MTV Blättche | April 2012

MTV Blättche

Themen in diesem Heft:

Einladung zur 151. Mitgliederversamm- lung des Mombacher Turnvereins

Fastnachtskampagne 2012

Sportgala als Höhepunkt des Jubeljahres

Das MTV-Sport-Camp 2012

MTV-Stiftungsfest im Jubeljahr Einladung zur 151. Mitgliederversammlung

Donnerstag, 19. April 2012 um 20 Uhr

in der Gymnastikhalle des MTV Sportzentrums Pestalozzistraße, 55120 -

Tagesordnungspunkte:

Top 1 Bericht der Vorsitzenden Top 2 Ehrungen Top 3 Berichte: a) Jugendausschuss b) Sportwartin c) Wirtschaftsausschuss d) Kassierer e) Kassenprüfer Top 4 Entlastung des Kassierers und des Vorstandes Top 5 Aussprache zu den Berichten Top 6 Wahlen/ Bestätigungen Top 7 Anträge Top 8 Verschiedenes/ Informationen

Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2011 kann ab dem 10.4.2012 im Fitness-Studio während der üblichen Öffnungszeiten ­eingesehen werden.

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 10.4.2012 schriftlich bei Birgitt Nebrich, Pestalozzistr. 9 eingereicht werden.

Wir freuen uns über einen guten Besuch der Veranstaltung.

Der Vorstand 3

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist wieder vollbracht. Auch in diesem Jahr Das ist sehr schade, da eigentlich unser Ver- lockten die gut besuchten Fastnachtsveran- ein von seinen ehrenamtlichen Helfern lebt. staltungen in unserer MTV-Halle sowie in der An dieser Stelle möchte ich es noch einmal Eintrachthalle zahlreiche Besucher aus nah betonen, dass die Einnahmen aus allen Ver- und fern nach Mombach. Nachdem nun die anstaltungen den Abteilungen zugute kom- Anspannung dieser Kampagne gewichen ist men und unser Verein so auch die Beiträge und wir miteinander stolz auf den gelunge- weiterhin günstig gestalten kann. Somit nen Kraftakt zurückblicken können, ist es an profitieren natürlich alle Vereinsmitglieder der Zeit sich bei all den treuen Helferinnen davon. und Helfern für deren tollen Einsatz und die Kurz gesagt, für die Arbeitseinsätze in unse- super Unterstützung zu bedanken. Von den rer Eintrachthalle werden neue Helferinnen Planungsvorbereitungen, bis hin zum Auf- und Helfer immer wieder gesucht und sind räumen war eine große Hilfsbereitschaft zu gerne gesehen. Interessierte können sich bei spüren. Daher soll an dieser Stelle dem Wirt- Ronald Heßler unter Tel. 06131/681763 bzw. schaftsausschuss und allen helfenden Hän- Birgitt Nebrich unter Tel. 06131/681858 mel- den danke gesagt werden – DANKESCHÖN. den.

Der Dank gilt auch den Organisatoren der Also, als guter Vorsatz für das laufende Jahr vielen Dienste. Es waren wieder viele Stun- und die Kampagne 2012/2013: „Lasst uns den, die die Helferinnen und Helfer zum weiter mit vereinten Kräften für unseren Wohle des Vereins geopfert haben. Aber ich Verein zupacken und eine funktionierende glaube, es hat allen viel Spaß gemacht und Gemeinschaft für unsere Kinder, die Erwach- alle bleiben weiterhin dabei – DANKESCHÖN. senen und Senioren beim MTV und in Mom- bach schaffen.“ Leider – und das muss auch gesagt werden – zeigt es sich, dass es immer schwieriger wird, Birgitt Nebrich, unsere 1. Vorsitzende sagt die Einsätze für die Eintrachthalle zu beset- schon im Voraus DANKESCHÖN. zen. Immer weniger Leute finden sich bereit, das älter werdende Team der Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau der Bühne sowie bei der Bestuhlung des Saales zu un- In diesem Sinne terstützen, ja eventuell zu ersetzen. Ihr Karl Henn

Vorwort MTV Blättche | April 2012

Seite 06 Schissmelle-Dienstag-Umzug

Inhaltsverzeichnis

Aktivitäten 18 Bronzemedaille bei den Deutschen Judo Einzelmeisterschaften 06 Fastnachtskampagne 2012 18 Ehrung für Judo-Trainerinnen 08 1. Balldrian-Fußballturnier 19 Leichtathletik –Rückblick auf das Jahr 2011 10 Tanzen, Trommeln und total viel Spaß 21 Die Wanderabteilung berichtet auf der Bundesgartenschau in 22 Die Tennisabteilung berichtet 11 MTV Sport-Camp 2012 23 Spielplan 2012 der Tennisabteilung

Aus den Abteilungen Interessantes 12 Jahresbericht Aikido 24 Sportgala, der Höhepunkt des Jubeljahres 13 Jahresbericht Badminton 26 GoMomBu-Jubilauf – Mainzer Volkslauf 14 Kai Held neuer Vereinsmeister Tischtennis einmal anders 14 MTV Rhönrad-Mannschaft für Deutsche 26 Horst Lamby erhielt Ehrennadel des Landes Vereinsmeisterschaften qualifiziert 27 MTV-Stiftungsfest im Jubeljahr 15 Jahresbericht der Turnabteilung 28 MTV-Weihnachtsfeier 15 Termine 28 Bericht des Jugendausschusses 16 Lisa-Marie Bukatschek 29 Der MTV gratuliert … Südwestdeutsche Judo-Meisterin 30 Neue Billardsparte des MTV 17 Erfolge der Judoka Inhalt 5

Seite 16 Seite 24 Bronzemedaille bei Deutschen Sportgala als Höhepunkt Impressum Judo Einzelmeisterschaften des Jubeljahres

Herausgeber: Mombacher Turnverein 1861 e.V. Turnerstraße 31 bis 33 55120 Mainz

1. Vorsitzende: Birgitt Nebrich, [email protected]

Geschäftsstelle: Telefon 06131/625604

Seite 10 Drums + Moves auf der Redaktion: Bundesgartenschau in Koblenz Karl Henn [email protected]

Tina Sauerwein Seite 27 [email protected] MTV-Stiftungsfest im Jubeljahr

Layout | Satz: Julian Henn [ henndesign ] www.henndesign.com

Druck: Druckwerkstätte Kunze GmbH und Partner KG

Auflage: 1.850 Exemplare Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht unbedingt der Redaktion oder des Mombacher Turnvereins wieder. nicht unbedingt der Redaktion oder des Mombacher Turnvereins Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,

Inhalt MTV Blättche | April 2012

Fastnachtskampagne 2012 Impressionen Schissmelle-Umzug

Dank der vielen Helferinnen und Helfer konnten wir auch in dieser Fastnachtskampagne wieder vie- le Veranstaltungen durchziehen. Ohne den Einsatz der Vereinsmitglieder und Freunde des Mombacher Turnvereins wäre dies nicht möglich.

Wir hoffen, dass uns dieses große Engagement auch in Zukunft gewiss sein wird, denn nur so können wir unseren Verein voranbringen.

Ein großes „DANKESCHÖN“ an alle, die uns bei unse- rer Arbeit so sehr unterstützt haben.

Für den Wirtschaftsausschuss Walter Rehm

Aktivitäten 7

Aktivitäten MTV Blättche | April 2012

1. Balldrian-Fußballturnier

Wir, die Dienstag-Gruppe Freizeit- „Schlambes“ und „Turner 1817“ an- sport/Fußball, haben erstmals ein wesend. Spielmodus: jeder gegen eigenes Fußballturnier veranstaltet. jeden, mit Hin- und Rückspiel à Die Idee entstand zu vorgerückter 10 Minuten, so dass jedes Team 6 Stunde während unseres letzten Spiele bestreiten musste. Es waren Grillfestes im Sommer. zum Teil spannende und torreiche Spiele. Schnell war der 12.11.2011 als Um 17.30 Uhr war das letzte Spiel Termin gefunden, denn an diesem zu Ende. Wochenende hatte die Bundesliga und damit auch Mainz 05 spielfrei. Verdienter Gewinner war die Mannschaft „Schlambes“ mit 15 Als Teilnehmer konnten wir wegen Punkten vor „Balldrain Oldies“ mit der Hallengröße max. fünf Mann- 8 Punkten. Unsere „Youngsters“ er- schaften einladen, wobei wir selbst reichten 7 Punkte und der 4. Platz schon zwei Mannschaften stellen mit 4 Punkten ging an die „Turner wollten, damit jeder zum Einsatz 1817“. Für jedes Team gab es bei der kommt. Siegerehrung einen kleinen Pokal. Wir haben drei Hobby-Mannschaf- ten angesprochen, von denen dann Allen Teilnehmern hatte das Turnier auch zwei zum Turnier kamen. großen Spaß bereitet und es war ein schöner Nachmittag. Vielleicht Wir gaben uns den Namen „Balldri- folgt dieses Jahr eine 2. Auflage. an“, den wir nochmals in „Balldrian- Oldies“ und „Balldrian-Youngsters“ Es spielten für die Oldies: unterteilt haben. Wir sind nämlich Rüdiger, Oli ,Stephan, Jens, Boris, eine gemischte Gruppe, bei der das Hans und Arno. Torschützen: Rüdi- jüngste Mitglied 20 Jahre und das ger, Stephan und Hans. älteste 64 Jahre alt ist. Für die Youngsters: Letzte Vorbereitungen, wie Einkau- Tobias, Florian, Massum, Denis, ­ fen, Halle vorbereiten etc., wurden Daniel und als Gast Vincenzo. Youngsters (Bild 1) dann kurz vor Turnierbeginn ge- Torschützen: Massum, Denis, Oldies (Bild 2) troffen. Daniel und Vincenzo. Oldies nach Siegerehrung (Bild 3) Das Turnier konnte pünktlich um 14.00 Uhr mit der Begrüßung der Mannschaften beginnen. Als weite- re Teams waren die Mannschaften

