Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Schönkirchen Text siehe Seite 20

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen und 11 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Schrevenborn 15 E-Mail: [email protected]

Susanne Klemm

24 47 Bekanntmachungsblatt Amt Schrevenborn

Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den ge- meindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten”, „Nachrichten aus Mönke- berg” und „Heikendorfer Anzeiger”, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kosten- los an alle Haushalte verteilt und sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schönkirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung!

Im Monat November finden keine Sitzungen des Amtes statt.

Satzung zur 2. Änderung der Amtsverordnung über Parkgebühren auf öffentlichen Verkehrsflächen in der Gemeinde (Parkgebührenverordnung)

Aufgrund des § 6a Abs. 6 und 7 des Straßenverkehrsgesetzes in der Fassung der Bekannt- machung vom 05.03.2003 (BGBl. S. 310), zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.08.2013 (BGBl. S. 3313) und § 1 der Landesverordnung über Parkgebühren vom 12.04.1990 (GVOBl. Schl.-Holst. S 264) in Verbindung mit § 22 Abs. 3 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (Landesverwaltungsgesetz –LVwG-) in der Fassung der Bekannt- machung vom 12.06.1992 (GVOBl. S. 243,534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21.06.2013 (GVOBl. S. 254) wird nach Beschlussfassung des Amtsausschusses des Amtes Schrevenborn vom 28.05.2015 folgende 2. Satzung zur Änderung der Parkgebührenver- ordnung des Amtes Schrevenborn erlassen:

Artikel 1

§ 2 „Ausnahmetatbestände“ § 2 a Bereich „Parkzone A“ erhält folgende Fassung: Parkzone A: Anlieger der Straßen Kolonnenweg Haus Nr. 5 bis Nr. 16 Möltenorter Weg Haus Nr. 1 bis 22 Strandweg

Artikel 2 Die Satzung zur 2. Änderung Parkgebührenverordnung tritt nach dem Tage ihrer Bekannt- machung in Kraft.

Heikendorf, 29.09.2015 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor gez. Ulrich Hehenkamp

1 Amtsverordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass an Sonn- und Feiertagen

Aufgrund von § 5 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten (Ladenöffnungs- zeitengesetzes - LÖffZG) vom 29. November 2006 (GVOBl. Schl.-H. S. 243) in Verbindung mit der Verordnung des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schles- wig-Holstein über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen aus besonderem Anlass vom 17. Dezember 2007 in Verbindung mit § 2 Absatz 4 der Landesverordnung über den Verkauf von Waren an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Erholungs- und Tourismusorten (Bä- derverordnung – BäderVO –) vom 21. Mai 2013 GVOBl. Schl.-H. S. 226) in Verbindung mit § 2 Abs. 3 der Landesverordnung über die zuständigen Behörden nach dem Ladenöffnungszeiten- gesetz vom 29. November 2006 (GVOBl. Schl.-H. S. 252) wird nach Vorlage gem. § 55 Abs. 3 des Allgemeinen Verwaltungsgesetzes für das Land Schleswig-Holstein (Landesverwaltungsgesetzes – LVwG) vom 2. Juni 1992 (GVOBl. Schl.-H. S. 243 u. 534) im Amtsausschuss des Amtes Schrevenborn am 15.10.2015 verordnet:

§ 1 Aus Anlass des Weihnachtsmarktes in Mönkeberg am Sonntag, 6. Dezember 2015 dürfen Verkaufsstellen in der Gemeinde Mönkeberg an diesem Sonntag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr offen gehalten werden.

§ 2 (1) Die Vorschriften des Arbeitszeitgesetzes, des Jugendarbeitsschutzgesetzes und des Mutter- schutzgesetzes bleiben unberührt. (2) Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung sind Ordnungswidrigkeiten im Sinne des § 14 LÖffZG.

§ 3 Diese Verordnung tritt am 05.12.2015 in Kraft und am 07.12.2015 außer Kraft.

Heikendorf, den 15.10.2015 Amt Schrevenborn Der Amtsdirektor gez. Ulrich Hehenkamp

Amtliche Mitteilungen Amt Schrevenborn

Tourismus Neuigkeiten aus der Urlaubsregion Kieler Förde

AktivRegion Ostseeküste: Regionalmanagement nimmt Arbeit auf Nachdem die Entwicklungsstrategie der AktivRegion Ostseeküste für die Förderperiode bis 2020 anerkannt wurde, hat der Trägerverein das Regionalmanagement neu ausgeschrieben. Im

2 Ergebnis bleibt das Management bei der Agentur M+T Markt und Trend GmbH/Neumünster, die die AktivRegion bereits in der letzten Förderperiode betreute. Die ersten Arbeitskreissitzungen fanden bereits im Oktober 2015 statt. Sie dienen der Vorstellung und Besprechung sowie Weiterentwicklung von Projekten in den Bereichen Klima, Energie, Mobilität und Daseins- vorsorge sowie Tourismus, Bildung, Wirtschaft. Beschlüsse über die Förderung von Projekten treffen die Mitglieder erstmals im November. Vertiefende und aktuelle Informationen sind unter www.aktivregion-ostseekueste.de zu finden.

Öffnungszeiten der Tourist Information Heikendorf im November und Dezember Die Tourist-Information am Fähranleger in Möltenort, Strandweg 2, Tel. 0431/67 910-30, ist im November und Dezember 2015 zu folgenden Zeiten geöffnet und erreichbar: Dienstag von 10:00 - 12:30 und Donnerstag von 10:00 - 12:30 und 15:00 – 17:00 Uhr Der E-Bike-Verleih erfolgte bis zum 31.10.2015 und startet wieder ab April 2016. Zimmervermittlung und touristische Auskünfte werden außerhalb der Öffnungszeiten von der Tourist-Information erbracht.

Klassik trifft Rock Am 20. November veranstaltet der SPD-Ortsverein einen ganz besonderen Liederabend. Unter dem Titel „Klassik trifft Rock“ tritt die Sängerin Rosi Delfs und Stefan Schnaut (Klavier) sowie weitere Akteure auf. Beginn ist 19:30 Uhr in der Aula der Grundschule an der Bake, Dorfstraße 6 in Mönkeberg.

Tourismustag Schleswig-Holstein am 26. November 2015 Der Tourismustag in Schleswig-Holstein findet in diesem Jahr im NordseeCongressCentrum in Husum statt. Hier trifft sich die Branche zu Fachvorträgen und zum Austausch. Eingeladen sind touristische Leistungsträger sowie die Entscheider und Akteure im öffentlichen Tourismus. Der Tourismustag in Schleswig-Holstein ist eine Veranstaltung der IHK Schleswig-Holstein und wird unterstützt von der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH), dem Tourismus- verband Schleswig-Holstein e. V. (TVSH), dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Schles- wig-Holstein e. V. sowie dem Institut für Management und Tourismus der Fachhochschule West- küste. Weitere Informationen unter www.tourismustag-sh.de

Fischer und Fische – Ausstellung im Rathaus Heikendorf Vom 2. bis 15. Dezember zeigt der Förderverein Fischereigeschichte Möltenort seine neu ge- staltete Ausstellung zum Thema Fischer und Fische früher und heute. Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, den 2. Dezember um 15:00 Uhr. Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Geschichte des Fischereistandortes Möltenort mit seiner historischen Entwicklung, sondern dreht sich auch um Fangtechnik, Fanggeräte, Fisch- verarbeitung und die Bemühungen der Wirtschaft und Politik um eine nachhaltige Fischerei.

Ein Malwettbewerb zum Thema „Kleine und große Fische“ wird die Ausstellung begleiten. Teil- nahmeberechtigt sind Kinder bis zum Alter von zehn Jahren. Die Bilder sollen ein Format von DIN A3 haben und können während der Ausstellung abgegeben werden. Weitere Infos gibt es in der nächsten Ausgabe dieses Heftes.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Uta Nebe vom Amt Schrevenborn, Tel. 0431/24 09- 415, [email protected]. 11/2015, Veranstaltungsmeldungen ohne Gewähr.

3 Straße, der Bau einer neuen Fahrzeughalle für die Feuerwehr und die Anschaffung von mo- bilen Raumlösungen (Container). Diese waren zur vorübergehenden Unterbringung einer Krippe auf dem Gelände der evangelischen Kindertagesstätte bestimmt. Da die Preise für Container sich bundesweit binnen Jahres- frist fast verzehnfacht haben, musste diese Entscheidung leider auch getroffen werden. Liebe Unsere Gemeinde ist in ein schweres Fahr- Einwohnerinnen wasser geraten. Wir müssen jetzt mehr denn je zusammenhalten, um finanziell nicht weiter und abzurutschen. Deshalb bitte ich alle Einwoh- liebe Einwohner, nerinnen und Einwohner, alle Vereine und Ver- bände, den Einspar-Kurs der Gemeinde zu un- vor knapp einem Jahr - in der Dezemberaus- terstützen. Auch wenn wir uns nun nur noch gabe der Schönkirchener Nachrichten - konn- in einem sehr eingeschränkten finanziellen te ich mitteilen, dass es nach der notwendigen Rahmen bewegen, können Sie sich darauf ver- Haushaltskonsolidierung 2013 / 2014 für das lassen, dass die gemeindlichen Aufgaben auch kommende Jahr 2015 finanziell für unsere künftig erfüllt werden! Notwendige Investitio- Gemeinde wieder besser aussieht. Diese posi- nen, die jetzt zu vertagen sind, werden erneut tive Entwicklung hat leider nur wenige Monate auf die Tagesordnung gesetzt, wenn dies ver- angehalten. Mitte September 2015 erhielten antwortbar ist. wir eine Mitteilung vom Finanzamt, nach der Auch wenn wir Gelder aufnehmen müssen ist unsere Gewerbesteuereinnahme sehr stark es für die Gemeinde sehr wichtig, das neue Ge- einbrechen wird. Der Rückgang bei der Ge- werbegebiet so schnell wie möglich voranzu- werbesteuereinnahme wird so deutlich aus- treiben. Dadurch werden unsere Gewerbe- fallen, dass wir 2016 im Gemeindehaushalt steuereinnahmen auf breitere Füße gestellt. einen hohen Fehlbetrag ausweisen müssen, Für sehr wichtig halte ich auch den Anbau an weil die Einnahmen die Ausgaben nicht mehr der Offenen Ganztagsschule. Je schneller er decken. Diese dramatische Entwicklung wird kommt, desto weniger Miete müssen wir für sich in den Folgejahren vermutlich fortsetzen. die mobilen Klassenräume bezahlen. Wir rechnen sogar damit, erstmals nach lan- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, lassen ger Zeit wieder Schulden zu haben. Sie uns trotz der niederschmetternden Nach- Diese negative Finanzentwicklung bei den Ge- richten zu unseren Finanzen einen Ausblick werbesteuern hat uns vollkommen überrascht auf den Monat November machen. Der No- und fassungslos gemacht, denn sie war nicht vember ist aufgrund des Volkstrauertages und vorhersehbar und liegt außerhalb unserer des Totensonntages ein Synonym für einen Einflussmöglichkeiten. Wir haben dennoch Trauermonat. Jüngere können damit nicht sofort gehandelt: Am 30. September hat die mehr viel anfangen - der letzte Krieg liegt für Gemeindevertretung einen Arbeitskreis Fi- uns bereits 70 Jahre zurück. Tatsache ist es nanzen gewählt, der mit der Amtsverwaltung jedoch, dass es seit 1945 hunderte von Krie- Schrevenborn den Haushalt 2016 auf den gen und kriegerischen Auseinandersetzungen Prüfstein stellen wird. Ziel ist es, Geld ein- gegeben hat bzw. gibt - unsere Asylbewerber zusparen. Nur wenn wir die Ausgaben stark aus Syrien sind ein deutlicher Hinweis darauf. reduzieren, können die Fehlbeträge der nächs- Deshalb sollten wir alle - jüngere wie ältere ten Jahre auf ein Minimum begrenzt werden Menschen - diese nachdenklichen Tage nutzen und die Schulden überschaubar bleiben. Lei- und auch an die Opfer der Gewaltherrschaft in der werden wir auch gezwungen sein, die aller Welt denken. Einnahmeseite des Haushalts zu überprüfen. Als erste Maßnahme hat die Gemeindevertre- tung einige anstehende Investitionen verscho- ben. Dazu gehören die Fahrbahnerneuerung in der Plüßkuhle und in der Hannes-Pries- Bürgermeister

4 Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Schönkirchener Nachrichten“, die in der Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte verteilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben.

Öffentliche Ausschusssitzungen Unterrichtung im Sinne der Gemeindeordnung!

Zeitpunkt, Ort und Tagesordnung der öffentlich tagenden Ausschüsse der Gemeindevertre- tung werden durch Aushang im Gemeindebüro mit dem Tag der Einladung zur Sitzung be- kannt gegeben!

Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt: Donnerstag 05.11.2015 19.00 Uhr - Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Soziales Donnerstag 19.11.2015 19.30 Uhr - Lenkungs- und Werkausschuss Montag 23.11.2015 19.30 Uhr - Ausschuss für Kultur, Bildung, Jugend, Sport und Soziales Mittwoch 25.11.2015 19.30 Uhr - Ausschuss für Bauwesen und Umwelt Mittwoch 02.12.2015 19.30 Uhr - Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr

Sitzungsort: Sitzungssaal im Gemeindebüro Schönkirchen. Der aktuelle Stand der Einladungen ist auf der Internetseite ersichtlich.

Satzung der Offenen Ganztagsschule am Schulzentrum Schönkirchen 2. Nachtrag

Die Satzung der Offenen Ganztagsschule am Schulzentrum Schönkirchen vom 11.04.2014 in der Fassung des 1. Nachtrages vom 20.03.2015 wird nach Beschlussfassung der Gemeinde- vertretung Schönkirchen vom 30.09.2015 wie folgt geändert:

1.) § 4 wird um folgenden Absatz 6 ergänzt:

Wird die OGTS aus zwingenden Gründen, beispielsweise aus Gründen höherer Gewalt, auf Anordnung des Gesundheitsamtes oder wegen Streik, geschlossen oder in seinem Betrieb eingeschränkt, besteht – unabhängig von der Zeitdauer der Schließung oder des einge- schränkten Betriebes - kein Anspruch auf Erstattung der nach § 4 gezahlten Elternentgelte.

5 2.) Dieser 2. Nachtrag tritt am Tage nach seiner Bekanntmachung in Kraft. Er wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen.

Schönkirchen, 01.10.2015 Gemeinde Schönkirchen Amt Schrevenborn Der Bürgermeister Der Amtsdirektor gez. Peter Zimprich gez. Ulrich Hehenkamp

Nachstehend wird die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr 2015 öffentlich bekannt gemacht. Während der Dienstzeit kann in der Amtsverwaltung jeder Einsicht in die Haushaltssatzung und den Produktplan mit Anlagen nehmen.

1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Schönkirchen für das Haushaltsjahr 2015

Aufgrund des § 95 b der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 30.09.2015 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen:

§ 1 Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden und damit der Gesamtbetrag erhöht um vermindert um des Haushaltsplanes einschließ- lich der Nachträge gegenüber nunmehr bisher festgesetzt auf 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge 17.463.200 EUR 26.761.100 EUR 44.224.300 EUR Gesamtbetrag der Aufwendungen 20.350.500 EUR 18.986.200 EUR 39.336.700 EUR

Jahresüberschuss 2.887.300 EUR 7.774.900 EUR 4.887.600 EUR

2. im Finanzplan der Gesamtbetrag der Einzah- lungen aus laufender Ver- waltungstätigkeit 17.463.400 EUR 21.525.200 EUR 38.988.600 EUR Gesamtbetrag der Auszah- lungen aus laufender Ver- waltungstätigkeit 4.302.900 EUR 17.684.000 EUR 21.986.900 EUR

Gesamtbetrag der Einzah- lungen aus der Investitions- tätigkeit und der 173.500 EUR 43.400 EUR 216.900 EUR Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der Auszah- lungen aus der Investitions- tätigkeit und der 58.500 EUR 3.610.100 EUR 3.668.600 EUR Finanzierungstätigkeit § 2 Es werden neu festgesetzt: 2. die Gesamtzahl der im Stellen- plan ausgewiesenen Stellen von bisher 23,62 auf 28,44

Schönkirchen, 05.10.2015 Amt Schrevenborn Bürgermeister Der Amtsdirektor gez. Peter Zimprich gez. Ulrich Hehenkamp

6 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Schönkirchen

A B S C H R I F T Niederschrift Volkstrauertag 2015 17. Sitzung der Gemeindevertretung Schönkirchen

Am Sonntag, 15. November 2015 begehen Sitzungstermin: Mittwoch, 30.09.2015 wir den Volkstrauertag. Alle Vereine, Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Verbände und Organisationen treffen Sitzungsende: 21:45 Uhr sich um 9.15 Uhr auf dem Parkplatz vor Ort, Raum: Sitzungssaal Gemeinde- büro Schönkirchen, der Marienkirche zum gemeinsamen Mühlenstraße 48, Gottesdienst in der Kirche. Schönkirchen Im Anschluss an den Gottesdienst er- Anwesenheit: folgen die Kranzniederlegungen an den Herr Norbert Schnack Gemeindevertreter Ehrenmalen auf dem Friedhof. Wir rich- - fehlt entschuldigt - ten an alle Bürger die herzliche Bitte, ihre Frau Anka Velfe Gemeindevertreterin Verbundenheit mit den Opfern beider - fehlt entschuldigt - Weltkriege durch ihre Teilnahme an dem Herr Peter Zimprich Bürgermeister Herr Dr. Olaf Bastian Gemeindevertreter gemeinsamen Gottesdienst sowie der an- Herr Kai Bellstedt Gemeindevertreter schließenden Gedenkstunde zum Aus- Herr Andreas Bohm-Ladehof druck zu bringen. Gemeindevertreter Herr Herbert Dethardt Gemeindevertreter Herr Steffen Falk-Schott Gemeindevertreter Zimprich Frau Andrea Hoppe-Kossak Gemeindevertreterin Bürgermeister Herr Eckhard Jensen Gemeindevertreter Herr Mike Funke Gemeindevertreter Frau Mareike Otten Gemeindevertreterin Herr Mario Mordhorst Gemeindevertreter Herr Hardo Patz Gemeindevertreter Herr Udo Pech Gemeindevertreter Luftangriff am 04. April 1945 in Frau Ute Pech Gemeindevertreterin Schönkirchen Herr Thomas Rulle Gemeindevertreter Herr Heino Schulz Gemeindevertreter In Gedenken an die durch Luftangriff ums Le- Herr Ernst-Peter Schütt Gemeindevertreter ben gekommenen Bürgerinnen und Bürger soll anlässlich des Volkstrauertages zum 70. Weitere Anwesende: Jahrestag in der Predigt von Herrn Pastor AD Hehenkamp, Hr. Withohn, Fr. Bertig Suhr sowie durch die Ansprache von Herrn Bürgermeister Peter Zimprich in Gedenk- momenten der Opfer gedacht werden. Genehmigt und in der Sitzung unterschrieben Insbesondere betroffene Familienangehörige Vorsitz gez. Peter Zimprich sowie Zeitzeugen sind zu den Feierlichkeiten Protokollführung gez. Sylvia Witt ( Kirche / Friedhof ) herzlich eingeladen. Für die Richtigkeit der Abschrift: Anja Kock

7 Tagesordnung: 10.1 Beratung und Beschluss über die 1. Öffentlicher Teil Nachtragshaushaltssatzung mit Nach- 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der tragsproduktplan der Gemeinde Schön- Beschlussfähigkeit und Genehmigung kirchen für das Haushaltsjahr 2015 der Tagesordnung 10.2 Beratung und Beschluss über die vor- 2 Einwohnerfragestunde gesehenen Investitionsmaßnahmen der 3 Öffentliche Mitteilungen und Anfragen Gemeinde Schönkirchen für den Finanz- 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sit- planungszeitraum 2016 bis 2019 zung am 17.06.2015 gefassten Be- 10.3 Beratung und Beschluss über die Bil- schlüsse dung eines Arbeitskreises Finanzen zur 5 Anträge erforderlichen Haushaltskonsolidierung 6 Hauptamts- und Ordnungsangelegenhei- ab dem Haushaltsjahr 2016 ten 6.1 Beratung und Beschlussfassung zur Um- Nichtöffentlicher Teil besetzung von Ausschüssen 11 Beratung und Beschlussfassung über 6.2 Wahl eines neuen Mitgliedes in den den vorzeitigen Ankauf einer Grund- Schulleiterwahlausschuss stücksfläche 6.3 Wahl eines neuen Mitgliedes in den Wahl- 12 Beratung und Beschlussfassung über prüfungsausschuss den Ankauf von Grundstücksflächen 6.4 Beratung und Beschlussfassung zur Um- 13 Beratung und Beschlussfassung über besetzung von Ausschüssen und Wahl den Abschluss eines Vertrages für die eines neuen Vorsitzenden Interimslösung Krippe im Bereich der 6.5 Beratung und Beschlussfassung über die evangelischen Kindertagesstätte "Die Zustimmung eines 2. stellvertretenden Kirchenmäuse" Gemeindewehrführers 14 Beratung und Beschluss zur Laufzeit der 7 Kultur-, Bildungs- und Sozialangelegen- neu abzuschließenden Konzessionsver- heiten träge (Wegenutzungsverträge) für die 7.1 Beratung und Beschlussfassung über Strom-, Gas- und Wasserversorgung der den 2. Nachtrag zur Satzung der Offenen Gemeinde Schönkirchen Ganztagsschule am Schulzentrum 15 Beratung und Beschlussfassung über Schönkirchen das Eckpunktepapier zur möglichen Fu- 7.2 Kenntnisnahme des Verfahrensvor- sion der Gemeindewerke Schönkirchen schlages zur Beschlussfassung bezüglich und Heikendorf der Kindertagesstätten- und Schulent- 16 Nichtöffentliche Mitteilungen und An- wicklungsplanung fragen 7.3 Beratung und Beschlussfassung über die Erstattung von Elternentgelten aus dem Protokoll: Bereich der Offenen Ganztagsschule am Schulzentrum Schönkirchen und der Öffentlicher Teil Kindertagesstätte Kleine Wunder anläss- Zu 1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung lich des gewerkschaftlichen Streiks im der Beschlussfähigkeit und Mai 2015 Genehmigung der Tagesordnung 8 Tourismusangelegenheiten Vorlage: GS/3028/2015 9 Bauangelegenheiten Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt 9.1 Beratung und Beschlussfassung über die die Beschlussfähigkeit fest. Gegen die Proto- Herstellung eines mind. 400 m² großen kollführung bestehen keine Bedenken. Stillgewässers auf der Ökokontofläche "Köhlen" als Kompensationsmaßnahme Besondere Vorkommnisse: der Eingriffs- und Ausgleichsbilan- Herr Bellstedt nimmt ab 19:35 Uhr an der zierung zur Schaffung von Retentions- Sitzung teil. flächen im Waldgebiet Großholz 9.2 Beratung und Beschlussfassung über ein Änderung der Tagesordnung: Radwegekonzept TOP 7.1 Gemeindeübergreifende Vorgehens- 10 Haushaltsangelegenheiten weise zur Schaffung von Wohnraum für

8 Flüchtlinge, 7.2 Gründung einer Interkommu- berg, Vogthorster Graben 2. BA und der nalen Entwicklungsgesellschaft für die Ent- Retentionsfläche im Waldgebiet. wicklung von Gewerbegebieten und/oder • Sachstand zu den aktuellen Zahlen der Wohnbauflächen (u.a. zum Unterbringen von Flüchtlinge in Schönkirchen Flüchtlingen), 9.1 Beratung und Beschluss- • Lt. dem Statistischen Amt ist die fassung über einen Antrag auf Änderung eines Bevölkerung in Schönkirchen zum städtebaulichen Vertrages, 9.4 Beratung und 31.12.2014 auf 6.450 Einwohner ange- Beschlussfassung über den Bau einer Mehr- stiegen. zweckhalle auf dem Gelände der Freiwilligen • Ampelanlage in der Mühlenstraße bleibt Feuerwehr Schönkirchen werden von der Ta- bis zum Ende der Baumaßnahme stehen. gesordnung abgesetzt. Die CDU Fraktion stellt den Antrag den TOP durch den Amtsdirektor 6.6 Beratung und Beschluss über die gemein- same Anzeige der Gesellschafter der Verkehrs- • Herr Hehenkamp konkretisiert das The- betriebe Kreis Plön GmbH bezgl. der be- ma Schaffung von Unterbringungsmög- absichtigten wesentlichen Änderungen des lichkeiten für Flüchtlinge. Gesellschaftervertrages der VKP am 16.06.2015 zu vertagen und ihn vorerst im Anfragen: Fachausschuss zu beraten. • Herr Jensen macht darauf aufmerksam, dass die Straßendecke von der Straße Als Tischvorlage werden folgende Punkte neu Lustbarg bis in den Ort Flüggendorf an in die Tageordnung eingefügt: den Seitenrändern erhebliche Schäden 7.1 Beratung und Beschlussfassung über den aufweist, dieses sollte unbedingt zügig 2. Nachtrag zur Satzung der Offenen Ganz- vom Tiefbauamt in Augenschein genom- tagsschule am Schulzentrum Schönkirchen men werden. und 10.3 Beratung und Beschluss über die • Herr Dethardt möchte wissen, wann die Bildung eines Arbeitskreises Finanzen zur Sitzungsvorlagen in elektronischer Form erforderlichen Haushaltskonsolidierung ab zur Verfügung stehen könnten. Herr dem Haushaltsjahr 2016. Hehenkamp erklärt dazu, dass dieses Tagesordnungspunkte, die in nichtöffent- bald auf der Plattform des Ratsinfor- licher Sitzung behandelt werden: mationssystems getestet werden soll. Ab TOP 11 wird nichtöffentlich beraten. Beratungsergebnis: Zu 4 Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Anwesend: 17 Sitzung am 17.06.2015 gefassten Dafür: 17 Beschlüsse Dagegen: - Enthaltung/en: - Vorlage: GS/3032/2015 In der 16. Sitzung der Gemeindevertretung Zu 2 Einwohnerfragestunde Schönkirchen wurden folgende Beschlüsse Vorlage: GS/3029/2015 gefasst: Frau Graffmann fragt nach, warum die ev.- luth. Kirche ihr leerstehendes Haus nicht für TOP 11 Flüchtlinge zur Verfügung stellt. Beratung und Beschlussfassung über den Herr Zimprich erklärt, dass dieses Haus Abschluss eines neuen Vertrages über die stark renovierungsbedürftig und in einem Bezuschussung der Sozialstation in Schön- sehr schlechten Zustand ist. kirchen Die Gemeindevertretung beschließt den Ab- Zu 3 Öffentliche Mitteilungen und schluss des Vertrages über die Bezuschussung Anfragen der Sozialstation in Schönkirchen mit Än- Vorlage: GS/3030/2015 derungen. Mitteilungen: In der Präambel wird in Abs. 2 Satz 1 der durch den Bürgermeister Begriff "dem Landesverband" durch "der AWO • Bericht über den derzeitigen Stand der S-H gGmbH" ersetzt. Der Vertrag an Dritte be- Baumaßnahme Wiesengrund / Hafer- darf der Zustimmung der Gemeinde.

9 TOP 12 Dafür: 17 Beratung und Beschlussfassung über den Dagegen: - Ankauf von Grundstücksflächen Enthaltung/en: - Die Gemeindevertretung beschließt, die in der Anlage markierten Grundstückflächen zu Zu 6.3 Wahl eines neuen Mitgliedes in den einem Gesamtpreis von 15,00 Euro/ qm anzu- Wahlprüfungsausschuss kaufen. Vorlage: GS/3063/2015 Beschluss TOP 13 Die Gemeindevertretung wählt Herrn Kai Beratung und Beschlussfassung über die Bellstedt als Mitglied in den Wahlprüfungs- Auftragsvergabe von mobilen Raumlösun- ausschuss. gen am Schulzentrum Schönkirchen Beratungsergebnis: Die Gemeindevertretung beschließt die Leis- Anwesend: 17 tungen "Lieferung, Aufbau und Miete eines Dafür: 17 Schulklassen-Containerkomplexes" an die Dagegen: - Firma Algeco GmbH aus Wunstorf zu verge- Enthaltung/en: - ben.

TOP 14 Zu 6.4 Beratung und Beschlussfassung zur Beratung und Beschlussfassung über den Umbesetzung von Ausschüssen und Verkauf von gemeindeeigenen Grund- Wahl eines neuen Vorsitzenden stücksflächen Vorlage: GS/3169/2015 Die Gemeindevertretung beschließt, die Beschluss Grundstücksflächen nicht zu veräußern. Die Gemeindevertretung wählt gem. § 46 Abs. 5 der Gemeindeordnung (GO) Herrn Herbert Zu 5 Anträge Dethardt (Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen) als Mitglied und Vorsitzenden in den Aus- Zu 6 Hauptamts- und Ordnungsangelegen- schuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr. Als Stellvertreterin wird Frau Mareike Otten heiten gem. 46 Abs. 4 GO in den Ausschuss gewählt. Zu 6.1 Beratung und Beschlussfassung zur Beratungsergebnis: Umbesetzung von Ausschüssen Anwesend: 17 Vorlage: GS/3033/2015 Dafür: 17 Beschluss Dagegen: - Die Gemeindevertretung wählt gem. § 46 Ge- Enthaltung/en: - meindeordnung Frau Anna-Lena Scheer als bürgerliches Mitglied der Fraktion Bündnis 90 Zu 6.5 Beratung und Beschlussfassung Die Grünen in den Lenkungs- und Werkaus- über die Zustimmung eines schuss. 2. stellvertretenden Gemeinde- Beratungsergebnis: wehrführers Anwesend: 17 Vorlage: GS/3005/2015 Dafür: 17 Die Gemeindevertretung beschließt, einen 2. Dagegen: - stellvertretenden Gemeindewehrführer, frü- Enthaltung/en: - hestens zum 01.01.2016, zur Durchführung der Aufgaben von Mitgliederversammlungen Zu 6.2 Wahl eines neuen Mitgliedes in den der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schulleiterwahlausschuss Schönkirchen wählen zu lassen. Die Verwal- Vorlage: GS/3067/2015 tung wird gebeten, die Kosten ab dem Haus- Beschluss haltsjahr 2016 mit einzuplanen. Die Gemeindevertretung wählt Frau Anna- Beratungsergebnis: Lena Scheer als Mitglied in den Schulleiter- Anwesend: 17 wahlausschuss. Dafür: 17 Beratungsergebnis: Dagegen: - Anwesend: 17 Enthaltung/en: -

10 Zu 7 Kultur-, Bildungs- und Der Beschlussvorschlag erhält unter Ziffer 1. Sozialangelegenheiten folgenden neuen Wortlaut: “Es wird am 02.11.2015 eine Informations- Zu 7.1 Beratung und Beschlussfassung veranstaltung zum Kindertagesstätten- und über den 2. Nachtrag zur Satzung Schulbedarfsplans durchgeführt, auf der der Offenen Ganztagsschule am durch Frau Prof. Dr. Wotha den betroffenen Schulzentrum Schönkirchen Einrichtungen und Vertretern der gemeind- Vorlage: GS/3207/2015 lichen Gremien der Entwurf vorgestellt wird. Beschluss Interessierte Bürger/innen werden aufgefor- Die Gemeindevertretung beschließt den 2. dert, zu der Entwurfsplanung mit Anregun- Nachtrag zur Satzung der Offenen Ganz- gen, Bedenken etc. zu äußern (Veröffentli- tagsschule am Schulzentrum Schönkirchen. chung auf der Homepage des Amtes). Darüber Beratungsergebnis: hinaus wird bis Ende d. J. eine öffentliche Anwesend: 17 Informationsveranstaltung durchgeführt wer- Dafür: 17 den." Dagegen: - Enthaltung/en: - Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass im Ergebnis der Diskussion in der Sitzung des Zu 7.2 Kenntnisnahme des Haupt-, Finanz- und Werkausschusses des Verfahrensvorschlages zur Amtes am 22.09.2015 die Terminkette der Be- Beschlussfassung bezüglich der ratungen in den Gremien nicht abschließend Kindertagesstätten- und ist. Sollte weiterer Beratungsbedarf entstehen, Schulentwicklungsplanung ist dieses selbstverständlich auch in den Fol- Vorlage: GS/3141/2015 gesitzungen möglich. Erst dann werden sich Beschluss Haupt-, Finanz- und Werkausschusses sowie a) Die Gemeindevertretung nimmt den Ver- Amtsausschuss die finale Beschlussfassung fahrensvorschlag zur Beschlussfassung der erörtern. Kindertagesstätten- und Schulbedarfspla- Die GV Mönkeberg hat den o. a. Beschluss nung zustimmend zur Kenntnis. unter Berücksichtigung der vorgeschlagenen Beratungsergebnis: Änderung am 28.08.2015 einstimmig gefasst. Anwesend: 17 Die Gemeindevertretung nimmt die Änderung Dafür: 17 zur Kenntnis. Dagegen: - Beratungsergebnis: Enthaltung/en: - Anwesend: 17 Dafür: 17 b) Herr Jensen beantragt, dem vorangegan- Dagegen: - genen Beschluss um folgenden Text zu Enthaltung/en: - ergänzen: Parallel zu dem weiteren Verfahren auf Zu 7.3 Beratung und Beschlussfassung Amtsebene wird beschlossen, das Kita- und über die Erstattung von Eltern- Schulkonzept bezogen auf die Gemeinde entgelten aus dem Bereich der Schönkirchen, wie vom Ältestenrat em- Offenen Ganztagsschule am pfohlen, zügig voranzutreiben. Schulzentrum Schönkirchen und Beratungsergebnis: der Kindertagesstätte Kleine Anwesend: 17 Wunder anlässlich des gewerk- Dafür: 17 schaftlichen Streiks im Mai 2015 Dagegen: - Vorlage: GS/3142/2015 Enthaltung/en: - Beschluss Die Gemeindevertretung beschließt die Er- c) 1. Änderung der Sitzungsvorlagen GH/ stattung der Elternentgelte für den Besuch der 3139/2015 und GS/3141/2015 Kennt- OGTS und der Kindertagesstätte Kleine Wun- nisnahmebeschluss Kita- und Schulent- der aufgrund des Streiks im Frühjahr auf Ba- wicklungsplanung) sis der nachfolgenden Festlegungen aus:

11 • Es erfolgt eine Erstattung von Amts Zu 9.2 Beratung und Beschlussfassung wegen, d. h. es ist kein Antrag der Eltern über ein Radwegekonzept erforderlich. Vorlage: GS/3155/2015 • Aus Gründen der Verwaltungsverein- Beschluss fachung wird eine pauschale Erstattung, Die Gemeindevertretung Schönkirchen be- basierend auf der Höhe des jeweils für auftragt die Verwaltung, für die K21 (Dorf- den Monat Mai 2015 zu entrichtenden straße) von der Einmündung Mühlenstraße Regelentgeltes, festgesetzt. bis zur Einmündung Hasenkamp beim Kreis • Die Erstattung erfolgt zum 15.10.2015. Plön einen Antrag auf Einrichtung eines • Da in der Kita Kleine Wunder ein Not- beidseitigen Schutzstreifens für Radfahrer zu dienst organisiert und durchgeführt stellen. wurde, erfolgt die Erstattung nur für die Beratungsergebnis Zeit, in der die Eltern für ihre Kinder Anwesend: 17 keinen betrieblichen Notdienst in An- Dafür: 15 spruch genommen haben. Dagegen: 2 • Für Kinder, die durch Initiative der El- Enthaltung/en: - tern in der Kita betreut wurden (Eltern- notdienst) erfolgt eine vollständige Ge- Beschluss bührenerstattung. Die Gemeindevertretung Schönkirchen beauf- • Das Frühstücksgeld wird ebenfalls pau- tragt die Verwaltung, im Rahmen der be- schal für den Monat Mai erstattet. vorstehenden Grundsanierung des Augusten- Beratungsergebnis: tals die Planung eines Geh- und Radweges Anwesend: 17 einzubeziehen. Dafür: 17 Beratungsergebnis Dagegen: - Anwesend:: 17 Enthaltung/en: - Dafür: 17 Dagegen: - Zu 8 Tourismusangelegenheiten Enthaltung/en: -

Zu 9 Bauangelegenheiten Beschluss Die Gemeindevertretung Schönkirchen be- Zu 9.1 Beratung und Beschlussfassung auftragt die Verwaltung, die notwendigen über die Herstellung eines mind. Grundlagen für die Beauftragung eines in- 400 m² großen Stillgewässers auf nerörtlichen Radwegekonzeptes zu erstellen der Ökokontofläche "Köhlen" als und zur Beschlussfassung der Gemeindever- Kompensationsmaßnahme der Ein- tretung vorzulegen. griffs- und Ausgleichsbilanzierung Beratungsergebnis: zur Schaffung von Retentions- Anwesend: 17 flächen im Waldgebiet Großholz Dafür: 17 Vorlage: GS/2997/2015 Dagegen: - Beschluss Enthaltung/en: - Auf der Ökokontofläche "Köhlen" ist als Aus- gleichsmaßnahme für die Herstellung von Re- Zu 10 Haushaltsangelegenheiten tentionsflächen im Waldgebiet Großholz ein mind. 400 m² großes Stillgewässer anzulegen und zu erhalten. Weiterhin ist das Ökokonto Zu 10.1 Beratung und Beschluss über die der Gemeinde Schönkirchen mit 1.220 Punk- 1. Nachtragshaushaltssatzung ten zu belasten. Die erf. Mittel sind im Haus- mit Nachtragsproduktplan der halt 2016 einzuplanen. Gemeinde Schönkirchen für das Beratungsergebnis: Haushaltsjahr 2015 Anwesend: 17 Vorlage: GS/3083/2015 Dafür: 17 Beschluss Dagegen: - Die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2015 mit Enthaltung/en: - Nachtragsproduktplan wird in der vom Aus-

