Daimler-Benz Annual Report 1991
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schlüssiges Konzept Zur Ermittlung Der Angemessenen Richtwerte Der Kosten Für Die Unterkunft Nach § 22 SGB II Und § 35 SGB XII Für Den Landkreis Kassel
Schlüssiges Konzept zur Ermittlung der angemessenen Richtwerte der Kosten für die Unterkunft nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII für den Landkreis Kassel Fachbereich Soziales Kassel, Kosten der Unterkunft als sozialhilferechtlich anzuerkennender Bedarf in den Rechtskreisen der Leistungsgewährung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII), Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) und dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Schlüssiges Konzept Angemessenheit der Kosten für die Unterkunft „Wohnen“ ist ein elementares Grundbedürfnis. Deshalb gehört die Übernahme der Unterkunftskosten zu den zentralen Bestandteilen der Leistungssysteme für die soziale Sicherung in den Rechtskreisen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II), der Sozialhilfe (SGB XII) sowie weiterer Gesetze (z. B. AsylbLG). Durch die Vorschriften der §§ 22 SGB II und 35 SGB XII sollen das Grundbedürfnis „Wohnen“ und die Funktion der Unterkunft als räumlicher Lebensmittelpunkt geschützt werden. Anspruchsberechtigte Personen sollen deshalb im Regelfall nicht gezwungen sein, ihre bisherige Unterkunft und damit ihr soziales Umfeld aufzugeben. Nach § 22 SGB II und § 35 SGB XII werden Kosten für die Unterkunft in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen als Bedarf anerkannt, soweit sie angemessen sind. Zur Konkretisierung des unbestimmten Rechtsbegriffs der Angemessenheit hat der Leistungsträger nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) einheitliche Kriterien zu entwickeln und diese in einem „Schlüssigen Konzept“ umzusetzen. Kosten für die Unterkunft und Heizung -
Daimler-Benz AG Stuttgart Annual Report 1985
Daimler-Benz Highlights Daimler-Benz AG Stuttgart Annual Report 1985 Page Agenda for the Stockholders' Meeting 5 Members of the Supervisory Board and the Board of Management 8 Report of The Board of Management 11 Business Review 11 Outlook 29 100 Years of The Automobile 35 Research and Development 59 Materials Management 64 Production 67 Sales 71 Employment 77 Subsidiaries and Affiliated Companies 84 Report of the Supervisory Board 107 Financial Statements of Daimler-Benz AG 99 Notes to Financial Statements of Daimler-Benz AG 100 Proposal for the Allocation of Unappropriated Surplus 106 Balance Sheet as at December 31,1985 108 Statement of Income ForThe Year Ended December 31,1985 110 Consolidated Financial Statements 111 Notes to Consolidated Financial Statements 112 Consolidated Balance Sheet as of December 31,1985 122 Consolidated Statement of Income For The Year Ended December 31,1985 124 Tables and Graphs 125 Daimler-Benz Highlights 126 Sales and Production Data 129 Automobile Industry Trends in Leading Countries 130 3 for the 90th Stockholders' Meeting being held on Wednesday, July 2,1986 at 10:00 a.m. in the Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart-Bad Cannstatt, MercedesstraBe. 1. Presentation of the audited financial statements as of 3. Ratification of the Board of December 31,1985, the reports of the Board of Manage Management's Actions. ment and the Supervisory Board together with the con Board of Management and solidated financial statements and the consolidated annual Supervisory Board propose report for the year 1985. ratification. 2. Resolution for the Disposition of the Unappropriated 4. Ratification of the Supervi Surplus. -
Daimler-Benz Annual Report 1981
