IntERVIEW:
„till“ Friedrich Hofmann
InA MÜLLER & BAnD
„Liebe macht taub”-tour 2009
» Fr. 23.01.
KAISER CHIEFS
» Di. 10.02.
PEtER HEPPnER
» Do. 15.01.
KLASSIK: Martin Helmchen SWR2 Internationale Pianisten › Johann Strauss Orchester Wiesbaden JAZZ: Anke Helfrich trio / Manu Katché Play Ground › Caroline Henderson CHAnSOn: René Marik LESUnG: Max Goldt ROCK-POP: Kaiser Chiefs › Peter Heppner › 10cc and Graham Gouldman › Urban Upgrade newcomerFestival 2009 › Interstellar Overdrive WORLD MUSIC: Carlos núñez & Band › Rabih Abou-Khalil KABAREtt: Bruno Jonas › Mathias Richling COMEDY: Rick Kavanian › tobias Mann › Eure Mütter › Vince Ebert › Das Vollplaybacktheater tHEAtER-COMEDY: Caveman mit Felix theissen › traumfrau Mutter VARIEtÉ: topas & Roxanne FAStnACHt: Kinderfastnacht Kleppergarde › Altweiberball › AStA Lumpenball › Sweety Glitter and & Sweethearts LOUnGE: „till“ Friedrich Hofman › tobias Mann tERMInAL – VORSCHAU
www.frankfurter-hof-mainz.de
› s e i t e 3
H e f t n r . 9 4 / 2 0 0 8
V owr o rt
4/5 6/7 8/9
Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes,
mit frischem Schwung geht es mit dem Programm des Frankfurter Hofes ins neue Jahr. Schwerpunkte des Januar-Februar-Programms sind Rock-Pop, Comedy, Kabarett und natürlich die Fastnacht.
10/11 12/13
13
15–18 21–25 27–29
30
Wieder treten zahlreiche Spitzencomedians in der Augustinerstraße auf. Vince Ebert, „Deutschlands lustigster Physiker“ behauptet „Denken lohnt sich“, Rick Kavanian kommt mit
seinem Programm „Kosmopilot“, das Vollplaybackthea-
ter präsentiert „Die drei ??? und die bedrohte Ranch“, der Mainzer Comedian Tobias Mann geht erneut bei „Man(n) sieht sich“ heiter-satirisch mit seiner Generation ins Gericht und „Magie-Illusions-Comedy“ heißt es bei der „Surprise“-Zaubershow von Topas & Roxanne. Die seit Jahren weltweit erfolgreiche Beziehungskomödie Caveman „Du sammeln, ich jagen“ widmet sich noch einmal Leid und Freud heutiger Mann-Frau-Beziehungen und 6 Mütter reflektieren satirisch
in „Traumfrau Mutter“ ihren Alltag. Die Kabarettisten Mathias Richling („E=m·Richling2“) und Bruno Jonas
(„Bis hierher und weiter“) setzen ihre spitzen Pointen zur politischen Lage der Nation.
Jazz der internationalen Spitzenklasse wird von Caroline
Henderson und bei Jazz Today mit dem Anke Helfrich Trio und Manu Katché Play Ground geboten; mit den Kaiser Chiefs, 10cc, Rabih Abou Khalil, Carlos
Núñez (Celtic-Flamenco-Tour) geben sich internationale Spitzenkönner aus den Bereichen Brit-Pop, Rock und World Music in der Augustinerstraße bzw. in der Mombacher Phönix-Halle quasi die Klinke in die Hand. Die deutschen Pop-Rock-Farben
vertreten Peter Heppner und Ina Müller, die ihre neuen
Tonträger präsentieren. Besonders empfehlen möchte ich Ihnen zwei „Mainzer“ Veranstaltungen. Nach dem diesjährigen Erfolg findet auch 2009
wieder das Urban Upgrade Newcomer Festival mit
Bands aus der Region statt – organisiert von den angehenden Veranstaltungskaufleuten der Berufsbildenden Schule Mainz
(BBS III). Die renommierte Reihe SWR2 Internationale Pianisten präsentiert mit Martin Helmchen wieder einen
Tasten-Virtuosen seines Genres. Der Februar ist der Mainzer Fastnacht vorbehalten. Neben dem
Casanova-Ball (Sweety Glitter) und der Kinderfast- nacht der Mainzer Kleppergarde (Klepper-Wettbewerb)
können Sie sich auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen Lumpenball des AStA der Mainzer Gutenberg-Universität vergnügen.
Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung Ihr Peter Krawietz Kulturdezernent der Landeshauptstadt Mainz
3
› i n h a l t
- Blonder Monk und
- Magic Mütter »
THeATeR-COMeDY-
VARIeTÉ
keltische Leidenschaft »
WORLD’n’JAZZ
Anke Helfrich – die deutsche Ausnah-
Staunen und Lachen: Magie-
Illusions-Comedy mit Topas & Roxanne „Surprise“ – die neue
Zaubershow ++++ Traumfrau Mutter:Windeln, wenig Sex und andere Katastrophen
mepianistin meets Manu Katchés „Playground“. ++++ Caroline Henderson
covert mit virtuoser Leichtigkeit Titel
aus Pop und Jazz. ++++ Carlos Núñez &
Band on Celtic Flamenco Tour:„Ich spiele keltische Musik mit Leidenschaft“. ++++
Rabih Abou Khalil „em português“:
imaginäre Folklore zwischen Orient und Okzident.
++++ Caveman mit Felix Theissen:„Du sammeln, ich
jagen“ – ein unterhaltsamer Beziehungsmix aus Comedy, Slapstick und Schauspiel
» Seite 6/7
» Seite 12/13
Urban Upgrade
Overdrive »
ROCK’N’POP
Brit-Pop Kaiser Chiefs: vom Stadionrock zu Ohrwurm-Songs ++++ Peter Heppners melodiöser Dark-Pop „Solo“ ++++ Ina Müller: rauchig impulsiv
mit Pop, Rock und einem Touch Country, Rockabilly und Soul ++++
Old-School: 10cc and Graham Gouldman „Live 2009“-Tour ++++ Urban Upgrade Newcomer Festival mit Pasta für Pavel, Ich bin Bunt, HEK, Pinks not Red ++++ Interstellar Overdrive The Pink Floyd mit viel Detailtreue
und Liebe zur Musik The Pink Floyd Experience ++++ Love, Peace
& Rock’n’Roll mit Sweety Glitter & the Sweethearts
» Seite 8/9
Pointen auf Mindestlohnniveau »
C O M e DY
Vince Ebert, der lustigste Physiker
Deutschlands:„Denken lohnt
Punk und Pils »
sich“. ++++ „Kosmopilot“ Rick
L e s u N g
Kavanian: Gestärkt mit Lebku-
chen-Suvlaki importiert er u. a.
Max Goldt Text der Hör-CD „Nichts als Punk und Pils
drei illegale Pointen auf Mindestund Staatsverdruss – Jedem immer alles“ den Kopf zum Tanzen. lohnniveau. ++++ Selbstredend ohne Worte: Das Vollplaybacktheater mit
„Die drei ??? und die bedrohte Ranch“ ++++ Eure Mütter – auch Deine könnte dabei sein. ++++ Tobias Man(n) sieht sich! Ein Endzwanziger in Wort und Lied. Comedy, Kabarett, Musik. ++++ „E=m·Richling2“ – Mathias Richling hat die Weltformel der deutschen Politik gefunden. ++++ Bruno
Jonas als Unternehmensberater Hubert Unwirsch
„Viel Neues und vielleicht ein bißchen was Altes.“
» Seite 13
» Seite 10/11
4
- [
- ]
› p r o g r a m m
J a n u a r | F e b r u a r 2 0 0 9
Fr. 02.01.
N e U J a h r s k o N z e r t
J ohaN N straU ss orC hester W I esB aD eN
Humor made in Mainz »
sa. 03.01/
C a V e M a N M I t F e l I x t h e I s s e N
L O u N g e
so. 04.01.
„Till“ Friedrich Hofmann – die Sym-
bolfigur des literarisch-politischen Karnevals über Comedy, Kultur und
Fastnacht ++++ Tobias Man(n) sieht
sich! Ein Endzwanziger in Wort und Lied ++++
Fr. 09.01. sa. 10.01. so. 11.01. Do. 15.01. sa. 17.01. Do. 22.01. Fr. 23.01. Fr. 23.01. sa. 24.01.
I N t e r s t e l l a r o V e r D r I V e
M a x G o l D t
t o P a s & r o x a N N e P e t e r h e P P N e r 21Uhr k U z D a s V o l l P l aY B a C k t h e a t e r V I N C e e B e r t
» Seite 15–18
C a r o l I N e h e N D e r s o N
I N a M Ü l l e r & B a N D Phönix-halle UrBaN UPGraDe NeWCoMer-FestIVal 2009 m i t P a s t a f ü r P a v e l , I c h b i n B u n t , h e k , P i n k s n o t r e d
sa. 24.01. so. 25.01. Do. 29.01. Fr. 30.01.
M a t h I a s r I C h l I N G Phönix-halle C a r l o s N Ú Ñ e z & B a N D
r I C k k a V a N I a N M a r t I N h e l M C h e N s W r 2 I n t e r n a t i o n a l e P i a n i s t e n
Die Chronologie der Ereignisse »
sa. 31.01.
J a z z t o D aY M I t a N k e he l F r I C h t r I o /
M a N U k at C h é P l aY G r o U N D
T e R M I N A L
so. 01.02.
1 0 c c f e a t . G r a h a M G o U l D M a N
Die Januar-Februar-Chronologie der fortlaufenden Ereignisse:Von Anke
Helfrich, dem blonden Monk, bis Tobias Mann, dem gegelten Endzwanziger. Von Dark-Waver Peter Heppner bis Traumfrau Mutter und Caveman.
Di. 03.02. – Mi. 04.02.
t o B I a s M a N N
„ M a N ( N ) s I e h t s I C h ! “
» Seite 21–25
Fr. 06.02. / sa. 07.02.
t r a U M F r a U M U t t e r
Di. 10.02. Mi. 11.02. Mi. 11.02. Do. 12.02. Fr. 13.02.
k a I s e r C h I e F s Phönix-halle B r U N o J o N a s Phönix-halle
r e N é M a r I k
(Vor-)Frühlingserwachen »
Interview in Lounge
V O R s C H Au
Vorschau:Was kommt? Katie Melua Al Jarreau, Cora Frost, Heinz Strunk, Hans Liberg, Piet Klocke, Kim Wilde, Höhner & Co.
r a B I h a B o U - k h a l I l e U r e M Ü t t e r
» Seite 27–29
F a s t N a C h t :
sa. 14.02.
F r e D k e l l N e r
feat. die horNY horNY horNs
Mi. 18.02. Do.19.02. Fr. 20.02. sa. 21.02.
k I N D erFastN aC ht k leP P erG arD e 15Uhr
a lt W e I B e r B a l l a s t a l U M P e N B a l l C a s a N o V a B a l l s W e e t Y G l I t t e r & t h e s W e e t h e a r t s
ALLE KÜNSTLER, ALLE VIDEOS! Keine Ahnung, was für Musik Anke Helfrich, Manu Katché oder Rabih Abou Khalil? Oder was die Comedians Rick Kavanian oder Vince Ebert so auf der Bühne treiben?!
M i t f r e u n d l i c h e r U n t e r s t ü t z u n g v o n
Videos (you tube, myspace u. a.) von beinahe allen Künstler des Januar- Februar-Programms finden Sie unter www.frankfurter-hof-mainz.de
5
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
› J a z z
anke helfrich trio /
Manu Katché Playground
anKe helfrich –
„der blonde Monk“
Mit seiner Ausdrucksstärke, seiner musikalischen Sensibilität und der Die deutsche Ausnahmepia- nistin Anke Helfrich wird gern nach ihrem großen Vorbild Thelonius Monk „der blonde Monk“ genannt. Mit ihrem Trio verbindet sie amerikani- sche Tradition mit europäischer Freiheit zu einem ungeheuer swingenden, aufregenden Stil, der den Hörer von der ersten Sekunde an gefangen nimmt.
Auf ihrem Album „Better Times Ahead“, das sie mit Gaststar Roy Hargrove aufgenommen hat, stellen Anke Helfrich und ihr Trio eindrucksvoll unter Beweis, dass sie durch ihre frische und einfallsreiche Herangehensweise selbst oft gehörten Standards völlig neue Aspekte einhauchen können. Im Herbst 2008 war Anke Helfrich im Studio, um ihr neues Album „Stormproof“ fertigzustellen, das sie auf der Jazz-Today-Tournee 2009 vorstellen wird.
Manu Katché –
neue CD „Playground“
Der französische Schlagzeuger Manu Katché, stets erste Wahl in den Livebands von Größen wie Sting oder Peter Gabriel, kommt mit seinem exzellent eingespielten Quintett, um sein aktuelles Projekt „Playground“ vorzustellen. In seinem Spiel verschmelzen afrikanische Rhythmuskon- zepte mit klassischer Schlagzeugtechnik und Improvisationsmomenten des Jazz, was ihn zu einem einzigartigen Musiker macht. Diese besonde- ren Grooves, die Katché auszeichnen, inspirieren sowohl seine Musiker als auch ihn selbst zu immer neuen Höchstleistungen. Ob entspannte Balladen oder härter groovende Uptempo Stücke – Katché und seine Band gehören zu den heißesten Eisen im Feuer des europäischen Jazz!
