Oliver Peter Graber
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
21.3.2020 Oliver Peter Graber Oliver Peter Graber UPCOMING PRODUCTIONS: ALCHEMY - Melodrama, 1 act Text: Roald Homann Stagedesign by Oliver Peter Graber https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/1981/homann/biographical/ Idea and Music: Oliver Peter Graber ATTENTION: APRIL 16, 2020, Basel: CANCELLED, new info shortly! Project Presentation (Leonardo Laser Talk): www.graber-op.eu 1/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber December 15, 2019, New York https://www.leonardo.info/civicrm/event/info%3Fid%3D457%26reset%3D1 THE NEW PERFORMANCES... .. of DOROTHY & THE PRINCE of OZ are coming! February 13 - 16, 2020 https://tulsaballet.org/dorothy-the-prince-of-oz/ Copyright: Tulsa Ballet WORLD PREMIERE OF BalletMet: ALICE Music compilation and editing February 14, 2020, Columbus (Ohio) https://www.balletmet.org/performances/2019- 20-season/alice/ Copyright: BalletMet www.graber-op.eu 2/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber KLANG - BILDER Summer 2020: A multimedia-project dedicated to the Art of Photography. Details shortly! New full - lenght ballet... with choreographer Ma Cong (USA, fall 2020). Details shortly! "BELEURA-CONCERTO 108" for Piano and Orchestra Wayne Stuart stuartandsons.com has built the world's very rst 108 key acoustic piano. It is my pleasure to compose the very rst concerto for this instrument that is planned to be presented in Australia 2021. Extended range: 108 keys www.graber-op.eu 3/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber RECENT PRODUCTION: TCHAIKOVSKY - THE MAN BEHIND THE MUSIC World Premiere of the full-lenght story ballet on March 29th, 2019 Tulsa Center Copyright: Tulsa Ballet OVERALL LIST OF WORKS/PUBLICATIONS BALLETS (selected works)/premiered in "Camille" Opera Graz (Excerpt: pas de deux), Vienna State Opera (Excerpt: Valse, concert version) "statoacusticus" [= "o ballet Odeon Theatre Vienna, Vienna special"; parts of the score also State Opera staged as: "o ballet special 2"] "Shiva's Chamber" Landestheater Linz "Sabrina oder die Erwartung (Experimental Theatre) verlorener Zukunft" "Lavori in Corso" [parts of the Art Fair New York www.graber-op.eu 4/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber score also staged as: "Pas de deux"] "Adage" Erzbischöiches Palais, Vienna "Improvisation" [staged as: Museum for Modern Art, Vienna "Giacometti - Pas de trois" and "Solo"] "Dependencia" Dierent versions premiered in: Vienna State Opera, National Theatre Prague, National Theatre Bratislava "Nautische Impressionen" Hofburg, Vienna "Der Klang des Regens" OFF Theatre, Vienna "Evolution" Theater Dortmund "Concertino la vita aeterna" Vienna State Opera, (Concert version: Bruckner Tage St. Florian; composer in residence) "Mae2cae5nas" Palais Ferstel, Vienna "Café Central" (Arr.) Palais Ferstel, Vienna "Archaeopteryx" Premiered on tour: Sherover Hall Jerusalem, Susanne Delal Tel Aviv, Festival Pèlerinage en décalage Paris, Gdanski Festiwal Tanca, Expedithalle Vienna "Dorothy and the Prinze of Oz" Tulsa Center, Ohio Theatre (arrangement of existing music by several composers and additional parts with own music) www.graber-op.eu 5/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber "Tchaikovsky - The Man behind Tulsa Center the Music" (arrangement of existing music by several composers and additional parts with own music) SHEET MUSIC Oliver Peter Graber's compositions are mostly licensed to specic theaters/ballet-ensembles and therefore cannot be purchased. Available are: Dependencia. (Doblinger, Vienna) https://www.doblinger.at/de/Artikel/Dependencia.htm Improvisation. (Doblinger, Vienna) https://www.doblinger.at/de/Artikel/Improvisation-fuer-Klarinette-solo.htm Concertino for Piano and 11 Strings. (Doblinger, Vienna, on request) BOOKS 1. Oliver Peter Graber: Register in der Klaviermusik des 19.Jahrhunderts. Gedanken zu einem vernachlässigten Phänomen, (=Musikwissenschaftliche Schriften Band 29), München-Salzburg 1996. 