Aktivitäten 9

Achtung! Wir bringen die Sache ins Rollen…

Besonderer Dank geht an: Inliner-Workshop

›› Daniel und Jens für die letzten Durch erlernen der Grundtechnik, Kanten- und Gleichge- Vorbereitungen am Samstag- wichtsgefühl, Bremstechniken, Slalom fahren und natürlich vormittag, richtig „hinfallen“! Aber auch bereits erlernte Technik kann in ›› Tobias für die Besorgung der diesem Kurs verbessert werden. Pokale und dessen Mutter für die selbst gebackenen Kuchen Bitte beachten! ›› Stephan für die Kaffeemaschi- Für Kinder und Jugendliche besteht Schutzausrüstungs- nen und den Kaffee pflicht (Ellbogen-, Knieschützer und Helm)! Die Inliner sollten ›› Rüdigers Frau für den Kuchen ­vorzugsweise mit Stopper ausgerüstet sein. Erwachsene und die Muffins gehen als gutes Beispiel voran! ›› meinen Freund und Kollegen Arno, der als Schiedsrichter fun- gierte und uns später als Spieler Samstag, den 28.04.2012, 05.05.2012, aushalf, als sich Boris verletzte. 12.05.2012 und 26.05.2012 ›› Boris dafür, dass er nach seiner Verletzung als Schiedsrichter ›› Kinder/Jugendliche ab 6 Jahre 09.30 – 11.00 Uhr weiter machte. (Teilnehmerzahl begrenzt) Erwachsene 11.00 – 13.00 Uhr ›› Vanessa für die Fotos und (Mindestteilnehmerzahl 8) Kuchenausgabe ›› Flugplatz Mainz-Finthen ›› Claus für die Turnierleitung ›› Anfahrtsbeschreibungen können auf ›› den Mitgliedern des MTV, die Anfrage zugeschickt werden uns unterstützt haben (Kühl- ›› Übungsleiter: Thomas Larisika schrank, Strom, Hallenreservie- ›› Vereinsmitglieder: Kinder/Jugendliche 12,– Euro, rung…) Erwachsene 20,– Euro ›› Nichtmitglieder: Kinder/Jugendliche 18,– Euro, Als negativ ist die Verletzung von Erwachsene 30,– Euro Florian zu nennen, der unglück- licherweise in einem Spiel um- Bitte hinterlassen Sie bei der Anmeldung Anschrift, knickte, einen dicken Knöchel be- Alter des Kindes und Ihre Telefonnummer! kam und am Sonntagabend in der Notaufnahme vorsorglich geröntgt Anmeldungen sind möglich unter Telefon 06131/625604 wurde. Glücklicherweise kein Bruch oder persönlich im MTV-Fitness-Studio! und keine Luxation.

Jens Umhauer

Aktivitäten MTV Blättche | April 2012

Tanzen, Trommeln und total viel Spaß auf der Bundesgartenschau in Koblenz

So kann es aussehen, wenn die Showgruppe „drums + moves“ mit Ihren Utensilien zu einem Auftritt ­unterwegs ist. Ein Elektrowagen voll gepackt mit ­Fitness-Bällen und Speiskübel. Nur ein Teil des um- fangreichen Materials für den Auftritt zur Bundes- gartenschau 2011 in Koblenz. Gezeigt wurde ein ­Ausschnitt quer aus unserem Fitnessprogramm mit Aroha, Pilates, Dance und drums!

Für den hervorragenden Einsatz und das vorbildliche Engagement anlässlich dieser Veranstaltung gab es zum Dank auch noch eine Urkunde.

und uns mit allem was benötigt wurde versorgt hat. Silvia B., Sonja K., Andrea K., Sandra S., Birgit C.-W., Uschi B., Andrea R. und Conny G. Uschi B., Sonja K., Andrea Sandra S., Birgit C.-W., Silvia B., (nicht auf dem Bild: Gina S. und Rosi K. Leonie C., die diese tollen Bilder geschossen

Aktivitäten 11

MTV Sport-Camp 2012 Zelten | Action | Abenteuer vom 2. bis 4. Juli 2012

Lust auf Baseball, Inliner, Tennis, Anmeldeschluss für die Teilnahme am Kendo und vieles mehr? Camp ist der 31. Mai 2012.

Ihr seid im Alter von 9 bis 12 Jahren und Weitere Informationen zu dem Camp auf der Suche nach Action, Spaß und erhaltet Ihr auf der Info-Veranstaltung: Abenteuer? Dann startet die erste am Freitag, den 27. April 2012 um 19 Uhr Sommerferienwoche mit drei aufregenden im Vereinsheim der Mainz Athletics (Hart- Tagen auf und um den Baseballplatz der mühlenweg 3, Mainz-Gonsenheim). Mainz Athletics. Wir freuen uns auf Euch! Ihr werdet dort zelten, beim Indoor- und Outdoor-Sport eigene Grenzen über- Ansprechpartnerinnen: winden, neue Freunde kennenlernen, ›› Marina Schäfer (Mainz Athletics) gemeinsam Abenteuer erleben und viel E-Mail: marina.schaefer@mainz- Spaß haben: Freut Euch auf schöne und athletics.de spannende Momente. ›› Andrea Roth (Mombacher Turnverein) E-Mail: [email protected] Die Teilnahme am Camp, inkl. Betreuung, Unterbringung im Zelt, Vollverpflegung, Anmeldeformular zum Abtrennen siehe Versicherung etc. kostet 115,00 Euro. Seite 31 oder im MTV-Fitness-Studio. WICHTIG! Die Teilnehmerzahl für das Camp ist begrenzt. Ausschlaggebend Eingangsdatum der WICHTIG! Die Teilnehmerzahl Anmeldung zum Camp! Gerne nehmen wir auch am Info-Abend die Anmeldungen entgegen.

Wir trauern um unsere verstorbenen Vereinsmitglieder und danken für die Treue zum Verein.

Margot Schubert, Katharina Lauzi, Ludwig Hoffmann, Gerhard Baumann, Herbert Eikelmann

Wir werden Ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.

