Stolpe -Wankendorf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beiterinnen Samstags Vertrauten Bezugspersonen Kita Mit Einem Gelebten Bewe - Übernommen
Nr. 05-2021 / 4. Februar 2021 / 54. Jahrgang Bokhorst- Wankendorfer Rundschau Unabhängige Zeitung für Belau, Großharrie, Rendswühren, Anzei genannahme : Ruhwinkel, Schillsdorf, Stolpe, Tasdorf und Wankendorf. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Bokhorst–Wankendorf Telefon 04326/6 18 und der amtsangehörigen Gemeinden. Fax 04326/ 18 99 Die Amtlichen Bekanntmachungen beginnen auf Seite 2 AUTOSERVICE TRAPPENKAMP ALLE FABRIKATE Johanniter übernehmen Kita in Schönböken Meisterbetrieb der KFZ-Innung Zertifizierte Umrüstung Die Kindergartenkinder werden dem Einzugsgebiet Ruhwinkel. wird weitergeführt, ebenso wer - auf Kfz-Flüssiggas weiterhin zuverlässig von ihren „Wir freuen uns sehr, hier eine den die drei Mitarbeiterinnen Samstags vertrauten Bezugspersonen Kita mit einem gelebten Bewe - übernommen. Birgit Husmann, Autoglas-Express- betreut. gungskonzept in unserer Kita-Fa - seit 25 Jahren dabei, wird die Lei - Service Die Kita in Schönböken hat einen milie zu haben. Das passt sehr tung der Kita weiterführen. neuen Träger. Rückwirkend zum gut zu uns“, sagt Bente Rohla, Die Johanniter haben eine große Reparaturen aller Art 1. Januar 2021 übernehmen die Kita-Fachbereichsleitung bei den Expertise in der Trägerschaft von (Stoßdämpfer, Bremsen, TÜV-Nord Johanniter die Verantwortung für Johannitern. Bei einem solchen Kindertageseinrichtungen; alleine Standheizung, den Kindergarten (Am Teich 7, Bewegungsschwerpunkt steht die in Schleswig-Holstein sind es 32 Einspritz anlagen, Ruhwinkel). Dieser war in den freie und angeleitete Bewegung Kitas, darunter einige im Kreis Auspuff-schnellservice...) vergangenen Jahren von der El - der Kinder im Mittelpunkt. Das Plön. „Wir haben eine gute Ver - Inspektion, HU u. AU terninitiative Kindergarten Schön - zeigt sich auch in der Raumge - netzung untereinander und ganz böken e.V. geführt worden. staltung, sodass in Schönböken in der Nähe die Kitas in Wanken - Reifendienst bei uns Betreut werden hier 20 Kinder in neben dem Gruppenraum ein Be - dorf und Nettelsee“, so Rohla. -
Landschaftsrahmenplan Schleswig-Holstein
Landschaftsrahmenplan Schleswig-Holstein Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 23.05.2012. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LRP Unterelbe-Hohes Dithmarschen, 1.158 233.600 50.000 MUNF SH MUNF SH 1984; 1984 Od 612 abgelöst Elbufer Herzogtum durch Lauenburg, Dithmarschen und Pinneberg, Steinberg Steinburg LRP Dithmarschen u. Dithmarschen, 2.460 260.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1984; 1984 Od 646 Steinburg Steinburg LRP Dithmarschen u. Dithmarschen, 2.460 260.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 2003; 2003 Od 646 www Steinburg (FS) Steinburg LRP Nordfriesland u. Flensburg 4.176 446.315 100.000 MUNF SH MUNF SH 2002; 2002 Od 1034 www Schleswig-Flensburg, (Kreisfreie Stadt), Flensburg (krsfr) Nordfriesland, Schleswig- Flensburg LRP Krs. Pinneberg, Herzogtum 4.000 831.