Straßen- Und Wegeangelegenheiten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Straßen- Und Wegeangelegenheiten Flugblatt 28 05.04.2018 Straßen- und Wegeangelegenheiten Liebe Kronprinzenkögerinnen und Kronprinzenköger, unser Kronprinzenkoog ist von der Fläche her eine schmale, langgezogene Zunge. Dadurch haben wir viele Straßen und Wege. Landesstraßen, Kreisstraßen, Gemeindestraßen und - wege. Für die Unterhaltung (Bezahlung) der Gemeindestraßen und -wege ist allein die Gemeinde zuständig. Da wir Mitglied im Wegeunterhaltungsverband sind, beteiligt sich der Verband an Instandhaltungskosten, aber nicht bei den Spurbahnen und Betonplattenwegen. Folgende Maßnahmen hat die FKW in den letzten fünf Jahren initiiert und begleitet: Erneuerung der Straße Lütt Dieksand auf ca. 600m, inkl. 70cm Verbreiterung Erneuerung der Straße Smolteck auf 1,5km, inkl. 70cm Verbreiterung Erneuerung – Geh- und Radweg von der Schule bis Dorfausgang – Zuzahlung für Pflasterverbundsteine Erneuerung – Gehweg – Schule bis Uns Landhus komplett auf Gemeindekosten, wie vor Pflastersteine (siehe Foto) Knapphuk – Erneuerung der Straße auf 1,5km Süderdeichsweg – Erneuerung der Straße auf ca. 1km Norderdeichsweg – 70 cm Verbreiterung der Straße auf ca. 2,5km Länge, (hier müssen noch Ausbesserungsarbeiten vorgenommen werden) Herstellung der Parkplätze neben dem Geh- und Radweg beim Sportplatz der Schule Herstellung der Parkplätze vor der Kirche, neben dem Radweg Erneuerung der K 13 – Mittelstraße Schule bis Helserdeich, inkl. Radweg außer Orts, die Gemeinde hatte nur die Kosten für die Anhebung eines Kontrollschachtes zu zahlen Die Fahrbahn der Straße im Bereich der Stöpe zum Kaiserin-Auguste-Viktoria- Koog wurde ausgebessert Wichtige Ziele in den kommenden fünf Jahren sind die weitere Sanierung unserer Straßen und der Radwegezusammenschluss vom Kreisel in der Kirchenstraße bis Marnerdeich. Freie Kronprinzenköger Wählervereinigung Vorsitzender: Alwin Sals sen. Email: [email protected] Mittelstraße 29 Internet: www.fkw-kpk.de 25709 Kronprinzenkoog Fax: 04856 / 536 Tel: 0 48 56 / 316 Heute stellen wir hier unsere ersten drei Listenkandidaten (Nr. 7 – 9) näher vor: 7. Kandidat Wolfgang S O T H M A N N Ich bin 1950 auf Sylt geboren, verheiratet und habe drei liebevolle Töchter. Ich habe eine Ausbildung zum Elektro- techniker absolviert, bis zur Rente habe ich in einem schwedischen Unternehmen als Klima-Techniker, überwiegend im Außendienst gearbeitet. Mein Hobby ist die Fotografie und Segeln in der Nordsee. Seit 19 Jahren wohne ich nun mit meiner Frau in unserem Häuschen im Kronprinzenkoog-Süd. Mein Lebensmotto: Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke. 8. Kandidat Bert T E S S I N am 09.07.1974 in Heide geboren, wuchs ich zunächst in Ostrohe auf, bis es meine Eltern berufsbedingt nach Itzehoe verschlug. In Itzehoe habe ich meinen Schulabschluss und anschließend eine Ausbildung beim dortigen Finanzamt gemacht. Seit 1997 bin ich beim Finanzamt in der Betriebs- prüfung und dort im Bereich der Prüfung von Großbetrieben und Konzernen tätig. 2015 bin ich nach Kronprinzenkoog gezogen und in diesem Zusammenhang an das Finanzamt Dithmarschen versetzt worden und bin seitdem Betriebsprüfer für kleinere und mittlere Unternehmen. Ich verreise gerne, jogge gerne, schwimme gerne …. 9. Kandidat Gerd B R A S T Ich wurde 1949 in Husum geboren. Nach dem Abitur und dem Lehrerstudium zog ich 1973 nach Dithmarschen, wo ich meinen Dienst an der Realschule in Marne begann. Im selben Jahr heiratete ich. Wir haben zwei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Von 1995 bis 2017 war ich Schulleiter an der hiesigen Grundschule, später Marschenschool mit drei Standorten Ich war 14 Jahre Gemeindevertreter für die SPD und 5 Jahre stellv. Bürgermeister. Meine Hobbys sind unsere beiden Enkelkinder in Hamburg, der Garten , Handball und Fußball. 2 .
