Menschen, Macher, Manager – Folge 1 (A-F)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
3 February 2006 Maserati Celebrates Its Champions
Date: 3 February 2006 Maserati celebrates its Champions Trident Drivers and Teams from last Season. First look at 2006 Programme. The prize giving ceremony to award drivers and teams who competed in a Maserati car in 2005 takes place this evening in Modena. At international level, Maserati won the FIA GT Constructors' title thanks to the efforts of Vitaphone Racing Team and JMB Racing. Further, the Vitaphone Racing Team triumphed in the Team championship and in the prestigious 24 Hours of Spa, claiming Maserati's first ever win in a 24-Hour race. The Michael Bartels/Timo Scheider/Eric Van de Poele squad crossed the line ahead of the other MC12 driven by Bertolini/Wendlinger/Peter. It was a clear demonstration of the reliability of the cars bearing the Trident badge. In total, there were three wins aside from that claimed at Spa: Magny Cours courtesy of Andrea Bertolini/Karl Wendlinger; at Oschersleben with Fabio Babini/Thomas Biagi; and at Istanbul where Michael Bartels/Timo Scheider took the chequered flag. In the Italian GT championship, team Racing Box finished in second place overall thanks to five wins obtained by Piergiuseppe Perazzini/Gabriele Matteuzzi. Another significant result was secured at the 6 Hours of Vallelunga, a 'classic' endurance race that is run at the end of the season. Here, the winning crew was made up of Davide Mastracci/Michele Serafini/Leonardo Maddalena. In the Trofeo Nazionale CSAI GT3, the Maserati Lights stormed a path through the competition with three cars that secured all the places on the championship podium. Andrea Palma and Danilo Zampaloni were the overall winners in their AF Corse car. -
Impressions©
ImPRESSions© The Official Newsletter Of The American Auto Racing Writers and Broadcasters Association December 2010 Vol. 43 No. 9 January 9, 2011 Member tickets are $50.00 and non-members are $65.00 AARWBA All-American Dinner Event Tickets for members can be The banquet will be held at the ordered online with PayPal Target Chip Ganassi Racing www.aarwba.org headquarters in Indianapolis Click on BANQUET to order tickets. 7777 Woodland Drive Indianapolis, IN 46278 For program ads with table contact Dusty Brandel - Banquet headquarters will be the Hilton Garden Inn, located just a few [email protected] blocks from Ganassi Racing. Newsmaker Forum is at 5:30 p.m. reception at 6:00 and dinner at 7:00. Hilton Garden Inn 6930 Intech Boulevard Indianapolis, Indiana 46278 Meet the newly elected (317) 288-6060 members of the The AARWBA rate is $79 per night with full AARWBA Board breakfast included, for up to two people per room. To make your reservation, call the hotel and tell Page 7 them you want the AARWBA $79.00 rate. American Auto Racing Writers & Broadcasters Association, Inc. (www.aarwba.org) “Dedicated To Increasing Media Coverage Of Motor Sports” 2010 AARWBA All-America Team Selected Submitted By Rocky Entriken The 2010 All-America Auto Racing Team has been chosen by members of the nation's motorsports press. The team includes the largest group ever named to the First Team, 21 drivers, as a result of the addition of a new category this year by the American Auto Racing Writers and Broadcasters Association. -
Twenty-Five Years of Motorsports at Schaeffler
