1 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Freizeit-Tipps & Wissenswertes rund um den Nord-Ostsee-Kanal

Traumschiffe und mehr ...

Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK • kostenlos l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 l 2

Willkommen am Nord-Ostsee-Kanal!

Willkommen an dieser wichtigsten Wasserstraße zwischen Nordsee und Ostsee – und zugleich willkommen zu faszinierenden Erlebnissen zwischen Brunsbüttel und Kiel. Wir befinden uns ja in der Urlaubsregion, in der nicht nur Schiffe durch ­Wiesen gleiten und Radwanderer Seite an Seite mit Frachtern und Container­schiffen in die Pedale treten kön- nen. Hier gibt’s noch mehr Dinge, die man anderswo vergeblich sucht: Fährleute, die Men- schen und Fahrzeuge kostenlos befördern, Weltklasse-Sportevents, Lichterfeste auf ganzer Kanal­länge, die größte Kunstausstellung Nordeuropas, ein geteiltes Dorf, die tiefste Land- stelle Deutschlands. Und immer wieder: Erholung mit Traumschiffblick.

Alles, was Sie schon immer für Ihren Aufenthalt am Nord-Ostsee-Kanal wissen wollten, haben wir hier für Sie zusammengetragen. Und nun: Ab durch die Mitte!

Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK Schiffbrücken Galerie 24768 Rendsburg Fon 04331 - 696 38 44 Fax 04331 - 696 38 45 Mail [email protected] Foto: Stefan Fuhr Internet www.nok-sh.de

DerDer Nord-Ostsee-Kanal Mönchsweg in Schleswig-Holstein in Schleswig-Holstein D ä n e Meter

Flensburg

Kiel

Lübeck

D e u t s c h l a Hamburg 3 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 4

Traumschiffe – wenn der Kanal zur Märchenstraße wird Groß Im April wird der Kanal zur Märchenstraße: Die Traumschiff-Saison beginnt. Bis Ende September passieren ihn alljährlich mehr als Wittensee 100 Luxusliner, manchmal mehrere am Tag. Majestätisch, zum Greifen nah und doch unaufhaltsam und unerreichbar gleiten die schneeweißen Luxusherbergen durch die Wiesen. Von Bord blicken Passagiere neugie- rig auf Katen, Kühe und Kohlköpfe. In den Blicken der Menschen am Ufer spiegeln sich Staunen, Fernweh und ein bisschen Neid … Und ebenso wie manches dieser Traumschiffe Nübbel zu den Stammgästen auf dem Kanal gehört, kommen auch ­viele „Sehleute“ immer wieder. Manche ­parken ihr Wohnmobil tagelang an der „Kante“, um nichts zu verpassen. Insider haben ohne­hin stets den Passageplan in der Tasche und die Plätze mit der besten Aussicht im Kopf: Die Schleusen, die Brücken, die Fähr- anleger gehören natürlich dazu, die beiden Kanalseiten in , die Ecke beim Schif- fer in Rade. Von den Brückenterrassen an der Hochbrücke in Rendsburg gibt es als ­„Extra“ eine traditionelle Schiffsbegrüßung. Info: www.nok-sh.de Im Buchhandel und in den Tourist-Informationen am ... Nord-Ostsee-Kanal erhält- p lich: der Radwanderführer*, ip der präzise Karten liefert, T genaue Streckenübersichten, Stadtpläne sowie Hinweise auf das kulturelle und touri- stische Angebot – eine unent- behrliche Planungshilfe für den Radfahrer auf der NOK-Route. Preis: 9,95 Euro *ISBN 978-3-87073-401-5

Radfahrer sind herzlich willkommen! Landgasthof

Gut essen & gut schlafen im Land zwischen Nord- und Ostsee. G Radlerhotel G Gepäcktransfer G Fahrradvermietung Kaiserstraße 33 | 25557 Hanerau-Hademarschen Telefon 04872 33 33 | Fax 04872 91 19 | www.koehlbarg.de e

Wittense

5 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

NOK-Route – Radfahren am Kanal Nübbel Die Voraussetzungen zum erlebnisreichen Radwandern sind perfekt. Auf der NOK-Route führen 325 Kilometer gut ausgebaute und beschilderte Groß Wege zwischen Brunsbüttel und Kiel teils direkt am Kanal entlang, teils auf Wittensee Entdeckertouren durch die abwechslungsreiche Landschaft zu beiden Seiten. Mal führt der Abstecher an impo­santen und nostal­gischen Wittensee Industriedenk­mälern vorbei, mal passiert man statt­liche Landsitze, durchquert beschau­liche ­Dörfer, ­radelt durch stille Natur­räume, zu ­Fischern und Fähr­leuten. Überall an der Strecke infor­mieren Tafeln über Sehenswürdigkeiten und die touristische Infra­ struktur der Umgebung.

Zum problemlosen Start für alle, die mit der Nübbel Bahn anreisen, geleiten Zubringer von den Bahnhöfen Burg/Dithmarschen und Kiel zu den Startpunkten der Route, der jeweiligen ­Schleuse. Mehrtagestouren mit Gepäcktransfer bucht man praktisch im ­Paket. Bei den Angeboten „Kanal Total“ (10 Übernachtungen) und „­Kanal Pur“ (5 Übernachtungen) ist die Rückfahrt mit Schiff oder Taxi zum Ausgangspunkt prakti- scherweise gleich inklusive. Perfekter Begleiter zum perfekten Radelerlebnis: Der Radwander- führer Nord-Ostsee-Kanal. Er verfügt über prä- zise Karten und Streckenübersichten, enthält Stadtpläne und informiert auf einen Blick über touristische Angebote und Besonderheiten. ISBN: 978-3-87073-401-5 (9,95 EURO) ... Ti pp pp i Es ist blau und durch . T das Logo unverkennbar, das . . Nord-Ostsee-Kanal- Leihfahrrad oder kurz NOK- Rad, hergestellt vom Fahrrad- projekt der RABS gGmbH in Rendsburg. Infos: 04331 - 12 65 40 oder www.rabs.de

Herzlich willkommen Direkt am Nord-Ostsee-Kanal und Ochsenweg

• 3-Sterne-Komfort-Hotel Superior Unsere Räume für Ihre Feste und • 70 Hotelzimmer, alle mit Du/WC, Tagungen bis 200 Pers. ISDN-Tel. und SAT-TV • Schleswig-Holstein-Saal Schützenheim am Kanal • 10 Ferienwohnungen • Wintergarten • Sommerterrasse • Wittensee-Stube hotel · ReStauRant · BieRgaRten • Mittagstisch-Abendessen • Mühlenzimmer • Kaffee & Kuchen • Gaststube Gisela Westphal-Raub • Peter Raub www.hotel-wittensee.de Itzehoer Chaussee 2 • 24784 Westerrönfeld/Rendsburg Rendsburger Straße 2 · 24361 Groß Wittensee · Tel. 04356 / 170 · Fax 04356 / 1766 Telefon 0 43 31 - 8 90 41 • Fax 0 43 31 - 8 75 26 [email protected] www.hotel-schuetzenheim.de • [email protected] l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 6

Etwas Kanalgeschichte

Als der „Kaiser-Wilhelm-Kanal“ im Jahre 1895 feierlich eröffnet wurde, ging ein jahrhunderte­ langer Traum in Erfüllung. Seit mehr als 500 Jahren schon hatten Herzöge und Feldherren überlegt, wie man Ostsee und Nordsee durch eine Wasserstraße verbinden könnte. Dies weiß man aus Urkunden von Herzog Adolf I. von Gottorf (16. Jhd.), von Wallenstein und von König Christian V. von Dänemark (17. Jhd.). Ende des 18. Jahrhunderts hatte man schließlich die Eider bis Rendsburg schiffbar gemacht und damit eine 180 Kilometer lange Verbindung zwischen Kiel und Tönning geschaffen. Zwei Tage waren die ersten beiden Schiffe – von Pferden getrei- delt – von Kiel bis Rendsburg unterwegs.

Rudimente des Eiderkanals sind bis heute mit den Schleusen von Rathmannsdorf, Klein-Königs- förde und Kluvensiek, aber auch in den schönen Packhäusern von Kiel-Holtenau, Rendsburg und Tönning erhalten. Für die immer größer werdenden Kriegsschiffe aber war diese Wasser- straße ungeeignet. So ließ Kaiser Wilhelm II. vor allem für seine Kriegsflotte den „schnellen“ Nord-Ostsee-Kanal erbauen – das bis dato größte Tiefbauwerk Deutschlands. Und da der Kanal den Schiffen den langen und mitunter recht stürmischen Umweg um Skagen ersparte, entwickelte er sich schnell zur meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. So um die 42.000 Schiffe sind jedes Jahr zwischen Kiel und Brunsbüttel unterwegs, etwa dreimal so viel wie auf dem Panama- oder Suez-Kanal.

Güter-Tour

Kultur pur erleben, begleitet vom Geklap- per der Pferdehufe – das ist schon etwas Besonderes. Auf der Kutsche geht es in ge- mütlicher Fahrt zu den historischen Gütern der ­Gemeinde . Da gibt es Sehens- würdigkeiten zu entdecken, die als Zeitzeu- gen einer einmaligen Entwicklungsgeschichte ­gelten. Interessant sind die Erläuterungen zum geschichtlichen Hintergrund, über das Leben in der Region von früher und heute. Start der rund dreistündigen Fahrt auf dem Planwagen ist am Bürgerzentrum in Bovenau. Von dort geht es zu den Gutshäusern Oster- rade, Kluven­siek, Dengelsberg und Steinwehr. Auch der Nord-Ostsee-Kanal und sein Vorläu- fer, der alte , mit der historischen Schleuse Kluvensiek und den gusseisernen Portalen werden besucht. Info: Tel. 0 43 34 -18 18 10 www.gueter-tour.de 7 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Neuer Hafen Kiel-Canal

In Osterrönfeld bei Rendsburg am Nord-Ostsee-Kanal ist auf der Südseite ein neuer schwer- lastfähiger Hafen entstanden, der nun auch das Sicherheitszertifikat sowie die Registrierung als internationaler Seehafen erlangt hat. Er darf damit als Hafen für Frachtschiffe (Cargo ­Carrier) betrieben werden. Die Infrastruktur des neuen Schwerlasthafens Kiel-Canal wurde nach nur zwei Jahren Bauzeit fertig gestellt. Die erforderliche Suprastruktur (u. a. zwei Hafen- mobilkräne der 200-t- und 100-t-Klasse) wird im Frühjahr 2012 folgen. Durch eine ebenfalls neue schwerlastfähige Straßenanbindung an die B 202 wird das Bundesautobahnnetz in nur fünf Minuten erreicht (A 7). Ein unkompliziertes An- und Abfahren ist gewährleistet.

Darüber hinaus führt in Fortsetzung der Straßen- anbindung ein schwerlastfähiges Brückenbauwerk Tipp ... über die B 202 in das direkt dahinter liegende 70 Hektar große, der Hafengesellschaft gehö- Geführte Radtouren am rende Gewerbegebiet. Dies steht nach Abschluss Nord-Ostsee-Kanal, der ersten Teilerschließung ab 2012 für die An- 25 bis 50 Kilometer lang, siedlung vorrangig Schwerlastteile produzierender Termine und Preise auf Unternehmen möglichst mit Hafennutzung zur Anfrage Verfügung. Seine erste große Bewährungsprobe hatte der ­Hafen im Sommer letzten Jahres, als das weltgrößte seetüchtige Museums-Frachtschiff Infos: www.nok-route.de aus Hamburg, die Cap San Diego, mit einer Viel- Tel.: 04331- 696 38 44 zahl von Passagieren an der Kaimauer festmachte. Info: www.neuer-hafen.de

© Illustration Jungermann l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 8 Willkommen in der SCHLEUSENMEILE BRUNSBÜTTEL!

