Volkshochschule DonauZusam

Ein Paradies am Neckar: Kultur- und Gartenfahrt 1 30 -K nach Tübingen t L hr nfa te ar G u. r- tu ul K – r Aschberg a k c e N m a s ie d ra a p n te r a G

Commied to Excellence 2019 Anmeldung ab Mo., 17. Februar 2020

www.vhs-donauzusam.de Programm Frühling/Sommer 2020 Unser Strom – im ganzen Landkreis verfügbar!

Strom. Wasser. Abwasser. Fernwärme. Gasnetz. LWL. Badespaß.

DSDL Donau-Stadtwerke Tel. (09072) 7067-0 -Lauingen [email protected] mwi.one Herzog-Georg-Straße 67 www.dsdl.de 89415 Lauingen

CleveresDSDL Donau-Stadtwerke Training Dillingen/Lauingen fängt beim richtigen Studio an. Energie für Mensch und Umwelt

Johannes-Scheiffele-Straße 13 89407 Dillingen Tel. 09071 7056771 Unser Strom – im ganzen Sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem 1. September 2019 arbeiten die Volkshochschulen Gundelfingen, Lauingen und Landkreis verfügbar! Zusamtal - offiziell in einem Verbund zusammen. Vorangegangen waren den entsprechenden Vereinbarungen zeit- und arbeitsintensive Aktivitäten auf der inhaltlichen wie organisatorischen Seite, die auch weiterhin vonnöten sein werden.

Strom. Wasser. Abwasser. Um die Ziele und Verfahren des eingeschlagenen Weges von einer unabhängigen Instanz begutachten zu lassen, haben sich die Verbundpartner den Vorgaben des Bayerischen Fernwärme. Gasnetz. Volkshochschulverbandes entsprechend Ende 2019 einer externen Qualitätsprüfung nach dem Muster der European Foundation for Quality Management (EFQM) unterzogen und damit eine Commied to Excellence LWL. Badespaß. 2019 Art Zwischenbilanz erstellt. Sie fiel durchweg positiv aus und bestätigte den Partnern zielführendes Arbeiten zugunsten aller Beteiligten. Drei Jahre lang darf der Verbund DonauZusam nun ein Qualitätssiegel tragen.

Einer der Bausteine innerhalb dieser Prüfung war die Erstellung eines gemeinsamen Leitbildes, das wir Ihnen im Folgenden Das komplette in Auszügen vorstellen: Leitbild finden Sie unter www.vhs- Mission donauzusam.de Vision Wer lernt, lebt Wir bündeln allgemein- länger – und besser. DSDL Donau-Stadtwerke Tel. (09072) 7067-0 und persönlichkeitsbildende mwi.one Dillingen-Lauingen [email protected] Leitbild der vhs Angebote in der Region Wir sorgen für Bildung, Herzog-Georg-Straße 67 www.dsdl.de DonauZusam DonauZusam, machen sie die nahe liegt und 89415 Lauingen in kooperativer Form allen weiterbringt, zugänglich und leisten damit im öffentlichen Auftrag, als außerschulischer für alle Bevölkerungsgruppen Bildungshauptanbieter zu fairen Preisen und in einen Beitrag zur garantierter Qualität. Regionalentwicklung. CleveresDSDL Donau-Stadtwerke Training Dillingen/Lauingen fängt beim richtigen Studio an. Stabwechsel bei der vhs Lauingen Energie für Mensch Seit 1998 lenkte Gertrud Ehrhart als pädagogische Leiterin die Geschicke der Lauinger Volkshochschule, die bis heute eine in Lauingen erfolgreich fest und Umwelt verankerte Einrichtung und ein wichtiger Ort der Begegnung ist. Ende des letzten Jahres verabschiedete sie sich nun in den Ruhestand und kann auf eine 22-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Sie hinterlässt ihrer Nachfolgerin Bärbl Constroffer eine hervorragend aufgestellte vhs, die künftig im Verbund mit Gundelfingen und Wertingen als vhs DonauZusam agieren wird. Die Volkshochschule Lauingen dankt Gertrud Ehrhart für den Aufbau und die Führung der Lauinger vhs, dafür dass sie diese Einrichtung mit Anspruch und Herz geführt und geprägt hat und auch dafür, dass sie ihr weiterhin verbunden bleibt.

Johannes-Scheiffele-Straße 13 Volkshochschule DonauZusam 89407 Dillingen Tel. 09071 7056771 Volkshochschule DonauZusam

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen...... 5

Kultur verbindet Haben Sie Anregungen Fahrten...... 6 fürs Programm oder möchten Exkursionen ...... 7 gerne selber Kurse anbieten? Autorenlesung...... 8 Bitte melden Sie sich! Gerne Vorträge...... 8 nehmen wir spontan weitere Kleinkunst...... 9 Angebote mit in unser Programm auf. Gesellschaft – Mitten im Leben Exkursionen und Besichtigungen...... 12 Fahrten...... 14 Naturwissenschaften, Biologie und Umwelt...... 15 Für Jung und Alt...... 16 Recht und Finanzen ...... 16

Kultur – Der Sinn fürs Schöne Musik...... 17 Literatur...... 17 Bildnerisches Gestalten ...... 18 Kreativ...... 19 Tanzen...... 20

Gesundheit – Das Leben in Balance Gesundheit für Körper, Geist und Seele...... 21 Yoga ...... 24 QiGong...... 25 Meditation...... 26 Bewegung und Fitness...... 27 Aquafitness...... 28 Gesunde Ernährung...... 28 Kurse Kooperationspartner Fitnessclub La Vida . . . . .32 Kurse Kooperationspartner AOK ...... 33 Impressum Sprachen – In der Welt zuhause Herausgeber: Volkshochschule DonauZusam, Geschäftsstelle Lauingen Deutsch...... 34 Konzeption und Gestaltung: Englisch...... 34 musselmann wulz identity GbR, 89407 Dillingen Französisch...... 35 Tel.: 09071.70559-0, www.mwi.one Italienisch ...... 35 Anzeigenakquisition: M. Fladerer Anzeigensatz: M. Kirchner Spanisch...... 36 Redaktionsleitung/Bildredaktion: T. Wulz

Urheberrechte für den gesamten Inhalt, soweit nicht anders angegeben, bei mwi. Reproduktion, elektronische Verbrei- Beruf – Wissen, wie‘s geht . . . . 37 tung und jede andere Wiedergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Druckfehler unter Vorbehalt...... 38 Abb.-Nachweis: Titelmotiv, S. 7 © Hermann Kurz; S. 6 © Jan-Pieter Fuhr; S. 7 © Airbus Helicopters Deutschland GmbH; S. 8, 9, 10 © privat; S. 13, 15, 17, 23, 24, 26, 34, 37, 38, 39, 40, 41 © pixabay; AGBs...... 42 S. 14 © Derzno, S. 14 © Cjuneau, S. 29 © Brianjester Anmeldeformular...... 43

4 Volkshochschule DonauZusam

Volkshochschule DonauZusam

Anmeldung Geschäftsstelle Anmeldebeginn: Lauingen Mo., 17. Februar 2020 Herzog-Georg-Str. 17, 89415 Lauingen Tel.:09072/998-141/-142/-143 Ab Mitte Februar können Sie unter E-Mail: [email protected] www.vhs-donauzusam.de DE77 7225 1520 0000 2402 57 bereits im neuen Programm stöbern.

Persönlich im Bürgerbüro Rathaus, Zimmer 1, EG

Geschäftszeiten Montag – Mittwoch: 8.30–16.30 Uhr Donnerstag: 8.30–17.45 Uhr Freitag: 8.30–12.00 Uhr

Geschäftsstelle Wittislingen Marienplatz 6, 89426 Wittislingen Tel.: 09076/9509-20 E-Mail: [email protected] DE55 7229 0100 0005 8144 80

Geschäftszeiten Montag – Freitag: 8.00–12.00 Uhr Donnerstag: 16.00–18.00 Uhr Wichtiger Hinweis Geschäftsstelle Bitte beachten Sie: Aschberg Wir verschicken ab sofort keine Anmeldebestätigung mehr! Hochstiftstr. 2, 89438 Holzheim Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung Te.: 09075/9509-16 nichts mehr von uns hören, E-Mail: [email protected] ist alles in Ordnung. IBAN: DE09 7206 9113 0000 0234 00 Geschäftszeiten Montag – Freitag: 8.00–12.00 Uhr Donnerstag: 14.00–18.00 Uhr

Schriftlich – per Post oder Fax Online-Anmeldung: Dazu das ausgefüllte Anmeldeformular von Seite 43 an die jeweilige vhs senden. www.vhs-donauzusam.de Nutzen Sie die Onlineanmeldung! Datenschutzerklärung

Unter www.vhs-donauzusam.de können Sie die Datenschutzerklärung einsehen.

Beachten Sie bitte unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen auf Seite 42.

5 Kultur verbindet – Fahrten Volkshochschule DonauZusam

„Kultur verbindet“ Unter diesem Motto präsentieren die Volkshochschulen im Verbund einen Querschnitt ihres Kulturprogramms. Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt unserer Region!

inszenierte es die Regisseurin Andrea Schmalbach, Fahrten deren frische und konsequente Erzählweise das Augs- burger Publikum bereits bei ihrer Zauberflöte G-K100 Die Münchner Residenz: Der Kaisertrakt begeisterte. Die Vorstellung beginnt Leitung: Sonja Drost um 15:00 Uhr im Martinipark, die Wann: Sa, 14.03.20, 08:00 – 19:00 Uhr Ausweichspielstätte für das Gebühr: 39,00 € (inkl. Fahrt, Eintritt und Führung). große Haus während dessen Keine Ermäßigung möglich. Renovierung.

Über Jahrhunderte hinweg war die Münchner Residenz Busunternehmen: politischer und kultureller Mittelpunkt der bayerischen Dirr Reisen, Lauingen Info und Anmeldung: Herrscher. Außerdem war es der Ort, an dem Herzöge, vhs Lauingen, Kurfürsten und Könige ihre Kunstsammlungen und den Tel. 09072 – 998 127, Hausschatz aufbewahrten. Die zahlreichen Innenhöfe sind www.vhs-donauzusam.de ein Charakteristikum der Residenz. Zwischen 1612 und 1616 ließ Maximilian I. die Trakte um den Kaiserhof errichten. Der Nordflügel gegenüber dem neuen Hofgarten nahm die G-K102 Kunstfahrt Lindau: Eingangs- und Empfangsräume sowie die monumentale „Paula & Otto – Kunst und Liebe Kaisertreppe auf. Die Raumfolge im Westtrakt war im Aufbruch“ Kaiserbesuchen vorbehalten. Wir sehen den Kaiser- und Leitung: Sonja Drost Vierschimmelsaal, die reich ausgestatteten Steinzimmer Wann: Sa, 16.05.20, 08:00 – 19:30 Uhr sowie Hof- und Reiche Kapelle. Mit über 40 Bronzeplastiken Gebühr: 42,00 € (inkl. Fahrt, Eintritt und Führung). aus dem 16. und 17. Jh. präsentiert die Residenz gegossene Keine Ermäßigung möglich. Schönheit – Meisterwerke der Bronzekunst aus einem der reichsten Bestände europäischer Kunst. Mit Werken von Paula Modersohn-Becker (1876-1907) und Otto Modersohn (1865-1943) präsentiert das Kunstmuseum Ablauf: 08.00 Uhr Abfahrt von Gundelfingen mit Zustieg Lindau als Kulturhighlight 2020 das bedeutendste deutsche in Lauingen, Dillingen und Wertingen; 10.15 Uhr Führung Künstlerpaar des frühen 20. Jahrhunderts. Anhand ausge- in der Residenz (ca. 120 min.), anschl. Zeit zur freien wählter Werke aus Privatsammlungen, Kunststiftungen und Verfügung; 17.00 Uhr Rückfahrt Museen werden Arbeiten zweier herausragender Künst- lerpersönlichkeiten in einen spannenden Dialog gebracht. Otto Busunternehmen: Dirr-Reisen, Lauingen Info und Anmeldung: vhs Gundelfingen, Tel. 09073 – 999 119, Modersohn war bereits ein etablierter Landschaftsmaler und www.vhs-donauzusam.de Hauptvertreter der Worpsweder Künstlerkolonie, als er die junge, hochtalentierte Paula Becker kennenlernte. Während Otto nach dem Vorbild der französischen Freilichtmalerei L-K304 „Die lustige Witwe“: Operette von Franz Lehar: großartige Stimmungsbilder der Natur malte, interessierte Theaterfahrt ins Staatstheater Augsburg sich Paula vor allem für die Darstellung von Menschen. Paula Leitung: Jürgen Härtel Modersohn-Becker gilt als Pionierin der modernen Malerei, Wann: So, 03.05.20, 13:00 – 19:00 Uhr die selbstbewusst ihre einzigartige Bildsprache in einer Treffpunkt: Bushaltestelle Lauingen, Brüderstr 16, Lauingen. von Männern dominierten Welt der Kunst entwickelte. Die Weitere Zustiege in Dillingen und Wertingen Ausstellung wirft ein Licht auf die damalige Stellung der Frau Gebühr: 53,00 € (inkl. Fahrt und Karte Kat. II) und die Suche eines überraschend fortschrittlichen Paares Keine Ermäßigung möglich. nach einem sinn- und kunsterfüllten Leben auf Augenhöhe. Anmeldeschluss: 13.03.2020 Ablauf: 8:00 Uhr: Abfahrt von Gundelfingen mit Zustieg „Die lustige Witwe“ ist die erfolgreichste und bekannteste in Wertingen, Lauingen und Dillingen. Nach Ankunft: Zeit Operette des in Ungarn geborenen Komponisten Franz zur freien Verfügung; 14:30. bzw. 15:00 Uhr: Führung im Lehar. Seit der Uraufführung 1905 im Theater an der Wien bis Kunstmuseum; 17:30 Uhr: Rückfahrt zum Todesjahr des Schöpfers 1948 wurde das Werk weltweit über 300 000 Mal aufgeführt, daneben auch mehrfach Busunternehmen: Dirr-Reisen, Lauingen verfilmt. Noch heute zählt das walzerseelige Stück zu den Info und Anmeldung: vhs Gundelfingen, Tel. 09073 – 999 119, www.vhs-donauzusam.de beliebtesten seines Genres. Für das Staatstheater Augsburg

6 Volkshochschule Kultur verbindet – Fahrten / Exkursionen DonauZusam

L-K301 Ein Paradies am Neckar: G-K106 OH! Opernfestspiele Heidenheim Kultur- und Gartenfahrt nach Tübingen Leitung: Sonja Drost Leitung: Gertrud Ehrhart Wann: Do, 30.07.20, 18:30 – 23:00 Uhr Wann: Do, 28.05.20, 07:30 – 19:00 Uhr Gebühr: 56,00 € (inkl. Fahrt und Karte Kat. II). Keine Treffpunkt:Bushaltestelle Lauingen, Brüderstr 16, Lauingen Ermäßigung möglich. Gebühr: 45,00 €. Keine Ermäßigung möglich Anmeldeschluss: 21.04.2020

Mit seinem preisgekrönten Privat- Last Night 2020 – „Bauern und Gangs“ auf Schloss garten hat der Kunstkurator, Hellenstein. Musik von L. Berstein: Symphonische Tänze aus Romanistikprofessor und „West Side Story“ und Musik von C. Orff: „Carmina Burana“. passionierte Gartengestalter Solisten der OH!, Tschechischer Philharmonischer Chor Roland Doschka ein Lebenswerk Brünn, Stuttgarter Philharmoniker. Dirigent: Marcus Bosch. geschaffen, das Besucher in Die Opernfestspiele Heidenheim gehören mit ihrem Angebot seiner Einmaligkeit fasziniert und längst zu den wichtigen und international wahrgenommene national sowie international mehrfach Sommerfestivals in Deutschland – und das zu Recht: das ausgezeichnet wurde. Professor Doschka Publikum bekommt Weltklasse („Opernglas“) geboten, und vereint in seinem Garten mediterranes Savoir vivre, die das auf Schloss Hellenstein, einer der „schönsten Open-Air- Liebe zur Kunst und profunde Kenntnisse der Botanik zum Bühnen Europas“ („Die Zeit“). Bei schlechtem Wetter findet Gesamtkunstwerk. Seine Gartenräume verdanken ihre die Aufführung im Festspielhaus CCH statt. Prägung der intensiven Auseinandersetzung mit Kunstströmungen wie dem Ablauf: 18:30 Uhr: Abfahrt von Gundelfingen mit Zustieg in Impressionismus oder dem Kubismus. Man findet Stauden- Wertingen, Dillingen und Lauingen; 20:00 Uhr: Beginn der beete, Teich, Rasen, Streuobstwiesen, einen Renaissance- Vorstellung; 22:30 Uhr: Rückfahrt garten mit Springbrunnen. Im Frühjahr blühen 6000 Tulpen. Herr Professor Doschka wird uns am Nachmittag persönlich Busunternehmen: Dirr-Reisen, Lauingen Info und Anmeldung: vhs Gundelfingen, Tel. 09073 – 999 119, durch sein 4 Hektar großes irdisches Paradies führen. www.vhs-donauzusam.de Zuvor besuchen wir Tübingen mit einer Stadtführung. In der Mittagspause kann jeder die Stadt nach eigenem Gusto erkunden, bevor wir in der Nähe von Rottenburg den Garten von Professor Doschka besuchen. Exkursionen Busunternehmen: Dirr-Reisen, Lauingen Info und Anmeldung: vhs Lauingen, Tel. 09072 – 998 127, www.vhs-donauzusam.de L-P309 Werksführung Airbus Helicopters Donauwörth Leitung: Bärbl Constroffer Wann: Fr, 24.04.20, 12:30 – 18:00 Uhr G-K104 Kulturfahrt Nürnberg: Treffpunkt:Bushaltestelle Lauingen, Brüderstr 16, Lauingen. Glanzlichter des Germanischen Nationalmuseums Weitere Zustiege in Dillingen und Höchstädt Leitung: Manfred Gloss Gebühr: 12,00 €. Keine Ermäßigung möglich. Wann: Do, 02.07.20, 09:15 – 18:30 Uhr Anmeldeschluss: 17.04.2020 Gebühr: 26,00 € (inkl. Fahrt, Eintritt und Führung). Keine Ermäßigung möglich. Werfen Sie einen Blick Anmeldeschluss: 17.06.2020 hinter die Kulissen der Hubschrauberproduktion Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das bei Airbus Helicopters in Donau- größte kulturgeschichtliche Museum des deutschsprachigen wörth. In der rund zwei- Raums. Lernen Sie die Geschichte des Museums kennen, stündigen Führung erhalten durchwandern Sie die vielfältige Bausubstanz und Sie einen exklusiven begegnen Sie einigen der herausragenden Objekte. Vom Einblick, wie die rund 7000 geheimnisvollen Goldkegel der Bronzezeit über die Adlerfibel Beschäftigten zivile und bis zu den Werken Dürers und der Schutzengelgruppe militärische Hubschrauber von Veit Stoß. Danach können Sie noch im Museumscafe für Kunden aus der ganzen „Arte“ entspannen, auf eigene Faust die Sonderausstellung Welt produzieren und warten. „Helden, Märtyrer und Heilige“ anschauen oder durch die Daneben werden am Airbus Nürnberger Innenstadt bummeln. Standort in Donauwörth auch Türen und Tore für die Airbus Flugzeugflotte Ablauf: 9:15 Uhr: Abfahrt mit dem Zug in Gundelfingen (mit produziert. Zustieg in allen Bahnhöfen bis Donauwörth); ca. 18:30 Uhr: Rückkehr Hinweise: Mindestalter: 16 Jahre. Es ist ein gültiger Ausweis mitzuführen. Busunternehmen: Fa. Galonska, Dillingen Info und Anmeldung: vhs Gundelfingen, Tel. 09073 – 999 119, Info und Anmeldung: vhs Lauingen, Tel. 09072 – 998 127, www.vhs-donauzusam.de www.vhs-donauzusam.de

7 Kultur verbindet – Autorenlesung / Vorträge Volkshochschule DonauZusam

Autorenlesung Vorträge

Z-K652 Nordschwäbisches G-P100 Was nun, Herr Bonhorst? Literaturfestival: Wolfszeit. – Peterswörther Sofagespräch Autorenlesung mit Leitung: Manfred Gloss Harald Jähner Wann: Fr, 06.03.20, 19:00 Uhr Wann: Sa, 28.03.20, 20:00 Uhr Wo: Bürgersaal Peterswörth, Peterswörther Str. 96, Wo: Zehentstadel Pfaffenhofen, Gundelfingen, Peterswörth Sylvesterstr. 17, Buttenwiesen, Eintritt: 5,00 €. Keine Ermäßigung möglich. Pfaffenhofen Keine Anmeldung erforderlich. Eintritt: 10,00 €. Keine Ermäßigung möglich. Kartenvorverkauf: Telefonisch bei Birgit Sauter: 08274 / 69 Von 1994 bis 2009 war Rainer Bohnhorst Chefredakteur 16 22. Der Anrufbeantworter ist immer geschaltet. Geben Sie und Leitartikler unserer Heimatzeitung, der Augsburger bitte Ihren Namen, Ihren Wohnort mit Telefonnummer und Allgemeinen. Davor war er viele Jahre als Korrespondent in Ihre Kartenwünsche an, wenn kein direkter Kontakt zustande London und Washington tätig. Im Rahmen der Peterswörther kommt. Die Karten werden dann an der Abendkasse Sofagespräche beleuchtet er die aktuelle politische Situation zurückgelegt. im Frühjahr 2020. Dabei geht es u.a. um Klimaschutz, Asylpolitik, Nullzinspolitik, Maut und die GroKo, und natürlich Ein ungemein spannendes Buch über die ersten 10 Jahre um Merkel und Söder. Aber auch um Trump, den Brexit und der Nachkriegszeit – ein Jahrzehnt, das entscheidend war den Wandel in der Medienlandschaft. für die Deutschen und in vielem ganz anders, als wir oft Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Peters- glauben. Harald Jähner nimmt uns bei seiner Lesung mit wörther Sprachrohr. Moderiert wird die Veranstaltung vom hinein in Schicksale und Lebensentwürfe, die er authentisch Gundelfinger vhs-Leiter Manfred Gloss. und lebhaft erzählt und dabei ein gesellschaftliches Info: vhs Gundelfingen, Tel. 09073 – 999 119, www.vhs-donauzusam.de Panorama entwirft, das den Wandel des Alltags erfahrbar und hautnah erlebbar macht. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kulturkreises Buttenwiesen und der Kleinkunstbühne Lauterbach im Rahmen des Nordschwäbischen Literatur- Z-K600 Mallorca: mit Entdeckern unterwegs festivals, das Sie nicht versäumen sollten. Geschichte Leitung: Gabriele und Manfred Münzner hautnah erzählt, erlebt und gelebt. Der Autor signiert sein Wann: Mo, 09.03.20, 19:30 Uhr Buch „Wolfszeit“, das auf den Bestsellerlisten sämtlicher Wo: Schloss/Rathaus Wertingen, Magazine steht. Schulstr. 12, Wertingen, Festsaal, Weitere Infos unter www.kleinkunst-lauterbach.de 1. OG Eintritt: 3,00 €. Keine Ermäßigung Info: vhs Zusamtal Wertingen-Buttenwiesen e.V., Tel. 08272-84180, www.vhs-zusamtal.de möglich. Keine Anmeldung erforderlich.

