Die Zeitschrift der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG

01/2019

Kanzlerin ganz nah Wie es kam, dass Angela Merkel in einem Linienbus der SWEG mitfuhr

Kaiserstuhlbahn: Freizeit: Comedy Technik: Neue Jetzt fließt Strom vom Feinsten Bahnwerkstatt Mit der SWEG zu attraktiven Ausflugszielen

Endingen am Kaiserstuhl H Anfahrt: Züge auf der Kaiserstuhlbahn oder Buslinien 102, 103, 105, 106, 107 bis Endingen Bahnhof

H Prinzengarten Ettenheim Anfahrt: Buslinien 113, 114 und 115 bis Halt „Ettenheim Gymnasium“

Ruine Sausenburg H Anfahrt: Buslinie 4 bis Halt „Malsburg-Marzell Kranz“ oder Buslinien 1, 2, 4, 54 und 55 bis Halt „Kandern Busbahnhof“ Limesmuseum H Anfahrt: Züge auf der Brenzbahn bis Hauptbahnhof Aalen

H Villingen-Schwenningen Anfahrt: Ringzüge der Hohenzollerischen Landesbahn bis Bahnhöfe Villingen oder Schwenningen Liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie das nächste Mal in der Ortenau in einen Linienbus der SWEG steigen, dann könnte es sein, 8 dass auf Ihrem Platz Angela Merkel gesessen hat. Zumindest wenn Sie in einem der beiden Busse mit Her- renknecht-Außenwerbung fahren. Die beiden Fahrzeuge waren im Ok- tober bei einer Werksführung für die Bundeskanzlerin auf dem Ge- lände des Tunnelbohrunternehmens im Einsatz. Wie unser Mitarbeiter Manuel Erfurt den prominenten 9 13 Gast erlebt hat, lesen Sie in dieser Ausgabe des SWEG-Magazins. In erster Linie sind wir aber für un- sere Fahrgäste im Alltag da, um sie zu Schule, Arbeit oder zu ihren Zie- 1/ 2019 len in der Freizeit zu bringen. Viel- leicht greifen Sie ja gerade wäh- 4 Titelthema rend einer Fahrt in einem unserer „Das verdient Beifall“ Hier macht Reparieren Spaß Busse oder Züge zu diesem Maga- Die Elektrifizierung der Kaiser- Die neue Werkstatt in Offenburg zin. Wir wünschen Ihnen viel Freu- stuhlbahn ist abgeschlossen bietet beste Arbeitsbedingungen de beim Lesen – ebenso wie eine 6 12 besinnliche Advents- und Weih- Technik & Service Freizeit nachtszeit, einen guten Rutsch so- „Sie war sehr locker“ Lachen bis der wie alles Gute für das Jahr 2020! Manuel Erfurt chauffierte Bauch schmerzt Bundeskanzlerin Angela Merkel Viel Spaß bei zwei Comedy- im Linienbus Abenden in Lahr und Hechingen Innovativer Antrieb im Test Bühne statt Zug Der weltweit erste Brennstoff- Dirk Pfersdorf moderiert beim zellen-Triebzug fuhr erstmals „Triberger Weihnachtszauber“ in Baden-Württemberg Rund um Wolfach 8 Unser Wandertipp führt sie nicht Aus dem nur in eine reizvolle Innenstadt Unternehmen 16 Zug um Zug in eine neue Ära Ausstieg Im Juni übernahm die SWEG Im Wandel der Zeit den regionalen Zugverkehr auf Buchtipp: Brenz- und Donaubahn „Bahnhöfe in Hohenzollern“

Die Vorstände Johannes Müller (l.) und Tobias Harms

Impressum • Das SWEG-Magazin ist die Kundenzeitschrift der SWEG Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG • Herausgeber: SWEG, Rheinstraße 8, 77933 Lahr • Redaktion: Christoph Meichsner (V.i.S.d.P.), SWEG-Hauptverwaltung, Lahr • Produktion: Kresse & Discher GmbH, Marlener Straße 2, 77656 Offen- burg • Bilder: SWEG sowie Guido Gegg Werbefotografie GmbH (S. 1 und S. 10/11), Stadtverwaltung Ettenheim (S. 2), Tourist-Info Endingen (S. 2), Tourist-Informa- tion Kandern (S. 2), Limesmuseum Aalen (S. 2), Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH (S. 2), Tom Gundelwein (S. 3), Bombardier Transportation (S. 5), Jörg Braun/Lahrer Zeitung (S. 6/7), Tourist-Information Wolfach/Jòzsef Borsi (S. 14/15), SWR (S. 15), GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH (S. 16) • Druck:

Badische Offsetdruck, Hinlehreweg 9, 77933 Lahr Einstieg

3 Festakt mit Uwe Lahl (Ministerialdirektor im Landesverkehrsministe- rium, 5. v. r.) in Endingen: Schnipp, schnapp, dann war die elektrifi- zierte Eisenbahninfrastruktur auf der Kaiserstuhlbahn offiziell eröffnet Fehlende Fahrzeuge machen Notplan nötig

