Ergebnisliste Cross-Country 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Live Dabei Beim Sommerliftln in Ski Amadé
Saison von 02.05.2019 bis 03.11.2019 Live dabei beim Sommerliftln in Ski amadé SNOW SPACE SALZBURG | WAGRAIN GRAFENBERG RAMSAU | RITTISBERG FLYLINE GENIESSEN SIE DEN ALMSOMMER MIT 14 LIFTUNTERSTÜTZUNG 13 13a Bekannt als „Österreichs größtes Skivergnügen“, beliebt 12a als familienfreundliche Region zum „Sommerliftln“ – so präsentiert sich Ski amadé seinen Gästen. Egal, ob Ihnen der Sinn nach Seilbahnwandern, Mountainbiken, 12 Sommerrodeln, Abenteuer erleben, Aussicht genießen oder zünftigem Einkehren steht – bei den Sommerbah- 22 ZAUCHENSEE | GAMSKOGELHÜTTE nen von Ski amadé sind Sie ganz sicher richtig! 3 Diesen Sommer sind wieder zahlreiche Bergbahnen aus allen fünf Urlaubsregionen mit ihren Attraktionen beim „Sommerliftln“ live dabei und Sie, Sie sollten das auch sein! 15 Immer „Live dabei“ über Facebook 11a www.facebook.com/skiamade Get inspired: Video Fans check out 11 www.youtube.com/skiamadetv 1a Follow us on Instagram 10 4 8 #skiamade FILZMOOS | PAPAGENO 1b 7 2 SO NAHELIEGEND... 4 16 Bischofshofen 6 SNOW SPACE SALZBURG | 19 FLACHAU STARJET 1 UND STARJET 2 5 17 9 Sportgastein 20 21 18 Salzburger Sportwelt Schladming-Dachstein Gastein Hochkönig Großarltal Sesselbahn Schladming-Dachstein Salzburger Sportwelt Großarltal Gastein Hochkönig Snow Space Salzburg in Flachau, Wagrain, St. Johann, Zauchensee, Flachauwinkl, Kleinarl, Radstadt, Altenmarkt, Filzmoos, Eben Autobahn Kabinenbahn +43 (0) 3687 / 23310 +43 (0) 6414 / 281 +43 (0) 6432 / 3393 +43 (0) 6584 / 20388 BAD GASTEIN | STUBNERKOGEL Bundesstraße +43 (0) 6457 / 2929 Eisenbahn Standseilbahn Flughafen Schleuse Pendelbahn Alle weiteren Infos zum Ski amadé Sommerliftln finden Sie unter www.skiamade.com IMPRESSUM: Medieninhaber: Ski amadé GmbH, 5550 Radstadt. Hersteller: Ennstal Druckerei und Verlag Ges.m.b.h., A-8962 Gröbming Design: Fredmansky GmbH, fredmansky.at, 4040 Linz. -
VIENNA - ALPS - SOUND of MUSIC Vienna - Wagrain - Salzburg
YOUNG ALUMNI TRIP VIENNA - ALPS - SOUND OF MUSIC Vienna - Wagrain - Salzburg $1799 plus airfare Dec. Dec. $358 down payment Vienna 04 12 $1441 due on Feb. 1st, 2021 2021 2021 Salzburg Austria`s best in a week! Amazing food, stunning mountains, amazing architecture and the Sound of Wagrain Music. Our journey begins in the capitol of the Austrian- Hungarian Empire. Surrounded by "Wiener Schnitzel" and "Sachertorte", we will discover, castles, churches and basement restaurants. We continue into the mountains of Salzburg, visit the salt mines and sample the best of Austrian distillers. We conclude in Salzburg surrounded by the Sound of Music and one of the most impressive castles in central Europe. WHAT‘S INCLUDED 7 nights 3*** & 4**** accommodation [email protected] including breakfast 1-888-240-3740 Airport transfer in Vienna Airport transfer