Antrag auf Übernahme der Beförderungskosten nach § 161 Hessisches Schulgesetz

Ausfüllhinweise - Formular Allgemeinbildende Schulen -

Bitte Erstantrag ankreuzen, sofern noch kein Antrag bei der KVG Main- mbH gestellt wurde.

Änderungsantrag ankreuzen, wenn die Daten des Schülers/der Schülerin bereits bei der KVG Main-Kinzig mbH erfasst sind z. B. Wohnungswechsel, Schulformwechsel, Wiederholung einer Jahrgangsstufe.

Stammdaten

Bei den Stammdaten ist wichtig, dass die Telefonnummer der Eltern/Erziehungsberechtigten für evtl. Rückfragen angegeben wird.

Besuchte Schulform der zukünftigen Schule

Schulform auswählen, dies ist wichtig um zu prüfen, ob die nächstgelegene und zuständige Schule besucht wird.

Schulweg

Wenn möglich genaue Angaben über die Entfernung von Wohnort zur Schule machen bzw. die Fahrstrecke von Einstieg bis Ausstieg angeben.

Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Wenn möglich bitte das Verkehrsunternehmen bereits eintragen und auch die Haltestelle von Einstieg und Ausstieg angeben. Meist ist das Unternehmen auf dem Fahrplanaushang an der Haltestelle abzulesen.

Wird ein Schülerticket Hessen gewünscht?

Das Schülerticket Hessen ist eine persönliche Schülerjahreskarte. Diese gibt es als praktisches eTicket auf einer Chipkarte und gilt für alle Busse, S-Bahnen, Straßenbahnen, U- Bahnen und Regionalzüge in Hessen und Mainz. Das Schülerticket Hessen wird für Schülerinnen und Schüler ausgestellt, die die nächstgelegene und zuständige Schule besuchen und einen Fußweg zur besuchten Schule von mehr als 3 km haben. Das Schülerticket Hessen wird auf dem Postweg nach Hause verschickt.

Hinweis: Sollten die Anspruchsvoraussetzungen für ein Schülerticket Hessen nach § 161 Hess. Schulgesetz nicht erfüllt sein, ist die Bestellung mit einem gesonderten Antrag nötig. (Bestellschein für ein Schülerticket Hessen)

Benutzung eines privaten Kraftfahrzeuges

Hier ist zu beachten, dass die Erstattung privater Pkw-Kosten nur dann möglich ist, wenn eine öffentliche Verkehrsverbindung zwischen Wohnort und Schule nicht besteht oder unzumutbar ist. (längere Fahrzeiten, mehrere Umstiege, Weg zur nächstgelegenen Haltestelle des öffentlichen Verkehrsmittels…)

Bitte füllen Sie den Antrag vollständig -soweit möglich- aus und vergessen Sie nicht diesen zu unterschreiben und über die aufnehmende Schule (Schulstempel und Unterschrift) rechtzeitig bei uns einzureichen.

Für Fragen stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der KVG Main-Kinzig mbH– Abteilung Schülerbeförderung – gerne zur Verfügung. Weitere Informationen und Formulare finden Sie auf unserer Homepage www.kvg-main-kinzig.de

Silke Wehr Sachbearbeiterin Tel.: 06181 9192-118 Schulen: Brückenschule, Haingartenschule, Heinrich-Böll-Schule, Katharina-von-Bora-Schule in Bruchköbel, Franziskaner-Gymnasium Kreuzburg, Georg-Büchner-Schule, Philipp-Reis-Schule, Kreisrealschule , Grimmelshausen-Gymnasium sowie Schulen in , Frankfurt, Offenbach, Wetteraukreis

Monika Trageser Sachbearbeiterin Tel.: 06181 9192-115 Schulen: Grundschulen in , Biebergemünd, , , , Flörsbachtal, , Wächtersbach, Bad Soden-Salmünster, , Steinau, Schlüchtern sowie Brüder-Grimm-Schule, Hans-Elm- Schule, Stadtschule Schlüchtern, Käthe-Kollwitz-Schule, Friedrich-August-Genth-Schule, Jossatalschule, Kreisrealschule Bad Orb, Alteburgschule, Martinus-Schule, Haupt-und Realschule Birstein, Wilhelm-Hauff- Schule, Ulrich-von-Hutten-Gymnasium

Eric Weise Sachbearbeiter Tel.: 06181 9192-113 Schulen: Grundschulen in , Adolf-Reichwein-Schule, Albert-Einstein-Schule, Werner-von-Siemens- Schule, Erich-Kästner-Schule Schulen, Bertha-von-Suttner-Schule, Anton-Galaminus-Schule, Grundschulen in , Gründau, , Neuberg, , Schöneck, Freigericht, , Ronneburg, , , Großkrotzenburg

Carina Kliempt Sachbearbeiterin Tel.: 06181-9192-124 Schulen: Henry-Harnischfeger-Schule, Kopernikusschule

Michaela Lackey Bereichsleitung Schülerbeförderung/Sachbearbeiterin Tel.: 06181 9192-119 Schulen: Schulen außerhalb des MKK mit Ausnahme der Städte Frankfurt, Offenbach sowie dem Wetteraukreis

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr