Ina MÜLLER & Band

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

IntERVIEW:

„till“ Friedrich Hofmann

InA MÜLLER & BAnD

„Liebe macht taub”-tour 2009

» Fr. 23.01.

KAISER CHIEFS

» Di. 10.02.

PEtER HEPPnER

» Do. 15.01.

KLASSIK: Martin Helmchen SWR2 Internationale Pianisten › Johann Strauss Orchester Wiesbaden JAZZ: Anke Helfrich trio / Manu Katché Play Ground › Caroline Henderson CHAnSOn: René Marik LESUnG: Max Goldt ROCK-POP: Kaiser Chiefs › Peter Heppner › 10cc and Graham Gouldman › Urban Upgrade newcomerFestival 2009 › Interstellar Overdrive WORLD MUSIC: Carlos núñez & Band › Rabih Abou-Khalil KABAREtt: Bruno Jonas › Mathias Richling COMEDY: Rick Kavanian › tobias Mann › Eure Mütter › Vince Ebert › Das Vollplaybacktheater tHEAtER-COMEDY: Caveman mit Felix theissen › traumfrau Mutter VARIEtÉ: topas & Roxanne FAStnACHt: Kinderfastnacht Kleppergarde › Altweiberball › AStA Lumpenball › Sweety Glitter and & Sweethearts LOUnGE: „till“ Friedrich Hofman › tobias Mann tERMInAL – VORSCHAU

www.frankfurter-hof-mainz.de

› s e i t e 3

H e f t n r . 9 4 / 2 0 0 8

V owr o rt

4/5 6/7 8/9

Liebe Besucherinnen und Besucher des Frankfurter Hofes,

mit frischem Schwung geht es mit dem Programm des Frankfurter Hofes ins neue Jahr. Schwerpunkte des Januar-Februar-Programms sind Rock-Pop, Comedy, Kabarett und natürlich die Fastnacht.

10/11 12/13
13
15–18 21–25 27–29
30

Wieder treten zahlreiche Spitzencomedians in der Augustinerstraße auf. Vince Ebert, „Deutschlands lustigster Physiker“ behauptet „Denken lohnt sich“, Rick Kavanian kommt mit

seinem Programm „Kosmopilot“, das Vollplaybackthea-

ter präsentiert „Die drei ??? und die bedrohte Ranch“, der Mainzer Comedian Tobias Mann geht erneut bei „Man(n) sieht sich“ heiter-satirisch mit seiner Generation ins Gericht und „Magie-Illusions-Comedy“ heißt es bei der „Surprise“-Zaubershow von Topas & Roxanne. Die seit Jahren weltweit erfolgreiche Beziehungskomödie Caveman „Du sammeln, ich jagen“ widmet sich noch einmal Leid und Freud heutiger Mann-Frau-Beziehungen und 6 Mütter reflektieren satirisch

in „Traumfrau Mutter“ ihren Alltag. Die Kabarettisten Mathias Richling („E=m·Richling2“) und Bruno Jonas

(„Bis hierher und weiter“) setzen ihre spitzen Pointen zur politischen Lage der Nation.

Jazz der internationalen Spitzenklasse wird von Caroline

Henderson und bei Jazz Today mit dem Anke Helfrich Trio und Manu Katché Play Ground geboten; mit den Kaiser Chiefs, 10cc, Rabih Abou Khalil, Carlos

Núñez (Celtic-Flamenco-Tour) geben sich internationale Spitzenkönner aus den Bereichen Brit-Pop, Rock und World Music in der Augustinerstraße bzw. in der Mombacher Phönix-Halle quasi die Klinke in die Hand. Die deutschen Pop-Rock-Farben

vertreten Peter Heppner und Ina Müller, die ihre neuen

Tonträger präsentieren. Besonders empfehlen möchte ich Ihnen zwei „Mainzer“ Veranstaltungen. Nach dem diesjährigen Erfolg findet auch 2009

wieder das Urban Upgrade Newcomer Festival mit

Bands aus der Region statt – organisiert von den angehenden Veranstaltungskaufleuten der Berufsbildenden Schule Mainz

(BBS III). Die renommierte Reihe SWR2 Internationale Pianisten präsentiert mit Martin Helmchen wieder einen

Tasten-Virtuosen seines Genres. Der Februar ist der Mainzer Fastnacht vorbehalten. Neben dem

Casanova-Ball (Sweety Glitter) und der Kinderfast- nacht der Mainzer Kleppergarde (Klepper-Wettbewerb)

können Sie sich auch in diesem Jahr wieder beim traditionellen Lumpenball des AStA der Mainzer Gutenberg-Universität vergnügen.

Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung Ihr Peter Krawietz Kulturdezernent der Landeshauptstadt Mainz

3

› i n h a l t

  • Blonder Monk und
  • Magic Mütter »

THeATeR-COMeDY-
VARIeTÉ

keltische Leidenschaft »

WORLD’n’JAZZ

Anke Helfrich – die deutsche Ausnah-

Staunen und Lachen: Magie-

Illusions-Comedy mit Topas & Roxanne „Surprise“ – die neue

Zaubershow ++++ Traumfrau Mutter:Windeln, wenig Sex und andere Katastrophen

mepianistin meets Manu Katchés „Playground“. ++++ Caroline Henderson

covert mit virtuoser Leichtigkeit Titel

aus Pop und Jazz. ++++ Carlos Núñez &

Band on Celtic Flamenco Tour:„Ich spiele keltische Musik mit Leidenschaft“. ++++

Rabih Abou Khalil „em português“:

imaginäre Folklore zwischen Orient und Okzident.