Recommended publications
  • Nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig Vom 13
    nordbahn-Fahrplan 2021 Gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 RB 63 Büsum > Heide (Holst) > Neumünster gültig vom 13. Dezember 2020 bis 11. Dezember 2021 Zugnummer 81831 81833 81835 81837 81839 81841 81843 81845 81847 81849 81851 81853 81855 81857 81859 81861 81863 81865 81867 81869 81871 81873 81875 81877 81879 81881 81883 81885 81887 81889 81891 81893 81895 81897 Verkehrstage Sa, So Mo-Fr Mo-Sa Mo-Sa Mo-Sa Mo-Fr Sa Mo-Fr, S S Mo-Sa Verkehrshinweise 61 0 0 20 0 0 24 0 0 Büsum ab 5:19 6:26 6:26 7:22 7:31 8:31 9:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:33 21:33 22:33 X Reinsbüttel 5:24 6:31 6:31 7:27 7:36 8:36 9:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:38 21:38 22:38 X Süderdeich 5:26 6:33 6:33 7:29 7:38 8:38 9:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:40 21:40 22:40 Wesselburen 5:29 6:36 6:36 7:32 7:41 8:41 9:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 17:41 18:41 19:41 20:43 21:43 22:43 X Jarrenwisch 5:31 6:38 6:38 7:34 7:43 8:43 9:43 10:43 11:43 12:43 13:43 14:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:45 21:45 22:45 X Tiebensee 5:35 6:42 6:42 7:38 7:47 8:47 9:47 10:47 11:47 12:47 13:47 14:47 15:47 16:47 17:47 18:47 19:47 20:49 21:49 22:49 Heide (Holst) an 5:45 6:52 6:52 7:48 7:57 8:57 9:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:56 19:57 20:59 21:59 22:59 Heide (Holst) ab 5:17 7:17 7:17 9:17 11:17 13:17 15:17 17:17 19:17 21:17 23:17 Nordhastedt 5:23 7:23 7:23 9:23 11:23 13:23 15:23 17:23 19:23 21:23 23:23 Albersdorf 5:32 7:32 7:32 9:32 11:32 13:32
    [Show full text]
  • Tasteninstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Klavier
    Tasteninstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Klavier Fachbereichsleitung Kai Thomsen 0174-8218281 Meldorf, Marne, [email protected] Brunsbüttel Olga Ballmann 0481-87090 Heide Sabine Bühler 04834-2449 Büsum 0176-43080268 [email protected] Annegret Frick Heide Susanne 0157-39448268 Nordermeldorf Hossain [email protected] Irina Ignatova Vilenski.igor@googlem Heide ail.com Astrid 04852-530104 Brunsbüttel Meinardus Mirella Meß Heide, Kronprinzenkoog Rita Pries 04331-149933 Heide Lilli Riasanow 04851-85321 Marne, Burg, Brunsbüttel Maria Röver Wöhrden Valentina Albersdorf Rokotowa Ulrike Schaffrin 0160-1508039 Heide, Meldorf, Lohe-Rickelshof, Busenwurth, Eddelak Tatjana Schulz [email protected] Meldorf, 04805-221 Süderhastedt, Burg Fumie Shikichi- [email protected] Meldorf Sarai 04832-6004258 Gregor 0160-3251965 Heide, Meldorf, Smoczynski Tellingstedt, Pahlen Olga Varlakov 0157-53059498 Heide, Meldorf Adda Viecens Lunden Igor Vilenski Vilenski.igor@googlem Heide ail.com Keyboard Heinz Steffens 04832-3248 Brunsbüttel, Marne, Meldorf, Heide Jakov Praglin Heide, Meldorf Gregor 