Amtliches Verkündblatt der Gemeinde Lautenbach

58. Jahrgang Freitag,23. Februar 2018 Nummer 08

Einladungzum Fastenessen

DieKolpingjugend der Kolpingfamilie Lautenbachveranstaltet am Sonntag 25.02.2018 im Anschlussanden 10:30 UhrGottesdienst einFastenessen. Dieses findet im Pfarrsaal hinterder Kirche stattund es werdenKartoffelsuppe mit Wienerle und Flädlesuppe angeboten. Im Anschluss gibt es Kaffee undKuchen.

Hierzu ladenwir diegesamte Bevölkerung rechtherzlichein. Mit dem Erlösaus demFastenessenwirdindiesemJahrder OrtenauerKinder- und Jugendhospizdienstunterstützt.

Wirfreuen unsauf IhrenBesuch DieKolpingjugend Lautenbach 2 Bodenschutz, von jedem Interessierten während der Bekanntmachungen der Dienstzeiten kostenlos eingesehen werden.

Gemeindeverwaltung Hinweis: Für Grundstücke in Überschwemmungsgebieten ergeben sich Restriktionen bei der Nutzung. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften der §§ 78 bis 78c WHG. Unter Öffentliche Bekanntmachung des anderem ist verboten: das Errichten und Erweitern bauli- Landratsamtes cher Anlagen, das Erhöhen oder Vertiefen der Erdober- über die Hochwassergefahrenkarten / fläche oder das nicht nur kurzfristige Lagern von Gegen- Überschwemmungsgebiete ständen, die den Abfluss behindern oder fortgeschwemmt werden können. gemäß § 65 Abs. 2 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG) für folgendes Gebiet: Die zuständige Behörde kann im Einzelfall Ausnahmen genehmigen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen Bearbeitungsgebiet vorliegen. Weitere Informationen hierzu finden sich auf Acher-Rench http://hochwasserbw.de/ und im Merkblatt auf der Inter- netseite des Landratsamtes: http://www.ortenaukreis.de/ > Betroffene Gemeinden im Ortenaukreis Suchen: „Bauen im Überschwemmungsgebiet“. , , Bad Peterstal-Griesbach, , , , , Lautenbach, , Offen- Hinsichtlich der Lagerung wassergefährdender Stoffe burg, , Ottenhöfen im Schwarzwald, , gelten darüber hinaus die Anforderungen nach der Verord- , Schutterwald, Seebach, , , nung zu Anlagen wassergefährdende Stoffe (AwSV). Willstätt , 7.2.2018 In den Hochwassergefahrenkarten sind u.a. die Über- schwemmungsgebiete nach § 76 Abs. 1 Wasserhaushaltsge- Landratsamt Ortenaukreis setz (WHG) i.V.m. § 65 Abs. 1 WG im Innen- und Außenbe- Untere Wasserbehörde reich dargestellt, die bei einem 100-jährlichen Hochwasse- rereignis (HQ100) eines oberirdischen Fließ-gewässers überflutet werden. Einer separaten Ausweisung durch Öffentliche Bekanntmachung des Rechtsverordnung bedarf es nicht mehr. Regierungspräsidiums Die Hochwassergefahrenkarten werden für die Öffentlich- Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg zur Fest- keit im Internet bereitgestellt: http://hochwasserbw.de/ > legung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Bereich: „Interaktive Karten“ (FFH-Verordnung – FFH-VO) Über die Hochwasserrisikomanagement-Abfrage in diesem Das Regierungspräsidium Freiburg beabsichtigt, zur Fest- Onlinekartendienst des Landes können u.a. Überflutungs- legung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung Jährlichkeiten und -Tiefen punktgenau abgefragt werden. (FFH-Gebiete) eine Verordnung gemäß § 36 Absatz 2 des Gesetzes des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Die Hochwassergefahrenkarten können auch bei der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz – Gemeinde für das jeweilige Gemeindegebiet und beim NatSchG) vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585), zuletzt mehrfach Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Wasserwirtschaft und geändert durch Art. 1 des Gesetzes zur Änderung des

Herausgeber: E48870 Notdienste Bürgermeisteramt Lautenbach, Telefon: 0 78 02 / 92 59-0, Telefax: 0 78 02 / 92 59-59 E-Mail: [email protected] Notrufe Internet: www.lautenbach-renchtal.de Polizei-Notruf 110 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Feuerwehr-Notruf 112 Bürgermeister Thomas Krechtler. Rettungsdienst / Notarzt 112 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Krankentransport 0781/19222 Montag-Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Mittwoch zusätzlich: 14.00 - 18.00 Uhr Hochwasserpegel Rench 07802/46 75 Freitag: 8.00 - 12.30 Uhr Energie-Service Redaktionsschluss: Mittwoch, 09.00 Uhr Änderungen werden im amtlichen Teil bekannt gegeben. Überlandwerk Achern 07841/693-444 Das Mitteilungsblatt erscheint wöchentlich. Krankenhaus Bezugspreis jährlich 12 Euro. Kreiskrankenhaus Oberkirch 07802/8010 Verlag und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Apothekendienst Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 E-Mail: [email protected] Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Abtsberg-Apotheke Zell-Weierbach, Lerchenbergweg Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 07 81 / 5 04-14 51, 1, 77654 Offenburg Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, E-Mail:[email protected] Paracelsus-Apotheke Appenweier, Hindenburgplatz 1, Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr 77767 Appenweier Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr [email protected] Stadt-Apotheke Offenburg, Hauptstr. 43, 77652 Offenburg Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] 3 Naturschutzgesetzes und weiterer Vorschriften vom Der Entwurf der Verordnung mit der Anlage 1, die die fest- 21.11.2017 (GBl. S. 597, ber. S. 643, ber. 2018, S. 4), zu gelegten FFH-Gebiete näher bestimmt und die die in den erlassen. jeweiligen FFH-Gebieten vorkommenden Lebensraum- typen und Arten sowie die zugehörigen lebensraumtyp- Anlass hierfür ist die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und artspezifischen Erhaltungsziele festlegt und der (Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Anlage 2, die die Übersichtskarten und Detailkarten zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildle- Gebietsabgrenzung der FFH-Gebiete enthält, liegt in benden Tiere und Pflanzen - zuletzt geändert durch die Papierform beim Regierungspräsidium Freiburg, Bissier- Richtlinie 2013/17/EU des Rates vom 13. Mai 2013; FFH- straße 7, 79114 Freiburg, Raum 1.38, für die Dauer von zwei Richtlinie), welche - zusammen mit der Vogelschutz-Richt- Monaten, in der Zeit linie (Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung vom 09. April 2018 bis einschließlich 08. Juni 2018 der wildlebenden Vogelarten - zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013/17/EU des Rates vom 13. Mai 2013) Grund- während der Sprechzeiten zur kostenlosen Einsicht durch lage für die Errichtung des zusammenhängenden europäi- jedermann aus. schen ökologischen Netzes mit der Bezeichnung NATURA 2000 ist. Innerhalb dieses Schutzgebietsnetzes sollen durch Ergänzend wird der Verordnungsentwurf einschließlich den Erhalt der natürlichen Lebensräume sowie der wild der zwei Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung lebenden Tiere und Pflanzen die biologische Vielfalt und das auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Freiburg europäische Naturerbe bewahrt werden. unter http://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/Service/ Bekanntmachung/Seiten/FFH-Verordnungen-RPF.aspx Gemäß Artikel 4 Absatz 4 FFH-Richtlinie sind die FFH- veröffentlicht. Gebiete von den Mitgliedsstaaten als besondere Schutzge- biete auszuweisen. Dies erfolgt in Baden-Württemberg durch Des Weiteren wird der Verordnungsentwurf einschließlich gebietsbezogene Bestimmungen des Landesrechts im Sinne der zwei Anlagen für die Dauer der öffentlichen Auslegung des § 32 Absatz 4 des Gesetzes über Naturschutz und Land- bei den folgenden räumlich betroffenen Naturschutzbe- schaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG) vom hörden bei den Stadtkreisen und Landratsämtern im 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel Regierungsbezirk Freiburg zur kostenlosen Einsicht 1 des Gesetzes vom 15. September 2017 (BGBl. I S. 3434). während der Sprechzeiten elektronisch bereitgestellt:

Das nach § 36 Absatz 2 Satz 1 und Absatz 3 in Verbindung • L andratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Stadtstraße 3 mit § 23 Absatz 8 NatSchG für die Ausweisung zuständige (Nebengebäude), 79104 Freiburg (Foyer im Erdgeschoss) Regierungspräsidium Freiburg kommt mit dem Erlass einer • Landratsamt Emmendingen, Bahnhofstraße 2/4, 79312 Rechtsverordnung den europarechtlichen Verpflichtungen Emmendingen (1. OG Westend, Zimmer 125) nach. • Stadt Freiburg, Fehrenbachallee 12, 79106 Freiburg Der Erlass soll mittels einer Sammelverordnung in Über- (Gebäude A, 3. OG, Zimmer 3.202) sichtskarten sowie in Detailkarten mit genauer Abgrenzung • Landratsamt Konstanz, Benediktinerplatz 1, 78467 der FFH-Gebiete im Maßstab 1:5.000 einschließlich der Konstanz (2. OG, Raum Nr. B 225,) gebietsweise konkretisierten Erhaltungsziele für die in den • Landratsamt Lörrach, Entenbad 11-13, 79541 Lörrach- FFH-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten Hauingen (1. Stock, Infotheke FB Landwirtschaft und erfolgen. Dies bedeutet, dass alle FFH-Gebiete im Regie- Naturschutz) rungsbezirk Freiburg in einer Verordnung ausgewiesen • Landratsamt Ortenaukreis, Badstraße 20, 77652 Offen- werden. burg (2. OG, Raum 268 A) • Landratsamt Rottweil, Johanniterstraße 25, 78628 Rott- Regierungsbezirksübergreifende FFH-Gebiete werden von weil (Eingangsbereich Erdgeschoss, Flur vor dem Trep- demjenigen Regierungspräsidium ausgewiesen, in dessen penaufgang) Bezirk der überwiegende Flächenanteil des regierungsbe- • Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Am Hoptbühl 5, zirksübergreifenden FFH-Gebiets liegt (§ 36 Absatz 3 in 78048 Villingen-Schwenningen (Erdgeschoss, Zimmer Verbindung mit § 23 Absatz 8 Satz 2 Halbsatz 1 NatSchG). 127) • Landratsamt Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, 78532 Tutt- Eine Ausnahme besteht für das regierungsbezirksübergrei- lingen (2. OG, Zimmer 273) fende FFH-Gebiet Ablach, Baggerseen und Waltere Moor • L andratsamt Waldshut, Gartenstr. 7, 79761 Waldshut- – FFH 8020-341, das aufgrund Bestimmung durch die Tiengen (Erdgeschoss, links, Räumlichkeiten des Land- oberste Naturschutzbehörde Gegenstand der FFH-VO des schaftserhaltungsverband Landkreis Waldshut e.V.) Regierungspräsidiums Freiburg ist, obgleich der überwie- gende Flächenanteil des FFH-Gebiets auf dem Gebiet des Aufgrund regierungsbezirksübergreifender FFH-Gebiete Regierungsbezirks Tübingen liegt (§ 36 Absatz 3 NatSchG wird der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen in Verbindung mit § 23 Absatz 8 Satz 2 Halbsatz 2 NatSchG). für die Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei den Naturschutzbehörden der folgenden Landratsämter im Der räumliche Geltungsbereich der Sammelverordnung Regierungsbezirk Karlsruhe elektronisch bereitgestellt: des Regierungspräsidiums Freiburg erstreckt sich daher auf die Landkreise Freudenstadt und Rastatt im Regie- • Landratsamt Freudenstadt, Herrenfelder Straße 14, rungsbezirk Karlsruhe sowie auf die Landkreise Sigma- 72236 Freudenstadt (Bau- und Umweltamt, 2. OG, ringen und den Zollernalbkreis im Regierungsbezirk Zimmer 245) Tübingen. • Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt (Kunden-Service-Center im Foyer) Die 59 zu verordnenden FFH-Gebiete betreffen 279 von 295 Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg sowie 4 Aufgrund regierungsbezirksübergreifender FFH-Gebiete Gemeinden im Regierungsbezirk Karlsruhe und 9 wird der Verordnungsentwurf einschließlich der Anlagen Gemeinden im Regierungsbezirk Tübingen. für die Dauer der öffentlichen Auslegung auch bei den Naturschutzbehörden der folgenden Landratsämter im Die im Bereich der FFH-Gebiete bestehenden Schutzge- Regierungsbezirk Tübingen elektronisch bereitgestellt: bietsverordnungen bleiben weiterhin gültig. 4 • Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße. 4, 72488 einschränken würde. Zudem dürfen ab dem vierten Quartal Sigmaringen (Flur Ebene 6, gegenüber Zimmer 608). 2018 keine orthopädischen Operationen mehr vom renom- • Landratsamt Zollernalbkreis, Hirschbergstraße 29, mierten Chefarzt der Orthopädie durchge- 72336 Balingen (2. OG, Zimmer 240) führt werden, ein weiterer herber Verlust für Oberkirch.

Rechtsverbindlich sind nur das bei dem Regierungspräsi- Um die Versorgungssicherheit gewährleisten zu können, dium Freiburg durchgeführte Verfahren und die dort öffent- steht nun zur Diskussion, die Geburtshilfliche Abteilung lich ausgelegten Unterlagen in Papierform. des Klinikums Achern und Oberkirch zusammenzulegen.

Bedenken, Anregungen und Anmerkungen zu dem Verord- Noch in diesem Jahr soll im Kreistag auch entschieden nungsentwurf einschließlich der Anlagen können während werden, ob es in der Ortenau mittelfristig noch drei oder der Auslegungsfrist schriftlich, zur Niederschrift oder vier Akut-Krankenhäuser (sog. Zentren) geben soll, wobei elektronisch (unter Regierungspräsidium Freiburg, Abtei- im ersten Fall , und Offenburg gesichert sind, lung Umwelt, Bissierstraße 7, 79114 Freiburg oder unter und Achern der mögliche vierte Standort wäre. Die Zukunft der E-Mailadresse [email protected]) beim Regierungs- der verbleibenden Standorte , Kehl und Ober- präsidium Freiburg vorgebracht werden. Hierzu kann das kirch bleibt ungewiss. Für eine Neustrukturierung des auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Freiburg Ortenau Klinikums sind auch baulichen Voraussetzungen bereitgestellte Formular verwandt werden. zu schaffen, die mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

Freiburg, 15. Februar 2018 In dieser Situation stellen die Teilnehmer der MGV folgende Regierungspräsidium Freiburg Forderungen auf, die sich an Verwaltung und Politik richten:

Kommunen unterstützen Resolution 1) D ie Bevölkerung des Renchtals und das Personal des des Fördervereins zur Zukunft des Klinikums Oberkirch müssen ehrlich und fortlaufend Oberkircher Krankenhauses über die weitere Entwicklung informiert werden. Auf Initiative von Oberbürgermeister Matthias Braun und 2) D ies gilt auch für die niedergelassenen Ärzte, denen das Bürgermeister Christoph Lipps haben sich die Bürger- stets aktuelle Leistungsangebot vermittelt werden muss. meister des Tales auf ein weiteres Vorgehen wegen der Zukunft des Oberkircher Krankenhauses verständigt. 3) S olange das Haus Bestand hat, muss die Innere Abtei- lung mit einem eigenständigen Chefarzt besetzt bleiben, Nachdem der Förderverein Ortenau Klinikum Oberkirch um die Qualität und Unabhängigkeit dieser bewährten in der Mitgliederversammlung am 31. Januar 2018 eine Abteilung zu sichern. Resolution beschlossen hat, soll diese auch durch einen entsprechenden Gemeinderatsbeschluss in Oberkirch, 4) D ie chirurgische Notfallversorgung ist zumindest bis Lautenbach, Oppenau und Bad Peterstal-Griesbach unter- 20:00 Uhr und auch am Wochenende zu gewährleisten stützt werden. Außerdem soll den Bürgerinnen und Bürgern und qualitativ zu verbessern. über eine Veröffentlichung in den Amtsblättern der jewei- ligen Gemeinden die Möglichkeit eröffnet werden, sich der 5) L angfristig ist eine Notfallversorgung durch eine unfall- Resolution anzuschließen. chirurgische Praxis am Ort zu garantieren.

Auch der Förderverein selbst wird an den nächsten Sams- 6) N icht zu vergessen ist, dass die Geburtshilfe in Ober- tagen auf dem Bauernmarkt in Oberkirch präsent sein und kirch eine große Leistung vorzuweisen hat mit ca. 570 um Unterstützung bitten. Dort können sich alle, die die Geburten 2017 gegenüber ca. 490 in Achern. Resolution mittragen, in eine Unterschriftenliste eintragen. Die beliebte Geburtshilfliche Abteilung, die seit Jahren Bürgermeisteramt Lautenbach von erfahrenen und kompetenten Belegärzten unter hohem persönlichem Einsatz geleitet wird, muss erhalten bleiben Resolution der Mitgliederversammlung des Fördervereins und darf nicht nach Achern verlegt werden. Ortenau Klinikum Oberkirch e. V. am 31.01.2018 zur Zukunft des Ortenau Klinikums Oberkirch Im Jahr der Gründung des Fördervereins drohte bereits die Schließung dieser Einrichtung. Wenn die Geburtshilfe- Mit großem Bedauern und Unmut resümieren die Teil- Abteilungen von Achern und Oberkirch zusammengelegt nehmer der diesjährigen Mitgliederversammlung (in der werden sollen, ist unter allen Umständen Oberkirch der Folge MGV) des Fördervereins Ortenau Klinikum Ober- günstigere Standort. Baulich wären nur geringe Investiti- kirch, dass sich das Versorgungsangebot für die Bewohner onen erforderlich: Das jetzige Kinderzimmer könnte zum des Renchtals seit Gründung des Vereins deutlich Kreißsaal umfunktioniert und auf der nicht ausgelasteten verschlechtert hat. derzeitigen chirurgischen Station untergebracht werden.

Sie beziehen sich dabei vor allem auf die fehlende chirurgi- Es werden zwei moderne OP-Säle vorgehalten, die auch ein sche Notfallversorgung ab 16:00 Uhr am Abend und in der rasches Eingreifen bei notwendig werdendem Kaiser- Nacht, sodass betroffene Patienten auf Achern oder Offen- schnitt garantieren. burg ausweichen müssen, was meist mit langen Wartezeiten verbunden ist. Unabhängig von den dargelegten Überlegungen will sich der Förderverein des Ortenau Klinikum Oberkirch Nach Ansicht des Fördervereins droht in naher Zukunft ein weiterhin für die Belange von Patienten und Personal weiterer Abbau des medizinischen Angebots im Klinikum einsetzen und die zu erwartenden gravierenden Umstruk- Oberkirch: turierungen der Patientenversorgung im Ortenaukreis begleiten. So ist eine Chefarztnachfolge für den im Herbst 2018 ausscheidenden internistischen Chefarzt nicht gewähr- leistet, was die Eigenständigkeit der Inneren Abteilung 5

Mit meiner Unterschrift unterstütze ich die Resolu- Aktuelles, Wissenswertes tion des Fördervereins Ortenau Klinikum Ober- kirch e. V. zur Zukunft des Oberkircher Kranken- hauses. Franz-Rapp-Schule Oppenau Name: ………………………………………………...... Auf 3 Wegen zum Erfolg! Anschrift: Lernen Sie unsere Gemeinschaftsschule näher kennen: ………………………………………………...... 27.02.2018: Informationsabend für Eltern, 19.00 Uhr 15.03.2018: Abend der offenen Tür, ab 17.00 Uhr ………………………………………………...... 21.03.2018: Schulanmeldung Klasse 5, 13.30 Uhr-18.00 Uhr 22.03.2018: Schulanmeldung Klasse 5, 13.30 Uhr-18.00 Uhr Lautenbach, …………...... Nähere Informationen erhalten Sie unter Franz-Rapp- ……..………………………. Schule Oppenau, Grund-, Werkreal- und Gemeinschafts- Unterschrift schule, Tel. 07804/9786-0

