Nr. 6 / 03.06.2019   GEMEINDE AKTUELL

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wettringen

An der Kirche 3, 91631 Wettringen

1. Bürgermeister Sprechzeiten: Montag 18.30 bis 20.30 Uhr Karl Augustin Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr

Tel.: 09869 – 328 E-mail: [email protected] Mobil: 0171 – 5543328 Internet: www.wettringen-mfr.de

Amtliche Bekanntmachungen des Kindergartengebäudes von der Kir- chengemeinde übernimmt. - Nach wiederholten Anfragen und Einga- Gemeindekanzlei ben wird jetzt doch die Staatsstraße vom Zubringer (ehem. B25) bis zur Landesgren- Am Montag, 17.06.2019, und am Donners- ze neu asphaltiert. Dabei sollen auch Ver- tag, 20.06.2019, bleibt die Gemeindekanzlei besserungen vorgenommen werden (z.B. geschlossen. In dringenden Fällen wenden am Gänsbügel). Die Durchführung ist lt. sie sich bitte direkt an die VG oder senden Staatlichem Bauamt für das Jahr 2021 vor- Sie eine E-Mail. gesehen. Im Ortsdurchfahrtsbereich müs- ______sen vorher die Kanäle und Wasserschieber Wertstoffhof saniert werden, damit in den nächsten Jah- ren die neue Straße nicht aufgerissen wer- - Aus gegebenem Anlass wird darauf hin- den muss. Angebote für eine Kanalbefah- gewiesen, dass den Anweisungen des Wert- rung in diesem Bereich werden durch Herrn stoffhofpersonals Folge zu leisten ist. Zu- Ing. Zenker eingeholt. künftig werden gleichzeitig nur zwei Fahr- ______zeuge in den Hof gelassen, da es immer wieder zu chaotischen Situationen kommt. Probealarm

Um Verständnis und Beachtung wird gebe- am Samstag, den 22. Juni 2019, zwischen ten. 11.05 und 11.20 Uhr. - Im letzten Jahr wurde aus dem Schrott- container im Wertstoffhof Schrott entwen- det. Es wurde ein LKW gesehen, der nicht Vereinsnachrichten befugt war. Wer Beobachtungen gemacht hat oder nähere Angaben machen kann, Landfraueninfos möchte sich bitte bei der Gemeinde mel- den. Landfrauencafé ______Am 11.06.2019 ab 14.00 Uhr, findet im Dorf-

laden wieder ein Treffen der Landfrauen zu Gemeinde- und Gemeinderat Kaffee und Kuchen statt.

- Die grobe Planung des Kindergartenan- Landfrauenausflug baues wurde vom Gemeinderat beschlos- am Donnerstag, 18.07.2019. Programmab- sen. Diese werden jetzt den zuständigen lauf und nähere Infos siehe Anhang! Behörden zur Prüfung vorgelegt. Es ist vor- gesehen, dass die Gemeinde das Eigentum -2- geschlossen.

Seniorenausflug Vertretung in dringenden Fällen: der Kirchengemeinde nach Reubach am Praxis Dr. Seefahrt, Dombühl 12.06.2019 um 13.30 Uhr; Treffpunkt Markt- Praxis Dr. Keßler, Schillingsfürst platz. ______Landschaftspfleger gesucht Brunnenfest des Kriegervereins vom 22. bis 23. Juni Für sommerliche Nachpflege- und Mähar- 2019 am Marktplatz (siehe Anhang). beiten am Weinberg bei Gailnau benötigen ______wir Unterstützung.

Wir suchen: Motorradtreffen - Personen mit Motorsense oder Motormä- (40-jähriges Jubiläum!!) her (Mähen von Gras und nachwachsen- den Dornensträuchern) der Motorradfreunde Gailnau vom 28.06. bis - Personen zum Abräumen und Entsorgen 30.06.2019 auf dem Gailnauer Berg. des Schnittmaterials (Handarbeit mit Re- chen/Gabeln). Jubiläum Die Arbeiten werden nach Stundenaufwand bezahlt (Stundensätze des Landschaftspfle- Am 22. Juni vor 50 Jahren haben Regina geverbandes, ähnlich Maschinenringsätze). und Michael Siegert geheiratet. Die Ge- Die Zeit ist dabei individuell frei einteilbar im meinde Wettringen gratuliert zu diesem Zeitraum ca. Mitte Juni bis Ende August. schönen Jubiläum der Goldenen Hochzeit. Bei Interesse bitte melden bei: Landschaftspflegeverband Mittelfranken, Karin Blümlein, Entsorgungstermine Tel.: 0981 / 4653 3530, E-Mail: [email protected]. Papiertonne ______

