ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: Egretta

Jahr/Year: 2016

Band/Volume: 54

Autor(en)/Author(s): Albegger Ernst, Khil Leander

Artikel/Article: Nachweise seltener und bemerkenswerter Vogelarten in Österreich 2012-2014 118-144 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, , download unter www.zobodat.at Nachweise seltener und bemerkenswerter Vogelarten in Österreich 2012-2014

9. Bericht der Avifaunistischen Kommission von BirdLife Österreich Ernst Albegger & Leander Khil

Albegger, E. & L. Khil (2016): Records of rare and remarkable bird species in Austria 2012- 2014. Ninth report of the Avifaunistic Commission of BirdLife Austria. Egretta 54: 118-144. This, the ninth report of the Austrian Rarities Committee (Avifaunistic Commission – AFK), details the observations of rare bird species in Austria in the years 2012-2014, with some addi- tions to the previous reports covering 1980-2011, and one revision from before 1980. Accepted records (3.1) are listed in the systematic order of the latest available Austrian bird list (Ranner 2015) with the following details: German name, scientific name, in brackets number of records and of individuals from 2012 to 2014 (before and after the slash /). For each species the records are grouped according to provinces (Bundesländer), which are listed alphabetically, and records within each province are given chronologically. For each record the following details are given: date, location, number of individuals, age and/or plumage if known, any evidence (e.g. photo- graphs, videos, tapes, specimens) and in brackets name of observer(s). A maximum of three observers are named, starting with the first person who submitted a report, followed by the find- er (if not identical), then any additional people who submitted details and then other observers in alphabetical order, as well as the last observer who submitted a report. Any published refer- ences are also given. Most abbreviations are self-explanatory; KJ = calendar year. Records of birds considered as originating from captivity are presented similarly in chapter 3.2. Chapter 3.3 presents rejected reports in shortened form. These are sorted by species and date, with the following abbreviations used for the provinces: Bgld = Burgenland, Ktn = Carinthia, NÖ = , OÖ = Upper Austria, Sbg = Salzburg, Stmk = Styria, Tir = Tyrol, Vbg = Vorarlberg and W = Vienna. Non-acceptance was generally a consequence of a lack of or insufficient documentation (also for published reports). Only rarely were there cases of obvious misidenti- fication. In chapter 3.4 the results of revisions of remarkable older records in Austria are given. Finally, chapter 3.5 lists reports for which a decision is still pending. Chapter 3.6 lists records that have been published elsewhere, but were not submitted to the AFK. Most extraordinary observations published in this report include the first records of Eastern Black Redstart Phoeni- curus ochruros cf. phoenicuroides in 2010, Semipalmated Sandpiper Calidris pusilla, Olive-backed Pipit Anthus hodgsoni and Semicollared Flycatcher Ficedula semitorquata in 2013, the first three records of Steppe Eagle Aquila nipalensis in 2012 and 2014 and the first record of Isabelline Wheatear Oenanthe isabellina in 2014. Heuglin’s Gull Larus fuscus heuglini was recorded for the third, Pallas’s Gull Larus ichthyaetus for the third and fourth, Siberian Chiffchaff Phylloscopus collybita tristis and Rustic Bunting Emberiza rustica for the fifth time.

Keywords: Rare bird records, 2012, 2013, 2014, avifaunistics, Austria 6 1 0 2

4 5 a t t e r g E

118 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

1. Einleitung österreich, Vogelkundliche Nachrichten aus Oberöster- reich, Salzburger vogelkundliche Berichte, Carinthia II u. Der vorliegende neunte Bericht der Avifaunistischen a.m.) werden in diesem Bericht nur dann zitiert, wenn Kommission von BirdLife Österreich (AFK) bearbeitet ihnen Beobachtungen entnommen wurden, die der AFK Nachweise seltener Vogelarten in Österreich aus den entweder nicht direkt vorgelegt worden sind oder eigen- Jahren 2012-2014. ständige Arbeiten einzelne Nachweise behandeln. Wei- Der hohe Umfang dieses Berichts lässt sich durch die terhin unberücksichtigt bleiben hingegen Nennungen weiterhin steigende Anzahl der übermittelten Seltenheits- von Seltenheitsbeobachtungen aus Österreich in interna- Beobachtungen sowie durch die Aufarbeitung zahlreicher tionalen Birdwatching-Magazinen, nicht weiter doku- älterer Fälle begründen, die v. a. im Zuge der Arbeiten mentierte Einträge und Mitteilungen auf Webseiten und an der Avifauna der Steiermark (Albegger et al. 2015) in Internetforen und nur per Mobiltelefon-Kurzmittei- recherchiert, eingereicht und behandelt wurden. Darüber lung (z.B. durch den SMS-Dienst „Birdersms“) bekannt hinaus wurden seitens der AFK, vor allem durch den gewordene Beobachtungen. Erstautor, intensive Bemühungen unternommen, Beobachter Aufgaben, Ziel und Arbeitsweise der AFK wurden zur Protokollierung ihrer Sichtungen von seltenen Arten zuletzt im fünften Bericht der AFK (Ranner & Khil 2008) zu motivieren. Hier fungierte die Webseite club300.at als beschrieben und haben weiterhin Gültigkeit. Nähere wichtiges Instrumentarium zur Eruierung, welche Mel- Informationen zur Tätigkeit der Avifaunistischen Kom- dungen noch nicht an die AFK gesendet wurden. mission, die jeweils aktuelle Meldeliste, Meldeformulare Zu den bemerkenswertesten Beobachtungen in die- und die Artenliste der Vögel Österreichs sind darüber sem Bericht (inkl. einer Nachreichung) sind gleich sechs hinaus auf der Homepage der AFK (www.birdlife-afk.at) Erstnachweise für Österreich zu zählen: Sandstrandläufer zu finden. (Burgenland, September 2013), Steppenadler (Burgen- Schließlich ersuchen wir in eigener Sache, Meldungen land, April 2012; sowie zweiter und dritter Nachweis: von AFK-pflichtigen Vogelarten auf der birdlife-eigenen Niederösterreich, Mai bzw. Oktober 2014), Waldpieper Seite www.ornitho.at (bitte Symbol beachten) möglichst (Niederösterreich, Dezember 2013), „Östlicher“ Haus- zeitnahe bei der Avifaunistischen Kommission zu doku- rotschwanz (Burgenland, November 2010), Isabell - mentieren. Nur dann ist eine entsprechende Weiterver- steinschmätzer (Vorarlberg, Mai 2014) und Halbring- arbeitung für avifaunistische Belange möglich. schnäpper (Salzburg, April 2013). Außerdem wurden der dritte Nachweis der Tundra- möwe, der dritte und vierte Nachweis der Fischmöwe, 2. Erläuterungen zum Bericht die jeweils fünften Nachweise von Taigazilpzalp und h c i

Waldammer, der sechste und siebte Nachweis der Schwal- Im folgenden Bericht finden sich alle der AFK bekannt e r r e t benmöwe, der sechste bis elfte Nachweis des Gelbbrau- gewordenen Meldungen der zu dokumentierenden s Ö

e

enlaubsängers, die Nachweise sieben bis 13 des Grünlaub- seltenen Arten (aktuelle Liste laut www.birdlife-afk.at) f i L sängers, die jeweils achten Nachweise von Rosaflamingo, aus den Jahren 2012 bis 2014, mit Nachträgen aus d r i B Bairdstrandläufer und Häherkuckuck, der achte und den Jahren davor. n o v neunte Nachweis des Gelbschnabeltauchers, der neunte Deutsche und wissenschaftliche Namen sowie die n o i

Nachweis der Eismöwe, die ersten Nachweise des Mönchs- Systematik der Arten folgen der aktuellen österreichischen s s i geiers seit 1996 und zwei Nachweise der Weißkopf-Rude- Artenliste (Ranner 2015). m m o

rente erbracht. Außergewöhnliche Brutnachweise umfass- Zu jeder Art finden sich nach dem deutschen und K

n ten zwei erfolgreiche Bruten eines Mischpaares zwischen dem wissenschaftlichen Namen in Klammer zwei durch e h c s i

Fluss- und Küstenseeschwalbe und die ersten Brutnach- Schrägstrich getrennte Zahlen. Sie geben die Anzahlen t s i n

weise des Schwarzstirnwürgers seit dem Verschwinden der Nachweise und der Individuen im Berichtszeitraum u a f i der Art als regelmäßiger Brutvogel in Österreich. wieder, z.B. (3/4) bedeutet von 2012 bis 2014 wurden v A

r

Für diesen Bericht wurden rund 1860 Fälle bearbeitet, drei Nachweise mit gesamt vier Individuen erbracht e d

t die überwiegend digital mittels Meldeformular bzw. (diese Zahlen beinhalten also nicht die Nachträge). Bei h c i r seit März 2015 per Online-Meldeformular (beides auf der Zählung der Nachweise und Individuen wurden e B

. 9 www.birdlife-afk.at zu finden) an die AFK übermittelt mehrere am selben Tag an einem Ort erscheinende Indi- •

l i

wurden. Nur noch sehr vereinzelt erreichen uns briefliche viduen als ein Nachweis gezählt, bei länger an einem Ort h K

.

Meldungen. Zusätzlich wurden die einschlägige Literatur verbleibenden Trupps oder Ansammlungen ging die in L

& und die regionalen vogelkundlichen Zeitschriften durch- diesem Zeitraum ermittelte Maximalzahl in die Individuen- . E

, r

gesehen und daraus relevante publizierte Nachweise in zahl ein. Wo die Zuordnung von durch Beobachtungslü- e g g den Bericht aufgenommen. Die regionalen Zusammen- cken getrennten Feststellungen eines oder mehrerer e b l stellungen (z.B. Vogelkundliche Nachrichten aus Ost- Individuen in einem Gebiet zu einem einzigen oder A 119 1

2 Egretta 54 • 2016 0 i f s a n D n V u T v d K l a w d d i f r m a b w B B f w a g o d ( ( a w e f s ( w d a d s P s a ü s ü ä c e e o z z n p c a l o n ä u b b n e e e i e ä b t e u e e e o u t n l u ö e p a i h e l i n h e

. e . h

h n n h a u s s , r r

r c r l l e g r r r

n o a d B B B d n n i t b i

Z F r g Z d F d / h l W h e t I M d l t e / r d g d m r o s d

h t f d r z s t n u c e e b ä d d , /

i m e . z e . d m a e l n e t a o e a r c t i

a u r

i

e e u n l e e

h

o c

p d

s i t n m e . b e w m

a n a o e i e e a l u w r A d s e l l h e n e m k b o l

n

s

n h w t

c

u d l t l

a r

e e g N c n

I

h r u l e d j l b r s d

a g i s f s a A B e u N a e u h o E

s B i a w t u , d n e e

n

w c

r i e i h n s l t e i

a e s

, l n n

e e A a

i n s S e E t t n n ä n d n a b b

d

r r e e

d r B h n o r g e u c n b i z n n n r a i i t d

a z r w l F c n e g a d n e d

d e c

o r s o e e e

i g e u e o k n e e r a

i n t t

n d b c e d . h G

d e h g k i e e c r d o e s e c i h

e B

n

t

n d d

i g . N g s b m n h t t b n h o t e c n d v i a t r U d

a c

g n t

e h

m e u f t h

r m e t

i e t e e M e l d f e

e i . t i a

m B l

i ü a h e w b n g l w o s e b o e r e d

f (

a e r a m a n L n v s r

d

e n n s n n u r c m c a ( i o

r c z e d N

e n e ä h e r a e m e r l c p

z r s c c e u e n Z r i e m e e

N

k u e ü h n z I l

b e d h . n s , l n

n t g a , l o c Ö P

h e e h h s

, r

I B r r l r n

i r n g

L

l d e a e e F

i

r b R N t h 3 i

d

t B c n h s e t r r d g / d s a e

b

g d d b w a e t r l

a e F e l r t . c r c n e g e s u . ( e a d e e e S

0 h t a

a

u n e c e m a t f

i i r x e a a a a e I n e i r N K

z h h t f „ r a t o i r s a W l c

e h e e u o n e t n 0 e e A t h i ö t x n ü e r n n t l c n e i z d c l a n n . 1

t g n

r h

w h i l

, n t g l u m e

B o s e r u d n . I g a d r i ( ß h e e d n h t

p u i s

r b g a e s o

e g F a . e a s s d n m f

e t n i n e b o r

r I

c m

e e n i n

e . g a

n e t e

w i e m u

f h o s d s

t e w e

a m g I K a

n f l n e

e n b

h e

A d r e h ü u n

v

i , m s e e t

i t r n d r g s n n e g n t a l r a d e l a

i i s

d m k e d n

e o f c e e n o o w e g

e n h ü i e

w n n e a

n c u e

a i A r e

t e n b o u

e t b i n e n i r . o v r t e n . w s

b d e n d r t n h N i n n

n r t t s h

f ) g e r n

e “ n O i e e

e e s w l t d s a o

i d n n o F z e Z t i e r n t e , e s a e n i g i

)

s V

d n d

s

/ e n i e i r c r t ,

a , u e s

a e i B n n e o n p S b i a

a r

i o

t

K

s

c w w d n r

i i e A e g e r g r h e i s t a t g n J a F n A (

t s

m z n s g o t s e r n e d r t h e

e n / m e

e a e A d A i i t a e a e t s n e

c a n

w e c t . i

u s g a o ü n d v ) n e c c l g l

e n

e o f n t b

g e o t o d

r r h

r r r e h t t c e n u e d h .

J d F n e r t c u h h n o

t e e m i n e e

t e d r

e e e

D e b

w r

w n e d

a h g r g

o n e

s M . h i z n a . a e B i r e K l F ©Birdlife Österreich,GesellschaftfürVogelkunde,Austria,downloadunterwww.zobodat.at u

g „ s u n e r o a r n g i n f d

n e a r h n s t e e t i

r a b

u e c n r r n F u w ü ä d I o k 1 r e d n d e l t o e l e g ( n m

e n h c

i e n e i n

w n n r s f i d h e o D e i z d i g i b m

i f a a t e k n r h i l n l e K

d i c e t h t r a g g i s

t e a

e n l ü e s l e h w l s f

n

n n e u t n o l c e z

) z m n 2 u h ä

t g

d r t t e z w h a e e e o

t d

i t l s o

s g u e

A

. u , h o w h

r w w d e o t n e ä t d s h w 0 n e g e e e e A

m l r d i n o e

( w l k .

r f . s

u r l d d A e

n i s t . r r n “

r i u l

b n l o s 1

z o g u n F r s e u . d f e a e w i m

- u z i m u i o f A n

W n u t h

) r n i i , i F e

e o I

. d n g e 2 r

r .

N e K n B k i r f

t o . t e n f r e w i .

s d g r ä m M g n e f

A

t a i s n l n

c ) a . e B o n u o r l d

i -

d

i

u e

B w

e t I d t i i

e g . s i e w o e n e g

A e a l R a h t d u N n m 2 e s r D s t o ) r

r n t s f e

h v l . b

. f r e m e

e r

e t e d n

a c e l m w d

o t t

l r e

d e c m 0

r r e ( e n e a n g p n . e r

l n d

k ö r B i

l e n u a d i a h s / t e

k d e r i e t h n e L s R r d e 1 n n i i o r

r r

e u E u u

i r e r s t c a u e s m t r h d e n i n i f , u

i

l k e r w e i , i o e ö a

i u 4 e n

f

a c b

e a

n i e i u s ü h a

r n n b m r n b

d

f r i u u w e n

b h ) l f g n m r c w f n r A f

e h R

t n u n i e d d

e e i t u e z n c e r l w

e n

i a n

A e e f h h n d i

n z

s e i a i / d

a d F n e u i z

l

e i g f e i e h e S o n d u e f c n z n n s Ö

g r s r w A

r s u d . n e e

t i ) d g e n

n o F A e l

n

e n o i r

g t h

i W i n

e

e r v . e i

f n f

e z s g k n n f B i e s N e

o e F e b / s d o s e r g g d . n K o

a d l e

. r t s s d e ü o t i n a

s o e o e s n r l g t

r Q l

f

i g l n e u o A

e e

B n l . e e l i

l ä s S e l b

e e a h E r e p t o i n r f

n m

N l s d

r A e g e

e a k e g n n

c b c

t T W ü e n s n i g

r b e

c c r e u N r c e l l n l ä w

i g

e n o e n n

d n h a e

h r t n

a g e n

n i F e

a h n h o h d w i h s d t e a t e B d r e n w e g d a e s b n e t a i a r

u n h h l t e e c e e

g ä b i l w z r

n l e l e e d - r u , i c i e , e

i e

u e c u l c G e l i u ) h n r i r u a g l e e c t a B e s r i r - e t h g n i r t l f s r h h e e n . d n n s r h n n b - e s d - n l e e t e r - e e e s e - i r s t t s - e . - - n n - e ) , - - s - - . - - - , l b g A a t d k i O M a Z t ( n s a ( K v v e a D S e D N z f g z g t & p s n t T D B k t n a i n i u e e e m o c i l e u u u n n n u u c e o e a e e c e a u u s a e i ü e o o a u ü

s n i i n i e h

h n r d h i i r n p n h

c n r f l s K l c t g d n n c e e l s d n n t t c n t n i v n W P u s c e l

m t f

a w e c g e t e t h p h h r t s

n k e

t e e s l e

n h A n w

l e k g o t h e z a h B i

h

n e i r f A ü e g r d o h

o n s n a

e z d w r m H

d r a c e t u t i

r v u t u t i r e i

w l o t

n a o s

i f t s g e a c t

i l l

e n

o ü e l h

I h e M b t i

e k V l e r n t w w ä t W c t r e f a

h

t b f d

a e r i h n m s m d e r u e l n i e

m e r z 2 n b

r s l t a e

o e n h a i u i n i

u w m r i e l e a n w ) E e n

a

t n s e t c m n i e e r c b 0 l e

r a m n n

n i o e e

e u i

p f r h e r

l i e p N d h m r o h e l n o i n h n i e e o k t r 0

u d

e t h s

r , e s g d b i r n s s n n e i o e A

g e r t

. f e h r p n r e n c

m g t t g d

t 8 d e a i

a r i

m t d l

t ü r e D u

e r E d s s d

d i

r g W p

r t D e h ( e e

a a . d l V e e l i ) b r

e g c i u s k n n t s c i

i

e e n s l n m t

e a k i n e i e . a

u t s t i

I e e

n a

u r h e

e

e H a t h c

a c n n t s i ö l u

( e

u

r n n n i n r m f ) g l i Z

n e u a p t .

w

l g m r n f s o h s h w b ä e t l v n 3 e e n ,

d r e

a d g n e n e

u

n . e n

d

o e t o D

e f t u n w i a m o d o e n h i s e r j e i s n u u n e e

.

n

s e g e r d

i d n n n e n

: v n f r m g i D r a i o 2 i s f t h r d e t a t l t e n k i s r i g e r e d f c

a d

i e k

ö i

a

l g a w b e a c e e s n

b w t E

n v d e

r v ) N a e a r t B u i l t h o h e a i B t m e h n s l t l .

n

e g

i c e

f

: n n u e r

e s o n ) e i d , e e A a M i s n

e z e t i u k u e n a a l

h e e r g c e

t n s

D n r t s e

f g d t e l t

v ( n

u

l m r a u c

l

u f

r n ( l r a

h l f

s e u r t e i B

d t 3 s r l t d n N e t t g t i

i e k n e a u g K d h o e , e m i o i e e r n g m e t d s c g u , i e

f

c . i i i n i c e l r i d o l

r f a e a e k a d r n 1 s d l e c

a n e n k n . h r s e d

d l a a e a

f h h n i d t

i m n

n w u l a m c s e e , t h n d ) s r

a s e

e R u s e e t

n r

F t l

i P c i

t a g a . h u e r s e E n e l f t e v d s

w

s e n r r s g u L

s n

a s m

a e d a A b a ü m u ) i b h s r M e g

D s r

g

t g f o

i n ) t i e i

c n

n i G A

i i s u n e

u i

e g

o e e f n b e a r n g n

e V f o D e s n c r A w l U n e e h i i u a e a n d g l

e s i n n r

l s t e l t t e c b i c t w s e h g r i n l d e

l N , m n s

ö i r t e l o u f

n

e o u t n l n e c

n d b h h e e e f i v s i i o d

Ö n

a t s ü d a a i t e n i e n m e g a k v n n n c h c k d r f n

a e

i e e o t t t i e a e u n ä e u , l n h d u

r m t l n

h e

o

e

o

s s h

u s .

c r d i r

r E s t r d r F 2 ß t r a ü

ä s b

e H f k e c

l r t i n r

i ä ä

g e

n S h e

l e Z a e m

K

,

0 e l h e d e e ä , o ö b n i i d l l b h e i l ü

n f t q n l n

e g i g

n t s g i

a v n e

b t r 1 l w z o e z

n s c i n e g (

u e i c s r e t K n n t l u i i e

k G g

e r r o e g e u c

5

. e e

h t i 3 i

l a w o c l r h l w n i

n

e n V v k e a f s s c ( a g t u e i x r i

n h e l e e n i n ) p B h l e n t c c L e .

i l N

e c i e

u o e h u d a l n l t e . u t g n i n e i z v f r 3

e d c r

g r h i e

h t r . a h

n r e f i g d r e f n e n s D n e

t

a ä . r h i r

M ü r h n o a g

i s f r e e ) e B t

a n , e a a a e g r a e l v e l e r d e n e n s

D

t f

i e c

n f s n

m : n t ä u f i n i d h t u d

B e f e s o e t o

t e n n b r n e t

n e e e i f o h g n k B i s t u

r

e n

s f

t i

l . e b a s e n r v n e a e s

l

F W S d t e d e W l

d t i g e e e w g

c n e t ( d w a r w r r l g e a

s e

i a o j u

, r e n ä e i g

e l v i r h F e e h W u

s e

e l

s

u A m t r c e

r

e d b A l u s s l S r i ü u n i E d e i e o i r e a w

S e l l f l o t r n k h n i l

c n

c d t ü o e c a

e o r n e F s n n d s n i

G K t i e r e a F m

a c w e h h e e

d B e n n d h s g i t e c r e ( n s w c l r l h K

d v s d

h e i K n p n g i o

R e

t B e s i h c

e e d . s w h e i e w t c e h l A A ö d r

l d e e

i e w e e f a

n t e s m

r n A h n o D u t e e h a e n s e t b d a n n e n u g a i e n

n e

l u r F r l c r d i r

n e g b F e n e B ä t n , i a b i e b e e r r f n

a i h w t m -

h i n t , K n s r i e e e u a V a u n o e - i u g a r l c g l e f c e s g e e e t s n e e n g r e r c g n u n t h - t n i o e h e r i i s i e o t n i h k s r o e h - e s d - - . r n - n g s - b d - r - t

n - - n s ------, ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at seltensten Fällen kommt die Kommission zu der 3. Bericht Ansicht, dass es sich um eine Fehlbestimmung handelt. 3.1 Anerkannte Nachweise – accepted records

Revisionen älterer Nachweise (3.4): ZWERGSCHWAN Cygnus columbianus (2/5): Burgenland: Gelegentlich behandelt die AFK Nachweise, die von ihr 09. & 26.-28.12.2013 St. Andräer Zicksee & Warmblüterkoppel/ bereits behandelt oder die in älterer Literatur publiziert Illmitz, 3 ad., 1 2.KJ; Foto (W. Türtscher, B. Forthuber, C. Roland u. a.) worden sind, erneut, z.B. aufgrund neuer Erkenntnisse Niederösterreich: (etwa zu Bestimmung oder zeitlichem Auftreten) oder 01.-15.02.2014 Lange Lüß/, 1 ad.; Foto (W. Trimmel, auf der Basis nachträglich vorgelegter, zusätzlicher P. Wolf, T. Schernhammer u. a.) Dokumentationen. In diesem Abschnitt werden nur Nur Feststellungen abseits des Bodenseegebiets sind an die AFK zu melden. Der siebente Nachweis abseits dieses Areals ist zugleich der Revisionen von Meldungen aus dem Zeitraum vor 1980 erste für Niederösterreich. (Beginn der AFK-Berichte) präsentiert. Revisionen von Meldungen ab 1980, die also schon in einem früheren AFK-Bericht publiziert worden sind, finden sich – mit KURZSCHNABELGANS Anser brachyrhynchus (3/3): einem entsprechenden Vermerk versehen – unter den Burgenland: 23.03.2012 St. Andräer Zicksee, 1 ad.; Foto (E. Albegger) Nachträgen in den vorangehenden Abschnitten. 08.12.2012 Illmitz, 1 ad.; Foto (C. Roland, F. Bittermann, J. Frie- sacher) 15.02.2014 Westliche Wörthenlacke/Apetlon, 1 ad.; Foto, Video Noch nicht entschiedene Fälle (3.5): (J. Laber, C. Roland) Der zwölfte bis 14. Nachweis für Österreich. Hier sind Fälle angeführt, die bereits im Rahmen einer Sitzung der AFK behandelt wurden, aber nicht abge- ZWERGGANS schlossen werden konnten. Meldungen, die für die Anser erythropus (4/39): Burgenland: Berücksichtigung in diesem Bericht zu spät eingereicht 17.11.2012-01.04.2013 Hanság & Seewinkel, max. 7 ad., 4 1.KJ; wurden und erst in Zukunft behandelt werden, sind hier Foto (J. Laber, E. Albegger, L. Khil u. a.) nicht angeführt. Nachreichungen werden von der Kom- 01.11.2013-09.03.2014 Seewinkel, max. 12 ad., 5 1.KJ; Foto (J. Frießer, J. Laber, C. Roland u. a.) mission jederzeit gerne entgegen genommenen und in 27.10.2014-01.03.2015 Seewinkel, max. 5 ad., 6 1.KJ; Foto (A. kommenden Berichten aufgearbeitet. Ranner, E. Albegger, B. Zens u. a.) Niederösterreich: 26.02.2012 Laaer Becken, 1 ad. (J. Laber, M. Wegner) Publizierte, nicht an die AFK gemeldete Die am 14.12.2013 registrierten 17 Ind. stellen das bisherige Maxi-

mum für Österreich dar. h c i

Beobachtungen (3.6): e r r e t

Bislang undokumentierte Beobachtungen von Arten der s Ö WEISSWANGENGANS Branta leucopsis (1/4): e

Meldeliste der AFK, die andernorts (z.B. in den regiona- f i

Niederösterreich: L len Beobachtungszusammenstellungen) publiziert, aber d r 17.-27.03.2013 Ringelsdorf, 4 Ind.; Foto (S. Ucakar, H. Jerren- i B bislang nicht an die AFK gemeldet wurden, werden in trup) n o v diesem Abschnitt gelistet. Nachgereichte Dokumentatio-

Nur Feststellungen abseits des Neusiedler See-Gebiets sind an die n o i nen zu diesen Beobachtungen sind ausdrücklich erwünscht AFK zu melden. s s i und werden in kommenden Berichten als Nachträge m m o

angeführt. K RINGELGANS Branta bernicla bernicla (7/8): n e h

Burgenland: c s i t

11.-13.11.2012 Lange Lacke/Apetlon, 1 1.KJ (J. Laber, A. Grüll) s i

Die im vorliegenden Bericht benutzten Abkürzungen bedeuten: 26.03.2014 Wörthenlacke/Apetlon, 1 ad., 1 Ind.; Foto (E. Lauber) n u a f südl. = südlich 20.-22. & 28.04.2014 Podersdorfer Pferdekoppel/Podersdorf & i v

Lange Lacke/Apetlon, 1 ad.; Foto (W. Trimmel, L. Khil, K. Wes- A ad. = adult, Altvogel r

sely u. a.) e Ind. = Individuum, Exemplar d

t imm. 13.-22.11.2014 Darscho & Lange Lacke/Apetlon, 1 1.KJ; Foto, h

= immatur, unausgefärbter Vogel c i

Video (C. Roland, E. Albegger, J. Frießer u. a.) r subad. = subadult, nahezu ausgefärbter Vogel e B

Niederösterreich: .

