Helgoland Bird Observatory Franz Bairlein
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Haltestellen Können Sie Aus 30.000 Medien Auswählen: Das Angebot Reicht Von Romanen, Kinder- Und Jugendbüchern Über Dvds Und Hörbücher Bis Zu Zeitschriften
Foto: J. Giering DER BÜCHERBUS – MIT SPASS UND WISSEN UNTERWEGS! Der Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel fährt fast bis vor Ihre Haustür. An 43 Haltestellen können Sie aus 30.000 Medien auswählen: Das Angebot reicht von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern über DVDs und Hörbücher bis zu Zeitschriften. Oder Sie können sich mit der Onleihe Ihre eigene HALTESTELLEN digitale Bibliothek zusammenstellen. Neugierig ge- worden? Anmeldung im Bücherbus! Ahlum Tour 3 Kissenbrück Tour 5 Ampleben (neu!) Tour 6 Klein Elbe Tour 8 ANMELDUNG UND AUSLEIHE Baddeckenstedt Tour 8 Kl. Schöppenstedt Tour 1 Für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler Berel Tour 7 Kneitlingen Tour 6 sowie Studierende ist der Lesespaß kostenlos! Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 10 €. Börßum Tour 5 Nordassel Tour 7 Der Leseausweis gilt übrigens auch in der Stadt- Cramme Tour 7 Oelber Tour 8 bücherei Wolfenbüttel. Vorbestellen können Sie Cremlingen Tour 2 Rhene Tour 7 telefonisch; den Katalog durchsuchen oder ver- längern geht sogar online! Destedt Tour 2 Salzdahlum Tour 1 FRÜHJAHR / SOMMER 2019 Dettum Tour 4 Schandelah Tour 2 Dorstadt Tour 5 Schöppenstedt Tour 3 Eitzum Tour 3 Sehlde Tour 8 BILDUNGSZENTRUM Erkerode Tour 4 Seinstedt Tour 5 BÜCHEREI LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Evessen Tour 4 Semmenstedt Tour 6 im Bildungszentrum - BÜCHEREI - Gardessen Tour 1 Sickte Tour 1 Harzstraße 2-5 Gielde Tour 5 Veltheim Tour 6 38300 Wolfenbüttel Groß Dahlum Tour 3 Volzum Tour 4 Tel.: 05331 - 84124 Groß Denkte Tour 6 Wartjenstedt Tour 7 Nutzerkonto im Internet Passwort für den Zugang -
4Th Annual Conference of the German Stem Cell Network (GSCN) 12 – 14 September 2016 Hannover Medical School (MHH)
4th Annual Conference of the German Stem Cell Network (GSCN) 12 – 14 September 2016 Hannover Medical School (MHH) www.gscn.org Program & Abstracts Supported by Collaboration with Gefördert aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab desNiedersächsischen ausMitteln Gefördert Photos: Erlebnis-Zoo Hannover · Nik Barlo jr. · HMTG/Kirchner · MHH · GSCN/Chen 12 – 14 September 2016 I Hannover Medical School, Germany 4th Annual Conference of the German Stem Cell Network (GSCN) 12 – 14 September 2016 Hannover Medical School (MHH) Organizer: German Stem Cell Network (GSCN) c/o Max Delbrück Center (MDC) Robert-Rössle-Str. 10 13125 Berlin phone: +49 30 9406 2487 fax: +49 30 9406 2486 e-mail: [email protected] web: www.gscn.org 3 4th Annual Conference of the GSCN Greetings from Stephan Weil, Minister-President of Lower Saxony As Minister-President of Lower Saxony, it gives me great pleasure to wel- come all attendants of the 4th International Annual Conference of the German Stem Cell Network (GSCN). Each year this event brings together experts in stem cell research and regenerative medicine to present their work and to discuss their latest research findings. I am convinced that this year, Hannover Medical School and the Cluster of Excellence “REBIRTH” as host institutions will provide a very stimulating environment to discuss the latest developments in stem cell research and genome and tissue engineering. The State of Lower Saxony is at the fore- front of research in these areas, not only with the Cluster of Excellence “REBIRTH”, but also with other research institutions, innovation-minded professionals, and strong enterprises. I am convinced that this conference represents an outstanding opportunity for national and internation- al scientists to discuss new findings and emerging, cutting-edge advances in a stimulating and interdisci- plinary atmosphere. -