Abgabe bitte an Rathaus Lautenbach (bitte in Briefkasten einwerfen oder auch persönlich Kostenlose und neutrale Beratung für abgeben). Pflegebedürftige – Öffnungszeiten Feb. 2018 Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsangebote gibt es in der Region? Welche Verlegung Glasfaser – halbseitige Sperrungen rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Vom 15.02.2018 bis voraussichtlich 06.04.2018 müssen in Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen folgenden Streckenbereichen halbseitige Sperrungen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei wegen Verlegung einer Glasfaserleitung eingerichtet nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale werden: Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den - H auptstraße/Einfahrt Dobelweg bis Hauptstraße Nr. 48 Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum bera- (Rathaus) tend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch - B ahnhofstraße (von Rathaus bis Einfahrt Sendelbach- auch Hausbesuche möglich. straße) - S endelbachstraße 4/Einmündung Renchdamm bis Die Sprechzeiten des Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Renchdamm 6 Außenstelle Achern-Renchtal, sind Montag bis Freitag von - S endelbachstraße 4 a über Adolf-Kolping-Straße bis 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:00 Einmündung Ödsbacher Straße bis 16:30 Uhr - erreichbar unter Achern, Telefonnummer 07841 642-1267 und 07841 642-1347, und Oberkirch unter Zunächst wird von der Einmündung Renchdamm in Rich- Telefonnummer 07802 82-530. Beratungstermine können tung Rathaus gearbeitet. Voraussichtlich ab Kalender- individuell vereinbart werden. woche 9 betrifft es dann die Hauptstraße. Parallel wird auch in der Adolf-Kolping-Straße und Ödsbacher Straße sowie am Renchdamm gearbeitet. Demenzkranke verstehen lernen - Es wird in diesen Straßen aufgrund halbseitiger Sper- Kommunikation mit Schlüsselwörtern rungen zu Beeinträchtigungen kommen. Am Mittwoch, den 7. März 2018, um 19:00 Uhr findet in der Wir bitten die Anwohner um Beachtung und Verständnis. Mediathek, Hauptstraße 12 in Oberkirch ein Vortrag zum Ordnungsamt Lautenbach Thema“ Kommunikation mit Schlüsselwörtern“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstalter ist der Pflegestütz- punkt Achern-Renchtal, Referentin ist Elfriede Marino, Geschwindigkeitskontrolle Altenpflegerin, Fachkraft für Gerontopsychiatrie und in der Renchtalstraße Dozentin. Am Mittwoch, 31. Januar 2018, fand morgens an der B 28, Renchtalstraße eine Geschwindigkeitskontrolle statt. Biografiearbeit kann Pflegenden und Angehörigen von an Kontrolliert wurde in Höhe Nr. 6, Fahrtrichtung Lauten- Demenz erkrankten Menschen dabei helfen, deren Lebens- bach. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 70 welt zu verstehen und das eigene Verhalten und die Kommu- km/h. Insgesamt wurden 1234 Fahrzeuge gemessen, davon nikation darauf auszurichten. Schlüsselwörter dienen als hielten sich 1189 Verkehrsteilnehmer an die zulässige Türöffner zu den seelischen Räumen eines Menschen. Mit Höchstgeschwindigkeit. 45 Fahrzeuge waren zu schnell ihnen können Brücken zu den Gefühlen des Betroffenen unterwegs. Die gefahrene Höchstgeschwindigkeit betrug aufgebaut werden. Ziel ist es, den Umgang mit an Demenz 99 km/h. erkrankten Menschen entspannter zu gestalten.

In dem Vortrag beschreibt Elfriede Marino wie es gelingen Fundsachen: kann, Schlüsselwörter im Umgang mit den Betroffenen zu 1 Schlüsselbund mit drei Schlüsseln suchen, zu finden und einzusetzen. Anmeldungen nimmt der Pflegestützpunkt Achern- Müllabfuhr: Renchtal entgegen bis spätestens 2. März 2018 unter der Telefonnummer 07841 642 1267 oder 07802 82 530 oder Graue Tonne: Dienstag, 27. Februar 2018 unter E-Mail [email protected] Grüne Tonne: Mittwoch, 28. Februar 2018 6 Forstlicher Hauptstützpunkt Stollenhof, Bernbach 25, Mitteilungen des 71543 Wüstenrot, Tel: 07945/2328, Fax: 07945/950676, E-Mail: [email protected] Landratsamtes Forstlicher Hauptstützpunkt Schwarzach, Schlossweg 1, 74869 Schwarzach, Tel: 06261/841060, Fax: 06261/844705, E-Mail: [email protected] Überregionales Lehrgangsangebot für Privatwaldbesitzer/innen an den Forstlichen Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW ForstBW finden Sie im Internet unter Die Angebote von März bis August 2018: www.wald-online-bw.de sowie in der Broschüre aktiv für den Wald – Bildungsan- Forstliches Bildungszentrum Königsbronn gebot 2018 des Landesbetriebs ForstBW erhältlich beim 26.-28.03. WF18-11. Holzrücken mit dem Pferd Amt für Waldwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, 77654 Offen- (Lg.-Gebühr 375 Euro) *%* burg, 0781 805-7255, [email protected] 01.-03.08. WF18-3. Holzernte-Grundlehrgang = Modul B (Lg.-Gebühr 270 Euro) *%* 26.07. WF18-7. Grundlagen der Seilwindenbedienung Stallbaulehrfahrt zu Kuhställen 01.08. WF18-8. Sachkunde-Nachweis Am Freitag, 9. März 2018, veranstaltet das Amt für Land- „wiederkehrende Seilwinden-Prüfung“ *%* wirtschaft im Ortenaukreis eine ganztägige Lehrfahrt zu 02.08. WF18-9. Sachkunde-Nachweis Landwirten, die mithilfe einer Förderung durch die „wiederkehrende Forstkran-Prüfung“ *%* Landesprogramme AFP und LPR D1 Ställe gebaut oder umgebaut haben. Drei Ställe für Milch- und ein Stall für Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe Mutterkühe werden vorgestellt. Die Betriebe und die Route 22.03. WB18-3. Walderneuerung durch Pflanzung werden nach Anmeldung bekannt gegeben. Die Teilneh- 18.05. WL18-2. Welcher Baum ist das? merzahl ist begrenzt; Anmeldung bis Freitag, 2. März 2018, 08.06. WL18-4. Was blüht denn da? (Bodenpflanzen im online unter www.ortenaukreis.landwirtschaftsverwal- Wald) tung-bw.de, per E-Mail unter landwirtschaftsamt@orte- 12.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Laubholz naukreis.de oder telefonisch unter 0781 805 7100. 13.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Fi-Ta-Bu 14.06. WB18-4. Pflege von Jungbeständen: Douglasie 13.07. W L18-3. Seltene Baumarten – ihre Bedeutung für die Informationsveranstaltungen für Landwirte Forstwirtschaft zum Gemeinsamen Antrag 2018 Zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages 2018 bietet das Hauptstützpunkt Stollenhof Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, für 30.05. WL18-5. Anschuss-Seminar Landwirte zwei Informationsveranstaltungen an. Dabei werden die Neuerungen im Bereich des Gemeinsamen Hauptstützpunkt Schwarzach Antragsverfahrens sowie im Online-Programm FIONA 05.06. BM18-2. Produktion von Weihnachtsbäumen (Flächeninformation und Online-Antrag) vorgestellt. Der erste Schulungstermin findet am Donnerstag, 1. März Darüber hinaus gibt es weitere Lehrgänge, mit welchen 2018, in der Brandenkopfhalle in statt. Am Tag sich die Bildungszentren an den lokalen Angeboten betei- darauf, Freitag, 2. März 2018, ist der Große Sitzungssaal im ligen. Landratsamt, Badstraße 20 in Offenburg, Veranstal- Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim tungsort. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Veranstalter

Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwald- besitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehö- rige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte Nur noch vier Wochen bis zur Kreisputzete Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: am 17. März 2018 70 Euro Pro Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü unter 200 Die vierte Ortenauer Kreisputzete am Samstag, 17. März ha ermäßigt: 35 Euro (nicht bei WF18-1. bis WF18-4.). 2018, steht in den Startlöchern: In weniger als vier Wochen Abweichende Lg.-Gebühr bei Motorsägen-Lehrgängen. findet die nächste ortenauweite Aufräum- und Sauber- Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* machaktion von Wald und Flur statt, für die sich bereits gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 Euro rund 2.500 Teilnehmer angemeldet haben. Für sie werden verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und im Landratsamt seit dieser Woche Warnwesten und Hand- Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebühren- schuhe abgezählt, abgepackt und ausgefahren. frei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpfle- Wer mitmachen will, sollte mit der Anmeldung nicht zu gung für ca. 30 Euro pro Tag bei Vollpension. Am FBZ lange warten, damit die Auslieferung der Handschuhe und Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Warnwesten vor der Putzete noch garantiert werden kann. Unterkunft. Wie bei den vorangegangenen Kreisputzeten auch können sich Interessierte direkt bei den Städten und Gemeinden Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge anmelden. Diese weisen den Teilnehmern die zu reini- der Anmeldungen. genden Flächen zu. Alle Teilnehmer erhalten vor der Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Putzete ihre Warnweste und ein Paar Handschuhe sowie des Bildungsangebotes 2018. danach einen Zuschuss von vier Euro. Weitere Informationen sind unter www.abfallwirtschaft- Nähere Informationen und Anmeldung bei: ortenaukreis.de abrufbar. Ein Link auf der Startseite führt Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, direkt zur Kreisputzete. Auf dieser Seite gibt es unter 89551 Königsbronn, Tel: 07328/9603-13, Fax: 07328/9603- anderem ein Infoblatt mit den wichtigsten Teilnehmerin- 44, E-Mail: [email protected] formationen, Bildmaterial aus den vergangenen Jahren Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Will- sowie neue Radio- und Kinospots, die seit Mitte Februar in stätter-Allee 2, 76131 Karlsruhe, Tel: 0721/926-33 91, Fax: der Ortenau zu hören und sehen sind und zur Teilnahme an 0721/926-62 97, E-Mail: [email protected] der Kreisputzete aufrufen. 7 Am Tag der Kreisputzete haben die Ortenauer zusätzlich Sonntag, 25. Februar, 2. Fastensonntag die Gelegenheit, ihre Keller und Speicher zu entrümpeln. 10.30 Fa miliengottesdienst mitgestaltet von der Pfarr- Denn an diesem Tag gibt es bei den Deponien und Wertstoff- band Santa Maria und Taufe von Amelie, Marie und höfe des Ortenaukreises einen „Langen Samstag bis 15 Leon Huber, anschließend Fastenessen der Kolping- Uhr“, wo länger als gewöhnlich Sperrmüll, Altreifen, Grün- jugend im Pfarrsaal abfälle, Metallschrott, Elektroschrott, Altholz usw. zu den 18.30 Eucharistiefeier üblichen Anlieferungsbedingungen entsorgen werden kann. Mittwoch, 28. Februar, Mittwoch der 2. Woche der Fasten- Auskünfte rund um die Kreisputzete geben die Abfallbe- zeit rater des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis 19.00 Eucharistiefeier am Hochaltar unter Telefon 0781 805-9600 oder per E-Mail unter abfall- Samstag, 03. März, Samstag der 2. Woche der Fastenzeit [email protected]. 08.30 Wallfahrtsgottesdienst mit Aussetzung und sakra- mentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor - Fastenpredigt Donnerstags in der Ortenau – Sonntag, 04. März, 3. Fastensonntag Genuss mit allen Sinnen 18.30 Emmausgottesdienst mitgestaltet von der Pfarr- band Inshalla. Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event- Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Einladung zum Familiengottesdienst Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Alle, Groß und Klein sind herzlich eingeladen zum Famili- Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kultu- engottesdienst am Sonntag, den 25. Februar um 10.30 Uhr rellen Besonderheiten der Region zu entdecken. in unsere Kirche. Am 1. März finden folgende Veranstaltungen statt: Es wird ein ganz besonderer Gottesdienst werden!