1.KJ, 2.KJ, 3.KJ, 4.KJ = 1. Kalenderjahr, 2. Kalenderjahr etc. 9

10.02.-28.03.2014 Ardagger, 1 ad.; Foto (A. Ranner, R. Weirin- •

l Die Bundesländer werden wie folgt abgekürzt: Bgld = Burgenland, ger, N. Teufelbauer u. a.), wohl derselbe Vogel 12.04.2014 Saxen i h

Ktn = Kärnten, NÖ = Niederösterreich, OÖ = Oberösterreich, K

(Oberösterreich) (G. Kaindl) . L Sbg = Salzburg, Stmk = Steiermark, Tir = Tirol, Vbg = Vorarlberg, Oberösterreich: &

W = Wien. 17.03.-30.04.2012 Seewalchen/Attersee, 1 ad.; Foto (G. Aubrecht, . E

,

A. Ernst, E. Pilz) r e g

29.11.-04.12.2013 Ennsstau Staning, Unterwallern & Raming- g e b

dorf (Niederösterreich), 1 ad.; Foto (E. Sallocher, M. Sallocher, l M. Brader u. a.), wohl derselbe Vogel 04.01.-19.01.2014 Ennsstau A 121 1

2 Egretta 54 • 2016 2 N R B W B S B N B N S V B A K R D D O N d U s G r s f g A s

ü i e o i e t i C E u u u u n n F ä l l o O e i i e A u r a b e h h e p n b e a e E d n r r r r r c r V d d K

r H r i e r r M L s F S K R h ( W u W 1 2 1 1 ( 0 ( 2 0 S ä 2 2 0 2 0 C

d e S T

u n e g g g g h a i

I e a b

r u w K K c z i a a 5 2 0 2 g I

F 8 9 1 5 8 3 0 4 a o i . ö t s n ( r e a W a S e e e e H r r s u t z f w ö H

h w e e S e n ü l B e m l g ...... e r . . . m a e a a a t f r n s e c l l r u n n n n u l 0 1 - - 0 e 1 1 0 0 0 0 - l k S e s i I e f o u l b r ü o h g e e t s ö . T t t h t n ö r h n e 2 1 2 A t n s e r O t 1 1 1 1 1 ; 1 l l l 3 l 2 4

A a h e i e n e

K t r i

a ß a e e

e c R m l a a a a r s e

l r

n g e 2 3 s e 7 l R : ( s s e . . . A ...... n n g g r

& f V a n e d e r n L m h r t s 2 - 2 2 2 - 1 N 2 1 i ) n n n r n E r R n e t

. . . t O e e l a r o o c A e n b

k i 2 0 0 n r c 2 1 g e

e i - r e l e

0 0 0 0 9 0 9

e t S ,

ö N c d d d d s

d . ( l c h b z , i r E a h r r

R l Z

P l 7 3 5 e 6 1 e :

: t P r

t r P

1 0 1 1 9 0 8 e K t G n h R d a l g A G h b u r : : : : i i i

P e r e

r i

, . . . e N . a . u e a n e e s 4 5 2 2 o 1 8 6 K n a l 2

z 1 2 2 0 2 e e

e e c k F

, i g a

. r : i . c . R i l r G

n A

n u

1 s

-

b p u g r

l 0 i

h n n 2 0 0 2 0

b : n . t t A A M g R H H S V e S M h - O ( , W 0

c E

c . . e n g n

1 e u g . 1 1 . 1 e 1 . : l D e R 2 e i N K d

a t 1 & h d w 2 2 3 i h ) ) i g i r W ö e o a 5 f e r l d 2 2 g P 0 . l r 4 e 0 o c n n , 0 0 e A 0 o

. a a i a : J o i U n e a

i r

l S

e ) h g g

0

B

. h e 1 e n ) z 2 d i k d F . K s

n 1 1 t S W

S h n z , n . r i o

0 c e l (

1 ; ö

e

n i 2

u t r D s a 0 d e w d 4 i l 4 e t a B

t F g E - l o 1

a d r h r u l 2 n / . F e a e s . ) . f h b r m 1 r m R l a

2 s

ö e o e ,

d

. 9 N n i a . b e . t

E r s d f

L F m

a o A )

M e s a 2 4 n d l A n 0 s e u r M n s S 9

. h i a

U a t u a e e e u a e t

w R i b e t 0 ) t r z 1

s e n s a a n 3 ♀ a s c o r d ) l r i e r h

a n n d , i r ß c u e 1 c r

. 3 t / t b D m

t a k r ) t ) d s E g r

r

e d 3 e h s g o

n R h e ) 4

a i t g . (

t D K

t h e

i e e s r i 1

( ; A n s N i e

r E a G e o E r ä c e w

a e c d

i h p ä l r I e K r e i 9 l c , r v F f

s h l n t r h f h l n

s

a n l s e R

e L S e , . r a T a r

z o t 8 t d H o d r f V a

o

t c e S k g ö i r s o e d i g

c

c e G W l a u e 5 u s r o t E r g n r E A h r d t

t e i r r h k r b e . ö . c e

Z N c n a o i

r s a

e r ; r n n f d f i e

N b u a B k S e g r

l a g h ö c k : g u u ü u f

i e h g i O F e i e a d e f n ( n e , r a o m c e h c e u n e s

, n . . e r s

u m T a W u o l r

f e n

k / a l l 1 t s o / r

e

e t S x c n l l a a z z l

t r A e N i f d t A , s g i i a E i s

t , t n e

l h a n

©Birdlife Österreich,GesellschaftfürVogelkunde,Austria,downloadunterwww.zobodat.at . e . g . t a o e c

n y I i i e e m . e

E , l ) ) g a , z , d p c e t

a p

n

G s

t

h e g i

n

u u e g S O N a i s 1 e A u / h . 1 ( 1 d s – a s c e b e k d e ö

,

, R e t m

r R ö

e r

d A

m

h s t B

/ l

t w s e ) Ö a ♂

g . x / 1 I a r ( 6 e V l n T s a t l d h

. t e w r N o n n u

o

1 l l d ( s

r

i y u

u / H

b r i i K ♀

e i d a e r A A c n

i z d n ( n u c . O e e / l l i

u f S , i n d e ; r d h D l i u e e e t 3

h a , s i .

a n d . , ; . l m e m e g

E

s F

r

d Ö

i . d t e

u t g u 1 ( e w a 1 ) u F

R

e d . n e u . e g a z r . o (

U L

e l i r :

. u s s

c - ; B n o r k e D g e i e

. T a ♀ t ) u ♂ A

r w

t l r . G

A n

o s t l F n r i a t

j e a o d n a r ö b u r . t l c e M c o a , - l g e

- u u c b n o . i a e r t d

n s e b W c h r h f ) c H ( k

e i C e t e m b , t ü m d t ä d z e

( s k e M e ö

h

, r e r o b e p A 1 f i r e d

i n r e . . y r g , a e , d r e

1

i i e

u b

a g

r , h d R e n n b H . . g n r r ( i 1 . S t B ♀

h l

e e i

s r M E n t e i s i ♀ e e N W r d e

a R a . g o e s n g r l

r c i 1

i i ; r r

.

b a c e s

m U e ) l c n

t l d e - a

e e E ä g . s , . ( a F u i e a h K e o r n K

h f n n r e w

h n n e L B n n c

ä n r a o s a f z s s

l a a r l J n e a n d l i r s . ( s n a b t a d c r u t u

ä t ü ; )

n c r r w w b i k e o 2 i a e

i

u h h K e n n

s z c n h F e a g c s g n u r a i d

/ f i r e e ü h d ) l g

n h ( e e

V o e , e t . r

. a 2 - A e ( i

s a S c z

f r l i i ) f i

E c t r t a b 3 e s u ü n o ) d l ü - . , h o u n e h ,

c . . n : e /

f g r e i W ) h t

u s u M u h e i 3 ( e t r e - r - J e r n e n l ) t . . . ; : - O G S E B Z V W W S N K D N S S N

a t t t I u W o ä e E A i b A e e e l i i S e r r r r z e e i e i i L ( J J h B w e A S 0 g e 2 2 1 t f 0 ( 1 0 0 2 0 K 1 2 0 w ( 1 2 ( 1 2 2 K C V 2 0 2 0 1 1 2 2 C d

e n g e T e a b E e n n u . . r K W W F a r r e a 1 8 9 3 8 8 5 2 0 2 6 8 5 0 0 2 6 7 6 1 8 1 7 0 6 9 a

B . r r e r e a . . H r a l H n ö i t g g U U

u c n A : : r .

m

R e ...... m ...... d h m m m r K e l n l

l S R 0 - 0 0 - 0 0 0 0 - 1 0 - 0 0 0 0 0 0 1 1 - 0 0 - 1 h ä s , S ä b . . r d S b e g d T ö T

n e l l i 2 2

1 0

2 1 U c t G 5 4 4 1 5 2 7 l 1 4 n 9 6 3 9 8 8 0 1 1 1 n 1 w r L g t a m m a m P m l S C a a

a a , e , o a e s 9 2 7 6 9 h 5

R : e R i (

.

...... c z n z : . t m & r r r r e t s 2 R 2 2 2 2 - 2 C 1

2 S 2 2 F 2 2 - 2 2 2 2 r 2 a n R

. .

. H . . . r a e e e a e & h e A e ( A k 1 0 k 0 c 0 0 k g u K 2 1 0 n t r l 0 0 0 0 0 0 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 . C o d .

n r r r n E i a H u n w d r

h , 2 1 e 7 2 9

: 5 0 : 8 : : A n e e 1 1 1 1 1 1 1 N 8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 G , ,

, S G h l G n : r i 0 d t .

, d H K i . .

. . . . . l . r r a 4 2 4 2 2 3 3 8 d 3 2 2 2 , 2 4 3 1 3

a R S H E 2 2 0 2 s 2 u 0 c 2 e 2 l i

n

8 : A F , e A , : e r b u l l

c

-

m

H

. -

-

.

h i 0 0 3 0 0 9 0 0 A . d

. H R s W W K W W

S . a D S B F K M R

W s H e n . . 1 1 c 2

h e

u . 0 l M W

B

1 1 . 1 1

. 1 1 : a

K

s , r c t b . u h 2 S S 2 w 9 L g a e 2 8 e L ö R a

i n 5 . e r

o 2 3 3 . s 3 2 . 3

h u A

e r a e e e G . K E u a 0 d

a 0 g . ) t c . e . a : a . e ü r n m a . e

i e a

L 0

p 1

0 c ) z t B t t l 2 g w r m l Z h g 1 t r e t S W 1 N t R g n G

M t . . L l h r o t t t l i z h 1 0 n 8 a s D f

u z z

) s g 0 e z r d , g e u 4 e e t 2 o s n a E i T t a e g a t l l

T . c i t . r . e b w e

r e t m b e 1 v s e r r r l b G s u

2 , a

2 e 2 l n g s n e r d 2 e k e d o h a s u

i N i S c . i r w e w w d

4 e i A i z u t 0 P R ö u a 0 e 0 r

g n r , b 0 e g a N r o n , ß t . m a h a r c t e 1 a

r

l o s

f l 1

e 1 ) s 1 e c i i i e t 1 t 1 e e b e . K g t l t h f u F h M ) U

d d w e G w 9 t n n n

s u a

c r l u u k e D 4 , u t 5 4 r r r

e 4 a e G a a i n

. . w c , 9 , s a f a h ö c k k k i , w m

i

)

1 e t r

r e

C m m u r ) c e a c

t c u h S a K o l G P b G d 5 h J h n r e m e a e a l H i .

a

e f h r l h

h . i . f a D T a i . H - a

n ) a e . l l l w l c t .

F ,

n b i ) i ö

r m t r m e

/

/ /

e A R . / e k e m c T . g s a a c r h c ( e a a W e 1 o o i R R R

e i n o k V e , i s E , h s W o h n . s s G n i i r

u i m l , e

n

m n ß ß ) m e i e n d w i n D c c h

c d h h t 1 I e r ö o , R n s i e g 1 , o e l e u t r n

w h w h h c a o

n g /

o e e e

. / . r a l E e s . c u

1 n 1 r l A f

H ; t h k u R /

d e i i i i u 1 e r

f r , d S

l i i i ü (

o P m G .

n n n n b . g N

b F

d l l f c , b e r f e

, . . a K t . 5 1 t h u o f a

f r e

K A

e g r

e e g d d d t h t u r a , o 1 , e e e d 1 ( a

e a a l

e / r

e r . r J a r t m ) , Ö 1 n b C e e e / r r 1 r r u

O

J t l

. u . n

5

f u

i r e 1 v a b O ) 2 ; o ; s e s T g 1 l ( . l l x T e n e

i .

s

i . K d t t t s n a t . ) a d . d F .

) i i . F e F ,

r

n t ) e a a a K

s

d e a K t e t b

: ( S a r 1 a d s

S

g o o p . J 1 e o c e s o , , , i r R . u i T k

e

c e . u

J ) c .

g J a

c S r r h r , a a

K y t 1 t 1 1 ( ; l ; a t . a h r

; I . e h , r f f m

o h e o

t i

n a S 1

e

n

r g n F n e e F a n J a e F i u S d r i 2 I 1 e

m e

. r

a e c ; i r r m m . ( i

o d , ( n e w

o a c , o

l ,

.

, g )

Z a k r c h u

B J

F z K S 1

r 1 d h t . T w t T 1 d 1 t k

1 . h a i m

e o . e k m i o a t . o u

. o

( t .

w

J .

a K n

l F e e a I . ) a , ; 2 a s

a 1 B

i Z d t

. e

n n ( ( . i i ( u ( m k

l ( c e o 1 a F . . n s J ; . c c J a A d u

. ) A K S e L

K n d h ; l s o i b

u

. o F h h n

. d n Z i . ,

( m i e s . ) F . t . , J . ) ,

. m U J t

o

e D e

t

n

e T B e

s ; e T

o R ( ( 1 o T C e

a , , ( . ( t , n , F e n D l

2 . ; m r .

n

o t . F i 1 a m 1 1 i

J . ( 3 1 ) r

ö m o o W s F e N

/

B . n . T .

6 , M

. . )

B (

s f

1 1 2

t e o K 1 ; H S B n ( e J E e a o a / c .

. . r e e

) t O . . F a o K n K 1 e e y h J e r

S K . ) o o i o : ( B

; m o d u u b s r e b 8 c ) A

. J J

W h b J

s , F

r t ( a i s a ; d ; h a

S ; ) – w

e c o a e A l , ,

F r o c F F c e

e : b

a F r . u c n

t H h .

a t h r r . o ( o m t e a

h o S s

o e e ) n l O S t ) T g s t t . , t d t - u g

r

o o a - , - a – o g i .

, ) - n m n , e

e g - r i - ) , ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

KORREKTUR: NACHTRAG: Steiermark: Kärnten: 19.12.2010 Mur bei Leitring, 1 ad., 3 1.KJ (O. Samwald, F. Sam- 20.09.2011 Neudenstein/Völkermartker Stausee, 1 Ind. (P. Rass) wald) – im 7. Bericht (Khil & Albegger 2014) waren 4 Ind. ange- geben. Nur Nachweise abseits des Neusiedler See-Gebiets sind der AFK zu ROSAFLAMINGO Phoenicopterus roseus (1/1): melden. Mit dem weiteren Anwachsen der Neusiedler See-Popula- Vorarlberg: tion setzt sich der Trend einer Zunahme der Nachweise im übrigen 04.07.2014 Fußacher Bucht/Rheindelta, 1 ad.; Foto (D. Hollen- Österreich fort. stein, R. Schleichert) Der achte Nachweis für Österreich. KUHREIHER Bubulcus ibis (15/16): Burgenland: SCHMUTZGEIER Neophron percnopterus (1/1): 29.04.2012 Purbach & Breitenbrunn, 1 ad.; Foto (T. Kessler, Burgenland: club300.at) & 19.-22.05.2012 Rust, 1 ad.; Foto (E. Albegger, 23.05.2012 Apetlon – Wallern, 1 ad.; Foto (C. Unger) H.W. Pfeifhofer, O. Samwald u. a.) 08.05.2012 Illmitz, 1 ad.; Foto (C. Roland, H. Grabenhofer) GÄNSEGEIER Gyps fulvus (15/54): 01.-13.05.2013 Hanság/Tadten, 1 ad.; Foto (H.-M. Berg, E. Albegger, J. Laber u. a.) Burgenland: 10.-18.05.2013 Sandeck/Illmitz & Graurinderkoppel/Apetlon, 03.-09.01.2013 Mitterluss/Zurndorf & Pama, 1 imm.; Foto (R. 2 ad.; Foto (J. Laber, E. Albegger, S. Zinko u. a.) – Die Vögel Katzinger, E. Hauptmann, R. Probst u. a.) wurden einmal beim Einflug in die große Reiherkolonie im Niederösterreich: Schilfgürtel des Neusiedler Sees beobachtet, ein konkreterer 09.09.2012 Gippel/Niederösterreichische Kalkalpen, 1 Ind. (M. Bruthinweis gelang allerdings nicht. Gottfried) 06.-10.04.2014 Seestraße Illmitz, 1 ad.; Foto (C. Schano, C. Haas, Oberösterreich: L. Khil u. a.) 03.06.2012 Gamskogel/Predigkogel/Bad Ischl, 15 Ind. (J. Krana- 09.05.2014 Seestraße Illmitz, 1 ad. (M. van der Tol) bitl) 21.05.2014 Hanság/Tadten, 1 ad.; Foto (H.-M. Berg) 04.09.2012 Ebensee, 1 Ind.; Foto (A. Lahnsteiner via S. Gratzer, 29.05.2014 Wallern, 1 ad.; Foto (G. Brenner) – Bei diesem Vogel M. Brader) könnte es sich um denselben Vogel wie acht Tage zuvor im Han- Steiermark: ság handeln. 13.06.2012 Remschnigg, 1 imm.; Foto (A. Held) 01.08.2014 Rust, 1 ad.; Foto (club300.at) 15.09.2012 Hartberg, 1 imm.; Foto (E. Albegger, A. Tiefenbach, Kärnten: S. Götsch u. a.) Mitte September 2012 Preintaler Hütte/Schlad- 01.02.2012 Rittersdorf bei Irschen im Drautal, 1 ad. geschwächt minger Tauern, 1 Ind. (F. Höflehner, W. Höflehner) gegriffen und in Pflege gestorben; Foto (J. Mandler via D. Streit- 26.09.2012 Riegersburg, 1 Ind. (I. Herbst) maier, W. Petutschnig) 23.-24.07.2013 Gastein/Salzburg – Ennstal – Donnersbach – Oberösterreich: Admonter Kalbling/Gesäuse – Hieflau – Wildalpen – Hoch- 14.05.2013 Lindenlach/Hörsching, 1 ad.; Foto (M. Strauß, stadl/Kräuterin/Niederösterreich – Raxalpe/Niederösterreich – H. Strauß) Hochlantsch – Leoben – Seckauer Alpen – Niedere Tauern – Mö - 31.05.-01.06.2014 Reichersberger Au, 1 ad.; Foto (P. Denefleh, derbrugg (Übernachtung); südliche Schladminger Tauern/Salz-

burg – Katschberg/Salzburg – Reiseckgruppe/Kärnten – Kreuz- h

W. Pilshofer) c i

eckgruppe/Kärnten – Cres/Kroatien, eine Woche später Rück- e

Vorarlberg: r r

kehr in die Hohen Tauern, 1 2.KJ; Satellitenortung (M. Knoll- e 10.04.-13.05.2012 Fußacher Ried, Sanddelta & Schleienloch/Rhein- t seisen) s Ö

delta, 1 ad.; Foto (M. Loner, S. Loner, club300.at) e

01.09.2013 Polstersattel/Gleinalpe, 1 Ind. (A. Toman) f 23.07.-27.08.2012 Fußacher Ried/Rheindelta, 1 ad.; Foto (P. i L

Mitte September 2013 Sonntagskar/Schladminger Tauern, 1 Ind. d

Knaus, W. Türtscher, M. Breier u. a.) r i

(F. Höflehner, W. Höflehner) B 19.05. & 10.06.2013 Lauteracher Ried & Höchster Ried/Rhein- n

13.-14.07.2014 Laas bei Frohnleiten, 1 Ind.; Foto (E. Bloder) o

delta, 1 ad. (J. Ulmer) v

19.07.2014 Heukuppe/Raxalpe, 15 Ind.; Foto (A. Rupprecht) n o

Die Nachweise 24 bis 38 aus Österreich. i

20.07.2014 Anger bei Weiz, 1 Ind. (D. Haidenbauer, M. Hai- s s denbauer) i m

14.09.2014 Kruckenberg, 1 1.KJ; Foto (R. Gutzinger) m SICHLER Plegadis falcinellus (6/6): o K

Tirol:

Burgenland: n 30.06.-01.07.2012 Lorea-Alm/Lechtaler Alpen, 11 Ind.; Foto (C. e h

06.-27.05.2012 Seewinkel bei Illmitz, 1 ad.; Foto (J. Laber, c Dotzer, A. Dotzer, B. Rückerl u. a.) s i t

E. Albegger, K. Edelbacher u. a.) s i

14.04.-20.05. & 27.06.2013 Seewinkel bei Illmitz & Apetlon, NACHTRAG: n u a f

1 ad. mit Farbring, 2005 in der Camargue, Frankreich beringt; Steiermark: i v

08.08.1987 Kilnprein/Nockberge, 1 Ind. (H.W. Pfeifhofer, A. A

Foto (G. Szolderits, L. Bredl, N. Filek u. a.) r Oberösterreich: Aron, M. Kincel u. a.) e d

28.08.2003 Packer Stausee, 1 Ind. (J. Brandner) t 07.-11.10.2013 Hochburg-Ach, 1 ad.; Foto (M. Mitterbacher, h c i

H. Höfelmaier, W. Pilshofer) 07.10.2009 Großer Bösenstein/Rottenmanner Tauern, 1 1.KJ; r e B

Vorarlberg: Foto (Pater Johannes via H. Kolland) . 9

21.-26.04.2012 Fußacher Bucht/Rheindelta, 1 2.KJ; Foto (M. •

Der zuletzt registrierte Trend eines deutlichen Anstiegs der Fest- l Breier, D. Hollenstein, H. Salzgeber u. a.) i stellungen abseits der regelmäßigen österreichischen Vorkommen h K