in Salzburg Day 1: TRAVEL TO AUSTRIA - In-Flight-Meal - Day 2: Train transfers from Vienna to Bischofshofen ARRIVE IN VIENNA - Welcome drink and dinner - DAY Air-conditioned bus in the Alps 3: VIENNA – St. Stephen`s Cathedral – The First district – Melange & Austrian Chocolate Cake - Day 4: 4 dinners VIENNA – Schönbrunn Palace - The Prater and Sound of Music tour Salzburg Riesenrad - Dinner - Day 5: VIENNA TO ALPS - Train Schnaps sampling from Vienna to Bischofshofen - Dinner - Day 6: Hallein Salt Mines ALPINE CENTER – Mountains – Schnaps sampling - Wellness Day 7: SALZBURG – Hallein Salt Mines – Entrance to Schönbrunn Palace Salzburg City Tour - Day 8: SALZBURG - The Sound of Public transportation tickets Vienna Music – Getreidegasse – Farewell Dinner - Day 10: City tours in Vienna & Salzburg TRAVEL HOME - In-Flight-Meal Check:Europe Travel GmbH | Herbert Obererlacher, CE | Anton-Melzer-St. -
2 Gasteiner Rundschau Rundschau 1 Nummer 221, Juni 2019 Gasteiner Österreichische Post AG Info Mail: Zugestellt Durch Post.At 44
2 Gasteiner Rundschau Rundschau 1 Nummer 221, Juni 2019 Gasteiner Österreichische Post AG Info Mail: Zugestellt durch Post.at 44. Jahrgang, erscheint alle drei Monate Verlagspostamt: 5630 Bad Hofgastein Internet: www.gasteinertal.com/rundschau E-Mail: [email protected] GasteinerRundschau 23. Internationale Feuerwehr Sternfahrt 2019 Ein großartiges Fest wurde gebührend gefeiert ür vier Tage verwandelte sich das Gasteinertal von 30. Mai per Achse auf sich. Richtig ernst wurde es für das Organisati- Fbis 2. Juni in den Feuerwehrnabel der Welt. Mehr als 3.700 onsteam dann am Donnerstag – eine Vielzahl an Feuerwehrka- Teilnehmerinnen und Teilnehmer von knapp 340 Feuerwehr- meradinnen und Feuerwehrkameraden meldeten sich am klassi- und Musikgruppen aus 15 Nationen waren zu Gast bei Europas schen Anreisetag direkt vor Ort und fassten die Teilnahme- und größtem Feuerwehrfest in Dorfgastein. Die Freiwillige Feuer- Ehrgengeschenke aus. Die Eröffnungsfeier am Festplatz, wel- wehr Dorfgastein bereitete dazu eine umfassende Zeltinfrastruk- che von den heimischen Vereinen und Rettungsorganisationen tur am Festplatz sowie ein spannendes Rahmenprogramm für die begleitet wurde, fungierte zum ersten Höhepunkt dieser Veran- Besucher und Gäste vor. Alles rund ums Thema Feuerwehr, das staltung. Dazu durften wir auch zahlreiche Ehrengäste aus dem Kennenlernen der Region, Show und Unterhaltung im Festzelt Feuerwehrwesen und der Politik begrüßen. Viele Besucher ver- und Spiel und Spaß für die Kleinen in der Kids Zone waren die folgten die Feier mit und wurden Zeugen, wie die Veranstaltung großen Standbeine des Festes. mit dem Hissen der Fahne der Internationalen Feuerwehr Stern- Bereits am Wochenende davor reisten einige Gruppen mit fahrt Organisation, welche standesgemäß mit unserem Opel ihren historischen Feuerwehrfahrzeugen ins Tal an. -
Anfragebeantwortung 1 Von 14