BS Hauptbahnhof - Cremlingen - Veltheim - Destedt - Gardessen/Bornum
430 BS Hauptbahnhof - Cremlingen - Veltheim - Destedt - Gardessen/Bornum Regelfahrplan gültig ab 03.10.2019 Montag-Freitag VERKEHRSHINWEIS sz Hauptbahnhof 5.22 6.25 6.55 7.25 7.55 8.25 9.25 10.25 11.25 12.25 12.55 13.25 13.55 14.25 Willy-Brandt-Platz 5.23 6.26 6.56 7.26 7.56 8.26 9.26 10.26 11.26 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 Ackerstraße 5.25 6.28 6.58 7.28 7.58 8.28 9.28 10.28 11.28 12.28 12.58 13.28 13.58 14.28 Hauptfriedhof 5.26 6.29 6.59 7.29 7.59 8.29 9.29 10.29 11.29 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 Helmstedter Straße 5.28 6.31 7.01 7.31 8.01 8.31 9.31 10.31 11.31 12.31 13.01 13.29 13.31 14.01 14.31 Katholischer Friedhof 5.29 6.32 7.02 7.32 8.02 8.32 9.32 10.32 11.32 12.32 13.02 13.30 13.32 14.02 14.32 Reitlingstraße 5.30 6.33 7.03 7.33 8.03 8.33 9.33 10.33 11.33 12.33 13.03 13.31 13.33 14.03 14.33 Schöppenstedter Turm 5.32 6.35 7.05 7.35 8.05 8.35 9.35 10.35 11.35 12.35 13.05 13.33 13.35 14.05 14.35 Klein Schöppenstedt, Neeteweg 5.34 6.37 7.07 7.37 8.07 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 13.07 13.35 13.37 14.07 14.37 Cremlingen Stiller Winkel 5.35 6.38 7.08 7.38 8.08 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.08 13.36 13.38 14.08 14.38 - Am Pfingstanger 5.36 6.39 7.09 7.39 8.09 8.39 9.39 10.39 11.39 12.39 13.09 13.37 13.39 14.09 14.39 - Im Rübenkamp 5.37 6.40 7.10 7.40 8.10 8.40 9.40 10.40 11.40 12.40 13.10 13.38 13.40 14.10 14.40 - Im Dorfe 5.38 6.41 7.11 7.41 8.11 8.41 9.41 10.41 11.41 12.41 13.11 13.39 13.41 14.11 14.41 - Emil-Berg-Straße 5.39 6.42 7.12 7.42 8.12 8.42 9.42 10.42 11.42 12.42 13.12 13.40 13.42 14.12 14.42 Abzweigung Schulenrode 5.41 -
PM031 DSMZ Parsley Virus En
Leibniz Institute DSMZ-German Culture Collection of Microorganisms and Cell Cultures GmbH Press release New parsley virus discovered by Braunschweig researchers New parsley virus occurs in the area of Braunschweig and other parts of Germany (Braunschweig, May 17, 2019): Plant virologists Dr. Björn Krenz and Dr. Stephan Winter from the Leibniz Institute DSMZ-German Collection of Microorganisms and Cell Cultures GmbH in Braunschweig and his colleagues have identified a new parsley virus and published in the peer- review journal Archives of Virology (https://link.springer.com/article /10.1007%2Fs00705-019- 04280-3). The newly described plant virus was isolated from parsley plants in a garden in Weddel, a district of Cremlingen, near the city of Braunschweig in Lower Saxony. The infected parsley showed dwarfism compared to healthy plants, which could lead to economic losses due to crop loss if the virus spreads. New nanovirus identified Using next-generation sequencing at the Leibniz Institute DSMZ, scientists were able to classify the newly identified virus as a nanovirus. The parsley virus genome sequence revealed that it is a new member of the family Nanoviridae. These are multipartite single-stranded DNA viruses that otherwise only infect legumes such as beans, peas or lentils. The host range of nanoviruses has thus expanded, says plant virus researcher Björn Krenz. The virus is called "parsley severe stunt-associated virus" (PSSaV) and has meanwhile been found in other parts of Germany. Plant virus research at the DSMZ Doctor Björn Krenz leads the junior research group VirusInteract at the Leibniz-Institut DSMZ and conducts research with his team on the complex interactions between plants and viruses. -
Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016 : 30 Ans De Jumelage, 30 Ans D’Amitié
Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016 : 30 ans de jumelage, 30 ans d’amitié Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016: 30 Jahre Partnerschaft, 30 Jahre Freundschaft Sommaire Rubrique 1 : Cachan et Lk Wolfenbüttel p4 Rubrique 2 : Naissance du jumelage p10 Rubrique 3 : Le jumelage en actions p16 Inhalt Rubrik 1: Cachan und der Lk Wolfenbüttel S. 4 Rubrik 2: Die Anfänge der Partnerschaft S. 10 Rubrik 3: Die Partnerschaft in Aktion S. 16 Remerciements La Ville de Cachan et le Landkreis de Wolfenbüttel remercient les associations, les bénévoles et les enseignants qui font vivre le jumelage entre la ville et le Landkreis de Wolfenbüttel et qui ont permis la réalisation de cette brochure, par le biais de témoignages et de prêts de photographies. Un grand merci également aux services et plus particulièrement, au service du Patrimoine de Cachan et au service de pilotage et des relations publiques à Wolfenbüttel. Ein herzliches Dankeschön! Die Stadt Cachan und der Landkreis Wolfenbüttel danken den Vereinen, den Lehrern und all jenen, die sich ehrenamtlich für die Partnerschaft zwischen Cachan und dem Landkreis Wolfenbüttel einsetzen und die mit ihren Berichten und der Bereitstellung von Fotos zu dieser Broschüre beigetragen haben. Besonders danken möchten wir auch der Stadt- und der Landkreisverwaltung, insbesondere dem Amt für Denkmalpflege in Cachan sowie dem Referat für Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit in Wolfenbüttel. 2 Chères Cachanaises, Chers Cachanais, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Cachan, Chères habitants du district Wolfenbüttel Liebe Einwohner des Landkreises Wolfenbüttel, Les premiers contacts citoyens entre nos deux pays remontent aux années soixante, die erste Annäherung zwischen Cachanais und Wolfenbüttelern fand in den sechziger dans l’esprit du rapprochement franco-allemand d’après-guerre. -
Gemeinde Cremlingen Inhalt
Lernen Sie uns kennen ... ... und werden Sie einer unserer neuen Haus- und Fachärzte Herausgeber: Samtgemeinden Asse, Baddeckenstedt, Oderwald, Schladen, Schöppenstedt, Sickte sowie die Gemeinde Cremlingen Inhalt Grußwort Landkreis Wolfenbüttel ........................................................3 Samtgemeinde Asse .......................................................................4 - 7 Samtgemeinde Baddeckenstedt ...................................................8 - 11 Einheitsgemeinde Cremlingen ....................................................12 - 15 Samtgemeinde Oderwald ..........................................................16 - 19 Samtgemeinde Schladen ............................................................20 - 23 Samtgemeinde Schöppenstedt ...................................................24 - 27 Samtgemeinde Sickte .................................................................28 - 31 KVN Braunschweig ......................................................................32-35 Kontaktdaten ....................................................................................36 Karte .................................................................................................36 Impressum Verantwortlich für den Inhalt sind die Samtgemeinden Asse, Baddeckenstedt, Oderwald, Schladen, Schöppenstedt und Sickte sowie die Gemeinde Cremlingen Fotos: Alle Rechte liegen - sofern nicht anders angegeben - bei den vorstehend genannten Kommunen, Titelfoto: Weber/Wolfenbütteler Land e. V. / Filmstreifen (Titel): © beermedia -
Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016 : 30 Ans De Jumelage, 30 Ans D'amitié Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016: 30 Jahre P
Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016 : 30 ans de jumelage, 30 ans d’amitié Cachan – Lk Wolfenbüttel 1986-2016: 30 Jahre Partnerschaft, 30 Jahre Freundschaft Sommaire Rubrique 1 : Cachan et Lk Wolfenbüttel p4 Rubrique 2 : Naissance du jumelage p10 Rubrique 3 : Le jumelage en actions p16 Inhalt Rubrik 1: Cachan und der Lk Wolfenbüttel S. 4 Rubrik 2: Die Anfänge der Partnerschaft S. 10 Rubrik 3: Die Partnerschaft in Aktion S. 16 Remerciements La Ville de Cachan et le Landkreis de Wolfenbüttel remercient les associations, les bénévoles et les enseignants qui font vivre le jumelage entre la ville et le Landkreis de Wolfenbüttel et qui ont permis la réalisation de cette brochure, par le biais de témoignages et de prêts de photographies. Un grand merci également aux services et plus particulièrement, au service du Patrimoine de Cachan et au service de pilotage et des relations publiques à Wolfenbüttel. Ein herzliches Dankeschön! Die Stadt Cachan und der Landkreis Wolfenbüttel danken den Vereinen, den Lehrern und all jenen, die sich ehrenamtlich für die Partnerschaft zwischen Cachan und dem Landkreis Wolfenbüttel einsetzen und die mit ihren Berichten und der Bereitstellung von Fotos zu dieser Broschüre beigetragen haben. Besonders danken möchten wir auch der Stadt- und der Landkreisverwaltung, insbesondere dem Amt für Denkmalpflege in Cachan sowie dem Referat für Steuerung und Öffentlichkeitsarbeit in Wolfenbüttel. 2 Chères Cachanaises, Chers Cachanais, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Cachan, Chères habitants du district Wolfenbüttel Liebe Einwohner des Landkreises Wolfenbüttel, Les premiers contacts citoyens entre nos deux pays remontent aux années soixante, die erste Annäherung zwischen Cachanais und Wolfenbüttelern fand in den sechziger dans l’esprit du rapprochement franco-allemand d’après-guerre. -
Cancer Frequency in the Samtgemeinde Asse Statement by the German Commission on Radiological Protection
Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Cancer Frequency in the Samtgemeinde Asse Statement by the German Commission on Radiological Protection Adopted at the 260th meeting of the German Commission on Radiological Protection on 28 February/1 March 2013 The German original of this English translation was published in 2013 by the Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety under the title: Krebshäufigkeit in der Samtgemeinde Asse Stellungnahme der Strahlenschutzkommission This translation is for informational purposes only, and is not a substitute for the official statement. The original version of the statement, published on www.ssk.de, is the only definitive and official version. Cancer frequency in the Samtgemeinde Asse 3 Contents 1 Background ......................................................................................................... 4 2 Epidemiological findings ..................................................................................... 4 3 Statistical analysis of regional differences .......................................................... 7 4 Risk factors for leukaemia and thyroid cancer .................................................... 8 4.1 Leukaemia .................................................................................................. 8 4.2 Thyroid cancer ............................................................................................ 9 5 Exposure of the population to -