Aktivitäten MTV Blättche | April 2012

Jahresbericht Aikido

Die wichtigsten positiven Ereig- nisse im vergangenen Jahr waren die Prüfung zum 3. Dan-Grad von Stefan Ott und der erfolgreiche Ab- schluss der Ausbildung zum Trainer C für Breitensport „Fitness und Verlauf sie unter anderem lernten, Hier die aktuelle Mitgliederstruktur Gesundheit“ von Roland Winter, 1. gefahrlos aus dem Stand in die (Stand: 01.01.2012): Dan-Aikido. Die Abteilung verfügt Bodenlage zu kommen, nun über drei lizenzierte Übungs- war ein einstündiges An- Alter Geschlecht Gesamt leiter. fängertraining zu absol- männl. weibl. Am Mittwoch, den 23. November vieren. 2011, waren wieder die Aikido- Zumindest beim Warm- Anzahl 2012 (2011) Meister Volker Knau und Reiner machen kamen alle ganz < 15 9 (11) 1 (4) 10 (15) Stürmer zur jährlichen Kyu-Prü- ordentlich in Fahrt. Bei 15-18 6 (6) 1 (2) 7 (8) fung beim Mombacher Turnverein den anschließenden, zum zu Gast. Das Feld der Prüflinge war Teil schon technisch recht 19-40 9 (11) 0 (1) 9 (12) diesmal klein. Drei junge Nach- anspruchsvollen Übun- 41-60 10 (9) 2 (3) 12 (12) wuchsmänner stellten sich der gen waren dann auch die > 61 3 (3) 1 (1) 4 (4) Prüfung. Es haben bestanden: Gre- geistigen Fähigkeiten der gor Quindt und Marc Stilgenbauer Teilnehmer stark gefragt. Gesamt 37 (40) 5 (11) 42 (51) die Prüfung zum 4., Christoph Ros- Trainer und Aikidoka un- ner die Prüfung zum 3. Kyu-Grad. terstützten die Kids bei ihren Be- Dieses Jahr plant die Abteilung mühungen, die komplexen Bewe- nicht nur bei der Ferienkartenak- Die angereisten externen Prüfer gungsabläufe nachzuvollziehen. tion des Mombacher Turnverein, waren voll des Lobes über unsere Nach Ende des Kurses nutzten eini- sondern auch beim Sport-Camp Nachwuchstalente und wünschten ge noch die Möglichkeit, das Fort- mitzumachen. Außerdem ist ge- ihnen alles Gute für ihre weitere geschrittenentraining zu verfolgen. meinsam mit anderen Aikido- AIKIDO-Entwicklung! gruppen eine Beteiligung am Gleich in der ersten Ferienwoche Im Jahresverlauf 2011 gab es Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim nutzten im Rahmen der Ferien- Schwankungen der Mitgliederzah- (01. bis 03.06.2012) vorgesehen. kartenaktion wieder 15 Kinder die len im Kinderbereich, wie auch in In diesem Zusammenhang darf Gelegenheit, einen Einblick in die anderen Abteilungen üblich. auch auf die Abteilungs-Home- sanfte Kampfsportart bzw. Bewe- Im Erwachsenenbereich gab es page: www.aikikai-mainz.de hin- gungskunst AIKIDO durch Aikido- geringe Rückgänge durch Umzug gewiesen werden, die u.a. auch Trainer Stefan Ott zu bekommen. (Studenten), Krankheit oder „zu zeitnahe, abteilungsrelevante In- Nach einer einstündigen Einfüh- betreuendem Nachwuchs“. Wegen formationen – beispielsweise über rung, der die Kinder, trotz des der kleinen Zahlen, wurde von ei- Trainingsausfall etc. – liefert. beachtlichen Theorieanteils, sehr ner prozentualen Darstellung ihrer interessiert folgten und in deren Veränderungen abgesehen. Gerold Jäpel und Stefan Ott

Aus den Abteilungen 13

Jahresbericht Badminton Auch im Jahr 2011 konnten wir wieder einige neue Mitglieder in der Badminton-Abteilung begrüßen.

In der Spielsaison 2010/2011 nah- nommen und dabei sehr gute Er- veranstalten werden. Besonderen men wir zum ersten Mal an der gebnisse erzielt. Hervorzuheben ist Dank gilt hierbei dem Vater von Hobbyliga in Rheinland-Pfalz teil. dabei unsere aktive Pia Hermanns Pia und den restlichen Familien- Am Ende der Spielsaison im März die wieder mehrere erste Plätze mitgliedern die sich beim Auf- bzw. 2011 belegten wir am Ende der belegen konnte (unter anderem in Abbau beteiligt haben und uns bis Runde einen guten 4. Platz. Alle Bad Camberg, Frankfurt, Wiesba- in die späten Nachtstunden ertra- eingesetzten Spieler waren sich den, Rossdorf Open). gen haben (mussten). einig, dass wir wieder eine Mann- schaft für die Saison 2011/2012 Höhepunkt war, wie in jedem Jahr, Zum Jahresende traf sich die melden sollten. Jetzt kurz vor Ende unser Hexennachtturnier (Spiel in Badminton-Abteilung zum Jah- der 2. Saison belegt die Mann- den 1. Mai). Bei diesem Turnier wird resabschlussessen im „Restaurant schaft in der Tabelle einen hervor- ausschließlich Mixed gespielt, bei Olympia zur Krimm“ in Mainz- ragenden 3. Platz. dem in jeder Spielrunde die Paa- Gonsenheim. rungen neu ausgelost werden. Unter ihrem Trainer Denny Jera Neben spannenden Partien kam An dieser Stelle möchte ich mich sind auch viele Jugendliche mit natürlich auch die Gemütlichkeit bei allen für ihre Mitarbeit und großem Eifer und viel Einsatz da- nicht zu kurz. Für alle Teilnehmer Unterstützung in diesem Jahr be- bei. Das Training findet regelmäßig war zur Stärkung ein umfangrei- danken. an Donnerstagen von 18.00 bis ches Buffet aufgestellt. Am Ende 19.30 Uhr in der Schulturnhalle des Turniers wurden alle Teilneh- Michael Kratz der Grund- und Realschule plus mer wieder mit Sach- und Sonder- Mombach/Budenheim (Sporthalle preisen belohnt. „Am Lemmchen“) statt. Auch in den Schulferien werden regelmäßig Auch 2011 haben wir wieder ein Trainingstermine angeboten. Im Sommer-Grillfest veranstaltet. Mittelpunkt des Trainings steht das Der Einladung von Pia Hermanns spielerische Erlernen der Sportart. in den Rheingau zum Grillen war Technik-, Taktik- und Koordinati- ein Großteil der Abteilung gefolgt. onsübungen werden zusätzlich ge- Dem wiederum hervorragend or- zielt eingesetzt. Jugendliche ab 14 ganisierten Fest durch Pia, Kristina, Jahren, die gerne die Sportart aus- Isabella und unseren Grillmeistern probieren oder regelmäßig spielen Gerald, Daniel und Olaf konnte möchten, sind herzlich eingeladen. auch das teils regnerische Wetter Badmintonschläger und Bälle wer- die gute Laune nicht verderben. den zum ersten Ausprobieren der Zu später Stunde zeigten einige Sportart auch gestellt. Teilnehmer noch ihr Talent im Sin- Mehrere Spieler und Spielerinnen gen bzw. beim Tanzen. Alle waren haben das ganze Jahr über an sich einig, dass wir auch in 2012 Turnieren in der Umgebung teilge- wieder ein Grillfest im Sommer

Aus den Abteilungen MTV Blättche | April 2012

Kai Held neuer Vereinsmeister Tischtennis

Am 16. Dezember 2011 fand die ergaben sich drei Gruppen, wobei Nach dem raschem Abbau der Plat- Tischtennis-Vereinsmeisterschaft sich die Gruppen mit je vier Spie- ten und Banden, ließen wir den statt. Zwölf aktive Spieler und lern bildeten. Die anschließenden Abend in der Kneipe der Eintracht- Spielerinnen gingen an den Start Gruppen der Endrunde bildeten halle ausklingen und stießen ge- um den neuen Vereinsmeister aus- sich aus den jeweiligen Erst-, meinsam noch mal auf den neuen zuspielen. Verdienter Sieger 2011 Zweit- und Drittplatzierten, welche Vereinsmeister an. wurde Kai Held aus der ersten Her- nun die Platzierungen unter sich Die weiteren Plätze belegten Moritz renmannschaft. ausspielten. Köster (2), Erkan Özcific (3), Wolf- Nun kurz zum Spielverlauf: Sou- gang Hirschmüller (4), Ingo Oldsen Der Spaß am Sport mit dem kleinen verän setzten sich Kai Held, Moritz (5), Maximilian Stillger (6), Martina weißen Ball stand auch zum Ende Köster und Erkan Özcifci in ihren Schuhn (7), Marcel Reis (8), Norbert des Jahres 2011 im Vordergrund. Gruppen durch. Nach der ersten Wolff (9), Tarek Mir (10), Florian Und dass die Vereinsmeisterschaf- Gruppenphase trafen nun all die Ohler (11), Kai I. (12). ten immer Spaß bereiten, zeigte gegeneinander an, die sich auf ver- die Beteiligung: 12 Spielerinnen gleichbarem Leistungsniveau be- Abschließend möchte ich dem und Spieler waren im Dezember finden was die Spiele der Endrunde Vereinsmeister noch mal herzlich in die Eintracht-Halle gekommen. durchweg spannender machte. gratulieren, und mich bei allen Am Besten vertreten war die zweite Nach einer Menge von umkämpf- Anwesenden und aktiv spielenden Herrenmannschaft, die sechs Spie- ten Punkten und für die Zuschauer Teilnehmern für ihr Kommen be- ler ins Feld schickte. auch attraktiven Spielen, stand nun danken. Es war ein toller und un- Gespielt wurde im konditions- gegen 23 Uhr der neue Vereins- terhaltsamer Abend mit euch… freundlichen Gruppensystem mit meister Kai Held als Sieger an der anschließender Endrunde. Somit Platte. Markus Müller MTV Rhönrad-Mannschaft für Deutsche Vereinsmeisterschaften qualifiziert Überraschung bei Süddeutschen-Vereinsmannschaftsmeisterschaften

