Ȋ Weihnachtszeit ade: 1300 Tannenbäume in Nordenham und Blexen geschreddert. 9|Nordenham Montag, 8. Januar 2018 Seite 7

Bewegend schön STADT NORDENHAM 8|Nordenham

PLANETEN OHNE SONNE PARTY DER SERVICECLUBS Sternfreunde erkunden Am 3. Februar wird in astronomisches Phänomen. 8|Nordenham der Friedeburg gefeiert. 9|Nordenham

Ernie, Bert, Samson und Co.: Heute vor 45 Jahren lief die erste Folge der Sesamstraße im deutschen Fernsehen Moin Von Frank Lorenz Unendlich verliebt ins Krümelmonster eine beiden!“ Das hat mein DOpa stets mit Kreiszeitungs-Leser schildern ihre Sesamstraßen-Erinnerungen – Von Samsons Höhle bis zum Angelausflug mit und Bert gerührtem Unterton gesagt, wenn er Von Frank Lorenz mich mit Ernie und WESERMARSCH. 45 Jahre – „Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Bert gesehen hat. Die beiden Puppen aus Plüsch Wer nicht fragt, bleibt dumm!“ Viereinhalb Jahrzehnte begleitet diese und jeder Menge Filz habe ich als Melodie nun bereits junge Fernsehzuschauer. Die Sesamstraße feiert Kind überall mit hingeschleppt. Geburtstag. Heute vor 45 Jahren wurde die Kindersendung zum ersten Zumindest behauptete mein Opa Mal ausgestrahlt. Inzwischen wurden über 2800 Folgen gesendet. Die das immer. Glücklicherweise haben die bei- Kreiszeitung hat ihre Facebook-Fans gefragt, was sie mit der Sesam- den Figuren die vergangenen 30 straße verbinden, an welche Szenen sie sich gern erinnern und wer ih- Jahre mit nur leichten Blessuren re Lieblingsfigur ist. Hier eine Auswahl: überstanden. Und nachdem mei- Eine Szene aus frühen Sesamstra- „Hey Du!“ – Immer, wenn Er brachte Blitz und Donner – und ne Frau Berts Mono-Augenbraue ßen-Jahren: Tiffy (links) mit dem ar- Schlemihl (rechts) bei Ernie auf- nebenbei vielen Kindern das Zählen wieder befestigt und Ernies Pullo- ġ Silke Fehlauer: Sesamstraße selt, glaube ich. Die Hängematte roganten Herrn von Bödefeld. taucht, ist Vorsicht geboten. bei: Graf Zahl. Fotos Screenshot ver zugenäht hatte, konnten wir war so toll. Ich habe es so gerne von Samson war Vorbild für mei- die Puppen an meine Tochter gesehen. Am liebsten, wie sich ne eigene später. War ne tolle der Tonne. Bei uns war so gut wie Wir haben Silvester „Mahna mihl ein unsichtbares Eis kauft, Emma weitergeben. Die hat zwar Ernie und Bert immer geärgert Sendung. Freitags kam dann um nie der Fernseher an, außer zu Mahna“ gehört und uns mal wie- ist mir noch in Erinnerung. noch nie eine Folge Sesamstraße haben. Im Kopf habe ich auch 18 Uhr „Hallo Spencer“ – auch den Nachrichten und eben für die der kaputtgelacht. Ich hab sie geguckt – für eine gerade mal noch das Quietsche-Entchen- ein Muss! Sesamstraße. Die „gute alte“ Se- heute noch am Tannenbaum als ġ Stephanie Köpke: Samson ist Zweijährige ist Fernsehen noch Lied. Ich kann mich auch noch samstraße mit Herrn Huber, Bob Figuren: Ernie, Bert, , Bibo meine schönste Erinnerung. Er ist tabu –, aber Ernie und Bert liebt gut daran erinnern, dass mein äl- ġ Ela Frieden: Ich liebte die Sze- und eben Bibo, Oscar etc. in den und natürlich Krümelmonster! so knuffig. sie mindestens genauso heiß und terer Bruder einfach das Pro- nen mit dem Geheimagenten, der 70ern. Lieder wie „Hätt’ ich Dich innig wie ihr Papa. Wobei ihr Fa- gramm umschaltete, um „Raum- Ernie Buchstaben verkaufen heut erwartet“ gehörten eben da- ġ Tanja Gärtner: Ich bin 44 Jahre ġ Rita Blank: „Hier her, Fischlein vorit Bert heißt, während ich stets schiff Enterprise“ zu gucken. wollte. Tiffy und Herrn von Bö- zu. alt, und meine Liebe zu Ernie Fischlein!“ – Über die Szene mit Ernie lieber mochte. defeld mochte ich gern – und und Bert ist größer denn je. Ich Ernie und Bert beim Angeln, Wie sehr sie die beiden mag, zeigt ġ Lars Meyer: Was mich immer Fienchen, die Schnecke. War/ist ġ Melinda Sue: Ich liebte – nein, sammle alles von den beiden. kringeln sich meine Töchter (15 sich jeden Abend beim Zu-Bett- fasziniert hat, ist die Höhle von eine tolle Sendung! ich liebe das Krümelmonster. und 18 Jahre alt) heute noch vor geh-Ritual: Dann legt Emma Er- Samson. So eine wollte ich auch Denn welches Kind liebt keine ġ Dennis Nüß: Krümel und Lu- Lachen. nie und Bert sowie eine weitere immer haben. In den älteren Fol- ġ Ulrike Lohse: Bibo und Ernie Kekse? Und das ist heute auch latsch erklären „hier & da“ ist ein Puppe in ein kleines Bettchen, gen hatte er auch ein eigene gro- waren meine Favoriten – Bert nicht anders. Klassiker. Aber auch Grobi mit ġ Nicole: Ich fand Lilo und Tiffy das neben ihrem steht, deckt sie ße Rutsche. Zum neidisch wer- fand ich immer langweilig artig. der endlos langen Leiter, bei der besonders gut. Aber auch Herrn zu und drückt allen dreien einen den. Nicht zu vergessen ist aber Und natürlich: „Hast Du Kekse?“ ġ Diana Thäte: Gewisse Lieder er gleichzeitig hinten und vorne von Bödefeld und Fienchen. Un- dicken Schmatzer auf die Nase. auch Herr von Bödefeld. Er woll- – Krümelmonster und Oscar in begleiten mich ein Leben lang. läuft. Auch Ernie, der von Schle- ser Hund heißt deshalb auch Erst dann geht sie selbst ins Bett. te immer alles besitzen und hatte Fienchen. Und ich kann ein wenig nachvoll- natürlich die besten Manieren. ziehen, warum mein Opa meinen Leider wurde die Lizenz der Pup- ġ Bianca Moretzki: Mein Lieb- Umgang mit Ernie und Bert so pe nicht verlängert, sodass Herr lingscharakter ist Graf Zahl. Er rührend fand. von Bödefeld aus der Sesamstra- zählt Spinnen und Fledermäuse ße verschwand. an der Wand.

