Effizienz Von Maßnahmen Zur Reduktion Von Stoffeinträgen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Effizienz Von Maßnahmen Zur Reduktion Von Stoffeinträgen Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Forschungskennzahl 3711 21 220 Effizienz von Maßnahmen zur Reduktion von Stoffeinträgen von Stephan Fuchs (Projektleitung), Tatyana Weber, Ramona Wander, Snezhina Toshovski, Steffen Kittlaus, Lucas Reid Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Wasser und Gewässerentwicklung (IWG) Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft Gotthard-Franz-Str. 3, 76131 Karlsruhe und Martin Bach, Laura Klement Gesellschaft für Boden- und Gewässerschutz e.V. Hainerweg 33 35435 Wettenberg sowie Thomas Hillenbrand, Felix Tettenborn Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) Breslauer Straße 48, 76139 Karlsruhe IM AUFTRAG DES UMWELTBUNDESAMTES Dezember 2015 Kurzbeschreibung Im Rahmen des Vorhabens wurde das Modellwerkzeug MoRE (Modelling of Regionalized Emissions) zu einem strategischen Planungsinstrument weiterentwickelt, mit dem der Ist-Zustand der Einträge in Gewässer beschrieben sowie strategische Maßnahmen bewertet werden können. Hierzu wurden die auf Ebene der Länder und Flussgebietsgemeinschaften im Rahmen der ersten Bewirtschaftungspläne der Wasserrahmenrichtlinie entwickelten Ansätze zur Eintragsmodellierung und Maßnahmenentwicklung analysiert. Bei Eignung wurden die Ansätze oder Eingangsdaten in das bundeseinheitliche Modell übernommen, teilweise wurden neue Ansätze entwickelt. Strategische Maßnahmen wurden in Zusammenarbeit mit den Ländern ausgewiesen. Zusätzlich wurde eine ökonomische Bewertungskomponente in MoRE implementiert, die eine Priorisierung verschiedener Einzelmaßnahmen oder Maßnahmenkombinationen erlaubt. Zudem wurde MoRE von technischer Seite erweitert, sodass nun die Modellierung mit Varianten von Eingangsdaten und Maßnahmen sowie mit einzelnen Punktquellen möglich ist. Die erzeugten Ergebnisse können auf Ebene von Planungseinheiten aggregiert werden. Zur Validierung der Stoffeinträge können in MoRE zudem beobachtete Gewässerfrachten ermittelt werden und diese den modellierten gegenübergestellt werden. So wurde ein Instrument geschaffen, welches zur Unterstützung der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie insbesondere in Hinblick auf die Erstellung der zweiten Bewirtschaftungspläne beitragen kann. Abstract Within the framework of the project the river basin management system MoRE (Modelling of Regionalized emission) has evolved into a strategic planning tool. Using this system, the actual condition of the emissions into water bodies can be described and strategic measures can be assessed. In order to achieve this goal, the modelling approaches and measure programs which have been developed for the first management plans of Water Framework Directive by the German states and river basin communities have been analysed. If suitable, approaches or input data were incorporated into this homogenized model, some new approaches have been developed. Strategic measures have been identified in cooperation with the German states. In addition, an economic evaluation component was implemented in MoRE. It allows prioritization of various individual measures or combinations of measures. In addition, MoRE was expanded from the technical side, so now the modeling with variants of input data and measures as well as individual point sources is possible. The results generated can be aggregated at the level of planning units. To validate the emissions in MoRE observed river loads can also be calculated and compared to modeled river loads. Thus an instrument was created which can help to support the implementation of the Water Framework Directive and the Marine Strategy Framework Directive, in particular with regard to the creation of the second river basin management plans. 5 Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................................. 6 Abbildungsverzeichnis ...................................................................................... 10 Tabellenverzeichnis ......................................................................................... 16 Abkürzungen ................................................................................................. 20 Zusammenfassung ........................................................................................... 24 Summary ...................................................................................................... 31 1 Einführung .............................................................................................. 38 2 Das Modellierungswerkzeug MoRE ................................................................... 41 2.1 Technische Umsetzung von MoRE .............................................................. 