Kanu-Rennsport2010

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Die DKV-NatioNalmaNNschaft

KaNU-ReNNsPoRt2010

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

Fast schon selbstverständlich schauen die deutsche Sportwelt und viele sportinteressierte Bürger bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften auf die deutschen Rennkanuten und erwarten bei den Wettkampfhöhepunkten Goldmedaillen. Als zuverlässiger Medaillenlieferant hat die Kanu-Rennsport-Nationalmannschaft in den letzten Jahren immer überzeugt und Fans und Unterstützer nie enttäuscht.
Wo immer Kanus der deutschen Nationalmannschaft – Rennsport oder Slalom – im sportlichen Wettkampf auf dem Wasser sind, tragen sie den Schriftzug „Kunststoff“ auf dem Bug. Dahinter steht das TEAM KUNSTSTOFF, die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland. Seit 1996 unterstützen wir kontinuierlich und gezielt den Sport, seit 10 Jahren gehören auch die Kanuten zum Team. Wir sind stolz, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten offizieller Hauptsponsor der weltweit erfolgreichsten Kanuten sein zu können.
Auch in diesem Jahr geht wieder eine schlagkräftige Truppe für den DKV beim Wettkampfhöhepunkt in Poznan zur Weltmeister-

  • schaft an den Start. Neben bekannten Gesichtern nutzten im
  • Wir haben uns mit unserem Sportsponsoring nachhaltig enga-

giert und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Wir wissen: Erfolg braucht Engagement, und wir wollen das Unsere dazu beitragen, den geförderten Sportlern im internationalen Wettbewerb eine faire Chance zu eröffnen. nacholympischen Jahr 2009 zahlreiche junge Sportler ihre Chancen und qualifizierten sich für unsere Nationalmannschaft. Dieser Trend setzte sich auch in diesem Jahr fort, so dass wir zuversichtlich unsere Wettkampfhöhepunkte angehen werden und auch in diesem Jahr die Erwartungen unserer Fans, Förderer und Sponsoren erfüllen wollen.

  • thomas KoNietzKo
  • DR. JeNs Kahl
  • ReiNeR KiessleR
  • ecKehaRDt sahR
  • Detlef hofmaNN

  • Präsident
  • sportdirektor

geb. 11.11.1961 Wohnort: Wülfrath Diplom-Sportlehrer geschieden

chefbundestrainer

geb. 13.08.1951 Wohnort: Roda Diplom-Sportlehrer verheiratet, 2 Kinder

trainer Kajak-Damen

geb. 12.09.1956 Wohnort: Berlin Diplom-Sportlehrer verheiratet, 2 Kinder

trainer Kajak-herren

geb. 12.11.1963 Wohnort: Karlsruhe Diplom-Sportlehrer verheiratet, 2 Kinder geb. 06.11.1963 Wohnort: Wolfen Unternehmer verheiratet, 1 Kind
Zahllose Welt- und Europameistertitel haben die Athletinnen und Athleten des TEAM KUNSTSTOFF in der Vergangenheit gesammelt. Auch bei den Olympischen Spielen waren sie stets vorne mit dabei: 34 olympische und paralympischeMedaillen haben die Sportler in den vergangenen 15 Jahren nach Deutschland geholt. Drei Gold-, drei Silber-, sechs Bronzemedaillen und eine paralympische Goldmedaille gab es allein bei den Spielen 2008 in Peking. Von 30 dort gestarteten Olympioniken des TEAM KUNSTSTOFF kamen 19 mit einer Medaille zurück. Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland – das ist gezieltes Engagement für den Erfolg.
Die für viele selbstverständlichen Erfolge sind das Ergebnis einer zielstrebigen Arbeit, die von hervorragenden Trainern, Sportwissenschaftlern und Betreuern tagtäglich geleistet wird, sie sind aber auch das Ergebnis einer guten Nachwuchsarbeit in unseren Vereinen von den dort tätigen ehrenamtlichen Übungsleitern und Helfern.

Ohne ein enges Netzwerk an Unterstützern in allen Bereichen unseres Verbandes wären unsere Erfolge, die auch trotz stärker werdender Konkurrenz anderer Länder errungen wurden, nicht möglich.
Wir wünschen den Rennsportlerinnen und Rennsportlern unseres TEAM KUNSTSTOFF viel Erfolg für das Saisonhighlight und drücken kräftig die Daumen. Viel Glück!
Unsere Sportler nutzen die hervorragenden Rahmenbedingungen in unserem Verband und zahlen die Unterstützung mit Medaillen und guten Platzierungen zurück. Dabei nehmen sie viele Entbehrungen auf sich, um ihre sportlichen Ziele zu erfüllen. Und was im Fernsehen dann so leicht aussieht, ist das Ergebnis von harter Arbeit über das gesamte Jahr und jahrelangem Training. Dabei beflügelt die Konkurrenz im eigenen Verband so manchen Sportler, denn es ist oftmals schwerer, sich für unsere Nationalmannschaft zu qualifizieren als dann bei internationalen Wettkämpfen Medaillen für unser Land zu erringen.
Herzlichst Dr. Günter Hilken

  • Kay Vesely
  • clemeNs PaaRmaNN
  • DiRK Böhme

Bootstechniker

geb. 31.03.1961 Wohnort: Berlin Ingenieur f. Holztechnik Projektleiter Kanu/FES Berlin verheiratet, 2 Kinder

DR. WolfgaNg DillmaNN

mannschaftsarzt

geb. 02.10.1947 Wohnort: Haibach Facharzt für Innere und Sportmedizin verheiratet, 3 Kinder

fRaNK hass

Vorsitzender PlasticsEurope Deutschland e.V.

trainer canadier

geb. 20.09.1975 Wohnort: Leipzig Diplom-Sportlehrer ledig

trainer 200m

geb. 01.02.1969 Wohnort: Potsdam Arzt

Physiotherapeut

geb. 02.09.1975 Wohnort: Herborn ledig
Ich bin deshalb zuversichtlich, dass unsere Nationalmannschaft auch 2010 die Erfolg-s geschichte unseres Verbandes fortschreibt und auf dem Weg nach London 2012 ein gutes Ergebnis abliefern wird.

