Am Nord-Ostsee-Kanal!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
170 Cdu-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 02 – 170 CDU-KREISVERBAND RENDSBURG-ECKERNFÖRDE SANKT AUGUSTIN 2016 I Inhaltsverzeichnis 1 Chroniken, Jubiläen 1 2 Kreisparteitage 2 3 Kreisvorstand 3 3.1 Sitzungen 3 3.2 Korrespondenz 4 4 Kreisgeschäftsstelle 6 4.1 Schriftwechsel 6 4.1.1 Landesgeschäftsstelle 6 4.1.2 Bundesgeschäftsstelle 6 4.2 Rundschreiben 6 4.3 Veranstaltungen 7 4.4 Mitglieder 7 5 Vereinigungen, Ausschüsse, Arbeitskreise 8 6 Ortsverbände und Amtsverbände 13 6.1 Ortsverbände 13 6.1.1 Ortsverband Rendsburg 50 6.2 Ämter/Amtsverbände 52 7 Wahlen 55 7.1 Kommunalwahlen 55 7.2 Landtagswahlen 56 7.3 Bundestagswahlen 57 7.4 Europawahlen 58 8 Kreistags- und Rathausfraktion 59 8.1 Kreistagsfraktion 59 8.2 Rathausfraktion 60 9 Presse 61 Sachbegriff-Register 62 Ortsregister 64 Personenregister 65 Literatur: 40 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1985. CDU Rendsburg-Eckernförde, Rendsburg 1985; 50 Jahre CDU-Kreisverband 5.12.1945 bis 5.12.1995. CDU Rendsburg-Eckernförde, Schleswig 1995; 60 Jahre CDU-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 1945-2005, Rendsburg 2005. Bestandsbeschreibung: Die Akten des Kreisverbands Rendsburg-Eckernförde wurden 1987 von Frau Dr. Blumenberg-Lampe in das Archiv übernommen. Nachlieferungen erfolgten im September 1989, im Mai 2002 und im April 2005, im Januar 2009 und im März 2015. Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde entstand am 30. Januar 1970 aus dem Zusammenschluss der beiden Kreisverbände Rendsburg und Eckernförde. Der Kreisverband Rendsburg wurde bereits am 5. Dezember 1945 von Adolf Steckel, Detlef Struve und Theodor Steltzer gegründet. Der Kreisverband Eckernförde entstand erst 1948. Material aus der Zeit vor dem Zusammenschluss ist nicht in das Archiv gelangt. -
Ulrike Rodust Informiert Über EU-Fördermittel Im Kreis
Ulrike Rodust informiert über EU-Fördermittel im Europa-Schulen im Kreis Rendsburg-Eckernförde Kreis Rendsburg-Eckernförde Förderperiode 2014-2020 ° Christian-Timm-Regionalschule, Rendsburg ° Grund- und Gemeinschaftsschule, Rendsburg Schleswig-Holstein wird auch in der kommenden Förderperiode wieder in erheblichem ° Herderschule, Rendsburg Maße von EU-Fördermitteln profitieren. Die Landesregierung entwickelte die ° Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal, Rendsburg Förderprogramme nach den Maßgaben der Europa 2020-Strategie für eine intelligente, ° Jungmannschule, Eckernförde nachhaltige und integrative europäische Wirtschaft weiter. So wurde aus dem ehemaligen „Zukunftsprogramm Arbeit“ das „Landesprogramm Neue Arbeit“, bei dem der MarktTreffs im Kreis Rendsburg-Eckernförde Schwerpunkt zukünftig auf der Sicherung des Fachkräfte-Bedarfs liegen wird. ° MarktTreff Alt Duvenstedt - Frischemarkt Pahl Zukunftsprogramm Wirtschaft (EFRE): 271 Mio. Euro ° MarktTreff Borgstedt Landesprogramm Neue Arbeit (ESF): 89 Mio. Euro ° MarktTreff Christiansholm - De Holmer Krog Zukunftsprogramm Ländlicher Raum (ELER): 420 Mio. Euro ° In Vorbereitung: Gemeinde Groß Vollstedt; Gemeinde Langwedel Zukunftsprogramm Fischerei (EMFF): noch nicht bekannt Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wurden 2007-2013 folgende Zusätzlich stehen Schleswig-Holstein im Rahmen folgender Initiativen weitere Projekte aus EU-Fördermitteln gefördert (Auswahl): Strukturfondsmittel zur Verfügung: Zukunftsprogramm Wirtschaft INTERREG 5A – grenzüberschreitende Zusammenarbeit Verlegung von -
