SELBAuflage: 8.200 • Ausgabe 04/2010

Vasen Paar, Porzellan, Bronze vergoldet, Entwurf: Jules-Pierre-Michel Diéterle (1811—1889), Sèvres, um 1851, Musée national de Céramique Sèvres, Inv. Nr. MNC25513-1 und MNC25513-2, Foto: bpk/RNM

Neues Wahrzeichen in »Königstraum Neuer Chefarzt PorzellanWelt SELB und Massenware« für die Chirurgie Eine Kanne direkt an der Bis zum 2. November Im Klinikum Autobahnausfahrt Selb-Nord im Pozellanikon Fichtelgebirge Seite 3 Seite 4 Seite 6 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Sommer und damit unser Wiesenfest, das Porzelliner - fest und zuletzt das Festival Medival liegen hinter uns und ich freue mich, dass wieder Tausende von Gästen zu uns nach Selb gekommen sind. Aber auch der Herbstauf - takt mit dem Bauernmarkt am ersten Septemberwochen- ende war ein voller Erfolg und so konnten wir so manches Schmankerl aus der Region probieren. Jetzt geht es in die Herbst- und Winterzeit und auch dann wird bei uns in Selb wieder Einiges geboten sein. So erwartet uns in unserem Rosenthal-Theater wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm, das am 07. ­Oktober mit »Die verkaufte Braut«, eine komische Oper des Theaters Hof, beginnt und dann viele Highlights für uns bereit hält. Wie zum Beispiel am 17. Oktober »Over the Rainbow«, eine einzigartige Musical- Revue, oder am 21. Oktober das Gastspiel des Georgischen Kammerorchesters aus Ingolstadt. Auch im sportlichen Bereich geht es hoch her! So haben die Fußballer schon einige Derbys hinter sich, die Selber Wölfe starten in der Autowelt-König-Arena in ihre -Saison genauso wie auch die Handballer in den nächsten Wochen wieder voll angreifen werden. Ich persönlich freue mich natürlich auch schon heute auf die Weihnachtszeit, wenn rund um den Marktplatz wieder die Budenstadt entsteht und es überall nach Plätzchen, Glühwein, Tee und ­Lebkuchen duftet. Der Glanz unseres Porzellanweihnachtsbaumes ist dabei einzigartig in der ­gesamten Region!­ Jetzt wünsche ich Ihnen zunächst viel Spaß bei der Lektüre der aktuellen Stadtnachrichten, den Berichten aus der Wirtschaft und dem Vereinsleben sowie dem Veranstaltungskalender von Oktober bis Dezember im neuen »SELB aktiv«. Hier erfahren Sie immer das Neueste und bekommen zahlreiche Anregungen für Ihre Freizeitgestaltung oder auch Ihren Einkauf!

Ihr

Wolfgang Kreil Oberbürgermeister

IMPRESSUM:

Herausgeber: SELB aktiv GmbH, Ludwigstraße 6, 95100 Selb, Telefon: 09287/883178, Email [email protected] Redaktion: Oliver Weigel, Geschäftsführer SELB aktiv GmbH Verantwortlich für den Inhalt: Amtlicher Teil – OB Wolfgang Kreil, Allgemein – Oliver Weigel, Anzeigen – Siegfried Krauß, Tel. 0170/9232774, [email protected] Druck und Verteilung: Druck- und Werbezentrum Selb, Hohenberger Str. 49, 95100 Selb Auflage/Erscheinung: 8.200 Stück/4 x jährlich Verteilung: an alle Selber Haushalte

Die redaktionellen Beiträge geben die Meinung der jeweiligen Autoren wieder, die nicht unbedingt mit der Meinung des Herausgebers identisch sein muß. Für unverlangt eingereichte Texte und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Nachdrucke (auch auszugsweise) sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Redaktions- und Anzeigenschluß für die Ausgabe 01/2011 ist der 1. Dezember 2010

2 Die PorzellanWelt Selb hat ein neues Wahrzeichen!

Eine Kanne mit einer Weltkugel aus Porzellan- teilen begrüßt die Gäste der Porzellanmetropole

Ein weiterer Mosaikstein neben dem Porzellanikon, den Werksverkäufen und zahlreichen weiteren Por- zellansehenswürdigkeiten in der Porzellanwelt Selb ist jetzt von Oberbürgermeister Wolfgang Kreil und Landrat Dr. Karl Döhler offiziell einge- weiht worden.

Dabei handelt es sich um eine Kanne, die das Ergebnis eines Wettbewerbes, durchgeführt Landrat Dr. Karl Döhler, Oberbürgermeister Wolfgang Kreil und der Wettbewerbsgewinner Benjamin Pätzold am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum für Produktde- sign und Prüftechnik, ist. Die Kanne befindet sich an Sowohl Oberbürgermeister Der Dank der beiden Kommu- Der Wettbewerbsgewinner, exponierter Stelle, unmittel­ Wolfgang Kreil als auch Land- nalpolitiker richtet sich neben Benjamin Pätzold, hat nach bar an der Autobahnaus- rat Dr. Karl Döhler betonen, dem Wettbewerbsgewinner eigenen Worten diesen Ent- fahrt Selb-Nord und begrüßt dass die Kanne nicht nur Benjamin Pätzold vor allem wurf gewählt, da die Kanne ab ­sofort die Gäste der gestalterisch sehr gelungen an die Firmen Kago & Ham- ein Symbol dafür sei, dass auf Stadt Selb sowie auch die sei, sondern künftig auch ein merschmidt aus Schönbrunn allen Kontinenten Porzellan Reisenden von und in die wichtiger Werbeträger für die sowie die Trinet GmbH aus aus Selb benutzt wird. ­Tschechische Republik. Porzellanwelt mit hohem Wie- Hof, die das Kunstwerk tech- dererkennungseffekt wird. nisch umgesetzt haben.

Der Fachmann Ihres Vertrauens für Gold und Silber

In dem Fachgeschäft in der ­Marienstraße 17 ­können sich die Kunden durch eine ­kostenlose und fach- männische Beratung rund um’s ­Thema Edelmetall

Edelmetall-Fachmann Andreas Rießbeck betreibt ­informieren.in der Selber Marienstraße ein Geschäft für Gold- und Silberankauf Kundenfreundlichkeit wird bei Andreas Rießbeck groß geschrieben.

Jedes Schmuckstück wird von dem Experten individuell eingeschätzt und der Wert im Beisein des Kunden geprüft.

Andreas Rießbeck, ­Unternehmer und ­Fachmann in Sachen ­Edelmetall 3 »Königstraum und Massenware. 300 Jahre europäisches Porzellan« Mehr als 1000 Exponate aus fast 20 Nationen sind bis zum 2. November ausgestellt

ein Konzert und das Künstler- Sisis Reise-Clo und Napoleons haus Schirnding ließ es sich Frühstücksteller, das Geschirr nicht nehmen, ein deutsch- der Zarin Katharina und das tschechisches Theaterstück Teeservice von Roy Lichten- mit dem Ausstellungstitel stein, die Preziosen aus Portu- «Königstraum und Massen- gal und die Kostbarkeiten aus ware« zu initiieren. Helsinki, aber auch die vielen Kostbarkeiten aus den eige- Viele werden sich schon da- nen Beständen werden nach rauf freuen: Im Rahmen von dem 2. November verschwin- »Pilgerweg trifft Porzellan- den. Die Leihgaben werden straße« kommen die Wald- natürlich zurückgegeben. sassener Zisterzienserinnen freitags ins Porzellanikon, um von ihrem Leben zu erzählen. Teeservice »TAC« (The Architects Collaborative), Am Samstagmorgen startet Entwurf: Walter Gropius, Pf. Rosenthal, Selb, 1968 dann die Pilgerwanderung Blow away Vase, auf dem neu eröffneten 2009, H 32 cm, Pilgerweg des Klosters nach Royal Delft, Jetzt geht’s zum Endspurt! Pantomime und Phsycholo- Waldsassen, wo man über © Front Design Noch einen Monat lang, gie verbindet der israelische Nacht bleibt, um den Sonn- bis zum 2. November, kann Künstler Elie Levy in einem tagmorgen mit der Kongrega- Und die vielen der eigenen man die große Jubiläums- interaktiven Vortrag – es darf tion zu begehen. Schätze harren dann der ausstellung »Königstraum gelacht werden! Der letzte Neueröffnung des Porzellan­ und Massenware. 300 Jahre Ausstellungs-Workshop »Wei- Schließlich wird man noch ikons Hohenberg am 1. April europäisches Porzellan« im ßes Gold – heißer Trend«, wird einmal das »Scherbengericht« 2011, das nach Abbau der Porzellanikon besuchen. Und von Barbara Flügel Porzellan auftischen: »4 Gänge und ein Sonderausstellung umgebaut obwohl die Ausstellung er- gestaltet: Eine venezianische Todesfall«, ein Krimi-Dinner werden muss. Danach wird wartungsgemäß enorm viele Festtafel, ein Fachvortrag, bei dem sich alles ums Porzel- sich die Dauerausstellung Besucher nach Selb und Ho- ein Drei-Gänge Menü von lan dreht und was mitten im des Museums in ganz neuem henberg zog, soll es ja immer und mit dem Gourmetkoch Museum stattfindet. Prädikat: Gewand präsentieren. Man noch einige geben, die noch F. ­Siebenhaar, eine Weinprobe unbedingt erlebenswert! (Alle darf gespannt sein. nicht da waren. Doch nach- – da dürften keine Wünsche Termine unter: www.koenigs­ dem mehr als 1000 Exponate offen bleiben. traumundmassenware.org) Und derweil mit dem Porzel- aus fast 20 Nationen und da- Am 1. November schließlich lanikon Selb vorlieb nehmen, mit die größte Porzellanaus- Ralf Hocke vom Theater Hof öffnet die große Ausstellung wo der Betrieb auch nach stellung, die es je auf dem kommt mit einem »Heinz zur Finissage noch einmal Ende der großen Jubiläums- Alten Kontinent gab, so viele Ehrhard-Abend« nach Selb, für alle unendgeldlich ihre ausstellung ganz wie üblich Gäste begeisterte, sollte man der Malergesangverein gibt Pforten. weitergeht. sich diese Ausnahmeschau nicht entgehen lassen.

Zudem brennt das Muse- umsteam im letzten Aus- stellungsmonat Oktober ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen ab. Und jede kostenpflichtige Veran- staltungskarte kann auch als Eintritt in die Sonderausstel- lung genutzt werden – ein ausdrücklicher Wunsch des Landrates Dr. Karl Döhler. Und das gilt auch noch am Tag da- rauf! Lizzy Aumeier eröffnet den goldenen Oktober und sorgt damit für einen tempe- ramentvollen Auftakt. Doch schon am Tag darauf lockt die gebürtige Selberin Dr. Dagmar Lekebusch mit einem lukullischen Seminar zum Thema »Kaffee & Schokolade« auf eine kulturhistorische Zeitreise. 4 Erste Heidelheimer Gewerbeschau am 28. August

Im beheizten Zelt bei fest- Allerdings schien der Zeit- lich gedeckten Tafeln konnte punkt des Festes ungünstig, man sich über die Leistun- da aufgrund des größtenteils gen, Möglichkeiten und das schlechten Wetters und der Sortiment der Aussteller noch andauernden Urlaubs- informieren. Auch wurden zeit, nicht viele Besucher dabei Verträge abgeschlossen den Weg nach Heidelheim und Termine für die nächs- suchten. ten Aufträge vereinbart bzw. festgehalten. Am Abend waren sich trotz- dem alle Beteiligten einig, Der Erlös der Veranstaltung dass beim nächsten Firmenju- in Höhe von insgesamt biläum in Heidelheim wieder 100,– Euro wurde als Spende ein Event stattfinden wird. an Erwin Badmüller für die Das ist sicher! Dorfkasse über- Die Veranstalter (vlnr): Thomas Stöhr, Svetlana Pöhlau, Robert Pleil geben. Dies soll im nächsten Jahr für Reparaturen Anläßlich des 5-jährigen Die Firmen Getränke Stöhr – und Verschöne- ­Firmenjubiläums von Robert’s mit Zelt-, Schankwagen- und rungen verwendet Minibaggerverleih Kühlwagenverleih - und werden, damit hat sich Robert Pleil mit zwei Verleihservice Svetlana Heidelheim auch weiteren in Heidelheim an- Pöhlau – mit Porzellan, Glas, weiterhin eines sässigen Verleihfirmen dazu Besteck und Buffetartikel – der schönsten Dörfer entschlossen, eine kleine haben die Gäste mit Kaffee, im Landkreis bleibt. Gewerbeschau zu veranstal- Grillwürsten und Getränken ten und gemeinsam mit den versorgt, während die Besu- Kunden und Dorfbewohnern cher mit Robert’s Minibagger zu feiern. ihr Können unter Beweis stellen konnten.

