2. Mai 2019 DIE ZEIT N o 19 Schwarz, stolz und schön: Der Freiheitskampf der Kosmetik-Pionierin Madam C. J. Walker DOSSIER Seite 17 13

oe Kaeser erzählt gerade von seiner Zeit davon ab, wie gut er sich mit Politikern auf der an der Realschule in Niederbayern, als ganzen Welt versteht. ihm sein Pressesprecher vom Beifahrersitz Joe Kaeser wiederum ist ein sehr spezieller Sie- des Wagens aus das Telefon nach hinten mens-Chef. Es ist bei ihm nicht immer klar, ob er reicht. Der Vorstandschef von noch Geschäfte macht oder schon Politik. Manchmal ist an der amerikanischen Westküste auf hat es den Anschein, als verstehe er sich nicht als­ dem Weg von San Francisco nach Sacra- Industriemanager, sondern als Industriekanzler. mento. Dort will er eine Zugfabrik seines Konzerns Eine kleine Auswahl: besuchen.J Am Apparat ist eine Mitarbeiterin aus Kurz nach der Annexion der Krim, die EU dis- dem zweiten Fahrzeug. Sie kümmert sich unter- kutiert über Sanktionen gegen Russland, reist Kaeser wegs um Kaesers Kommunikation und gehört wie nach Moskau, um sich mit Präsident Wladimir Putin der Sprecher und ein Sicherheitsmann zu der klei- zu treffen. Es sieht aus wie ein Solidaritätsbesuch bei nen Reisegruppe, mit der Joe Kaeser in dieser ­ einem Autokraten. Fotos: Thomas Pirot für DIE ZEIT; Science Source/akg (o.) Science Source/akg für DIE ZEIT; Thomas Pirot Fotos: Woche im März 2019 durch Amerika tourt. Als die AfD-Fraktionschefin Alice Weidel in einer Kaeser übernimmt das Handy. Rede von »Kopftuchmädchen« spricht, kritisiert »Heute Nachmittag? ... Soll ich ihn anrufen? ... Kaeser sie öffentlich. Es wirkt wie eine Verteidigung Ich habe die Mobilnummer. Ich rufe ihn in zwei der liberalen, offenen Gesellschaft. Minuten an.« Nachdem der saudi-arabische Journalist Jamal Kaeser gibt das Telefon wieder nach vorn. Er sucht Kha­shog­gi mutmaßlich auf Anweisung seiner eigenen nun auf seinem eigenen Gerät eine Nummer, während Regierung ermordet wurde, stornieren westliche er weiter über seine Kindheit spricht und davon, dass Konzernchefs ihre Teilnahme an einer Wirtschafts- Schule ihm nicht wichtig gewesen sei, die Hausauf- konferenz in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. gaben habe er notfalls im Bus gemacht, mit dem er Kaeser dagegen sagt: »Wenn ich nirgendwo mehr morgens durch die niederbayerische Landschaft fuhr. hindürfte, wo Menschen verschwinden, könnte ich Dann hat er die Nummer gefunden. Er sagt: »Ich gleich zu Hause bleiben.« Es mutet an, als sei er der müsste nun kurz den Gouverneur von Ohio anrufen.« Verbündete einer Diktatur. Kaeser wählt die Nummer, am anderen Ende hebt Worum geht es diesem Mann? Sieht er sich als sofort jemand ab. Kaeser sagt: »Hi, hier ist Joe Kaeser. Manager, als Politiker oder einfach nur als Bürger, der Ist da Gouverneur Kasich?« gern seine Meinung sagt? John Kasich war Bewerber um die Präsident- Diese Fragen standen am Anfang einer Recherche, schaftskandidatur der Republikaner und bis Januar bei der die ZEIT den Siemens-Chef mehr als ein Jahr Gouverneur des US-Bundesstaates Ohio. Nach zwei lang begleitet hat, beginnend Anfang 2018, als man- Amtszeiten durfte er nicht mehr kandidieren. In che der genannten Konflikte noch gar nicht abzuse- seiner Partei ist er weiter ein einflussreicher Mann. hen waren. Es wird ein Jahr voller Widersprüche, in Zurzeit deutet er gern an, 2020 gegen den Präsiden- dem Joe Kaeser erkennen muss, wie hilflos der Chef ten Donald­ Trump antreten zu wollen. eines Weltkonzerns mitunter sein kann. Ein Jahr, in Kaeser berichtet von der Reise: Kalifornien, schö- dem er auf öffentlichen Druck hin eine Entscheidung nes Wetter, Zugfabrik, Sacramento. Dann lange Pau- revidieren muss. Aber auch ein Jahr, an dessen Ende se, Kasich spricht. Kaeser: »... Nett. ... Cool. ... Sie er so mächtig sein wird wie kein Siemens-Chef vor machen Scherze! ... Aha. ... Haha.« ihm – und keiner nach ihm. Nach ein paar Minuten ist der Small-Talk-Part zu Ende. Kaeser geht an die Arbeit. Das erste Treffen findet in seinem Münchner Büro Der Vorstandschef hat auf dieser Reise viele Mis- statt. Eigentlich soll es nur ein lockeres Kennenlernen sionen, eine davon ist es, den Amerikanern und ihrem sein. Doch Joe Kaeser hört an diesem Abend im ­ Präsidenten beizubringen, dass Siemens auch ein Februar vergangenen Jahres nicht auf zu reden. Wenn amerikanisches Unternehmen ist. er mit Journalisten spricht, lässt er sonst gern leicht Im Oktober hat Siemens eine Vereinbarung mit vernuschelte, unvollständige Sätze im Raum stehen, dem Irak geschlossen. Der Konzern soll in dem vom deren unausgesprochene Teile nicht selten zu kleinen Krieg versehrten Land Kraftwerke und Stromnetze Gemeinheiten über andere mächtige und weniger bauen und dafür mehrere Mil­liar­den Dollar kassieren. mächtige Menschen führen. Kaeser schaut dann gern Die amerikanische Regierung war nicht begeistert. dabei zu, wie sich die Journalisten darüber hermachen. Angesichts der vielen im Irak gefallenen US-Soldaten Jetzt ist das anders. Kaeser setzt weder Punkt noch verlangt sie, dass der Zuschlag an den amerikanischen Komma. Es geht ihm nämlich um eine Person, bei Siemens-Konkurrenten General Electric geht. Also deren Interpretation er nichts dem Zufall überlassen machten Trumps Leute Druck in Bagdad. Kaeser will. Es geht um Joe Kaeser, und der hat im Moment suchte die Unterstützung der Bundesregierung, er flog viel Ärger – in der Presse, in den sozialen Medien. selbst noch einmal in den Irak. In der Zwischenzeit Wenige Tage zuvor war Kaeser beim Weltwirt- gab es dort einen Regierungswechsel. Die Sache ist schaftsforum in Davos. Beim Dinner saß er neben nun sehr