++++ Caveman mit Felix Theissen:„Du sammeln, ich

jagen“ – ein unterhaltsamer Beziehungsmix aus Comedy, Slapstick und Schauspiel

» Seite 6/7
» Seite 12/13

Urban Upgrade
Overdrive »

ROCK’N’POP

Brit-Pop Kaiser Chiefs: vom Stadionrock zu Ohrwurm-Songs ++++ Peter Heppners melodiöser Dark-Pop „Solo“ ++++ Ina Müller: rauchig impulsiv

mit Pop, Rock und einem Touch Country, Rockabilly und Soul ++++

Old-School: 10cc and Graham Gouldman „Live 2009“-Tour ++++ Urban Upgrade Newcomer Festival mit Pasta für Pavel, Ich bin Bunt, HEK, Pinks not Red ++++ Interstellar Overdrive The Pink Floyd mit viel Detailtreue

und Liebe zur Musik The Pink Floyd Experience ++++ Love, Peace

& Rock’n’Roll mit Sweety Glitter & the Sweethearts

» Seite 8/9

Pointen auf Mindestlohnniveau »

C O M e DY

Vince Ebert, der lustigste Physiker

Deutschlands:„Denken lohnt

Punk und Pils »

sich“. ++++ „Kosmopilot“ Rick

L e s u N g

Kavanian: Gestärkt mit Lebku-

chen-Suvlaki importiert er u. a.

Max Goldt Text der Hör-CD „Nichts als Punk und Pils

drei illegale Pointen auf Mindestund Staatsverdruss – Jedem immer alles“ den Kopf zum Tanzen. lohnniveau. ++++ Selbstredend ohne Worte: Das Vollplaybacktheater mit

„Die drei ??? und die bedrohte Ranch“ ++++ Eure Mütter – auch Deine könnte dabei sein. ++++ Tobias Man(n) sieht sich! Ein Endzwanziger in Wort und Lied. Comedy, Kabarett, Musik. ++++ „E=m·Richling2“ – Mathias Richling hat die Weltformel der deutschen Politik gefunden. ++++ Bruno
Jonas als Unternehmensberater Hubert Unwirsch

„Viel Neues und vielleicht ein bißchen was Altes.“

» Seite 13
» Seite 10/11

4

  • [
  • ]

› p r o g r a m m

J a n u a r | F e b r u a r 2 0 0 9

Fr. 02.01.

N e U J a h r s k o N z e r t

J ohaN N straU ss orC hester W I esB aD eN

Humor made in Mainz »

sa. 03.01/

C a V e M a N M I t F e l I x t h e I s s e N

L O u N g e

so. 04.01.

„Till“ Friedrich Hofmann – die Sym-

bolfigur des literarisch-politischen Karnevals über Comedy, Kultur und

Fastnacht ++++ Tobias Man(n) sieht

sich! Ein Endzwanziger in Wort und Lied ++++

Fr. 09.01. sa. 10.01. so. 11.01. Do. 15.01. sa. 17.01. Do. 22.01. Fr. 23.01. Fr. 23.01. sa. 24.01.

I N t e r s t e l l a r o V e r D r I V e

M a x G o l D t

t o P a s & r o x a N N e P e t e r h e P P N e r 21Uhr k U z D a s V o l l P l aY B a C k t h e a t e r V I N C e e B e r t

» Seite 15–18

C a r o l I N e h e N D e r s o N

I N a M Ü l l e r & B a N D Phönix-halle UrBaN UPGraDe NeWCoMer-FestIVal 2009 m i t P a s t a f ü r P a v e l , I c h b i n B u n t , h e k , P i n k s n o t r e d

sa. 24.01. so. 25.01. Do. 29.01. Fr. 30.01.

M a t h I a s r I C h l I N G Phönix-halle C a r l o s N Ú Ñ e z & B a N D

r I C k k a V a N I a N M a r t I N h e l M C h e N s W r 2 I n t e r n a t i o n a l e P i a n i s t e n

Die Chronologie der Ereignisse »

sa. 31.01.

J a z z t o D aY M I t a N k e he l F r I C h t r I o /

M a N U k at C h é P l aY G r o U N D

T e R M I N A L

so. 01.02.

1 0 c c f e a t . G r a h a M G o U l D M a N

Die Januar-Februar-Chronologie der fortlaufenden Ereignisse:Von Anke

Helfrich, dem blonden Monk, bis Tobias Mann, dem gegelten Endzwanziger. Von Dark-Waver Peter Heppner bis Traumfrau Mutter und Caveman.

Di. 03.02. – Mi. 04.02.

t o B I a s M a N N

„ M a N ( N ) s I e h t s I C h ! “

» Seite 21–25

Fr. 06.02. / sa. 07.02.

t r a U M F r a U M U t t e r

Di. 10.02. Mi. 11.02. Mi. 11.02. Do. 12.02. Fr. 13.02.

k a I s e r C h I e F s Phönix-halle B r U N o J o N a s Phönix-halle

r e N é M a r I k

(Vor-)Frühlingserwachen »

Interview in Lounge

V O R s C H Au

Vorschau:Was kommt? Katie Melua Al Jarreau, Cora Frost, Heinz Strunk, Hans Liberg, Piet Klocke, Kim Wilde, Höhner & Co.

r a B I h a B o U - k h a l I l e U r e M Ü t t e r

» Seite 27–29

F a s t N a C h t :

sa. 14.02.

F r e D k e l l N e r

feat. die horNY horNY horNs

Mi. 18.02. Do.19.02. Fr. 20.02. sa. 21.02.

k I N D erFastN aC ht k leP P erG arD e 15Uhr

a lt W e I B e r B a l l a s t a l U M P e N B a l l C a s a N o V a B a l l s W e e t Y G l I t t e r & t h e s W e e t h e a r t s

ALLE KÜNSTLER, ALLE VIDEOS! Keine Ahnung, was für Musik Anke Helfrich, Manu Katché oder Rabih Abou Khalil? Oder was die Comedians Rick Kavanian oder Vince Ebert so auf der Bühne treiben?!