12 schuss für Finanzen, Wirtschaft und Verkehr Dafür: 17 empfohlenen Fassung / mit weiteren Änderun- Dagegen: - gen laut beigefügter Listen beschlossen. Enthaltung/en: - a) Der Ergebnisplan schließt ab mit Zu 10.3 Beratung und Beschluss über die 44.224.300 € alsGesamtbetrag der Er- Bildung eines Arbeitskreises träge, Finanzen zur erforderlichen 39.336.700 € als Gesamtbetrag der Auf- Haushaltskonsolidierung ab dem wendungen und Haushaltsjahr 2016 4.887.600 € als Jahresüberschuss. Vorlage: GS/3214/2015 b) Der Finanzplan schließt ab mit Beschluss 38.988.600 € als Gesamtbetrag der Ein- Für die Konsolidierungs- und Haushaltspla- zahlungen aus laufender nung ab 2016 wird ein Arbeitskreis Finanzen Verwaltungstätigkeit, zur Vorbereitung der Finanzausschuss- und 21.986.900 € als Gesamtbetrag der Aus- Gemeindevertreterbefassung gebildet. Er zahlungen aus laufender nimmt mit dem Bürgermeister und der Amts- Verwaltungstätigkeit, verwaltung im Herbst 2015 seine Arbeit auf. 216.900 € als Gesamtbetrag der Ein- Die Leitung übernimmt der Vorsitzende des zahlungen aus Investitions- Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und und Finanzierungstätig- Verkehr. Die Fraktionen bestimmen jeweils keit, zwei Mitglieder: 3.668.600 € als Gesamtbetrag der Aus- zahlungen aus Investitions- CDU: Dr. Bastian, Hr. Jensen und Finanzierungstätig- SPD: Hr. Pech, Hr. Bellstedt keit. GRÜNE: Herbert Dethardt, Fr. Kohlmorgen c) Der Gesamtbetrag der Kredite für Inves- Die erste Sitzung soll stattfinden am: - titionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen beträgt 0 €. Die Amtsverwaltung bringt zu Beginn der d) Der Gesamtbetrag der Verpflichtungser- ersten Sitzung einen Vorschlag zur Vorgehens- mächtigungen beträgt 0 €. und Arbeitsweise ein. e) Der Stellenplan schließt ab mit 28,44 aus- Beratungsergebnis: gewiesenen Stellen. Anwesend: 17 Beratungsergebnis: Dafür: 17 Anwesend: 17 Dagegen: - Dafür: 17 Enthaltung/en: - Dagegen: - Enthaltung/en: -

Zu 10.2 Beratung und Beschluss über die vorgesehenen Investitionsmaß- Arbeitskreis für Jugendbeteiligung nahmen der Gemeinde Schön- Die Gemeinde Schönkirchen möchte den Kin- kirchen für den Finanz- dern und Jugendlichen im Rahmen eines planungszeitraum 2016 bis 2019 ehrenamtlich geleiteten Projektes die Möglich- Vorlage: GS/3154/2015 keit geben, ihre Beteiligung am Gemeinde- Beschluss leben, ihre Fragen und Bedürfnisse in den Die Investitionsplanung für den Finanzpla- Schönkirchener Nachrichten sichtbar zu nungszeitraum 2016 bis 2019 wird, wie vom machen. So sollen zukünftig Informationen, Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und Ver- Tipps und Termine speziell für Kinder und kehr empfohlen mit weiteren Änderungen laut Jugendliche dort veröffentlicht werden. Denn beigefügter Liste zur Kenntnis genommen und in der 2014 erfolgten Umfrage hat eine große an den Arbeitskreis Finanzen abgegeben. Mehrheit der befragten Jugendlichen den Beratungsergebnis: Wunsch nach mehr Information auch zur Anwesend: 17 Gemeindepolitik geäußert.

13 Ein Gestaltungsentwurf für das äußere Er- Wer hat einen Weihnachtsbaum zu scheinungsbild der Seiten liegt bereits vor. verschenken? Jetzt geht es darum, interessierte Jugendliche anzuleiten, die Textbeiträge regelmäßig zu- Die Gemeinde Schönkirchen sucht für den sammenzustellen. Der Arbeitskreis Jugend- Ponton auf dem Dorfteich noch einen schönen beteiligung sucht also eine Person, die Lust Weihnachtsbaum als "Spende". Der Baum hat, die Jugendlichen in ihrer „Pressearbeit“ sollte ca. 6 m hoch und rund herum schön zu unterstützen und mit ihnen die monat- gleichmäßig gewachsen sein. Am besten ge- lichen Textbeiträge regelmäßig zusammenzu- eignet wäre eine Douglas- oder Nordmann- stellen. Weitere Ideen, wie z.B. eine Rubrik auf tanne, die gut zugänglich ist und idealerweise der gemeindeeigenen Webseite, könnten sich im Vorgarten steht. Der Amtsbetriebshof wür- aus dieser Arbeit entwickeln. de den Baum bei Ihnen auf dem Grundstück Bei Interesse melden Sie sich bitte gerne bei fällen, jedoch ohne den Baumstubben zu Andrea Hoppe-Kossak, Tel. 04348/7387. roden, und alles ordentlich entsorgen bzw. ab- ****************************************** transportieren. Hast du Interesse, Artikel, News und Witziges zu schreiben und in den neuen Seiten für Kin- Falls Sie einen solchen Weihnachtsbaum zu der und Jugendliche in den Schönkirchener Verfügung stellen wollen, melden Sie sich bitte Nachrichten zu veröffentlichen? Dann melde bis zum 06.11.2015 bei Herrn Rutz, dich bei Andrea Hoppe-Kossak, Tel. 0431 / 2409 350 oder Tel. 04348/7387. per E-Mail: ****************************************** [email protected].

Der Rentensprechtag findet monatlich Nachbarschaftsschwierigkeiten? im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlen- Der Schiedsmann kann helfen. straße 48, statt. Bitte wenden Sie sich an den Schiedsmann: Für Rentenanträge sind folgende Unterla- gen mitzubringen: Thomas Weber, Steueridentifikationsnummer (11-stellige - Hopfenhorst 14, Nr.), IBAN und BIC der Bankverbindung, Personalausweis/Reisepass, letzte Renten- 24232 Schönkirchen auskunft oder Renteninformation, Ge- burtsurkunde Kind/er (falls vorhanden) Tel. 04348 2889952 Anmeldung bitte unter: 04348/ 709-0 Mobil: 0172 1840802

ad-Me hr B ister I Mathias Ehlers GmbH Bäder - Gas-Heizung - Sanitärtechnik - Wartung - Kundendienst Wir planen und realisieren Ihr persönliches Wohlfühlbad aus einer Hand. Heikendorfer Weg 9, 24232 Schönkirchen (0 43 48 / 91 22 35

14 Kostenlose Abfuhr von Ast- und Strauchwerk und Mitnahme von gebührenpflichtigen Grünabfallsäcken

Für den Herbst hat der Kreis Plön wieder eine Abfuhr der Äste und Sträucher von privat ge- nutzten Grundstücken organisiert. Dabei wird gebündeltes Ast- und Strauchwerk kostenlos abgeholt. Zusätzlich werden die gebührenpflichtigen amtlichen Grünabfallsäcke aus Papier (für Laub oder Blumenschnitt) angeboten, die für 2,55 € im Gemeindebüro Schönkirchen erwor- ben und in beliebiger Anzahl dazugestellt werden können.

Wichtige Hinweise zur Abfuhr - Bitte unbedingt beachten

1. Die Sammelaktion gilt nur für privat genutzte Grundstücke (nicht für land- und forst- wirtschaftliche oder gewerbliche Betriebe). Auch auf öffentlichen Flächen lagernde Grünabfälle werden nicht mitgenommen. Es gibt keine öffentlichen Sammelplätze!

2. Ast- und Strauchwerk ist höchstens bis zu 1,50 m Länge zu bündeln und mit verrottbarer Schnur zu binden (kein Draht oder Plastikfaden).

3. Bunde von Ast- und Strauchwerk müssen von einer Person getragen werden können.

4. Die Höchstmenge pro Grundstück beträgt 2 m³ Ast- und Strauchwerk. Für die gebüh- renpflichtigen amtlichen Grünabfallsäcke gibt es keine Mengenbegrenzung.

5. Baumäste dürfen nicht mehr als 5 cm Durchmesser haben (Bäume bzw. Äste mit größerem Durchmesser sind von der Abholung ausgeschlossen).

6. Die amtlichen Grünabfallsäcke dürfen nicht schwerer als 10 kg sein.

7. Das Ast- und Strauchwerk und die amtlichen Grünabfallsäcke sind am Abfuhrtag bis 6.00 Uhr morgens an den Straßenrand einer mit einem Müllfahrzeug befahrbaren öf- fentlichen Straße für das Abfuhrfahrzeug gut sichtbar zur Abholung bereit zu stellen.

8. Halten Sie diesen Termin unbedingt ein. Ein anderer Abfuhrtag kann nicht angeboten werden. Es wird nicht nachgefahren! Sollte die Abfuhr nicht am angekündigten Tage erfolgen, wird die Abholung automatisch am nächsten Tag vorgenommen.

Die befüllten Grünabfallsäcke werden zusammen mit dem gebündelten Ast- und Strauchwerk am Donnerstag, den 12. November 2015 im gesamten Gemeindegebiet Schönkirchen kostenlos mitgenommen.

Sie können Ast- und Strauchwerk sowie andere Pflanzenabfälle auch weiterhin von April bis Mitte Dezember jeweils samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr auf einem der bekannten Kompost- plätze der Abfallwirtschaft in Plön, Helmstorf, Schönberg und anliefern. Für wei- tere Fragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Abfallwirtschaft des Kreises Plön unter der Telefonnummer (0 45 22) 74 74 74.

15 Bücherflohmarkt Gemeindebücherei Schönkirchen Bücherflohmarkt Gemeindebücherei Schönkirchen

Am 14. und 15. November 2015 findet der nächste Bücherflohmarkt in der Gemeindebücherei Schönkirchen statt!

Gleichzeitig zu dem „Schönkirchener Kunst – und Hobbymarkt“ stehen am Samstag und Sonntag jeweils von 11:00 -17:00 Uhr ganz viele, ganz unterschiedliche Titel zum Verkauf bereit!

Für 50 Cent pro Stück können Sie so viele Bücher mitnehmen, wie Sie tragen können.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eva Irion und Gunda Nitschke

Bücherflohmarkt Gemeindebücherei Schönkirchen Bücherflohmarkt Gemeindebücherei Schönkirchen

16 « Lieselotte » besucht die Gemeindebücherei Schönkirchen!

Verlag Fischer Sauerländer Die « Kuh Lieselotte » hat es auf den Postboten abgesehen. Der arme Kerl hat schon Albträume! Und die Bäuerin ist auch schon ganz wütend. Die Pakete kommen nämlich alle ganz kaputt an, weil der Postbote sie vor lauter Schreck immer fallen lässt. Ob es da eine Lösung gibt? Und dann ist sie auch noch krank! Sie ist ganz schlapp und müde und kann sich kaum auf den Beinen halten.

Alexander Steffensmeier kommt am Samstag, 21.11.2015 um 10:00 Uhr in die Gemeindebücherei Schönkirchen und erzählt mehr über « Lieselotte ».

Eintritt: 2 Euro Vorverkauf ab dem 10.11.2015 in der Gemeindebücherei Schönkirchen

17 18 Jugendtreff Schönkirchen Augustental 29, 24 232 Schönkirchen Tel.: 04348/ 91 92 960 e-mail: info @schoenkirchener –jugendtreff.de Öffnungszeiten: Mo+Do: 14.00-21.00 Uhr; Di, Mi, Fr: 14.00-20.00 Uhr Der Jugendtreff hat für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geöffnet. Kommt einfach mal vorbei und schaut herein - wir freuen uns auf euch! Rabea Kluge und Andre Mederski

Programmhighlights November 2015 Do, 12.11.: Star wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück Do, 19.11.: Wir kochen eine Herbstsuppe

Fr, 27.11.- Sa, 28.11: ab 16 Jahren: Lanparty mit Andre (Aufbau ab 19.00 Uhr, mit eigener Verpflegung)

19 HLF 20, das nun eine bestehende Lücke Rudi Behrendt berichtet: schließen soll, die durch die Anschaffung der Hubrettungsbühne entstanden ist. Mit der In- dienststellung der Bühne war das LF 16 an sie Neues Hilfeleistungslöschgruppen- gebunden, da die beiden Fahrzeuge eine Ein- heit bilden. Es fehlte ein wasserführendes fahrzeug HLF 20 für die Freiwillige Fahrzeug für den Erstangriff. Schon 2013 Feuerwehr Schönkirchen haben wir damit begonnen, die entsprechen- Das war schon ein außerordentliches Erlebnis den Anträge für das Fahrzeug in die Wege zu für die angetretenen Kameradinnen und Ka- leiten. Dieses Fahrzeug vereint das Equipment meraden der Freiwilligen Feuerwehr Schön- von unserem LF 16 und dem bisherigen LF 8. kirchen als am 26. September mit Blaulicht Die besonderen Ausstattungsmerkmale wer- und Sirene das langersehnte „Hilfeleistungs- den die Arbeit erleichtern und für mehr Si- löschgruppenfahrzeug“ (HLF 20) auf den Vor- cherheit der Einsatzkräfte sorgen: Fest ein- platz des Feuerwehrgerätehauses Schönkir- gebauter und ein tragbarer Stromerzeuger. chen fuhr. Bürgermeister Peter Zimprich 2000 Liter Wassertank. Tank für 125 Liter begrüßte die Gäste, den stellv. Landrat Herrn Schaummittel mit automatischer Zumi- Kalinka, den Amtsdirektor Herrn Hehen- schung. Rettungsplattform für LKW. Verkehrs- kamp, seinen Vorgänger Herrn Koops, den leitsystem. 4 Atemschutzgeräte in der Mann- Amtsvorsteher Herrn Jensen, den 1. stellv. schaftskabine. Schwenkbarer Lichtmast mit Kreisbrandmeister des Landesfeuerwehrver- Kabelfernbedienung im Fahrzeug verbaut. bandes Herrn Meier-Lührsdorf, den Leiter der Beleuchtung komplett in LED. Gemeinde- Polizeistation Herrn Eisenhuth, die Ehrenbür- wehrführer Herr Otto dankt der Verwaltung, gerin Frau Fojut, die Gemeindevertreterinnen dem Gerätewart Matthias Rump für sein Ar- und Gemeindevertreter, den stellv. Wehrführer rangement, der sich in unzähligen Stunden Herrn Ohms mit seinen Kameraden aus der Gedanken um die Ausstattung und Aufteilung Partnerstadt Brüel sowie Gäste und Abord- der Beladung des neuen Fahrzeuges gemacht nungen der umliegenden Feuerwehren. Die und immer wieder im Internet recherchiert Gemeindevertretung hat im Juni 2014 auf hat. Den Beschaffungszuschlag für das HLF Grund der Vorlage des Feuerwehrbedarfspla- 20 erhielten die Firmen Mercedes-Benz, Ro- nes die Anschaffung eines HLF 20 für die Frei- senbauer aus Luckenwalde und Matuczak aus willige Feuerwehr Schönkirchen in 2015 be- . schlossen. Dieses Fahrzeug ist ein Alleskön- ner, es ermöglicht nahezu alle Arten von Feuerwehreinsätzen. Die Kosten für dieses Fahrzeug belaufen sich auf etwa 350.000,- Vor 25 Jahren fiel die Mauer Euro. Die freiwillige Feuerwehr Schönkirchen Zum 25. Jahrestag der deutschen Wieder- verfügt mit dem neuen HLF 20 über insge- vereinigung begrüßte der Bürgermeister Peter samt 6 Fahrzeuge. Das jetzt ausgemusterte Zimprich den Amtsvorsteher Eckhard Jen- Feuerwehrfahrzeug (LF 8) soll die Jugend- sen, die Ehrenbürgerin Hannelore Fojut sowie wehr unterstützen. Die beiden freiwilligen Pastor Rose. Ganz besonders freute er sich Feuerwehren Schönkirchen und Flüggendorf über den Besuch vom Bürgermeister der Part- sind ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde. nergemeinde Brüel Jürgen Goldberg mit sei- So verfügt die Freiwillige Feuerwehr Schön- nen Gemeindevertretern und den Kameraden kirchen zurzeit über 56 aktive Mitglieder und der Freiwilligen Feuerwehr. Zahlreiche Bür- die Freiwillige Feuerwehr Flüggendorf über 34 gerinnen und Bürger, Vertreter der Vereine aktive Mitglieder. Die Herren Kalinka und und Verbände und Gemeindevertreter sind Meier-Lührsdorf gratulierten zu dem neuen der Einladung gefolgt. Wieder wurde die Ver- Fahrzeug. Die Schönkirchner Wehr ist die anstaltung vom Kirchen - Posaunenchor modernste Wehr im Kreis Plön. Das neue unter der Leitung von Gerald Kühn feierlich Fahrzeug wird den Kameraden bestimmt umrahmt und mit dem Stück „Bourèe“ er- einen großen Motivationsschub vermitteln. öffnet. Die Alte Gilde Schönkirchen und die Gemeindewehrführer Frank Otto umriss die Freiwilligen Feuerwehren Schönkirchen und Beschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges Flüggendorf verliehen mit ihren Fahnenabord-

20 nungen der Feierstunde einen besonderen Beitritt nach Artikel 23 des Grundgesetzes Rahmen. In seiner Festansprache erinnerte entsprechend dem Beschluss der Volks- der Bürgermeister an den 25. Jahrestag der kammer vom 23. August, dann den 3. Oktober Wiedervereinigung von Ost und Westdeutsch- als Tag der „Deutschen Einheit“ festlegte. In land. Ein neues Kapitel deutscher wie euro- diesem Ereignis der deutschen Wieder- päischer Geschichte begann. 25 Jahre ist es vereinigung liegt auch die Wurzel der Part- nun her, dass die damalige DDR der alten nerschaft zwischen Schönkirchen und Brüel Bundesrepublik beitrat. Durch eine eher bei- im Mecklenburg – Vorpommern. läufige Erklärung von dem Politmitglied Gün- ter Schabowski auf einer Pressekonferenz am Der Brüeler Bürgermeister Jürgen Goldberg 9. November 1989 wurde ein neues Ausreise- dankte für die gute 25 jährige Zusammen- gesetz der DDR dargestellt. Durch dieses Ge- arbeit, die damals nach der Wende durch den setz setzte ein Ansturm auf die Grenzüber- damaligen Bürgermeister Michael Koops aus gänge zwischen 0st- und West-Berlin ein. Ge- Schönkirchen und dem DDR Bürgermeister gen 21.30 Uhr überschritten die ersten DDR – Michael Voigt den Anfang fand wurde und bis Bürger die Grenze. Was als „Ventil“ gedacht heute anhält. war, löste eine Sturmflut aus. Um 23.30 Uhr mussten unter An- drang von 20.000 Bü- rgern die Grenzschran- ken endgültig geöffnet werden. Die Euphorie der ersten Stunden nach der Maueröff- nung konnte sich na- turgemäß nicht lange halten, der Alltag hatte das Zeitgeschehen schnell wieder einge- holt. Im Juli/August handelten die beiden Regierungen unter Zeitdruck den „Eini- gungsvertrag“ aus. Am 20. September verab- schiedeten der Bun- destag in Bonn und die Volkskammer in Ost- Die Brüeler Delegation mit ihrem Bürger- Berlin, einen Tag später der Bundesrat den meister Jürgen Goldberg (Bild Mitte links) Einigungsvertrag, der als Termin für den und Bürgermeister Peter Zimprich

21 22 Stufe 1 (15 Minuten), 16 die Stufe 2 (30 Mi- Mitteilungen nuten), 29 die Stufe 3 (60 Minuten), 7 die Stufe 4 (90 Minuten) und 174 die Stufe 5 (120 Mi- der Schulen nuten). Damit haben 71% aller Aktiven die höchste Laufstufe geschafft, eine beachtliche Leistung!

Schule E. Stamm im Augustental Gymnasiums Wellingdorf

Lauftag am Jungen müssen nicht die Freitag, 25. September 2015 Verlierer sein Pünktlich um 10 Uhr verschwanden die Wol- ken und die Sonne zeigte sich, also beste Vor- Pädagoge Uli Boldt plädiert für eine aussetzungen für den Lauftag der Schule im zeitgemäße Pädagogik für Jungen Augustental. 85 interessierte Eltern, Lehrkräfte, Schülerin- Auf dem Sportplatz versammelten sich die nen und Schüler waren in der Aula des Schülerinnen und Schüler an ihren Klassen- Gymnasiums Wellingdorf versammelt, um ständen, wo auch Verpflegung und Getränke den Bielefelder Pädagogen Ulrich Boldt zu vorrätig gehalten wurden. Mit dem Start- hören und mit ihm zu diskutieren. Boldt hatte schuss setzten sich die Aktiven aus den Klas- sich bundesweit einen Namen gemacht, weil er senstufen 5 bis 10 in Bewegung, um eine mög- zahlreiche Projekte durchgeführt hatte, die lichst lange Zeit laufend zu bewältigen. speziell auf Jungen ausgerichtet waren. Die Auch die Grundschule war am Start. Hier Ergebnisse veröffentlichte er in Fachzeitschrif- hatten sich viele Eltern an den Klassenständen ten und Buchpublikationen. eingefunden. Sie unterstützten und feuerten Worum geht es? Boldt analysierte Bildungs- die kleinen Teilnehmer immer wieder an. erfolge von Mädchen und Jungen in den ver- Mit großer Ausdauer hielten viele Schülerin- gangenen zehn Jahren und stellte dabei fest, nen und Schüler den Zweistundenlauf durch. dass es Mädchen offenbar leichter falle, höhe- Wer seine persönliche Leistungsgrenze er- re Schulabschlüsse ohne Klassenwiederho- reicht hatte, fand sich erschöpft am Klassen- lungen zu erreichen. Der Mädchenanteil an stand ein und verfolgte das weitere Treiben Gymnasien und Realschulen ist bundesweit der anderen aus der Ruheposition. auffällig höher als der der Jungen. Gleiches gilt inzwischen für den Erwerb des Abiturs. Der Bielefelder Pädagoge versucht die Ursachen dieser - für die Jungen ungünstigen - Tendenz aufzuzeigen und unterbreitet Vor- schläge für eine angemessene und zeitgemäße Jungenpädagogik. Zunächst falle auf, dass ein Junge in der heutigen Bildungswirklichkeit zu wenig und vor allem zu spät mit männlichen Rollenvorbildern konfrontiert werden. Ab- gesehen von der größer werdenden Zahl von Jungen, die von allein erziehenden Müttern erzogen werden, gebe es so gut wie keine männlichen Bezugspersonen im Kindergarten oder in der Grundschule. Der Anteil männ- Zu den Laufergebnissen: licher Lehrkräfte auch in den weiterführenden Von insgesamt 245 Teilnehmern entschieden Schulen nehme ebenfalls ab. Unterrichtsin- sich acht Schüler für die Walking-Strecke. halte und -methoden kämen außerdem in Beim Ausdauerlauf erreichten 6 Läufer die hohem Maße Mädcheninteressen entgegen

23 (Literatur im Deutschunterricht, "Lesetagebü- Möglich macht dieses tolle Erlebnis die Ko- cher", Anforderungen an die Heftführung etc.). operation mit dem Segel-Verein Schwentine- Boldt betonte in seinem anschaulich und hu- münde, die unser Gymnasium seit einigen morvoll gestalteten Vortrag, dass die Interes- Jahren pflegt. Sportlehrer Bernd Mohwinkel, senlage von Mädchen und Jungen, ihre Be- der das Projekt ins Leben gerufen hat, führt dürfnisse und ihre Entwicklungsphasen die Jugendlichen mit viel Humor und Routine unterschiedlicher seien, als dies die Ge- an den Segelsport heran. „Die Nähe des Gym- schlechterforschung und die wissenschaft- nasiums zum Wasser ist eine tolle Vorausset- liche Pädagogik jahrzehntelang habe wahrha- zung“, betont er. Und im Übrigen seien Kon- ben wollen. zentration, Teamgeist und Fitness natürlich Die Folge dieser Vernachlässigung jungenspe- nicht nur im Segelsport durchaus erstrebens- zifischer Bedürfnisse und Interessen müsse werte Lernziele. eine Pädagogik sein, die gezielt auf Jungen Auch Stephanie Rieckhoff, die auf der Seite und ihre Wünsche, aber auch ihre Defizite ein- des Segelvereins für die Partnerschaft mit dem gehe. Dazu könnte eine gezielte und frühzeitig Gymnasium zuständig ist, freut sich über das einsetzende Leseförderung für Jungen ge- Projekt. Denn der Einsatz des Vereins für hören, ein kritischer Umgang mit den von Jugendliche hört nicht bei der Sicherung der Jungen mehr als von Mädchen favorisierten Boote im „Schnupperkurs“ auf. „Wir betreiben elektronischen Medien, aber auch ein partiell aktive Jugendarbeit“, so Rieckhoff. unterschiedlich gestalteter Unterricht in den Für den Moment lässt sich jedenfalls festhal- Naturwissenschaften oder im Sport (Tren- ten, dass die Schülerinnen und Schüler im nung nach Geschlechtern nicht ausgeschlos- Schnupperkurs ein wirklich tolles Erlebnis sen!) Boldt berichtete außerdem von den an genießen konnten. seiner Bielefelder Schule erfolgreich durchge- führten "Jungenkonferenzen", in denen sich Jungs in Anwesenheit zweier männlicher Lehrkräfte spielerisch, kommunikativ und problemorientiert untereinander verständi- gen konnten. Diese Einrichtung hatte bun- desweit Aufmerksamkeit erregt. Eine engagierte und zum Teil auch kontrover- se Diskussion schloss sich dem Vortrag an, der bereits die vierte Veranstaltung innerhalb der jüngst vom Gymnasium Wellingdorf im- plementierten Vortragsreihe war.

Walter Tetzloff

Erlebnis pur: Unser Segel-Schnupperkurs Ein Schülerwunsch für den Unterricht? „Wass- ersport, Action und Spaß!“ „Aber das sind ja gleich drei Wünsche auf einmal. Also, geht das nun wirklich nicht?“ Doch! Mit dem Segel- Schnupperkurs am Gymnasium Wellingdorf. Ganz fern vom Klassenzimmer (und erst recht vom heimischen Fernseher, über den ein Wer- bezitat wie das obige durchaus im Original flimmern könnte) erlebten die Schüler haut- nah, worauf es beim Segeln ankommt. Mit viel Aufregung und Teamgeist wurden nach einer theoretischen Einweisung schon erste Manö- ver bewältigt. Anja de Vries, Mittelstufenleitung

24 „Das beste Jahr meines Lebens“: Wochen nach meiner Ankunft dann für ihr Die Wellingdorfer Gymnasiastin Auslandsjahr in die Slowakei geflogen. Janina berichtet aus Mexiko Meine Familien sind immer für mich da und helfen mir, wann immer sie können. Als ich in ¡Hola! Muchos saludos de México! Für die, die Mexiko angekommen bin, konnte ich nur sehr mich nicht kennen: Mein Name ist Janina wenige Sätze in Spanisch, aber meine Gast- Buyny und ich habe über die Organisation mutter und meine Geschwister sprechen alle ROTARY die einzigartige Chance bekommen, ein wenig englisch. So haben wir am Anfang ein Jahr in einem anderen Land zu verbringen recht viel in Englisch gesprochen und sie und dessen Kultur kennen zu lernen. haben mir dann immer ein paar Sätze mehr in Nach über 19 Stunden in Flugzeug und auf Spanisch beigebracht. Mittlerweile, nach an- Flughäfen bin ich am 6.8.2015 reichlich aufge- derthalb Monaten, kann ich schon recht viel regt und übermüdet in Monterrey angekom- verstehen, wenn sie langsam sprechen und men. Dort wurde ich dann von meiner Familie auch darauf antworten. Jedoch nicht viele hier abgeholt und herzlich, wie es sich in Mexiko sprechen englisch, trotz sechs Jahren Unter- gehört, mit Umarmung und Küsschen auf die richt in der Schule und so war es anfangs in Wange begrüßt. Gemeinsam sind wir dann in der Schule schwer zu verstehen, was von mir die kleine Stadt Sabinas Hidalgo gefahren, wo erwartet wurde. Doch jeder hier ist nett und ich nun das beste Jahr meines Lebens ver- spricht mit mir und den anderen beiden bringe. Sabinas Hidalgo hat nur ungefähr Austauschschülern Gumercindo aus Brasilien 45 000 Einwohner und ist recht ländlich. Mein und Anish aus Indien. Der erste Tag in meiner erster Vater Martín besitzt etwas außerhalb Schule, der Preparatoria 5, war für mich sogar eine große Kuhranch. schon etwas komisch. Da dies nur eine kleine Meine drei Familien sind wirklich super nett Stadt ist, ist man als Austauschschüler schon und haben mich wie eine neue Tochter aufge- erstmal interessant und viele gucken einen nommen, sodass sich jetzt sagen kann: Ich etwas irritiert an, andere kommen auf einen habe vier Familien. Eine in Deutschland und zu und fragen, ob sie ein Foto mit dir haben drei in Mexiko, wobei man sagen kann, dass können, andere wollen am besten gleich alles hier in Mexiko viele irgendwie eine Familie über Deutschland wissen. Meine spätere Gast- sind. schwester möchte jetzt sogar Deutsch lernen. Hier in Mexiko ist es recht einfach Freunde zu finden und jeder in meiner Stadt kennt ir- gendwie jeden. Deshalb sind die Fiestas jedes Wochenende sehr wichtig, um alle kennen zu lernen und natürlich jede Menge Spaß zu haben.

Meine Familien

In meiner ersten Gastfamilie lebe ich in der Woche mit meinem Vater Martín und meiner Mutter Elena, die wirklich gut mexikanisch kocht (das gesamte mexikanische Essen ist Treffen der Austauschschüler in einfach super) in einem großen Haus im Zen- Ciudad Victoria trum von Sabinas. An den Wochenenden kom- men dann auch meine älteren Geschwister Melina und Martín aus Monterrey hierher. Es gab auch schon ein Wochenende, an dem Meine andere Schwester Miranda ist zwei sich alle Austauschschüler aus unserem

25 Distrikt 4130 ge- senfahrt mit sympathischen Lehrern, netten troffen haben. Es Mitschülern und tollem Programm! war einfach eine unglaublich gute Leif Melfsen-Jessen, 8c Stimmung und insbesondere der Tanzabend und die Piñata haben Heinrich-Heine-Schule allen gefallen. Es sind viele Länder Heikendorfer Fußballerinnen boten vertreten und nun den besten Teams aus Deutschland habe ich Freunde die Stirn in aller Welt. Au- Wenn Bundespräsident Joachim Gauck die ßerdem sind es Siegerehrung persönlich vornimmt, dann nun so viele Län- zeigt dies den Stellenwert der Veranstaltung der, die ich unbe- Parade am des Bundesfinales von Jugend trainiert von dingt einmal be- Unabhängigkeitstag Olympia. Zum dritten Mal erwiesen sich die reisen muss, da Heikendorferinnen als würdiger Vertreter aus es einfach so viele der Fußball-Provinz Schleswig-Holstein. Da- faszinierende und einzigartige Kulturen gibt. bei zeigten sich die Heine-Spielerinnen im Es war die beste Entscheidung meines Lebens Vergleich zum Vorjahr spielerisch gereift. Ging das Auslandsjahr zu machen und bin so beispielsweise im letzten Jahr der Vergleich dankbar für diese Chance. mit dem Sportgymnasium Magdeburg noch mit 1:7 verloren, begegnete man sich 2015 fast Janina Buyny, Gymnasium Wellingdorf auf Augenhöhe und die Magdeburgerinnen ge- wannen nur knapp mit 1:0. Gegen das Sport- gymnasium aus Neubrandenburg bewiesen die Heikendorferinnen eine tolle Moral, ka- Klassenfahrt in den schönen Harz men nach einem 0:2-Rückstand durch Tore Eine Woche nach Schulanfang war es so weit: von Kim Kaplan auf 2:2 heran und hatten in Die 8. Klassen des Gymnasiums Wellingdorf der Schlussphase sogar durch einen Pfos- fuhren nach Wernigerode in den Harz. Man tenschuss den Sieg zum Greifen nah. Dieser traf sich am Montagmorgen und fuhr in 2 Rei- gelang gegen Niedersachsen und auch Ham- sebussen los. In der Jugendherberge ange- burg konnten die Heikendorferinnen in der kommen bezogen wir kurz unsere Zimmer, Endabrechnung hinter sich lassen. bevor wir uns die Vorzeigestadt der ehemali- gen DDR genauer beguckten. An den folgenden Tagen hatten wir verschie- dene Programmpunkte, wie der Besuch in einem Schwefelbergwerk, in dem wir sogar verschiedene Maschinen betätigen durften, die Besichtigung einer Tropfsteinhöhle, des Schlosses von Wernigerode und Fahrten mit einer Sommerrodelbahn. Die Wanderung auf den Brocken durfte bei einem Harzbesuch natürlich nicht fehlen! So machten wir uns Dienstag auf, um den höchsten Berg im Harz zu besteigen. Die Tour machte allen Spaß und nachdem man wieder heruntergewandert war, fuhren wir mit der Schmalspurbahn zurück zur Jungendher- berge. Ein bisschen Freizeit zum Chillen und Wie hoch diese Leistungen einzuschätzen ist, Tischtennisspielen blieb uns auch. zeigen die unterschiedlichen Voraussetzungen Alles in allem war es eine richtig schöne Klas- mit denen die Gegnerinnen in Berlin antraten.

26 Bis auf Baden-Württemberg waren alle Bun- desländer durch Sportschulen vertreten, in denen die Mädchen mehrfach wöchentlich trainieren. „Wenn wir im Gruppenspiel gegen Berlin nicht unsere schwächste Leistung ge- zeigt hätten, wäre insgesamt mehr drin ge- wesen“, trauert Co-Trainerin Katrin Meier ver- gebenen Chancen nach dem 2:5 gegen die Hauptstädterinnen nach. Abgesehen von die- sem Aussetzer haben sich die Heine-Spie- lerinnen aber nichts vorzuwerfen. Angeführt von der überragenden Madita Thien sind fünf weitere Spielerinnen im nächsten Jahr aufgrund ihres Alters leider nicht mehr spielberechtigt. Die „goldene Generation“ der Heine-Schule hat sich mit einem tollen Auftritt verabschiedet.

werden, wie ein Feuerlöscher bedient wird. Elternvortrag „Reiz oder Risiko?“ Auch wenn sich echte Gefahrensituationen nie Wenn Kinder in die Pubertät kommen, ge- simulieren lassen, ist das Kollegium bestmög- staltet sich das Familienleben in vielen Fällen lich vorbereitet. konfliktreicher als in der Zeit davor. Viele Kinder machen ihre ersten Erfahrungen mit Philipp Kraft Genuss- und Suchtmitteln wie z.B. Nikotin, Alkohol oder Cannabis. Für Eltern ist es nicht immer leicht einzuschätzen, wie sie dieser Thematik begegnen sollen und Antworten auf die Fragen zu finden, warum Alkohol & Co eigentlich gerade in der Pubertät so interes- sant werden oder welche Erfahrungen ihre Kinder machen dürfen und wann es zu viel wird. Anregungen hierfür gibt es von der Dip- lom-Pädagogin Simone Leuckfeld am 17. No- vember um 19.30 Uhr in der Aula der Hein- rich-Heine-Schule. Der Eintritt kostet 4 €.

Fortbildung im Zeichen der Sicherheit „Es war schon lustig, die Lehrer mal als Schü- ler zu sehen“, berichtet die Heine-Schülerin Annika Ulrich. Annika war eine von fünf Schulsanitätern, die einige Lehrerinnen und Lehrer der Heine-Schule am schulinternen Fortbildungstag in besonderen Situationen der Ersten Hilfe testete. Der Tag stand für das Kollegium unter dem Thema „Sicherheit“. Es gab Vorträge und Workshops zur Lehrerge- sundheit, zur Gesprächsführung, zur Inter- netsicherheit und zum Versicherungsschutz. Außerdem waren die Polizei und die Feuer- wehr im Haus, um den Lehrerinnen und Lehrern Informationen und praktische Tipps zu geben. So konnte beispielsweise getestet

27 SEIT 1907 B. – Blumenfachgeschäft –

Kätnersredder 58 - Telefon Kiel (04 31) 20 28 24 - www.blumen-kistenmacher.de Es duftet nach Tanne, nach Zapfen und Zimt.... Angebot bis zum 1. Advent: Hängender Adventskranz, 40 cm, mit frisch gewickelter Tannenunterlage, roten Kerzen, roten Bändern und Schleifen, Zapfen und Zimt: 45,00 € . und dann sind da noch...... viele, viele weitere liebevoll und individuell gearbeitete adventliche Gestecke, Kränze und Sträuße... Auch für die Gedenktage haben wir wieder zahlreiche, selbstgefertigte Arrangements, besonders viele kleine Teile für Urnengräber.