Herzlichst ledig

Thomas Konietzko DKV-Präsident

impressum:

herausgeber: Deutscher Kanu-Verband e.V. / Team Kunststoff – Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland · Redaktion: Dr. Hans-Peter Wagner, Oliver Strubel fotos: Camera4 (Thonfeld) · l ayo u t / D r u c k DC2 communication, Viersen

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

Die DKV-NatioNalmaNNschaft KaNU-ReNNsPoRt 2010

hintere Reihe stehend:

Martin Hollstein, Erik Leue, Sebastian Brendel, Ronald Verch, Tomasz Wylenzek, Tim Wieskötter, Max Hoff, Stefan Holtz

zweite Reihe stehend:

Marcus Groß, Andreas Ihle, Thomas Lück, Sören Schust, Jonas Ems, Norman Bröckl, Ronald Rauhe, Hendrik Bertz

erste Reihe stehend:

Dirk Böhme, Detlef Hofmann, Reiner Kießler, Eckehardt Sahr, Thomas Konietzko, Dr. Jens Kahl, Clemens Paarmann, Detlef Winkler, Kay Vesely

sitzend:

Ricco Ladewig, Lydia Weber, Silke Hörmann, Tina Dietze, Franziska Weber, Nicole Reinhardt, Carolin Leonhardt, Conny Waßmuth, Katrin Wagner-Augustin, Gerhard Bowitzky, Henry Schröder

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

Nicole ReiNhaRDt

geb. 02.01.1986 in Lampertheim Wohnort: Potsdam

familienstand: ledig

hobbys: Kochen

KatRiN WagNeR- aUgUstiN

geb. 13.10.1977 in Brandenburg Wohnort: Schwielowsee familienstand: verheiratet hobbys: „Mit Freunden schnattern“, Basteln, Gartenarbeit

Kanusport seit: 1985

tätigkeit: Sportsoldatin Verein: KC Potsdam heimtrainer: Eckehardt Sahr Bundestrainer: Eckehardt Sahr

Kanusport seit: 1993

tätigkeit: Angestellte Stadtverwaltung Lampertheim, z. Zt. Weiterbildung Verein: WSV Lampertheim heimtrainer: Gerd Riffel / Eckehardt Sahr Bundestrainer: Eckehardt Sahr

sportliche erfolge

os: 4x Gold / - / 1x Bronze Wm: 9x Gold / 13x Silber / 2x Bronze em: 11x Gold / 10x Silber / 4x Bronze

sportliche erfolge

os: 1x Gold / - / - Wm: 5x Gold / 4x Silber / - em: 8x Gold / 2x Silber / 2x Bronze JWm: 1x Gold / 1x Silber / - Jem: 2x Gold / 1x Silber / -

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

tiNa Dietze

geb. 25.01.1988 in Leipzig Wohnort: Leipzig

faNNy fischeR

geb. 07.09.1986 in Potsdam Wohnort: Potsdam

silKe höRmaNN

geb. 26.01.1986 in Karlsruhe Wohnort: Karlsruhe

coNNy WassmUth

geb. 13.04.1983 in Halle Wohnort: Potsdam

  • familienstand: ledig
  • familienstand: ledig
  • familienstand: ledig
  • familienstand: ledig

tätigkeit: Sportsoldatin

Kanusport seit: 1995

Verein: LVB Leipzig heimtrainer: Kay Vesely Bundestrainer: Eckehardt Sahr hobbys: Lesen, Skifahren

Kanusport seit: 1996

tätigkeit: Studentin Verein: KC Potsdam heimtrainer: Eckehardt Sahr Bundestrainer: Eckehardt Sahr hobbys: Kunst, Kino, Design

Kanusport seit: 1992

tätigkeit: Mediengestalterin Verein: Rheinbrüder Karlsruhe heimtrainer: Detlef Hofmann Bundestrainer: Eckehardt Sahr hobbys: Freunde treffen

Kanusport seit: 1 9 9 0

tätigkeit: Studentin Sportwissenschaft Verein: SC Magdeburg heimtrainer: Wolfgang Duvigneau / Eckehardt Sahr Bundestrainer: Eckehardt Sahr

sportliche erfolge

Wm: 1x Gold / 2x Silber / -

sportliche erfolge

os: 1x Gold / - / -

sportliche erfolge

Wm: - / 1x Silber / - em: - / 1x Silber / - em U23: - / 3x Silber / 2x Bronze JWm: - / 1x Silber / 1x Bronze Jem: 2x Gold / 1x Silber / -

sportliche erfolge

os: 1x Gold / - / - em: 2x Gold / 1x Silber / 1x Bronze em U23: 1x Gold/ 1x Silber/ 1x Bronze JWm: - / - / 1x Bronze
Wm: 3x Gold / 3x Silber / 2x Bronze em: 4x Gold / 3x Silber / 3x Bronze em U23: - / 1x Silber / - JWm: - / 1x Silber / 1x Bronze Jem: 1x Gold / 1x Silber / -
Wm: 5x Gold / 2x Silber / - em: 5x Gold / 3x Silber / - em U23: - / 2x Silber / - JWm: - / 3x Silber / - Jem: 1x Gold / - / -
Jem: 1x Gold / 1x Silber / 1x Bronze

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

caRoliN leoNhaRDt fRaNzisKa WeBeR

geb. 22.11.1984 in Lampertheim Wohnort: Mannheim geb. 24.05.1989 in Potsdam Wohnort: Potsdam

  • familienstand: ledig
  • familienstand: ledig

hobbys: Inline skaten, Freunde treffen

Kanusport seit: 1994

tätigkeit: Ausbildung Zahntechnikerin, ab Sept. Bundespolizei Verein: WSV Mannheim Sandhofen heimtrainer: Gerd Riffel Bundestrainer: Eckehard Sahr

Kanusport seit: 1999

tätigkeit: Studentin Bauingenieurwesen Verein: KC Potsdam heimtrainer: Eckehardt Sahr Bundestrainer: Eckehardt Sahr

sportliche erfolge

Wm: - / 1x Silber / -

sportliche erfolge

em: - / 2x Silber / 1x Bronze em U23: - / 1x Silber/ 1x Bronze JWm: - / 2x Silber / 2x Bronze Jem: - / 2x Silber / - os: 1x Gold / 1x Silber / - Wm: 5x Gold / 4x Silber / 2x Bronze em: 6x Gold / 6x Silber / 3x Bronze Jem: 2x Gold / - / -

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

RoNalD RaUhe

geb. 03.10.1981 in Berlin Wohnort: Potsdam

max hoff

geb. 12.09.1982 in Troisdorf

Wohnort: Köln

  • familienstand: ledig
  • familienstand: ledig

hobbys: Kanu-Polo, Motorrad, Ski fahren

Kanusport seit: 1994

hobbys: Ski fahren

Kanusport seit: 1987

tätigkeit: Student Sportmarketing Verein: KC Potsdam heimtrainer: Clemens Paarmann Bundestrainer: Clemens Paarmann tätigkeit: Wiss. Mitarbeiter DSHS Köln Verein: Blau-Weiß Köln heimtrainer: Stephan Stiefenhöfer Bundestrainer: Detlef Hofmann

sportliche erfolge sportliche erfolge

Wm: 1x Gold / - / - os: 1x Gold / 1x Silber / 1x Bronze Wm: 13x Gold / 3x Silber / 3x Bronze em: 14x Gold / 7x Silber / - em: 2x Gold / 1x Silber / 2x Bronze

Wildwasserrennsport:

Wm: 1x Gold / 1x Silber / 1x Bronze em: 1x Gold / 2x Silber / - JWm: 1x Gold / 1x Silber / -

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

söReN schUst

geb. 04.06.1987 inMagdeburg Wohnort: Magdeburg

familienstand: ledig

hobbys: Wakeboard fahren

Kanusport seit: 1 9 9 5

tätigkeit: Ausbildung AOK Verein: SC Magdeburg heimtrainer: Björn Bach Bundestrainer: Clemens Paarmann

maRtiN hollsteiN

geb. 02.04.1987 in Neubrandenburg Wohnort: Neubrandenburg

familienstand: ledig Kanusport seit: 1997

tätigkeit: Bundespolizei Verein: SC Neubrandenburg heimtrainer: Jürgen Lickfett Bundestrainer: Detlef Hofmann

sportliche erfolge

JWm: 1x Gold / - / -

sportliche erfolge

os: 1x Gold / - / - em: 1x Gold / - / - Jem: - / 1x Silber / -

JoNas ems

geb. 26.08.1986 in Hamm Wohnort: Essen

aNDReas ihle

geb. 02.06.1979 in Merseburg Wohnort: Magdeburg

familienstand: ledig

hobbys: Freunde treffen, Ski fahren, Musik familienstand: getrennt lebend, 1 Sohn, 1 Tochter hobbys: Familie, Autos

Kanusport seit: 1 9 9 6

tätigkeit: Mechatroniker Verein: KG Essen heimtrainer: Robert Berger Bundestrainer: Clemens Paarmann

Kanusport seit: 1 9 8 8

tätigkeit: Angestellter, Fachberater Marketing/Kommunikation Verein: SC Magdeburg heimtrainer: Guido Behling Bundestrainer: Detlef Hofmann

sportliche erfolge

Wm: 1 Gold / 2x Silber / - em: 1x Gold / 2x Silber / 1x Bronze JWm: - / 1x Silber / -

sportliche erfolge

os: 1x Gold / 1x Silber / - Wm: 1x Gold / 3x Silber / 1x Bronze

  • em: 1x Gold / 3x Silber / 1x Bronze
  • Jem: 1x Gold / - / -

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

heNDRiK BeRtz

geb. 21.09.1988 in Berlin Wohnort: Berlin

  • tim
  • NoRmaN

BRöcKl

geb. 22.08.1986 in Berlin

familienstand: ledig

maRcUs gRoss

geb. 28.09.1989 in Görlitz Wohnort: Berlin

WiesKötteR

geb. 12.03.1979 in Emsdetten Wohnort: Potsdam

familienstand: ledig

hobbys: Kaffee trinken

Kanusport seit: 1 9 9 5 familienstand: ledig

hobbys: Tauchen, Eis essen, Lesen

Kanusport seit: 1 9 9 0

hobbys: Berlin erkunden, mit „Lou“ spielen

Kanusport seit: 1996 familienstand: ledig

hobbys: Radfahren, Modellbau, Motorrad tätigkeit: Bundespolizei Verein: Grünauer KV 90 Berlin heimtrainer: Joachim Mattern Bundestrainer: Detlef Hoffmann tätigkeit: Student Verein: KC Potsdam heimtrainer: Clemens Paarmann Bundestrainer: Detlef Hofmann tätigkeit: Student

Kanusport seit: 1999

Verein: Pro Sport Berlin 24 e.V. heimtrainer: Joachim Mattern Bundestrainer: Detlef Hofmann tätigkeit: Sportsoldat Verein: Grünauer KV 90 Berlin heimtrainer: Joachim Mattern Bundestrainer: Detlef Hofmann

  • sportliche erfolge
  • sportliche erfolge
  • sportliche erfolge

  • Wm: - / - / 1x Bronze
  • os: 1x Gold / 1x Silber / 1x Bronze

Wm: 7x Gold / 2x Silber / 2x Bronze em: 11x Gold / 4x Silber / - os: - / - / 1x Bronze

sportliche erfolge

Wm: - / - / 1x Bronze em: 1x Gold / - / 1x Bronze JWm: 2x Gold / 1x Silber / - em: 1x Gold / - / 1x Bronze em U23: 2x Gold / - / 2x Bronze Jem: - / - / 2x Bronze
Wm: 2x Gold / 2x Silber / - em: 1x Gold / 2x Silber / 2x Bronze JWm: 1x Gold / 2x Silber / - Jem: 3x Gold / - / 2x Bronze

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

stefaN holtz

geb. 27.02.1981 in Neubrandenburg Wohnort: Karlsruhe

seBastiaN BReNDel

geb. 12.03.1988 in Schwedt/O. Wohnort: Potsdam

  • familienstand: ledig
  • familienstand: ledig

hobbys: Musik, Rad fahren

Kanusport seit: 1990

tätigkeit: Kundendienstmonteur Verein: Rheinbrüder Karlsruhe heimtrainer: Detlef Hofmann Bundestrainer: Kay Vesely

Kanusport seit: 1996

tätigkeit: Bundespolizei Verein: KC Potsdam heimtrainer: Welke, Ralph Bundestrainer: Kay Vesely

sportliche erfolge sportliche erfolge

Wm: - / 1x Silber / 1x Bronze em: 1x Gold / 3x Silber / 3x Bronze JWm: 2x Gold / - / -
Wm: 2x Gold / 3x Silber / 2x Bronze em: 3x Gold / 2x Silber / 4x Bronze em U23: - / - / 2x Bronze JWm: - / - / 1x Bronze
Jem: 2x Gold / - / 1 x Bronze
Jem: 1x Gold / - / -

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

eRiK leUe

geb. 09.08.1985 in Magdeburg Wohnort: Magdeburg

familienstand: ledig

hobbys: Kaffee trinken, Trabi fahren

Kanusport seit: 1998

tätigkeit: Bundespolizei Verein: SC Magdeburg heimtrainer: Eckhard Leue Bundestrainer: Kay Vesely

sportliche erfolge

Wm: 1x Gold / 1x Silber / - em: - / 1x Silber / - em U23: 1x Gold / 1x Silber / -

thomas lücK

geb. 29.01.1981 in Berlin Wohnort: Neubrandenburg

familienstand: ledig

hobbys: Musik, Fußball

Kanusport seit: 1991

tätigkeit: Sportsoldat/ Fernstudium Informatik Verein: SC Neubrandenburg heimtrainer: Jürgen Lickfett Bundestrainer: Kay Vesely

  • tomasz
  • eRiK
  • RoNalD

VeRch

geb. 10.02.1986 in Dresden Wohnort: Potsdam familienstand: ledig, 1 Kind hobbys: Familie

