Praktikumsbetriebe HSWT FI

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Praktikantenamt Weihenstephan - Praktikumsbetriebe
HSWT FI
Forstingenieurwesen

  • Praktikumsstelle
  • PLZ
  • Ort

Weißkeißel Spreetal OT Spreewitz Cottbus

  • Straße
  • Haus-Nr.
  • Ausland

Bundesforstbetrieb Lausitz

Muskauer Forst Dorfaue
19

02957 02979 03046 07426 08309 10117 14641 14806 17237 17373 17379 18528 23879 24537 26121 29345 29664 33175 34359 35390 36145 36151 36381 37154 37293 37431 38678 39104 42275 45128 45897 46286 46414 53115 53119 53123 53639 53937 53937 55469 55643 56203

LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -Forschung in Deutschland Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Karl-Liebknecht-Str. Paulinzella
36 2

Thüringen Forst, Forstamt Saalfeld-Rudolstadt Staatsbetrieb Sachsenforst - Forstbetrieb Eibenstock Deutscher Forstwirtschaftsrat e.V.

Königsee Eibenstock Berlin
Schneeberger Str. Claire-Waldoff-Str. Kameruner Weg Waldfrieden Schlossplatz
37

Prignitzer Privatforst UG

Paulinenaue Bad Belzig Hohenzieritz Ueckermünde Rothemühl Zirkow
24 11 3

Landesbetrieb Forst Brandenburg, Oberförsterei Dippmannsdorf Müritz Nationalpark Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

  • Ueckerstr.
  • 48

1a 13 14 15
1 bis 13
15 9

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern AöR, Forstamt Rothemühl Landesforst Mecklenburg-Vorpommern AöR, Forstamt Rügen Stadtwald Mölln

Dorfstr. Pantow Nr.

  • Mölln
  • Wasserkrüger Weg

Memellandstr. Mars-la-Tour-Str. Weyhäuser Str. Krelingen

Schleswig-Holsteinische Landesforsten (AöR) Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Neumünster Oldenburg Unterlüß

Niedersächsische Landesforsten, Forstamt Unterlüß Willenbockel Baumschulen

Walsrode

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Bundesforstbetrieb Rhein-Weser HessenForst, Forstamt Rheinhardshagen

Bad Lippspringe Reinhardshagen Gießen

  • Senne
  • 4

Obere Kasseler Str. Berliner Platz Thiergarten
27 1

Magistrat der Stadt Gießen, Haupt- und Personalamt, Abteilung Personalentwicklung

Hessen Forst, Hessisches Forstamt Hofbieber

Hessenforst, Forstamt Burghaun

  • Hofbieber
  • 2

  • Burghaun
  • Schloßstr.
  • 12

24

Hessenforst, Forstamt Schlüchtern

Schlüchtern Northeim
Schloßstr.

Hardenberg Holzhandel GmbH

Forsthaus Levershausen Hohenhaus

Gut Hohenhaus - Gutsverwaltung; Herr Boschen Niedersächsische Landesforsten, Forstamt Lauterberg Niedersächsische Landesforsten, Forstamt Clausthal Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Herleshausen Bad Lauterberg Clausthal-Zellerfeld Magdeburg Wuppertal Essen
4

  • 2
  • Kupferhütte

L'Aigler Platz Otto-von-Guericke-Str. Johannes-Rau-Platz Kronprinzenstr. Brößweg
14

Stadt Wuppertal, 103.4 Forstabteilung

1

Regionalverband Ruhr, Forsthof Haard

35 40

Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Ruhrgebiet Graf v. Merveldt`sche Verwaltung

Gelsenkirchen Dorsten-Lembeck Rhede
Schloß Lembeck Schlossstr.

Fürstlich Salm-Salm`sche Verwaltung, Forstamt Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

4

  • 8
  • Bonn
  • Dechenstraße

Sammlerweg Rochusstr.

  • Bonn
  • 6

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft BMEL Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Rhein-Sieg-Erft Nationalparkforstamt Eifel

  • Bonn
  • 1

Königswinter Schleiden
Zum Stöckerhof Urftseestr.
23a 34 34 12 43 63a

Wald und Holz NRW, Nationalparkforstamt Eifel Forstamt Simmern

  • Schleiden
  • Urftseestr.

  • Simmern
  • Bingener Str.

Hauptstr.

Landesforsten Rheinland-Pfalz, Forstamt Iderwald Kommunale Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald-Rhein-Taunus mbH

Rhaunen

  • Höhr-Grenzhausen
  • Bergstr.

Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein Hatzfeldt-Wildenburg`sche Verwaltung Forstamt Hachenburg

Hilchenbach Wissen
Vormwalder Str. Schloss Schönstein In der Burgbitz Schlossstr.
9

57271 57537 57627 59510 63607 63637 63637 63860 63869 64711 64720 64760 66111 66115 66955 66994 68623 69115 69115 70178 70597 72074 72488 72510 72539 73430 73430 73441 74613 74638 75365 76131 76137 76247 76530 76855 76855 77796 77854 77889 78048 78166 78315 78351

Hachenburg Lippetal
41

Gräfl. Plettenberg'sche Forst- und Renteiverwaltung Constantia Forst GmbH

Wächtersbach Jossgrund
Weiherhof Fortsamt Burgstr.