Flächennutzungsplan, 36
Samtgemeinde Sickte, Landkreis Wolfenbüttel Begründung zur 17. Änderung des Flächennutzungsplans Stand: 03/ 2018 §§ 3 (2) / 4 (2) BauGB Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR Bearbeiter: Dipl.-Ing. H. Roschen; A. Hoffmann, M. Pfau, G. Winner; A. Körtge, K. Müller Flächennutzungsplan, 17. Änderung - 2 - Samtgemeinde Sickte, Landkreis Wolfenbüttel Inhalt: Seite 1.0 Vorbemerkung 3 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung 3 1.2 Entwicklung des Flächennutzungsplans/ Rechtslage/ Darstellungsform 5 1.3 Notwendigkeit der Planaufstellung, Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Flächennutzungsplanänderung 5 2.0 Planinhalt/ Begründung 6 2.1 Gemeinde Erkerode 6 3.0 Umweltbericht 7 3.1 Einleitung 7 3.1.1 Inhalt und Ziele des Bauleitplans 7 3.1.2 Ziele des Umweltschutzes 7 3.2 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen, die in der Umweltprüfung ermittelt wurden 8 3.2.1 Naturräumliche Schutzgüter 8 3.2.2 Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung sowie zur Kompensation 11 3.2.3 Wechselwirkungen 12 3.2.4 Andere Planungsmöglichkeiten 12 3.3 Zusatzangaben 12 3.3.1 Verwendete Verfahren/ Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Umweltprüfung 12 3.3.2 Überwachung der erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt 13 3.3.3 Allgemeinverständliche Zusammenfassung 13 4.0 Maßnahmen der technischen Infrastruktur 13 5.0 Hinweise der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange 13 6.0 Ablauf des Bauleitplanverfahrens 15 7.0 Zusammenfassende Erklärung gem. § 6 Abs. 5 BauGB 15 8.0 Verfahrensvermerk 15 Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR Braunschweig Flächennutzungsplan, 17. Änderung - 3 - Samtgemeinde Sickte, Landkreis Wolfenbüttel 1.0 Vorbemerkung 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung Die Samtgemeinde Sickte liegt im Osten des Landkreises Wolfenbüttel, nordöstlich der Stadt Wolfenbüttel. -
De, G = Gemeinde
Dorferneuerungsprogramm 2007 (Stand 01.07.2007) Abkürzungen : ST = Stadt, FL = Flecken, SG = Samtgemeinde, G = Gemeinde Insgesamt befinden sich 476 Dorfentwicklungsverfahren im Dorferneuerungsprogramm - Stadt Emden - 2 Verfahren 2 Twixlum 1 Wybelsum - Stadt Salzgitter - 2 Verfahren 2 Lobmachtersen 1 Engelnstedt - Landkreis Ammerland - 6 Verfahren 6 Godensholt, G Apen 5 Elmendorf/ Helle, G Bad Zwischenahn 4 Jeddeloh II, G Edewecht 3 Linswege, ST Westerstede 2 Torsholt, ST Westerstede 1 Bokel, G Wiefelstede - Landkreis Aurich - 10 Verfahren 10 Middels, ST Aurich 9 Aurich-Oldendorf, G Großefehn 8 Holtrop, G Großefehn 7 Westerhusen, G Hinte 6 Eilsum, G Krummhörn 5 Freepsum, G Krummhörn 4 Pewsum, G Krummhörn 3 Utum, G Krummhörn 2 Bedekaspel/Frolitz - Blaukirchen, G Südbrookmerland 1 Dornumersiel, SG Dornum - Landkreis Celle - 8 Verfahren 8 Becklingen, ST Bergen 7 Verbunddorferneuerung Dorfregion Lutterniederung, SG'n Eschede und Lachendorf 6 Hornbostel, G Wietze 5 Wieckenberg, G Wietze 4 Verbunddorferneuerung Dörferdreieck Allerniederung, G'n Winsen und Wietze 3 Walle, G Winsen 2 Eicklingen/Wienhausen, SG Flotwedel 1 Langlingen, SG Flotwedel Dorferneuerungsprogramm 2007 (Stand 01.07.2007) Abkürzungen : ST = Stadt, FL = Flecken, SG = Samtgemeinde, G = Gemeinde Insgesamt befinden sich 476 Dorfentwicklungsverfahren im Dorferneuerungsprogramm - Landkreis Cloppenburg - 8 Verfahren 8 Elisabethfehn, G Barßel 7 Altenoythe, ST Friesoythe 6 Neuscharrel, ST Friesoythe 5 Beverbruch, G Garrel 4 Liener, G Lindern 3 Lindern, G Lindern 2 Bunnen - Bokah, ST -