0160-3251965 Heide, Meldorf, Smoczynski Tellingstedt, Pahlen Akkordeon Heinz Steffens 04832-3248 Brunsbüttel, Marne, Meldorf, Heide Jakov Praglin Heide, Meldorf Gesang Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Soomi Hong 0176-32684454 Brunsbüttel, Heide [email protected] om Tibor Toth Meldorf Blasinstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Fachbereichsleitung Friedrich 04882-63067 Nielsen 0162-5454004 friedrich.nielsen@ online.de Saxofon / Klarinette Friedrich 04882-63067 Heide, Meldorf, Nielsen 0162-5454004 Marne friedrich.nielsen@ online.de Daniel Faust 04124-81440 Brunsbüttel Richard Ferret 0481-64301 Heide Querflöte Gabriele Mäker 040-6305545 Heide, Meldorf 0172-9142135 [email protected] Waleri 04851-85321 Heide, Meldorf, Riasanow Marne, Brunsbüttel Ulrike Schaffrin 0160-1508039 Heide, Meldorf, Lohe-Rickelshof, Busenwurth, Eddelak Isabel Stadie Tellingstedt, Heide, Wesseln Fagott Gesine Dettmer 04823-922606 Meldorf, am.wasserlauf@gmx.
    [Show full text]
  • Tagesausflug 2019
    Tagesausflug 2019 Der Tagesausflug des Ortsverbandes Heide und der Region 1 stand unter dem Motto „sagenhafte Rundfahrt“ durch Dithmarschen. Diese Tour zu Stätten, wo sich Sagenhaftes und Geschichtliches abgespielt haben sollen, wurde von unserem Kameraden, Uwe Rohde, organisiert. Herzlichen Dank dafür! Am Mittwoch, 07.08.2019 trafen sich 33 Teilnehmer aus den Ortsverbänden Heide, Kiel und Neumünster auf dem Parkplatz vor dem Dithmarsenpark in Albersdorf. Hier begrüßte uns der 1. Vorsitzende, Wilfried Mohr, und stellte uns den heutigen Reiseführer, den Historiker Herrn Wolfgang Mohr (nicht verwandt mit dem Vorsitzenden) und seine Frau aus St. Michaelisdonn vor. Nach kurzer Zeit hieß es dann „aufsitzen zur Rundfahrt.“ Herr und Frau Mohr unser Reisebus Begrüßung der Teilnehmer Das erste Ziel war der Brutkamp in Albersdorf. Am Brutkamp (ca 2300 Jahre vor Christi), ein sogenanntes Megalithgrab, besteht die Grabkammer aus 5 Trägersteinen und einem ca 23 t schweren Deckstein, dem größten in Schleswig-Holstein. Viele Sagen und Legenden ranken sich um die imposanten Grabbauten. Sie wurden -wie dieses auch - als Machwerk des Teufels, der Hexen der Brutkamp und der Riesen betrachtet, da sich niemand vorstellen konnte, dass so schwere Steine von Menschen bewegt werden konnten. Der Überlieferung nach sollen hier am Brutkamp die Jungvermählten der nordischen Göttin Freya (Göttin der Fruchtbarkeit) ein Opfer gebracht haben. Das Megalithgrab von Brutkamp findet sich noch heute im Wappen von Albersdorf wieder. Teilweise auf dem alten Ochsenweg ging die Fahrt weiter durch Tellingstedt, vorbei an der St. Martins-Kirche mit der ältesten bespielbaren Orgel in Schleswig-Holstein bis Schalkholz, der Patengemeinde der 3./ABC-AbwBtl 610, zu einem Blutstein (Sühnestein).Der Sage nach soll ein Klaas Groth seinen Bruder erschlagen haben.