M i t f r e u n d l i c h e r U n t e r s t ü t z u n g v o n

Videos (you tube, myspace u. a.) von beinahe allen Künstler des Januar- Februar-Programms finden Sie unter www.frankfurter-hof-mainz.de

5

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

› J a z z

anke helfrich trio /
Manu Katché Playground

anKe helfrich –

„der blonde Monk“

Mit seiner Ausdrucksstärke, seiner musikalischen Sensibilität und der Die deutsche Ausnahmepia- nistin Anke Helfrich wird gern nach ihrem großen Vorbild Thelonius Monk „der blonde Monk“ genannt. Mit ihrem Trio verbindet sie amerikani- sche Tradition mit europäischer Freiheit zu einem ungeheuer swingenden, aufregenden Stil, der den Hörer von der ersten Sekunde an gefangen nimmt.

Auf ihrem Album „Better Times Ahead“, das sie mit Gaststar Roy Hargrove aufgenommen hat, stellen Anke Helfrich und ihr Trio eindrucksvoll unter Beweis, dass sie durch ihre frische und einfallsreiche Herangehensweise selbst oft gehörten Standards völlig neue Aspekte einhauchen können. Im Herbst 2008 war Anke Helfrich im Studio, um ihr neues Album „Stormproof“ fertigzustellen, das sie auf der Jazz-Today-Tournee 2009 vorstellen wird.

Manu Katché –

neue CD „Playground“

Der französische Schlagzeuger Manu Katché, stets erste Wahl in den Livebands von Größen wie Sting oder Peter Gabriel, kommt mit seinem exzellent eingespielten Quintett, um sein aktuelles Projekt „Playground“ vorzustellen. In seinem Spiel verschmelzen afrikanische Rhythmuskon- zepte mit klassischer Schlagzeugtechnik und Improvisationsmomenten des Jazz, was ihn zu einem einzigartigen Musiker macht. Diese besonde- ren Grooves, die Katché auszeichnen, inspirieren sowohl seine Musiker als auch ihn selbst zu immer neuen Höchstleistungen. Ob entspannte Balladen oder härter groovende Uptempo Stücke – Katché und seine Band gehören zu den heißesten Eisen im Feuer des europäischen Jazz!

(präsentiert von KulturNews und Jazzthing)

6

  • [
  • ]

› W O r l D M u s i c

J a n u a r | F e b r u a r 2 0 0 9

carlOs nÚÑez & Band

Celtic Flamenco Tour „ich spiele keltische Musik mit Leidenschaft“.

Mit seiner Ausdrucksstärke, seiner musikalischen Sensibilität und der Fähigkeit, Musiker aller Genres für die traditionelle keltische Musik zu be- geistern, Brücken zu schlagen und diese Begeisterung über alle musikali- schen Grenzen hinweg zu transportieren, hat Carlos Núnez entscheidend zur Erneuerung der galizischen Folkmusik beigetragen.

Wer Carlos Núñez live erlebt hat, weiß, dass sich kaum jemand dem Charisma des „musikalischen Rattenfängers“ entziehen kann. Dieser Mann fühlt jede einzelne Note, die sein Instrument verlässt. Seine Auftritte gleichen einem musikalischen Feuerwerk und versprühen Lebensfreude pur. Vom ersten Ton an zieht er das Publikum in seinen Bann, zaubert musikalische Klangbilder in die Köpfe der Zuhörer und macht es schwer, sich der Magie seiner Musik, mal melancholisch und anrührend, mal leidenschaftlich und temperamentvoll, zu entziehen.

Bei seinen Konzerten wird er von seiner Band – seinem Bruder Xurxo (Percussion, Bodhràn, Keyboard, Acoustic Guitar), Pancho Alvarez (Bouzuki, Violine) und Niamh Ni Charra (Fiddle, Concertina), die lange Jahre zum Ensemble von „Riverdance“ gehörte – perfekt unterstützt.

Pcoap-JrazOz line henDersOn raBih aBOu-Khalil

„No. 8“-Tour 2009

Caroline Henderson covert mit virtuoser Leichtigkeit Titel aus Pop und Jazz. Stephin Merrit’s (Magnetic Fields) „There Will Be Time Enough For Rocking When We Are Old“, Nick Drakes „Riverman“,„Bang Bang“ von Sonny Bono und, und, und.

„em português“ imaginäre Folklore zwischen Orient und Okzident

Abou-Khalil hatte schon länger mit dem Gedanken gespielt, Gedichte zu vertonen, nur fehlte ihm bisher der geeignete Sänger für seine Musik, der Abou-Khalils vertrackte Rhythmen und ungewohnte Melodien singen kann. Abou-Khalils Neuentdeckung ist Ricardo Ribeiro aus Lissabon, ein Sänger, der bisher „nur“ in der klassischen Fadoszene tätig war und sich trotz seiner jungen 25 Jahre schon einen Namen in Portugal gemacht hat.

