Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg Schimm

Groß Stieten Wegweiser Hohen für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · · Lübow · Metelsdorf · Schimm · Ventschow Bad Kleinen 3. JAHRGANG · AUSGABE 35 · NR. 11 ERSCHEINUNGSTAG: 28. NOVEMBER 2007 Halloween-Party in Bad Kleinen In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Öffnungszeiten zum Jahreswechsel ...... S. 3 Der Verein Freunde der der erfuhren, dass Henrik – Stellenausschreibung ...... S. 3 Kinder e.V. hatte in diesem Meyer in das Gespenster- Jahr die Kinder der Klas- kostüm geschlüpft war. – Wichtige Telefonnummern ihrer Amtsverwaltung ...... S. 10 sen 1 bis 4 zur Halloween- Gegen 21.00 Uhr wurden Party in die alte Turnhalle die Kinder von ihren El- – Öffnungszeiten der Amtsgebäude Dorf Mecklenburg und eingeladen. Etwa 60 kostü- tern abgeholt und für uns Bad Kleinen ...... S. 11 mierte Kinder trafen sich Vereinsmitglieder ging dann am 30. Oktober um ein schöner, wenn auch – Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister ...... S. 11 18.00 Uhr, um gemeinsam anstrengender Abend zu diesen Abend zu verbrin- Ende. – Information der Meldestelle ...... S. 5 gen. Über einen Kriech- Wir möchten uns bei al- tunnel gelangten die Kin- len bedanken, die zum – Schöffenwahl 2008 ...... S. 4 der in die liebevoll ausge- Gelingen dieser Party bei- – 1. Änderung Flächennutzungsplan der staltete Turnhalle. Nach getragen haben und ganz Gemeinde Barnekow, Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ...... S. 6 der Begrüßung tanzten besonders bei der Schul- wir gemeinsam unter der Anleitung von Frau leiterin Frau Böhnke, die uns die Nutzung der Berg den Hexen- und Gespenstertanz. Danach Turnhalle gestattete. Gemeinde Bad Kleinen ging es lustig weiter zu Discorhythmen, die Herr – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Jahnel für uns auflegte. Tanzen macht hungrig Auch der Laternenumzug am 12. Oktober wurde und durstig und deshalb wurde das kalte Büfett, vom Verein Freunde der Kinder e.V. organisiert. Gemeinde Barnekow welches vom Partyservice Rehwald geliefert und Kinder, Eltern und Großeltern zogen mit Later- – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 zum Teil auch gesponsert wurde, schon um 19.00 nen oder Fackeln, begleitet von den Musikern – Ausschreibung unbebautes Uhr eröffnet. Von der Bäckerei Stüdemann gab es der Wendorfer Blaskapelle, zum Lagerfeuer auf Grundstück ...... S. 5 süße Leckereien dazu. Nach dem Abendbrot ging dem Festplatz an der Grundschule. Dort gab es – Ausschreibung bebautes es in der Turnhalle mit verschiedenen Spielen wie Bratwurst vom Grill und Getränke für Groß und Grundstück mit Gebäude ...... S. 5 Plüschtierzielwerfen, Brezelschnappen oder Mu- Klein. Auch das Stockbrotbacken hat den Kin- mieneinwickeln weiter. dern wieder viel Spaß gemacht. Das gute Wetter Gemeinde Bobitz Auch der Stuhlkissentanz hat vielen Kindern Spaß und die Musik von Herrn Jahnel trugen dazu bei, – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 gemacht. Auf einer Halloween-Party darf die Gru- dass viele Leute einen schönen Abend verbringen – 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 ...... S. 5 selgeschichte natürlich nicht fehlen. Frau Heil- konnten. Allerdings ohne Unterstützung würden mann hat uns eine spannende Geschichte vorge- wir den Laternenumzug nicht so gestalten kön- Gemeinde Dorf Mecklenburg lesen und zeitweise war es in der Turnhalle ganz nen und bedanken uns daher bei allen, die uns ge- still. Richtig gruselig wurde es dann noch einmal, holfen haben, ganz besonders bei den Kameraden – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 als zum Ende der Party ein riesiges Gespenst die der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinen und den – 1. Nachtragshaushaltssatzung 2007 .....S. 3 Turnhalle betrat. Nach dem anfänglichen Schre- Mitarbeitern der Gemeinde. – Jahresrechnung 2006 ...... S. 4 cken wurde das Geheimnis gelüftet und die Kin- Simone Spierling – Ausschreibung Gebäude ...... S. 5

Gemeinde Groß Stieten – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Sie möchten Ihren Kunden, Geschäftsfreunden – Jahresrechnung 2006 ...... S. 4 und Vereinsmitgliedern Gemeinde Hohen Viecheln Weihnachts- und Neujahrsgrüße übermitteln? – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Gemeinde Lübow Wir schalten gern Ihre Anzeige! – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 – Einwohnerversammlung Levetzow ...... S. 4 Bitte melden Sie sich rechtzeitig, bis spätestens 6. Dezember 2007, in der Redaktion „Mäckelbörger Wegweiser“, Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, Gemeinde Metelsdorf – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 23972 Dorf Mecklenburg, Telefon 03841 798214, Fax 03841 798226, E-Mail: – Jahresrechnung 2006 ...... S. 4 [email protected] Gemeinde Schimm Die letzte Ausgabe für 2007 erscheint am 19. Dezember 2007. Wir bieten Ihnen Anzei- – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 gen in der Größe S1 60 x 61 mm zum Preis von 30,00 € oder S2 126 x 61 mm zum Preis von 50,00 € an. Gemeinde Ventschow Die Redaktion – Termin Gemeindevertretersitzung ...... S. 3 Seite 2Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Informatives Der Landesmeister im Löschangriff „Nass“ 2007 sagte DANKE diesem Abend uraufgeführt wurde. Super Sa- che! Nach dem „offiziellen“ Teil lud der Wehr- führer zum „Schwein vom Grill“ ein. Aber zu- vor gab es noch passend zu dieser Veranstaltung die Landesmeister auf einer Torte. Auf diese tolle Idee kamen Dominique Schmidt und Nora de la Motte. Auch die Kameraden der Feuerwehr überreichten ihrem Wehrführer einen Pokal als Dankeschön. Dann war es aber Zeit, um anzustoßen und das Schwein vom Grill zu holen. Es sei hier noch einmal allen gedankt, den Aktiven, den Helfern und allen, die ihren Anteil an den sportlichen Erfolgen hatten und noch haben werden. Aber, und das betonte der Wehrführer Rando Slo- boda, „ ...die wichtigste Aufgabe ist und bleibt der Brandschutz und die aktive Zusammenarbeit mit den Feuerwehren des Amtes.“

Mitglieder der Partnerfeuerwehr, Helfer Jürgen Grebin (2. v. l.) und Ehrenmitglied Alfred Kasbohm (r.) Es hatte die Freiwillige Feuerwehr Hohen Vie- So gab der Wehrführer Rando Sloboda zu Beginn cheln und der Feuerwehrförderverein Hohen einen Bericht über die sportlichen Veranstaltun- Viecheln e.V. am 10. November 2007 geladen, um gen während der Jahre seit der Wende. So wissen sich für die jahrelange Unterstützung bei ihren nun alle Gäste, dass der Landesmeistertitel 2007 Helfern mit einem Fest zu bedanken. nur geholt wurde, weil ein Vogel seine Notdurft Sportliche Erfolge kommen nicht von ungefähr. auf der TS-8 hinterlassen hat. Im Anschluss da- Da gibt es viele, die im Hintergrund arbeiten. ran erläuterten die beiden Vereinsvorsitzenden Aufzählen kann man nicht alle, die immer bereit des Feuerwehrfördervereins Christian Kayatz stehen, um z. B. Rasen zu mähen, Teile zu repa- und Reiner Völter die Aufgaben des Vereins. rieren oder aber finanziell der Feuerwehr unter Christian Kayatz hatte aus unzähligen Zeitungs- die Arme zu greifen. Den Leuten sollte an diesem artikeln und sportlichen Höhepunkten einen Abend gedankt werden. etwas anderen Film zusammengestellt, der an

9. Flutlichtpokalkampf auf dem Hundesportplatz in Bad Kleinen

Seit nun schon neun Jahren findet immer am Der Hundesportverein Bad Kleinen ver- ersten Novemberwochenende der Flutlichtpo- teidigte auch dieses Jahr wieder die Titel: kalkampf auf dem Trainingsplatz des Hundes- „Bestes Begleithundeteam“ und „Bester portvereins Bad Kleinen e.V. statt. Begleithund“. Platz zwei verdiente sich In den Kategorien „Schutz- und Begleithund“ der SV OG , knapp gefolgt vom wird jeweils das beste Team ermittelt bzw. der dritten Platz, der wieder an Bad Kleinen beste Starter geehrt. ging. Den vierten Platz holte der HSV Der Pokalkampf findet im Dunkeln statt, nur . In der Kategorie Schutzdienst Flutlichtstrahler weisen Hund und Hundefüh- hatte OG Wismar die Nase vorn und rer den Weg. Dies ist für so manches Team eine übertraf Rehna um 23 Punkte. Herausforderung, denn auch die Hunde können in schummrigen Lichtverhältnissen nicht viel Auch in diesem Jahr möchte sich der mehr sehen als ihre Menschen. Deshalb müssen Verein für die rege Teilnahme bedan- sich beide, Mensch und Tier, aufeinander ver- ken. lassen können. In diesem Jahr traten zwei Schutzdienst- und Ein Dank gilt auch dem Leistungsrichter sieben Begleithundemannschaften gegeneinan- Werner Prigandt, dem Schutzdiensthel- der an. Der HSV Bad Kleinen begrüßte die Orts- fer Michael Boldt (SV OG Wismar) so- gruppe des Schäferhundvereins Wismar und den wie allen fleißigen Helfern, die auch in Hundesportverein aus Rehna. diesem Jahr wieder zum Gelingen der Kesselgulasch und Glühwein hielten Zuschauer Veranstaltung beigetragen haben. und Teilnehmer warm. Zum Glück spielte das Wetter mit und der Trainingsplatz war trotz Natürlich wird auch im nächsten Jahr nassen Rasens noch gut begehbar. Jedes Team ein Pokalkampf unter Flutlicht stattfin- konnte seine Leistung unter gleichen Bedingun- den! Die Bewertung durch den Richter gen präsentieren. Der Vorstand November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen

1. Nachtragshaushaltssatzung Termine der Gemeinde Dorf Mecklenburg / Haushaltsjahr 2007 Gemeindevertretersitzungen

Aufgrund des § 50 KV M-V wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 24.10.2007 folgende Gemeinde Bad Kleinen Nachtragshaushaltssatzung erlassen. Mittwoch, 19. Dezember 2007, 19.00 Uhr, § 1 Amtsgebäude, Gallentiner Chaussee 11 Mit dem Nachtragshaushalt werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag Gemeinde Barnekow des Haushaltsplanes einschließlich Dienstag, 18. Dezember 2007, 19.00 Uhr, um um Nachträge Feuerwehrgerätehaus gegenüber nunmehr bisher festgesetzt auf Gemeinde Bobitz €€€€ Montag, 17. Dezember 2007, 19.00 Uhr, Kommunalgebäude Bobitz, Dambecker Str. 14 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 42.000 3.553.800 3.595.800 Gemeinde Dorf Mecklenburg die Ausgaben 42.000 3.553.800 3.595.800 Mittwoch, 12. Dezember 2007, 19.00 Uhr, 2. im Vermögenshaushalt Amtsgebäude, Am Wehberg 17 die Einnahmen 55.000 529.900 584.900 die Ausgaben 55.000 529.900 584.900 Gemeinde Groß Stieten Mittwoch, 5. Dezember 2007, 19.00 Uhr, § 2 Dorfgemeinschaftshaus Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite von bisher – €, auf – €, Gemeinde Hohen Viecheln € € davon für Zwecke der Umschuldung von bisher – , auf – , Montag, 10. Dezember 2007, 19.00 Uhr, 2. der Gesamtbetrag der Gemeindehaus Verpflichtungsermächtigungen von bisher 131.200 €, auf 131.200 €, € € 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite von bisher 250.000 , auf 250.000 . Gemeinde Lübow § 3 Dienstag, 11. Dezember 2007, 19.00 Uhr, Die Hebesätze für die Realsteuern bleiben unverändert Steuerart v. H. Gaststätte „Zur Kegelbahn“, Dorfstraße 20 Grundsteuer A 300 Grundsteuer B 320 Gemeinde Metelsdorf Gewerbesteuer 350 Mittwoch, 5. Dezember 2007, 19.00 Uhr, Gemeindezentrum Dorf Mecklenburg, den 06.11.2007 (Siegel) gez. Sawiaczinski Bürgermeister Gemeinde Schimm Donnerstag, 13. Dezember 2007, 19.00 Uhr, Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 wird hiermit öffentlich bekannt Gaststätte „Schimmer Pappel“, Dorfstraße 13 gemacht. Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während der Dienstzeit Einsicht in die 1. Nachtragshaushaltssatzung und ihre Anlagen nehmen. Gemeinde Ventschow Die Auslegung erfolgt vier Wochen, ab dem Tag der Bekanntmachung. Montag, 17. Dezember 2007, 19.00 Uhr, Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese Grundschule entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern nach Ablauf eines Jahres nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Aktuelle Änderungen entnehmen Sie Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. bitte den örtlichen Aushängen. Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter

Stellenausschreibung Öffnungszeiten des Amtes Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen stellt zum 1. September 2008 eine/n Auszubildende/n Dorf Mecklenburg- für den Beruf des Bad Kleinen zwischen Verwaltungsfachangestellten (m/w) Weihnachten und Neujahr ein. Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen bleibt Sie sollten mindestens über einen guten Realschulabschluss oder über einen gleichwertig aner- am 27. und 28.12.2007 mit Ausnahme der Mel- kannten Bildungsstand verfügen, Interesse an Verwaltungstätigkeiten und Freude am Umgang mit destelle geschlossen. Menschen haben. Wir erwarten ein aufgeschlossenes und freundliches Auftreten. Öffnungszeiten Meldestelle: Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt im Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen und die theoretische an der Berufsschule in Schwerin. Donnerstag, 27.12.2007 Bad Kleinen: Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, aktuellem Lichtbild, Zeugniskopien und Prakti- 08.30 – 11.30 Uhr und kumsnachweis/en richten Sie bitte postalisch bis zum 20. Dezember 2007 an das 13.00 – 17.30 Uhr

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Dorf Mecklenburg: geschlossen Hauptamt, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Freitag, 28.12.2007 Geeignete Bewerber/innen werden zu einem Eignungstest geladen. Dorf Mecklenburg: Es wird darauf hingewiesen, dass anfallende Bewerbungskosten nicht erstattet werden können. 08.30 – 12.00 Uhr

Lüdtke, Amtsvorsteher Bad Kleinen: geschlossen Rohde, LVB Seite 4Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung Bekanntmachung Jahresrechnung Jahresrechnung der Gemeinde Dorf Mecklenburg der Gemeinde Groß Stieten für das Haushaltsjahr 2006 für das Haushaltsjahr 2006 Die Gemeindevertretung der Gemeinde Dorf Mecklenburg hat in ihrer Sitzung Die Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Stieten hat in ihrer Sitzung am am 24.10.2007 die Jahresrechnung 2006 festgestellt und dem Bürgermeister 17.10.2007 die Jahresrechnung 2006 festgestellt und der Bürgermeisterin vor- vorbehaltlos Entlastung erteilt. behaltlos Entlastung erteilt. Die Haushaltsrechnung 2006 der Gemeinde Dorf Mecklenburg schließt wie Die Haushaltsrechnung 2006 der Gemeinde Groß Stieten schließt wie folgt folgt ab: ab: Verwaltungs- Vermögens- Verwaltungs- Vermögens- haushalt haushalt haushalt haushalt € € € € Soll-Einnahmen 3.212.111,63 868.424,65 Soll-Einnahmen 373.702,22 65.171,85 + Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 + Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 ./. Abgang alter HH-Einnahmereste 0,00 0,00 ./. Abgang alter HH-Einnahmereste 0,00 0,00 ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 3.420,46 0,00 ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 56,16 0,00 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 3.208.691,17 868.424,65 Summe bereinigte Soll-Einnahmen 373.646,06 65.171,85 Soll-Ausgaben 3.208.691,17 939.023,78 Soll-Ausgaben 373.646,06 54.738,34 darin enthalten Überschuss nach § 39 Abs. 3 darin enthalten Überschuss nach § 39 Abs. 3 Satz 2 GemHVO = 61.041,94 € Satz 2 GemHVO = 47.671,85 €) + Neue Haushaltsausgabereste 0,00 124.559,14 + Neue Haushaltsausgabereste 0,00 10.433,51 ./. Abgang alter HH-Ausgabereste 0,00 195.158,27 ./. Abgang alter HH-Ausgabereste 0,00 0,00 ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 0,00 ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 0,00 Summe bereinigte Soll-Ausgaben 3.208.691,17 868.424,65 Summe bereinigte Soll-Ausgaben 373.646,06 65.171,85 Soll-Fehlbetrag 0,00 0,00 Soll-Fehlbetrag 0,00 0,00

Die Jahresrechnung und die Erläuterungen liegen während der Dienststunden Die Jahresrechnung und die Erläuterungen liegen während der Dienststunden in der Amtsverwaltung, in Dorf Mecklenburg, Kämmerei, Zimmer 110 aus. in der Amtsverwaltung, in Dorf Mecklenburg, Kämmerei, Zimmer 110 aus. Jeder kann Einsicht nehmen. Jeder kann Einsicht nehmen. Die Auslegung erfolgt einen Monat ab Bekanntmachung. Die Auslegung erfolgt einen Monat ab Bekanntmachung.