41 2.1.1 Struktur des MoRE-Systems ................................................................. 41 2.1.2 Komponenten des MoRE-Systems ........................................................... 42 2.2 Technische Weiterentwicklungen von MoRE ................................................. 45 2.2.1 Modul „Dokumentation“ ..................................................................... 45 2.2.2 Modul „Modellierung“ ........................................................................ 47 2.2.3 Modul „Validierung“.......................................................................... 53 2.3 Vorteile des MoRE-Systems ..................................................................... 56 3 Anpassung der Eingangsdaten und Modellierungsansätze und Darstellung der Ergebnisse ............................................................................................. 58 3.1 Eingangsdatum Landnutzung ................................................................... 59 3.2 Eingangsdatum Atmosphärische Depositionsrate ............................................ 60 3.3 Eingangsdatum N-Überschüsse ................................................................. 61 3.3.1 Bisherige Übertragung der N-Überschüsse auf die Analysegebiete .................... 61 3.3.2 Neues methodisches Vorgehen ............................................................. 62 3.3.3 Ergebnisse ..................................................................................... 62 3.3.4 Empfehlungen zur bundeseinheitlichen Modellierung ................................... 63 3.4 Eintragspfad kommunale Kläranlagen ......................................................... 64 3.4.1 Bisherige Modellierung der Einträge über kommunale Kläranlagen ................... 64 3.4.2 Neues methodisches Vorgehen ............................................................. 70 3.4.3 Ergebnisse und Empfehlungen zur bundeseinheitlichen Modellierung ................ 72 3.5 Eintragspfad Kanalisationssysteme ............................................................ 76 3.5.1 Bisherige Modellierung der Einträge über Kanalisationssysteme ...................... 77 3.5.2 Neues methodisches Vorgehen ............................................................. 80 6 3.5.3 Ergebnisse und Empfehlungen zur bundeseinheitlichen Modellierung ................ 92 3.6 Erosion ............................................................................................ 107 3.6.1 Ermittlung des Bodenabtrags anhand unterschiedlicher Geländemodelle .......... 107 3.6.2 Vergleich des Bodenabtrags und Sedimenteintrags mit den Ergebnissen des Modells STOFFBILANZ ...................................................................... 109 3.6.3 Bisherige und neue Eingangsdaten zu Schwermetallgehalten in Oberböden und Gestein .................................................................................. 115 3.6.4 Empfehlungen zur bundeseinheitlichen Modellierung .................................. 118 3.7 Eintragspfad Dränagen ......................................................................... 119 3.7.1 Dränierte Flächen ........................................................................... 119 3.7.2 Bisherige Modellierung der Einträge über Dränagen.................................... 119 3.7.3 Neues methodisches Vorgehen ............................................................ 120 3.7.4 Ergebnisse .................................................................................... 121 3.7.5 Empfehlungen zur bundeseinheitlichen Modellierung .................................. 126 3.8 Eintragspfad Grundwasser ..................................................................... 126 3.8.1 Ergebnisse der Stickstoff-Einträge über Grundwasser.................................. 126 3.8.2 Bisherige Modellierung der PAK16-Einträge und neue Methodik ....................... 129 3.8.3 Empfehlungen zur bundeseinheitlichen Modellierung .................................. 129 3.9 Zusammenfassung und Fazit zu den Anpassungen der Eingangsdaten und Modellansätze ................................................................................... 129 4 Umsetzung der überregionalen Maßnahmen in MoRE ........................................... 132 4.1 Ableitung der überregionalen Maßnahmen und Maßnahmenwirkungen ................. 132 4.1.1 Erstellung von Maßnahmenlisten .......................................................... 132 4.1.2 Raumbezug der Maßnahmen ............................................................... 135 4.1.3 Relevanz der Maßnahmen .................................................................. 135 4.1.4 Strategische überregionale Maßnahmen zur Umsetzung in MoRE .................... 135 4.2 Beschreibung der Maßnahmen ................................................................