1318/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 14 1318/AB XXII. GP Eingelangt am 12.03.2004 Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Anfragebeantwortung Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 1303/J-NR/2004 betreffend Förderungen, Aufwendungen, Projekte und sonstige Leistungen des Ressorts für das Bundesland Salzburg, die die Abgeordneten Haubner und Kollegen am 13. Jänner 2004 an mich gerichtet haben, beehre ich mich wie folgt zu beantworten: Zu Ihrer Frage "Welche Förderungen, Aufwendungen, Projekte und sonstige Leistungen hat Ihr Ressort für das Bundesland Salzburg in der XXI. und XXII. Gesetzgebungsperiode erbracht (bitte um detaillierte Auflistung)" darf ich nachstehend Leistungen sowie durchgeführte bzw. geplante Maßnahmen der einzelnen Bereiche meines Ressorts anführen: BEREICH SCHIENE Der GVP-Ö sieht für das Bundesland Salzburg ab dem Jahr 2002 Gesamtinvestitionen im Wert von rund 1 290 Mio € vor. Die Verteilung der Quoten stellt sich wie folgt dar: Paket 0 1a 1b 2 in den Jahren 2002-2006 2007 bis 2011 2012 bis 2021 nach 2021 Mio € (gerundet) 246 172 814 58 Im Bundesland Salzburg wurden einschließlich bundesländerübergreifender Vorhaben bisher Schienen-lnfrastrukturvorhaben mit einem Investitionsvolumen von rund 790 Mio € übertragen. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 2 von 14 1318/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung Die Jahresquoten für Schienen-lnfrastrukturvorhaben -
Kraftwerke-Mittlere-Salzach.Pdf
ERZEUGUNG WO SAUBERE ENERGIE HERKOMMT. KRAFTWERKSGRUPPE MITTLERE SALZACH DIE SALZACH IST SALZBURGS HAUPT- ENERGIEQUELLE Die Pongauer Gemeinschaftskraftwerke decken den Strombedarf von über 100.000 Haushalten. Die großen Speicherkraftwerke in den Tauern, die Kraftwerksgruppe Großglockner- Kaprun (Verbund Hydro Power GmbH), die Stubach-Kraftwerke (ÖBB) und die Kraftwerksgruppe Gasteiner Tal (Salzburg AG) leeren ihre Stauseen vor allem in den Wintermonaten zur Stromerzeugung und erhöhen damit die Wasserführung der mittleren Salzach. Dies macht die Stromproduktion zwischen Bruck und Golling wirtschaftlich interessant. GEMEINSCHAFTSKRAFTWERKE Zwischen 1984 und 2009 entstanden die fünf Gemeinschafts-Kraftwerke der Salzburg AG und Verbund Hydro Power GmbH zwischen St. Johann/Pongau und Werfen. Zwischen 2013 und 2015 wurde am Fritzbach, einem Zufluss zur Salzach ein weiteres Gemeinschaftskraftwerk der Salzburg AG und der Österreichischen Bundesforste AG errichtet. SALZBURGS ERSTE ENERGIEQUELLE Wasserkraft ist erneuerbar, weil sich der Energieträger durch den Wasserkreislauf selbstständig regeneriert. Sie hat keine Auswirkungen auf die Qualität des Wassers. Sie verursacht keine Emissionen wie fossile Energieträger und keinen gefährlichen Müll wie Atomkraft. Das Land Salzburg hat sich vorgenommen, bis 2050 den gesamten Energie- bedarf für Verkehr, Wärme und Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. GEMEINSCHAFTSKRAFTWERKE Bischofshofen 1984 16.000 kW Salzburg AG / Verbund Hydro Power GmbH Urreiting 1985 16.500 kW Salzburg AG / Verbund Hydro Power GmbH St. Johann 1990 16.500 kW Salzburg AG / Verbund Hydro Power GmbH Kreuzbergmaut 1995 17.700 kW Salzburg AG / Verbund Hydro Power GmbH Werfen/Pfarrwerfen 2009 15.500 kW Salzburg AG / Verbund Hydro Power GmbH Fritzbach 2015 5.400 kW Salzburg AG / Österreichische Bundesforste AG DIE SALZACH IST SALZBURGS HAUPT- ENERGIEQUELLE KRAFTWERK WERFEN/PFARRWERFEN Das jüngste Gemeinschaftskraftwerk von Salzburg AG und Verbund Hydro Power GmbH an der Mittleren Salzach ist seit 2009 in Betrieb. -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Durchschnittswertung Nach Klassen
Skitouren Gaudi 2016 19. März 2016, Bergrettung Mühlbach/HKG Durchschnittswertung nach Klassen # StNr Name Jahrgan Verein Total Diff Männlich Durchschnitt: 1:27:12.6 1 65 Stöckl Herfried 1974 Mühlbach am Hochkönig 1:27:22.6 +10.0 2 553 Schwarzenberger Sepp 1986 Schwarzach 1:26:20.8 -51.8 3 125 Bader Thomas 1969 Goldegg 1:28:12.0 +59.4 4 107 Wimmer Harald 1975 Bischofshofen 1:28:24.6 +1:12.0 5 126 Wimmer Peter 1967 Goldegg 1:28:26.7 +1:14.1 6 299 Angerer Christian 1964 Hallein 1:28:37.7 +1:25.1 7 525 Oberauner Andreas 1969 Schwarzach 1:28:56.3 +1:43.7 8 555 Schmalzl Mario 1984 Salzburg 1:29:30.8 +2:18.2 9 144 Gruber Siegfried 1966 Sankt Johann im Pongau 1:29:35.0 +2:22.4 10 586 Pronebner Markus 1980 Schwarzach 1:24:11.9 -3:00.7 11 401 Gstrein Silvo Jun. 1976 Dorfgastein 1:24:03.2 -3:09.4 12 86 Daum Christian 1975 Mühlbach am Hochkönig 1:30:24.3 +3:11.7 13 164 Etzer Meinrad 1983 Sankt Veit 1:23:56.7 -3:15.9 14 415 Staubmann Günter 1973 Nappersdorf 1:23:49.8 -3:22.8 15 84 Raffelsberger Johannes 1962 Bischofshofen 1:30:39.3 +3:26.7 16 565 Huber Manuel 1989 Sankt Johann im Pongau 1:23:38.8 -3:33.8 17 394 Wagner Rupert 1947 Dorfgastein 1:30:51.6 +3:39.0 18 341 Neureiter Fred 1974 Mühlbach am Hochkönig 1:30:58.1 +3:45.5 19 150 Windinger Johannes 1987 Schwarzach 1:30:58.4 +3:45.8 20 268 Stranger Herbert 1965 Sankt Johann im Pongau 1:31:01.1 +3:48.5 21 289 Schwab Bernhard 1990 Werfen 1:23:08.7 -4:03.9 22 104 Schwaiger Hans 1975 Bischofshofen 1:23:05.9 -4:06.7 23 166 Hettegger Gregor 1988 Sankt Veit 1:22:46.9 -4:25.7 24 165 Etzer Thomas 1994 Sankt -
INHALTS- Und ABBILDUNGSVERZEICHNIS
671 INHALTS- und ABBILDUNGSVERZEICHNIS Seiten m - XXXII Einleitende Texte und Erläuterungen DI Geleitwort von Jürgen Schroeter, Präsident des Salzburger Vereins e.V. V Grußwort von Mag. Gabi Burgstaller, Landeshauptfrau von Salzburg VII Grußwort von Dr. Thomas Müller-Bahlke, Direktor der Franckeschen Stif tungen zu Halle IX - XXVH Einleitung von Norbert Stein, Berlin XXIX - XXX Dank an die Helfer XXXI - XXXÜ Abkürzungen und Erläuterungen zu weiteren Kurzformen im Text 1 - 628 CHRONIK der Marschzüge Salzburger Emigranten 