Kanusport seit: 1994

tätigkeit: Student Ernährungswissenschaften Verein: KC Potsdam heimtrainer: Ralph Welke Bundestrainer: Kay Vesely

chRis WeND

geb. 21.06.1987 in Wolfen Wohnort: Magdeburg

familienstand: ledig

tätigkeit: Sportsoldat Verein: SC Magdeburg heimtrainer: Wolfgang Duvigneau Bundestrainer: Kay Vesely

  • WyleNzeK
  • ReBstocK

geb. 09.01.1983 in Swierklaniec (PL) Wohnort: Essen

familienstand: ledig

hobbys: Golf, Angeln

Kanusport seit: 1997

tätigkeit: Bundespolizei Verein: KG Essen heimtrainer: Robert Berger Bundestrainer: Kay Vesely geb. 29.07.1987 in Neustrelitz Wohnort: Neubrandenburg

familienstand: ledig

hobbys: Motorrad, Computer

Kanusport seit: 1 9 9 6 sportliche erfolge:

Wm: 1x Gold / 3x Silber / 1x Bronze em: 3x Gold / - / 4x Bronze em U23: 1x Gold / 1x Silber / 2x Bronze JWm: - / - / 1x Bronze tätigkeit: Sportsoldat Verein: SC Neubrandenburg heimtrainer: Jürgen Lickfett Bundestrainer: Kay Vesely
Jem: 1x Gold / - / -

sportliche erfolge

Wm: - / 1x Silber / - em: 1x Gold / 1x Silber / 1x Bronze em U23: - / 2x Silber / - JWm: - / - / 1x Bronze

  • sportliche erfolge
  • sportliche erfolge

Wm: - / 1x Silber / - em: 1x Gold / - / 1x Bronze em U23: - / 2x Silber / - os: 1x Gold / 1x Silber / 1x Bronze Wm: 4x Gold / 3x Silber / 1x Bronze em: 4x Gold / 2x Silber / 4x Bronze JWm: 2x Gold / 2x Silber / - Jem: - / - / 1x Bronze

sportliche erfolge

Wm: - / 1x Silber / - em: 2x Gold / - / 1x Bronze em U23: - / 1x Silber / - Jem: - / 1x Silber / 1x Bronze

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

lyDia WeBeR

geb. 29.03.1990 inDresden Wohnort: Leipzig

hoRst schlisio

Betreuer

familienstand: ledig

hobbys: Rad fahren geb. 22.09.1954 in Berlin

Wohnort: Hof

familienstand: verheiratet hobbys: Kochen, Fotografie, Gitarre tätigkeit: selbst. Kaufmann

Kanusport seit: 1 9 6 5

Verein: Faltbootclub Hof

Kanusport seit: 2000

tätigkeit: Azubi Physiotherapeutin Verein: KVL Dresden heimtrainer: Alexander Schuck / Kay Vesely Bundestrainer: Clemens Paarmann

stefaN KiRaJ

geb. 11.05.1989 inSpremberg Wohnort: Potsdam

geRhaRD BoWitzKy

Aktiver / Trainer

familienstand: ledig

tätigkeit: Sportsoldat Verein: KC Potsdam heimtrainer: Ralph Welke Bundestrainer: Clemens Paarmann geb. 21.07.1955 in Jeßnitz Wohnort: Schöneberg familienstand: verheiratet hobbys: Ski fahren, Tauchen tätigkeit: Dipl.-Sportlehrer (im Ruhestand)

sportliche erfolge:

em U23: 1x Gold / - / 1x Bronze

Kanusport seit: 1968

Verein: Wassersport PCK Schwedt heimtrainer: Fred Mielke Bundestrainer: Horst Schlisio

heNRy schRöDeR

Aktiver

Ricco laDeWig

Aktiver

michael KatzeNmaieR

Aktiver

BJöRN WäschKe

geb. 27.03.1988 in Berlin Wohnort: Bützow

familienstand: ledig

tätigkeit: Schüler Verein: KABT Berlin heimtrainer: Lars Kober Bundestrainer: Kay Vesely geb. 12.02.1974 in Schwedt/Oder Wohnort: Schwedt/Oder familienstand: verheiratet hobbys: Fotografieren tätigkeit: Öffentlichkeitsarbeit Lebenshilfe e.V. geb. 06.08.1974 in Schwedt/Oder Wohnort: Schwedt/Oder familienstand: verheiratet hobbys: Motorrad fahren tätigkeit: selbst. Unternehmer

Kanusport seit: 2010

Verein: Wassersport PCK Schwedt heimtrainer: Fred Mielke, Gerhard Bowitzky geb. 27.09.1977 in Pirmasens Wohnort: Deckenpfronn familienstand: verheiratet hobbys: Marathon (Handbike) tätigkeit: Informatiker

Kanusport seit: 2010

Verein: KG Stuttgart heimtrainer: Andreas Stähle, Claudia Driehorst Bundestrainer: Horst Schlisio

hintere Reihe:

Ingolf Hentsch (Orthopädiemechanikermeister), Gerhard Bowitzky, Horst Schlisio

Kanusport seit: 2010

Fred Mielke (Betreuer)
Verein: Wassersport PCK Schwedt

heimtrainer: Fred Mielke, Gerhard Bowitzky

sportliche erfolge:

em U23: 1x Gold / - / -

Vordere Reihe:

Henry Schröder, Ricco Ladewig
Bundestrainer: Horst Schlisio
Bundestrainer: Horst Schlisio

Team

KUNSTSTOFF

Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

Erfolg braucht Engagement!

Ohne Engagement gibt es keinen Erfolg. Deshalb engagieren sich die Kunststofferzeuger und übernehmen Verantwortung.

Die Sponsoringinitiative TEAM KUNSTSTOFF hilft, Sportlern optimale Trainingsbedingungen zu sichern. So leistet nicht nur das Material Kunststoff seinen Beitrag zu Bestmarken.