unübersichtlich. ­. Vor laufenden Kameras lobte er Um den Auftrag nicht zu verlieren, arbeiten der den US-Präsidenten für seine Entscheidung, die Siemens-Chef und seine Lobbyisten seit Monaten Unternehmenssteuern zu senken. Er versicherte daran, zwei Zahlen im Umfeld des amerikanischen ihm, Siemens werde in Amerika demnächst Turbi- Präsidenten zu deponieren. Auch der ehrgeizige nen produzieren – und das, nachdem er zuvor­ Kasich soll diese Zahlen kennen. Kaeser sagt ins Tele- angekündigt hatte, eine Turbinenfabrik im sächsi- fon: »Wenn ich all die Tweets aus dem Weißen Haus schen Görlitz zu schließen. lese, frage ich mich, wie wir als Unternehmen mit »Fauxpas beim Dinner mit dem Präsidenten«, 50.000 Leuten und mehr als 16 Mil­liar­den Euro schrieb das Handelsblatt. Umsatz in den USA damit umgehen sollen, als Frem- »Unterwerfung«, titelte die Süddeutsche Zeitung. de behandelt zu werden.« Damit Kasich auch wirklich »Trumps großer Huldiger«, formulierte die Welt. versteht, worum es geht, sagt Kaeser noch: »Wir »Jede Minute in diesem Gespräch war Kalkül«, wollen als Firma behandelt werden, die qualifizierte sagt Joe Kaeser jetzt, an diesem Abend in seinem und gut bezahlte Jobs für fleißige amerikanische Büro. Er ist nun ganz in der Rolle des Managers: Männer und Frauen bereitstellt.« »Wenn ich neben dem amerikanischen Präsiden- Bevor er auflegt, schlägt Kaeser ein Treffen vor ten sitze, werde ich ihm nicht live im Fernsehen und ermutigt den Gouverneur zu einer erneuten Kan- sagen, was mir alles nicht gefällt. Ich vertrete ein didatur für die US-Präsidentschaft. Er sagt: »Jeder Unternehmen und habe Verantwortung für Zig- wartet darauf, dass Sie wieder angreifen.« tausende von Jobs. Da gibt es eben Inte­ res­ sen­ ­ Während dieser Autofahrt deutet Kaeser oft auf lagen. Das vergisst man gern, wenn man dann so Berge und Brücken, die man sich anschauen solle. Bei etwas im Fernsehen sieht und denkt: Oh Gott, ist Flügen über Kalifornien organisiert er für seine Mit- der überfreundlich zu diesem Mann.« reisenden Plätze am Fenster, damit sie alles sehen Joe Kaeser ist einer, über den Freunde wie Fein- können. Es wirkt, als sei er ein bisschen stolz. Tatsäch- de erzählen, dass es kaum einen Manager gebe, der Siemens-Chef Joe Kaeser in der Konzernzentrale in München, April 2019 lich sind ihm die USA in den Neunzigern so sehr zur so berechnend denke wie er. Er wird also auch mit Heimat geworden, dass er sogar seinen Namen ange- den Gesprächen in diesem Jahr mit der ZEIT ein passt hat. Aus Josef Käser hat er Joe Kaeser gemacht. Kalkül verbinden. Er sagt: »Dann kriegt jemand, Damals war er Finanzchef von Siemens Micro- der über den eigenen Tellerrand denkt und ein electronics mit Sitz im Silicon Valley. Heute ist er bisschen gutmeinend ist, vielleicht ein besseres Siemens-Chef für die ganze Welt und lebt mit seiner Gesicht von diesem Typen und eine Synthese ­ Frau wieder in Niederbayern. Den Namen aus Ame- davon, wie das alles zusammenhängt.« rika hat er behalten. Früher war er der Käser Sepp. Der Typ, das ist er, Joe Kaeser. Erst der Nachname, dann der Vorname, so ist das in Als Kaeser an einem Junimorgen 2018 am Niederbayern. Und nun, nach dem langen Weg vom Münchner Flughafen in den Privatjet steigt, kommt Sepp über den Josef zum Joe, telefoniert er wie selbst- er vom Frühstück mit Markus Söder, dem bayeri- verständlich mit einem Mann, der sich das mächtigs- schen Ministerpräsidenten. Die Zeitungen sind voll te Amt der Welt zutraut. Er ist jetzt 61 Jahre alt, an mit Berichten über den Flüchtlingsstreit zwischen Der Industriekanzler den Sepp von damals erinnert noch die bayerische den Unions­par­teien. Außerdem schreibt die interna- Farbe in seinem Englisch. Sonst ist die Realschule in tionale Presse über die Verhaftung des Audi-Chefs Niederbayern in diesem Moment ziemlich weit weg. Rupert Stadler. Er musste am Vortag im Zuge des Kaeser sagt nach dem Telefonat: »Es ist immer Diesel-Betruges in Untersuchungshaft. gut, auf diejenigen zu setzen, die später noch einmal Kaeser ist auf dem Weg nach Zürich. Er lässt wichtiger werden.« sich in einen der vier beigen Ledersitze fallen, links Joe Kaeser brachte es aus einfachen Verhältnissen Die 172 Jahre währende Geschichte von Sie- in Flugrichtung, da sitzt er meistens, und sagt: mens ist auch eine Geschichte vom Geschäft mit »Das ist ja kein so gutes Deutschland-Bild gerade. dem Staat. Der Gründer Der Regierungsstreit in , Topmanager wer- in Niederbayern an die Spitze des deutschen schickte seine Brüder nach Großbritannien, nach den verhaftet. Und wir als Marke stehen ja auch Russland und ins heutige Georgien, wo sie den ein gutes Stück für Made­ in Germany.« dortigen Regierungen ihre Telegrafenleitungen Das ist eines der Probleme, wenn man ­Geschäfte Großkonzerns Siemens. Er lobt Donald Trump, trifft anboten. Heute kaufen neben großen Unterneh- mit ausländischen Staaten macht: Wenn einem men vor allem Staaten rund um die Welt Kraft- deutschen Minister oder Manager Fehler unterlau- werke und Stromnetze, Züge und Medizintechnik, fen, dann kündigen die Siemens-Kunden unter sich mit Wladimir Putin und hat gute Kontakte zum Windkraftanlagen und Fabriken des Konzerns. den Regierungschefs der Welt zwar nicht gleich Ein Vertrag mit Siemens, das klingt für viele Prä- die Verträge mit dem Konzern. Aber Kaeser muss saudischen Prinzen. Was denkt er sich dabei? sidenten und Premierminister wie: eine Partner- ihnen dennoch erklären, was da gerade schief­ schaft mit Deutschland. gelaufen ist. Den Siemens-Chef macht das zu einem sehr ROMAN PLETTER hat den Manager ein Jahr lang begleitet speziellen Vorstandschef. Sein Erfolg hängt auch Fortsetzung auf S. 14 14 DOSSIER 2. Mai 2019 DIE ZEIT N o 19