    [Show full text]
  • Gemeinde Wöhrden
    Gemeinde Im Herzen der Marsch Wöhrden Im Herzen der Marsch 1 ... da ist Musik drin Wo der Plattenteller sich noch dreht, aus der Jukebox Bei uns trifft man übrigens noch die alteingesessenen „ltsy Bitsy Teenie Weenie" ertönt, der Kaffee liebevoll Wöhrdener, denn die sind geblieben und sorgen beim von Hand aufgebrüht wird und das Küchenteam regio­ Kartenspiel ohne viel zu „schnacken" für nostalgisch nale Köstlichkeiten auf einem historischen Kohleherd romantische Stimmung. zubereitet, ist der Gasthof Oldenwöhrden. Wenn Sie durch unser Sandsteinportal von 1634 gehen, Seit 1914 in Familienbesitz, sorgen wir bereits in vierter treten Sie in eine Welt, in der Tradition dem Heute eine Generation für das Wohl unserer Gäste. Die im modernen charmante Zuflucht bietet. Landhausstil eingerichteten Zimmer versprühen nordischen Charme und setzen individuelle Akzente. Ihre Elsbe Paulsen Auch bei Ihrem leiblichen Wohl legen wir Wert auf ursprüngliche Qualität: Unsere frische, vielfältige und • 13 Hotelzimmer und 4 Suiten regionale Küche vom Küchenchef und seinem Team • Naturbadeteich und Sauna genießen Sie in unserer mit historischen Fotografien • Restaurant, Wintergarten und Terrasse dekorierten und mit samtbezogenen Stühlen und Sofas möblierten Gaststube - gerne musikalisch untermalt von • Saal für bis zu 250 Personen Ihren Lieblingsoldies aus unserer Jukebox. Landhotel Gasthof Oldenwöhrden Auch in unserem Wintergarten oder auch auf unserer Große Straße 17 in D-25797 Wöhrden großzügigen Terrasse lässt es sich vorzüglich speisen. Telefon: 04839-95310 [email protected] 02 Gemeinde Wöhrden Inhalt 05 l Grußwort 17 l Lütt un Groot 06 l Impressionen 18 l Gemeindekarte 10 l Geschichtliches 21 l Die St. Nicolai-Kirche 11 l Gemeinschaftspraxis Wöhrden 24 l Patenschaft & Partnerschaften 12 l Wöhrden Heute 27 l Sportverein Wöhrden 13 l Wohngebiet Op´n Pasterkroog 28 l Kulturpfad Wöhrden 15 l Freie Waldorfschule Wöhrden 34 l Impressum 16 l Wöhrden und die Windenergie 8x im Norden GmbH & Co.
    [Show full text]
  • Meldorf · Itzehoe -...Aus Meldorf
    Meldor enster f...aus Meldorf - für Meldorf Informationen des Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V. Ausgabe Nr. 33 November 2015 - April 2016 Dellbrück 15 . 25704 Bargenstedt Telefon (04806) 9013-0 Fax (04806) 901329 [email protected] www.seniorenresidenz-dethlefsen.de Adventzeit - siehe gesonderten Veranstaltungsplan Seite 45 TOLLE GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN Verschenke auch Du Gesundheit und Wohlbefinden . · Massage (wahlweise 5er oder 10er-Karte) · Polar-Brustgurt · Starterpaket für milon Gesundheits-Zirkel Oder frage uns nach weiteren Ideen. Wir schnüren Dir Dein individuelles Geschenkpaket! Österstr. 6 · 25704 Meldorf Physio Plus · · Telefon: 04832-13 13 IM ÄRZTEZENTRUM Gesundheits- & Rehazentren Dirk Elsen . Jörg Hansen 2 y Meldorfenster Inhaltsverzeichnis Meldor enster Seite 4 Meldorfer Weihnachtsmarkt f ...aus Meldorf - für Meldorf Seite 6 Weihnachtsmarkt im Dithmarscher Landesmuseum Seite 8 Das Rodelvergnügen 2015 Seite 9 Meldorfer Weihnachtsglück Seite 10 Märchenlesungen in Meldorfer Geschäften Seite 11 Gespendete Tannenbäume für Marktplatz und Zingel Seite 12 Quempas-Singen Seite 13 Bei Kirchens ticken die Uhren manchmal anders Seite 14 750 Jahre Meldorf - 30 Jahre Meldorfer Dombauverein Seite 15 Weihnachtsaktion im BernsteinZimmer 4 Seite 16 Das passende Weihnachtsgeschenk noch nicht gefunden? Seite 17 Zu Weihnachten Kreativität schenken Seite 18 DRK-Ortsverein Meldorf Seite 19 Krüger Heizungsbau, seit 50 Jahren ein Begriff Seite 21 Bürgerspiegel - Anneliese Peters Seite 22 Freundeskreis Dithmarscher
    [Show full text]
  • Information Sperrung Hemme Mit Fahrplan
