es auch die alten Werkzeugtäschchen sind kann nicht gestoppt werden, er kann nur entsteht ein Produkt, das, je nach verwen- aus pflanzlich gegerbtem Leder, aber in durch Pflege verzögert und gemildert deter Tierhaut und der Rezeptur der dünnerer Materialstärke. Im Lauf der werden. Gerbstoffe, alles zwischen zart und hart Zeit wurde bei preiswerteren bzw. sehr sein kann und eine Materialstärke von „modernen“ Gegenständen auch zuneh- Leder lässt sich nicht löten oder unter einem Millimeter bis zu ca. einem mend mineralgegerbtes (chromgegerb- schweißen wie Metall. Und leider ist es Zentimeter aufweisen kann. Egal auf tes) Leder verwendet, da sich diese Art nicht möglich, ein Ergänzungsteil an altes, welche Weise es gegerbt wurde, zeichnet von Leder günstiger und schneller her- in seiner Struktur geschädigtes Leder sich gutes Leder immer durch folgendes stellen lässt. Es wurde und wird gerne anzukleben oder anzunähen, so dass es aus: Es ist stabil, widerstandsfähig und verwendet für alle Arten von Polstersät- wieder uneingeschränkt funktionstüchtig

14 Der Knochenschüttler 2/2018 Lederpflege wird. Durch solche „Reparaturen“ wird Fahrräder stammen; solche Schäden die Struktur des alten Leders nur noch lassen sich nicht beheben, da durch sie die mehr zerstört und es geht entweder schon Struktur des Materials geschädigt wurde. beim Reparaturversuch kaputt, oder Manchmal finden sich auch historische später, wenn der Gegenstand benutzt Reparaturen; dann ist eine aufmerksame wird. Pflege besonders wichtig, damit der Gegenstand möglichst wenig unter dem Gute Pflege ist die beste Möglichkeit, Zug oder Druck von ergänzten Nähten, um Leder so gut und lange wie möglich zu Nieten oder eingefügten Lederteilen erhalten. Die alten Gegenstände bleiben leidet und sich deformiert. jedoch, egal was man tut, empfindlich und sind deswegen oft reine Ausstellungsstü- Deformierte Satteldecke mit Schäden an der Schäden durch chemische Reaktionen cke. Aber es sind unersetzliche und selte- Lederoberfläche durch Abrieb vom Benutzen des der Haut und der Gerb- oder Farbstoffe ne Originale, deren eingeprägte Firmen- Sattels mit Substanzen aus der Umwelt logos so nicht reproduzierbar sind und die durch die Art und Weise ihrer Verar- ergänzen oder zu verbinden, dies hilft Jedes pflanzlich gegerbte Leder wird beitung und ihrer Bestandteile einzigarti- dabei, dass der Sattel oder die Tasche die vom Sauerstoff in der Luft dunkler und ge Zeitdokumente sind. Somit sind sie in Form behalten kann; andernfalls defor- erhält durch diesen oxidativen Prozess jedem Zustand erhaltungswürdig und miert sich der Gegenstand immer weiter. eine Patina, die das Leder im Lauf von verdienen Aufmerksamkeit. vielen Jahren hart und spröde werden lässt, wenn es keine Pflege erhält. Ebenso Dies sollte man bedenken wenn einem kann es zu Reaktionen kommen durch der alte Sattel oder das Werkzeugtäsch- zahlreiche andere in der Luft befindliche chen mal wieder gar nicht gefällt: Da ist Gase, Abgase und Stoffe, ich nenne hier ein kleines Stück Haut, das von einer Kuh das früher verbreitete Heizmaterial Koks stammt, die vor vielen Jahrzehnten ge- als Beispiel. Auch starke, dauerhafte schlachtet wurde; nach der Umwandlung Sonneneinstrahlung und Hitze verhärtet zu Leder hat es lange Zeit gute Dienste das Leder und trocknet es aus. Kunstlicht als Sattel oder Tasche getan, dann hat es und daraus resultierende Hitze trocknet viele Jahre irgendwo und irgendwie über- ebenfalls aus. Leder kann auch mit Metal- dauert. Und jetzt ist es immer noch da, len reagieren, es kann dadurch Schäden wenn auch in keinem guten Zustand. an den Kontaktpunkten zum Sattelunter- Bringt bitte etwas Empathie für das gestell, zum Rahmen, zu Nieten, Schnal- Leder auf. Bemüht Euch zuerst darum, len oder anderen Schließen geben. Auch herauszufinden, welche Schäden es im Körperschweiß beeinflusst den Zustand Lauf der Zeit erlitten hat. Dies ist die von Leder negativ. beste Voraussetzung für eine anschlie- ßende Reinigung, Pflege und sachgerech- Mit der Zeit können so strukturelle te Aufbewahrung. So werdet Ihr Euren Schädigungen entstehen, die nicht um- Gegenstand in einen besseren und schö- kehrbar sind; das Leder wird hart, schup- neren Zustand bringen und erhalten. pig und bröselig. Im Extremfall kann das Verhärtetes und brüchiges Leder an einem Sattel Leder regelrecht zu Staub zerfallen; cha- Die Gründe für Schäden an Leder sind rakteristisch dafür ist der rötliche Farb- vielfältig und nicht immer klar zuzuord- Solche Ergänzungen sind schwierig anzu- ton, den es annimmt und nach dem der nen, oft kommen auch mehrere Faktoren bringen und sollten von einem Spezialis- Prozess „Roter Zerfall“ genannt wird. Ist zusammen. Im Folgenden eine Aufzäh- ten gemacht werden. das Material durch „Roten Zerfall“ stark lung der häufigsten Schäden: geschädigt, kann nur der zu niedrig gewordene pH-Wert des Leders von Schäden durch den Gebrauch und die einem Fachmann erhöht werden, um den daraus folgende Abnutzung, ebenso Prozess aufzuhalten. Die im folgenden Lager- oder Unfallschäden Abschnitt genannten Verschmutzungen können ebenfalls zu unerwünschten Hierzu zählen durchgesessene Sättel, Reaktionen im Leder führen. gebrochene Riemen, ausgerissene Sattel- und andere Nieten oder vergrößerte Schäden durch Verschmutzungen Löcher um diese herum. Des Weiteren abgeriebene Oberflächen und fehlende An Fahrradsätteln und -taschen wer- oder abgerissene Teile, durchgescheuerte den Verschmutzungen durch Staub und Stellen, kaputte Nähte und so weiter. oft durch all die Dinge, die in einer Werk- Risse und Beschädigungen können auch Verhärtung und Risse im Leder an einer seitlichen statt oder Garage herumstehen und dort von früheren Unfällen stammen. Diese Niete der Sattelnase. benutzt werden, hervorgerufen. Öle, Schäden gehen oft mit einem Substanz- Lacke, andere Farben, Reinigungsmittel, verlust, speziell der Lederoberfläche Als Lagerungsschäden finden sich Baustoffe etc. Grob lässt sich unterschei- einher, der nicht zu beheben ist. Bei gro- immer wieder Druckstellen und Dellen, den in Verschmutzungen, die ins Leder ßen Schäden kann es sinnvoll sein, fehlen- die von über lange Zeit aufliegenden eingezogen sind und solche die mehr oder de Teile oder Risse durch Klebungen zu schweren Teilen, meistens Teilen anderer weniger oberflächlich sind. Verschmut-

Der Knochenschüttler 2/2018 15 Lederpflege

man dann die Fraßgänge Was als Tipp zur Pflege oder zum der Insekten sieht, oft schnelleren und weniger schmerzhaften auch leere Puppen oder Einfahren eines neuen Kernledersattels tote und lebendige Insek- gut funktionieren mag, ist für altes Leder ten. Auch im Inneren von nicht geeignet. Anbei einige Beispiele: Werkzeugtaschen kön- nen sich Insekten verber- • Leder von oben (Narbenseite) und gen, ebenso zwischen von unten (Fleischseite) fetten ist mehreren Schichten von schädlich, weil dadurch die Atmungs- Leder, z. B. an der Vernie- fähigkeit des Leders unterbunden tung von Riemen. Nähte wird. Lederfett auf der Unterseite können ebenfalls von des Leders trägt außerdem dazu bei, Insektenfraß betroffen dass sich der Verbund der Bindege- sein. websfasern lockert. Dadurch wird das Leder dehnbarer, schlimmsten- Was Ihr bei Reinigung falls instabil und fasert auf. Also und Pflege nicht immer nur oben fetten, die Untersei- Reste der Lederdecke eines Jahrhundertwende-Polstersattels mit tun solltet te bleibt wie sie ist. „Rotem Zerfall“ - das Leder hat eine rötliche Farbe angenommen, lässt sich mit den Fingern leicht abrubbeln und zerfällt zu feinen Fasern. Da Leder mit vielen • Gefettetes Leder im Ofen / auf der Stoffen und Substanzen Heizung erwärmen oder gar erhitzen zungen wie eingezogene Öle, Lacke und reagiert und mache sogar den „Roten ist eine Prozedur die ebenfalls dazu Reinigungsmittel können das Leder in beiträgt, dass der seiner Struktur stark schädigen und „Ro- Verbund der Binde- ten Zerfall“ oder Verhärtungen hervor- gewebsfasern sich rufen. lockert; auch können sich dabei Bestand- Schäden durch zu viel oder zu wenig teile des Lederfetts Feuchtigkeit verändern und mit Stoffen im Leder Dies können Wasserflecken oder reagieren. Die hohe Flecken von anderen Flüssigkeiten sein, Temperatur an sich die nicht entfernbar sind. Es kann sich tut dem alten Leder auch um Deformierungen der Gegen- auch nicht gut, son- stände wie aufgebogene Taschendeckel dern fördert Brü- oder in die Höhe stehende Sattelwangen chigkeit, Verhärtung handeln, die durch andauernde Nässe und Zerfall. oder anhaltende hohe Luftfeuchtigkeit entstanden sind. Auch können durch • Verwendet zur Reini- dauerhafte hohe Luftfeuchte kleine gung keine harten schwarze Stockflecken entstehen, und Bürsten und keine das Auftreten von Schimmel wird be- Schäden durch Motten an der Filzpolsterung eines Sattels; man sieht H o c h d r u c k r e i n i- günstigt. Durch dauernde Feuchtigkeit ausgefressene Löcher und Gänge, sowie eine weißliche Mottenpuppe. gungsgeräte. kann es sogar zum Wachstum von Moo- sen und Algen auf Leder kommen. Zerfall“ fördern, sollte Wert darauf gelegt Reinigung, Pflege und Aufbewahrung werden, dem Leder bei der Reinigung Dauernde Trockenheit macht das und Pflege möglichst wenige weitere Für die Reinigung von Leder gibt es Leder spröde, hart und schuppig, speziell Stoffe und Chemikalien mit unbekannter zwei verschiedene Möglichkeiten. Am wenn es keine Pflege erhält. Wirkung zuzuführen. Verwendet keine schonendsten ist die Trockenreinigung. scharfen Putz- oder Reinigungsmittel. Dafür braucht man Haarpinsel oder wei- Ständige Schwankungen zwischen che Borstenpinsel in verschiedener Stär- hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit Spezielle Öle, Polituren, Pflegemittel, ke. Ein dicker Puderpinsel oder auch ein stressen das Material extrem, durch die die z.B. Silikone enthalten und als Rasierpinsel ist gut für große Flächen verschiedenen Effekte, die diese Bedin- Geheimtipp zur Pflege von neuem Leder geeignet, feine Pinsel erlauben es, an gungen in ständigem Wechsel hervorru- gelten, solltet Ihr alten Ledern, die Ihr schwierige Stellen vorzudringen. Ein fen. noch lange erhalten wollt, aus den oben Staubsauger mit schmaler Düse kann bei genannten Gründen nicht zumuten. Ver- der Reinigung auch sehr hilfreich sein, Schäden durch Insekten wendet kein Lederfett in dem Bienen- niedrige Saugleistung ist ausreichend. wachs enthalten ist, es unterbindet die Reinigt alle Oberflächen des Gegen- Insektenfraß und Befall wird meistens Atmungsfähigkeit des Leders und zieht stands vorsichtig, aber gründlich. Bei durch Motten oder Pelzkäfer hervorgeru- dauerhaft Staub an, der dann auf dem Taschen ist es wichtig, den Innenraum fen. Er kann auf der Lederoberflächen Leder kleben bleibt. Ebenfalls schädlich nicht zu vergessen - hier ist oft sehr viel vorkommen, wo dann deutlich vertiefte für altes Leder sind in Lederfett enthalte- Schmutz und Staub, auch können sich ausgefressene Bahnen zu sehen sind. ne tierische Tranfette, diese fördern oxi- dort Insekten verstecken. Das gleiche gilt Häufiger aber sind die Polstermaterialien dative Prozesse im Leder und somit den für die Unterseiten von Sätteln, speziell aus Filz von Sätteln betroffen, in denen „Roten Zerfall“. von Polstersätteln.

16 Der Knochenschüttler 2/2018 Lederpflege

Gibt es in die Oberfläche eingezogene trocknet wird, kann dies Bruchschäden 45% und 55%. Leder sollte atmen kön- oder stark anhaftende Verschmutzungen, an den Biegungsfalzen des Deckels ver- nen und deswegen nicht in Schachteln kann vorsichtig eine feuchte Reinigung ursachen oder vorhandene Schäden ver- oder luftdicht verschlossenen Behältern durchgeführt werden, wobei es keine schlimmern. Riemchen legt Ihr zum aus Metall oder Plastik aufbewahrt wer- Garantie gibt, dass die Flecken ver- Trocknen am besten in der Form hin, die den. Sorgt für gute Luftbewegung. Ste- schwinden. Ihr solltet den Gegenstand sie im Lauf der Zeit angenommen haben; hende Luft kann, besonders in Ver- vorher, wie oben beschrieben, trocken wenn sie flach ausgelegt werden besteht bindung mit hoher Luftfeuchtigkeit, reinigen. Zur feuchten Reinigung von ebenfalls Bruchgefahr. Sättel sollten zum Schimmel und Stockflecken begünstigen. Leder ist Sattelseife hervorragend geeig- Trocknen nicht auf der Unterkante ihrer net, da sie eine rückfettende und pflegen- Flanken stehen; stellt sie etwas erhöht Achtet bei Sätteln darauf, dass sie de Komponente enthält. Außerdem auf. durch die Lagerungsbedingungen nicht braucht Ihr einen feinporigen sauberen deformiert werden; einzelne Sättel soll- Schwamm, etwas Wasser und ein sau- Am nächsten Tag fettet Ihr die Leder- ten nicht dauerhaft mit den Unterkanten beres Baumwolltuch. Feuchtet den oberfläche mit gutem Lederfett oder mit der Flanken auf einem Tisch o.ä. auflie- Schwamm an und stellt durch wiederhol- säurefreier weißer Vaseline vorsichtig gen. Falls Ihr Lederdecken ohne Unter- tes drücken des Schwamms in die Sattel- und möglichst sparsam ein. Nehmt hierzu gestell habt, sorgt durch einen improvi- seife, die sich üblicherweise in einer Dose einen ungefärbten, fusselfreien Baum- sierten Unterbau aus Pappe oder Papier befindet, einen feinporigen Schaum her. wolllappen und tragt das Fett so dünn wie dafür, dass die Lederdecke möglichst in Achtet schon beim Herstellen des möglich und ohne zu reiben auf die Leder- ihrer Form liegen kann, ohne irgendwo Schaums darauf, möglichst wenig Wasser oberfläche (Narben) auf. Die Unterseite aufzustoßen. Werkzeugtäschchen kann zu verwenden. Tupft den Schaum mit dem (Fleischseite) des Leders wird nicht man sehr locker mit Papier ausstopfen, Schwamm vorsichtig auf alle Lederober- gefettet. Lasst das Fett einen Tag lang bei damit sie nicht in sich zusammenfallen flächen (nur Lederoberseite = Narben) Zimmertemperatur einziehen und und sich deformieren. auf und nehmt ihn sofort mit dem Baum- poliert dann vorsichtig mit einem saube- wolltuch wieder ab. Bearbeitet eine Par- ren Baumwolllappen nach; bei stark Betreibt Vorsorge gegen Insektenbe- tie nach der anderen, arbeitet zügig und geschädigter Oberfläche werden statt fall. Verteilt zu diesem Zweck hier und da achtet darauf, dass möglichst wenig kreisender Polierbewegungen streichen- in der Nähe der Gegenstände Mottenpa- Feuchtigkeit in das Leder eindringt. Brü- de Bewegungen angewandt, um den Nar- pier, Lavendel oder Zedernholzstücke. chige oder kleine Lederteile wie Riemen ben zu schonen. Solltet Ihr zu viel Fett Achtet darauf, diese Prophylaxe in den reagieren besonders empfindlich auf verwendet haben, werdet Ihr Rückstände jeweils geeigneten Zeitabständen zu Feuchtigkeit und sollten sehr sanft sehen, die mit dem Lappen entfernt wer- erneuern. Solange kein Insektenbefall behandelt werden. Sattelseife ist nur zur den müssen. Falls das Leder sehr lange vorhanden ist, solltet Ihr keine Phero- Reinigung von Leder geeignet, nicht für kein Fett mehr erhalten hat, kann es not- monfallen (z.B. für Motten) aufstellen, da Polstermaterialien o.ä. wendig sein, das Einfetten nach ca. einer hierdurch Motten angelockt werden. Woche nochmals zu wiederholen; es ist Kontrolliert Eure Sättel und Taschen besser zweimal sehr dünn zu fetten, als regelmäßig und gründlich auf Insekten- einmal dick. Das Material kann das Fett befall. so besser aufnehmen. Das Leder wird, je nach Art der Gerbung, seiner Färbung, Wenn Ihr diese Tipps beachtet, tut Ihr Zustand und Alter durch die Pflege mit mit einfachen Mitteln viel für Erhaltung Lederfett dunkler werden; dies ist völlig und Schönheit Eurer Schätze. Strapaziert normal. Es wird im Lauf einiger Wochen die alten Gegenstände aus Leder nicht wieder etwas heller werden, dann hat sich oder möglichst wenig durch Benutzung. das Fett vollständig im Leder verteilt. Zur Und verabschiedet Euch von unrealisti- Unterhaltspflege genügt es, einmal jähr- schen Erwartungen; ein schöner Glanz lich zu fetten. Maroquin-Lederbalsam ist auf dem Leder, die Fahrbarkeit eines ein Produkt, das hartes Leder weich Sattels oder die uneingeschränkte Be- macht – für Leder, das noch gut beinan- nutzbarkeit einer Werkzeugtasche, die der ist, aber nicht notwendig. Leder weich optimale Sichtbarkeit eines eingeprägten machen, eventuell nachher auch zurück- Logos, all das wird bei wirklich altem oder formen, das geht über die hier beschrie- stark geschädigtem Leder nicht, oder nur bene Grundpflege hinaus. teilweise machbar sein. Viel wichtiger ist es doch, ein historisches Objekt aus Leder Verschiedene Pflegemittel können empfohlen Der Aufbewahrung von altem Leder so zu erhalten, wie es ist und etwas dafür werden. (Foto: mm) sollte ebenfalls Aufmerksamkeit geschenkt zu tun, dass sich sein Zustand möglichst werden, da diese Bedingungen Einfluss wenig weiter verschlechtert. Lasst die gereinigten Teile an einem auf den Zustand des Materials haben. luftigen Ort bei Zimmertemperatur am Vermeidet direkte starke Sonnenein- Ich hoffe, dass Euch meine Anleitun- besten einen Tag lang trocknen. Bei strahlung; je weniger Sonnenlicht, desto gen und Informationen bei der Pflege und Täschchen ist es empfehlenswert, sie besser. Künstliche Beleuchtung sollte so Erhaltung Eurer Sättel und Taschen wei- locker mit zusammengeknülltem Zei- weit entfernt von den Gegenständen sein, terhelfen. Zum selben Thema findet Ihr tungspapier zu füllen. Zum Trocknen legt dass diese sich nicht erwärmen; auch hier im KS 57 (S. 16 und 17) einen lesenswer- Ihr die Werkzeugtasche am besten nur gilt, je weniger desto besser. ten Artikel von Sven Dewitz. leicht geöffnet auf einer Schmalseite ab. Falls die Tasche nach der Feuchtreinigung Wichtig für Leder ist eine mittlere, Fotos: Gerhard Schulz-Rothemund mit völlig aufgeklapptem Deckel ge- konstante Luftfeuchtigkeit, zwischen

Der Knochenschüttler 2/2018 17 Post aus ...

gewisser Thomas Birrell, der sich in allen Sein Name geriet allerdings in Vergessen- Post aus England Arten von Geschäften umgetrieben hat- heit, und man fragte sich lange Jahre, wie te, die Firma gründete und drei Jahre es sein könne, dass sich so viel Info über danach auch gegen die Wand fuhr, bevor frühe niederländische Rennen im Archiv Ein Radrennfahrer in seinen frühen er dann eine Wirtschaft eröffnete. eines nordenglischen Vereins fanden. Ein Zwanzigern entwickelt sich zu einem der Name, der sich ebenfalls darin findet, ist – besten Fahrer Irlands und entthront Julian Booty setzt seine Beschreibung Stadnicki, man glaubt es kaum. Koenen sogar einen für fast unschlagbar gehalte- der Dursley Pedersen-Räder fort. Nach versuchte auch, eine frühe Geschichte nen Granden der Landstraße. Ok, soweit einer Betrachtung der Anzahl, die von des Radsports und der Radtechnik zu nichts Besonderes, aber der Rennfahrer diesem doch ungewöhnlichen Rad ge- verfassen – seine Manuskripte aus den ist Pole und auf Umwegen über verschie- baut worden ist, stürzt Booty sich auf die späten Zwanzigern wurden ebenfalls bei dene britische Internate nach Irland verschiedenen original erhältlichen der Digitalisierung wiederentdeckt. Bir- gelangt. Das ist schon interessanter. Anbauteile, die ebenfalls speziell waren, chall hat sie herausgegeben und bietet sie Daher beschreibt Brian Griffin im Bones- wie Schaltung, Lenker und Pedale (siehe als Privatdruck an. haker 205 sehr ausführlich und auch Abbildung). Eine Reihe schöner Farbfo- interessant die Sportkarriere des Grafen tos begleitet den Artikel. Der bekannte französische Radhisto- Konstantin Norbert Stadnicki, geboren riker Claude Reynaud befasst sich – wie- 1867 im damals noch zwischen Deutsch- der einmal – mit der Quellenlage zu land und Russland geteilten Polen. Stadni- Michaux. Ausgehend von den chauvinis- cki entwickelte sich zu einem Zwischen- tischen Bestrebungen des späten 19. Jahr- spurtspezialisten, der seine Gegner nach hunderts, Drais in Deutschland und die belieben beherrschte. Nach Russland Brüder Michaux in Frankreich zu den zurückgekehrt, verliert sich seine Spur. jeweils ins Bild passenden entscheiden- den Figuren der Entwicklung des Fahr- rads zu erklären, stellt Reynaud mehrere Thesen auf und belegt sie mit zeitgenössi- schen Quellen, unter anderem dazu, ob die Michaux’ tatsächlich die Erfinder des Pedaltriebs waren, und findet, dass eine große Anzahl dieser Quellen für seriöse Forschung unbrauchbar sind.

