Er Will Chef Im Rathaus Werden

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Er Will Chef Im Rathaus Werden Kompakt Er will Chef im Rathaus werden Reparaturcafé Hilfe zur VerwaltungsæVize Knut Willenbockel tritt als einziger Kandidat bei der Wahl des Bürgermeisters in der Samtgemeinde Horneburg an Selbsthilfe Von Sabine Lohmann „Ich bin jemand, der sagt, HORNEBURG. Das Reparatur- HORNEBURG. Viele kennen was er denkt, und wenn ich café im Mehrgenerationen- eine gute Idee habe, versu- haus Horneburg ist wieder Knut Willenbockel als Vizeæ che ich, sie einzubringen – am Sonnabend, 4. Septem- Verwaltungschef in Horneæ das ist mein Naturell“, sagt ber, von 10 bis 12 Uhr ge- burg, als Vorsitzender des Knut Willenbockel über sich. öffnet. Unter dem Nachhal- Kreissportbunds und beæ So würde er den Bereich tigkeitsgedanken „Nicht al- Tourismus neu beleben, soll- les muss gleich entsorgt geisterten Basketballspieler. te er gewählt werden – aber werden“ wird hier Hilfe zur Nun will der 43æjährige Diæ nur „in Einklang mit dem, Selbsthilfe angeboten. Wer plomæVerwaltungswirt was die Menschen vor Ort Kleingeräte, kleinere Mö- möchten“. Als Teamplayer bel, Spielsachen oder ande- Samtgemeindebürgermeisæ bezeichnet er sich, er sei „of- re Dinge zu reparieren hat, ter werden. fen für Ideen“. Den Spruch ist eingeladen, vorbeizu- „Das haben wir immer schon schauen. Anmeldung erfor- Bei den Kommunalwahlen so gemacht“ lehnt er ab. derlich: am 30. und 31. Au- am 12. September wird der Stattdessen will er eingefah- gust, 16 bis 18 Uhr, unter hauptamtliche Bürgermeister rene Wege verlassen, Chan- 01 51/ 41 89 21 29. (sal) der Samtgemeinde Horne- cen nutzen und Antworten www.mgh-horneburg.de burg gewählt. Amtsinhaber auf die Frage geben: „Was Matthias Herwede (partei- können wir für unsere Bür- los) stellt sich nicht mehr für ger vor Ort tun?“ Kinderlesung eine zweite siebenjährige Knut Willenbockel weiß: Amtszeit zur Wahl, sein „Man kann nicht everybodys Bilderbuchkino Stellvertreter Knut Willenbo- darling sein“ (jedermanns im Schloss ckel (parteilos) tritt nun als Liebling). Doch versuche er, einziger Kandidat an. alle mitzunehmen und mit HORNEBURG. Das Bilder- Der Verwaltungsvize, der einzubeziehen: „Im Vorder- buchkino der Samtgemein- von der CDU, SPD, Grüne, grund stehen für mich die debücherei Horneburg wird FDP und Wählergemein- Motivation und der Teamge- am Freitag, 3. September, schaft unterstützt wird, hätte danke.“ 16 Uhr, im Schloss Aga- sich den Bürgern gern bei öf- Horneburg sei „in der lu- thenburg veranstaltet. Gele- fentlichen Veranstaltungen xuriösen Lage, Gestaltungs- sen wird das Kinderbuch vorgestellt. Wegen Corona spielraum zu haben“, sagt „Die Froschkönigin“. Kin- fand aber lange kaum noch der Vize-Chef im Rathaus der ab drei Jahren sind ein- etwas statt. Über seine neue und verweist auf Angebote geladen, der Eintritt ist frei. Webseite www.willenbo- wie das Mehrgenerationen- Es gelten die 3-G-Corona- ckel-fuer-horneburg.de infor- Der Kandidat bei der Kommunalwahl: VizeçVerwaltungschef Knut Willenbockel vor dem Rathaus in Horneburg. Foto: Lohmann haus und die Jugendräume. Regeln. Anmeldung: mierte er zunächst die Bür- Ob bei der Digitalisierung 0 41 63/ 8 20 16. (sal) ger, im Wahlkampf sucht er bockel in Bergen im Kreis auftragter, Hallensprecher Schiedsrichter und organi- rückte damit eine Besol- der Verwaltung („da müssen nun direkt das Gespräch. Celle, dort wuchs er mit zwei und Betreuer engagiert. sierten Freundschaftsspiele. dungsstufe höher auf der be- wir ran“), beim Klimaschutz In Horneburg ist Knut Geschwistern auf. Geprägt Schon in Celle war er Trai- Bis 2002 dauerte sein Stu- hördlichen Karriereleiter. oder bei der Wirtschaftsför- Sprechstunde Willenbockel bekannt: Als durch seine