Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes -

Amt Dorf Mecklenburg- Bad Kleinen Barnekow Lübow Mäckelbörger Dorf Mecklenburg

Groß Stieten Wegweiser Hohen für die Gemeinden Bad Kleinen · Barnekow · Bobitz · Dorf Mecklenburg · Viecheln Groß Stieten · · Lübow · Metelsdorf · Ventschow Bad Kleinen 6. Jahrgang · Ausgabe 65 · Nr. 4/10 Erscheinungstag: 28. April 2010

Oster- und Eltern-Kind-Sportfest In dieser Ausgabe Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen – Bekanntmachung der in Bad Kleinen Gemeindewahlbehörde...... S. 3 – Hinweis zu den Öffnungszeiten...... S. 3 – Haushaltssatzung 2010...... S. 4

Gemeinde Bad Kleinen – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 – Hinweis zur Straßensperrung...... S. 3

Gemeinde Bobitz – Ausschreibung eines bebauten Grundstückes...... S. 3

Gemeinde Dorf Mecklenburg – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3

Gemeinde Groß Stieten – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 – Änderung Sprechzeiten des Bürgermeisters...... S. 3 – Einwohnerversammlung...... S. 3

Gemeinde Hohen Viecheln – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3

Gemeinde Metelsdorf – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3

Gemeinde Ventschow – Termin Gemeindevertretersitzung...... S. 3 Die Kinder beim Trainieren ihres Gleichgewichts

Schon zum vierten Mal fand das Ostersportfest der Kita „Uns’ Flinkfläuter“ in Bad Kleinen statt. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern konnten sich die Kinder über eine tolle Dekora- tion in der Sporthalle freuen. Organisiert wurde das Fest, wie die Jahre zuvor, durch die Sportju- gend und die Erzieherin- nen Karla Möller und Simone Gutzmer. Beide betreuen in der Kita das Projekt „Bewegte Kin- der“. An die 140 Kinder von der Krippe bis zum Hort konnten an den unterschiedlichsten Stati- onen ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen, ob auf der Hüpfburg oder beim Balancieren. Eine Abschlussstaffel beendete das Sportfest. Im An- schluss ging dann der Spaß in der Kita weiter, es durften Ostereier gesucht werden. Ob sie gefun- den wurden?

Das Projekt „Bewegte Kinder“ war auch großes Thema am 16. April 2010. Seit dem Jahre 2008 besteht eine Kooperation zwischen der Kita „Uns’ Flinkfläuter“ und dem SV Bad Kleinen mit dem Projekt „Bewegte Kinder“. Die Sportjugend M-V fördert diese Projekte, von denen es in Mecklenburg-Vorpommern ca. 180 gibt. Die Gestaltung eines wöchentlichen zusätz-

Fortsetzung siehe Seite 2 Freude in Bad Kleinen über die Auszeichnung Seite 2 Mäckelbörger Wegweiser April 2010 Informatives

Fortsetzung von Seite 1 davon gibt es eine Menge, wie schon angespro- chen das Ostersportfest und heute das gemein- same Eltern-Kind-Sportfest zum Thema „Starke Kinder – bewusste Eltern“, das als Sicherheitsan- gebot in Zusammenarbeit u. a. mit der Polizeiin- spektion und dem Landkreis Nordwest- mecklenburg durchgeführt wurde.

So ließen auch beide Partner Taten folgen, Kri- minalhauptkommissar Milosch übernahm die Arbeit als Hauptschiedsrichter und Landrätin Birgit Hesse nahm aktiv am sportlichen Wett- kampf teil.

lichen Bewegungsangebotes gilt u.a. als eines der Kriterien dieser Förderung. Das Angebot der Bewegung nehmen die fünf- bis sechs-jährigen Kinder der Kita an jedem Montag gern an. Am 16. April erfolgte nun die Übergabe des begehr- ten Gütesiegels an den SV Bad Kleinen. Aus den Händen der Projektmitarbeiterin der Sportjugend M-V Grit Zähle erhielt der Vorsit- zende des SV Bad Kleinen Udo Plath das Güte- siegel als öffentliche Anerkennung der vorbild- lichen Arbeit in dieser Kooperation mit der Kita. Dieses Gütesiegel stellt u. a. die Sicherung eines hohen Niveaus des Bewegungsangebotes dar und Staffelspiele beim Eltern-Kind-Sportfest Bad Kleinen als Standort der Kreativwirtschaft

Kultur- bzw. Kreativwirtschaft ist ein Wirt- Warum kann Bad Kleinen Standort für diesen Kleinen, haben ihr Unternehmen aber (noch) schaftszweig, der in Deutschland zunehmend Wirtschaftszweig sein? an anderen Standorten angemeldet. Die Firma an Bedeutung gewinnt. Kreativwirtschaft braucht keine Gewerbegebiete Bartsch, neben dem Netto-Markt) gestaltet und muss aufgrund der heutigen Vernetzun- z. B. Homepages. Der Godewind Verlag hat seit Was ist Kreativwirtschaft? gen durch Internet, Telefon und Handy nicht Anfang dieses Jahres seinen Sitz in Bad Kleinen Eine Definition des Begriffs ist schwer, weil „Kul- in wirtschaftlichen Zentren liegen. Kreative und ist unter lexikus.de mit einer neuen Stra- tur“ sich ständig entwickelt und „kreativ“ schöp- Menschen brauchen Standorte in landschaft- tegie der Buchvermarktung im Internet zu fin- ferisch bedeutet. Dementsprechend greifen solche lich schöner und anregender Umgebung. Bad den. Traditionell sind Kulturschaffende in Wen- schöpferischen Berufe immer wieder technische, Kleinen liegt an der Nordspitze des Schweri- disch-Rambow und Hoppenrade ansässig. Nien- wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklun- ner Sees sehr schön und hat mit der Nähe zur dorf bietet mit seinem Gutshaus in der Nähe der gen auf. So hat das Internet neue Berufszweige Hochschule Wismar mit dem Studienzweig Ge- B 106 einen guten Platz für die Kreativwirtschaft. ermöglicht. Homepages werden gestaltet, die staltung und dem Staatlichen Museum Schwe- Was ist zu tun? Werbeindustrie hat neue Möglichkeiten, Buch- rin, das in seinen Depots eine riesige Sammlung Es ist ein Klima der Offenheit für diese neuen verlage ändern ihre gesamte Strategie… Wie zur Designgeschichte in Ostdeutschland beher- Möglichkeiten zu schaffen. An der Schule gibt es einstmals die Verbreitung der Buchdrucker- bergt, genügend Anregungen. Um das Schloss jetzt schon durch Aloys Beenke für junge Film- kunst den Kulturschaffenden ganz andere Ge- Plüschow haben sich jetzt schon Designer und schaffende und Kameraleute Angebote. Heyko staltungsmittel in die Hand gab, so ist es heute Kulturschaffende angesiedelt. Im Schloss Both- Dobbertin und andere Künstler arbeiten mit der mit der Arbeit am Computer und dem Internet. mer (Klütz) soll nach der Restaurierung die De- Schule zusammen und zeigen, dass kreative Kunst Designer – also Formgestalter – entwickeln für sign-Sammlung aus Schwerin ausgestellt werden. nicht einfach ein fotorealistisches Nachahmen der alte bzw. neue Produkte Formen, die aufgrund Wiligrad bei Lübstorf bietet mit seinen Ausstel- Natur bedeutet. In der Kita und der Grundschule ihres Aussehens besser zu verkaufen sind. Die lungen und den entsprechenden Vernissagen treten Theaterschaffende auf, die Niederdeutsche Fotovoltaik kann nicht nur mit Hilfe der Sonne genügend Anregungen bei Gesprächen mit Kul- Bühne greift Traditionen auf und regt an, unsere Energie gewinnen, sie kann durch entsprechen- turinteressierten. „Muttersprache“ zu neuen Gestaltungen auf der des Design Häuser verschönern. Ein Beispiel, Was gibt es jetzt schon in Bad Kleinen? Bühne zu nutzen. Das Klima der Offenheit erfor- wie Fotovoltaik schön gestaltet werden kann, Das „Mecklenburgische Werbeunternehmen“ dert aber vor allem Aufgeschlossenheit und Neu- sieht man an den Fensterläden im Solarzen- hat seinen Standort im Turmhaus gefunden. gier auch für ungewohnte Sichtweisen. trum Wietow. Weitere Werbeunternehmer wohnen in Bad Hans Kreher, Bürgermeister Bad Kleinen April 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Rasen- und Hecken- Hinweis zu den Termine schnitt entsorgen Öffnungszeiten des Gemeindevertretersitzungen Es können in Bad Kleinen Rasen- und Hecken- Amtes Gemeinde Bad Kleinen schnitt (keine Gehölze im Sinne von Ästen, Bäu- Mittwoch, 19. Mai 2010, 19.00 Uhr, men u. ä.), sowie kompostierbare Gartenabfälle Das Amtsgebäude in Dorf Mecklenburg so- FFw-Gebäude, An der Feldhecke 1 kostenpflichtig entsorgt werden. wie das Bürgerbüro in Bad Kleinen bleiben Die Annahme erfolgt ab sofort bis zum am Freitag, dem 14. Mai 2010, geschlossen. Gemeinde Dorf Mecklenburg 29.11.2010 (außer 24.05.10) an jedem Montag Mittwoch, 19. Mai 2010, 19.00 Uhr, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr auf dem Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Amtsgebäude, Am Wehberg 17 Bauhof, Koppelweg. Gemeinde Groß Stieten Entsorgungskosten: Bekanntmachung der Mittwoch, 26. Mai 2010, 20.00 Uhr, Blauer Sack 120 l 1,00 € Gemeinschaftshaus PKW-Hänger 0,4 m³ 3,00 € Jagdgenossenschaft PKW-Hänger 0,8 m³ 5,00 € Bad Kleinen-Hohen Viecheln Gemeinde Hohen Viecheln Der Bauhof Montag, 10. Mai 2010, 19.30 Uhr, Für den Zeitraum 2004 bis 2010 soll an die Jagd- Gemeindehaus Ausschreibung genossen der Jagdgenossenschaft Bad Kleinen- Hohen Viecheln die Jagdpacht auf Antrag aus- Gemeinde Metelsdorf Die Gemeinde Bobitz bietet courtagefrei zum bezahlt werden. Mittwoch, 12. Mai 2010, 19.00 Uhr, Kauf an: Gemeindezentrum Teilstück eines ehemaligen Schafstalles in der Anspruchsberechtigt sind Jagdgenossen, die am Ortslage Scharfstorf 01.04.2004 im Grundbuch als Eigentümer ein- Gemeinde Ventschow Stark sanierungsbedürftiges Gebäude mit ca. getragen waren. Montag, 31. Mai 2010, 19.00 Uhr, 400 m² Grundfläche auf einem ca. 700 m² großen Grundschule Grundstück, Nutzung als Lagerhalle. Der Antrag auf Auszahlung der Jagdpacht mit Das Mindestgebot beträgt 99,00 € zzgl. aller ent- Angabe einer Bankverbindung und Vorlage ei- Aktuelle Änderungen entnehmen Sie stehenden Kosten der notariellen Durchführung ner Kopie des Eigentumsnachweises ist schrift- bitte den örtlichen Aushängen. des Vertrages und der Vermessung. lich beim Kassenwart der Jagdgenossenschaft Infos beim Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Rohde, Leitender Verwaltungsbeamter Bauamt unter 03841 798203. Rosemarie Tomaszewski Bewerbungen mit Benennung des Gebotes sind Eck Losten 12, 23996 Losten, in einem geschlossenen Umschlag mit der Auf- Sprechzeiten des schrift „Gebot Schafstall Scharfstorf“ an das zu stellen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, Am Weh- Bürgermeisters der berg 17 in 23972 Dorf Mecklenburg bis zum gez. J. Volk gez. O. Kopp Gemeinde Groß Stieten, 31.05.2010 einzureichen. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Bürgermeister Steffen Woitkowitz Vollsperrung Sprechzeiten nach Vereinbarung unter Ab dem 7. April 2010 wird auf unbestimmte Zeit die L 031 in Höhe der Kläranlage/Nähe Bahn- der Telefonnummer 0172 1682988 oder übergang Bad Kleinen voll gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Mit erheblichen Ver- 03841 798213 kehrseinschränkungen ist ebenfalls in der Hauptstraße und der Viechelner Chaussee in Bad Klei- nen zu rechnen. Einwohnerversammlung Ordnung und Sauberkeit in Groß Stieten Pünktlich zum Frühlingsbeginn sind alle emsig weg von Rambow nach Scharfstorf. Auf einem Am Mittwoch, dem 26. Mai 2010, um 19.00 Uhr in Ihren Gärten. Blumenrabatten werden von ab- Grundstück der Gemeinde wurde alles entsorgt, sind alle Einwohner der Gemeinde Groß Stieten gestorbenen Pflanzenteilen befreit. Bäume und was das Herz begehrt, wie auf dem Foto zu er- zur Einwohnerversammlung in das Dorfgemein- Sträucher werden ausgeschnitten. Und wohin kennen ist. Ich kann mir vorstellen, wenn man schaftshaus eingeladen. mit den Abfällen? Natürlich auf ein Grundstück, eine Umfrage starten würde, wer die Abfälle dort das mir nicht gehört. Wie zum Beispiel am Land- entsorgt hat, dann war es natürlich niemand! Woitkowitz, Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinde Metelsdorf