IN POLE POSITION IN POLE POSITION IN INPOLE POLE Martin TomczykMartin Tomczykwins the 2011wins theDTM, 2011 a sensational DTM, a sensational achievement achievement that also thatshowcases also showcases the 2008 thePhoenix 2008 DTMPhoenix Audi. DTM Decorated Audi. Decorated in in SchaefflerSchaeffler colors, this colors, car allows this car Tomczyk allows toTomczyk earn his to firstearn hisDTM firsttitle andDTM title and underscoresunderscores the automotive the automotive supplier’s supplier’s commitment commitment to motorsports, to motorsports, which comeswhich full comes circle full after circle spanning after spanning two and a two half and decades a half ofdecades of sponsoringsponsoring with the LuK,with FAG,the LuK, and FAG,INA Group and INA logos. Group logos. POSITIONPOSITION In “In PoleIn Position”, “In Pole Position”, authors Jörg authors Walz Jörg and Walz Helge and Gerdes Helge take Gerdes a closer take a closer Focus Focusand Precision and Precision at the at Highest the Highest Level –Level – look at Schaeffler’slook at Schaeffler’s racing connection, racing connection, which began which with began rally withexpert rally expert Twenty-FiveTwenty-Five Years Yearsof Motorsports of Motorsports at Schaeffler at Schaeffler Armin SchwarzArmin andSchwarz developed and developed to include to programs include programs for the legendary for the legendary Dakar RallyDakar and Rally Formula and andFormula truck and racing. truck racing. Focus and Precision at the Highest Level – Twenty-Five of Motorsports Years at Schaeffler Focus and Precision at the Highest Level – Twenty-Five of Motorsports Years at Schaeffler Jörg Walz Helge Gerdes IN POLE POSITION Focus and Precision at the Highest Level – Twenty-Five Years of Motorsports at Schaeffler OPENING WORD Maria-Elisabeth Schaeffler MARIA-ELISABETH SCHAEFFLER PARTNER OF THE SCHAEFFLER GROUP 2 DEAR READERS, otorsports is unique in many ways, starting with a history that is virtually Mas old as the automobile itself. -
110722 Vorschau 24H Spa D
Kommunikation Motorsport Jürgen Pippig Eva-Maria Veith Telefon: +49 (0)841 89 34200 Telefon: +49 (0)841 89 33922 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.audi-motorsport.info Audi R8 LMS trifft in Spa auf starke Konkurrenz • 13 Marken beim 24-Stunden-Rennen in Belgien • Audi Sport Teams Phoenix und WRT setzen vier Werksautos ein • Kundenteam United Autosports mit ehemaligen Formel-1-Stars Ingolstadt, 22. Juli 2011 – Premiere in den belgischen Ardennen: Bei der 63. Auflage des 24-Stunden-Rennens in Spa-Francorchamps ist erstmals die GT3- Kategorie die „Königsklasse“. Audi nutzt die Chance und schickt am 30./31. Juli vier R8 LMS werksseitig in den Kampf um den Gesamtsieg. Dazu kommen drei hochkarätig besetzte Kundenfahrzeuge. Der belgische Langstrecken-Klassiker wurde 1924 zum ersten Mal ausgetragen, ist damit fast so alt wie die berühmten 24 Stunden von Le Mans und gegenwärtig das einzige 24-Stunden-Rennen der Welt, bei dem ausschließlich GT-Fahrzeuge an den Start gehen. Damit zählt der Audi R8 LMS, der seit seinem Debüt im Jahr 2009 schon fast 100 Siege erzielt hat und einer der erfolgreichsten GT3-Sportwagen ist, automatisch zum Kreis der Anwärter auf den Gesamtsieg. Mit dem Einsatz in den Ardennen hat Audi Sport die Teams Phoenix und WRT betraut. Die Mannschaft von Ernst Moser (Phoenix) war von Anfang an in die Entwicklung des Audi R8 LMS eingebunden und hat zuletzt zweimal die GT3- Kategorie beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring gewonnen. Auch in der Siegerliste der 24 Stunden Spa ist die erfahrene Mannschaft aus der Eifel bereits zu finden: 2007 triumphierte Phoenix mit einem GT1-Fahrzeug. -
24H Presseinfo Vorlage D