Offene Weinprobe mit Kellerführung Die Pfarrband Santa Maria wird spielen. Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Die Kinder Amelie, Marie und Leon Huber werden getauft. Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach Sie freuen sich auf dieses ganz besondere Ereignis. selbst. Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell-Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt: 15 Uhr, in Wir alle dürfen mitfeiern. der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Am Euer Kinderwortgottesdienstkreis Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, 77654 Bibelstunde Offenburg/ Zell-Weierbach. Die Kosten betragen 6 Euro Am Dienstag, 27. Februar 2018 findet um 18.30 Uhr im pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Vortag unter Obergeschoss des Kindergartens St. Josef die nächste Telefon 07803 96580, max. 10 Personen. Bibelstunde statt. Info Seelsorgeeinheit Oberkirch: Kunstgenuss: Führung durch die Zeller Kunstwege Seelsorgeteam Die Zeller Kunstwege bieten Kunst zum Anschauen, Gesprächstermine mit dem Seelsorgeteam sind nach Anfassen, Nachdenken und Interpretieren und zwar genau Vereinbarung möglich. dort wo sie nicht erwartet wird. Viel Spaß beim Kunst- Die jeweiligen Kontaktdaten (Telefon/E-Mail) sind auf der Genuss! Treffpunkt: 17 Uhr, Kanzleiplatz – Eingang Rückseite des Wegweisers ersichtlich. Tourist-Info, 77736 Zell a.H.. Die Kosten der Führung betragen 10 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bis zum Taufen der Kinder aus der Kirchengemeinde Oberkirch 26.02.2018 bei der Tourist-Info Zell a.H. unter Telefon Gerne nehmen wir Ihre Taufanmeldung im Pfarrbüro 07835 636947 oder E-Mail an [email protected], max. 20 Oberkirch entgegen. Personen. Anmeldezeiten: Montags von 09.00 - 11.30 Uhr; Donners- tags von 09.00 - 11.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr. Geschichtliches aus vergangenen Jahrhunderten vorgetra- Zu diesen Zeiten können Sie nähere Infos zur Taufe gen bei einem Gläschen „Waldulmer Roten“ erfragen bei Frau Boschert, Tel. 9374-11. Besuchen Sie den Vortrag von Dr. Walter Caroli zum Thema "Tragik und verwirrende Schönheit" - Wicketsheimer Anmeldungen von Trauungen, Goldenen und Diamantenen Aquarelle aus den Schützengräben des ersten Weltkrieges Hochzeiten und genießen dazu ein Gläschen „Waldulmer Roten“. Treff- Brautpaare aus den Gemeinden der Seelsorgeeinheit, die punkt: 19:30 Uhr, Winzergenossenschaft Waldulm, Weinstr. beabsichtigen, im kommenden Jahr zu heiraten, sowie 37, Kappelrodeck- Waldulm. Die Veranstaltung ist kos- Jubelpaare, die ihre Goldene oder Diamantene Hochzeit tenfrei, Spenden sind erwünscht. feiern können, werden gebeten, sich bald wegen der Termi- nabsprache zu melden. Büro in Nußbach, Tel. 07805/ 3654 / email: [email protected] Montag und Mittwoch von 9.00 - 12.00 Uhr und Donnerstag Kirchliche Nachrichten von 14.00 - 16.00 Uhr. Büro in Oberkirch, Tel. 07802/93740 Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr und Freitag, 9.00 - 12.00 Uhr Pfarr- und Wallfahrtskirche Frau Lucia Baumann ist für die Koordinierung der Termine für Trauungen und Ehejubiläen zuständig. Zu diesen „Mariä Krönung” Zeiten können Sie näheres zu ihrem Festtag bei Frau Lautenbach/Renchtal Baumann erfragen. Gottesdienste und Pfarrnachrichten Samstag, 24. Februar, Hl. Matthias Regelmäßige Beichtzeiten 08.30 Wallfahrtsgottesdienst mit Aussetzung und sakra- Wallfahrtskirche Lautenbach: Samstags von 07.30 - 08.15 Uhr mentalem Segen - Fastenpredigt Pfarrkirche Oberkirch: Samstags von 16.00 - 17.00 Uhr 8 Jugendkreuzweg 2018 Katholische öffentliche Bücherei Der Kreuzweg Jesu in meinem Leben? Um diese Frage geht Bücherei es beim Jugendkreuzweg am Freitag, 16.3.18. Los geht es Unsere Bücherei im Pfarrhaus ist Dienstag von 16 – 17 Uhr um 18:45 Uhr an der Bushaltestelle „Heuberg“ in Ödsbach. und Samstags von 16 – 18 Uhr geöffnet. Wir gehen gemeinsam einen Weg und werden an Stationen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. über unser Leben und das Leben Jesu nachdenken. Dazu Ihr Büchereiteam sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der ganzen Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen! Zurück am Ausgangspunkt werden wir um ca. 20:00 Uhr sein. Falls es Evangelische Kirchengemeinde Oberkirch regnet, treffen wir uns in der Kirche in Ödsbach. Dies wird mind. eine Stunde vor Beginn auf der Homepage der Minis- Pfarramt: 77704 Oberkirch, Kapuzinergasse 2 tranten Ödsbach angekündigt. Dort findet Ihr auch weitere Tel.: 07802-2291 Fax 07802-981413 Infos: www.ministranten-oedsbach.de Pfarrer Roland Kusterer E-Mail: [email protected], Abenteuerlandgottesdienst am 4. März www.ekiba-oberkirch.de Eine gefühlte Ewigkeit ist es her seit dem letzten Abenteu- Öffnungszeiten des Pfarramtes: MO+DI, DO+FR 09.30 Uhr erlandgottesdienst. Aber jetzt ist es endlich wieder soweit. - 11.30 Uhr, mittwochs geschlossen Am 4. März 2018 darf wieder miteinander Gottesdienst gefeiert werden. Sonntag, 25. Februar 2018 Das ganze Abenteuerlandteam freut sich mit den Piraten 10.00 Uhr Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche, auf viele kleine und große Abenteuerlandbesucher, die den Pfr. Kusterer, anschließend Kirchencafé Vormittag gemeinsam zu etwas ganz besonderem machen. 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Wie immer beginnt der Abenteuerlandgottesdienst um 10.00 Uhr mit der Spielestraße in und um das Gemeinde- Termine und Veranstaltungen haus St. Michael für die Kinder und für die Erwachsenen Montag, 26. Februar 2018 mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Um 10.30 Uhr feiern dann 18.00 Uhr Probe des Gospelchores im Gemeindehaus alle gemeinsam den Gottesdienst in der Kirche St. Cyriak. Kontakt: Gemeindereferentin Cornelia Dilger; c.dilger@ Dienstag, 27. Februar 2018 kath-oberkirch.de; 07802/9374-34 19.30 Uhr Probe des Posaunenchores im Gemeindehaus