Durch das Ausscheiden von Andrea Trense als Abgeordnete der Gemeindevertretung Metels- dorf und das Fehlen einer entsprechenden Er- satzperson, bleibt ein Sitz der Gemeindevertre- tung Metelsdorf unbesetzt. Die gesetzliche Anzahl der Gemeindevertreter beträgt somit 6.

Der Gemeindewahlleiter Seite 4 Mäckelbörger Wegweiser April 2010 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung des Amtes Sportverein Bad Kleinen e.V. Ja, es war ein schönes Fest, der erste Sportlerball am 20. März 2010! Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Die neun Abteilungen im Sportverein agieren selbstständig. Die jeweili- für das Haushaltsjahr 2010 gen sportlichen Besonderheiten stehen im Vordergrund, was sollte schon Nordic Walking mit dem Reiten verbinden? Bei Mitgliederstärken von 15 Aufgrund der §§ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vor- bis über 130 in einer Abteilung feierte bisher schon aus organisatorischen pommern wird nach Beschluss des Amtsausschusses des Amtes Dorf Mecklen- Gründen jede Abteilung ihr „Frühlingsfest“ ganz allein. Was verbindet uns burg-Bad Kleinen vom 18.03.2010 folgende Haushaltssatzung erlassen: aber? Es ist der feste Wille, etwas Sinnvolles zu tun oder zu unterstützen: Körper und Geist durch einen regelmäßigen persönlich angepassten Sport § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt gesund zu erhalten. Deshalb wollten wir als große Sportlerfamilie mit ca. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2010 wird 330 Mitgliedern auch einmal etwas gemeinsam tun, ein großes Sportler- fest alle zusammen! 1. im Ergebnishaushalt Schon ab Oktober 2009 begannen die Vorbereitungen durch die Abtei- a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 3.051.100,00 € lungsleiter im Sportverein Hans-Peter Kalweit und Ulrich Zimmermann! der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf 3.051.100,00 € Nicht wenige Tage vor dem Ball alles zu organisieren, sondern ein halbes der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 € Jahr voraus mit einem klaren Konzept zu beginnen, das war die Lösung b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0,00 € zum Erfolg. Mit diesen fertigen Inhalten konnten dann alle Mitglieder der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 € und Sponsoren mit herzlichen Worten in einer persönlichen Einladung der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0,00 € für diesen großen Ball begeistert werden. Rechtzeitig bis zum 15. Januar c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf 0,00 € 2010 waren alle Einladungen gedruckt und sogar – in Verantwortung der die Einstellung in Rücklagen auf 0,00 € Abteilungsleiter und Sponsorenbeauftragten – verteilt. In diesen Einla- die Entnahmen aus Rücklagen auf 0,00 € dungen war bereits das fertige abendfüllende Programm enthalten, deren das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf 0,00 € Umsetzung dann später fast nur noch ein „Leichtes“ war: ein großartiges warm/kaltes Festbüfett durch Caterer Uwe Günther vom Reinstorfer Krug 2. im Finanzhaushalt sowie Fassbier im „anständigen“ Bierglas, Wendorfer Blasmusik beim Ein- € a) die ordentlichen Einzahlungen auf 2.954.300,00 lass und zum Abendessen, Verlosung der von den Bad Kleiner Bürgern die ordentlichen Auszahlungen auf 2.784.200,00 € € dankenswerter Weise überlassenen 230 Stück CD/DVD zur Förderung des der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 170.100,00 Kinder- und Jugendsportes, Live-Musik mit Heiko Ludwig und Sängerin b) die außerordentlichen Einzahlungen auf – € Jacklin, große Tombola durch Sabine Köpke u. a. mit Sponsorengeschen- die außerordentlichen Auszahlungen auf 4.000,00 € der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -4.000,00 € ken sowie Auszeichnung verdienstvoller Sportler und Sportorganisatoren c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 4.000,00 € durch den Vorstand. Ganz nebenbei fand ein Aufruf zur Gründung einer die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 33.000,00 € Männersportgruppe Nordic Walking statt, schließlich wollen wir Männer der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus unseren Frauen nicht nachstehen. Hinzu kam als Überraschungseinlage investitionstätigkeit auf -29.000,00 € ein gelungener Profi-Salsa-Tanz mit Animation durch Mayda und Ricardo. d) die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf – € Letzterer verzauberte später noch einmal durch eine begeisternde Feuer- die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 298.200,00 € Show, schließlich „schluckte und spuckte“ er echtes Feuer! Die Sporthalle der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus war durch hunderte Luftballons in eine Festhalle verwandelt worden und Finanzierungstätigkeit auf -298.200,00 € nicht wieder zu erkennen. Plakate mit „Herzlich willkommen“, Tisch- festgesetzt. schmuck, Kerzen usw. und ein herzlicher Händedruck als Willkommens- gruß empfingen die Gäste. Jede Abteilung hatte ihre eigene Tischreihe mit § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen verschiedenfarbigen bunten Tischdecken und großen „Standarten“, auf de- Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nen der stolze Name ihrer Abteilung prangte. Die Sponsoren fanden sich nahmen werden nicht veranschlagt. am Sponsorentisch zusammen. Überall kam eine prima Stimmung auf! Die Plätze im Saal waren schnell vergeben, schließlich durften alle Mitglieder § 3 Verpflichtungsermächtigungen und Sponsoren persönliche Freunde und Gäste mitbringen, die dann die Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. breiten Schichten aller Freunde des Sports in Bad Kleinen dokumentier- ten. Als niveauvolle geschlossenen Gesellschaft geplant, war die Sporthalle § 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit schnell ausgebucht. Für eine Einladung aller Bad Kleiner Bürger ist die Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf 250.000,00 € Halle doch etwas zu klein geraten. Auch unser Bürgermeister Hans Kre- her war voller Begeisterung für den schönen Abend. Ihm einen herzlichen § 5 Steuersätze Dank für die Grußworte. – entfällt – Schließlich waren es die Sportler, Sponsoren und Gäste selbst, die ausschlag- § 6 Amtsumlage gebend zum Gelingen des wunderbaren Abends beitrugen. Das gepflegte 1. Die Amtsumlage wird auf 16,261 v. H. der Umlagegrundlagen festgesetzt. Bier und der gute Wein; insbesondere die volle Lust aller Gäste auf Froh- 2. Die Umlage auf die Kosten in besonderen Fällen (Bauhof) wird im Verhältnis sinn und Tanz führten zum vollen Triumpf des geselligen Abends. Danke des Nutzens der beteiligten Gemeinden auf 8,896 v. H. der Umlagegrundlagen den teilnehmenden Gästen; ihr habt es den Abendorganisatoren leicht ge- festgesetzt. macht. Allein die vielen Dankesworte der Teilnehmer waren für uns Aner- § 7 Stellen gemäß Stellenplan kennung genug. Und nun macht der „Sport“ noch einmal so viel Freude, Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt 47,04 Voll- denn alle Sportler sind sich ein Stück näher gekommen! Sie verstehen nun zeitäquivalente (VzÄ). einander besser. Vielleicht sehen jetzt die wetterharten Nordic Walker die § 8 Eigenkapital schnellen Reiter in einem anderen Licht! Ulrich Zimmermann, Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Projektleiter Sportlerball 2010 beim Vorstand des SV Bad Kleinen e.V. Haushaltsvorvorjahres betrug 0,00 € Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12. des Haushaltsvorjahres beträgt 0,00 € Gebundene Form der und zum 31.12. des Haushaltsjahres 0,00 € Ganztagsschule für Bad Kleinen Dorf Mecklenburg, den 26.04.2010 Lüdtke, Amtsvorsteher Siegel Auf der Gesamtelternversammlung der Schule „Am Schweriner See“ in Bad Hinweis: Kleinen am 15. April 2010 haben die Eltern der Umwandlung der offenen Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 wird hiermit Form der Ganztagsschule in die teilweise gebundene Form zum Schuljahr öffentlich bekannt gemacht. 2011/12 zugestimmt. Das Lehrerkollegium und die Schulkonferenz hatten Die Haushaltssatzung liegt mit ihren Anlagen zur Einsichtnahme sich nach eingehender Beratung schon vorher für diesen Weg entschieden. vom 29.04.2010 bis 31.05.2010 Jetzt geht es darum, ein zustimmungsfähiges Konzept mit allen Beteilig- während der Dienstzeiten im Amtsgebäude Dorf Mecklenburg, Zimmer 110, ten zu erarbeiten, damit zum Schuljahresende die Beantragung durch den öffentlich aus. Schulträger erfolgen kann. April 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 5 Kurz notiert Schiedsstellen des Amtes Gelbe Säcke – wann? Dorf Mecklenburg- Barnekow ruft alle Gemeinde Bad Kleinen Bad Kleinen Bürger auf ! Mittwoch, 05.05., 19.05. Sprechstunde Dorf Mecklenburg für die Gemeinden Barnekow, Bobitz, Dorf In Vorbereitung des Gemeindefestes im Monat Gemeinde Barnekow Mecklenburg, Groß Stieten, Hohen Viecheln, September 2010 bittet die Gemeinde um ihre Freitag, 07.05., 21.05. Lübow, Metelsdorf und Ventschow Anregungen zu Ausgestaltung des Festes. Aus Dienstag, 11. Mai 2010 diesem Grund findet am 18. Mai 2010 um 18.00 Gemeinde Bobitz von 17.00 – 18.00 Uhr, Uhr eine Zusammenkunft im Feuerwehrgebäude OT Beidendorf Amtsgebäude, Am Wehberg 17, Barnekow statt. Montag, 03.05., 17.05., 31.05. 23972 Dorf Mecklenburg Bitte kommen Sie vorbei und unterbreiten Sie OT Bobitz Dringende Fälle können jederzeit bei der uns ihre Vorschläge. Montag, 03.05., 17.05., 31.05. Schiedsstelle OT Groß Krankow (und Saunstorf) unter der Telefonnummer 03841 780306 Freitag, 07.05., 21.05. angemeldet werden. Dank an Gemeinde Dorf Mecklenburg Sprechstunde Bad Kleinen Meinhard Büchle Dienstag, 11.05. für die Gemeinde Bad Kleinen Mittwoch, 26.05. Donnerstag, 20. Mai 2010 Wer kennt noch den großen Wandteppich, der von 16.00 bis 17.00 Uhr in der Gaststätte „Zum blauen Bock“ in Groß Gemeinde Groß Stieten Bürgerbüro, Steinstraße 29 Stieten hing? Dienstag, 11.05. 23996 Bad Kleinen Verantwortungsvolle Menschen nahmen sich vor Mittwoch, 26.05. dem Abriss seiner an. Er hat eine neue Bleibe ge- funden. Er hängt nun an der Stirnseite der Bühne Gemeinde Hohen Viecheln in der Sporthalle Bad Kleinen. Dazu gehört ein Dienstag, 11.05. Wir wandern Vorhang, der eine Dekoration zu bestimmten Mittwoch, 26.05. Anlässen ermöglicht. Das alles verdankt der Am Sonntag, dem 2. Mai, wandern wir um Heimat- und Kulturverein dem Sponsor Mein- Gemeinde Lübow den Ziegelaußensee. Start ist um 8.00 Uhr An hard Büchle, der den Teppich reinigte, für seine Donnerstag, 06.05., 20.05. der Aral-Tankstelle in der Güstrower Straße in Präsentation stabilisierte und für den Vorhang Schwerin. Die Route führt uns etwa 14 Kilome- sorgte. Das wird ein künftiger Blickfang sein. Ich Gemeinde Metelsdorf ter von Schwerin nach Schelfwerder, weiter nach möchte außerdem hervorheben auch den Belag Freitag, 07.05., 21.05. Frankenhorst, zum Sachsenberg und zurück zu in der alten Sporthalle hat Meinhard Büchle be- unserem Ausgangspunkt. Norbert Sievert wird reits gesponsert. Gemeinde Ventschow uns auf dieser Wanderung begleiten… Damit hat er mit seinen materiellen Zuwen- Dienstag, 11.05. dungen einen besonderen Beitrag geleistet, dass Mittwoch, 26.05. … und am Sonntag, dem 9. Mai, kann nach Her- Veranstaltungen in einer würdigen Atmosphäre zenslust bei der 24. Gottlob-Frege-Wanderung stattfinden können. Nochmals unseren herz- mitgewandert werden. Los geht es um 9.00 Uhr lichen Dank im Namen aller Einwohner und in Hafennähe in Wismar. Verschieden Wander- Gäste. Blutspendetermin strecken führen zwischen 8 und 28 Kilometer Manfred Stein, Vorsitzender des rund um Wismar. Heimat- und Kulturvereins Bad Kleinen e.V. Dorf Mecklenburg Ein Unkostenbeitrag für die Versorgung und den Bustransfer wird erhoben. Montag, 10. Mai, 15.00 – 18.00 Uhr Für Rückfragen steht Ihnen Familie Aust unter Grundschule, Karl-Marx-Str. 13 der Telefonnummer 038423 287 zur Verfügung. Alle gesunden Bürger im Alter von 18 bis 68 Jah- Gemütliche Kaffeestube, ren (Erstspender bis 60 Jahre) werden gebeten, Bastelstube und Ideenbörse sich daran zu beteiligen.