Sonderöffnungszeiten: Sa. 21.11., 8:00 - 18:00 Uhr • So. 22.11., 10:00 - 16:00 Uhr Mo.-Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr, So. 10.00 - 12.00 Uhr P direkt am Haus

28 Liebe Schönkirchnerinnen, liebe Schönkirchner, die ersten Kurse des Semesters liegen hinter uns und neue stehen in den Startlöchern. Gerne möchte ich Sie an dieser Stelle noch auf einige Termine aufmerksam machen. Der Fotograf und Wanderer Heiko Klotz hat Am 20. November 2015 findet um 19:00 zusammen mit seiner Frau dieses faszinieren- Uhr ein Nostalgischer Filmeabend im Hörn- de Land zu Fuß, per Marschrutka und mit Huus unter der Leitung von Herrn Geest und einem Allradauto auf eigene Faust und auch Herrn Waldner statt. Für Liebhaber alter Do- mit ortskundigen Begleitern erforscht. In die- kumente wird der Film „Andreas Schlüter, sem multimedialen Bildervortrag werden Baumeister des Königs“ von 1942 mit einem Fotos einer teilweise recht abenteuerlichen 16 mm Tonfilmprojektor gezeigt, dazu gibt es Reise durch einen westlichen Touristen von ein Gläschen Wein. Die Teilnahme ist kosten- einem fast unbekanntes Land gezeigt (Kos- los. tenbeitrag 6 €) Weiterhin laden wir Sie recht herzlich gemein- Historischer Kalender 2016, den Gedanken sam mit dem HGV und KLV zum “Anleuch- in der Arbeitsgruppe „Spurensuche“ an der ten”(Eröffnung des Schönkirchener Weih- VHS, eine Gegenüberstellung von historischen nachtsmarktes) am Sonnabend, 28. No- Bildern zu Gegenwartsbildern zu machen, gab vember 2015 ab 17.00 Uhr ein. Die VHS zeigt es schon länger, wurde doch bei vielen Motiven im Hörn-Huus wieder eine Ausstellung mit gefragt: “Wo war das eigentlich?“ So begann künstlerischen Arbeiten aus den VHS-Kursen. die Gruppe, Bilder auszuwählen, die eine Auf- Sie können dort neben einigen geschichtlichen nahme vom gleichen Standort aus zuließen. Veröffentlichungen unseres Ortes auch den Das war bei vielen Motiven gar nicht, bei eini- neuen „Historischen Kalender von Schön- gen nur unter erschwerten Bedingungen mög- kirchen” erwerben (siehe Bericht unten). lich. Wir haben versucht, das Beste daraus zu Plaudern Sie mit Ihren Freunden in unserer machen, manchmal mussten wir den Standort gemütlichen Besucherecke bei einer Tasse der Gegenwartsbilder geringfügig ändern. Kaffee oder einem Glas Punsch. Neben den Bildern der Spurensucher haben In diesem Jahr wird sich das Hörn-Huus der Leiter der VHS Arbeitsgruppe Jürgen H. zum Lebendigen Adventskalender am Waldner mit Hans-Wilhelm Geest und Hanjo 09.12.2015 um 18.00 Uhr öffnen. Es wird Struve mit ihren Bildbeständen für reichlich wieder Weihnachtliches auf Platt- und Auswahlmaterialien beigetragen. Auf allen Ka- Hochdeutsch geben. Wir freuen uns auf Ihren lenderblättern gibt es eine Erläuterung zum Besuch. Motiv mit kurzen historischen Hinweisen und Freitag den 11. Dezember 2015 ab 19:00 Informationen. Aktiv beteiligt aus der Arbeits- Uhr wird Herr Heiko Klotz wieder zu Besuch gruppe waren: Gerhard Dau, Vera Draeger, im Hörn-Huus sein, um uns mit einer neuen Helga Mordhorst und Ilse Runge. Die Bild- beeindruckenden Diashow in den Kaukasus motive zeigen deutlich den Wandel Schönkir- zu entführen. Georgien – das Land der Vielfalt chens vom Dorf zu einer modernen Gemeinde, und der Gastfreundlichkeit, der kulinari- aber auch die Wahrung und Pflege historischer schen Genüsse und der nahezu unbegrenzten Gebäude sowie traditioneller Einrichtungen. Wander- und Erholungsmöglichkeiten zwi- Der Kalender wurde im Kunstdruckverfahren schen Großem und Kleinem Kaukasus. in sehr guter Qualität im Format A4 erstellt. Es

29 gibt eine limitierte Auflage des gleichen Ka- lenders auch in der doppelten Größe A3. Den Kunstdruckkalender gibt es zum Preis von 13 Euro in A4 und 18 Euro in A3 in der Bäckerei Blöcker in der Mühlenstraße, der Bücherei Schönkirchen im Augustental, der Konditorei & Cafe Heinz auch im Augustental und bei der Gärtnerei Kistenmacher im Kätnersredder.

Sven Rathmann Leiter der VHS

30 Schnitzwerkzeugen. Das Material wird ge- stellt, die Teilnahme ist kostenlos. Für die Mädchen erklärt Frau Pahl den wich- tigsten Rohstoff für die mittelalterliche Be- kleidung, die Wolle. Die Mädchen lernen ver- schiedene Handarbeitstechniken kennen, um mit einfachen Mitteln schmückende Gegen- stände wie Armbänder und Ketten herzu- stellen. Auch hier wird das Material wird Liebe Schönkirchnerinnen, gestellt, die Teilnahme ist kostenlos. liebe Schönkirchner, Wir haben auch diesmal wieder einige der Kulturkreis feiert ein kleines Jubiläum. gemeinnützige Institutionen eingeladen, die Nun schon zum 10. Mal richten wir auf Bitten sich auf der erweiterten Fläche präsentieren der Gemeindeverwaltung Schönkirchen den werden. Hierzu zählen der „Förderverein Ma- Kunst- und Hobbymarkt aus. In dieser Zeit ist rienkirche e.V.“, die örtlichen Mitglieder des es uns gelungen, die Ausstellung zu einer at- „Hospizförderverein Gabriel e.V.“ und die ört- traktiven Veranstaltung zu machen. Sie, un- lichen Mitglieder der „UNICEF Arbeitsgrup- sere Bürgerinnen und Bürger belohnten dies pe“. in den letzten Jahren mit sehr gutem Besuch. Im Jubiläumsjahr gibt es drei attraktive Ange- Der Schönkirchener Kunst- und Hobby- bote. Wir haben am Sonntag das Flöten- markt findet am Sonnabend, 14. und Sonn- quartett der Kirchengemeinde zu Gast, die tag, 15. November 2015, jeweils von 11.00 in der Pausenhalle, unserer Cafeteria, von bis 17.00 Uhr in der Aula und Pausenhalle 14.00 bis 16.00 Uhr ein kleines Konzert zu des Schulzentrums im Augustental statt. Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein ge- ben werden. Es gibt wieder den gastronomischen Bereich in der angrenzenden Pausenhalle, mit dem Kinder und Jugendliche, auch Erwachsene, kleinen „Café“ und „Speiselokal“ von Frau sind herzlich eingeladen, an einer Aktion des Bohm-Ladehof. So hoffen wir, dass Ihnen Ehepaars Pahl teilzunehmen. Herr und Frau unsere Konzeption des „Schönkirchener Pahl kommen als frühmittelalterliche Slawen- Kunst- und Hobbymarktes“ wieder gefällt und darsteller und Handwerker. Die Jungen kön- Sie uns besuchen. Sprechen Sie uns an, über nen bei Herrn Pahl unter Anleitung aus Anregungen und Rückmeldungen sind wir Grünholz verschiedene mittelalterliche immer dankbar, wir freuen uns auf Ihren Be- Gebrauchsgegenstände wie Messer, Ess- such. dorn und Löffel schnitzen und lernen dabei den richtigen Umgang mit verschiedenen Das Team „Kulturkreis Schönkirchen“

31 Für Schönkirchener Einwohner ab 70 Jahren findet auch in diesem Jahr die allseits beliebte Weihnachtsfeier statt, zu der wir Sie, auch mit Lebenspartner, recht herzlich einladen möchten.

Die Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 05. Dezember 2015 um 15.00 Uhr in der Ferdinand-Geest-Halle, Augustental, statt.

Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen und bitten um verbindliche Zusage bis zum 20.11.2015 mit dem nebenstehenden Vordruck.

Für An- und Abfahrt wird gesorgt:

Der Bus fährt ab 13.45 Uhr Flüggendorf- Klosterkamp- Anschützsiedlung über Steinbergskamp

Mit freundlichen Grüßen

______Peter Zimprich Sönke Meyer-Friese - Bürgermeister - - Vorsitzender -

32 Teilnahmebestätigung zur Weihnachtsfeier am 05.12.2015

An die An das Arbeiterwohlfahrt Gemeindebüro Schönkirchen Steinbergskamp 2 oder Mühlenstraße 48 24232 Schönkirchen 24232 Schönkirchen

Ich/Wir nehme/n an der Weihnachtsfeier teil.

Name: ______

Geburtsdaten: ______

Anschrift: ______

r Ich/Wir möchte/n den Busservice nutzen

______Unterschrift

33 Bei uns

ist Ihr Geld Inhaber: Rainer Kramer Investieren Sie in eine neue Heizung, gut angelegt! modernisieren Sie Ihr Bad. Heizungs- und Sanitärtechnik • Korügen 5 • 24226 Heikendorf Tel. ( 04 31) 23 98 209 • Fax ( 04 31 ) 23 98 208

In Sachen Werbung: Marko Steffens • E-Mail: [email protected]

34 Kultur- und Landschaftspflegeverein in der Gemeinde Schönkirchen e.V.

6. November 2015 um 20.00 Uhr im Schmidt-Haus Jens Kommnick zählt international zu den renommiertesten Akustikgitarristen. Carsten Langner gilt als einer der spannendsten jungen Liedermacher Deutsch- lands. Beide verbindet die Liebe zu virtuosen Gitarrenklängen und zur Poesie. Jetzt geben beide ihr erstes gemeinsames Konzert in Schönkirchen. Karten im Vorverkauf für 14.- € beim Reiseteam Schönkirchen in der Dorf- straße am Kirchplatz und an der Abendkasse für 16.- €, Einlass ab 19.00 Uhr.

Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Förderverein Marienkirche, Freunde der Kirchenmusik Turmfest in der Marienkirche, Sonnabend, 7. November 2015, ab 15.00 Uhr

Kunst- und Hobbymarkt in der Aula im Schulzentrum Sonnabend 14. und Sonntag 15. November 2015, jeweils 11.00 bis 17.00 Uhr Weitere Hinweise hier in den Schönkirchener Nachrichten

Präsentationsausstellung im Rahmen des Weihnachtsmarktes Sonnabend, 28. November 2015 ab 17.00 Uhr - Ort: Hörn-Huus - Anleuchten - Sonntag, 29. November 2015 ab 12.00 bis 17.00 Uhr (1. Advent) Nähere Hinweise und weitere Veranstaltungen hierzu in den Schönkirchener Nachrichten, VHS Bericht

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen - Volkstümliches Adventskonzert Sonntag, 29. November 2015 um 17.00 Uhr Marienkirche Schönkirchen Der Eintritt in das Konzert ist frei, Spenden werden erbeten.

Wir weisen noch auf folgende Veranstaltung hin: Sozialverband Schönkirchen: 11.11.2015 Martinsgansessen, Anmeldung Frau Zebrowski, Tel. 04348-1769 LandFrauenVerein: 11.11.2015 um 15 Uhr, Referat Renate Frank „Belastbar im Alltag“, Arp's Gasthof Ev.-Luth. Kirchengemeinde: 15.11.2015 um 9.30 Uhr, Volktrauertag, Gottesdienst mit Gang zum Friedhof Knochenbruchsgilde Schönhorst: 28.11.2015 um 15.30 Uhr, Anleuchten am Dorfteich Schönhorst Gemeinde Schönkirchen: 28.11.2015 um 17.00 Uhr, Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Anleuchten

35 Ihr Meisterbetrieb für u Möbelanfertigung u Türen u Treppen u Fenster u Innenausbau u Rolladenbau u Dachflächenfenster u Kunststoffbearbeitung u Reparaturen u Fertigparkett 24232 Schönkirchen, Mönkeberger Weg 2a • Telefon (0 43 48) 364

Für Ihre Anzeigen zuständig:

Herr Marko Steffens

Email: [email protected]

Karen Dall Güte ist, 24232 Schönkirchen wenn man das Augustental 28 leise tut, was die anderen laut sagen. Friedl Beutelrock Telefon (043 48) 12 97

36 15.11. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr Ihre in Schönkirchen 16.11. Mo. Walking 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr Unsere Angebote: 16.11. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr 17.11. Di. Seniorenclub / Skat für Ortsverein Schönkirchen e.V. jedermann 14.00 Uhr Telefon 0431-2091-290 17.11. Kegeln 16.30-17.30 Uhr Sprechzeiten: 17.11. Singen für jedermann 18.00 Uhr Montag: 16.00 – 17.00 Uhr 18.02. Mi. Bastelnachmittag 14.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 11.00 bis 12.00 Uhr, 19.02. Do. Walking 09.00 Uhr Sonntag: 14.00 bis 16.00 Uhr im Sonntags- 19.11. Seniorenclub / Skat für cafe jedermann 14.00 Uhr Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in 19.11. Do. Bridge 14.15 Uhr dieser Zeit gerne entgegengenommen 21.11. Sa. Spieliothek, Kätners- redder 18 10.30-12.30 Uhr 22.11. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr Veranstaltungen des Ortsvereins im 23.11. Mo. Walking November 2015 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr 23.11. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr 01.11. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr 24.11. Di. Seniorenclub / Skat für 02.11. Mo. Walking jedermann 14.00 Uhr 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr 24.11. Kegeln 16.30-17.30 Uhr 02.11. Senioren-Gymnastik 14.30 Uhr 25.11. Mi. Spieleabend - 03.11. Di. Seniorenclub / Skat für Spieliothek 18.30 Uhr jedermann 14.00 Uhr 26.11. Do. Walking 09.00 Uhr 03.11. Kegeln 16.30-17.30 Uhr 26.11. Seniorenclub / Skat für 03.11. Singen für jedermann 18.00 Uhr jedermann 14.00 Uhr 04.11. Mi. Bastelnachmittag 14.00 Uhr 26.11. Bridge 14.15 Uhr 05.11. Do. Seniorenclub / Skat für 26.11. Sitztanz 16.00 Uhr jedermann 14.00 Uhr 27.11. Fr. Bingo 14.00 Uhr 05.11. Walking 09.00 Uhr 27.11. Lesekreis 05.11. Bridge 14.15Uhr Bücherei 14.00 Uhr 06.11. Fr. Lesekreis 14.00 Uhr 28.11. Sa. Spieliothek, Kätners- 07.11. Sa. Spieliothek, Kätners- redder 18 10.30-12.30 Uhr redder 18 10.30-12.30 Uhr 29.11. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr 08.11. So. Sonntagscafe 14.00-16.00 Uhr 30.11. Mo. Walking 09.11. Mo. Walking 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr 2 Gruppen 09.00 u. 10.15 Uhr 30.11. Handarbeits- 09.11. Wandern in der nachmittag 14.00 Uhr Gemeinde 13.00 Uhr 10.11. Di. Seniorenclub / Skat für jedermann 14.00 Uhr 10.11. Kegeln 16.30-17.30 Uhr Walking 12.11. Do. Walking 09.00 Uhr Treffen unserer Gruppen: 12.11. Seniorenclub / Skat für Jeden Montag Gruppe II 9.00-10.00 Uhr jedermann 14.00 Uhr Jeden Montag Gruppe III 10.15-11.15 Uhr 12.11. Bridge 14.15 Uhr Jeden Donnerstag Gruppe I 9.00-10.00 Uhr 13.11. Fr. Bingo-Nachmittag 14.00 Uhr Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. 14.11. Sa. Spieliothek, Kätners- Ansprechpartnerin: Monika Petersen, redder 18 10.30-12.30 Uhr Tel. 04348/7725

37 Kreisverband Plön e.V. AWO Stöberkammer Schönkirchen Schönberger Landstraße 67 Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, Verwaltung: 04348/9173-16 Schönberger Landstraße 67, 24232 Schön- Inklusionsbüro: 04348/9173-12 kirchen (Hinterhof). Krebsberatung: 04348/9173-23 Die Öffnungszeiten: Familienbildungsstätte: 04348/9173-11 Montag: 10.00 - 16.00 Uhr Gerontopsychiatrische Tagesstätte Mittwoch: 10.00 - 13.00 Uhr Preetz: 04342/859870 Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr Gerontopsychiatrische Tagesstätte Schönberg: 04344/412898 Die Damen der Stöberkammer suchen wieder Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche: nach Verstärkung. Wenn Sie also etwas Zeit 04348/9173-16 über haben und noch eine Beschäftigung su- www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de chen, melden Sie sich doch gerne während der Öffnungszeiten in der Stöberkammer.