Forstamt Jossgrund, Revier Kassel, HessenForst HessenForst, Forstamt Jossgrund

5

  • 5
  • Jossgrund
  • Burgstr.

Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Rothenbuch Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Umwelt- und Forstplanungsbüro Egbert Kessler Thomas Pfennig

Rothenbuch Heigenbrücken Erbach

  • Schloßplatz
  • 3

  • Lindenallee
  • 31

  • 1
  • Friedhofstr.

Michelstadt Oberzent

  • Waldstr.
  • 86

73 1

HessenForst, Forstamt Beerfelden

Mümlingtalstr. Rathausplatz Von der Heydt Erlenbrunner Str. Schulstr.

Stadtverwaltung Saarbrücken, Personal- und Organisationsamt SaarForstlandesbetrieb

Saarbrücken Saarbrücken Pirmasens
12 177 29 2

Forstamt Westrich Verbandsgemeindeverwaltung Dahner Felsenland Forstamt Lampertheim

Dahn Lampertheim Heidelberg Heidelberg Stuttgart
Wildbahn

Evangelische Stiftung Pflege Schönau Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis

Zähringerstr. Kurfürsten-Anlage Tübinger Str. Königsträßle Im Schloss
18
38-40
15 74 5

PEFC Deutschland e.V. ForstBW Haus des Waldes

Stuttgart

Forst Baden-Württemberg

Tübingen

Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern Forstbetrieb Sigmaringen, Forstrevier Stetten Forstunternehmen Michael Windiner Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwäbischer Limes w. V. Landratsamt Ostalbkreis Wald und Forstwirtschaft Ladenburger GmbH

Sigmaringen Stetten akM Pfronstetten-Aichstetten Aalen
Karl-Anton-Platz Birkäcker
316 35 97 41
1 bis 5
19 15
42-46
10 2
Aichelauerstr. Gartenstraße Stuttgarter Str. Zur Walkmühle Karlsvorstadt Steinstr.
Aalen Bopfingen-Aufhausen Öhringen

Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Forstverwaltung Forst Baden-Württemberg, Forstbezirk Tauberfranken Landratsamt Calw, Waldschulheim Burg Hornberg Stadt Karlsruhe, Forstamt

Waldenburg

  • Calw
  • Vogteistr.

  • Karlsruhe
  • Linkenhimer Allee

Beiertheimer Allee Schloßplatz

Landratsamt Karlsruhe

Karlsruhe

Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 56 Stadtverwaltung Baden-Baden

  • Karlsruhe
  • 1-3

  • 2
  • Baden-Baden

Annweiler
Marktplatz

Forstamt Annweiler

Friedrich-Ebert-Str. Friedrich-Ebert-Straße Hauptstr.
7

Land Rheinland-Pfalz, Forstamt Annweiler Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald eG Landratsamt Ortenaukreis - Amt für Waldwirtschaft Nationalpark Schwarzwald

  • Annweiler
  • 7

Mühlenbach Offenburg
38

  • 2
  • Prinz-Eugen-Str.

Schwarzwaldhochstr. Am Hoptbühlt Josefstr.

  • Seebach
  • 2

Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Forstbetrieb Fürst zu Fürstenberg

Villingen-Schwenningen Donaueschingen Radolfzell
211 2

BUND Landesverband Baden-Württemberg e. V. Franz Hochleitner Forstbetrieb

Mühlbachstr.

  • Breite
  • Bodman a. Bodensee
  • 6

Landratsamt Tuttlingen

Tuttlingen Freiburg
Bahnhofstraße Wonnhaldestr. Stadtstr.
100
4

78532 79100 79104 79674 79677 79761 79843 80333 80333 80336 80469 80634 80637 80807 81247 81476 82031 82031 82229 82256 82362 82487 82487 83022 83022 83278 83324 83395 83435 83471 83471 83512 83607 83646 83707 83737 84028 84034 84051 84419 84424 84431 84513 84513

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BW Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Forstbetriebsgemeinschaft Todtnau Regierungspräsidium Freiburg, Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwarzwald Landratsamt Waldshut

Freiburg i. Br. Todtnau
2
Rathausplatz Brand
1

  • Schönau
  • 24

110
1
Waldshut-Tiengen Löffingen
Kaiserstr.

Stadt Löffingen - Interkommunaler Forstbetrieb Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Direktion München Erzbischöfliche Finanzkammer - EFK 3.5 Forst Bund Naturschutz, Kreisgruppe München Landesbund für Vogelschutz, Kreisgeschäftsstelle München DB Netz AG

Rathausplatz

  • Sophienstr.
  • München
  • 6

  • München
  • Maxburgstr.