Daimler-Benz Aktiengesellschaft Stuttgart Annual Report 1981 Table of Contents Agenda for the Stockholders' Meeting on July 7, 1982 5 Members of the Supervisory Board and the Board of Management 6 Report of the Board of Management Status Report 9 Outlook 23 Research and Development 31 Purchasing 36 Production 39 Sales Organization 42 Employment and Benefits 45 Subsidiaries and Affiliates 53 Notes to Financial Statements of Daimler-Benz AG Balance Sheet 69 Statement of Income 75 Proposal for the Allocation of Unappropriated Surplus 78 Report of the Supervisory Board 79 Financial Statements Balance Sheet as of Daimler-Benz AG of December 31, 1981 80 Statement of Income for the Year Ended December 31, 1981 82 Consolidated Annual Notes to Consolidated Report Financial Statements 84 Consolidated Balance Sheet as of December 31, 1981 94 Consolidated Statement of Income for the Year Ended December 31, 1981 96 Appendix Daimler-Benz Highlights — a ten-year review — 98 Production and Sales Data 100 Charts and Graphs Relating to the Automobile Industry Trends in Leading Countries 102 Agenda for the 86th Stockholders' Meeting taking place on Wednesday July 7, 1982 at 10 o'clock at the International Congress Center (ICC) in Berlin 1. Presentation of the audited financial statements as of December 31, 1981, the reports of the Board of Management and the Supervisory Board together with the consolidated financial statements and the con solidated annual report for the year 1981. 3. Ratification of the Board of Management's actions. Board of Management and Supervisory Board propose ratification. 4. Ratification of the Supervisory Board's actions. -
Germany: a Global Miracle and a European Challenge
GLOBAL ECONOMY & DEVELOPMENT WORKING PAPER 62 | MAY 2013 Global Economy and Development at BROOKINGS GERMANY: A GLOBAL MIRACLE AND A EUROPEAN CHALLENGE Carlo Bastasin Global Economy and Development at BROOKINGS Carlo Bastasin is a visiting fellow in the Global Economy and Development and Foreign Policy pro- grams at Brookings. A preliminary and shorter version of this study was published in "Italia al Bivio - Riforme o Declino, la lezione dei paesi di successo" by Paolazzi, Sylos-Labini, ed. LUISS University Press. This paper was prepared within the framework of “A Growth Strategy for Europe” research project conducted by the Brookings Global Economy and Development program. Abstract: The excellent performance of the German economy over the past decade has drawn increasing interest across Europe for the kind of structural reforms that have relaunched the German model. Through those reforms, in fact, Germany has become one of the countries that benefit most from global economic integration. As such, Germany has become a reference model for the possibility of a thriving Europe in the global age. However, the same factors that have contributed to the German "global miracle" - the accumulation of savings and gains in competitiveness - are also a "European problem". In fact they contributed to originate the euro crisis and rep- resent elements of danger to the future survival of the euro area. Since the economic success of Germany has translated also into political influence, the other European countries are required to align their economic and social models to the German one. But can they do it? Are structural reforms all that are required? This study shows that the German success depended only in part on the vast array of structural reforms undertaken by German governments in the twenty-first century. -
Landkreis Kassel Gesamt
Landkreis Kassel gesamt 1.369.424,00 € 302 LK Kassel Bad Karlshafen Stadt Bad Karlshafen Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 LK Kassel Bad Karlshafen Stadt Bad Karlshafen Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 LK Kassel Baunatal Silvia Vogt Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 4.000,00 € 5 LK Kassel Baunatal Miriam Kaiser Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 3.079,00 € 5 LK altersgemischte Kassel Breuna Ev. Gesamtverband Freier Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 20.200,00 € 7 LK Kassel Espenau Gemeinde Espenau Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 32.000,00 € 10 LK altersgemischte Kassel Fuldabrück Gemeinde Fuldabrück