Das Magazin der GEMA · Ausgabe Juni 2012

Cäthe

Ausgezeichnet Ausgewogen Ausdauer Pflichtmitteilungen Große Auftritte beim Vereinfachung der Erfolg für Urheber im U.a.: Zahlungsplan vierten Deutschen Tariflandschaft bei Landgerichtsprozess und Bilanz des Musikautorenpreis Veranstaltungen gegen YouTube Geschäftsjahres 2011 Editorial DEUTSCHER

MUSIK Liebe Leserinnen, liebe Leser, AUTOREN „Autoren ehren Autoren“ hieß es am 24. Mai wieder in . Mit der Verleihung des Deutschen Musikautorenpreises lenkte die GEMA den Blick der Öffentlichkeit bereits zum vierten Mal auf die kreativen Leistungen derer, die sonst zumeist nicht im Vordergrund stehen – die der Musikurheberinnen und -urheber. Gerade in der Dr. Harald Heker, jetzigen Zeit, in der Forderungen nach einer starken Einschränkung bis hin zur voll- PREIS Vorstandsvorsitzender ständigen Abschaffung des Urheberrechts laut werden, ist dies wichtiger denn je. der GEMA Ein weiterer wichtiger Termin steht mit der Mitgliederversammlung der GEMA an. Sie findet vom 25. bis 27. Juni ebenfalls in Berlin statt. Auf der Tagesordnung stehen auch HERZLICHEN in diesem Jahr eine Reihe von Anträgen zu Themen, die sicherlich intensiv diskutiert werden, darüber hinaus findet turnusmäßig die Neuwahl des Aufsichtsrats statt.

Eine angemessene Urhebervergütung im Online-Sektor zu erzielen, erweist sich oft als schwierig. Umso erfreulicher, dass ich Ihnen aus diesem Bereich gute Nachrich- Fotos: Thomas Rosenthal Fotos: ten übermitteln kann: Ende des vergangenen Jahres konnten wir nach schwierigen GLÜCKWUNSCH Verhandlungen mit dem BITKOM einen Gesamtvertrag hinsichtlich kostenpflich­ti­ ger Music-on-Demand-Angebote (A-la-carte-Download und Abonnement) ab­schließen. Aufgrund dieser Einigung ist es uns möglich, die für diesen Bereich in WIR GRATULIEREN DEN GEWINNERN: den Jahren seit 2002 auf Hinterlegungskonten einbezahlten Gelder abzurechnen und an Sie, die Mitglieder der GEMA, weiterzugeben. Wir gehen davon aus, dass ein RALF WENGENMAYR – KOMPOSITION FILMMUSIK Großteil dieser Gelder bereits im Oktober ausgeschüttet werden kann. Einen ­ausführlichen Bericht inklusive Beispielrechnung rund um die BITKOM-Rückstel- GERHARD SCHÖNE – TEXT KINDERLIED lungen lesen Sie auf Seite 26. TIED & TICKLED TRIO – KOMPOSITION JAZZ GEORG KATZER – KOMPOSITION EXPERIMENTELLE MUSIK / MUSIK MIT LIVE-ELEKTRONIK Am 20. April kam es in Hamburg endlich zum mit Spannung erwarteten Urteil im Prozess zwischen der GEMA und YouTube. Das Landgericht hat die Position der DIETER SCHNEBEL – KOMPOSITION GEISTLICHE / SAKRALE MUSIK Rechteinhaber nachhaltig gestärkt: Es entschied, dass das Videoportal für die DANNY DZIUK – TEXT POP bereitgestellten Inhalte rechtlich verantwortlich ist. Unser Ziel, die grundsätzliche CÄTHE – KOMPOSITION ROCK Haftung von YouTube für Nutzervideos gerichtlich bestätigt zu bekommen, haben SARAH NEMTSOV – NACHWUCHSFÖRDERUNG wir damit erreicht. Was das Hamburger Urteil konkret bedeutet und warum die GEMA dennoch Einspruch dagegen eingelegt hat, haben wir ab Seite 32 für Sie DIETER BOHLEN – ERFOLGREICHSTES WERK zusammengefasst. JAMES LAST – LEBENSWERK Wir gratulieren allen Nominierten ganz herzlich. Ich wünsche Ihnen eine interessante und unterhaltsame Lektüre.

AUTOREN EHREN AUTOREN. DER PREIS, DER MUSIKURHEBER UND IHRE SCHAFFENSKRAFT WÜRDIGT. Ihr Dr. Harald Heker Der Deutsche Musikautorenpreis ist eine Veranstaltung der GEMA www.musikautorenpreis.de virtuos Ausgabe Juni 2012 3

Gema_AnzeigeDMAP_210x297-3mm_052912_01_cw.indd 1 29.05.12 10:33 Inhalt Themen & Töne

Für manche Preisträger der schönste Tag ihres Lebens und für die Gäste sicherlich ein Abend voller Höhepunkte: Vorhang auf für den Im März feierte Frankfurt ­Deutschen Musikautorenpreis 2012 in Berlin. seinen zweiten LEA. 15 virtuos erklärt die neue 4827 Tarifstrategie für den Veranstaltungsbereich.

Auf TonWieText.de informiert u. a. Michelle Leonard junge Menschen über das Musikgeschäft. 32 10Ihre Musik ist gleichermaßen rough, ­fragil und wütend. In diesem Jahr 50 wurde Cäthe mit dem Deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie Komposition Rock ausgezeichnet.

Die GEMA erringt am Hamburger mom ent Mal 48 lea 2012 BRENNPUNKT Gb e urtstage ­Landgericht einen Die GEMA war erneut als Sponsoring-Partner wichtigen Etappensieg 06 Das Foto der Ausgabe mit von der Partie 27 Reform 41 Herzlichen Glückwunsch! gegen YouTube. Musikfestival mitten in den Dolomiten 49 musikmesse 2012 Neue Tarife der GEMA im Martin Böttcher, Prof. Rolf Riehm, Hugo Spannende Unterhaltung auf zahlreichen Veranstaltungsbereich Strasser, Gert Wilden, Rolf Zuckowski u. a. A l ktuel es Panels in Frankfurt 32 gema vs. YouTube Ein wegweisendes Urteil für die Urheber TREND 09 Positive Resonanz pflichtmitteilungen Die Image-Maßnahmen der GEMA PS ER ÖNlich 50 Die Musikmacher 09 auszeichnung 22 Zahlungstermine für das Geschäftsjahr Spannendes rund um die Arbeit von Musik- Richard-Strauss-Medaille für Karl-Heinz 2011 36 Die Menschen bei der GEMA komponisten und Textdichtern auf der neuen Klempnow 23 ausschüttungsdaten Abrechnung Die Direktion Marketing & Kommunikation Website www.tonwietext.de 09 abrechnung Ausland steuert die interne und externe Kommunika- Wichtige Hinweise zu Livekonzerten in 24 Die Bilanz des Geschäftsjahres 2011 tion der GEMA R ESonanZ Russland intern SERVICE 52 Leserbriefe HINTERGRUND 53 Kleinanzeigen 25 bilanz-Pressekonferenz 34 Wichtige Urteile 10 Kompromisslos gut Die GEMA informiert über das Ergebnis des Zwei Entscheidungen zur Vergütung von Schlussakkord Der Deutsche Musikautorenpreis 2012 geht Geschäftsjahres 2011 Musiknutzungen auf Stadtfesten, Straßen- in der Kategorie Komposition Rock an Cäthe. 26 einigung mit BITKOM festen und Weihnachtsmärkten 54 Wussten Sie eigentlich … Die Preisträgerin im Gespräch mit virtuos GEMA schließt Gesamtvertrag mit dem … wie Töne riechen? ­Branchenverband POLITIK 28Prof. Dr. Enjott 28 interview 53 Bildnachweis VERANSTALTUNGEN ­Schneider ist seit März Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Enjott 38 Kollektive Rechtewahrnehmung in 54 Vorschau, Impressum 2012 Vorsitzender des 15 Deutscher Musikautorenpreis 2012 Schneider im Gespräch Europa Aufsichtsrats. Glanzvolle Momente bei der Preisverleihung 39 vertriebsoptimierung Interessante Diskussionen beim medienpoli- im Berliner Hotel Ritz-Carlton Neupositionierung des GEMA-Außendienstes tischen EU XXL Forum in Linz 46 echo 2012 im Bereich der öffentlichen Musikwiedergabe 38 Legale Geschäftsmodelle im Internet Großer Starrummel bei der Verleihung des 40 Direktion Dokumentation Spannende Informationsveranstaltung im ECHO in Berlin Erweiterung der Online-Services Brüsseler Büro

4 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 5 Mm o ent mal Das Foto der Ausgabe

Hochgenuss Schönes muss man sich verdienen, dachten sich wohl die Macher von „I Suoni delle Dolomiti“. Die Konzerte des Musik- festivals kosten keinen Eintritt, den Musikge- nuss „erarbeitet“ man sich durch den Aufstieg. Denn aufgeführt wird mitten in den Bergen, unter freiem Himmel. Auf 2.000 Meter Höhe, in der zerklüfteten Berg­welt der Dolomiten, auf Waldlichtungen und Almen, zum Son- nenaufgang oder unter dem Sternenhimmel. Das erste Konzert des 18. Festivals dieser Art findet am 30. Juni 2012 in den Dolomiten des Val di Fassa statt. Bis Ende August werden die Trentiner Berge zur Bühne für Künstler aus aller Welt. Ein Hochge- nuss im wahrsten Sinne.

6 virtuos Ausgabe Jwuni 2012 A l ktuel es Namen & Nachrichten 09 OHNE TERMINE/ KOMPONISTEN Image-Maßnahmen der GEMA Aktuelles Kampagne wird von der Öffentlichkeit positiv aufgenommen GÄBE ES SONNTAGS NICHT 25. –. 27 Juni 2012 Seit Mitte April sensibilisiert die GEMA die Öffent- Facebook etwa entstanden viele Diskussionen mit GEMA Mitglieder­ versammlung lichkeit mit gezielten Image-Maßnahmen für die äußerst unterschiedlichen Meinungen. ­Textdichter Die nächste Mitglieder­ Belange der Musikautoren. Unter dem Motto „Musik und Komponisten sind wieder auf dem Weg, die versammlung findet ist uns was wert“ rücken verschiedene Plakatmotive Aufmerksamkeit zu bekommen, die sie verdienen. wieder in Berlin statt – (s. links) und Online-Aktionen die Leistungen von im Maritim Hotel. Die 8.420.000 Komponisten und Textdichtern auf sympathische Tagesordnung und Art und Weise in den Mittelpunkt. weitere Informationen Die Kampagne wird von der Öffentlichkeit wurden am 1. Juni ­positiv aufgenommen. Die Presse berichtete zahl- A usgezeichnet 2012 verschickt und reich und überwiegend positiv. Ob „Werben & Ver- Richard-Strauss-Medaille der auf www.gema.de kaufen“, „Meedia“ oder „Tagesspiegel“: Überall ­veröffentlicht. Am TATORTE. waren die Image-Maßnahmen der GEMA Thema. GEMA für Karl-Heinz Klempnow 25. Juni abends finden „ Tatort“, Titellied, komponiert von GEMA-Mitglied Aber nicht nur die Medienmacher, sondern auch das Mitgliederfest sowie die Verleihung des Klaus Doldinger, 1970. die User sprechen mit. Auf der GEMAdialog-Site bei Fred-Jay-Preises statt. www.gema.de

27. – 29. Juli 2012 Bardentreffen Geben Sie Live- ­Nürnberg Zum 400. Todestag des konzerte in Russland? Meistersingers Hans RAO bittet um Klausel in Sachs fand das Barden­ V.. l n r.: Jörg Evers, treffen 1976 zum ersten Verträgen mit Veranstaltern Karl-Heinz Klempnow Mal statt. Inzwischen ist es eins der größten Die russische Verwertungsgesellschaft RAO bittet und Dr. Harald Heker innerstädtischen Festi­ ausdrücklich darum, dass GEMA-Mitglieder eine T ext / Foto: Burkhard Brozat vals in Deutschland. Klausel in ihre Verträge mit Veranstaltern auf- Einbezogen ist die nehmen, die den Veranstalter dazu verpflichtet, Anlässlich eines Empfangs zu seinem 70. Geburts- gesamte historische vollständige Informationen zum Verkauf von Ein- tag im Hotel Crowne Plaza in Berlin wurde der stell- Altstadt der Franken­ trittskarten zu liefern. Falls notwendig, können vertretende Aufsichtsratsvorsitzende der GEMA, metropole. Lieder­ diese Informationen an die GEMA und schließlich Karl-Heinz Klempnow, im März mit der Richard- macher und Bands aus die RAO weitergegeben werden. Strauss-Medaille ausgezeichnet. Die Medaille wird aller Welt treten auf. Wenn Sie Livekonzerte in Russland geben, seit 1953 zur Erinnerung an die Gründung der ers- Das Programmheft ­fragen Sie Ihr Management nach der Verlässlich- ten deutschen Urheberrechtsgesellschaft im Jahr gibt’s ab Ende Juni. keit des Veranstalters hinsichtlich Abrechnung an 1903 an Persönlichkeiten verliehen, die sich beson- www.bardentreffen.de die RAO. Für das Gebiet der Russischen Föderation dere Verdienste um das Urheberrecht auf nationaler 5. – 9. September 2012 Gewinne gilt ein bestimmter Prozentsatz der Bruttoeinspiel- und internationaler Ebene erworben haben. Neben Berlin Music Week einnahmen als Kalkulationsbasis für die Höhe der Bundesminister Ludwig Erhard und dem Bischof Unter dem Motto das Konzert Tantiemen. Laut Mitteilung der RAO sind manche von Limburg Wilhelm Kempf gehören auch der „Die Stadt ist der Star“ deines Lebens! Veranstalterfirmen nicht bereit, der RAO vollstän- Komponist Eduard Künneke sowie der Musikver- ­präsentiert sich die dige Zahlen hinsichtlich Einspielergebnissen zu leger Dr. Gustav Bock zu den Ausgezeichneten. Hauptstadt als vielsei­ H-Blockx, Schiller, Moritz Eggert Einscannen liefern. Leider sieht sich die RAO außerstande, die Karl-Heinz Klempnow, Träger des GEMA- tigster Musikstandort und mitmachen: oder Konstantin Wecker spielen korrekten und vollständigen Informationen hin- Ehrenrings, stellvertretender Vorsitzender des Deutschlands. Bei der nur für dich: sichtlich Verkauf der Eintrittskarten zu ermitteln, Aufsichtsrats der GEMA, langjähriges Mitglied und Berlin Music Week 2012 gibt es ein zentrales musik-ist-uns-was-wert.de da die Verkaufsstellen die entsprechenden Infor- Vizepräsident des Deutschen Musikverleger-Ver- mationen unter Hinweis auf die Vertraulichkeit von bandes, Freund und Begleiter zahlreicher Künst- Ticket für Professionals. Akkreditieren können Veranstalterverträgen verweigern. ler und Produktionen, national und international, Sie sich unter www. Die RAO ist die einzige akkreditierte Gesellschaft nahm die Medaille von GEMA-Aufsichtsrat Jörg berlin-music-week.de/ in Russland zur Abrechnung von Tantiemen für Auf- Evers und dem Vorstandsvorsitzenden der GEMA, professionals führungsrechte an die GEMA. Dr. Harald Heker, entgegen. MUSIK IST UNS WAS WERT. virtuos Ausgabe Juni 2012 9

210x297_AZ_GEMA_Tatort_virtuos_RZ_39L.indd 1 21.05.12 10:29 H intergrund 10 Cäthe

K eine Kompromisse Vorhang auf: Der Deutsche Musikautorenpreis in der Kategorie Komposition Rock geht im Jahr 2012 an Cäthe. Das Porträt einer Frau, die sich ihren Weg suchen musste – und sich nicht von ihm abbringen lässt.

T ext: Lars Christiansen Fotos: Thorsten Dirr/DEAG music, Andreas Schulz, Lars Christiansen

10 virtuos Ausgabe Juni 2012 H intergrund Cäthe

„Cäte h lässt jedes Klischee hinter sich und baut ihrer Musik mit ihrer Stimme ein Denkmal.“ (Henning Wehland, Juror Komposition Rock)

Menge strahlt. Weil da eine ist, in deren Musik sich die gesamte Gefühlsbandbreite des Lebens wider- spiegelt: Freude, Wut, Lust, Traurigkeit. Und Cäthe tanzt dazu. Ganz sie selbst. In die Musik versunken. Voller Energie. Das ist noch so eins ihrer Geheim- nisse: Authentizität. Sich nicht verbiegen lassen. Das findet auch Henning Wehland, H-Blockx-Sän- ger und Juror in der Kategorie Komposition Rock beim Deutschen Musikautorenpreis 2012. „Das Tolle an Cäthe ist, was vielen Musikern heute fehlt. Die Unverwechselbarkeit und die Bedingungslosigkeit lassen mich stark an die junge Nina Hagen denken.“ Auf die Bühne zu gehen, war für Cäthe lange Zeit vor allem eins: Überwindung. Das Gefühl war so stark, dass sie sich vor dem Schritt aufs Podium manchmal übergeben musste. Heute ist es für sie eher „ein freudiger Kampf“, und sie genießt die Zeit im Rampenlicht – weil sie dort all die Eigenschaften rauslassen kann, die im Alltag keinen Platz haben. I n concert Für ihren bedingungslosen Rock wird Cäthe in Auf die Bühne zu gehen, kostete Cäthe diesem Jahr mit dem Deutschen Musikautorenpreis am Anfang ihrer Karriere viel Über­ auf den punkt ausgezeichnet. „Sie lässt jedes Klischee hinter sich windung. Heute kann sie die Zeit im Bei Musik komme es nicht wirklich und baut ihrer Musik mit ihrer Stimme ein Denk- Rampenlicht genießen. „Es ist ein darauf an, ob jemand singen könne, mal“, meint Juror Wehland. Cäthe selbst fühlte sich ­freudiger Kampf“, sagt sie. sondern eher, ob er etwas zu sagen schon durch die Nominierung sehr geehrt. Auch habe und einen „wach machen deshalb, weil ihre Musik erkannt wurde. kann“, meint Cäthe. Sie kann das. In vielen der vermeintlich coolen Magazine ist ihre Musik nicht vorgekommen. Der Platz wird wohl gebraucht für „die aus England, die mit klei- nem Keyboard unterwegs und so wunderbar cool sind und schwarz-weiß“. Cäthe hängt das zum Hals raus. „Ich denke: Hey, kuckt doch mal auf die Leute, die wir hier haben. Und die auch eine Berechtigung er im Leben weiterkommen will, braucht Hamburg St. Pauli. Die Reeperbahn liegt einen Stein- schreien muss … das ist ja so anstrengend‘“, erzählt haben! Und redet die nicht immer so runter!“ Niederlagen. Catharina Sieland ist ein Teenager, als wurf entfernt. Es ist Sonntagvormittag, die Straßen Cäthe und schüttelt den Kopf. „Ja! Aber das Leben ist W sie das erfährt: Es gibt einen Marathon in der Stadt, sind praktisch leer. Cäthes Sprechstimme klingt hei- nicht nur so ein Larifari-Dahingeschwimme, son- Musikalische Grundlagenforschung sie hat sich angemeldet. Und will gewinnen – unbe- ser und schön, nach viel Rauch und durchwachten dern es ist auch manchmal anstrengend.“ Womit wir noch mal beim steinigen Karriereweg dingt. Sie will überall die Erste sein. Der Lauf beginnt, Nächten. Ihre Absätze klackern auf dem Trottoir. Sie Cäthes Melodien können oft auch streicheln der 29-Jährigen angekommen wären. Cäthe und Catharina gibt alles. Ihre Eltern stehen am Rand. ist erst seit ein paar Tagen zurück in ihrem Zuhause, und zärtlich in die Arme nehmen. Aber für den hat lang darauf gewartet, entdeckt zu werden.  Catharina läuft die erste Runde. Oder besser: Sie der Hafenstadt an der Elbe. Ihre erste große Tour- Erfolg generell leisere Töne anzuschlagen, das rennt. Bloß nicht schlappmachen, denkt sie. Sie läuft nee ist gerade zu Ende gegangen. 28 Konzerte in 32 kam für Cäthe nie infrage. „Für seine Träume muss die zweite Runde. Schneller, schneller! Nach Runde Tagen. Sie ist kaputt – weil sie auf der Bühne immer man Opfer bringen“, findet sie. Und hat deshalb oft drei ist sie fix und fertig, am Ende. Noch ein paar alles gegeben hat. Und glücklich – weil alle in der Nein gesagt zur Musikbranche. „Das, was aus mir „das Leben ist Meter weiter schmeißt sie sich in die Arme ihrer Mut- Band gut miteinander harmoniert haben. rauswill, ist nun mal sehr kraftvoll. Und sollte ich ter. Sie kann nicht mehr. Sie weint. Vor Erschöpfung. Sie läuft durch diesen Hamburger Bezirk, der versuchen, meine Lieder zärtlicher zu singen, nur nicht nur so ein Und wegen des verloren geglaubten Kampfs mit sich immer noch ein raues Pflaster ist, und irgendwie damit ein paar Leute das entspannter finden und Lari­fari- selbst. „Ich hatte so einen Druck in mir, weil ich unbe- ist der Kiez auch Sinnbild für Cäthe, deren musi- vielleicht eher bereit sind, mir zuzuhören? Das ist Dahinge- dingt gewinnen wollte. Aber in dem Moment ist mir kalischer Weg auch schon immer eher steinig war. ein Kompromiss, den ich nicht machen darf. Ich aufgegangen: Ich muss das loslassen, immer Erste Weil ihr Sound sich noch nie fügen wollte in eine hab das Gefühl, ich muss meine Musik genau so schwimme, sein zu wollen. Weil entscheidend ist: Du warst dabei Zeit, deren musikalische Höhepunkte für viele aus machen. Damit sie auch ankommt.“ sondern es ist und hast es überhaupt gemacht.“ Eine Erkenntnis, DSDS am Samstagabend und Formatradio beste- seit der sie entspannter aufs Leben schaut. hen. Cäthes Musik ist nicht stromlinienförmig, sie D die Ban breite des Lebens in ihrer Musik auch Manchmal 15 Jahre später. Aus der kleinen Catharina ist ist kantig. Sie ist laut, sie tobt, sie ist kratzbürstig Rückblick: Ein paar Wochen zuvor spielt Cäthe in anstrengend.“ inzwischen die große Cäthe geworden. Sie erzählt und manchmal sperrig. „Es gab ja auch Leute, Berlin. Volles Haus. Nach zwei Vorgruppen kommt (Cäthe) diese Geschichte auf einem Spaziergang durch die gesagt haben: ,Mein Gott, dass die immer so sie endlich auf die Bühne. Und macht glücklich. Die

12 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 13 H intergrund Cäthe

 So wie es häufig in Biografien von Musiker-Märchen entstehen oft gemeinsam. „Ich merke, es geht gar steht: „Ich dachte ganz oft: Irgendwann findet dich nicht unabhängig voneinander“, meint Cäthe. „Ich jemand. Und der kennt deine Mission.“ Sie geht in kann nicht einen x-beliebigen Text über eine tolle einen ironischen Tonfall über: „Und dann hat er Melodie legen und dann funktioniert es, weil beides sie entdeckt, und dann hat sie die Chance genutzt, super ist. Nein – beide Teile müssen passen. Sonst „Für seine und dann wurde sie dem und dem vorgestellt …“ Sie entwertet man sie.“ Träume muss lacht. Nein, so sei das bei ihr nicht gewesen. Natür- Cäthe hebt von der Straße ein verrostetes altes man Opfer lich hat sie nach so etwas gesucht. Aber am Ende ist Eincentstück auf. „Ein Glückscent!“, freut sie sich – es einfach viel unspektakulärer abgelaufen. Sie hat und schenkt ihn her. Hier auf St. Pauli hat auch sie bringen.“ Leute kennengelernt, „die auch ihren Weg gegangen lange Zeit gewohnt. Inzwischen ist sie ins etwas (Cäthe) sind“. Und die zu ihr passten. Und dann brauchte ruhigere Eimsbüttel umgezogen. Die Stadt an der sie auch keinen Super-Produzenten, um sie groß zu Elbe ist für sie zu einer neuen Heimat geworden. machen. Sie war mit der Zeit selbst groß geworden. Obwohl es am Anfang nicht immer leicht war. Die musikalischen Grundlagen lernte Cäthe Weil die freche aus der Berliner Ecke kommende A usgezeichnete Biografie bei einer Gesangsausbildung auf der Berufsfach- Schnauze dachte, die reservierten Hamburger Cäthe wurde 1982 als schule für Musik in Dinkelsbühl – hier bekommt sie könnten sie nicht leiden. Was aber gar nicht so ­Catharina Sieland in von einer Freundin auch den Spitznamen „Cäthe“ war. „Ich bin inzwischen viel entspannter gewor- Gemeinschaft ­Staßfurt, einem Städt­ chen zwischen Berlin verpasst. Vor der Hochschule hatte sie ein Talent, den durch diese Leute“, meint Cäthe. Heute kann und Magdeburg, gebo­ wusste aber nicht, wie sie damit umgehen sollte und sie sich in ihrer Gesellschaft zurücklehnen – und Zum vierten Mal hieß es beim Deutschen Musikautorenpreis: ren. Ihre Gesangsaus­ was man damit alles anstellen konnte. Oft war sie muss auf eine Unterhaltung „nicht immer noch Autoren ehren Autoren. Bei der Verleihung im Berliner Hotel ­ bildung machte sie auf so in ihrer Emotion verhaftet, dass sie alles andere einen draufsetzen“. Sie ist angekommen – hier in der Berufsfachschule ausblendete. Heute schreibt Cäthe Lieder zunächst ­Hamburg und auch bei sich selbst. Ritz-Carlton wurden wieder diejenigen ausgezeichnet, die für Musik in Dinkels­ allein. Die Melodien hält sie auf einem Keyboard Wir biegen wieder ein auf die Straße, von der aus sonst eher im Hintergrund wirken. Es war ein grandioser Abend bühl, wo sie schnell oder mit der Gitarre fest. Ein Lied komme auf unter- wir aufgebrochen sind zu einem guten Gespräch merkte, dass Singen in schiedlichen Wegen zu ihr, erklärt sie. „Wenn mir vom Schanzenviertel nach St. Pauli und wieder geprägt von Genregrenzen übergreifendem Respekt füreinander. Englisch nicht zu ihr bewusst ist, was ich eigentlich auf den Punkt brin- zurück. Sie erzählt noch, dass sie sich inzwischen passte. „Es fehlte die gen möchte, kann es sehr schnell entstehen. Wenn verabschiedet habe von dem Gedanken, kontrollie- Verbindung zu mir“, ich weiß, welche Atmosphäre ein Song haben muss: ren zu können, was über sie geschrieben steht. Wir sagt Cäthe – und stieg ob ich dabei traurig bin oder wütend oder eine sagen Tschüss, das macht man so an der Elbe. Sie erade in der jetzigen Zeit, in der immer wieder Jazz, Detlef Petersen für Komposition Filmmusik, auf deutsche Texte um, Sehnsucht habe oder Hoffnung.“ Text und Musik müsse jetzt was essen, sagt sie. Und geht ihres Weges. G Forderungen nach einer erheblichen Einschrän- Prof. Martin Christoph Redel für Komposition die sie selbst schreibt. Das, was aus der Wahl­ kung bis hin zur gänzlichen Abschaffung des Urhe- geistliche / sakrale Musik, Helmut Zapf für Kom- hamburgerin „raus- berrechts die Runde machen, setzt der Deutsche position experimentelle Musik / Musik mit Live- will“, sei sehr stark, sagt Musikautorenpreis ein wichtiges Zeichen: Denn Elektronik und Rolf Zuckowski für Text Kinderlied sie, weshalb sie obsessiv er ist nicht nur Ausdruck der Solidarität innerhalb am Jury-Tisch. Daneben wurden Preise für Nach- arbeitet und sich selbst der GEMA, sondern auch ein Symbol des Respekts wuchsförderung, Lebenswerk und Erfolgreichstes als Workaholic bezeich­ vor dem schöpferischen Akt als solchem“, sagte Dr. Werk vergeben – letztere Auszeichnung wurde als net. Bevor sie andere Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, einzige nicht von der Jury, sondern unter ande- an neuen Liedideen bei der Begrüßungsrede zum vierten ­Deutschen rem durch Verkaufszahlen bestimmt. Die rund 300 teilhaben lässt, bringt Musikautorenpreis – und bekam dafür großen Gäste freuten sich auch über einen alten Bekannten: sie sie zunächst gern TEXT : Lars Christiansen Applaus. Der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Moderator Dieter Moor führte erneut charmant und selbst auf den Punkt. Thomas Rosenthal, Enjott Schneider ging in seiner Ansprache auf das humorvoll durch die Veranstaltung. Ihre Musik ist gleicher­ Fotos: zu Hause Jochen Zick Motto der Veranstaltung ein: Autoren ehren Auto- Der Abend im Ritz-Carlton war geprägt von maßen rough, fragil Nach dem Spaziergang und wütend. 2012 wird durch das Hamburger ren. Das sei gerade deshalb hervorzuheben, weil es emotionalen Highlights. Besonders hervorzuhe- Cäthe mit dem Deut­ Schanzenviertel und St. provokant gegen einen Zeitgeist gestellt sei, in dem ben ist die Ehrung von James Last, der von ­Leander schen Musikautoren­ Pauli macht Cäthe für „die Verpackung oft wichtiger ist als der Inhalt“. Der Haußmann mit einer so liebevollen Laudatio preis in der Kategorie virtuos noch Bilder im Deutsche Musikautorenpreis lenke den Blick auf die bedacht wurde, dass ihm die Tränen in die Augen Komposition Rock Fotoautomaten, die auf Urheber – und damit hinter die Oberfläche. stiegen. Er wisse, so Haußmann, dass es noch lange ausgezeichnet. Seite 13 zu sehen sind. Das Hotel Ritz-Carlton, in dem die Verleihung weitergehe und dass er noch mal so einen Preis zum zweiten Mal stattfand, schaffte mit seinem bekomme. „Du siehst gut aus. Und ich erwarte das festlich geschmückten Saal wiederum den perfek- von dir“, so Haußmann. Unter Standing Ovations ten Rahmen für die Veranstaltung, bei der Preise in nahm James Last seinen Preis von Haußmann ent- zehn Kategorien vergeben wurden. Erstmals vertrat gegen, der vor ihm niederkniete. James Last fasste 2012 jeder Juror ein musikalisches Genre: Henning sich kurz und endete mit den Worten: „Musik gehört Wehland saß für Komposition Rock, Ulla ­Meinecke der Welt. Die GEMA ist für die Musik da, und dafür für Text Pop, Michael Wollny für Komposition sollten wir alle dankbar sein.“

14 virtuos Ausgabe Juni 2012 15 VE RanstaltunGEN Deutscher Musikautorenpreis 2012

1

Bewegende Momente James Last (o.) bekam den ­Deutschen ­Musikautorenpreis für sein Lebenswerk. Bild rechts: Die Gast­ 4 geber Prof. Dr. Enjott Schneider (l.) und Dr. Harald Heker Geehrt und ­freuten sich über den gefeiert gelungenen Abend. 1 Strahlende P­reisträger 2 3 und Laudatoren 2 Prof. Dr. Enjott Schneider 3 Moderator Dieter Moor in ­vergnügter Runde 4 ­Verdienter Applaus 5 James Last (l.), Frank Dostal 6 Cäthe, Rolf Zuckowski 7 Martin Böttcher (l.), 5 6 7 Ingo Pohlmann

16 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 17 K omposition geistliche / sakrale Musik Dieter Schnebel Laudator: Prof. Manfred Schreier (l.)

Prof. Manfred Schreier brauchte den Gästen im Fest- saal keinen schönen Abend mehr zu wünschen – „er Gewinner ist schön“, sagte der Laudator, der „mehrfach die außerordentliche Freude“ hatte, an Aufführungen &Laudatoren von Werken Dieter Schnebels mitzuwirken oder sie zu dirigieren. Er wünsche, „dass uns diese Quelle weiterhin vital Nahrung zufügen möge“. „Was soll ich sagen?“, fragte der Preisträger nach einer herzli- chen Umarmung. Natürlich sei er von so einer Lau- datio überwältigt. „Und nachdem ich „So danke ich herzlich auch die Musik der anderen Kollegen und verspreche – ich gehört habe, frage ich mich: Warum bin schon 82 –, gerade ich? – Nun, es hat mich erwischt. Und so danke ich herzlich.“ ich mache weiter.“ Komposition Rock Cäte h Laudatorin: Ina Müller

„Halleluja“, dachte Ina ­Müller, als sie Cäthe das erste Mal „Ich möchte, dass beim Reeperbahn Festival auf die ­Musiklandschaft der Bühne sah. Weshalb sie mutig ist.“ sich auch sofort bereit erklärte, auf die Hamburger Sängerin eine Laudatio zu hal- ten – worauf sie normalerweise keine Lust habe, „weil man sich was aus den Fingern saugen muss“. Bei Cäthe musste sie das Gott sei Dank nicht. „Für mich hast du alles, was ein Weltstar braucht“, sagte Müller, „und die beste Stimme Deutschlands hast du auch.“ Cäthe war gerührt und konnte ihr Glück kaum fassen. „Ich habe lange gebraucht, um die Text Pop Musik zu machen, die ich jetzt mache. Weil ich es Danny Dziuk für mich mache und das, was mich bewegt. Weil es Laudatorin: Annett Louisan um was geht“, sagte die Gewinnerin des Deutschen Lebenswerk Musikautorenpreises in der Kategorie Rock. J aMES Last Die Stimme von Annett Louisan zitterte etwas, als sie Laudator: Leander Haußmann auf die Bühne kam, um als Laudatorin den Preisträ- ger Danny Dziuk anzukündigen, den sie „unbedingt Nachwuchsförderung Zuerst dachte Leander Hauß- kennenlernen wollte, als sie das erste Mal ein Lied „Musik ist mit das Sahar Nemtsov mann noch, man wolle ihn von ihm hörte“ – und der am Anfang der Zusammen- Laudatorin: Kirsten Harms „fertigmachen“, weil auf dem Wichtigste, was es über- arbeit mit Louisan gar nicht wusste, ob er überhaupt Pult noch diverse Manuskripte haupt gibt. Und die GEMA für eine Frau schreiben konnte. Er konnte – und Den Nachwuchs muss man fördern. Deshalb ist von Vorrednern lagen und ihn ist für die Musik da.“ wurde als „Ausnahme unter den Songschreibern“ diese Kategorie die einzige beim Deutschen Musik- nervös machten. Doch dann (Louisan) in der Kategorie Text Pop mit dem Deut- autorenpreis, die mit einer Geldprämie verbunden hielt er die bewegendste Ansprache des Abends – schen Musikautorenpreis ausgezeichnet. Dziuk ist. 10.000 Euro bekommt in diesem Jahr die Kom- auf „Hansi“, wie James Last „in der Welt“ genannt fand die Rede von Annett Louisan „Wahnsinn“ und ponistin Sarah Nemtsov, für die jede Note, die sie werde und dessen Sound unverwechselbar sei. zitierte zur Urheberrechtsdebatte „auf die Schnelle“ aufnimmt, „sehr persönlich, fast autobiografisch“ ist Das Arbeiten mit ihm sei „besonders schön“, und noch ein hintersinniges Gedicht von ­Martin Betz, das und die die Welt um sich herum „sehr musikalisch den Preis bekomme er dafür, „dass du zu unse- ums Singen und um das Davon- hört, was auch manchmal störend rem Leben gehörst“. „Bitte setzt euch doch“, sagte „Danke der Jury, jeden­ leben-Können geht und mit „Ich danke meiner ­ ist“. Aber auch S-Bahn-Quietschen James Last bescheiden, nachdem er unter Standing falls denen, die mich den Worten endet: „Nur muss Mutter, die mich gelehrt könne eben interessant sein genau ­Ovations den Preis entgegengenommen hatte. ­gewählt haben … ich unterdessen – auch was hat, der Kunst treu zu wie Scherben- oder Schlüsselklänge. Dann erinnerte sich Last an seine erste Auszahlung trinken und was essen.“ Sarah Nemtsov war den Tränen nah, der GEMA. „Da hieß sie noch nicht mal so“, sagte Nein, den anderen bleiben, auch wenn man als sie von Laudatorin Kirsten Harms er, „und viele von euch waren noch gar nicht da. Es auch, das war ein Witz. nichts damit verdient. den Preis entgegennehmen durfte, die waren 923 Mark, und die brachte mir der Briefträger Danke, GEMA.“ ­Trotzdem freue ich mich, in ihrer Ansprache herausstellte: „Der in bar ins Haus. Das war eine tolle Sache. Ich hab jetzt doch etwas damit herausragende Nachwuchs von heute das Geld in die Luft geworfen!“ sind die Helden von morgen.“ zu verdienen.“

18 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 19 VE RanstaltunGEN 21 Deutscher Musikautorenpreis 2012

K omposition experimentelle Musik /­ Musik mit Live-Elektronik Georg Katzer Laudator: Nikolaus Sander

Die Laudatio von Nikolaus Sander machte den Preis- „Der GEMA instän­di­­ träger Georg Katzer „verle- gen Dank für die gen“ – „auch dass ich nun der ­Auszeichnung und eine bin und die anderen leer ­diese Preisverleihung.“ ausgehen“. Dennoch habe er den Deutschen Musikautorenpreis verdient, denn Katzer schaffe es, so Sander, in seinen Werken „die Verletzbarkeit der Menschen musikalisch zu formu- lieren“. Zudem liebte er es stets und liebe es noch K omposition Filmmusik Erfolgreichstes Werk heute, gegen den Strich zu bürsten. „Es ist wichtig, Ralf Wengenmayr Dieter Bohlen dass Musik gemacht wird“, sagte Katzer in seiner Laudatorin: Natalia Avelon Laudatorin: Katja Kessler kurzen Dankesrede. „Wenn man anfängt, Musik zu machen, wird sie auch weitergemacht. Und wir wis- Als Laudatorin schlug Natalia Avelon – als Schau- Die Laudatorin Katja Kessler und sen ja, während man Musik macht, kann man sich spielerin und Sängerin – elegant die Brücke zwi- „Vielen Dank der ihr langjähriger Freund Dieter nicht prügeln.“ Text Kinderlied schen bewegtem Bild und Ton. Ihre herzliche GEMA, ich habe mich Bohlen – „Ich hab ihn lieb wie eine Gerhard Schöne Laudatio bewegte auch den Preisträger sehr. Ob er sehr, sehr gefreut.“ Mama und wünsche ihm alles Laudatorin: Anna Thalbach eine Kopie haben könne, fragte der ergriffene Ralf Glück der Welt“ – konnten sich Wengenmayr, der seine Rede lange vor dem Spiegel beim Musikautorenpreis leider nicht persönlich tref- Laudatorin Anna Thalbach freute geübt habe – und jetzt habe er fen, weil er, so Katja Kessler, unter einer chronischen „Danke an die GEMA, sich sehr, dass sie beim Deutschen den Faden doch verloren und „Ich danke der GEMA, der Rote-Teppich-Allergie leide. So nahmen den Preis dass sie überhaupt die Musikautorenpreis ihre „Lieblings- sie sei nicht gelungen. Das ich in den letzten Jahren für das Erfolgreichste Werk Bohlens Schützlinge Rubrik Kinderlied kategorie“ präsentieren durfte. wiederum stimmte nicht. Am wirklich sehr viel zu ver- Sarah Engels & Pietro Lombardi entgegen. ­Dieter dazugenommen hat. Die Texte des Preisträgers Gerhard Ende seiner Ansprache amü- Bohlen meldete sich per Einspielfilm und nahm Schöne kenne sie in- und aus- sierte er das Publikum noch danken habe, obwohl ich Stellung zur Urheberrechtsdebatte. „Man muss der Denn Kultur für Kinder wendig, sie seien zeitlos, poetisch einmal sehr: „Ich widme den durch meine permanente Öffentlichkeit mal klar machen, dass es ohne Kom- führt manchmal ein und fantasievoll. Der Preisträger Preis meinen beiden Kindern Abwesenheit bei den ponisten und Texter einfach keine Musik gibt.“ Schattendasein. Aber bei bedankte sich für die „herzerwär- und ihren Müttern“, sagte er GEMA-Versammlungen Kindern fängt alles an.“ mende Laudatio“. Preise vergrabe unter Applaus. Gerhard Schöne übrigens auch vielleicht einen anderen mal in einer Kiste, statt sie in die Vitrine zu stellen, Eindruck hinterlassen erzählte Anna Thalbach. Für den Deutschen Musik- habe. Ich werde mich für autorenpreis gilt das hoffentlich nicht. die GEMA einsetzen.“ Komposition Jazz Tied & Tickled Trio (Micha & Markus Acher, Johannes Enders) Laudatorin: Lisa Bassenge Die drei Herren vom Tied & Tickled Trio kamen vor Freude ungläubig die Köpfe schüttelnd auf die Bühne des Deutschen Musikautorenpreises. Johannes Enders war ehrlich überrascht und des- halb auch „überhaupt nicht vorbereitet“ auf einen Preis. Verblüfft bedankte er sich bei Lisa Bassenge Wunderbare für die Laudatio, die in ihrer Ansprache anmerkte, dass ohne Bands wie das Tied & Tickled Trio „Jazz in Europa länger eine Veranstaltung für Puristen Eindrücke geblieben wäre“. Zudem seien „Ich bedanke mich bei „die drei Musiker aus Oberbayern Impressionen und Dort erwarten Sie eine der GEMA, ich bin immer längst Schlüsselfiguren innerhalb Informationen rund ausführliche Bildergalerie um den Deutschen sowie Filme mit Stimmen mehr froh, Mitglied der der zur internationalen Marke avancierten Weilheim-Szene“. Musikautorenpreis und Stimmung vom GEMA zu sein.“ finden Sie unter Deutschen Musikautoren- (Johannes Enders) www.musikautorenpreis.de preis 2012.

20 virtuos Ausgabe Juni 2012 21 P flichtmitteilungEN Zahlen und mehr

22 Ausschüttungsdaten Abrechnung Ausland

A-AR 1. Quartal 2012 - Ausschüttung per 01.04.2012

Estland 2008 - 2009 Polen 2010 Zahlungsplan 2008 FILM / Cinema 2010 FILM / TV Die Zahlungstermine für das Geschäftsjahr 2011 sind folgende: Japan 2010 Russland 2009 2010 FILM / TV Schweiz 2010 Kolumbien 2008 - 2010 2010 FILM / TV Zahlungstermin Sparten Abrechnungszeitraum Lettland 2009 Serbien 2008 - 2010 1. Juli 2012 PHO VR 2. Halbjahr 2011 IndeX zum Zahlungsplan 2008 - 2009 FILM / TV 4. Vierteljahr 2011 ZL* Ungarn 2009 BT VR 2. Halbjahr 2011 * ZL: Zentrale Lizenzierung für Lizenznehmer Litauen 2008 - 2009 2009 FILM / TV KMOD, KMOD VR 2. Halbjahr 2011 mit vierteljährlicher Abrechnung. 2009 FILM / TV 2011 Pop Concerts R, R VR FS, FS VR ** Die Erträge aus dem Ausland (beide Rechte) werden Österreich 2010 USA 10/06 - 10/10 T-FS 2011 nach Eingang laufend zum 1. eines jeden Quartals 2010 FILM / TV Q3/10 FILM / TV T, TD, TD VR 2011 ausgeschüttet. Informationen zu den Abrechnungen A AR ** mit Länderangaben finden Sie auf der GEMA-Home- A VR ** page www.gema.de/auslandsabrechnungen und in virtuos (Magazin der GEMA).

1. Oktober 2012 R (Großes Recht) A-vR 1. Quartal 2012 - Ausschüttung per 01.04.2012 FS (Großes Recht) 2011 Nachverrechnungen erfolgen jährlich zum WEB, WEB VR 2. Halbjahr 2011 1. November für U (einschl VK), UD, M MOD, MOD VR 2. Halbjahr 2011 1. Januar für E, ED, EM, BM, Ki Belgien BT 2007 Kanada PHONO / ONLINE 2009 VOD, VOD VR 2. Halbjahr 2011 PHONO / ONLINE / BT 2009 - 2010 Wertungsverfahren E 2011 Die Nachverrechnungen erfolgen aufgrund Chile PHONO / ONLINE 2006 - 2007 R/TV 2007 - 2010 Wertungsverfahren U 2011 von Reklamationen gemäß Abschnitt IX, TV 2009 - 2010 Schätzungsverfahren 2011 Ziffer 5 der Ausführungsbestimmungen zum Griechenland BT 2006 - 2008 PHO VR Überhang Verteilungsplan A. Sie erfolgen wegen der ONLINE 2003 - 2006 NV Mexico PHONO 2010 2. Halbjahr 2011 maschinellen Abrechnung jeweils aus- ONLINE 2007 - 2008 1. Vierteljahr 2012 ZL* schließlich zu diesen Stichtagen. Dies ist PHONO / BT 2003 - 2006 NV Österreich R/TV 2010 A AR ** auch deshalb notwendig, da in der Sparte U PHONO 2008 NV Online 2010 NV A VR ** bei einer Nachverrechnung jeweils die PHONO / ZL 2007 - 2008 Bildung neuer Matrixkennzahlen erfolgt. RADIO 2003 - 2006 NV Polen Online 12/09 - 3/11 RADIO 2005 - 2008 RADIO / ONLINE 2006 - 2008 Rumänien PHONO 2006 - 2008 TV 2003 - 2007 Russland PHONO 1/08 - 6/08 Großbritannien BT A: 4/10, 7/10, 10/10, 1/11 Zahlungstermin für außerordentliche Einnahmen BT B: 10/10 Schweiz PRIV. VERVIELF. 2010 WV A: 10/10, 1/11 TV-Film 2010 PHONO B: 10/10 Zuschlagsverrechnung der Nachzahlungen der ZPÜ aus der Geräteab­ ­ PHONO A: 10/10 Singapur PHONO 2006 gabe für PCs für 2008 (Beschluss des Aufsichtsrates vom 8. März 2012) R/TV A: 4/10, 7/10, 10/10 PHONO / BT 2007 - 2008 RINGTONES A: 10/10, 1/11 Die Zentralstelle für private Überspielungsrechte Für die Zuschlagsverrechnung dieser Nachzah- WEB A: 10/10, 1/11 Tschechien Online 2008 NV (ZPÜ) hat als Ergebnis einer Einigung mit den im lungen der ZPÜ aus der Geräteabgabe für PCs ONLINE A: 10/10 Online 2010 Bundesverband Computer­hersteller (BCH) zusam- für 2008 hat der Aufsichtsrat gemäß der von der DMD A: 10/10 PHONO 2010 mengeschlossenen Unternehmen Nachzahlungen außerordentlichen Mitgliederversammlung 2011 MUSIC QUIZ GAMES 10/10 RINGTONES 2010 aus der Geräteabgabe für PCs für den Zeitraum beschlossenen Neufassung von § 18 Satz 2 der Sat- TV B: 10/10 YouTube 2009 - 2010 2008 bis 2010 erhalten. Von den gegenüber der ZPÜ zung der GEMA den Abrechnungstermin auf den geleisteten PC-Vergütungen haben die einzelnen 1. Juli 2012 festgelegt. Italien BT 2006 - 2009 Ungarn Online 2004 - 2010 ZPÜ-Gesellschaften – so auch die GEMA – in 2011 PHONO / ONLINE 2009 NV PHONO 2010 Abschlagszahlungen für das Jahr 2008 erhalten. RADIO 2009 NV PRIV. VERVIELF. 2009 R/TV 2009 ZL 2009 - 2010

22 virtuos Ausgabe Juni 2012 23 Itnn er Bilanz - Pressekonferenz

Auf einen Blick 25 Die Bilanz des Geschäftsjahres 2011

2011 2010 2009 T€ T€ T€

Erträge 825.494 862.961 841.055 2011: Aufwendungen 123.220 127.072 128.004

Verteilungssumme 702.274 735.889 713.051 Zufriedenstellendes Geschäftsjahr, Kostensatz 14,9 % 14,7 % 15,2 % Steigerung im Online-Bereich Die Bilanz des GEMA-Geschäftsjahres 2011 Zur Ertragsseite: fällt insgesamt positiv aus, auch wenn der Gliederung nach Rechten Gesamtertrag vor allem aufgrund von Aufführungs-, Vorführungs-, Sondereffekten leicht zurückging. Im Online- Sende- und Wiedergaberechte 424.015 411.140 408.697 Vervielfältigungsrechte 176.367 185.747 180.752 Bereich konnte der Ertrag verbessert werden. davon – aus Tonträgerlizenzen 66.376 74.392 79.277 – aus anderen Sparten 109.991 111.355 101.475 Quicklink: Vergütungsansprüche 26.145 53.766 10.827 Die P­ ressekonferenz Inkassomandate 175.789 191.211 218.908 zum Anschauen davon – aus der Zentralen gibt es im Internet Lizenzierung von Tonträgern Dr. Harald Heker unter präsentierte die und Bildtonträgern 49.088 70.998 72.534 www.gema.de Zahlen auf der Bilanz- – für andere Verwertungs-­ Pressekonferenz. gesellschaften 126.701 120.213 146.374 Sonstige Erträge 23.178 21.097 21.871

825.494 862.961 841.055

Gliederung nach Sparten Lebende Musik 87.380 83.202 85.628 Tonfilm 9.558 8.221 8.014 Vergütungsansprüche nach § 52 a) UrhG 363 0 0 Mechanische Musik 125.784 125.154 123.191 Vergütungsansprüche nach § 27 UrhG 4.388 4.668 5.427 Tonträger- und Bildtonträger- TEXT : Franco Walther die Erträge aus dem Tonträgergeschäft weiter stark vervielfältigung 136.697 170.499 172.688 Foto: Stephan Görlich zurück: Die Inkassoeinnahmen betrugen bei Ton- Inkassomandate für andere trägern 112,4 Millionen Euro nach 140,2 Millionen Verwertungsgesellschaften 65.468 59.714 54.783 lljährlich stellt der Vorstandsvorsitzende Euro im Vorjahr. Der Trend der letzten Jahre im Ton- Vergütungsansprüche nach § 54 UrhG 21.394 49.098 5.400 der GEMA, Dr. Harald Heker, die Bilanzzahlen des trägerbereich hat sich also im Jahr 2011, vor allem Rundfunk und Fernsehen 262.027 261.587 287.275 Avorangegangenen Jahres in einer Pressekonferenz international, fortgesetzt. Online 22.298 14.195 11.381 vor – am 13. März 2012 war es wieder so weit. Zum Deutlich gesteigert werden konnten hingegen Ausland 66.959 65.526 65.397 zweiten Mal nach 2011 wurde die Bilanz-Presse- die Erträge aus dem Online-Bereich: Sie lagen bei Sonstige Erträge 23.178 21.097 21.871 konferenz auch als interaktive Web-Konferenz im 21,2 Millionen Euro (2010: 13,3 Millionen Euro). Internet angeboten. Diese Fortschritte bewegen sich jedoch absolut 825.494 862.961 841.055 Die GEMA hat das schwierige Wirtschaftsjahr gesehen auf nach wie vor niedrigem Niveau und 2011 solide gemeistert. Der Gesamtertrag für Rechte­ spiegeln in keiner Weise die tatsächliche Nutzung inhaber aus aller Welt belief sich im abgelaufenen von Musik im Internet wider. Positiv für die GEMA- Zur Aufwandsseite: Geschäftsjahr auf 825,5 Millionen Euro – im Ver- Mitglieder: Trotz der Zusammenlegung einiger gleich zum Vorjahr eine Verminderung um 37,5 Bezirksdirektionen im Jahr 2010 verzeichneten Persönliche Kosten 65.152 67.788 73.414 Millionen Euro (- 4,3 Prozent). Davon konnten 702,3 diese 2011 insgesamt eine deutliche Steigerung Sachliche Kosten 58.068 59.284 54.590 Millionen Euro an die Mitglieder ausgeschüttet wer- ihres Ertrags um 12,9 Millionen Euro auf nunmehr den. Ausschlaggebend für den Ertragsrückgang war, 312 Millionen Euro. 123.220 127.072 128.004 dass die GEMA im Jahr zuvor eine einmalige Nach- Im Anschluss an die Bilanzzahlen ging Dr. Heker zahlung in erheblicher Höhe aus der Geräteabgabe auf die Themen Verteilung, Services, internationale für PCs erhalten hatte. Darüber hinaus gingen 2011 Rechtsentwicklung sowie Internationalisierung ein.

24 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 25 Itnn er Br ennpunkt 26 BITKOM-Rückabwicklung Tariflinearisierung

E inigung mit BITKOM Mit dem Branchenverband konnte ein Gesamtvertrag für wesentliche ­Geschäftsmodelle der Music-on-demand-Nutzungen geschlossen werden. Nun können ­endlich die in der Vergangenheit auf Hinterlegungskonten ­einbezahlten Gelder abgerechnet werden. Der überwiegende Teil der ­Ausschüttung erfolgt zum 1. Oktober 2012.