Es gibt Reden, die die Zuhörer gleich auf den Strecken Riegel-Malterdingen zu Beginn aufhorchen lassen. Die An- – Breisach (Kaiserstuhlbahn), Bad Kro- sprache von Uwe Lahl am 28. Oktober zingen – Münstertal (Münstertalbahn) 2019 in Endingen war so eine. Der und Freiburg – Denzlingen – Elzach Ministerialdirektor im Landesver- (Elztalbahn). Um den Fahrgästen den- kehrsministerium begann sie mit den noch Schienennahverkehr anbieten zu Worten: „Meine Damen und Herren, können, wurde für die einzelnen Stre- „Das ich bin ein freundlicher Mensch – aber cken folgender Notplan entwickelt: gegenwärtig stinksauer!“ Warum? Kaiserstuhlbahn: Erst von Frühjahr Zwar steht die elektrifizierte Infra- 2021 an kommen die Talent 3 zum Ein- struktur auf der Kaiserstuhlbahn satz. Bis dahin müssen zwischen Rie- planmäßig für den Fahrplanwechsel gel-Malterdingen und Breisach die bis- verdient am 15. Dezember 2019 bereit (siehe herigen RS1-Dieseltriebwagen fahren. nebenstehender Beitrag), nicht jedoch Münstertalbahn: Vom Frühjahr 2020 die neuen Elektrotriebzüge. Der Her- an kommen die neuen Talent 3 zum Beifall“ steller Bombardier kann die bestellten Einsatz. Bis dahin fahren auf der Fahrzeuge des Typs Talent 3 aufgrund Münstertalbahn die bisherigen Elek- massiver Lieferschwierigkeiten nicht trotriebfahrzeuge des Typs Talent 2. rechtzeitig bereitstellen. Zu den Miss- Elztalbahn: Von Herbst 2020 an kom- ständen meint François Muller von men die Talent 3 zwischen Freiburg Sie steht nun Bombardier: „Wir bedauern die Ver- und Denzlingen teilweise zum Einsatz ass ein großes Festakt vor geladenen Gästen in Endin- Bahnsteige angepasst und barrierefrei zögerung in der Auslieferung und und von Mitte Dezember 2020 an aus- unter Strom: die Bauprojekt gen am 28. Oktober 2019. ausgebaut. Weitere aufwendige Pro- möchten uns dafür entschuldigen. Wir schließlich. Bis dahin fahren die bishe- Kaiserstuhlbahn. pünktlich fer- Verantwortlich für diese Leistung ist die jekte waren der Ausbau des Bahnhofs arbeiten mit Hochdruck daran, so rigen RS1-Dieseltriebfahrzeuge. Die tig wird und SWEG Schienenwege GmbH, ein Tochter- Nimburg zum Kreuzungsbahnhof sowie schnell wie möglich genügend neue Strecke zwischen Denzlingen und Das sorgt für viel noch dazu im unternehmen der SWEG für den Betrieb die Gleisabsenkung unter die B 31 und L Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen.“ Elzach wird von März 2020 an elektri- Freude. In die Kostenrahmen von Eisenbahninfrastruktur. Fast drei 115. Baumaßnahmen betrafen ebenfalls Die neuen Elektrotriebfahrzeuge fiziert und ist dann gesperrt. Nach der bleibt – das ist alles andere als selbst- Jahre hat es gedauert, die Abschnitte das Wirtschaftswegenetz, Gleise und In- wollte die SWEG eigentlich vom Fahr- Elektrifizierung dieser Strecke (voraus- mischt sich aber ein verständlich. Bei der Elektrifizierung der Riegel Ort – Gottenheim, Riegel-Malter- genieurbauwerke. „Unsere Ziele haben planwechsel an im sogenannten Netz sichtlich im Dezember 2020) fahren DKaiserstuhlbahn ist genau dies jedoch dingen – Endingen und zu guter Letzt wir voll und ganz erreicht“, sagte Mar- 9b („Freiburger Y“) einsetzen – also die Talent 3 dann auch dort. Wermutstropfen gelungen. „Darauf bin ich stolz und das Endingen – Breisach umzubauen. Auf kus Remmel, Geschäftsführer der SWEG verdient Beifall“, sagte Uwe Lahl, Mi- den insgesamt rund 40 Kilometer lan- Schienenwege GmbH, zur Elektrifizie- nisterialdirektor im baden-württember- gen Strecken wurden unter anderem rung, die das größte Ausbauprojekt der gischen Verkehrsministerium, bei einem Oberleitungsanlagen errichtet und Kaiserstuhlbahn seit dem Bau der Stre- cken vor fast 125 Jahren ist. Und auch Hanno Hurth, der Vorsitzende des Zweckverbandes Regio-Nahverkehr Frei- burg und Landrat des Landkreises Em- mendingen freute sich: „Die Fertigstel- lung der Kaiserstuhlbahn ist ein ganz wesentlicher Meilenstein im Gesamtpro- Blick aus einem jekt Breisgau-S-Bahn 2020.“ Elektrotriebzug auf die So sehen die neu errichteten Talent 3-Fahrzeuge aus, Oberleitungsanlagen im die bei der SWEG Bahnhof Endingen im Netz 9b zum Einsatz kommen sollen Titelthema

4 5 Martin Herrenknecht (hinter Angela Merkel) empfing die Bundeskanzlerin zu einem Besuch in seinem Unternehmen Innovativer Antrieb im Test