Mittwoch, 03.07.2019 Wohnung gesucht Mittwoch, 31.07.2019 3 Zimmer Whg. ca. 80 m² mit Stellplatz oder Garage von deutschem Ehepaar mittleren Gelber Sack Alters ohne Kinder gesucht. Donnerstag, 13.06.2019 Tel. 01516/3418743 ______Mittwoch, 10.07.2019

Achtung! Feiertagsverlegungen! Hühnerimpfung

Restmüll Donnerstag, 13.06.2019 Die gesetzlich vorgeschriebene Nachimp- fung gegen die Newcastle-Krankheit findet Öffnungszeit Wertstoffhof in der 1. Juniwoche 2019 statt. Geimpft werden müssen alle Hühner und mit diesen samstags 9.30 – 11.30 Uhr gehaltenes Geflügel. Ich biete dazu am Dienstag und Mittwoch, den 04. und 05. Juni 2019 Gelegenheit (jeweils von 9°° bis Wissenswertes 15°°Uhr). Den Tieren sollte am Vorabend bzw. einige Die Arztpraxis Auner hat Urlaub vom Stunden vor der Impfung das Trinkwasser 11.06.19 bis entzogen werden. Der Impfstoff ist unver- einschließlich 14.06.19. züglich zu verabreichen, da er nur wenige Stunden haltbar ist. Vertretung in dringenden Fällen: Tierarztpraxis Dr. Schork, Buchklinge 8 Praxis Dr. Seefahrt, Dombühl 74599 Wallhausen; Tel.: 07955-7821, Fax: Ferner ist die Praxis vom 01.07.19 bis 07955-7822,

einschließlich 05.07.19 E-Mail: bestellungen@tierarztpraxis- wallhausen.de -3- Gartenschau Einweihung der in Wassertrüdingen Dorfscheune in Gailroth

Ab 24.05.2019 findet in Wassertrüdingen die Gartenschau der Heimatschätze statt. Viele tolle Veranstaltungen und Ausstellungsbei- träge warten auch im Juni auf die Besucher: Mehr Informationen finden sich unter: https://wassertruedingen2019.de/de/veranst altungen/. ______

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde am Wanderungen mit den 11. Mai die neue Dorfscheune in Gailroth als Naturpark-Rangern im Mai Begegnungsstätte für Jung und Alt von Pfarrer Arved Schlottke offiziell eingeweiht. - in Schillingsfürst am 04.06.19 um 18.00 Der zweistöckige Mehrgenerationen- Uhr, Treffpunkt: Osterfeuerplatz zwi- Treffpunkt entstand an Stelle der alten, im- schen Schillingsfürst und Stilzendorf; mer baufälliger werdenden Lagerscheune

- in am 15.06.19, Treff- von Feuerwehr und Dorfgemeinschaft am punkt: Kirche Gastenfelden; Ortsrand des Dorfes und bietet Platz für

- in Wettringen am 16.06.19, Treffpunkt: verschiedenste Veranstaltungen. Realisiert Kirche Wettringen; hat die Gemeinde das Projekt mithilfe der LAG Region an der romanti- - in Weihenzell am 25.06.19 um 18.00 Uhr, schen Straße. Treffpunkt: Weihenzell Eingang Roter „Die Dorfscheune Gailroth war eines der Steig am Freibad ersten Projekte, die wir bearbeiten durften“, - in Dietersheim am 29.06.19 um 15.00 erklärt Hebert Lindörfer, erster Vorsitzen- Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Dottenheim; der der LAG, „ohne die Gelder durch LEA-

- in am 30.06.19 um 15.00 DER könnten wir so etwas natürlich nie Uhr, Treffpunkt: Oberramstadt (bei Leu- durchführen. tershausen), Feldweg Richtung Ruhe- Auch Eberhard Held, Vorstand der Dorfge- forst Frankenhöhe meinschaft, freut sich am Zusammenhalt der Dorfbewohner, wenn er sagt: „Das Cre- Sofern nichts anderes angegeben, beginnen do der LAG lautet ‚gemeinsam‘. Und ge- die Wanderungen jeweils um 14.00 Uhr. Nä- meinsam haben wir dieses Projekt auch here Infos, Kurzbeschreibungen sowie wei- umgesetzt.“ tere Termine unter www.naturpark- ______frankenhoehe.de/Veranstaltungen.html. ______Landturmwappen in

