Haager Pfarrbrief Erntedank 2006 Seite 1
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
PDF-Dokument
Bundesland Niederösterreich Kurztitel 1. NÖ Gemeindeverbändeverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 1600/2-57 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 96/2020 Typ V §/Artikel/Anlage § 33 Inkrafttretensdatum 08.12.2020 Index 16 Verwaltungsgemeinschaften und Gemeindeverbände Text § 33 Gemeindedienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben (1) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Amstetten, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haag, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. Georgen am Reith, St. Georgen am Ybbsfeld, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, St. Valentin, Seitenstetten, Sonntagberg, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern und der Stadt mit eigenem Statut Waidhofen an der Ybbs beschlossene Bildung des Gemeindeverbandes “Gemeindeverband für Abfallbehandlung Amstetten” wird genehmigt. Die Verbandsbildung wurde am 1. Jänner 1989 wirksam. (2) Die von der Verbandsversammlung am 3. Juli 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 6 Abs. 1 und 6) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1990 wirksam. (3) Die von allen verbandsangehörigen Gemeinden sowie von der Verbandsversammlung am 27. November 1989 beschlossene Änderung der Satzung (§ 1, § 3, § 13 und § 14 Abs. 1) werden genehmigt. Die Satzungsänderung wird am 1. Jänner 1991 wirksam. (4) Die von den Gemeinden Allhartsberg, Ardagger, Ernsthofen, Ertl, Ferschnitz, Haag, Kematen an der Ybbs, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Wolfsbach und Viehdorf sowie die von der Verbandsversammlung am 21. April 1992 beschlossene Änderung der Satzung (§ 3) wird genehmigt. Die Satzungsänderung wurde am 1. Juli 1992 wirksam. (5) Die Übertragung der Vollziehung des NÖ Abfallwirtschaftsgesetzes durch die Gemeinden Behamberg, Biberbach, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Öhling, Opponitz, St. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Amstetten 34.171 Stk
Amstetten 29.05.2019 / KW 22 / www.tips.at Single-Release Sänger Alexander Eder hat vor kurzem seine erste Single „Lauf mich frei“ veröffentlicht. Im Oktober folgt sein Vorfreude Im Juni beginnt die Erdbeerzeit. Besonders am Hof der Familie Halbmayr in Wolfsbach ist das Erdbeeren- erstes Album. Seite 2 / Foto: Atelier Nordbrise pfl ücken ein Erlebnis für die ganze Familie. Seite 19 / Foto: Halbmayr / Anzeige 34.171 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | RedaktionVideoberatung +43 (0)74 72 / 662 86 für Alkoholiker Seite 3 SOMMERAKTION SCALA 116W Frühlingsaktion € 188.900,- Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz age |Amstetten Aufl KOMPLETT- Badelifte SCHLÜSSELFERTIG Badsanierung Musterhauspark HAID Herbert Tippelreither 3345 Göstling ® Tel. 0676/939 2188 SCALA scalahaus.at Dein Haus www.tippelemente.at 2 Land & Leute Amstetten 22. Woche 2019 MuSIK „The Voice“ Alexander Eder bringt Single über verfl ossene Liebe heraus neuHOFen/YBBS. Sänger Alexander Eder, der mit sei- ner markant tiefen Stimme bis ins Viertelfi nale der deutschen Castingshow „The Voice“ vor- gedrungen ist, veröffentlichte vor einigen Woche seine erste Single „Lauf mich frei“. von THOMAS LETTNER „Lauf mich frei“ handelt von einer verflossenen Liebe, die noch immer schmerzt, von der man sich aber mit jedem Schritt freiläuft. „Das Lied hat einen persönlichen Hintergrund. Jeder macht so etwas einmal durch“, sagt Eder, der auch privat gerne läuft und in der Reservemann- schaft des USC Biberbach spielt. Musikvideo auf Youtube Erhältlich ist die Single unter anderem auf Spotify, iTunes und Amazon. Produziert wurde sie von Alexander Kahr, der auch schon mit Christina Stürmer, S.T.S., Excuse me Moses oder Stefanie Werger zusammenge- arbeitet hat. -