TEXT : Christopher Burum, Veronika Heid Neue Tarifstrategie Foto: Fotolia

ie bereits berichtet, konnte Ende letzten nun mit dem BitKom vereinbarten Tarifen ab. Aus Jahres nach jahrelangen Auseinandersetzungen diesem Grund muss ein Teil der sich auf den Hin- der GEMA für den W und schwierigen Verhandlungen mit dem Bundes- terlegungskonten befindlichen Gelder an die jeweils verband für Informationswirtschaft, Telekommu- betroffenen Nutzer zurückgezahlt werden. Die der nikation und neue Medien e. V., kurz BitKom, der GEMA dagegen noch zustehenden Anteile können Veranstaltungsbereich größten nationalen Nutzervereinigung im Bereich an die Mitglieder ausgeschüttet werden. Die ent- der digitalen Musiknutzung, ein Gesamtvertrag sprechenden Beträge werden dabei über Korrek- Die neue Tarifstrategie der GEMA für den für wesentliche Geschäftsmodelle der Music-on- turabrechnungen jeder einzelnen Rechnung, die demand-Nutzungen geschlossen werden. Fast in der Vergangenheit auf Basis des alten VR-OD-5 ­Veranstaltungsbereich hat in den vergangenen alle namhaften Lizenznehmer im Online-Bereich, erstellt worden war, ermittelt. Wochen für jede Menge Schlagzeilen gesorgt. Was bedeutet dies für die Musikveranstalter? wie z. B. iTunes und T-Mobile, sind Mitglieder des Von einem „dramatischen Anstieg der Bei der Tariflinearisierung geht es nicht – wie in Btmi Ko . Zur Verdeutlichung ein Beispiel: den vergangenen Wochen vielfach in den Medien Mit dieser Vereinbarung wurde vor allem für den Einem Lizenznehmer X wurden auf Basis des ­Vergü­tungen“ war zu lesen und sogar der verbreitet wurde – um eine Preiserhöhung, sondern Bereich des klassischen Download-Geschäfts ein bestrittenen Tarifs 100 Euro in Rechnung gestellt, Begriff ­„Diskothekensterben“ hielt Einzug in die um ein gerechtes und ausgewogenes Vergütungs- tragfähiger, von einer breiten Nutzerbasis akzep- von welchen er einen unbestrittenen Anteil von 50 deutschlandweite Berichterstattung. Doch was system, durch das die Mehrheit der Veranstalter tierter Kompromiss gefunden, der wegweisend für Euro an die GEMA und 50 Euro auf das gemeinsame zum Teil deutlich entlastet wird. Gleichzeitig folgen das künftige Online-Geschäft der GEMA ist. Hinterlegungskonto gezahlt hat. steckt hinter der Tarifreform mit der sperrigen die neuen Tarife der Spruchpraxis der Schiedsstelle Mit Beilegung der Auseinandersetzung können Auf Basis der nun mit dem BitKom vereinbarten Bezeichnung „Tariflinearisierung“? beim Deutschen Patent- und Markenamt, die Vergü- nun erfreulicherweise die in der Vergangenheit auf Tarife wird eine Korrekturabrechnung der konkre- tung der Urheber bei zehn Prozent des geldwerten Hinterlegungskonten einbezahlten Gelder abge- ten Nutzungen des Lizenznehmers X durchgeführt. Vorteils einer Veranstaltung anzusetzen. rechnet werden. Diese ergibt – beispielsweise –, dass der tatsächliche Durch die Neugestaltung der Tarifstruktur wer- Im Fall Music-on-Demand wurden Nutzungen Rechnungsbetrag auf Basis des neuen Tarifs unter den also kleine Veranstaltungen deutlich entlastet, in der Vergangenheit auf Basis des vor der Verstän- Berücksichtigung des Gesamtvertragsrabatts von TEXT : Katharina on der Tariflinearisierung betroffen sind alle Veranstaltungen auf einer großen Fläche und mit digung mit dem BitKom geltenden Tarifs VR-OD-5 20 Prozent tatsächlich eine Forderung der GEMA in Reindlmeier V Veranstaltungen mit Livemusik oder Tonträger- hohem Eintrittsgeld werden hingegen teilweise berechnet. Dieser Tarif weicht nach oben von den Höhe von 70 Euro ausweist. Der GEMA stehen daher Foto: Baumi96/Photocase wiedergaben, also z. B. Tanzveranstaltungen, Som- deutlich teurer. aus den hinterlegten 50 Euro noch weitere 20 Euro zu. merfeste, Schützenfeste und Diskotheken – davon Letztlich zahlen zukünftig alle Veranstalter im Aufgrund der mit dem Verband Bitkom ausgenommen sind reine Konzerte, für die weiter- Verhältnis gleich viel für ihre Musiknutzung – auch erzielt­en Einigung über die Höhe der tariflichen hin der Tarif U-K gilt. Diskothekenbetreiber. Vergütung ist es der GEMA damit möglich, für die Mit der Entwicklung der neuen Tarifstruktur Diskotheken werden von der neuen Struktur Abrechnungsjahre 2002 bis 2012 zusätzlich zu den reagiert die GEMA auf den sich verändernden der Tarife vergleichsweise stark betroffen, denn die regulären Ausschüttungen mehrere Millionen Euro Veranstaltungsmarkt. Eine ausgewogene Tarifan- günstige Pauschale, die bislang veranschlagt wird, an ihre Mitglieder weiterzugeben. wendung ist mit der heute geltenden Tarifstruktur liegt zum Teil deutlich unterhalb der künftigen Ein- Sowohl die Korrekturabrechnungen als auch die nicht mehr möglich. Durch die Tariflinearisierung zelabrechnung pro Veranstaltungsabend. Mit dieser administrative Abwicklung bis hin zur Ausschüttung werden Veranstaltungen unterschiedlicher Größe Pauschale ist jedoch eine ausgewogene Vergütung der Erträge an das einzelne Mitglied sind wegen gleich behandelt. Konkret bedeutet dies, dass der Urheber für die intensive Nutzung ihrer Werke der langen Zeitspanne, die die Rückabwicklung sich die Höhe der GEMA-Vergütungen linear an in einer Diskothek nicht mehr gewährleistet. Dies umfasst, aufwendige interne Projekte, in die aktuell der wirtschaftlichen Größe der Veranstaltungen zeigt sich auch im internationalen Vergleich, in dem fast alle Fachabteilungen mit eingebunden sind und ausrichten wird. Darüber hinaus entsprechen die deutschen Diskotheken weit hinten liegen. Die die von allen Beteiligten in den letzten Monaten mit die neuen GEMA-Tarife dem Wunsch vieler Ver- tagesgenaue Abrechnung von Diskotheken durch höchster Priorität vorangetrieben wurden. anstalter nach einer starken Vereinfachung der den neuen Veranstaltungstarif sorgt demnach Trotz dieses Aufwands kann der überwiegende Tariflandschaft: Die bis dato geltenden elf Tarife sowohl innerhalb der deutschen Veranstaltungs- Teil der Ausschüttungen bereits im Rahmen der werden auf zwei Tarife reduziert und somit einfa- landschaft als auch im internationalen Vergleich für Oktoberausschüttung erfolgen. cher, transparenter und leichter nachvollziehbar. ein ausgewogenes und gerechtes Vergütungssystem.

26 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 27 Itnn er Enjott Schneider „Wieder 29 gemeinsam an einem Strang ziehen“ Prof. Schneider, hier Businessmodell. Der Wert von Ideen und persönli- in seinem Studio in cher Handschrift wird plötzlich essenziell. Wenn sol- München, kennt das ches nicht mehr geschützt wird, bricht die tragende verzwickte Musik­ Säule der Wirtschaft ein. Spätestens dann werden geschäft. Innerhalb auch die Befürworter von „All for free und was auf der GEMA will er mein Handy kommt, darf doch nichts kosten“ von integrativ wirken. sich aus merken, dass realistische Bezahlsysteme notwendig sind. Wie könnten die aussehen? Sehen Sie, ich vergleiche das Surfen im Internet gerne mit dem Fahren in den Nahverkehrsnetzen Biografie von Großstädten. Da ist es auch realistisch gewor- Enjott Schneider ist seit den, dass wer die U-Bahn, S-Bahn oder den Bus 2003 Mitglied im Auf­ benutzt, seinen Fahrschein kauft (ob als Abo oder sichtsrat der GEMA, seit als Einzelticket), auch wenn nicht permanent kon- März dieses Jahres ist er trolliert wird. Genau da müssen wir in der digitalen dessen Vorsitzender. Welt hin: ein qualitätsgesichertes Netz mit einem Enjott Schneider, möglichst simplen Abbuchungssystem als Gemein- Ich kenne also dieses verzweigte und verzwickte Jahrgang 1950, wurde gut zu kombinieren. Ein wesentliches Problem Auf der Mitgliederversammlung stellt sich Prof. Dr. Enjott Musik-Business sehr gut und habe auch die ganze in Weil am Rhein dürfte allerdings die Grenzziehung sein, was nun Online-Problematik am eigenen Leib erfahren. Ich geboren und ist genre­ unentgeltlich und was nur kostenpflichtig genutzt Schneider zur Wiederwahl für den Aufsichtsrat. In virtuos kann also integrativ wirken – vor allem auch jenseits übergreifend tätig, so werden kann. Der weltumspannende Info-Aspekt komponierte er Opern, spricht er über das deutsche Modell des geistigen Eigentums einer U- und E-Differenzierung. des Netzes ist ja ein genial-demokratischer Aspekt, Sinfonien, Orgelwerke, Vor ein paar Jahren haben Sie gesagt, Mozart der nicht um jeden Preis vom Dämon „Geld“ weg- und den Solidargedanken der GEMA. Kammermusik, Ora­ sei daran gestorben, dass man ihn zum GEMA- torien, Orchester- und gewischt werden sollte. Aufsichtsrat machen wollte. Sie sind seit 2003 im Bühnenwerke, um einen Sie haben seit 1979 eine Professur an der Münchner Aufsichtsrat, jetzt dessen Vorsitzender. Macht die Auszug aus seinem Musikhochschule. Führen Sie mit Ihren Studenten I nterview: Lars Christiansen Arbeit also doch Freude? Schaffen zu nennen. über solche Themen einen kritischen Dialog? Fotos: Mathias Vietmeier Mmmh – ja. (Lacht.) Ich glaube, das war 2004, als Zudem schrieb Studenten kommen mit gutem Recht als Anti- ich das gesagt habe. Was in den acht Jahren dazwi- ­Schneider Musik für bürokraten und Utopisten! Die GEMA finden sie schen passiert ist in der kreativen Landschaft, hat Hunderte von Filmen, zunächst eher schlimm. Aber spätestens dann, rof. Dr. Schneider, Sie sind seit März neuer Auf- Menschen unerträglichen „All for free“ fordern. mit einer unglaublichen Radikalität alles verändert. darunter „Schlafes wenn sie erste Kompositionen aufgeführt und ver- sichtsratsvorsitzender der GEMA. Gibt es ein Motto, Der Solidargedanke der GEMA war wieder gut zu Die Zerklüftung der Kulturwelt durch das digitale ­Bruder“, „23 – Nichts ist öffentlicht haben oder Filmmusiken zum ersten Mal unter das Sie Ihre Amtszeit gern stellen würden? beobachten beim Deutschen Musikautorenpreis, Zeitalter; die Problematik, dass alle Kulturgüter zum so wie es scheint“ oder im Fernsehen gelaufen sind, dann kommt das: „Und P „Das Mädchen Rose­ Mein Motto 2012 heißt: Für das geistige Eigen- der gerade in Berlin stattfand. Audiofile geschrumpft sind und damit kopierbar, wo kriege ich jetzt mein Geld her?“ Und plötzlich marie“. 1990 bekam er tum und Verteilungsgerechtigkeit für den einzelnen Beim Musikautorenpreis wird der Solidarge- in Sekundenschnelle transportierbar und damit rücken Verwertungsgesellschaften und Rechtssys- den ­Bayerischen Film­ Urheber! danke „zum Greifen“ sichtbar. Wer schon dort wertlos geworden sind: Diese Konsequenzen waren teme auf die Sonnenseite! Studierende realisieren preis für Filmmusik; Gibt es noch mehr Themen, die Ihnen besonders war, hat erlebt, was für ein intensives Gefühl hier 2004 in ihrer Drastik nicht zu erahnen … Ich glaube, 1991 das Bundesfilm­ ganz natürlich: Hoppla, ich werde mit meiner lang- am Herzen liegen? alle trägt: Von Hans Werner Henze bis zum Hip- Mozart wäre wohl schon daran gestorben! band in Gold für Film­ jährigen Ausbildung auf der Straße enden, wenn der In beiden Themen ist eigentlich alles enthalten. Hop-Autor sind alle gemeinsam da und ziehen an Zum Stichwort „digitales Zeitalter“: Bei den musik. 2001 erhielt er Gegenwert meiner Arbeit nicht gesichert ist. Verteilungsgerechtigkeit braucht z. B. den Solidar- einem Strang. Die GEMA-Vielfalt ist Spiegel unserer „Digital Natives“ bzw. der „Generation Internet“ in ­Biarritz den „Fipa Noch mal zurück zum Urheberrecht. Da gedanken als Grundprinzip der GEMA, wenn diese zunehmend autistischer werdenden Gesellschaft ist „Urheberrecht“ inzwischen fast ein Reizwort. d’or“ (beste europäische haben Sie kürzlich gesagt, die GEMA habe eine nicht zu einem buchhalterischen Inkassobüro und tendiert dazu, in Einzelinteressengruppen zu Wie, glauben Sie, kann man bei dieser Genera- Filmmusik), 2009 den Robin-Hood-Mentalität. schrumpfen soll. Wir sollten uns wieder als tolerante zersplittern. Wir müssen es schaffen, dass sich als tion ein Bewusstsein für den Wert von geistigem Deutschen Fernsehpreis Ja, Robin Hood hat sich nicht zur eigenen Familie der Urheber empfinden und (gemeinsam Autorengemeinschaft alle anerkennen und wert- Eigentum schaffen? Beste Musik. Bereicherung, sondern für die Armen und Ent- mit autorenfreundlichen Verlegern) für den Erhalt schätzen – unabhängig von Stil oder Erfolg. Die meisten dieser Leute – auch innerhalb der Seit 1979 lehrt Enjott rechteten eingesetzt. Das ist genau das Prinzip des geistigen Eigentums stark machen. Das ist eine Können Sie durch Ihr vielseitiges Schaffen inner- Piratenpartei – sind ja relativ jung. Und wenn man Schneider an der der GEMA. Der einzelne Urheber ist heute in der Münchner Musik­ genuin europäische Aufgabe, denn bei der amerika- halb der Gemeinschaft gut moderieren – als Mitt- jung ist, lebt man – wir haben es alle getan – eher von Konzernen, Knebelverträgen und Kommerz hochschule. Zunächst nischen Copyright-Auffassung (die in Medienkon- ler zwischen U- und E-Musik? unbekümmert und idealistisch. Man weiß noch strukturierten Medienwelt zunehmend entrechtet hatte er eine Professur zernen und bei Majors zunehmend um sich greift) ist Ich bin zwar jemand, der von der E-Musik nicht so genau, was es heißt, eine Familie ernäh- für Musiktheorie/ – und übrigens (auch wenn einige wenige publici- das Ausschalten des einzelnen Urhebers nahezu pro- kommt – ich habe Opern geschrieben, viel Orches- ren zu müssen, fürs Alter vorzusorgen. Irgendwann kirchenmusikalische tygetragene „Künstler“ das Gegenteil suggerieren) grammiert. Wir müssen uns gegen all jene wehren, termusik, Sinfonien, Kirchen- und Kammermusik. kommt aber abseits von einem Utopia wirtschafts- Komposition inne, seit auch überwiegend arm. Sozialstudien über Kunst- die (angesteckt von einer „Piraten“-Mentalität) das Aber ich habe auch Hunderte von Filmmusiken politische Analyse ins Spiel, und man merkt: 1996 für das Fach Film­ ausübende in Deutschland belegen für gut 60 Pro- geistige Eigentum als nicht mehr zeitgemäß betrach- komponiert und dadurch auch U-Musik geschrie- Deutschland ist kein Agrarland, ist kein Rohstoff- komposition. Details zent von ihnen ein Leben unter der Armutsgrenze. ten und eine Flatrate-Kultur mit einem für kreative ben: vom Jazz-Stück bis zum populären Song. land, wir haben nur die „Kreativität“ als das deutsche unter www.enjott.com Wir Verantwortliche innerhalb der GEMA 

28 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 29 Itnn er Enjott Schneider

Enjott Schneider wünscht sich mehr offenes ­Bekenntnis zur GEMA. Vor allem von Musikern, die im Licht der ­Öffentlichkeit stehen.

 müssen schauen, dass jeder einzelne Urheber das ist wichtig – beim einzelnen Urheber ankom- am Ende der Verteilungskette sein gerechtes Geld men und darf nicht anonym bleiben oder nur in den bekommt. Das bedeutet: gerechtes Streiten gegen Kassen der Rechteverwerter (Labels, Verlage usw.) die Medien- und Datenkonzerne wie z. B. YouTube, ankommen. Google oder Apple mit ihren enormen medialen Sven Regener hat gerade durch einen Ausbruch in Beeinflussungsmöglichkeiten. Eigentlich waren ja einem Interview die Diskussion zum Urheberrecht die „Piraten“ die Freibeuter und Robin Hoods der neu befeuert. Wünschen Sie sich mehr solche kla- Meere! Mit ihrem Plädoyer für die Interessen von ren Stellungnahmen von Urhebern zum Thema Google und anderen Internetgiganten zeigt sich die Urheberrecht und GEMA? Piratenpartei aber zunehmend als Handlanger der Selbstverständlich. Was Regener gesagt hat, Super-Reichen – und das gerechte Streiten für die würde ich mir noch von vielen anderen wünschen, Urheber (Robin-Hood-romantisch also: die Armen die im Licht der Öffentlichkeit stehen dürfen. Kul- und Entrechteten!) wird zur GEMA-Angelegenheit. turpolitisches Bewusstsein unter Künstlern ist bei Gerade hat die GEMA ein richtungsweisendes uns rar. Hier ist es eher schick, die GEMA zu prü- Urteil gegen YouTube erstritten. Hat Robin Hood geln – während in England z. B. viele namhafte Rock- schon gesiegt oder muss noch weitergekämpft musiker für ihre Verwertungsgesellschaft einstehen. werden? Störts e Sie, wenn die GEMA in der öffentlichen Das Urteil, das zugunsten der GEMA ausgefallen Diskussion oft negativ dargestellt wird? ist, ist kein „Prima! Alles erreicht!“. Es war nur ein – Natürlich frage ich sofort nach der Ursache. Bei ganz wichtiger – Schritt auf dem immer noch müh- dieser Fülle von Musikformen und deren Nutzung samen Gang nach vorn. Durch das Urteil ist aber treten Fehler auch seitens der GEMA immer wie- öffentlich bewusst geworden, dass Filehoster und der auf und sind zu beseitigen. Aber dann zu sehen, Provider für den bereitgestellten urheberrechtlich dass da Gerüchte und Unwahrheiten, oft gegen geschützten Inhalt Verantwortung tragen. besseres Wissen, in die Welt gesetzt werden – das Worin besteht der nächste, wichtige Schritt im schmerzt schon. Kampf für die Rechte der Musikurheber? Kann m die i April gestartete Image-Kampagne Wir müssen international zu einem Konsens derEMA G dabei helfen, die öffentliche Wahrneh- kommen und gemeinsame Datensysteme aufbauen, mung der GEMA wieder in ein positiveres Licht um ein urheberorientiertes, unbürokratisches und zu rücken? damit von Akzeptanz getragenes Abrechnungssys- Im Grundsatz ja. Im Marketingausschuss des tem für Mediennutzung zu finden. Parallel dazu gilt Aufsichtsrats habe ich diese Aktion mitentwickelt. es aber, unbedingt ein Bewusstsein zu schaffen, was Da hat es mir vor allem wehgetan, dass wir nur über nun eine unentgeltliche und was eine kommerziell ein kleines Budget verfügten – wir können ja nicht relevante kostenpflichtige Nutzung ist. Das easy das schwer verdiente Geld unserer Mitglieder für Handling und der globale Schaufenstercharakter, hochpreisige Kampagnen ausgeben. Und dann der das Netz so attraktiv macht, sollten meines wünschte ich mir, so viel PR-Etat wie z. B. Apple oder Erachtens erhalten bleiben. Niemand will verbie- YouTube zu haben – und einmal in breitester Öffent- ten, ein Lied bei Amazon vorzuhören. Niemand lichkeit Sachverhalte richtigzustellen, statt immer will die an sich geniale Idee „YouTube“ untergra- Prügel zu beziehen. Die Kampagne selbst gefällt ben. Aber wenn Firmen mit dem Netz kommerzi- mir aber sehr gut. Weil sie genau das erreicht, was ell Mehrwert einfahren, was große Konzerne wie mein Motto „Für den Urheber und für den einzelnen Google tun, muss eine Vergütung für die Urheber Autor!“ ist: zu zeigen, dass hinter jedem Werk (von dabei herauskommen. Das von solchen Firmen ein- der Öffentlichkeit wenig bemerkt) ein kreativer Kopf genommene Geld muss auch in diesem Fall – und namentlich genannt werden kann.