Angebote der Familienbildungsstätte Schleswig-Holstein gGmbH Babymassage (ab 6 Wochen bis ins Krabbel- Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18 alter) Berührung ist unsere erste Sprache Familien- und Schwangerschaftskonflikt- FBS Schönkirchen beratung: 04348/9173-21 ab Mittwoch, 04.11.2015 Schönberger Landstraße 67 von 9.30 bis 10.30 Uhr Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764 Kätnersredder 16/18 BabysZeit – sehen-hören-spielend entdecken für Kinder ab 6 Monaten FBS Schönkirchen Schleswig-Holstein gGmbH - ab Mittwoch, 04.11.2015 von 10.45 bis 11.45 Uhr Unternehmensbereich Pflege Service- und Wohnzentrum YOGA für Schwangere – FBS Schönkirchen Schönkirchen ab Freitag, 13.11.2015 Steinbergskamp 2 von 10.00 bis 11.30 Uhr Verwaltung: 0431/2091-203 Erste Hilfe „spezial“ – FBS Schönkirchen Kurzeitpflege/Tagespflege am Samstag, 14.11.2015 Mittagstisch Begegnungsstätte: 0431-2091-266 von 18.30 bis 21.00 Uhr (Anmeldung: Montag bis Freitag von 10.00 – 12.00 Uhr) Adventsgestecke selbst gestalten eMail: FBS Schönkirchen [email protected] am Mittwoch, 25.11.2015 Verwaltung Pflegedienste: 0431/2091-103 von 18.30 bis 21.30 Uhr Gemeindeschwestern Servicehaus: 0431/2091-105 (AB) Eine schriftliche Anmeldung ist unbedingt Gemeindeschwestern Außendienst: erforderlich. Dies geht natürlich auch per E- 0431/2091-104 (AB) Mail an: [email protected] Handy: in dringenden Fällen: 0160/4707509 Sie finden die Kursangebote und den Anmel- eMail: [email protected] debogen auch unter www.awo-fbs www.awo-sh.de oder rufen Sie uns an: Tel. 04348-917311

„Café Memory“ Ferienfreizeiten für Kinder und Hier die Termine für den Monat Oktober 2015. Jugendliche Montag der 02., der 09., der 19., der 23. [email protected] und der 30. November 2015 von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Wir planen jetzt für das nächste Jahr. Steinbergskamp 2

38 Das "Café Memory" ist eine anerkannte Betreu- Dementenbetreuung ist über Frau Rita Erle- ungsgruppe nach § 45 SGB XI. In der Zeit von mann (Beratungsstelle Demenz und Pflege bei 15.00- 17.00 Uhr (Bringe-/Abholzeit: ab 14. der AWO Kiel) möglich. Kommen Sie doch 15 /bis 17. 15 Uhr) findet in der AWO Begeg- zum Schnuppern vorbei und erleben einen nungsstätte (Steinbergskamp 2) ein nieder- vergnüglichen Nachmittag mit uns und unse- schwelliges Angebot zur Förderung von Ge- ren SeniorInnen. dächtnisleistungen nach dem ganzheitlichen Prinzip in einer gemütlichen Nachmittags- runde statt. Neue Besucher sind herzlich willkommen. Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist die Haftung von Seiten der AWO ausge- Sie suchen eine ehrenamtliche Aufgabe und schlossen. Die Teilnahme an den Veran- haben ein- bis zweimal monatlich Montag- staltungen und Fahrten geschieht auf eige- nachmittag Zeit? Dann melden Sie sich bei nes Risiko und eigene Haftung. uns (Reinhard Kindinger 0431-2091101). Bei Rücktritt ist für eine Ersatzperson zu Vorkenntnisse in der Seniorenarbeit wären sorgen. Ansonsten kann keine Rückerstat- wünschenswert. tung erfolgen. Eine Aus- bzw. Weiterbildung im Bereich der

Bunte Herbsttage

39 TSG Concordia auf, einmal gegen das Asylantenteam zu spie- len, dass sich jeden Samstag mit deutschen Schönkirchen Mitspielern (viele Jugendliche) auf der Sport- anlage im Augustental zum Trainieren trifft. von 1911 e.V. Am 03. Oktober 2015 war es dann soweit. Das Spiel wurde auf dem Friesenplatz ausgetra- Sport in Herzgruppen gen. Das Asylantenteam kam mit 22 Spielern, so dass der Coach Schwierigkeiten hatte, alle Die Herz Sport Gruppe findet erstmals am einzusetzen, was aber durch viele Wechsel 05.11.2015 um 18.00 Uhr in der Aula im doch klappte. Das sehr faire Spiel gewannen Augustental/Schönkirchen statt. die Altherren, wobei das Ergebnis letztlich Interessenten sind herzlich willkommen! zweitrangig war. Im Anschluss an das Spiel wurden dann alle noch von der Altherren- Information mannschaft zum gemeinsamen Grillen und Christian Flader ist mit sofortiger Wirkung einem kleinen Umtrunk eingeladen. Der Nach- von seinen Ämtern zurückgetreten (Tischten- mittag war eine runde Sache, stand doch die nistrainer und Jugendobmann). Begegnung im Vordergrund. Auch Mario Hardrath hat sein Amt als Tech- nischer Leiter im August 2015 niedergelegt. JUDO/Selbstverteidigung Der Posten wurde von Robert Sell kommis- Am 6.9.2015 hat die Judo- und Selbstvertei- sarisch übernommen. digungsgruppe der TSG am Tag des Sports mitgewirkt und auf der Bühne den Judosport Auch 2016 kommt die HSV- präsentiert. Vielen Dank für euren Einsatz an Fußballschule nach Schönkirchen Pia Otte, Claas Nitschke, Lasse Eggers und Schon zum 7. Mal wird die HSV-Fußballschule Katarina Sielemann. in der ersten Woche der Sommerferien in der In allen Gruppen sind Anfänger und Wieder- Zeit vom 25. bis zum 29.07.2016 in Schönkir- einsteiger sehr willkommen. Ein Probetrai- chen stattfinden. Da die Teilnahme am Fuß- ning ist jederzeit möglich. Einfach in Trai- ballcamp in den vergangenen Jahren bereits ningshose und T-Shirt zu den Trainingszeiten nach 4 bis 6 Wochen ab Anmeldebeginn aus- in der Aula der Schule im Augustental in gebucht war, bitten wir alle Interessierten da- Schönkirchen vorbeikommen. rum, sich frühzeitig anzumelden. Die Kinder von 5-8 Jahre trainieren mitt- Die Anmeldung ist ab dem 16.11.2015 über wochs von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Judo- die HSV Homepage möglich. kas ab 8 Jahren trainieren mittwochs im Für Rückfragen steht Ihnen Ingo Ulbrich unter Anschluss von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. der Telefonnummer 04348-7105 gerne zur Freitags findet ein gemeinsames Training für Verfügung. Groß und Klein von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Altherren-Spiel gegen Asylantenteam Auch in der Selbstverteidigungsgruppe don- In der Altherrenmannschaft kam der Gedanke nerstags von 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr, freuen

40 wir uns über Zuwachs. Jugendliche ab 13 Praxis des täglichen Lebens vermittelt. Jahren und Erwachsene erlernen dort Tech- Bei Fragen rufen Sie mich gerne an. niken aus dem Judo und Jiu-Jitsu. Es wird Tel: 04348/9592952 eine moderne Selbstverteidigung für die Andrea Sielemann

Für Ihre Anzeigen zuständig:

Herr Marko Steffens

Email: [email protected]

41 Alte Gilde men durfte. Diesjähriger Gewinner der Ehren- scheibe war Günter Graf. Schönkirchen Für ihre 30- bzw. 16-jährige Tätigkeit für die von 1560 Sportschützengemeinschaft - ob als Schieß- wart, stellvertretender Schießwart, Trainings- leiter oder Standbetreuer - haben sich die Sportschützen bei Günter Graf und Henning Schütt zu deren Überraschung und Freude mit Oktoberfest und Abschießen Worten, Karten und jeweils einem Präsent Mit dem traditionellen Abschlußschießen auf bedankt. dem Schießstand am Weidenkamp fand die Freiluftsaison 2015 ihr Ende. Eingeladen wa- ren Gildebrüder und -schwestern, Interes- sierte und Gäste, die am 11. Oktober 2015 in Termin für die Gildebrüder im geselliger Runde die Aktivitäten der Gilde an November frischer Luft bei bestem Wetter ausklingen Im November kommt die Zeit der Besinnung. ließen. Am Volkstrauertag, dem 15. November 2015 gedenken wir der Toten zweier Kriege an den Fronten und in der Heimat, an die Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Die Gilde- brüder treffen sich an diesem Tag um 9.15 Uhr auf dem Kirchplatz vor den Gemeindewerken.

Rücktritt des 1. Ältermannes Auf der regulären Sitzung von Vorstand und Achtmannschaft am 25. September 2015 hat unser 1. Ältermann, Jochen Buhmann, sein Amt aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Wir danken ihm und seiner Frau Elke für die geleistete Arbeit und das Engagement für die Den Zinnbecher für die beste Erfüllung der Gilde. Siegbedingung (87,8 Ringe) erhielt Dieter Hil- Die Alte Gilde Schönkirchen von 1560 wird bert, während unsere Kassenwartin, Monika übergangsweise bis zur Wahl eines Nachfol- Frick, die rote Laterne für das davon am wei- gers gemeinschaftlich durch die Kassenwartin testen entfernte Ergebnis mit nach Hause neh- und den Gildeschreiber geleitet.

l Abbruch und Erdbau l Stahlbeton-Kernbohrungen l Stahlbeton-Sägearbeiten l Kanalisation l Pflasterarbeiten l Asbestsanierung und -entsorgung

42 43 Flüchtlingshilfe die - bei freier Zeiteinteilung - als Pateninnen und Paten tätig sein können! Schönkirchen e.V. Kontakt: Judith Bauer Tel.: 04348 9216 mail: [email protected] Wir freuen uns über die eingegangen Spenden für die Unterstützung der Arbeit mit und für Am Dienstag, den 17. November findet um die Flüchtlinge! Den SpenderInnen auch an 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Pastor - dieser Stelle ein herzliches Danke-Schön! Sievers-Haus in Schönkirchen ein Treffen für Hinweis: für die Ausstellung von Spenden- alle in der Alltagsbegleitung aktiven Bürger/ quittungen benötigen wir die Anschrift auf innen statt, neu Interessierte sind hier herz- dem Überweisungsträger. lich willkommen! Weitere – steuerlich abzugsfähige - Spenden für unsere ehrenamtliche Arbeit und die Kleiderkammer – jetzt auch Werkzeug! Flüchtlinge direkt bitte auf das Konto In der Kleiderkammer sammeln wir jetzt auch (IBAN) DE 40 2109 0007 0059 0871 02 bei verstärkt Werkzeug, insbesondere für die der Kieler Volksbank. Eigenreparatur von Fahrrädern- aber auch für Kleinreparaturen in den Wohnungen. Unser Sachspenden (Werkzeug, CD-Player, Fern- Team ist inzwischen durch interessierte Un- sehreceiver/Antennen, Haushaltsgegen- terstützer/innen verstärkt worden. Weitere stände, Spielsachen, Kleidung) über die fröhliche Helfer/innen, die ein bis zwei Mal im Kleiderkammer mittwochs 14.30 Uhr – Monat bereit sind, zwei Stunden in der Klei- 16.30 Uhr oder telefonisch über Ute derkammer für unsere Flüchtlinge die Annah- Lefelmann-Petersen 0431 / 205 99 33 (AB). me und Ausgabe von Gebrauchtkleidung, DRINGEND: Fahrräder bitte über: Eggert Haushaltsgegenständen, Spielzeug und Werk- Büldt Tel.: 04348 913763 (AB). zeug tatkräftig zu unterstützen, sind uns herz- lich willkommen! Wie Sie alle sicherlich wissen oder sich vor- Offenheit, gute Laune, Eigeninitiative und stellen können, werden weitere Flüchtlinge ins Spaß am Helfen zeichnen uns alle aus. In- Amt Schrevenborn und in unsere Gemeinden zwischen haben sich auch einige Flüchtlinge kommen. Deshalb brauchen wir weiterhin viel bereit erklärt, uns bei den Sortierarbeiten zu Unterstützung und tatkräftige Mithilfe! Ge- helfen. So haben wir wertvolle Dolmetscher an nauso wichtig finden wir Kontakte und ge- unserer Seite und lernen uns in der Zusam- meinsame Aktivitäten von SchönkirchnerIn- menarbeit besser kennen. Darüber freuen wir nen und den hier lebenden Flüchtlingen! uns sehr. Wir treffen uns jeweils mittwochs von 14.30 Möglichkeiten, sich zu engagieren: Uhr bis 16.30 Uhr in den Kellerräumen unter dem Jugendtreff im Schulzentrum Schönkir- Begegnungs-und Internetcafé chen. Ansprechpartnerin: Ute Lefelmann- Alle Schönkirchener Bürgerinnen und Bürger Petersen Tel.:0431 / 205 99 33 sind herzlich eingeladen, immer donnerstags mail:[email protected] zwischen 17 Uhr und 19 Uhr ganz unver- bindlich zum Begegnungscafé ins Hörn-Huus Sprachpaten/-patinnen zu kommen um sich zu informieren, mit dem Jeden Dienstag und Mittwoch von 16.30 Unterstützerkreis und mit Flüchtlingen ins Uhr bis 18.00 Uhr finden unter dem Dach der Gespräch zu kommen! Kontakt: Carlo Bauer VHS Schönkirchen ehrenamtlich geleitete Tel.:04348 /9216 mail: [email protected] Sprachkurse im Schulzentrum Augustental statt. Weitere Interessierte als Sprachbeglei- Alltagsbegleitung terIn oder als LeiterIn eines Kurses sind wich- Es ist für neu angekommene Flüchtlinge und tig und herzlich willkommen! Flüchtlingsfamilien eine große Unterstützung, Ansprechperson: Judith Bauer Tel.:04348 / wenn sie eine Alltagsbegleitung für die erste 9216 mail: [email protected] Orientierung in unserer Gemeinde und für einen sprachlichen Austausch haben. Deshalb Fußball suchen wir immer kulturell offene Menschen, Am Samstag, den 3. Oktober fand ein Freund-

44 schaftsspiel gegen die „Alten Herren“ von TSG Concordia Schönkirchen mit anschließendem gemeinsamen Grillen bei bestem Wetter auf dem Sportplatz am Friesenheim statt! (siehe Artikel der TSG).

Jeden Samstag um 11 oder 12 Uhr (nach Platzverfügbarkeit) treffen sich Fußballbegeis- terte auf dem Sportplatz Augustental – auch hier sind weitere Interes- senten willkommen! Kontakt: Uwe Meyer Liebe LandFrauen, Tel.: 0431 232597 hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer No- vemberversammlung ein. Sie findet am 11. Fahrradwerkstatt November 2015 um 15.00 Uhr in Arp´s Gast- Wir freuen uns, dass wir jetzt ein Angebot ha- hof in Flüggendorf statt. ben, um zusammen mit Flüchtlingen Repara- Wir haben die uns bereits gut bekannte Dipl. turen an Fahrrädern in der Fahrradwerkstatt Oecotrophologin, Frau Renate Frank, als Refe- der Förderschule vornehmen zu können. rentin eingeladen. Wir suchen noch Interessierte, die sich in der Das Thema ihres Vortrages lautet: „Belastbar Lage sehen, einen „Grundkurs“ in Verkehrs- im Alltag – Ernährung gegen Erschöpfung kunde anzubieten. und Stress“. Zu Hause und am Arbeitsplatz Kontakt: Carlo Bauer Tel.: 04348 9216, brauchen wir täglich viel Kraft, Gelassenheit mail: [email protected] und Ausdauer. Ob man in Belastungssituatio- nen nervös und reizbar ist oder ob man ruhig und besonnen bleibt, wird durch das Essen- Weitere Aktivitäten und Trinkverhalten beeinflusst. Einfache Er- Am 24. September fand für das ganze Amt nährungsmaßnahmen reichen aus, um Mü- Schrevenborn ein überaus gut besuchter In- digkeit und Erschöpfungssyndrome vorzu- formationsabend zu Möglichkeiten der prak- beugen. tischen Solidarität für Flüchtlinge im ev. Wir meinen, dieses Thema ist für uns alle sehr Gemeindezentrum im Fliedergarten statt. interessant und wichtig. Andrea Dallek vom Flüchtlingsrat Schleswig- Wer sich den Vortrag anhören möchte, melde Holstein e.V. informierte u.a. über die soziale sich bitte am 4. November 2015 bei Frau und rechtliche Situation von Flüchtlingen und Christa Heller, Tel. 0431/28321, an. über die Möglichkeiten und Grenzen ehren- Gäste sind herzlich willkommen. amtlicher Unterstützung. Die Übungsabende des Tanzkreises finden am Auch im November wird es am ersten Montag 10. und 24. November von 19.30 bis 21.00 wieder ein gemeinsames Kochen mit Flücht- Uhr im Gemeindezentrum Oppendorf, Flie- lingen im Pastor-Sievers-Haus der ev. Kirchen- dergarten, statt. gemeinde Schönkirchen geben: am 2.11. ab 18 Uhr; Kontakt Birgit Schlag Tel.: 0431 Der Vorstand 232597 (www.landfrauen-schoenkirchen.) Wöchentlich mittwochs Alphabetisierungs- kurs Für Ihre Anzeigen: In Planung: ein gemeinsames Herbstfest; Marko Steffens Ideen und Vorschläge gerne an: Carlo Bauer, Tel.: 04348 9216 Tel.: 0431 58080919 mail: [email protected] Fax: 0431 58050922 Der Vorstand und Koordinierungskreis Email: [email protected] Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V.

45 nicht ab-bzw. angemeldet hat, weil er davor nicht teilgenommen hat, setzt sich bitte mit Frau Zebrowski, Tel. 04348-1769, in Verbin- dung. Das Gedeck kostet für Mitglieder 3,00 € und für Gäste 3,50 €. Unsere Weihnachtsfeier findet am Sonntag, den 06. Dezember 2015 um 15 Uhr in der Ferdinand-Geest-Halle Augustental 29 statt. Ortsverband Schönkirchen Der Vorstand hat auch in diesem Jahr für ein Elisabeth Reimann, 1. Vorsitzende interessantes Programm gesorgt, Ihre Anmel- Telefon 04348-214 dung wird ab sofort von Frau Reimann, Tel. Hartmut Schiefelbein, stellv. Vorsitzender 04348-214, gerne entgegen genommen. Telefon 04348 - 912444 Bei allen Fahrten und Veranstaltungen ist die Email: [email protected] Haftung von Seiten des Sozialverbandes aus- geschlossen. Die Teilnahme an den Fahrten Wir helfen in allen sozialen Angelegenheiten und Veranstaltungen geschieht auf eigenes Risiko. Die Kreisgeschäftsführerin Frau Damer wird am Montag, den 02. November 2015 in der Allen Geburtstagskindern des Monats No- vember gratuliert der Vorstand ganz herzlich Gemeindeverwaltung in der Zeit von 11-12 und wünscht für das kommende Lebensjahr Uhr Beratungen vornehmen und den vor ange- gute Gesundheit. meldeten Mitgliedern zur Verfügung stehen. Bitte setzen Sie sich unbedingt mit der 1. Vor- sitzenden in Verbindung, Am Mittwoch, den 11. November 2015 fah- ren wir zum Martins-Gans-essen. Die Abfahrt ist um 11 Uhr an der Post und den nachfolgenden Haltestellen. Der Preis für diese Fahrt beträgt € 40.--. Ihre Anmeldung wird von Frau Zebrowski, Tel. 04348-1769, gerne entgegen genommen. Das nächste Frühstück findet am Freitag, den 13. November 2015 von 9-11 Uhr im Pastor- Sievers-Haus Blomeweg 2 statt. Wer sich noch

BESTATTUNGEN e.K. Eigene Trauerhalle Inh: Andreas Sindt Individuelle Beratung Vorsorge für den Trauerfall

www.linde-bestattungen.de | Laboer Weg 3a | Heikendorf | Tel. 0431 241313

46 Schönkirchen teilnehmen. Ein Vereinswech- TSC Rot-Gold sel ist nicht erforderlich. Schönkirchen e.V. Der TSC Rot-Gold Schönkirchen ist froh, dass Augustental 29 wir eine Trainerin dieses Formats gewinnen konnten, die zusätzlich über einen sehr um- 24232 Schönkirchen fangreichen Erfahrungsschatz aus vielen Be- www.tanzen-in-schoenkirchen.de reichen der Tanzszene verfügt und dann auch noch so sympathisch ist. Tanzen in Schönkirchen, Wir starten mit einem Workshop am 18. De- Kiel u. Umgebung zember. Das reguläre Training wird dann im Januar beginnen. Alle Informationen hierzu befinden sich auf der Homepage Let´s Dance Star in Schönkirchen www.tanzen-in-schoenkirchen.de Melissa Ortiz Gomez war insgesamt viermal ------als Profitänzerin in der bekannten RTL-Tanz- Der Tanzkreis am Montag show Let´s Dance zusehen. Mit dem Promi für Paare mit wenig Grundkenntnissen Manuel Cortez gewann sie die fünfte Staffel der nimmt gern noch weitere Show. neue Teilnehmer auf! Uhrzeit: 20:30 bis 22 Uhr Kommen Sie vorbei und machen einfach mal mit. ------Neues vom Turniersport:

Zweifacher Landesmeister in den Standardtänzen Es war der 26.09.15. Die Landesmeisterschaft der Kinder, Junioren und Jugend in den Standardtänzen stand beim Gold und Silber Bremen auf dem Programm.

