Annual Report 2008 the World Needs Ideas
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Kunden Bestimmen Die Menge
19 LOKALES LANGENSELBOLD/RODENBACH/RONNEBURG – MAIN-KINZIG-KREIS/GROSSKROTZENBURG Montag, 8. Juli 2019 IN KÜRZE Die Kunden bestimmen die Menge Tennisclub lädt zu Unverpackt-Laden: Behindertenwerk bringt soziale und ökologische Zwecke in Einklang Festwochenende ein Rodenbach – Der Tennisclub VON ANDREA EULER lädt zu einem Festwochenen- de auf seine Anlage an der Gelnhausen – Die Behälter Landwehrstraße in Niederro- blitzen und glänzen. Reis, Nu- denbach ein. Los geht es am deln, Hülsen- und Trocken- Samstag, 10. August, ab 19 Uhr früchte oder Buchweizenfla- mit der Summernight und DJ/ kes, Gerstenflocken und ferti- Sänger Patrick Schilling. Aktu- ge Mischungen wie Crunchy elle Hits, aber auch Songs aus Granola Zimt und Apfel liegen den vergangenen Jahrzehnten bereit. werden für Partystimmung Und zwar so, dass die Kund- sorgen. Am Sonntag, 11. Au- schaft selbst entscheiden gust, folgt ab 11 Uhr der be- kann, wie viel von welchem liebte Rodenbacher Jazzfrüh- Produkt sie möchte: Der erste schoppen. Zum ersten Mal Unverpackt-Laden im Main- gastiert die Petite Fleur Jazz & Kinzig-Kreis hat eröffnet. Blues Band beim TCR und bie- Und das neue Geschäft in tet mit traditionellem Jazz, Di- der Barbarossastadt erfüllt so- xieland und Blues beste Unter- ziale und ökologische Zwecke haltung. Unterstützt werden gleichermaßen: Menschen sie durch den Rodenbacher mit Handicap finden Arbeit Soulsänger Keith Sands. leg und zeigen, wie sich Inklusion mit Nachhaltigkeit verbinden lässt. Kulinarische Führung Und ökologisch orientier - zu Goethes Leibspeise te Menschen haben die Chan- ce, plastikfrei einzukaufen. Gelnhausen – „Geister, Goethe 250 Produkte umfasst das Sor- un Grie Soß“ ist der Titel der timent des neuen Geschäfts, Stadtführung durch das histo- das vom Behindertenwerk Neue Idee für Inklusion umgesetzt: Insgesamt werden künftig 18 Menschen im „Mittendrin“, dem neuen Unverpackt-Landen des Behindertenwerks Main- rische Gelnhausen am Sams- Main-Kinzig (BWMK) betrie- Kinzig in der Gelnhäuser Innenstadt, eine Beschäftigung haben. -
IHK-Bezirk in Zahlen
Präsident Dr. Norbert Reichhold ADVOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH, Hanau Präsidium Bernhard Beck Bernhard Beck Momentum Beratungsservice, Biebergemünd Michael Hoffmann MH Computersysteme OHG, Hanau IHK-Bezirk Kerstin Oberhaus Evonik Technology & Infrastructure GmbH, Hanau Karl-Friedrich Rudolf Möbelfabrik Fr. Rudolf & Sohn GmbH & Co. KG, Schlüchtern Salih Tasdirek Sicherheitstechnik Erbacher + Kolb GmbH, Maintal in ZahlenWaldeck- Ehrenpräsident Frankenberg Dr. Walter Ebbinghaus Statistische Informationen Mitglieder der Vollversammlung Schwalm-Eder-Kreis Frank Alexander Hermann Immobilien GmbH, Bruchköbel über Hanau und den Main-Kinzig-Kreis Michael Bailly Bailly Diehl Textil GmbH, Hanau Marion Betz-Berthold Landhotel Betz GmbH, Bad Soden-Salmünster Hersfeld-Rotenburg Holger Bös BOES Engineering Services GmbH, Bad Soden-Salmünster Thomas Carduck Badtke Edelstahl Gesellschaft mbH, Langenselbold Marburg-Biedenkopf Markus Deberle Kroeplin GmbH, Schlüchtern Axel Ebbecke A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG, Bruchköbel Stephan Eichhorn Eichhorn AG, Birstein Holger Förster MTV Förster GmbH & Co. KG, Hanau Georg Freund Reha-Kliniken Küppelsmühle im Friedrichsheim GmbH, Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis Bad Orb Dr. Matthias Häberle Veritas AG, Gelnhausen Gießen Prof. Dr. Markus Holz Markus Holz Consulting, Bruchköbel Fulda Matthias Hube Uniper Kraftwerke GmbH, Großkrotzenburg Gotthard Klassert Die Optiker Klassert & Seeliger GmbH, Hanau