Emmaus-Gottesdienst Mittwoch, 28. Februar 2018 Machst du mich gesund 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Sonntag, 04.03.2018, 18:30 Uhr in der Wallfahrtskirche in Lautenbach. Inhaltlich wird der Gottesdienst von Meinrad Freitag, 02. März 2018 Bächle und Manuel Müller gestaltet, musikalisch von der 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag, Pfarrband Inshalla. M artin-Luther-Kirche, anschl. Vortrag über Surinam mit Imbiss im evang. Gemeindehaus, 3. Ökumenischer Begegnungsabend Appenweierer Str. 2a Liebe Gemeindemitglieder und Interessierte, am 08.03. um 19:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem 3. Ökumeni- Samstag, 03. März 2018 schen Begegnungsabend in den großen Saal von St. Michael, 17.00 Uhr G ottesdienst in der katholischen Kirche in Kirchplatz 6, in Oberkirch ein. Zum Thema: Evangelisch - Lautenbach, Pfr.i.R. Schweinfurth Katholisch „Tun, was uns eint“. Wir schreiten gemeinsam voran! Sonntag, 04. März 2018 werden referieren und sich der Diskussion und Fragen 10.00 Uhr G ottesdienst mit Abendmahl in der Martin- stellen, Herr Dr. Peter Wolf, Geistlicher Leiter des Seminar- Luther-Kirche, Pfr.i.R. Schweinfurth und Bewegungshauses Marienfried, in Oberkirch und Herr Norbert Großklaus, evang. Pfarrer, Religionslehrer und Aktuell Stadtrat der Grünen in Offenburg. Weltgebetstag Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzliche Einladung für Frauen und Männer zum ökume- Das Gemeindeteam St. Cyriak, Oberkirch nischen Gottesdienst am Weltgebetstag am Freitag, 2.März um 19.00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Oberkirch mit Abend der Barmherzigkeit in der Fastenzeit dem Chor Surprisium. Gottes Schöpfung ist sehr gut. In Am Sonntag, 11. März 2018 lädt die Seelsorgeeinheit Ober- Gebet und Handeln mit Surinams Frauen sind hunderttau- kirch wieder zu einem Abend der Barmherzigkeit in der sende Gottesdienstbesucher und –besucherinnen in ganz österlichen Bußzeit ein. An diesem Abend wird die Stadt- Deutschland verbunden. Anschließend Vortrag über kirche in einem außergewöhnlichen Licht beleuchtet sein „Surinam, Land und Leute“ mit Imbiss im evang. Gemein- und zu einem Ort gestaltet, der zu Besinnung und Neuan- dehaus in der Appenweierer Str.2a. fang einlädt. Nach einem geistlichen Impuls und der Ausset- zung des Allerheiligsten können sie an unterschiedlichen Vorschau Orten in der ganzen Kirchen auf Ihre persönliche Weise Ökumenischer Begegnungsabend Evangelisch-Katholisch einen neuen, bzw. vertieften Zugang zu Gott finden. Es ist - „Tun, was uns eint -wir schreiten gemeinsam voran!“ an diesem Abend möglich, bei meditativer Musik einfach Am Donnerstag, den 08.März um 19.30 Uhr laden evange- nur vor Gott da zu sein und seine Sorgen abzuladen; es gibt lische und katholische Kirchengemeinde Oberkirch herz- die Möglichkeit zum Gespräch und zum Empfang des lich ein zum 3.Ökumenischen Begegnungsabend in den Bußsakramentes an verschiedenen Orten in der Kirche und großen Saal von St.Michael, Kirchplatz 6, in Oberkirch. es ist möglich, sich persönlich segnen zu lassen. Es werden Zum Thema: Evangelisch-Katholisch - „Tun, was uns eint- an diesem Abend neben Priestern und hauptberuflichen wir schreiten gemeinsam voran!“ werden referieren und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der SE auch mehrere sich der Diskussion und den Fragen stellen: Dr. Peter Wolf, Priester von auswärts da sein. Der Abend der Barmherzig- Geistlicher Leiter des Seminar- und Bewegungshauses keit beginnt um 18.00 Uhr. Herzliche Einladung! Marienfried in Oberkirch und Norbert Großklaus, evang. Alle Gottesdienste und Termine finden Sie im „Wegwei- Pfarrer, Religionslehrer und Stadtrat der Grünen in Offen- ser“, der in den Kirchen ausliegt. burg. 9 Generalversammlung 2018 Viel beschäftigt haben die Vereinsspitze des SV Lautenbach Vereinsnachrichten im zurückliegenden Jahr unter anderem die Planungen für ein kombiniertes Beach-Volleyball/Beach-Soccer-Feld auf dem SVL-Gelände und der Anbau dreier weiterer Garagen an das Sportheim. Darüber informierte der erste Vorsit- Generalversammlung der Trachtenkapelle zende Michael Schmälzle bei der Mitgliederversammlung sowie der Bläserjugend Lautenbach des SVL am vergangenen Freitag im Sportheim, wo er zum Die Generalversammlung der Bläserjugend findet am Abschluss der Veranstaltung zahlreiche Mitglieder für ihre Freitag, 23.02.2018 um 20 Uhr und die Generalversamm- Treue und ihr Engagement auszeichnete. lung der Trachtenkapelle direkt im Anschluss an die In seinem Bericht über die Aktivitäten der Vorstandschaft Bläserjugend im Gasthaus Kreuz statt. gab Schmälzle einen Überblick über die wichtigsten Themen aus den Vorstandssitzungen des vergangenen Tagesordnungspunkte Bläserjugend: Jahres. Wie in den vergangenen Jahren war der SVL auch 1. Begrüßung außerhalb des Fußballplatzes sehr aktiv. Seit vielen Jahren 2. Tätigkeitsbericht des Schriftführers sind das Sportfest und die Adventsausstellung fester 3. Kassenbericht Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gemeinde, aber 4. Rückblick und Ehrungen auch der mit dem Turnverein gemeinsam ausgerichtete 5. Neuwahlen Maihock hat sich inzwischen ebenso etabliert wie die Teil- 6. Vorschau nahme am Ferienprogramm der Gemeinde. Zudem war der 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge SVL erstmals Gastgeber des Koehler-Betriebsturniers. Sportlich zog Spielausschuss Andreas Gaiser eine gute Tagesordnungspunkte Trachtenkapelle: Bilanz. Nach einer intensiven Trainersuche konnte für die 1. Begrüßung aktuelle Saison Mario Roth verpflichtet werden, der auch 2. Totenehrung bereits für die kommende Saison seine Zusage gegeben hat. 3. Tätigkeitsbericht des Schriftführers Trotz einiger Verletzungssorgen belegt die erste Mann- 4. Kassenbericht schaft aktuell mit 22 Punkten einen guten sechsten Tabel- 5. Rückblick und Ehrungen lenplatz (Kreisliga B Staffel 1). Mit 10 Punkten und Tabel- 6. Neuwahl des Jugendvertreters lenplatz 12 (Kreisliga C Staffel 1) läuft es bei der zweiten 7. Vorschau Mannschaft in dieser Saison nicht rund, was laut Gaiser an 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge den Problemen liegt Wochenende für Wochenende eine Mannschaft mit elf fitten Spieler aufzustellen. Hierzu laden wir alle passiven Mitglieder, die Damen und Auch Jugendleiter Andreas Huber konnte ein gutes Fazit zu Herren des Gemeinderates, die Vertreter der örtlichen dem abgelaufenen Jahr ziehen. Alle Jugendmannschaften Vereine sowie alle Freunde und Gönner unseres Vereines zeigten gute Leistungen, wobei die A-Junioren in der herzlich ein. vergangenen Spielzeit mit 10 Punkten Vorsprung die Meis- terschaft und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse Trachtenkapelle Lautenbach e.V. und Bläserjugend feiern konnten. Außerdem lobte er die vorbildliche Zusam- menarbeit mit dem langjährigen SG-Partner SV Ödsbach und wünschte seinen designierten Nachfolgern Monika Altenwerk Lautenbach Sester und Tobias Weber, welche ab Sommer die Geschicke der SVL-Jugendabteilung leiten werden, viel Erfolg. Heute, Freitag, 23. Februar 2018 und am Freitag, 2. März AH-Vertreter Rüdiger Oberle berichtete anschließend von 2018, jeweils um 17.30 Uhr Rosenkranz in der Wallfahrts- einigen Aktivitäten der AH-Mannschaft, die sich im kirche Lautenbach. vergangenen Jahr auf den außersportlichen Bereich konzentrierten. Am Freitag, 2. März 2018 gilt wieder unser Angebot eines Gemeinderats-Mitglied Martin Müller überbrachte im Spielenachmittags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Namen von Bürgermeister Thomas Krechtler zum Ende der Versammlung noch den Dank der Gemeinde für die geleis- Schön heute laden wir ein zu einer Seniorenmesse mit tete Arbeit und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Pfarrer Schäfer auf Freitag, 9. März 2018 um 15.30 Uhr. Die Gemeinde Lautenbach und den örtlichen Vereinen. Messe ist bestellt für die Verstorbenen des Altenwerkes. Anschließend bieten wir kurze Vorträge mit Sr. Elena zum SVL ehrt treue und engagierte Mitglieder Thema: „Leben in einer Gemeinschaft“ und Sebastian Schöneberg zum Thema: „Auszeit im Kloster“ an. Diese Vorträge finden dann im Pfarrsaal statt.

Zu allen Veranstaltungen laden wir Interessierte herzlichst ein.

SV Lautenbach Die Jugendabteilung des SVL informiert Zu folgenden Vorbereitungsspielen lädt die Jugendabtei- lung herzlich ein: Sa., 24.02. 13:00 SG Lautenbach - SG Sasbachwalden 2 B-Jgd. Sa., 24.02. 15:00 SG Lautenbach - SG Kappelrodeck A-Jgd. Mo., 26.02. 17:15 SG Ödsbach - SV Oberkirch C-Jgd.

Der Jugendleiter Text und Bild: Steffen Leopold 10 Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung 6. Wahl der Kassenprüfer konnte der SV Lautenbach wieder zahlreiche Mitglieder 7. Ehrungen ehren, die dem Verein seit vielen Jahren die Treue halten. 8. Vorschau Für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden Bern- 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge hard Müller (60 Jahre), Fridolin Bruder (50 Jahre, Klaus Bruder (50 Jahre), Franz-Josef Huber (50 Jahre), Helmut Eine herzliche Einladung ergeht an alle aktiven und Müller (50 Jahre), Richard Sauer (50 Jahre), Franz Vogt (50 passiven Mitglieder, an die Gemeinde- und Pfarrgemeinde- Jahre), Klaus Vogt (50 Jahre), Adam Czogalik (25 Jahre), räte und an die Vorstände bzw. Vertreter der örtlichen Joachim Gerber (25 Jahre), Tobias Vogt (25 Jahre), Dominik Vereine. Wiedemer (25 Jahre). Einen besonderen Dank erhielten Christian Bäuerle und Herzlich willkommen sind die Eltern der Kolpingjugend- Martin Sester, die sich viele Jahre als Jugendtrainer enga- Mitglieder und alle Freunde der Kolpingsfamilie. giert haben. Außerdem bedankte sich SVL-Vorsitzender Michael Schmälzle bei Franz Roth, der sich seit vielen Jahren bei Wind und Wetter mit viel Herzblut um die Pflege des Rasenplatzes kümmert. Kath. Frauengemeinschaft Wir laden alle Frauen, gerne auch mit Männern, zur Keller- führung in Renchen und danach zur Weinprobe mit Winzer- Kolpingfamilie Lautenbach vesper im Weinhaus Bimmerle in Erlach auf Montag, 26. Einladung zum Fastenessen Februar 2018 ein. Abfahrt am Bahnhof um 16.45 Uhr. Die Kolpingjugend der Kolpingfamilie Lautenbach veran- Unkostenbeitrag für Fahrt, Kellerführung, Weinprobe und staltet am Sonntag 25.02.2018 im Anschluss an den 10:30 Vesper beträgt 25 Euro pro Person. Bitte um baldige Anmel- Uhr Gottesdienst ein Fastenessen. dung bei U. Bruder, Tel.: 3638 jedoch bis spätestens Freitag, Dieses findet im Pfarrsaal hinter der Kirche statt und es 23.02.2018. werden Kartoffelsuppe mit Wienerle und Flädlesuppe angeboten. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich Obstbauverein Lautenbach ein. Unsere diesjährige Obstbauversammlung findet am Mit dem Erlös aus dem Fastenessen wird in diesem Jahr der Donnerstag den 1. März um 19.00 Uhr bei Johannes Halter Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst unterstützt. in Ödsbach, Alm 57 statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Zusammen mit dem Obstbauvereinen Gaisbach/Wolfhag, Die Kolpingjugend Lautenbach Butschbach/Hesselbach und Ödsbach, werden folgende Themen besprochen: Die Geschichte von Lautenbach und des Renchtals - Bericht über vergangenen Obstsaison und Ausblick 2018 ( Thomas Rudolf, OGM Verkaufsleiter) Donnerstag 01.03.18 Gasthaus Kreuz in Lautenbach um - Aktuelles im Pflanzenschutz und Informationen zur 19.30 Uhr neuen Düngerverordnung (Markus Litterst, OGM Bera- Referent: Rektor a. D. Rudolf Huber tung) Zu dieser Informationsveranstaltung sind alle Obst- erzeuger recht herzlich eingeladen. Liebe Kolpingsmitglieder mit Partner, sehr geehrte Einwohner und Gäste, im Jahre 1233 wurde in einer Urkunde des Klosters Aller- heiligen das Hofgut Lautenbach erwähnt, andere Güter im Kameradschaft unteren Renchtal wurden bereits im 10. Jahrhundert ehem. Soldaten Lautenbach e.V. erwähnt. Es entwickelte sich jedoch über eine lange Zeit Einladung zur Generalversammlung keine geschlossene Ortschaft, Lautenbach gehörte über Jahrhunderte hinweg zum Bistum Straßburg. Am Freitag, dem 2. März 2018, findet im Gasthof “Kreuz“ Und wie die Geschichte unserer Gemeinde und des Rench- in Lautenbach um 19.00 Uhr tals bis zum heutigen Tage weitergegangen ist, das erzählt unsere diesjährige Generalversammlung statt. uns der obige Referent an diesem Abend. Er ist nicht nur ein exzellenter Geschichtskenner, sondern er kann uns Tagesordnung zusätzlich über sehr viele Details dieser Entwicklung auf - Begrüßung Grund seiner Lebenserfahrung berichten. - Tätigkeitsbericht des Schriftführers Wer also die Geschichte von Lautenbach und des Renchtals - Kassenbericht aus erfahrenem Munde kennenlernen will, laden wir recht - Kassenrevisionsbericht und Entlastung des Kassier herzlich ein. Das sind neben allen Mitgliedern mit ihren - Tätigkeitsbericht der Schützenabteilung Partnern auch alle Einwohner aus der Region sowie alle - Siegerehrung und Übergabe der Pokale Gäste. - Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr - Vorschau auf das kommende Vereinsjahr Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der - Wünsche und Anträge Kolpingsfamilie Lautenbach - Schlusswort