Bekanntmachungsblatt Des Amtes Eiderkanal
Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag, 13. April 2018 Nr. 14 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: Bekanntmachung der Beschlussfassung der 3. Stufe des Lärmaktionsplanes S. 197 der Gemeinde Rade / Rendsburg vom 01.03.2018 Bekanntmachung der Beschlussfassung der 3. Stufe des Lärmaktionsplanes S. 198 der Gemeinde Ostenfeld vom 07.03.2018 Bekanntmachung der Beschlussfassung der 3. Stufe des Lärmaktionsplanes S. 199 der Gemeinde Bovenau vom 12.03.2018 Bekanntmachung der Beschlussfassung der 3. Stufe des Lärmaktionsplanes S. 200 der Gemeinde Osterrönfeld vom 15.03.2018 Bekanntmachung der Beschlussfassung der 3. Stufe des Lärmaktionsplanes S. 201 der Gemeinde Schülldorf vom 19.03.2018 Bekanntmachung der Beschlussfassung der 3. Stufe des Lärmaktionsplanes S. 202 der Gemeinde Haßmoor vom 20.03.2018 Bekanntmachung der Beschlussfassung der 3. Stufe des Lärmaktionsplanes S. 203 der Gemeinde Schacht-Audorf vom 22.03.2018 Dieses Blatt erscheint jeden Freitag, wenn Veröffentlichungen vorliegen, und ist bei der Amtsverwaltung in Osterrönfeld, Schulstraße 36, oder in Schacht-Audorf, Kieler Straße 25, erhältlich. Das Bekanntma- chungsblatt kann auch im Einzelbezug oder im Abonnement gegen Vorauserstattung der Portokosten per Post bezogen werden. Außerdem kann das Bekanntmachungsblatt kostenlos als Newsletter abon- niert werden. 196 Amt Eiderkanal • Schulstr. 36 • 24783 Osterrönfeld Fachbereich 3 - Bauen und Umwelt Ansprechpartner: Marc Nadolny Verwaltungsstelle: Osterrönfeld Schulstraße 36, Amtliche Bekanntmachung 24783 Osterrönfeld Telefon: 04331 / 84 71-31 Telefax: 04331 / 84 71-71 für die Gemeinde Rade / Rendsburg Zimmer: 14 E-Mail: [email protected] Internet: www.amt-eiderkanal.de Az./Id-Nr.: 651.00 - Na - 167142 Öffnungszeiten: Mo, Mi u. -
Regionale Produkte Aus Den Hüttener Bergen
Regionale Produkte aus den Hüttener Bergen 22 Direktvermarkter & regionale Produzenten www.eckernförderbucht.de Willkommen Herzlich willkommen in den Hüttener Bergen! Natur erleben und schützen, sie erhalten und für die Menschen als Wohn- und Erholungsort nachhaltig bewahren - das ist die Leitidee der Naturparke in Deutschland. Dieses Leitbild wird auch im Natur- park Hüttener Berge seit vielen Jahren erfolgreich umgesetzt. Mit dieser Broschüre zum Thema „Regionale Produkte“ möchten wir ein besonderes Augenmerk auf die Stärkung regionaler Produk- te und deren Erzeuger lenken. Denn eines ist klar: Mit dem Kauf heimischer Produkte wird maßgeblich zum Erhalt unserer vielfältigen Kulturlandschaft und zum Umweltschutz beigetragen. Verwöhnen Sie sich oder Ihre Gäste mit heimischen Produkten. „Erschmecken“ Sie den Naturpark Hüttener Berge. Piktogramme Regionale Produkte Blumen Käse Eier Obst Fisch Wild Fleisch- und REGINAL Weitere Produkte Wurstwaren Gemüse BI Bio Honig Sonstiges Gastronomie i Tourist Info Punkt Café Hotel Restaurant/Imbiss Barrierearm Inhaltsverzeichnis Betrieb Produkte Seite Holtseer Landkäserei Käse 6 Bioland Wischhof Gemüse, Heidschnuckenprodukte 7 Sehestedter Naturfarben Farben 8 Fischerei Brauer Fisch 9 Blumen Colmorgen Blumen 10 Wittenseer Hühnerhof Eier 11 Wittenseer Quelle Getränke 12 Fleischerei Behrens Fleisch 13 Gut Schirnau & Kochschule Kartoffeln 14 Fischerei Bening Fisch 15 Biohof Schoolbeck Obst, Gemüse 16 Kartoffeln|Dorfstr. 28 Kartoffeln, saisonales Gemüse 17 Hütten Jagd Wildfleisch- und Wurstwaren 18 Wildfleisch -
