Windenergie

Nördlich Vallendar an der A 48 Flächen für Windenergie, FNP rechtswirksam (Rheinland-Pfalz)

Flächen für Windenergie, gem. FNP-Entwurf/-Änderung (Rheinland-Pfalz) Vorranggebiete zur Windenergienutzung (Region Rheinhessen-Nahe) Stadtwald Vallendar Suchräume für Windenergieanlagen (Hessen)

Windkraftanlagen vorhanden (am Netz bzw. im Bau)

genehmigt

beantragt

geplant (gemäß ROK 25 SGD)

weitere geplante (gem. Angaben von Verbands-/Ortsgemeinden oder Kreisverwaltungen)

Feste Franz Südwestlich Neuhäusel

Deutsches Eck Festung Ehrenbreitstein Konfliktpotenzial der WEA-Flächen

Alte Burg Schloss Philippsburg Schloss Koblenz sehr hohes Konfliktpotenzial im Rahmenbereich

Fort Asterstein Joseph Görres sehr hohes Konfliktpotenzial außerhalb des Rahmenbereiches Denkmal L1 Schmidtenhöhe hohes Konfliktpotenzial im Rahmenbereich Kaiserin Augusta Denkmal hohes Konfliktpotenzial außerhalb des Rahmenbereiches

mittleres Konfliktpotenzial

geringes Konfliktpotenzial

Löhnberger Mühle

Östlich Frücht Johanneskirche in Herausragende Aussichtspunkte in der Kernzone

Ausblick Burg Lahneck Kühkopf Rundumblick R1 L2 Schloss Martinsburg Oberlahnsteiner Wald Östlich Schloss Stolzenfels Maulbeerkopf Fotostandorte und Blickwinkel der Visualisierungen

Ausblick mit Fotostandort für Visualisierung A 61, Moseltankstelle T1 L1 linksrheinisch mit lfd. Nr. Königsstuhl R1 rechtsrheinisch mit lfd. Nr. L3

Fotostandort für Visualisierung aus dem Rheintal Marksburg Nördlich T1 lfd. Nr. Philippsburg

Bopparder Stadtwald Blickwinkel der Visualisierungen (südlich Hünenfeld) Westlich Pfaffenheck linksrheinisch rechtsrheinisch aus dem Rheintal L4 T2 T3 Bopparder Stadtwald ehemalige Wasserburg (östlich Pfaffenheck) L5 Entfernung zu den herausragenden Aussichtspunkten auf der gegenüberliegenden Rheinseite R2 Schloss Liebeneck Westlich 5 km Römisches Viadukt Kurfürstliche T4 Burg 7,5 km Kamp-Bornhofen Römerkastell Boppard 10 km

Dahlheim Burgruine Östlich Eschbach Kulturhistorische und touristische Highlights Sterrenberg R3 Burg Liebenstein im Oberen Mittelrheintal

Lykershausen T5 R4 Burg, Schloss Molsberger Kopf Denkmal

Weyer Kirche, Kloster Kratzenburg L6 Westlich Bogel Technisches Denkmal R5 T6 Südlich Boppard Osteinsche Parklandschaft

Ehem. Benediktiner- propstei Hirzenach /

Burg Maus Dörth Prädikatswanderwege

Südlich Bogel Rheinsteig L7 Nördlich RheinBurgenWeg Burg Reichenberg R6 Lahnwanderweg Nordöstlich Burg Rheinfels Burg Katz Südöstlich Karbach L8 Soonwaldsteig Extratouren (am RheinBurgenWeg, Rheinsteig und Saar-Hunsrück-Steig sowie Traumpfade) Bronze Norath, Badenhard, Statue Leiningen und Utzenhain Loreley R7 St. Goarer Stadtwald L9 UNESCO Welterbe