Als letzten Beitrag in diesem Heft erklärt Peter Brown, wie das zwar relativ spät, dann aber zu beträchtlichen Reich- tum gelangte nordenglische Grimsby als erste Provinzstadt in Großbritannien ein „Club House“, ein eigenes Vereinsheim für einen Radsportverein, bekam. Und das war kein hölzerner Notbehelf, nein, es handelte sich um ein veritables großes Haus in der Stadt mit reading room, billi- ard room und Aufzug. Gaslicht und Holz- vertäfelung durften 1891 ebenfalls nicht fehlen.

Mick Butler fügt der an sich schon gut Der Boneshaker 206 öffnet mit einem dokumentierten Geschichte von Maurice weniger mysteriösen, aber doch ebenso Selbach, eines Rennfahrers und Radla- interessanten Artikel wie Nummer 205. denbesitzers in England, einige Details David Birchall zeigt, wie nützlich für Roger Bugg, früherer Club-Bibliothekar hinzu, indem er unter anderem anmerkt, die Forschung die Digitalisierung von und damit ehemaliger Herrscher über die wie Selbach zu seiner Profikarriere und Archivalien sein kann. Der Anfield riesige Sammlung des V-CC (die man als später zu seinem legendären Radladen Bicycle Club (ABC) aus Liverpool, einer Mitglied übrigens online lesen kann), kam: Als Angestellter überholte er seinen der ältesten und bekanntesten Clubs in beschäftigt sich mit Bernard Newman, Chef in einem Samstagsrennen, als er England, hatte ein etwas chaotisches einem Reiseautoren der dreißiger bis eigentlich im Laden stehen sollte. Übri- Archiv aus seiner Frühzeit. Eine von fünfziger Jahre, der seine Radtouren gens hatte Selbach polnische Vorfahren. einer nationalen Lotterie finanzierte durch ganz Europa mit vier Fahrrädern, Aktion, in der die Archivalien digital alle namens George, machte, und diese Damien Kimberley bringt seinen Le- erfasst wurden, erbrachte viele neue Räder erzählen auch durchaus aus ihrer sern die Geschichte der Lion Bicycle Erkenntnisse, weil sich die einzelnen Perspektive von ihren Abenteuern. New- Company in Coventry näher. Kimberley Teile nun „wie ein Puzzle“ zusammenset- man’s Erlebnisse sind unglaublich unter- beschreibt anschaulich, welche Schwie- zen ließen und unter anderem einen haltsam erzählt, und sie reichen von dra- rigkeiten man haben kann, wenn man die genauen Blick auf F. H. Koenen zuließen, matisch bis zu komödiantisch. Historie eines zwar frühen, aber auch einen gebürtigen Niederländer, der mit wenig bekannten Herstellers erforschen 21 Jahren nach Manchester zog, aber den Ein weiterer, vormals örtlich bekann- will. Es scheint aber so zu sein, dass ein Kontakt zu seiner Heimat nicht verlor. ter, aber inzwischen der Vergessenheit

18 Der Knochenschüttler 2/2018 Post aus ...

beschreiben, den auch der Autor des Buchs erlitt. Post aus Belgien:

Einen überaus lesenswerten und bunt Ein Fund in den bebilderten Artikel verfasst Aad Streng zum Thema des bis heute erhaltenen Ardennen Hobby Horse, das der niederländischen königlichen Familie gehört. Diese „Über den Bericht zum Ottokar im KS Maschine wurde 1819 von Edward Kerr 65 habe ich mich sehr gefreut. Nun kenne nach Brüssel importiert, wo der damalige ich die ganze Hintergrundgeschichte, Kronprinz lebte. Streng stellt Verbindun- danke dafür! In meiner Militaria- gen zur Geschichte der Niederlande her Sammlung (Vélocipédie Militaire Wiel- sowie zur damals in vollem Schwung rijderij) habe ich auch einen Ottokar- befindlichen industriellen Revolution, Spiegel. Ich fand ihn 1988 in den belgi- besonders im heutigen Belgien, das schen Ardennen. Damals war ich 16 Jahre damals noch Teil der Niederlande war. alt! Ein Stück Schützengraben und drei Auch die Biographie von Kerr wird, Schützenlöcher hatte ich damals in einem soweit möglich, nachgezeichnet. Streng Wald bei Nisramont (La Roche en schafft es, die kleinsten Fitzelchen inter- Ardenne) entdeckt und fand darin Aus- essanter Materie aus zeitgenössischen rüstungsgegenstände aus den 80er Jah- Quellen herauszufiltern und zu einem ren, diese allerdings von der belgischen faszinierenden Panorama der Zeit zu- Armee, und in einem anderen Loch sammenzusetzen. Nach 13 Seiten ist die anheimgefallener Radladen wird von Geschichte schon aus. John Squire vorgestellt. Bishop’s aus Newbury war auch Hersteller zumindest Ein ebenfalls lesenswerter Artikel von eines Teils seiner Räder und seine Besit- Craig Horner über den bekannten Rad- zer hatten, den zahlreichen Illustrationen und Autorennfahrer SF Edge beschließt des Artikels zufolge, einen großen Be- das Heft, und diesen Bericht. Horner trieb aufgebaut. Einer der Besitzer war beschreibt die Jugendjahre des engli- auch John Squires Großvater. Der Radla- schen Helden, wie er ihn bezeichnet, mit den, inzwischen Teil eines kleinen Einzel- seinen australischen Wurzeln, seinem handels-Imperiums, schloss 1969. abwesenden Vater und seinen sportlichen Erfolgen. Eine überwältigende Fülle von Cally Callomon schreibt eine über- raschend feinfüh- lige (nicht für ihn, aber für den Bo- neshaker), fast poetische Repor- Gegenstände aus dem Zweiten Welt- tage über eine krieg. Das Gelände war während der Reise, die er auf Ardennenoffensive unter starkem Artil- einem Fahrrad leriefeuer. Neben vielen Granatsplittern von 1910 unter- fand ich einen deutschen Stahlhelm nimmt, um es dem Modell 1942, eine Patronentasche K98 Au t o r e n e i n e s mit einigen Patronen Kaliber 8 x 57 auf Reisebuchs mög- einem Ladestreifen, eine Ordensspange, lichst authentisch ein Kondom, wollene Reste einer Wende- gleichzutun, der jacke, eine Seifendose, eine Münze 5 1913 von London Reichspfennig und – etwas gruselig – ein nach Somerset Stück Kiefer mit einem Zahn und zer- fuhr. Auch die schossene Schuhe zum Teil noch mit Fuß- Kleidung und das knochen. Und natürlich den kaputten Gepäck sollten Foto: Roger Street Taschenspiegel (siehe Abb.), den der dem „Original“ Soldat vielleicht zum Rasieren benutzt möglichst weitgehend gleichen. Die Details bringt den Lesern das Zeitalter hat. Wahrscheinlich hat jemand im Früh- wehmütige Stimmung des Artikels wird des Viktorianismus in all seinen Erschei- jahr 1945 die Überreste des Kampfes, die noch gesteigert durch zahlreiche Ver- nungen näher. im Wald herumlagen, in den Schützenlö- weise auf die gute alte Zeit des British chern vergraben. Vor einigen Jahren engineering und auf den schlechten Das war’s dann wieder, und vielen bekam ich von Michael Grützner einen Zustand des Lands heutzutage, beson- Dank für die Vertretung durch Jürgen. besser erhaltenen Spiegel. Als ich jetzt ders gefördert durch den zügellos wach- den Bericht von Sven Schepp las, fiel mir senden Kraftverkehr. Dazu kommen Euer Toni die ganze Geschichte wieder ein.“ Zitate aus Gedichten, die das Reisen, aber auch den Tod im Ersten Weltkrieg (Philip Moreau, Bocholt in Belgien)

Der Knochenschüttler 2/2018 19 Literatur

immerhin beim Giro d’Italia 2003 als Hersteller, die weitere interessante De- Lesetipps Letzter eine gewisse Berühmtheit erlang- tails abbilden. In den folgenden Jahren te. Oder das traurige Schicksal der erschienen von Curt Hanfland weitere Pellegrina – Gemeinde Tualis, die sich freudig auf die technische Werke, die der Verlag eben- Eine italienische Radsportwallfahrt Durchfahrt des Giro vorbereitet hatte, bis falls neu aufgelegt hat. auf Forderung von Albert Contador die Strecke verändert wurde und das Peloton Ein ungewöhnliches Buch, diese bebil- den Ort links liegen ließ. Beeindruckend derte Radsportwallfahrt der Niederlän- auch das Interview mit dem ehemaligen derin Lidewey van Noord. Was ist es? Ein Rennfahrer und heutigen Restaurantbe- Bildband über Italien? Ein Reiseführer? sitzer Eddy Mazzoleni in Curno, der aus Ein Buch über Radsport? Eine Samm- seinem italienischen Radsport-Herzen lung von Kurzgeschichten? Ein Ge- keine Mördergrube macht. schichtsbuch? – es ist alles das und noch mehr. Die Autorin selbst (eine Frau, Dieses Buch ist ein Gewinn für jeden wohlgemerkt) bezeichnet sich selbst als Leser, der den Radsport liebt, aber nicht „Pilgerin“, und sie pilgert in der Tat in blind liebt, und bietet zugleich einen Italien von Ort zu Ort sowie über Stock literarischen Blick hinter die Kulissen des und Stein, um uns Geschichten über Rad- Radsports und Italiens. sport und Radsportler zu erzählen, die mit diesen Orten verbunden sind. 27 (Renate Franz) Etappen in Form von Geschichten, die von außerordentlicher Sachkenntnis Lidewey van Noord (Text), Robert Jan van Noort zeugen und leicht, leidenschaftlich und (Fotos): Pellegrina. Eine italienische Radsport- wehmütig daherkommen. Untermalt wallfahrt; Covadonga Verlag Bielefeld 2017; 208 werden diese Anekdoten und Erzählun- Seiten, Format 16,5 x 24,5 cm, Hardcover; ISBN gen von den Fotos von Robert Jan van 978-3-95726-013-0, Preis 24,80 €; erhältlich im Noort, die dem Buch eine verträumte Buchhandel oder bei fahrradbuch.de Damals richteten sich diese Bücher als Note verleihen und bezeugen, dass in Ratgeber, bzw. als Bauanleitung an In- Italien auch in Sachen Radsport die teressenten und vermittelten aktuelle Kunst nicht weit ist. Der Fahrradhilfsmotor – Kenntnisse rund um die Pflege und War- seine Konstruktion und Anwendung tung des motorisierten Zweirades im Alltag. Heute ist der Inhalt vor allem für Liebhaber historischer Motorräder inter- Das Buch in der Reihe „Altes Wissen“ essant. Altes Wissen ist erforderlich, um widmet sich der ersten Motorisierung erfolgreich Motorräder aus vergangenen nach dem Ersten Weltkrieg. Es gilt als die Zeiten zu pflegen, Werte behutsam zu umfassendste zusammenhängende Ab- erhalten oder das historische Zweirad zu handlung über die Fahrradhilfsmotoren nutzen. der frühen 1920er Jahre. Curt Hanfland: Der Fahrradhilfsmotor – seine Hanfland betrachtet jedes Bauteil. Konstruktion und Anwendung (Band 1 der Curt- Beginnend mit dem Motor, erläutert der Hanfland-Serie), Verlag Johann Kleine Vennekate Autor anschaulich jedes Detail. Dann 2017; 260 Seiten, Format 14 x 21 cm, reich illustriert, Softcover, ISBN 978-3-935517-91-1, widmet er sich der Kraftübertragung und Preis 25,- €; erhältlich im Buchhandel oder bei den weiteren Zubehörteilen wie Feder- fahrradbuch.de gabel, Beleuchtung und Hupe. Der allge- meine Teil schließt mit den Komponenten des zugehörigen Fahrrades ab. Militracks – Das Truppenfahrrad

Im zweiten Teil des Buches werden in Bild und Text verschiedene Fahrradhilfs- Das Werk gibt einleitend zunächst eine motoren mit ihren technischen Daten kurze Übersicht über die Verwendung und konstruktiven Besonderheiten vor- von Militärfahrrädern bis 1945 in den gestellt. Hier finden sich Namen wie Alba, Ländern Belgien, Dänemark, Finnland, Ami, Charlett, Cockerell, Diag, DKW, Frankreich, Großbritannien, Holland, F.E.M., F.K.S., Flottweg, Gnom, Gruhn, Italien, Irland, Japan, Jugoslawien, Nor- Kein Weg geht natürlich an prominen- Herold, K.-C., Kurier, Lorenz, O.G.E., wegen, Österreich, Polen, Russland, ten Fahrern wie , Alfredo Opel, Paqué, Phantom, Record, Saturn, Schweden, Schweiz, Spanien, Ungarn und Binda, oder Mario Cipollini Snob. Im Anhang stellt Hanfland Fahr- USA. Schwerpunkt der Arbeit ist jedoch vorbei, die uns die Autorin auch mensch- radmotoren in speziell ausgebildeten die Entwicklung in Deutschland bis 1918 lich näher bringt. Aber da gibt es ebenso Fahrzeugen vor: Eiger, Evans, Flink, und bzw. zwischen 1919 und 1945, wobei ins- die „zwei wahrscheinlich zu Recht ver- das Treibrad von L.F.G. (Luftfahrzeug- besondere die taktische Eingliederung gessenen Radrennfahrer“ aus Neapel Gesellschaft aus Seddin bei Stolp). Wie in der Radfahrtruppen verfolgt wird. Immer namens und Salva- der Originalausgabe von 1921 finden sich wieder wird diesbezüglich aus den betref- tore Scamardella, wobei der zweite die interessanten Inserate der damaligen fenden Dienstvorschriften zitiert.

20 Der Knochenschüttler 2/2018 Literatur

Im letzten Abschnitt des Buches wer- insgesamt acht verschiedene Bücher des des Tambora auf der indonesischen Insel den insgesamt 16 Truppenfahrräder, ein Autors, und das sind noch lange nicht Sumbawa 1815 bei Lessing, als Triebfeder militärischer Radanhänger sowie ein alle Veröffentlichungen dieses fahrrad- für die Drais’sche Erfindung, eine ent- Abwurfkorb für Fahrräder der Fall- affinen Professors. Dabei erwähne ich scheidende Rolle. Schließlich verteilten schirmtruppe portraitiert. Das umfang- gerne, dass mir die rororo-Ausgabe „Das sich Asche und Schwefelsäure-Aerosole reiche Bildmaterial besteht aus histori- Fahrradbuch“ aus dem Jahre 1978 viele global und ließen die Durchschnittstem- Informationen und Anregungen ver- peraturen im Folgejahr der Eruption um schaffte, als ich noch nicht wusste, dass 3° C sinken. Chaotische Wetterverhält- mich das Thema Fahrrad einmal so nisse, Missernten und dadurch bedingte unglaublich faszinieren würde. Hungersnöte waren die Folgen. Das Jahr 1816 ging als „Das Jahr ohne Sommer" in die Geschichtsbücher ein.

Auf etwa 150 Seiten berichtet Lessing ausführlich und anschaulich entspre- chend der genannten Grundthemen. Es folgen 30 Seiten als Anhang. Das Buch ist sehr sorgfältig verarbeitet und ausge- führt. Lessing führt zurück in die 200 Jahre alte Zeitgeschichte, die nicht nur aus Sicht der am Fahrrad Interessierten lesenswert ist. Auch aus diesem Grund freut sich der Verfasser über eine schöne Ergänzung seiner Fahrrad-Literatur- Bibliothek, ohne auf Widersprüchliches zu anderen Autoren einzugehen, die sich mit der Drais-Geschichte befasst haben. Leider haben sich Pro- und Kontra-Lager insbesondere zur sogenannten Tambora- Hypothese gebildet. Nicht immer führen wissenschaftliche Arbeiten zu einheitli- chen Ergebnissen und erst recht nicht schen und aktuellen Aufnahmen, Detail- zum gegenseitigen Verständnis. aufnahmen und zeitgenössischer Wer- bung. Der Buchtext ist dreisprachig (nie- Bei allem Gegensätzlichen zur Ge- derländisch, englisch und deutsch). Eine schichte und zu den Erfindern des Fahrra- Übersicht der deutschen Hersteller und des, wichtig für uns alle ist doch eine Aus- Zulieferer von Truppenfahrrädern sowie sage von John F. Kennedy: „Nichts ist eine Literaturangabe und der Hinweis Dr. habil. Lessing, in den 1980er Jahren vergleichbar mit der einfachen Freude, auf Internetquellen schließen das Werk Professor für Physikalische Chemie der Rad zu fahren.“ Besonders, wenn sie ein ab. Universität Ulm und darauffolgend gewisses Alter haben, möchte man ergän- Hauptkonservator an den Museen in zen. Aus Sicht unseres Vereins soll an dieser Mannheim und Karlsruhe gilt als nicht Stelle ergänzt werden, dass viele der ver- unumstrittener Experte für die Geschich- (Walter Euhus, Langenhagen) wendeten historischen Fotografien aus te des Fahrrades. In seinem neuen Buch der Sammlung unseres Mitglieds Philip werden transkribierte Originaltexte, Hans-Erhard-Lessing: Wie Karl Drais das Fahrrad Moreau (Vélocipédie Militaire Wielrijde- bisher unveröffentlichtes Material und 70 erfand - Kleine Geschichte der Laufmaschine; rij) stammen, der im Text leider keine Abbildungen, davon viele in Farbe, ge- Lauringer-Verlag / Der Kleine Buch Verlag, Karls- namentliche Erwähnung gefunden hat. zeigt. Die Grundthemen: ruhe 2018; 184 Seiten, Format 20,5 x 12,5 cm; reich illustriert, gebundenes Hardcover; ISBN: 978-3-7650-8431-7, Preis: 19,90 € (mm) • Die Vorgeschichte der Entwicklung des Laufrades Barbara Maiwald, Peter Verhoeven: Militracks - Das Truppenfahrrad; Oorlogsmuseum Overloon • Die Lebensgeschichte von Karl Die Radfahrercartoons (NL) 2016; 104 Seiten, Format ca. 24 x 16,5 cm; Drais reich illustriert in sw und color, Softcover; ISBN 978-9080190696, Preis 24,95 €; Bezug über www.oorlogsmuseum.nl • Die politischen Hindernisse bezüg- Dieses Buch enthält bei weitem mehr lich der Erfindung von Drais Zeichnungen als Worte, und allzu viele Worte sollte man auch über die „Radfah- • Die globale Verbreitung und die rercartoons“ nicht verlieren – sondern Wie Karl Drais das Fahrrad erfand Plagiate des Laufrades. sich das Buch anschauen. Der Brite Dave Walker, selbst begeisterter Radsportler, Zunächst erstaunt das Titelbild mit hat sich als Radsport-Cartoonist etwa für Hans-Erhard Lessing bringt sich wie- einem dramatischen Tambora-Gemälde- Weekly seit Jahren einen Namen der in Erinnerung durch eine Neuerschei- Bildausschnitt, einer Arbeit von Greg gemacht. Sein Stil ist minimalistisch: nung. In meinem Bestand finden sich Harlin. Allerdings spielt der Ausbruch Zarte Zeichnungen aus Linien, wie mit

Der Knochenschüttler 2/2018 21 Literatur dünner Tuschfeder aufs Blatt gezaubert, als einer der deutschen Radfahrpioniere bringen das Radsportleben und seine Dictionnaire encyclopédique und war der erste Nürnberger Fahrrad- Tücken aber augenzwinkernd auf den Aux origines de l’histoire du cycle fabrikant. Das aufwändig recherchierte Punkt. Buch ist aber nicht nur für Leser aus Nürn- berg interessant, sondern kann alle die 140 fast wie Kinderzeichnungen wir- Claude Reynaud informierte die KS- erfreuen, die sich für Biografien und kende Diagramme hat der Zeichner Redaktion über das Erscheinen seines Firmengeschichten von Fahrradherstel- erstellt, die dem Leser das verflixte Fahr- Werks zu den Ursprüngen der Fahrradge- lern begeistern. Seinen Schwerpunkt legt radfahren näher bringen, einzigartig an schichte (1817 bis 1917). Es ist für Samm- Ullein dabei auf die wirtschaftliche The- ler nur in einer Auflage von 110 Stück matik. Diese wird sehr ausholend behan- aufgelegt worden, nummeriert und sig- delt, was aus meiner Sicht auch die niert vom Autor. Für 500 historische, Schwachstelle des Buches darstellt, denn gesellschaftliche und technische Themen dieser Aspekt dürfte im gelieferten Um- führt der bekannte Fahrradkenner Quel- fang nur eine zahlenmäßig begrenzte len und Beweise an oder weist auf das Leserschaft ansprechen.