„Sie war Die erste Testfahrt des weltweit ersten Brennstoffzellen-Triebzugs in Baden-Würt- temberg verlief Ende Januar 2019 erfolg- reich. Das Fahrzeug des Typs Coradia iLint von Alstom absolvierte die Strecke von Of- sehr fenburg nach Freudenstadt mit Bravour. Der Zug fährt normalerweise im Weser-Elbe- Netz. Dorthin hatten SWEG-Aufsichtsrat locker“ und -vorstand im Oktober 2018 eine Dienst- reise unternommen und danach beschlos- sen, das Brennstoffzellenfahrzeug in der Or- tenau zu testen. Auf den Strecken der Ortenau-S-Bahn wird der Coradia iLint in Zukunft jedoch nicht eingesetzt: Das Land Baden-Württemberg setzt stattdessen auf Bundeskanzlerin ar das die deskanzlerin stattete dem Unternehmen begleitende Journalisten gedacht, er und Ausstieg die Hand gegeben und batterie-elektrische Züge von Siemens. außerge- an diesem Tag einen Besuch ab. Weil das wurde von Peter Harter gesteuert. sich zum Schluss für die Fahrt bedankt.“ Angela Merkel in wöhnlichste Fahrt seines Lebens? Ma- Firmengelände so weitläufig ist, hatte Bevor die Bundeskanzlerin in den Bus Sogar zu einem Foto erklärte sich die einem Linienbus nuel Erfurt muss nicht lange überlegen, Herrenknecht bei der SWEG zwei Busse stieg, war dieser von Sicherheitskräften Bundeskanzlerin bereit – es schmückt wum das zu bestätigen. Normalerweise bestellt, um beim Rundgang schneller und einem Polizeispürhund untersucht die Titelseite dieses Magazins. Und der SWEG. Hört sich arbeitet er als Disponent in der SWEG- von Station zu Station zu gelangen. Die worden. Die Fahrt begleiteten außer- auch wenn Manuel Erfurt schon Alt- Busleitstelle und als Busfahrer in Lahr, Wahl der Busse geschah mit Bedacht: Es dem mehrere Personenschützer. „Ich kanzler Gerhard Schröder und den da- unglaublich an – doch am 7. Oktober 2019 war er auf sollten genau die beiden sein, die mit war schon ein bisschen aufgeregt“, maligen Vize-Kanzler und Bundeswirt- geschah aber wirklich dem Firmengelände des Tunnelbohrun- Herrenknecht-Werbung beklebt und sagt Manuel Erfurt mit Blick auf die un- schaftsminister Sigmar Gabriel übers ternehmens Herrenknecht in Schwanau normalerweise im Linienverkehr in der gewöhnlichen Umstände. Angela Mer- Herrenknecht-Gelände fuhr, so wird () eingesetzt – und zwar als Ortenau im Einsatz sind. Der zweite Bus kel selbst sei jedoch sehr freundlich und dem 26-Jährigen dieser Tag doch für im- Busfahrer für Angela Merkel. Die Bun- beim Firmenrundgang war vor allem für locker gewesen: „Sie hat mir beim Ein- mer in besonderer Erinnerung bleiben.

Der Coradia iLint macht während der Testfahrt in Alpirsbach Station

Neue Gleise und Diese Hybridlok setzte die SWEG testwei- Kampf dem se ein. Im Bild: Technischer Vorstand moderne Bahnsteige Tobias Harms (l.) und Güterverkehrsleiter Lob für Lok toten Winkel Alexander Blankenburg Zugfahrgäste erwarten pünktliche und komfortable Sie ist leise, verbrauchsarm und hat ei- Züge. Doch auch die Infrastruktur muss stimmen – nen geringen Schadstoffausstoß: die Wie lässt sich die Verkehrssicherheit bei Linien- wofür im SWEG-Konzern die SWEG Schienenwege Prima H3-Hybridlokomotive des Her- bussen noch weiter erhöhen? Zum Beispiel mit GmbH zuständig ist. Sie hat im Herbst 2019 um- stellers Alstom. Die SWEG hat das elektronischen Assistenzsystemen zur Hinder- fangreiche Gleisbauarbeiten zwischen Hechingen Fahrzeug im August 2019 bei Rangier- niserkennung im toten Winkel und mit auto- und Gammertingen abgeschlossen, wodurch Lang- fahrten an Güterverkehr-Standorten im matischer Notbremsfunktion. Einen damit aus- samfahrstellen aufgehoben werden konnten. Be- Breisgau getestet. Das Fahrzeug ist mit gestatten Bus vom Typ Mercedes Benz Citaro reits Anfang des Jahres wurde die Modernisierung einer Kombination aus Batterie- und testete die SWEG im Sommer 2019 in Lahr und von Bahnsteigen auf der Achertalbahn sowie an den Dieselmotor ausgerüstet. „Bis zu 75 Weil am Rhein. Im Dezember 2019 werden Nicht nur am Haltepunkt in Schlatt können sich Haltepunkten Schlatt, Burladingen West und Neufra Prozent der Betriebszeit konnten wir die ersten Fahrzeuge mit dieser Technik für den die Fahrgäste über barrierefreie Bahnsteige, neue Wartehalle und digitale Anzeiger freuen auf der Zollern-Alb-Bahn 2 beendet. Außerdem wur- mit Batterie fahren“, so SWEG-Güter- Stadtverkehr in Sinsheim an die SWEG geliefert.