Am 25. September 2011 fanden in Marburg die 19. Insgesamt sechs Mannschaften kämpften um die er- Süddeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften im sehnten Qualifikationsplätze und die Konkurrenz war Rhönradturnen statt. Nach einem spannenden Wett- sehr groß. Die Mannschaft des Mombacher Turnverein kampf und durchgehend guten bis sehr guten Leistun- mit Miriam Arkan, Hannah Becker, Lena Christ, Hanna gen der Turnerinnen und Turner erreichte der Mom- Mies und Kathrin Schwaben hatten sich zunächst we- bacher Turnverein mit 0,6 Punkten Vorsprung einen nig Chancen auf einen Qualifikationsplatz unter den hervorragenden 2. Platz und qualifizierte sich somit für ersten zwei ausgerechnet. So gingen aus der Rhönrad- die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften, hochburg Taunusstein gleich zwei Mannschaften an die am 6. November in Langenfeld stattfinden werden. den Start, aber auch der Gastgeber Marburg und die Erster wurde die Mannschaft des ASV Rimpar. Der SV amtierende süddeutsche Meistermannschaft aus Rim- Taunusstein-Neuhof verpasste mit seinem guten 3. par konkurrierten um die Qualifikationsplätze. Platz knapp die Qualifikation.

Aus den Abteilungen 15

Jahresbericht der Turnabteilung

Im Gerätturnen weiblich nahmen können für die Gerätturnstunde die Turnerinnen erfolgreich an den begeistert werden. regionalen Wettkämpfen teil. Auch bei Pokal- und den Mann- Besonderen Zuspruch findet die schaftswettkämpfen, Kinderturn- Kinderwelt. Das Angebot ist mitt- tag und Gauturnfesten vertraten lerweile sehr groß, für alle Alters- die Kinder den Mombacher Turn- klassen gibt es Turn- und Spielzei- verein 1861 e.V. sehr gut. ten. Sogar an den Wochenenden können die Kinder kommen und Im Rahmen unseres Jubiläums sich austoben. Terminkalender richtete der Mombacher Turnverein die Rheinhessen-Mannschaftsmei­ Das Angebot im Fitness- und Ge- sterschaften im Gerätturnen aus. sundheitsbereich ist sehr umfang- 19.04.2012 Mitgliederversammlung Circa 200 Turnerinnen aus ganz reich und wird von den Vereins- Rheinhessen turnten in unserer mitgliedern gut genutzt. Aerobic, 22.04.2012 Halle um die Qualifikation zu den Step-Aerobic, Wirbelsäulengym- 10.30 Uhr: Jubilarenehrung Rheinland-Pfalz Meisterschaften. nastik und vieles mehr – für Jeden Beide Mannschaften des Momba- ist etwas dabei. 06.05.2012 cher Turnvereins konnten die Plätze Mainzer-Gutenberg-Marathon 3 und 4 in ihren Altersklassen bele- Die Rope Skipper haben ihr Können gen. Einmal mehr konnten wir als bei vielen Schauauftritten gezeigt. 18./19.08.2012 Verein beweisen, dass wir gut und Ebenfalls tolle Auftritte konnte Mombacher Rheinuferfest gerne auch Großveranstaltungen man im letzten Jahr auch wieder ausrichten können. von den vielen Kindertanz- und 15.09.2012 Kinderstepgruppen sehen. Es ist 3. Gesundheitskongress des Landessportbundes Schauturnen, z.B. beim Gutenberg- toll, dass die Kinder bei so vielen Marathon oder bei unserer Jubi- Festen und Veranstaltungen auf- 13.10.2012 läumsgala und dem Stiftungsfest treten. Oktoberfest des MTV standen traditionell auch auf dem Programm. Alle Übungsleiter/innen und Helfer/ 03.11.2012 innen bilden sich regelmäßig bei Vereinsmeisterschaft Die Jungs kamen im letzten Jahr Lehrgängen fort, um immer auf „Gerätturnen“ sehr regelmäßig in die Turnstun- dem neusten Stand zu sein. den, sowohl die Kleinen als auch Vielen Dank euch allen für euren 04.11.2012 die Großen! An den Vereinsmeis- Einsatz, auch außerhalb der Trai- Hallenspielfest im terschaften konnten sie beweisen, ningsstunden! MTV Sportzentrum was sie das Jahr über fleißig geübt hatten. Die Kinderturnstunden sind Kerstin Sinsel 16.12.2012 MTV-Weihnachtsfeier gut besucht und viele der Kleinen

Aus den Abteilungen MTV Blättche | April 2012

Lisa-Marie Bukatschek Südwestdeutsche Judo-Meisterin

Am 11. Februar 2012 fanden in Heusweiler die Südwestdeutschen Ju- domeisterschaften der Frauen U17 statt. Vom Mombacher Turnverein ging Lisa-Marie Bukatschek in der Gewichtsklasse bis 78 kg hier an den Start. Im ersten Kampf stand ihr Lisa-Marie Grieß vom TG Hochheim gegenüber. Lisa-Marie überzeugte und gewann nach nur 2 Minuten indem sie ihre Gegnerin mit ihrer Spezialtechnik O-Soto-Otoshi wer- fen konnte.

Die nächste Gegnerin von Ihr war Alexandra Stube vom SV Ur- mitz. Auch hier dominierte sie den Kampf und gewann mit einer weiteren Spezialtechnik im Stand (Tai-Otoshi).

Nun ging es um den Einzug ins Finale. Hier war ihre Gegnerin Ileana Böttcher vom JC Bad Ems. Auch hier dominierte Lisa-Marie den Kampf und wurf ihre Gegnerin mit einem Schulterwurf (Seoi-Nage) wofür sie eine Yuko-Wertung bekam und ging anschließend in den Bodenkampf über und hielt Ileana mit einem Haltegriff fest.

Im Finale stand ihr Anna Pesterov vom TV Nassau gegenüber. Lisa-Marie überzeugte von Anfang an mit guten Wurfansätzen und konnte auch eine Waza-Ari Wer- tung für ihren Spezialwurf Seoi-Nage erreichen und konnte als Siegerin von der Matte gehen.

Die neue Südwestdeutsche Meisterin heißt Lisa-Marie Bukatschek vom Mombacher Turnverein. Lisa-Marie hatte sich damit für die Deutschen- Judo-Jugendmeisterschaften am 25. Februar 2012 in Neuhof quali- fiziert.

Jutta Bukatschek

Aus den Abteilungen 17

Erfolge der Judoka

November 2011 Jubiläumsturnier des JC Bad Ems Gürtelprüfungen für weibl. und männl. U13 Februar 2012 2. Platz -33 kg Grete Riegert 2. Platz -36 kg Anne Riegert weiß-gelb 2. Platz +57 kg Rebecca Konde Finn Sippel Jubiläumsturnier des JC Bad Ems Nick Seyfang für männl. und weibl. U16 Lena Marie Knöchlein Lucas Pipar 1. Platz -43 kg Maurizio Schäfer Anna Laura Wolf 1. Platz -78 kg Lisa-Marie Bukatschek Johanna Vorreiter 2. Platz -81 kg Loris Dindorf Emmi Luzia Knöchlein 3. Platz -73 kg Carlo Dindorf Marius Oehlmann Lavinia Fernandez Offene Kyu-Meisterschaften Felix Stork der Männer in Neuhof Julius Stork Dorothea Käfer 3. Platz -90 kg Peter Lautenschläger Helene Riegert

Januar 2012 gelb Rheinland EM Männer und Frauen Furkan Kaya U17 in Bad Ems Anna Brunzlow

1. Platz -43 kg Maurizio Schäfer 2. Platz -78 kg Lisa-Marie Bukatschek gelb-orange 3. Platz -55 kg Elshan Hoosh-Deghati Gizem Mutlu 3. Platz -73 kg Carlo Dindorf Marcel Altomonte 3. Platz -81 kg Loris Dindorf Rebecca Konde

Rheinland EM Männer und Frauen U20 in Bad Ems orange Karuna Subedi 2. Platz -70 kg Anne Lendle 2. Platz -78 kg Lisa-Marie Bukatschek 3. Platz -66 kg Lucas Best orange-grün Vasu Subedi Heidar Neynawa

Aus den Abteilungen MTV Blättche | April 2012

Bronzemedaille bei den Deutschen Judo Einzelmeisterschaften

Ein tolles Ergebnis erreichte Lisa- Marie Bukatschek (Bild) vom Mom- bacher Turnverein bei den Deut- schen Judo Einzelmeisterschaften in Neuhof. Sie erkämpfte sich in der Gewichtsklasse bis 78 kg einen tollen 3. Platz und konnte sich über eine Bronzemedaille freuen.