Verordnung Über Die Schulsprengel Und Schulgemeinden Der Polytechnischen Schulen in Niederösterreich
VERORDNUNG ÜBER DIE SCHULSPRENGEL UND SCHULGEMEINDEN DER POLYTECHNISCHEN SCHULEN IN NIEDERÖSTERREICH 5000/40–0 Stammverordnung 85/77 1977-08-10 Blatt 1-11 5000/40–1 1. Novelle 117/78 1978-08-22 Blatt 2, 3, 5, 5a, 7, 9, 11 5000/40–2 2. Novelle 67/80 1980-05-23 Blatt 1-10 5000/40–18 5000/40–3 3. Novelle 70/81 1981-05-19 Blatt 4, 7, 10 5000/40–4 4. Novelle 88/82 1982-08-20 Blatt 7, 8, 9 5000/40–5 5. Novelle 71/83 1983-06-10 Blatt 6 und 9 5000/40–6 6. Novelle 45/88 1988-04-19 Blatt 2, 10 5000/40–7 7. Novelle 72/92 1992-06-12 Blatt 2, 6, 7 5000/40–8 8. Novelle 135/95 1995-09-21 Blatt 2, 4, 10 5000/40–9 9. Novelle 109/96 1996-08-29 Blatt 3, 5, 6, 9, 10 5000/40-10 10. Novelle 90/97 1997-08-29 Blatt 1, 2, 5, 9, 10 0 5000/40–11 11. Novelle 46/98 1998-03-25 Blatt 1 5000/40–12 12. Novelle 128/98 1998-08-28 Blatt 1, 4 5000/40–13 13. Novelle 126/99 1999-10-22 Blatt 2-4 5000/40–14 14. Novelle 17/01 2001-03-14 Blatt 2, 3, 7, 8, 10 5000/40–15 15. Novelle 264/01 2001-12-28 Blatt 3, 6 5000/40–18 5000/40–16 16. Novelle 81/02 2002-07-31 Blatt 3 5000/40–17 17. Novelle 64/05 2005-08-12 Blatt 4, 7 5000/40–18 18. -
Amstetten 34.188 Stk
Amstetten 11.03.2020 / KW 11 / www.tips.at Ajitha George Ajitha Geor- ge besuchte die Tips-Redaktion, um über ihren Kampf für Rechte der in- digenen Adivasi in Indien zu berich- Lazarus Das Agon Theater bringt das Musical „Lazarus“ von David Bowie und Enda Walsh in die Pölz-Halle in Ams- ten. Seite 10 / Foto: Eva Wallensteiner/EddyKujur tetten. Das Werk gilt als das Vermächtnis einer der größten Popstars unserer Zeit. Seite 28 / Foto: Agon Theater 34.188 Stk. | NÖ 174.869 Stk. | Gesamt 865.213 Stk. | Redaktion +43 72 (0)74 / 662 86 Engagement für junge Asylwerber In der Fachschule Wirtschaft in Amstetten hat sich eine Initiative Nistkästen Naturschutzpreis Regionalmarkt gebildet, die fordert, dass die in Am Schulgelände der HLW Ams- Die „Brennnessel“ – Österreichs Der Regionalmarkt der Munter- Ausbildung stehenden Asylwerber tetten wurden von den Schülerin- größter Naturschutzpreis – ergeht macher in Ulmerfeld startet auf Österreichische Post AG | RM 09A038038K | 4010 Linz | Auflage Amstetten nen Nistkästen für höhlenbrütende heuer an das Stiftsgymnasium der Schlosswiese in Ulmerfeld in ihre Schulausbildung oder Lehre Vögel aufgehängt. >> Seite 3 Seitenstetten. >> Seite 8 die neue Saison. >> Seite 14 in Österreich abschließen kön- nen, um danach einen positiven Pfl astersound Ostermarkt City Games Beitrag in der österreichischen Das vom „Amstettner Freundes- Der Neuhofner Ostermarkt ist ein Mit den City Games positioniert Gesellschaft zu leisten. Viele Per- kreis“ initiierte Projekt „P aster- beliebter Fixpunkt im Mostviertler sich Amstetten als Sportstadt. Vier sonen des öffentlichen Lebens un- sound“ wird auch heuer wieder Kulturgeschehen und Treffpunkt große Laufevents werden heuer terstützen die Initiative. Seite 2 statt nden. >> Seite 6 für Jung und Alt. -