Ahoiii liebe Besucher! Mit dem neuen Groß- Als Hafen- und Schleusenstadt an Elbe und projekt SCHLEUSENMEILE wird das touris­ Nord-Ostsee-Kanal hat Brunsbüttel sehens- tische Herz Brunsbüttels entwickelt. Die werte Attraktionen zu bieten: Hautnah erlebt Schleusen und damit auch die riesige Baustelle man hier die großen Schiffe aus aller Welt. der 5. Schleusenkammer sollen „erlebbar“ ge- Brunsbüttel ist der ideale Ausgangspunkt für macht werden. Erste Bausteine dieses Prozes- Fahrradtouren (z.B. besonders als Start- und ses wurden im Jahr 2010 bereits umgesetzt. Endpunkt für die NOK-Route). Unmittelbar am Ufer, entlang der Deiche, auf Spurwegen Direkt an der Promenade gibt es jetzt einen umgeben von Feldern und vorbei an Schafen maritimen Erlebnisspielplatz, das SPIELDECK. und Molen. An einem Schleusennachbau können Kinder Für alle, die an Geschichte und Geschichten der spielend lernen, wie die Schleusen funktionie- Stadt interessiert sind, gibt es die Brunsbütteler ren. Ebenfalls an der Promenade gelegen in- Kulturpfade: Fünf Routen, die mit dem Fahrrad formiert das neue SCHLEUSENRADAR über oder mit dem Auto gut zu befahren sind, zeigen Schiffe, die in den Schleusen liegen oder die Technik, Industrie, Geschichte, Architektur und sich auf dem Nord-Ostsee-Kanal und auf der moderne Kunst für alle Betrachter verständlich Elbe bewegen. Bald können unsere Gäste hier aufbereitet. auch über den Baufortschritt der 5. Schleusen- Infos: Tourist-Info Brunsbüttel kammer auf dem Laufenden gehalten werden. Tel. 04852 - 83 66 24 • www.brunsbüttel.de Luftkurort Burg (Dithm.) – Wasser, Wald, Wiesen … … bei uns finden Sie diese wundervolle Kombination. Direkt am Nord-Ostsee-Kanal liegt mit sei- In der Zeit von April bis September werden ner bewegten Vergangenheit der gemütliche einmalig in Schleswig-Holstein gestakten Luftkurort Burg (Dithm.). Den Namen „Perle Kahn­fahrten in originalen Spreewaldkähnen der Westküste“ hat sich die Region um den auf der Burger Au inkl. Kaffee und Kuchen Luftkurort durch eine zwei unterschiedlichen angeboten. Diese finden jeden Di., Do., Sa., Naturräume, die Geest- und Marschland- und So. um 15:00 Uhr statt. Wer die Au lie- schaft redlich verdient. Die unvergleichliche ber auf eigene Faust erkunden möchte, mietet Wasser-, Wald- und Wiesenlandschaft lädt sich einfach ein 3er- oder 4er-Kanu. Ganz zu langen Radtouren oder zu ausgedehnten gleich, ob mit Freunden, als Paar oder mit der Spaziergängen ein. Inmitten des anerkannten Familie, es ist immer ein ganz besonderes Er- Burger Naturerlebnisraumes liegt das ein- lebnis. Die Burger Au ist ein circa 8.000 Jahre malige Waldmuseum. Hier befindet sich der altes Fließgewässer, welches vor dem Bau des höchste Punkt des südlichen Dithmarschens. Nord-Ostsee-Kanals ein bedeutender Han- In 66 Meter Höhe kann man das Wahrzei- delsweg war. Die Burger Schiffer gelangten chen der Region, den 21 Meter hohen Aus- mit ihren Kähnen über die Burger Au, Wilster- sichtsturm bewundern. Von dort aus können Au und die Stör in die Elbe bis nach Ham- unsere Gäste den einzigartigen Blick über das burg. Die Geschichte der Schifffahrt sowie Ihnen zu Füßen liegende Kronendach genie- Handel & Handwerk können in unserem mit ßen. Es ist ein Muss für jeden Naturliebhaber viel ­Liebe zum Detail eingerichteten Burger diesen fantastischen Naturerlebnisraum zu ­Museum bewundert werden. erkunden und danach mit den Kindern auf dem abenteuerlichen Waldspielplatz zu toben. Infos: Touristikbüro, Tel.: 04825 - 93 05 18. 9 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l KIEL.SAILING CITY …

Kurs auf KIEL.SAILING CITY – Meer erleben

Stadt, Strand, Schiffe: Mitten im Herzen der Stadt Kiel verschmelzen riesige Skandinavienfähren, Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt, luxuriöse Yachten und traditionelle Windjammer überdachte Shoppingcenter, Ostseestrände und eine lebendige Kulturszene zu einem harmonischen Ganzen.

Mit seiner einzigartigen Lage rund um die Kieler Förde geht die Landes- hauptstadt Schleswig-Holsteins auf Tuchfühlung mit dem Wasser wie kaum eine andere Ostsee-Metropole. Regattabegleitfahrten und Erlebnistörns während der Kieler Woche bieten in der Innenförde maritimes Flair zum An- fassen. Vis-à-vis laden überdachte Einkaufscenter, Restaurants, gemütliche Cafés und ein vielfältiges Kulturangebot zu einem persönlichen Kiel-Erlebnis ein. Der Nachwuchs kann beim bundesweit einmaligen Segelcamp „Camp 24|sieben“ seine ersten Segelerfahrungen sammeln. Von Mai bis September öffnet das Camp seine Pforten in unmittelbarer Nachbarschaft zum Landes- ministerium direkt an der Innenförde. After-Work-Segeln, gesegelte Stadt- Sehestedt macht Geschichte rundfahrten, Ferien- und Familienangebote sowie Beach-Volleyball runden das Programm im Camp ab. Die Geschichte Sehestedts ist besonders eng mit dem Kanal verbunden: Erleben Sie Kiel aus der Vogelperspektive, zu Fuß oder im Panoramabus. Die Wasserstraße teilt das Dorf in zwei Hälften, ein Teil des ursprüngli- Ein Stadtführer begleitet Sie auf die 67 Meter hohe Aussichtsplattform des chen Ortskerns und der alte Friedhof liegen unter Wasser. Eine Auto- und Rathauses und gibt bei einem faszinierenden Panoramablick über die Stadt Personenfähre garantiert die Verbindung zwischen dem südlichen Bereich und den Hafen weitere Tipps: mit Überresten des ­alten Dorfes und dem nördlichen Teil mit dem gleich- • Mai bis Sept.: Turmfahrt Mi. und Sa. 12.30 h, Rathaus Haupteingang namigen Gut, mit Kirche, Kirchhof, Pasto­rat und Schule. • Stadtrundgang: Mi. 14.00 h, Treffpunkt Tourist-Information • Stadtrundfahrt: Sa. 14.00 h., Treffpunkt Tourist- Alle historischen Ge­bäude sind inzwischen mit Information Info-Tafeln versehen als sichtbares Zeichen des anspruchsvollen Projekts „Dorfmuseum Sehe- Gestalten Sie Ihre individuelle Erkundungs-Route stedt“. 150 Studenten der Universität Kiel durch Kiel. Der Audio-Stadtführer führt Sie zu den haben vier Jahre lang daran gearbeitet. Sehenswürdigkeiten der Stadt und Sie erfahren via Im Sommer 2008 wurde im Pastorat das Kopfhörer und begleitender Broschüre alles Wis- „Haus der Geschichte“ eröffnet. Schwer- senswerte dazu. Oder entdecken Sie Kiel mit dem punkte sind die Ur- und Frühgeschichte, Segway! Auf zwei Rädern mit bis zu 20 km/h durch historische Gebäude, die Schlacht bei Se- die Stadt und dabei wichtige Sehenswürdigkeiten hestedt (1813), die Flüchtlingszeit und das erleben, verbinden Fahrspaß und sehenswerte At- Fallschirmspringerunglück 1974. Damals traktionen in der etwas anderen zweistündigen Stadt- kamen bei einer Nato-­Übung sechs schotti- tour quer durch Kiel. sche Soldaten ums Leben.

Infos: Tourist-Information Kiel Tel.: 0431 - 67 91 00 • www.kurskiel.de Infos: www.sehestedt.de l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 10

Urlaubsregion direkt am Kanal

Umgeben von zahlreichen Feldern und ursprüng- Hademarschen 1880 zu seinem Altersruhesitz lichen Wäldern liegt die idyllische Urlaubsregi- machte. Ihm wurde im Heimatmuseum des Er- on Hanerau-Hademarschen direkt am Nord-­ holungsortes die Stormstube gewidmet. Ostsee-Kanal. Hier ist Urlaub ein Genuss! Die Region ist als Ausgangspunkt für Tagestouren an Als bronzene Statue schmückt der bekannte Nord- und Ostsee ideal. Für Reiter gibt es Reit- Dichter den Eingangsbereich des Hanerauer wegekarten und ein speziell ausgebautes Reitwe- Waldfriedhofes. Sehenswert sind das auf der genetz. Neben ausgedehnten Fahrradtouren und Insel im idyllischen Mühlenteich liegende Gut Spaziergängen am Kanal kann man schwim- Hanerau und die gegenüberliegende histori- men, Tennis spielen, angeln und – ganz neu in sche Wassermühle. Hanerau-Hademarschen und Umgebung: auf den Kulturthemenpfaden Geschichte und Region Sensationell ist Norddeutschlands einziger erfahren. Auch geführte Touren sind möglich. Hochseilgarten mit einem 25 Meter hohen Wipfel­pfad, der sich mit einer Parcourslänge Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten, von 900 Metern auf den Hademarscher Ber- indem Sie sich auf die Spuren des beliebten gen über den 5.000 Jahre alten Hügelgräbern Dichters Theodor Storm begeben, der Hanerau- erschließt.

Infos: www.am-nord-ostsee-kanal.de Tel.: 04872 - 91 91

… und sein Steinzeitpark

Der Luftkurort Albersdorf liegt idyllisch ein- Erlebens­­wert ist auch das Museum für gebettet in einer Landschaft aus Laub- und Archä­ologie und Ökologie Dithmarschen Nadelwäldern und vermoorten Niederungen. ­(direkt am Bahnhof). Stammt auch das älteste Haus im Ort – ein Infos: www.albersdorf.de Querdielenhaus und heute das Bürgerhaus und nostalgischer Ort für Eheschließun- Tipp ... gen – „erst“ aus dem Jahre 1695, so wurde Albers­dorf doch schon 400 Jahre zuvor erst- Archäologische Vorführ- und mals urkundlich erwähnt. Tatsächlich waren Mitmach-Aktionen, Steinzeit- hier schon in der Steinzeit, also lange vor der Rallyes, Suchspiele, Vogelstimmen- Zeitenwende, Menschen angesiedelt. Darauf wandungen und Wanderungen in deuten die Vielzahl der Hügel-, Hünen- und die Steinzeit, dies und vieles mehr Steingräber und die Langbetten hin. Das bietet der Steinzeitpark Dithmar- Mega­lithgrab Brutkamp zum Beispiel wird auf etwa 3200 v. Chr. datiert. Seit 1997 ist schen in Albersdorf. der Steinzeitpark Dithmarschen ein Begriff. Infos: Im Steinzeitpark, einem lebendigen Stein- www.steinzeitpark-dithmarschen.de zeitdorf, können Besucher alte Lebensweisen Tel. 04835 – 95 02 93 und Handwerkstechniken nicht nur kennen und 04835 – 97 10 97 lernen, sondern auch selbst ausprobieren. oder per Mail [email protected]

Die Urlaubsregion direkt am Nord-Ostsee-Kanal, ideal für Angel-, Reit-, Wander- und Radtourismus ... und in den Wipfeln im neuen Hochseilgarten „Up!“ über die 5000 Jahre alten Hügelgräber klettern ... Unterkünfte und Information unter: Und in den Wipfeln im neuen Hochseilgarten „Up!“ über die 5000 Jahre alten Hügelgräber klettern

Hanerau-Hademarschen und Umgebung e.V. Im Kloster 2 • 25557 Hanerau-Hademarschen Tel. (04872) 91 91 • Fax (04872) 91 92 Email: [email protected] www.am-nord-ostsee-kanal.de 11 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

holstein unterelbe & auenland

Holstein, die grüne und von Wasser geprägte Region direkt vor den ­Toren Hamburgs, freut sich auf Ihren Besuch. Picknicken Sie an der Tiefsten Landstelle, schippern Sie mit der kleinsten Fähre oder ­schwingen Sie sich auf´s Rad! Ein Radroutennetz mit über 3.000 Kilo- metern ausgeschilderten Radwegen macht Holstein zu einem wahren Radlerparadies. Neben fünf Fernradrouten lassen sich über 30 lokale Radrundrouten nach Belieben miteinander kombinieren. Viele Routen sind zudem mit GPS-Daten versehen, so dass Sie unterwegs nicht mehr auf die Beschilderung achten müssen.

Einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten, Holstein mit dem Rad zu erkunden, gibt Ihnen unsere Freizeitkarte *radfahren mit sahne­häubchen, die neben allen Radrouten tolle Cafétipps für unter- wegs beinhaltet. Neben der Radkarte können Sie viele weitere Bro- schüren kostenlos bestellen unter Tel.: 04124 - 604 95 92. Oder Sie besuchen unsere neue Homepage www.holstein-touris mus.de, wo wir unzählige Tipps für Ihren ganz persönlichen Ausflug in Holstein bereit halten. Dort können Sie auch unseren Freizeitnewsletter abonnieren, der Sie monatlich mit aktuellen Tipps versorgt. Infos: www.holstein-tourismus.de Tiefste Landstelle Deutschlands

Eingebettet zwischen Elbe, Stör und Nord-Ostsee-Kanal liegt die Wilster­ marsch, eine der ältesten Landschaften der Westküste. ­Deiche, Schleu- sen, Mühlen, Warften mit imposanten Reetdachhäusern und natürlich die Tiefste Landstelle Deutschlands sind typische Merkmale für das „Land unter dem Meeresspiegel“. Ein gut ausgeschildertes Radwegenetz mit neun Rad-Rundtouren erschließt die gesamte Wilstermarsch und führt Sie zu den sehenswertesten Plätzen zwischen Elbe, Stör und NOK.

Wilster und die Wilstermarsch bieten Ihnen abwechslungsreiche Aus- flugsmöglichkeiten. So lädt der Aukieker Sie ein, die Wilstermarsch auf Tipp ... dem Wasserwege kennen zu lernen. Der Aukiekerschipper legt gerne di- Drei voll auf die Bedürfnisse von Behinderten rekt bei der Rumflether Mühle „Aurora“ an, dort können Sie Kaffee und ausgerichtete Angel­plätze gibt es jetzt am Nord- selbstgebackenen Kuchen einnehmen. Wer möchte, kann bei einer an- Ostsee-Kanal: in Kudensee auf der Nordseite in schließenden Kutschfahrt zur letzten Schöpfmühle in Norddeutschland starten oder sich bei der Tiefsten Landstelle einen Eindruck verschaffen, der Nähe des Fähranlegers, an der Einmündung wie hoch das Wasser hier stände, gäbe es die Deiche nicht. Die Besichti- zum Gieselau-Kanal, ebenfalls Nord­seite, und gung des Alten und Neuen Rathauses sowie der St. Bartholomäus-Kirche an der Schleuse Gieselau-Kanal. Drei weitere im mit Übergabe des Marschendiploms runden Ihren Ausflug ab. östlichen Bereich des Kanals sind geplant. Infos: Landessportfischerverband, www.lsfv-sh.de Infos: www.wilstermarsch-service.de

Frische Erdbeeren ab ca. 5. Juni Frische Himbeeren ab ca. 10. Juli Frische Johannisbeeren ab ca. 10. Juli Alles in bekannter Spitzenqualität – solange der Vorrat reicht! Auch gepflückte Ware vorrätig. Süßkirschen ab ca. 1. Juli Blumen zum Selberpflücken vom Feld Gemüse: Kartoffeln, Kohlrabi, Salat, Buschbohnen

Täglich (auch sonntags) von 8 – 19 Uhr Kaffeegarten: 1. Juni – 15. August täglich 8 – 19 Uhr Weihnachtsmarkt: jedes Adventswochenende 10 – 18 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 12

Was man gut am Kanal machen kann … Boot fahren … Nimm mich mit Kapitän!

Mal selbst auf einem Schiff mitfahren, anstatt Tipp ... nur immer winkend am Ufer zu stehen? Kein Problem! Auf dem Kanal und seinen idyllischen Am Kanal gibt es mehrere An- Nebenflüss­chen ist in der Saison eine schneeweiße­ legestellen. Neu ist die in Burg Ausflugsflotte unterwegs. Von Brunsbüttel zum (Dithm.), welche die Reederei Beispiel nach Cuxhaven hinüber, elbaufwärts nach Brandt mit der „Germania“ ­Hamburg oder durch den Gieselau-Kanal und die Eider bis nach ­Friedrichsstadt. ansteuert. Jeden Samstag und Sonntag von April bis Oktober Auch in Rendsburg legen Schiffe zu Kanal- und können Radfahrer dann so eine Eider­fahrten ab. Ein echtes Helgoländer Börteboot Strecke zwischen Brunsbüttel tuckert rund um die Rader Insel, und mit Mannes- und Burg (Dithm.) bzw. an- kraft gestakte Spreewaldkähne sind im Sommer auf dersherum zurücklegen – der der Burger Au unter­wegs. Wegen der Verkehrsregeln dauert eine Fahrt durch den ganzen Nord-Ostsee- perfekte Tagesausflug. Kanal stets acht Stunden. Rendsburg liegt prakti- Infos: Touristikbüro Burg, scherweise fast genau in der Mitte – und ist Start Tel. 04825 - 93 05 18, und Ziel besonders nostalgischer Kanaltouristen. Tourist Information Brunsbüttel, Zischend und stampfend ist nämlich zwischen Kiel Tel. 04852 - 83 67 99 und Rendsburg regelmäßig der Raddampfer „Freya“ unterwegs, 106 Jahre alt.

Infos: www.tinok.de • Tel.: 04331 - 211 20 im Heu übernachten … Tipp ... Urlaub in der Heuherberge – eine ganz intensive Natur-Erfahrung. Heuherbergen sind Bauern­höfe, Die Liste der Restaurants die zur Übernachtung ins kuschelige Heu oder Stroh und Cafés am Nord-Ostsee- einladen. Deshalb gehören Schlafsack und Taschen­ Kanal gibt es unter : lampe mit ins Gepäck. Kinder lieben diese Atmos­ www.nok-sh.de phäre: Stockbrotgrillen am Lagerfeuer und abends im Heu spannende Abenteuergeschichten erzählen. Die oder sanitären Einrichtungen der Höfe bieten übrigens den 04331 - 696 38 44 gewohnten Komfort, und das üppige Frühstück wird in einem gemütlichen Aufent­haltsraum serviert.

Drei Höfe am Nord-Ostsee-­Kanal laden zur Übernachtung im Heu ein. Auch für Schul­klassen, Kindergärten, Kinder­geburtstage und natürlich Radfahrer, aber auch Reitwan­derer ein geeig- netes Vergnügen.

Willkommen in unseren Heuherbergen am Nord-Ostsee-Kanal Heuherberge in Heuherberge in Sehestedt Heuherberge in 35 Plätze, Waldrand, Sackgasse, 10 km zur 64 Plätze, Bauernhof zum Anfassen am 32 Plätze, Idylle am Nord-Ostsee-Kanal, Ostsee, 3 km zum Nord-Ostsee-Kanal, Grill, Nord-Ostsee-Kanal, Streicheltiere, Blick auf Erlebnis-Bauernhof mit vielen Streichel- Cafe, Spielwiese, Lagefeuer, Abendessen auf Traumschiffe, Spielwiese, Lagerfeuer, Grill, tieren, Ponys, Grill, Lagerfeuer, Spielplatz, Wunsch, große und kleine Heuherberge mit Betriebs- und Familienfeste, Bauernhof- Blockhaus, Steinzeitprojekte, gemütliche Küche und Aufenthaltsraum. olympiade, 1 FeWo, 3 DZ. Tenne, Service mit Herz. Uwe Mohr Dirk Naeve Anke Rathmann-Stöhrmann Eiderhufe, 24363 Holtsee Alte Dorfstraße 27, 24814 Sehestedt Op de Krück, 25557 Beldorf, Tel 04357 - 13 40, Fax 04357 - 99 69 11 Tel 04357 - 97 44, Fax 04357 - 97 45 Tel 04872 - 695, Fax 04872 - 92 25 [email protected] [email protected] [email protected] eiderhufeholtsee.de www.heuherberge.de www.heuherberge-beldorf.de 13 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Naturpark Hüttener Berge …

Zwischen Schleswig, Rendsburg und der Historische Bauernhöfe und Katen, Wind- Eckern­förder Bucht liegt der Naturpark und Wassermühlen, Werkstätten von Hand- ­Hüttener Berge am 1 000 Hektar großen werkern und Galerien sowie gastronomische Witten­see. In dieser sanften Hügellandschaft Betriebe und Landgasthöfe laden zum Ver- sind interessante Zeugnisse des Lebens, Woh- weilen ein. Und nicht zuletzt der Wittensee, nens und Wirtschaftens der vergangenen der mit seinen schönen Badestellen nicht nur Jahrhunderte erhalten. Knicks sind ein für die ein Paradies für Angler, Segler und Surfer ist. Hüttener Berge typi­sches Landschaftselement. Hier heißt es ankommen, sich rundherum wohl fühlen und Ruhe finden. Schöne Aussichten über den rund 24 000 Hektar großen Naturpark genießt man vom Scheels- Infos: www.schleswig-holstein-mitte.de berg (106 m) oder vom Aschberg (97 m). Beliebt www.am-wittensee.de sind die Hüttener Berge für ­ruhige Wanderun- gen und schöne Radtouren. Tipp ... Tipp ...

Besuchen Sie das Redderhus, Arche Warder: Europas größter die Tourist-Info Naturpark Tierpark für seltene und vom Hüttener Berge, in Aussterben bedrohte Nutz- mit der Ausstellung „Knicks tierrassen. Erleben Sie auf und Redder – Lebensadern der 40 Hektar rund 800 Tiere aus Kulturlandschaft“ 70 Rassen: Rinder, Pferde, Esel, Infos: www.redderhus.de Schafe, Ziegen, Schweine und Geflügel, www.arche-warder.de

Willkommen im Bordesholmer Land …

… mit seinem Zentrum , dem direk­ten Umgebung. Ob kurzer Besuch oder beschaulichen alten Klosterort im Herzen längerer Aufenthalt: Hier finden Sie Muße, Schleswig-Holsteins. Eingebettet in eine na- Erholung und Entspannung. türliche Landschaft am Rande des östlichen holsteinischen Hügellandes liegt Ihr Reise- Infos: Tourismusverein Bordesholmer Land e. V. ziel zentral in Mittelholstein. Wald, Wasser Tel. 0700 - 24 58 20 01 und Wiesen prägen das Bild dieser Region www.bordesholmer-land.de mit einer Vielzahl an schönen Dörfern in der l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 14

Kunstwerk Carlshütte und die NordArt

Kunstwerk Carlshütte ist eine gemeinsame Initiative der ACO Gruppe und der Städte Büdelsdorf und Rendsburg. Namensgeber und Zentrum des Kulturforums ist die 1827 gegründete und 1997 stillgelegte Carlshütte; sie war das erste Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein. Heute wird das Gelände für Kulturveranstaltungen genutzt. Vor allem die 1999 erst- mals veranstaltete NordArt zieht in jedem Sommer zehntausende Besucher in die imposante Carlshütte und hat sich als Nord-Europas größte jährliche Kunstausstellung etabliert. Sie wird als Gesamtkunstwerk jährlich neu konzipiert und bietet ein umfassendes Panorama zeitgenössischer Kunst aus aller Welt. Auf insgesamt 22.000 Quadratmetern Hallenfläche in der alten Gießerei und in der ACO Wagenremise, ergänzt von 80.000 Quadratmetern Parkgelände sowie öffent- lichen Plätzen in der Stadt, zeigen von Anfang Juni bis Ende September über 200 ausgewählte Künstler ihre Arbeiten. .. Im Juli und August bietet Kunstwerk Carlshütte p . ein weiteres überregionales Highlight. Die ACO p Thormannhalle dient den rund 120 jungen i Auf dem Gelände T Musikern der Internationalen Orchester- befindet sich ein akademie des Schleswig-Holstein-Musik Festivals als Proben- und Konzertraum und Ausstellungscafé in der bietet Platz für 660 Zuhörer. Alten Meierei.