Dorf Mecklenburg, den 06.11.2007 Groß Stieten, den 01.11.2007 (Siegel) Sawiaczinski, Bürgermeister (Siegel) Berg, Bürgermeisterin

Schöffenwahl 2008 Bekanntmachung Durch den Erlass des Justizministeriums vom 2. Mai 2007 – III 103/3222-9 Jahresrechnung SH (Amtsblatt M-V S. 238 – Anlage 2) wurden die Gemeinden aufgefor- dert, Kandidaten für die Schöffenwahl 2008 vorzuschlagen. der Gemeinde Metelsdorf Für die Wahl als Schöffen werden für die Amtsperiode 2009 bis 2013 für die Amtsgerichtsbezirke Wismar und Grevesmühlen folgende Schöffen für das Haushaltsjahr 2006 gesucht. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Metelsdorf hat in ihrer Sitzung am Gemeinde Dorf Mecklenburg 3 Vorschläge 10.10.2007 die Jahresrechnung 2006 festgestellt und der Bürgermeisterin vor- Gemeinde Groß Stieten 1 Vorschlag behaltlos Entlastung erteilt. Gemeinde Lübow 1 Vorschlag Die Haushaltsrechnung 2006 der Gemeinde Metelsdorf schließt wie folgt ab: Gemeinde Metelsdorf 1 Vorschlag Verwaltungs- Vermögens- Gemeinde Schimm 1 Vorschlag haushalt haushalt Gemeinde Bad Kleinen 4 Vorschläge € € Gemeinde Bobitz 2 Vorschläge Gemeinde Ventschow 1 Vorschlag Soll-Einnahmen 288.928,95 161.125,51 Gemeinde Hohen Viecheln 1 Vorschlag + Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 Gemeinde Barnekow 1 Vorschlag ./. Abgang alter HH-Einnahmereste 0,00 48.700,00 ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 0,00 0,00 Folgende Personen können in das Schöffenamt nicht berufen werden: 1. Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das fünfundzwanzigste Summe bereinigte Soll-Einnahmen 288.928,95 112.425,51 Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; Soll-Ausgaben 288.928,95 97.339,07 2. Personen, die das siebzigste Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum darin enthalten Überschuss nach § 39 Abs. 3 Beginn der Amtsperiode vollenden würden; Satz 2 GemHVO = 0,00 €) 3. Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagliste nicht in der + Neue Haushaltsausgabereste 0,00 71.973,25 Gemeinde wohnen; ./. Abgang alter HH-Ausgabereste 0,00 56.886,81 4. Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 0,00 sind; Summe bereinigte Soll-Ausgaben 288.928,95 112.425,51 5. Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Rohde, LVB Soll-Fehlbetrag 0,00 0,00

Die Jahresrechnung und die Erläuterungen liegen während der Dienststunden Einwohnerversammlung Levetzow in der Amtsverwaltung, in Dorf Mecklenburg, Kämmerei, Zimmer 110 aus. 4. Dezember 2007, 18.00 Uhr / FFw-Gebäude in Lübow Jeder kann Einsicht nehmen. Thema: Baumaßnahmen in der Ortslage Die Auslegung erfolgt einen Monat ab Bekanntmachung. Alle Einwohner von Levetzow sind herzlich dazu eingeladen. Metelsdorf, den 01.11.2007 Lüdtke, Bürgermeister (Siegel) Gantzkow, Bürgermeisterin November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Amtliche Bekanntmachungen 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Bobitz Gebäude in Haushaltsjahr 2007 Dorf Mecklenburg zu Aufgrund des § 50 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeinde- verkaufen vertretung Bobitz vom 22.10.2007 folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: § 1 Mit dem Nachtragshaushalt werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschließlich um um Nachträge gegenüber nunmehr bisher festgesetzt €€€€ 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen 159.100 2.020.900 2.180.000 die Ausgaben 159.100 2.020.900 2.180.000 2. im Vermögenshaushalt die Einnahmen 93.900 161.700 255.600 Die Gemeinde Dorf Mecklenburg bietet zum die Ausgaben 93.900 161.700 255.600 Kauf an: Leer stehendes Wohngebäude in Dorf Meck- § 2 Es werden festgesetzt: lenburg, Bahnhofstraße 38/40 im Zentrum von 1. der Gesamtbetrag der Kredite von bisher – €, auf – €, Dorf Mecklenburg. Die sanierungsbedürftige davon für Zwecke der Umschuldung von bisher – €, auf – €, Immobilie wurde bis vor zwei Jahren als Mehrfa- 2. der Gesamtbetrag der milienhaus genutzt. Möglich ist eine umfassende Verpflichtungsermächtigungen von bisher – €, auf – €, Rekonstruktion oder der vollständige Rückbau 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite von bisher 150.000 €, auf 150.000 €. des vorhandenen Gebäudes auf dem 1.039 m² § 3 großen Grundstück. Die Hebesätze für die Realsteuern bleiben unverändert. Ein amtliches Wertgutachten liegt nicht vor. Der Steuerart v. H. Verkauf erfolgt nach Sichtung der Gebote durch Grundsteuer A 200 die Gemeindevertretung Dorf Mecklenburg. Grundsteuer B 300 Eine Besichtigung ist mit Herrn Augustat vom Gewerbesteuer 300 Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen (Tel.03841 Die Satzung enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Bobitz, den 25.10.2007 (Siegel) Haase 798234) zu vereinbaren. Bürgermeister Angebote sind in einem verschlossenen Um- schlag mit der Aufschrift „Kaufangebot Bahn- Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 wird hiermit öffentlich bekannt hofstraße 38/40 in Dorf Mecklenburg“ bis zum gemacht. Jeder kann in der Amtsverwaltung Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Kämmerei, während der Dienstzeit Einsicht in die 1. Nachtragshaushaltssatzung und ihre Anlagen nehmen. Die Auslegung erfolgt 14.12.2007 beim Amt einzureichen. vier Wochen ab dem Tag der Bekanntmachung. Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und Formvorschriften verstoßen wurde, können diese entsprechend § 5 Abs. 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern nach Ablauf eines Ausschreibung eines Jahres seit dieser öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- und Bekanntmachungsvorschriften. unbebauten Grundstückes in Barnekow Die Gemeinde Barnekow schreibt das unbebaute Information der Meldestelle zu Identitäts- und Flurstück 98, Flur 1 in der Gemarkung Barne- kow, 3.220 m², zum Verkauf aus. Reisedokumenten Das Mindestgebot beträgt: 44.440 €. Alle mit Folgende Dokumente werden in der Meldestelle ausgestellt: dem Verkauf anfallenden Kosten werden vom Käufer getragen. Ausstellung Anfertigungs- Voraussetzung Preis Gültigkeitsdauer Angebote sind bis zum 11.01.2008, 10.00 Uhr dauer im Amt Dorf Mecklenburg–Bad Kleinen, Haupt- Personalausweis ca. 4 Wochen 1 Foto 8,00 € 10 Jahre amt, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg (PA) Geburtsurkunde (Personen über 24 Jahre) abzugeben. oder noch gültiger Ausweis 6 Jahre (Personen unter 24 Jahre) Vorläufiger PA sofort 1 Foto 10,00 € max. 3 Monate Ausschreibung eines Pass/Geburtsurkunde Reisepass 4 Wochen biometrisches Foto 59,00 € 10 Jahre bebauten Grundstückes (ePass) 2 Fingerabdrücke (Personen über 24 Jahre) € in Barnekow Personalausweis oder Geburts- 37,50 6 Jahre Die Gemeinde Barnekow schreibt das bebaute urkunde (Personen unter 24 Jahre) Flurstück 60, Flur 2 in der Gemarkung Barne- alten RP (wenn vorhanden) Vorläufiger Reise- bis 3 Tage biometrisches Foto 26,00 € max. 1 Jahr kow, 2.100 m², zum Verkauf aus. pass (nur für Personalausweis oder Geburts- Das Gebäude wird zurzeit als Kindertagesstätte Notfälle – nicht urkunde genutzt. Diese Nutzung ist für 10 Jahre ab Ver- für alle Länder) alten RP (wenn vorhanden) kaufsdatum bindend. Das Obergeschoss steht Kinderreisepass bis 3 Tage biometrisches Foto 13,00 € 0 – 6 Jahre seit kurzem leer. ab 10 Jahre Unterschrift des Kindes 6 – 12 Jahre Das Mindestgebot ist dem Wertgutachten zu ent- Geburtsurkunde ab 12 Jahre benötigen nehmen. Dieses ist im Bauamt, Dienststelle Bad alten Kinderausweis Kinder ePass Kleinen, Gallentiner Chaussee 11, 23996 Bad (wenn vorhanden) € Kleinen einzusehen. Expresspass 3 Tage biometrisches Foto 89,00 10 Jahre (s. Pässe) Alle mit dem Verkauf anfallenden Kosten werden als ePass 2 Fingerabdrücke PA oder Geburtsurkunde vom Käufer getragen. alten RP (wenn vorhanden) Angebote sind bis zum 11.01.2008, 10.00 Uhr im Amt Dorf Mecklenburg–Bad Kleinen, Haupt- Alle bisherigen Dokumente behalten ihre Gültigkeit bis zum Ablauf. Alle Dokumente, die für Kinder unter 18 amt, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Jahren beantragt werden, bedürfen derEinwilligung beider Erziehungsberechtigter. abzugeben. Seite 6Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Amtliche Bekanntmachungen

Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Lindenallee 2a, 19067 Leezen für die Gemeinde Barnekow -beauftragte Stelle nach § 53 Abs. 4 LwAnpG Betr.: 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Öffentliche Bekanntmachung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpom- Die Gemeindevertretung der Gemeinde Barne- Windparks in Gägelow, die planungsrechtlichen mern mbH führt in dem Gebiet: kow hat in ihrer Sitzung am 29.10.2007 die Auf- Voraussetzungen für die Errichtung von zwei stellung der 1. Änderung des wirksamen Flä- weiteren Windenergieanlagen auf dem Gebiet Gemeinde: Barnekow chennutzungsplanes beschlossen. der Gemeinde Barnekow zu schaffen. Landkreis: Das Ziel der Änderung besteht darin, den im Zu diesem Zweck sollen innerhalb des Geltungs- Gemarkung: Barnekow 1. Entwurf des Regionalen Raumentwicklungs- bereiches die bislang dargestellten Flächen für die Flur: 1; Flurstück: 90 programms Westmecklenburg auf dem Gebiet Landwirtschaft in Sondergebiete für die Wind- der Gemeinde Gägelow dargestellten Eignungs- kraftnutzung umgewidmet werden. Gemeinde: Gägelow raum für Windkraftnutzung auf der gemeind- Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Gemarkung: Gressow lichen Ebene so auszuformen, dass dieser Eig- Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Flä- Flur: 2; Flurstücke: 120/5, 120/6 und 124 nungsraum im Bereich der Gemarkungen Klein chennutzungsplanes ist dem Übersichtsplan zu Woltersdorf und Barnekow bis in das Gebiet der entnehmen. Flurneuordnungsverfahren nach § 64 des Land- Gemeinde Barnekow reicht. wirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) zur Mit der Ausformung des Eignungsraumes für Dorf Mecklenburg, den 28.11.2007 Zusammenführung von Boden- und Gebäude- Windenergieanlagen wird das Ziel verfolgt, in eigentum durch. Anlehnung an die geplante Erweiterung des (Siegel) Lüdtke, Amtsvorsteher Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grund- buch ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Übersichtsplan: Flurneuordnungsverfahren berechtigen, werden Darstellung des Geltungsbereichs der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes aufgefordert, ihre Rechte innerhalb von drei Mo- naten – gerechnet vom ersten Tage dieser Be- kanntmachung – bei der oben genannten Stelle anzumelden. Die Rechte sind auf Verlangen in- nerhalb einer dann zu setzenden angemessenen Frist nachzuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeich- neten Frist angemeldet oder nachgewiesen, gel- ten die bisherigen Verhandlungen und Festset- zungen. Der Inhaber eines vorstehend bezeich- neten Rechtes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem- gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Ver- waltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Leezen, den 22.10.2007

Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH gez. Dr. Danckert gez. Witte

Ehrenamtliche Jugendschöffen dringend gesucht - noch nicht ausreichende Bewerbungen -

Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Nord- rufen. Den Bürgern, die als Schöffen fungieren, Amtsgericht Wismar westmecklenburg sucht weitere BürgerInnen darf aus diesem Grunde kein Nachteil am Ar- (notwendig je 14 m + w) bisher 7 Bewerbungen zwischen 25 und 70 Jahren mit Wohnsitz im beitsplatz entstehen. Alle Schöffen erhalten eine Landkreis, die sich für das Ehren amt eines Ju- Aufwandsentschädigung. Für die insgesamt 90 notwendiger Wohnort: gendschöffen bei den Amtsgerichten Wismar, Listenplätze haben sich bisher nur 30 Bürge- Ämter Neuburg, -, Insel , Grevesmühlen oder Schwerin und beim Landge- rInnen beworben. Für jedes der Amtsgerichte Gemeinden Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, richt interessieren. in Wismar, Grevesmühlen und Schwerin fehlen Lübow, Metelsdorf, Schimm also noch weitere Frauen und Männer. Schöffen sind als ehrenamtliche Richter Teil der Rechtspre chung. Gemeinsam und gleichberech- Wer Interesse an einer derartigen Tätigkeit hat, Amtsgericht Grevesmühlen tigt mit Berufsrichtern urteilen sie „Im Namen wird gebeten, seine Bereitschaft bis zum 31. De- (notwendig je 23 m + w) bisher 20 Bewerbungen des Volkes“ über Schuld und Unschuld ihrer Mit- zember 2007 beim Fachdienst Jugend des Land- bürger. Die Mitwirkung der Schöffen ist gerade kreises Nordwestmecklen burg, Malzfabrik in notwendiger Wohnort: deshalb gewollt, weil ihre Lebens- und Berufs- 23936 Grevesmühlen, Börzower Weg 3 schrift- Ämter , Grevesmühlen, Schönberg, erfahrung und ihr gesunder Menschenverstand lich unter Angabe des Familiennamens, des Rehna, Klützer Winkel, Rehna, Schönberger in das Verfahren, die Urteilsberatung und die Geburtsnamens, des Vornamens, des Geburts- Land, Gemeinden Ostseebad , Bad Urteilsfin dung einfließen sollen. tages und -ortes, der Wohnanschrift und des Be- Kleinen, Bobitz, Barnekow, Hohen Viecheln, rufes zu bekunden. Eine Beratung ist möglich Ventschow Die Schöffen werden für die Amtsperiode vom und sollte telefonisch vereinbart werden (Herr 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2013 be- Ramisch 03881 722577). K. Ramisch November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Fahrpläne