Recommended publications
  • Bericht Überwachungsergebnisse Fische 2006 Bis 2014
    Überwachungsergebnisse Fische 2006 bis 2014 Biologisches Monitoring der Fließgewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie Überwachungsergebnisse Fische 2006 bis 2014 Biologisches Monitoring der Fließgewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie BEARBEITUNG LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach 100163, 76231 Karlsruhe Referat 41 – Gewässerschutz Uwe Bergdolt STAND Dezember 2015 Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Zustimmung der LUBW unter Quellenangabe und Überlassung von Belegexemplaren gestattet. ZUSAMMENFASSUNG 5 1 EINLEITUNG 7 2 AUSGANGSLAGE 8 2.1 Das fischbasierte Bewertungsverfahren fiBS 8 2.1.1 Fischökologische Referenzen 8 2.1.2 Fischereiliche Bestandsaufnahme 9 2.1.3 Bewertungsalgorithmus 10 2.1.4 Bewertungsergebnisse im Bereich von Klassengrenzen 12 2.2 Vorarbeiten bis 2010 13 2.2.1 Allgemeine Hinweise 13 2.2.2 Entwicklung des Messnetzes und des Fischmonitorings 14 3 FISCHBASIERTE FLIEßGEWÄSSERBEWERTUNG IN BADEN-WÜRTTEMBERG 16 3.1 Monitoringstellen-Bewertung 16 3.1.1 Zeitraum der fischBestandsaufnahmen 16 3.1.2 Plausibilisierung der Rohdaten 16 3.1.3 Monitoringstellen in erheblich veränderten und künstlichen Wasserkörpern 19 3.1.4 Ergebnisse 19 3.2 Wasserkörper-Bewertung 21 3.2.1 Aggregationsregeln 21 3.2.2 Ergebnisse 24 4 ERLÄUTERUNGEN ZU DEN BEWERTUNGSERGEBNISSEN 27 4.1 Umgang mit hochvariablen Ergebnissen 27 5 KÜNFTIGE ENTWICKLUNGEN 28 5.1 Feinverfahren zur Gewässerstrukturkartierung 28 5.2 Monitoringnetz 28 5.3 Zeitraster der Fischbestandsaufnahmen 30 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 31 ANHÄNGE 34 Zusammenfassung Im vorliegenden Bericht werden die von der Fischereiforschungsstelle des Landwirtschaftlichen Zentrums für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg im Auftrag der LUBW bis zum Sommer 2014 in Baden-Württemberg durchgeführten Arbeiten zur ökologischen Fließ- gewässerbewertung auf Grundlage der Biokomponente Fischfauna gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) erläutert und dokumentiert.
    [Show full text]
  • Now Published in Limnologica 82:125765
    Demographic history, range size and habitat preferences of the groundwater amphipod Niphargus puteanus (C.L. Koch in Panzer, 1836) Dieter Weber1,2, Jean-François Flot1,3, Hannah Weigand2, Alexander M. Weigand2* 1 Université Libre de Bruxelles, Evolutionary Biology & Ecology group, Avenue F.D. Roosevelt 50, B- 1050 Brussels - Belgium 2 Musée National d'Histoire Naturelle Luxembourg, Section de zoologie, 25 Rue Münster, L-2160 Luxembourg, Luxembourg 3 Interuniversity Institute of Bioinformatics in Brussels – (IB)2, ULB-VUB, La Plaine Campus, Triomflaan, C building, 6th floor, CP 263, 1050 Brussels, Belgium *corresponding author: [email protected] Abstract Niphargus puteanus is the oldest described species of its genus and, in the past, was used as a taxonomic annotation for any subterranean amphipod record. For that reason, no clear knowledge exists about its actual range size and habitat preferences. We here applied a molecular taxonomic and phylogeographical approach based on mitochondrial and nuclear DNA to shed light on its distribution and to infer its demographic history. Furthermore, we analysed aquifer types and water flow regimes to provide a clearer picture of the species’ ecological requirements. Our results indicate that N. puteanus is widely distributed north of the Alps, having its core range in the geomorphological natural region of the ‘South German Scarplands’ (SGS). Additionally, isolated satellite populations exist in the Taunus and the Sauerland, and two single individuals were collected in Luxembourg and in Austria, respectively. The species’ maximal distribution range reaches 756 km between the two single-specimen records and 371 km within the SGS. A very high haplotype diversity was observed, revealing the presence of seven haplotype groups.