Recommended publications
  • Ergebnisse Sortiert Nach Klasse / MW / Boot / Lauf

    Ergebnisse Sortiert Nach Klasse / MW / Boot / Lauf

    81.Deutsche Kanurennsport-Meisterschaft Ergebnis 03.09.2002 / 08.09.2002 Rennen 35 Endlauf K1 männl. Schüler 500 m 11:40 Uhr Ehrenpreis Thorsten Sprunk 1 Christian Hackelbusch (14) SC Magdeburg 1:54.93 2 Lucas Langnaese (14) SC Magdeburg 1:58.69 3 Robin Bayer (14) Bertasee Duisb. 1:59.55 4 Sascha Blacha (14) KR RMS 1:59.83 5 Lennart Staggenborg (14) WSV Rheine 2:00.19 6 Tim Kurtzke (14) KanuTeam Berlin 2:00.76 7 Hennryk Slatnow (14) SC Neubrandenb. 2:01.08 8 Arno Schulz (14) KV Bb.Adler 2:02.23 9 Christian Eder (14) WSV Rheine 2:08.68 Rennen 13 Endlauf K2 männl. Schüler 500 m 17:30 Uhr Ehrenpreis "Hamburg für Spiele 2012" 1 Lucas Langnaese (14) Christian Hackelbusch (14) SC Magdeburg 1:44.07 2 Lennart Staggenborg (14) Christian Eder (14) WSV Rheine 1:46.37 3 Tobias Zafke (14) Hennryk Slatnow (14) SC Neubrandenb. 1:47.09 4 Manuel Matzka (14) Lukas Küpper (14) Kanu-Ring Hamm 1:50.88 5 Mathias Pfützner (14) Tim Kurtzke (14) KanuTeam Berlin 1:51.57 6 Christian Böhner (14) Daniel Hendrich (14) KV Bb.Adler 1:52.12 7 Pierre Gehrmann (13) Timo Seemann (13) KC Limmer 1:52.40 8 Manoel Dietz (14) Thomas Leißing (14) CCE Emsdetten 1:52.55 9 Tobias Straub (14) Arthur Kowalski (14) KR RMS 1:53.19 Rennen 23 Endlauf K4 männl. Schüler 500 m 9:30 Uhr Wanderpreis der Kampfrichtervereinigung 1 Arno Schulz (14) Sebastian Lindner (14) KV Bb.Adler 1:39.25 Christian Böhner (14) Daniel Hendrich (14) 2 Lennart Staggenborg (14) Christian Eder (14) WSV Rheine 1:40.50 Phillip Algaier (14) Ingo Treuner (14) 3 Marcel Milferstedt (14) Tim Petereit (14) ESV Lok Magdeb.
  • Ergebnis 29.04.2011 / 01.05.2011 Sortiert Nach Fahrerklasse

    Ergebnis 29.04.2011 / 01.05.2011 Sortiert Nach Fahrerklasse

    Deutsche Meisterschaften im C1/K1 der LK Ergebnis 29.04.2011 / 01.05.2011 sortiert nach Fahrerklasse Rennen 11–1 1. Vorlauf K1 Herren Junioren 1–6 Zw. Lauf + ZS 200 m 9:55 Uhr 1 Tom Liebscher KC Dresden e.V. 0:39.55 2 Florian Opitz SC DHfK Leipzig 0:40.64 3 René Lockner WP Havel Berlin 0:41.81 4 Timo Haseleu KG-Tegel 0:42.11 5 Benedikt Ommer Bertasee Duisb. 0:42.29 6 Felix Richter PSV Grün-Weiß Kassel 0:42.58 Zw. Lauf + ZS 7 Felix Willert CCE Emsdetten 0:44.85 Rennen 11–2 2. Vorlauf K1 Herren Junioren 1–6 Zw. Lauf + ZS 200 m 10:00 Uhr 1 Felix König KC Potsdam 0:39.93 2 Tom Kierey KC Dresden e.V. 0:40.85 3 Jona Schulz KT Hessen 0:41.14 4 Maximilian Hahl K.R.Karlsruhe 0:41.48 5 Julian Klahold Bertasee Duisb. 0:42.23 6 Sören Hensel SC Magdeburg 0:42.33 Zw. Lauf + ZS 7 Patrick Lohaus CCE Emsdetten 0:45.56 Rennen 11–3 3. Vorlauf K1 Herren Junioren 1–6 Zw. Lauf + ZS 200 m 10:05 Uhr 1 Kai Angenendt Oberh.Sterkrade 0:40.67 2 Marius Radow KC Potsdam 0:41.01 3 Florian Worm Bertasee Duisb. 0:41.46 4 Daniel Horn KT Hessen 0:42.03 5 Florian Hoffmann SC Magdeburg 0:42.05 6 Max Rendschmidt Blau W. Rheidt 0:43.09 Zw. Lauf + ZS Rennen 11–4 4. Vorlauf K1 Herren Junioren 1–6 Zw.
  • 2008 ICF Flatwater World Cup 2

    2008 ICF Flatwater World Cup 2

    Result: ICF Flatwater Racing World Cup 2 Duisburg 2008 Friday 13. June 2008 Race 1 1. heat 9:00 h K4 women 500 m 1-3 to final 4-7 + 8th best time to semi-finale rest out Rank Lane Team Country 250 m 500 m 1 4 0333 - Beata MIKOLAJCZYK POL 0.618 [ 1 ] 0331 - Aneta KONIECZNA 0330 - Edyta DZIENISZEWSKA 0332 - Dorota KUCZKOWSKA 2 5 0637 - Feng WANG CHN 0.235 [ 2 ] 0641 - Hongyan ZHONG 0640 - Lamei YU 0639 - Yali YANG 3 2 0092 - Emilie FOURNEL CAN 0093 - Karen FURNEAUX 0089 - Genevieve BEAUCHESNE-SEVIGNY 0094 - Kristin GAUTHIER 4 6 0252 - Stefania CICALI ITA 0.542 [ 4 ] 0256 - Fabiana SGROI 0254 - Alessandra GALIOTTO 0253 - Alice FAGIOLI 5 3 0355 - Helena RODRIGUES POR 0.081 [ 3 ] 0354 - Teresa PORTELA 0356 - Joana SOUSA 0353 - Beatriz GOMES 6 1 0019 - Alana NICHOLLS AUS 0.090 [ 5 ] 0014 - Lani BELCHER 0015 - Jo BRIGDEN JONES 0022 - Bernadette WALLACE Chief Official Water: 11 ° C Starter Air: 12 ° C Course Umpire Wind Force: 0 m/s Chief Finishing Line 1-3 to final 4-7 + 8th best time to semi-finale rest out ReVeS - Page: 1 Result: ICF Flatwater Racing World Cup 2 Duisburg 2008 Friday 13. June 2008 Race 2 2. heat 9:05 h K4 women 500 m 1-3 to final 4-7 + 8th best time to semi-finale rest out Rank Lane Team Country 250 m 500 m 1 1 0020 - Lisa OLDENHOF AUS 0:48.988 [ 1 ] 1:38.667 0018 - Chantal MEEK 0016 - Hannah DAVIS 0017 - Lyndsie FOGARTY 2 6 0143 - Fanny FISCHER GER 0:49.425 [ 2 ] 1:38.851 0147 - Nicole REINHARDT +00.437 +00.184 0150 - Katrin WAGNER-AUGUSTIN 0145 - Carolin LEONHARDT 3 3 0406 - Nadezda PETROVA RUS 0:50.019 [ 3 ] 1:40.045 0409
  • Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012

    Die Deutsche Olympiamannschaft the German Olympic Team London 2012

    Die Deutsche Olympiamannschaft The German Olympic Team London 2012 DOSB l Sport bewegt! DOSB l Sport bewegt! Wann ist ein Geldinstitut gut für Deutschland? Wenn es nicht nur in Geld - an lagen investiert. Sondern auch in junge Talente. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regio- nen Deutschlands. Sport fördert ein gutes gesellschaft- liches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Als größter nichtstaatlicher Sportförderer Deutschlands engagiert sich die Sparkassen-Finanzgruppe im Breiten- und Spitzensport besonders für die Nach- wuchs förderung. Das ist gut für den Sport und gut für Deutschland. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkassen. Gut für Deutschland. Deutscher Olympischer SportBund l Otto-Fleck-Schneise 12 l D-60528 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 / 67 00 0 l Fax +49 (0) 69 / 67 49 06 l www.dosb.de l E-Mail [email protected] SPK_115×200+3_Sport_Mannschaftsbrosch.indd 1 11.06.12 15:23 Vorwort l Foreword Thomas Bach London genießt gerade unter jungen London exerts an immense attraction, Menschen eine ungeheure Anziehungs- particularly among young people. The Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), kraft. Das britische Empire hat der Stadt ein British Empire has bequeathed an attrac- IOC-Vizepräsident, attraktives Erbe hinterlassen. Menschen aus tive ambience to the city. People from 160 Olympiasieger Florettfechten Montreal 1976 160 Nationen prägen ihr Bild. Ein Blick auf countries enliven the cityscape. A glance at President of the German Olympic Sports Confederation deren Teilnehmerzahlen
  • 000 CANOEING at 1936-2008 OLYMPIC GAMES MEDAL

    000 CANOEING at 1936-2008 OLYMPIC GAMES MEDAL

    OLYMPIC GAMES MEDAL WINNERS Sprint and Slalom 1936 to 2008 1 MEDAL WINNERS TABLE (SPRINT) 1936 to 2008 SUMMER OLYMPICS Year s and Host Cities Medals per Event Gold Silver Bronze MEN K-1, 10 000 m (collapsible) 1936 Berlin, Gregor Hradetzky Henri Eberhardt Xaver Hörmann Germany Austria (AUT) France (FRA) Germany (GER) MEN K-2, 10 000 m (collapsible) 1936 Berlin, Sven Johansson Willi Horn Piet Wijdekop Germany Erik Bladström Erich Hanisch Cees Wijdekop Sweden (SWE) Germany (GER) Netherlands (NED) MEN K-1, 10 000 m 1936 Berlin, Ernst Krebs Fritz Landertinger Ernest Riedel Germany Germany (GER) Austria (AUT) United States (USA) 1948 London, Gert Fredriksson Kurt Wires Eivind Skabo United Kingdom Sweden (SWE) Finland (FIN) Norway (NOR) 1952 Helsinki, Thorvald Strömberg Gert Fredriksson Michael Scheuer Finland Finland (FIN) Sweden (SWE) West Germany (FRG) 1956 Melbourne, Gert Fredriksson Ferenc Hatlaczky Michael Scheuer Australia Sweden (SWE) Hungary (HUN) Germany (EUA) MEN K-2, 10 000 m 1936 Berlin, Paul Wevers Viktor Kalisch Tage Fahlborg Germany Ludwig Landen Karl Steinhuber Helge Larsson Germany (GER) Austria (AUT) Sweden (SWE) 1948 London, Gunnar Åkerlund Ivar Mathisen Thor Axelsson United Kingdom Hans Wetterström Knut Østby Nils Björklöf Sweden (SWE) Norway (NOR) Finland (FIN) 1952 Helsinki, Kurt Wires Gunnar Åkerlund Ferenc Varga Finland Yrjö Hietanen Hans Wetterström József Gurovits Finland (FIN) Sweden (SWE) Hungary (HUN) 1956 Melbourne, János Urányi Fritz Briel Dennis Green Australia László Fábián Theodor Kleine Walter Brown Hungary
  • Ergebnis International Sortiert Nach Klasse / MW / Boot / Lauf

    Ergebnis International Sortiert Nach Klasse / MW / Boot / Lauf

    Result: 36. ICF Flatwater Racing World Championships Saturday 11. August 2007 Race 125 1. heat K1 men 200 m 1 / 5 to SF + next BT Rest out 8:00 h Rank Lane Team Country 200 m 1 5 0143 - Jonas EMS GER 0:38.205 2 4 0183 - Sebastien JOUVE FRA 0:38.631 +00.426 3 9 0951 - Djordje PAVLOVIC CYP 0:39.433 +01.228 4 6 0205 - Apostolos PAPANDREOU GRE 0:40.527 +02.322 5 7 0910 - Sommit ANUSORN THA 0:41.867 +03.662 6 3 0754 - Mohamed Ali MRABET TUN 0:42.213 +04.008 7 2 0866 - Christopher CAMILLERI MLT 0:46.497 +08.292 8 1 0807 - Aristide ABEKOUA CIV 0:48.703 +10.498 8 0804 - Luis JIMENEZ BOL d.n.s Chief Official Istvan Vaskuti Water: 14 ° C Starter Sergei Shablyka Air: 13 ° C Course Umpire Jean Louis Oyon Wind Force: 3 m/s Jan Bache-Wiig Chief Finishing Line Hana Charvatova 1 / 5 to SF + next BT Rest out Race 126 2. heat K1 men 200 m 1 / 5 to SF + next BT Rest out 8:04 h Rank Lane Team Country 200 m 1 5 0495 - Ekaitz SAIES SISTIAGA ESP 0:37.871 2 2 0672 - Nebojsa SIMIC SRB 0:38.627 +00.756 3 4 0465 - Erik NOSKOVIC SVK 0:39.969 +02.098 4 6 0591 - Alexandr YEMELYANOV KAZ 0:40.425 +02.554 5 8 0786 - Tony Gill LESPOIR SEY 0:42.113 +04.242 6 3 0200 - Oleg OLEINIK GEO 0:44.241 +06.370 7 1 0896 - Wei Liang Bill LEE SIN 0:44.341 +06.470 8 7 0850 - Joseph Njunguna NGUGI KEN 0:50.361 +12.490 Chief Official Istvan Vaskuti Water: 14 ° C Starter Sergei Shablyka Air: 13 ° C Course Umpire Jean Louis Oyon Wind Force: 3 m/s Jan Bache-Wiig Chief Finishing Line Hana Charvatova 1 / 5 to SF + next BT Rest out ReVeS - Page: 1 Result: 36.
  • Olympic Canoe/Kayak Flatwater Medals & USA Results