Ein Projekt Zur Naturwissenschaftlich- Technischen Frühförderung Von Kindern Und Jugendlichen
Ein Projekt zur naturwissenschaftlich- technischen Frühförderung von Kindern und Jugendlichen Endbericht Berichtsjahr 2018/19 1 Eckdaten Projektname: T4T | tools for talents Projektträger: Zukunftsakademie Mostviertel GmbH Projektziel: Förderung naturwissenschaftlich-technischer Interessen bei Kindern und Jugendlichen Zielgruppe: Kinder und Jugendliche, Unternehmen, Schulpartner Fördergeber: NFB Niederösterreichische Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. 2 Zusammenfassung Fachkräfte der Zukunft nachhaltig entwickeln und fördern Die Zukunftsakademie Mostviertel beschäftigt sich seit dem Jahr 2010 – ausgehend von statistischen Daten zu demografischer Entwicklung, Abwanderung, Urbanisierungstendenzen sowie Fachkräftemangel - mit der naturwissenschaftlich-technischen Frühförderung von Kindern und Jugendlichen. Über eine Erhöhung des Potentials an technisch interessierten und motivierten jungen Menschen soll negativen Trends in oben angeführten Bereichen frühzeitig bestmöglich entgegengewirkt werden. Das Projekt T4T | tools für talents ist eine jährlich wiederkehrend durchgeführte Initiative, die den Partnern im Projekt – also Schulen und Unternehmen - zur Beteiligung und Umsetzung angeboten wird. Die Bausteine sind für verschiedene Altersgruppen konzipiert, idealerweise werden mehrere davon im Lauf eines Schuljahres umgesetzt. Damit soll eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Naturwissenschaft und Technik gewährleistet werden. Neben der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen findet begleitend zu den Aktivitäten auch eine Sensibilisierung -
Bericht Siedlungsring 2, 3350 Haag Inhalt: Lageprofil
Bericht Siedlungsring 2, 3350 Haag Inhalt: Lageprofil ......................................................................................................... B 03 Nahversorger (Bäckerei, Metzgerei, Supermarkt, Drogerie) ......................... B 05 Nahversorger (Banken, Post, Tankstellen, Trafiken) .................................... B 07 Gastronomie und Ausgehen ........................................................................... B 09 Ausbildung und Kinderbetreuung ................................................................... B 11 Kunst und Kultur .............................................................................................. B 13 Sport und Freizeit ............................................................................................ B 15 Ärzte ................................................................................................................. B 17 Medizinische Versorgung und Therapie ......................................................... B 19 Öffentlicher Nahverkehr .................................................................................. B 21 Beschäftigungsquote ...................................................................................... B 23 Altersgruppen im Vergleich ............................................................................ B 24 Anteil 15-24 Jährige ......................................................................................... B 25 Anteil 25-44 Jährige ....................................................................................... -
