Schwierige Rückkehr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schwierige Rückkehr Newsletter Nr. 27, Sommer 2018 Schwierige Rückkehr Erzählungen und Reflexionen über das Zurückkehren im Kontext von Exil und Vertreibung Lange Zeit galt das Exil, das durch die gewaltvolle Politik der Nationalsozialisten bedingt wurde, mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 als been- det. Die implizite Begründung, die in der Exillitera- turforschung bis in die Anfänge des 21. Jahrhun- derts dominierte, greift allerdings zu kurz: Mit dem Wegfall der Fluchtursachen werde das erzwungene Exil, das mit einer Rückkehr beendet werden könn- te, zu einer freiwilligen Migration. Bei diesem Er- klärungsmuster wurde die eigentliche Frage nach der Rückkehr der Exilanten lange vernachlässigt. Ist die Rückkehr in ein Land, das einen zuvor ge- waltvoll vertrieben hat, überhaupt ohne weiteres möglich? Und vor allem: Lässt sich mittels einer geo- grafischen Rückkehr das Exil beenden? Zahlreiche Texte, die nach 1945 entstanden sind, geben auf diese Fragen deutliche Antworten. Alfred Döblin etwa schreibt 1949: „Als ich wiederkam, da – kam ich nicht wieder. Du bist nicht mehr der, der Straßenschilder in Manhattan wegging, und du findest deine Wohnung nicht mehr, Foto: Naked Pictures of Bela die du verließest.“1 Einer ähnlichen Argumentation Arthur, CC BY-SA 3.0, edited Inhaltsverzeichnis: Der verlorene Sohn .......................................................................................................4 Rückkehr durch Dinge? Rückkehr als Nach-Exil ...............................................................................................6 Zu W. G. Sebalds Austerlitz ...................................................................................... 17 Vom Auffüllen der Kriegslücken Rückkehr in die Heimat ? Zur „Rückkehr“ von Sammlungen .........................................................................8 Zur Neuverhandlung von Zugehörigkeit in Vladimir Vertlibs Schimons Schweigen .............................................................. 18 „Aber man konnte ja immer noch heimkehren.“ Von Imaginationen der Rückkehr und dem Wunder „Da war es das Land. Rostig gelb. Von der Farbe frisch der Wiederbegegnung in Joseph Roths Hiob ...................................................9 geheilter Haut. Vielleicht wurde ich endlich befreit.“ Dimensionen von Rückkehr in Hisham Matars Die Rückkehr ................ 20 Die „undarstellbare Gemeinschaft“ Die Rückkehr einer Widerstandskämpferin “You can’t return to the past.” in Peter Weiss’ Die Ästhetik des Widerstands ................................................ 11 Rafael Cardoso in conversation with Cordula Greinert ............................. 21 Rückkehr in die Muttersprache? Neue Publikation zu P. Walter Jacob ................................................................... 25 Theodor W. Adornos Sprachbefremdung ....................................................... 12 Veranstaltungen der Forschungsstelle .............................................................. 26 Neue Kleidung braucht das Land Impressum ...................................................................................................................... 28 Miniatur über die Kleiderordnung in Hilde Domins Das zweite Paradies ...................................................................................................... 13 ,,Wir leben doch immer in der falschen Zeit“ ISSN (Print): 2366-7427 Rückkehrer als Provokation in Thomas Bernhards Heldenplatz ....... 15 ISSN (Online): 2366-7435 2 Newsletter Nr. 27, Sommer 2018 1 Alfred Döblin: Schicksals- folgend, beschreibt Carl Zuckmayer rückblickend differentielle Zuordnungen“11 erschwert. Dabei reise. Bericht und Bekenntnis seine versuchte Rückkehr nach Deutschland 1946: muss es sich aber nicht zwangsläufig um eine bloß [1949]. Olten 1980, 310. „Die Fahrt ins Exil ist ‚the journey of no return‘. Wer prekäre Stellung zwischen den Kulturen handeln. sie antritt und von der Heimkehr träumt, ist verlo- Der Zustand kann auch positiv gewendet für viel- 2 Carl Zuckmayer: Als wär’s ren. Er mag wiederkehren – aber der Ort, den er fältige Zugehörigkeiten stehen: „Home becomes ho- ein Stück von mir. Horen an die dann findet, ist nicht mehr der gleiche, den er ver- mes: a web of places that are cultivated through the Freundschaft. Frankfurt a. M. 1966, 461. lassen hat, und er ist selbst nicht mehr der gleiche, investment in the place of settlement and the place der fortgegangen ist. Er mag wiederkehren, [...] of origin. Return movements and other kinds of [a]ber er kehrt niemals heim.“2 Hermann Kesten transnational processes create links between these 3 Hermann Kesten: Das ewige nennt in seiner kurzen Abhandlung Das ewige Exil places”12. Salman Rushdie spricht in diesem Zusam- Exil. In: Ders. (Hg.): Ich lebe eben jenes sogar „eine Hölle ohne Exit.“3 Diese drei menhang in seinem Essay Heimatländer der Phanta- nicht in der Bundesrepublik. München 1964, 9-28, hier: 15. exemplarischen Stimmen, an die sich viele weitere sie (1982) von dem „Gefühl des Verlustes“, das Exi- anschließen lassen, legen den Schluss nahe, dass der lanten verfolgt: „von dem Verlangen zurückzu- Zustand des Exils durch keine Rückkehr rückgängig blicken, selbst wenn man Gefahr läuft, in eine Salz- zu machen ist. (Siehe zu der theoretischen Etablie- säule verwandelt zu werden. Aber wenn wir den- 4 Hans-Georg Gadamer: Hilde rung des Begriffes ‚Nach-Exil‘ den Artikel von Phi- noch zurückblicken, müssen wir es in dem – tiefe Domin, Dichterin der Rückkehr lipp Wulf, S. 6). Doch auch das wäre ein vorschnelles Unsicherheit auslösenden – Bewusstsein tun, […] [1971]. In: Bettina v. Wan- genheim (Hg.): Vokabular der Urteil. So entwirft beispielsweise Hilde Domin, von dass es uns nicht gelingen wird, haargenau das zu- Erinnerungen. Zum Werk von Hans-Georg Gadamer als „Dichterin der Rückkehr“4 rückzugewinnen, was wir verloren haben; dass wir Hilde Domin. Frankfurt a. M. bezeichnet, in ihrem Roman Das zweite Paradies ein […] Fiktionen erschaffen, […] unsichtbare, imaginä- 1998, 29-35, hier: 29. anderes Bild als die bisher angeführten Autoren. Bei re Heimatländer […] der Phantasie.“13 Die literari- Domin erscheint die Rückkehr nach Deutschland als sche Auseinandersetzung mit den Ambivalenzen 5 Domin: Das zweite Paradies. Rückkehr in ein „zweites Paradies“. Diese gelingt und Brüchen der Rückkehr setzt laut Rushdie zudem Roman in Segmenten [1968]. allerdings nur, wenn man sich von der Vorstellung ein kreatives Potential frei:14 „so unsicher und ver- Frankfurt a. M. 1993, 133. verabschiedet, in ein erstes Paradies und damit in änderlich dieser Boden auch sein mag, er ist kein den Zustand vor der Vertreibung zurückkehren zu unfruchtbares Territorium für einen Schriftstel- 6 Gadamer: Hilde Domin, 31. können: „Das zweite Paradies […] ist nicht weniger ler.“15 Paradies als das frühere. Wir müssen nur erst durch In Rushdies Zitat verbirgt sich außerdem eine inter- 7 Gadamer: Hilde Domin, 33. die Wirklichkeit hindurch.“5 (Vgl. zu der Verknüp- textuelle Anspielung auf eine biblische Rückkehr- fung des Motives der Kleidung mit dem der Rück- Erzählung. Im Alten Testament erhält Lot von Gott 8 Denise Reimann: „denn man kehr in Domins Das zweite Paradies den Artikel von den Rat, mit seiner Familie vor der geplanten Zer- liebt immer nur ein Phantom.