in Bad Kleinen, Viechelner Chaussee 6

Gemeindebibliotheken Das Museum Offene Handarbeitsgruppe jeden Dienstag von Öffnungszeiten: Dorf Mecklenburg 17.00 bis 20.00 Uhr Bad Kleinen Hier treffen sich ganz zwanglos kreative Men- braucht Hilfe schen zum Plaudern, Basteln und Handarbei- Dienstag 13.00 – 17.00 Uhr ten. Jeder kann nach Lust und Laune produktiv Donnerstag 12.00 – 18.00 Uhr Zur Gestaltung der neuen Dauerausstellung im sein. Telefon: 0173 4553368 Museum wird folgendes Material aus der Um- Wie stricke ich zum Beispiel die Bumerangferse Carola Träder gebung gesucht: an meine Socken oder wie mache ich einen Frö- Dorf Mecklenburg belstern. Diese und viele Fragen mehr beant- Montag 12.30 – 16.30 Uhr – Fotos von Konfirmationen zwischen 1950 worten wir uns gegenseitig. Besuchen sie unsere Dienstag 12.30 – 17.30 Uhr und 1990 Runde doch einmal und lernen sie uns kennen. Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr – Erlebnisberichte oder Bildmaterial zur Bo- und 12.30 – 16.30 Uhr denreform, LPG-Gründung, Auswanderung/ Wir möchten darauf hinweisen, dass man jeden Telefon: 03841 790152 Flucht in den 1950er-Jahren Dienstag ab 17.00 Uhr seinen alten Schmuck (zu den Öffnungszeiten) Marga Völker – Erlebnisberichte oder Bildmaterial ab 1990: reinigen lassen kann oder ihn jederzeit bei uns Wiedereinrichter, abgeben kann. neueinrichter, Gründungen neuer landwirt- schaftlicher Betriebe. Ab Mai möchten wir wieder mit dem traditio- Frauennotruf nellen Markt beginnen. Unser erster findet am Tag und Nacht Das Material wird selbstverständlich zurück- 8. Mai von 8.30 bis 14.00 Uhr vor der Kaffee- Telefon: 03841 283627 gegeben! und Bastelstube statt. Falko Hohensee, Museumsdirektor Wir suchen noch Marktbeschicker. Seite 6 Mäckelbörger Wegweiser April 2010 Kurz notiert/Senioren/Informatives Sparkasse unterstützt Die Seniorenvereine der Besuch vom LKA Arbeitslosenverband Gemeinden informieren in Lübow