1731 bis 1741 in südli che und westliche Regionen Deutschlands, nach Preußisch-Litthauen, den Niederlanden und Georgia (Nordamerika), Berchtesgadener Exulanten nach Kurhannover und Berlin sowie von Pseudo-Salzburgern nach Schwe den 3 Karte: Marschzüge Salzburger (und Berchtesgadener) Emigranten 1731-1733 - Gesamtübersicht (mitteleuropäischer Teil) 4 Abbildung: Protestanten aus Werfen beim Verlassen ihrer Heimat am 18. De zember 1731. Kupferstich von Elias Bäck 5-159 TEIL I: Die 7 Züge der Unangesessenen, 16 Züge der Angesessenen, Zug der Dürrnberger Emigranten und Zug vorwiegend Gasteiner Nachzügler aus dem Erzstift Salzburg sowie die 2 Züge aus der Fürstpropstei Berchtes gaden nach den ersten evangelischen Zielorten im Süden bzw. Westen Deutschlands 6 Karte: Die Züge aus dem Erzstift Salzburg (und der Fürstpropstei Berchtesga den) nach den ersten evangelischen Zielorten im Süden und Westen Deutsch lands - Gesamtübersicht 7-24 ZUG I aus Salzburg (1. Trupp der Unangesessenen): Abmarsch 21.11.-07.12. 1731 aus den Gerichten Saalfelden, Wagrain, Goldegg, St. Johann, Radstadt und Gastein 25 Karten: Züge I, II und TV aus dem Erzstift Salzburg 26 Abbildung: Ankunft der Emigranten in Kaufbeuren, Memmingen und Haunstet ten. Kupferstiche von Elias Bäck 27 - 30 ZUG II aus Salzburg (2. -
St. Johann - Schwarzach - Dorfgastein - Bad Hofgastein - Bad Gastein - Böckstein
550 St. Johann - Schwarzach - Dorfgastein - Bad Hofgastein - Bad Gastein - Böckstein Frühjahrs- und Herbstfahrplan 2021 - gültig von 13.12. bis 23.12.2020, 19.04. bis 28.05.2021 und von 18.10. bis 26.11.2021 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S S S F Hinweise St. Johann i.P. Postamt ab 8.00 St. Johann i.P. Salzachpromenade 8.03 Schwarzach-St.Veit Bahnhof an 8.12 Schwarzach-St.Veit Bahnhof ab 5.50 7.13 8.13 8.13 10.13 Schwarzach i.P. Dr.-Franz-Hain-Str. 5.51 7.14 8.14 8.14 10.14 Schwarzach i.P. Goldegger Straße 5.52 7.15 8.15 8.15 10.15 Loifarn Mauth 5.54 7.17 8.17 8.17 10.17 Loifarn Posaunerwirt 5.56 7.19 8.19 8.19 10.19 Lend Bahnhof 6.50 Lend Ortsmitte 6.51 Lend Gigerach 6.52 Dorfgastein Burg Klammstein 6.00 6.55 7.05 7.23 8.23 8.23 10.23 Dorfgastein Fritzenwanker 6.01 6.56 7.07 7.24 8.24 8.24 10.24 Dorfgastein Ertlgut 6.02 6.57 7.09 7.25 8.25 8.25 10.25 Dorfgastein Maierhofen (B167) 6.04 6.59 7.11 7.27 8.27 8.27 10.27 Luggau Kapelle 7.00 Dorfgastein Dorfstraße 7.05 Dorfgastein Unterberg 7.10 Dorfgastein Dorfstraße an 6.07 7.00 7.15 7.15 7.30 8.30 8.30 10.30 Dorfgastein Dorfstraße ab 6.07 6.30 7.00 7.15 7.15 7.30 8.30 8.30 9.30 10.30 11.30 Dorfgastein Abzw. -
Gastein Card Sommer/Summer 2021