    Olympic Canoe/Kayak Flatwater Medals & USA Results

    Olympic Canoe/Kayak Flatwater Medals & USA Results By Dan Henderson The goal of this paper is to provide the reader with a clear understanding of the history of USA Canoe/Kayak Sprint performance, and where it is trending. From the data it’s clear that the USA Team international performance has been in decline, and there’s not much farther down to go. The American Canoe Association, the National Governing Body for canoe/kayak racing in the United States, is tasked with a turnaround project to stop the decline and improve performance. I believe there’s a set of solutions and that those of us within the sport now can find it: that we can provide the opportunities for American youth to prepare for and successfully compete with the best in the world, that given the opportunity many American youth will step up to the challenge and prepare and compete. Fundamental is that national leadership initiate a discussion involving all stakeholders as to what is to be accomplished, and how to develop performance based structures and programs, to build an attitude of confidence and high expectations to move our nation’s performance forward in a positive direction. It is my hope that this paper will initiate that discussion. USA Canoe/Kayak Olympic Performance 100% % Entered 90% % Top 9 80% % Medal 70% 60% Trend Line 50% 40% 30% 20% 10% 0% 1992 2012 1936 1940 1944 1948 1952 1956 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1996 2000 2004 2008 2016 Chart 1 – USA Canoe/Kayak Olympic Performance In a given Olympic year, the chart above displays the percentage of total canoe/kayak events the USA Team entered, in what percentage of the total events the USA Team reached the final 1 for sprints (or top 9 for 10,000m events through 1956), and the podium (medal).
  • Jahr 1950 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz

    Jahr 1950 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz

    Jahr 1950 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Herren C1 1000m 1. K.-H.. Kramer ( KWU Halle) Bezirksmeisterschaft AK Strecke Platz Sportler Auswahl Ort Delegierungen Ort 1951 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Herren LK K1 500m 1. Kunitzsch, Karl Herren LK K1 1000m 1. Kunitzsch, Karl Jahr 1952 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Herren K1 10.000m 1. Adolf Müller (Motor Halle Ammendorf) Herren C1 1000m 1. K.-H.. Kramer ( Post Halle) Bezirksmeisterschaft AK Strecke Platz Sportler Auswahl Ort Delegierungen Ort Jahr 1953 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Herren K1 1000m 1. Adolf Müller (Motor Halle Ammendorf) Herren K2 1000m 1. Adolf Müller (Motor Halle Ammendorf) Horst Mühlberg (Einheit Bernburg) Mannschaftscanadier 1000m 3. Aufbau Halle 1.Große Thüringen Regatta AK Strecke Platz Sportler Herren LK K2 1000m 1. Karl Kunitzsch Jahr 1954 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Herren K1 1000m 1. Adolf Müller (Motor Halle Ammendorf) Ehrenstaffel Herren K1 4x 500m 1. Kunitzsch, Karl, Adolf Müller, Werner, Mohr ( Motor Ammendorf) Herren LK K2 1000m 2. Kunitzsch, Karl Jahr 1955 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Bezirksmeisterschaft AK Strecke Platz Sportler Auswahl Ort Delegierungen Ort Jahr 1956 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Bezirksmeisterschaft AK Strecke Platz Sportler Auswahl Ort Delegierungen Ort Jahr 1957 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Schüler K2 500m 1. Anneliese Hoffmann - Rosemarie Spreemann Jahr 1958 Stand:14.10.2012 DDR Meisterschaft AK Strecke Platz Sportler Mannschaftskanadier 1000m 1.
  • Freitag Vormittag Erg.Pdf

    Freitag Vormittag Erg.Pdf

    Result: ICF Flatwater Racing World Cup 2 Duisburg 2008 Friday 13. June 2008 Race 1 1. heat 9:00 h K4 women 500 m 1-3 to final 4-7 + 8th best time to semi-finale rest out Rank Lane Team Country 250 m 500 m 1 4 0333 - Beata MIKOLAJCZYK POL 0.618 [ 1 ] 0331 - Aneta KONIECZNA 0330 - Edyta DZIENISZEWSKA 0332 - Dorota KUCZKOWSKA 2 5 0637 - Feng WANG CHN 0.235 [ 2 ] 0641 - Hongyan ZHONG 0640 - Lamei YU 0639 - Yali YANG 3 2 0092 - Emilie FOURNEL CAN 0093 - Karen FURNEAUX 0089 - Genevieve BEAUCHESNE-SEVIGNY 0094 - Kristin GAUTHIER 4 6 0252 - Stefania CICALI ITA 0.542 [ 4 ] 0256 - Fabiana SGROI 0254 - Alessandra GALIOTTO 0253 - Alice FAGIOLI 5 3 0355 - Helena RODRIGUES POR 0.081 [ 3 ] 0354 - Teresa PORTELA 0356 - Joana SOUSA 0353 - Beatriz GOMES 6 1 0019 - Alana NICHOLLS AUS 0.090 [ 5 ] 0014 - Lani BELCHER 0015 - Jo BRIGDEN JONES 0022 - Bernadette WALLACE Chief Official Water: 11 ° C Starter Air: 12 ° C Course Umpire Wind Force: 0 m/s Chief Finishing Line 1-3 to final 4-7 + 8th best time to semi-finale rest out ReVeS - Page: 1 Result: ICF Flatwater Racing World Cup 2 Duisburg 2008 Friday 13. June 2008 Race 2 2. heat 9:05 h K4 women 500 m 1-3 to final 4-7 + 8th best time to semi-finale rest out Rank Lane Team Country 250 m 500 m 1 1 0020 - Lisa OLDENHOF AUS 0:48.988 [ 1 ] 1:38.667 0018 - Chantal MEEK 0016 - Hannah DAVIS 0017 - Lyndsie FOGARTY 2 6 0143 - Fanny FISCHER GER 0:49.425 [ 2 ] 1:38.851 0147 - Nicole REINHARDT +00.437 +00.184 0150 - Katrin WAGNER-AUGUSTIN 0145 - Carolin LEONHARDT 3 3 0406 - Nadezda PETROVA RUS 0:50.019 [ 3 ] 1:40.045 0409
  • Results 16:42:44, 04/06/2017