Am Ende des letzten Jahres informierte uns Frau ASB Bad Kleinen Sonderprämierung für Grundschule Brinkmann von der Sparkassenfiliale Bad Klei- nen, dass die jährlichen Kalender von der Spar- montags 14.30 Uhr lesen und Singen kasse dieses Jahr gegen eine kleine Spende abge- dienstags 14.30 Uhr Gesellschaftsspiele geben werden und der Erlös dieser Spendenak- mittwochs 14.30 Uhr Kegeln tion an den Arbeitslosenverband gehen soll. Wir donnerstags 14.30 Uhr Stuhltanz haben uns über diese Geste sehr gefreut und am I. Reuleke 16.02.2010 konnten wir uns über die Spende in Höhe von 134,65 Euro freuen, die wir für Dorf Mecklenburg die Kinder- und Jugendarbeit einsetzen werden. (siehe MWW März 2010). mittwochs 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele, donnerstags 14.00 Uhr chorprobe, Klönschnack Im Namen aller Mitglieder, Mitarbeiter und des Bernd Kühn und die stellv. Schulleiterin Ilse Dähnhardt Vorstandes möchte ich der Sparkasse M-NW Die Veranstaltungen finden im Seniorentreff im Amtsgebäude, Am Wehberg 17 statt. mit den Kindern Franz, Peter, Tim, Mette, Jacqueline, und besonders den drei netten Mitarbeiterinnen, Jonathan und Laura bei der Preisübergabe E. Tews, L. Rosemund Frau Brinkmann, Frau Klink und Frau Damann Kriminalobermeister Bernd Kühn ist sichtlich recht herzlich danken und hoffe, dass diese Ak- Barnekow angetan. „Eine schöne Schule habt ihr hier und tion zur Tradition wird und anderen Vereinen einen schönen Sportplatz. Ihr geht hier sicher auch zugute kommt. Wir treffen uns an jedem Donnerstag von 15.00 gern zur Schule?“, fragte er die anwesenden Schü- Kerstin Schimske, bis 17.00 Uhr im Feuerwehrgebäude in Barne- ler und Lehrerinnen auf dem kleinen Sportplatz Leiterin Haus der Begegnung kow. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu an der Grundschule in Lübow und erklärt sein herzlich eingeladen. Kommen: „Ihr habt im vergangenen Schuljahr J. Schultz am dem Projekt ,Wir in MeckPom-fit und sicher Der Arbeitslosenverband in die Zukunft‘ teilgenommen und für eure Akti- Ortsverein Bad Kleinen e.V. Beidendorf vitäten wollen wir euch heute auszeichnen.“ Das Landeskriminalamt, die AOK, der Radiosender „Haus der Begegnung“, Am Dienstag, dem 4. und 18. Mai treffen wir Antenne MV und der Landessportbund MV un- Gallentiner Chaussee 5 uns von 14.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindefrei- terstützen Schulen, die sich besonders engagieren (038423 54690) zeitzentrum Beidendorf. und sportlich aktiv sind. Die Grundschule Lübow informiert C. Ziebell hat ihre Gesundheitswoche, den Bücherbasar, den Wir bieten folgende Veranstaltungen Tag der offenen Tür, das Drachenfest und die Ak- im Mai an Bobitz tion Schule in Bewegung bei der Jury vorgestellt Montag 13.30 Uhr Gesellschaftsspiele donnerstags 16.00 Uhr Handarbeiten und nun diese Sonderehrung erfahren. Die Kinder 2 x monatlich blieben nach der Hofpause draußen und standen Dienstag 14.00 Uhr Selbsthilfegruppe freitags 14.00 Uhr rommèspiel um den Polizisten herum. Der ließ sich nicht bit- ten und zeigte auch seinen Dienstausweis und die Mittwoch 14.00 Uhr Vereinsnachmittag Mittwoch, 12. Mai, 15.00 Uhr echte Polizeimarke, das fanden die Kinder span- Gemütliches Beisammensein nend. Nach der Ehrung hatten die Schulkinder Donnerstag 13.30 Uhr Handarbeitsgruppe aber keine Zeit mehr, die neuen Sport- und Spiel- Mittwoch, 19. Mai, 13.00 Uhr geräte mussten ausprobiert werden! FPR Weitere Veranstaltungen Fahrradtour Ostermarkt in Schimm: 12.05.2010 Angrillen im Haus der Sonntag, 9. Mai Begegnung Chorauftritt in der Lübower Kirche Schimmer Landfrauen aktiv Der Ostermarkt in Schimm ist weit bekannt. Ei- 20.05.2010 Frauenfrühstück Donnerstag, 27. Mai gentlich haben alle Märkte und Veranstaltungen Bobitzer Rentner-Tagesfahrt ins Schloss der Schimmer Landfrauen ein Gütesiegel. Seit ei- 21.05.2010 16.00 Uhr Rheinsberg niger Zeit nun haben die Frauen einen eigenen Mitgliederversammlung im E. Müller Vereinsraum in Schimm und dort fand diesmal Jugendklub Groß Stieten auch der kleine, aber feine Ostermarkt statt. „Wir haben noch so viele Aktivitäten in diesem Jahr vor, Für nähere Informationen zu den Veranstaltun- Seniorentreff ist jeden Mittwoch ab 14.00 Uhr da wollten wir den ersten Markt mal etwas kleiner gen melden Sie sich bitte im Haus der Begegnung im Dorfgemeinschaftshaus. Alle Senioren sind machen.“ erklärte Renate Cordes den Gästen, wäh- Tel.: 038423 54690 herzlich eingeladen zu Spaß und Klönschnack in gemütlicher Runde. rend sie selbst gemachte Wurst und frische Eier ACHTUNG !!! S. Sielaff anbot. Vor Ostern gab es hier wieder alles, was das Osterhasenherz begehrt. Gefärbte Eier, geweb- Durch die Baumaßnahmen in der Viechelner Hohen Viecheln ten Fensterschmuck, Gestricktes und Gehäkeltes Chaussee erfolgt die Zufahrt zur Sammelbörse, Mittwoch, 12. Mai, 14.30 Uhr und Blumengestecke, für die die Gärtnerei Ur- Viechelner Chaussee 28, ab sofort über die erste Gratulationen und Geburtstagskaffee ban aus Triwalk die Blumen sponserte. Natürlich Einfahrt hinter Familie Thielke (Straße zum Mittwoch, 26. Mai, 14.30 Uhr gab es den berühmten Eierlikör aus eigener Her- Bauernhof Volk). Hinter der Halle kommen Sie Gemütliches Kaffeetrinken, anschließend stellung und Marmelade und ganz viel Kuchen, bequem auf den Parkplatz der Sammelbörse. Knobel- und Gesellschaftsspiele den Angelika Junk anbot. Barbara Wendt über Für Unannehmlichkeiten während der Bauzeiten I. Haß den Frauenverein, „Wir sind zurzeit 22 Frauen bitten wir um Ihr Verständnis. Lübow zwischen 40 und fast 85 Jahren. Wir spielen und Wir hoffen, dass unsere Kundschaft uns trotz beschäftigen uns mit Handarbeiten. Neben den dieser Umstände treu bleibt. Seniorentreff jeden Mittwoch um 14.00 Uhr Spielenachmittagen widmen wir uns besonders im Kegelheim mit Gymnastik, Kaffeetafel und der Traditionspflege und geben alte Rezepte und Im Namen des Vorstandes Gratulationen für Geburtstagskinder. Basteltechniken weiter.“ Von dem vielfältigen An- Marianne Schuldt, Leiterin Sammelbörse Freitag, 7. Mai, 9.30 Uhr gebot der Landfrauen kann man sich am 1. Mai Kegeln auf der Kegelbahn in Lübow auf dem Sportplatz in Lübow überzeugen, denn Änderungen vorbehalten! A. Markewiec in der Gemeindearbeit sind sie ganz aktiv. FPR April 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 7 Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Kirchgemeinde Kirchgemeinde Gressow-Friedrichshagen Lübow Dambeck-Beidendorf Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen

02.05. 9.15 Uhr in Friedrichshagen 09.05. 11.00 Uhr 02.05. 10.00 Uhr in Beidendorf Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst

04.05. 19.30 Uhr in Friedrichshagen 23.05. 10.00 Uhr in 09.05. 10.00 Uhr in Dambeck Bibelgesprächskreis bei Familie Holger Hanf Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst (ggü. der Kirche) 24.05. 11.00 Uhr 13.05. 14.00 Uhr in Dambeck 09.05. 9.15 Uhr in Gressow Gottesdienst Andacht in der Kirche am Tag der Himmelfahrt Gottesdienst Christi und Kaffeetrinken im Pfarrgarten 30.05. 10.00 Uhr in Hornstorf 16.05. 9.15 Uhr in Friedrichshagen Kindersonntagsfrühstück 16.05. 10.00 Uhr in Beidendorf Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Kinder- und Jugendarbeit: 23.05. 10.00 Uhr in Gressow Kinderkirche für Ältere (3. – 6. Klasse) 23.05. 10.00 Uhr in Dambeck Familiengottesdienst mit Konfirmation und montags, 15.00 Uhr in der Lübower Schule Festgottesdienst und Feier der Konfirmation Abendmahl Kinderkirche für Jüngere (1. + 2. Klasse) und Wahl des neuen Kirchgemeinderates dienstags, 13.00 Uhr in der Lübower Schule 27.05. 15.00 Uhr in Gressow Kinderkirche für Kleinere (5 – 6 Jahre) 29.05. 19.00 Uhr in Dambeck Seniorennachmittag im Pfarrhaus montags, 14.15 Uhr im Kindergarten Lübow Klassisches Konzert an der frisch gestalteten Friese-II-Orgel mit Christian Collum aus Köln 30.05. 9.15 Uhr in Friedrichshagen Einer guten Tradition folgend, wird es auch in Gottesdienst mit Abendmahl diesen Sommerferien wieder eine „Paddelfreizeit 30.05. 10.00 Uhr in Beidendorf für Jugendliche, Familien und rüstige Großel- Gottesdienst Himmelfahrt, 13.05. tern“ geben. Sie wird voraussichtlich von Freitag, Pastor Martin Witte An diesem Feiertag laden wir ein nach Died- dem 10.07. (letzter Schultag), bis Dienstag, dem richshagen. Die Festlichkeiten dort mit Zeltgot- 13.07.2010, stattfinden. tesdienst u. a. Höhepunkten sind eine gute Gele- Wie in den Vorjahren werden wir auch in diesem genheit, unseren Pastor und die Kirchgemeinde Jahr wieder mit Booten und Zelten in der Meck- dort näher kennenzulernen. lenburger Seenplatte unterwegs sein. Nähere In- formationen sind bei Pastor Wenzel (Tel.:03841 Kinderkirche in allen Schulwochen immer mitt- 283482) zu erfragen. wochs 16.00 Uhr im Pfarrhaus Gressow, sin- Pastor Marcus Wenzel gen, spielen, von Gott hören – für alle von 0 bis 12 Jahren. Eingeladen sind alle Kinder, die da- bei sein möchten, eine Kirchenzugehörigkeit ist keine Voraussetzung! Ein Wort auf den Weg

Kinder-Jugend-Kirchen-Chor in allen Schul- Was haben wir in diesem Jahr auf die ersten wochen donnerstags 16.30 Uhr (ab 1. Klasse): Blüten warten müssen! Und dabei war ich so Wir singen und üben manches richtig hart, ha- stolz, im Herbst viele Blumenzwiebeln gesteckt Evangelisch-Lutherische ben aber auch eine Menge Spaß. Du kannst gern zu haben. Nun wollte ich doch endlich einmal se- mitmachen! Kirchgemeinde hen, was draus werden würde. Aber das Frühjahr Hohen Viecheln Nächstes Ziel: Familiengottesdienst am Pfingst- spannt uns noch immer auf die Folter und die sonntag. Immer aktuell: Die Kirchgemeinde im In- Natur gibt noch nicht alles preis, was sie zu bieten Gottesdienste und Veranstaltungen ternet: www.kirche-gressow-friedrichshagen.de hat. Und so eine Zwiebel kann warten. Manch- Jens Wischeropp, Gemeindepädagoge mal denke ich, es wäre gut, noch mehr wie eine 02.05. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln solche Zwiebel zu sein. Nämlich zu reifen, Kräfte Taufgottesdienst mit Gottfried Timm Evangelisch-Lutherische zu sammeln und dann erst vorzupreschen; aus- Kirchgemeinde zutreiben, wenn die richtige Zeit gekommen ist. 04.05. 19.00 Uhr in Bad Kleinen Dorf Mecklenburg Wie oft geht uns alles viel zu langsam. Und wie Frauenabend oft wollen wir die Dinge beschleunigen, die ein- Gottesdienste und Veranstaltungen fach ihre Zeit brauchen. Besonders Kinder brau- 06.05. 15.00 Uhr in Hohen Viecheln chen unsere Geduld und häufig muss es nach Frauennachmittag 01.05. 17.00 Uhr unserem Tempo gehen. Wie die Blumenzwiebel (Singe-) Abendgottesdienst können wir auch unsere Kinder hegen und pfle- 09.05. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln gen, vor allem aber für gute Ausgangsbedingun- Gottesdienst 05.05. 14.30 Uhr gen sorgen. Alles andere haben wir oft weniger Gemeindenachmittag in der Hand, als wir vermuten. Im Keim ist schon 16.05. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln die Blüte angelegt. Und in unseren Kindern, aber Gottesdienst 09.05. 10.00 Uhr auch noch in uns „Großen“ liegt das angelegt, Gottesdienst was wir werden sollen. Wenn wir schließlich er- 21.05. 18.00 Uhr in Bad Kleinen blühen und uns entfalten ist das ein großes Ge- Andacht mit Agapemahl vor der Konfirmation 16.05. 10.00 Uhr schenk. Und manchmal ist es dann auch so, dass Gottesdienst wir gießen, was andere gesät haben oder ernten, 23.05. 10.00 Uhr in Hohen Viecheln wo wir keine Zwiebel gesteckt hatten. Wie auch Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl 23.05. 10.00 Uhr andere ernten werden, was wir gesät haben. Das Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl ist doch das Tolle daran und manchmal auch 30.05. 14.00 Uhr in Hohen Viecheln ein Wunder! Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation 30.05. 10.00 Uhr Ein erblühendes Frühjahr wünscht Ihnen der Konfirmanden-Jahrgänge 1959/60 mit Gottesdienst Pastorin Antje Exner Ihre Antje Exner Abendmahl Seite 8 Mäckelbörger Wegweiser April 2010 Informatives Historische Ansichten aus unserem Amtsbereich