Carsten Koch Karl Eidmann GmbH & Co. KG Limburg-Weilburg Feinste Wurst- und Fleischwaren, Bruchköbel Reiner Lauber Kaufhaus Lauber GmbH, Gelnhausen Wetteraukreis Schlüchtern• Daniel Löber INNOVATIONSRAUM Media & Design Agentur, Hanau Franziska Lösel Kinzigtal-Maklergesellschaft mbH, Bad Soden-Salmünster Kerstin Mades Heraeus Holding GmbH, Hanau Hochtaunus Main-Kinzig-Kreis Richard Müller Richard Müller GmbH & Co. KG Spedition und Lagerung, Gelnhausen Rheingau- Gelnhausen• Taunus-Kreis Hanau Oliver Naumann media line Werbeagentur GmbH, Gelnhausen MTK Frankfurt Heike Pfudel-Schwarz Modehaus Kosidlo GmbH & Co. -
FACTSHEET - AS of 28-Sep-2021 Solactive Mittelstand & Midcap Deutschland Index (TRN)
FACTSHEET - AS OF 28-Sep-2021 Solactive Mittelstand & MidCap Deutschland Index (TRN) DESCRIPTION The Index reflects the net total return performance of 70 medium/smaller capitalisation companies incorporated in Germany. Weights are based on free float market capitalisation and are increased if significant holdings in a company can be attributed to currentmgmtor company founders. HISTORICAL PERFORMANCE 350 300 250 200 150 100 50 Jan-2010 Jan-2012 Jan-2014 Jan-2016 Jan-2018 Jan-2020 Jan-2022 Solactive Mittelstand & MidCap Deutschland Index (TRN) CHARACTERISTICS ISIN / WKN DE000SLA1MN9 / SLA1MN Base Value / Base Date 100 Points / 19.09.2008 Bloomberg / Reuters MTTLSTRN Index / .MTTLSTRN Last Price 342.52 Index Calculator Solactive AG Dividends Included (Performance Index) Index Type Equity Calculation 08:00am to 06:00pm (CET), every 15 seconds Index Currency EUR History Available daily back to 19.09.2008 Index Members 70 FACTSHEET - AS OF 28-Sep-2021 Solactive Mittelstand & MidCap Deutschland Index (TRN) STATISTICS 30D 90D 180D 360D YTD Since Inception Performance -3.69% 3.12% 7.26% 27.72% 12.73% 242.52% Performance (p.a.) - - - - - 9.91% Volatility (p.a.) 13.05% 12.12% 12.48% 13.60% 12.90% 21.43% High 357.49 357.49 357.49 357.49 357.49 357.49 Low 342.52 329.86 315.93 251.01 305.77 52.12 Sharpe Ratio -2.77 1.14 1.27 2.11 1.40 0.49 Max. Drawdown -4.19% -4.19% -4.19% -9.62% -5.56% -47.88% VaR 95 \ 99 -21.5% \ -35.8% -34.5% \ -64.0% CVaR 95 \ 99 -31.5% \ -46.8% -53.5% \ -89.0% COMPOSITION BY CURRENCIES COMPOSITION BY COUNTRIES EUR 100.0% DE -
GET H2 Nukleus: First Publicly Accessible Hydrogen Network Will Allow Wide-Ranging CO2 Reductions
PRESS RELEASE GET H2 Nukleus: first publicly accessible hydrogen network will allow wide-ranging CO2 reductions • BP, Evonik, Nowega, OGE and RWE Generation sign a Letter of Intent to develop a hydrogen network from Lingen to Gelsenkirchen. • The planned network, around 130 kilometres in length, will link the production of green hydrogen with industrial customers in Lower Saxony and North Rhine- Westphalia. • The GET H2 Nukleus project is set to become the first hydrogen network in the regulated sector with non-discriminatory access and transparent prices. • The companies aim to be ready to operate the regulated network and an electrolyser in late 2022 in order to make a speedy and important contribution to a low-carbon future. 17 March 2020, Lingen/Gelsenkirchen. Germany’s first publicly accessible hydrogen network is Due to supply increasing quantities of green hydrogen (H2) to industrial companies in Lower Saxony and North Rhine-Westphalia from late 2022 onwarDs. BP, Evonik, Nowega, OGE and RWE Generation have signed a Memorandum of Understanding to develop the GET H2 Nukleus project. All these companies are members of the GET H2 initiative There are high hopes for green hydrogen in the energy transition. The idea is to convert power from renewable energies into hydrogen and use it as a carbon-free source of energy in