    [Show full text]
  • ST Copyright by the American Historical Society of Germans from Russia, International (AHSGR)
    GEDLIST Copyright by The American Historical Society of Germans from Russia, International (AHSGR). All rights reserved. Compiled July 1, 2017, from GEDCOMS submitted to The American Historical Society of Germans from Russia. International (AHSGR) Submit corrections to: [email protected] None of this data may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written Permission of the copyright holder. For information about obtaining a copy of this data, contact The American Historical Society of Germans from Russia, International (AHSGR). Click the back button on your browser to return to the GEDLIST home page. Birth/*Chr Date and Place not listed for living persons! SURNAME, Given Birth/*Chr Date Birth/*Chr Place Death/*Bur Date S, Friedrika -S778 26 Jan 1865 Neusatz, South Russia SAAB, Douglas Wayne -S622 4-May-59 SAAL, Anna Catharina -S329 SAAL, Anna Maria -S329 SAAL, Johann Adam -S329 SAAL, Johannes -S329 SAAL, Veronica -S329 SAALAR, Charlotte -M196 SAALBACH, Anna Elizabeth -S1117 1 Feb 1713 Weidelbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany 18 Apr 1760 Weidelbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany SAALBACH, Johannes -S1117 1 Jan 1683 Weidelbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany 24 Oct 1734 Weidelbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany SAALBACH, Johannes -S1117 1 Jan 1683 Weidelbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany 24 Oct 1734 Weidelbach, Lahn-Dill-Kreis, Hessen, Germany SAAR, Audrey -H209 SAARE, Alfred H -S329 Abt 1880
    [Show full text]
  • Teilbearbeitungsgebiet 35 - Pfinz - Saalbach - Kraichbach
    Begleitdokumentation zum Bearbeitungsgebiet Oberrhein (BW) Teilbearbeitungsgebiet 35 - Pfinz - Saalbach - Kraichbach - Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) Stand: Dezember 2015 BEARBEITUNG Regierungspräsidium Karlsruhe Referat 52 Gewässer und Boden Markgrafenstr. 46 76247 Karlsruhe www.rp-karlsruhe.de unter fachlicher Beteiligung der Landratsämter Enzkreis, Karlsruhe, Rhein-Neckar-Kreis und der Stadtkreise Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim und Pforzheim sowie unter Mitwirkung des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg STAND Dezember 2015 2 Begleitdokumentation BG Oberrhein TBG 35 INHALTSVERZEICHNIS Einführung ............................................................................................................................. 5 Grundlagen und Ziele der Wasserrahmenrichtlinie ............................................................ 5 Gebietskulisse und Planungsebenen in Baden-Württemberg ............................................. 5 Vorgehensweise und Erarbeitungsprozess ........................................................................ 6 Information und Beteiligung der Öffentlichkeit .................................................................... 7 Aufbau und Zielsetzung des Begleitdokuments .................................................................. 7 1 Allgemeine Beschreibung ............................................................................................... 8 1.1 Oberflächengewässer
    [Show full text]
  • Bewirtschaftungsplan Hochrhein, Aktualisierung 2015