Am Freitag, 9. März 2018 findet um 19.00 Uhr im Gasthaus Zur Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder, alle „zum Kreuz“ in Lautenbach die ordentliche Generalver- ehemaligen Soldaten und Kriegsteilnehmer sowie die sammlung der Kolpingsfamilie Lautenbach statt. Reservisten der Bundeswehr recht herzlich eingeladen. Ebenfalls eingeladen sind die Mitglieder des Gemeinde- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: rats, des Pfarrgemeinderats, des Kirchengemeindeteams, 1. Begrüßung die Vorstände der örtlichen Vereine sowie alle Interessenten 2. Totenehrung an unserer Kameradschaft. 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht Ludwig Kuderer 5. Kassenprüfbericht / Entlastung des Kassierers Vorstand 11 Freiwillige Feuerwehr Am Samstag, 3. März 2018 führen wir wieder eine Alt- Sonstige Mitteilungen papier- und Alteisensammlung durch. Altpapiersammlung ab 9.00 Uhr Große Kartonagen können auch gefaltet und gebündelt extra bereit gestellt werden. Mitgliederversammlung des Säcke und Bündel sollten nicht mehr als 10 kg wiegen. Selbstverständlich werden in diesem Zeitraum auch alle Schwarzwaldvereins Oberkirch Außenbezirke abgefahren! Der Schwarzwaldverein Oberkirch lädt am Samstag, 24. Alteisensammlung von 9.00 - 12.00 Uhr am Sportplatz Februar, um 19.00 Uhr zur Mitgliederversammlung in das Das Alteisen bringen Sie bitte zur Sammelstelle am Sport- Landhotel Gaisbacher Hof. Folgende Tagesordnung ist platz, dort stehen Container bereit. vorgesehen: Keine Annahme von elektrischen Haushaltsgeräten, Isolierstoffen, Ölofen, Tanks, Motoren und ähnlichen Tagesordnung: Gegenständen mit Ölrückständen. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Die Sammelstelle am Bauhof entfällt! 2. Totengedenken Ihre Freiwillige Feuerwehr 3. Tätigkeitsberichte 4. Grußworte 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 7. Ehrungen Tourist-Info 8. Nachwahlen 9. Verschiedenes

Panoramabadkarten in Freudenstadt Auf dem Rathaus erhalten Sie Karten für das Panorama- badkarten: Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert AUSBILDUNG KLARMACHEN Panoramabad Schwimmbad & Wellness Woche der Ausbildung vom 26. Februar bis 2. März 2018 Erwachsene 11,80 Euro Panoramabad Schwimmbad & Wellness Die diesjährige Woche der Ausbildung findet vom 26. Jugendliche 9,90 Euro Februar bis 2. März 2018 unter dem Motto “AUSBILDUNG KLARMACHEN“ statt.

Auf der Tourist-Information Die Agentur für Arbeit Offenburg nimmt die Aktionswoche im Rathaus erhältlich: zum Anlass, am 28. Februar, Jugendliche einzuladen, die für 2018 noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle • Wanderkarte mit touristischen Informationen Renchtal sind. Ortenau Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord Preis: 5,20 € mit der Gästekarte 4,70 € Von 13 bis 16 Uhr stellen Arbeitgeber außergewöhnliche • Wanderparadies Renchtal – 30 Wandervorschläge des zukunftsfähige Ausbildungsberufe vor. Ein weiteres Schwarzwaldvereins mit Karten, Höhenprofilen und Angebot ist der Bewerbungsmappen-Check. Jugendliche vielen Zusatzinfos haben die Möglichkeit, ihre Bewerbungsunterlagen von Preis: 6,90 € einem Experten/in der Arbeitsagentur prüfen zu lassen. • E-Bike Karte des Ortenaukreises Auch besteht die Möglichkeit für ein kostenloses Bewer- Preis: 7,90 € bungsfoto. • Radtourentipps Oberkirch und Lautenbach Preis: 1 € Für eine möglichst individuelle Beratung steht die Berufs- • Das Buch „Die Geschichte von Lautenbach“ beratung in Kooperation mit dem Arbeitgeber-Service der Preis: 20 € Arbeitsagentur Offenburg zur Verfügung. Eine Anmeldung • Das Buch „Lautenbach im Renchtal“ ist nicht erforderlich. Preis: 10 € • Kirchenführer klein Workshop „Spurwechsel“ für Schülerinnen und Schüler Preis: 3 € der Klassen 9 und 10 des Gymnasiums • Kirchenführer groß Preis: 4 € Verschiedene Gründe können dazu führen, dass die Schule • DVD Wallfahrtskirche keinen Spaß mehr macht, es schwer fällt, den Unterrichts- 10 € stoff zu bewältigen oder sich zum Lernen zu motivieren. • Kinderreime, Spiele und Lieder aus dem Renchtal von Am 1. März 2018 um 16 Uhr wollen Beraterinnen für Christel Wessely akademische Berufe in einem anderthalbstündigen Work- Preis: 10 € shop Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern im BIZ- • Postkarte Gruppenraum der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingar- Preis: 0,35 € tenstraße 3 Auswege aufzeigen. In der ersten Hälfte infor- mieren wir über Beratungsangebote und alternative Wege.

In der zweiten Hälfte wird ein Interessenstest durchgeführt und Eltern erhalten Gelegenheit, sich gezielt im Berufsin- formationszentrum zu informieren. Bei Interesse oder Wir wünschen ein Fragen wenden Sie sich bitte an Karina Kokemüller, schönes Wochenende! E-Mail: [email protected] 12 V HS Offenburg 2. März 2018: Themenvormittag „Wie finde Berufliche Weiterbildung ich einen (Wieder-) Einstieg in Beruf oder Lehrgangbeginn 2018 Ausbildung?“ – Informationstag für Frauen mit Migrationshintergrund Infoveranstaltung zu kaufmännischen Aufstiegsfortbil- dungen Für Frauen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, ist es oft sehr schwierig, einen Beruf zu finden oder Gepr. Fachwirte Büro- und Projektorganisation/ eine Ausbildung zu machen. V iele haben diese oder ähnliche Gepr. Fachwirte Gesundheits- und Sozialwesen und Fragen: Gepr. Betriebswirte • Wie kann ich in der zweiten Heimat beruflich Fuß fassen? Dienstag, 27.02.2018 um 18:00 Uhr • Was muss ich in Deutschland in der Arbeitswelt beachten? Unterrichtsgebäude der VHS Offenburg, • W o finde ich konkrete Unterstützung, um eine Arbeit Amand-Goegg-Str. 2 – 4, Seminarraum 301, 2. OG oder • Ausbildung zu finden? Informieren Sie sich unverbindlich. Sie erhalten die wich- • M uss ich sehr gut deutsch sprechen? Muss ich auf Deutsch tigsten Infos zu den Lehrgängen, zur Prüfung, zu den schreiben Voraussetzungen der Teilnahme und zur Finanzierung. • können? Lehrgangsstart ist jeweils Dienstag, 20.03.2018. Alle Teil- • W ie kann ich meinen ausländischen Schul-, Hochschul- zeit-Lehrgänge dienen der Vorbereitung auf die staatlich oder Berufsabschluss anerkannte Prüfung vor der IHK. • anerkennen lassen?

Weitere Lehrgänge An diesem Themenvormittag können sich Frauen mit • A bendhauptschule, Vorbereitungslehrgang Hauptschul- Migrationshintergrund und ihre ehrenamtlichen Begleite- abschluss (Start 09/2018) rinnen zu diesen Fragen informieren und werden von • Grundwissen Mathematik/Deutsch (Start 02/2018) verschiedenen Einrichtungen und Institutionen aus dem • A usbildung zur/zum Städtischen HauswirtschafterIn Ortenaukreis persönlich beraten. (Start 09/2018) Außerdem berichten Frauen mit Migrationshintergrund, Beratung und Anmeldung für alle Lehrgänge: Karin Weißer, wie sie es geschafft haben, Arbeit und Ausbildung in 0781/9364-223, [email protected] oder Deutschland zu finden. www.vhs-offenburg.de. Veranstalterin ist „Frau und Beruf – das Netzwerk in der Ortenau“

BLHV – Sprechtag Termin: Freitag, 2. März 2018, 9 – 12 Uhr, VHS Offenburg, ist wieder am Donnerstag, 1. März 2018, von 9.00 – 12.00 Amand-Goegg-Str. 2 – 4, Offenburg Uhr, an der Geschäftsstelle Achern. Die Sprechtagebesucher werden um telefonische Termin- Die Veranstaltung ist kostenlos und barrierefrei erreichbar. vereinbarung 07841/2075-0 bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Es stehen Dolmetscherinnen für Englisch, Französisch, Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen finden Arabisch, Türkisch, nicht statt. Kurdisch und Russisch zur Verfügung.