Technik & Service Technik den viele digitale Haltestellenanzeiger errichtet. verkehrsleiter Alexander Blankenburg.

6 7 Seit Juni 2019 fahren die neuen Triebwagen des Typs Lint 54. Neugierige Blicke Auch hier ist die richteten sich auf das Fahr- zeug, als es in Heiden- SWEG neu unterwegs Zug um Zug heim am 1. April 2019 erst- mals präsentiert wurde Zusätzliche Verkehrsleistungen hat die SWEG nicht nur auf der Schiene übernommen, sondern auch im Busbereich. Seit Mitte September 2019 ist das Europäische Forum am Rhein in Neuried-Altenheim im Ortenaukreis im Auftrag in eine des Landkreises über eine öffentliche Buslinie zu erreichen. Das imposante Gebäude wurde von dem Architekten Jürgen Grossmann entworfen und dient unter anderem neue Ära dem grenzüberschreitenden „Theater Eurodistrict Baden Alsace“ als ständige Spielstätte. Mit täglich sechs Hin- und Rückfahrten von Donnerstag bis Sonntag und an Feier- tagen sind insbesondere Theatervorstellungen per Bus er- reichbar. „Die Besucher kommen pünktlich zur Vorstellung und anschließend nach Hause – umweltfreundlich, bequem und ohne Umstieg“, sagte Landrat Frank Scherer. Im Rhein-Neckar-Kreis nimmt die SWEG zum Fahrplan- wechsel 2019 den Betrieb im Linienbündel „Sinsheim Süd“ auf, nachdem sie die entsprechende Ausschreibung gewon- nen hatte. Der Verkehr umfasst 1,23 Millionen Fahrplan- Moderne Fahrzeuge, hoher Komfort, besserer tart geglückt! So kilometer jährlich, die die SWEG vom 15. Dezember 2019 lässt sich die an für zehn Jahre erbringen wird. Bereits von den 1970er- Fahrplan. All das erfreut die Zugfahrgäste Übernahme des Zugverkehrs durch die Jahren bis 2011 hatte die SWEG Busverkehrsleistungen SWEG im sogenannten Netz 12 („Ulmer im Raum Sinsheim gefahren. auf Brenz- und Donaubahn seit Juni 2019. Dass SStern“) beschreiben. Seit dem 9. Juni 2019 Im Hohenlohekreis gewann das Unternehmen die Aus- die Betriebsaufnahme durch die SWEG fährt das Verkehrsunternehmen auf den schreibung um die Linienbündel „Dörzbach“ (jährlich Strecken von Ulm über Heidenheim nach 820 000 Fahrplankilometer) und „Krautheim“ (jährlich erfolgreich verlief, hatte mehrere Gründe Aalen (Brenzbahn) beziehungsweise von 560 000 Fahrplankilometer). Beide Verträge gelten eben- Ulm nach Munderkingen (Donaubahn). falls vom 15. Dezember 2019 an für zehn Jahre, wobei die „Die SWEG sorgt hier für eine stabile Be- SWEG bereits jetzt den Busverkehr in Dörzbach fährt. triebsqualität – das ist sehr erfreulich“, sagt der Ministerialdirektor im baden- württembergischen Verkehrsministerium Uwe Lahl. Auch von Fahrgästen erhielt das Mit der Übernahme des SWEG-Personal in den ersten Tagen und des Typs Lint 54 von Alstom eingesetzt. Netzes „Ulmer Stern“ durch die SWEG schnitten die Wochen viel Lob, etwa für die deutlichen Die Züge sind alle ausgestattet mit Verantwortlichen (unter Lautsprecherdurchsagen in den Fahrzeu- WLAN, Steckdosen, Klimaanlagen, grö- anderem Verkehrs- Zugkomfort sorgt für Luxusproblem minister Winfried Hermann, gen, die leisen Fahrgeräusche sowie die ßeren Räumen für Gepäck sowie groß- 3. v. r.) eine neue Ära an Der Einsatz der neuen Fahrzeuge auf Brenz- und Donaubahn sorgte am Sauberkeit und Pünktlichkeit der Züge. zügigen Mehrzweckbereichen zur Mit- Hauptbahnhof Ulm für ein Luxusproblem. Dort hatte sich herumgespro- Grundlage für die erfolgreiche Betriebs- nahme von Rollstühlen, Fahrrädern und chen, dass die Zugtoiletten sauber, komfortabel und zudem kostenlos sind. aufnahme war zum einen die pünktliche Kinderwagen. Der Fahrplan wurde im Bei der Einfahrt des Zuges standen Personengruppen am Bahnsteig, stie- Lieferung der Fahrzeuge durch den Her- Auftrag des baden-württembergischen gen ein und verließen alle kurz nacheinander wieder das Fahrzeug – sie steller Alstom, zum anderen die Rekru- Verkehrsministeriums und der Bayeri- hatten während der Haltezeit des Zuges dessen neue WC-Anlage genutzt. tierung der nötigen Arbeitskräfte durch schen Eisenbahngesellschaft ausgewei- Laut Beförderungsbedingungen ist der Zustieg jedoch nur mit gültigem die SWEG. „Alle Stellen konnten pünkt- tet. „Mit den neuen Fahrzeugen und ei- Fahrschein erlaubt. Seitdem das Sicherheitspersonal der SWEG verstärkte lich besetzt werden“, sagt Tobias Harms, nem besseren Fahrplan machen wir den Das Europäische Forum am Rhein im Ortenaukreis Kontrollen durchführt, werden die Zugtoiletten nun wieder ausschließlich Technischer Vorstand der SWEG. Schienenverkehr attraktiver“, sagt der ist dank einer neuen SWEG-Buslinie auch mit dem von Fahrgästen benutzt. Im Netz „Ulmer Stern“ werden insge- baden-württembergische Verkehrsminis- Öffentlichen Personennahverkehr gut zu erreichen

