Frauen- Relative Entwicklung der beschäftigungsquote Altersgruppe 25-64 (in %) 2009-2030 (in %)

Deutschland 51,8 -11,1 Bayern 54,8 -5,3 , kreisfreie Stadt 51,9 -8,7 , kreisfreie Stadt 57,4 -5,6 , kreisfreie Stadt 51,1 -5,9 , kreisfreie Stadt 53,0 -2,7 , kreisfreie Stadt 48,4 -6,0 , kreisfreie Stadt 48,6 -12,3 , kreisfreie Stadt 55,8 -12,8 , kreisfreie Stadt 55,2 -1,6 Fürth, kreisfreie Stadt 58,2 -1,0 , kreisfreie Stadt 51,6 -17,1 , kreisfreie Stadt 54,6 7,1 , kreisfreie Stadt 54,3 -7,9 (Allgäu), kreisfreie Stadt 56,8 -2,7 , kreisfreie Stadt 54,4 0,7 , kreisfreie Stadt 56,9 -3,1 München, kreisfreie Stadt 55,8 12,6 Nürnberg, kreisfreie Stadt 53,0 -0,6 , kreisfreie Stadt 44,0 -9,2 , kreisfreie Stadt 51,8 2,6 , kreisfreie Stadt 54,5 1,2 , kreisfreie Stadt 54,5 -6,0 , kreisfreie Stadt 47,6 -9,2 , kreisfreie Stadt 53,2 -6,3 Weiden in der Oberpfalz, kreisfreie Stadt 54,2 -7,1 Würzburg, kreisfreie Stadt 45,0 -9,1 Aichach-Friedberg, Landkreis 54,6 -6,4 Altötting, Landkreis 52,0 -5,9 Amberg-Sulzbach, Landkreis 54,5 -16,3 Ansbach, Landkreis 57,8 -12,3 Aschaffenburg, Landkreis 53,8 -13,8 Augsburg, Landkreis 55,4 -11,0 , Landkreis 54,3 -19,6 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 55,6 -2,3 Bamberg, Landkreis 56,5 -11,6 Bayreuth, Landkreis 58,7 -17,0 , Landkreis 48,8 -1,9

Cham, Landkreis 52,0 -16,1 Coburg, Landkreis 61,2 -18,1 , Landkreis 59,3 3,2 , Landkreis 50,0 -10,3 an der Donau, Landkreis 57,0 -11,8 Dingolfing-Landau, Landkreis 54,4 -13,5 Donau-Ries, Landkreis 56,0 -10,7 , Landkreis 58,0 5,5 Eichstätt, Landkreis 52,0 0,9 , Landkreis 58,9 4,8 Erlangen-Höchstadt, Landkreis 57,6 -8,1 , Landkreis 57,4 -11,7 , Landkreis 58,0 4,0 Freyung-Grafenau, Landkreis 47,9 -18,7 Fürstenfeldbruck, Landkreis 57,5 -1,4 Fürth, Landkreis 58,6 -8,5 Garmisch-Partenkirchen, Landkreis 54,8 -5,3 Günzburg, Landkreis 56,9 -11,5 Haßberge, Landkreis 53,3 -18,5 Hof, Landkreis 56,8 -23,6 , Landkreis 52,8 -9,7 , Landkreis 54,9 -10,1 , Landkreis 59,3 -22,5 , Landkreis 58,6 -19,9 am Lech, Landkreis 53,4 -1,2 Landshut, Landkreis 54,4 -8,9 , Landkreis 58,1 -18,7 (Bodensee), Landkreis 55,1 -2,7 Main-Spessart, Landkreis 57,0 -16,3 , Landkreis 56,1 -1,9 , Landkreis 53,3 -14,8 Mühldorf am Inn, Landkreis 53,2 -3,6 München, Landkreis 57,7 3,5 Neuburg-Schrobenhausen, Landkreis 54,2 -3,1 in der Oberpfalz, Landkreis 53,7 -9,1 Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, LK 58,3 -13,8 Neustadt an der , Landkreis 54,3 -14,2 Neu-Ulm, Landkreis 55,9 -4,9 Nürnberger Land, Landkreis 58,1 -11,9 Oberallgäu, Landkreis 56,2 -8,3 Ostallgäu, Landkreis 55,0 -8,2 Passau, Landkreis 51,4 -13,4 an der Ilm, Landkreis 54,4 -0,7 , Landkreis 49,5 -19,2 Regensburg, Landkreis 54,6 -8,1

Rhön-Grabfeld, Landkreis 54,1 -21,7 Rosenheim, Landkreis 53,7 -1,3 , Landkreis 57,6 -11,7 Rottal-Inn, Landkreis 51,5 -11,5 , Landkreis 53,8 -10,5 Schweinfurt, Landkreis 56,6 -18,3 , Landkreis 51,5 -2,0 Straubing-Bogen, Landkreis 51,4 -8,8 , Landkreis 51,8 -19,1 , Landkreis 53,5 -5,5 Unterallgäu, Landkreis 54,9 -7,4 Weilheim-Schongau, Landkreis 55,8 -6,4 Weißenburg-Gunzenhausen, Landkreis 55,8 -15,4 im Fichtelgebirge, Landkreis 54,0 -26,9 Würzburg, Landkreis 56,1 -10,3

Quelle: www.wegweiser -kommune.de

Ansprechpartner:

• Carsten Große Starmann Tel.: 05241 – 81 81 228, [email protected]

• Petra Klug, Tel.: 05241 – 81 81 347, [email protected]

Glossar

Frauenbeschäftigungsquote x % der weiblichen Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter Aussage von 18 bis 64 Jahren sind am Wohnort als sozialversicherungspflichtig beschäftigt gemeldet.

Der Indikator gibt Aufschluss über die Einbindung der Frauen in den Arbeitsmarkt sowie Hinweis auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf etc.

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Frauen am Wohnort / Frauen 18-64 Jahre * 100 Berechnung Stichtag für Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 30.06.

Quelle Bundesagentur für Arbeit, ZEFIR, eigene Berechnungen

Einheit %

Abrufbar für 2003 - 2012

Relative Entwicklung 25-64-Jährige

Nach der Vorausberechnung nimmt die Bevölkerungszahl der 25- bis 64-Jährigen vom Aussage 31.12.2009 bis zum 31.12.2030 um x % zu oder ab.

Der Indikator zeigt Trends der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung für 25- bis unter Hinweis auf 65-Jährige im Vergleich zum Basisjahr 2009. Das ist die Gruppe der potenziell Erwerbstätigen.

Berechnung (Bevölkerung 25-64J Jahr z - Bevölkerung 25-64J 2009) / Bevölkerung 25-64J 2009 * 100

Quelle Statistische Ämter der Länder, ies, Deenst GmbH, eigene Berechnungen

Einheit %