Pettenkoferstr. Klenzestr.
2

  • München
  • 10a

37 1
München

  • München
  • Richelstr.

Transition Woods gGmbH

  • München
  • Tizianstr.
  • 21

1a 9

Prof. Schaller UmweltConsult GmbH Pflanzen-Kölle Gartenbaubetriebe GmbH + Co. KG Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb München AELF Ebersberg, Walderlebniszentrum Grünwald Walderlebniszentrum Grünwald

  • München
  • Domaglestr.

Goteboldstr. Forstenrieder Allee Sauschütt
München

  • München
  • 182

Grünwald

  • Grünwald
  • Sauschütt

Forstverwaltung Graf zu Toerring-Jettenbach AELF Fürstenfeldbruck

  • Seefeld
  • Graf-Toerring-Str.

Kaiser-Ludwig-Str. Krumpperstr. Ettaler Str.
78a
18-20
3
Fürstenfeldbruck Weilheim

AELF Weilheim Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Oberammergau Naturpark Ammergauer Alpen e.V.

Oberammergau Oberammergau Rosenheim Rosenheim Traunstein Ruhpolding Freilassing Bad Reichenhall Berchtesgaden Berchtesgarden Wasserburg Holzkirchen Bad Tölz
Eugen-Papst-Str. Bahnhofsstraße Bahnhofstraße Höhgasse
9a 10 10 2

AELF Rosenheim Waldbesitzervereinigung Rosenheim AELF Traunstein Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Ruhpolding

  • Zellerstr.
  • 10

3

Regierung von Oberbayern, Außenstelle Biosphärenregion Berchtesgadener Land

Sägewerkstr. Schillerstr.

Giftthaler Geoinformation

42 2

Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Berchtesgaden Nationalparkverwaltung Berchtesgarden Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Wasserburg AELF Holzkirchen

Am Brandholz

  • Doktorberg
  • 6

Salzburger Str. Rudolf-Diesel-Ring Hindenburgstr. Auerstr.
14 1a 30 13 10 8

Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Bad Tölz Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Bad Wiessee pro communo AG

Bad Wiessee Irschenberg Landshut
Salzhub

Hl. Geistspitalstiftung - Forstverwaltung AELF Landshut

Christoph-Dorner-Str. Klötzlmüllerstr. Obere Sendlbachstr. Mühldorfer Str. Weidacherbergstr. Wald

  • Landshut
  • 3

Waldbesitzervereinigung Landshut w.V. Holzwerk Obermeier

Mirskofen Schwindegg Isen
959 4

AELF Erding, Forstrevier Isen II Baumschule Oberloher

Rattenkirchen Töging
1

Waldbesitzervereinigung Altötting-Burghausen e. V. Waldbesitzervereinigung Mühldorf w.V.

  • Werkstr.
  • 15

  • 15
  • Töging am Inn
  • Werkstr.

Forstamt der Stadt Ingolstadt

  • Ingolstadt
  • Rathausplatz
  • 4

17 12 6

85049 85049 85072 85110 85276 85276 85354 85354 85354 85354 85356 85368 85391 85410 85435 85435 85462 85560 85703 86152 86153 86179 86179 86381 86391 86420 86500 86633 86633 86720 86732 86869 86899 86899 86899 86899 86956 87452 87509 87509 87527 87561 87600 87679

Wittelsbacher Ausgleichsfonds Forstdirektion AELF Ingolstadt, Außenstelle Eichstätt Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Kipfenberg AELF Pfaffenhofen

  • Ingolstadt
  • Östliche Ringstraße

Residenzplatz Eichstätter Str. Gritschstr.
Eichstätt Kipfenberg Pfaffenhofen Pfaffenhofen Freising
38 22 27 1

Landratsamt Pfaffenhofen a. d. Ilm ARBOCARE

Hauptplatz Obere Hauptstr. Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz Domberg

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Freising TU München Rooiklip Research Station ili gis-services Christoph Richter

Freising

  • Freising
  • 1

  • Freising
  • Emil-Ramann-Str.

Wiesenthalstr. Egerlandstr.

  • 6
  • Namibia

  • Freising
  • 10

43 20 6

Waldbesitzervereinigung Freising e.V. Sägewerk & Holzhandlung Bendikt Müller Forstbüro Armin Henck

Moosburg Allershausen Haag an der Amper Erding
Reckmühle Graf-Lodron-Str. Dr.-Ulrich-Weg Dr.-Ulrich-Weg Am Kompostwerk Wasserburger Str. Schnackenhof Fuggerei

AELF Erding, Bereich Forsten

4

Waldbesitzervereinigung Erding w. V. Wurzer Umweltdienst GmbH

  • Erding
  • 3

  • Eitting
  • 1

AELF Ebersberg

  • Ebersberg
  • 2

Baumschule Kahl

  • Plößberg
  • 3

Fürstlich und Gräfliches Fuggersches Stiftungs-Forstamt Eger & Partner

  • Augsburg
  • 56

35 15 15 4

  • Augsburg
  • Austr.