30 virtuos Ausgabe Juni 2012 Br ennpunkt YouTube GEMA vs. YouTube: 33 E tappensieg

Das Urteil ist wegweisend für für die Urheber das Urheberrecht im Internet: Nach Auffassung des Landgerichts Hamburg ist TEXT : Erik Gürges Eigentlich hätte die Frage, ob YouTube grundsätz- YouTube für die bereitgestellten Foto: Fotolia lich für Nutzerinhalte verantwortlich ist, schon Ende des vergangenen Jahres geklärt werden sollen. Doch Nutzervideos rechtlich den Gerichtstermin am 22. Dezember 2011 sagte die verantwortlich. Das Videoportal Google-Tochter wegen eines Krankheitsfalls kurz- fristig ab. Vier Monate später, am 20. April, hat das muss zukünftig prüfen, ob Landgericht Hamburg ein Urteil gefällt – gegen das hochgeladene Inhalte die Videoportal. YouTube muss sieben der zwölf Titel Rechte von GEMA- löschen, deren Sperrung die GEMA im Rahmen eines Musterverfahrens verlangt hatte. Im Falle der Mitgliedern verletzen. übrigen fünf Musikstücke entschied das Gericht, dass keine erneute Bereitstellung auf YouTube zu verzeichnen war. YouTube muss nun mithilfe von Software und Wortfiltern dafür sorgen, dass die betroffenen Werke nicht erneut in das YouTube Online-Angebot gelan- gen. Das von YouTube bereitgestellte Content-Verifi- zierungssystem „Content-ID“, mit dem berechtigte Musikkomponisten und Textdichter Inhalte selbst identifizieren können, muss die GEMA z. B. nicht benutzen. Die Pflicht, neu hochgeladene Inhalte zu prüfen, so entschied das Gericht, liegt bei YouTube selbst. Sollte YouTube seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, drohen empfindliche Bußgelder. Dem Urteil des Hamburger Landgerichts gingen jahrelange Auseinandersetzungen voraus. Der Hin- tergrund der Streitigkeiten: YouTube lehnt jegliche rechtliche Verantwortung für in seinem Dienst ange- botene Inhalte ab. Das hindert das Videoportal aller- dings nicht daran, mit der Vermarktung dieser Inhalte vs. ansehnliche finanzielle Profite zu erwirtschaften. Die GEMA reichte 2010 Klage ein und forderte, dass You- Online-Plattform verstehe, die rechtliche Verant- weitere Gerichtsverhandlung erweitern – im Grunde Nach der Urteilsverkündung sind die GEMA und Ziel der GEMA Tube die Nutzung einiger der zu ihrem Repertoire wortung für die hochgeladenen Inhalte mithin genommen um alle, die zu ihrem Repertoire gehö- YouTube an den Verhandlungstisch zurückgekehrt, ist und bleibt es, gehörenden Werke in Deutschland unterlässt. allein bei den Nutzern – den Uploadern – liege. ren. YouTube müsste seine Prüfpflichten und Filter- um gemeinsam eine rasche Einigung zu erarbei- eine angemessene Das Gericht war da anderer Meinung: Es sah als einstellungen entsprechend auf die neu benannten ten. Es zeigte sich jedoch, dass bis zum Ende der Vergütung für die GroSSer Erfolg für die Musikurheber erwiesen an, dass das Unternehmen durch den Titel ausweiten. Das Ziel der GEMA bleibt jedoch, Berufungsfrist auf dem Verhandlungswege keine GEMA-Mitglieder Die Entscheidung des Hamburger Landgerichts Betrieb der Videoplattform sehr wohl einen Beitrag in Verhandlungen eine angemessene Vergütung für Einigung erzielt werden konnte. YouTube ist der- zu erzielen. hat die Position der Rechteinhaber nun nachhaltig zu Rechtsverletzungen leistet – auch dann, wenn die GEMA-Mitglieder zu erzielen. zeit nicht bereit, die Ergebnisse der Verhandlungen gestärkt. Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender YouTube die fraglichen Videos nicht selbst einstellt offenzulegen. Genau hierzu ist die GEMA jedoch der GEMA, zeigte sich zufrieden mit dem Urteil: oder sich deren Inhalte zunutze macht. F ür mehr Transparenz und Rechts­ verpflichtet. Sollte es zu einem Lizenzvertrag mit „Unser primäres Ziel, die grundsätzliche Haftung Zwar ging es bei der Verhandlung in Hamburg sicherheit legt die GEMA Berufung ein YouTube kommen, muss die GEMA aufgrund des von YouTube für Nutzervideos gerichtlich bestätigt vordergründig nur um zwölf urheberrechtlich Was die GEMA in der Vergangenheit immer wieder Gleichbehandlungsgebots die mit YouTube aus- zu bekommen, haben wir voll erreicht. YouTube geschützte Titel von GEMA-Berechtigten, doch die betonte, gilt noch immer: Sie will weder den Betrei- gehandelten Lizenzierungsbedingungen auch hat zumutbare Maßnahmen zum Schutze unseres Entscheidung hat auch über diese Werke hinaus bern noch den Nutzern von YouTube schaden. Das anderen Online-Diensten mit dem gleichen Repertoires zu ergreifen und kann diese Verpflich- eine große Bedeutung. Denn faktisch bedeutet das Ziel war von Beginn an nichts anderes, als eine Geschäftsmodell einräumen. tung nicht einfach auf die Rechteinhaber abwälzen. Urteil, dass YouTube zukünftig keine Videos mehr angemessene Vergütung für die Rechteinhaber der „Das Transparenzgebot ist für uns von entschei- Das stellt einen wichtigen Erfolg für uns dar.“ zur Nutzung bereitstellen darf, die Rechte von gegenwärtig illegal genutzten Inhalte zu erreichen dender Bedeutung. Im Sinne der Urheber ist dies Seitens YouTube war in der Vergangenheit immer GEMA-Mitgliedern verletzen. Die GEMA könnte und zu einer Vertragsvereinbarung zu gelangen, die eines unserer wichtigsten Verhandlungsziele“, sagte wieder zu vernehmen, dass man sich als neutrale die Liste der zu sperrenden Werke ohne eine für beide Seiten annehmbar ist. Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA.

32 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 33 Einspruch Aktuelle Rechtsfälle 35 verständlich erklärt Das Oktoberfest ist kein Straßenfest Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in zwei Urteilen mit der Frage § Die Begründungen § Flächen nicht für erforderlich und begründete dies In beiden Entscheidungen ging der BGH von der mit Gesichtspunkten der Wirtschaftlichkeit und der angemessenen Vergütung von Musiknutzungen auf Stadtfesten, entsprechenden Anwendbarkeit des Tarifs U-VK I Praktikabilität. Erfahrungssätze fehlten; erforderli- Straßenfesten und Weihnachtsmärkten befasst. Die Entscheidungen aus, obwohl sich dieser auf geschlossene Veran- che aufwendige Ermittlungen seien nicht zumutbar. bestätigen die Lizenzierungspraxis der GEMA. Für die Berechnung der staltungsräume bezieht. Mit der entsprechenden Einer nicht ganz unwichtigen Frage hatte der Anwendung des Tarifs bestätigte das Gericht seine BGH zudem in einer der beiden Entscheidungen Vergütung ist die gesamte Veranstaltungsfläche zu berücksichtigen, bereits in den 70er-Jahren entwickelte Rechtspre- nachzugehen. Hinsichtlich einer Veranstaltung war auch wenn die Livemusik nur auf Teilen der Veranstaltung zu hören ist. chung, dass die Verwertungsgesellschaft, sofern fraglich, ob auf die Zahlung von Schadensersatz zu kein passender Tarif von ihr aufgestellt ist, auf den erkennen war. Die Veranstaltung war durch die TEXT : Dr. Kai Alexander Welp sachnächsten Tarif zurückgreifen kann. GEMA im Vorhinein nicht lizenziert worden, obwohl Foto: Fotolia Auch für die Beurteilung der Wirksamkeit des sie „zwei bis sechs“ Tage vor der Veranstaltung Tarifs konnte das Gericht auf frühere Rechtspre- angemeldet worden war. Das Gericht urteilte, dass chung zurückgreifen. In den zugrunde liegenden die GEMA in so kurzer Zeit nicht zur Lizenzierung Veranstaltungen kraft Gesetzes als lizenziert gel- Fällen handelte es sich um Veranstaltungen, die verpflichtet gewesen sei und sich deshalb auf das ten; der Veranstalter kann die Veranstaltung also ohne Zahlung eines Entgelts zugänglich waren. Fehlen der vorherigen Lizenzierung berufen konnte. ohne potenzielle Schadensersatzpflicht und trotz Für Veranstaltungen ohne Eintrittsgeld sieht der Zu guter Letzt hatte sich der BGH auch damit zu der Auseinandersetzung mit der Verwertungsge- Tarif eine Mindestvergütung vor. Im Urheberrecht befassen, ob das Münchner Oktoberfest mit Stra- sellschaft durchführen. Der nicht streitige Betrag gilt der Grundsatz, dass der Urheber an jeder wirt- ßenfesten vergleichbar ist. Die Veranstalter hat- muss dabei direkt und ohne Vorbehalt an die Ver- schaftlichen Nutzung seiner Werke tunlichst ange- ten nämlich geltend gemacht, dass die GEMA bei wertungsgesellschaft gezahlt werden. messen zu beteiligen ist. Aber auch, wenn mit einer dem Fest auf der Theresienwiese gesondert nach In einem ähnlichen Verfahren vor dem BGH wirtschaftlichen Nutzung keine geldwerten Vorteile Ständen, Fahrgeschäften und Gastronomiezelten (Az. 1 ZR 175/10) waren ­Schadensersatzansprüche erzielt werden, sei eine Mindestvergütung erforder- abrechnet und nicht einheitlich für das gesamte Gegenstand des Rechtsstreits. Der „Bochumer lich, um die Urheber und Leistungsschutzberech- Fest. Wahrnehmungsrechtlich ist die GEMA auch Weihnachtsmarkt“, der „Gerther Sommer“ und die tigten vor einer möglichen Entwertung ihrer Rechte auf Nutzerseite bei der Lizenzierung zur Gleich- Die Entscheidungen des BGH: „Bochumer Westerntage“ waren ohne die erforderli- zu schützen. Für die in den Vergütungssätzen U-VK behandlung verpflichtet. Dies gilt allerdings nur che vorherige Lizenzierung der GEMA durchgeführt vorgesehenen konkreten Mindestvergütungen für vergleichbare Sachverhalte. Da es sich aber bei Grundsätze der Tarif­­­- worden. bestünden keine Anhaltspunkte für deren Unan- den Festzelten um umschlossene Einheiten han- ge­staltung und -anwendung – Beiden Prozessen lag die Frage zugrunde, wie bei gemessenheit, wie zuvor schon die Schiedsstelle delt, konnten diese schon mit Veranstaltungen im Veranstaltungen, bei denen die Musik in der Regel beim Deutschen Patent- und Markenamt bestätigt Freien nicht verglichen werden. „Barmen Live“ und auf einzelnen Bühnen aufgeführt wird und nicht auf hatte. Das Gericht ging damit von der Wirksamkeit „Bochumer der gesamten Veranstaltungsfläche zu hören ist, die des Tarifs aus. § Die Auswirkungen § Lizenzvergütung zu berechnen ist. Die GEMA wen- Kern der Entscheidungen bildete die Frage, Die Urteile bestätigen weitgehend die bisherige Weihnachtsmarkt“ dete den Tarif U-VK I (Allgemeine Vergütungssätze ob die GEMA für die Berechnung der Vergütung Rechtsprechung des BGH zu einzelnen Fragen der für Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Musikern) an lediglich beschallte Flächen zugrunde legen darf Tarifierung. Grundsätzlich neu ist die Beurteilung und rechnete nach der Größe der gesamten Veran- und damit Flächen außerhalb der Hörweite der des Gerichts hinsichtlich der zu berücksichtigen- § Die Fälle § staltungsfläche ab, während die Veranstalter nur für Bühnen und darüber hinaus Flächen, die den den Veranstaltungsfläche. Insofern bewirken die Hinsichtlich der Stadtfeste „Barmen Live“, „Bottrop den tatsächlich beschallten Raum zahlen wollten. Besuchern nicht zugänglich sind, nicht berücksich- Urteile eine größere Rechtssicherheit bei der Tarif- Live“ und „Elberfelder Cocktail“ sowie des Stra- tigen kann. Das Gericht verneinte diese Frage unter anwendung. Der GEMA bleiben damit aufwendige ßenfests „Hammer Straße“ in Münster hatte der § Die Urteile § verschiedenen Gesichtspunkten. Veranstaltungen Recherchen der für die Vergütung zu berücksichti- BGH (Az. I ZR 125/10) darüber zu entscheiden, ob Der BGH gab mit beiden Urteilen der GEMA recht wie Straßenfeste würden gerade durch die musika- genden Veranstaltungsflächen erspart; potenzielle die von den Veranstaltern bei den Amtsgerichten und bestätigte damit weitgehend die zugunsten lischen Darbietungen auf den jeweiligen Bühnen Konflikte über die Frage der Anrechenbarkeit ein- hinterlegten Beträge der GEMA als Gläubiger der der GEMA ergangenen Entscheidungen des in der geprägt, sodass die Musik für die Schaffung einer zelner Flächen werden vermieden. Konsequent wird Lizenzvergütung zustehen oder an die Veranstalter Berufungsinstanz jeweils zuständigen Oberlandes- angenehmen Atmosphäre geradezu unerlässlich sei. die Rechtsprechung auch in den neuen Tarifen U-V zurückzuzahlen sind. Lizenzvergütungen können, gerichts Hamm. Neben einigen Rechtsfragen der Zudem sei es gerade typisch für solche Veranstal- (Aufführungen mit Unterhaltungs- und Tanzmu- soweit sie der Höhe nach zwischen Nutzer und Tarifierung, die bereits seit Längerem Gegenstand tungen, dass die Besucher zwischen den Bühnen, sik mit Musikern) und M-V (Unterhaltungs- und Verwertungsgesellschaft streitig sind, nach dem einer einheitlichen ständigen Rechtsprechung Verkaufsständen und Gastronomiebetrieben wech- Tanzmusik mit Tonträgerwiedergabe mit Veranstal- Urheberrechtswahrnehmungsgesetz auf einem sind, äußerte sich der Bundesgerichtshof erstmals selten. Nach Auffassung des BGH erfolgt die Musik- tungscharakter) berücksichtigt. Diese sehen eigene Hinterlegungskonto, das bei dem entsprechenden zur Größe der Veranstaltungsfläche, die bei der aufführung damit gegenüber allen Besuchern, was Regelungen für Bürger-, Straßen-, Dorf- und Stadt- Amtsgericht geführt wird, hinterlegt werden oder Berechnung der Vergütung zugrunde zu legen ist. die Berücksichtigung der gesamten Veranstaltungs- feste, die im Freien stattfinden, vor. In den Tarifen alternativ unter Vorbehalt an die Verwertungsgesell- Nach dem Richterspruch besteht Klarheit, dass bei fläche rechtfertige. wird, wie von der Rechtsprechung bestätigt, die schaft gezahlt werden. Eine solche Hinterlegung/ derartigen Festen im Freien die gesamte Veranstal- Darüber hinaus hielt das Gericht auch einen gesamte Veranstaltungsfläche als Bemessungs- Zahlung hat zur Folge, dass die entsprechenden tungsfläche Berücksichtigung findet. Abzug der für die Besucher nicht zugänglichen grundlage herangezogen.

