Austrian Power Grid AG Wagramer Str. 19

1220 Wien, IZD-Tower

Tel +43 (0) 50 320-161

Fax +43 (0) 50 320-167 Mail [email protected] Web www.apg.at

Bruny UAP/

Technischer Bericht TB.UAP.14.0003

Ersatzneubau APG- Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Vorarbeiten

23.03.2015

Seite: 1 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeines...... 3 2. Umfang ...... 5 2.1. Baumaßnahmen ...... 5 2.2. Korridorverlauf ...... 5 2.3. Kreuzungen ...... 7 2.3.1. Straßen ...... 7

2.3.2. Flüsse und Bäche ...... 8

2.3.3. Einbauten / Technische Nahbereichsobjekte ...... 8

2.4. Wald ...... 8 3. Technische Beschreibung ...... 9 3.1. Betriebsweise ...... 9 3.2. Freileitung ...... 9 3.2.1. Seilbelag ...... 9

3.2.2. Leitungstragwerke ...... 9

3.3. Umspannwerk ...... 10 3.3.1. UW Bisamberg der APG ...... 10

3.3.2. UW Neusiedl an der Zaya der Netz NÖ ...... 10

Seite: 2 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

1. Allgemeines Die Austrian Power Grid AG („APG“) ist als Übertragungsnetzbetreiber gesetzlich für den Betrieb, die Instandhaltung und den Ausbau des österreichischen Hoch- und Höchstspannungsnetzes verantwortlich. Die Pioniere der Strominfrastruktur haben mit der Errichtung der bestehenden 220-kV- Weinviertelleitung im nordöstlichen einen wichtigen Baustein in den 1940/50er- Jahren für die Entwicklung unseres heutigen Stromnetzes gelegt. Über Jahrzehnte hat diese Leitung die Region und den Ballungsraum Wien mit ausreichend Strom versorgt und an die grenzüberschreitenden Netze angebunden. Nach dieser langen Betriebszeit hat die Bestandsleitung einen erheblichen Sanierungsbedarf. Gleichzeitig haben sich die Anforderungen an das Stromnetz weiterentwickelt: Die Erzeugung erfolgt nicht nur in wenigen großen Kraftwerken, sondern an vielen Orten wird regionale erneuerbare Energie von Wind und Sonne sowie Biogas in elektrischen Strom umgewandelt. Näheres ist dem NÖ Energiefahrplan 2030 zu entnehmen. Das erfordert starke zusammenhängende Netze, um die Erzeugung und den Bedarf in jeder Sekunde ausgleichen zu können. Die Trasse der Bestandsleitung ist nach heutigen Anforderungen nicht mehr optimal. Daher macht es Sinn, anstelle der Bestandsleitung eine neue Trassenführung zu entwickeln. Die neue APG-Weinviertelleitung wird ab Seyring als 380-kV-Leitung bis zum Umspannwerk Zaya geführt. Im Umspannwerk erfolgt eine neue Anbindung an das niederösterreichische 110-kV-Netz. Vom UW Zaya wird die bestehende 220kV-Leitung neu angebunden. Diese Lösung hält für Generationen alle Möglichkeiten einer dezentralen, regionalen und erneuerbaren Energiezukunft (egal ob Wind, Photovoltaik oder das Zusammenspiel vieler lokaler Energieerzeuger wie z. B. mit Biogas oder anderen Formen erneuerbarer Energie) offen.

Diese Leitung trägt den Projekttitel Ersatzneubau APG-Weinvierteilleitung.

Seite: 3 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

Seite: 4 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

2. Umfang Der Korridor der Weinviertelleitung verbindet im Wesentlichen den Raum Seyring im Bezirk Wien Umgebung mit dem Umspannwerk (UW) Zaya im Bezirk Gänserndorf. Die bestehende 220 kV-Weinviertelleitung wird vom UW Bisamberg bis zur Anschlussstelle beim Mast 235 demontiert. Für die Anbindung der 220 kV-Leitung in die Tschechische Republik muss vom UW Neusiedl an der Zaya bis zur bestehenden 220 kV-Leitung (M235) ein neues rund 8,5 km langes 220 kV-Leitungsstück errichtet werden.