„Bang Bang“ („My Baby shot me down“) wurde von Sonny Bono geschrieben und wird durch Hendersons Interpretation gleichzeitig sexy und humoristisch, unterstützt von großartigen Bläsern und funkigen Backingvocals. Einige der ersten Inspirationen für Hendersons neuen CD-Player Nr. 8 waren schon fast vergessene Platten von Tänzer und Sänger Fred Astaire in Zusammenarbeit mit dem Pianisten Oscar Peterson von 1952. Carolines Version von Cole Porters Liebeserklärung „I Concentrate On You“ ist geprägt von Nähe und Leichtigkeit.
Er singt Abou-Khalils Kompositionen, als wären es seine eigenen; rhythmisch sicher und melodisch souverän meistert er die schwierigen Taktarten und ungewöhnlichen Melodiebögen. Seine samtweiche wie gewaltige Stimme schmiegt sich dem lyrischen Oudspiel von Abou-Khalil an, verschmilzt mit ihm zu einer Einheit.
Caroline Hendersons Version von „Last Night When We Were Young“ ist

inspiriert von der Aufnahme der Hollywood-Diva Judy Garland.„Love Is Like A Cigarette“ ist ein brandneues Stück von Anders Christensen. Der poetische Text ist alt und stammt im Original von Duke Ellington aus den 30er Jahren.
Das Ergebnis ist eine „imaginäre Folklore“, eine Musik, die neu und fremdartig ist und doch vertraut klingt. Fern jeder Banalität ist hier etwas entstanden, das wie das fehlende Glied zwischen Ost und West, zwischen Orient und Okzident, zwischen Klassik und Moderne, zwischen Folklore und Kunstmusik klingt.

Fr. 23.01. 20:00 Uhr Sa. 31.01. 20:00 Uhr

CAROLiNE HENDERSON
So. 25.01. 20:00 Uhr C A R L O S N Ú Ñ E Z & B A N D

CELTiC FLAMENCO TOuR
„NO. 8“-TOuR 2009

Do. 12.02. 20:00 Uhr R A B i H A B O u - K H A L i L

J A Z Z T O D AY

„EM PORTuguêS“
MiT ANKE HELFRiCH TRiO /

MANu KATCHé PLAYgROuND

7

[www.frankfurter-hof-mainz.de]

› r O c K ’ n ’ P O P

Brit-rock

KAISEr CHIEFS

Seit 1996 spielen die fünf Kaiser Chiefs – anfangs noch in etwas anderer Besetzung – zusammen. Ihre erste gemeinsame Band hieß Runston Parva (später Parva) und brachte es auf ein Album und drei Singles.

Beim Nachfolger „Yours Truly, Angry Mob“ (2007) wollten Kaiser Chiefs nichts dem Zufall überlassen und nahmen Songs im „Breitwandformat“ auf, darunter ihren ersten Nummer-1-Hit „Ruby“.
Die Kaiser Chiefs haben sich mit diesem sehr vergnüglichen Album gut neu positioniert.

(präsentiert von Pepper, SWR3, Hitradio FFM, Journal Frankfurt, Centralstation Darmstadt Kultur GmbH)

Auf dem neuen Longplayer „Off With Their Heads“ schalteten sie nun wieder einen Gang zurück. Das von Mark Ronson (Amy Winehouse) produzierte Album „ist ihr charmantestes und lässigstes“. Die Band steigt mit einem Fuß wieder aus dem Stadion raus, die Songs sind mitreißend und haben auch diesmal wieder Ohrwurmcharakter, ohne sich aufzudrängen.
2003 starteten Wilson,White, Rix, Baines und Hodgson als Kaiser Chiefs mit komplett neuem Songmaterial. Ihren Namen entliehen sie bei einem südafrikanischen Fußballverein, die Musik beim großen Britpop-Erbe. Das um New-WaveEinflüsse angereicherte „Employment“ wurde 2005/06 durch Mundpropaganda zum Hit.

Dark-Pop

PEtEr HEPPNEr

Seit 20 Jahren ist Peter Heppner als Frontmann des erfolgreichsten deutschen Elektro-Pop- und Dark-Wave-Acts Wolfsheim: Edelmetall für die Alben und Top-Chart-Platzierungen („Casting Shadows“,„Spectators“), Headliner-Auftritte bei riesigen Festivals und ausverkaufte Tourneen in Europa sowie den USA plus die höchste

landete der Sänger Chart-Erfolge in Zusammen arbeit mit den Dark-Wavern Goethes Erben („Glasgarten“, 2001) sowie im Trio mit seinen Kolleginnen Milù und Kim Sanders („Aus Gold“, 2004).

U.a. aufgrund der Erfolge mit Schiller und Van Dyk setzt jetzt Peter Heppner lyrisch und musikalisch unabhängig und eigenständig zum „Solo“-Projekt an.

Auszeichnung, die die deutsche Musikindustrie zu vergeben hat – den Echo. Peter Heppner ist Dauergast in den Hitparaden sowie auf den

Auf der Konzertreise durch Deutschland soll es

Rotationen bzw. Playlisten von TV-Musiksendern neben den Stücken von der„solo“-CD u. a. auch die und Radiostationen. Seine beeindruckende Serie von Kollaborationen mit den unterschiedlichs- ten Kollegen begann im großen Stil mit „Die Flut“ an der Seite von Joachim Witt.

Schiller-,Witt- und Van-Dyk-Kooperationstitel bzw. ausgewählte Wolfsheim-Titel zu hören geben.

(in Zusammenarbeit mit der Centralstation Kultur GmbH Darmstadt)

Es folgten die Hitsingles „Dream Of You“ (2001, mit einem Echo prämiert) und „Leben ... I Feel You“ (2004) mit dem Ambient-Pop-Projekt Schiller, die zwei umjubelte Tourneen nach sich zogen.„Wir sind wir“ (2004) wiederum wurde mit Star-DJ Paul Van Dyk eingespielt und im Folgejahr beim offiziellen Festakt zum 15. Jahrestag der Deutschen Einheit mit dem Filmorchester Babelsberg vor Mitgliedern der Bundesregierung und internationalen Staatsgästen aufgeführt. Außerdem

