Gemeinde Aktuell
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - Januar 2016 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine
Gemeinde Januar 2016 08.01.2016 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Januar 2016 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft jeweils um 19.30 Uhr im Rathaus der VG Weihenzell Gemeinderat Dienstag, 12.01.2016 Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat Montag, 15.02.2016 Montag 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Restmüllabfuhr, Biotonne, Papiertonne gelber Sack Problemhotline Fa. Ernst jeweils ab 6.00 Uhr Siehe Abfuhrkalender des Landkreises Ansbach 0800 / 67 89 013 Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- -
Neonics 2021 Seite 1 Link Zu Im Kartenviewer Nach Unten Scrollen
Neonics 2021 Link zu Kartenviewer Agrar Im Kartenviewer nach unten scrollen und die FID Nummer eingeben/reinkopieren Fläche gewählter Sortierung 1034,59 Lkr Gemeinde Gemarkung FID Fläche [ha] AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000112 7,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000116 2,51 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000001 1,65 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000136 1,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000070 3,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000177 7,84 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000175 2 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000221 1,4 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000192 4,24 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000193 1,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000365 6,31 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000145 3,11 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000387 1,6 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000038 5,5 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000104 2,72 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000081 1,8 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000012 3,12 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000007 3,74 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000014 2 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000020 2,46 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000134 4,97 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000084 2,4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000089 4,66 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000068 3,1 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000019 3,5 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000017 4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000077 4 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000052 8,46 AN Ansbach Ansbach/Neuses DEBYLI3197000302 9,34 AN Ansbach Hennenbach DEBYLI3155000084 -
Aktualisierte Umwelterklärung 2019
Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe Aktualisierte Umwelterklärung 2019 Aktualisierte Umwelterklärung 2019 – Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg- Gruppe Inhaltsverzeichnis1 ........................................................................................................................... Vorwort 3 2 Firmenportrait und Standortbeschreibungen ................................................................................................ 3 2.1 Firmenportrait des Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe ............................ 3 2.2 Verwaltung in Gunzenhausen.............................................................................................................. 13 2.3 Wasserwerk in Wassermungenau ....................................................................................................... 14 2.4 Wasserwerk Arberg ............................................................................................................................. 17 3 Umweltpolitik ............................................................................................................................................... 18 4 Umweltmanagementsystem ........................................................................................................................ 19 5 Bewertung und Beschreibung der Umweltaspekte ..................................................................................... 21 5.1 Auswahl und Bewertung der Umweltaspekte, Lebenswegbetrachtung ............................................ -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
DIE DIREKTORIN DES AMTSGERICHTS Promenade 8, 91522 Ansbach, Tel
DIE DIREKTORIN DES AMTSGERICHTS Promenade 8, 91522 Ansbach, Tel. 0981/58-401 Gz. 234 E Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher im Bezirk des Amtsgerichts Ansbach ab 01.07.2021 Gerichtsvollzieherbezirk 1: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: OGV`in M. Geret Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel. 0981/817 986 45 oder 0178/1422307 Fax 0981/817 986 46 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Lichtenau, Mitteleschenbach, Neuendettelsau, Sachsen bei Ansbach, je von 9.00 bis 11.00 Uhr Windsbach Vertreter: GVin Lang Gerichtsvollzieherbezirk 2: Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen GVin S. Lang Straßen/Ortsteile Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Tel. 0981/817 986 41 o.0176/62268167 Fax 0981/817 986 42 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag je von 09:00 bis 10:30 Uhr Vertreter: OGV`in Geret Gerichtsvollzieherbezirk 3: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: OGV H. Blomeyer Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel.0981/817 987 42, Fax 0981/817 986 44 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Colmberg, Flachslanden, Geslau, Lehrberg, Oberdachstetten je von 8.30 bis 10.00 Uhr Vertreter: HGV Popp Gerichtsvollzieherbezirk 4: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV W. Schober Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Königsbergerstr. 19, 91567 Herrieden Straßen/Ortsteile Tel. 09825/4568, Fax 09825/203700 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag je von 9.00 bis 11.00 Uhr Gerichtsvollzieherbezirk 5: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV U. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - November 2014 - Seite 1