Lisa-Marie besiegte im ersten Kampf Ivy Langhof vom TUS Volmetal/NW nach nur 23 Sekun- den mit ihrem Spezialwurf O-Soto- Otoshi. Im zweiten Kampf stand ihr Anna Schrader vom MTV Vorsfelde/ NS gegenüber. Auch hier zeigte Lisa-Marie wo ihre Stärken liegen, konnte mit ihren Wurftechniken ihre Gegnerin Selina Kieferle vom vier Minuten Kampfzeit ging sie als überzeugen und ging nach 2.51 KJC Ravensburg/WÜ. Lisa-Marie Siegerin von der Matte. Eine sehr Minuten als Siegerin von der Mat- fand wieder zu ihren Stärken zu- gute Leistung von Lisa-Marie, die te. Im Einzug ins Finale der Deut- rück und überzeugte von Anfang sich gut mit ihrer Trainerin Nadine schen EM stand ihr Laura Donath an. Sie ließ ihrer Gegnerin keine Eckert auf diese Deutsche Meis- von JC Grenzach-Whylen/BA ge- Chance und wurf mehrere Male terschaft vorbereitet hatte. Die genüber. Leider verlor Lisa-Marie mit ihren Spezialwürfen Seoi-Nage Bronzemedaille bei den Deutschen diesen Kampf gegen die spätere (Schulterwurf) und O-Soto-Otoshi EM ist bisher der größte Erfolg der Deutsche Meisterin und musste (Handwurf) und konnte einige 15-jährigen Schülerin aus Mainz. nun um Platz 3 antreten. Hier hieß Wertungen hierfür erzielen. Nach

Ehrung für Judo-Trainerinnen

Am 3. November 2011 führte der Ehrenpräsident des des sportlichen Lebens im Judo-Verband­ Rheinland Judo-Verbandes Rheinland zwei Ehrungen in der ehrte er: ­Judoabteilung des Mombacher Turnvereins durch. ›› Heike Reimer mit der Ehren­nadel in Silber und Für ihre langjährige aktive Leistungen im Sport und ›› Jutta Bukatschek mit der Ehrennadel in Gold. der verdienstvollen Mitarbeit bei der Gestaltung

Aus den Abteilungen 19

Leichtathletik – Rückblick auf das Jahr 2011

Nach den Osterferien 2011 war es Sie belegten folgende thongruppe unter der Leitung ihres im April wieder soweit und die Frei- Plätze: Trainers Stefan Rausch teil. luftsaison der Leichathleten konnte beginnen. Youri Wieland, M10 Die Vereinsmeisterschaften auch 1000 m, 4:18:12 min. 7. Platz „Olympiade für Jedermann“ ge- Der MTV nahm mit 12 Leichtath- 50 m, 8.97 sec 6. Platz nannt, fanden am 20. August 2011 leten an den Schüler-Mehrkampf- statt. Es nahmen mehr als 55 sport- Tagen (Stützpunkt) in Mainz am Patrick Försch, M9 begeisterte Kinder und Erwachsene 15.05.2011 teil und vier Teilnehmer 50 m, 9.2 sec. 4. Platz teil, unser jüngster Teilnehmer war qualifizierten sich für die Kreis- Schlagball, 29 m 7. Platz noch keine drei Jahre alt. Mehrkampf-Meisterschaften am 27.08.2011 in Hechtsheim. Chiara Bross, W10 Drei Disziplinen waren zu absol- 50 m, 8.59 sec. 2. Platz vieren: Sprint (je nach Alter 50m, Bei den Kreismeisterschaften Weitsprung, 3,61 m 5. Platz 75m oder 100m), Weitsprung bzw. Mainz-Bingen 2011 am 28.05.2011 Standweitsprung und Schlagball nahmen Youri Wieland, Patrick Michelle Becker, W9 sowie Kugelstoßen. Ebenso konn- Försch, Chiara Bross sowie Michelle 50 m, 8.99 sec. 1. Platz ten an diesem Tag schon die ersten Becker teil. Schlagball, 25 m 3. Platz Ergebnisse für das Sportabzeichen errungen werden. Mit der Vorbe- Beim Gutenberg-Marathon nah- reitung aus den Trainingsstunden men wieder Athleten der Mara- wird es jedem ermöglicht ➜

Aus den Abteilungen MTV Blättche | April 2012

das „Deutsche Sportabzeichen“ zu Die Ergebnisse: W10 erlangen. Da leistungsschwache 1. Platz Chiara Bross Ergebnisse durch andere Sportar- Dreikampf: 5. Platz Lisa-Marie Simon ten ausgeglichen werden können, W35 muss man kein „Profi“ sein. Wir 1. Platz Dagmar Heigl hoffen, dass die Teilnahme am Steinstoßen 5kg Sportabzeichen in 2012 noch mehr M70 1. Platz (7,83m) Peter Kossok Zuspruch findet. 4. Platz Peter Kossok

Dass das Alter beim Sport keine M7 und jünger: Am 17.09.2011 war Seniorensport Rolle spielt, zeigt unsere Gruppe 1. Platz Tom Bechtloff beim TSV Schott angesagt. In ihren der Erwachsenen (Dienstag 18.45- 1. Platz Lukas Fleischer Altersklassen belegten Peter Kos- 20.15 Uhr), welche auch im ver- 6. Platz Luca Simon sok M 70 mit 1046 Pkt. Platz 1 und gangenen Jahr wieder einige Se- Dagmar Heigl W 35 mit 1281 Pkt. niorenwettkämpfe besuchten und M8 ebenfalls Platz 1. teilnahmen. 2. Platz Weiler Jonas In der Rheinhessen-Bestenliste 7. Platz Felix Maaß 2011 hat Peter Kossok bei den Män- So fanden am 27.08.2011 gleich- nern im 50 m Lauf mit 8,8 sec. den zeitig in Undenheim das „Schü- M9 3. Platz und beim Kugelstoßen mit ler- und Seniorensportfest“ und 5. Platz Michael Hofmann 8,57 m den 7. Platz belegt. in Hechtsheim die „Kreismeister- 23 Athleten haben im letzten Jahr schaften Mehrkampf Schüler“ statt, W7 und jünger: das Deutsche Sportabzeichen er- bei denen nachfolgende Ergebnisse 1. Platz Jana Witteck worben, das ihnen im Rahmen der erreicht wurden: 5. Platz Anna Eilers Weihnachtsfeier, am 18. Dezember 2011 überreicht wurde. W8 1. Platz Michelle Becker, Renate Novak

Aus den Abteilungen 21

Die Wanderabteilung berichtet

Die Wanderungen im Herbst vorigen Jahres und im 17. Juni Winter konnten alle wie geplant durchgeführt werden. Von Katzenellenbogen nach Niedertiefenbach. Fast immer bei schönem Wetter. Lediglich im Septem- ber hatten wir etwas Pech. Zuerst wurden wir auf dem 15. Juli zweiten Teil (nach dem Mittagessen) unserer Wande- Vom Neroberg (Wiesbaden) ins Goldsteintal. rung nach St. Goar durch einen regelrechten Wolken- bruch überrascht und dann fuhr kein Zug mehr, da die 12. August Strecke durch einen, wegen eines Felssturzes entgleis- Von Stephanshausen ins Ernstbachtal. Da es dort kein ten Zug, blockiert war. einziges Haus geschweige denn eine Gaststätte gibt, müssen Essen und Getränke im Rucksack mitgenom- Wir fuhren daraufhin mit der Fähre auf die andere men werden. Rheinseite nach St. Goarshausen, von dort mit dem Zug nach Wiesbaden, weiter mit dem Zug nach Mainz 09. September und dann mit dem Bus nach Mombach. Dadurch hat Von einem Parkplatz an der Wisper zum gleichnahmi- die „Wanderung“ ziemlich lange gedauert. gen Ort.

07. Oktober Von Stadecken-Elsheim nach Bis Ende dieses Jahres sind Jugenheim. folgende Touren geplant: 11. November 15. April Von Dromersheim nach Gau Algesheim. Auf dem Rheinsteig von Aßmannshausen nach Lorch. Da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt (nur 09. Dezember schöne aussichtsreiche Rastplätze), müssen wir Essen Durch den Gonsenheimer Wald nach Budenheim und Getränke im Rucksack mitnehmen. (Einkehr), am Rhein entlang zurück nach Mombach.