Forst Stadt Augsburg; Forstverwaltung mit unterer Jagdbehörde Stadt Augsburg - Forstverwaltung AELF Krumbach

  • Augsburg
  • Tattenbachstr.

Tattenbachstr. Jahnstraße
Augsburg Krumbach

AELF Augsburg

Stadtbergen Diedorf-Biburg Kutzenhausen Neuburg a.d. Donau Neuburg

  • Bismarckstr.
  • 62

9

AELF Augsburg, Forstrevier Biburg I Forstbetriebsgemeinschaft Augsburg West e.V. Aueninstitut Neuburg

Rommelsrieder Str.

  • Bahnhofstr.
  • 6

Schloss Grünau Wolgang-Wilhelm-Platz Oskar-Meyer-Str. Schloßstraße

Studienseminar Neuburg, Forstverwaltung AELF Nördlingen

b90
Nördlingen Oettingen i. Bay. Oberostendorf Landsberg a. Lech Landsberg am Lech Landsberg a. Lech Landsberg
51

Fürst zu Oettingen-Spielberg'sche Forstverwaltung Forstbetriebsgemeinschaft Kaufbeuren w.V. Bayerische Staatsforsten, Forstbetrieb Landsberg a. Lech Ilim Timber Bavaria GmbH

Recommended publications
  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

    Akkreditierungsbericht Systemakkreditierungsverfahren an der Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden I. Ablauf des Systemakkreditierungsverfahrens Vorbereitendes Gespräch: 30. April 2013, 31. Oktober 2014, 10. Dezember 2014, 27. Mai 2015 und 14. Dezember 2015 Einreichung des Zulassungsantrags: 10. Juli 2015 Feststellung der Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen durch die Akkreditierungskommission: 29. September 2015 Vertragsabschluss: 24. November 2015 Anwendung der Regeln des Akkreditierungsrates: vom 20. Februar 2013 Eingang der Dokumentation: 1. Februar 2016 Datum der ersten Begehung: 24./25. Mai 2016 Eingang der Nachreichungen und Stichprobe: 9. Dezember 2016 Datum der zweiten Begehung: 9.-11. Januar 2017 Beschlussfassung durch die Akkreditierungskommission: 28. März 2017, 26. März 2018 Stichproben: Masterstudiengang „Medizintechnik“ (M.Sc.) Bachelorstudiengang „Angewandte Informatik“ (B.Eng.) Fachausschuss: Systemakkreditierung Begleitung durch die Geschäftsstelle von ACQUIN: Dorit Gerkens/Bettina Kutzer Mitglieder der Gutachtergruppe: Thomas Bach, Absolvent der Hochschule Kaiserslautern, Promotionsstudent an der Universität Heidelberg Professor Dr.-Ing. Jutta Binder-Hobbach, Hochschule Worms, Fachbereich Informatik Professor Matthias Elmer, Generalsekretär und Qualitätsbeauftragter der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur Datum der Veröffentlichung: 15. Mai 2018 Professor Dr.-Ing. Dieter Leonhard, Rektor der Hochschule Mannheim Walter Leonhardt, DATEV eG, Nürnberg Bewertungsgrundlage der
  • Das Reiche Almosen Und Die Öffentliche Armenfürsorge in Der Stadt Bamberg in Der Frühen Neuzeit

    Das Reiche Almosen Und Die Öffentliche Armenfürsorge in Der Stadt Bamberg in Der Frühen Neuzeit

    MARKUS BERGER, ANTJE LUTZ, FRANZISKA SCHILKOWSKY, ANDREA SPENNINGER UND MARK HÄBERLEIN1 Das Reiche Almosen und die öffentliche Armenfürsorge in der Stadt Bamberg in der Frühen Neuzeit 1. Gegenstand Am Martinstag des Jahres 1419 stifteten die Nürnberger Bürger Burkhard und Ka- tharina Helchner umb den Lone ewiger seligkeit und die gnade Gottes 624 Gulden zu Sechs ewigen neuen Almusen schüsseln, die armen Bürgern des Bamberger Stadtge- richts zugute kommen sollten. Die Stifter erklärten, dass sie dieselben Sechs almusen allezeit offenlich vor der gemeynde und nicht in ge- heyme, zum ersten an auff einen Sontag zu unser Lieben frauen Pfarr, und hinnach auff den widern Sontag zu Sand Marteins Pfarr hie zu Bamberg, als allezeit nacheinander, ye zu einer Pfarr einen Sontag, und zu der andern Pfarr den andern Sontag sechs nothdürfftigen rechten hausarmen menschen, und die weder zu Kirchen noch zu strassen offenlich nicht bettlen, geben, und fürbaß ewiglichen ausrichen wollen. 1 Die Auswertung der Almosenordnungen von 1631 und 1684 in Abschnitt 3 dieses Auf- satzes nahm Franziska Schilkowsky vor, die quantitativen Analysen in den Abschnitten 4 und 6 er- stellte Markus Berger. Abschnitt 5 basiert auf einer Datenbank, die von Antje Lutz, Franziska Schil- kowsky, Andrea Spenninger und Mark Häberlein erstellt wurde, und wurde von Andrea Spenninger und Mark Häberlein ausformuliert. Die übrigen Abschnitte stammen von Mark Häberlein 48 BERGER / LUTZ / SCHILKOWSKY / SPENNINGER / HÄBERLEIN Diese sechs Almosen sollten alle Sontag so gut und also gestalt sein, daß mann zu Ir ydem besunder allezeit geben soll brodt und fleisch oder Speckh oder Erbeiß, oder mele oder gesaltzen Fisch oder Hering oder Stockfisch, darnach alsdann die Zeit im Jare ist, und die also teylen und geben, daß ydes almusen besunder allewegen halb brodt sey und der ander halb theil halbs fleisch oder Speck, oder Erbeiß, mele oder ge- saltzen fisch, hering oder Stockfisch seien,[ …] also daß ydes almusen besunder zu einer schüsseln mit Iren zugehören ye allezeit zweyer schilling in golde wert sein soll.
  • Betriebsliste Homepage Fi Alph