Familie, hat er ner und Schiedsrichter. Weil dium. Bereits 1999 hatte er Weitere Vorteile: Er kannte derung – in vielen Bereichen Leiter des Fachbereiches sich seit frühester Jugend im er gut organisieren konnte, bei der Fachhochschule für Horneburg und die Verwal- setzt er auf interkommunale Hilfe beim Bürgerservice und Soziales Sport ehrenamtlich engagiert übernahm er das Amt des Verwaltung in Hannover sei- tung bereits, und der Arbeits- Zusammenarbeit. Das The- Wiedereinsteig (Haupt- und Ordnungsamt) – wie schon sein Vater, Elek- Sportwartes in der Basket- ne spätere Frau Bettina ken- platz in Horneburg lag näher ma Einheitsgemeinde würde ist er für den Bürgerservice, tromeister und ehrenamtlich ball-Abteilung und organi- nengelernt. Während der am Wohnort Stade. „Wir er „nicht abhaken, doch nie HORNEBURG. In der Sprech- für Sicherheit und Ordnung, tätig als Tennistrainer und sierte den gesamten Spielbe- Dualen Ausbildung beim sind ein gut aufgestelltes gegen den Willen der Ge- stunde für Wiedereinsteige- Personal und Organisation, als Jugendbetreuer beim trieb – auch noch nach dem Landkreis Stade wohnte sie Team“, sagt der Vize-Chef meinden durchsetzen“. rinnen am Montag, 6. Sep- für Kindergärten, Schulen, Kreisportbund Celle. Seine Abitur während den zehn in Horneburg zur Untermie- über das Rathaus-Personal. „Das Ehrenamt liegt mir tember, 9.30 bis 11.30 Uhr, Sport, Wahlen und Touris- Mutter unterrichtete an einer Monaten Grundwehrdienst te. Job-Zusagen gab es da- Jetzt möchte er eine weitere am Herzen“, sagt Willenbo- im Mehrgenerationenhaus mus zuständig. Vier der fünf Grundschule Sport und Mu- bei der Bundeswehr. nach von Stade und von Cel- Stufe erklimmen. ckel, es sei „eine wichtige ge- Horneburg berät Ulrike Mitgliedsgemeinden kennt er sik, Leichtathletik, Gymnas- Seine Berufswahl und die le. Die Verwaltungswirte be- Knut Willenbockel be- sellschaftliche Säule“. Ihn Langer, Beauftragte für gut, denn er ist Gemeindedi- tik und Turnen waren ihre Entscheidung für die Verwal- schlossen, zusammen nach schreibt sich als offenen und beeindruckt der Einsatz vie- Chancengleichheit am Ar- rektor des Fleckens Horne- Sportarten. Sohn Knut spiel- tungslaufbahn im gehobenen Stade zu gehen. Verkehrs- verlässlichen Menschen, der ler Menschen in Vereinen beitsmarkt der Agentur für burg und von Agathenburg, te Fußball, dann Tennis, spä- Dienst begründet Knut Wil- überwachung, Kommunal- für Späße zu haben ist. Er in- wie dem Bäuerlichen Haus- Arbeit Stade, Frauen beim war schon Verwaltungsver- ter Tischtennis im Kreisleis- lenbockel mit seinem wahl und Kommunalaufsicht teressiert sich für Theater wesen in Bliedersdorf, dem beruflichen Wiedereinsteig. treter in Nottensdorf und tungskader und nach dem Wunsch, mit Menschen zu waren seine ersten Aufga- und Kabarett, reist und be- Handwerksmuseum in Hor- Die Teilnahme ist kosten- Bliedersdorf. Wechsel zum Gymnasium in arbeiten und nicht nur am bengebiete. wegt sich gern, liebt im Ur- neburg, dem Backofenverein los. Anmeldung: 0 41 63/ Noch lebt Knut Willenbo- Celle Basketball im Basket- Schreibtisch zu sitzen. Im 2013 wechselte Knut Wil- laub Meer und Strand auf ei- in Agathenburg, den DRK- 86 84 92. (st) ckel mit seiner Familie, sei- ball- und Box-Club Bergen. Dualen Studiengang bei der lenbockel nach Cadenberge ner Insel, in Dänemark oder Ortsvereinen oder der Feuer- ner Frau Bettina und der „Meine sportliche Leiden- Stadt Celle lernte der ange- zur damals noch eigenstän- in der Südsee. Auch Wan- wehr. Und er will sich dafür 14-jährigen Tochter Hanna, schaft sind die Ballsportar- hende Diplom-Verwaltungs- digen Samtgemeinde Am dern (in den Bergen) macht einsetzen, dass die Vereine in Stade. Doch ein Umzug ten, ich bin ein Freund des wirt alle Ämter und