Tirol: (Khil & Albegger 2014) hat sich fortgesetzt. Übermittelte Meldun- . L 04.-05.05. & 16.06.2013 Haiming – Silz, Stams & Imst, 1 ad.;

gen, die in diese bekannten Übersommerungs- und Durchzugsge- &

Foto (H. Bock, W. Sturm, C. Csobod) . E

biete fallen, werden von der AFK nicht behandelt. ,

Wien: r e g

06.06.2012 Lobau, 1 ad. (H. Walcher) g e b l A

123 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

MÖNCHSGEIER Aegypius monachus (6/8): STEPPENWEIHE Circus macrourus (50/50): Kärnten: Burgenland: 10.08.2012 Grüne Schneide/Cellon/Plöckenpass, 1 Ind. (H. Ver- 29.03.2012 Dürnbach, 1 ad. ♂; Foto (club300.at) derber, W. Lang) 07.04.2012 Arbesthau/Apetlon, 1 ad. ♂ (J. Spreitzer, I. Spreitzer) Salzburg: 07.04.2012 Urbersdorf, 1 ad. ♀ (M. Tiefenbach, K. Mühlböck, 02.-23.08.2013 Baumgartlkar, Rauristal, Hochtor & Seidlwinkl- M. Suanjak u. a.) tal/Goldberggruppe, 1-3 imm. (davon 2 imm. unberingt, 1 4.KJ 08.04.2012 Moschendorf, 1 3.KJ ♂; Foto (O. Samwald) ♂ „Oviedo“ am 23.08.2013, nestjung im Jahr 2010 in Südfrank- 28.05.2012 Lange Lacke/Apetlon, 1 2.KJ ♀ (J. Laber) reich beringt); Foto (R. Katzinger, E. Albegger, M. Unterhofer 02.09.2012 Darscho/Apetlon, 1 1.KJ; Foto (H. Kolland) u. a.) 29.04.2013 Weiden, 1 3.KJ ♂ (L. Khil) 01.08., 25.08., 05.09. & 19.09.2014 Bräualm/Krumltal & Fuschla- 02.11.2013 Podersdorf, 1 1.KJ (J. Laber) cke/Goldberggruppe, 1 imm. (01. & 25.08.2014) bzw. 1 Ind.; 12.04.2014 Graurinderkoppel/Apetlon, 1 3.KJ ♂; Foto (A. Tie- Foto (F. Drutkowski, M. Unterhofer, T. Schernhammer u. a.) fenbach, D. Petutschnig, W. Petutschnig u. a.) Tirol: 26.04.2014 Heiligenkreuz, 1 2.KJ ♂; Foto (E. Albegger) 30.06.-01.07.2012 Lorea-Alm/Lechtaler Alpen, 1 imm.; Foto 28.04.2014 Westliche Wörthenlacke/Apetlon, 1 2.KJ ♂; Foto (L. (C. Dotzer, A. Dotzer, B. Rückerl u. a.) Khil) 28.07.2013 Gschlösstal bei Matrei, 1 imm. (M. Knollseisen, 20.09.2014 Nickelsdorf, 1 3.KJ ♂ (J. Laber) T. Bachler) Kärnten: Die ersten Nachweise seit 1996 beziehen sich zumindest zum Teil 06.04.2012 Kappel am Krappfeld, 1 ad. ♂; Foto (G. Bierbaumer) auf Vögel eines französischen Wiedereinbürgerungsprogrammes 12.04.2012 Krappfeld, 1 ♂ (H.W. Pfeifhofer, S. Zinko) bzw. mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Vögel aus Südwesteuropa 17.09.2012 Kappel am Krappfeld, 1 3.KJ ♂; Foto (G. Bierbaumer) (Kategorie C). Das Auftreten von Mönchsgeiern im Cornino bei 16.04.2013 Pusarnitz am Lurnfeld, 1 2.KJ ♀; Foto (E. Albegger, Udine in Norditalien seit 2006 steht in nachweislichem Zusammen- S. Zinko, J. Feldner u. a.) hang mit den österreichischen Nachweisen (Ranner & Albegger in 05.04.2014 Liebenfels, 1 ad. ♂; Foto (R. Probst) Vorbereitung). 17.04.2014 Tulln, 1 ad. ♂ (T. Strasser) Aus dem Zeitraum 17.07.-08.09.2013 existieren neben den protokol- 21.04.2014 St. Johann i. Rosental, 1 2.KJ ♀; Foto (P. Rass) lierten Beobachtungen weitere undokumentierte Meldungen aus der 26.04.2014 St. Georgen/Wolfsberg, 1 2.KJ; Foto (C. Brunner) Ankogelgruppe/Kärnten, anderen Teilen der Goldberggruppe/ Salz- Niederösterreich: burg sowie der Granatspitzgruppe/Salzburg, deren Detaildaten der- 03.04.2012 TÜPL Großmittel, 1 ad. ♂; Foto (T. Schernhammer) zeit nicht verfügbar sind (M. Knollseisen, briefl. Mitt.) 17.04.2012 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 1 2.KJ ♂; Foto (R. Katzinger) 19.04.2012 Seibersdorf, 1 2.KJ ♂; Foto (A. Panrok) SCHLANGENADLER Circaetus gallicus (10/11): 20.04.2012 Bernhardsthaler Ebene, 1 ad. ♂ (R. Katzinger) 25.04.2012 Rudmannser Teich, 1 2.KJ; Foto (H. Gutmann) Burgenland: 06.05.2012 Edelhoff bei Zwettl, 1 2.KJ (R. Katzinger, K. Edelba- 08.07.2012 Lange Lacke/Apetlon, 1 2.KJ; Foto (J. Laber) cher, L. Strobl u. a.) 10.05.2013 Rosalienkapelle/Apetlon, 1 ad. (P. Rass, P. Wiedner) 17.06.2012 Schwadorf, 1 2.KJ ; Foto (A. Ranner, T. Ranner) Kärnten: ♀ 10.09.2012 Pernersdorf, 1 2.KJ ♂; Foto (G. Rotheneder) 26.05.2012 Sablatnigmoor, 1 imm. (R. Probst) 23.–29.09.2012 Bernhardsthal/Bernhardsthaler Ebene, 1 1.KJ; 23.06.2013 Jauken/Torkofel/Gailtaler Alpen, 1 2.KJ; Foto (S. Foto (S. Ucakar, E. Flori, R. Kreinz) Pichler) 07.04.2013 Schwechat, 1 ad. (A. Ranner, O. Biström) Niederösterreich: ♂ 08. & 11.04.2013 Bernhardsthaler Ebene, 1 3.KJ ♂; Foto (R. 14.-15.08.2012 St. Martin im Waldviertel, 1 2.KJ; Foto (W. Watzl, Katzinger) H. Gutmann, R. Katzinger u. a.) 12.05.2013 Wörnharts bei Weitra, 1 2.KJ; Foto (club300.at) 11.08.-16.09.2014 Hohenau, 1 2.KJ; Foto (B. Paces, J. Hoheneg- 01.04.2014 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 1 3.KJ ♂; Foto ger, R. Katzinger u. a.) (R. Katzinger, F. Samwald) Oberösterreich: 24.04.2014 Marchegg, 1 ad. ♂ (T. Schernhammer) 13.06.2014 Hochsteinalm/Traunkirchen, 1 Ind.; Foto, Video (L. 17.08.2014 Niederhollabrunn, 1 1.KJ; Foto (M. Furch, M.-T. Pühringer) Furch) Steiermark: 31.08.2014 Wildendürnbach, 1 ad. ♂ (J. Laber) 08.06.2012 Heukuppe/Raxalpe, 1 ad. (E. Sabathy) 09.09.2014 St. Martin im Waldviertel, 1 3.KJ ; Foto (W. Watzl) 29.05.2013 Kirchberger Teiche, 1 2.KJ; Foto (A. Tiefenbach) ♂ 12.09.2014 Schaditz, 1 3.KJ ♂; Foto (club300.at) Tirol: 19.09.2014 Großkrut, 1 2.KJ ; Foto (R. Katzinger) 17.08.2012 Forchach, 1 ad., 1 imm.; Foto (J. Honold) ♂ 21.09.2014 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 1 ad. ♂ (R. Kat- NACHTRAG: zinger) Burgenland: 14.-15.10.2014 Bernhardsthaler Ebene, 1 1.KJ; Foto (R. Katzinger, 18.05.1980 Wörthenlacken/Apetlon, 1 Ind. (H.-M. Berg, M. Stau- M. Schindlauer) dinger) Oberösterreich: Kärnten: 24.04.2013 Simling/St. Roman, 1 2.KJ; Foto: (A. Tiefenbach, 09.06.2000 Dobratsch, 1 Ind. (P. Rass) M. Tiefenbach) Salzburg: Steiermark: 17.06.2009 Krumltal/Rauris, 1 imm.; Foto (G. Sturm) – ergän- 08.04.2012 Kirchberger Teiche, 1 2.KJ; Foto (A. Tiefenbach) zendes Erstdatum einer bereits anerkannten Beobachtung (Ran- 18.04.2013 Miesenbach bei Birkfeld, 1 2.KJ; Foto (M. Tiefenbach, ner & Khil 2011, Medicus et al. 2015). A. Tiefenbach) Steiermark: 27.-28.05.2013 Burgwiese Zeltweg/Aichfeld, 1 2.KJ; Foto (H. Luber, H. Kleemaier, D. Nayer) 6 05.04.1985 Aicherlstein bei Wörschach, 1 Ind. (He. Stecher) 1

0 29.03.2014 Weinberg/Hohenbrugg, 1 ad. (M. Tiefenbach)

2 Vorarlberg: ♀

• 22.04.2000 Fußacher Ried/Rheindelta, 1 Ind. (H.-U. Dössegger) 01.04.2014 Zelting, 1 ad. (M. Fochtmann)

4 ♂

5 14.04.2014 Burgwiese Zeltweg, 1 2.KJ ; Foto (H. Kolland, H.

a ♂ t

t Luber) e r g 29.04.2014 Flughafen Zeltweg, 1 2.KJ ♂; Foto (H. Kolland, E H. Kleemaier, H. Luber u. a.) 124 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

Tirol: Frießer, M. Arzt, R. Frießer u. a.) 02.10.2013 Inzing, 1 1.KJ; Foto (W. Gstader, H. Müller) 30.08.2013 Hausbrunn/Bernhardsthaler Ebene, 1 1.KJ; Foto (R. Katzinger, J. Hohenegger) 30.08.2013 Hausbrunn/Bernhardsthaler Ebene, 1 ad.; Foto (R. ADLERBUSSARD Buteo rufinus (56/59): Katzinger, J. Hohenegger) Burgenland: 09.09.2013 Hausbrunn/Bernhardsthaler Ebene, 1 ad.; Foto (R. 08. & 24.07.2012 Wörthenlacken/Apetlon, 1 2.KJ; Foto (J. Laber) Katzinger) 13.07.2012 Dürnbach, 1 1.KJ rotbraune Morphe; Foto (A. Ranner, 12.09.-03.10.2013 Bernhardsthaler Ebene, 1-2 1.KJ; Foto (R. E. Karner-Ranner, T. Ranner) Katzinger) 26.07.2012 Kleinwarasdorf, 1 2.KJ; Foto (C. Stundner) 28.-29.09.2013 Vitis, 1 subad./ad.; Foto (H. Gutmann, R. Kat- 31.07.2012 Lettengrube/Podersdorf, 1 ad. (W. Kautz, C. Gruber, zinger, G. Pichler u. a.) R. Kautz u. a.) 29.03.2014 Flughafen Wien-Schwechat, 1 2.KJ; Foto (A. Ranner, 09.09.2012 Gattendorf, 1 imm.; Foto (H.–M. Berg) T. Ranner) 08.10.2012 Lange Lacke/Apetlon, 1 ad. (L. Khil, B. Gereben-Krenn) 05.04.2014 Goggendorf, 1 2.KJ (J. Hohenegger, T. Schöpf) 02. & 09.08.2013 Lange Lacke/Apetlon, 1 2.KJ (J. Laber) 13.06.2014 Hainburg a. d. Donau, 1 subad./ad. (B. Zens) 22.09.2013 Hanság/Andau, 1 ad. (B. Zens, C. Schano) Oberösterreich: 22.03.-22.05.2014 Graurinderkoppel & Fuchslochlacke/Apetlon 26.09.2012 Hargelsberg, 1 ad. (H. Pfleger) & Weißsee/Illmitz, 1 2.KJ; Foto (M. Dvorak, E. Albegger, J. Laber Salzburg: u. a.) 19.06.2012 Gensgitsch/Schladminger Tauern, 1 ad.; Foto (T. 25.05.2014 Graurinderkoppel/Apetlon, 1 ad.; Foto (G. Brenner) Schernhammer, S. Url) Niederösterreich: Steiermark: 02.06.2012 Wildendürrenbach, 1 2.KJ; Foto (J. Laber) 06.08.2013 Heukuppe/Raxalpe, 1 Ind.; Foto (B. Zens, F. Loisl) 12.07.2012 Rauchenwarth, 1 ad.; Foto (M. Riesing, P. Laschober) Vorarlberg: 14.-15.07.2012 Gneixendorf, 1 2.KJ; Foto (R. Katzinger, B. Watzl, 21.08.2012 Mittlere Argenalpe/Au-Damüls, 1 ad.; Foto (H. Salz- H. Gutmann u. a.) geber) 14.07.-19.08.2012 Seitzersdorf-Wolfpassing, 1 ad.; Foto (R. Kat- Im Sommer und Frühherbst 2012 kam es zum bisher größten Ein- zinger, J. Laber, D. Walter u. a.) flug von Adlerbussarden in Österreich, bei dem zumindest 41 ver- 24.08.2012 Loidesthal, 1 ad. (T. Zuna-Kratky, L. Forsthuber) schiedene Individuen involviert waren. Der Schwerpunkt des Auf- 24.08.-24.09.2012 Gneixendorf, 1 2.KJ; Foto (R. Katzinger, O. tretens lag im niederösterreichischen (Katzinger 2014). Samwald, T. Hochebner u. a.) Bei einem Individuum konnte der längste bisher in Österreich 24.08.-06.09.2012 Waltersdorf & Drösing a. d. March, 1 3.KJ; bekannte Aufenthalt eines Vogels dieser Art dokumentiert werden Foto (R. Katzinger, T. Zuna-Kratky, L. Forsthuber) (20.09.2012-30.03.2014, Bernhardsthaler Ebene/NÖ). 24.08.-26.10.2012 Röschitz, 1 ad.; Foto (S. Wegleitner, D. Walter, C. Wende u. a.) 25.08. & 16.09.2012 Laaer Becken, 1 ad. bzw. 2 ad.; Foto (J. Laber) RAUFUSSBUSSARD Buteo lagopus (40/44): 31.08.-24.09.2012 Wartberg bei Eggenburg, 1 ad.; Foto (R. Kat- zinger, D. Walter, O. Samwald u. a.) Burgenland: 03.09.2012 Drösing a. d. March, 1 ad.; Foto (R. Katzinger) 15.02.2012 Gaas, 1 2.KJ; Foto (F. Samwald, R. Grassmugg) 03. & 18.09.2012 Drösing a. d. March, 1 ad.; Foto (R. Katzinger) 01.01.-21.02.2013 Moschendorf, 1 3.KJ ♂; Foto (A. Tiefenbach, 05.-10.09.2012 Drösing a. d. March, 1 ad.; Foto (R. Katzinger) K. Mühlböck, O. Samwald u. a.) 05.-06.09.2012 Langau, 1 1.KJ; Foto (S. Wegleitner, M. Plank) 20.01.2013 Schandorf, 1 3.KJ ♂; Foto (O. Samwald) 16.03.2013 Dürnbach, 1 Ind.; Foto (O. Samwald, R. Samwald) 07.-09.09.2012 Bruderndorf, 1 ad.; Foto (R. Katzinger, J. Laber) h c 21.03.2013 Kleinwarasdorf, 1 ad. , 1 ad. (A. Ranner) i ♂ ♀ e

11.09.2012 Fronsburg, 1 ad.; Foto (H. Jaklitsch) r Kärnten: r e

13.09.-19.10.2012 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 1-2 ad.; t 16.01.2012 Egg – Mellach, 1 Ind. (H.-P. Sorger, M. Siller) s Foto (R. Katzinger, K. Schlechta, S. Ucakar u. a.) Ö

e

18.02.-03.03.2012 Krappfeld, bis zu 1 3.KJ , 2 2.KJ; Foto (W. f

14.09.2012 Waltersdorf a. d. March, 1 ad.; Foto (R. Katzinger) ♂ i Petutschnig, J. Bartas, club300.at) L d

16.09.2012 Wartberg bei Eggenburg, 1 Ind.; Foto (R. Katzinger, r 01.03.2012 Mühldorfer Au/St. Paul, 1 2.KJ; Foto (M. Lanz) i B

B. Watzl)

05.04.2012 Emmersdorf/Feistritzer Moos, 1 2.KJ (H. Jaklitsch) n 20.09.2012 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 1 1.KJ; Foto (R. o v 29.12.2012-13.01.2013 Lurnfeld bei Lendorf, 1 ad. ; Foto (G. Katzinger, S. Ucakar) ♀ n o

Mandl, B. Huber) i 20.09.2012-30.03.2014 Bernhardsthaler Ebene, 1 1.KJ; Foto (R. s s 26.01.2013 Bleiburg/Jauntal, 1 ; Foto (club300.at) i

Katzinger, K. Edelbacher, I. Fischer u. a.) ♂ m

24.02.2013 Krappfeld, 1 2.KJ (R. Probst, R. Wunder) m

20.09.2012 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 1 1.KJ; Foto (R. o

31.03.2013 Thoner Moor, 1 ad. ; Foto (club300.at) K Katzinger, S. Ucakar) ♂ n 27.11.2013 Feistritzer Moos, 1 ad. ♂ (R. Wunder, R. Probst) e 21.09.2012 Bruderndorf, 1 2.KJ; Foto (R. Katzinger) h c

08.10.2014 St. Klementen/Krappfeld, 1 1.KJ (J. Metzger) s

21.09.2012 Sierndorf a. d. March, 1 Ind.; Foto (R. Katzinger, i t s A. Thaler) Niederösterreich: i n

14.11.2013 Würzberg/Vestenthal, 1 ad.; Foto (H. Pfleger) u

21.-24.09.2012 Frauendorf an der Schmida, 1 ad.; Foto (R. Kat- a f Oberösterreich: i zinger, O. Samwald, T. Hochebner, G. Rotheneder u. a.) v A

21.02.2012 Hargelsberg, 1 2.KJ; Foto (H. Pfleger) 23.-29.09.2012 Laaer Becken, 1 ad. (J. Laber) r e

08.03.2012 Windhaag bei Freistadt, 1 ad. ; Foto (A. Schmalzer) d ♀

25.09.2012 Bernhardsthal/Bernhardsthaler Ebene, 1 ad.; Foto t

27.01.2013 Eberstalzell, 1 ad. ; Foto (J. Sperrer) h ♀ c

(T. Schernhammer, F. Bittermann, H. Krebs) i 09.02.2013 Pirchhorn bei Hargelsberg, 1 ad. ; Foto (M. Brader, r 27.09.2012 Rauchenwarth, 1 ad.; Foto (H. Jaklitsch) ♀ e B

M. Plasser, E. Sallocher u. a.) .

09.10.-07.11.2012 Mannersdorf, 1 ad.; Foto (A. Panrok) 9

08.03.2013 Gilgenberg am Weilhart, 1 Ind.; Foto (W. Pilshofer) •

12.10.-08.11.2012 Bernhardsthal/Bernhardsthaler Ebene, 1 ad.; l i Foto (R. Katzinger, K. Edelbacher) 15.11.2013 Weidern/Thanstetten, 1 2.KJ ♀; Foto (G. Juen) h K

15.12.2013-01.03.2014 Hochburg-Ach, 1 1.KJ; Foto (W. Pilsho- .

09.06.2013 Fuchsenbigl/Marchfeld, 1 ad. (N. Teufelbauer, B. L fer, M. Mitterbacher, H. Höfelmaier; Mitterbacher 2014, Pilsho- &

Kranner) .

fer 2014) E

27.07.-29.08.2013 Wartberg & Grafenberg bei Eggenburg, 1 1.KJ; , r

08.11.2014-07.01.2015 Habruck/Schenkenfelden, 1 2.KJ ; Foto e

Foto (J. Hohenegger, R. Katzinger, R. Raab u. a.) ♀ g

(H. Kurz, H. Rubenser) g 11.08.2013 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 1 1.KJ; Foto (G. e b 27.11.2014-07.03.2015 Hochburg-Ach, 1 2.KJ ; Foto (M. Mit- l

Körmöczi) ♀ A 22.-23.08.2013 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 1 ad. (J. terbacher, H. Höfelmaier, W. Pilshofer) 125

1

2 Egretta 54 • 2016 6 S B S B S N V N B S K N V N b w

a t i C C u u u ä o e i o A i u e e l e e r r r r r r z t H H r i r S ( ♂ F 2 ( a F 1 2 1 N 0 1 1 s S 0 1 F i 2 1 r 1 0 1 1 0 1 2 1 H 0 2 ( 2 F 0 C 1 w 1 z 0 G 2 0 A 2 S 1 d d d e n e g g g a a n b

H D M t i m e . 4 6 c 3 7 5 3 2 5 7 5 5 0 0 1 5 9 1 7 6 6 2 1 9 9

. 7 1 2 1 8 o o B o o

e r e e g R E e e e e H

r a r . t

; M . a . u (

r h Z .

......

. . . .

...... Z . . . . m t t r t r t n d e . l l . n n e n e l l 0 N 1 1 1 0 1 0 1 1 0 1 - 1 d 0 0 1 1 O 1 0 1 - 0 0 0 1 0 F 1 - 0 S

, . G L

o o o l r o b E d b u ö ö T 2

n r i 2 o B 0 0 H i e u . 2 W 2 1 1 5 1 2 0 2 2 1 l l 1 3 4 0 0 2 5 1 l 3 7 4 2 p 3 1 1 J . B o g n

a n

L i e

0 ) e f a a

a l s u s I r 1 3 . 5 b R : . ( ( ( . ( n r - ...... P . . e . . . . . ♀ z r n t :

2 r i 2 r ö t k t 2 2 r

2 2 - 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 .

- 2 2 k 2 2 2 n n n A H H D J A 0 t . u . S . o a e d e

0 & & e S g e A e k f 0 0 0 g 1 0 0 g e . 0 m W 0 0 o f 0 0 0 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 o , 4 d d d p r i l c

d ,

2 l e r r

e D

. . . 3 r 2 6 9 1 : D : 3 : 1 e L t

( 1 1 1

1 1

1 7 1 1 1 1 1 1 0 1 1 , 1 1 1 o b G d

a

h . r : : r : . T r r e l 0 ) 0 z

a u N H 1 H H . g . 3 . . . 2 2 3 2 2 a 3 3 2 5 2 i 4 2 3 2 2 m 1 3 3 J 3 4 2 m w a e ö 0 2 i 2 e 0 e 2 L t r e L 6 1 n e : .

2 e . . e - 0 b

u

-

- i

u e i i

D 3 0 a 0

8 s 0 . r ö ö n G W B . W F . R K H G W A 2 R N a R E H F H

t n s E S . a L

0 c a 0 c 1

e - 0 r t , n i y m 2

1 1 z . 1 H 0 f f e k 9

i i h e h ü . n c o 2 1 i 2 1 3 3 , , h u r a a R o r r 3 e e R a J e e – e o ) a s ö 0 e 3 2

g 3

o r 3 . e e a r e h , o 0 3 0 . b n . b b r . B : J :

ö e l l e t d c 0 u r

h r r i

h 1

1 0 c

e 0

r . d l i m i m i r . 2 s t V D n e E 1 . M 1 W , L ß r l ) B 0 i h e e ) o o 1 f

d ß A . m d e f h A n 2 1

e m

1 3 e e t n e u U

0 , e r a r n 2 i 3 H e 3 o s s . a g l e i

W a m a n a a r k . e n

2 s . . d

r n 2 l d

t 1 H c n d e

t q

r 2 B

2 a e q . a n m s

i b c i m r t u l i i g

a W i h . d U W e 2 b 0 . M i h s t h s m 3 m s e e b S e . i n 2 0 d r 0 b i o h

u s r u f l a g l ; . z . i d d c 0 a 1 a o t K r r r c

ü r

ü

, a e

l a u 0 n c 1 e 1 n n

s o s t e g / W F u

a h J o u a i o e n t e , , e 1

i 3 o m w h r l m 1 z h i g e t n 1 d A 3

4 o r a R b l i i s t s e l d . l r o r e n i f w o e W W e g 4

d r n o l a ) e i e g e

a t

4 , e

d k

u R , o d l r a s ,

o r e t 1 i ,

t f r p

b m W g e r B

d l

n r e n n u e ,

r

a d S e

1 s o , l c 1 e )

m r a r A u k i /

a o . 1 r u H h ,

e e . . i p l

r c a

d , k d 1 K z . f t

d h K i

o

1 n

t t T , e N t o

n d

t i s i

1 1 . n , a P a ( P I a . l

i e s o

1 o

t e m a I /

A n

e ,

l a r r

R

d e D J a n p s u I e g l e e t

. H u a 1 c I o B R n r

b i i i o

. f ) o

m

K t n 1 2 i n i r

w n l ) l ,

r 1 n i e l , h - a u d . e ♂ . n

o e t c n o Ö . d e

s s r f r

m c d ) h s

. 2

o – s A

d z l H . m r J 1 d r b H K r 3 h ) . , h h d e e e o i N

n , h K / g . a á o ;

e .

e l

s e b

s .

e

I . i i . t K 1 „

f c

W o z b o D s H 1

g a / ( , J . i 1 K t ; F n d

a e t r a i r d u a J l a e ( r

T

n

h

I h 2

M e g e l u f f

, f ; 1 K . J m r F f b i R

I y b g ( o o t i ©Birdlife Österreich,GesellschaftfürVogelkunde,Austria,downloadunterwww.zobodat.at e a m l l

a o J

e e K

r 1 r e n ; d e i a ( n

o n v 1 l h M r F

b e

e o

r b l t r d e u H r r r l m . e l s . - 3 l ♂ b . u F

g i e e e

r

J o e r

d a

z i i f o a , ) e e a 0 Z s t u e M s e . a P . V R ;

t n e e

l e , r . / s e o

o h

l o

e i i

s

. F i H t 9

; i b t

z r

d b ( i a

(

“ i e

F n 3 c r a H

t m s

T o s u a n t (

r – o l a u t

S ( R , . F ü G . e u z . o ; . a n c ( h o z d e F

2 o e

b o l ) , 1 R )

; u s / g

i t 1 . i F , . G e

a o n d (

S m a h . b n

S / . n :

e 0 .

o M s .

. i t 1 l

F 5 e s n D (

. a

K n

1

J t F . t z i a o P d . ) s f a e

. 1 ♀ 2 W r P h

e W e z l u / o o .

K e / h

s t W t S 2 d l

u

i a ) u l a r . a d 3 . n i k r n , e a e 1 f (

n t e d t

K ; m a . a o

m ) e r ( a

d s i N

n z

C o i ö o K t l c / . e R s u 6 e e

b n m F O u k e r i e

l e b t F e J . m d h m

g g s S i n m n l z l . l ; . a

J . n a ; t ( a r ) o s r t s

s

e l i

b

e / o . g t

w h i H t e 2

S y e F c : a b a W s n c F

t ) / ü t ( a R a g n l a e . S i a r ) n d n o h o F e c c , 0 . h S / o u i s o a g n t s m

) f r . g u a h e s r h h 1 o

1 h W o f . ; / , l ,

u s l t e r v t i

(

u m e a r ) , m d F , e o

e o g u 2 , W g P 1 r J r

e r

J n e , 2 r

c 1 b i K . 1 ,

n f l t

. a J r

,

. l r r

) n w

H e a . d h

u ( ,

u

a a ( z

. a W

A K u

S b

ä 1 P e a R a

h L I c e d d 1 u p e e g . n d a R . p p r n , m

r d h i J f .

r r . , - .

e a . a a s l r n

. g n i e L e

i 1 a r d d

) . 2

W g

m ( o l K C u d K . ♂ n ; a i m i , ( e d e t z u r )

G

,

. a f t t J , 2 a . l

V i a g ; 2 v r i . h a h u e

b ,

m o s . R u

t

u g e ;

. 1 . ) ♂ t

e o F . t S m z

i

1 K o e n k i L K

, r e t e z S F . l

r d e e n i

c o r

, z a f s ; o g

a i i 1 m t J p S a

o

J r r

h e F e b n n t l d , C N ; u s b l ;

d ) a , ,

r o r t o l ü a e

e g g j . e . e o i m , . . ä

e

s d r

e , t e e ♂; i r a h t s z g t- r . - r ) - . - t ) t ) , - , S S N S R N S O N A S B S K Z W E N d O

t t t a i C T s E u W ä i A i i b q b e e e e

l i e e e V r h r E s z H i i i e e e u l J h 2 0 2 2 2 2 2 1 B 1 G r I ( M M C 2 1 1 n 1 2 3 0 2 0 2 0 2 2 0 2 1 P 1 F s 1 0 d d d e e e n e g e b E n . a r l w r i i I 6 8 1 I 8 7 5 7 8 3 2 2 1 7 4 0 6 2 4 0 6 7 6 7 1 6 8 3 a 9

o e r e . r r i e z r e e n i t H R e . t ö n ö P u S

N : . . l . R t

. . . m ...... s ...... r .

m m m . r / r w r r D t e n

0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 g P 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 a 0 n b s I s d , S u ) r o R M g E ö T ö ö n

2 2 O 5 1 t A 9 G 7 5 e 8 8 9 9 8 5 t 9 9 5 2 5 9 5 9 6 2 2 l 4 9 2 6 w e i g m e

o L t a e a a ,

n s a s e s i e c I R .