Abseits der großen Touristenzentren überrascht Mallorca mit einer Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften, tollen Küsten, netten Dörfern im Inneren der Insel und der quirligen Hauptstadt Palma. Wir zeigen Ihnen auf unseren Touren ein Eiland, das so ganz anders ist, als das von Vorurteilen und Massentourismus geprägte Bild der größten Baleareninsel.

Info: vhs Zusamtal Wertingen-Buttenwiesen e.V., Tel. 08272-84180, www.vhs-zusamtal.de

Z-K602 Der Dreißigjährige Krieg und sein Verlauf im nordschwäbischen Raum: Teil I Leitung: Rainer Tochtermann Wann: Mi, 20.05.20, 19:30 Uhr Wo: Schloss/Rathaus Wertingen, Schulstr. 12, Wertingen, Festsaal, 1. OG Eintritt: 3,00 €. Keine Ermäßigung möglich. Keine Anmeldung erforderlich.

Der Vortrag schildert detailliert die politische Vorgeschichte, den Verlauf und die Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges von 1618 bis 1648. Besonders wird dabei auf die

8 Volkshochschule Kultur verbindet – Vorträge / Kleinkunst DonauZusam

Ereignisse und die Auswirkungen im nordschwäbischen Kleinkunst Raum eingegangen. Der Vortrag ist mit vielen Bildern und Lagekarten illustriert. Z-K650 „Da kemman drei“: Musikkabarett mit dem Bairisch Diatonischen Jodelwahnsinn Info: vhs Zusamtal Wertingen-Buttenwiesen e.V., Tel. 08272-84180, www.vhs-zusamtal.de Wann: Sa, 15.02.20, 20:00 Uhr Wo: Gasthaus Straub Pfaffenhofen, Am Dorfanger 29, Pfaffenhofen Z-K603 Der Dreißigjährige Krieg und sein Verlauf im Eintritt: 16,00 €. Keine Ermäßigung möglich nordschwäbischen Raum: Teil II Kartenvorverkauf: Telefonisch bei Birgit Sauter: Leitung: Rainer Tochtermann 08274 / 69 16 22. Der Anrufbeantworter ist immer Wann: Mi, 27.05.20, 19:30 Uhr geschaltet. Geben Sie bitte Ihren Namen, Ihren Wohnort Wo: Schloss/Rathaus Wertingen, Schulstr. 12, Wertingen, mit Telefonnummer und Ihre Kartenwünsche an, wenn Festsaal, 1. OG kein direkter Kontakt zustande kommt. Die Karten Eintritt: 3,00 €. Keine Ermäßigung möglich. werden dann an der Abendkasse zurückgelegt. Keine Anmeldung erforderlich. Beschreibung und Information siehe Kurs Z-K602. Er ist wieder da: Der Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn! Otto Göttler, Urgestein des bayerischen Musikkabaretts, setzt mit Geli Huber und Tobi Andrelang das fort, was schon L-K305 Vortrag über den Lyriker Günter Eich über vier Jahrzehnte das Markenzeichen des kultigen Trios Leitung: Heinz Piontek-Archiv/ Museum gUG war: authentische Musik bairisch gradraus und anarchisch, Wann: Do, 28.05.20, 19:30 Uhr hintersinnig, aberwitzig und schlitzohrig. Die drei setzen auf Wo: Rathaus Lauingen, Herzog-Georg-Straße 17, die Kraft der kritischen Volksmusik und gehen mit der Ziach, Lauingen, Festsaal, 1. OG mit Harfe und Kontrabass ans Werk. Ohne Effekthascherei Eintritt: 3,00 €. Keine Ermäßigung möglich. präsentieren sie neue Volksmusik, die wie ein frischer Wind Keine Anmeldung erforderlich. von der Bühne runter weht. Ihre Liedtexte sind hochaktuell, natürlich zeitkritisch, Missstände werden aufgezeigt, aber Auch in diesem Jahr wird mit Günter Eich die Reihe fortge- immer mit viel Charme und Ironie. Mitmachen, Mitlachen und setzt, Lyriker zu Wort kommen zu lassen, die mit Heinz Mitdenken ist angesagt. So präsentieren sie die Botschaften Piontek kollegial verbunden waren. Die beiden Dichter musikalisch mit zahlreichen Instrumenten und spielen kannten sich persönlich und drückten ihre Wertschätzung durch den Tausch ihrer Erstdrucke aus. Günter Eich ist eine unüberhörbare Stimme in der deutschen Lyrik und im Hörspiel nach 1945. Er wurde 1907 in Lebus nördlich von Frankfurt/Oder geboren und starb in Salzburg 1972. Eich veröffentlichte bereits vor dem Krieg und galt in der Nachkriegszeit als Vertreter der sog. „Stunde Null“; er war Mitbegründer der Gruppe 47. Eich schrieb neben seinen viel beachteten Gedichten auch eine Vielzahl berühmter Hörspiele. Er gehört nicht zu den Autoren, die es dem Leser leicht machen. Eich wünschte sich, so Heinz Piontek in einem Essay, „dass uns Gedichte zu Anlässen werden, kräftig zu reagieren.“ Der Historiker und Literaturwissenschaftler Hartwig Wiedow wird den Autor in Leben und Werk vorstellen. Hierbei kommen (allerdings nur in einem Überblick) die normsetzenden Hörspiele, vor allem die späte Lyrik von Eich zur Sprache. Schwerpunkt seines Vortrages bilden dabei bedeutende Gedichte wie „Wiepersorf“, „Inventur“ und „Spittelmarkt“. Handschriften und Fotos erlauben eine persönliche Annäherung. Mit diesem Kurs wollen die Veranstalter die Dichtkunst aus ihrer Nische holen und wieder vermehrt in die Lebenswirklichkeit einbringen.

Veranstalter: Heinz Piontek Archiv/ Museum gUG und vhs Lauingen. Info: vhs Lauingen, Tel. 09072 – 998 127, www.vhs-donauzusam.de

9 Kultur verbindet – Kleinkunst Volkshochschule DonauZusam

zum Nachdenken zwischendurch instrumentale Einlagen, weiteste Reise. Die zu den eigenen Wurzeln. Der verborgene einfach berührend und direkt. Otto, Geli und Tobi wollen Schatz, der innere. Bereichert durch all die musikalischen dem Publikum eine Botschaft mitgeben, eine Melodie, kräftig Erfahrungen wagt das Quartett sich an ein persönliches und frisch. So heißt das Motto des Abends: Einfach zuhören Experiment: Volkslied Reloaded. Die Weltmusik-Künstler und die feine Musik die Seele berühren lassen! Volksmusik unternehmen eine abenteuerliche Reise in die Jahrhunderte mal anmutig, mal frech – so macht es den Musikanten und und spüren magnetischen Klängen aus der Heimat und aus dem Publikum gemeinsam Spaß! Weitere Infos unter www. der ganzen Welt nach. Lieder deutscher kleinkunst-lauterbach.de Herkunft tönen neben Melodien aus der Fremde von der Bühne. Info: vhs Zusamtal Wertingen-Buttenwiesen e.V., Tel. 08272-84180, www.vhs-zusamtal.de Mit virtuoser Spielfreude und mit ihrer sagenhaften Instrumentalkunst spannt Quadro Nuevo einen G-K111 Schloß : verbindenden Bogen um Robert Griess „Hauptsache, es knallt!“ die weltweite Folklore, der Doris Hiesinger Staunen und Jubeln in Wann: Sa., 25.04.20, 20.00 – 21.30 Uhr, höchsten Tönen auslöst Saalöffnung: 19.00 Uhr – und zwar gleichzeitig. Wo: Schloss Haunsheim, Gewölbekeller Wer das Quartett mit Evelyn Eintritt:18 € Huber an der Harfe und Kartenreservierung: Doris Hiesinger 09072-701256, Mulo Francel mit Klarinette und Vhs Gundelfingen 09073-999119 Saxophon in einem der wenigen Konzerte in Deutschland erleben will, der Ob in Politik, Wirtschaft oder Medien, ob Putin, Trump oder darf diesen Sommerabend in nicht versäumen. Seehofer, ob in Syrien, Sachsen oder in der Stammkneipe Weitere Infos unter www.kleinkunst-lauterbach.de – überall lautet das Motto: Hauptsache, es knallt! Und wie! Info: vhs Zusamtal Wertingen-Butten-wiesen e.V., Tel. 08272-84180, Im neuen Programm des Kölner Kabarettisten Robert Griess www.vhs-zusamtal.de wird scharf geschossen: mit Pointen, Gags und aberwitzigen Szenen. Wer Griess live erlebt, versteht schnell, warum solch + eine Kraft von seinem Witz ausgeht: Er ist der sympathische Durchschnittsbürger und herzliche Kerl, den man sofort gern hat. Sein geschickter Hinterhalt als Sympathieträger eröffnet ihm alle Möglichkeiten, das Bigotte in der Politik umso überraschender zu karikieren. Robert Griess zieht wirklich alles durch den Kakao – aber der ist garantiert fair getradet und nachhaltig angebaut. Das Publikum kann sich endlich über all jene Themen amüsieren, die sonst nur schlechte Laune machen. Yeah!

Z-K655 „Volkslied Reloaded“ mit Quadro Nuevo Wann: Sa, 20.06.20, 20:00 Uhr Wo: Alte Synagoge Binswangen, Judengasse 3, Binswangen Eintritt: 19,00 €. Keine Ermäßigung möglich. Kartenvorverkauf: telefonisch bei Birgit Sauter: 08274 / 69 16 22. Der Anrufbeantworter ist immer geschaltet. Geben Sie bitte Ihren Namen, Ihren Wohnort mit Telefonnummer und Ihre Kartenwünsche an, wenn kein direkter Kontakt zustande Qualität aus Tradition! kommt. Die Karten werden dann an der Abendkasse zurückgelegt. Wir sind seit über 80 Jahren Ihr kompetenter Partner für alle Seit 37 Jahren gibt es die Kleinkunstbühne Lauterbach – und Bauleistungen rund ums Haus. seit 37 Jahren touren die Musiker von Quadro Nuevo durch die Welt – welch passende Duplizität der Bühnenkultur! Zöschlingsweiler Straße 3 Zurück aus der Welt, richtet Quadro Nuevo den Blick auf die eigene Kultur. Am Fuße der Alpen aufgewachsen, in 89426 Wittislingen der Welt zuhause, immer auf großer Reise, die Metropolen Tel.: 09076 532 erobert, auf dem Balkan geswingt, im Orient gegroovt, Tangos E-Mail: [email protected] gefunden, auf Kamelen durch die Wüste, immer weiter, immer exotischer... und dann? Dann kam der Rausch der Lieder. Die www.hochstatterbau.de

10 Liebe Erinnerungen Vertrauen

Zusammenhalt Glück Freunde

Vielfalt

Geborgenheit Genießen

Zufriedenheit Visionen

heimat-bank.de/beratungsphilosophie

Lernen endet nicht mit Schule, Ausbildung oder Studium. Gerade Erwachsene führen Lernen als längste Bildungsphase engagiert fort.

Alle Lernhungrigen können bei der Volkshochschule DonauZusam ihre Gier nach Wissen aus der Fülle von Angeboten stillen. Wir wünschen viel Freude und Genuss mit den Bildungshäppchen der VHS DonauZusam.

Meine VR-Bank HeimatBank Donau-Mindel eG Meine HeimatBank heimat-bank.de

11 Gesellschaft – Exkursionen und Besichtigungen Volkshochschule DonauZusam

Gesellschaft – Um Aluminium oder Stahl zu beschichten braucht es besonderes Know-how. Die Lauinger Firma Römer Ober- Mitten im Leben flächentechnik GmbH beschichtet seit 2002 verschiedenste Materialien und Oberflächenstrukturen, wie zum Beispiel Alufassaden, Terrassenkonstruktionen oder verschiedenste Exkursionen und Besichtigungen Stahlteile wie Bordwände, Maschinenbauteile etc. Bei der Führung durch das inhabergeführte mittelständische Sonntags um elf – thematische Kurzführungen Unternehmen bekommen Sie Einblicke in die verschiedenen L-P303 Von Korn und Mehl – die Lauinger Mühlen Geschäftsfelder und erfahren wie sich das Unternehmen Leitung: StD i.R. Bernhard Ehrhart, ehrenamtlicher Leiter vom Malergeschäft zum Hightech-Experten für Pulverbe- „Heimathaus“ Lauingen schichtungen entwickelt hat. Anmeldung erforderlich! Wann: So., 15.03.2020, 11.00 – 12.00 Uhr Wo: Museumszellen Lauingen, Brüderstraße 10 (Eingang Montessori) Sonntags um elf – thematische Kurzführungen Gebühr: kostenlos L-P304 Alte Marken: Waagen Leitung: StD i.R. Bernhard Ehrhart, ehrenamtlicher Leiter Die Lauinger Brückenmühlen waren einst eine Sehens– „Heimathaus“ Lauingen würdigkeit. Was ist aus dem Mühlengewerbe geworden und Wann: So., 29.03.2020, 11.00 – 12.00 Uhr was erinnert noch an diesen Handwerkszweig? Wo: Museumszellen, Brüderstraße 10 (Eingang Montessori) Gebühr: kostenlos Wiederholung der Veranstaltung aus dem Herbstsemester 2019

Von der Feinwaage eines alemannischen Adeligen bis zur modernen Küchenwaage reicht unser Sortiment. Damit lässt L-P312 Betriebsführung Fa. Römer Oberflächentechnik sich der Vorgang des Wiegens sehr gut nachvollziehen. GmbH/Römer Maler GmbH Warum Stadt und Staat das nicht gleichgültig lassen konnte, Leitung: Bärbl Constroffer soll in einer kurzen Überlegung dargetan werden. Manches Wann: Do., 19.03.2020, 14.00 – 15.30 Uhr weckt vielleicht auch Erinnerungen an früher, als die Waage Treffpunkt:Fa. Römer Lauingen, Kalinnastr. 5 c einem noch nicht das Rechnen abgenommen hat.

Gebühr: 3 €

e

e d

d .

. t

t f

f o

o - -

r OBERFLÄCHENTECHNIK

r e

e m

m e

e o o

r Kalinnastraße 5 c r

@ . 89415 Lauingen

@ o

o f f n .

AUGUSTUS BRUNNEN n

i Telefon 09072 95363-0 AUGUSTUS BRUNNEN

i

. Telefax 09072 95363-20

STANDARDBRIEF 75

e

e d

d .

. t

t f

f o

o -

- r

r e

e m

m e

e o

o r

r . .

Maler Römer GmbH w

w w

w w Kalinnastraße 5 c w 89415 Lauingen Telefon 09072 95363-0 Kundenservice 0800 7771333 | www.LMF-Postservice.de Telefax 09072 95363-20 LMF-Postservice ist eine Marke der pd.MEDIENLOGISTIK

12 Volkshochschule Gesellschaft – Exkursionen und Besichtigungen DonauZusam

Sonntags um elf – thematische Kurzführungen L-P313 Führung Pfarrkirche St. Michael Fronhofen L-P305 Aus Lauinger Apotheken mit Wanderung rund um den Michelsberg Leitung: StD i.R. Bernhard Ehrhart, Leitung: Michael Hurler ehrenamtlicher Leiter „Heimathaus“ Lauingen Wann: Sa., 04.07.2020, 14.00 – 15.30 Uhr Wann: So., 26.04.2020, 11.00 – 12.00 Uhr Wo: Treffpunkt: Parkplatz Michelsberg Fronhofen Wo: Museumszellen, Brüderstraße 10 (Eingang Montessori) Gebühr: 8 € Gebühr: kostenlos Die Pfarrkirche St. Michael erhebt sich seit dem Mit den zu Schausammlungen umgewandelten Apotheken 14. Jahrhundert auf dem Michelsberg in Fronhofen. können wir freilich nicht mithalten. Dennoch birgt das Wissenswertes zur Geschichte des Kreuzweges und der Heimathaus so manches schöne und interessante Stück. Kirche erzählt der Kirchenpfleger Michael Hurler. In einer einstündigen, leichten Wanderung im Naturschutzgebiet rund um den Michelsberg erkunden Sie gemeinsam das Kesseltal. Lauinger Stadtspaziergänge, nicht nur für Lauinger Anmeldung erforderlich! L-P300 Gastliches Lauingen Leitung: StD i.R. Bernhard Ehrhart, Mitzubringen: wetterangepasste Kleidung ehrenamtlicher Leiter „Heimathaus“ Lauingen Wann: Sa.,16.05.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Treffpunkt: Rathaus Lauingen, Herzog-Georg-Str. 17 L-P315 Stadtführung Gebühr: kostenlos für Einheimische und Neugierige Leitung: Otto Wagner Was erzählen unsere Baudenkmäler? Was verraten unsere Wann: So., 05.07.2020, 14.00 – 15.30 Uhr Wirtschaften und Gasthöfe? Eine Reise in unsere Vergangen- Treffpunkt: Marktplatz Lauingen, Herzog-Georg-Str. 17 heit. Zugleich eine kleine Kulturgeschichte des Reisens. (beim Albertus-Denkmal) Gebühr: 2 €

L-P314 Mit dem Fahrrad durch die Stadt Das Ensemble von Marktplatz mit Rathaus und Leitung: Gabriele Kleinle, Stadtführerin Schimmelturm, das Brunnental und die Stadtpfarrkirche St. Wann: So., 24.05.2020, 14.00 – 16.00 Uhr Martin sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie Treffpunkt: Marktplatz Lauingen, Herzog-Georg-Str. 17 auf Ihrem Weg durch die Stadt kennenlernen werden. Sie (beim Albertus-Denkmal) erfahren viel Interessantes über die Geschichte der Stadt und Gebühr: 2 € ihre bedeutendsten Persönlichkeiten. Auch Albertus Magnus begegnet Ihnen auf diesem Rundgang. Diese ungewöhnliche Stadtführung für Fahrradfreunde beginnt am Marktplatz mit Schimmelturm und Rathaus. Anschließend geht es durch das Untere und Obere A-K006 Weibermuseum Brunnental an der Donau entlang bis zum Römertempel – Vom Frauenalltag alter Zeiten in Faimingen. Auf dem Rückweg werden Sie weitere Leitung: Besonderheiten der Stadt entdecken. Eine entspannte Monika Brönner-Hirschler Art, mit dem (eigenen) Fahrrad die Stadt in all ihren Facetten Wann: So., 19.07.2020, zu erleben! Anmeldung erforderlich! 13.30 – 15.00 Uhr Wo: Weibermuseum Demhart A-K005 Weibermuseum Gebühr: – Vom Leben und Wirken der Großmütter 6 €, zzgl. Eintritt Leitung: Monika Brönner-Hirschler Wann: So., 24.05.2020, 13.30 – 15.00 Uhr Eine Führung durch Wo: Weibermuseum Demhart das Weibermuseum Gebühr: 6 €, zzgl. Eintritt im Rößlehof erzählt von weiblichen Eine Führung durch das Weibermuseum im Rößlehof eröffnet Alltagsleben und schenkt einen intensiven Einblick in das Frauenleben vergangener Einblick in die vielfältigen Zeiten und lässt so manches fast in Vergessenheit geratene Lebensbereiche der wieder lebendig werden. Anschließend können Sie „auf Ahninnen, vor allem das Thema eigene Faust“ am Programm des Weibermuseum-Sonntags „Getreide vom Feld auf den Tisch“. „Heilkräftiges Kaffeekränzchen“ rund um das Kultgetränk Schwere Arbeit war es, was Frauen Kaffee teilhaben. Natürlich gibt es auch Kaffee zu trinken und damals geleistet haben, wir profitieren dazu Kuchen. noch heute davon.

Hinweis: zuzüglich Eintritt 3 € Hinweis: zuzüglich Eintritt 3 €

13 Gesellschaft – Fahrten Volkshochschule DonauZusam

Fahrten L-K301 Ein Paradies am Neckar: Kultur- und Gartenfahrt nach Tübingen L-P306 Barock in Mittelschwaben Leitung: Gertrud Ehrhart Leitung: StD i.R. Bernhard Ehrhart, ehrenamtlicher Leiter Wann: Do, 28.05.20, 07:30 – 19:00 Uhr „Heimathaus“ Lauingen Treffpunkt:Bushaltestelle Lauingen, Brüderstr 16, Lauingen Wann: Do., 02.04.2020, 12.30 – 20.00 Uhr Gebühr: 45,00 €. Keine Ermäßigung möglich Treffpunkt: Bushaltestelle Lauingen, Brüderstr. 16 Beschreibung und Informationen siehe Seite 7. Gebühr: 19 €

Unsere Nachmittagsfahrt führt zu verkannten Schönheiten: L-P307 Rund um den Hesselberg zur Stadtpfarrkirche Krumbach (anschließend Nachmittags- Leitung: StD i.R. Bernhard Ehrhart, ehrenamtlicher Leiter kaffee und kleiner Stadtbummel), zur Dorf- und „Heimathaus“ Lauingen Wallfahrts-kirche Mindelzell und zum Kloster Wann: Do., 02.07.2020, 12.30 – 20.00 Uhr (jetzt Schloss) Edelstetten. Nach einer Treffpunkt: Bushaltestelle Lauingen, Brüderstr. 16 Abendbrotzeit treten wir die Rückfahrt an. Gebühr: 24 €

Busunternehmen: Fa. Galonska, Dillingen Noch immer lassen sich an scheinbar zufälligen Grenzen historische Großlandschaften und wichtige Ereignisse ablesen. Nach einem Besuch L-P309 Werksführung Airbus des vom Bezirk Mittelfranken eingerichtete Helicopters Donauwörth Römermuseum in Ruffenhofen und einem Leitung: Bärbl Constroffer Kaffeehalt machen wir einen etwa halbstündigen Wann: Fr., 24.04.2020, 12.30 – 18.00 Uhr Spaziergang (festes Schuhwerk wird empfohlen) auf Wo: Treffpunkt Bushaltestelle Lauingen, Brüderstr. 16 dem Hesselberg. Anschließend Abendbrotzeit in einem Gebühr: 12 € Brauereigasthof. Beschreibung und Informationen siehe Seite 7. Busunternehmen: Dirr Reisen, Lauingen

Busunternehmen: Fa. Galonska, Dillingen

www.spk-dlg-noe.de

Ein fortschrittliches Programm für alle, die vorwärts kommen wollen. Es wird immer wichtiger, sich nicht auf einst erwor benem Wissen auszuruhen, sondern moderne Bildungsangebote zu nutzen. Zu Ihrer weitsichtigen Zukunfts planung gehört, dass Sie auch in finanziellen Dingen nicht stehen bleiben. Lernen Nutzen Sie deshalb unser um fassendes Programm mit fort- schrittlichen Spar- und Anlageideen und zukunfts weisenden ist einfach. Vorsorgekonzepten. Lassen Sie sich informieren!

14 Volkshochschule Gesellschaft – Naturwissenschaften. Biologie und Umwelt DonauZusam

Naturwissenschaften, Die Entstehung und Wirkungsweise der Effektiven Mikroorganismen sowie der Herkunft der Terra Preta Biologie und Umwelt (Schwarzerde) wird am Beginn des Vortrags erläutert. Dann folgen praktische Anwendungsbeispiele wie L-P308 Was tut sich am Himmel im z. B. Kompostierung, Mulchherstellung, Verwen- Frühjahr/Sommer 2020? dung von Haushaltsabfällen als Dünger, Stärkung Leitung: Volkssternwarte e.V. von Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Eine Wann: Sa., 28.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr Frage- und Diskussionsrunde beschließt den Abend. Wo: Volkssternwarte Gundremmingen (bei Wertstoffhof) Mitzubringen: Schreibzeug Gebühr: 4 € (direkt vor Ort zu bezahlen)

Anlässlich des bundesweiten Astronomietages am 28. März L-P316 Physiotherapie für Hunde lädt auch die Sternwarte Gundremmingen zu einem Abend Leitung: Manuela Fritz, ausgeb. Physiotherapeutin für Hunde der offenen Tür. Im Mittelpunkt eines Vortrages steht der Wann: Do., 18.06.2020, 19.00 – 20.30 Uhr aktuell sichtbare Sternenhimmel sowie ein Ausblick in den Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 120 EG Sommer. Bei klarer Sicht bietet sich auch der Mond und Gebühr: 8 € der Abendstern, die Venus, für Beobachtungen mit den Teleskopen der Sternwarte an. Anmeldung nicht erforderlich. Nicht nur Menschen, sondern auch Hunde leiden gelegentlich Info: www.volkssternwarte-gundremmingen.de an Beschwerden des Bewegungsapparates. Lernen Sie in diesem Vortrag wie Physiotherapie – ergänzend zur schulmedizinischen Behandlung durch einen Tierarzt – L-P302 Mit EM – Effektiven Mikroorganismen hilfreich sein und bei welchen Erkrankungen sie lindernd und chemiefrei erfolgreich gärtnern unterstützend wirken kann. Insbesondere nach Operationen, Kreisläufe schließen und dabei Geld sparen bei Arthrose oder Hüftdysplasie kann Physiotherapie Ihrem Leitung: Ralph Pappe Vierbeiner gut tun. Bitte beachten Sie: Hunde-Physiotherapie Wann: Do., 07.05.2020, 19.00 – 20.30 Uhr ist lediglich als Ergänzung zu einer schulmedizinischen Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 120 EG Therapie geeignet und ersetzt keinen Tierarzt. Gebühr: 7 € Mitzubringen: Schreibzeug n h e c g i n l i KGG Kernkraftwerk Gundremmingen m d GmbH m n e r u d e n u r f G

t s l u a e

e i w g r e m n E u

d www.spk-dlg-noe.de n u

r e h c Ein fortschrittliches Programm für alle, i S die vorwärts kommen wollen. Es wird immer wichtiger, sich nicht auf einst erwor benem Erstberatung donnerstags Wissen auszuruhen, sondern moderne Bildungsangebote zu nutzen. Zu Ihrer weitsichtigen Zukunfts planung gehört, 18.00 Uhr dass Sie auch in finanziellen Dingen nicht stehen bleiben. Lernen Nutzen Sie deshalb unser um fassendes Programm mit fort- schrittlichen Spar- und Anlageideen und zukunfts weisenden Vorsorgekonzepten. Lassen Sie sich informieren! [email protected] ist einfach. www.kkw-gundremmingen.de

15 Gesellschaft – Für Jung und Alt / Recht und Finanzen Volkshochschule DonauZusam

Für Jung und Alt Recht und Finanzen

L-P301 Kanadierkurs auf der Egau L-P311 Die Pflegezeit finanziell meistern Für Anfänger und Familien (Kinder ab 8 Jahren) Leitung: Thomas Rohr Leitung: Paul Schmid Wann: Do., 26.03.2020, 19.00 – 20.30 Uhr Wann: So., 28.06.2020, 14.00 – 18.00 Uhr Wo: Kolpinghaus Lauingen, Herzog-Georg-Str. 56, 1. Stock Wo: Treffpunkt Schabringen, Kirchplatz 3 Gebühr: kostenlos Gebühr: 18 € je Erw.; Kind 13 € Im Alter gut betreut zu sein, ist für jeden wichtig. Damit das Zu Beginn des Kurses werden Ihnen auch so eintrifft, sollte man sich rechtzeitig mit dem Thema die Grundlagen zum Kanadier- Unterstützung und Pflege befassen. Denn vieles lässt sich Fahren (in 3er Kanadiern) frühzeitig regeln. Wo kann man welche Unterstützung in vermittelt. Nach der Einweisung Anspruch nehmen? Welche finanziellen Belastungen können testen Sie Ihre neu auf einen zukommen? Welche Leistungen gibt es von der erworbenen Fähigkeiten gesetzlichen Pflegeversicherung? auf der Egau. Kinder Weitere Themen: können in Begleitung eines · Unterstützung für Pflegebedürftige im Alltag Erwachsenen ab 8 Jahren · Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung bei teilnehmen, Schwimmwesten ambulanter oder stationärer Pflege werden ausgeteilt. Der Kurs · Pflegeleistungen beantragen findet bei jeder Witterung statt. · Mit privater Vorsorge Versorgungslücken schließen Der Referent wird im Besonderen auch auf die Änderungen Mitzubringen: Getränk, wetterangepasste, eingehen, die das zum Jahresende 2019 verabschiedete bequeme Kleidung, Badeschuhe, zusätzliche Kleidung zum Wechseln nach dem Kurs Angehörigen-Entlastungsgesetz mit sich bringt. Praktische und anschauliche Beispiele sollen unsere Handlungsoptionen in diesem sensiblen Thema erläutern. L-P310 Spieleabend Veranstaltung in Kooperation mit der Kolpingsfamilie für Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene Lauingen e. V. Leitung: Simone Winkler, ehrenamtl. Mitarbeiterin Stadtbücherei Wann: Fr., 20.03.2020, 18.30 – 21.00 Uhr Wo: Stadtbücherei Lauingen, Dillinger Str. 6 Gebühr: Eintritt: frei, Unkostenbeitrag erbeten

Vom klassischen „Rommé“ über „Siedler von Catan“ bis hin zu „Phase 10“ – gespielt wird, was Spaß macht! Gerne könnt ihr auch Spiele mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, um einen Unkostenbeitrag für Getränke wird gebeten. Eine Anmeldung ist erwünscht bis spätestens 16.03.!

Mitzubringen: eventuell eigene Spiele

A-P001 Tages-/Business-Make-Up In sieben Minuten leichtgemacht Leitung: Manuela Schuster Wann: Mi., 27.05.2020, 18.00 – 20.30 Uhr Beschützen ist Wo: Rathaus Glött, Mehrzweckraum 2. OG unsere Leidenschaft. Gebühr: 13 € zzgl. Materialkosten

Erst sprechen wir über die Wirkung eines guten Tages-Make- Wir beraten Sie gerne. Ups, dann steigen wir gemeinsam in die Praxis ein. Wir beginnen mit der Foundation, die uns eine schöne Grundlage Versicherungsbüro bietet. Dann geht es weiter mit den Augen, den Augenbrauen, Rouge und dem Lippenstift. Natürlich geht es in diesem Kurs Tobias Linder darum, dass jede Teilnehmerin mit einem Tages-/ Business- Brüderstraße 26 · 89415 Lauingen Make-Up raus geht, mit dem Sie sich wohl fühlt. Telefon 09072 2082 [email protected] · www.linder.vkb.de Mitzubringen: gern eigenes Make-Up und falls vorhanden frisch gereinigte und trockene Schminkpinsel; Materialkosten: 2,50 €

16

Linder_Image_87x125mm.indd 1 21.12.19 13:18 Volkshochschule Kultur – Musik / Literatur DonauZusam

Kultur – der lateinischen Schrift sowie die Entwicklung dieser alten Schriften. Durch Schreibübungen lernen die Der Sinn fürs Schöne Teilnehmer die Zeichen zu unterscheiden und im Laufe des Kurses Texte zu lesen. Sie tauchen in vergangene Musik Zeiten ein, selbst mitgebrachte Texte werden gelesen. Der Kurs L-K304 „Die lustige Witwe“ – Operette von Franz Lehar ist kein Kalligraphiekurs! Theaterfahrt ins Staatstheater Augsburg Mitzubringen: Schreibblock und Leitung: Jürgen Härtel Bleistift Wann: So., 03.05.2020, 13.00 – 19.00 Uhr Wo: Treffpunkt Bushaltestelle Lauingen, Brüderstr. 16 Gebühr: 53 € inkl. Karte Kat. II L-K303 Lesezeit – unsere Beschreibung und Informationen siehe Seite 6. Lieblingsbücher Leitung: Stadtbücherei Lauingen, Dipl.-Bibliothekarin Heidi Hüll L-K306 Workshop Akkordeon und Sigrid Schweier, ehrenamtliche Leitung: Peter Lang Mitarbeiterin Stadtbücherei Wann: 5 Abende, Mo., 02.03.2020, 17.00 – 18.30 Uhr Wann: Do., 02.04.2020, 19.30 – 21.00 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 108 EG Wo: Stadtbücherei Lauingen, Dillinger Str. 6 Gebühr: 40 € Gebühr: Eintritt: frei, Unkostenbeitrag erbeten

Haben Sie als Kind Akkordeon gelernt und aufgehört Unter diesem Motto werden aktuelle Bücher und Neuer- zu spielen? Oder üben Sie im „stillen Kämmerlein“ und scheinungen vorgestellt. Darunter sind die Frühjahrs- würden gerne mit anderen musizieren? neuerscheinungen wie auch bewährte, liebgewonnene Dann trauen Sie sich und kommen Titel. Den Abend lassen wir gemütlich bei einem Glas Wein, zum Workshop „Akkordeon“. Der Saft o.ä. ausklingen. Der Eintritt ist frei, um einen kleinen Dozent Peter Lang spielt seit Unkostenbeitrag für verzehrte Getränke wird jedoch gebeten. seiner Kindheit Akkordeon und Eine Anmeldung ist erwünscht bis spätestens 28.03.! wird mit den Teilnehmern ein oder mehrere Musikstücke je nach Leistungsstand erarbeiten. Beim Kurs steht die Freude am gemeinsamen Spiel mit dem Akkordeon im Vordergrund.

Mitzubringen: Akkordeon, Notenständer, Alemannenstraße 17 · 89435 Schreibzeug Telefon 09074/921692 · Mobil 0173/3910211 [email protected] www.bauelemente-woelfle.de Literatur

L-K305 Vortrag über den Lyriker Günter Eich Leitung: Heinz Piontek-Archiv / Museum gUG Wann: Do., 28.05.2020, 19.30 Uhr Wo: Rathausfestsaal Lauingen, Herzog-Georg-Str. 17 Gebühr: 3 € Eintritt Beschreibung und Informationen siehe Seite 9.

L-K302 Alte deutsche Schrift (Kurrent und Sütterlin) – lesen und schreiben Basiskurs Leitung: Alexander Rabitsch Wann: 2 Abende, Mi., 20.05.2020, 18.30 – 21.00 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 120 EG Musterstudio in Finningen, Hofmarkstraße 12 Gebühr: 26 € inkl. Skripkosten Termin nach Vereinbarung Alte Dokumente, Briefe oder Bücher sind oft in Kurrent oder Fenster ・ Haustüren ・ Zimmertüren Sütterlin verfasst. Dieser Kurs informiert über die Geschichte

17 Kultur – Literatur / Bildnerisches Gestalten Volkshochschule DonauZusam

Bildnerisches Gestalten aquarelltechnisch umzusetzen! Verschiedene Motive mit verschiedenen Schwerpunkten bringe ich wieder mit: Blumen, L-K309 Bildnerisches Gestalten: Landschaften, Stilleben – immer gibt es einen besonderen Der Surrealismus Fokus. Ich male selbstverständlich wieder Schritt für Schritt Leitung: J. Paul Menz, Maler und Grafiker vor. Und Sie bringen wie immer gute Laune und die üblichen Wann: 7 Abende Mo., 09.03.2020, 19.00 – 21.00 Uhr und Sa. Malutensilien mit! Ich freue mich auf Sie! 09.05.2020, 10.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Mitzubringen: Bleistift, Radiergummi, Lineal, Aquarellfarben und -papier (matt, Wo: Albertus-Gymnasium Lauingen, Brüderstr. 10, auf Block), Föhn, verschiedene Pinselgrößen, alte Zeitungen, Küchen- und Zeichensaal 108 (1. Stock) Taschentücher, Gefäß für Wasser Gebühr: 69 €

Der Surrealismus ist eine der wichtigsten Strömungen der A-K004 Aquarellmalerei – modern, reduziert und locker modernen Kunst, die sich die Darstellung des Irrationalen Für Anfänger und Fortgeschrittene und Traumhaften in den Tiefen des Unterbewussten zum Ziel Leitung: Sabine Habiger gesetzt hat. Voraussetzung ist Mal- und Kunsterfahrung. Am Wann: So., 29.03.2020, 9.30 – 16.30 Uhr Ende des Kurses halten wir ein Samstagsseminar. Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Werkraum, Eingang am Lehrerparkplatz Mitzubringen: Malunterlagen, Aquarell/Acrylfarben, Tusche Gebühr: 36 €

Weg vom allzu präzisen Aquarellieren und von überladenen L-K313 Aquarellmalerei Bildern! Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche und für Anfänger und Fortgeschrittene wollen ausdrucksstarke und luftige Aquarelle gestalten. Egal, Leitung: Edith Gebauer ob Sie bereits mit der Aquarellmalerei vertraut sind oder erst Wann: 4 Abende, Do., 05.03.2020, 18.30 – 20.30 Uhr am Anfang stehen, Sie erhalten individuelle Hilfestellungen Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 108 EG und Unterstützung. Gebühr: 39 € Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich, da für Einsteiger als auch für geübte Maler individuelle Motive zur Dieser Kurs richtet sich an alle, die in der Aquarellmalerei Verfügung stehen. Das passende Material kann auch günstig ein lebendiges, vielseitiges Ausdrucksmittel kennenlernen über die Kursleiterin bezogen werden. Anfragen bitte an die möchten. Wir üben nach Vorgaben sowie das Zulassen Dozentin per Mail: [email protected]. eigener Ideen. Dabei erlernen wir die künstlerischen Materialgebühr: 2,50 Euro (div. Vorlagen, Hilfsmittel etc.) Grundlagen sowie einen experimentellen Umgang mit den Der Betrag wird im Kurs eingesammelt. verschiedenen Techniken – bei individueller Förderung. Mitzubringen: Aquarellfarben, -pinsel (z.B.: Gr. 6 und 12/14, Aquarellblock ab 200 g/m², matt/rau, ca. 30x40 cm), Bleistift HB, Radiergummi, Spitzer, Mitzubringen: Aquarellblock (30x40 cm), -pinsel, -farben, Bleistift, Wasserglas Wasserglas, Küchenrolle

L-K314 Aquarellmalerei am Wochenende für Anfänger und Fortgeschrittene Leitung: Edith Gebauer Wann: 3 Nachm., Sa., 07.03.2020, 15.00 – 17.30 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 108 EG Gebühr: 37 €

Dieser Kurs richtet sich an alle, die in der Aquarellmalerei ein lebendiges, vielseitiges Ausdrucksmittel kennenlernen möchten. Nähere Beschreibung siehe Kurs L-K313

Mitzubringen: siehe Kurs L-K313

A-K001 Aquarellkurs Leitung: Evelyn Kugelmann Wann: 8 Abende, Di., 03.03.2020, 18.00 – 20.15 Uhr Wo: vhs-Raum Zi. 110, Eingang am Lehrerparkplatz Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, vhs-Raum Zi. 110 Gebühr: 62 €

Wir erleben den Frühling mit seinen bunten Farben und freuen uns, dies und das Licht in besonderer Weise

18 Volkshochschule Kultur – Kreativ DonauZusam

Kreativ W-K503 Faszination Ton: Töpfern für Anfänger und Fortgeschrittene L-K312 Schnitzen – Arbeitskreis Leitung: Willi Seidl Leitung: Walter Lenzer Wann: 5 x, Di., 18.02.2020, 19.00 – 21.30 Uhr Wann: 20 Abende, Mi., 05.02.2020, 18.30 – 21.30 Uhr Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Werkraum Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Werkraum 009 UG Gebühr: 50 € Gebühr: kostenlos Lassen Sie sich von dem wunderbar formbaren Material Jeden Mittwoch trifft sich eine engagierte Gruppe Schnitzer Ton inspirieren! Sie erhalten Anleitungen zum Gestalten von und Schnitzerinnen zum Fertigen diverser Schnitzereien. In Kugeln, Gefäßen, Schalen, Figuren usw. nach Vorlagen oder geselliger Runde kann jeder seine Erfahrungen und Ideen Ihren eigenen Ideen. einbringen. Neuzugänge und Interessierte sind jederzeit Mitzubringen: Nudelholz, kleines Messer, Leintuch (ca. 80x80 cm), willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gummihandschuhe, Materialkosten: je nach Verbrauch

L-K310 Klöppel-Treff L-K308 Tonkurs für Klöpplerinnen und Interessierte Leitung: Doris Günzel Leitung: Edeltraud Beck Wann: 3 Abende, Do., 19.03.2020, 19.00 – 21.00 Uhr Wann: 4 Abende, Mo., 02.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr Wo: Werkraum Lauingen, Frau Günzel, Kastenstr. 2 Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 112 EG Gebühr: 33 € Gebühr: kostenlos Im Kurs können Sie Figuren, Teller, Schalen und vieles mehr Zu diesem Arbeitskreis treffen sich Klöpplerinnen am ersten nach eigenen Ideen gestalten. Ton ist ein Naturstoff mit vielen Montag im Monat, um in geselliger Runde zu klöppeln und Möglichkeiten. Ein schönes Hobby für kreative Menschen. Erfahrungen auszutauschen. Interessierte können zuschauen Wir arbeiten in Aufbau-Technik. und sich informieren. Mitzubringen: Materialkosten 5 – 15 Euro inkl. Glasur und Brand Weitere Termine: 30.03., 04.05.und 06.07.2020 Ohne Anmeldung!

A-K002 Weiden flechten: Gartenobjekte Leitung: Manuela Itzelsberger, Floristin Wann: Sa., 25.04.2020, 14.00 – 18.00 Uhr Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Werkraum, Eingang am Lehrerparkplatz Gebühr: 29 €, zuzügl. Materialkosten

Egal ob Rankhilfe, Gartensegel, Kugel oder Sonne: In diesem Kurs werden dekorative Dinge für den Garten aus Weiden geflechtet. Nach fachkundiger Einführung darf jeder das herstellen, was er gerne in seinem Garten hätte. Da dieser Kurs über mehrere Stunden geht, ist es möglich, größere Teile oder aber auch zwei bis drei kleinere Teile zu fertigen und mit nach Hause zu nehmen.

Mitzubringen: Gartenschere; Materialkosten 20 – 40 € je nach Verbrauch

A-K003 Weiden flechten: Rankhilfe oder Windlicht auf Baumscheibe Leitung: Manuela Itzelsberger, Floristin Wann: Fr., 15.05.2020, 18.00 – 21.00 Uhr Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Werkraum, Eingang am Lehrerparkplatz Gebühr: 22 €

Sie haben die Möglichkeit eine Rankhilfe mit ca. 1,5 m Höhe zu flechten. An dieser lassen sich wunderbar Winden oder andere Pflanzen hochranken, es macht sich aber auch wunderschön als Gartendeko. Oder möchten Sie lieber ein Windlicht auf eine Baumscheibe flechten? Durch kleine 19 Kultur – Tanzen Volkshochschule DonauZusam

Öffnungen, die wir hinein flechten, kann das Kerzenlicht L-K320 Crashkurs Walzer/Discofox schön hindurch scheinen. Leitung: Gerald Brändle, Tanzlehrer Wann: 3 Abende, Fr., 08.05.2020, 20.00 – 21.30 Uhr Mitzubringen: Gartenschere; zzgl. Materialkosten 15 – 25 € je nach Verbrauch Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Aula Gebühr: 40 € p.P.; Bitte paarweise anmelden!