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1998 Od 987 Segeberg, Stormarn, Lauenburg, Hzgtm. Lauenburg Pinneberg, Segeberg, Stormarn LRP Kiel (Kreisfreie 2.400 572.000 50.000 MUNF SH MUNF SH 1987; 2000 Od 881 www Rendsburg-Eckernförde Stadt), u. Plön, Kiel u. Neumünster Neumünster (Kreisfreie Stadt), Plön, Rendsburg- Eckernförde LRP Ostholstein/Lübeck Lübeck (Kreisfreie 50.000 MUNF SH MUNF SH 1981; 1981 Od 469 Stadt), Ostholstein LRP Ostholstein/Lübeck Lübeck (Kreisfreie 100.000 MUNF SH MUNF SH 2003; 2004 Od 469 www (FS) Stadt), Ostholstein LRP Ostholstein (nördl. Ostholstein 63 25.000 MUNF SH Wirz 1995 abgelöst durch Teil) 50.000 Ostholstein/Lübec k http://www.bfn.de/fileadmin/MDB/documents/themen/landschaftsplanung/sh_lrp.pdf Bundesamt für Naturschutz Seite 1/2 (SH) Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LRP Plön Plön 1.081 116.200 50.000 MUNF SH MUNF SH 1983; 1984 Od 645 abgelöst durch Rendsburg-Ecker nförde u. -
Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg
410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Trappenkamp - Bad Segeberg Verkehrstag Montag bis Freitag km Fahrt-Nr 41002 41104 4100841010 7780 41093410984101441006 41016 7780 41022410224110641026 41030 41108 Verkehrsbeschränkungen E H E E E E E E E H E E Informationen zur Fahrt 411 30 411 0.0 Kiel, ZOB ab 6.04 6.06 6.51 7.16 7.26 8.26 9.26 0.3 Kiel, Hbf ab 6.08 6.10 6.55 7.20 7.30 8.30 9.30 1.5 Kiel, Stormarnstraße 6.11 6.14 6.59 7.24 7.34 8.34 9.34 5.8 Kiel, Edisonstraße/B 404 6.13 6.17 7.02 7.27 7.37 8.37 9.37 6.2 Kiel, Moorsee 6.15 6.20 7.05 7.30 7.40 8.40 9.40 8.5 Boksee 6.18 6.24 7.07 7.33 7.44 8.44 9.44 10.9 Klein Barkau 6.20 6.27 7.09 7.45 7.47 8.47 9.47 12.6 Kirchbarkau | 6.29 7.11 7.49 7.49 8.49 9.49 14.7 Warnau, B 404 6.24 6.32 7.13 7.52 7.52 8.52 9.52 17.2 Nettelsee, B 404 6.26 6.35 7.16 7.55 7.55 8.55 9.55 18.2 Löptin, Abzw. 6.27 6.36 7.17 7.56 7.56 8.56 9.56 19.7 Nettelau 6.28 6.37 7.18 7.57 7.57 8.57 9.57 22.8 Stolpe, Oberdorf 6.29 6.41 7.21 8.01 8.01 9.01 10.01 23.4 -, Schule | 6.43 7.23 8.03 8.03 9.03 10.03 25.1 Wankendorf, Lindemann 6.32 6.46 7.26 8.06 8.06 9.06 10.06 25.6 Wankendorf, ZOB an 6.33 6.48 7.28 8.08 8.08 9.08 10.08 Wankendorf, ZOB 7.10 7.10 8.10 8.10 9.10 10.10 Neumünster, ZOB 7.39 7.39 8.39 8.39 9.39 10.39 Plön, ZOB / Bf 5.35 5.35 6.35 7.35 7.35 8.35 9.35 Wankendorf, ZOB 6.09 6.09 7.09 8.09 8.09 9.09 10.09 25.6 Wankendorf, ZOB ab 6.34 6.49 7.29 8.09 8.09 9.09 10.09 26.9 Wankendorf, Bösterredder 6.35 6.50 7.30 8.10 8.10 9.10 10.10 29.3 Ruhwinkel 6.37 6.52 7.32 8.12 8.12 9.12 10.12 Bornhöved, Schulen | | 7.15 E 7.35 -
Bus Linie 410 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 410 Fahrpläne & Netzkarten 410 Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 410 (Kiel - Wankendorf - Bornhöved - Bad Segeberg) hat 10 Routen (1) Bad Segeberg, Hamburger Straße(möbel Kraft): 07:08 (2) Bf. bad Segeberg (zob): 05:10 - 21:16 (3) Bornhöved, Adolfplatz: 00:16 (4) Bornhöved, Adolfplatz: 23:10 (5) Kiel, Zob: 05:09 - 22:10 (6) Negernbötel, Dorfstraße: 12:38 (7) P&r Nettelau / löptin: 13:20 (8) Trappenkamp, Zob: 16:43 - 23:16 (9) Trappenkamp, Zob: 11:30 (10) Wankendorf, Schule: 12:23 - 12:30 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 410 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 410 kommt. Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Bus Linie 410 Fahrpläne Straße(Möbel Kraft) Abfahrzeiten in Richtung Bad Segeberg, Hamburger 51 Haltestellen Straße(möbel Kraft) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 07:08 Dienstag 07:08 Kiel, Zob Auguste-Viktoria-Straße 2, Kiel Mittwoch 07:08 Kiel, Hauptbahnhof Donnerstag Kein Betrieb Raiffeisenstraße 1, Kiel Freitag Kein Betrieb Kiel, Hummelwiese Samstag Kein Betrieb Gablenzstraße 1, Kiel Sonntag Kein Betrieb Kiel, Stormarnstraße Alte Lübecker Chaussee 39, Kiel Kiel, Karlsburg Bus Linie 410 Info Kiel, Edisonstraße Richtung: Bad Segeberg, Hamburger Straße(Möbel Edisonstraße, Kiel Kraft) Stationen: 51 Kiel, Moorsee Fahrtdauer: 108 Min Linien Informationen: Kiel, Zob, Kiel, Hauptbahnhof, Boksee, Im See Kiel, Hummelwiese, Kiel, Stormarnstraße, Kiel, Karlsburg, Kiel, Edisonstraße, Kiel, Moorsee, Boksee, Boksee, B 404 Im See, Boksee, B 404, Boksee, -
Sie Stehen Auf Einer Ehemaligen Bahntrasse!
„Achtung: Zugfahrt!” Kieler Förde Schönberg Sie stehen auf einer ehemaligen Kiel Hbf Kleinbahnhof Bahntrasse! Aber keine Sorge: Züge Gaarden fahren hier seit dem 31.12.1961 nicht Kleinbahn Wellsee mehr. Eingeläutet wurde das Ende der Preetz Kiel – Segeberg Kleinbahn Kiel-Segeberg mit dem Ausbau Moorsee Altona der fast parallelen Bundesstraße 404. 1912 wurde auch der Bahnhof Blunk eröffnet, unsere Boksee Kleinbahn hatte gerade den Betrieb aufgenommen Preetz – Lütjenburg (2.12.1911). Mit Normalspurweite (1435 mm) und knapp Kirchbarkau 49 km Länge erschloss sie die landwirtschaftlich geprägten Kreise Segeberg und Plön. Warnau Deren Erzeugnisse transportierte sie zum Verkauf oder zur Nettelsee Weiterverarbeitung: Kartoffeln aus dem Kreis Segeberg, Vieh AlsAls währendwährend derder „Wirtschaftswunderzeit“„Wirtschaftswunderzeit“ Depenau aus Ruhwinkel, Ziegelei- und Tonwaren aus Stolpe oder Torf der Autoverkehr rapide zunahm, wurden aus dem Tensfelder Moor, wo es eine große Torfverladeanlage viele der Kleinbahnen unwirtschaftlich, gab. die in Schleswig-Holstein einmal 935 km Stolpe aktionspunkt Streckenlänge erreicht hatten. Zusammen Wankendorf-Nord Die Personenbeförderung stand zunächst nicht im Ascheberg Vordergrund, entwickelte sich später aber stärker als der mit 1570 km Haupt- und Nebenbahnen Neumünster Ruhwinkel – Güterverkehr. 1954 wurden Personenzüge bis zum Kieler umfasste das Eisenbahnnetz rund 2500 km Schönböken ttr (2002: 1350 km). Hauptbahnhof geführt, vorher endeten sie in einem Bornhöved gemeinsamen Südbahnhof mit der Kiel-Schönberger A Damals, 1912, spielten PKW und LKW Eisenbahn von 1897. Tarbek noch eine geringe Rolle. Kleinbahnen mit Trappenkamp In Kirchbarkau zweigte die Linie nach Preetz und geringen technischen Anforderungen waren Tensfeld durch private Gesellschaften vergleichsweise Lütjenburg ab (1911 – 1938). Die Staatsbahn Neu- günstig zu bauen. Die „Bimmelbahn“ musste Blunk münster-Ascheberg wurde in Wankendorf gequert, sich durch Läuten bemerkbar machen, weil die jedoch ohne Verbindung. -
Das Dorf in Der Region Streiflichter Auf Die 750-Jährige Geschichte Probsteierhagens Vortrag, Gehalten Anlässlich Der 750-Jahr