Ein Siemens-Vorstandsvorsitzender ist tagein, tagaus damit beschäftigt, sich die Zuneigung anderer Menschen zu erreden: Von Mitarbeitern, von Investoren, von Staatschefs

Der Industriekanzler Fortsetzung von S. 13 chinesische Regierung stellt sie bereit. Es ist ein ist im Tor. Kaeser geht auf die Realschule, einfach weil Die Geschichte von Siemens – Verkaufsargument, das Kaeser fehlt. das die Schule ist, auf die auch seine Freunde gehen, ein Erfinder und sein Erbe Die Flugbegleiterin fragt, ob jemand essen wolle. Nach der Landung trifft Kaeser seinen Argenti- und später auf die Fachoberschule. Danach studiert Der Gast und die Kommunikationschefin lehnen nien-Chef. Der hat wie viele ausländische Siemens- er Betriebswirtschaftslehre in Regensburg. »Die ­ dankend ab. Kaeser lässt trotzdem für alle decken, Manager eine Zeit lang in Deutschland gearbeitet. Anpassungsfähigen bestehen weiter«, sagt Kaeser zum Probieren. Er bestellt oft für andere mit und Außerdem ist der Finanzchef der argentinischen heute über seine Schulzeit. »Nicht die Stärksten. Sonst schaufelt Sitznachbarinnen gern gegen milden und Niederlassung dabei. Er ist Deutscher und war ­ gäbe es ja auch noch die Dinosaurier.« Er sagt das auch eingeübten Widerstand Nachtisch auf die Teller. zuvor für Siemens in Brasilien. gern, wenn er über sein Unternehmen spricht. Warum Frühstück bei Söder? In einem Besprechungsraum seines Hotels stellt Seine wirkliche Ausbildung erfährt Kaeser bei Kaeser sagt: »Es ist doch wichtig, dass man Kaeser nun viele kurze Fragen zu Land und Geschäft. Siemens. Der Konzern ist ein großes Manager­ noch um Rat und Meinung gefragt wird.« Einmal geht es um eine lokale Software-­ ­Firma. verschickungsprojekt, durch ihn lernt Joe Kaeser Was fragt der Söder Sie denn? Kaeser: »Ist sie an der Börse?« die Welt und viele Geschäftsfelder kennen. »Zum Beispiel, wie es in der großen, weiten Finanzchef: »Ja.« Nach wenigen Jahren im Halbleiterwerk Regens- Welt zugeht. Aber er ist ja eher jemand, der Ant- Kaeser: »Wie viel ist sie wert?« burg entsendet das Unternehmen im Jahr 1987 den worten gibt.« Finanzchef: »Zwei Milliarden.« damals 30-jährigen Kaeser nach , um dort Es ist ein typischer Kaeser-Moment: Er will ­ Kaeser: »Sprechen Sie mit Mrosik. Falls es eine Fabrik aufzubauen. Als er zwei Jahre später ­ eigentlich nichts sagen und sagt dann doch etwas, das passt ...« zurückkommt, soll er den unrentablen Geschäfts- aber keine rechte Antwort ist. Der Manager Jan Mrosik ist bei Siemens zu- bereich der sogenannten Optohalbleiter dichtma- Kaeser wendet sich nun der Rede zu, die ihm ständig für den Bereich »Digitale Fabrik«. Er soll chen, es ist die Vorgängertechnologie der heutigen einer seiner Mitarbeiter für einen Kongress der prüfen, ob es sich lohnt, die argentinische Soft­ Leuchtdioden. Kaeser aber wickelt die Abteilung Schweizer Industrie geschrieben hat, bei dem er ware-Fir­ ma­ zu kaufen. nicht ab, stattdessen findet er Kunden in der Auto- auftreten soll. Er fragt seine Kommu­ ni­ ka­ tions­ ­ So ist das als Siemens-Chef: Man fliegt rein und industrie, die ihm neue Entwicklungen finanzieren, Der Gründer Wiederaufbau chefin: »Ist denn die Schweiz im Aufschwung?« kommt mit ein paar Millionen Euro mehr (Aufträge) weil sie Beleuchtungen für ihre Armaturen brauchen. Werner von Siemens (1816– München wird am 1. April Die Kommunikationschefin: »Warum?« oder ein paar Millionen weniger (gekaufte Unterneh- Der Geschäftsbereich wird wieder rentabel, inzwi- 1892) ist das vierte von 1949 der neue Sitz von »Das steht da.« men) wieder raus. Joe Kaeser bewegt sich wie ein schen hat Siemens ihn an die Börse gebracht. 14 Kindern eines Gutspäch- Siemens & Halske, Erlangen »Die Schweizer mögen uns nicht«, sagt die Machtdetektor durch die Welt. Egal, ob Politiker, ters bei Hannover. Als junger der eines anderen Unterneh- Kommunikationschefin über die Deutschen. Manager oder Firmen – Kaeser fragt permanent: Kaeser nennt diesen Moment den ersten »deci­ sive­ Mann bekommt er beim mensteils. Berlin bleibt »Warum fahren wir dann hin?«, fragt Kaeser. Wem von ihnen gehört die Zukunft? moment«, den ersten entscheidenden Moment sei- Militär an der Offiziersschule jeweils als zweiter Firmensitz »Damit sich das ändert«, sagt die Kommunika- Den argentinischen Präsidenten Mauricio Macri ner Karriere. Später, nach seiner Zeit als Finanz- eine ingenieurwissenschaftli- erhalten. 1948 kehrt der tionschefin. hat Kaeser schon sechsmal getroffen. Seine Argenti- chef von Siemens Microelectronis in den USA, che Ausbildung und Konzern an die Auslands- Tatsächlich ist ein Siemens-Vorstandsvorsitzen- nien-Manager geben ihm auch dieses Mal wieder kommt ein weiterer Moment hinzu, einer, in dem kümmert sich nach dem märkte zurück. Am 1. Okto- der tagein, tagaus damit beschäftigt, sich die ­ Ratschläge für das Gespräch. In einem der Ministe- Kaeser einfach ein Riesenglück hat. Tod seiner Eltern um seine ber 1966 wird die Siemens Zuneigung anderer Menschen zu er­reden: von rien etwa lähme die Bürokratie die Umsetzung eines Es sind die ersten Jahre des neuen Jahrtausends, jüngeren Geschwister. AG gegründet. Mitarbeitern, die nichts verändern wollen, von Siemens-Projekts, darauf solle Kaeser hinweisen. und Kaeser würde gern Finanzchef eines neuen Tele- Zusammen mit Johann Investoren, die seiner Firma Geld geben sollen, »All right, I’ll do it«, sagt Kaeser immer wieder. kommunikationsbereichs von Siemens werden – Georg Halske gründet er Korruptionsskandal von Staatschefs, denen er etwas verkaufen möchte Es wird ein erfolgreiches Treffen. Kaeser wird von Zahlen kontrollieren, Bilanzen, darum würde es ­ 1847 die Telegraphen- Im Jahr 2006 bedroht eine – und nun eben von den Besuchern eines Schwei- Macri den Auftrag bekommen, 20 argentinische Uni- gehen. Der neue Chef des Geschäftsbereichs aber Bauanstalt von Siemens & Schmiergeldaffäre die zer Industrietages, unter ihnen die Chefs von versitäten mit einer neuen Soft­ware zu versorgen. Das bevorzugt einen anderen Kandidaten. Kaeser sagt: Halske. 