Deutsche Version 42. ADAC Zurich 24h-Rennen vom 19. bis 22. Juni 2014: 24h in Zahlen 14 . BMW ist die erfolgreichste Marke beim 24h-Rennen . Pedro Lamy (Aston Martin) ist Rekordhalter mit fünf Gesamtsiegen . Volker Strycek (Opel Manta) ist 2014 der „dienstälteste“ Teilnehmer Die BMW-Teams Marc VDS und Schubert sind für viele Experten die Top-Favoriten beim diesjährigen ADAC Zurich 24h-Rennen. Und gemessen an der reinen Statistik stehen die Chancen für die weiß-blaue Marke gut: Kein anderes Fabrikat konnte die 24h bislang so häufig gewinnen. Doch auch die Titelverteidiger bei Black Falcon können die Macht der Zahlen bemühen, wenn es um die Sieg-Prognose geht. Ihre Startnummer „1“ ist die erfolgreichste in der 24h-Historie. Ein kleiner Ausflug in die Welt der Statistik fördert eben so manch interessantes Detail zutage... Beim Projekt Titelverteidigung kann sich Black Falcon in der Gunst der Zahlen wähnen, denn auf ihrem Mercedes-Benz SLS AMG GT3 trägt die Mannschaft die Startnummer 1, die traditionell an den Vorjahressieger vergeben wird. Neun Mal waren die an eins gesetzten Teams bislang beim 24h-Rennen erfolgreich (1977 und 78, 1981, 1989, 2002, 2005, 2007 bis 2009). Sie ist damit immerhin die Startnummer mit der höchsten Siegwahrscheinlichkeit. Die Statistik-Füchse fanden heraus, dass alle anderen Startnummern bislang höchsten zweimal gewinnen konnten. Als dienstältester Teilnehmer wird in diesem Jahr Volker Strycek antreten. Er pilotiert nicht nur einen Opel Astra OPC, sondern – natürlich – auch den kultigen Opel Manta mit der Startnummer 144. Wenn er am Rennwochenende ins Cockpit steigt, dann startet er damit seine 37. Teilnahme. Dass er auf der Nordschleife zu den ganz Schnellen gehört, bewies er ebenfalls schon häufig. -
24H in Zahlen 25
Deutsche Version 43. ADAC Zurich 24h-Rennen vom 14. bis 17. Juni 2015: 24h in Zahlen 25 Pedro Lamy könnte mit einem weiteren Gesamtsieg die alleinige Führung in dieser Statistik übernehmen. Aktuell teilt sich der Portugiese die Führung zusammen mit Timo Bernhard und Marcel Tiemann. Nachstehend die Übersicht über die erfolgreichsten Fahrer nach Gesamtsiegen 1970 bis 2014: Timo Bernhard, Dittweiler 5 Pedro Lamy, P-Lissabon 5 Marcel Tiemann, MC-Monte Carlo 5 Marc Duez, B-Verviers 4 Romain Dumas, CH-Basel 4 Marc Lieb, Ludwigsburg 4 Fritz Müller, Pfaffenhofen 4 Peter Zakowski, Niederzissen 4 Herbert Hechler, Darmstadt 3 Klaus Ludwig, Roisdorf 3 Hans-Joachim Stuck, A-Ellmau 3 Bei den Marken hat BMW klar die Nase vorn. Gesamtsiege Marken 1970 bis 2014: BMW 19 Porsche 11 Ford 5 Chrysler 3 Audi 2 Mercedes-Benz 1 Opel 1 Von den erfolgreichsten Gesamtsieger-Teams treten in diesem Jahr Manthey Racing, Phoenix Racing und Zakspeed Racing an. Gesamtsiege Teams 1970 bis 2014: ADAC Nordrhein Sportpresse Telefon +49 221 957434-84 Internet www.24h-rennen.de Pro Motion GmbH Telefax +49 221 957434-44 Mediaseite: www.24h-media.de Am Coloneum 4 E-Mail [email protected] 50829 Köln [email protected] Deutsche Version BMW Schnitzer 5 Manthey Racing 5 25 Phoenix Racing 4 BMW Alpina 3 Müllerbräu Racing 3 Zakspeed Racing 3 BMW Nürburg 2 Ford Eichberg Racing 2 Scheid Motorsport 2 BMW ist dieses Jahr die stärkste Marke im Feld der 167 Autos: 48 Teams setzen dieses Jahr auf ein Fahrzeug mit der Niere im Grill. Porsche folgt mit 37 Fahrzeugen dichtauf. -
Fahrer Rangliste Siege - Pole - Runden - Punkte