Gemeinde November 2014 07.11.2014 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802/95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell, 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell verantwortlich für redaktionellen Teil: Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Neumühle 1, Anzeigenannahme: Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach-Schelmleite 20, Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell [email protected] Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja Moratneustetten 22 Druck: Primus-Druck Weihenzeller Adventsmarkt Samstag, 29. November 2014 16.00 Uhr Glockenläuten der Jakobskirche anschließend Posaunenchor Weihenzell Eröffnung durch das Christkind, Pfarrer Herrmann und Bgm. Kraft 17.00 Uhr Der Nikolaus besucht die Kinder Basteln für Kinder 18.30 Uhr Posaunenchor Forst Sonntag, 30. November 2014 14.00 Uhr Posaunenchor Wernsbach 15.00 Uhr Musikschule Haag Vortrag vom Christkind Der Nikolaus besucht die Kinder 15.30 Uhr Basteln für Kinder 16.00 Uhr Gesangverein Forst 17.00 Uhr Gesangverein Weihenzell Seite 4 >>> Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - November 2014 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Jeweils um 19.30 Uhr im Rathaus der VG Weihenzell Montag – Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat 10.11. + 8.12.2014 Montag 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. -
SC-WW: Gemeinsame Leidenschaft
SC-WW aktuell Ausgabe Nr. 7 großartige Leistungen traditionelle Ereignisse SC-WW: gemeinsame Leidenschaft junge Talente Vereinsnachrichten besondere Verdienste November 2014 Herzlich Wilkommen beim SC-WW! Veranstaltungwart Torsten Nölp Der SC-WW stand auch im vergangenen Jahr wieder für sportliche Leistungen und soziales [email protected] Engagement in der Gemeinde Weihenzell. In den Öffentlichkeitsarbeit Vereinsnachrichten 7 möchten wir Ihnen wieder Werner Maurer, Tel.: 09802 / 1535 einen kleinen Einblick geben, was rund um den E-Mail: [email protected] Sprotverein geschehen ist. Viel Spaß beim Lesen der Vereinsnachrichten 7! SC Wernsbach-Weihenzell e.V. Impressum Herausgeber: Sport-Club Wernsbach Weihenzell e.V. 1. Vorsitzender, Karl-Heinz Zöller Lärchenstraße 19, 91629 Weihenzell Telefon: 09802 / 8702 Chefredakteur: Doris Leidel, Gertraud Keil-Schwender, Rainer Foltyn, Öffentlichkeitsarbeit, Werner Mauerer Karl-Heinz Zöller Telefon: 09802 / 1535 E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzender Karl-Heinz Zöller, Tel.: 09802 / 8702 Werbung: E-Mail: [email protected] Marco Meier (nur noch Ausgabe 7) 2. Vorsitzender, Geschäftsstelle Telefon: 0171/6428090 Rainer Foltyn, Tel.: 0151 22362879 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Layout 3. Vorsitzende, Hauptkassier Geschäftsstelle, Rainer Foltyn Gertraud Keil-Schwender, Tel.: 09802 / 8463 Telefon: 0151 22362879 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Beisitzer der Vorstandschaft Andreas Enzner, Volkan Mertkan, Klaus Bratz, -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - Oktober 2017 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine
Gemeinde Oktober 2017 06.10.2017 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung Ferienprogramm 2017 Bild: B. Fischer-Wünschel Danke für die großartige Unterstützung Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Oktober 2017 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus der VG Weihenzell Gemeinderat Montag, 09.10.2017 20.00 Uhr Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat Montag, 13.11.2017 19.30 Uhr Montag 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Restmüllabfuhr, Biotonne, Papiertonne, gelber Sack jeweils ab 6.00 Uhr Siehe Abfallratgeber des Landkreises Ansbach (bei weiteren Anliegen wenden Sie sich an das Landratsamt Sachgebiet Abfallwirtschaft Tel. 0981/468-2323) Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- und Erdaushubdeponie Samstag von 18.00 - 18.45 Uhr ab 30. Oktober nur am Grüber Berg Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr Sa. 9.30 - 12.15 Uhr Samstag von 18.00 - 18.45 Uhr ab 30. -
Bodenrichtwerte Nach § 196 Baugb Zum 31.12.2016
Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach Bodenrichtwerte nach § 196 BauGB zum 31.12.2016 Mit der Neugliederung der Landkreise in Bayern entstand 1972 der jetzige Landkreis Ansbach im Westen Bayerns. Die Romantische Straße und die Burgenstraße führen die Besucher durch die schönsten Orte und Städte des Landkreises. Durch die Autobahnen A6 und A7 ist der Landkreis auch dem überregionalen Verkehr gewachsen. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Nürnberg soll dem ländlich geprägten Gebiet neue Impulse geben. Der Landkreis Ansbach ist mit 1972,64 qkm der flächengrößte Landkreis im Freistaat Bayern. Er liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. An den Landkreis grenzen im Westen das Land Baden-Württemberg, im Norden der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, im Osten die Landkreise Fürth, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen und im Süden der Landkreis Donau-Ries. Die Europäische Wasserscheide trennt von Nordwesten bis Südosten des Landkreises die Wasserläufe zu den großen Flüssen Rhein und Donau. Der Landkreis Ansbach besteht aus 58 Gemeinden, darunter die Großen Kreisstädte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. 