    Bewirtschaftungsplan Hochrhein Aktualisierung 2015 (Baden-Württemberg) gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) – Stand: Dezember 2015 – BEARBEITUNG: Regierungspräsidium Freiburg – Referat 51 Bissierstraße 7 79083 Freiburg REDAKTION: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg, Tübingen Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Chapeau-Kapitel der Flussgebietsgemeinschaft Rhein Koordinierung und Abstimmung der Vorgehensweisen zur Erstellung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme nach Wasserrahmenrichtlinie Stand: 12. November 2015 Impressum: Herausgeber: Flussgebietsgemeinschaft Rhein (FGG Rhein) Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden- Württemberg Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucher- schutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirt- schaft und Verbraucherschutz Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klima- schutz Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Saarland Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktor- sicherheit Redaktion: FGG Rhein - Geschäftsstelle - Am Rhein 1 67547 Worms Tel.: 06131/6033-1560 Fax: 06131/6033-1570 [email protected] www.fgg-rhein.de
    [Show full text]
  • Gemeinde Pfinztal Biotopverbundkonzept
    Gemeinde Pfinztal Biotopverbundkonzept – Allgemeiner Teil Freiburg, im März 2021 Gemeinde Pfinztal, Biotopverbundkonzept – Allgemeiner Teil, Stand März 2021 Projektleitung und -bearbeitung: Susanne Miethaner, Dipl. Geoökologie Weitere Bearbeitung: Stefanie Breunig, M.Sc. Geoökologie faktorgruen 79100 Freiburg Merzhauser Straße 110 Tel. 07 61 / 70 76 47 0 Fax 07 61 / 70 76 47 50 [email protected] 79100 Freiburg 78628 Rottweil 69115 Heidelberg 70565 Stuttgart www.faktorgruen.de Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB Pfaff, Schütze, Schedlbauer, Moosmann, Rötzer, Glaser konz008-Biotopverbundkonzept-Pfinztal-210310.docx Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Aufgabenstellung ................................................................................ 1 2. Einführung in den Biotopverbund .......................................................................... 2 3. Bearbeitungsgebiet ................................................................................................. 3 4. Rechtliche und fachliche Vorgaben, Methodik und Datenbasis .......................... 4 4.1 Rechtliche und fachliche Vorgaben ............................................................................ 4 4.2 Methodik und Datenbasis ......................................................................................... 10 5. Bestandsanalyse ................................................................................................... 12 5.1 Identifikation von Bestandteilen des Biotopverbunds in Pfinztal ..............................
    [Show full text]
  • Urban-Rural Relationships in Metropolitan Areas of Influence
    Urban-rural relationships in metropolitan areas of influence Best practice examples of metropolitan-rural cooperation IMPRINT Editor Jan Kelling Ministry of Economy, Transport and Innovation Free and Hanseatic City of Hamburg Alter Steinweg 1-3 20459 Hamburg Germany Proof reading Georgina Watkins-Spies Design Rainer Mebus www.mebusplus.de METREX Working Group on metropolitan-rural relations Dr. Rolf-Barnim Foth (chair) Ministry of Economy, Transport and Innovation Free and Hanseatic Ciy of Hamburg [email protected] Juliane Kürschner (co-chair) Physical Planning Department Amsterdam [email protected] Lise Lyck, Copenhagen Business School