    Betriebsliste Homepage Fi Alph

    Praktikantenamt Weihenstephan - HSWT Forstingenieurwesen Praktikumsbetriebe FI Praktikumsstelle PLZ Ort Straße Haus-Nr. Ausland AELF Amberg 92224 Amberg Maxallee 1 AELF Ansbach 91522 Ansbach Rüländer Str. 1 AELF Augsburg 86391 Stadtbergen Bismarckstr. 62 AELF Augsburg, Forstrevier Biburg I 86420 Diedorf-Biburg Rommelsrieder Str. 9 AELF Bad Neustadt a.d. Saale 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Otto-Hahn-Str. 17 AELF Bamberg, Forstrevier Streitberg 91362 Pretzfeld Schloßberg 10 AELF Bayreuth 95447 Bayreuth Adolf-Wächter-Str. 10-12 AELF Bayreuth, Forstrevier Goldkronach 95497 Goldkronach Bayreuther Str. 21 AELF Cham 93413 Cham Schleinkoferstr. 10 AELF Ebersberg 85560 Ebersberg Wasserburger Str. 2 AELF Ebersberg, Walderlebniszentrum Grünwald 82031 Grünwald Sauschütt AELF Erding, Bereich Forsten 85435 Erding Dr.-Ulrich-Weg 4 AELF Erding, Forstrevier Isen II 84424 Isen Weidacherbergstr. 4 AELF Fürstenfeldbruck 82256 Fürstenfeldbruck Kaiser-Ludwig-Str. 8a AELF Fürth, Außenstelle Erlangen Bereich Forsten 91054 Erlangen Universitätsstr. 38 AELF Fürth, Walderlebniszentrum Tennenlohe 91054 Erlangen Weinstr. 100 AELF Holzkirchen 83607 Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a AELF Ingolstadt, Außenstelle Eichstätt 85072 Eichstätt Residenzplatz 12 AELF Karlstadt 97753 Karlstadt Ringstr. 51 AELF Kaufbeuren 87600 Kaufbeuren Am Grünen Zentrum 1 AELF Krumbach 86381 Krumbach Jahnstraße 4 AELF Kulmbach 95326 Kulmbach Trendelstr. 7 AELF Landau 94405 Landau a.d. Isar Anton-Kreiner-Straße 1 AELF Landshut 84034 Landshut Klötzlmüllerstr. 3 AELF Mindelheim 87719 Mindelheim Bahnhofstr. 14 AELF Münchberg 95138 Bad Steben Pfaffensteig 5 AELF Neumarkt, Forstrevier Dietfurt 92345 Dietfurt a.d. Altmühl Hauptstr. 26 AELF Nördlingen 86720 Nördlingen Oskar-Meyer-Str. 51 AELF Pfaffenhofen 85276 Pfaffenhofen Gritschstr. 38 AELF Regen 94209 Regen Kalvarienbergweg 18 AELF Regen, Forstrevier Abtschlag 94261 Kirchdorf im Wald Im Langfeld 4 AELF Regensburg 93057 Regensburg Lechstr.
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
  • Kinderarmut – Kinder Im SGB-II-Bezug in Bayern