“ Carla Swiderski, S. 14). Damit ist, wie Gadamer re- störung Sodoms zu fliehen, ohne sich umzudrehen. Heimatumschreibung einer Remigrantin in Hilde Domins sümiert, die Rückkehr „ein neuer Abschied – der Seine Frau allerdings blickt während der Flucht zu- lyrischem Roman „Das zweite dritte Abschied. Denn jetzt erst ist das, wovon man rück und wird daraufhin zur Salzsäule.16 So be- Paradies“. In: Chiara Conterno Abschied nehmen mußte, ganz von einem geschie- schreibt auch Rushdie die schmerzhaften Folgen des u. Walter Busch (Hg.): Weibliche 6 7 jüdische Stimmen deutscher den.“ Die Rückkehr in ein „Andersgewordenes“ Zurückblickens, setzt dem daraus folgenden Anblick Lyriker aus der Zeit von Verfol- birgt gleichzeitig die Möglichkeit, „die Vorstellung der zerstörten Heimat aber eine phantastische Hei- gung und Exil. Würzburg 2012, einer in sich geschlossenen und mit sich selbst iden- mat entgegen. Auch Domins bereits erwähnter Ro- 145-163, hier: 160. tischen [...] Heimat zu hinterfragen, deren Grenzen man, Das zweite Paradies, ruft einen biblischen Prä- 9 Gunther Gebhard, Oliver aufzuzeigen und umzuschreiben.“8 Damit ist ein we- text auf. Auf diese Weise werden Erfahrungen von Geisler u. Steffen Schröter: sentlicher Punkt aufgeworfen, der sich unweigerlich Flucht und Vertreibung mit der jüdisch-christlichen Heimatdenken: Konjunkturen und Konturen. Statt einer Ein- mit dem Problemhorizont von Rückkehr verbindet: Erzählung des Sündenfalls verknüpft, die Phanta- leitung. In: Dies. (Hg.): Heimat. Denn diese fragt immer auch nach (Neu-)Bewertun- sien von Rückkehr in ein endzeitliches Paradies im- Konturen und Konjunkturen gen von Heimat, Zugehörigkeit und Identität. Die Be- mer schon mitdenkt: „Das Erlebnis der Vertreibung eines umstrittenen Konzepts. Bielefeld 2007, 9-56, hier: 10. wegungsfiguren, die Narrativen der Rückkehr zu- aus dem Paradies und die dauernde Suche nach ei- grunde liegen, sind also mehrdirektional. Damit nem zweiten Paradies ist die allgemeine Conditio 10 Sünne Juterczenka u. Kai eröffnen Erzählungen von Rückkehr dynamische Humana, von Adam und Eva bis zu uns.“17 Ein wei- Marcel Sicks: Die Schwelle der und transnationale Perspektiven. Das erkennt man teres biblisches Motiv, das sich wiederholt auch in Heimkehr. Einleitung. In: Dies. (Hg.): Figurationen der Heim-
Recommended publications
  • A Study of Prisoners of War in the Twentieth Century
    City University of New York (CUNY) CUNY Academic Works Student Theses Baruch College 1-1-1997 A study of prisoners of war in the twentieth century Victor Montejo Baruch College How does access to this work benefit ou?y Let us know! More information about this work at: https://academicworks.cuny.edu/bb_etds/45 Discover additional works at: https://academicworks.cuny.edu This work is made publicly available by the City University of New York (CUNY). Contact: [email protected] A STUDY OF PRISONERS OF WAR IN THE TWENTHIETH CENTURY by Victor Montejo © April 28, 1997 Submitted to the Committee on Undergraduate Honors of Baruch College of The City University of New York in partial fulfillment of the requirements for the degree of Bachelor of Arts in History with Honors ACKNOWLEDGEMENTS INTRODUCTION Status of prisoners of war in the Middle Ages Philosophical and Humanitarian opinions Jean-Jacques Rousseau and Emmerich de Vattel Red Cross and Francis Lieber Geneva Convention, Hague Convention and the Red Cross First World War Industrialization and modern warfare The European Front Russian treatment of prisoners of war German treatment of prisoners of war British treatment of prisoners of war The Pacific Front Japanese treatment of prisoners of war The Middle East British treatment of prisoners of war The Interwar years League of Nations Geneva Convention of 1929 The Spanish Civil War Conflict of Idealism; Fascism, Communism, and Democracy Second World War The Pacific Front Japanese treatment of prisoners of war Allied treatment of prisoners