Ohrenbach gerettet Lust, ein Musikinstrument zu erlernen? Erneut hat die LAG Region an der romanti- schen Straße mit einem Projekt in Ohren- Im September nach den Sommerferien be- bach eines ihrer Hauptziele erreichen kön- ginnt die Stadtkapelle Schillingsfürst wie- nen: den Erhalt des kulturellen Erbes. Mit der mit der Ausbildung an einem Musikin- Hilfe der LAG wurde ein altes Landturm- strument! Interessierten Kindern und Ju- wappen aus dem 15. Jahrhundert nachge- gendlichen bietet sich vorab am Samstag, bildet. Zudem wurde das Original vom Baye- 22.06.2019 von 16.30 bis 17.00 Uhr die Ge- rischen Amt für Denkmalpflege aufwändig legenheit bei einer Probe des Nach- restauriert. wuchsorchesters im evangelischen Ge- ______meindehaus in Schillingsfürst unverbindlich vorbeizuschauen. Für Fragen steht auch Mit der Jubiläumsaktion Frau Edith Nützel unter Tel. 09868/7142 „Jede Wiese zählt!" gerne zur Verfügung. Frank Hofmann, 1. Vorsitzender ruft das bundesweite Netzwerk Nachbar- schaft zu mehr Wildwuchs im Quartier auf

-4- Die Jugendlichen verfügen über Deutsch- und möchte damit ein sichtbares Zeichen kenntnisse, müssen ein Gymnasium besu- für den Artenschutz setzen. Die Idee: An- chen und bringen für persönliche Wünsche wohnergemeinschaften sorgen für Arten- ausreichend Taschengeld mit. vielfalt – direkt vor ihrer Haustür! Bei Interesse erhalten Sie weitere Informa- Den TeilnehmerInnen der Aktion werden bei tionen bei: Schwaben International e.V., Uh- Anmeldung kostenlos Bio-Samen und ein landstr. 19, 70182 Stuttgart; Tel. 0711 – Hinweisschild zugesandt, mit dem sie ihre 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, schue- Wiese kennzeichnen. Weitere Informatio- [email protected] od. unter nen, Checklisten und Beispiele von "grü- www.schwaben- nen" Nachbarschaften sind auf international.de/schueleraustausch/ https://www.netzwerk-nachbarschaft.net/ ______wettbewerbe/jede-wiese-zaehlt/ hinterlegt. ______TREFF Sprachreisen erhält Auszeichnung „Gesund und fit in den ersten 1000 Lebenstagen“ In enger Zusammenarbeit mit ausländischen Schulen, Schulämtern, Bildungsministerien - so heißt die Veranstaltungsreihe in deren und Organisationen organisiert TREFF Rahmen das Amt für Ernährung, Landwirt- Sprachreisen seit über 30 Jahren Schulau- schaft und Forsten folgende kos- fenthalte in den USA, in Kanada, Australien tenfreie Kurse für junge Eltern/Familien an- und Neuseeland. bietet: Jetzt erhält TREFF Sprachreisen zum vier- ten Mal in Folge seit 2015 das Zertifikat für Landwirtschaftsschule DKB, Luitpoldstr. 5 exzellentes Teilnehmerfeedback. - Frühstück, der gute Start in den Tag Kostenlos und unverbindlich bewerben 28.06.2019, 19:00 - 22:00 Uhr kann man sich unter www.treff- - Kleinkindernährung saisonal im Sommer sprachreisen.de. Dort gibt es auch weitere 05.07.2019, 09:00 - 12:00 Uhr; interessante Informationen wie z.B. Schü- mit Kinderbetreuung lerberichte oder Fotos von Teilnehmern. Landwirtschaftsschule ANS, Mariusstr. 24 Nach der unverbindlichen Online- - Kleinkindernährung saisonal im Sommer Bewerbung folgt als zweiter Schritt ein per- 07.06.2019 19:00 - 22:00 Uhr sönliches Beratungsgespräch mit den Schü- - Kinder und Eltern an die Töpfe lern und Eltern. 12.06.2019, 9:30 - 12:30 Uhr Infomaterial bei TREFF - Sprachreisen, - Frühstücken ´mal anders Wörthstr. 155, 72793 Pfullingen, Tel. 07121- 21.06.2019, 19:00 - 22:00 Uhr 696696 - 0 oder auf genannter Website.