    Kinderarmut – Kinder Im SGB-II-Bezug in Bayern

    Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug 2015 leben in Bayern 141.256 Kinder ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im unter 18 Jahren in Familien, die SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich Grundsicherungsleistungen erhalten In Prozent (sog. Bedarfsgemeinschaften)1, 14,7 15,3 23,7 21,4 in Deutschland sind es insgesamt 14,3 14,7 1.931.474 Kinder. Das sind in Bayern 2011 31,6 28,8 Schleswig-Holstein rund 7.200 Kinder mehr als noch 2015 20,9 20,8 Mecklenburg-Vorpommern Deutschland im Jahr 2011 und entspricht einer 33,7 durchschnittlichen SGB-II-Quote 26,1 32,2 23,8 von 6,8 Prozent (2011: 6,4 %). Im Bremen Hamburg 19,3 Vergleich zum Bundesdurchschnitt 17,0 14,2 14,6 mit einer SGB-II-Quote bei Kindern 17,0 18,6 Sachsen-Anhalt unter 18 Jahren von 14,7 Prozent Berlin Brandenburg (2011: 14,3 %) leben in Bayern damit Niedersachsen 20,1 16,9 18,0 anteilig deutlich weniger Kinder in Nordrhein-Westfalen 15,9 14,4 Familien, die SGB-II-Leistungen 13,3 12,4 13,2 beziehen. Dabei bestehen zwischen 10,7 11,5 Sachsen Thüringen den Kreisen und kreisfreien Städten 17,6 Hessen Deutschland 15,0 in Bayern zum Teil erhebliche Rheinland- WEST Pfalz Unterschiede. Saarland 7,5 8,0 6,4 6,8 24,0 21,6 1 Die hier verwendete Armutsdefinition bezieht sich Baden- Bayern auf die sozialstaatlich definierte Armutsgrenze, nach Württemberg der diejenigen Kinder als arm gelten, die in einer Bedarfsgemeinschaften (BG) leben, also in einem Haushalt, der Leistungen nach dem Sozialgesetz- Deutschland buch Zweites Buch – Grundsicherung für Arbeitsu- OST chende (SGB II/Hartz IV) erhält.
  • Grüne Liste Der Landschaftsschutzgebiete In

    Grüne Liste Der Landschaftsschutzgebiete In

    Bayerisches Landesamt für Umwelt Grüne Liste der Landschaftsschutzgebiete in Oberfranken Landschaftsschutzgebiete in Oberfranken SGD-ID Gebietsname dig. Landkreis Fläche im Status Fläche [ha] Lkr [ha] LSG- Schutz von Landschaftsteilen 8,17 Bayreuth 0,28 aktuell 00007.01 beiderseits der Ostmarkstraße Kulmbach 7,89 Berneck-Weiden LSG- Schutz der "Sachsenruhe" in 1,62 Hof 1,62 aktuell 00033.01 Bad Steben LSG- Gericht 0,84 Coburg 0,84 aktuell 00034.01 LSG- Rottenbachsgrund 19,65 Coburg 19,65 aktuell 00035.01 LSG- Kalmusrangen 2,54 Coburg 2,54 aktuell 00036.01 LSG- LSG Sophienberg 347,35 Bayreuth 347,35 aktuell 00038.01 LSG- Schutz von Landschaftsteilen im 1,81 Bayreuth 1,81 aktuell 00044.01 Landkreis Bayreuth (LSG Lüchaugraben zwischen Donn- dorf und Eckersdorf) LSG- Schutz von Landschaftsteilen im 10,26 Lichtenfels 10,26 aktuell 00051.01 Landkreis Lichtenfels, LSG "Katzogel" LSG- Schutz von Landschaftsteilen 20,14 Hof 20,14 aktuell 00061.01 (LSG Weißenstein bei Stamm- bach, Landkreis Münchberg) Landkreis Hof LSG- Schutz des Landschaftsteils 28,74 Hof 28,74 aktuell 00069.01 "Wojaleite" LSG- Schutz von Landschaftsteilen im 20,24 Forchheim 20,24 aktuell 00073.01 Landkreis Forchheim (LSG Burk) LSG- LSG "Regnitzauen" 77,06 Forchheim 77,06 aktuell 00081.02 LSG- Schutz von Landschaftsteilen in 1.073,09 Hof 113,34 aktuell 00085.01 den Landkreisen Hof, Kronach, Kulmbach 959,75 Kulmbach, Münchberg, Naila und Stadtsteinach (Landschafts- teil Schorgasttal) LSG- Schutz des Landschaftsteiles 3,78 Lichtenfels 3,78 aktuell 00086.01 Bergschloß in Lichtenfels
  • Econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible

    Econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible

    A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics Haupt, Harry; Meier, Verena Working Paper Dealing with heterogeneity, nonlinearity and club misclassification in growth convergence: A nonparametric two-step approach Working Papers, No. 455 Provided in Cooperation with: Center for Mathematical Economics (IMW), Bielefeld University Suggested Citation: Haupt, Harry; Meier, Verena (2011) : Dealing with heterogeneity, nonlinearity and club misclassification in growth convergence: A nonparametric two-step approach, Working Papers, No. 455, Bielefeld University, Institute of Mathematical Economics (IMW), Bielefeld This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/81103 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have
  • Volunteer Translator Pack

    Volunteer Translator Pack

    TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence.
  • Stadtbroschüre Weiden [PDF]

    Stadtbroschüre Weiden [PDF]