Aus dem Unternehmen samt zehn moderne Dieseltriebwagen ter Winfried Hermann.

8 9 Hier macht Reparieren Spaß

Blick auf die Baustelle in Offenburg im September: hinten die Werkstatthalle, vorn die entstehende Waschanlage

Regelmäßig müssen ochmodern gesamte Bandbreite abgedeckt werden“, der Werkstatt auch Dieseltriebwagen Der Standort befindet sich auf dem ist sie – die so Tobias Harms, Technischer Vorstand warten. An die Halle schließt sich ein 530 Areal des ehemaligen Ausbesserungs- Züge zur Wartung. neue Bahnbetriebswerkstatt für Elektro- der SWEG. Die Halle erstreckt sich auf ei- Quadratmeter großes Nebengebäude mit werks der Deutschen Bahn im öst- Die neue Werkstatt der triebfahrzeuge der SWEG in Offenburg, ner Fläche von rund 2000 Quadratmetern Lagerfläche sowie Büro- und Sozialräu- lichen Offenburger Bahnhofsgebiet. Die Hdie am 2. Dezember 2019 mit einem Fest- und beinhaltet zwei Grubengleise, mobile men an. Zum Gelände gehört auch eine alte SWEG-Werkstatt an dieser Stelle SWEG bietet dafür akt für geladene Gäste eröffnet wird. Hebebockanlagen, Dacharbeitsstände moderne Portalwaschanlage, durch die wurde im Januar 2019 abgerissen, „Von kleinen Durchsichten bis hin zur und einen durchgängigen Portalkran. Ne- die Züge mit einer elektrischen Rangier- das Richtfest für den Neubau am Zum Richtfest sprach auch Uwe beste Bedingungen Lahl (r.), Ministerialdirektor kompletten Instandhaltung kann hier die ben Elektrotriebfahrzeugen lassen sich in hilfe gezogen werden. 15. Mai 2019 gefeiert. im Landesverkehrsministerium

„Wir sind schon Vermeintliche Mit viel Energie gestraft genug“ Minister in der Werkstatt Leiche fährt Bus Die Energiewende ist in aller sonders gut besucht waren Es gehört zum Alltag der Zugbegleiter der Manchmal trügt der Schein. Das muss- Munde. Vor Ort lässt sie sich die Führungen durch die Bus- SWEG, hin und wieder einem Schwarzfahrer Für die Wartung von Schienenfahrzeu- ten auch die Fahrgäste in einem SWEG- einmal pro Jahr beim Energie- werkstatt. Den Hauptpreis zu begegnen. Ungewöhnlich war jedoch die gen verfügt die SWEG in Gammertingen Bus der Linie 16 in Weil am Rhein im tag Lahr erleben. Im Sommer beim Gewinnspiel – eine Jah- Reaktion einer Mutter, nachdem ihr 16-jähri- über eine sehr gute Infrastruktur. Davon März 2019 feststellen. Sie erblickten ei- 2019 war die von der Stadt reskarte des Verkehrsverbun- ger Sohn in der Ortenau-S-Bahn ohne Fahr- hat sich Landesverkehrsminister Win- nen reglosen Mitfahrer, hielten ihn für konzipierte Veranstaltung zu des TGO – gewann Jacky Krie- ausweis angetroffen wurde. Sie verfasste fried Hermann im Rahmen seiner Som- tot und verständigten deshalb Rettungs- Gast auf dem Betriebshof der ger aus Lahr-Reichenbach. handschriftlich folgenden Brief: „Mit diesem mertour am 2. September 2019 selbst dienst und Polizei. Die Einsatzkräfte eil- SWEG in der Rheinstraße in Schreiben möchten wir uns für unseren Sohn überzeugt. In der Bahnbetriebswerkstatt War im Sommer zu Gast ten zu dem inzwischen stehenden Bus, Lahr. Trotz der hohen Tempera- bei der SWEG: bei Ihnen entschuldigen. Wir haben es ver- des SWEG-Verkehrsbetriebs Hohenzolle- Winfried Hermann (3. v. l.) infor- konnten aber schnell Entwarnung ge- turen kamen viele Besucher, der Energietag Lahr säumt, die Fahrkarte rechtzeitig zum Monats- rische Landesbahn informierte sich der mierte sich über die Instand- haltung von Schienenfahrzeugen ben: Es handelte sich lediglich um einen um sich über erneuerbare beginn zu kaufen. Unser Sohn bekam von uns Minister über die Instandhaltung von Mann, der so fest schlief, dass alle An- Energien, Versorgungssi- eine elterliche Verwarnung, aber er ist Schüler Triebfahrzeugen und Güterlokomotiven sprechversuche scheiterten. Wie es spä- cherheit, Energieef- und verfügt selbst nicht über dieses Geld. Des- und ließ sich Drehgestellein- und ausbau hier hervorragende Arbeit“, lobte Win- ter im Polizeibericht hieß, erwachte der fizienz, Mobilität halb bitten wir Sie, uns die Strafe von 60 Euro zeigen. Das Werkstattpersonal präsen- fried Hermann. „Das ist auch einer der Fahrgast erst durch die „Setzung eines und Klima- zu erlassen. Wir sind mit unserem pubertieren- tierte ihm außerdem die zerstörungsfreie Gründe für die stabile Betriebsqualität Schmerzreizes“. Er war wohlauf und der schutz zu in- den Sohn derzeit gestraft genug. Nun haben Prüfung von Fahrzeugkomponenten über auf Brenz- und Donaubahn seit der Über- Bus konnte seine Fahrt fortsetzen. formieren. Be- wir gleich drei Karten im Voraus gekauft, um Ultraschall. „Die Mitarbeiter verrichten nahme durch die SWEG.“ (siehe Seite 8)