: . r p . . . e ( ...... i . . . . r l : e o

2 r r r r D 2 2 2 t . 2 2 2 t 2 2 t 2 1 2 N 2 2 2 2 2 - 2 2 2 2 2 D 2 2 2 A . 2 r n t d - h r ) G t & i )

e b o A n e s k e k k e i 0 0 s 0 0 /

0 e r F 0 0 0 0 0 r 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 e l d g r i . s : r r i e r D S L . : 1 :

: 1 e e m e r e 1 1

1 1 1 n 1 1 0 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 o 1 1 G 1 , n r

i 0 a r W r : r r

m r r i W 4 i c . C 3 3 4 d E 2 2 4 4 7 3 0 4 4 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 4 4 4 C r g m 3 e 1

) L e e c c ) ) : h

a A

s

m

, G i h . i i h 0 R H a M S F T a . F R F W K R R E L G H D S L S S S E

S E B O 0 t ö

c c c ) r

C r d . u h t : l : S u t t t t t u r l 3 h a o h h Ü 2 a r s s a a e a R i t . l k E a e u o b a . r . r e A l o

m u e c . n c n e a s . a s

p

i c t u b 0 b : / : e A

e h e u , 2 r i V P h e g P t L ) i t c h ß h r g R

, b S h n s 1 r . e a c m i a i n h q

A e 0 1 b t

r , h h 5 n e a t t L n t - a 1 a e L e t d e

h n s u s 3 o w n l 1 e

f d d / b e u I J n d u e e a n n d a r r s c

i g 1 a q e i

e A s , n l c . r 2 b r I A t r o o i t r a ) c f T e

n v

a a h l i , r a o l . a b g

/ n g l e 1 u e e K u ,

z

t K d e h n l

T r r ä u n i D

L G a r u d l - 1 a g , ö u e r n a n / e

s d 1 r f f l n

i / t J w d u I , d J t W e

a e , m s r , C , , i r n – r g r l e H

l a

.

I L

n

t

n o h s s i / 1 n i g a l G I a a

1 ) g 1 c 1 1 „ e

, n n e h c / n g h . P d t n

d W n e E , a n l

a

i

e e s T h i

G n

1 e

h d

e i r r S i a m

e 3 f 3 1 r o ö t p d 1 r . a y . r a m , m R Ö

a

n t d

r r u e

e e c .

l l . . . k g

r

a i g

d c . r e B .

e 1 l

K K K z o W y b e i

m , a ( h d

o f n ( e u l e - e s m h : m i /

d g d u n -

e l ) c 1 W d e 1 s c H

r t S u o – J g J J I s n e . T , l . c M u m n k e a

; r ; ; h f i n

i n

a . / .

. t g r

r l

a e 1 e k ; / i c ; ; M g r W h n . n z y 1 k F F F . n r

f

/

e d m , N

“ . a s

. h r

e o F F F , ,

e N n ) M a l ; e b S k I o o o ) t ,

e ; 1 . e n

e a

t e ) r o

o 1 1

o n a l i r m o : , F t l n 1 t t t i S r

d e e a

e

p r r , e g a l

a t c o I t o o t d M 1

s o

t i a u i i , c r d t o u o o n

1 h n r 2

. h r

e m m

d

e

. M h

t h t ( 1 d ( u ( (

e t

n i

( . r ( d e i . e o o

( 3 d ( K m ( i 6 T R B o )

, r s O F 1 a p m m

T n k l R .

D I r

o . d ( u ö l

f / 1 . . u K ( . J e n p 3 p l i d m

J

,

.

. r . 6 ; P o s n e . .

t i .

W s

H K . ,

d e

; p h / J i

S u 1 m S t e

K F

t r

( ) . k W m ; . L 1 , 1 e M F . s

c n a h

e

f a n

H o

: o ; P l F 1 a a r , (

1 t

a h

t 3 ; m o e

e o I c m M k e t W

r F t a t z . 1 o i o

b . n

F e o

K t ) z h z e I r c - l l M i l o (

t w o r e l r e n : . M t t l n i o

d i i h ü e W o u .

J p ) m ( n t e u n c r

( d t b

a g . l o C h M o (

n S ) r h h

( M h n o e g ( . A l e . ( n m ) .

r l S c J g d ; .

r e e

a

( B g F k r

p o . & P h ( e . ) . R

. F R

r , m )

. r

.

L e e L (

h r r

Z ) w e P

S

o F e ( . o S r i p S ) T . a e

t m P n t i i a

t g . K e . l a u h b s ; T a n

o a i n .

e ) i S W m , e

e u t e F e a g n k

i S s r s a f ( 1 r r m

t f o h

o d o p c e ( w T , m , z e H a

t W o h n ) i , a k G M i r a g . o

m a n

w k y f S , n b ) e n S l

e . . g b o . A . d ( u

e i m

a c

e

r W g H P e W W v r r ) s , h l r . ,

i r g d s

, . ü )

d . e

; B , ö z

- e , e

h r b

e k M s o g g n - n e s y - i - - ) i - . ) ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

Steiermark: (www.satellitetracking.eu; Ortungsgenauigkeit <18 m, 07.11.2012 Hausmannstätten, 1 imm.; Foto (R. Payandeh, S. Pay- M. Prommer, briefl. Mitt.) andeh, H. Payandeh) Für den Kaiseradler werden Einzelbeobachtungen nur abseits NACHTRAG: der in Österreich regelmäßig beflogenen Gebiete (Nordburgenland, Niederösterreich: Weinviertel und Donauraum östlich Wien) bearbeitet. Der Ende April 2003 Sitzendorf a. d. Schmida, 1 imm. (H. Jaklitsch) Kärntner Nachweis ist der erste für das Bundesland. Steiermark: 29.04.1986 St. Marein b. Graz, 1 imm.; Film (A. Wagner) SAKERFALKE Falco cherrug (5/6): Nur Feststellungen außerhalb des Alpenraumes sind an die AFK zu melden. Ab 2006 wurden in Tschechien besenderte und beringte Burgenland: Steinadler ausgesetzt, wobei bis einschließlich 2012 in Summe 21 Indi- 28.03.2013 Neuheiligenkreuz, 1 ad. (A. Tiefenbach, M. Tiefenbach) viduen freigelassen wurden (L. Peske, briefl. Mitt.). Da die im Feld 31.10.-06.11.2013 von Tschechien kommend, durchgehende durchaus sichtbaren Sender nach wenigen Jahren verloren gehen, Ortung im Raum Bernstein, am 06.11.2013 Weiterflug nach kann vor allem bei Nachweisen in den außeralpinen Bereichen von Süddalmatien/Kroatien, 1 ad. ♂ „Barnabás“; Satellitenortung Nieder- und Oberösterreich sowie im Nordburgenland nicht ausge- (www.satellitetracking.eu; Ortungsgenauigkeit <18 m, M. Prom- schlossen werden, dass es sich (auch) um Vögel dieses Freilassungs- mer, briefl. Mitt.) programms handelt. Da bereits seit den 1990er Jahren ein Anstieg Niederösterreich: der Beobachtungen in der Region zu verzeichnen ist (Zuna-Kratky 19.04.2015 Seefeld/Gauderndorf, 1 ad. (J. Hohenegger) et al. 2000) und es in den letzten Jahren zu einer Steigerung der Oberösterreich: Beobachtungsintensität, auch in den genannten Gebieten kam, 07.09.2012 Hargelsberg, 1 2.KJ; Foto (G. Juen) werden Nachweise ohne konkrete Hinweise auf einen ausgewilderten Steiermark: Vogel – vorbehaltlich zukünftiger neuer Erkenntnisse – weiterhin in 02.09.2012 Hochwechsel, 2 Ind., Grenze NÖ/Stmk (A. Tiefenbach) Kategorie A eingestuft. NACHTRAG: Oberösterreich/Niederösterreich: 04.10.2009 dringt von Bayern kommend auf Höhe Wegschaid STEPPENADLER Aquila nipalensis (3/3): in Oberösterreich ein und überquert innerhalb weniger Stunden Burgenland: in ostsüdöstlicher Richtung das Bundesland (vermutlich Höhe 28.04.2012 Hanság/Tadten, 1 2.KJ; Foto (D. Walter) Bad Leonfelden), ehe er vermutlich auf Höhe Liebenau nach Niederösterreich: Niederösterreich übersetzt und die Flugrichtung am selben Tag 02.-06.05.2014 Großkrut, 1 4.KJ; Foto (N. Zierhofer, R. Katzin- beibehält (passiert etwas nördlich Krems/Donau), ehe er am sel- ger, L. Khil u. a.) ben Tag österreichisches „Würgfalken“-Terrain erreicht, 1 3.KJ ♂ 03.10.-18.12.2014 Palterndorf, 1 4.KJ; Foto (R. Katzinger, E. „Barnabás“; Satellitenortung (www.satellitetracking.eu; Albegger, J. Laber u. a.) Ortungsgenauigkeit <18 m, M. Prommer, briefl. Mitt.) Die ersten drei Nachweise dieser Art in Österreich. Die beiden Steiermark: Nachweise aus Niederösterreich betreffen möglicherweise densel- 17.07.2009 Raum Weiz-Hartberg, 1 1.KJ ♀ „Piros“; ben Vogel. Satellitenortung (http://satellitetracking.eu/inds/showtable) 31.10.-04.11.2011 Von Pardubice (Tschechien) kommend fliegt „Barnabas“ innerhalb eines Tages über das Wiener KAISERADLER Aquila heliaca (10/10): Becken/NÖ und den Hochwechsel in die Steiermark (Ortungen Höhe Lafnitz & nordwestlich Grafendorf bei

Kärnten: h

Hartberg), Weiterflug in südlicher Richtung westlich von c i

24.08.2014 Oberstossau, 1 1.KJ; Foto (R. Katzinger, J. Feldner, e Hartberg durch die Oststeiermark (nächste Ortung & Über- r r

L. Strobl u. a.; Strobl & Katzinger 2015) e t

nachtung Raum Großwilfersdorf), Aufenthalt im Raum s

Niederösterreich: Ö Großwilfersdorf bis 04.11.2011, an diesem Tag Weiterflug e f 17.04.2012 Seibersdorf bei Baden, 1 imm. (2.-3.KJ); Foto (A. Pan- in südwestlicher Richtung (Ortung im Raum Feldbach), i L

rok) d r

von dort Flug in südöstlicher Richtung über die Südost- i

30.03.2013 Traismauer, 1 2.KJ.; Foto (K. Wessely) B Steiermark in die Gegend südöstlich Murska Sobota (Slowenien), n

08.06.2013 Klein Jetzelsdorf bei Röschitz, 1 2.KJ; Foto (J. Hohen- o

1 ad. „Barnabás“; Satellitenortung (www.satellitetracking.eu; v ♂

egger) n

Ortungsgenauigkeit <18 m, M. Prommer, briefl. Mitt.) o i

28.07.2013 Traismauer, 1 2.KJ; Foto (K. Wessely) s s 16.09.2014 Seefeld/Gauderndorf, 1 3.KJ; Foto (J. Hohenegger, Aus den etablierten Brut- und Winterverbreitungsgebieten der Art i (Weinviertel, Wiener Becken, Nordburgenland) sind keine Meldun- m I. Stiermeier) m o

gen an die AFK erforderlich. K

Oberösterreich/Niederösterreich: n

05.05.2014 von Hollabrunn kommend über Zwettl e h c s

(Niederösterreich) in westlicher Richtung nach Tschechien i t

ZWERGSUMPFHUHN s und kurzes Streifen vom Raum Leopoldschlag, von erneut Porzana pusilla: i n

NACHTRAG: u

tschechischer Seite Überqueren der oberösterreichischen a f i

Grenze im Raum Haslach a. d. Mühl, danach in südwestlicher Burgenland: v A

Richtung über den Raum Gallspach, Vorchdorf, Scharnstein Anfang Juli 1987 Arbesthau/Apetlon, 1 singendes (M. Dvo- r

♂ e d

in den Raum Steyrling, Übernachtung und Weiterflug am rak, P. Becker) t h

06.05.2014 über Sierning, nördlich Steyr, Enns/OÖ und in c Salzburg: i r

östlicher Richtung nördlich Amstetten zurück nach Nieder- e

01.05.1976 Zeller Moos, 1 ad. (N. Winding) B

österreich nördlich St. Pölten und Tulln, 1 2.KJ „Csörgey“; . 9

Eine detaillierte Aufarbeitung des Auftretens des Zwergsumpfhuhns •

Satellitenortung (www.satellitetracking.eu; Ortungsgenauigkeit l i

<18 m, M. Prommer, briefl. Mitt.) ergab, dass nunmehr 34 Nachweise dieser Art aus Österreich vor- h K

liegen (Albegger 2015). .

Steiermark: L

&

11.03.2012 Hartberg & Neudau, 1 2.KJ „Alex“; Satellitenor- ♀ . E

tung (www.satellitetracking.eu; Ortungsgenauigkeit <18 m, , MORNELLREGENPFEIFER r M. Prommer, briefl. Mitt.) Charadrius morinellus (58/195): e g

Kärnten: g 17.04.2013 Burgau, 1 imm.; Foto (M. Tiefenbach) e b 08.04.2012 Kappel am Krappfeld, 5 ad.; Foto (G. Bierbaumer, l

12.-13.09.2013 Fehring, 1 1.KJ „Csörgey“; Satellitenortung A W. Petutschnig, G. Brenner u. a.) 127 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

18.05.2012 Sagritz im Mölltal, 1 ad. ♂ PK; Foto (A. Riegler) 04.09.2013 Hochsteinhütte – Böses Weibele/Defregger Alpen, 03.10.2012 Saualpe, 3 Ind. (Hr. Ofner) 4 1.KJ; Foto (A. Lange, F. Lange) 03.09.2013 Saualpe, 3 1.KJ; Foto (G. Brenner) 04.09.2013 St. Pöltener Höhe nahe Hochgasser/Granatspitz- 12.09.2013 Zehnernock/Dobratsch, 1 1.KJ; Foto (D. Nayer) gruppe, 6 Ind. (davon mind. 1 1.KJ); Foto (M. Ecker, A. Küchl, 21.04.2014 Haidkirchen/Krappfeld, 7 ad.; Foto (J. Bartas) M. Küchl u. a.) 30.08.2014 Saualpe, 9 ad., 11 1.KJ (G. Brenner) 28.09.2013 Pfoner Kreuzjöchl/Tuxer Alpen, 7 1.KJ; Foto (W. Gug- 31.08.2014 Saualpe, 3 ad., 4 1.KJ; Foto (G. Brenner) genberger) 31.08.2014 Zehnernock/Dobratsch, 2 ad., 1 1.KJ; Foto (D. Nayer) 03.09.2014 Patscherkofel/Tuxer Alpen, 1 1.KJ, 5 Ind.; Foto (P. 21.09.2014 Saualpe, 6 ad., 2 1.KJ;Foto (G. Brenner) Centurioni, L. Riccabona) Niederösterreich: 03.09.2014 Bründleralm/Böses Weibele/Defregger Alpen, mind. 31.08.-01.09.2013 Irnfritz, 1 1.KJ; Foto (R. Katzinger, D. Walter, 4 1.KJ; Foto (A. Obrist) F. Gubi u. a.) 07.09.2014 Zischgeles/Stubaier Alpen, 2 1.KJ, 2 Ind.; Foto (W. Oberösterreich: Guggenberger) 30.04.2012 Brunnkogel/Höllengebirge, 1 ad. ♂; Foto (G. Hain- 17.09.2014 Mitterhorn/Loferer Steinberge, 2 1.KJ; Foto (G. Scholl- drich, J. Haindrich) wöck) 12.04.2013 Trindorf, 1 ad.; Foto (M. Plasser) 28.09.2014 Rastkogel/Tuxer Alpen, 1 1.KJ; Foto (A. Waldner) Salzburg: 04.10.2014 Mislkopf/Tuxer Alpen, 1 1.KJ; Foto (E. Krenkel) 04.05.2012 Aineck/Nockberge, 4 ad. (A. Czaloun) Vorarlberg: 23.08.2013 Hochtor/Goldberggruppe, 4 ad., 2 1.KJ; Foto (T. 31.08.2013 Hochberg bei Eichenberg, 1 1.KJ; Foto (A. Schönen- Schernhammer, F. Bittermann, J. Friesacher u. a.) berger) 26.08.2013 Hochtor/Goldberggruppe, 10 Ind. (davon mind. 1 12.09.2013 Alpe Weißfluh/Bregenzerwald, 1 1.KJ; Foto (P. Rusch) 1.KJ); Foto (T. Schernhammer, F. Bittermann) 22.03.2014 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad.; Foto (D. Bruderer) 30.08.2013 Tauernkopf/Goldberggruppe, 2 ad., 3 1.KJ; Foto (M. NACHTRAG: Knollseisen) 31.08.2013 Trattberg bei Hallein, 2 1.KJ; Foto (B. Seaman, L. Burgenland: Magenau) 18.05.1980 Lange Lacke /Apetlon, 1 ad. (M. Staudinger, H.-M. 07.09.2013 Lungauer Kalkspitze/Schladminger Tauern, 1 1.KJ; Berg) Foto (H. Elmleitner) 28.09.1984 Darscho/Apetlon, 1 1.KJ (A. Billek) 21.09.2013 Zechnerhöhe/Nockberge, 1 ad.; Foto (N. Ramsauer) 13.09.2010 Huldenäcker – Zwerestäcker/St. Andrä, 1 ad. (A. 29.08.2014 Tauernkopf/Goldberggruppe, 1 ad., 1 Ind.; Foto (M. Zinnecker, F. Zinnecker) Unterhofer) Kärnten: 29.08.2014 Hinteres Modereck/Goldberggruppe, 1 ad., 1 1.KJ, 17.-19.04.1981 Jaklinger Felder, 1 ad. (J. Feldner, K. Krainer, 2 Ind.; Foto (M. Unterhofer) H. Schaider) 19.09.2014 Hochtor/Goldberggruppe, mind. 10 1.KJ; Foto 28.-29.04.1984 Jaklinger Felder, 1 ad. (P. Rass) (club300.at) 29.08.2009 Großer Speikkogel – Großes Kar/Koralpe, 3 Ind. 29.09.2014 Schwalbenwand/Dietener Berge, 1 1.KJ; Foto (J. Robl, (M. Schindlauer) E. Schreder) 28.03.2011 Haidkirchen am Krappfeld, 1 ad. (G. Bierbaumer) Steiermark: Salzburg: 26.08.1980 Lungauer Kalkspitze/Schladminger Tauern, 2 Ind. 06.05.2012 Hochwechsel, 2 ad. ♂, 1 ad. ♀, Grenze NÖ/Stmk; Foto (J. Schmitz, R. Wolmerstorfer, W. Trimmel) (Brugger) 15.08.2012 Heukuppe/Raxalpe, 1 ad.; Foto (A. Rupprecht) 27.08.1992 Tauernkopf/Goldberggruppe, 1 ad., 2 1.KJ; Foto (P. 18.08.2012 Schießeck/Wölzer Tauern, 6 ad.; Foto (J. Spreitzer, Baumgart, W. Baumgart) G. Spreitzer) Steiermark: 24.-25.08.2012 Hochwechsel, 1-2 ad., Grenze NÖ/Stmk; Foto 01.09.1979 Windberg/Schneealpe, 1 1.KJ; Foto (H. Könighofer) (C. Wende, R. Hafner, W. Trimmel) 18.08.1980 Koralpe, 2 ad. (I. Präsent) 03.09.2012 Hochwechsel, 1 Ind., Grenze NÖ/Stmk (D. Walter, 17.06.1983 Seebodenhütte/Veitschalpe, 6 ad. (F. Söllner) H.-J. Lauermann) 13.05.1984 Zeltweg – Rattenberg/Aichfeld, 1 ad. ♀; Foto (J. 07.-08.09.2012 Greim/Wölzer Tauern, 2 ad. (J. Spreitzer, G. Spreitzer) Spreitzer) 03.06.1984 Greim/Wölzer Tauern, 1 ad. (R. Petz) 21.08.2013 Hausberg südl. Deutschlandsberg, 1 1.KJ (K. Koch) 14.09.1985 Alois-Günther-Haus/Stuhleck/Fischbacher Alpen, 24.08.2013 Heukuppe/Raxalpe, 1 Ind. (B. Zens) 2 ad. (H. P. Kollar) 04.09.2013 Hirschegger Alpe, 1 1.KJ, Grenze Ktn/Stmk (G. 12.05.1986 Speikkogel/Gleinalpe, 1 ad. (I. Präsent) Brenner) 09.05.1989 Speikkogel/Gleinalpe, 2 ad. (U. Kieswetter) 05.09.2013 Speikböden/Hochzinödl/Gesäuse, 1 1.KJ;Foto (H. 15.08.1989 Seebodenhütte/Veitschalpe, 1 ad. (R. Stocker) Klapf) 31.08.1989 Gstoder/Schladminger Tauern, 4 ad., 1 1.KJ (B. 07. & 10.09.2013 Hochwechsel, 9 & 2 1.KJ,Grenze NÖ/Stmk; Schäfer, E. Schäfer, L. Schäfer) Frühjahr zw. 1985 & 1990 Strett- Foto (W. Firbas, H. Kolland, E. Brikcius u. a.) weg/Aichfeld, 7 ad., davon 1 ad. ♂ erlegt; Foto (E. Ertl; Präparat 27.03.2014 Flughafen Graz-Thalerhof, 1 ad. (S. Zinko) in Privatbesitz) 31.08.1991 Vorkogel/Veitschalpe, 1 Ind. (R. Stocker) 26.06.2014 Schiestlhaus/Hochschwabgruppe, 1 ad. ♀; Foto (C. Toth) 07.09.1991 Hirschegger Alpe, 5 Ind. (H. Walluschek-Wallfeld) 20.-30.08.2014 Hochwechsel, bis zu 4 ad., 6 1.KJ, Grenze 18.09.1993 Schiestlhaus/Hochschwabgruppe, 1 1.KJ (H. Mödern- NÖ/Stmk; Foto (A. Tiefenbach, F. Samwald, O. Samwald u. a.) dorfer) 28.08.2014 Kleines Tragl/Totes Gebirge, 1 ad.; Foto (L. Forsthuber) 13.05.1997 Frauenalpe/Nockberge, 1 ad. (I. Präsent) 28.08.2014 Herrenkogel/Hochalpe, 1 1.KJ; Foto (M. Schweizer) 03. & 12.09.1997 Niederwechsel, 3 Ind., Grenze NÖ/Stmk (A. 29.08.2014 Schusterstuhl/Schneealpe, 1 1.KJ; Foto (C. Roland, Duscher) E. Lauber) 15.06.1998 Hochschwab/Hochschwabgruppe, 2 ad. ♂ (G. Lamin-

6 ger)

1 29.08.2014 Stuhleck/Fischbacher Alpen, 2 1.KJ; Foto (W. Trimmel) 0 02.09.1998 Stuhleck/Fischbacher Alpen, 3 Ind. (M. Landauf) 2

Tirol: • 04.04.2001 Stuhleck, 3 ad. (L. Zechner, M. Russ) 4 19.07.2012 Lasörlinggruppe, 1 ad. ; Foto (H. Sohl) 5 ♀ 22.05.2001 Stuhleck, 3 ad. (L. Zechner) a 07.08.2012 Venet/Ötztaler Alpen, 2 1.KJ.; Foto (A. Kirschner) t t 03.09.2001 Vorkogel/Veitschalpe, 2 Ind. (D. Baloch) e

r 08.09.2012 Rosenjoch/Tuxer Alpen, 2 1.KJ; Foto (W. Guggen-

g 10. & 12.09.2004 Hoher Zinken/Wölzer Tauern, mind. 20 & 3 Ind.

E berger)

128 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

(B. Mirtner-Lausecker, U. Simenth) GRAUBRUSTSTRANDLÄUFER Calidris melanotos (15/16): 26.09.2004 Niederer Zinken/Wölzer Tauern, 1 Ind. (B. Mirtner- Burgenland: Lausecker) 11.-15.05.2012 Wasserstätten/Illmitz, 1 ad. ♀; Foto (C. Roland, 06.09.2005 Hochwechsel, 7 Ind., Grenze NÖ/Stmk (M. Landauf) E. Albegger, M. Bierbaumer u. a.) 17.08.2006 Admonter Kalbling/Gesäuse, 1 ad.; Foto (H. Marek) 08.09.2012 Neudegg/Apetlon, 1 1.KJ (J. Laber) 10.09.2006 Greim/Wölzer Tauern, 1 1.KJ; Foto (J. Bischof) 16.09.2012 Darscho/Apetlon, 1 1.KJ; Foto (W. Trimmel, R. Wol- 20.09.2009 Kampspitze/Schladminger Tauern, 1 ad., 1 Ind.; Foto merstorfer) (T. Plietsch, A. Streicher) 12.05.2013 Graurinderkoppel/Apetlon, 1 ad. (J. Laber) Vorarlberg: 15.09.2013 Zicklacke/Illmitz, 1 1.KJ; Foto (J. Laber, E. Albegger, 13.08.1980 Versailspitze/Verwallspitze, 1 Ind. (R. Jungblut) A. Ranner u. a.) 21.09.1997 Fußacher Bucht/Rheindelta, 1 1.KJ (A. Schönenber- 18.05.2014 Graurinderkoppel/Apetlon, 1 ad. (E. Albegger, G. ger, A. Stierli) – ergänzendes Datum einer bereits anerkannten Brenner, J. Frießer u. a.) Beobachtung (Ranner 2002). 03.08.2014 Götschlacke/Apetlon, 1 ad. (J. Laber) 23.08.2004 Hoher Freschen/Bregenzerwald, 1 1.KJ (J. Beller, W. Niederösterreich: Ulmer) 02.-05.09.2012 Hohenau, 1 1.KJ; Foto (S. Ucakar, R. Katzinger, Das 2011 erstmals dokumentierte starke Auftreten im Spätsommer/ M. Rössler) Frühherbst hat sich seither noch erheblich verstärkt. Erneut wurden Oberösterreich: durch Internet-Aufrufe (club300.at, bird.at) gezielte Kontrollen 12.-13.08.2012 Kirchdorf/Inn, 1 ad.; Foto (H. Kolland, K. Billin- geeigneter Rasthabitate forciert. Bei den September-Beobachtungen ger, M. Mitterbacher u. a.) vom Hochwechsel im Jahr 2014 handelt es sich aufgrund der etwas 14.10.2012 Katzenbergleithen, 1 1.KJ; Foto (W. Pilshofer, S. Sel- unterschiedlichen Individuenzahlen mit hoher Wahrscheinlichkeit bach) um eine höhere Anzahl an Durchzüglern. Nur Nachweise abseits 14.-18.10.2012 Hargelsberg, 1 1.KJ; Foto (H. Pfleger, M. Brader, der Brutgebiete werden von der AFK behandelt. E. Sallocher u. a.) 07.11.2014 Innstau Frauenstein, 1 1.KJ; Foto (W. Pilshofer) Steiermark: SUMPFLÄUFER Calidris falcinellus (8/16): 15.-23.10.2013 Murstau Gralla, 1 1.KJ; Foto (W. Stani, K. Krasser, Burgenland: E. Albegger u. a.) 14.05.2014 Güssinger Teiche, 1 ad.; Foto (O. Samwald) Vorarlberg: Kärnten: 15.09.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 1.KJ; Foto (S. Loner) 11.-14.08.2013 Mühldorfer Au/St. Paul, 1 1.KJ;Foto (G. Brenner, 09.09.2013 Sanddelta/Rheindelta, 2 1.KJ; Foto (club300.at) M. Lanz) NACHTRAG: Oberösterreich: Burgenland: 24.08.-02.09.2013 Innstau Frauenstein, 1 1.KJ; Foto (W. Pilshofer, 31.05.-01.06.1975 Zicklacke/Illmitz, 1 ad. (R. Peterson, A. Müller, K. Krätzel, S. Selbach u. a.) R. Schütt u. a.) 12.05.2014 Lindenlach/Hörsching, 6 ad.; Foto (O. Zehetner, C. Zehetner) 23.-24.07.2014 Katzenbergleithen, 3 ad.; Foto (P. Denefleh, K. SANDSTRANDLÄUFER Calidris pusilla (1/1): Billinger, M. Brader) Steiermark: Burgenland: 12.07.2012 Großwilfersdorfer Teiche, 2 ad. (F. Samwald) 15.-17.09.2013 Zicklacke/Illmitz, 1 1.KJ; Foto, Video (J. Laber, 11.-19.08.2014 Murstau Gralla, 1 1.KJ; Foto (W. Stani, E. Albeg- C. Roland, G. Brenner u. a.; Laber 2015) h c ger, R. Katzinger u. a.) Der erste Nachweis für Österreich. i e r Vorarlberg: r e t 17.-19.08.2013 Sanddelta/Rheindelta, 1 1.KJ; Foto (F. Nucifora, s Ö

e

I. Haffter, F. Klingel u. a.) THORSHÜHNCHEN Phalaropus fulicarius (8/9): f i L

Nur Nachweise abseits des Neusiedler See-Gebiets sind der AFK zu d

Burgenland: r i B melden. Der Nachweis aus Güssing ist der erste für das Burgenland 10.06.2012 Rust, 1 2.KJ; Foto (A. Hombauer) n abseits des Neusiedler See-Gebiets. 17.07-01.08.2012 Unterstinker/Illmitz & Graurinderkoppel/ o v

Apetlon, 1 2.KJ (S. Zinko, F. Drutkofsky, J. Laber u. a.) – mögli- n o i

cherweise derselbe Vogel wie in Rust. s s i

BAIRDSTRANDLÄUFER Calidris bairdii (1/1): Oberösterreich: m m

Oberösterreich: 16.-22.01.2012 Ebensee/Traunsee, 1 2.KJ; Foto (N. Pühringer, o K R. Knapp, D. Walter u. a.)