    Weiden Eine Stadt zum Verlieben Tourismus und Freizeit Eine Stadt zum Verlieben i Info Siehe Naherholung u. Oberpfälzer Wald ab Seite 32 Impressum: Lage Herausgeber des Magazins Stadt Weiden in der Oberpfalz Tourist-Information Oberer Markt 1 Die kreisfreie bayerische Stadt Weiden liegt mitten in 92637 Weiden der Oberpfalz. Etwa 100 km östlich von Nürnberg und Verantwortlich im Sinne ca. 25 km westlich von Tschechien, ist sie umgeben des Presserechts vom satten Grün des Oberpfälzer Waldes. Mit vielen Stadt Weiden in der Oberpfalz Attraktionen, Erholungsoasen und pulsierendem Leben Redaktionelle Mitarbeit heißt Weiden ihre Bewohner und Touristen herzlich Stadt Weiden in der Oberpfalz Tourist-Information willkommen. Agentur KREATIVMALEINS Florian Schläger, Silvia Kaiser-Schläger Waldsassen Recht Alle Rechte beim Herausgeber. Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, Aufnahme in Onlinedienste sowie Internet und Vervielfältigungen auf Daten- Tirschenreuth träger wie z.B. CD-ROM, USB Sticks etc. nur nach Erbendorf vorheriger schritlicher Zustimmung des Herausgebers Falkenberg und Urhebers. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen kann für die Windischeschenbach Richtigkeit nicht gehaftet werden. Insbesondere für Speinshart die in den Texten enthaltenen Informationen seitens Pressath Neustadt a.d. Waldnaab Tschechische der Interviewten. Republik Flossenbürg Grafenwöhr Bildnachweis Tourist-Information Stadt Weiden i.d.OPf., Touris- Weiden i.d.OPf. muszentren Oberpfälzer Wald, Max-Reger-Halle Weiden, Bauscher, Seltmann, Witt Weiden, Softintell, Mantel Pleystein Freizeitzentrum Weiden, Claudia Köppel, Kneipp- Vohenstrauß Verein Weiden, Alois Schröpf, Helmut Schieder, Gertrud Wittmann, Otto Vorsatz, Philipp Koller Leuchtenberg Eslarn Stand Juli 2019 Wernberg- Gesamtauflage: 10.000 Stück Köblitz Für diese Veröffentlichung wurden Daten aus verschiedenen Quellen herangezogen. Der Amberg Nabburg Nürnberg Herausgeber übernimmt keine Garantie oder Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.
  • Stiftungen, Fürsorge Und Kreditwesen Im Frühneuzeitlichen Bamberg

    Stiftungen, Fürsorge Und Kreditwesen Im Frühneuzeitlichen Bamberg

    Bamberger 13 Historische Studien STIFTUNGEN, FÜRSORGE UND KREDITWESEN IM FRÜHNEUZEITLICHEN BAMBERG MARK HÄBERLEIN, MICHAELA SCHMÖLZ-HÄBERLEIN (HG.) 13 Bamberger Historische Studien Bamberger Historische Studien hg. vom Institut für Geschichte der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Band 13 2015 Stiftungen, Fürsorge und Kreditwesen im frühneuzeitlichen Bamberg Herausgegeben von Mark Häberlein und Michaela Schmölz-Häberlein 2015 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Informationen sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar. Dieses Werk ist als freie Onlineversion über den Hochschulschriften-Server OPUS (http://www.opus-bayern.de/uni-bamberg/) der Universitätsbiblio- thek Bamberg erreichbar. Kopien und Ausdrucke dürfen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden. Herstellung und Druck: Digital Print Group, Nürnberg Umschlaggestaltung: University of Bamberg Press, Anna Hitthaler Umschlagbild: Petrus Zweidler, Gründtlicher abriß der Statt Bamberg, 1602 (Ausschnitt) © University of Bamberg Press Bamberg, 2015 http://www.uni-bamberg.de/ubp/ ISSN:1866-7554 ISBN: 978-3-86309-312-9 (Druckausgabe) eISBN: 978-3-86309-313-6 (Online-Ausgabe) URN: urn:nbn:de:bvb:473-opus4-263120 Inhalt Mark Häberlein und Michaela Schmölz-Häberlein: Vorwort. ....................................................... 6 Matthias Baumgartl, Hadrian Silberer und Michaela Schmölz-Häberlein: Der
  • (In %) Deutschland 51,8 -11,1 Bayern 54,8 -5,3