Weitere Kursangebote für Gruppen (indivi- duelle Termine), Anmeldung sowie weitere Veranstaltungen Infos unter 09851 / 5777-10 (nur vormittags) bzw. www.aelf- Musik im Garten an.bayern.de/ernaehrung/familie oder mar- [email protected]. Die Stadtkapelle Schillingsfürst lädt wieder ______sehr herzlich zu ihrer beliebten Reihe "Mu- sik im Garten" am Sonntag, 30.06.2019 in Gastfamilien für den schönen Garten des Ludwig-Doerfler- Museums in Schillingsfürst ein. Alle Gäste International. Schü- können sich über Musikstücke verschiede- leraustausch gesucht ner Genres erfreuen. Der Nachwuchs der Kapelle fügt sich ebenfalls in den Musikrei- Schwaben International e.V. ist ein gemein- gen mit ein. Bei Kaffee und hausgemachten nütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten Torten und Kuchen sowie kühlen Getränken für Kulturaustausch und Völkerverständi- können Sie das Konzert von 14.00 bis 16.00 gung engagiert. Bald erwarten wir Schüler- Uhr genießen. Alle Musikerinnen und Musi- gruppen aus Brasilien und El Salvador. Für ker freuen sich über einen zahlreichen Be- diese jungen Menschen suchen wir nun such. Bei Regenwetter müsste die Veran- noch Gastfamilien. staltung leider entfallen. Der Eintritt ist frei. Frank Hofmann, 1. Vorsitzender

-5- Oldtimer-Treffen in Blaufelden Infos unter www.kreuzgangspiele.de

Die Gemeindeverwaltung Blaufelden lädt am Wettringer Bücherkiste Pfingstmontag, 10.06.2019, alle Eigentümer von historischen Automobilen, LKW´s und Zweiräder zum 1. Oldtimer-Treffen nach Öffnungszeiten der Blaufelden ein. Kinderbücherei im Juni / Juli: Um 11.00 Uhr sollten sich die Oldtimer-Fans mit ihren Fahrzeugen auf dem Busbahnhof Dienstag, 04.06.19, 15.30 – 16.30 Uhr in der Schulstraße einfinden. Jeder Teil- Dienstag, 18.06.19, 15.30 – 16.30 Uhr nehmer erhält ein kleines Präsent und eine Dienstag, 02.07.19, 15.30 – 16.30 Uhr Urkunde. Die Gemeinde freut sich über viele Raritäten. Infos unter www.blaufelden.de. ______

Veranstaltungen im Wildbad Rothenburg

- Soli Deo Gloria am 02.06.19 um 15.00 Uhr; - Sonderführung „Mein Wildbad“ am 09.06.19 um 15.00 Uhr; - „Jahreszeiten“ – ganz anders am 16.06.19 um 15.00 Uhr - Offenes Atelier mit der Künstlerin, die derzeit ein Kunstwerk für den Wildbad-Park ent- wickelt, am 23./24.06.19 von 13.30 – 17.00 Uhr; - Hoch im Himml fliegt a Vogl am 23.06.19 um 15.00 Uhr; - Flamenco libre am 30.06.19 um 15.00 Uhr;

Nähere Infos bzw. Anmeldung zu den ein- zelnen Veranstaltungen unter Tel. 09861- 9770 oder unter www.wildbad.de. Ferner hat an allen Sonn- und ggf. an weite- ren Feiertagen (nicht aber am Pfingstmon- tag!) auch das traditionelle Sonntagscafé auf der Sonnenterrasse von jeweils 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. ______

Kultur in

21.06.2019 KunstKlang 19 Uhr „Années de pèlerinage“ (Auszüge) Spielbank Meisterpianist Franz Liszt Louis Lortie, Klavier KREUZGANGSPIELE - „Die Geierwally“ (W. von Hillern) - „Acht Frauen“ (R.Thomas) - „Der Räuber Hotzenplotz und die Mond- rakete“ (O. Preußler) - „Vom kleinen Maulwurf, der wissen woll- te, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“

Zimmer- Tel.-Vermittlung [email protected]

Nr.: 09868 9862 - 0 Haupt- und Ordnungsamt Durchwahl Amtsleitung Christian Eßlinger 2.11 -21 [email protected]

Sekretariat/Schulen Eva-Maria Kandert 2.12 -15 [email protected]

Stv. Amtsleitung/Personal Ute Edler 2.08 -11 [email protected]

Personal Jana Buhl 2.12 -31 [email protected]

Personal Gerhard Hörber 2.08 -26 [email protected]

Ordnungsamt Josef Kiss 1.12 -14 [email protected]

Standesamt Carmen Schuldes 1.03 -17 [email protected]

Einwohnermeldeamt/ Daniela Ott 1.11 -10 [email protected] Bürgerservice Bianca Ströhlein [email protected] Adelheid Haspel -12 [email protected]

Finanzverwaltung Amtsleitung Florian Beck 2.02 -28 [email protected]