5 Klinikum Fichtelgebirge Haus Selb Hutschenreuther Neuer Chefarzt für die Chirurgie Laufgruppe Selb

Lauftreffs im zum Beispiel der Deutschen Winterhalbjahr ­Gesellschaft der Chirurgie ab 29. September: engagiert. In Selb will er den Ausbau der computer­ Jeden Montag und navigierten Endoprothetik Mittwoch um 18.30 Uhr vorantreiben, sein »Stecken- Treffpunkt ­Parkplatz pferd«, wie er sagt. Dabei Ludwigsmühle genießt er das volle Vertrauen der Geschäftsführung, die Jeden Samstag sich freut, mit Raymund Bay um 13 Uhr erneut einen kompetenten Parkplatz Dürrloh und erfahrenen Chefarzt für (hinter der die Chirurgie gewonnen zu Eissporthalle) haben.

Info: ATLS-Instruktor ATLS (»Advanced Trauma Life Support«) ist ein ­Ausbildungskonzept, das nach ­festen Standards ein Geschäftsführer Martin Schmid (links), neuer Chefarzt Raymund Bay ­prioritätenorientiertes Schockraummanage- ment von Trauma­ Die Chefarztstelle der und ATLS-Instruktor (siehe patienten lehrt. Ziele ­Abteilung für Allgemein- Infokasten). Stationen seines sind die schnelle und und Unfallchirurgie und des beruflichen Werdegangs ­genaue Einschätzung Endoprothetischen Zentrums waren Pfaffenhofen an der des ­Zustands des im Haus Selb des Klinikums Ilm, Bruchsal, Ludwigshafen, Patienten, die richtige Reihenfolge der Behand- Fichtelgebirge ist wieder Aschaffenburg und zuletzt lungsschritte und die ­besetzt: Der gebürtige ­Allgäuer Coburg, wo er als Leitender rasche Entscheidung, ob Raymund Bay trat Mitte Oberarzt der Klinik für Un- die eigenen ­Ressourcen ­August die Nachfolge von fallchirurgie, Orthopädie und ausreichen oder die Dr. Bernhard Schiller an. Fußchirurgie tätig war. Verlegung in eine Spe- zialklinik nötig ist. Über Der neue Chefarzt bringt zahl- Raymund Bay kann außer- allem steht der ­Gedanke, reiche Qualifikationen mit: dem auf Weiterbildungen Sekundärschäden zu Er ist Facharzt für Chirurgie, in der Endoprothetik, der vermeiden und eine Orthopädie und Unfallchirur- ­Kyphoplastie und der Hand- gleichbleibende Quali- tät der Versorgung zu gie mit Schwerpunkt Unfall- chirurgie verweisen und ist sichern. chirurgie, ­Notfallmedizin in ­mehreren Verbänden wie

6 Eine 90-jährige ­Erfolgsgeschichte in Selb

RAPA blickt stolz auf 90 Jahre und in den Bau einer neuen Qualität steht dabei an vor- in der die Fa. Rausch & Pausch Firmengeschichte zurück. Produktionshalle investiert derster Stelle. Dies bedeutet angesiedelt ist – die Stadt Am 23. September 1920 von und damit neue Arbeitsplät - sowohl in der Projektarbeit Selb. Hier ist es der Geschäfts­ Hans Rausch und August ze in Produktion und Engi- als auch in der Serienbelie- leitung ein besonderes Pausch ­gegründet und heute neering geschaffen. Der An- ferung harte kontinuierliche Anliegen, Bildung und Jugend in vierter Generation der stoß war ein neues Produkt: Anstrengung, auch wenn zu fördern, unter anderem als Gründerfamilie durch Herrn der Hydraulische Impulsspei- dies heute oft als gegeben Hauptsponsor des Walter- Dr. Roman Pausch geleitet, chers für die Firma ZF, eine angesehen wird. Dabei wird Gropius-Gymnasiums Selb ist RAPA seither in Familien- integrale Komponente der ein grundsätzlicher partner- mit einer Fördersumme von besitz. Start-Stopp-Befähigung des schaftlicher Ansatz verfolgt, 200.000 EUR über 10 Jahre.

RAPA entwickelte sich vom neuen 8-Gang Automatikge- bei dem an erster Stelle die Weiterhin ist die Fa. Rausch & Hersteller von Installationssi- triebes. Mit diesem System, Kunden, die Mitarbeiterin- Pausch Initiator des ­jährlich cherungen über die Fertigung das z.B. in allen neuen BMW nen und Mitarbeiter und die stattfindenden »Selber von Schaltrelais hin zu einem Fahrzeugen mit Automatikge- Lieferanten stehen. ­Hochschultages«, einer Ver- Entwicklungs- und Liefer- triebe sowie im A8 von Audi anstaltung bei der zusammen partner der Automobilindu- verbaut wird, ist eine zusätz- Natürlich ist die Firma RAPA mit anderen High-Tech- strie für hy­draulische und liche Kraftstoffeinsparung von der massiven Finanz- Unternehmen am ­Standort pneumatische Komponenten von 5% oder bis zu 0,5 Liter und Wirtschaftskrise nicht Selb Jungen und Mädchen für und Systeme in den Berei- auf 100km möglich – eine zu- verschont geblieben, konn- technische und naturwissen- chen Exterieur, Fahrwerk und kunftsweisende Technologie te aber wegen der guten schaftliche ­Berufe in ansäs- Antriebsstrang. Um diesen mit der RAPA dem Megatrend Positionierung im Markt so sigen ­Betrieben interessiert Aufgaben gerecht zu werden, CO2-reduzierender Technolo- viele Neuaufträge wie noch werden sollen. arbeiten über 50 der 215 Mit - gien im Automobil folgt und nie in der Firmengeschichte arbeiterinnen und Mitarbei- damit für die kommenden gewinnen. So werden z.B. die Leben in Hochfranken ist ter im Bereich der Produkt- Jahre gut aufgestellt ist. nächsten Generationen Range attraktiv. und Prozessentwicklung. Das System wurde mit einem Rover, Range Rover Sport und ZF-internen Innovationspreis Discovery mit RAPA Ventilblö- Mit bestehenden Aufträgen, Wir von RAPA sind überzeugte ausgezeichnet. cken für Luftfederung und mit den in Entwicklung be- »Lokalpatrioten«, die wir auch hydraulische Wanksysteme findlichen Projekten und mit in Zukunft bleiben wollen. RAPA folgt seit Beginn der ausgerüstet. Über Laufzeit der Ausrichtung auf zukunfts- Aus diesem Grund wurden Grundüberzeugung von bedeutet dieser Auftrag ein weisende Technologien zeigt am Standort Selb in den Jah- finanzieller Unabhängigkeit Volumen von über 70 Millio- sich, dass die Firma Rausch & ren 2007 bis 2009 über 13 Mil- und Selbständigkeit eines im nen EUR. Der partnerschaftli- Pausch gut aufgestellt ist, die lionen Euro in ein Forschungs- Mittelstand tätigen Unter- che Ansatz erstreckt sich aber erfolgreiche Firmengeschichte und ­Entwicklungszentrum nehmens. auch auf die Gemeinde, weiterzuschreiben. 7 13.30 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 15 Uhr, Sportplatz Weißenbacher Straße Mittwoch, 06.10. Gehirnentspannung – Gehirntraining – Fußball-Bezirksliga Bewegungsspaß SpVgg Selb 13 – SV Froschbachtal 17 Uhr, Wirtshaus am Wartberg, Längenau 14.30 Uhr, Gaststätte »Schlossplatz« 15 Uhr – 17 Uhr, Porzellanikon VdK-Seniorenkreis Selb im Oktober: Sozialverband VdK, Ortsverband Selb Hohenberg an der Eger Gemütl. Beisammensein (es gibt geb. Blut) Jahreshauptversammlung mit »Kaffee & Schokolade« (Anmeldung u. Fahrdienstauskunft : Neuwahlen u. Jubilarehrung Vortag + Verkostung mit Dr. Lekebusch Freitag, 01.10. Adele Seibold, Tel: 09287/2255) 15 Uhr, Sportplatz Selb-Plößberg 18 Uhr, Autowelt König-Arena Selb Freitag, 01.10. – Sonntag, 03.10. 19.30 Uhr, Jahnturnhalle Fußball A-Klasse Selb/Rehau VER Selb – EC Peiting Fichtelgebirgsverein OG Selb Restaurant & Cafe »Zur Kappel« TV Selb-Plößberg 2 – SpVgg Weißenstadt 2 Kirchweih (Samstag mit Musik) Vereinsabend 15Uhr, Waldstadion Samstag, 02.10. FC Selb e.V. Donnerstag, 07.10. Fußball-Verbandsspiel A-Klasse Selb/Rehau Volkshochschule Selb FC Selb II – TuS Erkersreuth II 15 Uhr, Stadtbücherei Selb Tschechien gemeinsam entdecken! – Bilderbuchkino »Der Koffer mit den Fahrt nach Karlovy Vary 20 Uhr, Porzellanikon Selb sieben Kronen« »Divenrausch – das neue Wort« Dauer 1 Stunde, für Kinder ab 4 Jahren Europ. Natur- u. Kulturlandschaft Kabarett mit Lizzy Aumeier Häuselloh 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC Vereinsausflug – weitere Informationen Selb, Hanns-Braun-Str. im Rundschreiben Sonntag, 03.10. Kegel-Training des FC Selb Stadt Selb 8.30 Uhr, Bauernmarkt am Marktplatz 20 Uhr, Rosenthal-Theater Michaeli-Markt, Unternehmerflohmarkt Kulturprogramm der Stadt Selb & Jahrmarkt in der Innenstadt 8.30 Uhr, Abfahrt Schule Selb-Plößberg Dienstag, 05.10. »Die verkaufte Braut« Komische Oper von Bedrich Smetana Siedlergemeinschaft Vielitz-Siedlung 13 Uhr – 18 Uhr, Küchen-Sieber, 17. Etappen-Wanderung, 18.30 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 Theater Hof – Theaterabo/Freiverkauf Factory In Studenten kochen – Griechisch Wallfahrtskirche Kappl-Hohenberg Küchen-Sofortplanung Freitag, 08.10. 10 Uhr – 16 Uhr, Küchen-Sieber, 19 Uhr – 21 Uhr, 1. Schiesstag 10 Uhr – 14 Uhr, Rosenthal Casino Schützenverein Waldfreund Reuth e.V. Factory In Herbst-Brunch 20 Uhr, Autowelt König-Arena Selb Küchen-Sofortplanung Stadtmeisterschaften Luftgewehr u. VER Selb – EHC Klostersee Pistole 10 Uhr, Freunde des Angerparks 10 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 20 Uhr, Jahnturnhalle Selb (kleiner Saal) 4. Erkersreuther Weinfest in der Scheune 19.30 Uhr, Klubhaus Dürrloh Orientalischer Tanz – Basics + mit vorausgehendem Gottesdienst Tanzclub »Heisse Sohle« Sequenz für alle Stufen Briefmarken- u. Münzensammlerverein Tanzübungsabend Weitere Infos unter Selb e.V. www.angerpark.erkersreuth.de Tauschabend für Briefmarken u. Münzen