    [Show full text]
  • I. Rekonstruktion
    Stand: 29.4.2008 Sylvia Klötzer Vorbereitung DB ARCHIV SIMONE BARCK Dies ist eine vorläufige und z.T. unvollständige Übersicht über den NL – die später vervollständigt werden wird. Sinn dieser Übersicht ist es jedoch, dass Materialien aufgefunden werden können – u.z. über eine Stichwortsuche. Durch die nummerische Ordnung der Aktenordner u. Mappen lassen sich diese dann auch auffinden. Um Hinweise und Informationen geben zu können, bitte ich um eine mail: kloetzer@uni- potsdam.de SK fett „“ = Original-Bezeichnung des Aktenordners, der Mappe usw. O = Original-Material Fk = Fotokopie Nummerierung: Sylvia Klötzer (basierend auf Übersicht „häusl. Arbeitszimmer“) gelb markiert: noch offene/nicht zugeordnete Akten grün markiert: nur zugeordnet, jedoch noch nicht gesichtet blau markiert sind die Aktenordner – denn diese stehen gesondert! I. Rekonstruktion der in der Übersicht „häusliches Arbeitszimmer“ (Schulz/Stoecker) verzeichneten Unterlagen: Einführung eines nummerischen System nach Original-Standort; Zuordnung der Materialien, Präzisierung, Ergänzung und Korrektur Schrank 2 (2/*) (Aktenordner!) 2/1 - „17.6.53 in der Literatur“ (Aktenordner) Archivkopien AdK Literaturkopien (Artikel) Text SB (für ZZF): Der 17. Juni als literarischer Stoff in beiden deutschen Staaten 2/2 - „DY 30 / IV A 2 / 2.028, 2.024 / Hager 70er Jahre“ (Aktenordner) Archivkopien Bundesarchiv / SAPMO Büro Hager (u.a. Druckgenehmigungen) Prag 1968 W. Abendroth DDR- Zeitschriften 2 2/3 - „ZK-SED Abt. Agitation & Propaganda >9.02 / ...“ (Aktenordner) Archivkopien SAPMO 2/4 - „BA DY 55 (VVN) 1996ff.“ (Aktenordner) Archivkopien SAPMO 2/5 - „DFG-Projekt Antifa Materialien zu Teil I = VVN Teil II = Widerstand“ (Aktenordner) Archivkopien SAPMO Literaturkopien wenige Notizen 2/6 - „ZPA ZK d. SED Büro A. Kurella IV 2/2026 / ...“ (Aktenordner) Archivkopien SAPMO 2/7 - „Kopien zu: Lit.wiss.
    [Show full text]
  • Julia Von Dem Knesebeck National Socialism in Post-War Germany
    hirty years passed before it was accepted, in West Germany and elsewhere, that the Roma (Germany’s Gypsies) THE ROMA STRUGGLE FOR COMPENSATION STRUGGLE THE ROMA Thad been Holocaust victims. And, similarly, it took thirty years for the West German state to admit that the sterilisation of Roma had been part of the ‘Final Solution’. Drawing on a substantial body of previously unseen sources, this book examines the history of the struggle of Roma for recognition as racially persecuted victims of Julia von dem Knesebeck National Socialism in post-war Germany. Since modern academics belatedly began to take an interest in them, the Roma have been described as ‘forgotten victims’. This book looks at the period in West Germany between the end of the War and the beginning of the Roma civil rights movement in the early 1980s, during which the Roma were largely passed over when it came to compensation. The complex reasons for this are at the heart of this Germany in Post-War book. In looking at how the West German compensation process for victims of racial, religious and political persecution affected Roma, Dr von dem Knesebeck shows not only how the Roma were treated but also how they themselves perceived the process. The case of the Roma reveals how the West German administrative and legal apparatus defined and classified National Socialist injustice, and in particular where pejorative attitudes were allowed to continue unchallenged. The main obstacle for Roma seeking compensation was the question, unresolved for many years, of whether National Socialist policies against Roma had been racially motivated as opposed to having been mere policing measures.