Tanzen Dieser Kurs eignet sich nicht nur für Brautpaare und Hochzeits- gesellschaften, vielmehr richtet er sich an alle, die einen L-K316 Discofox – Tanzkurs, Stufe 1 kurzen Einblick in die Welt des Tanzes gewinnen wollen. Grundkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger Deswegen ist der Kurs auch sehr beliebt bei allen, die sich Leitung: Gerhard und Andrea Baamann auf das nächste Fest vorbereiten wollen. In diesem Kurs Wann: 3 Abende, Mi. 25.03.20, 01.04.20, 08.04.20 lernen Sie die Grundbewegungen in Discofox, Langsamer 19.00 – 21.00 Uhr Walzer und Wiener Walzer. Das sind die Tänze, die Sie Wo: Realschule Lauingen, Friedrich-Ebert-Str. 10, Aula für den bevorstehenden Ball oder eine Hochzeit unbedingt Gebühr: 35 € p.P.; Bitte paarweise anmelden! beherrschen sollten. Wir legen viel Wert auf natürliches Tanzen, ohne geschraubte oder Discofox ist der universelle moderne Tanz für jedes Alter und gekünstelte Bewegungen – also für fast jede Gelegenheit – egal ob in der Disco, im Tanzlokal so, wie man „draußen“ und auf oder auf einem Fest. Discofox kann auf viele Rhythmen der ganzen Welt tanzen kann. getanzt werden. Wir zeigen Ihnen die Grundlagen, leichte Also nicht zögern und über- Haben Sie etwas Schrittverbindungen, einfache Wickelfiguren, Kombis und raschen Sie Ihre Liebste und Interessantes für Variationen die Spaß machen. Neben dem Grundschritt die anderen Partygäste. Wer sich oder Ihre lernen Sie ca. 8 Figuren. Wir üben ohne Hektik und Stress. gerne in netter und lockerer Familie entdeckt? Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Schuhe sollten leicht Atmosphäre Tänze für jeden Wir freuen uns über und bequem sein; mit möglichst glatten Sohlen (keine Anlass erlernen möchte, ist hier Ihre Anmeldungen. Straßenschuhe). Begrenzte Teilnehmeranzahl! genau richtig.

Mitzubringen: Getränke Mitzubringen: Getränke Cleveres Training fängt beim richtigen Studio an.

Johannes-Scheiffele-Straße 13 89407 Dillingen 20Tel. 09071 7056771 Volkshochschule Gesundheit – Gesundheit für Körper, Geist und Seele DonauZusam

Gesundheit – A-G003 #meinpersönlichesichgewicht Leitung: Heike Scheuing Das Leben in Balance Wann: Do., 19.03.2020, 18.30 – 19.30 Uhr Wo: vhs-Raum Zi. 110, Eingang am Lehrerparkplatz Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, vhs-Raum Zi. 110 Gesundheit für Körper, Gebühr: 10 €

Geist und Seele Bist Du mit Deinem Gewicht zufrieden? Wann hast Du Dich das letzte Mal so richtig wohlgefühlt in Deinem Körper? W-G517 Wann wenn nicht jetzt! -Blockierende Denk- und Zufrieden und glücklich mit Dir? In diesem Abendvortrag Prägemuster erkennen und auflösen bekommst Du Informationen, wie Du Dein persönliches Leitung: Brigitte Sauer „Ichgewicht“ ohne Essensverzicht/Diät erreichen kannst! Wann: Di., 18.02.2020, 18.00 – 21.00 Uhr Wo: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Markstatt 4, Mehrzweckraum W-G518 „Psychologische Hintergründe bei Übergewicht“ Gebühr: 16 € – Wenn wir nicht abnehmen weil die Seele Hunger hat Leitung: Brigitte Sauer Denkmuster und Sätze die wir schon aus der Kindheit Wann: Sa., 21.03.2020, 9.00 – 14.00 Uhr kennen oder übernommen haben, sowie Prägemuster aus Wo: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Markstatt 4, eigenen Erfahrungen, sind oft negativ und selbstschädigend, Mehrzweckraum dementsprechend beeinflussen sie unser Leben. Sie wirken Gebühr: 26 € in unseren Entscheidungen, in unseren Gefühlen und in unseren Handlungen. Nicht selten wundern wir uns, warum Auslöser für unser Übergewicht liegen meist tiefer. Erklärt uns in bestimmten Bereichen immer wieder dasselbe werden körperliche Symptome und ihre seelischen passiert. Ein simples Beispiel: Du nimmst ein Los und denkst Zusammenhänge, die hier Impulse zur Veränderung „ich hab sowieso kein Glück“ du wirst keines haben. Oder negativer Denkstruktur und destruktiver Verhaltensmuster „das schaffe ich niemals“, oder „für Geld muss man hart bieten. Dieser Kurs beinhaltet unter anderem: Warum wir arbeiten“, „ich weiss genau, dass ich wieder schuld bin“ usw. Verlangen nach ganz bestimmten Nahrungsmitteln gehäuft Man spricht hier auch von selbst erfüllenden Prophezeiungen. haben; auf was unser Essverhalten uns aufmerksam macht; All diese Muster sind gefährlich und blockieren uns selbst. In diesem Kurs können Sie die Schlüssel für ein befreites und positives Leben finden. Cleveres Training Mitzubringen: Schreibzeug, Materialkosten: 7 € A-G005 Multitalente Stammzellen! Leitung: Janina Höfer, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin und fängt beim richtigen Sportphysiotherapeutin Wann: Do., 12.03.2020, 18.30 – 20.00 Uhr Wo: vhs-Raum Zi. 110, Eingang am Lehrerparkplatz Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, vhs-Raum Zi. 110 Studio an. Gebühr: 8 € LEISTUNGSSPEKTRUM Jung und vor allem gesund alt werden. Wäre das auch ein Ziel von Ihnen? Dann sind Sie richtig. Krankengymnastik • manuelle Therapie Loren Pickart forschte auf diesem Gebiet. Er fand heraus, Krankengymnastik nach Bobath dass alte Zellen sich wieder wie junge Zellen verhalten manuelle Lymphdrainage • klassische Massage können, wenn sie die nötigen Bedingungen dafür haben. Kinesio-Tape • Wirbelsäulentherapie nach Dorn Welche Bedingungen der Körper dafür braucht, erfahren Sie Fango • Hot Stone • Schlingentisch in diesem Vortrag. Auch zeigen wir Lösungen auf, um die Elektrotherapie • Fußreflexzonenmassage notwendigen Bedingungen für den Körper wieder zu schaffen. Lomi-Lomi-Nui • CranioSacrale Therapie Wie auch Gottfried S. aus St. Georgen sagte: „Wie froh Rücken-Intensiv-Massage muss ein gesunder Mensch sein, könnte er dieses Wissen entdecken, bevor er krank wird.“ Telefon 09072.921272 In diesem Sinne handeln wir und begleiten den Prozess des Gesund Werdens! Waihengeyerstraße 8 • 89415 Lauingen/Donau Fax 03222.5550152 • [email protected] Mitzubringen: Schreibzeug Johannes-Scheiffele-Straße 13 www.feistle-physio.de 89407 Dillingen Tel. 09071 7056771 21 Gesundheit – Gesundheit für Körper, Geist und Seele Volkshochschule DonauZusam

Zuordnung einzelner Nahrungsmittel und ihren seelischen Berücksichtigung des individuellen Stoffwechsels. Wichtig Hintergrund; Selbsttest mit Auswertung: Welcher emotionaler ist es, welche Nahrungsmittel optimal zum jeweiligen Ess-Typ bin ich und worauf muss ich achten; Was kann ich Stoffwechsel und Drüsensystem passen. tun, wenn der emotionale Hunger einsetzt; Gedankenumkehr Mitzubringen: Schreibzeug – Affirmationen – usw.

Mitzubringen: Schreibzeug, Materialkosten: 7 €

W-G520 Schnupperkurs – Die Kraft der Edelsteine und Mineralien A-G011 Instinktives Bogenschießen Leitung: Brigitte Sauer Leitung: Gerd Bechtel Wann: Di., 21.04.2020, 18.00 – 21.00 Uhr Wann: Di., 31.03.2020, 18.00 – 20.30 Uhr Wo: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Markstatt 4, Wo: Bow Targets Ellerbach, Dorfstr. 18 Mehrzweckraum Gebühr: 10 € zzgl. Materialkosten Gebühr: 16 €

Mit unserem Angebot „Instinktives Bogenschießen“ führen wir Bereits Hildegard von Bingen erkannte, dass Edelsteine Sie individuell durch die faszinierende Welt des Bogensports sowohl ausgleichende, selbstheilungsfördernde als auch ohne Zieleinrichtung ein. Um den Bogen spannen zu können, schützende Eigenschaften besitzen, und kommen somit wird Gerd Bechtel, Leistungstrainer und Mentalcoach, Sie der Suche vieler Menschen nach einer zeitlos wirksamen, mit den Grundlagen des biomechanischen Ablaufs, des nebenwirkungsfreien Methode entgegen. Aufgrund ihrer Einstellen der Augen-Hand-Koordination und dem Umgang ungewöhnlichen Wirkung erreichen Edelsteine besonders mit Pfeil und Bogen vertraut machen. Der Kurs findet auch seelische und geistige Bereiche, in denen die meisten ausschließlich in unseren Schulungsräumen statt. Krankheiten entstehen. Diese Ebenen sind für alle anderen Heilmittel meistens unerreichbar. Die Edelsteinkräfte Mitzubringen: Indoorschuhe und Motivation; Materialkosten: 8 € erreichen sämtliche Körperzellen und verursachen Regeneration, Schutz und Stärkung unserer Abwehrkräfte, so dass sie in der Lage sind, unsere Gesundheit, Vitalität und L-G318 Lass los -Gewinne neue Kraft Lebensqualität zu verbessern. Nach Aussagen von Hildegard Leitung: Andreas Traeger, Psychologischer Berater und hat unsere Seele kosmische und göttliche Kräfte. Genau Entspannungstherapeut diese Kräfte werden durch die Edelsteinenergie aktiviert. Wann: 5 Abende, Mo., 20.04.2020, 19.15 – 20.45 Uhr Mitzubringen: Schreibzeug, Materialkosten: 7,50 Euro Wo: Kinderhaus, Bahnhofstr. 8, Lauingen, Mehrzweckraum Gebühr: 43 € zzgl. Materialkosten 7 € L-G306 Die gesunde Stimme Lass doch einfach los! Einfacher gesagt als getan. Viele von Stimmhygiene und -übungen uns sitzen fest, kommen nicht weiter, wollen etwas Neues Leitung: Michaela Steiner, Gesundheitsberaterin (IHK) schaffen, aber irgendetwas hindert uns daran. Mit „Lass Wann: Do., 23.04.2020, 19.00 – 20.30 Uhr los – gewinne neue Kraft“ kannst Du mit Hilfe einfacher Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 120 EG Bewegungstechniken für und aus dem Herzen aktiv etwas Gebühr: 8 € für Dein Wohlbefinden tun. Du stärkst Deine Wahrnehmung, spürst Dich wieder intensiver, findest vielleicht sogar eigene Die Stimme ist ein wichtiges Instrument in allen Bereichen Lösungen. Beginne Dein Leben selbst und aktiv in die – sowohl privat als auch beruflich. Häufig wird die große Hand zu nehmen! Bedeutung einer gesunden, belastbaren und wohlklingenden Stimme unterschätzt. Sie erhalten in diesem Kurs eine Mitzubringen: bequeme Kleidung, Materialkosten 7 Euro theoretische Einführung in Atmung, Haltung und Stimme und Tipps zur Stimmhygiene. Wir führen praktische Übungen durch, die Sie auf dem Weg zur Arbeit oder zwischendurch W-G532 Gesund aktiv, Stoffwechselernährung mit wenig bzw. ohne Hilfsmittel durchführen können. Leitung: Renate Herb, Heilpraktikerin Mitzubringen: bequeme Kleidung, Wollsocken, Schreibzeug Wann: Mo., 20.04.2020, 19.00 – 21.00 Uhr Wo: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Markstatt 4, Mehrzweckraum Gebühr: 9 € W-G535 Gesunde Ernährung für die ganze Familie Leitung: Ramona Becker „Auch wenn ich wenig esse, ich nehme einfach nicht ab. Wann: Di., 28.04.2020, 19.00 – 20.30 Uhr Es muss an meinem Stoffwechsel liegen.“ Diesen Satz hört Wo: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Markstatt 4, man immer wieder von Menschen, denen es schwerfällt, Mehrzweckraum Ihr Gewicht zu reduzieren. Den vielen Diäten, die bereits Gebühr: 8,50 € + 6,50 € Materialkosten durchgeführt wurden, fehlt ein wichtiger Faktor und zwar die

22 Volkshochschule Gesundheit – Gesundheit für Körper, Geist und Seele DonauZusam

„Du bist was Du isst“ so weiß es der Volksmund schon lange. eine Auswahl an Kräutern theoretische Informationen zur Gerade für unsere Kinder im Wachstum ist eine gesunde Pflanze, zur Anwendung und Dosierung bei alltäglichen ausgewogene Ernährung von großer Bedeutung. Stress Erkrankungen wie z.B. Erkältung, Verstopfung oder einem und Hektik im Alltag lässt uns schnell auf Fertigprodukte Mückenstich. Zudem wird gemeinsam eine Tinktur zurückgreifen. Essen wird zur Nebensache. Lassen Sie uns und ein Kräuteröl hergestellt und Tee verkostet. gemeinsam schauen was unsere Kinder benötigen und wie wird Jeder Teilnehmer erhält ein Handout zu den das an den Familientisch zurückbekommen. Seien Sie dabei Heilkräutern mit Anwendungsgebieten, und werden Sie ein Vorbild für Ihre Kinder und Enkelkinder. Dosierung und Grundrezepten.

Mitzubringen: Schreibzeug Mitzubringen: Schreibzeug; 5 € Skript- und Materialkosten

A-G010 Gesundheit aus dem Bienenstock W-G508 Sichere Bindung Eltern-Kind Die Heilkunst mit den Bienenprodukten Leitung: Andrea Anstett-Kopp Leitung: Christine Stadler Wann: Mo., 11.05.2020, 18.00 – 21.00 Uhr Wann: Mi., 29.04.2020, 18.30 – 20.00 Uhr Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Mehrzweckr. Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Gebühr: 12 € vhs-Raum Zi.110, Eingang am Lehrerparkplatz Gebühr: 8 € Sie möchten mehr über die sichere Bindung zwischen Eltern und Kinder während der Schwangerschaft und auch danach An diesem Abend erfahren Sie, welche Produkte aus der erfahren. Bereits in der Schwangerschaft lernen Eltern, Welt der Bienen für die Gesundheit sinnvoll feinfühlig und angemessen auf die Signale ihres Kindes zu sind und wie Sie Honig und Co. gut in Ihrer reagieren. Dadurch entwickeln die Babys eine sichere Bindung Familie einsetzen können. Bei Erkältung, als stabiles Fundament ihrer Persönlichkeit. Sie fühlen sich Allergien, Atemwegserkrankung, angesprochen, dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Herpes. Das Einsatzgebiet der Mitzubringen: Schreibzeug Bienenprodukte ist mehr, als „nur“ Honig in den Tee. Es reicht vom Honig bis zum Bienenwachswickel, von den Ohr- und Körperkerzen bis W-G519 „Immer auf den letzten Drücker“ zu Akupunktur. Lassen Sie sich von Die Plage mit der Aufschieberitis der Bienenwelt begeistern. Leitung: Brigitte Sauer Wann: Di., 26.05.2020, 19.00 – 22.00 Uhr Mitzubringen: Schreibzeug Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Mehrzweckr. Gebühr: 16 €

W-G531 Darm Gesund, Mensch Gesund, Gesundes Aufschieben heißt, Aufgaben nicht zu erledigen, die man als Immunsystem sehr wichtig und dringend empfindet, und sich stattdessen Leitung: Renate Herb, Heilpraktikerin mit Dingen zu beschäftigen, die man selber als weniger Wann: Mo., 04.05.2020, 19.00 – 21.00 Uhr relevant erachtet: Fenster oder Bad putzen, noch schnell was Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Mehrzweckr. kochen und essen, erst einmal eine Pause machen, damit Gebühr: 9 € man sich erholt an die Aufgabe setzen kann. Die Folgen davon kennt jeder, nicht nur ein schlechtes Gewissen, wir Themen des Vortragsabends sind Darmflora und Immunsys- geraten unter Zeitdruck, die nichterledigte Aufgabe liegt wie tem, Entwicklung von Darmstörungen, Symptome des kranken ein Zentnerstein auf unseren Schultern, raubt uns wertvolle Darms und die Möglichkeiten zur Gesundung der Darmflora. Lebensenergie und führt zu Unzufriedenheit und Frust. Meistens haben wir am Ende gar nichts richtig getan. Mitzubringen: Schreibzeug Mitzubringen: Schreibzeug, Materialkosten: 7,50 Euro

L-G302 Grüne Helfer im Garten Wie Heilkräuter bei alltäglichen Gesundheitsproblemen helfen W-G521 Bachblütenlehre n. Dr. Edward Bach können für Anfänger Leitung: Michaela Steiner, Gesundheitsberaterin (IHK) Leitung: Brigitte Sauer Wann: Mo., 11.05.2020, 18.30 – 21.00 Uhr Wann: Do., 18.06.2020, 18.00 – 21.30 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 108 EG Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Mehrzweckr. Gebühr: 12 € Gebühr: 16 €

Jeder hat sie im Garten, im Blumenbeet oder findet sie im In der heutigen Zeit sind Bachblüten aktueller denn je, Wald und auf Wiesen – die Heilkräuter. Der Kurs gibt über und finden in immer weiteren Kreisen Anerkennung und

23 Gesundheit – Yoga Volkshochschule DonauZusam

Anwendung um konfliktbeladene Seelenzustände zu und Sehnen werden gedehnt und gekräftigt. Der Körper, vor normalisieren und seelisches Leid aufzulösen. Dr. Edward allem die Wirbelsäule, wird flexibler und beweglicher, Bach, Entdecker der Bachblüten, erkannte, dass Krankheit der Geist ruhiger und entspannter. Den Abschluss jeder auf seelischem Ungleichgewicht beruht, dazu gehören Übungseinheit bildet eine geführte Tiefenentspannung mit z.B.: Ängste, Missgunst, Resignation, Eifersucht, Trauer, Klangelementen. Der Kurs ist für Anfänger und Geübte Kränkung, all das macht uns krank. Dahinter stehen fast geeignet. immer massive seelische Blockaden. Sie stören und Mitzubringen: rutschfeste Yogamatte, Decke, warme Socken, Yogablock oder verhindern unsere innere Harmonie gerade diese ist sehr kleines Kissen wichtig, damit wir gesund durchs Leben gehen können. Dr. Edward Bach definierte 38 disharmonische Seelen- zustände, und wie diese mit verschiedenster Bachblüten L-G337 Hatha-Yoga – im Einklang mit die Selbstheilungskräfte des Menschen aktivieren. den Jahreszeiten Leitung: Karen Roth Mitzubringen: Schreibzeug, Materialkosten: 7,00 Euro Wann: 12 Abende, Do., 05.03.2020, 18.00 – 19.15 Uhr Wo: Kinderhaus St. Martin Yoga Lauingen, St.-Martin-Str. 1, Gymnastikraum UG L-G319 Hatha-Yoga Gebühr: 66 € Beweglichkeit – Kraft – Entspannung Leitung: Eun-A Kim, Yogalehrerin (BYV) Die einzelnen Jahreszeiten haben Wann: 10 Abende, Mo., 02.03.2020, 17.30 – 19.00 Uhr jeweils eine ganz eigene Wirkung auf Wo: Kinderhaus, Bahnhofstr. 8, Lauingen, Mehrzweckraum unsere körperlichen und emotionalen Gebühr: 65 € Befindlichkeiten. Mit dazu angepassten Yoga- Haltungen, Atemübungen und kurzen Meditationen Yoga ist ein Weg zu körperlicher und seelischer Gesund- wird auf diese eingegangen. So führt Yoga zu mehr heit. Körper-, Atem- und Entspannungsübungen befreien uns Gelassenheit, Konzentrationsfähigkeit und einem feineren von Verspannung und Blockaden. Unsere Muskeln, Bänder Bewusstsein.

Mitzubringen: rutschfeste Yogamatte, warme Decke, Sitzkissen

L-G314 Aranja-Yoga für fortgeschrittene Anfänger – Kurs I Harmonie mit sich selbst Leitung: Julia Valiante, Yoga- und Meditationslehrerin Wann: 6 Abende, Fr., 06.03.2020, 17.00 – 18.30 Uhr Wo: Kinderhaus St. Martin Lauingen, St.-Martin-Str. 1, Jetzt zur Gymnastikraum UG Gebühr: 39 € Nr. 1 in Wir werden die erlernten Asanas vertiefen und neue kennen lernen. Außerdem kommen weitere Atemübungen und meditative Techniken hinzu. Der meditative Aspekt so wie das intensive Üben stehen dabei weiterhin im Vordergrund. Bayern So wird Geist und Körper immer mehr in Harmonie gebracht und der Energiefluss verbessert. Ich lade dich herzlich ein, diesen wunderbaren Weg der Selbsterkenntnis mit mir wechseln! gemeinsam zu gehen! Mitzubringen: rutschfeste Unterlage, leichte warme Decke, warme Socken, bequeme Kleidung

Über 4,4 Millionen Versicherte wissen warum. W-G515 Yoga am Morgen Leitung: Christine Burdack Wann: 12 x, Mi., 11.03.2020, 9.00 – 10.15 Uhr Wo: BeneVit Haus Egautal Wittislingen, Oberbechinger Str. 12, 2. OG Gebühr: 60 €

24 Volkshochschule Gesundheit – Yoga / QiGong DonauZusam

Mit Yoga in den Tag. Wer regelmäßig Yoga praktiziert, stärkt L-G316 Fit und entspannt mit Qigong (1) Körper und Geist, fühlt sich wacher und ausgeglichener. Leitung: Johanna Schlögl, Qi Gong-Lehrerin Wenn sie also Lust haben, etwas für sich und Ihr Wohlgefühl Wann: 10 Abende, Mo., 02.03.2020, 18.00 – 19.00 Uhr zu tun, sind Sie in diesem Kurs richtig. Wo: Grundschule Lauingen, Marienweg 4, Musikraum EG (links) Mitzubringen: Matte, eventl. kleines Kissen und Decke Gebühr: 44 € Beschreibung siehe Kurs L-G317

W-G516 Yoga am Abend Leitung: Christine Burdack W-G507 Qi Gong statt Bikini-Diät: üben Sie sich schön Wann: 12 x, Do., 12.03.2020, 18.30 – 19.45 Uhr und schlank Wo: BeneVit Haus Egautal Wittislingen, Leitung: Danka Koutnà, dipl. Gesundheitsberaterin Oberbechinger Str. 12, 2. OG Wann: 11 x, Mi., 04.03.2020, 18.30 – 20.00 Uhr Gebühr: 60 € Wo: Kindergarten Wittislingen, Markstatt 4 Gebühr: 55 € Wieder mehr Beweglichkeit für Körper und Geist erlangen und verbunden mit einer bewussten Atmung zu mehr Kraft, Die Kleider passen nicht mehr? Ständig wie unter Strom? Gelassenheit und Entspannung finden. Die Haut nervt, der Kopf tut weh, die Augen sind trocken und gereizt. Sich jetzt noch ins Fitness-Studio schleppen, Mitzubringen: Matte, eventl. kleines Kissen und Decke um wieder fit zu werden?! Doch Sie müssen sich weder „auspowern“, noch sich kasteien, um sich besser zu fühlen. Es geht auch anders: einfach entspannt mit Qi Gong Ballast L-G314A Aranja-Yoga für fortgeschrittene Anfänger loslassen. Damit steigern Sie Ihre Vitalität und verabschieden – Kurs II Frühjahrsmüdigkeit, Muskelverspannungen oder Kopfweh. Harmonie mit sich selbst Mit der Zeit purzeln obendrein die Pfunde, Sie sehen nicht Leitung: Julia Valiante, Yoga- und Meditationslehrerin nur besser aus, Sie sehen auch besser. Zudem können Wann: 10 Abende, Fr., 08.05.2020, 17.00 – 18.30 Uhr Sie allmählich den alltäglichen Wahnsinn locker meistern. Wo: Kinderhaus St. Martin Lauingen, St.-Martin-Str. 1, Übrigens: die Übungen können Sie in jedem Alter erlernen Gymnastikraum UG und praktizieren. Der Frühling kann kommen! Gebühr: 65 € Mitzubringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe Kursbeschreibung siehe L-G314!