34 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 35 ps er önlich Abteilung 37 Direktion Marketing & Kommunikation Hier werden der öffentliche Auftritt und die K atharina Reindlmeier interne Kommunikation der GEMA gesteuert. PR-Managerin Aufgabenbereich u. a.: PR & Presse­arbeit, Internationales (Kommunikation mit Dach­ver­ bänden sowie für CELAS + PAECOL) T ext: Franco Walther E-Mail: [email protected] Fotos: Carolin Ludwigs, Thomas Rosenthal

ie Direktion Marketing & Kommunikation steuert die öffent- Dliche Kommunikation gegenüber den Medien und der interessier- ten Öffentlichkeit sowie die interne Kommunikation innerhalb der GEMA. Darüber hinaus wird in der Direktion der Außenauftritt der Verwertungsgesellschaft geplant und umgesetzt. So zum Beispiel die Gaby Schilcher aktuellen Image-Maßnahmen, der Deutsche Musikautorenpreis, das Fachreferentin für Presse- und Mitgliederfest inklusive Fred-Jay-Preis, die Fach- und Kundenmessen, Öffentlichkeitsarbeit Kooperationen, Sponsoring, externe Vorträge oder die Platzierung von Aufgabenbereich u. a.: ­Pressearbeit, Rednern bei relevanten Podiumsdiskussionen. Kundenkommunikation,­ Corporate­ Design E-Mail: [email protected] U rsula Goebel Leitung Direktion Marketing & Kommunikation Leitung und Koordination der Direktion E-Mail: [email protected] M artin Dirnberger Direktionsassistent / Projektmanager Aufgabenbereich u. a.: Pee ter H mpel ­Jugend­marketing, Redakteur Online und Print ­Kooperationsmarketing, Aufgabenbereich u. a.: Redaktionell ­Werbemittel und Publikationen ­verantwortlich für den E-Mail-­ E-Mail: [email protected] News­letter der GEMA, für Pflege und ­Weiterentwicklung des GEMA- Intranets, Betreuung der GEMA­ dialog-Plattformen ­Twitter und MySpace sowie Beantwortung von Presse­anfragen zu Online-Themen K ontakt E-Mail: [email protected] GEMA-Generaldirektion Marketing & Kommunikation Rosenheimer Straße 11 81667 München Franco Walther Telefon: + 49 89 48003 - 421 Content Manager / Redakteur Fax: + 49 89 48003 - 424 Aufgabenbereich u. a.: E-Mail: [email protected] ­redaktionelle Verantwortung Désirée Handke gema.de, Social Media (z. B. Fachreferentin / Marketing Manager GEMAdialog auf Facebook, Aufgabenbereich u. a.: Projektleitung ­GEMA-Blog), Presse- und Events (z. B. Deutscher Musik­ ­Öffentlichkeitsarbeit zu allen autorenpreis, Mitgliederfest, Messen), ­Themen, Redaktion virtuos ­Image-Maßnahmen, Kooperationen E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

36 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 37 P olitik intn er Berliner und Brüsseler Büro Außendienst

ie Herausforderungen des digitalen Zeitalters und Lösungs- „ Der europäische Dansätze auf europäischer Ebene standen im Fokus einer medien- politischen Fachdiskussion beim diesjährigen EU XXL Forum in Verwertungsspagat – Linz, das vom 25. bis 27. April in Kooperation mit dem interna- tionalen Filmfestival CROSSING EUROPE stattfand. Alexander im Alleingang oder Wolf, Syndikus für internationale Rechtsfragen der GEMA, erläu- terte vor einem interessierten Fachpublikum die Notwendigkeit gemeinsam?“ einer europäischen Wahrnehmungsrichtlinie. Der von der EU- Gute schule Kommission für Juni 2012 angekündigte Richtlinienvorschlag soll Die GEMA-Kun­ T ext / Foto: Philipp Rosset u. a. gleiche Rahmenbedingungen für Verwertungsgesellschaften denberater lernten schaffen und die grenzüberschreitende Lizenzierung im Online- beim ­Training mit Bereich erleichtern. Aus aktuellem Anlass informierte Alexander Moritz Küffner u. a., Für die Musikbranche steht das Jahr 2012 an der persönlichen Wolf zudem über das Urteil des Landgerichts Hamburg in Sachen Wirkung gegenüber im Zeichen wichtiger Entscheidungen auf GEMA gegen YouTube (siehe hierzu auch Seite 32 bis 33). Lizenznehmern zu europäischer Ebene: Beim medienpoliti- arbeiten. Zudem schen EU XXL Forum in Linz diskutierten V.. l n r.: Dr. Till Kreutzer, iRights.info; Electric Indigo, Musikprodu­ wurden ­Haltungen in zentin und Techno-DJane; Andy Baum, Sänger und Songwriter; Konfliktsituationen Vielfältiger Musikschaffende und Urheberrechts­ Moderator Bernd Graff, Süddeutsche Zeitung; Alexander Wolf, geprobt. „Die Schulung experten über die Zukunft der kollektiven Syndikus für inter­nationale Rechtsfragen der GEMA; Dr. Martin war ein voller Erfolg“, Rechtewahrnehmung in Europa. Schaefer, Rechtsanwalt (Boehmert & Boehmert) so der externe Coach. Vertrieb Die GEMA positioniert den Außendienst im Bereich der öffentlichen Musikwiedergabe neu. Der Vertrieb wird optimiert.

T ext: Christian Seitz Foto: Moritz Küffner

b Hintergrundmusik im Café oder Rund- Professionalität und spezialisierter Bearbeitung umbeschallung in der Disco: Öffentlich wird mehr für die Lizenznehmer anbieten. OMusik gespielt denn je. Über eine Million Veran- Außerdem werden sich die Kundenberater in staltungen pro Jahr werden in diesem Bereich Zukunft nur noch um die GEMA-Kernsegmente durch den GEMA-Außendienst abgerechnet. Die wie zum Beispiel die Gastronomie kümmern. Mit öffentliche Musikwiedergabe zählt deshalb inzwi- einer Steigerung der Anzahl der Besuche soll der schen zu einer der wichtigsten Einnahmequellen Markt optimal abgedeckt werden. der Musikurheber – sie macht rund 35 Prozent der Diese neue Ausrichtung wird durch eine neue Brüssel: GEMA informiert über Gesamterträge aus. Vergütung der Kundenberater begleitet. Deshalb Für den Außendienst der GEMA ist es eine führte die GEMA zum 1. Mai 2012 ein neues ange- „legale Geschäftsmodelle im Internet“ große Herausforderung, all diese Musiknutzungen passtes Vergütungsmodell für alle Kundenberater zu lizenzieren. Der GEMA-Außendienst: Das sind ein. Die Arbeit der Berater wird zusätzlich von einem Text / Foto: Philipp Rosset sieben Bezirksdirektionen plus mehr als 120 freibe- neuen Vertriebskoordinator der GEMA unterstützt. rufliche Kundenberater, die gemeinsam dafür sor- Außerdem in Arbeit: eine neue Erfassungs-Software, In den Diskussionen und Statements rund um die Netzpolitik gen, dass keiner „schwarzhört“. Was nicht immer die dem Kundenberater vor Ort behilflich sein soll. einfach ist, da Verstöße bei den Betreibern oft als Hinsichtlich des öffentlichen Auftritts der Kun- V. l.: Maren Ruhfus, Direktorin und die Zukunft der Musikbranche werden häufig Stimmen für Politische Kommunikation Kavaliersdelikt gesehen werden und die Berater denberater gegenüber Lizenznehmern in einem der GEMA; Dr. Matthias Lausen, laut, die die Meinung vertreten, als Ursache für eine nicht durch die verzerrte Berichterstattung in der Bou- oft angespannten Marktumfeld hat die GEMA für Geschäftsführer des Instituts angemessene Vergütung von Musiknutzungen im Internet levardpresse – bei der aktuellen Neugestaltung der jeden Kundenberater 2011/2012 eine Trainings- für Urheber- und Medienrecht Tarifstruktur ist etwa vom „Diskothekensterben“ die maßnahme durchgeführt. Hier wurde unter Zuhilfe- ein Defizit im Angebot legaler Geschäftsmodelle im Internet Rede (s. auch Seite 27) – zudem einer Drucksitua- nahme eines externen Trainers an der persönlichen erkannt zu haben. Tatsache oder Fehleinschätzung? tion ausgesetzt sind. Wirkung der Kundenberater gegenüber Lizenzneh- Im Rahmen des Projekts „Vertriebsoptimie- mern gearbeitet. Zudem übten die Teilnehmer not- ber die tatsächlichen Entwicklungen und Trends informierte und Antwort. Im Vordergrund der Diskussion standen u. a. die rung“ wurde bereits zum 1. Januar 2012 ein bun- wendige Haltungen gegenüber Konfliktsituationen Üeine Veranstaltung zu „legalen Geschäftsmodellen im Internet“ aktuelle Lizenzierungspraxis der GEMA, die neuen Online-Tarife desweites Key-Account-Management eingeführt und die Klarheit des eigenen Ausdrucks in verschie- am 14. März 2012 im Brüsseler Büro der GEMA, die sich in erster sowie die Notwendigkeit einer europäischen Wahrnehmungs- mit dem primären Ziel einer einheitlichen und denen Situationen ein. Ziel: den Kundenberatern Linie an die Assistenten der deutschen EU-Abgeordneten und richtlinie, für die sich die GEMA seit Langem in Brüssel einsetzt. professionellen Kundenbetreuung. Dies bedeutet, spezielle Handlungen zu empfehlen – damit sich Mitarbeiter der Fraktionen richtete. Den Gästen aus dem EU- Einen entsprechenden Richtlinienvorschlag wird die EU-Kom- dass für die GEMA wichtige Kundengruppen wie die gesteigerte Musiknutzung am Ende auch für die Parlament standen der Geschäftsführer des Instituts für Urhe- mission voraussichtlich im Juni 2012 vorlegen. Hierzu ist bereits etwa große Konzertveranstalter durch jeweils eine Musikurheber positiv auswirkt und eine positive ber- und Medienrecht, Dr. Matthias Lausen, und die Direktorin eine weitere Informationsveranstaltung im Brüsseler Büro der Bezirksdirektion betreut und bearbeitet werden. Wahrnehmung der GEMA bei Musiknutzern und für Politische Kommunikation der GEMA, Maren Ruhfus, Rede GEMA vorgesehen. Dadurch kann die GEMA einen hohen Grad an generell der Öffentlichkeit entsteht.

38 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 39 INTN ER 40 Dokumentation

Die Direktion Dokumentation herzlichen erweitert ihre Online-Services glückwunsch! Ab dem 1. April 2013 erfolgt die Anmeldung Ihres Subverlags- reper­toires online und damit papierlos. Für Urheber wird die I­nternet-Werkanmeldung (IWA) übersichtlicher gestaltet. „ Ich glaube fest daran, dass gute Musik das Leben verlängert“, Fotos: Manfred Esser, hat Yehudi Menuhin einmal gesagt. In diesem Sinne freuen wir Dominique Ecken, Klaus Ansprechpartner in der GEMA Barisch, M. Gamper, Für alle Fragen zum Thema stehen Ihnen uns umso mehr über die vielen wunderbaren Melodien und ­Joachim Wendenburg, aus der GEMA-Dokumentation folgende Liedtexte, die wir unseren Geburtstagskindern zu verdanken ­Charlotte Oswald, Ansprechpartner zur Verfügung. BayWa Stiftung, IN+OUT GEMA-Originalrepertoire: Thomas ­Wimmer (IWA), haben. Auch diesmal haben wir wieder einige von ihnen Records, Max Greger jun., Günter Stangl (CWR) – [email protected] herausgegriffen – stellvertretend für die Jubilare der vergangenen Hermann ­Willers,

Subververlegeranmeldung: ­Alexander Auffermann Stephanie Schiebel (CWR) – [email protected] und kommenden Monate. Die GEMA gratuliert ganz herzlich! Vertragsanmeldungen: Kathleen Zenner, Petra Jocksch – [email protected] M artin Böttcher (85) über eine maschinelle IWA-XML-Schnittstelle. Und bei wenigen bis mehreren Hundert Meldungen pro Vor allem die Musik zu den Karl-May- und Edgar- Jahr: Anmeldung durch Eingabe in die Internet- Werkanmeldung (IWA). Wallace-Filmen machte Martin Böttcher in den Workshop zur Des Weiteren soll der Service bei der Bereit- 60er-Jahren bekannt. Der Komponist, Dirigent ­elektronischen stellung von Dokumentationsdaten in der Online- Werkanmeldung. und Arrangeur schrieb auch Melodien für „Der Werkdatenbank (Mg-Online) verbessert werden. So werden künftig auch audiovisuelle Werke angezeigt. Alte“, „Derrick“ und „Pfarrer Braun“. Seiner Feder Zudem wird der Status aller angemeldeten Werke zu entstammt die ­Musik für ­insgesamt 56 Spiel­filme sehen sein, sodass Mitglieder auch selbst Werkre- und 400 Serien. Martin ­Böttcher zählt damit­ zu TEXT : Silvia Moisig W ährend die Direktion Dokumentation immer porte erstellen können. Zusätzlich werden weitere den erfolgreichsten deutschen Filmkomponisten. Foto: Lothar Scholz mehr (und komplexere) Daten verwaltet, nimmt der Informationen wie Publisher-Workcode und die Umsatz pro Werk leider ab. Diese Effekte werden Urheber-Verlagsbeziehung ersichtlich sein. 2004 erhielt er das Bundesverdienstkreuz für durch die Entwicklungen im Online-Umfeld ver- Die mit der Optimierung der Internet-Werkan- sein Lebenswerk und 2009 den Deutschen stärkt, weshalb die kosteneffiziente Verarbeitung meldung und der Erweiterung der Online-Werk- insbesondere bei eingehenden Werkanmeldungen datenbank verbundenen Projekte sind bereits ­Musikautorenpreis in der Kategorie Filmmusik. notwendig ist. Die Internet-Werkanmeldung für das gestartet. Bis Ende des Jahres sollen den Mitgliedern nationale GEMA-Repertoire hat die Papieranmel- die neuen Funktionen zur Verfügung stehen. Als ers- dungen mittlerweile zahlenmäßig überholt. Nun ter Schritt zur Einbeziehung der Mitglieder fand am soll sie auf den Bereich des internationalen Reper- 14. März 2012 ein Workshop in Zusammenarbeit mit Pierre Brice toires ausgedehnt werden, um dort die bisherigen dem Deutschen Musikverlegerverband (DMV) statt. Schauspieler und Papier-Subverlegeranmeldungen abzulösen. Dies Den rund 70 Teilnehmern aus ganz Deutschland Hauptdarsteller der bedeutet: Für Verlage erfolgt die Anmeldung ihres wurden die geplanten Aktivitäten vorgestellt und Winnetou-Filme. Subverlagsrepertoires ab dem 1. April 2013 nur Anregungen aus den sich anschließenden Diskus- noch online. Für Urheber soll die Internet-Werkan- sionen in die Projektarbeit aufgenommen. meldung übersichtlicher gestaltet werden, um sie Martin, mein lieber Freund, gegenüber der Werkanmeldung in Papierform noch ich sende Dir die herzlichsten Glückwünsche attraktiver zu machen. S tand auf der MGV 2012 zu Deinem Geburtstag. Mögen Gesundheit und Für die deutschen Subverleger sollen drei Wir stehen Ihnen zu diesem Thema auch bei Zufriedenheit Dich auch weiterhin begleiten. Anmeldevarianten in Abhängigkeit der Menge und der diesjährigen Mitgliederversammlung in Mit Deiner Musik hast Du einen großen Teil zum der technischen Möglichkeiten angeboten werden. Berlin vom 25. Juni bis 27. Juni 2012 an einem Erfolg der Winnetou-Filme beigetragen und Dich Bei vielen Tausend Meldungen pro Jahr: Anmeldung Sonderstand zur Verfügung. damit unsterblich gemacht. über das CWR-Verfahren. Bei mehreren Hundert bis Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ich hoffe, dass wir uns bald wiedersehen. einigen Tausend Meldungen pro Jahr: Anmeldung Dein Freund Pierre Brice

40 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 41 Gb e urtstage Eine runde Sache Die Gema gratuliert ihren „Runden“ Geburtstagskindern

95 Jahre Prof. Michael Braunfels R olf Zuckowski (65) Cornelia Feltz Prof. Omar Lamparter Seit über 30 Jahren lässt Rolf Zuckowski vor allem Kinderherzen höherschlagen. 90 Jahre Der erfolgreiche Musiker, Komponist und Rolf Arland Musikproduzent ist leidenschaftlicher Armin Janssen Schöpfer von Kinderliedern. Peter Maffays 85 Jahre Tabaluga oder das Album „Tiere brauchen Dietrich Ebel Freunde“, bei dem auch Kollegen wie Prof. Dr. Wolfram Heicking Nena und Die Prinzen mitwirkten, zählen Dieter Hildebrandt zu seinen Werken. Als Juror für den Lutz Jahoda Bereich Text Kinderlied gehörte er der Nick Munro Jury des diesjährigen Deutschen Willi Reinehr Musikautorenpreis an. Josef Anton Riedl Rolf Rosemeier Siegfried Rosenow Rolf Alexander Wilhelm

Gert Wilden (95) 80 Jahre Der Filmkomponist, Arrangeur und Dirigent Walter Leissle Gert Wilden blickt auf eine äußerst produktive Werner Triepke Karriere zurück. Er schrieb für Hildegard Knef, Hans-Wilhelm Vogt Gerhard Vohwinkel Wolfgang Hölker für Heinz Rühmann und Elisabeth Volkmann. Inhaber des Coppenrath ­Verlags und der Edition Er komponierte die Musik für 52 Folgen von 75 Jahre „Die Spiegelburg“. „Heidi“ und 13 Folgen von „Schulmädchenreport“. Manfred Buschfeld Er arbeitete mit Hans Albers, Evelyn Künneke und Georges Delagaye Udo Lindenberg. Zehn Jahre war er musikalischer Gottfried Glöckner Rolf Zuckowski ist der Musiker und Jens-Uwe Günther ­Liedermacher, den die Kinder schon lange Leiter der ZDF-Serie „Erkennen Sie die Melodie?“ kennen. Es gibt in Deutschland viele gute Kinder- und 26 Jahre lang tourte er mit seinen Viel- Wolfgang Jehn musik-Schreiber und Sänger. Aber Rolf ist zu einem Harmonikern, den Nachfolgern der Comedian Dieter Lietz Markenzeichen geworden, und beim Anstimmen Volker Ludwig der ersten Musikzeile singen die Kinder begeistert Harmonists, durch die Welt. Gerhard Narholz mit. Das hat noch niemand erreicht, und so wird er Lieber Rolf, sicher gerne zum Klassiker, auch wenn man nicht im Herzen auf ewig jung bist Du mehr als nur Irmin Schmidt unbedingt älter werden will. ein Vorreiter der Kindermusik. Mit viel Fein- Roland Schneider Rolf, Gratulation zum 65. Geburtstag ! gefühl und Verständnis hast Du es immer Prof. Gerhard Tittel wieder geschafft, uns alle zu begeistern und zu fesseln. Du warst und bist eine Inspiration 70 Jahre für Kinder und Erwachsene. Uns alle haben G ert Wilden Jun. Martin Buchholz Deine Lieder seit frühen Jahren begleitet und Deutscher Filmkomponist waren für viele unserer Kinder Abenteuer, Lebenshilfe Peter Drischel Peter Maffay und Arrangeur, Sohn von Deutscher Sänger und und Spaß. Du bist der Vater von Tabaluga. Ohne Dich Gert Wilden sen. Gunter Gabriel Komponist, arbeitete würde es den kleinen grünen Drachen nicht geben, der Volker David Kirchner immer wieder eng mit mittlerweile zu einem kleinen Star herangewachsen ist Prof. Rainer Lischka Rolf Zuckowski und viele Kinder erfreut. Tabaluga ist Dein Geschöpf. Lieber Vater, lieber Freund, lieber Lehrmeister. Gerhard Polt zusammen. Heute an Deinem Ehrentag kannst Du stolz und vol- Alles Gute zum Fünfundneunzigsten, einer weiteren ler Zufriedenheit auf das Erreichte zurückblicken. Zwischenstation zu Deinem ersten Hunderter! Peter Rubin Ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles Gute zum Gert Wilden junior Peter Schwarz-Issing Geburtstag. Dr. Fritz Vahle Herzlichst, Dein Peter Hannes Wader

42 virtuos Ausgabe Juni 2012 43 Gb e urtstage Eine runde Sache Die Gema gratuliert ihren „Runden“ P rof. Rolf Riehm (75) Geburtstagskindern Der Oboist und Komponist lehrte von 1974 65 Jahre bis 2000 an der Frankfurter Musikhochschule Arpad Bondy Komposition und Tonsatz. Riehm gehörte zu Ronald David-Ohlmeier den Begründern der Kölner Gruppe 8 und des Bernd Walter Hengst Sogenannten Linksradikalen Blasorchesters. Jasper van‘t Hof Klaus Hoffmann-Schmölter Marita Köster Jean Jacques Kravetz Georg Kröll Gert Krawinkel Deutscher Komponist und Robert Metcalf zusammen mit Rolf Riehm Richard William Mitglied der „Gruppe 8“. Palmer-James Karel Ricanek 1973. Konzert in Düren. Sebastian Kelber Jerry Rix spielt Gebräuchliches für Blockflöte solo von Florian Schneider-Esleben Rolf Riehm: Nach kurzer instrumentaler Aktion kon- Rolf Soja frontiert der Solist die Zuhörer mit der Frage: „Ja oder Nein?“ „Nein!“, die schroffe Antwort, und los geht’s. Konstantin wecker Im Publikum fragt ein kleines Mädchen seine Harald Winkler-Rauter Mutter: „Warum denn Nein?“ Vilko Zanki Warum Nein? Ich sage freudig und mit ­voller Überzeugung „Ja!“ zu Rolfs (Lebens-)Werk, sei es H ugo Strasser (90) Gebräuchliches, Ungebräuchliches oder ... eine Schale Der Klarinettist und Bandleader wurde vor allem aus dunklem Gold. durch seine Tanzmusik, die auch Ton- und Taktvor- gabe für viele Tanzweltmeisterschaften ist, und ­seine Liebe zur Jazzmusik ­berühmt. Zusammen mit den Swing-­Legenden Max Greger und Paul Kuhn geht Hugo ­Strasser auch heute noch auf Tournee VERTRIEB FÜR DIGITALE MUSIK und begeistert das Publikum. • Digitaler Vertrieb von Musik, Hörbüchern, Hörspielen, Kinderliedern • Du kannst jederzeit veröff entlichen, auch ohne Label- oder Plattenvertrag • Tägliche Auslieferung zu den weltweit wichtigsten 300 Download Shops P aul Kuhn • Verkäufe in Echtzeit, transparente Verkaufsstatistiken Deutscher Pianist und Sänger, tritt regelmäßig mit Hugo • Eigenes Onlinekonto für tägliche Ein- und Auszahlungen Strasser bei Konzerten auf. • Facebook Fan Marketing und Promotion • Professionelles Studio-Mastering

Es war das Jahr 1953 in Frankfurt am • Radio-Bemusterungen und viele Promotion- und Online-Features Main. Wir spielten mit mehreren Kolle- • Keine Vertragsbindung, jederzeit kündbar, keine laufenden Kosten gen eines der ersten Jazz-Konzerte. Als Hugo mit • Du bleibst Rechteinhaber drei Instrumenten (zwei Saxofonen & einer Kla- und unabhängig rinette) auf die Bühne kam, fragte ich ihn, ob er M ax Greger Musical-Clown sei. Er sagte: „Nein, aber das wollte Deutscher Jazzmusiker und ich einmal werden.“ Aber er hat in seinem Leben ­Big-Band-Leader, geht mit Hugo Hunderttausende Menschen unterhalten, unzäh- Strasser immer wieder auf Tour. lige haben zu seiner Musik tanzen gelernt, er hat Jetzt sofort starten, registrieren einen eigenen Klarinettenstil erfunden. Hugo ist einmalig. Jetzt ist er 90 Jahre alt Es gibt ein altes Sprichwort: „Der Ton macht und uploaden... fertig! geworden. Ich wünsche ihm alles erdenklich Gute die Musik.“ Das trifft genau auf unseren Jubi- und viel Glück. lar zu. Ein paar Töne auf seiner Klarinette, und jeder Mit ihm zusammen zu musizieren, ist immer eine weiß, das kann nur er sein: mein Freund, seit über www.feiyr.com lustige Angelegenheit, auch ohne „Clown Hugo“. 60 Jahren, Hugo Strasser! +49 (0) 861 – 16617 – 29 [email protected]

44 virtuos Ausgabe Juni 2012

anz_feiyr_gema.indd 1 14.10.2011 12:14:04 Uhr VE RanstaltunGEN 47 ECHO 2012

2 4

1 3 5

Hall o, 6 ECHO 2012! Großer Starrummel bei der Verleihung des Raeeperb hn Festival ECHO Edition: Insgesamt folgten rund 60 geladene Gäste aus ­diskussion zum „Digitalen Wutbürger“ Musikwirtschaft, Politik, Verwaltung und Medien ECHO in Berlin: Unter anderem räumten Udo Spannende Diskussionen lieferten sich am Rande der Einladung zu dieser ersten „ECHO Edition“ des Lindenberg, Rammstein und Wolfgang Niedecken der ECHO-Verleihung die Teilnehmer des Podiums- Reeperbahn Festivals. Alexander Schulz, Geschäfts- 7 8 Preise ab. Beim traditionellen Charity-Event am gesprächs „Der digitale Wutbürger – Gefahr oder führer der Reeperbahn Festival GbR, war zufrieden: 9 1 Lena Meyer-Landrut, Chance für die Musikbranche?“. Die Proteste gegen „Der Versuch, die spannenden Facetten des Reeper- Tim Bendzko 2 v. l. n. r. Vorabend der ECHO-Verleihung stellte die Stiftung das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA gehörten dabei bahn Festivals durch ein stark besetztes Panel hier Doro Pesch, Sascha „Musik hilft“ erneut ihre Arbeit vor. Auch die ebenso zu den Themen wie mögliche Netzsperren in Berlin zu präsentieren, war ein voller Erfolg.“ ­Vollmer, Regina ­Halmich und der leidenschaftliche Ausbruch Sven ­Regeners 3 Bonnie Strange (l.), GEMA war als Partner wieder mit von der Partie. Michelle ­Leonard zum Urheberrecht, der zuvor für viel mediale Seit 15 Jahren: Musik hilft! Mieze Katz, Max Herre Aufmerksamkeit gesorgt hatte. An dem hochka- Einen Tag bevor sich die erfolgreichsten Musikstars 4 Campino v. l. n. r. rätig besetzten Panel, das von den Machern des des Jahres bei der ECHO-Verleihung ein Stelldichein 5 ­ 6 ­Thomas D, ­Wolfgang Reeperbahn Festivals organisiert wurde, nahmen gaben, versammelten sich auch in diesem Jahr wie- ­Niedecken, Clueso Erik Gürges s war eine spektakuläre Show, die am 22. März Markus Beckedahl (Herausgeber netzpolitik.org), der rund 200 prominente Gäste, um Spenden für die TEXT : 7 Sarah Engels, Pietro Fotos: Markus Nass, Ein der Berliner Messe über die Bühne ging: Im Palais Mark Chung (Musikverleger und Vorstandsvorsit- Stiftung „Musik hilft“ zu sammeln. Die Initiative der ­Lombardi Silbermond 8 ­ Monique Wüstenhagen am Funkturm verlieh die Deutsche Phono-Akade- zender VUT e. V.), Thomas Jarzombek, MdB (CDU/ Musikindustrie setzt sich seit 15 Jahren dafür ein, 9 Udo ­Lindenberg (l.), mie, das Kulturinstitut des Bundesverbands Musik­ CSU, Mitglied der Enquete-Kommission „Internet Aufmerksamkeit und Unterstützung für die Arbeit Jan Delay industrie e. V. (BVMI), zum 21. Mal den deutschen und digitale Gesellschaft “ des Deutschen Bun- der Musiktherapie zu schaffen. Die GEMA gehört Musikpreis ECHO. Besonders die etablierten Stars destags), Lars Klingbeil, MdB (SPD, Mitglied des seit vielen Jahren zu ihren Unterstützern, und auch hatten am Ende gut lachen. Udo Lindenberg und Ausschusses für Kultur und Medien des Deutschen Künstler, Produzenten, Musikverlage und Labels Rammstein durften jeweils zwei ECHOS mit nach Bundestags), und Bruno Kramm (Musiker, Label­ bringen sich aktiv in die Stiftungsarbeit ein. Hause nehmen, Rosenstolz heimste die Trophäe als inhaber und Mitglied der Piratenpartei) teil. Klar, In diesem Jahr durften sich die AMM Aktiv „Beste deutsche Band“ ein, und BAP-Frontmann dass mit dem stellvertretenden Aufsichtsratsvorsit- Musik Marketing GmbH & Co. KG („Handelspart- Wolfgang Niedecken, der sich zum ersten Mal zenden Frank Dostal auch ein Vertreter der GEMA ner des Jahres“), die Redaktion der Sendung „Inas nach seinem Schlaganfall im vergangenen Jahr dem zugegen war. Im Verlauf des Gesprächs wies Frank Nacht“ („Medienpartner des Jahres“), das Elek- Publikum präsentierte, erhielt den ECHO für sein Dostal – angesprochen auf den derzeitigen Stand tro-Duo Modeselektor („Kritikerpreis“) und das Lebenswerk. Abgerundet wurde die rund dreistün- im Streit zwischen der GEMA und YouTube – unter Produzenten-Trio Andreas Herbig, Henrik Menzel dige Gala durch Auftritte zahlreicher nationaler und anderem darauf hin, dass die YouTube-Einblen- und Peter „Jem“ Seifert („Erfolgreichster Produzent/ internationaler Stars: Unter anderem sorgten Katy dungen bei gesperrten Videos die Nutzer in die Irre Produzententeam national“) über Trophäen freuen. Perry, Sean Paul, Die Toten Hosen, Silbermond und führen: Die GEMA selbst ist für nur zwölf gesperrte Den Ehren-ECHO für soziales Engagement erhielt Kraftklub für den musikalischen Rahmen. Inhalte verantwortlich. Unheilig-Sänger „Der Graf“.

46 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 47 VE RanstaltunGEN Bettina Müller LEA und Musikmesse (GEMA) LEA, GEMA – und viel Musik! I m März feierte Frankfurt seinen zweiten LEA: Zum Auftakt der Musikmesse wurden in der Mainmetropole die Live Entertainment Frankfurt Awards (PRG LEA) verliehen. macht Musik:

Musikmesse er noch junge Live Entertainment Award hat Dsich bereits einen festen Platz neben bedeutenden deutschen Kulturpreisen wie ECHO, LOLA oder 2012 dem Deutschem Buchpreis gesichert. Entsprechend groß war das Staraufgebot bei der Verleihung am Wo Musik ist, ist die GEMA nicht weit: Beim Panel 20. März in der Frankfurter Festhalle: The BossHoss, „Preisflation – Wer blickt noch durch?“ auf der Musikmesse Lena Meyer-Landrut, Smudo, Stargeiger David 1 Frankfurt diskutierte Bettina Müller natürlich mit. ­Garrett und Gitarrenlegende John McLaughlin 2 3 TEXT : Erik Gürges sorgten für Glamour auf dem roten Teppich und Fotos: Public Adress TEXT : Erik Gürges der Live-Bühne. Fotos: Stefan Oelsner Der PRG LEA würdigt die Personen, die buch- 1 John McLaughlin stäblich hinter den Stars aus Musik, Film und Fern- 2 Blick in die Festhalle ls beim Live Entertainment Award 2012 diskutierte Bettina Müller, ehemals Leitung Direk- sehen stehen: Die Veranstalter der attraktivsten 3 Smudo 4 Suzi ­Quatro, alle Preise verteilt und die Lichter in der Festhalle tion ­Marketing und Kommunikation, mit ­Eleonore Tourneen, Festivals, Konzerte und Entertainment- Ingo Nommsen Aausgegangen waren, war die Musik noch lange nicht Büning (Preis der deutschen Schallplattenkritik), Programme des Jahres kommen hier ebenso zu zu Ende. Schon am nächsten Tag öffneten die Frank- Hendrike Rossel (Medienpreis LEOPOLD), Walter Ehren wie Künstlermanager, Konzertagenten und furter Musikmesse und die Eventtechnikschau Pro- Lindenbaum (Medienpreis des Verbands Deutscher Spielstättenbetreiber. Insgesamt wurde der PRG LEA light + Sound ihre Pforten. Für all jene, deren Herz Schulmusiker) und Michael Kaufmann (Deutsche 2012 zum siebten Mal verliehen. Als Sponsoring- für Musik schlägt, ist die Frankfurter Musikmesse Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz) über die jähr- Partner der für die Veranstaltungsbranche wichtigs- 4 einer der Höhepunkte des Jahres: Sie ist die welt- lich steigende Anzahl der Musikpreise in Deutsch- ten Preisverleihung war die GEMA in diesem Jahr weite Leitmesse für Musikinstrumente und Noten, land. Auch der Deutsche Musikautorenpreis der zum vierten Mal mit von der Partie. Musikproduktion und -vermarktung und seit vielen GEMA kam in diesem Zusammenhang zur Sprache. Etwa 1.300 Gäste feierten die Preisträger, die Jahren ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in der Bettina Müller wies darauf hin, dass die Fachjury, ihre Trophäen in 15 Kategorien entgegennahmen. deutschen Musikszene. die über die Vergabe des Musikautorenpreises ent- Unter den Prämierten befand sich das Team um Auch in diesem Jahr konnten sich die Anwesen- scheidet, strenge qualitative Bewertungskriterien GEMA-Mitglied Tim Bendzko mit Manager Konrad den jedoch nicht nur über Messeneuheiten, son- anlegt und damit in der deutschen Preislandschaft Sommermeyer (Guerilla Entertainment), Veranstal- dern auch über die Arbeit der GEMA informieren, hervorragend aufgestellt ist. ter Peter Rieger, Musikverleger Mark Chung und die mit einem eigenen Stand am Messegeschehen Apropos hervorragend aufgestellt: Das kann Sony-Music-Manager Willy Ehmann. Sie erhielten teilnahm und allen Interessierten ihre Fragen rund nach wie vor auch die Frankfurter Musikmesse von die Trophäe in der Kategorie „Nachwuchsförderung um die Lizenzierung und Verwertung von Musik sich behaupten, die 2012 an die guten Ergebnisse des Jahres“. Auch Felix Hansen und Beat Gottwald beantwortete. des Vorjahres anknüpfen konnte. Mit 1.512 Ausstel- von der Landstreicher Booking- und Konzertagen- Spannende Unterhaltungen gab es aber auch lern aus 51 Ländern (2011: 1.504 Aussteller aus 50 tur durften einen LEA mit nach Hause nehmen: Sie wieder auf den zahlreichen Panels, die während der Ländern) bestätigte sie ihre Stellung als weltweit wurden in der Kategorie „Club-Tournee des Jahres“ vier Messetage stattfanden. Auch hier war die GEMA wichtigste Messe rund ums Musikmachen. Gemein- für die „Der Druck steigt“-Tour des Rappers und mittendrin: Im Rahmen der Gesprächsrunde „Preis- sam mit der Prolight + Sound lockte sie 109.841 GEMA-Mitglieds Casper ausgezeichnet. flation – Wer blickt noch durch?“ auf der nmz-Bühne Besucher (2011: 109.002) aus 120 Ländern an.