inDustry anD other sectors. An expansion of the relevant infrastructure is key to transporting green hydrogen in Germany. The green hydrogen is to be produced from renewable energies in Lingen, in Lower Saxony, in an 100 MW electrolyser owned by RWE Generation. It will then be transported to industrial customers and refineries in Lingen, Marl and Gelsenkirchen – mainly via existing gas pipelines operated by transmission system operators Nowega and OGE and converted for the transportation of 100 percent hydrogen, but also via a partially new construction by Evonik. -
100 Jahre Gasversorgung in Freigericht Und Hasselroth
1911 - 2011 Gasversorgung in Freigericht und Hasselroth Grußwort Die Gasversorgung in Somborn und Neuses ist 100 Jahre alt! Das soll Anlass sein zur Erinnerung an die Anfänge dieses damals so innovativen Projektes. Erstmals im Freigericht erzeugte ein zentrales Gaswerk gasförmigen Brennstoff zur Verteilung über ein Gasleitungsnetz. Das war erstmalig die öffentliche, leitungsgebundene Gasversorgung für Haushalte und Gewerbe in Somborn und Neuses. Dieses Projekt war auch wegweisend für die ganze Region, in der die öffentliche Gasversorgung einige Jahre später aufgebaut wurde. Das Erwerbsleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts war geprägt von der zunehmenden Industrialisierung. Dabei vollzogen sich strukturelle Anpassungsprozesse, bei denen es galt, mitzuhalten, um zu bestehen. Ein Unternehmen wie das Freigerichter Gaswerk Somborn war bezeichnend für die Änderung der Arbeits- und Lebensweise. Der Einsatz von Produktionskapital und technischem Fachwissen generierte mehr Effizienz in der Bereitstellung von Heizenergie. Das erleichterte das Arbeiten in Fabriken und Werkstätten und hatte eine Erhöhung des Komforts in den Heimen der Bürgerinnen und Bürger zur Folge. Heute werden im Freigericht mehr Kunden als je zuvor mit Gas versorgt. Annähernd alle Straßen sind heute mit einer Gasleitung berohrt. Die ständig verfügbare Erdgasversorgung bedeutet eine verbesserte Auswahlmöglichkeit unter den Energieträgern. Sie ist ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Energieeffizienz, zur Luftreinhaltung und zum Klimaschutz. Allen, die durch ihren persönlichen Einsatz das einmal begonnene Werk zum Erfolg führten und auch heute die weitere Entwicklung sicherstellen, gilt Dank für ihre Leistung. Jede Zeit bringt ihre Veränderung mit sich. Die Zielsetzung der Gründer der Gasversorgung kann auch heute noch gelten: Fortschritt zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger. Freigericht, im Oktober 2011 Joachim Lucas Bürgermeister der Gemeinde Freigericht Grußwort Die Geschichte der öffentlichen Energieversorgung ist die Geschichte der kommunalen Energieversorgung. -
Nuclear Facility Decommissioning and Site Remedial Actions
LOCKHEED MARTI ES/ER/TM-227/Pt2 ENVIRONMENTAL RESTORATION PROGRAM Nuclear FacUity Decommissioning and Site Remedial Actions: A Selected Bibliography, Vol. 18 Part 2. Indexes This document has been approved by the East Tennessee Technology Park Technical Information Office for release to the public. Date: 9'/<Z"?7 ENERGYSYSTEMS MANAGED BY LOCKHEED MARTIN ENERGY SYSTEMS, INC. FOR THE UNITED STATES ER DEPARTMENT OF ENERGY UCN-17560 (8 8-95) Information International Associates, Inc. contributed to the preparation of this document and should not be considered an eligible contractor for its review. This report has been reproduced directly from the best available copy. Available from the Remedial Action Program Information Center, 138 Mitchell Road, Oak Ridge, TN 37830-7918, phone: 423-576-6500, fax: 423-576-6547, e-mail: [email protected]. ES/ER/TM-227/Pt2 Nuclear Facility Decommissioning and Site