Flugblatt 28 05.04.2018

Straßen- und Wegeangelegenheiten

Liebe Kronprinzenkögerinnen und Kronprinzenköger, unser ist von der Fläche her eine schmale, langgezogene Zunge. Dadurch haben wir viele Straßen und Wege. Landesstraßen, Kreisstraßen, Gemeindestraßen und - wege. Für die Unterhaltung (Bezahlung) der Gemeindestraßen und -wege ist allein die Gemeinde zuständig. Da wir Mitglied im Wegeunterhaltungsverband sind, beteiligt sich der Verband an Instandhaltungskosten, aber nicht bei den Spurbahnen und Betonplattenwegen.

Folgende Maßnahmen hat die FKW in den letzten fünf Jahren initiiert und begleitet:

 Erneuerung der Straße Lütt Dieksand auf ca. 600m, inkl. 70cm Verbreiterung  Erneuerung der Straße Smolteck auf 1,5km, inkl. 70cm Verbreiterung  Erneuerung – Geh- und Radweg von der Schule bis Dorfausgang – Zuzahlung für Pflasterverbundsteine  Erneuerung – Gehweg – Schule bis Uns Landhus komplett auf Gemeindekosten, wie vor Pflastersteine (siehe Foto)  Knapphuk – Erneuerung der Straße auf 1,5km  Süderdeichsweg – Erneuerung der Straße auf ca. 1km  Norderdeichsweg – 70 cm Verbreiterung der Straße auf ca. 2,5km Länge, (hier müssen noch Ausbesserungsarbeiten vorgenommen werden)  Herstellung der Parkplätze neben dem Geh- und Radweg beim Sportplatz der Schule  Herstellung der Parkplätze vor der Kirche, neben dem Radweg  Erneuerung der K 13 – Mittelstraße Schule bis Helserdeich, inkl. Radweg außer Orts, die Gemeinde hatte nur die Kosten für die Anhebung eines Kontrollschachtes zu zahlen  Die Fahrbahn der Straße im Bereich der Stöpe zum Kaiserin-Auguste-Viktoria- Koog wurde ausgebessert

Wichtige Ziele in den kommenden fünf Jahren sind die weitere Sanierung unserer Straßen und der Radwegezusammenschluss vom Kreisel in der Kirchenstraße bis .

Freie Kronprinzenköger Wählervereinigung Vorsitzender: Alwin Sals sen. Email: [email protected] Mittelstraße 29 25709 Kronprinzenkoog Internet: www.fkw-kpk.de Fax: 04856 / 536 Tel: 0 48 56 / 316

Heute stellen wir hier unsere ersten drei Listenkandidaten (Nr. 7 – 9) näher vor:

7. Kandidat Wolfgang S O T H M A N N

Ich bin 1950 auf Sylt geboren, verheiratet und habe drei liebevolle Töchter. Ich habe eine Ausbildung zum Elektro- techniker absolviert, bis zur Rente habe ich in einem schwedischen Unternehmen als Klima-Techniker, überwiegend im Außendienst gearbeitet. Mein Hobby ist die Fotografie und Segeln in der Nordsee. Seit 19 Jahren wohne ich nun mit meiner Frau in unserem Häuschen im Kronprinzenkoog-Süd. Mein Lebensmotto: Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.

8. Kandidat Bert T E S S I N

am 09.07.1974 in Heide geboren, wuchs ich zunächst in auf, bis es meine Eltern berufsbedingt nach Itzehoe verschlug. In Itzehoe habe ich meinen Schulabschluss und anschließend eine Ausbildung beim dortigen Finanzamt gemacht. Seit 1997 bin ich beim Finanzamt in der Betriebs- prüfung und dort im Bereich der Prüfung von Großbetrieben und Konzernen tätig. 2015 bin ich nach Kronprinzenkoog gezogen und in diesem Zusammenhang an das Finanzamt versetzt worden und bin seitdem Betriebsprüfer für kleinere und mittlere Unternehmen. Ich verreise gerne, jogge gerne, schwimme gerne ….

9. Kandidat Gerd B R A S T

Ich wurde 1949 in Husum geboren. Nach dem Abitur und dem Lehrerstudium zog ich 1973 nach Dithmarschen, wo ich meinen Dienst an der Realschule in Marne begann. Im selben Jahr heiratete ich. Wir haben zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Von 1995 bis 2017 war ich Schulleiter an der hiesigen Grundschule, später Marschenschool mit drei Standorten Ich war 14 Jahre Gemeindevertreter für die SPD und 5 Jahre stellv. Bürgermeister. Meine Hobbys sind unsere beiden Enkelkinder in Hamburg, der Garten , Handball und Fußball.

2