17. Mai Wenn nichts anderes erwähnt ist, kehren wir am Am Himmelfahrtstag ist eine Vereinswanderung durch Zielort jeweils zum Mittagessen ein. den Gonsenheimer Wald geplant. Wir rechnen damit, Die Wanderungen dauern in der Regel 4 Stunden. dass hieran nicht nur die Mitglieder der Wanderab- Treffpunkt ist jeweils um 9:30 Uhr an der teilung sondern auch recht viele aus den anderen Ab- Weiherstraße (Sportzentrum). Nur am 9. Dezember teilungen teilnehmen. Einzelheiten wie Abmarschzeit, treffen wir uns erst um 10:30 Uhr. ob es unterwegs eine Einkehrmöglichkeit gibt und Am 17. Mai steht die Zeit noch nicht fest. anderes müssen noch geklärt werden. Die Mitglieder werden rechtzeitig durch Aushänge informiert. Horst Lamby

21. bis 24. Mai Vier Wanderungen in der Eifel. Standquartier ist Manderscheid.

Aus den Abteilungen MTV Blättche | April 2012

Die Tennisabteilung berichtet

Tennissaison 2012 steht Mitgliedschaft vor der Tür! Eine Mitgliedschaft in der Tennis- Dafür wird ein nahezu perfektes Sobald der nahende Frühling es zu- abteilung ist mit ein paar Beson- Umfeld geboten, mit vier Tennis- lässt, wird ca. Mitte April die neue derheiten verbunden. plätzen mitten im Grünen, ca. 160 Tennissaison eröffnet und es dür- Mitgliedern aller Altersgruppen, fen wieder die Schläger geschwun- So wird die Pflege und Instand- sechs Meden-Mannschaften, qua- gen werden. haltung der Tennisanlage, „Auf lifizierten Trainingsangeboten für Die einen freuen sich auf ein er- der Langen Lein“, zwischen Be- Kinder, Jugendliche und Erwach- neutes Kräftemessen, bei dem spie- zirkssportanlage und dem Mom- sene (Kosten gesondert) und ei- lerisches Können und oft auch ein bacher Freibad gelegen, von den ner Abteilung, die neben Kassen-, wenig Glück zum sportlichen Erfolg Mitgliedern überwiegend in Ei- Sport-, Jugend- und Platzwart führen, für die anderen stehen da- geninitiative durchgeführt, welche auch einen Vergnügungswart da- gegen Spiel, Spaß und gute Laune entweder über die Erbringung von mit betraut, den kulturellen und im Vordergrund! Arbeitsstunden oder über ein ent- geselligen Ereignissen des Tennis- sprechendes Arbeitsentgelt zu ver- jahres einen angemessenen Rah- So oder so, ziemlich jedes Tennis- richten ist. men zu verschaffen. mitglied fiebert der neuen Saison entgegen und freut sich, den Alltag Die Abteilung finanziert sich unter Wir freuen uns über jeden am Ten- in geselliger Runde für ein paar anderem aus einem Zusatzbeitrag, nissport und Tennisspiel Interes- Stunden hinter sich zu lassen. der „Tennisumlage“ in Höhe von sierten und vielleicht schon bald Die Meden-Mannschaften stehen 50 Euro pro Saison für Erwachsene, auch neuem Mitglied unserer Ten- fest und der Spielplan für die kom- 40 Euro für Studenten und Auszu- nisabteilung! mende Medenrunde ebenfalls (sie- bildende sowie 30 Euro für Kinder he Infokasten). und Jugendliche bis zum 18. Le- Thomas Frank bensjahr. Lust auf Tennis? Die Tennisabteilung des MTV bie- tet ambitionierten Interessenten, Wiedereinsteigern sowie Kindern und Jugendlichen an, sich bis 31.03.2012 in eine Liste aufnehmen zu lassen, um sich mit Saisonbe- ginn einen persönlichen Eindruck über unsere Tennisanlage und das Angebot der Tennisabteilung ma- chen zu können.

Interessenten wenden sich bitte an: Conny Glässer (Tel: 06131/686038 oder per E-Mail: mglaesser@t- online.de)

Aus den Abteilungen 23 TV Grün-Weiß Mainz TV Grün-Weiß Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Gensingen TC Mainzer Ruder Verein TC Gonsenheimer TC 2 Gonsenheimer TC SVW Mainz-Weisenau Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 TSG Drais 1876 Undenheim TC TC Gensingen TC Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 ------Mombacher TV 1861 Weiler TC Nieder-Olm Rot-Weiß TC TC Marienborn TC Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Monsheim Wonnegau TC SG Gau-Algesh./Ober-Hilb. Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Boehringer Ingelheim TC TC Römerquelle 1977 TC Herren 40 – C-Klasse Gruppe 2 28.04. Herren 50 - Rheinhessenliga 01.05. Herren 60 - B-Klasse Gruppe 3 06.05. 05.05. 19.05. 13.05. 12.05. 02.06. 20.05. 19.05. 16.06. 03.06. 02.06. 23.06. 30.06. Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Joker TP Sprendlingen Joker TP Sprendlingen 1 Marienborn TC Mombacher TV 1861 Joker TP Sprendlingen 2 Mombacher TV 1861 SG Schornsheim/Nieder-Olm Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 TC Römerquelle 1977 TC Römerquelle 1977 TC Budenheim Tennisfreunde TV 1848 Gimbsheim ------Spielplan 2012 der Tennisabteilung Spielplan 2012 Ockenheimer TC SVW Mainz-Weisenau Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 SV Rotamint-Rhein-Nahe B. Mombacher TV 1861 TV 1846 Alzey Mombacher TV 1861 DJK TV Mainz-Mombach DJK TV Mainz-Mombach DJK TV Mainz-Mombach 2 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Mombacher TV 1861 Damen 30 - Rheinhessenliga 29.04. Damen 40 – A-Klasse Gruppe 1 28.04. Herren 30 – A-Klasse Gruppe 2 29.04. 06.05. 05.05. 06.05. 17.05. 17.05. 13.05. 03.06. 02.06. 20.05. 17.06. 16.06. 03.06. 23.06.

Aus den Abteilungen MTV Blättche | April 2012

Sportgala, der Höhepunkt des Jubeljahres

Am 05. November 2011 feierte der Mombacher Turn- „Enkelin“ seinen Erzählungen gespannt lauschte. So verein 1861 e.V. mit einer Jubiläumsgala sein 150-jäh- erzählte er, wie sich der Verein entwickelte und von riges Bestehen. Das Motto der Galaveranstaltung den schweren Zeiten mit ihren Rückschlägen, aus de- lautete: „Der MTV von Tradition bis Trend – ein Verein nen sich der Verein, dank seiner starken und engagier- bewegt Generationen“. ten Mitglieder, immer wieder zusammenfand. „Früher hatten die Menschen vieles nicht und waren mit ge- Es sollte der Höhepunkt im Jubeljahr werden und viele nau so viel Spaß bei der Sache wie wir heute“, so der waren der Einladung gefolgt. Mit einem Sektempfang Opa zu seiner Enkelin. Weiter erzählte er von dem im und einem kleinen Imbiss empfing der Mombacher Jahr 1896 durchgeführten Gauturnfest, an dem rund Turnverein seine Gäste. Unter den Festgästen waren 100 Vereine teilnahmen. Von dem dazugehörenden unter anderem der Oberbürgermeister der Stadt Mainz, Festumzug an dem Jens Beutel, der Bundestagsabgeordnete Michael Hart- mehr als 1 000 Tur- mann, Staatssekretär , die Ortsvorstehe- nerinnen und Tur- rin Dr. Eleonore Lossen-Geißler sowie die Präsidentin ner sowie 3 Musik- des Landessportbundes, Karin Augustin. kapellen mitwirkten. Jens Beutel überbrachte die Grüße der Stadt. Er nannte Da war richtig was den Verein einen „Kristallisationspunkt für Mombach“ los in Mombach! und lobte die hervorragende Kinder- und Jugendar- beit. Für das Land Rheinland-Pfalz überreichte Beutel Aber auch die „Enke- mit dem Gruß des Ministerpräsidenten Kurt Beck, das lin“ Alina hatte eini- Wappenschild des Landes an die 1. Vorsitzende Birgitt ges aufzubieten und Nebrich. Die Ortsvorsteherin, Dr. Eleonore Lossen- erklärte souverän und Geißler, lobte den, trotz seines hohen Alters, nicht gekonnt dem „Opa“ müde werdenden, lebendigen Verein. Sie hob das sozi- Heinz Schier, was nach ale Engagement hervor und fand lobende Worte für die 150 Jahren aus einem neue Erweiterung der Turnhalle, die größtenteils aus modern geführten Ver- eigener Kraft gestemmt wurde und ein großer Gewinn ein werden kann. Sie zeigte ihm und dem begeisterten für Mombach sei. Publikum, was in den einzelnen Sportgruppen und Ab- teilungen geleistet wird – diese stellten das auch Die Gala-Show begann mit dem Auftritt des Festaus- auf humorvolle Art in ihren Vorführungen dar. schusses, der in Kleidern von anno dazumal zur Be- grüßung eine „Française“ zur Fledermaus-Quadrille Großen Applaus erntete die Rope-Skipping- (op. 363) von Johann Strauß (Sohn) tanzten und das Gruppe, die es verstand, mit „Dr. Beat“ die mo- Publikum zu begeistern verstand. derne Sportart fetzig darzubieten. Aber auch die Der mit 2 700 Mitgliedern mittlerweile viertgrößte Turner-Feuerwehr, die gekonnt die erforderliche Mainzer Sportverein bot eine kurzweilige, bunte Show Fitness der aus dem Turnverein hervorgegange- seiner Abteilungen, die durch humorvolle Dialoge von nen Feuerwehr darbot, brachte das Publikum „Opa“ Heinz Schier und „Enkelin“ Alina Steinbrech prä- in Begeisterung. So auch die klassischen Dis- sentiert wurden. ziplinen wie Leichtathletik, Rhönrad, Volleyball und Bodenturnen, die zu den abwechslungs- Die bewegte Geschichte des Mombacher Turnvereins reichen Showeinlagen zählten. Die Sportarten war ein Thema für den „Opa“ Heinz Schier, dem die wie Rock’n Roll, Drums & Moves, AROHA und