Prof. Dr. Jörg Knieling, HafenCity University Hamburg Emily Yates, HafenCity University Hamburg Judith Bornhorst, HafenCity University Hamburg Julian Jansen, Physical Planning Department Amsterdam Pim Vermeulen, Physical Planning Department Amsterdam Koen Elzerman, Physical Planning Department and University of Amsterdam Natalia Korwin-Piotrowska, Regional Office for Spatial Planning of Westpomerania, Szczecin Stefano Maracci, Regione Lombardia Monica Peggion, Regione Lombardia Katarina Fehler, Stockholm County Council Thomas Kiwitt, Stuttgart Region Association Prof. Dr. Sako Musterd, University of Amsterdam Prof. Dr. Willem Salet, University of Amsterdam Dr. Marco Bontje, University of Amsterdam Reinhard Wölpert, Metropolitan Region Central Germany Jan Opitz, Metropolitan Region Central Germany Frank Segebade, Capital Region Berlin-Brandenburg Mette Vindbaek Tost, Fehmarn Belt
    [Show full text]
  • Schwall Und Sunk an Fließgewässern in Baden-Württemberg Quantifizierung Und Gewässerökologische Auswirkungen
    Professur für Hydrologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Alina Christine Domass Schwall und Sunk an Fließgewässern in Baden-Württemberg Quantifizierung und gewässerökologische Auswirkungen Masterarbeit unter Leitung von Dr. Michael Stölzle Freiburg, i. Br., Februar 2019 Abbildung Titelseite: Dreisam (eigene Aufnahme) und Ganglinien der Pegel Kocher-Gaildorf und Speltach-Unterspeltach Professur für Hydrologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Alina Christine Domass Schwall und Sunk an Fließgewässern in Baden-Württemberg Quantifizierung und gewässerökologische Auswirkungen Referent: Dr. Michael Stölzle Korreferentin: Prof. Dr. Kerstin Stahl Masterarbeit unter Leitung von Dr. Michael Stölzle Freiburg, i. Br., Februar 2019 Danksagung Hiermit möchte ich mich bei all denjenigen bedanken, welche mich bei der Anfertigung meiner Arbeit unterstützt haben. An erster Stelle geht mein Dank an Herrn Dr. Stölzle für die Bereitstellung des Themas und die fachliche Betreuung der Arbeit. Ebenso danken möchte ich Frau Prof. Dr. Stahl für die Übernahme des Korreferats. Ich bedanke mich bei dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald sowie bei Herrn Zoller für die Auskünfte über mögliche schwallbeeinflusste Fließgewässer in Baden-Württemberg. Des Weiteren danke ich der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) und dem Bundesamt für Umwelt der Schweiz (BAFU) für die Bereitstellung der Pegeldaten. Ein großer Dank gilt all denjenigen, welche bei dem Korrekturlesen dieser Arbeit geholfen haben. Besonders bedanke ich mich zudem
    [Show full text]
  • Öffentlichkeitsbeteiligung Wasserrahmenrichtlinie
    Öffentlichkeitsbeteiligung Wasserrahmenrichtlinie Die Öffentlichkeitsbeteiligung für den 3.Bewirtschaftungszyklus der Wasserrahmenrichtlinie beginnt. Diese werden in ganz Baden-Württemberg nach Teilbearbeitungsgebieten durchgeführt. Folgende Termine stehen schon fest: Das Regierungspräsidium Karlsruhe Teilbearbeitungsgebiet 34 „Murg – Alb“ 26. März 2020, Teilbearbeitungsgebiet 35 „Pfinz - Saalbach – Kraichbach“ (Teilbereich Süd 16:00 Uhr ohne Rhein-Neckar-Kreis) im Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe, Großer Sitzungssaal H 19 22 (19. OG) TBG 35 Pfinz/Saalbach/Kraichbach- Teilbereich Nord 29. April 2020 TBG 36 Oberrhein unterh. Neckarmündung 16.00 Uhr TBG 49 Neckar (BW) unterhalb Kocher (ohne Jagst) bis Mündung Rhein TBG 51 Mainzuflüsse unterhalb Tauber in Heidelberg TBG 43 Große Enz 19. Mai 2020 TBG 44 Nagold 16.00 Uhr in Calw Regierungspräsidium Tübingen Donau uh. Versickerung oh. Ablach (61) und Ablach – Ostrach (62), 21.04.2020 LRA SIG, Gr. Sitzungssaal, Leopoldstr. 