Wandertipps am salvenberg Hohe Salve 1829 m 1 Gipfelrestaurant sonnenweg Hohe Salve Panoramawanderung rund um den Gipfel Zurück nach Hopfgarten mit beiden 1 Gondelbahnen Gehzeit ca. 0,5 Std. 2 Hexenwasser, Söll 4 4 Filzalmsee-Brixen 2 gipfelwanderung Kraftalm Auffahrt mit der Salvenbahn (Sektion 1) am Wanderweg über den Alpengasthof 3 Salvensee Rigi zum Gipfel der Hohen Salve Rigi Retour mit beiden Gondelbahnen Gehzeit ca. 2 Std. 4 3 rundwanderung Auffahrt mit der Salvenbahn (Sektion 1), Wanderung zum Salvensee – Rigi – und retour zur Bergstation Salven- bahn (Sektion 1). Wunderschöne Wande- 3 2 3 rung auf der Sonnenseite der Hohen Salve Salvenalm nicht schwierig Gehzeit ca. 2,5 Std.

4 Hohe salve – Hexenwasser söll Auffahrt mit beiden Gondelbahnen zum Gipfel Hohe Salve – Wanderung über Alpengasthof Rigi – Kraftalm – zum Talstation Salvenbahn Hexenwasser Söll. Tenn Sektion 2 Für diese Wanderung ist eine Tageskarte für die gesamte Region notwendig Bergstation 1200 m Salvenbahn Retour mit der Gondelbahn vom Hexen- Sektion 1 wasser Hochsöll auf den Gipfel der Hohen 5 Salve und dann mit den Gondelbahnen zurück ins Tal nach Hopfgarten Gehzeit ca. 2 Std. (Das Hexenwasser in Söll können Sie von Hopfgarten aus auch ohne Wanderung nur mit den Gondelbahnen erreichen.)

5 bergstation salvenbahn sektion 1 – Richtung tal Hopfgarten weitere Tourentipps auf Talstation Hopfgarten Schöne und einfache Wanderung ins Tal. 620 m www.hohe-salve.com Gehzeit ca. 1 Std.

Die Angaben über Preise und benötigte Karten finden Sie auf der nächsten Seite.