2.1. Baumaßnahmen

Leitung:  Errichtung einer ca. 50 km langen 380 kV-Leitung zwischen dem Raum Seyring und dem UW Zaya  Errichtung einer ca. 8,5 km langen 220 kV-Leitung zwischen dem UW Zaya und der Anschlussstelle an die bestehende 220 kV-Ltg. Bisamberg – Sokolnice.  Errichtung eines Abzweigmastes im Raum Seyring inkl. Errichtung von neuen Einbindungsmasten auf der bestehenden 380 kV-Ltg. Dürnrohr – Wien Südost in der Gemeinde Wolkersdorf im Weinviertel  Abtragung von ca. 70 km 220 kV-Stahlgittermastdoppelleitung vom UW Bisamberg bis zur Anschlussstelle M235

Umspannwerk:  Errichtung eines 380/220/110 kV Umspannwerks Zaya in der Gemeinde Neusiedl an der Zaya  Errichtung von drei neuen 380kV Schaltfeldern im bestehenden UW Bisamberg inkl. Wiederinbetriebnahme eines konservierten 380kV-Schaltfeldes.

2.2. Korridorverlauf Der Korridor, in welchem die Weinviertelleitung geplant werden soll, verläuft ausgehend vom Raum Seyring ca. 2 km Richtung Nordost bis zur bestehenden 110 kV-Leitung Bisamberg – Gänserndorf der Netz NÖ GmbH. Von dort laufen beide Leitungen rund 12 km parallel. Zwischen der OMV-Deponie und dem UW Gänserndorf der Netz NÖ GmbH zweigt der neue Korridor Richtung Nordosten ab und verläuft rund 10 km zwischen den OMV-Gas/Ölsonden bis zum

Seite: 5 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

110 kV-Umspannwerk der Netz NÖ GmbH. Anschließend ist eine Parallelführung mit der 110 kV-Leitung Gänserndorf – Neusiedl/Zaya über ca. 25 km geplant. In Windparks wird die Parallelführung aufgrund der einzuhaltenden Abstände aufgegeben. Außerhalb der Windparks ist eine Parallelführung wieder möglich. Diese endet beim 110 kV-UW Neusiedl/Zaya der Netz NÖ GmbH. Hier soll das neue 380/220/110 kV UW Zaya der APG errichtet werden. Für den Anschluss an die bestehende 220 kV-Ltg. Bisamberg – Staatsgrenze (Sokolnice) ist der Mast 235 vorgesehen. Dabei führt der 220 kV-Korridor vom UW Zaya Richtung Norden entlang der 110 kV-Ltg. Poysdorf – Neusiedl/Zaya der Netz NÖ westlich des Plattwaldes um dann Richtung Nordost abzuwinkeln und zwischen den Ortschaften Altlichtenwarth und Hausbrunn beim Mast 235 der bestehenden 220 kV-Ltg. Bisamberg – Staatsgrenze (Sokolnice) anzuschließen.

Dieser Korridor erfasst Grundstücke in den nachstehend angeführten Gemeinden:

GEMEINDE BEZIRK

1 Stetten Korneuburg 2 Enzersfeld Korneuburg 3 Großebersdorf Mistelbach 4 Wolkersdorf im Weinviertel Mistelbach 5 Pillichsdorf Mistelbach 6 Groß-Engersdorf Mistelbach 7 Bockfließ Mistelbach 8 Gänserndorf 9 Schönkirchen- Reyersdorf Gänserndorf 10 Gänserndorf Gänserndorf 11 Gänserndorf 12 Gänserndorf 13 Prottes Gänserndorf 14 Gänserndorf 15 Ebenthal Gänserndorf

Seite: 6 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

16 Gänserndorf 17 Velm-Götzendorf Gänserndorf 18 Dürnkrut Gänserndorf 19 Gänserndorf 20 Drösing Gänserndorf 21 Gänserndorf 22 Ringelsdorf- Niederabsdorf Gänserndorf 23 Palterndorf- Dobermannsdorf Gänserndorf 24 Neusiedl an der Zaya Gänserndorf 25 Hausbrunn Mistelbach 26 Gänserndorf 27 Altlichtenwarth Mistelbach