Recommended publications
  • INTO the MUSIC ROOMS Kirkland A. Fulk

    INTO the MUSIC ROOMS Kirkland A. Fulk

    Introduction INTO THE MUSIC ROOMS Kirkland A. Fulk I want to begin at the end, the end, that is, of the present volume. In his conclusion to the final chapter, Richard Langston remarks on Diedrich Diederichsen’s short music columns published in the Berlin newspaper Tagesspiegel between 2000 and 2004. Diederichsen, perhaps Germany’s most well-known music and cultural critic, titled these columns “Musikzim- mer” [the music room]. Here, as Diederichsen put it in his introduction to the 2005 republished collection of these sixty-two, roughly 600-word music columns, he endeavored to bring together as many disparate things as pos- sible under the designation “music.”1 In any one of these music rooms, readers encounter curious and unexpected combinations and constella- tions: the (West) German (post-)punk band Fehlfarben is discussed in con- junction with British mod group Small Faces, Bob Dylan, and Leonard Cohen; the Australian-American feminist music group and performance art ensemble Chicks on Speed is brought together with German hip-hop and reggae musician Jan Delay; and the German avant-garde trio BST (which notably includes the well-known German cultural theorist Klaus Theweleit on guitar) finds a place alongside the jazz collective Art Ensemble of Chicago as well as the pioneering Hamburg indie-rock band Blumfeld. I start this introduction to the subsequent essays on postwar German popular music at the end station of this volume, in Diederichsen’s music rooms, because in many ways they serve as an analogy for what this volume sets out to do, namely traffic in the intersections, entanglements, and flows between the national and transnational.
  • Über 260 Ausflugsziele!

    Über 260 Ausflugsziele!

    Nr. 69 09 / 10 2014 über 260 Ausflugsziele! Parties & Konzerte in der Region Ruhrgebiet-Düsseldorf-Köln-Krefeld-Leverkusen-Münster-Wuppertal-Aachen-Bonn www.nachtplan.info 2 3 Hallo zusammen, die hinter uns liegende Festival-Saison brachte wieder bewegende Momente mit sich. Bei dem einen hatte ein Headliner technische Probleme mitgebracht (Amphi) und für eine lange Pause gesorgt, woanders konnte man Bands und sich selbst im TV und Internet live anschauen (Mera Luna), und im fernen England gab es das größte In Zusammenarbeit mit dem Label Juggernaut Services haben wir alternative/schwarze Festival trotz massivem Namedropping dann doch nicht, inklusive zerplatzter Träume und die Ehre, Euch zur Veröffentlichung von Mr.Kittys 4. Album TIME persönlicher Pleite (Alt-Fest). gleich 3 handsignierte CDs frisch vom InFest in Bradford (UK) Sogar ein Umzug in ein größeres Areal steht bereits für 2015 an, mit einem Wiedergutmachungsauftritt des mitbringen zu können, wo Mr.Kitty seinen ersten Live-Auftritt in technisch geplagten Headliners (Amphi). Europa im August hatte. Ohne großartige Technikprobleme, gemischt-gefühlte TV-Präsenz oder Absage geht es natürlich hier in der Gegend Eine neue Generation von auch mit schöner Aussicht auf Schiffe auf dem Kanal (Blackfield). europäisch geprägtem Synth-Pop aus den USA. DIE Gelegenheit! Und die Musik? Ja, die gab es überall auch, habe ich mir sagen lassen, sogar dann auch noch in England (InFest). Ich bin gespannt, was der Saisonabschluss in Deutzen mit sich bringt und was der Herbst so auf der Pfanne hat. Zur Teilnahme an der Verlosung einfach eine Email an [email protected]. Bei allem, was Ihr tut, Einsendeschluss ist der 30.09.2014, 23:59:59.
  • MP3-Tag-Editor

    MP3-Tag-Editor

    MobilMusicService erstelltam26.05.2018sortiertnachTitel Titel Interpret Tüdelband 20thCenturyFoxFanfare BuenaVistaDistributionFanfare ColumbiaFanfare ConstantinFilmFanfare Disney1Fanfare Disney2Fanfare DreamworksFanfare EurovideoFanfare KinoweltFanfare MetroGoldwynMeyerDVD UfaHomeEntertainmentFanfare UniversalFanfare UniversumFilmFanfare WarnerBros.Pictures Bonanza DieSendungmitderMaus Flipper IDreamofJeannie PeterGunn Sesamstraße St.PauliAffairs HappyBirthday HochSollErLeben HochSollSieLeben Feuerwerk Countdown10~0deutsch(Raumpatrullie Orion) Albanien Andorra Bolivien Chile Equador Ghana Iran Island Kenia Kuba Madagaskar Malta Mexiko Mongolei Peru Rußland SanMarino Schweiz Taiwan Tansania Thailand Vatikan Vietnam ZentralAfrika Handglockeklingelnkurz Handglockeklingelnlang IndianBell Kirchenglocken1Loop KirchenglockenLoop RecordNeedleScratch Rewind(BeststeaksAutomatic) TriangleDinnerBell Weihnachtsglocken Verloren $160MillionChineeseMan(ElvisPresley-ALittleLessConversation) Ocean'sElevenCast (1.FCKaiserslautern)-DasIstFürEuch(RoteTeufelMix) 1.FCKaiserslautern (Bayer04Leverkusen)-WirSindDieBayerlöwen Bayer04Leverkusen (BorussiaMönchengladbach)-DerFohlenwalzer Montevideo (BVB09BurussiaDortmund)-WerWirdDeutscherMeister... PureHarmony (Do)TheHucklebuck Coasters (Don'tFear)TheReaper BlueÖysterCult (Don't)GiveHateAChance Jamiroquai (Don't)GiveHateAChance(Single) Jamiroquai (DuMußtEin)SchweinSein Prinzen (EintrachtFrankfurt)-JaImWaldDaSpieltDieEintracht RainerVogl (EverythingIDo)IDoItForYou Brandy (EverythingIDo)IDoItForYou BryanAdams (EverythingIDo)IDoItForYou
  • Step Into German | Peter Heppner