Das Dorf in der Region Streiflichter auf die 750-jährige Geschichte Probsteierhagens Vortrag, gehalten anlässlich der 750-Jahr-Feier von Gemeinde und Kirchspiel Probsteierhagen am 11. September 2009 in der Kirche St. Katharinen Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Probsteierhagenerinnen und liebe Probsteierhagener, es ist mir eine große Freude, einmal wieder an der Stelle stehen zu dürfen, an der ich vor vie- len, vielen Jahren konfirmiert wurde, um mit Ihnen gemeinsam auf 750 Jahre Geschichte von Dorf und Kirchspiel Probsteierhagen zurückzublicken. Wobei – überall im Ort, und nicht nur hier, sondern ebenso in zahlreichen anderen Dörfern und Orten des östlichen Holstein, liest man seit Monaten die Zahl 750. Ganz falsch ist sie ja auch nicht, in etwa trifft sie zu, aber ob exakt vor 750 Jahren hier, am Rande der Probstei, eine Kirche erbaut und ein Dorf ins Leben gerufen worden sind, das wissen wir nicht mit Bestimmtheit. Wir besitzen – und das ist für das Hochmittelalter der Normalfall – eben keine Gründungsurkunde, sondern im Jahre 1259, also vor 750 Jahren, wurde das hiesige Kirchspiel erstmals schriftlich erwähnt. Da fragt man sich natürlich: Warum wurden gerade hier, an dieser Stelle, um die Mitte des 13. Jahrhunderts ein Kirchspiel gebildet und eine Kirche errichtet? Um überhaupt etwas über den Beginn von Ort und Kirchspiel Probsteierhagen erfahren zu können, werden wir uns für einige Minuten zurück in die Anfänge der Besiedlung Ostholsteins begeben müssen, wir werden also ein erstes Streiflicht auf das hochmittelalterliche Wagrien werfen. Wagrien – diese Bezeichnung für das Land zwischen Kieler und Lübecker Bucht ist slawi- schen Ursprungs, und in der Tat waren es westlawische Stämme, die diese Region im Früh- mittelalter besiedelten. -
Hospiz – Und Palliativangebote Im Kreis Plön
Hospiz – und Palliativangebote im Kreis Plön Plöner-Hospiz-Initiative e.V. Büro Hospiztelefon 04522 – 500303 (bitte auf den AB sprechen) Markt 25 – 24306 Plön [email protected] www.ploener-hospizinitiative.de Hospizverein Lütjenburg e.V. Frau Helga Hanusch, Koordinatorin Telefon 0151- 103 29 734 (Mailbox) Plöner Straße 2, 24321 Lütjenburg [email protected] www.hospizverein-luetjenburg.de Trauerbegleitung in Lütjenburg und Umland Telefon 0151- 103 29 734 (Mailbox) Trauer-Café in Lütjenburg Jeden 4. Sonntag im Monat (Keine Anmeldung notwendig) Telefon mobil 0151 – 10 32 97 34 (Mailbox) Plöner Straße 2 – 24321 Lütjenburg Hospizverein Preetz e.V. Frau Ellen Menden, Telefon 04342 – 788 96 40 mobil 0171 -273 56 73 Kirchenstr. 58 – 24211 Preetz [email protected] www.hospizverein-preetz.de Offene Trauersprechstunde in Preetz Jeden Mittwoch 16.00 – 18.00 h im Büro des Hospizvereins in Preetz, Kirchenstr. 58 - Anmeldung erbeten Tel.: 04342 – 788 96 40 Trauer-Café in Preetz Jeden 3. Donnerstag im Monat im Haus der Diakonie, ohne Anmeldung Am Alten Amtsgericht 5 – 24211 Preetz Trauer-Stammtisch in Preetz Jeden 2. Dienstag im Monat um 20.00 h im Restaurant „Artemis“ in Preetz, Schwentinestr. 7 – 24211 Preetz Ihr Pflegestützpunkt wurde nach § 92c SGB XI eingerichtet. Er wird von den Pflege- und Krankenkassen, dem zuständigen Kreis oder der zuständigen kreisfreien Stadt und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein finanziert um eine individuelle, unabhängige und kostenfreie Information und Beratung zu gewährleisten. Stand 31.01.2019 – Adamczewski Seite 1 von 2 Hospiz – und Palliativangebote im Kreis Plön Hospizbewegung Heikendorf e.V. -
Inhalt Gemeindebrief Per Mail?