Die heutigen Dörfer der Gemeinde Metelsdorf haben eine sehr frühe Entstehungsgeschichte. Zeugnis dafür sind archäologische Bodenfunde im Gemeindegebiet sowie das imposante bron- zezeitliche Hügelgrab „Tridamsberg“ bei Klüs- sendorf, das ca. 2000 v. Chr. geschaffen wurde. Die Postkarte stammt aus dem Jahr 1909. 2005 feierte die Gemeinde die 775ste Wiederkehr ihrer urkundlichen Ersterwähnung im Zehn- tenregister des Bistums Ratzeburg mit einem großen Fest. Die Nähe zu Wismar hatte und hat für Metels- dorf über viele Jahrhunderte bis heute eine große Bedeutung. Weite Teile des Gemeindegebietes gehörten fast 600 Jahre dem Heiligen Geist Hos- pital zu Wismar. Die Metelsdorfer Quellen ver- sorgten bis 1967 über 400 Jahre lang die Han- sestadt Wismar mit dem „Lebensmittel Nr. 1“, dem Wasser und trugen damit maßgeblich zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung Wismars bei. Damals wie heute wird die Gemeinde durch Landwirtschaft und Handwerk geprägt. In diesem Jahr findet das Kreiserntefest am 3. und 4. September in Metelsdorf statt, also schon mal vormerken.

SKV Bobitz als kinder- und Fröhlich spielende jugendfreundlicher Verein geehrt Schüler Preis am 13. März 2010 im WONNEMAR erhalten

Nach der unfreiwilligen Pause, verursacht durch den langen Winter, konnte in den Osterferien endlich die Installation des Spielgerätes auf dem Schulhof der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium beendet werden. Wie man auf dem Foto sieht, wurde das von der Gemeinde Dorf Mecklenburg gesponserte Klet- tergerät sofort von zahlreichen Schülern „in Ge- Aus den Händen der Landrätin Birgit Hesse alen sportlichen Angebote. Und mit diesen Ak- brauch“ genommen. konnte Juniorentrainer Dirk Wolter für den Ver- tivitäten und Angeboten braucht der Bobitzer ein die begehrte Auszeichnung empfangen. Die Verein sich nicht zu verstecken. Mit seiner Be- Besonders für die jüngeren Schüler bietet sich Sportjugend-Trophy ist ein Wettbewerb für alle werbung erreichte der Sport- und Kulturverein nun die Gelegenheit, ihrem Bewegungsdrang Sportvereine die sich um den Titel des kinder- Bobitz 1950 e. V. einen 3. Platz. Der überreichte nachzukommen. und jugendfreundlichen Vereins im Landkreis überdimensionale Check ist Dank und Ansporn Des Weiteren wurden auf dem Schulhof Bänke bewerben. Die AOK M-V und die Sportjugend für alle Ehrenamtlichen, ihre sportlichen und aufgestellt, die wiederum von den älteren Schü- Nordwestmecklenburg haben diesen Wettbe- kulturellen Angebote in der Bobitzer Kita, in lern gern benutzt werden. werb vor sechs Jahren ins Leben gerufen um in- der Grundschule, auf dem Sportplätzen, auf der novative Aktivitäten der Vereine rund um den Theaterbühne oder auf dem Reitplatz fortzuset- Ein Dankeschön an die Gemeinde für diese Ge- Sport in der Kinder- und Jugendarbeit anzuer- zen. Aber auch für neue Ideen und Angebote ist räte, helfen sie doch, unsere Schule noch attrak- kennen. Bei der Bewerbung waren Kreativität der Verein offen. tiver zu machen. und Ideen gefragt. Letztlich zählten aber die re- Klaus-J. Ramisch D. Perten April 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 9 Informatives Ostereiersuchen auf der Schwedenschanze Strahlender Sonnenschein am Ostersamstag – das war die beste Voraussetzung dafür, dass das Ostereiersuchen auf der Schwedenschanze allen Kindern, die dort suchen durften, großen Spaß gemacht hat. Der Osterhase hatte in diesem Jahr wieder reichlich Süßigkeiten zu verstecken. Da- 1995 – 2010 für bedanken sich ganz herzlich die Mitglie- 15 Jahre Mehrzweckhalle der des Vereins „Freunde der Kinder e.V.“ bei ihren treuen Sponsoren: Herrn Poppe, Diana Dorf Mecklenburg Apotheke; Familie Meier, Edeka Neukauf; Herrn Ein Rückblick bis in die Gegenwart, Reichenbach, Tankstelle Niendorf; Frau Ander- Teil 2 sen, Blumen Fromme; Frau Riedel, Bestell- und Dienstleistungsshop; Frau Mollitor und Frau Aktivitäten und Veranstaltungen Schöbl-Dietrich, Kaffee- und Bastelstube. im Wechsel von Simone Spierling, Kultur – Sport – Gesellschaft Verein Freunde der Kinder e. V. Kultur: Der Sportverein Bad Kleinen e. V. sagt Danke! Seit Beginn sind sowohl Blasmusik als auch Volksmusik feste Bestandteile in der Mehrzweck- Die Sammlung von 230 Stück CD und DVD war ein voller Erfolg! halle Dorf Mecklenburg. Drei Konzerte unseres Blasorchesters finden Unser Sportverein ist stets gern dem Kinder- und an dieser Sammlung beteiligt haben. Ebenfalls jährlich mit großem Erfolg statt. Frühjahrs-, Jugendsport verpflichtet. ein Dankeschön an Joachim Poppe, der in seiner Herbst- und Weihnachtskonzerte sind weit So wurden u. a. in den letzten Monaten die Bür- Diana-Apotheke die Hauptlast der CD/DVD- über die Grenzen unserer Gemeinde ein wah- ger Bad Kleinens aufgerufen, nicht mehr be- Annahme trug! res „muss“. nötigte CD oder DVD zur Verlosung auf dem Alle CD/DVD wurden auf dem Sportlerball am Das Blasorchester feierte im Jahr 2005 das 40. Sportlerball abzugeben. Dazu standen mehrere 20.03.2010 durch Irene Zimmermann und Wer- Orchesterjubiläum mit vielen befreundeten Or- Aufrufe im Mäckelbörger Wegweiser und im ner Senst verlost. Mit einer zusätzlichen kleinen chestern, wie der Wendorfer Blasmusik, den Aushang-Kasten. Zusätzlich wurden Handzet- Spendensammlung konnte insgesamt ein Betrag Klasbachtalern aus oder dem Spiel- tel verteilt. von 169,90 € eingenommen werden, der zur mannszug aus Tangstedt. Bei 41 Konzerten wur- Im Ergebnis wurden 230 Stück Musik-CDs und Förderung des Kinder- und Jugendsportes an den 21.480 Gäste gezählt. Film-DVDs eingesammelt. Ein hervorragendes den Vorstand des Sportvereins übergeben wurde. Ergebnis! Darüber haben sich die Projektver- Ulrich Zimmermann Volksmusik und Comedy: antwortlichen für den Sportlerball besonders Projektleiter Sportlerball und Organisator gefreut. Der Vorstand des Sportvereins dankt CD/DVD-Sammlung Stars aus Funk und Fernsehen gaben sich sprich- den vielen Einwohnern ganz herzlich, die sich beim Vorstand des SV Bad Kleinen e. V. wörtlich die „Türklinke“ in die Hand und waren von der Organisation und den guten Auftritts- bedingungen durchweg positiv angetan. Laien- künstler der Vereine waren ebenso herzlich will- Sommerfest in Dambeck am 25. und 26. Juni 2010 kommen und gestalteten z. B. zwei große Sänger- treffen mit jeweils bis zu 400 Sängerinnen und Das lange Warten hat nun bald ein sowie nach ihrem grandiosen Auftritt Sängern oder 2009 das Festprogramm zum 15. Ende. Am letzten Juni-Wochenende im vergangenen Jahr erneut die Band Jubiläum des Kinderensembles. ist wieder Sommerfest in Dambeck. „five men on the rocks“. Von Freitagabend bis in die Sams- Die Dambecker und ihre Gäste er- Im Laufe der Jahre waren 121 Künstler bzw. tagnacht hinein, werden den Besu- wartet also wieder ein unterhaltsames Gruppen Gast in unserer Halle, u. a. Stefan chern wieder jede Menge Spiel & und abwechslungsreiches Programm Mross, Mike Krüger, Baumann & Clausen, Andy Spaß, Kunst & Kultur geboten. für Groß und Klein. Mehr dazu in Borg und Heino. Insgesamt wurden bei 39 Ver- Mit dabei sind in diesem Jahr u. a. das Figu- der nächsten Ausgabe des „Mäckelbörger Weg- anstaltungen im Volksmusikgenre 22.050 Gäste rentheater Ernst Heiter, die Gruppe „kapusta“, weiser“. gezählt. Claas Hoffmann & Peer Fritze u. a. mit einem Auf jeden Fall schon mal vormerken: Sommer- Puppenspiel für Kinder (aber auch Erwachsene) fest in Dambeck am 25. und 26. Juni 2010! Tanzveranstaltungen: Seit 2003 wird eine neue Reihe für Ehepaare und Singles als „Tanzkaffee“ mit Livemusik von Am 11. April 2010 verstarb nach schwerer Krankheit unser Kamerad Klaus-Jürgen Schnier und Ernie organisiert. Diese Veranstaltung der kleinen Form erfreut Brandmeister sich großer Beliebtheit und Gäste kommen auch aus Wismar, Neukloster, Grevesmühlen und Cri- Harry Wunderlich vitz. Bei 42 Tanzkaffees wurden 4.280 Gäste ge- Er hat sich während seiner 42-jährigen ehrenamtlichen Tätigkeit bleibende Verdienste um zählt. den Brandschutz in der Gemeinde Bad Kleinen erworben. Wir trauern um unseren Feuerwehrkameraden und um ein langjähriges Vorstandsmitglied. Tanzveranstaltungen wie die Oldienacht mit der Wir werden sein Andenken in Ehren halten. „Oldie-Company“ aus Rostock locken nach wie vor viele Tanzfreudige aus nah und fern an. Doch Freiwillige Feuerwehr Bad Kleinen Gemeinde Bad Kleinen auch bei anderen Bands ist die Halle stets gut be- Karl Heinz Meier Hans Kreher sucht. So spielten hier bereits Toxica aus Wismar Wehrführer Bürgermeister oder Return von der Insel . Bei 31 Veranstaltungen wurden insgesamt 12.310 Feuerwehrverein „Florian Bad Kleinen e.V.“ Gäste gezählt. Bernd Wedel Vorsitzender zusammengestellt von Gerhard Schmidt Seite 10 Mäckelbörger Wegweiser April 2010 Veranstaltungen Heizen mit Holz – gut fürs Veranstaltungen im Amtsbereich Klima? Feinstaubbelastung durch und der Umgebung Holz-Feuerungsanlagen ab Januar 2010 gesetzlich begrenzt Freitag, 30. April, 15.00 Uhr Samstag, 1. Mai, 10.00 Uhr Haio – der Wassergeist informiert: Maifest auf der Schwedenschanze Holzöfen versprechen wohlige Wärme und Maibaumsetzten in Bad Kleinen mit buntem Programm für romantisches Ambiente. Zudem gelten sie als mit den Kindern aus der Kita jedermann, Klima schonend: Gastronomie sorgt für Wohlbefinden Das bei der Verbrennung freigesetzte Kohlendi- Freitag, 30. April, 14.00 – 19.00 Uhr oxid führt nicht zur Erderwärmung, sofern nur Empfang in der Gaststätte „Am Mühlengrund“, Samstag, 1. Mai, 9.00 – 16.00 Uhr so viel Holz verbrannt wird wie nachwächst. 60 Jahre MSV Dorf Mecklenburg 27. Kinderfußballturnier Denn Bäume binden CO2. Doch die zuneh- im Stadion an der Mühle mende Begeisterung fürs Heizen mit Holz hat Freitag, 30. April, 16.00 – 18.00 Uhr in Dorf Mecklenburg auch eine Kehrseite: „Untersuchungen des Um- 60. Geburtstag des Mecklenburger weltbundesamtes haben ergeben, dass die rund Sportvereins Samstag, 1. Mai, 16.30 Uhr 14 Millionen Kamin- und Kachelöfen jährlich Sportparty für die Jüngsten veran- Punktspiel MSV I : SG Groß Stieten im Stadion etwa 24.000 Tonnen Feinstaub in die Luft ab- staltet von den MSV Zwergen mit an der Mühle in Dorf Mecklenburg geben – mehr als alle deutschen Diesel-Autos dem Sportmobil der Sportjugend M-V und dem und Lastwagen“, sagt Horst Frank, Fachberater Landessportbund M-V in der Mehrzweckhalle Samstag, 1. Mai, 18.30 – 19.30 Uhr Bauen/Energie der Neuen Verbraucherzentrale Dorf Mecklenburg Feierstunde des MSV im Festzelt in Dorf Meck- in Mecklenburg und Vorpommern. lenburg anlässlich 60 Jahre MSV Neben „sauberen“ Scheitholzvergaser- und Pel- Freitag, 30. April, 18.00 Uhr letkesseln mit Wirkungsgraden über 90 Prozent Treffpunkt: Kita Dorf Mecklenburg, Samstag, 1. Mai, 20.00 Uhr dominieren einfache Kaminöfen aus dem Bau- von dort geht es zur Nordkurve, Sportlerball (öffentlich) markt. Diese Öfen sind eine besondere Quelle Maibaumsetzen mit dem Blasorchester, dem Ju- im Festzelt in Dorf Mecklenburg für gesundheitsschädlichen Feinstaub und für gendklub (Stangenklettern) und dem Kinderen- gefährliche poly­zykli­sche aromatische Kohlen- semble. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer Freitag, 7. Mai – Sonntag, 9. Mai wasserstoffe (PAK). der Faschingsclub. 8. Landesrapsblütenfest in Sternberg mit bun- Mit der ab Januar gültigen novellierten Bun- tem Programm, u. a. Krönung der Landesraps- desimmissionsschutzverordnung (1. BImschV) Freitag, 30. April, ab 20.00 Uhr blütenkönigin werden erstmalig Grenzwerte für Feuerungsan- Tanz in den Mai im Saal der Kegelbahn lagen zwischen 4 und 15 kW Leistung eingeführt. Lübow, Oldienacht mit der Band „Quo Vadis“ Samstag, 8. Mai, ab 12.00 Uhr „Besonders interessant sind dabei die Grenz- 60 Jahre FFw Hohen Viecheln, werte für Holz-Einzelraumfeuerungsanlagen: Sie MV-Cup der dürfen zukünftig nicht mehr als 75 Milligramm Freiwilligen Feinstaub und zwei Gramm Kohlenmonoxid je Feuerwehren Kubikmeter Abluft an die Umwelt abgeben“ sagt mit buntem Horst Frank. Auch für bestehende Öfen gibt es Programm auf Grenzwerte, die allerdings erst ab großzügigen dem Sportplatz u. a. mit Hüpfburg, Torwand- Übergangsfristen gelten und für kürzlich ge- schießen, Speis und Trank kaufte Öfen sogar bis ins Jahr 2024 reichen. Bestehende Einzelraumfeuerungsanlagen kön- Samstag, 8. Mai, ab 19.00 Uhr nen unbegrenzt betrieben werden, wenn Tanz im Festzelt anlässlich des 60-jährigen Be- stehens der FFw Hohen Viecheln Unberücksichtigt in der Verordnung bleiben his- torische Öfen, die vor 1950 installiert wurden, Sonntag, 9. Mai, 14.30 Uhr Badeöfen, private Kochherde, Backöfen, Grun- Frühlingssingen mit den Chören döfen und offene Kamine. Käufer eines neuen aus Bobitz und Lübow sowie dem Ofens sollten darauf achten, dass der Verkäufer Singekreis Poel. eine Typbescheinigung vorlegt, die die Einhal- Es spielt die Bläserklasse 6a und b tung der neuen Grenzwerte und einen Mindest- aus Dorf Mecklenburg in der Kirche wirkungsgrad bescheinigt. Bei Fragen zu diesem Lübow oder andren Energiesparthemen ist eine Bera- tung in allen Stützpunkten und Beratungsstellen Sonntag, 9. Mai, 14.30 Uhr der Neuen Verbraucherzentrale in Mecklenburg Tanzkaffee in der Mehrzweckhalle und Vorpommern nach Voranmeldung mög- Dorf Mecklenburg lich. In Einzelfällen gehen die Fachleute auch vor Ort. Samstag, 1. Mai Donnerstag, 13. Mai, Ansegeln mit dem Segelverein 10.00 – 18.00 Uhr Für Verbraucher, die die Verbraucherzentrale we- Hohen Viecheln auf dem Schweriner See Traditionelle Herrentagsparty gen zu weiter Wege oder aus anderen Gründen für die ganze Familie am nicht persönlich aufsuchen können, ist auch eine 1. Mai, ab 10.00 Uhr Fachwerkhaus des Museums telefonische Beratung möglich. Über die bun- Eröffnung des Sporttages Dorf Mecklenburg. desweit geschaltete Rufnummer 09001-3637443 durch den Bürgermeister Wie in den Jahren vorher warten auf die Besu- gibt es einen direkten Draht zur anbieterunab- mit Volley- und Fußball, Luftgewehrschießen, cher einige Überraschungen. hängigen Energieberatung. Die Kosten dafür lie- Kinderschminken, Basteln, Kuchenbasar, Kin- gen bei 14 Cent pro Minute aus dem deutschen deranimation mit DJ Björn, Outdoorkegelbahn, Sonntag, 30. Mai, 14.00 Uhr Festnetz, für Mobilfunkteilnehmer gelten abwei- der Landfrauenverein Schimm stellt sich vor und Kaffeetanz in der Gaststätte chende Preise. Ein persönliches Beratungsge- die FFw holt ihre Technik aus der Garage, um „Zur Kegelbahn“ spräch kann ebenfalls unter dieser Rufnummer 14.00 Uhr Kaffeeklatsch in der Gaststätte „Zur Lübow mit DJ Erny oder unter 0381-2087050 vereinbart werden. Kegelbahn“ mit dem Gemeindechor Eintritt: 10 € Eine Übersicht über alle Beratungsstellen gibt Für Essen und Getränke sorgt die Gasstätte „Zur inklusive einer Tasse Kaffee, es im Internet unter www.verbraucherzentrale- Kegelbahn“, um Familie Schulz einem Stück Kuchen sowie einem Getränk energieberatung.de. April 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 11 Firmen aus unserer Region 20 Jahre Auto Schnell – Tag und Nacht

Die Firma Auto Schnell wurde im März 1990 vom einfachen Radwechsel bis zur Bergung ei- Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag vom Inhaber Ralph Schnell als ein kleines Zwei- nes 40-Tonnen-LKW. Die Firma Schnell ist Ver- von 8.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 8.00 Mann-Abschleppunternehmen gegründet. Kurz tragspartner diverser Automobilclubs (z. B. AVD, bis 12.00 Uhr. darauf wurde das Leistungsangebot um eine freie ARCD) und Partner der Versicherungsschutz- Das 20-jährige Betriebsjubiläum möchte das Kfz-Werkstatt erweitert. 1998 ließ sich die Firma briefe (Assistance Partner). Team um Ralph Schnell gemeinsam mit allen als zugelassene Autoverwertung zertifizieren und langjährigen Stammkunden und denen die es entsorgt seitdem umweltgerecht Altautos. Mit Im März 2007 erweiterte sich die Firma Schnell werden möchten, begehen. Aus diesem Anlass den gebrauchten Teilen, die aus diesen Fahrzeu- um einen Betriebsteil – der Autoscheune Bobitz. lädt Ralph Schnell am 15. Mai 2010 von 10.00 gen gewonnen werden, konnte schon manchem In dieser typenoffenen Werkstatt kümmern sich bis 16.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür auf Autofahrer eine kostengünstige Alternative zum zwei qualifizierte Mitarbeiter um die Sorgen und dem Betriebsgelände in Niendorf ein. Neuteil angeboten werden. Nöte von Autofahrerinnen und Autofahrern. Da Es erwarten Sie einige kostenlose Serviceange- Wer möchte, kann sich sein gebrauchtes Ersatz- die Autoscheune sich in unmittelbarer Nähe zur bote für Ihr Fahrzeug, wie z. B. HU-Vorunter- teil selbst aus einem der Altfahrzeuge, die auf A 20, Anschlussstelle Bobitz befindet, kann nun suchung durch einen Sachverständigen der FSP, dem ca. 9.000 m² großen Betriebsgelände gela- Pannenkunden auf der Autobahn noch schnel- Bremsentest und Scheinwerfereinstellung. Fürs gert werden, ausbauen oder bereits demontierte ler geholfen werden. In diesen beiden Betrieben leibliche Wohl ist ebenso gesorgt wie für einige Teile erwerben. wird von elf Mitarbeitern die komplette Palette spaßige Einlagen für Groß und Klein. Der Fuhrpark für den Abschleppdienst um- an Service und Reparaturen angeboten, von der fasst mittlerweile sechs Fahrzeuge, so dass jede Inspektion bis zur Karosserie- und Motorenin- Das Team der Firma Auto-Schnell freut sich auf Art von Hilfeleistung angeboten werden kann, standsetzung. einen gemeinsamen Tag mit Ihnen.