Mitzubringen: rutschfeste Unterlage, leichte warme Decke, warme Socken, bequeme Kleidung A-G002 Fit und entspannt mit Qigong Leitung: Johanna Schlögl, Qi Gong-Lehrerin Wann: 10 Abende, Do., 05.03.2020, 19.00 – 20.00 Uhr QiGong Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Mehrzweckraum L-G317 Fit und entspannt mit Qigong (2) Gebühr: 60 € Leitung: Johanna Schlögl, Qi Gong-Lehrerin Wann: 10 Abende, Mo., 02.03.2020, 19.00 – 20.00 Uhr Der Frühling steht vor der Tür. Qigong verhilft uns jetzt Wo: Grundschule Lauingen, Marienweg 4, zu neuer Frische und Energie. Die auf der Traditionellen Musikraum EG (links) Chinesischen Medizin (TCM) basierenden Übungen Gebühr: 44 € bieten ganz nach Bedarf eine Vielfalt an Möglichkeiten für die persönliche Frühjahrskur. Die Muskulatur wird sanft Der Frühling steht vor der Tür. Qigong verhilft uns jetzt gekräftigt, Verspannungen werden abgebaut, Schlacken zu neuer Frische und Energie. Die auf der Traditionellen aus dem Gewebe gelöst. So gelangen wir auf sanfte, Chinesischen Medizin (TCM) basierenden Übungen aber nachhaltige Art zu verbessertem körperlichem und bieten ganz nach Bedarf eine Vielfalt an Möglichkeiten für seelischem Gleichgewicht und lassen der Frühjahrsmüdigkeit die persönliche Frühjahrskur. Die Muskulatur wird sanft und anderen auf dem Wandel der Jahreszeiten beruhenden gekräftigt, Verspannungen werden abgebaut, Schlacken Befindlichkeitsstörungen keine Chance. aus dem Gewerbe gelöst. So gelangen wir auf sanfte, Die Teilnahme ist in jedem Alter möglich, aber nachhaltige Art zu verbessertem körperlichem und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. seelischem Gleichgewicht und lassen der Frühjahrsmüdigkeit Mitzubringen: bequeme Kleidung, falche und bequeme Schuhe oder und anderen auf dem Wandel der Jahreszeiten beruhenden rutschfeste Socken Befindlichkeitsstörungen keine Chance. Die Teilnahme ist in jedem Alter möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. L-G344 Augen-Qigong Mitzubringen: flache, bequeme Schuhe oder rutschfeste Socken, bequeme Kleidung Leitung: Johanna Schlögl, Qi Gong-Lehrerin Wann: Mi., 17.06.2020, 19.30 – 21.30 Uhr

25 Gesundheit – QiGong / Meditation Volkshochschule DonauZusam

Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 120 EG L-G315 Meditation Gebühr: 10 € Geh nach innen, zu Dir Leitung: Julia Valiante, Yoga- und Meditationslehrerin Unser Alltag ist voll von optischen Eindrücken und Wann: 16 Abende, Fr., 06.03.2020, 18.40 – 20.10 Uhr Sinnesreizen, dazu häufig Bildschirmarbeit, abendliches Wo: Kinderhaus St. Martin Lauingen, St.-Martin-Str. 1, Fernsehen: Die Folge sind oft müde, gerötete und gereizte Gymnastikraum UG Augen, immer früher wird der Griff zur Lesebrille erforderlich. Gebühr: 128 € Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt viele hilfreiche Möglichkeiten, unser wichtiges Sinnesorgan zu Meditation hat nichts mit Fantasiereisen, Stressabbau, unterstützen. Leberstärkende Übungen aus dem Qigong sind Lotossitz oder Räucherstäbchen zu tun. Es geht um das für die Augen besonders wertvoll und wirksam. Sie dienen Erforschen deines Bewusstseins und dessen Ausdehnung der Entgiftung und dem Abbau von Stress. Ausgewählte in und außerhalb von Raum und Zeit, außerhalb der Form Übungen und Massagen verhelfen zu besserem Sehen und bzw durch diese zum Formlosen hindurch. Es ist eine Reise, gleichzeitig auch zu einem besseren Aussehen, da sie für welche dich zu der verborgenen Quelle in Dir führen wird, strahlende Augen sowie eine frisch und munter wirkende auf dass der Schleier beiseite geschoben werden kann und Augenpartie sorgen. du den Zugang zur leuchtenden Stille und sprudelnder Kraft in Dir bekommst. So wirst du nach und nach... still, ganz, Mitzubringen: bequeme Kleidung, flache, bequeme Schuhe, Schreibzeug heil... und erkennst Dich. Das Tor dorthin ist dein Körper, der Schlüssel ist dein Atem. Wenn du die Sehnsucht L-G341 Qigong für den Rücken nach dieser Reise Leitung: Johanna Schlögl, Qi Gong-Lehrerin hast bzw. bereits Wann: Mi., 01.07.2020, 19.30 – 21.30 Uhr auf dem Weg Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 108 EG bist, bist du von Gebühr: 10 € ganzem Herzen willkommen. Wer kennt das nicht: Das Sitzen ist anstrengend, das Mitzubringen: Stehen belastend – Rückenschmerzen sind fast schon eine Unterlage, leichte Volkskrankheit geworden. Den einen plagen Verspannungen, warme Decke, den anderen Bandscheibenbeschwerden. Qigong als Teil der warme Socken, bequeme Kleidung Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet vielfältige Möglichkeiten, Beschwerden zu lindern oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Dieser Abend soll zeigen, wie mit einfachen, sanften Bewegungen die Balance verbessert, die W-G505 Verspannungen gelindert sowie die Bandscheiben entlastet Klangmeditation – werden können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Phantasiereise mit Klangschalen Mitzubringen: bequeme Kleidung und Schuhe, evtl. Sitzkissen Leitung: Judit Jellinek, Klangtherapeutin Wann: 6 x, Mi., 22.04.2020, 19.00 – 20.30 Uhr Wo: BeneVit Haus Egautal Wittislingen, Meditation Oberbechinger Str. 12, 2. OG Gebühr: 37 € L-G335 Klangmeditation Phantasiereise mit Klangschalen Durch Stressabbau können viele Leiden verringert werden, Leitung: Judit Jellinek, Klangtherapeutin denn die meisten funktionellen Störungen sind Ausdruck Wann: 5 Abende, Di., 03.03.2020, 19.30 – 21.00 Uhr dafür, dass wir die durch die alltäglichen Belastungen Wo: Kinderhaus St. Martin Lauingen, St.-Martin-Str. 1, angehäufte Energie meist nicht auflösen können. Gymnastikraum UG Phantasiereisen mit Klängen helfen uns, in den gewünschten Gebühr: 40 € Entspannungszustand zu kommen. Über beruhigende innere Bilder werden Zustände der Ruhe, Entspannung Durch Stressabbau können viele Leiden verringert werden. und Erholung erzeugt. Lassen Sie sich mit Hilfe der Klänge Wer viel Stress im Beruf oder Alltag hat, sollte eine Mischung auf eine Meditationsreise führen! Lernen Sie die Kunst aus Bewegung und Erholung anwenden. Phantasiereisen der Entspannung zu beherrschen, die Vitalitätsreserven mit Klängen helfen uns, in den gewünschten Entspannungs- aufzubauen, mögliche Stressfaktoren zu erkennen und sie zustand zu kommen. Über beruhigende innere Bilder werden anschließend im Klang auflösen zu lassen. Es können auch Zustände der Ruhe, Entspannung und Erholung erzeugt. einzelne Termine zum Kennenlernen gebucht werden. Eine Anmeldung ist immer erforderlich! Mitzubringen: lockere Kleidung, Unterlage (Yogamatte) und Decke Mitzubringen: lockere Kleidung Yogamatte, Decke

26 Volkshochschule Gesundheit – Bewegung und Fitness DonauZusam

Bewegung und Fitness Sie Ihr Körperzentrum, das sich aus der Beckenboden-, Bauch-, und Rückenmuskulatur zusammensetzt. NEU Zumba Kurs mit Özden Oberflächliche Muskelbereiche, die verspannt waren, können Leitung: Özden Yüksel sich so endlich wieder entspannen. Ein Gefühl der Stärke und W-G500 Kurs I: 10 x, Mi., 12.02.2020, 18.00 – 19.00 Uhr Ausgeglichenheit stellt sich ein. Pilates eignet sich für jedes W-G501 Kurs II:10 x, Fr., 14.02.2020, 18.00 – 19.00 Uhr Alter und jeden Fitnesslevel, Einsteiger und Fortgeschrittene. Gebühr: 45 € Mitzubringen: rutschfeste Matte, bequeme Kleidung, Socken und Handtuch W-G503 Kurs III: 5 x, Mi., 17.06.2020, 18.00 – 19.00 Uhr W-G504 Kurs IV: 5 x, Fr., 19.06.2020, 18.00 – 19.00 Uhr Gebühr: 22,50 € Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Empore Aula NEU A-G013 Pilates – Training und Entspannung für Senioren Das Zumba Workout basiert auf dem Prinzip „FUN AND Neue Energie im Alltag EASY TO DO“ Leitung: Silvia Mehl, Präventiv-Übungsleiterin Schluss mit den alten Workouts, jetzt ist Party angesagt!!! Wann: 8 Vorm., Mo., 02.03.2020, 10.10 – 11.10 Uhr Zumba Fitness = Das Tanzvergnügen, bei dem das Training Wo: Sportheim Weisingen, Sportplatzweg 1, zur Nebensache wird! Es ist ein energiegeladenes Tanz- Gymnastikraum 2. OG Fitness-Programm. Für Zumba muss man nicht tanzen Gebühr: 50 € können. Das wichtigste ist, sich zu Bewegen und Freude daran zu haben. Es ist dynamisch, leicht zu erlernen und Das Trainingsprogramm nach Pilates besteht aus einem du kannst jederzeit mitmachen und Spaß dabei haben. Weil Bodenprogramm. Auf sanfte Weise werden die tiefen Muskeln Tanzen Spaß macht. stimuliert und die Körpermitte unser Zentrum, wird gekräftigt. Die Muskeln werden flexibler und die Gelenke geschmeidiger. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Handtuch, Getränk Sie werden eine gute und aufrechte Haltung bekommen. Die Verbindung von Körper und Geist gibt Ihnen ein neues Körpergefühl. Das ist auch in Stresssituationen sehr hilfreich Pilates oder um leichter einen entspannenden Schlaf zu finden. Leitung: Steffi Müller, Trainerin Pilates-matwork Mitzubringen: rutschfeste Matte, bequeme Kleidung, Socken und Handtuch W-G524 – Kurs I: 10 x, Mo., 02.03.2020, 18.00 – 19.00 Uhr W-G525 – Kurs II: 10 x, Mo., 02.03.2020, 19.00 – 20.00 Uhr Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Empore Aula Gebühr: 40 € Frische aus deiner Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemübungen, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüfte, Po und Rücken, die Region Körpermitte – im Pilates auch „Powerhouse“genannt. Pilates Tun Sie sich und Ihrer Region etwas Gutes. Mit Produkten aus regionalem kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen und lokalem Anbau. Regionale Produkte stammen aus Ihrer Region und Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung schonen dank kurzer Lieferwege die Umwelt. Lokale Produkte kommen direkt von nahegelegenen Bauern und Kleinbetrieben in unsere Märkte. aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit Entdecken Sie jetzt die vielen regionalen großer Konzentration ausgeführt. Wie intensiv das Training und lokalen Produkte in Ihrem REWE Markt. ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effizientes Training für den ganzen Körper wünschen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, Pilates ist für jedes Alter geeignet.

Mitzubringen: Gymnastikmatte, großes Handtuch, Getränk

NEU A-G012 Pilates – Ein Training, das Körper und Geist verändert Sanft, aber oho! Jakob Nieß Leitung: Silvia Mehl, Präventiv-Übungsleiterin Wann: 8 Vorm., Mo., 02.03.2020, 9.00 – 10.00 Uhr Wo: Sportheim Weisingen, Sportplatzweg 1, Gymnastikraum 2. OG REWE.DE Gebühr: 50 € Ihre REWE Märkte Jakob Nieß in: 89537 Giengen, Heilbronner Str. 21 und Heidenheimer Str. 34 • 89423 Gundelfingen, Das Trainingsprogramm nach Pilates besteht aus einem Lauinger Str. 7 • 89522 Heidenheim, Ludwig-Lang-Str. 31-33 • 89542 Herbrechtingen, Mergelstetter Str. 18 • 89415 Lauingen, Theodor-Heuss-Str. 1 • 89567 Sontheim, Brenzer Str. 31 Bodenprogramm. Auf sanfte Weise kräftigen und stabilisieren

27 Gesundheit – Bewegung und Fitness / Aquafitness / Gesunde Ernährung Volkshochschule DonauZusam

W-G526 Fit mit Step Zum Reiten ist man nie zu alt! Ein Kurs für Pferdebegeisterte, Leitung: Steffi Müller, Trainerin Pilates-matwork die einmal das Glück auf dem Pferderücken erleben wollen Wann: 10 x, Mo., 02.03.2020, 20.15 – 21.15 Uhr oder erwachsene Wiedereinsteiger in entspannter Atmosphäre. Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Empore Aula Der Kurs beinhaltet, sowohl Therapie als auch praktischen Gebühr: 40 € Unterricht. Kompetente Trainer und gut ausgebildete, ausgeglichene Lehrpferde stehen zur Verfügung. Nutzen Sie Für alle, die Spaß an der Bewegung mit Musik haben und die Gelegenheit und gönnen sie sich dieses Erlebnis. etwas für die allgemeine Fitness tun möchten, ist dieser Kurs Mitzubringen: bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, Reithelm wird gestellt gut geeignet. Für Anfänger, sowie Fortgeschrittene. Step-Aerobic ist eine Wohltat für das Herz-Kreislauf-System. Ideal für den Muskelaufbau und Training von Hüften, Gesäß und Oberschenkel und stärkt gleichzeitig Muskeln, die im Aquafitness Alltag vernachlässigt werden, steigert die individuelle Fitness und die allgemeine Ausdauer, die körperliche Kraft und die Aqua Jogging Koordination. Ein Stretchingteil, der auch leichte Pilates- Leitung: Michaela Jellen Elemente beinhaltet, bildet den Abschluss. A-G006: 8 Abende, Mo., 02.03.2020, 19.00 – 19.45 Uhr A-G007: 8 Abende, Mo., 02.03.2020, 19.50 – 20.35 Uhr Mitzubringen: Gymnastikmatte, kleines Handtuch, feste Schuhe, Getränk Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Schwimmbad Gebühr: 60 € zzgl. Leihgebühr

W-G502 Der Umgang mit der Faszienrolle Aqua Fitness für Wasserbegeisterte! Leitung: Christine Trennheuser Der Teilnehmer sollte schwimmen können und keine Wann: Di., 24.03.2020, 18.30 – 20.00 Uhr gesundheitlichen Probleme haben (z.B. Herzprobleme) Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Empore Aula Mitzubringen: Handtuch, Badekleidung, Waschzeug, etwas zu trinken; Gebühr: 10 € Materialkosten: Leihgebühr 3 € für Aqua-Gürtel

Hier erfahren Sie, wie sie die Faszienrolle oder auch Faszienbälle von Kopf bis Fuß richtig anwenden. Verschiedene Tipps ergänzen die Stunde. Gesunde Ernährung

Mitzubringen: Faszienrolle, Gymnastikmatte W-G510 Hackfleischbällchen auf italienische Art Leitung: Giovanni Muscetra Wann: Fr., 06.03.2020, 18.00 – 23.00 Uhr NEU W-G506 Reitkurs für Erwachsene Pferdefreunde Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Leitung: Sylvia Stöcklein, Trainer B, Prüferin im Breitensport Gebühr: 23 € + Western EWU Wann: Fr., 27.03.2020, 17.00 – 19.00 Uhr Zur Vorspeise gegrillte und gefüllte Auberginenröllchen mit Wo: Reiterhof Dillingen, Obere Hauptstr. 24 Parmaschinken, Mozarella, Rucola und Parmesankäse. Gebühr: 40 € Danach bereiten wir Bohnenpüree und wildes Gemüse zu. Das Hauptgericht mit selber gemachten Hackfleischbällchen auf italienische Art mit selbst zu bereiteten Nudeln aus Spezialmehl ohne Eier. Die Nachspeise darf nicht fehlen, hier gibt es Tiramisu mit pasticciera. (mit Vanillecreme)

Mitzubringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behälter für Kostproben, Materialkosten: 10 €

W-G528 Vegetarische Gerichte mit karibischem Flair Leitung: Noemi Clarke Wann: Di., 10.03.2020, 18.00 – 21.00 Uhr Wo: Grund- u.Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Gebühr: 17 €

Vegetarische Gerichte sind nicht nur lecker, sondern tendieren zur neuen Lebensphilosophie. Angehaucht mit karibischem Flair kochen wir mit wenig Aufwand einfache Gerichte wie Linsen-Curry-Kokusnuss, Fried Plantain, Festival, Gebratenes Gemüse, selbstzubereitetes Getränk und noch vieles mehr ...

Mitzubringen: Materialkosten: 14 €

28 Volkshochschule Gesundheit – Gesunde Ernährung DonauZusam

W-G522 Heimatküche L-G304 Sous Vide garen! Leitung: Heiner Bahmann / Werner Stark Leitung: Thomas Zimmermann, Wann: Mo., 16.03.2020, 18.00 – 22.00 Uhr Küchenmeister, Küchen- und Produktentwickler Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Wann: Fr., 24.04.2020, 17.30 – 22.30 Uhr Gebühr: 35 € Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Küche 111 EG Gebühr: 19 € Sie lieben Fisch, Fleisch und essen gerne Dessert. In diesem Kurs werden Sie ein spannendes 4- Gänge Menü aus der Noch nie gehört? Dann sind Sie im Kurs richtig. Wir garen heimischen Küche (aus Fisch, Fleisch und Dessert) zubereiten. eine Rindersteakhüfte über 80 Minuten im Vakuumbeutel. Eine Hähnchenbrust bei 58C°. Eine völlig neue Art des Mitzubringen: Behälter für evtl. Kostproben, Materialkosten: 20 € Kochens. Dazu die passenden Beilagen der Jahreszeit entsprechend. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Mitzubringen: s. allgem. Hinweis S. 31 + Kochgeld ca. 18 € W-G533 Huhn und Fisch mit karibischem Flair Leitung: Noemi Clarke Wann: Di., 31.03.2020, 18.00 – 21.30 Uhr Wo: Grund- u.Mittelschule Wittisli., Markstatt 4, Schulküche W-G530 Grillsaison ist eröffnet Gebühr: 18 € Leitung: Noemi Clarke Wann: Di., 28.04.2020, 18.00 – 21.00 Uhr Schon immer gewundert wie ein typisch Jamaikanisches Wo: Grund- und Mittelschule Witti., Markstatt 4, Schulküche Sonntagsgericht ausschaut? Dann haben Sie in diesem Kurs Gebühr: 17 € die Gelegenheit verschiedene Gerichte mit karibischem Flair Wer liebt sie nicht? Der Geruch der Grillsaison.. hmmm. kennenzulernen. Wir kochen süß-scharfes Hühnchen, Kokus- Einfach lecker. Dazu gehört aber auch eine leckere Soße. nusscurry Fisch, Cole slaw und backen eine typisch Jamai- Und genau da springe ich ein ... mit leckeren Rezepten (es darf kanische Nachspeise mit einem selbst zubereitetem Getränk. auch mal süß und fruchtig sein). Mit selbstgebackenem Brot und die dazugehörigen Aufstriche wird jede Grillparty ein Hit. Mitzubringen: Materialkosten: 18 € Mitzubringen: Materialkosten 9 €