Sekretariat Jana Buhl 2.12 -31 [email protected]

Stv. Amtsleitung/Finanzen Sven Guttropf 2.04 -22 [email protected]

Kämmerei Evi Becker 2.03 -25 [email protected] Nadja Battke -29 [email protected]

Kasse Christa Scharf 2.07 -24 [email protected]

Steuern/Abgaben/Kasse Ludmilla Hermann 2.07 -23 [email protected]

Bauamt/EDV Amtsleitung Helmut Fetzer 1.07 -30 [email protected]

Beitragsrecht Claudia Ehnes 1.07 -20 [email protected]

EDV/Bauwesen Bernd Demmer 1.04 -16 [email protected] Monika Weinreich -18 [email protected] www.vgsch.de - Fax Einwohnermeldeamt: 09868 98 62 -33 und Fax Sekretariat 09868 98 62 -34 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr

Vorstandschaft. bei der hierzu Nähere Informationen Montag. am dann Abbau Fest, der dem vor abends Woche der erfolgt unter Aufbau Der jede freuen. Hilfe uns wir über würden stützen, unter- undAbbau zu Festes des Auf- beim hat, uns Zeit undLust jemand Falls einladen. herzlich Bevölkerung wir die möchten Hierzu Festzelt Betrieb. in dem vor der wieder Bierbrunnen ist auch Außerdem an. Speisen undGetränken an Auswahl reichhaltige eine gewohnt unseren Gästen wir Tagen bieten An beiden geboten. Programm umfangreiches ein wieder den Gästen Tagen beiden Jahr an wird dieses statt.Marktplatz Auch Festzelt auf dem im Brunnenfest diesjähriges findet unser 22.und23.Juni 2019 Am Brunnenfest

ab 20.00 Uhr Festausklangmit Unterhaltungsmusik verbandstreffes um 18.30 Uhr Gedenkfeier auf dem Friedhof anlässlich des Kreis- mit anschließender Siegerehrung um 15.00 Uhr Start zum 15.Brunnenlauf des Lauftreffs Wettringen 14.00 Uhrab & KuchenKaffee anschließendgemeinsames Mittagessen Sonntag, 23.Juni um 10.00 Uhr Festgottesdienst Samstag, 22.Juni ab 20.00 Uhr Tanz- und Unterhaltungsmusik mit Barbetrieb Festprogramm

Der Vorstand Vorstand Der

Der Vorstand Vorstand Der

Mitteilungsblatt der Kirchengemeinden Gailnau und Wettringen

Juni 2019

Impressum: Ev. Pfarramt, Schulstr. 7, 91631 Wettringen, Tel. 09869 238, Fax 09869 972582, E-Mail: [email protected] Pfarrer Arved Schlottke, E-Mail: [email protected]

Freundliche Worte sind Honig, Süßes für die Seele und Heilung für das Gebein. Sprüche 16,24

Liebe Gemeinde!

Wenn man eine Region beschreiben will, die Dann kam ein anderer Fremder zu dem alten besonders fruchtbar ist und in der zu leben sich Mann. Auch er fragte: »Sag mir doch, Alter, lohnt, gebraucht man für Fülle und Wohlstand wie sind die Menschen hier in der Stadt?«– den Ausdruck, dass dort Milch und Honig »Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt fließen. In den Sprüchen ist auch von Honig gewesen seid?«, lautete die Gegenfrage. die Rede und der Schreiber der Sprüche gibt »Schrecklich. Sie waren gemein, unfreundlich, uns Menschen im Umgang miteinander den keiner half dem anderen.« – »So, fürchte ich, Rat der »freundlichen Worte«. werden sie auch hier sein.« Das erleben wir ja immer wieder: Ich habe die Erfahrung gemacht, Wir können mürrisch oder freundlich dass Freundlichkeit entwaffnend ist. um eine Auskunft bitten und erhalten Dass ich mit der Bereitschaft, dem sie dann auch entsprechend. Ein Dis­ anderen entgegen zu kommen, seine counter in der Schweiz wirbt mit dem Bereitschaft wecke, auch mir ent­ Slogan: »Jeden Tag ein bisschen gegen zu kommen. Freundlichkeit besser.« Und das »besser« ist die öffnet Türen und Herzen und ermög­ Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft licht uns so ein gutes Zusammen­ der Mitarbeitenden. »Wie man in den leben mit unseren Mitmenschen. Wald hineinruft, so schallt es heraus«, sagt ein Vor allem aber entspricht ein freundliches auf gängiges Sprichwort. Das kann auch die einander Zugehen der Ebenbildlichkeit Gottes. folgende kleine Geschichte illustrieren: Denn genau so kommt uns Gott entgegen. Vor den Toren der Stadt saß einmal ein alter Jesus Christus ist die menschgewordene Mann. Jeder, der in die Stadt wollte, kam an Freundlichkeit und Liebe. ihm vorbei. Ein Fremder hielt an und fragte Einen gesegneten Juni wünscht Ihnen den Alten: »Sag, wie sind die Menschen hier in der Stadt?« – »Wie waren sie denn dort, wo Ihr zuletzt gewesen seid?«, fragte der Alte zurück. »Wunderbar. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt. Sie waren freundlich, großzügig und stets hilfsbereit.« – »So etwa werden sie auch hier sein.«