AB HOF Behamberg Ennsdorf Ernsthofen Haag Haidershofen Sankt Pantaleon-Erla Sankt Valentin Strengberg Regionalität Ist Ursprung 5
1 AB HOF Behamberg Ennsdorf Ernsthofen Haag Haidershofen Sankt Pantaleon-Erla Sankt Valentin Strengberg Regionalität ist Ursprung 5 Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Ernsthofen Gemeinde Behamberg Ennsdorf Haidershofen Karl Huber Karl Josef Stegh Daniel Lachmayr Manfred Schimpl – Die Ab Hof Verkäuferinnen und – Gerade in Krisenzeiten hat sich – Das Gute liegt oft so nah. Regionale – Regionale Produkte und Vekäufer sind der Genussmarkt für die gezeigt, wie wertvoll regionale und Produkte sind in aller Munde. Die Nahversorgung sind vor allem seit den saisonalen und regionalen Produkte in lokale Produzentinnen und Produzenten Betriebe in diesem Ab Hof Infoheft Erfahrungen während der Coronakrise unseren Gemeinden. Je mehr die und Geschäfte sind. Sie sichern unsere tragen mit ihrem Fleiß zur regionalen intensiver in das Bewusstsein unserer Kundinnen und Kunden dieses Angebot Versorgung und bringen die Qualitäten Wertschöpfung bei und zeichnen sich Bürger gelangt. Entscheiden wir uns nützen, umso mehr drücken wir dadurch unserer Region zum Vorschein. für erstklassige Qualität aus. daher noch mehr für heimische und dieser Wertschöpfung für unsere Region Unterstützen wir die heimischen Unterstützen wir diese Familienbetriebe auch biologische Produkte und stärken auch unsere Wertschätzung aus. – Produzentinnen und Produzenten. – mit dem Kauf ihrer Produkte. – wir damit unsere Region. – Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin St. Pantaleon-Erla Haag Strengberg Sankt Valentin Rudolf Divinzenz Lukas Michlmayer Johann Bruckner Kerstin Suchan-Mayr – Authentizität und Nachhaltigkeit sind – Gerade in diesen Zeiten sind regionale – Gerade die Coronakrise hat wiederum – Das Angebot unserer regionalen Begriffe, die unsere heimischen Produkte ein wahrer Schatz unserer gezeigt, wie wichtig es ist, auf regionale Produkte ist äußerst vielfältig und von Betriebe sehr stark prägen. Die Heimat. -
Gemeindeverband Für Umweltschutz
Problemstoffsammlung Eine Dienstleistung Ihrer Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben T: 07475/53340200 |www.gda.gv.at JA, wir übernehmen: Altöl* Lacke Bildschirme kostenlos Leuchtstoffröhre kostenlos Chemikalien Medikamente: (ohne Schachtel bzw. Beipacktext) Deospray Nagellack Elektroaltgeräte Öl-/Treibstofffilter* Fahrzeugbatterien Pflanzenschutzmittel* Farben Quecksilberthermometer Fernseher kostenlos Silikonkartuschen Gerätebatterien Speisefette Haarfärber Speiseöle Kleber Spraydosen Kühlschränke kostenlos Spritzen (bitte extra) Nein, wir übernehmen nicht: Schieß- und Sprengmittel, infektiösen Abfall, radioaktives Material. Rest- und Sperrmüll sowie Altstoffe ( Glas, Papier, Metall, Kunststoff ) Problemstoff Tipps Bringen Sie Abfälle nur in Schachteln, Kartons oder Kübeln – keine Säcke bitte Gebinde erhalten Sie nicht immer retour. Problemstoffe möglichst in der Originalverpackung abgeben! Nur zu Sammelzeit abgeben! Sie gefährden sonst andere Personen und Kinder. Achten Sie beim Einkauf auf Produkte ohne Problem - Inhaltsstoffe! Beachten Sie die Kennzeichnungen und Hinweise auf den Produkten! Kaufen Sie nur benötigte Mengen. Sie sparen beim Kauf und bei der Entsorgung. *Rücknahme mit Kostenbeitrag – besser/billiger ist es, diese Abfälle im Handel abzugeben (Preise je Einheit: Altöl - je angefangenen Liter € 0,35, Öl-, Treibstofffilter € 5,80/Stück; Pflanzenschutzmittel € 1,80/ kg/Liter). Noch Fragen? Telefon 07475 53340200 Problemstoffservice -