8 Samstag, 09.10. Mittwoch, 13.10. 16 Uhr, Waldstadion Fußball-Verbandsspiel Volkshochschule Selb 13.30 Uhr, Treffpunkt siehe Schaukasten Bezirksoberliga Frauen Fahrt nach Schweinfurt (in Zusammen­ Behinderten- u. Versehrtensportverein Selb FC Selb – FC Michelau arbeit mit dem Kunstverein) Wanderung 17 Uhr – 21 Uhr, Kegelbahn FC Selb, 8 Uhr, DLRG-Unterkunft 14 Uhr, Cafe Brommer Hanns-Braun-Str. Kurs für Fahrschüler, lebensrettende Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins Jugendzentrum Sofortmaßnahmen am Unfallort Monatliche Zusammenkunft der Wander- Kegeln u. Seniorengruppe »de Werkertochischn« 9 Uhr Abfahrt Jugendzentrum Selb 19 Uhr, Vereinsheim Fahrt in das Palm Beach 19 Uhr – 21 Uhr, 3. Schiesstag 1. Wassersportverein Selb Schützenverein Waldfreund Reuth e.V. Diavortrag »Indien« 13 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 Stadtmeisterschaften Luftgewehr u. Reiseleitung Petra u. Werner Lindig Workshop Portraitzeichnen Pistole 19.30 Uhr, Schulturnhalle Erkersreuth 15 Uhr, Waldstation 20 Uhr, Rosenthal-Theater (kleiner Saal) Verein »Einigkeit« Erkersreuth Fußball-Verbandsspiel Bezirksoberliga Kulturprogramm der Stadt Selb 3. Erkersreuther Musiknacht Frauen, FC Selb – ASV Hollfeld Deutsche Balladen, gesungen – gelesen – rezitiert 16 Uhr – 18 Uhr, 2. Schiesstag Mit Intendant Uwe Drechsel (Theater Hof) Sonntag, 17.10. Schützenverein Waldfreund Reuth e.V. u. Johann Gross am Flügel 8 Uhr, Bahnhof Selb Stadtmeisterschaften Luftgewehr u. Sektion Selb des Pistole Donnerstag, 14.10. Deutschen Alpenvereins 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC Tageswanderung: »Saaleschleifenweg« Selb, Hanns-Braun-Str. 19 Uhr, Vereinsgaststätte »Zur Zwiebel« Sektion Selb des Wanderstrecke ca. 17 km, Rucksack­ Kegeltraining des FC Selb Gartenbauverein Erkersreuth e.V. verpflegung, Einkehr am Ende, Herbstversammlung Deutschen Alpenvereins Wanderung oder Fahrradtour Wanderführer Bernd Hofmann 19 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 der Wander- u. Seniorengruppe; Vortrag »Gedächtnistraining bei 19.30 Uhr, Siedlergemeinschaft 15 Uhr, Sportplatz, Weißenbacher Str. ­Demenz« Selb-Erkersreuth e.V. Treffpunkt u. Zeit werden noch bekannt gegeben Fußball-Bezirksliga Halbjahresversammlung mit Tanz u. Ver- SpVgg Selb 13 – SSV Kasendorf 20 Uhr, Rosenthal-Theater losung eines Reisegutscheines; weitere Kulturprogramm der Stadt Selb Infos unter www.siedler.erkersreuth.de 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC Selb, Hanns-Braun-Str. 15 Uhr, Sportplatz Selb-Plößberg Georgisches Kammerorchester Ingolstadt Kegeltraining des FC Selb Fußball A-Klasse Selb/Rehau Leitung: Ariel-Zuckermann – Sonntag, 10.10. TV Selb-Plößberg 2 – SC Grünhaid Konzertabo/Freiverkauf 19 Uhr, Gaststätte »Eisstadion« Fichtelgebirgsverein OG Selb ACE – Automobilclub Europa 16 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus Tageswanderung mit Ruth Burgis Mitgliederversammlung und Neuwahlen Gesangsverein »Thalia« Freitag, 22.10. Singen für Senioren (Näheres wird in der Tageszeitung u. in 20 Uhr, Autowelt König-Arena, Selb den Vereinskästen bekannt gegeben) 20 Uhr, Porzellanikon Selb VER Selb 1b/ECE – ERSC Amberg »Altes Brennhaus« 18 Uhr, Autowelt König Arena, Selb VER Selb 1b/ECE – EHC 80 Nürnberg 11 Uhr, Häuselloh Ein Abend mit Heinz Erhard; 20 Uhr, Jahnturnhalle Selb (kleiner Saal) Europ. Natur- u. Kulturlandschaft ­Inszenierung Ralf Hocke, Theater Hof Tanzclub »Heisse Sohle« ­Häuselloh, Kartoffelfeuer 19 Uhr, Rosenthal-Theater Kulturprogramm der Stadt Selb Tanzübungsabend 11 Uhr, Galerie Goller, Ringstr. 52 Freitag, 15.10. Over the Rainbow – Musical in Concert Volkshochschule Selb in Zusammenarbeit Musical-Revue mit internat. Musicalstars Samstag, 23.10. mit dem Kunstverein Freitag, 15.10. – Sonntag, 17.10. u. Peter Wölke`s »Rainbow-Band« Vortrag »Über den Tellerrand« Porzellanikon Selb Samstag, 23.10. – Sonntag, 24.10. »Pilgerweg kreuzt Porzellanstraße«; Gesangsverein »Thalia Selb« Das Kloster Waldsassen zu Gast 15 Uhr, Sportpark Dürrloh Montag, 18.10. 2-Tagesfahrt nach Prag Fußball-Verbandsspiel Kreisliga 7 Uhr, Abfahrt: Selb, Schillerstraße ­Marktredwitz 20 Uhr, Autowelt König-Arena Selb Samstag, 23.10. – Montag, 25.10. VER Selb – EHF Passau Black Hawks Sozialverband VdK, Ortsverband Selb FC Selb – TSV Konnersreuth Mehrtagesfahrt bis einschl. 22.10. Vereinsgaststätte »Zur Zwiebel« an den Bodensee (Anmeldungen bei Gartenbauverein Erkersreuth 19 Uhr, Ev. Stadtkirche St. Andreas Samstag, 16.10. Toni Lang, Tel: 09287/1064) Kirchweih Konzert »Stabat mater«, Jubiläumsprogramm »10 Jahre Restaurant & Café »Zur Kappel« 10 Uhr, Sporthalle Gymnasium Selb ­Hospiz-Initiative Fichtelgebirge« Weinfest mit Herbsttanz Dienstag, 19.10. Behinderten- u. Versehrtensportverein Selb Bezirksmeisterschaft im Hallenboccia 14 Uhr, Häuselloh 19.30 Uhr, Klubhaus Dürrloh Montag, 11.10. Europ. Natur- u. Kulturlandschaft Briefmarken- u. Münzensammlerverein 11 Uhr – 17 Uhr, Turnhalle Häuselloh Selb e.V. ­Realschule Selb 8 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 Philatelistischer Vortrag: Silberbacher Hechte e.V. Deutsch als Fremdsprache – Individualistentreffen »Deutsche Wohlfahrtsmarken 2001« Hallenfußballturnier zugunsten ­Integrationskurs »Einwintern« des Meilerplatzes ­Zukunft-Kinder-e.V. 14 Uhr, Porzellanikon Hohenberg Mittwoch, 20.10. Dienstag, 12.10. Multiple-Sklerose-Gruppe Selb/Schönwald Samstag, 23.10. – Sonntag, 24.10. Besuch Porzellanikon Hohenberg Von 12 Uhr – 12 Uhr, Hallenbad Selb 20 Uhr, Gaststätte Eisstadion 1. Wassersportverein Selb Dienstag, 12.10. – Freitag, 15.10. Sektion Selb des »24-Stunden-Schwimmen«, Spiel, Spaß Ganztägig, Porzellanikon 15 Uhr, Sportplatz Selb-Plößberg Deutschen Alpenvereins u. Aktionen im Bad, durchgehend Hohenberg a. d. Eger Fußball-Bezirksliga-Ofr. Ost Sektionsabend mit Lichtbildervortrag Verpflegung »Blumen, Vögel, bleu de roi« TV Selb-Plößberg – SV 04 Froschbachtal »Mustagh Ata – zum Vater der Schneeberge« ­Porzellanmalkurs mit Jessica Ulrich von Andreas Gloger, Gefrees 15 Uhr, Sportpark Dürrloh 13 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 14.30 Uhr, »Bräustüberl« (beim Rathaus) Fußball-Verbandsspiel A-Klasse Selb/Rehau Duftende Geschenke – Einfach zum VdK-Seniorenkreis Selb FC Selb II – SpVgg Weißenstadt II Donnerstag, 21.10. Wohlfühlen Monatl. Treffen bei Kaffee u. Kuchen 16 Uhr, Kegelbahn FC Selb, 15 Uhr, Stadtbücherei Selb 13.15 Uhr, Sportplatz Weißenbacher Str. 16.30 Uhr – 20 Uhr, Porzellanikon ­Hanns-Braun-Str. Bilderbuchkino »Die Geschichte vom Fußball-A-Klasse Hohenberg a.d. Eger FC Selb – Heimspiel Damenmannschaft, Löwen, der nicht schreiben konnte« SpVgg Selb 13 II – FC Niederlamitz II »Venezianische Festtafel«; Workshop u. Bezirksliga A Ost Dauer 1 Stunde, für Kinder ab 4 Jahren Verkostung mit Barbara Flügel Porzellan

9 15 Uhr, Kinderschwimmfest für die Dienstag, 26.10. Freitag, 29.10. 15 Uhr, Sportplatz Selb-Plößberg Jahrgänge 1998 u. jünger Fußball Bezirksliga-Ofr. Ost 14.30 Uhr, Gaststätte »Jahnstube« 15 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 TV Selb-Plößberg – SSV Kasendorf 20 Uhr, Kinocenter Selb Turnerschaft Selb von 1887 e.V. Herbst-Ferienkochkurs für Kinder Jugendzentrum Treff der älteren Mitglieder 16 Uhr, Kegelbahn FC Selb, Wir gehen ins Kino (Film wird über 19 Uhr, Porzellanikon Selb Hanns-Braun-Str. Presse noch bekannt gegeben) »Scherbengericht«; 4 Gänge u. ein FC Selb – Heimspiel Damenmannschaft, Todesfall; Porzellan-Dinner-Krimi Bezirksliga A Ost 20 Uhr, Rosenthal-Theater Selb Gesellschaft »Australia« 19.30 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 20 Uhr, Porzellanikon Selb Theaterabend: Die Bayerische Komödie Filzkreis Malergesangsverein zu Gast im »Handylust und Handyfrust« ­Porzellanikon – Konzert 20 Uhr, Autowelt König-Arena Selb 20.30 Uhr, Altes Schulhaus Spielberg VER Selb – Tölzer Löwen Freiwillige Feuerwehr Spielberg Sonntag, 31.10. Kirchweihtanz mit der Live-Band »Friends« Samstag, 30.10. Fichtelgebirgsverein OG Selb Halbtageswanderung 13 Uhr, Sportplatz Weißenbacher Str. (Näheres wird in der Tageszeitung u. in Sonntag, 24.10. Fußball-A-Klasse den Vereinskästen bekannt gegeben) SpVgg Selb 13 II – TuS Erkersreuth II 11 Uhr – 18 Uhr, Porzellanikon 14 Uhr, Sportpark Dürrloh Hohenberg a. d. Eger Mittwoch, 27.10. 13 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 Fußball-Verbandsspiel Kreisliga Marktredwitz »Schatz oder Schmonzes«; Porzellanex- FC Selb – ZV Thierstein 20 Uhr, Rosenthal-Theater Workshop »Sehen, Wahrnehmen und pertisentag mit Petra Werner Gestalten« Kulturprogramm der Stadt Selb 18 Uhr, Autowelt König Arena, Selb 15 Uhr, Sportpark Dürrloh »Zehn kleine Negerlein« VER Selb 1b/ECE – ESC Vilshofen Tödliches Rätselraten in bizarrer Kulisse 13 Uhr, Kegelbahn, FC Selb, Fußball-Verbandsspiel Kreisliga ­Hanns-Braun-Str. ­Marktredwitz Krimi von Agatha Christie 19 Uhr, Porzellanikon Selb Berliner Kriminal Theater FC Selb, Heimspiel Herrenmannschaft FC Selb – SV Poppenreuth Kreisliga Nord »Königstraum u. Massenware« Ein deutsch-tschechisches Theaterstück 18 Uhr, Autowelt König-Arena Selb Donnerstag, 28.10. 15 Uhr, Sportplatz Weißenbacher Str. VER Selb – EV Landsberg Fußball-Bezirksliga 19 Uhr, Rosenthal-Theater 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC SpVgg Selb 13 – SC Hummeltal Kunstverein Hochfranken e.V. Selb, Hanns-Braun-Str. Ausstellungseröffnung Bilder u. Grafiken Kegeltraining des FC Selb Samstag, 30.10. – Montag, 1.11. von Katharina u. Michael Dietlinger, Sportheim SpVgg Selb 13 Oberviechtach Hauskirchweih Ausstellung bis 28.11.2010

