AUSGABE 1/2020

KREUZUNDQUER news MITGLIEDERMAGAZIN // DEUTSCHES ROTES KREUZ KREIS

im Kreis Borken

Wir brauchen

dich, um helfen Berlin © Zelck, LV zu können! DRK BORKEN.DE

DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 1 27.03.20 07:32 KREUZ UND QUER news MITGLIEDERMAGAZIN AUSGABE 1/2020 AKTUELL Info r ma tionen Liebe Rotkreuzfreunde, zum Corona- Virus viele Talente und eine Idee: Menschen in Not helfen. NACHHALTIGKEIT ALS Die Ausbreitung des Darum geht es beim Roten THEMA BEIM ZEHNTEN Corona-Virus schafft zunehmende Unsicherheit Kreuz. Ob Senioren betreuung, HERINGSESSEN IM in der Bevölkerung. Hilfe nach Unfällen oder ROTKREUZ-ZENTRUM Das Rote Kreuz im Katas trophen, Dienste in BORKEN MIT ÜBER Kreis Borken trifft unseren KARO-Kaufhäusern, Vorsichtsmaßnahmen, 100 GÄSTEN gibt Informationen und Sani täts dienst bei Veran- praktische Hinweise. stal tungen, Begleitung von „Nachhaltigkeit ist leicht?! – und Beurteilung von vielleicht oft gedacht, räumte die Warum die Gedanken der Nachhaltigkeits- Heekerin mit einem weiteren Flüchtlingen, Kinder- und jungen Generation für die risiken; viele Vorurteil auf. Die Hälfte der 14- Aktuelles ist unter sorgten sich bis 17-Jährigen engagierten www.DRKBorken.de Zukunft unserer Gesellschaft Jugendarbeit und vieles um Wachstum sich laut einer Umfrage des zu finden. mehr: Die Möglichkeiten, wichtig sind.“ Das war das und Wohl- Bundesfamilienministeriums Thema für Referentin Heike stand. Deshalb freiwillig – somit mehr als ältere ehrenamtlich beim DRK sei das Thema Bürger. „Hier liegt ein großes Sicher gegen Viren und Erreger. Wermer (31) aus Heek, „in vielerlei Potenzial für uns“, betonte Wer- MACHEN SIE MIT! mitzumachen, sind so seit 2017 Abgeordnete im Hinsicht für die mer: „Viele Jugendliche vielfältig wie das Rote Kreuz Landtag NRW, beim zehnten Zukunft unserer wollen sich politisch und Hände Gesellschaft“ wichtig „Miteinander ehrenamtlich engagie- waschen! selbst. Möchten Sie bei uns Heringsessen des Roten geworden, erklärte Eiting. sprechen ren.“ Die meisten seien mitmachen? Wir freuen uns Kreuzes im Kreis Borken. Rund Umso mehr „freue ich und nicht darüber hinaus „netz- 100 Gäste aus öffentlichem mich, dass mit der jungen übereinander“ werk-affin“: Ihre Ideen Hände auf Sie! Landtags abgeordneten gingen durchaus schnell desinfizieren! Leben, Politik, Verwaltung eine kompetente Refe- um die Welt. und Wirtschaft verfolgten rentin zu diesem Thema Die Heekerin beende- Herzliche Grüße das mittlerweile traditionelle eingeladen werden konnte.