    Step Into German | Peter Heppner

    © Mathias Bothor/Universal Music Peter Heppner Meine Welt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright © Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman http://www.peter-heppner.com Peter Heppner Peter Heppner Meine Welt Für den Mund nehm‘ ich Rot Und für die Augen Blau. Deine Haare mal‘ ich bunt, In Gelb und Lila, Grün und Grau. Ich weiß auch, dass das nicht stimmt, Aber es sieht doch lustig aus. Ich mach‘ das so, wie‘s mir gefällt, Denn ich mal‘ ja meine Welt. Meine Welt… Ich mal‘ ein Auto, Das nicht stinkt und keinen überfährt. Einen Herrscher, Der mal nicht durch die Macht verdirbt. Ich mal‘ einen Baum, den keiner fällt. Ich mal‘ Geld, das keiner zählt, Und dann mal‘ ich noch einen Krieg, In dem keiner jemals stirbt. Meine Welt… © Mathias Bothor/Universal Music Und die Liebe, die wird rot, Und der Hass schwarz wie der Tod. Ich mach‘ das so, wie‘s mir gefällt, Denn ich mal ja meine Welt. Nun wirst du sagen, Dass das grenzenlos naiv ist. Nun wirst du sagen, Und dass ich die Welt nicht machen kann, Dass das grenzenlos naiv ist. Wie‘s mir beliebt. Und dass ich die Welt nicht machen kann, Und doch träum‘ ich immer noch, Wie‘s mir beliebt. Dass endlich was geschieht. Und doch träum‘ ich immer noch, Und träumen darf ich ja wohl noch. Dass endlich was geschieht. Und träumen darf ich ja wohl noch. Meine Welt… Und die Liebe, die wird rot, Und der Hass schwarz wie der Tod. Ich mach‘ das so, wie‘s mir gefällt, Denn ich mal ja meine Welt.
  • Gothminister Heimatærde Bacio Di Tosca Fiddler’S Green Corvus Corax Isgaard Exilia Sava

    Gothminister Heimatærde Bacio Di Tosca Fiddler’S Green Corvus Corax Isgaard Exilia Sava

    DEZEMBER 08 / JANUAR 09 AUSGABE 17 - JAHRGANG 4 GOTHMINISTER HEIMATÆRDE BACIO DI TOSCA FIDDLER’S GREEN CORVUS CORAX ISGAARD EXILIA SAVA BACIO DI TOSCA SAVA ISGAARD GRATIS ZUM MITNEHMEN EDITORIAL INHALT Was für ein Stress. Die halbe Redaktion war auf 5 Tourdaten Russlandreise, um dann in höchster Windeseile das 5 Kolumne Schementhemen neue NEGAtief fertigzustellen. Und trotzdem ist es 7 Soundcheck ....in diesen Läden gibt es das NEGAtief wieder ein repräsentativer Querschnitt geworden. 19 Magazin: Crawling Tunes Media Markt: Aschaffenburg, Augsburg, Bad Dürrheim, Bo- Aus denen, die so langsam über die Szene hinaus- 37 Club: Locco Barocco chum, Chemnitz, Dessau, Dresden-Nickern, Duisburg, Flensburg, gewachsen sind und jenen, die sich aufmachen, die Goslar, Groß Gaglow, Günthersdorf, Heide, Heilbronn, Herzo- Szene von unten zu revolutionieren. Dazwischen 43 Hörspiel: Sacred 2 genrath, Hildesheim, Kaiserslautern, Karlsruhe, Koblenz, Krems, gibt es wie immer viel Kurzweiliges, Informatives 49 Festival: Elekktroshokk 09 Leoben, Limburg, Linz, Magdeburg, Memmingen, München, und jede Menge Veranstaltungen, die Euch wäh- rend der unwirtlichen letzten Tage des alten und 18 Agapesis Nürnberg-Kleinreuth, Oldenburg, Pforzheim, Porta Westfalica, den bestimmt nicht wärmeren ersten Tagen des 26 Andreas Gross Reutlingen, Saarbrücken ,Sindelfi ngen, Stuttgart, Trier, Viernheim, Vössendorf, Weiterstadt, Wien, Wien Hietzing, Wiesbaden neuen Jahres die Kälte aus dem Tanzbein treiben 38 Apron sollen. Und damit währen wir auch beim Thema. 20 Bacio di Tosca
  • Vorschauluftballons” (Nena) (Ab A2)

    Vorschauluftballons” (Nena) (Ab A2)

    Deutsch als Fremdsprache in Alltag und Beruf – Band 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ZUM AUTOR .................................................................................................................................. 2 INHALTSVERZEICHNIS ....................................................................................................................... 3 ÜBERSICHT NACH NIVEAUSTUFEN ........................................................................................................ 5 VORWORT .................................................................................................................................... 7 EINLEITUNG ................................................................................................................................... 9 TEIL 1: LANDESKUNDE .................................................................................................................... 11 1. Landeskunde Deutschland/Bundesländer (Ab A1) .......................................................... 11 2. Deutschlandspiel (Ab A1) ................................................................................................. 17 3. Persönliches Deutschlandposter (Ab A1) ........................................................................ 19 4. Meine persönliche Landkarte (Ab A1) ............................................................................. 25 5. Wetten, dass …?-Quiz (Ab A1) ......................................................................................... 26 6. Landeskunde mit Musik:
  • 15.–19. Februar 2017