Regionalverband Grenzen Stilisiert.Pdf
Einheits-, Samt- und Mitgliedsgemeinden im Verbandsgebiet Sprakensehl Obernholz SG Hankensbüttel Hankensbüttel Steinhorst Dedelstorf Stadt Wittingen Groß Oesingen Wahrenholz Schönewörde SG Wesendorf Brome Wesendorf Ehra-Lessien Ummern Tülau SG Brome Wagenhoff Sassenburg Parsau Barwedel Bergfeld Müden (Aller) Stadt SG Boldecker Gifhorn Tiddische Land Jembke Bokens- Rühen SG Meinersen dorf Osloß Tappenbeck Gemeindefreies Gebiet Meinersen Weyhausen Isenbüttel Leiferde Grafhorst Ribbesbüttel Calberlah Danndorf Hillerse SG Isenbüttel Wasbüttel Stadt Wolfsburg Velpke Rötgesbüttel SG Velpke Edemissen Adenbüttel Meine Didderse Groß SG Papenteich Twülpstedt Bahrdorf Vordorf Schwülper Lehre Querenhorst Wendeburg Stadt Peine Grasleben Rennau Stadt Stadt Königslutter SG Grasleben Braunschweig Mariental am Elm Gemeindefreies Gebiet Süpplingen- Cremlingen burg Hohenhameln Ilsede Vechelde SG Nord- Elm Süpplingen Veltheim Evessen Sickte Frellstedt Stadt Fusion am 1.1.2015 Erkerode zu EG Ilsede Räbke Wolsdorf Helmstedt (Ilsede und Lahstedt) Lengede SG Sickte Evessen Warberg Stadt Kneitlingen Gemeinde Büddenstedt Dettum am 01.07.2017 mit Wolfenbüttel Stadt Helmstedt fusioniert Stadt Schöppenstedt Dahlum Burgdorf Stadt Denkte Vahlberg Stadt Salzgitter Wittmar Schöningen Ohrum Kissen- SG Elm-Asse Söllingen* Cramme brück Remlingen- Uehrde Dorstadt Semmenstedt* Baddecken- Elbe SG Heeseberg stedt Flöthe SG Oderwald Heiningen Roklum Gevens- SG Baddecken- Börßum leben Jerxheim Hedeper stedt Heere Haverlah Winnigstedt Beierstedt *: Fusion von Mitgliedsgemeinden -
Siehe, Ich Verkündige Euch Große Freude Lk 2,10B
der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde 4 | 2020 Winter St. Petri Erkerode-Lucklum Spende erbeten S.4/7 | Audioadventskalender S. 17/24 Oliven- holzschnitze- reien und Post- karten zu er- werben S.10/12 Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude Lk 2,10b Bitte für Gottes- dienste an- melden Neue Konfis S. 26 | Kriegsende in Lucklum S. 36 | Fastenaktion S. 50 Inhaltsverzeichnis und Impressum Angedacht Inhaltsverzeichnis Impressum Liebe Leserin, ist größer. So gehen sie – lieber Leser! über Stock und Stein. Angedacht 3 Herausgeber Dreitausend Kilometer für Oft ist man verblüfft, was FreiwilligesKirchgeld4 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Petri Erkerode-Lucklum die Liebe Liebenden alles gelingt. Ehrenamtliche Schaukastengestalterin5 An der Kirche 5 Der Junge liebt seine Oma. Menschen warten viele SpendeBrotfürdieWelt 7 38173 Erkerode So fängt alles an. Mit der Jahre lang aufeinander, mehr oder weniger gedul- Erntedank dieses Jahr einmal ganz Liebe. Aber Romeo, elf Jah- Redaktion re alt, kann seine Oma gar dig. Menschen suchen ein- anders! 8 Kirchenvorstand und nicht sehen. Er lebt nämlich ander auf allerlei Wegen. Dank an Erntedankspender*innen9 Vereine auf Sizilien, die Oma aber Sie helfen sich, räumen al- lebt in London. Und wegen Corona les Mögliche aus dem Weg. Erntedankspende für die Tafel Auflage Oder wandern Tausende von Kilo- Schöppenstedt10 gibt es keine Flüge. Aber der Jun- 500 Stück ge liebt seine Oma, erzählt eine metern, um die Oma zu umarmen. EinSternaus/fürBethlehem12 Zeitung; und er hat sie schon ei- Nichts kann sie dann aufhalten. Jahreslosung202113 Nächste Ausgabe neinhalb Jahre nicht mehr gese- Wenn etwas im Leben zählt, dann Ende Februar 2021 Ewigkeitssonntag14 hen.