Peter Schmidt & Co OHNE STRESS !! Dorf Mecklenburg, Tel. 03841 790440 !! ZUR VORWEIHNACHTSZEIT !! AUF IN DIE CITY – Wir fahren für Sie – Vom 1. bis 22. Dezember 2007 jeden SONNABEND in die Hansestadt Wismar – auf den Linien 244, 251 und 401 244244 WismarWis. – Gägelow - Gägelow – Barnekow - Barnekow – Wismar - Wis. 244244 Wismar Wis. – Barnekow - Barnekow – Gägelow – Wismar - Gägelow - Wis. Haltestelle / Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 Haltestelle / Fahrtnummer 2 4 6 8

Verkehrstage Sa Sa Sa Sa Sa Sa Sa Sa Sa Sa Wismar ZOB...... ab 8:00 10:00 12:00 14:00 16:00 18:00 Wismar ZOB...... ab 9:00 11:00 15:00 17:00 Wismar Bahnhof...... 8:01 10:01 12:01 14:01 16:01 18:01 Wismar Bahnhof...... 9:01 11:01 15:01 17:01 Wismar Dr.- Leber- Straße...... 8:03 10:03 12:03 14:03 16:03 18:03 Wismar Dr.- Leber- Straße...... 9:03 11:03 15:03 17:03 Wismar Dahlmannstraße...... 8:06 10:06 12:06 14:06 16:06 18:06 Wismar Dahlmannstraße...... 9:05 11:05 15:05 17:05 Wismar Burgwall...... 8:09 10:09 12:09 14:09 16:09 18:09 Wismar Burgwall...... 9:08 11:08 15:08 17:08 Wismar Werftstraße...... 8:11 10:11 12:11 14:11 16:11 18:11 Wismar Köppernitztal...... 9:10 11:10 15:10 17:10 Wismar Lübsche Burg...... 8:13 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 Wism. Ph.- M.- Str./ Krankenh..... 9:13 11:13 15:13 17:13 Wismar Wendenkrug...... 8:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Wismar Schiffbauerpromenade.. 9:14 11:14 15:14 17:14 Gägelow, Marktstraße...... 8:30 10:30 12:30 14:30 16:30 18:30 Wismar Dammh./Gartenstadt.... 9:16 11:16 15:16 17:16 Gägelow, Marktplatz...... 8:31 10:31 12:31 14:31 16:31 18:31 Klein Woltersdorf, Abzweig...... 9:18 11:18 15:18 17:18 Gägelow, Marktstraße...... 8:32 10:32 12:32 14:32 16:32 18:32 Groß Woltersdorf...... 9:19 11:19 15:19 17:19 Stoffersdorf...... 8:34 10:34 12:34 14:34 16:34 18:34 Barnekow...... 9:21 11:21 15:21 17:21 Barnekow...... 8:40 10:40 12:40 14:40 16:40 18:40 Stoffersdorf...... 9:27 11:27 15:27 17:27 Groß Woltersdorf...... 8:42 10:42 12:42 14:42 16:42 18:42 Gägelow, Marktstraße...... 9:29 11:29 15:29 17:29 Klein Woltersdorf, Abzweig...... 8:43 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 Gägelow, Marktplatz...... 9:30 11:30 15:30 17:30 Wismar Dammh./Gartenstadt.... 8:45 10:45 12:45 14:45 16:45 18:45 Wismar Schiffbauerpromenade.. 8:47 10:47 12:47 14:47 16:47 18:47 Gägelow, Marktstraße...... 9:31 11:31 15:31 17:31 Wism. Ph.- M.- Str./ Krankenh..... 8:48 10:48 12:48 14:48 16:48 18:48 Wismar Wendenkrug...... 9:44 11:44 15:44 17:44 Wism. Ph.- M.-Str./ Hochschule.. 8:49 10:49 12:49 14:49 16:49 18:49 Wismar Lübsche Burg...... 9:46 11:46 15:46 17:46 Wismar Burgwall...... 8:51 10:51 12:51 14:51 16:51 18:51 Wismar Werftstraße...... 9:48 11:48 15:48 17:48 Wismar Dahlmannstraße...... 8:54 10:54 12:54 14:54 16:54 18:54 Wismar Dahlmannstraße...... 9:51 11:51 15:51 17:51 Wismar Turnerweg...... 8:55 10:55 12:55 14:55 16:55 18:55 Wismar Turnerweg...... 9:52 11:52 15:52 17:52 Wismar Lindengarten...... 8:57 10:57 12:57 14:57 16:57 18:57 Wismar Lindengarten...... 9:54 11:54 15:54 17:54 Wismar Bahnhof...... 8:58 10:58 12:58 14:58 16:58 18:58 Wismar Bahnhof...... 9:55 11:55 15:55 17:55 Wismar ZOB...... an 8:59 10:59 12:59 14:59 16:59 18:59 Wismar ZOB...... an 9:56 11:56 15:56 17:56 251251 WismarWis. – Lübow - Lübow – D. - Mecklenb. D. Mecklenb. – Bobitz - Bobitz– Wismar - Wis.251251 WismarWis. – -Bobitz Bobitz – D. - Mecklenb. D. Mecklenb. – Lübow - Lübow – Wismar - Wis. Haltestelle / Fahrtnummer 1 3 5 7 9 Haltestelle/Fahrtnummer 2468 Verkehrstage Sa Sa Sa Sa Sa Verkehrstage Sa Sa Sa Sa Wismar ZOB...... ab 9:00 11:00 13:00 15:00 17:00 Wismar Bahnhof...... 9:01 11:01 13:01 15:01 17:01 Wismar ZOB...... ab 8:00 12:00 14:00 18:00 Wismar Dr.- Leber- Straße...... 9:03 11:03 13:03 15:03 17:03 Wismar Bahnhof...... 8:01 12:01 14:01 18:01 Wismar Schweriner Str./Kino..... 9:06 11:06 13:06 15:06 17:06 Wismar Dr.- Leber- Straße...... 8:02 12:02 14:02 18:02 Wismar Kl.Damm/ Wiesenweg... 9:07 11:07 13:07 15:07 17:07 Wismar Schweriner Str./Kino..... 8:05 12:05 14:05 18:05 Kluß...... 9:10 11:10 13:10 15:10 17:10 Wismar Schweriner / Querstr.... 8:06 12:06 14:06 18:06 Triwalk, Dorf...... 9:12 11:12 13:12 15:12 17:12 Wismar Viereggenhof...... 8:08 12:08 14:08 18:08 Triwalk, Hof...... 9:14 11:14 13:14 15:14 17:14 Wismar Rothentor...... 8:09 12:09 14:09 18:09 Lübow...... 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 Wismar Papierfabrik...... 8:11 12:11 14:11 18:11 Hufe 6 u. 7...... 9:19 11:19 13:19 15:19 17:19 Metelsdorf...... 8:13 12:13 14:13 18:13 Dorf Mecklenburg, Bahnhof...... 9:24 11:24 13:24 15:24 17:24 Klüßendorf...... 8:15 12:15 14:15 18:15 Dorf Mecklenburg, Am Wehberg. ::::: Scharfstorf...... 8:17 12:17 14:17 18:17 Dorf Mecklenburg, Gymnasium...::::: Beidendorf...... 8:19 12:19 14:19 18:19 Rambow...... 9:26 11:26 13:26 15:26 17:26 Saunstorf...... 8:21 12:21 14:21 18:21 Grapen Stieten...... 9:29 11:29 13:29 15:29 17:29 Bobitz, Schule...... 8:24 12:24 14:24 18:24 Beidendorf...... ::::: Saunstorf...... 8:27 12:27 14:27 18:27 Saunstorf...... 9:33 11:33 13:33 15:33 17:33 Grapen Stieten...... 8:31 12:31 14:31 18:31 Bobitz, Schule...... 9:36 11:36 13:36 15:36 17:36 Rambow...... 8:34 12:34 14:34 18:34 Saunstorf...... 9:39 11:39 13:39 15:39 17:39 Dorf Mecklenburg, Am Wehberg. :::: Beidendorf...... 9:41 11:41 13:41 15:41 17:41 Dorf Mecklenburg, Gymnasium...:::: Scharfstorf...... 9:43 11:43 13:43 15:43 17:43 Dorf Mecklenburg, Bahnhof...... 8:37 12:37 14:37 18:37 Klüßendorf...... 9:45 11:45 13:45 15:45 17:45 Hufe 6 u. 7...... 8:41 12:41 14:41 18:41 Metelsdorf...... 9:47 11:47 13:47 15:47 17:47 Lübow...... 8:43 12:43 14:43 18:43 Wismar Papierfabrik...... 9:49 11:49 13:49 15:49 17:49 Triwalk, Hof...... 8:46 12:46 14:46 18:46 Wismar Rothentor...... 9:51 11:51 13:51 15:51 17:51 Triwalk, Dorf...... 8:48 12:48 14:48 18:48 Wismar Viereggenhof...... 9:52 11:52 13:52 15:52 17:52 Kluß...... 8:50 12:50 14:50 18:50 Wismar Schweriner / Querstr.... 9:54 11:54 13:54 15:54 17:54 Wismar Kl.Damm/ Wiesenweg... 8:53 12:53 14:53 18:53 Wismar Schweriner Str./Kino..... 9:55 11:55 13:55 15:55 17:55 Wismar Schweriner Str./Kino..... 8:54 12:54 14:54 18:54 Wismar Turnerweg...... 9:56 11:56 13:56 15:56 17:56 Wismar Turnerweg...... 8:55 12:55 14:55 18:55 Wismar Lindengarten...... 9:57 11:57 13:57 15:57 17:57 Wismar Lindengarten...... 8:57 12:57 14:57 18:57 Wismar Bahnhof...... 9:58 11:58 13:58 15:58 17:58 Wismar Bahnhof...... 8:58 12:58 14:58 18:58 Wismar ZOB...... an 9:59 11:59 13:59 15:59 17:59 Wismar ZOB...... an 8:59 12:59 14:59 18:59 401401 WismarWismar – - Zierow – Gägelow - Gägelow 401401 GägelowGägelow – Zierow - Zierow – Wismar - Wismar Haltestelle / Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 Haltestelle / Fahrtnummer 2 4 6 8 Verkehrstage Sa Sa Sa Sa Sa Sa Verkehrstage Sa Sa Sa Sa Wismar Wendenkrug...... 8:15 10:15 12:15 14:15 16:15 18:15 Gägelow, Marktstraße...... 9:31 11:31 15:31 17:31 Gägelow, Wischer Str...... 9:33 11:33 15:33 17:33 Hinter Wendorf...... 8:17 10:17 12:17 14:17 16:17 18:17 Wisch...... 9:35 11:35 15:35 17:35 Hoben, Abzweig...... 8:19 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 Zierow, Kreuzung...... 9:38 11:38 15:38 17:38 Zierow, Kreuzung...... 8:22 10:22 12:22 14:22 16:22 18:22 Hoben, Abzweig...... 9:40 11:40 15:40 17:40 Wisch...... 8:26 10:26 12:26 14:26 16:26 18:26 Hinter Wendorf...... 9:42 11:42 15:42 17:42 Gägelow, Marktstraße...... 8:28 10:28 12:28 14:28 16:28 18:28 Wismar Wendenkrug...... 9:44 11:44 15:44 17:44 weiter Linie 244 weiter Linie 244 ✂✂✂ Also, überlegen Sie nicht lange und gönnen Sie Ihrem Auto eine Pause nach dem Preisschock an den Tankstellen!! Seite 8Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Kurz notiert Gelbe Säcke – wann? Sozialverband Arbeitslosenverband Ortsverein Bad Kleinen e.V. Gemeinde Bad Kleinen Deutschland informiert Dienstag, 11. Dezember 2007 „Haus der Begegnung“ Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Tel. 038423 54690 Gemeinde Barnekow 6. Dezember 2007 um 14.30 Uhr im Sitzungs- Freitag, 7. Dezember 2007 raum der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinen Wir bieten folgende statt. Anmeldungen bitte bis zum 1. Dezember Veranstaltungen für alle Interessen- Gemeinde Bobitz 2007. Telefon Frau Käther: 038423 50086 ten im Dezember an OT Beidendorf Freitag, 28. Dezember 2007 Montag 13.30 Uhr Männerrunde OT Bobitz Freitag, 28. Dezember 2007 Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe OT Groß Krankow Gemeindebibliotheken Donnerstag, 27. Dezember 2007 Öffnungszeiten: Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Bad Kleinen Gemeinde Dorf Mecklenburg Donnerstag 9.30 Uhr Treffpunkt Frauen Mittwoch, 12. Dezember 2007 Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Telefon: 0173 4553368 Gemeinde Groß Stieten Weitere Angebote Mittwoch, 12. Dezember 2007 Carola Träder Am 05.12.2007 um 14.00 Uhr führt die Biblio- 02.12.2007 14.00 Uhr Gemeinde Hohen Viecheln thek gemeinsam mit dem ALV eine Buchlesung Adventsmarkt, organisiert vom Heimat- und Montag, 10. Dezember 2007 mit Beate Kunze im Sitzungssaal des Amtsge- Kulturverein bäudes Bad Kleinen in der Gallentiner Chaus- Gemeinde Lübow see 11 durch. 05.12.2007 14.00 Uhr Montag, 10. Dezember 2007 Beate Kunze wird ihr Buch „Streublümchen“ Buchlesung im Amtsgebäude Bad Kleinen mit vorstellen. Weiterhin gibt es Kurzgeschichten zur Beate Kunze „Streublümchen“ und „Kurzge- Gemeinde Metelsdorf Weihnachtszeit zu hören. schichten zur Weihnachtszeit“ Donnerstag, 13. Dezember 2007 Carola Träder Dorf Mecklenburg 12.12.2007 Gemeinde Schimm Weihnachtsfeier für Mitglieder in Hohen Montag, 10. Dezember 2007 Montag 12.30 – 16.30 Uhr Wieschendorf, Abfahrt um 13.30 Uhr am Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr Bahnhof, Anmeldung ist erforderlich bis zum Gemeinde Ventschow Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr 05.12.2007 Montag, 10. Dezember 2007 und 12.30 – 16.30 Uhr Telefon: 03841 790152 20.12.2007 12.30 Uhr (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker Weihnachtsessen für allein lebende Personen Apothekenbereitschaft Anmeldung bis 17.12.2007 Revierförsterei verkauft Wichtig!!! Mühlen-Apotheke Dorf Mecklenburg Telefon: 03841 79390 Weihnachtsbäume Öffnungszeiten der „Bad Kleiner Tafel“ zwischen 03.12.-09.12., 17.12.-23.12., Weihnachten und Silvester 31.12.2007-06.01.2008 Am Samstag, dem 15. De- zember 2007, werden von 24.12. 2007 Montag Diana-Apotheke Bad Kleinen 9.00 bis 16.00 Uhr in der Ausgabe von 13.00 bis 14.00 Uhr Telefon: 038423 319 Revierförsterei Gallenti- 26.11.-02.12., 10.12.-16.12., ner Chaussee 15, in Bad 27.12.2007 Donnerstag 24.12.-30.12.2007 Kleinen, Weihnachts- Ausgabe von 13.00 bis 14.00 Uhr bäume verkauft. Bereitschaftsdienst beider Apotheken: Wer seinen Baum lie- 28.12.2007 Freitag Wochentage von 18.00 bis 19.00 Uhr ber selber aus dem Wald holen möchte, hat am Ausgabe von 13.00 bis 14.00 Uhr Sa./So./Feiertage von 19.00 bis 20.00 Uhr 22. Dezember von 9.00 bis 14.00 Uhr dazu Ge- legenheit. Der Förster öffnet seine Plantage ober- 31.12.2007 Montag halb des Moidentiner Bahnhofs. Der Zugang er- Ausgabe von 13.00 bis 14.00 Uhr folgt über den Bahnhof Moidentin und über die Blutspendetermin Molkerei in Hohen Viecheln. Zur besseren Ori- Das „Haus der Begegnung“ und die „Sammel- entierung folgen Sie einfach den Weihnachts- börse“ bleiben vom 21.12.2007 bis einschließ- Bad Kleinen baumplakaten. lich 02.01.2008 geschlossen. Dienstag, 18.12.2007, 15.00 bis 18.00 Uhr E. Matz, Revierförster Realschule, Schulstr. 13 Änderungen vorbehalten!

Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 68 Jah- Weihnachtsbäume ren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, sich daran zu beteiligen. selber sägen Am 15. und 16. Dezember 2007, jeweils in der Zeit von 9.00 bis 16.00 Uhr besteht die Möglich- Rettungswache Erste-Hilfe-Lehrgang keit, in Beidendorf, direkt neben der Försterei (an der Kirche vorbei, Richtung Tressow) ihren Bad Kleinen Der Erste-Hilfe-Lehrgang für Führerscheinbe- Weihnachtsbaum selbst zu schlagen bzw. frisch werber findet am Samstag, dem 15. Dezember gefällte Weihnachtsbäume zu erwerben. Mit ei- 2007, ab 9.00 Uhr in der ASB-Sozialstation Bad nem Glühwein können Sie sich dann nach geta- 038423 496 Kleinen, Gallentiner Chaussee 9 statt. ner Arbeit aufwärmen. Anfragen unter: Telefon 038423 50244 C. Meierfeldt (rund um die Uhr) November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Senioren Die Seniorenvereine der Gemeinden informieren Rentnerweihnachtsfeier ASB Bad Kleinen Barnekow in Dorf Mecklenburg montags 15.15 Uhr Lesen und Singen Unsere Weihnachtsfeier findet am Freitag, dem In diesem Jahr findet die Rent- dienstags 15.15 Uhr Gesellschaftsspiele 7. Dezember 2007, um 15.00 Uhr im Feuerwehr- nerweihnachtsfeier am Diens- mittwochs 14.30 Uhr Kegeln gebäude statt. Alle Seniorinnen und Senioren tag, dem 18. Dezember 2007, In diesem Jahr findet unsere Weihnachtsfeier sind herzlich dazu eingeladen. Rückmeldun- von 14.30 bis 18.00 Uhr in der am Montag, dem 3. Dezember 2007, um 14.30 gen bitte dienstags zwischen 18.00 und 19.00 Mehrzweckhalle statt. Unter Uhr im Schulungsraum der FFw Bad Kleinen Uhr unter der Telefonnummer 03841 616903 anderem werden die Bläserklasse der Verbun- statt. Anmeldungen bitte an die ASB-Sozialsta- oder 0171 9527097. Der Unkostenbeitrag be- denen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa tion, Gallentiner Chaussee 9 oder telefonisch un- trägt 5,00 €. von der Schulenburg“ Dorf Mecklenburg und ter 038423 50244. Anmeldeschluss ist bereits der Sozialausschuss die Kinder des „Mäckelborger Kinnergordens“ 29. November 2007. Ihnen einen netten Nachmittag gestalten. Alle I. Reuleke Seniorinnen und Senioren der Gemeinde sind Dorf Mecklenburg Groß Stieten herzlich dazu eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 €. Rückmeldungen bitte bis zum mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, Die Weihnachtsfeier für unsere Seniorinnen und 13. Dezember 2007 an den Seniorenclub unter letzter Mittwoch, Senioren findet am Mittwoch, dem 12. Dezem- der Telefonnummer 03841 79840. Geburtstagskinder ber 2007, um 14.00 Uhr statt. Alle sind herzlich Sawiaczinski, Bürgermeister des Monats in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen, um donnerstags 14.00 Uhr Chorprobe, bei Kaffee, Kuchen und einem bunten Programm Klönschnack einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Die Weihnachtsfeier des Seniorenvereins findet S. Sielaff in Metelsdorf am 19. Dezember 2007 um 14.00 Uhr statt. Hohen Viecheln Alle Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Die Seniorenweihnachts- Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. Die Weihnachtsfeier der Gemeinde findet am feier, zu der alle Seniorin- Jeden 2. Dienstag trifft sich hier auch die Spinn- Freitag, dem 14. Dezember 2007, um 15.00 Uhr nen und Senioren der Ge- gruppe. im Gemeindehaus statt. Alle Seniorinnen und meinde Metelsdorf eingeladen sind, findet E. Tews, L. Rosemund Senioren sind herzlich eingeladen. am 8. Dezember 2007 um 15.00 Uhr im Ge- Bobitz meindezentrum statt. Es erwartet Sie bei Kaffee dienstags 19.00 Uhr Chorproben Rückmeldungen bitte bis 13. Dezember 2007 bei und Kuchen ein buntes Programm mit Überra- donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten Frau Beckmann, Tel. 038423 51515 oder Frau schungen. Zum Abschluss gibt es Abendbrot in 2 x monatlich Haß, Tel. 038423 51220. gemütlicher Runde. Rückmeldungen bitte bis freitags 14.00 Uhr Rommèspiel I. Haß zum 5. Dezember 2007 bei Heike Schmidt, Tel. Mittwoch, 12.12.2007, 15.00 Uhr 03841 791000. Gemütliches Beisammensein Lübow Gantzkow, Bürgermeisterin Mittwoch, 19.12.2007, 13.00 Uhr Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr im Wanderung in Schimm Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und Gra- Chorauftritte in der Vorweihnachtszeit tulationen für Geburtstagskinder – Freitag, 07.12.2007, 15.00 Uhr, Rentnerweih- Zur Weihnachtsfeier der nachtsfeier Bobitz Gemeinde am 11. Dezem- Freitag, 07.12. 2007, 9.00 Uhr – Mittwoch, 12.12.2007, Erdbeerhof in Hohen ber 2007 um 15.00 Uhr in Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow Wieschendorf der Gaststätte „Zur Schim- – Dienstag, 18.12.2007, Pflegeheim in Greves- mer Pappel“ sind alle Seni- Am Mittwoch, dem 5. Dezember 2007, um 14.00 mühlen orinnen und Senioren recht Uhr findet die Weihnachtsfeier bei Kaffee und E. Müller herzlich eingeladen. Rück- Beidendorf Kuchen in der Gaststätte „Zur Kegelbahn“ statt. meldungen werden erbeten bis zum 7. Dezember 2007 Am Dienstag, dem 04.12. und 18.12.2007, treffen Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich unter der Telefonnummer wir uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeinde- dazu eingeladen. 03841 785831. freizeitzentrum Beidendorf. C. Ziebell A. Markewiec Kasparick, Bürgermeister Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Bobitz am Sie suchen noch ein 7. Dezember 2007 Weihnachtsgeschenk ?

Verschenken Sie Wellness und Ent- Sehr geehrte Weihnachtszeit einstimmen. Die neue Kinder- spannung. Seit September neu in Seniorinnen und Senioren, theatergruppe des SKV Bobitz wird eine kleine der Praxis für Physiotherapie Karen Probe ihres Schwarzlichttheaters zeigen. Stim- Mellendorf: wieder geht ein Jahr zu Ende. Vieles hat sich ver- mungsvolle Unterhaltung erwarten wir auch von – Hot Stones-Massage zum Ein- ändert, doch der Respekt und die Hochachtung unseren Überraschungsgästen. führungspreis von 25 € (ab Januar 30 €) vor Ihrer Lebensleistung sind geblieben. Ein Aus- Für die Kaffeetafel bringen Sie bitte eigenes Ge- – Bienenwachspackungen druck dessen ist die jährliche Weihnachtsfeier. schirr und ein Glas mit. – Aromamassagen mit duftenden Ölen Wie in den Vorjahren wollen wir wieder gemein- sam feiern und laden deshalb unsere Rentnerin- Später werden Schnittchen gegen den kleinen Und natürlich die bekannten Angebote : nen und Rentner aus allen 18 Ortsteilen der Ge- Hunger angeboten. Gegen 21.00 Uhr planen wir – Saugglockenmassage meinde Bobitz herzlich ein. das Ende der Veranstaltung. – Bürstenmassage – klassische Massage Der Einlass in die geschmückte Bobitzer Turn- Im Auftrag der Gemeinde Informieren Sie sich in meiner Praxis oder ru- halle ist ab 14.30 Uhr möglich. Das weihnachtli- fen Sie mich an! che Programm werden der Bobitzer Frauenchor Der Sozialausschuss Kirchgemeinde und der Chor der Kirchgemeinde Dambeck-Bei- mit seinen vielen Dambeck/ Praxis für Physiotherapie Karen Mellendorf dendorf gestalten. Pastor Öffner wird uns auf die Helfern Beidendorf 038423 483 Seite 10Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Amtliches Wichtige Telefonnummern Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amtsgebäude Bad Kleinen Amtsgebäude Dorf Mecklenburg Gallentiner Chaussee 11 Am Wehberg 17 23996 Bad Kleinen 23972 Dorf Mecklenburg

Telefon: 038423 581... Telefon: 03841 798...

... 212 Eckhard Rohde Leitender Bauamt Verwaltungsbeamter ... 111 Silke Plieth Bauamtsleiterin Hauptamt ... 125 Edda Tessmer Hoch- und Tiefbau ... 219 Inge Hein Hauptamtsleiterin ... 126 Juliane Kruse allg. Bauverwaltung ... 213 Angelika Obst Sachbearbeiterin ... 126 Irmgard Neitzke Fördermittel ... 217 Waltraud Gross Sachbearbeiterin ... 114 Sabine Bahnemann Friedhofsverwaltung, ... 214 Ulrike Kunert Redaktion Amtsblatt Liegenschaften ... 228 Annelore Galyasz Sachbearbeiterin ... 116 Karin Weidemann Sachbearbeiterin Lohn und Gehalt ... 128 Martin Pacholke Gemeindewirtschaft ... 228 Eike Henke Sachbearbeiterin 038423 50254 Bauhof Lohn und Gehalt Ordnungsamt Bauamt ... 112 Kim Neumann Meldestelle ... 234 Ralf Augustat Liegenschaften Ordnungsamt Sozialamt ... 211 Roswitha Hoppe Ordnungsamtsleiterin ... 122 Marion Stasiak Sozialamtsleiterin ... 222 Ilona Krase Sachbearbeiterin ... 120 Isolde Segler Sachbearbeiterin ... 209 Birgit Neumann Sachbearb. Gewerbe ... 120 Nadine Fust Sachbearbeiterin ... 209 Katrin Willig Sachbearbeiterin ... 124 Cornelia Peters Sachbearbeiterin ... 210 Dominique Benick Sachbearbeiterin ... 113 Elvira Schmidt Sachbearbeiterin ... 220 Holger Lehmann Sachbearb. Feuerwehr Wohngeld ... 220 Marianne Piotrowski Sachbearbeiterin ... 221 Gabriela Mischke Meldestelle Kämmerei ... 227 Gabriela Mischke Standesamt ... 127 Kerstin Schütz Kasse (Dienstag und Donnerstag) Kämmerei ... 215 Christiane Kupsch Kämmerin Zentrale: 038423 581-0 ... 218 Christiane Baku stellv. Kämmerin Fax: 038423 50224 ... 236 Helma Drews Kasse ... 236 Elke Wendt Kasse ... 201 Birgit Lappann Kasse ... 201 Kerstin Bartsch Kasse Internetadressen: ... 230 Kerstin Schütz Sachbearbeiterin www.amt-dorfmecklenburg-badkleinen.de ... 237 Margot Baustian Sachbearbeiterin www.amt-dm-bk.de ... 238 Ingrid Krause Sachbearb. Steuern ... 216 Horst Drews Vollstreckungsbeamter E-Mail-Adressen: [email protected] Zentrale: 03841 798-0 [email protected] Fax: 03841 798226 oder 03841 798233 November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Amtliches Öffnungszeiten des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Öffnungszeiten im Amtsgebäude Öffnungszeiten im Amtsgebäude Bad Kleinen Dorf Mecklenburg Montag 08.30 – 11.30 Uhr Montag 08.30 – 12.00 Uhr Dienstag 08.30 – 11.30 Uhr und Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.30 Uhr 13.00 – 17.30 Uhr Mittwoch 08.30 – 11.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr und Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Freitag 08.30 – 11.00 Uhr Freitag 08.30 – 12.00 Uhr

Sprechzeiten des Amtsvorstehers und der Bürgermeister des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Gemeinde Groß Stieten Amtsvorsteher Wolfgang Lüdtke Bürgermeisterin Christiane Berg – nach vorheriger Vereinbarung, – jeden Dienstag, 16.00 – 18.00 Uhr in Groß Stieten, Tel. 03841 798213 Am Hof 3 (Fa. Berg) nach Vereinbarung, jeden Dienstag, 17.00 – 18.00 Uhr im Amtsgebäu- Tel. 03841 71620 de in Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17 Gemeinde Hohen Viecheln Gemeinde Bad Kleinen Bürgermeisterin Carola Haß Bürgermeister Hans Kreher – jeden Donnerstag, 17.30 – 18.30 Uhr, – jeden Donnerstag, 16.00 – 18.00 Uhr Gemeindehaus, Hohen Viecheln bzw. im Amtsgebäude Bad Kleinen, Gallentiner nach Vereinbarung, Tel. 03841 798217 Chaussee 11 bzw. nach vorheriger Vereinbarung Tel. 03841 798217 Gemeinde Lübow Gemeinde Barnekow Bürgermeister Wolfgang Lüdtke Bürgermeisterin Birgit Heine – jeden Montag, 17.00 – 18.00 Uhr, – jeden Dienstag, 18.00 – 19.00 Uhr, FFw Gerätehaus Lübow nach vorheriger Feuerwehrgebäude Barnekow Vereinbarung, Tel. 03841 798213

Gemeinde Bobitz Gemeinde Metelsdorf Bürgermeister Hartmuth Haase Bürgermeisterin Hannelore Gantzkow – jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, – nach Vereinbarung, Tel. 03841 790090 17.00 – 18.00 Uhr, Kommunalgebäude Bobitz (Kita) – jeden 2. Dienstag im Monat, 17.00 – 18.00 Uhr, Gemeinde Schimm Gemeindehaus Beidendorf Bürgermeister Heinz Kasparick – jeden 4. Dienstag im Monat, 17.00 – 18.00 Uhr, – nach Vereinbarung, Tel. 03841 780520 (priv.) Feuerwehrgebäude Groß Krankow oder 03841 331739 (dienstlich)

Gemeinde Dorf Mecklenburg Gemeinde Ventschow Bürgermeister Peter Sawiaczinski Bürgermeister Manfred Linke – jeden Dienstag, 17.00 – 18.00 Uhr im Amtsgebäu- – jeden Mittwoch, 16.00 – 17.00 Uhr, de Dorf Mecklenburg, Am Wehberg 17 Straße der Jugend 10, bzw. nach Vereinbarung Tel. 03841 798213 Seniorentreff, Ventschow Seite 12Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Kurz notiert Truppmannausbildung 2007 im Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen

In der Zeit vom 28.09.2007 bis zum 03.11.2007 wurde in unserem Amt wieder ein Truppmann- lehrgang durchgeführt. In diesen Lehrgang wird das Grundwissen eines Feuerwehrmannes so- wohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Ziel ist es, unseren neuen Kameraden die Grund- tätigkeiten und auch Grenzen und Gefahren der Einsatztätigkeit aufzuzeigen. Dieser Lehrgang ist auch die Grundvoraussetzung für eine Mitar- beit in einer Feuerwehr. Alle weiteren Lehrgänge bauen auf diesem Grundwissen auf. Es wurden 9 Unterrichtstage mit insgesamt 58 Unterrichtsstunden (einschließlich Zwischen- und Abschlussprüfung) durchgeführt. Angemel- det hatten sich 24 Feuerwehrfrauen und -män- ner aus Beidendorf, Hohen Viecheln, Bobitz, Groß Krankow, Losten, Lübow, Bad Kleinen, Barnekow und Groß Stieten. Es waren so viele wie noch nie und daher war Die Essenverpflegung für die Zeit des Lehrganges FFw Bobitz auch für die durchführenden Wehren „Schwerst- übernahm die Gaststätte „Am Mühlengrund“ in Ortsfeuerwehr Bobitz arbeit“ an Organisation und Durchführung an- Dorf Mecklenburg. Auch hier wurde der Trans- Ronny Klaer, Patrick Rein gesagt. Der Unterricht wurde in den Feuerwehr- port der Mahlzeiten vom Inh. Dirk Weihrauch Ortsfeuerwehr Beidendorf häusern von Groß Krankow, Lübow, Bobitz, kostenlos durchgeführt und ist lobenswert. Mit- Ina Reichenbach, Andre Scholz Beidendorf, Bad Kleinen, Hohen Viecheln und gewirkt haben zusätzlich der Prüfer Kamerad Ortsfeuerwehr Groß Krankow Barnekow durchgeführt. Die Ausbilder sind alle Cordes aus Börzow, der Kreisfeuerwehrverband Isabell Becher, Anica Kruschewski aus unseren amtsangehörigen Feuerwehren ge- und viele unbenannte Kameraden aus den Weh- Isabel , Lisa Haack, stellt worden. Zusätzlich hat der ASB Bad Klei- ren sowie unser Ordnungsamt in Person von Rico Schmidt, Christina Mielcarek nen die Thematik „Lebensretttende Sofortmaß- Holger Lehmann. nahmen“ übernommen. Ich möchte mich hier Allen meinen Dank. FFw Bad Kleinen bei allen Ausbildern für ihren Einsatz bedan- Es ist insgesamt einzuschätzen, dass wir un- Ortsfeuerwehr Losten ken. Meinen herzlichen Dank richte ich auch sere Feuerwehrtätigkeit mit 24 neuen Trupp- Mathias Hoppe an die Wehrführungen für die jeweilige Gast- frauen und Truppmännern fortsetzen können, Ortsfeuerwehr Bad Kleinen freundschaft. da alle die Prüfungen erfolgreich absolvierten, Martin Jamm, Florian Giese obwohl das jährliche Niveau der Prüfungen im- FFw Groß Stieten Auch der Firma Schnell aus Niendorf, die für mer schwerer und härter wird. Keiner kann ohne Sebastian Tack, Rick Haselbach das Thema „technische Hilfeleistung“ jährlich persönlichen Fleiß den Lehrgang bestehen, und Tobias Jacobs ein Fahrzeug „opfert“, gilt ein besonderer Dank. ich habe festgestellt, dass die Kameradinnen und FFw Barnekow Ohne finanzielles Interesse hilft Ralf Schnell Kameraden sehr ehrgeizig um die Erringung auch anderen Wehren jährlich mit Alt-Fahrzeu- guter Zensuren kämpften. Daher möchte ich Patrick Legler, Philip Marquardt gen, durch die überhaupt erst realitätsnahe Aus- auch unseren Absolventen für das Durchhalte- FFw Lübow bildungen ermöglicht werden. Mancher denkt vermögen von 6 harten Wochenenden danken Hannes Gramkow, Fabian Zocher vielleicht, es sind ja nur „Schrottautos“, doch und freue mich auf die zukünftige Zusammen- Andre Lüdtke, Felix Merkl auch diese müssen geliefert und wieder abgeholt arbeit mit euch. werden. Dabei werden auch Teile zerstört , die er FFw Hohen Viecheln hätte verkaufen können, und daher gilt ihm mein Folgende Kameradinnen und Kameraden des Sebastian Schmidt, Andreas Nowotka besonderer Dank. Amtes haben den Lehrgang absolviert: Karsten Becher, Amtswehrführer

Ein Wort auf den Weg Wir brauchen die Nächte, um die Sterne zu entdecken.

Nun ist es also wieder so weit. Die Tage sind kurz, „Wir brauchen die Nächte, um die Sterne zu ent- deswegen liegt das Weihnachtsfest, mit dem wir nass und kalt. Die ersten Fröste liegen in die- decken.“ Meine Gedanken beginnen zu kreisen: die Geburt Jesu Christi feiern, in dieser dunk- sen Novembertagen, in denen ich diese Zeilen Wir brauchen die Dunkelheit, um das Licht zu len Jahreszeit. Damals wie heute ist er für viele schreibe, auf dem Land. Sie haben auch unseren schätzen. Wir brauchen die Tiefen, um die Hö- Menschen, die am Leben leiden, ein Lichtschein Dahlien den Rest gegeben. Es wird Zeit, dass ich hen zu genießen. Wir brauchen den Kummer, in der Finsternis, der ihnen Hoffnung gibt und sie rausnehme, aber es ist so ungemütlich drau- um das Glück zu begreifen. Wir brauchen den Zuversicht und Lebensmut. Jesu Geburt und Le- ßen. Ein wenig beneide ich die Leute, die in die- Verzicht (die Not?), um unseren Wohlstand zu ben hat deutlich gemacht, dass Gott sich gerade sen Wochen ins Warme fliegen können, vielleicht fassen. Wir brauchen die Krankheit, um uns un- derer annimmt, die im Dunkeln leben. Möge die- sogar im viel freundlicheren Süden überwintern. serer Gesundheit zu erfreuen. Wir brauchen die ses Licht Jesu gerade auch in diesen Wochen in Ich sehne mich schon jetzt nach den Tagen, die Stunden der Einsamkeit, um das Miteinander die Dunkelheiten ihres Lebens leuchten. wieder länger und freundlicher werden. Gern zu schätzen. – Ja, das gibt diesen unwirklichen Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit würde ich diese tristen Wochen überspringen. Wochen und unseren Erfahrungen von Dunkel- wünscht Ihnen In meiner leichten Schwermut stoße ich ganz heit, Kälte, Trauer und Schmerz einen Sinn. Wie Ihr nebenbei in einem Kalender auf einen kleinen könnten wir ohne diese die andere, die freund- Pastor Marcus Wenzel, Pastor für / Satz aus Brasilien, der mich nachdenklich macht: lichere Seite des Lebens schätzen? Wohl auch Goldebee Lübow & November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Kirchennachrichten

Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Gressow-Friedrichshagen Dorf Mecklenburg Hohen Viecheln-Bad Kleinen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen

01.12. 17.00 Uhr in Friedrichshagen 01.12. 17.00 Uhr 01.12. 14.00 Uhr in Hohen Viecheln Adventsgottesdienst Meditativer Abendgottesdienst 3. Adventsmarkt vor dem Pfarrhaus

02.12. 10.00 Uhr in Gressow 05.12. 14.00 Uhr 02.12. 15.00 Uhr in Bad Kleinen Adventsgottesdienst Gemeindenachmittag Adventsandacht zum 1. Advent

14.12. 14.30 Uhr in Gressow 08.12 15.00 Uhr 04.12 19.00 Uhr in Bad Kleinen Kindernachmittag mit Adventsbasteln Familienbasteln Hobby- und Handarbeitskreis

19.12. 15.00 Uhr in Gressow 09.12. 10.00 Uhr 08.12. 09.30 Uhr in Hohen Viecheln Seniorennachmittag Gottesdienst Konfirmandentag „Kirchenrally“

24.12. 14.00 Uhr in Gressow 09.12. 16.00 Uhr 09.12. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln Christvesper Konzert und Weihnachtsliedersingen mit dem Adventsgottesdienst 24.12. 15.30 Uhr in Friedrichshagen Volkschor Dorf Mecklenburg Christvesper 10.12. 15.30 Uhr in Hohen Viecheln 14.12. 16.15 Uhr Frauennachmittag 25.12. 09.30 Uhr in Friedrichshagen Kirchenmäuse Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl 11.12. 19.00 Uhr in Bad Kleinen 25.12. 11.00 Uhr in Gressow 16.12. 10.00 Uhr Frauenabend als Adventsliedersingeabend Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst 15.12. 15.00 Uhr in Bad Kleinen 31.12. 16.00 Uhr in Gressow 24.12. 15.00 Uhr Familienbastelnachmittag Andacht zum Jahreswechsel Christvesper mit Krippenspiel 16.12. 10.00 Uhr in Bad Kleinen 01.01. 10.00 Uhr in Friedrichshagen 24.12. 16.30 Uhr Adventsgottesdienst Neujahrsgottesdienst mit Abendmahl Christvesper Pastor Matthias Öffner 18.12. 19.00 Uhr in Bad Kleinen 25.12. 10.00 Uhr Hobby- und Handarbeitskreis Gottesdienst mit Abendmahl Evangelisch-Lutherische 24.12. 15.00 Uhr in Bad Kleinen Kirchgemeinde Lübow 26.12. 10.00 Uhr Christvesper Gottesdienste und Veranstaltungen Singegottesdienst 09.12. 10.30 Uhr 24.12. 17.00 Uhr in Hohen Viecheln Gottesdienst 31.12. 17.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 24.12. 16.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresschluss Christvesper Pastorin Antje Exner 25.12. 10.00 Uhr 31.12. 17.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst zum Jahresschluss Evangelisch-Lutherische 26.12. 10.00 Uhr in Dorf Mecklenburg Kirchgemeinde Weihnachtlicher Singegottesdienst Weitere Veranstaltungen: Dambeck-Beidendorf 16.12. 15.00 Uhr Adventsmusik und Krippenspiel in der Kirche Gottesdienste und Veranstaltungen 31.12. 17.00 Uhr in Bad Kleinen Auch in diesem Jahr laden der Lübower Chor Jahresschlussandacht mit Abendmahl und die Kirchgemeinde wieder zu einem gesel- 02.12. 14.00 Uhr in Beidendorf ligen Adventsliedersingen in die Lübower Kir- Advents-Familiengottesdienst 01.01. 14.00 Uhr in Bad Kleinen che ein. In gewohnter Weise werden die Lieder Neujahrsgottesdienst zum Zuhören und Mitsingen das Krippenspiel 09.12. 14.00 Uhr in Dambeck Pastor Dirk Heske der Lübower Kinder umrahmen. Im Anschluss Adventsgottesdienst, anschließend Gemeinde- wird zu einer Tasse Kaffee in die warme Sakris- versammlung tei der Kirche eingeladen. Wir bitten dafür um Kuchen- und Gebäckspenden. 16.12. 10.00 Uhr in Dambeck Adventsmusik mit Chor und Posaunenchor Kinder- und Jugendarbeit: Kinderkirche für Ältere (3. – 6. Klasse), mon- 24.12. 15.00 Uhr in Beidendorf tags, 15.00–16.00 Uhr in der Lübower Schule Familienchristvesper mit Krippenspiel Kinderkirche für Jüngere (1. + 2. Klasse), diens- tags, 12.15–13.15 Uhr in der Lübower Schule 24.12. 17.00 Uhr in Dambeck Junge Gemeinde (für Jugendliche ab 14 Jah- Musikalische Christvesper mit Chor und ren), Mittwoch, den 5.12. und 19.12.2007, um Posaunenchor 17.30 Uhr im Lübower Pfarrhaus 24.12. 22.00 Uhr in Dambeck Friedhofsgeld Christnachtfeier mit Abendmahl Alle Grabnutzungsberechtigten des Lübower Friedhofs, die die Friedhofsunterhaltungsgebühr 26.12. 10.00 Uhr in Beidendorf (FUG) für das laufende Jahr noch nicht bezahlt Regionaler Singegottesdienst mit Chor haben, sind dringend gebeten, dies vor Ablauf des Jahres noch nachzuholen. Überweisungsträ- 31.12. 18.00 Uhr in Dambeck ger hängen auf dem Friedhof aus. Vielen Dank! Andacht zum Jahreswechsel Pastor Marcus Wenzel Pastor Matthias Öffner Seite 14Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Informatives Neue Straße entstand in Metelsdorf Die Zeiten, in denen die Bewohner der Meck- lenburger Straße 5b bis 5j bei Regenwetter nicht trockenen Fußes auf ihr Grundstück kamen, sind nun vorbei. Am 13. November 2007 wurde die neu gepflas- terte Straße inklusive Regenentwässerung über- geben. So waren an diesem Tag nicht nur das Planungsbüro ITS aus Wismar und die bauaus- führende Firma Tief- und Straßenbau Blum aus Neukloster anwesend, auch die Bürgermeiste- rin Hannelore Gantzkow und einige Gemein- devertreter waren vor Ort, um die neue Straße zu begutachten. Die Kosten für diese nun 4,50 Meter breite Straße betrugen ca. 72.000 €, wo- bei das Vorhaben im Rahmen der Dorferneue- rung vom Amt für Landwirtschaft durch einen Großteil gefördert wurde. Im Anschluss an die Bauabnahme bedankte sich der stellv. Bürger- meister Peter Schmidt, mit einem Mittagessen im neu gestalteten Gemeindezentrum bei allen Bauabnahme am 13. November 2007 Beteiligten. Ulrike Kunert Erneuerbare Energien in der Ukraine Eine viel beachtete Ausstellung mit Fotos zum anderen Medien landesweit veranstaltet hatte. noch sehr stark. Aber es gibt verstärkt auch Ini- Thema Einsatz erneuerbarer Energien in der „Dazu wurden über 500 Fotos eingereicht, aus tiativen für erneuerbar Energien, denen sich un- Ukraine ging in dieser Woche im Solarzentrum denen wir zehn Sieger ermittelt hatten“, so Wla- sere Zeitschrift wie auch weiteren ökologischen zu Ende. Dr. Brigitte Schmidt hatte sie im Bei- dimir Nikitenko, Kurator des Wettbewerbs, an Fragen widmet. Wir bemühen uns darum, die sein von ukrainischen Gästen eröffnet. Die wa- dem sich Journalisten, Fotografen und Wissen- Menschen darüber aufzuklären, ob es für die ren Gewinner eines großen Foto-Wettbewerbs, schaftler beteiligt hatten. Die Sieger wurden mit Zukunft unseres Landes sinnvoll ist, dass wenige den die dortige Umweltzeitschrift „Seljona En- einer Reise zum Solarzentrum in Wietow aus- Reiche durch die mit hohem Risiko behaftete ergetika“ (Grüne Energie) gemeinsam mit vielen gezeichnet. „Bei uns ist die Lobby für Atomkraft Atomkraft noch reicher werden oder ob es nicht sinnvoll ist, dass viele Leute durch die Erzeugung erneuerbarer Energien Arbeit erhalten, alle den Nutzen davon haben und wir die Umwelt scho- nen“, erklärte der Herausgeber der Zeitschrift, Andreji Konjetschnikow. Der Wettbewerb sei nur eine der Methoden, um diese Ideen an die Öffentlichkeit zu tragen und die Bürger im Land für diese Fragen zu sensibilisieren. „Wir freuen uns, dass das Solarzentrum das Ziel ihrer Reise war und wir den Gästen aus der Ukraine Erfah- rungen aus M-V vermitteln konnten. Interes- sant für uns ist, wie dort die Medien sie bei den Bemühungen um Aufklärung unterstützen. Bei den Kontakten des Solarzentrums in aller Welt freuen wir uns, dass auch Umweltschützer aus ehemaligen Sowjetrepubliken darunter sind, die nun einen eigenständigen Weg gehen“, meinte Dr. Brigitte Schmidt. Allen, die diese interessante Ausstellung wegen der Kürze ihrer Dauer nicht sehen konnten, versicherte sie, dass sie ab 3. Januar 2008 noch einmal für vier Wochen zu sehen sein wird. Ab dem 10. November 2007 zeigt das Solarzentrum eine Ausstellung mit Bildern der Lehrerin Mar- Dr. Brigitte Schmidt (links unten) mit ihren Gästen, zu denen die Sieger des Wettbewerbs und Vertreter der Zeitschrift gret Schmarl. Diese Ausstellung ist werktags von „Seljona Energetika“ gehörten Foto: T.V. 10.00 bis 16.00 Uhr zu besichtigen. T.V. Planung einer Wohnanlage für „Altersgerechtes Wohnen“ in Bobitz Die Roman Koch Baugeschäft GmbH plant in der reicht werden. Ein Gemeinschaftsraum wird in der Bitte melden Sie sich. Schulstraße in Bobitz eine Wohnanlage für alters- Wohnanlage für Freizeitangebote, gemütliches Bei- gerechtes Wohnen. sammensein oder Veranstaltungen eingerichtet. Für ein Informationsgespräch, über alle Fragen Alle Wohnungen sollen barrierefrei gebaut und Pflegedienst und Versorgung mit warmen Mahl- und Belange einer solchen Wohnanlage stehen wir eingerichtet werden. zeiten, bei Bedarf, wollen wir mit ortsansässigen selbstverständlich in einem persönlichen oder auch Das eigenständige Leben und Wohnen wollen und Firmen abdecken. telefonischen Gespräch gerne zur Verfügung. sollen Sie so lange Sie können selbstständig bewäl- tigen. Wir möchten, dass Sie beim „Älterwerden“ in Bei der Realisierung des Vorhabens benötigen wir Ansprechpartner: Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Ihre Hilfe... Roman Koch Baugeschäft GmbH Die Wohnungen im Ober- und Dachgeschoss Gibt es in und natürlich auch im Umkreis von Herr Koch können durch eine Treppe bzw. einen Aufzug er- Bobitz den Bedarf an einer solchen Wohnanlage. 0385 4866082 oder 0172 3841228 November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 15 Veranstaltungen

Weihnachtssingen in Adventsmarkt Dorf Mecklenburg Bad Kleinen Sonntag 1. Advent Am 9. Dezember um 16.00 Uhr erfreut Sie der 02.12.2007 Volkschor Dorf Mecklenburg mit weihnacht- ab 14.00 Uhr lichem Gesang in der Kirche.