Kommunaler Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 45.000,00 € 10 LK Kassel Grebenstein Stadt Grebenstein Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 23.900,00 € 10 LK Kassel Habichtswald Sarah Röse Freier Träger Tagespflegeperson Renovierung/Ausstattung 4.000,00 € 5 LK Kassel Helsa Gemeinde Helsa Kommunaler Träger Krippengruppe Neubau/Ausstattung 150.000,00 € 10 Kath. LK Kirchengemeinde St. altersgemischte Kassel Hofgeismar Peter Freier Träger Gruppe Umbau/Ausstattung 36.000,00 € 8 LK Kassel Lohfelden Gemeinde Lohfelden Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 34.250,00 € 10 LK Kassel Lohfelden Gemeinde Lohfelden Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau/Ausstattung 71.200,00 € 20 LK Kassel Naumburg Stadt Naumburg Kommunaler Träger Krippengruppe Umbau 64.000,00 € 16 LK Kassel Nieste Gemeinde Nieste Kommunaler Träger -
Schuljahr 2015/2016 Landkreis Kassel
Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Übergewicht und Fettleibigkeit bis 5% > 5% - 10% > 10% - 15 % > 15% - 20% > 20% - 30% 16% Wahlsburg Bad Karlshafen 11% Oberweser 4% 15% Trendelburg 12% Hofgeismar 18% 14% Reinhardshagen Liebenau 5% Breuna Grebenstein 9% 27% Immenhausen Calden 7% 17% 10% Espenau Fuldatal Zierenberg 13% Vellmar 12% Ahnatal 8% Habichtswald 9% Wolfhagen 10% Niestetal Nieste 10% 9% 15% Zierenberg Kassel Schauenburg Kaufungen 3% Lohfelden 5% 5% Bad Emstal Helsa 8% 2% Baunatal 9% 10% Naumburg Fuldabrück 5% Söhrewald 6% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Vorgelegte Impfbücher bis 84% > 84% - 88% > 88% - 92% > 92% - 96% > 96% - 100% 99% Wahlsburg Bad Karlshafen 84% Oberweser 88% 94% Trendelburg 89% Hofgeismar 96% 95% Reinhardshagen Liebenau Breuna 95% 100% Grebenstein 93% Immenhausen Calden 97% 91% 100% Espenau Fuldatal Zierenberg 96% Vellmar 95% Ahnatal 97% Habichtswald 97% Wolfhagen 90% Niestetal 91% Nieste 95% 100% Kassel Zierenberg Schauenburg Kaufungen 96% Lohfelden 97% 95% Bad Emstal Baunatal Helsa 92% 94% 98% 97% Naumburg Fuldabrück 100% Söhrewald 94% © Stadt Kassel • Vermessung und Geoinformation Meter Quelle: Eigenuntersuchung des Gesundheitsamtes der Region Kassel 0 2.500 5.000 10.000 15.000 Ausgewählte Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung 2015 Impfstatus Hepatitis B bis 80% > 80% - 85% > 85% - 90% > 90% - 95% > 95% - 100% die -
Experience Grimmheimat Nordhessen
EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities. -
Batterie-Annahmestellen
Batterie-Annahmestellen. Stand: Juli 2018 Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Ahnatal Weimar Schulstr. 12 (Grundschule) Bad Emstal Sand Kasseler Str. 57 (Rathaus) Bad Emstal Sand Otto-Heinrich-Kühner-Str. 2-4 (Grund- und Gesamtschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Hafenplatz 8 (Rathaus) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Carlstraße 27 (Gesamtschule) Bad Karlshafen Bad Karlshafen C. D.-Strunz-Weg 5 (Grundschule) Baunatal Altenbauna Marktplatz 14 (Rathaus) Baunatal Altenbauna Auf dem Wiede 6 (Förderschule) Baunatal Altenbauna Friedrich-Ebert-Allee 2 (Grundschule) Baunatal Altenbauna Friedrich-Ebert-Allee 33 (Gesamtschule) Baunatal Großenritte Burgbergstr. 33-35 (Grundschule) Baunatal Rengershausen Dorothea-Viehmann-Str. 20 (Grundschule) Breuna Breuna Volkmarser Str. 3 (Rathaus) Calden Calden Holländische Str. 35 (Rathaus) Calden Wilhelmsthal Weserstr. 9 (Grundschule) Espenau Hohenkirchen Im Ort 1 (Rathaus) Fuldabrück Dörnhagen Am Rathaus 2 (Rathaus) Dennhausen/ Fuldabrück Obere Feldstr. 11 (Grundschule) Dittershausen Grebenstein Grebenstein Markt 1 (Rathaus) Habichtswald Dörnberg Breiter Weg 4 (Rathaus) Habichtswald Ehlen Oderweg 7 (Grundschule) Helsa Helsa Berliner Str. 20 (Rathaus) Helsa Helsa Schulstr. 1 (Grundschule) Helsa Eschenstruth An der Langen Wiese 11-13 (Grundschule) Stadt/Gemeinde Ortsteil Straße/Standort Hofgeismar Hofgeismar Kirschenplantage 1 (Entsorgungszentrum Kirschenplantage) Hofgeismar Hofgeismar Manteuffel-Anlage 5 (Landkreis Kassel) Hofgeismar Hofgeismar Markt 1 (Rathaus) Hofgeismar Hofgeismar Käthe-Kollwitz.Str. 10 -