Abtei- Dobrock im Kreis Cuxhaven. ihm Spaß, sowie Radfahren, in der Politik und Verwal- Liebe Leserinnen und nach Horneburg ist geplant, Teamsports“, sagt der 43-Jäh- lungen kennen. Er erinnert Im Juni 2015 wurde der Jogging, Schwimmen und tung weiterhin Gehör finden. Leser, spätestens im Oktober wol- rige, der seit 2002 im VfL sich gern an die Wohnge- Diplom-Verwaltungswirt Stand-up-Paddling. Er spielt Er selbst ist Mitglied im VfL Sie halten heute be- len sie mit dem Hausbau be- Stade Basketball spielt und meinschaft mit zwei Basket- Verwaltungsvertreter des gern Gesellschaftsspiele mit Horneburg, im Bürgerbus- sondere Seiten in Ihren ginnen. sich in der Abteilung als ballfreunden. Alle drei spiel- Samtgemeindebürgermeis- der Familie und sieht Action- Verein und im Freibad-För- Händen: die Ausgabe Geboren ist Knut Willen- Schiedsrichter, Hygienebe- ten im Verein, pfiffen als ters in Horneburg – und filme mit der Tochter. derverein. von TAGEBLATT-Extra. Die Redakteure schauen sich regelmäßig im Landkreis um und be- Die Kommunalwahl läuft schon richten ausführlich über die großen und kleinen Dinge des Alltags. Für Im Briefwahlbüro im Rathaus Horneburg kann auch direkt gewählt werden die Ausgabe im Bereich der Samtgemeinde Hor- Von Sabine Lohmann betraut. Die Briefwahlunter- sollten die Unterlagen nach meinschaftshaus werden die neburg haben wir dies- HORNEBURG. Im Rathaus der lagen können online über Möglichkeit zu Hause ausge- Stimmen aber in der Grund- mal acht Seiten zusam- Samtgemeinde Horneburg die Internetseite der Samtge- füllt werden. schule abgegeben. Bei Dolç mengestellt, darunter wird die Kommunalwahl meinde Horneburg Vier neue Wahlbezirke lern ändert sich nichts. We- auch Themen, die TA- vorbereitet. Die Briefwahl www.horneburg.de unter sind seit der Kommunalwahl gen der höheren Einwohner- GEBLATT-Lesern be- hat begonnen, im Briefwahl- „Kommunalwahl 2021“ be- 2016 dazugekommen. Statt zahl hat der Flecken Horneç kannt vorkommen kön- büro kann auch schon direkt antragt werden. Auch eine elf sind es heute 15 Wahlbe- burg zwei neue – und damit nen. Sie wurden noch gewählt werden. schriftliche Beantragung auf zirke, so Pantel. Wo gewählt sieben
Recommended publications
  • Bleiben Sie Gesund! 2 Samtgemeinde 21 – Februar / März 2021 21 – Februar / März 2021 Samtgemeinde 3
    DAS MAGAZIN FÜR AGATHENBURG, BLIEDERSDORF, DOLLERN, HORNEBURG UND NOTTENSDORF HORNEBURG ERLEBEN MeineMeineSAMTGEMEINDE NO 21 5. JAHRGANG – AUSGABE FEBRUAR / MÄRZ 2021 BLEIBEN SIE GESUND! 2 SAMTGEMEINDE 21 – FEBRUAR / MÄRZ 2021 21 – FEBRUAR / MÄRZ 2021 SAMTGEMEINDE 3 SAMTGEMEINDE HORNEBURG REDAKTION WIEDERKEHRENDE TERMINE START IN EIN SPANNENDES JAHR! SITZUNGEN IN DER SAMTGEMEINDE HORNEBURG MONTAGS, 09:00 – 12:00 UHR Ich hoffe, Sie sind gut in das neue Jahr zeugen davon, dass sie nicht die Köpfe DONNERSTAGS, 15:30 – 17:30 UHR gekommen, das für uns alle aus vielerlei hängen lassen, sondern aktiv nach Lösun- Februar 2021 März 2021 17.03.2021, 20:00 UHR DIE ROTKREUZFUNDGRUBE Hinsicht sehr spannend werden wird. gen suchen, um ein Vereinsleben aufrecht Stader Str. 11, Horneburg. 03.02.2021, 20:00 UHR GEMEINDE NOTTENSDORF 09.03.2021, 19:00 UHR Spannend zu erhalten – und das alles ehrenamtlich. SITZUNG DES RATES , weil wir nicht wissen, wie lange Ausgabe und Annahme von Bekleidung, GEMEINDE AGATHENBURG FLECKEN HORNEBURG uns das Thema Corona noch im Bann hält. Was wären wir ohne unsere Vereine und Schuhen und Textilien. SITZUNG DES RATES Dorfgemeinschaftshaus Nottensdorf SITZUNG BAUAUSSCHUSS Der bisherige Lockdown hat Verbände? Ohne die vielen Sporthalle der Mehrzweckhalle 23.03.2021, 19:00 UHR MITTWOCHS Saal, Stechmanns Gasthof, Horneburg nicht die erwartete Wirkung Ehrenamtlichen, die sich in Agathenburg FLECKEN HORNEBURG LAUFTREFF HOBBYLÄUFER 10.03.2021, 19:00 UHR erzielt. Bei Redaktionsschluss Hilfsorganisationen, in Verei- SITZUNG DES RATES Treffpunkt Sportplatz Blumenthal. Weitere 04.02.2021, 19:00 UHR SAMTGEMEINDE HORNEBURG stand noch nicht fest, welche nen und Verbänden oder der Saal, Stechmanns Gasthof, Horneburg Informationen auf Seite 33.