Wandertipps am Salvenbergbbh_sommerflyer_rz.indd 4-5 26.05.2009 16:47:53 Uhr Hohe Salve 1 Sonnenweg Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt/Ziel: Hohe Salve Gipfel Gehzeit: 0,5 Std. Fahrkarte: Berg- und Talfahrt Gipfel kurze Beschreibung: eignet sich für die gesamte Familie, kinderwagentauglich 2 Gipfelwanderung Schwierigkeitsgrad: mittel (Weg No 70) Ausgangspunkt/Ziel: Mittelstation Hopfgarten/Hohe Salve Gipfel Gehzeit: ca. 2 Std. Fahrkarte: Berg- und Talfahrt Gipfel kurze Beschreibung: Auffahrt Salvenbahn I, am Wanderweg über den Alpengasthof Rigi zum Gipfel, retour mit beiden Bahnen 3 Rundwanderung (Salvensee-Rigi-Mittelstation) Schwierigkeitsgrad: mittel (Weg No 70,71) Ausgangspunkt/Ziel: Mittelstation Hopfgarten/ Salvensee/Rigi/Mittelstation Hopfgarten Gehzeit: ca. 3 Std. (mit Erweiterung zum Gipfel ca. 4 Std.) Mittelstation Fahrkarte: Berg- und Talfahrt Mittelstation kurze Beschreibung: Auffahrt mit der Salvenbahn, Wanderung rauf zum Salvensee – Rigi – und retour zur Mittelstation. Wunderschöne Rundwanderung auf der Sonnenseite der Hohen Salve 4 Hohe Salve – Hexenwasser Söll Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt/Ziel: Hohe Salve Gipfel/Hexenwasser Gehzeit: ca. 2 Std. (nur abwärts) Fahrkarte: Wanderpass nötig kurze Beschreibung: Auffahrt mit beiden Gondelbahnen bis zum Gipfel, Wanderung abwärts über Rigi-Kraftalm-Hexenwasser, retour mit drei Gondelbahnen 5 Bergstation Salvenbahn Sektion 1 – Tal Hopfgarten Schwierigkeitsgrad: leicht Ausgangspunkt/Ziel: Bergstation Salvenbahn I/Tal Hopfgarten Gehzeit: ca. 1 1/4 Std. Fahrkarte: Bergfahrt Mittelstation kurze Beschreibung: schöne und einfache Wanderung ins Tal, herrliche Panoramen, kinderwagentauglich Seenwanderung Schwierigkeitsgrad: mittel (Weg No 99) Ausgangspunkt/Ziel: Mittelstation Hopfgarten/ Salvensee/Filzalmsee/Hexenwasser Talstation Gehzeit: ca. 2,5 Std. Fahrkarte: Wanderpass nötig kurze Beschreibung: Auffahrt Salvenbahn I, Wanderung rauf zum Salvensee, runter zum Filzalmsee, raus zum Hexenwasser und mit drei Gondelbahnen retour – abwechslungsreich – super für Kinder Rundwanderung -Kraftalm-Waldweg Kleine Salve-Mittelstation Hopfgarten Schwierigkeitsgrad mittel (Weg No 3,70,69) Ausgangspunkt/Ziel: Dorfplatz Itter/Mittelstation Hopfgarten Gehzeit: ca. 3,5 Std. Fahrkarte: Talfahrt Sektion 1 kurze Beschreibung: Dorfplatz Itter-Kraftalm-Waldweg Kleine Salve-Mittelstation Hopfgarten mit dem Salventaxi retour Plus: jeden Montag 9.00 Uhr geführte Wanderung über saftige Almwiesen auf der Sonnenseite der Hohen Salve Plus: jeden Mittwoch 9.00 Uhr geführte Wanderung von Itter auf die Kraftalm beide Wanderungen erfordern eine gewisse Gehtüchtigkeit und gutes Schuhwerk Anmeldung am Vortag bis 17.00 Uhr im Tourismusverband, Tel: +43 5332 76007 Tirols Nr. 1 Aussichtsberg Hohe Salve Fahrpreise und Wandertipps 2013