    [Show full text]
  • HOLOCAUSTO Y BIENES CULTURALES HOLOCAUSTO CULTURALES (Eds.) GLORIA FERNÁNDEZARRIBAS LUIS PÉREZ-PRAT DURBÁN Y BIENES
    HOLOCAUSTO Y BIENES CULTURALES LUIS PÉREZ-PRAT DURBÁN GLORIA FERNÁNDEZ ARRIBAS (Eds.) HOLOCAUSTO Y BIENES CULTURALES Este libro dispone de versión EBOOK HOLOCAUSTO Y BIENES CULTURALES HOLOCAUSTO Y BIENES CULTURALES LUIS PÉREZ-PRAT DURBÁN GLORIA FERNÁNDEZ ARRIBAS (EDS.) COLLECTANEA DATOS EDICIÓN CE P PRIMERA EDICION EN FORMATO EBOOK: AGOSTO 2019 Holocausto y bienes culturales / Luis Pérez- PRIMERA EDICIÓN EN FORMATO PAPEL: AGOSTO 2019 Prat Durbán/Gloria Fernández Arribas (eds.) – Huelva : Universidad de Huelva, 2019 © Servicio de Publicaciones Universidad de Huelva 272 p. ; 24 cm.—(Collectanea (Universidad de Huelva ; 219) © Luis Pérez-Prat Durbán © Gloria Fernández Arribas ISBN (papel) 978-84-17776-18-3 ISBN (.pdf) 978-84-17776-19-0 I.S.B.N. (papel): 978-84-17776-18-3 ISBN (epub) 978-84-17776-20-6 EI.S.B.N. (pdf): 978-84-17776-19-0 1. Holocausto judío 2. Patrimonio histórico – EI.S.B.N. (epub): 978-84-17776-20-6 Protección – Derecho. 3. Derecho internacional. Depósito legal: H 70- 2019 4. Guerra, 1939-1945 (Mundial, 2ª) – Confiscacio- nes y contribuciones I. Pérez-Prat Durbán, Luis. PA P EL II. Universidad de Huelva. III. Título. IV. Serie Papel 341.324.5(100)”1939/45” Offset industrial ahuesado de 90 g/m2 351.852/.853(100) Impreso en papel de bosque certificado Encuadernación Obra sometida al proceso de evaluación de Tapa dura, cola PUR calidad editorial por el sistema de revisión por Printed in Spain. Impreso en España. pares. Maquetación y Ebook Publicaciones de la Univesidad de Huelva es MAQUETACCIÓN miembro de UNE Reservados todos los derechos. Ni la totalidad ni parte de este libro puede reproducirse o transmitirse por ningún procedimiento electrónico o mecánico, incluyendo fotocopia, grabación magnética o cualquier almacenamiento de información y sistema de recuperación, sin permiso escrito del editor.
    [Show full text]
  • The Compromise of Return: Viennese Jews After the Holocaust
    PRAISE FOR THE COMPROMISE OF RETURN “In an engaging, thoroughly researched study, Elizabeth Anthony reveals how and why Jewish returnees came back to ‘their’ city, Vienna, but not to Austria. They persisted in reclaiming their familial, professional, and polit- ical homes, as they compromised with ongoing individual and governmen- tal antisemitism, including the refusal to return their property. Elegantly written, Anthony’s book highlights the hardships and disappointments of Jewish survivors as they settled back ‘home.’” —Marion Kaplan, author of Hitler’s Jewish Refugees: Hope and Anxiety in Portugal “With The Compromise of Return Elizabeth Anthony brings history alive. She paints a vivid picture of the life of Jewish Austrians who chose to remain in or returned to Vienna after the fall of the Nazi regime. Through poignant personal interviews coupled with meticulous archival research and in conversation with international scholarship, the author convinc- ingly argues how their unique Jewish-Viennese identities allowed them to remain in an anti-Semitic society that presented itself as Hitler’s first vic- tim. The Compromise of Return, the first comprehensive English-language study on the topic, constitutes a major contribution to post-war Austrian and Holocaust histories.” —Jacqueline Vansant, author of Reclaiming Heimat: Trauma and Mourning in Memoirs by Jewish Austrian Reémigrés “Deeply researched and beautifully written, this book tells the poignant story of Jewish survivors’ return to Vienna, really for the first time. Brim- ming with insights, it gives voice to the returnees; it is they who stand at the core of this history.” —Dirk Rupnow, Institute for Contemporary History, University of Innsbruck The Compromise of Return THE COMPROMISE OF RETURN VIENNESE JEWS AFTER THE HOLOCAUST ELIZABETH ANTHONY WAYNE STATE UNIVERSITY PRESS Detroit © 2021 by Elizabeth Anthony.