Remedial Actions: A Selected Bibliography, Vol. 18 Part 2. Indexes D8TOUHON OF THJS DOCUMENT IS Date Issued—September 1997 Prepared by Remedial Action Program Information Center and Information International Associates, Inc. Oak Ridge, Tennessee under subcontract 70K-GAM66 Prepared for the U.S. Department of Energy Office of Environmental Management under budget and reporting code EW 20 LOCKHEED MARTIN ENERGY SYSTEMS, INC. managing the Environmental Management Activities at the East Tennessee Technology Park Paducah Gaseous Diffusion Plant Oak Ridge Y-12 Plant Portsmouth Gaseous Diffusion Plant Oak Ridge National Laboratory under contract DE-AC05-84OR21400 for the U.S. DEPARTMENT OF ENERGY DISCLAIMER This report was prepared as an account of work sponsored by an agency of the United States Government. -
Allgemeinbildende Schulen
Antrag auf Übernahme der Beförderungskosten nach § 161 Hessisches Schulgesetz Ausfüllhinweise - Formular Allgemeinbildende Schulen - Bitte Erstantrag ankreuzen, sofern noch kein Antrag bei der KVG Main-Kinzig mbH gestellt wurde. Änderungsantrag ankreuzen, wenn die Daten des Schülers/der Schülerin bereits bei der KVG Main-Kinzig mbH erfasst sind z. B. Wohnungswechsel, Schulformwechsel, Wiederholung einer Jahrgangsstufe. Stammdaten Bei den Stammdaten ist wichtig, dass die Telefonnummer der Eltern/Erziehungsberechtigten für evtl. Rückfragen angegeben wird. Besuchte Schulform der zukünftigen Schule Schulform auswählen, dies ist wichtig um zu prüfen, ob die nächstgelegene und zuständige Schule besucht wird. Schulweg Wenn möglich genaue Angaben über die Entfernung von Wohnort zur Schule machen bzw. die Fahrstrecke von Einstieg bis Ausstieg angeben. Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel Wenn möglich bitte das Verkehrsunternehmen bereits eintragen und auch die Haltestelle von Einstieg und Ausstieg angeben. Meist ist das Unternehmen auf dem Fahrplanaushang an der Haltestelle abzulesen. Wird ein Schülerticket Hessen gewünscht? Das Schülerticket Hessen ist eine persönliche Schülerjahreskarte. Diese gibt es als praktisches eTicket auf einer Chipkarte und gilt für alle Busse, S-Bahnen, Straßenbahnen, U- Bahnen und Regionalzüge in Hessen und Mainz. Das Schülerticket Hessen wird für Schülerinnen und Schüler ausgestellt, die die nächstgelegene und zuständige Schule besuchen und einen Fußweg zur besuchten Schule von mehr als 3 km haben. Das Schülerticket Hessen wird auf dem Postweg nach Hause verschickt. Hinweis: Sollten die Anspruchsvoraussetzungen für ein Schülerticket Hessen nach § 161 Hess. Schulgesetz nicht erfüllt sein, ist die Bestellung mit einem gesonderten Antrag nötig. (Bestellschein für ein Schülerticket Hessen) Benutzung eines privaten Kraftfahrzeuges Hier ist zu beachten, dass die Erstattung privater Pkw-Kosten nur dann möglich ist, wenn eine öffentliche Verkehrsverbindung zwischen Wohnort und Schule nicht besteht oder unzumutbar ist. -
Evonik Magazine 3/2007
Evonik Magazine 3 Magazine Evonik Evonik Magazine 3|2007 | 2007 Evonik — Fit for the Global Market E_01_Titel_Evonik_NEU 1 13.09.2007 15:33:44 Uhr EVONIK MAGAZINE 3/2007 EDITORIAL 3 PHOTOGRAPHY: CHRISTIAN SCHLÜTER PHOTOGRAPHY: Implementing the worldwide presentation of the new brand Evonik Industries AG: Markus Langer and Inken Ostermann Dear readers, Evonik Industries AG, the new industrial group from Germany, has gotten off to a successful start and is already part of the German business landscape. The public response to the group’s new name, new color, and new logo has been very positive. The financial newspaper Handelsblatt praised the group’s “talent for reinventing itself” and concluded that “A star is born in Essen.” Die Welt made a short