1888 wird er durch Existenz des Unternehmens: Technologieunternehmen, die Siemens ebenfalls hält ihn allerdings nicht davon ab, einem argentini- »Da habe ich mich echt geärgert und mir gedacht: So Kaiser Friedrich III. in den Es stellt sich heraus, dass als Kunden braucht. schen Politik-Analysten, der zu der Siemens-Gruppe blind kann man doch nicht sein, dass man hier nicht Adelsstand erhoben. Siemens-Mitarbeiter in stößt, diese Frage über den Präsidenten zu stellen: sieht, wer das besser kann.« vielen Ländern Beamte und Nach seiner Ankunft in Zürich zieht Kaeser einen »Wer ist sein größter Gegner?« Der neue Vorstandschef , etwa so Firmenvertreter bestochen Schweif aus Menschen hinter sich her, der im Lau- Danach geht es weiter zum Argentinien-Haupt- alt wie Kaeser, bietet ihm an, stattdessen sein Strate- haben, um Aufträge zu fe des Tages immer größer wird. Journalisten sto- quartier des Konzerns. Vor dem Gebäude wird Kae- giechef zu werden. Er soll die Zukunft des Unter- bekommen. ßen zu der Delegation dazu, Siemens-Mitarbeiter ser sofort in ein Elektroauto gesetzt, PR-Fotos, Klick- nehmens planen. Heute sagt Kaeser: »Ich hatte ­ aus der Schweiz, irgendwann zieht der Schweif klack. Siemens baut ja auch Ladestationen. eigentlich wenig Ambition auf diese Funktion. Aber Produkte von gestern durch die Katakomben einer Mehrzweckhalle. Bei all diesen Begegnungen fällt auf, wie leise ich dachte, wenn ich ihm jetzt einen Gefallen tue und Der Bereich der Hausgeräte, Auf der Bühne, während seiner Rede, sagt Kaeser Kaeser spricht. Die Menschen um ihn herum senken wir gut zusammenarbeiten, dann wird der vielleicht zum Beispiel Waschmaschi- dann: »Die Schweiz ist im Aufschwung.« Er erzählt dann ebenfalls die Stimme. So herrscht um Kaeser mal sagen: Da gibt es noch was Besseres für dich.« nen, gehört inzwischen zu auch ein paar Witze. Zwei Tage zuvor hat Deutsch- meist eine eigentümliche Stille. Zudem verhalten sich Später wird sich herausstellen, wie vorteilhaft Bosch. Die Geräte tragen land bei der Fußball-WM gegen Mexiko verloren. seine Mitarbeiter, zumindest bei den Treffen, bei diese Entscheidung war: Teile der Telekommunika- nur noch das Siemens-Logo. »Vielleicht hätte die bayerische CSU gesagt: Weil denen die ZEIT dabei war, so, als bewegten sie sich tionssparte von Siemens stehen im Zentrum eines Beim Geschäft mit Handys Deutschland ja jeden reinlässt!«, sagt Kaeser. Und fügt in einer ironiefreien Zone. Sie leisten sich keine Dop- der größten Schmiergeldskandale der deutschen war der Konzern früh dabei, hinzu, dass Trump wohl zum Bau einer Mauer vor peldeutigkeiten, wagen kaum Scherze, nicht übers Wirtschaftsgeschichte. Der Finanzchef, über dessen verschlief dann aber die dem Tor geraten hätte. Die Zuhörer lachen, und Geschäft und schon gar nicht über Kaeser. Einem Bevorzugung Kaeser so ungehalten war, wird wegen technische Entwicklung und Kaeser freut sich. Die Witze standen nicht in seiner gestandenen Fabrikdirektor zittern die Hände, als er Untreue zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verur- verkaufte seine Mobil-Sparte Rede. Sie sind Kaeser im Flugzeug eingefallen, er hat Kaeser über die Lage vor Ort informiert. Für den teilt. Die Bestechungsgelder wurden vor allem­ im Jahr 2005 an den sie sich handschriftlich in sein Manuskript notiert. Mann ist es vielleicht das einzige Mal, dass er dem gezahlt, um Großaufträge zu erhalten. Kaeser hatte taiwanesischen Konzern Witze dürften ungefährlich sein in den Tagen dieser Chef des Siemens-Weltreichs mit seinen 389.000 damit nichts zu tun, er war damals vor allem für BenQ. Ein Jahr später Reise, in denen jedes öffentliche Wort von Kaeser Menschen in gut 200 Ländern begegnet. kleinere Projekte zuständig. »Aber wenn ich den Erste Erfindungen musste BenQ Mobile registriert und als Hinweis auf die neue Strategie für Jede Reise des Siemens-Chefs zu einer seiner aus- Posten bekommen hätte«, sagt er heute, »dann hätte 1866 entwickelt Werner von Insolvenz anmelden. den Umbau des Konzerns gewertet wird, die er in ländischen Niederlassungen folgt einer ähnlichen es doch bald geheißen: Wer dort ist und nach einem Siemens eine Dynamo­ wenigen Wochen vorstellen will. Choreografie: Treffen der Manager, Treffen der Mit- oder zwei Jahren nicht kapiert, was da läuft, der ist maschine, mit der es erstmals Dazu muss man wissen, dass sich Siemens seit arbeiter, Treffen einer Gruppe junger Talente, Sym- entweder Bestandteil des Korruptionssystems oder möglich ist, elektrische Jahrzehnten permanent im Umbau befindet. Die bolfotos für die Nachwelt. Zwischendurch etwas an zu doof, es zu bemerken. In beiden Fällen wäre die Beleuchtungssysteme und Namen der Strategieprogramme der Vergangenheit einen Staatschef verkaufen. Karriere wohl zwangsläufig zu Ende gewesen.