2.3. Kreuzungen Durch den geplanten Leitungskorridor werden folgende Objekte gekreuzt:

2.3.1. Straßen L6 L3110 L13 L3158 L3025 B220 L11 L3005 L19 L17 L3026 B40 L16 L15 L7 B48 L20 Seite: 7 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

2.3.2. Flüsse und Bäche Russbach Mühlbach Weidenbach Sulzbach Hofbach Loidesthaler Bach Groß-Inzersdorfer Bach Zistersdorfer-Bach Göstingbach Zaya

2.3.3. Einbauten / Technische Nahbereichsobjekte Div. Niederspannungs- u. Mittelspannungsleitungen der Netz NÖ GmbH Div. Gasleitungen der Netz NÖ GmbH Div. Gas/Ölleitungen der OMV AG Div. Gas/Ölfördereinrichtungen der OMV AG Div. Fernmeldeleitungen der Telekom Div. Wasserleitung der EVN Wasser AG und der OMV AG Div. Einbauten der Anrainergemeinden (Wasserleitungen, Kanäle) Div. Windparks div. Betreiber

2.4. Wald Weiters kommt es im Zuge der Leitungsführung zur Querung von Waldparzellen bzw. Windschutzgürteln in einzelnen Gemeinden.

Seite: 8 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

3. Technische Beschreibung 3.1. Betriebsweise

Stromart Drehstrom 50 Hz Spannung zwischen den Leitern 380 kV Spannung gegen Erde 220 kV

Regelspannweite 350 m Weitspannfelder nach Bedarf

3.2. Freileitung 3.2.1. Seilbelag Der Seilbelag ist abhängig von den Leitungstragwerken und kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genannt werden. Es können lediglich die Standardseile der APG bekannt gegeben werden.

Leiterseile 2x3x3 (Systeme x Phasen x Teilleiter) 679-AL1/86-St1A Stromtragfähigkeit: 3.450A

oder 2x3x3 635-AL1/117-ST1A Stromtragfähigkeit: 3.318A

Erdseil LES Ay/ACS 230/75 mit mind. 2x24 LWL-Fasern

3.2.2. Leitungstragwerke Für Trag- und Abspannmaste kann aus heutiger Sicht die Anordnung in Tonnenform in Aussicht gestellt werden. Dies ist allerdings stark abhängig vom weiteren Projektverlauf und den dadurch entstehenden Erfordernissen.

Seite: 9 von 10 DokID: 725378 IntNr: TB.UAP.14.0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23.03.2015 15:02:00 TB.UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung der Gespeichert am: 23.03.2015 15:02:00 Vorarbei (725378).docm

3.3. Umspannwerk Aus heutiger Sicht sind zwei Umspannwerksstandode vom Vorhaben betroffen.

3.3.1.UW Bisamberg der APG Geplant ist die Errichtung von drei 380 kV-Schaltfeldern und die Wiederinbetriebnahme eines betriebsbereit konservierten 380 kV-Schaltfeldes. Die Enrueiterung wird im bestehenden Umspannwerksareal stattfinden.

3.3.2.UW Neusiedl an der Zaya der Netz Nö Geplant ist die Errichtung eines 38012201110 kV Umspannwerks unmittelbar anschließend am bestehenden 110 kV UW Neusiedl/Zaya der Netz NÖ. Dieses neue UW, welches teilweise im Eigentum der APG und teilweise im Eigentum der Netz NÖ stehen wird, wird als UW Zayabezeichnet.

Bericht erstellt durch UAP/Bruny am 23.03.2Q15

ÜBERTRAGUNG - LEITUNGEN - GROSSPROJEKTE

Seite: l0 von 10 DoklD: 725378 lntNr: TB UAP 14 0003 Vers.Nr.: 2 Gedruckt am: 23 03 201515:10:00 TB UAP.14.0003 Ersatzneubau APG-Weinviertelleitung Technische Beschreibung cier Gespeichert am: 23 03 2015 14:51:00 Vorarbei (725378) docm