KIRCHENKIRCHGEMEINDEN TENNA VALENDASBrief VERSAM MÄRZ - JUNI 2009 1634 - 2009 Kirche Versam 375 Jahre Liebe Gemeinden, als die Kirche in Versam vor 375 Jahren gebaut wurde, da war sie nicht nur ein Gotteshaus. Die Kirche war ein Symbol. Ein Symbol für die Eigenständigkeit Versams. Endlich war man von unabhängig. Noch heute wird gerne berichtet, dass die Valendaser die Versamer damals um ihren Anteil der gemeinsamen Kasse gebracht hätten. Eine Konkurrenz der Orte, die wir heute vielmals mit Gelassenheit oder gar Humor betrachten können, das war damals bitterer Ernst. Die Kirche in Versam ist für die Versamer ein Ort geworden, an dem viele Generationen die entscheidenden Erlebnisse ihres Lebens gefeiert haben: Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Abdankung. Sie hat ihre Identität und die alltägliche Gemeinschaft geprägt. Der Kirchturm hat vielen Generationen die Tageszeiten und -rhythmen angezeigt. Bis heute kann niemand an der wunderschön gelegenen Kirche vorbei gehen, ohne sie zu sehen. Die Kirche ist schliesslich für viele ein verbindender Ort geworden. Immer wieder in den 375 Jahren hatten Valendas und Versam eine gemeinsame Pfarrperson. Versamer haben hier Valendaser geheiratet. In Kriegs- und Krisenzeiten hat man hier gemeinsam gebetet. Wir brauchen auch weiterhin diese Kirche und die Kirchgemeinde als einen Ort, der die Menschen verbindet. Je unklarer die politische Zukunft unserer Orte ist, desto wichtiger wird es, dass die Kirche die unterschiedlichen Menschen und Arten zu leben und glauben zusammen führt. Das gilt aber nicht nur für Versam, sondern für die Kirchengemeinden in Safien, Tenna, Valendas und Versam. Und ich sehe uns auf einem guten Weg. Insbesondere die zentralen Gottesdienste waren im vergangenen Jahr eine kleine Erfolgsgeschichte. Viele Menschen sind über ihre Gemeindegrenze hinaus gefahren und haben die anderen an ihrem Ort gestärkt. So haben alle zusammen gute Erfahrungen gemacht, wie der Glaube Menschen verbinden und stärken kann. Diesen verbindenden Geist wünsche ich uns allen, besonders wenn wir am 10. Mai im Rahmen des kolloquialen Kirchenfestes das 375 jährige Jubiläum der Versamer Kirche feiern. Ihr Rolf Weinrich Konfirmationen der Kirchengemeinschaft

Versam am Sonntag, 24. Mai um 9.00 Uhr Mit Pfr. Rolf Weinrich

Urs Buchli Melanie Gredig Lea Joos Pia Lieberherr Silvan Lieberherr Curdin Meuli Nadine Weber

Valendas am Sonntag, 24. Mai um 11.00 Uhr Mit Pfr. Rolf Weinrich

Thomas Buchli Barbara Lorez Nina Ragettli

Safien Platz am Pfingstsonntag, 31. Mai um 10.00 Uhr Mit Pfrn. Martina Müller

Jann Marco Buchli Margreth Gander Mathias Gartmann Christina Stoffel

Anmeldung neue Konfirmanden In den kommenden Wochen werden wir die Jugendlichen an- schreiben, die 2011 konfirmiert werden können. Wer aus Versehen kein Anschreiben bekommen sollte, mag sich bitte beim Pfarramt Valendas melden. Der Präparandenunterricht startet nach den Som- merferien, jeweils Dienstags 16.00-17.30 Uhr im Kirchgemeindesaal in Versam. Ein einführender Elternabend ist für den 16. Juni um 20.00 in Versam geplant. Jubilaum:

50 Jahre Orgeldienst von Adam Bruderer Mit beispielhafter Treue und Zuverlässigkeit begleitet Adam Bruderer seit 50 Jahren regelmässig den Gottesdienst in Tenna. Zuerst war es ein Harmonium und später eine schmucke, kleine Orgel, die unter seinen Händen zum Klingen gebracht wird. In den 60er Jahren galt es jeden Sonntag vor- oder nach- mittags in Tenna zu spielen. Bei schönem Wetter im Som- mer, führte der Weg manch- mal übers Tennner Kreuz. So gab es für den echten Bergler die Pflicht und das Vergnügen in guter Kombination. In dieser Zeit spielte Adam auch alle vierzehn Tage die Orgel in Versam. Adam Bruderer ist am 24.2. 1941 auf Calörtsch geboren. Dort wuchs er auf dem Bauernhof seiner Eltern mit den Geschwistern zusammen auf. Der Schulweg führte hinunter nach Arezen. Als die Familie in diesen Jahren ein Harmonium geschenkt bekam, begann Adam da- rauf zu spielen und fand Gefallen daran. Später besuchte er Weiter- bildungskurse vom Organistenverband Graubünden in und in . Als die Pastorationsgemeinschaft Safien-Tenna entstand, spielte Adam Bruderer vor allem in Tenna und Safien. In jüngster Zeit hat sich sein Wirkungskreis auf die ganze Kirchengemeinschaft Safiental ausgeweitet.Der Verdienst war anfangs äusserst bescheiden. Adam erzählt, dass er pro Einsatz einen Fünflieber erhalten habe. Im Jahr 1976 wurde mit der Kirchgemeinde Tenna ein Vertrag aufgestellt und er erhielt den Lohn nach den Richtlinien des Kantonalen Organistenverbandes. Freie Sonntage nahm sich Adam selten. Etwa an einem schönen Som-mersonntag um seine Rinder im Engadin auf der Alp zu besuchen. Im Winter nach dem letzten Auftritt des Theaters, das er leitet und nach Bedarf mitspielt, gibt es auch einen wohlverdienten freien Sonntag. Wir hoffen, dass wir unsern Organisten noch viele Jahre im Einsatz erleben dürfen und wünschen ihm gute Gesundheit und viel Freude und Befriedigung an seiner Arbeit. Im Namen der Kirchgemeinde Anni Messmer, Präsidentin Tenna

Kirchenfest / Fiasta ecclesiastica 2009

Das Kirchenfest / Fiasta ecclesiastica vom Kolloquium Ob dem Wald wird am 10. Mai 2009 in Versam gefeiert. Wir stecken mitten in den Vorbereitungen. Zusammen mit den Landfrauen und dem Gemisch- ten Chor Versam bieten wir den Besuchern aus nah und fern einen unvergesslichen Tag. Zum Auftakt einen Festgottesdienst in der Kirche. Anschliessend hält Pfr. Dr. Stephan Bösiger aus Ardez ein Referat zur Kirchenarchitektur sowie über unsere Kirche. Gemeinsames Mittagessen in der Turnhalle Versam. Interessantes Nachmittagsprogramm für Klein und Gross; mit Zauberer Arthur Roscha, den Chören aus Valendas und Versam, Ponyreiten, Schminken und spielen auf dem Spielplatz. Bei Kaffee und Kuchen bleibt Zeit für einen Schwatz mit den Besuchern aus den Nachbargemeinden. In der Turnhalle lassen alte Fotos unserer Kirche Errinerungen aufleben. Wir freuen uns auf Euch …

10.30 – 11.15 Festgottesdienst in der Kirche Versam 11.30 – 12.15 Referat Pfr. Bösiger Ardez zu Kirchenarchitektur 12.30 – 14.00 Mittagessen in der Turnhalle Versam 14.00 – 14.15 Gemischter Chor Valendas 14.15 – 15.00 Zauberschau mit Arthur Roscha 15.00 – 15.15 Gemischter Chor Versam 15.15 – 16.00 Kaffee und Kuchen 16.00 – 16.15 Schlusslied der Chöre Valendas und Versam Und Kinderschminken, Ponyreiten, Spielplatz vorschau

Weltgebetstaggottesdienst – Freitag, 6. März ’In Christus – viele Glieder, ein Leib.’ Frauen aus Papua- Neuguinea laden ein, mit ihnen zu beten für Gerechtigkeit und Frieden. Frauen aus unseren Gemeinden haben die Feier für uns vorbereitet und laden zum Mitfeiern ein. Um 19.30 Uhr in der Kirche Versam oder um 20 Uhr in der Kirche Thalkirch.