NordArt 2012: Öffnungszeiten: 2. Juni – 7. Oktober 2012 Mi bis So, Öffnungszeiten: Mi – So 11 – 19 Uhr Sonderveranstaltungen und Informationen: 12.00 - 19.00 Uhr www.kunstwerk-carlshuette.de

Der Treidelweg – wandern und radeln auf historischen Pfaden

Früher liefen hier Pferde, die von Land aus Eiderschiffe gegen den Strom (oder die Flaute) ­zogen. Heute kann der Treidelweg bequem auf dem „Drahtesel“ oder zu Fuß erlebt werden. Von Büdelsdorf bis wurde der Weg neu angelegt. Zahlreiche Spielgeräte am Weges- rand laden ein, die eigene Balance und Geschicklichkeit zu testen, und machen einen Spazier- gang auch für Kinder interessant.

Wer länger verweilen möchte, kann dieses an einem der Grillplätze oder an der wunder­schönen Badestelle in Borgstedt mit großer Spielanlage machen. Den Blick auf die schöne Eider wieder frei zu geben, war den beiden Kommunen wichtig und so ließen sie Gestrüpp und störenden Bewuchs entfernen. In Büdelsdorf wurde zusätzlich eine Aussichtsplattform errichtet, von der aus man die Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal erblicken kann.

Infos: www.eider-und-kanalregion-rendsburg.de

Jeden Freitag Fischbuffet ab 18 Uhr

Schirnauer See 5 24790 Rade / R. Tel. 0 43 31 / 9 15 61 Fax 0 43 31 / 9 12 97 www.brauers-aalkate.de · [email protected]

Besuchen Sie einen der letzten Fischer am Nord Ostsee Kanal. Fisch überwiegend aus eigener Fischerei. Herrlicher Blick auf den NOK von der gemütlichen Aalkate mit Außenterrasse. Ferienwohnungen direkt am Nord-Ostsee-Kanal Heringsfest 2012: Ende März und Anfang April 15 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Aussichtserlebnis Eisenbahnhochbrücke Der Nord-Ostsee-Kanal aus der Vogelperspektive

Eine Minikreuzfahrt über den Nord-Ostsee-Kanal mit der Schwebefähre, den Sicherheitshelm aufgesetzt und dann 178 Stufen hoch hinauf auf die Aussichtsplattform der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke. Aus 40 Metern Höhe lässt sich ein weiter Blick über den ­Kanal, die Kreisstadt Rendsburg und die reizvolle mittel­ Tipp ... holsteinische Landschaft genießen. Maximal Genießen Sie nach einem guten 14 Personen nimmt der Hochbrückenführer mit Mahl den besonderen Tropfen: nach oben. Kinder müssen aus Sicherheitsgrün- Kanalwasser, ein Magenlikör den mindestens zwölf Jahre alt und größer als 1,40 Meter sein. aus der Garnison Apotheke am Paradeplatz in Rendsburg, zu Führungen bietet die Tourist-Information Nord-Ost- beziehen auch bei der Tourist- see-Kanal von Mai bis September immer sonntags Information Nord-Ostsee-Kanal um 14 und 15 Uhr an. Eine Anmeldung ist ratsam. in Rendsburg. Gruppenführungen sind außer in den Monaten De- Infos: www.tinok.de, zember, Januar und Februar täglich möglich. Tel. 04331 - 211 20 Infos: www.tinok.de, Tel. 04331 – 2 11 20. Ruder-Elite beim 12. E.ON Hanse Cup Eiserne Lady empfängt Internationale Achter

Das ist was für Wasserratten, Sportler und Ausflügler; wenn der Nord-Ostsee-Kanal zum Schauplatz für den E.ON Hanse Cup wird – in diesem Jahr vom 21. bis zum 23. September. Es werden wieder die weltbesten Ruderachter nach den olympischen Spielen in London erwartet. Beim Rudermarathon messen sich die internationalen Achter über eine Distanz von 12,7 Kilo­ metern. Der Startschuss fällt wie immer in , das Ziel ist die Eisenbahnhochbrücke in Rendsburg. Der Cup gilt als das längste und härteste Ruderrennen der Welt. Er hat auch bei den Ruder-Athleten den allerbesten Ruf und gilt in dieser Sportart als führendes und ganz besonderes Rennen.

Am Fuße der „Eisernen Lady“ begleitet ein buntes Unterhaltungs- und Partyprogramm das Sportereignis auf dem Wasser. Beim E.ON Hanse Cup rudern Olympiasieger, Weltmeister und Schüler um die Wette. Rund 1.000 Freizeitsportler greifen beim Drachenboot-Fun-Cup zum Paddel und die Bühne bebt, wenn beim Ergometer-Cup in verschiedenen Wettbewer- ben Firmen, Vereine und Clubs in Mannschaften mit jeweils acht Ruderern gegeneinander antreten.

Live-Konzerte mit Musik-Prominenz runden das außergewöhnliche Event in den Abend­ stunden ab.

Infos: www.eonhansecup.de l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 16

Tipps für Aktivitäten & Ausflüge

1 Informatives und Faszinie- 2 „Brücke zwischen Marsch 3 Das Waldmuseum Burg – ein 4 Im Steinzeitpark Dithmarschen ­rendes über Bau und Betriebs­ und Geest“ – dies trifft die land- umgebauter Aussichtsturm auf können Besucher alte Lebens­ system des Nord-Ostsee-Kanals schaftliche Lage St. Michaelis- Dithmarschens höchstem Punkt weisen und Handwerkstechniken ist im Atrium Brunsbüttel auf dem donns sehr gut. Mitten aus der (65 m) – hat die Erd- und Wald- aus der Steinzeit kennen lernen Schleusengelände ausgestellt. platten Marsch erhebt sich der geschichte Dithmarschens und und selbst ausprobieren. www.wsa-brunsbuettel.de rund 40 Meter hohe Spieker- die heimische Tier- und Pflanzen- www.steinzeitpark-dithmarschen.de berg, zum Klevhang gehörend, welt zum Thema. dem steilen Übergang zwischen www.burger-waldmuseum.de GrGroßß Marsch und Geest mit dünen­ WittenseeWittensee Brunsbüttel artiger „Donnlandschaft“, seichten BüdelsdorBüdelsdorf Hügeln, ruhigen Waldgebieten und Borgstedt weitem Blick in die Landschaft. Bunsoh Sehestedt www.st-michaelisdonn.de RENDSBURG 70 75 Albersdorf 5 Offenbüttel B203 Nübbel 65 Rade 4 TSEE 60 Schacht- S 35 - KA Wester- Audorf Bovenau O NAL Breiholz 55 Oster- 80 Tüttendorf 6 40 Hörsten rönfeld rönfeld B431 - Schülp B76 D30 45 50 R Beldorf B77 Süderhastedt O Oldenbüttel 8 A210 Schinkel N 85 Schafstedt 7 90 St. Michaelisdonn 25 Haale Marne 2 Hohenhörn Hanerau- 95 Hadmarschen Lütjenwested t Bendorf Ottendorf Hoch- Burg donn (Dithm.) 20 Gribbohm Kuden Buchholz 3 A23 N a t u r p a r k B5 N a t u r p a r k B205 15 LEGENDE Averlak 10 Aebtissinwisc h B77 We s t e n s e e KIEL 1 5 Ecklak Straßenbrücke A u k r u g A215 0 Kudensee B430Autobahnbrücke B431 Eisenbahnbrücke BRUNSBÜTTEL Fähre B5 FlintbekFlF intbek Tunnel WWiilsterlster 10 Kanalkilometer RaisdorRaisdorfrf

9 Auf dem Sinnweg schreitet man 10 Eine 501,35 Meter lange 11 Das Schifffahrtsarchiv Rends- 12 Die an zwölf Seilen hängende über ausgediente Grabsteine. Als Bank am nördlichen Rendsburger burg zeigt in einem stilecht Schwebefähre unter der Rends- Gehwegplatten regen sie zum Den- Kanalufer lädt zum Ausruhen und restau­rierten Haus von 1697 burger Hochbrücke, ein Industrie- ken, Rätseln und Schmunzeln an. Schiffe gucken ein. Sie soll derzeit historische Exponate von Rends- denkmal, kann vier Autos und 60 Jeder Stein ist eine Stiftung und von die längste Bank der Welt sein. burger Reede­reien und alten Fußgänger über den Kanal tra- Steinmetzen kunstvoll gestaltet. Werften. gen. Nur noch acht Schwebefäh- www.sinnweg.de www.rendsburger-schifffahrtsarchiv.de ren sind weltweit erhalten.

AL AN NO - K RD - OSTSEE 17 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Tipps für Aktivitäten & Ausflüge

5 Der Schalenstein von Bunsloh 6 Die Kettenfähre ­Fischerhütte 7 Aus den Höhen des Hochseil- 8 Seerosen blühen, Störche brü- wurde unter einem Grabhügel „SF 80“ wurde im Jahre 1991 gartens Hanerau-Hademarschen ten, Zwergschwäne rasten in der entdeckt. Mit rund zwei Metern ­außer Dienst gestellt, sie ist heu- kann man bis zu 30 Kilometer Niederung Haaler Au. Einst ein Durchmesser und einer Höhe te ein Industrie-Denkmal und an weit über Land sehen. Besonde- unbedeutender Eiderarm ent- von ein Meter ist er der größte Land zu besichtigen. Im Gegensatz res Erlebnis: rasante Fahrt mit stand dieses Paradies im Zuge Kultstein in Europa. Seine genaue zu ihr fahren alle modernen Fäh- der Seilbahn, 160 Meter lang. einer Kanalverbreiterung. Funktion ist bislang ungeklärt. ren – 14 queren den Kanal – frei. www.feinklettern.de GrGroßß Brunsbüttel BüdelsdorBüdelsdorf WittenseeWittensee 11 Borgstedt Bunsoh 13 Sehestedt RENDSBURG 70 75 Albersdorf Offenbüttel B203 10 Hamdorf Nübbel 9 65 Rade Gettorf TSEE 60 12 Schacht- Lindau S 35 - KA Wester- Audorf Bovenau O NAL Breiholz 55 Oster- 80 Tüttendorf Felm 40 Hörsten rönfeld rönfeld B431 - Schülp B76 D30 Steenfeld 45 50 R Beldorf B77 Süderhastedt O Oldenbüttel A210 Schinkel 85 Neuwittenbek N Krummwisch 15 Schafstedt 14 90 St. Michaelisdonn 25 Bornholt Haale Altenholz Marne Hohenhörn Hanerau- 95 Hadmarschen Lütjenwested t Bendorf Ottendorf Hoch- Burg donn (Dithm.) 20 Gribbohm Kronshagen Kuden Buchholz A23 16 N a t u r p a r k N a t u r p a r k B205 B5 15 Averlak 10 Aebtissinwisc h B77 We s t e n s e e KIEL 5 Ecklak A u k r u g A215 0 Kudensee B430 B431 Hohenwestedt BRUNSBÜTTEL Nortorf B5 FlintbekFlF intbek WWiilsterlster RaisdorRaisdorfrf

13 Das echte Helgoländer Börte­ 14 Der Alte Eiderkanal, die histo­ 15 Die restaurierte sehenswerte 16 Die „museen am meer“ laden boot Nathurn lädt von Mai bis rische Verbindung von Ostsee Rathmannsdorfer Schleuse, Bau- Sie ein … in die Landeshauptstadt September zu 90minütigen und Nordsee, ist bis heute in jahr 1784, liegt an einem noch Schleswig-Holsteins, den Hafen Rund­fahrten um die Rader Insel einzelnen Teilstücken erhalten. gut erhaltenen Stück des Alten an der Kieler Förde, das Stadtzen- ein. Los geht es beim Kanalfi- ­Zwischen Kiel-Holtenau und Eiderkanals. Sie konnte einen trum direkt an der Ostsee. Hier scher Bauer. Steinwehr verläuft der NOK im Höhenunterschied von bis zu erleben Sie eine museale Vielfalt, www.gueter-tour.de Bett seines Vorgängers. 2,60 Metern ausgleichen. die Sie überraschen wird. www.museen-am-meer.de.