In gewohnter Weise belegt Peter Ullein alles Berichtete mit genauen Quel- lenangaben, erklärt das Erklärungsbe- dürftige, zitiert viele zeitgenössische

Einfachheit und Komik: Angefangen von den „20 Gründe, das Radfahren zu lie- ben“, wobei das „Bier danach“ nicht fehlt, über das innovative „Periodensys- tem der Radfahrer“ bis hin zum Sozio- gramm eines Radsportvereins („wegen des Vereinstrikots beigetreten“). Sehens- wert die „Eskalation der Wut“, wenn sich das Fahrrad Reparaturversuchen „wider- setzt“ sowie das unelegante „Umherwat- Fehlen von ebensolchen hin. Das Buch ist scheln“ nach der Benutzung von Klickpe- in französischer Sprache verfasst, ist aber dalen. Und wenn man Dave Walker Glau- wegen seines Inhalts und der außerge- ben schenkt, sollte man im Peloton am wöhnlichen Illustrationen ein Muss für besten nirgendwo mitfahren – keine mög- die Bibliothek jedes seriösen Fahrradhis- liche Position ist irgendwie richtig. Auch torikers, teilt der Autor mit. Publikationen und illustriert das Ganze die „häßlichste Zeichnung im gesamten mit unzähligen Werbeanzeigen und eini- Buch“ ist erwähnenswert. Fazit des Au- Claude Reynaud: L'Histoire du Cycle; Édition gen Bildern. Im Anhang finden sich tors: Es kommt weder auf Material, Klei- Musée Vélo-Moto de Domazan 2018; 480 Seiten, Patente und andere Dokumente rund um dung oder Ort an – „Fahren Sie einfach“. Format 26 x 22 cm; 400 Farbfotos, Softcover; Marschütz. An mancher Stelle hätte ich Preis 110 € zzgl. 12 € Porto; Bestellungen an mir gewünscht, dass der Autor mehr auf Claude Reynaud, Musée Velo-Moto, Chateau de Ein Hinweis: Man sollte dieses Buch Bosc.1036 Chemin de Saint Sylvestre, 30390 technische Aspekte eingeht, aber das war, keinesfalls während des Fahrradfahrens Domazan, Frankreich; Bezahlung über Paypal wie er im Vorwort schreibt, nicht sein anschauen (außer man sitzt hinten auf [email protected] oder Banküberwei- Schwerpunkt. dem Kindersitz). Nicht etwa, weil man sung IBAN FR76 1350 6100 0001 9405 9700 251 generell nicht beim Fahrradfahren lesen BIC AGRIFRPP835 Empfänger: Claude Reynaud Lesenswert ist dieses Buch aus meiner sollte, sondern weil man beim Betrachten Sicht allemal. Die eingearbeiteten per- der Bilder solche Tränen lachen muss, sönlichen Erinnerungen von Carl Mar- dass die Sicht erheblich beeinträchtigt schütz machen den sonst eher sachlichen Von der „Velocipedfabrik Carl wäre. Text recht lebendig. Marschütz & Co.“ zur „Nürnberger Hercules-Werke AG“ (Renate Franz) (Rainer Gilles)

In seiner Reihe „Nürnberger Fahrrad- Dave Walker: Die Radfahrercartoons. Eine illu- Peter Ullein: Von der „Velocipedfabrik Carl Mar- strierte Anleitung für das Leben auf zwei schma- geschichte(n)“ brachte unser Vereinsmit- schütz & Co.“ zur „Nürnberger Hercules-Werke len Reifen. Covadonga Verlag Bielefeld 2017; 144 glied Peter Ullein ein neues Werk heraus. AG“, Selbstverlag Nürnberg 2018; 251 Seiten, Seiten, Format 20 x 20 cm, 140 Zeichnungen, Auf ca. 250 Seiten erfährt der Leser viel Format DIN A4, reich illustriert, Softcover; Preis Softcover; ISBN 978-3-95726-026-0, Preis 12,80 € 25 € + Versandkosten, Bestelladresse: peter. Wissenswertes über die Frühzeit (die [email protected] ersten 20 Jahre) bei Carl Marschütz mit dessen Hercules-Rädern. Marschütz gilt

22 Der Knochenschüttler 2/2018 Literatur

• Das „Grüne Band der IRA“ (Indu- Noch einmal: Rennen der Zeitungsfahrer strie-Gemeinschaft zur Förderung des Radfahrwesens und Radsportes), ein Im KS 64 berichtete Walter Euhus Die Rückseite informiert: „Die ‚Fünf- Vorgänger der späteren Deutschland- über „Die Rennen der Zeitungsfahrer“. zig vom Abendblatt‘ sind Jungen in roten Tour, wurde vom 9. bis 23. Juli 1949 ausge- Daraufhin schrieb Juliane Neuß aus Rollkragenpullis, die ihre Zeitung, das tragen (siehe auch KS 65, S. 46 und 47). dem Oberharz an die Redaktion: „Lie- ,Abendblatt‘, durch die Straßen kutschie- Das Etappenrennen führte von Hamburg ber Walter, danke für Deinen Artikel über ren und an die Händler verteilen. Ihr Boss über 2 833,4 Kilometer nach München. die Zeitungsfahrer. Als Kind habe ich mit heißt Alibaba und ihre Konkurrenz sind Bei 13 Etappen gab es zwei Ruhetage. Es Begeisterung das Buch ‚Die 50 vom die Jungen vom ,Nachtexpress‘. Jeden fand gleichzeitig mit der Abendblatt‘ von Alfred Weidenmann Abend heißt es, zuerst bei den Kiosken statt. 61 deutsche Fahrer gingen in neun gelesen. Auch da geht es um ein Rennen oder fliegenden Zeitungshändlern zu sein. Werksteams an den Start. Das Ziel der Zeitungsfahrer, um Jugendliche, Zwischen den beiden Gruppen kommt es erreichten 37 Starter, wobei der Sieger direkt nach dem Krieg. Natürlich eine natürlich bald zu erbittertem Konkurrenz- die Distanz mit einem Stundenmittel von fiktive Geschickte, ein Jugendroman, kampf. Ein richtiger Schmöker für Kinder, 33,236 km/h zurücklegte. Es gewann aber doch sehr natürlich. Ich kann Dir wie man ihn sich spannender, kurzweili- Harry Saager vor Erich Bautz und Rein- das Buch sehr empfehlen. Es macht Spaß ger, interessanter und bunter kaum vorstel- hold Steinhilb. zu lesen.“ Diese Zuschrift weckte natür- len kann. Ein echter Weidenmann.“ Lese- lich das Interesse des Autors, das Buch alter: 10 – 14 Jahre ist noch hinzugefügt. • „Mit dem grünen Band der Sym- zu lesen. pathie“ warb die 1872 gegründete Ich gestehe: Alle 345 Seiten habe ich „Dresdner Bank“, bevor sie um 2010 von nicht gelesen, obwohl ich aus Erfahrung der „Commerzbank“ übernommen wur- weiß, dass auch Kinderbücher reizvoll de. Die „Dresdner“ initiierte eine bun- sein können, auch oder besonders, wenn desweite Rennserie für Radsportvereine sie vor ca. 60 Jahren spielen - Zeiten, an - „Das grüne Band“ für Straße und Bahn. die man sich kaum noch erinnert. Die Sie kann als Vorläufer der Radbundesliga Handlung spielt in einer größeren deut- gesehen werden. schen Hafenstadt, ist aber frei erfunden. So erklärt es jedenfalls der Verlag auf • Seit 1986 fördern die „Commerz- einem beigelegten kleinen Zettel. Damit bank AG“ und der Deutsche Olympische sollte wohl Ärger vermieden werden, Sportbund „Das Grüne Band für vorbild- denn in Hamburg gibt es gleichlautende liche Talentförderung im Verein“ für Tageszeitungen, die mit den Geschehnis- Kinder und Jugendliche. Es belohnt kon- sen im Roman nicht in Verbindung sequente Nachwuchsarbeit im Leistungs- gebracht werden wollten. Vielleicht war sport, unabhängig von der Vereinsgröße die Beilage (Abb. 2) aber auch nur ein oder der Popularität der Sportart. Für die Mittel, um das Interesse an der Lektüre Auszeichnung können sich Vereine oder des Buches zu fördern. einzelne Abteilungen jedes Jahr bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Ausge- zeichnet werden 50 Vereine oder Vereins- abteilungen.

• Beim „Grünen Band“ im Roman von Alfred Weidenmann geht es um ein volkstümliches Rennen quer durch die 1 Stadt, ein Großereignis. Der Sieger bekommt ein Diplom und eine Plakette sowie einen Wanderpreis, der im nächsten „Die Fünfzig vom Abendblatt“ 2 Jahr dem nächsten Sieger übergeben wird. Obwohl ich gerne in der Buchhand- lung kaufe, beschaffe ich mir ältere Mit einigen Abschnitten des Zeitungs- Ein wichtiges Gespräch unter der Bücher schnell und preiswert online über fahrer-Buches befasste ich mich aller- Dusche „Amazon“ oder ZVAB.com (Zentrales dings ausführlich, schließlich ging es hier Verzeichnis antiquarischer Bücher). Wo nicht nur um das Radfahren mit hohen Und nun zum Buch: Die Zeitungsfah- sonst, denn selbst in größeren Städten Zeitungsstapeln auf dem Gepäckträger rer-Jungen bereiteten sich auf ihr Rad- gibt es kaum noch Antiquariate. Das von der Druckerei zu den Verkäufern, rennen, das „Grüne Band“, vor. Da bei Buch wird recht zahlreich via Internet sondern um sportliches Radfahren und dem Rennen von den allein elf radsport- zum Verkauf angeboten, die Erstauflage ein großes Radrennen um das „Grüne lich orientieren Vereinen, den Zeitungs- erschien 1960. (Abb. 1) Ich entschied Band“. austrägern und von den teilnehmenden mich für eine spätere Auflage. Nach Firmenmannschaften nur je zehn Fahrer wenigen Tagen hielt ich für wenig Geld Das grüne Band teilnehmen durften, waren Ausschei- ein 345 Seiten starkes Buch in Händen, dungsrennen notwendig. Sie fuhren ein 1973 herausgegeben von Loewes Verlag In verschiedenen Zusammenhängen Ausscheidungsrennen über 20 Runden in Bindlach, im Landkreis Bayreuth gele- trifft man in unseren Landen auf den und benutzten dazu eine breite, vierhun- gen. Begriff „Grünes Band“: dert Meter lange Sportplatz-Aschen-

Der Knochenschüttler 2/2018 23 Literatur bahn. Insgesamt stellten sich 45 Fahrer passierte es: Alibaba kam ins Schleudern, Pedal hatte zur Hälfte einen glatten vom ABENDBLATT den Auswahlren- stürzte und überschlug sich. Das Fahrrad Schnitt, war also bearbeitet worden. Alle nen, die auf Tourenrädern - bei denen schlug zehn Meter weiter auf dem schimpften wild durcheinander. Sabotage Gepäckträger und Schutzbleche abge- Asphalt auf. Alibaba hatte sich aufgerafft, hatte den stärksten Fahrer um den Sieg baut waren - und auf in ähnlicher Weise war zum Rad gerannt und wollte wieder gebracht. Das musste aufgeklärt werden. umgebauten „Rennrädern“ starteten. aufsitzen, als er erkannte, weshalb er Und das gelang dann auch später. Erwin „Einige allerdings besaßen regelrechte gestürzt war: Das Pedal war beim starken Kogge war es, der sich eine Metallsäge Rennmaschinen, die sie sich meist selbst Antritt abgebrochen. ausgeliehen und nach seinem Attentat in aus den verschiedensten Teilen zusam- seinem Spind versteckt hatte. Dort wurde mengebaut hatten. Alibaba, [einer der Nun passierte Alibabas im Mittel- die Säge dann auch als Beweisstück jugendlichen Helden im Buch, A. d. R.] feld fahrender ABENDBLATT-Freund gefunden. Erwin Kogge war ABEND- zum Beispiel besaß einen regelrechten Harald die Unfallstelle, erkannte, was BLATT-Mitstreiter. Er wollte allerdings Opel-Rennrahmen. Die Lenkstange mit passiert war und sah sich herausgefor- zum gegnerischen NACHTEXPRESS einer tiefen Wölbung paßte leidlich dazu. dert, die ABENDBLATT-Ehre zu vertei- wechseln und sich mit seiner Tat ein- Felgen und Reifen allerdings waren von digen. Bisher war er im Feld mitgerollt, schmeicheln, in dem er dessen Spitzen- einem gewöhnlichen Tourenrad. … Zur nun begann er zu kämpfen, kassierte die fahrer Bulle zum Sieg verhelfen wollte. Sensation wurde allerdings Haralds vor ihm Fahrenden nach einander und Das hatte ja nun Gott sei Dank nicht Maschine, die er noch aus Amerika mitge- war kurz vor Ende des Rennens Sechster. geklappt. bracht hatte. Als er mit dieser Maschine Der führende Konkurrent Bulle fuhr ein zum Treffpunkt an der Endhaltestelle der Zweiundzwanzig erschienen war, hatte man ihn und das verchromte Rad ange- staunt wie ein Weltwunder. … Nun stand die „Mühle“ mitten unter den anderen Rädern. In ihrem silbernen Glanz über- strahlte sie die übrige Nachbarschaft.“ Eine weitere „heiße Kiste“ war ein altes, fast komplettes französisches Rennrad. Nur die besten zehn Fahrer wurden ins Rennen um das Grüne Band geschickt.

Nach dem Training beim späteren Gespräch unter der Dusche - die Über- schrift dieses Kapitels - ging es dann nicht nur darum, sich von Schweiß und Staub zu befreien, sondern auch um das Taktie- ren beim Ausscheidungsrennen zu durch- leuchten. Hier sind drei Buchtitel verschiedener Auflagen (von links 1973, 1978 und 1980) abgebildet: Sie zeigen, wie die Titelgestaltung dem Zeitgeschmack angepasst wurde. Große Unterschiede gibt es auch bei der Das Rennen ums „Grüne Band“ Darstellung, wie die Zeitungen auf dem Rad transportiert wurden (siehe besonders auch S. 23). Im Buch werden die geschnürten Zeitungspakete nur auf dem Gepäckträger ausgefahren. Mehr als 600 Fahrer waren am Start. Die Startnummern und damit die Start- starkes Rennen. Um ihn zu überholen, Bis zum Ende des Buches passiert folge waren ausgelost worden. Die Stra- genügte Haralds Kraft nicht alleine. Er noch viel in diesem Jugendroman, die ßen der Rennstrecke waren gesperrt, musste sich etwas ausdenken, ihn überlis- Lektüre wird nicht langweilig. Das dürfte Polizei und Ordner eingesetzt. Rund- ten. Wer bremst, hat verloren, sagte er auch der Grund gewesen sein, dass das funk- und Zeitungsreporter mit ihren sich und ging mit vollem Risiko in die Buch mehrmals neu aufgelegt wurde – Fotografen hatten sich postiert. Die Stre- letzte Kurve. Obwohl er an den äußersten seine letzte Auflage erlebte es als Ta- cke war etwa zwei Kilometer lang und Straßenrand getragen wurde, schaffte er schenbuch 1980. musste fünfmal durchfahren werden. es nicht zu stürzen und eroberte so die Spitze. Ehe sein Konkurrent nach dessen Schlussbemerkung Endlich knallte der Startschuss und die Bremsmanöver wieder in Tritt gekom- zehn Fahrer der ersten Reihe setzten sich men war, hatte er schon mit zehn Metern „Die Fünfzig vom Abendblatt“ ist ein in Bewegung. Die nächsten Reihen konn- Vorsprung die Ziellinie überquert. Das spannendes Jugendbuch aus früheren ten noch geordnet folgen. Aber ab der bedeutete: Sieg für das ABENDBLATT, Zeiten, als vieles anders war als heute. sechsten Reihe wurde es kritisch und Harald der Held, Begeisterung für ein Und ein Buch, das einen Einblick gibt einzelne Fahrräder verhakten sich schon großes Rennen! über das Verhalten Heranwachsender in ineinander, bevor sie los fahren konnten. dieser Zeit. Von einem Fahrradpedal... Indessen hatte sich eine Spitzengruppe (Walter Euhus, Langenhagen) gebildet und schon kam es im Spitzenfeld Das Rennen hatte ein Nachspiel. Der zwischen den stärksten Fahrern des leicht frustrierte rothaarige Alibaba zeig- ABENDBLATTS und des NACHTEX- te anderntags seinen Freunden das abge- PRESS zum offenen Schlagabtausch. Als brochene Pedal. Ein Schlosser, der Italie- die Kontrahenten Bulle und Alibaba die ner Mario, betrachtete die Bruchstelle Ziellinie zum dritten Mal überquerten, genauer. „Angesägt“, stellte er fest. Das

24 Der Knochenschüttler 2/2018 Autorenforum

Lehrer Stary fasste nun den Ent- „Am Meer war noch keiner!“ schluss, den in Gambach verbliebenen Die abenteuerliche Radtour einer Gruppe heimat- Kindern der sudetendeutschen Gemein- de die Chance zu ermöglichen, ihre vertriebener Kinder Freunde in Belgien zu besuchen. Und so organisierte er mit Unterstützung der Der 1921 im Sudetenland geborene Im Frühjahr 1952 lief die „Aktion „Ostpriesterhilfe“ eine Radtour, die die pensionierte Lehrer Erhard Stary aus Kindererholung“ an. Hierbei ging es 13 - 15-jährigen Buben nach Belgien Mittelhessen ist nun fast 100 Jahre alt und zunächst um 300 aus den deutschen Ost- führen sollte. Alle diese Kinder waren im blickt auf ein bewegtes Leben zurück. gebieten vertriebene Kinder, die noch Krieg aufgewachsen, sie hatten Flucht Einen besonderen Platz nimmt in seinen immer unter primitivsten Bedingungen in und Vertreibung ertragen müssen und Erinnerungen eine Radreise nach Bel- Westdeutschland lebten und ein halbes wuchsen in – gelinde gesagt – schwierigen gien ein, von der ich hier berichten möch- Jahr bei Gasteltern der belgischen Ost- wirtschaftlichen Umständen auf. Keiner te. von ihnen war je im Ausland oder in einem Urlaub gewesen! Nach Abitur und Dienst in der Wehr- macht gelangte Erhard Stary als sudeten- Welchem Mut und Gottvertrauen deutscher Heimatvertriebener auf aben- bedurfte es, mit diesen Kindern „ans teuerliche Weise ins hessische Gambach, Meer“ nach Belgien radeln zu wollen? wo er nach dem Krieg eine Stelle als Leh- Welche Freude und gespannte Aufregung rer antreten konnte. Mit einer Gruppe herrschte wohl unter den Kindern, die Jugendlicher brach er im Sommer 1952 zu „Reise ihres Lebens“ antreten zu kön- einer gut zweiwöchigen Radreise nach nen? Wir können es heute allenfalls erah- Belgien auf. Wie kam es dazu? nen. Zum größten Teil wurden für die Tour noch intakte (Vorkriegs-)Fahrräder Obwohl der einstige deutsche Kriegs- geliehen, denn ein eigenes Rad besaß gegner Belgien im Krieg viel Leid erfah- durch die Vertreibung so gut wie keiner ren musste, so waren es gerade Menschen der Buben. Mit einheitlichen Strickmüt- aus diesem Land, die den Deutschen die zen und einer kleinen Barschaft ausge- Hand zur Versöhnung reichten. Der stattet, das Gepäck in „Fellaffen“ (Tor- katholische Pater Werenfried van Straa- nistern) verstaut, trat die Truppe dann im ten reiste 1948 insbesondere nach Hes- Juli 1952 die Fahrt an. Erhard Stary ver- sen, um sich ein Bild der Lebensumstände fasste nach der Rückkehr einen Reisebe- eines Teiles der über 14 Millionen Hei- richt, der hier ungekürzt abgedruckt ist. matvertriebenen zu machen. In Sammel- Die Fotos stammen aus seinem privaten lagern, Baracken, ja selbst in zu Behau- Album, das er zur Erinnerung an diese sungen umfunktionierten Bunkern mach- außergewöhnliche Radtour anlegte. Mit te er prägende Erfahrungen und gründe- Organisierte 1952 die Radtour: Erhard Stary der Freigabe für den KS lässt uns der te die Organisation „Ostpriesterhilfe“ seinerzeit so tatkräftige Pädagoge an den (heute: „Kirche in Not“) mit dem Ziel, kantone unterkommen sollten, um ihre Erlebnissen der Gruppe teilhaben, vielen diesen Menschen mit Nahrungsmitteln tristen Lebensumstände etwas zu verges- herzlichen Dank dafür! und Sachspenden zu helfen. Überall in sen. Auch einige heimatvertriebene Kin- Belgien und den Niederlanden rief er zu der aus Gambach durften nach Belgien (Sven Schepp, Wiesbaden) Spenden auf und wurde dort bald unter reisen, um dort einen Sommer bei Gastel- dem Namen „Speckpater“ bekannt. tern zu verbringen.

„Wie war es in Belgien?“ Wir hatten nur Belgienfahrt der Gambacher Jugend* eine Antwort: „Überall, wo wir waren, trafen wir auf liebe und freundliche Zunächst bringen wir heute eine sehr Am vergangenen Samstag erfuhr ich, Menschen.“ interessante Erlebnisschilderung des dass wir zu Maria Himmelfahrt aus katholischen Flüchtlingslehrers der Belgien Besuch bekommen sollen. Auf Es begann schon an der belgischen Lokalkaplanei Gambach, wo bekanntlich dieses Wiedersehen freuen wir uns Grenzwache bei Losheim. Nachdem die Herr Pfarrer Artel als Seelsorger wirkt. schon.“ Zu dieser oberhessischen Flüchtlingsge- meinde gehört auch Holzheim, wo der „Die Belgienfahrer sind zurückge- sudetenvertriebene Herr Lehrer Erhard kommen!“ so erscholl es am Samstag- Stary als Erzieher ein neues Betätigungs- abend durch die belebten Gassen unse- feld gefunden hat. Er schreibt uns: res Dorfes. Am Dorfplatz bei der Linde hielten wir an. „Holzheim, den 6. August 1952 1755 km vom 17. 7. bis 2. 8. … Mit einer kleinen Verspätung über- sende ich Ihnen meinen Reisebericht. Eine erstaunenswerte Leistung für Die Photos kann ich Ihnen erst in der meine Jungens und ohne einen Ver- nächsten Woche zukommen lassen. kehrsunfall. Nun begann die Frage: Start um 6 Uhr in der Frühe