Niederösterreich
Stand: 12.08.2021 Seite: 1 Zeichenerklärung: TG TS-Einrichtung (festeingebaute- u. bewegliche Turngeräte, Bälle, Kleingeräte, Nebenraumeinrichtung, Garderoben) WD Wandverkleidung PS Prallschutzverkleidung BD Sportboden KW Kletterwand TV Trennvorhang TW Trennwand BÜ Bühne DK Decke BA Beschallungsanlage FB Fußballbande Niederösterreich 3312 VS-KIGA Oed 1 Turnhalle TG, PS, DK 2020 3323 VS Neustadtl 1 Turnhalle WD 2019 3353 Kindergarten Biberbach Bewegungsraum TG 2019 2285 VS Leopoldsdorf 1 Turnhalle BD, WD, TG 2019 2285 Sportmittelschule Leopoldsdorf 1 Gymnastikraum BD, WD, TG 2019 2640 Schulzebtrum Gloggnitz 2 Turnhallen BD, WD, TG, Boulder 2019 3353 VS, Seitenstetten 1 Turnsaal WD, DK, TG 2019 2440 VS, Reisenberg 1 Turnsaal BD, DK, WD, TG 2018 3352 St. Peter - Carl Zelle 1 Turnhalle WD, DK, TG, Audio 2018 3304 VS, St. Georgen am Ybbsfelde 1 Turnhalle WD, DK, TG 2018 2345 VS, Brunn am Gebirgge 1 Turnsaal BD, WD, TG, Boulder 2018 3321 NMS Ardagger Sporthallenausbau BD, DK, WD, TG 2017 3100 BG/BRG St. Pölten 2-fach TH, 1 NTH TG 2016 2353 ORG Guntramsdorf 3-fach Turnhalle TG, WD, BD, DK, TV 2016 3331 VS Kematen an der Ybbs 1 KTH, 1 NTH San. TG, WD, BD 2016 3321 VS Ardagger 1 Kleinturnhalle BD 2016 3323 Mittelschule Neustadtl 1 Normturnhalle TG, WD, BD, DK 2015 3355 VS/NMS Ertl 1 Kleinturnhalle TG, WD 2015 2020 HTL Hollabrunn 1 Normturnhalle TG 2015 2822 Mittelschule Bad Erlach 1 Normturnhalle TG, BD, WD, BA 2015 3852 VS Gastern 1 Kleinturnhalle TG, BD, WD, FB, BA 2014 Gym. Sachsenbrunn, 2880 Kirchberg/Wechsel 1 Normturnhalle TG 2014 3390 KIGA Löwenpark, Melk 1 Turnhalle TG 2014 3500 BORG Krems, Heinemannstr. -
Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994
ISSN 0378-6986 Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information European Economic Area Standing Committee of the EFTA States 94/C 394/01 List of credit institutions authorized in Austria, Finland , Iceland , Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC 1 Price: ECU 18 31 . 12 . 94 Official Journal of the European Communities No C 394/1 I (Information) EUROPEAN ECONOMIC AREA STANDING COMMITTEE OF THE EFTA STATES List of credit institutions authorized in Austria, Finland, Iceland, Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC ( 94/C 394/01 ) General Articles 3 ( 7 ) and 10 ( 2 ) (*) of First Council Directive 77/780/EEC of 12 December 1977 on the coordination of laws , regulations and administrative provisions relating to the taking-up and pursuit of the business of credit institutions ( 2 ) require the Commission to draw up and publish a list of all credit institutions authorized to do business in Member States . Paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement requires that facts , procedures, reports and alike regarding the EFTA States shall be published in a separate section of the Official Journal of the European Communities when corresponding information is to be published regarding the EC Member States . This is the first occasion on which the Standing Committee of the EFTA States complies with the abovementioned requirement, in accordance with paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement and Article 1 ( 1 ) ( b ) of Protocol 1 to the Agreement on a Standing Committee of the EFTA States .