Leckere Mutzen, Waffeln und andere Lecke- Veranstaltungen in der reien, Wildspezialitäten vom Grill, Glühwein für die Großen und Punsch für die Kleinen

Am Samstag, dem 1. Dezember 2007, findet in Weihnachtliches Singen, Tanzen und Musizieren der Zeit von 11.00 bis 20.00 Uhr der traditio- ein Programm für Jung und Alt nelle Adventsmarkt im Kreisagrarmuseum Dorf ab 14.30 Uhr Mecklenburg statt. in der Sporthalle an der Schule Die Besucher erwartet wieder ein familiäres Um- feld in der geheizten Museumshalle mit Tom- Märchenwald Das Weihnachtskonzert unseres Blasorchesters bola, vielen Anbietern aus der Region und ein Tombola mit vielen Gewinnen erfreut sich großer Beliebtheit und ist weit über nettes kulturelles Rahmenprogramm. Auch Kin- verschiedene Marktstände laden zum Verwei- unsere Gemeindegrenzen hinaus bekannt. 120 der brauchen sich nicht zu langweilen, es laufen len ein, Gäste aus Klütz und Umgebung und 40 Gäste Märchenfilme und der Weihnachtsmann ist si- ein historisches Kinderkarussell sorgt für viel aus Stolpe bei Neustrelitz haben seit Wochen cherlich auch da... Die Mitglieder des Förder- Spaß bei den Kleinen ihre Plätze bestellt und freuen sich auf die ein- vereins kümmern sich liebevoll um das leibliche malige Atmosphäre hier in der Mehrzweckhalle Wohl. F. Hohensee das Puppenspiel am 16.12.2007 um 14.30 Uhr. Einige wenige „Frau Holle “ Restkarten und Tribünenkarten sind noch er- 3. Benefizkonzert lädt ab 16.00 Uhr hältlich. alle Kleinen und Großen für Schulgelder und in die alte Sporthalle ein Am 21.12.2007 stimmt unser Mecklenburger Klimaprojekte in Afrika Blasorchester ab 17.30 Uhr mit flotten Klängen auf den 2. Hasseröder Cup im Hallenfußball Am 6. Dezember um 17.00 Uhr findet im So- Hallo Leute, lasst euch ein. Groß Stieten, Bobitz, Bad Kleinen, Metels- larzentrum in Wietow das 3. Benefizkonzert für sagen: dorf, PSV Wismar, Dargetzow und auch unser Schulgelder und Klimaprojekte in Afrika statt. Ich komm auch wieder MSV waren bis Redaktionsschluss gemeldet. In Um 17.00 Uhr gibt es einleitende musikalische angefahren!!! der Pause gegen 19.30 Uhr zeigen die kleinsten Impressionen aus der Region, unter anderem Fußballer des MSV, was sie schon drauf haben mit dem Singekreis der Insel Poel, dem Chor Soooo viel und noch mehr und werden dank einiger Sponsoren weihnacht- Lübow, der Musikschule Grevesmühlen und dem bieten wir an lich überrascht. Drehorgelverein M-V. Um 18.00 Uhr ist ein Klas- und laden alle Bad Kleiner und sisches Konzert geplant. Gäste herzlich ein, auf dem Platz an der Der letzte Tag des Jahres ist dann dem Feiern Ein Vortrag mit Hinrich Küssner (DAZ e.V.) Grundschule ab 14.00 Uhr dabei zu sein. vorbehalten. In kleinerer Form, auf einem Drit- zum Thema „Schulgeld für afrikanische Kin- tel der Halle, wird es einen stimmungsvollen der“ und ein Vortrag von Dr. R. de Veer über Heimat- und Kulturverein Bad Kleinen e.V. Jahresausklang bei einer „fast“ familiären Sil- ihr vierbändiges Werk „Steinernes Gedächtnis“ vesterparty geben. Karten stehen nur begrenzt – alle Gutsanlagen und Gutshäuser Mecklen- Veranstaltungen im zur Verfügung und sollten bei Lutz Rosemund, burg Vorpommerns – wird die historisch Inter- dem Hallenwirt, oder in der Mehrzweckhalle essierten besonders ansprechen. Mathias Kohrt Sport- und Kulturzentrum erfragt werden. berichtet über seinen vierwöchigen Aufenthalt Bad Kleinen in Mosambike, wo er das Projekt „Solare Was- Denken Sie auch an ein nettes Weihnachts- serpumpe“ realisierte. Bad Kleinen feiert gemeinsam geschenk, das auf jeden Fall Freude bereitet. Eine Im Anschluss werden die Gäste an ein Büfett zum Silvester Eintrittskarte für das „Feuerwerk der Volksmu- Thema des Abends gebeten. Hier findet sich si- Silvesterparty für Singles, sik“ am 27.01.2008 in unserer Mehrzweckhalle cherlich Zeit, um Erfahrungen auszutauschen. Paare und Familien ist gerade das Richtige. Alle Einwohner und Gäste sind herzlich zu die- am 31.12.2007, 19.00 Uhr Gerhard Schmidt sem Abend eingeladen. Wir hoffen auf ein spendenfreudiges Publikum! Karten hierfür erhalten Sie nur Tanzkaffee am Solarinitiative MV e.V. im Vorverkauf bis zum 27.12.2007 Silvesterparty in zum Preis von 24,99 €, 11.11. begeisterte in der Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Groß Stieten zahlen 9,99 € Mehrzweckhalle inklusive einem Glas Sekt (für die Erwachsenen), Prosit Neujahr – heißt es in der Sporthalle warmes und kaltes Büfett Bis auf den letzten Platz war das Drittel der Groß Stieten am 31.12.2007 und Mitternachtssnack. Mehrzweckhalle besetzt. Gäste aus Schwerin Einlass: 19.00 Uhr und Grevesmühlen waren zum ersten Mal bei Eintritt Erwachsene: 23,00 € Vorverkaufsstellen: uns und glaubten nicht, dass es so etwas Schö- Kinder bis 13 Jahre: 10,00 € – Schreibwarengeschäft, Y. Lieseberg, nes überhaupt noch gibt. inklusive einem Begrüßungsgetränk, Mitter- Hauptstraße 9 in Bad Kleinen Die Musik von Klaus-Jürgen Schnier und Örni nachtsberliner mit Kaffee und warmes und kal- – Tourismusinformation Bad Kleinen, mit den humoristischen Einlagen des extra ein- tes Büfett, Musik für Jung und Alt, Gallentiner Chaussee 5 geflogenen Tanzpaares hielt keinen Gast auf dem Kartenvorverkauf nur bis zum 28.12.2007 in – Fremdenverkehrsverein Stuhl. So ist diese Veranstaltungsreihe zu einem „Steiner’s Bäckerladen“ und in der Gaststätte „Um den Schweriner See“, Markenzeichen der Mehrzweckhalle für gemüt- „Zur Kiste“ (keine Abendkasse – geschlossene Fritz-Reuter-Str. 28a in Hohen Viecheln lichen und geselligen Tanz für Ehepaare und Gesellschaft) – sowie telefonisch unter: Singles geworden. Am 01.01.2008, ab 10.00 Uhr wieder Neujahrs- 0176 41030151 und 038423 55793 Gerhard Schmidt frühschoppen in der „Kiste“ TBS Seite 16Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Informatives Tag der offenen Tür in der Regionalen Schule mit Grundschule Bad Kleinen Am Samstag, dem 08.12.2007, ist Tag der offenen geboten sowohl in der Regionalen Schule als Tür in der Schule von Bad Keinen. auch in der Grundschule. Man kann sich infor- Für zukünftige Schüler der ersten und fünften mieren, was im Unterricht gelehrt wird und wie. Klassen ist das perfekt. Sie lernen dadurch die Bei 36 Angeboten ist für jeden etwas Interessan- Schulgebäude und Lehrer kennen. Um 10.00 Uhr tes dabei, z. B. Line-Dance oder Biologieunter- öffnen sich die Türen und es beginnt mit einem richt, Kunst oder Physik und vieles mehr. In der Programm in der Sporthalle. Für Essen und Trin- Sporthalle gibt es Spaß und Spiel für die ganz ken ist auch gesorgt. Im Schülercafé kann man Kleinen. Die Musikschulen informieren über sich bei Kaffee und leckerem Kuchen ausruhen. ihre Arbeit und auch die Sektion Boxen ist mit Selbst gemachte Marmelade und Pralinen kann dabei. Besonders freuen wir uns, dass wir auch man da auch kaufen. Die Firma „Tischlein deck die drei Landesmeister im Boxen begrüßen kön- dich“, die uns mit warmem Mittagessen versorgt, nen. Gegen 13.00 Uhr schließen sich die Türen stellt sich in der Grundschule im Essenraum vor. wieder. Herzlich laden wir Sie alle ein. Wir freuen Es gibt superguten Erbseneintopf. Der Erlös wird uns über jeden Besucher. der Schule zur Verfügung gestellt. Das restliche André Schmidtke, Klasse 6a Programm besteht aus vielen verschiedenen An- Redakteur der Schülerzeitung Der Jugendclub Bad Kleinen sagt danke Das Jahr 2007 ist fast schon wieder Geschichte, lich machen, so einen Jugend- Zeit für einen Rückblick. club zu betreiben. Angefangen Auch in diesem Jahr fanden wieder zahlreiche beim Arbeitslosenverband, Ortsverein Bad Klei- Ich geh mit meiner Jugendliche den Weg in den Jugendclub. Bis Ok- nen, der sich als Betreiber darum kümmert, dass tober waren es durchschnittlich 30 pro Tag. Im die verschiedensten Fördergelder und Spenden Laterne ... Gegensatz zu den Jahren zuvor ist aber festzustel- zusammenkommen, ohne die die Arbeit nicht ... und meine Laterne mit mir. len, dass sich die Altersstruktur in einem Wandel möglich wäre. Der Dank geht natürlich auch So sangen die Kinder, die zahlreich mit ihren El- befindet. Waren sonst im Wesentlichen vor allem an alle Förderer und Unterstützer wie die Ge- tern am Abend des 30. Oktober 2007 in Barne- Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren unsere meinde, der Landkreis und das Land, an Pri- kow erschienen waren. Die Feuerwehr und der Hauptbesucher, kommen jetzt mehr „jüngere“ vatpersonen und Firmen, die mit ihren Zuwen- Kindergarten hatten dazu eingeladen. Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren dungen eine sinnvolle Freizeitgestaltung für die Im Anschluss an den Umzug gab es am Lager- zu uns. Das hat vor allem damit zu tun, dass die Jugendlichen nicht nur in unserer Gemeinde feuer Bockwurst und Marshmallows zum Gril- meisten „älteren“ Jugendlichen eine Lehre oder ermöglichen. len. Das schmeckte den kleinen und großen Kin- eine andere Ausbildung begonnen haben und so Nicht zuletzt spreche ich meinen Dank auch an dern richtig gut. nur noch selten Zeit haben, in den Club zu kom- all jene Jugendlichen aus, die so eifrig und re- Einen großen Dank an Detlef Wahls für das zur men, obwohl sie dies immer noch gern tun. gelmäßig ihren Club besuchen, ohne ihr Mit- Verfügung gestellte Holz. J. Schultz Trotz einiger, vor allem finanzieller Einschrän- wirken wäre der Jugendclub eine leere Hülle kungen konnte auch in diesem Jahr das Angebot ohne Leben. an Freizeitmöglichkeiten wieder sehr vielseitig Also, vielen, vielen Dank an alle Genannten und gestaltet werden. Neben den täglichen Ange- Ungenannten, ich wünsche allen eine beschauli- boten, wie die Hilfe bei der Hausaufgabenan- che Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue fertigung, verschiedene Sport- und Spielmög- Jahr, verbunden mit der Hoffnung, dass in 2008 lichkeiten, Bastel- und Kochnachmittage und es noch besser und schöner wird. Am Ende noch vieles mehr, waren auch wieder so einige monat- ein Hinweis in eigener Sache: am 20.12.2007 liche Höhepunkte wie Bowling und verschiedene kommt um ca. 16.00 Uhr der Weihnachtsmann Sportwettkämpfe im Angebot. in den Jugendclub. Wer Lust hat, ihn zu begrüßen Ich möchte diesen Artikel aber vor allem Nut- und anschließend mit uns zu feiern, ist hiermit zen, um all denjenigen zu danken, die es mög- herzlich eingeladen. J. Wölm Firmen aus unserer Region 80 Jahre jung und frisch Die Diana Apotheke in Bad Kleinen feiert in diesem Jahr ihren 80. Geburtstag. Den Namen Walther Loppin kennen nur noch lichkeit der Privatisierung. Es folgte 1991 eine Vom 3. bis 7. Dezember möchten wir Sie ein- die wenigsten Bewohner in und um Bad Kleinen. große Umgestaltung und Modernisierung. Die laden, mit uns zu feiern. Neben vielen Über- Vor 80 Jahren gründete er die Apotheke in Bad „neue Zeit“ gab ihm die Möglichkeit, das Ange- raschungen haben wir für Sie auch eine Tom- Kleinen und führte sie in den ersten 30 Jahren. bot und die Serviceleistungen zu erweitern und bola und einen Malwettbewerb für die Kinder Das war ein Meilenstein in der Entwicklung des den Wünschen der Patienten anzupassen. vorbereitet. Ortes Bad Kleinen. Damit wurde die medizini- Liebe Kinder, malt doch bitte für uns ein Bild sche Versorgung nicht nur in Bad Kleinen, son- Im Januar 2005 habe ich die Apotheke von mei- vom Nikolaus und gebt dieses bis zum 5. Dezem- dern auch in den umliegenden Orten verbessert. nem Vater übernommen. Das war für mich eine ber in der Apotheke ab. Bitte schreibt auf die Bil- Bad Kleinen hatte nun neben dem Bahnhof, der große Herausforderung, jedoch erfüllt es mich der euren Namen, euer Alter und eure Adresse. Post und vielen anderen Einrichtungen auch mit Freude und Stolz, meine Gedanken und Wir werden eure Bilder in der Apotheke ausstel- eine Apotheke. meine Kraft für das Wohl meiner Patienten ein- len und für die drei schönsten gibt es am Niko- Die nächsten 17 Jahre wurde die Apotheke von zusetzen. Ihre Zufriedenheit und ihre Treue sind laustag eine Überraschung. Frau Möhlenbrock geleitet. Im Sommer 1974 für meine Mitarbeiter und für mich die beste Be- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. trat Christian Poppe seinen Dienst als staatli- stätigung für unsere Arbeit. Dafür möchten wir cher Apothekenleiter an. 1990 nutzte er die Mög- uns bei ihnen ganz herzlich bedanken. Ihr Joachim Poppe November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 17 Informatives Laternenparty in Groß Krankow