Der Knochenschüttler 2/2018 25 Autorenforum

Passformalitäten erledigt waren und wir unserem Dorf. Es war ein Bruder eines die Weiterfahrt nach St. Vith antraten, Fahrtteilnehmers. Wieder konnten wir begleitete uns ein junger Mann aus uns von der Opferfreudigkeit dieser Manderfeld. Er zeigte uns einen kürze- Bevölkerung überzeugen. Abends trafen ren Weg und führte uns zu den Mander- wir in Nidrum ein. Herr Pastor hatte inzwischen schon für Quartier gesorgt. Unsere Gruppe hätte noch einmal so gross sein können, überall fanden wir offene Türen. Am nächsten Sonntag erlebten wir wieder einmal eine Heilige Messe in einem richtigen katholischen Gotteshaus. Mit Reiseproviant reichlich versorgt, radelten wir in den herrlichen Sonntagmorgen hinein. „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“, sagt man. Und es war so. Auf glatten Strassen ging es über Francorchamps, Spa, Remou- champs (Grottenbesichtigung), Lüttich Training zum Großen Preis von Deutschland nach St. Truiden zur Tuinbouwschool. Die vielen Fischer und Ausflügler im Tal felder Familien, die liebevoll Kinder der der Ourthe, der starke Autoverkehr, die Heimatvertriebenen aufgenommen vielen Doppelräder mit Familienbesat- hatten. Den Dank der Eltern aus zung und die grossen Kaffeetassen ohne Deutschland an alle anderen Pflegeel- Henkel in der Baumschule waren die Das Hochhaus der Kreditbank in Antwerpen tern, die ich nicht besuchen konnte, ersten Eindrücke an diesem Tag. Mon- überbrachte ich dem Herrn Pastor von tag war die Landeshauptstadt unser Manderfeld. Auf der Weiterfahrt nach Ziel. Am Nachmittag des Nationalfeier- Links und rechts der Strasse zwischen St. Vith überraschte uns ein Wegweiser: tages erlebten wir den Vorbeimarsch der Lokeren und Gent leuchteten tausende nach Holzheim 3 km, unser jetziger Truppen. Auch der König fuhr an uns von Blüten aus den grossen Gärtnereien Wohnort hier trägt den gleichen Namen. vorbei. Bei dieser Gelegenheit befreun- uns zu. Gent ist eine stolze und schöne Vom Regen durchnässt erreichten wir deten wir uns mit dem angehenden Stadt. Das Grafenschloss mit seinen abends St. Vith. Herr Prof. Müller stand Brüsseler Studenten Alexandre Noteba- flatternden bunten Fahnen, die Korpora- uns gleich helfend zur Seite. Bald darauf ert. Er führte uns von dieser Stunde an tionshäuser und die vielen Türme der traf Herr Prof. Prömper ein. Ihm ver- nicht nur zu allen berühmten Plätzen, Stadt müssen jeden Touristen in tiefe danken wir den reibungslosen Verlauf Kirchen und Gebäuden Brüssels, son- unserer Fahrt. Wie war er um uns dern wurde freiwillig unser Fremden- besorgt. Den folgenden Vormittag sass führer für die folgende Woche. er am Telephon und sorgte für gute Uebernachtungsmöglichkeit und Ver- In Brüssel fuhren wir 140 km wäh- pflegung für die bevorstehende Belgien- rend der 1 ½ Tage von Laeken nach rundfahrt. Er machte uns auch zu Tervueren ins Museum, nach „Koekel- ansehnlichen Devisenbesitzern. Das berg“ in die Basilika, in die Altstadt, in können wir jetzt am Ende der Fahrt erst alle Winkel bei Tag und am Abend richtig erkennen. Gar oft schliefen wir schauten wir hinein. besser als zu Hause, und das Essen über- ragte weit unseren Küchenzettel in der Am 23. führte uns Alexandre über jetzigen Heimat. Gar manchmal kamen Meise, königl. Schloss, Grimbergen, alte wir uns wie die Fürsten vor. Kirche, Mechelen, Besichtigung vieler Die „Tolle Grete“ – eine Riesenkanone in Gent Kirchen, Lier mit Zimmeruhr und Begi- nenkirche, nach Antwerpen. Obzwar Beschaulichkeit versetzen. Leider war man uns bei der Geschäftsstelle der unsere Zeit viel zu kurz bemessen, um Ostpriesterhilfe irrtümlicherweise erst all die Kunstschätze und Sehenswürdig- einen Tag später erwartete, klappte alles. keiten dieser grossen Stadt kennenzu- Wir fanden bei den Jesuiten Nachtlager lernen. Am Brügge-Gentkanal entlang, und im Logierhaus St. Joseph ein vor- der untergehenden Sonne entgegen, zügliches Essen. (Antwerpen wird den fuhren wir nach der alten Hansestadt Jungens stets mit dem festlich gedeckten Brügge. Sie ist wahrhaftig die Perle Tisch in Erinnerung bleiben). Am glei- Flanderns. Wir hätten uns wohl ohne chen Abend waren wir am Scheldeufer, Führung kaum zurechtgefunden, so am Rubenshaus, Vleeshuis, Steen, in der mannigfaltig erschien uns das Gewirr Auf dem Weg nach Nidrum vorbei an den St. Carolus-Borromäuskirche und Hoch- von Gassen und Kanälen. Besonders die Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs haus. Den nächsten Vormittag verwen- Beleuchtung verwandelte alles in eine deten wir zur Besichtigung des Hafens, Märchenstadt. So etwas hatten wir noch Von St. Vith begaben wir uns nach Marktplatzes und der Kathedrale mit nie gesehen. Am 25.7. hatten wir das Valender. Dort besuchten wir bei der den Schiffen. Weiter ging es durch den grosse Glück, die Heiligblut-Reliquie zu Familie Karl Müller ein Pflegekind aus Scheldetunnel nach Gent und Brügge. sehen. Anschliessend fuhren wir zur

26 Der Knochenschüttler 2/2018 Autorenforum

Der Knochenschüttler 2/2018 27 Autorenforum

Ueber Knokke, Ostende kehrten wir Ohne abzusteigen strampelten wir im nach Brügge zurück, um am Abend die Regen und in Finsternis hinauf über Generalprobe des Heiligblutspieles zu Mont Rigi und kamen nach 23 Uhr in sehen. Von den vollbesetzten Tribünen Nidrum an. Herr Pastor bewies wieder des Marktplatzes blickten wir gebannt sein Organisationstalent, denn in unseren auf das ergreifende Festspiel. Den folgen- Quartieren brannte noch Licht, und der den Vormittag benützten wir noch zu Tisch war gedeckt. Jeder kehrte in seinen Besichtigungen. Nachmittags ging es fast heimatlichen Hafen zurück. Es war wieder zurück nach Brüssel. Vor Eekloo ein wohltuendes Gefühl, von so guten feierten wir den 1000. km. Und weiter Menschen aufgenommen zu werden. ging es ostwärts. Aus der Ferne leuchte die Kuppel des Justizpalastes. Durch das Es folgten zwei ruhige Tage in Abschied von Brügge Entgegenkommen dreier Brüsseler Fami- Nidrum. In dieser Zeit holte ich den lien fanden wir freundliche Aufnahme abgesprengten Helmut in St. Vith ab Küste und machten sogar einen kurzen und Nachtlager. Am 27. begleitete uns und besuchte am Rückweg den Herrn Abstecher nach Holland. unser treuer Alex bis nach Leuven. Er Pastor von Rocherath. Es ist wohl die führte uns in dieser Woche so manches am höchsten gelegene Pfarrei Belgiens. Beide Grenzposten liessen uns ohne vor Augen, was uns alleine wohl verbor- Über die blühende Heide zwischen Papiere passieren. Wir priesen sie als gen geblieben wäre. Am Abend erreich- Wirtzfeld und Elsenborn kehrte ich Förderer des europäischen Gedankens. ten wir die Abtei Tangerloo. nach Nidrum zurück. Am Nachmittag Sechs1 Jungen standen nun das erstemal führte uns Michel Schumacher zur herr- am Meeresstrand. War das für sie ein Ueber offenem Feuer im Camp koch- lich gelegenen Robertviller Talsperre, in Erlebnis, in die salzige Brandung zu ten wir unseren Kaffee, der etwas zu der wir trotz niederer Temperatur bade- springen, im feinen Dünensand zu lie- stark ausgefallen war und schlugen Eier ten. Ein gemütliches Beisammensein mit Speck in die Pfannen. Das war wohl beim Herrn Pfarrer in Nidrum, das das Zünftigste unserer Reise, im Feuer- besonders durch die spassigen Erzäh- schein zu sitzen und bei „Pf“ Mundhar- lungen des Herrn Pfarrers von Elsen- monikaspiel vom Erlebten zu plaudern. born bereichert und gewürzt wurde, beschloss die herrliche Zeit, die uns allen in ewiger Erinnerung bleiben wird.

Ich hoffe, dass dieses Kennenlernen von Mensch zu Mensch auch beitragen wird, die freundschaftlichen Bande von Volk zu Volk zu stärken. Die Holzheimer Jugendgruppe würde sich freuen, auch Am Strand bei Ostende eine Gruppe von Nidrum oder St. Vith hier willkommen heissen zu können. gen (Ein Missverständnis hätte uns beinahe mit der Polizei in Berührung Ein herzliches Vergelts Gott an Pater gebracht, wir badeten ohne Badekarte). Großer Jubel über eine Zuwendung Werenfried van Straaten, an die Ost- priesterhilfe und an alle, die uns hilfsbe- 2 Am Morgen überbrachte uns die reit zur Seite standen. Sekretärin des Herrn Pater Werenfried van Straaten einen Briefumschlag. Beim Gleichzeitig möchte ich nochmals den Öffnen ertönte ein Jubelgeschrei, denn Dank der Eltern an alle Familien über- unsere Fahrtenkasse wurde durch dieses mitteln, die Kinder Heimatvertriebener Geschenk beträchtlich bereichert. Zur so liebevoll aufgenommen haben. gleichen Zeit weilte Herr Prälat Dr. Kin- dermann in Tongerlo. Er freute sich sehr Herzliche Grüsse und auf Wiederse- über unseren Unternehmungsgeist und hen am 15. 8. in Gambach. wünschte uns eine glückliche Heimfahrt. Ihr ergebener Erhard Stary Starker Rückenwind half uns die letzte grosse Fahrtstrecke in Belgien über Hasselt, Tongeren, Lüttich, Ver- * Abschrift eines Berichtes aus dem Grenz- viers, Baraque Michel nach Nidrum zu Echo, einer deutschsprachigen belgischen bezwingen. Leider ging es nicht ohne Tagesszeitung, vom 16. August 1952 Störung. In Lüttich stürzte Benno beim Ueberqueren einer Strassenbahnschie- Weitere Informationen unter: ne, Winfried brauchte eine neue Fahr- raddecke und Helmut musste wegen https://www.kirche-in-not.de/ Hinterradschaden in Verviers per Bahn kirchengeschichte/2014/05-09- nach St. Vith verladen werden. Diese kindererholung-in-belgien-der- Pannen verzögerten unsere Ankunft in ostpriesterhilfe-adolf-winkler 3 Der Justizpalast in Brüssel Nidrum.

28 Der Knochenschüttler 2/2018 Autorenforum

Fotos stammen aus einem Fundus, der Auf kleinen Rädern schnell unterwegs komplett den 1920er Jahren zuzurechnen ist. Der junge französische Steher mit Schon mehrfach wurde über Rennrä- Als die Bambi-Bewegung in den seinem Minirenner (Abb. 2) fand schein- der für Kinder und Jugendliche im KS 1950er Jahren richtig Fahrt aufnahm, bar gleich Nachahmer in Berlin (Abb. 3), ausführlich berichtet (KS 37 Der Fall wurde kräftig die Werbetrommel gerührt. denn auf der Rückseite des zweiten Fotos „BAMBI“, KS 52 Rasende Raketenräder „Hergestellt nach der ‚Maxha‘-Formel“ steht: „Berlin – Erwin Porth Schrittma- und flinke Bambis und KS 57 Neue lautete die hochtrabende Formulierung cher und Kurt Falkenberg Steher, beide 5 Erkenntnisse über Max Hahn). So ein in Werbeprospekten. Des Weiteren findet Jahre alt.“ ausgefallenes Thema bleibt fortwährend sich eine Bemerkung zur Entstehung der spannend, weil sich nie alle Geheimnisse Räder: „Auf Anregung fran- um diese Miniflitzer lüften lassen. Immer zösischer Fahrradfabriken“. wieder kommen ungeahnte Puzzleteile Peter Hahn, der Sohn des dazu, die das Gesamtbild der „Bambi- Konstrukteurs, hielt das in Bewegung“ komplettieren, aber zum Teil der Rückschau eher für ei- auch neue Fragen aufwerfen. Über den nen Werbegag, wahr ist aber aktuellen Stand der Ermittlungen soll die Reise der Bambi-Ge- hier nun berichtet werden. winner zu den Bahn-Meis- terschaften in Paris. (siehe Offen geblieben war zum Beispiel die KS 52, S. 9) Durch Neuerwer- Frage, wann sich Max Hahn erstmals mit bungen zu seiner umfangrei- kleinen Rennrädern beschäftigt hat. Im chen Postkarten-und Foto- KS 52 stand geschrieben, dass durch ein sammlung bekam Uli Feick Manuskript Fredy Budzinskis eröffnet zwei erstaunliche Motive, wird, dass Hahn hätte bereits in den von denen das eine nahe legt, 4 1920er Jahren mit Mini-Rennrädern für dass die Idee Hahns tatsäch- Paul Stöhr – man beachte die Werbetafel im Rahmendreieck – ist zu sein Fahrradgeschäft geworben: „Nach lich ihre Ursprünge in Frank- Werbezwecken unterwegs dem ersten Weltkrieg erschienen als Wer- reich haben könnte. Die bung für ein Fahrradhaus in den Straßen Inzwischen ist ein Foto Berlins Radfahrer auf Rädern, die dem von einem weiteren Miniren- Original in allen Teilen nachgebildet, als ner (Abb. 4) aufgetaucht, der Rennmaschinen ‚en miniature‘ allgemei- direkt keinem Hersteller nes Aufsehen erregten. Diese Reklame zugeordnet werden kann. erwies sich als so zugkräftig, daß die Poli- Axel Bollinger fand es im zei den Aufmarsch der Fahrer nur in Fotonachlass des Berliner den Nebenstraßen erlaubte, und so ver- Rennfahrers Paul Stöhr schwand das Zwergen-Fahrrad wieder aus (siehe Artikel im KS 56, S. 16 dem Straßenbild.“ /1/ und 17). Letzterer fuhr einige Jahre für die Rennfahrer- Neben dieser Aussage Budzinskis gab vereinigung „Rennhahn es bisher für die Zeit vor dem Zweiten 1929 Berlin“, die von Max Weltkrieg keinen weiteren Beleg für die Hahn materiell unterstützt Existenz solcher Räder. Aber durch die wurde. So könnte es durch- Festschrift eines Berliner Radsportclubs aus sein, dass Stöhr auf die- tauchte eine Werbeanzeige auf, die als 2 sem Foto ein ganz frühes Indiz für den Bestand dieser Räder gelten Die spezielle Krümmung der Gabel sorgt für einen guten Gerade- Minirad aus der Werkstatt kann. Die Anzeige (Abb. 1) ist leider auslauf von Hahn präsentiert hat. undatiert, aber die dort genannte Adresse vom Radsporthaus Hahn-Tietz trifft nur Aber es tauchten noch für die Zwischenkriegszeit zu. weitere Fotos und Werbekar- ten auf, die belegen, dass sich auch die bedeutende Fabrik Seidel & Naumann in Dres- den mit Minirennrädern beschäftigte und diese wer- bewirksam einsetzte. Das Foto zeigt die Straßenfahrer Alfred Ebeling (links) und Oskar Thierbach, die Mitte der 1930er Jahre dem Nau- mann-Werksteam angehör- ten. Da die Produktion von Rädern der Marke Naumann 1 3 um 1939 eingestellt wurde, Der älteste Beleg für Hahns Beschäftigung mit Mit Pedalhaken, kleinerem Vorderrad und Vorbaustabilisator ein dürfte dieses Foto (Abb. 5) Mini-Rennrädern richtiges Steherrad! davor entstanden sein.

Der Knochenschüttler 2/2018 29 Autorenforum

Eine Werbekarte von 1935 (Abb. 6) stellte Werbeobjekte gehan- dokumentiert die erstaunliche Leistung delt haben. der Naumann-Fahrer Lischke und Sy- mannek, beide aus Berlin, die in acht Aus der Nachkriegszeit Stunden von Berlin nach Dresden fuhren. sind neben Hahn nur fol- Was muss das für eine Kurbelei gewesen gende lizensierte Hersteller sein. Die Luftlinienentfernung der Städte von BAMBI-Rennrädern beträgt schon 165 Kilometer, die Strecke bekannt: Gustav Sunder- nach Straßenkilometern dürfte knapp mann in Löhne/Gohfeld und unter 200 km liegen! Das entspricht Walter Schürmann WSC in einem gefahrenen Schnitt von ungefähr Leopoldshöhe bei Bielefeld. 25 km/h. Bei den Naumann-Rädern dürf- Der Vollständigkeit halber te es sich nur um in Kleinstserie herge- muss ein weiteres Kinder- 7

Kurios: In der Abbildung sind viel zu kleine Felgen- bremsen montiert, hier bremst Gummi auf Gummi.

der heranwachsenden Jugend bei uns eine neue Käuferschicht zu erschließen, ist sicher interessant und erfolgversprechend. In Berlin wurden von diesem „Modell Berlin“ bereits 140 Räder abgesetzt, zunächst gewissermaßen probeweise“, schreibt der RADMARKT. /2/

Dazu gesellt sich nach neuesten Er- kenntnissen ein weiterer Fabrikant von Kinder-Rennrädern: die Dreistern-Fahr- radfabrik. Diese 1948 von Hans Schulte gegründete Fabrik zog um 1954 von Brackwede (bekannt durch die Raben- eick-Werke) nach Bielefeld-Heepen (be- 5 kannt durch die Bastert-Werke). Ein blau-lackiertes Rad dieser Bauart mit dem Modellnamen „Tour de France“ Damit der Hersteller zu erkennen ist, halten die Fahrer einen Naumann-Wimpel in Richtung des Fotogra- (Abb. 8) tauchte bei einem bekannten fen; die Räder sind nicht baugleich, sie unterscheiden sich bei den Kettenblättern und Nabenspannern. Auktionshaus auf, wo es Sven Dewitz entdeckte. Rennrad erwähnt werden, das schon für die Saison 1953 auf den Markt kam – also noch vor Max Hahns Bambis! Das voll ausgestattete Rennrad erblickte in Bielefeld-Quelle in der Fabrik von Erich Schulz das Licht der Welt (sie- he KS 58 Interview S. 26). In dieser „Schmiede“ entstanden auch die legen- 8 dären Sekurit-Rennräder, auf denen José Meiffret und Karl-Heinz Kramer Das Rahmendekor mit den geklebten Silberfolien 1950 ihre Weltrekorde einfuhren. Der lässt auf die 1960er Jahre schließen. kleine Renner wurde im RADMARKT 1953 vorgestellt. (Abb. 7) Im Text unter Hahns Verdienst ist es, dass er in den dem Titel „Ein Sportrad für die Jugend“ 1950er Jahren kleine Rennräder nicht zu wird erwähnt, dass beim Mailänder Werbezwecken herstellte, sondern eine Salon Ende 1952 ein Jugendrad in Form größere Produktion in die Wege leitete, und Ausstattung einer richtigen Renn- hinter der die Idee steckte, eine sportliche maschine vorgestellt wurde. Um wel- Bambi-Bewegung für den radsportlichen chen Hersteller es sich handelte, bleibt Nachwuchs zu begründen. Wer in der Vor- leider unerwähnt. Das Rad von Schulz und Nachkriegszeit wen mit seinen Ideen wird jedenfalls als Gegenstück dazu beeinflusst hat, wird sich heute nicht mehr und sehr robust beschrieben, die Rei- feststellen lassen. Jedenfalls war es Hahn, fengröße wird mit 20 x 2 Zoll angege- der sich am meisten mit seinen Rädern ben. Die sonst sportliche Optik mit befasste und sie am erfolgreichsten an die 6 Kettenschaltung, Rennlenker und Fel- Zielgruppe brachte. Wie intensiv der Ex- Wieviel Kurbelumdrehungen die beiden Rennfahrer genbremsen wird durch die dicken Rennfahrer sich mit dieser Bauart be- wohl für diese Strecke gemacht haben? Reifen etwas getrübt. „Der Versuch, in schäftigte, wird aus einem Briefkopf sei-

30 Der Knochenschüttler 2/2018 Autorenforum

Max Hahn schaffte es durch seine vielfältigen Beziehungen, Nachtrag zum KS 61 die er als Ex-Rennfahrer hatte, die Bambi-Bewegung richtig gut ins Rollen zu bringen. Als schö- nes Beispiel für den Rummel um die Bambi-Meisterschaften abschließend ein Foto (Abb. 10) aus den Fünfziger Jahren, das sein Sohn Peter aufbewahrt hat. Es ist beschriftet mit: „Fausto Coppi, der Welt bester Straßen- fahrer, bei „Kempinski“ [seiner- zeit das bekannteste Hotel in Berlin neben dem Adlon; A. d. R.] im Kreise der Bambi- Fahrer.“ Dem ist nichts hinzuzu- fügen.

(mm)

In der Redaktion kam die spezielle Anmerkungen Frage zur obigen Abbildung im KS 61 auf, /1/ Manuskript von Fredy Budzinski: und zwar zur ARB-Postkarte auf dem Bambi-Fahrrad darf nicht sterben, inneren Umschlag des Heftes aus der Archiv Fredy Budzinski Nr. 140, Sammlung von Uli Feick. Auf der Fahne Zentralbibliothek der Sportwissen- ist neben der Parole „Frisch auf!“ ein 10 schaften der Sporthochschule Köln; zitiert aus: KS 52, S. 8 sorgfältig geschnürtes Bündel von Holz- Großer Moment für die Bambi-Asse mit dem Weltmeister Coppi: /2/ Radmarkt Nr. 4, Jg. 1953 stäben abgebildet, dessen Bedeutung sich Der eine Junge (zweiter von rechts) trägt ein Trikot mit dem niemand zu erklären wusste. Also wurde Schmolke-Spatz des bekannten Berliner Schuhhauses. der Autor des dazugehörigen Artikels gefragt. Ralf Beduhn übermittelte der ner Firma deutlich (Abb. 9). Er verzeich- Abbildungsnachweis Redaktion folgende bemerkenswerte net immerhin vier Anmeldungen für das Antwort: Abb. 1 aus: 125 Jahre Radfahrervereinigung Deutsche Bundes-Warenzeichen Berlin 1888, Selbstverlag RV Berlin, S. 75 (DBWZ) und das Deutsche Bundes- Abb. 2 u. 3 Pressefotos aus der Sammlung Uli „Das ist ja wirklich eine recht unge- Gebrauchsmuster (DBGM): Küken Feick wöhnliche und seltene Symbolik auf der (Jugendrennrahmen Modell Steher), Abb. 4 Sammlung Axel Bollinger Fahne! Es handelt sich um ein Stabbündel, Bambino (Jugendrennrahmen Modell Abb. 5 Sammlung W. Gaesing das den festen Zusammenhalt, der besser Straße), Bambinette (Mädchensportrah- Abb. 6 Sammlung Uli Feick zu gewährleisten ist als bei isolierten Stä- men 4 - 14 Jahre) und Bambi (Kinder- Abb. 7 Radmarkt Nr. 4, Jg. 1953 ben, symbolisieren soll. Hier steht das Abb. 8 Foto: privat rennrahmen). Abb. 9 u. 10 S ammlung Peter Hahn Bündel im Zusammenhang mit verschie- denen Nationalfahnen als Ausdruck inter- nationaler Solidarität („Proletarier, aller 9 Länder vereinigt Euch!“). Fälschlicher- weise wird das Stabbündel (lateinisch fascis = Bündel oder Rutenbündel) nur den italienischen Faschisten zugeschrie- ben. Das aber ist nicht zutreffend! Es exis- tierte als Symbol schon wesentlich früher, z. B. in der Arbeiterbewegung oder ist in verschiedenen Länderwappen und Ho- heitszeichen vorhanden.“

Weitere Informationen finden sich unter de.wikipedia.org/wiki/Fascis und des Weiteren unter de.wikipedia.org/ wiki/Es_muß_Tag_werden! Unter letzte- rem Eintrag findet man das Symbol des Stabbündels oben auf der Titelseite der Münchener Arbeiterzeitung „Es muß Tag werden!“ aus der Zeit der Revolution von 1848/49.