    [Show full text]
  • Ulturmötenen Festskrift Till C Hristin E Farhan
    Kulturmöten En festskrift till Christine Farhan Red. Amelie Björck, Eva Jonsson, Claudia Lindén och Mattias Pirholt Kulturmöten En festskrift till Christine Farhan Red. Amelie Björck, Eva Jonsson, Claudia Lindén och Mattias Pirholt Södertörns högskola Södertörns högskola Biblioteket SE-141 89 Huddinge www.sh.se/publications © Författarna Denna utgåva distribueras under Creative Commons-licens Erkännande 3.0 Unported (CC BY 3.0) Omslagsbild: ”Abend über Potsdam” (1930) av Lotte Laserstein (1898–1939), olja på trä, 110 × 205.5 cm. Nationalgalerie Berlin © bpk/Nationalgalerie SMB Omslag: Jonathan Robson Grafisk form: Per Lindblom & Jonathan Robson Tryckt hos Elanders, Stockholm 2020 ISBN 978-91-88663-92-4 (tryckt) ISBN 978-91-88663-93-1 (digital) Till Christine Mötet är ett ledord i Christine Farhans långa gärning som forskare, lärare och ledare. Alla vi som har haft förmånen att arbeta tillsammans med henne – i undervisningssituationer, i forskningsprojekt, i seminarierummet eller i ledningssammanhang – känner hennes förmåga att med ett öppet sinne vända sig till den andre. Utan denna öppenhet sker inga verkliga möten mellan ens egna och den andras erfarenheter. Med denna insikt har Christine lotsat studenter genom litteraturhistorien, bedrivit ämnesöver- skridande forskningsprojekt och lett de humanistiska ämnenas utveckling på Södertörns högskola. Christines eget liv präglas av ständiga kulturmöten. Hon föddes i tyska Lübeck 1955, och efter studier i Berlin kom hon till Sverige 1981, där hon utbildade sig till ämneslärare i tyska och engelska. Den akademiska kar- riären inleddes med doktorsavhandlingen Geniestreich, Lehrstück, Revolu- tionsgestammel. Zur Rezeption des Dramas ”Marat/Sade” von Peter Weiss in der Literaturwissenschaft und auf den Bühnen der BRD, DDR und Sch- wedens, som hon lade fram vid Stockholms universitet 1992.
    [Show full text]
  • Jens Birkmeyer Bilder Des Schreckens
    Jens Birkmeyer Bilder des Schreckens. Dantes Spuren und die Mythosrezeption in Peter Weiss' Roman »Die Ästhetik des Widerstands« Wiesbaden: DUV, Dt. Univ.-Verl., 1994 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1992. Inhalt Einleitung ............................................................................................................................... 1 ERSTER TEIL: SCHREIBMOTIVE DER WIDERSTANDSPROSA .......................... 10 I. Voraussetzungen der "Ästhetik des Widerstands" .......................................................... 10 1. Neubeginn der Erzählprosa: Das Divina Commedia-Fragment ................................. 10 2. "Rekonvaleszenz": Die Todeskrise als Wendepunkt ................................................. 33 II. Das Experiment personalen Erzählens .......................................................................... 47 1. Der Standort des Erzählers ......................................................................................... 47 2. Der narrative Diskurs: Das Erzählverfahren der "Ästhetik des Widerstands" ........... 58 3. Mnemosyne im Konjunktiv: Erzählgestus und Selbstreflexivität der Schlußkonstruktion......................................................................................................... 77 Exkurs: Die postmoderne Kritik politischen Erzählens ................................................. 86 III. Erfahrung der Kunst - Kunst der Erfahrung ................................................................. 96 1. Ästhetik des erweiterten Realismus ..........................................................................
    [Show full text]
  • Worcester Historical
    Strassler Center for Holocaust and Genocide Studies 11 Hawthorne Street Worcester, Massachusetts ARCHIVES 2019.01 Kline Collection Processd by Casey Bush January 2019 1 TABLE OF CONTENTS Series Page Box Collection Information 3 Historical/Biographical Notes 4 Scope and Content 4 Series Description 5 1 Antisemitic Material 7-15 1-2, 13 2 Holocaust Material 16-22 2-3, 13 3 Book Jackets 23 4-9 4 Jewish History material 24-29 10-11, 13 5 Post-war Germany 30-32 12 6 The Second World War & Resistance 33-37 28 7 French Books 38-41 14 8 Miscellaneous-language materials 42-44 15 9 German language materials 45-71 16-27 10 Yiddish and Hebrew language materials 72-77 29-31 11 Immigration and Refugees 78-92 32-34 12 Oversized 93-98 35-47 13 Miscellaneous 99-103 48 14 Multi-media 104-107 49-50 Appendix 1 108 - 438 2 Collection Information Abstract : This collection contains books, pamphlets, magazines, guides, journals, newspapers, bulletins, memos, and screenplays related to anti-Semitism, German history, and the Holocaust. Items cover the years 1870-1990. Finding Aid : Finding Aid in print form is available in the Repository. Preferred Citation : Kline Collection – Courtesy of The Strassler Center for Holocaust and Genocide Studies at Clark University, Worcester, Massachusetts. Provenance : Purchased in 1997 from Eric Chaim Kline Bookseller (CA) through the generosity of the following donors: Michael J. Leffell ’81 and Lisa Klein Leffell ’82, the Sheftel Family in memory of Milton S. Sheftel ’31, ’32 and the proceeds of the Carole and Michael Friedman Book Fund in honor of Elisabeth “Lisa” Friedman of the Class of 1985.
    [Show full text]