• Abschleppdienst und Fahrzeugüberführungen Autoscheune • typenoffene Kfz-Reparatur • TÜV/Abgasuntersuchung Bobitz • Gebrauchtteilehandel Krankower Straße 12a • Gebrauchtwagenhandel • zugelassene 23996 Bobitz Autoverwertung Tel./Fax: Telefon (24h) • Motor- und Zylinderkopfinstandsetzung 038424 20227 038423 - 316 • Anhängervermietung

Veranstaltung Gartenzauber und Töpferkunst Am Sonntag, dem 9. Mai, startet ab 10.00 Uhr auf dem Gelände des Kreisagrarmuseums in Dorf Mecklenburg der diesjährige Markt „Gartenzauber & Töpferkunst“. Neben Orchideen, Rosen und anderen botanischen Kostbarkeiten werden hier eine Menge schöner Sachen rund um Haus, Haushalt und Garten zu finden sein. Für das leibliche Wohl ist genauso gesorgt wie für kulturelle Umrahmung zur Kaffeezeit. Für Kinder gibt es Reitmög- lichkeiten auf echten Pferden. Dieser Markt kostet für Erwachsene 2 € Eintritt einschließlich Museumsbesuch. Seite 12 Mäckelbörger Wegweiser April 2010 Gratulationen

Frau Elvira Unze Dorf Mecklenburg zum 83. am 22. Mai Wir gratulieren zum Geburtstag Herrn Waldemar Neumann Dorf Mecklenburg zum 70. am 22. Mai Frau Traute Casper Dorf Mecklenburg zum 88. am 24. Mai Frau Eleonore Trensch Bad Kleinen zum 79. am 2. Mai Frau Zofia Grzegorek Dorf Mecklenburg zum 78. am 26. Mai Herrn Werner Ahlgrimm Bad Kleinen zum 77. am 2. Mai Herrn Günter Grenzemann Dorf Mecklenburg zum 81. am 29. Mai Herrn Werner Mootz Bad Kleinen zum 70. am 4. Mai Frau Ilse Schauer Dorf Mecklenburg zum 88. am 31. Mai Frau Gertrud Wilken Bad Kleinen zum 87. am 5. Mai Frau Agnes Carow Dorf Mecklenburg zum 82. am 31. Mai Herrn Alfred Ziems Bad Kleinen zum 89. am 8. Mai Frau Edeltraud Güldenpenning Bad Kleinen zum 80. am 14. Mai Herrn Heinz-Günther Bunk Groß Stieten zum 80. am 3. Mai Herrn Gerhard Cravaack Bad Kleinen zum 70. am 15. Mai Herrn Manfred Schnier Groß Stieten zum 78. am 8. Mai Frau Ursula Darmann Bad Kleinen zum 79. am 16. Mai Herrn Klaus Jersch Groß Stieten zum 70. am 11. Mai Herrn Manfred Grützner Bad Kleinen zum 76. am 16. Mai Frau Lotte Falk Groß Stieten zum 88. am 27. Mai Frau Helga Schwingel Wendisch-Rambow zum 75. am 16. Mai Frau Emma Remus Bad Kleinen zum 70. am 16. Mai Frau Erna Gauer Hohen Viecheln zum 87. am 2. Mai Frau Elisabeth Appelt Bad Kleinen zum 77. am 18. Mai Frau Dora Naß Hohen Viecheln zum 76. am 3. Mai Herrn Artur Schultz Bad Kleinen zum 83. am 19. Mai Herrn Alfred Kasbohm Hohen Viecheln zum 75. am 18. Mai Frau Anna Püstow Bad Kleinen zum 86. am 26. Mai Herrn Manfred Mönnig Hohen Viecheln zum 77. am 28. Mai Frau Edith Mackeben Bad Kleinen zum 70. am 26. Mai Frau Brigitte Rosenbusch Bad Kleinen zum 70. am 26. Mai Frau Irma Drews Lübow zum 83. am 3. Mai Frau Maria Krieg Bad Kleinen zum 90. am 27. Mai Frau Hannelore Alms Schimm zum 83. am 6. Mai Herrn Siegfried Pissowotzki Bad Kleinen zum 80. am 28. Mai Herrn Heinrich-Gotthard Schütz Lübow zum 76. am 6. Mai Frau Brigitte Neumann Bad Kleinen zum 70. am 29. Mai Frau Brigitte Brandt Triwalk zum 75. am 9. Mai Frau Gerda Stibbe Bad Kleinen zum 86. am 31. Mai Herrn Bernhard Schnäckel Wietow zum 87. am 10. Mai Frau Ingrid Walter Schimm zum 80. am 10. Mai Herrn Erich Prodöhl Barnekow zum 77. am 2. Mai Frau Elisabeth Keslinke lübow zum 76. am 11. Mai Frau Gertrud Moltmann Barnekow zum 84. am 15. Mai Frau Hanna Gast Schimm zum 76. am 13. Mai Frau Ingeborg Saschenbrecker Krönkenhagen zum 81. am 17. Mai Frau Melanie Bernt Levetzow zum 78. am 18. Mai Herrn Hans-Joachim Gühlstorf lübow zum 75. am 29. Mai Frau Rosemarie Kornprobst Beidendorf zum 83. am 5. Mai Herrn Kurt Rostek Tarzow zum 82. am 31. Mai Frau Gisela Saremba Dalliendorf zum 81. am 5. Mai Herrn Otto Lapatke neuhof zum 77. am 8. Mai Frau Lucie Behrens Ventschow zum 84. am 5. Mai Herrn Reinhold Mosdzen Bobitz zum 79. am 11. Mai Frau Lieschen Dräger Ventschow zum 76. am 7. Mai Frau Reintraut Lübbe Bobitz zum 79. am 15. Mai Herrn Egon Zahlmann Ventschow zum 76. am 8. Mai Frau Jenny Deuter Bobitz zum 78. am 18. Mai Frau Irmgard Wobser Ventschow zum 79. am 9. Mai Frau Waltraut Koch Klein Krankow zum 84. am 20. Mai Frau Elli Krüger Ventschow zum 75. am 9. Mai Herrn Wilhelm Karsten Klein Krankow zum 75. am 22. Mai Herrn Jakob Bohlender Ventschow zum 82. am 10. Mai Frau Ilsa Zimmermann Beidendorf zum 79. am 30. Mai Frau Ursula Schröder Ventschow zum 81. am 13. Mai Frau Ruth Wiesner Quaal zum 83. am 31. Mai Frau Charlotte Müller Ventschow zum 79. am 14. Mai Frau Anna Steußloff petersdorf zum 81. am 31. Mai Frau Julianne Majcherek Ventschow zum 82. am 17. Mai Frau Käte Hahn Lutterstorf zum 80. am 31. Mai Herrn Rudolf Glas Ventschow zum 76. am 18. Mai Frau Anni Suchland Ventschow zum 78. am 19. Mai Herrn Konrad Wichmann Dorf Mecklenburg zum 70. am 1. Mai Frau Gisela Dargatz Ventschow zum 76. am 25. Mai Frau Eva Röhr Dorf Mecklenburg zum 93. am 4. Mai Frau Renate Stiller Karow zum 78. am 4. Mai Herrn Wilhelm Bunkus Dorf Mecklenburg zum 94. am 6. Mai Das Fest der Goldenen Hochzeit feiern Herrn Walter Behrens Karow zum 87. am 6. Mai Manfred und Erika Müller Herrn Johann Gremblewski petersdorf zum 85. am 6. Mai Frau Hildegard Brunokowski rambow zum 76. am 7. Mai am 3. Mai 2010 in Bobitz Frau Waltraud Bunkus Dorf Mecklenburg zum 81. am 9. Mai Edwin und Elfriede Brand Frau Hanneliese Grzelczyk Dorf Mecklenburg zum 76. am 10. Mai am 6. Mai 2010 in Grapen Stieten Frau Ingeborg Schröder Karow zum 76. am 10. Mai Frau Annelore Möller Dorf Mecklenburg zum 76. am 11. Mai Helmut und Inge Wodars Herrn Hermann Röpcke Dorf Mecklenburg zum 76. am 11. Mai am 13. Mai 2010 in Karow Frau Anita Frehse Karow zum 78. am 12. Mai Herrn Horst Friedrich Dorf Mecklenburg zum 70. am 13. Mai Aufrichtig entschuldigen möchte ich mich an dieser Stelle bei Adolf und Herrn Josef Gand Dorf Mecklenburg zum 88. am 15. Mai Christel Glass. Herrn Gerhard Tumat Dorf Mecklenburg zum 81. am 16. Mai Ich vermeldete irrtümlich ihre Goldene Hochzeit im April 2010. Beide haben Frau Ilse Saß Dorf Mecklenburg zum 85. am 21. Mai aber bis dahin noch ein paar Jahre Zeit. Ulrike Kunert

Letzter Schultag – für immer schulfrei! Partner für Ich möchte mich bei allen, die meinen letzten Schultag unvergesslich werden ließen Postagentur in recht herzlich bedanken. Beginnend beim Bürgermeister Peter Sawiaczinski Dorf Mecklenburg und Heinz Stolzenburg, für die Kutschfahrt am frühen Morgen, für das Spalier der Grundschul- und Kitakinder, für das emotionale und ergreifende gesucht! Programm der Schüler und Kollegen der Grundschule, Herrn Tiede und seiner Bläserklasse der KGS, für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke der ehemaligen Kollegen und Schüler, Eltern, Schulleiter, des Interessierte Schulrates, der Erzieherinnen der Kita, Wegbegleitern, dem Museums- und Kulturverein sowie dem Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen. Geschäftsleute melden sich Den fleißigen Helfern aus der Mehrzweckhalle, Lutz Rosemund, bitte bei Frau Krumbholz Frau Lierke und meiner Tochter Britta ein Dankeschön. Edeltraud Rusch 03834 8539901 April 2010 Mäckelbörger Wegweiser Seite 13 Annoncen