Bereits am 20. Oktober 2007 fand der diesjäh- rige Laternenumzug unter der Regie der FFw Groß Krankow statt. Die Kameradinnen und Kameraden hatten sich allergrößte Mühe gege- ben, um den Gästen und vor allem den Kindern aus Groß Krankow, Tressow und Umgebung einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Der Vorplatz vor den Garagen wurde von den Ka- meraden in Eigenregie gepflastert. Holz wurde besorgt und natürlich mit Kompetenz aufgesta- pelt. Getränke und Speisen wurden vorbereitet, sodass dem Erfolg nichts im Wege stand. Nach einer netten Begrüßung durch den Ortswehr- führer Malte Seeger, ging es samt Laternen ab durchs Dorf. So manche Gäste staunten nicht schlecht, weil die Route dieses Mal eine neue war. Ein Straßenneubau an den neuen Häusern ermöglichte dieses. Regina Schmidt und Paul Lübbe umrahmten den Umzug musikalisch und die Kameraden der Feuerwehr sicherten diesen. Dafür ein herz- Auch die Kleinsten liches Dankeschön. Auch im Verborgenen und tanzten kräftig mit. im Hintergrund wurde viel geackert, um nach dem Umzug für Jung und Alt einen unvergessli- chen Abend zu bereiten. Es wurde gegrillt, Kakao Doch die Attraktion und der Haupttummelplatz Doch damit war es nicht genug. DJ Bechi lud und Glühwein zubereitet und eines der schöns- für die Kinder war wieder die Kinder-Karaoke- anschließend Jung und Alt zum „Dance“ auf ten Lagerfeuer der letzten Jahre entfacht. Die Show mit DJ Bechi. Er versteht es immer wie- der neuen Pflasterfläche ein. Zwischendurch be- alte Rutsche vom Spielplatz wurde genial an ei- der, alle Kinder mit seiner lockeren Art und der geisterte dann Paul Lübbe die Erwachsenen mit ner Böschung befestigt. Die Kiddis konnten sich „Super-Wunder-Kitsch- und Naschkiste“ an das seinem Live-Auftritt in plattdeutscher Sprache. ebenfalls auf dem Festplatz austoben. Mikrofon zu bringen. Und wie sie sangen. Einige Gefeiert wurde bis in die Nacht hinein. Die Feier Ausgeschrieben war die schönste selbst gebastelte Eltern erkannten ihre Kinder nicht wieder, andere wurde von unseren Einwohnern und Gästen im Laterne. Es wurden viele kreative Laternen prä- hatten beim Gesang ihrer Kinder auch feuchte Nachhinein so umschwärmt, sodass den Or- sentiert. Die kritische Jury, bestehend aus Mit- Augen. Auch die Vielfalt der von den Kindern ganisatoren nochmals herzlichst dafür zu dan- arbeitern der Kita Tressow, nahm eine objektive gesungenen Lieder war ebenso wunderbar. Doch ken ist. Wertung vor. Alle Sieger bekamen einen beson- besonderen Applaus gab es für die Lieder „Hansa Vielleicht gibt es eine solche Veranstaltung auch deren Preis, aber die Mühe der anderen wurde forever“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“. So- 2008 wieder?! auch mit Trostpreisen belohnt. Einen Dank an gar die Deutsche Nationalhymne ist den Kindern die Sponsoren. bekannt. Alle Achtung!!! Isabell Becher FFw Groß Krankow Annonce Elegantes Ambiente – Romantische Momente Sternenglanz für eine wunderschöne Zeit Original Thüringer Schwibbäume

– Holz-Leuchter – Metall-Leuchter – Schwibhäuser – Pyramiden – Schwibkometen – Fensterbilder – Lichterketten – Glocken und Laternen – Ersatzlampen – Weihnachtsdekoration und vieles mehr auer G Lassen Sie sich einfach von unseren Ideen für ein Elektro stimmungsvolles Fest verzaubern... Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr Fritz-Reuter-Straße 33 · 23996 Hohen Viecheln · Telefon 038423 777-0 · Fax 038423 77755 Seite 18Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Informatives EU-Projekt zwischen der Skola „Jana Pawla II“ in Zielin und der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Mecklenburg

Was erwartet die Schüler der Verbundenen Re- gionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ in Polen? Wie bereits im Mai und Oktober 2007 auf den Seiten 15 und 2 berichtet, wird nach Riga in Lettland und Hadsten in Dänemark die Partner- schaft mit der polnischen Schule „Jana Pawla II“ (Pabst Paul II) in Zielin (Sellin) gestaltet werden. Gewiss wird das auch dazu dienen, vorhandene Klischees abzubauen. Wer heute nach Polen fährt, bemerkt eine un- übersehbare Aufbruchstimmung. Unmittelbar hinter der Grenze in Schwedt fährt man auf ei- ner fast sanierten Straße, die sich bis Chojna er- streckt. Gleiches findet man im 25 Kilometer entfernten Dorf Zielin, mit seinem kürzlich an- gelegten „Chodnik“, wie die Polen ihren Bürger- steig nennen. Darüber hinaus beginnt man mit dem Sanieren einzelner Häuser. Das ruinenähnliche alte Spritzenhaus der ehema- ligen Neumärkischen Selliner Feuerwehr wurde mit Ideenreichtum zu einer „Apteka“ umgebaut, auf die man in Zielin sehr stolz ist. Das Gleiche gilt auch für die kürzlich eingeweihte Fährver- Andrzej Tychoniec, Pfarrer von Zielin bindung zwischen Goztowice und Güstebieser Loose über die Oder, die letztmalig Ende 1944 ist. Der Aufbruch nach Europa erreichte jetzt begab sich die Kirchgemeinde über die Haupt- genutzt werden konnte... auch Zielin. Am 1. November 2007 erlebte ich straße zum ca. 500 Meter entfernten Friedhof. Ein Signal in Richtung Europa, so meine ich. als Protestant einen katholischen Feiertag in Po- Dort sprach der Pfarrer an den verschiedenen Auch mit der Wahl von Donald Tusk zum Mi- len, der mich sehr beeindruckte. Um 11.00 Uhr Hauptwegen längere Gebete unter stillem Ge- nisterpräsidenten entschieden sich die Polen für gab es in der Kirche nur noch im Vorraum ge- denken der Dorfbewohner (siehe Foto). In Polen eine bessere Zusammenarbeit mit ihrem europä- rade so einen Stehplatz. Von weitem sah ich die ist für die gesamte Bevölkerung der Pfarrer eine ischen Nachbarn, wobei das Vetorecht des Prä- farbenprächtige und hell erleuchtete kirchliche gewichtige Persönlichkeit. sidenten Lech Kaczinsky nicht zu unterschätzen Prozession im Kirchenschiff. Nach einer Stunde Burkhard Stibbe, Bad Kleinen Bewegte Kinder

Im Rahmen des Landesprojektes „Bewegte Kin- Frau Gühlstorf sowie der Sportfreunde des Lü- frau wie z. B. Schürze, Kopftuch, Handschuhe, der“ des LSB MV besteht zwischen dem Lübo- bower SV, Andrea Petersson und Stephan Schu- Putzlappen, Brille und Besen zu der am Wechsel- wer SV und der Kita Lübow eine Kooperations- mann, verschiedene Sportspiele und kleine Staf- punkt stehenden Person gebracht werden. Diese vereinbarung. felwettbewerbe statt. Beim dazu vorbereiteten musste dann vollständig angezogen und ausge- Ziel dieser Vereinbarung, ist die sportliche Betä- Programm waren die Kinder mit Interesse und rüstet „ins Ziel wischen“. tigung der Kindergartenkinder im Alter von 3 bis Freude an der Bewegung dabei. 6 Jahren im Kindergarten aber auch außerhalb Das Sportprogramm begann mit der Erwär- Auf Grund der unterschiedlichen Alterstruktur der Einrichtung. mung zu musikalischen Klängen. ging es gerade bei den verschiedenen Staffelspie- Am Dienstag, dem 06.11.2007, trafen sich 50 Kin- Danach wurden verschiedene Staffelspiele durch- len nicht nur um die Sieger! der der kleinen, mittleren und großen Gruppe geführt. Als Höhepunkt hatten sich hier die Er- Alle hatten an diesem schönen Vormittag et- der Kita Lübow in der Sporthalle der Grund- zieherinnen der Kita etwas Lustiges ausgedacht was gewonnen, nämlich viel Freude an der Be- schule Lübow zu einem sportlichen Vormittag. und die Kinder damit sehr überrascht. wegung und dem Spiel und waren dann doch Im Zeitraum von 09.00 bis 11.00 Uhr fanden glücklich, sich bei einer kurzen Entspannungs- unter Vorbereitung und Durchführung der Er- Es musste jeweils über verschiedene Hindernisse übung zu erholen. zieherinnen Frau Ringel, Frau Voss, Frau Berndt, Kleidung und Ausrüstung für eine Reinigungs- St.Sch. November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 19 Vereine HALLO ! Wir haben 30 Jahre Vereinsvorsitzender uns erweitert Auf der Mitgliederversamm- Als Vorsitzender unseres Ver- lung am 11. Dezember 1977 eins widmet er seine Gedan- Der Heimat- und Kulturverein wurde unser Sportfreund ken und Ideen aber nicht nur Bad Kleinen e.V. informiert : Reinhard Knüttel zum Vorsit- dem Angelsport, sondern ist In Erweiterung unserer Projektaufgaben haben zenden der damaligen Orts- mit der gleichen Intensität be- wir am 01.11.2007 feierlich unsere neuen Ar- gruppe Hohen Viecheln im müht, Umwelt und Natur in beitsräume im (Amtsgebäude) Gemeindehaus Deutschen Anglerverband der Gemeinde zu verbessern, Bad Kleinen übernommen. Dies war nur mög- (DAV) gewählt. Sein damali- bleibende Werte zu schaffen lich durch die Unterstützung des Amtes Dorf ges Versprechen – seine ganze (z. B. Schutzhütte am See, Mecklenburg–Bad Kleinen und die großzügige Kraft für die Erfüllung der neuer Bootsanleger) sowie personelle Förderung durch die Agentur für Ar- Aufgaben der Ortsgruppe ein- das kulturelle Leben in der beit in Wismar. Schwerpunkt unserer Arbeit zusetzen – hat er in den ver- Gemeinde zu unterstützen wird die Ortsdokumentation und eine besu- gangenen 30 Jahren immer und mitzugestalten. Unver- cherfreundliche Darstellung des Ortes, des Ver- wieder erfüllt. gessen bleiben die Veranstal- eins in Bad Kleinen und seine Einbindung in den Er hat es stets verstanden, seine tungen zur 800-Jahr-Feier der Gesamtbereich Schweriner See sein. im Laufe der Jahre wechseln- Gemeinde Hohen Viecheln den Vorstandsmitglieder so zu 1978, das große Fest anläss- In Vorbereitung eines einheitlichen und infor- motivieren, dass sich der heu- Sportfreund Reinhard Knüttel lich 1.000 Jahre Mecklenburg mativen Internetauftritts unseres Vereins können tige Hohen Viechler Angelver- Foto: H. Dunski auf der neuen Freilichtbühne noch Vorschläge, Hinweise, aber auch Kritiken ein e.V. zu einer festen Größe am See und das Jubiläumsfest eingebracht werden. Wir freuen uns schon jetzt in der Gemeinde entwickelt hat und aus dem der Vereine Hohen Viechelns am 19. Juni 1999. auf Ihre Anrufe. Dorfleben nicht mehr wegzudenken ist. Hier feierten die Vereine, die Angler den 50., die Als vor 18 Jahren die Grenze zur BRD geöffnet Volkstanzgruppe den 40. und die Segler den 25. Wir sind zu erreichen unter Bad Kleinen 581-123 wurde und plötzlich die DDR nicht mehr exis- Geburtstag, mit einem überwältigenden Fest, zu zu den Öffnungszeiten der Gemeinde. Die alte tierte, drohte auch die Ortsgruppe des DAV, die dem viele Bürger der Gemeinde, die Feuerwehr, Adresse, Gallentiner Chaussee 5, beim Arbeitslo- damals bereits 40 Jahre bestand, auseinander zu Betriebe, Unternehmen und andere Organisati- senverband bleibt auch weiterhin bestehen. fallen. Der Sportfreund Knüttel hat mit dem da- onen miteinbezogen wurden. Nicht vergessen! Unser Adventsmarkt in Bad maligen Vorstand alle Kraft daran gesetzt, dass Ein sehr bedeutender Faktor für ein gut funkti- Kleinen am 02.12.2007. diese gewachsene Gemeinschaft auch unter den onierendes Vereinsleben ist die Integration der neuen Bedingungen das Zusammenleben in der Familienmitglieder der Angler wie z. B. Famili- Hiermit laden wir Sie ab 14.00 Uhr zu einem Gemeinde mitbestimmt. Nach intensiver Arbeit, enangeln, Frühlingsfest, Anglerball, Ausflüge per bunten Treiben auf die Festwiese und in die vielen Behördengängen und schlaflosen Näch- Fahrrad, Kremser oder Bus zu den näheren bzw. Sporthalle mit vielen Überraschungen ein. ten konnte er die damalige Ortsgruppe des DAV weiteren Zielen unseres schönen Landes und an- bereits im April 1991 in den heute bestehenden dere Veranstaltungen. Bis bald, Ihr Heimat- und Kulturverein Hohen Viechler Angelverein e.V. führen. Auf seinem 30-jährigen Weg als Vereinsvorsit- Bad Kleinen e.V. Nicht nur die Organisationsform der Vereine, zender wurde der Sportfreund Knüttel begleitet sondern auch die Vorschriften für die Ausfüh- und unterstützt von seinem Stellvertreter, dem rung des Angelsports hatten sich nach bundes- Sportfreund Artur Bodenhaupt. Sie sind die ein- deutschem Recht verändert. Auch hier galt es, zigen Sportfreunde, die ohne Unterbrechung seit keine Zeit zu verlieren. Durch die rechtzeitige 30 Jahren immer wieder von den Mitgliedern in Organisation von Schulungen zur Erlangung ihrer Funktion bestätigt wurden. Anglerverein des Sportfischerpasses und des Fischereischeines Dafür möchte der Vorstand, im Namen aller waren diese Dokumente Ende 1992 ausgefertigt Mitglieder, auf diesem Wege Dank und Aner- Lübow/Maßlow e.V. und gesiegelt. Sie konnten auf der Mitglieder- kennung zum Ausdruck bringen. Wir wünschen versammlung im März 1993 vom Sportfreund den beiden und ihren Familien Gesundheit und Die Jahresendversammlung des Anglervereins Knüttel überreicht werden, sodass die Angel- Kraft für die Erfüllung der vor ihnen stehenden findet am 15. Dezember 2007 um 15.30 Uhr in saison 1993 mit gültigen Dokumenten eröff- Aufgaben. der Gaststätte „Zur Schimmer Pappel“ statt. net wurde. Vorstand Hohen Viechler Angelverein e.V.