Weisel/ Dörscheid Kernzone Welterbegebiet

Rahmenbereich Welterbegebiet

L10

Südlich Verbandsgemeindegrenzen

R8 Untersuchungsgebiet

Oberweseler Wald Schönburg T7 Quellen: Südwestlich Südlich Wollmerschied Kulturhistorische Bauten, Denkmäler, touristische Highlights: Darstellung auf der Grundlage von Daten Oberweseler Stadtwald L11 des Rauminformationssystems ROK25 Online SGD Nord, Obere Landesplanungsbehörde, Landesamt Südwestlich Espenschied für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz und Hessen; eigene Ergänzungen

Burg Gutenfels Prädikatswanderwege: Darstellung auf der Grundlage von Daten des Tourenplaners Rheinland-Pfalz, Blücher Denkmal Stand: 08.03.2013/19.03.2013 sowie http://pwinninger.wordpress.com/2013/01/06/traumschleife- hasenkammer Sauerburg Aussichtspunkte: Darstellung auf der Grundlage von Daten des Zweckverbandes sowie Angaben Generaldirektion kulturelles Erbe (GDKE), Rheinland-Pfalz, Landesamt für Denkmalpflege Rheinland- Südlich Langscheid Burg Pfalzgrafenstein Pfalz und Hessen, Regionalplanung; eigene Ergänzungen Nordwestlich Presberg Bestehende, geplante und genehmigte WEAs: Darstellung auf der Grundlage von Daten des Südwestlich der Sauerburg Nördlich Kisselbach Rauminformationssystems ROK25 Online der SGD Nord und der SGD Süd, des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz sowie des Regierungspräsidiums Darmstadt (Stand jeweils April 2013); Ergänzungen durch Verbands- und Nördlich Stephanshausen Ortsgemeinden sowie Kreisverwaltungen

Flächen für Windenergie (genehmigt, geplant gemäß FNP): Darstellung auf der Grundlage von Daten des Rauminformationssystems ROK25 Online SGD Nord, Obere Landesplanungsbehörde sowie der Oberen Landesplanungsbehörde der SGD Süd; Angaben der Gebietskörperschaften Burg Stahleck R9 Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe: Vorrang- und Eignungsgebiete Teilplan Windenergie Burgruine Stahlberg Nordöstlich Lorch Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe Burgruine Nollig Suchräume für Windenergienutzung für den Regierungsbezirk Darmstadt (Stand April 2013): Südwestlich Perscheid Darstellung auf der Grundlage von Daten des Regierungspräsidiums Darmstadt R10 T8 Geobasisdaten: Datengrundlage des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation L12 Rheinland-Pfalz sowie der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geobasisinformation

Ruine Fürstenberg T9 Südlich Presberg Südwestlich Bacharach Nördlich Johannisberg

Westlich

Burg Hohneck Stephanshausen (Heimburg) T10

L13

Burg Sooneck R11 Südlich Stephanshausen Burg Reichenstein

Kandrich

R12

Burg Rheinstein Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal Franzosenkopf

Niederwald-Denkmal R13 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur - R14 Niederburg (Brömserburg) Sekretariat für das Welterbe in Rheinland-Pfalz Ruine Ehrenfels Hindenburgbrücke Mäuseturm Historischer Ladekran Waldalgesheimer Wald Windkraft und Welterbe Oberes Mittelrheintal L14 Burg Klopp L15 Sichtachsenstudie Altes Stellwerk

Mangan Bergwerk Drusus-Brücke Karte 4: Konfliktpotenzial hinsichtlich der Vereinbarkeit mit dem Status UNESCO-Welterbe

Datum Name Kennzeichnung Maßstab:

PL Dez. 2013 Se Projekt-Nr. 0111-11-049 1:50.000

gez. Dez. 2013 Pu Datei-Name Wind_Unesco_Karte4.mxd Anlage:

gepr. Dez. 2013 Se Ploteinstellung pdf, T1200ps Blätter:

Blattgröße: 118 x 95 cm Blatt-Nr.

Grontmij GmbH Standort Koblenz T +49 261 30439-0 Emil-Schüller-Str. 8 F +49 261 30439-22 56068 Koblenz E [email protected] Deutschland W www.grontmij.de DQS-zertifiziert nach: ISO 9001:2008 Reg.-Nr.: 407213 QM08 UM