« Elektromotoren zu konstruie- hören sich an wie Kurse aus einem Fitnessstudio: Top, In Buenos Aires spricht Kaeser auch zu mehreren Stattdessen lernt Kaeser als Strategiechef erst das ren. 1881 baut das Top plus, Fit for More,­ Fit for 2010. Das erste Pro- Hundert Mitarbeitern der Zentrale. Anders als bei gesamte Unternehmen kennen und bekommt dann Unternehmen in Berlin die gramm unter Kaesers Ägide hieß Vision 2020, seine Reden vor Investoren geht es jetzt nicht um eine tatsächlich wie erhofft was Besseres, als Kleinfeld ihn erste elektrische Straßenbahn neue Strategie wird als Vision 2020 plus firmieren. möglichst hohe Rendite. Es geht darum, die Leute zur zum Finanzvorstand des Gesamtkonzerns macht. der Welt. Und wie bei all den Programmen zuvor wird es letzt- Arbeit zu motivieren. Kaeser fragt, warum Siemens Kleinfeld sagt heute: »Kaeser wusste, wie man eine lich um die Frage gehen, für die sich die Eigentümer als Unternehmen überhaupt existiere. Wegen der ­ Halbleiter-Fabrik führt, ein typischer Siemens-Kauf- Globale Projekte des Konzerns immer am meisten interessieren: Wie Aktionäre? Nein, sagt er: »Wir haben einen Pur­pose.« mann, der kannte die Sachen bis zum Buchungssatz. Ab dem Frühjahr 1868 soll Siemens künftig Geld verdienen? Purpose ist das englische Wort für Zweck oder Und er ist bodenständig. Nicht so ein aufgeblasener beteiligt sich Siemens am Bau Die neuen Bereiche Die Eigentümer von Siemens, das sind nur noch Sinn. Es ist gerade ein Mode­wort in der Manage- Futzel, der sich selbst beweihräuchert. Er war ein der indo-europäischen Siemens besteht heute aus zu einem sehr kleinen Teil die Erben der Familie­ mentwelt. Die Siemens-Medizintechnik, die zum Pragmatiker. Das hat mir an ihm gefallen.« Telegrafenlinie. Damit sechs Sparten, von denen Siemens, sie halten sechs Prozent der ­Aktien. Den Beispiel Ultraschallgeräte und Computertomografen Doch Klaus Kleinfeld verlässt das Unternehmen. lassen sich Nachrichten in drei eigenständige großen Rest teilen sich vor allem ­unzählige Invest- produziert, gebe es, um kranke Menschen zu heilen, Neuer Vorstandsvorsitzender wird der Österreicher weniger als einer halben »strategische« Unternehmen mentfonds. Deren Manager verwalten das Vermö- sagt Kaeser, und so sei es auch in anderen Sparten: Peter Löscher, ein Betriebswirt, der vom Pharma- Stunde von London nach sind: gen von Millionären und Milliar­ ­dären­ rund um Der Konzern diene der Gesellschaft. konzern Merck kommt. Im August 2013 geht er Kalkutta schicken. (Windkraft) und Siemens den Globus ebenso wie das von Klein- und Mittel- Womöglich aber interessieren sich die argenti- wieder, der neue Siemens-Chef heißt jetzt Joe Kaeser. Healthineers (Medizintech- verdienern, die nach einer profitablen Lebensver­ nischen Siemens-Angestellten in diesem Moment Über das, was dazwischen geschah, gibt es zwei Zweiter Weltkrieg nik) sind bereits an der sicherung oder Riester-Rente suchen. weniger für den Purpose­ ihres Unternehmens als Geschichten. Die eine handelt von Kaesers Tatkraft, Zwischen 1940 und 1945 Börse mit Siemens als Kaeser muss die Fondsmanager dazu bewegen, für ihren Arbeitsplatz und die Frage, ob es ihn seinem strategischen Geschick und auch ein bisschen beutet Siemens mindestens Mehrheitseigner, die Mobili- Siemens-Aktien zu kaufen. Erreichen will er das noch geben wird, wenn die Vision 2020 plus vom Zufall; sie endet im Vorstandsvorsitz, den er 80.000 Zwangsarbeiter aus. tätssparte (Bahntechnik) mit der Vision 2020 plus. Wirklichkeit ist. Wie um sie zu beruhigen, sagt eigentlich gar nicht unbedingt haben wollte. Diese Im April 1945 führt der könnte folgen. Dazu Lange Zeit war es beim Mischkonzern Siemens Kaeser: »Jeder wird gebraucht.« Geschichte erzählt Joe Kaeser. Zusammenbruch des kommen drei »operative« so: Wenn das Geschäft zum Beispiel bei den Tele- Es ist eine Aussage, die der Geschichte von Sie- Die andere Geschichte findet ihren Höhepunkt Deutschen Reiches zur Unternehmen, die unter fonen nicht gut lief, bei den Kraftwerken aber mens widerspricht – einer Geschichte der ständigen darin, dass Kaeser neuer Siemens-Chef wird, nach- Schließung der Berliner dem Siemens-Dach künftig schon, dann hat die starke Sparte der schwachen Metamorphosen. Kaeser hat das selbst erlebt. Ende dem er seinen Vorgesetzten Peter Löscher zusammen Siemens-Werke. Was nicht große Freiheiten haben geholfen, bis es dieser wieder besser ging. Inner- der Achtzigerjahre, er war da schon einige Zeit im mit dem Aufsichtsratschef Gerhard Cromme in Hin- zerstört ist, demontiert die sollen: die digitalen halb von Siemens galt das Prinzip der Solidarität. Unternehmen, definierte die damalige Konzern- terzimmern systematisch demontiert hat. Peter ­ Sowjetarmee. Das gesamte Fabriken, die digitalen Kaeser will das ändern. Die einzelnen Teile des führung vier große Siemens-Zukunftsgeschäfte. ­ Löscher will sich dazu nicht äußern. Leute aus seinem Auslandsvermögen geht Gebäude sowie die Kraft- Konzerns sollen künftig als weitgehend eigenständi- Davon gibt es heute nur noch eines: die digitale­ Umfeld aber fragen: Wie bitte kann es sein, dass verloren. werkssparte. ge Unternehmen geführt werden. Die Bahntechnik Fabrik. Alle anderen Sparten, von den Telefonen bis Löscher wegen schlechter Zahlen gehen musste, aber soll vielleicht bald an die Börse gehen, die Windkraft zu den Computern, waren irgendwann so schwach, ausgerechnet der Finanzchef Kaeser, der für diese und die Medizintechnik sind dort schon. Bei Siemens dass auch die Unterstützung durch die starken Kon- Zahlen zuständig war, sein Nachfolger wurde? spricht man von drei »strategischen« und drei »ope- zernbereiche nicht mehr half. Am Ende wurden sie­ Unstrittig ist, dass der Vorstandsvorsitzende ­ rativen« Unternehmen (siehe Begleittext links). Aber geschlossen oder abgestoßen, mitsamt ihren Mana- Löscher zwar die Korruptionsaffäre erfolgreich auf- letztlich geht es darum: Jeder Bereich muss für sich gern, von denen sich nicht wenige Hoffnungen auf klärte, dann aber nach Ansicht vieler Topmanager selbst stark sein – oder er wird verkauft. die große Siemens-Karriere gemacht hatten. und mehrerer Aufsichtsräte des Konzerns wilde Sonst, glaubt Kaeser, wird der Konzern es nicht Joe Kaeser aber, der im Jahr 1980 bei Siemens Umsatzzahlen als Ziel ausgab, ohne eine echte Idee schaffen in der Welt, die ihm seine Reisen zeigen, einer anfing, hat es immer irgendwie geschafft, dabeizublei- davon zu haben, wie diese zu erreichen seien. Welt, in der andere schneller und aggressiver sind. ben und aufzusteigen. Ein Finanzmarktanalyst sagt Unstrittig ist aber auch, dass Kaeser als Finanz- Als Joe Kaeser im Oktober in der argentini- gegenüber der ZEIT: »Wir nennen ihn den Survivor.