“ te ihr interessantes und kurzweiliges Nicht ins Jürgen Puhlmann Und Heike Wermer sagte, dass Nach- Statement mit einem „Plädoyer für Gesicht fassen! Treffen mit aktuellen Themen haltigkeit leicht sein könne, wenn man die Jugend“. Ihre vier Schwerpunk- zum Nachdenken. die Jugend mitnehme. Wichtig sei te: „Gleichwertige Lebensverhältnisse in grund sätzlich, „miteinander zu sprechen Stadt und Land, eine ,Gesellschaft 5.0‘ Einmaltaschen- IHRE SPENDE HILFT Klimaproteste seien in den Medien all- und nicht übereinander“. Heike Wermer im Innovationsstandort Deutschland, tücher verwenden! 06 » Sanitätsstation gegenwärtig, unterstrich Aloys Eiting, ist im Herbst 2017 erstmals für den eine gerechte Renten- und Finanzpolitik Vorsitzender des Präsidiums im DRK- Nordkreis in den Landtag NRW gewählt sowie gesellschaftlicher Zusammen- Nies- und WIR Kreisverband Borken. „Werden diese worden, ist dort im Integrationsaus- halt: mehr aufeinander hören.“ Hustenetikette 02 » Proteste und Sorgen von der Politik und schuss Sprecherin der CDU-Landtags- Heringsessen: Nachhaltigkeit ist leicht?! beachten! sonstigen Entscheidungsträgern ausrei- fraktion und seit 2019 stellvertretende DRK-Vorstand Jürgen Puhlmann wies 04 » Defibrillatoren retten Leben chend ernst genommen?“, fragte Eiting Bundesvorsitzende der Jungen Union. vor zahlreichen Vertretern darauf hin, Inhaltsverzeicnis 04 » Touch Displays Stadtsparkasse Bocholt spendet 2.500 € in die Runde: „Müssen wir der jüngeren Es sei wichtig, Jugend mit ins Boot zu dass kreisweit 2.000 Ehrenamtliche von reinigen und 05 » Ehrenamt: Wir stellen vor … „Andrea Holz“ Generation nicht mehr Mitsprachemög- nehmen, unterstrich Heike Wermer. zehn bis 90 Jahren für das Rote Kreuz desinfizieren! 07 » Jahresrückblick DRK lichkeiten geben?“ Auch Unternehmen Eine Shell-Studie aus dem aktiv seien. In Verbänden, befassten sich mit der Beobachtung Jahr 2017 hätte belegt, dass „In der Jugend Organisationen, Sportver- 08 » Generationenbüro Vreden 41 Prozent der jungen Leute steckt viel einen, Kultur und Kommunen Kein 10 » VR-Bank Westmünsterland spendet 2.500 € in Deutschland „politisch Potenzial“ seinen hochgerechnet für den Händeschütteln! 11 » Jugendrotkreuz (JRK): Ferien und Freizeit, interessiert“ seien, 77 Prozent Referentin Kreis Borken rund 100.000 JRK-Gruppenleitung gesucht seien mit der „Demokratie Heike Wermer Menschen mindestens einmal zufrieden“; für drei Viertel jährlich ehrenamtlich aktiv. Keine ERLEBEN sei die Umweltverschmutzung Thema Puhlmann: „Das ist ein großes Potenzial Umarmungen! Nummer eins, für 66 Prozent terroris- für die Gesellschaft.“ Verbände hätten 04 » Hausnotruf – schnelle Hilfe auf Knopfdruck tische Anschläge sowie für 65 Prozent laut Puhlmann den Einfluss der jungen 09 » Karo-Kaufhäuser – schöne Schätze aus zweiter Hand der Klimawandel. Generation noch nicht richtig erfasst Körperkontakt 10 » Café Henry – Bistro und mehr Junge Menschen fürs Ehrenamt zu und Raum für deren Ideen geschaffen. vermeiden! 02 begeistern, sei nicht so schwierig wie 03

DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 2 27.03.20 07:32 DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 3 27.03.20 07:32 KREUZ UND QUER news MITGLIEDERMAGAZIN AUSGABE 1/2020

Das Rote Kreuz im Kreis Borken unterstützt das Projekt des Bocholter Unternehmes 1A-Medizintechnik. Mit Schulungen und kurzen Anleitungen zur Durch einen Defibrillator Wiederbelebung wird im Notfall versucht, Besonders für möchte das Rote den Herzschlag-Rhythmus die Erste-Hilfe Kreuz im Kreis Bor- durch Laien- ken Hemmschwel- eines Menschen in den len im Umgang und Ersthelfer Normalbereich zu bringen. mit den Geräten geeignet! Wenn Defibrillatoren in abbauen. Bereits Hausnotruf im Februar haben Kombination mit einer kreisweit Info-Veranstaltungen im Um- Herzdruckmassage innerhalb gang mit Defibrillatoren (Defis) stattge- der ersten 5 Minuten nach funden. Der Umgang mit Defibrillatoren ist auch Inhalt im Erste-Hilfe-Kurs. dem Notfall eingesetzt wird, ist ein Dienst, der erhöhen sich die Chancen Wir möchten Firmen, Vereine und Nach- schnell Hilfe in auf eine erfolgreiche barschaften ermutigen mitzumachen, allen Lebenslagen und ein solches lebensrettendes Gerät Im Notfall Wiederbelebung. für Ersthelferinnen und Ersthelfer zu- durch den gänglich zu machen. Einsatz eines Innerhalb von 5 Minuten kann der Ret- Hausnotruf- zählt jede tungsdienst aber oft nicht vor Ort sein, WEITERE INFORMATIONEN also müssen erste Maßnahmen direkt ZUM THEMA Melders nach dem Notruf (Telefonnummer 112) Ortwin Dördelmann organisiert. Sekunde eingeleitet werden. Dank der Defibrilla- Tel. 02861 8029-133, Ein Gefühl der toren ist die Wiederbelebung für jeden [email protected] durchführbar. www.ErsteHilfe.DRKBorken.de

Sicherheit und Müller / DRK F. © Jörg Geborgenheit für ein selbständiges Leben in den

eigenen „vier Kai Enck, Leiter Wänden“ und Öffentlichkeits arbeit der Stadtsparkasse unterwegs. Bocholt, übergab den Scheck an Jürgen Puhlmann, Man lernt Vorstand des Roten Kreuzes. für‘s Leben! Als 16-jährige Schülerin hatte

© D. Winter / DRK ich erstmals Kontakt zum DRK. Von der Schule aus habe ich bei der Blutspende geholfen, das liegt nun mehr als 20 Jahre zurück. Ich habe sehr viele tolle Stadtsparkasse Erfahrungen als einfacher Helfer, Eine Dose, die Leben retten kann: ANDREA HOLZ als Mitglied im JRK, als Erste- SCHNELLE HILFE Das Rote Kreuz im Kreis Borken Bocholt spendet 38 Jahre alt, Hilfe-Ausbilderin und auch in AUF KNOPFDRUCK verteilt kreisweit Rotkreuzdosen, Krankenschwester der Vorstandsarbeit gesammelt 365 Tage / rund um die Uhr die im Notfall den Helfern wichtige 2.500 Euro für in einem ambulanten Hinweise auf persönliche Daten des Rotkreuzdosen Pflegedienst und viel dazu gelernt. Ich kann Tel. 02861 8029-356 oder in Not geratenen Menschen geben Seit 23 Jahren beim nun mit Bestimmtheit sagen: 02561 9495, können. DRK in ehrenamtlich im DRK tätig sein [email protected] Auch die Stadtsparkasse Bocholt www.DRKBorken.de unterstützt dieses Vorhaben mit einer ist eine Bereicherung für´s Leben! Spende in Höhe von 2.500 Euro. 04 05

DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 4 27.03.20 07:32 DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 5 27.03.20 07:32 KREUZ UND QUER news MITGLIEDERMAGAZIN AUSGABE 1/2020

IHRE SPENDE HILFT!

© DRK-OV Minden e.V.