    Sperrung L 156 Hemme Norderstedt, den 02.09.2020 Vollsperrung der L 156 vom 07.09.2020 bis 04.12.2020 Liebe Fahrgäste, liebe Eltern, liebe Schüler*innen, aufgrund der grundhaften Erneuerung der L 156 in der Zeit vom 07.09.2020 bis voraussichtlich 04.12.2020 kommt es zu Einschränkungen in der ÖPNV-Nutzung. Die L 156 wird zwischen der K 67 (Voßweg) und der Dorfstraße Höhe Haus Nr. 7 vollgesperrt. Folgende Buslinien sind davon betroffen: 2614 Heide – Lunden – Karolinenkoog – Tönning, 2651 Hennstedt – Lunden – Hemme – Lunden – Hennstedt und 2655 Lunden – Neuenkirchen – Wesselburen. Auf der Linie 2614 entfallen aus diesem Grund für diesen Zeitraum folgende Halte- stellen: Rehm Flehder Chaussee, Flehd Gehöft Leese, Hemme Kirche, Rehm Alte Schule, Bargen Gerichtsweg/B5 und Bargen Dorf. Für die Haltestelle Hemme Kirche wird eine Ersatzhaltestelle im Voßweg eingerichtet. Schüler*innen, die heute die Linie 2614 nut- zen, um beispielsweise nach Heide zu ge- langen, können alternativ die Linie 2615 nut- zen. Die Linie bedient auch die Haltestellen Rehm Alte Schule, Bargen Gerichtsweg/B5 und Bargen Dorf. Den aktuell gültigen Fahrplan finden Sie im Anschluss an dieses Schreiben. Jacqueline Pusch Fon: 040 / 30 98 50 98 Fax: 040 / 30 98 50 81 E-Mail: [email protected] Auf allen den Linien 2651 und 2655 entfallen aus diesem Grund für diesen Zeitraum folgende Haltestel- len: Rehm Flehder Chaussee, Flehd Gehöft Leese und Hemme Kirche. Als Ausweichhaltestelle für die Haltestellen Rehm Flehder Chaussee und Flehde Gehöft Leese dient die Haltestelle Rehm/Flede Alte B 5. Für die Haltestelle Hemme Kirche wird eine Ersatzhaltestelle im Voßweg eingerichtet.
    [Show full text]
  • 380-Kv-Leitung Süderdonn - Heide West
    Deckblatt Anlage 3.2.1 Liste-Verkehrswege Projekt / Vorhaben: 380-kV-Leitung Süderdonn - Heide West BW- lfd.-Nr. Straßenname Straßenkategorie Oberfläche Breite Länge Begrenzung Brücke/ Ausbau / Sondernutzung Gemarkung Straßenbaulastträger Nr. § 3 StrWG SH [m] [m] [to] Brückenklasse Baggermatten o.ä. erforderlich W1 L138 (B5-L142) Landesstraße Asphalt 7,0 6.890 - - St. Michaelisdonn/ Brunsbüttel Schleswig-Holstein W2 L142, Marner Str. bis Marne Landesstraße Asphalt 6,0 3.700 - - St. Michaelisdonn / Marne Schleswig-Holstein W3 Engenweg Wirtschaftsweg Asphalt 6,0 815 - - x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W4 Marner Straße Gemeindestraße Asphalt 3,0 505 15 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W5 Siedenfelder Weg Gemeindestraße Asphalt 3,0 140 15 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W6 Westerstraße Gemeindestraße Asphalt 3,5 685 - - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W7 Schüttenweg Wirtschaftsweg Schotter/Gras 2,5 699 9 - Baggermatten o.ä. x Norderwisch / St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W8 Brustwehr Marktplatz 1 Gemeindestraße Asphalt 3,0 207 9 - St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W8a Brustwehr Marktplatz 2 Wirtschaftsweg Asphalt 3,0 463 9 - x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W9 Bohlenweg Wirtschaftsweg Schotter 3,0 253 9 - Baggermatten o.ä. x Norderwisch St. Michaelisdonn W10 Brustwehr südl. L144, Trennewurther Str. Wirtschaftsweg Asphalt 3,5 636 9 - Baggermatten o.ä. x Kannemoorfelde / St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn W11 Brustwehr südl. Helser Geestweg Wirtschaftsweg Asphalt 3,5 659 9 x St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn St. Michaelisdonn / Norderwisch / W12 Helser Geestweg Wirtschaftsweg Asphalt/Betonspuren 3,5 1.208 9 - x St. Michaelisdonn Westdorf W13 L144, Trennewurther Str. Landesstraße Asphalt 5,5 1.804 - - Kannemoorfelde / St. Michaelisdonn Schleswig-Holstein W13a L144, Johannssenstr. Landesstraße Asphalt 5,5 300 St.
    [Show full text]
  • Kooperationsvereinbarung Zum Stadt-Umland-Konzept Der Region Heide – Umland
    Kooperationsvereinbarung zum Stadt-Umland-Konzept der Region Heide – Umland unter Beteiligung der Kommunen Heide Hemmingstedt Lieth Lohe-Rickelshof Neuenkirchen Norderwöhrden Nordhastedt Ostrohe Stelle-Wittenwurth Weddingstedt Wesseln Wöhrden Beschlussfassung - 6. Juli 2012 Präambel Analyse Leitbild der Stadt-Umland-Region Zielkonzept Wohnen Zielkonzept Wirtschaft und Gewerbe Zielkonzept Einzelhandel Zielkonzept Schulen und soziale Infrastruktur Zielkonzept Verkehr Zielkonzept Landschaft und Erholung Profile der Kommunen Umsetzung Gefördert aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung des Landes Schleswig-Holstein Sta dt- R U egi m on la H n e d Kooperationsvereinbarung id - e K - U o m n z l a e n zum Stadt-Umland-Konzept Heide - Umland 2012 p d t Heide Hemmingstedt Lieth Lohe-Rickelshof Neuenkirchen Norderwöhrden Nordhastedt Ostrohe Stelle-Wittenwurth Weddingstedt Wesseln Wöhrden Inhalt 1. Präambel ............................................................................................................ 3 1.1. Anlass ................................................................................................................................ 3 1.2. Zweck und Schwerpunktthemen .......................................................................................3 1.3. Verstetigung ...................................................................................................................... 4 2. Analyse ..............................................................................................................
    [Show full text]
  • UNTERKÜNFTE URLAUBSTIPPS ANGEBOTE GESUNDHEIT Richtung Büsum/Heide
    Urlaub 2020 UNTERKÜNFTE URLAUBSTIPPS ANGEBOTE GESUNDHEIT Richtung Büsum/Heide Park am Deich Erlebnis & GTZ Event Das Friedrichskooger Kurmittelhaus Camping Deichpassage Ferienhaus-Dörfer und Haus des Strandpark + Deichblick Kurgastes E-Lade- Frkoog-Spitze station Camping blick Hunde- Park am Deich Info-Zentrum Auslaufplatz Schutzstation Erlebnis & Strand- Event park Wattenmeer Wohnmobil- Übernachtungs- TM platz FREE E-Lade- station Klinik Nordseedeich Detail I Camping Tourismus-Service Friedrichskoog in der Deichpassage UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Detail II Post- agentur Indoor- Schöpfwerk Spielhalle Richtung mit Übergang „Wal Willi“ Neufeld 2 URLAUBSHOTLINE +49 (0)4854-219010 · KOMFORTABEL ONLINE BUCHEN: WWW.FRIEDRICHSKOOG.DE Meer Küst land Moin in Friedrichskoog! Schön, dass Sie Friedrichskoog kennenlernen möchten und Ihren nächsten Aufenthalt bei uns planen. In diesem Magazin