Kirchgemeindeversammlung in Valendas Am 20. März findet um 20.15 Uhr im Foyer der MZW die jährliche Kirchgemeindeversammlung statt.

Kirchgemeindeversammlung in Tenna Am 16. April findet um 20.15 im Schulhaus die jährliche Kirchge- meindeversammlung statt.

Konfirmandenlager Vom 27.-29. März fahren 11 Präparanden, 14 Konfirmanden und 4 Helfer gemeinsam mit Martina Müller und Rolf Weinrich ins Lager nach Rüdlingen. Das Thema wird das Abendmahl sein.

Vortrag Oikocredit am 1.April um 19.30 Uhr in Versam Nachdem die Kirchenvorstände sich entschieden haben, Oiko-credit zu unterstützen, bekommen wir Besuch von Frau Martina Straub aus Zürich, die uns das Konzept und die eindrucksvolle Arbeit von Oikocredit vorstellen wird. Es besteht auch die Möglichkeit Fragen zu stellen, insbesondere auch, warum in der Kirche nicht nur gespendet, sondern auch Geld verliehen werden soll.

Taufen Nuot Blumer, Sohn von Deborah Margni Blumer und Ueli Blumer, Camana, am 15. März um 10 Uhr in Safien Platz. Alicia Strausak, Tochter von Reto und Karin Strausak – Rungger am 17. Mai in Valendas, Familiengottesdienst vorschau

Vorstellungsgottesdienst am 19. April um 10.00 in Safien Platz Die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind dabei, zusammen mit Pfrn. M. Müller einen Gottesdienst vorzubereiten. Das Thema steht zum Redaktionsschluss dieses Kirchenbriefes noch nicht fest.

Konzert in der Kirche Valendas am 19. April 2009 um 14.oo h Der Gemischte Chor Valendas lädt zum Konzert ein, das wir gemein- sam mit dem Quartet dubel Pigniu gestalten. Die Formation aus Pigniu besteht aus 4 Frauen und 4 Männern. Sie singen seit 1995 unter der Leitung von Albert Spescha. Wir freuen uns sehr auf das gemeinsame Konzert! Im Anschluss an das Konzert laden wir alle Besucher zu einem Apero ins Foyer der Mehrzweckhalle ein. Eintritt: Erwachsene Fr. 15.- Kinder 5.-

Gottesdienste an Ostern

Gründonnerstag, dem 9. April findet um 19.00 Uhr im Schulhaus in Tenna wieder ein Essgottesdienst mit einer vollen Mahlzeit statt. Gäste sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldung. Anni Messmer 081/6451282 oder Rolf Weinrich 081/9216030

Karfreitagsgottesdienste mit Abendmahl am 10. April 9.30 in Versam und 11 Uhr in Valendas mit Pfr. Rolf Weinrich 10.00 in Safien Thalkirch mit Pfrn. Martina Müller

Osternachtfeier mit Abendmahl Samstag, 11. April, 20.00 in der Kirche Safien Neukirch mit Pfrn. Martina Müller. Mit einem Osterfeuer am Anfang und Eiertütschen im Anschluss. Kinder sind willkommen. Bitte Eier mitbringen. Für Getränk wird gesorgt.