13.-17.09.2013 Lindenlach/Hörsching, 1 1.KJ; Foto (M. Plasser, n e

H. Kolland, H. Pfleger u. a.) 25.08.2013 Innstau Frauenstein, 1 1.KJ; Foto (W. Pilshofer) h c s

07.12.2013 Kirchdorf/Inn, 1 Ind. (S. Selbach, W. Pilshofer) i t

Der achte Nachweis für Österreich ist zugleich der erste für Ober- s Steiermark: i n

österreich. u

29.09.-02.10.2013 Waldschacher Teiche, 1 1.KJ; Foto (L. Weyers, a f i

J. Ringert, W. Stani u. a.) v A

Vorarlberg: r e

GRASLÄUFER Calidris subruficollis (2/2): d

14.12.2012 Bregenzer-Ache-Mündung/Rheindelta, 1 1.KJ; Foto t

Burgenland: h c

(G. Böhler) i

19.-20.04.2012 Podersdorfer Pferdekoppel, 1 ad.; Foto (T. Wur- r 30.12.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 1.KJ (T. Korschefsky, M. e B

zinger, G. Hafner), derselbe Vogel von 21.-22.04.2012 Wasser- .

Schade), am 31.12.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad. SK, 1 1.KJ 9

stätten/Illmitz; Foto (E. Albegger, H.W. Pfeifhofer, A. Ranner •

(J. Ulmer) l i

u. a.) h K

NACHTRAG: 06.05.2012 Wasserstätten/Illmitz, 1 ad. ; Foto (J. Laber) .

♂ L Steiermark: &

Die Nachweise 14 und 15 für Österreich, wobei nun zehn Nachwei- .

24.10.1999 Weinburger Teich, 1 Ind. (W. Stani) – ergänzendes E se aus dem Rheindelta und fünf aus dem Seewinkel stammen. , r

Datum einer bereits anerkannten Beobachtung (Ranner 2003). e g g e b l A

129 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

TEREKWASSERLÄUFER Xenus cinereus (2/2): 20.09.-05.10.2014 Neusiedler See vor Seebad Illmitz, Podersdor- Burgenland: fer Pferdekoppel & Breitenbrunn, bis zu mind. 3 1.KJ (unter- 12.05.2013 Zicklacke/Illmitz, 1 ad. (J. Laber) scheidbar anhand individueller Färbungsmerkmale); Foto (J. Vorarlberg: Frießer, J. Laber, A. Ranner u. a.) 08.-13.07.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad.; Foto (M. Loner, M. 18.10.2014 Seebad Illmitz, 1 1.KJ; Foto (J. Laber, C. Roland, A. Breier, J. Ulmer u. a.) Grüll u. a.) Kärnten: NACHTRAG: 20.04.2014 Maiernigg/Wörthersee, 1 ad.; Foto (W. Petutschnig, Burgenland: D. Petutschnig, J. Bartas u. a.) 28.09.2011 Lange Lacke/Apetlon, 1 ad. (A. Tiefenbach) – ergän- Oberösterreich: zendes Datum einer bereits anerkannten Beobachtung (Khil & 03.-10.09.2012 Ebensee – Altmünster/Traunsee, 1 ad.; Foto (N. Albegger 2014). Pühringer, M. Pühringer-Platzer) Von den nun 27 österreichischen Nachweisen stammen 14 aus Vorarlberg: dem Burgenland und zehn aus Vorarlberg. 22. & 25.09.2014 Sanddelta & Bregenzer Bucht/Rheindelta, 1 1.KJ; Foto (O. Samwald, H. Salzgeber, R. Samwald)

TEICHWASSERLÄUFER Tringa stagnatilis: SCHMAROTZERRAUBMÖWE Stercorarius parasiticus (10/19): NACHTRAG: Burgenland: Steiermark: 24.06.2012 Warmblüterkoppel/Illmitz, 1 ad. helle Morphe; Foto 05.04.1989 Neudauer Teiche, 1 ad. (B. Weissert, H. Haar) (C. Roland, M. Dvorak) 08.04.1990 Reither Teiche, 1 ad. (O. Samwald, P. Rass) 01.-17.09.2012 Seebad Illmitz, mind. 2 1.KJ; Foto (H.-M. Berg, 20.04.1990 Saazer Teiche, 1 ad. (O. Samwald, F. Samwald) J. Laber, E. Albegger u. a.) Beobachtungen unterliegen seit 1999 nicht mehr der Meldepflicht. 13.10.2013 Neusiedler See vor Podersdorfer Pferdekoppel, 1 ad. helle Morphe (B. Zens) DOPPELSCHNEPFE Gallinago media (5/5): 18.05.2014 Seebad Illmitz, 2 ad. helle Morphe, 2 imm.; Foto (H. Kärnten: Schmidt, E. Albegger, G. Brenner u. a.) 09.09.2014 Urlaken/Villach, 1 Ind. (S. Wagner) 05.-08.08.2014 Seebad Illmitz, 1 3./4.KJ; Foto (H. Grabenhofer, Niederösterreich: R. Katzinger, J. Laber u. a.) 01.05.2012 Marchegg, 1 ad. (T. Schernhammer, F. Bittermann, 20.-21.09.2014 Neusiedler See vor Podersdorfer Pferdekoppel, H. Krebs) 1 & 4 1.KJ; Foto (J. Laber, A. Ranner, R. Hafner u. a.) Oberösterreich: Niederösterreich: 27.08.2014 Wolfsgrub/Schönau i. Mühlkreis, 1 Ind. Totfund; 12.10.2013 DoKW Greifenstein, 1 ad. helle Morphe; Foto (C. Foto (D. Schmalzer, A. Schmalzer) Schano) Steiermark: Steiermark: 28.03.2012 St. Oswald bei Möderbrugg, 1 ad. Totfund; Foto 17.05.2014 Grieshoflacke/Admont, 1 ad. helle Morphe; Foto (E. Horn via F. Forcher, A. Kranz) (S. Zinko, F. Eger, H. Kolland u. a.) 01.05.2012 Schwabenteich/Oberrakitsch, 1 ad. (W. Stani) 12.07.2014 Kilnprein/Nockberge, 2 ad. helle Morphe, 1 ad. inter- mediäre Morphe, Grenze Sbg/Stmk; Foto (S. Götsch, E. Albegger) NACHTRAG: 04.09.2014 Steinberg/Leitersdorf i. Raabtal, 1 imm.; Foto (A. Tie- Steiermark: fenbach) 09.-10.05.1983 Härterhöhe/Mariahof, 1 ad. (I. Präsent, E. Hable) 26.-27.05.1983 Härterhöhe/Mariahof, 1 ad. (I. Präsent, E. Hable) 28.04.1986 Härterhöhe/Mariahof, 1 ad. (I. Präsent, E. Hable) FALKENRAUBMÖWE Stercorarius longicaudus (7/12): 16. & 20.04.1987 Härterhöhe/Mariahof, 1 ad. (I. Präsent, E. Hable) Burgenland: 06.05.2000 Stuhleck/Fischbacher Alpen, 1 ad. (H. Zeiler) 02.09.2012 Seebad Illmitz, 1 1.KJ; Foto (H.-M. Berg, C. Gruber, Frühjahrsnachweise aus dem Neusiedler See-Gebiet sind ab 2010 U. Lindinger) nicht mehr an die AFK zu melden. Niederösterreich: 30.08.-04.09.2013 Irnfritz, 1 1.KJ; Foto (M. Plank, D. Walter, K. Wessely u. a.) ROTFLÜGEL-BRACHSCHWALBE Glareola pratincola (4/5): Oberösterreich: Burgenland: 01.09.2014 Pregarten, 1 1.KJ; Foto (E. Plass) 30.04.2012 Hanság/Tadten, 1 ad. (R. Katzinger, H. Gutmann, Steiermark: B. Watzl), vermutlich derselbe Vogel 01.-02.05.2012 Wasser- 31.08.-04.09.2013 Hirschegger Alpe, 1 1.KJ helle Morphe, 1 1.KJ stätten/Illmitz; Foto (G. Juen, S. Loner, R. Wolmerstorfer u. a.) dunkle Morphe, am 06.09.2013 noch 1 1.KJ helle Morphe, Grenze 10.-12.05.2014 Graurinderkoppel/Apetlon, 2 ad.; Foto (E. Albeg- Ktn/Stmk; Foto (M. Tiefenbach, H. Kolland, D. Nayer u. a.) ger, J. Laber, J. Frießer u. a.) 14.05.2014 Wagna, 5 ad. (W. Stani) Oberösterreich: Tirol: 04.10.2013 Ibmer Moor, 1 ad. (M. Mitterbacher, H. Höfelmaier) 04.09.2013 Hochsteinhütte – Böses Weibele/Defregger Alpen, Vorarlberg: 1 1.KJ; Foto (A. Lange, F. Lange) 28.04.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad. (D. Bruderer, E. Albeg- Vorarlberg: ger, J. Günther) 25.08.2013 Sanddelta/Rheindelta, 1 1.KJ (D. Bruderer, S. Werner) NACHTRAG: Steiermark: SPATELRAUBMÖWE Stercorarius pomarinus (6/8): 26.08.1986 Hörfeld/Mühlen, 1 1.KJ; Foto (O. Sumann) 6

1 Burgenland:

0 10.09.1988 Zeiritzkampel/Eisenerzer Alpen, 1 1.KJ; Foto (H. Pum 2

• 14.01.2012 Lange Lacke/Apetlon & Seebad Illmitz, 1 2.KJ (E. via W. Stani)

4

5 Albegger, S. Götsch, N. Teufelbauer u. a.) a t t e r g E

130 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

SKUA Stercorarius skua (1/1): Steiermark: Burgenland: 05.05.2013 Aldrianteich/Tillmitscher Teiche, 1 ad.; Foto (J. Rin- 17.09.2013 St. Andräer Zicksee, 1 1.KJ; Foto (D. Walter, A. Grüll) gert, W. Stani, J. Wolf u. a.) Vorarlberg: 29.04.2012 Bregenzer Ache-Mündung & Sanddelta/Rheindelta, RAUBMÖWE Stercorarius sp. (13/15): 1 ad.; Foto (E. Albegger, A. Breier, S. Götsch u. a.) 09.07.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad.; Foto (A. Williams) Burgenland: 31.08.-01.09.2012 Seebad Illmitz, 1 1.KJ; Foto (H.-M. Berg) NACHTRAG: 17.05.2014 Seebad Illmitz, 1 ad. (P. Frießer) Steiermark: 19.09.2014 Seebad Illmitz, 2 1.KJ; Foto (R. Wolmerstorfer) 19.06.1983 Murstau Gralla, 1 ad. (W. Stani, J. Brandner, F. Pirk- 20.09.2014 Seebad Illmitz, 1 1.KJ (J. Schmitz) heim) 29.09.2014 Neusiedler See vor Purbach, 2 1.KJ (R. Hauder, R. 26.05.1984 Schinkogrube bei Jöss/Tillmitscher Teiche, 1 ad. (W. Schalli) Stani) 12.10.2014 Seebad Illmitz, 1 1.KJ; Foto (H.-M. Berg, C. Fiedler) 21.10.2014 Seebad Illmitz, 1 1.KJ (C. Schano, B. Paces) Oberösterreich: BRANDSEESCHWALBE Sterna sandvicensis (9/45): 29.08.2013 Steinbach am Attersee, 1 1.KJ; Foto (N. Pühringer, Burgenland: R. Katzinger) 26.-30.07.2012 Seebad Illmitz, 1-5 ad.; Foto (J. Laber, A. Tiefen- Steiermark: bach, M. Tiefenbach u. a.) 27.08.2012 Lustbühel/Graz, 1 1.KJ (S. Zinko) 19.07.2013 Königsdorfer Teiche, 3 ad.; Foto (club300.at) 07.05.2014 Flughafen Zeltweg, 2 Ind. (D. Nayer, H. Luber) 17.08.2013 Podersdorfer Pferdekoppel/Podersdorf, 3 ad.; Foto Vorarlberg: (C. Schulze) 07.07.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 2.KJ (D. Bruderer) 24.08.2014 Oberstinker/Illmitz, 2 ad. (J. Schmitz) 27.11.2012 Bregenzer-Ache-Mündung/Rheindelta, 1 1.KJ (W. Kärnten: Trimmel) 21.05.2013 Schlangeninsel/Pörtschach/Wörthersee, 1 ad.; Foto NACHTRAG: (J. Bartas) Burgenland: 20.07.2013 Schlangeninsel/Pörtschach/Wörthersee, 8 ad. (J. 28.-29.08.1981 Zicklacke/Illmitz, 1 imm. (O. Samwald, G. Eder) Bartas) 12.09.1981 Darscho/Apetlon, 1 1.KJ (O. Samwald, F. Samwald) 07.07.-12.08.2014 Schlangeninsel/Pörtschach/Wörthersee, 1-12 ad., darunter von 07.-08.08.2014 1 ad., beringt in den Angesichts der schwierigen Bestimmung und der Seltenheit von Niederlanden; Foto (J. Bartas, W. Petutschnig, R. Probst u. a.) Raubmöwen im Binnenland, bearbeitet die AFK auch weiterhin Oberösterreich: Nachweise von auf Artniveau unbestimmten Individuen. Die 11.06.2014 Obernberg/Inn, 4 ad.; Foto (P. Denefleh, W. Pilshofer) Meldungen vom Herbst 2014 vom Neusiedler See betreffen Wien: vermutlich überwiegend Beobachtungen von in diesem Zeitraum 03.07.2012 DoKW Freudenau, 7 ad.; Foto (M. Riesing, C. Härtel) anerkannten Spatel- und Schmarotzerraubmöwen. Nur Feststellungen abseits des Bodenseegebiets sind an die AFK zu melden. ZWERGSEESCHWALBE Sternula albifrons: NACHTRAG: KÜSTENSEESCHWALBE Sterna paradisaea (17/26): h

Steiermark: c Burgenland: i e r

28.07.1983 Schloss Hainfelder Teich, 1 ad. (H. Ehrlich) 17.06.2013 Königsdorfer Teiche, 5 ad. (A. Tiefenbach, M. Tie- r e t 24.05.1986 Furtnerteich, 1 ad. (I. Präsent) fenbach) s Ö 21.08.2007 Furtnerteich, 1 ad.; Foto (P. Hochleitner, G. Rosian) 24.05.2014 St. Andräer Zicksee, 2 ad.; Foto (J. Frießer, P. Frießer) e f i

Beobachtungen unterliegen seit 2010 nicht mehr der Meldepflicht. Kärnten: L d r 06.06.2012 Wörthersee bei Dellach, 1 ad.; Foto (J. Bartas, D. Petut- i B

schnig, W. Petutschnig) n o v LACHSEESCHWALBE Gelochelidon nilotica (15/20): Niederösterreich: n o

05.06.2013 Stockerau, 1 ad.; Foto (J. Laber) i Burgenland: s s 08.06.2014 Haslauer Teich, 1 ad.; Foto (R. Katzinger, D. Walter, i

06.05.2013 Königsdorfer Teiche, 1 ad.; Foto (A. Tiefenbach, m F. Gubi u. a.) F. Samwald) m o

Oberösterreich: K 09.05.2013 Güssinger Teiche; 1 ad.; Foto (K. Schaden, B. Schaden, n J. Schaden u. a.) 29.04.2014 Ennsstau Thaling, 1 ad.; Foto (H. Pfleger) e h

Salzburg: c s

10.05.2013 Graurinderkoppel/Apetlon, 1 ad. (J. Laber) i t

15.05.2012 Wallersee, 1 ad. (R. Schwab, J. Danner) s 01.06.2013 Königsdorfer Teiche, 2 ad.; Foto (club300.at) i n

30.05.2014 Mattsee, 1 ad. (R. Schwab) u

20.-21.06.2013 Lange Lacke/Apetlon, 4 ad.; Foto (club300.at) a f Steiermark: i 01.-07.06.2014 Lange Lacke/Apetlon, 1 ad.; Foto (J. Frießer, v A

22.06.2013 Fischteich Authal, 1 ad.; Foto (D. Nayer) P. Frießer, K. Wessely u. a.), von 21.06.-06.07.2014 Fuchslochla- r e

Vorarlberg: d cke & Neubruchlacke/Apetlon, 1-2 ad.; Foto (T. Schernham- t

28.04.2012 Fußacher Bucht/Rheindelta, 1 ad.; Foto (D. Bruderer, h

mer, J. Laber, A. Tiefenbach u. a.) c i

E. Albegger, S. Götsch) r 02.08.2014 Warmblüterkoppel/Illmitz, 2 ad.; Foto (G. Hafner) e B

24.-27.05.2012 Fußacher Bucht/Rheindelta, 2 ad.; Foto (E. Albeg- .

Kärnten: 9

ger, P. Kolleritsch, K. Kruse u. a.) •

09.06.2014 Völkermarkter Stausee, 1 ad. (P. Rass) l i Niederösterreich: 30.05.-15.08.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad. ♀ , mit Flusssee- h K

schwalbe verpaart, 1 1.KJ Hybrid; Foto (D. Bruderer, N. Orgland, .

12.06.2012 Rudmannser Teich, 1 ad.; Foto (H. Gutmann, R. Kat- L A. Breier u. a.) &

zinger, W. Watzl) .

03.06.-04.07.2013 Fußacher Bucht & Rheinspitz/Rheindelta, E

Oberösterreich: , r 1 ad. ♀, mit Flussseeschwalbe verpaart, 2 1.KJ Hybrid; Foto (D. e 05.04.2012 Katzenbergleithen, 1 ad. (R. Netz) g

Bruderer) g 02.-03.05.2013 Ennsstau Thaling, 1 ad.; Foto (H. Pfleger, U. Lin- e b l

dinger, E. Sallocher u. a.) A

131 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

25.08.2013 Bregenzer Ache-Mündung & Sanddelta/Rheindelta, Wien: 2 ad., 1 1.KJ (S. Werner) 29.02.2012 Kuchelauer Hafen, 1 ad.; Foto (C. Roland) 18.04.2014 Fußacher Bucht/Rheindelta, 2 ad. (S. Werner) 17.11.2012 Milleniumskai, 1 1.KJ (M. Riesing) 17.05.2014 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad.; Foto (K. Gaus, T. Epple) NACHTRAG: Wien: 18.05.2014 DoKW Freudenau, 1 ad. (A. Ranner, E. Karner-Ranner, Salzburg: L. Timaeus) 06.-07.11.2011 Salzach/Salzburg, 1 1.KJ (T. Strasser, St. Url) Steiermark: NACHTRAG: 10.11.1984 Saazer Teiche, 1 1.KJ (O. Samwald, F. Samwald) Steiermark: 30.10.1987 Großwilfersdorfer Teiche, 1 1.KJ (M. Russ) 05.06.1986 Großwilfersdorfer Teiche, 1 ad. (F. Samwald) 30.01.1993 Murstau Obervogau, 1 ad. (W. Stani) Nach der Paarbildung und einem Brutversuch in den Jahren 2010 und 2011 (vgl. Khil & Albegger 2014) glückten dem Mischpaar aus Fluss- und Küstenseeschwalbe 2012 und 2013 DÜNNSCHNABELMÖWE Larus genei (1/1): erfolgreiche Bruten im Rheindelta, während die Brut 2014 Burgenland: scheiterte (Bruderer 2014). In der Angabe zur Individuenzahl 17.-31.05. & 15.06.2012 Graurinderkoppel/Apetlon & Wasser- sind die aus den Mischbruten hervorgegangenen Hybriden nicht stätten/Illmitz, 1 2.KJ; Foto (E. Albegger, R. Katzinger, J. Laber berücksichtigt. Unter den Nachweisen findet sich der erste für Wien. u. a.) Der 14. Nachweis für Österreich. SCHWALBENMÖWE Xema sabini (2/2): Burgenland: FISCHMÖWE Larus ichthyaetus (2/2): 24. & 29.08.2012 Seebad Illmitz & Silbersee/Neusiedler See, 1 ad.; Burgenland: Foto (A. Grüll, H.-M. Berg, club300.at) 12.09.2012 Warmblüterkoppel/Illmitz, 1 1.KJ; Foto (O. Samwald, Oberösterreich: F. Samwald) 17.09.2012 Almsee/Grünau im Almtal, 1 1.KJ; Foto (O. Elsässer) 02.-03.04.2014 Oberstinker/Illmitz, 1 3.KJ; Foto (T. Schernham- Der sechste und siebente Nachweis für Österreich sowie der erste mer, L. Khil, W. Kautz u. a.) für das Burgenland. Die Nachweise drei und vier für Österreich sind die ersten fotogra- fisch belegten. DREIZEHENMÖWE Rissa tridactyla (21/21): Burgenland: HERINGSMÖWE Larus fuscus: 28.09.2012 St. Andräer Zicksee, 1 1.KJ (K. Šimeček, F. Kroupa) Folgender Vogel zeigte Merkmale der Tundramöwe Larus fuscus 27.-28.10.2014 Güssinger Teiche, 1 1.KJ; Foto (F. Samwald, A. heuglini (1/1): Tiefenbach, R. Grassmugg u. a.) 21.12.2014 Bregenzer Ache-Mündung/Rheindelta, 1 ad.; Foto Kärnten: (S. Werner) 24.10.2014 Sekirn/Wörthersee, 1 1.KJ (W. Petutschnig, D. Petut- schnig) Der dritte Nachweis für Österreich ist zugleich der erste für Niederösterreich: Vorarlberg. Bei dieser Beobachtung wurde anerkannt, dass sie die 26.10.2012 DoKW Asten-Abwinden, 1 1.KJ (R. Katzinger) zur Zeit bekannten Merkmale aufweist. Für eine Anerkennung sind 30.11.2014 Marbach a. d. Donau, 1 ad. (W. Schweighofer) gute Fotos und eine aussagekräftige Beschreibung erforderlich. Oberösterreich: 15.01.2012 Abwinden/Perg, 1 ad.; Foto (W. Schweighofer) 15.-21.01.2012 Steyr, 1 ad.; Foto (W. Schweighofer, M. Brader, SILBERMÖWE Larus argentatus: H. Pfleger u. a.) NACHTRAG: 27.10.2012 Steyr, 1 1.KJ; Foto (W. Schweighofer) Steiermark: 28.-29.10.2012 Ennsstau Thaling & Hargelsberg, 1 1.KJ; Foto 15.12.1991 Murstau Obervogau, 2 ad. (W. Stani) (H. Pfleger, E. Sallocher, M. Sallocher) 20.11.2012 Hinterer Gosausee, 1 1.KJ Rupfungsfund; Foto (N. Püh- Beobachtungen unterliegen seit 1999 nicht mehr der Meldepflicht. ringer, H. Marterbauer) 14.-15.11.2014 Ennsstau Mühlrading, 1 1.KJ; Foto (M. Sallocher, E. Sallocher, M. Brader) EISMÖWE Larus hyperboreus (1/1): Salzburg: Oberösterreich: 16.11.2012 Seeham/Obertrumersee, 1 1.KJ (R. Schwab) 30.12.2012 Unterach/Attersee, 1 ad.; Foto (R. Wolmerstorfer, Steiermark: H. Kolland, W. Trimmel) 24.-25.11.2012 Eichfelder Teiche, 1 1.KJ; Foto (S. Zinko, C. Zech- Der neunte Nachweis für Österreich ist zugleich der erste für ner, W. Stani u. a.) Oberösterreich. 24.-29.11.2012 Kirchberger Waldteiche, 1 1.KJ; Foto (A. Tiefen- bach, F. Samwald, O. Samwald) 30.11.2012 Schwarzlteiche, 1 1.KJ; Foto (L. Khil, A. Tiefenbach, MANTELMÖWE Larus marinus (10/10): E. Albegger u. a.) Burgenland: 02.12.2013 Kalvarienbergbrücke/Graz, 1 ad. (S. Zinko) 15.11.2012 Lange Lacke/Apetlon, 1 ad.; Foto (R. Katzinger, 05.12.2014 Großwilfersdorfer Teiche, 1 ad.; Foto (F. Samwald, C. Schano, L. Strobl u. a.) A. Ofner) 23.-24.11.2014 Lange Lacke/Apetlon, 1 ad.; Foto (C. Roland, Tirol: J. Hohenegger, F. Gubi u. a.) 6

1 11.-12.01.2012 Innstau Angath, 1 2.KJ; Foto (M. Loner, S. Loner)