    15.–19. Februar 2017

    Das Team der Kultour Z. wünscht Ihnen eine KultourZeit Das Eventmagazin für Zwickau fröhliche Weihnachtszeit! Nr. 04/2016 S. 02 The Beach Boys im Rahmen der Welttournee in Zwickau S. 06 Zwickauer Weihnachtsmarkt 2016 Hauptmarkt Zwickau S. 07 Legende Donovan verzaubert 2017 die „Neue Welt“ 15.–19. FEBRUAR 2017 eit für große Gefühle! fulminante Eiskunstlauf-Performances und Die weltweit beliebteste innovative Choreografien auf höchstem Stockholm Z Eisshow gastiert vom 15.02. sportlichen Niveau lassen Sie die schönsten bis 19.02.2017 in der Stadthal- Erinnerungen des Lebens auf besonders In wenigen Wochen geht das Jahr 2016 zu le in Zwickau und präsentiert Eiskunstlauf eindrucksvolle Art Revue passieren. Unter- Ende und damit wird es Zeit, noch schnell auf höchstem Niveau. Facettenreich und malt von einem neuen Musikkonzept und die 500 Kultpunkte auf der aktuellen funkelnd wie ein Eiskristall nimmt Sie die brillanten Licht- und Showeffekten erleben kultCARD voll zu machen. Denn alle Inhaber neue Holiday on Ice-Show TIME mit auf Sie mit der neuen Holiday on Ice-Show können bis 31.12.2016 ihre Kundenkarte in eine außergewöhnliche Reise durch die TIME die beste Zeit Ihres Lebens! einem der Ticketshops der Kultour Z. GmbH vergängliche Zeit. (siehe S. 05) abgeben und somit im Lostopf Mit mehr als 328 Millionen Besuchern (Das um den Jahreshauptpreis landen: Eine Stellen Sie sich vor, Sie blättern durch Ihr ist Guinness-Rekord!) ist Holiday on Ice die 5-tägige Städtereise für 2 Personen nach ganz persönliches Fotoalbum: Der erste beliebteste Eisshow der Welt. Über 70 Jahre Stockholm. Die Reise beinhaltet Flüge, 4 Kuss, die große Liebe, der unvergessliche nach der ersten Vorstellung im Dezem- Übernachtungen im 4-Sterne Nordic Hotel, Traumurlaub oder die legendäre Tanznacht ber 1943 hat sich Holiday on Ice von einer Transfer, Stadtrundfahrt, eine Stadtführung mit Ihren Freunden.
  • Uva-DARE (Digital Academic Repository)

    Uva-DARE (Digital Academic Repository)

    UvA-DARE (Digital Academic Repository) Sound-tracking Germany: 70 years of imagining the nation from Schlager to Techno Schiller, M.M. Publication date 2016 Document Version Other version License Other Link to publication Citation for published version (APA): Schiller, M. M. (2016). Sound-tracking Germany: 70 years of imagining the nation from Schlager to Techno. General rights It is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), other than for strictly personal, individual use, unless the work is under an open content license (like Creative Commons). Disclaimer/Complaints regulations If you believe that digital publication of certain material infringes any of your rights or (privacy) interests, please let the Library know, stating your reasons. In case of a legitimate complaint, the Library will make the material inaccessible and/or remove it from the website. Please Ask the Library: https://uba.uva.nl/en/contact, or a letter to: Library of the University of Amsterdam, Secretariat, Singel 425, 1012 WP Amsterdam, The Netherlands. You will be contacted as soon as possible. UvA-DARE is a service provided by the library of the University of Amsterdam (https://dare.uva.nl) Download date:02 Oct 2021 SOUND-TRACKING GERMANY | ANOTHER TIME OF WRITING 181 Another Time of Writing [Conclusion] In “Wir sind Wir” Peter Heppner and Paul van Dyk celebrate the German unification of the many into one (whole) as an imagined community with a shared past of achieve-
  • Sound-Tracking Germany: 70 Years of Imagining the Nation from Schlager to Techno

    Sound-Tracking Germany: 70 Years of Imagining the Nation from Schlager to Techno

    UvA-DARE (Digital Academic Repository) Sound-tracking Germany: 70 years of imagining the nation from Schlager to Techno Schiller, M.M. Publication date 2016 Document Version Other version Link to publication Citation for published version (APA): Schiller, M. M. (2016). Sound-tracking Germany: 70 years of imagining the nation from Schlager to Techno. General rights It is not permitted to download or to forward/distribute the text or part of it without the consent of the author(s) and/or copyright holder(s), other than for strictly personal, individual use, unless the work is under an open content license (like Creative Commons). Disclaimer/Complaints regulations If you believe that digital publication of certain material infringes any of your rights or (privacy) interests, please let the Library know, stating your reasons. In case of a legitimate complaint, the Library will make the material inaccessible and/or remove it from the website. Please Ask the Library: https://uba.uva.nl/en/contact, or a letter to: Library of the University of Amsterdam, Secretariat, Singel 425, 1012 WP Amsterdam, The Netherlands. You will be contacted as soon as possible. UvA-DARE is a service provided by the library of the University of Amsterdam (https://dare.uva.nl) Download date:01 Oct 2021 SOUND-TRACKING GERMANY Sound- tracking Germany 70 Years of Imagining the Nation from Schlager to Techno Melanie Schiller Melanie Schiller In the mid-seventies, Kraftwerk asked, “What is the sound of the German Bundesrepublik?” and answered with their international über-hit “Autobahn”. In the eighties, Deutsch Amerikanische Freundschaft [DAF] ordered the dance-obsessed New German Wave youth to “shake your ass and do the Adolf Hitler!” – and caused a national scandal.
  • Thüringen 9/2019 Mit Veranstaltungsvorschau 23