Filiale in Selb: gegenüber Rathaus – Ludwigstr. 11 Tel: 09287 - 77851 • Fax: 09287 - 5009794

10 Samstag, 06.11. 10.30 Uhr – 14 Uhr, Rosenthal Casino Samstag, 13.11. Familien-Brunch mit Kinderbetreuung Volkshochschule Selb 11 Uhr, Alte Realschulturnhalle Selb Tschechien gemeinsam entdecken II – 18 Uhr, Autowelt König Arena, Selb Schigilde Selb VER Selb 1b/ECE – SE Freising im November: Fahrt nach Franzensbad u. Umgebung Skibasar (www.schigilde-selb.de) Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Selb Dienstag, 09.11. 13 Uhr, Kegelbahn, FC Selb, Montag, 01.11. Tag der offenen Tür in der Pechhütte ­Hanns-Braun-Str. (Näheres wird in der Tageszeitung u. in 14.30 Uhr, »Bräustüberl« FC Selb, Heimspiel Herrenmannschaft Ganztägig, Porzellanikon Selb u. den Vereinskästen bekannt gegeben) (bei Rathaus) Kreisliga Nord Hohenberg VdK-Seniorenkreis Selb »Last chance!« – Finissage 7.30 Uhr, Abfahrt: Selb, Schillerstraße Monatl. Treffen – 14 Uhr, Sportplatz Selb-Plößberg freier Eintritt ins Porzellanikon Sozialverband VdK, Ortsverband Selb »Stammtischgespräche« Fußball A-Klasse Selb/Rehau Tagesfahrt nach Bad Elster; TV Selb-Plößberg 2 – FC Niederlamitz 2 14 Uhr, Turnerheim Selb-Plößberg ­Endoprothesentag in der Vogtland-Klinik 18.30 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 Preisschafkopf (Anmeldungen bei Toni Lang, Studenten kochen – Mexikanisch 14 Uhr, Gemeindesaal Erkersreuth Startgeld 5,– Euro / 1. Preis 75,– Euro Tel: 09287/1064) Evang. Gemeindeverein Erkersreuth/ Selb-Plößberg 8 Uhr, DLRG-Unterkunft Mittwoch, 10.11. Japan – im Land der Kirschblüte Dienstag, 02.11. Kurs für Fahrschüler, lebensrettende ­(Diavortrag) Sofortmaßnahmen am Unfallort 13.30 Uhr, Treffpunkt siehe 19.30 Uhr, Klubhaus Dürrloh ­Schaukasten 14.30 Uhr, Jahnturnhalle (kleiner Saal) Briefmarken- u. Münzensammlerverein 8.30 Uhr, Bauernmarkt am Marktplatz Behinderten- u. Versehrtensportverein Turnerschaft Selb von 1887 e.V. Selb e.V. Selb Ehrenmitgliedertreffen Tauschabend für Briefmarken u. Münzen 12 Uhr, Sportplatz Weißenbacher Str. Wanderung Fußball-A-Klasse 16 Uhr, Kegelbahn FC Selb, SpVgg Selb 13 II – SGV Pilgramsreuth II 19 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 ­Hanns-Braun-Str. Mittwoch, 03.11. Hilfe! Warum kann mein Kind das nicht? FC Selb – Heimspiel Damenmannschaft, 14 Uhr, Sportplatz Selb-Plößberg Bezirksliga A Ost 14 Uhr, Cafe Brommer Fußball A-Klasse Selb/Rehau Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins TV Selb-Plößberg 2 – ATV Höchstädt Donnerstag, 11.11. 19 Uhr, Vereinsgaststätte Monatliche Zusammenkunft der Wander- »Zur Zwiebel« u. Seniorengruppe »de Werkertochischn« 14 Uhr, Waldstadion Sektion Selb des Gartenbauverein Erkersreuth e.V. Fußball-Verbandsspiel Deutschen Alpenvereins Vereinsabend – Rückblick auf 99 Jahre 14 Uhr u. 16.30 Uhr, Volkshochschule, A-Klasse Selb/Rehau Wanderung der Wander- u. Gartenbauverein Lessingstr. 8 FC Selb II – VfB Rehau II ­Seniorengruppe; Gewaltprävention für Kinder u. Treffpunkt u. Zeit werden noch ­Jugendliche 15 Uhr, Gaststätte »Eisstadion« bekannt gegeben Sonntag, 14.11. Fischereiverein Selb e.V. 19.30 Uhr, Gasthaus Kappel Herbstversammlung, Abgabe der 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC 11 Uhr, Ehrenmal am Goldberg Fichtelgebirgsverein OG Selb ­Fangbücher, Karpfenessen Selb, Hanns-Braun-Str. Ev. Posaunenchor Selb Vereinsabend Kegeltraining des FC Selb Volkstrauertag, Gedenkfeier 16 Uhr, Kegelbahn, FC Selb, 20 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 Volkstrauertag, Donnerstag, 04.11. ­Hanns-Braun-Str. FC Selb, Heimspiel 2. Damen gem. Vortrag »Loben, Strafen, Grenzen Ehrenmal auf dem Goldberg Kreisklasse A Nord setzen« Sozialverband VdK, Ortsverband Selb 15 Uhr, Stadtbücherei Selb Teilnahme an der Gedenkfeier mit Bilderbuchkino 20 Uhr, Rosenthal-Theater Kranzniederlegung; Beteiligung auch »Das schönste Martinslicht« 20 Uhr, Rosenthal-Theater Heimatbühne Selb; Volkstheater Kulturprogramm der Stadt Selb an den Gedenkfeieren in Erkersreuth u. Dauer 1 Stunde, für Kinder ab 4 Jahren Konzert der Hofer Symphoniker Silberbach Konzertabo/Freiverkauf 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC Sonntag, 07.11. 14 Uhr, Sportpark Dürrloh Selb, Hanns-Braun-Str. Fußball-Verbandsspiel Kegeltraining des FC Selb 8 Uhr – 13 Uhr, Dr. Franz-Bogner- Freitag, 12.11. Kreisliga Marktredwitz Schule (Pausenhalle a.d. Jahnstraße) FC Selb – ASV Waldsassen 20 Uhr, Jahnturnhalle Selb (kleiner Saal) Freitag, 05.11. Briefmarken- u. Münzensammlerverein Selb e.V. Tanzclub »Heisse Sohle« 18 Uhr, Autowelt König Arena, Selb Tanzübungsabend 19 Uhr, Vereinsheim Großtauschtag für Briefmarken, Münzen VER Selb 1b/ECE – EV Moosburg und Ansichtskarten 1. Wassersportverein Selb 20 Uhr, Autowelt König Arena, Selb Stimmungsvolles Weinfest VER Selb 1b/ECE – ESV Waldkirchen 20 Uhr, Autowelt König-Arena Selb VER Selb – EV Füssen

11 Gesundheitsführer

Allgemeinmedizin Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde Fachärztin für Allgemeinmedizin Meier J. Dr. med. Dr. med. Eva Körner Bahnhofstr. 1 37 11 Schmiedbergl 2, 95100 Selb Telefon: 09287 / 7 82 82

Papitsch J. Dr., Haut- und Geschlechts- Plößberger Weg 15 32 00 krankheiten Pavlicek R. Dr. Reinhardt K. L. Weißenbacher Str. 62 97 17 50 Wunsiedler Str. 8 27 00

Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Thomas Täuber Innere Medizin Schillerstraße 3, 95100 Selb Telefon: 09287 / 80 05 45 Friese S. Dr. med. Einsteinstr. 2 96 56 99 Tokhi J. Ludwigstraße 12 20 22 Stoof A. Dr. med. Ichtiaris P. Dr. med. Tucman J. Jungmann A. Dr. med. Venenheilkunde Tierärzte Körnerstraße 1 9 12 11 Vielitzer Holzweg 2 9 98 10 Plebologe, Lymphologe Tierarztpraxis Wellhöfer R. Dr. med. Dr. med. Klaus Schrader Eric Falk Facharzt für Allgemeinmedizin Weißenbacher Str. 62, 95100 Selb Poststraße 3, 95100 Selb Wittelsbacher Str. 23 47 41 Akupunktur / Sportmedizin Telefon: 09281 / 7 37 30 Telefon: 09287/889800 Dr. med. Horst Zeitler Geschw.-Scholl-Str. 35, 95100 Selb Friedl M. Dr. Telefon: 09287 / 48 15 Kinder- und Zahnärzte Papiermühlweg 22 38 11 Jugendmedizin Braun D. Dr. Praxis für Kleintiere Praktische Ärzte Facharzt für Kinder- Wilhelm G. Dr. Martin Joos und Jugendmedizin Schillerstr. 41 7 02 00 Ludwigsmühle 11, 95100 Selb Praktischer Arzt Dr. med. Christian Geißendörfer Telefon: 09287/965696 Karlheinz Mathes Schillerstraße 41, 95100 Selb Galle T. Dr. Schillerstraße 22, 95100 Selb Telefon: 09287 / 21 11 Schillerstr. 24 66 62 77 Telefon: 09287 / 25 33 Krankentransporte/ Weber-Pöhlmann A. Dr. med. Mietauto Wittelsbacher Str. 25 8 82 78 72 Zahnarzt Stephan Heim Gruber R. Einsteinstr. 1, 95100 Selb Anästhesiologie Wittelsbacher Str. 34 50 08 42 Telefon: 09287 / 8 72 87 Fachärztin für Anästhesiologie Orthopädie Dr. med. Andrea Schramm Zahnärzte Thomas Helmig Schillerstraße 3, 95100 Selb Arnold H. Dr. med. Dr. Lydia Pretzschel Sedanstr. 36, 95100 Selb Telefon: 0160 / 170 28 86 Weißenbacher Str. 62 09283 / 8 10 97 Dr. Rico Pretzschel Telefon: 09287/1444 Schmiedbergl 2, 95100 Selb Güntner A. Fritsch K. Prof. Dr. med. Telefon: 09287 / 40 48 Kießling K. Weißenbacher Str. 62 99 84 60 Weißenbacher Str. 62 0921 / 75 75 70 Goetheplatz 1 12 34 Zahnarzt Simank H.-G. Prof. Dr. med. Mario Schubert Meyer J. Augenheilkunde Weißenbacher Str. 62 09281 / 90 98 Geschw.-Scholl-Str. 31, 95100 Selb Neuhof 1 5 00 90 51 Telefon: 09287 / 17 66 Kamjunke G. Dr. med. Facharzt für Augenheilkunde Udo Nickl Weißenbacher Str. 62 09632 / 9 12 10 Wittelsbacher Str. 26, 95100 Selb Dr. med. Wolfgang Reichel Zahnärztin Poststraße 1a, 95100 Selb Dr. Adina Sokol Telefon: 09287/5009800 Telefon: 09287 / 27 21 Pöhlmann D. Dr. med. Diakon-Hagen-Str. 1, 95100 Selb Wittelsbacher Str. 25 7 99 79 Telefon: 09287 / 64 96 Strößner D. Friedhofsplatz 1 54 33 Weber J. Dr. med. Chirurgie Zahnarzt Weißenbacher Str. 62 09283 / 8 10 97 Dr. med. dent. Claus Triebel Pikal B. Dr. med. Schillerstr. 24, 95100 Selb Apotheken Weißenbacher Str. 62 09632 / 9 12 10 Telefon: 09287 / 27 57 Psychotherapie Alte Apotheke Zollfrank W. Dr. Martin Gebhardt Psychotherapeutin Ludwigstraße 12 42 41 Ludwigstr. 9, 95100 Selb Frauenheilkunde Dipl.-Psych. Sigrid Ruska Telefon: 09287 / 7 73 33 und Geburtshilfe Sommerhauer Str. 21, 95100 Selb-Silberbach Ludwig Apotheke Gerl D. Prof. Dr. med. Krankenhaus Telefon: 09287 / 6 09 63 Günter Voith Schmiedbergl 1 7 80 24 Klinikum Fichtelgebirge - Ludwigstr. 21, 95100 Selb Telefon: 09287 / 28 29 León G. Dr. Haus Selb Weißenbacher Str. 62, 95100 Selb Adolf-Cloeter-Str. 7 7 78 08 Urologie Telefon: 09287 / 97 10 Neue Apotheke Papitsch R. Dr. med. Wilfried Erhard Suchowierski R. Schott O. Dr. med. Maximilianstr. 2, 95100 Selb Ludwigstraße 10-12 7 08 00 Plößberger Weg 15 32 00 Telefon: 09287 / 26 93