Aus dem Unternehmen dieser peinlichen Situation vorzubeugen.“

10 11 Bühne statt Zug

Im Berufsalltag fährt Dirk Pfersdorf bis 1995 war er hauptberuflich DJ im SWEG-Verkehrsbetrieb Hohen- in der Discothek „Waldpeter“ in zollerische Landesbahn die Ringzü- Schönwald. „Das war damals nicht ge im Gebiet zwischen Villingen- nur Musikauflegen, sondern richti- Hansy Vogt und Dui Schwenningen und Tuttlingen. ge Bühnen- und Mikrofonarbeit.“ do on de Sell sorgten Doch beim „Triberger Weihnachts- Zur Hohenzollerischen Landesbahn bei ihrem „Freund- schaftsspiel“ für ein zauber“ zeigt er sich von einer an- kam der Königsfelder vor mehr als Witzfeuerwerk deren Seite. Dort moderiert er seit sechs Jahren, als er sich zum Trieb- – veranstaltet von der SWEG acht Jahren auf der Kinderbühne. fahrzeugführer umschulen ließ. Sei- Auch in diesem Jahr sagt der nen Kollegen ist Pfersdorf dankbar, Lachen bis der 57-Jährige täglich vom 25. bis 30. dass er sich jedes Jahr die sechs Dezember die auftretenden Künst- Tage Urlaub für den „Triberger ler an. „Die funkelnden Augen der Weihnachtszauber“ nehmen kann. Kinder, diese gespannten Blicke Denn auf der Bühne ist Dirk Pfers- sind einfach toll.“ Übung hat Dirk dorf so richtig in seinem Element: Bauch Pfersdorf mehr als genug. Von 1980 „Ich bin eine Rampensau.“ schmerzt

SWEG-Mitarbeiter Dirk Pfersdorf moderiert beim „Triberger Weihnachtszauber“

Was passiert, u Hause habe Während des mehr als 90-minütigen Zu den Gästen in Hechingen zähl- wenn Schwaben ich drei Ufos.“ Witzfeuerwerks flogen den Besuchern – te Reinhard Traub, der Bürger- „Drei Ufos?“ „Ja, drei unheimlich faule fast 500 in Hechingen und rund 450 in meister von Neufra: „Die Bauch- und Badener Objekte.“ Gags wie diese erlebten die Lahr – die Pointen nur so um die Ohren. muskeln wurden sehr strapaziert“, Ein Gläschen in Ehren … ZBesucher am 2. August 2019 in der He- Die Themen stammten häufig aus dem sagte er. Bauchschmerzen vor La- Die Badische Weinstraße hat viele Reize. Besonders gut genießen lie- gemeinsame Sache chinger Stadthalle und am 9. August Ehe- beziehungsweise Familienalltag. chen verspürten auch Gerhild ßen sie sich bei der vom Schwarzwaldradio im Mai 2019 veranstalte- machen? Nun, 2019 in der Sulzberghalle in Lahr-Sulz am Petra Binder erzählte zum Beispiel von Stuhlmann-Röder und Reinhold ten Weinbustour. Die Teilnehmer wurden im SWEG-Bus durch die lesen Sie selbst, was laufenden Band. Verantwortlich dafür der Reaktion ihres Mannes auf ihre Fest- Nauheimer. Die beiden waren für Landschaft gefahren, besuchten Winzer und probierten Köstlichkei- waren der Badener Hansy Vogt sowie stellung, sie verspüre im Rücken einen den Abend rund 320 Kilometer ten. Das Lob einer Teilnehmerin galt nicht nur der Veranstaltung, son- in Lahr und Petra Binder und Doris Reichenauer vom Hexenschuss: „Das glaube ich nicht – aus Bad Nauheim angereist und dern auch dem Busfahrer Gerhard Himmelsbach: „Es müsste mehr Hechingen geschah schwäbischen Duo Dui do on de Sell. Die die schießen doch nicht auf ihre eigenen hatten sogar einen bereits ge- solche Menschen geben!“, schrieb sie hinterher in einer Dank-E-Mail. drei gestalteten gemeinsam die Comedy- Leute.“ Andere Späße behandelten das buchten Harz-Urlaub abgesagt. Abende „Freundschaftsspiel – badisch- Älterwerden, Kindererziehung und na- „Als ich erfuhr, dass ich Eintritts- schwäbische Zusammenkunft“, deren türlich das Verhältnis der Geschlechter. karten gewonnen habe, haben Motto auf das Zusammenwachsen von Das Programm kam bei den Besuchern wir umgeplant und stattdessen SWEG und Hohenzollerischer Landes- bestens an. „Die Künstler haben sehr gut einen Kurzurlaub in Hechingen bahn anspielte. Die Eintrittskarten gab miteinander harmoniert“, urteilte Gunia eingelegt“, so Gerhild Stuhl- es nur über die SWEG zu gewinnen. Wassmer nach der Veranstaltung in Lahr. mann-Röder.