« chef das Siemens-Gesicht für die Aktionäre war. schen Hauptstadt Buenos Aires landet, waren die Den Überlebenden. Seine Aufgabe war es, die Zahlen gegenüber den Chinesen schon da. So ist es oft. Kaeser kommt, Anlegern zu verteidigen. Er sagt: »Es wurde immer und ein chinesischer Konkurrent hat sein Kraft- Joe Kaeser wächst als Einzelkind in dem Dorf Arn- schwieriger, den Investoren zu erzählen, dass noch werk oder Stromnetz billiger angeboten als Kaeser bruck im Bayerischen Wald auf, der Vater ist­ alles im Lot wäre. Sie fingen an, mich dann auch und seine Leute. Manchmal hat der Chinese auch Mechaniker, die Mutter Hausfrau und gelernte­ augenzwinkernd anzusehen, nach dem Motto: Ist

Fotos (v.o.): Siemens Historical Institute (3); Lennart Preiss/Siemens AG Preiss/Siemens (3); Lennart Institute Historical Siemens (v.o.): Fotos günstige Kredite für das jeweilige Land dabei. Die Friseurin. Er spielt Fußball im Verein, seine Position das dein Ernst?« 2. Mai 2019 DIE ZEIT N o 19 DOSSIER 15

Wenn es den Siemens-Interessen nutzt, dann treten Kaeser und seine Leute recht fordernd auf. Zur Not werden nachrangige Staatssekretäre mitgenommen, um an einen Auftrag zu kommen

Nach allem, was man hört, haben Sie fleißig ­ kaum jemand Turbinen kaufen wolle. In dem er aber fernt.« Wie passt das zu Ihrem Gehalt von fast zehn zurückgezwinkert, Herr Kaeser, oder? vor allem bekannt gibt, die Fabrik doch nicht zu Millionen Euro im Jahr? »Nein, überhaupt nicht. Peter Löscher hat absolut schließen. Die Arbeitsplätze sind gerettet. Kaeser: »Bei zehn Millionen Einkommen zahle ein Recht darauf, dass seine Kollegen loyal sind und Er wolle dem Standort Görlitz Zeit geben, aus den ich mehr als fünf Millionen Euro Steuern und ­ gemeinsam die Linie vertreten. Aber ich habe auch roten Zahlen zu kommen, was aber auch gelingen Abgaben.« nicht zurückgenickt und die Frage nach dem Ernst müsse, sagt Kaeser: »Das hat damit zu tun, dass man Jaja, er kennt schon, was dann kommt: Bei zehn mit Ja beantwortet. Schließlich ging es hier auch um eben auch eine Verantwortung hat für Menschen, die Millionen Euro würden andere gerne fünf Millionen die eigene Glaubwürdigkeit.« ihr Bestes geben.« Euro Steuern bezahlen. Erst nickt Kaeser nicht mehr zurück. Wenig spä- Am Ende fügt er hinzu: »Nur die Starken können Kaeser: »Klar! Aber man kann es auch so sehen: ter muss Löscher gehen. den Schwachen helfen.« Es ist einer seiner Standard- Erfolge durch harte Arbeit in so einer Position haben Unter dem neuen Vorstandsvorsitzenden Kaeser sätze, er sagt ihn in fast jeder Rede. Diesmal aber ungleich mehr Auswirkungen auf das Unternehmen werden die Zahlen tatsächlich besser. Doch auch er schiebt er nach: »Jetzt haben wir das hier gemacht.« als durch harte Arbeit etwa am Fließband. Das spie- wird erleben, dass Macht und Ohnmacht in einem »Wir«, das ist in diesem Fall er. Einige Siemens- gelt sich auch im Gehalt wider.« Großkonzern wie Siemens nahe bei­ein­an­der­liegen. Vorstände fanden nicht gut, dass der Chef sich um Es ließe sich nun einwenden, dass es einen echten deutsche Mitarbeiter mehr kümmert als um andere Markt vielleicht gar nicht gibt für Managergehälter. Es ist März 2019, Joe Kaeser besucht in Houston, im Ausland. Vielleicht ahnten sie auch, dass Kaesers Kaeser erklärt die Sache aber kurzum zur Neiddebat- im US-Bundesstaat Texas, eine Öl- und Gasmesse. Kursänderung auf manche wie eine Niederlage wir- te. Man wird vom Joe wohl nicht mehr zum Sepp. Am Abend bestellt er in einem Steakhouse­ Vor- ken musste, wie ein Sieg von Politik und Gewerk- Es bleibt die Frage, welcher Privatmensch sich Fotos (v.o.): Sean Gallup/ddp; Evan Vucci/dpa; Alexander Zemlianichenko/dpa Alexander Vucci/dpa; Evan Sean Gallup/ddp; (v.o.): Fotos speisen und Wein für alle am Tisch. Irgendwann schaften über den Konzern. hinter Kaeser verbirgt. Treffen mit Freunden möch- wird die Stimmung heiter, was daran liegt, dass Vielleicht aber hat der Industriekanzler Kaeser te er nicht ermöglichen. Angebotene Gespräche mit Kaeser gute Laune hat. Es geht gerade um die Kar- auch einfach verstanden, dass es sich am Ende aus- befreundeten Managern kommen ohne Begründung riere einer seiner Twitter-Nachrichten. zahlen wird, wenn er in der Öffentlichkeit nicht als nicht zustande. Seine Frau, die als Kommunalpoliti- Zum Weltfrauentag hatte er kurz zuvor in einem Sklave des Profits wahrgenommen wird. Dass letztlich kerin für die CSU aktiv ist, möchte sich nicht äußern. Internet-Video von Siemens Wohlfeiles zu Geschlech- auch gesellschaftliches Ansehen Geld einbringt. Vor Seine erwachsenen Töchter, die Kaeser als einzige tergerechtigkeit und Verantwortung gesagt. Eine allem bei einem Unternehmen wie Siemens, das von Ratgeber nennt für schwierige Fragen, von denen er Bekannte Kaesers beschwerte sich, das sei Blabla, und Aufträgen des Staates lebt. die meisten aber ohnehin mit sich allein ausmachen schickte ihm eine Karikatur aufs Handy. Sie zeigt eine Im Mai 2018 wartet Joe Kaeser gerade mal wieder müsse, sollen ihre Privatsphäre nicht riskieren. Frau, die einen Blumenstrauß verbrennt und sagt: in einer Flug­hafen-­Lounge. Da sieht er im Fernsehen Dafür gibt es ein paar private Einblicke aus der »Behalte deine Blumen, ich will gleichen Lohn.