GemeindebriefEv.-Luth. Kirchengemeinde Bokhorst • September - November 2019 Angedacht wenn nahe Angehörige ster- vielleicht irgendwann besser, zu, was ich dir zu sagen habe: ben, dann haben Kinder ihren den Tod als Teil unseres Le- Liebe! Liebe kann Trauer und Liebe Leserinnen, ganz eigenen Umgang. Oft bens hier auf Erden anzuneh- Hass vertreiben. Liebe kann liebe Leser, ist dieser Umgang weniger men. Mit Gott haben wir je- dich an jedem einzelnen Tag „Mama, tot, Fiege tot!“ krei- verkrampft als der, den wir manden an unserer Seite, der besuchen. Liebe stirbt nie, scht mein Sohn auf einmal Erwachsene haben. Kinder uns im Tod und darüber hin- selbst wenn sie mich trifft. neben mir. Wir sitzen gemein- sam auf dem Fußboden und sammeln die Knete auf, die beim Kneten vom Tisch auf den Boden gefallen ist. Da- bei hat Simon eine tote Flie- ge entdeckt. Mit seinen zwei Jahren kann er die umfang- reiche Bedeutung des Todes noch nicht verstehen, aber er versteht, dass Lebewesen, die sich nicht mehr bewegen und sich von ihm hin und her pus- ten lassen, totsein müssen. Ich frage ihn, was wir mit der Fliege machen wollen, und er geht zur Tür und sagt „Da- ten, raus, Papa.“ Also bringen mein Mann und mein Sohn die Fliege in den Garten und legen sie auf ein Beet. Mit Foto: Privat einem „tschöss!“ verabschie- stellen Fragen, sie weinen, aus begleitet. Er ist bei den Ich bin der Tod, ein Teil des det er sich, kommt rein und drehen sich um und spielen Menschen, die sterben, und Lebens, ein Teil der Liebe spielt weiter. -
Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (Lückenschlüsse) - Plön Barkelsby Legende 0 0
3550000 3575000 3600000 3625000 Rieseby Loose Waabs Kosel Gammelby Landesweites Radverkehrsnetz Schleswig-Holstein (Lückenschlüsse) - Plön Barkelsby Legende 0 0 0 Zielorte für den Freizeitradverkehr 0 0 0 0 F1 Oberzentrum, Mittelzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, 0 4 4 0 u. Unterzentrum mit Tf. eines Mittelzentrum Fehmarn 0 6 6 F2a Registrierte Übernachtung > 50.000 Fehmarn F2b Registrierte Übernachtung 20.000 - 50.000 Eckernförde Fleckeby F3 Freizeitziel mit landesweiter Bedeutung Schwedeneck F4 Unterzentrum, Stadtrandkern I. Ordnung, Windeby Ostsee Stadtrandkern II. Ordnung, Ländlicher Zentralort Noer L 45 F5 Kleinstadt (5.000 - 20.000 EW) Strande L 44 F6 Registrierte Übernachtungen 1 - 20.000 Osterby F7 Hauptamtlich besetzte Touristinformation K PLÖ 33 Hütten Altenhof F8 Freizeitziel mit mindestens kreisweiter Bedeutung K RD 14 K KI 17 Osdorf Dänischenhagen F9 Bahnhofsstandorte Goosefeld Neudorf-Bornstein Damendorf F10 Jugendherberge Wisch F11 Registrierte Campingplätze (VCSH, Stat. Landesamt) Wendtorf F12 Heuherberge Stein O Gettorf K KI 17 Schönberg s Groß Wittensee ts Barsbek e F13 Ehrenamtlich besetzte Touristinformation Felm