finden Sie die Übernachtungsangebote der Gastgeber aus Friedrichskoog. Außerdem erzählen Ihnen waschechte Friedrichskooger und unsere Gäste, warum Friedrichskoog für sie der schönste Ort zum Wohlfühlen und Entspannen ist. Gern sind wir auch Ihnen bei der Suche nach der passenden Ferienunterkunft behilflich. Rufen Sie uns gern an! Ihr Friedrichskoog-Urlaubsteam Watt, wie, wo – achso!!! Sich Zuhause fühlen ... 16 Ausflugstipps in der Region 30–37 Tourismus-Service Friedrichskoog/Nordsee ... 4 Veranstaltungstipps 17 Fiete´s Familienclub 38 Friedrichskoog Unser UNESCO Weltnaturerbe ... 6 Kulinarische Erlebnistipps ... 18 Ein Wal voller Kinder 39 Koogstraße 141 Bei jedem Wetter ein Erlebnis ... 8 Aktiv erholen ... 20 Allgemeine Gästeinformationen 40 25718 Friedrichskoog-Spitze Watt gibt´s denn da zu seh´n? 10 Atempause in Friedrichskoog 22 Lebensmittel spenden statt verschwenden 41 Im Nordseetakt ... 12 Watt´n Yoga-Erlebnis ... 24 Ihre Gastgeber 42–54 Telefon +49 (0)4854 21 90 10 Alles im Blick ..
    [Show full text]
  • Amtsentwicklungskonzept Kirchspiels- Landgemeinden Eider
    Amtsentwicklungskonzept KLG Eider Zwischenbericht: Stand 22.06.2017 Amtsentwicklungskonzept Kirchspiels- landgemeinden Eider Zwischenbericht (Arbeitsfassung vom 22.06.2017) Auftraggeber: Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Kirchspielschreiber-Schmidt-Str. 1 25779 Hennstedt Ltd. Verwaltungsbeamter: Fred Johannsen Gutachterteam: Institut Raum & Energie GmbH Lülanden 98 22880 Wedel Katrin Fahrenkrug Lisa Kunert Jürgen Wittekind Gertz Gutsche Rümenapp Ruhrstraße 11 22761 Hamburg Dr. Martin Albrecht Jens-Martin Gutsche 1 Amtsentwicklungskonzept KLG Eider Zwischenbericht: Stand 22.06.2017 Gliederung Inhalt 1. Aufgabenstellung ..................................................................................................... 3 2. Bisherige Arbeitsschritte ........................................................................................ 3 3. Ausgangsanalyse ..................................................................................................... 3 3.1 Das Amt und seine Besonderheiten .......................................................................... 3 3.2 Teilräume im Amt.......................................................................................................... 4 3.3 Bestandsaufnahme SWOT- siehe Anhang 1 ........................................................... 5 4. Stand der Handlungsfelder ..................................................................................... 5 4.1 Mobilität .........................................................................................................................