AL AN NO - K RD - OSTSEE l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 18

Hochbrücken

Zehn Hochbrücken überqueren heute den Kanal, mehr als zur Zeit seiner Entstehung. So wurden zum Beispiel der Holtenauer und der Levensauer Hochbrücke – Baujahr 1893/94 – in der Zwischenzeit Entlastungsbrücken an die Seite gesetzt. Die längste der Hochbrücken ist mit 2,6 Kilometern die kunstvoll gewundene und dabei sacht ansteigende Rendsburger Eisenbahn- hochbrücke. Bei ihrer Erbauung 1911/13 galt sie als größtes Stahlbauwerk der Welt. Schwindel- freie haben einen unvergleichlichen Blick von der 178 Stufen hohen Aussichtsplattform. Ebenfalls imposant: die Straßenhochbrücke Brunsbüttel.

Eisenbahn- und Straßenhochbrücke Grünental Eisenbahn- und Straßenhochbrücke Levensau

Fähren

Vierzehn Fähren für Autos, Fahrräder und Fußgänger pendeln zwischen den beiden Ka- nalufern. Dank Kaiser Wilhelm I. ist die Benutzung kostenlos. Die kaiserliche Verord- nung, die das damals bei der Eröffnung zusicherte, hat bis heute Gültigkeit. Eine Berühmtheit ist die an zwölf Seilen hängende Schwebefähre unter der Rendsburger Hochbrücke. 14 Meter lang und sechs Meter breit kann sie in weniger als zwei Minuten vier Autos und 60 Fußgänger über den Kanal übersetzen. Von morgens fünf bis abends 23 Uhr „schwebt“ das einzigartige Industriedenk- mal von einem Ufer zum anderen. Tipp ... Frohe „Fährien“ auf der Deutschen Fährstraße Mehr als 50 Fähren, Brücken, Tunnel, Schleusen und Sperrwerke auf 250 Kilometern, zahl- reiche maritime Museen und als besondere Höhepunkte, die Schwebefähre in Osten und die Schwebefähre in Rendsburg, das ist die Deutsche Fährstraße zwischen Kiel und Bremervörde. Infos: www.deutsche-faehrstrasse.de

Herzlich willkommen am Nord-Ostsee-Kanal Ideal für Radtouren und Wanderungen Schiffsbeobachtungen Kleiner Freizeitpark Gastronomie Ferien auf dem Bauernhof Museum »Haus der Geschichte« im Pastorat Öffnungszeiten: Sa, So von 14 – 16 Uhr 19 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Schleusen

Einschleusen und Ausschleusen – für Sehleute im- nutzt. Die neuen Schleusen haben 310 Meter mer wieder ein spannender Vorgang. Man sieht nutzbare Länge und 42 ­Meter nutzbare Breite. nicht nur die vielen kleinen und großen Schiffe Der zulässige Tiefgang beträgt im allgemeinen aus aller Herren Länder, sondern kann auch den 9,5 Meter. Die alten Schleusen haben eine nutz- Festmachern bei ihrer harten Arbeit zusehen. bare Länge von 125 Meter und eine nutzbare Breite von 22 m; der zulässige Tiefgang beträgt in Die großen Schleusenanlagen in Brunsbüttel Brunsbüttel 6 Meter, in Holtenau 7 Meter. und Kiel-Holtenau sind technische Meister- bauwerke. Sie schließen den Kanal an beiden Außerhalb der Schleusen liegen die Vorhäfen, ­Enden gegen die wechselnden Wasserstände innerhalb der Schleusenanlagen erweitert sich der Elbe bzw. der Ostsee ab, und zwar jeweils der Kanal an beiden Enden zu geräumigen eine neue und eine alte Doppelschleuse. Die Binnenhäfen, in denen auch größere Schiffe an beiden Schleusen eines Paares liegen parallel Kaimauern oder Dalben festmachen können. nebeneinander; in der Regel wird eine Schleuse für die Einfahrt, die andere für die Ausfahrt be-

Tipp ... Sowohl die Schleuse in Kiel-Holtenau als auch die in Brunsbüttel freuen sich über Besucher. In beiden Anlagen machen Ausstellungen mit der Geschichte, der Technik und dem Verkehr auf dem Kanal bekannt. Und Führungen gibt es auch.

Infos: WSA Brunsbüttel • Tel. 04852 – 88 50 WSA Kiel-Holtenau • Tel. 0431 - 360 34 72

Tunnel

Ein Autotunnel und ein Fußgängertunnel unterqueren den Kanal bei Rendsburg. Ursprünglich hatte es hier eine Drehbrücke gegeben, doch die war Ende der 50er Jahre dem Verkehr nicht mehr gewachsen.

1961 wurde der 1 278 ­Meter lange Autotunnel eingeweiht. 1965 hatten dann auch die Fußgän- ger und Radfahrer ihren Tunnel. In die 130 Meter lange Röhre gelangt man mit dem Aufzug oder der Rolltreppe, die eine der längsten Europas ist. l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 20

Exotik hautnah – Tierpark Gettorf

Fragt man in Schleswig-Holstein nach Gettorf, so fällt in der Regel sofort das Stichwort „Tier- park“. Der kleine Privatzoo ist seit über 40 Jahren wegen seiner Vielfalt an exotischen Tieren – 150 Arten – ein Begriff. Alleine fast 20 Affenarten leben hier.

Eine weitere Besonderheit: Besucher können die Tiere hautnah erleben. Zweimal am Tage haben sie die Möglichkeit, Pfleger bei der Fütterung zu begleiten oder sogar zu unterstützen. In begehbaren Volieren fressen Grün­flügelaras und Nymphensittiche furchtlos aus der Hand. Faszinierend nicht nur für Kinder. Und wird’s denen dennoch mal langweilig: An vielen Stellen gibt’s Spielmöglichkeiten.

Neu seit 2010: ein begehbares „verrücktes Haus“, ein auf den ersten Blick ganz nor- males Wohnhaus – allerdings eins, das auf dem Kopf steht.

Infos: www.tierparkgettorf.de Tel. 04346 - 416 00

Schafstedt – Ihr Tor zur Nordsee Schafstedt Entdecken Sie Schafstedt in einer Region voller Vielfalt und Kontraste, geprägt von der end- losen Weite der Geestlandschaft, des Nord-Ostsee-Kanals, der Nähe zur Nordsee und dem Nationalpark Wattenmeer, der im Juni 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt wurde. Die Gemeinde liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal und verfügt über eine gute Infrastruktur. Hier ist alles vorhanden, was Familien zum täglichen Leben benötigen. Lebensmittelhandel, Bäckerei, Tankstelle, Arztpraxis, Baumschule und zahlreiche andere Geschäfte.

Egal ob Ferienhaus, Ferienwohnungen, unsere Unterkünfte bieten für jeden Urlauber das Richtige. Gäste, die ihre Ferien abseits des Massentourismus verbringen möchten, finden in Schafstedt den idealen Standort um schnell an den Kanal zu gelangen – zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Dort können die Schiffe aller Größen und Nationalitäten beobachtet werden. Die reizvolle Umgebung bietet sich für Wanderungen und Radtouren geradezu an. In einer ab- wechslungsreichen Geestlandschaft mit Weiden, Wäldern und Mooren können Sie neue Kraft aus der unberührten Natur schöpfen.

Infos: www.schafstedt.de • www.fvv-schafstedt.de 21 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Kanalstadt Rendsburg

Was wäre Rendsburg ohne den Kanal! Durch ihn wurde die ehemals dänische Festung zum wichtigen Seehafen im Binnenland, ihm verdankt sie ihr imposantes Wahrzeichen: die zwei- einhalb Kilo­meter lange Eisenbahnhochbrücke mit der weltbekannten Schwebefähre. Übri- gens auch den EON Hanse-Cup, die härteste Ruderregatta der Welt!

Rendsburgs Stadtbild ist durch ein harmonisches Miteinander von ­Moderne und Nostalgie, von liebevoll restaurierten Gebäuden und großzügigen Einkaufsmöglichkeiten geprägt. Eine „blue line“ leitet von einer Sehenswürdigkeit zur anderen. Die vielfältige Museumslandschaft, die ­lebendige Kulturszene wirken weit in die Region hinein. ... Mitten im Land liegend ist die Stadt ­idealer Startpunkt p für touristische Aktivitäten: ­Radeln auf dem Ochsen- ip weg und am Nord-Ostsee-Kanal, Kutschfahrten zu historischen Gütern, Schiffsausflüge auf Kanal und T Eider – alles ist möglich.

Infos: www.tinok.de www.rendsburg.de Tel. 04331 - 211 20

Schiffsbegrüßungsanlage

Sollte der Papst einmal durch den Nord-Ostsee-Kanal fahren – sie sind darauf vorbereitet. 220 Nationalhymnen, darunter auch die des Vatikans, stehen den Moderatoren der Schiffsbegrüßungsanlage, die sich direkt unter der Eisenbahnhochbrücke befindet, be- reit, um täglich von circa 10 Uhr an die Schiffe auf dem Kanal in Rendsburg willkommen zu heißen. Dazu wird jedes Schiff erklärt, woher es kommt und wohin es fährt, die große Deutschland-Flagge „gedippt“ – ein internationaler Seefahrergruß – und die Hymne aus dem Herkunftsland gespielt. Viele Kapitäne grüßen mit dem Typhon zurück. Das ist jedes Mal ein unvergessliches Spektakel, besonders wenn die großen, meist schneeweißen Traumschiffe passieren. In den Sommermonaten gibt es über 100 Passagen von Traumschiffen. Die Mode- ratoren haben natürlich auch das eine oder andere Seemannsgarn auf Lager.

Einige Moderationen, eine Schiffspositionskarte, die Traumschiffliste mit den Durchfahrts­ zeiten und eine Webcam, dazu sehr viele Informationen rund um den Nord-Ostsee-Kanal, gibt es auch im Internet unter www.brueckenbote.de. Die Schiffsbegrüßungsanlage ist eine private Initiative des Restaurants Brückenterrassen. Die Schiffsbegrüßer, denen durch die mo- derne Computertechnik kein Schiff entgeht, geben unter der Telefonnummer 04331 - 573 16 tagesaktuell gerne Auskunft über den Schiffsverkehr auf dem Kanal.