2. Oliver Peter Graber: Gottfried von Einem: Prinzessin Turandot oder die Freiheit des Komponisten, (=Die Tanzarchiv-Reihe Band 23), Bergisch Gladbach 1996. www.graber-op.eu 6/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber 3. Oliver Peter Graber: Composition à deux? Reexionen zur Genese von Ballettpartituren, (=Die Tanzarchiv-Reihe Band 24), Bergisch Gladbach 1997. PAPERS 1. Wiener Konservatorium: Niveauvolle Leistungen, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 46.Jahrgang, Nr.3, 1.Juni 1998, S.53. 2. Tanz für Europa, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 47.Jahrgang, Nr.1, 1.Februar 1999, S.54. 3. Musiktheorie für Choreographen – (I) Einführung, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 47.Jahrgang, Nr.2, 1.April 1999, S.63. 4. Wien: Erfreuliche Leistungsbilanz, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 47.Jahrgang, Nr.3, 1.Juni 1999, S.41. 5. Musiktheorie für Choreographen – (II) Absolute und funktionelle Musik, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 47.Jahrgang, Nr.3, 1.Juni 1999, S.43. 6. Musiktheorie für Choreographen – (III) Kommunikation und Werkverständnis, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 47.Jahrgang, Nr.4, 1.Oktober 1999, S.67. 7. Über die Kunst des Weghörens oder Musik im Ballettunterricht, Arbeitsbericht und Gutachten über gleichnamiges Forschungsprojekt im Auftrag der Ballettabteilung des Konservatoriums der Stadt Wien, Wien, Oktober 1999. 8. Musiktheorie für Choreographen – (IV) Spannung, Intuition und Dramaturgie, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 47.Jahrgang, Nr.5, 1.Dezember 1999, S.59. 9. Chopin und Tanz, Beitrag zur Festschrift '99 anlässlich des 150.Todestages von Fryderyk Chopin, Wien, Dezember 1999, S.39-42. www.graber-op.eu 7/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber 10. statoacusticus, in: Österreichische Medizinerzeitung 1/00, S.15-16. 11. Musiktheorie für Choreographen – (V) Zum Einsatz von Musikelektronik, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 48.Jahrgang, Nr.1, 1.Februar 2000, S.60. 12. Musiktheorie für Choreographen – (VI) Übertragung musiktheoretischer Aspekte auf die Choreographie, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 48.Jahrgang, Nr.2, 1.April 2000, S.45. 13. Klangwelt Mensch, in: ÖMZ 4/2000, S.85-86. 14. Musiktheorie für Choreographen – (VII) Lied- und Rondoformen, in: Ballett- Journal/Das Tanzarchiv, 48.Jahrgang, Nr.3, 1.Juni 2000, S.57. 15. statoacusticus, in: Programmheft der Wiener Staatsoper, Juni 2000. 16. Ballett-Pasticcio, Sendekonzept, Texte und Musikzusammenstellung für den ORF: Ö1-Radio, gesendet am 5.8.2000. 17. Musiktheorie für Choreographen – (VIII) Verhandlungsstrategien, in: Ballett- Journal/Das Tanzarchiv, 48.Jahrgang, Nr.4, 1.Oktober 2000, S.75. 18. lavori in corso, in: dancer's, 3/2001, S.17. 19. statoacusticus Erönet ein künstlerisches Projekt Perspektiven für die Geburtshilfe?, in: Hebammenforum. Das Magazin des Bundes deutscher Hebammen e.V., Jänner 2001, S.24-26. 