    Thüringen 9/2019 Mit Veranstaltungsvorschau 23

    Sonntag, 22. September, 19 Uhr, Bad Elster, König Albert Theater: Am Freitag, dem 13. September, um 20 Uhr KATJA RIEMANN & SEBASTIAN KNAUER: präsentiert Schlagerstar MICHELLE ihre »American Dream« Szenische Gershwin-Lesung mit Musik neue Show »Tabu – LIVE« im Kultur- und Aus der Perspektive von Gershwins Schwester Frances lässt die re - Kongresszentrum Gera. nommierte Schauspielerin Katja Riemann den Aufstieg George Wie in ihren neuen Songs wird sie auch auf der Bühne kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn m Gershwins vom rauflustigen New Yorker Straßenjungen zum Broad - e i r sie von den Höhen und Tiefen ihres ereignisrei - k way-Star Revue passieren. Die anhand authentischer Zeugnisse von c i A n V chen Lebens singt und berichtet. So nah und per - K E Freunden und Weggefährten nacherzählte Lebensgeschichte des N A m J a j A sönlich haben ihre Fans sie selten zuvor erlebt! I r Komponisten wird musikalisch mit Klavierstücken wie seinem L i E N M A : Karten: www.ticketshop-thueringen.de : o »Songbook«, den »Preludes« und der Soloklavier-Fassung seiner O t T o O F F »Rhapsody in Blue« begleitet. www.koenig-albert-theater.de Tel. 0361.227 5 227 • www.eventim.de thüringen 9/2019 mit Veranstaltungsvorschau 23. Jahrgang für Thüringen, Westsachsen kulturspiegel ISSN 1433-1535 und das Burgenland Ab 15. September »Traumstadt – Lyonel Feininger und seine Dörfer« im Kunsthaus Apolda Avantgarde Lyonel Feininger, Big News! Die grosse Neuigkeit! 1. Januar 1909, Schwarze Tinte, Kreide und Farbstift, Harvard Art Museums, Busch-Reisinger Museum, Schenkung von William S. Lieberman, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019 2 Thüringen Kulturspiegel | September 2019 Der Mario des Monats Liebe Leserinnen und Leser! Dieser Sommer geht in seine letzte Runde.
  • Camouflage - Greyscale

    Camouflage - Greyscale

    CAMOUFLAGE - GREYSCALE Ltd. CD Digipak / CD / LP (+CD) / Download Release date: March 27th 2015 We write the year 2015. One retro wave follows the next. Synth-Pop is bigger than ever. All around the world, current productions reference the sound that emerged from pre-reunification Germany. So where are the originals – the bands and artists of that time – today? Many can be found doing the rounds at eighties parties held by local radio stations. Others are investing the royalties Label: Bureau B from their back catalogues in the cultivation of organic vegetables. Distribution: Indigo Cat.-No.: BB192 Not so for Camouflage. That's right – THE Camouflage – the masters of sadness dressed up in electronic songs. The band flitted directly from the small German CD 992832/LP 992831 town of Bietigheim-Bissingen all the way to the United States in 1987 with "The Great Commandment". Their music brilliantly combined the icy coolness of Kraft- werk, the pop of OMD and the melancholy gloom of Depeche Mode. Yet the EAN CD 4047179928328 temptation to indulge in nostalgia has always remained very feint with this band. EAN LP 4047179928311 So it's no surprise that Camouflage now emerge with “Greyscale” – a strikingly current and compelling album, both musically and lyrically. Tracklisting: Flashback: Heiko Maile, Oliver Kreyssig and Marcus Meyn were schoolboys with synthesizers and a keen ear for the musical zeitgeist. It was a world dominated 1. Shine by fears and apocalyptic scenarios, non-aggression pacts and embargoes, ruled 2. Laughing by old men and one woman. The Cold War was almost over, the Berlin Wall was 3.
  • Peter Heppner

    PETER HEPPNER Es gibt auf dieser Welt nicht viele Stimmen, die so einmalig und sofort identifizierbar sind. Schon gar nicht unter deutschen Sängern. Der zweifache Echo-Preisträger Peter Heppner nennt zweifellos eines dieser absolut markanten Organe sein Eigen. Am 18. Mai 2012 erschien mit "My Heart Of Stone" das lang erwartete zweite Solo-Werk des Hamburgers. Von der ausgekoppelten Single Meine Welt flankiert stieg das Album direkt auf Platz 6 in die Charts ein. Bevor Heppner 2008 mit dem Top-10-Album Solo im Alleingang debütierte, war er als Frontmann einer der erfolg- und einflussreichsten Acts der jüngeren, hiesigen Musikgeschichte bekannt. Mit der Electro-Pop- und Dark-Wave-Größe Wolfsheim konnte er zahlreiche Hit-Singles (u.a. "Kein Zurück", "Once In A Lifetime") verbuchen sowie vorderste Platzierungen in den Albumcharts erreichen. Live agierten Wolfsheim als Headliner großer Festivals und spielten ausverkaufte Tourneen in Europa und den USA. Neben seinen Arbeiten mit der Band und als Solokünstler ist Peter Heppner auch dank diverser Kollaborationen mit unterschiedlichsten Kollegen Dauergast in den Playlisten von Radiostationen und TV-Musiksendern. Die beeindruckende Reihe begann 1998 mit "Die Flut", einem immens populären Lied mit Joachim Witt. Es folgten die Hits "Dream Of You" (2001) und "Leben I Feel You" (2004) mit dem Ambient-Pop-Projekt Schiller. Gemeinsam mit Star-DJ Paul Van Dyk spielte Heppner 2004 das ebenfalls hoch notierte "Wir sind wir" ein. Weiterhin landete der Sänger Chart-Erfolge in Zusammenarbeit mit den Dark-Wavern Goethes Erben ("Glasgarten", 2001) sowie im Trio mit Milu und Kim Sanders ("Aus Gold", 2004). Die jüngste dieser Produktionen ist das neu bearbeitete Duett zum Klassiker "Haus der drei Sonnen" an der Seite von Nena.