Auf dem Foto ist die Geburtsstätte diverser Kinder- und Jugendrennräder – Hahns Werkstatt – abgelichtet

Der Knochenschüttler 2/2018 31 Autorenforum

Ich vermute Harringtons’ Arab-Bi- Neues von R. Nagel & Co cycles trugen den Namen wegen der edlen und schnellen Araber-Rennpferde. Auf Manchmal kommt unentdecktes Wis- Also kann tatsächlich davon ausgegan- der Seite steht auch, dass „Arab“ zur Han- sen einfach so aus dem Nichts. Der gen werden, dass die Kombination von R. delsmarke wurde und dass die Sattelfe- schweizerische Sammlerkollege Jürg Nagel & Co. angeboten wurde. Abenteuer- dern ab 1885 in Coventry und nicht in Har- Zaugg, der intensiv zum Thema Hochrä- lich sieht sie aber trotzdem aus. (Abb. 3) Im ringtons Werk in Ryde gefertigt wurden. der forscht, schickte mir per Email eine Zur Fahrradindustrie Coventrys hatte Anfrage zu einer besonderen Sattelfeder, 3 Georg Rothgiesser, der technische Com- die er im Depot des Natur- und Völker- pagnon von Richard Nagel, einen guten kundemuseums in St. Gallen fotografiert Kontakt. So ist es nicht verwunderlich, dass hatte. (Abb. 1) Sie ist an einem Hochrad auch Nagel & Co. die Arab-Feder als Zube- der Firma Goldschmidt & Pirzer mon- hör anbot und 1887 im RADMARKT tiert. Jürgs Frage war: Ist diese Kombina- meldete, dass eine Kombination von Schnursattel und Arab-Feder auf den Markt kommt. Ich gehe davon aus, dass die Feder aus England importiert wurde, weil sie auf Harrington patentiert war. Der Renner wird die Feder nicht gewesen sein, denn die Sattelposition ist gegenüber ande- ren Sätteln, die auf der Blattfeder montiert werden, erhöht. Beim Hochrad sollte die Sitzposition nah am Rückenrohr sein, um ein möglichst großes Vorderrad fahren zu können.

1 tion von Feder und Nagels Schnursattel englischsprachigen Raum heißt die Bauart authentisch oder gebastelt? Zur Beant- der Feder „cradle spring“, was Wiegefeder wortung der Frage schaute ich erstmal in bedeutet. Hat die Feder deshalb den Bei- meinem Buch „Sättel, Taschen & Gama- namen „Arab“, weil das Fahren mit ihr schen“, fand aber nichts dergleichen. dem wiegenden Ritt auf einem Kamel- Also musste ich in meinem Quellenma- rücken glich? Weit gefehlt wie meine terial nachschauen, ob darin nicht ir- Recherchen im Internet ergaben! Die gendwo etwas Derartiges zu finden wä- Wiegefeder, wurde um 1880 von John re, und siehe da: Ich fand eine Notiz aus Harrington (GB) entwickelt. (Abb. 4) Das dem RADMARKT von 1887 (Abb. 2), Patent ließ sich leider nicht online über DEPATISnet auftreiben, weil die ganz alten Patente noch nicht digitalisiert sind. Dafür aber einige andere Patente von Harrington, die sich auch mit Sattel- federungen beschäftigen. Irgendwann stieß ich auf die Internetseite von Patrick Nott, der sich intensiver mit Harring- tons Fahrradaktivitäten beschäftigt hat (www.iwhistory.org.uk/RM/arabbicycle/).

Auf dieser Internetseite ist so manches Interessante über John Harrington zu lesen. Dieser Fahrradbauer hat so einiges erfunden, die patentgeschützten Teile bekamen den Beinamen „Arab“ etc. So gab es Glocken, Kugellager, Reifen, 2 Gabeln und Bremsen mit diesem Mar- kenzusatz. Seine Arab-Bicycles ließ er jedoch bei Bayliss, Thomas & Co. in die genau die fotografierte Kombination Coventry fertigen, wahrscheinlich weil 4 – allerdings für Dreiräder – beschrieb. die Kapazitäten in seinem Werk in Ryde (Isle of Wight) nicht ausreichten.

32 Der Knochenschüttler 2/2018 Autorenforum

„Allen Maschinen wird Sattel-Tasche, Oelkanne und unser ,Löwenmaul-Schrau- benschlüssel‘ gratis beigege- ben“. A propos Buch: Es sind noch einige Exemplare im Vereinsshop vorhanden. (Abb. 8) Der Inhalt besticht mit einer Fülle von Fakten und Illustrationen. Also bei Interesse einfach an Steffi Eggers eine Bestellung per Email schicken (steffi. [email protected]) oder anru- fen unter 0157 - 85906840.

(mm) 5 8 Die Bauart des Schnursattels (Abb. 1) entspricht der Bauart ab 1886. Wie lange diese Kombination von Schnursattel und Arab-Feder gebaut wurde, weiß ich leider nicht, weil ich nicht alle Kataloge habe. Im Katalog von 1892 gibt es die Feder nur als Zubehör, auf eine Kombi- nation mit dem Schursattel gibt es kei- nen Hinweis.

Unser Mitglied Michael Börsig schick- te mir eine Werbeanzeige aus dem CYC- LIST Ausgabe Weihnachten 1884. Die Abbildung 5 zeigt die Urform des Schnursattels. Bei seinen Recherchen ist er auf die Anzeige von Nagel & Co. gesto- ßen. Die Anzeige hätte ich gerne für mein Buch gehabt, dass ich vor fünf Jahren in der Schriftenreihe unseres Vereins veröf- 6 fentlichte. Aber gedruckt ist nun mal gedruckt. So bleibt mir nur, hier im KS neue Erkenntnisse vorzustellen.

Und wo wir gerade dabei sind: Durch einen Eintrag im „dicken Papperitz“ gibt es einen Hinweis, dass R. Nagel & Co. auch mit Hoch- und Dreirädern der Marke Titania gehandelt hätte. Frank Papperitz konnte sich nicht mehr genau erinnern, woher dieser Hinweis kam. Und wie es der Zufall wollte, sprach mich beim Wintertreffen 2018 Matthias Kielwein an, ob ich schon wüsste, dass Nagel & Co …. Er habe einen Prospekt von 1884 bekom- men, der die Sattelfabrik als Importeur englischer Bicycles und Tricycles aus- weist. (Abb. 6 und 7) Das Faltblatt ent- spräche genau der Beilage meines Buchs. Als mir später Matthias die Scans schick- te, war ich hocherfreut über diesen Neu- zugang in meinem Nagel-Archiv – eine absolute Rarität! Die angebotenen Rä- der sind alle mit dem „Suspensions- Schnursattel“ ausgestattet, die Hochrä- der auch mit dem patentierten verstellba- 7 ren Auftritt. Verkaufsfördernd heißt es:

Der Knochenschüttler 2/2018 33 Autorenforum

3. Die Holzfelge wird beim Aufziehen Neue Reifen braucht das Rad! des heißen Stahlreifens angebrannt und beschädigt. Für mein Velociped französischer Hinterrad reichte gerade ein Streifen, der Bauart von ca. 1868 hatte ich vor ein paar Umfang des Vorderrades von 3,20 m erfor- 4. Der Reifen sitzt zwar super fest, aber Jahren neue Holzlaufräder herstellen derte jedoch zwei Streifen, die sauber und nicht überall mittig auf der Felge. lassen, um damit bedenkenlos fahren zu genau linear verschweißt werden mussten. können - ohne alte Substanz zu gefähr- Weil ich das Biegen der Stahlstreifen auf Alles in allem also eine echte Heraus- den. Die originalen, aber sehr klapprigen forderung! Laufräder wurden natürlich erhalten und eingelagert. Weil es dem Schmiedemeister und mir an Erfahrung fehlte, entschlossen wir uns nicht für die thermische sondern für eine mechanische Lösung. Außerdem wäre ein großes Schmiedefeuer nötig gewesen, um den Metallreifen von einem Meter Durchmesser gleichmäßig zu erhitzen. Diesen Aufwand wollten wir vermeiden, es sollte noch schwierig genug werden...

Als erstes wurde der überlange Stahl- streifen in einer Biegemaschine rundge- bogen bis er dem Durchmesser des Vor- derrades entsprach und geglättet. (Abb. 2) Wir schätzten, 4 mm können wir später

1

den Radius des hölzernen Radkranzes und das passgenaue Zusammenschweißen nicht selbst machen konnte, suchte und fand ich einen wohlwollenden Schmiede- meister in meiner sächsischen Heimatstadt Pirna. (Abb. 1) Die neuen Holzlaufräder sind entspre- chend der Originalräder wunderbar Traditionell werden Stahlreifen mittels gelungen! Die profilierten Speichen aus Schrumpfen auf Holzräder aufgebracht. abgelagertem Eschenholz wurden vom Nach dem Rundbiegen des Flachstahls Meister links-rechts-versetzt in die Nabe werden die Enden flach auslaufend – ebenfalls aus Eschenholz – eingesetzt, geschmiedet und überlappend feuerge- der Radkranz aus Buche gefertigt. Nur schweißt. Der entstandene Stahlring die vom Stellmacher aufgezogenen 2 mm muss dabei etwas kleiner geraten als der starken Blechringe zeugten von seiner Umfang des Radkranzes. Nun wird der Unerfahrenheit mit Laufrädern. Sieht Ring ringsum im Schmiedefeuer gleich- man sich alte Holzräder bei Kutschen mäßig erhitzt. Er soll sich dabei soweit 2 oder Wägen an, ist der Eisenbeschlag ausdehnen bis er auf den Kranz gezogen stets recht stattlich. Bei Velocipeden ist werden kann. Das Abkühlen bewirkt noch „ziehen“, also kürzten wir den dieser ca. 6 mm dick. Der Eisenring hält dann einen festen Schrumpfsitz auf der Stahlreifen entsprechend. Dann wurden einerseits die Radkranzsegmente fest Holzfelge und hält die Segmente und 2 Stahlklötze auf die Endstücke ge- zusammen, schützt andererseits das Holz Speichen fest zusammen. Soweit die Theo- schweißt und längs gebohrt für eine bei Kollision mit Steinen oder Schlaglö- rie! Allerdings habe ich Berichte gehört, M12er Zugschraube. (Abb. 3) Nun konn- chern. Ein dünner Blechstreifen erfüllt bei denen es mit dieser Technik allerhand diesen Schutz nur unzureichend. Probleme geben kann:

Willkommener Anlass, endlich fahr- 1. Der Stahlreifen ist nach dem Abküh- taugliche Stahlreifen (damit ist im Folgen- len noch zu locker! Also alles noch den immer der eiserne Beschlag des Lauf- einmal von vorn, bis man das richtige rades gemeint) aufzuziehen, war eine Schrumpfmaß ermittelt hat. Deshalb aufgegangene Schweißnaht. Eine simple immer mit dem größeren Rad anfan- Reparatur kam nicht in Frage, jetzt muss- gen! ten neue, dicke Stahlreifen her. Weil Band- stahl in der Dimension 20 mm x 6 mm nicht 2. Beim Schrumpfprozess können die zu beschaffen war, ließ ich in einer Fachfir- Holzspeichen verbiegen, wenn der ma drei Streifen à 2 m Länge aus einer 6 Stahlreifen etwas zu kurz geraten ist mm-Stahlplatte laserschneiden. Das war oder die Segmente zu viel Spiel 3 kostengünstiger, als ich dachte. Für das haben.

34 Der Knochenschüttler 2/2018 Autorenforum te in aller Ruhe der Stahlreifen zusam- rad, was uns schon viel schneller gelang. mengezogen werden unter ständiger Das Aufbringen beider Reifen dauerte Nach ab kommt fest! Korrektur des richtigen Sitzes auf der ca. 3 Stunden. Felge, wofür zahlreiche Schraubzwingen Der erste Beitrag zum Thema: Wenn nötig waren. Der Spalt ging bis auf 1 mm Ob ein Metallreifen gut sitzt, hört man, man es vorsichtig macht, kann man(u) es wenn man das Rad leicht auf den Boden auch kaputt machen. Also nur Mut! Die aufschlägt. Es darf nicht klappern, es kommentierte Bilderserie dreht sich um muss ein helles, festes Geräusch ergeben. eine Möglichkeit zu lange Schutzblech- Und genau so hörten sich meine beiden streben optisch unauffällig zu kürzen. „eisenbeschlagenen“ Räder jetzt an! Hier am Beispiel eines 1930er Jahre Bal- Abschließend wurden noch die Bohrun- lonrades der Firma Wanderer. Ein großes gen und Senkungen für die Schlitzschrau- Glück für den Jäger und Sammler: Der ben gemacht, die den Stahlreifen für die Fund eines lange gesuchten Ersatzteils. nächsten Jahrzehnte sicher auf dem Holz- reifen fixieren sollen. Als letztes noch mit Winkelschleifer und Fächerscheibe die scharfen Reifenkanten entschärft, beide Laufräder montiert und: Fertig! (Abb. 6)

4 zusammen, mehr aber war beim besten Willen nicht drin. Den Rest musste der Schweißdraht bringen. (Abb. 4) Als unbe- dingt notwendig erwies sich ein großer Plastekübel mit Wasser zum Abküh- 6

Bei einer ersten längeren Ausfahrt bewährten sich die neu beschlagenen Räder vorzüglich. Es holpert und schep- pert, die Arme werden durchgeschüttelt, Und dann auch noch im neuwertigen und die Stahlreifen schlittern auf dem Pflas- unverbauten Zustand. Also NOS (new ter, bremsen kaum möglich - Fahrradfah- old stock = neu aus altem Lagerbestand). ren in einer sehr intensiven Art. Tippi toppi, große Freude. Was kann das Fahrradherz dann noch trüben? Ganz Kürzlich habe ich den Holzrädern einfach: Es passt nicht! auch wieder einen dezenten hellgelben Farbanstrich mit Zierlinien gegeben, die dem Dekor der Originallaufräder ent- sprechen. (Abb. 7) Ich hatte einfach das Gefühl, das haben die Räder verdient!

(Text u. Fotos: Frank Papperitz, Pirna) 5 len des Rades zwischen den Schweißetappen. (Abb. 5) Bei durchgängigem Schweißen wäre das Holz an der Schweiß- stelle verbrannt. Schweißen und Abkühlen - das muss se- kundenschnell erfolgen, des- Die Streben am Schutzblech für das halb kann diese Arbeit auch Vorderrad sind zu lang. Hinten perfekt. nicht von einer Person allein Vielleicht sind sie deshalb noch unver- gemacht werden. Nach erfolg- baut? Der Grund der 26 Zoll-Vorderrad- reichem Zusammenschweißen Überlänge kann viele Ursprünge haben. der Reifenenden wurden die Falsches Set aus Vorder- und Hinterrad- Metallklötze mittels Winkel- schutzblech von 26“ und 28“ Blechen schleifer entfernt und die zusammengestellt, falsche Strebe am vor- Schweißnaht verputzt. Nun die deren Schutzblech verbaut und damit gleiche Prozedur beim Hinter- 7 Produktionsfehler? Die in den Preislisten

Der Knochenschüttler 2/2018 35 Autorenforum angegebenen Schutzblechbreiten legen gerter Respekt vor dem unberührten nahe, dass es sich bei den Schutzblechen Material, sondern hoch lebe das Hand- mit 65 mm um die Ballonausführung han- werk und ab damit! deln muss und die Bleche damit eigentlich für 26 Zoll Räder vorgesehen worden sein Die überstehende Länge wird sorgfäl- müssten. Im Keller habe ich allerdings tig abgemessen und herausgekürzt. auch Wanderer-Schutzbleche in 65 mm Breite liegen, die aber von einem 28 Zoll Herrenrad stammen. Machste nix und hilft mir auch nicht weiter.

Die Enden der wieder zu verbinden- den Strebenteile werden vom Lack Spätestens hier sei zu erwähnen, dass befreit und rund herum angephast. bei Schutzblechen der Marke Wanderer die Schutzblechstreben nicht mit Klemm- platten am Schutzblech montiert werden, sondern dass sie fest mit dem Schutzblech Nahtstelle, lässt sich die Verbindungsstel- vernietet sind. „Einfach“ die Strebe le bis zu Unkenntlichkeit kaschieren. gegen ein Ersatzteil tauschen ist hier leider nicht möglich. Bleibt zu überlegen, ob der Kauf zurückabgewickelt werden soll oder ob man sich mit der Situation abfindet. In diesem Fall hieß es sich damit abfinden. Denn wer weiß, wann sich die nächste Möglichkeit auftut? Mittels einer angefertigten Schiene Nach Rücksprache im Kreis der mir werden die Teile zueinander fluchtend und lieben Fahrradinteressierten kamen mit ausgerichtetem Achsloch eingespannt. mehrere Lösungsvorschläge zum Kürzen von Runddraht-Schutzblechstreben auf den imaginären Tisch.

Möglichkeit 1: Das Auge zur Achsaufnah- me „verschieben“. Das Auge an verkürz- ter Stelle neu um einen Dorn biegen.

Möglichkeit 2: Die Länge der Strebe durch Einfügen von Knicken verkürzen. Denn der kürzeste Weg ist immer…

Möglichkeit 3: Befestigung der Schutz- blechstreben aufbohren, kürzere Strebe einsetzen und neu vernieten. Hier wurde WIG-geschweißt (Wolf- ram-Inertgas-Schweißen). In diesem Während die Vor- und Nachteile der „Schmelzschweiß“-Verfahren wird das Möglichkeiten mit dem zu erwartenden Grundmaterial wieder miteinander ver- optischen Ergebnis und der persönlichen bunden. Qualifikation einer praktischen Umset- Also schön dran denken: Wenn man es zung am Telefon abgewogen wurden, Mittels zugeführtem und verschmolze- vorsichtig macht, kann man(u) es auch kam eine Idee aus dem Off von meiner nem Drahtmaterial wird die Schweißstel- kaputt machen. Also nur Mut und Ver- Freundin: „Kann man das nicht einfach le dann aufgefüllt, geglättet und beila- such macht klug! durchschneiden und dann wieder zusam- ckiert (siehe Fotos rechte Spalte). menschweißen?“ Ratlosigkeit. Nach Immer eine handbreit Luft unter der kurzer und schneller Rücksprache mit Bei sorgfältiger Arbeit, gerade beim Felge wünscht meinem kleinen Metaller-Bruder: „Klar Glätten des zugeführten Stab- oder kann man das machen!“ Also kein gestei- Drahtmaterials und beim Lackieren der Euer Manu(el) Büscher

36 Der Knochenschüttler 2/2018 Veranstaltungen

maschinenfahrer – möchte ich hier weite- Läufer gegen Laufmaschine re Anmerkungen machen: Der Sieger äußerte, er könne, von Schmerzen an Das weltweit gefeierte 200. Jubiläum ten. Obwohl Drais über das Ergebnis bestimmten Stellen abgesehen, das vor- der Geburtsstunde des Urfahrrades, Karl seiner Bergfahrt schreibt, er habe knapp gelegte Tempo durchaus noch länger Drais’ Laufmaschinenfahrt am 12. Juni die Hälfte der Zeit eines Fußgängers fahren, während der Läufer sagte, dass er 1817 von Mannheim Richtung Schwet- (nicht eines Läufers!) gebraucht, hätte zingen und zurück, hat eine Fülle von dieses Testrennen wichtige Geschwindig- qualitativ sehr unterschiedlichen Veröf- keitswerte bringen können, aber der fentlichungen und Veranstaltungen auf Amtsschimmel wieherte laut und die verschiedensten Ebenen gebracht. Eine Fahrt wurde behördlicherseits verboten der dabei immer wieder aufgeworfenen — es sei denn, der Läufer würde die linke Fragen war und ist die nach der tatsäch- Straßenseite benutzen und die Laufma- lich erreichten Geschwindigkeit, welche schine vorher dem TÜV vorgeführt. Da damals auf den höchst unterschiedlich schweigt des Chronisten Höflichkeit. beschaffenen Straßen und Wegen erzielt werden konnte. Also wurde umdisponiert und kurz- fristig auf dem Hockenheimring hinter Drais’ eigene Angaben zu seiner der Carl-Benz-Tribüne gelaufen. Die „Jungfernfahrt“ ergeben 13 - 14 Stunden- beiden Sportler waren vom SWR ausge- kilometer auf einer der damals sicher sucht worden. Der für meine Laufmaschi- besten Strecken im Land, nämlich der ne vorgesehene Triathlet war wenige Tage Straße von Mannheim Richtung Schwet- vorher nach Karlsruhe gekommen, um zingen. Auch die wesentlich wichtigere vor dem Vergleichsrennen wenigstens sogenannte „Bergfahrt“ – nur wenige ein/zwei Kilometer auf einer Laufmaschi- Wochen später von Gernsbach im Murg- ne gefahren zu sein. Es ist ein Nachbau tal über einen etwa 300 Meter höheren des Urmodells von Drais mit Klotzbrem- Berg nach Baden-Baden – bestätigte se, durch die Verwendung von leichtem seinerzeit neben der in Mannheim nicht Eschenholz wiegt das Gefährt 18,6 kg. erprobbaren Bergtauglichkeit, die Pfer- Statt der früher üblichen Gleitlager wur- alles gegeben hätte. Der Vorteil der Lauf- dekutschen und Fußgängern überlegene den bei den Rädern Rillenkugellager ver- maschine wächst scheinbar mit der Länge Schnelligkeit der Laufmaschine (spätes- baut. Beim Testlauf hinter dem Schloss der zurückgelegten Strecke. Eine ganz tens seit der Bergfahrt mit Bremse). zerschüttelte es an der Laufmaschine wissenschaftlich genaue Geschwindig- einige Schraubverbindungen mit ge- keitsermittlung konnte diese Fahrt nicht Die Drais’sche Bergfahrt zu wiederho- wöhnlichen Muttern, die für das Rennen bringen, denn um das Fahrzeug optimal len, barg gewisse Schwierigkeiten z. B. bei mit Metallkleber fixiert bzw. durch selbst- fahren zu können, wäre ganz sicher wohl der Festlegung des genauen Streckenver- sichernde Muttern ersetzt wurden. viel mehr Fahrtraining erforderlich. laufs oder Bewertung der dabei erzielten Geschwindigkeit. Um vereinzelten Spe- Nun etwas zu den Rennbedingungen. Mein vorläufiges Fazit lautet: Drais’ kulationen über die grundsätzliche Taug- Die Strecke in Hockenheim bestand aus Angaben von 1817 sind plausibel, die lichkeit der Erfindung etwas Einwand- einer 500 Meter langen Geraden auf damaligen Spitzenfahrer waren auf kür- freies entgegenzuhalten, sollte ein Test- mäßig glattem Asphalt-und Betonboden, zeren Strecken teils über 20 km/h schnell rennen Draisine gegen Läufer stattfin- an deren Ende jeweils eine 180°-Wende (siehe H.-E. Lessing, „Automobilität“, S. den. Keinesfalls sollte das Rennen in erforderlich war. Sie musste 14-mal be- 394). Die in Hockenheim gemessenen gut einem pseudowissenschaftlichen Versuch wältigt werden, zusammen wurden also 16 km/h sind weniger als von mir erwar- des (Wissenschafts-)Magazins „Einstein“ 7 000 Meter gefahren bzw. gelaufen. tet, was teilweise erklärlich ist, zumal ich enden. Bei diesem Leistungsvergleich des selbst (Jahrgang 1954) bei 30° C im histo- Schweizer Fernsehens in Zusammenar- Die erforderliche Wende stellte eine rischen Kostüm auf einer exakt gleichlan- beit mit der ETH Zürich war herausge- Benachteiligung des Laufmaschinenfah- gen Strecke und auf sehr mäßigem kommen, dass ein Draisinenfahrer keine rers dar, denn es waren jedes Mal viele Asphalt bei einer Fahrt ohne Renncha- Chance gegen einen Läufer hätte. Dies Meter Wendekreis – also zusätzliche rakter als einziger Laufmaschinenfahrer Ergebnis kam zu Stande, weil ein uralter Strecke – und starkes Abbremsen unver- unter Begleitung mehrerer RadlerInnen fehlerhafter Nachbau einer Laufmaschi- meidlich. Außerdem hatte der Fahrer am etwa 14 km/h erzielt habe. ne, dazu noch mit ausgeschlagenen Tag vor dem Rennen einen Wettkampf, Nabenlagern, zum Einsatz kam und der einen Mountainbike-Marathon von über Eine durchschnittliche Reisege- Testfahrer für die Rahmenhöhe zu klein- 80 Kilometer Länge, in den Knochen, was schwindigkeit von ungefähr 10 km/h, wüchsig war. Nun sollte im Frühling 2017 ganz klar leistungsmindernd war. natürlich abhängig von der Fahrbahn- durch ein vom SWR durchgeführtes Test- beschaffenheit, ist realistisch. Die im rennen auf der Straße von Gernsbach Der Leistungsvergleich ergab folgen- Schweizer Fernsehen und im Netz aufge- nach Baden-Baden Lichtenthal die des Ergebnis: Manuel Müller (im Foto stellte Behauptung: „Zu Fuß sei man wahre Leistungsfähigkeit der Draisine links) auf der Laufmaschine benötigte 26 schneller und Drais’ Angaben seien demonstriert werden. Minuten 27,8 Sekunden. Der Läufer Lars unwahr“, sind mit dem Testrennen in Kegler brauchte 26 Min. 40,1 Sek. Zu den Hockenheim eindeutig widerlegt. Es sollten zwei möglichst gleichstarke gemessenen Zeiten und zum Rennaus- Triathleten, einer auf der Laufmaschine gang – eindeutiger Sieger war trotz der (Text: Martin Hauge, Karlsruhe; Foto: und einer zu Fuß, gegeneinander antre- erwähnten Benachteiligungen der Lauf- privat)