    [Show full text]
  • Samtgemeinde Horneburg
    » Leben » Wohnen » Arbeiten Informationsbroschüre Samtgemeinde Horneburg Agathenburg Bliedersdorf Dollern Horneburg Nottensdorf Profimaler.de www.der René Ehrigsen Einzelunternehmen Prompt Maler & Lackierer Persönlich Hauptstraße 4 Preiswert 21684 Agathenburg Tel. 04141- 660 793 Mobil 0160-34 77 217 E-Mail: [email protected] www.derProfimaler.de Grußwort Herzlich willkommen in der Samtgemeinde Horneburg Liebe (neue) Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste unserer Samtgemeinde, ich heiße Sie herzlich willkommen in unserer schönen Samt gemeinde. Mit dieser Informationsbroschüre möchten wir allen Einwohnerinnen und Einwohnern sowie Gästen der Samtgemeinde Horneburg einen praktischen Leitfaden an die Hand geben, der hilft, bei allen Fragen den richtigen An sprechpartner zu finden und einen ersten Überblick über unsere Region zu erhalten. Aktuelle Veranstaltungstermine und weitergehende Informationen über die Samtgemeinde Horneburg erhalten Sie im Internet unter www.horneburg.de. Hier finden Sie auch die für Ihr Anliegen zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Rathaus. Vor allem unseren Neubürgern wird die Informationsbro schüre eine erste Orientierung sein. Ihnen wünsche ich, dass Sie sich schnell bei uns eingewöhnen und sich wohlfühlen. Entdecken Sie unsere liebenswerte, familienfreundliche Samtgemeinde mit ihrem sehr guten Angebot an Kinderbetreu- ungsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen, Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zur Natur. Mit freundlichen Grüßen Ihr Matthias Herwede Samtgemeindebürgermeister 1 Inhaltsverzeichnis
    [Show full text]
  • Verordnung Über Das Naturschutzgebiet „Aueniederung
    Verordnung über das Naturschutzgebiet „Aueniederung und Nebentäler“ in den Gemeinden Ahlerstedt und Bargstedt sowie im Flecken Harsefeld, Samtgemeinde Harsefeld und in den Gemeinden Bliedersdorf und im Flecken Horneburg, Samtgemeinde Horneburg im Landkreis Stade vom 10.12.2018 Aufgrund der §§ 20, 21, 22, 23, 32 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) vom 29.07.2009 (BGBl. I S. 2542) in Verbindung mit den §§ 14, 15, 16, 23, 32 Abs. 1 Niedersächsisches Aus- führungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19.02.2010 (Nds. GVBl. S. 104) sowie § 9 Abs. 4 Niedersächsisches Jagdgesetz (NJagdG) vom 16.03.2001 (Nds. GVBl. S. 100) in der jeweils derzeit gültigen Fassung wird verordnet: § 1 Naturschutzgebiet (1) Das in den Absätzen 2 und 3 näher bezeichnete Gebiet wird zum Naturschutzgebiet (NSG) „Aueniederung und Nebentäler“ erklärt. (2) Das NSG liegt naturräumlich in der Harsefelder Geest als Teil der Stader Geest. Die Aue mit ihrem mäandrierenden Verlauf entspringt auf der Grundmoränen- Hochfläche bei Ahlerstedt und fließt in Richtung Elbe. Bei Horneburg erreicht sie die Elbmarsch. Ihr Talraum ist aufgrund des nacheiszeitlichen Grundwasseranstieges und des starken seitlichen Grundwasserzustromes vermoort. Die Aueniederung mit ihren Nebentälern wird durch großflächige Röhrichte, Seggenrie- der und halbruderale Gras- und Staudenfluren feuchter Standorte und durch regelmäßi- ge Überschwemmungsereignisse geprägt. Die drei größeren Nebentäler (Tiefenbach, Steinbeck und Daudieck) sind in erster Linie durch Waldbestände unterschiedlicher Ausprägung gekennzeichnet. Die Grünlandnutzung hat ihren Schwerpunkt bei Ka- kerbeck. (3) Die Grenze des NSG ergibt sich aus den maßgeblichen und mitveröffentlichten Detail- karten Blatt 1 bis 7 im Maßstab 1:10 000. Sie verläuft auf der Innenseite des dort darge- stellten grauen Rasterbandes mit schwarzer Innenlinie.