Erste-Hilfe kann jeder lernen und damit Leben retten

Spenden Sie

für eine mobile © DRK Raesfeld Sanitätsstation Das DRK in Die behördlichen Auflagen für Raesfeld blickt Auf die Ausbildung der Bevölkerung Veranstalter steigen stetig. in Erster-Hilfe legt der Ortsverein sehr erfolgreich auf viel Wert: Erste-Hilfe kann jeder lernen Dadurch sind auch unsere und damit Leben retten, denn bis der Das Rote Kreuz ehrenamtlichen Kräfte stärker das Jahr 2019 Rettungsdienst eintrifft, kann es schon in Raesfeld wird gefordert. und Notfallausrüstung. Die Patienten zurück zu spät sein. Mit einer Auffrischung in aktuell unterstützt können hier nach aktuellen Hygiene- Form eines zweistündigen Trainings über 4.000 Einsatzstunden Oftmals sind die Räumlichkeiten vor Ort standards medizinisch versorgt werden. am Abend kann jeder seine Erste-Hilfe- durch: nur bedingt für den Einsatz tauglich. Bei In Medizinschränken- und Schubladen bei 40 Diensten in der Kenntnisse aufbessern. Termine sind auf • 50 aktive Mitglieder Zeltveranstaltungen, verkaufsoffenen steht das benötigte Behandlungs- Gemeinde Raesfeld, zzgl. fast der Website zu finden. Sonntagen, Karnevalsumzügen oder material ordentlich und stets griffbereit. • zwei Jugendrot- wöchentliche Dienste in der Volksfesten jeglicher Art ist es schwie- Der zweite, direkt angrenzende Bereich Zusammen mit der Stiftung Raes- kreuz gruppen mit © Zelck, LV Berlin rig, adäquate Räumlichkeiten für den bildet einen Aufenthaltsbereich für die Schalke Arena feld-Erle-Homer hat das Rote Kreuz ca. 30 Kindern und Sanitätswachdienst zu finden. Je nach Einsatzleitung. in Raesfeld die Aktion „Herzsicher“ Jugendlichen Wetterlage sind Lösungen im Zelt eine • 30 Erste-Hilfe-Kurse, zahlreiche Erste- mit großem Erfolg ins Leben gerufen. • ca. 600 Fördermitglieder Herausforderung: zu warm, zu kalt oder Auch in der aktuellen Pandemie-Lage Hilfe-Abende für die Bevölkerung und Insgesamt befinden sich aktuell fünf- zu laut durch Umgebungsgeräusche; zum Corona-Virus bildet eine mobile für die Vereine vor Ort, Erste-Hilfe zehn Defibrillatoren (Defis) im Falle des ÜBERWEISUNG auch das Thema Hygiene führt zu einem Sanitätsstation eine sehr sinnvolle am Kind Abende, sowie Erste-Hilfe- Herzstillstandes in der Gemeinde Raes- VIA APP: zusätzlichen Aufwand. Aus diesem Ergänzung. Die Räumlichkeiten Schulungen in den Grundschulen und feld. Tendenz weiter steigend. Zudem Grund ist es unser Ziel, zentral für den können als zentrale und doch mobile Kindergärten in Raesfeld und Erle mit sind drei öffentliche Defisäulen in Erle Zahlreiche Mitglieder Kreis Borken, eine mobile Sanitäts- Probeentnahmestelle genutzt werden über 400 Teilnehmern. und Raesfeld in Planung. Auch einzelne station anzuschaffen, die für diese oder als „Notfall“-Arztpraxen dienen. • 12 Blutspendetermine – Unternehmen haben Defis bestellt. Im wurden auf der Zwecke genutzt werden kann. 2019 stieg die Zahl Blutspende in März fand eine öffentliche zweistündige Mitglieder versammlung Helfen Sie uns eine sinnvolle Raesfeld und Erle von 1374 auf 1428. Schulung der Bevölkerung statt. Die für ihre langjährige Was ist eine mobile Sanitätsstation? Ergänzung für den Gesundheits- und • zahlreichen Fortbildungen der Standorte werden aktuell in einer App aktive Tätigkeit im DRK Eine Sanitätsstation ist eine sinnvolle Bevölkerungsschutz im Kreis Borken Rotkreuzler zusammengeführt und der Öffentlichkeit Raesfeld geehrt, unter Ergänzung für den Gesundheits- und anzuschaffen. Spenden Sie! • verschiedene Aktionen des Jugend- zur Verfügung gestellt. anderem Roland Hörning Bevölkerungsschutz. Sie ist eine mobile rotkreuzes, wie beispielsweise das für 35 Jahre. Spendenkonto: Einrichtung des Sanitätswachdienstes; jährliche Zelten mit 50 Teilnehmern Die Räumlichkeiten des Roten Kreuzes Sparkasse ein Kofferanhänger, der zur medizini- Vielen Dank • Neugestaltung der Website in Raesfeld befinden sich im ehemaligen Westmünsterland schen Versorgung von Patienten oder für Ihre www.DRKRaesfeld.de inkl. Online- Hotel Epping an der Weseler Straße. Verletzten ausgerüstet ist. Die Sanitäts- Anmeldung für die Erste-Hilfe-Kurse. Leider ist die Anmietung befristet, IBAN: DE28 4015 4530 station ist in zwei Bereiche aufgeteilt: Unterstützung! sodass das Rote Kreuz aktuell auf der 0051 0219 39 Der erste Bereich ist der Behand- Suche nach einer dauerhaften Unter- 06 lungsbereich mit einer Patientenliege kunft für die Zukunft ist. 07

DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 6 27.03.20 07:32 DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 7 27.03.20 07:32 KREUZ UND QUER news MITGLIEDERMAGAZIN AUSGABE 1/2020

KARO-Kaufhaus werks. Teilgenommen haben zahlreiche Interessierte aus den Bereichen Politik, Stadt Vreden und Rotes Kreuz Ein attraktiver Seniorengemeinschaften, Familien- KENNEN zentren, Bildungseinrichtungen, Pflege im Kreis Borken gründen Lebensraum für alle und Wirtschaft. Gemeinsam wurde an Themen gearbeitet, die sich in verschie- SIE SCHON Generationen-Netzwerk Generationen?! denen Vorgesprächen immer wieder gezeigt hatten: freiwilliges Engagement, UNSERE KARO- Infrastruktur, generationenübergreifende Begegnungsangebote sowie Information Unter diesem und Beratung. KAUFHÄUSER Die Ergebnisse des Workshops werden Motto stand die mit den unterschiedlichen Akteuren IN BORKEN UND Auftaktveranstaltung besprochen und gemeinsam weitere des neuen Schritte geplant. Weitere Interessierte sind beim Generationen-Netzwerk BOCHOLT? Generationen- herzlich willkommen. Es wendet sich Netzwerks im an Haupt- und Ehrenamtliche, die sich Rathaus Vreden. in den Prozess der Quartiersentwicklung in Vreden einbringen möchten. Dies könnten Wohlfahrtsverbände, Senio- Gemeinsam den demogra- renverbände, aber auch Unternehmen fischen Wandel in den Blick oder Religionsgemeinschaften sein. Das zu nehmen – bereits heute Netzwerk wird ein- bis zweimal jährlich ist etwa ein Drittel aller Vre- zusammenkommen und sich ansonsten dener Bürgerinnen und Bür- in Arbeitsgruppen organisieren. ger mehr als 55 Jahre alt – und diesen gemeinsam zu gestalten. Dies ist das Ziel Das Generationen büro des Generationen-Netz- wird als Projekt der Quartiers entwicklung gefördert von der

und Senioren sowie den Mitarbeite- Generationenbüro in Kooperation mit rinnen des Generationenbüros ins der Stadt Vreden den neuen Treffpunkt Gespräch zu kommen. „Mittendrin ab 55“ starten. Hierbei Neben offenen Sprechstunden, in wel- • Um der Vereinsamung zu entgehen, handelt es sich um ein selbstorga- chen die beiden Mitarbeiterinnen des sind an jedem letzten Sonntag eines nisiertes Netzwerk, welches von ge- Generationenbüros Vredener Bürgerin- Monats alle Menschen über 55 Jahre schulten Mitarbeitenden ein Jahr lang nen und Bürgern montags und don- beim „Treffpunkt für Alleinstehende“ fachlich begleitet wird. nerstags zu Lebensfragen rund um das zum Klönen bei Kaffee und Kuchen • Das Generationenbüro engagiert sich Hier gibt es schöne Schätze aus zweiter Hand. Von Älterwerden zur Verfügung stehen, sind eingeladen. auch im Bezug auf Nachbarschaftshil- Kleidung, über Kinderspielzeug bis hin zu Haushaltswaren verschiedene Angebote für Seniorinnen • In der Veranstaltungsreihe „Vrede- fe. Ziel ist dabei, die Schaffung eines und Möbeln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und