4, 72488 Sigmaringen 17:00 Uhr TBG Große Lauter (63) und Donau unterhalb Iller (65) 22.04.2020 LRA ADK, Gr. Sitzungssaal, Schillerstr. 30, 89077 Ulm 17:00 Uhr Bodenseegebiet westlich von Schussen (12 + RPF) 29.04.2020 LRA BSK, Säntissaal, Albrechtstr. 77, 88045 Friedrichshafen 17:00 Uhr TBG Donau zwischen Riß und Iller (64), 05.05.2020 LRA BC, Gr. Sitzungssaal, Rollinstr. 9, 88400 Biberach 17:00 Uhr TBG Argen (10) und Schussen (11) 06.05.2020 LRA RV, AS, Raum 009, Sauterleutestr. 34, 88250 Weingarten 17:00 Uhr Weitere Termine werden folgen und an dieser Stelle veröffentlicht. Hier kann jeder Interessierte teilnehmen. Gerne auch mehrere Vertreter des Kanusports. Diese Termine sind wichtig, - um zu erfahren welche Maßnahmen künftig an den Gewässern geplant sind, - die Behördenvertreter, Planer und übrigen Akteure kennenzulernen, - sich und den Kanusport vorzustellen, dabei bitten künftig auf den Verteiler für die Umsetzungen zu kommen - und nicht zuletzt das Interesse an den Planungen der WRRL und der Arbeit des RP zu bekunden.
    [Show full text]
  • Überwachungsergebnisse Makrophyten Und Phytobenthos 2012
    Überwachungsergebnisse Makrophyten und Phytobenthos 2012 Biologisches Monitoring der Fließgewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie Überwachungsergebnisse Makrophyten und Phytobenthos 2012 Biologisches Monitoring der Fließgewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie BEARBEITUNG LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach 100163, 76231 Karlsruhe Referat 41 – Gewässerschutz Petra Friedrich, Andreas Hoppe STAND Dezember 2015, mit redaktionellen Änderungen November 2016 Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Zustimmung der LUBW unter Quellenangabe und Überlassung von Belegexemplaren gestattet. ABKÜRZUNGEN 4 1 EINLEITUNG 5 2 MAKROPHYTEN UND PHYTOBENTHOS (MUP) 6 3 BEWERTUNGSVERFAHREN 8 4 MESSNETZ 10 4.1 Messnetz 2006 – 2008 10 4.2 Messnetz 2010 10 4.3 Messnetz 2012 10 5 ERGEBNISSE 13 5.1 Bewertung der Untersuchungsstellen 13 5.1.1 Anteil sicher bewertbarer Proben: Vergleich der Teilkomponenten 13 5.1.2 Plausibilisierung der Stellenbewertung 13 5.1.3 Ergebnis der Stellenbewertung 15 5.1.4 Defizite unterscheiden: Trophie oder Struktur? 17 5.2 Bewertung der Wasserkörper 20 5.2.1 Aggregationsverfahren 20 5.2.2 Plausibilisierung der Wasserkörperbewertung 20 5.2.3 Abstimmung der Wasserkörperbewertungen mit den Anrainern 21 5.2.4 Ergebnis der Wasserkörperbewertung 21 5.2.5 Keine Vergleichbarkeit der Wasserkörperbewertungen MuP 2006-2008 und MuP 2012 23 5.2.6 Vergleich der Wasserkörperbewertungen MuP und Orthophosphat 23 5.2.7 Vergleich der Wasserkörperbewertungen MuP und Phytoplankton 25 6 FOLGERUNGEN FÜR DIE
    [Show full text]
  • Inside with MWR Stay-At-Home with Where to Plan You Next Adventure Travels…