    [Show full text]
  • Stadtverkehr Heide
    www.nah.sh Stadtverkehr Heide Neues Busangebot der Linien 2901 und 2902 Gültig ab 1. Januar 2020 Freifahrtwoche vom 2.1.–11.1.2020 Fahren Sie kostenlos mit beiden Linien. Information Liebe Fahrgäste, Die Stadt Heide bringt am 1. Januar 2020 Neuerungen im Aufgrund der Umsetzung eines Rendezvous-Prinzips auf Stadtverkehr auf den Weg. Mit dem Betreiberwechsel zur Minute 14 und 44 treffen sich alle 30 Minuten die 4 Busse gleich- Vineta Autobus GmbH werden zahlreiche Verbesserungen zeitig am Bahnhof und ermöglichen dadurch unterschiedlichste vor allem im Früh- und Spätverkehr sowie im Liniennetz Fahrtmöglichkeiten. umgesetzt. Auch im Umland von Heide treten viele vom Kreis Dithmarschen initiierte Verbesserungen in Kraft. Die detaillierten Linienverläufe und Abfahrtszeiten entneh- men Sie bitte der beigefügten Karte und den Fahrplänen. Die Maßnahmen im Einzelnen: Das ist neu im Stadtverkehr Heide … und um Heide herum: Der StadtBus-Betrieb wird im gesamten Tagesverlauf auf Mit der neu strukturierten Buslinie 2610 Büsum — Wöhrden — einen 30-Minuten-Takt umgestellt. Die bisherigen Linien 2910 und Heide wird eine neue, schnelle und umsteigefreie Verbindung 2920 verschmelzen zur neuen Linie 2901 Ostrohe — Bahnhof Heide — Realität. Das stündliche Fahrtangebot ermöglicht ab dem Wesseln. Die Linien 2930 und 2940 werden ebenfalls kombiniert 15. Dezember 2019 auch Fahrten in den späten Abendstunden oder und ergeben die neue Linie 2902 Süderholm — Bahnhof Heide — Famila. am Wochenende. Gemeinsam haben beide Linien, die Ausweitung der Bedienzeit- Durch die Verknüpfung der Linie am Bahnhof in Heide zum räume. Montag bis Freitag starten die ersten Fahrten bereits Schienenverkehr können weitere regionale sowie überregio- um ca. 5:00 Uhr, sodass bereits um 6:00 Uhr die Züge er- nale Ziele erreicht werden.
    [Show full text]
  • Tasteninstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Klavier
    Tasteninstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Klavier Fachbereichsleitung Kai Thomsen 0174-8218281 Meldorf, Marne, [email protected] Brunsbüttel Olga Ballmann 0481-87090 Heide Sabine Bühler 04834-2449 Büsum 0176-43080268 [email protected] Annegret Frick Heide Irina Ignatova Vilenski.igor@googlem Heide ail.com Astrid 04852-530104 Brunsbüttel Meinardus Mirella Meß Heide, Marne Rita Pries 04331-149933 Heide Lilli Riasanow 04851-85321 Marne, Burg, Brunsbüttel Maria Röver Wöhrden Valentina Albersdorf Rokotowa Ulrike Schaffrin 0160-1508039 Heide, Meldorf, Lohe-Rickelshof, Busenwurth, Eddelak, Süderhastedt Tatjana Schulz [email protected] Meldorf, 04805-221 Schafstedt, Elpersbüttel, Süderhastedt, Burg Fumie Shikichi- [email protected] Meldorf Sarai 04832-6004258 Gregor 0160-3251965 Heide, Meldorf, Smoczynski Tellingstedt, Pahlen Olga Varlakov 0157-53059498 Heide, Meldorf Adda Viecens Lunden Igor Vilenski Vilenski.igor@googlem Heide ail.com Keyboard Heinz Steffens 04832-3248 Brunsbüttel, Marne, Meldorf, Heide Jakov Praglin Heide, Meldorf Gregor 0160-3251965 Heide, Meldorf, Smoczynski Tellingstedt, Pahlen Akkordeon Heinz Steffens 04832-3248 Brunsbüttel, Marne, Meldorf, Heide Jakov Praglin Heide, Meldorf Gesang Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Soomi Hong 0176-32684454 Brunsbüttel, Heide [email protected] om Tibor Toth Meldorf Blasinstrumente Lehrkraft Kontakt Unterrichtsorte Fachbereichsleitung Friedrich 04882-63067 Nielsen 0162-5454004 friedrich.nielsen@ online.de Saxofon / Klarinette Friedrich 04882-63067 Heide, Meldorf, Nielsen 0162-5454004 Marne friedrich.nielsen@ online.de Daniel Faust 04124-81440 Brunsbüttel Richard Ferret 0481-64301 Heide Querflöte Gabriele Mäker 040-6305545 Heide, Meldorf 0172-9142135 [email protected] Waleri 04851-85321 Heide, Meldorf, Riasanow Marne, Brunsbüttel Ulrike Schaffrin 0160-1508039 Heide, Meldorf, Lohe-Rickelshof, Busenwurth, Eddelak, Süderhastedt Isabel Stadie Tellingstedt, Heide, Wesseln Fagott Gesine Dettmer 04823-922606 Meldorf, am.wasserlauf@gmx.
    [Show full text]