    [Show full text]
  • Informationsbroschüre
    Informationsbroschüre In Zusammenarbeit mit: 21698050/10. Auflage/2019 Samtgemeinde Harsefeld, Herrenstraße 25, 21698 Harsefeld Druck: Redaktion: mediaprint solutions GmbH Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Martina Schmetjen Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den Anzeigenteil: Goran Petrasevic, mediaprint infoverlag gmbh Papier: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Umschlag: Media-Print Group GmbH, Paderborn 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Titel: großes Foto: Martin Elsen, unten links: Christian Kohrs, mittig: Flecken Harsefeld, IMPRESSUM unten rechts: Christian Schmidt • Umschlagseite 4: großes Foto: HaJo Schaffhäuser, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art unten links: Andreas Dittmer, unten mittig: Schützenverein Harsefeld, unten rechts: Andreas Boeker und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Samtgemeinde Harsefeld: S. 1, 3, 8, 14, 15, 16, 17, 28, 29, 30, 31 links unten, 32, 39 unten rechts, des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 40 oben und unten, 41 oben, 42 oben, 55, 56, 68 • Flecken Harsefeld: Umschlagseite 2 rechts unten, urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Seite 18, 43 • TuS Harsefeld: Seite 31 oben rechts • Stadtmarketing: Umschlagseite 2 mittig links, Übersetzungen in Print und Online sind – Seite 1 mittig und oben rechts, 13 oben und mittig, 27 unten links und rechts, 41 unten rechts, 42 unten, auch auszugsweise – nicht gestattet. Herausgeber:
    [Show full text]
  • Willkommen Im Auetal Ins Blick Ins Auetal Das Auetal - Zurück Zu Einer Abwechslungsreichen, Auetal Natürlichen Flusslandschaft 1 Auf Ca
    Blick ins Foto: Christa Donatius Auetal Willkommen im Auetal Blick ins Blick ins Auetal Das Auetal - zurück zu einer abwechslungsreichen, Auetal natürlichen Flusslandschaft 1 Auf ca. 20 km Länge schlängelt sich das Flüsschen Aue zwischen Ahlerstedt und 12 Horneburg durch die Stader Geest. Ab Horneburg fl ießt die Aue als „Lühe“ in Richtung Elbe weiter. Besonders schön ist die Niederung des Auemittellaufs zwi- schen Horneburg und Harsefeld. Viele für Fließgewässer und feuchte Niederun- gen typische und seltene Tier- und Pfl anzenarten kommen hier vor. Die Nutzung ist weitgehend aufgehoben, die Natur hat Vorrang. Ungehindert kann die Aue im Tal fl ießen und als landschaftsgestaltende Kraft wirken. Es entwickelt sich eine Blick ins natürliche, vielfältige Flussauenlandschaft. Nebenbäche und ihre Täler bringen 2 noch mehr Dynamik ins Auetal. Zur abwechslungsreichen Landschaft gehört Auetal auch der markante Geestrand mit Quellen und naturnahen Wäldern. Blick ins Auetal 1 1 Erkunden und erleben Sie die vielfältige Landschaft: Von den Hütten bei Bliedersdorf und Postmoor blicken Sie ungestört ins Tal. Tafeln informieren über Landschaft, 3 Lebensräume und Bewohner. Über den „Auetal-Wanderweg“ (ca. 7,5 km) Ein Projekt der Leader-Region Altes Land und Horneburg unter Trägerschaft gelangen Sie direkt ins Auetal 1 0 11 . der Gemeinde Bliedersdorf. Gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Ein kleiner Weg (ca. 1,2 km) führt entlang des Foto: IfaB Hummelbeck-Tals vorbei an Quellwäldern 3 . Naturschutz In Horneburg kann der Deich der hier tidebeeinfl ussten 10 Das Auetal zwischen Harsefeld und Horneburg ist Aue begangen werden. Teil des Naturschutzgebietes „Aueniederung und Nebentäler“ zwischen Kakerbeck und Horneburg Die Hütten mit Blick ins Auetal erreichen Sie über mit einer Größe von ca.