A-G009 Entgiften mit den Unkräutern Wir kochen eine Gründonnerstagssuppe A-G008 Tortendekoration mit Fondant Leitung: Christine Stadler zu Muttertag Wann: Mi., 01.04.2020, 18.00 – 20.00 Uhr – Ein Einsteigerkurs – Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Schulküche Leitung: Manuela Schuster Gebühr: 13 € zzgl. Materialkosten Wann: Sa., 09.05.2020, 10.00 – 15.30 Uhr „Ich würde ja gern – ich trau mich nur nicht..“ Kennen Sie diese Wo: Aschbergschule Aussage? In diesem Kurs möchte ich Ihnen gerne die Skepsis Weisingen, Schulstr. 25, vor den „Un“-Heilkräutern in Ihrem Garten nehmen, Wir Schulküche besprechen einige der bei uns „üblichen“ Garten-“un“-kräuter. Gebühr: 30 € zzgl. Sie lernen, mit diesen heilsamen Pflanzen umzugehen, ihnen Materialkosten mit anderen Augen zu begegnen, sie wertzuschätzen und letztendlich ... Aufzuessen. Zur Krönung des Abends kochen In diesem Kurs dekoriert Ihr wir gemeinsam eine leckere „Gründonnerstagssuppe“. selbst mitgebrachten Kuchen, den Ihr nachher zum Verzehr wieder mit Gerne mitbringen: „Un“-Kräuter aus Ihrem Garten zur Bestimmung; Materialkosten: 2 € nach Hause nehmt. Dabei lernt Ihr was bei der Füllung des Kuchens zu beachten ist, wie er vorbereitet werden muss, wie man den W-G511 Muscheln Rollfondant verarbeitet und die vorbereitete Torte eindeckt. Leitung: Giovanni Muscetra Zudem werden verschiedene Möglichkeiten der Dekoration Wann: Di., 21.04.2020, 18.00 – 23.00 Uhr besprochen und etwas zeit- und anfängergerechtes zur Wo: Grund- u. Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Durchführung ausgesucht. Hier sind der Fantasie geradezu Gebühr: 23 € keine Grenzen gesetzt, denn ob Ihr eine Blütendekoration wählt, Figuren modelliert oder die Fondantdecke bemalt, An diesem Abend bereit wir gemeinsam Muscheln in jeder Kuchen wird ein kleines Kunstwerk werden. Weißweintomatensoße mit selbst gemachten Nudeln mit Mitzubringen: Schürze, Tortenplatte für den Transport, Biskuitboden/ Spezialmehl ohne Eier zu. Schokoladenkuchen, Größe ca. 26 cm x 6cm, falls vorhanden: Silikonmatte zum Ausrollen/“Pizzaroller“, alle Arten von Ausstechern, beschichtetes Mitzubringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behälter für Kostproben, Nudelholz, drehbares „Käsebrett“; Materialkosten 15 € Materialkosten: 10 €

29 Gesundheit – Gesunde Ernährung Volkshochschule DonauZusam

W-G527 Sommerliche Backfreuden Forellenhof unter Leitung des Besitzers, Herr Stefan Ferner. Da- Leitung: Noemi Clarke nach gemeinsames Kochen der Fische in der Schulküche (Krem- Wann: Do., 14.05.2020, 18.00 – 21.00 Uhr suppe von Räucherfisch, Saiblingstatar, Forelle Müllerin usw.) Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Mitzubringen: s. allgem. Hinweis S. 31 + Kochgeld ca. 12 € Gebühr: 17 €

Die Früchte des Sommers schmecken nicht nur pur lecker, sondern auf und im Kuchen. Mit saisonalen und Früchten der L-G303 Sommersalate Karibik verzaubern wir jeden Kaffeeklatsch zu einem neuen Leitung: Elisabeth Maier, Köchin Hochgenuss. Ich freue mich euch von meinen neuen leckeren Wann: Do., 28.05.2020, 18.30 – 21.30 Uhr Rezepten begeistern zu können. Und dies wie gewohnt auf Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Küche 111 EG veganer Weise. Gebühr: 13 €

Mitzubringen: Materialkosten: 12 € Salate als Beilage oder als eigenständige, leichte Mahlzeit sind im Sommer immer eine willkommene Abwechslung und liefern jede Menge Vitamine und Mineralstoffe. Sie gehören W-G512 Vegetarisch: Gefüllte Auberginenröllchen zum sommerlichen Büffet und zum Grillabend. Es gibt z. B Leitung: Giovanni Muscetra Kichererbsensalat, Fischsalat, italienischen Brotsalat usw... Wann: Fr., 15.05.2020, 18.00 – 23.00 Uhr Dazu backen wir frisches Weißbrot. Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Mitzubringen: s. allgem. Hinweis S. 31 + Kochgeld 11 € Gebühr: 23 €

An diesem Abend gibt es, Kichererbsensalat zur Vorspeise. Anschließend bereiten wir gegrillte und gefüllte A-G004 Italienische Vorspeisen und Desserts Auberginenröllchen mit Parmaschinken, Mozzarella, Rucola Leitung: Elisabeth Maier, Köchin und Parmesankäse zu. Dazu gibt es Kichererbsen mit Nudeln. Wann: Mi., 17.06.2020, 18.30 – 21.30 Uhr Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Schulküche Mitzubringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behälter mit Kostproben, Materialkosten: 10 € Gebühr: 27 € inkl. Materialkosten

Die italienische Küche ist mit ihren regionalen Eigenheiten ungeheuer vielfältig. Wir werden uns von Nord nach Süd auf W-G529 Vegetarische Gerichte mit karibischem Flair eine kulinarische Reise begeben. Die Gerichte können Sie – Teil 2 als Büffetkomponenten oder auch als kleine selbstständige Leitung: Noemi Clarke Mahlzeiten verwenden. Es gibt u.a.: Brotsalat, Gemüsefondue Wann: Mi., 20.05.2020, 18.00 – 21.00 Uhr mit Sardellensosse, Kalbfleisch mit Thunfischsosse, Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Ricottapudding und Sahnecreme... usw. Gebühr: 17 € Mitzubringen: mind. 2 Geschirrtücher, scharfes Messer, Kostprobenbehälter, Stift, Getränk; Materialkosten 13 € (werden abgebucht) Wir starten in die zweite Runde der vegetarischen Gerichte mit karibischem Flair. Lasst euch auch diesmal von den einfachen leckeren Rezepten überzeugen! Und das wie gewohnt mit W-G534 Huhn und Fisch mit karibischem Flair – Teil 2 karibischem Flair! Wir kochen verschiedene Hauptgerichte und Leitung: Noemi Clarke Beilagen, runden das ganze mit einer veganen karibischen Wann: Do., 18.06.2020, 18.00 – 21.30 Uhr Nachspeise ab und bereiten ein leckeres Getränk zu! Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Gebühr: 18 € Mitzubringen: Materialkosten: 14 €

Es geht in die nächste Runde mit Huhn und Fisch. Begeistert euch von meinen außergewöhnlichen Rezepten der Karibik. L-G301 Exkursion zum Forellenhof Rosenmühle Wir kochen zwei Hauptgerichte mit Beilagen, einem selbst und anschließender Fischkochkurs zubereitetem Getränk und einer herrlich leckeren Nachspeise! Leitung: Thomas Zimmermann, Küchenmeister, Küchen- und Mitzubringen: Materialkosten: 18 € Produktentwickler Wann: Sa., 23.05.2020, 14.00 – 20.00 Uhr Wo: Treffpunkt: 14 Uhr Forellenhof Rosenmühle Lauingen, Rosenmühlweg 16, Kochkurs in der Mittelschule Lauingen, L-G305 Kochkurs „Einfach Italienisch“ Marienweg 2, Küche 111 EG Leitung: Thomas Zimmermann, Küchenmeister, Küchen- und Gebühr: 15 € Produktentwickler Wann: Fr., 19.06.2020, 17.30 – 22.00 Uhr Unterstützt vom Forellenhof Rosenmühle vermittelt der Kurs Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Küche 111 EG Warenkunde rund um den einheimischen Fisch. Rundgang im Gebühr: 17 €

30 Volkshochschule Gesundheit – Gesunde Ernährung DonauZusam

Einsteigerkurs zum Kennenlernen: Minipizza, Antipasti- L-G338 Gin-Cocktailkurs mit neuen Cocktails Versionen, Piccata Milanese, Mille Fanti, Tiramisu ohne Ei. Leitung: Sabrina Weishaupt, Dipl.-Bartender Wann: Fr., 06.03.2020, 19.00 – 22.00 Uhr Mitzubringen: s. allgem. Hinweis S. 31 + Kochgeld ca. 10 € Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Küche 111 EG Gebühr: 22 € (inkl. 12 € Materialkosten + Skript)

W-G513 Sommerliche Speisen Gestartet wird der Abend mit der spannenden Leitung: Giovanni Muscetra Entstehungsgeschichte des Gins. Danach werden Wann: Di., 23.06.2020, 18.00 – 23.00 Uhr wir sämtliche Cocktails mit Gin mixen und geniessen. Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Angefangen vom Gin Tonic, Gin Fizz und viele, viele mehr. Gebühr: 23 € Lassen Sie sich bei diesem Kurs bitte chauffieren!

Mitzubringen: Wasser, Knabbersachen und Stift Was schmeckt im Sommer abends besser als ein selbstgemachtes Pizzabrot und ein Bruschetta, dazu selbst gebeizter Lachs und Oktopussalat. Zum Nachtisch Pittule pizzaiola und süße Pittule mit eingekochtem Traubensaft. L-G339 Biercocktailkurs Leitung: Sabrina Weishaupt, Dipl.-Bartender Mitzubringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behälter für Kostproben, Materialkosten: 10 € Wann: Fr., 13.03.2020, 19.00 – 22.00 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Küche 111 EG Gebühr: 22 € (inkl. 12 € Materialkosten + Skript) W-G514 Zucchini, Tomaten, Paprika und Aubergine Leitung: Elisabeth Maier, Köchin Der etwas andere Cocktailkurs – an diesem Abend ist der Wann: Mi., 01.07.2020, 18.30 – 21.30 Uhr Hauptbestandteil unserer Cocktails das Bier! Nach kurzer Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Theorie werden wir 12 Cocktails zubereiten und diese auch Gebühr: 18 € genießen. Lasst Euch bei diesem Kurs bitte chauffieren!

Mitzubringen: Wasser, Knabbersachen und Stift ..gibt es jetzt im Sommer wieder in Hülle und Fülle. Im Kurs probieren wir neue Rezepte: z.B.: marinierte und gefüllte Gemüse, Tomaten-Ziegenkäsekuchen, Gazpacho, Auberginencreme.. und anderes mehr.... W-G536 Gin-Cocktailkurs Leitung: Sabrina Weishaupt, Dipl.-Bartender Mitzubringen: Schreibzeug, Getränk, viele Behälter für Reste, scharfes Messer, Materialkosten: 12 € Wann: Fr., 20.03.2020, 19.00 – 22.00 Uhr Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Schulküche Gebühr: 15 €

Gestartet wird der Abend mit der spannenden Entstehungsgeschichte des Gins. Danach werden wir sämtliche Cocktails mit Gin mixen und genießen. Angefangen vom Gin Tonic, Gin Fizz und viele, viele mehr.. Lassen Sie sich bei diesem Kurs bitte chauffieren!

Mitzubringen: Wasser, Knabbersachen und Stift, Materialkosten: 12 €

Allgemeiner Hinweis: In allen Kochkursen arbeiten wir mit frischen Lebensmitteln, wo möglich in L-G340 Neue Sommercocktails Bio-Qualität. Ernährungslehre und das mit fruchtigen Bowlen Erlernen grundlegender Kochtechniken Leitung: Sabrina Weishaupt, Dipl.-Bartender sind fester Bestandteil in jedem Kochkurs. Wann: Do., 23.07.2020, 19.00 – 22.00 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Küche 111 EG Bitte bringen Sie mit: Topflappen, Spül- und Gebühr: 22 € (inkl. 12 € Materialkosten + Skript) Geschirrtuch, Schürze, kleine Behälter für Kostproben, Schreibzeug, Kochgeld. Wir genießen den Sommer mit herrlich fruchtigen, süßen Cocktails und erfrischenden Bowlen. Nach kurzer Theorie Im Interesse aller Kursteilnehmer muss beginnen wir den Shaker zu schwingen. Diese werden bei Nichtteilnahme auch das Kochgeld natürlich auch gleich getestet. Lasst Euch bei diesem Kurs bezahlt werden. bitte chauffieren!

Mitzubringen: Wasser, Knabbersachen und Stift

31 Gesundheit – Kurse Kooperationspartner Fitnessclub La Vida Volkshochschule DonauZusam

Kurse Kooperationspartner L-G325: 8 Vorm., Di., 03.03.2020, 10.00 – 11.00 Uhr Fitnessclub La Vida L-G331: 8 Abende, Fr., 06.03.2020, 17.30 – 18.30 Uhr Einfache Tanzschritte zum Nachtanzen, heiße Latino-Musik und verschiedene Tanzstile lassen die Hüften schwingen. Sie werden Spaß haben und gar nicht realisieren, dass Sie ein Leitung: solides Workout machen. Fitnessclub La Vida Wo: Fitnessclub La Vida Lauingen, Dillinger Str. 6 L-G323 Stark im Kreuz Gebühr: 45 € Rückentraining nicht nur für den Alltag Wann: 8 Abende, Mo., 02.03.2020, 20.15 – 21.15 Uhr Mitzubringen: Bequeme Kleidung, saubere Turnschuhe, Handtuch Fällt das Heben schwer? Zwickt es immer wieder im Rücken? Sind Verspannungen Ihr täglicher Begleiter? Dann versuchen Sie es doch mal mit gezielten Bewegungen, die individuell auf Ihren Körper abgestimmt werden. Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Dehnfähigkeit werden in diesem Kurs besonders verbessert. Zertifizierter Kurs: Die Kursgebühr NEU L-G333 Bodyforming mit Power Dumbell® wird von den Krankenkassen bis zu 90 % übernommen! Fettverbrennung, Kondition und Kraft in einem Kurs Wann: 8 Abende, Mo., 02.03.2020, 18.00 – 19.00 Uhr Pilates – Das ideale Ganzkörpertraining Power Dumbell® ist ein effektives Ganzkörper-Workout mit L-G324 Pilates für Einsteiger der Langhantel. Zu energiegeladener Musik werden hierbei Wann: 8 Vorm., Di., 03.03.2020, 9.00 – 10.00 Uhr alle Hauptmuskelgruppen mit einfachen Bewegungsabläufen L-G326 für Einsteiger (mit Vorkenntnissen): trainiert und gekräftigt, ohne dass riesige Muskelpakete Wann: 8 Abende, Di., 03.03.2020, 18.30 – 19.30 Uhr entstehen. Der Fettstoffwechsel wird aktiviert und die L-G328 für Einsteiger: Leistungsfähigkeit des Körpers und des Immunsystems Wann: 8 Vorm., Do., 05.03.2020, 10.00 – 11.00 Uhr wird gesteigert. Der Trainingsfortschritt ist bei regelmäßiger Teilnahme schon nach wenigen Wochen optisch sichtbar. Das Pilatestraining ist geeignet für jung und alt, Männer und Frauen. Die Kombination von Kräftigungs- und Dehnübungen führen zu mehr Kraft, Beweglichkeit, Stabilität, Gleichgewicht L-G321 BBP & STEP und zu einer eleganten, aufrechten Haltung. Gleichzeitig Wir sagen den Problemzonen den Kampf an werden die Gelenke geschont, die Atmung geschult, die Wann: 8 Vorm., Mo., 02.03.2020, 10.00 – 11.00 Uhr Körperwahrnehmung verbesert und Stress abgebaut. Kleingeräte unterstützen so manche Übung. In einer Mischung aus Step-Aerobik und klassischem Bauch- Beine-Po werden wir unsere Ausdauer verbessern, die Koordi- nation schulen und unseren Problemzonen den Kampf ansagen. Hatha Yoga Abschalten und neue Kraft tanken Leitung: Kimina, Yogalehrerin NEU L-G330 STRONG by ZUMBA® L-G327: 8 Vorm., Mi., 11.03.2020, 10.00 – 11.15 Uhr Shake it – Feel it – Rock it! Gebühr: 60 € Leitung: ZUMBA® -Team des „LaVida“ (alles ZIN- Instruktoren) Yoga kann wie eine Oase der Ruhe und Entspannung für Wann: 8 Abende, Fr., 06.03.2020, 18.35 – 19.35 Uhr Dich sein. Asanas und Pranayama helfen Dir zu entspannen, Blockaden zu lösen und Rückenproblemen vorzubeugen. Ein kraftvolles Konditionstraining, das deinen gesamten zusätzlich Mitzubringen: Decke, warme Socken, kleines Kissen (Yogablock) Körper fordert. Besonders an STRONG by Zumba® ist die Musik, deren Beats und Effekte genau auf das Training abgestimmt sind. Du baust Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Mobilität in minimaler Zeit auf. Probier es aus! L-G329 CROSS-X-Training Werde topfit und verbrenne viele Kalorien! Wann: 8 Abende, Do., 05.03.2020, 18.00 – 19.00 Uhr ZUMBA® Fitness Verlier die Pfunde – Spür die Energie CROSS-X-Training steigert die Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit Leitung: ZUMBA® -Team des „LaVida“ und Koordination. Die Fettverbrennung wird gleichzeitig so (alles ZIN-Instruktoren) richtig angekurbelt. Dieses schweißtreibende Training bei L-G322: 8 Abende, Mo., 02.03.2020, 19.10 – 20.10 Uhr motivierender Musik macht Spaß und ein gutes Körpergefühl.

32 Volkshochschule Gesundheit – Kurse Kooperationspartner LaVida / AOK DonauZusam

L-G332 deepWORK erfahren Sie, wofür es sich lohnt, weniger, aber hochwertiges BBP-Training mit hohem Kalorienverbrauch Fett zu verwenden und auf versteckte Fette zu achten. Wann: 8 Abende, Sa., 07.03.2020, 18.00 – 19.00 Uhr Im Praxisteil erleben Sie, worauf es beim fettbewussten Zubereiten ankommt, damit der Genuss nicht auf der Athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und ganz anders Strecke bleibt. als alle bekannten Programme – ein Workout aus fünf Die 1. Einheit ist Theorie und dauert 120 Minuten. Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepWORK Die 2. Einheit ist Praxis und dauert 180 Minuten. dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. L-G310 Wenig Zucker und doch süß – gewußt, wie Leitung: Marion Lanzinger Wann: Fr., 08.05.2020, 14.00 – 17.00 Uhr Kurse Kooperationspartner AOK Gebühr: 20 € AOK-Vers. kostenfrei

Zucker macht das Leben süß! Doch zu große Mengen können für den Körper zum Problem werden. Aber wie lässt sich das richtige Maß finden? Das erfahren Sie in diesem Seminar. Und damit Sie sich gleich selbst davon überzeugen können, dass vieles auch mit weniger Zucker gut schmeckt, Anmeldung: probieren Sie gemeinsam neue zuckerarme Rezepte aus. AOK Günzburg, Tel. 08221/94-0, www.aok-gesundheitskasse.de L-G311 Backen mal anders Wo: AOK-Gesundheitstreff, Leitung: Barbara Gerstmayr Geschäftsstelle Lauingen, Wann: 2 Abende, Mo., 18.05.2020, 18.00 – 21.00 Uhr Brüderstr. 19 Gebühr: 40 € AOK-Vers. kostenfrei

Wir backen mit frisch gemahlenem Getreide, mischen Mitzubringen: geringe Lebensmittelkosten für alle verschiedene Mehltypen und genießen gemeinsam süße und Teilnehmer,verschließbare salzige Köstlichkeiten. Gefäße

L-G312 Mediterrane Küche Leitung: Barbara Gerstmayr Wann: 2 Abende, Do., 18.06.2020, 18.00 – 19.30 Uhr L-G308 Kerniges aus Hülsenfrüchten Gebühr: 40 € AOK-Vers. kostenfrei Leitung: Barbara Gerstmayr Wann: Do., 20.02.2020, 18.00 – 21.00 Uhr Sonnig, frisch und lecker – das zeichnet die Mittelmeerküche Gebühr: 20 € AOK-Vers. kostenfrei aus. Lassen Sie uns gemeinsam in diesem Seminar einen Blick in die Töpfe der Mittelmeerküche werfen. Erfahren Seit Jahrtausenden sind sie fester Bestandteil der Sie, warum diese Kost so gesund ist und wie auch unser Speisepläne in aller Welt: Die reifen, luftgetrockneten Samen alltägliches Essen ein wenig nach Urlaub, Sonne und Meer der Hülsenfrüchtler. Dazu gehören z. B. Erbsen, Bohnen, schmecken kann. Beim gemeinsamen Kochen erfahren Sie, Linsen und Lupine. Nicht nur in der Vollwerternährung wird ihr wie mediterrane Gerichte mit regionalen Produkten mühelos Ballaststoff- und Eiweißreichtum geschätzt. Weiter enthalten in den Alltag eingebaut werden können. sie viele Vitamine und Mineralstoffe. Im Seminar werden Die 1. Einheit ist Theorie und dauert 90 Minuten. wir Vor- und Hauptspeisen, sowie Salate mit den „kleinen Die 2. Einheit ist Praxis und dauert 180 Minuten. Früchtchen“ zubereiten. Die Gerichte sind überwiegend vegetarisch. L-J305 Heiße Burger – cool serviert Kochkurs für Kinder von 8 – 12 Jahren L-G309 Dem richtigen Fett auf der Spur Leitung: Marion Lanzinger Leitung: Barbara Gerstmayr Wann: Di., 18.08.2020, 14.00 – 17.00 Uhr Wann: 2 Abende, Do., 12.03.2020, 18.00 – 20.00 Uhr Gebühr: 20 € AOK-Vers. kostenfrei Gebühr: 40 € AOK-Vers. kostenfrei Tiefgefrorene Fleischmasse zwischen zwei lappigen Fette und Öle sind wichtig für den Geschmack unserer Brötchenhälften, garniert mit einem welken Salatblatt! Nicht Speisen. Gleichzeitig bringt kein anderer Nährstoff so viele mit uns! Wie geniale Burger mit viel Spaß selbst gemacht Kalorien auf den Teller. Mit ein paar Tricks lassen sich werden, lernen pfiffige Köche in diesem Seminar kennen. schmackhafte und fettarme Gerichte zaubern. Im Seminar Diesen Sommer kommt gesundes „Fastfood“ auf den Teller!