Daimler-Benz Annual Report 1993
DAIMLERBENZ Positioning for the future We encounter products of the Daimler-Benz group every day. Their identity, however, is not always as apparent as that of the cars bearing the Mercedes star. Usually it would take a look behind the scenes to recognise AEG Daimler-Benz Industrie's microelectronics, rail systems, energy systems technology or automation technology; the same applies to the products and systems of Deutsche Aerospace and the services of debis. We often make use of them without realizing who is behind them. Daimler-Benz is an integrated technology group with extensive competence in the field of transportation and traffic systems. We are also active in fields interlinked by common Contents technologies and system structures. The common foundations of 2 The Corporate Principles of the corporate units, their structures and the forms of cooperation Daimler-Benz are part of the distinctive corporate identity of Daimler-Benz. 3 Daimler-Benz Highlights Similar to some of our products, our corporate units do not always 4 Letter to the Stockholders draw attention to themselves. To give you more of an insight into and Friends of our Company "your" company than mere statistics and balance sheets can 6 Board of Management provide and, above all, to show you how we are positioning for 8 Report of the the future - we have given our annual report a new look. Board of Management 8 Business Review 14 Operating Activities of the Group 42 Central Corporate Functions 62 The Daimler-Benz Share 65 Discussion and Analysis of the Financial Situation 74 Financial Statements 95 Proposal for the Allocation of Unappropriated Profit 96 Supervisory Board 98 Report of the Supervisory Board 99 Directors and Daimler-Benz Group Representatives 100 Principal Subsidiaries and Affiliated Companies 102 Daimler-Benz in Figures The Corporate Principles of Daimler-Benz Our work at Daimler-Benz serves We aim to learn better and faster Our core businesses include people and their environment. -
Fred Dettmar Ihr Bürgermeister Für Reinhardshagen
Fred Dettmar Ihr Bürgermeister für Reinhardshagen Lebensqualität Dialog Zukunft FRED DETTMAR IHR BÜRGERMEISTER FÜR REINHARDSHAGEN Meine Motivation, sechs weitere Jahre Ihr Bürgermeister sein zu wollen und daher um Ihr Vertrauen zu werben: Reinhardshagen zukunftsfähig zu halten und weiter zu gestalten Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht, aber die Herausforderungen an eine so kleine Kommune wie Reinhardshagen werden leider nicht weniger und fordern auch weiter die Aufmerksamkeit der gesamten Liebe Mitbürgerinnen Bevölkerung unseres Heimatortes. Folgende Punkte sind dabei aus meiner Sicht besonders wichtig: und Mitbürger, Selbstständigkeit Finanzielle Konsolidierung fortsetzen Wir müssen versuchen, Reinhardshagen weiter als Alle Wünsche, alle Notwendigkeiten, die unsere Kommune eigenständige Kommune zu erhalten. Das heißt nicht, an die Zukunft stellt, können nur realisiert werden, wenn dass wir auf Verwaltungsebene keine sinnvollen Koope- die Finanzen stimmen. Einnahmen und Ausgaben müssen nun durfte ich bereits zwei Amtszeiten Ihr Bürgermeister mancher Großstadt. Sie ist dabei nur ein Beispiel, wie es rationen eingehen wollen. Dort, wo es passt, sollten wir in Einklang gebracht werden. Da geht es Reinhardshagen sein. 12 Jahre sind vergangen und viel ist in der Zwischen- gelingen kann, moderne Infrastruktur kostengünstig zu mit anderen zusammenarbeiten. nicht anders wie jedem von uns privat zu Hause. In den zeit passiert. Ihren Auftrag aus 2014, für weitere 6 Jahre verwirklichen. vergangenen Jahren wurden die Weichen gestellt, unsere der Bürgermeister unserer schönen Heimatgemeinde zu Unsere besondere Lage lässt aber nach meinem Ver- Gemeinde finanziell nachhaltig, sparsam und weitsichtig sein, habe ich gerne angenommen. Und damit komme ich zur Zukunft unserer Gemeinde: So ständnis nicht zu, Fusionen mit anderen Gemeinden aufzustellen. Durch die Neuausrichtung und der stärkeren stolz wir alle auf Reinhardshagen sein können, so wichtig einzugehen, ohne dass wir dabei zu viel verlieren. -
Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020
Standplätze Glascontainer. Stand: Februar 2020 Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Ahnatal Heckershausen An der Ahna/Schuhkaufstraße Ahnatal Heckershausen Bahnhofstraße (Supermarkt) Ahnatal Heckershausen Harleshäuser Straße Ahnatal Heckershausen Henschelweg Ahnatal Heckershausen Rasenallee (Sportplatz) Weimar Ahnatal Am Kammerberg Kammerberg Weimar Ahnatal Berliner Straße (Kirchenzentrum) Kammerberg Weimar Ahnatal Am Kammerberg/Goethestraße Kammerberg Ahnatal Weimar Dörnbergstraße/Triftstraße Ahnatal Weimar Heckershäuser Straße (Supermarkt) Ahnatal Weimar Im Kreuzfeld Ahnatal Weimar Seesenweg/Fürstenwalder Straße Ahnatal Weimar Wilhelmsthaler Straße (Rathaus) Bad Emstal Balhorn Am Distelberg (Sportplatz) Bad Emstal Balhorn Teichecke/Im Tor Bad Emstal Merxhausen Kirchstraße/Wichdorfer Straße Bad Emstal Riede Im Siffen (Ortsausgang) Bad Emstal Sand Am Rathaus (Kindergarten) Bad Emstal Sand Auf der Höhe Bad Emstal Sand Bahnhofsstraße/Gartenstraße Bad Emstal Sand Balhorner Weg/Wehrholz Bad Emstal Sand Bergstraße Bad Emstal Sand Dr.-Reinhard-Thiel-Straße Bad Emstal Sand Karlsbader Straße (Parkplatz) Bad Emstal Sand Kasseler Straße/Braugasse Bad Emstal Sand Oderstraße (Sportplatz) Stadt/Gemeinde Ortsteil Standort Bad Emstal Sand Siedlung/Eisenacher Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am Auland (TSG Umkleide) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Am rechten Weserufer (Campingplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen An der Schlagd (Busparkplatz) Bad Karlshafen Bad Karlshafen Graseweg/Bremer Straße Bad Karlshafen Bad Karlshafen Weserstraße (Carolinum) Bad Karlshafen -
BEAUFTRAGTE Im Raum LANDKREIS KASSEL
FRAUEN- und GLEICHSTELLUNGS- BEAUFTRAGTE im Raum LANDKREIS KASSEL Aktualisiert Mai 2021 FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE DER STÄDTE UND GEMEINDEN IM LANDKREIS KASSEL Landkreis Kassel Anna Hesse Außenstelle Kulturhahnhof HKO Rainer-Dierichs-Platz 1 0561 - 1003-1540 34117 Kassel 0561 - 1003-1527 [email protected] Landkreis Kassel Johanna Krahnke Wilhelmshöher Allee 19-21 HGIG 34117 Kassel 0561 - 1003-1391 [email protected] Landkreis Kassel Ruth Becker Außenstelle Wolfhagen HGIG Ritterstr. 1 0561/ - 003-3150 34266 Wolfhagen [email protected] DIE FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN NACH HGO ( HESS. GEMEINDEORDNUNG) SIND FÜR DEN EXTERNEN BEREICH SPRICH FÜR DIE BÜRGERINNEN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN ZUSTÄNDIG. FRAUEN- UND GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTE NACH HGLG (HESS. GLEICHBERECHTIGUNGSGESETZ) SIND FÜR DEN INTERNEN BEREICH SPRICH DIE MITARBEITERINNEN DER VERWALTUNG ZUSTÄNDIG. 2 Gemeinde Ahnatal Angelika Glusa Wilhelmsthaler Str. 3 HGO und HGIG 34292 Ahnatal 05609/ 628-161 [email protected] Gemeinde Bad Emstal Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Kasseler Str. 57 Dienststellen mit weniger als 50 Beschäftigten können eine 34308 Bad Emstal Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestellen. Stadt Bad Karlshafen Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Hafenplatz 8 Dienststellen mit weniger als 50 Beschäftigten können eine 34385 Bad Karlshafen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte bestellen. Stadt Baunatal Stefanie Teuteberg Rathaus HGO UND HGIG Marktplatz 14 0561/4992-302 oder -303 34225 Baunatal [email protected] Stadt Baunatal Elvira Manß-Bischoff Bauhof Stellvertreterin HGIG Marktplatz 14 0561/948998-0 34225 Baunatal [email protected] Gemeinde Breuna Nach §15HGlG bestellt jede Dienststelle mit 50 oder mehr Beschäftigten eine Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte; Volkmarser Str.