Annonce

Kartenvorbestellung ab sofort; Shuttleservice möglich Restaurant „Seeblick“ Terrassen-Café Alle Jahre wieder: Unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein Reichhaltiges Angebot an gesundes neues Jahr verbunden mit dem Dank für das Weihnachtsgerichten + Weihnachtsmenüs bisher entgegengebrachte Vertrauen. 1. Weihnachtstag von 11.00 bis 17.00 Uhr Spezialitäten zum Fest: 2. Weihnachtstag von 11.00 bis 17.00 Uhr Silvester 18.00 Uhr Silvesterball – delikate Wildgerichte Neujahr von 11.00 bis 17.00 Uhr – Gänsebraten Neujahrsbrunch von 11.00 bis 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Tischbestellungen möglich – Gerne können Sie auch unseren Partyservice nutzen · www.restaurantseeblick.de Restaurant + Café „SEEBLICK“ · Inh. Familie Zacke · 23996 Bad Kleinen, Uferweg 24a · Tel.: 038423 442 Seite 20Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Gratulationen

Wir gratulieren zum Geburtstag Frau Hildegard Soost Dorf Mecklenburg zum 75. am 5. Dezember Frau Ursula Thurow Dorf Mecklenburg zum 80. am 9. Dezember Herrn Christian Möller Dorf Mecklenburg zum 76. am 9. Dezember Herrn Wolfgang Kortas Bad Kleinen zum 70. am 2. Dezember Frau Christa Rahn Dorf Mecklenburg zum 75. am 9. Dezember Herrn Rudolf Zenker Bad Kleinen zum 77. am 3. Dezember Herrn Ernst Joswig Karow zum 84. am 11. Dezember Herrn Gerhard Schäfer Gallentin zum 85. am 6. Dezember Frau Asta Laeven Karow zum 78. am 11. Dezember Herrn Adelbert Schwichtenberg Bad Kleinen zum 77. am 6. Dezember Herrn Hubert Grzelczyk Dorf Mecklenburg zum 76. am 11. Dezember Frau Marianne Rosenau Bad Kleinen zum 83. am 8. Dezember Herrn Heinz Henning Rambow zum 77. am 13. Dezember Frau Edeltraut Heinze Bad Kleinen zum 75. am 8. Dezember Frau Ursula Riek Karow zum 70. am 13. Dezember Herrn Willi Gutendorf Bad Kleinen zum 82. am 9. Dezember Frau Elli Ohlenberg Steffin zum 70. am 14. Dezember Frau Hilde Gromov Bad Kleinen zum 78. am 9. Dezember Frau Erna Schauer Dorf Mecklenburg zum 70. am 15. Dezember Frau Johanne Hinrichs Losten zum 75. am 11. Dezember Frau Gisela Hartwig Rambow zum 81. am 19. Dezember Frau Gisela Breckenfelder Bad Kleinen zum 83. am 12. Dezember Frau Helene Rohde Karow zum 86. am 22. Dezember Herrn Fritz Schwingel Wendisch-Rambow zum 70. am 13. Dezember Frau Dorothea Gemballa Dorf Mecklenburg zum 80. am 22. Dezember Herrn Gerhard Flohr Bad Kleinen zum 70. am 14. Dezember Frau Lieselotte Kaping Dorf Mecklenburg zum 78. am 26. Dezember Frau Charlotte Wieck Bad Kleinen zum 79. am 15. Dezember Frau Anneliese Wilhelms Dorf Mecklenburg zum 70. am 31. Dezember Herrn Helmut Thal Bad Kleinen zum 78. am 16. Dezember Herrn Willi Tretow Bad Kleinen zum 87. am 19. Dezember Frau Erna Rath Groß Stieten zum 77. am 14. Dezember Frau Alice Niedzwetzki Bad Kleinen zum 70. am 20. Dezember Frau Elsbeth Schnier Groß Stieten zum 77. am 28. Dezember Frau Hedwig Krebs Losten zum 88. am 23. Dezember Frau Hildtraut Walter Bad Kleinen zum 78. am 23. Dezember Herrn Walter Zoch Hohen Viecheln zum 77. am 18. Dezember Herrn Hans Hartig Bad Kleinen zum 70. am 24. Dezember Frau Ingeborg Matthies Bad Kleinen zum 87. am 28. Dezember Frau Emmi Schacht Lübow zum 86. am 18. Dezember Frau Helene Marotz Gallentin zum 77. am 28. Dezember Frau Lieselotte Feutlinske Lübow zum 79. am 22. Dezember Frau Johanna Schittek Gallentin zum 84. am 29. Dezember Frau Ilse Funk Lübow zum 75. am 29. Dezember Frau Waltraud Weber Bad Kleinen zum 78. am 29. Dezember Frau Inge Struve Bad Kleinen zum 75. am 29. Dezember Frau Anna Schulz Martensdorf zum 89. am 1. Dezember Herrn Günter Saunus Bad Kleinen zum 70. am 29. Dezember Frau Maria Wilde Klüssendorf zum 88. am 10. Dezember Frau Lia Laszig Bad Kleinen zum 81. am 31. Dezember Frau Lydia Schmidt Metelsdorf zum 75. am 15. Dezember Frau Hella Böttcher Bad Kleinen zum 75. am 31. Dezember Frau Gisela Bork Metelsdorf zum 75. am 24. Dezember Frau Frieda Kutschke Metelsdorf zum 77. am 29. Dezember Herrn Richard Wilcken Krönkenhagen zum 83. am 2. Dezember Frau Käte Heine Barnekow zum 75. am 4. Dezember Frau Grete Zimmermann Tarzow zum 78. am 28. Dezember Herrn Franz Pretzel Barnekow zum 70. am 12. Dezember Frau Christel Meyer Ventschow zum 75. am 3. Dezember Herrn Bruno Westphal Neuhof zum 77. am 3. Dezember Frau Rosemarie Schwedler Ventschow zum 82. am 4. Dezember Frau Waltraut Kairys Bobitz zum 82. am 6. Dezember Frau Irmgard Lenz Ventschow zum 75. am 7. Dezember Herrn Alfred Pupp Bobitz zum 80. am 6. Dezember Herrn Willi Düde Ventschow zum 86. am 11. Dezember Frau Margarete Renkwitz Bobitz zum 79. am 6. Dezember Frau Ernestine Gwosdz Ventschow zum 70. am 13. Dezember Herrn Friedrich Lübbe Bobitz zum 88. am 10. Dezember Frau Emma Werowski Kleekamp zum 81. am 16. Dezember Herrn Werner Kellner Tressow zum 81. am 10. Dezember Herrn Jürgen Schenk Ventschow zum 76. am 27. Dezember Frau Martha Hahn Grapen Stieten zum 80. am 14. Dezember Herrn Walter Sawatzki Kleekamp zum 70. am 27. Dezember Frau Liselotte Techentin Groß Krankow zum 87. am 17. Dezember Herrn Rudi Meyer Ventschow zum 77. am 30. Dezember Herrn Walter Buckow Naudin zum 82. am 22. Dezember Herrn Hans-Jürgen Jantzen Groß Krankow zum 75. am 26. Dezember Frau Hedwig Prophet Dambeck zum 92. am 28. Dezember Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Frau Elli Post Beidendorf zum 85. am 28. Dezember Werner und Hildegard Bremer Herrn Günter Kumm Groß Krankow zum 76. am 30. Dezember Frau Rita Fischer Beidendorf zum 70. am 31. Dezember am 21. Dezember 2007 in Dorf Mecklenburg

Anzeige Toller Laternenumzug des „Mäckelborger Kinnergordens“ ENERGIE FÜR UNSERE REGION www.wemag.com Mit guter Stimmung, schönem Abendwet- ter und Kinderliedern führte die Kita am 30. Oktober 2007 ihren Laternenumzug durch. Begleitet von der Freiwilligen Feuer- wehr und dem Wendorfer Blasorchester ging es mit den Laternen durchs Dorf.

Herr Lettow, unser Hausmeister, hatte inzwi- schen das traditionelle Lagerfeuer entfacht. Herr Lattemann sorgte für Leckeres vom Grill und Familie Weyrauch für heiße Getränke. Für unsere Kleinsten stand auf dem hallo- weengeschmückten Spielplatz warmer Kakao bereit. Den Tag begannen unsere Kita-Kinder mit einem Lichterfest. Service-Tel.: 0385 / 755 2 755 Montag bis Freitag: 7:30-19:30 Uhr Die hier gebastelten und gestalteten Gläser wurden abends zum Schmücken Störungsannahme: 0385 / 755 111 des Kitageländes genutzt. Danke an alle Beteiligten und Helfer für das sehr gute Gelingen dieser Veranstaltung. A. Rohde November 2007Mäckelbörger Wegweiser Seite 21 Annoncen

Preisgünstig Wohnen – Steinstraße – Liebe Marlies, lieber Klaus, in Bad Kleinen bleibt gesund und stets Modernisierte 2 2/2-R.- u. 3-R.-Wohnung vergnügt, ab 399,– € (m. Balkon) weil uns das am Herzen liegt. Anlässlich unseres Modernisierte 2 ½-R.-Wohnung 10-jährigen Geschäftsjubiläums ab 355,– € (m. u. o. Balkon) Alles Liebe und Gute zum danken wir allen für ihre Spenden und Geschenke. und 2-R.-Wohnung 55. Geburtstag ab 315,– € (m. u. o. Balkon) Ihre Silvia und Stephan Schulz zum sofortigen Bezug wünschen euch beiden Zum Weihnachtsfest, wie jedes Jahr, Gerhard und Ulla sowie knusprigen Entenbraten mit Bratapfel. Weitere Angebote, auch Stellplätze auf Nachfrage eure Mutti. Dorfstraße 20 · 23972 Lübow · Tel.+Fax (03841) 78 05 39 Neue Aktion (nur für Neumieter) Bad Kleinen, Beim Bezug einer 1- oder 3-R.-Wohnung in der www.Pension-Lübow.de den 15. und 18. Dezember 2007 Steinstraße im Dezember 2007 erhalten Sie GEMÜTLICHES LANDHAUS MIT GUTER KÜCHE UND SAALBETRIEB 2 Monate einen Rabatt von 50 % auf die Grund- PARTY- UND LIEFERSERVICE miete sowie einen Reisegutschein. Ab sofort Vermittlungsprämie von 50 € für ei- nen neuen Mieter. Diese wird an den Vermitt- Bauernregel ler nach Abschluss eines Mietvertrages sofort übergeben. Herrscht im Advent recht strenge Kält, Wohnungsbaugenossenschaft sie volle achtzehn Wochen anhält. Bad Kleinen eG Dezember ohne Schnee tut erst im Märzen weh. Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen Tel.: 038423 493, Fax: 51447 www.wbg-bad-kleinen.de Immobilienangebote – verklinkerte Doppelhaushälfte in Gallentin zu verkaufen 4 Zimmer, Küche, WC und Vollbad, Teilkeller, ca. 112 m2 Wohnfläche, ca. 407 m2 Grundstück, provisionsfrei für den Käufer KP: 119.000 € zzgl. NK Einfamilienhaus (120 m²) – Einfamilienhaus in Mankmoos zu verkaufen 4 Zimmer, Küche, WC und Wannenbad, Vollkeller, ca. 116 m2 Wohnfläche, mit Einliegerwohnung (50 m²) ca. 1684 m2 Grundstück KP: 89.000 € zzgl. NK in Weitere Angebote unter: www.christiane-bartz.de Christiane Bartz Immobilien, Viechelner Chaussee 6, Bad Kleinen Dorf Mecklenburg Tel.: 038423 51680 oder 0172 3016415

zu verkaufen. Bereits 40 % vermietet! Noch freie Flächen für Friseursalon und Arztpraxis vorh. Neubau eines Büro- u. Geschäftshauses in Bad Kleinen am Bahnhofsvorplatz Grundstück ca. 1.000 m² Gewerbeflächen zur Miete oder zum Kauf mit einer Nutzfläche ab ca. 35 m2, mit Doppel-Carport Miete ab 5,- EUR zzgl. Nebenkosten u. MwSt., Mietsicherheit Reihenhaus in Bad Kleinen, Birkenstr. 41 zu vermieten, ca. 101 m2 Wohnfl., 4 Zi., EBK mögl., Bodenbelag, Vollbad, Gäste-WC, Miete 500,00 EUR zzgl. NK, Mietsich. Preis: 160.000 € Hauptstraße 24 · 23996 Bad Kleinen www.abacus-hausverwaltung.de 3-Zi.-Wohnung mit Seeblick in Bad Kleinen zu vermieten: ca. 85 m2 Wohnfl., Telefon: 03841 791025 Telefon: 038423 55669-0 Wannenbad, Keller, Stellpl., Miete 380,00 EUR zzgl. Nebenkosten., Mietsicherheit Tradition in der Kirche zu Lübow Jedes Jahr im November laden die Evangelische Gemeinde und die Grundschule aus Lübow zum Sankt Martins Fest ein. Auch in diesem Jahr sind wieder über 100 Besucher und Gäste in die Kirche gekommen. Pastor Markus Wenzel begrüßte die Gäste und bat um die Weihnachts- päckchen für die Kinder in Albanien, die sicher nicht ein friedliches Fest mit vielen Geschenken verleben können. Diese Weihnachtsgrüße wur- den in den Familien und in den Schulklassen der Grundschule gemeinsam gepackt. Hannes und Lisa Tim trugen ihr Päckchen stolz nach vorn. Nach Gedichten und Liedern von den Schülern der dritten Klasse war die Aufführung des Mar- tinspiels der Höhepunkt des Festes. Der Heilige Martin (Arne Rettich) ritt auf seinem Pferd und rettete den Bettler (Alena Völzow) vor dem Er- frieren, indem er seinen Mantel mit ihm teilte. Dem Lahmen mit Krücken (Nele Schöppener) gab er sein Pferd. So wurde Martin selber arm und war doch so reich an Liebe, Herzlich- und Menschlichkeit. Der Kanon „Beim Teilen ist das Der anschließende Laternenumzug fiel förmlich ins Wasser. Die Martinshörnchen wurden trotz- so“ fiel den Lübowern inzwischen leicht und dem geteilt, sehr zur Freude der Kinder gab es spontan Hörnchenessen und Punsch in der Kirche zu klang fröhlich und kraftvoll. Lübow. Foto und Text: FPR Seite 22Mäckelbörger Wegweiser November 2007 Annoncen

Biete Sprachunterricht an Der Frühling ist zwar schön; (Deutsch/Englisch) doch wenn der Herbst als individuellen, problem- nicht wär, orientierten Einzelunterricht – Schüler (Nachhilfe) wär zwar das Auge satt, – Erwachsene (Intensivkurs Englisch für der Magen aber leer. Anfänger und Fortgeschrittene) – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: Friedrich von Logau Wirtschafts- und techn. Englisch) – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im sprachlichen Rahmen – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Franzö- sisch – grammatische Grundlagen – Coaching Haben Sie Interesse an Sprachkenntnissen im Einzel- oder Gruppenunterricht? Rufen Sie NNovemberovember Bautechnik an und informieren Sie sich! Erweitern Sie Ihr Gartentechnik Wissen – besuchen Sie die Kurse! Vignette: Doreen Liewert STENDER TIHL®DIENST Margret Schmidt, Alte Dorfstraße 26 VERTRIEB – REPARATUR – VERLEIH 23996 Bobitz/OT Saunstorf WINTERZEIT Hauptstraße 17 · 19417 Ventschow Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 Telefon: 038484 6310 Fax: 038424 21950 E-Mail: [email protected] – SERVICEZEIT – Montag – Freitag 6.30 – 17.00 Uhr JETZT INSPEKTIONSWOCHEN Samstag 9.00 – 11.00 Uhr vom 01.11.2007 – Sozialstation bis 28.02.2008 S Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Komplettpreis: Helfen ist unsere Aufgabe Wir laden ein zum € • Alten- und Krankenpfl ege 37 • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln inkl. Material & Lohn • Behandlungspfl ege 10. Tag der • Beratungsgespräche offenen Tür Motoröl-, Zündkerzen- und Luftfilterwechsel, • häusliche Versorgung Messer schärfen • Familienpfl ege • Vermittlung Essen auf Rädern Samstag, • Hausnotruf 8. Dezember Am Wallensteingraben 6a • Seniorenclub Plätzchenbacken • Erste-Hilfe-Ausbildung mit Kindern 2007, 23972 Dorf Mecklenburg • Leistungen über Pfl egeversicherung ab 15.00 Uhr Tel.: 03841 790918 Zugelassen zu allen Kassen Tel.: 038423 50244 Wir wünschen eine sehr schöne Wir beraten Sie gern! Handy: 0171 8356261 Adventszeit, ein frohes Weihnachts- Gallentiner Chaussee 9, 23996 Bad Kleinen fest und ein gesundes neues Jahr. Private Häusliche Kranken-, Alten- und Urlaubspfl ege WIR SIND FÜR SIE DA! Sozialstation Bobitz Regina Schmidt Dorfstraße 18, 23966 Groß Krankow Dambecker Straße 12a Büro: Dorfstraße 2 Diakonie Telefon 038424 20296 23996 Lutterstorf (Mo.–Fr. 9.00–14.00 Uhr) Wir bieten an: Tel.: 038424 22544, Fax: 038424 22962 – Alten- und Krankenpfl ege Handy: 0177 7075860 – Verleih von Pfl egehilfsmitteln Der Dienst am Nächsten ist uns ein Bedürfnis. – Leistungen über Pfl egeversicherung – Familienpfl ege fachkompetente Versorgung nach ambulanten und stationären Operationen Soziale Dienste und Betreuung Kranken- und Altenpfl ege – Hauswirtschaftshilfe Haus- und Familienpfl ege – Mittagessen nach Hause Pfl egeberatung – offene Altenarbeit Hausnotruf – Beratung Hauswirtschaft Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr besondere Termine nach Vereinbarung oder nach Vereinbarung

Redaktionsschluss für die Dezemberausgabe 2007 ist am 6. Dezember 2007. Erscheinungstag ist der 19. Dezember 2007.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf, Schimm und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Aufl age: 6.800 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195