© oneinchpunch/fotolia.de und Senioren ins Leben gerufen worden: ner Seniorenforum“ werden in den gesellschaftlichen Umfeldes, in dem das Beste daran: Wer im KARO einkauft oder seine alten Räumen des DRK-Ortsvereins Vreden sich Menschen füreinander verant- Schätze spendet, unterstützt eine gute Sache, denn beide Ereignisreiche Monate sind vergangen, seit das e.V. wechselnde Veranstaltungen zum wortlich fühlen. Kaufhäuser sind Integrationsbetriebe und beschäftigten Thema Älterwerden in Vreden durch- Menschen mit und ohne Handicap. Schauen Sie doch Generationenbüro des Roten Kreuzes im Kreis Borken geführt. mal rein, vielleicht finden Sie genau das, was Sie schon im April 2019 seine Arbeit aufgenommen hat. Das • Ein Generationen-Netzwerk wurde in lange gesucht haben. Generationenbüro Vreden ist ein Projekt im Rahmen Kooperation mit der Stadt Vreden und zahlreichen Akteuren aus den Berei- von Maßnahmen zur Quartiersentwicklung, welches in chen Politik, Seniorengemeinschaften, Bocholt: Kooperation mit der Stadt Vreden durchgeführt wird. Familienzentren, Bildungseinrichtun- Kreuzstr. 18-20, Tel. 02871 3108385 gen, Pflege und Wirtschaft gegründet, [email protected] • Um die Teilhabe älterer Menschen um gemeinsam dem demografischen zu verbessern, findet an jedem 2. Wandel begegnen und weitere Ange- Dienstag im Monat in den Räumen der bote für die Seniorinnen und Senioren Borken:

Begegnungsstätte „Twickler Treff“ in schaffen zu können. © pressmaster/fotolia.de Röntgenstr.6, Tel.02861 8029-385 Vreden ein gemeinsames Frühstück • Um Menschen auf die nachberufliche Gemeinsam in den Tag [email protected] unter dem Motto „Gemeinsam in den Lebensphase vorzubereiten und die- starten, jeden zweiten Tag starten“ statt. Hier bietet sich eine jenigen zu erreichen, die noch nicht www.KARO.DRKBorken.de Gelegenheit mit anderen Seniorinnen in Vereinen o.ä. aktiv sind, wird das Dienstag im Monat 08 09

DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 8 27.03.20 07:32 DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 9 27.03.20 07:32 KREUZ UND QUER news MITGLIEDERMAGAZIN AUSGABE 1/2020 Ferien Freizeiten Die schöne Frühjahrszeit lädt zu und Fahrradtouren ein. Wie wäre es DRK IN INFOS UND ANMELDUNG: mit einem Zwischenstopp im [email protected] Café Henry in Borken? Der Inklusionsbetrieb bietet leckeres Frühstück, täglich wechselnden Mittagstisch sowie leckeren Kuchen und Kaffee an. Genießen Sie die leckeren Speisen im gemütlichen und modernen Ambiente, auch auf der überdachten Außenterrasse.

Kommen Sie vorbei und Ein kurzer Besuch im anliegenden Second-Hand-Kaufhaus „KARO“ überzeugen Sie sich von könnte den Ausflug abrunden. unserem Angebot. Unser Café ist barrierefrei und Röntgenstr. 6 mit öffentlichen Verkehrs­ mitteln, dem Auto und dem 46325 Borken Fahrrad gut erreichbar. Tel.02861 8029-130 Ausreichend Parkplätze sind 4 Tage Pfingstlager Alter 15 Tage Sommerlager Alter [email protected] direkt am Café vorhanden. 8 bis 14 Jahre 9 bis 14 Jahre www.CafeHenry.DRKBorken.de Pfingstlager Programm Sommerlager Programm in Ahle Schwimmen, in Bruchhausen Spiele, Spaß, Nachtwanderung, Schwimmen, Olym- Pfingsten mit deinen Noch keine Pläne Spiele und viele piade, Schützenfest Kindern Trost Freundinnen und spaßige Aktionen für die Sommerferien? Ausflüge ins Fort spenden mit Freunden? Fun und vieles mehr Tröstepferdchen 29.05.2020 - 01.07.2020 18.07.2020 - 01.08.2020 „Milli“: VR-Bank Kosten: € 30,– Kosten: € 190,– Westmünsterland unterstützt unsere Sonderaktion mit WIR SUCHEN 2500 Euro Von links: Thomas Blanke JRK-Gruppen- (VR-Bank-Prokurist), Mit der Spende der VR-Bank Westmünsterland eG werden leitung für Johanna Theyssen und Vorstand Tröstepferdchen angeschafft. Sie sollen Kindern Trost spenden, Jürgen Puhlmann (DRK). zum Beispiel nach einem Unfall oder einer Sportverletzung. Kinder oder Jugendliche