12 Augenoptiker Hörgeräte Pflegedienste Hebammen Georg Amon Kind Hörgeräte Hauskrankenpflege Agneta Dörfler Uhren, Schmuck, Optik Bahnhofstr. 1 76 02 22 Schützenstraße 19, 95100 Selb Ludwigstr. 39, 95100 Selb Elke Behrens Telefon: 09287 / 8 00 56 64 Telefon: 09287 / 29 32 Bei der Linde 40, 95100 Selb Telefon: 09287 / 9 19 97 05 Logopädie Heinl-Korlek M. Amselweg 9 43 62 Petzoldt-Optik Diakoniestation Selb Eckhard Demmler Krämer H. / Roether S. Von-der-Tann-Str. 4 9 94 20 Ludwigstr. 42, 95100 Selb Bahnhofstr. 1 76 05 50 Klaudia Zettl-Kaufenstein Telefon: 09287 / 22 29 Königsberger Str. 21, 95100 Selb Lisa – die mobile Haushaltshilfe Telefon: 09287 / 7 82 69 Logo-Krone Lisa Kaufenstein Logopädische Praxis, Königsberger Str. 21, 95100 Selb Sigrid Krone Telefon: 0173 / 5 95 55 25 Von-der-Tann-Str. 2, 95100 Selb Fitness-Studios Telefon: 09287 / 95 69 35 Rotes Kreuz Amb. Krankenpflege Sportstudio Bauer Rotkreuzstr. 1, 95100 Selb Ernst-Reuter-Str. 38, 95100 Selb Medizinische Telefon: 09287 / 8 00 50 24 Telefon: 09287 / 7 07 11 Fußpflege Haus Sonnengarten Fitnesstreff Hirschmann Chr.-Krautheim-Str. 114 27 40 Podologie und med. Fußpflege Vorwerkstr. 44 95 60 20 Monika Bauer Jägerstr. 10, 95100 Selb Telefon: 09287 / 7 71 34 Sanitätshäuser Ernährung Fußpflege Hörath Schuhtechnik Naturkostfachgeschäft Barbara Dressel Friedr.-Ebert-Str. 6 28 00 Kornblume Schönwalder Weg 45, 95100 Selb Pfarrstr. 11, 95100 Selb Telefon: 09287 / 7 04 36 Telefon: 0174 / 9 23 67 25 Hudetz und Gäbler Ludwigstraße 42, 95100 Selb Reformhaus Zeidler Podologin DDG, Telefon: 09287 / 48 51 Martin-Luther-Platz 2 27 98 Wundexperte JCW Sanitätshaus Sperschneider Bettina Goßler Rudin-Optik Ludwigstr. 11, 95100 Selb Jahnstraße 42, 95100 Selb Regina Netzsch Telefon: 09287 / 7 78 51 Weitere Ludwigstr. 36, 95100 Selb Telefon: 09287 / 96 41 11 Telefon: 09287 / 22 20 Aromapflege Tausendschön Fußpflege Andrea Lange-Eibl Gerlinde Weber Seniorenheime Plößberger Weg 18, 95100 Selb Kamppeter-Augenoptik Rosenstr. 5, 95100 Selb Telefon: 09287 / 45 63 Marktplatz 1, 95100 Selb Telefon: 09287 / 13 61 Paul-Gerhardt-Haus Telefon: 09287 / 9 78 91 90 Senioren- und Pflegeheim Channoine Studio Cosmetic, Wolthaus E. Wyrostek P. Pfaffenleithe 1, 95100 Selb pro-optik, Heinig D. Oberweißenbach 6 25 57 Untere Bergstr. 14 7 78 13 Telefon: 09287 / 9 94 00 Ludwigstr. 32A 5 00 96 09 Drogerie Dittmar, Netzsch E. Marie-Bauer- Ludwigstr. 45 28 47 Sozialzentrum Physiotherapie Plößberger Weg 6, 95100 Selb Ergotherapie Kitti’s Beauty Oase, Császár K. Telefon: 09287 / 97 90 Vielitz 34 8 82 78 43 Köppel W. Praxis für Physiotherapie Sedanstr. 7 89 05 50 Siegfried Bauer Jägerstr. 10, 95100 Selb Kosmetikstudio Telefon: 09287 / 7 71 34 Soziale Dienste Ulrike Exner Pascher A. Chemnitzer Str. 10, 95100 Selb Friedr.-Ebert-Str. 15 9 56 97 86 Malteser Hilfsdienst Telefon: 09287 / 38 45 Feldenkrais-Methode Franz-Heinrich-Str. 11, 95100 Selb Sabine Döhla Schützenstr. 44, 95100 Selb Telefon: 09287 / 9 12 25 Kosmetikstudio, Swoboda N. Heilpraktiker Telefon: 09287 / 9 98 86 99 Wittelsbacher Str. 11 12 53 Elisabeth Brandl Rohm L. Beratungsstellen Kosmetik / Wellness, Kelnhofer H. Wilh.-Baumann-Str. 1, 95100 Selb Friedr.-Ebert-Str. 27 88 96 96 Wildenau 44 76 02 57 Telefon: 09287 / 64 70 Psychologische Roßner B. ganzheitliche Beratung Nageldesign und Fußpflege Geyer I. Hans-Köhler-Str. 19 8 82 78 23 Cornelia Voigt Samtpfötchen Brunnenstr. 20 7 87 90 Telefon: 09287 / 27 11 Ingrid Leuschner Rothbauer Jean-Paul-Str. 80, 95100 Selb Krug H. Bahnhofstr. 10 96 55 69 Telefon. 09287 / 44 87 Bei der Linde 44 96 50 22 Selbsthilfegruppen Schlegel-Conzept Nagelstudio, Exner-Fuchs D. Klaudia Zettl-Kaufenstein Therapie, Sport und mehr… Freundeskreis – Sebsthilfegruppe Mühlbacher Str. 2 7 95 85 Königsberger Str. 21, 95100 Selb Horst Schlegel für Suchtkranke, Huber J. Telefon: 09287 / 7 82 69 Hohenberger Str. 30, 95100 Selb Pfaffenleithe 10 9 45 21 87 Parfümerie Och Telefon: 09287 / 15 52 Martin-Luther-Platz 11 7 81 91 Kreuzbund – Selbsthilfegruppe Krankenkassen Schönberner R. für Suchtkranke, Neufert E. Personal Wellness Coach, Vollborn S. Längenauer Str. 109 76 00 01 Bei der Linde 3 6 75 33 Jean-Paul-Str. 128 5 00 98 55 AOK Bayern Poststr. 14 9 94 80 Praxis für Krankengymnastik Selbsthilfegruppe für Alkohol- und Waclaw Slupianek Medikamentenabhängige, Keil K. Deutsche BKK, Pfeiffer V. Friedr.-Ebert-Str. 58, 95100 Selb Schillerstr. 1 7 63 70 Philip-Rosenthal-Platz 1 99 54 11 Telefon: 09287 / 87 08 00

13 Dienstag, 16.11. 19.30 Uhr, Gaststätte »Grüne Au« 7.30 Uhr, Abfahrt: Selb, Schillerstr. Erkersreuth Sozialverband VdK, Ortsverband Selb 19.30 Uhr, Klubhaus Dürrloh Verein »Einigkeit« Erkersreuth Busfahrt nach Bad Elster zum Herztag in Briemarken- u. Münzensammlerverein Mitgliederversammlung der Vogtlandklinik Selb e.V. (Anmeldungen bei Toni Lang, Tel: Sammlungsvortrag: »Luftschiff Graf 20 Uhr, Rosenthal-Theater 09287/1064) ­Zeppelin über Erdkugel«, Flugpost­ Heimatbühne Selb marken Deutsches Reich 1928 – 1933 Volkstheater 10 Uhr, Martin-Luther-Platz Weihnachtsmarkt

Donnerstag, 18.11. 10 Uhr – 13 Uhr, Innenstadt Der Nikolaus verteilt süße Geschenke 15 Uhr, Stadtbücherei Selb Freimaurergruppe (Dame am Tisch sitzend Bilderbuchkino »Benni und die sieben mit Nähkissen und Mops, Freimaurer 10 Uhr – 14 Uhr karitativer kommt zu ihr), Entwurf: Johann Joachim Löwen« Weihnachtsbasar vor der evang. Kaendler (1706—1775), Meissen, um 1744, Dauer 1 Stunde, für Kinder ab 4 Jahren Stadtkirche Privatsammlung

16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC 10 Uhr, Ausstellungshalle 20 Uhr, Rosenthal-Theater Selb, Hanns-Braun-Str. Geflügel- u. Kaninchenzuchtverein Kulturprogramm der Stadt Selb Kegeltraining des FC Selb ­Selb-Plößberg Jazzkonzert »The Bavarian Classic Jazz- Gemeinschaftsschau band« präsentiert roovigen New Orleans 20 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 Revival Jazz Vortrag »Was tun gegen Aggressionen 10 Uhr – 16 Uhr, Lernstudio Jana u. Gewalt« Golbs, Schloßstr. 2 Sonntag, 21.11. Tag der offenen Tür Sonntag, 28.11. 20 Uhr, Rosenthal-Theater Kulturprogramm der Stadt Selb 9.30 Uhr, Stadtkirche Selb 9 Uhr, Ausstellungshalle Geflügel- u. Kaninchenzuchtverein »West Side Story«, Musical von Leonhard Ev. Posaunenchor Selb ­Selb-Plößberg Bernstein, Theater Hof Gottesdienst, anschl. Blasen auf dem Gemeinschaftsschau Theaterabo/Freiverkauf Friedhof

14 Uhr, Sportplatz, Weißenbacher Str. 13 Uhr – 18 Uhr, Küchen-Sieber, Freitag, 19.11. Fußball-Bezirksliga Factory In Küchen-Sofortplanung 19.30 Uhr, Vortragsraum Sparkasse SpVgg Selb 13 – TSV Kirchenlaibach Zusammenarbeit zwischen Volkshoch- 20 Uhr, Autowelt König-Arena Selb 10.30 Uhr – 14 Uhr, Rosenthal Casino schule u. dem DAV Advents-Brunch Vortrag »Hohe Tauern – von Lienz zum VER Selb – EV Regensburg Großglockner« Stadt Selb Dienstag, 23.11. Verkaufsoffener Sonntag 19.30 Uhr, Gaststätte Schlossplatz die Geschäfte haben von Europ. Natur- u. Kulturlandschaft 19 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet Häuselloh Vortrag »Was sind Lebensmittelimitate?« Individualistentreffen und 13 Uhr, Martin-Luther-Platz ­Vorbesprechung Grenzweihnacht Weihnachtsmarkt u. Jahresplanung 2011 Donnerstag, 25.11. 14 Uhr, Kath. Pfarramt »Herz Jesu« (Saal) 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC Sozialverband VdK, Ortsverband Selb Samstag, 20.11. Selb, Hanns-Braun-Str. Weihnachtsfeier mit weihnachtlicher Kegeltraining des FC Selb 10 Uhr – 16 Uhr, Küchen-Sieber, 9 Uhr, Abfahrt Jugendzentrum Selb Factory In Kaffeetatel; Theaterstück der Heimat- bühne Selb; Musik. Unterhaltung: Fahrt in das Palm Beach Küchen-Sofortplanung Freitag, 26.11. Heinz Schneider; kostenloser Fahrdienst 13 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 13 Uhr, Schützengesellschaft Selb für ältere u. gehbehinderte Mitglieder Workshop »Figürliches Zeichnen« 14.30 Uhr, Martin-Luther-Platz Reservistenkameraden Selb-Schönwald Weihnachtsmarkt Nikolausschießen (Näheres siehe 17 Uhr, Christuskirche Selb Ev. Posaunenchor 13.15 Uhr, Sportplatz Weißenbacher Str. 17 Uhr, feierliche Eröffnung des ­Ausschreibung auf www.rk-selb.de) Fußball-A-Klasse Weihnachtsmarktes mit dem Gospelkonzert mit den St. Andrew SpVgg Selb 13 II – SV Holenbrunn ­Christkind u. dem Nikolaus 16 Uhr, Kegelbahn, FC Selb, Singers u. Band ­Hanns-Braun-Str. 13.30 Uhr, Vereinslokal Klubhaus Freitag, 26.11.2010 – 29.01.2011 FC Selb, Heimspiel 2. Damen gem. 18 Uhr, Autowelt König-Arena Selb VER Selb – SC Riessersee »Dürrloh« 18 Uhr, Paul-Gerhardt-Haus Kreisklasse A Nord Behinderten- u. Versehrtensportverein Ausstellungseröffnung, Ikonen mit Selb Arbeiten von Arno Hanold, Schönwald 16 Uhr, Jahnturnhalle Montag, 29.11. Preisschafkopf u. Romme-Turnier Turnerschaft Selb von 1887 e.V. 20 Uhr, Jahnturnhalle Selb (kleiner Saal) Jahres-Abschlussturnen 8.30 Uhr u. 10.30 Uhr, Rosenthal-Theater 14 Uhr, Sportschützen Grünhaid, Tanzclub »Heisse Sohle« Kulturprogramm der Stadt Selb Schönwald Tanzübungsabend 16 Uhr, Freunde des Angerparks »Der gestiefelte Kater« Multiple-Sklerose-Gruppe Adventssingen unter dem mit Märchen nach den Brüdern Grimm Selb/Schönwald Samstag, 27.11. ­Porzellanglocken geschmückten Aufführungen des Theaters Hof für Ref. Krankengymnastik ­Christbaum; weitere Infos unter Grundschulen u. Kindergärten Schönberner/Brunzel Gaststätte »Kornbergwirt« www.angerpark.erkersreuth.de Gesangsverein »Thalia« 14 Uhr, Sportplatz Selb-Plößberg Adventswanderung 17 Uhr, Cafe Restaurant »Altes Dienstag, 30.11. Fußball-Bezirksliga-Ofr. Ost Brennhaus« in Selb-Plößberg 10 Uhr, Rosenthal-Theater TV Selb-Plößberg – TSC Mainleus Gasthaus Eisstadion Sektion Selb des Deutschen Alpenvereins Kulturprogramm der Stadt Selb Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Selb »Der gestiefelte Kater« 14 Uhr, Waldstadion Adventfeier (Nähers wird in der Tages - Adventsabend mit Musik u. Ehrung Fußball-Verbandsspiel langjähriger Mitglieder Aufführungen des Theaters Hof für zeitung u. in den Vereinskästen bekannt Grundschulen u. Kindergärten A-Klasse Selb/Rehau gegeben) FC Selb II – ATV Höchstädt 20 Uhr, Autowelt König-Arena, Selb Jugendzentrum 14.30 Uhr, Gaststätte »Jahnstube« Eislaufen Turnerschaft Selb von 1887 e.V. Treff der älteren Mitglieder

14 13 Uhr, Kegelbahn, FC Selb, 19 Uhr, Schützenverein Waldfreund 10 Uhr – 12 Uhr, Stadtbücherei Selb ­Hanns-Braun-Str. Reuth Weihnachtsbastelwerkstatt für Kinder – FC Selb, Heimspiel Herrenmannschaft Weihnachtsschießen – 2. Schießtag kostenlos Kreisliga Nord 19.30 Uhr, Klubhaus Dürrloh 16 Uhr, Kegelbahn, FC Selb, 14 Uhr, Martin-Luther-Platz Briefmarken u. Münzensammlerverein ­Hanns-Braun-Str. im Dezember: Behinderten- u. Versehrtensportverein Selb e.V. FC Selb, Heimspiel 2. Damen gem. Adventswanderung Tauschabend für Briefmarken u. Münzen Kreisklasse A Nord Mittwoch, 01.12. 16 Uhr, Kegelbahn FC Selb, 16.30 Uhr, Jugendzentrum Selb 14 Uhr, Cafe Brommer ­Hanns-Braun-Str. Mittwoch, 08.12. Airhockeyturnier Sektion Selb des FC Selb – Heimspiel Damenmannschaft, Deutschen Alpenvereins Bezirksliga A Ost 16 Uhr, Jugendzentrum Selb 17 Uhr, Grenzweihnacht Monatliche Zusammenkunft der Wander- Kekse backen ­Weihnachtsveranstaltung mit den u. Seniorengruppe »de Werkertochischn« 16 Uhr, Jugendzentrum Selb tschechischen Nachbarn aus Kekse backen Donnerstag, 09.12. Liebenstein, Kapelle am »Ackerl« Donnerstag, 02.12. Europ. Natur- Kulturlandschaft Häuselloh 17 Uhr, Porzellanikon Selb Sektion Selb des 15 Uhr, Stadtbücherei Selb »Nikolaus, Nikolaus, was kommt aus Deutschen Alpenvereins 18 Uhr, »Altes Brennhaus« Bilderbuchkino »Der König im Stall« deinem Sack heraus?« Wanderung der Wander- u. im ­Porzellanikon Selb Dauer 1 Stunde, für Kinder ab 4 Jahren Überraschungsnachmittag für Kinder bis Seniorengruppe; Behinderten- u. 10 Jahre Treffpunkt u. Zeit werden Versehrtensportverein Selb 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC noch bekannt gegeben Weihnachtsfeier Selb, Hanns-Braun-Str. 19 Uhr, Gaststätte »Eisstadion« Kegeltraining des FC Selb Gartengemeinschaft »Rancher« 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC 20 Uhr, Gaststätte »Eisstadion« Adventsfeier Selb, Hanns-Braun-Str. Fischereiverein Selb e.V. Kegeltraining des FC Selb Weihnachtsfeier, Ehrenabend u. Freitag, 03.12. 19.30 Uhr, Schulturnhalle Erkersreuth ­gemütlicher Jahresausklang Verein »Einigkeit« Erkersreuth 19 Uhr, Rosenthal-Theater (kleiner Saal) 14.30 Uhr, Martin-Luther-Platz Weihnachtsfeier Kulturprogramm der Stadt Selb Weihnachtsmarkt »Oskar und die Dame in Rosa«, Sonntag, 12.12. von Eric-Emmanuel Schmitt 7 Uhr, Abfahrt: Selb, Schillerstr. 15 Uhr, Volkshochschule, Lessingstr. 8 Sonntag, 05.12. Für Erwachsene u. Jugendliche ab 12. J. Kinderkochkurs von 8-12 Jahren Sozialverband VdK, Ortsverband Selb 7 Uhr, Abfahrt: Selb, Schillerstr. (Theater Hof) Saisonabschluss 2010; Tagesfahrt zum 16.30 Uhr, Jugendzentrum Selb Sozialverband VdK, Ortsgruppe Selb Weihnachtsmarkt in Würzburg; zusätzl. Kickerturnier Vorweihnachtl. Tagesausflug; Busfahrt in Freitag, 10.12. wird ein weiterer Weihnachtsmarkt im den Spessart mit Adventsfeier fränk. Mainland besucht; Ziel ist Über - Ab 19 Uhr, Schützenverein Wald- (Anmeldungen bei Adele Seibold, Fichtelgebirgsverein OG Selb raschung (Anmeldungen bei Toni Lang, freund Reuth Tel: 09287/2255 od. Toni Lang, Hammerwald, Christbaum schmücken Tel. 09287/1064) Weihnachtsschießen – 1. Schießtag Tel.09287/1064) (Näheres wird in der Tageszeitung u. in den Vereinskästen bekannt gegeben) 10.30 Uhr – 14 Uhr, Rosenthal Casino 19 Uhr, Jahnturnhalle Selb (Gaststätte) 10.30 Uhr – 14 Uhr, Rosenthal Casino Advents-Brunch Tanzclub »Heisse Sohle« Advents-Brunch 14.30 Uhr, Martin-Luther-Platz Weihnachtsfeier Weihnachtsmarkt 13 Uhr, Martin-Luther-Platz 13 Uhr, Martin-Luther-Platz Weihnachtsmarkt 20 Uhr, Autowelt König-Arena Selb Weihnachtsmarkt 19 Uhr, Vereinsheim VER Selb – Deggendorf Fire 1. Wassersportverein Selb 14.30 Uhr Schützenverein 14.30 Uhr – 17 Uhr, Porzellanikon Selb Adventsabend der »Masters« ­Waldfreund Reuth »Warten auf den Nikolaus« Weihnachtsschießen – Preisverteilung Samstag, 04.12. Adventsnachmittag für Kinder 19 Uhr, Jugendzentrum Selb Der Nikolaus kommt 18 Uhr, Autowelt König-Arena, Selb 1. Wassersportverein Selb 19 Uhr, Rosenthal-Theater VER Selb 1b/ECE – ESC Hassfurt Gemeinsame WSV-Weihnachtsfeier Kulturprogramm der Stadt Selb 20 Uhr, Autowelt König-Arena Selb Ausstellungseröffnung »Malerei an sich« VER Selb – EC Peiting 20 Uhr, Turnerheim Selb-Plößberg 7 Uhr, Abfahrt Schule Selb-Plößberg von Roland Lein, Pilgramsreuth TV Selb-Plößberg Siedlergemeinschaft Vielitz-Siedlung Ausstellung bis 30.01.2011 Aktiven-Weihnachtsdisco Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Samstag, 11.12. Bamberg Dienstag, 07.12. Volkshochschule Selb Dienstag, 14.12. 10 Uhr, Martin-Luther-Platz Tschechien gemeinsam entdecken III – Weihnachtsmarkt 18.30 Uhr, Volkshochschule, Fahrt noch Loket zum tschechischen 14.30 Uhr, »Bräustüberl« (bei Rathaus) Lessingstr. 8 Weihnachtsmarkt VdK-Seniorenkreis Selb 10.30 Uhr, Kinocenter Selb Studenten kochen – Indisch Weihnachtsfeier u. kleine Jubiläumsfeier Forum Selb erleben e.V. 10 Uhr, Martin-Luther-Platz (5 Jahre VdK-Seniorenkreis Selb) »Selber helfen Selber« Weihnachtsmarkt Eintrittspreis 1,– Euro