Interessantes 25

Step-Aerobic zu moderner Popmusik, Pilates und die den Ovationen brachte. Abschließend kann man sagen: Kampfsportarten Judo und Aikido zu asiatischen Klän- „Es war eine gelungene Veranstaltung, danke MTV“! gen und vieles Andere mehr, sorgten für einen kurz- weiligen Abend. Karl Henn

Zum Schluss der Veranstaltung überbrachten auch die Vertreter der Sportverbände ihre Grüße. Magnus Schneider vom Sportbund Rheinhessen und Detlef Mann vom Rheinhessischen Turnerbund lobten die hervorragende Vereinsarbeit und die gelungene Ver- anstaltung, die der Mombacher Turnverein unter der Leitung der einzelnen Übungsleiterinnen und Übungsleiter und unter der Regie von Steffi Hahn auf die Beine gestellt hat. Birgitt Ne- brich dankte allen Mitwirkenden und denen, die sich für die Veranstaltung engagiert hatten und rief zum gro- ßen Finale, was den Saal dann ganz aus dem Häuschen und zu stehen-

Interessantes MTV Blättche | April 2012

GoMomBu-Jubilauf Mainzer Volkslauf einmal anders

Der Mainzer Volkslauf, der jedes Budenheim 1886 e.V. gemeinsam 20 km Strecke weg und es wurde Jahr vom Mombacher Turnverein den GoMomBu-Jubiläumslauf im erstmals eine Staffelstrecke über ausgerichtet wird, wurde 2011 Lennebergwald. Zusammen brach- dreimal 2,5 km angeboten und ein zum Jubiläumslauf. Am 24. Sep- ten die drei Vereine 425 Jahre Spor- Bambinilauf für Kinder bis 5 Jahre. tember veranstalteten deshalb terfahrung und ca. 200 Läufer auf Die Streckenführung wurde abge- die drei Mainzer Jubiläumsvereine die Laufstrecke. ändert – Start und Ziel lagen am Mombacher Turnverein 1861 e.V., Der besondere Anlass sollte auch Wendelinusheim. Turngemeinde 1861 e.V. Mainz- durch einige Neuerungen deut- Bei blauem Himmel, Sonnenschein Gonsenheim und Turngemeinde lich werden. So fiel dieses Jahr die und 22 Grad Celsius ließen sich die

Horst Lamby erhielt Ehrennadel des Landes

Oberbürgermeister Jens Beutel Vorsitzenden der Eintracht, Albert man muss anerkennend feststellen: überreichte Horst Lamby im Sep- Knoll in den Vorstand bestimmt als Das schaffen nur ganz wenige! tember 2011 die von Ministerpräsi- Schriftführer. Der Grund? Beson- dent Kurt Beck verliehene Ehrenna- dere Begabung zum Schreiben! Er Ein weiteres Mitglied des Momba- del des Landes Rheinland-Pfalz. Der war damals der einzige, der – laut cher Turnvereins erhielt ebenfalls langjährige und außerordentliche Knoll – im „Bürro geschafft“ hat. eine hohe Auszeichnung: Hans Einsatz des Ehrenamtlers aus Lei- Von 1968 an war er 21 Jahre lang Pracht. Am 26. September über- denschaft in seinem Vereinsumfeld zweiter Kassierer. 1989 bis 2005, reichte der Innenminister Roger verdient diese besondere Auszeich- dann weitere 16 Jahre 1. Schrift- Lewentz ihm die Verdienstmedaille nung. Der Dank der Allgemeinheit führer in der Eintracht. Also bis zur von Rheinland-Pfalz, die höchs- und des Staates wird durch die Verschmelzung mit dem Momba- te Auszeichnung des Landes. Er Ehrennadel bekräftigt. Beutel be- cher Turnverein, die er maßgeblich erhielt die Auszeichnung für sein tonte in seiner Rede die außeror- mit initiiert hat. Nach der Ver- großes Engagement im Kanu-Club dentlichen Anstrengungen und die schmelzung ist Lamby zwar nicht Mainz-Mombach und für seine Zuverlässigkeit und Bescheidenheit mehr im Vorstand aktiv, zieht aber Verdienste im Mainzer Kanu-Sport. mit der Lamby für seinen Verein da hinter den Kulissen weiter viele war und ist. Die Vorbildfunktion wichtige Fäden. So trommelt er Der MTV-Vorstand freut sich, wenn solch engagierter Menschen für die unermüdlich seinen Helfertrupp Mitglieder sich in ihrem Verein en- Gemeinschaft ist enorm wichtig. für die Fastnachtskampagne zu- gagieren. Ob im Sport, im Vorstand sammen, verwaltet die Termine oder in Ausschüssen. Nur durch Lambys über 50-jähriges außer- der Eintrachthalle und der Kegel- den unermüdlichen Einsatz eh- gewöhnliches, ehrenamtliches bahn, organisiert, schaut nach dem renamtlicher Helfer lässt sich das Engagement in der TSG Eintracht Rechten und packt an, wo Hilfe ge- Vereinsleben so vielseitig gestalten. und dem Mombacher Turnverein braucht wird. ist vielseitig: Lamby wurde bereits Horst Lamby blickt also zurück auf als 18-Jähriger vom damaligen fast 60 Jahre Vereinsarbeit. Und

Interessantes 27

Teilnehmer gerne auf der langen de von den Teilnehmern sehr ge- Rückgang ist zu erwarten. Aus die- Start und Zielgeraden, die teilweise schätzt. sem Grund haben die beteiligten mehrfach passiert wurde, von den Die Veranstalter waren mit dem Vereine und Organisatoren mit Zuschauern anfeuern und auf- Erfolg des GoMomBu-Jubilauf sehr einer großen Träne im Knopfloch muntern. Das Heimspiel der 05er zufrieden. entschieden, dass es 2012 keinen sorgte neben Gegenverkehr auf der Volkslauf geben wird und dass der Laufstrecke durch Fahrrad fahren- Mainzer Volkslauf 2012 46. Volkslauf 2011 vorerst der letzte de Fans auf dem Weg zum Stadion war. vermutlich auch für etwas geringe- Auch ohne dass es ein Jubiläums- re Lauf-Beteiligung. Die erstmals lauf ist, steckt viel organisatorische Tina Sauerwein angebotene Kinderbetreuung des Arbeit in dieser Veranstaltung. Seit MTV-Jugendausschusses und die Jahren nehmen die Teilnehmerzah- gute leibliche Verpflegung wur- len jedoch deutlich ab. Ein weiterer