Der Knochenschüttler 2/2018 37 Veranstaltungen

Besucht wurde zum Beispiel das Haus 200 Jahre Laufmaschinen in Paris von Jean Garcin, der die ersten Draisi- nen zum Kauf anbot und die Präsentati- Ein weiteres wichtiges Jubiläum wurde len Besuchern jede Menge Aufmerksam- on des Gefährts im Jardin du Luxem- am 2. April 2018 zelebriert. Im Frühjahr keit. Stilecht in historischen Kostümen bourg 1818 organisierte. Weiter ging es 1818 kamen die ersten Drais’schen Lauf- bewegten sie ihre Nachbauten über die zum Jardin de Tivoli, wo Drais selbst maschinen nach Frankreich, und zwar Parkwege. Viele Fragen waren zu beant- im Oktober 1818 seine Laufmaschine über Strasbourg und Nancy nach Paris. worten, etliche Fotos wurden geschossen vorführte. Zur Stärkung gab’s zwischen- Am 5. April fand dann die erste öffentli- und alle kleinen Kinder wollten mal auf durch Kaffee in einem typisch französi- che Vorführung im Jardin du Luxem- einer Draisine sitzen. schen Bistro. Die Fahrt endete am Nach- bourg statt. Sie wurde von Jean Garcin mittag in der Rue († 1841 in Paris) organisiert, der die Fahr- Saint Lazare No. 86. zeuge später selbst zum Kauf anbot. Für die Teilnehmer der Erinnerungsfahrt, Besondere Verdienste erwarb sich in Keizo Kobayashi, diesem Zusammenhang Louis-Joseph Bruno Guasconi, Dineur (1769 - 1851), ein französischer Alain Cuvier, Guy Präfekturrat in Koblenz. (Danke an Gaudy und Martin Didier Mahistre, der die Lebensdaten Hauge, endete hier ermittelte.) Dineur reichte im Januar ein unvergessliches 1818 im Innenministerium für Drais den Erlebnis! Veranstal- Antrag auf ein Import-Privileg (Brevet) ter des Treffens wa- ein, das bereits am 5. Februar vorab und ren Francis Robin am 17. Juli endgültig bewilligt wurde. Karl und Keizo Kobaya- Drais fuhr erst im Herbst 1818 selbst für shi. weitere Vorführungen mit seiner Lauf- maschine ebenfalls über Nancy (Vorfüh- Nach einem opulenten Piquenique Übrigens: Von einem Draisinenverbot rung dort am 4.Okt.) nach Paris. starteten wir zu einer Fahrt durch die – wie in so vielen anderen Städten welt- alten Straßen der Innenstadt. Mitver- weit – ist bis heute absolut nichts bekannt Den Anlass der allerersten Vorführung anstalter Francis Robin, ein versierter geworden. Über die Mitte des 19. Jahr- (5. April 1818) feierten 200 Jahre später Kenner der Stadt- und Laufmaschinenge- hunderts hinaus bis zur beginnenden ein paar Aktivisten der „L’Association schichte, erläuterte an verschiedenen Verbreitung der Kurbelvelozipede wur- Paris Velocipedia“ im Jardin du Luxem- Stationen die historischen Bezüge. den Laufmaschinen im Pariser Straßen- bourg mit einer Laufmaschinenvorfüh- verkehr beobachtet! rung. Als deutscher Vertreter war ich freundlicherweise eingeladen worden. Normalerweise ist das Radfahren in die- Ein schönes Video von André Chabateau über sem Park weitgehend verboten, aber diese Veranstaltung gibt es im Internet unter dem wegen des besonderen Anlass’ erteilte Link: https://ladraisienneaparis2018.wordpress. com/video/ die Parkverwaltung eine Sondergeneh- migung. (Martin Hauge, Danke-Karl-Drais / Auf der Rundfahrt durch die weitläufi- Karlsruhe; Fotos: Brigitte Olivier + Marie gen Gartenanlagen erhielten die fünf Christine Gaudy) Fahrer und ihre Maschinen von den vie-

International Cycle History Conference in London

Die 29. ICHC-Konferenz fand vom 13. Tony Hadland aus England referierte entwickelnden Jugendschutzgesetze ge- bis 15. Juni in der altehrwürdigen Londo- für den abwesenden Ungarn Endre Varsa gen Kinderarbeit, später allgemeine Ar- ner Guildhall mit 60 Teilnehmern und 38 über die Schweizer Rappa Tretlager- beitsschutzgesetze. Vorträgen statt - ein sehr umfangreiches schaltungen aus Rapperswil. Sie wurden Programm, das hier nur auszugsweise in deutschen Wittler-, dänischen Hamlet- Marc Rerceretnam aus Australien ent- wiedergegeben werden kann. und schwedischen Hermes-Rädern ver- deckte Zeitungsartikel aus Sydney von wendet. Der Gewichtsnachteil dieser 1845, die auf die Existenz eines mit Tret- Roger Street widersprach in seinem Räder lag bei 400 Gramm im Vergleich zu kurbel oder Gestänge angetriebenen Velo- Vortrag der These, es habe nur einen Nabenschaltungen. Der Preis war 50 zipeds hinweisen. Dort wird über eine kurzen Hobby Horse Boom von 1818 an Prozent teurer als das Normalrad. Wette berichtet, dass es möglich sei, eine für zwei Jahre gegeben. Er führte zahlrei- bestimmte Strecke im heutigen Sydney che Dokumente an, die belegen, dass die Chris Sweet aus USA zeigte Bilder von einer Meile Länge mit Steigungen und „Pedestrian Accelerators“ Jahrzehnte über die Ausbeutung von amerikanischen Gefälle auf dem Velociped zu fahren ohne lang benutzt wurden. Bicycle Messenger Boys und berichtete mit den Füßen den Boden zu berühren. über die sich aus diesen Missständen Die Wette sei gewonnen worden.

38 Der Knochenschüttler 2/2018 Veranstaltungen

Una Brogan aus Frankreich und Eng- David Herlihy aus USA gab viele Indi- ne des Freiherrn von Drais in Paris 1817 land erarbeitete sich aus britischer Lite- zien aus Zeitungsartikeln dafür, dass die herausgefunden. Der Monsieur Dineur, ratur und Zeitschriften zwischen 1890 mit Hinterradgestänge angetriebenen der in den Berichten erwähnt wird, ist und 1910 einen Überblick über das Fahr- Velocipede aus den 1840er Jahren von nicht, wie bisher vermutet, der in franzö- rad als Motor des gesellschaftlichen Wan- dels. Sie berichtete über die damalige Sicht der Vor- und Nachteile von Damen- und Herrenfahrrädern und den befürch- teten Zusammenhang von Masturbation, Fahrradfahren und selbstständiger Mobi- lität der Frauen. Vier weitere Vorträge be- schäftigten sich mit dem Frauenradfah- ren.

Tony Hadland aus England widerlegte die These, das Fahrrad habe seit 1890 Einfluss auf die Evolution des Menschen gehabt, dadurch, dass der Aktionsradius durch die neue Mobilität vergrößert wor- den sei und dadurch Vermischung in weiter entfernte Gegenden möglich ge- worden sei.

Michael Grützner, der seit zehn Jah- ren in England lebt, hat erforscht, wel- ches das erste kettenlose Fahrrad mit MacMillan, McCall und Dalzell aus sischer Schreibweise geschriebene Die- Kegelradantrieb war, das wirklich auch Schottland gar keine Zweiräder, sondern ner des Freiherrn von Drais, sondern ein käuflich zu erwerben war: Es kam 1893 Dreiräder waren. In den 1890er Jahren in Montmartre ansässiger Franzose na- von The League Cylcle Company in hatte es einen Aufruf nach Beweisen für mens Dineur. USA als frauenfreundliches Rad und als die britische Urheberschaft des selbst die „größte Erfindung unter der Sonne“ angetriebenen Fahrrades (nicht Lauf- Ein Poster von Hans-Erhard Lessing heraus und kostete 150 Dollar, deutlich maschine) gegeben mit hoher Beloh- berichtete über den ersten Radfahrer mehr als ein kettengetriebenes Rad. nung. Damit sollten französisch-ameri- Englands: Ein vierzigjähriger Mannhei- Zwanzig der etwa 2000 bis 1895 herge- kanische Patente umgangen werden, um mer Musiker namens Bernhard Sinn, der stellten League-Company-Räder sind den Export britischer Fahrräder nach in Bath unter dem Namen Seine arbeite- noch erhalten. Danach sind die Räder USA zu begünstigen. Nach über 50 Jah- te, hat das Pamphlet für die Drais’sche der insolventen Firma für 65 Dollar ren gab es aber in den 1890er Jahren nur Laufmaschine sehr bald nach ihrer Veröf- verschleudert worden. Andere bei Wiki- noch unsichere Berichte aus zweiter oder fentlichung mitgebracht und fuhr oft mit pedia genannte frühere kettenlose Rä- dritter Hand über Trethebelvelocipede in seinem Veloziped in der Stadt Bath durch der sind nur Patentanmeldungen, die Schottland, die seitdem als Beweis der die steilsten Straßen und Schlaglöcher, nicht gebaut worden sind. Erst der Fahr- Erfindung des gestängebetriebenen aber hatte nie einen Unfall. Bis zum radgigant Pope produzierte ab 1898 Zweirads von MacMillan angesehen Beweis des Gegenteils datiert Lessing die kettenlose Safeties erfolgreich in großer worden waren. ersten Fahrten auf den Februar 1818, vor Stückzahl. dem Boom der Hobby Horses von Dennis Nicholas Oddy aus Schottland gab Johnson ab Weihnachten 1818. Chris Morris, Brite aus Kanada, be- Beispiele für das Konstruieren von schrieb die Geschichte der kettenlosen Geschichte: das DaVinci Fahrrad, Drais Ich selbst referierte über die Arbeit Fahrräder, teilweise kombiniert mit und das Mannheimer Pferdesterben und von Dieter Oesingmann, Gerd Böttcher, Schaltgetriebe, vom Columbia von 1901 MacMillans gestängegetriebenes Zwei- Gerhard Eggers und Ernst Althöfer zu über Acatene, Noricum, Dürkopp, Fendt rad. Richard Webers Beitrag zur Entwicklung und den gegenwärtigen asiatischen Mar- des Fahrraddynamos. Die Arbeitsgruppe ken bis zu asiatischen Mietfahrrädern in Peter Card aus England berichtete hatte erstmals beim Winterreffen 2018 in Mailand. Das Problem ist seit 125 Jahren über die Entwicklung der Nabenlampen Bad Hersfeld viele Hinweise aufgezeigt, das gleiche: übermäßiger Verschleiß für Hochräder seit der Salsburg Lampe dass Webers Fahrraddynamo aus physi- durch hohe Drehmomente, Lebensdauer von 1876. Interessant waren die Bilder kalischen Gründen nicht machbar war nur 10 000 bis 30 000 Kilometer. der Nabenlampe mit Stabilisierungsstab und sie selbst beim Nachbau des Dyna- nach oben und der Weiterverwendung mopatents scheiterte. Glynn Stockdale aus England brachte von Nabenlampen nach dem Ende der einen echten Scheunenfund mit: ein Hochradzeit: Neben der Vorderradachse Die Vorträge werden in PDF-Form Hobby Horse aus der Manufaktur von des Niederrades wurde eine seitliche und auch gedruckt veröffentlicht, erhält- Dennis Johnson (siehe Foto!). Damit sind Verlängerung montiert, an der die alte lich in einigen Monaten bei The Interna- jetzt elf originale Dennis Johnson Hobby Ordinary Nabenlampe hing. tional Cycling History Conference, Gary Horses bekannt. Dieses ist eines von Sanderson ([email protected]). zweien mit der frühen schlecht zu fahren- Keizo Kobayashi, der in Frankreich den indirekten Lenkung. Die Räder fehl- lebende Draisinen-Spezialist, hat weite- (Text und Foto: Heinrich Bültemann- ten und wurden rekonstruiert. res über die Vorstellung der Laufmaschi- Hagedorn, Bremen)

Der Knochenschüttler 2/2018 39 Veranstaltungen

Art: Aus einem ehemaligen Erzhafen mit Velocipediade 2018 auf Zeche Carl Anschluss an den Rhein-Herne-Kanal wurde eine schick gestaltete Marina, aber Nun ist die Velo 2018 auch schon wie- Nachtausfahrt begann. Ziel der unge- so ganz ohne Boote wirkte die Freizeit- der Geschichte. Ein tolles Treffen wurde wöhnlich zahlreichen Teilnehmer war die einrichtung doch etwas verlassen – aber den historischen Fahrradfreunden vom Privatbrauerei „Stauder“, die zum Um- was nicht ist, kann ja noch werden. 17. bis 19. August in Essen geboten. Dank trunk eingeladen hatte und als Imbiss Immerhin gibt es seit kurzem ein gastro- an den Ausrichter Stephan Klasen und einen ganz typischen sein Team, an den neuen Auktionator Ruhrgebietshappen Marco Krüger, an die Zeche Carl und die – sprich eine Curry- Stadt Essen, an den Wettergott, der es nur wurst – anbot. Ob der am Freitag regnen ließ und ein besonde- Abend für die Teil- res Danke dem Vereinsvorstand und nehmerInnen nach natürlich an alle 150 Teilnehmer. Sehr zu der Rückfahrt schon loben ist der Austragungsort, weil das zu Ende ging, ist den ehemalige Zechengelände einen zentra- Verfassern nicht be- len Platz bot, auf dem alles räumlich eng kannt. beieinander untergebracht werden konn- te: der Platz für den Teilemarkt, die Stell- Samstag, 18. August plätze für die Campingfreunde, die Gastronomie und die Räumlichkeiten Auch der Samstag für Auktion, Festabend und Jahres- bot zunächst Gele- hauptversammlung. Zudem waren eine genheit zum Trödeln. U-Bahnstation, zwei Hotels, ein Ein- Um 10.00 Uhr war kaufs- und eine Imbissmöglichkeit in eine Ausfahrt auf unmittelbarer Nähe. historischen Fahrrä- der und in histori- Freitag, 17. August scher Kleidung vorgesehen. Nach der nomisches Angebot: eine Eisdiele! Gut Begrüßung durch Essens Oberbürger- lief es im „Star Chief Diner“, das der Los ging es wie üblich am Freitag nach meister Thomas Kufen ging es auf die Organisator für die große Mittagspause der Anmeldung mit der Auktion. Bis 11 ausgeguckt hatte: Uhr konnte eingeliefert werden, von 12 Ein leckeres „chili bis 13 Uhr war die Besichtigung der Lots con carne“ – auch in möglich. Hierfür gab es keinen Katalog, einer vegetarischen nur die frühzeitig eingestellten Lots konn- Variante – stellte alle ten auf der Homepage des Vereins vorbe- zufrieden, dazu trug sichtigt werden. Entsprechend groß war auch das Ambiente das Interesse an den vielen nachträglich des Restaurants im eingelieferten Objekten und an der aktu- American Style der ellen Liste der Lots, die unmittelbar vor Fünfziger Jahre bei. Beginn der Auktion vervollständigt und Buddy Holly ließ ausgehändigt wurde. Ein kleiner Engpass grüßen! entstand durch einen lahmen Drucker, so kam das erste Lot erst um 14.20 Uhr Nach der Rück- unter den Hammer. Aber es gelang trotz- kehr zur Zeche Carl dem, ca. 70 Prozent der gut 150 Lots zu gönnten sich die versteigern, wie Heinz Fingerhut später Radler eine ausrei- auf der Jahreshauptversammlung berich- 30 km lange Strecke, die größtenteils über chende Ruhepause, bevor um 17.00 Uhr tete. Gefragt waren hauptsächlich techni- die früheren Erzbahntrassen führte. Sie das Hochradrennen begann. Das Rennen sche Exponate, weniger Komplettfahrrä- wurde später von den Teilnehmern als um den „Georg-Rothgießer-Pokal“ der. Weit über dem aufgerufenen Li- außerordentlich fahrrad-freundlich und gehört normalerweise zu den Highlights mit wechselten eine Radlaufsirene (für naturnah beschrie- 140 €), ein Milchkannenanhänger (310 €), ben. Die Fahrrad- ein Laternenverkaufsständer (230 €), freunde vom ADFC eine gefüllte Werkzeugtasche (210 €) und Essen machten nicht ein großes Trinkhorn (300 €) den Besit- nur die Tourbeglei- zer. Zu den guten Ergebnissen trug tung hervorragend, wohl auch Marco Krüger bei, der seine sondern gaben un- Sache bei seinem Erstauftritt gekonnt terwegs auch auf- erledigte. schlussreiche Erläu- terungen zu den Be- Nach der Auktion begegneten sich sonderheiten an der Händler und Käufer auf dem Teilemarkt, Strecke. Die Radle- andere nutzten die Gelegenheit zur Kom- rinnen und Radler munikation und zum Imbiss im „Mala- bekamen so auch kow“, bevor die um 20.30 Uhr angesetzte Einblicke kurioser

40 Der Knochenschüttler 2/2018 Veranstaltungen

rennen geht es auch nicht um Geschwin- Bevor die Versammlungsteilnehmer digkeitsrekorde. Abgesehen von einigen auseinander gingen, informierte Frank ehrgeizigen Startern freuen sich die Böttcher aus Friedrichsdorf ausführlich Zuschauer besonders auch über die über die Velocipediade 2019 im „Frei- gemächlich Dahinfahrenden, weil es lichtmuseum Hessenpark“, im Taunus einfach ein ungewohnter und schöner nördlich von Frankfurt/Main gelegen. Anblick ist, Leute auf diesen Urzeitfahr- Radsportler kennen die Gegend vom rädern zu sehen. Also auch als Letzter früheren Radrennen „Henninger Turm“, oder Vorletzter ist man Star unserer Ver- heute „Rund um den Finanzplatz Esch- anstaltung. born-Frankfurt“.