48 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 49 Tdren 51 TonWieText.de Gestatten: des kreativen Wirkens im Bereich E-Musik über die Berufsbilder im Musikgeschäft bis hin zu den Beziehungen der einzelnen Akteure des Wirtschafts- die Musikmacher zweigs untereinander. Michelle Leonard ist einer der Musikprofis, die Einen spannenden Blick hinter die Kulissen des auf der neuen Seite über das Musikmachen aus dem Nähkästchen plaudern. Für alle, die sich über Musikgeschäfts und allerlei Wissenswertes die Besonderheiten des Songschreibens aus erster rund um die Arbeit von Musikkomponisten und Hand informieren möchten, ist ihr Mitwirken ein Textdichtern gibt es auf der neuen Website echter Glücksfall. Michelle Leonard ist erfolgreiche Singer-Songwriterin, GEMA-Mitglied, Editions- www.tonwietext.de Inhaberin, Dozentin und engagierte Förderin jun- ger Nachwuchs-Songschreiber, außerdem saß sie in der Jury der populären Castingshow „“. In der Vergangenheit arbeitete sie bereits mit Künst- lern wie , den und Such A Surge zusammen, Musikstücke aus ihrer Feder waren darüber hinaus immer wieder in Film und Werbefernsehen zu hören. Mit anderen Worten: Wenn es ums Songschreiben geht, bringt Michelle Leonard geballte Kompetenz mit. Im Video-Interview erklärt sie ausführlich, worauf es in ihrem Beruf ankommt. Das Erlernen gewisser Grundregeln beispielsweise sei von ent- scheidender Wichtigkeit: „Es ist wie beim Schrei- ben“, sagt die erfolgreiche Textdichterin. „Man muss erst einmal das Alphabet von A bis Z beherr- schen, bevor man anfangen kann, große Literatur zu schrei­ben.“ Zunächst gelte es, ein musikalisches Gehör zu entwickeln, mit Melodien zu spielen und Songs zu analysieren – kurz: auszuprobieren. Denn, so Michelle Leonard weiter: „Es geht nicht nur um das Wort, sondern um die Verbindung von Wort, Gefühl und Melodie – der Text küsst die Musik, und die Musik küsst den Text.“ Dass man als Urheber nicht unbedingt selbst Michelle Leonard verlieren. Auch Interaktivität wird großgeschrieben: in Erscheinung treten muss, hält die Songwriterin weiß, wovon sie redet. Wer Fragen hat oder Kommentare und Themenvor- übrigens keineswegs für ein Manko, sondern – im Die erfolgreiche Singer- schläge zur Seite loswerden möchte, kann über ein Gegenteil – für ganz besonders reizvoll, da die Arbeit Songwriterin erklärt Feedback-Feld jederzeit Kontakt zur Redaktion auf- im Hintergrund große kreative Spielräume eröffnet. auf www.tonwietext.de, nehmen. Diskussionen zu sämtlichen auf der Seite „Ich kann sein, wer ich will – mich sieht ja keiner“, worauf es in ihrem bereitgestellten Beiträgen sind über eine Kommen- erklärt Michelle Leonard begeistert. Die Möglich- Beruf ankommt. TEXT : Erik Gürges ie muss man sich die tägliche Arbeit eines sensibilisieren soll. Das geschieht selbstverständlich tarfunktion möglich. Über Social-Media-Anbindun- keit, je nach Grundstimmung völlig frei Werke Foto: Patrick Körting W Textdichters vorstellen? Was hat es mit einem „A&R“ nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern auf eine gen können die User die Inhalte darüber hinaus auf unterschiedlicher Couleur zu erschaffen, Klangwel- auf sich? Geht ein Bassist anders ans Songwriting Art und Weise, die moderne Jugendliche anspricht: Facebook & Co. ihren Freunden empfehlen. ten von Hardrock bis Elektro-Punk zu erkunden und heran als ein Leadsänger? Wie genau sieht eigentlich In übersichtlichen, gut verständlichen Beiträgen lie- in immer wieder neue Rollen zu schlüpfen, ist für sie die Arbeit eines Musikverlags aus, und vielleicht am fert die Website umfangreiche Informationen über Im Interview: die Macher der Musik gar einer der Hauptgründe, ihren Beruf auszuüben. wichtigsten: Könnte eine Karriere im Musik-Busi- wichtige kreative Schaffensprozesse, erklärt detail- Wohl das wichtigste Kommunikationsmittel auf Was Michelle Leonard sonst noch zu sagen hat, ness auch für mich interessant sein? Antworten auf liert die wirtschaftlichen Zusammenhänge in der www.tonwietext.de sind jedoch die zahlreichen darüber gibt ihr Video auf www.tonwietext.de Auf­ diese und andere Fragen liefert die Website www. Musikindustrie und hilft so dabei, das Bewusstsein Video-Kurzinterviews, in denen verschiedene schluss. Ein Blick auf die Website lohnt sich also tonwietext.de, die am 21. Mai online gegangen ist. der jungen Menschen für die Belange der Urheber Akteure aus der Musikbranche über die Besonder- auf jeden Fall – nicht nur für angehende Textdich­ www.tonwietext.de ist das Herzstück einer von zu wecken und zu schärfen. heiten ihres jeweiligen Fachgebiets Auskunft geben. ter, Komponisten und Musikverleger, sondern auch der GEMA ins Leben gerufenen Initiative, die junge Unter anderem sorgen regelmäßige Blogeinträge Die Inhalte sind so vielgestaltig wie die Musikindus- für alle anderen, die etwas über die Kreativität der Menschen über die Vorgänge im Musikgeschäft und ein Glossar zu den Fachausdrücken der Bran- trie selbst: Die Themen, zu denen sich die Interview­ Musikurheber und die Zusammenhänge in der informieren und für die Tätigkeiten der Urheber che dafür, dass die Besucher nicht den Überblick partner äußern, reichen von den Besonderheiten Branche erfahren möchten.

50 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 51 Sec rvi e 53 Leserbriefe und Kleinanzeigen

schreib (ver-)u ka fen leicht gemacht

mal KRIG E SanGST: Verwandeln Sie diese Seite der virtuos in Ihren 2.WELTKRIEG Marktplatz, zum Stöbern, Anbieten und natürlich Kaufen. Die Günter-Bergmann- Es ist ganz einfach: mithilfe der Kleinanzeigen. Gesellschaft e. V. honoriert gute Interpretationen des Klavierzyklus „Stationen – wieder! Musikalisches Tagebuch Meinungen der virtuos-Leser zum 1936 - 39“ von Günter ier können GEMA-Mitglieder miteinander ins Bergmann (1910 - 1998). H­Geschäft kommen. Effektiv, schnell und unkompliziert. Magazin und zu seinen Themen – hier finden Mail: hildegard@ Denn auf dieser Plattform erreichen Sie mit Sie Briefe und Mails an die Redaktion. bergmann-komponist.de einer Kleinanzeige circa 60.000 Mitglieder. Das zahlt sich aus!

www.publishing-group. Ihn re mei unG Zu: virtuos-Ausgabe April 2012, S. 30 nichts Besseres als das, was aus dem Radio ertönt. de/virtuos_kleinanzeigen SO FunktioniERT’S Wolfgang Hamann hat in der Aprilausgabe in sei- Wer selbst nicht in der Lage ist, Qualität zu schaffen, zählt nem Leserbrief eine traurige, aber wahre Situation wird sie wenigstens verhindern, wenn er die Macht Tragen Sie alle Wenn Sie alle Infor­ GUE T S GESCHÄFT: Sie möchten uns Ihre unserer Musikindustrie treffend geschildert. Ich bin dazu hat, auch wenn dabei das Niveau sinkt und wichtigen Infos in mationen eingetragen das vorgefertigte haben, bekommen Sie KOSTEN UND KONTAKT Meinung sagen? in der komfortablen Situation, nicht von der Musik sinkt und sinkt ... und wir uns wundern, dass wir Formular auf Ihre Kleinanzeige zu sehen – Eine Kleinanzeige, bestehend aus Wir freuen uns auf Ihre leben zu müssen, und habe den von Herrn Hamann unsere Teilnahme an europäischen Musikwettbe- Zuschriften – gerne auch www.publishing-group.de/ in einer Vorschau. Sie können einer Zeile Überschrift und vier skizzierten Weg schon beschritten: Ich habe als werben nur als Geldgeber sichern können. virtuos_kleinanzeigen ein. Ihre Kleinanzeige beliebig Z­eilen Anzeigentext, kostet 60 zu einzelnen Artikeln. Texter hingeschmissen. Die Musikindustrie ist Herzliche Grüße, Joachim Ullrich ­Bitte senden Sie Ihre oft bearbeiten. Erst wenn Sie Euro. Jede Extrazeile kostet 15 Euro. eine Mafia, und wer aus dem musikalisch/textli- Briefe, Faxe Wir brauchen von Ihnen zufrieden sind, buchen Sie Die maximale Länge einer Anzeige: oder E-Mails an: chen Einheitsgrau herausragt, wird geköpft. Es geht Zu: Musik ist uns was wert, 1. die Überschrift und den verbindlich. zehn Zeilen. Wollen Sie ein Bild in gar nicht darum, musik./textl. originelle Ideen zu virtuos-Ausgabe April 2012, S. 24. Text für die Kleinanzeige, Die Kleinanzeige erscheint die Kleinanzeige integrieren GEMA-Kommunikation, haben und diese umzusetzen. Es geht darum, ohne Sehr geehrtes Redaktions-Team, 2. Ihre Kontaktdaten sowie dann in der nächsten Ausgabe (Querformat, 300 dpi, JPEG oder GEMA-Generaldirektion, Idealismus in möglichst kurzer Zeit mit möglichst ich habe mit großer Begeisterung den Artikel „Musik 3. Ihre Kontodaten der virtuos. TIFF), fällt ein Aufpreis von 60 Euro Rosenheimer Str. 11, wenig Aufwand möglichst viel zu scheffeln – klauen ist uns was wert“ in der Zeitung virtuos gelesen. Ich (für den Bankeinzug). an. Die Zahlung erfolgt sicher und 81667 München, und tricksen erlaubt. Das Ergebnis: ein plattes, als Liedermacher im Bereich Hip-Hop/R 'n' B und unkompliziert per Bankeinzug. Fax: 089 / 480 03 – 424 gleichmacherisches Gesäusel auf allen Kanälen, Pop bin wie die GEMA sehr dafür, dass man die E-Mail: [email protected] weil die Musikredakteure „funktionieren“. Dass Musikkonsumenten darauf aufmerksam macht, Die Redaktion behält sich einem ob des textlichen Schwachsinns manchmal dass alle Songs, die uns im Alltag begleiten, von vor, Leserbriefe zu kürzen. fast die Ohren abfallen, ist egal, denn der mündige irgendwo herkommen. Zuhörer soll möglichst gar nicht hinhören. Das Ich möchte Sie gerne dazu anregen, auch im haben wir seit dem „Katzenklo“ gelernt. Natürlich TV durch eine Art Werbespot darauf aufmerksam gibt es auch professionelle U-Musik und -Musiker, zu machen. Ich denke, dass vor allem junge Men- die es in den Olymp des öffentlich-rechtlichen schen, wie im Artikel erwähnt, nicht wissen, wo die Bildnachweis: S. 1 Lars Christiansen; S. 3 GEMA; S. 4 Mathias Vietmeier, Lars Christiansen, Rundfunks schaffen – was ohne Hilfe von außen Musik herkommt bzw. dass sie geschützt ist und Thomas Rosenthal; S. 5 Baumi96/Photocase, Patrick Körting, Public Adress; S. 6/7 M. Montibeller/ fast nicht möglich ist. Aber der Nobody-Musiker, nicht unbedingt selbstverständlich. Ich denke Fotoarchiv Trentino Marketing; S. 8 Anatol Kotte; S. 9 Burkhard Brozat; S. 10/11 Thorsten Dirr/ DEAG music; S. 12 Andreas Schulz/www.leftover-visuals.de; S. 13 Thorsten Dirr/DEAG music, -Komponist, -Texter hat real keine Chance, so daher, dass man durch Sehen UND Hören mehr privat; S. 14 Lars Christiansen; S. 15-21 Thomas Rosenthal, Jochen Zick; S. 22/23 Cornelius/ wie es Herr Hamann beschreibt. Diese Realität ist erreichen kann als nur durch Plakate, die doch oft- Fotolia; S. 25 Stephan Görlich; S. 26 Fotolia; S. 27 Baumi96/Photocase; S. 28-30 Mathias Vietmeier; traurig, weil es nicht nur den Machern, sondern mals „übersehen“ werden. S. 32/33 Fotolia; S. 34/35 Fotolia; S. 36/37 Carolin Ludwigs, Thomas Rosenthal; S. 38 Philipp Rosset; vor allem dem Volk der Musikkonsumierer den Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie S. 39 Moritz Küffner; S. 40 Lothar Scholz; S. 41 Dominique Ecken, privat; S. 42 Joachim Genuss von originellen Ideen nimmt. Die, die mit diesen Vorschlag weiterleiten und mich darüber Wendenburg; S. 43 M. Gamper, Hermann Willers, BayWa Stiftung; S. 44 Manfred Esser, IN+OUT diesem Medium viel Geld verdienen, werden aber hinaus auf dem Laufenden halten. Records, Max Greger jun.; S. 45 Charlotte Oswald, Klaus Barisch; S. 46/47 Markus Nass, Monique alles dafür tun, dass sich an diesem Zustand nichts Vielen Dank und freundliche Grüße Wuestenhagen; S. 48 Public Adress; S. 49 Stefan Oelsner; S. 50/51 Patrick Körting; S. 54 Sebastian ändert und allen suggeriert wird: Es gibt ja gar Lucas Pinnow Bolesch, Tobias Vollmer, Fotolia

52 virtuos Ausgabe Juni 2012 virtuos Ausgabe Juni 2012 53 VON virtuos 3 / 2012 erscheint im August 2012 Wussten Sie

Themen eigentlich … FredJ-P - ay reis … wie Töne riechen? Wer bekommt die be­ gehrte und renommierte Textdichter-Auszeich­ „Riecht“ ein Pinot grigio für Sie vielleicht wie Blechbläsern, Streichern oder nung? virtuos stellt den ein Klarinettenton? Oder „schmeckt“ ein dunk- auf einem Klavier. Sie sollten GLÜCK Preisträger vor. ler roter Barolo in Ihren Augen eindeutig nach den Ton wählen, der jeweils Blechbläser? Das wäre gar nicht so seltsam. Sie am besten zum Geruch passte. nutzen Analogien aus verschiedenen ­Sinnen, Heraus kamen signifikante Ver- um ein Bild der Welt zu ­erschaffen. Die bindungen: Süßliche und säuer- meisten Menschen machen liche Düfte gehörten eher zur ALLEIN KANN das, ohne viele Gedanken hohen Tonlage, die rauchigen daran zu ­verschwenden. und holzigen zur tiefen. Bei eini- Eine aktuelle Studie der gen Düften empfanden die Pro- Oxford University hat banden sogar die Verwandtschaft nun die enge Verknüp- mit einem Instrument: Brombeere fung unterschiedlicher und Himbeere ordneten sie Sinneswahrnehmungen dem Klavier zu, Vanille lag beim Hören und Riechen untersucht. zwischen Klavier und MAN NICHT M GV 2012 Auf der Mitgliederver­ Die Wissenschaftler ließen 30 Pro- Holzbläsern. sammlung wird der banden ausgiebig an unterschiedlichen Moschus war ein- Aufsichtsrat neu ge­ Duftproben schnüffeln – darunter Apfel, deutig Blech. Ent- wählt. Mehr darüber Veilchen, Karamell, Zedernholz und Heu. Dabei scheiden Sie also selbst, wenn erfahren Sie in der nutzten sie ein handelsübliches Fläschchensor- Sie demnächst die Beschreibung nächsten virtuos. timent, mit dem sich sonst Weinliebhaber in „mit einer Note von Waldhölzern“ der hohen Kunst der Weinbeschreibung üben. auf Ihrer Weinflasche lesen. Fühlen LEBEN Danach hörten sich die Teilnehmer 52 Töne in Sie tatsächlich, dass der edle Tropfen verschiedener Höhe an, gespielt von Holz- oder wie Beethovens Fünfte schmeckt?

Impressum Redaktionelle Mitarbeit: GEMA Anzeigenverkauf: Dr. Hans-Joachim Bauer Redaktion virtuos: 81679 München Herausgeber: Burkhard Brozat Rosenheimer Straße 11 Fax: 089 / 457 10 – 495 c/o Pop Dr. Harald Heker, Vor­ Christopher Burum 81667 München E-Mail Traditionelles Royalty Tracking ist häufi g reine Glückssache. standsvorsitzender der Stephan Görlich Tel.: 089 / 480 03 – 421 [email protected] Die GEMA ist auch in Gesellschaft für musika­ Erik Gürges Fax: 089 / 480 03 – 424 www.publishing-group. diesem Jahr wieder als Vertrauen Sie auf das treffsicherste Tracking-Tool. lische Aufführungs- und Veronika Heid E-Mail: [email protected] de/virtuos_kleinanzeigen Partner auf der c/o pop mechanische Vervielfäl­ Silvia Moisig www.gema.de vom 20. bis 24. Juni in tigungsrechte (GEMA) Katharina Reindlmeier Mit TuneSat wissen Sie genau, wo Ihre Musik spielt. Köln dabei. Berlin und München Philipp Rosset Mit Unterstützung von: Christian Seitz heller & partner Redaktion: Franco Walther communication GmbH Julia Heymann Dr. Kai Alexander Welp Telefon 0 700 / 43 55 37 33 (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) www.heller-partner.de © by GEMA – Lars Christiansen Leitung: Gesellschaft für musika- Dr. Hans-Joachim Bauer lische Aufführungs- und Art Director: mechanische Verviel­ Track. Protect. Collect. Christine Swoboda fältigungsrechte, 2012

www.tunesat.com 54 virtuos Ausgabe Juni 2012

TuneSat_Ad_LUCK_A4.indd 1 5/24/12 3:29 PM Neu: Mitgliedermagazin virtuos jetzt auch auch als digitale Ausgabe

virtuos als digitale Ausgabe direkt auf Ihren Computer – dies ist jetzt möglich! Zusätzlich zu den Inhalten der gedruck- ten Ausgabe bieten wir Ihnen viele multimediale Ergänzungen.

Wenn Sie virtuos künftig statt per Post als digitale Ausgabe per E-Mail erhalten möchten, dann senden Sie uns bitte die untenstehende Einwilligung ausgefüllt und unterschrieben zurück (per Post oder Fax).

Wenn Sie virtuos weiterhin per Post erhalten möchten, müssen Sie nicht tätig werden.

 Bitte zurücksenden per Fax an: +49 89 48003-424 oder per Post an: GEMA, Redaktion virtuos, Rosenheimer Straße 11, 81667 München

Ich möchte das GEMA-Mitgliedermagazin virtuos in Zukunft aus- Bitte achten Sie auf die leserliche Angabe Ihrer E-Mail-Adresse! An diese schließlich als digitale Ausgabe an die folgend angegebene E-Mail- werden wir nach Eingang Ihres Umstellungswunschs auf die digitale Adresse zugesandt bekommen. Variante von virtuos eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Bestätigungs- Alle Angaben bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Änderungen meiner link senden. Sobald Sie den Bestätigungslink aktiviert haben ist die E-Mail-Adresse werde ich der GEMA an die Adresse [email protected] Umstellung abgeschlossen und Sie erhalten die darauffolgende Ausgabe umgehend mitteilen. von virtuos als digitale Ausgabe per E-Mail.

______Name/Vorname GEMAE-Mail-Adresse Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte

______Mitgliedsnummer BayreutherDatum, Str. Ort 37 Rosenheimer Str. 11 10787 Berlin 81667 München Tel.: 030-21245-00 Tel.: 089-48003-00 ______Fax: 030-21245-950 ______Fax: 089-48003-969 Unterschrift Unterschrift des gesetzlichen Vertreters bei beschränkt geschäftsfähigen Mitgliedern E-Mail: [email protected] Internet: www.gema.de