Um Anmeldung wird gebeten bei der: Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Ober- Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten der rhein, Frau Christine Rösch, INFOBEST Kehl/Strasbourg E-Mail: [email protected] Ab dem 01. März 2018 bis voraussichtlich 01. Mai 2018 gelten für die INFOBEST Kehl/Strasbourg vorübergehend Mehr Informationen zum Themenvormittag unter: geänderte Öffnungszeiten: www.frauundberuf-ortenau.de

Montags: geschlossen Dienstags: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 17.00 Uhr Mittwochs: 13.30 Uhr – 17.00 Uhr Landfrauen Oberkirch Donnerstag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Montag, den 05. März 2018, 19.00 Uhr Uhr wir fertigen Osternester aus verschiedenen Techniken mit Freitags: geschlossen Naturmaterial. Anleitung erfahren wir von Frau Helga Baumgratz die uns Eine Terminvereinbarung auch außerhalb der Öffnungs- mit Rat und Tat zur Seite steht. zeiten bleibt weiterhin möglich. Neben einer Rebschere und Draht wäre es auch gut etwas Das Team der INFOBEST Kehl/Strasbourg dankt Ihnen Naturmaterial mitzubringen. für Ihr Verständnis. So z.B. Efeu, Ginster, Heidelbeerkraut. Ort: Wiegerthof in Wolfhag INFOBEST Kehl/ Strasbourg Kosten: 15 Euro Rehfusplatz 11 Anmeldung bis 01.03.2018 bei Elisabeth Kohler 77694 Kehl Tel.: 07802-7382 Tel: 07851/ 94790 Mail: [email protected] 13 Studium neben dem Beruf: 6. Verpflichtungen Informationsabend der VWA Freiburg 7. Benennung des Wahlleiters 8. Neuwahl des Ortsvorstandes am 13. März 2018 in der Hochschule Offenburg 9. Bestellung der Kassenprüfer Die neuen berufsbegleitenden Studiengänge der VWA Frei- 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge burg zum Betriebswirt/in (VWA) und Bachelor of Arts (B.A.) starten ab September 2018 Gemäß § 21 Abs. 3 der Satzung vom 5. Mai 2017 sind Ob Kleinbetrieb, Mittelständler oder Großkonzern – kein Anträge an die Generalversammlung spätestens eine Woche Unternehmen kommt heutzutage ohne betriebswirtschaft- vor dem Versammlungstermin an den Ortsvorsitzenden liches Fachwissen aus. Berufsbegleitend, praxisorientiert einzureichen. und auf hohem Niveau wird dieses Wissen an der VWA Frei- burg vermittelt. Christoph Lipps An nur zwei Abende pro Woche werden die im Beruf erwor- Die Ortsvorsitzender Alternative benen Kenntnisse der Teilnehmer durch das wissenschaft- zum Pflegeheim liche Studium vertieft und ergänzt. Nach drei Jahren schließt das Studium mit dem Wirtschaftsdiplom Betriebs- wirt /-in (VWA) ab. Es qualifiziert für anspruchsvolle Fach- 24h Pflege ist aufgaben und die Übernahme von Führungsfunktionen Vertrauenssache. und eröffnet so neue Karriereperspektiven. Jede Woche aktuell Wir sind für Sie da! Im September 2018 beginnt in Freiburg und Offenburg das Studium zum/zur Betriebswirt/in (VWA). Parallel dazu Jetzt Kosten kalkulieren Informationenaus Vereinen, Persönliche Beratung: kann in Zusammenarbeit mit der Steinbeis Hochschule Kirchen, Handel und Gewerbe. ☎ 07805/4890037 Berlin (SHB) der akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) Pflegehelden Offenburg in Betriebswirtschaft oder Gesundheitsmanagement www.pflegehelden-offenburg.de/preis-kalkulation erworben werden.

• Weiterbildung neben dem Beruf • Auch ohne Abitur möglich! • Nur zwei Abende pro Woche Offenburg Immobilien Am Dienstag, 13.03.2018 ab 18.00 Uhr findet ein Informa- tionsabend in der Hochschule Offenburg statt.

18:00 Uhr – 19:00 Uhr Betriebswirt/in (VWA) 19:00 Uhr – 20:00 Uhr Bachelor of Arts (B.A.)

Ort: Hochschule Offenburg, Badstraße 24, Offenburg, Sagen Sie niemandem, dass Sie Ihre Bau B, Raum B 012 Immobilie verkaufen wollen.* * Außer uns -denn wir erzielen den besten Preis für Sie. Weitere Informationen unter: www.vwa-freiburg.de Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße 11 ·77652 Offenburg·Tel. +49-(0)781-93 99 97 00 Führerschein weg? [email protected] ·www.engelvoelkers.com/ortenau Fachstelle bietet Kurs zur Vorbereitung auf die MPU Die Fachstelle Sucht Offenburg des Baden-Württembergi- schen Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation bietet ab März wieder einen MPU-Vorbereitungskurs an. Dieser Kurs richtet sich an alle, die den Führerschein wegen Alkohol am Steuer verloren haben und eine MPU machen müssen. Die Fachstelle Sucht bietet eine fundierte Einladung zurWohnungsbesichgung und qualifizierte Vorbereitung auf die MPU an. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 14. März 2018 und findet an jeweils 9 Terminen von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Infos erhalten Sie „Wohnen an derRench“ unter 0781 / 91 93 48-0. Bahnhofstraße 2inLautenbach /Oberkirch

Sa DEUTSCHES ROTES KREUZ mstag 24.02.2018 Ortsverein Oberkirch e. V. jeweils von10 .30bis12.00Uhr Die Generalversammlung des DRK findet am Freitag, 16. Son März 2018 um 19:00 Uhr im DRK-Haus, Eisenbahnstraße 9 b, ntag 25.02.2018 in Oberkirch statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder sind stimmberechtigt. Die Fördermitglieder, sowie alle an • 3-Zimmer,Küche,2Bäder, ca.99m² Wohnäche der Rot-Kreuz-Arbeit. Interessierte sind zu dieser General- versammlung eingeladen. • GroßzügigeLoggiamit ruhigerOst-Ausrichtung • Barrierefrei; hochwergeAusstaung;Aufzug Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Ortsvorsitzenden • KfW-55-Standard (Pellet- /Fußbodenheizung) 2. Geschäfts- und Tätigkeitsberichte Wohnungen bezugsferg/Erstbezug sofort möglich ! 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. E ntlastung des Schatzmeisters und des Gesamtvor- standes 5. Ehrungen 14 ns io ct du ro ap N UND DIEBAUPROFIS yd /s com

–kompetent –zuverlässig–seniorenfreundlich k. HNE oc UEN st er : tt WO BA to Fo shu

Günther Müller Bauplanung *Bauleitung *Bauberatung

igt Gebäudeenergieberatung *Thermografie cht re Sternenbühnd 10 •77704 Oberkirch ebe

lag Te l. 07802/5453–Fax982285 §43/4LBO

vor [email protected] – www.mueller-bautechnik.de Bau nach Raiffeisenstr.1877704Oberkirch07802/ 90071 Armersgrund2 77728Oppenau 07804/2278 www.schreinerei-gimpl.de Ihr kompetenter Ansprechpartner für • Elektroinstallation • Klimaanlagen Individuelle Möbel ∙Fenster∙Haustüren ∙Innenausbau∙ • Wärmepumpen Zimmertüren ∙Bodenbeläge∙Rollläden ∙Reparaturarbeiten • Telefonanlagen • Alarmanlagen

Wir brauchen IhreHilfe.

Schon mit wenigen Mitteln können Sie krebskranken Kindern in der Uni-Kinderkrebsklinik in Freiburghelfen.

Unser Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Auch Sie können helfen: mit einer Einzelspende oder i.Br.besteht seit über 30 Jahren. In dieser Zeit haben wir durch eine Mitgliedschaft in unserem durch Spenden und großen ehrenamtlichen Einsatz ein Elternhaus direkt an der Kinderklinik gebaut. 73 Betten stehen dort zur Verfügung, damit die Eltern in der Nähe Förderverein für krebskranke Kinder e.V. der erkrankten Kinder sein können. FreiburgimBreisgau Jährlich müssen wir erhebliche Mittel aufbringen, um Mathildenstraße 3·79106Freiburg·Tel.0761/275242 diese Einrichtungen und Aufgaben weiter fortführen [email protected] · www.helfen-hilft.de zu können. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist jedoch auch Hilfe, die wirklich ankommt: die finanzielle Unterstützung der Krebsforschung. Die Ärztliche Direktorin der Kinderklinik in Freiburg, Frau • Sparkasse Offenburg/Ortenau | DE616645 0050 0006 0848 42 | SOLADES1OFG Prof. Dr.Charlotte Niemeyer,ist eine international • Volksbank in der Ortenau | DE43 6649 0000 0050 5588 00 | GENODE61OG1 anerkannte Kapazität. • Volksbank Lahr | DE30 6829 0000 00013508 03 | GENODE61LAH

Diese Anzeigewirdnicht durch Spendenmittelfinanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. 15 Veranstaltungs Stellenmarkt Tipps

KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Untere Gewerbestraße 9 77791 Telefon 07803 /5987 Verkauf •Mietpark•Service KOPF Reinigungssysteme ist ein regionalführender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken,

mit kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere … HAUSMESSE Frühjahrsmarkt Stärken. Wir suchen Sie als 24. &25.02.2018 SERVICETECHNIKER (m/w) ng Samstag&Sonntag, Die Aufgabenschwerpunkte:

Uhr,Sonntag von11-18 Uhr nstallation,Wartung und Reparatur unsererMaschinen ku Samstagvon 10-21 Service mit Schwerpunkt im Außendienst urchführung von Geräteprüfungen E, GU,etc. Erfolgreiche usammenarbeit mit ertrieb und nnendienst är Frühjahrsmarkt mit verschie-