Ort Straße Achterwehr Inspektor-Weimar-Weg Achterwehr-Schönwohld Alter Schulweg 2 Ahlefeld-Bistensee Poggensiek/ Baumgarten (Feldweg) Alt Duvenstedt Dorfstr
Ort Straße Achterwehr Inspektor-Weimar-Weg Achterwehr-Schönwohld Alter Schulweg 2 Ahlefeld-Bistensee Poggensiek/ Baumgarten (Feldweg) Alt Duvenstedt Dorfstr. 13 Alt Duvenstedt Bei den Fischteichen Alt-Duvenstedt Heideweg 18 Altenholz Klintenberg Altenholz Erdbeerfeld Altenholz Danziger Str. Altenholz Kubitzberg Altenholz Klausdorfer Str. 78 Altenholz Erdbeerfeld Altenholz Knooper Landstr. Altenholz Erdbeerfeld Ascheffel Aschbergweg Bargstall Hauptstraße 8 Barkelsby Riesebyer Str. / Feuerw. Barkelsby Böhnrüher Weg Beldorf Dorfstr. 4 Bendorf Mühlenberg Bistensee Uferweg 16 Blumenthal Dorfstr. 52 Bokel Zum Mühlenmoor Bokel Lindenallee Bordesholm Neuer Haidkrug 10 Bordesholm Steindamm Borgdorf-Seedorf Seedorfer Weg Borgstedt Borgstedtfelde Borgstedt Am Kamp 2 Borgstedt Wiesengrund 12 Bornholt OT Lütjenbornholt Dorfstr. 34 Bovenau Am Wiesengrund Brammer Sohrfelde Bredenbek Kieler Straße 2 Breiholz - Lohklint Eiderstraße Brekendorf Im Winkel 4 Brinjahe Hauptstr. 5 Brodersby Am Schulwald Brügge Mühelnstraße/ bis Ortsausgang fahren Büdelsdorf Agnes-Miegel-Str. Büdelsdorf Hermann-Ehlers-Platz Büdelsdorf Elsa-Brandström-Str. Büdelsdorf Neue Dorfstr. Bünsdorf An See Christiansholm Dorfstraße Damendorf Dörpstraat Damp Zur Kogge 1 Dänischenhagen Schulstraße Dänischenhagen/Scharnhagen Freidorfer Weg Dänisch-Niendorf Waldweg Dätgen Dorfstraße Dörphof Dorfstraße 5 Eckernförde Goldammerweg 14 Eckernförde Saxtorfer Weg 151 Eckernförde Saxtorfer Weg 37 Eckernförde Prinzenstraße 59 Eckernförde Lützowweg 12 Eckernförde Wulfsteert 45 Eckernförde Gaethjestr. -
Konzert Eight Voices Termine
44. Jahrgang • Nr. 19/2018 • 20. September 2018 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Hamweddel Hamweddel, 13.09.2018 Gemeinde Haale Haale, 13.09.2018 Die Bürgermeisterin Der Bürgermeister Sitzung des Wahlprüfungsausschusses Sitzung des Wahlprüfungsausschusses Am Dienstag, 25. September 2018 findet um 14:00 Uhr im Am Donnerstag, 27. September 2018 findet um 16:00 Uhr im Sitzungsraum A des Amtshauses in Jevenstedt, Meiereistraße 5, Sitzungsraum A des Amtshauses in Jevenstedt, Meiereistraße 5, eine Sitzung des Wahlprüfungsausschusses statt. eine Sitzung des Wahlprüfungsausschusses statt. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Wahl der/des Ausschussvorsitzenden 1. Wahl der/des Ausschussvorsitzenden 2. Vorprüfung der Gültigkeit der Gemeindewahl 2. Vorprüfung der Gültigkeit der Gemeindewahl am 06. Mai am 06. Mai 2018 2018 3. Anfragen und Mitteilungen 3. Anfragen und Mitteilungen Monika Sievers Bernd Holm Bürgermeisterin Bürgermeister Gemeinde Schülp b. Rendsburg Gemeinde Schülp b. Rendsburg Der Vorsitzende Schülp b. Rendsburg, 12.09.2018 Der Bürgermeister Schülp b. Rendsburg, 10.09.2018 des Bau- und Umweltausschusses Sitzung des Wahlprüfungsausschusses Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, 4. Oktober 2018 findet um 19:30 Uhr im Am Mittwoch, 26. September 2018 findet um 19:30 Uhr im Schülper Kroog, Schmiedestraße 2, Schülp b. Rendsburg, eine Schülper Kroog, Schmiedestraße 2, Schülp b. Rendsburg, eine Sitzung des Wahlprüfungsausschusses statt. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Wahl der/des Ausschussvorsitzenden 1. Beschlussfassung über die Beratung nichtöffentlicher Tages- 2. Vorprüfung der Gültigkeit der Gemeindewahl am 06. Mai ordnungspunkte 2018 2. Einwohnerfragestunde 3. Anfragen und Mitteilungen 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen Wolfgang Wachholz 5. Anschaffung einer Smiley-Geschwindigkeitsanzeige Bürgermeister 6. Haushaltsplanung 2019 7. -
Freizeitkarte Mittelholstein
WILLKOMMEN IN MITTELHOLSTEIN SKULPTURENPARK BISSEE 2 RENDSBURG 4 5 6 NORD-OSTSEE-KANAL FREILICHTMUSEUM MOLFSEE 10 NATURPARK WESTENSEE NEUMÜNSTER 14 15 16 Jedes Jahr zwischen Mai und Oktober eröffnet der Verein „Skulptur in Bissee“ wieder seine Ausstellung. Hier können Besu- cher Großskulpturen aus Stein, Stahl und Holz namhafter Künstler aus Norddeutschland und Skandinavien bewundern. Kunstinteres- sierte finden eine Landschaftsgalerie „ohne Wände und Öffnungs- zeiten“ vor und können somit nach Belieben frei auf den Pfaden der Kunst über Wiesen, Äcker und durch Gehölze wandeln. Nach vorheriger Anmeldung sind kostenlose Führungen möglich. www.skulptur-in-bissee.de © Foto TASH AUSFLUGSFAHRT NOK/EIDER © Foto Oliver Franke © Foto TASH © Foto Aldo FineArts & Design © Foto Markus Albrecht © Foto Oliver Franke Momente der Ruhe und Entspannung auf den Wellen der Eider, Der Geheimtipp im hohen Norden das bunte Treiben der Schiffe auf dem Nord-Ostsee-Kanal, Mittel- Kanalstadt zwischen den Meeren Die Lebensader der Region Eintauchen in die Vergangenheit Mittelholsteins blaues Herz Shoppen und Kultur holstein mit seinen Bewohnern und Landschaften zieht langsam Lernen Sie die Region im Zentrum des nördlichsten deutschen Bun- an Ihnen vorbei. Klingt das nach Ihrem Geschmack? Dann sollten Der ideale Ausgangsort für Touren in die benachbarten Naturparke Seit über 100 Jahren verbindet der Nord-Ostsee-Kanal die Elbmün- Wer einen Eindruck vom Wohnen und Wirtschaften der Menschen Der Naturpark Westensee liegt mitten im Städtedreieck Rendsburg, Das einzige Oberzentrum im Binnenland ist gut erreichbar und ein deslandes kennen: Mittelholstein. Durch ihren vorwiegend ländlichen Sie definitiv einen Ausflug auf einem der hiesigen Fahrgastschiffe und ein interessantes Ausflugsziel für einen erlebnisreichen Tag! dung bei Brunsbüttel mit der Kieler Förde. -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 4 Rendsburg-Eckernförde Brodersby Karby Winnemark Dörphof Kreis Thumby Schleswig- Damp Flensburg Holzdorf Amt Schlei- Rieseby Wahlkreisgrenze 1 Ostsee Grenze Landkreis/Kreisfreie Stadt Waabs Loose Amtsgrenze Kosel Gammelby Grenze Gemeinde/Gemeindeteil Barkelsby Wahlkreis 4 Fleckeby 299 Wahlkreisnummer Eckernförde Kreis Güby Windeby Schwedeneck Nordfriesland Holt Gemeindename Hummelfeld Noer Strande Osterby Amt Dänischenhagen Hütten Altenhof Neudorf- Bornstein Osdorf Dänischenhagen Brekendorf Ascheffel Goosefeld Damendorf Amt Amt Hüttener Dänischer Klein Groß Gettorf Felm Berge Ahlefeld- Holtsee Wohld Wittensee Wittensee Bistensee