Melissa fand schon früh zum Tanzen. Die ge- bürtige Hamburgerin mit spanischem Eltern- haus begann im Kindesalter mit Ballett und Flamenco und startete mit 12 Jahren ihre Turniertanzkarriere in den Standardtänzen und den lateinamerikanischen Tänzen. Nach dem Abitur arbeitete sie für einige Jahre als Tänzerin und tänzerische Leiterin für den spanischen Popsänger David Civera. In Ame- rika ließ sie sich in HipHop und Jazzdance ausbilden. Zu ihren Tanzerfolgen gehören viele Finalteilnahmen bei großen inter- nationalen Turnieren. 2011 und 2012 wurde sie Deutsche Meisterin Kür in den latein- amerikanischen Tänzen. Melissa wird ab Januar 2016 den Unterricht der Lateinturnierpaare in Schönkirchen über- nehmen. Alle interessierten Paare aus ganz Schleswig-Holstein dürfen an dem Training in

47 Nach einer erstaunlich entspannten Anfahrt meister und hatten gleichzeitig eine der er- trafen wir überpünktlich am Turnierort ein. sehnten Platzierungen sich ertanzt. Heute lief alles pünktlich und wie geplant ab. Herzlichen Glückwunsch! Karina und Erwin hatten die Möglichkeit, sich Nach den Siegerehrungen, Fotos und Gra- zwischen den Runden des vorhergegangenen tulationen bliebt nur wenig Zeit zum Luft Turnieres einzutanzen. Sie waren gut drauf, holen, denn es schloss sich die Meisterschaft ausgeschlafen, motiviert und hatten konzen- der Jugend D Standard an. Hier waren 9 Paar triert ihre Zeit im Training zur Vorbereitung am Start und unser Paar war das einzige Paar auf diesen Tag genutzt. aus Schleswig-Holstein. Auf die Minute genau begann die Meisterschaft Wieder tanzten die beiden motiviert, kon- für die Beiden um 13.00 Uhr. 12 Paare aus den zentriert und mit Spaß ihre drei Tänze und 5 norddeutschen Bundesländern waren zu- erreichten damit das sechspaarige Finale. Bei sammengekommen, um ihr Können zu zeigen diesem Turnier hatten die Wertungsrichter es und sich zu messen. Insgesamt reisten davon schwer in dem dichten Feld eine Reihenfolge nur zwei Paare aus Schleswig-Holstein an. zu erstellen. Gerade bei den Plätzen 1 bis 4 Schon in der Vorrunde zeigte sich, dass Karina ging die Wertung sehr durcheinander. Karina und Erwin souverän die Fläche beherrschen und Erwin erhielten so im Langsamen Walzer und ihr Können auf das Parkett brachten. noch eine 1, doch wurden sie zunehmend auf Umso glücklicher waren alle, als die beiden den fünften Platz eingeordnet. Trotzdem zur Endrunde aufgerufen wurden. Dies zeigte, haben die beiden eine tolle Leistung gezeigt dass auch die Wertungsrichter dieser Meinung und haben sehr konstant getanzt. Zwei Mal waren. In der Endrunde feuerten die mitge- haben sie das Finale erreicht und wurden zwei reisten Eltern, Trainer und begeisterten Zu- Mal zum Landesmeister ernannt. schauer die 6 Paare an. Die Stimmung blieb Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß und auch bei der Wertung gut und spornt das Erfolg auch weiterhin. Publikum an, noch stärker die Paare zu mo- tivieren. Karina und Erwin erreichten bei je- Unser Sponsor für den Leistungssport: dem Tanz den 3. Platz und lagen damit ein Platz vor dem zweiten Paar aus Schleswig- Holstein. Somit wurden die Beiden Landes-

Elektro-Jeckstein Seit 1954

Der Fachbetrieb in Schönkirchen für Licht- und Haustechnik

Mühlenstraße 38 - 40 • 24232 Schönkirchen Telefon 0 43 48 - 3 56 • Fax - 75 63 • www.elektro-jeckstein.de

In Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected]

48 Herbstfrüchte

49 Pastor Jörg M. Suhr 04348/1382 [email protected] Annemarie Potratz 04348/7312 (stellv. Vorsitzende des Kirchengemeinderates) [email protected] Küsterinnen in der Marienkirche Frau Waltersdorf 04348/1257 Frau Hiesener [email protected] Kirchenkindergärten Ev. Kindergarten Schönkirchen: Kirchenbüro Schönkirchen Die "Kirchenmäuse" 04348/7270 Britta Hüttmann [email protected] Gemeindehaus (PSH), Ev. Kindergarten Mönkeberg: Blomeweg 2 04348/327 Die "Regenbogenfische" 0431/2400530 FAX: 04348/7443 [email protected] E-mail: [email protected] Internet: www.ev-ksk.de Verein zur Erhaltung und Gestaltung der Marienkirche zu Schönkirchen e.V. www.marienkirche-schoenkirchen.de Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Ansprechpartner: Herr Axel Schroeter Dienstag, Freitag: 10-12 Uhr (1. Vorsitzender), Schönkirchen, 04348/7459 Donnerstag: 16-18 Uhr Kirchbauverein Mönkeberg e.V. Montag und Mittwoch geschlossen www.kirchbauverein-moenkeberg.de Ansprechpartnerin: Frau Margrit Jaehnike, Friedhofsverwaltung Mönkeberg, 0431/23494 Herr Schlüter 0431/2402540 Freunde der Kirchenmusik [email protected] Förderverein im Kirchspiel Schönkirchen e.V. Pastorin und Pastoren www.kirchenmusik-in-schoenkirchen.de Pastor Martin Anderson 0431/23865 (Vorsitzender des Kirchengemeinderats) Ansprechpartnerin: Frau Marianne Johannsen, [email protected] Schönkirchen 04348/ 912995 Pastor Dr. Christian Rose 0431/2487712 [email protected] Mit dem QR-Code Pastorin Elvira Schlott 0431/202575 zur Internetseite [email protected] www.ev-ksk.de

Unsere Gottesdienste: Gottesdienste und Informationen können Sie auch auf unserer Homepage: www.ev-ksk.de entnehmen. Schönkirchen 9.30 Uhr Mönkeberg 11.00 Uhr

01.11.15 Abendmahlgottesdienst Abendmahlgottesdienst mit dem Blockflötenensemble Pastor Anderson Pastor Anderson

07.11.15 15.00 Gottesdienst zum Turmfest siehe Schönkirchen mit dem Kinder- und Jugendchor Pastor Suhr

50 Schönkirchen 9.30 Uhr Mönkeberg 11.00 Uhr

08.11.15 siehe Mönkeberg Gottesdienst Pastorin Schlott

15.11.15 Gottesdienst zum 10.00 Gottesdienst zum Volkstrauertag Volkstrauertag Volkstrauertag Pastor Anderson Pastor Suhr

18.11.15 siehe Mönkeberg 18.00 Andacht zum Buß- und Bettag Buß- und Bettag mit dem Blockflötenensemble Pastor Suhr anschl. Gemeindeversammlung

22.11.15 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag siehe Schönkirchen Ewigkeitssonntag mit der Kantorei Pastoren Anderson und Suhr

29.11.15 11.00 Familiengottesdienst zur Abendmahlgottesdienst 1. Advent Eröffnung des Advents Pastor Anderson mit dem Kinder- und Jugendchor Pastor Suhr

06.12.15 11.00 Gottesdienst Familiengottesdienst mit dem Posaunenchor Pastor Anderson Pastorin Schlott

Wer zum Gottesdienst einen Fahrdienst benö- Turmfest tigt, melde sich bitte bis Freitagvormittag im Unser diesjähriges Turmfest in der Marien- Kirchenbüro Schönkirchen Tel. 04348 – 327 kirche findet am Samstag, den 07.11.15, von 15.00 – 17.30 Uhr statt. WIR FEIERN – FEIERN SIE MIT! Seniorenandachten Nach dem Gottesdienst gibt es Speis und Steinbergskamp 06.11.2015 9.30 Uhr Trank in der Kirche, Stockbrot und Tschai um Pastor Dr. Rose die Kirche herum und im Turm wird mit den Haus Mönkeberg 06.11.2015 10.30 Uhr Kindern gebastelt. Pastor Dr. Rose Gegen 17.00 Uhr Laterne laufen – bringt La- ternen mit! Bis bald! Das Turmfestvorbereitungsteam MITTEILUNGEN DES KIRCHENGEMEINDERATES Gemeindeversammlung Unsere Gemeindeversammlung wird in die- sem Jahr im Ev. Gemeindehaus Mönkeberg Kirchengemeinderatssitzung stattfinden, im Anschluss an die Andacht an Die nächste Kirchengemeinderatssitzung fin- Buß- und Bettag, Mittwoch, den 18.11.15 um det am Mittwoch, den 11.11.15, um 19.30 Uhr 18.00 Uhr. Der Jahresbericht des Kirchenge- im Pastor-Sievers-Haus, Bomeweg 2 in Schön- meinderates wird vorgelegt, über den disku- kirchen statt. Die Tagesordnung kann 5 Tage tiert werden kann. Bitte kommen Sie gern zu vorher im Kirchenbüro eingesehen werden. dieser Gemeindeversammlung. Es ist eine gu- Dank Kleidersammlung Stiftung Bethel te Gelegenheit, etwas über die Arbeit des Kir- Herzlichen Dank an alle Spender der dies- chengemeinderates zu erfahren. Im Anschluss jährigen Sammlung der Stiftung Bethel. Es daran gibt es noch etwas „Wärmendes und wurden 1000 kg Kleidung gespendet. Stärkendes“.

51 Einladung zur Adventsfeier der Kirchengemeinde Schönkirchen - für die Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren -

Ganz herzlich möchten wir Sie auch in diesem Jahr wieder zu einer gemütlichen Adventsfeier in den Räumen der Kirchengemeinde einladen mit adventlichen Liedern, Geschichten und Kaffee und Kuchen.

Und wir möchten Sie herzlich bitten, bei Teilnahmewunsch, sich telefonisch (04348/327) oder mit Rückgabe des nebenstehenden Anmeldebogens im Kirchenbüro für eine unserer Feiern in Schönkirchen anzumelden.

Wie immer würden wir gerne die Seniorinnen und Senioren aus dem Pfarrbezirk Anschütz/Oppendorf (Kätnersredder - Klosterkamp) im Gemeindehaus im Fliedergarten begrüßen, am Mittwoch, den 09.12.15. Einlass ab 14.30 Uhr!

Und wer im Bereich Schönkirchen (ab Ringenrade/Augustental) und der Dörfer Schönhorst und Flüggendorf wohnt, sei herzlich am Mittwoch, den 02.12.15 oder am Donnerstag, den 03.12.15 ins Pastor- Sievers-Haus eingeladen. Einlass ab 14.30 Uhr!

Zudem sind unsere Tökendorfer Seniorinnen und Senioren wie immer eingeladen ins Feuerwehrgerätehaus in Tökendorf, am Dienstag, den 01.12.15. Mit der Bitte um Anmeldung bei Frau Inge Köpke.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen allen eine schöne Adventszeit!

52 Teilnahmebestätigung zur Adventsfeier der Kirchengemeinde Schönkirchen

Ich nehme an der Adventsfeier teil:

Pfarrbezirk Pastor Suhr Pfarrbezirk Pastorin im Pastor-Sievers-Haus Schlott Blomeweg 2 im Gemeindezentrum Anschütz/Oppendorf Fliedergarten 1 o Mittwoch, den 02.12.15* o Mittwoch, den 09.12.15* o Donnerstag, den 03..12.15*

* bitte Zutreffendes ankreuzen

Name: ______

Anschrift: ______

Telefon – Nr.:______

o Ich möchte abgeholt werden! *

______Unterschrift

Rückgabe oder tel. Anmeldung bitte bis Donnerstag, 26.11.2015

53 Herzlich Willkommen in unserer Runde!! UNTER GOTTES SEGEN Eine Bitte hätten wir nur an unseren Stamm: TAUFEN, HOCHZEITEN, Melden Sie sich doch bitte bei Frau Elisabeth BEERDIGUNGEN Reimann Tel. 214 ab, falls Sie nicht da sein können und wenn Sie neu sind, bitte auch ein- mal kurz bei Frau Reimann durchrufen, das Durch die Taufe in die Kirche hilft uns den Nachmittag zu organisieren und aufgenommen wurden genug Leckeres da zu haben. Dankeschön!! Alina Maria Ermoneit Paul Ermoneit Wir freuen uns auf Sie!!! Paul Riewe Liebe Grüße Ihr Pastor Jörg M. Suhr Lina Hansen Ebba Lena Wohlrab Ausfahrt zum Entenbraten Anna Helene Haase Nun ist es Tradition. Das vierte Mal wir Fenno Zimmer zum Braten in Witts Gasthof in Krumbeck. Kaja-Luisa Borger Lecker, satt und noch ne Eisbombe drauf be- Elias Albrecht kommen wir da. Emma Albrecht Wir fahren am Mittwoch, den 04.11.15, um Leni Albrecht 11.00 Uhr los ab Dorfteichapotheke Schön- Morten Kaps kirchen und 10 Minuten davor wie immer ab Erik Tonn Tökendorf! Magnus Voß Natürlich steht auch noch Kirche, Kaffee und und einige Flüchtlinge Kuchen auf dem Programm. Und dass wir uns auf Sie freuen, ist auch klar! Ihr Ehe mit einem Hochzeitsgottesdiens feierten Kommen Sie mit? Dr. Witja Kressen und Ralf Neitzel geb. Dann melden Sie sich doch bitte bei Frau Inge Clausen Köpke (04348/614)! Daniel und Kristin Habulinec geb. Langfeldt Lieben Gruß und spätestens bis dahin! Tobias und Melanie Busboom geb. Kallweit Ihr Pastor Jörg Suhr Nicole und Kay Baschkowski geb. Meyer

Mit Gebet und Segen bestattet wurden Unsere Kreise im Pfarrbezirk Gertrud Vater geb. Reimann 88 Jahre Margot Domjahn geb. Drews 88 Jahre Anschütz/Oppendorf Elfriede Annies geb. Gruel 79 Jahre Erika Heyer geb. Sonntag 95 Jahre Gruppe für Menschen mit Behinderung: Lieselotte Stengel geb. Möller 83 Jahre Sonnabend, den 14.11.15 um 15.30 Uhr im Bernd Brückert 60 Jahre GZ A/O, Fliedergarten 1 Heidi Baumann geb. Wolff 71 Jahre Auskünfte erteilt Frau Freudenthal, Tel.: 0431/202784 Neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Unsere Kreise im Pfarrbezirk 1: Seniorinnen und Senioren Schönkirchen, Schönhorst, Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen wir Flüggendorf,Tökendorf uns zu einer gemütlichen Runde. Von 15.00 bis 17.00 Uhr haben wir Zeit zu Mittwoch, 04.11.15 beten, zu klönen und Kaffee zu trinken. Seniorenclub Tökendorf ist auf Ausfahrt Aber viel wichtiger: wir kommen miteinander ins Gespräch. Ich bereite ein Thema vor, aber Donnerstag, 26.11.2015 16.00 Uhr manchmal ist anderes wichtiger. Pastor-Sievers-Haus Am Mittwoch, 11.11.15, werde ich bestimmt Pastorenschnack mit Leib und Seele Sankt Martin erwähnen. Einen Gänsebraten

54 gibt es dann zwar nicht, dafür aber leckeren donnerstags: 10.15 Uhr – 11.45 Uhr Kuchen. (Kinder von 24 bis ca. 36 Mo- Herzlich willkommen bei uns! naten) (monatl. Kostenbeitrag 12,00 €/ Pastorin Schlott ermäßigt 6,00 €) Musik und Bewegung Auskunft und Anmeldung unter: Tanzen im Sitzen, GZ Anschütz/Oppendorf, Daniela Ruser in 24217 Schönberg Fliedergarten 1 Tel. 04344 - 2372, Mobil 0174 - 9353870 Mi, 11.11.15 10.00 Uhr Tanzen im Sitzen Mi, 18.11.15 10.00 Uhr Die Pfadfinder des Tanzen im Sitzen Stammes „SVENTANA“

Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Für Jungs und Mädchen SVENTANA Ihre Margit Bornhöft – Tel. 0431 – 2605478 ab 7 Jahren bis….. Jeden Freitag von 15:00 – 16:30 Uhr, Einladung zum adventlichen nach den Herbstferien bis zu den Osterferien Frauen-Frühstück im Gemeindezentrum A/O im Fliedergarten im Dezember 1 - in Anschütz - Oppendorf, 24232 Schön- kirchen. Neue Kinder sind uns herzlich willkommen! Pfadfinderleiter-Team: Moana Knoblich Tel.-Mobil: 0176 - 70055731

am Dienstag, den 08.12.15, Kirchenmusik 10.00 Uhr Das Frühstück findet statt im Gemeinde- Posaunenchor zentrum Fliedergarten der Kirchengemeinde Die Probe des Posaunenchores findet diens- Schönkirchen. tags um 18.30 Uhr im Pastor-Sievers-Haus Bitte melden Sie sich bei Interesse im Kir- statt. Die Vorgruppe trifft sich um 17.45 Uhr. chenbüro (Tel.: 04348/327) oder bei unserer Nähere Auskunft erteilt Gerald Kühn, Seniorenmitarbeiterin, Frau Margit Bornhöft Tel.:1246 (Tel.: 0431/2605478), an. Der Beitrag für das Frühstück beträgt 3,50 €. Kantorei der Kirchengemeinde Wir freuen uns auf einen schönen Vormittag Schönkirchen mit Ihnen! dienstags 19.30 Uhr – 21.30 Uhr im Gemein- Ihre Margit Bornhöft dehaus Mönkeberg (19.30 Uhr Klassikchor- probe, 20.30 Uhr Popchorprobe) Mutter/Vater-Kind-Gruppen Leitung: Heino Pietschmann, Tel.: 0431/2007499, Wer hat Lust mit uns zu singen, zu spielen E-Mail: [email protected] und zu basteln? Die Gruppen finden statt: Blockflöten-Quartett dienstags: 15.30 Uhr – 17.00 Uhr mittwochs 19.00 – 20.30 Uhr (Kinder von ca.2 bis 5 Jahren) Leitung und Auskunft: (monatl. Kostenbeitrag 12,00 €/ Cordula Methner, Tel. 04344/41 38 349 ermäßigt 6,00 €) donnerstags: 9.00 Uhr – 10.00 Uhr Blockflötenunterricht für Kinder und Ju- (Kinder von ca. 7 – 24 Monaten) gendliche und musikalische Früh- (monatl. Kostenbeitrag 10,00 €/ förderung ermäßigt 5,00 €) Geübt wird dienstags