Möchten Sie in der nächsten Ausgabe von für sich werben? Ich berate Sie gern: Siegfried Krauß 0170 92 32 774

15 Donnerstag, 16.12. Samstag, 18.12. Turnerheim Selb-Plößberg Freitag, 24.12. Weihnachtliche Feier des 15 Uhr, Stadtbücherei Selb 8 Uhr, DLRG-Unterkunft TV Selb-Plößberg mit Tombola 17 Uhr, Christuskirche Bilderbuchkino Kurs für Fahrschüler, lebensrettende 23 Uhr, Stadtkirche »Das Weihnachtswunschtraumbett« Sofortmaßnahmen am Unfallort Ev. Posaunenchor Dauer 1 Stunde, für Kinder ab 4 Jahren Sonntag, 19.12. Gottesdienste 10 Uhr, Martin-Luther-Platz 10.30 Uhr – 14 Uhr, Rosenthal Casino 16.30 Uhr – 19 Uhr, Kegelbahn FC Weihnachtsmarkt Advents-Brunch Selb, Hanns-Braun-Str. Samstag, 25.12. Kegeltraining des FC Selb 12 Uhr, Sportschützen Grünhaid, 13 Uhr, Martin-Luther-Platz 11.30 Uhr – 15 Uhr, Rosenthal Casino Schönwald Weihnachtsmarkt Multiple-Sklerose-Gruppe Selb/Schön- Mittagstisch mit Weihnachtsmenü Freitag, 17.12. 17 Uhr, Abschluss des wald Weihnachtsmarktes Weihnachtsfeier Freitag, 17.12. – 19.12. Dienstag, 28.12. 14 Uhr, Gemeindesaal Erkersreuth Schigilde Selb 19 Uhr, Vereinsgaststätte Skifreizeit Saalbach Evang. Gemeindeverein Erkersreuth/ 20 Uhr, Autowelt König-Arena Selb »Zur Zwiebel« Selb-Plößberg VER Selb – EHC Klostersee Gartenbauverein Erkersreuth e.V. Weihnachtsfeier 14.30 Uhr, Martin-Luther-Platz Weihnachtsfeier mit lustigen u. Weihnachtsmarkt ­besinnlichen Vorträgen zum Fest 16 Uhr, St. Andreas Kirche Freitag, 31.12. 19 Uhr, Rosenthal-Theater Gesangsverein »Thalia« Ab 17.30 Uhr – 22.30 Uhr, 19.30 Uhr, Sportheim SpVgg Selb 13 »Brot für die Welt« – Singen Kulturprogramm der Stadt Selb Vereinsweihnacht Restaurant & Cafe »Zur Kappel« Die russische Weihnachtsrevue Silversterbuffet ­»IVUSHKA«, märchenhafte Weihnachten 18 Uhr, Autowelt König-Arena Selb 19.30 Uhr, Jahnturnhalle Selb VER Selb – EHF Passau Black Hawks wie aus dem Bilderbuch. Ein rauschendes (kleiner Saal) Ab 18.30 Uhr, Rosenthal Casino Fest der Sinne mit »Väterchen Frost« Malergesangsverein Selb Silvester-Gala mit Menü u. »Snegurotschka« Weihnachtsfeier Dienstag, 21.12. 20 Uhr, Turnerheim Selb-Plößberg 20 Uhr, Autowelt König Arena, Selb 20 Uhr, Vereinsheim 19.30 Uhr, Klubhaus Dürrloh Silvesterparty VER Selb 1b/ECE – EV Dingolfing »Klubhaus Dürrloh« bei »Moni« Briefmarken- u. Münzensammlerverein Gesellschaft Australia Selb e.V. Weihnachtsfeier Weihnachtsverlosung

Jeans for All

Seit April diesen Jahres Der Trick, die angebotene betreibt Annette Dilsch in Ware stammt aus Überpro- der Selber Ludwigstrafle 38 duktionen oder Geschäfts- im früheren Porzellanhaus auflösungen und kann daher Trampel unter dem Namen deutlich unter dem regulären »Jeans for All« ihr Laden- Verkaufspreis angeboten geschäft, einen Lagerver- werden. kauf für Markenmode. Dort oder Diesel dazwischen. Die Erfreulicherweise wurde das werden schwerpunktmäßig Der Focus liegt bei den Jeans Oberteile stammen meist aus Konzept so gut angenommen, hochwertige Markenjeans auf den Marken Lee, Levis und ­Überhängen namhafter deut- dass im Oktober die Ver- aber auch Oberteile und Ja- Wrangler in den gängigen scher Versandhäuser. Damit kaufsfläche vergrößert wird. cken zu Schnäppchenpreisen Größen, aber es mischt sich passt das junge Unternehmen »Wir bieten jetzt verstärkt angeboten. schon mal eine Hilfiger, Boss gut in die Outlet-Stadt Selb. auch Markenmode für die jün- gere Generation an, und das zu unseren bekannt günstigen Preisen« so Frau Dilsch. Neben den Klassiker sind nun auch junge Marken wie Jack & Jones sowie Jeans im angesagten »Destroyed look« erhältlich. Einen weiteren Schwerpunkt bilden pfiffige Jeans für die starke Frau bis Größe 52. Hier steht ständig ein Sortiment von ca. 200 – 300 Jeans mit weib- lichen Schnitten zur Auswahl. Vom einfarbigen Modell über Jeans, die mit echten Swarows- ky-Steinen verziert sind, bis hin zu speziellen Lang- und Kurzgrößen. Und das alles zu erstaunlich günstigen Preisen.

Eben »Jeans for All«! 16 Einkaufen ohne Auszusteigen!

Neben den beiden Stand­ modern gestalteten Räumen orten im Netto-Markt in der in gemütlicher Atmosphäre Ludwig-Rieß-Straße und vor bis zum späten Abend zum dem Lidl-Markt am Albert- Verweilen ein. Pausch-Ring ist das Backhaus Kutzer seit kurzem mit einer Für den kleinen Hunger gibt Neuheit in der Norma in Selb es kalte sowie warme Speisen. vertreten. Bei schönem Wetter lädt die Terrasse mit schönem Blick Neben einer ­Backwarentheke Richtung Innenstadt zum Ver- mit täglich frischen Brot, weilen ein. Vor allem Sonntag Semmeln, Gebäck, lädt das bietet das Backhaus Kutzer dazugehörende Café in ein tolles Programm.

Früh morgens frische Back- kaffee oder Feierabendsnack – waren fürs Frühstück – am zu jeder Zeit fühlt man sich Nachmittag genießen Sie hier wohl. verschiedenste Torten und Kuchen. Die Öffnungszeiten Backhaus Kutzer in der Norma: Montag Speziell für den schnellen Ein- bis Samstag: 6 bis 20 Uhr, kauf wurde die Filiale mit ei- Sonntags: 7:30 – 10:30 Uhr nem Back-Drive erweitert, um und 13 bis 17 Uhr. seine Brötchen, Pausensnacks sowie ein kleines Frühstück vor der Arbeit im Vorbeifah- ren zu bestellen. Wer durch- fährt, wird auch mit tollen Angeboten nur für den Drive verwöhnt. Egal ob Frühstück, Mittagspause, Nachmittags-

Im Tabakfachgeschäft Schneider in der Schillerstraße 29 finden die Kunden eine umfassende Auswahl an Rauchwaren und Zeitschriften. Sie können da auch ihre Lottoscheine abgeben und ab sofort bei Frau Schneider auch die Dienste eines »Post-shops« in Anspruch nehmen.

17 Praxis für Ergotherapie Wiebke Köppel Neue Kursprogramme Die Praxis heitliches Entspannungsver- Neugierig? für Ergo- fahren, welches den Übenden therapie eine vertiefte Selbstwahr- Wiebke nehmung ermöglicht, die Köppel sich zunehmend auf das 14. Oktober behandelt Alltagsleben übertragen läßt. Erwach- Dabei wurde der Nachweis 7 Uhr sene, für folgende positiven Effekte Jugendli- bei folgenden Indikationen Große che und Kinder therapeutisch erbracht: Bluthochdruck, und bietet laufend Kurse für Kopfschmerz, Schlafstörung, Neueröffnung! Gruppen an. Streß, Depressionen, Diabetis, Speziell für Kinder und Schlaganfall, Asthma, Eßstö- Jugendliche wurde das rung und Tinitus. »Marburger Konzentrati- Die Kurse finden in Klein­ onstraining« entwickelt. gruppen statt. Für weitere Immer öfters erfahren wir Fragen dazu steht Ihnen über Eltern und Pädagogen Wiebke Köppel unter von Kindern mit Konzentra- 09287/890550 jederzeit tionsproblemen. In der Regel gerne zur Verfügung. »verwächst« sich unkonzen­ triertes Verhalten nicht. Viel- mehr entwickeln sich daraus häufig neue Probleme, wie Leistungsabfall, aggressives Verhalten und Ängste, bis hin zu Schulverweigerung. Das familiäre Leben wird davon beeinträchtigt und diese Kinder entwickeln häufig ein schwaches Selbstwertgefühl. Das neue E-Center Inhalt und Ziel des Trainings der Markt der Generationen ist, die Selbst- und Aufmerk- samkeitssteuerung, sowie die Das heißt: Selbständigkeit und Motivati- Service-Buttons an den Ständen on der Kinder zu fördern und extra breite Gänge dadurch die Leistungsbereit- schaft zu erhöhen. niedrige Regale beste Qualität zu Top-Preisen Im Oktober startet der Kurs »Muskelentspannung nach Hier wird der Einkauf zum Erlebnis! Jacobson«. Dies ist ein ganz- Das neue E-Center: einzigartig in unserer Region Selb, Unterweißenbacher Weg 1

Das e-center Team um Inhaber ­Alexander Egert wird Sie begeistern.

18 Kamppeter Augenoptik – seit Mai auch in Selb am Marktplatz 1

Bei Kamppeter Augenoptik • Nulltarif für Kinder und stehen Service und Preis-­ Jugendliche bis 18 Jahre Leistung an erster Stelle. ­(gesetzlich versichert)

In Deutschland betreibt • Optimal-System – Kamppeter Augenoptik die optimale Absicherung derzeit 15 Filialen. Dort fin- für Ihre Brille den Sie ca. 800 topaktuelle Das Optimal-System be- Brillenfassungen, ­modische inhaltet für nur 12 Euro / Sonnenbrillen, sowie hoch- Jahr folgende Leistungen: wertige Kontaktlinsen, ­Absicherung gegen Sehstär- Pflegemittel,­ Qualitäts- kenänderung, Absicherung Brillengläser­ und vieles gegen Bruch oder Verlust mehr. Und das alles in bester (Eigenanteil 50%), 50% Rabatt Qualität bei hervorragen- auf die Brillenkarte 50, jähr- dem Service und zu einem licher Geburtstagsgutschein 1A Preis-Leistungsverhältnis. in Höhe von 20 Euro. Das ist einmalig! Unsere umfassenden Garan- tieleistungen gewähren Ihnen • Kostenlose Augenprüfung einen risikofreien Einkauf bei Kompetente Augenoptiker kompetenter Beratung durch überprüfen Ihre Sehstärke mit bestens ausgebildete Augen- modernster Technologie. optiker. • Geld-zurück-Garantie Das sind die Sehen Sie das gleiche Produkt Kamppeter-Leistungen: innerhalb von 6 Wochen nach Kauf anderswo günstiger, er- • Die Brillenkarte 50 ­– stattet Kamppeter Augenoptik ­beachten Sie unbedingt den Differenzpreis. unsere Beilage Mit der Brillenkarte 50 kaufen • Vier Jahre Garantie Sie in unseren Geschäften auf alle Brillengläser alle Produkte (außer Safilo) Bei Kamppeter Augenoptik mit 50% Rabatt (bezogen erhalten Sie geprüfte Qualität. auf die UVP des Herstellers). Auf unsere Brillengläser er- Die Brillenkarte 50 hat eine halten Sie einzigartige 4 Jahre Laufzeit von 24 Monaten und Oberflächengarantie! kostet 100 Euro Jahresprämie. Sie finden Sie heute in unserer Kamppeter Augenoptik – Beilage kostenlos. hier stimmen Preis und Leistung!­

19 Vereins-Portraits

KC Kolping Ferienprogramm

Unser Foto zeigt die große Schar der Teilnehmer mit den Pokalsiegern Frederik vom Ende und Alexander Seidel sowie hinten stehend von links die Kolping-Verantwortlichen Harald Knauth, Sybille Schricker und Achim Stöckert.