FAHRER RANGLISTE SIEGE - POLE - RUNDEN - PUNKTE Anzahl Siege Fahrer Deutsche Meisterschaft Kleinstrennwagen 1. Walter Komossa / GER 5 Siege 2. Arthur Rosenhammer / GDR 1 Siege Ferdi Lehder / GER 1 Siege Emil Vorster / GER 1 Siege DDR Meisterschaft Kleinstrennwagen 1. Karl Weber / GDR 6 Siege 2. Willy Lehmann / GDR 2 Siege 3. Bobby Kohlrausch / GDR 1 Siege Deutsche Meisterschaft Formel 3 - 500ccm 1. Walter Komossa / GER 3 Siege 2. John Cooper / GBR 2 Siege Stirling Moss / GBR 2 Siege 4. Ferdi Lehder / GER 1 Siege Helmut Polensky / GER 1 Siege Walter Schlüter / GER 1 Siege Ian Burgess / GBR 1 Siege Helm Glöckler / GER 1 Siege Alan Brown / GBR 1 Siege Kurt Ahrens sen. / GER 1 Siege Eric Brandon / GBR 1 Siege Hellmut Deutz / GER 1 Siege Adolf Lang / GER 1 Siege DDR Meisterschaft Formel 3 - 500ccm 1. Kurt Ahrens sen. / GER 11 Siege 2. Kurt Kuhnke / GER 4 Siege Theo Helfrich / GER 4 Siege 4. Adolf Lang / GER 3 Siege Willy Lehmann / GDR 3 Siege 6. Otto Kolan / GER 2 Siege Lex Beels / NED 2 Siege 8. Toni Kreuzer / GER 1 Siege Richard Weiser / GDR 1 Siege Karl-August Bergmann / GDR 1 Siege Hellmut Deutz / GER 1 Siege Gerhard Zschoche / GDR 1 Siege Jos Saveniers / BEL 1 Siege Curt Lincoln / FIN 1 Siege Seite 1 von 55 Kurt Ahrens jun. / GER 1 Siege Deutsche Formel Junior Meisterschaft 1. Gerhard Mitter / GER 14 Siege 2. Kurt Ahrens jun. / GER 10 Siege 3. Jim Clark / GBR 1 Siege Richard Prior / GBR 1 Siege Dennis Taylor / GBR 1 Siege Kurt Ahrens sen. / GER 1 Siege Jo Siffert / SUI 1 Siege Trevor Taylor / GBR 1 Siege Willy Lehmann / GDR 1 Siege Peter Warr / GBR 1 Siege John Harwood / GBR 1 Siege "Franz Müller" / GER 1 Siege Curt Bardi-Barry / AUT 1 Siege Peter Arundell / GBR 1 Siege Otto Lux / GER 1 Siege DDR Meisterschaft Formel Junior 1. -
Belgian Procar
2006 GRAND PRIX MASTERS, GRAND PRIX VOOR EX-F1 PILOTEN Vierde maal Overwinnaar 24uren Francorchamps 2006 Tuesday 4th April 2006 (LONDON) : The Grand Prix Masters World Series is today proud to announce the provisional driver entry list for the opening round at Qatar ' s Losail International Raceway on 29th April. In addition to the legendary names that graced the inaugural race event last November at Kyalami (South Africa), the series is delighted to announce the involvement of ex-Formula One racers Pierluigi Martini (Italian), Eric van de Poele (Belgium) and Alex Caffi (Italian) who will assume the role of Official Test & Safety Car driver for the series. With less than four weeks remaining between now and the season-opener at the state-of-the-art Losail International Raceway, the organisers are busy undertaking testing and preparation work for the field of 15 race cars that will contest the first four-wheeled motor race ever held in Qatar. Ahead of the move to a brand new purpose-designed facility, the Grand Prix MastersWorld Series is making temporary shared use of a facility at Silverstone (Northamptonshire, UK) and it was from there that last week ' s nine car shakedown was successfully undertaken by the three new driver signings. Bob Berridge, Head of Race Operations: " It ' s been an extremely busy time for us recently as we continue to push hard in preparation for our season opener in Qatar. Signing new drivers, new sponsors, new personnel and preparing for our up- and-coming move to a new facility are just a few examples of the behind-the-scenes activity we have all been preoccupied with recently. -
Pure Nostalgie B Heyer Oder Herrmann, Glemser Und Heruntergeladen Werden