Preisgünstig Wohnen Biete Sprachunterricht an Aus freude a m – Steinstraße – (Deutsch/Englisch) r A s e n in Bad Kleinen als individuellen, bedarfs- orientierten Einzelunterricht Sanierte 3-R.-Wohnung ab 465,– € (mit Balkon) – Schüler (Nachhilfe) – Erwachsene (Intensivkurs Englisch für Sanierte 2 ½-R.-Wohnung € Anfänger und Fortgeschrittene) MB 443 C ab 395,– (mit und ohne Balkon) – Firmenangehörige (Weiter-, Fortbildung: Sanierte 1-R.-Wohnung Wirtschafts- und techn. Englisch) 450,– E (mit Minieinbauküche – kulturelle, wirtschaftliche Beratung im ab 1. Juni 2010 frei) sprachlichen Rahmen Benzinmäher MB 443 C mit Leichtstart-System. Sehr wendig mit hoher – Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Franzö- Schnitt und Fangleistung für mittelgroße Gärten. Weitere Angebote auf Nachfrage Am Wallensteingraben 6a sisch – grammatische Grundlagen 23972 Dorf Mecklenburg Frühjahrsaktion (nur für Neumieter) – Coaching Tel.: 03841 790918 Beim Bezug einer Genossenschafts- Haben Sie Interesse an Sprachkenntnissen im Wir beraten wohnung in der Steinstraße im April, Mai Einzel- oder Gruppenunterricht? Rufen Sie Sie gern! oder Juni 2010 erhalten Sie einen Einrich- an und informieren Sie sich! Erweitern Sie Premium Partner tungsgutschein in Höhe von 50 E. Ihr Wissen – Tun Sie etwas für sich und Ihren ❀✿✾✽✼❀✿✻❇❂❀✿❋ beruflichen Aufstieg! Wohnungsbaugenossenschaft Margret Schmidt, Alte Dorfstraße 26 Bad Kleinen eG Alles Gute, Frau Rusch, Steinstraße 36 · 23996 Bad Kleinen 23996 Bobitz/OT Saunstorf Tel.: 038424 20763, Handy: 0170 7770686 vor vier Jahren standen wir mit prall gefüllten Tel.: 038423 493, Fax: 51447 Fax: 038424 21950 www.wbg-bad-kleinen.de E-Mail: [email protected] Schultüten vor der Grundschule Dorf Meck- lenburg und somit kamen wir auch unter Ihre Obhut. Im Landhauslook modernisiert: EFH in Dambeck-Mühle zu verkaufen Es begann eine schwere Zeit für uns, wir mussten – EFH in ruhiger Randlage auf ca. 4103 m2 Grundst. stillsitzen, aufpassen, lernen und zu allem Über- – Klinkerbau 1936, ab 2003 umfangreich saniert fluss noch Hausaufgaben machen. – 4 Zimmer, Küche, Bad, Flur, Diele, Arbeitszimmer Sie brachten uns Ordnung und Disziplin bei, – großer Carport, Werkstatt, Teilkeller auch auf eine saubere Heftführung legten Sie – Kaufpreis: 108.000 € zzgl. Kaufnebenkosten großen Wert, aber vor allem versuchten Sie uns, Christiane Bartz Immobilien, Große Maräne 27, 23996 Gallentin in die Geheimnisse der Mathematik einzuwei- Büro Wismar: Schweriner Str. 22 Telefon: 038423-51680 hen. Oftmals standen Ihnen die Haare zu Berge dank unserer wunderbaren Rechenkünste. Aber nie verloren Sie die Geduld, nahmen sich Vermietungsangebote in Bad Kleinen: unserer Probleme an und hatten für jeden Schü- • Reihenhaus mit 5 Zimmern in Bad Kleinen, Birkenstraße 5, ca. 115 m² ler ein Herz. Wohnfl., mit Vollbad, Gäste-WC, Küche mit Einbauküche, frei 01.03.2010, Miete 595,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). Nun ist die Zeit gekommen, Ihnen Dank zu sagen • Reihenhaus mit 4 Zimmern in Gallentin, Bad Kleinener Chaussee 30, ca. 111 m² für die Liebe, das Verständnis und die Geborgen- Wohnfl., mit Vollbad, Gäste-WC, Küche mit hochwertiger Einbauküche, ab sofort heit, die Sie uns entgegen brachten. frei, Miete 550,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit, Glück Hauptstraße 17 · 23996 Bad Kleinen • Wohnung mit 2 Zimmern in Bad Kleinen, Gallentiner Ch. 3, ca. 63 m² Wohnfl., www.abacus-hausverwaltung.de mit Wannenbad, Küche ohne EBK, Balkon mit Seeblick, Keller, Stellplatz, ab und Freude für den Unruhestand. Telefon: 038423 55669-0 sofort frei, Miete 320,00 EUR zzgl. Nebenkosten und Kaution (Mietsicherheit). Herzlichst Ihre Klasse 4 Tschüss, Frau Rusch und alles Gute!

Dies sagten alle Schüler und Lehrer der Grund- schule am Freitag vor den Osterferien zu ih- rer Schulleiterin. Frau Rusch hat nach über 40 Jahren „Schulzeit“ ihren wohlverdienten Ruhe- stand angetreten. Mit einer Kutsche wurde sie am Morgen von zu Hause abgeholt. Herr Stol- zenburg und Herr Sawiazcinski saßen auf dem Kutschbock und damit die Fahrt nicht zu ein- sam war, wurde Frau Rusch von ihrer kleinen Enkelin begleitet. Den Weg zur Schule säumten alle Schüler und Lehrer, die ihrer Schulleiterin mit Luftballons zuwinkten. Spätestens da, liefen die ersten Tränen bei Frau Rusch. Der Vormit- tag verlief für alle dann beim Osterprojekt sehr freudig und erlebnisreich. Es wurde gebastelt, gefrühstückt und Osternester gesucht. Doch für Frau Rusch verging damit auch ihr letzter Schul- tag. Ab 11.00 Uhr empfing Frau Rusch dann in der Mehrzweckhalle viele ehemalige Kolle- gen, Vertreter vom Schulamt und Vereinen sowie Freunde und Wegbegleiter. Doch dann wurde sie nem kleinen Programm aus Liedern, Gedichten denn nun kann sie machen was sie will, wie sie mit den Klängen der Bläserklasse in die Halle und guten Wünschen verabschiedeten. Es war will und wann sie es will. gelockt und sah sich allen Schülern und Kol- ein herzlicher Abschied, mit vielen Tränen, aber Dazu wünschen wir Gesundheit, Glück und al- legen „ihrer“ Schule gegenüber, die sie mit ei- auch mit großer Freude auf die schulfreie Zeit, les Gute! Seite 14 Mäckelbörger Wegweiser April 2010 Annoncen Und dräut der Winter noch so sehr Bauernregel Mobile Füße & nur schön mit trotzigen Gebärden, Regen zu Christi Himmelfahrt Fußpflege und streut er Eis und Schnee umher, macht dem Bauern die Erde hart. Kosmetikbehandlungen Rückenbehandlungen es muss doch Frühling werden. Maniküre Katy Lüdtke, Waldstraße 32 Emanuel Geibel Bad Kleinen Ventschow 038423 420 038484 60212 23996 Bad Kleinen, Tel.: 0170 5290962

Inh. K. Andersen Wohnung zur April ZumMuttertag am9. Mai 2010 Miete Vignette: Doreen Liewert finden Sie bei uns blumige Geschenkideen in Bad Kleinen, Waldstraße 1 Tipp: Vorbestellung verkürzt Wartezeiten Erdgeschoss, 2 Zimmer, 85 m², Frühlingszeit ist Gartenzeit Tageslichtbad, Terrasse, großer Garten, Angebot: Saatgut, Steckzwiebeln, Keller und Kfz-Stellplatz, Jungpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen Kaltmiete 370,00 €, Dorfstraße 20 · 23972 Lübow · Tel. 03841/780539 Sonderöffnungszeiten: ab 1. Juni 2010 zu vermieten www.Pension-Lübow.de Sa. 8.00–16.00 Uhr, So.: 8.00–12.00 Uhr Gemütliches Landhaus mit guter Küche und Saalbetrieb Party- und Lieferservice Telefon 0172 7403671

WIR SIND FÜR SIE DA! S – Sozialstation Sozialstation Bobitz Arbeiter-Samariter-Bund Bad Kleinen Dambecker Straße 14 Helfen ist unsere Aufgabe • Alten- und Krankenpflege Diakonie Telefon 038424 20296 • Verleih + Beschaffung von Hilfsmitteln • Behandlungspflege Wir bieten an: • Beratungsgespräche – Alten- und Krankenpflege • häusliche Versorgung – Verleih von Pflegehilfsmitteln • Familienpflege – Leistungen über Pflegeversicherung • Vermittlung Essen auf Rädern – Familienpflege • Hausnotruf Soziale Dienste und Betreuung • Seniorenclub – Hauswirtschaftshilfe • Erste-Hilfe-Ausbildung Tel.: 03841 763243 – Mittagessen nach Hause • Leistungen über Pflegeversicherung E – offene Altenarbeit Zugelassen zu allen Kassen Feuerbestattung still in Wismar ab 1.200,– * – Beratung (*inkl. Steuern, Finanzierung der Bestattungskosten möglich) Sprechzeiten: Mo.–Fr. von 13.00–14.00 Uhr Tel.: 038423 50244 Eigene Abschiedshalle bis 75 Personen oder nach Vereinbarung Handy: 0171 8356261 Hauptstraße 24, 23996 Bad Kleinen Büro: Schweriner Straße 23. 23970 Wismar Private Häusliche Kranken-, Alten- und Stefan Goldacker Urlaubspflege Rechtsanwalt Regina Schmidt Unterhaltsrecht • Ehescheidung Zum Papenberg 8 23996 Lutterstorf Vermögensauseinandersetzungen Tel.: 038424 22544, Fax: 22962 Erbrecht Wir pflegen zu pflegen. Arbeitsrecht • Immobilienrecht Versorgung nach ambulanten Operationen Verkehrsrecht • Strafrecht Häusliche Kranken- und Altenpflege Allgemeines Zivilrecht Urlaubs- und Verhinderungspflege in Luttersdorf Pflegeberatung Forderungseinzug Hausnotruf Gesellschaftsrecht

Dienstleistungsservice Neumarkt 2 · 23992 Neukloster Personenbeförderung Telefon Telefon: 038422-4010 · Fax: -4011 Essen- und Reinigungsservice 038424 22562 E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss für die Maiausgabe 2010 ist am 11. Mai 2010. Erscheinungstag ist der 26. Mai 2010.

Impressum Redaktion und Anzeigenverkauf: Nachdruck der Beiträge nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Mäckelbörger Wegweiser – Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Herausgebers gestattet. Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen für die Gemeinden Bad Kleinen, Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Barnekow, Bobitz, Dorf Mecklenburg, Groß Stieten, Ulrike Kunert Meinung der Redaktion oder des Amtes wieder. Hohen Viecheln, Lübow, Metelsdorf und Ventschow Tel. 03841 798214, Fax: 03841 798226 Für unaufgefordert eingesandte Beiträge wird keine Haftung Herausgeber: E-Mail: [email protected] übernommen. Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen, [email protected] Am Wehberg 17, 23972 Dorf Mecklenburg Auflage: 6.900 Herstellung: Erscheinungsweise: Verlag „Koch & Raum“ OHG Wismar monatlich, kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Gemeinden Bezugsbedingungen: Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Per Jahresabonnement für 18,– €, Einzelheft 1,50 €, zzgl. Versandkosten Tel. 03841 213194, Fax 03841 213195