« ­Alice Weidel, die Fraktionschefin der AfD im Bun- Bunten über Kaesers Leben als Mann: » ›Omar Sharif Kaeser verschickte das Bild mit einem Tweet: »Es ­ destag, so wird er das später erzählen. Kaeser hört vom Wittelsbacher Platz‹, so spötteln Siemens-Kolle- erinnerte mich daran, dass es wohl mehr als große Weidels sich überschlagende Stimme und das Wort gen manchmal. Der Spitzname zielt nicht (nur) auf Worte braucht: Handeln!« »Kopftuchmädchen«. Kaesers optische Ähnlichkeit mit dem Dr. Schiwago- Noch in Houston beauftragt Kaeser eine junge Kaeser sagt: »Da dachte ich mir: Wenn die Welt Schauspieler, sondern angeblich auch auf dessen Kollegin aus der Personalabteilung mit einem ehr- da draußen diesen Eindruck von Deutschland ­ Herzensbrecher-Qualitäten. Solche Geschichten ­ geizigen Projekt: Bei Siemens sollen Männer und bekommt, dann ist das nicht nur ein Wertethema, innerhalb eines Konzerns können ehrgeizigen Männern Frauen künftig gleich viel verdienen. dann ist das auch ein Interessenthema.« Weidels Rede, Träume und Millionengehälter verderben.« Den Ar- Bis dahin wirkt der Vorstandschef wie ein mäch- will Kaeser damit sagen, widerspricht den Interessen tikel kenne er nicht, sagt Kaeser. Bislang ist auch weder Mit feiert Joe Kaeser den 200. Geburtstag des Siemens-Gründers tiger Mann. Twitter-Nachricht, neues Projekt, es von Siemens. Der Konzern beschäftigt weltweit seinem Gehalt noch seinen Träumen was passiert. passiert, was er will. Eine Pressemitteilung ist auch Tausende von Mitarbeiterinnen, die Kopftuch tragen. Nun ist es so, dass Joe Kaesers Privatleben nur ihn schon in Arbeit: Deutschland soll erfahren, wie fort- Kaeser tweetet: »Lieber ›Kopftuch-Mädel‹ als etwas angeht – und nicht die Bunte und auch nicht schrittlich man bei Siemens denkt. ›Bund Deutscher Mädel‹. Frau Weidel schadet mit die ZEIT. Andererseits aber sah sich angesichts der Doch wenig später liest der Pressesprecher seine ihrem Nationalismus dem Ansehen unseres Lan- Gerüchte neulich sogar Kaeser genötigt, selbst ein- E-Mails und meldet an den Tisch im Steak­house, ein des in der Welt.« Dann steigt er ins Flugzeug nach zuschreiten. Das manager magazin insinuierte wieder Experte in der Konzernzentrale in München habe Washington. einmal eine besondere Nähe einer Mitarbeiterin zu Bedenken wegen der Pressemitteilung. Gleiche ­ Später wird Kaeser sagen, andere deutsche Vor- ihm. Als diese sich mit einer Twitter-Nachricht ­ Gehälter für Männer und Frauen, das sei alles nicht standschefs hätten es schwerer, sich derart einzumi- dagegen wehrte, dass in dem Artikel beschrieben war, so einfach. Am Tisch sorgt das für Belustigung. Kennt schen. Schließlich sollen auch AfD-Wähler die Autos wie sie »auf roten High Heels neben ihrem CEO man offenbar schon, so was. oder Turnschuhe kaufen, die ihr Unternehmen herstöckelte«, unterstützte Kaeser sie und schrieb: Soso, ein Experte. Kaeser grinst. Er erkundigt sich produziert. Privatleute aber zählt Siemens kaum zu »Mobbing und Diskriminierung geschehen manch- amüsiert nach dem Namen. seinen Kunden, das macht die Sache leichter. Die mal auch aus Eifersucht.« Gibt es im Englischen den Begriff des Bedenken- Sparte Haushaltsgeräte gehört nicht mehr zum Kon- Im vergangenen August hat Joe Kaeser seine­ trägers, Herr Kaeser? zern, sie wurde längst an den Bosch-Konzern ver- Vision 2020 plus öffentlich vorgestellt. Kommende »Not invented here«, sagt Kaeser spontan. kauft, auch wenn der Name Siemens aus Marketing- Woche nun wird er im Auditorium der Siemens-Zen- Nicht hier erfunden. Noch mehr Heiterkeit am gründen noch immer auf den Geräten steht. trale am Wittelsbacher Platz im Herzen von München Tisch. Dafür tut sich Siemens schwer, wenn es darum 70 ausgewählten Finanzmarktanalysten und Fonds- In den Tagen danach wird das Thema in Mün- geht, Regierungen zu kritisieren. managern seine Pläne erläutern, wie er diese Strategie chen vom besagten Experten zur zuständigen Vor- Das zeigt sich zum Beispiel im Oktober 2018, konkret umsetzen will. standsfrau wandern, der Leiterin des Personal­ nach der Ermordung des regime­ kri­ ti­ schen­ saudi- Sie warten seit Monaten ungeduldig darauf. Bis- wesens. Es wird sich herausstellen, dass das Pro- arabischen Journalisten Jamal Khashog­ gi­ im sau- lang konnte Kaeser sie nicht auf seine Seite bringen. blem nicht so leicht zu lösen ist. Vergütungs­ dischen Konsulat in Istanbul. Kaeser will sich erst Seit August ist der Börsenkurs von Siemens gefallen. systeme, Gehaltsgruppen und Tarifverträge spielen nicht davon abhalten lassen, wie geplant zur Wirt- Zu viele Investmentfonds haben ihre Aktien verkauft. eine Rolle, alles ist sehr komplex. Es gibt Vorschlä- schaftskonferenz in Riad zu fahren. Erst als die Kaeser muss sie jetzt davon überzeugen, dass Siemens ge, Gespräche, neue Vorschläge. Beteiligung der saudischen Regierung am Mord gegen die Konkurrenz aus und dem Silicon Die Pressemitteilung wurde bis heute nicht ver- kaum mehr zu leugnen ist, sagt er die Reise ab, Valley bestehen kann. schickt. Nicht immer passiert bei Siemens das, was nicht ohne zuvor mit den Saudis telefoniert zu Einen Nebeneffekt wird der Umbau des Konzerns Joe Kaeser will. haben, er pflegt ja gute Kontakte zum Prinzen. für Kaeser haben: Wenn die einzelnen Geschäftsberei- Wie soll man so ein Riesenreich auch steuern? che von Siemens eigenständiger werden, dann wird Diese Welten, die unterschiedlicher kaum sein Herr Kaeser, mit wem haben Sie an den Tagen die Unternehmenszentrale an Bedeutung verlieren. könnten? vor der Konferenz in Riad denn gesprochen, um In anderthalb Jahren läuft Kaesers Vertrag aus, er ist Im kalifornischen Sacramento spricht Kaeser vor zu sondieren? dann 63 Jahre alt. Wer auch immer sein Nachfolger 2000 Arbeitern, die Züge bauen. Männer mit Schutz- Kaeser antwortet nicht, er grinst. wird, wird weniger mächtig sein, als er es war. brillen und Sicherheitsschuhen, die vor allem wissen Mit wem genau? Am Tag, als Joe Kaeser Ende der Neunziger die wollen, wie die lokale Parkplatzsituation zu lösen ist. Kaeser: »Ich telefoniere ja mit vielen Leuten ...