Der Höhepunkt unseres Treffens war der Festabend im Saal des Restaurants „Malakow“. Nachdem sich alle hungri- gen Leute eingefunden hatten und die Begrüßungsreden gehalten waren, wurde zunächst noch den Organisatoren ge-

der Velo. Leider waren dieses mal nur Die Jahreshauptversammlung war nach zwei Fahrer am Start. Schade, sehr scha- gut zwei Stunden beendet. Für Viele de! Um dem relativ großen Publikumsin- bedeutete das Abschied nehmen von teresse Rechnung zu tragen, wurde der Essen, aber auch Vorfreude auf die Veran- Programmpunkt spontan um ein kleines staltungen 2019, auf das Wintertreffen in Rennen auf historischen Rennrädern Bad Hersfeld vom 8. bis 10. Februar und ergänzt. Bei Schwimmveranstaltungen dankt, der Sieger des Hochradrennens auf die Velo vom 23. bis 25. August. Im heißt es manchmal: „Tolles Rennen, nie- Ricus Kerhoff geehrt und dem früheren Gepäck hatten alle Abreisenden das prak- mand ertrunken.“ Zu den beiden Rad- Vorsitzenden Kurt Niemeyer, der nach tische diesjährige Erinnerungsgeschenk: rennen kann in Abwandlung gesagt wer- dem Gründungsvorsitzenden Walter einen gravierten Schraubenschlüssel in den: „Tolles Rennen, niemand gestürzt.“ Euhus den Verein führte, die Ehrenmit- einem passenden Holzkästchen. Nutzen wir die Gelegenheit für einen gliedschaft und der Ehrenvorsitz verlie- Appell an Leute, die ein Hochrad besit- hen. Dann hieß es: Anstehen zum Essen- zen, es fahren können, sich aber unsicher fassen! Auch wenn es etwas dauerte, bis fühlen: „Bitte bis zur nächsten Velo üben, zum Büffet vorzudringen, wurden alle üben und noch mal üben.“ Und an die satt und das Essen als sehr lecker beur- fahrsicheren Hochradfahrer die Auffor- teilt. Es herrschte eine gute Stimmung an derung zur Teilnahme bei der Velo 2019. den vielen Tischen, an denen sich die Es wäre doch gelacht, wenn ein so großer Gäste aus Nah und Fern eingefunden Verein, wie wir es sind mit vielen Hoch- hatten. Passend zum warmen Wetter und radfahrerinnen und -fahrern nicht in der zur Veranstaltung wurden überwiegend Lage wäre, nächstes Jahr wieder ein hal- „Radler“ getrunken, wie der Gastronom bes Dutzend oder ein Dutzend Teilneh- später berichtete. mer an den Start zu bringen. Im Hochrad- Sonntag, 19. August Schlussbemerkung Nach einem schö- nen Abend ist Aus- Nicht wenige Teilnehmer nutzten den schlafen angesagt, so Besuch Essens zur Stippvisite des UNES- dass der Teilemarkt- CO-Welterbes „Zollverein“, das kultu- besuch am Morgen zu relle Herz des Ruhrgebietes, wie es in der wünschen übrig ließ. Werbung heißt. In der Tat ist die Einrich- Schon um 9 Uhr war tung beeindruckend, mit seinen gewalti- die für einen Verein gen Gebäuden für Zeche, Kokerei und sehr wichtige Jahres- Ruhr-Museum auf 100 Hektar der frühe- hauptversammlung ren Zentralschachtanlage. Aus dem einst angesetzt. 55 Mitglie- größten Steinkohlebergwerk Europas ist der waren pünktlich im Laufe von 25 Jahren ein Zentrum für erschienen. Den de- Kultur und Kulinarik, Design und Archi- taillierten Bericht des tektur, Handwerk und Kreativwirtschaft Schriftführers Johan- geworden. nes Rilk über unsere Versammlung findet (Text: Walter Euhus und Michael Mer- Ihr auf S. 48. tins; Fotos: Walter Euhus)

Der Knochenschüttler 2/2018 41 Veranstaltungen

wurde, standen am Sonntag auf dem Pro- DIAMANT-Velo-Classico 2018 gramm. Die Genießer wurden auf ihrer Runde kulinarisch in Jasnitz, Kummer DIAMANT im Mittelpunkt. und Göhlen verwöhnt und konnten Begleitet wurde die Festivität neben Live-Musik u.a. an einer Tombola von der jungen Blues-, Rock- teilnehmen, die anlässlich des 85-jährigen und Popband „Gestörtebek- Jubiläums auf dem Hoffest der Gold- ker“ aus Braunschweig und Frank Patitz aus Leipzig lieferte direkt von der Schallplatte den zum Event passenden Swing- sound.

Auf der neu angebotenen Heldenrunde über 150 Kilome- ter ging es am Anfang recht beschaulich und gutgelaunt durch das Umland auf stillen Ausgelassene Stimmung, tolles Wetter, Wald- und Forstwegen von Ludwigslust noch mehr Vintage-Fahrrad-Fans als im Richtung Westen. Die sportlichen Hel- Vorjahr. Dazu vier schöne Ausfahrten den auf ihren Stahlrennern durchquerten durch die Landschaft rund um Ludwigs- die wunderschönen und idyllischen Orte lust. Am 15. und 16. September 2018 Neuhaus, Kaarßen und Malliß, an denen fand zum 4. Mal die DIAMANT-Velo- sie mit örtlichen Leckereien verköstigt Classico-Germany in Ludwigslust statt. wurden. Auch die 90er-Liebhaber zeigten sich sportlich. Über die Lewitz-Schleuse, In diesem Jahr wurden die Ausfahrten erstmals auf beide Veranstaltungstage verteilt, damit ergab sich die Chance an beiden Tagen zu starten. Dies wurde von etlichen Teilneh- mern auch wahrgenommen. Es waren am Samstag auf der 90 km langen „Liebhaberrunde“ schmidt Käserei in Kummer stattfand. und der 150 km langen „Hel- Hauptpreis war ein schön restauriertes denrunde“ deutlich mehr klas- DIAMANT-Rad. Versierte Guides erläu- sische Rennräder zu sehen als terten unterwegs auf der neuen 30 km- noch im Vorjahr. Am Sonntag DIAMANT-Runde bei kurzen Stopps wechselte das Bild und man die Highlights auf der Strecke. Mit Liebe zeigte sich dann mit dem klassi- zum Detail kleideten sich die Teilnehmer schen Rad und in sehr schönen entsprechend ihrer Räder im Vintage- stilvollen Outfits. Das Besondere der nach Parchim und Grabow, wo die Teil- Style, so dass man sagen kann: Die Velo Velo Classico ist, dass an den kurzen Run- nehmer herzlich empfangen und bewirtet Classico hat sich zu einer sehr attraktiven den auch Radenthusiasten ohne ein altes worden sind, führte die Liebhaber-Runde und liebevoll gemachten Veranstaltung Rad teilnehmen dürfen, um erst einmal sie entlang der zur Tradition gewordenen innerhalb der Vintage-Radszene entwi- mit der Retro-Radszene in Kontakt kom- Velo Classico-Strecke über Passagen mit ckelt. men zu können. Die eindeutige Mehrheit Kopfsteinpflaster und auch sandigen war allerdings mit dem guten alten Stahl- Wegen. Im Ziel auf der Schloßstraße in Lud- rad am Start. wigslust wurden alle Teilnehmer persön- lich begrüßt und mit einer großen „Gold- In der Ludwigsluster Schloßstraße gab medaille“ belohnt. Außerdem prämierte es ein buntes Programm für junge und eine Jury die schönsten Fahrräder und alte Radliebhaber. Etliche Händler aus Outfits mit tollen Preisen. Die 400 Teil- dem Bundesgebiet nahmen am Teile- nehmer aus dem In- und Ausland waren markt teil. Hier haben sich die Sammler von der 4. Auflage der Velo Classico und Bastler noch einmal „eingedeckt“, Germany begeistert. Viele haben bereits um über den bevorstehenden Winter das die Ferienwohnung oder das Hotel vor- eine oder andere Schätzchen wieder im gebucht und ihre Teilnahme am 14. und alten Glanz erstrahlen zu lassen. Neben 15. September 2019 angekündigt. maßgeschneiderter Mode, Retro-Rad- trikots und sehr stilvoller Hutmode von (Text: Franziska Arent und Manfred „den Riegers“ aus Schwerin gab es auch Galonski; Fotos: Florian Selig) wieder eine Ausstellung mit historischen Genuss, Kultur und das „kleine Rädern im Rathaus der Stadt. Dies- Debüt“ der Velo Classico, welches mit der mal stand dabei die Traditionsmarke neuen DIAMANT-Runde zelebriert

42 Der Knochenschüttler 2/2018 Veranstaltungen 2. Prinzessin Louise Sophie Rad-Ausfahrt

Es ist Freitagabend, der 7. September: Hindernisstrecke. Das Fahren in einem Am Badehaus II in den historischen Kur- Korridor, mit Wassertransport, im Slalom einrichtungen von Bad Nauheim trifft und mit Ballwerfen, schaffen alle Teilneh- sich eine kleine Gruppe mit ihren histori- mer mit Bravour. Der anschließende schen Rädern zur Laternenausfahrt. Gleichmäßigkeitslauf aller Mitstreiter Einige Teilnehmer kennen sich schon über mehrere Runden dient dem Publi- länger, andere wiederrum sind neu unter kum zur Wahl des schönst gekleideten Fahrers oder Fahre- rin. Nach einer Pause werden die Gewinner verkündet. An die- sem Nachmittag kann es keine Gewinner Kaum ist die Nachricht bekannt gewor- oder Verlierer geben - den, bestellen die Schaffner auch schon alle sind durch den Grüße der Direktion. hohen Spaßfaktor zu- friedene Gewinner! Den Abend verbrin- gen einige noch beim Jugendstilfestival, an- dere bereiten sich auf den Sonntag vor. uns. So zum Beispiel Max. Ein junger Sonntagmorgen, es wird zum dritten Mann, der nicht unweit von hier aus Bad und letzten Tag gestartet. Eine kurze Vilbel kommt. Er hat ein schweres schwe- Anfahrt zum Bahnhof hinauf und schon disches Militärfahrrad von Husqvarna steht die Gruppe am Dampfzug, welcher dabei, andere sind auf NSU, Opel oder uns unter dem Motto „Eine Zugfahrt, die Victoria unterwegs. ist lustig…“ erneut in die Wetterau bringt. Die Räder werden von stilecht gekleide- Am Ziel angekommen, erfolgt noch Nach dem Start geht es entlang der tem Personal im Gepäckwagen verstaut, mal ein Anstieg, per Rad und zu Fuß zur Salinenbauten, der Heilwasserbrunnen, Burg. Das Wetterauer Tintenfass, wie welche uns zur Wasserprobe einladen, diese Burgruine auch genannt wird, ist und anschließend durch den Kurpark in schnell erklommen und jeder genießt den die Nachbargemeinde. Ziel ist die Strauß- tollen Ausblick in die weite Landschaft. wirtschaft „Rote Pumpe“. Ulli, der Wirt, Die anschließende Rückfahrt nach Bad verköstigt die Gruppe mit hessischen Nauheim, durch Feld und Wald mit tollen Schmankerln, selbstgemachtem Äppel- Ausblicken bis zur Skyline Frankfurts wein, Handkäs mit Musik, Spundekäs hinüber, entschädigt alle für den Anstieg und heißer Fleischwurst. Beim guten am Morgen zur Burg. „Stöffche“, wie man bei uns den Äppel- wein nennt, wird die Stimmung recht Als Sprecher der Veranstaltung, habe lustig und so geht es erst spät zurück. ich es mir nicht nehmen lassen, die Teilneh- mer nach ihrer Zufriedenheit zu fragen? Samstagmorgen, nun sind auch die Ob sie sich vorstellen konnten, solch schö- restlichen Teilnehmer zu uns gestoßen. Bei ne Tage unter Gleichgesinnten zu erleben? schönstem Sonnenschein starten wir zur 2. Und das für eine Nenngebühr von 30 Euro, Prinzessin Louise Sophie Rad-Ausfahrt. also 10 Euro pro Tag womit alle Speisen Über den auslaufenden Höhenzug des und Getränke inbegriffen waren! Taunus geht es durch Wald und Feld Rich- tung Ockstadt, dem Kirchendorf Deutsch- Ein Wermutstropfen bleibt leider bei lands. Schattige Plätze laden zur Rast ein, allen Beteiligten, es wird wohl vorerst die um unser Blicke in die Wetterau schweifen letzte Louise Sophie Rad-Ausfahrt gewe- zu lassen. Anschließend führt uns der Weg sen sein. Die Vertreter der Stadt Bad entlang der Usa über Friedberg zurück Nauheim hätten sich mehr Teilnehmer nach Bad Nauheim. gewünscht. Bleibt mir an dieser Stelle nur und wir, die Passagiere, besteigen den noch die Frage: Ja, wo waren denn an Bei ihrer Rückkehr werden die Teilneh- Zug – Ziel ist Burg Münzenberg. Die diesem Wochenende all die anderen Fahr- mer unter Applaus in der denkmalge- kurzweilige Zugfahrt, welche an man- radbegeisterten? schützten Kuranlage begrüßt. Nach einer chen Stellen, bedingt durch die gemächli- Mittagspause, geht es zur sportlichen che Fahrt, zum Blumen- oder Äpfelpflü- (Text: Frank Böttcher; Fotos: Carsten Variante des Tages über. Der mittige Rund- cken verführt, wird noch schöner als Max Ritter und Stadtmarketing Bad Nau- kurs des Jugendstil-Ensembles dient als verkündet, dass er heute Geburtstag hat. heim)

Der Knochenschüttler 2/2018 43 Veranstaltungen Stallhoftreffen Dresden 2018

Das Motto unserer 27. Freiluftausstel- aber nicht vermisst lung im Stallhof Dresden war diesmal wurde, waren Fähn- international gewählt: chen der DDR… Und hätte man Fahr- räder aus Westberlin nicht auch gesondert schmücken müssen? Daran hatte keiner bei der Vorbereitung der Ausstellung ge- dacht! Pedersen- Fahrräder konnten von ihren Besitzern mit Flaggen aus Dä- nemark, Großbritan- nien, Deutschland oder Tschechien Der ADFC Sachsen hatte im Vorfeld geschmückt werden, denn überall dort der Veranstaltung recherchiert und war wurden sie gefertigt. Auf der sicheren auf Pressenotizen ab Mai 1818 gestoßen, Seite war man hingegen mit der Europa- in denen diese Draisinen-Fernfahrt mehr- Fahne, wie überhaupt die Erfindung des fach beschrieben wird. Matthias Kielwein Fahrrades eine europäische Idee ist. schreibt: „Über Bertholdy wird mehrfach in Presseartikeln als besonders aktiven Zwei Ausfahrten durch die Stadt und Draisinen-Fahrer geschrieben. Er ist ein gemeinsames Abendessen gehörten höchstwahrscheinlich derjenige, der die wie immer zum Programm, ebenso wie 120 km von Dresden nach Leipzig in die Möglichkeit des Ausprobierens diver- 7 Stunden absolviert hat.“ Mechanikus ser Fahrräder und der stets umlagerte Heinrich Bertholdy wird bereits 1817 als „NACHBARS RAD, Historische Fahrrä- Radfahrer-Imbiss von Robert Hummel. einer von 8 (!) Produzenten von Laufma- der unserer Nachbarländer“. Der Blick Der Stallhof wird von vielen Touristen schinen in Dresden genannt, das ist aber über die Landesgrenze ermöglicht auch besucht, auch deshalb stellen wir jedes Stoff für einen späteren KS-Beitrag. beim Fahrrad eine Relativierung des Jahr die ganze Bandbreite der Fahrrad- eigenen. Ausgestellt wurden über 60 entwicklung in einer Kernausstellung Unser Dank gilt neben den Besuchern Fahrräder von den Anfängen bis zur dar. und Teilnehmern aus dem In- und Aus- Mitte des 20. Jahrhunderts. Auch wenn land, dem ADFC Sachsen und auch wie- jedes „normale“ Fahrrad auf dem Grund- Der Sonntag stand ganz im Zeichen der dem Verkehrsmuseum Dresden prinzip zwei Räder, Rahmen, Tretlager der Erinnerung an die erste belegte Drai- sowie der Schlösserverwaltung Sachsen und Hinterradantrieb beruht, ließ sich die sinen-Fernfahrt von Dresden nach Leip- für die freundliche Unterstützung. regional unterschiedliche Ausprägung zig im Jahre 1818. des Fahrrades gut erkennen. Kleine Den Start zu dieser Eigenheiten in Technik und Design woll- Fahrt stellten Mit- ten entdeckt werden, das schult den Blick glieder des Radfahr- fürs Detail. Warum sehen Fahrräder aus vereins Weinböhla, Dänemark so anders aus als aus Tsche- der Direktor des chien oder Polen? Haben alte französi- örtlichen Verkehrs- sche und italienische Fahrräder immer museums Joachim Felgenbremsen und warum hat keiner ein Breuninger und un- Fahrrad aus Luxemburg? ser Mitglied Robert Hummel nach. Die Alle „Nach- schwungvolle musi- b a r “ - R ä d e r kalische Begleitung wurden mit ei- der Dresdner Band nem Landes- 2Hot vertrieb die fähnchen ge- letzten Regentrop- kennzeichnet, fen. Vier Laufma- was einen bun- schinen wurden in ten Reigen er- Richtung Leipzig gab. Nebenbei getrieben, gefolgt konnte man von einer großen Traube von Pedaleuren Wer es nun bedauert, nicht dabei gewe- sein Wissen auf Fahrrädern aller Art, den Presseleu- sen zu sein, sollte sich den 21. und 22. um europäi- ten und weiteren Neugierigen zu Fuß. Bis September 2019 vormerken. sche Landes- Leipzig ist an diesem Tag keiner von uns flaggen prüfen. per Fahrrad gekommen, aber einige Kilo- (Frank Papperitz, Pirna; Fotos: Frank Was fehlte, meter wurden immerhin gefahren. Papperitz und Arnd Beutlich)

44 Der Knochenschüttler 2/2018 Mein Rad Mein Rad Aus der Sammlung von Anke Stürwold, Zetel (bei Varel in Niedersachsen)

Kannst Du Dein Rad näher beschreiben?

Das vorgestellte Rad ist ein ANKER - Damenrad Modell 215 mit Sichelgabel aus dem Jahr 1938, gebaut in Bielefeld bei den ANKER-Werken.

Seit wann hast Du das Rad?

Ich habe das ANKER-Sichelrad vor ungefähr zehn Jahren auf einem Oldti- mermarkt in Italien entdeckt und konnte es, zum Glück, auch gleich erwerben. Das Fahrrad war in einem traumhaften Origi- nalzustand, von dem es bis heute nichts eingebüßt hat.

In welchem Zustand befand das Rad? links: Der Lenkkopf mit der Modellnr. 215 hat den typischen Nun ja, Lack und Chrom waren ja für das Feststeller der Vorkriegszeit Alter des Rades super erhalten. Jörg, links unten: Ab 1935 musste ein Fahrrad hinten mit Rückstrahler mein Lebensgefährte, hat das ANKER- oder Rücklicht ausgerüstet sein Rad lediglich technisch überholt und ihm nur ein stilechtes Rockschutznetz mit links ganz unten: Das Ende des Handgriffes ist mit dem Marken- zeichen des Ankers geprägt Wabenmuster spendiert. unten: Sogar auf die Sichelgabel ist ein blauer Strahl aufgebracht Was magst Du an dem Rad besonders? ganz unten: Auf der Nabe durfte ein Anker nicht fehlen

Eigentlich ist es der Gesamtzustand, der Fotos: Jörg Reiners mich begeistert. Die gebogene Sichelga- bel macht es natürlich außergewöhnlich in der Optik. Allerdings ist vom verspro- chenen Federungskomfort dieser Gabel wenig zu spüren, weil sie sehr stabil aus- gelegt ist, um Brüche zu vermeiden. Die meisten Sichelräder, die ich bisher sah, hatten einen roten Strahlenkopf – umso mehr freue ich mich über den blauen meines Rades.

Hattest Du ein außergewöhnliches oder ein besonders schönes Erlebnis mit dem Rad?

Mich hat das Anker-Sichelrad schon auf mehrere Velocipediaden begleitet. Hier macht es, mit einem großen Korb auf dem Gepäckträger, einfach immer wieder eine gute Figur.

Vielen Dank, Anke!

Wer sich hier mit seinem Rad vorstellen möchte, schreibt bitte direkt an Sven Dewitz via Email an [email protected]

Der Knochenschüttler 2/2018 45 Historisches Dokument Die frühen Campagnolo-Schaltungen

Das Kapitel „Tullio, der Schöpferische erfunden hat? Nein, denn bereits am 22. – Ruhe! Genie bei der Arbeit!“ im „offi- April 1943 (Abb. 2) hatte er tatsächlich ziellen“ Buch über die Campagnolo- eine ähnliche Konstruktion in Italien zum Geschichte erzählt, dass Tullio Campa- Patent angemeldet. /1/ Vergleicht man die gnolo seine erste Kettenschaltungen ganz Abbildungen in beiden Patentschriften, alleine entwickelt habe. In diesem Text sieht man, dass Tullio die Kette oben auf wird der 4. Mai 1940 als Anmeldedatum der nicht gespannten Seite führt, man für das Patent auf seine erste richtige muss also zum Wechseln der Übersetzung Schaltung angegeben – hierfür konnte ich rückwärts treten. Sandri leitet die Kette bisher keine Belege finden. unten, was ein Schalten beim Vorwärts- treten ermöglicht. Die erwähnten Paten- Nun saß ich vor einiger Zeit mal wie- te sind auf der Vereinshomepage in der der in einem Archiv und habe umfangrei- Rubrik „Rund ums Rad“ einzusehen. 2 ches Material für mein nächstes Buchpro- jekt gesichtet. Dabei durfte ich auch drei Werbeblätter von Campagnolo- Schaltwerken abfotografieren. An sich schon eine kleine Sensation – mit der ich mich aus Zeitgründen aber vorerst nicht beschäftigt habe. Als ich das Material zuhause endlich in Ruhe sichtete, fiel mir etwas Seltsames auf: Auf dem einen Blatt stand „Brev. Sandri“ was so viel heißt wie „Patent Sandri“. Doch wer ist Sandri?

1

Das Recherche-Portal DEPASITnet des Deutschen Patent- und Markenamtes gab schnell Auskunft: Unter der Nummer FR000001004054A findet sich dort das französische Patent von Pierino Sandri, das am 29. Dezember 1949 angemeldet wurde (Abb. 1) und auf eine italienische Anmeldung vom 5. Januar 1949 als Priori- tät verweist. Ist es also falsch, dass Tullio 3 Campagnolo seine erste Schaltung selbst

46 Der Knochenschüttler 2/2018 Historisches Dokument

Firma angeboten wird. Leider hat der untere Rand des Dokuments so unter dem Zahn der Zeit gelitten, dass diese Frage vorerst offen bleiben muss. Es ist mit einem Stempel von Guido Loglio aus Mailand versehen, der sich als General- vertreter bezeichnet.

4

Erst jetzt fing ich an, die auf den Wer- beblättern gezeigten Konstruktionen zu vergleichen. Das älteste ist in französi- scher Sprache und wirbt mit den sportli- chen Erfolgen der Schaltung im Jahre 1948, dabei wird besonders der Tour-de- France-Sieg von hervorge- hoben (Abb. 3).

Die angebotene Schaltung wird in dieser französischen Ausgabe als „Chan- gement de vitesse Campagnolo“ bezeich- net. Sie wird in zwei Ausführungen ange- boten: Mit kurzen Hebeln für das Renn- 7 rad und mit langen Hebeln für Tourenrä- der. (Abb. 4) Wer ein Rennrad mit dieser In den Campagnolo-Prospekten für seltenen Schaltung angeboten bekommt, 1953 und 55 sind sowohl unter der sollte immer darauf achten, dass er auch Bezeichnung „Cambio Corsa“ eine wirklich das Rennmodell kauft und nicht Schaltung mit zwei Hebeln, die dem eine hingebastelte Tourenausführung. Modell von 1948 entspricht, als auch das Modell „Paris-Roubaix“ mit einem Im Jahr 1950 gewinnt Fausto Coppi Paris-Roubaix mit einer Schaltung aus Vincenza. Das zweite mehrseitige Werbe- 6 blatt zeigt auf dem Titel dieses Foto. (Abb. 5) Dieses Modell wird als „Paris- Auf dem dritten Werbeblatt wird ein Roubaix“ bezeichnet, die Kette ist wei- Schaltwerk mit der Bezeichnung „Appli- terhin oben geführt, aber es gibt nur noch cazione Ghisallo al Cambio Campagnolo einen Hebel, der ihre Führung und Span- - Brevet Sandri“ beworben. (Abb. 7 u. 8) nung gleichzeitig reguliert. (Abb. 6) Die- Es entspricht der Abbildung in Sandris sem Mechanismus liegt ein italienisches Patentschrift von 1949, die Kette wird Patent von Tullio Campagnolo vom 16. unten geführt. Außerdem ist ein Sicher- Oktober 1948 zugrunde. /2/ heitsverschluss am Ausfallende ange- bracht, der ein Herausfallen des Hinter- rades verhindern soll. Die Konstrukti- on hat zwei verschie- 8 dene Hebel, die Füh- rung und Spannung, Hebel aufgeführt. Sandris Konstruktion wie bei der 1948er wird nicht angeboten, dafür aber das Campa-Schaltung, Gran Sport-Schaltwerk mit Doppelrolle unabhängig vonei- und Parallelogramm-Schwenkarm, das nander regulieren. den eigentlichen Grundstein des Erfolgs Obwohl die Hebel der Schaltungen aus Vicenza legt. auf der Abbildung mit dem Campagno- (Florian Freund, München) lo-Schriftzug verse- hen sind, geht aus Anmerkungen d e m We r b e b l a t t /1/ Dieses Datum wird im Patent nicht genau hervor, FR000000899402A genannt. ob diese Schaltung 5 /2/ Wird als Priorität aufgeführt im Patent direkt von dieser FR000000995329A.