10 Städte und 13 Märkte. Die Verwaltungseinheiten gliedern sich in 26 Einheitsgemeinden und 8 Verwaltungsgemeinschaften mit 32 Mitgliedsgemeinden auf. Die Bevölkerungszahl betrug am 30. 06. 2016 181.314 Einwohner Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2016 Vorbemerkungen Gemäß § 193 Abs. 3 BauGB hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Landkreis Ansbach die in der Bodenrichtwertliste angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverord- nung vom 30. Sept. 2014 zum Stichtag 31.12.2016 ermittelt. Der Bodenwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vor- liegen. -
Gemeindekurier 6 V. 05.06.2018
Bucher Gemeindekurier Mitteilungsblatt der Gemeinde Buch am Wald Nr. 6 v. 05.06.2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Wegen einer geeigneten Wasseraufbereitung für Buch 9 der insgesamt 16 Stationen des Radweges „histori- am Wald war ich zusammen mit Frau Eick vom Ing.- sche 8 frankenhöhe“ machten wir Halt um Interessan- Büro Arz aus Würzburg am 4. Mai zur Besprechung im tes aus der Vergangenheit zu erfahren. Von Gastenfel- Gesundheitsamt bei Frau Dr. Lenz, Herrn Dr. Stadler den aus ging es meist auf gut ausgebauten Radwegen und Herrn Haarpointner. Wenn es nach Frau Dr. Lenz über Faulenberg, Oberbreitenau und Wachsenberg ginge müssten wir eine Ultrafiltrationsanlage - die sehr nach Linden. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in kostspielig ist - einbauen. Frau Dr. Lenz könnte aber Linden fuhren wir über Windelsbach und Lauterbach einer weniger kostspieligen UV-Anlage mit Trübungs- zurück nach Gastenfelden zum gemütlichen Ausklang messung zustimmen, wenn der Gemeinderat von Buch bei Kaffee und Kuchen. Auch wir 11 Radler aus Buch am Wald einen Gemeinderatsbeschluss herbeiführt, der schafften die Strecke von ca. 41 km mühelos. Fotos da- in absehbarer Zeit die Versorgung mit Fernwasser für von sind im Fotoalbum unserer Homepage zu sehen. die Gesamtgemeinde vorsieht. Im Juni werden erstmals zwei Geschwindigkeits- Folgenden Beschluss haben wir in der Gemeinderatsit- kontrollen in Buch am Wald durchgeführt. zung am 16.Mai 2018 gefasst: „ Der Gemeinderat Buch Achtung dies sind keine Testmessungen mehr! am Wald beschließt - zur langfristigen Sicherstellung der Wasserversorgung in der Gemeinde Buch am Wald – den Fernwasseranschluss für alle Ortsteile mittelfris- Ihr tig umzusetzen. Dabei ist geplant mit der Erstellung des Entwurfes zum „Anschluss des OT Buch am Wald an die FWF“ im Jahr 2021 zu beginnen. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - September 2020 - Seite 1 Gႇqxqjv]HLWHQ7HUPLQH
Gemeinde September 2020 04.09.2020 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2020 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, 2. Bürgermeister Thomas Müller, weiterer stellvertr. Bürgermeister Bernhard Popp Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell Adolf Siegfried, Deindörfer Alfred, Fränzel Petra, Hecht Christoph, Hecht Hans, Müller Thomas, Popp Jürgen, Reiner Klaus, verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Ringel Wolfgang, Schienagel Doris, Schneider David, Schwab Richard, Vogel Andreas Anzeigenannahme: Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell [email protected] Druck: MacGeyer Werbung Die Zeit vergeht… -DKUH Tagespflege Herzlichen Dank an unsere Gäste und Angehörigen für die gute Zusammenarbeit, sowie das uns erwiesene Vertrauen. Zeit ist das kostbarste was man schenken kann! Ich hoffe wir können mit unserer Zeit noch vielen Familien und Senioren helfen. Kostenlose Beratung unter Tel.: 09802/9573602 Zolles Angelika Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - September 2020 - Seite 1 gႇQXQJV]HLWHQ7HUPLQH Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft *HPHLQGHUDW0RQWDJ8KU Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr *HPHLQGHUDW0RQWDJ8KU Montag 13.00 - 16.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr 5HVWPOODEIXKU%LRWRQQH3DSLHUWRQQHJHOEHU6DFN jeweils ab 6.00 Uhr 6LHKH$EIDOOUDWJHEHUGHV/DQGNUHLVHV$QVEDFK 'LQ$+HIW $EIDOO$SSRGHU+RPHSDJHGHV/DQG -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - April 2018 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine
Gemeinde April 2018 06.04.2018 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - April 2018 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus der VG Weihenzell Gemeinderat Montag, 09.04.2018 19.00 Uhr Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Montag 13.00 - 16.00 Uhr Gemeinderat Montag, 14.05.2018 19.30 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Restmüllabfuhr, Biotonne, Papiertonne, gelber Sack jeweils ab 6.00 Uhr Siehe Abfallratgeber des Landkreises Ansbach (DinA5-Heft) Hier fi nden Sie alle Abholtermine (auch die Verschiebungen) und sämliche Informationen zum Thema Abfall (bei weiteren Anliegen wenden Sie sich an das Landratsamt Sachgebiet Abfallwirtschaft Tel. 0981/468-2323) Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- und Erdaushubdeponie Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr am Grüber Berg Mittwoch von 18.00 - 18.45 Uhr Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Abgegeben werden können: Metallschrott, Elektronikschrott, Kühlschrän- Mittwoch von 18.00 - 18.45 Uhr ke, Altholz, Leuchtstoffröhren, Medikamente, Schuhe, Speisefette u.