0 Niederösterreich: 2

04.11.2012 Innstau Angath, 1 1.KJ; Foto (S. Loner) •

23.09.2012 Feuersbrunn bei Tulln, 1 ad.; Foto (R. Katzinger, 4

5 B. Watzl) a t t e r g E

132 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

11.-13.11.2012 Gneixendorf, 1 ad.; Foto (R. Katzinger, W. Trim- HABICHTSKAUZ Strix uralensis: mel, L. Strobl u. a.) NACHTRAG: 28.09.-09.10.2013 DoKW Altenwörth, 1 ad.; Foto (K. Wessely, A. Hombauer, W. Trimmel) Steiermark: 10.11.2013 Grafenegg, 1 ad.; Foto (R. Katzinger, L. Strobl) 08.-09.12.1981 Kulm am Zirbitz – Mühlen, 1 Ind. (S. Präsent) 30.09.-11.11.2014 DoKW Greifenstein & DoKW Altenwörth, 24.04. & 10.05.2009 Prachoinigwald/Soboth, 1 Ind. (F. Zirngast) 1 ad.; Foto (G. Wöss, J. Laber, R. Katzinger u. a.) Beobachtungen unterliegen seit 2010 nicht mehr der Meldepflicht. 24.10.2014 DoKW Greifenstein, 1 2.KJ; Foto (J. Laber, B. Zens) Oberösterreich: 12.11.2013 Ennsstau Thaling, 1 ad.; Foto (H. Pfleger) ALPENSEGLER Apus melba (1/1): Vorarlberg: Kärnten: 06. & 13.02.2012 Rohrspitz/Rheindelta & Bregenz, 1 ad.; Foto Alpensegler 18.04.2014 Sattnitz/Kohldorf, 1 Ind. (W. Petutschnig) (C. Roland, S. Ucakar, T. Epple u. a.) NACHTRAG: NACHTRAG: Steiermark: Oberösterreich: 16.07.1991 Salzofen/Totes Gebirge, 5-8 ad. (N. Pühringer, H. Uhl) 13.03.2011 Ennsstau Thaling, 1 2.KJ; Foto (G. Juen) Nur Beobachtungen abseits der bekannten Brutgebiete werden von Steiermark: der AFK behandelt. 03.04.1989 Härterhöhe/Mariahof, 1 ad. (F. Kolb)

BLAURACKE Coracias garrulus (12/12): TROTTELLUMME Uria aalge: Burgenland: NACHTRAG: 07.05.2013 Pamhagen, 1 ad. (G. Hafner) Burgenland: 17.-29.08.2013 Deutsch-Jahrndorf, 1 1.KJ; Foto (H.-M. Berg, 1930er Jahre Neusiedler See, 2 Ind. erlegt (Bauer & Rokitansky J. Hohenegger, M. Dvorak u. a.) 1952) 13.-17.05.2014 Rax, 1 ad.; Foto (A. Tiefenbach, O. Samwald, E. Die Belegexemplare befanden sich in der Hauptschule Neusiedl Artlieb u. a.) am See und wurden dort von K. Bauer kontrolliert und bestimmt. 19.05.2014 Sechsmahdlacke – Reihersiedlung/St. Andrä, 1 ad.; In die Österreichische Artenliste von Bauer & Berg (1989) wurde Foto (K. Wiesinger) die Art versehentlich nicht aufgenommen. Recherchen in den 24.05.2014 Parndorf, 1 ad.; Foto (H.-M. Berg) Jahren 2010-2012 ergaben, dass die Präparate zwischenzeitig 25.05.2014 Graurinderkoppel/Apetlon, 1 ad.; Foto (J. Fritzsch, entsorgt wurden (H.-M. Berg, R. Triebl briefl. Mitt.). Aufgrund C. Witte) der Artdiagnose durch einen sehr versierten Ornithologen kann 08.06.2014 St. Andrä – Frauenkirchen, 1 ad. Totfund; Foto (D. diese Meldung auch ohne verbliebenen Beleg als österreichischer Leopoldsberger) Erstnachweis aufrechterhalten werden. Kärnten: 05.05.2012 Gerlitzen/Nockberge, 1 ad.; Foto (M. Dobernig, M. Dobernig) HÄHERKUCKUCK Clamator glandarius (1/1): 10.07.2014 Griffen, 1 Ind. (M. Rogy) Niederösterreich: Oberösterreich: 04.05.2013 Münchendorf, 1 ad.; Foto (J. Feichtinger) 25.03.-01.04.2012 Audorf bei Nußbach, 1 2.KJ; Foto (H. Uhl, Steiermark: h

E. Albegger, G. Juen u. a.; Uhl 2014) c 28.05.2012 Lichtenwald/Bad Waltersdorf, 1 ad. (A. Wutzl) i e r Der achte Nachweis für Österreich ist zugleich der erste für Ober- 16.07.2013 Flughafen Thalerhof/Graz, 1 ad. (S. Zinko) r e t österreich und der erste seit 1991. s

NACHTRAG: Ö

e f Kärnten: i L d r ZWERGOHREULE Otus scops (1/1): 09.06.2011 Mitterpichling/Maria Rojach, 1 ad. (A. Rachoinig, i B H. Streitmaier) n

Kärnten: o

Steiermark: v

25.02.2012 Friedlhöhe/Keutschach, 1 ad. (W. Sturm) n

19.05.1993 Stocking, 1 ad. (W. Stani) o i s

NACHTRAG: s

01.08.1994 Mureck, 1 Ind. (D. Albegger, P. Albegger) i

Steiermark: 30.05.1995 Hainsdorf-Brunnsee, 1 ad. (W. Stani) m m 13.05.1998 Kapfenberg, 1 ad. Totfund; Foto (M. Dumpelnik) o

Nur Beobachtungen abseits der bekannten Brutgebiete werden von K

07.06.2001 Liezen, 1 singendes (L. Zechner, J. Moosbrugger, n ♂ der AFK behandelt. e h

J. Pollheimer u. a.) c s i t

11.07.2005 Graz-Waltendorf, 1 singendes , am 18.07.2005 1 Ind. s ♂ i (S. Zinko, V. Lichem) n KALANDERLERCHE Melanocorypha calandra (3/3): u a f

03.-16.08.2005 Unterer Breitenweg/Graz-Waltendorf, 2 Paare, i

Burgenland: v A

am 08.08.2005 1 Paar mit 1 1.KJ (S. Zinko, L. Khil)

26.03.2014 Neufeldlacke/Apetlon, 1 ad.; Foto (L. Khil) r 06.05.2006 Graz-Waltendorf, 1 singendes (S. Zinko) e d

♂ 03.06.2014 Lange Lacke/Apetlon, 1 Ind.; Fotofalle (L. Khil) t

15.05.2006 Fischern, 1 singendes (R. Pollheimer, K. Pollheimer) h

♂ Steiermark: c i

20.04.2007 Graz-Waltendorf, 1 singendes (S. Zinko) r ♂ 13.-15.04.2012 Rattenberg bei Fohnsdorf, 1 ad.; Foto (D. Nayer, e B

27.05.2007 Graz-Waltendorf, 1 Ind. (S. Zinko) E. Albegger, H.W. Pfeifhofer u. a.) . 9

23.06.2007 Graz-Waltendorf, 1 Ind. (S. Zinko) •

l 23.07.2009 Graz-Waltendorf, 1 singendes (S. Zinko) Der 15. bis 17. Nachweis für Österreich. Die Nachweise aus dem i ♂ h

Burgenland gelangen in direkter Umgebung zueinander, es fehlen K

Beobachtungen unterliegen seit 2010 auch abseits der bekannten . L

aber Folgebeobachtungen, weshalb eine Trennung in zwei Nach-

Brutgebiete nicht mehr der Meldepflicht. Der Nachweis aus Kärn- &

weise angebracht erscheint. . E

ten wurde aufgrund des phänologisch völlig aus dem Rahmen fal- , r lenden Datums der AFK zur Prüfung vorgelegt. e g g e b l A

133 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

KURZZEHENLERCHE Calandrella brachydactyla (14/17): 29.04.1997 Schwabenteich/Oberrakitsch, 1 ♂ (J. Brandner) Burgenland: 10.05.1998 Schwabenteich/Oberrakitsch, 1 ♂ (W. Stani) 15.-18.06.2014 Königsdorfer Teiche, 1 ad.; Foto (A. Tiefenbach, 16.04.2000 Schwabenteich/Oberrakitsch, 1 ♂ (W. Stani) O. Samwald, F. Samwald u. a.) 25.03.2001 Eichfelder Teiche, 1 ♂ (W. Stani) Kärnten: 08.04.2001 Schwabenteich/Oberrakitsch, 1 ♂ (W. Stani) 06.-08.04.2012 Kappel am Krappfeld, 1 ad.; Foto (G. Bierbaumer, 18.04.2004 Eichfelder Teiche, 1 ♂, 1 ♀ (W. Stani) W. Petutschnig, G. Brenner u. a.) 29.-30.04.2006 Seibersdorfer Teiche, 1 ♂; Foto (W. Stani) 04.05.2013 Treßdorf – Waidegg, 1 ad.; Foto (S. Pichler) 04.04.2007 Kirchberger Teiche, 1 ad. ♂; Foto (A. Tiefenbach) Oberösterreich: Beobachtungen unterliegen seit 2008 nicht mehr der Meldepflicht. 01.05.2013 Kremsdorf/Micheldorf, 1 ad.; Foto (G. Juen) Salzburg: 07.-08.04.2012 Walser Feld, 1 ad.; Foto (T. Schernhammer, ENGLISCHE/GELBKÖPFIGE SCHAFSTELZE P. Kaufmann, S. Url u. a.) Motacilla flava flavissima/lutea (7/7): Steiermark: Oberösterreich: 20.04.2013 Härterhöhe/Mariahof, 1 ad. (F. Kolb) 09.05.2013 Hörsching, 1 ad. ♂; Foto (A. Schuster) 13.05.2013 Aigen im Ennstal, 3 ad.; Foto (H. Kolland, W. Trimmel) 10.09.2013 Hochburg-Ach, 1 ad.; Foto (M. Mitterbacher) Vorarlberg: Steiermark: 04.05.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad. (F. Furrer) 06.09.2013 Laufnitzdorf, 1 ad. ♂; Foto (M. Schweizer) 09.05.2012 Sanddelta/Rheindelta, 2 ad. (M. Henking) Vorarlberg: 24.05.2012 Lauteracher Ried, 1 ad. (J. Ulmer) 21.04.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ♂; Foto (D. Bruderer) 17.04.2013 Dornbirn, 1 ad. (A. Schönenberger) 18.05.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad. ♂; Foto (R. Martin, D. 04.05.2013 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad.; Foto (J. Völlm, S. Döh- Honold) nert, J. Völlm) 07.05.2013 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad. ♂; Foto (S. Werner) 03.06.2014 Polderdamm & Sanddelta/Rheindelta, 1 ad. (M. Hen- 30.04.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ad. ♀; Foto (E. Albegger, king) A. Breier, M. Breier, W. Trimmel) 14.09.2014 Sanddelta/Rheindelta, 1 Ind. (P. Knaus, D. Bruderer) NACHTRAG: Kärnten: RÖTELSCHWALBE Cecropis daurica (6/9): 19.-20.04.2011 Krappfeld, 1 ♂; Foto (club300.at) Burgenland: Der vorherrschenden Fachmeinung folgend, dass die Unterschei- 20.05.2012 Podersdorfer Pferdekoppel, 1 Ind. (O. Samwald, F. dung der asiatischen Unterart lutea und der Unterart flavissima Samwald) von den britischen Inseln im Freiland nicht möglich ist, werden Niederösterreich: „gelbköpfige“ Schafstelzen ohne weitere Konkretisierung nur diesen 23.04.2013 Bernhardsthal/Bernhardsthaler Ebene, 1 Ind. (T. Zuna- beiden Taxa zugeordnet. Der 20. bis 27. Nachweis für Österreich, Kratky) darunter die ersten für Oberösterreich und die Steiermark. Oberösterreich: 03.-04.05.2014 Traunmündung/Ebensee, 3 bzw. 1 Ind.; Foto (N. Pühringer) ZITRONENSTELZE Motacilla citreola (24/26): 30.05.2014 Ebensee, 1 ad. verletzt gegriffen; Foto (I. Jascha via Burgenland: S. Gratzer, M. Brader) 25.-27.04.2012 Wasserstätten/Illmitz, 1 ad. ♂; Foto (D. Walter, Tirol: A. Ranner, A. Hombauer u. a.) 13.05.2012 Schwendau, 2 Ind. (A. Zimmerhackl, U. Hainz) 15.06. & 01.07.-07.08.2012 Warmblüterkoppel/Illmitz, 1 2.KJ ♂; Vorarlberg: Foto (C. Roland, W. Trimmel, J. Bartas u. a.) 03.05.2014 Fußacher Bucht/Rheindelta, 1 Ind.; Foto (S. Werner, 22.04.2013 Oberstinker/Illmitz, 1 2.KJ ♂; Foto (B. Halpern) G. Segelbacher, E. Albegger u. a.) 20.04.2014 Königdorfer Teiche, 1 2.KJ ♂; Foto (R. Grassmugg, Der 19. bis 24. Nachweis für Österreich, darunter der erste für das A. Tiefenbach, O. Tiefenbach) Burgenland. 19.-20.04.2014 Güssinger Teiche, 1 ad. ♂; Foto (G. Kaufmann, F. Samwald, K. Mühlböck u. a.) 24.04.2014 Güssinger Teiche, 1 ad. ♀; Foto (F. Samwald, K. Mühl- SPORNPIEPER Anthus richardi (1/1): böck) Kärnten: Oberösterreich: 06.04.2012 Krappfeld, 1 2.KJ mit möglichem Hybrideinfluss 13.10.2013 Steinbach am Ziehberg, 1 1.KJ; Foto (N. Pühringer) ♂ von M. flava; Foto (club300.at) 05.05.2013 Mühldorfer Au/St. Paul, 1 2.KJ ♂; Foto (G. Brenner, WALDPIEPER Anthus hodgsoni (1/1): M. Lanz, P. Rass) 11.04.2014 Heiligenblut, 1 2.KJ ♂; Foto (H. Pirker, M. Pirker) Niederösterreich: 18.04.2014 Mühldorfer Au, 1 2.KJ ♂; Foto (G. Brenner, C. Brun- 18.12.2013 Marchegg, 1 Ind. der Unterart yunnanensis; Foto ner, M. Lanz) (M. Schindlauer) 27.04.2014 Mühldorfer Au, 1 2.KJ ♂; Foto (C. Brunner) Der erste Nachweis für Österreich. 04.05.2014 Mühldorfer Au, 1 2.KJ ♀; Foto (G. Brenner, M. Lanz) Niederösterreich: 01.05.2012 Rudmannser Teich, 1 ♂; Foto (R. Katzinger, A. Böhm, MASKENSTELZE Motacilla flava feldegg: D. Böhm) 03.05.2013 Ennsstau Thaling, 1 2.KJ ♀; Foto (H. Pfleger, U. Lin- NACHTRAG: dinger, W. Weißmair) 6

1 Steiermark: 01.05.2014 Flachauer Teich/Zwettl, 1 2.KJ ♂; Foto (B. Watzl, 0 2

26.-27.04.1980 Rattenberger Teich bei Fohnsdorf, 1 (M. Dum- F. Gubi, R. Katzinger u. a.)

• ♂

4 pelnik, E. Hable, I. Präsent) 05.05.2014 Ratschenhofer Teich/Zwettl, 1 ; Foto (club300.at)

5 ♂

a 24.04.1981 Kirchberger Teiche, 1 (O. Samwald, F. Samwald) Oberösterreich: t

t ♂

e 21.07.1985 Hörfeld/Mühlen, 1 , 2 1.KJ (F. Kolb) – ergänzen- 20.04.2013 Audorf/Nußbach, 1 2.KJ ; Foto (G. Juen) r ♂ ♂ g

E des Datum einer bereits anerkannten Beobachtung (Laber & 22.04.2013 Ranshofen, 1 ad. ♂; Foto (W. Pilshofer) Ranner 1997). 134 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

Salzburg: Steiermark: 07. & 18.07.2014 Zeller Moos, 1 Ind. mit Hybrideinfluss von 24.08.2001 Hartberger Gmoos, 1 Ind. Fängling (L. Zechner) M. flava; Foto (C. Schröck) 25.08.2001 Hartberger Gmoos, 1 Ind. Fängling (L. Zechner) Steiermark: 16.04.2002 Murstau Gralla, 1 ad. Fängling (J. Brandner) 22.04.2012 Kirchberger Teiche, 1 ad. ♀; Foto (A. Tiefenbach) 02.09.2005 Hartberger Gmoos, 1 1.KJ Fängling (H. Pacher) – 27.04.2012 Kirchberger Teiche, 1 vj. ♀; Foto (S. Zinko, E. Art- ergänzendes Datum einer bereits anerkannten Beobachtung lieb, K. Mühlböck, C. Zechner) (Ranner & Khil 2008). 05.05.2014 Kirchberger Waldteiche, 1 2.KJ ♂; Foto (M. Suanjak, 23.09.2005 Hartberger Gmoos, 1 Ind. Fängling (M. Tiefenbach) A. Tiefenbach, L. Pucher) – ergänzendes Datum einer bereits anerkannten Beobachtung Vorarlberg: (Ranner & Khil 2011). 30.04.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 ♂ (E. Albegger, M. Breier, W. Trimmel) 30.05.-13.06.2014 Sanddelta/Rheindelta, 1 2.KJ ♂, 1 2.KJ ♀, HAUSROTSCHWANZ Phoenicurus ochruros mind. 1 1.KJ; Foto (H. Bieri, M. Loner, S. ...u. a.; Werner 2016) – 2. Brutnachweis für Österreich (nach 2007), bei dem die bereits NACHTRAG: fütternden Altvögel aufgrund eines Rhein-Hochwassers die Brut Der folgende Vogel zeigte Merkmale der östlichen Unterart phoeni- aufgeben mussten. curoides: NACHTRAG: Burgenland: 27.11.2010 Hanság/Tadten, 1 ad. ; Foto (club300.at) Steiermark: ♂ Der erste Nachweis dieser Unterart für Österreich. 21.04.1997 Hörfeld/Mühlen, 1 ♂ (S. Präsent) 26.04.2001 Schwabenteich/Oberrakitsch, 1 2.KJ ♂ (W. Stani) ISABELLSTEINSCHMÄTZER Oenanthe isabellina (1/1): SPROSSER Luscinia luscinia (16/16): Vorarlberg: Burgenland: 02.05.2014 Sanddelta/Rheindelta, 1 2.KJ ♀, Foto (E. Albegger, 18.08.2012 Biologische Station/Illmitz, 1 1.KJ Fängling; Foto P. Kolleritsch, A. Breier u. a.; Albegger & Kolleritsch 2016) (M. Weissensteiner, H. Brandl, H. Winkler) Der erste Nachweis für Österreich. 31.07.2012 Biologische Station/Illmitz, 1 Ind. (A. Grüll, R. Kautz, W. Kautz) 06.08.2013 Warmblüterkoppel/Illmitz, 1 Ind. (L. Khil) Niederösterreich: STEINRÖTEL Monticola saxatilis (1/1): 31.08.-01.09.2012 Hohenau, 1 1.KJ Fängling; Foto (M. Rössler, Niederösterreich: C. Schulze) 28.04.2012 Hochwechsel, 1 ad. ♂, Grenze NÖ/Stmk; Foto (C. 02.05.2014 Marchegg, 1 ad. Fängling; Foto (T. Schernhammer) Wende, R. Hafner) 18.05.2014 Ottenstein, 1 singendes ♂; Tonaufnahme (D. Walter) NACHTRAG: 19.05.2014 Hohenau, 1 singendes ; Tonaufnahme (R. Katzinger, ♂ Niederösterreich: T. Zuna-Kratky, M. Schindlauer) 20.05.2001 Kleiner Dürrenstein, 1 ad. (W. Schweighofer) Salzburg: ♂ Steiermark: 12.08.2013 Alpinschau/Glockner-Hochalpenstraße, 1 1.KJ Fäng- 02.08.1981 Koralpe, 1 ad. , Grenze Ktn/Stmk (J. Brandner) ling; Foto (T. Schernhammer, I. Fischer) ♂ Nur Nachweise abseits der Brutgebiete werden von der AFK behan- Steiermark: h c i

19.05.2012 Admont, 1 singendes (A. Tiefenbach) delt. e ♂ r r e

24.-25.08.2012 Hartberger Gmoos, 1 1.KJ; Foto (M. Tiefenbach, t s

A. Tiefenbach) Ö

e

ORPHEUSSPÖTTER f 29.-30.09.2012 Hartberger Gmoos, 1 1.KJ Fängling (O. Samwald, Hippolais polyglotta (2/2): i L

T. Hochebner, G. Rotheneder u. a.) d Niederösterreich: r i B

02.09.2013 Hartberger Gmoos, 1 1.KJ Fängling; Foto (L. Khil, 06.-15.06.2012 Weindlau/Ernsthofen, 1 singendes ; Foto (H.

♂ n A. Tiefenbach, L.-M. Hanghofer) Pfleger, N. Pühringer, W. Weißmair u. a.) o v

03.09.2013 Hartberger Gmoos, 1 1.KJ Fängling; Foto (L. Khil, Vorarlberg: n o i

A. Tiefenbach, E. Artlieb u. a.) s

30.04.2012 Rohrspitz/Rheindelta, 1 singendes ; Tonaufnahme s ♂ i

10.09.2013 Leitersdorf bei Hartberg, 1 1.KJ Fängling (J. Wein- (D. Bruderer) m

hofer, K. Güsser, M. Russ) m Der 17. und 18. Nachweis für Österreich, darunter der erste für o K

16. & 30.08.2014 Hartberger Gmoos, 1 ad. Fängling; Foto (S. Zinko,

Niederösterreich. n A. Tiefenbach, O. Samwald u. a.) – Wiederfang vom 25.08.2012 e h c s

31.08.2014 Hartberger Gmoos, 1 ad. Fängling; Foto (O. Samwald, i t s T. Hochebner, G. Rotheneder) i MARISKENSÄNGER Acrocephalus melanopogon: n u a

NACHTRAG: f i

NACHTRAG: v A

Burgenland: Steiermark: r e

16.08.2010 Biologische Station/Illmitz, 1 1.KJ Fängling (H. Kurz) d

20.03.1983 Neudauer Teiche, 1 ad. (O. Samwald, F. Samwald) t

30.08.2011 Biologische Station/Illmitz, 1 1.KJ Fängling; Foto h c

06.09.1983 Fürstenfeld, 1 ad. (O. Samwald, F. Samwald) i (M. Jurke) r 30.07.1990 Schwabenteich/Oberrakitsch, 1 Ind. (O. Samwald, e B

11.09.2011 Biologische Station/Illmitz, 1 1.KJ Fängling; Foto (S. .

F. Samwald) 9

Korntner) •

10.-16.09.1990 Großsteinbach, 1 Ind. (O. Samwald, E. Sabathy) l i

Niederösterreich: h 28.09.1990 Großsteinbach, 1 Ind. (O. Samwald, H.-M. Berg) K

20.08.2000 Wiener Neustadt, 1 Fängling (R. Wegerer) .

♂ 07.10.1990 Großsteinbach, 1 Ind. (O. Samwald) L 29.08.-05.09.2008 Hohenau, 1 1.KJ Fängling (M. Rössler, R. &