    Inside with MWR Stay-at-Home with where to plan you next adventure travels… Exciting activities and suggested destinations to research for your next adventure travel from your home and beyond #insidewithmwr Biking - City, Cross-Country, Lake, Mountain and River Trails Inside with MWR Bavaria (Cont’d): Stay-at-Home Hessen: Adventure travel ideas… Aartal Radweg Inntalradweg Deutscher Limes-Radweg Isarradweg Edersee Radweg Koenig-Ludwig Radweg Lahntalradweg Muenchener Seenrunde Main Radweg Radwandernetz Fraenkisches Seenland Rheingau Riesling Route Radwanderweg Fraenkische Saale Rhein-Main-Kinzig Radweg (R3) Radweg Nuernberg-Rothsee-Altmehltal Vier-Fluesse Tour (R2) Rhoenradweg Von Rhein zum Main (R9) Via Bavarica Tyrolensis Von der Lahn zur Werra (R7) Via Claudia Augusta Von Dornroeschedn zu den Nibelungen (R4) Via Danubia Westerwald-Taunus-Bergstrasse (R8) Via Julia Via Raetica-Radweg Rheinland-Pfalz: Winklmoos-Alm-Runde Aartal Radweg Barbarossa Radweg Deutsche Weinstrasse Mosel Radweg Nahe-Hunsrueck-Mosel Nahe Radweg Rheinradweg Bavaria: Altmuehlweg Ammer-Amper Radweg Bodensee Radweg Bodensee-Koenigsee Radweg Donau-Regen Radweg Eiserner Vorhang Radweg Fernradweg Muenchen-Regensburg-Pilsen-Prag No endorsement implied by Fuenf-Fluesse Radweg DoD, the U.S. Army or Wiesbaden Family and MWR #insidewithmwr Biking - Mountain Bike Flow Trails and Parks Inside with MWR Stay-at-Home Suggested Locations: Adventure travel ideas… Bike Park Beerfelded Bike Park Boppard Bike Park Hahnenklee (Goslar) Bike Park Lenggries Bike Park Winterberg Black Mountain Bikepark (Elstra) Dirt Force Bikepark (Neubrandenburg) EsNos Flowtrail (Esslingen am Neckar) Flowtrail Feldberg (Konigstein im Tausus) Flowtrail Stromberg Ghost Bikepark Oberammergau MTB Park Hurtgenwald MTB Zone Bikepark Willingen MTB Zone Bikepark Geisskopf Trailpark Winterberg No endorsement implied by DoD, the U.S.
    [Show full text]
  • Teachers' Competence and Professional Development in Early Science Education
    Research Collection Doctoral Thesis Teachers' Competence and Professional Development in Early Science Education Author(s): Studhalter, Ueli Thomas Publication Date: 2017 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000244751 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library DISS. ETH NO. 24725 TEACHERS’ COMPETENCE AND PROFESSIONAL DEVELOPMENT IN EARLY SCIENCE EDUCATION A thesis submitted to attain the degree of DOCTOR OF SCIENCES of ETH ZURICH (Dr. sc. ETH Zurich) presented by UELI THOMAS STUDHALTER MSc ETH Environ. Sc., ETH Zurich born on 01.01.1983 citizen of Horw LU, Switzerland accepted on the recommendation of Prof. Dr. Elsbeth Stern Prof. Dr. Henrik Saalbach Prof. Dr. Thilo Kleickmann 2017 Teachers’ Competence and Professional Development in Early Science Education Abstract Abstract There is common understanding that today’s global challenges (climate change, loss of biodiversity, limited availability of energy/resources, poverty, etc.) call for a scientifically literate society. Scientific literacy competence is acquired primarily through science instruction offered in institutions of the public education systems. Research in the field of developmental psychology has clearly demonstrated in the last decades that young children have a remarkable and frequently underestimated potential for domain-specific learning in science. Though, primary science teachers are reported to often lack of knowledge and confidence for science teaching. Therefore, teachers’ professional competence and their professional development in early science education were under investigation in this thesis. The term early science education was used to refer to domain-specific education directed at children at the age from four to eight years, which, in Switzerland, relates to kindergarten and the first two grades of elementary school.
    [Show full text]