(präsentiert von KulturNews und Jazzthing)
6
- [
- ]
› W O r l D M u s i c
J a n u a r | F e b r u a r 2 0 0 9
carlOs nÚÑez & Band
Celtic Flamenco Tour „ich spiele keltische Musik mit Leidenschaft“.
Mit seiner Ausdrucksstärke, seiner musikalischen Sensibilität und der Fähigkeit, Musiker aller Genres für die traditionelle keltische Musik zu be- geistern, Brücken zu schlagen und diese Begeisterung über alle musikali- schen Grenzen hinweg zu transportieren, hat Carlos Núnez entscheidend zur Erneuerung der galizischen Folkmusik beigetragen.
Wer Carlos Núñez live erlebt hat, weiß, dass sich kaum jemand dem Charisma des „musikalischen Rattenfängers“ entziehen kann. Dieser Mann fühlt jede einzelne Note, die sein Instrument verlässt. Seine Auftritte gleichen einem musikalischen Feuerwerk und versprühen Lebensfreude pur. Vom ersten Ton an zieht er das Publikum in seinen Bann, zaubert musikalische Klangbilder in die Köpfe der Zuhörer und macht es schwer, sich der Magie seiner Musik, mal melancholisch und anrührend, mal leidenschaftlich und temperamentvoll, zu entziehen.
Bei seinen Konzerten wird er von seiner Band – seinem Bruder Xurxo (Percussion, Bodhràn, Keyboard, Acoustic Guitar), Pancho Alvarez (Bouzuki, Violine) und Niamh Ni Charra (Fiddle, Concertina), die lange Jahre zum Ensemble von „Riverdance“ gehörte – perfekt unterstützt.
Pcoap-JrazOz line henDersOn raBih aBOu-Khalil
„No. 8“-Tour 2009
Caroline Henderson covert mit virtuoser Leichtigkeit Titel aus Pop und Jazz. Stephin Merrit’s (Magnetic Fields) „There Will Be Time Enough For Rocking When We Are Old“, Nick Drakes „Riverman“,„Bang Bang“ von Sonny Bono und, und, und.
„em português“ imaginäre Folklore zwischen Orient und Okzident
Abou-Khalil hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, Gedichte zu vertonen, nur fehlte ihm bisher der geeignete Sänger für seine Musik, der Abou-Khalils vertrackte Rhythmen und ungewohnte Melodien singen kann. Abou-Khalils Neuentdeckung ist Ricardo Ribeiro aus Lissabon, ein Sänger, der bisher „nur“ in der klassischen Fadoszene tätig war und sich trotz seiner jungen 25 Jahre schon einen Namen in Portugal gemacht hat.
„Bang Bang“ („My Baby shot me down“) wurde von Sonny Bono geschrieben und wird durch Hendersons Interpretation gleichzeitig sexy und humoristisch, unterstützt von großartigen Bläsern und funkigen Backingvocals. Einige der ersten Inspirationen für Hendersons neuen CD-Player Nr. 8 waren schon fast vergessene Platten von Tänzer und Sänger Fred Astaire in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Oscar Peterson von 1952. Carolines Version von Cole Porters Liebeserklärung „I Concentrate On You“ ist geprägt von Nähe und Leichtigkeit.
Er singt Abou-Khalils Kompositionen, als wären es seine eigenen; rhythmisch sicher und melodisch souverän meistert er die schwierigen Taktarten und ungewöhnlichen Melodiebögen. Seine samtweiche wie gewaltige Stimme schmiegt sich dem lyrischen Oudspiel von Abou-Khalil an, verschmilzt mit ihm zu einer Einheit.
Caroline Hendersons Version von „Last Night When We Were Young“ ist
inspiriert von der Aufnahme der Hollywood-Diva Judy Garland.„Love Is Like A Cigarette“ ist ein brandneues Stück von Anders Christensen. Der poetische Text ist alt und stammt im Original von Duke Ellington aus den 30er Jahren.
Das Ergebnis ist eine „imaginäre Folklore“, eine Musik, die neu und fremdartig ist und doch vertraut klingt. Fern jeder Banalität ist hier etwas entstanden, das wie das fehlende Glied zwischen Ost und West, zwischen Orient und Okzident, zwischen Klassik und Moderne, zwischen Folklore und Kunstmusik klingt.
Fr. 23.01. 20:00 Uhr Sa. 31.01. 20:00 Uhr
CAROLiNE HENDERSON
So. 25.01. 20:00 Uhr C A R L O S N Ú Ñ E Z & B A N D
CELTiC FLAMENCO TOuR
„NO. 8“-TOuR 2009
Do. 12.02. 20:00 Uhr R A B i H A B O u - K H A L i L
J A Z Z T O D AY
„EM PORTuguêS“
MiT ANKE HELFRiCH TRiO /
MANu KATCHé PLAYgROuND
7
[www.frankfurter-hof-mainz.de]
› r O c K ’ n ’ P O P
Brit-rock
KAISEr CHIEFS
Seit 1996 spielen die fünf Kaiser Chiefs – anfangs noch in etwas anderer Besetzung – zusammen. Ihre erste gemeinsame Band hieß Runston Parva (später Parva) und brachte es auf ein Album und drei Singles.
Beim Nachfolger „Yours Truly, Angry Mob“ (2007) wollten Kaiser Chiefs nichts dem Zufall überlassen und nahmen Songs im „Breitwandformat“ auf, darunter ihren ersten Nummer-1-Hit „Ruby“.
Die Kaiser Chiefs haben sich mit diesem sehr vergnüglichen Album gut neu positioniert.
(präsentiert von Pepper, SWR3, Hitradio FFM, Journal Frankfurt, Centralstation Darmstadt Kultur GmbH)
Auf dem neuen Longplayer „Off With Their Heads“ schalteten sie nun wieder einen Gang zurück. Das von Mark Ronson (Amy Winehouse) produzierte Album „ist ihr charmantestes und lässigstes“. Die Band steigt mit einem Fuß wieder aus dem Stadion raus, die Songs sind mitreißend und haben auch diesmal wieder Ohrwurmcharakter, ohne sich aufzudrängen.
2003 starteten Wilson,White, Rix, Baines und Hodgson als Kaiser Chiefs mit komplett neuem Songmaterial. Ihren Namen entliehen sie bei einem südafrikanischen Fußballverein, die Musik beim großen Britpop-Erbe. Das um New-WaveEinflüsse angereicherte „Employment“ wurde 2005/06 durch Mundpropaganda zum Hit.
Dark-Pop
PEtEr HEPPNEr
Seit 20 Jahren ist Peter Heppner als Frontmann des erfolgreichsten deutschen Elektro-Pop- und Dark-Wave-Acts Wolfsheim: Edelmetall für die Alben und Top-Chart-Platzierungen („Casting Shadows“,„Spectators“), Headliner-Auftritte bei riesigen Festivals und ausverkaufte Tourneen in Europa sowie den USA plus die höchste
landete der Sänger Chart-Erfolge in Zusammen arbeit mit den Dark-Wavern Goethes Erben („Glasgarten“, 2001) sowie im Trio mit seinen Kolleginnen Milù und Kim Sanders („Aus Gold“, 2004).
U.a. aufgrund der Erfolge mit Schiller und Van Dyk setzt jetzt Peter Heppner lyrisch und musikalisch unabhängig und eigenständig zum „Solo“-Projekt an.
Auszeichnung, die die deutsche Musikindustrie zu vergeben hat – den Echo. Peter Heppner ist Dauergast in den Hitparaden sowie auf den
Auf der Konzertreise durch Deutschland soll es
Rotationen bzw. Playlisten von TV-Musiksendern neben den Stücken von der„solo“-CD u. a. auch die und Radiostationen. Seine beeindruckende Serie von Kollaborationen mit den unterschiedlichs- ten Kollegen begann im großen Stil mit „Die Flut“ an der Seite von Joachim Witt.
Schiller-,Witt- und Van-Dyk-Kooperationstitel bzw. ausgewählte Wolfsheim-Titel zu hören geben.
(in Zusammenarbeit mit der Centralstation Kultur GmbH Darmstadt)
Es folgten die Hitsingles „Dream Of You“ (2001, mit einem Echo prämiert) und „Leben ... I Feel You“ (2004) mit dem Ambient-Pop-Projekt Schiller, die zwei umjubelte Tourneen nach sich zogen.„Wir sind wir“ (2004) wiederum wurde mit Star-DJ Paul Van Dyk eingespielt und im Folgejahr beim offiziellen Festakt zum 15. Jahrestag der Deutschen Einheit mit dem Filmorchester Babelsberg vor Mitgliedern der Bundesregierung und internationalen Staatsgästen aufgeführt. Außerdem