Ostergottesdienste mit Abendmahl am 12. April 9.30 in Valendas und 11 Uhr in Versam mit Pfrn. Martina Müller 9.30 in Safien Platz und 11 Uhr in Tenna mit Pfr. Rolf Weinrich Notiert

Brot für alle Neben dem Kirchenbrief erhalten Sie in diesen Tagen in farbiges Heftchen mit der Post. Es handelt sich dabei um eine Art Kalender für die Zeit bis Ostern und kommt ebenfalls von der Kirche, genau- er von ‚Brot für alle’. Dies ist der Entwicklungsdienst der Evange- lischen Kirchen der Schweiz. ‚Brot für alle’ unterstützt weltweit 400 Entwicklungsprojekte und –programme in 60 Ländern, die von verschiedenen Hilfwerken getragen werden, u.a. ‚mission 21’, ‚heks’ u.a. Die ‚Brot für alle’-Sammlung findet jährlich während sechs Wochen vor Ostern statt. ‚Brot für alle’ setzt sich ein für ge-rechtere Verhältnisse auf der Welt. Die reformierte Kampagne arbeitet zusammen mit dem katholischen ‚Fastenopfer’. Das diesjährige Heftchen, die Agende enthält Informationen zum Schwerpunkt- thema ‚Recht auf Nahrung und der Klimawandel’.

Kündigung von Pfarrerin Martina Müller Martina Müller verlässt die Kirchengemeinschaft auf Ende Juni. Sie tritt eine Stelle im Kanton Zug an. Für alle, die das möchten, gibt es folgende Gelegenheiten, sich von ihr zu verabschieden: Nach den Sonntagsgottesdiensten vom 3. Mai in Tenna und Neukirch, vom 7. Juni in Versam und Valendas und vom 14. Juni in Safien Thalkirch. Natürlich können Sie auch einfach so unterwegs adieu sagen, wenn Sie das wollen, oder noch einen Besuch mit ihr ausmachen. Ausserdem wird Martina Müller im Juni an einem Abend zu einem Abschiedsapéro ins Pfarrhaus Safien einladen. Nähere Angaben dazu folgen.

Pfarrstelle Die Kirchengemeinschaft Safiental sucht ab 1. Juli eine neue Pfarrerin oder einen Pfarrer im Stellenumfang von 60% für die Kirchgemeinde Safien. Die Zusammenarbeit in der Kirchengemeinschaft Safiental soll fortgeführt werden. Die Spurgruppe unterstützt die Kirchgemeinde Safien bei der Pfarrersuche, wobei die Kirchgemeinde Safien selbst über die Wahl einer Pfarrperson entscheiden wird. notiert

Kollekten Künftig werden wir alle Kollekten in Valendas, Versam, Safien und Tenna zusammen planen und weiterreichen. Marlen Walter ist die Kollekten–Kassierin. Durch gemeinsame Sammlungen wollen wir die Wirkung vergrössern.

Kollekte Abdankung Christina Calörtscher Die Kollekte an der Abdankung für Christina Calörtscher für die Renovation des Dorfladens in Valendas als Treffpunkt für alte Menschen erbrachte 870 CHF.

Kollekte Schul-Weihnachtsfeier in Tenna Dank der grosszügigen Spenden und wenig Aufrunden konnten wir Fr. 400.- dem Kinderhilfswerk Unicef übergeben. Das Geld wird auf Wunsch der Schulkinder für das Projekt „Esel für Eritrea“ verwendet. Im afrikanischen Land Eritrea besucht nicht einmal die Hälfte aller Mädchen die Schule. Viele Pflichten im Haushalt, Frühheiraten oder kilometerlange Schulwege halten viele Kinder vom Schulbesuch ab. Besonders schwer haben es behinderte Mädchen. Durch die Abgabe von Eseln an arme Familien mit behinderten oder vernachlässigten Mädchen bietet Unicef ein einfaches und wirkungsvolles Programm an, um mehr behinderte Kinder und Mädchen beschulen zu können und ausserdem leistet ein Esel für diese Familien auch wertvolle Transportarbeit. Herzlichen Dank! Schule Tenna

Schaukasten Versam Bernadette Buchli hat sich bereit erklärt, den Schaukasten der Kirchengemeinde zu gestalten. Zugleich gibt es Überlegungen diesen an einer Stelle zu positionieren, wo er auch gesehen wird und wirken kann.