Infos: www.brueckenterrassen.de • www.brueckenbote.de l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 22

Urlaubsangebote am Kanal

10 Nächte 5 Nächte

Kanal Total – Erlebnistour Kanal Pur – auf der NOK-Route Rad fahren an der Straße der Traumschiffe Bei dieser Radeltour geht’s aufs Ganze: 325 Kilometer, den Kanal entlang in Ganze Länge – halbe Zeit: Auf dieser ­voller Länge und durch das landschaftlich Radwanderung erleben Sie die Faszinati- idyllische Kanalhinterland. Mit umfang- on des Kanals von einem Endpunkt bis reichem Infomaterial, der detaillierten zum anderen, sind allerdings nur fünf NOK-Radwanderkarte und unbelastet Tage unterwegs. Unser ausführliches Info­ (Gepäck wird transportiert) starten Sie material und die NOK-Radwanderkarte in Brunsbüttel. Tagesetappen – durch- machen Sie mit den Sehenswürdigkeiten schnittlich 40 Kilometer lang – enden an der Strecke vertraut und geleiten Sie in Burg (Dithm.), Albersdorf, Hanerau- zuverlässig von einem Ort zum anderen. ­Hademarschen, Hamdorf, Rendsburg, Sehestedt, Schinkel/Gettorf und Kiel. Außer in Brunsbüttel übernachten Sie in Hanerau-Hademarschen, in Rends- Zimmer sind überall reserviert. Und nach burg und in Kiel. Und Sie können ganz der sportlichen Leistung können Sie am sicher sein: Immer wenn Sie am Über- letzten Programmtag die durchradelte nachtungsort ankommen – Ihr Gepäck Landschaft entspannt vom Wasser aus erwartet Sie bereits. Am letzten Tag legt Revue passieren lassen: auf einer Fahrt der historische Raddampfer „Freya“ mit von Kiel nach Brunsbüttel mit dem histori- Ihnen, Ihrem Fahrrad und Ihrem Gepäck schen Raddampfer „Freya“. Ihr Fahrrad ist am Kieler Bahnhofskai ab zur achtstündi- mit an Bord. Kulinarischer Höhepunkt der gen Kanalfahrt nach Brunsbüttel zurück. achtstündigen Kanalpassage: das opulente Genießen Sie die Entspannung und das Brunchbuffet. Lassen Sie Ihre Radtour auf Brunchbuffet an Bord! der NOK-Route gemütlich ausklingen.

Leistungen: Leistungen: 10 Übernachtungen im DZ inkl. Früh- 5 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück, stück, PKW-Stellplatz, Gepäck-/Fahrrad­ PKW-Stellplatz, Gepäck-/Fahrradtransfer, transfer, Radwanderkarte, Infomaterial, Radwanderkarte, Infomaterial, Rückfahrt Rückfahrt mit dem Schiff zu bestimmten mit dem Schiff zu bestimmten Terminen, Terminen, alternativ Taxitransfer alternativ Taxitransfer

ab 719 € * ab 419 € * EZ-Zuschlag 150 € EZ-Zuschlag 75 €

* pro Person Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal • www.nok-route.de Buchungs-Hotline: 0 43 31 - 6 96 38 43

Alles über die NOK-Route: www.nok-route.de 23 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal • www.nok-route.de Buchungs-Hotline: 0 43 31 - 6 96 38 43 Reisetermine aller Radtouren ganzjährig außer Kieler Woche (16.-24.06.2012), Schifffahrten auf Anfrage

3 Nächte 2 Nächte

Kanal Biking – Schnuppertour: Nord-Ostsee-Kanal Sternfahrten auf der Schnuppertour NOK-Route

Die Stadt Rendsburg mit ihrem sehens- Wo soll die Radeltour beginnen, wo soll werten mittelalterlichen Stadtkern ist Mit- sie hin gehen? Über welche Orte möchten telpunkt des Nord-Ostsee-Kanals. Hier Sie fahren? Welche Sehenswürdigkeiten checken Sie in einem schönen Hotel ein besuchen? und haben beste Gelegenheit, ein wenig Sie sind bei dieser Pauschale völlig frei in Kanal-Atmosphäre kennen zu lernen, ehe Ihrer Entscheidung. Wir statten Sie mit Sie am nächsten Morgen zu Ihrer Tour umfangreichem Infomaterial und der starten. Wir schlagen vor: Richtung Bruns- NOK-Radwanderkarte aus und buchen büttel. Wir versehen Sie mit gutem Info- für Sie zwei Übernachtungen am Ort Ih- material und der NOK-Radwanderkarte, rer Wahl. Von dort starten Sie zu Ihren so dass Sie diesen und die folgenden Tage besonders reizvollen Zielen. ganz nach Ihren Interessen und Ihrer per- sönlichen Fitness gestalten können. Ihr Ruhepol für den zweiten Abend und Sie sind ohne Rad angereist? Kein Problem! die Nacht: das Ihnen bereits vertraute Wir sorgen für ein NOK-Leihfahrrad**, Rendsburger Hotel. Am folgenden Tag ausgestattet mit Satteltaschen oder Kör- geht es – immer wieder unmittelbar am ben, und kümmern uns auch drum, falls Kanalbett entlang – weiter nach Kiel, wo Sie Lust haben, Kanal oder Eider von Bord Sie ein letztes Mal übernachten. Für die eines Ausflugsschiffes aus zu erleben. Rückfahrt nach Rendsburg haben Sie die Wahl zwischen Rad, Bahn oder Ausflugs- Und falls Sie ein paar Tage länger schiff.** Egal, welche Möglichkeit Sie „schnuppern“ möchten – auch das regeln wählen: Ihr Gepäck bringen wir zu Ihrem wir gegen­ Aufpreis natürlich gern für Sie. Ausgangshotel zurück. (** nicht im Preis inbegriffen) (** nicht im Preis inbegriffen)

Leistungen: Leistungen: 3 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück, 2 Übernachtungen im DZ am Ort Ihrer PKW-Stellplatz, Gepäcktransfer, Rad- Wahl inkl. Frühstück, Infomaterial, Rad- wanderkarte, Infomaterial, Verlängerung wanderkarte gegen Aufpreis möglich

ab 239 € * ab 99 € * EZ-Zuschlag 45 € * pro Person EZ-Zuschlag 30 €

* pro Person l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 24

Urlaubsangebote am Kanal

3 Nächte 1 Nacht

Radtouren am Erlebnis NOK-Romantika Nord-Ostsee-Kanal Jeweils am ersten Samstag im ­September Ein gemütlicher Landgasthof oder ein feiert der Nord-Ostsee-Kanal von Bruns- schöner Ferienhof in der Urlaubsregion büttel bis Kiel sein großes Lichterfest Hanerau-Hademarschen – Altersruhe- NOK-Romantika. Möchten Sie ­dabei sitz des Dichters Theodor Storm – ist Ihr sein, hautnah? Dann haben wir das maß- Heim für drei Übernachtungen. geschneiderte Arrangement für Sie! Sie wählen Ihren Wunschort, wir buchen dort Mit gutem Infomaterial und der NOK- ein Quartier für Sie, lassen Ihnen ein Leih- Radwanderkarte im Gepäck radeln Sie fahrrad vor die Tür stellen und ­statten Sie von hier aus los: am Kanal entlang in mit der NOK-Radwanderkarte und einem Richtung Kiel oder in Richtung Bruns- Paket Fackeln aus. büttel, in die idyllische Landschaft hinein oder zur nahen Nordseeküste. Tagsüber radeln Sie nach Herzenslust mit riesigen Frachtern und Traum­schiffen Sie möchten gerne noch ein wenig länger Seite an Seite, zum Abend genießen bleiben? Sie brauchen ein gutes Leihfahr- Sie ein gemütliches Picknick. Und wenn rad für Ihre Radtouren? Alles ist möglich dann in der Dämmerung die Lichter die – wir sorgen dafür. Wasser­straße zur Traumstraße machen, sind Sie mit leuchtender Fackel dabei. Als blei­bende Erinnerung nehmen Sie eine Leistungen: Foto-CD mit nach Hause. 3 Übernachtungen im DZ wahlweise in FeWo inkl. Frühstück, Lunchpaket, Abend- Leistungen: menü, Infomaterial, Radwanderkarte 1 Übernachtung im DZ inkl. Frühstück, NOK-Leihrad, Radwanderkarte, Picknick, 1 Paket Fackeln, 1 Foto-CD

ab 239 € * ab 99 € * EZ-Zuschlag 35 € EZ-Zuschlag 15 €

* pro Person 25 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal • www.nok-route.de Buchungs-Hotline: 0 43 31 - 6 96 38 43 Reisetermine aller Radtouren ganzjährig außer Kieler Woche (16.-24.06.2012), Schifffahrten auf Anfrage

5 Nächte 3 Nächte

Kanal Pur de Luxe: Das Radfahrer-Rundum- Kanal Pur für die Familie Sorglos-Paket Das ist das zünftigste (und preisgünstigste) Angebot in unserer Palette: Kanal-Radeln Das Besondere an diesem Arrangement als Abenteuer-Urlaub. Mit Schiffen um ist sein Rundum-Komfort. Für Ihre Radel­ die Wetter radeln, im Grünen picknicken, tour direkt am Nord-Ostsee-Kanal – in abends am Lagerfeuer sitzen und nachts drei Etappen von Brunsbüttel nach Kiel – im Heu schlafen – welches Kind wäre da werden Sie nämlich nicht nur mit aussa- nicht begeistert dabei! Man startet in Kiel gekräftigem Infomaterial und der NOK oder in Brunsbüttel, übernachtet in einem Radwanderkarte ausgestattet, sie bekom- Hüttendorf oder in der Jugendherberge, men auch jeden Tag ein Lunch­paket und kehrt unterwegs in einer Fahrrad- und/ Erfrischungsgutscheine mit auf den Weg. oder Heuherberge ein.

An jedem Tagesziel erwartet Sie ein Für Stärkung unterwegs sorgen Lunch­ lecke­res Abendessen. Gut aufgetischt pakete und Gutscheine für eine Erfri- wird auch an Bord des Ausflugsschiffes schung unterwegs, abends steht das ­Essen beim exklusiven Brunchbuffet und köst- auf dem Tisch. Auch für die Eltern ist licher Kaffeetafel, das Sie schließlich von ­Erholung garantiert. Kiel nach Brunsbüttel zurück bringt. Leistungen: Leistungen: 1 Übernachtung im Hüttendorf Bruns­ 5 Übernachtungen im DZ inkl. Frühstück, büttel oder in der Jugendherberge Kiel 3 Lunchpakete, 3 Erfrischungsgut­scheine, inkl. Frühstück, 2 Übernachtungen Fahrrad-/Gepäcktransfer, Rückfahrt mit in ­einer Fahrrad-/ oder Heuherberge dem Schiff (ausgewählte Termine), alter­ inkl. Frühstück, 3 Lunchpakete, 3 Erfri- nativ Taxitransfer, 5 Abendessen inkl. schungsgutscheine und 3 Abendessen Tipp ... ­Getränk, Radwanderkarte, Infomaterial inkl. Getränk pro Pers., Radwanderkarte, Hier legen Radfahrer und Infomaterial, Gepäcktransfer möglich, Verlängerung gegen Aufpreis buchbar Spaziergänger gern eine Ruhepause mit Blick auf die Schifffahrt ein: Auf der ab 595 € * ab 159 € * längsten Sitzbank der Welt EZ-Zuschlag 75 € ab 99 € ** (501,35 Meter) am nördlichen Kanalufer in Rendsburg. * pro Person * pro Person ** pro Kind

meierhof Möllgaard an der „KäseStraße Schleswig-Holstein“ präsentiert leckere regionale Käse-Spezialitäten Di + Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung

25551 Hohenlockstedt • Kieler Str. 84 04826 37 03 78 • www.meierhof-kaese.de Käsereifung, Bauern- und Sondermärkte, Käseplatten/-buffets Für Gruppen: geführte Käseproben mit/ohne Wein, Schaukäsen

Herzlich Willkommen bei Kirsten und Detlef Möllgaard mit ihrem Gute-Laune-Team! l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 26

NOK-Romantika – größtes Lichterfest Schleswig-Holsteins

Zu ihrem fünften Geburtstag brach die NOK-Romantika alle bisheri- gen Besucherrekorde. Etwa 30.000 Menschen kamen am Sonnabend (3. September) in der Dämmerung an den Nord-Ostsee-Kanal und feierten überall zwischen Brunsbüttel und Kiel stimmungsvolle Lichter- feste. Ansprechende Veranstaltungen und sommerliches Abendwetter hatten Schleswig-Holsteiner, Gäste und Touristen mobilisiert, ob mit Hunderten anderen Menschen zusammen oder ganz romantisch mit Decke und Picknickkorb an den Kanalufern.