1 Gottesdienste Wettringen Gailnau Gailroth Pfingstsonntag, 9. Juni 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, 9 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Pfarrer Arved Schlottke Pfingstmontag, 10. Juni Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Schwalbe-Eberius oder Pfr. Eberius So., 16. Juni 9 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst So., 23. Juni 10 Uhr Zeltgottesdienst beim Brunnenfest auf dem Marktplatz, Pfarrer Erich Janek So., 30. Juni 10 Uhr Gottesdienst, 9 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Pfarrer Arved Schlottke So., 7. Juli 9 Uhr Gottesdienst, Kein Gottesdienst 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Arved Schlottke Pfarrer Arved Schlottke Aus unseren Gemeinden:

Getauft wurde: Louis Georg Reichert (5.5.)

Geburtstage (70., 75. ff) Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen:

Wettringen: Gailnau und Gailroth 89. Maria Wirsing (28.6.) keine Jubilare 84. Georg Ehnes (25.6.) 77. Helga Ehnes (25.6.) 76. Wilma Kern (10.6.)

Unseren Gemeindebrief gibt es in zwei verschiedenen Ausgaben: Druckausgabe: Sie wird wie bisher an jeden Internet-Ausgabe (über die Gemeinde­ Haushalt unserer Gemeinden verteilt. Webseite wettringen­mfr.de): Hier dürfen wir Hier dürfen Namen, Geburtstage und manche wegen des Datenschutzgesetzes keine Namen, Bilder von Personen abgedruckt werden. Geburtstage, Bilder von Personen etc. veröffentlichen.

Friedhofsordnungen Kirchenstiftung Gailnau geändert werden. Es wird bekannt gemacht, dass mit Wirkung vom Die Neufassungen wurden mit Schreiben der 27.5.2019 die Friedhofsordnungen/Grabmal­ und Evang.­Luth. Landeskirchenstelle in Ansbach vom Bepflanzungsordnungen /Friedhofsgebühren­ 2.5.2019 Az. 68/20 und 68/52 kirchenaufsichtlich ordnungen für die Friedhöfe in Wettringen und genehmigt. Gailnau der Kirchenstiftung Wettringen / Sie liegen ab sofort für die Dauer von vier Wochen im Pfarramt aus.