20. statoacusticus, Anmerkungen zu den Klangcollagen im Rahmen der Ausstellung e=mc2 im Technischen Museum Wien, Mai 2001. 21. NMR=? Hintergründe der Klangcollagen zu Shiva's Chamber, in: Programmheft des Landestheaters Linz, Juni 2001. 22. Wien: „Schwanensee“ lebt, in: Ballett-Journal/Das Tanzarchiv, 50.Jahrgang, Nr.3, 1. Juni 2002, S.54. www.graber-op.eu 8/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber 23. Alois Ludwig Minkus - Pasticcio, Sendekonzept, Texte und Musikzusammenstellung für ORF: Ö1-Radio, gesendet am 23.8.2002. 24. Leben ist lichtvoller Klang. Zur Begegnung mit der Malerei meines Freundes, in: Christian Kvasnicka, Mentation, 2002, S.46-47. 25. Ballettmusik als Basis. Strategie einer Kunstform, Wien 2003. 26. Harmonices mundi - Neue Idee für Klavierklang, in: Piano News, 3/2004, S.66. 27. Musik und Bewegung - Rhythmus im Herzschlag der Kunst, in: Dance For You, 6/2004, S.16. 28. Ballettmusik im Unterricht. Reform und Wege, Wien 2004. 29. Ballett <-> Musik. Chancen und Herausforderungen im universitären Umfeld, Wien 2004. 30. Ballet music - gone for ever? Vienna 2004, veröentlicht in: dancer’s, September/Oktober 2007, S.22-23. 31. Ballett im Phasenraum - Mathematik im Dienste der Kunst, in: Dance for You, 1/2005, S.23. 32. Auf den Schwingen des Glücks - Musik im klassischen Ballett, in: dancer's, 1/2005, S.7. 33. statoacusticus, (Ausstellungskatalog), Wien 2005. 34. Anmerkungen zum Bechstein-Siemens-Nernst-Flügel ("Neo-Bechstein"), Wien 2005. 35. Tanz und Zahl, in: Dance for You, 2/2005, S.24 36. Pointe - Network, in: Dance for You, 3/2005, S.26. www.graber-op.eu 9/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber 37. Atmung und Phrasierung - Grundlage für Musik und Tanz, in: Dance for You, 4/2005, S.27. 38. Alois Ludwig Minkus: Meister der funktionellen Ballettkomposition, in: Dance for You, 5/2005, S.25-26. 39. Was bleibt vom zwanzigsten Jahrhundert?, in: Dance for You, 6/2005, S.23. 40. Schwanensee. „Das Ballett der Ballette“, Programmheft des Russischen Staatsballetts, 2005. 41. Der Nussknacker, Programmheft des Russischen Staatsballetts, 2005. 42. Von der Unsterblichkeit der Musik, in: Dance for You, 1/2006, S.10. 43. Mit neuen Ohren gesehen..., in: dancer's, Jänner/Februar 2006, S.13. 44. Gyula Harangozó – Dieser Beruf ist eher eine Berufung, in: Dance for You, 2/2006, S.9. 45. Lebens-Rhythmus. Mit Musik geht vieles leichter, in: Gesund und Leben in Niederösterreich, 2.Jahrgang, 02/06, S.58. 46. Über die Bedeutung der musikalischen Analyse für die Choreographie, in: Dance for You, 2/2006, S.30. 47. Im Focus: Spitzentanz (Teil 1), in: Dance for You, 3/2006, S.18. 48. Sorgenfrei abtauchen, in: Gesund und Leben in Niederösterreich, 2.Jahrgang, 03/06, S.48. 49. Mit neuen Ohren gesehen...: Mozart und Salieri, in: dancer's, März/April 2006, S.19. 50. Im Focus: Spitzentanz (Teil 2), in: Dance for You, 4/2006, S14. www.graber-op.eu 10/27 21.3.2020 Oliver Peter Graber 51. Im Focus: Spitzentanz (Teil 3-Interview mit P.Rille), in: Dance for You, 5/2006, S.13. 52. Mit neuen Ohren gesehen...: Dornröschen, in: dancer's, Mai/Juni 2006. S.16. 53. The world's very rst weight-bearing MRI of pointe, Vienna 2006. 54. Klassisches Ballett auf Platz 1, in: Dance for You, 6/2006, S.4. 55. Im Focus: Spitzentanz (Teil 4), in: Dance for You, 6/2006, S.20-21. 56. MRI en pointe, in: dancer’s, September/Oktober 2006, S.22. 57. Magnetresonanztomographie von Spitzentanz im aufrechten Stand unter Belastung (Weight bearing upright MRI of pointe dancing), epub Dezember 2006; in: Röntgenpraxis, 56/6, 2008, S.195-98.