Liederliste Wir hängen künftig Liederlisten in den Kirchen aus. Sie dürfen sich Lieder für die Gottesdienste wünschen und wir wollen diese dem Anlass gemäss berücksichtigen. wir gratulieren

März April

Barbara Jehli, Versam Arnold Bösch, Arezen 89 J. am 7. März 87 J. am 7. April

Anton Marchion-Hänny, Martina Juon-Bandli, Valendas Innerberg Tenna, 89 J. am 11. 89 J. am 13. März April

Hans Kehl-Buchli, Versam Michel Jehli-Sauter, 90 J. am 13. März AH Fürstenaubruck 85 J. am 11. April Alex Joos-Jossi, Arezen 81 J. am 15. März Rosa Joos-Jossi, Arezen 82 J. am 11. April Johann Calörtscher-Bührer, Valendas Marie Buchli, Versam 85 J. am 17. März 87 J. am 21. April

Georg Buchli-Capon, Brün Anny Calörtscher-Wieland, 90 J. am 22. März Carrera, 91 J. am 23. April

Samuel Calörtscher, AH Ilanz Johannes Buchli-Bühler, 88 J. am 23. März Versam 85 J. am 24. April Willi Gredig-Thomann, Rhymatta Safien Paul Gartmann-Dettli, Safien- 81 J. am 30. März Platz, 84 J. am 29. April neu in der Gemeinde

Seraina Montigel, Valendas Reinhard Spörri, Tenna

Sie wurden im letzten Kirchenbrief aus Versehen vergessen. Wir bitten um Entschuldigung und heissen auch sie in der Gemeinde herzlich willkommen. wir gratulieren Geburten Mai Nuot Blumer, 19. Nov. 08 Vroni Hunger-Gartmann, Sohn von Deborah Margni Innercamana/Ilanz Blumer und Ueli Blumer, 84 J. am 1. Mai Safien Camana

Elisabeth Juon-Gartmann, Seda Gabriele Solèr, Ausserberg Tenna 22. Dezember 2008 85 J. am 9. Mai Tochter von Susanne und Mario Solèr, Valendas Jeremias Casutt-Sutter, Ausserberg Tenna Niclaas Calörtscher, 83 J. am 14. Mai 23. Dezember 2008 Sohn von Myriam und Lars Georg Buchli-Möschberger, Calörtscher, Valendas Versam, 86 J. am 14. Mai Livia Stucki, 18. Januar 2009 Anna Buchli-Wieland, Safien Tochter von Ruth und Luzi Platz Stucki, Turisch 82 J. am 25. Mai

Anna Gredig-Zinsli, Rhymatta Safien, 83 J. am 27. Mai

Philipp Wieland-Buchli, Brün wir trauern um 80 J. am 31. Mai Johann Peter Buchli-Hilty, Taufen 1. Dez. 1916 - 25. Dez. 2008, Höfli, Safien Anja Irina Jörimann *14.8.2008; Eltern Roger und Christina Calörtscher 14.9.1925 - 5.1.2009, Valendas Daniela Jörimann-Schmid aus Versam in Cazis 14.12. 2008 Emil Camenisch-Wieland 24.11.1919 - 2.2.2009 Janick Laurin Rungger Valendas-Dutjen *25.7.2008, Eltern Beat und Karin Rungger-Gallmann Maria „Marili“ Lötscher Arezen Valendas am 4.1. 2009 26.11.1928-8.2.2009 trauungen

Seraina Buchli und Jörg Weyermann, am 9. Mai 2009, um 13.30 Uhr in der Kirche Safien Platz Peter Beeli und Romana Winkelmann am16. Mai um 14.00 Uhr in Valendas. Wir laden alle herzlich ein, an den Traugottesdiensten teilzuneh-men und so den Brautpaaren mit Gebet und Gesang den Rücken zu stärken.