    [Show full text]
  • Route: Bullenbruch
    Sehenswürdigkeiten Weitere Wanderwege in der Samtgemeinde Horneburg Route 1 – Schlossweg – 13,3km Route 2 – Geestrand – 12,3 km A Sport- und Freizeitpark Route 3 – Geestrücken – 15,4 km Nottensdorf / Aussichtsturm Route 4 – Wald- und Gutsweg – 14,3 km Route 5 – Auetal – 10,3 km Nottensdorf bietet Route 6 – Bullenbruch – 11,4 km mit dem Sport- und Route 7 – Steinbeck – 16 km Freizeitpark mit zahl- Route 8 – Lühe – 9 km reichen Einrichtungen Alle Tourenbeschreibungen auf: für Spiel und Sport horneburg.de/freizeit-und-tourismus/ gute Voraussetzun- wanderwege-in-der-samtgemeinde- gen für die Naherho- horneburg/ lung. Von dem 28 m hohen Aussichtsturm hat man einen groß- artigen Blick auf das Bitte beachten Sie diese Hinweise! Alte Land, die Elbe und – bei guter Fernsicht – bis nach Hamburg. (Foto: Schlichtmann Photography) Viele Wege liegen in Landschafts- oder Naturschutzgebieten. 6 Wald, Feld und Wegesrand sind wertvolle Rückzugsräume für B Auetal Pflanzen und Tiere. Bitte bleiben Sie auf den Wegen. Einige Wege sind privat oder landwirtschaftlich genutzt. Je nach Das Naturschutzge- Jahreszeit können einzelne Wege unpassierbar sein (z. B. biet „Aueniederung und Nebentäler“ durch Überschwemmung). Sollte ein Weg einmal blockiert Route: ist einzigartig und (übergepflügt) sein, bitte auf einen anderen Weg auswei- einmalig für den chen. Nicht alle Wege sind befestigt, gutes Schuhwerk ist Bullenbruch Landkreis Stade. Be- nötig. Dieser Weg entspricht in etwa dem Wanderweg 6 auf sonders das Flusstal der Wanderkarte der Samtgemeinde Horneburg. der Aue zwischen Durch das Weideland Harsefeld und Hor- Bullenbruch nach Nottens- neburg mit seinen Nebenbächen und dorf mit Aussichtsturm angrenzenden Geestbereichen ist heute weitgehend na- und Freizeitpark. Dann turnah geprägt und als Lebensraum vieler seltener Tiere und Pflanzen von außerordentlicher Bedeutung und als über die Höhe zurück nach Natura-2000-Gebiet ausgewiesen.