MTV-Stiftungsfest im Jubeljahr

Auch beim 150sten Stiftungsfest boten, konnten begeistern. Auch Verein wie der Unsere wohl die standen wie jedes Jahr die Kinder dieses Stiftungsfest zeigte wieder beste Werbung“. und Jugendlichen im Mittelpunkt. einmal, dass der Mombacher Turn- Alle Beteiligten vermittelten den 207 Mitwirkende zeigten, was in verein die Zeichen der Zeit erkannt Zuschauern, dass es Spaß macht ihrem Verein im Kinder- und Ju- hat. „Kinder und Jugendliche sind in einem Verein Sport zu treiben. gendbereich geleistet wird. Zwei uns wichtig“, so Birgitt Nebrich. Das Motto des Vereins, „Sport beim Moderatorinnen aus dem Jugend- Und weiter sagte die 1. Vorsitzen- MTV ist Fitness, Gesundheit & Spaß ausschuss führten souverän durchs de: „Wie jedes Jahr, so auch in un- in Gemeinschaft", kam bei Allen Programm. serem Jubiläumsjahr, bot der Verein mit Freude zum Ausdruck. Nebrich Die Tanzzwerge führten einen den Kindern ein Podium, damit sie zeigte sich sehr zufrieden und lobte Eskimo-Tanz vor und begeisterten ihr Können einem großen Publikum alle Beteiligten. Eltern und Kinder gleicherma- zeigen konnten. Das ist für einen Karl Henn ßen. Die Nachwuchsturner- und Nachwuchsturnerinnen zeigten als hüpfende Kängurus, wie sie in den Sportstunden das Springen er- lernen, um später auch Salto und Flickflack zu meistern. Die schon etwas größeren Kinder überzeug- ten zu fetzigen Pop-Rhythmen mit einer Step-Aerobic und Cheerlea- ding-Darbietung. Die Kleinen der Rope-Skipping-Gruppe boten eine hervorragende Show. So auch die Turnerinnen, die einen Querschnitt ihrer verschiedenen Techniken

Interessantes MTV Blättche | April 2012

MTV-Weihnachtsfeier

An der Weihnachtsfeier war ein Birgitt Nebrich eine Urkunde. Im Puppentheater mit „Piep – Die Einzelnen waren das aus der Judo- Weihnachtsmaus“ zu Gast. Die Zu- Abteilung: Lisa-Marie Bukatschek, schauer waren begeistert von der Anna Lendle, Adrian Eckert, Lean- weihnachtlichen Puppengeschich- der Riegert, Elshan Hoosh-Deghati, te. Die Nikolausgeschenke zum Carlo Dindorf, Maurizio Schäfer, Abschluss ließen die Kinderherzen Loris Dindorf, Grete Riegert, Anne ebenfalls höher schlagen. Riegert. Aus der Abteilung Rhönrad Doch zuvor wurden Kinder und Ju- wurden ausgezeichnet: Lena Christ, Teilnehmer war über 80(!). Wir er- gendliche der Abteilungen Rhönrad Sarah Drescher, Jessica Bohland, mutigen alle Kinder, Jugendlichen, und Judo geehrt, die bei regionalen Daria Große-Böckmann, Hanna Erwachsenen und Senioren für das und deutschen Meisterschaften Mies, Hanna Becker, Katrin Schwa- Sportabzeichen zu trainieren und im Verlauf des Jahres teilgenom- ben, Miriam Akan. es beim MTV zu absolvieren. Nähe- men hatten. Sie erzielten allesamt Außerdem wurden die 22 Absol- re Informationen hierzu gibt gerne beeindruckend gute Leistungen in venten des Sportabzeichens geehrt, Renate Novak telefonisch unter ihren Alters- und Gewichtsklassen. die erfreulicherweise durch alle 06131/681720. In dankbarer Anerkennung verlieh Altersklassen reichen, der älteste Tina Sauerwein Bericht des Jugendausschusses

Unsere erste Aktion seit der Mit- Im Dezember stand das jährliche 60 Cowboys, Hexen, Prinzessinnen gliederversammlung 2011 führte Weihnachtstüten packen an, rund und Piraten kamen in den Jugend- uns im Juni auf Kinderfreizeit ins 300 Tüten mussten mit Plätzchen, raum zum Tanzen, Spielen und Eifeldorf nach Bad Breisig. Hier er- Äpfeln, einem Geschenk der Geno- Feiern. Neben Polonaise, Stopptanz lebten die Kinder 4 Tage Spiel, Sport bank sowie etwas Süßem bestückt und Limbo durfte die Kostümprä- und jede Menge Action. Die Kinder werden. Diese verteilten der Niko- mierung nicht fehlen. konnten sich in der Kreativ-Werk- laus und seine Helfer anschließend Zum Schluss noch ein paar allge- statt, beim Casino-Abend oder Film bei der MTV-Weihnachtsfeier. meine Infos zum Jugendausschuss: drehen austoben, gruselig wurde Das neue Jahr startete närrisch, es Der MTV-Jugendausschuss besteht es bei einer Nachtwanderung mit standen das Fastnachtsbasteln, die aus 14 Mitgliedern im Alter von 15 Spukgeschichten. Fastnachtsdisco und der Schiss- bis 25 Jahren, welche aus den un- Das ganze Jahr über unterstützten melledienstagszug an. Für das terschiedlichsten Abteilungen des wir den Verein bei verschiedenen Motto: „2012 ein spannendes Jahr, Vereins kommen. Aktionen wie zum Beispiel dem Gu- für Sportler werden Träume wahr. Mein besonderer Dank gilt den tenbergmarathon, dem Volkslauf, Olympia auch beim MTV, Mombach Jugendausschussmitgliedern, ohne dem Stiftungsfest, dem Oktober- grüßt London mit Helau.“ bastel- die die ganzen Aktionen das Jahr fest und vielen anderen Aktionen. ten Hilde Albert und Moni Metz- über nicht so gut umzusetzen wä- Im Jubiläumsjahr stellten wir zu- ler mit Kindern und Eltern schöne ren und ich möchte mich für die dem Helfer und unterstützten bei Kostüme, welche beim Umzug prä- super Zusammenarbeit herzlich der Sportwoche, der Aktion „24 sentiert wurden. Die traditionelle bedanken. Stunden in Bewegung“ und der Fastnachtsdisco fand wie immer Für den Jugendausschuss Sportgala. am Fastnachtfreitag statt. Rund Vanessa Rehm

Interessantes 29 Herzlichen Glueckwunsch Der MTV gratuliert …

Gabriele Griesel Salvatore Mazzola Zum sten Jürgen Knapp Gisela Baark-Müller Marita Dressler Margit Pusch Rainer Bauer Hans-Peter Betz Dr. Volker Zillich Michael Baumgärtner Reinhard Weidmann Manfred Streitwieser Doris Bergmann Rolf Spies Helmut Görsch Thomas Best Doris Inden Helga Froesch Josef Engel Wolfgang Heider Doris Helker Heidi Schenke Andrea Reitz Zum sten Wilfried Krämer Regina Neumann Peter Sippel Marion Fuchs Sylvia Stangl Wilfried Inden Zum sten Rolf Steeg Marlit Kaschta Markus Tabellion Helga Schmidt Manfred Dormann Hannelore Zerban Gerhard Schwind Hans Ignatz Rosemarie Reitz Fritz Emrich Ludwig Reifenscheid Conny Glässer Christa Fischer Liesel Schneider Erika Bauer Heidemarie Barnarius Jürgen Springer Frank Stahlmann Theresia Dangelmayer Herbert Emrich Brigitte Bergmann Sauerwein Ursula Otto Glaser Ute Friedrich-Lendle Claus Schneider Klaus Victor Petra Kleinbauer Ottilie Thinnes Thomas Spehs Irmgard Graf Christine Poulet Zum sten Frank Jost Christa-M. Hergenröder Christa Becker Zum sten Bobsin Franziska Angelika Berg Sylvia Kaiser Ingrid Emrich Luise Schilling Kerstin Dette-Warzelhan Erika Gerhard Inge Töpel Rainer Gryschko Monika Goebel Hans Diezinger Rainer Leske Christa Huck Joh. Willi Lehn Eleonore Kumpf Helga Schrohe Sieghild Schäfer Helga Dörhöfer Zum sten Maria Straka Heidemarie Strässer Edith Antosch Gerlinde Barth Zum sten Franz Best Klaus Braun Monika Freber Anneliese Kossok Minni Moritz Christa Winnecken Hermann Reitz Oskar-Alexander Stasch Lydia Amberg Irmgard Schier Heinz Schier Wolfgang Elze Eleonore Sauerwein

Interessantes MTV Blättche | April 2012

Interessantes 31

Bitte hier abtrennen

Anmeldung zum Sport-Camp 2012 Zelten | Action | Abenteuer vom 2. bis 4. Juli 2012

Hiermit melden wir unsere/n Tochter/Sohn zum Sport-Camp 2012 verbindlich an:

Vorname

Nachname

Alter

Anschrift

Telefon

E-Mail

Datum/Unterschrift

Anmeldeschluss ist der 31.05.2012. Anmeldung bei den Ansprechpartnerinnen Marina Schäfer (Mainz Athletics) oder An- drea Roth (Mombacher Turnverein) abgeben. WICHTIG! Die Teilnehmerzahl für das Camp ist begrenzt. Ausschlaggebend ist das Eingangsdatum der Anmeldung zum Camp! Gerne nehmen wir auch am Info-Abend die Anmeldungen entgegen. 03/2012 · www.henndesign.com