and snappy analysis: “It’s got potential.” The Frankfurter Allgemeine Zeitung called Chairman Dr. Werner Müller a “combative strategist,” and the mass daily Bild reported that he had won the day. Today we’d like to present you with the first issue of Evonik Magazine, in the corporate color Deep Purple and a new layout. On the following pages we’ll tell you a bit about the new industrial group: the story of its transformation and the strengths of its three Business Areas: Chemicals, Energy, and Real Estate. You’ll also be able to get a glimpse behind the scenes at the people who designed and staged the new brand, as well as enjoying a column by the marketing professor Klaus Brandmeyer, who explains how important a new com- pany’s public image is to the process of generating brand awareness. -
Chemicals Update | Summer 2019
Introduction Dear Clients and Friends, Houlihan Lokey is pleased to present its Chemicals Summer 2019 Industry Update. In this issue, we have included relevant news stories, recent M&A transaction announcements, a public markets overview, and other industry insights to help you stay ahead in this evolving industry. We hope you find this quarterly update to be informative and that it serves as a valuable resource to you in staying abreast of the market. If there is additional content you would find useful for future updates, please don’t hesitate to call or email us with your suggestions. We look forward to staying in touch with you. Regards, Chemicals Group Contacts Financial Advisory Services Mike Giffin Christopher Glad Managing Director Director [email protected] [email protected] 214.220.8485 312.456.4730 Corporate Finance Leland Harrs Martin Bastian Steve Wang Harrison Davis Global Head of Chemicals Head of Chemicals, Europe Senior Vice President Associate [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 212.497.7842 +49 (0) 69 170 099 19 212.497.7807 646.259.7438 2 Houlihan Lokey is the trusted advisor to more top decision- makers than any other independent global investment bank. Corporate Finance Financial Restructuring Financial Advisory 2018 M&A Advisory Rankings 2018 Global Distressed Debt & Bankruptcy 1999 to 2018 Global M&A Fairness All U.S. Transactions Restructuring Rankings Advisory Rankings Adv isor Deals Adv isor Deals Adv isor Deals 1 Houlihan Lokey 207 1 Houlihan Lokey 63 1 Houlihan Lokey 1,073 2 Goldman Sachs & Co 197 2 PJT Partners Inc. -
Zuständigkeiten Im Staatlichen Schulamt Nach Schulen.Xlsx
Schulfachliche Verwaltungsfachliche Schulpsychologische Personalsachbearbeitung Dst.- Schulen des Main-Kinzig-Kreises Erreichbarkeit der Schulen Schultyp Anschrift der Schulen Aufsicht (juristische) Aufsicht Unterstützung Lehrkräfte Nr. und der Stadt Hanau (Telefon, Fax, E-Mail) Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname ℡ 06184 50081 Herr Will Frau Flach N.N Frau Gundermann Alzenauer Str. 25 3847 Adolf-Reichwein-Schule GHR-Schule mit Förderstufe 6 06184 50082 Tel. 06181-9062-151 Tel. 06181-9062-139 Tel. 06181-9062-0 Tel. 06181-9062-174 63517 Rodenbach [email protected] Frau Flach Frau Wetzchewald 06181 431661 Herr Dr. Frese N.N Bücherweg 19 Tel. 06181-9062-139 Tel. 06181-9062-175 4694 Adolph-Diesterweg-Schule Förderschule für Lernhilfe 6 06181 438140 Tel. 06181-9062-142 Tel. 06181-9062-0 63477 Maintal [email protected] 06109 7652-0 Frau Marx Albert-Einstein-Schule Gymnasium mit Goethestr. 61 Frau Schaetzke i.V. Herr Friederichs N.N 5220 6 06109 7652-14 Tel. 06181-9062-145 gymnasilaer Oberstufe 63477 Maintal Tel. 06181-9062-333 Tel. 06181-9062-124 Tel. 06181-9062-0 [email protected] 06187 900893 Frau Adam-Schwebe Johannesweg 27 Frau Hohmann Frau Flach Frau Müller 3842 Albert-Schweitzer-Schule Grundschule 6 06187 900894 Tel. 06181-9062-305 61130 Nidderau Tel. 06181-9062-312 Tel. 06181-9062-139 Tel. 06181-9062-194 [email protected] 06055 84635 Frau Flach Frau Gundermann Schulstr. 14 Herr Will N.N 3704 Alte Dorfschule Gondsroth Grundschule 6 06055 9121516 Tel. 06181-9062-139 Tel. 06181-9062-174 63594 Hasselroth Tel. -