Hochbrücken und Fähren hatten sich üppige Fest­beleuchtung ge- gönnt. Kleine Gemeinden machten mit, Familien, Vereine, Clubs und Grüppchen waren ­dabei. Es gab nette Programme und gemütliche Picknicks, Lichterfahrten der Ausflugsschifffahrt auf dem Kanal, schmissige Musik von Blaskapellen und Jazzbands. Und viel Vor­freude auf die ­6. Romantika am 1. September 2012.

Infos: www.nok-romantika.de Tipp ... 117. Kanalgeburtagswoche vom 22. Juni - 1. Juli 2012 von Brunsbüttel bis Kiel mit: Musik, Sport, Ausstellungen, kulinarischen Spezialitäten und maritimen Aktionen am Nord-Ostsee-Kanal Infos: www.kanalgeburtstag.de

NOK – Jubilata NOK Geburtstag » Festwoche am Nord-Ostsee-Kanal « 27 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Mit Käse-Erlebnissen dem Genuss auf der Spur

Die Idee der Käsestraße Schleswig-Holstein keller mit einer natürlichen Mikroflora bieten entstand 1998 auf einem von „SlowFood“ das richtige Klima für die Reifung vom mild- organisierten Käsemarkt. 30 traditionell und ­aromatischen „Holtseer Butterkäse” über handwerklich arbeitende Käsereien sind Mit- den klassischen “Holtseer Tilsiter” bis hin glied der KäseStraße Schleswig-Holstein e. V. zum kräftigen „Ascheberger für Kenner”. Um Mit dabei auch die Käserei Holtsee, zwischen den Kunden die leckere Käsevielfalt bekannt Nord-Ostsee-Kanal und dem Naturpark zu machen, wurde der aus dem Jahre 1942 Hüttener Berge gelegen. Die alten Käse­ stammende Käsereifungskeller zu einem Infor­mations- und Erlebnisraum ausgebaut. In der benachbarten „Käsekiste” mit Hof- Tipp ... verkauf und Pausenstation kann man frische Käse­brötchen genießen. Vielfalt schmecken von regionalen Gerichten, Im Meierhof Möllgaard in Hohenlockstedt leckeren Spezialitäten und am südlichen Rand des Natur­parks genüsslichen Gaumenfreuden: befindet sich ein Infor­mations­zentrum als Entdecken Sie die kulinarische „Käse-Infothek(e) mit Pausentreff an der Vielfalt Schleswig-Holsteins! ­KäseStraße ­Schleswig-­Holstein“. Bei über Rezepte mit regionalen 60 Käse­spezialitäten da ist man „dem Ge- Produkten unter www.gzsh.de nuss auf der Spur”. www.holsteinerkatenschinken.de Infos: www.kaesestrasse-sh.de www.meierhof-kaese.de Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Den Kanal kulinarisch entdecken

In unmittelbarer Nähe des Nord-Ostsee-Kanals und damit inmitten einer intakten Natur haben traditionell viele landwirtschaftliche Betriebe und Produzenten ihre Heimat gefunden. Darunter auch Höfe, Meiereien oder Käsereien, die eine ganz besondere Auszeichnung tragen: Das blau- grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein steht seit 45 Jahren für traditionell erzeugte heimische Qualität und damit für ausgezeichnete Produkte, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Zu den ausgesuchten Gütezeichen-Spezialitä- ten gehören Fleisch, Fisch und Käse, aber auch Honig oder Kartoffeln. Alle diese Lebensmittel müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Nur so kann die Qualität der ausgezeichneten Lebensmittel auch wirklich garantiert werden. l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 28

Jugendherbergen • Maschinenmuseum Kiel Albersdorf, Tel. 04835 - 642; www.maschinenmuseum-kiel-wik.de , Tel. 04305 - 542 • Museen am Meer, Kiel Kiel, Tel. 0431 - 73 14 88 www.museen-am-meer.de www.jugendherberge.de Radlerquartiere an der NOK-Route Kettenfähre Aktuelles Verzeichnis unter www.nok-route.de Aktuelle Bilder an der Fährstelle Fischerhütte ist die alte oder Tel. 043 31 – 696 38 44 sowie in allen vom Schiffsverkehr auf dem Nord-Ostsee-Kanal: Kettenfähre „Fischerhütte“ als technisches Tourist-Infos am Kanal www.canalcup-cam.de • www.kiel-canal.de Denkmal an Land gesetzt – ein sehens­ www.schacht-audorf.de • www.brueckenbote.de wertes Museumsstück Rendsburger Eisenbahnhochbrücke Führungen auf die Aussichtsplattform in 40 Angelparadiese Kunstwerk Carlshütte Metern Höhe, Mai – Sept. So. 14 u. 15 Uhr, Nord-Ostee-Kanal, Gieselau-Kanal, Eider, Wagenremise und Skulpturenpark, Vorwerks­ Gruppen auf Anfrage, Info/Anmeldung: Haaler Au, kleine und große Seen in der allee, 24782 Büdelsdorf, Tourist-Information Nord-Ostsee-Kanal & Kanalregion, Info und Angelscheine: Landes- Öffnungszeiten: Mi – So 11 – 19 Uhr, Gruppen­ Ticket-Service, sportfischereiverband, Tel. 04 31 - 67 68 18, führungen nach Vereinbarung, Tel. 04357 - Tel. 04331 - 211 20 www.lsfv-sh.de 99 67 70, www.kunstwerk-carlshuette.de www.tinok.de

Ausflugsschifffahrt Kutsch-Fahrten Romantisch Heiraten auf NOK und Eider • Güter-Tour von Bovenau aus • auf der Adler Princess und dem Raddampfer • „Raddampfer „Freya“, Adler Reederei, Tel. Tel. 04334 - 18 18 10, www.gueter-tour.de „Freya“, Tel. 04651 - 98 70 15 04651 - 987 00, www.raddampfer-freya.de • Kutschercafé „Alte Diele“ in Holsten­ www.schiffstrauung.de • „Adler-Princess“, Adler Reederei niendorf, Tel. 04827 - 34 25 • auf verschiedenen Schiffen von 12 - 200 Pers., Tel. 04651 - 9 87 00, www.adler-princess.de www.planwagen-lahann.de Tel. 0431 - 679 10 13, www.kurskiel.de • “Nordstern” und “Germania” Personen- • „Peper – mit Pferd und Wagen“ – Güter­ • im Leuchtturm in Kiel-Holtenau Schifffahrt Brandt, Brunsbüttel touren, Stadtrundfahrten, Spazier- und Tel. 0431 - 679 10 13, www.kurskiel.de Tel. 04823 - 926 10, www.psb-brandt.de Wanderfahrten, Hochzeitsfahrten • auf Gut Projensdorf, Tel. 0431 - 38 98 484, • „Wappen von Boizenburg“, Tel. 04331 - 78 93 35 www.kulturgut-projensdorf.de Friedrichstädter Grachten- und Treene- www.peper-kutschfahrten.de • im exquisiten Herrenhaus Kluvensiek Schifffahrt, Tel. 04881 - 73 65 Tel. 04334 - 815, www.tremsbuettel.de www.grachtenschiffahrt.de Längste Bank der Welt 501,35 Meter • in der Mühle „Aurora“ in Hochdonn, • Börteboot „Nathurn“, Gütertour GmbH lang, am nördlichen Rends­burger Kanalufer Tel. 04827 - 92 36 Tel. 04334 - 18 18 10, www.gueter-tour.de www.hochzeitsmuehle-aurora.de Logenplätze • in der „guten Dithmarscher Stube“ im „blue line“ Restaurants und Cafés mit Kanalblick, ­Liste Bürgerhaus Albersdorf, Tel. 04832 - 95 97 350 auf der blauen Linie Rendsburg entdecken, erhältlich unter Tel.: 04331 - 696 38 44, www.albersdorf.de 3,2 Kilometer lang führt sie zu 30 sehens- www.nok-sh.de werten historischen Gebäuden und durch Schiffsbegrüßungen Parkanlagen, Tel. 04331 - 211 20, Museen im Restaurant „ Brückenterrassen“ an der www.tinok.de Sehenswert sind zum Beispiel: Rendsburger Eisenbahnhochbrücke und • Atrium – Museum an der Schleuse Schwebefähre, Tel. 04331 - 57 316, Fußgängertunnel Rendsburg Brunsbüttel, www.wsa-brunsbuettel.de www.brueckenterrassen.de unter dem Nord-Ostsee-Kanal zwischen • Heimatmuseum Brunsbüttel Rendsburg und Westerrönfeld, 131 Meter www.museum-brunsbuettel.de Schleusenbesichtigungen lang, 4 Rolltreppen und 2 Aufzüge • Burger Museum, www.burger-museum.de • Brunsbüttel Nordseite: tägl. von • Waldmuseum im Aussichtsturm in Burg Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Gartenrouten zwischen den Meeren (Dithm.), www.burger-waldmuseum.de Ausstellung ­„Atrium“: 15. März bis 15. Nov. neun Touren durch jeweils zehn schöne Gär- • Museum für Archäologie und Ökologie in von 10.30 Uhr – 17 Uhr, Tel. 04852 - ten und Parks mit Gartencafés, Gärtnereien Albersdorf, www.museum-albersdorf.de 88 50, www.wsa-brunsbuettel.de und spektakulären Aussichtspunkten, • Historisches Museum, Druckmuseum, • Kiel-Holtenau Nordseite: Führung durch www.gartenrouten-sh.de Elektromuseum, Jüdisches Museum, die Ausstellung und die alten und neuen Schifffahrtsarchiv in Rendsburg, Schleusen 1,5 Std, vom 1. März bis 31. Okt. Heuherbergen www.rendsburg.de tägl. um 11, 13, 15 Uhr, Übernachten im Heu, Abenteuer-Ferien auf www.museen-rendsburg.de, www.jmrd.de Tel. 0431 - 36 03 472 dem Bauernhof www.rendsburger-schifffahrtsarchiv.de www.wsa-kiel.wsv.de 29 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