Hallo_wie_gehts_6_ Nr.2-195 7.11.2005 2:35 Uhr Seite 2 Vorwort des Autors 3 Pure Nostalgie b Heyer oder Herrmann, Glemser und heruntergeladen werden. Dunlop oder Greger, Kauhsen oder Kelle- und MSa präsentieren überdies auch die Oners, Pianta oder Pietsch – die vorliegende 6. Auflage des beliebten meisten der 234 in diesem Booklet ver- Sonderdrucks mit allen Einzelbeiträgen. ewigten ehemaligen Rennfahrer waren rotz zeitraubender Kleinarbeit Helden ihrer Zeit. Geliebt von ihren beim Recherchieren der Wohnorte Fans, erlebten sie jene Rennjahre, in Tund Telefonnummern sowie der denen Sicherheit klein und Mut gross Beschaffung alter und neuer Fotos ist geschrieben wurden. Da donnerte man der Spassfaktor für mich als Autor un- im 1200-PS-Monster um die Nordschlei- verändert gross. Wenn man die meisten fe, trieb Formel-2-Boliden an Bäumen Karrieren derer selbst miterlebt hat, die vorbei den Berg hinauf oder driftete mit man jetzt ausfragt, ist allein das Ge- abenteuerlichen Formel-V-Konstruktio- spräch ein Erlebnis. So wird jede neue nen durch die Gegend. Es war eine Folge zu einem Wiederhören oder wilde, gefährliche und doch Wiedersehen mit alten Wegge- unbeschwerte Zeit, in der fährten. Der Rennsport hat mit noch herzhaft gelacht und und von diesen Namen ver- rumgeblödelt wurde. dammt gut gelebt. Daher ha- ein Wunder, dass ich ben sie es nicht verdient, in oft gefragt werde, was Vergessenheit zu geraten. Kaus den PS-Grössen je- o ist diese Serie für ner Zeit geworden ist. Ant- mich auch zu einer worten wusste meist kei- SArt Verpflichtung ner. Aus dieser Ratlosig- geworden, die Erinnerung keit heraus entstand Ende an jene wach zu halten, 1999 die Idee, eine Serie die uns seinerzeit so viel über die Befindlichkeit Freude auf und neben der unserer einstigen Renn- Piste bereitet haben. -
Opel Motorsport Modellautosammlung 1:43
www.lightningmodels.de Opel Motorsport Modellautosammlung 1:43 Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (DTM) / International Touring Car Championship (ITC) 1989 9 Markus Oestreich Opel Kadett E GSi 16V Irmscher Minichamps 437894109 650 1989 10 Peter Oberndorfer Opel Kadett E GSi 16V Irmscher Minichamps 437894110 650 1989 40 Volker Strycek Opel Kadett E GSi 16V Kissling Minichamps 437894140 750 1991 22 Frank Schmickler Opel Omega 3000 Irmscher Minichamps 400914422 1.296 1991 25 Klaus Niedzwiedz Opel Omega 3000 Eggenberger Minichamps 14001 Zolder 31.03.1991 - Dekra 1991 25 Klaus Niedzwiedz Opel Omega 3000 Eggenberger Minichamps 14001 Rennen 5-14 / Commodore, Felgen gold 1991 25 Klaus Niedzwiedz Opel Omega 3000 Eggenberger Minichamps 14001 Rennen 5-14 / Commodore, Felgen silber 1991 25 Klaus Niedzwiedz Opel Omega 3000 Eggenberger Minichamps 400914425 Rennen 15-24 1.200 1991 26 Alain Ferté Opel Omega 3000 Eggenberger Minichamps 14002 Zolder 31.03.1991 - Dekra 1991 26 Alain Ferté Opel Omega 3000 Eggenberger Minichamps 14002 Rennen 5-14 - Commodore 1991 36 Franz Engstler Opel Omega 3000 Irmscher Minichamps 14010 Farbvariante hell 1991 36 Franz Engstler Opel Omega 3000 Irmscher Minichamps 14010 Farbvariante dunkel 1991 37 Volker Strycek Opel Omega 3000 Irmscher Minichamps 14012 Test Car "Pommes Design" 1991 37 Volker Strycek Opel Omega 3000 Irmscher Minichamps 14011 Farbvariante hell 1991 37 Volker Strycek Opel Omega 3000 Irmscher Minichamps 14011 Farbvariante dunkel 1991 66 Peter Oberndorfer Opel Omega 3000 Schübel Minichamps 14020 Antenne(+), Frontspoiler an Karosserie 1991 66 Peter Oberndorfer Opel Omega 3000 Schübel Minichamps 14020 Antenne(-), Frontspoiler an Bodenplatte 1991 66 Peter Oberndorfer Opel Omega 3000 Schübel Minichamps 400914466 2.400 1991 99 Manuel Reuter Opel Omega 3000 Schübel Minichamps 400914499 Nürburgring 08.09.1991 1.008 1993 5 Manuel Reuter Opel Calibra V6 Joest Minichamps 934102 1993 6 Keke Rosberg Opel Calibra V6 Joest Minichamps 934101 1993 6 Keke Rosberg Opel Calibra V6 Opel Deutschl. -