13.10.1993 Hartberger Gmoos, 1 Ind. Fängling (H. Haar, H. Rie- .

Riegler) E

ger) , r 06.05.2010 Piesting, 1 singendes ♂ (R. Wegerer) e 07.04.1996 Hartberger Gmoos, 1 ad. (O. Samwald) g g 19.03.1997 Rattenberger Teich bei Fohnsdorf, 1 ad. (M. Dum- e b l

pelnik) A

135 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

19. & 21.03.1997 Kirchberger Teiche, 2 & 1 ad. (O. Samwald) Der fünfte Nachweis für Österreich. Aufgrund der schwierigen 22.03.1997 Tieberlacke bei Kapfenberg, 1 ad. (M. Dumpelnik) Bestimmung werden nur Nachweise mit guten Fotos und unter- 20.03.1999 Murstau Gralla, 1 ad. (W. Stani) stützender Beschreibung behandelt. 23.10.1999 Murstau Gralla, 1 (W. Stani) Nur Beobachtungen abseits der bekannten Brut- und Durchzugsge- biete werden von der AFK behandelt. HALBRINGSCHNÄPPER Ficedula semitorquata (1/1): Salzburg: 20.04.2013 Mittersill, 1 2.KJ ♂; Foto (C. Ritsch; Ritsch 2015) SEGGENROHRSÄNGER Acrocephalus paludicola: Der erste Nachweis für Österreich. NACHTRAG: Steiermark: SCHWARZSTIRNWÜRGER Lanius minor (17/30): 24.-26.04.1988 Furtnerteich, 1 ad. (F. Kolb) Burgenland: 02.06.2012 Podersdorfer Pferdekoppel, 1 ad. (R. Wolmerstorfer) WEISSBARTGRASMÜCKE Sylvia cantillans (4/4): 19.05.-27.07.2012 Graurinderkoppel/Apetlon, 1 ad. ♂, 1 ad. ♀, 6 1.KJ – Brutnachweis; Foto (J. Laber, E. Albegger, A. Ranner u. a.) Burgenland: 19.05.2013 Tiefstgemessener Punkt/Apetlon, 1 Ind. (J. Frießer, 17.-18.04.2013 Sandeck/Illmitz, 1 ♂; Foto (K. Krasser, J. Reif, H. P. Frießer, R. Frießer) Tyroller) 26.05.2013 Graurinderkoppel/Apetlon, 1 Ind. (R. Petersen, C. Kärnten: Petersen) 02.05.2013 Europapark Klagenfurt, 1 ♂ (M. Wiedner-Fian) 13.06.2013 Lange Lacke/Apetlon, 1 Ind.; Foto (L. Khil) Niederösterreich: 04.-23.08.2013 Nickelsdorf, 1 ad. ♂, 1 ad. ♀, 4 1.KJ – Brutnach- 14.04.2013 Raketengasse/Wr. Neustadt, 1 2.KJ ♂ mit Merkmalen weis; Foto (H.-M. Berg, L. Khil, H. Jaklitsch u. a.) der Unterart albistriata; Foto (club300.at) 07.05.2014 Hanság/Andau, 1 Ind.; Foto (M. van der Tol) Vorarlberg: 21.05.2014 Lange Lacke/Apetlon, 1 Ind.; Foto (L. Khil) 28.04.2012 Sanddelta/Rheindelta, 1 (J. Günther) ♂ 21.05.2014 Schandlesgrund/Apetlon, 1 ♂, 1 ♀; Foto (L. Khil) Der 18. bis 21. Nachweis für Österreich. 21.05.2014 Wittmannshof/Halbturn, 1 ad.; Foto (ornitho.at) Niederösterreich: 18.05. & 07.06.2012 Kopfstetten, 1 ad. ♂; Foto (B. Strohmaier, GRÜNLAUBSÄNGER Phylloscopus trochiloides (7/7): R. Wolmerstorfer, M. Bierbaumer) Salzburg: 26.05.2012 Oberwaltersdorf, 1 ad.; Foto (A. Panrok, R. Schmid) 05.08.2013 Gfieder/Ternitz, 1 ad. (S. Wagner) 18.05.2013 Schlenken/Gaissau-Krispl, 1 singendes ♂; Tonauf- nahme (R. Schwab) 30.08.2013 Gfieder/Ternitz, 1 1.KJ (A. Tiefenbach) Niederösterreich: Oberösterreich: 28.05.2013 Habergbach bei Penzing/Wienerwald, 1 singendes 12.05.2014 Lindenlach/Hörsching, 1 ad. ♂; Foto (M. Plasser, ; Tonaufnahme (C. Roland) C. Zehetner, O. Zehetner) ♂ Steiermark: 08.06.2014 Wastl am Wald, 1 singendes ♂ (J. Laber) Steiermark: 19.05.2013 Paurach, 1 ad. ♂; Foto (A. Tiefenbach, S. Zinko, K. Mühlböck u. a.) 30.05.2014 Ramertal/Wegschaid, 1 singendes ♂ (M. Dvorak) 08.06.2014 Unterer Winterleitensee/Seetaler Alpen, 1 singendes 20.05.2014 Graz-Ragnitz, 1 ♂ (S. Zinko) ♂; Tonaufnahme (S. Zinko, H.W. Pfeifhofer, R. Brolli u. a.) NACHTRAG: Tirol: Steiermark: 19.-23.06.2014 Thiersee, 1 singendes ♂; Foto, Tonaufnahme (C. Völlm, A. Tiefenbach) 13.-14.07.1993 Puntigamer Straße/Graz, 1 ad. (E. Sabathy) 07.07.2014 Aschau, 1 singendes (J. Pollheimer) 27.05.1995 St. Anna am Aigen, 1 ad. (S. Stadler) ♂ 17.05.1996 Kulm am Zirbitz, 2 Ind. (S. Präsent, E. Hable, A. Hable Der siebente bis 13. Nachweis für Österreich, darunter die ersten u. a.) für Niederösterreich, Salzburg und Tirol. Das Jahr 2014 brachte mit Mai 1997 Rosswiesen/Liezen, 1 Ind. (H. Stecher) vier Nachweisen das bisher stärkste Auftreten der Art mit sich. 11.08.2000 Dedenitz – Sicheldorf, 1 Ind. (W. Ilzer) 14.05.2004 Puntigam/Graz, 1 ad. (M. Tiefenbach) – ergänzen- des Datum einer bereits anerkannten Beobachtung (Ranner & GELBBRAUENLAUBSÄNGER Phylloscopus inornatus (6/6): Khil 2011). Niederösterreich: 12.05.2006 Hofstätten an der Raab, 2 Ind. (S. Schindler) 08.10.2013 Marchegg, 1 Ind.; Foto (M. Schindlauer) Im Berichtszeitraum gelangen die ersten Brutnachweise in Öster- Steiermark: reich seit dem Jahr 2000 (Laber & Dvorak 2014). 11.10.2013 Lustbühel/Graz, 1 Ind. (S. Zinko) 03.10.2014 Tauplitz, 1 Ind. (R. Payandeh, S. Payandeh) 10.-20.10.2014 Hochsteingasse/Graz, 1-2 Ind.; Foto (A. Tiefen- ROTKOPFWÜRGER Lanius senator (9/9): bach, E. Albegger, L. Khil u. a.) Tirol: Niederösterreich: 01.10.2014 Gaisau zw. Inzing & Hatting, 1 Ind. (W. Gstader) 04.05.2013 Korneuburg, 1 ad. ♀; Foto (M. Lomberger, A. Pern- Vorarlberg: kopf-Krejci) 01. & 03.12.2013 Montikel/Bludenz, 1 Ind. (G. Amann, J. Ulmer) 04.05.2013 Auratsberg, 1 2.KJ ♀; Foto (W. Schweighofer) Salzburg: Der sechste bis elfte Nachweis für Österreich, darunter die ersten 09.07.2012 Radstadt, 1 ; Foto (A. Ovaa, L. Pelzer) für Niederösterreich und Tirol. Im Herbst 2013 kam es zum bisher ♂

6 Steiermark:

1 größten registrierten Einflug der Art in Mittel- und Westeuropa. 0 28-29.05.2013 Lafnitz, 1 2.KJ ; Foto (A. Tiefenbach, M. Tie- 2

♂ •

fenbach, E. Artlieb u. a.) 4

5 14.05.2014 Wuggau, 1 2.KJ ; Foto (W. Stani, E. Albegger, G.

a ♂ t TAIGAZILPZALP Phylloscopus collybita tristis (1/1): t Pucher u. a.) e r

g Burgenland: E 29.-30.01.2012 Apetlon, mind. 1 Ind.; Foto (G. Hafner, C. Roland) 136 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

Tirol: 10.07.1993 Steinfeld/Dachsteingruppe, 8 Ind. (H. Lauermann, 13.05.2013 Inzing-Gaisau – Hatting, 1 ad. ♂ (W. Gstader) R. Trenkwitz) 20.05.2014 Inzing-Gaisau, 1 Ind.; Foto (W. Gschwandtner) 04.-05.06.1995 Hieflau, 1 ad. ♂, 2 flügge 1.KJ bzw. 1 ad. ♂ Vorarlberg: (H. Brunner, E. Jantscher) – ergänzendes Datum einer bereits 23.04.2013 Fußacher Bucht/Rheindelta, 1 ♀ (P. Brändli, A. Bränd- anerkannten Beobachtung (Laber & Ranner 1997). li-Reichert) 05.05.2004 Tauplitzalm, 1 ad. ♂, 1 ad. ♀ (B. Crins) 26.-27.05.2013 Bangs, 1 2.KJ; Foto (M. Sperandio, G. Willi, Nur Feststellungen abseits des bekannten Verbreitungsgebietes club300.at) werden von der AFK behandelt.

ALPENKRÄHE Pyrrhocorax pyrrhocorax: BERGHÄNFLING Carduelis flavirostris (5/82): NACHTRAG: Niederösterreich: Steiermark: 24.02.2012 Straudorf, 2 Ind.; Foto (T. Schernhammer) 04.07.2004 Wasserhöhle nördlich Eisenerz/Hochschwabgruppe, 08.12.2012 Straudorf, 6 Ind.; Foto (D. Walter, R. Raab) 1 ad. (H. Auer, H. Sulzer) 13.12.2012-07.02.2013 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, bis zu 25 Ind.; Foto (R. Katzinger, B. Watzl, club300.at) Dieser erst spät bekannt gewordene Nachweis stellt den ersten seit 07.01.2014 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene, 36 Ind.; Foto 1993 dar. (R. Katzinger) 19.02.2014 Bernhardsthaler Meierhof/Bernhardsthaler Ebene, 13 Ind.; Foto (R. Katzinger, H. Frind, L. Frind) ROSENSTAR Pastor roseus (16/31): Burgenland: NACHTRAG: 25.05.2012 Graurinderkoppel/Apetlon, 5 ad. (T. Schernhammer, Steiermark: C. Schütz) 22.12.1985 Gregerteich bei Krieglach, 1 ad. ♂ (R. Stocker) 02.-03.06.2012 Rohrbacher Teich, 1-2 ad.; Foto (A. Ranner, R. Die AFK bearbeitet nur Beobachtungsmeldungen abseits des See- Wolmerstorfer, R. Hafner u. a.) winkels. 06.10.2012 Warmblüterkoppel/Illmitz, 1 1.KJ (M. Westerlind) 03.11.2012 Deutsch-Bieling, 1 1.KJ; Foto (O. Samwald, F. Sam- wald) SPORNAMMER Calcarius lapponicus (1/1): 23.-24.05.2014 Rohrbacher Teich, 1 ad.; Foto (K. Wessely) Kärnten: Niederösterreich: 16.11.2014 Thoner Moor, 1 1.KJ; Foto (P. Rass, G. Malle) 02.-06.12.2013 & 05.02.2014 Bernhardsthaler Ebene, 1 ♀-färbig; Niederösterreich: Foto (R. Katzinger, B. Watzl) 02.06.2012 Kopfstetten, 1 ad.; Foto (M. Bierbaumer) 03.09.2013 Hohenau, 1 1.KJ; Foto (R. Katzinger) 22.05.2014 Stockerau, 1 ad. (S. Zelz) FICHTENAMMER Emberiza leucocephalos (2/2): 24.05.2014 Bisamberg, 1 ad.; Foto (J. Laber) Oberösterreich: 26.05.2014 Hohenau, 1 ad. ♂ (R. Katzinger, M. Schindlauer) 29.11.-05.12.2012 Wilfling bei Pettenbach, 1 ♂; Foto (G. Juen, Steiermark: N. Pühringer, M. Pühringer-Platzer u. a.) 28.05.-04.06.2012 Kirchberger Waldteiche, bis zu 10 ad. Tirol: (01.06.2010); Foto (A. Tiefenbach, H.W. Pfeifhofer, O. Samwald 06.-09.03.2012 Gattererberg/Zillertal, 1 ; Foto (M. Hotting,

♂ h c u. a.) A. Hotting, J. Hotting) i e r

22. & 24.05.2014 Kirchberger Mühlteich, 1 ad. ; Foto (A. Tie- r Der 13. und 14. Nachweis für Österreich, darunter der erste für e

♂ t fenbach, E. Albegger, S. Zinko u. a.) s

Oberösterreich. Ö

Tirol: e f i

31.05.2012 Bruggen bei St. Veit/Defereggental, 1 ad.; Foto (M. L d r Mühlburger) i ZAUNAMMER Emberiza cirlus (5/5): B

Vorarlberg: n Niederösterreich: o v 30.05.-04.06.2012 Schleienloch/Rheindelta, 1-2 ad.; Foto (J. Ulmer, 18.03.-17.06.2014 Rohrendorf, 1 ad. ; Foto (G. Krieger, R. Kat- n o

W. Türtscher, S. Werner u. a.) ♂ i s

zinger, M. Pollheimer u. a.) s Wien: i 25.-26.05.2014 Josefsteg/Lobau, 1 ad.; Foto (C. Roland, T. Schern- 30.07.-06.08.2014 Setzberg bei Spitz, 1 ad. ♂; Foto (W. Schweig- m m

hofer, J. Hohenegger, R. Katzinger) o

hammer, C. Schulze u. a.) K Tirol: n e

NACHTRAG: 28.03.2013 Milser Felder bei Innsbruck, 1 (P. Wohlfahrter) h ♂ c s i

15.07.-30.08.2014 Karrösten, 1 ad. ; Foto (A. Danzl, E. Eisen- t

Kärnten: ♂ s i

reich, E. Mayr) n

27.05.2011 Maria Rojach, 1 ad.; Foto (H. Streitmeier) u a

Wien: f Steiermark: i 21.-24.05. & 16.06.2012 Paulinensteig/Ottakring, 1 ; Foto (T. v A

04.06.2001 Murschleife zw. Kraubath a. d. Mur & St. Stefan o. ♂ r Leoben, 6 ad. (K. Geßlbauer) Schernhammer, M. Plank, H. Edelhoff u. a.) e d

t h

NACHTRAG: c i r Tirol: e B

ZITRONENGIRLITZ Serinus citrinella (1/2): .

04.04.2009 Fischl bei Jenbach, 1 (J. Günther) 9

♂ •

Steiermark: l i

29.08.2014 Tauplitzalm/Totes Gebirge, 1 ad. , 1 Ind. (L. Forst- h

♂ K

huber) . L

WALDAMMER Emberiza rustica (1/1): &

NACHTRAG: Burgenland: . E

,

01.11.2012 Hanság/Andau, 1 Ind.; Foto (W. Trimmel) r Steiermark: e g g

12.08.1984 Grabnerstein/Gesäuse, 1 ad. (F. Eger) Der fünfte Nachweis für Österreich ist zugleich der erste für das e

♂ b 06.08.1987 Silberkarhütte bei Ramsau/Dachsteingruppe, 1 ad. Burgenland. l ♂ A (P. Herkenrath) 137 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

ZWERGAMMER Emberiza pusilla (1/1): MARMELENTE Marmaronetta angustirostris: Kärnten: Burgenland: 15.-16.04.2013 Pusarnitz/Lurnfeld, 1 ad.; Foto (C. Zehetner, 17.08.2014 Graurinderkoppel/Apetlon & 23.08.-06.09.2014 O. Zehetner, B. Huber u. a.) Östliche Wörthenlacke & Lange Lacke/Apetlon, 1 ad. mit Der elfte Nachweis für Österreich und der erste seit 1992. gelbem Züchterring; Foto (J. Laber, E. Albegger, L. Khil u. a.) Eingestuft in Kategorie E (Gefangenschaftsflüchtling).

KAPPENAMMER Emberiza melanocephala (4/4): SCHWARZKOPF-RUDERENTE Oxyura jamaicensis: Niederösterreich: 22.05.2014 Fischamend, 1 (K. Kratochwill) Oberösterreich: ♂ 25.11.2012 Innstau Frauenstein, 1 ; Foto (W.Pilshofer) 30.05.-01.06.2014 Mitterbach am Erlaufsee, 1 ♂; Foto (A. Grüll, ♀ E. Albegger, C. Wende u. a.) Salzburg: 14.04. & 27.06.2012 & 14.04.2013 Ragginger See/Flachgau, 1 ad. 06.06.2014 Wr. Neustadt, 1 ♂; Foto (K. Wessely) Oberösterreich: ♂; Foto (R. Schwab, J. Danner, H. Wagner) 22.05.2014 Laakirchen, 1 ♂; Foto (E. Auinger) Der Vogel vom Innstau Frauenstein wird wegen der Kleintierzüch- Das Jahr 2014 brachte das bisher stärkste dokumentierte Auftreten ter-Situation in Oberösterreich als wahrscheinlicher Gefangenschafts- dieser Art in einem Jahr in Österreich mit sich, im Zuge dessen die flüchtling (Kategorie D), der Vogel vom Ragginger See wegen der Nachweise 13 bis 16 seit dem Jahr 1900 gelangen. wiederholten Frühjahrsbeobachtungen seit 2009 als Gefangen- schaftsflüchtling (Kategorie E) eingestuft (vgl. Albegger et al. 2012, Ranner & Khil 2011). 3.2 Sichere oder wahrscheinliche Gefangenschaftsflüchtlinge – birds probably RÖTELPELIKAN Pelecanus rufescens: or certainly originating from captivity Kärnten: 26.09.2014 Lind ob Velden, 1 2.KJ; Foto (M. Wolf, J. Wolf) Tirol: SINGSCHWAN Cygnus cygnus: 27.-28.09.2014 Winkl zwischen Obertilliach & Untertilliach, NACHTRAG: 1., 2.KJ; Foto (S. Tüchler, H. Schneider) Steiermark: Die beiden Meldungen betreffen denselben Vogel. Eingestuft in 08.12.1993 Sulmau/Leibnitz, 2 ad. (I. Puhr) – Die Vögel wurden Kategorie E (Gefangenschaftsflüchtling). von O. Gogl ausgesetzt und waren mehrere Jahre an dieser Stel- le anwesend (W. Stani, mdl. Mitt.). Es handelt sich dabei vermut- lich um die Vögel, die von 11.09.2001 bis zumindest 25.01.2003 KÜSTENREIHER Egretta gularis: (zuletzt nur mehr 1 ad.) am Murstau Gralla anwesend waren. Oberösterreich: Eingestuft in Kategorie E (Gefangenschaftsflüchtling). 19.-20.06.2014 Innstau Obernberg, 1 ad. graue Morphe; Foto (P. Denefleh) Eingestuft in Kategorie E (Gefangenschaftsflüchtling). KURZSCHNABELGANS Anser brachyrhynchus: KORREKTUR: HEILIGER IBIS Threskiornis aethiopicus: Steiermark: Niederösterreich: 25.08.-03.10.2010 Murstau Gralla, 1 ad.; Foto (J. Ringert, C. Zech- 04.-05.09.2013 Meiseldorfer Teich, 1 1./2.KJ; Foto (D. Walter, ner, S. Zinko) – im 7. Bericht (Khil & Albegger 2014) war das W. Jank) Jahr nicht angegeben. Eingestuft in Kategorie D (wahrscheinlicher Gefangenschaftsflücht- Eingestuft in Kategorie E (Gefangenschaftsflüchtling). ling). Eine Herkunft aus der aus Gefangenschaftsflüchtlingen begründeten, italienischen selbsterhaltenden Population wird nicht ausgeschlossen. Nähere Ausführungen zur Einstufungsproblematik WEISSWANGENGANS Branta leucopsis: dieser Art finden sich bei Albegger & Brader (2012). Steiermark: 02.01.-09.03.2014 Murstau Gralla, 1 ad.; Foto (R. Brandstätter, G. Poglitsch) ROSAFLAMINGO Phoenicopterus roseus: Eingestuft in Kategorie E (Gefangenschaftsflüchtling). Oberösterreich: 12.04.-16.08.2013 Kirchdorf/Inn, 1 ad.; Foto (W. Pilshofer, J. Landlinger, A. Tiefenbach) RINGELGANS Branta bernicla bernicla: Salzburg: 10.09.2012 Salzburg, 1 ad.; Foto (B. Seaman, L. Magenau) NACHTRAG: Eingestuft in Kategorie E (Gefangenschaftsflüchtling). Steiermark: 10.06.1991 Tieberlacke bei Kapfenberg, 1 ad. (M. Dumpelnik) Eingestuft in Kategorie D (wahrscheinlicher Gefangenschaftsflücht- GÄNSEGEIER Gyps fulvus: ling). Steiermark: 15.10.2013 Groß St. Florian, 1 Ind. (H. Reiß) – Der Vogel konn- 6

1 te über die gelbe Flügelmarke mit schwarzer Schrift (K55) einem 0 2

bulgarischen Aussetzungsprogramm zugeordnet werden. •

4 5 a t t e r g E

138 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

NACHTRAG: tin/Waldviertel/NÖ, 1 Ind. dunkle Morphe; 29.09.2012 Gneixen- Steiermark: dorf/NÖ, 1 ad.; 08.06.2013 Gedersdorf/NÖ, 1 Ind.; 29.07.2013 Por- 15.-17.11.1987 Bärnbach, 1 Ind. auf Hausdach sitzend und rau/NÖ, 1 Ind.; 11.08.2013 Rabensburg/Bernhardsthaler Ebene/NÖ, schließlich auf Fichte nächtigend (via H. Haar), wohl derselbe 1 ad.; 01.09.2013 Untere Lobau/Wien, 2 ad.; 05.01.2014 Bernhards- Vogel von 17.-18.11.1987 Schloss Kornberg, flog am 18.11.1987 thaler Ebene/NÖ, 1 2.KJ; 19.05.2014 Zurndorf/Bgld, 1 Ind.; ab; Film (H. Ehrlich), am 20.11.1987 im Bez. Bad Radkersburg 07.12.2014 Imst/Tir, 1 Ind. in einem Eisen gefangen; aufgrund eines weiß-gelben Ringes Raufußbussard (Buteo lagopus): 24.02.2012 Ettenau/OÖ, 1 1.KJ; konnte der Vogel als Flüchtling des Salzburger Zoos Hellbrunn 25.02.2012 Hartheim/Alkoven/OÖ, 1 2.KJ; 09.09.2012 Leonardi - identifiziert werden. alm/Bad. St. Leonhard/Ktn, 2 ♀; 08.02.2013 Lamprechtshausen/Sbg, Eingestuft in Kategorie E (Gefangenschaftsflüchtling). 1 ♂; 14.02.2013 Härterhöhe bei Mariahof/Stmk, 1 Ind.; 16.11.2013 Unternberg/Tamsweg/Sbg, 1 Ind.; 15.11.2014 Gmunden/OÖ, 3 ad.; 30.11.2014 Großamberg/ OÖ, 1 Ind. MÖNCHSGEIER Aegypius monachus: Schreiadler (Aquila pomarina): 31.07.2012 Hanság/Andau/Bgld, Burgenland: 2 ad.; 30.08.2012 /NÖ, 1 imm. 26.09.2014 Rattersdorf, 1 Ind.; Foto (Sattler) Schelladler (Aquila clanga): 22.10.2012 Eichberg bei Gmünd/NÖ, Eingestuft in Kategorie D (wahrscheinlicher Gefangenschaftsflücht- 1 ad. ; 21.01.2013 Arbesthau/Apetlon/Bgld, 1 ad.; 14.03.2014 Mar- ling). Der Vogel wurde in einer Wiese sitzend fotografiert, Beob- chegg/NÖ, 1 imm. achtungen zu etwaigen Markierungen, Gefiederzustand o.ä. liegen Zwergadler (Aquila pennata): 11.05.2012 Hundsheimer Berg/NÖ, nicht vor. 1 Ind. dunkle Morphe; 15.06.2012 Weidlingbach/NÖ, 1 Ind. dunkle Morphe; 20.08.2012 Waldhausen bei Perg/OÖ, 1 Ind.; 19.05.2013 Harmannschlag/NÖ, 1 ad. helle Morphe; 22.06.2013 Tragwein/OÖ, HAKENGIMPEL Pinicola enucleator: 1 Ind.; 26.09.2013 Villach/Ktn, 1 Ind.; 03.05.2014 Wildungsmau- Steiermark: er/NÖ, 1 Ind. 22.05.2013 Preiner Gscheid – Ludwig-Haus/Raxalpe, 1 ad. ♂; Rötelfalke (Falco naumanni): 25.04.2012 Lainzer Tiergarten/Wien, Foto (J. Gyurácz, R. Dankovics, P. Molnár u. a.) 1 ad. ♂; 05.10.2012 Wartberg/OÖ, 1 ♂; 16.-17.05.2014 Grafen - Eingestuft in Kategorie D (wahrscheinlicher Gefangenschaftsflücht- stein/Ktn, 1 ad. ♂, 5 ♀-färbig ling). Die Beobachtung erfolgte zwar im Anschluss an einen kleinen Sakerfalke (Falco cherrug): 21.-22.04 2012 Fußacher Bucht/Rhein- winterlichen Einflug in Mitteleuropa, liegt allerdings zeitlich völlig delta/Vbg, 1 Ind.; 01.09.2012 Kirchdorf/Inn/OÖ, 1 1.KJ isoliert deutlich nach den anderen Beobachtungen, wobei das späte Zwergsumpfhuhn (Porzana pusilla): 21.04.2013 Lange Luss/March- Datum für ein adultes ♂ umso überraschender ist. Hinzu kommt, egg/NÖ, 1 ad. ; 01.05.2013 Hörnle/Rheindelta/Vbg, 1 ad. dass die Art regelmäßig in Gefangenschaft gehalten wird. ♂ ♂ Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus): 31.08.2013 Hirschegger Alpe/Ktn/Stmk, mind. 1 Ind.; 23.08.2014 Merzen- stein/ Zwettl/NÖ, 5 ad. 3.3 Nicht anerkannte Sandstrandläufer (Calidris pusilla): 21.09.2013 Zicklacke/Illmitz/ Bgld, 1 1.KJ Nachweise – rejected records Bairdstrandläufer (Calidris bairdii): 11.07.2014 Katzenberglei- then/ OÖ, 1 ad. Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus): 18.02.2012 Poders- Doppelschnepfe (Gallinago media): 11.09.2014 Walser Feld/Sbg, h

dorf/ Bgld, 1 ad. c

1 Ind. i e r

Zwerggans (Anser erythropus): 01.04.2012 Marchegg-Breitensee/ NÖ, r

Thorshühnchen (Phalaropus fulicarius): 15.10.2014 Braunau/OÖ, e t 1 Ind.; 31.12.2012 St. Andräer Zicksee/Bgld, 2 ad. 1 Ind. s Ö

e

Zwergscharbe (Phalacrocorax pygmeus): 20.07.2013 Königsdorfer f Raubmöwe spec. (Stercorarius spec.): 03.06.2012 Unterdellach/Wör- i L

Teiche/Bgld, 1 1.KJ; 28.03.2014 Saazer Teiche/Stmk, 1 2.KJ; d

thersee/ Ktn, 4 Ind. r i

21.11.2014 Mittelwasser/Lobau/NÖ, 1 Ind. B

Fischmöwe (Larus ichtyaetus): 27.07.2014 Fischlham/OÖ, 1 ad. n Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus): 06.05.2012 Rankweil/ Vbg, 3 o v Dünnschnabelmöwe (Larus genei): 16.05.2012 Graurinderkop- ad. n o i

pel/ Apetlon/Bgld, 1 2.KJ s s

Heiliger Ibis (Threskiornis aethiopicus): 05.05.2012 Hrudka bei Hohe- i nau/NÖ, 1 Ind. Tundramöwe (Larus fuscus heuglini): 24.10.2014 DoKW Greifen- m m

stein/NÖ, 1 ad. o

Mönchsgeier (Aegypius monachus): 30.03.2013 Freistadt/OÖ, 1 Ind. K

Mantelmöwe (Larus marinus): 17.03.2013 Rheindelta/Vbg, 1 ad.; n e

Schlangenadler (Circaetus gallicus): 26.04.2012 Kirchsee/Illmitz/Bgld, h

24.10.2013 Lange Lacke/Apetlon/Bgld, 1 ad.; 15.11.2013 Neufelder c s

1 Ind.; 06.09.2013 Velm/NÖ, 1 Ind.; 08.05.2014 Bregenzer Ache- i See/Bgld, 1 1.KJ; 30.05.2014 Oberstinker/Illmitz/Bgld, 1 2.KJ; t s Mündung/Vbg, 1 2.KJ; 08.05.2014 Heiligenkreuz/NÖ, 1 Ind. i 31.05.2014 Oberstinker/Illmitz/Bgld, 1 2.KJ; 24.11.2014 Lange n u a f

Steppenweihe (Circus macrourus): 25.02.2012 Mühldorfer Au/St. Lacke/Apetlon/Bgld, 1 1.KJ; 07.12.2014 Sanddelta/Rheindelta/Vbg, i v

Paul/Ktn, 1 ad. ; 31.03.2012 Hanság/Tadten/Bgld, 1 3.KJ ; 1 1.KJ A ♀ ♂ r

04.04.2012 Wartberg bei Eggenburg/NÖ, 1 ad. ; 20.05.2012 Kap- e

♀ Schwalbenmöwe (Xema sabini): 26.10.2014 Gmunden/Traunsee/ OÖ, d pel am Krappfeld/Ktn, 1 2.KJ; 12.05.2013 Mold/NÖ, 1 2.KJ; t 1 ad. h c i

17.09.2013 Mühlberg/Bernhardsthaler Ebene/NÖ, 1 ad. ; 20.09.2014 r ♀ Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica): 18.03.2012 Mattsee/Sbg, e B

Bernhardsthaler Ebene/NÖ, 1 1.KJ;06.10.2014 Vasoldsberg/Stmk, 1 .

