Naturschutz- und Informationszentrum am Steinertsee

SEPA-Mandat NABU (Naturschutzbund Deutschland) e.V. · Charitéstraße 3 · 10117 Berlin Gläubiger-Identifikationsnummer DE03ZZZ00000185476 Die Mandatsreferenznummer wird separat mitgeteilt.

Hiermit ermächtige ich den NABU, ab den umseitigg e- Der Schwarzblaue Ölkäfer (Insekt des Jahres 2020) nannten Jahresbeitrag von meinemK onto mittels Lastschrift einzuzie- hen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom NABU auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Exkursionen Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten NABU Infozentrum am Steinertsee Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Das Last- schriftmandat kann ich jederzeit widerrufen. * Anmeldungen für die jeweiligen Exkursionen können Besuchen Sie doch mal unser Naturschutz- und vorgenommen werden bei: Informationszentrum am Steinertsee mit wechselnden Ziegenwanderung IBAN Ausstellungen und vielen interessanten Informationen Manfred Henkel: 0561 / 51 28 02 rund um die Natur und die Arbeit des NABU. Vivian und Martin Lange: 056 05 / 58 42 Kreditinstitut Peter Vesely: 056 05 / 9 39 31 17 Geöffnet ist von Mai bis Oktober, immer am ersten Dr. Hans Löfke: 056 05 / 22 52 und dritten Sonntag im Monat, jeweils von 14 bis 18 Uhr. BIC (wenn Konto außerhalb Deutschlands) Sabine und Dirk Löwer: 056 05 / 7 00 51 00 Sie suchen noch ein schönes Vogelhäuschen? Wir haben Dieter Werner: 0561 / 51 45 34 immer einige auf Vorrat! Und der Erlös kommt komplett Gisela und Reinhard Böth 056 05 / 52 72 Kontoinhaber, Anschrift (falls abweichend von umseitiger Adresse) unserer NABU-Ortsgruppe zugute! Horst und Sieglinde Müller 0561 / 6 40 78 ☐ jährlich ☐ halbjährlich ☐ vierteljährlich Zahlungsweise (bitte ankreuzen) NABU (Naturschutzbund Deutschland) Eventuell sich ergebende Terminänderungen werden Gruppe / e. V. rechtzeitig in den Gemeindezeitungen bekannt gegeben. Die Turteltaube Vogel des Jahres 2020 Ort, Datum und Unterschrift des Kontoinhabers Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Anschrift:Martin Lange ( 1. Vorsitzender ) Am Treffpunkt werden Fahrgemeinschaften gebildet und Höhenweg 9 x☐ Ich möchte der NABU-Gruppe angehören, die michg eworben hat. es besteht immer Mitfahrgelegenheit. 34260 Kaufungen ☐ Ich möchte einer NABU-Gruppe gemäß meiner Adresse angehören. NABU Infozentrum am Steinertsee Tel.: 05605 / 58 42 NABU-Gruppe: Kaufungen/Lohfelden E-Mail: [email protected] Jahresprogramm 2020 LVW-/VW-Nr.: 635005 NABU intern der NABU Gruppe Kaufungen / Lohfelden e. V. Datenschutzhinweis: Die Bundesgeschäftsstelle des NABU e.V. erhebt und verwendet Ihre hier angege- benen Daten für Vereinszwecke (z. B. Rückfragen, Einladungen) und gibt diese hierfür auch an die für Sie Freizeitpark Steinertsee zuständigen NABU-Gliederungen weiter. Ferner verwendet die Bundesgeschäftsstelle Ihre Anschrift und E-Mail-Adresse für weitere Informationen über Aktivitäten und Fördermöglichkeiten der für Sie zuständi- gen NABU-Gliederungen. Dieser werblichen Nutzung können Sie jederzeit widersprechen, per E-Mail an Hummelragwurz am Kalkberg (Pflege durch den NABU Kaufungen / Lohfelden) [email protected] oder an die Anschrift der Bundesgeschäftsstelle. Generell erfolgt kein Verkauf Ihrer Daten an Dritte für Werbezwecke. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Ihre Spende für die Natur - Bitte unterstützen Sie www.NABU-Kaufungen-Lohfelden.de unsere Naturschutzarbeit vor Ort! Sie haben Fragen? Bank: Kasseler Sparkasse Wir sindf ür Sie da! Impressum: Tel. 030.28 49 84-40 00 Konto-Nr.: DE 09 5205 0353 0204 0037 77 Vielen Dank! [email protected] Herausgeber: NABU Kaufungen / Lohfelden e. V. Bank: Raiffeisenbank Gestaltung: Juliane Meisheit Konto-Nr.: DE 70 5206 4156 0004 1522 55 Fotos: M. Delpho (Titelbild), P. Vesely, o: M. Delpho

t M. Henkel, J. Meisheit Fo Termine 2020 Fr. 28.08. „Fledermausexkursion“ Abendwanderung im Park Schönfeld zur Beobachtung dort Di. 07.04. „Libellen, Schmetterlinge und mehr“ jagender Fledermäuse. Beamerschau mit Bildern von Tierbeobachtungen im NABU Leitung: Dr. Uwe Nießner, Dieter Werner Schutzgebiet Seiler Berg, dem früheren BW Truppenübungs- Treffpunkt: 20 Uhr, Park Schönfeld , Frankfurter Straße platz im Habichtswald, nahe Ehlen. (Eingang gegenüber ehem. Kinderkrankenhaus) Referentin: Edith Evering, . Ort: Lossehaus, Mittelstraße 20, Niederkaufungen So. 13.09. „Exkursion Scheid bei Volkmarsen“ Beginn: 19.30 Uhr Naturkundliche Wanderung im Naturschutzgebiet Scheid bei Breitblättriges Knabenkraut (Orchidee des Jahres 2020) gefunden auf der Volkmarsen zum Zwecke der Beobachtung und Bestimmung Fledermausexkursion So. 26.04. „Vogelstimmenwanderung Fuldaaue“ Hainwiese, einem Schutzgebiet des NABU Kaufungen/Lohfelden. herbstlicher Pflanzenvorkommen. Die unterschiedlichen Geländeformen im Naherholungs- Leitung: Horst und Sieglinde Müller Termine 2021 gebiet Fuldaaue eignen sich sehr gut zum Verhören der So. 14.06. „Exkursion Blühflächen“ Treffpunkt: 9 Uhr, Parktstreifen an der Hauptstraße vor Sa. 16.01. „Winterwanderung“ heimischen Singvögel. Im Bereich von großem Surfsee Wanderung mit Aufsuchen und Begehen der gemeinsam von dem Edeka-Markt Lohfelden Winterwanderung zusammen mit Eltern und Kindern der und Naturschutzgebiet sammeln sich zahlreich rastende NABU, Imkern und Gemeinde betriebenen Blühflächen in den Rückkehr: gegen 14 Uhr. Enten- und Limikolenvögel die es zu bestimmen gilt. drei Kaufunger Ortsteilen zum Zwecke der Artenerfassung NAJU-Gruppe „Kleinen Füchse“. Im Anschluss gemütliches Leitung: Hans Löfke und Standortentwicklung. Sa. 26.10. „Biotoppflege Heidefläche Steinertsee“ Beisammensein mit Glühwein und Kinderpunsch am Lagerfeuer. Treffpunkt: 8 Uhr, Parkplatz Seglergaststätte in Leitung: Reinhard Böth Pflegeeinsatz zum Erhalt der Heidefläche mit Entfernen von Leitung: Vivian und Martin Lange. Kassel - Waldau Treffpunkt: 9 Uhr, Parkplatz Edeka-Markt Oberkaufungen. Weiden-, Birken- und Kiefernschößlingen mit anschließendem Treffpunkt: Einfahrt