Stadt Beilstein Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Stadt Beilstein Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept Stadt Beilstein Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept Auftraggeber: Stadt Beilstein vertreten durch Herrn Bürgermeister Patrick Holl Rathaus Hauptstraße 19 71717 Beilstein 07062 263-0 Auftragnehmer: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH Hohenzollernstraße 12 - 14 71638 Ludwigsburg 07141 149-0 Bearbeitung: Dipl.-Geogr. Irina Rabenseifner (Projektleiterin) M. Sc. Isabell Waldner (Projektleiterin) Bearbeitungszeitraum: Juli 2017 – Dezember 2017 Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept Beilstein INHALTSVERZEICHNIS 1. VORBEMERKUNGEN 1 1.1 Anlass und Problemstellung 1 1.2 Untersuchungsverfahren 2 1.3 Das Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ 5 1.4 Bedeutung des Stadtentwicklungskonzeptes für Beilstein 5 2. DIE STADT BEILSTEIN 7 2.1 Lage im Raum 7 2.2 Übergeordnete Planungen 7 2.2.1 Landesentwicklungsplan 7 2.2.2 Regionalplan Heilbronn-Franken 8 2.2.3 Flächennutzungsplan 9 2.2.4 Städtebauliche Sanierungsgebiete 10 2.2.5 Maßnahmen zur aktiven Innenentwicklung 12 2.2.6 Weitere teils gesamtstädtische Planungen / Konzeptionen 12 3. BESTANDSAUFNAHME UND -ANALYSE 13 3.1 Aktuelle Flächeninanspruchnahme 13 3.2 Bevölkerungs- und Sozialstruktur 15 3.2.1 Bevölkerungsentwicklung, -bewegung, -prognose, Alters- und Beschäftigungsstruktur 15 3.2.2 Geburtensaldo 18 3.2.3 Sozialstruktur 19 3.2.4 Wohnbedarfsentwicklung 20 3.2.5 Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung 21 3.2.6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Berufspendler 22 3.3 Stadtgeschichte und Siedlungsentwicklung 22 3.4 Stadtbild 23 3.5 Stadteingänge 27 3.6 Verkehr 29 3.6.1 Ruhender Verkehr 30 3.6.2 Öffentlicher Personennahverkehr 32 3.6.3 Fuß- und Radwegesystem 33 3.7 Freiraum und Naturschutz 35 3.8 Naherholung, Freizeit und Tourismus 38 3.9 Bildung und Soziales 39 3.9.1 Kindergärten 39 3.9.2 Schulen 40 3.9.3 Angebote für Senioren 41 3.9.4 Vereine und Verbände 42 I Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept Beilstein 3.10 Nutzungsstrukturen 43 3.10.1 Wohn- und Nutzungsstruktur, öffentliche Einrichtungen, Nahversorgung 43 3.10.2 Gewerbebetriebe 44 3.10.3 Öffentlicher Raum, Frei- und Grünflächen 46 3.11 Leerstandsituation 47 3.12 Bauflächenpotenzial 48 3.13 Denkmalschutz 50 4. BAULICHE UND FUNKTIONALE / STRUKTURELLE MÄNGEL 52 5. ENERGETISCHE POTENZIALE 58 6. ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND BÜRGERBETEILIGUNG 60 6.1 Klausurtagung des Gemeinderates 60 6.2 Bürgerinformationsveranstaltung 61 6.3 Fazit der Beteiligung 73 7. INNERÖRTLICHE POTENZIALE 74 7.1 Maßnahmenkonzept 74 7.1.1 Handlungsempfehlungen 74 7.2 Weitere Vorgehensweise 81 QUELLENVERZEICHNIS 82 ANHANG 83 Aus Gründen der Vereinfachung wird in diesem Bericht ausschließlich die männliche Form verwendet. Personen weiblichen wie männlichen Geschlechts sind darin gleichermaßen ein- geschlossen. II Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept Beilstein VERZEICHNIS – TABELLEN Tabelle 1: Flächenverbrauch in Beilstein ..............................................................................14 Tabelle 2: Altersstruktur der Bewohner .................................................................................16 Tabelle 3: Migrantenanteil ....................................................................................................19 Tabelle 4: Familienstand ......................................................................................................20 Tabelle 5: Verhältnis von Siedlungs- zu Freifläche ...............................................................35 Tabelle 6: Anteil der erneuerbaren Energie ..........................................................................58 Tabelle 7: Nutzung erneuerbarer Energien ...........................................................................58 Tabelle 8: Identität – Wie sehen Sie Beilstein heute? – Ergebnisse......................................62 Tabelle 9: Ergebnisse Themenfeld Verkehr / Wegeverbindungen ........................................63 Tabelle 10: Ergebnisse Themenfeld Wohnen .......................................................................64 Tabelle 11: Ergebnisse Themenfeld Stadtbild / Öffentlicher Raum .......................................65 Tabelle 12: Ergebnisse Themenfeld Versorgung ..................................................................66 Tabelle 13: Ziele der Stadtentwicklung nach Priorität ...........................................................69 VERZEICHNIS – PLÄNE Plan 1: Abgrenzung des Untersuchungsgebietes .................................................................. 