K RD 24 ek K RD 78 Laboe üs te F14 Prädikatisierte Gemeinde (Heilbad, Luftkurort, u.a.) Holtsee K KI 17 nr Haby Krokau ad K PLÖ 30 Stakendorf w Altenholz Lutterbek eg F15 Landstädte (2.000 - 5.000 EW) Wittensee Brodersdorf Zielorte für den Alltagsradverkehr Tüttendorf 1.1 Oberzentrum - Vorrangfläche I Prasdorf Lindau Krummbek Schwartbuck Fiefbergen Heiligenhafen Hohenfelde 1.2 Mittelzentrum - Vorrangfläche II Heikendorf 1.3 Stadtrandkern 1. Ordnung mit Teilfunktionen Sehestedt Passade Bendfeld eines Mittelzentrums - Vorrangfläche II Großenbrode Neuwittenbek Höhndorf 1.4 Unterzentrum mit Teilfunktionen K OH 47 Bünsdorf Probsteierhagen eines Mittelzentrums - Vorrangfläche III K RD 92 Fahren H 1.5 Unterzentrum - Vorrangfläche III K PLÖ 52 K PLÖ 26 o ls K OH 47 Schinkel Mönkeberg t. -
Verbund Der Volkshochschulen Im Kreis Plön
Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön Kreisvolkshochschule Programm vhs Ascheberg Herbst vhs Heikendorf 2020 vhs Hohwacht vhs Laboe vhs Lütjenburg vhs Plön vhs Preetz vhs Schönberg vhs Schönkirchen vhs Wankendorf akademie am see. Koppelsberg Förde-vhs in Schwentinental www.kvhs-ploen.de Laboe Schönberg Hohwacht Heikendorf Lütjenburg Schönkirchen Förde-vhs in Schwentinental Preetz KVHS Plön akademie am see. Ascheberg Koppelsberg Wankendorf Kreisvolkshochschule ab S. 5 vhs Preetz e. V. ab S. 39 Verbund der VHSn im Kreis Plön e. V. Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung Kirchenstraße 31, 24211 Preetz Krabbe 17, 24306 Plön Tel 04342 / 71 98 63 Tel 04522 / 2327 oder 2443 Fax 04342 / 71 98 65 [email protected] [email protected] Mo+Di 10.00-12.00 + vhs Ascheberg e. V. ab S. 8 Do 15.00-18.00 Langenrade 16, 24326 Ascheberg (Anm. 04526 234) vhs Schönberg e. V. ab S. 53 [email protected] Alte Apotheke Knüllgasse 8, 24217 Schönberg vhs Heikendorf e. V. ab S. 11 Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf Tel 04344 / 1234 Tel 0431 / 24 51 63 [email protected] Fax 0431 / 23 79 470 Di 16.00 - 18.00 [email protected] vhs Schönkirchen ab S. 57 Di 9.00-12.00 + Do 14.30-17.30 Augustental 29, 24232 Schönkirchen vhs Hohwacht e. V. ab S. 19 Tel 04348 / 91 66 10 Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht Fax 04348 / 91 66 11 Tel 04381 / 8365 [email protected] Fax 04381 / 208 4210 Mo, Mi, Do 8.00-14.00 vhs Laboe e. -
Linie 416 Preetz
LINIENFAHRPLAN Fahrpreisinformation Sehr geehrter Kunde, Auch auf der Linie 416 gilt wie auf allen anderen Linien der in seiner Sitzung im Dezember 2014 hat der Kreistag VKP im Kreis Plön der Schleswig-Holstein-Tarif. Das heißt, des Kreises Plön zusätzliche Busleistungen auf den Li- dass Sie bei unseren Fahrerinnen und Fahrern nicht nur Ih- nien 220 (Schönberg - Preetz) und 416 (Preetz - Kirch- ren Fahrschein für Ihr Ziel auf der Linie 416 oder im Kreis barkau - Preetz) beschlossen. Ab dem 01.03.2015 setzt Plön erwerben können, sondern darüber hinaus zu allen Zie- die VKP dieses neue Leistungsangebot nun um. In die- len in Schleswig-Holstein und in Hamburg. Ihre in der Linie sem Faltblatt finden Sie den neuen Fahrplan sowie ei- 416 gekaufte Karte gilt – z. B. in Preetz – auch zur Weiter- nige Informationen zum Fahrpreis für die Strecke Linie 416 fahrt im Stadtbus. Preetz - Kirchbarkau - Preetz. Der Schleswig-Holstein-Tarif bietet neben den „klassischen“ NEU !!! Das Angebot der Linie 416 wird mit dem neuen Fahr- Angeboten, wie der einfachen Fahrt für den gelegentlichen plan um zusätzliche Fahrten am Vormittag und Nach- Erweitertes Angebot Nutzer, zahlreiche weitere auf Ihre Bedürfnisse abge- stimmte Fahrkarten. Die breite Auswahl unterschiedlicher mittag erweitert. Die Linie verkehrt neu von 06:30 bis Angebote reicht etwa für Vielfahrer von der Monatskarte 17:30 Uhr. Darüber hinaus werden Fahrten, die bislang bis hin zum „Rundum-Sorglos-Angebot“, der Monatskarte nur an einzelnen Werktagen stattfanden, nun Montag im Abo, bei der Sie Ihre Karte zugeschickt bekommen und bis Freitag angeboten. Mit dem neuen Fahrplan wird der Fahrpreis einfach vom Konto abgebucht wird. -
Anschriften Der Stadt-, Gemeinde- Und Amtsverwaltungen Im Kreis Plön
1.14 – 01 Anschriften der Stadt-, Gemeinde- und Amtsverwaltungen im Kreis Plön Verwaltung Anschrift Telefon Telefax E-Mail Schloßberg 3-4 Stadt Plön 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] 24306 Plön Bahnhofstr. 24 Stadt Preetz 04342/303-0 04342/303-229 [email protected] 24211 Preetz Stadt Theodor-Storm-Platz 1 1) 04307/811-0 04307/811-230 [email protected] Schwentinental 24223 Schwentinental c/o Stadt Neumünster Gemeinde 2) Großflecken 59 04321/942-0 04321/45970 [email protected] Bönebüttel 24534 Neumünster c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Ascheberg 24306 Plön c/o Stadt Plön Gemeinde 3) Schloßberg 3-4 04522/505-0 04522/505-69 [email protected] Bösdorf 24306 Plön Amt Bokhorst- Kampstr. 1 4) 04326/9979-0 04326/9979-99 [email protected] Wankendorf 24601 Wankendorf 5) Neverstorfer Str. 7 Amt Lütjenburg 04381/9006-0 04381/9006-30 [email protected] 24321 Lütjenburg Amt Großer Heinrich-Rieper-Str. 8 6) 04522/7471-0 04522/7471-33 [email protected] Plöner See 24306 Plön Amt Am Berg 2 7) 04342/8866-6 04342/8866-09 [email protected] Preetz-Land 24211 Schellhorn 8) Knüll 4 Amt Probstei 04344/306-0 04344/306-1603 [email protected] 24217 Schönberg Amt Dorfplatz 2 9) 0431/2409-0 0431/2409-600 [email protected] Schrevenborn 24226 Heikendorf 1) Stadt Schwentinental: geschäftsführende Stadt in der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Amt Selent/Schlesen (amtsangehörige Gemeinden: Dobersdorf, Fargau-Pratjau, Lammershagen, Martensrade, Mucheln, Schlesen,