ġ David Pump: Es ist 35 Jahre ġ Wonny: Ich habe auch viele her, dass ich Sesamstrasse schöne Erinnerungen an die Se- geguckt habe. Aber Grobi als samstraße. Wir haben früher Kellner oder Supergrobi so- mit unserer Tochter auch wie Professor Hastig, der öf- die Musicals der Sesamsta- ters mal in seinen Vorträgen ße besucht mit Songs wie eingeschlafen ist, sind mir „1, 2, 3, wir träumen“ noch in Erinnerung. Graf oder „Hurra, ich werde Zahl nicht zu vergessen, groß“. Samson, Lilo, Tiffy, Herr von Bödefeld. Und Horst oder Die Sesamstraßen-Puppen Krü- Emma Lorenz mit den Puppen von Manfred – die beiden wur- melmonster (unten, von links), Fin- Ernie und Bert, mit denen schon den irgendwann ausgewech- chen, Buh, Ernie, Bert, Feli Felu, so- ihr Vater gespielt hat. Foto Lorenz wie (oben, von links) Tiffy, Grobi Samson, Elmo und Rumpel mit sei- nem Freund Gustav haben Genera- tionen geprägt.. Sesamstraße Foto NDR/

› Die Sesamstraße ist eine der er- folgreichsten Fernsehserien für Kin- der im Vorschulalter. , so der Originaltitel, startete am 10. November 1969 im US-Fernsehen. Die Szenerie zeigte eine Großstadt- Wohnsiedlung, in der Puppen wie Bibo und Oscar aus der Tonne mit menschlichen Schauspielern agier- ten.

› Die erste Ausstrahlung einer syn- chronisierten Folge der Sesam- straße im Deutschen Fernsehen er- folgte am 8. Januar 1973, heute vor 45 Jahren.

› Ab 1976 wurde die originale Rah- menhandlung nicht mehr gezeigt, da insbesondere die Figur des Oscar vehemente Proteste seitens der El- ternschaft hervorrief. Ab 1978 star- tete eine deutsche Sesamstra- ße als Rahmenhandlung, die das Studio Hamburg des NDR in Wandsbek produzierte. In diesen Folgen tauchten erstmals Samson und Tiffy auf – an der Seite menschlicher Schauspieler wie Hen- ning Venske, Lieselotte Pulver, Manfred Krug oder Hildegard Kre- kel.

› Die Sesamstraße lief viele Jahre lang auf allen dritten Fernseh- programmen mit Ausnahme des Bayerischen Rundfunks montags bis donnerstags vormittags und abends. Inzwischen ist die Sesam- straße ins Frühprogramm des Kika gewandert.