Himmlisch schön Auch Kinder haben ihren Spaß Veranstaltungen „am Berg“ 2013 9.6.2013 Österr. Berglaufmeisterschaft Sonderfahrt Salvistabahn Itter steht es oben am Gipfel – Tirols höchst gelegenes Gotteshaus, Auf dem Gipfel der Hohen Salve liegt der „schlafende Riese“, ein Start 10.00 Uhr Itter Dorf, Ziel Herren Gipfel Hohe Salve, die Wallfahrtskirche zu Johannes dem Täufer. Jeden Mittwoch, graues „Kraxelmonster“, auf dem sich die Kinder so richtig austo- täglich Frühstück am Berg Damen Kraftalm, ab 12.00 Uhr spielt die Bundesmusikkapelle vom 3. Juli bis 11. September 2013 wird um 11.00 Uhr im ben können. Sie sind auch begeistert, wenn sie die Murmeltiere Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel Itter auf der Kraftalm Salvenkirchlein eine Andacht gelesen. am Salvenberg in der freien Natur beobachten können. erreichen, weiss man, dass sich das frühe Aufstehen gelohnt hat. Alle Hütten bieten dieses einzigartige 9.6.2013 2. Austrian Mini-Cooper-Treffen Die beste Aussicht Tirols Gutes Essen gehört auch dazu Bergerlebnis an. auf der Salvenalm Hopfgarten, ab 15.00 Uhr „Herrliche Berge, sonnige Höhen“ kann so einfach sein - mit Gemütliche Hütten bemühen sich unsere Besucher mit Schmankerl zwei Gondelbahnen kommen Sie „entspannt“ zum Gipfel- aus der Region zu verwöhnen. Z. B. kann man im Panoramare- 19.5.2013 Hopfgartner Familiensonntag 22.6.2013 Sonnwendfeier auf der Hohen Salve sieg: Ein herrlicher Panoramablick auf Österreichs höchste staurant auf der Hohen Salve jeden Mittwoch und Donnerstag zur Alle Kinder bis Jg. 1998 werden in Begleitung eines Abendbetrieb der Gondelbahnen Hopfgarten (19-23.00 Uhr) Berge erwartet Sie. Die Aussicht auf über 70 Dreitausender ist Mittagszeit miterleben, wie die Wirtin fachgerecht Tiroler Kirchtags- Elternteiles gratis mit den Bergbahnen Hopfgarten befördert. eine der schönsten in den Alpen und wahrlich beeindruckend. Kiachl „ziacht und aussabacht“. Im Herbst finden auf den Hopfgart- 24.6.2013 das Fest zum Hl. Johannes auf der Hohen Salve/Hopfgarten 2.6.2013 Tiroler Berglaufmeisterschaft ner Berghütten kulinarische Almwochen statt (siehe Veranstaltungen). mit Gipfelmesse um 11.00 Uhr Jedermann/frau schafft ihn auf die Kraftalm – Itter Der Panoramaweg rund um den Gipfel ist einfach und ohne Barrierefrei genießen Sonderfahrt Salvistabahn Itter, Start 10.00 Uhr Itter Dorf 14.7.2013 „Salvenbergroas“ nennenswerte Steigungen angelegt. Geniessen Sie in maximal 1 Die Gondelbahnen sind behindertengerecht konstruiert, an den Sta- ab 12.00 Uhr musik. Unterhaltung mit den „3 /2“ Eine gemütliche Wanderung von Hof zu Hof, einer 1/2-Stunde Gehzeit die Ausblicke in die Alpen. tionen sind Behindertenwc’s vorhanden. Auch der Weg zum Gipfelre- auf der Kraftalm 5 Bauern des Salvenberges präsentieren kulinarische staurant kann problemlos mit einem Rollstuhl zurückgelegt werden. Köstlichkeiten und traditionelles Handwerk. Freuen sie sich Hopfgarten im auf einen erlebnisreichen Bergsonntag mit musikalischen Einlagen, Brauchtum und unterhaltsamen Spielen für Kinder.