1 ad. 9 1.KJ •

l Brandseeschwalbe (Sterna sandvicensis): 22.05.2012 Graurinder- i

Kurzfangsperber (Accipiter brevipes): 15.08.2013 Matoitzalm/Kals h K

koppel/Apetlon/Bgld, 1 ad. am Großglockner/Tir, 1 ad. .

♂ L Rosenseeschwalbe (Sterna dougallii): 08.-09.08.2014 Podersdorfer &

Adlerbussard (Buteo rufinus): 09.06.2012 Sanddelta/Rheindelta/Vbg, .

Pferdekoppel/Bgld, 1 2.KJ E

1 ad.; 14.08.2012 Darscho/Apetlon/Bgld, 1 Ind.; 13.09.2012 St. Mar- , r e g g e b l A

139 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

Küstenseeschwalbe (Sterna paradisea): 11.05.2013 Seebad Ill- Dreizehenmöwe (Rissa tridactyla): 12.12.1987 Furtnerteich/Stmk, mitz/ Bgld, 1 ad.; 18.04.2015 St. Andräer Zicksee/Bgld, 1 ad.; 1 1.KJ; 11.08.1989 Kohlbacher Lacke bei Kapfenberg/Stmk, 1 1.KJ 07.05.2014 Bregenzer Ache-Mündung/Vbg, 2 ad. Maskenstelze (Motacilla flava feldegg): 24. & 27.04.1980 Aichdorfer Weißflügeltaube (Zenaida asiatica): 26.09.2012 Wielands bei Gmünd/ Lacke bei Fohnsdorf/Stmk, 1 ♂; 18.04.1982 Spielberg/Stmk, 1 ♂; NÖ, 1 ad. 02.05.1982 Aichdorfer Lacke bei Fohnsdorf/Stmk, 2 ♂ Kurzzehenlerche (Calandrella brachydactyla): 13.10.2012 Gersdorf- Zitronenstelze (Motacilla citreola): 18.07.2011 Hohenau/NÖ, 1 ad. berg/Stmk, 4 Ind. Sprosser (Luscinia luscinia): 16.08.1991 Treibach/Ktn, 1 Ind. Fäng- Stummellerche (Calandrella rufescens): 08.04.2012 Krappfeld/Ktn, ling; 1992 Ebenthal – Sandgrube Pfaffendorf/Ktn, 1 Ind. Fängling; 2 ad. 20.08.1997 Ebenthal – Sandgrube Pfaffendorf/Ktn, 1 Ind. Fängling; Englische/Gelbkopf-Schafstelze (Motacilla flava flavissima/lutea): 21.09.1998 Ebenthal – Sandgrube Pfaffendorf/Ktn, 1 Ind. Fängling; 05.09.2001 Ebenthal – Sandgrube Pfaffendorf/Ktn, 1 Ind. Fängling 02.-03.05.2013 Hargelsberg/OÖ, 2 ♂; 02.05.2014 Sanddelta/Rhein- delta/Vbg, 1 ♂; 04.05.2014 Sanddelta/Rheindelta/Vbg, 2 ♂ Orpheusspötter (Hippolais polyglotta): 22.05.2011 Sanddelta/Rhein- Zitronenstelze (Motacilla citreola): 17.04.2012 Ebbs bei Kufstein/ delta/Vbg, 1 singendes ♂ Tirol, 2 ad. ♂ Rotkopfwürger (Lanius senator): 30.05.2006 Marchegg/NÖ, 1 Ind. Trauerbachstelze (Motacilla alba yarellii): 29.04.2012 Podersdorfer Berghänfling (Carduelis flavirostris): 22.02.2010 Bernhardsthaler Pferdekoppel/Bgld, 1 ad. ♂; 14.03.2013 Schwabenteich/Oberra- Ebene/NÖ, 25 Ind. kitsch/Stmk, 1 ad. ♂; 28.07.2014 Sanddelta/Rheindelta/Vbg, 1 ♂ Bindenkreuzschnabel (Loxia leucoptera): 13.-14.11.1988 Bad Aus- Sprosser (Luscinia luscinia): 19.05.2012 Gablitz/NÖ, 1 singendes ♂ see/Stmk, 1 ad. ♂ Fängling Sibirisches Schwarzkehlchen (Saxicola maurus): 17.03.2012 Kirch- dorf/Tir, 1 ad. ♀ Blassspötter (Hippolais pallida): 13.07.2012 Biologische Station/Ill- 3.4 Revisionen älterer mitz/Bgld, 1 Ind. Nachweise – revisions of old records Orpheusspötter (Hippolais polyglotta): 30.05.2012 Thaurer Felder/Tir, 1 ♂; 10.06.2012 Barwies/Tir, 1 ♂; 17.06.2012 Weindlau/NÖ, 1 ♂ EISTAUCHER (Gavia immer): Grünlaubsänger (Phylloscopus trochiloides): 26.07.2012 Rudmannser 01.-05.12.1982 Furtnerteich/Stmk, 1 Ind. Teich/NÖ, 1 ♂; 15.10.2014 Wald am Schoberpass/Stmk, 1 singen- Nach verspäteter Einreichung und Anerkennung dieser Meldung des ♂ (vgl. Khil & Albegger 2014) meldete sich einer der damaligen Beob- Gelbbrauenlaubsänger (Phylloscopus inornatus): 15.10.2013 Bre- achter und wies darauf hin, dass die Meldung von ihm seinerzeit genzer Ache-Mündung/Rheindelta/Vbg, 1 Ind. als nicht vollständig gesichert zurückgezogen wurde (Ranner et al. 1995), da eine Verwechslung mit einem groß gewachsenen Pracht- Taigazilpzalp (Phylloscopus collybita tristis): 28.01.2012 Apetlon/Bgld, taucher nicht ausgeschlossen werden könne. 2 Ind. Schwarzstirnwürger (Lanius minor): 03.06.2012 Graurinderkop- pel/Apetlon/Bgld, 2 ad.; 13.06.2013 Zurndorf/Bgld, 1 Ind. DÜNNSCHNABEL-BRACHVOGEL (Numenius tenuirostris): Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax): 10.06.2014 Krummgam- 02.08.1975 Trautenfels – Niederstuttern/Stmk, 1 Ind. (Czikeli pental/Ötztaler Alpen/Tir, 1 ad.; 10.06.2014 Peischlkopf/Ötztaler 1976) Alpen/Tir, 1 ad. Nach der publizierten Beschreibung wurde der Vogel lediglich kurz im Flug gesehen und es konnten nicht genügend artdiagnostische Zitronengirlitz (Serinus citrinella): 07.02.2012 Altaussee/Stmk, 1 ad. ♂ Berghänfling (Carduelis flavirostris): 29.12.2012 Parndorfer Plat- Merkmale erkannt werden, um eine sichere Bestimmung dieser te/ Bgld, 1 Ind.; 29.12.2012 Ebreichsdorf/NÖ, 20 Ind. schon zum Zeitpunkt der Beobachtung weltweit sehr seltenen Art nachvollziehbar zu machen. Spornammer (Calcarius lapponicus): 03.11.2012 Steyersberger Schwaig/Trattenbach/NÖ, 3 Ind.; 27.11.2012 Seebad Illmitz/Bgld, 1 Ind.; 01.07.2014 Liezen/Stmk, 1 ad. ♀ Waldammer (Emberiza rustica): 01.11.2012 Hanság/Andau/Bgld, 3.5 Noch nicht entschiedene 1 ad.; 20.09.2013 Wilfling bei Pettenbach/OÖ, 1 Ind. Fälle – decision pending Zwergammer (Emberiza pusilla): 23.03.2015 Innbach/Finklham/OÖ, 2 ad.; 16.11.2014 Sanddelta/Rheindelta/Vbg, 1 1.KJ AMERIKANISCHE KRICKENTE (Anas carolinensis): NACHTRAG: 06.03.2014 Mitterwasser/Asten/OÖ Adlerbussard (Buteo rufinus): 15.09.2009 Hanság/Tadten/Bgld, 1 Ind. MÖNCHSGEIER (Aegypius monachus): Zwergadler (Aquila pennata): 15.08.2000 Großkrut/NÖ, 2 Ind. dunk- 08.09.2013 Krumltal/Goldberggruppe/Sbg le Morphe; 25.04.2005 Autal bei Graz/Stmk, 1 Ind. dunkle Morphe SCHELLADLER (Aquila clanga): Rötelfalke (Falco naumanni): 24.04.2011 Wartberg/OÖ, 1 ad. ♀ 20.12.2014 Hanság/Andau/Bgld Sakerfalke (Falco cherrug): 05.03.1978 Unterrohr – Wörth/Stmk, 1 ad. Zwergsumpfhuhn (Porzana pusilla): 11.04.1976 Grundlacke/Poders- ROTFLÜGEL-BRACHSCHWALBE (Glareola pratincola): dorf/Bgld, 1 singendes ♂ 25.05.2015 Königsdorfer Teiche/Bgld Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus): 07.09.2009 Gäfner- höhe/ Bregenzerwald/Vbg, 1 Ind. BINDENKREUZSCHNABEL (Loxia bifasciata): Silbermöwe (Larus argentatus): 19.08.1991 Murstau Gralla/Stmk, 28.10.2013 Gfieder/Ternitz/NÖ 6

1 1 1.KJ; 15. & 21.12.1991 Murstau Obervogau/Stmk, 1 1.KJ; 0 2 25.12.1994 Murstau Obervogau/Stmk, 1 1.KJ; 25.12.1996 Murstau •

4 Gralla/Stmk, 1 3.KJ; 25.01.1997 Murstau Obervogau/Stmk, 2 1.KJ 5 a t t e r g E

140 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

3.6 Publizierte, nicht an die AFK gemeldete aus den Jahren vor 1980. In der Einleitung wird auf den Umfang der bearbeiteten Fälle eingegangen. Im Hauptteil Beobachtungen – undocumented records werden die behandelten Meldungen aufgelistet, getrennt Grönländische Bläßgans (Anser albifrons flavirostris): 22.02.2010 nach Bundesländern und innerhalb eines jeden Landes Trumerseen-Gebiet/Sbg, 1 Ind. (Medicus, Gressel & Krupitz, Sbg. Vogelkdl. Ber. 15, 51-90) chronologisch. Neben den anerkannten Nachweisen von Weißwangengans (Branta leucopsis): 20.04.2013 Drösing/NÖ, Wildvögeln und Vögeln aus verwilderten Populationen 1 Ind. (Dvorak, Denner, Wöss, Frühauf & Zuna-Kratky, Vogelkdl. werden auch die Nachweise jener Arten, bei denen eine Nachr. Ostösterreich 25, 73-126) Herkunft aus Gefangenschaft als sicher oder wahrschein- Rothalsgans (Branta ruficollis): 28.10.2013 Altweitra/NÖ, 1 1.KJ lich gilt, angeführt. Darauf folgt eine Auflistung jener (Dvorak, Denner, Wöss, Frühauf & Zuna-Kratky, Vogelkdl. Nachr. Ostösterreich 25, 73-126) Meldungen, die auf Grund fehlender oder ungenügender Steppenweihe (Circus macrourus): 29.04.2013 Drösing/NÖ, 1 2.KJ Dokumentation nicht als Nachweise anerkannt wurden. (Dvorak, Denner, Wöss, Frühauf & Zuna-Kratky, Vogelkdl. Nachr. In den Jahren 2012 bis 2014 (mit einem Nachtrag aus Ostösterreich 25, 73-126); 22.08.2013 Neuriegers/NÖ, 1 ad. ♂ (Dvo- 2010) gelangen die ersten österreichischen Nachweise rak, Denner, Wöss, Frühauf & Zuna-Kratky, Vogelkdl. Nachr. Ost- von Sandstrandläufer (2013), Steppenadler (2012), Wald- österreich 25, 73-126); 06.05.2014 Thoner Moor/Ktn, 1 2.KJ ♂ (Petut- schnig & Malle, Carinthia II 204./124., 157-188) pieper (2013), „Östlicher“ Hausrotschwanz (2010), Isabell - Adlerbussard (Buteo rufinus): 08.10.2013 St. Johann am Steinfel- steinschmätzer (2014) und Halbringschnäpper (2013). de/NÖ, 1 Ind. (Dvorak, Denner, Wöss, Frühauf & Zuna-Kratky, Außerdem wurden der dritte Nachweis der Tundramö- Vogel- kdl. Nachr. Ostösterreich 25, 73-126); 19.10.2013 Kirchberg am Wagram/NÖ, 1 Ind. (Dvorak, Denner, Wöss, Frühauf & Zuna- we, der dritte und vierte Nachweis der Fischmöwe, die jeweils Kratky, Vogelkdl. Nachr. Ostösterreich 25, 73-126) fünften Nachweise von Taigazilpzalp und Waldammer, Raufußbussard (Buteo lagopus): 16.-17.11.2012 Neugötzens/Tir, der sechste und siebte Nachweis der Schwalbenmöwe, 1 Ind. (Gstader, Vogelkdl. Ber. Tir. Vogelwarte 47, 97-107) der sechste bis elfte Nachweis des Gelbbrauenlaubsän- Alpensegler (Apus melba): 18.06.2010 Obertauern/Sbg, 10-15 Ind. (Medicus, Gressel & Krupitz, Sbg. Vogelkdl. Ber. 15, 51-90) gers, die Nachweise sieben bis 13 des Grünlaubsängers, Sprosser (Luscinia luscinia): 05.05.2013 Rosenpark/Handelskai/W, die jeweils achten Nachweise von Rosaflamingo, Baird- 1 ad. ♂ (Dvorak, Denner, Wöss, Frühauf & Zuna-Kratky, Vogelkdl. strandläufer und Häherkuckuck, der achte und neunte Nachr. Ostösterreich 25, 73-126) Nachweis des Gelbschnabeltauchers, der neunte Nach- Gelbbrauenlaubsänger (Phylloscopus inornatus): 16.10.2014 Inns- weis der Eismöwe, die ersten Nachweise des Mönchsgei- bruck-Kranebitten/Tir, 1 Ind. (Gstader, Vogelkdl. Ber. Tir. Vogel- warte 54, 301-309) ers seit 1996 und zwei Nachweise der Weißkopf-Ruderen- te erbracht. Außergewöhnliche Brutnachweise umfassten Zaunammer (Emberiza cirlus): 06.05.2013 Satzberg/W, 1 ad. ♂ (Dvorak, Denner, Wöss, Frühauf & Zuna-Kratky, Vogelkdl. Nachr. zwei erfolgreiche Bruten eines Mischpaares zwischen Ostösterreich 25, 73-126) Fluss- und Küstenseeschwalbe und die ersten Brutnach- weise des Schwarzstirnwürgers seit dem Verschwinden h c i

der Art als Brutvogel in Österreich. e r r e

Danksagung t s Ö

e

Wir bedanken uns bei all jenen VogelkundlerInnen, f i

Literatur L die ihre Seltenheitsbeobachtungen samt begleitender d r i B Dokumentation an die AFK gesendet und somit auch Albegger, E. (2014): Ein neuer Nachweis der Weißkopf-Ruderente n

Oxyura leucocephala für Österreich. Elanus 7: 88-94. o v diesen Bericht ermöglicht haben. Wir zählen weiterhin n o

Albegger, E. (2015): Das Auftreten des Zwergsumpfhuhns Porzana i auf Ihre Mitarbeit! s s pusilla in Österreich unter kritischer Betrachtung. Elanus 8: 101-122. i

Weiters gilt unser Dank den Kollegen in der Avifau- m Albegger, E. & M. Brader (2012): Der Heilige Ibis Threskiornis m o

nistischen Kommission, die ehrenamtlich die gewissen- K aethiopicus in Österreich. Elanus 5: 57-65. n hafte Durchsicht und Prüfung der eingereichten Fälle e Albegger, E., M. Brader & A. Ranner (2012): Die Schwarzkopf- h c s i bewerkstelligen: Hans-Martin Berg (Vorsitzender), Martin Ruderente Oxyura jamaicensis in Österreich. Elanus 5: 10-17. t s i n

Brader, Johannes Laber (bis 2012), Remo Probst (seit 2013), Albegger, E. & P. Kolleritsch (2016): Erstnachweis des Isabell - u a f steinschmätzers Oenanthe isabellina für Österreich. Elanus 9: 30-35. i Andreas Ranner, Otto Samwald und Jürgen Ulmer. Beson- v A

Albegger, E., O. Samwald, H.W. Pfeifhofer, S. Zinko, J. Ringert, r derer Dank gilt dem Naturhistorischen Museum Wien e d P. Kolleritsch, M. Tiefenbach, C. Neger, J. Feldner, J. Brandner, t und Hans-Martin Berg für die Bereitstellung relevanter h F. Samwald & W. Stani (2015): c Avifauna Steiermark – Die Vögel i r Literatur und der Infrastruktur der Vogelsammlung, der Steiermark. BirdLife Österreich – Landesgruppe Steiermark, e B

.

Leykam Buchverlags Ges. m. b. H. Nfg. & Co. KG, Graz, 880 pp. 9 wo auch die regelmäßigen AFK-Sitzungen stattfinden. •

l Bauer, K. & H.-M. Berg (1989): Artenliste der österreichischen i h K

Vogelfauna. Österreichische Gesellschaft für Vogelkunde. Klagen- Zusammenfassung . L furt: 11-34. &

Der neunte Bericht der Avifaunistischen Kommission . E

Bauer, K. M. & G. Rokitansky (1952): 1. Nachtrag zur Österrei- , r von BirdLife Österreich behandelt die Nachweise selte- chischen Artenliste (Die Vögel Österreichs Teil 1). Vogelkdl. e g g ner Vogelarten in Österreich in den Jahren 2012-2014 Nachr. Österreich 1: 7-8. e b l mit Nachträgen für die Jahre 1980-2009, vereinzelt auch A 141 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at

Brader, M. (2015): Die Nachweise der Ringelgans Branta bernicla in Oberösterreich. Elanus 8: 82-92. Bruderer, D. (2014): Brutversuche und Brutnachweise eines Mischpaares Fluss- Sterna hirundo x Küstenseeschwalbe Sterna paradisaea im Vorarlberger Rheindelta in den Jahren 2010 bis 2013. Elanus 7: 48-53. Czikeli, H. (1976): Beobachtung eines Dünnschnabelbrachvogels (Numenius tenuirostris) im steirischen Ennstal. Egretta 19: 61-62. Katzinger, R. (2014): Einflug von Adlerbussarden Buteo rufinus im Sommer und Herbst 2012. Elanus 7: 62-69. Khil, L. & E. Albegger (2014): Nachweise seltener und bemerkens- werter Vogelarten in Österreich 2010-2011. 7. Bericht der Avifau- nistischen Kommission von BirdLife Österreich. Egretta 53: 10-28. Laber, J. (2015): Erstnachweis des Sandstrandläufers Calidris pusil- la in Österreich. Elanus 8: 64-67. Laber, J. & M. Dvorak (2014): Brutvorkommen des Schwarzstirn- würgers (Lanius minor) im Nordburgenland in den Jahren 2012 und 2013. Vogelkdl. Nachr. Ostösterreich 23: 108-110. Laber, J. & A. Ranner (1997): Nachweise seltener und bemerkens- werter Vogelarten in Österreich 1991-1995. 2. Bericht der Avifau- nistischen Kommission von BirdLife Österreich. Egretta 40: 1-44. Medicus, C., H. Gressel & C. Krupitz (2015): Ornithologische Beobachtungen aus Salzburg 2009/2010. Sbg. Vogelkdl. Ber. 15: 51-90. Mitterbacher, M. (2014): Nachtrag zur Überwinterung eines Rau- fußbussards bei Hochburg. Mitt. Zool. Ges. Braunau 11/2: 220. Pilshofer, W. (2014): Ein Raufußbussard Buteo lagopus verbringt den Winter 2013/14 bei Hochburg, Oberösterreich. Mitt. Zool. Ges. Braunau 11/2: 217-219. Ranner, A. (2003): Nachweise seltener und bemerkenswerter Vogelarten in Österreich 1999-2000. 4. Bericht der Avifaunisti- schen Kommission von BirdLife Österreich. Egretta 46: 109-135. Ranner, A. (2015): Artenliste der Vögel Österreichs. Heruntergela- den von www.birdlife-afk.at am 27.12.2015. Ranner, A. & L. Khil (2008): Nachweise seltener und bemerkens- werter Vogelarten in Österreich 2001-2006. Fünfter Bericht der Avifaunistischen Kommission von BirdLife Österreich. Egretta 50: 51-75. Ranner, A. & L. Khil (2011): Nachweise seltener und bemerkens- werter Vogelarten in Österreich 2007-2009. 6. Bericht der Avifau- nistischen Kommission von BirdLife Österreich. Egretta 52: 13-32. Ranner, A., J. Laber & H.-M. Berg (1995): Nachweise seltener und bemerkenswerter Vogelarten in Österreich 1980-1990. 1. Bericht der Avifaunistischen Kommission von BirdLife Österreich. Egretta 38: 59-98. Ritsch, C. (2015): Erstnachweis des Halbringschnäppers Ficedula semitorquata für Österreich. Elanus 8: 30-32. Anschrift der Verfasser: Strobl, L. & R. Katzinger (2015): Erster belegter Nachweis des Kaiseradlers in Kärnten. Carinthia II 205/125: 287-290. Mag. Dr. Ernst Albegger Uhl, H. (2014): Ein Häherkuckuck Clamator glandarius im ober- Leander Khil MSc österreichischen Kremstal – samt kritischen Anmerkungen. Elanus c/o Avifaunistische Kommission 7: 17-21. BirdLife Österreich Urdiales, C. & P. Pereira (1993): Identification key of O. jamaicen- Museumsplatz 1/10/8 sis, O. leucocephala & their hybrids. Instituto National para la Con- servación de la Naturaleza, Madrid, 32 pp. A-1070 Wien Werner, S. (2016): Der zweite Brutnachweis der Zitronenstelze [email protected] Motacilla citreola in Österreich. Elanus 9: 42-50. [email protected] 6 1 0 2

4 5 a t t e r g E

142 ©Birdlife Österreich, Gesellschaft für Vogelkunde, Austria, download unter www.zobodat.at r h e c s a s b o l n h e f c e S i

. T

C .

: M o

t : o o t F o F

Abb. 1: Weißkopf-Ruderente, Tillmitsch/Stmk, Dezember 2012 Abb. 2: Gelbschnabeltaucher, Wien, Februar 2014 Fig. 1: White-headed Duck, Tillmitsch (Styria), December 2012 Fig. 2: Yellow-billed Diver, Vienna, February 2014 r r e e g g e n l i f z P t a . K H

. : R o

t : o o t F o F

Abb. 3: Steppenadler, Neusiedl an der Zaya/NÖ, Oktober 2014 Abb. 4: Bairdstrandläufer, Lindenlach/Hörsching/OÖ, September 2013 Fig. 3: Steppe Eagle, Neusiedl an der Zaya (Lower Austria), October 2014 Fig. 4: Baird's Sandpiper, Lindenlach/Hörsching (Upper Austria), Sept. 2013 l l i e h m K

. m i L r

: T o t . o W F

: h o c t i o e F r r e t s Ö

e f i L d r i B

n o v

n o i s s i m m o K

Abb. 5: Fischmöwe, Illmitz/Bgld, April 2014 Abb. 6: Eismöwe, Attersee/OÖ, Dezember 2012 n e h

Fig. 5: Pallas's Gull, Illmitz (Burgenland), April 2014 Fig. 6: Glaucous Gull, Attersee (Upper Austria), December 2012 c s i t s i r n g e r u g e a n B f i

i . r v h M ü - A .

P

r . H

e : N o d : t

t o o t F h o c F i r e B

. 9

l i h K

. L

&

. E

, r e g g e b l A Abb. 7: Schwalbenmöwe, Illmitz/Bgld, August 2012 Abb. 8: Häherkuckuck, Audorf/OÖ, März 2012 Fig. 7: Sabine's Gull, Illmitz (Burgenland), August 2012 Fig. 8: Great Spotted Cuckoo, Audorf (Upper Austria), March 2012 143 1

4 Egretta 54 • 2016 4

Foto: O. Samwald Foto: A. Tiefenbach Foto: N. Pühringer Foto: L. Khil A A A A F F F F i i i i b b b b g g g g b b b b . . . .

. . . . 9 1 1 1

1 1 1 9 : 1 5 3

: : : 5 3 1 : C

K : : : M L Y a

S G O e e l a e a s c l l e r l s l a h n o o p e l n b w d w d r h d

b r i a G e - o a e r b r u u a

r r z r L s l e u s s o e s a y

t e w p r W i

r n c r S ö k e n h l h a t d , a

e w t r r A

u e , i W b

ü k r b p A l , e r e s

e a , W g p ä r t

r , e n l A e

b o r W t e g p l n l , i e e

o e n

A r e r ( n t , d i , B l

p

n / o G l G u B e a d n r t u r r g l

l a g a ( a o l / B z d e z N u n n

©Birdlife Österreich,GesellschaftfürVogelkunde,Austria,downloadunterwww.zobodat.at / , u

(

/ Ö S ( l S M r B a L t g t , m n g o y

e ä J l d w r n r u k d i z ) l a e n , , a ,

r ) 2 O J i M n

,

u 0 A

2 d k O l 1 a 0 i u ) t

4 k r , 1 o 2 s

c t J 2 t b 0 h o u r e 1 i b

l a r 2 y 2 e

) 0

r 2 2 , 1

0 2 0 J 4 1 u 0 1 4 n 1 2 4 e

2 0 1 2 A A A A F F F F i i i i b b b b g g g g b b b b . . . .

. . . . 1 1 1 1

2 0 6 4 1 1 1 1 : : : : 0 6 4 2

: : : : G I L S

s e I Z H G i a r t s m e w t b a r a l e ü b e i e l e n c b l

n e r l o B i r i l g l s l l i n a u h a l s n a u e t n m

g e

W r b t W s e i i m s n c d n a ä h h s

g e n r F c n e , r b g

h l a , ä P l y

e e m t P p c u r e r a p u , , a s ä

t a e T s T r t c a z r r , h h h

, n r e R

e i n i r M i e e r h t , i

r r , z t e R

i s s z

M t i e ( e h n / t C e e e K e i d

/ r t a ( i t e T s t n T n r e l i i i t l d r y , r n l a

s / r e , A

t i

S o l ( J l h t p l b V u l a

i ) ( r g a n , / o S i

, V ) i J l r

a ,

A u a

2 2 b l A n r z 0 0 p g l b p i 1 1 b r ,

u r i 2 3 4 e M l i r 0 r

l 2 g

g 1 a 2 ) 0 ) i 4 , 0 ,

1

2 A 1 M 3 0 3 p 1 a r 4 i i

l 2

2 0 0 1 1 4 3

Foto: G. Mandl Foto: C. Ritsch Foto: S. Maier Foto: E. Albegger