Die Weinbusgesellschaft vor der Winzergenossenschaft Bötzingen Freizeit

12 13 Zu jeder Jahreszeit einen Ausflug oder eine Wanderung wert: Wolfach Vor der Kamera mit Annette Krause

Zwar arbeiten bei der SWEG keine Schauspie- ler. Trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Mitarbeiter vor der Kamera stehen. So drehte der SWR Ende Mai 2019 für die Sen- dung „Expedition in die Heimat“ eine Folge im Laucherttal auf der Schwäbischen Alb, bei der der SWEG-Verkehrsbetrieb Hohenzolle- Rund rische Landesbahn eine große Rolle spielte. Das Team um Moderatorin Annette Krause fuhr in einem Zug zwischen Sigmaringen und Gammertingen mit und besuchte anschlie- ßend die Bahnbetriebswerkstatt in Gammer- um tingen. Als Gesprächspartner standen ihr die SWEG-Mitarbeiter Thomas Bodenmüller und Hans Messmer zur Verfügung. Ausgestrahlt wurde die Folge am 9. August 2019 um 20.15 Wolfach Uhr im SWR-Fernsehen. Eine ganz andere Aufgabe vor der Kamera hatte Wolfgang Bumann, Leiter des SWEG- Eine schöne Innenstadt ist immer reizvoll. Verkehrsbetriebs Mittelbaden-Lahr, zu absol- vieren. Er wurde – genau wie viele andere Wer die hier vorgestellte Tour nachwandert, ie Rundwan- auf dem bekannten dann steil unter der Federführung des Schwarz- Lahrer – gebeten, für die Multimedia-Schau kann aber noch viel mehr erleben derung ab hinauf zum höchsten Punkt der Tour, dem waldvereins Wolfach von den Wolfacher „100 Prozent Lahr“ der Lahrer Zeitung die dem Bahnhof Spitzfelsen auf 577 Meter Höhe mit herr- Vereinen aufwändig instandgesetzt. Vom Stadt Lahr mit einem einzigen Wort zu be- OBERWOLFACH 500 Wolfach führt licher Sicht auf , Wolfach-Straß- Schlössle belohnt ein prächtiger Blick auf schreiben. Das Ergebnis war am 18. Oktober zu zahlreichen burgerhof und weit über den Farrenkopf die Kernstadt von Wolfach, die am Ende 2019 vor großem Publikum in der Mehrzweck- Oberwolfach Erdenbrücke (270 m) Aussichtspunk- auf die Schwarzwaldberge. der Wanderung dann auch bald wieder halle auf dem ehemaligen Landesgarten-

500 600 ten auf das Nach dem Abstieg zum Flüsschen erreicht ist. Wer dann noch Kraft hat und schau-Gelände zu sehen. Ach ja: Wolfgang

Wolfach 500 Schlössleweg Kirnbach-, - und Wolftal. Zunächst Wolfach führt der Wanderweg wieder sich für das Glasbläserhandwerk interes- Bumann wählte das Wort „Vielfalt“. (285 m) Happachsattel (390 m) Happachquelle folgt die Wanderstrecke dem Hansjakob- hoch durch den Burggraben zum Schlöss- siert, sollte nach der Wanderung in der (490 m) 400 Eckerlesbrunnen Weisses (340 m) Kreuz (488 m) WOLFACH 300 Dweg stadteinwärts durch das Tor und in le. Die Ruine Wolfach aus dem 12. Jahr- Dorotheenhütte den Glasmachern und 400 Wolfach Dammstrasse 400 (266 m) Wolfbrücke (263 m) Wolfach Stadtmitte die reizvolle Innenstadt. Danach geht es hundert wurde zwischen 1977 und 1979 Glasschleifern zuschauen. Dohlenbacherhöhe 300 (500 m) (264 m) 500

Hofbergweg Wolfach Post (342 m) (263 m) Hofberg (560 m) 300 S

Spitzfelsen Siechenbrücke (565 m) (260 m)

Spitzbergweg (319 m) Unter dem Schwarzwaldverein Hochbehälter Spitzfelsen Kleine Kinzig (408 m) (457 m)