33 Sprachen – Deutsch / Englisch Volkshochschule DonauZusam

Sprachen – Wann: 12 Abende, Mo., 16.03.2020, 18.30–20.00 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 221 OG In der Welt zuhause Gebühr: 66 €

Wir setzen den Anfängerkurs aus dem letzten Semester in Deutsch entspannter Atmosphäre und mit genau so viel Spaß mit- einander und am Lernen fort. Wer schon ein bisschen NEU L-S311 Deutsch für Anfänger (A1) Englisch kann, ist herzlich willkommen und kann in den Kurs Neuer Kurs am Vormittag einsteigen. Die gesprochene Sprache steht im Vordergrund Leitung: Judit Jellinek, M. A. Germanistik, mit DaZ-Zulassung und durch Sprechen, Lesen und Hören lernen Sie die Wann: 12 Vorm., Mi., 04.03.2020, 10.00–11.30 Uhr Grundsituationen des Alltags zu meistern. My name is Kristin Wo: Büro „Soziale Stadt“ Lauingen, Geiselinastr. 12 und ich freue mich auf Sie! Gebühr: 66 € Mitzubringen: Lehrbuch „Let‘s Enjoy English A1.2“, Klett Augmented, ISBN 978-3-12-501632-3 ab L 6 Der Kurs richtet sich an alle Interessenten, die über keine oder geringe Deutsch-Kenntnisse verfügen. Wir lernen Deutsch für den Alltag und Beruf. Lesen, Sprechen, Hören, L-S302 Englisch für Wiedereinsteiger 11 (A2) Schreiben und Grammatik stehen im Vordergrund. Wir für Teilnehmer mit Vorkenntnissen bauen einen Wortschatz auf und lernen erste Sätze zu Leitung: Julia Zimmermann, bilden sowie erste, einfache Dialoge zu führen. staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondentin Wann: 10 Abende, Mi., 04.03.2020, 18.00–19.30 Uhr Mitzubringen: Schreibzeug, Kursbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 108 EG Gebühr: 55 €

Englisch Unser Kurs geht weiter, gerne nehmen wir neue Mitlerner in unserer Gruppe auf! Die kommenden Themen sind „Hot L-S300 Für Englisch ist es nie zu spät! (A1) and cold“, „Emotions“, „Art and Science“ und „Language and Anfängerkurs für Senioren am Vormittag Culture“, dazu vertiefende Grammatik und Hörübungen. Leitung: Lisa Mack Mitzubringen: Langenscheidt English Network Now A2.1, Wann: 10 Vorm., Di., 03.03.2020, 10.30–12.00 Uhr ISBN: 978-3-12-606591-7 ab L3 Wo: Rathaus Lauingen, Herzog-Georg-Str. 17, Besprechungszimmer 117 Gebühr: 55 € L-S303 Englisch für junggebliebene Senioren 14 (A2) Leitung: Lisa Mack Sie gehören zu den Menschen, die mitten im Wann: 10 Vorm., Di., 03.03.2020, 8.45–10.15 Uhr Leben stehen, aktiv sind und ihre neue Wo: Rathaus Lauingen, Herzog-Georg-Str. 17, Freiheit nach der Berufstätigkeit Besprechungszimmer 117 genießen? Sie möchten die Welt Gebühr: 55 € bereisen und dabei interessante Menschen treffen, mit denen Ein Kurs für junggebliebene Senioren, die Englisch nicht nur Sie sich gern austauschen praktisch für Reisen und sonstige Gelegenheiten lernen würden. Besuchen Sie möchten, sondern auch Spaß daran haben, ihre Grundkennt- unseren Englisch-Anfänger- nisse und vorhandenen Wortschatz mit anderen Menschen kurs für Senioren und in Konversation zu erweitern. Die muttersprachliche Kurslei- erlernen Sie die Sprache in terin wird sowohl mit Hilfe des motivierenden Lehrbuchs als angenehmer Atmosphäre. auch anderen Lehrelementen, wie Lieder, Spiele und Der angebotene Anfängerkurs Geschichten die Teilnehmer auf eine spannende „Sprach- ist zielgruppenspezifisch und reise“ mitnehmen. Neue Teilnehmer sind in der sympathi- das Lerntempo der Altersgruppe schen Gruppe herzlich willkommen! angepasst. Im Kurs erwerben Sie Mitzubringen: EASY English, Band A 2.2, Cornelsen, Grundkenntnisse. Die behandelten ISBN 978-3-06-520817-8 ab L 13 Themen sind aus dem Alltag wie die Familie, Ihr Zuhause, Ihr Hobby, Essen, Kleidung, Gesundheit und vieles mehr. Ziel des Kurses ist es, in einfachen Sätzen über L-S304 Englisch–Mittelstufe 1 (B1) die behandelten Themenbereiche sprechen zu können. Vormittagskurs Leitung: Michaela Probst, Lehrerin Wann: 10 Vorm., Do., 05.03.2020, 10.00–11.30 Uhr L-S301 English für „Beginners“ 5 (A1) Wo: Rathaus Lauingen, Herzog-Georg-Str. 17, Lernen in entspannter Atmosphäre mit viel Zeit zum Üben Besprechungszimmer 117 Leitung: Kristin Ruf, Muttersprachlerin, CELTA-Abschluss Gebühr: 55 €

34 Volkshochschule Sprachen – Englisch / Französisch / Italienisch DonauZusam

Wir machen mit interessanten Themen und abwechslungs- Das Sprechen und der lebendige Umgang mit der französi- reichen Übungen weiter und lesen eine Kurzgeschichte. schen Sprache stehen bei diesem Kurs mit der mutter- Einige Jahre Englisch sind eine gute Grundlage. sprachlichen Dozentin im Vordergrund: alltägliche Situationen, Dialoge, Kurzgeschichten, unterhaltsame Lektüren, Mitzubringen: Lehrbuch NEXT B1/1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-002934-1 ab L 4 Kreuzworträtsel zur Vokalbereicherung, Sprachübungen und, falls erforderlich, kurze Wiederholungen der Grammatik. Neueinsteiger mit ausreichenden Vorkenntnissen sind L-S305 Englisch–Mittelstufe 2 (B1) herzlich willkommen. Leitung: Michaela Probst, Lehrerin Mitzubringen: 7 € für Lektüren, Schreibzeug Wann: 12 Abende, Mo., 02.03.2020, 18.00–19.30 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 120 EG Gebühr: 66 € Italienisch Wir sind eine kleine Gruppe, die Spaß am Englischlernen mit realistischen Kommunikationsübungen hat. Die Entwicklung NEU L-S309 Italienisch für Anfänger (A1) eigener Lernstrategien und Techniken wird gezielt gefördert. Ein neuer Kurs für Einsteiger ohne Vorkenntnisse Leitung: Antonella Milia Mitzubringen: Lehrbuch NEXT B1/2, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-022935-2, ab L 10 Wann: 10 Abende, Mi., 04.03.2020, 19.30–21.00 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 221 OG Gebühr: 55 € L-S306 Easy Conversation: Englisch Mittelstufe (B1) Leitung: Kristin Ruf, Muttersprachlerin, CELTA-Abschluss Als Einsteiger ohne Vorkenntnisse sind Sie in diesem Kurs Wann: 12 Abende, Mo., 16.03.2020, 16.45–18.15 Uhr gut aufgehoben. In lockerer Atmosphäre und mit einer Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 221 OG muttersprachlichen Dozentin tauchen Sie in die italienische Gebühr: 66 € Sprache und Kultur ein. Ziel des Kurses ist es, sich am Ende auf ein-fache Art und Weise verständigen und einfache Sie wollen, dass Ihr Englisch nicht einrostet oder wieder in Sätze verstehen zu können. Schwung kommt? Unterhaltsame Diskussionen frischen Ihren Mitzubringen: wird im Kurs festgelegt Wortschatz auf und nebenbei werden grammatikalische Stolper- steine überwunden. In gemütlicher Atmosphäre mit einer Mutter- sprachlerin ist die Hemmschwelle, frei Englisch zu sprechen, schnell überwunden. Welcome to our conversation class!

Mitzubringen: Schreibzeug

Französisch

L-S307 Französisch 10 (A2) Leitung: Marie-Claude Lödige-Delepouve Wann: 12 Abende, Do., 05.03.2020, 19.30–21.00 Uhr Wo: Bayer. Verwaltungsschule Lauingen, Kastellstr. 9, Treffpunkt Foyer Gebühr: 66 €

Französische Konversation ganz einfach! Das Ziel des Kurses ist, dass Sie sich in den verschiedenen Alltagssituati- onen auf Französisch leicht verständlich machen können. Durch Sprechen, Lesen und Hören bekommen Sie das richtige Gefühl für die Sprache. Neueinsteiger mit genügen- den Vorkenntnissen sind herzlich willkommen.

Mitzubringen: 7 € für Lektüren, Schreibzeug

L-S308 Französisch 14 (B1) Leitung: Marie-Claude Lödige-Delepouve Wann: 12 Abende, Do., 05.03.2020, 18.00–19.30 Uhr Wo: Bayer. Verwaltungsschule Lauingen, Kastellstr. 9, Treffpunkt Foyer Gebühr: 66 €

35 Sprachen – Italienisch / Spanisch Volkshochschule DonauZusam

L-S310 Italienisch für den Urlaub (A1) L-S313 Italienisch für Fortgeschrittene (B1) für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen mit Konversation Leitung: Antonella Milia Leitung: Lodovico Valvassori, Dr. Lingue et Lett. Straniere Wann: 10 Abende, Mi., 04.03.2020, 18.00–19.30 Uhr Moderne (Univ. Bologna) Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 221 OG Wann: 10 Abende, Di., 03.03.2020, 17.00–18.30 Uhr Gebühr: 55 € Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 221 OG Gebühr: 55 € Dieser Kurs ist ideal, wenn Sie erste Sprachkenntnisse vertiefen und die italienische Kultur noch besser kennen In lockerer Atmosphäre verbessern Sie Ihre Italienisch- lernen möchten. Mit viel Spaß bringt Ihnen die muttersprach- Kenntnisse und gewinnen noch mehr Sicherheit, Freude und liche Dozentin Land und Leute näher. Sie erlernen typische Leichtigkeit beim Sprechen. Vorhandenes Vokabelwissen Alltagssituationen sprachlich zu bewältigen, erweitern Ihren wird vertieft und erweitert. Mit einer ausgewählten Palette an Wortschatz und üben Redewendungen, die Sie für Ihre Themen und Lerninhalten, welche von der Kursgruppe selbst Reise benötigen. Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen mitbestimmt werden können, schult Sie der muttersprach- können in diesen Kurs gut einsteigen. liche Kursleiter in den Feinheiten der italienischen Sprache und Kultur. Lebendiger Austausch und anschauliche Mitzubringen: wird im Kurs festgelegt Übungen sorgen für Freude beim Lernen. Neugierig geworden? Interessierte mit guten Italienischkenntnissen L-S312 Italienisch für Fortgeschrittene (B1) – benvenuti! Konversation und Grammatik im Alltag Leitung: Anna Picciolo Wann: 10 Abende, Mi., 04.03.2020, 19.00–20.30 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 120 EG Spanisch Gebühr: 55 € L-S314 Spanisch 4 (A1) Der Spaß am Lernen wird in dieser Gruppe nicht fehlen, Leitung: Beatrix Karg, Fremdsprachenkorrespondentin denn Freude und Interesse sind wichtiger als Sprachtalent. Wann: 8 Abende, Di., 03.03.2020, 19.00–20.30 Uhr Um Menschen, die in einem anderen Land leben zu ver- Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, Raum 108 EG stehen, sollte man nicht nur die Grammatik erlernen, Gebühr: 44 € sondern auch das Lebensgefühl. Also dann auf – in einer entspannten Atmosphäre lernen Sie auch Italienisch! Spanisch ist eine Weltsprache, die nicht nur im Urlaub gefragt ist. Sie lernen die Sprache von Anfang an, in kleinen Schritten. Wir setzen den Kurs vom letzten Semester fort und freuen uns über weitere Teilnehmer. Wenn Sie etwas Vorkenntnisse haben, können Sie noch einsteigen!

Mitzubringen: Lehrbuch Perspectivas A1, Cornelsen-Verlag, ISBN 978-346420066-7 neu: 978-3-464-20066-7

Europäischer Referenzrahmen Sprachen

A1: begrüßen, verabschieden, reden über Wohnort, Familie, Schule, Freizeit, einfache Mengen-, Orts-, Zeitangaben machen und verstehen, einf. Fragen stellen, beantworten A2: Redewendungen und Sätze, um Kontakte zu knüpfen und über kürzere Zeit zu pflegen; in Geschäften, Verständigung am Post-/Bahnschalter; einfache Alltagsgespräche (z. B. Hobby, Tagesab- läufe, Veranstaltungen etc.), Meinungen einbringen. B1: Reise-Situationen (Ticketkauf, Hotel, Arzt); Sachinfos austauschen in Bezug auf bekannte Dinge; Meinung und Pläne auf einfache Art erläutern, von Erlebnissen erzählen. B2: Einwände und Lösungen in problematischen Situationen äußern; aktive Beteiligung an längeren Gesprächen, Meinung und Gefühle od. komplexe Infos vermitteln. In Diskussionen Ansichten ausführ- lich darlegen, schlüssig begründen.

36 Volkshochschule Beruf DonauZusam

L-B301 Senioren im Internet Beruf – Nutzungsmöglichkeiten Wissen, wie‘s geht Leitung: Sigrid Müller, Trainerin Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz Wann: Mi., 25.03.2020, 18.00 – 20.15 Uhr Wo: Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, EDV-Raum 121 EG L-B300 Erste Schritte mit WhatsApp Gebühr: 14 € Leitung: Sigrid Müller, Trainerin Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz Sie haben noch wenig Erfahrung im Internet und möchten Wann: Di., 24.03.2020, 18.00 – 20.15 Uhr sich über die Nutzungsmöglichkeiten des Internets informieren. Wo: Rathaus Lauingen, Herzog-Georg-Str. 17, Im Kurs werden wir auf folgende Punkte eingehen: Einkaufen Besprechungszimmer 117 im Internet, Onlinebanking, Videoportale, Mediatheken, Gebühr: 14 € E-Mail, chatten. Voraussetzung: Kenntnisse in der Bedienung der Maus und Tastatur. Sie haben das Programm „WhatsApp“, den weltweit meistgenutzten Mitzubringen: Skriptkosten 10 € Messenger-Dienst auf Ihrem Smartphone installiert. Nun können Sie es als Kommunikationszentrale W-B501 Internet im Alltag für Senioren nutzen und bleiben so in Verbindung mit Leitung: Sigrid Müller Familie, Bekannten und Freunden. Dieser Kurs bietet Ihnen Wann: 19.03.2020, 18.00 – 20.15 Uhr Unterstützung bei den ersten Schritten mit der App. Bitte Wo: Grund- und Mittelschule Wittislingen, Markstatt 4, bringen Sie Ihr eigenes, betriebsbereites Gerät mit der Informatikraum installierten Software „WhatsApp“ mit. Im Kurs lernen Sie Gebühr: 13 € vor allem Nachrichten zu senden und zu empfangen, Bilder und Multimedia zu nutzen, telefonieren, Einstellungen, Sie benötigen/möchten eine Telefonauskunft, eine Bestimmungen zur Privatsphäre und Vertragsbedingungen. Zugverbindung, ein Hotelzimmer, sich per Mail austauschen oder Bilder mitschicken, Bankgeschäfte online abwickeln, sich Bitte beachten Sie: Die Volkshochschule haftet nicht für die vom mit Gleichgesinnten über Ihr Hobby unterhalten oder einfach Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Mitzubringen: Schreibzeug nur die Neuigkeiten des Tages erfahren? All dieses ist im Internet möglich.

Mitzubringen: Schreibzeug, Materialkosten: 10 € ausester sere eorg ebee Garten-/Außenanlagenpflege Reinigungs-/Mäharbeiten Objektbetreuung Wohnungsräumungen Entsorgungsarbeiten Rudolf-Diesel-Ring 11 · 89415 Lauingen · Telefon 09072/6868 [email protected] · www.hausmeisterservice-rebele.de

37 Junge vhs Volkshochschule DonauZusam

Gebühr: 8,50 € zuzügl. Materialkosten Abholtermin: Do., 02.07.2020, um 16:45 Uhr. L-J304: Mo., 22.06.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Wo: Grundschule Lauingen, Marienweg 4, Werkraum 105 (UG) L-J308 Musikgarten für Babys Gebühr: 9 € zuzügl. Materialkosten 6 – 18 Monate, mit Begleitperson Abholtermin: 30.06.,16.30 Uhr, Grundschule Lauingen. Leitung: Daniela Nürnberger, Musikgartendozentin Wann: 15 Vorm., Mi., 04.03.2020, 9.50 – 10.35 Uhr Wir schneiden aus einer Tonplatte einen Kreis aus, falten ihn in Wo: Kath. Pfarrheim Lauingen, Herzog-Georg-Str. 48, der Mitte zu einer Wippe und modellieren Kopf und Schwanz 1. Stock unseres Lieblingstiers an. Zum Schluss bemalen wir es. Gebühr: 60 € Mitzubringen: großes Nudelholz, spitzes Messer, Papiertaschentücher Materialkosten: zuzügl. nach Verbrauch 10,50 € /kg Ton Musikgarten – Gemeinsames Musizie- ren und Musikhören Das Konzept ist gerade in dieser Alle Kinder sind musikalisch! frühen Phase Töpfern – Ostern im Glas Frühe Förderung lässt Kinder und „Nahrung“ für für Schulkinder Eltern erleben, wie viel Freude Körper, Geist Leitung: Ursula Wagner im gemeinsamen Musizieren, Singen, und Seele. Babys A-J006: 2 x, Do., 12.03.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Bewegen und Tanzen liegt. Ziel ist erkunden mit Hin- (Kursende am 19.03. um 16 Uhr) es Kinder spielerisch an Musik gabe alles was Wo: Feuerwehr Aislingen, Am Marktplatz 4 heranzuführen. In Kleingruppen rasselt, knistert, Gebühr: 12 € zuzügl. Materialkosten bekommen die Kinder Gelegen- leuchtet und Abholtermin: 26.03.2020 um 15:00 Uhr heit, Musik aufzunehmen und klappert. Genau die L-J302: 2 x Di., 10.03.2020, 15.00 – 16.30 Uhr selbst zu gestalten. richtige Zeit, um im (Kursende am 17.03. um 16 Uhr) „Musikgarten für Babys Wo: Grundschule Lauingen, Marienweg 4, Rasseln, Trommeln, Klang- Werkraum 105 (UG) hölzer, bunte Tücher und vieles Gebühr: 14 € zuzügl. Materialkosten mehr zu erobern! Bei Anmeldung Alter des Kindes angeben; Abholtermin: 24.03. um 16:00 Uhr an der Grundschule Gebühr ist je Elternteil mit Kind Wir modellieren eine kleine Hasengeschichte in ein Glas. Als Deckel töpfern wir ein Tondeckchen, auf das wir kleine Töpfern – Osterei als Vase Vasen und einen Kerzenhalter modellieren. für Kleinkinder ab 4 Jahre Leitung: Ursula Wagner Mitzubringen: Nudelholz, spitzes Messer, Marmeladen- oder kleines Gurkenglas (Höhe bis ca. 14 cm), wenn möglich ohne Rillen unten, A-J005: Mo., 09.03.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Papiertaschentücher Wo: Feuerwehr Aislingen, Am Marktplatz 4 Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch 10,50 € /kg Ton (inkl. 2 Brände, Glasur) Gebühr: 8,50 € zuzügl. Materialkosten Abholtermin: Mo., 26.03.2020, 15:00 Uhr L-J301: Mo., 16.03.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Töpfern – Unser Dosenmonster Wo: Grundschule Lauingen, Marienweg 4, für Schulkinder Werkraum 105 (UG) Leitung: Ursula Wagner Gebühr: 9 € zuzügl. Materialkosten A-J008: 3 x, Do., 18.06.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Abholtermin: 24.03.20, 16:00 Uhr, Grundschule Lauingen Wo: Feuerwehr Aislingen, Am Marktplatz 4 Gebühr: 19 € zuzügl. Materialkosten Aus einer Tonplatte schneiden wir mit Hilfe einer Schablone Abholtermin: am Kursende 02.07.20 ein Ei aus. In die Mitte kommt ein Loch, welches wir zum L-J303: 3 x., Di., 16.06.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Befestigen des Reagenzglases brauchen. Selbstverständlich Wo: Grundschule Lauingen, Marienweg 4, malen wir unser Ei auch bunt an. Werkraum 105 (UG) Gebühr: 19 € zuzügl. Mitzubringen: großes Nudelholz, spitzes Messer, Papiertaschentücher Materialkosten Materialkosten: zuzügl. nach Verbrauch 10,50 € / kg Ton Abholtermin: letzter Kurstag

Töpfern – Schaukeltiere für Kleinkinder ab 4 Jahre Leitung: Ursula Wagner A-J007: Mo., 15.06.2020, 15.00 – 16.30 Uhr Wo: Feuerwehr Aislingen, Am Marktplatz 4

38 Volkshochschule Junge vhs DonauZusam

Eine Blechdose ist das Fast-Versteck unseres Monsters. Blumen dazugesellen können, die bereits an einigen Stellen Es werden Kopf, Hände und Füße modelliert, mit Engobe stehen. Während die Farben trocknen, basteln wir weitere angemalt, nur Augen, Mund, Finger- und Fußnägel werden frühlingshafte Mitbringsel. mit Glasur bemalt. Die Haare sind aus Fell. Die Füße werden am Boden der Dose befestigt. Am oberen Rand bohren Mitzubringen: Getränk, unempfindliche Kleidung die schmutzig werden darf und nach Möglichkeit einen Pinsel wir 3 Löcher um Drähte zum Aufhängen zu befestigen. Materialkosten 5 € (im Kurs zu entrichten) Anschließend werden Kopf und Hände installiert.

Mitzubringen: spitzes Messer, saubere Konservendose (Höhe 11 cm, Durchmesser 7,5 cm) Materialkosten: zzgl. nach Verbrauch 10,50 € /kg Ton (inkl. 2 Brände, Glasur) A-J004 Airbrush für Kinder und Jugendliche für Kinder und Jugendliche von 10-16 Jahre Leitung: Sabine Habiger L-J311 Osterwerkstatt: Weidenflechten Wann: Fr., 03.04.2020, 14.00 – 17.30 Uhr für Jungs und Mädels ab 8 Jahren Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Leitung: Doris Heinle Werkraum, Eingang am Lehrerparkplatz Wann: Di., 24.03.2020, 15.30 – 18.00 Uhr Gebühr: 18 € zuzüglich Materialkosten Wo: Grundschule Lauingen, Marienweg 4, Werkraum 105 (UG), Eingang (und Parkmöglichkeit) Neben einer kleinen theoretischen Einführung Schulhof Grundschule in die Grundlagen der Airbrushtechnik und Gebühr: 11 € -materialien lernt ihr in diesem Kurs anhand von einfachen Sprühübungen den ersten Umgang mit Ihr flechtet mit Weidenruten zunächst ein Osternest und der Airbrushpistole kennen. Ihr sprüht dann Schritt gestaltet anschließend aus verschiedenen Materialien dazu für Schritt das Motiv auf einen DIN A3 Zeichenkarton. Das die Ostereier. Zusammen habt Ihr eine tolle Dekoration für erarbeitete Kunstwerk dürft ihr selbstverständlich mit nach Euren Ostertisch oder ein Ostergeschenk. Sucht aus, was Hause nehmen. Lasst euch einfach von dieser faszinierenden Euch gefällt und lasst Euch überraschen. „Mal-Technik“ begeistern. Ich freue mich auf euch!

Mitzubringen: unempfindliche Kleindung (wir arbeiten auch mit Farben). Mitzubringen: Malkittel bzw. geeignete Kleidung, kleine Schere, Getränk, Soll es ein Ostergeschenk werden, bitte eine größere Tasche etc. zum Freude an der Arbeit, viel Spaß und gute Laune; Heimtransport mitbringen. Materialkosten. zuzüglich 14 € – der Betrag wird im Kurs eingesammelt Materialkosten: ca. 6-10 € (im Kurs zu entrichten)

A-J003 Weidenflechten: Weidenfisch für Kinder ab 9 Jahre Leitung: Manuela Itzelsberger, Floristin Wann: Fr., 15.05.2020, 15.30 – 17.30 Uhr Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Werkraum, Eingang am Lehrerparkplatz Gebühr: 18 €

Wir flechten aus Weiden einen Fisch, welchen wir mit Mu- scheln, Bändern und schönen anderen Dingen dekorieren. Auch wird unser Fisch mit Filzbändern verschönert. Den Inh. Petra Köster fertigen Fisch könnt ihr als Fester- oder Türschmuck verwen- Mobil 0173 / 3606709 den oder ihn auf einem Stab befestigt in den Garten stecken. [email protected] Mitzubringen: Gartenschere; Materialkosten: zuzügl. 12 € Telefon und Fax 09072 / 921403

Dienstag: Dillingen 8.00 –12.30 Uhr NEU L-J314 Bunte Schmetterlinge aus Holz Kreativkurs für Kinder von 5 – 10 Jahre Mittwoch: Donauwörth 8.00 –12.30 Uhr Leitung: Simone Winkler Wann: Di., 31.03.2020, 15.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: Ichenhausen 8.00 –12.30 Uhr Wo: Büro „Soziale Stadt“ Lauingen, Geiselinastr. 12 Gebühr: 7 € Freitag: Meitingen 8.00 –12.30 Uhr Höchstädt 15.00 –18.00 Uhr Gemeinsam bemalen wir Schmetterlinge aus Holz in bunten, leuchtenden Farben. Ein paar davon verteilen Samstag: Lauingen 8.00 –12.30 Uhr wir in Lauingen, so dass diese sich zu den Bienen und

39 Junge vhs Volkshochschule DonauZusam

W-J504 Origami – Die kleine Raupe Nimmersatt Spielen, laufen, hüpfen, springen und große Abenteuer für Eltern mit Schulkinder erleben. Mit Groß- und Kleingeräten werden Berge Leitung: Midoriko Krischke bezwungen. Schluchten überwunden und Wackelbrücken Wann: Mo., 02.03.2020, 18.30 – 20.30 Uhr gebaut. Dabei kommt Spaß und Freude an der Bewegung Wo: Grund- und Mittelschule Wittisl., Markstatt 4, Werkraum garantiert nicht zu kurz. Gebühr: 10 € Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk Der Kurs ist für Eltern mit Schulkindern, es können natürlich auch Erwachsene allein kommen. Gefaltet wird die Raupe Nimmersatt aus dem Buch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ W-J500 Zumba® Kids jr. Mixed Stunde – Kurs I von Erich Carle und wenn die Zeit reicht, der Schmetterling, für Kinder von 4-6 Jahre in den sie sich verwandelt. Leitung: Petra Siedentopf Wann: 4 x, Fr., 13.03.2020, 15.30 – 16.45 Uhr Mitzubringen: Stift, Schere, Lineal, Kleber (schnelltrocknend) Wo: Kindergarten Wittislingen, Markstatt 4 Materialkosten: 1,50 Euro Gebühr: 20 €

Diese Stunde ist ideal für die jüngeren Zumba-Fans im Alter L-J305 Heiße Burger – cool serviert von 4-6 Jahren. Wir werden zu cooler Musik tanzen, spielen Kochkurs für Kinder von 8 – 12 Jahren und uns auf die Reise in die Kinderyogawelt begeben. Leitung: Marion Lanzinger Wann: Di., 18.08.2020, Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Gymnastikmatte, Getränk 14.00 – 17.00 Uhr Wo: AOK-Gesundheitstreff, Geschäftsstelle Lauingen, Brüderstr. 19 NEU W-J508 Tanzen zur Musik Gebühr: 20 € AOK-Vers. Kostenfrei für Kinder 4-6 Jahre Anmeldung: AOK Günzburg, Tel. 08221/94-0 Leitung: Sandra Rehm Wann: 5 x, Mi., 25.03.2020, 16.30 – 17.30 Uhr Tiefgefrorene Fleischmasse zwischen zwei lappigen Wo: Kindergarten Wittislingen, Markstatt 4 Brötchenhälften, garniert mit einem welken Salatblatt! Nicht Gebühr: 20 € mit uns! Wie geniale Burger mit viel Spaß selbst gemacht werden, lernen pfiffige Köche in diesem Seminar kennen. Du bewegst dich gerne zur Musik? Dann bist du genau richtig Diesen Sommer kommt gesundes „Fastfood“ auf den Teller! in diesem Kurs. Gemeinsam tanzen und bewegen wir uns zu bekannten und modernen Liedern. Mitzubringen: verschließbare Gefäße Materialkosten: geringe Lebensmittelkosten für alle Teilnehmer Mitzubringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk

A-J001 Kinder in Bewegung Leitung: Edith Wiedemann, Übungsleiterin C+B Prävention NEU W-J503 Reitkurs Wann: 11 Nachmittage, Di., 03.03.2020, 16.00 – 17.00 Uhr für Kinder ab 10 Jahren Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Turnhalle Leitung: Sylvia Stöcklein, Trainer B, Gebühr: 65 € Prüferin im Breitensport + Western EWU Wann: Fr., 20.03.2020, 17.00 – 19.00 Uhr Buben und Mädchen können hier erfahren, wie Wo: Reiterhof Dillingen, Obere Hauptstr. 24 viel Spaß „Sport“ machen kann. Turnen beinhaltet Gebühr: 25 € elementare Bewegungen. Die Kinder können mit und an unterschiedlichen Sportgeräten balancieren, klettern und Dieser Reitkurs ist für Pferde begeisterte Kinder die Spaß an hüpfen. Nebenbei werden durch abwechslungsreiche Pferden haben und immer schon mal reiten wollten. Aufbauten und unterschiedliche Aktivitäten die Koordination Wir werden die Ponys zusammen putzen, satteln und geschult, die Sinne und der Körper spielerisch gestärkt. natürlich darf jedes Kind reiten.

Mitzubringen: bequeme Sportkleidung, Turnschuhe, Getränk Mitzubringen: bequeme Kleidung, festes Schuhwerk, Reithelm wird gestellt

A-J002 Eltern-Kind-Turnen NEU L-J312 Autogenes Training für Kinder für Kinder von 2-4 Jahren für Kinder von 7 – 9 Jahre Leitung: Edith Wiedemann, Übungsleiterin C+B Prävention Leitung: Manuela Fritz Wann: 6 Abende, Di., 21.04.2020, 17.00 – 17.50 Uhr Wann: 4 Nachm., Do., 05.03.2020, 17.00 – 18.00 Uhr Wo: Aschbergschule Weisingen, Schulstr. 25, Turnhalle Wo: Kinderhaus Lauingen, Bahnhofstr. 8, Mehrzweckraum Gebühr: 35 € Gebühr: 20 €

40 Volkshochschule Junge vhs DonauZusam

Prüfungsängste, Leistungsdruck, aber auch Trennung Fitness und Konzentration zu fördern. Mit dem gezielten der Eltern oder ein Umzug können Kinder beunruhigen. Einsatz von Übungen können sie neue Energie tanken, Im schulischen wie privaten Umfeld sind Kinder heute ihr Selbstbewusstsein und ihre Wahrnehmung stärken. besonderen Belastungen ausgesetzt. Gerade wenn sie Gleichzeitig kann Yoga entspannen und dabei helfen, die besonders gefordert sind, tut Kindern autogenes Training Aufmerksamkeit auf die wesentlichen Dinge zu lenken. als Entspannungsmethode gut. Auf spielerische und altersgerechte Weise erlernen die Kinder in diesem Kurs Mitzubringen: Decke, Kissen, Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, Stoppersocken, Getränk selbst zur Ruhe zu finden. Mit Phantasiereisen werden die Konzentrationsfähigkeit und Vorstellungskraft gefördert. L-J306 Anfänger Schwimmkurs für Kinder Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung Leitung: Wasserwacht Ortsgruppe Lauingen Wann: 10 Abende, Mo., 09.03.2020, 18.00 – 19.00 Uhr Wo: Kreishallenbad Lauingen, Friedrich-Ebert-Str. 10 NEU L-J313 Autogenes Training Gebühr: 80 € inkl. Badeeintritt für Kinder und Jugendliche von 10 – 13 Jahre Leitung: Manuela Fritz Spielerisch gewöhnen wir die Kinder in Kleingruppen ans Wann: 4 Abende, Do., 05.03.2020, 18.15 – 19.15 Uhr Wasser. Wir lernen schweben, gleiten und tauchen. Wenn Wo: Kinderhaus Lauingen, Bahnhofstr. 8, dies gelingt, erlernen wir die Schwimmbewegungen. Ziel ist Mehrzweckraum das Erreichen des Seepferdchens. Voraussetzungen: die Gebühr: 20 € Kinder sollten 6 Jahre alt und 110 cm groß sein. Anmeldung: [email protected] Jugendliche sind im schulischen wie privaten Umfeld täglich vielen verschiedenen Anforderungen und L-J307 Fortgeschrittenen Schwimmkurs auch Reizüberflutungen ausgesetzt. Erwachsene und Kinder/DLRG Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Leitung: DLRG Jugendliche, die auf altersgerechte Weise Info + Anmeldung: [email protected] eine Entspannungsmethode erlernen möchten, oder telefonisch unter 09071/70 333 04 über die sie zu mehr Wohlbefinden und Ruhe finden. Wann: 10 Nachm., Termine ab November 2020 siehe Tagespresse Mitzubringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung Wo: Kreishallenbad Lauingen, Friedrich-Ebert-Str. 10 Gebühr: 80 €

NEU L-J315 Klang-Yoga für Kinder Ihr Kind hat nun Schwimmen in einem Anfängerschwimmkurs, (6 – 10 Jahre) in der Schule oder bei Ihnen selbst gelernt. Nun soll das Leitung: Eun-A Kim, Yogalehrerin (BYV) Gelernte gefestigt werden und Sie möchten aus Ihrem Kind Wann: 10 Nachm., Mi., 04.03.2020, 17.00 – 18.00 Uhr einen sicheren Schwimmer machen? Dann melden Sie Ihre Wo: Kinderhaus Lauingen, Bahnhofstr. 8, Mehrzweckraum Tochter/Ihren Sohn zum Fortgeschrittenenschwimmkurs Gebühr: 50 € der DLRG an. In diesem Kurs stärken und erweitern wir die bisherigen Schwimmfähigkeiten. Kinder entdecken die Yoga- Klangübungen mit allem Sinnen für sich und können sich so im Augenblick der Bewegung und der Ruhe in einer jeweiligen Übung wahrnehmen. Das stärkt das Selbstbewusstsein auf spielerische Weise. Zudem machen die Kinder die wichtige Erfahrung, dass Entspannung nicht lang- weilig ist, sondern vor allem Spaß machen kann und gut tut.

Mitzubringen: Matte, Decke, Getränk

W-J501 Yoga für Kinder – Kurs I Mit Ehrenamtskarte für Kinder von 7 – 10 Jahre erhalten Sie jetzt Leitung: Petra Siedentopf 20 % Ermäßigung Wann: 4 x, Fr., 13.03.2020, 16.45 – 17.45 Uhr auf alle vhs-Kurse und Wo: Kindergarten Wittislingen, Markstatt 4 -Vorträge (Fahrten Gebühr: 20 € ausgenommen).

Kinderyoga bietet den Kindern einen idealen Ausgleich zum Kindergarten- und Schulalltag. Im Yoga finden Kinder eine Fülle von Möglichkeiten, die Körperwahrnehmung,

41 AGBs Volkshochschule DonauZusam

Allgemeine Geschäftsbedingungen der vhs DonauZusam

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs DonauZusam gelten gleichlau- 6. Bescheinigungen tend für die Volkshochschulen Stadt Gundelfingen a.d. Donau, Stadt Lauingen Teilnahmebescheinigungen stellen wir auf Wunsch gerne aus, wenn mindes- (Donau) und Zusamtal Wertingen-Buttenwiesen e.V. tens 80% der Kursstunden besucht wurden. Teilnahmebescheinigungen für Kurse, die länger als zwei Semester zurücklie- 1. Anmeldung und Zustandekommen des Vertrags gen, werden mit 3,00 € pro Bescheinigung in Rechnung gestellt. a) Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und deren An- nahme durch die Volkshochschule zustande. Eine Anmeldung ist verbindlich 7. Ferienordnung und Hausordnung und verpflichtet zur Bezahlung der Kursgebühr, auch bei Nicht-Teilnahme. Im Allgemeinen richten sich die kursfreien Tage nach der für Bayern gültigen Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Ferienordnung und den gesetzlichen Feiertagen. Änderungen können in Aus- vhs DonauZusam. nahmefällen mit der jeweiligen Kursleitung abgesprochen werden und bedürfen der Zustimmung der vhs-Leitung. b) Die Anmeldung kann erfolgen: Für Ferienkurse gelten davon abweichende Regelungen. – schriftlich, telefonisch, persönlich, per Mail oder per Internet Die Anmeldungen werden von der Volkshochschule in zeitlicher Reihenfolge Um Beachtung der Hausordnung der Gebäude, in denen wir Gäste sind, wird entgegengenommen und bearbeitet. gebeten. Schulgebäude, vhs-Gebäude und Kursräume sind ausnahmslos rauchfreie Zonen. c) Der Besuch einer Veranstaltung der Volkshochschule ohne vorherige Anmel- dung ist – außer bei Einzelveranstaltungen mit Abendkasse – grundsätzlich nicht 8. Urheberschutz und Datenschutz möglich. Wird er ausnahmsweise dennoch akzeptiert, verpflichtet er zur Zahlung Fotografieren, Filmen und andere audiovisuelle Mitschnitte sind in den Ver- der Kursgebühr sowie einer zusätzlichen Verwaltungsgebühr in Höhe von 10 €. anstaltungen nicht gestattet. Die vhs ist Inhaberin sämtlicher Nutzungsrechte. d) Meldet der Kunde weitere Teilnehmer für eine Veranstaltung an, verpflichtet Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt er sich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von ihm angemeldeten werden. Teilnehmer einzustehen. Persönliche Angaben von Teilnehmerinnen/Teilnehmern und Dozentinnen/ e) Für Busfahrten, Studienreisen und Exkursionen ist die vhs nicht Veranstalter. Dozenten unterliegen den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung Es gelten dort die besonderen Reisebedingungen (AGBs und Stornobedingun- (DGSVO). Wir verweisen auf die gültige Datenschutzerklärung der vhs Donau- gen) des jeweiligen Veranstalters (Reiseunternehmens). Zusam. Diese finden Sie unter www.vhs-donauzusam.de.

2. Bezahlung und Mahngebühren 9. Haftung a) Die vereinbarte Gebühr wird grundsätzlich bei Kursbuchung zur Zahlung fäl- Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jeglicher Art ist auf die Fälle be- lig. Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, schränkt, in denen die Volkshochschule bzw. deren Vertreter vorsätzlich oder die auf der Webseite bzw. in den Printmedien der vhs angegeben werden. grob fahrlässig gehandelt haben. Weitergehende Haftung der vhs ist ausge- b) Bei Widerruf einer ordnungsgemäßen Abbuchung sind dadurch auftretende schlossen. Kosten vom Teilnehmer zu tragen. Auch die Hin- und Rückfahrt zu allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. c) Bei verspäteter Zahlung erhebt die vhs 5,00 € für die erste Mahnung, 12,00 € Eine Haftung durch die vhs ist in jeder Hinsicht ausgeschlossen. für die zweite Mahnung sowie 17,00 € für die dritte Mahnung. Bei Kursen für Kinder im schulpflichtigen Alter beschränkt sich die Aufsichts- pflicht auf die Zeit des Unterrichts. 3. Ermäßigungen Bei Busfahrten und Studienreisen ist die vhs nicht Veranstalter. Es gelten dort 20% Ermäßigung erhalten folgende Personen: Schüler, Azubis, Studierende, die besonderen Reisebedingungen des jeweiligen Veranstalters (Reiseunter- Schwerbehinderte, Bezieher von ALG I und II. Der entsprechende Nachweis nehmens). ist bei der Anmeldung bzw. spätestens bis Kursbeginn vorzulegen. Liegt der Nachweis nicht rechtzeitig vor, ist eine nachträgliche Rückerstattung des Diffe- 10. Leistungsumfang, Schriftform renzbetrags ausgeschlossen. Der Umfang der Leistungen der Volkshochschule ergibt sich aus der Kursbe- Inhaber der Ehrenamtskarte des Landkreises erhalten 20% Ermäßigung. Inha- schreibung des halbjährlich erscheinenden Programmhefts. Alle Informationen ber der Ehrenamtskarte der Stadt Wertingen und Mitglieder der vhs Zusamtal zu den Kursen sind auch online einzusehen. erhalten 20% Ermäßigung ausschließlich auf Kurse der vhs Zusamtal. Eine Ermäßigung aufgrund nur teilweisen Kursbesuchs oder verspäteten Kursein- Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Die Kursleiterin/der Kursleiter ist tritts ist nicht möglich. Doppel- und Mehrfachermäßigungen sind nicht möglich. zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht be- rechtigt. Änderungen jedweder Art bedürfen der Schriftform. 4. Rücktritt vom Vertrag a) Der/die TeilnehmerIn kann bis 1 Woche vor Kursbeginn durch schriftliche Er- Grundsätzlicher Hinweis: klärung kostenfrei vom Vertrag zurücktreten. Späterer Rücktritt verpflichtet zur Die Volkshochschule ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Zahlung der vollen Kursgebühr einschließlich evtl. Materialkosten. Die vhs ak- Diese AGBs lösen frühere ab, die damit ihre Gültigkeit verlieren. Sollte ein Teil zeptiert eine Ersatzperson. der Bestimmungen nichtig sein, bleiben die anderen dennoch in Kraft. b) die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten 1. wenn bis 1 Woche vor Kursbeginn die angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird 2. wenn der/die von der Volkshochschule verpflichtete Kursleiterin/Kursleiter aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der Volkshochschule liegen (z.B. Krank- heit), ausfällt. IHR FREUNDLICHER OPEL-PARTNER Die vhs wird die angemeldeten Teilnehmer unverzüglich informieren. Bereits bezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall umgehend zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch gegen die Volkshochschule besteht nicht.

5. Änderung oder Ausfall der Veranstaltung Die vhs behält sich vor, Zeit, Ort, Dozent und/oder Inhalt der Veranstaltung zu ändern, sofern die Änderung unerheblich und für den Kunden zumutbar ist. Die vhs wird in einem solchen Fall den Kunden rechtzeitig informieren. Bei einer erheblichen Leistungsänderung kann der Kunde kostenlos vom Ver- trag zurücktreten. 89520 Heidenheim 89537 Giengen 89415 Lauingen Die vhs ist berechtigt, eine Veranstaltung aus wichtigen Gründen wie höhere In den Tieräckern 21 Albert-Ziegler-Str. 31 Dillinger Str. 7 Gewalt, Erkrankung des Kursleiters, etc. kurzfristig abzusagen. Bereits gezahlte Tel. 0 73 21/3 59 90 Tel. 0 73 22/9 63 60 Tel. 0 90 72/9 52 20 Gebühren werden erstattet. Die vhs wird sich in einem solchen Fall um einen Ersatztermin bemühen. Die betroffenen Kunden sind nicht verpflichtet den an- Autohaus Rudhart GmbH • www.rudhart.de gebotenen Ersatztermin anzunehmen.

42 Geschäftsstelle Lauingen Geschäftsstelle Wittislingen Geschäftsstelle Aschberg Herzog-Georg-Str. 17 Marienplatz 6 Hochstiftstr. 2 89415 Lauingen 89426 Wittislingen 89438 Holzheim Tel.:09072/998-141/-142/-143 Tel.: 09076/9509-20 Te.: 09075/9509-16 Fax: 09072/998-197 Fax: 09076/9509-720 Fax: 09075/9509-23 [email protected] [email protected] [email protected]

Volkshochschule DonauZusam

Anmeldung für Kurse an der Volkshochschule DonauZusam

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende vhs-Veranstaltungen an: vhs-Kurs

1 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr

2 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr

3 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr

4 Kurs-Nr. Kurstitel Gebühr

Kursteilnehmer

Vorname Nachname

Straße PLZ/Ort

Telefon tagsüber Mobil E-Mail

Geburtsjahr

Einzugsermächtigung

SEPA-Lastschriftmandat Hiermit ermächtige ich die vhs DonauZusam, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der vhs DonauZusam auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kontoinhaber

IBAN BIC

Bezeichnung des Kreditinstituts

Ermäßigung

Schüler, Azubis, Studierende, Schwerbehinderte, Bezieher von ALG I und II Inhaber Ehrenamtskarte

Hinweis Sie erhalten keine Anmeldebestätigung, sondern werden nur informiert, falls Ihr Kurs ausfällt oder sich Änderungen ergeben.

Ort, Datum, Unterschrift(en)

Mit der Unterschrift erkenne ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs DonauZusam (siehe aktuelles Programmheft) an. Ihr Bad zum Wohlfühlen. Vertrauen Sie bei der Umgestaltung Ihres Bads auf uns.

viva casa natursteine schmid lebensraum gestalten gmbh johannesstraße 8½ johannesstraße 9 89415 lauingen 89415 lauingen tel 0 90 72 / 95 23 0 tel 0 90 72 / 921 219 [email protected] [email protected] www.natursteine-schmid.de www.viva-casa.de