« Westküste der USA verließ, um wieder in München Vor dem Werk ist es zu eng. Stille. Er mag gerade nicht recht, und dann ist für Siemens zu arbeiten, war in Kalifornien gutes In der Nähe von Portland, im US-Bundesstaat eben Schluss mit dem Thema. Doch plötzlich hält er Wetter. Kaeser erzählt die Geschichte gern: Abflug bei In Davos lobt Joe Kaeser Donald Trump für seine Steuerreform. »Kalkül«, sagt er heute Oregon, sorgen sich die Manager einer Siemens-­ Soft­ ­ einem ein Foto hin auf dem Smartphone.­ Es zeigt Sonnenschein in San Francisco, Ankunft im Niesel- ware-­Tochter­ um den Wert ihrer Aktienoptionen. ihn in Abu Dhabi gegen die Säule einer Moschee regen zum Dienst in der Münchner Zentrale. Es klingt Und in Houston fragen sich die Angestellten aus gelehnt, eine Aufnahme von hinten, das Telefon am wie die Vertreibung aus dem Paradies. der Öl- und Gaswelt, ob ihr Geschäftsfeld noch eine Ohr. »Da habe ich gerade dieses Telefonat geführt.« Zwanzig Jahre später, im März 2019, sitzt Kaeser Zukunft hat. Mit wem noch mal ...? wieder einmal im Flugzeug zurück aus Amerika und Metallindustrie, Software, Öl und Gas – all Kaeser grinst. verwandelt die Ergebnisse seiner Reise in Arbeitsauf- diese Firmen haben nur eines gemeinsam: das Sie- Im Wirtschaftsministerium haben die Beamten träge. In der Woche danach geht es nach Abu Dhabi, mens-Logo. sich damals Sorgen gemacht, dass Kaeser hinfliegen zur Daimler-Aufsichtsratssitzung nach Stuttgart, An einem Tag im Juli 2018 ist Joe Kaeser wie- und die internationale Iso­la­tion Saudi-Arabiens kon- dann nach China. Vor der Landung sagt der Pilot: der auf Reisen, wieder hält er eine Rede vor Sie- terkarieren könnte. Man kennt sich ja. Wenn es den »Das Wetter ist leider anders als in San Francisco: mens-Arbeitern, aber diesmal nicht irgendwo in Siemens-Interessen nutzt, dann treten Kaeser und bewölkt, leichter Nieselregen.« Vom Flughafen aus der Welt, sondern in Sachsen, in Görlitz. Kaeser ist seine Leute recht fordernd auf. Zur Not werden nach- fährt Kaeser ins Büro. Es ist Frei­tagabend.­ hier, weil er sich Monate vor Beginn dieser Recher- rangige parlamentarische Staatssekretäre nach Bagdad che auf eine Art präsentiert hat, die alle Klischees mitgenommen, um dort an einen Auftrag zu kom- eines eiskalten Konzernchefs zu bestätigen schien. men. Staatssekretär klingt im Englischen ja fast wie Damals, im November 2017, verzeichnete Sie- Minister. Man ist dann in Bagdad auch gern ein HINTER DER GESCHICHTE mens Rekordgewinne. Trotzdem, so gab der Kon- deutsches Unternehmen. zern bekannt, werde das Turbinenwerk in Görlitz Am Dienstag dieser Woche gab der Konzern ­ Geplatzte Reisen: Um Joe Kaeser geschlossen. Rund 900 Arbeitsplätze? Egal. Das bekannt, vom Irak den Zuschlag für den Wiederauf- begleiten zu können, verbrachte unser Werk sei nicht mehr rentabel. bau des Stromnetzes bekommen zu haben. Die Hilfe Autor viel Zeit auf Abruf. Einmal Die Aufregung war groß. In der Presse, in den der Bundesregierung hat sich für Siemens gelohnt. freute er sich über einen Anruf der sozialen Medien, bei Gewerkschaftern und Politikern. Umgekehrt bedient sich auch die deutsche ­ saudischen Botschaft am Sonntag- »Damit wir noch ein bisschen mehr Gewinn machen, Regierung nicht selten des Unternehmens. Wenn die abend, er bekam kurzfristig ein Visum schmeißen wir die Leute raus. Das ist asozial«, sagte Kanzlerin etwa nach Afrika fliegt, um Fluchtursachen für Montagfrüh. Kaeser flog dann der damalige SPD-Chef Martin Schulz. zu bekämpfen, kann sie keine Fabrik mitbringen. Joe aber doch nicht nach Riad. Ein ande- Nun, mehr als ein halbes Jahr später, steht Kaeser von Siemens kann das. Es trifft sich dann gut, res Visum kam zu spät, sodass eine Kaeser in der Werkshalle in Görlitz. Zu beobach- dass er kein Problem damit hat, Verträge mit Auto- Reise in die USA nicht stattfand. ten ist das auf einem Video, das Siemens für die- kraten zu schließen. se Recherche­ aufgenommen hat, weil es manch- Gegen Ende dieses Jahres mit Joe Kaeser kommt Die Recherche: Nach dem ersten mal unmöglich ist, Joe Kaeser innerhalb von es wieder einmal zum Konflikt der Kaeser-Persönlich- Treffen im Februar 2018 ging es Stunden hinterherzukommen, wenn der spontan keiten. Der Manager Kaeser gerät in Erklärungsnot, zunächst schleppend weiter. Ab Juni beschließt, mit dem Privatjet nach Sachsen zu weil der Politiker Kaeser etwas gesagt hat, für das der begleitete der Autor Joe Kaeser dann reisen – und man selbst gerade im Ausland ist. Manager Kaeser nun haften muss. in die Schweiz, nach Argentinien und Das Video zeigt Kaesers Ansprache, in der er den Herr Kaeser, Sie haben kürzlich im Handelsblatt in die USA. Zudem traf er ihn mehr- Mitarbeitern erklärt, dass es schwierig sei, Menschen einen »inklusiven Kapitalismus« gefordert, Sie sagten: mals in München. mit dem Bau von Turbinen zu beschäftigen, wenn »Arm und Reich haben sich zu sehr von­ein­an­der ent- Kaeser besucht Wladimir Putin in Moskau. Kurz zuvor hat Russland die Krim besetzt