Hagenbuchkopf (402 m) Infos zur Tour Map data © OpenStreetMap contributors 500 m Wegedaten © Schwarzwaldverein e.V. Die regelmäßig erscheinenden Wandertipps veröffentlicht das SWEG-Maga- zin in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein. Die ehrenamtlichen We- Genaue Wegbeschreibung: Autor: Schwarzwaldverein gewarte des Vereins markieren ein Wegenetz von insgesamt 24 000 Kilome- Start & Ziel: Bahnhof Wolfach www.wanderservice-schwarzwald.de, Wolfach und Walter Biselli tern Länge. Zu den 3000 Kilometern markierter Fernwege gehören Klassiker (erreichbar mit der Ortenau-S-Bahn) 14,2 km Länge: Tourentitel: Schöne Aussichten rund Empfohlene Karte für wie der Westweg, aber zum Beispiel auch der Hansjakobweg. Das Netz der Gehzeit: 4 Std. 45 Min. um Wolfach diese Region: örtlichen Wanderwege, die mit gelber Raute gekennzeichnet sind, umfasst Die SWEG-Mitarbeiter Hans Messmer (l.) 525 m und Thomas Bodenmüller führten Höhendifferenz: Wanderkarte des Schwarzwald- 18 500 Kilometer, dazu kommen 2500 Kilometer blau markierter regionaler SWR-Moderatorin Annette Krause durch Schwierigkeit: leicht vereins „Mittleres Kinzigtal“, Wanderwege. 220 Ortsvereine sorgen für die flächendeckende Markierung die Werkstatt in Gammertingen 1:35 000 (Grüne Serie) und bieten Wanderungen an. Mehr Infos: www.schwarzwaldverein.de Freizeit

14 15 Fragen Sie! Die SWEG antwortet

„Woher stammt das Stadtbus-Logo in Ettenheim?“ Dieses Buch befasst sich mit den Haltestellen an den Strecken der Hohen- Das Logo des Stadtbusses in Etten- zollerischen Landesbahn, die seit 2018 ein Verkehrs- heim (Ortenaukreis) hat einen beson- betrieb der SWEG ist deren Ursprung. Es stammt nicht von einer hochdotierten Marketing-Agen- tur, sondern von einem Schüler der Heimschule St. Landolin in Ettenheim: Im Wandel der Zeit Leo Krappitz. Den Auftrag zur Logo- gestaltung erhielt der Sohn der Künst- Nichts ist so beständig wie der Wandel. Diese Weisheit kommt einem in den lerin Andrea Krappitz über persönliche Sinn beim Blättern durch das Buch „Bahnhöfe in Hohenzollern“. Der Eisen- Kontakte. Innerhalb von zwei Wochen bahnexperte und Heimatforscher Botho Walldorf dokumentiert darin mit 55 machte sich der damals 15-Jährige mit Bildpaaren die Veränderungen, die die Bahnhöfe, Betriebsgebäude, aber Hilfe von Stiften, Scanner und PC ans auch der Zugverkehr in mehr als 100 Jahren Hohenzollerische Landesbahn Werk. Bei seiner Arbeit orientierte sich erlebt haben. Walldorf nimmt historische Bilder – sie stammen aus dem Leo Krappitz am Emblem der Stadt. Staatsarchiv Sigmaringen – und stellt ihnen nach Möglichkeit dieselben An- Pünktlich zur Inbetriebnahme des sichten von heute gegenüber. Die inhaltliche Struktur des Buches orientiert neuen Stadtbus-Konzepts in Etten- sich am Streckenverlauf, beginnend am Mittelpunkt in Gammertingen. Wer heim Mitte Dezember 2018 war das historische Vergleiche mag, für den ist dieses Werk eine wahre Fundgrube. Logo fertig und erfreut seitdem die Botho Walldorf: Bahnhöfe in Hohenzollern. Erfurt, Menschen in und um Ettenheim. Sutton Verlag 2019, 19,99 Euro Haben Sie auch eine Frage an die SWEG? Dann schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]. Mit etwas Glück wird Ihre Frage in der nächsten Ausga- Brief eines Neunjährigen be an dieser Stelle beantwortet.

Auch Grundschüler beschäftigen sich schon mit alternativen Antriebs- technologien. Das glauben Sie nicht? Dann lesen Sie doch mal diesen Brief, den die Mitarbeiter der Ortenau-S-Bahn von einem Neunjährigen erhielten: „Liebe Arbeiter der O-S-B, könntet ihr bitte mal gucken, ob es gerade E-Züge zu verkaufen gibt? Das wäre toll & nett. Die könntet ihr dann so wie die jetzige O-S-B gestalten. Mir ist das so wichtig wegen dem Klimawandel, der ja so stark geworden ist. Der Oberbürgermeister von Oberkirch sagte auch schon, dass ich in den Jugendgemeinderat könnte. Ich bin zwar erst neun, aber mache mir große Sorgen für die Umwelt. Wenn wir nichts unternehmen, dann haben wir irgendwann ein großes Maleur. Das könnte zu einem Umweltschaden führen. Wenn ihr genug E-Wagen habt, dann könnt ihr die Dieselwaggons ver-

kaufen. Natürlich Leo Krappitz bei der Präsentation nur, dass ihr keinen des Ettenheimer Stadtbus-Logos

Ausstieg Geldmangel habt.“

16