Gastein Card Sommer/Summer 2021 Ihre Vorteile im Überblick Your benefits at a glance 2 GASTEIN CARD Mehr Sport, Freizeit und Kultur Gastein Card More sports, recreation and culture Willkommen in Gastein | Welcome to Gastein 4 Einleitung | Introduction 6 Öffentlicher Verkehr | Public Transport 8 Öffentliche Linien Gastein | Gastein Public Transport 8 Ski- & Citybusse Bad Hofgastein | Bad Hofgastein Ski- & City busses 9 Bergbahnen | Mountain Lifts 10 Stubnerkogelbahn Bad Gastein 10 Gipfelbahn Fulseck | Fulseck Summit Lift 10 Schlossalmbahn Bad Hofgastein 11 Senderbahn & Kaserebenbahn Angertal 11 Graukogelbahn Bad Gastein 12 Wanderschaukeltage | Hiking Circuit Days 13 Sportgastein Goldbergbahn 14 Berger & Thermen Card | Mountains & Spas Card 15 Thermen, Wellness & Bäder | Wellness & spa 16 Alpentherme Gastein 16 Felsentherme Bad Gastein 16 Solarbad | Solar Pool Dorfgastein 17 Beauty am Bergl - Hartlbauer 17 Radon-Thermal Schnupperbad | Intro to Radon Spa 18 Gasteiner Heilstollen | Gastein Healing Gallery 19 Gasteiner Dunstbad | Gastein vapour bath 19 Sport & Aktiv Erlebnis Gastein | Sports & active Gastein 20 Faszination Fliegenfischen | Fascination Fly fishing 20 Alpaka-Trekking | Alpaca Trekking at Kötschachtal 20 Flying Waters 21 Paragliding /Tandemfliegen | Tandem Flying 21 Kräuterplatzl Gartenführung | Herb Location: Garden Tour 22 Schnappsverkostung | Schnappstasting 22 Kräuterspaziergang im Angertal | Guided Herb Walk 23 Bauernhoffrühstück | Traditional Austrian breakfast 23 Geführte Wanderungen | Guided Hikes 24 Yoga und Wandern -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates -
Hello Salzburg“
SALZBURG’S TOP SIGHTS 2017 WWW.HELLO-SALZBURG.AT IF YOU WANT TO GET TO LOOKING FORWARD KNOW SALZBURG, YOU HAVE TO YOUR VISIT TO VISIT THE TOP SIGHTS. ON A VOYAGE OF DISCOVERY! elcome to one of the most thrilling holiday regions in Austria! Marvel at the impressive natural attractions, visit the fascinating museums, Enjoy the typical and unique variety Salzburg offers – its or explore Salzburg’s rich history of art and culture – every attraction is and omissions excepted Errors Wnature, culture and way of life. Those who truly wish to get special in its own right. Altogether it’s a great experience for guests of all to know Salzburg – the city and the entire province – simply have to see the ages. The attractive pricing and group-friendliness ensure an unforgettable top sights and excursion destinations recommended by “Hello Salzburg“. holiday for everyone. What are you waiting for? Version 8/2016 Version DOMQUARTIER SALZBURG HOHENSALZBURG FORTRESS HAUS DER NATUR SALZBURG TO MUNICH 2 TO VIENNA A8 1 A1 3 S ALZ BURG 4 SALZBURG OPEN-AIR MUSEUM 5 G R O SSGM AIN H A LLE I N HELLBRUNN PALACE SALZBURGHELLO AND TRICK FOUNTAINS HOHENWERFEN FORTRESS L OFER EISRIESENWELT 6 7 ICE CAVE WERFEN WERFE N SAA LFE LDE N KAPRUN HIGH ALTITUDE BISCHOFSHOFEN CZ RESERVOIR LAKES S T . JOHA NN I. P. R A DSTA D T A8 ZELL A M SEE W A G RAIN MAUTERNDORF SK S C H W A R Z A C H I. P . 9 CASTLE M I TTER SILL 8 K RIM M L KAPR U N DE G R O SSA R L FUSC H 10 M A U TERN D ORF LI AUSTRIA A1 B A D HOF G A STEIN KRIMML WORLDS TAMSWEG SALZBURG OF WATER 11 HU S T .