zur Kompostierungsanlage, L 3203, Rückkehr: gegen Mittag Rückkehr: Gegen Mittag Grillen und gemütlichen Beisammensein (ab ca. 13 Uhr). Gemarkung Vollmarshausen Treffpunkt: 9 Uhr, NABU Infozentrum am Steinertsee Beginn: 14 Uhr So. 24.05. „Exkursion Kalkberg – Diebachsaue“ So. 12.07. „Exkursion Seiler Berg“ Naturkundliche Wanderung mit Schwerpunkt Botanik im Naturkundliche Wanderung im NABU Schutzgebiet im 23. - 25.10. „Exkursion Havel“ Di. 02.02. „Monatstreff mit Jahresrückblick“ Landschaftsschutzgebiet. Unterschiedliche Biotoptypen mit Habichtswald nahe Ehlen. Mit der Übergabe des ehem. Mehrtagesfahrt mit z. T. gebietskundig geführten Exkursionen Beamerschau über Exkursionen und Aktivitäten im Magerrasen und Feuchtwiesen beinhalten eine vielfältige BW-Truppenübungsplatzes an die NABU Stiftung zur Beobachtung des herbstlichen Vogelzuges an Havel und abgelaufenen Jahr 2020 von Sabine Löwer. Tier- und Pflanzenwelt die aufgesucht und begutachtet Hessisches Naturerbe ist die Begehung zur Beobachtung Gülper See (Schutzgebiet der NABU Stiftung Nationales Ort: Gemeindehaus ev. Kirche Niederkaufungen, werden soll. von Tieren und Pflanzen unter gebietskundiger Führung Naturerbe) sowie Aufsuchen der Großtrappenstation in Buckow. Kirchplatz 9 Leitung: Manfred Henkel vorgesehen. Leitung: Dieter Werner Beginn: 19 Uhr. Treffpunkt: 9 Uhr, Parkstreifen am Ende vom Rehheckenweg Leitung: Peter Vesely Einzelheiten zu Reiseablauf und Unterbringung werden in Niederkaufungen. Treffpunkt: 9 Uhr, Bürgerhaus Oberkaufungen, rechtzeitig bekannt gegeben. Di. 02.03. „Jahreshauptversammlung“ Rückkehr: gegen Mittag Parkplatz Niester Straße Die Einladungen erfolgen schriftlich oder per E-Mail 9.30 Uhr, Parkstreifen Edeka Markt, Do. 05.11. „Vortrag zum Thema Insektensterben“ und werden in den Gemeindezeitungen veröffentlicht. Ort: wird rechtzeitig bekannt gegeben. Schafherde am Seiler Berg Lohfelden Hauptstraße Mit der zunehmenden Intensivierung der Landwirtschaft und Beginn: 19.30 Uhr. Rückkehr: gegen 14 Uhr. dem massiven Ausbringen von Umweltgiften werden die Insekten und damit verbunden auch die Vögel seltener. Der Vortrag informiert darüber und zeigt Wege zur Veränderung auf. So. 23.08. „Ziegenwanderung um den Kalkberg“ Monatstreffen Gemeinsame Wanderung mit der NAJU-Gruppe „Kleine Referent: Dr. Kai Füldner (Leiter Naturkundemuseum Kassel) Finden im Regelfall immer am ersten Dienstag im Monat Fledermausexkursion Füchse“. Die Tiere werden unsere Wanderung begleiten und Ort: Bürgerhaus Oberkaufungen, Kleiner Saal im evang. Gemeindehaus in Niederkaufungen, Kirchplatz 9, das Picknick tragen, welches im Anschluss an geeigneter Beginn: 19.30 Uhr statt. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Stelle verzehrt werden soll. Vortrag "Insektensterben" Leitung: Sabine und Dirk Löwer Arbeitseinsätze Treffpunkt: 10 Uhr, Bürgerhaus Oberkaufungen, Immer am ersten und dritten Samstag im Monat. Treffpunkt Parkplatz Niester Straße. jeweils um 9 Uhr vor dem NABU Infozentrum am Steinertsee.