Audi R8 LMS Media Info 24H Nürburgring
MediaInfo 24h Nürburgring Foreword Content Since 2009 Audi offers a thoroughbred customer sport race Audi at the 2009 Nürburgring 24 Hour race .................... 4 car in the form of the R8 LMS. With the support of Audi Audi Sport ..................................................................... 6 four of the fascinating GT3 models compete at the 24-hour The Audi R8 LMS ............................................................ 8 race around the Nürburgring. A driver line-up of winning The Audi teams .............................................................14 long distance racers share the cockpits of the cars. They are The Audi R8 LMS drivers ................................................16 united by no less than 27 overall victories in 24-hour races Schedule ...................................................................... 31 all over the world. The track ......................................................................32 Equally fascinating are the race cars, track, driver line-up Worth knowing ............................................................ 34 and the event staged since 1970. Each year more than The Audi partners .........................................................36 200,000 spectators visit what is arguably Germany’s Nürburgring and Le Mans 24 Hours ............................... 38 largest motorsport event. Roll of honour Nürburgring 24 Hours .............................39 For the brand the marathon in the Eifel is, at the same time, Media Service ............................................................. -
Stunden-Rennen Von Spa-Franchorchamps 1988
Die Treibjagd – Rückblick auf das 24- Stunden-Rennen von Spa-Franchorchamps 1988 Wiesbaden, 18. Mai 2020 Das 24-Stunden-Rennen von Spa-Franchorchamps war schon immer eine besondere Herausforderung gewesen. Die 6,3 km lange Strecke in den Ardennen erfordert fahrerisches Können und ringt den Fahrzeugen eine hohe Belastungsprobe ab. 1988 war es das Highlight der Europäischen Tourenwagen-Meisterschaft. Top-Teams wie Linder, Schnitzer, Eggenberger, Bigazzi, Bemani, Prodrive, Jolly Club und viele Privatiers traten gegeneinander an. Für die Teams von Ruedi Eggenberger und Herbert Schnitzer hatte der Langstreckenklassiker eine große Bedeutung, denn der Sieg bedeutete quasi eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft. Für eine Zielankunft gab es die doppelte Punktzahl. Anschließend folgten nur noch die Rennen in Nogaro, Zolder und Silverstone. Sieben Rennen waren bereits entschieden und schon nach den ersten Rennen der Saison 1988 war klar: Die Ford Sierra RS 500 Cosworth von Ruedi Eggenberger waren bei Rennen über eine kurze oder mittlere Distanz nicht zu schlagen. Für den Tourenwagen-Langstreckenklassiker rüsteten Ford und BMW mächtig auf. Ruedi Eggenberger bot hochkarätige Fahrer auf: Pierre Dieudonné, Klaus Ludwig, Thierry Boutsen, Bernd Schneider, Frank Biela, Didier Theys, Bertrand Gachot, Gianfranco Brancatelli und Steve Soper verteilten sich auf drei Ford Sierra RS 500 Cosworth. Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass noch die Teams Jolly Club Bergamo, Bavaria Automobiles, Bornebusch Racing, Evert Bolderheij und Luigi Racing ebenfalls Ford Sierra RS Cosworth an den Start brachten, diese aber keine ernsthaften Chancen auf einen Sieg hatten. Auch BMW hatte alles aufgefahren, was Rang und Namen hatte. Insgesamt sieben Werkswagen waren verteilt auf die Teams Schnitzer, Linder, Bigazzi und Prodrive.