    [Show full text]
  • 6-ÜGVO-3 Mungsgebietes De
    Handbuch des Kreistages/Kreisrechtssammlung Teil II Verordnung über die Festsetzung des Überschwem- 6-ÜGVO-3 mungsgebietes der Aue von Ahrensmoor bis zum Mittelkanal in Horneburg (Überschwemmungsgebietsverordnung Aue) Zuständig: Amt 66 Aufgrund der §§ 92 a und 93 des Niedersächsischen Wassergesetzes (NWG) in der aktuel- len Fassung wurde am 12.07.2007 nachstehende Verordnung (Amtsblatt des Landkreises Stade am 20.09.2007, S. 219) erlassen. Die kartografische Darstellung kann im Umwelt- amt, Abteilung Wasserwirtschaft, Am Sande 2, 21862 Stade eingesehen werden. § 1 Festsetzung Für den Verlauf der Aue - ca. 800 m oberhalb der Kreisstraße K 54 von Ahrenswohlde nach Ahlerstedt bis zum Mittelkanal in Horneburg - wird ein Überschwemmungsgebiet in den unter § 2 näher bezeichneten Grenzen festgesetzt. § 2 Geltungsbereich (1) Das Überschwemmungsgebiet betrifft die Flächen beiderseits der Aue, die bei einem 100-jährlichen Hochwasserereignis überschwemmt oder durchflossen oder die für Hochwasserentlastung oder Rückhaltung beansprucht werden. Diese Flächen stellen zugleich das natürliche Überschwemmungsgebiet im Sinne des § 92 a Abs. 1 NWG dar und konkretisieren die wasserrechtlich geschützten natürlichen Rückhalteflächen der Aue. (2) Die Aue selbst, deren Gewässerbett und Ufer sind nicht Teil des Überschwemmungs- gebietes. (3) Die Grenzen des Überschwemmungsgebietes sind in der veröffentlichten Übersichts- karte im Maßstab 1:50.000 dargestellt. Die genauen Grenzen des Überschwem- mungsgebietes ergeben sich aus elf Detailkarten im Maßstab 1:5.000,
    [Show full text]
  • Der Soziale Partner Für Die Samtgemeinde Harsefeld
    Informationsbroschüre in Zusammenarbeit mit: 21698050/9. Auflage/2017 Samtgemeinde Harsefeld, Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstr. 28, 33100 Paderborn Samtgemeinde Harsefeld, Herrenstr. 25, 21698 Harsefeld Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Umschlag: Herausgeber: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die 250 g/m2 Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering 115 g/m2, weiß, matt, chlor- und säurefrei Registergericht Augsburg, HRB 27606 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Martin Elsen, Meike Windfuhr, Andreas Dittmer, Andreas Böker, Jürgen Schröder, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art Geschäftsführung: Stadtmarketing Harsefeld, Christian Kohrs, HaJo Schaffhäuser, Jessica Jennrich, Günter Kachmann, und Anordnung des Inhalts sind zugunsten Ulf Stornebel Christian C. Schmidt, Jörg Heins, Herr Willmer, Manfred Jesgarsch des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Tel.: 08233 384-0 Fotos Seite 35: Fotostudio Augenblicke urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] auch auszugsweise – nicht gestattet. Grußwort Herzlich willkommen in unserer Samtgemeinde! Liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen heute die 9. Ausgabe der Bürger-Informations- broschüre über die Samtgemeinde Harsefeld überreichen zu können. Es ist mir eine besondere Freude, dass ich Sie im Namen des Rates und der Verwaltung der Samtgemeinde Harsefeld begrüßen darf. Die Ihnen vorliegende Informationsschrift wendet sich in erster Linie an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, die einen Wohnort in der Samt- gemeinde gewählt haben, aber auch an Gäste, die sich nur vorüber- gehend bei uns aufhalten.