Schwimmbäder Steinzeitpark Dithmarschen Verkehrslandeplatz • Freizeitbad Brunsbüttel im frei zugänglichen Archäologisch-Ökologi­ Rendsburg-Schachtholm • Schwimmzentrum Rendsburg schen Zentrum Albersdorf auf Zeitreise direkt am Nord-Ostsee-Kanal auf der Süd- • Freibäder in Albersdorf, Alt-Duvenstedt, gehen – 5.000 Jahre zurück in die Steinzeit, seite, Motor-, Ultraleicht-, Hubschrauber- Brunsbüttel, Burg (Dithm.), Büdelsdorf, Führungen von April – Okt. fliegen, Rundflüge, Schulung und Charter, Bunsoh, Hanerau-Hademarschen, Elsdorf- Tel. 04835 - 97 10 97 Ballonfahrten, Tel. 04337-220, www.edxr.de Westermühlen, , Hohn, , www.steinzeitpark-dithmarschen.de Osterrönfeld und Westerrönfeld www.museum-albersdorf.de Verkehrslandeplatz Hopen • Badestelle an der Eider in Breiholz und St. Michaelisdonn am Nord-Ostsee-Kanal nahe der Fähre Tiefste Landstelle Deutschlands oberhalb des Marschlandes auf dem Klevrüc- Hochdonn (Klein Westerland) 3,54 Meter unter NN – in der Wilstermarsch, ken etwa 2 km südöstlich von St. Michaelis- • Frei-, Hallen- und Erlebnisbäder in der Gem. Neuendorf-Sachsenbande, Tel. ­04823 - don, Tel. 04855 – 254, www.dithmarscher- Landes­hauptstadt Kiel 92 159 55, www.wilstermarsch-service.de. luftsportverein.de

Sinnweg Tourist-Infos Wandern Sinnvoll wandern zwischen der alten Lotsen- • Tourist-Info Brunsbüttel, Tel. 04852 - 117 Kilometer auf dem Nord-Ostsee- station und Fußgängertunnel Rendsburg 83 66 24, www.brunsbuettel.de/tourismus Wanderweg von Meldorf über Albersdorf, www.sinnweg.de • Wilstermarsch Service GmbH Rendsburg und den Naturpark Westensee Tel. 04823-­921 59 50 nach Kiel, Tel. 040 - 23 68 65 87, www.wilstermarsch-service.de www.wanderverband-norddeutschland.de • Touristikbüro Burg (Dithm.) u. U. Tel. 04825 - 93 05 18 Wohnmobilstellplätze und Camping- www.burg-dithmarschen.de möglichkeiten • Touristinformation Albersdorf, Tel. 04832 - Aktuelle Liste unter www.nok-route.de oder 95 97 355, www.albersdorf.de Tel. 04331 - 696 38 44 • Tourist-Information Hanerau- Hademarschen, Tel. 04872 - 91 91 www.tourismus-hanerau-hademarschen.de • Tourist-Information Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg. 04331 - 2 11 20, www.tinok.de • Fremdenverkehrsverein Dänischer Wohld- Gettorf e.V., Tel. 04346 - 99 22 www.fvv-gettorf.de • Tourist-Information Kiel Tel. 0 431 – 67 91 00, www.kurskiel.de

Spreewaldkähne Traumschiffe Mai – Sept jeden Di., Do., Sa. u. So. gestakte aktuelle Liste unter www.nok-sh.de und Kahnfahrten auf der Burger Au, auf Wunsch Tel. 04331 - 696 38 44 mit Kaffee u. Kuchen auf dem Kahn aktuelle Durchfahrtszeiten (telefonische Anmeldungen erforderlich im Touristikbüro: Bandansage) unter Tel. 04852 - 88 51 22 04825 – 93 05 18 oder 0171 – 626 76 29 oder 04331 - 573 16 l Herausgeber: Touristische Arbeitsgemeinschaft NOK e.V. l Schiffbrücken Galerie l 24768 Rendsburg l 30

Events am Nord-Ostsee-Kanal in 2012

Februar Mai 15.06. 12. Brunsbütteler Citylauf 04.02 04. - 06.05. www.citylauf-brunsbuettel.de FuBaMa – größte Faschingsparty im Norden Ochsentour 2012 – Fahrradsternfahrt auf 16.06.-24.06. Wilster, www.fubama.de dem Ochsenweg • www.ochsenweg.de Kieler Woche • www.kieler-woche.de 11. - 13.05. 22.06. - 01.07. März Schleswig-Holstein KID’s Festival, Kiel 117. Kanalgeburtstagswoche 01.04. www.kids-festival.de Maritime Aktionen rund um den Nord-­ Frühlingsfest Hanerau-Hademarschen 18. + 19.05 Ostsee-Kanal • www.kanalgeburtstag.de www.hademarscher-marktplatz.de Bundessängerfest Burg (Dithm.) 26.06. Archäologische Mitmachaktionen 01. - 04.03 www.burg-dithmarschen.de Steinzeitpark Albersdorf Kieler Umschlag • www.kieler-umschlag.de 19. + 20.05. www.steinzeitpark-dithmarschen.de 03. + 04.03 FLORA und Landespflanzenbörse 29.06. - 01.07. „Burg Kreativ“ - Kunsthandwerkermarkt Messegelände Rendsburg Kanalgeburtstag mit Gunter Gabriel Burg (Dithm.), www.burg-dithmarschen.de www.flora-messe.de Brunsbüttel • www.brunsbuettel.de 25.03. 25. - 28.05. Kunsthandwerkermarkt Wilster Aalregatta Eckernförde Juli www.wilstermarsch-service.de www.eckernfoerderbucht.de 04.07. Herbert Grönemeyer: 25.03. 26.05. Schiffsverkehr 2012 Rader Heringsfest • 20. Wa(h)ltriathlon Brunsbüttel Rendsburg, Messegelände www.brauers-aalkate.de www.waltriathlon.de 06. + 07.07. 26. - 28.05. RD-Rock-Festival, Hanerau-Hademarschen April Pfingstvolksfest Albersdorf www.rd-rock.com 01.04. www.volksfestverein.de 06. - 08.07. Sprottentage Eckernförde Rader Heringsfest • Rade bei Rendsburg www.eckernfoerderbucht.de www.brauers-aalkate.de Juni 07. + 08.07. 09.04. 02.06. Kult(o)ur Shanty Chor Festival Brunsbüttel Osterwanderung mit Suchspiel im Steinzeit- Brunsbüttel • www.brunsbuettel.de www.brunsbuettel.de park Dithmarschen, Albersdorf Eröffnung NordArt 2012 13. - 15.07. www.steinzeitpark-dithmarschen.de Kunst in der Carlshütte, Büdelsdorf „Käse trifft Wein“, Kieler Bootshafen 14.04. www.kunstwerk-carlshuette.de www.kaese-trifft-wein.de Indoor-Wattstock Brunsbüttel 09.06. Längster Flohmarkt der Westküste 21.07. www.wattstock.de Brunsbüttel • www.brunsbuettel.de Aurallye Wilster • www.wilster-aurallye.de 15.04. 10.06. 21.+22.07. Prähistorisches Bogentreffen Eröffnung der Ausstellung Kanal-Singen an allen Fährstellen Steinzeitpark Dithmarschen/Albersdorf „Untergang der Titanic“ mit Sängerkette von Burg nach Hochdonn www.steinzeitpark-dithmarschen.de Brunsbüttel • www.musuem-brunsbuettel.de www.saengerbundschleswig-holstein.de 23. – 28.07. 21. + 22.04. 10.06. Europäische Jugendspiele, Rendsburg Landgeflüster, Haus- und Lifestylemarkt Schaftag www.rendsburg.de Gut , www.Herrenhaus-Emkendorf.de Freilichtmuseum 27. + 28.07. Bootshafensommer Kiel 28. + 29.04 www.freilichtmuseummolfsee-sh.de www.stadtmarketing-kiel.de Gärtnermarkt • Freilichtmuseum Molfsee 11.06. 28. + 29.07. www.freilichtmuseummolfsee-sh.de Aktionstag im Steinzeitdorf, Albersdorf Wattstock-Festival und Wattolümpiade www.steinzeitpark-dithmarschen.de Brunsbüttel, www.wattoluempia.de 31 l FON 04331 - 696 38 44 l FAX 04331 - 696 38 45 l MAIL [email protected] l INTERNET www.nok-sh.de l

29.07. 09.09. Oldtimerrallye, Hanerau-Hademarschen Volksfest Hanerau-Hademarschen www.hanerau-hademarschen.de www.hanerau-hademarschen.de 19.09. August Bauernmarkt Brunsbüttel 03. – 05.08. www.brunsbuettel.de Piratenspektakel Eckernförde 18. - 23.09. www.eckernfoerderbucht.de Dithmarscher Kohltage 02. - 04.08. www.kohltage-dithmarschen.de Wacken Open Air • www.wacken.com 21. - 23.09. 05.08. E.ON Hanse-Cup 12. Albersdorfer Steinzeitmeile Das härteste Ruderrennen der Welt – Neues für Entdecker Breiholz – Rendsburg www.steinzeitpark-dithmarschen.de www.eonhansecup.de 03. - 07.08. Jahrmarkt, Wilster 30.09. Impressum www.wilster.de Ernte-Dank-Fest Herausgeber 10. - 13.08. Gut Emkendorf Touristische Arbeitsgemeinschaft Brunsbütteler Volksfest www.Herrenhaus-Emkendorf.de Nord-Ostsee-Kanal e. V. Schiffbrücken Galerie www.brunsbuettel.de 24768 Rendsburg 25.08. Oktober Fon 04331 - 696 38 44 Museumsnacht Kiel 06. + 07.10. Fax 04331 - 696 38 45 Internet www.nok-sh.de www.museumsnacht-kiel.de „Burg Kreativ“, Kunsthandwerkermarkt Mail [email protected] 23.-26.08. Burg (Dithm.) Rendsburger Herbst www.burg-dithmarschen.de Redaktion Barbara Kotte, Kiel www.rendsburger-herbst.de 05. – 07.10. Monika Heise und Christiane Tepker (TAG NOK) 30.08. - 02.09. Bauern- und Regionalmarkt Kiel NORLA Rendsburg www.stadtmarketing-kiel.de Fotos Markus Albrecht; Horst Becker; Uwe Böhrnsen, Norddeitsche Landwirschaftsmesse 06. – 14.10. Kiel Marketing e. V.; Peter Deike; Oliver Franke, www.norla-messe.de Herbstmarkt, Freilichtmuseum Molfsee ide stampe GmbH; Stefan Fuhr; Angelika Hus- www.freilichtmuseummolfsee-sh.de feld; Rüdiger Plank; Michael Scheffler; Werner Siems; Jan Sievers; Michael Sturm, ­Agentur Sturm; September 18. - 21.10. Holger Thiesen; Uwe Wiese; Jörg Wohlfromm 01.09. Baltic Horse Show, Kiel NOK-Romantika www.baltic-horse-show.de Kartenmaterial Ausschnitt Schleswig-Holstein Karte – TASH Lichterfest am Nord-Ostsee-Kanal 22. + 23.10. von Brunsbüttel bis Kiel Holsteiner Herbstmarkt Gestaltung www.nok-romantika.de Gut Emkendorf Büro OEDING, Husumer Straße 68 24941 Flensburg, Fon 0461 - 318 51 75 01 .+ 02.09. Schafstedter Rosentage www.Herrenhaus-Emkendorf [email protected] www.schafstedt.de 28.10. www.bueroOEDING.de 02.09. Kunsthandwerkermarkt Wilster Druckerei Bauernmarkt Wilster www.wilstermarsch-service.de PerCom GmbH, 24784 Westerrönfeld www.wilstermarsch-service.de Fon 04331 844 - 0 06. – 10.09. November www.percom.biz Green Screen Naturfilm Festival Eckernförde 03. + 04.11. Anzeigen/Verlag www.eckernfoerderbucht.de Europameisterschaft im Schlittenhunde-­ Hölter Media, Postfach 0342, 23693 Eutin 08. + 09.09. Wagenrennen Fon 04529 - 99 88 80 od. 04521 - 79 74 10 30 Fax 04529 - 99 88 81 • [email protected] Kulinarischer Bauernmarkt Forst Christianslust, www.sleddog2012.eu www.hoelter-media.de Freilichtmuseum Molfsee Skandinavientage Kiel Der Verlag übernimmt keinerlei Haftung für die Richtigkeit der www.freilichtmuseummolfsee-sh.de www.stadtmarketing-kiel.de Angaben der jeweiligen Inserenten. Groß Wittensee

Wittensee

Nübbel