    Results 16:42:44, 04/06/2017

    Results 16:42:44, 04/06/2017 HUN Erika MEDVECZKY 4:04.040 NZL Teneale HATTON 3:49.423 World Champion 2015 ITA Milan WBTime 2014 RUS Moscow Olympic Champion OBTime 02/06/2017 8:30 Race 1 Heat 1 K1 Women 1000m Rank Lane Bib(s) NF Name(s) 250m 500m 750m Time 1 186 Melanie GEBHARDT 00:56.72 (2) 01:55.28 (1) 02:57.66 (2) 03:57.936 2 GER 00:58.56 (1) 01:02.37 (4) 2 15 Jo BRIGDEN-JONES 01:56.17 (2) 02:57.49 (1) 03:58.064 4 AUS 01:01.32 (2) 00:00.128 3 452 Karin JOHANSSON 01:57.98 (4) 02:57.92 (3) 04:00.684 5 SWE 00:59.93 (1) 00:02.748 4 32 Dariya BAICHEUSKAYA 01:57.64 (3) 02:59.17 (4) 04:01.508 9 BLR 01:01.53 (3) 00:03.572 5 157 Margaux BRISWALTER 02:00.81 (8) 03:04.12 (5) 04:09.000 7 FRA 01:03.31 (5) 00:11.064 6 482 Kaitlyn MCELROY 01:59.96 (6) 03:06.30 (6) 04:12.316 8 USA 01:06.33 (6) 00:14.380 7 467 Franziska WIDMER 02:00.64 (7) 03:13.57 (7) 04:12.456 6 SUI 01:12.93 (7) 00:14.520 8 332 Martyna LISIECKA 00:56.18 (1) 01:58.73 (5) 00:54.09 04:12.624 3 POL 01:02.55 (2) 00:14.688 1/3 direct to final, 4/7 + next BT to semifinal, rest out.
  • 2011 Highlights. 1

    2011 Highlights. 1

    2011 Highlights. 1 IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber Baden-Baden 3 Reiten 56–57 Internationale Sport-Korrespondenz (ISK) OB Gerstner Jung&Sam ISK 5 Hockey 58 65. Wahl Europameister Objektleitung VDS 7 Handball 60 Beate Dobbratz, Thomas R. Wolf Journalismus Übergabe Galerie 8–13 Burnout 62–63 Redaktion Bilder-Potpurri Prominente Opfer Sven Heuer, Matthias Huthmacher Sparkassenpreis 14 Fußball 64 Vorbildlich Handspiel Konzeption und Herstellung Ski alpin 16–18 Nationalteam 66–67 WM Garmisch Hohe Kunst PRC Werbe-GmbH, Filderstadt Ski nordisch 20–21 Volleyball 68 WM Oslo Comeback Sponsoring und Anzeigen Short Track 22 Radsport 70 Lifestyle Sport Marketing GmbH, Filderstadt Echt krass 51,8 km/h Eiskunstlaufen 24 Windsurfen 72 Fotos Traumpaar König der Wellen dpa Picture-Alliance GmbH Biathlon 26–28 Motorrad 74 Magdalena rennt Schräglage Pressefoto Herbert Rudel Bob 30 Handicap 76 Kay Herschelmann Neuer Komet ... gemeistert Augenklick Bilddatenbank ZDF 32 Paragliding 78 mit den Fotografen und Agenturen: 3500 Sportbeiträge Abheben Pressefoto Dieter Baumann Leichtathletik 34–36 Extremsport 80 Pressefoto Rauchensteiner WM der Starken Durch die Wüste Hennes Roth Schwimmen 38 Update 82 Sampics Photographie 13 Medaillen Moderner Sport Rudern 40–41 Sport in der Stadt 84 Bernhard Kunz Mythos Achter Kurz&knackig firo Kanu 42 London 2012 86–87 GES Paddeln mit Wut Kurze Wege Laci Perenyi Basketball 44–45 Ruhestand 88 Sammy Minkoff German Wunderkind ... nicht für Birgit (49) Formel 1 46-48 Historie 89 Ideallinie Vor 50 Jahren DTM 49 Zukunft 90 Gas und Spaß Junior-Sportler Turnen 50 Chronik 92–95 Hingucker Die Wahl seit 1947 Tischtennis 52 Statistik 96–115 Europas Chinese Alle Ergebnisse Interview 54–55 Gala 116–120 Thomas Bach Ehrengäste Image AZ 2011_21x21:Image AZ 2008_1 21.09.2011 15:11 Uhr Seite 1 Veranstaltungs-Highlights im Kurhaus Baden-Baden www.badenbadenevents.de Lieben Sie große gesellschaftliche Ereignisse, Galas und Bälle wie den Baden-Baden Events GmbH Grand Prix Ball oder genießen Sie lieber ganz leger kulinarische Genüsse an Schloss Solms · Solmsstr.
  • Kanu-Rennsport DM Brandenburg: Olympioniken in Der Mehrzahl Auch Über 1000 Und 200M Erfolgreich Auf Titeljagd Auch Am Zweiten Finaltag Der 91

    Kanu-Rennsport DM Brandenburg: Olympioniken in Der Mehrzahl Auch Über 1000 Und 200M Erfolgreich Auf Titeljagd Auch Am Zweiten Finaltag Der 91

    Kanu-Nachrichten 22.08.12 12:23 Share | 18. August 2012 | Kanu-Rennsport DM Brandenburg: Olympioniken in der Mehrzahl auch über 1000 und 200m erfolgreich auf Titeljagd Auch am zweiten Finaltag der 91. Deutschen Meisterschaften in Brandenburg zeigten sich die DKV- Olympioniken in den Entscheidungen sowohl über 200m als auch über 1000m überwiegend im Bilde und platzierten sich in den Medaillenrängen. Jubel über den dritten Essener Sieg im K4 in Folge Im prestigeträchtigsten Rennen des Tages, dem Kajak-Vierer der Herren Leistungsklasse über 1000m, sicherten sich die Athleten des Kanuverbandes Nordrhein-Westfalen mit dem K1- Bronzemedaillengewinner von London Max Hoff sowie mit Torben Fröse, Max Rendschmidt und Kai Spenner den Titel vor dem Quartett aus Berlin mit den Olympia-Vierten im K4 Marcus Groß und Norman Bröckl sowie Hendrik Bertz und Robert Gleinert und dem Boot des KC Potsdam mit den Olympiastartern Ronald Rauhe und Tim Wieskötter sowie Tobias Werder und Jochen Kaiser. Die vier Essener erkämpften damit zum dritten Mal hintereinander den Otto Vorberg-Gedächtnispreis. Knapp zwei Stunden zuvor hatten sich Max Hoff und Torben Fröse zudem überlegen den Titel im K2 über 1000m vor Marcus Groß und Kostja Stroinski (Berlin) sowie Max Rendschmidt und Kai Spenner gesichert. K1-Ass Max Hoff, der sich nach dem Titel im Einer über 1000m Anfang Mai nun in Brandenburg seine Titelsammlung auf dieser Distanz erneut auch im Zweier und im Vierer komplettieren wollte, meinte nach dem Zweier-Finale mit Blick auf das noch ausstehende Vierer- Rennen: „Das wird schon noch ein härteres Brot. Wir haben im Zweier versucht auf der Strecke Druck zu machen, um hinten ’raus nicht alles geben zu müssen.