Corporate Responsibility
Corporate Responsibility Strategy and Status 2007 Evonik’s understanding of corporate responsibility | We define corporate responsibility as how we conduct our business and how we live up to our values. The overriding principles are reliability and credibility. Because: Evonik lives up to its promises. By integrating corporate responsibility into our business activities and creating innovative solutions, we make a contribution to sustainable development. Evonik demonstrates fairness and responsibility towards its employees, customers, owners, investors, suppliers, politicians, local communities and the general public. Evonik lives up to its promises. 1 Foreword 2 Who is Evonik? Strategy—Where Evonik wants to be 5 Responding to future needs 6 Background to Evonik’s CR strategy 8 Evonik’s CR strategy Status—Where Evonik stands today 11 Contribution to the business 16 Focus on employees 20 Best-in-class processes 25 Credits Dr. Werner Müller Chairman of the Executive Board Ladies and gentlemen: Evonik’s Executive Board has defi ned Because that’s what others do? Evonik In 2008 we did a good deal of ground clear goals for Evonik. These are: growth is in good company: Many other inter work to show how important this issue and value creation. We aim to be one of national companies highlight their com is to us. We developed a Corporate the most creative industrial groups in the mitment to responsible and sustainable Responsibility strategy as an integral part world, make a mark with our brand and business practices. Yet our ambitions of our corporate strategy. Our CR strategy instill it with life. go a good deal further. -
Ihre Ansprechpartner Und Ansprechpartnerinnen in Der Region Gelnhausen Kommunales Center Für Arbeit (KCA - Jobcenter)
Ihre Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in der Region Gelnhausen Kommunales Center für Arbeit (KCA - Jobcenter) Funktion Zuständigkeit Anrede Name Telefon Bereichsleitung Bereichsleitung Region Gelnhausen Herr Schmidt 06051 9741 47000 Sachgebietsleitung Leistungssachb. Gründau Herr Petzold 06051 9741 47149 Sachgebietsleitung Passive Leistungen Frau Schmidt 06051 9741 47111 Sachgebietsleitung ab 01.07.2021 Sachgebietsleitung - Aktive Leistungen Herr Stoll 06051 9741 47110 Fallmanagement 3W Team Fallmanagement Frau Allwardt 06051 9741 47178 Fallmanagement Gründau A-Z, Wächtersbach Q-Z Frau Burghardt 06051 9741 47183 Fallmanagement Jugendliche U25: Bad Orb, Gründau, Jossgrund, Wächtersbach Herr Englert 06051 9741 47184 Fallmanagement Jugendliche U25: Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Gelnhausen Herr Garrett 06051 9741 47180 Fallmanagement Bad Orb A-F; Wächtersbach A-K; Frauenhaus Wächtersbach A-Z, Frau Hassler 06051 9741 47175 Fallmanagement Biebergemünd K-Z; Brachttal K-Z, Linsengericht A-Z Frau Kotula 06051 9741 47179 Fallmanagement Bad Orb G-Z; Biebergemünd A-J, Brachttal A-J, Herr Meiser 06051 9741 47169 Fallmanagement Flörsbachtal A-Z,Gelnhausen K; Hasselroth A-Z; Jossgrund A-Z; Frau Müller-Kleinschmidt 06051 9741 47165 Fallmanagement Gelnhausen L-Z, Wächtersbach L-P Frau Obergfell 06051 9741 47170 Fallmanagement Birstein A-Z, Gelnhausen A-J Herr Präscher 06051 9741 47168 Fallmanagement Freigericht A-Z Frau Schams-Mieth 06051 9741 47154 Leistungssachbearbeitung kein Sachgebiet Herr Acker 06051 9741 47129 Leistungssachbearbeitung