28.7.2013 Annatag auf der Hohen Salve/Hopfgarten mit Gipfelmesse um 11.00 Uhr, anschließend Frühschoppen

4.8.2013 3. Sonnenaufgangswanderung auf die Kraftalm Start 4.00 Uhr früh Dorfplatz Itter, anschließend Morgenandacht und Frühstück auf der Kraftalm Fahrpreise Paragleiter Sommer 2013 6.8.2013 Christi Verklärung Einzelfahrt Hohe Salve 14,00 11.00 Uhr Messe in der Tageskarte SkiWelt 27,50 Salvenkapelle am Gipfel der Hohen Salve/Hopfgarten Halbtageskarte SkiWelt 21,00 (bis 12.30 Uhr, ab 12.00 Uhr) 18.8.2013 Milchwirtschaftliche Wallfahrt Para6 Pass SkiWelt (frei wählbar in der Saison) 102,00 auf der Kraftalm, Itter - Sonderfahrt mit der Salvistabahn Itter, EINZELFAHRTEN HOPFGARTEN WANDERPÄSSE Gebiet Kitzbüheler Alpen Saisonkarte SkiWelt 234,00 um 10.30 Uhr Messe in der Milchwirtschaftskapelle, Sektion 1+2 (zum Gipfel) Sektion 1 (Mittelstation) Tage SOMMERCARD Tage SOMMERCARD mit Bus Saisonkarte Kitzbüheler Alpen 283,00 anschließend Frühschoppen Erwachsene Kinder Erwachsene Kinder Erwachsene Kinder Erwachsene Kinder 14.9.2013- B/T Fahrt 16,00 8,00 9,50 5,00 3 39,50 20,00 3 47,00 27,50 Bikepark Hopfgarten 29.9.2013 kulinarische Almwochen Bergfahrt 11,50 6,00 6,50 3,50 4 43,50 22,00 4 53,50 32,00 Jg 1996 und Jg 1997 und Tenn, Salvenalm, Rigi, Gipfelalm und Kraftalm kochen Talfahrt 6,50 3,50 4,50 2,50 5 50,00 25,00 5 62,50 37,50 älter jünger Fahrplan Bergbahnen Hopfgarten: Tageskarte 25,00 20,00 almerisch auf! » Ermäßigungen auf Einzelfahrten mit Gästekarten und für Gruppen ab 20 Personen 6 53,00 26,50 6 68,00 41,50 • Beim Tenn geht‘s mit einem Wildererfrühstück los, 18.05. bis 20.10.2013 16,00 13,00 » Hunde werden gratis befördert 7 56,00 28,00 7 73,50 45,50 bis 12.00 Uhr von 09.00 bis 17.00 Uhr 20,00 16,00 8 59,50 29,50 8 79,50 49,50 ab 12.00 Uhr • auf der Gipfelalm finden Oma‘s Almwochen nach WANDERPÄSSE für das Gebiet der Ski Welt 9 62,50 31,50 9 85,00 54,00 überlieferten Rezepten der Salventresl statt, Bergbahnen Hohe Salve Tage Erlebnis WANDERPASS Tage Erlebnis WANDERPASS 10 66,50 33,50 10 91,50 58,50 A-6361 Hopfgarten/Brixental, Meierhofgasse 29 Erwachsene Kinder Erwachsene Kinder 11 69,50 35,00 11 97,00 62,50 • im Alpengasthof Rigi gibt‘s u. a. Hopfgartner Brodakrapfn, Telefon: +43 5335 2238, Fax: +43 5335 3085 1 19,00 10,00 8 56,00 28,00 eMail: [email protected] 12 73,00 36,50 12 103,00 66,50 Knödelvariationen, Bladl mit Kraut ... 2 29,00 14,50 9 59,00 29,50 www.hohe.salve.at • www.skiwelt.at 13 76,00 38,00 13 108,50 70,50 alle kulinarischen Details finden Sie auf www.hohe.salve.at 3 35,00 17,50 10 62,50 31,50 14 79,00 39,50 14 114,00 74,50 Die sehr selektive Downhillstrecke Ferienregion Hohe Salve 4 40,00 20,00 11 65,50 33,00 Unsere Hütten hat eine Länge von ca. 3 km, Bahnhofstraße 4a, 6300 Wörgl 5 46,00 23,00 12 68,50 34,50 » für die Orte Hopfgarten, Söll, Westendorf, Brixen, Scheffau, , Going, Gipfelalm Hohe Salve: +43 5335 2216 Kitzbühel/Kirchberg, Wildschönau, Alpbach-Reith-Kramsach, 600 m Höhendifferenz und ist mit T: +43 5332 76007 6 49,00 25,00 13 72,00 36,00 Schneewinkel (St. Johann, Waidring, Pillersee, Fieberbrunn) bis zu 30 % Gefälle eine echte Alpengasthof Rigi: +43 5335 2430 F: +43 5332 71680 7 52,00 26,50 14 75,00 38,00 » Kinder: Jahrgang 1998 – 2008 Herausforderung für alle Downhiller. Salvenalm: +43 5335 20088 [email protected]

» für die Orte Hopfgarten, Söll, Westendorf, Brixen, Scheffau, Ellmau Going Gasthof Tenn: +43 5335 2412 www.hohe-salve.com » die Wanderpässe inkludieren alle Eintritte in die Erlebniswelten Kraftalm: +43 5335 70152 Gestaltung und Konzeption: GMA Public Relations; Fotos: Ferienregion Hohe Salve, » Ermäßigungen von ca. 10 % für Gruppen ab 20 Personen Sunnseit Hütte +43 664 9197709 SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, GMA, Hannes Dabernig