2 Neues vom Kilimanjaro nische Arbeit, die Maasai­Evangelistenausbildung, Zu Ostern sandte Dekan Aminirabi Swai herzliche das Kinderheim Kimashuku, bei Bedarf Lebensmit­ Grüße an alle Christen in Rothenburg. Zugleich telverteilung und sonstige Nothilfe und die weitere bat er um unsere Fürbitte: Die große Regenzeit Arbeit unseres Partnerdekanats. war 6 Wochen überfällig. Die bestellten Felder Der Handwerkerschule Hai haben wir eine jährli­ blieben dürr. Das Wasser in Hai wurde knapp. che Unterstützung von 7.500 Euro allgemein für Nun wurden unsere Gebete erhört. Es hat gereg­ den Betrieb und 10.000 Euro für (Teil­) Stipendien net. Allerdings konnte der trockene Boden die zugesagt. Außerdem unterstützen wir je nach Wasserfut nicht schnell genug aufnehmen und es Spendeneingang weitere Projekte. kam zu Überschwemmungen. Wie sich dieser Vielen Dank allen Spenderinnen und Helfern an späte Regen auswirken wird, ist noch unsicher. der Tansaniabude, die uns diese Unterstützung Ein Teil der ersten Aussaat ist bereits vor dem unserer Partner auf einem Weg in eine bessere Regen kaputt gegangen. Nur manche hatten die Zukunft ermöglichen! Mittel und den Mut, ein zweites Mal zu säen. Unser Spendenkonto bei der Sparkasse Ansbach: Solarwasserpumpe an der Handwerkerschule IBAN: DE10 7655 0000 0000 1116 66 Nicht nur wegen ausbleibender Regenfälle, son­ (Dekanat Rothenburg). dern auch durch stete Neubauten und Bevölke­ Barbara Müller, Pfarrerin rungswachstum stößt die öffentliche Wasserver­ sorgung in Hai mittlerweile an ihre Grenzen. Die Handwerkerschule hat deshalb schon vor Jahren Geschäftsführer Kindergarten einen eigenen Gerne möchte ich mich an dieser Brunnen gebohrt. Stelle als der neue Geschäftsführer Mittlerweile ist der Kindertagesstätten im Dekanat aber der Wasser­ Rothenburg vorstellen. Mein Name spiegel so weit abgesunken, dass ist Manuel Dornhöfer, ich bin 33 die Pumpen öfter Jahre jung und lebe mit meiner den halben Tag Ehefrau und unserer gemeinsamen Tochter in abgestellt werden Rothenburg. Meine Freizeit verbringe ich gerne müssen, um nicht Luft zu pumpen. Umso erfreu­ mit meiner Familie, sowie mit Sport und Musik. licher, dass nun eine Solarwasserpumpe installiert werden konnte. Die Anschaffung wurde nach Im Anschluss an meine kaufmännische Aus­ einem Besuch von Josef Göppel in Tansania bildung zum Bankkaufmann war ich in der durch die deutsche Entwicklungshilfe gefördert. So Finanzdienstleistungsbranche in verschiedenen ist die Wasserversorgung nicht mehr von der – Positionen mit Führungs­ und Personal­ auch immer wieder ausfallenden – staatlichen verantwortung tätig. Stromversorgung abhängig. Außerdem bezeugt die Anlage die Leistungsfähigkeit von Lehrern und Ein wesentlicher Schwerpunkt meiner Tätigkeit Schülerinnen der Handwerkerschule, die die wird es sein, die Trägervertreterinnen und Anlage selbst aufbauten. Trägervertreter sowie die KiTa­Leitungen von Gemeinsam und partnerschaftlich ein Ziel an­ Verwaltungsaufgaben zu entlasten. Hierzu gehört streben, das soll künftig auch im Blick aufs Geld es auch, die Rahmenbedingungen so zu gestalten, klarer umgesetzt werden. Deshalb hat unsere dass die von den engagierten Mitarbeiterinnen Landeskirche festgelegt: und Mitarbeitern in den KiTa­Einrichtungen sehr Alle Projekte werden von beiden Seiten einer Part­ nerschaft beschlossen. Das heißt, die Geber be­ gute pädagogische Arbeit weiterhin geleistet stimmen nicht mehr einseitig, was im Empfänger­ werden kann. land passiert, indem sie Geld zweckbestimmt ge­ In meiner neuen Funktion bin ich für acht ben, sondern es muss vorher schriftlich miteinan­ Einrichtungen zuständig und werde sehr viel in der vereinbart werden, was im Empfängerland gefördert wird. Ausbildungsförderung oder persön­ den Kindertagesstätten und Gemeinden liche Zuwendungen sind nicht allein auf Spender­ unterwegs sein. Ich freue mich daher auf viele wunsch möglich, sondern nur dann, wenn Gre­ interessante Begegnungen und auf eine gute mien auf beiden Seiten die Zuwendung beschlos­ Zusammenarbeit. sen haben. Um die ordnungsgemäße Verwendung von Spenden zu gewährleisten, müssen die Jahressammlung Partner künftig auch die Verwendung des Geldes nachweisen. Auch in diesem Jahr bitten wir um Ihre Spende für Wir leben unsere Partnerschaft schon seit Jahren die von der Landeskirche angeordneten Zwecke nach diesen Richtlinien und sprechen unsere und für eigene Zwecke. Spendenzwecke mit unseren Partnern in Hai ab. Sie können auf Ihrer Überweisung gerne vermer­ Seit 2015 fördern wir die Landwirtschaftsschule in ken, welchen Zweck Sie unterstützen möchten. Boloti jährlich mit mindestens 10.000 Euro. Das können auch Zwecke in unseren eigenen Außerdem unterstützen wir regelmäßig die diako­