4 Plan 2: Übersicht Stadterneuerungsgebiete .........................................................................11 Plan 3: Bauflächenpotenziale und Gebäudeleerstand ..........................................................49 Plan 4: Mängel und Konflikte ................................................................................................57 Plan 5: Innerörtliche Potenziale ............................................................................................80 III Gesamtstädtisches Entwicklungskonzept Beilstein VERZEICHNIS – ABBILDUNGEN Abbildung 1: Abgrenzung des Untersuchungsgebietes auf der Gemarkung Beilstein ............ 3 Abbildung 2: Lage im Raum .................................................................................................. 7 Abbildung 3: Regionalplan Region Heilbronn-Franken .......................................................... 8 Abbildung 4: Auszug Flächennutzungsplan für Beilstein und Schmidhausen ........................ 9 Abbildung 5: Flächeninanspruchnahme in Baden-Württemberg ...........................................14 Abbildung 6: Verteilung der Altersgruppen in Beilstein .........................................................16 Abbildung 7: Demografische Entwicklung Beilstein ..............................................................17 Abbildung 8: Geburtensaldo 1990 bis 2015 in Beilstein ........................................................18 Abbildung 9: Gegenüberstellung Lebendgeborene und Gestorbene.....................................18 Abbildung 10: Zahl der Lebendgeborenen in Beilstein ..........................................................19 Abbildung 11: Zahl der Haushalte in Beilstein ......................................................................20 Abbildung 12: Haushaltsgröße .............................................................................................21 Abbildung 13: Zahl der Arbeitssuchenden in Beilstein ..........................................................21 Abbildung 14: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte sowie Berufspendler über die Gemeindegrenze ...........................................................................................................22 Abbildung 15: Kleinstädtische / ländliche Strukturen im Stadtgrabenweg .............................24 Abbildung 16: Private innerörtliche Freifläche in der Gartenstraße .......................................24 Abbildung 17: Mehrfamilienhaus in der Berliner Straße ........................................................24 Abbildung 18: Wohnsiedlung im Nordwesten .......................................................................24 Abbildung 19: Straßenbelag in der Talstraße .......................................................................25 Abbildung 20: Gartenstraße..................................................................................................25 Abbildung 21: Schmidhausen entlang der Löwensteiner Straße ...........................................25 Abbildung 22: Wohngebiet Mühlstraße .................................................................................25 Abbildung 23: Gebäude in der Löwensteiner Straße ............................................................26 Abbildung 24: Ehem. Scheune in der Löwensteiner Straße ..................................................26 Abbildung 25: Modernisierungsbedarf Auensteiner Straße ...................................................26 Abbildung 26: Modernisierungsbedarf ortsbildprägendes Gebäude Hauptstraße .................26 Abbildung 27: Stadteingang Oberstenfelder Straße ..............................................................28 Abbildung 28: Stadteingang Oberstenfelder Straße ..............................................................28 Abbildung 29: Stadteingang Auensteiner Straße ..................................................................28 Abbildung 30: Stadteingang Schmidhausener Straße ..........................................................28 Abbildung 31: Informationstafeln an den Stadteingängen .....................................................28 Abbildung 32: Südlicher Stadteingang aus Richtung Oberstenfeld .......................................28 Abbildung 33: Verkehrsanalyse 2013, Querschnittbelastung Kfz / 24 h .............................30 Abbildung 34: Verbesserungswürdiger Fußgängerweg entlang der Löwensteiner Straße ....30 Abbildung 35: Stellplätze in der verkehrsberuhigten Zone um den Kelterplatz ......................31 Abbildung 36: Parkplatz Busbahnhof ....................................................................................31 Abbildung 37: Stellplätze auf privatem Grundstück im Stadtgrabenweg ...............................32 Abbildung 38: Halbseitige Stellplätze im Heerweg ................................................................32 Abbildung 39: Bushaltestelle Schmidhausen ........................................................................33 Abbildung 40: Busbahnhof Beilstein, Auensteiner Straße .....................................................33