    [Show full text]
  • Dorfentwicklung Noblie Dorfentwicklung in Den Gemeinden Bliedersdorf Und Nottensdorf
    Dorfentwicklung NoBlie Dorfentwicklung in den Gemeinden Bliedersdorf und Nottensdorf Bericht in drei Teilen Teil 1 Beschreibende Darstellung Beschlossen durch die Gemeinden am: 22.01.2020 Stand: 24. Januar 2020 C:\Users\Katja\Desktop\200120 DR NoBlie - Teil 1 - Darstellende Beschreibung - hu.docx D Dorfentwicklung NoBlie Auftraggeber Gemeinde Bliedersdorf Tobias Terne 21640 Bliedersdorf Tel.: 04163 / 7100 E-Mail: [email protected] Gemeinde Nottensdorf Dierk Heins 21640 Nottensdorf Tel.: 04163 / 90090 E-Mail: [email protected] Fachliche Samtgemeinde Horneburg Beratung Dipl.-Ing. Gunda Kiefaber 21640 Horneburg Tel.: 04163 / 8079 - 48 E-Mail: [email protected] www.horneburg.de Kompetenzteam- Holger Endres sprecher Heike Menzel Förderung Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Geschäftsstelle Bremerhaven Nina Pigorsch Borriesstraße 46 www.arl-lg.niedersachsen.de Planungsbüro mensch und region Böhm, Kleine-Limberg GbR Lindener Marktplatz 9 30449 Hannover Tel.: 0511 / 44 44 – 54 E-Mail: [email protected] www.mensch-und-region.de Bearbeitung Dipl.-Ing. Wolfgang Kleine-Limberg Dipl.-Ing. Ivar Henckel M.Sc. Matthias Lange M.Sc. Katja Hundertmark 2 D Dorfentwicklung NoBlie Inhaltsverzeichnis Zur Dorfentwicklung in der Dorfregion NoBlie 5 Zusammenfassung 7 1 Räumliche Abgrenzung und Kurzbeschreibung der Region 9 1.1 Gemeinde Bliedersdorf 11 1.2 Gemeinde Nottensdorf 12 1.3 Die Dorfregion NoBlie – Gemeinsamkeiten 14 2 Der Planungsprozess 16 2.1 Antrag auf Aufnahme in das Niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm
    [Show full text]
  • Meine Samtgemeinde Ausgabe 8
    Postaktuell MAGAZIN FÜR AGATHENBURG, BLIEDERSDORF, DOLLERN, HORNEBURG UND NOTTENSDORF An alle Haushalte MeineMeineSAMTGEMEINDE NO 8 2. JAHRGANG – AUSGABE NOVEMBER 2018 KARL-HEINZ BASEDAHL UNSER EngelDES JAHRES 2018 2 MEINE SAMTGEMEINDE 08 – NOVEMBER 2018 | REDAKTION SAMTGEMEINDE HORNEBURG | MEINE SAMTGEMEINDE 08 – NOVEMBER 2018 3 IM NÄCHSTEN JAHR 6 AUSGABEN „JAHRESRÜCKBLICK 2018 WIEDERKEHRENDE TERMINE Liebe Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Horneburg, Das Magazin „Meine Samt- Verbänden und sonstigen Ganz neu ist der Veranstaltungskalender im MONTAGS, 17.00 – 18.30 UHR gemeinde“ erfreut sich einer Institutionen. Internet. Alle Termine in der Samtgemein- SCHIESSTRAINING JUGENDABTEILUNG großen Beliebtheit. Wir haben Besonders freuen wir uns, de Horneburg werden in Zukunft in der es freut mich, dass ich an Wir haben in allen Mit- SCHÜTZENVEREIN DOLLERN dem Rechnung getragen und dass die Bürgermeister Veranstaltungsdatenbank der Metropolregion dieser Stelle die Möglichkeit gliedsgemeinden hoch Schießstand Dollern. Infos Christian Leue, Tel. 0160 1000902 kommen im nächsten Jahr aller Mitgliedsgemeinden das Hamburg erfasst. Wir übernehmen diese habe, Ihnen einen Rück- motivierte, gut aufgestellte mit sechs Ausgaben. Am An- Magazin nutzen, um auf das Aufgabe für die Vereine und Verbände. blick über die Entwicklung Ortswehren, die immer da MONTAGS, 19.30 UHR fang jeden geraden Monats vergangene Jahr zurückzu- Eigens für die Veranstaltungen wurde unter unserer Samtgemeinde im sind, wenn wir sie brauchen. CHORPROBE KIRCHENCHOR wird das Magazin
    [Show full text]
  • Teillandschaftsplan Zur 22. Änderung Des Flächennutzungsplanes Der Samtgemeinde Harsefeld - Entwurf – (Stand: 05.10.2020)
    Teillandschaftsplan zur 22. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Harsefeld - Entwurf – (Stand: 05.10.2020) Projekt-Nr. 21698-050 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG ............................................................................................................................ 3 1.1 Anlass und Zielsetzung ............................................................................................................. 3 1.2 Stand der räumlichen Planung / Planungsvorgaben ................................................................. 4 1.2.1 Internationale und nationale Vorgaben ..................................................................................... 4 1.2.2 Vorgaben des Landes Niedersachsen ...................................................................................... 9 1.2.3 Vorgaben des Landkreises Stade ........................................................................................... 14 2. ÜBERSICHT ÜBER DAS PLANGEBIET ................................................................................ 16 2.1 Geographische Lage des Plangebietes .................................................................................. 16 2.2 Naturräumliche Gegebenheiten .............................................................................................. 18 2.3 Geologie und Boden ............................................................................................................... 20 2.4 Hydrologie ..............................................................................................................................
    [Show full text]