3 Gemeinden sein, z. B. Jugendarbeit. Die landeskirchlichen Zwecke sind: Seniorenkreis ­ Weltmission (Mission Eine Welt Neudettelsau) Der Seniorenkreis trifft sich am Mittwoch, 12. Juni ­ Diakonisches Werk in Bayern um 13.30 Uhr beim Gemeindehaus Wettringen ­ diakonische Arbeit in unserer Partnerkirche in zum Ausflug nach Reubach. Mecklenburg ­ Jugendarbeit der Evangelischen Kirche Frauenkreis Beispiel für den Verwendungszweck der Jahressammlung: Der nächste Frauenkreis „Cappuccino für die Die Herbstsammlung für das Diakonische Werk Bayern Seele“ ist am Freitag, 28. Juni, um 15 Uhr. steht unter dem Motto: „Sucht hat viele Gesichter und kennt keine Altersgrenze. Die körperlichen, seelischen und Kindergottesdienst sozialen Folgewirkungen belasten die Lebensqualität der sonntags um 10 Uhr im Gemeindehaus OG Betroffenen ebenso wie deren soziales Umfeld: Partner, 09.06., 16.06. und 23.06. kein Kigo (Ferien) Kinder, Eltern, Freunde, Familie, Arbeitskollegen. 30.06. Brot und Vögel 07.07. Wasser marsch! Suchterkrankungen zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen, sind aber immer noch ein Tabuthema und Jungschar mit Schuld und Scham belastet. montags um 17.15 Uhr Gemeindehaus OG In Bayern leben schätzungsweise: 03.06. Kartoffelspiele Ca.1,4 Mio. alkoholabhängig oder in riskanter Weise, 10.06. + 17.06. Ferien ca. 180.000 Menschen mit Medikamentenmissbrauch, 21.-23.06. Jungscharfreizeit ca. 97.000 Personen missbräuchlicher Cannabis Konsum, 24.06. Keine Jungschar ca. 37.000 Menschen als pathologische Glücksspielsüchtige. 01.07. David wird König Um den Betroffenen und deren Angehörigen Hilfestellung zu geben, bieten die diakonischen Träger mit ihren ambu- CiB-Programm lanten und stationären Suchthilfeeinrichtungen ein Fr., 07.06.: 20 Uhr Römerbrief vielfältiges Beratungs- und Behandlungsangebot an, um 14.06. bis 16.06.: CiB­Freizeit mit Ehepaar Hübner Menschen beim Weg aus der Sucht zu helfen.' Fr., 21.06.: kein CiB Überweisungsvordrucke erhalten Sie mit diesem So., 30.06.: 8 Uhr Gebetsfrühstück im Gemeinde­ Gemeindebrief. Die Spendenkonten sind: haus mit anschließendem Gottesdienstbesuch Kirchengemeinde Wettringen: IBAN: DE18 7656 0060 0501 5121 02 BIC: GENODEF1ANS Kirchengemeinde Gailnau: Liebe Gemeinde, liebe IBAN: DE50 7655 0000 0000 6525 94 Lobpreisfreunde BIC: BYLADEM1ANS »Ich will den HERRN bitte mit Vermerk: Jahressammlung loben, solange ich lebe, und meinem Gott lobsingen, solange ich bin.« Psalm 146, 2 iNSPIRIERT Wir laden euch alle herzlich ein. iNSPIRIERT Das Festival der Künste ist ein Musikfest vom 19.6.- Von modernen Worship über 23.6. für junge Leute im Alter von 14 bis 25 Jahren auf dem Kapel- Tanz, Liedermacher-Klängen lenberg Burgbernheim (Raum Bad-Windsheim). Hier bekommst du und Lobpreis-Rock ist alles am die Möglichkeit, deine kreativen Fähigkeiten zu entdecken und zu Start. Wir würden uns auch vertiefen. In diesen Tagen soll der Begriff der „Kreativität“ eine neue freuen, wenn ihr wieder kräftig Dimension bekommen. Wir glauben, dass Kreativität etwas von Gott Familien-Programm Werbung macht. Gegebenes ist, was somit in jeder Person steckt. Deshalb ist es Fr., 5.7. 20:00 Uhr Festival bis Mitternacht besonders kraftvoll, wenn wir sie einsetzen um Menschen damit zu beschenken. Erlebe ganz neue Freiheit im Musizieren, Tanzen, Sa., 6.7. 16:00 Uhr Lobpreisprogramm für die Familie Malen und Spielen. Außerdem gibt es die Gelegenheit, mit erfahre- Sa., 6.7. 17:30 Uhr Festival bis Mitternacht nen und begabten kreativen Künstlern aus Musik, Tanz und Kunst Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, viele Kreise aus in Kontakt zu kommen und von ihnen zu lernen. Zu den Konzerten Rothenburg und Umgebung werden uns helfen. Der Eintritt ist am Abend sind alle Altersgruppen eingeladen! wie gewohnt frei. Veranstalter: CiB Wettringen Weitere Infos findest du hier: i.unlimitedgod.de Infos: www.openheaven-festival.de

4