Ruckblick:

Stromausfall in Valendas Am 23. November war in Valendas der Strom ausgefallen. Die Kirche war unbeheizt und hatte 4 C. Die Glocken und die Orgel fielen aus. Dennoch versammelten sich am Totensonntag 10 Per-sonen in der Valendaser Kirche und feierten eine kurze Andacht, wobei sie der Verstorbenen des letzten Jahres gedachten.

Schulweihnachtsfeier in Versam mitfahrgelegenheit

Wie das gemeint sei, wollte jemand wissen. Vielleicht möchten Sie am Sonntag zur Kirche gehen, aber es ist zu weit, um zu Fuss zu gehen und es ist gerade niemand da, der sie mitnehmen könnte. Oder Sie möchten einmal in einer der anderen Gemeinde der Kirchen-gemeinschaft den Gottesdienst besuchen. In einem solchen Fall können Sie am Abend vorher die Kirchgemeinde- präsidentin oder den Kirchgemeindepräsidenten anrufen und mit- teilen, dass sie eine Mitfahrgelegenheit zum Gottesdienst brauchen. Wenn jemand von Ihnen zum Gottesdienst fährt, kann er oder sie dies ebenfalls an der gleichen Stelle mitteilen. So kommt möglicher- weise Angebot und Nachfrage zusammen. Das Angebot gilt auch für Konfirmanden und Präparanden, sowie für Gäste. adressen

Martina Müller, Pfarrerin, Talstrasse 7, 7107 Safien-Platz Tel 081 647 11 20, E-mail: [email protected]

Rolf Weinrich, Pfarrer, Im Winkel 75, 7122 Valendas Tel 081 921 60 30, E-mail: [email protected]

Christian Hunger-Toggweiler, Präsident Safien, 081 647 12 57 Anni Messmer-Joos, Präsidentin Tenna, 081 645 12 82 Barbara Buchli-Basig, Präsidentin Versam, 081 645 12 75 Präsidentin Spurgruppe und Valendas, Mirtha Wieland-Fontana, 081 921 61 60

Impressum: Herausgeberin: Kirchengemeinschaft Safiental, Spurgruppe Der Kirchenbrief erscheint vier Mal im Jahr Redaktion: Martina Müller, Rolf Weinrich, Sonja Buchli, Esther Stoffel Layout/Satz: Lukas Meier kollekten

Weltgebetstag – Projekte in Papua-Neuguinea Naturgemäss kommt die Kollekte vom Weltgebetstag (weltumspannende und konfessions-verbindende Frauenbewegung), schwerpunktmässig Frauen und Mädchen zugute. Viel Gewicht wird dabei auf Projekte gelegt, die den Frauen Aus- und Weiterbil- dung ermöglichen. So gehören auch in diesem Jahr Alphabetisierungs- projekte genauso dazu wie Ausbildung in handwerklichen Fähigkeiten. Daneben wird auch noch ein Beratungs- und Behandlungszentrum für von HIV/AIDS betroffene Frauen und Männer unterstützt. Amistad. Christliches Sozialzentrum für Kinder und Jugendliche in Mar del Plata Argentinien. Kontaktperson: Pfrn. S.C. Nold, . Krebsliga. Wir unterstützen mit unseren Kollekten vom 1./22. März die Arbeit der Krebsliga Graubünden. Dabei geht es besonders um ein Beratungs- angebot für Krebskranke und ihre Familien. Betroffene haben dabei die Möglichkeit, mit einem Psychologen, einer Psychologin, einer Pfarrerin und einer Gesundheitsberaterin ins Gespräch zu kommen. Informationen über das Angebot erhalten Sie bei Interesse direkt bei der Krebsliga GR in Chur - 081 252 50 90 Oikocredit. Mehr dazu am Infoabend vom 1. April (siehe Ankündigung in diesem Kirchenbrief). Oder unter www.oikocredit.org Dargebotene Hand. Telefonseelsorge. Telefon 143 oder www.143.ch Osterzeit - Brot für alle. Informationen dazu finden Sie in der Agenda, die Ihnen in diesen Tagen zugeschickt wird, oder www.brotfueralle.ch.