Haby Owschlag Lindau Tüttendorf Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Neu Bünsdorf Alt Duvenstedt Schinkel Duvenstedt Borgstedt Ottendorf 5 Rade b. Quarnbek Lohe-Föhrden Rickert Rendsburg Bovenau Krummwisch Königshügel Ostenfeld Kreisfreie Christiansholm Büdelsdorf Melsdorf Fockbek Schacht- (Rendsburg) Felde Stadt Audorf Bredenbek Achterwehr Friedrichsholm Hohn Amt Amt Kiel Amt Fockbek Rendsburg Eiderkanal Achterwehr Amt Haßmoor Mielkendorf Sophienhamm Hohner Osterrönfeld Schülldorf Rodenbek Harde Friedrichsgraben Kreis Rendsburg- Amt Molfsee Molfsee Westerrönfeld Westensee Nübbel Eckernförde Rumohr Bargstall Elsdorf- Westermühlen Emkendorf Schierensee Schülp b. Flintbek Rendsburg 4 Groß 2 Amt Vollstedt Blumenthal Amt Flintbek Hamdorf Jevenstedt Nortorfer Langwedel Schönhorst Bokel Grevenkrug Böhnhusen Prinzenmoor Hörsten Amt Land Warder Jevenstedt Breiholz Sören Techelsdorf -
Beherbergung Im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2018
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 1 - j 18 SH Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein 2018 Herausgegeben am: 27. März 2019 Impressum Statistische Berichte Herausgeber Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Michael Schäfer Telefon: 0431 6895-9231 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2019 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht G IV 1 - j 18 SH Inhaltsverzeichnis Seite Rechtsgrundlagen, Erläuterungen 4 Anhang: Gemeinden nach der Gemeindegruppe 55 Tabellen 1 Beherbergungsangebot sowie Ankünfte, Übernachtungen und Aufenthaltsdauer -
Hanerau-Hademarschen 2020 SPRINGEN
Hanerau-Hademarschen 2020 SPRINGEN Donnerstag, 20.08.2020 Uhr Nr. Prüfungsbezeichnung SF N Richter Aufsicht 11:00 7 Youngster-Springprfg. Kl. M*, 6-8j. Pferde I 89 Peters/Asmussen Petersen 1.Abt.:Preis der Familie Gosch ,Oldenbüttel 2.Abt.Preis der Fa. Baade-Schaltschrankbau, Hademarschen 14:00 8 Youngster- Springprfg. Kl. M**, 6-8j. Pferde S 72 Peters/Petersen Asmussen 1.Abt.Preis der Fa.Hennings+Hennings ,Bendorf 2.Abt.Preis der Fa.Theurer Trucks, Lütjensee 16:30 12 Springprfg. Kl. M**, 6j.+ ält. Pferde, LK 1-3 P 29 Petersen/ Peters Preis der Fa. Danish Crown,Schlachtzentrum Husum Asmussen Freitag, 21.08.2020 08:30 3 Springprfg. Kl. L, LK 3-5, geschl. Q 55 Peper/Lange Peters Startbereitschaft bis Donnerstag 17:00 Uhr ! 1.Abt. Preis der Familie Cay Ahlmann, Sehestedt 2.Abt. Preis des Ponyhof Carstens Fischerhütte 10:45 4 Stilspringprfg. Kl. M*, LK 3+4 C 63 Peters/Lange Peper 1.Abt. Preis der Familie Mathias Söhrn Beldorf 2.Abt. Preis des Maklerkontor Dobelstein ,Hademarschen 13:00 1 Stilspringprfg. Kl. A*, LK 5+6 U 98 Peper/Lange Peters 1.Abt. Preis der Itzehoer Versicherung Sabine Mehrens, Hademarschen 2.Abt. Preis der Fa. Stahlbau Reimers ,Schenefeld 16:15 2 Punktespringprfg. Kl. A*, LK 5+6 Q 96 Peters/Lange Peper 1.Abt. Preis der Familie Karsten Sierk, Hademarschen 2.Abt. Preis der Familie Thorsten Sick, Hademarschen Samstag, 22.08.2020 09:00 5 Zwei-Phasen-Sringprfg. Kl. M*, LK 3+4, +JTC LK 2-4 M 62 Peper/Lange Peters Startbereitschaft bis Freitag 18:00 Uhr ! 1.Abt. -
Abwägungstabelle