    (In %) Deutschland 51,8 -11,1 Bayern 54,8 -5,3

    Frauen- Relative Entwicklung der beschäftigungsquote Altersgruppe 25-64 (in %) 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8 -11,1 Bayern 54,8 -5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9 -8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4 -5,6 Aschaffenburg, kreisfreie Stadt 51,1 -5,9 Augsburg, kreisfreie Stadt 53,0 -2,7 Bamberg, kreisfreie Stadt 48,4 -6,0 Bayreuth, kreisfreie Stadt 48,6 -12,3 Coburg, kreisfreie Stadt 55,8 -12,8 Erlangen, kreisfreie Stadt 55,2 -1,6 Fürth, kreisfreie Stadt 58,2 -1,0 Hof, kreisfreie Stadt 51,6 -17,1 Ingolstadt, kreisfreie Stadt 54,6 7,1 Kaufbeuren, kreisfreie Stadt 54,3 -7,9 Kempten (Allgäu), kreisfreie Stadt 56,8 -2,7 Landshut, kreisfreie Stadt 54,4 0,7 Memmingen, kreisfreie Stadt 56,9 -3,1 München, kreisfreie Stadt 55,8 12,6 Nürnberg, kreisfreie Stadt 53,0 -0,6 Passau, kreisfreie Stadt 44,0 -9,2 Regensburg, kreisfreie Stadt 51,8 2,6 Rosenheim, kreisfreie Stadt 54,5 1,2 Schwabach, kreisfreie Stadt 54,5 -6,0 Schweinfurt, kreisfreie Stadt 47,6 -9,2 Straubing, kreisfreie Stadt 53,2 -6,3 Weiden in der Oberpfalz, kreisfreie Stadt 54,2 -7,1 Würzburg, kreisfreie Stadt 45,0 -9,1 Aichach-Friedberg, Landkreis 54,6 -6,4 Altötting, Landkreis 52,0 -5,9 Amberg-Sulzbach, Landkreis 54,5 -16,3 Ansbach, Landkreis 57,8 -12,3 Aschaffenburg, Landkreis 53,8 -13,8 Augsburg, Landkreis 55,4 -11,0 Bad Kissingen, Landkreis 54,3 -19,6 Bad Tölz-Wolfratshausen, Landkreis 55,6 -2,3 Bamberg, Landkreis 56,5 -11,6 Bayreuth, Landkreis 58,7 -17,0 Berchtesgadener Land, Landkreis 48,8 -1,9 Cham, Landkreis 52,0 -16,1 Coburg, Landkreis 61,2 -18,1 Dachau, Landkreis 59,3 3,2 Deggendorf,
  • Bereich 9 Postleitzahl Markenbindung Autohaus Und Anschrift Kundennote

    Bereich 9 Postleitzahl Markenbindung Autohaus Und Anschrift Kundennote

    PLZ-Bereich 9 Postleitzahl Markenbindung Autohaus und Anschrift Kundennote 90411 Audi Audi Zentrum Nürnberg-Marienberg GmbH, 2,1 Marienbergstr. 88, Nürnberg 90411 VW Volkswagen Zentrum Nürnberg-Marienberg 2,3 GmbH, Marienbergstr. 90, Nürnberg 90425 BMW BMW Niederlassung Nürnberg, Kilianstr. 181, 3,4 Nürnberg 90429 Honda, Mazda, Nissan Autohaus Hoefler GmbH, Fürther Str. 210, 2,4 Nürnberg 90429 Dacia, Ford, Opel Autohaus Kropf GmbH, Deutschherrnstr. 1-7, 2,4 Nürnberg 90431 BMW, Mini BMW Niederlassung Nürnberg, Witschelstr. 60, 3,0 Nürnberg 90441 Audi, Lamborghini, Seat, Škoda, VW Auto Zentrum Nürnberg-Feser GmbH, Heisterstr. 2,2 6-10, Nürnberg 90518 Mercedes, smart Autohaus Rieger GmbH, Nürnberger Str. 31, 1,8 Altdorf 90537 Audi, Škoda, VW Kaiser Automobile GmbH, Schwabacher Str. 30, 1,0 Feucht 90762 VW Volkswagen Zentrum Fürth, Pillenstein GmbH, 3,0 Nürnberger Str. 147, Fürth 90763 Audi Audi Zentrum Fürth, Autocentrum Fürth Graf 2,6 GmbH, Schwabacher Str. 333, Fürth 90766 BMW, Mini BMW Niederlassung Fürth, Würzburger Str. 255, 2,9 Fürth 91052 Ford, Jaguar, Volvo Autohaus Konrad GmbH, Paul-Gossen-Str. 116, 2,2 Erlangen 91058 BMW, Mini Autohaus Fink GmbH & Co. KG, Günther- 2,5 Scharowsky-Str. 8, Erlangen 91058 VW Feser-Biemann GmbH, Felix-Klein-Str. 76, 2,3 Erlangen 91126 Ford Auto-Fiegl GmbH, Nürnberger Str. 51, Schwabach 1,8 91126 VW Autohaus Feser GmbH, Limbacher Str. 26, 2,7 Schwabach 91126 Audi Feser GmbH, Fürther Str. 32, Schwabach 1,8 91154 Audi Feser-Joachim Automobil GmbH, 1,7 Kupferschmiedstr. 2, Roth 92224 Seat, VW Fischer Automobile Amberg GmbH & Co. KG, 2,1 Kastler Str. 2, Amberg 92318 Audi, Seat, VW Fischer Automobile GmbH, Nürnberger Str.