55 von 14:45 – 15:15 Uhr (für Kinder ab 5 Jahre) Jugendchor ab ca. 12 Jahren, um 17.30 Uhr Flöten für Anfänger I Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich dienstags 15.15 – 15.45 Uhr willkommen!!!! Flöten für Fortgeschrittene II dienstags 15.45 – 16.15 Uhr Nähere Informationen gibt es bei unserer Alle Gruppen finden vom 1. Februar eines Kinderchor/Jugendchorleiterin Mihyun Bae - jeden Jahres bis zu den Sommerferien im E-Mail: [email protected] Gemeindehaus A/O., Fliedergarten 1, nach den Sommerferien bis 31. Januar im Ge- meindehaus der Paul-Gerhardt-Kirche, Ivens- Konzert ring 9, statt. Teilnehmerbeitrag: 10,-- €. im Monat. Weihnachtliches Adventskonzert Infos und Anmeldungen bei Sonntag, 29.11.2015 – 17.00 Uhr Heino Pietschmann, Tel.: 0431/2007499, E-Mail: [email protected] Marienkirche zu Schönkirchen Männerchor Germania Wellingdorf Kinderchor und Jugendchor in der Shantychor Albatros Kirchengemeinde Chor Querbeet Probenzeiten: Mönkeberger Liederfreunde immer mittwochs Mönkimöwen im Ev. Gemeindehaus, Weihnachtliches Chorkonzert Am Eksol, Mönkeberg Sonnabend, 12.12.2015 – 18.00 Uhr ab ca. 5 Jahren, um 15.30 Uhr JuKiCho im Gemeindehaus (PSH), Marienkirche zu Schönkirchen Blomeweg 2 Collegium Vocale Dänischer Wohld Kinderchor I ab ca. 5 Jahren, um 16.30 Uhr Leitung: Dr. Michael Pezenburg Kinderchor II ab 8/9 Jahren , um 17.00 Uhr

30 Jahre

Herbstspiegel

56 Die Gemeinde gratuliert (Angaben ohne Gewähr)

November 12. Nov den Eheleuten Mariechen und Horst Hinz, 03. Nov Herrn Alfred Lemburg, Steckenberg 19 A, Augustental 23 zur Goldenen Hochzeit zum 88.Geburtstag 14. Nov Herrn Heinrich Rathjen, 04. Nov Frau Luise Sievers, Weidenkamp 15 Möhlenweg 6 zum 85.Geburtstag zum 80.Geburtstag 14. Nov Herrn Rudolf Bartsch, 09. Nov Herrn Werner Guse, Hopfenhorst 6 Rinkenberg 66 zum 82.Geburtstag zum 89.Geburtstag 16. Nov Frau Lenchen Neugebauer, 09. Nov Frau Martha Arps, Ringenrade 22 Anschützstr. 20 zum 87.Geburtstag zum 84.Geburtstag 28. Nov Frau Ursula Finck, 10. Nov Frau Käte Frölich, Steinbergskamp 6 Schönberger Landstr. 103 a zum 83.Geburtstag zum 86.Geburtstag 30. Nov Frau Elisabeth Friedrich, 12. Nov Herrn Ernst Pawelczyk, Kalkstein 5 Ringenrade 17 zum 85.Geburtstag zum 86.Geburtstag 30. Nov Frau Lucia Bratumil, 12. Nov Frau Hannelore Neumann, Steinbergskamp 6 Schönberger Landstr. 145 zum 90.Geburtstag zum 80.Geburtstag Dezember 12. Nov den Eheleuten Renate und Hans-Jürgen Gentzow, 02. Dez Herrn Karl-Heinz Gelszeit, Steckenberg 19, Steinbergskamp 6 zur Goldenen Hochzeit zum 81.Geburtstag

57 Notfallbereitschaft Die Notrufnummer für den Ärztlichen Notdienst ist bundeseinheitlich 116117. Handelt es sich jedoch um eine lebensbedrohliche Situation, sollte sofort der Rettungsdienst über die Notruf-Nr. 112 angefordert werden. Der Bereitschaftsdienst gilt wochentags von 18:00 bis 6.30 Uhr am darauf folgenden Tag. Mittwochs von 13:00 Uhr bis donnerstags 6.30 Uhr. An Wochenenden von Freitag 18:00 Uhr bis Montag 6.30 Uhr. Zahnärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Den zahnärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen erfahren Sie unter der Rufnummer 04342/ 4142 Praxisbereitschaft am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 - 12 Uhr. Apotheken-Notdienstes Die Notdienstapotheken sind von morgens 8:00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8:00 Uhr in dringenden Fällen für Sie dienstbereit. Die nächstliegende Notdienstapotheke können Sie unter der Telefon-Nummer 08000022833 erfahren. Außerdem gibt es in jeder Apotheke einen Notdienstaushang. Auch im Internet unter: www.aksh-notdienst.de erfahren Sie, welche Apotheke in Ihrer Nähe Notdienst hat.

IMPRESSUM Anzeigen: Herausgeber und Redaktion: ImpressumMarko Steffens Gemeinde Schönkirchen Tel.: 0431 580809-19, Der Bürgermeister, Fax: 0431 580809-22 Mühlenstraße 48, 24232 Schönkirchen; E-Mail: [email protected] für das Bekanntmachungsblatt Satz & Gestaltung: Amt Schrevenborn: Agentur für Druck und Werbung, Amt Schrevenborn, Der Amtsdirektor, G. Oberzig-Carstens, 24235 , Dorfplatz 2, 24226 Heikendorf Tel.: 04343-4940306 Verantwortlich für Vereinsbeiträge: E-Mail: [email protected] Vereinsvorsitzende oder deren Vertreter Druck: Verlag und Anzeigenverwaltung: dfn! Druckerei Fotosatz Nord, dfn! Druckerei Fotosatz Nord, Wittland 8a, 24109 Kiel Wittland 8a, 24109 Kiel, Gültig ist die Anzeigenpreisliste Tel.: 0431 580809-19, Fax: 0431 580809-22 Nr. 10 v. 01.01.2008 E-Mail: [email protected]

58 Wichtige Rufnummern

Ärzte : Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Wilfried Mädge, Augustental 31 a Tel. 04348 / 8871 Internist / Hausarzt Dr. Wolfgang Grewe, Kätnersredder 85 Tel. 0431 / 202803 prakt. Ärztin Elke Schwärmer-Petersdorf, Kätnersredder 85 Tel. 0431 / 203083 prakt. Ärzt Peter Matthiesen, Dorfstraße 1 Tel. 04348 / 324 Kinder- und Jugendärzte, Dr. Sabine Leuschner und Dr. Rüdiger Penthin, Dorfstr. 1 Tel. 04348 / 959548

Zahnärzte: Carsten Baden, Schönberger Landstraße 112 Tel. 04348 / 8970 Dr. Birger Nilsson, Mühlenstraße 38 Tel. 04348 / 1800 Dr. Dagmar Molkenthin, Gretenrade 2 Tel. 0431/ 28170 Rainer Rohweder, Dorfstraße 4 Tel. 04348 / 208

Polizei: Polizeistation Schönkirchen Tel. 04348 / 310 Notruf (Polizeiruf) 110 oder 112 Krankenbeförderungsdienst Tel. 0431 / 19222

Feuerwehr: Gemeindewehrführer Tel. 04348 / 1887 Ortswehrführer Schönkirchen Tel. 0177 / 8833628 Ortswehrführer Flüggendorf Tel. 04348 / 7355

Gemeindebüro Tel. 04348 / 709-0 Gemeindeschwestern AWO (u. soziale Dienste) Tel. 0431/2091101 +102 Beratungsstelle AWO Tel. 04348/917321 + 23

Giftinformationszentrale Nord, Göttingen Tel. 0551/19240+396239

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheits- amtes ( v. 8-16 Uhr in psychischen Krisen) Tel. 04522/ 743285

Guttempler-Gemeinschaft- Peter Jepsen- Selbsthilfegruppe für Alkoholgefährdete und deren Angehörigen. Treffen: mittwochs 19.30 Uhr in Heikendorf im Gemeindesaal Tel. 0431/ 2580045 der Ev. Kirche

Gasgeruch! –Was ist zu tun? In Zeitungsberichten wurde wiederholt darüber berichtet, dass durch Gasaustritte Explosionen entstanden sind, die bei rechtzeitig eingeleiteten Maßnahmen hätten verhindert werden können. Daher sollte schon bei geringstem Gasgeruch in Gebäuden und auf Grundstücken unver- züglich eine Meldung erfolgen. Bitte wenden Sie sich in derartigen Fällen direkt an die Störungsstelle der Stadtwerke Kiel AG unter der Tel. Nr. 0431 / 5942795 Zimprich Bürgermeister

59 Herbstwetter

60 Veranstaltungskalender 2015 November

Montag 02.11.2015 Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V. 18.00 Uhr Kochen zusammen mit Flüchtlingen Pastor-Sievers-Haus

Dienstag 03.11.2015 Seniorenbeirat Heikendorf 09.30 - 12.00 Uhr Beiratssitzung Ratssaal Heikendorf

Donnerstag 05.11.2015 Seniorenbeirat Heikendorf 15 - 16 Uhr Sprechstunde Raum E 06 - Heikendorf

17 - 19 Uhr Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V. Begegnungscafé Unterstützerkreis und Flüchtlinge Hörn-Huus

Freitag 06.11.2015 Integrativer Kindergarten Schönkirchen 15 - 17 Uhr Wunder-Café Augustental 29

20.00 Uhr Kultur- und Landschaftspflegeverein Konzert "Carsten Langner & Jens Kommnick" Chanson Schmidt-Haus

Sonnabend 07.11.2015 TSG Concordia Schönkirchen Augustental 29 14.00 Uhr TSG : Eckernförder SV Platz A

15.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Turmfest und Gottesdienst Marienkirche

Dienstag 10.11.2015 Bündnis 90 / Die Grünen Gaststätte 19.30 Uhr Offener Grünen Treff Im Landhaus

Mittwoch 11.11.2015 Sozialverband Deutschland OV Schönkirchen Witt’s Gasthof 11.00 Uhr Halbtagsfahrt / Martinsgansessen

15.00 Uhr LandFrauenVerein Schönkirchen und Umgebung "Belastbar im Alltag" Ref. Renate Frank Arp`s Gasthof

18.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Kindergarten -St. Martinsgottesdienst Marienkirche Laternenumzug

- Angaben ohne Gewähr -

61 Veranstaltungskalender 2015 November

Donnerstag 12.11.2015 Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V. 17 - 19 Uhr Begegnungscafé Unterstützerkreis und Flüchtlinge Hörn-Huus

Sonnabend 14.11.2015 und Sonntag Kulturkreis der Gemeinde Schönkirchen Aula 15.11.2015 Schule jeweils 11-17 Uhr Kunst- und Hobbymarkt Augustental 29

Sonnabend 14.11.2015 Bündnis 90 / die Grünen Treffen an der 10.00 Uhr Tag der Kastanie Tennishalle

Sonntag 15.11.2015 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen 9.30 Uhr Volkstrauertag - Gottesdienst Marienkirche

10.00 Uhr Volkstrauertag - Gottesdienst Ev. Gemeindehaus Mönkeberg Mittwoch 18.11.2015 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen Ev. Gemeindehaus 18.00 Uhr Andacht mit anschl. Gemeindeversammlung Mönkeberg

19.00 Uhr FDP Ortsverband Schönkirchen-Mönkeberg Gaststätte Stammtisch Im Landhaus

Donnerstag 19.11.2015 Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V. 17 - 19 Uhr Begegnungscafé Unterstützerkreis und Flüchtlinge Hörn-Huus

Sonntag 22.11.2015 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schönkirchen 9.30 Uhr Ewigkeitssonntag Gottesdienst Marienkirche

Montag 23.11.2015 Seniorenbeirat Heikendorf 10 - 12 Uhr Vorstandssitzung Lesesaal Heikendorf

- Angaben ohne Gewähr -

62 Veranstaltungskalender 2015 November

Donnerstag 26.11.2015 Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V. 17 - 19 Uhr Begegnungscafé Unterstützerkreis und Flüchtlinge Hörn-Huus

19.30 Uhr SPD Ortsverein Schönkirchen Weihnachtsfeier N.N. Sonnabend 28.11.2015 TSG Concordia Schönkirchen Augustental 29 14.00 Uhr TSG : Gettorfer SC Platz A

15.30 Uhr Knochenbruchsgilde für Schönhorst und Umgegend von 1853 - Anleuchten - Dorfteich Schönhorst

17 - 21 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes mit Anleuchten Am Dorfteich Handel- und Gewerbeverein, Hörn-Huus Kultur- und Landschaftspflegeverein Gildehaus und Gemeinde Schönkirchen Schmidt-Haus VHS Präsentationausstellung

Sonntag 29.11.2015 Weihnachtsmarkt 12 - 17 Uhr Handel- und Gewerbeverein, Am Dorfteich Kultur- und Landschaftspflegeverein Hörn-Huus und Gemeinde Schönkirchen Gildehaus VHS Präsentationausstellung Schmidt-Haus

- Angaben ohne Gewähr -

63 Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens E-Mail: [email protected] • Tel.: 0431 580809-19 • Fax: 0431 580809-22

64 sicher schnell zuverlässig sicher schnell zuverlässig Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst Inh.: N. Szupryczynski Kanalreinigung + Containerdienst

EZEICH T E Ü N Rohrreinigung G RAL Containerdienst Rohrverstopfungen Erdaushub (Bad / WC / Küche) KANALB U Bauschutt I; R; D Container Kanalinspektion bis 30 m³ Bauabfälle Dichtheitsprüfung Ihrer für: Gartenabfälle Grundstücksentwässerung Lieferung Kies, Kiesel von: Mutterboden, u.a. 24 Stunden Notdienst „Aus Liebe zu Ihrem Ford“

Kanalsanierung Dichtheitsprüfung Ford Motorcra – Qualität zum günstigen TV - Untersuchung Spül- & Saugwagen Preis für Ford Pkw-Modelle ab 5 Jahren. 24 Std. Kanal-Notdienst

Lise-Meitner-Straße 13 24223 Raisdorf 36 ( 0 43 07 / 82 88 88

Kanalreinigung + Containerdienst

HU VORAB-CHECK 04 31 / 79 456 04 31 / 79 456 Mit unserem HU Vorab-Check wird Ihr Fahr- 0 43 07 / 82 88 88 zeug bestens0 43 auf 07 die gesetzliche/ 82 88 Prüfung 88 Lise-Meitner-Straße 13 vorbereitet:Lise-Meitner-Straße Wir prüfen vorab alle 13 relevanten 24223 / Raisdorf Punkte.24223 Schwentinental / Raisdorf € 0,-* Ihr Augenoptiker in Ihrer Nähe HAUPT- UND TEIL- UNTERSUCHUNG ABGAS

UNSERE ANGEBOTE Kommen Sie ganz entspannt zur Plakette: Nach dem HU Vorab-Check führt ein amtlich Komplettpreis für Brillen anerkannter Prüfer die HU direkt in unserem (Gläser + Fassung bis +/- 6,0 cyl., +2,0) Haus durch. Nah- oder Fern-Brille € 88,-** ab 19,50 Gleitsichtgläser * Zzgl. eventueller Zusatzarbeiten und Material. Angebot gültig für Pkw-Modelle. ab 45,– pro Glas ** Die Hauptuntersuchung wird in unserem Haus nach § 29 StVZO durch einen Prüfer einer anerkannten Prüforganisation (z. B. DEKRA, TÜV, GTÜ, (sph bis +/-6,0 cyl +2,0) KÜS) durchgeführt. Wertanteil HU: € 61,20. Kunststoffgläser inkl. Entspiegelung

GmbH merkle optik Klausdorfer Weg 167, 24148 Kiel Tel. 0431-72082-0 Kiel-Dietrichsdorf · Langer Rehm 13 E-Mail: [email protected] Tel. u. Fax 04 31 / 2 70 70 Web: www.autozentrum-ostufer.de Ihr Versorger mit Herz und Verstand

Kinder, stellt die Schuhe raus, denn bald kommt der Nikolaus! © www.goldbutt.de 2014· Foto © Kirill Kedrinski © www.goldbutt.de

Nicht vergessen –– vomvom 01.12.30.11. bisbis 05.12.20144.12.2015 während während derder ÖffnungszeitenÖffnungszeiten die Stiefelchen (bitte mit Name und Adresse versehen) ins Kundenbüro der Gemeindewerke Schönkirchen bringen! Denn am 06.12.201508.12.2014 werden Kindern bis 10 Jahren die Schuhe mit Leckereien aufgefüllt. Nikolaus erwartet euch zwischen 17.0016.00 undund 18.0017.00 Uhr.Uhr.

Lebendiger Adventskalender – wir machen mit! AuchAm 17.12.2014 am 06.12.2015 ist unser ist unser „Türchen“ „Türchen“ dann dann für Groß für Groß und undKlein Klein geöffnet. geöffnet. Die DieGroßen Großen sind sind zu zuLeckereien Leckereien aus aus der der Region Region eingeladen eingeladen (Überraschung!) (Überaschung!) und und die die KleinenKleinen dürfendürfen amam riesigen Lebkuchen-Knusperhaus naschen!

Gemeindewerke Schönkirchen GmbH Dorfstr. 4 l 24232 Schönkirchen l Tel. 04348 - 95 92 777 Entstörungsdienst Strom 0173- 2182176 Mo. & Fr. 9.00 – 12.00 Uhr Di. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Mi. 7.30 – 12.00 Uhr Do. 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr www.gemeindewerke-schoenkirchen.de