Amt Hüttener Berge - Bebauungsplan Nr. 14 "Im Wiesengrund" der Gemeinde Groß Wittensee Ausgedruckt am 29. Mai 2017, 12:22 Abwägungstabelle Nr.: M7713 Angaben zur Stellungnahme eingereicht am: Verfahrensschritt: Beteiligung TöB 04.04.2017 Einreicher/TöB: Der Ministerpräsident des Landes Schleswig- Holstein -Staatskanzlei- Abteilung: Abteilung 3 Dokument: Gesamtstellungnahme Datei: 2017-04-01 Landesplanung.pdf Stellungnahme Abwägung / Empfehlung Mit Schreiben vom 20.02.2017 (Eingang hier am Die Hinweise werden zur Kenntnis 27.02.2017) informieren Sie über die 17. Änderung genommen. Da die Gemeinde nicht des Flächennutzungsplans und die Aufstellung des selbst erschließend tätig wird, sind Bebauungsplans Nr. 14 der Gemeinde Groß Witten- Sprunginvestitionen nicht wahrschein- see. Gegenstand der Planung ist die Ausweisung ei- lich. Die möglichen Nutzungen wer- nes Wohngebietes und eines Mischgebietes in der den über die Art der baulichen Nut- Ortsmitte von Groß Wittensee. Damit sollen die pla- zung gesteuert. Die Gemeinde strebt nungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung im Mischgebiet neben den allgemein zulässigen Nutzungen insbesondere • einer Pflegeeinrichtung mit 45 Plät- zen, zuzüglich Tagespflege, die Verortung von zur Pflegeeinrich- • einer Seniorenwohnanlage mit ca. 13 tung passenden Nutzungen - Dienst- Wohneinheiten, leistungsangebote für gesundheitli- • von ca. 30 Wohneinheiten im Einfami- che Zwecke als allgemein zulässige lienhausbau, Nutzung - an. • eines Dienstleistungszentrums für Ge- sundheitsfürsorge, • von ggf. gewerblichen Nutzung in der bestehenden Scheune • und die Fortführung der Wohnnut- zung in den zur Hofstelle gehörenden Siedlungshäusern geschaffen werden. Zu der Planung hatte ich mit Schreiben vom 08.09.2016 1 Amt Hüttener Berge - Bebauungsplan Nr. 14 "Im Wiesengrund" der Gemeinde Groß Wittensee Ausgedruckt am 29. Mai 2017, 12:22 Stellung genommen und u. -
Verordnung Zur Einstufung Der Gemeinden in Eine Mietniveaustufe Im Sinne Des § 254 Des Bewertungsgesetzes (Mietniveau-Einstufungsverordnung – Mietneinv)
3738 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 26. August 2021 Verordnung zur Einstufung der Gemeinden in eine Mietniveaustufe im Sinne des § 254 des Bewertungsgesetzes (Mietniveau-Einstufungsverordnung – MietNEinV) Vom 18. August 2021 Auf Grund des § 263 Absatz 2 des Bewertungsgesetzes, der durch Artikel 1 Nummer 2 des Gesetzes vom 26. November 2019 (BGBl. I S. 1794) eingefügt worden ist, verordnet das Bundesministerium der Finanzen: § 1 Gemeindebezogene Einordnung Die gemeindebezogene Einordnung in die jeweilige Mietniveaustufe zur Ermittlung der Zu- und Abschläge im Sinne des § 254 des Gesetzes in Ver- bindung mit der Anlage 39, Teil II, zum Gesetz ergibt sich aus der Anlage zu dieser Verordnung. Maßgeblicher Gebietsstand ist der 25. Januar 2021. § 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat hat zugestimmt. Berlin, den 18. August 2021 Der Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger-verlag.de Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 26. August 2021 3739 Anhang zu § 1 Anlage Gemeindebezogene Einordnung in die jeweilige Mietniveaustufe nach § 254 des Bewertungsgesetzes Baden-Württemberg (BW) Baden-Württemberg (BW) lfd. Mietniveau- lfd. Mietniveau- Gemeindenamen AGS Gemeindenamen AGS Nr. stufe Nr. stufe 1 Aach, Stadt 08335001 2 38 Altheim 08425004 2 2 Aalen, Stadt 08136088 3 39 Altheim 08426008 1 3 Abstatt 08125001 2 40 Altheim