Ihr Pr: st denen Marktständen abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erste Erfahrungen im ServiceUmfeld

~~~ er ohes Maß an Engagement und Eigeninitiative Bewirtung durch Fahrerlaubnis Klasse B Afridunga e.V. Unsere Leistungen: Umfangreich ausgestattetes Servicefahreug nV ntensive Einarbeitungund moderne Arbeitsmittel onnenschutz |&mehr... Fenster|Haustüren |Rollladen|S Einen sicheren Arbeitsplat im angenehmen Umfeld he Sehr gute und leistungsorientierte Beahlung HemmlerGmbH,Burdastr.4,77746 Schutterwald,  0781 /289457-0, www.hemmler.de Interessiert? dann freuen wir uns auf hre Bewerbungsunterlagen mit An gabe hrer Einkommensvorstellung und des frühestmglichen Eintrittsdatums. uc Bitte senden Sie hre Unterlagen u änden von Frau Katja Bau, gerne auch per Email an: katja.baukopfcleaning.de. rs

Hier könnte Ihre Anzeige stehen. Wi Stellenmarkt

Pflege-/Betreuungskräfte –Gartenbaumitarbeiter Afög-Offenburg m/w gesucht... wohnortnah ·sozial ·fair ·tarifsicher! ☎ 0781/93 42-0

Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern

02.03.Ausbildungsplätze 2018 –Wir sind deine Zukunft! Anzeigenschluss27.02.

09.03.Steuerberater&Rechtsanwälte Anzeigenschluss06.03.

09.03.Kommunion &Konfirmation Anzeigenschluss06.03.

16.03.Meine neue Küche Anzeigenschluss13.03.

16.03.Alles für die Gesundheit Anzeigenschluss13.03.

Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon0781/504 -1455 ·[email protected] 16

BESTELLEN SIE DAS»MESSEPLUS«-ABO:

3MONATE ZEITUNG LESEN 3Monate lesen für nur 26,50 €mtl. +1MESSEPLUS-TICKET GRATIS

BALANCE EDELSTEINTAGE BAUEN, WOHNEN UND GARTEN 17. –18. März 2018 17. –18. März 2018 23. –25. März 2018

Mineralien -Fossilien -Schmuck

FORST,JAGDUND FISCHEREI BADISCHE WEINMESSE OFFENBURG OBERRHEINMESSE 13. –15. April 2018 5. –6.Mai 2018 29.September –7.Oktober 2018 Badische Weinmesse 29.9. 10. mit Offenburg 7. Oberrhein Messe

Das MessePlus-Ticket für ein Jahr voller Messe-Highlights im Wert von35Euro.

Gleich Coupon absenden ... an Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH ... per Telefon: ... per Fax: Leserservice 0800/5131313 (gebührenfrei) 0781/504-1609 Marlener Straße 9 77656 Offenburg

Ja, ich bestelle 3Monate das »MessePlus«-Abo für nur 26,50 €monatlich. AlsDankeschön erhalteich 1MessePlus-Ticket.

Bitteliefern Sie ab sofort ab ______.______.______spätester Lieferstart 17.3.2018 (Zugestellt wird die fürden Wohnortzutreffende Regionalausgabe)Verlagsgarantie:Die Lieferung endetautomatisch.

Name/Vorname: PLZ/Ort:

Ja,ich bindamiteinverstanden, dass dieMittelbadische Straße/HNr.: Telefon: Presse/Reiff Verlag KG/WBZ Media GmbH mich künftig über eigeneinteressanteServiceleistungen undAngebote E-Mail: ausdem Print- undOnline-Bereich per E-Mail, Post und Telefon informiert. FürdiesenZweck werden meine Daten gespeichert, verarbeitetund genutzt. Vertrauensgarantie: Eine WeitergabeIhrer Datenan SEPA-Lastschriftmandat/Meine Bankverbindung: Ich wünscheRechnungsstellung an o.g. E-Mail-Adresse. Dritte erfolgtnicht.IhreEinwilligung können Siejederzeit P UE

durch NachrichtinTextformanden Verlag oder perE-Mail UK :Z

an [email protected] widerrufen! Weitere Datenschutz- al D E it

hinweisefinden Sieunterwww.leserplus.de/datenschutz. Dig IBAN Ihre BLZ IhreKonto-Nr. | Detaillierte Informationen zu IhremSEPA-Lastschriftmandat erhaltenSie mitIhrem Begrüßungsbrief. M3PSBST

Datum/Unterschrift: DasAngebotgiltfür Haushalte,indenen in denletzten 12 Monaten kein Probe bzw. in rint:

denletzten 6Monaten kein (Sonder-)Abo derMittelbadischen Presse bezogen wurde. |P ✗ Einsendeschluss:17. 3.2018.Preise: Stand 1.1.2018,Änderungen vorbehalten. DM-AA 17

IhreBaufinanzierer! Telefon 07802 6730 [email protected] Matthias Trayer Philip Baudendistel [email protected]

6 8 4 7 3 1 9 2 5 3 9 1 7 6 8 7 9 5 6 9 1 7 8 9 2 4 3 6 5 3 6 1 4

Die Auösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe 18

Gesamtauflage 87.500 Ihr Werbepartner für die Region Exemplare!

Hanauerland 40 Amtliche Nachrichtenblätter ∂Sasbach ∂Achern ∂Auenheim aus einer Hand ∂Bodersweier Achertal ∂Kork

Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige ∂Renchen ∂Kehl von der hohen Akzeptanz und

∂ Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen ∂Willstätt Appenweier Nachrichtenblätter und werben Sie ∂Oberkirch ∂Lautenbach ∂Windschläg Renchtal in einem seriösen Umfeld. ∂Griesheim ∂Goldscheuer ∂Bohlsbach ∂Weier ∂Waltersweier ∂Bühl ∂Offenburg ∂Durbach Offenburg ∂ ∂Oppenau Umland Zell-Weierbach ∂ ∂Fessenbach ∂Ortenberg

∂Elgersweier ∂

∂Zunsweier ∂ Hofweier ∂Gengenbach ∂Bad Peterstal- ∂Niederschopfheim Griesbach ∂Berghaupten ∂Meißenheim ∂Diersburg Vorderes

∂Friesenheim Kinzigtal ∂Bad Rippoldsau- Schapbach Lahr

Umland ∂

∂Wolfach ∂Seelbach ∂ ∂Haslach ∂Rust ∂Schiltach

Oberes Kinzigtal Achertal Offenburg Umland

-Achern Auflage: 12.900 (AchernStadt, -Bühl Auflage: 430 Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, -Bohlsbach Auflage: 520 Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Elgersweier Auflage: 950 -Renchen Auflage: 2.100 (Erlach, Ulm) -Fessenbach Auflage: 490 -Sasbach Auflage: 1.600 (Obersasbach) -Goldscheuer Auflage: 1.650 (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 - Auflage: 1.900 Hanauerland (Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim) -Auenheim Auflage: 1.200 -Neuried Auflage: 3.000 (Altenheim, -Bodersweier Auflage: 1.200 (Zierolshofen) Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Kork Auflage: 2.200(Neumühl, Odelshofen) -Ortenberg Auflage: 1.150 -Willstätt Auflage: 2.400 (Eckartsweier, -Waltersweier Auflage: 520 Vorderes Kinzigtal Hesselhurst, Legelshurst, Sand) -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Berghaupten Auflage: 900 -Zell-Weierbach Auflage: 1.250 -Gengenbach Auflage: 3.050 (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) - Zunsweier Auflage: 1.050 Renchtal -Ohlsbach Auflage: 1.000 -Appenweier Auflage: 2.600 (Nesselried, Urloffen) Lahr Umland -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: 1.100 -Friesenheim Auflage: 4.000 (Heiligenzell, -Durbach Auflage: 1.250 (Ebersweier) Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern) Oberes Kinzigtal -Lautenbach Auflage: 650 -Kippenheim Auflage: 2.700 (Schmieheim) -Haslach Auflage: 8.300 (Fischerbach, -Oberkirch Auflage: 4.300 -Mahlberg Auflage: 2.400 (Orschweier) Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, -Meißenheim Auflage: 1.300 (Kürzell) -Hausach Auflage: 6.200 (, ) Tiergarten, Zusenhofen) -Rust Auflage: 1.800 -Schiltach Auflage: 1.800 (Schenkenzell) -Oppenau Auflage: 1.400 (Ibach, Lierbach, -Seelbach Auflage: 1.800 -Wolfach Auflage: 2.700(Oberwolfach, Maisach, Ramsbach) (Schönberg,Wittenbach) Bad Rippoldsau-Schapbach) 19 SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Auszubildende gesucht? Inserieren Sie am 2. März 2018 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel: k oc st er tt hu /S dio tu ks oc Gst :V to Fo »Ausbildungsplätze 2018 Wir sind deine Zukunft!«

Anzeigenschluss: 27.Februar2018 Information&Beratung: 07 81/504-1456 oder [email protected] 20

Diesen Sonntag Nr.1bei „Der Theologe“ SCHAUSONNTAG Verkäuferbewertungen und die Rehabilitation vonJesus,dem Christus. www.theologe.de von 14 –16Uhr (keine Beratung &Verkauf) im Ortenaukreis Quelle Immobilienscout24 ·Fenster ·Haustüren AKTION Sicherheitsfenster ·Markisen ohne Mehrpreis ·Rollläden Eigene Monteure•Montage zum Festpreis ·Dachfenster Große Fachausstellung ·Insektenschutz An der B33 hinter der Aral-Tankstelle ·Einbruchschutz Berghauptener Str.21·77723 Gengenbach ·Reparaturservice Tel. (0 78 03) 96 69-0 ·www.kinzigtalerfenster.de E-Mail: [email protected] Neu- und Umbauten Renovierungen Sprechanlagen

Wir kaufenallegängigen Satanlagen Branntweinsorten. Anlieferungnach telefonischerVereinbarung. OFFENBURG 0781970 60 350 SchremppOHG KEHL 078517079 Edelbranntweinhandel www.bruening-immo.de Hauptstraße37, 77871 Renchen Tel. 07843/667, Fax07843/848106 6 2 8 1 5 4 7 9 3 1 4 9 3 8 7 2 6 5 3 5 7 9 6 2 8 4 1 9 7 6 8 1 3 4 5 2 4 1 2 7 9 5 6 3 8 8 3 5 2 4 6 9 1 7 7 6 1 4 3 8 5 2 9 BESTATTUNGSINSTITUT 2 9 4 5 7 1 3 8 6 Dachbegrünung Eternit-Abbruch-Sanierung 40 Jahre Partner der Hinterbliebenen 5 8 3 6 2 9 1 7 4 Schornsteinsanierung Terrassensanierung Flachdachabdichtung Steildächer Oberkirch, Renchener Str. 11 07802/2961 Fassadenverkleidung Garagendachabdichtung Appenweier, Ortenauer Str. 28 07805/2961 Hornisgrindestraße 3, 77871 Renchen Wir wünschen ein Tel.: 07843/ 995 66 36, Fax: 07843/995 66 35 Wir sind Mitglied im Bundesverband schönesWochenende! Mobil: 0176 42 550 717 Deutscher Bestatter e.V. und Partner der www.blechnerei-klempnerei-rejsek.de Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG. www.bestattungsinstitut-frank.de Trinkwasseruntersuchung der Eigenwasserversorgung SAB weltinstitut Wie jedes Jahr führen wir die vom Landratsamt geforderte Trinkwasseruntersuchung im Rahmen einer Sammelaktion durch. Anmeldungen werden gerne bis zum 09.03.2018 entgegengenommen bei: SAB weltinstitut kenstr.101 ·7762 ffenburg·Tel.: 07 81282200 Fa: 07 8128 2 20 -99 ·Mail: sui-offenburg@snlab.co

in Jeder von uns ist einzigartig weinen. seiner Art zu lachen und zu Auch in seinem Sterben! Schmiederer/Omerbasic Weingartenstraße 19a Renchtalstraße 13 Heidenbühl 7 77654 Offenburg 77704 Oberkirch-Nußbach 77740 Bad Peterstal-Griesbach Tel.: 0781/97059057 Tel.: 07805/59422 Tel.: 07806/9929450

www.aurelia-bestattungen.de •[email protected] 24h –Tag&Nacht –0160 /94602969