Über großartigen Zuspruch pausenlos die Kugeln, wobei konnte sich der Kegelclub die acht- bis sechzehnjähri- Kolping Selb bei der Durch- gen Ferienkinder viel Spaß führung seiner im Rahmen hatten, großen Ehrgeiz des Selber Ferienprogramms entwickelten und teilweise angebotenen zwei ­Kegeltage sehr gute Ansätze zeigten. freuen. Insgesamt haben Nach gelungenen Schüben, dreißig Kinder und Jugend- sogar »Alle Neun« mussten liche das Vereinsangebot dran glauben, war die Freude angenommen, wobei Kolping natürlich riesig. neben zwei Pokalspenden auch die Gebühren auf den Den krönenden Abschluss des »Dürrloh-Bahnen« übernahm. zweiten Tages bildete dann ein Kegelturnier mit Pokal­ Nach einer Technik-Einwei- gewinn für die jeweils Besten sung durch Vorsitzenden der jüngeren und älteren und sportlichen Leiter Achim Altersklasse. Stöckert rollten dann gleich

20 Drei Stunden fränkische Volksmusik erwartet die Besucher am 16. Oktober 2010 Musiknacht der »Einigkeit« Erkersreuth

Am Samstag den 16. Oktober dem vergangenen Jahr, wird 2010 veranstaltet die »Einig- in diesem Jahr als Hauptgrup- keit« Erkersreuth ihre dritte pe die »OberfrankenRebellen« Auflage der Erkersreuther mit ihrer fetzigen Volksmu- Musiknacht. Ab 19.30 Uhr sik zu hören sein und den werden in der Schulturnhalle hoffentlich zahlreich anwe- in Erkersreuth drei Musik- senden Besuchern richtig ein- gruppen die Besucher mit heizen. Neben der bekannten fränkischer Volksmusik un- Gruppe aus dem fränkischen terhalten und sicherlich auch Hollfeld, die mit Gitarre, Ak- begeistern. Einlaß zu dieser kordeon, Trompete, Klarinette Mehlmeisler Dorfmusikanten bei der 2. Musiknacht im Jahr 2009 Veranstaltung ist bereits ab und einer Tuba unterwegs ist, 18.30 Uhr. werden noch 2 weitere Musik- gruppen mit auf der Bühne mit viel Musik und Gesang im diesen kurzweiligen Abend Die dritte Ausgabe der stehen. Die weiteren Mitwir- Fluge vergehen lassen. beträgt 8 Euro. Karten gibt es Erkersreuther Musiknacht kenden, die auch einen sehr Wie schrieb das Selber Tag- an der Abendkasse, sowie bei verspricht wieder ein attrakti- eindrucksvollen Musikgenuß blatt bei der letztjährigen den Vorverkaufsstellen in der ves Musikfestival zu werden. versprechen, können dann Musiknacht: Die Stimmung Sparkasse Erkersreuth, Nach den beiden bisherigen aus den Pressehinweisen bzw. hat auf jeden Fall gepasst. wie auch bei Rudin-Optik in erfolgreichen Abenden mit Plakataushängen entnommen Es wurde viel geklatscht und der Ludwigstraße 36. Karten­ den Gruppen »Stonewood werden. Wie immer wird an gelacht. Die zweite Erkers- bestellungen können aber Stringband«, »Bayrisch- diesem Abend absolut live reuther Musiknacht zeigte auch direkt beim Verein Böhmische Musikanten« und und ohne jegliche elektrische einmal mehr, dass handge- ­»Einigkeit« Erkersreuth, »Die fidele Hinterachse« zum Verstärkung musiziert und machte Musik gerne ange- ­Joachim Reuer Tel. 09287 / 2685, Auftakt der neuen jährlichen gesungen. Jedenfalls, so viel nommen und gefeiert wird. ­vorgenommen werden. Musiknacht-Reihe in 2008, kann schon einmal verraten Auf eine weitere Auflage im sowie den Gruppen »Dadar- werden, wird diese Musiknacht kommenden Jahr dürfen sich Für das leibliche Wohl, mit aa«, »Die Bämberer«, »Mehl- auch dieses Jahr das Publikum die Erkersreuther, Selber und kleineren Speisen und Ge- meisler Dorfmusikanten« und wieder enorm begeistern und auswärtigen Besucher schon tränken, ist ebenfalls ausrei- den »Reg`nbog`n-Engala« aus die Stunden in der Turnhalle jetzt freuen. Der Eintritt für chend gesorgt.

Reg`nbog`n-Engala aus Bayreuth im Jahr 2009

21 DFB Fußballabzeichen beim TV Selb-Plößberg

mit dem Ball ße Mühe, die Erdanziehungs- wortlichen mit ihren Helfern ein Parcours kraft zu überwinden, denn großen Spaß bereitete. so schnell wie der Ball wollte einfach nicht Die Urkundenübergabe fand möglich absol- fliegen. Beim »Elferkönig« in der Erkersreuther Schule viert werden. war Zielgenauigkeit gefragt. statt, wobei Werner Künzel Lediglich 17 Aus 9 m Entfernung durfte 3 und Wolfgang Wagner an Sekunden mal auf ein in 6 Felder unter - die Schüler der ersten und durften teiltes Tor geschossen werden. zweiten Klasse 9 Gold- und vergehen, um Jedes Feld hatte unterschied- 39 Silberurkunden und kleine die Höchst- liche Wertigkeiten, wobei Präsente überreichen konn- punktzahl ein Schuss ins »Dreieck« die ten. Eine tolle Leistung! zu erreichen. meisten Punkte ergab. Hierbei erwies Wie anspruchsvoll das DFB sich man- Da das Fußballabzeichen erst Fußballabzeichen war, zeigte Die Kinder der Volksschule che Stange und Hütchen als ab 9 Jahren abgelegt werden die Tatsache, dass lediglich Erkersreuth/Selb-Plößberg ernstzunehmender Gegner. kann, durften die 1. und 2. 2 Kinder das Silberne und 11 haben im Rahmen eines Klasse (48 Kinder) die drei Kinder das Bronzene Abzei- Sporttages beim TV Selb- Beim »Kurzpass-Ass« muss- Stationen des »Schnupper- chen geschafft haben. Plößberg das DFB Mc Donalds te der Ball innerhalb von 30 Abzeichens« durchlaufen. Fußballabzeichen abgelegt. Sekunden so oft wie möglich Voller Eifer wurde gedribbelt, Schulbester wurde Till Mirus Nachdem die 92 Kinder mit gegen eine Langbank gespielt geschossen und gelaufen. vor Jonas Krippner. Erfreu- ihren Lehrerinnen, Frau werden. Anschließend durften Auch wenn der Ball nicht lich war, dass mit Denise Dunkel, Frau Ziegler und Frau die Kinder »Köpfchen« zeigen, immer so wollte wie gedacht, Gaube und Kristina Uhl auch Neidhardt, von Erkersreuth in dem sie versuchten, den es wurde nie aufgegeben und zwei Mädchen das Bronze- bis zum Sportplatz in Selb- Ball mit dem Kopf in Ziel- die Übungen bis zum Ende abzeichen geschafft haben. Plößberg gewandert waren, rechtecke zu stoßen. Dies durchgeführt. Nachdem alle Nach der Urkundenübergabe durften sie sich erst einmal kostete vielen große Überwin- Kinder ihre Übungen absol- bedankte sich die Rektorin mit Getränken, Obst und Ge- dung. Beim »Flankengeber« viert hatten, wurde noch der Volksschule Erkersreuth, müse stärken. Anschließend wurde die Schusstechnik ge- einmal die TV Verpflegungs- Frau Scherer-Kraus, nochmals absolvierte die 3. und 4. Klas- testet. Über eine Entfernung station besucht und natürlich beim TV Selb-Plößberg für die se (44 Kinder) die fünf Statio- von 15 Metern musste ein weiter Fußball gespielt. Eine Durchführung dieser Aktion nen des sehr anspruchvollen Flugball 4 mal in ein 6x6m gelungene Veranstaltung, die und die gute Zusammenar- DFB Fußballabzeichens. Beim großes Feld geschlagen wer- sowohl den Kindern und Leh- beit zwischen Schule und »Dribbelkünstler« musste den. Einige Kinder hatten gro- rerinnen als auch den Verant- Sportverein.

SELEKTION: Besondere Spielwaren und Freizeitartikel

Vor kurzem hat ­Sabine Deutschland, Decken aus Haja im 1. Stock des Argentinien, Schlitten und Factory In ein Geschäft Kinderfahrzeuge aus den mit einem ganz besonde- USA und viele weitere Sa- ren Angebot eröffnet. So chen ganz besonderer Art. finden die Kunden hier z. B.: Hängematten aus Das SELEKTION ist Montag Südamerika, Gefilztes aus bis Samstag von 9.30 bis Dänemark, Panamahüte 18.00 Uhr geöffnet und aus Ecuador, handgefer- unter 09287/9655057 tigte Bio-Stofftiere aus erreichbar.

22 Innspirationen – Die Erkersreuther ­Gartenbauern bei der Landesgartenschau in Rosenheim

Man nennt sie eine der schiedlichsten Größen und ­Anpflanzungen mit unter- waren auf den Bühnen im schönsten, die es gab – Formen zu bewundern. schiedlichen Wuchshöhen ganzen Ausstellungsbereich und das mit Recht. und den entsprechenden die unterschiedlichsten Farben optimal umgesetzt. ­Musikstücke zu hören. Davon konnten sich die Teilnehmer Ende Juni bei Von oben betrachtet hat man Deutschlands kleinstes der Fahrt zur Landesgarten- das Gefühl, auf einen Was- ­Weinanbaugebiet­ an der schau nach Rosenheim selbst serlauf zu schauen, der in ­Donau war das Ziel der überzeugen. Die Anlagen ständiger Bewegung ist. Abendeinkehr. Auf der präsentierten sich bei bestem ­Terrasse der »Weinstube Sommerwetter – zum ersten Durch die Innenstadt ging zum ­Kruckenberger« genos- Mal nach wochenlangem Vorbei am Wasser- und es weiter zum Riedergar- sen die Teilnehmer die lau- Regen. Staudengarten gelangte man ten, einem neu gestalteten schige Abendstimmung bei

Der Rundweg führte die zur Innspitze – dort fließt die ­Apotheker- und Heilkräuter- einer zünftigen Brotzeit und Besucher zunächst durch das Mangfall in den Inn. Durch garten. Dort findet man für probierten den »Donauwein«. Zentrum der Ausstellung am den nördlichen Mangfallpark jedes »Wehwehchen« das Mühlbachbogen, wo zahl- mit alten Baumbeständen richtige Pflänzchen. Umrahmt Eigentlich war der Tag viel reiche Beispiele zur Garten- führte der Weg zum neu wird der ganze Garten von zu kurz, denn man hätte gestaltung die Phantasie gestalteten südlichen Mang- üppigen Rosensträuchern. sowohl in Rosenheim als auch anregten. fallpark. Anlässlich des Tages der in ­Kruckenberg gerne noch oberbayrischen ­Musikschulen etwas verweilt. In der Blumenhalle gab es an Hier wurde das Leitmotiv diesem Wochenende bunte der Ausstellung »Blüten- Blumenkränze in den unter- fluss« in wellenförmigen

23