Für Ärzte, Rettungssanitäter und Helfer gen regionalen Bereich tätig und unter- Berlin © Zelck, LV ist es nicht immer leicht, Vertrauen stützt solche Sonderaktionen gerne. Die Hey, das ist doch super für dich, wenn du mindestens 16 Jahre zu verunsicherten, geschockten oder Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes DANN MELDE traumatisierten Kindern aufzubauen. In insgesamt ist als besonders förderungs- bist und im JRK Verantwortung in Form einer Gruppenleitung DICH BEI UNS! diesen schwierigen Situationen helfen würdig einzustufen. Rotkreuzler leisten für Kinder oder Jugendliche übernehmen möchtest! kleine trostspendende Kuscheltiere. Sie einen ganz wichtigen Beitrag. Deshalb JRK-BÜRO: lenken ab und lassen das Kind den Un- wollen wir mit dieser Spende gerne die Was auch bei angehenden Gruppenleitungen niemals zu kurz kommen darf ist  0 2861 8029-173 fall ein wenig vergessen. Sanitäts- und Betreuungsdienste unter- der Spaß. Fast schon nebenbei wirst du neue Kontakte knüpfen, weil so viele  [email protected] stützen. Und ich bin mir sicher, dass die verschiedene Menschen hier zusammenkommen. VR-Bank-Vertreter Thomas Blanke: „Die kleinen Pferdchen bei Kindern mit Leid 01010 VR-Bank Westmünsterland ist im hiesi- gut ankommen werden.“ 11

DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 10 27.03.20 07:32 DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 11 27.03.20 07:32 KREUZ UND QUER news MITGLIEDERMAGAZIN AUSGABE 1/2020

IHRE SPENDE HILFT!

Danke

SPENDENAUFRUF FÜR EINE MOBILE SANITÄTSSTATION. NÄHERES ZUM THEMA AUF SEITE 6 IN DIESEM MAGAZIN.

ÜBERWEISUNG VIA APP:  /Zahlschein SEPA-Überweisung Für Überweisungen in Deutschland und in andere EU-/EWR- Staaten in Euro. Name und Sitz des überweisenden Kreditinstituts BIC

Angaben zum Zahlungsempfänger: Name, Vorname/Firma (max. 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 35 Stellen) DRK-Kr e i sve rband Borken e . V IBAN DE28401545300051021939 BIC des Kreditinstituts/Zahlungsdienstleisters (8 oder 11 Stellen) W ELADE3WXXX Betrag: Euro, Cent

Kunden-Referenznummer - Verwendungszweck, ggf. Name und Anschrift des Zahlers

noch Verwendungszweck (insgesamt max. 2 Zeilen à 27 Stellen, bei maschineller Beschriftung max. 2 Zeilen à 35 Stellen)

Angaben zum Kontoinhaber/Zahler: Name, Vorname/Firma, Ort (max. 27 Stellen, keine Straßen- oder Postfachangaben)

IBAN DE 08

Datum Unterschrift(en)

I

IMPRESSUM Herausgeber: DRK-Kreisverband Borken e. V., Röntgenstr. 6, 46325 Borken, www.DRKBorken.de Redaktion: Johanna Theyssen, Tel. 02861 8029-218, [email protected]; V.i.S.d.P.: Jürgen Puhlmann, Vorstand; Gestaltung: KruseMedien GmbH, www.krusemedien.com; Druck: Rehms Druck GmbH, Landwehr 52, 46325 Borken; Auflage: 17.500; Erscheinungsweise: 3x jährlich

DRK_Mitgliedermagazin_01_2020.indd 12 27.03.20 07:32