Wissenschaftliche Originale in Den Sammlungen BGR/LBEG, Hannover Und BGR, Berlin
Wissenschaftliche Originale in den Sammlungen BGR/LBEG, Hannover und BGR, Berlin Schriftenverzeichnis V. DANIELS, C.H., HEINKE, A., HEUNISCH, C., LINDERT, W. & WIESE, T. Papierversion: 93 Seiten; Archiv-Nr. BGR/LBEG 0117040 Berichtsdatum: 03. 03. 1998 Diese Version wurde aktualisiert am: 06. 01. 2020 durch T. Wiese Wissenschaftliche Originale in den Sammlungen BGR/LBEG, Hannover und BGR, Berlin Schriftenverzeichnis V. DANIELS, C. H., HEINKE, A., HEUNISCH, C., LINDERT, W. & WIESE, T. „Unter Original wird im folgenden jedes Stück verstanden, das in der Literatur abgebildet ist.“ (P. DIENST 1928) Wissenschaftliche Originale gehören zu den wertvollsten Stücken jeder Sammlung. Ein erheblicher Anteil der Nutzeranfragen gilt ihnen. Die Orginale-Sammlungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover und Berlin sowie des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), Hannover, sind zwar zum heutigen Zeitpunkt weitestgehend erfaßt - davon auch große Teile DV- mäßig - und damit gut recherchierbar, es fehlte jedoch bisher eine aktuelle Literaturübersicht für die interessierte Fachwelt. Mit dem vorliegenden Schriftenverzeichnis wird diese Lücke geschlossen. Die Originale-Sammlungen in Hannover und Berlin sind nicht nur räumlich getrennt, auch ihr historischer Hintergrund, ihre Quellen und die Art der Katalogisierung sind verschieden. Geschichtliches Im Jahr 1873 wurde in Berlin die Königlich-Preußische Geologische Landesanstalt gegründet, die 1939 in der Reichsstelle für Bodenforschung (ab 1941 Reichsamt für Bodenforschung) aufging. Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurden die Bundesaufgaben zunächst dem Amt für Bodenforschung in Hannover übertragen. 1958 wurde die Bundesanstalt für Bodenforschung (ab 1975 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, BGR) aus dem Bestand des Amtes für Bodenforschung errichtet. Die BGR arbeitet auf der Grundlage eines Verwaltungsabkommens eng mit dem Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) zusammen.
[Show full text]