Der Knochenschüttler 2/2018 47 Vereinsnachrichten Bericht von der Mitgliederversammlung

Wenige Stunden nachdem die letzten verkauft wird. Eigentlich aus dem Vor- Abstimmung gebracht werden, weil die Velo-Teilnehmer den Festabend in der jahr bereits bekannt, aber als Zahl von Änderung nur erforderlich gewesen lauen Sommernacht vor der Festhalle der 6.600,00 EUR doch so beeindruckend, wäre, wenn Mitglieder des Vorstands die Zeche Carl ausklingen ließen, trafen sich dass sie eine Nachfrage von Seiten der Pauschale hätten bekommen sollen. Sonntagvormittag an gleicher Stelle 55 Mitglieder auslösten, waren die Kosten Damit erübrigte sich auch der einzige stimmberechtigte Vereinsmitglieder zur für die Neugestaltung der Vereinsweb- fristgerecht eingereichte Antrag, der Art jährlichen Mitgliederversammlung. Für site. Stellvertretend für unseren Webmas- und Weise der angekündigten Satzungs- die restlichen gut 600 Mitglieder, die nicht ter Max Reder erläuterte Jan-Peter änderung kritisch hinterfragt hatte. vor Ort waren, gibt es im Folgenden die Zurek die technischen Hintergründe, wichtigsten der besprochenen Themen ordnete die Kosten innerhalb des Ge- Danach gab es die Gelegenheit, ver- zusammengefasst. schäftszweigs Webdesign richtig ein und schiedene Punkte rund um den Verein zu verwies dabei auch auf die branchenübli- diskutieren. Ein wichtiges Anliegen der Die Versammlung begann mit einer chen Tarife. Mitglieder bildete dabei die Bewerbung kleinen Änderung der Tagesordnung, von Velocipediade und Vereinsauktion. wonach die turnusgemäßen Neuwahlen Einen Ausflug ins deutsche Steuer- Obwohl die Teilnehmerzahlen der Velo nach vorn gezogen wurden. Diese Wahlen recht gab es danach mit der Betrachtung eigentlich keinen Grund zur Klage bie- erfolgten jeweils ohne Gegenkandidaten, der Einnahmen. Seit der Verein die ten, sollte man sich doch darauf konzen- sodass nach wenigen Minuten Georg Umsatzgrenze für den steuerfreien Ver- trieren, neue Zielgruppen gezielt anzu- Schmitz als 2. Vorsitzender und Johannes einsbetrieb überschritten hatte, müssen sprechen, um mehr Sammelfachgebiete Rilk als Schriftführer in beiden Fällen die Vereinseinnahmen nun in drei Kate- und vor allem neue Interessentengrup- einstimmig in ihren Positionen bestätigt gorien unterteilt werden. Steuerfrei ist pen dafür zu gewinnen. Gleiches gelte wurden. nur noch der ideelle Bereich, der die ein- noch stärker für die Auktion, bei der mit- gegangenen Mitgliedsbeiträge umfasst. unter sehr hochwertige Lots angeboten Danach formulierte Gerhard im Rah- Mit 7% besteuert werden die Einnahmen wurden, ohne dass es außerhalb des Ver- men der Berichte zwei sehr positive Resü- aus dem freien Verkauf des Knochen- eins bekannt werden würde. Vor diesem mees zum erstmals in Bad Hersfeld ver- schüttlers und von Büchern, da dies dem Hintergrund ging es auch darum, wie die anstalteten Wintertreffen 2018 und zur Zweckbetrieb zugeordnet wird. Diese seit 2017 ohne Katalog laufende Auktion hervorragend organisierten Velocidiade Steuern werden seit der Umstellung auf weiter optimiert werden könnte. 2017 in Weinböhla. In der dortigen Mit- die Verkaufspreise aufgeschlagen. Die gliederversammlung wurde seinerzeit Einnahmen aus den Teilnehmerbeiträgen Als wichtigen Schritt in Richtung des auch der Wunsch nach einer übersichtli- der jährlichen Vereinsveranstaltungen Online-Archivs berichtete Gerhard von chen Darstellung der Statistik und der zählen dagegen zum wirtschaftlichen der Beschaffung eines professionellen Finanzen eingebracht, den Mona in die- Bereich und werden mit 19% besteuert, Archivscanners und eines dazugehörigen sem Jahr mit einer 17-seitigen Präsentati- obwohl die Veranstaltungen im Wesentli- PCs, mit dem nach einer Schulung noch in on erfüllte. Sie begann mit einem Dia- chen natürlich auch dem Vereinszweck diesem Jahr begonnen werden kann, gramm voller grüner Säulen und Werten dienen. Der Grund für die höhere Ein- originale fahrradhistorische Dokumente zwischen 10 und 52, die bewiesen, dass ordnung ist jedoch die enthaltene Bewir- zu digitalisieren und für die Online- der Verein zwischen 1997 und 2017 stets tung und die sich daraus nach Steuerrecht Darstellung zu optimieren. Dieser Scan- gewachsen ist und so nun gegenwärtig ergebende Konkurrenz zur Gastronomie. ner soll dann bei den interessierten Mit- 657 Mitglieder zählt, wovon die neuesten gliedern vor Ort zum Einsatz kommen, längst eine vierstellige Mitgliedsnummer Den Abschluss von Monas Präsentati- während die Daten zentral gesammelt tragen (bis Nr. 1027). Es folgten die wie- on bildete die Erläuterung der Gründe und aufbereitet werden. derum positiven Bilanzen der beiden für den Kontowechsel von der Deutschen großen Vereinsveranstaltungen 2017. Bank zur Umweltbank inklusive einer Die Wartezeit bis zur nächsten Veloci- Während 57 Teilnehmer vorerst letztma- detaillierten Auflistung aller dazu not- pediade verkürzte Frank Böttcher mit lig in Erfurt zum Wintertreffen zusam- wendigen Transaktionen. Bei der Um- der Vorstellung seiner Pläne für die Velo menkamen, fanden 243 Fahrradfreunde weltbank sind demnach nun zweimal 2019 im Hessenpark Neu-Anspach. Dank den Weg nach Weinböhla. Nach Abzug 10.000,00 EUR als Rücklage zinsgünstig einer reichbebilderten Präsentation konn- aller Ausgaben flossen Überschüsse von angelegt. Die folgende Entlastung des te man sich bereits in die historische 444,21 EUR im Winter und 268,58 EUR Vorstands für das Jahr 2017 erfolgte wie Kulisse des Freilichtmuseums hineinden- im Sommer in die Vereinskasse. zuvor die Wahl von Kurt Niemeyer zum ken. Mit seinem wohl wichtigsten Rat, dazu nötigen Versammlungsleiter ein- dass die Fahrräder mit Blick auf die Land- Nach Auflistung der Kosten für Erstel- stimmig und ohne Enthaltungen. schaft des Hochtaunus voll bergtauglich lung und Versand der Knochenschüttler- sein sollten und der Information, dass die Ausgaben Nr. 63 (in Summe 5.664,71 Mit dem Beschluss des Vorstands, eine Buchung im Hotel direkt im Park frühes- EUR) und Nr. 64 (in Summe 5.765,01 Ehrenamtspauschale an Michael Mertins tens ab Anfang 2019 möglich sein wird, EUR) ging es weiter mit dem Punkt „Grö- für seine Arbeit in der Redaktion des endete der letzte Tagesordnungspunkt. ßere Ausgaben“. Neu in dieser Liste war Knochenschüttlers zu zahlen, wurde ein die Zweijahresmiete von 1.560,00 EUR weiterer Mitgliedervorschlag aus der (Johannes Rilk, Schriftführer) für ein kleines Lager in Leipzig, in dem Versammlung 2017 umgesetzt und noch- sämtliche Vereinsliteratur (ältere KS- mal durch die anwesenden Mitglieder Ausgaben und Fachbücher) unterge- bestätigt. Die diesbezüglich geplante bracht wurde, die z.B. über die Website Satzungsänderung musste nicht zur

48 Der Knochenschüttler 2/2018 Die Feder / Nachruf

Die Feder rad, das 1. Safety usw. Oldtimermärkte zahl von Liebhabern davon abgekom- wurden populär, und nach und nach men, das Programm „Sandstrahlen/ von Uwe Trester, Oberursel (Hessen) wurde eine vollständige mechanische neuer Lack/neuer Nickel und fabrik- Werkstatt eingerichtet. Dann kam in den neuer glänzender Anbauteile aus der Vielen Dank meinem alten Samm- 80ern eine Zeit des „Anhäufens“ von Originalverpackung“ abzuspulen. lerfreund Frank Böttcher, der mir die Sammlerstücken – jedoch kann ich allen Dieses Umdenken zu „sanfter Aufbe- Feder auf kürzestem Weg zukommen Sammlern aus heutiger Sicht sagen: „Less reitung“ macht mir viel Freude, ein Rad ließ… (ca. 15 km Luftlinie). Wie er ja is more“. Es war halt so prickelnd, weil beim Anschauen seine Geschichte schon erzählte, habe ich ihn vor fast 35 man überall noch tolle Räder finden erzählen zu lassen, ist doch eine ganz Jahren mit dem „Virus“ infiziert. konnte, aber irgendwann wird eine zu andere Sache, als eine sterile Restaurie- große Sammlung zum Ballast. rung zu sehen, auch wenn sie noch so Angefangen hat die Sammelleiden- perfekt ausgeführt ist. schaft bei mir schon sehr früh, im Alter Immer hat mich bei historischen Fahr- von etwa 12 Jahren. Mitte der Siebziger rädern und alter Technik die Ästhetik Ja, und nun habe ich seit fast zwei Jahre war die vierteljährliche kommu- und die liebevolle Ausführung von Jahren die Leidenschaft für historische nale Sperrmüllabfuhr ein wahres Eldo- Details fasziniert – es schafft einfach Technik zum Beruf gemacht. Der Han- rado. Meine Eltern waren aus heutiger Freude und Ausgleich zum schnöden del mit technischen Antiquitäten war Sicht gesehen wirklich geduldig – an Alltag, sich mit dieser Materie und allem, schon immer mein Traum und nun ist er manchen Tagen betrug die Ausbeute was kulturgeschichtlich damit in Zusam- wahr geworden. Das Hauptgewicht bis zu 10 Fahrrädern. So hat damals menhang steht, zu beschäftigen – und das liegt nicht unbedingt bei den Fahrrä- aber auch manches schöne Stück aus Beste: Viele schöne Freundschaften sind dern, aber die sind natürlich auch mit den 10er bis 30er Jahren wieder für 50 daraus entstanden. 1999 bei der 2. Veloci- dabei. Ein spannender neuer Lebens- bis 100 DM auf dem Flohmarkt einen pediade bin ich dann auch beigetreten – abschnitt ist angebrochen – am schön- neuen Liebhaber gefunden – auf diese leider fehlte mir in den folgenden Jahren sten ist natürlich nach wie vor die Jagd Art wurden auch die ersten Kontakte aus beruflichen Gründen oft die Zeit nach interessanten Objekten in ganz zu Gleichgesinnten geknüpft. mitzumachen. Ich erinnere mich gern an Europa (und noch weiter). Ein weiterer die ersten Auktionen mit meinem lieben sehr positiver Aspekt ist auch, tagein, Die Faszination für historische Tech- Freund Alexander Kafitz als Auktiona- tagaus nur noch mit „angenehm ver- nik hatte mich damals endgültig gepackt tor. Da war Stimmung!! rückten“ Gleichgesinnten zu tun zu und nie wieder losgelassen – bald kamen haben – denn irgendwo sind wir Samm- auch Hilfsmotoren, Mopeds und Motor- Es ist wirklich beeindruckend, welchen ler ja alle ein wenig speziell, aber das räder hinzu. Als ich einmal wieder in Umfang das Sammelgebiet Fahrrad in bereichert das Leben, vorausgesetzt, öliger Latzhose vom Schrauben in der den letzten Jahrzehnten angenommen man betrachtet all die Sammelei nicht Freistunde über den Schulhof lief, rief hat. Kein Mensch hat sich vor 30 Jahren allzu verbissen. Dann ist die Passion für mich der Rektor zu sich und meinte: umgedreht, wenn man mit einem schönen eine der großartigsten Erfindungen der „Eines wollte ich Dir nur mal kurz sagen alten Rad vorbeikam – das hat sich gewal- Menschheit das schönste Hobby der – wir sind hier eine Schule und keine tig gewandelt. Viele Leute, die eigentlich Welt. Tankstelle!“ Zu dieser Zeit unternah- kein sammlerisches Interesse haben, sind men wir auch schon in den Ferien weite trotzdem fasziniert und von der Schön- So, nun geht die Feder weiter nach Touren (Schweiz, Frankreich etc.) und heit alter Technik in den Bann gezogen. dem schönen Trier zu meinem guten immer mit uralten Drahteseln. Freund Ulrich Massury. Sehr positiv finde ich auch das langsa- Ja, so gingen die Jahre ins Land und me Umdenken, was die Restaurierung Bon courage, mon copain !! die Sammlung wuchs – das 1. Kardan- von Rädern betrifft. Endlich ist die Mehr-

Karlsruhe holte, bei Bundes- und Landes- ve Mitarbeit und mit seinem Wissen Rolf Huber † gartenschauen, historischen Umzügen gelangte er mit der Draisine über und IVCA-Treffen z. B. Blois und Nijme- den Tourismusverband sogar nach Unser immer gut gelauntes, tempe- gen, zu sehen. Er war es, der den „Wheel- Tokio. Nach Problemen mit dem Bau ramentvolles und durchsetzungsfreu- men“ die Hochräder nach Lenk (CH) zur von Draisinen aus glasfaserverstärk- diges Mitglied Rolf Huber ist bereits IVCA-Rallye brachte, der seine Kontak- tem Kunststoff entstand in seiner im März d. J. an einem schweren Herz- te zur Stadt Karlsruhe nutzte, um viele Werkstatt ein erstes Rennmodell aus infarkt gestorben. Vor mehr als 40 Ereignisse, wie zuletzt die IVCA 2017, Holz. Jahren entdeckte er Nachbauten von mit zu organisieren. Draisinen und Hochrad-Originale in Seine Familie wird die Sammlung seinem Radsportverein und wurde Mit der Durchführung von Draisinen- historischer Fahrräder bewahren und sofort begeisterter Fahrer und Samm- rennen der Karlsruher Stadtteile und den Bau der Draisinen in seinem ler dieser alten Maschinen. Rolf Schüler kam Rolf in Kontakt mit der Sinne weiterführen. brachte sie behutsam in Ordnung und Hochschule für Technik und war an der bald war die ganze Familie, historisch Entwicklung neuer, leichter Draisinen (M. Grundmeyer) gekleidet, bei Ereignissen wie dem zusammen mit Prof. Walter und seinen Festival der Pedale, das er 1985 nach Studenten beteiligt. Durch seine intensi-

Der Knochenschüttler 2/2018 49 Vereinsnachrichten / Termine / Impressum

Digitales Vereinsarchiv Impressum

Ende September fand die Schulung Der Knochenschüttler Mitgliederjournal des Historische für den Einsatz des neu angeschafften Fahrräder e. V. Archiv-Scanners statt. Der Scanner steht Zeitschrift für die Liebhaber zunächst bei Gerd Böttcher und Heiner historischer Fahrräder. Bültemann in Bremen. Begonnen wird Gegr. 1995 von Tilman Wagenknecht. mit der digitalen Erfassung von Original- Herausgeber unterlagen bekannter deutscher Marken Historische Fahrräder e. V. aus dem Archiv von Heinz Fingerhut, Deisterweg 15B, 30851 Langenhagen VELO-CLASSIC, was einige Monate Fon 0511-731474 / Fax 0511-7261769 dauern wird. Danach soll weiteres Mate- www.historischefahrraeder.de rial aus Mitgliedersammlungen einge- [email protected] scannt werden – vorrangig Kataloge, Bankverbindung: Landessparkasse zu Oldenburg (LZO) Prospekte und Preislisten von deutschen BIC: SLZODE22XXX Marken, um einen Grundstock an oft Mitgliedern in ganz Deutschland vorge- IBAN: DE04280501000091055335 nachgefragtem Material zu bekommen. sehen. Wer sein Archivmaterial für unser Redaktion Im zweiten Schritt kommen Exoten, gemeinsames Vereinsprojekt zur Verfü- Michael Mertins (mm) Grossisten-Kataloge, ausländisches Mate- gung stellen oder sich beim Einscannen Liebermannstr. 8, 33613 Bielefeld rial usw. an die Reihe, auch Material, z. B. einbringen möchte, wende sich bitte an Fon 0521-886436 aus dem Rennrad- und MTB-Bereich bis den Vorstand unter vorstand@histori [email protected] zum Jahr 2000. sche-fahrraeder.de Wir freuen uns über jeden Einlieferer und Helfer! Details zu Jürgen Kronenberg (jk) Karl-Gonser-Str. 2, 72622 Nürtingen Die Archivierung übernimmt unser IT- dem auf mehrere Jahre angelegten Pro- Fon 07022-42485 Spezialist Jan Zurek. Nach Bremen sind jekt gibt’s beim Wintertreffen in Bad [email protected] für den Scanner andere Standorte bei Hersfeld. Fachartikel/Literatur/Post aus Toni Theilmeier (tt) Hans-Holbein-Str. 6, 49191 Belm Fon 05406-3826 KS-Vorschau Treffen/Ausstellungen/Museen Walter Euhus (we) Für 2019 sind verschiedene Artikel in Deisterweg 15B, 30851 Langenhagen Fon 0551-731474 Vorbereitung. Hier die Themen: [email protected]

• Frühe vollverkleidete Rennräder von Mein Rad/Die Feder Brennabor, Göricke etc. Sven Dewitz (sd) • Lebenswerk von James Starley An der Wildbahn 19, 16761 Hennigsdorf Fon 03302-203387 • Premier-Werke und ihre Helical-Rohre [email protected] • Weltreise Walter Hamann 1955 - 1958 • Velocipedenhändler August Schweizer Termine/Anzeigen aus Ulm TERMINE Maxi Kutschera (mk) Könizbergstr. 5, CH-3097 Bern-Liebefeld Wer die KS-Autoren mit besonderem 8. - 10. Februar: Wintertreffen Bad Hersfeld [email protected] [email protected] Material unterstützen kann, wende sich 6. Juli: Sommerfest Deutsches Fahrradmu- seum Bad Brückenau mit Teilemarkt, großer [email protected] bitte per Email an die Redaktion: Ausfahrt etc. [email protected] 23. - 25. August: Velocipediade im Freilichtmu- Layout seum Hessenpark, Neu-Anspach im Taunus text-tigger, 32051 Herford Fon 05221-3469769 Druck Zu guter Letzt... Hans Kock Buch- und Offsetdruck GmbH Auf dem Esch 9, 33619 Bielefeld

? Ein wendiger Italiener ? Der Knochenschüttler erscheint zweimal pro Jahr. Die Redaktion behält sich vor, Vor einiger Zeit erreichte die Redaktion ein Foto eingesandte Texte zu kürzen. eines kuriosen Wenderahmens, der als Marken- schild STELLA GARDA trägt. Der Besitzer sucht sowohl Angaben zum Hersteller (wohl RIVA) als Urheberrechtlicher Hinweis auch zur zeitlichen Einordnung des Rahmens. Der Knochenschüttler ist nach dem Urheber- Wer dazu Angaben machen kann, wird gebeten recht gesetzlich geschützt. Nachdruck oder sich an die Redaktion zu wenden (redaktion sonstige Vervielfältigung erfordert die @knochenschuettler.de). Genehmigung des Herausgebers. Als sonstige Vervielfältigung gelten auch Fotokopien, Fotos: E. Kurz Mikroverfilmen, Digitalisieren, Scannen und Speichern auf Datenträger.

KS-Heft 67 erscheint im Mai 2019 – Redaktionsschluss: 1. März 2019 – Anzeigenschluss: 15. März 2019 50 Der Knochenschüttler 2/2018 In dieser Ausgabe:

Helios, der griechische Sonnengott, war Namensgeber für Räder aus Vorarlberg.

Die Marke Helios dürfte nur wenigen Kennern der Altradszene bekannt sein. Mit diesem Arti- kel von Mathias Vogel tritt die Marke aus dem Schatten der Alpen heraus.

Ausschnitt aus der „Illustrirten Preis-Liste der Heli- os.Fahrrad-Werke“ um 1897 Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv

Originale Tretkurbelvelocipede gehören zu den Prunkstücken der Fahrradsammlungen, die gern viel Holz in den Mittelpunkt stellen.

Wie bekommt man so etwas in die eigene Sammlung? Rainer Gilles fand einen gangbaren Weg und hatte auch noch Glück dabei: Er fischte im Trüben, fing aber dabei einen kapitalen Hecht!

Markantes Rosettenpedal von 1870 Foto: Rainer Gilles

Leder ist ein empfindliches Naturprodukt!

Wer macht sich schon Gedanken darüber, dass seine Satteldecke mal grasend auf einer Weide stand? Stephanie Rothemund hat die Kuhhaut für sich entdeckt und kennt sich mit diesem Produkt tierisch gut aus. Unsere Fachfrau beschreibt verschiedene Schäden am Leder und gibt viele Tipps für den Umgang damit.

Verschieden stark strapazierte Lederdecken Foto: M. Mertins Der Mitgliederjournal Historische Fahrräder e.V. • ISSN 1430-2543 • Heft 66 • 2/2018 Knochenschüttler Zeitschrift für Liebhaber historischer Fahrräder 66

HELIOS-Fahrradwerke

Kottmann-Velociped

Pflege von Lederzeug

Jakob Kottmann bot eine erstaunlich große Palette von Velocipeden an; Plakat aus dem Archiv des Technoseums Mannheim, Originalformat ca. 59 x 46 cm